29.12.2024 Aufrufe

Lachatrapper Kurier 2024/2025

Unser Lachatrapper Kurier informiert über die Karnevalgesellschaft Lachatrapper Dornstadt 1972 e.V. Es gibt Einblicke in die vergangene Kampagne und zukünftige Aktivitäten. Wir zeigen unsere Gruppen im Verein und informieren über unseren Nachwuchs und das Vereinsleben.

Unser Lachatrapper Kurier informiert über die Karnevalgesellschaft Lachatrapper Dornstadt 1972 e.V.
Es gibt Einblicke in die vergangene Kampagne und zukünftige Aktivitäten. Wir zeigen unsere Gruppen im Verein und informieren über unseren Nachwuchs und das Vereinsleben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LACHATRAPPER KURIER

2024/2025

Karnevalgesellschaft Lachatrapper Dornstadt 1972 e. V.


Die REWE App

Alle Angebote

%

immer dabei.

Familie Michalik

Grußwort des Bürgermeisters

Rainer Braig

GRUSSWORT

Liebe Lachatrapper,

liebe Karnevalsfreunde in Dornstadt,

die Zeiten sind nicht immer leicht – umso schöner, dass wir uns auf unbeschwerte

und fröhliche Stunden mit den Lachatrappern freuen können.

In diesem Jahr haben wir zudem einen besonderen Grund zum

Feiern: 55 Jahre Lachatrapper! Dieses Jubiläum zeigt eindrucksvoll,

wie lebendig und beständig die Tradition des Karnevals in Dornstadt ist.

Es ist beeindruckend, wie die Lachatrapper, mit über 300 Mitgliedern, das traditionelle Brauchtum lebendig

halten und zugleich mit frischen Ideen bereichern. Besonders bemerkenswert finde ich die starke

Jugendarbeit des Vereins. Mit Angeboten, die von den jüngsten bis zu den älteren Generationen begeistern,

zeigen die Lachatrapper, was Gemeinschaft bedeutet: Spaß, Kreativität und Zusammenhalt.

Gute-Laune-Preise

bei REWE Michalik!

So günstig, da kommt

Stimmung auf.

55 Jahre Vereinsgeschichte – das ist auch 55 Jahre Engagement, Freude und unermüdlicher Einsatz

für das kulturelle Leben in Dornstadt. Doch ihr Wirken geht weit über die närrischen Tage hinaus. Die

Lachatrapper schaffen Begegnungen, schenken uns wertvolle Momente der Leichtigkeit und zeigen, wie

wichtig ein aktives Vereinsleben für das soziale Miteinander ist.

Ich wünsche allen Karnevalisten in Dornstadt eine fröhliche, bunte und ausgelassene Karnevalszeit, den

Lachatrappern gratuliere ich herzlich zu ihrem 55-jährigen Jubiläum – mögen noch viele erfolgreiche

Jahre folgen! Ich freue mich schon jetzt auf viele Begegnungen und gemeinsame Stunden voller Freude.

Mit herzlichen Grüßen

• Zur alten Chaussee 2, 89160 Dornstadt

• Trollinger Weg 14, 89075 Ulm

• Hummelstraße 7 – 11, 89134 Blaustein

• Eberlesweg 3, 89173 Lonsee

• Virchowstr. 2, 89075 Ulm-Eselsberg

Rainer Braig

Bürgermeister

2 3



WERBEPARTNER

GRUSSWORT

Grußwort des LWK Präsidenten

Steffen May

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner

der Karnevalgesellschaft Lachatrapper Dornstadt 1972 e.V.,

üAbholmarkt üHeimdienst üFestservice üGastronomie

Zeppelinstraße 12 ● 89160 Dornstadt ● ( 07348 / 22590 ● -Bestellung@getraenkeehret.de

Dornstadt

es ist mir eine große Freude, euch im Namen des Landesverbandes Württembergische

Karnevalvereine herzlich zum 55-jährigen Jubiläum zu gratulieren.

Seit eurer Gründung im Herbst 1970 und dem offiziellen Eintrag ins Vereinsregister

im Jahr 1972 seid ihr ein leuchtendes Beispiel für die gelebte Karnevalstradition

in unserer Region. Eure Mitgliedschaft im Landesverband seit 1976 zeigt, wie tief verwurzelt

euer Engagement im Brauchtum und Karneval ist.

Die Gründung der Maskengruppe „Lachatrapper“ im Jahr 1978 und die Pflege des Alemannischen Brauchtums

sind nur einige Beispiele dafür, wie ihr die Tradition lebendig haltet. Auch eure sportliche Seite zeigt sich

durch die Gründung der Sportabteilung im Jahr 2000, die den Gardetanz in den Mittelpunkt stellt und damit

einen wichtigen Teil der karnevalistischen Kultur pflegt.

Besonders stolz könnt ihr auf eure Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sein, die von den Tanzmäusen über

die Kindergarde bis hin zu den Roten Funken und der Prinzengarde den Karneval mit Leidenschaft erleben.

So verbindet ihr Generationen und schafft ein lebendiges Vereinsleben, das geprägt ist von Freude, Gemeinschaft

und Zusammenhalt.

Wenn Ihr Finanzpartner

auch Spaß versteht. Ihre

finanziellen Ziele und

Wünsche nehmen wir

umso ernster. Deshalb

unterstützen wir Vereine

und ehrenamtliches

Engagement in der

Region.

Die kommende Prunksitzung am 25. Januar 2025 wird sicherlich ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr und eine

Gelegenheit, auf eure beeindruckende Geschichte zurückzublicken und gemeinsam zu feiern. Ich wünsche

euch dafür viel Erfolg und eine unvergessliche Kampagne, die nahtlos an die vergangenen 55 Jahre anknüpft.

Ich wünsche den Lachatrapper Dornstadt und allen Mitgliedern mit einem dreifachen „Dornstadt-Helau“

einen wunderbares Jubiläumsjahr und weiterhin viel Erfolg und Freude bei all ihren Aktivitäten in der Zukunft!

Freude

ist einfach.

spkulm.de

Gerne beraten wir Sie dazu.

Steffen May

Präsident

4 5



WERBEPARTNER

GRUSSWORT

Grußwort der Präsidentin

ROLF BENZINGER

Spedition-Transporte GmbH

Ölgrabenstr. 16

D-71292 Friolzheim Niederlassungen International:

Telefon: +49 (0) 7234 9532-0 BF France SAS

Telefax: +49 (0) 7234 9532-199 F-67170 Brumath

E-Mail: info@benzinger-spedition.com Tel. +33 390 290 428

Niederlassungen National:

Benzinger Polska SP.z.o.o.

D-67360 Lingenfeld Spedycja i Transport

Tel. +49 (0) 7234 95 32-122

PL-54-204 Wroclaw

Tel. +48 71 359 16 38

D-76744 Wörth am Rhein

Tel. +49 (0) 7271 122-17

Rolf Benzinger Baleares S.L.

E-07620 Llucmajor

D-01683 Nossen/ Wendischbora Tel. +34 971 669817

Tel. +49 (0) 35242 438 -0

Benzinger

D-89081 Ulm RUS-170540 Andreykovo

Tel: +49 (0) 731 790620-0 Tel. +7 4822 383400

Friedrich-Spedition GmbH

• Übersee-Container zu allen

D-72213 Altensteig Binnen- und Überseehäfen

Tel: +49 (0) 74 53 9566-0

• PKW-Transporte

• Nah- und Fernverkehr

• Linienverkehre Mallorca

• Jumbo-Großraum-Service normale, frische und TK-Ware

• Express- und Sonderfahrten • Lagerhaltung

Sicher • Schnell • Zuverlässig

Liebe Dornstadter Mitbürgerinnen und Mitbürger,

liebe Freunde der Lachatrapper aus Nah und Fern,

ich freue mich sehr, Sie und Euch in diesem Jahr als frisch gewählte Präsidentin

begrüßen zu dürfen. Diese neue, aufregende Aufgabe nehme ich mit großem

Respekt an – und gleichzeitig freue ich mich darauf, weil ich weiß, dass ich

auf so viele fleißige und motivierte Mitglieder zählen kann. Jeder Einzelne von

Ihnen trägt dazu bei, dass unser Verein so lebendig und stark ist. Ohne ihren

Einsatz, ihre Begeisterung und den Zusammenhalt wäre das alles nicht möglich.

Gemeinsam schaffen wir etwas, auf das wir wirklich stolz sein können.

In diesem Jahr erwartet uns ein besonderes Highlight: Unser Verein feiert sein 55-jähriges Jubiläum! Die

Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren, und alle packen tatkräftig mit an, damit dieses Jubiläum

etwas ganz Besonderes wird. 55 Jahre voller karnevalistischer Tänze, Brauchtum, buntem Treiben und

jeder Menge Spaß – das ist unsere gemeinsame Geschichte. Ein Verein, der über all die Jahre Menschen

mit ganz unterschiedlichen Hobbys und Hintergründen zusammengebracht hat, die eines vereint - die Liebe

zu Fasnet, Fasching und Karneval. Und genau das wollen wir dieses Jahr feiern, gemeinsam mit all‘ unseren

Mitgliedern und Ihnen, liebe Leserinnen und Leser.

Ob bei unserer Prunksitzung, dem Narrenwecken, dem Kinderfasching oder vielen weiteren Veranstaltungen

– wir können es kaum erwarten, mit Ihnen und Euch gemeinsam diese Momente zu genießen. Ihre und

Eure Teilnahme machen die 5. und schönste Jahreszeit zu einer unvergesslichen und zu einem besonderen

Ereignis für unsere großen und kleinen Mitglieder, die das ganze Jahr über für unsere Veranstaltungen und

ihre Auftritte trainieren.

Abschließend möchte ich mich herzlich bei unserem Kurierteam bedanken. Ihr haltet nicht nur die großen und

kleinen Momente für uns fest, sondern sorgt auch dafür, dass wir in Erinnerungen schwelgen und gleichzeitig

voller Vorfreude auf die kommenden Ereignisse blicken können. Eure Arbeit ist unbezahlbar – vielen Dank dafür!

Auf eine unvergessliche Jubiläumssaison – drei kräftige Dornstadt-Helau und Lacha-Trapper!

