Schwarzwald-Heftli Januar-Februar 2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Ausgabe 1 | 07. Januar – 05. März 2025
VERANSTALTUNGSMAGAZIN
MITTLERER SCHWARZWALD
GENGENBACH – HARMERSBACHTAL
Wellness & mehr
Unser Hallenbad
ist auch für die
Öffentlichkeit zugänglich!
Wellness-Angebot:
Massagen
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Öffnungszeiten
von Schwimmbad und Saunalandschaft.
Lassen Sie sich von uns verwöhnen
mit feinen Speisen und herzhaften
Schwarzwälder Spezialitäten auf
unserer schönen Gartenterrasse
oder in unserem
großen Wintergarten.
Bei uns können Sie bei jedem
Wetter genießen.
Unsere Küche wurde vom Landesjagdverband
mit der Urkunde »Wild aus der Region«
ausgezeichnet.
Wir bitten um Voranmeldung
Familie Lehmann · 77736 ZELL-UNTERHARMERSBACH · Blumenstr. 19
Tel. 078 35/7 84-0 · e-Mail info@klosterbraeustuben.de · www.klosterbraeustuben.de
EDITORIAL
i
03
Herzlich Willkommen
im Mittleren Schwarzwald
Wir wünschen Ihnen allen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025.
Die besinnlichen Advents- und Weihnachtstage haben wir hinter uns
gelassen und schon bald herrscht wieder buntes Treiben auf den Straßen
des Mittleren Schwarzwalds. Die Fasend lockt mit vielen tollen Veranstaltungen
und traditionellen Besonderheiten in den Orten Gengenbach,
Biberach, Nordrach, Zell am Harmersbach und Oberharmersbach.
Erfahren Sie in dieser Ausgabe des Schwarzwald-Heftli alle Infos zu den
Veranstaltungen von Januar bis Aschermittwoch, genießen Sie die fünfte
Jahreszeit und vielleicht auch eine Winterwanderung in der Kälte und
Stille mit herrlicher Fernsicht.
Hier sind Sie: Mittendrin statt nur zu Gast.
Ihr Team des Mittleren Schwarzwalds - Gengenbach, Harmersbachtal
Online lesen unter:
www.heftli.de
EDITORIAL + KARTE 01-05
i
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 06-19
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 20-31
KONUS-GÄSTEKARTE 32-33
FREIZEIT-TIPPS 34-35
MUSEEN + AUSSTELLUNGEN 36-43
GASTRONOMIE 44-47
DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE 48-49
2025 IM MITTLEREN SCHWARZWALD 50
i
04 i
MITTENDRIN IM MITTLEREN SCHWARZWALD
Der Mittlere Schwarzwald:
Unsere Gemeinden
Tourist-Info Biberach
Hauptstr. 27, 77781 Biberach
+49 (0) 78 35 / 63 65 11
tourist-info@biberach-baden.de
www.biberach-baden.de
Öffnungszeiten:
Mo – Mi
Do
Fr
08.30 – 12.15 Uhr
08.30 – 12.15 Uhr
13.00 – 18.30 Uhr
08.30 – 12.15 Uhr
Gengenbacher Kultur- und Tourismus GmbH
Hauptstraße 17, 77723 Gengenbach
+49 (0) 78 03 / 93 01 43
tourist-info@stadt-gengenbach.de
www.gengenbach.info
Öffnungszeiten:
Mo – Fr
Sa
So
10.00 – 17.00 Uhr
11.00 – 16.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr
Touristen-Info Nordrach
Im Dorf 26, 77787 Nordrach
+49 (0) 78 38 / 92 99 21
touristen-info@nordrach.de
www.nordrach.de
Öffnungszeiten:
Nov.-April:
Mo – Fr
Di, Do
Samstags
10.00 – 12.00 Uhr
14.30 – 16.30 Uhr
geschlossen
Tourist-Info Oberharmersbach
Dorf 60, 77784 Oberharmersbach
+49 (0) 78 37 / 277
tourist-info@oberharmersbach.net
www.oberharmersbach.de
Öffnungszeiten:
Mo, Mi & Fr
09.00 – 12.30 Uhr
Tourist-Information Zell am Harmersbach
Hauptstr. 19, 77736 Zell a.H.
+49 (0) 78 35 / 63 69 240
tourist-info@zell.de
www.zell.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr
Mo & Di
Do
08.30 – 12.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR DIE
FERIENLANDSCHAFT MITTLERER SCHWARZWALD
GENGENBACH – HARMERSBACHTAL
Herausgeber
Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald
Hauptstraße 17 · 77723 Gengenbach
Tel. 07803/930-149
Info@MittlererSchwarzwald.de
www.MittlererSchwarzwald.de
Redaktion
Orte des Mittleren Schwarzwaldes:
Gengenbach, Biberach, Nordrach,
Zell am Harmersbach, Oberharmersbach
MITTENDRIN IM MITTLEREN SCHWARZWALD i
05
GENGENBACH
DORF
BERMERSBACH
STROHBACH
NORDRACH
ALLMEND
OBERHARMERSBACH
LINDACH
FUSSBACH
B33
UNTER-
HARMERSBACH
BIBERACH
ZELL A.H.
UNTERENTERSBACH
OBERENTERSBACH
Satz & Layout
ci-media GmbH Werbeagentur
Binzmattstraße 28 · 77723 Gengenbach
www.ci-media.com
Anzeigen & Druck
Schwarzwälder Post
Pfarrhofgraben 2 · 77736 Zell am Harmersbach
www.schwarzwaelder-post.de
Fotos / Landkarte
ci-media GmbH, Gemeinde Biberach,
Gemeinde Nordrach, Gengenbach Kultur- und
Tourismus GmbH, Gemeinde Oberharmersbach,
Stadt Zell a.H., Norman Nollau, D. Wissing,
H. Schössler, Hubert Grimmig, Thomas Rathay,
Shutterstock, Thorsten Jander, Hans-Peter
Schwendemann, Robert Schwendemann,
Werbegemeinschaft Kinzigtal-Radweg, André Riehle
Titelbild © Gemeinde Oberharmersbach
06
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
HIGHLIGHTS IN BIBERACH
FASENT IN BIBERACH 2025
Sa, 15. Februar 2025 - Di, 04. März 2025
Im Dorf Biberach
siehe unten
In Biberach wird während der fünften Jahreszeit wieder ordentlich
gefeiert! Die Narrenzunft Biberach mit ihren Abteilungen heißt Sie herzlich
willkommen zu einer bunten Palette an Veranstaltungen.
Die Straßen von Biberach verwandeln sich in ein buntes Meer aus Farben
und Kostümen, während die fröhlichen Klänge der Guggenmusik die Luft
erfüllen. Ob beim traditionellen Umzug am Fasentsamstag durch den Ort,
bei den närrischen Abenden in der Sport- und Festhalle oder beim
gemütlichen Beisammensein – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Besonders die Kinder freuen sich auf das bunte Treiben, das von den
farbenfrohen Masken und den liebevoll gestalteten Wagen begleitet wird.
Die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt, und die Freude am gemeinsamen
Feiern verbindet Jung und Alt. Biberach zeigt sich in dieser Zeit von
seiner lebendigsten Seite und lädt alle dazu ein, Teil dieses einzigartigen
Spektakels zu werden.
Samstag, 15. Februar 2025
20.00 Uhr Sport- und Festhalle
Hexenball der Reiherhexen
Motto: 90er Jahre, verrückt und bunt, beim Hexenball
geht´s richtig rund! Einlass ab 18.30 Uhr
Donnerstag, 27. Februar 2025
09.00 Uhr
Kindergarten-, Schul- und Rathausabsetzung
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 07
Donnerstag, 27. Februar 2025
20.00 Uhr Sport- und Festhalle
Biberball
Motto: Ein Königreich für ein Biber!
König, Zofen, Hofmarschall – jetzt wird´s royal beim Biberball
Einlass ab 18.30 Uhr
Freitag, 28. Februar 2025
14.00 - 17.00 Uhr Sport- und Festhalle
Kinderfasent in der Brucher-Dol-Halle
Freitag, 28. Februar 2025
18.36 Uhr Prinzbach Clubheim
Kappe-Obend
Samstag, 01. März 2025
11.30 Uhr Ortsmitte Biberach
Fressgass-Eröffnung
Samstag, 01. März 2025
14.00 Uhr Ortsmitte Biberach
Großer Fasentumzug durch Bibere
Mit einheimischen und auswärtigen Gruppen und Zünften.
Motto: „Wir leben hier in Biberach gern,
Besucher kommen viel aus Nah und Fern“
Anschließend närrisches Treiben im Narrendorf
Dienstag, 04. März 2025
15.00 Uhr Ortsmitte Biberach
Kinderumzug mit anschl. Suppenessen bei den Oberdörfler Suppenköch
Der Kinderumzug startet wieder beim Narrenbrunnen.
Preisverleihung vom Umzug am Samstag
Dienstag, 04. März 2025
19.00 Uhr Narrenbrunnen Biberach
Fasentverbrennung durch die Reiherhexen
am Narrenbrunnen
08
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
HIGHLIGHTS IN GENGENBACH
Städtische Konzertreihe: Neujahrskonzert mit der
Ungarischen Kammerphilharmonie
So, 12. Januar 2025
Stadthalle am Nollen
17.00 Uhr
Neujahrskonzert mit Stücken zum 200. Geburtstag von Johann Strauß (Sohn)
Dieser ungarische Klangkörper wurde 1999 von Antal Barnás gegründet.
Er setzt sich aus Mitgliedern der führenden Orchester in Budapest
zusammen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Ensemble einen
hervorragenden Ruf in ganz Europa erworben und zählt bereits zum fixen
Bestandteil der europäischen Kulturszene. Das Orchester ist unter der
Leitung von Antal Barnás zu einem Klangkörper mit höchstem künstlerischem
Niveau gereift. Das bestätigen der große Publikumserfolg bei
den Konzerten und die Presse. Die Ungarische Kammerphilharmonie
unternimmt jährlich mit Herrn Antal Barnás eine Neujahrskonzerttournee
in Österreich, Deutschland und in der Schweiz und tritt mit ihm bei
verschiedenen Festivals und in vielen europäischen Konzertsälen auf.
