Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
stadt-jever.de
Staatlich anerkannter Erholungsort
Mein Urlaubsmagazin
2025
2 // Aus dem Inhalt …
08
Jever … die Bierstadt
44
Unterkünfte
Jever – Unsere Stadt
Jever erleben! Sehenswürdigkeiten und Historie 4- 7
Prost! Jever unsere Bierstadt 8/9
Jevers Glockenspiel am Hof von Oldenburg 10
Wälle und Graften 11
Jever - Hier ist was los
Jever erkunden! Lernen Sie Jever und Umgebung kennen. 12/13
Natur hautnah! Fahrrad- und Wanderrouten 14/15
Mehr Mobilität dank mehr Flexibilität. 16/17
Die abwechslungsreiche Umgebung von Jever 18/19
Jever hat Kultur. Theater, Musik und Kino 20
Veranstaltungstipps 2025 21
Altstadtfest in Jever 22/23
Brüllmarkt in Jever 24/25
Weihnachtsmarkt und Fahrradtag in Jever 26/27
Führungen durch Jever 28-31
Pauschalangebote & Bausteine für Gruppenreisen 32/33
Jever schmeckt uns
Jever genießen! Werden Sie Feinschmecker 34/35
Mein Jever-Menü 36/37
Nachhaltig! Jever ist eine Fairtrade-Stadt 38/39
Jever – Hier übernachten wir
Wohnmobilstellplatz und Jugendherberge 40/41
Hotels- und Ferienunterkünfte 42-45
Jever Stadtplan 46/47
Pauchalangebote 48
Deutsche Hotelklassifizierung 51
Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen 52/53
Dieses Magazin wurde auf „Blauer Engel“-zertifiziertem
und FSC-recyceltem Papier gedruckt.
Kontakt und Prospekte 55
IMPRESSUM
Herausgeber
Tourist-Information Stadt Jever
Alter Markt 18, 26441 Jever
www.stadt-jever.de
Konzeption & Design
stroh Designagentur
www.stroh-design.com
Fotos
Axel Sawert, Hans Bolling, Wangerland
Touristik/Oliver Franke (S. 14), LOK Kulturzentrum,
Graftenteam Jever, Adobe iStock,
Pexels.com, Volker Beinhorn, Jens Zander,
Stadt Jever, Rainer Ganske, Privat
(Unterkunftsfotos), DJH Jugendherbergen
im Nordwesten, Jugendherberge Jever,
Parkhotel Jever, Friesisches Brauhaus
zu Jever, Dein Deichrad e.V.
Vervielfältigung, auch auszugsweise,
verboten. Änderungen vorbehalten!
Druckdatum 11/2024.
Führungen durch Jever
28
Willkommen
// 3
Landesfrauenrat Niedersachsen e.V.
frauenORTE
N i e d e r s a c h s e n
Maria von Jever · JEVER
Moin und herzlich
willkommen in Jever!
Wir freuen uns, dass Sie in unserer Moin and welcome to Jever! We are
wundervollen Stadt die schönsten
pleased that you want to spend the
Tage des Jahres verbringen möchten. most beautiful days of the year in
Bummeln Sie durch die historische our wonderful city. Walk through the
Altstadt mit ihren Winkeln und Gassen,
bewundern Sie die zahlreichen admire the multiple sights or just enjoy
historic old town with its small alleys,
Sehenswürdigkeiten oder genießen nature on a walk through the castle
Sie einfach nur die Natur bei einem gardens. Escape from everyday life
Spaziergang durch den Schlossgarten. with a freshly tapped Jever Pilsener
Entfliehen Sie dem Alltag bei einem beer and get to know the „Pearl of
frisch gezapften Jever Pilsener und Friesland“! We would be happy to help
lernen Sie die „Perle Frieslands“
you plan your vacation days.
kennen! Gerne unterstützen wir Sie Just give us a call!
bei der Planung Ihrer Urlaubstage.
Rufen Sie einfach an!
Hier liegt unser schönes Jever:
Bremen >
ca. 100 km
Düsseldorf
> ca. 350 km
Hamburg
> ca. 200 km
Frankfurt a. M.
> ca. 600 km
München
> ca. 800 km
Berlin >
ca. 500 km
Anreise mit …
> der Bahn
Der Bahnhof ist zentral
gelegen und ist an die
Nord-West-Bahn-
Strecke Oldenburg-
Wilhelmshaven-Sande-
Schortens-Jever-Esens
angeschlossen.
> dem Auto
Die Autobahn A29 ist
über die B210 Richtung
Wilhelmshaven gut zu
erreichen.
STADT JEVER
TOURIST-INFORMATION
Alter Markt 18, 26441 Jever
Telefon: 04461 939 261
Fax: 04461 939 260
tourist-info@stadt-jever.de
www.stadt-jever.de
Öffnungszeiten (regulär)
Mo.- Fr.: 09.30 - 16.30 Uhr
Saisonale Öffnungszeiten vom
03. Mai - 13. September 2025
Mo. - Fr.: 09.30 - 16:30 Uhr und
Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr und
19. April 2025 10.00 - 14.00 Uhr
Besuchen Sie uns auf
www.facebook.com/StadtJever
4 //
Jever – Unsere Stadt
Jever erleben!
Erfahren Sie mehr über
unser Schloss, unsere
Brunnen und Jevers Historie.
Schlossmuseum
Schloßplatz 1, 26441 Jever
Tel.: 04461 969350
www.schlossmuseum.de
„Unser gnädig Fräulein Maria“, letzte
Regentin von Jever, hat sich während
ihrer Herrschaft erfolgreich für Jever
und das Jeverland eingesetzt, ganz
besonders für den Deichbau und dafür,
dass Jever im Jahre 1536 die Stadtrechte
erhielt. Noch heute wird das
Andenken Marias in Ehren gehalten.
MARIENLÄUTEN
Ihr 500. Geburtstag, im Jahre 2000,
wurde von Bürgern und Gästen mit
einem großen Festprogramm gebührend
gefeiert. Hundert Jahre vorher,
zu ihrem 400. Geburtstag, setzten
die Jeveraner ihr ein Bronzedenkmal.
Fräulein Maria lebt in der Sage und
Geschichte fort. Wegen der nicht erfolgten
Heirat mit einem ostfriesischen
Häuptlingssohn und fehlender Nachkommen
vermachte Fräulein Maria das
Jeverland an Oldenburg. Ihr zu Ehren
erklingt jeden Abend das Marienläuten
– im Sommer um 22.00 Uhr, im Winter
um 21.00 Uhr.
Das Schloss zu Jever geht auf eine
Wehranlage des 14. Jahrhunderts
zurück. Festungscharakter erhielt die
Burg vor allem durch einen massiven
Bergfried, um den im Laufe des 15. und
16. Jahrhunderts eine Vierseitenanlage
errichtet wurde. Am Ausbau maßgeblich
beteiligt war Fräulein Maria
von Jever. Sie ließ auch die wertvolle
in Eichenholz geschnitzte Kassettendecke
im Audienzsaal einbauen,
der in den Sommermonaten den
stimmungsvollen Rahmen für die
Schlosskonzerte bildet.
Im Museum des Schlosses (60 Räume)
findet man alles, was zur regionalen
Kulturgeschichte gehört. Wechselnde
Ausstellungen ergänzen das vielfältige
kulturelle Angebot.
MÄRCHEN UND SAGEN
Nicht ohne Grund wird Jever als
„die Stadt der Kunst, Sagen und
Geschichte“ bezeichnet. Werfen Sie
einen Blick auf den Sagenbrunnen!
Auf dem Alten Markt stellen die verschiedenen
Bronzefiguren die Mythen
und Sagen des Jeverlandes dar. Ob
„Horand der Sänger“, „Maria von
Jever“, „Graf Anton Günther von
Oldenburg“, „Der Scheeper Hase“
oder „Das Hexenschiff fährt über die
Jade“ – alle Figuren haben ihre eigene
ungewöhnliche Geschichte.
SCHLOSSMUSEUM
The last regent of Jever, Miss Maria, is
still remembered by a monument and
by the daily ringing bells. She also had
the valuable coffered ceiling, carved
from oak, installed in the audience hall
Jever – Unsere Stadt
// 5
SCHLOSS ZU JEVER
Webcam zum
Brillenbrunnen
im Klön-Hoff
Schlachtstraße 12
26441 Jever
ÜBRIGENS!
Auch bei Kindern ist der
Sagenbrunnen mit seinen frei
beweglichen Figuren sehr
beliebt. Außerdem zu bestaunen:
Brillen-, Hopfen-, Kiebitzund
Kosakenbrunnen.
of the castle. In the castle museum you
will find changing exhibitions about the
regional cultural history. There is also
an exhibition of the cultivation of grain
and soil cultivation in the mill.
BRILLEN-
BRUNNEN IM
KLÖN-HOFF
6 //
Jever – Unsere Stadt
EDO-WIEMKEN-DENKMAL
Indianer gibt es in Jever natürlich
nicht, doch wer in der Geschichte des
Jeverlandes stöbert, wird erfahren,
dass die Regenten im ostfriesischen
Raum auch als Häuptlinge bezeichnet
wurden. Dem letzten Regenten des
Jeverlandes, Edo Wiemken, wurde in
der Stadtkirche ein Denkmal gesetzt.
Das Edo-Wiemken-Denkmal wurde
1561 bis 1564 von Schülern des Antwerpener
Bildhauers Cornelis Floris
errichtet. Edo Wiemken der Jüngere
war der letzte männliche Regent des
Jeverlandes. 50 Jahre nach seinem
Tode hat seine Tochter, Fräulein Maria
von Jever, dieses Denkmal erbauen
lassen. Es hat mehrere Kirchenbrände
überstanden.
Stadtkirche - Evangelisch-lutherische
Kirchengemeinde Jever
Am Kirchplatz 28, 26441 Jever
Tel. 04461 93380
www.kirche-jever.de
Jever is considered as a city of art, legend
and history. At the old market the
different bronze figures of the “fountain
of legends” represent the myths
and legends of the Land of Jever. Each
figure has its own unusual story. In the
town church you will find the memorial
in memory of Edo Wiemken. It is considered
an important example of Dutch
Renaissance art. The blueprinter Sabrina
Schuhmacher stuns the visitors
with her craft and blue paints. With
over 500 old stamps, she creates
beautiful designs on fabrics. The fire
department museum offers an extensive
collection of old work clothes and
typical necessities like suction baskets,
fire engines, turntable ladders and
respiratory protection.
IMMATERIELLES KULTURERBE
DER UNESCO IN JEVER
Das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen
Kulturerbes zeigt exemplarisch,
welche lebendigen kulturellen
Traditionen und Ausdrucksformen in
Deutschland praktiziert und weitergegeben
werden. Es würdigt kreative
und inklusive Kulturformen und deren
reichen Schatz an Erfahrungswissen.
Formen Immateriellen Kulturerbes
(nicht zu verwechseln mit dem
UNESCO-Welterbe) sind entscheidend
von menschlichem Wissen und Können
getragen. Sie sind Ausdruck von Kreativität
und Erfindergeist, vermitteln
Identität und Kontinuität. Sie werden
von Generation zu Generation weitergegeben
und fortwährend neu
gestaltet. Zu den Ausdrucksformen
gehören etwa Tanz, Theater, Musik und
mündliche Überlieferungen
wie auch Bräuche, Feste und Handwerkskünste.
Jever – Unsere Stadt
// 7
BLAUDRUCKEREI
Blaudruck Jever GmbH
Kattrepel 3, 26441 Jever
Tel. 04461-71388
www.blaudruckerei.de
info@blaudruckerei.de
3× echtes
Kulturerbe!
1. (OST-) FRIESISCHE TEEKULTUR
In Jever können Sie die echt (Ost-)
Friesische Teezeremonie erleben.
Im Teehaus Leidenschaften Jever
(Am Kirchplatz 25) erfahren Sie
dabei Wissenswertes zur Teekultur.
2. MÄRCHENERZÄHLUNG
Jever hat eine eigene Märchenerzähltradition.
Seit einigen Jahren finden
in der Herbst-Wintersaison Märchenerzählabende
im Teehaus Leidenschaften
Jever statt. Groß und Klein
hören von verschiedenen Erzähler*
innen Geschichten aus einem reichhaltigen
Repertoire an Sagen und Märchen.
3. BLAUDRUCKEREI
Erleben Sie das „Blaue Wunder“!
Vor über dreißig Jahren eröffnete
Georg Stark seine Blaudruckerei,
womit eine alte Tradition unserer
Stadt wieder auflebte. 2021 erlernte
Sabrina Schuhmacher das Handwerk
vom Blaudrucker und führt die
Blaudruckerei seitdem weiter. Viele
Gäste haben der historische Handwerker
und seine Nachfolgerin bereits
mit ihrem „Hexen und Blaufärben“
verblüfft. Mit 500 verschiedenen
Druckmodeln aus den vergangenen
Jahrhunderten werden einzigartige
Muster auf verschiedene Stoffarten
gezaubert. Nach mehrmaligem
Färben erscheint der Stoff zunächst
gelb-grünlich, bis dann das „Blaue
Wunder“ geschieht... Erleben Sie es
selbst! Die Blaudruck-Technik wurde
im Jahr 2017 in die UNESCO-Liste
des immateriellen Kulturerbes
aufgenommen. Nur noch 12 Betriebe
üben diese Kulturform aus.
Jever –
Frauenort
seit 2016
frauenORTE Niedersachsen ist eine
Initiative des Landesfrauenrates-
Niedersachsen e. V., die Leben und
Wirken bedeutender historischer
Frauenpersönlichkeiten lebendig
werden lässt und in der breiten
Öffentlichkeit bekannt macht. Die
Initiative will auch dazu beitragen,
dass Frauengeschichte und Frauenkultur
einen festen Platz im Spektrum
kulturtouristischer Angebote erhalten.
www.frauenorte-niedersachsen.de |
www.maria-von-jever.de
Landesfrauenrat Niedersachsen e.V.
frauen
ORTE
N i e d e r s a c h s e n
Maria von Jever · JEVER
FRIESISCHE TEESTUNDE
8 // Jever – Unsere Stadt
PFERDEGRAFT
FRIESISCHES BRAUHAUS ZU JEVER
JEVER-SHOP
FRIESISCHER BIERGENUSS
Jever – Unsere Stadt
// 9
Prost!
BUCHEN SIE
HIER IHRE
JEVER
BRAUEREI-
FÜHRUNG
Jever unsere Bierstadt
Jever Shop
Friesisches Brauhaus zu Jever
Schlachtstraße 2, 26441 Jever
Tel. 04461-13711
service@jever-shop.com
www.jever-shop.com
FRIESISCHES BRAUHAUS
ZU JEVER
Die Brauereitürme sind nicht zu
übersehen, sie prägen das Stadtbild
mit futuris tischem Glanz aus verspiegeltem
Glas und passen sich doch
vollkommen an die traditionsbewusste
Architektur des friesischen Städtchens
Jever an. Die 32 Meter hohen,
glänzenden Türme des Friesischen
Brauhauses zu Jever sind längst zu
einem Wahrzeichen der Marienstadt
geworden. 1848 als kleine Privatbrauerei
in Jever gegrün det, steht das
Friesische Brauhaus zu Jever heute
für traditionsreiche Braukunst und
höchste Qualität.
In einer der modernsten Brauereien
Deutschlands wird das berühmte
Jever Pilsener gebraut. Dank einer
konsequenten Markenpflege und
klaren Positionierung gehört Jever
Pilsener zu den Top Ten der deutschen
Premium-Biere und ist eine von nur
wenigen nationalen Biermarken. Trotz
der modernen Technik hat sich das
klassische Brauverfahren nach dem
deutschen Reinheitsgebot von 1516
unter ausschließlicher Verwendung
von Malz, Hopfen, Wasser und Hefe
im Kern bis heute nicht geändert.
The 32 m high shiny towers are characteristic
of Jever. The Frisian brewery
was founded in 1848 and today it is
one of the ten largest breweries in
Germany. Today the famous beer
“Jever Pilsener” is brewed here. With
modern technology, the beer is still
brewed according to the German purity
law. The Frisian and East Frisian interior
with its attractive small villages and
towns, the wide landscapes with fields,
forests and peat bogs have a special
atmosphere. The coast goes from the
Jade to the Ems. In between are many
small villages where you can still get
freshly caught shrimps that you have
to peel yourself. Hooksiel can be
reached by car from Jever within a few
minutes. A visit to the well-known East
Frisian Islands is also recommended.
Each island has its own special attraction.
Small villages and beautiful long
beaches invite you to stroll and bathe,
but the ferries do not run regularly to
all islands due to low and high tides.
10 //
Jever – Unsere Stadt
Glockenspiel am
“Hof von Oldenburg”
Alter Markt 14
26441 Jever
HOF VON OLDENBURG
Jevers Glockenspiel
am Hof von Oldenburg
The chimes with its historical Frisian
figures is the eye-catcher at the “Hof
von Oldenburg”. When Jever became a
city, the canals also emerged. Today,
four can still be seen. Jever is known
as an attractive shopping city with
a large gastronomy and culture scene.
With cultural highlights such as theatre,
live music, castle and concerts and
leisure opportunities
FIGUREN DES GLOCKENSPIELS
Hof von Oldenburg… Erbaut 1798
als erstes Gebäude außerhalb der
Schutzanlage der Stadt, ist es eines
der traditionsreichsten Gebäude und
bildet mit dem Schloss und den davor
gelagerten Plätzen „Schlossplatz“
und „Alter Markt“ ein ansprechendes
Ensemble. Das Schloss ist mit seinem
„Schlosscafé“ nicht nur Wahrzeichen,
sondern auch eine viel besuchte
gastronomische Verweilstätte.
Das Glockenspiel an der Westseite des
„Hofes von Oldenburg“ am Alten Markt
wurde am 14. April 1983 eingeweiht
und ist eine der Hauptattraktionen in
Jever. Es lässt mehrfach am Tage die
wichtigsten Herrschaften des Jeverlands
Revue passieren. Es erscheinen
in der Reihenfolge: Edo Wiemken II,
Fräulein Maria von Jever, Graf Anton
Günther, Fürst Johann August von
Anhalt-Zerbst und Zarin Katharina II
von Russland; alle mit verschiedenen
Insignien ihrer Herrschaft über Jever
ausgerüstet. Zu dem Figurenumlauf
spielen die 16 Glocken des Glockenspiels
verschiedene Volksweisen.