Lena Blötz

Präsidentin

6 7

Ihre



SAISON 2024/2025

WERBEPARTNER

Eigenveranstaltungen 2025

06.01.2025 37. Narrenwecken Bürgersaal & Foyer Dornstadt

10.01.2025 Christbaumsammelaktion Dornstadt und Teilorte

25.01.2025 54. Prunksitzung Bürgersaal & Foyer Dornstadt

26.01.2025 Kinderball Bürgersaal & Foyer Dornstadt

08.02.2025 Rathaus- & Schulsturm Rathaus & Grundschule Dornstadt

04.03.2025 Kehraus / Verabschiedung Seligweiler

16.03.2025 16. Joe Malischewski-Turnier Bürgersaal & Foyer Dornstadt

26.04.2025 Jahreshauptversammlung Liedertafel Dornstadt

Termine 2025

Unser Terminkalender für die Saison 2024/2025 kann mit dem jeweils

aktuellen Stand auf unserer Homepage www.lachatrapper.de/termine

abgerufen werden oder einfach diesen QR-Code scannen:

Die fünfte Jahreszeit

hat begonnen

Pünktlich um Elfuhrelf am Elftenelften haben wir

Lachatrapper die närrischen Wochen eingeläutet.

Im Gasthaus Rose in Bollingen trafen sich

viele Aktive zum Karnevalsauftakt. Mit einem

Gläschen stießen wir alle miteinander an. Unsere

Präsidentin Lena Blötz hielt anschließend

eine würdige Rede und rief zum ersten Mal

auf zum Dornstadter Narrenruf drei kräftige

„Dornstadt-Helau“ und „Lacha-Trapper“.

8 9



SAISON 2024/2025

SAISON 2024/2025

Dornstadter Prinzenpaare

sind in Amt und Würden

Am 15.11. luden wir zur feierlichen Inthronisation

der Dornstadter Prinzenpaare in den Bürgersaal

ein. Vor vollem Haus begrüßte Präsidentin Lena

Blötz, bezaubernd unterstützt von unserer ehemaligen

Aktiven Alena Manfras, die Gäste im Saal.

Traditionsgemäß eröffneten unsere Jüngsten den

Abend. Unsere süßen Tanzmäuse boten motiviert

und mit vollem Einsatz ihren Tanz dar. Die turniererprobten

Kinder der Rot-Weißen Garde folgten

auf dem Fuße. Beide entlockten dem Publikum

jeweils einen tosenden Applaus.

Nach der Begrüßung der anwesenden Ehrengäste

durften unsere Mariechen zeigen was sie

können. Ihr Medley mit Ausschnitten der Solo-

Tänze von Ines, Charlotte und Merle versetzte die

Gäste das ein oder andere Mal in Staunen.

Nachdem unsere Kindergarde ebenfalls ihren

tollen Tanz aufführen durfte, kündigte sich der

erste Höhepunkt des Abends mit der Verabschiedung

des Kinderprinzenpaares 2023/2024

Dilara I. und Elias I. an. Zehn kleine Prinzessinnen

zauberten gleich das neue Kinderprinzenpaar auf

die Bühne.

Und da standen sie nun: Kinderprinzessin Fiona I.

und Kinderprinz Elias II., mit bürgerlichen Namen

Fiona Kleen und Elias Barner. Zu ihren Ehren

tanzten danach die Roten Funken, bevor es nach

der Ordensverleihung an alle Kinder und Jugendlichen

in die wohlverdiente Pause ging.

Der zweite Teil des Abends begann gleich mit

einem Paukenschlag. Wie angekündigt hatten

wir den Gewinner des Sebastian-Blau Mundartwettbewerbs

2024 Marcus Neuweiler, alias

„Alois Gscheidle“ zu Gast. Mit Kabarett auf gut

schwäbisch hielt er den Gästen den Spiegel vor.

Nebenbei stellte er fest, dass neben einheimischen

Schwaben auch ein paar wenige „Reigschmeggte“

im Saal waren, die komischerweise allesamt

aus Niedersachsen stammten – „ein Saal voller

Hannoveraner“.

So eingestimmt war das Publikum bereit für den

nächsten Höhepunkt des Abends. Babsi I. und

Marco I. dankten mit einer Abschiedsrede in

Reimform ab und machten die Bühne frei für die

Regenten der Karnevalssaison 2024/2025. Zu

der Zeremonie angemessenen Klängen betrat

das noch vermummte Paar die Bühne. Die Überraschung

war groß als dann ein „Lachatrapper-

Rückkehrer“ auf der Bühne stand. Ralf Bauerschmidt

und seine bezaubernde Gattin sind das

neue Prinzenpaar. So regieren nun Nici I. und

Ralf IV. das närrische Volk in Dornstadt.

Zu ihren Ehren tanzte anschließend noch unsere

Prinzengarde bevor die Veranstaltung mit weiteren

Ehrungen verdienter Mitglieder und dem

großen Finale endete.

10 11



PRINZENPAAR

PRINZENPAAR WERBEPARTNER

Proklamation Prinzenpaar

So nun stehen wir hier oben,

die Prinzessin hat gleich mal klargestellt,

wie sich das mit ihr und dem Mikrofon verhält.

Das war gleich die erste Regel,

reden muss der Prinz: „sonst streich ich die Segel“

Und jetzt? Was soll ich euch sagen?

Doch jetzt ist es zu spät für weitere Fragen.

Es war anfangs ein langes Hin und Her,

mich, den Prinz zu überzeugen war da nicht schwer

hab ich doch das ein oder andere

Jährchen Erfahrung,

treiben die Prinzessin die Gedanken:

-um wenig schlaf,

-die Kinder

-und meist nur flüssige Nahrung

Aber wir denken, so schlimm

wird´s hoffentlich nicht werden,

das Wichtigste, man lässt sich

die gute Laune nicht verderben.

Darum geht es doch, ob Häs,

roter Kittel oder jetzt im Ornat,

dass jeder von Tanzmaus bis zum Senat,

verbreitet Frohsinn und seine Freude hat.

Ich glaub, damit haben wir das Wichtigste erzählt.

Mir kommet zum Ende sonst hoißt´s der Vorstand

hat sich verwählt.

Mit viel Geschnatter und freudig wie Sau

Grüßen wir von hier oben mit

3 mal Lacha – trapper

3 mal Dornstadt – Helau

Nici I. & Ralf IV.

Prinzenpaar 2024/2025

12 13



PRINZENPAAR

PRINZENPAAR

Proklamation Kinder-Prinzenpaar

Es ist soweit,

wir sind bereit.

In diesem Jubiläumsjahr,

sind wir das neue Kinderprinzenpaar.

Meine bezaubernde Prinzessin wird Fiona

die I. genannt und sie ist schon seit Ihrer

Geburt bei den Lachatrappern bekannt.

Hier neben mir da seht ihr Ihn meinen

Prinzen so stolz und elegant,

Elias der II. wird er genannt.

In den letzten Jahren hatten wir als Lachatrapper

Maskenkinder immer sehr viel Spaß,

doch dieses Jahr geben wir als Kinderprinzenpaar

für Euch so richtig Gas.

Auf diese besondere Kampagne

freuen wir uns sehr,

ob auf dem Prinzenhänger, beim Kinderfasching,

unserer Prunksitzung oder noch

vielem mehr.

Nun geht sie los, die närrische Zeit,

wir sind für alle Schandtaten stets bereit.

Tanzt, lacht und macht Radau.

Das üben wir doch gleich mit einem dreifach

donnernden

3x Dornstadt Helau!

3x Lacha-Trapper

Prinzenpaare der vergangenen Jahre

Fiona I. & Elias II.

Kinder-Prinzenpaar 2024/2025

2018/2019 Sabrina I. & Dominik I.

2019/2020 Melanie I. & Claus I.

2020/2021 Melanie I. & Claus I.

2021/2022 Heike I. & Dieter III.

2022/2023 Heike I. & Dieter III.

2023/2024 Babsi I. & Marco I.

Eine Liste aller Prinzenpaare der vergangenen

Jahre finden Sie auf unserer Homepage

www.lachatrapper.de

14 15



WERBEPARTNER

WIR LACHATRAPPER STELLEN UNS VOR

Dornstadt, Lerchenbergstr. 27

Montag bis Samstag:

8.00 - 20.00 Uhr

www.finkbeiner.biz

Wir erwaaen Sie in

angenehmer Atmosphäre,

entspannen Sie bei uns!

16 17

Präsidium

Komitee

Vorstand

Lena Blötz, Präsidentin

Dominik Schwenk, Vize Karneval

Frank Egle, Vize Brauchtum

Felix Timm, Schatzmeister

Jürgen Burdack, Schriftführer

Sarah Szybalski, Jugendleiterin

Moritz Michalik, Maskenmeister

Daniel Guter, 1. Technischer Leiter

Ufuk Agvaz, Sportabteilungsleiter

Daniela Agvaz

Ralf Bauerschmidt

Nici Bauerschmidt

Ramona Barner

Theresa Beil

Melanie Biedermann

Alicia Böttcher

Luisa Durspekt

Leoni Efinger

Nico Hummel

Alexandra Fink

Nina Hilpmann

Barbara Horlacher-Lacroix

Jamila Jabri

Melanie Reimringer

Der Vorstand lenkt

die Ausrichtung des Vereins,

erledigt das Tagesgeschäft und

trifft Absprachen mit Behörden

sowie anderen Vereinen oder

Verbänden.

Das Präsidium

ist quasi der erweiterte Vorstand.

Es unterstützt dabei, Informationen

auszuarbeiten und in die einzelnen

Bereiche des Vereins weiterzugeben

(z.B. Sportbetrieb oder

Brauchtumspflege).

Das Komitee

ist nach der Jahreshauptversammlung

das zweithöchste Organ des Vereins!

Neben Vorstand und Präsidium ist aus jeder Gruppe

ein Betreuer mit Stimmrecht vertreten. Hier werden alle

Anschaffungen und Ausgaben außerhalb des

Zuständigkeitsbereichs des Vorstands beschlossen. Weiter

werden wichtige Beschlüsse für den Verein gefasst und

abgestimmt, Informationen für Vereinsmitglieder

ausgearbeitet und

entsprechend weitergegeben.



