2025-01-05 Bayreuther Sonntagszeitung
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Kanalstraße17
95444 Bayreuth
0921 /530 48 90 -0
info@praxis-dr-mann.de
www.praxis-dr-mann.de
Bayreuther
alle Kassen
ZMF/ZMP/DH
gesucht! (m/w/d)
Sonntagszeitung
www.inbayreuth.de
Ausgabe 603 |13. Jahrgang|04. /05. Januar 2025
„Gesundheit und Kraft im Neuen Jahr, wünschen
euch Caspar, Melchior und Balthasar“.
Am Dreikönigstag, 06. Januar, sind wieder die
Sternsinger unterwegs, überbringen den
Segen des Jesuskindes und bitten um
eine Spende für Kinder in Not.
Hier endet Ihre Suchenachdem passenden Käufer!Meine Kunden suchen Wohnungen undHäuser
im Raum Bayreuth und Umgebung.Viele sind finanzierungsgeprüft und bereit für den nächsten
Schritt. Vielleicht wartet Ihre Immobilie nur darauf, entdeckt zu werden? Sprechen Sie mich an.
IchbringeSie mitden richtigen Interessentenzusammen.
IhrImmobilienmakler PeterBorgmann
Telefon0172 /7894600 -p.borgmann@garant-immo.de
Mehr alsein Makler.
www.garant-immo.de
Jahresrückblickund
Ausblick 2025
IN BAYREUTH
Wirsuchen zum
nächstmöglichen
Termin Verstärkung!
Osteopathen (m/w/d)
Voll- /Teilzeit
oder als Nebenjob
Gerne können Sie uns
telefonisch oder perMail
kontaktieren.
Sophienstraße 22
Tel. 0921/7867250
95444 Bayreuth
www.doetzers.de
Diesen Sonntag im Restaurant und to go:
Sauerbraten, Roulade,Fichtelgebirge Reh,
Black Angus Filetstreifen, Fischtopf
sowie unserebeliebteDötzer Ente
Unserekommenden Weinevents
25. Januar:
4-Gänge-Tasting-Menü &4-mal Prickelndes
22. Februar:
Dötzer meets Frau Müller –
TopWeine &feines Menü
15. März:
Spanien: Rioja, Galicien &San Sebastián –
Baskische Küche mit Michelin-Stern-Genuss
Unser Restaurant istam
07.01.2025 geschlossen
Liebe Gäste, Freunde und
Geschäftspartner!
Wirwünschen Ihnen ein
gesundes neues Jahr.
Unser Restaurantist vom
06.01. bis 13.01. geschlossen.
Ab Dienstag,14.01.25 haben
wir wieder geöffnet!
Öffnungszeiten Küche:
Di.-So. 11:30-14 &17:30-21 Uhr
Montag Ruhetag
Bestellung &Reservierung:
0921/5 3303oder
info@plaka-bayreuth.de
OberbürgermeisterThomas Ebersberger
LandratFlorian Wiedemann
BAYREUTH. Das Jahr 2025
bringt Änderungen und Projekte
mit sich, die Verbraucher und
die Region Bayreuth gleichermaßen
betreffen. Während der
Mindestlohn bundesweit um 0,41
Euro auf 12,82 Euro steigt und
Smartphonessowie Tabletskünftig
einheitliche Ladeanschlüsse
haben, müssen sich Nutzer des
Deutschlandtickets auf höhere
Kosten einstellen: Der Preis wird
auf 58 Euro erhöht. Auch die
Stromumlagen steigen.
Nicht nur auf Bundesebene,
sondern auch in der Stadt und im
Landkreis Bayreuth gibt eswichtige
Entwicklungen. Oberbürgermeister
Thomas Ebersberger
und Landrat Florian Wiedemann
blicken auf das vergangene Jahr
zurück und sprechen über realistische
und terminierte Ziele für
Stadt und Landkreis.
Stadt Bayreuth: Große Projekte
trotzSparkurs
„Bayreuth spürt – wie alle anderen
– die Auswirkungen der
schwächelnden Wirtschaft“, sagt
Oberbürgermeister Thomas
Ebersberger. Trotz angespannter
Finanzen konnten bedeutende
Vorhaben umgesetzt werden.
Besonders hervorzuheben sei
das Richtfest für den Neubau der
Staatlichen Berufsschule I. Mit
einem Budget von 130 Millionen
Euro ist esdas größte Schulbauprojekt
in der Geschichte der
Stadt. Auch an anderen Schulen
wird weiterhin investiert. Die
Stadt arbeitet kontinuierlich daran,
den Sanierungsstau zureduzieren,
wobei Bildung und Kinderbetreuung
klare Schwerpunkte
bleiben.
Einen weiteren Meilenstein
sieht OBEbersberger im Ausbau
und in der Modernisierung des
Klinikums Bayreuth. „Mit einem
Investitionsvolumen von 800 Millionen
Euro sichern wir langfristig
die höchste Versorgungsstufe
für Bayreuth“, betont er. Auch der
Medizincampus Oberfranken
entwickle sich positiv: „Das ist
eine Chance, Fachkräfte in der
Regionzuhalten.“
Für 2025 plant die Stadt,
den Fokus weiterhin auf Bildung,
Gesundheitsversorgung und
Infrastruktur zu legen. „Wir blicken
zuversichtlich in die Zukunft“, so
der Oberbürgermeister.