Das Wappen mit dem Stadttor und den
drei Türmen steht für die ursprünglich
vorhandene Stadtbefestigung von
Jever. Der Löwe ist das Herrschaftszeichen
der spätmittelalterlichen Herrschaft
bzw. der Häuptlinge von Jever.
Die lateinischen Buchstaben DVMG
erinnern an die Stadtrechtsverleihung
von 1536 durch Fräulein Maria von
Jever und bedeuten "Donat Urbi Maria
Gubernacula - Maria schenkt der Stadt
die Regierungsgewalt".
TIPP!
Blickpunkt am Hof von Oldenburg
ist das Glockenspiel,
das ein verdienter Bürger seiner
Heimatstadt geschenkt hat.
Vormittags um 11.00 und 12.00
Uhr, nachmittags um 15.00,
16.00, 17.00 und 18.00 Uhr
erweisen die fünf historischen
Figuren dem Betrachter ihre
Referenz. Volkstümliche
Melodien untermalen die eindrucksvolle
Darbietung.
Jever – Unsere Stadt
// 11
PRINZENGRAFT
Via Facebook und Instagram
werden täglich Geschichten rund
um die Graften und ihre tierischen
Bewohner sowie viele weitere
Informationen veröffentlicht.
/graftentruppe
/dasgraftenteam/
ANSPRECHPARTNERIN:
Michi Frerichs,
michifrerichs@web.de
Wälle und Graften
Wälle & Graften wurden 1536 mit der
Stadtwerdung angelegt. Drei Holztore
sicherten die Eingänge zur Stadt. Wenn
auch die Erdwälle beseitigt wurden,
um den angrenzenden Häusern Licht
und Luft zu verschaffen, so blieb die
Ringgraft doch weitgehend erhalten.
Bei den ehemaligen Brücken und der
Wasserpforte füllte man Teile des
Stadtgrabens mit Erde auf. Die so getrennten
Graftenteile erhielten Namen:
Prinzengraft, Duhmsgraft, Pferdegraft
gegenüber der Brauerei und Blankgraft.
Auf der Prinzengraft tummeln
sich mit Vorliebe Enten, Schwäne und
Teichhühner und wenn das Eis fest ist,
die Schlittschuhläufer.
.Die Graften bieten seit vielen Jahrzehnten
Lebensraum für verschiedenste
Wasservögel wie Schwäne, Enten,
Gänse oder Teichhühner. Zum Schutz
dieser Tiere hat es sich eine Gruppe
von Freiwilligen – das Graften-Team
Jever – 2017 zur Aufgabe gemacht,
ehrenamtlich die in der Zuständigkeit
der Stadt befindlichen Graften zu reinigen
und sich außerdem um die dort
lebenden Wasservögel zu kümmern.
Bei der Reinigung werden die Graften
mehrfach im Jahr von wuchernden
Pflanzen, Ästen, Blättern und sonstigem
Unrat befreit. Zudem werden die
Wasservögel jahreszeitlich bedingt
zugefüttert, verletzte Wasservögel
bei Bedarf dem Tierarzt vorgestellt
sowie in Absprache mit dem Tierarzt
medizinisch versorgt. Außerdem
konnten mehrere Stege und zwei
schwimmende Entenhäuschen gebaut
und vorhandene Entenhäuser repariert
werden. Nebenbei hat sich das
Team z. B. für Wasserpflanzen und
„Achtung Enten“-Schilder für die an
den Straßen liegenden Graften stark
gemacht und diese Wünsche mit der
Stadt umsetzen können.
2019 wurde das Graften-Team Jever
mit dem Ehrenamtspreis der Stadt
Jever ausgezeichnet.
PFERDEGRAFT
12 // Jever – Hier ist was los
STRAND IN SCHILLIG
Jever erkunden!
Lernen Sie Jever und Umgebung kennen.
ME(E)HR ERLEBEN
Mindestens eine der Ostfriesischen
Inseln sollte man als Friesland-Urlauber
einmal besuchen. Dabei können
wir Ihnen nicht einmal sagen, welche
die Schönste ist, denn jede hat ihren
besonderen Reiz. Lange, größtenteils
naturbelassene Strände, dahinter die
Dünen und Ortskerne mit meist dörflichem
Charakter laden zum Baden
und Bummeln ein. Bitte beachten Sie,
dass die Schiffe zu einigen Inseln nicht
jeden Tag zur gleichen Zeit fahren, weil
sie von der Tide (Ebbe und Flut) abhängig
sind. Die Fahrzeiten erfahren Sie in
der Tourist-Information. Die Dauer der
Fahrt reicht von 30 Minuten (Baltrum)
bis zu zwei Stunden (Borkum). Eine
Besonderheit stellt die Hochseeinsel
Helgoland dar: Rund 70 Kilometer vom
Festland entfernt, erhebt sich der rote
Buntsandsteinfelsen mit grünem Land
steil aus der Nordsee.
TAGESAUSFLÜGE
Von der Jade- bis zur Emsmündung
reicht die ostfriesische Küste mit ihren
Sielorten, in denen man direkt von
den Krabbenkuttern noch fangfrischen
„Granat“ zum Selberpulen kaufen
kann. Die nächsten Küstenhäfen, wie
zum Beispiel Hooksiel, erreichen Sie
von Jever aus mit dem Auto in wenigen
Minuten, aber auch eine Radtour mit
vielen Sehenswürdigkeiten auf der
Route ist lohnenswert. Viel sehen und
erleben kann man auch auf einer
Tagestour mit dem Auto entlang der
Küste bis zum Fischerdorf Greetsiel
mit seinen Zwillingswindmühlen und
historischen Giebelhäusern. Überall
unterwegs kann man Rast machen
und sich Häfen, Strände und zahlreiche
Ausstellungen in Nationalparkhäusern
und Museen ansehen.
Jever – Hier ist was los
// 13
WOCHENMARKT JEVER
auf dem Kirchplatz
jeden Dienstag und Freitag
von 7.00 bis 12.30 Uhr
BUMMELN IN JEVERS INNENSTADT
Shopping – dazu haben Sie als Gast in
Jever Zeit. Muße und Möglichkeiten,
denn die Einkaufsstraßen locken mit
vielfältigen Angeboten. Zum guten
Sortiment hinzu kommt die freundliche,
herzliche Art der jeverschen
Kaufmannschaft und die sachkundige
Beratung. So wird Ihr Einkaufsbummel
durch die Straßen Jevers zum besonderen
Erlebnis! Jeden Dienstag und
Freitag verwandelt sich Jevers Kirchplatz
am Vormittag in eine Art Schlemmermeile.
Der Wochenmarkt rund um
die Kirche am historischen Rathaus
gilt als einer der schönsten im Norden.
Das sollten Sie sich nicht entgehen
lassen! Sie gehören zu den Menschen,
die das Meer lieben? Dann sind Sie
bei uns goldrichtig! Jever befindet sich
in unmittelbarer Nähe der Nordsee.
Den Küstenbadeort Hooksiel und das
Nordseeheilbad Horumersiel-Schillig
erreichen Sie in wenigen Autominuten
oder auch per Fahrrad.
SPORTLICH GESEHEN
Das weite und flache Friesland ist wie
geschaffen für den aktiven Gast. Ob mit
Inlinern oder mit dem Fahrrad: Perfekt
ausgeschilderte Radwanderwege
(nach ADFC-Norm) und ausgearbeitete
Skaterstrecken lassen Sie jedes Ziel
auf sportliche Art und Weise erreichen.
Jever ist der ideale Ausgangspunkt
für zahlreiche Ausflüge in die gesamte
Region. Bei sonnigem Wetter lohnt
sich ein Besuch des solarbeheizten
Freibades.
FAHRRADROUTEN
Für ganz sportliche Radler empfehlen
wir die „North Sea Cycle Route“. In den
Sommermonaten finden zudem jeden
Mittwoch geführte Radtouren mit den
Wind- und Wetterradlern statt. Für
individuelle Radrouten stehen Ihnen
verschiedene Radwanderkarten in
und um Jever zur Auswahl.
SCHLACHTMÜHLE JEVER
Die Schlachtmühle ist ein zweistöckiger
Galerieholländer mit Windrose.
In der anliegenden Mühlenscheune
befinden sich ein Landwirtschaftsmuseum
sowie eine historische
Schlosserwerkstatt mit zahlreichen
Werkzeugen.
Besucher können hier mehr über die
traditionelle Landwirtschaft erfahren
und sich über die Entwicklung moderner
landwirtschaftlicher Methoden
informieren.
Neben den Ausstellungsstücken gibt
es auch regelmäßig Veranstaltungen
und Führungen, die das Thema Landwirtschaft
näher bringen.
SCHLACHTMÜHLE JEVER
Arbeitskreis Schlachtmühle im
Jeverländischen Altertums- und Heimatverein
Hooksweg 9A
26441 Jever
Tel. 04461-969350
14 // Jever – Hier ist was los
ROUTENPLANER:
GRENZENLOS AKTIV
IM NORDWESTEN
Natur hautnah!
Fahrrad- und Wanderrouten
in Jever und Umgebung
Die Stadt Jever ist der perfekte Urlaubsort
um Kultur, Natur und das Meer zu
genießen. Wählen Sie eine unserer
unterschiedlichen Ferienunterkünfte
und genießen Sie Ihre freien Tage bei
uns in Friesland – ganz nah der Nordsee
mit dem UNESCO Weltnaturerbe
Wattenmeer. Tolle Rad- und Wanderrouten
in und um Jever führen Sie
durch die schöne Natur dieser Region.
Hier müssen Sie keine Berge mit dem
Rad erklimmen, sondern können
immerzu gemächlich auf flachen
Strecken fahren. Jever ist der ideale
Startpunkt, um ausgiebige Rad- oder
Wandertouren zu unternehmen. Es gibt
zahlreiche Möglichkeiten, die schöne
Region (Ost-) Frieslands zu erleben. Ab
Jever können Sie kurze oder längere
Strecken wählen.
Für kleine Ausflüge eignen sich
zum Beispiel die Jever-Natur-Route
(ca. 8 km) Richtung Wald in Upjever
oder die Innenstadt-Tour (ca. 7 km).
Wer gerne längere Strecken wandern
oder erradeln möchte, kann zwischen
vielen umliegenden Zielen wählen.
Eine tolle Strecke abseits der Hauptverkehrsstraßen
und quer durch weite
Wiesen ist die Route von Jever bis
zum Strand von Hooksiel (ca. 15 km)
– mit dem E-Bike bequem in weniger
als einer Stunde zu erreichen.
Auch Wilhelmshaven ist leicht mit dem
Rad zu erreichen (ca. 16 km). Wer Ostfrieslands
Mitte erkunden möchte, dem
empfehlen wir Touren nach Wiesmoor
(mit Blumenhalle, Landschaftspark
und Erlebnisgolf) oder nach Aurich
(Historisches Museum, Fußgängerzone
mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und
dem Energie-, Bildungs- und Erlebnis-
Zentrum (EEZ)).
RADFAHREN NACH DEM
KNOTENPUNKTSYSTEM
Neben unseren weiß-grünen Radwegeschildern
gibt es bei uns auch
das nach niederländischem Vorbild
bewährte Knotenpunktsystem. Hier
planen Sie Ihre Tour ganz einfach
nach Nummern, von Knotenpunkt zu
Knotenpunkt. An den Knotenpunkten
finden Sie Informationstafeln mit
Systemerklärung, Umgebungskarte
und angrenzende Knotenpunkte. So
können Sie Ihre ganz persönliche
Radtour auch ohne Karte planen. Sie
brauchen nur noch Zettel und Stift,
um die Reihenfolge der Knotenpunkte
aufzuschreiben. Und schon kann die
Fahrt losgehen. Die Radkarte erhalten
Sie gegen eine kleine Gebühr bei uns in
der Tourist-Information.
Sicher abgestellt
FAHRRADBOXEN MIETEN
Am Bahnhof Jever stehen 10 Fahrradboxen
für eine Anmietung zur Verfügung.
Die Boxen können Tages-/
Monats- und Jahresweise angemietet
werden. Die Anmietung erfolgt über
die Tourist-Information in Jever, dort
erhalten Sie den Schlüssel für die Box.
KOSTEN
2 Euro pro Tag // 15 Euro pro Monat
60 Euro pro Jahr
INNENMASS BOXEN
77 cm Breite // 115 cm Höhe
Jever – Hier ist was los // 15
JEVER-ROUTEN
VON JEVER BIS ZUM STRAND
16 // Jever – Hier ist was los
KOSTENLOSE BUCHUNG
Familie Haase,
Dannhalmsburg 35,
26441 Jever
ROLLIRAD “SOPHIE”
Mehr Mobilität
dank mehr Flexibilität.
Auftanken
und Genießen
LADEMÖGLICHKEITEN
FÜR E-BIKES IN GASTRONOMIE-
BETRIEBEN
Kennen Sie das? Ihr Magen knurrt
oder Sie packt der Durst, während der
Akku Ihres E-Bikes ebenfalls zur Neige
geht? Wir haben die Lösung! Auftanken
und Genießen – überall, wo Sie dieses
grüne Logo in Jever finden, können
Sie Ihre eigene Energie auffüllen, auch
die Ihres E-Bikes kostenlos aufladen
und anschließend wieder durchstarten.
Mehr Informationen finden Sie unter
www.stadt-jever.de
ROLLIRAD „SOPHIE“
Sophie hilft Menschen, die in ihrem
eigenen Rollstuhl sitzen bleiben, mit
dem Fahrrad zu transportieren. Es ist
kein Transfer zwischen Rollstuhl und
Fahrrad nötig. Ohne Hebehilfe oder viel
Kraftaufwand wird der Beifahrer auf
die Plattform des Fahrrades gefahren.
Die kippbare Auffahrtsplatte macht es
möglich, den handbewegten Rollstuhl
einfach auf das Rollstuhlrad zu fahren
und mit der Rollstuhlverriegelung
sicher zu befestigen.
Sophie ist mit 110 cm Breite ein
besonders stabiles Lastenrad für den
Transport von Rollstühlen bis 78 cm
Breite. Hydraulische Bremsen, eine
8-Gang-Schaltung sowie ein Rückwärtsgang
sorgen für sicheres Fahren
und Rangieren. Der Elektromotor unterstützt
sowohl im Fahr- als auch im
Rangierbetrieb mit bis zu 250 W und
verfügt über eine Anfahrhilfe. Fahrer
bis 110 kg sowie Beifahrer bis 140 kg
(inkl. Rollstuhl) bringt Sophie sicher
ans Ziel. Zwei Akkus sorgen für die
nötige Reichweite von bis zu 50 km
(je nach Fahrweise auch mehr).
Jever – Hier ist was los
// 17
LASTENRAD „BOING“
Boing ist ein sportliches und zugleich
unglaublich vielseitiges Lastenrad.
Durch den tiefen Schwerpunkt lassen
sich sowohl bis zu zwei Kinder als
auch Einkäufe, Gepäck und andere
Lasten sicher und angenehm transportieren.
Eine Plane schützt das Gepäck,
der starke Bosch-Motor sorgt für den
notwendigen Rückenwind. Die hochwertige
Verarbeitung des speziell für
Verleihangebote konzipierten Lastenrades
des Herstellers Riese & Müller
garantiert nachhaltigen Fahrspaß.
Boing wird der Stadt Jever durch die
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches
Wattenmeer als “Biosphärenbike”
zur Verfügung gestellt: Biosphärenreservat
Niedersächsisches Wattenmeer
– Nationalpark Wattenmeer
(nationalpark-wattenmeer.de). Der
Namensgeber für das Rad ist der
ostfriesische Adelige (und Verlobte von
Fräulein Maria) Boing von Oldersum.
KOSTENLOSE BUCHUNG
Nordseefreundlich -
GPS Geschäft
Große Wasserpfortstraße 3,
26441 Jever
Abhol-Hinweise:
Mo-Fr: 9:30-17:00 Uhr
Sa: 9:30-12:00 Uhr
So: geschlossen
LASTENRAD “BOING”
LASTENRAD “FRITZ”
KOSTENLOSE BUCHUNG
Unterwegs Jever
Neue Str. 16, 26441 Jever
Abhol-Hinweise:
Mo-Fr: 10:00–17:30 Uhr
Sa: 10:00–15:30 Uhr
So: Geschlossen
LASTENRAD „FRITZ“
Fritz ist das zweite Urban Arrow
Family Modell, dass wir Ihnen zur Ausleihe
kostenlos zur Verfügung stellen
können. Mit Fritz können Sie problemlos
drei (!) Kinder, Ihren Wochenmarkteinkauf
und eine Getränkekiste
gleichzeitig transportieren, denn Fritz
hat zwei Sitzbänke (!) und Sicherheitsgurte
für die Kleinen eingebaut. Die
große Wanne lässt sich mit fast allem
beladen und für das norddeutsche
Wetter gibt es ein Regenverdeck. Dabei
ist das Fahren mit dem Rad sehr leicht,
denn ein kräftiger E-Motor sorgt
immer für den nötigen Schub.
18 //
Jever - Hier ist was los
Umgeben von Wasser und mehr!
Die abwechslungsreiche Umgebung
von Jever entdecken.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise und
erkunden Sie nicht nur das schöne
Jever, sondern auch die abwechslungsreiche
Umgebung. Egal ob
mit dem Fahrrad, zu Fuß, Bus und
Bahn oder mit dem Auto, für jeden
Geschmack ist etwas dabei.