WERBEPARTNER

WIR LACHATRAPPER STELLEN UNS VOR

Elferrat und Senat

28

Elferrätinnen und

Elferräte

Ganz erfreulich

seit diesem Jahr

haben wir einen

Jugend-Elferrat.

Elferrats-

Betreuerin:

Barbara

Horlacher-Lacroix

Unser

ältestes Mitglied ist

87 Jahre alt!

11

Senatsmitglieder

Wir freuen uns auf

die Saison 2024/25 und

wünschen allen Karnevals-,

Faschings- und Fasnetsfreunden

eine schöne, gemütliche und

vor allem freudige

Kampagne.

18 19



WIR LACHATRAPPER STELLEN UNS VOR

WIR WIR LACHATRAPPER STELLEN UNS VOR

Sportabteilung 2024/2025

Der karnevalistische Tanzsport vereint die

sportlichen Anforderungsbereiche Kraft,

Flexibilität und Tanz miteinander. Er kann

dabei sowohl als Einzelsport, als Tanzmariechen

oder Tanzmajor, gemeinsam als

Paar oder in einer Gruppe, als die Garde,

ausgeführt werden.

Im Einzel- und Paarbereich rückt vor allem

der akrobatische Aspekt des Sportes

in den Fokus, während es bei der Gruppe

zusätzlich um absolute Synchronität und

Gleichheit der Ausführung geht.

Insgesamt gibt es vier Verbände in

Deutschland. Alle Verbände haben für sich

gesehen nochmal unterschiedliche Anforderungen

an den Gardetanz definiert. Wir

gehören dem größten, dem Bund Deutscher

Karneval (BDK) an.

Besonders der Gardetanzsport erfordert

ein hohes Maß an Training. Im Training

müssen die Schwierigkeiten und die Choreografie

einheitlich erarbeitet werden.

Daher ist es wichtig, angedachte Trainings

unbedingt wahrzunehmen.

Dieses Jahr gibt es für jede einzelne Garde

einen Marschtanz und zusätzlich aufgrund

des 55-jährigen Bestehens der KG Lachatrapper

Dornstadt 1972 e.V. einen gemeinsamen

Gardetanz. Unsere Gardegruppen

und Tanzmariechen werden bei verschiedenen

Qualifikationsturnieren teilnehmen,

um sich für die süddeutschen Meisterschaften

zu qualifizieren, um dann als Höhepunkt,

bei den deutschen Meisterschaften

teilzunehmen. Diese Qualifikationsturniere

finden in ganz Deutschland statt. Die Trainer/innen

und Betreuer/innen versuchen

diese Turniere zu selektieren. Ziel ist es, die

nähergelegenen Turniere zu besuchen, damit

die Kosten sich im Rahmen halten.

Für Tänzerinnen, die es nicht in die Leistungsgruppen

schaffen, gibt es die Möglichkeit,

sich an den verschiedenen Veranstaltungen

und Freundschaftsturnieren

zu zeigen. Die Trainer/innen werden versuchen,

die Leistungsdichte hoch zu halten

und die Leistungsschwächeren heranzuführen.

Seit 2003/2004 nehmen wir nun regelmäßig

an Qualifikationsturnieren teil. Wir

konnten schon bei württembergischen

Meisterschaften Erfolge erzielen. Im Jahr

2012 belegte unser Tanzmariechen Annabell

Beggel den dritten Platz und 2013

unsere Rot-Weiße Garde (Jugend) ebenfalls

den dritten Platz.

Im November 2024 konnte sich unser

Mariechen Merle Höhe für die süddeutschen

Meisterschaften qualifizieren. Mit

dem 6. Platz qualifizierte sie sich für die

Deutschen Meisterschaften 2024 in der

Lanxess-Arena in Köln. Damit gehört sie

zur absoluten Spitzenklasse in Deutschland.

20 21



WERBEPARTNER SCHNAPPSCHÜSSE

WIR WIR LACHATRAPPER STELLEN UNS VOR

Bastelst du stundenlang an deiner

Website rum und bist am Ende doch

nicht zufrieden mit deinem Design?

Spar dir die Zeit und den Frust – und lass deine

Website professionell gestalten, sodass dein

Design deine einzigartige Persönlichkeit

widerspiegelt.

Lass uns mal reden!

tinker

Renáta Schwendele

Grafik-Designerin

Sonnenhalde 19/1

89160 Dornstadt

0177- 176 0 765

www.designtinker.de

hallo@designtinker.de

Gasthaus zum Kreuz

Inhaber Florian Ruckgaber

Kreuzstraße 6

89160 Dornstadt

Tel.: 07348 / 21241

Wir freuen uns auf

Ihren Besuch

Wir haben auch Platz für

Ihre Festlichkeiten

Tanzmäuse

Wir sind lebensfreudige und lustige Mädchen im

Alter von 3 bis 5 Jahren, die gerne ihr Tanzbein

schwingen und viel Spaß miteinander haben. Wir

verstehen uns sehr gut miteinander und jeder ist

willkommen bei uns.

Unsere Trainerinnen Sabrina Arnold und Liridona Burghardt

halten wir im Training ganz schön auf Trapp. Unterstützt werden

die zwei von unseren Betreuerinnen Jessica Mayer und Melanie

Reimringer, die sich um unser Wohlergehen kümmern.

In dieser Kampagne dürfen wir euch unseren neuen Tanz vorführen,

wir sind schon jetzt ganz aufgeregt und können es kaum

erwarten. Wir freuen uns auf euch als Publikum.

Trainerinnen:

Sabrina Arnold

Liridona Burghardt

Betreuer-Team:

Jessica Mayer

Melanie Reimringer

Wenn du Freude am Tanzen, Spaß an Musik und tollen Kostümen

hast, du zu dem Rampenlicht und Action magst – dann bist

du genau richtig bei uns. Egal ob Junge oder Mädchen, du bist

herzlich willkommen und gerne zum Schnuppern eingeladen.

Wenn du Interesse hast, dann schreib uns gerne eine E-Mail:

sportabteilung@lachatrapper.de

Trainingszeiten:

Dienstags

15:00 bis 16:30 Uhr

Auf dein Kommen freuen sich, Sabi, Liri, Jessi und Meli

22 23



WERBEPARTNER

WIR WIR LACHATRAPPER STELLEN UNS VOR

Bleiben Sie

gesund! - Ihre

OPTIK & CONTACTLINSEN

Contactlinsen für schöne Augen!

Sonnenbrille in ihrer Stärke ab € 39,-

Passbildservice-sofort-jederzeit

Th. Maier Uhrmacher und

Augenoptikermeister

Dornstadt • Kreuzstrasse

Tel.: 07348/928340

Kindergarde

Wir sind eine bunte Truppe und trainieren

fleißig Gardetanzgrundschritte und leichte

Schwierigkeiten wie Rad und Spagat.

Auch Gruppenspiele zum Ende der jeweiligen

Trainingsstunde sind bei uns immer sehr beliebt

und sorgen für viel Spaß.

Wir freuen uns schon sehr darauf, das Publikum

mit unseren Auftritten zu begeistern!

Betreuer-Team:

Melli Biedermann

Steffi Bay

Nadja Mesterom

Katrin Ziegler

Trainerinnen:

Lea Mager

Anna Mager

Kreuzstraße 19 - 89160 Dornstadt

Tel. 07348 4049904

www.hoerwerk-dornstadt.de

Trainingszeiten:

Montags

17:00 - 18:30 Uhr

Hier tanzen

21 Kinder

im Alter von

6 bis 9 Jahren

24 25



WERBEPARTNER SCHNAPPSCHÜSSE

WIR LACHATRAPPER STELLEN UNS VOR

DRK-Tagespflege in Tomerdingen

In den Räumen der Tagespflege treffen sich nette Menschen um hier den Tag zu verbringen,

gemeinsam zu essen, über alte, neue und zukünftige Zeiten zu sprechen, etwas zu unternehmen

– und um nach einem angenehmen Tag wieder in das eigene Zuhause zurückzukehren.

Das Angebot richtet sich an alle, die …

• … ihre eigene Wohnung im Alter nicht aufgeben aber trotzdem gut versorgt sein möchten

• … Angehörige entlasten möchten

• … sowohl Aktivität als auch Ruhe und Entspannung zu schätzen wissen

• … das Zusammensein in der Gemeinschaft genießen

• … jeden Tag aktiv Gedächtnis, Geist und Humor nutzen möchten

DRK Tagespflege in Tomerdingen – ein Gewinn für alle!

Rot-Weiße-Garde

Betreuerin:

Ramona Barner

Trainerin:

Milena Thörnich

Co-Trainerinnen:

Sofia Kleen

Lara Müllek

DRK Tagespflege Tomerdingen

Neue Str. 19; 89160 Tomerdingen

Tel.: 07348 / 60 46 926

E-Mail: tomerdingen@drk-ulm.de

DRK Kreisverband Ulm

Frauenstr. 125, 89073 Ulm

Tel.: 0731 / 14 44 - 0

E-Mail: info@drk-ulm.de; www.drk-ulm.de

Mit viel Schweiß und Ehrgeiz studieren wir seit Ende

März zweimal wöchentlich, sowie in Sondertrainings

und Trainingslagern einen neuen Gardetanz ein.

Neben der Choreographie trainieren wir auch Kraft,

Ausdauer, Dehnung und besondere Schwierigkeiten.

Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz.

Wir freuen uns schon sehr auf viele Auftritte in der kommenden

Kampagne. Außerdem nehmen wir dieses

Jahr an einigen Turnieren teil.

Mit unserem Powerspruch: „Trapp, trapp, trapp, die

Rot-Weiße schafft‘s!“, geben wir richtig Gas.

Unsere Ziele sind es, unser Publikum zu begeistern, uns

stets zu verbessern und es auch mal aufs Treppchen zu

schaffen.

