23.12.2024 Aufrufe

Kleeblatt Magazin Januar 2025

Ein frohes neues Jahr 2025 und willkommen zur Januar-Ausgabe des Kleeblatt Magazins. Die Ausgabe hebt die langjährige ehrenamtliche Arbeit bei der Laatzener Tafel hervor und berichtet über die Jahresabschlussfeier sowie die Henke-Weihnachtswunschbaum-Aktion. Zudem werden aktuelle kulturelle Veranstaltungen vorgestellt und Leseempfehlungen der Kleefelder Buchhandlung präsentiert. Viel Spaß beim lesen.

Ein frohes neues Jahr 2025 und willkommen zur Januar-Ausgabe des Kleeblatt Magazins. Die Ausgabe hebt die langjährige ehrenamtliche Arbeit bei der Laatzener Tafel hervor und berichtet über die Jahresabschlussfeier sowie die Henke-Weihnachtswunschbaum-Aktion. Zudem werden aktuelle kulturelle Veranstaltungen vorgestellt und Leseempfehlungen der Kleefelder Buchhandlung präsentiert. Viel Spaß beim lesen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Januar 2025

Laatzener Tafel feiert

JAHRESABSCHLUSS

in besonderer Atmosphäre



Editorial

Herausgeber Michael Panusch

Ein frohes neues

Jahr 2025!

Ich freue mich, Sie in dieser

Januar-Ausgabe des Kleeblatt Magazins

begrüßen zu dürfen. Als ehrenamtlicher

Helfer der Laatzener Tafel bin ich jede

Woche seit über vier Jahren bei der

Essensausgabe aktiv und erlebe hautnah,

wie wertvoll diese Arbeit ist. Deshalb

möchte ich die Gelegenheit nutzen, um

allen Engagierten und

Unterstützerinnen und Unterstützern

von Herzen zu danken. Mit Ihrem

Einsatz machen Sie das Leben vieler

Menschen ein Stück leichter.

Rückblick: Jahresabschlussfeier

der Laatzener Tafel

Kurz vor dem Jahreswechsel durfte ich

an der Jahresabschlussfeier der Laat-

zener Tafel teilnehmen – ein echtes

Highlight. Die Stimmung war herzlich

und beschwingt, wozu das

Improvisationstheater wesentlich

beigetragen hat. Als Ehrenamtlicher

sehe ich täglich, was hinter den Kulissen

läuft, um Menschen in Not mit

Lebensmitteln und einer Portion

Gemeinschaft zu versorgen. Die

fröhliche Feier war für mich ein

eindrücklicher Beweis dafür, wie sehr

unser Miteinander zählt.

Solche Momente bestärken mich darin,

jede Woche aufs Neue mitanzupacken.

Jede Woche schaue in ganz

unterschiedliche Gesichter: von

Familien über Rentnerinnen und

Rentner bis hin zu Studierenden. Oft

erlebe ich, wie ein paar freundliche

Worte und ein respektvoller Umgang

jemandem den Tag „machen“ kann. Die

Laatzener Tafel leistet hier unschätzbare

Arbeit, und es ist großartig, so viele

Hände zu sehen, die helfen, damit alles

reibungslos klappt.

Eine Herzensangelegenheit: Der

Henke-Weihnachtswunschbaum

Besonders gerührt hat mich in der

letzten Zeit die Aktion der

Henke-Unternehmensgruppe in Rethen.

Dort stellten Auszubildende und duale

Studierende einen

Weihnachtswunschbaum auf, an dem

rund 50 Wünsche von Kindern hingen,

die die Laatzener Tafel gesammelt hatte.

Die Mitarbeitenden konnten sich einen

Wunschzettel aussuchen und diesen

erfüllen. Ich finde es enorm

inspirierend, wie dabei jedes Geschenk

zu einer ganz persönlichen

Überraschung für die Kinder wurde.

Mitte Dezember war ich bei der

Übergabe der liebevoll verpackten

Präsente dabei und konnte die

strahlenden Gesichter der kleinen

Empfängerinnen und Empfänger sehen.

Dieser Moment hat mir noch einmal

vor Augen geführt, dass schon kleine

Gesten Großes bewirken können.

Speziell bei dennen, die vielleicht nicht

dieselben Möglichkeiten haben wie

andere.

Leseempfehlungen:

Neues fürs Bücherregal

Wer im neuen Jahr nach frischem

Lesestoff sucht, kann sich auf die

Buchempfehlungen der Kleefelder

Buchhandlung freuen. Mich persönlich

begeistern gerade spannende Romane,

die perfekt in dunkle Winterabende

passen. Aber auch Sachbücher, die einen

inspirierenden Blick auf Themen wie

Nachhaltigkeit oder persönliche

Weiterentwicklung geben, sind eine gute

Möglichkeit, mit Energie ins Jahr zu

starten.