Preise:
Kategorie A: 19/10 Euro; Kategorie B: 17/9 Euro
INFORMATION UND VORVERKAUF
Kultur- und Tourismus GmbH im Kaufhaus am Marktplatz
Hauptstr. 17, 77723 Gengenbach
Ticket-Hotline 07803/930144
Online-Tickets unter www.gengenbach.info oder www.reservix.de
(Online-Tickets zzgl. Gebühren)
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 09
GENGENBACHER FASEND 2025
Große Fasenderöffnung in Gengenbach
mit Hemdeglunkerumzug
Sa, 08. Februar 2025
Treff am Bahnhof
18.00 Uhr
Drei Wochen vor der Kalenderfastnacht wird in Gengenbach der „Schalk“
geweckt. Dazu trifft man sich um 18 Uhr am Bahnhof, von dort aus
geht der Umzug mit viel Lärm und Getöse zum Niggelturm, wo sich der
Trommelwirbel immer mehr steigert. Ein Feuerwerk kracht – dann bricht
Jubel aus. Der Schalk ist erwacht und mit ihm die Gengenbacher Fasend,
welche nach der Schlüsselübergabe am Rathaus offiziell eröffnet ist. Bis
tief in die Nacht wird in zahlreichen Lokalitäten der Stadt und im
Hexenkeller gefeiert.
Eintritt selbstverständlich nur im Nachthemd.
Eröffnung der Straßenfasend
Mi, 26. Februar 2025
auf dem Marktplatz
19.00 Uhr
Mit der Aufstellung des Hexenbesens und des Feuerhakens wird die
Straßenfasend an diesem Abend offiziell eröffnet. Bis tief in die Nacht wird
im Hexenkeller und in den Lokalen der Stadt gefeiert.
10
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
Schnurren und Schnaigen
Sa, 01. und So, 02. März 2025 Abends und ganztags
auf den Straßen und in allen Lokalen der Stadt
Einer der Höhepunkte der Gengenbacher Fasend ist das Schnurren und
Schnaigen. Beim „Schnurren“ geht es darum durch die Lokale zu ziehen,
um dann beim „Schnaigen“ aus dem (hoffentlich) angebotenen Glas
„naschen“ zu können. Einzelne Personen oder ganze Gruppen gehen
verkleidet von Wirtschaft zu Wirtschaft, erwartet von Gästen, die sich
einen vielversprechenden Abend erhoffen.
Großer Fasendumzug
So, 02. März 2025
Innenstadt
14.00 Uhr
Traditioneller Umzug durch die Innenstadt. Angeführt vom Schalk und
dem Bott ziehen die Gengenbacher Narrenzünfte durch die Stadt. Auch
zahlreiche Vereine und närrische Bürger überraschen mit ihrem
Einfallsreichtum und prächtig hergerichteten Wägen die Besucher.
Besenverbrennung
Di, 04. März 2025 19.00 Uhr
auf dem historischen Marktplatz
Mit der Besenverbrennung der Narrenzunft Gengenbach auf dem Marktplatz
endet die Fasend in Gengenbach. Im Anschluss wird im historischen
Hexenkeller unter dem Rathaus bis 24.00 Uhr gefeiert, um dann gemeinsam
den Schalk – das Oberhaupt der Gengenbacher Fasend – auf seinem
letzen Weg in den Niggelturm zu begleiten. Dort wird er dann bis zur
nächsten Fasend verbannt bleiben.
Den ausführlichen Narrenfahrplan mit allen Terminen der Narrenzunft
Gengenbach und der Zünfte unserer Ortschaften finden Sie im Innenteil
des s´heftli oder unter www.gengenbach.info.
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 11
HIGHLIGHTS IN NORDRACH
Schauschmieden in historischem Gemäuer
Sa, 11. Januar und Sa, 08. Februar 2025
Talstraße 9 , Nordrach
12 – 16 Uhr
Erleben Sie mit Tom und Kerstin, wie Eisen wie zu früheren Zeiten zum
Glühen gebracht und auf dem Amboss in Form geschlagen wird – erleben
Sie die „Backofenschmiede“! Spannend auch für Kinder! Eintritt frei.
Talstraße 9.
Parkplätze sind vorhanden, die „Backofenschmiede“ lässt sich aber auch
gut auf dem Talweg oder einem Teil des Nordracher Obstbrennerweges
erwandern.
Birnbräuer
Café –Conditorei–Confiserie
Die Konditorei der feinen Spezialitäten
•feinste Pralinen aus eigener Herstellung
•reichhaltige Auswahl an Torten und Kuchen
•täglich großes Frühstücksangebot
•süße Schokoladen-Nachtwächter
•Eis aus eigener Herstellung
•Sitzplätze: 65 im Café, 45 auf der Terrasse
Leutkirchstraße 2
77723 Gengenbach
Tel. /Fax: 078 03 /2220
www.cafe-birnbraeuer.de
Ecke Grabenstraße –
Leutkirchstraße
beim Niggelturm
Montag –Samstag:
7.00 –18.15 Uhr
Sonn- und Feiertage:
10.00 –18.15 Uhr
Mittwoch Ruhetag
Das gemütlicheFamiliencaféfreut sich auf Ihren Besuch !
12
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
NORDRACHER FASENT 2025
Sa, 22. Februar bis Di, 04. März 2025
Nordrach
siehe unten
Samstag, 22. Februar 2025
19.01 Uhr Hansjakobhalle
Hanselerweckung, Taufe und Zunftabend
Donnerstag, 27. Februar 2025
09.00 Uhr Im Dorf
Hemdglunckerumzug
Donnerstag, 27. Februar 2025
10.00 Uhr Bei der Hansjakob-Halle
Party im beheizten Letschecker Zelt
Freitag, 28. Februar 2025
14.31 Uhr In der Hansjakob-Halle
Kinderfasent
Freitag, 28. Februar 2025
19.00 Uhr Partyhaus Spitzmüller
Fasent der "Alde Wiber“
Sonntag, 02. März 2025
09.15 Uhr
Narrenmesse
Montag, 03. März 2025
11.30 Uhr im Dorf, Party in und vor der Hansjakob-Halle
Frühschoppen und Rosenmontagsumzug
Dienstag, 04. März 2025
19.30 Uhr Hansjakob-Halle
Närrische Bürgerversammlung und Fasentverbrennung
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 13
HIGHLIGHTS IN OBERHARMERSBACH
OBERHARMERSBACHER FASEND 2025
Sa, 15. Februar bis Di, 04. März 2025
Oberharmersbach
siehe unten
Samstag, 15. Februar 2025
20.11 Uhr in der Reichstalhalle
Unterdorfer Abend
Samstag, 22. Februar 2025
20.11 Uhr in der Reichstalhalle
Dörfle Ball
Sonntag, 23. Februar 2025
10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Gallus
Närrischer Familiengottestdienst.
Anschließend Kinderball (Ort wird noch bekannt gegeben)
Donnerstag, 27. Februar 2025
19.11 Uhr
Hemdglunkerumzug vom Schwarzwälder Hof zum Narrenbrunnen.
Narrenbaumstellen und Erwecken der Oberharmersbacher Häs.
Anschließend Narrennacht im kleinen Festzelt auf dem Rathausplatz.
Eintritt frei!
Montag, 03. März 2025
14.11 Uhr
Rosenmontagsumzug unter dem Motto:
"Kinderlieder der Welt – im Harmersbach närrisch dargestellt".
Ab Bahnhof Riersbach entlang der Hauptstraße zur Dorfmitte.
Nach dem Umzug närrisches Treiben im Dorf und in den Lokalen.
Dienstag, 04. März 2025
20.01 Uhr Narrenbrunnen Oberharmersbach
Verabschiedung der 5. Jahreszeit
14
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
HIGHLIGHTS IN ZELL AM HARMERSBACH
Großer Hexenball der
Eckwaldhexen Unterharmersbach
Sa, 11. Januar 2025 20.00 Uhr
Schwarzwaldhalle Unterharmersbach
Die Eckwaldhexen laden zum traditionellen Hexenball am 11. Januar 2025
in die Schwarzwaldhalle Unterharmersbach, Stadt Zell am Harmersbach
ein. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr. Eintritt ab 18 Jahren.
Karten sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf am Samstag in der
Schwarzwaldhalle Unterharmersbach erhältlich.
Winter-Vollmondtour
Mo, 13. Januar 2025 19.00 Uhr
Treffpunkt Jahnturnhalle Zell am Harmersbach
Einladung zu einer Wintertour am ersten Vollmond im Januar
Wir kooperieren mit dem Turnverein 1877 e.V., Zell am Harmersbach und
dürfen für den geselligen Abschluss die Außenanlage mit der Grillstelle
sowie die Toiletten nutzen. Falls es die Witterungsbedingungen zulassen,
treffen wir uns um 19.00 direkt an der Turnhalle, Jahnstr. 17, 77736 Zell.
Von dort laufen wir eine schöne Runde und verbringen den Rest des auf
dem Gelände des TV. Bitte ein Picknick mitbringen.
Für Glühwein/Glühpunsch ist gesorgt.
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 15
6. int. Scheibennadel Turnier
43. Zeller Hallenturnier der Bogenschützen
8. Handicap-Turnier
Sa, und So, 18. und 19. Januar 2025 10.00 Uhr
Ritter von Buss Halle
Am 18. und 19. Januar 2025 möchten wir Euch herzlich zu unserem
6. int. Scheibennadel Turnier, so wie das 43. Zeller Hallenturnier mit
Handicap-Turnier einladen.
Geschossen werden: 2x30 Pfeile auf 18 Meter.
Handicap-Schützen: 2x15 Pfeile auf 10 Meter und 80er Auflage
Tag der offenen Tür in der Sozialstation
So, 19. Januar 2025 13.00 Uhr
Tellerbau (Kulturzentrum Obere Fabrik)
Einen Blick hinter die Kulissen werfen, Einblick erhalten in die Arbeit der
Sozialstation und das Rahmenprogramm ab 14.00 Uhr im Kultur und
Vereinszentrum Zell genießen - all das können Sie beim Tag der offenen
Türe der Sozialstation in Zell ausführlich tun.