Hier tanzen

11 Mädchen

im Alter von

8 bis 10 Jahren

Trainingszeiten:

Montags

16:00 -18:00 Uhr

Donnerstags

16:30 - 18:30 Uhr

26 27



WIR WERBEPARTNER

LACHATRAPPER STELLEN UNS VOR

WIR LACHATRAPPER STELLEN WERBEPARTNER

UNS VOR

Tierarztpraxis

Dr. Georg Dambacher

Dornstadt · Alte Post Straße 13 · Tel. (0 73 48) 2 41 80

Auch an den Feiertagen und i

365 Tage - 24 Stunden Notdienst

Tanzmariechen

WIR, das sind Charlotte - Ines - Karla - Merle - Miriam,

sind sehr glücklich, die Tanzmariechen der Lachatrapper

Dornstadt zu sein.

Jede Woche trainieren wir mit unseren Garden und

weil wir vom Tanzen nicht genug bekommen und gerne

Akrobatik machen, gehen wir Mädels zusätzlich noch 2x

die Woche ins Mariechentraining. Es macht uns große

Freude mit einem ausdrucksstarken Tanz bei Tunieren und

auf Karnevalsveranstaltungen aufzutreten.

Das erfordert viel Disziplin, Ausdauer und Liebe zum

Gardetanzsport.

Trainerinnen:

Jamila Jabri

Leni Färber

Betreuerin:

Alexandra Fink

Trainingszeiten:

Montags

18:30 - 21:30 Uhr

Mittwochs

17:00 -19:00 Uhr

28 29



WERBEPARTNER SCHNAPPSCHÜSSE

WIR LACHATRAPPER STELLEN UNS VOR

volksbank-ulm-biberach.de

Wir fördern

Kunst und Kultur —

aus Überzeugung.

Als Regionalbank sind wir in unserer Heimat

tief verwurzelt. Deshalb liegt uns die Zukunft

der Menschen hier ganz besonders am Herzen.

Wir machen den Weg frei – für Kunst, Kultur,

Bildung, Sport und Soziales mit jährlich über

720.000 Euro an Spenden und Sponsorings.

Rote Funken

Wir haben uns leidenschaftlich dem Gardetanzsport

verschrieben. Unser Ziel ist klar: Wir wollen im

Gardetanzsport erfolgreich sein. Unsere Trainingseinheiten

sind intensiv, unser Ehrgeiz grenzenlos.

Daher trainieren wir zweimal die Woche und an

verschiedenen Wochenenden, um unsere Gardetänze

mit Perfektion und Präzision präsentieren zu

können. Wir sind nicht nur bei Turnieren, sondern

auch bei Karnevalsveranstaltungen aktiv. Zusammen

mit unseren Trainerinnen und Betreuerinnen bilden

wir das Superheldinnenteam.

Trainerinnen:

Daniela Agvaz

Ronja Wergin

Betreuerin:

Nina Hilpmann

& Team

Hier tanzen

14 Mädchen

im Alter von

11 bis 14 Jahren

Trainingszeiten:

Dienstags &

Donnerstags

18:00 - 20:00 Uhr

30 31



WERBEPARTNER

WIR LACHATRAPPER STELLEN UNS VOR

Kommen Sie gesund durch diese

besondere Zeit!

Das wünscht Ihnen das Team

der Karls-Apotheke!

Wolfgang‘s

Fahrschule

89075 Ulm-Eselsberg

Stifterweg 78

(Einkaufszentrum)

89160 Dornstadt

Lange Straße 27/1

89081 Ulm-Jungingen

Eichstraße 2

Theorieunterricht:

Eselsberg: Mo. (russisch)

Mo. (deutsch)

Mi.

Dornstadt: Mo. und Mi.

Jungingen: Di. und Do.

17:30 - 19:00 Uhr

19:00 - 20:30 Uhr

18:00 - 19:30 Uhr

18:00 - 19:30 Uhr

18:00 - 19:30 Uhr

Ausbildung in den Klassen:

B, B197, BE, B96, B196,

A, A2, A1, AM und Mofa

Wir wünschen den

Lachatrapper

einen guten Start

in die Saison !!

Dein sicherer Weg zum Führerschein!

Anmeldung jederzeit unter:

0174 - 345 7392

www.wolfgangsfahrschule.com

Prinzengarde

„Dürfen wir uns vorstellen?

Die Prinzengarde, das sind wir und damit die älteste

Garde bei den Lachatrappern. Diese Saison sind wir

eine relativ junge Gruppe mit 8 Mädels im Alter von

15-18 Jahren.

Wir freuen uns diese Saison mit einem neuen Gardetanz

auf der Bühne zu stehen und gemeinsam mit

unseren Trainern und der ganzen Lachatrapper-

Familie die schönste Jahreszeit zu feiern.“

Hier tanzen

8 Mädchen und

junge Frauen

im Alter von

15 bis 18 Jahren

Trainerinnen:

Leoni Efinger

Alicia Böttcher

Trainingszeiten:

Dienstags und Donnerstags

20:00 - 22:00 Uhr

Betreuerin:

Alicia Böttcher

32 33



WERBEPARTNER SCHNAPPSCHÜSSE

WIR LACHATRAPPER STELLEN UNS VOR

Karl Karletshofer GmbH

Schrott | Metalle | Legierungen

Ihr Partner für Metall - Recycling

Handel

Eisenschrott

Buntmetalle

Edelmetallhaltige Legierungen

Elektronikschrott

Serviceleistungen

Ausarbeitung von Gesamtentsorgungskonzepten

Demontagen und Abbrüche

Metallaufbereitung mit angeschlossenem

Analyselabor

Gut sortiertes Nutzmateriallager

in Stahl,

Edelstahl und NE-Metallen

Entsorgung diverser

Abfälle

Kontakt

fon 0731/9 78 77- 0

fax 0731/9 78 77-77

email info@karletshofer.de

Karl Karletshofer Gmbh, Lessingstraße 19, 89231 Neu-Ulm

www.karletshofer.de

Maskengruppe

Wir als Maskengruppe Lachatrapper

sind Namensgeber des Vereins.

Bei uns kann jede Altersgruppe ab dem

06.01. Spaß und Freude verteilen.

Maskenmeister:

Moritz Michalik

Egal ob klein oder groß und jung oder

alt. Aber auch außerhalb der Kampagne,

sorgen wir dafür, dass der Kontakt bestehen

bleibt. Bei vielen Ausflügen haben

wir auch ohne unser Häs Spaß.

34 35



WERBEPARTNER

WIR LACHATRAPPER STELLEN UNS VOR

FRISEUR & KOSMETIK, ÖZLEM ABBASOGLU

WIR WIR ALLE ALLE FREUEN FREUEN

UNS UNS AUF

IHREN BESUCH!

ÖFFNUNGSZEITEN:

DI, DO, FR 9-18 UHR

ÖFFNUNGSZEITEN:

MI 9-13 UHR

DI,DO,FR SA 8 - 9-18 13 UHR UHR

MI 9-13 UHR

SA 8 - 13 UHR

07 31 / 63 59 6

07 0731 31 // 96 639159 606

37

07 INFO@BY-ÖZLEM.DE

31 / 96 91 60 37

INFO@BY-ÖZLEM.DE

WWW.BY-OZLEM.DE

WWW.BY-ÖZLEM.DE

LOHERSTR. LOHERSTR. 14 14

89081 ULM-LEHR

Unsere Jugend

In unserer Jugendabteilung sind alle Kinder und

Jugendlichen herzlich willkommen. Schon von Geburt

an bis zu einem Alter von 18 Jahren sind sie in unserer

Maskengruppe und unseren Tanzgarden aktiv.

Jugendleiterin:

Sarah Szybalski

„Für eine tolle Vereinsarbeit!“

Aktuell umfasst unsere Jugendabteilung über 100

Kinder und Jugendliche. Unser Verein ist eine große

Gemeinschaft, dies beginnt bereits im Kindesalter.

Gemeinsam besuchen wir während der Kampagne

zahlreiche Veranstaltungen wie spaßige Kinderfaschings,

Prunksitzungen, Umzüge und spannende

Turniere.

Stellvertr.

Jugendleiter:

Nico Hummel

Wir freuen uns,die Karnevalgesellschaft

Aber auch unter dem Jahr erleben wir sehr viel gemeinsam.

Unsere Jugendabteilung veranstaltet sehr

Lachatrapper Dornstadt 1972 e.V. bei

Ihrer tollen Vereinsarbeit unterstützen

zu dürfen. Viel Erfolg!

viele abwechslungsreiche Ausflüge, sowie unser traditionelles

Lachatrapper-Zeltlager in Zwiefalten. Wir

Volksbank Alb eG

sind sehr stolz auf jede und jeden Einzelnen von ihnen

Telefon 07345 959-0 – www.voba-alb.de

und dankbar, dass sie sich schon so früh mit sehr viel

Engagement in unseren Verein einbringen. Denn die

Jugend von heute ist die Zukunft von morgen!

36 37



DAS WAR UNSERE SAISON 2023/2024

WERBEPARTNER

Die Narren sind geweckt

Traditionell an Dreikönig durften wir im Dornstadter

Bürgersaal das 36. Narrenwecken feiern. Viele

Narren aus über 50 Gastvereinen aus Nah und

Fern erlebten den Beginn der Fasnet in Dornstadt

mit. Pünktlich um 19:00 Uhr wurde das Fest traditionell

mit dem Narrenwecken der Maskengruppe

der Lachatrapper eröffnet. Nach dem Häsabstauben

begrüßte der Maskenmeister die zahlreichen

befreundeten Hexen- und Maskengruppen. Diese

trugen anschließend mit akrobatischen Hexentänzen

und traditionellen Maskentänzen zum bunten

Programm bei. Und an guter Musik durfte es natürlich

auch nicht fehlen.

Egal ob im Zelt mit dem DJ oder im

Saal mit zahlreichen Guggenmusikern,

es war für jeden etwas dabei.

Bis in die frühen Morgenstunden

konnten sich die einzelnen Zünfte

nach langer Pause endlich wiedersehen

und zusammen feiern.

7-Schwaben-Ordenskapitel

Unsere Standorte:

Unsere Standorte

Mittwochs 11-14 Uhr

(gerade

Donnerstags

Wochen)

REWE Markt Lonsee

11-14 Uhr

Donnerstags

Bühl-Realschule

11-14 (Eingang Uhr Bücherei)

Firma Transgourmet,

Eiselauerweg

Freitags

2,

89081 Ulm

11-14 Uhr

Freitags REWE Markt 11-16 Uhr

REWE Dornstadt Markt

Dornstadt

Traditionsimbiss & Eventcatering

Hast du Hunger?