JEVER > DER AUSGANGSPUNKT
IHRER REISE
// Sehenswürdigkeiten entdecken
// Friesisches Brauhaus zu Jever
// Gästeführungen durch Jever
// Schlossmuseum Jever
// Altstadt-Shopping
// Ostfriesentee in einer Teestube
trinken
// Immaterielles Kulturerbe der
UNESCO: Blaudruckerei Jever
// Johann-Rasenack-Freibad
// LOK-Kulturzentrum
// Theater Am Dannhalm
// Spazieren entlang der Graften
// Frisch gezapftes Jever Pilsener
trinken
HOOKSIEL >
CA. 13 KM ENTFERNUNG
// Sandstrand + Hundestrand
// Gruseleum
// Schifffahrt zu den
Seehundbänken
// Wasserskilift, Wakeboarden
und SUP
// Kitesurfen und Windsurfen
// Meerwasser-Hallenwellenbad
// Pferderennbahn
WILHELMSHAVEN >
CA. 18 KM ENTFERNUNG
// Südstrand Promenade
// Marine- & Küstenmuseum
// UNESCO-Weltnaturerbe
Wattenmeer Besucherzentrum
// Hafenrundfahrt
// Spaß- & Erlebnisbad „nautimo“
// Tagesausflug von WHV nach
Helgoland (saisonal)
// Shoppingtour
// JadeWeserPort Hafenbustouren
und InfoCenter
// Aquarium Wilhelmshaven
CAROLINENSIEL >
CA. 19 KM ENTFERNUNG
// Deutsches Sielhafenmuseum
// Badestrand
// Nationalpark-Haus
// Museumshafen
// Cliner Quelle
(Bade- und Saunalandschaft)
INSEL WANGEROOGE >
CA. 20 KM ENTFERNUNG
// Fähre ab Harlesiel
// Badestrand
// Inselbahn
// Alter Leuchtturm
// Seehunde
// autofreie Insel
SCHILLIG >
CA. 21 KM ENTFERNUNG
// ca. 3 km langer Sandstrand
// Hundestrand
// Wattwanderung
// Kitesurfen
SCHORTENS >
CA. 6 KM ENTFERNUNG
// Badesee mit Campingplatz
// Sport-und Gesundheitsbad Aqua Fit
// Klosterpark
// Accumer Mühle
// Gattersäge Upjever
WIESMOOR >
CA. 25 KM ENTFERNUNG
// Blumenhalle & Gartenpark
// Erlebnisgolf
// Torf- & Siedlungsmuseum
// Badesee „Ottermeer“
// Tretbootfahren & SUP
// Blumencenter
Jever – Hier ist was los
// 19
INSEL SPIEKEROOG >
CA. 26 KM ENTFERNUNG
// ursprünglichste & urigste Insel
// Museumspferdebahn
// idyllischer Dorfkern
// autofreie Insel
// riesiger Sandstrand
NEUHARLINGERSIEL >
CA. 31 KM ENTFERNUNG
// Badestrand
// Kite- & Windsurfen
// Fischbrötchen essen
// Wattwanderung
// Saunalandschaft „Thalasso-
Zentrum BadeWerk“
AURICH >
CA. 34 KM ENTFERNUNG
// Shopping
// Schloss
// Energie-Erlebnis-Zentrum
// Familienschwimmbad und
Sauna „De Baalje“
// Mausoleum
// Stiftsmühle
LEER > CA. 55 KM ENTFERNUNG
// Altstadt & Hafenpromenade
// Freizeithafen
// Schloss Evenburg
// Hafenrundfahrt
// Miniaturland (Modellbaulandschaft)
// Bünting Teemuseum
// Shopping
NORDEN-NORDDEICH >
CA. 57 KM ENTFERNUNG
// Strand
// Waloseum
// Kinderspielhaus
// Fähre nach Norderney
// Kutterfahrt
// Seehundstation
// Erlebnisbad „Ocean Wave“
// Erlebnispark
EMDEN > CA. 60 KM ENTFERNUNG
// Dat Otto-Huus
// Rathaus mit Ostfriesischem
Landmuseum
// Kunsthalle
// Feuerschiff Amrumbank
// Hafenrundfahrt
GREETSIEL & PILSUM >
CA. 65 KM ENTFERNUNG
// Pilsumer Leuchtturm (Otto-Turm)
// Greetsieler Fischereihafen
// Zwillingsmühlen
// urige Gassen
// Naturschutzgebiet Leyhörn
// Kajak-Tour
BREMERHAVEN >
CA. 85 KM ENTFERNUNG
// Klimahaus® Bremerhaven
// Zoo am Meer
// Hafenrundfahrt
// Deutsches Auswandererhaus
// U-Boot „Wilhelms Bauer“
// Schifffahrtsmuseum
WITTMUND >
CA. 8 KM ENTFERNUNG
// Hands of Fame (die berühmten
Handabdrücke in Wittmund)
// Robert von Zeppelin- und
Fliegermuseum
// Jan-Schüpp Brunnen
// Kunst- und Kulturzentrum
Peldemühle
// Historischer Schlosspark mit
Schlosswall
// Taktisches Luftwaffengeschwader
71 “Richthofen”
// Freizeit- und Erlebnisbad Isums
// Camping und Ferienpark Friesensee
20 // Jever – Hier ist was los
Jever hat Kultur
Theater, Musik und Kino
AKTUELLE
SPIELTERMINE IM
VERANSTALTUNGS-
KALENDER UNTER
WWW.STADT-JEVER.DE
Fotos: Dieter Nöth
LOK KULTURZENTRUM
Im historischen Gebäude des ehemaligen
Lokschuppens in Jever ist das
LOK Kulturzentrum e.V. beheimatet.
Hier schafft ehrenamtliches Engagement
einen überregional beliebten
Treffpunkt für Kunst und Kultur in ganz
besonderer Atmosphäre.
Auf der Bühne – einem alten Großraumwaggon
– finden regelmäßige Theater-,
Musik- und Lesungsveranstaltungen
statt. Kinoveranstaltungen werden vom
Verein der Kinofreunde Friesland e.V.
organisiert.
In einer Galerie können Sie Kunstausstellungen
besuchen und im großen
Atelierraum werden Kunstkurse für
Kinder und Erwachsene angeboten.
… und im Sommer lockt der gemütliche
LOK Garten mit weiteren tollen
Veranstaltungen.
THEATER AM DANNHALM
Das Theater Am Dannhalm wurde vor
mehr als vor 50 Jahren als Spielstätte
der Landesbühne Niedersachsen Nord
errichtet und verfügt über 352 Sitzplätze,
davon fünf für Rollstuhlfahrer.
Zwischenzeitlich finden in diesem
Theater mit einer mittelgroßen Bühne
außerdem regelmäßig Ballett- und
Tanzveranstaltungen, Konzerte, Vorträge
und sonstige Vorstellungen statt.
LOK KULTURZENTRUM
Durch eine Abstufung der einzelnen
Reihen ist von jedem Platz eine optimale
Sicht auf die Bühne möglich.
Die Bühne verfügt zudem über eine
Leinwand, mit einem Format von 16:10
sowie einen leistungsstarken Beamer.
Eintrittskarten sind erhältlich in
der Tourist-Information (Kulturbüro)
im Graftenhaus, Alter Markt 18,
Tel.: 04461-939265 oder vor Veranstaltungsbeginn
an der Kasse.
Fotos: Volker Beinhorn
Moorweg 2, 26441 Jever
Tel. 04461 700815
www.lok-jever.de
Theater Am Dannhalm
Schulstraße 5a, 26441 Jever
Tel. 04461 939268
Jever – Hier ist was los
// 21
Veranstaltungstipps 2025
Für die ganze Familie
APRIL
APRIL
JUNI
11. - 13.04.2025
Kiewittmarkt
13.04.2025
2. Fahrradtag
17.05.2025
Jever klingt!
Wandelkonzert
AUGUST
OKTOBER
NOV./DEZ.
08.-10.08.2025
Altstadtfest
12.10.2025
Brüllmarkt
24.11. - 23.12.2025
Weihnachtsmarkt
Budenzauber unter 20.000 Lichtern
UNSERE
VERANSTALTUNGS-
HIGHLIGHTS
BEI FRAGEN WENDEN SIE SICH GERN AN UNS:
STADT JEVER TOURIST-INFORMATION
Alter Markt 18, 26441 Jever
Telefon: 04461 939 261 | Fax: 04461 939 260
tourist-info@stadt-jever.de | www.stadt-jever.de
Änderungen vorbehalten! Weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter www.stadt-jever.de
22 //
Jever – Hier ist was los
SAVE
THE DATE!
ALTSTADTFEST
08. bis
10. August 2025
DAS GENAUE
PROGRAMM FINDEN
SIE AB SOMMER 2025
AUF STADT-JEVER.DE
Jever – Hier ist was los
// 23
Unterhaltung pur!
Altstadtfest in Jever
Feiern Sie mit uns das traditionelle
Altstadtfest in Jevers Innenstadt vom
08. bis 10. August 2025!
An drei Veranstaltungstagen bietet das
Altstadtfest neben unzähligen kostenfreien
musikalischen Live-Auftritten
und einer historischen Altstadt-Kulisse,
Spaß und Aktionen für die ganze
Familie.
Regionale und überregionale Künstler
stehen im Rampenlicht und bieten
auf verschiedenen Bühnen und
Szeneflächen den Besuchern ein
abwechslungsreiches Programm:
Live-Musik aus allen Genres, Partytruck,
Riesenrad und Co., Tanzchoreografien,
Showacts, Unterhaltung für
Kinder und vieles mehr.
Es wird also wieder bunt in Jever und
die Stadt erwartet auch in diesem
Jahr zahlreiche Gäste, die sich darauf
freuen, alte Bekannte zu treffen und
gemeinsam zu feiern.
BUCHEN SIE HIER
IHRE UNTERKUNFT
ZUM ALTSTADTFEST
24 //
Jever – Hier ist was los
Brüllmarkt
in Jever!
SAVE
THE DATE!
BRÜLLMARKT
12. Oktober
2025
In der Vergangenheit war der Brüllmarkt
ein zentraler Treffpunkt für
Landwirte und Händler, die ihre Tiere
und landwirtschaftlichen Produkte anboten.
Heute hat sich der Markt weiterentwickelt
und verspricht einen erlebnisreichen
Tag für die ganze Familie.
Freuen Sie sich auf tierische Begleiter,
spannende Mitmachaktionen, kreative
Marktstände und abwechslungsreiche
Fahrzeugausstellungen. Regionale
Köstlichkeiten und ein faszinierendes
Programm machen den Brüllmarkt zu
einem unvergesslichen Erlebnis!
Der Brüllmarkt ist nicht nur ein Ort des
Handels, sondern auch ein beliebtes
gesellschaftliches Ereignis, das Einheimische
und Besucher gleichermaßen
anzieht.
ÜBRIGENS!
Der Name „Brüllmarkt“ leitet
sich von dem charakteristischen
Brüllen der Tiere ab, die hier
früher gehandelt wurden, da der
Markt ursprünglich als Viehmarkt
betrieben wurde.
Jever – Hier ist was los
// 25
26 //
Jever – Hier ist was los
SAVE THE
DATE!
24. November bis
23. Dezember
2025
Weihnachtsmarkt Jever
Budenzauber unter
20.000 Lichtern
Am 24. November 2025 startet in
Jever der Weihnachtsmarkt und ist
bis zum 23. Dezember 2025 geöffnet.
Der kleine, aber feine Markt befindet
sich direkt in der Innenstadt. Der Duft
nach gebrannten Mandeln, frischen
Berlinern und heißem Glühwein führt
die Besucher der Stadt direkt auf
den Alten Markt. Der Budenzauber
unter 20.000 LED-Lichtern mit
historischem Kinderkarussell und
kleinen Fachwerkhäusern ist alljährlich
sowohl ein beliebtes Fotomotiv
als auch ein gemütliches und
stimmungsvolles Ausflugsziel für die
ganze Familie, ganz ohne das übliche
Weihnachtsgedränge. Am Freitag,
05. Dezember 2025 laden Jevers
Geschäftsleute zu einer „Langen
Einkaufsnacht“ ein. Bis 22.00 Uhr
darf nach Lust und Laune und in Ruhe
eingekauft und gebummelt werden.
Jever – Hier ist was los
// 27
Ein Abstecher zum Weihnachtsmarkt
bietet sich da förmlich an. Kurz vor
Weihnachten, am 3. Adventssonntag
(21. Dezember 2025), öffnen die
jeverschen Geschäftsleute noch
einmal von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
ihre Türen.
2. Fahrradtag am 13. April 2025
Jevers Bürgermeister
Jan Edo Albers lädt ein.
Die Besucher:innen des zweiten Fahrradtages
in Jever erwartet ein bunter,
informativer Tag rund um das Thema
„Fahrrad“. Die Innenstadt verwandelt
sich an diesem Sonntag von 11 bis
18 Uhr in einen Treffpunkt für Fahrradbegeisterte
und stellt dabei den
umweltfreundlichen und nachhaltigen
Aspekt in den Vordergrund. Ob Hochrad,
Rennrad oder Miniräder, historische
Räder, E-Bikes, Lastenräder oder
auch der allzeit bekannte „Drahtesel“
– an diesem Tag kommt die Vielfalt
des „Fahrrads“ zum Vorschein.
Von besonderen Aktionen bis hin zu
informativen Ständen und hiesigen
Angeboten von Fahrradhändlern ist
alles dabei. Gäste jeden Alters sind
dazu eingeladen, das Fahrrad,
E-Bike, BMX-Rad oder auch Laufrad
einzupacken, um am 13. April die
Innenstadt zu erkunden und aktiv
an den verschiedenen Aktionen
teilzunehmen.
Informationen zum angebotenen
Programm sowie zu den Teilnahmebedingungen
für den Fahrradflohmarkt
von Privatpersonen sind unter
www.stadt-jever.de abrufbar.
28 //
Jever – Hier ist was los
Jever entdecken!
Lernen Sie die Schönheit Jevers
kennen und entdecken Sie
historische Orte.
BUCHEN SIE UNSERE
STADTFÜHRUNGEN
GANZ EINFACH ONLINE
Lernen Sie die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten Jevers
bei einer Stadtführung kennen! Unsere fachkundigen und
freundlichen Stadtführer*innen zeigen Ihnen gerne unsere
historische Stadt.
Unter der Marke „Gästeführer mit Stern“ qualifiziert
die ländliche Erwachsenenbildung in
NDS e. V. (LEB) Gästeführer*innen, mit
dem Ziel, erlebnisorientierte, kurzweilige
Gästeführungen zu entwickeln. Darüber
hinaus bilden sich die „Gästeführer*innen mit Stern“
fortlaufend weiter, um die Qualität ihrer Angebote zu
sichern und zu modifizieren. Viele unserer Gästeführer:innen
tragen diese Auszeichnung.
SONDER-
TERMINE
JEDERZEIT
AUF ANFRAGE
MÖGLICH
ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNG (60 MIN.)
Öffentliche
Führungen:
Jeden Montag, vom 07. April bis
27. Oktober 2025, jeweils um 14.00 Uhr
Kosten: Regulär: 6,00 € // Ermäßigt*: 3,50 €
Familienkarte: 15,00 € (2 Erwachsene
und max. 3 Kinder bis 16 Jahre)
Treffpunkt: Tourist-Information, Alter Markt 18
KOSTÜMFÜHRUNG
EBBA – ZWISCHEN PEST UND FLUT (60 MIN.)
Tauchen Sie ein in die düstere Vergangenheit der Stadt und
erleben Sie eine fesselnde Zeitreise, bei der Ebba Ihnen als
lebendige Geschichtszeugin begegnen wird. Im historischen
Kostüm und mit packenden Geschichten gibt sie einen Einblick
in das harte Leben einer Henkersmagd. Erfahren Sie mehr
über die Pest, Fluten und Hexenverbrennungen im Mittelalter.
Öffentliche
Führungen:
Do., 17.04., 10.07., 31.07., 23.10.2025,
jeweils um 14.00 Uhr // Sa., 17.05., 14.06.,
23.08.2025, jeweils um 11.00 Uhr.
* Für Schüler, Studenten, Auszubildende,
Behinderte (ab 50 %) mit Nachweis.
Kosten: Regulär: 8,00 € // Ermäßigt*: 4,50 €
Treffpunkt:
Wüppgalgen, an der Graft hinter der Tourist-Info
Jever – Hier ist was los
// 29
GPS-Tour durch Jever
Erleben Sie Jever per interaktiver Handyrallye!
Und so funktioniert´s:
Einfach die kostenlose App
downloaden, Jever manuell eingeben oder
QR-Code scannen und los geht´s!
KOSTÜMFÜHRUNG
FRÄULEIN MARIA KOMMT ZURÜCK (60 MIN.)
Bei dieser einzigartigen inszenierten Stadtführung begleitet
Sie Fräulein Maria durch die historische Altstadt. Bis heute
läutet jeden Abend die Kirchenglocke, damit Fräulein Maria
den Weg zurück nach Jever findet. Nun kehrt sie zurück und
erkennt ihre Stadt kaum wieder. Fräulein Maria lädt das
seltsam gekleidete Fußvolk ein, mit ihr nach dem Rechten
zu schauen und berichtet aus ihrem Leben mit spannenden
Geschichten aus vergangenen Zeiten.
Öffentliche
Führungen:
Do., 10.04., 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07.,
17.07., 21.08., 04.09., 18.09., 02.10., 16.10.2025,
jeweils um 14.00 Uhr // Sa., 28.06., 12.07.,
26.07., jeweils um 11.00 Uhr
Kosten: Regulär: 8,00 € // Ermäßigt*: 4,50 €
Treffpunkt: Tourist-Information, Alter Markt 18
KOSTÜMFÜHRUNG
RUNDGANG MIT DEM NACHTWÄCHTER (90 MIN.)
„Hört ihr Leut‘ und lasst euch sagen: unsre Glock hat neun
geschlagen“ – in früheren Zeiten sorgte der Ruf des jeverschen
Nachtwächters für Ruhe und Ordnung. Im historischen
Gewand lassen unsere Gästeführer diese Tradition bei Einbruch
der Dunkelheit noch einmal lebendig werden. Ausgestattet
mit Laterne, Horn und Hellebarde führen sie durch das
abendliche Jever zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der
Stadt. Dabei gewähren sie Einblicke in das damalige Leben
und die spannende Stadtgeschichte Jevers.