Beginn: 13.00 Uhr Sozialstation Zell. Ab 14.00 Uhr können die Räume
der Sozialstation besichtigt werden. Desweiteren erwartet die Besucher
bei Kaffee und Kuchen im Kulturzentrum Obere Fabrik auch musikalische
Unterhaltung.
Karo-Rad Inh. Manfred Bässler
• Fahrradvermietung
• Fahrräder neu + gebraucht
• Ersatzteile + Zubehör
• Reparaturen aller Art
• Lastenanhänger
Am Güterbahnhof 6 • 77781 Biberach
Tel.: 0 78 35 / 63 48 22 • info@karo-rad.de • www.karo-rad.de
16
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
Gemeinschaftsabende der
Zeller Narrengemeinschaften
Samstag, 08. Februar 2025
20.00 Uhr kath. Pfarrheim
Klein Pariser Abend
Freitag, 14. Februar 2025
20.00 Uhr kath. Pfarrheim
Gemeinschaftsabend der Fasendgemeinschaft Neuhausen
Freitag, 14. Februar 2025
20.00 Uhr Hotel Klosterbräustuben
Gemeinschaftsabend der Fasendgemeinschaft Insel
Samstag, 15. Februar
20.00 Uhr Jahnrturnhalle
Gemeinschaftsabend der Fasendgemeinschaft Lohgass
Donnerstag, 20. Februar 2025
20.00 Uhr kath. Pfarrheim
Frauenfasend
Samstag, 22. Februar 2025
20.00 Uhr Tellerbau (Kulturzentrum)
Städtleabend
Samstag, 22. Februar 2025
20.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus
Gemeinschaftsabend der Fasendgemeinschaft Entersbach
Sonntag, 23. Februar 2025
16.00 Uhr Kath. Pfarrheim
Pfarrfasend
Dienstag, 25. Februar 2025
20.00 Uhr Jahnturnhalle
Dörfleabend
Mittwoch, 26. Februar 2025
14.00 Uhr Kath. Pfarrheim
Seniorenfasend
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 17
Peterlesspringen
Sa, 22. Februar 2025
kath. Pfarrheim
12.00 Uhr
Jedes Jahr am 22. Februar gibt es in Zell a.H. mit seinen Ortsteilen
Unterharmersbach, Unter- und Oberentersbach ein besonderes Brauchtum.
Zu dieser Zeit findet, in Bezug auf die Inthronisation des Apostels Petrus
als erster Papst in der Kirchengeschichte, der „Peterlestag“ statt. Um
12 Uhr begeben sich die Zeller Schulkinder zum katholischen Pfarrhaus
und beten mit dem Pfarrer zum Mittagsläuten das katholische Mariengebet
„Engel des Herrn“. Die Kinder bekommen anschließend vom Pfarrer
Kleingeld und Süßes spendiert. Danach ziehen die Kinder zusammen
durch die Straßen von Haus zu Haus, um nach Aufsagen eines Spruches:
„Hit, hit, hi tisch Peterlestag!
Baumstellen mit Bewirtung der Eckwaldhexen
Sa, 22. Februar 2025 15.00 Uhr
Rathausplatz Unterharmersbach
Die Eckwaldhexen Unterharmersbach würden sich an diesem Tag über
zahlreiche Gäste, Zuschauer, Gönner freuen, sowie auch über alle anderen
die Spaß an der Fasent und dem Brauchtum haben. Aufgrund des
Peterlistag findet der Umzug erst um 15.00 Uhr statt.
ZELLER FASEND 2025
Fasend ausrufen
Do, 27. Februar 2025
Narrenbrunnen Zell a.H.
14.30 Uhr
Bewaffnet mit allem, was soviel Krach macht als möglich und die Zeller
Narrensprüche rufend, zieht der Narrenrat mit dem Narrensamen durch
die Stadt, um lautstark kundzutun: „Jetz isch es sowit, d’Fasend isch do!“
18
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
Zunftabend – Narrenrat in Aktion
Do, 27. und Fr, 28. Februar 2025
Tellerbau (Kulturzentrum)
20.00 Uhr
Am Schmutzigen Donnerstag und am Schmalzigen Freitag, jeweils abends
um 20.00 Uhr, findet im „Kulturzentrum Obere Fabrik“ der Zunftabend der
Narrenzunft statt. Der Narrenrat von Zell ist stolz darauf, dass er als einer
von ganz wenigen in der gesamten Vereinigung schwäbisch- alemannischer
Narrenzünfte das Programm komplett selbst schreibt und auch darbietet.
Mit viel Witz und Humor lässt man das Ortsgeschehen, betrachtet
durch die närrische Brille, noch einmal Revue passieren.
Preisschnurren
Sa, 01. März 2025 19.00 Uhr
in den Zeller Lokalen
Einer der schönsten Bräuche zur Fasendzeit ist das Schnurren.
Auch in Zell legt man großen Wert auf die Pflege dieses Brauches.
Erweckung der Narro
So, 02. März 2025 14.00 Uhr
Kanzleiplatz Zell a.H.
Der Fasendsonntag ist in Zell der höchste Feiertag.
An diesem Tag werden die Zeller Traditionsfiguren aus ihrem einjährigen
tiefen Schlummer erweckt.
Großer Umzug im Zeller Städtle
So, 02. und Di, 04. März 2025
Im Zeller Städtle
14.30 Uhr
Am Fasendsonntag und Fasenddienstag findet in Zell der Große Umzug
statt.Angeführt vom Narrenrat und den Narros, wird den Zuschauern ein
Spektakel gezeigt, was seinesgleichen sucht. Die Zeller Fasendgemeinschaften
lassen sich zum gemeinsam vereinbarten Motto immer
etwas Besonderes einfallen. Vor den Erwachsenen kommen jedoch die
Kinder und zeigen, dass auch sie bald zu den Großen gehören werden.
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 19
Preismaskenball
Mo, 03. März 2025
Tellerbau (Kulturzentrum)
20.00 Uhr
Wiederholung des Umzugs & Kinderball
Di, 04. März 2025 14.00 und 16.00 Uhr
Zeller Städtle und Tellerbau (Kulturzentrum)
Hexenverbrennung der Eckwaldhexen
Di, 04. März 2025
Rathaus Unterharmersbach
18.00 Uhr
Mit viel Wehklagen und Weinen ziehen sie durch den Hombe, um
die Hexe nach einer kurzen aber schönen Fasend zu verbrennen. Am
Fasend-Zischdig um 18.30 Uhr treffen sich die Eckwaldhexen zum Umzug
zur Hexenverbrennung in Unterharmersbach. Sie werden wie immer von
der Guggenmusik Eckwaldpuper begleitet. Mit viel Wehklagen und Weinen
ziehen sie durch den Hombe, um die Hexe nach einer kurzen aber
schönen Fasend zu verbrennen. Kein Auge bleibt trocken und sicher hört
der ganze Hombe, wie traurig die Hexen über das Ende der Fasend sind.
Narrobeerdigung
Di, 04. März 2025
Lindebrugg - Kanzleiplatz
24.00 Uhr
Am Fasenddienstag zur mitternächtlichen Stunde bewegt sich der große
Trauerzug von der „Lindebrugg“ zum Narrengrab am Storchenturm. Auf
einer Bahre tragen die Narrenräte den sich schon in fortgeschrittener
Agonie befindenden Narro durch die Stadt und versuchen ihm immer
wieder – vergeblich – Leben einzuhauchen.
20
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
JANUAR 2025
Di, 07.01.2025
Gengenbach
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am
Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Mi, 08.01.2025
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Do, 09.01.2025
Gengenbach
14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-
Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).
Findet nicht bei Regen statt!
Sa, 11.01.2025
Gengenbach
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
Nordrach
12.00 - Schauschmieden in der historischen "Backofenschmiede"!
16.00 Uhr Das glühende Eisen in der Esse, der Klang des Hammers auf
dem Amboss - spannend auch für Familien mit Kindern!
Eintritt frei, Talstraße 9.
Zell a.H.
07.00 Uhr Städtlemarkt auf dem Kanzleiplatz. Bis 12.00 Uhr.
19.00 Uhr Hexenball der Eckwaldhexen in der
Schwarzwaldhalle Unterharmersbach.
So, 12.01.2025
Gengenbach
17.00 Uhr Städtische Konzertreihe: Neujahrskonzert mit der Ungarischen
Kammerphilharmonie in der Stadthalle am Nollen. Tickets im VVK
zu 19/17EUR bei der Kultur- und Tourismus GmbH im Kaufhaus am
Marktplatz, Hauptstr. 17, Tel. 07803-930144, unter www.reservix.de
oder an der Tageskasse.
Mo, 13.01.2025
Zell a.H.
19.00 Uhr Winter-Vollmondtour. Treffpunkt an der Jahnturnhalle in Zell.
Anmeldung erforderlich.
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 21
Di, 14.01.2025
Gengenbach
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am
Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Mi, 15.01.2025◘
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Nordrach
14.00 Uhr Seniorennachmittag in Nordrach. Gemütliches und informatives
Beisammensein in Zusammenarbeit mit der Seniorengemeinschaft.
Fürs leibliche Wohl sorgt die Frauengemeinschaft. Im Bürgerhaus.
Do, 16.01.2025
Gengenbach
14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-
Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).
Findet nicht bei Regen statt!
Fr, 17.01.2025
Biberach
19.00 Uhr Neujahrsempfang der Gemeinde Biberach in der Sport- und Festhalle.
Sa, 18.01.2025
Gengenbach
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
Zell a.H.
07.00 Uhr Städtlemarkt auf dem Kanzleiplatz. Bis 12.00 Uhr.
10.00 Uhr 6. int. Scheibennadel-Turnier mit Rekordberechtigung,
43. Zeller Hallenturnier der Bogenschützen &
8. Handicap-Turnier in der Ritter-von-Buss-Halle Zell.
So, 19.01.2025
Biberach
10.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionspendung zum "Tag der Pflege"
in der Pfarrkirche St. Blasius Biberach.