Hast du Durst?

Komm zu Horlacher und iss

nen Burger oder ne Wurst!

Seit 1961 in 3. Generation

www.Imbiss-Horlacher.de

38 39



KARNEVALGESELLSCHAFT

LACHATRAPPER DORNSTADT

1972 e.V.

40 41



55 JAHRE KG LACHATRAPPER

55 JAHRE KG LACHATRAPPER

Meilensteine der vergangenen

55 Jahre

1970 Gründung der

„Karnevalsvereinigung“

Lachatrapper

Im Jahre 1969 kam es, dass einige

Dornstadter Bürger im benachbarten

Bayerischen Weißenhorn einen dort stattfindenden Faschingsumzug besuchten. Mit dabei waren auch der damalige

Vorstand der IGV - Jürgen Greinacher und der Vorstand der Badmintonabteilung – Hans Steinbeißer. Inspiriert durch

das dortige Ereignis kamen diese auf die Idee, auch in Dornstadt einen etwas größeren Umzug als sonst zu veranstalten.

Nach langem Hin und Her und vielen Diskussionen im Cafe Schneider entschloss man sich dann 1970 mit einem

lauen Gefühl der Unsicherheit zu einem Aufruf an die Dornstadter Bevölkerung und die ortsansässigen Vereine, ganz

besonders an die Musikkapelle Harmonia, einen im Jahr 1971 geplanten Faschingsumzug tatkräftig zu unterstützen.

11.11.1970 Inthronisation des ersten Prinzenpaares

Und so kam es, dass am 11.11.1970 im Cafe „Schneider“ das dortige Pächter-

Ehepaar Gretl und Manfred Hörger – für diese völlig unerwartet – als erstes

Dornstadter Prinzenpaar der neu gegründeten „Karnevalvereinigung Dornstadt“

– bestehend aus Mitgliedern der IGV Dornstadt und der Badmintonabteilung

der SF Dornstadt – unter der Vorstandschaft von Jürgen Greinacher

mit seiner närrischen Aufgabe begann. Ausgestattet mit Kostümen aus einem

Ulmer Kostümverleih und symbolträchtigen Assessoires erhielt Prinz Manfred

I. neben dem Zepter für die Zeichnung der Regierungsgewalt einen Stiefel als

Zeichen der IGV und Prinzessin Gretl I. einen abgebrochenen Badmintonschläger

für die Badmintonabteilung.

28.01.1971 Erster öffentlicher Auftritt der KV Lachatrapper

Bereits am 28. Januar 1971 wurde beim Hausball im Cafe Schneider das neu

inthronisierte Prinzenpaar Gretl I und Manfred I nebst der dazugehörigen

Prinzengarde - bestehend aus jungen Mädchen der Badmintonabteilung,

welche in ihrem Sportdress ganz in Weiß und roten Hüten mit weißem Federrand

auftraten - der breiten Dornstadter Öffentlichkeit vorgestellt.

13.02.1971 erster Umzug unter Federführung der KV Lachatrapper

Durch tatkräftige Unterstützung der angesprochenen Bürger und Vereine

Dornstadts, aber auch nicht zuletzt durch intensive Pressearbeit des Herrn

Herrmann Richter wurde am 13. Februar 1971 der erste größere Umzug

durch Dornstadts Straßen gestartet. Das im Anschluss an den Umzug statt-

gefundene Setzen eines Narrenbaumes zum Zeichen der Narretei in

Dornstadt rundete dieses Spektakel, bei dem einige hundert Mitbürger

aus Dornstadt sowie schon einige Gäste aus der nahen Umgebung

anwesend waren, ab.

Anschaffung von Gardekostümen und Komiteejacken

mit Narrenkappe

Es präsentierte sich in der Kampagne 1971/72 das Komitee mit Narrenkappen

und einheitlich sportlichem Anzug. Auch die Prinzengarde wurde

erstmals in ihren neu angeschafften roten Uniformen mit weiß-goldener

Schärpe, weißen Hüten und Stiefeln vorgestellt.

12.02.1972 Symbolfigur Lachatrapper entsteht

Der zweite große Umzug in Dornstadts Straßen fand am 13. Februar 1972

wiederum unter tatkräftiger Mitwirkung der Bevölkerung, der örtlichen

Vereine und zahlreichen Gästen statt. Zum ersten Mal tauchen nun die

„Lachatrapper“ bei diesem Umzug auf: Mitglieder der IGV Dornstadt, die

auf Anregung von Herrn Schiller die erste Lachatrappergruppe repräsentierten.

Das waren Männer mit großen Schwellköpfen und alten Kleidern,

die fortan die Symbolfigur des Vereines werden sollten.

1972 Die Karnevalvereinigung wird im Vereinsregister eingetragen

Noch im Jahr 1972 wurden die Lachatrapper als „Karnevalgesellschaft Lachatrapper Dornstadt 1972 e.V.“ ins

Vereinsregister beim Amtsgericht Ulm eingetragen und war und ist fortan unter diesem Namen bemüht, die Pflege

Karnevalistischer Bräuche und Sitten zu erhalten.

Präsidentenwechsel

1973 wurde Richard Reißner zum neuen Präsidenten gewählt. Er wurde 1975

von Rudi Schubert abgelöst. Im Jahre 1977 wurde dann Siegfried Mulach

Präsident der KG Lachatrapper Dornstadt 1972 e.V.

Erste Lachatrapper-Narrenzeitung erscheint

In der Saison 1977/1978 erscheint erstmals die Narrenzeitung der Lachatrapper.

Damals waren die technischen Mittel noch sehr beschränkt. So wurden

Artikel mit Schreibmaschine gestaltet und Werbeanzeigen mit Letra-Set erstellt.

Erklär mal jemand unseren Jugendlichen, was eine Schreibmaschine ist oder gar

Letra-Set (Rubbelbuchstaben) Das letzte erhaltene Exemplar dieser Zeitschrift

(Bild) war die Rechnungsvorlage des Schatzmeisters für die Werbeanzeigen.

42 43



55 JAHRE KG LACHATRAPPER

55 JAHRE KG LACHATRAPPER

11.02.1979 Große Sieben-

Schwaben-Prunksitzung

in der Bühlschule Dornstadt

Bereits vierzehn Tage nach der Lachatrapper-Prunksitzung

hieß es in

Dornstadt erneut „Helau“, denn die

7-Schwaben, eine Vereinigung von

8 Karnevalsgesellschaften aus der

Ulmer und nahegelegenen Bayrischen

Region trafen sich zur knapp 5-stündigen

Sitzung in der Dornstadter Bühlschule. Ein Marathon-Programm mit elf Gardetänzen, neun Büttenreden, dreimal

Schunkeln, Ehrungen und viel Stimmung galt es hinter sich zu bringen. Nur das Beste vom Besten war gerade gut

genug für diese Sitzung, sagten sich die acht Gesellschaften.

April 1979 Monika Lauer wird Präsidentin der KG Lachatrapper

Von der Prinzessin 1977/1978 zur Schriftführerin 1978/1979 zur Präsidentin. Mit

großen Schritten erklomm Monika Lauer die karnevalistische Karriereleiter. Bei der

Ordentlichen Mitgliederversammlung 1979 wurde sie zur ersten Präsidentin! einer

Karnevalsgesellschaft in Baden-Württemberg gewählt. Sie sollte den Verein fast 20

Jahre lang führen.

September 1979 KG Lachatrapper treten

Karnevalsverbänden bei

Dornstadt Helau heißt es in Zukunft auch beim Landesverband

Württembergischer Karnevalvereine 1958 e.V. „LWK“

und beim Bund Deutscher Karneval e.V. „BDK“. In diese

Verbände wurden die Lachatrapper noch vor Beginn der

Kampagne 1979/80 würdevoll aufgenommen.

1981 Lachatrapper feiern 11-jähriges Bestehen

Am 11.11.1981 werden die Lachatrapper 11 Jahre alt.

Die Feierlichkeiten begannen mit einer großen Gala

am 11.11. und endeten mit dem großen Sieben-

Schwaben-Umzug in Dornstadts Straßen.

1984 Gründung der zweiten LT-Maskengruppe

Doraweibla

Am Rosenmontag 1983 setzten sich die Eltern unserer

Kindergarde in einer fröhlichen Runde zusammen. Die

Überlegung eine neue Maskengruppe zu gründen

fand sofort großen Anklang. Die Dornstadter Chronik wurde gewälzt und bald stieß man auf den Begriff „Dornige

Stätte“ aus dem Dornstadt entstand. Schnell einigte man sich auf den Namen der neuen Maskengruppe: „Doraweibla“.

Auch für die Doraweiblamaske fertigte Karl Gehring den Holz-Rohling, nach dessen Muster der damalige

Elferrat Gerhard Heußer die Kunststoffmasken goss. Das Häs wurde selbst geschneidert und die Figur noch mit Reisigbesen,

Stöcken und Körben ausgestattet. Leider verließ die Gruppe

1987 die KG Lachatrapper und gründete einen eigenen Verein.

6. Januar 1988 Narrenwecken

Vor der Sportgaststätte in Dornstadt findet zum ersten Mal das

Narrenwecken der Maskengruppe statt. Zu schauriger Musik und

düsterer Beleuchtung werden die Lachatrapper von unserer

Präsidentin Monika Lauer erweckt. Das Narrenwecken wurde

zu einer festen Einrichtung in unserem Terminkalender und

zieht mittlerweile jährlich über 1000 Brauchtümer vor und in

den Bürgersaal.

44

Oktober 1979 Die Lachatrappergruppe legt ihre Schwellköpfe

ab und bekommt echte Narrenmasken

Nach einem von Karl Gehring geschnitzten Modell wurden von einem Bootsbauer

in Isny die neuen Kunststoff-Masken der Lachatrappergruppe gegossen.