Öffentliche
Führungen:
jeden Freitag vom 04.04. – 31.10.2025
(außer 08.08.), jeweils um 21.00 Uhr
Kosten: Regulär: 10,00 € // Ermäßigt*: 5,50 €
Kinder bis 10 Jahre frei
Treffpunkt: Tourist-Information, Alter Markt 18
30 // Jever – Hier ist was los
KOSTÜMFÜHRUNG
WILLKOMMEN ZUR KAISERKRÖNUNG (60 MIN.)
Auf, auf zur Kaiserkrönung! Leben und Sterben;
Lachen und Weinen; Zank und Versöhnung.
Erleben Sie diese Zeitreise ins 18. Jahrhundert bei einem
unterhaltsamen Rundgang mit einer Adligen und einer
friesischen Hofbäuerin durch das malerische Jever. Eines
der größte Feste der Stadt steht unmittelbar bevor, dazu
begrüßen Johanna und Trienke ihre Gäste mit theatralisch
inszeniertem Gezeter. Ein Erlebnisrundgang durch Jever
den Sie nicht verpassen sollten!
Öffentliche
Führungen:
Do., 24.04., 15.05., 12.06., 26.06., 24.07.,
14.08., 28.08., 11.09., 25.09., 09.10.2025,
jeweils um 14.00 Uhr und Sa., 31.05.2025,
jeweils um 11.00 Uhr
KRÄUTERWANDERUNG IM HERZEN JEVERS
KRUUT UN UNKRUUT (90 MIN.)
Wer hat schon mal vom Wegerichwundpflaster gehört
oder Gänseblümchen probiert? Im Rahmen einer Kräuter-
wanderung können Sie diese oft unscheinbaren Pflanzen
am Wegesrand kennenlernen, wiederentdecken und von
ihrer reichhaltigen Heilkraft erfahren.
Termine: Mo. 26.05., 07.07., 04.08.2025,
Kosten:
jeweils um 17:15 Uhr.
Regulär: 8,00 € // Kinder bis 14 Jahre frei
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Tourist-Information // Telefon: 04461 939261
Kosten: Regulär: 10,00 € // Ermäßigt*: 5,50 €
Treffpunkt:
Schlossplatz, an der linken Laterne
* Für Schüler, Studenten,
Auszubildende, Behinderte
(ab 50 %) mit Nachweis.
Treffpunkt
und Anmeldung:
SONDER-
TERMINE
JEDERZEIT
AUF ANFRAGE
MÖGLICH
Jever – Hier ist was los
// 31
FÜHRUNG (90 MINUTEN)
DURCH DIE BIBLIOTHEK DES MARIENGYMNASIUMS
Uralte Landkarten, mit vielen Bildern geschmückte Ledereinbände
und jahrhundertealte Handschriften erwarten Sie bei
dieser Führung. Die einzigartige Sammlung, die sich seit
ca. 450 Jahren kontinuierlich entwickelte, enthält sechs
Drucke vor 1500 – darunter die Schedelsche Weltchronik
von 1493 – und bedeutende Bücher und Musikalien aus dem
Zerbster Fürstenbesitz. Frau Dr. Anja Belemann-Smit, Leiterin
der Bibliothek, lädt zu einer anschaulichen Reise durch die
Jahrhunderte ein und verknüpft die Geschichte der Bücher
mit der des Jeverlandes.
Öffentliche
Führungen:
Kosten:
Treffpunkt:
09.01., 12.06., 28.08. und 06.11.2025, jeweils
um 18.30 Uhr, Sondertermine auf Anfrage
10,00 € pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen,
max. 15 Personen
Mariengymnasium, separater Eingang
Bibliothek: P. W.-Janssen-Weg (bitte klingeln)
Anmeldung: Tourist-Information // Telefon: 04461 939261
Für kulturinteressierte Gruppen auch gerne
spontan buchbar unter Tel. 0175-498724
GEFÜHRTE FAHRRADTOUR
RADTOUR UM JEVERS ALTSTADT (180 MIN.)
Entdecken Sie bei dieser interessanten Radtour entspannt
die vielfältige Geschichte und Architektur Jevers. An vielen
Sehenswürdigkeiten werden kurze Zwischenstopps ein-
gelegt, in denen Sie von Ihrer Stadtführerin wissenswerte
Informationen und Erklärungen erhalten. Während der
Tour wird auch eine Kaffeepause (optional) angeboten.
Öffentliche
Termine:
Kosten:
Preis für
Gruppen bis
6 Personen:
Fahrradstrecke:
Treffpunkt:
Anmeldung:
Sa. 24.05., So., 06.07., So., 10.08., Sa., 30.08.
2025, jeweils um 13.30 Uhr,
15,00 € pro Person // Mindestteilnehmerzahl:
5 Personen, max. 10 Personen
pauschal 90,00 € //
jede weitere Person 15,00 €
ca. 8 Kilometer
Die Tour ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren.
Schlossplatz
bis zum vorherigen Werktag
Tourist-Information // Telefon: 04461 939261
Kein Fahrrad? Kein Problem! Sie können
sich auch gerne vor Ort ein Fahrrad leihen.
Foto: Jens Zander
BUCHEN SIE UNSERE
STADTFÜHRUNGEN
GANZ EINFACH ONLINE
32 //
Jever – Hier ist was los
Pauschalangebote & Bausteine
für Gruppenreisen und individuelle Reisen
KLEINE STADTFÜHRUNG (60 MIN.)
Preis für Gruppen bis 15 Personen // pauschal 90,00 €
Preis für Gruppen ab 16 Personen // pro Person 6,00 €
GROSSE STADTFÜHRUNG (90 MIN.)
Preis für Gruppen bis 15 Personen // pauschal 105,00 €
Preis für Gruppen ab 16 Personen // pro Person 7,00 €
FREMDSPRACHIGE STADTFÜHRUNG (60 MIN.)
Englisch, Niederländisch und auch Plattdeutsch
Preis für Gruppen bis 15 Personen // pauschal 105,00 €
Preis für Gruppen ab 16 Personen // pro Person 7,00 €
STADTFÜHRUNG ODER KOSTÜMFÜHRUNG MIT JEVER-
SCHER TEESTUNDE (120 MIN.)
Nach einer interessanten Stadtführung über die Geschichte
und der Sehenswürdigkeiten Jevers erhalten Sie im Teehaus
Leidenschaften Jever Informationen zur friesischen Teekultur
und dem Zubereiten des Friesentees inkl. Verkostung von Tee
und Teekuchen. Preis ab 10 Personen // auf Anfrage
Auf Anfrage weitere Varianten von Tee-Seminaren, wie „Englische
Teestunde“ und „Russische Teestunde“ möglich.
KOSTÜMFÜHRUNG „RUNDGANG MIT DEM
NACHTWÄCHTER“ (90 MIN.)
Preis für Gruppen bis 15 Personen // mit Minikrug 150,00 €
Preis für Gruppen bis 15 Personen // ohne Minikrug 120,00 €
Preis für Gruppen ab 16 Personen // pro Pers. mit Minikrug 10,00 €
Preis für Gruppen ab 16 Personen // pro Pers. ohne Minikrug 8,00 €
KOSTÜMFÜHRUNG „WILLKOMMEN ZUR
KAISERKRÖNUNG“ (60 MIN.)
Preis für Gruppen bis 15 Personen // pauschal 150,00 €
Preis für Gruppen ab 16 Personen // pro Person 10,00 €
KOSTÜMFÜHRUNG „FRÄULEIN MARIA KOMMT
ZURÜCK“ (60 MIN.)
Preis für Gruppen bis 15 Personen // pauschal 120,00 €
Preis für Gruppen ab 16 Personen // pro Person 8,00 €
KOSTÜMFÜHRUNG „EBBA - ZWISCHEN PEST
UND FLUT“ (60 MIN.)
Preis für Gruppen bis 15 Personen // pauschal 120,00 €
Preis für Gruppen ab 16 Personen // pro Person 8,00 €
BRUNNENTOUR (60 MIN.)
Der Spaziergang bietet einen Einblick in die einzigartige
Tradition des „Püttbierfestes“. Die Brunnen, die auch als
Pütten bezeichnet werden, gibt es in dieser Form nur in Jever
und den umliegenden Orten. Auch die außergewöhnlichen
Figurenbrunnen sagen viel über die bewegte Geschichte
Jevers aus.
Preis für Gruppen bis 15 Personen // pauschal 90,00 €
Preis für Gruppen ab 16 Personen // pro Person 6,00 €
KLEINE ALTSTADTFÜHRUNG UM DEN KIRCHPLATZ
(CA. 45 MIN.) ENTSCHLEUNIGT UND BARRIEREARM
Der Rundgang bietet eine vielseitige Geschichte über das
Rathaus, das Edo-Wiemken-Denkmal und die Pütten Jevers.
Die Gästeführung ist aufgrund der kurzen Wege und Sitzmöglichkeiten
geeignet für alle, die nicht gut zu Fuß sind
und dennoch eine kleine Zeitreise in Jever erleben möchten.
Preis für Gruppen bis 15 Personen // pauschal 52,50 €
Preis für Gruppen ab 16 Personen // pro Person 3,50 €
JEVER MIT KINDERAUGEN ENTDECKEN (60 MIN.)
Eine Stadtführung nur für Kinder! Unsere Gästeführerin
zeigt den kleinen Besuchern die Stadt. Zum Abschluss gibt
es eine Überraschung.
Preis für Gruppen bis 15 Kinder (ab 4 Jahren) // pauschal 52,50 €
Preis für Gruppen ab 16 Kinder (ab 4 Jahren) // 3,50 € pro Kind
SCHLOSS- UND KOSTÜMFÜHRUNGEN (60 MIN.)
Lassen Sie sich von Fräulein Maria von Jever durch ihr
Schloss führen und erfahren Sie dabei etwas aus ihrem
bewegten Leben zwischen Verrat, Liebe und Standhaftigkeit.
Oder Sie begleiten den Türmer auf seinem täglichen Rundgang
durch das Schloss bis hinauf auf den hohen Schlossturm.
Er weiß so einiges Wissenswertes über das Schloss
und seine Bewohner. Die Kastellanin ist besonders aufgeregt,
steht doch der Besuch des Grafen kurz bevor, für den sie alles
vorbereiten muss. Begleiten Sie die Dame von hohem Rang
auf ihren Weg durch die besonders wichtigen Räume des
Schlosses.
Anmeldung: Schlossmuseum Jever //
Telefon: 04461 969350
Preise & Informationen finden Sie unter
www.schlossmuseum.de
KOMPAKTANGEBOT FÜR GRUPPEN (CA. 120 MIN.)
Schloss- oder Stadtführung mit einem Kännchen Tee und
friesischem Teekuchen im Café & Teepavillon „Im Schloss“.
Preis für Gruppen von 15 bis 50 Personen // Preis auf Anfrage
HANDWERKSVORFÜHRUNG IN DER
BLAUDRUCKEREI (45 MIN.)
Preis für Gruppen bis max. 30 Personen // pauschal 98,00 €
Anmeldung: Blaudruckerei // Telefon: 04461 71388 //
Kattrepel 3, 26441 Jever
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 11.00 bis 17.00 Uhr,
44 Sehenswertes
Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr und
nach Vereinbarung
Feuerwehr Museum Jever
Feuerwehr Museum Jever
des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes e.V.
Florianstraße
1, 26441 Jever (neben dem Bahnhof)
Tel.:
04461 918484 | E-Mail: museum@ofv-112.de
Öffnungszeiten:
März - Oktober:
Mi. + Fr. - So. von 14.00 bis 17.00 Uhr
Führungen
Jeden
2. & 3. Mittwoch von 15.00 - 16.00 Uhr
zum Eintrittspreis +2 € pro Person
Gruppenführungen unter 0157 33961411 jederzeit buchbar
www.ofv-112.de/museum
www.ofv-112.de/museum
SONDER-
TERMINE
JEDERZEIT
AUF ANFRAGE
MÖGLICH
Jever – Hier ist was los
SCHLACHTMÜHLE MIT ANLIEGENDEM
LANDWIRTSCHAFTSMUSEUM
ein.
// 33
Wie Fon funktioniert 0 44 61 / 9 69 35-0 eigentlich · Fax 0 44 61 eine / 9 69Mühle? 35-99 Das und noch viel mehr
www.schlossmuseum.de
info@schlossmuseum.de
erfahren Sie von einem unserer fachkundigen Müller. SCHLOSS Im anliegenden
15. Mai Landwirtschaftsmuseum – 15. Oktober auch Montag kann der Weg des Getreides
Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
MUSEUM
JEVER
Sonderausstellungen, Führungen, Suchspiele u. a.
von der Aussaat bis zur Ernte anhand zahlreicher Maschinen
und Geräte verfolgt werden. Mühlenführungen auch in Plattdeutsch
Buchbinderei
und Englisch möglich.
Kunsthandwerkliche
sina edition
Adresse: Hooksweg 9a // 26441 Jever
Bild-Rahmung
Anmeldung: Schlossmuseum Jever // Telefon: 04461 969350
Preise und weitere Informationen finden
Sie unter www.schlachtmuehle.de
Große Burgstr. 18
26441 Jever
04461 967290
FÜHRUNG DURCH DIE BIBLIOTHEK www.sina-edition.de DES
MARIENGYMNASIUMS (90 info@sina-edition.de
MIN.)
Für kulturinteressierte Gruppen auch gerne spontan buchbar
Adresse:
Mariengymnasium, separater Eingang
Bibliothek: P.W.-Janssen-Weg
Anmeldung: Frau Dr. Anja Belemann-Smit //
Kosten:
Telefon 0175-498724
Preis für Gruppen von 5 - 15 Personen:
10,00 € pro Person
FÜHRUNGEN FEUERWEHRMUSEUM JEVER
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Gruppenführungen außerhalb der Öffnungszeiten:
ganzjährig nach vorheriger Vereinbarung
Eintrittspreise: Jugendliche/Erwachsene: 4,50 € //
Kinder 6-10 Jahre: 3,50 € //
... seit 1985
Kinder bis 5 Jahre: frei
Öffentliche
Führungen: Täglich von März von bis 12.00 Oktober bis jeden 14.30 2. und Uhr und
von 17.00 bis 22.30 Uhr geöffnet!
4. Mittwoch im Monat
von 15:00 bis 16:00 Uhr //
Eintrittspreis zzgl. 3,00 € pro Person
Gruppenangebot: Gruppen ab 10 Personen:
30
SCHLOSSMUSEUM JEVER
Höfischer Glanz findet sich noch heute in
vielen Bereichen des Schlosses. Prunkstück ist der
Audienzsaal mit der einzigartigen Renaissance-
Decke aus der Zeit Fräulein Marias.
Kultur und Kunst vermittelt die Sammlung, die
bedeutende Zeugnisse vom Mittelalter bis zum
20. Jahrhundert umfasst.
Schöne Aussichten genießen auf Jever
und das Wangerland von der Plattform des 67 m
hohen Turmes.
Grüne Idylle bietet der 1836 im englischen Stil
angelegte Garten des Schlosses. Seine Wege und
Ruheplätze laden zum Spazieren und Verweilen ein.
Friesische Gastlichkeit empfängt den Besucher im
Café und lädt in gepflegter Atmosphäre bei
Kuchen-, Kaffee- und Teespezialitäten zum Genießen
Bahnhofstraße 44 · 26441 Jever
4,00 € Eintritt pro Person //
Führung: bis max. 15 Personen:
25,00 € zzgl. 4,00 € Eintritt
Alle Gerichte
auch zum
Mitnehmen!
SCHLOSSMUSEUM JEVER
Lieferservice
ab 10 €
Höfischer Glanz findet sich noch heute in
vielen Bereichen des Schlosses. Prunkstück ist der
Audienzsaal mit der einzigartigen Renaissance-
34 // Jever schmeckt uns
Jever genießen!
Werden Sie Feinschmecker und
probieren Sie die regionale Küche!
In zahlreichen Gastronomiebetrieben
können Besucher die friesische Atmosphäre
genießen. Gastlichkeit wird in
Jever seit jeher großgeschrieben –
dokumentiert durch die große Fülle
an gastronomischen Angeboten.
Zum Löschen des Durstes stehen
gemütliche Biergärten zur Verfügung.
Oder man verweilt ganz einfach in
einem der Straßen- oder Eiscafés –
voll im Leben und Treiben der Einkaufsstraßen
und dennoch fernab
jeglicher Hektik.
Jever ist eine Stadt mit einer lebendigen
Gastronomie- und Kulturszene.
Die überregional beliebte Einkaufsstadt
bekommt durch einzigartige Kulturdenkmäler
einen authentischen
Charakter. Zahlreiche Jazzkonzerte
und überregional bedeutende Ereignisse,
wie beispielsweise die „Sommerlichen
Orgelstunden“, bezeugen
ihren kulturellen Reichtum. Vielfalt
zeigt sich auch im Freizeitbereich:
Theater, Freibad und zahlreiche
Kneipen lassen sich bequem zu Fuß
erreichen.
LUST AUF KULTUR?
Lesen Sie auf SEITE 23
mehr zu unseren
Kultur-Angeboten
in Jever.
Jever schmeckt uns
// 35
TIPP! An vielen Häfen an der Nordseeküste
kann man die typischen
Nordseekrabben, auch Granat genannt,
direkt vom Fischkutter erwerben. Die
Granate werden noch an Bord in Seewasser
abgekocht, erst dadurch erhalten
sie ihren typischen Geschmack
und ihre rote Färbung. Eine Herausforderung
ist das Pulen der Granate
vor dem Verzehr. In den Sommermonaten
finden in einigen Orten sogar
Krabbenpul-Wettbewerbe statt.
ÜBRIGENS: Mit Nordseekrabben
meinen wir eigentlich die Nordseegarnelen
und nicht die „echten“
Krabben. Die gehören nämlich zu den
Krebstieren und haben Scheren –
Nordseegarnelen nicht!