Mit diesen ersten Eindrücken und

Ausblicken möchte ich Ihnen ein

glückliches, gesundes und

bereicherndes Jahr 2025 wünschen.

Bleiben Sie dem Kleeblatt Magazin

gewogen, und lassen Sie uns

gemeinsam neue Wege gehen, die

Menschen zusammenbringen und

unsere Region lebens- und liebenswert

machen.

Michael Panusch und

das Kleeblatt Team


Auf dem Bild: Die Übergabe der Spenden an die Laatzener Tafel. Christine Rupp (2. v. r.)

und Gisela Sydekum (rechts) übergeben die Spenden.

Beeindruckende

Hilfsbereitschaft vor Ort

Ein erfolgreiches Sammelergebnis

Am 7. Dezember veranstaltete die

SPD-Abteilung Ingeln-Oesselse eine

Spendenaktion zugunsten der Laatzener

Tafel. Innerhalb von nur fünf Stunden

kamen über 200 Kilogramm

Lebensmittel, verschiedene

Hygieneartikel sowie 220 Euro an

Geldspenden zusammen. Die Spanne

reichte dabei von kleinen Münzbeträgen

bis hin zu prall gefüllten Einkaufswagen.

Laut Janina Paul, Vorsitzende der SPD

Ingeln-Oesselse, war die Resonanz

überwältigend – ein starkes Zeichen für

gelebte Solidarität im Ort.

Positive Rückmeldungen

aus der Gemeinschaft

Organisatorin Christine Rupp,

stellvertretende Vorsitzende der SPD

In-geln-Oesselse, berichtete von

durchweg positiven Reaktionen. Nicht

nur die Spenderinnen, auch alle

Helferinnen waren von der Bereitschaft,

anderen etwas Gutes zu tun, tief

beeindruckt. Diese wertvollen

Erfahrungen sollen nicht einmalig

bleiben: Eine Wiederholung der

Spendenaktion ist bereits in Planung,

um das gemeinsame Engagement für

Bedürftige weiter zu stärken.

Dank und Ausblick auf

die kommenden Festtage

Die SPD Ingeln-Oesselse bedankt sich

bei allen Teilnehmenden und

unterstützt damit den wichtigen Einsatz

der Laatzener Tafel. Mit Blick auf die

Feiertage wünscht sie Groß und Klein

ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein

gesundes und glückliches neues Jahr

2025. Der Erfolg dieser Aktion zeigt:

Zusammen lässt sich viel bewegen –

heute und in Zukunft.

4 KLEEBLATT


Zusammenhalt und Wertschätzung

im Mittelpunkt

Die festliche Runde stellte dabei nicht

nur ein geselliges Beisammensein dar,

sondern würdigte den Einsatz, der Jahr

für Jahr vielen Menschen zugutekommt.

Steigende Lebenshaltungskosten und

schwindende Ressourcen machen das

Angebot der Tafel wichtiger denn je. Die

Jahresabschlussfeier führte vor Augen,

dass hier keine anonyme Institution,

sondern ein Netzwerk von

engagierten Persönlichkeiten tätig ist.

Ein Dankeschön an Ehrenamtliche, die selten im Rampenlicht stehen

Winterlicher Glanz und stiller Dank

Am 20.12. fand in den Räumlichkeiten

der Laatzener Tafel für Hemmingen,

Laatzen und Pattensen e.V. eine

besondere Jahresabschlussfeier statt.

Während draußen das Wetter kalt und

ungemütlich war, versammelten sich

drinnen Ehrenamtliche, Unterstützende

und Gäste, um ein Jahr Revue passieren

zu lassen, in dem Solidarität ein

zentrales Thema war. Die Laatzener

Tafel ist für viele Menschen ein Anker,

der hilft, Lebensmittel, die andernorts

im Müll landen würden, sinnvoll zu

nutzen und Armutsbetroffenen eine

verlässliche Anlaufstelle zu bieten.

Diese Einrichtung steht für ein

Miteinander, das jenseits von großen

Schlagzeilen auskommt. Die

Helfenden, die meist im Hintergrund

agieren, verteilen Woche für Woche

Lebensmittel und schaffen einen Ort, an

dem Hilfe selbstverständlich ist. Die

Feier war daher ein stilles, aber

spürbares „Danke“ an all jene, die ihr

Engagement schenken, ohne viel

Aufhebens darum zu machen.

„Sprung ins Innerste“:

Humor mit Tiefgang Ein besonderes

Highlight des Abends war der Auftritt

der Improvisationstheater-Gruppe

„Sprung ins Innerste“. Obwohl erst

2023 gegründet, verfügen die vier

Mitglieder über reichlich

Spielerfahrung. Ohne Skript, aber mit

viel Gespür für Momente, setzten sie

auf spontanen Witz, schrägen Humor

und subtile Botschaften.