Winterwandertag des Bezirks Kinzigtal auf dem Fohrenbühl des
Schwarzwaldverein Biberach e.V.
22
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
Zell a.H.
10.00 Uhr 6. int. Scheibennadel-Turnier mit Rekordberechtigung,
43. Zeller Hallenturnier der Bogenschützen &
8. Handicap-Turnier in der Ritter-von-Buss-Halle Zell.
14.00 Uhr Tag der Pflege (Tag der Sozialstation) im Tellerbau (Kulturzentrum)
Zell a.H.
Di, 21.01.2025
Gengenbach
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am
Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Mi, 22.01.2025
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Do, 23.01.2025
Gengenbach
14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den
Boule-Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann
(Tel. 07803/6237). Findet nicht bei Regen statt!
Sa, 25.01.2025
Gengenbach
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
Nordrach
13.30 - ca. Wald"baden" - wandernd den Wald als Ort der Kraft und Ruhe
17.00 Uhr entdecken. Auszeit vom Alltag mit unserer zertifizierten
Wald"bade"meisterin: Nutzt die Heilkraft des Waldes! 17 Euro p./P.
Anmeldung: Touristen-Info, Tel. 07838/9299-21.
Zell a.H.
07.00 Uhr Städtlemarkt auf dem Kanzleiplatz. Bis 12.00 Uhr.
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 23
Di, 28.01.2025
Gengenbach
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am
Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Mi, 29.01.2025
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Do, 30.01.2025
Gengenbach
14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-
Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).
Findet nicht bei Regen statt!
Fr, 31.01.2025
Gengenbach
19.00 Uhr Theater: Kriminalkomödie "No Way out" des Theatervereins Martas
Mimen in der Stadthalle am Nollen.
Oberharmersbach
17.00 Uhr Volksliedersingen für JederMann/Frau im Gasthaus Hubertus.
Gemeinsam werden altbekannte Lieder angestimmt mit
Akkordeonbegleitung - Volkslieder Singkreis
Ihr Taxi für Zell a. H., Biberach und Nordrach
-
(0 78 35)
88 13
Zell a.H. · Steinenfeld 4
NEU
in unserem Fahrzeug-Angebot:
Taxiservice
• VW-Bus · 8 Personen • Kurierdienst »Rollstuhl«
• Krankentransport (sitzend) • Eiltransporte
zuverlässig und leistungsstark, seit über 90 Jahren bewährt
24
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
FEBRUAR 2025
Sa, 01.02.2025
Gengenbach
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
19.00 Uhr Theater: Kriminalkomödie "No Way out" des Theatervereins Martas
Mimen in der Stadthalle am Nollen.
Zell a.H.
07.00 Uhr Städtlemarkt auf dem Kanzleiplatz. Bis 12.00 Uhr.
So, 02.02.2025
Biberach
10.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium St. Blasius
in der Pfarrkiche St. Blasius, Biberach.
Gengenbach
19.00 Uhr Theater: Kriminalkomödie "No Way out" des Theatervereins Martas
Mimen in der Stadthalle am Nollen.
Nordrach
14.30 Uhr Vorspielnachmittag der Jugendtrachtenkapelle Nordrach.
An diesem Nachmittag werden die Jungmusiker ihr Können
unter Beweis stellen. Hansjakob-Halle.
Zell a.H.
10.30 Uhr Zell TANZT Disocfox in der Ritter von Buss Halle Zell.
Di, 04.02.2025
Gengenbach
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am
Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Mi, 05.02.2025
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Do, 06.02.2025
Gengenbach
14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-
Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).
Findet nicht bei Regen statt!
19.00 Uhr Vortrag der Förderverein Grundschule Gengenbach
in der Stadthalle am Nollen.
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 25
Fr, 07.02.2025
Gengenbach
19.28 Uhr Fasenderöffnung mit Deifelnacht der Narrenzunft Bergwalddeifel
in der Halle Schwaibach.
Sa, 08.02.2025
Gengenbach
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
18.00 Uhr Narrenwecken mit Hemdeglunkerumzug der Narrenzunft
Gengenbach mit Treffpunkt am Bahnhof mit Umzug bis zum
Niggelturm und Marktplatz.
20.00 Uhr Hemdeglunkerball der Narrenzunft Gengenbach im Hexenkeller
und Klosterkeller.
Nordrach
12.00 - Schauschmieden in der historischen "Backofenschmiede"!
16.00 Uhr Das glühende Eisen in der Esse, der Klang des Hammers auf dem
Amboss - spannend auch für Familien mit Kindern! Eintritt frei,
Talstraße 9.
Zell a.H.
07.00 Uhr Städtlemarkt auf dem Kanzleiplatz. Bis 12.00 Uhr.
20.01 Uhr Klein Pariser Abendim kath. Pfarrheim
Di, 11.02.2025
Gengenbach
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am
Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Mi, 12.02.2025
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Nordrach
19.00 Uhr Musik in der Winkelwaldklinik mit dem Gitarrenverein. Ob mit Rock
oder Pop, Schlager, Balladen - die 50 aktiven MusikerInnen des
Gitarrenvereins Nordrach sorgen für gute Laune. Winkelwaldklinik,
Haus 2, 4. Etage.
Do, 13.02.2025
Gengenbach
14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-
Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).
Findet nicht bei Regen statt!
26
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
Fr, 14.02.2025
Gengenbach
19.00 Uhr Teufel holen - Fasnachtseröffnung in Reichenbach mit der
Narrenzunft Höllteufel in der Mönch-Richo-Halle Reichenbach.
Zell a.H.
20.00 Uhr Gemeinschaftsabend der Fasendgemeinschaft Neuhausen
im kath. Pfarrheim.
20.00 Uhr Gemeinschaftsabend der Fasendgemeinschaft Insel im
Hotel Klosterbräustuben.
Sa, 15.02.2025
Biberach
20.00 Uhr Hexenball der Narrenzunft Biberach e.V. Abteilung Reiherhexen
in der Sport- und Festhalle.
Gengenbach
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
09.00 Uhr Tag der offenen Tür der Werkreal- und Realschule Gengenbach.
10.00 Uhr Geführte Wanderung der Wanderfreunde Reichenbach.
18.01 Uhr Peterle Owe der Ewerderfler Narrengemeinschaft e.V.
in der Stadthalle am Nollen.
Oberharmersbach
20.11 Uhr Unterdorfer Abend in der Reichstalhalle - Närrischer Unterhaltungsabend
mit Tanzmusik - Unterdorfer Narrengemeinschaft e. V.
Zell a.H.
07.00 Uhr Städtlemarkt auf dem Kanzleiplatz. Bis 12.00 Uhr.
20.00 Uhr Gemeinschaftsabend der Fasendgemeinschaft Lohgass in der
Jahnturnhalle.
Di, 18.02.2025
Gengenbach
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am
Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Zell a.H.
20.00 Uhr Hochsensibilität - was ist das und wie gehe ich damit um?
Referent Roland Schopp im Tellerbau - kleiner Raum.
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 27
Mi, 19.02.2025
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Nordrach
14.00 Uhr Seniorennachmittag in Nordrach. Gemütliches und informatives
Beisammensein in Zusammenarbeit mit der Seniorengemeinschaft.
Fürs leibliche Wohl sorgt die Frauengemeinschaft. Im Bürgerhaus.
Do, 20.02.2025
Gengenbach
14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-
Freunden Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 07803/6237).
Findet nicht bei Regen statt!
Zell a.H.
20.00 Uhr Frauenfasend im kath. Pfarrheim.
Fr, 21.02.2025
Zell a.H.
20.11 Uhr Turnerball des TV 1877 e.V. Zell a.H. in der Jahnturnhalle.
Sa, 22.02.2025
Gengenbach
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
19.00 Uhr Heiterer Abend der Narrenzunft Gengenbach in der Kinzigtalhalle.
Nordrach
13.30 - ca. Wald"baden" - wandernd den Wald als Ort der Kraft und Ruhe -
17.00 Uhr entdecken. Auszeit vom Alltag mit unserer zertifizierten
Wald"bade"meisterin: Nutzt die Heilkraft des Waldes! 17 Euro p./P.
Anmeldung: Touristen-Info, Tel. 07838/9299-21.
19.01 Uhr Nordracher Fasent - Hanselerweckung, Taufe und Zunftabend.
's isch Fasend! Mit Narrenbaumstellen und Hanseletaufe am Narrenbrunnen,
anschließend bunter Zunftabend in der Hansjakob-Halle.
Oberharmersbach
20.11 Uhr Dörfle Ball in der Reichstalhalle - Närrischer Unterhaltungsabend
mit Tanzmusik - Dörfle Narren
Zell a.H.
ganztags Peterlistag
07.00 Uhr Städtlemarkt auf dem Kanzleiplatz. Bis 12.00 Uhr.
11.00 Uhr Baumstellen mit Bewirtung auf dem Rathausplatz
in Unterharmersbach.
15.00 Uhr Baumstellen mit den Eckwaldhexen. Rathausplatz, Unterharmersbach.
20.00 Uhr Städtleabend im Tellerbau (Kulturzentrum).
20.00 Uhr Gemeinschaftsabend der Fasendgemeinschaft Entersbach im
Dorfgemeinschaftshaus Unterentersbach.
28
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
So, 23.02.2025
Biberach
10.00 Uhr Wortgottesdienst zur Fasent in der Pfarrkirche St. Blasius.
Oberharmersbach
10.30 Uhr Familiengottesdienst zur Fasend als Narrengottesdienst
in der Pfarrkirche St. Gallus. Anschließend Kinderball -
Bärenzunft Oberharmersbach e.V.
Zell a.H.
16.00 Uhr Pfarrfasend im kath. Pfarrheim.
Di, 25.02.2025
Gengenbach
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am
Parkplatz Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Zell a.H.
20.11 Uhr Dörfleabend in der Jahnturnhalle.
Mi, 26.02.2025
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz
19.00 Uhr Eröffnung der Straßenfasend mit Feuerhaken- und Besenaufstellung
der Narrenzunft Gengenbach am Marktplatz
Gengenbach und anschl. Schnurren und Schnaigen in der Altstadt.
