Kursheft Frühjahr 2025 Volkshochschule Görlitz
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
2025
FRÜHJAHR
KURSVolkshochschule Görlitz e.V.
PROGRAMM
Dein PLUS sind wir:
Kurse, die dich
happy machen
2 Kurse
pro Jahr
kostenfrei
Aus Liebe zur Gesundheit
Immer für dich da
Entdecke unsere Gesundheitskurse
plus.aok.de/deinplus
AOK PLUS. Die Gesundheitskasse
für Sachsen und Thüringen.
Reinzeichnung/Litho Farben / artwork/li
Ident.-No.: -
Dateiname/File Name: AOPL_0021_KV_2023_1902_AZ_Navida_immer_fuer_dich_da_97x140_SSP
Datum/Date:
09.06.2023, 09:49 Uhr
Programm/Software: InDesign CC 2022, Photoshop CC 2022, Illustrator CC 2022
CMYK
Jobnummer/
Jobnumber:
Verantwortlich/
Contact Person:
Lieferant/Supplier:
-
AOPL-0021 / KV-2023-1902
Baerbel.Kalmund@pahnke.de
Pahnke
AOK HELLGRÜN
65/0/100/0
AKZENTGELB
0/5/100/0
Die VHS im Überblick
Geschäftszeiten
Hauptgeschäftsstelle
Langenstraße 23
02826 Görlitz
Tel.: 03581 42098-0
Fax: 03581 42098-22
Geschäftszeiten
Mo | Mi | Fr: 9 - 12 Uhr
Di | Do: 9 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Volkshochschule Görlitz e.v.
Verantwortliche
Direktor
Maik Gloge
Stellvertretende Direktorin
Marion Seifert
bereiche
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Christiane Schmidt
Tel.: 03581 42098-27
c.schmidt@vhs-goerlitz.de
Maik Gloge
Direktor,
Fachbereichsleiter
Marion Seifert
Stellv. Direktorin,
Fachbereichsleiterin
Agnieszka Dedek
Pädagogischorganisatorische
Mitarbeiterin
Jonathan Hindemith
Pädagogischorganisatorischer
Mitarbeiter
Jonathan Hindemith
Tel.: 03581 42098-42
j.hindemith@vhs-goerlitz.de
Kultur - Gestalten
Uta Lothert
Tel.: 03581 42098-41
u.lothert@vhs-goerlitz.de
Gesundheit
Maik Gloge
Kerstin Riebesam
Antje Junge
Tel.: 03581 42098-30
k.riebesam@vhs-goerlitz.de
Antje Junge
Pädagogischorganisatorische
Mitarbeiterin
Monika Kalus
Pädagogischorganisatorische
Mitarbeiterin
Christian Krause
Pädagogischtechnischer
Mitarbeiter
Uta Lothert
Fachbereichsleiterin
Sprachen
Marion Seifert
Tel.: 03581 42098-28
m.seifert@vhs-goerlitz.de
Integration
Chung Pham
Tel.: 03581 42098-26
c.pham@vhs-goerlitz.de
Agnieszka Dedek
Grażyna Snoeijer
Hanna Sroka
Tel.: 03581 42098-8
sprachenorg@vhs-goerlitz.de
Chung Pham
Fachbereichsleiterin
Adam Polc
Abenddienst
Kerstin Riebesam
Pädagogischorganisatorische
Mitarbeiterin
Christiane Schmidt
Fachbereichsleiterin,
Marketing
Spezial
Maik Gloge
Monika Kalus
Tel.: 03581 42098-29
m.kalus@vhs-goerlitz.de
Christian Krause
Patryk Żmudzki
Tel.: 03581 42098-40
c.krause@vhs-goerlitz.de
Verwaltung
Buchhaltung
Agnieszka Dedek
Karin Schöne
Tel.: 03581 42098-24
verwaltung@vhs-goerlitz.de
Karin Schöne
Mitarbeiterin
Verwaltung
Grażyna Snoeijer
Pädagogischorganisatorische
Mitarbeiterin
Hanna Sroka
Pädagogischorganisatorische
Mitarbeiterin
Patryk Żmudzki
Pädagogischorganisatorischer
Mitarbeiter
vhs Görlitz
1
Vorwort
Verborgene Schätze in der Volkshochschule
Es wirkt schon fast ein bisschen geheimnisvoll und manch einer mag gar
an ein Abenteuer à la Indianer Jones denken. Verborgene Schätze – das
Thema des neuen Semesters beflügelt die Fantasie. Aber gemeint sind
nicht bergeweise Gold und Edelsteine, die im Keller der Volkshochschule
Görlitz liegen. Die verborgenen Schätze sind spannende Kurse, Mitarbeitende
und Kursleitende, die hinter den Kulissen Unglaubliches auf die
Beine stellen, und nicht zuletzt die vhs Görlitz selbst, die ohne Zweifel ein
Schatz ist, aber manch einem bisher noch verborgen blieb.
Direktor Maik Gloge spricht mit Patryk Żmudzki, einem der neuen Gesichter
der Volkshochschule Görlitz, über dessen verborgene Talente und
Schätze, die es noch zu heben gilt.
Maik Gloge: Es gibt im Leben viele Dinge, die auf den ersten Blick gewöhnlich
erscheinen, bei näherem Hinsehen aber alles andere sind, als
gewöhnlich. Die vhs bildet da keine Ausnahme. Es gibt das Klischee, Volkshochschule
bestünde lediglich aus Sprach- und Kreativkursen. Wer sich
jedoch das Programm genauer anschaut, erkennt schnell die ganze Vielfalt
der Angebote aus den Bereichen Pädagogik, Umwelt, Politik, Gesundheitsförderung,
Digitalisierung und noch vielem mehr. In Görlitz ist das schon
vielen bewusst geworden. Immer wieder werde ich auf die Vielfalt unseres
Programms angesprochen. Diese ist unseren kreativen und engagierten
Mitarbeitenden und Kursleitenden zu verdanken, die neue Kurse entwickeln,
aber auch den Teilnehmenden und ihren Themenwünschen. Jeder
neue Mitarbeiter ist eine Bereicherung für die Vielfalt. Daher war es für uns
naheliegend, einige unserer verborgenen Schätze auf das Cover des neuen
Programmheftes zu bringen und im Rahmen des Vorwortes den neuesten
Mitarbeiter vorzustellen. Patryk Żmudzki ist seit August 2024 Teil der vhs-
Familie und bereits ein wichtiger Teil des Teams.
Patryk Żmudzki: Ob ich mich als Schatz sehe, kann ich noch gar nicht
sagen. Verborgen oder verloren fühlte ich mich aber zu keiner Zeit hier an
der vhs. Die Kollegen haben mich super aufgenommen, integriert und ich
Foto: Christiane Schmidt
konnte meine Expertise und meine Ideen von Beginn an voll einbringen –
sei es bei der Digitalisierung, der Kursplanung oder der Weiterentwicklung des neuen vhs-Standortes in der Schützenstraße. Dadurch bin ich sehr
schnell in der Volkshochschule angekommen. Nach einer Woche habe ich mich gefühlt, als hätte ich nie woanders gearbeitet.
Maik Gloge: Trotzdem muss man natürlich sagen, dass neue Mitarbeiter, wie überall, auch bei uns vor einer großen Herausforderung stehen.
Sie müssen die Abläufe kennenlernen und sich einarbeiten. Du hast zusätzlich dazu und zu deinen facettenreichen Aufgaben auch gleich noch
Verantwortung für einen neuen Bereich übernommen. Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe baust du die Firmenkurse weiter aus.
Patryk Żmudzki: Das ist genau das, was ich für meinen beruflichen Werdegang gesucht und aufgrund dessen ich mich bei der Volkshochschule
Görlitz beworben habe. Ich wollte raus aus eintönigen Arbeitsabläufen und die Möglichkeit bekommen, mich stetig weiterzuentwickeln. Natürlich
war ich am Anfang etwas nervös angesichts der Fülle meiner Aufgaben und der Verantwortung, die mir übertragen wurde. Allerdings fühlte ich
mich nie allein gelassen. Es gab immer jemanden, den ich fragen konnte und der mir half. Darum bin ich so schnell reingekommen. Ich freue
mich auf alles, was noch kommt und bin mir sicher, an Vielfalt und Abwechslung wird es mir nicht fehlen.
Das Gespräch führte Christiane Schmidt (Marketing)
Sie können Patryk und seine Tätigkeit für die Volkshochschule Görlitz im Heft näher kennenlernen. Auf der nächsten Seite geben wir Ihnen einen
Eindruck von seinem Alltag und insbesondere im Fachbereich Spezial finden Sie bereits einige Ergebnisse seiner Arbeit.
Auch abgesehen davon lohnt sich ein Blick in das Programm für das Frühjahrssemester 2025. Es steckt voller verborgener Schätze, die entdeckt
werden wollen. Lassen Sie sich inspirieren, motivieren und weiterbilden.
Im Namen des Mitarbeiter-Teams der vhs Görlitz
Ihr
Maik Gloge (Direktor)
2
vhs Görlitz
Vorwort
Ein Tag im Leben von Patryk
Das erste Morgenrot kündigt gerade den neuen Tag an, als Patryk geweckt
wird oder vielmehr wachgerüttelt, von seinem Sohn. Der Zweijährige hat
Hunger und möchte gern frühstücken, jetzt sofort. Noch im Halbschlaf
schlurft der junge Vater zum Kühlschrank. Frühstücken, waschen, anziehen
– der Familienalltag bestimmt den Morgen in der kleinen Familie.
Sobald er den Kleinen in die Krippe gebracht hat, läuft Patryk in die Volkshochschule.
Das große Eckgebäude in der Langenstraße ist seit vergangenem
Jahr seine Arbeitsstelle.
Mit einem Kaffee in der Hand begrüßt er alle Kollegen, die schon an ihrem
Platz sind. Das macht er nicht nur aus Höflichkeit, sondern auch um
zu sehen, ob es irgendwo Probleme gibt, die er gleich lösen kann. Der
gelernte Verwaltungstechniker ist in der vhs Görlitz unter anderem für
die Digitalisierung verantwortlich und eben auch dafür, dass sowohl die
Mitarbeitenden als auch die Kursleitenden reibungslos arbeiten können.
Von Laptop und Beamer, über die digitale Tafel, bis hin zum 3D-Drucker
– die Technik muss immer funktionieren und das im Hauptgebäude, dem
Kreativzentrum und noch einigen anderen Kursstandorten der Volkshochschule.
Viel Verantwortung, die sich Patryk mit seinem Kollegen Chris teilt
und die er gern macht: „Ich liebe die Abwechslung und die Herausforderungen,
die dieser Job mir bietet. Die Technik schreitet schnell voran, da
gibt es immer etwas zu tun. Ich kann mich aktiv einbringen, mich in neue
Themen reinarbeiten, meine Expertise weitergeben. Das ist die Vielseitigkeit,
nach der ich gesucht habe.“
Die technische Betreuung und Weiterentwicklung der vhs ist aber längst
nicht die einzige Aufgabe von Patryk. Um 10 Uhr steht das erste Meeting
des Tages an. Eine neu gegründete Arbeitsgruppe beschäftigt sich damit,
Patryk Żmudzki - Foto: Christiane Schmidt
den Bereich der Firmenkurse weiter zu professionalisieren. Mit dabei ist
wieder Patryk. Obwohl er noch nicht lange Teil der Volkshochschulfamilie ist, übernimmt er in dem Bereich bereits die Leitung. Er bereitet die
Konzeption, führt die Ideen zusammen und holt die anderen Mitarbeitenden Stück für Stück mit an Bord. „Den Bereich weiterzuentwickeln, ist
schon eine Herausforderung. Aber ich freue mich, gleich Verantwortung übernehmen zu können. Die Firmenkurse sind noch ein verborgener
Schatz. Es gibt schon viele Angebote, die wir seit Jahren umsetzen. Für mehr fehlte aber einfach noch die Manpower. Dafür bin ich jetzt da.“
Auf dem Weg zurück in sein Büro wird Patryk von einem Kursleiter angesprochen. Sein Handy lässt sich nicht mehr mit der digitalen Tafel verbinden.
Kein Problem. Eins, zwei Handgriffe später sitzt der 30-Jährige wieder an seinem Tisch. Der nächste Termin steht an: ein Videocall mit einer
potenziellen Kursleiterin. Neue Kurse zu entwickeln und Kursleitungen dafür zu finden, gehört auch zu Patryks Aufgaben. Also fix das Headset
aufgesetzt und die Kamera eingeschalten und schon kann es losgehen. Routiniert bespricht er mit der Kursleiterin die Details für ihren neuen
Kurs, der im nächsten Semester beginnen soll.
Als er den Laptop zuklappt, blickt Patryk auf die Uhr. Feierabend. Er schlüpft aus seiner Rolle als pädagogisch-technischer Mitarbeiter wieder in
die des Familienvaters und macht sich auf, um seinen Sohn abzuholen. Spielen, Abendessen, Gute-Nacht-Geschichte – die geregelte Abendroutine
beendet den Tag, während draußen die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet.
„Meinen Alltag zu beschreiben, ist gar nicht so leicht. Denn es gibt nicht wirklich einen klassischen Alltag. Mein Job an der Volkshochschule ist
so vielseitig. Den einen Tag mache ich Updates für die Computer der Mitarbeiter und unterstütze die Kursleitenden im Abenddienst. Den anderen
Tag spreche ich mit anderen Volkshochschulen über ihre Erfahrung bei Firmenkursen. Und für Überraschungen ist meine Arbeit auch immer gut.
Ich hätte nie gedacht, dass ich in meiner zweiten Woche in Dresden eine Küche abhole und in der Schützenstraße aufbaue. Genau das ist es, was
für mich den Reiz an meinem Job ausmacht.“
Verborgene Schätze sind leicht zu finden
Das neue Programm der Volkshochschule Görlitz steckt voller verborgener Schätze. Um sie zu finden, müssen Sie nicht den Spaten
herausholen und lange graben. Dieses Symbol macht die besonderen Juwelen unter den Kursen kenntlich. Ob sie nun faszinierende
Länder und Kulturen kennenlernen, in interessante Sprachen eintauchen oder tatsächlich Goldschmieden oder zumindest nach digitalem
Gold schürfen – es lohnt sich, bei diesen verborgenen Schätzen genauer hinzusehen.
vhs Görlitz
3
Liliputpferde und Riesenameisen
– Deutschland vor 48 Millionen Jahren
Wölfe in der Lausitz Sonne, Mond
und Sterne und Meteoriten!
Wissenschaftler aus ganz Deutschland beantworten für Kinder
zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Start am 10. Januar 2025
Information und Anmeldung unter: www.hszg.de/kinder
eine gemeinsame Veranstaltung von:
Steuern Sie Ihre Steuern!
Unsere Kanzlei bietet mittelständischen Unternehmen ein
breites Spektrum an Leistungen an, wie z. B.
• Existenzgründungsberatung
• Betriebswirtschaftliche Auswertungen
• Finanzierungsberatung
• Steuerberatung für Hotellerie und Gastronomie
• Vorausschauende, steuergestaltende Beratung
ETL ADHOGA
ETL Freund & Partner GmbH
Steuerberatungsgesellschaft AG Steuerberatungsgesellschaft
Niederlasssung Görlitz
Niederlasssung Görlitz
James-von-Moltke-Straße 53 James-von-Moltke-Straße 53
02826 Görlitz 02826 Görlitz
Telefon: (03581) 47 67 30 Telefon: (03581) 476 70
adhoga-goerlitz@etl.de
fp-goerlitz@etl.de
www.etl-adhoga.de
www.etl.de/fp-goerlitz
Unternehmen der ETL-Gruppe
inHAlt kurSproGrAmm
SerVice
Ansprechpartner / Geschäftszeiten 1
Kursorte der vhs 6
Leitbild / Inserierendenverzeichnis 7
Dla polskich interesantów 8
Übersicht „Aqua-Kurse“ 51
Allgemeine Geschäftsbedingungen 79
JUnGe VhS
Angebote für Schulklassen 9
Angebot für Familien 10
Ferienangebote für Kinder und Jugendliche 10
Reguläre Angebote für Kinder und Jugendliche 11
Kreativer Kindergeburtstag 12
PolitiK - GeSellSchaft - UMwelt
Politik - Gesellschaft 13
Kontrovers vor Ort 13
Online-Vorträge - vhs.wissen live 14
Geschichte 16
Görlitzer Geschichte - Görlitzer Geschichten 17
Religion - Philosophie 18
Recht 19
Reisevorträge - Fenster zur Welt 19
Tiere - Pfl anzen 20
Natur-Exkursionen 21
Naturschutz - Umwelt - Klima 22
Familie - Erziehung - Pädagogik 23
Persönlichkeit - Psychologie 24
Wirtschaft - Geld 25
Alltag - Digitalisierung 26
SPezial
Technik-Exkursionen - Vorträge 27
Genial digital 28
Digital aufholen 28
Smartphone - Tablet 29
Tastschreiben - Office 31
Erfolgreich bewerben 31
Kursleitung werden 32
Als Gründer durchstarten 32
Betriebswirtschaft 33
Fotografi e 33
Sportbootführerschein 34
Wassersport 35
KUltUr - GeStalten
Vorträge 36
Lesungen 37
Bildnerisches Gestalten 37
Schrift - Kalligrafie 39
Kreatives Handwerk 40
Naturkosmetik 41
Fotografi e 41
Musikalische Praxis 42
Gesang 43
Tanz 43
GeSUnDheit
Entspannung - Körpererfahrung 46
Bewegung - Rückenfit - Gymnastik - Fitness 48
Aqua-Kurse 51
Gesundheitsvorträge 54
Weinverkostung 54
Internationale Küche 54
Gesunde Küche 55
Allerlei Süßes 56
Natur - Garten 56
SPrachen
Sprachenlernen 58
Deutsche Dialekte 58
Arabisch 59
Chinesisch 59
Deutsch als Fremdsprache 59
Grundbildung - Lesen und Schreiben 63
Englisch 63
Online-Sprachkurse 66
Französisch 68
Hindi 69
Italienisch 70
Japanisch 71
Koreanisch 71
Latein 71
Neugriechisch 71
Niederländisch 71
Polnisch 71
Rumänisch 75
Russisch 75
Spanisch 75
Tschechisch 77
Türkisch 78
Ukrainisch 78
impreSSum
herausgeber: Volkshochschule Görlitz e.V., Langenstraße 23, 02826 Görlitz, Tel.: 03581 42098-0, Fax: 03581 42098-22
Der Vorstand des Volkshochschule Görlitz e.V.: Vereinsvorsitzender: Torsten Hänsch | Stellvertreterin: Caroline Brezina
Beisitzer: Dr. Hans-Christian Gottschalk | Der Volkshochschule Görlitz e.V. ist Mitglied im Sächsischen Volkshochschulverband e.V.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus. Gefördert durch den Landkreis Görlitz und die Stadt Görlitz.
redaktion: Team der Volkshochschule Görlitz
fotos:
Titelfotos: Paul Glaser
Fotos Mitarbeiter: Paul Glaser
Einleitung junge vhs: © pixabay; Einleitung Politik - Gesellschaft - Umwelt: © Artjom Belan; Einleitung Kultur - Gestalten: © Artjom Belan;
Einleitung Gesundheit: © Artjom Belan; Einleitung Sprachen: © Artjom Belan; Einleitung Spezial: © Artjom Belan
Konzept: DIE PARTNER GmbH, Agentur für Marketing und besseres Werben, Görlitz
Gestaltung, Satz: Agentur Pimaldaumen, Görlitz
Druck: Möller Druck und Verlag GmbH
aufl age: 38.000 Stück
Der Druck erfolgte klimaneutral. Treibhausgas-Emissionen werden durch Klimaschutzprojekte kompensiert. Mit diesem Programheft unterstützen wir den
Waldschutz in Pará, Brasilien. Weitere Informationen unter http://fpm.climatepartner.com
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags
beschlossenen Haushalts.
vhs Görlitz
5
Kursorte der vhs Görlitz
Hauptgeschäftsstelle, lANGENSTRaSSe 23
Kreativzentrum, Hainwald 8
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20
CURIE-GYMNASIUM, Wilhelmsplatz 5
vhs-Lounge
Zurücklehnen, entspannen, Neues lernen
Die vhs Görlitz hat einen neuen Kursort
Eine der großen Stärken der Volkshochschule Görlitz ist
ihre Vielfalt. So sind für das Frühjahrssemester 2025 über
600 Kurse in den unterschiedlichsten Themenbereichen
geplant, die meisten davon als Präsenzveranstaltungen.
Vorträge, Seminare, Workshops – so eine große Auswahl
braucht vor allem eines: Platz. Da die Geschäftsstelle in der
Langenstraße und das Kreativzentrum bereits voll ausgelastet
waren, suchte die vhs nach einer Alternative und ist
nun auf ein kleines Juwel gestoßen. In der Weberstraße,
unweit des Elisabethplatzes, liegt das Café Emilia. In dem
Gartencafé ist nun auch die vhs Lounge mit einem großen
Vortragssaal und einem kleinen, gemütlichen Raum für
Lesungen und Workshops. Hier können Sie in entspannter
Café-Atmosphäre interessanten Inhalten lauschen, neue
Erfahrungen sammeln und sich mit anderen austauschen.
Blättern Sie durch das Programm der Volkshochschule
Görlitz, entdecken Sie Kurse in der vhs Lounge und
kommen Sie vorbei.
6
vhs Görlitz
leitbilD Der VolkSHocHScHule Görlitz
Die Volkshochschule Görlitz blickt auf eine mehr als
100-jährige Tradition zurück. Sie ist ein gemeinnütziges, öffentlich
gefördertes Dienstleistungsunternehmen der Weiterbildung in der
Trägerschaft eines eingetragenen Vereins. Wir verstehen uns als
eine der Demokratie verpflichtete sowie von politischen Parteien
und Konfessionen unabhängige Bildungseinrichtung.