Anschließend von Christine Mulach bemalt erhielten sie noch einen schwarzen

Nacken-Überwurf und einen grünen Hut. Fertig war die Maske der künftigen

Brauchtumsgruppe Lachatrapper. Die Figur stellt einen Älbler Bauern dar und ist

seither der schwäbisch-alemannische Teil der Kanevalgesellschaft Lachatrapper.

1991 abgebrochener Fasching

Gerade noch rechtzeitig fand die Prunksitzung der Lachatrapper am 5.

Januar 1991 in der Tomerdinger Mehrzweckhalle statt. Wenige Tage später

begann der zweite Golfkrieg und es wurden sämtliche Faschingsveranstaltungen

untersagt. Da unser Prinzenpaar Manfred II. und Rosemarie I. mitsamt

Gefolge somit der schönsten Zeit des Jahres beraubt wurden, durften sie in

der Saison 91/92 alles nachholen. Somit regierte zum ersten Mal das Prinzenpaar

zwei Jahre. Das sollte noch einmal passieren. Aber dazu später…

45



55 JAHRE KG LACHATRAPPER

55 JAHRE KG LACHATRAPPER

1992 Lachatrapper feiern 22-jähriges Bestehen

2x11 Jahre war die magische Zahl 1992. Unser Jubiläum. Gefeiert wurde ganz groß bei der Sieben-Schwaben-

Prunksitzung am 23. Januar 1993 in der Rommelkaserne Dornstadt. Wir bekamen die große Turnhalle zur Verfügung

gestellt. Das war eine große Herausforderung. Binnen einer Woche verwandelten wir die Betonhalle in einen wunderbar

dekorierten Festsaal mit großer Bühne und einer von unserer Präsidentin gewünschten Show-Treppe. Bitteschön ...

April 1996 Elmar Ledermann wird Präsident der Lachatrapper

Bei der OMV im April 1996 übergibt Monika Lauer den Staffelstab an Elmar

Ledermann. Elmar war Maskenmeister und lange Jahre Vizepräsident.

2010 Lachatrapper richten

Württembergische Meisterschaften

im Gardetanzsport

aus.

Mit tatkräftiger Unterstützung von Gemeinde,

Sponsoren und vielen, vielen

Helfern haben die Lachatrapper am

16. und 17. Januar die 40. Württembergischen

Meisterschaften im karnevalistischen

Gardetanzsport im Kultur- und

Sporttreff in Dornstadt ausgerichtet. Das

Medieninteresse war groß. Fanden die „Württembergischen“ doch

zum ersten Mal in der Region Ulm statt. Teilweise live wurde von

Radio 7, Regio-TV und SWR 4, sowie der Südwest Presse Ulm und

der Neu-Ulmer Zeitung über die Meisterschaften berichtet.

2014 Lachatrapper werden 44 Jahre

April 1999 Detlef Kleen wird Präsident der Lachatrapper

Elmar Ledermann stellte sich aus beruflichen Gründen (Einsatz im Kosovo) nicht

mehr zur Wahl. Schon frühzeitig informierte er das Präsidium darüber. Händeringend

wurde nach einem/einer Nachfolger/in gesucht. Ehrensenator Detlef Kleen

hatte nach 28 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für die Lachatrapper eigentlich

keine Ambitionen mehr. Viel Überredungskunst der Mitglieder waren notwendig,

Detlef nochmal zu „aktivieren“.

2003 Lachatrapper werden

33 Jahre.

2014 Präsident Detlef Kleen beendet seine

karnevalistische Karriere

Nach 15 Jahren im Amt des Präsidenten der KG Lachatrapper

Dornstadt 1972 e.V. stellt sich Detlef Kleen bei der OMV am 25.

April 2014 nicht mehr zur Wahl. Ein Nachfolger konnte nicht

gefunden werden, sodass die Vizepräsidentin Marion Dobner und Vizepräsident

Thomas Pohland die Geschäfte übernahmen.

2018 Thomas Pohland wird Präsident

der KG Lachatrapper

Nach vier Jahren mit einer Doppelspitze wird

bei der OMV 2018 Thomas Pohland zum

Präsidenten der KG Lachatrapper 1972 e.V.

gewählt.

2024 Lena Blötz wird Präsidentin der KG Lachatrapper

Am 2. Sept. 2022 verstirbt völlig überraschend und für uns alle unfassbar unser

Präsident Thomas Pohland. Zunächst übernehmen die Vizepräsidentin Lena Blötz

und Vizepräsident Frank Egle die Geschäfte, bevor bei der OMV 2024 Lena

Blötz zur Präsidentin gewählt wird.

46 47



DAS WAR UNSERE SAISON 2023/2024

DAS WAR UNSERE SAISON 2023/2024 WERBEPARTNER

Grandiose Stimmung

bei der Prunksitzung

Im ausverkauften Bürgersaal herrschte eine super Stimmung. Wir hatten zum

Höhepunkt der Saison, der großen Prunksitzung geladen. Tolle Showeinlagen

und grandiose Tänze unserer Garden und der Tänzerinnen unserer

Gäste, sorgten für eine mitreißende Atmosphäre.

Neben den tänzerischen Beiträgen auf der Bühne sorgte unsere Sitzungskapelle

aber auch für reichlich Bewegung und gute Laune im Saal.

Mit schwäbischem Charme und viel Humor sorgte „Elfriede Schäufele“ (alias

Michael Panzer), die schwäbischste aller Putzfrauen, für eine Bombenstimmung

im Saal. Nicht minder stimmungsvoll war der Beitrag unseres Markus Zipperle,

der schwäbische Alltagsgeschichten (manchmal auch etwas derb) durch den

Kakao zog.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt unserer Prinzengarde. Der

Tanz der Prinzengarde ist die Königsdisziplin

des Gardetanzes.

Für den krönenden Abschluss sorgten unsere

Freunde der Narrneusia Neusäß. Im Stil einer Revue-Show

unter dem Motto „Schiff ahoi“ zauberte

die Tanzgruppe eine Show der Superlative auf die

Bühne. Mit tollen Choreographien und atemberaubenden

Kostümen gingen sie mit dem Publikum auf

eine Kreuzfahrt durch die Karibik. Mit dem großen

Finale endete die 5-stündige, aber nie langweilige

Sitzung.

PERÜCKENMACHERIN

SUSANNE KLEINDOPF

. Perückenberatung

. Hausbesuche

. Perücke auf Rezept

. Abrechnung mit Krankenkasse

» Save the Date «

54. Prunksitzung

25. Januar 2025

Hautpstr. 33 | 89198 Westerstetten | Tel. 07348 949619

48 49



DAS WAR UNSERE SAISON 2023/2024

WERBEPARTNER

Ihre Baufinanziererin

in Ulm!

n Baufinanzierung

n Öffentliche Mittel

n Modernisieren

Lachatrapper-Kinderball

Bezirksleiterin

Jasmin Rödel

LBS in Ulm, Sattlergasse 8

Telefon 0731 96209-22

jasmin.roedel@lbs-sued.de

n Umschulden

n Immobilien

Ý Finanzgruppe · www.lbs-sued.de

Wir geben deiner Zukunft ein Zuhause.

Klein und Groß trudelten am Samstag im Bürgersaal ein,

um Gäste des Kinderfaschings der Lachatrapper zu sein. Bei

Speis, Trank und Kuchen hatten alle einen wunderschönen

Nachmittag. Bei verschiedenen Bühnen- und Tanzrunden

konnte jeder richtig feiern. Unsere Garden haben zwischendurch

ihre Marschtänze vorgeführt. Von den Tanzmäusen bis

zu den Roten Funken, es waren alle vertreten und haben für Stimmung

im Saal gesorgt. Ein Highlight war der Kindershowtanz,

bei dem alle Kinder und Jugendlichen des Vereins mitwirken.

» Save the Date «

Kinderball

26. Januar 2025

Saier GmbH

Talfinger Straße 3 · 89073 Ulm

Tel. 07 31 - 9 22 85 0

info@saier-ulm.de

www.saier-ulm.de

BauServiceUlm GmbH

Talfinger Straße 3 · 89073 Ulm

Tel. 07 31 - 9 22 69 0

info@bauserviceulm.de

www.bauserviceulm.de

50 51



DAS WAR UNSERE SAISON 2023/2024

DAS WAR UNSERE SAISON 2023/2024 WERBEPARTNER

Schul- und Rathaussturm

Kehraus

Narrabada

Ein letztes Mal fanden sich am Faschingsdienstag alle Lachatrapper

mitsamt Familien im Hotel Seligweiler ein, um die Saison gebührend

zu verabschieden. Nachdem alle kulinarisch versorgt waren, begrüßte

die Prinzengarde die Gäste und startete das Programm.

Von klein bis groß konnten alle Garden ein letztes Mal ihr Können

zeigen. Natürlich alles unter dem Motto „Bauarbeiter“.

Die darauf folgende Pause konnte von allen Gruppen genutzt

werden, um Trainern und Betreuern zu danken und Geschenke zu verteilen. Nach der emotionalen

Verabschiedung unserer Prinzenpaare, Kinderprinzessin Dilara I. und Kinderprinz Elias I. und Prinzessin

Babsi I. und Prinz Marco I. war die Zeit gekommen, den Fasching sinnbildlich zu begraben und die Insignien

abzulegen. „Der Fasching 2023/24 ist tot, es lebe der Fasching 2024/25“. Mit diesen Worten

sagen wir danke, verabschieden die vergangene Saison und freuen uns schon auf die Nächste.

Glombiga Ehingen

52 53



WAS SONST NOCH WAR ...

WAS SONST NOCH WAR ... WERBEPARTNER

Weihnachtsmarkt

Kurier austragen

Waffelverkauf

Weihnachtsfeier

Lange ist`s her und doch bleibt diese schöne Zeit

in Erinnerung!

Ich wünsche der LachatrapperFamilie

eine tolle 5te Jahreszeit, mit

viel Spaß und Humor.