36 //
Jever schmeckt uns
Mein Jever-Menü
Ostfriesischer
Snirtjebraten
Vorspeise
Friesische Krabbensuppe
Hauptgang
WEITERE REZEPTIDEEN
FINDEN SIE HIER:
Bierkuchen mit Kirschen
Nachspeise
Jever schmeckt uns
// 37
VORSPEISE
Friesische
Krabbensuppe
HAUPTGANG
Ostfriesischer
Snirtjebraten
NACHSPEISE
Bierkuchen
mit Kirschen
ZUTATEN (FÜR 6 PERSONEN)
Kartoffeln
650 g
Lauch
100 g
Speck
120 g
Zwiebeln
Fleischbrühe
1 l
Sahne
450 ml
Nordseekrabben
Salz, Pfeffer, Muskat
ZUBEREITUNG
Kartoffeln schälen und in kleine Würfel
schneiden.
Als nächstes den Lauch und den Speck
ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Die Speckwürfel in Butter anbraten.
Anschließend die Zwiebeln zum
Andünsten dazulegen.
Das Ganze danach mit Fleischbrühe
(1l) aufgießen. Die Kartoffeln
sowie den Lauch dazugeben und für
20 Minuten köcheln lassen.
Jetzt den Topf vom Herd nehmen und
das Ganze pürieren, dann Sahne unterheben.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat
abschmecken und dann die frischen
Nordseekrabben dazugeben.
Guten Appetit!
ZUTATEN (FÜR 6 PERSONEN)
Gemüsezwiebeln 2
Schweinefilet
1 kg
Trockener Rotwein 500 ml
Lorbeerblätter 2-3
Gemüsebrühe
250 ml
Kartoffeln
800 g
Speisestärke
20-25 g
Schlagsahne
125 g
Petersilie, Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG
Gemüsezwiebeln schälen und würfeln.
Fleisch waschen, trocken tupfen und
in 8 Stücke schneiden. Wein, 1 TL Salz,
1 TL Pfeffer und Lorbeerblätter
mischen. Fleischstücke nebeneinander
in eine hohe Auflaufform legen. Wein-
Zwiebelmischung darüber verteilen.
Zugedeckt über Nacht ziehen lassen.
Fleisch aus der Marinade nehmen,
Zwiebeln entfernen. Marinade durch ein
Sieb gießen und Flüssigkeit auffangen.
Öl in einem Bräter erhitzen, Fleisch
darin rundherum kräftig anbraten.
Mit Brühe und Marinade ablöschen.
Aufkochen und bei schwacher bis
mittlere Hitze zugedeckt ca. 2 1/4 Std.
schmoren. Kartoffeln schälen und in
Salzwasser ca. 20 Min. garen. Petersilie
waschen, abtrocknen, einige Blättchen
zum Garnieren zur Seite legen. Restliche
Petersilie fein schneiden. Stärke
und 4–5 EL Wasser glattrühren. Fleisch
herausheben und warmhalten. Sahne
zum Bratfond geben, aufkochen, angerührte
Stärke einrühren, aufkochen und
ca. 2 Min. köcheln lassen. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken. Fleisch wieder
in die Soße geben. Kartoffeln abgießen
und mit Petersilie garnieren. Teller
anrichten. Dazu schmecken Rote Bete
und Cornichons.
WARTEZEIT ca. 12 Stunden
ZUTATEN
Mehl
250 g
Cocktailkirschen
150 g
Zucker
200 g
Jever Fun
150 ml
Eier 3
Backpulver
2 TL
Salz
¼ TL
Vanillearoma
2 TL
Margarine
2 EL
FÜR DEN ZUCKERGUSS
Puderzucker
250 g
Jever Fun
2 EL
ZUBEREITUNG
Mehl, Backpulver und Salz
verrühren. Zucker mit Eiern und Vanillearoma
5 Minuten lang schlagen, bis
die Masse dickflüssig ist. Mehlgemisch
vorsichtig hinzugeben. Tasse Jever Fun
erwärmen, Butter schmelzen und vorsichtig
zum Teig geben.
Topfkuchen-Form einfetten.
20 Kirschen halbieren und am Boden
der Form verteilen. Restliche Kirschen
kleinhacken und beiseitestellen. Teig
vorsichtig in die Form füllen und die
gehackten Kirschen auf den Teig
streuen.
BACKZEIT
etwa 50 bis 60 Minuten bei 180°C
Ober-/Unterhitze/160° Umluft.
Fertigen Kuchen 30 Minuten lang abkühlen
lassen und vorsichtig aus der
Form stürzen. Für die Zuckerglasur
den Puderzucker mit dem Jever Fun
anrühren. Die Mischung sollte nicht zu
dünn werden, sondern zähflüssig sein.
38 //
Jever schmeckt uns
Nachhaltig!
Jever ist eine Fairtrade-Stadt.
DIE STADT JEVER IST DIE
567. FAIRTRADE-STADT
IN DEUTSCHLAND,
DIE 33. IN NIEDERSACHSEN
UND DIE ERSTE IM
LANDKREIS FRIESLAND!
WAS IST EINE FAIRTRADE-STADT?
Als Fairtrade-Städte werden die Kommunen
ausgezeichnet, die den Fairen
Handel unterstützen.
WAS BEDEUTET FAIRER HANDEL?
Der Faire Handel will die Lebens- und
Arbeitsbedingungen der Menschen
am Anfang der Lieferkette verbessern
und ihre wirtschaftliche und politische
Situation stärken. Dementsprechend
zahlt er den Erzeugern und Produzenten
in den Entwicklungsländern für ihre
Produkte einen Mindestpreis, der über
dem üblichen Marktpreis liegt. Damit
soll den Produzenten auch bei niedrigen
Marktpreisen ein höheres und
verlässlicheres Einkommen garantiert
werden als im herkömmlichen Handel.
JEVER IST FAIRTRADE STADT!
Als Fairtrade-Städte werden die
Kommunen ausgezeichnet, die den
Fairen Handel unterstützen. Fairtrade
bezeichnet eine weltweite Organisation,
die den Erzeugern von Lebensmitteln
und sonstigen Produkten in den
Entwicklungsländern auf der Grundlage
fester Produktionsstandards faire
Preise garantiert und den Menschen
dadurch ein auskömmliches Dasein
ermöglicht. Dementsprechend zahlt
er den Erzeugern und Produzenten
in den Entwicklungsländern für ihre
Produkte einen Mindestpreis, der über
dem üblichen Marktpreis liegt. Damit
soll den Produzenten auch bei niedrigen
Marktpreisen ein höheres und
verlässlicheres Einkommen garantiert
werden als im herkömmlichen Handel.
Jever schmeckt uns
// 39
Unterstützen Sie den Handel, indem
Sie bewusst Fairtrade-Produkte kaufen.
Folgende hiesige Geschäfte und Restaurants
bzw. Cafés machen bei der Aktion mit:
EINZELHANDEL
// Lidl (Hooksweg 9)
// Weltladen (Am Kirchplatz 13)
// Edeka Wichmann (Lindenbaumst. 3)
// Aldi (Wittmunder Straße 7)
// Edeka Wichmann (Adolf-Ahlers-Str. 3)
// Famila (Mühlenstr. 72)
// Müller (Mühlenstr. 72)
// Rossmann (Große Wasserpfortst. 4)
GASTRONOMIE
// Leidenschaften - Friesisches Teehaus Jever
(Am Kirchplatz 25)
// Schützenhof Jever (Schützenhofstr. 47)
// Stadthotel Jever (Schlachte 3)
Ihr kommunaler Energieversorger an der Nordsee
friesenenergie
Klima denken
Strom
aus Windkraft
Ökogas
Ein Unternehmen der Gemeindewerke
Wangerland, der Inselgemeinden Spiekeroog
und Wangerooge sowie der Stadt Jever
Helmsteder Str. 1 · 26434 Hohenkirchen
Tel. 04463-989-123 · info@friesenenergie.de
www.friesenenergie.de
Auch interaktiv ein Lieblingsort!
www.gutes-aus-Jever.de
40 // Jever - Hier übernachten wir
Wohnmobilstellplatz Jever
Übernachten auf vier Rädern
in der Jahnstraße.
Der befestigte Wohnmobilstellplatz ist
ganzjährig nutzbar und befindet sich
direkt am Sport- und Freizeitzentrum
an der Jahnstraße. Der von hohen
Bäumen eingerahmte Parkplatz bietet
im Sommer angenehme Schattenbereiche.
In unmittelbarer Nähe kann
das saisonal betriebene solarbeheizte
Freibad genutzt werden. Die historische
Altstadt mit ihren zahlreichen
Sehenswürdigkeiten ist je nach
Schritt-Tempo in ca. 10 bis 15 Gehminuten
zu erreichen.
ANMELDUNG UND INFORMA-
TIONEN BEIM FITNESSPARK
Für die Nutzung wird ein Entgelt in
Höhe von 8 Euro pro Übernachtung
und Mobil erhoben. Im Preis enthalten
ist eine Wertmarke für Wasser- bzw.
Stromentnahme. Für jede weitere
Wertmarke wird eine Gebühr von
2 Euro erhoben. Die Entsorgung erfolgt
kostenfrei. Die Anmeldebestätigung
und die benötigten Jetons werden im
Auftrage der Stadt vom nahegelegenen
Fitnesspark Jever ausgehändigt.
Fitnesspark Jever
Jahnstraße 6, 26441 Jever
Telefon: 04461 912786
www.fitnesspark-jever.de
Öffnungszeiten (Änderungen möglich)
Montag – Freitag: 09.00 bis 11.30 Uhr
und 15.00 bis 21.30 Uhr
Samstag: 15.00 bis 19.00 Uhr
WASSER UND STROM
GEGEN JETONS
Am Rande des Areals steht eine
rund um die Uhr zugängliche Verund
Entsorgungsanlage vom Typ
Holiday-Clean. Für 20 Fahrzeuge
sind Stromanschlüsse vorhanden.
Ein Info-Schaukasten am Platz liefert
erste Informationen über die Stadt.
Weitere Auskünfte zu Sehenswürdigkeiten
und Gastronomiebetriebe
erhalten Sie in der Tourist-Information
Jever (ca. 1 km entfernt).
WOHNMOBILSTELLPLATZ JEVER
Jever - Hier übernachten wir
// 41
Zahlreiche Ferienunterkünfte ermöglichen
dem Besucher einen Aufenthalt
ganz nach seinen individuellen
Vorlieben. Kleine und gemütliche
Hotels, private Gästehäuser, Ferienwohnungen
oder kleine Stadthäuser
umfassen das breit gefächerte Angebot.
Ein beliebtes Ziel für Wohnmobilisten
ist unser Stellplatz in
zentraler Lage am Freibad.
Ein Campingplatz mit hohem Komfort
befindet sich auf der Strecke zwischen
der Stadt Jever und der Stadt Schortens.
Friesland Camping
Tel.: 04461 758727
Am Schwimmbad 2
26419 Schortens
Auch für unsere jungen Gäste haben
wir aufgerüstet: Die Jugendherberge
gegenüber des Freibades bietet eine
Top-Ausstattung und ein großzügiges
Außengelände.
DJH Jugendherberge Jever
Tel.: 04461 909202
Dr.-Fritz-Blume-Weg 4
26441 Jever
jever@jugendherberge.de
42 // Hotels in Jever und Umgebung
Parkhotel Jever ★ ★ ★ ★
Mühlenstraße 51 | Tel: 04461-2835 |
moin@parkhotel-jever.de | www.parkhotel-jever.de
Hotel „Am Elisabethufer“ ★ ★ ★
Elisabethufer 9a | Tel: 04461-949640 |
kontakt@elisabethufer.de | www.elisabethufer.de
Stadthotel Jever ★ ★ ★ Superior
Schlachte 3 | Tel: 04461-9177923 |
info@stadthotel-jever.de | www.stadthotel-jever.de
Ringhotel Residenz ★ ★ ★ ★
Am Markt 13-15 | 26409 Wittmund, Tel: 04462-8860 |
info@residenz-wittmund.de | www.residenz-wittmund.de
FERIENWOHNUNGEN IN JEVER
Ferienwohnung Peters ★ ★ ★ ★
Schlafzimmer: 2 | Schlafplätze: 4 | Hans-Georg Peters | Rüschenkamp 8 |
Tel: 04461-6070 & 0176-37329238 | h-g.peters@t-online.de | fewo-peters-jever.de
Ferienwohnung „Frieslandperle“★ ★ ★ Fewo Nord: Schlafz.: 1 | Schlafplätze:
2 (+2) | Fewo Süd: Schlafz.: 1 | Schlafplätze: 2 (+2) | Siegmund Netcel | Wanger-
ländische Str. 9 | Tel: 0172-6462833 | Siegmund.netcel@gmail.com | www.stadt-jever.de
Ferienwohnung am Wald
Schlafzimmer: 1 | Schlafplätze: 2 | Thea Heuermann | An der Gotteskammer 4 |
Tel: 04461-6540 | mheuermann@t-online.de | www.stadt-jever.de
Mehr Fotos, die Verfügbarkeiten und weitere
Informationen zu den Ferienunterkünften
finden Sie online auf www.stadt-jever.de.
Tourist-Information Jever
Tel. 04461 939261
tourist-info@stadt-jever.de
Unterkünfte online buchen:
Ferienwohnungen in Jever
// 43
Ferienwohnung „An den Linden“
Wohn-/Schlafraum: 1 | Schlafplätze: 2 | Elke Jörgensen | Lindenallee 3 | Tel: 04461-
912085 & 0170-9793623 | elke.joergensen@outlook.de | www.stadt-jever.de
Ferienwohnung Chantal
Schlafzimmer: 2 | Schlafplätze: 3 | Familie Vetter | Rosenstr. 4 | Tel: 04461-2529 &
0162-9327413 | ralf.vetter@ewetel.net | www.stadt-jever.de
Ferienwohnung Cleverns
Schlafzimmer: 1 | Schlafplätze: 2 | Marlies Soltau | Dorfstraße 34 | Tel: 04251-1748 &
0157-71118784 | mail-an-maso@gmx.de | www.stadt-jever.de
Ferienwohnung Finkenzeller
Schlafzimmer: 1 | Schlafplätze: 2 | Michael Finkenzeller | Siebetshauser Weg 2 | Tel:
04461-9161376 & 0173-6108546 | finkenzeller-michael@t-online.de | www.stadt-jever.de
Ferienwohnung Glaum
Wohn-/Schlafraum: 1 | Schlafplätze: 2 | Jutta Glaum | Englischer Weg 1 | Tel: 04461-
9479721 & 0170-2073194 | martin.glaum@yahoo.com | www.stadt-jever.de
Ferienwohnung Hookstief
Schlafzimmer: 2 | Schlafplätze: 6 | Antje Keck | Am Wangertief 7 | Tel: 04461-7479492 |
info@keck-online.eu | www.keck-online.eu
Ferienwohnung Hopfenzaun
Schlafzimmer: 1 | Schlafplätze: 2 | Anette Fulde | Hopfenzaun 16 | Tel: 04461-2563 &
0176-38644829 | anette.fulde@t-online.de | www.stadt-jever.de
Ferienwohnung Krähennest
Schlafzimmer: 1 | Wohn-/Schlafraum: 1 | Schlafplätze: 4 | Arnika Beekmann |
Frl.-Marien-Str. 3 | Tel: 0176-31413323 | beekmann70@googlemail.com | www.stadt-jever.de
Ferienwohnung Lerchennest
Schlafz.: 2 | Wohn-/Schlafraum: 1 | Schlafplätze: 3 | Heike Huisinga | Lerchenweg 18 |
Tel: 04461-700817 & 0152-22314679 | w_huisinga@gmx.de | www.stadt-jever.de
Ferienwohnung Rohlfs
Schlafzimmer: 2 | Schlafplätze: 4 (+1) | Trientje Rohlfs | Anton-Günther-Str. 49 |
Tel: 04461-916758 | www.stadt-jever.de
Tourist-Information Tel.: 04461 939261 | E-Mail: tourist-info@stadt-jever.de
44 // Ferienwohnungen in Jever
Ferienwohnung Rohlfs
Wohn-/Schlafraum: 1 | Schlafplätze: 2 | Waltraut Rohlfs | Grüner Garten 9 |
Tel: 04461-964268 | info@fewo-rohlfs.de | www.fewo-rohlfs.de
Ferienwohnung Schempp
Schlafzimmer: 2 | Schlafplätze: 4 | Brigitte Siegle | Schlosserstr. 32 | Tel: 04461 – 72783 &
0172-4163742 | fewo-schempp@gmx.de | www.stadt-jever.de
Ferienwohnung Simon
Schlafzimmer: 1 | Schlafplätze: 2 | Ulrich Simon | Am Wangertief 13 | Tel: 04461-5877 &
0171-4791745 | ulrich.simon@ewe.net | www.stadt-jever.de
Ferienwohnung Stadtresidenz
Schlafzimmer: 1 | Schlafplätze: 4 | Johannes Müller | Ochsenhammsweg 30 |
Tel: 04461-6926 | jonasprivat@gmx.de | www.stadtresidenz-jever.de
Ferienwohnung Wessels
Schlafzimmer: 3 | Schlafplätze: 4 | Karin Wessels | Bismarckstr. 2 | Tel: 04461-3433 &
04461-913133 | ferienwohnung@wessels-jever.de | www.wessels-jever.de
Friesische Ferienwohnung
Wohn-/Schlafraum: 1 | Schlafplätze: 2 (+2) | Jan Kandziora | Anton-Günther-Str.31 |
Tel: 04461-6297 | info@friesische-ferienwohnung.de | www.friesische-ferienwohnung.de
Haus Renate 5 Appartements | 1-Raum-App. mit 2 Schlafplätzen |
2-Raum-App. mit 4 Schlafplätzen | Renate Oltmanns | Heinrich-Schütte-Str. 5 | Tel: 04461-
72961 & 0171-4524689 | info@ferienwohnung-jever.de | www.ferienwohnung-jever.de
Haus Waltraud
Schlafzimmer: 1 | Schlafplätze: 2 | Ingo Beutel | Berliner Str. 6 | Tel: 04461-700168 |
mail@haus-waltraud-jever.de | www.haus-waltraud-jever.de
Mehr Fotos, die Verfügbarkeiten und weitere
Informationen zu den Ferienunterkünften
finden Sie online auf www.stadt-jever.de.