Sie griffen Themen auf, die im Alltag oft

untergehen, ohne den sozialen Rahmen

aus den Augen zu verlieren. In kurzen

Szenen brachten sie das Publikum zum

Lachen, regten aber auch zum

Nachdenken an. So endete der Abend in

einer Atmosphäre, die Wärme und

Heiterkeit vereinte: Ein lebendiges

Beispiel dafür, dass jenseits von prallen

Festtafeln auch das Herz gefüllt werden

kann – durch Nähe, Anerkennung und

ein Lächeln, das noch lange nachklingt.

Mehr Informationen auf:

https://www.laatzener-tafel.de

KLEEBLATT 5


STURM-

FEST

Kurzinfos:

25. Januar 2025

Béi Chéz Heinz,

Liepmannstraße 7b,

30453 Hannover

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

Tickets: 20,00 € zzgl.

VVK-Gebühr, erhältlich

bei TixforGigs

Bands: Nathanael, Ember Sea,

Persona, Athorn

Am 25. Januar 2025 findet im Béi Chéz Heinz in Hannover das

Sturmfest statt, ein Abend voller Metal-Highlights. Auf der Bühne

stehen vier Bands, die mit ihren einzigartigen Stilen die Vielfalt des

Genres präsentieren.

Nathanael: Victorian Metal aus Hildesheim

Nathanael aus Hildesheim eröffnen den Abend mit ihrem Mix aus

Metal, Folk und einer Prise Punk, inspiriert vom viktorianischen

Zeitalter. Ihre Songs erzählen von verschobenen Realitäten und

mystischen Begebenheiten, untermalt von Geige, Drehleier und

E-Gitarre.Ihr Debütalbum „Des Wahnsinns Methode“ (2023) wurde

vom Orkus! Magazin als „perfektes Debüt“ bezeichnet.

Ember Sea: Melodic Metal aus Hannover

Ember Sea aus Hannover kombinieren scharfe Riffs, treibende

Rhythmen und sphärische Synthesizer mit der facettenreichen

Stimme von Sängerin Eva. Ihre eingängigen Songs erzählen von

suchenden Abenteurern und wilder Natur und bleiben im Kopf und

Herzen. Live überzeugen sie mit Shows, die Fans verschiedener

Genres in ihren Bann ziehen.

Persona und Athorn: Modern Metal

und Mixed Metal Arts

Persona vereinen starke Melodien und progressive Riffs mit der

markanten Stimme von Jelena Dobric zu einer intensiven Klangwelt.

Ihr Sound, geprägt von modernem Metal und klassischer Härte, sorgt

für energiegeladene Live-Auftritte. Athorn aus Hannover stehen seit

2008 für eine Mischung verschiedenster Metal-Genres, die sie als

Mixed Metal Arts beschreiben. Mit brutalen Riffs, aggressiven Growls

und komplexen Progressive-Elementen schaffen sie einen Sound, der

sich keiner Schublade zuordnen lässt.

6 KLEEBLATT


Terminvorschau Januar 2025

Neues vom Kommunalen

Seniorenservice Hannover (KSH)

Begegnungsstätte für Senioren in der Rodewaldstraße 17 in Kleefeld

Die Teilnahme an den Angeboten in der Begegnungsstätte ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Interessierte sind immer herzlich willkommen!

Malgruppe „Montagsmaler*innen“:

montags von 10-12 Uhr

Offener Montagstreff:

Fröhliche Kaffee- und Klönrunde am

20.1. von 14.30 bis 16 Uhr

Gemischte Skatgruppe:

dienstags von 16 bis ca. 19 Uhr.

Offene Sprechstunde für

Smartphone &Tablet:

jeden Mittwoch von 15.30 bis 16:30 Uhr

beantworten zwei Medien- und

Techniklotsen des KSH kostenfrei alle

Fragen rund um Smartphone und

Tablet.

Spielegruppe

donnerstags von 14 bis 17 Uhr

Interessantes aus Kultur und

Wissen-schaft in russischer Sprache:

immer freitags von 16 bis 18 Uhr

Musikalisches Sonntagscafé

am 12. Januar von 15:00 bis 17:00 Uhr:

Mit Schwung und guter Laune startet

Cord Renders mit uns musikalisch in

das Jahr 2025.

Gemütliche Frühstücksrunde

am Freitag, 31.1. um 9.30 Uhr:

Herzliche Einladung zum Klönen beim

unkomplizierten gemeinsamen

Frühstück immer am letzten Freitag im

Monat: Alle bringen selbst mit, was sie

gerne essen! Kaffee, Tee und Butter

wird gegen einen Unkostenbeitrag von

1 Euro bereitgestellt. Menschen aller

Nationen sind herzlich willkommen!

Everbody is welcome to the breakfast!

Offenes Singen

im Rodewald am Mittwoch,

4. Februar von 10-10.45 Uhr.

Schlager, Schnulzen und Oldies mit

Franz und seiner Gitarre ab sofort

immer am 1. Mittwoch im Monat. Es

werden Liedertexte verteilt, die Gäste

dürfen sich Lieder aussuchen. Im

Mittelpunkt steht der gemeinsame Spaß

am Singen!

