Jahreszeiten 2024_4
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
PROJEKTE AUS DEM HORT
von Brenda Richard
Projekte im Hort und in der Nachmittagsbetreuung
Wenn die Kinder der Klassen 1 bis 4 nach dem Unterricht in den Hort kommen, können sie sich auf
viele verschiedene Tätigkeiten drinnen, Aktivitäten draußen und auf den Ruheraum mit der Bücherecke
freuen. Gerne möchten wir hier einige unserer besonderen Projekte vorstellen, die wir mit den
Kindern machen.
So haben wir zum Beispiel Anfang des Jahres von den Einnahmen unseres Pausenverkaufs eine Feuerschale
gekauft und machen ab und zu mit den Kindern ein Feuerchen. Wenn jemand einen Stockbrotteig
mitbringt, können wir sogar Stockbrot machen, was immer sehr beliebt ist.
HÖHLENMALEREI Klasse 5
von Hildegard Kortmann
Der Beginn des Geschichtsunterrichts in der Mittelstufe soll vor allen Dingen die Neugierde wecken.
Dabei wird eher exemplarisch als systematisch vorgegangen. Als Einstieg in die Frühgeschichte bieten
sich die Erzählungen über die Entdeckungen steinzeitlicher Höhlenbilder an.
Gerne ließen sich die Schülerinnen und Schüler mitnehmen auf die abenteuerlichen Entdeckungen
der Höhlen von Lascaux und Altamira. Auf Kalksteinplatten malten die Kinder selbst Höhlenbilder.
Um die Fantasie der Kinder zu beflügeln und das Gefühl anzusprechen - was methodisch unerlässlich
ist - bietet sich dieser künstlerische Zugang an. Als Vorlage oder Inspiration dienten Kopien von
besonders berühmten Höhlenmalereien. Rund um die Schule suchen wir geeignete Materialien zum
Malen. Aus Kohle aus dem Lagerfeuer, ausgepressten Pflanzenteile, Erde sowie aus Kalkfarbpulver
malten die Kinder mit den Fingern.
Im letzten Sommer hatte eine Kollegin ihr Alphorn
mitgebracht, spielte den Kindern etwas vor und
dann durften die Kinder auch selbst versuchen,
dem Instrument einige Töne zu entlocken. Das war
gar nicht so leicht, doch nach etwas Üben
gelang es jedem, einen Ton zu spielen.
Vor etwa 1,5 Jahren fingen wir mit Kindern der 3. und
4. Klasse an, das Einrad Fahren zu üben. Uns stehen
einige Einräder zur Verfügung, in verschiedener Größe,
und ein Kollege baute uns die „Einradhilfe“, eine
Stütze zum Festhalten beim Üben. So fuhren am Ende
des letzten Schuljahres, nach ausdauerndem Üben,
bereits einige Schülerinnen eigenständig und ohne
Hilfe über den Schulhof! Seit September freuen sich
nun auch einige Kinder der neuen dritten Klasse über
die Einräder und haben schon fleißig geübt.
Beim Basteln bot es sich im Herbst an, mit selbst
gesammelten Naturmaterialien Bilder zu kreieren. So
entstanden wahre Kunstwerke aus Blättern und Moos.
Und zur Zeit werden gerne Transparentsterne gefaltet,
die unseren Hortraum schmücken und in eine vorweihnachtliche
Stimmung versetzen. Kommen Sie doch einmal
vorbei und schauen selbst!
9 10