Tourist-Information Jever
Tel. 04461 939261
tourist-info@stadt-jever.de
Unterkünfte online buchen:
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Privatzimmer in Jever und Umgebung
// 45
FERIENWOHNUNGEN, FERIENHÄUSER UND PRIVATZIMMER IN JEVER UND UMGEBUNG
Ferienlandhaus Harms-Janssen Fewo 1: 3 Schlafz. | Schlafplätze: 5 |
Meike Harms-Janssen | Mederns 33 | 26434 Wangerland | Tel: 04461-9174800 |
harms-janssen-mederns@t-online.de | www.nordseehof-harms-janssen.de
Ferienwohnung Reschke Schlafzimmer: 2 | Schlafplätze: 4 |
Helene Reschke | Kiebitzstr. 12 | 26434 Wangerland | Tel: 04461-3150 & 0171-2738878 |
webmaster@nordsee-urlaub-hooksiel.de | www.nordsee-urlaub-hooksiel.de
Ferienhaus Bine
Schlafzimmer: 2 | Schlafplätze: 4 (+2) | Sabine Determann | Georg-von-der-Vring Str.32 |
Tel: 04461-758233 & 0176-97831501 | sabine.determann@t-online.de | www.stadt-jever.de
Fre(e)senhus Jever
Schlafzimmer: 3 | Schlafplätze: 5 | Irene Stück | Rüstringer Weg 19 | Tel: 0160-91237163 |
stueck_jever@arcor.de | www.stadt-jever.de
Galeriehaus Jever
Schlafzimmer: 2 | Schlafplätze: 4 | Traute Rüter | Jacobus-Eden-Str. 9 | Tel:04443-2046
& 0152-23131289 | trauteyuwe@t-online.de | www.stadt-jever.de
Ferienhof Eden
4 Privatzimmer | Schlafzimmer: 4 | Schlafplätze: 8 | Anita Eden | Gänseweg 1 |
26434 Wangerland | Tel: 04461-2550 | www.stadt-jever.de
FRISCHER WIND IN DER
JUGENDHERBERGE JEVER
Urlaub für abenteuerlustige Familien, Trainingscamps
für Sportsgeister oder Tagungsräume
mit Weitblick: Das alles und noch viel mehr
bietet euch unser modernes Haus. Dazu einen
zuvorkommenden Service, familien freundliche
Zimmer, eine TopAusstattung und jede Menge
Platz zum Spielen und Toben. Und der Sportpark
Jever liegt direkt nebenan!
Jugendherberge Jever
Dr.FritzBlumeWeg 4 · 26441 Jever
Tel. 04461 909202 · jever@jugendherberge.de
www.jever.jugendherberge.de
30 Übernachten in Jever
46 // Jever Stadtplan
L 813
6
P
E F G
A Inh. Heinz Stuke, A 26529 Rechtsupweg, Fehntjer B
Str.
© SEHT
1
A
Fhlrieger
Allee
Fuhlrig e
IMPRESSUM: VMR Radkartenverlag H. Stuke, Tel: 0171 / 75
info@seht-radkarten.de, www.radundwanderkarten.de,
www.Knotenpunkttouren.de, www.ostfrieslandmeinferienl
Vervielfältigung Gödeken-
und Nachdrucke aller Art, auch Ausschnitte, sowie
ßerungen und Verkleinerungen, sind nicht gestattet. Das Karten
hausen
gründlich und nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Für etwaig
B
P
10
7
8
P
2
L 813
P
11
STADT JEVER
13
© SEHT
TOURIST-INFORMATION
Alter Markt 18, 26441 Jever
Telefon: 04461 939 261
Fax: 04461 939 260
tourist-info@stadt-jever.de
www.stadt-jever.de
Öffnungszeiten (regulär)
Mo.- Fr.: 09.30 - 16.30 Uhr
Saisonale Öffnungszeiten vom
03. Mai - 13. September 2025
Mo. - Fr.: 09.30 - 16:30 Uhr und
Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr und
19. April 2025 10.00 - 14.00 Uhr
Besuchen Sie uns auf
www.facebook.com/StadtJever
5
4
1. Schlossmuseum
8. Blaudruckerei
1. Schlossmuseum
2. Glockenspiel
9. Sagenbrunnen
2. Glockenspiel
3. Mariendenkmal
10. Bismarck-Getreuenmuseum
3. Mariendenkmal
4. Kosakenbrunnen
11. Feuerwehrmuseum
5. Stadtkirche mit
4. Kosakenbrunnen
12. Mahnmal zum Gedenken an
Edo-Wiemken-Denkmal 5. Stadtkirche mit die ermordeten jüdischen
6. Brauereimuseum Edo-Wiemken-Denkmal Mitbürger*innen
7. Jever-Shop 6. Brauereimuseum 13. Gröschlerhaus
7. Jever-Shop
8. Blaudruckerei
1
12
9. Stadt Sagenbrunnen Jever Tourist-Information
Alter Markt 18 · 26441 Jever
10. Getreuenmuseum
11.
Tel.:
Feuerwehrmuseum
04461 939261
Fax: 04461 939260
12. Mahnmal zum Gedenken an
E-Mail: tourist-info@stadt-jever.de
die ermordeten jüdischen
Internet: www.stadt-jever.de
www.facebook.com/StadtJever
Mitbürger*innen
13. Öffnungszeiten Gröschlerhaus(regulär):
Mo. - Fr.: 09.30 - 16.30 Uhr
3
2
JEVER
Öffnungszeiten (Saison)
08. Mai bis 02. September 2023
Mo. - Fr.: 09.30 - 16.30 Uhr
Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr
08.04.23: 10.00 - 14.00 Uhr
Auch interaktiv ein Lieblingsort!
www.gutes-aus-Jever.de
9
P
Annenburg
3
P
4
weg weg
Kleiweg
Kleiweg
Kleiweg Kleiweg
Sandeler Str.
W arfe
5
6
Grüner Weg
Dorfstraß Dorfstraß e e
7
warfe
Schwickhörn
Schwickhörn
Grüner
Grüner Weg
Weg
weg
Mühlen-
Mühlen-
R R
8
9
Schenumer Schenumer Weg Weg
Birkenweg Birkenweg
Gr. Schenum
Korn-
ingstr.
R
1 Tatergang
2 Alter Markt
3 Kattrepel
4 Th.-Fetköter-Str.
5 Apothkerstr.
6 Krummellenbogenstr.
7 Gr. Rosmarinstr.
8 Hopfenzaun
9 Blumenstr.
10 Mönchwarf
11 Lindenbaumstr.
12 Kl. Wasserpfortstr.
13 Wangerstr.
Am Am Klint Klint
ingstr.
Grenze
Weg Weg
Schenumer
Tüschenbeiden
Husum
Barderstede
Voß Voß
land
Voßland
Am Friesen.
wall
Cleverns
Dorfstraße
Dorfstraße
Mühlentief
Intüsken Intüsken
Husumer
Meer
Kl.
S
Rochensteert
Dornbusch
Husumer
Weg
Weg
Schenum er er
S
Schenumer
Intüsken
C l evernser
W eg
S
Str. Str.
Anhalter Anhalter
Jenaer Jenaer
Str. Str.
önigsberger
önigsberger
Str. Str.
K K
L L 813 813
Ki Ki
2
171 / 75 388 43
.
.de,
ferienland.de
e, sowie Vergrö-
Kartenwerk ist
r etwaige Fehler
1
Übernachten in Jever 31
Jever Stadtplan // 47
C D E F G H J
210
Schurfens
Bullhamm
Am
THW
Berg
Jever-Zentrum
Viehhof
Kleiburg
Tetenser Tetenser Tief Tief
An Kleiburg Kleiburg
der der
ef
Kl. Schenum
Am Am
Mühlen-
Harle- Harle-
Pump-
1
Hotel Pellmühle 04461- 93000
werk
2
Parkhotel 04461- 2835
3
Hotel Pension Stöber 04461- 5580
4
Friesen Hotel 04461- 9340
5
Hotel Schützenhof 04461- 9370
6
Hotel Am Elisabethufer 04461- 949640
7
Stadthotel Jever 04461- 9177923
8
Hotel Schwarzer Adler 04461- 91660
Grashaus
Brandenburger
Str.
Str.
Leipziger Leipziger
bucht bucht
Neißer Neißer
Jever-West
Wittmunder Straße
tief tief
Str.
Anton-Reling-
Str. Str.
Horandstr.
Horandstr.
Dannhalmsburg
s
Gudrun
Gudrun tr.
Schenumer Schenumer Leide Leide
Lükenshof
ße
Normannenstra
Normannenstra
Rost.
Str.
Straße
Memeler
Bohlen-Str.
Tilsiter Tilsiter
Str.
Str.
Zerbster
Berliner
Dresdner Str.
Kolberger Str.
Adr.-
Haydnstr.
Am
Str.
Stettiner Stettiner Str. Str.
Hohewarf
Händelstr.
Alte Alte Tidebahn Tidebahn
Haraldstr.
Haraldstr.
Engl.-
Weg
Schubert-
Schubertstr.
Beuthen.Str.
Beuthen.Str.
Str.
Mühlentief
Mendelssohnstr.
Stellwerk
Anton-Reling-
Dan- ziger Str.
Am Am
Lükenshof
Lükenshof
Str.
Jürgens- Jürgens-
Hajo- Hajo-
Kiebitzstr.
Kiebitzstr.
Sport-u.Freizeitzentru
Skateranlage
Streetball
Freibad
SH
Hammerschmidtstr.
Str.
BBS
Str.
Siabbenmoor
Breslauer
Str.
5
C.-
Trakehner
Str.
Wittenberg
Ladestr.
Schützenhofstr.
Schützenhofstr.
Schützenhofbusch
Schützenhofbusch
An der
Ziegelhofstr.
OS
GR
P
Woebcken-
tstr. tstr.
Kan Kan
Milchstr.
Sellostr.
Sellostr.
-Str
einri ch-Sc
H H
hütt hütt e e
Kleingärten
Bahnhofsw eg
Sellostraße
Sellostraße Moorweg
Str.
Raiffeisenstr.
Raiffeisenstr.
Beethovenstr.
Mozartstr.
Eichendorffstr.
Adolf-Ahlers-Str.
Bachstr. Bachstr.
Schulstr.
weg
Dannhalms-
Alte Tidebahn
Jahnstr. Jahnstr.
Viethstr. Rubberei
Garten-
str.
Schurfenster
Schurfenster
K.-Peters-Str.
D
JH
16
Wittmunder Straße
Florianstr.
Orth-Weg Orth-Weg
Am Sportplatz
Mehringweg
Störteb.-
Cammannstr.
Weg
Siabbenmoor
abbenmoor
Leeghamm
Am
16 1415
Seilerweg
Kl.
Moorweg
Hohler Weg Weg
C.-F.- C.-F.-
Mitscherlich-
Mitscherlich-
Str.
Dreesche
Auf der
Am St.
Annentor
KG
KG
GR
Rosenstr.
6
AW
8
KG
KrHs
Bauhof
Seetzen- Seetzen- str.
AmWall
AmWall
Drostenstr.
St. Annenstr.
AH
4
AW
JEVER
Brauerei
illernsen Hamm
H
m A A
Norder-
Norder-
Lützows Lützows
Steinstr.
Steinstr.
Garten Garten
Hookstief
weg weg
Gr.Wasserpfortstr.Gr.Burgstr.
Bahnhofstr.
Bahnhofstr.
Schlosserstr.
Schlosserstr.
Bis-
Sophienstr.
Am Bahnhof
weg
weg
Moor-
14 E.- Wiemken-Str.
15 R.v. Seed-Str.
16 Boing-v.
Oldersumer-Str.
9
Philosophenw.
Lindenallee
Lindenallee
Am Am
Waagestr.
Waagestr.
rch- pl.
Kl.Burgstr.
Mooshütter
Mooshütter
Lindenallee
Lindenallee
Eichenallee
marck- straße
-
Pütt Pütt
Fr.- Fr.- Marien-Str.
Marien-Str.
gast gast
Lohne
Am
Alt.-Tief
3
8
2
7
Schlachtstr.
Neue Neue Str. Str.
-U.
V.Thünen V.Thünen
Terra sse
str. str.
Hohnholz-
Hohnholz-
Anton- Günther-
Rheiderlandweg
Rheiderlandweg
Hillernsen Hamm
Am
Elisabethufer
Elisabethufer
12
11
Ammer-
lander
10
6 7
Weg
Stadlander
Stadlander
4
5
13
weg weg
Weg
Jadeweg Jadeweg
Stedinger Stedinger
Weg Weg
Moorlandsweg
Moorlandsweg
Schillerstr.
Schlossstr.
Ilben- Ilben-
Haaksgarten
Haaksgarten
Butj.- Butj.-
weg weg
Knip-
hauser-
Weg
Weg Weg
3
Weg Weg
Oestringer
Oestringer
Kost-
Kost-
Garten
Gr.
Schlossg. Schlossg.
Janssen-Weg
Janssen-Weg
hausweg
hausweg
GY
SH
Treidelw. Treidelw.
Grashau
Grashau s
Gartensw. Gartensw.
Kaakstr.
1
verloren
verloren
Rüstringer
Südergast
A. Alt.
Hafen
Krumm-
Brookmerlandring
Brookmerlandring
Straße Straße
Friesenweg
Friesenweg
Str.
hörner
Bullhamm Bullhamm
Am Am
Wangerländische Wangerländische Str. Str.
Th.-
Pekol-
Platz
Harlinger- Harlinger-
Petersilienstr.
Petersilienstr.
Gras-
16
Mühlen- Mühlen- straße straße
Ibenweg Ibenweg
L 813
Am Wangertief
dd Kajepa
Kajepa
Hooks-
Hooks- weg
weg
Brahms-
Brahmsstr.
Ochsen
de de rstr.
rstr.
Alexan
Alexan
Warfsweg
Warfsweg
2
1
-
Mühlen
Sop hienstr. Albani-
Albani-
str. str.
Bahnhofstr.
Weg
Woltersberg
Grashausgarten
Grashausgarten
Moorlandstief
Moorlandstief
Hooksieler Tief
Kälberhamm
Wohnmobilstellplatz
Feuerwehrmuseum
An't Pumpwerk
Hermannstr.
weg
Th.-Ehlers-Str.
August en-
Johan-
Johan-
v.-
Georg-
Georg- d.-Vring-
weg weg
hammsweg
hammsweg
-
Weg Weg
SüdergastMooriemer-
SüdergastMooriemer-
Südergast
Beim Beim Tivoli Tivoli
Lünemann-Str.
Lünemann-Str.
straße straße
Am Am
Moorl. Moorl.
tief tief
Mühlen- Mühlen-
Beim Beim
Dünkagel Dünkagel
Kl ü n-
straße straße
Str.
Ehrentrautstr.
Ehrentrautstr.
Katharinen-
str. str.
J.- J.-
Kayser- Kayser-
Str. Str.
Straße
weg weg
Martin-
nardus-Str.
nardus-Str.
Ludwig-Mei Buttel-Str.
E.-
Hemken-Str.
Eden-St Eden-St
14
Jacobus- Jacobus-
r.
Heide-Str.
H.-v.d.
Hein-Bredendiek-Str.
Hein-Bredendiek-Str.
14 Oswald-
Andrae-Str.
A.-Eden-Str.
Münsterstr.
Sperlings-
Sperlings-
Fritz-
Blume-Weg
Friedr.-
Friedr.-
P.-W.-
P.-W.-
Von-
A.-
Schnitger-
Str.
Barnutz-Strr
A.-Berner-Str.
Friedrich-
edrich-
Strake
Strake rjan- Str.
Beim Lang
Lang e n Rick
16 Herrenbleiche
Herren-
Herrengarten
garten
Joh.-
Ludw.-
Str.
Kropel-
Kropel-
K.-Fissen-Str.
K.-Fissen-Str.
Str.
Hooksweg
Sillensteder Str.
Klein Moorwarfen
Tulpenweg
Tulpenweg
Str.
Sillensteder
L 807
Str.
Moo
Großes Großes
Klein
Grashaus
Ginste
Erlenweg Erlenweg
g
er Straße
en
er
haus
H Gramberg
J K Kl.
L M N O
Fischers-
Sorgenfrei
Moorwarfen
Kleiburg
häuser
E
F
S chulweg chulweg
Schwemme
Schenum
Bardersteder
Gast
Ecken
moor
eide eide
L
Schenumerer
Clevernser Schulweg
Ostfriesenweg
Ostfriesenweg
Leide
der An
Schleseienweg
Schleseienweg
Husumer Husumer Weg Weg
Hohewarf
Ostpreu ß enweg
enweg
tze tze
Lausi Lausi
Pommernweg
Kämpe Kämpe
Husumer Husumer Feld Feld
Schumache rstraße
r Weg
Ostlandweg
m Rist Rist
de de Auf Auf
Rahrdumer Str.
Upjeversche Straße
Rüsche
Rüsche nkamp nkamp
Auf
dem Rist
r
Rahrdume Rahrdume
Husumer Husumer
Weg Weg
Jägerkamp
Jägerkamp
kammer kammer
Schweiz Schweiz
hausener-Str.
Addernhausener-Str.
Masurenweg
Edertstr.
Wiesenkamp
Wildkamp
Wildkamp
Feldkamp
Upjever
Am Horst
Rahrdum
Langelandstr.
Rahrdumer
Kamp
Addernhauser
Straße
Moorlandsweg
Moorlandsweg
Pepers-
Pepersweg
K 332
Moorlandstief
Moorlandstief
M oor lan d
Addernhausen
Hörn
Hörn
F o r s t
Upjeve r
NSG
Oestringfelde
Waldstraße
Waldstraße
Jeversche Jeversche Straße Straße
Am Am
Moorwarfen
K K 94 94
Addernhaus er er Weg Weg
Addernhauser
Siegfriedstr.
Siegfriedstr.
Brun Brun
hildstr
hildstr
Lebens- Lebens-
Wald
Str. Str.
ersche ersche
Jev Jev
Straße
traße
Drosselweg
Gernotstr
Gernotstr
.
enstr. enstr.
lung
-
Nibe Nibe
SH
borner
KG KT
Jägerpfad
L L angelandstr
angelandstr . .