Landkreis Bayreuth: Fortschritte
und Herausforderungen
Landrat Florian Wiedemann zieht
eine gemischte Bilanz für 2024.
„Wir sind mit unseren BaumaßnahmenimHoch-
und Tiefbau gut
vorangekommen“, erklärt er. So
wurden Photovoltaikanlagen auf
den Dächern der Kreisbauhöfe
in Weidenberg und Hollfeld sowie
am Landratsamtsgebäude installiert.
Besonders enttäuschend sei
allerdings, dass der Landkreis bei
der kommenden Förderperiode
des Programms „Demokratie leben“nicht
berücksichtigt wurde.
Für 2025 erwartet LR Wiedemann
finanzielle Herausforderungen
für den Landkreis und
seine Gemeinden. Trotzdem gibt
es auch erfreuliche Perspektiven:
„Wir können die Sanierungen an
der Therme Obernsees und an
der Johannes-Kepler-Realschule
abschließen“, sagt er. Zudem
werden der MINT-Neubau an
der Gesamtschule Hollfeld und
das zweite Hörsaalgebäude des
Medizincampus Oberfranken in
Betriebgenommen.
Auch im öffentlichen Nahverkehr
gibt esFortschritte. „Der
30-Minuten-Takt im ÖPNV soll
weiter ausgebaut werden“, kündigt
FlorianWiedemann an.
Besonders stolz ist der Landrat
auf den Neubau der Seilbahnen
am Ochsenkopf. „Das
Projekt ist im Zeitplan und blieb
mit nur wenigen Nachträgen im
Kostenrahmen“, hebt er hervor.
Ausblick
Stadt und Landkreis Bayreuth
starten mit ehrgeizigen Zielen
und wichtigen Projekten in das
neue Jahr. Trotz finanzieller Herausforderungen
setzen sie klare
Schwerpunkte in Bildung, Infrastruktur
und nachhaltige Entwicklung.
Die Bürgerinnen und
Bürger dürfen sich auf sichtbare
Fortschritte und neue Angebote
freuen.
jm
Kanalstraße 17
95444 Bayreuth
Festnetz:
092133923398
Praxishandy:
017665000216
E-Mail:
info@praxis-rihawi.de
Angebote * Ihrer easyApotheken!
Filialapotheke der Adler Apotheke Wolfgang Bauer e.K.
Inhaber: Wolfgang Bauer, Leuschnerstr. 53, 95447 Bayreuth
Tel.: 0921 /150 9239 Fax: 0921 /150 7682
http://bayreuth-sued.easyapotheken.de
Mo-Fr 8:30 -18:30 Uhr, Sa 8:30 -15:00 Uhr
-50,0%
Pantoprazol -1APharma
20 mg bei Sodbrennen
Wirkstoff: Pantoprazol
14 Tabletten
AVP** 5,78€
2. 89 €
JETZT mit
Spielautomaten
Autobahnausfahrt Bad Berneck
Himmelkron •Tel. 09273/92660
* Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise.
** Preisnachlässe beziehen sich auf den UVP (vom Hersteller angegebene unverbindliche Preisempfehlung) oder den AVP (AVP =
Für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der
Abrechnung der Apotheken mit den KK gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebener einheitlicher
Produkt-Abgabepreis im Sinne des §78Abs. 3S.1,2.HSAMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5%andie
Apotheke ausgezahlt wird).
Gültig vom 01.01. bis 31.01.2025 und solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Keine Haftung für Druckfehler.
Abbildung ähnlich. AVPs und UVPs entsprechen dem aktuellen Stand bei Druckschluss.
Bayreuth-Süd
2 5. Januar 2025 Aktuell Bayreuther Sonntagszeitung
IhrRechtamSonntag
DasSchweigen der Zeugen –Gefängnis? WEITERE RATGEBER: .de
Anzeige
Eine aktuelle Entscheidung des
BGH, Beschl.v.21.08.2024–StB
39/24, gibt Anlass auf die Rechte
und Pflichten des Zeugen im
Strafverfahren und auf etwaige
Folgen fehlerhaften oder unbedachten
Verhaltens als Zeuge
hinzuweisen.
In dieser Entscheidung ging
es darum, dass das OLG Stuttgart
gegen einen Zeugen in der
Hauptverhandlung Beugehaft
von einer Woche Dauer verhängt
hatte. DerZeuge warnoch
in der Hauptverhandlung unmittelbar
in Beugehaft genommen
worden und atmete eine Woche
„gesiebteLuft“.
Dies wird den juristischen
Laien verwundern, hört er den
Begriff „Beugehaft“ möglicherweisezum
ersten Mal.
Zeugen im Strafverfahren, Ihre
Pflichten undRechte:
Aus verschiedensten Gründen,
bspw. Angst, Loyalität oder
Liebe, wollen Zeugen oftmals
keine Aussage tätigen. So
menschlich nachvollziehbardies
sein mag, ist die Verweigerung
der Aussage ebenso oft, juristischbetrachtet,
keineguteIdee.