Zell a.H.
14.00 Uhr Seniorenfasend im kath. Pfarrheim.
Do, 27.02.2025
Biberach
Schmutziger Donnerstag
20.00 Uhr Zunftabend/Biberball der Narrenzunft Biberach e.V.
in der Sport- und Festhalle.
Gengenbach
05.00 Uhr Bohnesupp und Frühstück der Narrenzunft Höllteufel
im Narrenkeller Reichenbach.
05.58 Uhr Bohnesupp-Esse und Narrenfrühstück der Narrenzunft
Bergwalddeifel am Narrenzunftkeller im Rathaus Schwaibach.
17.59 Uhr Fasend-Baum stellen in Fußbach mit den Wagenbauern
aus Fußbach.
19.00 Uhr Narrenhaus in Reichenbach mit der Narrenzunft Höllteufel im
Narrenkeller Reichenbach.
19.59 Uhr Turnerball am Schmutzigen Donnerstag
mit dem Turnverein Gengenbach in der Kinzigtalhalle.
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 29
Nordrach
9.00 Uhr Schmutziger Dunnerschdig mit Hemdglunckerumzug.
Jetzt geht's richtig los! Ab dem "Schmutzigen Donnerstag"
regiert die Narrenzunft Nordrach.
10.00 Uhr Om Schmutzige Dunschdig nix wie hin zu den Letscheckern!
Auf geht's ins beheizte Festzelt: närrische Partymusik und
deftig-leckere Bewirtung. Bei der Hansjakob-Halle.
Oberharmersbach
19.11 Uhr Schmutziger Dunschdig - Hemdglunkerumzug vom Schwarzwälder
Hof zum Narrenbrunnen. Narrenbaumstellen und Erwecken der
Oberharmersbacher Häs. Anschließend Narrennacht mitten im
Dorf. Party im kleinen Festzelt auf dem Rathausplatz. Eintritt frei! -
Bärenzunft Oberharmersbach e. V.
Zell a.H.
14.30 Uhr Fasenausrufen am Narrenbrunnen im Zeller Städtle.
20.00 Uhr Zunftabend im Tellerbau.
Fr, 28.02.2025
Biberach
14.00 bis Kinderfasent der Narrenzunft Biberach e.V.
17.00 Uhr in der Sport- und Festhalle.
18.36 Uhr Kappe-Obend;DJK Prinzbach e.V. im Clubheim DJK Prinzbach.
Gengenbach
10.00 Uhr Kinderfasend und Gizig rufe am historischen Marktplatz
mit der Narrenzunft Gengenbach.
19.00 Uhr Guggenmusik Fest der Chrom-Nickel-Kupfer-Band
in der Stadthalle am Nollen.
20.01 Uhr Fasend im Hiesli mit der Narrengemeinschaft Strohhansel
im Hiesli Strohbach.
Nordrach
14.31 Uhr Nordracher Fasent - Kinderfasent. Die Jugend lässt närrisches
Brauchtum im Dorf hochleben! Musik, Tanz und gute Laune, so
feiern schon die Kleinen! In der Hansjakob-Halle.
19.30 Uhr Altweiberfasent - Nordracher Landfrauen laden ein. "Alde Wiber" -
heute feiern die Frauen in Nordrach ihre Fasent: närrischer Abend
mit tollem Programm. Partyhaus Spitzmüller.
Oberharmersbach
17.00 Uhr Närrisches Volksliedersingen für JederMann/Frau im Gasthaus
Schwarzwälder Hof. Gemeinsam werden altbekannten Lieder
angestimmt mit Akkordeonbegleitung - Volkslieder Singkreis
Zell a.H.
14.00 Uhr Kinderfasend in der Schwarzwaldhalle Unterharmersbach.
20.00 Uhr Zunftabend im Tellerbau.
30
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
MÄRZ 2025
Sa, 01.03.2025
Biberach
14.00 Uhr Fasentumzug und Fressgass der Narrenzunft Biberach e.V.
Narrendorf in der Ortsmitte.
Gengenbach
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
10.00 Uhr Burefasend auf dem Gengenbacher Bauernmarkt
am Marktplatz Gengenbach.
10.00 Uhr Frühschoppen am Fasendswagen der KLJB Schwaibach
am Rathausplatz Schwaibach.
10.00 Uhr Geführte Wanderung der Wanderfreunde Reichenbach.
13.30 Uhr Klepperliswettbewerb der Narrenzunft Gengenbach
auf dem Marktplatz oder im Klosterkeller.
19.00 Uhr Schnurre und Schnaige in der Gengenbacher Altstadt.
Zell a.H.
07.00 Uhr Städtlemarkt auf dem Kanzleiplatz. Bis 12.00 Uhr.
19.00 Uhr Preisschnurren in den Lokalen des Zeller Städtle.
So, 02.03.2025
Nordrach
09.15 Uhr Narrenmesse. Hästrägergottesdienst am Fasentsonntag,
in der Pfarrkirche St. Ulrich.
Gengenbach
10.30 Uhr Narrengottesdienst in der Stadtkirche St. Marien.
11.30 Uhr Schlachtplatten essen der Narrenzunft Höllteufel in der
Mönch-Richo-Halle Reichenbach.
14.00 Uhr Großer Fasendumzug der Narrenzunft Gengenbach durch
die Innenstadt Gengenbach.
20.00 Uhr Bunter Abend der Narrenzunft Höllteufel
in der Mönch-Richo-Halle Reichenbach.
Zell a.H.
14.30 Uhr Großer Fasendumzug durchs Städtle. Kanzleiplatz und Hauptstraße.
20.00 Uhr Nachtumzug der Zeller Narros auf der Hauptstraße.
Mo, 03.03.2025
Gengenbach
Rosenmontag
10.00 Uhr Abt. Taucher Rosenmontagshock des SV Reichenbach
am Taucherheim hinter der Ortsverwaltung.
14.30 Uhr Närrischer Kinderball des Turnvereins Gengenbach
in der Kinzigtalhalle.
15.00 Uhr Kaffee und Rosenmontagsparty der Narrenzunft Höllteufel
im Narrenkeller Reichenbach.
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 31
Nordrach
ab Nordracher Fasent am Rosenmontag. Närrischer Frühschoppen,
11.30 Uhr großer Fasentmontagsumzug sowie buntes Narrentreiben im Dorf,
Party in und vor der Hansjakob-Halle.
Oberharmersbach
14.11 Uhr Rosenmontagsumzug unter dem Motto: Kinderlieder der Welt – im
Harmersbach närrisch dargestellt. Fasendumzug ab Bahnhof Riersbach
entlang der Hauptstraße zur Dorfmitte. Nach dem Umzug närrisches
Treiben im Dorf und in den Lokalen - Bärenzunft Oberharmersbach e. V.
Zell a.H.
Di, 04.03.2025
Biberach
Preismaskenball in verschiedenen Lokalitäten.
15.00 Uhr Kinderumzug mit anschl. Suppenessen bei den Oberdörflern und
Preisverleihung vom Umzug am Samstag, Neue Ortsmitte.
19.00 Uhr Fasentverbrennung am Narrenbrunnen.
Gengenbach
09.28 Uhr Kinderfasend mit Gizigrufen der Narrenzunft Bergwalddeifel
am Rathausplatz Schwaibach.
12.00 Uhr Mittagessen, Kinderumzug mit anschl. Fasendverbrennung der
Narrenzunft Höllteufel in der Mönch-Richo-Halle Reichenbach.
14.00 Uhr Kinderumzug der Narrenzunft Gengenbach
durch die Innenstadt Gengenbach.
16.00 Uhr Narrengericht der Ewerderfler Narrengemeinschaft
am Obertorturm oder im Gemeindezentrum.
18.58 Uhr Fasendverbannung der Narrenzunft Bergwalddeifel
auf dem Rathausplatz Schwaibach.
19.00 Uhr Besenverbrennung der Narrenzunft Gengenbach
auf dem historischen Marktplatz Gengenbach.
23.45 Uhr Schalkverbannung der Narrenzunft Gengenbach
am Marktplatz und Niggelturm.
Nordrach
19.33 Uhr Nordracher Fasent - Närrische Bürgerversammlung und Fasentverbrennung.
Bevor's zu Ende geht: buntes Narrentreiben in Nordrach.
Heute wird alles besprochen, was in der Luft liegt - Sinniges und
Unsinniges!
Oberharmersbach
20.01 Uhr Narro-Beerdigung beim Narrenbrunnen. Verabschiedung der
5. Jahreszeit - Bärenzunft Oberharmersbach e. V.
Zell a.H.
14.00 Uhr Wiederholung des Fasendumzuges auf der Hauptstraße.
16.00 Uhr Kinderball mit Bewirtung im Tellerbau.
18.00 Uhr Hexenverbrennung am Rathaus in Unterharmersbach.
14.00 Uhr Narrobeerdigung auf dem Kanzleiplatz mit Trauermarsch durchs Städtle.
Mi, 05.03.2025
Gengenbach
Aschermittwoch
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
32 KONUS GÄSTEKARTE
Ihre Vorteile mit der Gästekarte
Als Übernachtungsgast im Mittleren Schwarzwald erhalten Sie bei Ihrer
Ankunft die Gästekarte von Ihrem Gastgeber. Damit können Sie in Ihrem
Urlaubsort viele kostenlose und ermäßigte Leistungen
in Anspruch nehmen.
Fahren Sie dank KONUS kostenlos mit Bus und
Bahn im Schwarzwald!