Kleiber
Kleiber
-
Süderooger
Weg Weg
Hagenstr.
Hagenstr.
Sperberweg
Sperberweg
ring ring
weg weg
Siebetshauser
Weg
Jeversche
Sylter Sylter
Str.
Nelkenweg
Nelkenweg
Sudetenweg
Mellum-
Mellum-
Spiekerooger
Spiekerooger Str. Str.
Nelkenweg
Nelkenweg
Lerchenweg Lerchenweg
Finkenweg
Finkenweg
str.
R R
Straßenmeistere
i
KG
Straßenverkehrsamt
Frieslandhalle
Schießsport-
Evershof
leistungszentrum
Kreishandwerkerschaft
Lebensborn
Siebets-
Norderneystraße
g
Fasanenweg
Fasanenweg
Falkenweg
Lerchenweg
Lerchenweg
Amselweg Amselweg
Möwenweg
Neddengast
weg weg
Gastweg Gastweg
Moorwarfer
Moorwarfer
Eichengrund
orkumer
B
weg
Helgolandstr.
ügenstr.
Heideweg Heideweg
An der alten Bundesstr.
Meisen Meisen
Wangerooger Wangerooger Str.
Langeooger Langeooger Str.
Satren-
Satren-
Neuwerkerwerker-
Neuweg
Amrum-
Amrumstr.
Memmert-
Föhrerweg
Helmsund-
Scharhörnstrstr.
Arngasterstr.
weg
-
Rehpfad
Hasenweide
Hasenweide
Fehmarnstr.
Juister Juister Weg
Lüttje Lüttje
Hörn Hörn
Helgolandstraße
Helgolandstraße
Str.
Halligweg
Halligweg
Moorwarfe
L 807 807
Usedomer Usedomer -
Str.
Wolliner
Wolliner
Schw
Schw alben-
alben-
weg weg
Bahnweg Bahnweg
Straße
L
Bahn
Str
Pellwormstr.
Pellwormstr.
Appella Appella
Imm
ga
H
Gottes Gottes -
48 // Pauschalangebote
stadt-jever.de
1× Übernachtung mit Frühstück //
im Hotel/Pension (DU/WC) //
1× Willkommensgeschenk
auf dem Zimmer //
2× Jever Pilsener 0,3 l
(wahlweise alkoholfrei) //
1× Typisch friesisches Essen p. P. //
1× Friesische Teestunde
Jever -
unverfälscht erleben
Preis p. P. im DZ: ab 126 €
*je nach Saison & Verfügbarkeit
EZ-Zuschlag: 30,- €
stadt-jever.de
2× Übernachtung mit Frühstück
im Hotel/Pension (DU/WC) //
1× Teestunde in einem
gemütlichen Café //
1× Gutschein für einen Besuch
im Schlossmuseum
Preis p. P. im DZ: ab 155 €
*je nach Saison & Verfügbarkeit
Jever -
Weekend zu zweit
F
w
in
D
1
S
zum Eintrittspreis +2 € pro Person
Gruppenführungen unter 0157 33961411 jederzeit buchbar
www.ofv-112.de/museum
Anzeigen
// 49
30
S
Friesland.
Tour de Fries
Radeln im Land der Weite
Entdecken Sie die Heimat der Friesen auf der
280 km langen Radrundreise „Tour de Fries“.
Kostenfreies Informationsmaterial erhältlich
Weitere Informationen unter:
Friesland Touristik-Gemeinschaft I Banter Deich 2 I 26382 Wilhelmshaven
Tel.: 0 44 21- 9 13 00 17 I www.friesland-touristik.de I touristik@friesland.de
SCHLOSSMUSEUM JEVER
Höfischer Glanz findet sich noch heute in
vielen Bereichen des Schlosses. Prunkstück ist der
Audienzsaal mit der einzigartigen Renaissance-
Decke aus der Zeit Fräulein Marias.
Kultur und Kunst vermittelt die Sammlung, die
bedeutende Zeugnisse vom Mittelalter bis zum
20. Jahrhundert umfasst.
Handwerksvorführungen,
Schöne Aussichten genießen auf Jever
Manufaktur, Ladengeschäft,
hohen Turmes.
Traditioneller Handdruck alter Muster,
Indigo-Färbung auf Leinen,
Café und lädt in gepflegter Atmosphäre bei
Baumwolle & Seide
Fon 0 44 61 / 9 69 35-0 · Fax 0 44 61 / 9 69 35-99
und das Wangerland von der Plattform des 67 m
Grüne Idylle bietet der 1836 im englischen Stil
angelegte Garten des Schlosses. Seine Wege und
Ruheplätze laden zum Spazieren und Verweilen ein.
Friesische Gastlichkeit empfängt den Besucher im
Kuchen-, Kaffee- und Teespezialitäten zum Genießen
ein.
Kattrepel www.schlossmuseum.de 3 | 26441 Jever | Tel.: 04461 71388
info@schlossmuseum.de
SCHLOSS
www.blaudruckerei.de Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr | info@blaudruckerei.de MUSEUM
JEVER
15. Mai – 15. Oktober auch Montag
Sonderausstellungen, Führungen, Suchspiele u. a.
ERLEBNISSE
IM BLUMENREICH
florale Ausstellungen, Erlebnisgolf
& Eventgastronomie
Luftkurort Wiesmoor Touristik GmbH | Dahlienstraße 26 | 26639 Wiesmoor
Tel. 04944 9198-0 | www.tourismus-wiesmoor.de
- 75 m
Kunsthandwerkliche
lange Wasserrutsche
- Kinder Planschbecken
- Dampfbad Buchbinderei
- Aktivbecken im Innenbereich
- Strömungskanal, Bild-Rahmung
Kinderbucht und Whirlpool
im Außenbecken
Öffnungszeiten
und weitere Infos:
sina edition
Tel.: 04451/9114-41
Badespaß in Jod-Sole
Dan
Große Burgstr. 18
26441 Jever
04461 967290
Quellbad
www.sina-edition.de
info@sina-edition.de
www.dangast.de
Alle Gerichte
auch zum
Mitnehmen!
Lieferservice
ab 10 €
30
... seit 1985
50 // Anzeigen
WILHELMSHAVEN erleben!
URBAN.
KANTIG.
ECHT.
Abwechslungsreiche Gastronomie
Gang durch die Kaiserzeit
Kulturzentrum Pumpwerk
Kunsthalle • Landesbühne
Parks & Gärten • Shoppingvielfalt
Südkiez • StreetArt
Deutsches Marinemuseum
Hafenrundfahrten
Häfen • JadeWeserPort und InfoCenter
Kaiser-Wilhelm-Brücke
Küstenmuseum • Marine
Schiffsbesuche und Segeltörns
Aquarium
Gesundes Nordseeklima
Südstrand • Schweinswaltage
UNESCO Weltnaturerbe
Wattenmeer Besucherzentrum
Zugvogeltage
GEPLANTE VERANSTALTUNGEN 2025
03.-06.07.
WOCHENENDE AN DER JADE
Großes Stadt- und Hafenfest
01.-03.08.
INTERNATIONALES STREETART FESTIVAL
Straßenmaler aus aller Welt
26.-28.09.
WILHELMSHAVEN SAILING-CUP
Größte Traditionssegler-Regatta
24.11.-28.12.
WEIHNACHTEN AM MEER
Weihnachtsmarkt
Alle Veranstaltungen finden Sie unter:
WWW.WILHELMSHAVEN-TOURISTIK.DE
Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Banter Deich 2, 26382 Wilhelmshaven
Nordseeheilbad Horumersiel
Nordseebad Dangast
Mutter/Vater-Kind-Kuren an der Nordsee.
Mehr Zeit für uns.
Wir sind für Sie da, 04461 - 94 94 94
www.friesenhoern.de
Deutsche Hotelklassifizierung
// 51
DEUTSCHE HOTELKLASSIFIZIERUNG
www.dehoga-niedersachsen.de
★
Alle Zimmer mit Dusche/WC oder Badewanne/WC;
Tägliche Zimmerreinigung; WLAN Internetzugang im
öffentlichen Bereich und auf den Zimmern; Tisch und
Stuhl; Seife oder Waschlotion; Angebot von Hygieneartikeln
auf Wunsch; Empfangsdienst; Badetücher;
Monitor mit Fernsehprogramm in für die Raumverhältnisse
angemessener Größe mit Fernbedienung;
Erweitertes Frühstücksangebot; Getränkeangebot im
Betrieb; Depotmöglichkeit; Bargeldlose Zahlung
★ ★
Frühstücksbuffet; Leselicht am Bett; Schaumbad
oder Duschgel; Hand- und Badetücher; Wäschefächer;
Zweisprachige Mitarbeiter; Nähzeug und Schuhputzutensilien
auf Wunsch
★ ★ ★
10 Stunden besetzter Empfangsdienst, 24 Stunden
über digitale Kommunikation oder Telefon erreichbar;
Sitzgruppe im Empfangsbereich, Gepäckservice
auf Wunsch- Gesicherte Gepäckaufbewahrung für
Gäste; Getränkeangebot auf dem Zimmer; Dem Hotelgast
zugängliches Gerät zur internen und externen
Kommunikation; Audio- / Multimedia- Unterhaltung;
Haartrockner, Papiergesichtstücher; Ankleidespiegel,
Kofferablage; Waschen und Bügeln der Gästewäsche;
Zusatzkissen und -decke auf Wunsch; Systematischer
Umgang mit Gästebeschwerden; Zweisprachige,
hoteleigene Website
★ ★ ★ ★
16 Stunden besetzter Empfangsdienst, 24 Stunden
über digitale Kommunikation oder Telefon physisch
verfügbar; Lobby mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice,
Hotelbar oder Lounge-Bereich; Frühstücksbuffet
mit Bedienung oder gleichwertige Frühstückskarte;
Minibar oder Maxibar, oder 24 Stunden
Getränke im Roomservice; bequeme Sitzgelegenheit
(gepolsterter Sessel/Couch) mit Beistelltisch/
Ablage; Bademantel und Hausschuhe auf Wunsch;
Kosmetikartikel (z. B. Duschhaube, Nagelfeile,
Wattestäbchen), Kosmetikspiegel, großzügige
Ablagefläche im Bad; Internationale Fernsehsender
★ ★ ★ ★ ★
24 Stunden besetzter Empfangsdienst, 24 Stunden
über digitale Kommunikation oder Telefon physisch
erreichbar; Wagenmeisterservice; Concierge- Shuttle-Dienst
oder Limousinen-Service; Gepäckservice;
Personalisierte Begrüßung mit frischen Blumen oder
Präsent auf dem Zimmer; Minibar und 24 Stunden
Speisen und Getränke im Roomservice; Frühstückskarte
im Roomservice; Internet-Endgerät auf dem
Zimmer auf Wunsch; Safe im Zimmer; Bügelservice
(innerhalb einer Stunde), Schuhputz- und Nähservice;
Abendlicher Turndownservice
SONDERFORMEN IN DEUTSCHLAND
HOTEL GARNI
Ein Hotel garni ist ein Hotelbetrieb, der Beherbergung,
Frühstück, Getränke und höchstens kleine Speisen
anbietet.
Für Hotels garni, Fremdenheime oder Frühstückspensionen
können maximal 4 Sterne vergeben
werden. Für Hotels garni, Fremdenheime oder
Frühstückspensionen gelten die Mindestkriterien
»Restaurant« und »Speisenservice« nicht. Da es
einem Hotel garni in aller Regel nicht möglich ist,
eine ausreichende Gesamtpunktzahl zu erfüllen,
um eine der Ausstattung angemessene Klassifizierung
zu erzielen, benötigen diese Betriebe bei
der notwendigen Gesamtpunktzahl nur niedrigere
Mindestpunktzahlen.
SUPERIOR
Für die Spitzenbetriebe innerhalb der einzelnen
Kategorien, die sich dadurch auszeichnen, dass sie ein
besonders hohes Maß an Dienstleistung bieten, wurde
der Begriff »Superior« eingeführt.
Betriebe, die neben den Sternen diesen Zusatz
führen dürfen, erreichen bei der Gesamtpunktzahl
die erforderlichen Punkte der nächst höheren
Kategorie, können aber dort nicht eingestuft werden,
da sie die Mindestkriterien der nächst höheren
Kategorie nicht erfüllen. Betriebe, die den Zusatz
»Superior« auf der Urkunde führen und in der
Werbung entsprechend herausstellen dürfen, haben
also die für die jeweilige Kategorie notwendige Wertungspunktzahl
deutlich überschritten.
Deutsche Klassifizierung für Ferienwohnungen/-häuser
und Ferienzimmer
Die DTV-Sterne sind eine freiwillige Qualitätskontrolle
für Ferienwohnungen, Ferienhäuser und
Anbieter von Ferienzimmern (max. neun Betten).
Jede Unterkunft wird anhand der transparenten
Kriterien von einem geschulten Prüfer bewertet. Alle
Sternekategorien von 1 bis 5 Sternen stehen für die
Einhaltung der DTV- Qualitätsstandards. Jede Unterkunft
entspricht den Mindestanforderungen und
erfüllt viele weitere Qualitätskriterien. Allem voran
steht die Sauberkeit und ein gepflegter Zustand der
Einrichtung.
Ein bis fünf Sterne – was bedeutet das?
Je nach Ausstattung und Service wird die Unterkunft
mit ein bis fünf Sternen ausgezeichnet – von einfach
bis exklusiv.
★ ★ ★ ★ ★
Erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem
Komfort. Großzügiges Angebot in herausragender
Qualität mit sehr gepflegtem, außergewöhnlichem
Gesamteindruck.
★ ★ ★ ★
Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem
Komfort. Ansprechende Qualität mit einem aufeinander
abgestimmten Gesamteindruck.
★ ★ ★
Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort.
Die Ausstattung ist von besserer Qualität, bei optisch
ansprechendem Gesamteindruck.
★ ★
Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem
Komfort. Die Ausstattung ist in einem guten
Erhaltungszustand und in solider Qualität.
★
Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des
Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche
Grundausstattung ist vorhanden. Altersbedingte
Abnutzungen sind möglich.
www.deutschertourismusverband.de
52 // Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen
Gastaufnahmebedingungen der Stadt Jever,
Stand: September 2021
GASTAUFNAHME- UND
VERMITTLUNGSBEDINGUNGEN
Sehr geehrter Gast, wir freuen uns über Ihr Interesse
an der Buchung einer Unterkunft bei einem
Gastgeber in Jever. Im Falle des Zustandekommens
eines Gastaufnahme- vertrages werden der
Gastgeber und die Tourist-Information der Stadt
Jever, Alter Markt 18, 26441 Jever – nachstehend
„Jever“ abgekürzt – ihre ganze Kraft und
Erfahrung einsetzen, um Ihren Aufenthalt so
angenehm wie möglich zu gestalten.
1. STELLUNG VON JEVER; GELTUNGS-
BEREICH DIESER VERTRAGSBEDINGUN-
GEN 1.1. Jever ist Betreiberin der jeweiligen
Internetauftritte bzw. Herausgeberin entsprechender
Gastgeberverzeichnisse, Kataloge, Flyer
oder sonstiger Printmedien und Onlineauftritte,
soweit Jever dort als Herausgeberin/Betreiberin
ausdrücklich bezeichnet ist.
1.2. Soweit Jever weitere Leistungen der Gastgeber
vermittelt, die keinen erheblichen Anteil
am Gesamtwert der Leistungen des Gastgebers
ausmachen und weder ein wesentliches Merkmal
der Leistungszusammenstellung des Gastgebers
oder von Jever selbst darstellen noch als solches
beworben werden hat Jever lediglich die Stellung
eines Vermittlers von Unterkunftsleistungen.
1.3. Jever hat als Vermittler die Stellung eines
Anbieters verbundener Reiseleistungen, soweit
nach den gesetzlichen Vorschriften des § 651w
BGB die Voraussetzungen für ein Angebot verbundener
Reiseleistungen von Jever vorliegen.
1.4. Unbeschadet der Verpflichtungen von Jever
als Anbieter verbundener Reiseleistungen (insbesondere
Übergabe des gesetzlich vorgesehenen
Formblatts und Durchführung der Kundengeldabsicherung
im Falle einer Inkassotätigkeit von
Jever) und der rechtlichen Folgen bei Nichterfüllung
dieser gesetzlichen Verpflichtungen ist Jever
im Falle des Vorliegens der Voraussetzungen
nach Ziffer 1.2. oder 1.3. weder Reiseveranstalter
noch Vertragspartner des im Buchungsfalle zu
Stande kommenden Gastaufnahmevertrages.
Jever haftet daher nicht für die Angaben des
Gastgebers zu Preisen und Leistungen, für die
Leistungserbringung selbst sowie für Leistungsmängel.
1.5. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen
gelten, soweit wirksam vereinbart, für Gastaufnahmeverträge,
bei denen Buchungsgrundlagen
die von Jever herausgegebenen Gastgeberverzeichnisse,
Kataloge oder Unterkunftsangebote
in Internetauftritten sind. 1.6. Den Gastgebern
bleibt es vorbehalten, mit dem Gast andere als
die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu
vereinbaren oder ergänzende oder abweichende
Vereinbarungen zu den vorliegenden Gastaufnahmebedingungen
zu treffen.