Zeugen im Strafverfahren
müssen zur richterlichen und
staatsanwaltschaftlichen, teilweise
auch zur polizeilichen,
Vernehmungen erscheinen und
dort wahrheitsgemäß aussagen,
manchmalsogarunter Eid.
Sagt der Zeuge bewusst
falsch aus (unter Eid genügt
bereits Fahrlässigkeit), drohen
empfindliche Freiheitsstrafen.
In bestimmten Konstellationen
besteht allerdings ein Recht
darauf die Auskunft bzw. das
Zeugnis ausdrücklich zuverweigern.
Allgemein bekannt ist, dass
dieses Recht für Eltern, Geschwister,
Ehegatten und Verlobte
des Beschuldigten oder
teilweise für Ärzte, Geistliche,
Rechtsanwälte oder auch Journalisten
besteht.
Für Laien dagegen kaum
einzuordnen ist das Auskunftsverweigerungsrecht
nach § 55
StPO.
Dort heißtesinAbsatz1:
„Jeder Zeuge kann die Auskunft
auf solche Fragen verweigern,
deren Beantwortung ihm selbst
oder einem der in §52Abs. 1
StPO bezeichnetenAngehörigen
die Gefahr zuziehen würde, wegeneiner
Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit
verfolgt zu werden,
wenn durch dieAussage die
Gefahr entstehen würde, wegen
einer Straftat oder Ordnungswidrigkeitverfolgtzuwerden.“
Die Gefahr in diesem Sinn besteht
dabei schon dann, wenn
eine Ermittlungsbehörde aus
einer wahrheitsgemäßen Aussage
des Zeugen Tatsachen
entnehmen könnte, die einen
Anfangsverdachtbegründen.
Dies vorauszusehen, dürfte
für den Laien oft unmöglich
sein.
Brisant hierbei: Der Staat besitzt
mit den §§51und 70 StPO
Mittel und Wege, die Zeugenpflichten
durchzusetzen bzw.
derenErfüllung zu erzwingen.
So können nach § 51 StPO
einem ordnungsgemäß geladenen,
aber unentschuldigt nicht
erschienenen Zeugen, die Kosten,
die er dadurch verursacht
auferlegt, ein Ordnungsgeld und
im schlimmsten Fall sogar Ordnungshaft
gegen ihn verhängt
werden.
§ 70 StPO regelt dann den
Fall, um denesinder vorbenannten
Entscheidung ging: Ein Zeuge
hatte aufgrund der Befürchtung,
erwürde sich durch seine
Zeugenaussage vor Gericht selber
der Gefahr einer Strafverfolgung
aussetzen, die Aussage
verweigert. Das Gericht war der
Auffassung, dass ihm dieses
Recht nicht zustünde und nahm
ihninBeugehaft.
Diese ist in § 70 StPO als
schärfste Maßnahme, neben der
Auferlegung entstandener Kosten
und der Verhängung eines
Ordnungsgeldes, vorgesehen.
Sie kann bis zu sechs Monate
andauern.
RechtsanwaltDr. Tobias Liebau
F.E.L.SRechtsanwälte PartG mbB*
Löhestr.11/Rathenaustraße 30
95444 Bayreuth
Tel: 0921/7566-270
Fax:0921/7566-853
E-Mail:ra.dr.liebau@fe-ls.de
Wie kann nun der juristisch
nicht geschulte Zeuge
seine Rechte effektiv wahrnehmen?
Nur wenige wissen, dass jeder
Zeuge das Recht auf Zuziehung
eines Rechtsanwalts als
Rechtsbeistand zu seiner Vernehmung
besitzt, §68b StPO. In
RechtsanwaltJörgStingl
F.E.L.SRechtsanwälte PartG mbB*
Löhestr.11/Rathenaustraße 30
95444 Bayreuth
Tel: 0921/7566-272
Fax:0921/7566-882
E-Mail:ra.stingl@fe-ls.de
Anbetracht der skizzierten gravierenden
Folgen, kann daher
bei jeder Unsicherheit nur die
Wahrnehmung dieses Rechts,
also die rechtzeitige Inanspruchnahme
eines strafrechtlich
versierten Rechtsanwaltes
als Zeugenbeistand, angeraten
werden.
024
2025
Ein gesundes und
glückliches neues Jahr
wünscht Ihnen die
Klinikum Bayreuth GmbH
Hier steht das Kleingedruckte.
WIRSIND
AUCH IM
NEUENJAHR
FÜRSIE DA!
Frankenbundlädtein
BAYREUTH. Unter dem Motto
„Wir machen Lust auf Franken“,
stehen Kunst, Kultur, Landschaft
und Geschichte im Mittelpunkt
des Jahresprogrammes des
Frankenbund Bayreuth. „Mit Vorträgen,
Tagesfahrten und Besichtigungen,
wecken wir Interesse
an denkulturellenSchätzenFrankens“,
sagt Vorsitzender Klaus
Trendel. Geplant sind rund 30
Programmpunkte. Ziele sind es,
die kulturellen Werte Frankens
Impressum
Verlag und Herausgeber:
SaGa Medien &VertriebOHG
Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth
09 21 /162 72 80-40
09 21 /162 72 80-60
info@inbayreuth.de
www.inbayreuth.de
Veröffentlichung gemäß §8Abs.3BayPrG:
Inhaber und Beteiligungsverhältnisse
SaGa Medien &VertriebOHG
Gabriele Munzert, Verlegerin, Bayreuth;
Martin Munzert, Verleger,Bayreuth; persönlich
haftendeGesellschafterzuje50%.