Nähere Auskünfte bei Renate Siebler (KSH)

unter Telefon 168-43684 oder

57.22.4@hannover-stadt.de

www.seniorenberatung-hannover.de

Foto: Adobe.stock.com: drubig-photo

KLEEBLATT 7


Badmodernisierung . Heiztechnik . Sanitär Fliesen- und

Maurerabeiten . Kundendiest . Innenausbau

Scheidestrasse 23 . 30625 Hannover . Fax: 0511/55 06 16

Mail: office@meyer-boxhorn.de . Internet: www.meyer-boxhorn.de

WWW.CITYGLOW.DE

Feine Kost seit 1930

beki Bemerode

Bemeroder Rathauspl. 7a

(0511) 9523676

beki Kirchrode

Ottweilerstraße 19

(0511) 27 08 50 88

beki Kleefeld

Uhlhornstraße 1

(0511) 55 05 20

Liefer- und Cateringservice unter www.beki.de

Liefer- und Cateringservice unter www.beki.de

8 KLEEBLATT


ANZEIGE

Hannover macht sich bereit für die Bundestagswahl 2025

Adis Ahmetović und Boris Pistorius

als starke Stimmen

Geschlossenheit in den Wahlkreisen

In Hannover herrscht

Aufbruchsstim-mung: Für die

Bundestagswahl 2025 treten Adis

Ahmetović und Boris Pis-torius als

Kandidaten der Wahlkreise 41 und 42

an. Die Mitglieder haben mit

eindrucksvollen Zustimmungswerten

von 99 und 97 Prozent ein starkes Signal

gesendet: „Wir sind das Team

Hannover!“ Diese klare Rückendeckung

unterstreicht den Willen, gemeinsam

einen entschlossenen und positiven

Wahlkampf zu führen.

In einer Zeit, in der politische Lager oft

gespalten wirken, beweist Hannover

Einigkeit. Diese Geschlossenheit soll

den kommenden Wahlkampf prägen,

der sich auf Zukunftsthemen

konzentriert. Hier geht es nicht um

laute Auseinandersetzungen, sondern

um einen sachlichen, überzeugenden

Dialog – Hannover will selbstbewusst

antreten und zeigen, was es für ein

starkes, soziales und sicheres

Deutschland tun kann.

Zwei Kandidaten

– eine gemeinsame Mission

Ahmetović und Pistorius bringen

Erfahrung und Kompetenz mit. Als

bereits im Bundestag aktiver Vertreter

ist Ahmetović in Berlin gut vernetzt,

während Pistorius als ehemaliger

Innenminister Niedersachsens

besonders in Sicherheitsfragen bekannt

ist. Beide wollen ein Land, in dem

äußere und innere Sicherheit, sozialer

Zusammenhalt und wirtschaftliche

Stabilität nicht gegeneinander

ausgespielt, sondern zusammengedacht

werden.

Ziel ist ein Deutschland, in dem stabile

Arbeitsplätze, faire Bildungschancen

und bezahlbarer Wohnraum

selbstverständlich sind. Die beiden

Kandidaten wollen sicherstellen, dass

Hannovers Belange in Berlin gehört

werden. Ihre Mission: ein Land, in dem

alle in Würde leben können.

Der Blick nach vorne – Wahltermin

23. Februar 2025

Die Bundestagswahl am 23. Februar

2025 rückt näher. Ahmetović und

Pis-torius stehen bereit, die

kommenden Monate für intensiven

Austausch mit den Bürgerinnen und

Bürgern zu nutzen. Veranstaltungen,

Gespräche und Diskussionen sollen

Hannovers Stimme in die politische

Debatte einbringen.

Die Wahl ist mehr als ein Kreuz auf dem

Stimmzettel: Sie ist Ausdruck von

Verantwortung, Zukunftsgestaltung und

Zusammenhalt. Hannover zeigt sich

entschlossen, eine Politik zu

unterstützen, die Lösungen anbietet statt

Fronten aufzubauen. Mit klarem Ziel

und gemeinsamer Kraft wollen

Ahmetović und Pistorius ein Zeichen

setzen – für ein Deutschland, das sicher,

sozial und zukunftsfest ist.

Sicherheit, sozialer Zusammenhalt

und Zukunftsfähigkeit im Fokus

KLEEBLATT 9


Unsere

Buchtipps

Wackelkontakt

Wolf Haas (25€)

Franz Escher wartet auf den Elektriker.

Seine Steckdose hat einen

Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu

vertreiben, liest er ein Buch über den

Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt

im Gefängnis und wartet auf die

Entlassung. Er hat so viele Leute

verraten, dass er um sein Leben

fürchtet.

Aus Angst liegt er nachts wach und liest

ein Buch. Es handelt von Franz Escher.

Der wartet auf den Elektriker. Seine

Steckdose hat einen Wackelkontakt.