Wolfgang Lentz

IHK geprüfter Immobilienmakler, Finanzkaufmann

und Versicherungsfachmann

89160 Dornstadt, Lilienweg 8

Mobil: 0173711 8 711 Mail: w.lentz@outlook.de

54 55



WAS SONST NOCH WAR ... WERBEPARTNER

Vorteile von Drohnen…

• Kein Gerüst / Absicherung nötig

• Zeit sparen beim befliegen der

Dächer

• Flexibel Einsetzbar

Schnelles Erkennen von…

• Hotspots

• defekten Verbindungen

• Hitzebrücken

• Ertragsminderungen

PV Modul Ansicht ohne

Wärmebildkamera keine Schäden

Christbaum Sammelaktion

• Fluggenehmigungen Baden-Württemberg

• durch die Luftfahrtbehörde vorhanden

• Lufthansa Registriert für Sichere Flüge

PV Modul Ansicht mit

Wärmebildkamera mit Schäden

Unsere Drohnen können ebenfalls zur…

• Suche von vermissten Personen

• auffinden von Tieren in Äckern

• Ansichten von Gebäuden

• Ansichten von Geländen

• Erstellung von Expose´s

• Feststellen von Wildschäden

genutzt werden.

Gesamtansicht für Expose´s

Oder Bautagebücher

Mehr erfahren Sie unter:

www.luftbild-ulm.de

Tel. 0731 / 71 889 141

info@jb-technik.de

Bändel aufhängen

Beratung I Planung

Elektroi nstallation I Lic httechnik

W ä rmeb ild er I Luftbi ld er

JB Technik I Jürgen Burdack I Hirschstraße 15 I 89160 Dornstadt

56 57



WERBEPARTNER

A

D

K

A D K

Steuerberatung GmbH

kompetent &

sympathisch

Lange Straße 22

89160 Dornstadt

Tel.: 07348 / 407 78 - 0

Fax: 07348 / 407 78 - 88

e-mail: info@adk-stb.de

Männerballett Turnier

WAS SONST NOCH WAR ... WERBEPARTNER

25.000 PAAR

MARKEN-

Ein starkEr

PartnEr

SCHUHE

Mo – Fr 9:30 – 18:30 Uhr

Sa 9:30 – 16:00 Uhr

Lerchenbergstraße 16

89160 Dornstadt

Bis zu

-70 % *

*Ausgehend vom nicht reduzierten Originalpreis.

58 59



WAS SONST NOCH WAR ...

WAS SONST NOCH WAR ...

Joe Malischewski

Gedächtnisturnier

Bereits zum 15. Mal fand unser Freundschaftsturnier

für Gardetanzsport im Kultur- und Sporttreff

statt. Über 500 Tänzerinnen und Tänzer aus

dem gesamten süddeutschen Raum traten in den

Disziplinen Tanzgarden, Tanzpaare, Solisten und

Schautanzgruppen an.

Bereits Anfang Januar war die Starter-Höchstzahl

erreicht und der Saal restlos ausverkauft. Die mitgebrachten

„Pauken und Trompeten“ sorgten für

eine tolle Stimmung im Saal und die Akteure auf

der Bühne wurden lautstark bejubelt. Eine fachkundige,

fünfköpfige Jury bewertete die Tänze.

Neben den Kriterien Aufmarsch, Grundstellung

» Save the Date «

Joe-Malischewski-

Gedächtnisturnier

16. März 2025

und Uniform wurden Ausstrahlung, Schrittvielfalt,

Schwierigkeitsgrad, Darstellung der Disziplin,

Exaktheit und Ausführung, sowie Choreographie

nach festen Regeln bewertet. Unser Turnier ist nicht

für die Spitzengruppe unserer Sportart gedacht.

Vielmehr sehen wir es im Bereich des Breitensports.

Unsere Aktiven waren wegen der bereits

erzielten guten Ergebnisse bei den Qualifikationsturnieren

nicht mehr zugelassen.

Merle Höhe

Hier ihre Erfolge bei bundesweiten

BDK-Turnieren 2023/2024:

18.11.2023 Leinfelden-Echterdingen Platz 3

25.11.2023 Unterelchingen, Qualifikation zur

Süddeutschen Meisterschaft

09.12.2023 Pforzheim Platz 2

14.01.2024 Neuhausen Württemb. Meisterschaften

Platz 3

17.02.2024 Völklingen Platz 3

Merle ist 14 Jahre alt und geht in die 8. Klasse aufs

Gymnasium. Sie tanzt bereits seit 2016, zunächst in

der Rot-Weißen Garde.

Schon früh erkannten ihre Trainerinnen ihr außergewöhnliches

Talent und so war es nur eine Frage der

Zeit, dass Merle neben der Garde ihre Solo-Karriere

startete. Heute trainiert Merle zweimal wöchentlich

bei den Roten Funken und zusätzlich bei den

Filderern in Leinfelden-Echterdingen zusammen mit

Württembergischen-, Süddeutschen- und Deutschen

Meistern.

Merle hatte sich in der letzen Saison bei einem

Bundesoffenen BDK Turnier in Unterelchingen die

Qualifikation zur süddeutschen Meisterschaft in Hof

ertanzt, das hatte bei den Lachatrappern noch kein

Tanzmariechen und keine Garde geschafft. Merle

lieferte in Hof ab und landete bei den süddeutschen

Meisterschaften auf Platz 6. Damit qualifizierte sie

sich letztendlich für die Deutsche Meisterschaft, die in

Köln stattfinden sollte. In der ausverkauften Lanxess

Arena in Köln

schaffte es Merle die Nerven zu behalten und tanzte

sich mit einem wunderschönen letzten Tanz der Saisson

auf Platz 9. Und ist somit 9 bestes Tanzmariechen

in ganz Deutschland – Was für eine Leistung!

Wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg, aber vor allem viel Freude.

60 61



WAS SONST NOCH WAR ... WERBEPARTNER

WAS SONST NOCH WAR ... WERBEPARTNER

Zeltlager

Hüttenwochenende

Kinderferienprogramm Tripsdrill

SM Anzeige_Faschingsverein_Lachatrapper_Dornstadt_2025.pdf 1 26.08.2024 14:33:42

Naturtheater Grötzingen

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

33 % Rabatt* auf ein selbst gemischtes

Wunschmüsli aus unserer Müslibar

* Rabatt gegen Vorlage dieser Anzeige | nicht auf andere Produkte übertragbar | gültig ab sofort bis 08.03.2025

SchapfenMühle GmbH & Co. KG | Mühlenladen | Lerchenbergstr. 19 | 89160 Dornstadt

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00 - 12:30 Uhr | 13:30 - 18:00 Uhr und Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr

62 63



WERBEPARTNER

Auf der Suche nach

Deinem Traumjob?

SCHNAPPSCHÜSSE WERBEPARTNER

Seit über 60 Jahren installieren wir zuverlässige Kälteanlagen

für Gewerbe und Industrie. Für Kunden aus der Landwirtschaft

planen, installieren und warten wir innovative Melksysteme

sowie Milchkühlanlagen.

Für unser Team in Amstetten suchen wir:

• KÄLTETECHNIKER / -MONTEURE (mwd)

Deine Aufgaben: Montage von Kälte- und Klimaanlagen

sowie von Anlagen der Milchkühltechnik I Wartungs- und

Servicearbeiten I selbstständige Planung kleinerer Kälte-

Projekte

• SERVICETECHNIKER für Melktechnik (mwd)

Deine Aufgaben: Montage und Inbetriebnahme von Melk-

systemen (Melkstände, Melkkarusselle, Melkroboter) I

Service- und Instandsetzungsarbeiten I Installation,

Wartung und Reparatur von Milchkühlanlagen

Interesse?

Dann melde Dich!

ERKAGmbH

HAUSTÜREN FENSTER GARAGENTORE

Clement GmbH

Beim Kreuzstein 1

73340 Amstetten

Tel. 07331 307098 -0

info@gaiser-clement.de

Hermann-Köhl-Straße 4

89160 Dornstadt-Himmelweiler

Telefon: 0 73 48 / 2 41 68

www.erka-dornstadt.de

Besuchen Sie unseren 300 m 2 großen Ausstellungsraum

64 65



WAS SONST NOCH WAR ...

DAS WAR UNSERE SAISON 2022/2023 / SCHNAPPSCHÜSSE

Jetzt

bewerben!

Jetzt

bewerben!

www.kiesling.de

www.kiesling.de

Wir bilden aus:

Wir bilden aus:

Konstruktionsmechaniker/in

Konstruktionsmechaniker/in

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufmann/-frau

Trainingslager

aller Gruppen

Kiesling Fahrzeugbau GmbH, 89160 Dornstadt-Tomerdingen

Kiesling Fahrzeugbau GmbH, 89160 Dornstadt-Tomerdingen

66 Ihr findet uns auch hier:

67



WIR LACHATRAPPER STELLEN UNS VOR

DAS WAR UNSERE SAISON 2022/2023 / SCHNAPPSCHÜSSE

Interview mit dem technischen Leiter

Daniel Guter

J: Seit wann bist du bei den Lachatrappern

und wann hast du dich entschlossen das

Amt des technischen Leiters zu übernehmen?

D: Mitglied bin ich seit 2006 und habe schon

kurz darauf angefangen meinen Vorgänger,

den Borris zu unterstützen. Ganz übernommen

habe ich den Job dann 2009,

also mach ich das ganze eigentlich schon

viel zu lange.

J: Was sind denn deine Aufgaben als TL?

D: Ach so einiges. Ich bin an der Planung des

Helferfests beteiligt, ich plane und koordiniere

bei unseren Eigenveranstaltungen den

Bereich Auf- und Abbau, Koordiniere die

Teams an Eigenveranstaltungen, teile die

Mitglieder bei Eigenveranstaltungen als

Helfer ein, pflege die Vereinsgerätschaften

und halte sie instand, Verwalte und vermiete

den Vereinsanhänger und die Gerätschaften.

Um es auf den Punkt zu bringen, Ich

schau das der „Laden“ läuft.

J: Wenn man über 15 Jahre technischer Leiter

ist, dann macht man das aus Überzeugung

und Leidenschaft. Welche Rolle spielte und

spielen die Lachatrapper in deinem Leben?

Was bedeutet der Verein und das Brauchtum/Karneval

für Dich persönlich?

D: Ich find es erstaunlich und sehr bewundernswert,

wie so viele unterschiedliche

Menschen das ganze Jahr über zusammen

den ganzen Verein am Laufen halten! Egal

ob Planung der Veranstaltungen, Planung

von Fremdveranstaltungen, Trainings und

was sonst noch so alles läuft unter dem Jahr.