Geschäftsführung:
Gabriele Munzert, Martin Munzert
Anzeigenberatung:
Martin Munzert(verantw.), Thomas Hacker,
StefanieHoffmann, Denise Preiß
anzeigen@inbayreuth.de
bewusst zu machen, die Region
und ihre Eigenart zufördern und
mit Kunst und Geschichte vertraut
zumachen. Highlight ist eine
zweitägige Studienreise. Erfreulich
auch die Mitgliederentwicklung:
„Wir konnten 2024 insgesamt
35 Neumitglieder gewinnen
und zählen nun 310 Mitglieder“,
so Klaus Trendel.
Weitere Infos und vollständiges
Programm: www.frankenbundbayreuth.jimdo.com.
jm
Redaktion:
Gabriele Munzert(verantw.), Roland Schmidt,
JessicaMohr, Wolfgang Munzert
redaktion@inbayreuth.de
Druck:
DruckzentrumDer neueTag
Franz-Zebisch-Str.5,
92637 Weiden OT Brandweiher
ADA-geprüfte Trägerauflage im Quartalsdurchschnitt
(I/2024): 47.736 Exemplare wöchentlich
Zustellung:
Zustellung: HCS Medienwerk GmbH, Coburg
Es gelten die AGBfür Anzeigenund andere
Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriftenaus
der PreislisteNr. 1der SaGa Medien &Vertrieb
OHG vom1.1.2025.
Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich
geschützt.Nachdruck,Vervielfältigung und
elektronische Speicherung nur mit Zustimmung
des Verlags.
Wohinmit
demBaum
BAYREUTH. Auch heuer bietet
die Stadt Bayreuth wieder
eine kostenlose Verwertung
ausgedienter Christbäume
an. Die Bäume müssen vollständig
abgeschmückt werden,
um eine umweltgerechte
Entsorgung zu ermöglichen.
Die Sammlung erfolgt von
Montag, 13. Januar, bis Freitag,
17. Januar, parallel zur städtischen
Restmüllabfuhr. Der
Stadtbauhof bittet darum, die
Bäume bis 6.30 Uhr, jedoch
frühestens am Vorabend der
Abholung, am Gehweg oder
an der Grundstücksgrenze
zur Abfuhr bereitzustellen. Die
Weihnachtsbäume werden
von den Mitarbeitern der Müllabfuhr
nicht aus den Grundstücken
herausgeholt und zur
Abfuhr bereitgestellt. Hier gilt
das gleiche Prinzip wie bei der
Abfuhr der Gelben Säckeoder
der Blauen Tonne.
Aktuelle Abfuhrtermine:
www.abfallkalender.bayreuth.
de oder in der Abfall-App der
StadtBayreuth.
WeitereSammlungen
Bereits amSamstag, 11. Januar,
werden zusätzliche Christbaumsammlungen
von gemeinnützigen
Organisationen
vorgenommen. Die Freiwillige
Feuerwehr und die Evangelische
Kirche Laineck sammeln
dieBäumeimStadtteilLaineck
ein, die Freiwillige Feuerwehr
Oberkonnersreuth wiederum
sammelt Christbäume in den
Stadtteilen Oberkonnersreuth,
Hohlmühle, Storchennest
und Fürsetz, und die Freiwillige
Feuerwehr St. Johannis
sammelt in den Stadtteilen St.
Johannis, Eremitenhof und
Königsallee bis zur Brücke
über dieBahnlinie. red
Bayreuther Sonntagszeitung
Aktuell 5. Januar 2025 5
Anzeige
Halil Tasdelen: Es muss nichtimmer
Alkohol sein,Ayran macht’sauch!
Dr.Christoph Rabenstein: Prostund alles
Gute im neuen Jahr!
Thomas Bauske: Gutvorbereitet fürs neue Jahr,
nichtnur fürdie Feuerzangenbowle.
Siegfried Zerrenner:Kamillen- oder
Hopfenblütentee, dasist dieFrage...
Dr.AndreasZippel:Eigentlichheißt es bei mirja365 Tage im Jahre
„Stärkeantrinken“, denn der Tagbeginnterstrichtig,wennder erste
Kaffee fürguteLaune sorgt.
EckhardSabarth:
TrinkMilch stattBier,
dasrat´ich dir!
Stärke zu jeder Jahreszeit:SPD-Stadtverbandsvorsitzender
Tobias Schmidmeier
und Dr.Beate Kuhn beider Altstädter Kerwa.
Jörg Grieshammer: Beschwingt ins
neue Jahr und den neuen Herausforderungen
entgegen sehen.
Dr.Oliver Ponsel:Kraftvoll,ehrlich
undhoffentlichhochprozentig in das
kommende Jahr.
DieSPD-Stadtratsfraktion „stärkt“
sich fürdie kommenden Aufgabenundund
wünschtein gesundes neues Jahr!