Unser Ziel ist es, mit einem innovativen, qualitativ hochwertigen,
kundenorientierten Bildungsangebot allen Bürgerinnen und Bürgern
in Görlitz und Umgebung den Zugang zu lebenslangem Lernen,
zum Ausgleich individueller Bildungs- und Wissensdefizite
sowie zu persönlicher und beruflicher Fortbildung zu ermöglichen.
Unser Themenspektrum umfasst die Bereiche Politik, Gesellschaft,
Umwelt, Kunst und künstlerisches Gestalten, Gesundheit,
Sprachen, berufliche Bildung und IT.
Für bestimmte Zielgruppen wie z.B. Kinder, Jugendliche, Senioren,
Frauen, Männer, sozial Benachteiligte, Migranten oder
Behinderte entwickeln wir zielgruppenspezifische Angebote.
Darüber hinaus bieten wir individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
für Firmen, kommunale und öffentliche Einrichtungen
sowie private Auftraggeber.
Unser Leistungsspektrum umfasst darüber hinaus:
fachliche Beratung zu den Bildungsangeboten und Betreuung
in den Kursen,
Prüfungen und zertifizierte Abschlüsse,
nachhaltige Aktivitäten zur grenzüberschreitenden
Zusammenarbeit mit polnischen Partnern,
die Kooperation in lokalen und regionalen Netzwerken.
Wir handeln nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und
Effi zienz. Unsere Mitarbeitenden sind kompetent, kunden- und
qualitätsorientiert, bilden sich ständig weiter, stellen sich neuen
Anforderungen und gewährleisten damit die Zukunftsfähigkeit
der Volkshochschule Görlitz.
Wir arbeiten mit fachlich und erwachsenenpädagogisch qualifi -
zierten und engagierten Lehrkräften und setzen Veranstaltungsformen
und Unterrichtsmethoden ein, die die aktive Beteiligung
der Teilnehmenden ermöglichen und zum Weiterlernen anregen.
Durch die ständige Anwendung und Weiterentwicklung eines
modernen Qualitätsmanagement-Systems sichern wir eine
hohe Qualität unserer Arbeit.
inSerierenDenVerzeicHniS
Das angebot des vhs Görlitz e.V. wird auch ermöglicht durch die vielfältige Unterstützung von Menschen und firmen, denen
unsere arbeit am herzen liegt. Unser besonderer Dank gilt unseren inserierenden.
Alte Herberge
AOK PLUS
Autohaus Büchner GmbH
Automatenwelt Bruck
Baila Thea
Comenius Buchhandlung
Freund & Partner GmbH, Steuerberatungsgesellschaft
GENOS - Die Wohnungsgenossenschaft Görlitz eG
Görlitzer BC Squirrels e.V.
GVB - Görlitzer Verkehrsbetriebe
KOMMWOHNEN Service GmbH Görlitz
Musikschule Johann Adam Hiller Görlitz
Musikschule Time 2 groove
Rechtsanwältin Ines Ander
Segelschule Dreiländereck
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Slawomir Malyczek
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Sportgeschäft Görlitzer Muskelkater
Stadtbibliothek Görlitz
Stadtwerke Görlitz AG
Tanzschule Matzke
Tierra - Eine Welt e.V.
TOP-FIT Fitnessstudio
Sie haben Interesse,
sich unserem Pool an
Anzeigenkunden anzuschließen?
leGenDe zu Symbolen
Das Programmheft der vhs Görlitz
erscheint halbjährlich und wird im
Einzugsgebiet Görlitz
an 38.000 Haushalte verteilt.
Wir haben günstige Anzeigenpreise.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung:
Tel.: 03581 42098-0
TIPP
NEU
Die Veranstaltung wird Ihnen besonders empfohlen.
Die Veranstaltung ist neu im Programm der vhs.
Die Veranstaltung wird online durchgeführt.
Die Veranstaltung ist besonders für Geburtstagsfeiern geeignet.
Die Veranstaltung kann mit der vhs Card besucht werden.
Die Veranstaltung wird als "Verborgener Schatz"-Kurs deklariert.
vhs Görlitz
7
SzAnowni pAŃStwo!
Mają Państwo przed sobą program kursów na semestr wiosenny 2025. W
naszej ofercie przygotowaliśmy dla Państwa ponad 500 różnych kursów z
zakresu samodoskonalenia i organizacji czasu wolnego w następujących
dziedzinach:
• gospodarka/ polityka/ środowisko Politik/ Gesellschaft/ Umwelt
• sztuka/ kultura/ kreatywna twórczość Kultur/ Gestalten
• zdrowie Gesundheit
• języki obce Sprachen
• inne Spezial
informacje o kursach
Przy każdym kursie znajdą Państwo następujące informacje:
• numer kursu (Kursnummer)
• rozpoczęcie i czas trwania (Beginn/ Dauer)
• godzina (Uhrzeit)
• liczba dni kursu i ilość godzin lekcyjnych (Termine/ UE)
• prowadzący (Kursleiter)
• miejsce (Kursort)
• opłata za kurs (Kursentgelt)
nauka języka niemieckiego w niemczech
Nasi nauczyciele mówią w języku ojczystym niemieckim i mają długoletnie
doświadczenie w nauczaniu. Wszystkie nasze propozycje kursów języka
niemieckiego znajdą Państwo w części Sprachen od strony 58.
nasza oferta:
• Kurs podstawowy (Grundkurs a 1) - Dla początkujących, bez znajomości
języka
• Kurs rozszerzony (aufbaukurs a 2) - Dla uczestników z podstawową
znajomością języka
• Kurs dla zaawansowanych B 1 - Dla uczestników z dobrą znajomością
języka. Po drugim semestrze można zdawać egzamin na certyfi kat telc
Deutsch B 1
• Kursy intensywne/integracyjne (Deutsch intensiv a 1 do B 1) - Kurs
składa się z 7 modułów, a każdy moduł obejmuje 100 godzin lekcyjnych.
Lekcje odbywają się od poniedziałku do piątku w godz. od 8:30
do 12:45. Przed zapisaniem wymagana jest rozmowa kwalifi kacyjna w
dziale języków obcych. Dla osób zameldowanych w Niemczech istnieje
możliwość dofi nansowania z urzędu migracyjnego (BAMF)
• Kurs dla zaawansowanych B 2 - Dla uczestników z bardzo dobrą
znajomością języka na poziomie B 1+. Po dwóch semestrach można
zdawać egzamin na cerytyfi kat telc Deutsch B 2. Chętnych do udziału w
kursie prosimy o ustalenie terminu na rozmowę kwalifi kacyjną w dziale
językowym.
• Kurs B 2 intensywny - Dla uczestników posiadajacych certyfi kat B 1.
Uczestnictwo tylko ze skierowaniem z niemieckiego urzędu pracy lub Job
Center. Kurs obejmuje 500 godzin lekcyjnych i kończy się egzaminem na
poziomie B 2.
• Kurs przygotowawczy do egzaminu na Goethe-zertifi kat c 1 oraz c 2
• egzaminy na certyfi katy z języka niemieckiego (telc Deutsch B 1, B 2,
Goethe zertifi kat c 1, c 2 - czerwiec 2025) i inne zgodne z
europejskim Systemem opisu Kształcenia Językowego.
Wszystkie egzaminy odbywają się w siedzibie naszej szkoły.
• Polsko-niemieckie spotkania konwersacyjne tanDeM (Deutschpolnische
Sprach-und Begegnungsabende), które odbywają się dwa
razy w miesiącu we wtorki od godziny 18.00 do 19.30. Każdy pierwszy
wtorek miesiąca w Miejskim Domu Kultury w Zgorzelcu oraz trzeci
wtorek miesiąca w Görlitz, Pfarrhaus Heilig-Kreuz-Kirche, Struvestr. 19
Spotkania są bezpłatne. Terminy znajdą Państwo na stronie 74.
• Polsko-niemiecki wieczór fi lmowy - dokładne informacje na stronie 74.
Klasyfikacja na kurs
Na stronie internetowej www.vhs-goerlitz.de mogą Państwo wykonać
test, który umożliwi wybór odpowiedniego poziomu kursu. Link do testu
znajduje się na naszej stronie w zakładce „Einstufungstest Sprachen”
lub na podstronie dla polskich intersantów „Polnische Seite”, w akapicie
Klasyfi kacja na kurs w vhs Görlitz. Tam znajdą Państwo bezpośredni link
do testu. Po wejściu zostaną Państwo przekierowani na stronę wydawnictwa
CORNELSEN, gdzie są odpwiednie testy. Proszę wybrać poziom i język
na przykład Deutsch A 1, A 2 lub B 1, wpisać swoje imię i nazwisko, i na
końcu zanotować uzyskany wynik.
inne języki obce
Oferujemy ponadto kursy innych języków obcych na różnych poziomach
zaawansowania: angielski - arabski - chiński - czeski - francuski - grecki
- hindi - hiszpański - japoński - koreański - łacina - niemiecki - polski -
rosyjski - rumuński - turecki - ukraiński - włoski. Dodatkowo mamy w
ofercie internetowe kursy onlinie językowe język: chorwacki, duński,
grecki, norweski, portugalski oraz szwedzki.
Zapraszamy także miłośników języka hiszpańskiego do udziału w
spotkaniach „Encuentro al español”, francuskiego w „Apéro du jeudi”
bezpłatnych włoskiego w „Tavolo italiano” oraz czeskiego i słowackiego.
Dokładne terminy i godziny wszystkich spotkań „Stammtisch” znajdą
Państwo w rubryce „Sprachen”, w każdym z wybranych języków jako
ostatnia pozycja.
Super oferta vhscard
Dla osób znających język niemiecki oferujemy vhsCard, która umożliwia
udział nawet w 30 propozycjach o różnorodnej tematyce (kursy próbne,
wykłady, spotkania). Karta kosztuje 15€ na semestr, a dostępna jest w
kasie szkoły lub bezpośrednio na zajęciach oznaczonych w programie
symbolem
rabaty
Rabat zniżkowy przysługuje uczniom, studentom, osobom bezrobotnym,
niepełnosprawnym, posiadaczom karty rodzinnej miasta Görlitz, lub
korzystającym z urlopu rodzicielskiego, którzy w siedzibie vhs Görlitz,
przed dokonaniem opłaty za kurs przedstawią dokument poświadczający
prawo do zniżki.
Karty podarunkowe
Doskonałym pomysłem na prezent są nasze karty podarunkowe. Kartę
można zakupić na konkretny kurs (Kursgutschein) lub na dowolną wartość
(Wertgutschein) i obdarować nim wskazaną osobę. Nasze kursy językowe
są idealne na prezent.
Doradztwo w języku polskim
Oferujemy doradztwo osobiste i telefoniczne w języku polskim. Prosimy o kontakt pod numerem telefonu 0049 3581 42098 -8 w godzinach otwarcia
lub mailowo na adres: sprachenorg@vhs-goerlitz.de
agnieszka Dedek
Grażyna Snoeijer
hanna Sroka
Godziny otwarcia
8
szkoła vhs Görlitz czynna jest od poniedziałku do piątku w godz. 9:00 – 12:00 oraz we wtorki i czwartki w godz. 14:00 – 18:00.
Fachbereich
JUNGE VHS
•Angebote
für Familien
Frösche, Unken und Co.
Verliebte Wölfe - Ranzzeit im Revier
Programmheftseite 21
Sa, 08.03.25 | 14:00 - 16:00 Uhr
Wanderparkplatz Königshainer Berge
Umweltbildungsstelle Wolf
25F17110
Programmheftseite 21
Sa, 26.04.25 | 17:00 - 20:00 Uhr
Schloss Niederspree, Niederspree 6, 02923 Hähnichen
Naturschutzstation östliche Oberlausitz
Kids versus wild
25F17135
Auf den Spuren kleiner Wölfe
Programmheftseite 21
Sa, 31.05.25 | 14:00 - 16:00 Uhr
Wanderparkplatz Königshainer Berge
Umweltbildungsstelle Wolf
25F17115
Survival-Challenge für Familien mit Kindern ab 9 Jahren
Es geht raus in die Natur. Der Kurs lädt dich zu einer Survival-
Challenge ein. Unter dem Motto „Die Natur ist stark, aber bist
du stärker?“ lernst du Nützliches und vor allem Spannendes.
Du baust ein Shelter, machst Feuer und versuchst, dich ohne
dein Handy durch den Wald zu finden.
1 Veranstaltung | 5 UE | 10,00 € 25F17145
Bau von Storchennestern
Mitmach-Angebot für Familien mit Kindern ab 7 Jahren
NEU Störche sind wunderschöne Vögel, die in unserer Kulturlandschaft
aber leider nicht mehr ausreichend Brutmöglichkeiten
finden. Hilf den Störchen und flechte Storchennester. Die
Mitarbeitenden der Naturschutzstation bringen die Nester
anschließend auf Dächern oder Mästen in der Region an.
1 Veranstaltung | 3 UE | 5,00 € 25F17120
So, 09.03.25 | 13:00 - 15:00 Uhr
Wassermühle Förstgen, Dorfstraße 3a, 02906 Mücka
Naturschutzstation östliche Oberlausitz
Werde zum Amphibienretter
Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren
NEU Begleite die Mitarbeitenden der Naturschutzstation bei ihrer
täglichen Kontrolle der Amphibienschutzzäune. Dabei lernst
du, die unterschiedlichen Amphibienarten zu bestimmen.
Anschließend trägst du die Tiere über die Straße, damit sie ihre
Wanderung zu den Laichgewässern sicher fortsetzen können.
1 Veranstaltung | 5 UE | entgeltfrei 25F17125
Sa, 05.04.25 | 08:00 - 12:00 Uhr
Parkplatz Schützenverein, 02906 Kreba
Naturschutzstation östliche Oberlausitz
So, 01.06.25 | 10:00 - 14:00 Uhr
Schloss Niederspree, Niederspree 6, 02923 Hähnichen
Naturschutzstation östliche Oberlausitz
•Angebote
in den Ferien
Tastschreiben Ferienkurs
Für Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 5
Im Kurs erlernst und übst du das Schreiben an der Tastatur im
10-Finger-System. Am Ende des Kurses findet ein Schreibtest
statt. Das Ergebnis wird auf der Teilnahmebescheinigung
vermerkt. Die Bedienung von Textverarbeitungsprogrammen
solltest du grundlegend beherrschen.
5 Veranstaltungen | 20 UE | 86,50 € 24H54129
Mo, 17.02.25 - Fr, 21.02.25 | 09:30 - 13:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Kursleiter-Team
Mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des von den Abgeordneten des Sächsischen
Landtags beschlossenen Haushalts
10
vhs Görlitz
junge vhs
Beutel bemalen
Für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren
Plastiktüten ade - hier kommt dein stylischer Hingucker. In
diesem Kurs verwandelst du schlichte Beutel in echte Kunstwerke.
Ob dein eigenes Motiv oder eine unserer Vorlagen - mit
Pinsel, Farbe und jeder Menge Kreativität machst du deinen
Beutel zu einem einzigartigen Statement. Nachhaltig, praktisch
und absolut individuell - zeig, wie bunt die Welt sein kann. Die
Materialkosten (ab 5,00 €) richten sich nach dem Verbrauch
und sind bar bei der Kursleiterin zu entrichten.
junge vhs
1 Veranstaltung | 4 UE | 18,00 € zzgl. Material 25F20001
Hunde-Knigge für Kids
sicherer Umgang mit Hunden
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 - 14 Jahren
TIPP In diesem Einführungskurs lernst du wichtige Regeln im
Umgang mit Hunden kennen. Dazu gehört unter anderem, wie
NEU
du einen Hund begrüßen solltest, was absolute „No-Gos“ sind
und wie du dich mit deinem Hund in der Öffentlichkeit bewegst.
Ziel des Kurses ist es, dass du dich sicher im Umgang
mit Hunden fühlst und Missverständnisse vermeiden kannst.
Mit dabei ist Hund Aron, der das Ganze begleitet.
1 Veranstaltung | 3 UE | 10,00 € 25F17010
Di, 18.02.25 | 10:30 - 13:00 Uhr
Spielplatz, Stadtpark Görlitz
Johanna Rakowsky, Caroline Stern
Zu Besuch bei Ziege, SChaf und Lamm
Bild: © Canva
Mi, 23.04.25 | 09:00 - 12:00 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Zuzanna Krynska
•Fit für Schule und Beruf
Deutsch-Fit für die Mittlere Reife
Der Kurs behandelt wichtige prüfungsrelevante Themen der
Klassen 7 bis 10, also Stoffkomplexe aus den Rahmenlehrplänen
Deutsch. Im Mittelpunkt stehen dabei mögliche Aufgabenstellungen
der Prüfung und Wege zu deren Lösung. Du
trainierst außerdem ein gutes Zeitmanagement, um Prüfungsangst
zu vermeiden. Nach Möglichkeit wird auf Wünsche und
Fragen eingegangen.
5 Veranstaltungen | 10 UE | 61,00 € 25F68015
Mo, 03.03.25 - 31.03.25 | 15:15 - 16:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Renate Noack
Programmheftseite 21
Sa, 19.04.25 | 10:00 - 12:00 Uhr
Wassermühle Förstgen, Dorfstraße 3a, 02906 Mücka
Naturschutzstation östliche Oberlausitz
▌▌Tierra - Eine Welt e.V.
Informieren – Bewusstsein – Handeln
25F17130
Polnisch als Herkunftssprache A 2
Für Jugendliche mit polnischen Wurzeln im Alter von 11 - 16 Jahren
Programmheftseite 73
25F417036
Fr, 10.01.25 - 27.06.25 | 15:30 - 17:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Beata Stypczynska
Der Verein Tierra - Eine Welt e.V. wurde 1991 von aktiven Menschen
aus Görlitz und Umgebung gegründet mit dem Ziel, die Idee von Gerechtigkeit
in Einer Welt global zu unterstützen und lokal in der Region
umzusetzen. Wir leisten kulturelle und entwicklungspolitische
Bildungsarbeit (z.B. Projekttage, Workshops, Vorträge, Musik) und
bieten Görlitzer Kindern und Familien verschiedene Freizeitangebote
in unserem Kinder-Kultur-Café Camaleón. Seit Vereinsgründung
betreiben wir ehrenamtlich einen Weltladen mit fair gehandelten
Produkten. Das ehrenamtliche Weltladenteam freut sich immer über
engagierte Mitstreiter*innen. Bei Interesse können Sie sich jederzeit
bei uns melden.
Tierra-Eine Welt e.V. und Weltladen
Elisabethstr. 10/11, 02826 Görlitz
Tel.nr.: 03581-8799449
Email: info@tierra-goerlitz.de
www.tierra-goerlitz.de
Polnisch als Herkunftssprache B 1
Für Jugendliche mit polnischen Wurzeln im Alter von 11 - 16 Jahren
Programmheftseite 73
25F417038
Mo, 13.01.25 - 23.06.25 | 15:30 - 17:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Beata Stypczynska
Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird von der
vhs Görlitz vor Kursbeginn NICHT nochmals bestätigt.
Eine Information erfolgt nur bei Ausfall.
vhs Görlitz 11
Der Bewerbungsguide zur Wunschausbildung
Für Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8
NEU Deine Bewerbungsunterlagen können sich auch mithilfe von
kostenlosen Open-Source-Tools von der Masse abheben.
Im Kurs erfährst du, wie du deinen Lebenslauf ansprechend
gestaltest und dein Anschreiben überzeugend verfasst. Melde
dich jetzt an und beeindrucke deinen nächsten Arbeitgeber.
4 Veranstaltungen | 12 UE | 60,00 € 25F53101
Fr, 06.06.25 - 27.06.25 | 15:00 - 17:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Kathrin Silber
•Angebote
Für Aktive
Kinderschwimmen
Anfängerschwimmkurs für Kinder von 6 bis 8 Jahren
12 Veranstaltungen | 16 UE | 115,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Hawaiianischer Hula
Programmheftseite 44
Sa, 10.05.25 | 14:00 - 16:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Ursula Schill
25F29311
Aquafamily
Für Eltern mit Babys vom 5. bis zum 12. Monat
10 Veranstaltungen | 10 UE | 115,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
5 Veranstaltungen | 5 UE | 58,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Kleinkindschwimmen
Für Eltern mit Kindern von 1 bis 2 Jahren bzw. 2 bis 3 Jahren
7 Veranstaltungen | 9 UE | 77,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
•Kindergeburtstag
Kreativer Kindergeburtstag
Bild: © Canva
UE bedeutet Unterrichtseinheit á 45 Minuten.
Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes im Hainwald - kreativ
und unvergesslich! Zur Auswahl stehen tolle Aktivitäten wie
Malen, Keramik gestalten, Seifen oder Badekugeln herstellen,
Filzen, Beutel bemalen oder sogar Schuhe gestalten. Wir
machen vieles möglich. Sprechen Sie uns an, wir organisieren
die Feier gern individuell für Sie: 03581 42098-0.
Datum, Preis und Kursinhalte werden individuell abgestimmt
Die vhs Görlitz als Podcast
In der ErklärBar, dem Wissenspodcast
der vhs Görlitz, kommen regionale und
überregionale Experten aus den
Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Umwelt und
Digitalisierung zu Wort – kurz, knackig, spannend und
vor allem wann immer und wo immer Sie wollen.
Klicken Sie sich rein unter:
www.vhs-goerlitz.de/podcasts
Der Podcast läuft auf allen gängigen Streaming-
Plattformen, wie Spotify, Deezer, Apple Music ...