Kein Grund,

gleich so

rumzuschreien

Martin Suter & Benjamin

von Stuckrad-Barre (26€)

Nahe Familienmitglieder sterben, der

Welt geht es auch nicht so gut, das letzte

Glas Alkohol wird getrunken und die

letzte Zigarette geraucht. Und doch färbt

Martin Suter sich noch immer nicht die

Haare. Wer auch in schwierigen

Situationen und Kippmomenten des

Lebens noch lacht, meint es wirklich

ernst mit dem Humor.

Zusammen mit Benjamin von

Stuck-rad-Barre geht es in die zweite,

amüsante Runde, bei der kein Thema

ausbleibt.

Die Kleefelder Buchhandlung

Kirchröder Str. 107 30625

Hannover

kleefelder.buchhandlung.de/shop/

Sing, wilder Vogel,

Sing Jacqueline

O’Mahoney (24€)

Die junge Honora war schon immer

eine Außenseiterin in ihrem Dorf an

der irischen Westküste. Es ist das Jahr

1849. Als die Hungersnot ihre

Gemeinschaft mit brutaler Wucht

trifft, schöpft sie genau aus ihrem

Anderssein die Kraft zu überleben.

Nachdem sie alles verloren hat, bricht

sie auf nach Amerika, in der Hoffnung

auf ein besseres Leben. Honora gibt

nicht auf, ehe sie ihre Freiheit findet –

und jemanden, der sie als das erkennt,

was sie ist.

Und natürlich haben wir noch eine

großzügige Auswahl an Kalendern, falls

Ihnen der richtige fehlt. Bis Ende Januar

können Sie noch bei uns stöbern, um

die Lücke an der Wand zu füllen oder

um den richtigen Handtaschenbegleiter

zu finden.

10 KLEEBLATT


Der Hencke-Weihnachtswunschbaum:

Gemeinsam Freude schenken

(Laatzen, 19.12.2024) In der

besinnlichen Vorweihnachtszeit gibt es

viele Traditionen, die Menschen

zusammenbringen und das

Gemeinschaftsgefühl stärken. Eine

besonders herzliche und

gemeinnützige Initiative ist der

Weihnachtswunschbaum – ein Symbol

für das Teilen und die Unterstützung

von Menschen in Not.

„Gerade in der Weihnachtszeit können

kleine Gesten große Wirkung haben“,

betonen die Initiatoren des Projekts.

Der Weihnachtswunschbaum bietet

eine wunderbare Gelegenheit,

denjenigen, die weniger Glück im

Leben hatten, Freude und Hoffnung zu

schenken. Er zeigt, wie die wahre

Bedeutung von Weihnachten durch

gemeinsames Handeln erlebbar wird.

Aus diesem Grund haben wir, die

Auszubildenden und dualen Studenten

der Hencke- Unternehmensgruppe,

beschlossen, dieses Herzensprojekt

umzusetzen.

Gemeinsam für einen guten Zweck

Der Startschuss für das Projekt fiel bereits

am 18. August, um genügend Zeit

für eine sorgfältige Planung zu haben.

In einigen Meetings wurden Aufgaben

verteilt und das weitere Vorgehen

abgestimmt. „Bei der Recherche zu

passenden Organisationen in Laatzen

wurde schnell die Laatzener Tafel e.V.

als Partner gefunden, deren

Engagement für hilfsbedürftige

Menschen beeindruckte uns“, so Mina

Thanh Ha Pham, duale Studentin bei

Hencke.

Die Wünsche der Kinder wurden von

den Helfenden der Laatzener Tafel e.V.

gesammelt und an den

Weihnachtswunschbaum am

Unternehmenssitz in Laatzen gehängt.

Anschließend durften alle

teilnehmenden Mitarbeitenden eine

Nummer ziehen, die mit einem Wunsch

verknüpft war. So war sichergestellt, dass

jedes Kind ein persönliches erhält.

Insgesamt kamen so über 50 Geschenke

zusammen.

Ein besonderer Moment der Freude

Die Übergabe der liebevoll

verpackten Geschenke fand Mitte

Dezember

statt – ein bewegender Moment, bei

dem die Bedeutung dieses Projekts auf

eindrucksvolle Weise unterstreichen

wurden. „Mit dem

Weihnachtswunschbaum möchten wir

nicht nur Kindern in Not ein schönes

Fest bescheren, sondern auch die

Gemeinschaft stärken und ein Zeichen

für Mitmenschlichkeit setzen“, so Niels

Hencke, Geschäftsführer der

Hencke-Unternehmensgruppe.

Über die

Hencke-Unternehmensgruppe

Die Hencke-Unternehmensgruppe mit

Hauptsitz in Laatzen ist ein

inhabergeführtes IT-Unternehmen mit

100 Mitarbeitenden, davon vier duale

Studenten und zehn Auszubildenden.