Liebe Bayreutherinnen und Bayreuther,
dem alten Brauch nach wappnet man sich gegen dasUnheil des neuen
Jahres, indem man sich in geselliger Runde Kraft und Gesundheit
– Stärk‘ – antrinkt. Und pragmatisch, wie wir Franken eben sind,
entspricht ein Seidla dann schlicht auch einem Monat Stärk‘. Lassen
Sie uns also zusammen zwölf Seidla trinken, auf dass es uns im Jahr
2025 nicht an Mut, Einsatz und Schwung mangelt:
Das 1. Seidla trinken wir darauf, dass esendlich genug Kitaplätze
für alle Kinder gibt.
Das 2. Seidla trinken wir darauf, dass unsere Schulsanierungen
schneller vorankommen.
Das 3. Seidla trinken wir darauf, dass wir mehr Freizeitangebote für
Jugendliche anbieten.
Das 4. Seidla trinken wir darauf, dass die Sanierung unseres
Klinikums gut gemanagt wird.
Das 5. Seidla trinken wir darauf, dass wir Barrierefreiheit für echte
Inklusion umsetzen.
Das 6. Seidla trinken wir darauf, dass wir unsere Klimaschutzziele
auch tatsächlich erreichen.
Das 7. Seidla trinken wir darauf, dass Jugend- und Breitensport
unser Markenzeichen bleibt.
Das 8. Seidla trinken wir darauf, dass wir Kulturstadt für alle
Geschmäcker werden.
Das 9. Seidla trinken wir darauf, dass die Digitalisierung nicht am
Faxgerät endet.
Das 10. Seidla trinken wir darauf, dass das Friedrichsforum endlich
fertig wird.
Das 11. und 12. Seidla trinken wir auf Sie: Mögen Sie in 2025
gesund sein, Zeit fürIhre Liebsten haben und Kraft für die vielen
Herausforderungen, die Sie im Privaten und Beruflichen erwarten!
Prost und ein frohes neues Jahr!
Ihr
Andreas Zippel, Zweiter Bürgermeister
ViSdP:SPD SPD Stadtverband Bayreuth,Friedrich-Puchta-Straße22, 95444 Bayreuth–Stadtverband@spd-bayreuth.de
6 5. Januar 2025 Aktuell Bayreuther Sonntagszeitung
Gedanken zurWoche
„Prüft allesund behaltetdas Gute“–Jahreslosung 2025
€482.000,–
4-Zimmer-Wohnung im4.OG
Wohnfläche ca. 86,65 m 2
Großer Balkon und zwei Bäder
ERFÜLLEN SIE SICH DEN TRAUM VON DER EIGENEN
IMMOBILIE: KAUFPREISE SCHON AB4.581 €/m 2 *
Jetzt Beratungstermin
vereinbaren:
089 710 409 101
bayreuth@conceptbau.de
B
*Zwischenverkauf und Änderungen vorbehalten.
Mehr Infos:
EA-B in Vorbereitung. Abbildung aus Sicht des Illustrators.
„Prüfen und Geprüft-Werden
klingt nicht lustig. Aber beides
kann Leben schützen und Lebensumstände
verbessern“,
schreibt der Theologe Norbert
Masslich. „Prüft allesund behaltet
das Gute!“, schreibt der Apostel
Paulus im 1. Thessalonicherbrief.
„Prüft alles …..“Das ist sicher
eine sinnvolle Aufforderung, angesichts
der Vielzahl von Angeboten
und Informationen, die täglich
auf uns einprasseln. Gerade
wenn auf komplizierte Fragestellungen
schnell eine einfache Antwort
gegeben wird,sollten wirauf
derHut sein.
„… und behaltet das Gute.“
Hier höre ich viel Gelassenheit
und Gottvertrauen aus den Worten
des Paulus. Wir können und
sollen uns alles anschauen und
anhören, ehe wir entscheiden,
was gut ist. Und zugleich werden
wir zum Loslassen ermutigt.
Denn das Gute behalten, bedeutet
imUmkehrschluss: Alles loslassen,was
unsoder anderenicht
weiterbringt.
Nun stellt sich die Frage: Was
ist eigentlich „das Gute“? Manchmal
ist das ja gar nicht so einfach
zu entscheiden. Christen haben
dazu von Jesus eine „Checkliste“
an die Hand bekommen,
das sogenannte „Doppelgebot
der Liebe“, sozusagen eine
Zusammenfassung der Zehn
Gebote: „Du sollst Gott lieben
und deinen Nächsten wie dich
selbst.“
Drei Prüfkriterien werden da
genannt: GOTT-DU-ICH, alle drei
solleneineRolle spielen. Dazu natürlich
auch Herz und Verstand.
So können wir alles, was uns im
Jahr 2025 begegnet, auf den
Prüfstand stellen – auch unser
Leben und Gewohnheiten: Was
ist gut für mich? Was für meine
Mitmenschen? Und: Was passt
zu meinem Glauben?
„Prüft alles – und behaltet das
Gute.“ Das schreibt der Apostel
Paulus ursprünglich an die junge
Gemeinde in Thessaloniki.
Dabei geht es ihm vor allem um
die Frage, wie Menschen vom
Glauben und von Gott sprechen.