12
vhs Görlitz
POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT
• Politik - geSellSchAft
DeSinforMationen enttarnen
NEU
Desinformationen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet.
Sie beeinflussen politische Prozesse und Entscheidungen. Das
Online-Seminar behandelt die Grundlagen von Fake News und
die psychologischen Faktoren hinter ihrer Verbreitung. Außerdem
beleuchtet es die Möglichkeiten, Desinformationen zu erkennen.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f11010
Di, 04.03.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Online
Franz Werner
rUSSlanD - UnD wie weiter ?
TIPP
NEU
Zwischen Russland und dem politischen Westen herrscht Eiszeit.
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar
2022 sind die ohnehin abgekühlten Beziehungen auf einem
historischen Tiefpunkt angelangt und scheinen auf lange Sicht
irreparabel zu sein. Nichtsdestotrotz ist eine neue Sicherheitsarchitektur
erforderlich, die Russland miteinschließt. Aufgrund
der Größe Russlands und seiner geografischen Lage führt
daran kein Weg vorbei. Gabriele Krone-Schmalz bietet eine
schonungslose Analyse der bisherigen Entwicklung.
Der Ticketverkauf erfolgt ausschließlich
über das Theater Görlitz.
Kooperation mit dem Gerhart-hauptmann-theater Görlitz-zittau
1 Veranstaltung | 2 UE | 10 Euro, ermäßigt 8 Euro 25f11015
fr, 28.03.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Theater Görlitz
Gabriele Krone-Schmalz
teoDoro oBianG nGUeMa MBaSoGo
Der lanGleBiGSte DiKtator Der welt
NEU
Fachbereich
POLITIK -
GESELLSCHAFT - UMWELT
Teodoro Obiang Nguema Mbasogo regiert Äquatorialguinea
seit 1979. Damit ist er der am längsten amtierende nicht-monarchische
Staatschef der Welt. Dieser Vortrag beleuchtet seine
Machtergreifung durch einen blutigen Putsch, die Mechanismen
seiner nahezu absoluten Kontrolle über das Land sowie
die massiven Menschenrechtsverletzungen und die Korruption
unter seiner Herrschaft.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f11020
Di, 08.04.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Online
Jan-Luca Kempa
naYiB BUKele - Der "coolSte" DiKtator Der welt
NEU
Mit Maßnahmen wie der Abschaffung demokratischer Kontrollmechanismen
und einer geschickten Nutzung sozialer Medien
veränderte Nayib Bukele El Salvador nachhaltig. Doch wer ist
der Mann, der sich selbst als „coolster Diktator“ bezeichnet?
Und wie hat seine Regierung El Salvador vom Land der Gewalt
in ein Experimentierfeld für neue Formen der Macht verwandelt?
Der Vortrag beleuchtet die Persönlichkeit Bukeles, seine
Politik und die Folgen seines autoritären Führungsstils.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f11025
Di, 06.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Online
Jan-Luca Kempa
• kontroverS vor ort
fakten - thesen - argumente
Unter dem Titel Kontrovers vor Ort bieten die Sächsischen Volkshochschulen
und die Landeszentrale für politische Bildung (SLpB)
seit Herbst 2018 Veranstaltungen zur politischen und historischen
Bildung an. Ein derartiges Projekt hat es in dieser Breite in Sachsen
noch nicht gegeben. Im Fokus stehen Debattenkultur und Wissensvermittlung.
Ziele sind die Stärkung von Urteilsfähigkeit und
Handlungskompetenz als Voraussetzung für zivilgesellschaftliches
Engagement. Die Angebote sollen Gegenwarts- und Zukunftsthemen
der Gesellschaft sichtbar machen. Mit Unterstützung hochkarätiger
Gäste werden Handlungsoptionen entwickelt und nach
innovativen Lösungen gesucht. Hierbei werden
unterschiedliche Formate umgesetzt, wie Vorträge,
Debatten, Workshops, Filmvorführungen,
Ausstellungen oder Autorenlesungen.
Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird von der
vhs Görlitz vor Kursbeginn NICHT nochmals bestätigt.
Eine Information erfolgt nur bei Ausfall.
PolitiK - GeSellSchaft -
UMwelt
vhs Görlitz 13
Gutes Telegram - böses Telegram?
Vortrag und Diskussion über den Messenger-Dienst
NEU Ein Marktplatz für Drogen, Fake-News-Schleuder und Hassmaschine
- Telegram wird von militanten Nazis, rechten Influencern
und Terrorgruppen genutzt. Doch auch Menschenrechtler
und Klima-Aktivisten nutzen den Dienst. Stefan Mey schaut
hinter die Kulissen des Messenger-Dienstes: Wie sehen die
Mehrheitsverhältnisse bei Telegram aus und wie finanziert sich
der Messenger? Ist er „gut“, „böse“ oder etwas dazwischen?
Und wie lässt sich der Messenger sinnvoll nutzen?
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11310
Di, 15.04.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Rabryka, Conrad-Schiedt-Straße 23
Stefan Mey
Facebook und Instagram für Beginner, siehe Seite 29
Manipulationen im Internet, siehe Seite 27
Cookies im Internet, siehe Seite 28
Digitale Sicherheit, siehe Seite 28
Asyl und Migration - Chance, Fluch, Verpflichtung?
Vortrag und Diskussion
NEU 1990 besaßen nur 1,1 Prozent der in Sachsen lebenden
Menschen nicht die deutsche Staatsangehörigkeit. Heute
liegt ihr Anteil etwa sieben Mal so hoch. Sind Zuwanderung
und kulturelle Diversität ein Gewinn für Sachsen? Oder sollte
Zuwanderung begrenzt werden? Wenn ja, wie ließe sich
Migration steuern? Und wie könnte eine gelungene Integration
aussehen? In seinem Vortrag spricht Klaus Neumann über
europäische, deutsche und sächsische Rahmenbedingungen.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11315
Di, 06.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Rabryka, Conrad-Schiedt-Straße 23
Prof. Dr. Klaus Neumann
Krisen, Kriege, Konkurrenz - Wo steht
Deutschland in der neuen Weltordnung?
Vortrag und Diskussion
NEU Tag für Tag prasseln Meldungen aus aller Welt auf die Bürger
ein. Doch was bedeuten sie für unser Leben und unsere
Zukunft? Das ist immer schwerer zu erfassen. Der Vortrag
ordnet die aktuellen Nachrichten des Tages ein, erklärt ihre
Hintergründe und ihre Bedeutung für Deutschland.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11320
Di, 03.06.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Dr. Christoph von Marschall
Mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des von den Abgeordneten des Sächsischen
Landtags beschlossenen Haushalts
•Online-Vorträge
vhs.wissen live
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Erding und der Volkshochschule
SüdOst im Landkreis München bietet die vhs Görlitz
spannende Online-Vorträge mit hochkarätigen Kursleitern an. Per
Stream sind Sie live dabei - unterwegs oder ganz bequem von zu
Hause aus. Über Live-Chats können Sie sich aktiv an den Diskussionen
oder Fragerunden beteiligen.
Für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen benötigen Sie
einen PC, ein Tablet oder Handy. Die internetfähige Bandbreite
sollte bei mind. 6.000 kBits/s liegen. Die
Zugangsdaten zur Einwahl mit Link und
ggf. Passwort erhalten Sie nach Ihrer
Anmeldung.
Die sieben Todsünden als Lebenshilfe
NEU
Wir leben im Zeitalter der Krise - und haben doch kaum eine
Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des «Immer mehr»
entkommen können. Dabei kannten schon unsere Vorfahren
Mittel und Wege. Annette Kehnel nimmt Sie mit auf eine Reise
in die Antike und ins Mittelalter, wo sie jahrtausendealtes
Menschheitswissen entdeckt - ausgerechnet in den sieben
Todsünden, die sie neu interpretiert.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11501
Mo, 03.02.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Dr. Annette Kehnel
Grüner Kolonialismus
wie eine NGO groSSe Teile Afrikas beherrscht
NEU
Die NGO „African Parks“ unterhält bewaffnete Kräfte mit weitgehenden
Befugnissen zum Schutz der Gebiete - vor Terroristen,
Wilderern und der Bevölkerung. Olivier van Beemen hat
drei Jahre lang über die Organisation recherchiert. In seinem
Vortrag zeigt er, was die Militarisierung des Naturschutzes
anrichtet, wie die einheimische Bevölkerung drangsaliert wird
und wie eine weiße Exekutive ohne demokratische Kontrolle im
Namen einer „unberührten“ Natur herrscht.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11504
Mi, 12.02.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Olivier van Beemen
Das Senckenberg Museum für Naturkunde
gewährt Teilnehmenden an vhs-Kursen
gegen Vorlage ihrer Teilnahmekarte
für das Frühjahrssemester
einmalig freien Eintritt ins Museum
oder zu einer Vortragsveranstaltung
(außer Sonderveranstaltungen).
www.senckenberg.de
14
vhs Görlitz
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wenn Russland gewinnt - Ein Szenario
NEU
Nachdem russische Truppen die Stellungen der ukrainischen
Armee im Süden und Osten des Landes durchbrochen haben,
rücken sie erneut bis nach Kiew vor - diesmal erfolgreich.
Präsident Selensky und seine Regierung werden gestürzt, ein
autoritäres Marionettenregime von Moskaus Gnaden rückt an
ihre Stelle. Es ist nur ein hypothetisches Zukunftsszenario,
aber es zeigt auf drastische Weise, was auf dem Spiel steht.
Schönheit der Astrophysik
NEU
Bild: © Canva
Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften
überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend
ästhetische Aufnahmen gewinnen. Dr. Andreas Müller zeigt
Ihnen in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt
den Beweis an: Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer
empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem
Hintergrundwissen betrachtet.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11511
Do, 27.03.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Dr. Carlo Masala
Raus aus der russischen Abhängigkeit
NEU
Es ist höchste Zeit, neue Wege für unsere Rohstoffversorgung
einzuschlagen. Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus
heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf
den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden?
Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten
bei kritischen Metallen und
Mineralien verringern? Der Vortrag geht
diesen Fragen auf den Grund.
Politik - Gesellschaft -
Umwelt
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11506
Mo, 17.02.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Dr. Andreas Müller
Kooperation mit acatech
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11512
Di, 08.04.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Dr. Jens Gutzmer
Russische Pop-up-Propaganda
NEU
Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien
eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte
und die Notwendigkeit der »Militärischen Spezialoperation«
hervorbringt, arbeiten sorgfältig geplante Propagandaaktionen
im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften.
Im Vortrag zeigt Irina Rastorgueva aus der eigenen
Erfahrung und anhand kremlkritischer und russlandtreuer
Autoren das Wirken der russischen Selbstvergiftung.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11508
So, 16.03.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Irina Rastorgueva
Dialektik der Hure - Von der „Prostitution“
zur „Sex-Arbeit“
NEU
Der Vortrag untersucht, wie sehr Prostitution mit dem
bürgerlichen Blick auf Frauen und ihre Körper verbunden ist.
Dabei verfolgt er anhand der Prostitution den Zusammenhang
von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der
bürgerlichen Gesellschaft, sowie seine Wandlungen seit dem
19. Jahrhundert.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11514
So, 27.04.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Dr. Theodora Becker
vhs Görlitz 15
• geSchichte
Dr. Volker Dudeck
Ich war viele Jahre Direktor der Städtischen
Museen Zittau, Mitglied des Sächsischen
Kultursenats, des Vorstandes des Sächsischen
Museumsbundes sowie der Oberlausitzischen
Gesellschaft der Wissenschaften. Als Privatdozent
mit Lehrauftrag leitete ich 18 Jahre lang
an der Hochschule Zittau/Görlitz ein regionalgeschichtliches
Kolleg. Als ehrenamtlicher „Botschafter der Oberlausitz“
freue ich mich, Menschen in den Kursen der vhs Görlitz die
Geschichte der Oberlausitz näherzubringen.
frühGeSchichtliche BeSieDlUnG Der oBerlaUSitz
NEU
Die Oberlausitz war ursprünglich ein riesiges Waldgebiet, in
das die Natur einige Siedlungskammern (waldfreie Inseln)
eingestreut hatte. Diese Gebiete waren bereits in der Jungsteinzeit
besiedelt. In der Bronzezeit entwickelte sich hier eine
regelrechte Hochkultur. Die „Lausitzer Kultur“ strahlte weit
über die Region hinaus. Begeben Sie sich im Vortrag zurück in
die Frühgeschichte der Oberlausitz.
1 Veranstaltung | 3 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f12010
Di, 11.03.25 | 17:00 - 19:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Dr. Volker Dudeck
Streifzug durch die Werke Oberlausitzer Mundartschriftsteller,
siehe Seite 58
rüGen, roMantiK UnD Mee(h)r
NEU
Rügen kann auf eine stolze Historie zurückblicken und hat für
Freunde von Kunst und Kultur überraschend viel zu bieten.
Noch heute künden 27 mittelalterliche Kirchen und über 200
Rittergüter von der einstigen Bedeutung von Deutschlands
größter Insel. Matthias Prasse spannt einen reich bebilderten
Bogen von der Vorgeschichte über das selbstständige Fürstentum
Rügen bis hin zu den Brüchen des 20. Jahrhunderts.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f12015
Di, 11.03.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Matthias Prasse
BeSonDere BaUwerKe Der SchleSiSchen GeSchichte
NEU Schlesien: Kaum eine andere historische Landschaft in Europa
ist so reich an kulturellen Höhepunkten, an Zeugnissen von
Geschichte und Kunst und beeindruckenden Baudenkmälern.
Seine Lage zwischen den Kulturen des Ostens und des
Westens macht es zu einem faszinierenden Schmelztiegel. Der
Kurs bringt Ihnen anhand ausgewählter Bauwerke aus sieben
Jahrhunderten die historischen und künstlerischen Hintergründe
der reichen schlesischen Geschichte näher.
1 Veranstaltung | 2 UE | 10,00 € 25f12020
Di, 11.03.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Matthias Prasse
Der SteiniGe weG Von Der DiKtatUr zUr DeMoKratie
NEU Der Vortrag befasst sich mit der politischen und wirtschaftlichen
Situation nach dem Fall der Mauer. Dabei sind die Entwicklung
von der Sozialistischen Planwirtschaft zur Sozialen
Marktwirtschaft und die Wiederbelebung demokratischen
Gedankengutes zentral. Zudem macht der Vortrag auf die große
Bedeutung wirtschaftspolitischer Bildung aufmerksam, um
Mythen und Falschmeldungen zu entlarven, die sich abfällig
über die Leistungen des Wiederaufbaus äußern.
1 Veranstaltung | 2 UE | 5,00 € 25f12025
Mi, 26.03.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Stadtbibliothek, Jochmannstraße 2-3
Dr. Horst Böttge
iM BöhMiSchen BäDerDreiecK
architeKtUr, intriGen UnD weltliteratUr
NEU Durch alle Epochen galten die westböhmischen Bäder als
Anziehungspunkte für Persönlichkeiten aus Kunst und Politik.
Sie waren Schauplatz rauschender Bälle, Konzerte und Theaterabende
und dienten der Anbahnung zwischenmenschlicher
oder wirtschaftlicher Beziehungen. Der Vortrag nimmt Sie mit
zu säulengeschmückten Wandelhallen und kleinen arkadischen
Parklandschaften. Dabei sind Sie auch auf den Spuren von
Jahrhundertautoren wie Goethe und Kafka unterwegs.
1 Veranstaltung | 2 UE | 10,00 € 25f12030
Do, 03.04.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Matthias Prasse
caSPar SchwencKfelDt
NEU
Caspar Schwenckfeld ist heute fast unbekannt. 1563 geboren
im schlesischen Greiffenberg, studierte er in Leipzig und
Basel, war Stadtphysikus in Hirschberg und zuletzt in Görlitz.
Sein Lebenswerk ist die Beschreibung der Flora, Fauna und
Mineralien von Schlesien, eine der ersten regionalen Naturmonographien
der Welt. Neben Jacob Böhme und Bartholomäus
Scultetus gehörte Schwenckfeld zur geistigen Elite der Stadt
Görlitz. Der Vortrag begibt sich auf seine Spuren.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f12040
Mo, 19.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Andrzej Paczos
UE bedeutet Unterrichtseinheit à 45 Minuten
16
vhs Görlitz
• görlitzer geSchichte
görlitzer geSchichten
orientierUnG aM SternenhiMMel
Unter dem brillanten Sternenhimmel des Planetariums veranschaulicht
der Kurs, wie man sich seit Jahrtausenden im Sternengewimmel
zurechtfindet, mit praktischen Tipps für eigene
Beobachtungen. Abschließend gilt ein besonderes Augenmerk
dem Wintersternenhimmel, der bei geeigneter Witterung auch
in natura beobachtet wird.
1 Veranstaltung | 3 UE | 12,50 € 25f16110
Mi, 05.03.25 | 18:00 - 20:15 Uhr
Scultetus-Sternwarte, An der Sternwarte 1
Lutz Pannier
1 Veranstaltung | 3 UE | 12,50 € 25f16115
Mi, 12.03.25 | 18:00 - 20:15 Uhr
BaUGeSchichte Sehen lernen
Seminar
NEU Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen der Architekturterminologie
eine Einführung in die Denkmalpflege, Bauforschung
und Baustilkunde. Dabei zeichnet es nicht nur die
„großen Linien“ der Entwicklung von bedeutenden, stilprägenden
Sakralbauten und Adelssitzen nach, sondern lehrt auch die
stilistische Zuordnung von Architekturelementen. Das Seminar
besteht aus theoretischen Anteilen und Stadtspaziergängen,
bei denen Sie wichtige Bauwerke der Stadt und den denkmalpfl
egerischen Umgang mit ihnen kennenlernen.
4 Veranstaltungen | 37 UE | 485,00 € 25f12045
Di, 08.04.25 | 13:00 - 18:00 Uhr
Mi, 09.04.25 | 09:00 - 18:00 Uhr
Do, 10.04.25 | 09:00 - 18:00 Uhr
fr, 11.04.25 | 09:00 - 13:30 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Arne Frank
PolitiK - GeSellSchaft -
UMwelt
POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT
Die DUnKle Görlitzer VerGanGenheit
Vortrag über das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag Viii a
Görlitz ist heute eine architektonische Perle, zauberhafte
Filmkulisse und weltweit bekannt für seine historische
Altstadt. Doch die Stadt zeigte sich nicht immer so glanzvoll.
Ihre dunkle Vergangenheit beleuchtet dieser Kurs. Während
des Zweiten Weltkriegs stand in Görlitz-Moys eines der 220
Kriegsgefangenenlager des Deutschen Reichs. Etwa 120.000
Soldaten verschiedenster Nationen waren hier inhaftiert. Als
Zwangsarbeiter prägten sie das damalige Stadtbild.
1 Veranstaltung | 1 UE | 4,00 € 25f16120
Di, 01.04.25 | 18:00 - 18:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Mateusz Kowalinski
DaS KrieGSGefanGenenlaGer in Görlitz
rundgang über das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag Viii a
Sie entdecken einen geschichtsträchtigen Ort. Dabei erfahren
Sie Wissenswertes über das ehemalige Kriegsgefangenenlager
Stalag VIII A. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in
die Erinnerungs- und Projektarbeit der Gedenkstätte. Diese
widmet sich explizit der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit
und steht eng mit dem Stalag-Gelände sowie den Schicksalen
der Menschen in Zusammenhang.
1 Veranstaltung | 2 UE | 5,00 € 25f16125
Di, 08.04.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Stalag VIII A, Kozlice 1, 59-900 Zgorzelec
Mateusz Kowalinski
Die reforMation in Görlitz UnD Der oBerlaUSitz
NEU
Vor 500 Jahren wurde die Reformation in Görlitz eingeführt. In
diesem Vortrag erfahren Sie mehr über ihre Hintergründe und
Folgen. Dabei hören Sie viel Spannendes über die Geschichte
der Reformation in unserer Gegend. Anhand von Bildmaterial
sehen Sie unter anderem die Ausdrucksweisen der Reformation
in Kunst und Baukunst.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f12035
Mo, 28.04.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Petrus Snoeijer
Görlitzer SaGen
NEU Mystische Legenden, kuriose Begebenheiten und spannende
Geschichten werden von der Magd an den Originalschauplätzen
der Görlitzer Sagen erzählt. Erahnen Sie die Schmiedegeräusche
des Nachtschmiedes, hören Sie die Schuhe
des Klötzelmönches klappern und erschaudern Sie vor dem
Dreibeinigen Hund.
1 Veranstaltung | 2 UE | 10,00 € 25f16130
Di, 06.05.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Treffpunkt: Görlitz Information, Obermarkt 32
Kursleiter-Team
Der Druck des vorliegenden Kursheftes erfolgte
klimaneutral. Treibhausgas-Emissionen werden
durch Klimaschutzprojekte kompensiert.