Neben ihrem wirtschaftlichen

Engagement legt die Gruppe großen

Wert auf soziale und ökologische

Verantwortung. Mit Projekten wie dem

Weihnachtswunsch-baum fördert das

Unternehmen nicht nur das

Gemeinschaftsgefühl innerhalb der

Belegschaft, sondern auch das Wohl der

Menschen in der Region.

Übergabe der Geschenke an die Laatzener Tafel e.V.

Im Bild: Marlin Schneider (Azubi IT-Service bei Hencke) Michaela Jungermann (Laatzener Tafel e.V.), Dietlind Osterkamp

(erste Vorsitzende der Laatzener Tafel e.V.), Mina Thanh Ha Pham (Duale Studentin bei Hencke) (v.l.n.r.)

KLEEBLATT 11


ANZEIGE

20 % Rabatt

auf einen Artikel Ihrer Wahl*

Okt. JANUAR 2024 25

*Ausgenommen Angebotsartikel, verschreibungspflichtige

Arzneimittel, Rezepturzuzahlungen, Rezepturen, Bücher.

Voltaren Schmerzgel forte 120 g

(statt 22,18)

18, 64

Dolo-Dobendan 36 Lutschtabletten

(statt 15,49)

12, 49€

Nasivin Nasenspray O. K. für

Erwachsene und Schulkinder 10 ml

Ginkobil Ratipharm 120 mg

120 Filmtabletten

(statt 7,65)

5, 99 €

(statt 92,99)

64, 90€

ACC akut 600mg 20 Brausetabletten

(statt 19,11)

15,86 €

Paracetamol ratiopharm 500 mg

20 Tabletten

Wick MediNait 90 ml

Zovirax Duo 2g Creme

(statt 3,99)

2,99 €

(statt 16,99)

14,45 €

(statt 14,32)

11,82 €

12 KLEEBLATT


Brachlow Bestattungen

– Vorsorge für einen klar geregelten Abschied

Ein sicherer Rahmen für Ruhe und Entlastung

Warum frühzeitig vorsorgen?

Das eigene Lebensende ist nie ein

leichtes Thema, doch rechtzeitige

Bestattungsvorsorge kann viel Druck von

den Angehörigen nehmen. Anstatt später

in einer emotional angespannten

Situation unter Zeitdruck

Entscheidungen fällen zu müssen, lassen

sich bereits jetzt alle Details in Ruhe

klären. Bei Brachlow Bestattungen in

Hannover wissen die erfahrenen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie

wichtig es ist, einfühlsam auf Wünsche

und Bedürfnisse einzugehen. So können

Sie selbst festlegen, ob Sie eine Erd- oder

Feuerbestattung bevorzugen, welchen

Rahmen die Trauerfeier haben soll und

welche persönlichen Elemente – etwa

spezielle Musikstücke oder ein

individueller Blumenschmuck –

Berücksichtigung finden. Der Vorteil

liegt auf der Hand: Hinterbliebene

müssen nicht im Ungewissen tappen,

sondern können sich auf einen Abschied

verlassen, der in Ihrem Sinne gestaltet

ist. Diese Klarheit schafft ein Gefühl von

Ruhe und Sicherheit für alle Beteiligten.

Respekt für kulturelle Vielfalt und

persönliche Wünsche

Bestattungsvorsorge ist mehr als nur

eine organisatorische Maßnahme. Sie

ist eine Gelegenheit, die eigenen kulturellen

und religiösen Hintergründe

oder persönlichen Lebensmotive zu

wahren. In einer vielfältigen Gesellschaft

ist es entscheidend, Rituale, Bräuche und

Traditionen zu achten. Brachlow

Bestattungen verfügt über Erfahrung in

der Begleitung multikultureller und

weltanschaulich unterschiedlicher

Bestattungsformen. Dadurch ist

sichergestellt, dass nicht nur formale,

sondern auch emotionale Aspekte

respektiert werden. Ob eine schlichte

Zeremonie im engsten Kreis oder eine

aufwendige Feier mit internationalen

Gästen – eine durchdachte Vorsorge

plant diese Details vorausschauend ein.

Wer frühzeitig über die eigene

Bestattung nachdenkt, schafft ein

persönliches Andenken, in dem sich das

eigene Leben und die eigenen

Überzeugungen widerspiegeln. Gerade

kleine Gesten, wie bestimmte Blumen

oder ein spezieller Ort für die

Zeremonie, vermitteln Hinterbliebenen

das Gefühl, dass der Abschied

authentisch und liebevoll gestaltet ist.