Dabei ist für ihn klar: Es gibt keine
engherzigen Denk- und Sprechverbote.
Auch heute müssen Christen
immer wieder nach Worten, Formen
und Formaten suchen, mit
denen wir angemessen und zeitgemäß
über den Glauben reden
können. Nur traditionelle Formeln
zu wiederholen, wäre nichtgut!
„Prüft alles und behaltet das
Gute!“ Eigentlich lässt sich dieser
Satz auf alle Bereiche des
kirchlichen Lebens anwenden. Er
ermutigt, neue Wege zu gehen.
In der Zusammenarbeit der Gemeinden,
z.B. bei Konfiprojekten,
unternehmen wir schon die erstenSchritte.Gottesdienste
an anderen
Orten als Kirchen, wie die
Sunday Evening Church im Dubliner,sindein
anderes Beispiel.
Aber auch auf der Organisationsebene
werden eingefahrene
Pfarrer Martin Gundermann,
StadtkircheBayreuth
Gleise verlassen: Am 06. Januar
wird in einem Festgottesdienst
in Pegnitz, die Gründung des Dekanatsbezirks
Bayreuth durch
die Vereinigung der bisherigen
Dekanatsbezirke Bayreuth-Bad
Berneck und Pegnitz vollzogen.
Auch hierfür gilt: „Prüft alles –und
behaltetdas Gute!
Ein Jahr lang (und natürlich
gerne auch länger) ist uns dieser
Satz zum Nachdenken aufgegeben.
Alles, was uns begegnet sollen
wir anhand von Jesu „Checkliste“
prüfen und festhalten, was
Gott uns an Gutem zutraut und
anvertraut!
Dabei werden auch wir es
erfahren: Prüfen und geprüft werden,
istoft anstrengend und klingt
nicht lustig, aber es kann Leben
schützen und Lebens- und „Glaubensumstände“
verbessern.
In diesem Sinn, wünscheich Ihnen
ein gutes und gesegnetes Jahr
2025. Ihr Pfr. MartinGundermann.
Dein Lächelnist
unser Erfolgsrezept.
WirsuchenVerkäufer/innen,
Verkaufshilfen undWerkstudenten
(m/w/d)
in Bayreuth, Pegnitz, Auerbach,
Pressath, Grafenwöhr und Tröstau
bewerbung@brunnerbaecker.de
Bayreuther Sonntagszeitung
Sport 5. Januar 2025 7
„Ich habe große Träume“
Der 26-jährige US-Amerikaner Demarcus Demonia im Gespräch
BAYREUTH. Er ist wohl aktuell
spektakulärster Spieler im
BBC-Kader, Demarcus Demonia.
Bevor er nach Bayreuth
kam, um Basketball zu spielen,
verbrachte er seine College-
Zeit in Maryland und Texas. Seine
erste Profi-Station in Europa
waren in der Saison 2023/24
die Traiskirchen Lions in Österreich,
der Tabellenvierte der
erstenLiga und Finalistimösterreichischen
Pokalwettbewerb.
Wie groß war die Umstellung,
als du vor eineinhalb
Jahren von den USA nach
Österreich gekommen bist?
Demarcus Demonia:
Man entdeckt neue Kulturen,
Lebensstile und Sprachen.
Für mich war es das erste Mal
außerhalb der USA. Traiskirchen
ist eine kleine, aber
schöne Stadt. Im Team hatten
wir eine tolle Chemie. Während
der letzten FIBA-Länderspielpause
bin ich dorthin zurückgefahren,
habe alte Freunde getroffen
und ein wenig entspannt.
Du bist seit vier Monaten in
Bayreuth. Was war der Grund
für den Wechsel?
Demarcus Demonia:
Ich wollte den nächsten
Schritt inmeiner Karriere machen.
Es gab einige Angebote,
aber Bayreuth hat mich überzeugt.
Mein Jahr in Österreich
war gut für meine Entwick-
MitvielEnergie setztsichDemarcus Demonia–hierimSpiel gegen
dieTrier Gladiators –auf dem Basketballparkett durch. Foto: Ochs
lung, und das will ich hier fortsetzen.
Hast du erwartet, so eine starke
Rolle als Topscorer zu spielen?
Demarcus Demonia:
Ja, das war mein Ziel. Schon
im College und in Traiskirchen
hatte ich eine wichtige Rolle im
Team, was mir viel Selbstvertrauen
gab. Ich will viele Punkte
machen, aber auch fürs Team
spielen und in der Defense helfen.
Ich weiß, dass ich schwerzu
stoppen bin. Wenn es mal nicht
Ausführliches Interview, geführtvon Carlo Steinerinenglischer
Sprache:
inbayreuth.de/podcast
AufSpotify,AmazonMusic, Deezer, AppleMusicabrufbar!
präsentiertvon
läuft, liegt es eher an mir als am
Gegner. Im Sommer habe ich
besonders meinen Dreier-Wurf
trainiert.
Deineweitere Karriere?
Demarcus Demonia:
Ich will immer den nächsten
Schritt machen und hart arbeiten,
um große Träume zuerreichen.
Ich sehe mich inder BBL,
einem Euroleague-Team oder
vielleicht in der NBA. Ich glaube,
dass nur ich selbst mich aufhaltenkann.