Einführung in die Kunstgeschichte, siehe Seite 36
vhs Görlitz 17
Görlitz und Zgorzelec
80 Jahre nach der Stadtteilung
Führung im Rahmen der deutsch-polnischen Geschichtsund
Gedenktage zum 8. Mai
NEU Das Jahr 1945 brachte das Kriegsende und die Befreiung von
der Nazidiktatur. Für Görlitz brachte es aber auch den Verlust
des Stadtteils jenseits der Neiße. Die Stadt kam wieder unter
die Obrigkeit Dresdens. Noch größere Änderungen fanden im
fortan Zgorzelec genannten Teil auf polnischer Seite statt. An
die Stelle von Deutschen rückten Polen. Wer waren sie und
wie hat sich die Stadt in den vergangenen 80 Jahren geändert?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Führung.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 € 25F16135
Sa, 10.05.25 | 13:00 - 14:30 Uhr
Treffpunkt: Neptunbrunnen, Untermarkt
Andrzej Paczos
•Religion - Philosophie
Buddha Shakyamuni - zeitloses Vorbild
NEU
Die verschiedenen Lebensgeschichten des Buddha stellen
für Buddhisten und Buddhismusforscher gleichermaßen eine
Herausforderung dar, wenn es darum geht, wie sie all das
reiche Material betrachten. Der Vortrag versucht, „Buddha als
historische Person“ neu zu erfassen und seine intellektuelle
und religiöse Weltsicht mit den vielen posthumen Legenden in
Einklang zu bringen.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11503
So, 09.02.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer
Warum Religionen erst im Mittelalter entstanden
NEU
Der Vortrag zeigt anschaulich, wie intensiv sich die Glaubensgemeinschaften
austauschten. Gemeinsam bauten sie eine
neue kulturelle Landschaft. Dass ihre Traditionen miteinander
verwandt waren, wussten Juden, Christen und Muslime im
Mittelalter. Problematisch für das Verhältnis der Glaubensgemeinschaften
zueinander wurden nicht ihre Wahrheitsansprüche,
sondern neue rechtliche Unterscheidungen zwischen
Gläubigen, nur Geduldeten und
Nichtgeduldeten.
Kooperation mit dem Wissenschaftsportal L.I.S.A
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11507
So, 09.03.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Dr. Dorothea Weltecke
UE bedeutet Unterrichtseinheit à 45 Minuten
Heiliger Stuhl, weltliche Macht
NEU
Die ewige Stadt zieht ihre Würdigung aus dem Machtanspruch
einer weltlich-stabilen Friedensordnung und aus dem Versprechen
einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit.
Der Papst hat zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben
müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt.
Wie funktioniert dieses Paradox?
Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11517
Do, 15.05.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Dr. Otto Kallscheuer
Der jiddische Witz
NEU
Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit
denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, Esprit,
ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz.
Der israelische Schriftsteller Jakob Hessing
erschließt das ironische Potenzial der jiddischen Sprache und
erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten,
als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegenging.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11518
Mo, 02.06.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Dr. Jakob Hessing
Sterben und Tod - noch immer ein Tabu
NEU Dieser Kurs nähert sich dem Thema Sterben und Tod auf
philosophische Weise an. Über den eigenen Tod wird in der
Gegenwart nur selten gesprochen. Ein jeder sollte sich aber
darüber Gedanken machen, denn der Tod ist die einzige
Gewissheit im Leben. Tod bedeutet jedoch nicht nur das Ende
des Lebens. Vielmehr steht er auch für den Anfang. Genauso
wie das Leben einer Evolution unterliegt, gibt es auch eine
Evolution des Todes.
2 Veranstaltungen | 4 UE | 15,00 € 25F12110
Do, 13.03.25 - 20.03.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Gerald Frankenhäuser
über den Sinn des menschlichen Lebens
NEU Dieser Kurs widmet sich unter anderem der Frage, ob es einen
kosmischen Sinn des menschlichen Lebens gibt, oder ob wir
selbst für die Bestimmung unseres Lebenssinns verantwortlich
sind.
2 Veranstaltungen | 4 UE | 15,00 € 25F12115
Di, 15.04.25 - 29.04.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Gerald Frankenhäuser
18
vhs Görlitz
POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT
tiere in Der antiKen UnD iSlaMiSchen PhiloSoPhie
erBrecht UnD teStaMentSGeStaltUnG
NEU
Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren
ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die
Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache
scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische
Strömungen Tiere völlig anders. Der Vortrag stellt
diese Positionen und ihre ethischen Konsequenzen vor.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f11515
So, 04.05.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Dr. Peter Adamson
• recht
Sinn UnD aUfGaBen eineS frieDenSrichterS
NEU Die Informationsveranstaltung stellt die Tätigkeit des sächsischen
Friedensrichters vor. Insbesondere geht es um die
Fragen: Warum gibt es Friedensrichter und welche Stellung
haben sie im Rechtssystem. Auf welcher Grundlage arbeitet
der Friedensrichter, wie läuft ein Schiedsverfahren ab und
welche rechtliche Bedeutung hat ein beim Friedensrichter
geschlossener Vergleich.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,50 € 25f13105
Do, 13.03.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Jens-Rüdiger Schubert
Insbesondere bei ungeregelten Erbschaftsverhältnissen
kommt es häufig zu Streitigkeiten. Diese können Familien auseinanderbrechen
lassen. Ein Testament kann das verhindern.
In diesem Kurs geht es um die Fragen: Wann ist ein Testament
sinnvoll, wie kann es errichtet werden und welche Kosten
entstehen dabei? Dabei werden Themen wie die gesetzliche
Erbfolge, der Pflichtteil, die Enterbung, das Ehegattentestament,
der Erbvertrag und Schenkungen behandelt.
1 Veranstaltung | 2 UE | 7,50 € 25f13120
Mi, 30.04.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Bernard Quill
1 Veranstaltung | 2 UE | 7,50 € 25f13125
Mo, 16.06.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Bernard Quill
alleS wichtiGe zUM notVertretUnGSrecht
Ein Unfall, eine schwere Krankheit - plötzlich können Sie keine
eigenen Entscheidungen mehr treffen. Wer bestimmt dann
über Ihre medizinische Behandlung, Ihr Vermögen und Ihre
Angelegenheiten? Lernen Sie alles über das neue Notvertretungsrecht
und treffen Sie jetzt Vorkehrungen für den Fall der
Fälle. Der Vortrag erläutert die Hintergründe und den Inhalt
des Notvertretungsrechts. Insbesondere geht er auf dessen
Verhältnis zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ein.
PolitiK - GeSellSchaft -
UMwelt
Patienten- UnD BetreUUnGSVerfüGUnG,
VorSorGeVollMacht
Ein Unfall oder eine Krankheit kann Ihnen die Möglichkeit
nehmen, selbst über Ihr Leben zu entscheiden. Daher ist es
wichtig, vorzusorgen und Ihre Wünsche schriftlich festzuhalten.
Was muss eine Patientenverfügung enthalten und welche
Kosten entstehen dabei? Welche Fehler sollten Sie vermeiden?
Was ist eine Betreuungsverfügung und welche Nachteile hat
sie? Diese Veranstaltung widmet sich unter Berücksichtigung
der aktuellen Rechtslage diesen und weiteren Fragen.
1 Veranstaltung | 2 UE | 7,50 € 25f13110
Mi, 16.04.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Bernard Quill
1 Veranstaltung | 2 UE | 7,50 € 25f13115
Mi, 11.06.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Bernard Quill
Computergrundkurse, siehe Seite 28
Smartphone-Kurse, siehe Seite 29
Facebook und Instagram für Beginner, siehe Seite 29
1 Veranstaltung | 2 UE | 7,50 € 25f13135
Mi, 07.05.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Bernard Quill
• reiSevorträge
fenSter zur welt
6 Monate, 11 länDer UnD 27.000 KiloMeter
DUrch eUroPa
NEU
Lisa Kießling - Unternehmerin, alleinerziehend und (Pferde-)
Hofbesitzerin - hat das gemacht, wovon viele nur träumen: Sie
stellte ihr komplettes Leben inklusive ihres Unternehmens auf
Pause und verbrachte 6 Monate auf Reisen durch Europa - mit
ihrem Sohn, ihren beiden Hunden und einem Wohnmobil. Sie
ließ sich treiben, wohin das Herz sie führte. Im Vortrag erzählt
sie von dem bisher wohl intensivsten, schönsten und befreiendsten
halben Jahr ihres Lebens.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f15010
Mi, 12.03.25 | 18:30 - 20:00 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Lisa Kießling
vhs Görlitz 19
lisa Kießling
Ich bin gebürtige Görlitzerin und mehrfache
Rückkehrerin in die Heimat. Nachdem ich mein
Unternehmen hier aufgebaut, einen Hof gekauft
und eine Familie gegründet habe, musste ich
nochmal raus. Raus aus all meinen Alltagsstrukturen,
raus aus dem Hamsterrad und rein
ins Abenteuer. Ins Leben. Nun, ein Jahr nach
Reisebeginn, kann ich diese Entscheidung als eine der besten
meines Lebens bezeichnen. Mut lohnt sich. Immer! Ich freue mich
sehr, Ihnen von meiner Reise zu erzählen.
franKreich - rUnDtoUr DUrch Die BretaGne
NEU
Raue Felsen, wilde Wellen und steile Klippen im Norden, sanfte
Strände im Süden und in der Mitte der verwunschene Wald
Huelgoat. Rosa Granitfelsen, bizarre Felsformationen oder die
Steinkreise von Carnac - auf Schritt und Tritt trifft man in der
Bretagne auf Orte, die einen verzaubern. Wolf Leichsenring
erkundete auf seiner 4.500 Kilometer langen Tour durch die
Bretagne die Highlights und berichtet in dem Vortrag davon.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f15015
fr, 04.04.25 | 17:30 - 19:00 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Wolf Leichsenring
UNESCO-Welterbe in den Benelux-Staaten, siehe Seite 71
Unterwegs in der polnischen Woiwodschaft Masowien,
siehe Seite 74
Die Cerdanya, siehe Seite 77
GalaPaGoS - ParaDieS für entDecKer
NEU
Kommen Sie mit auf eine Reise durch die faszinierende
Inselwelt Ecuadors und tauchen Sie ein in die bizarre Welt von
Galapagos. Dabei gehen Sie den Geheimnissen des Dschungels
auf den Grund und lernen dessen Bewohner sowie die
heilenden Eigenschaften bestimmter Pflanzen kennen. Sie
hören von den Erzählungen eines Schamanen und erfahren
von unvergesslichen Momenten.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f15025
Do, 15.05.25 | 18:30 - 20:00 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Mike Wolf
Bild: © Canva
• tiere - PflAnzen
hUnDe-KniGGe für KiDS
Sicherer UMGanG Mit hUnDen
Programmheftseite 11
25f17010
Di, 18.02.25 | 10:30 - 13:00 Uhr
Spielplatz, Stadtpark Görlitz
Johanna Rakowsky, Caroline Stern
MexiKo
inKaStäDte, reGenwalD UnD SchlanGenSaMMeln
NEU
Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine Expedition durch Regenwälder,
exotische Natur und zu antiken Stätten. Sie erhalten
einen Einblick in die Vielfalt der mexikanischen Tier- und Pfl anzenwelt.
Dabei berichtet der ehemalige Direktor des Senckenberg
Museums für Naturkunde Görlitz über die Forschung auf
seiner Expedition, aber auch von den Veränderungen der Natur
durch Tourismus, Landnutzungs- und Klimawandel.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f15020
Di, 15.04.25 | 18:30 - 20:00 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Prof. Dr. Willi Xylander
10 tierBeGeGnUnGen - hiGhliGhtS für einen zooloGen
NEU Die Intensität, mit der sich Wissenschaftler mit Tiergruppen
und Arten beschäftigen, ist unterschiedlich - genauso wie die
Motivation oder der Impuls. Die Forschung kann von Neugier
getrieben sein, aus dem Interesse an einem zufälligen Fund
entstehen oder auch lebenslang ein bestimmtes Forschungsthema
verfolgen. Anhand von zehn Tierarten und der Auseinandersetzung
mit ihrer Biologie gibt Prof. Dr. Willi Xylander
einen Einblick in seine über 40-jährige Tätigkeit als Tierkundler.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f17015
Di, 25.03.25 | 18:30 - 20:00 Uhr
vhs Lounge, Weberstraße 10
Prof. Dr. Willi Xylander
20
vhs Görlitz
•Natur-Exkursionen
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Verliebte Wölfe - Ranzzeit im Revier
NEU Sie erfahren Wissenswertes und spannende Fakten über das
Leben der Wölfe. Der Fokus liegt auf der Ranzzeit, also der
Paarungszeit der Wölfe. Wie finden Wölfe einen Partner? Und
wann spricht man eigentlich von einem Rudel? Tauchen Sie
ein in die Welt der wölfischen Körpersprache, Rudelstruktur
und des Sozialverhaltens und erfahren Sie, was wir Menschen
in dieser aufregenden Zeit im Wolfsgebiet beachten sollten.
1 Veranstaltung | 3 UE | entgeltfrei 25F17110
Sa, 08.03.25 | 14:00 - 16:00 Uhr
Wanderparkplatz Königshainer Berge
Umweltbildungsstelle Wolf
Zu Besuch bei Ziege, SChaf und Lamm im Stall
Bild: © Canva
Politik - Gesellschaft -
Umwelt
Auf den Spuren kleiner Wölfe
NEU Es geht in die Höhle der Wölfe. Oder lieber doch nicht? Wer
versorgt eigentlich die Jungen und wer geht auf die Jagd? Wie
gestaltet sich die Aufgabenverteilung in einer Wolfsfamilie?
Sie schauen hinter die Kulisse der Rudelstruktur in dieser
spannenden Zeit.
1 Veranstaltung | 3 UE | entgeltfrei 25F17115
Sa, 31.05.25 | 14:00 - 16:00 Uhr
Wanderparkplatz Königshainer Berge
Umweltbildungsstelle Wolf
NEU Besuchen Sie den Schafstall der Naturschutzstation in Förstgen.
Beobachten Sie die Zicklein und Lämmer bei ihren wilden
Bocksprüngen durch den Stall und fragen Sie den Schäfer
über seine Arbeit in der Oberlausitzer Wolfsregion aus. Im
Anschluss wandern Sie mit der Gruppe zum Tauerwiesenteich
und kehren auf einen Kaffee oder ein Eis in die Wassermühle
Förstgen ein.
1 Veranstaltung | 3 UE | 5,00 € 25F17130
Sa, 19.04.25 | 10:00 - 12:00 Uhr
Wassermühle Förstgen, Dorfstraße 3a, 02906 Mücka
Naturschutzstation östliche Oberlausitz
Bau von Storchennestern
Programmheftseite 10
So, 09.03.25 | 13:00 - 15:00 Uhr
Wassermühle Förstgen, Dorfstraße 3a, 02906 Mücka
Naturschutzstation östliche Oberlausitz
Werden Sie zum Amphibienretter
Programmheftseite 10
25F17120
25F17125
Frösche, Unken und Co.
Die Amphibien der vielseitigen Teichlandschaft Niederspree geben
jeden Abend ein beeindruckendes Konzert. Gehen Sie mit
auf eine Wanderung um die Teiche und lernen Sie die Unken,
Kröten, Frösche und Molche kennen.
1 Veranstaltung | 4 UE | 5,00 € 25F17135
Sa, 26.04.25 | 17:00 - 20:00 Uhr
Schloss Niederspree, Niederspree 6, 02923 Hähnichen
Naturschutzstation östliche Oberlausitz
Sa, 05.04.25 | 08:00 - 12:00 Uhr
Parkplatz Schützenverein, 02906 Kreba
Naturschutzstation östliche Oberlausitz
Das Senckenberg Museum für Naturkunde
gewährt Teilnehmenden an vhs-Kursen
gegen Vorlage ihrer Teilnahmekarte
für das Frühjahrssemester
einmalig freien Eintritt ins Museum
oder zu einer Vortragsveranstaltung
(außer Sonderveranstaltungen).
www.senckenberg.de
Vogelstimmenspaziergang in den Mai
NEU Erleben Sie die faszinierende Vogelwelt bei einem Spaziergang
über den alten und neuen Nikolaifriedhof. Sie lernen, die
Gesänge zu unterscheiden und sie der Vogelart zuzuordnen.
Während des Rundgangs hören Sie unter anderem die Stimmen
der Mönchsgrasmücken, Gartenrotschwänze und Kleiber.
Diese Vogelarten sind nicht nur für ihre schönen Gesänge
bekannt, sondern auch für ihre bedeutende Rolle im Ökosystem.
Bitte mitbringen: Fernglas
1 Veranstaltung | 2 UE | 5,00 € 25F17140
Do, 01.05.25 | 06:30 - 08:00 Uhr
Treffpunkt: Nikolaiturm, Nikolaistraße 7
Dr. Bernhard Seifert
vhs Görlitz 21
Kids versus wild - Survival-Challenge für Familien
Programmheftseite 10
So, 01.06.25 | 10:00 - 14:00 Uhr
Schloss Niederspree, Niederspree 6, 02923 Hähnichen
Naturschutzstation östliche Oberlausitz
•Naturschutz
- Umwelt
Klima
Oase auf dem Balkon - nachhaltig Gärtnern
25F17145
NEU Der Vortrag gibt praktische Anleitungen für
üppige, freudebringende Balkon-Oasen. Denn jede Blüte, jeder
Meter zählt zur Förderung der Artenvielfalt. Das Projekt Bio-
Balkon ist eine Einladung für grüne, blühende, vielfältige
Wohlfühlorte für Mensch und Tier. Gärtnern mit
der Natur fördert ein gesundes Pflanzenwachstum.
Für GENOS-Card-Inhaber ist die Veranstaltung
kostenfrei.
1 Veranstaltung | 2 UE | 3,00 € 24H17120
Di, 11.02.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
vhs Lounge, Weberstraße 10
Birgit Schattling
Natürliche Artenvielfalt fördern
Teil 1 der Reihe „Der naturnahe Garten“
Wie entsteht Artenvielfalt im Garten? Was ist naturnahes Gärtnern?
Warum sind heimische Pflanzen so toll, exotische Arten
nicht und warum brauchen naturnahe Gärten so wenig Pflege?
Und was bringt das Ganze für die Umwelt und die Menschen?
Der Vortrag beantwortet diese und viele weitere Fragen.
1 Veranstaltung | 3 UE | entgeltfrei 25F17215
Di, 04.03.25 | 19:00 - 21:00 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Dr. Peter Decker
Vernetzen, fördern, Räume schaffen
Teil 2 der Reihe „Der naturnahe Garten“
Von der wilden Ecke bis zum Trittsteinbiotop - der Vortrag
zeigt Ihnen viele Beispiele und Ideen aus der Praxis. Sie
erfahren, wie Ihr Garten gleichermaßen ein Lebensraum für
Pflanzen, Tiere und Menschen wird, mit geringem Aufwand,
effizient, nachhaltig und bezahlbar.
1 Veranstaltung | 3 UE | entgeltfrei 25F17220
Di, 18.03.25 | 19:00 - 21:00 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Dr. Ulrich Burkhardt
Birgit Schattling
Hallo, ich bin Birgit vom Berliner Bio-Balkon –
mehrfach preisgekrönte Balkonbotschafterin
aus voller Überzeugung. Ich stamme aus einer
sehr naturliebenden Familie. In allen Wohnungen,
in die mich mein Lebensweg führte, wurde der
Balkon gehegt und gepflegt. Bei mir sind wohl
beide Daumen grün, mein Herz auch. Gern
möchte ich andere interessierte Menschen inspirieren, auf die
kleinen Dinge zu schauen, die Stadtnatur zu würdigen und zu
pflegen. Ich liebe das Gärtnern auf kleinem Raum, die wunderbaren
Geschmackserlebnisse von selbst angebautem Obst, Gemüse,
Kräutern und Keimlingen. Gern vermittle ich mein Wissen über
biologisches Gärtnern auf kleinem Raum und die Freude darüber.
Blumenwiesen, Säume und Hecken
Teil 3 der Reihe „Der naturnahe Garten“
Wie legen Sie eine Blumenwiese oder eine naturnahe Hecke
an und wie pflegen Sie diese? Was ist das Geheimnis hinter
einem Frühlingsblüherrasen? Im Vortrag erhalten Sie eine
praktische Anleitung für Ihren Garten.
1 Veranstaltung | 3 UE | entgeltfrei 25F17225
Di, 08.04.25 | 19:00 - 21:00 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Dr. Peter Decker
Der naturnahe Garten
Vortragsreihe
Laufend ist von Biodiversitätsverlust und Artensterben die
Rede, aber was ist das und was hat das mit Ihrem Garten oder
Balkon zu tun? In der dreiteiligen Vortragsreihe lernen Sie die
Grundlagen des naturnahen Gärtnerns
kennen. Sie erfahren, wie sie die Artenvielfalt
fördern können - ob auf Ihrem Balkon,
im kleinen oder großen Garten.
Kooperation mit der BUND Ortsgruppe Görlitz
3 Veranstaltungen | 8 UE | entgeltfrei 25F17210
Di, 04.03.25 - 08.04.25 | 19:00 - 21:00 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
BUND-Ortsgruppe Görlitz
Vom Wissen zum Handeln - Ihr Weg zum Klimaschutz
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen
unserer Zeit. Das steht fest. Warum fällt es uns also so schwer,
zu handeln? Die Lücke zwischen dem Wissen bzw. unserer Einstellung
zum Klimawandel und unserem tatsächlichen Verhalten
lässt sich psychologisch erklären: Im Kurs erfahren Sie, wie
Medien und Politik unsere Entscheidungen beeinflussen und
was uns davon abhält, aktiv zu werden. Das Wissen ermöglicht
es Ihnen, Ihre eigenen Verhaltensmuster zu verstehen, zu
verändern und eine nachhaltige Zukunft mitgestalten.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F17310
Do, 13.03.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Online
Babett Nimschowski
22
vhs Görlitz
Politik - Gesellschaft - Umwelt
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11513
Do, 10.04.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Dr. Ilka Axmann
Psychologie des nachhaltigen Konsums
Bild: © Pixabay - Andreas Lischka
Ob Mobilität, Ernährung oder Reisen - unser Konsumverhalten
beeinflusst in vielen Bereichen den globalen CO²-Ausstoß. In
NEU
der Diskussion um nachhaltiges Verhalten wird deshalb oft
eine Reduzierung des individuellen Konsums gefordert. Der
Vortrag geht der Frage nach, welche psychologischen Faktoren
beeinflussen, ob und wann Menschen bereit sind, ihren Konsum
zu reduzieren, und welche Interventionen nachhaltigen
Konsum fördern können.