2. VERTRAGSSCHLUSS
2.1. Für alle Buchungsarten gilt: a) Grundlage
des Angebots des Gastgebers und der Buchung
des Gastes sind die Beschreibung der Unterkunft
und die ergänzenden Informationen in der Buchungsgrundlage
(z. B. Klassifizierungserläuterungen)
soweit diese dem Gast bei der Buchung
vorliegen. b) Entsprechend den gesetzlichen
Verpflichtungen wird der Gast darauf hingewiesen,
dass nach den gesetzlichen Vorschriften
(§ 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) bei Gastaufnahmeverträgen,
die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge,
Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über
Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS)
sowie Rundfunk und Telemedien) abgeschlossen
wurden, kein Widerrufsrecht besteht sondern
lediglich die gesetzlichen Regelungen über die
Nichtinanspruchnahme von Mietleistungen (§
537 BGB) gelten (siehe hierzu auch Ziff. 5. dieser
Gastaufnahmebedingungen). Ein Widerrufsrecht
besteht jedoch, wenn der Gastaufnahmevertrag
außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen
worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen,
auf denen der Vertragsschluss beruht,
sind auf vo hergehende Bestellung von Ihnen als
Verbraucher geführt worden; im letztgenannten
Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht.
c) Bei der Buchung durch Vereine, Verbände,
Firmen, Behörden und Institutionen ist Vertragspartner
des Gastaufnahmevertrages und
Zahlungspflichtiger ausschließlich diese, nicht
der einzelne Gast, soweit diese die Buchung nicht
ausdrücklich als rechtsgeschäftliche Vertreter
namens und in Vollmacht des Gastes vornehmen
2.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch,
schriftlich, per E-Mail oder per Telefax erfolgt,
gilt: a) Mit der Buchung bietet der Gast dem Gastgeber
den Abschluss des Gastaufnahmevertrages
verbindlich an. b) Der Vertrag kommt mit dem
Zugang der Annahmeerklärung des Gastgebers
(Buchungsbestätigung) beim Gast zustande. Sie
bedarf keiner Form, so dass auch mündliche und
telefonische Bestätigungen für den Gast und den
Gastgeber rechtsverbindlich sind. Im Regelfall
wird der Gastgeber dem Gast bei mündlich oder
telefonisch erfolgten Buchungsbestätigungen
zusätzlich eine schriftliche Ausfertigung der
Buchungsbestätigung übermitteln. Mündliche
oder telefonische Buchungen durch den
Gast führen bei entsprechender verbindlicher
mündlicher oder telefonischer Bestätigung
durch den Gastgeber jedoch auch dann zum
verbindlichen Vertragsabschluss, wenn dem
Gast die entsprechende schriftliche zusätzliche
Ausfertigung der Buchungsbestätigung nicht
zugeht. c) Unterbreitet der Gastgeber dem Gast
auf dessen Wunsch hin ein spezielles Angebot,
so liegt darin, abweichend von den vorstehenden
Regelungen, ein verbindliches Vertragsangebot
des Gastgebers an den Gast, soweit es sich
hierbei nicht um eine unverbindliche Auskunft
über verfügbare Unterkünfte und Preise handelt.
In diesen Fällen kommt der Vertrag, ohne dass
es einer entsprechenden Rückbestätigung durch
den Gastgeber bedarf, zu Stande, wenn der Gast
dieses Angebot innerhalb einer im Angebot gegebenenfalls
genannten Frist ohne Einschränkungen,
Änderungen oder Erweiterungen durch
ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Restzahlung
oder Inanspruchnahme der Unterkunft annimmt.
2.3. Bei Buchungen, die im Internet erfolgen,
gilt für den Vertragsabschluss: a) Mit Betätigung
des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungspflichtig
buchen“ bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss
des Gastaufnahmevertrages verbindlich
an. Dem Gast wird der Eingang seiner Buchung
unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt.
b) Die Übermittlung des Vertragsangebots
durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig
buchen“ begründet keinen Anspruch des Gastes
auf das Zustandekommen eines Gastaufnahmevertrages
entsprechend seiner Buchungsangaben.
Der Gastgeber ist vielmehr frei in seiner
Entscheidung, das Vertragsangebot des Gastes
anzunehmen oder nicht. c) Der Vertrag kommt
durch den Zugang der Buchungsbestätigung
beim Gast zu Stande.
3. PREISE UND LEISTUNGEN
3.1. Die in der Buchungsgrundlage (Gastgeberverzeichnis,
Angebot des Gastgebers,
Internet) angegebenen Preise sind Endpreise
und schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer
und alle Nebenkosten ein, soweit bezüglich
der Nebenkosten nichts anders angegeben
ist. Gesondert anfallen und ausgewiesen sein
können Kurbeitrag/Kurtaxe sowie Entgelte für
verbrauchsabhängig abgerechnete Leistungen (z.
B. Strom, Gas, Wasser, Kaminholz) und für Wahlund
Zusatzleistungen, die erst vor Ort gebucht
oder in Anspruch genommen werden.
3.2. Die vom Gastgeber geschuldeten Leistungen
ergeben sich ausschließlich aus dem Inhalt
der Buchungsbestätigung, den Angaben zur
Unterkunft und den Leistungen des Gastgebers
in der Buchungsgrundlage sowie aus etwa
ergänzend mit Ihnen ausdrücklich getroffenen
Vereinbarungen.
4. ZAHLUNG
4.1. Die Fälligkeit von Anzahlung und Restzahlung
richtet sich nach der zwischen dem Gast
und dem Gastgeber getroffenen und in der
Buchungsbestätigung vermerkten Vereinbarung.
Ist eine besondere Vereinbarung nicht getroffen
worden, so ist der gesamte Unterkunftspreis
einschließlich der Entgelte für Nebenkosten und
Zusatzleistungen zum Aufenthaltsende zahlungsfällig
und an den Gastgeber zu bezahlen.
4.2. Der Gastgeber kann nach Vertragsabschluss
eine Anzahlung von bis zu 20% des Gesamtpreises
der Unterkunftsleistungen und gebuchter
Zusatzleistungen verlangen, soweit im Einzelfall
zur Höhe der Anzahlung nichts anderes vereinbart
ist.
4.3. Der Gastgeber kann bei Aufenthalten
von mehr als 1 Woche nach deren Ablauf, die
Vergütung für zurückliegende Aufenthaltstage
sowie für Zusatzleistungen (z. B. im Unterkunftspreis
nicht enthaltene Verpflegungsleistungen,
Entnahmen aus der Minibar) abrechnen und
zahlungsfällig stellen.
4.4. Zahlungen in Fremdwährungen sind
nicht möglich. Kreditkartenzahlungen sind nur
möglich, wenn dies vereinbart oder vom Gastgeber
allgemein durch Aushang angeboten wird.
Zahlungen am Aufenthaltsende sind nicht durch
Überweisung möglich.
4.5. Leistet der Gast eine vereinbarte Anzahlung
und / oder die Restzahlung trotz einer Mahnung
des Gastgebers mit angemessener Fristsetzung
nicht oder nicht vollständig innerhalb der
angegebenen Frist, obwohl der Gastgeber zur
ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen
Leistungen bereit und in der Lage ist, kein gesetzliches
oder vertragliches Aufrechnungs- oder
Zurückbehaltungsrecht des Gastes besteht und
hat der Gast den Zahlungsverzug zu vertreten,
so ist der Gastgeber berechtigt, nach Mahnung
mit Fristsetzung und nach Ablauf der Frist vom
Vertrag mit dem Gast zurückzutreten und von
ihm Rücktrittskosten gemäß Ziff. 5. dieser Bedingungen
zu fordern.
Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen
// 53
5. RÜCKTRITT UND NICHTANREISE
5.1. Im Falle eines Rücktritts oder der Nichtanreise
des Gastes bleibt der Anspruch des Gastgebers
auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises
einschließlich des Verpflegungsanteils
und der Entgelte für Zusatzleistungen, bestehen.
Dies gilt nicht, soweit dem Gast vom Gastgeber
im Einzelfall ein kostenloses Rücktrittsrecht
eingeräumt wurde und dem Gastgeber die
Erklärung des Gastes über die Ausübung dieses
kostenlosen Rücktrittsrechts, die keiner bestimmten
Form bedarf, fristgerecht zugeht.
5.2. Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines
gewöhnlichen Geschäftsbetriebes, ohne Verpflichtung
zu besonderen Anstrengungen und unter
Berücksichtigung des besonderen Charakters der
gebuchten Unterkunft (z. B. Nichtraucherzimmer,
Familienzimmer) um eine anderweitige Verwendung
der Unterkunft zu bemühen.
5.3. Soweit dem Gastgeber für den vom Gast
gebuchten Zeitraum eine anderweitige Belegung
möglich ist, wird er sich auf seinen Anspruch
nach Ziff. 5.1. die Einnahmen aus einer solchen
anderweitigen Belegung, soweit eine solche nicht
möglich ist, ersparte Aufwendungen anrechnen
lassen.
5.4. Nach den von der Rechtsprechung anerkannten
Prozentsätzen für die Bemessung ersparter
Aufwendungen, ist der Gast verpflichtet,
unter Berücksichtigung gegebenenfalls nach Ziff.
5.3. anzurechnender Beträge an den Gastgeber
die folgenden Beträge zu bezahlen, jeweils bezogen
auf den gesamten Preis der Unterkunftsleistungen
(einschließlich
aller Nebenkosten), jedoch ohne Berücksichtigung
von Kurbeiträgen:
• Bei Ferienwohnungen/Unterkünften
ohne Verpflegung 90 %
• Bei Übernachtung/Frühstück 80 %
• Bei Halbpension 70 %
• Bei Vollpension 60 %
5.5. Es bleibt dem Gast ausdrücklich vorbehalten,
dem Gastgeber nachzuweisen, dass die
ersparten Aufwendungen wesentlich höher sind,
als die vorstehend berücksichtigten Abzüge,
bzw. dass eine anderweitige Verwendung der
Unterkunftsleistungen oder sonstigen Leistungen
stattgefunden hat. Im Falle eines solchen
Nachweises ist der Gast nur verpflichtet, den
entsprechend geringeren Betrag zu bezahlen.
5.6. Dem Gast wird der Abschluss einer
Reiserücktrittskostenversicherung dringend
empfohlen.
5.7. Die Rücktrittserklärung ist bei allen Buchungen
direkt an den Gastgeber zu richten und sollte
im Interesse des Gastes in Textform erfolgen.
6. PFLICHTEN DES GASTES; KÜNDIGUNG
DURCH DEN GAST
6.1. Der Gast ist verpflichtet, eine Hausordnung
oder Hofordnung, die ihm bekannt gegeben
wurde oder für die aufgrund entsprechender
Hinweise eine zumutbare Möglichkeit der Kenntnisnahme
bestand, zu beachten.
6.2. Der Gast ist verpflichtet, dem Gastgeber
auftretende Mängel und Störungen unverzüglich
anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Unterbleibt
diese Mängelanzeige des Gastes schuldhaft,
können Ansprüche des Gastes an den Gastgeber
ganz oder teilweise entfallen.
6.3. Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen
Mängeln oder Störungen kündigen. Der Gast
hat dem Gastgeber zuvor im Rahmen der Mängelanzeige
eine angemessene Frist zur Abhilfe zu
setzen, es sei denn, dass die Abhilfe unmöglich
ist, vom Gastgeber verweigert wird oder die
sofortige Kündigung durch ein besonderes, dem
Gastgeber erkennbares Interesse des Gastes
sachlich gerechtfertigt ist oder dem Gast aus
solchen Gründen die Fortsetzung des Aufenthalts
objektiv unzumutbar ist.
6.4. Eine Mitnahme und Unterbringung von
Haustieren in der Unterkunft ist nur im Falle
einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinbarung
zulässig, wenn der Gastgeber in der
Ausschreibung diese Möglichkeit vorsieht. Der
Gast ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zu
wahrheitsgemäßen Angaben über Art und Größe
verpflichtet. Verstöße hiergegen können den
Gastgeber zur außerordentlichen Kündigung des
Gastaufnahmevertrag berechtigen.
7. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
7.1. Der Gastgeber haftet unbeschränkt,
• soweit der Schaden aus der Verletzung einer
wesentlichen Pflicht resultiert, deren Erfüllung
die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages
überhaupt erst ermöglicht oder deren
Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks
gefährdet
• soweit der Schaden aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
resultiert.
• Im Übrigen ist die Haftung des Gastgebers beschränkt
auf Schäden, die durch den Gastgeber
oder dessen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder
grob fahrlässig verursacht wurden.
7.2. Die eventuelle Gastwirtshaftung des Gastgebers
für eingebrachte Sachen gemäß §§ 701 ff.
BGB bleibt durch diese Regelung unberührt.
7.3. Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen
im Zusammenhang mit
Leistungen, die während des Aufenthalts für den
Gast erkennbar als Fremdleistungen lediglich
vermittelt werden (z. B. Ausflüge, Eintrittskarten,
Karten für Beförderungsleistungen, Sportveranstaltungen,
Theaterbesuche, Ausstellungen usw.).
Entsprechendes gilt für Fremdleistungen, die
vom Gastgeber bereits zusammen mit der Buchung
der Unterkunft vermittelt werden, soweit
diese in der Ausschreibung bzw. der Buchungsbestätigung
ausdrücklich als Fremdleistungen
gekennzeichnet sind.
8. BESONDERE REGELUNGEN IM ZUSAM-
MENHANG MIT PANDEMIEN (INSBE-
SONDERE DEM CORONA-VIRUS)
8.1. Die Parteien sind sich einig, dass die
vereinbarten Leistungen durch den jeweiligen
Gastgeber stets unter Einhaltung und nach
Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt
geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen
erbracht werden.
8.2. Der Gast erklärt sich einverstanden,
angemessene Nutzungsregelungen oder
-beschränkungen von Jever und den Gastgebern
bei der Inanspruchnahme von Leistungen
zu beachten und im Falle von auftretenden
typischen Krankheitssymptomen den Gastgeber
unverzüglich zu verständigen.
8.3. Durch die vorstehenden Regelungen bleiben
etwaige Gewährleistungsrechte des Gastes,
insbesondere aus § 536 BGB, unberührt.
9. ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG;
RECHTSWAHL UND GERICHTSSTAND
9.1. Jever und der Gastgeber weisen im Hinblick
auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung
darauf hin, dass weder Jever noch der Gastgeber
derzeit an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung
teilnehmen. Sofern die Teilnahme an
einer Einrichtung zur Verbraucherstreitbeilegung
nach Drucklegung dieser Vermittlungs- und
Gastaufnahmebedingungen für Jever oder den
Gastgeber verpflichtend würde, wird der Gast
hierüber in geeigneter Form informiert. Für alle
Vermittlungs- und Gastaufnahmeverträge, die
im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen
wurden, wird auf die europäische Online-Streitbelegungs-Plattform
https://ec.europa.eu/
consumers/ odr/ hingewiesen.
9.2. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem
Gastgeber und dem Gast findet ausschließlich
deutsches Recht Anwendung. Entsprechendes
gilt für das sonstige Rechtsverhältnis.
9.3. Der Gast kann den Gastgeber nur an dessen
Sitz verklagen.
9.4. Für Klagen des Gastgebers gegen den Gast
ist dessen Wohnsitz maßgebend. Für Klagen
gegen Gäste, die Kaufleute, juristische Personen
des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen
sind, die ihren Wohn-/Geschäftssitz oder
gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben,
oder deren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlicher
Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung
nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand
der Sitz des Gastgebers vereinbart. 9.5. Die
vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn
und insoweit auf den Vertrag anwendbare, nicht
abdingbare Bestimmungen der Europäischen
Union oder andere internationale Bestimmungen
anwendbar sind.
© Urheberrechtlich geschützt: Noll | Hütten |
Dukic Rechtsanwälte, München | Stuttgart, 2019-
2022 Vermittler der Gastaufnahmeverträge ist:
Stadt Jever / Tourist-Information Vertreten durch
den Bürgermeister Jan Edo Albers Alter Markt
18, 26441 Jever Telefon: 04461 939261 Telefax:
04461 939260 E-Mail: tourist-info@stadt-jever.de
54 // Anzeigen
EINE SEEFAHRT, DIE IST LUSTIG...
Nationalpark
Erlebnisfahrten
Fahrten zum
Jade-Weser-
Port
Zur großen Hafenrundfahrt
täglich vom 17. April - 31.Oktober 2025
um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr in den
Marinehafen und zum JadeWeserPort (JWP)
ab Wilhelmshaven-Helgolandkai
Sonderfahrten ins
Ferienland Butjadingen
aktuelle Termine unter: www.reederei-warrings.de
Neue Straße 9 · 26409 Wittmund/Carolinensiel · Telefon 04464/9495-0 · Fax 04464/9495-30 · www.reederei-warrings.de · info@reederei-warrings.de
Mehr Fotos, die Verfügbarkeiten und weitere
Informationen zu den Ferienunterkünften finden
Sie online auf www.stadt-jever.de.
Tourist-Information
Mo.- Fr.: 09.30 - 16.30 Uhr
Saisonale Öffnungszeiten
03. Mai - 13. September 2025,
Mo. - Fr.: 09.30 - 16:30 Uhr und Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr
und 19. April 2025 10.00 - 14.00 Uhr
Tourist-Information Tel.: 04461 939261 | E-Mail: tourist-info@stadt-jever.de
Kontakt und Prospekte
// 55
Kontakt und Prospekte
STADT JEVER
TOURIST-INFORMATION
Alter Markt 18, 26441 Jever
Telefon: 04461 939 261
Fax: 04461 939 260
tourist-info@stadt-jever.de
www.stadt-jever.de
FÜR IHRE URLAUBSPLANUNG ERHALTEN SIE BEI UNS WEITERE
PROSPEKTE DER STADT JEVER ALS PRINTVERSION,
ZUM BEISPIEL:
Öffnungszeiten (regulär)
Mo.- Fr.: 09.30 - 16.30 Uhr
Saisonale Öffnungszeiten vom
03. Mai - 13. September 2025
Mo. - Fr.: 09.30 - 16:30 Uhr und
Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr und
19. April 2025 10.00 - 14.00 Uhr
GÄSTEFÜHRUNGEN DURCH
DAS HISTORISCHE JEVER
FAHRRAD- UND WANDERROUTEN
NACH DEM KNOTENPUNKTSYSTEM
Besuchen Sie uns auf
www.facebook.com/StadtJever
SPIELERISCHE ENTDECKUNGS-
REISE MIT DER STADTRALLYE
POCKETPLANER MIT
TOLLEN ROUTEN
PROSPEKTE ONLINE
BESTELLEN
Weiteres Infomaterial senden
wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
WWW.OSTFRIESLAND.TRAVEL
WWW.FRIESLAND-TOURISTIK.DE
© Friesisches Brauhaus zu Jever