Übersetzung R. Schmidt
„Budenzauber“unter neuer Leitung
Hallenfußball-Stadtmeisterschaften: Fr., 10.bis So., 12.Januar und
Fr., 7. bisSo.,9.Februar
BAYREUTH. Die Bayreuther
Stadtmeisterschaft im Hallenfussball
2025 steigt nicht nur zu
neuen Terminen, sondern auch
unter neuer Organisation durch
das Sportkuratorium anstelle des
Stadtsportverbandes in Zusammenarbeit
mit dem Städtischen
Sportamt. Der erste Teil des
Turniers, das alle Altersklassen
umfasst, findet von Freitag, 10.
Januar, bis Sonntag, 12. Januar,
statt. Weiter geht es dann von
Freitag, 07. Februar, bis Sonntag,
09. Februar, jeweils in der Oberfrankenhalle.
Laut Sportkuratoriumsvorsitzendem
und Drittem Bürgermeister
Stefan Schuh treten insgesamt
90Mannschaften in den
verschiedenen Altersklassen an.
Dies bedeute einen deutlichen
Zuwachs um zwei zusätzliche
Seniorenteams und 23 neue
Juniorenmannschaften. Auch die
SpVgg Bayreuth ist im HerrenturnierwiederamStart.
Turnierauftakt und zuschauerträchtiger
Höhepunkt ist am
Freitag, 10. Januar, ab18Uhr mit
der Hallen-Stadtmeisterschaft
der Herren. Zwölf Teams starten
in vier Dreiergruppen. In der
Gruppe Aduellieren sich der FC
Eintracht Bayreuth, der Türk FC
und der BSC Bayreuth-Saas. Die
Gruppe Bbilden die SpVgg Bayreuth,
der TSV St. Johannis und
der 1.FCBayreuth. In die Gruppe
C wurden der SC Kreuz, Sportring
Bayreuth und der TSV Ober-
preuschwitz gelost. Die Gruppe
Dbilden schließlich der FSV Bayreuth,
der USC Bayreuth und der
PosT-SV. Das Eröffnungsspiel
bestreiten der Türk FC und der
BSCBayreuth-Saas.
Am Samstag, 11. Januar, starten
um9Uhr die E-Junioren mit
16 Teams. Am Nachmittag um15
Uhr startet der Wettbewerb der
A- und B-Junioren mit zusammen
Mit
die Exklusive WeltGruppenreisen
entdecken
Reisebüro Bayreuth
Opernstr. 22·95444 Bayreuth
Tel. 0921/885-0
bayreuth@derpart.com
derpart.com/bayreuth
sieben Mannschaften. Am Sonntag,
12. Januar, treten ab9Uhr die
Damen ansowie die Altliga ab13
Uhr.
Die Fortsetzung der Stadtmeisterschaften
vom 07. bis
09. Februar steht ganz im
Zeichen der jüngeren Nachwuchsmannschaften.
Dabei
sind Spieler der C-, D,F-und G-
Junioren.
rs
Barcelona und Katalonien
05.04. -12.04.2025 | ab €1759,00
Griechenland -Athen und Peleponnes
26.04. -03.05.2025 | ab €2095,00
Rügen -eine Schatzkiste für Naturliebhaber
01.05. -07.05.2025 | ab €1390,00
Island –Insel aus Feuer und Eis
13.05. –20.05.2025 | ab €3495,00
Reisen inkl. Transfer und Reisebegleitung.
Reisebüro Pegnitz
Hauptstr. 58·91257 Pegnitz
Tel. 09241/48 13-0
pegnitz@derpart.com
GESUCHT IN2025:
Top-
Angebot
1
BIS83%
ZU
RABATT!
1)
NUR BIS
31.01.’25
GÜLTIG!
Komfort-
Gleitsichtbrille
zum
Beispiel:
Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung mit Gleitsicht-
Kunststoffgläsern 2) n1.5 für scharfes Sehen von nah
bis fern inklusive Superentspiegelung und Hartschicht.
– moderne Freiform-Technologie, ausbalancierte
Sehbereiche, gute Spontanverträglichkeit
Abzüglich
83%
Testträger-
Rabatt 1)
=
statt später
603 00
€
99 90 €
Abzüglich
71%
Testträger-
Premium-
Gleitsichtbrille
zum
Beispiel:
Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung mit Gleitsicht-
Kunststoffgläsern 2) n1.5 für scharfes Sehen von nah
bis fern inklusive Superentspiegelung und Lotusschicht.
–optimierteSichtinalle Sehrichtungen/breites Nahsehfeld,
Vorderflächendesign für gute Verträglichkeit,
modernsteHigh-Tech Lotus-Oberflächenveredelung
statt später
850 00
€
Rabatt 1)
=
249 90 €
Auch große Marken zum Top-Preis!
...undviele weitereMarken!
NichtalleMarkeninallen Geschäften erhältlich.
Top-
Angebot
2
Gleitsicht-
Testträger
allOptik-
Fassung
inklusiveZEISS
Einstärkengläsern 3)
119 90
Top-
Angebot
allOptik-
Fassung
inklusiveZEISS
Gleitsichtgläsern 4)
299 90
Top-Qualität zum Top-Preis. Unsere Dauertiefpreise bei allOptik.