•Familie - Erziehung
Pädagogik
Was Familien bei der Geburt erleben
und was das mit ihnen macht
NEU Viele Frauen erleben Geburten, die anders sind, als gewünscht.
Jede zweite bis dritte Gebärende erleidet sogar körperliche
oder psychische Gewalt. Lena Högemann spricht in diesem
ehrlichen Vortrag über das, was Geburten mit Familien machen
können und was dann hilft. Sie gibt wichtige Hinweise, wie
selbstbestimmte Geburten im Krankenhaus gelingen können.
1 Veranstaltung | 2 UE | 5,00 € 25F18010
Mi, 19.03.25 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Lena Högemann
Politik - Gesellschaft -
Umwelt
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11502
Do, 06.02.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Dr. Oliver Büttner
klimaresilientes Wassermanagement
NEU
In einer klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Welt verschärfen
sich die Herausforderungen um Wasser substanziell.
Notwendig ist ein klimaresilientes Wassermanagement mit
langfristigem Blick, das Wasser in Flüssen, Seen und Grundwasser,
sowie im Boden gebundenes Wasser zusammendenkt
und flexibel auf Veränderungen reagieren
kann. Wie können wir diesen Herausforderungen
begegnen und die notwendigen
Prozesse initiieren?
Kooperation mit acatech
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F11509
Di, 25.03.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Dr. Karen Pittel
Sindy Kräcker
Ich wohne mit meiner Familie in Löbau und bin
Expertin für den Alltag mit Stoffwindeln. Mein
Geburtsjahr liegt in den 80ern, wo noch mit
Mulltüchern und Gummihose gewickelt wurde.
Damals war das Waschen mühsam, zeitaufwendig
und teilweise unhygienisch. Heute ist
das nicht mehr so. Mir ist es wichtig, die Vorurteile
gegenüber der Stoffwindel zu widerlegen, da sich seit meiner
Kindheit und der Stoffwindel von damals sehr viel getan hat.
Stoffwindeln sind ganz anders, als Sie denken. Versprochen!
Stoffwindeln leicht anwendbar
NEU In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema
Stoffwindeln. Welche Systeme gibt es, welche Vor- und
Nachteile haben sie, wie funktioniert das Anlegen der Windeln,
wie wäscht und lagert man sie richtig. In kleiner und lockerer
Runde mit Ihren Kleinen können Sie Fragen stellen.
1 Veranstaltung | 3 UE | 19,50 € 25F34000
Mo, 24.03.25 | 08:30 - 10:45 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Sindy Kräcker
wie kommt der Geschmack ins Essen
NEU
Anbauflächen werden immer knapper und die Bewässerung
von Pflanzen in vielen Erdregionen immer schwieriger. Hier
kommen Mikroalgen ins Spiel, ein Rohstoff der Zukunft. Sie
können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser
und sind in der Lage, Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker
und Sauerstoff umzusetzen. Ilka Axmann trainiert Mikroalgen
darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen.
1 Veranstaltung | 3 UE | 19,50 € 25F34002
Di, 10.06.25 | 08:30 - 10:45 Uhr
Aquafamily, siehe Seite 51
Kleinkindschwimmen, siehe Seite 51
UE bedeutet Unterrichtseinheit à 45 Minuten
vhs Görlitz 23
Umgang mit den Emotionen von Kindern
In diesem Kurs erfahren Sie, was Ursachen für schwierige
Gefühle bei Kindern sein können. Sie lernen, ihnen vorzubeugen
und sie gut zu begleiten. Dabei helfen die Prinzipien der
Gewaltfreien Kommunikation und des Bewussten Elternseins.
Für Eltern
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € 25F18015
Fr, 04.04.25 | 19:00 - 21:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Eva Neumann
Für pädagogische Fachkräfte
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € 25F18016
Di, 08.04.25 | 16:30 - 18:30 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Eva Neumann
Eva Neumann
Ich bin zweisprachig aufgewachsen - tschechisch
und deutsch. Somit habe ich von Geburt an das
Glück gehabt, zwischen zwei Welten reisen und
zwischen zwei Sprachen hin- und herwechseln
zu dürfen. Daher habe ich mich auch als Übersetzerin
und Dolmetscherin professionalisiert.
Hinzu kam die Gewaltfreie Kommunikation, die
mich lehrt, wie ich nicht nur mit einem Gegenüber, sondern auch
mit mir selbst „kommunizieren“ kann, wie ich herausfinde, was
ich fühle, was ich brauche und wie ich dafür sorgen kann, dies zu
bekommen – ob von anderen oder von mir selbst. Das eröffnete
mir eine neue Welt voller Kraft, Energie, Wahlmöglichkeiten und
Selbstverantwortung. Es macht mir unglaublich Freude, Menschen
zu inspirieren, diese neue Welt für sich zu entdecken.
Selbstfürsorge
NEU Der (Arbeits-)Alltag dreht sich immer schneller. Es gibt so
viele Herausforderungen, Aufgaben und Erwartungen, die
erfüllt werden wollen. In diesem Kurs kommen Sie zur Ruhe,
entschleunigen, halten an. Sie spüren in sich hinein, schauen
sich Ihren Ist-Zustand an und üben gemeinsam ein, wie sich
dieser in einen gewünschten Zustand verändern darf. Es ist ein
Kurs voller Selbsterfahrungsübungen zum Mitmachen.
•Persönlichkeit
Psychologie
innere Stärken entdecken und nutzen
NEU Persönliche Ressourcen erhöhen nicht nur die Lebenszufriedenheit,
sondern sind auch eine wertvolle Quelle für tägliche
Herausforderungen. Dieser zweiteilige Kurs hat das Ziel, Ihre
inneren Stärken und Ressourcen aufzudecken. Sie erhalten interessante
Einblicke in bewährte psychologische Theorien und
lernen durch Ressourcenaktivierung sowie vertiefte Übungen,
Ihre individuellen Fähigkeiten und persönlichen Potenziale zu
stärken und zu entfalten.
2 Veranstaltungen | 4 UE | 20,00 € 25F18210
Do, 06.03.25 - 13.03.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Jacqueline Strehle
Höllenjahre
Lesung
NEU Ein junger Mann, dessen Leben plötzlich durch eine mysteriöse
Krankheit aus den Fugen gerät. Julian Nejkow nimmt
Sie mit auf eine Reise durch Verzweiflung, Hoffnung und den
Versuch, sich nicht von der unsichtbaren Macht der Erkrankung
besiegen zu lassen. Doch was wäre, wenn alles anders
gekommen wäre?
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 € 25F18215
Mi, 19.03.25 | 20:00 - 21:30 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Julian Nejkow
Weitere Lesungen, siehe Seite 37
Für Eltern
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € 25F18020
Fr, 09.05.25 | 19:00 - 21:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Eva Neumann
Für pädagogische Fachkräfte
1 Veranstaltung | 3 UE | 10,00 € 25F18021
Di, 13.05.25 | 16:30 - 18:30 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Eva Neumann
Meditatives Malen, siehe Seite 38
Kraftort Natur, siehe Seite 46
Achtsamkeitsspaziergänge, siehe Seite 46
24
vhs Görlitz
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Jacqueline Strehle
3 Veranstaltungen | 6 UE | 48,00 € 25F53203
Ich bin gebürtige Görlitzerin und seit 2018 unterstütze
ich Einzelpersonen und Teams mit meiner
Expertise dabei, ihre Ziele zu erreichen. Dafür
nutze ich die Kombination aus systemischem
und psychologischem Wissen aus zahlreichen
Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen
Coaching, Supervision und Psychologie. Ich
weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig und hilfreich es ist, sein
Denken und Handeln besser zu verstehen und dadurch neue Sichtweisen
und Handlungsoptionen zu eröffnen. In den vhs Kursen
ist es mir deshalb ein besonderes Anliegen, die vielfältigen und
komplexen Themen der menschlichen Psyche sowohl theoretisch
wie auch möglichst praxisnah zu vermitteln, damit eine Anwendung
und Umsetzung des Erlernten bestmöglich gelingen kann. Ich freue
mich über alle Teilnehmenden, die Interesse haben sich selbst neu
zu entdecken.
Selbstbewusstsein stärken
NEU Ein starkes Selbstbewusstsein ist eine Basis für positive Beziehungen
und klare Entscheidungen. Dieser umfassende Kurs
vermittelt Ihnen praxisnahe Methoden und Techniken, um Ihr
Selbstbewusstsein zu stärken und ein gesundes Selbstwertgefühl
sowie eine tiefe Selbstakzeptanz zu entwickeln. Durch
die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen
Übungen lernen Sie, wie Sie innere Hindernisse überwinden
und Ihre persönlichen Stärken erkennen und nutzen können.
2 Veranstaltungen | 4 UE | 20,00 € 25F18220
Mi, 26.03.25 - 09.04.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
vhs Lounge, Weberstraße 10
Jacqueline Strehle
In 90 Minuten zum besseren Stressmanagement
NEU
Dieser 90-minütige Kurs stellt wertvolle Strategien und
Techniken vor, die Sie dabei unterstützen, Stress zu erkennen,
zu bewältigen und vorzubeugen. Erfahren Sie mehr über die
Ursachen von Stress, seinen Einfluss auf Körper und Geist
und welche Techniken Sie in stressigen Situationen anwenden
können, um gelassener zu bleiben. Ob Atemübungen, Prioritätensetzung
oder das „Nein“-sagen - Sie erarbeiten Lösungen
für Ihren Alltag.
1 Veranstaltung | 2 UE | 35,00 € 25F18230
Do, 24.04.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
Online
Sarah Kolls
Mi, 21.05.25 - 04.06.25 | 16:00 - 17:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Renate Noack
Grundlagen der Kommunikationspsychologie
für Alltag und Beruf
Kommunikation und Gesprächsführung
NEU Durch die Grundlagen der Kommunikationspsychologie lernen
Sie, wie effektive Gesprächsführung im Alltag und Beruf
gelingen kann. Sie erfahren, wie Sie in schwierigen Gesprächssituationen
souverän reagieren und mit nonverbaler Kommunikation
Ihrer Nachricht mehr Ausdrucksstärke verleihen. Ziel ist
es, kommunikative Fähigkeiten zu stärken, Missverständnisse
zu reduzieren und mehr Sicherheit im Dialog zu gewinnen.
3 Veranstaltungen | 8 UE | 56,00 € 25F53205
Mo, 12.05.25 | 16:30 - 18:45 Uhr
Mo, 19.05.25 | 16:30 - 18:45 Uhr
Mo, 26.05.25 | 16:30 - 18:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Natalie Möbus
•Wirtschaft
- Geld
Team verstehen - Umgang mit Konflikten
Nicht selten verhärten sich Konflikte im Team und erschweren
damit den Arbeitsalltag. Es kommt zu Resignation oder
Ausgrenzung. Der Kurs greift die Themen Konflikteskalation,
Kommunikation und Kritikfähigkeit auf. Im Mittelpunkt stehen
dabei hilfreiche Strategien, um neue Konzepte und Lösungen
erarbeiten zu können.
1 Veranstaltung | 2 UE | 15,00 € 25F19005
Mo, 04.03.24 | 18:00 - 19:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Viktoria Klemm
Mitarbeiter führen, fördern und motivieren
Mitarbeiterführung ist das A und O einer Führungskraft. In
diesem Kurs lernen Sie, wie Sie durch gezielte Förderung und
Motivation das Potenzial Ihres Teams voll ausschöpfen.
1 Veranstaltung | 2 UE | 15,00 € 25F19010
Politik - Gesellschaft -
Umwelt
Die Sprache des Erfolges
NEU Unsere Ausdrucksart beeinflusst nicht nur unsere Mitmenschen,
sondern auch uns selbst. Verhindern Sie, dass Ihre
Sprach- und Denkmuster Ihren Handlungsspielraum einengen.
Dieser Kompaktkurs zeigt Ihnen, wie Ihre sprachlichen Botschaften
Klarheit gewinnen und Sie Ihre persönliche Präsenz
steigern können. Bringen Sie positive Muster in Ihre Äußerungen,
um leichter und erfolgreicher durchs Leben zu gehen.
Mo, 11.03.24 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Viktoria Klemm
Die Volkshochschule Görlitz sucht
qualifizierte Kursleitende.
Bei Interesse melden Sie sich einfach bei uns.
vhs Görlitz 25
MiteinanDer füreinanDer aM arBeitSPlatz
Dieser Kurs unterstützt Sie dabei, Spannungen und Konflikte
im Team zu reduzieren und eine harmonische Arbeitsatmosphäre
zu schaffen. Sie erfahren, weshalb Spannungen
untereinander entstehen und wie ein bewusster Umgang damit
im Arbeitsalltag aussieht. Gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmenden
üben Sie eine respektvolle und empathische
Kommunikation, welche die Konfliktlösung unterstützt.
* für Firmen buchbar (auch als Inhouse-Schulung)
4 Veranstaltungen | 7 UE | 40,00 € 25f31129
Di, 18.03.25 | 11.00-12.30 Uhr
fr, 21.03.25 | 15.30-16.30 Uhr
Di, 06.05.25 | 15.30-16.30 Uhr
fr, 09.05.25 | 11.00-12.30 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Sandra Poniatowski
faSzination Bitcoin
Geld, ein Medium mit dem wir
täglich in Berührung kommen und das
trotzdem nur ein abstraktes Konzept des
Menschen ist. Was unterscheidet Bitcoin eigentlich von geläufi
gen Währungen und wie will diese neuartige Technologie die
Zukunft des Handels revolutionieren? Sie gehen der Geschichte
des Geldes auf den Grund und erkennen, was Bitcoin so
einzigartig macht. Lernen Sie, wie Sie selbst Bitcoin empfangen,
verschicken und sicher verwahren können.
Bitte mitbringen: Smartphone oder Tablet (wenn möglich)
2 Veranstaltungen | 5 UE | 28,00 € 25f51211
Mo, 05.05.25 | 18:15 - 19:45 Uhr
Mo, 12.05.25 | 18:15 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Heiko Hänsel
KrafttanKen
workshop zur Stä rkung ihrer ressourcen in Job und alltag
Hohe Anforderungen im Job, niedrige Personalschlü ssel,
zeitaufwändige Projekte oder unklare Kommunikation sind
nur einige Beispiele für Stressauslöser am Arbeitsplatz.
Diese lassen sich oft nicht vermeiden. Aber Sie können einen
gesünderen inneren Umgang damit gestalten. Im Workshop
erhalten Sie hilfreiche Informationen, um in einem stressigen
Alltag gesunde Routinen zu entwickeln, die eigene Resilienz zu
stärken und die persönliche Zufriedenheit zu steigern.
1 Veranstaltung | 4 UE | 70,00 € 25f18235
Sa, 24.05.25 | 10:00 - 13:00 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Sarah Kolls
neUe trenDS in Der GelDanlaGe
In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue
Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um
die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren.
1 Veranstaltung | 3 UE | 2,50 € 25f19101
Di, 18.02.25 | 18:30 - 21:00 Uhr
Online
Hartmut Nehme
KrYPtowährUnG iM üBerBlicK
Ihnen begegnen immer wieder Begriffe wie „Kryptowährung“
und „Bitcoin“? In diesem Kurs lernen Sie, was das ist und was
Bitcoin so einzigartig macht. Sie erfahren zudem, wie diese
Technologie die Zukunft des Handels revolutionieren kann.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 € mit vhsCard kostenfrei 25f51209
Mo, 17.03.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Heiko Hänsel
• AlltAg - digitAliSierung
MöGlichKeiten Von KünStlicher intelliGenz
KI (Künstliche Intelligenz) gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien
der nächsten Jahre. Viele sehen in ihrer
Nutzung eine Vereinfachung unseres Alltages, andere als
Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Sie machen sich
in diesem Kurs mit den Grundlagen von KI vertraut und erfahren
anhand konkreter Beispiele, was heutige und zukünftige
Lösungen leisten können.
1 Veranstaltung | 3 UE | 2,50 € 25f19201
Mo, 07.04.25 | 18:30 - 21:00 Uhr
Online
Hartmut Nehme
online-Süchte – eine wachSenDe heraUSforDerUnG
NEU
Die Computerspielstörung wurde von der WHO als Verhaltenssucht
in das internationale Klassifikationssystem von
Erkrankungen aufgenommen. Online-Shoppingseiten, soziale
Netzwerke und Online-Pornografie werden ebenfalls suchtartig
genutzt. Der Vortrag skizziert den aktuellen Forschungsstand
zu onlinebezogenen Verhaltenssüchten. Abschließend diskutiert
er Ansätze für Prävention und Therapie.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f11516
Mi, 07.05.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Dr. Matthias Brand
Das Frühjahrssemester widmet sich
dem Thema „Verborgene Schätze“.
Damit Sie nach den Goldstücken
in unserem Kursangebot nicht lange suchen müssen,
sind sie speziell gekennzeichnet.
26
vhs Görlitz
SPEZIAL
Fachbereich
SPEZIAL
inDiViDUelle SchUlUnG für ihren BeDarf!
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f51053
Ob Computer oder Handy, Excel oder Photoshop - wählen Sie
Ihr Wunschthema selbst aus. Wir bieten maßgeschneiderte
Lerninhalte, um Ihre Fertigkeiten zu erweitern. Rufen Sie an
unter 03581 42098-0 oder lassen Sie uns unter der E-Mail
info@vhs-goerlitz.de schriftlich wissen, wann und was Sie
lernen möchten. Wir passen den Kursinhalt Ihren Bedürfnissen
an und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wissen und
Selbstvertrauen im Umgang mit Technologie.
Datum, Preis und Kursinhalte werden individuell abgestimmt
• technik-exkurSionen
vorträge
techniK-exKUrSion theater
Mo, 05.05.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
Neisse-Bad Görlitz, Pomologische Gartenstraße 20
Peter Junghans
coDe, toolS UnD Mehr - So arBeitet ein entwicKler
NEU
Möchten Sie wissen, wie die vielen nützlichen digitalen Tools
entstehen? Ob IDE, Debugging, Konsolenstatements oder
OpenSource-Pakete - anhand eines Beispielprojektes lernen
Sie den Alltag eines Software-Entwicklers kennen. Erleben
Sie, wie aus kreativen Ideen und präziser Arbeit am Ende eine
fertige Software wird.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f51207
Mi, 19.03.25 | 17:30 - 19:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Marco Gotthans
SPezial
Umbau des Kema-werkes zur event-location
Sehen Sie, wie das Theater Görlitz eine alte Fabrikhalle in eine
Theaterbühne verwandelt. Wie schon 2023 unter dem Titel
NEU
"Malfi" im alten Güterbahnhof, plant das Theater Görlitz ein
immersives Theaterprojekt im alten Kema-Werk gegenüber des
Neißebades. Vor der Premiere haben Sie die Gelegenheit, hinter
die Kulisse zu schauen und in einem Rundgang mehr über
das Gebäude und den Prozess zu erfahren. Festes Schuhwerk
ist zwingend erforderlich. Um Anmeldung wird gebeten.
1 Veranstaltung | 2 UE | 5,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f51051
Mi, 23.04.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
Altes Kema-Werk gegenüber des Neißebades,
Pomologische Gartenstraße 19
André Winkelmann
ManiPUlationen iM internet
NEU
Heutzutage sind viele Angebote darauf ausgelegt, den größtmöglichen
Einfluss auf uns auszuüben. Erforschen Sie die
Psychologie hinter der Manipulation im Netz. In diesem Kurs
lernen Sie, Manipulation zu erkennen, zu vermeiden und zu
beurteilen, ob sie immer negativ ist. Erfahren Sie, wie Sie sich
im digitalen Zeitalter bewusst und sicher bewegen können.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f51117
Mi, 26.03.25 | 17:30 - 19:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Uwe Tauterat
techniK-exKUrSion neiSSe-BaD
Schwimmbäder gehören zu den beliebtesten Treffpunkten für
Erholung und sportliche Betätigung. Oft wird jedoch wenig darüber
nachgedacht, wie viel Aufwand hinter den Kulissen nötig
ist, um den Betrieb eines Schwimmbeckens zu ermöglichen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in die Technik zu
erhalten und die Filter- sowie Umwälzanlagen des Neisse-Bads
Görlitz zu besichtigen. Um Anmeldung wird gebeten.
Das Senckenberg Museum für Naturkunde
gewährt Teilnehmenden an vhs-Kursen
gegen Vorlage ihrer Teilnahmekarte
für das Frühjahrssemester einmalig freien Eintritt
ins Museum oder zu einer Vortragsveranstaltung
(außer Sonderveranstaltungen).
www.senckenberg.de
vhs Görlitz 27
cooKieS iM internet
GrUnDlaGen UnD fUnKtionSweiSe
NEU
Mittlerweile fordert nahezu jede Webseite die Besucher auf, die
sogenannten "Cookies" zu akzeptieren. Aber was sind Cookies
(auf Deutsch: Kekse)? Sie erfahren, was Cookies mit Internet-
Werbung zu tun haben und warum es Cookie-Meldungen gibt.
Außerdem geht der Vortrag den Datenschutz-Problemen auf
den Grund und bespricht die neuen Vorschläge aus der Politik.
So entdecken Sie, wieso jeder Ihre Kekse haben will.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f51107
Mi, 09.04.25 | 17:30 - 19:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Manuel Mauky
hacKerSchrecK oDer SicherheitSlecK
tipps gegen digitale angriffe
Die Nutzung neuer Medien, wie WhatsApp oder Facebook,
wird immer populärer. Diese Entwicklung ist positiv, birgt aber
auch Gefahren. So haben Cyber-Angriffe stark zugenommen.