Finanzielle Absicherung und klare

Strukturen schaffen

Neben den inhaltlichen Aspekten spielt

auch die finanzielle Absicherung eine

wichtige Rolle. Mit einem passenden

Vorsorgevertrag legen Sie schon heute

fest, welche Kosten übernommen

werden und wie die Finanzierung

geregelt ist. Dies befreit Ihre

Angehörigen von ungeplanten

finanziellen Belastungen und verhindert

spätere Unklarheiten. Brachlow

Bestattungen unterstützt Sie dabei,

transparente Lösungen zu finden, die

Ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Auch im weiteren Verlauf stehen Ihnen

die Beraterinnen und Berater jederzeit

zur Verfügung, um Fragen zu

beantworten oder Anpassungen

vorzunehmen. Die Vorteile liegen auf

der Hand: Wer sich rechtzeitig mit dem

Lebensende auseinandersetzt, schafft

Sicherheit, Orientierung und ein gutes

Gefühl – für sich selbst wie auch für

jene, die eines Tages zurückbleiben.

Brachlow Bestattungen

Adresse: Laher-Feld-Str. 25,

30659 Hannover

Telefon: 0511-64683227

E-Mail: info@brachlow-bestattungen.de

Website: www.brachlow-bestattungen.de

KLEEBLATT 13


14 KLEEBLATT


Januar 2025

Bilderbuchkino

Für alle Kinder ab 4 J.

Beginn jeweils 16.00 Uhr, Eintritt frei

02.01.

Der kleine Eisbär rettet die Rentiere

Ein kleines Rentier hat seine Mutter

verloren und wird mithilfe von Lars,

dem kleinen Eisbären, und den

Moschusochsen zur Herde

zurückgebracht.

09.01.

Bruno und die Nervkaninchen

Der Bär Bruno lebt einsam in seiner

Hütte und genießt das. Umso mehr stört

ihn, als Kaninchen in unmittelbare

Nachbarschaft ziehen und beständig

klopfen kommen.

16.01.

Kleiner Dachs und großer Dachs

– der riesengroße Streit

Der kleine und der große Dachs sind

die allerbesten Freunde, aber eines Tags

haben sie einen riesengroßen Streit. Ob

sie sich wieder vertragen?

23.01.

Emil im Schnee

Heute ist nicht Emils Tag: Rodelausflug

mit dem Kindergarten ist angesagt.

Dabei findet er rodeln blöd. Viel lieber

würde Emil einen Schneemann bauen.

30.01.

Die Schluckaufprinzessin

Die Zähne sind geputzt, Flugbussis

verteilt, das Licht ist aus. Und dann

bekommt Prinzessin Rosa einen

Schluckauf! Der ganze Hofstaat steuert

seine Ideen bei, wie sie ihren Schluckauf

loswerden könnte.

Kamishibai

Erzähltheater mit großen Bildkarten

für alle Kinder bis 4 J.

Beginn jeweils 16.00 Uhr

13.01. Es klopft bei Wanja in der Nacht

27.01. Der Grüffelo

Babys in der

Bibliothek

http://www.babybuch.com/images/

baby-babybuch.jpg

09.01. Fingerspiele, Lieder und Bücher

für Krabbelkinder

Teilnahme kostenlos. Anmeldung nicht

erforderlich. In Kooperation mit der

Musikschule Hannover Beginn: 10.00

13.01. Offener Lese- und Literaturkreis

Sie lesen gern und möchten sich mit

anderen über Bücher austauschen?

Dann sind Sie hier richtig.

In gemütlicher Runde wollen wir über

das Buch „Endling“ von Jasmin

Schreiber sprechen. Anmeldung nicht

erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!

Beginn: 17.30 Uhr

20.01. Offene Häkel- und Strickrunde

Kostenlose Fotos zum Thema WolleFür

alle mit Interesse am Häkeln und/oder

Stricken, ob blutige*r Anfänger*in oder

Wollveteran*in mit Lust auf ein geselliges

Beisammensein, bieten wir bei kalten

und warmen Getränken ein Häkel- und

Stricktreffen an.

Anmeldung nicht erforderlich.

Dauer: 16.00-18.00 Uhr

24.01. Ein Abend voller Spiele

Ob kooperativ miteinander oder

strategisch gegeneinander: Kommt

vorbei und probiert neue

Gesellschaftsspiele aus oder zockt alte

Favoriten mit neuen Leuten.

Für Knabbereien und Getränke ist

gesorgt. Für alle ab 16 J.

Anmeldung bitte unter 0511 168 44237 oder

stadtbibliothek-kleefeld@hanno-ver-stadt.de

.