Brille für die
Ferne oder
Nähe
17 00
Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung
inkl. Standard-Kunststoffgläser n1.5 2)
für die Ferne oder Nähe.
€
Wow! Jetzt zugreifen! Als Sonnenbrille bereits für 19,90 €!
3
Moderne
Gleitsicht-
Brille
Händler
Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung inkl.
49 90 Standard-Gleitsicht-Kunststoffgläser
n1.5 2) für stufenloses Sehen von
€
nah bis fern. Top-Preis! Als Gleitsicht-Sonnenbrille bereits für 79,90 €!
1) Testen Sie jetzt 6Wochen lang individuell auf Sie angepasste Gleitsichtgläser bei allOptik und erhalten Sie bis zu 83 %Rabatt! Sind Sie während der Testphase mit den Seh- oder Trageeigenschaften der Gleitsichtgläser nicht zufrieden, tauscht Ihnen allOptik diese Gläser anstandslos um. Der
Testträger-Rabatt ist nur gültig bei Auftragserteilung imZeitraum vom 02.01.25 bis zum 31.01.25. 2)Korrektur bis sph. -8,0 dpt. /+6,0 dpt. Gleitsicht: Add 3,0 möglich (Abweichende Stärken gegen Aufpreis.). Index n1.5. 3) allOptik-Kollektion-Fassung inklusive ZEISS Einstärkengläsern
(n =1.5) mit Hartschicht, Superentspiegelung und DuraVision® Chrome UVvon ZEISS. 4) allOptik-Kollektion-Fassung inklusive ZEISS Gleitsichtgläsern (n =1.5) mit Hartschicht, Superentspiegelung und DuraVision® Chrome UV von ZEISS.
Alle Gläser: Korrektur bis sph. -8,0 dpt. /+6,0 dpt. Gleitsicht: Add 3,0 möglich. Abweichende Stärken gegen Aufpreis. Abbildungen symbolisch.
Bayreuth, Maximilianstr. 4
Telefon: 0921 5087012
Bamberg, Lange Str. 3
Telefon: 0951 22200644
Sehtest kostenlos und ohne Termin
möglich! 12x–auchinIhrer Nähe!
allOptik istein Unternehmen der Thomas Buschner &Andreas Süß GbR Sitz: 08289 Schneeberg, Markt 23
JETZT SPAREN! + JETZT SPAREN!
GROSSER
INVENTUR
VERKAUF!
•Fernseher
• Waschmaschinen
• Wäschetrockner
•Einbauherde
•Geschirrspüler
• Einbaugeräte
•Kühlgeräte
• Kühl-Gefrierkombis
5%
10%
• Gefriergeräte
• Dunstabzugshauben
• Staubsauger
•Kaffeevollautomaten
•Blu-Ray Geräte
•HiFi-Anlagen
•PCs, Drucker
30%
20%
40%
• Handys
• Digitalkameras
• Elektrokleingeräte
•auf Einzelstücke,
Ausstellungsstücke,
Restposten
und vieles mehr...
biszu
50%
reduziert
+++
NUR BIS
SAMSTAG
11.1.2025
+++
0%-Finanzierung -10Monate -flexibel *
Baumann
EURONICS XXL Baumann
Baumann GmbH
Ludwig-Thoma-Straße 20
95447 Bayreuth
T+49 (0) 921 5161-0
WhatsApp 09215161234
info@euronics-baumann.de
www.euronics-baumann.de
Wirsindfür Sie da:
MO -FR9:00-18:00Uhr
SA 9:00 -16:00 Uhr
Filiale EURONICS Pegnitz
Baumann GmbH
Hauptstraße 75
91257 Pegnitz
T+49 (0) 9241 4949-0
WhatsApp 09215161234
info@euronics-baumann.de
www.euronics-baumann.de
Wirsindfür Sie da:
MO -FR9:00-18:00Uhr
SA 9:00 -14:00 Uhr
Irrtümer, Preisänderungen und technische Änderungen der Geräte sind vorbehalten. Nursolange Vorrat reicht!Alle Preise Abhol-und Barzahlungspreise. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. *Finanzierung überden Kreditrahmen des Einkaufskontos;
Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängigbis 5000 €, Gesamtbetrag abhängig vonder tatsächlichen Inanspruchnahme des Kreditrahmens; diemonatliche Rate beträgt min. 3%derjeweils höchsten, aufvolle 100€gerundeten Inanspruchnahme
desKreditrahmens, mindestens 9€.Unveränderlicher Sollzinssatz fürdie ersten 10 Vertragsmonate: 0,00 %, danachveränderlicher Sollzinsatz (jährlich):9,47%bei Inanspruchnahmedes Kreditrahmens bis1000 €, darüber14,84%(15,90%effektiver
Jahreszins). Angaben zugleich repräsentativesBeispieli.S.d.§6a Abs. 3PAngV.Ein Angebotder Consors Finanz, Schwanthalerstraße 31,80336 München.
MEIN EURONICS-
ONLINESHOP VORORT!
www.euronics-baumann.de
EINZIGARTIG-SO habenSie Techniknoch NIE erlebt!