In diesem Kurs lernen Sie die technischen Hintergründe und
Gefahren der Informationstechnologie kennen. Sie erfahren,
wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Privatsphäre schützen und
fi nanzielle Schäden verhindern können.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f51115
Mi, 14.05.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Sebastian Berger
• geniAl digitAl
innoVation aUS DeM DrUcKer
erstellung und Druck von 3D-Modellen mit freeware
Häuser mit minimalen Kosten, Prothesen, die auf ihre Nutzer
zugeschnitten sind oder sogar ein funktionsfähiges Herz,
nachgebildet aus menschlichem Gewebe - in vielen Branchen
ist der 3D-Druck eine zukunftsweisende Technologie, deren
Potenzial heute noch gar nicht abzusehen ist. In diesem Kurs
erfahren Sie Grundlegendes zur Funktionsweise der Drucker
und probieren den 3D-Druck selbst aus. Mithilfe von Tinker-
CAD setzen Sie Ihre Ideen in dreidimensionale Grafiken um.
Die fertigen Modelle drucken Sie am Ende des Kurses auf dem
hauseigenen Drucker der vhs Görlitz.
waS Macht eine GUte weBSite aUS?
NEU
Ob für die Website Ihres Unternehmens oder die Fan-Page Ihrer
Katze - die Merkmale einer guten Website bleiben gleich. Wie
gestalte ich meine Homepage anwenderfreundlich und rege den
Nutzer zur Interaktion an? Welches Design wirkt ansprechend?
Sie erkunden, was eine erfolgreiche Website ausmacht.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f52101
Do, 03.04.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Tabea Roth
Der weG zUr eiGenen hoMePaGe
Jimdo macht es möglich, eigene Websites ohne Webdesignkenntnisse
und mit überschaubarem Kosten- und Zeitaufwand
zu erstellen. Dieser Kurs begleitet Sie Schritt für Schritt durch
die Funktionsweise. Er vermittelt Ihnen das Grundwissen über
Webdesign sowie den verkaufsfördernden Einsatz von Farben,
Schriften und Texten. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen zu
präsentieren und sich professionelles Feedback einzuholen.
4 Veranstaltungen | 16 UE | 112,00 € 25f52103
Sa, 03.05.25 - 24.05.25 | 10:00 - 13:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Tabea Roth
• digitAl Aufholen
coMPUterGrUnDKUrS
Bereitet Ihnen ihr Computer viel Kopfzerbrechen? Dieser
Kurs erleichtert Ihnen den Einstieg in die digitale Welt. Er hilft
Ihnen mit Standardanwendungen und Geräteeinstellungen, der
Datensicherung und -verwaltung, WLAN und Bluetooth, Online
Shopping und der Sicherheit im Netz. Jetzt anmelden und mit
jedem Tastenschlag mehr Freude an der Computer-Nutzung
gewinnen.
15 Veranstaltungen | 30 UE | 144,00 € 25f55001
Mo, 03.03.25 - 23.06.25 | 11:00 - 12:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Dr. Klaus Sommerkorn
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, siehe Seite 19
Erbrecht und Testamentsgestaltung, siehe Seite 19
4 Veranstaltungen | 12 UE | 60,00 € 25f52001
Do, 20.03.25 - 10.04.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Robert Gloge, Frederic Lange
Der Druck des vorliegenden Kursheftes erfolgte
klimaneutral. Treibhausgas-Emissionen werden
durch Klimaschutzprojekte kompensiert.
Bequem rund um die Uhr anmelden
unter www.vhs-goerlitz.de
28
vhs Görlitz
SPEZIAL
coMPUteraUfBaUKUrS
Dieser Kurs hilft Ihnen, bereits gesammelte Erkenntnisse aus
der digitalen Welt zu vertiefen und Ihre Computerkenntnisse
auszubauen. Sie erfahren, wie Sie Geräteeinstellungen optimieren,
Daten sichern, synchronisieren und Betriebssysteme
wiederherstellen. Des Weiteren lernen Sie die Nutzung von
Cloud- und Streamingdiensten sowie den Up- und Download
von Musik und Videos. Melden Sie sich jetzt an und verwandeln
Sie Ihren Computer in ein wertvolles Werkzeug.
10 Veranstaltungen | 20 UE | 110,00 € 25f55003
Di, 04.03.25 - 13.05.25 | 09:00 - 10:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Dr. Klaus Sommerkorn
coMPUter UnD co.
workshop-reihe
Der Kurs befasst sich im Workshop-Charakter mit den aktuellsten
Themen der digitalen Welt.
Nutzen Sie vor der Anmeldung unsere umfassende Beratung.
3 Veranstaltungen | 9 UE | 62,00 € 25f55105
Mo, 03.03.25 - 17.03.25 | 13:30 - 15:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Dr. Klaus Sommerkorn
3 Veranstaltungen | 9 UE | 62,00 € 25f55107
Di, 06.05.25 - 20.05.25 | 13:30 - 15:45 Uhr
Bewegung bis ins Alter, siehe Seite 43
Seniorengymnastik, siehe Seite 49
Feldenkrais, siehe Seite 48
anDroiD aUfBaUKUrS
Sie möchten mehr aus Ihrem Smartphone herausholen und
dessen vielseitige Funktionen optimal nutzen? Dieser Kurs
beinhaltet die Datenübertragung (Bluetooth, WLAN, NFC),
Datensicherung und Cloud-Dienste. Sie erfahren, wie Sie Ihr
Android-Erlebnis verbessern können.
Bitte mitbringen: Smartphone oder Tablet mit Android ggf.
Kabel, Ladegerät und Zugangsdaten
7 Veranstaltungen | 14 UE | 80,00 € 25f55011
Mo, 03.03.25 - 26.05.25 | 09:00 - 10:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Dr. Klaus Sommerkorn
2 Veranstaltungen | 6 UE | 41,50 € 25f55111
Di, 27.05.25 - 03.06.25 | 13:30 - 15:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Dr. Klaus Sommerkorn
SPezial
Computerspielstörung, siehe Seite 26
faceBooK UnD inStaGraM für BeGinner
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der sozialen Medien
und erfahren Sie, was Instagram und Facebook zu bieten haben.
Sie lernen, wie Sie in den sozialen Medien mit Ihren Liebsten in
Kontakt bleiben, Fotos teilen und neue Interessen entdecken.
Der Kurs konzentriert sich hierbei auf die Grundlagen und
nimmt Rücksicht auf Ihr individuelles Lerntempo. Neben dem
Lernen können Sie auch in einer angenehmen Atmosphäre neue
Bekanntschaften schließen und gemeinsam Ihre digitalen Fähigkeiten
erweitern. Bitte mitbringen: Smartphone oder Tablet
1 Veranstaltung | 4 UE | 27,50 € 25f55301
Mi, 09.04.25 | 16:30 - 19:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Frede Schad
• SmArtPhone - tAblet
anDroiD GrUnDKUrS
Lernen Sie Ihr Android-Gerät besser kennen. Dieser Kurs
beinhaltet die Verwendung von Standard-Apps und deren
Download, die Einrichtung von E-Mail und Internet sowie die
Dateiverwaltung. Er hilft Ihnen, sicher und souverän in Ihrem
Android-Betriebssystem umzugehen und Ihr Smartphone oder
Tablet richtig einzustellen. Bitte mitbringen: Smartphone oder
Tablet mit Android ggf. Kabel, Ladegerät und Zugangsdaten
iPhone UnD iPaD - GrUnDKUrS
Bild: © Canva
Lernen Sie Ihr iPhone besser kennen. Dieser
Kurs beinhaltet die Verwendung von
Standard-Apps und deren Download, die
Einrichtung von E-Mail und Internet sowie
die Dateiverwaltung. Er hilft Ihnen, sicher und
souverän in Ihrem iOS-Betriebssystem umzugehen und Ihr
iPhone oder iPad richtig einzustellen. Bitte mitbringen: iPhone
oder iPad, ggf. Kabel, Ladegerät und Zugangsdaten
3 Veranstaltungen | 9 UE | 62,00 € 25f55213
Mi, 05.03.25 - 02.04.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Thomas Köhring
Fake News enttarnen, siehe Seite 13
Gutes Telegram - böses Telegram, siehe Seite 14
vhs Görlitz 29
SPEZIAL
iPhone UnD iPaD - aUfBaUKUrS
Sie möchten mehr aus Ihrem Smartphone herausholen und
dessen vielseitige Funktionen optimal nutzen? Dieser Kurs
beinhaltet die Datenübertragung (Bluetooth, WLAN, NFC),
Datensicherung und Cloud-Dienste. Sie erfahren, wie Sie Ihr
iOS-Erlebnis verbessern können. Bitte mitbringen: iPhone oder
iPad, ggf. Kabel, Ladegerät und Zugangsdaten
2 Veranstaltungen | 6 UE | 41,50 € 25f55214
Mi, 16.04.25 - 30.04.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Thomas Köhring
• tAStSchreiben - office
ProfeSSionelle textVerarBeitUnG
Sie möchten die Qualität ihrer Dokumente verbessern und
sicher mit Microsoft Word oder Libre Office arbeiten? Der
Kurs führt Sie durch die Benutzeroberfl ächen der Textverarbeitungsprogramme.
Inhalte des Kurses
sind das Seitenlayout und Formatierung,
die Arbeit mit Textbausteinen, Tabellen
und Bildern, Kopf- und Fußzeilen sowie
Seitenzahlen. Geben Sie Ihren Verträgen,
Protokollen oder Memoiren den Feinschliff, der sie zum
Strahlen bringt.
4 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25f54307
Mi, 16.04.25 - 14.05.25 | 16:00 - 20:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Hans-Joachim Hieronymus
10-finGer-taStSchreiBen aM coMPUter
Im diesem Kurs lernen Sie, durch Anwendung des 10-Finger-
Systems zu schreiben, ohne auf die Tastatur schauen zu
müssen. Ihr Erfolg wird am Ende des Kurses auf einer Teilnahmebescheinigung
festgehalten.
10 Veranstaltungen | 20 UE | 99,50 € 25f54119
Mo, 10.03.25 - 19.05.25 | 16:30 - 18:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Marcella Knebel
PräSentationen Mit PowerPoint
Dieser Kurs behandelt alle grundlegenden
Themen einer PowerPoint-Präsentation. Er erklärt Ihnen die
Benutzeroberfl äche und wichtige Werkzeuge von PowerPoint.
Außerdem überwinden Sie die Hürden einer erfolgreichen
Präsentation: Wie bereite ich eine sinnvolle Gliederung vor?
Wie gehe ich mit Fragen aus dem Publikum um?
2 Veranstaltungen | 8 UE | 54,00 € 25f54401
SPezial
intensivkurs
5 Veranstaltungen | 25 UE | 99,50 € 25f54121
Mo und Mi, 21.05.25 - 04.06.25 | 16:30 - 20:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Kursleiter-Team Fachbereich Spezial
ferienkurs
5 Veranstaltungen | 20 UE | 86,50 € 24h54129
Mo - fr, 17.02.25 - 21.02.25 | 09:30 - 13:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Kursleiter-Team
Mi, 11.06.25 - 18.06.25 | 16:30 - 19:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Sebastian Berger
BaSiSKUrS excel
Grundlagen der tabellenkalkulation
Sie haben bereits Grundkenntnisse am Computer und möchten
mehr aus Ihren Excel-Dateien herausholen als nur ein paar
Kästchen mit Zahlen? Dieser
Excel-Kurs zeigt Ihnen, wie
Sie Tabellen effizient gestalten,
formatieren, speichern und
drucken - und dabei die volle
Funktionalität von Excel nutzen.
• erfolgreich bewerben
Der BewerBUnGSGUiDe zUr wUnSchaUSBilDUnG
5 Veranstaltungen | 25 UE | 140,00 € 25f54301
Mi, 05.03.25 - 02.04.25 | 16:00 - 20:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Hans-Joachim Hieronymus
Programmheftseite 12
fr, 06.06.25 - 27.06.25 | 15:00 - 17:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Kathrin Silber
25f53101
vhs Görlitz 31
Erfolgreich bewerben und überzeugen
Selbstpräsentation und Bewerbungstraining
TIPP Ein erfolgreicher Bewerbungsprozess beginnt mit einer
Bewerbung, bei der man mehr über Sie erfahren möchte. In
NEU
diesem Kurs lernen Sie, eine überzeugende und zielgerichtete
Bewerbung zu erstellen sowie sich professionell in Vorstellungsgesprächen
zu präsentieren. Der Kurs richtet sich an alle,
die sich beruflich weiterentwickeln, neu orientieren oder ins
Berufsleben einsteigen wollen.
2 Veranstaltungen | 8 UE | 56,00 € 25F53102
Do, 27.03.25 und 10.04.25 | 17:00 - 20:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Natalie Möbus
•Kursleitung
werden
Was machen eigentlich Kursleitende?
Sie wollten schon immer Ihr Know-how und Ihre Erfahrungen
mit anderen teilen, wissen aber nicht wie? Vielleicht sind
Sie dabei bereits auf die vhs Görlitz aufmerksam geworden,
scheuen Sie sich aber davor, sich zu bewerben? Oder interessiert
es Sie einfach dafür, was Kursleitende im technischen
Bereich eigentlich machen? Der Kurs lädt ein, hinter die
Kulissen zu blicken, die vhs Görlitz kennenzulernen, sich mit
Gleichgesinnten auszutauschen und erste Ideen zu entwickeln.
Start-up-Guide
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
NEU Sie zögern, Ihre großartige Geschäftsidee durchzusetzen, weil
Ihnen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen schon fast
wie eine papyrologische Wissenschaft vorkommen? Dieser
Kurs verschafft Ihnen einen klaren Überblick über die richtige
Rechtsform, die Steuererfassung, betriebswirtschaftliche
Auswertungen (BWA) und den notwendigen Versicherungsschutz.
Sie erfahren, wo Sie Unterstützung finden und welche
möglichen Fallstricke auf Sie lauern.
3 Veranstaltungen | 6 UE | 42,00 € 25F58005
Do, 05.06.25 - 19.06.25 | 16:00 - 17:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Torsten Klein
Das Senckenberg Museum für Naturkunde
gewährt Teilnehmenden an vhs-Kursen
gegen Vorlage ihrer Teilnahmekarte
für das Frühjahrssemester einmalig freien Eintritt
ins Museum oder zu einer Vortragsveranstaltung
(außer Sonderveranstaltungen).
www.senckenberg.de
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F53811
Do, 22.05.25 | 17:30 - 19:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Christian Krause
•Als Gründer
durchstarten
Start-up-Guide - Ihr Weg in die Selbstständigkeit
NEU Lernen Sie, wie Sie Ihre Geschäftsidee entwickeln und validieren
können, um ein profitables Geschäftsmodell zu schaffen.
Der Kurs geht die ersten Schritte zur Gründung durch. Dazu
gehören die Zielsetzung, Strategien und Finanzplanung im
Businessplan, effektives Marketing und Kundenakquise,
Empfehlungen für rechtliche und steuerliche Grundlagen
sowie die Relevanz und Aufbau von Netzwerken und wichtige
Anlaufstellen zur Unterstützung. Dieser Kurs bietet Ihnen das
nötige Wissen und die Werkzeuge, um selbstbewusst in die
Selbstständigkeit zu starten.
3 Veranstaltungen | 9 UE | 55,50 € 25F58003
Do, 08.05.25 - 22.05.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Christian Krause
32
vhs Görlitz
•Betriebswirtschaft
Bürokompetenz für Einsteiger
NEU Der Einstieg in die Büroarbeit wird immer anspruchsvoller.
Egal ob als Quereinsteiger, auf dem Weg zur Selbstständigkeit
oder zur Auffrischung - der Kurs erleichtert Ihnen den Start.
Sie lernen die Erstellung professioneller Angebote und Rechnungen,
die Nutzung von Online-Konten, die Vorbereitung von
Unterlagen für das Steuerbüro und vieles mehr.
6 Veranstaltungen | 24 UE | 112,00 € 25F58101
Di, 06.05.25 - 10.06.25 | 16:00 - 19:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Torsten Klein
Miteinander, füreinander am Arbeitsplatz, siehe Seite 26
Prüfungsvorbereitung Büromanagement
3 Veranstaltungen | 6 UE | 42,00 € 25F58115
Mi, 30.04.25 - 14.05.25 | 12:00 - 13:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Danuta Ratasiewicz
elektroniczne faktury w Niemczech
NEU Z dniem 1.1.2025 wprowadzony zostaje obowiazek faktur w wersji
elektronicznej (E-Rechnung) dla firm majacymi swoje siedziby
na terenie Niemiec (B2B). Aby ulatwic przedsiebiorcom przejscie
na ten system, przedstawiamy jego aspekty prawne i informacje
techniczne. Za pomoca oprogramowania Lexware zaprezentujemy
Panstwu praktyczna strone tematu, czyli jak wygenerowac, przeslac,
otrzymac i ksiegowac E-Rechnung. Wyklad w jezyku polskim
na bazie niemieckich pojec fachowych i prawnych.
1 Veranstaltung | 3 UE | 21,00 € 25F58117
Fr, 23.05.25 | 09:00 - 11:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Danuta Ratasiewicz
SPEZIAL
NEU Bringen Sie Ihre Karriere im Büro auf Erfolgskurs. Egal ob
Kundenbeziehungsprozesse oder Wirtschafts- und Sozialkunde
- der Kurs bespricht alle prüfungsrelevanten Themen und
bereitet Sie auf Ihre Prüfung vor. Nutzen Sie die Gelegenheit,
Ihr Wissen zu erweitern und Ihren Einstieg ins Office-Management
zu sichern.
Spezial
2 Veranstaltungen | 16 UE | 90,00 € 25F53103
Mo, 24.02.25 - Di, 25.02.25 | 09:00 - 15:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Hans-Joachim Hieronymus
Finanzbuchführung
Im Kurs lernen Sie die Grundlagen der Finanzbuchhaltung
kennen. Die Inhalte sowie der genau Kursbeginn werden noch
bekannt gegeben.
Oktober 2025
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Kursleiter-Team
Podatek od wynagrodzen i skladki
ubezpieczeniowe
Jak rozumiec rozliczenie podatków
Kurs skierowany jest do osób, które chca miec rozeznanie w
sposobie rozliczania plac na terenie Niemiec i równoczesnie
poszerzyc zasób slownictwa z dziedziny podatków i ubezpieczen
socjalnych. Punktem wyjscia przy analizie 11 realnych
przykladowych rozliczen jest sposób naliczania podatku
wedlug prawa niemieckiego. Przy okazji wyjasnione zostana
równiez wszystkie istotne pojecia z niemieckiego systemu
ubezpieczen socjalnych i sposób ich rozliczania. Do lekcji potrzebny
jest prosty kalkulator. Pozostale materialy otrzymacie
Panstwo do dyspozycji.
•Fotografie
Produkte und Gegenstände in Szene setzen
Bild: © Canva
Ob für Ihren Webshop, Blog oder den nächsten
Ebay-Verkauf - Sie lernen, wie man Gegenstände gekonnt in
Szene setzt und ausdrucksstarke Bilder kreiert. Dieser Kurs zeigt
Ihnen, was Sie mit dem richtigen Design, origineller Komposition
und guter Beleuchtung erreichen können. Bitte mitbringen:
Digitalkamera oder Smartphone, für beste Ergebnisse eine
digitale Systemkamera (z.B. DSLR) mit Tele- und Zoomobjektiv
2 Veranstaltungen | 10 UE | 76,50 € 25F52111
Fr, 13.06.25 | 16:30 - 19:30 Uhr
Sa, 14.06.25 | 09:30 - 14:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Christopher Toms
UE bedeutet Unterrichtseinheit à 45 Minuten
vhs Görlitz 33
CEWE Fotowelt - Fotobücher gestalten
Digitale Bildbearbeitung
mit Adobe Lightroom und Photoshop
In zwei Sitzungen beschäftigen Sie sich mit den gängigsten
Bearbeitungsprogrammen. Zuerst üben Sie die leichte Retusche
mit Adobe Lightroom. Dann lernen Sie die Grundlagen
von Adobe Photoshop und versuchen sich an einem kleinen
Composing. Aus einem Foto, das am Kurstag aufgenommen
wird, erschaffen Sie dabei mithilfe beider Programme ein
komplett neues Bild.
2 Veranstaltungen | 10 UE | 90,00 € 25F52113
Bilder von der Urlaubsreise oder der spontane Schnappschuss
- es gibt unzählige Momente, die Sie in einem CEWE
Fotobuch festhalten können. Im Kurs lernen Sie, mit der
kostenlosen CEWE Fotowelt-Software einfache Bildkorrekturen
durchzuführen, ein CEWE Fotobuch zu arrangieren, mit Texten
zu versehen und ein Fotobuch zu bestellen.
Computergrundkenntnisse sind für diesen Kurs notwendig.
