Jahreszeiten 2024_4
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
WIR STELLEN VOR -
UNSERE NEUE MITARBEITERIN SABRINA GOLDMANN
Liebe Schulgemeinschaft,
mein Name ist Sabrina Goldmann, 40 Jahre
alt. Ich bin seit 14 Jahren verheiratet und habe
zwei wundervolle Kinder.
Meine Hobbys sind lesen, Gartenarbeit und ich
verbringe gerne viel Zeit mit meiner Familie.
Nach meiner kaufmännischen Ausbildung hatte ich 7 Jahre als
Geschäftsleitungsassistentin gearbeitet, bis ich Mutter wurde. Nach der Elternzeit
habe ich als Sekretärin im Homeoffice gearbeitet. Die Schule durfte ich bereits
durch die Mitarbeit als Handarbeitshilfe besser kennenlernen.
Ich freue mich sehr, Teil der Schulgemeinschaft und seit September 2024 in
der Verwaltung, tätig zu sein. Die Entscheidung für diese Schule fiel mir leicht,
denn die Werte der Waldorfpädagogik und diese Schule im besonderen,
entsprechen meinen Überzeugungen. Besonders die ganzheitliche Begleitung
der Kinder auf ihrem individuellen schulischen Entwicklungsweg beeindruckt mich.
Die ersten Wochen hier waren für mich spannend, vielseitig und mitunter
erfrischend dynamisch.
Ich freue mich darauf, die Gemeinschaft weiterhin mit meinem Engagement
zu unterstützen.
Und zum Schluss ein Witz:
Treffen sich eine Maus und ein Elefant am Wasserloch. Sagt die Maus:
„Kannst du bitte mal kurz aus dem Wasser kommen?“
Der Elefant steigt raus und fragt: „Warum?“ Sagt die Maus:
„Ich wollte nur sehen, ob du meine Badehose anhast!“
BUCHEMPFEHLUNG VON MARINA KORN-HORCH
Buch: Gebunden
Erscheinungsdatum: 18.10.2024
Auflage: 1. Auflage
Verlag: Silberburg
Seitenzahl: 128
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-8425-2462-0
Preis: 24,99 Euro
„Ich und kein Handy“ von Benjamin Neukirch
greift ein Thema auf, das für viele Kinder und Jugendliche heute
kaum vorstellbar ist: das Leben ohne Handy.
Diese humorvolle und zugleich tiefgründige Geschichte wird
von dem 12-jährigen Autor erzählt, der bis zur 7. Klasse
auf ein Handy verzichten muss.
Weihnachten hierzulande
Irene Krauss
Was heißt eigentlich Advent? Seit wann bekommen Kinder einen
Adventskalender? Und warum stellen wir zu Weihnachten einen
Baum in unser Haus?
Weihnachten und der Advent ist eine Zeit voller Traditionen und
Bräuche, die einfach dazu gehören. Sie sind so schön, weil sie uns
in eine wohlige, familiäre Stimmung versetzten. Aber warum und
seit wann machen wir das alles? Genau auf diese ganzen Fragen
gibt „Weihnachten hierzulande“ Antworten. Hierzulande bezieht sich
speziell auf die Regionen Baden und Schwaben, da erstaunlicherweise
viele der inzwischen weltweiten Weihnachtstraditionen aus
unserem Fleckchen der Erde stammen.
Dieses Buch kann nicht nur ein schönes Weihnachtsgeschenk sein,
sondern vor allem auch dazu dienen sich und den Kindern die
Weihnachtszeit mit interessanten Geschichten, Fakten und Rezepte
zu verschönern.
Die Erzählweise von Neukirch ist leicht und flüssig, ideal für junge Leserinnen und Leser.
Durch die Alltagssprache, fantasievollen Zeichnungen und die authentischen Gedanken
aus seinem Notizheft schafft der Autor eine direkte Verbindung zur Zielgruppe. Es gelingt
ihm, Themen wie Gruppenzwang, digitale Abhängigkeit und die ständige Erreichbarkeit
anzusprechen, ohne erhobenen Zeigefinger, und regt stattdessen zur Reflexion an.
Für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, die auf der
Suche nach einer kurzen, unterhaltsamen, aber nachdenklichen
Lektüre sind, ist dieses Buch zu empfehlen.
5 6