Aus diesem Grund bin ich, glaube schon so

lange dabei.

J: Wenn du die KG Lachatrapper mit einem

Satz beschreiben solltest, wie würde dieser

lauten?

D: Ein großer Haufen der immer (mal mehr

mal weniger) zusammenhält.

Baustoff und Kompetenz –

Qualität als Fundament!

Fliesen zum anschauen und fühlen

WDVS-Systeme & Zubehör

Putze & Farben

Farbmischservice vor Ort

Trockenbau

Isolierungen

Werkzeuge & Zubehör

Türe & Zargen

Theodor Wölpert GmbH & Co. KG

Finninger Straße 61 | 89231 Neu-Ulm

68

Tel. 0731 9766-0 | www.woelpert.de

69



SCHNAPPSCHÜSSE

SCHNAPPSCHÜSSE WERBEPARTNER

70 71



WIR GRATULIEREN… …

WIR GRATULIEREN…

…zur Ehrennadel

11 Jahre

Franz Auber

Hiltrud Stoll

Dilara Agvaz

Kiara Agvaz

Fiona Kleen

Petra Thierer-Fetscher

Michael Lambacher

22 Jahre

Jennifer Kübler

33 Jahre

Erich Mack

Tamara Städele

Steffen Tratberger

Heidi Kleele

Andrea Hummel

Ramona Barner

Ralf Dobner

Sabrina Pohland

44 Jahre

Michael Lauer

Rüdiger Lauer

…zum Geburtstag

Felix Guther

50 Jahre

Achim Dürr

Bianca Dürner

Kerstin Hoffmann

Jörg Schall

Michael Lambacher

60 Jahre

Karin Deutsch

Heike Penndorf

Marion Dobner

Uta Manfras

Frank Köhler

80 Jahre

Barbara Schmid

Heidi Kleele

Monika Lauer

Neue Fan-Artikel

in unserem Onlineshop

www.lachatrapper.de

Marius Kreiß

Sion Arnold

72 73



ABSCHIED

WERBEPARTNER

Wenn die Sonne des Lebens untergeht,

leuchten die Sterne der Erinnerung.

Jutta Mack

02.03.1948 - 09.10.2024

MACH MEHR AUS

DEINEN WÄNDEN!

Auf ein gutes neues Jahr 2025

In stiller Trauer sprechen wir

den Familien und Angehörigen

unser tiefstes Beileid aus und

wünschen ihnen Stärke und Zuspruch

für die schweren Zeiten.

Jürgen Luppold GmbH

89160 Dornstadt

07348 92 88 22

www.luppold-gmbh.de

Guad essa in Tomerdinga

Gasthaus zur Linde · Graf-Albrecht-Str. 56, 9160 Tomerdingen

Tel. 07348 949 37 02 · mail@linde-tomerdingen.de

www.linde-tomerdingen.de

74 75



GLÜCKWÜNSCHE / EHRUNGEN

GLÜCKWÜNSCHE / EHRUNGEN

Besondere Verdienste,

Ehrenpräsident:

Jürgen Greinacher †

Detlef Kleen

Thomas Pohland †

Ehrenpräsidentin:

Monika Lauer

Ehrenvizepräsidentin:

Marion Dobner

Ehrenzeremonienmeister:

Guiseppe Coco

Ehrensenatoren/-innen:

Rainer Braig

Christa Brejl

Rose Goller Nieberle

Helmut Goller

Manfred Klein †

Frank Köhler

Rosemarie Lamers

Erich Mack

Helga Malischewski

Georg Müller †

Pfarrer Burkhard Rink

Lore Schall

Josef Schmid †

Dr. Wolfgang Schürle

Pfarrer Ralf Weber

Ehrenmitglieder:

Brigitte Ast

Conny Greve

Ordensträger und Jubilare

Helga Häfele †

Ulrike Kleen

Adam Lauer

Erich Mack

Christoph Schmid †

7-Schwaben-Spiessträger/-in:

Detlef Kleen

Monika Lauer

Josef Schmid †

Verdienstorden in Gold des

BDK:

Guiseppe Coco

Monika Lauer

Detlef Kleen

Hirsch am Golden Vlies LWK:

Daniela Agvaz

Guiseppe Coco

Marion Dobner

Helga Häfele †

Detlef Kleen

Ulrike Kleen

Adam Lauer

Monika Lauer

Elmar Ledermann

Thomas Pohland †

Großer Verdienstorden am

Bande des LWK:

Daniela Agvaz

Guiseppe Coco

Marion Dobner

Ralf Dobner

Frank Egle

Gisela Egle

Daniel Guter

Helga Häfele †

Andrea Hummel

Detlef Kleen

Ulrike Kleen

Adam Lauer

Monika Lauer

Elmar Ledermann

Alexandra Mager

Dieter Maier

Hartmut Pohland †

Manuela Pohland

Thomas Pohland †

Delia Tratberger

Motivorden Fastnacht und

Karneval:

Thomas Franz

Ellen Franz

Uta Manfras

Goldener Gardeorden des LWK:

Daniela Agvaz

Dilara Agvaz

Kiara Agvaz

Sabrina Arnold

Ramona Barner

Jessica Baur

Alicia Böttcher

Marion Dobner

Kim Dobner

Johanna Dreher

Sophia Dürner

Leoni Efinger

Sofie Erath

Leni Färber

Miriam Glöggler

Sofia Kleen

Elvira Klug

Alena Manfras

Loana Manfras

Lara Müllek

Kristina Guther

Alexandra Mager

Carmen Schäfer

Kreszentia Schmutz

Laura Schreiber

Sabrina Schwenk

Marie-Christin Städele

Sandra Timm

Delia Tratberger

Melanie Wiedemann

BDK Treueabzeichen

in Gold mit Brillanten:

Daniela Agvaz

Miriam Glöggler

Ulrike Kleen

Sandra Timm

Grosskreuz des LWK:

Daniela Agvaz

Ufuk Agvaz

Brigitte Ast

Stefan Buschow

Guiseppe Coco

Marion Dobner

Ralf Dobner

Miriam Glöggler

Marco Greth

Helga Häfele †

Andrea Hummel

Detlef Kleen

Ulrike Kleen

Rosemarie Lamers

Manfred Lamers †

Adam Lauer

Monika Lauer

Elmar Ledermann

Regina Ledermann

Erich Mack

Conny Magdanz

Ulrich Magdanz

Dieter Maier

Mandy Maier

Walter Maier

Uta Manfras

Margot Pfomann-Maier

Hartmut Pohland †

Manuela Pohland

Helmut Rampf †

Tanja Reichstein

Josef Schmid †

Karin Schweizer

Sabrina Schwenk

Conny Staudenmayer

Ralf Staudenmayer

Traudl Vogel †

Ingrid Carle-Wagenbach

Dieter Wagenbach

Nathalie Weber

Rolf Wiefel

Brauchtumsorden in Gold:

André Blötz

Christian Blötz

Lena Blötz

Jürgen Burdack

Ivo Dobner

Achim Dürr

Frank Egle

Gisela Egle

Ellen Franz

Thomas Franz

Dominik Schwenk

Heike Geiger

Lukas Geiger

Jochen Gorbach

Verena Gramlich

Sven Gräßle

Marco Greth

Annika Groß

Daniel Guter

Andrea Hrubesch-Semle

Andrea Hummel

Frank Hummel

Lara Hummel

Nico Hummel

Doris Hupfer

Thorsten Kleen

Nadine Kreiß

Elmar Ledermann

Jessica Mayer

Moritz Michalik

Ingrid Micheler

Peter Micheler

Birgit Mössle

Heiko Müllek

Thomas Pohland †

Tanja Reichstein

Conny Staudenmayer

Ralf Staudenmayer

Felix Timm

Jonas Timm

BDK Treueabzeichen in Gold:

Alexandra Mager

LWK Jugendorden in Silber:

Dominik Schwenk

76 77



WERBEPARTNER

IMPRESSUM

Herausgeber:

Karnevalgesellschaft

Lachatrapper Dornstadt

1972 e.V.

Redaktionsteam:

Ellen Franz

Kristina Guther

Verena Gramlich

Jessica Mayer

Dieter Geiger

Werbung:

Ellen Franz

Gesamtauflage:

4000 Stück

Layout:

designtinker – Grafik- & Webdesign

Renáta Schwendele

Lindenstraße 36/1

89160 Dornstadt

www.designtinker.de

Gruppenfotos Verein:

Arrangement – Daniela Agvaz

Fotograf – Tobias Egle

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der KG Lachatrapper Dornstadt,

wir möchten uns ganz herzlich bei all denjenigen bedanken, die unseren Lachatrapper-Kurier erst

möglich machen: Unsere Werbepartner!

Um ihnen ein kleines Dankeschön für ihre Leistung zurückzugeben, verweisen wir an dieser Stelle mit

Stolz und Freude auf diese Partner und bitten Sie, bei Ihrem nächsten Einkauf oder Ihren Investitionen

unsere Werbepartner zu berücksichtigen.

Ihr Pflegedienst aus Beimerstetten wünscht Ihnen

eine erfolgreiche und wunderschöne Fasnetszeit

Pflege Garantiert Sorgenfrei

Bahnhofstraße 33 in Beimerstetten

☎ 07348 928 325

Ihr Kontakt zu uns:

KG Lachatrapper Dornstadt 1972 e.V.

Postfach 42

89156 Dornstadt

E-Mail: info@lachatrapper.de

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:

www.lachatrapper.de

Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media

Kanälen bei Facebook und Instagram:

@kglachatrapper1972ev

@lachatrapper

@KGLachatrappereV

78 79



Buchen Sie eines von vielen

Weber-Grillseminaren!

JETZT NEU

IN ILLERTISSEN

JETZT ONLINE BUCHEN

www.ILLER-FACTORY.de

Grill- & Kochschule „ILLER-Factory GmbH“

Dietenheimer Strasse 13

89257 Illertissen

Telefon 0 73 03 - 95 69 900

Fax 0 73 03 - 95 69 901

info@iller-factory.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!