30.12.2012 Aufrufe

Teil 3 BF - ZOOM Kindermuseum

Teil 3 BF - ZOOM Kindermuseum

Teil 3 BF - ZOOM Kindermuseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biodiversität – biologische Vielfalt in der Krise<br />

Ein gesundes, lebendes Gewässer – ein Meer, Fluss, Bach oder Teich – zeichnet sich dadurch aus,<br />

dass viele verschiedene Pflanzen und Tiere am und im Wasser leben. Das gilt aber auch generell für<br />

die Umwelt und verschiedene Landschaften, wie etwa den Wald. Man spricht in diesem<br />

Zusammenhang auch von Biodiversität.<br />

Biodiversität bedeutet "biologische Vielfalt" oder "Vielfalt des Lebens". Tiere, Pflanzen, Pilze und<br />

Mikroorganismen gehören dazu, Ökosysteme und Landschaften – aber auch wir Menschen.<br />

Wo viele verschiedene Organismen zusammen vorkommen, ist die Biodiversität groß.<br />

Wo sie alle sehr ähnlich sind, ist die Biodiversität gering.<br />

Eine große biologische Vielfalt ist ein Zeichen für eine gesunde Umwelt.<br />

Weltweit ist allerdings die Biodiversität in Gefahr. Noch nie war der Verlust der biologischen Vielfalt so<br />

schnell wie heute.<br />

Sehr oft sind dafür Eingriffe des Menschen die Ursache. Das durch den Menschen hervorgerufene<br />

Verschwinden oder Aussterben von Arten und Lebensräumen bezeichnet man als<br />

"Biodiversitätskrise".<br />

Auch im Bereich des Wassers haben wir es mit einer Biodiversitätskrise zu tun:<br />

Viele Wasserlebewesen reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung.<br />

So gibt es etwa Fische, die sich nur in Wasser wohlfühlen, das schnell strömt und daher sehr<br />

sauerstoffhältig und frisch ist.<br />

Wenn nun zum Beispiel ein riesiger Staudamm die Strömung verlangsamt, nimmt auch der<br />

Sauerstoffgehalt des Wassers ab. Es ist ein wenig so, als würde die Luftpumpe in einem Aquarium<br />

plötzlich langsamer laufen. Doch nicht nur mit einer veränderten Strömung, sondern auch durch eine<br />

Veränderung der Wassertemperatur (durch die allgemeine Klimaerwärmung) ändern sich die<br />

Lebensbedingungen für die Fische.<br />

Quellen und weitere Informationen: www.biodiversitaet.ch;<br />

WWF. Unterrichtsmaterial zum Thema Wasser. Kids for the Alps. Lehrmittel rund um das Thema "Wasser in den Alpen",<br />

KfA_Kap1_Biodiversitaet.pdf<br />

Du kannst dieses Phänomen selbst anhand eines Experiments beobachten:<br />

Experimentieranleitung: Wasser und Sauerstoff<br />

>> Auch Fische brauchen Luft zum Leben!<br />

Was passiert, wenn das Wasser wärmer<br />

wird?<br />

Du brauchst:<br />

Leitungswasser<br />

1 Glas<br />

So geht’s:<br />

Fülle frisches Leitungswasser in das Glas und lasse es<br />

eine Viertelstunde stehen.<br />

Was passiert?<br />

Es bilden sich Bläschen an der Glaswand.<br />

Warum?<br />

Wasser enthält Gase aus der Luft.<br />

Wenn sich das Wasser im Glas auf Zimmertemperatur<br />

erwärmt, löst sich die Luft in Form von winzigen Bläschen<br />

vom Wasser ab.<br />

Flache Teiche, Seen oder auch langsam fließende Bäche<br />

können sich vor allem im Hochsommer durch die<br />

Sonnenstrahlen so stark erwärmen, dass die im Wasser<br />

gelösten Gase (Sauerstoff) teilweise frei werden und in<br />

Form von Bläschen an die Oberfläche steigen. Das<br />

Gewässer verliert Sauerstoff. Fische filtern über ihre<br />

Kiemen den Sauerstoff aus dem Wasser. Doch je wärmer<br />

das Wasser wird, desto mehr muss sich der Fisch<br />

anstrengen und viel mehr Wasser über seine Kiemen<br />

leiten, um genügend Sauerstoff zu erhalten. Ist zu wenig<br />

Sauerstoff im Wasser, sterben auch die Fische – sie<br />

ersticken.<br />

Ha Zwei Ooo 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!