Für Gäste in Biberach
• Ermäßigung für den Eintritt in das Waldterrassenbad Biberach
• Freier Eintritt in das Heimatmuseum Kettererhaus
• Kostenlose geführte Ortsrundgänge & Wanderungen (auf Anfrage)
Für Gäste in Gengenbach
• Ermäßigter Eintritt in die Gengenbacher Museen:
Narrenmuseum im Niggelturm, Wehrgeschichtliches Museum im
Kinzigtorturm und Museum Haus Löwenberg, Flößerei- und
Verkehrsmuseum
• Ermäßigter Eintritt ins Gengenbacher Freizeitbad „Die Insel“
• Ermäßigung auf Veranstaltungen der Kultur- und Tourismus GmbH:
Kultursommer, Konzertreihen
• Gästebegrüßung mit öffentlichen Rundgang
alle 2 Wochen freitags (Mai- Sep)
KONUS GÄSTEKARTE
33
Für Gäste in Nordrach
• Ermäßigter Eintritt in das Puppen- und Spielzeugmuseum
• Kostenlose geführte Ortsrundgänge und Wanderungen (auf Anfrage)
• Ermäßigter Eintritt (50%) in die Freibäder Zell a.H. und Biberach
• Kostenloser Besuch unserer abwechslungsreichen Kurkonzerte
Für Gäste in Oberharmersbach
• Ermäßigter Eintritt in das Freibad Oberharmersbach
• Gratis Vespertaler im Wert von 5,00 EUR pro Familie
mit mindestens einem Kind (bis 16 Jahre)
• Gratis Besichtigung der Alten Mühle in der Ortsmitte
• Gratis Besichtigung und Vorführung der Gallus-Säge im Zuwälder Tal
• Gratis Kleinbusfahrten in die „Höhe“
• Kostenloser Hörgenuss bei abwechslungsreichen Kurkonzerten
Für Gäste in Zell
• Kostenlose Stadtführungen immer dienstags von Mai bis Oktober
• Freier Eintritt bei den Hock´s der Musikvereine, bei den
Afterwork-Partys, den Nohocker-Partys sowie unser multimediales
Industriedenkmal Rundofen
• Ermäßigter Eintritt in Storchen turmmuseum und Heimatmuseum
Fürstenberger Hof
• Ermäßigter Eintritt ins Familienbad
34
FREIZEIT-TIPPS
Freizeit-Tipps
Mittendrin statt nur zu Gast.
Die idyllische Tal-Landschaft des Mittleren Schwarzwalds rund um
Gengenbach, Biberach, Nordrach, Zell a. H. und Oberharmersbach, ist
wie geschaffen für eine bewegte Auszeit an der frischen Luft. Wer gerne
die Wanderstiefel schnürt, dem steht ein mehrere 100 km umfassendes
Wanderwegenetz offen, das zahlreiche Strecken für gemütliche wie
ambitionierte Naturfreunde bereithält. Kinder begeben sich dafür mit
Hademar Waldwichtel, Räuber Hotzenplotz und Anni auf interaktive
Forschungsreise durch den Wald.
Hier geht´s zur
Wander-Broschüre:
Lieber per Rad unterwegs? Kein Problem: Genussradler schätzen den
Kinzigtal-Radweg von Freudenstadt nach Offenburg mit seinen
Nebenstrecken durch den Mittleren Schwarzwald.
Hier mehr über den
Kinzigtal-Radweg erfahren
Neu im Ortenaukreis: Gravelbike-Traumtouren.
Mit dabei, die Gravelbike-Traumtour durch den Mittleren Schwarzwald.
Hier geht's zur
Gravelbike-Broschüre
FREIZEIT-TIPPS 35
Mittendrin im Freizeitspaß.
Der Mittlere Schwarzwald bietet für Groß und Klein eine Fülle an
Ausflugszielen und Erlebnis-Tipps. Hier entdeckt man Museen,
historische Gebäude, Ausstellungen, Städte bei einer spannenden
Stadtrallye und vieles mehr. Hier sind Sie: Mittendrin statt nur zu Gast.
Alle Ausflugsziele
entdecken!
Nach einem ereignisreichen Tag im Mittleren Schwarzwald locken
zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mir regionalen Spezialitäten und Menüs
auf Sterneniveau. Eine Übersicht der Gastronomiebetriebe finden Sie im
hinteren Teil dieser Broschüre.
Weitere Informationen unter:
www.MittlererSchwarzwald.de
36
MUSEEN & AUSSTELLUNGEN
MUSEUM KETTERERHAUS in Biberach
Das Kettererhaus wurde nach seinem letzten Besitzer, dem „Kettererschmied“
benannt. In dem beeindruckenden Fachwerkbau ist heute das
Heimatmuseum Biberachs untergebracht. Vollständig eingerichtete Handwerksstuben
zeigen wie früher gearbeitet wurde und eine Kuchikammer,
Mägdekammer und Stube wie man anno dazumal wohnte.
Öffnungszeiten: Besichtigung und Museumsführung nach Vereinbarung.
Touristen-Info: Tel.: 07835 / 63 65 11, tourist-info@biberach-baden.de
MUSEUM HAUS LÖWENBERG in Gengenbach
In der aktuellen Ausstellung „Gengenbacher Minimanie – Großes ganz
klein, Kleines ganz groß“ werden unter anderem spektakuläre Aufnahmen
von Waldameisen des Fotografen Ingo Arndt, Menschen in Miniaturform
von Johannes Hepp, Miniaturgeigen von Maria Sandner und Buchfaltkunst
von Bernd Reinhard gezeigt. Im Erdgeschoss lädt das "Wunderland“ zum
Schauen und Staunen ein.
Öffnungszeiten: bis 23.2.2025
Dienstag bis Freitag 11.00 – 17.00 Uhr
Samstag und Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 13.00 – 18.00 Uhr
Museum Haus Löwenberg,
Hauptstr. 17, 77723 Gengenbach, Telefon: 07803 / 930 141 und 930 143,
info@museum-haus-loewenberg.de, www.museum-haus-loewenberg.de
Führungen für Gruppen auf Anfrage unter Tel.: 07803 / 930 141
ARTIST AM PHILOSOPHENWEG 2024 - 2026 in Gengenbach
Freiluft-Ausstellung in Gengenbach. Die Künstlerinnen und Künstler aus Gengenbach
und der Partnerstadt Obernai suchten sich 26 Zitate und Weisheiten
als Inspiration für ihre Werke am Philosophenweg aus. Bilder und Objekte entlang
des Wegs zwischen Wolfslache und Steingräble setzen die Anschauung
der Ausstellenden mal zeitkritisch, politisch oder auch menschlich ins Bild.
Näheres auf der Homepage: www.artist-gengenbach.de sowie auf
Instagram und Facebook.
MUSEEN & AUSSTELLUNGEN 37
NARRENMUSEUM IM NIGGELTURM in Gengenbach
Nach seiner Funktion als Wehr- und Wachturm, Gefängnis und später
Warenlager findet der Niggelturm heute seine schönste Bestimmung.
Er widmet sich auf sieben Stockwerken der fünften Jahreszeit. Neben den
einheimischen Narrenfiguren werden auch Figuren und Masken aus dem
schwäbisch-alemannischen Raum präsentiert. Von der Balustrade wird
man mit einem tollen Ausblick belohnt.
Öffnungszeiten: April bis Oktober: mittwochs, freitags & samstags
von 14.00 bis 17.00 Uhr; sonn- & feiertags von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonderführungen jederzeit möglich: 07803 / 930 143
Weitere Infos unter: www.narrenmuseum-niggelturm.de
ARTIST IM WEINBERG 2023 - 2025 in Gengenbach
Die Künstlerinnen und Künstler der Künstlergruppe ARTist haben sich
für das Lied „What a wonderful world“ als Thema ihrer Freiluft-Kunst-
Ausstellung entschieden. Während uns die Welt bei all den großen
Problemen im Leben, den Machtkämpfen und Katastrophen manchmal
alles andere als wunderbar vorkommt, erzählt das Lied von der
Schönheit der Welt, dem Glück und den wirklich wichtigen Dingen.
Näheres auf der Homepage: www.artist-gengenbach.de
sowie auf Instagram und Facebook.
SonnenStudio
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 7 – 21 Uhr
Sa. und So. 8 – 20 Uhr
Beratungszeiten
Mo. – Do. 8 – 18 Uhr
Fr. 8 – 13 Uhr
Zertifiziert
mit Beratung
Leutkirchstraße 37, 77723 Gengenbach
38
MUSEEN & AUSSTELLUNGEN
FLÖSSEREI- UND VERKEHRSMUSEUM in Gengenbach
Im ehemaligen Bahnwärterhaus befindet sich das Flößerei- und Verkehrsmuseum.
Im Erdgeschoss dreht sich alles um die Flößerei. Das Obergeschoss
ist der Kinzig und dem Waldgewerbe gewidmet. Zahlreiche
Dokumentarfilme über Flößerei, Waldgewerbe und Holzverarbeitung
können im Medienraum angesehen werden. Im obersten Stock gibt es
ein kleines Modell der Schwarzwaldbahn.
Öffnungszeiten: Mai - Oktober: Sa. und So. 14.00 – 17.00 Uhr
Sonderführungen für Gruppen sind ganzjährig möglich.
Anmeldung bitte unter mail@floesserei-museum.de
WEHRGESCHICHTLICHES MUSEUM in Gengenbach
Das Kinzigtor beherbergt das wehrgeschichtliche Museum der Gengenbacher
Bürgergarde. Hier erfährt man einiges über Geschichte und Funktion
des stattlichen Wehrturms. Auch die Vergangenheit der Bürgerwehr
ist dokumentiert. Zudem sind verschiedene Requisiten wie Gewehre,
Bandoliere und Degen ausgestellt und ganz oben findet man sich in einer
Türmerwohnung wieder.
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober
Sa. 14.00-17.00 Uhr; So.- und Feiertage:10.00-12.00 Uhr & 14.00-17.00 Uhr
Sonderführungen sind auf Anfrage möglich
Weitere Infos unter www.buergergarde-gengenbach.de
Körper und Seele
wieder im Einklang
Celenus Klinik Kinzigtal
Celenus Klinik Ortenau
Wolfsweg 12
77723 Gengenbach
Tel. 07803 808-0
www.klinik-kinzigtal.de
www.klinik-ortenau.de
Zwei Unternehmen der Celenus-Gruppe
MUSEEN & AUSSTELLUNGEN 39
PUPPEN- UND SPIELZEUGMUSEUM in Nordrach
3500 liebenswerte Wesen und Spielwaren aus der Sammlung von Gaby
Spitzmüller tummeln sich hier auf rund 400 qm. Puppen, Marionetten,
Teddys ebenso wie stilechte Puppenkleidung, Werkzeuge, Musikinstrumente
und andere kleine Raritäten sind ausgestellt. Präsentiert werden
außerdem Künstlerpuppen, Stabpuppen und exotische Figuren aus vielen
Ländern.