Bitte mitbringen: eigene Digitalfotos, USB-Stick
1 Veranstaltung | 4 UE | 30,00 € 25F52130
Di, 29.04.25 | 11:00 - 14:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Dr. Klaus Sommerkorn
Fr, 20.06.25 | 16:30 - 19:30 Uhr
Sa, 21.06.25 | 09:30 - 14:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Christopher Toms
MasterClass Porträtfotografie
Zweitägiger Intensivkurs
Ob als Sprungbrett in die professionelle Fotografie, für Instagram
oder um Menschen auf Bildern besonders in Szene zu
setzen - Porträtfotografie sollte den Betrachter fesseln. Es sind
Details, wie Beleuchtung, Positionierung und Bildkomposition,
die den Unterschied zu Passbildern machen. Inhalt dieses Kurses
ist die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten, um Porträts
zu erschaffen, die begeistern. Bitte mitbringen: Digitalkamera
oder Smartphone, für beste Ergebnisse eine digitale Systemkamera
(z.B. DSLR) mit Tele- und Zoomobjektiv
2 Veranstaltungen | 10 UE | 76,50 € 25F52115
Fr, 27.06.25 | 16:30 - 19:30 Uhr
Sa, 28.06.25 | 09:30 - 14:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Christopher Toms
Weitere Foto-Kurse, siehe Seite 41
34
vhs Görlitz
•Wassersport
SPEZIAL
Stand-up-Paddling
Kommen Sie an Board und genießen Sie mit dem Stand-up-
Paddling (SUP) den neuen Trend auf dem Wasser. Standup-Paddling
bedarf keiner besonderen konditionellen oder
koordinativen Fähigkeiten und ist daher für jede Altersklasse
geeignet. Grundvoraussetzung für den Kurs ist sicheres
Schwimmen in freien Gewässern. Bei schlechter Wetterlage
kann es zu Terminverschiebungen kommen. Jugendliche unter
18 Jahren benötigen die Erlaubnis der Eltern.
Bitte mitbringen: Bade- bzw. Sportbekleidung
1 Veranstaltung | 4 UE | 79,00 € inkl. Board und Paddel 25F61124
Mi, 18.06.25 | 16:00 - 19:00 Uhr
Berzdorfer See, Nord-Ost-Strand
Robert Petersdorf
1 Veranstaltung | 4 UE | 79,00 € 25F61126
So, 22.06.25 | 10:00 - 13:00 Uhr
1 Veranstaltung | 4 UE | 79,00 € 25H61124
Mi, 20.08.25 | 16:00 - 19:00 Uhr
Spezial
1 Veranstaltung | 4 UE | 79,00 € 25H61126
•Sportbootführerschein
So, 24.08.25 | 10:00 - 13:00 Uhr
Amtlicher Sportbootführerschein BINNEN
für Motor- und Segelboote
Theorieausbildung
Sie erhalten eine theoretische Ausbildung zum amtlichen
Sportbootführerschein BINNEN für Motor- und Segelboote als
Voraussetzung für das Befahren der Gewässer im Binnenbereich.
Dieser ist international gültig. Kursinhalte sind die
Gesetzes- und Wetterkunde, Seemannschaft sowie die Theorie
des Segelns. Das Mindestalter beträgt 16 beziehungsweise
14 Jahre. Die Praxis findet an den Wochenenden auf dem
Bärwalder See statt. Bei Belegung nur eines Ausbildungsbereiches
beträgt die Gebühr für
Motorboot: 120,00 €, Praxis 48,00 €/Std,
Motor- und Segelboot: 160,00 €, Praxis Motorboot 48,00 €/Std,
Praxis Segelboot 45,00 €/Std
Prüfungsgebühren sind nicht enthalten.
Ausbilderteam: VDS-geprüfte Segellehrer, erfahrene Skipper
und Übungsleiter
Kooperation mit der Segelschule Dreiländereck
3 Veranstaltungen | 20 UE | 160,00 € 25F61101
Fr, 28.02.25 | 17:00 - 20:00 Uhr
Sa, 01.03.25 | 10:00 - 16:00 Uhr
So, 02.03.25 | 10:00 - 16:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Sven Meißner
Stand-up-Paddling für Gruppen
Sie möchten im Freundeskreis etwas erleben oder planen ein
Familien-Event? Für 3 bis 6 Personen ist Stand-up-Paddling
eine gute Idee. Termin und Ort stimmen wir nach Ihren
Wünschen mit dem Kursleiter ab. Möglich sind der Berzdorfer
See und der Bärwalder See. Rufen Sie uns an unter 03581
42098-29.
1 Veranstaltung | 4 UE | 79,00 € 25F61135
Termin und Ort nach Vereinbarung
Robert Petersdorf
vhs Görlitz 35
Fachbereich
KULTUR -
GESTALTEN
• vorträge
Dürer iM zeitalter Der wUnDer
online-Vortrag der reihe vhs.wissen live
NEU
1511 beschloss Albrecht Dürer, nach einem Konfl ikt mit dem
Kaufmann Jacob Heller, keine Altarbilder mehr zu malen und
sich anderen Werken zuzuwenden. Dieser Bruch spiegelt
den Wandel der Kunst im 16. Jahrhundert wider, die zum
Luxusgut wird. Der Vortrag zeigt anhand von Briefen und
Bildern, wie Kaufl eute Dürers Denken und den Kunstmarkt
beeinfl ussten.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f21500
Di, 25.02.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Dr. Ulinka Rublack
Die KUnStStile DeS 19. JahrhUnDertS
teil der reihe „einführung in die Kunstgeschichte“
Vom Realismus und Naturalismus, über den Impressionismus,
bis hin zum Symbolismus - im 19. Jahrhundert gab
NEU
es viele verschiedene Strömungen. Gleichzeitig wirkte der
Klassizismus weiter und die Moderne begann. In diesem
Vortrag erfahren Sie, wie die verschiedenen Strömungen
entstanden, aufeinander wirkten, welche Konfl ikte aufkamen
und wie die Industrialisierung sowie die Fotografi e die Kunst
beeinfl ussten.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f21202
Mo, 10.03.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Petrus Snoeijer
inDUStrieKUltUr in Görlitz
NEU Die 1. Niederschlesische Industrie- und Gewerbeausstellung
fand 1885 auf dem Dresdner Platz (heute Lutherplatz) in Görlitz
statt. Die Ausstellung war eine Leistungsschau der hiesigen
Wirtschaft und Görlitzer Unternehmen und zählte eine Million
Besucher. Die Frühjahrsausgabe der Industrie-Salongespräche
blickt auf dieses Großereignis zurück.
Eine Anmeldung über die vhs Görlitz ist unbedingt erforderlich.
Kooperation mit dem netzwerk industriekultur Görlitz
1 Veranstaltung | 3 UE | 5,00 € 25f21400
Mi, 19.03.25 | 17:00 - 19:15 Uhr
Jakobstraße 5a
Daniel Breutmann
Görlitzer Geschichte, siehe Seite 17
DaS KreUz in Der eUroPäiSchen KUnSt
NEU
Das christliche Kreuz ist ein allgegenwärtiges Symbol, das
auch in der Kunst eine wichtige Rolle spielt. Ursprünglich ein
Symbol der Schande, wurde es zum Hauptsymbol der Christenheit.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie das Kreuz und die
Kreuzigung in der Kunst dargestellt wurden. Die oft faszinierenden
Kunstobjekte werden anhand von Bildmaterial in ihrem
Kontext vorgestellt und besprochen.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f21204
Mo, 14.04.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Petrus Snoeijer
SanDro Botticelli - Maler Der Schönheit
NEU
Der Florentiner Maler Sandro Botticelli gehört zu den bedeutendsten
Künstlern der Frührenaissance. Werke wie „Die
Geburt der Venus“ und „Primavera“ sind weltweit bekannt
und verkörpern sowohl irdische Schönheit als auch spirituelle
Reinheit. In diesem Vortrag erfahren Sie Wissenswertes über
Botticelli, seine bekanntesten Werke sowie weniger bekannte,
die ebenfalls seine künstlerische Brillanz zeigen.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f21206
Mo, 12.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Petrus Snoeijer
Bequem rund um die Uhr anmelden
unter www.vhs-goerlitz.de.
Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird von der
vhs Görlitz vor Kursbeginn NICHT nochmals bestätigt.
Eine Information erfolgt nur bei Ausfall.
36
vhs Görlitz
Der Zeitpächter - Einiges über Goethe und Italien
Kultur - GestalteN
•Bildnerisches
Gestalten
Online-Vortrag der Reihe vhs.wissen live
NEU
Auf seiner Italienreise fühlte sich Goethe oft wie aus der
Zeit gefallen - als sei er in der Antike oder einer „Nicht-Zeit“
gelandet. Doch seine Sicht auf Zeit und Geschichte war anders
als unsere, sichtbar in seinen Beschreibungen italienischer
Gasthäuser, Siziliens oder Palladios. Der Vortrag beleuchtet
diese Perspektive.
Kooperation mit der Casa di Goethe
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F21502
Mi, 14.05.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
Online
Prof. Thomas Steinfeld
•Lesungen
Sylke Hörhold liest: Der Tote in der Bibliothek
NEU Professor Rochardt stirbt bei Filmaufnahmen im historischen
Bibliothekssaal und wertvolle historische Artefakte verschwinden.
Seine Frau Amanda ist dringend tatverdächtig, doch sie
schweigt beharrlich zu allen Vorwürfen. Franz und Luise Katz
sind von der Unschuld ihrer einstigen Pflegetochter überzeugt.
Gemeinsam mit ihren Freunden aus dem Café Katz machen sie
sich an ihre eigenen Ermittlungen. Was sie dabei aufdecken,
führt sie in ein Netz aus düsteren Geheimnissen und tödlicher
Gefahr. Werden sie die Wahrheit ans Licht bringen können?
1 Veranstaltung | 2 UE | VVK: 10,00 €, AK: 12,00 € 25F21300
Fr, 07.03.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Görlitz, Jochmannstraße 2-3
Sylke Hörhold
Daniela Kratzsch
Beim Malen kommen wir ins Tun, erleben unsere
Schöpferkraft und Freude am eigenen Gestalten.
Das Malen schafft Raum, der mit dem Papier
beginnt und den eigenen, intuitiv gewählten Farben
gestaltet wird. Dies führt zu einer unendlichen
Fülle an Ausdrucksmöglichkeiten. Mein
zentrales Anliegen ist, Ihnen mit dem Erlebnis
Malen etwas an die Hand zu geben, um im Alltag wieder bei sich
selbst anzukommen, Zeit für sich zu nehmen und eine Balance zu
finden. Angeregt durch das Malen bei Christine Mann im Malort und
vertiefende Ausbildungen bei Arno Stern und Ulrike Hirsch habe ich
Erfahrungen im eigenen Malen und Begleiten erlangt.
Gouachefarben auf groSSformatigem Papier
NEU Entdecken Sie die Magie des Malens. Tauchen Sie an drei Abenden
in die Welt der Farben und Formen ein. Werden Sie kreativ.
Mit leuchtenden Gouachefarben und großformatigem Papier
gestalten Sie Ihr Werk ganz ohne Druck, nur mit Freude am
Schaffen. Spielerisch und respektvoll begleitet, finden Sie Ihren
individuellen Ausdruck und erleben die befreiende Kraft der Kunst.
3 Veranstaltungen | 6 UE | 45,00 € inkl. Material 25F22622
Mo, 10.03.25 - 24.03.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
Malort Görlitz, Weberstraße 10
Daniela Kratzsch
3 Veranstaltungen | 6 UE | 45,00 € inkl. Material 25F22624
Do, 27.03.25 - 10.04.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
Ortsstraße 149, 02829 Markersdorf/OT Friedersdorf
Daniela Kratzsch
Acrylmalerei
Kultur - Gestalten
Lesung: Höllenjahre, siehe Seite 24
Sagenführung, siehe Seite 17
Streifzug durch Werke Oberlausitzer Mundartschriftsteller,
siehe Seite 58
Lebensblicke Poesie und Prosa
Das Leben ist wie ein Gedicht - mal leicht, mal schwer, mal
verträumt, mal tief berührend. Marlies Heinrich nimmt Sie mit
auf eine Reise durch ihre bewegende Poesie, teilt Einblicke
in ihr Leben und schenkt Ihnen Worte, die zu Herzen gehen.
Freuen Sie sich auf einzigartige, bisher unveröffentlichte Gedichte,
die zum Nachdenken anregen und die Seele berühren.
1 Veranstaltung | 2 UE | VVK: 10,00 €, AK: 12,00 € 25F21302
Fr, 09.05.25 | 18:30 - 20:00 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Marlies Heinrich
Unser komplettes Programm mit aktuellen Änderungen
finden Sie unter www.vhs-goerlitz.de
In diesem Kurs erkunden Sie persönliche Fragen, Themen,
Wünsche und Träume. Sie bearbeiten selbstgewählte Ideen, Geschichten
und Anliegen und entwickeln diese künstlerisch weiter.
Schritt für Schritt entstehen durch Ausprobieren, Experimentieren,
Verdichten, Verwerfen, Hinzufügen und Weglassen Bilder in
Acryl. Dabei lernen Sie verschiedene Acryltechniken kennen und
entfalten Ihre schöpferischen Potentiale ohne Leistungsdruck.
6 Veranstaltungen | 18 UE | 135,00 € inkl. Material 25F22000
Di, 11.03.25 - 15.04.25 | 18:00 - 20:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
N.N.
Rosa Borrelli
Ich bin sehr begeistert von der intuitiven Malerei.
Jedes Bild ist ein neues Abenteuer, denn man
sucht sich keine Motive, sondern die Motive
ergeben sich aus dem freien Spiel mit Farbe und
Formen. Ich bin immer wieder überrascht, was
sich zeigt und was daraus entsteht. Ich möchte
andere Menschen bei ihrem künstlerischen
Prozess begleiten und der intuitiven Kunst zu mehr Verständnis und
Anerkennung verhelfen.
vhs Görlitz 37
MeDitatiVeS Malen
NEU Das „Meditative Malen“ bedient sich vorwiegend einer
lasierenden Maltechnik mit Gouache auf Papier. Diese lädt in
besonderer Weise zum Loslassen und Träumen ein. Aus den
inneren Bilderschätzen können Sie neue Impulse und Inspirationen
für Ihre Lebensgestaltung und Ihren Alltag finden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € inkl. Material 25f22608
fr, 21.03.25 | 10:00 - 12:15 Uhr
Malort Görlitz, Weberstraße 10
Rosa Borrelli
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € inkl. Material 25f22610
fr, 28.03.25 | 10:00 - 12:15 Uhr
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € inkl. Material 25f22612
fr, 04.04.25 | 10:00 - 12:15 Uhr
6 Veranstaltungen | 18 UE | 122,00 € inkl. Material 25f22200
Mi, 26.03.25 - 07.05.25 | 18:00 - 20:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Martin Fiedler
aqUarellMalerei für nicht So Ganz neUe
Dieser Kurs richtet sich an alle mit Vorerfahrungen, die sich
weiterentwickeln möchten. Sie lernen weiterführende Techniken,
Farbharmonie, Komposition und kreative Tricks. Neben
zahlreichen Übungen werden professionelle Herangehensweisen
vermittelt. Bringen Sie gerne auch eigene Motive mit, um
Ihre Malerei auf ein neues, professionelles Niveau zu heben.
Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel, Opferpinsel, Papier
6 Veranstaltungen | 18 UE | 90,00 € 25f22202
Mi, 21.05.25 - 25.06.25 | 18:00 - 20:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Martin Fiedler
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € inkl. Material 25f22614
fr, 11.04.25 | 10:00 - 12:15 Uhr
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € inkl. Material 25f22616
Die Volkshochschule Görlitz sucht
qualifizierte Kursleitende.
Bei Interesse melden Sie sich einfach bei uns.
fr, 30.05.25 | 10:00 - 12:15 Uhr
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € inkl. Material 25f22617
fr, 06.06.25 | 10:00 - 12:15 Uhr
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € inkl. Material 25f22618
fr, 13.06.25 | 10:00 - 12:15 Uhr
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € inkl. Material 25f22619
ELISA!
fr, 20.06.25 | 10:00 - 12:15 Uhr
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € inkl. Material 25f22620
fr, 27.06.25 | 10:00 - 12:15 Uhr
Klangmassage - Klangmeditation, siehe Seite 46
Workshop zur Stärkung Ihrer Ressourcen, siehe Seite 26
Selbstbewusstsein stärken, siehe Seite 25
Kraftort Natur, siehe Seite 46
„ICH L(I)EBE
DAS MALEN
IN KÖNIGSHUFEN“
aqUarellMalerei für anfänGer
Im Kurs bekommen Sie neben den künstlerischen Grundlagen
der Aquarellmalerei eine individuelle Anleitung, um Ihr ausgewähltes
Motiv bestmöglich auf Papier zu bringen. Lassen
Sie sich von den feinen Farbübergängen und der besonderen
Leuchtkraft der Aquarellfarben verzaubern.
Bitte mitbringen: großer, fl acher, weißer Teller als Palette,
Bleistift, wasserfester Fineliner, synthetischer Schulmalpinsel
Gr. 10, "Opferpinsel" etwa Gr. 4-6 für das Rubbelkrepp, weißes
Baumwolltuch
38
vhs Görlitz
Mandalas zeichnen
Mandalas zu zeichnen, fördert die Entspannung, innere Ruhe
und Konzentration. Außerdem baut es gezielt Stress ab. Dieser
Kurs lädt Sie dazu ein, Ihre Kreativität auszuleben und im
Moment zu verweilen. Spezifische Vorkenntnisse werden nicht
vorausgesetzt.
Bitte mitbringen: Zirkel, Lineal, schwarze Fineliner (Größe 0,1),
Fineliner-Bleistifte oder Bleistifte und Spitzer, Farbstifte (wenn
vorhanden)
Mit Bleistift
1 Veranstaltung | 3 UE | 18,00 € 25F22700
Do, 27.03.25 | 15:00 - 17:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Monika Kalus
Mit Farbstiften
1 Veranstaltung | 3 UE | 18,00 € 25F22701
Do, 10.04.25 | 15:00 - 17:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Monika Kalus
•Schrift - Kalligrafie
Kurrentschrift
Kultur - GestalteN
Alte Schriften lesen und schreiben
Die Kurrentschrift, auch bekannt als deutsche Schreibschrift,
wurde seit dem Beginn der frühen Neuzeit bis in die Mitte des
20. Jahrhunderts im gesamten deutschsprachigen Raum für
jeglichen handschriftlichen Verkehr verwendet. Schon jetzt
können viele Dokumente nicht mehr entziffert werden. Dieser
Kurs vermittelt Ihnen die Fähigkeit, die deutsche Kurrentschrift
zu lesen. Sie bekommen ein Gespür für alte Handschriften und
lernen zugleich die zeitgenössische Sprache kennen.
Bitte mitbringen: Bleistift bzw. Füllfederhalter
Anfängerkurs
4 Veranstaltungen | 12 UE | 55,50 € 25F23204
Di, 06.05.25 - 27.05.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Irene Heppner
Auffrischen und wiederholen
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,50 € 25F23205
Aktzeichnen
Sie lernen, den menschlichen Körper in verschiedenen Positionen
nach Modell und mit unterschiedlichen Materialien zu
zeichnen. Grundkenntnisse über Aufbau und Anatomie werden
vermittelt. Der Fokus liegt auf dem schnellen Zeichnen von
Bewegung und Proportion. Sie üben die Formmodellierung,
Anatomie und das Zeichnen von Details, um Ihre Fähigkeiten
im Figurenzeichnen zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Bleistifte, Fineliner, Zeichenpapier, Skizzenbücher,
Spitzer, Radierer
Di, 10.06.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Irene Heppner
Kultur - Gestalten
4 Veranstaltungen | 12 UE | 87,00 € inkl. Modellkosten 25F22400
Di, 29.04.25 - 20.05.25 | 18:30 - 20:45 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Viktoriya Gorodetska
Porträtzeichnen
In diesem Kurs entdecken Sie die Kunst des Porträtzeichnens.
Sie lernen, den Charakter eines Gesichts einzufangen, Proportionen
präzise darzustellen und Details lebendig zu gestalten.
Mit verschiedenen Modellen und Techniken wie Bleistift, Kreide,
Tusche und Aquarellstift vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten.
Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Tusche, Kreide, Pastell,
Aquarellstifte, Farbe, Pinsel und eine feste Unterlage
4 Veranstaltungen | 12 UE | 87,00 € inkl. Modellkosten 25F22401
Di, 03.06.25 - 24.06.25 | 18:30 - 20:45 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Viktoriya Gorodetska
UE bedeutet Unterrichtseinheit à 45 Minuten
Kalligrafie in Anlehnung
an die Orientalische Schriftkunst
NEU Lassen Sie sich von der Schönheit der arabischen Schriftkunst
inspirieren und begeben Sie sich auf eine kalligrafische
Entdeckungsreise. Rolf Lock entwickelte aus der Verschmelzung
orientalischer und westlicher Zeichen faszinierende neue
Alphabete, die darauf warten, entdeckt und erlernt zu werden.
Dieser Kurs ist ideal für alle, die kreative und künstlerische
Ausdrucksformen lieben.
Bitte mitbringen: Bandzugfedern bis 5 mm, Federhalter,
Bleistift, Radiergummi, Tinte, Lineal, weißes Zeichenpapier,
Parallel- und Automatik-Pen.
2 Veranstaltungen | 11 UE | 55,00 € 25F23100
Fr, 23.05.25 | 17:00 - 20:00 Uhr
Sa, 24.05.25 | 10:00 - 15:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Gerlind Mochner
vhs Görlitz 39
•Kreatives
Handwerk
Keramikabend im Hainwald
Entdecken Sie das Handwerk des Töpferns und entfachen
Sie eine neue Leidenschaft. Dieser Kurs ist für Anfänger und
Fortgeschrittene geeignet sowie für diejenigen, die im Töpfern
einen kreativen Ausgleich zum hektischen Alltag suchen.
Eine Anmeldung über die vhs Görlitz ist notwendig und
verbindlich. Kinder bis 13 Jahre zahlen 8,00 € pro Termin. Materialkosten
für Ton und Glasuren sowie das Brennen richten
sich nach dem Verbrauch und werden je Abend direkt in den
Kursen berechnet und bar bezahlt.
