27.12.2024 Aufrufe

Jahreszeiten 2024_4

  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

BROTBACKEN UND APFELSAFTEN

mit Klasse 3 von Michael Menninger

Ein erlebnisreicher Tag war es in jeder Hinsicht.

Die 3. Klasse traf sich am Morgen des 7.11. in

Mühlhausen auf dem Göpelplatz. Herr Bäßler war

lange vor uns da, um den Backofen einzuheizen.

Das dauerte einige Zeit.

Nach der Begrüßung erhielten wir eine Einweisung

in die Gegebenheiten vor Ort und mögliche

Gefahrenquellen. Dann ging es los.

Die zweite Gruppe hatte in der gleichen Zeit Äpfel in

großen Bottichen gewaschen und mit Körben zur

Häckselmaschine gebracht.

Gruppe A machte sich ans Brotbacken, Gruppe B ans Apfelsaften.

Für das Brot wurde aus Weizenvollkornmehl, Wasser, Salz und Hefe

in einer großen Knetmaschine ein Teig hergestellt.

Mit einer Waage wog Herr Bäßler gleichgroße Stücke ab.

Dann machten sich die Kinder an einer langen Tischreihe ans Werk

(Abb. 4). Erst kneteten sie den Teig durch. Wenn er an den Händen

kleben blieb, musste noch Mehl dazu. Der fertige Teig kam in ein

Brotkörbchen und durfte eine Stunde im warmen Backhaus gehen,

ehe er in den heißen Backofen eingeschossen wurde.

Dort wurden die Äpfel in kleine

Stücke zerhackt, ehe sie in die

Presse gefüllt wurden.

Einige Kinder durften den langen

Hebel bedienen, mit dessen

Hilfe der Apfelsaft herausgepresst

wurde.

Dazu wurde frisch gepresster Apfelsaft gereicht, der köstlich

schmeckte. Nach der Pause wurden die Gruppen gewechselt und es

ging weiter. Der Platz war erfüllt vom intensiven Duft nach Äpfeln,

gebackenem Brot und Holzrauch. Es war ein Erlebnis für alle Sinne.

Jedes Kind bekam ein frisch gebackenes Brot mit nach Hause.

Danke an Familie Bäßler und das Team vor Ort, sowie die Eltern,

die bei Fahrdiensten und der Betreuung mitgewirkt haben!

Sie alle haben den Kindern dieses unvergessliche Erlebnis ermöglicht.

War gerade nicht viel zu tun,

so verteilten sich die Kinder

auf dem Gelände mit Spielplatz,

wo man wunderbar

spielen konnte. Langeweile

kam nicht auf. Zur Vesperpause

gab es frisch gebackene

Brötchen, Butter und eine

reichen Auswahl von

Marmeladen .

13 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!