Öffnungszeiten: Ab Mitte März Sonntags geöffnet 14.00 bis 17.00 Uhr.
Gruppen und Gruppenführungen nach Vereinbarung mit der
Touristen-Information. Anmeldung unter Tel.: 07838 / 12 25 oder 92 99 21,
Fax: 07838/9299-24, touristen-info@nordrach.de
HISTORISCHER SPEICHER & ALTE MÜHLE
in Oberharmersbach
Der Historische Speicher stammt aus dem Jahre 1761 und gehörte einst
zum Schwobelenzenhof im Holdersbachtal. Er wurde originalgetreu am
Rathausplatz in Oberharmersbach wieder aufgebaut. Zusammen mit der
Alten Mühle - mit Mahlwerk aus dem 19. Jahrhundert - und dem Backhaus
vermittelt das Museumsareal einen Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise
unserer Vorfahren.
Kostenlose Besichtigungen: Ostern-Oktober
GALLUS SÄGE in Oberharmersbach
Die Gallus-Säge liegt am Eingang des Zuwälder Tales. Das Gebäude wurde im
Jahr 1834 erbaut und diente als Hofsäge zur Verarbeitung von Baumstämmen
mit Hilfe der Wasserkraft. Heute ist die Säge mit Schautafeln ausgestattet und
als kleines Museum angelegt. Eine Besichtigung ist jederzeit möglich.
Kostenlose Schauvorführungen:
Öffentliche Termine: April-Oktober
Termine außerhalb der öffentlichen Führungen auf
Anfrage bei Familie Lehmann, Tel.: 07837 / 92 28 71
40
MUSEEN & AUSSTELLUNGEN
OBERE FARBIK in Zell a.H.
Das Areal rund um den Rundofen nannte sich zu Zeiten der Zeller Keramik
Porzellanproduktion „Obere Fabrik“ und blickt auf eine spannende und
über 200-jährige Geschichte zurück. Heute vereint das historische Areal
„Obere Fabrik“ sieben Teilbereiche mit dem Rundofen, Tellerbau, Villa
Haiss, Zeller Kunstweg, Haus Maier, Formenkeller und den Stadtpark.
Erfahren Sie mehr über die Obere Fabrik unter www.oberefabrik.de
RUNDOFEN in Zell a.H.
Er ist einer der größten, original erhaltenen, dreistöckigen Porzellan-
Rundöfen in Deutschland. Von 1842 bis 1942 brannte die Zeller Keramik
hier ihr hochwertiges Hartporzellan. Heute dient der Rundofen als
multifunktionale Location für verschiedenste Anlässe. Der Besuch des
eindrucksvollen Bauwerks aus der Zeller Industriegeschichte garantiert
ein besonderes Erlebnis.
Kostenlose Rundofen-Führungen:
jeweils am ersten Sonntag des Monats um 14.30 Uhr
Öffnunsgzeiten: Donnerstag, Freitag und Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr
Führungen für Gruppen auf Anfrage unter 07835 / 63 69 240.
Stadt-Apotheke
Nordracher Straße 2 · Zell a. H.
Tel. 0 78 35/50 07
www.brenner-apotheken.com
MUSEEN & AUSSTELLUNGEN 41
ZELLER KUNSTWEG
Entlang der Mauerreste der ehemaligen vier Rundöfen entstand ein
Open-Air-Museum mit faszinierenden Kunstwerken und Skulpturen –
ein neuer Zeller Kunstweg entlang der Brennofenmauer bis zur Villa Haiss.
VILLA HAISS in Zell a.H.
Moderne, internationale Kunst gibt´s in der Villa Haiss. In den großzügigen
Räumen der ehemaligen Fabrikantenvilla stellt Walter Bischoff Werke von
Fotografen, Malern, Bildhauern und Objektkünstlern aus – von Joseph
Beuys über Heinz Mack bis Thomas Ruff. Im gegenüberliegenden
Skulpturenpark steht ein sechs Meter langes, bunt bemaltes Originalstück
der Berliner Mauer.
Öffnungszeiten: So. von 14.00 bis 18.00 Uhr; an Feiertagen geöffnet
Museum Villa Haiss, Am Park 1, 77736 Zell a.H.
Tel.: 7835 / 54 99 87, www.villahaiss.com,
info@villahaiss.com
STORCHENTURMMUSEUM in Zell a.H.
Der fast 700 Jahre alte Storchenturm ist das Wahrzeichen der Stadt.
Hier lässt sich Stufe um Stufe Zeller Geschichte entdecken. Exponate zum
Thema Handwerk, Mineralien und Münzen, Uhren und natürlich Geschirr
der Zeller Keramik sind Teil der Ausstellung. Eine Besonderheit ist der
Basler Totentanz aus Terrakotta. Oben in der Turmwärterstube genießt
man eine wunderschöne Aussicht.
Öffnungszeiten:
Mai-Oktober: Do, Fr und So von 14.00 - 17.00 Uhr
Sonder- und Gruppenführungen ganzjährig buchbar
Kontakt: Tel.: 07835 / 63 69 240; E-Mail: tourist-info@zell.de
42
MUSEEN & AUSSTELLUNGEN
HEIMATMUSEUM FÜRSTENBERGER HOF
in Unterharmersbach
Im Fürstenberger Hof in Unterharmersbach steht man inmitten der
Geschichte eines stolzen Schwarzwaldhofs: die „Stub“ mit Herrgottswinkel,
die rauchschwarze Küche, das Schlafzimmer mit Nachttopf unterm
Himmelbett. Im Stall meint man noch die Kühe muhen zu hören und im
Ökonomieteil sind alte bäuerliche Gerätschaften aufbewahrt. Hier kann
man dem Leben aus 300 Jahren nachspüren.
Öffnungszeiten:
April-Oktober: Do und So von 15.00 – 17.00 Uhr
Sonderführungen ganzjährig buchbar
Kontakt: Tel.: 07835 / 63 69 260 E-Mail: unterharmersbach@zell.de
BREIG´S MOTORRAD- & SPIELZEUGMUSEUM in Zell a.H.
Eine wahre Augenweide für Motorradfans ist das Museum von Walter
Breig. Mehr als 180 Original-Motorräder aus neun Jahrzehnten sind
zu sehen. Hier kann man auf Zeitreise gehen und den Zeitgeist der
motorisierten Zweiräder hautnah erspüren. Zudem gibt es mehr als 2000
Exponate von Blechspielzeug. Ein Vergnügen für Kinder und Erwachsene.
Öffnungszeiten:
Di – So: 10.00 – 16.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung. Tel. 07835 / 42 67 801
www.breigs-museum.de; info@breigs-museum.de
HISTORISCHE DAMPFLOK in Unterharmersbach
Im Ortsteil Unterharmersbach beim Bahnhof Birach steht ein besonderes,
kulturhistorisches Denkmal. Die letzte Dampflok der 1904 feierlich
eröffneten Nebenbahn Oberharmersbach-Biberach, die 1943 jährlich
400.000 Personen und 1950 noch 250.000 Fahrgäste beförderte.
Josef Holzer erwarb die Lok und schenkte sie der damaligen Gemeinde
Unterharmersbach.
MUSEEN & AUSSTELLUNGEN 43
HISTORISCHE BUCHDRUCKEREI
im Haus der Schwarzwälder Post in Zell a.H.
In der historischen Buchdruckerei im Gewölbekeller der Lokalzeitung
"Schwarzwälder Post" wird Drucktechnik aus 125 Jahren gezeigt: Wie
man mit Blei- und Holzlettern Schrift gesetzt hat, wie mit der Handdruckmaschine
gedruckt wurde und wie heute am PC eine Zeitschrift layoutet
wird. Auch die Geschichte der Zeller Heimatzeitung ist dokumentiert.
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten werden in der Tageszeitung bekannt gegeben.
Gruppenführungen auf Anfrage direkt beim Verlag Tel.: 07835 / 215
Entdecken
Sie die
S-Vorteilswelt.
Das Kundenportal mit
echtem Mehrwert.
Jetzt kostenlos freischalten -
unter:
sparkasse-kundenportal.de/
kinzigtal
S
Sparkasse
Kinzigtal
44
GASTRONOMIE
Gastronomie
Biberach
Karl-Heinz Bühler e. K.
Döre 20
77781 Biberach Prinzbach
Telefon 078 35/636-0
Fax 078 35/636-299
www.badischer-hof.de
info@badischer-hof.de
Urlaub in der Natur
Erholung im Schwarzwald!
• Wellness
• Schwarzwälder Gastfreundschaft
• Regionale Produkte
• Komfortable Zimmer
Öffnungszeiten
für externe Gäste:
Montag – Sonntag 8.00 – 23.00 Uhr
Küchenzeiten:
Frühstück Mo. – So. 8.00 – 10.30 Uhr
Mittagstisch Mo. – So. 12.00 – 14.00 Uhr
Abendessen Mo. – So. 18.00 – 20.30 Uhr
Wir bitten um Anmeldung.
Ruhetage: Bitte beachten Sie unsere geänderten Ruhetage
in den Wintermonaten auf unserer Homepage.
Spa-Nutzung*
für externe Gäste
täglich 14.00 – 19.30 Uhr
€ 25,00 p.P.
* Hallenbad, Saunen, Ruheraum
Nur auf Anmeldung.