Dauer: 17.30-21.00 Uhr

Öffnungszeiten:

Mo, Do 11-19 Uhr

Di, Fr 11-17 Uhr

Sa 10-14 Uhr

Stadtbibliothek Kleefeld

Rupsteinstr. 6/8, 30625 Hannover

Tel. 168 4 42 37

www.stadtbibliothek-hannover.de

adobe.stock.com/ thesweetsheep

adobe.stock.com/ New Africa

KLEEBLATT 15


ANZEIGE

Wann ist ein Testament ungültig? – Wichtige

Hinweise für Ihre Nachlassplanung

Ein Ratgeber von Wiese Bestattungen

Ein Testament gehört zu den wichtigsten

Dokumenten im Leben. Es regelt, was

mit unserem Nachlass geschehen soll

und gibt uns die Möglichkeit, den letzten

Willen nach unseren Vorstellungen zu

gestalten. Wer einige grundlegende

Aspekte beachtet, vermeidet später Streit

und Enttäuschungen in der Familie. Der

wichtigste Punkt ist die Form: Sie

müssen Ihr Testament handschriftlich

verfassen und unterschreiben. Ein am

Computer erstelltes oder mit der

Schreibmaschine getipptes Testament ist

nicht zulässig. Gleiches gilt für Diktate

oder Tonaufnahmen. Der gesamte Text

muss von Hand geschrieben sein. Viele

Menschen unterschätzen zudem die

Bedeutung der eigenen Unterschrift. Sie

ist zwingend erforderlich und muss am

Ende des Textes stehen. Fehlt sie, ist das

Testament unwirksam – selbst wenn der

restliche Text handgeschrieben ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die

„Tes-tierfähigkeit“: Wer zum Zeitpunkt

der Testamentserstellung etwa unter

einer schweren geistigen Erkrankung

leidet oder durch Medikamente stark

beeinträchtigt ist, kann möglicherweise

kein gültiges Testament erstellen.

Mehrere Testamente – was gilt?

Nicht selten finden Angehörige nach

einem Todesfall mehrere Testamente.

Grundsätzlich gilt das jüngste Testament

– allerdings nur, wenn es rechtsgültig

erstellt wurde. Bei einem

gemeinschaftlichen Testament von

Ehepartnern gelten besondere Regeln:

Der überlebende Partner kann nicht

ohne Weiteres ein neues Testament

errichten, das den gemeinsam

getroffenen Verfügungen widerspricht.

Vorsorge ist wichtig

Wer sicherstellen möchte, dass sein letzter

Wille auch wirklich umgesetzt wird,

sollte sich bei der Testamentserstellung

juristisch beraten lassen. Ein Notar oder

Fachanwalt für Erbrecht hilft dabei,

formale Fehler zu vermeiden und das

Testament rechtssicher zu gestalten.

Stefan Burmeister-Wiese, der Autor

dieses Beitrags, ist Geschäftsführer des

hannoverschen

Bestattungsunternehmens Wiese. Zu

den insgesamt sechs Standorten des

ältesten familiengeführten

Bestattungsunternehmens in Hannover

gehört auch die Wiese-Filiale in der

Gar-kenburgstraße 38 in

Hannover-Döhren. Wichtiger Hinweis:

Dieser Artikel dient der allgemeinen

Information. Eine Rechtsberatung

können und dürfen wir nicht

durchführen. Für eine individuelle

rechtliche Beratung wenden Sie sich bitte

an einen Notar oder Fachanwalt für

Erbrecht.

16 KLEEBLATT


Von Erdbestattung bis zur Beisetzung im Friedwald: Wir beraten Sie zu

allen klassischen und neuen Bestattungsarten. Seit sechs Generationen

sind wir vertrauensvoller Partner.

Altenbekener Damm 21 · Baumschulenallee 32 · Berckhusenstraße

29 Garkenburgstraße 38 · Lister Meile 49 · Podbielskistraße 105

Fachunternehmen für

Bestattungsdienstleistungen

nach DIN EN 15017

Qualifizierter

Bestatter

WWW.CITYGLOW.DE

Das Kultur & Lifestyle Magazin

CityGlowMagazin

KLEEBLATT 17


18 KLEEBLATT

Foto O.Vosshage


Objektbetreuung . Hausmeisterservice . Kundendienst . Elektroanlagen

Rauchmelderwartung . E-Check . Kommunikationstechnik

Scheidestrasse 23 . 30625 Hannover . info@bonnes-boxhorn.de

Impressum

Herausgeber: CityGlow

Michael Panusch (V.i.S.d.P.) (0172 - 51 40 181)

Rabbethgestraße 42, 30880 Laatzen/Rethen

Vertrieb: Kostenlose Auslage an Auslagestellen in

Hannover / Laatzen / Pattensen

Redaktion: Michael Panusch michael@kleeblatt-magazin.de

Fabian Schneider info@kleeblatt-magazin.de

Gestaltung: Magdalena Barge www.werbung-best-image.de

Urheberrechte: Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die

Gestaltung bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen

und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages.

Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine

Ge-währ für die Richtigkeit kann daher nicht übernommen werden. Für eingesandte

Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich

gekennzeichne-te Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

Anzeigen: Michael Panusch, 0172 - 514 01 81, michael@cityglow.de Bild Titelseite: ©

adobe.stock.com/Miljan Živković

KLEEBLATT 19


Locker! Lässig!

Dein Voll Gutschein

LEINEJOKER

leine-center.de

Losshoppen!

Schenke einfach immer das Richtige: „Leine

Joker“ – der neue Center-Gutschein.

leine-center.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!