Feine badische Küche
• Spezialität: Schwarzwald-Forellen
Saisonale Spezialitäten
Urlaubsambiente
• Entspannen Sie auf unserer großen Gartenterrasse
und in unserem Wintergarten
• Spielplatz für Kinder
Mo. und Di. Ruhetag
Landgasthof Kinzigstrand · Biberach (17 Betten) · Tel. 0 78 35/6 39 90 · www.kinzigstrand.de
GASTRONOMIE 45
Oberharmersbach
Vesperstube · Pension
Langenberg
Familie Schneider
Gut bürgerliche Küche, Bauernvesper,
sonnige Gartenterrasse, Di. + Mi. Ruhetag
Langenberg 2 · 77784 Oberharmersbach · Tel. 078 37/750
Restaurant & Hotel
Wanderheim Brandenkopf
Brandenkopf 1 · 77784 Oberharmersbach · Tel.: 07831/6149
info@brandenkopf.net · www.brandenkopf.net
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag Ruhetag
Mittwoch ab 14 Uhr
Donnerstag bis Sonntag ab 10 Uhr
• Hausmacher Spezialitäten
• Eigene Schlachtung
• Hausbrennerei
• Schöne Fremdenzimmer
und Matratzenlager
Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Familie Kornmayer-Hug · Telefon: 0 78 37/835 · info@harkhof.de · www.harkhof.de
Gasthaus »Posthörnle«
Tel. 0 78 37/9 22 46 88 · Talstr. 66 · OBERHARMERSBACH
direkt beim Bahnhof Riersbach
• Große Gartenterrasse • wechselnde Tagesgerichte • Kaffee und Kuchen
• Ideale Räumlichkeiten für Feiern bis 80 Personen
• Öffnungszeiten: Mittags von 10.30 – 14.00 Uhr, abends ab 16.30 Uhr · Mi. Ruhetag
46
GASTRONOMIE
Oberharmersbach
Immer gerne für Sie da!
LENI KUBER und das Bären-Team
Stark im Standard.
Kreativ im Besonderen.
E-Mail: hotel@baeren-oh.de
Internet: www.baeren-oh.de
Atmosphäre spüren – einfach Gutes genießen!
• Original Schwarzwaldstube mit besonderem Flair
• Hausgemachte Spezialitäten
• Gemütliche Zimmer und Ferienwohnungen
Wir freuen uns auf Sie: FAMILIE LANG
77784 Oberharmersbach · Obertal 62 · Tel. 078 37/209 · www.linde-oberharmersbach.de
Öffnungszeiten: Freitag ab 16 Uhr · Samstag/Sonntag/Feiertage ganztags ab 11.30 Uhr
Unterentersbach
Waltraud und Rudolf Bitsch
Zeller Straße 11
77736 Zell-Unterentersbach
Telefon 0 78 35/429
www.pflug-zell.de
Genießen Sie
in dörflicher Idylle
– Feine badische Küche mit frischen
Produkten aus der Region
– Gemütliche Schwarzwaldstuben –
uriger Apfelgarten
– Schwarzwald-Erlebniszimmer
Natürlich – Traditionell – Modern
GASTRONOMIE 47
Zell-Unterentersbach · Stöcken
Telefon 07835/7589
Familie Martin Schmieder
www.landgasthaus-rebstock.de
• Gute badische, saisonale Landhausküche
• Genießen Sie bei uns familiäre Gastlichkeit
in unserem typischen
Schwarzwälder »Landgasthaus«
• Täglich Hofverkauf von unseren landwirtschaftlichen Erzeugnissen
• Geöffnet: Sonntag – Freitag 9.00 – 22.00 Uhr; Samstag Ruhetag
Zell a.H.
Kleebad
Hotel – Gasthof
• Familienbetrieb mit badischer Gastlichkeit
• Komfortable Gästezimmer mit DU/Bad/WC,
SAT-TV, Telefon, Balkon zur Sonnenseite
• Gutbürgerliche Küche, Panorama-Terrasse
• Ideal für Wanderwochen und -kurztrips
Herzlich willkommen!
Hotel-Gasthof Kleebad, Jahnstr. 8, 77736 Zell a. H.
Tel. 07835 3315 · info@kleebad.de · www.kleebad.de
Erholen · Genießen · Entspannen
Fam. Hans Beck
Hauptstr. 5 · 77736 Zell a.H. · Tel. 0 78 35/63 73-0
www.sonne-zell.de
Gemütliches Restaurant, komfortable Zimmer mit Balkon,
Parkplatz und Garagen direkt am Haus, alles verspricht
Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.
Restaurant am Mittwoch und Donnerstag geschlossen.
48
DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE
Regional einkaufen
In der Region können Sie frische Milchprodukte, Wurst- und Fleischwaren,
Eier, Honig, edle Brände, Liköre und Co. direkt beim Erzeuger einkaufen.
Hier kann man die Frische und Qualität der Ware erleben.
Beim Einkauf ab Hof kommt man oft ins Gespräch und erfährt außerdem,
wie die Produkte hergestellt werden. Die Kenntnis über die Herkunft der
Lebensmittel ist schließlich die beste Qualitätsgarantie.
Und so ein Hofbesuch kann übrigens auch ein
besonderes Urlaubserlebnis sein. Mit dem Kauf
regionaler Produkte unterstützt man die Erzeugerbetriebe
vor Ort und trägt so ganz nebenbei zum
Erhalt unserer typischen Schwarzwälder
Kulturlandschaft bei.
Scannen und
mehr erfahren!
Armbrusters Hoflädele
Eigene Hausbrennerei
Schwarzwälder Vesperspezialitäten
Obst & Gemüse direkt vom Erzeuger
Schwarzwälder
Qualität, direkt vom Erzeuger!
Mi. und Sa. sind wir auf dem Gengenbacher Wochen- & Bauernmarkt
Unser Hoflädele hat Mo. – Sa. von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet
Adresse: Alte Landstr. 6, 77723 Gengenbach, Tel.: 07803-3235
www.hoflaedele.de, info@hoflaedele.de
DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE 49
Gengenbach
Wochenmarkt + Bauernmarkt
Am Mittwochmorgen ab 8 Uhr findet auf dem Marktplatz inmitten der
historischen Gengenbacher Altstadt der Wochenmarkt mit zahlreichen
Ständen statt. Im Angebot sind unter anderem Obst, Gemüse, Eier, Spätzle,
Fleischwaren, Fisch, Honig und Blumen.
Jeden Samstag ist zudem der Bauernmarkt beliebter Treffpunkt zum
Einkaufsbummel für Einheimische wie auch Touristen. Ab 8 Uhr bieten
lokale Erzeugerbetriebe auf dem Marktplatz ihre leckeren, frischen
Produkte und allerlei Selbstgemachtes an.
Zell a.H.
Städtlemarkt unter dem Storchenturm
Jeden Samstag von 7 bis 12 Uhr laden die Marktbeschicker zum
Städtlemarkt auf den Kanzleiplatz in der Zeller Innenstadt ein. Eine große
Vielfalt an landwirtschaftlichen Erzeugnissen wird angeboten. Mit dabei:
Wurst, Käse, Brot, Edelbrände und Liköre, Schnittblumen, Topfpflanzen und
Setzlinge je nach Saison.
SAVE THE DATE
18.01.: Workshop-Kids#
25.01.: DIY-Naturwerkstatt
29.01. – 01.02.: Orchideen-Umtopfaktion
05.02. – 08.02.: Kommunion/Konfirmation
Beratungstage
14.02.: Valentinstag
08.03.: DIY-Naturwerkstatt
08.03.: Internat. Frauentag
13.03., 16 Uhr: Vom Samenkorn zur Pflanzenfülle
15.03.: Workshop-Kids#
20.03., 19 Uhr: Oscorna-Rasenworkshop
31.03. – 05.04.: Kräuterwoche
Auf über 20.000 m 2 Fläche produzieren und
verkaufen wir Blumen und Pflanzen. Floristik
und Wohnaccessoires runden unser Angebot ab.
Göppert Gartencenter GmbH
Im Allmendweg 11 | 77716 Haslach Bollenbach | Tel.: 07832/999900 | Fax: 07832/96892
Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30-18.00 | Sa. 8.30-16.00 | So. 10.00-12.00 Uhr
www.goeppert-gartencenter.de
50
MITTENDRIN IM MITTLEREN SCHWARZWALD
Jahresprogramm im Mittleren Schwarzwald
27.04.2025
KINZIG RAD TAG
Start der Radfahr-Saison auf dem Kinzigtal-Radweg
Musik, Genuss, Unterhaltung! Am KINZIG RAD TAG dreht sich alles
ums Rad und um Erlebnisse entlang des Kinzigtal-Radweges.
11.05.2025
Saisonstart Wandern & Rad
Der Neustart der Aktiv-Saison im Mittleren Schwarzwald wird mit
einem tollen Veranstaltungstag in Oberharmersbach eingeläutet.
ab 11.05.2025
Blasmusik- und Wanderwochen
Blasmusik-Genuss wird an außergewöhnlichen Orten erlebbar
gemacht. Das Erlebnis der Veranstaltungen kann mit teils
geführten Wanderungen abgerundet werden.
01.09.2025 bis 21.09.2025
Kunst- und Museumswochen
An den Aktionstagen laden Museen in der Region zum
Entdecken der Ausstellungen ein.
26.09.2025 bis 28.09.2025
Kulinarische Landpartie
Direktvermarktende Erzeugerbetriebe laden zum Entdecken
ihrer Betriebe und Kennenlernen ihrer Produkte ein.
Ein Blick über die Schultern lohnt sich.
www.haslach.de
Haslach im Kinzigtal
Ein schöner
Ausflugstag …
• Fachwerk-Altstadt
• Straßencafés, Gaststätten
• Schwarzwälder Trachtenmuseum
• Besucherbergwerk
„Segen Gottes“
www.besucherbergwerksegen-gottes.de
• Aussichtsturm Urenkopf
• Wald- und Erlebnispfad Bächlewald
• KZ-Gedenkstätte Vulkan
• Weg des Erinnerns
Tourist Information
77716 Haslach im Kinzigtal
Im Alten Kapuzinerkloster · Klosterstr. 1
Tel. 0 78 32 706-172 · info@haslach.de
Gengenbacher Pflegenetzwerk e.V.
Zeller Frühlingsfest
mit verkaufsoffenem Sonntag
am 23. März 2025
Entdecke die Vielfalt in der
Einkaufsstadt Zell am Harmersbach