1 Veranstaltung | 3 UE | 11,00 € zzgl. Material 25F24101
Mo, 03.03.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Marlen Markwirth
1 Veranstaltung | 3 UE | 11,00 € zzgl. Material 25F24102
Mi, 12.03.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
Goldschmieden für Einsteiger
Sie erlernen in diesem Kurs die Grundlagen des Goldschmiedens.
Bereits mit einfachen Techniken lassen sich schöne
Dinge kreieren. Sie machen sich mit einigen Werkzeugen
vertraut und probieren kleine Sägeübungen aus. Im Anschluss
können Sie einen Ketten-, Ohranhänger oder Ohrstecker selbst
herstellen. Unedles Material, wie Kupfer oder Messing, steht
zum Üben kostenfrei zur Verfügung. Das Schmuckstück selbst
wird in 925er Silber gefertigt. Die Materialkosten richten sich
nach dem Verbrauch (6,00 € pro Gramm Silber) und sind bar
bei der Kursleiterin zu entrichten.
1 Veranstaltung | 5 UE | 65,00 € zzgl. Material 25F25200
Fr, 04.04.25 | 11:00 - 15:00 Uhr
Schafbergstraße 5, 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf
Anika Bomm
1 Veranstaltung | 5 UE | 65,00 € zzgl. Material 25F25204
Sa, 17.05.25 | 11:00 - 15:00 Uhr
1 Veranstaltung | 3 UE | 11,00 € zzgl. Material 25F24103
Mo, 07.04.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
1 Veranstaltung | 3 UE | 11,00 € zzgl. Material 25F24104
Mi, 16.04.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
1 Veranstaltung | 3 UE | 11,00 € zzgl. Material 25F24105
Mo, 05.05.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
1 Veranstaltung | 3 UE | 11,00 € zzgl. Material 25F24106
Mi, 14.05.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
1 Veranstaltung | 3 UE | 11,00 € zzgl. Material 25F24107
Mo, 02.06.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
1 Veranstaltung | 3 UE | 11,00 € zzgl. Material 25F24108
Mi, 11.06.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
Dekorativer Beton
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Betons und lernen
Sie seine kreative Vielseitigkeit kennen. Sie erkunden die
besonderen Eigenschaften dieses Materials und verwandeln es
in einzigartige Kunstwerke. Ob stilvolle Blumentöpfe, originelle
Schmuckstücke oder andere Designs - mit Techniken wie Gießen,
Schleifen und Färben lassen Sie Ihre Ideen Wirklichkeit
werden. Kreieren Sie Betonkunst, die begeistert.
2 Veranstaltungen | 8 UE | 5,00 € 25F25800
Di, 11.03.25 - 18.03.25 | 16:00 - 19:00 Uhr
Rabryka, Conrad-Schiedt-Straße 23
Stefan Dorf
Nähen für Anfänger und Wiedereinsteiger
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Kleidungsstücke
zu nähen und Ihre Angst vor der Nähmaschine zu überwinden.
Bringen Sie Ihr Projekt mit. Ihre Kursleiterin unterstützt
Sie vom Schnittmuster bis zum fertigen Kleidungsstück. Sie
lernen das Einfädeln und Spulen sowie wichtige Aspekte der
Stoffkunde. Der Kurs vermittelt Ihnen außerdem Wissen zu
verschiedenen Schnitten, Zuschneiden, Nahtversäuberung und
Nähtechniken. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Stoffe
und Schnittmuster, Schneider- und Fadenschere, Stecknadeln,
Maßband, Schneiderkreide (bitte auch an Knöpfe, Reißverschlüsse
und anderes zusätzliches Material denken)
6 Veranstaltungen | 18 UE | 81,00 € 25F25100
Mi, 07.05.25 - 11.06.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Gabriele Heller
Schmuckherstellung - Armband und Roll-on
NEU In diesem Workshop gestalten Sie Ihr persönliches Aroma-
Armband - ein einzigartiges Accessoire, das mit ätherischen
Ölen beträufelt wird und himmlisch duftet. Sie stellen außerdem
einen Roll-on her. Dabei können Sie zwischen den Duftnoten
Schlaf, Entspannung, Happy Sunshine oder Konzentration
wählen. Ein Erlebnis voller Kreativität und Wohlbefinden.
1 Veranstaltung | 3 UE | 39,00 € inkl. Material 25F25206
Sa, 17.05.25 | 10:00 - 12:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Kerstin Krone
Bequem rund um die Uhr anmelden
unter www.vhs-goerlitz.de
40
vhs Görlitz
•Naturkosmetik
Seife selbstgemacht
Kultur - GestalteN
Entdecken Sie die Kunst der Seifenherstellung. In diesem
Workshop lernen Sie, wie Sie mit natürlichen Zutaten Ihre
handgemachte Seife kreieren. Nehmen Sie duftende Unikate
mit nach Hause, die sich perfekt für den Eigengebrauch oder
als persönliches Geschenk eignen. Die Materialkosten in Höhe
von 6,50 € sind bar bei der Kursleiterin zu entrichten.
Dieser Kurs kann als Geburtstagsfeier gebucht werden.
Bitte mitbringen: kleine Vorratsdosen
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € zzgl. Material 25F25706
Do, 08.05.25 | 17:00 - 19:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Anna Kopcewicz-Peters
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € zzgl. Material 25F25707
Do, 19.06.25 | 17:00 - 19:15 Uhr
Badekugeln selbstgemacht
NEU
Kreieren Sie Ihre eigenen Badekugeln aus natürlichen Zutaten
und reinen ätherischen Ölen. Lernen Sie die duftenden
Geheimnisse kennen, die Schlaf und Entspannung fördern oder
die Haut verwöhnen. Am Ende nehmen Sie acht handgemachte
Badekugeln, ein informatives Handout und jede Menge Inspiration
mit nach Hause. Dieser Kurs kann auch als Geburtstagsfeier
gebucht werden.
1 Veranstaltung | 3 UE | 44,50 € inkl. Material 25F25700
Sa, 05.04.25 | 10:00 - 12:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Kerstin Krone
Lippen- und Körperbalsam selbstgemacht
•Fotografie
Fotografie für Beginner
Hier erlernen Sie die Fotografie in einem idealen Mix aus Theorie
und Praxis. An vier Abenden erfahren Sie alles Wichtige
zu Blende, Verschlusszeit, ISO und Bildkomposition. Mit Ihrer
Kamera setzen Sie das Gelernte direkt in die Tat um.
Bitte mitbringen: Kamera, Objektive, Stativ, wettergerechte
Kleidung
4 Veranstaltungen | 16 UE | 97,00 € 25F26000
Do, 08.05.25 - 05.06.25 | 17:30 - 20:30 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Christopher Toms
Kultur - Gestalten
NEU
In diesem Kurs zaubern Sie mit natürlichen Zutaten Lippenbalsam,
einen festen Körperbalsam und ein festes Deo ganz nach
Ihrem Geschmack. Gestalten Sie Kosmetik mit individuellen
Düften, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen. Die Materialkosten
in Höhe von 15,00 € sind bar bei der Kursleiterin zu
entrichten. Dieser Kurs kann als Geburtstagsfeier gebucht
werden. Bitte mitbringen: kleine Vorratsdosen
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € zzgl. Material 25F25702
Do, 10.04.25 | 17:00 - 19:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Anna Kopcewicz-Peters
1 Veranstaltung | 3 UE | 15,00 € zzgl. Material 25F25703
Do, 05.06.25 | 17:00 - 19:15 Uhr
Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird von der
vhs Görlitz vor Kursbeginn NICHT nochmals bestätigt.
Eine Information erfolgt nur bei Ausfall.
Porträts in natürlichem Licht
NEU In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Kamera, Objektive oder
Ihr Smartphone optimal zu nutzen. Entdecken Sie, wie Sie das
Spiel von natürlichem Licht und Schatten im Freien oder in
Innenräumen für beeindruckende Porträts einsetzen. Modelle
stehen Ihnen für praktische Übungen zur Verfügung, sodass
Sie direkt an Ihrem fotografischen Ausdruck arbeiten können.
Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera,
Handy, ein Stativ (empfohlen), Zoom- oder Weitwinkel- und
Tele-Objektiv, feste Schuhe, ggf. Taschenlampe
3 Veranstaltungen | 11 UE | 55,00 € 25F26002
Fr, 21.03.25 | 17:00 - 20:00 Uhr
Sa, 22.03.25 | 10:30 - 12:45 Uhr
Fr, 28.03.25 | 17:00 - 20:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Jürgen Riedel
Weitere Foto-Kurse, siehe Seite 33
Digitale Bildbearbeitung, siehe Seite 34
Cewe-Fotobücher gestalten, siehe Seite 34
vhs Görlitz 41
Lost-Places-Photography
Entdecken Sie die Faszination verlassener Orte in Görlitz. Auf
unserer Lost-Places-Foto-Tour erkunden Sie teils unsanierte
Gebäude und fangen die besondere Atmosphäre ein. Models
stehen Ihnen als Extra-Motive zur Verfügung. Vorausgesetzt
werden Grundkenntnisse in Fotografie und der sichere Umgang
mit der Kamera. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung
bekannt gegeben. Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflex- oder
spiegellose Kamera, Handy, ein Stativ (empfohlen), Zoom- oder
Weitwinkel- und Tele-Objektiv, feste Schuhe, ggf. Taschenlampe
1 Veranstaltung | 5 UE | 20,00 € 25F26300
Sa, 19.04.25 | 10:00 - 13:45 Uhr
Wird noch bekannt gegeben
Jürgen Riedel
1 Veranstaltung | 5 UE | 20,00 € 25F26302
Sa, 17.05.25 | 10:00 - 13:45 Uhr
weiterführenden Kurs "Liedbegleitung für falsche Anfänger"
vertiefen Sie die Grundlagen und üben die Barré-Griffe für
mehr Tonvielfalt. Im Kurs "Liedbegleitung für Fortgeschrittene"
erweitern Sie Begleitmuster und Akkorde.
Einfache Liedbegleitung für Anfänger
10 Veranstaltungen | 13 UE | 70,00 € 25F28100
Di, 15.04.25 - 24.06.25 | 18:45 - 19:45 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Dagmar Walter
Liedbegleitung für "falsche Anfänger"
10 Veranstaltungen | 13 UE | 70,00 € 25F28102
Di, 15.04.25 - 24.06.25 | 17:45 - 18:45 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Dagmar Walter
Liedbegleitung für Fortgeschrittene
10 Veranstaltungen | 13 UE | 70,00 € 25F28104
Mi, 16.04.25 - 25.06.25 | 17:30 - 18:30 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Dagmar Walter
Das Frühjahrssemester widmet sich
dem Thema „Verborgene Schätze“.
Damit Sie nach den Goldstücken
in unserem Kursangebot nicht lange suchen müssen,
sind sie speziell gekennzeichnet.
Photo-Walk im Zittauer Gebirge
Entdecken Sie besondere Foto-Hotspots im Zittauer Gebirge
und fangen Sie die einzigartige Landschaft ein. Fotomodelle
begleiten die Tour. Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflex- oder
spiegellose Kamera, Handy, Zoom- oder Weitwinkel- und Tele-
Objektiv, feste Schuhe, wettergerechte Kleidung, Verpflegung
1 Veranstaltung | 7 UE | 25,00 € 25F26304
So, 25.05.25 | 11:00 - 16:15 Uhr
Turnhalle, Oybin
Jürgen Riedel
•Musikalische
Begleitung
Gitarre
Für Jugendliche und Erwachsene
Die Gitarrenkurse bieten Ihnen die Möglichkeit, flexibel und
spontan zu verschiedenen Anlässen zu musizieren. Im Kurs
"Einfache Liedbegleitung für Anfänger" lernen Sie, Lieder mit
einfachen Akkorden, ohne Notenkenntnisse, zu begleiten. Im
42
vhs Görlitz
•Gesang
Sing as you are - Internationaler Chor Görlitz
Sie singen Lieder verschiedener Genres und aus aller Welt. Ob
amerikanische Popsongs, finnische Folklore oder afrikanische
Traditionals - alles, was gefällt und bewegt, findet hier einen
Platz. Notenlesen ist keine Voraussetzung.
Die Teilnahme ist für alle Musik-Begeisterten, die den Stimmbruch
schon durchlaufen haben.
Bitte mitbringen: evtl. Getränk
13 Veranstaltungen | 26 UE | 53,00 € 25F28200
Kultur - GestalteN
6 Veranstaltungen | 12 UE | 36,00 € 25F29304
Di, 11.03.25 - 15.04.25 | 17:30 - 19:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Bärbel Hauer
6 Veranstaltungen | 12 UE | 36,00 € 25F29306
Di, 06.05.25 - 01.07.25 | 17:30 - 19:00 Uhr
Seniorengymnastik, siehe Seite 49
Rückenfit, siehe Seite 49
Feldenkrais, siehe Seite 48
Mo, 17.03.25 - 23.06.25 | 17:30 - 19:00 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Lisa Zimmermann
Deine Stimme - Dein Sound
TIPP Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Gesangstechnik
verbessern und das volle Potenzial ihrer Stimme entfalten
NEU
möchten. Sie lernen an zwei Tagen effektive Warm-ups und
gesangstechnische Grundlagen. In zwei Gruppen erarbeiten
Sie ein neues Lied und verfeinern ein bekanntes Stück. Am
zweiten Tag treten beide Gruppen zusammen auf und präsentieren
ihre Songs vor einem kleinen Publikum.
Bitte mitbringen: ausreichend Getränke und Essen
Chor 1
2 Veranstaltungen | 13 UE | 59,50 € 25F28300
Sa, 29.03.25 | 10:00 - 14:00 Uhr
So, 30.03.25 | 10:00 - 18:00 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Cornelia Drese
Chor 2
2 Veranstaltungen | 13 UE | 59,50 € 25F28301
Sa, 29.03.25 | 16:00 - 20:00 Uhr
So, 30.03.25 | 12:00 - 18:00 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Cornelia Drese
•Tanz
Quadrillen und Square Dance 55plus
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Square Dance ist ein Volkstanz aus den USA, der auf traditionellen
Tänzen wie der Quadrille basiert und weltweit getanzt
wird. Vier Paare stehen in einem Quadrat (Square) und folgen
den Ansagen eines Callers, der Figuren und Bewegungen
in gesprochener oder gesungener Form vorgibt. Mit seinen
lebendigen Rhythmen und abwechslungsreichen Figuren ist
Square Dance ein mitreißendes Gemeinschaftserlebnis für alle
Tanzbegeisterten.
Geselliges Tanzen - Bewegung bis ins Alter
Dieser Kurs bietet Senioren ein speziell abgestimmtes
Tanzprogramm mit Folklore- und Gesellschaftstänzen - ohne
Paartanz. Gemeinsam aktiv bleiben, Rhythmus genießen und
Freude an Bewegung erleben.
6 Veranstaltungen | 12 UE | 36,00 € 25F29308
Do, 13.03.25 - 17.04.25 | 14:45 - 16:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Bärbel Hauer
6 Veranstaltungen | 12 UE | 36,00 € 25F29310
Do, 08.05.25 - 19.06.25 | 14:45 - 16:15 Uhr
Line Dance
Line Dance ist Freude an der Bewegung und für jedes Alter
geeignet. Sie tanzen in Reihen und Linien. Es ist Spaß und
Sport zugleich, denn es verbessert die Konzentration und
die körperliche Motorik. Die Tänze sind passend zur Musik
choreografiert und per Schrittbeschreibungen festgelegt.
Im Anfängerkurs werden die Grundschritte erlernt und am
Beispiel einfacher Tänze geübt.
Bitte mitbringen: Turnschuhe mit heller Sohle
Anfänger
10 Veranstaltungen | 13 UE | 51,50 € 25F29300
Mo, 03.03.25 - 12.05.25 | 13:45 - 14:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Gabriele Schneider
Mittelstufe
10 Veranstaltungen | 13 UE | 51,50 € 25F29302
Mo, 03.03.25 - 12.05.25 | 15:00 - 16:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Gabriele Schneider
Unser komplettes Programm mit aktuellen Änderungen
finden Sie unter www.vhs-goerlitz.de
Kultur - Gestalten
vhs Görlitz 43
Marina chernova
Ich bin Tanzlehrerin aus der Ukraine, habe einen
Hochschulabschluss und über 7 Jahre Berufserfahrung.
Derzeit lebe ich in Görlitz und biete
an der vhs Görlitz einen Tanzkurs für Frauen an.
Tanzen ist für mich eine kraftvolle, aber gleichzeitig
auch sehr intime Ausdrucksform. Es
verbindet Körper und Seele, lässt Emotionen
und Geschichten ohne Worte lebendig werden. Der besondere Reiz
des Tanzes liegt in der Freiheit, sich vollkommen in der Bewegung
zu verlieren und dabei gleichzeitig mit Musik, Raum und anderen
Tänzern in Einklang zu kommen.
laDieS Dance
für teilnehmerinnen von 18 bis 55 Jahren
NEU Dieser Kurs bietet Ihnen einen Raum, um Ihr körperliches
und emotionales Wohlbefi nden zu stärken. Sie fördern Ihre
Beweglichkeit, Koordination, Aufmerksamkeit und Musikalität.
Entdecken Sie Ihre Weiblichkeit neu, nehmen Sie Ihr Frau-Sein
bewusst an und fühlen Sie sich freier. Nach einer Aufwärmphase
erlernen Sie kurze Tanzkombinationen und setzen diese
zu abwechslungsreicher Musik um. Vorkenntnisse sind nicht
erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe
Schnuppertag
1 Veranstaltung | 1 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f29500
Mi, 12.03.25 | 19:00 - 20:00 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Marina Chernova
Kurs
10 Veranstaltungen | 13 UE | 78,00 € 25f29501
Mi, 19.03.25 - 28.05.25 | 19:00 - 20:00 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Marina Chernova
fortsetzungskurs
4 Veranstaltungen | 5 UE | 30,00 € 25f29502
Dance worKoUt
NEU Im Dance Workout vereinen sich Tanz und Fitness zu einem
abwechslungsreichen Training. Sie lernen spannende Choreografi
en zu mitreißenden lateinamerikanischen Rhythmen bis
hin zu modernen Beats, wie Hip-Hop und Reggaeton.
Schnuppertag
1 Veranstaltung | 1 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f29312
fr, 09.05.25 | 18:00 - 19:00 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Izabela Raupis
Kurs
6 Veranstaltungen | 8 UE | 59,00 € 25f29313
fr, 16.05.25 - 27.06.25 | 18:00 - 19:00 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Izabela Raupis
hawaiianiScher hUla
workshop für erwachsene und Kinder
Der Hula-Tanz ist eine Reise durch Hawaii und Polynesien.
Er erzählt Geschichten und spiegelt die Seele der Hawaiianer
wider. Sie erlernen den Hula-Tanz durch einfache Übungen. Die
schöne Musik entspannt und verströmt Urlaubsfeeling. Es sind
keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: weiter Rock oder großes Tuch, Getränk
1 Veranstaltung | 3 UE | 14,00 € 25f29311
Sa, 10.05.25 | 14:00 - 16:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Ursula Schill
Bequem rund um die Uhr anmelden
unter www.vhs-goerlitz.de
Mi, 04.06.25 - 25.06.25 | 19:00 - 20:00 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Marina Chernova
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, siehe Seite 49
izabela raupis
Seit über 20 Jahren unterstütze ich erfolgreich
Menschen bei ihren ersten Schritten auf der
Tanzfl äche, sowohl im Paar-, als auch im Gesellschaftstanz.
Meine Erfahrung in der Leitung von
Einzel- und Gruppenkursen habe ich nicht nur
als Tänzerin gesammelt, sondern auch als Sportund
Fitnesstrainerin, Pilateslehrerin und Ausbilderin
in vielen bekannten Tanzbewegungsformen. Mit meinem
Wissen und meiner Erfahrung unterstütze ich meine Kursteilnehmenden
auf dem Weg zum mehr Wohlbefi nden und Mobilität. Ich
freue mich auf Sie und darauf, mein Wissen und meine Freude am
Tanzen an Sie weiterzugeben.
44
vhs Görlitz
KULTUR - GESTALTEN
zUMBa Sentao
Zumba Sentao ist das perfekte Zusammenspiel von Tanz
und Kräftigung des Körpers mit einem Stuhl. In diesem Kurs
verbessern Sie Ihre Fitness auf unterhaltsame, tänzerische Art.
Die Kombination aus Fitnessübungen und Tanz, begleitet von
abwechslungsreicher Musik, sorgt für ein intensives Erlebnis.
Lernen Sie den Stuhl aus einer neuen Perspektive kennen und
freuen Sie sich auf ein energiegeladenes Training.
Schnuppertag
1 Veranstaltung | 1 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f29314
fr, 09.05.25 | 19:15 - 20:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Izabela Raupis
Kurs
6 Veranstaltungen | 8 UE | 59,00 € 25f29315
fr, 16.05.25 - 27.06.25 | 19:15 - 20:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Izabela Raupis
1 Veranstaltung | 4 UE | 25,00 € 25f29700
Sa, 05.04.25 | 18:00 - 21:00 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Marlies Heinrich
Klangmassage - Klangmeditation, siehe Seite 46
Kraftort Natur, siehe Seite 46
feel - qi GonG UnD trance-Dance
tagesretreat
Erleben Sie Qi Gong, meditative Übungen und Trance-Tanz,
um Ihre innere Kraft und Balance zu finden. Dieses Retreat
schenkt Ihnen Ruhe, Energie und Wohlbefinden. Lassen Sie
sich von achtsamer Bewegung und erdender Energie tragen.
Im Preis inbegriffen sind Getränke (Wasser und Tee) sowie ein
veganes Mittagessen.
1 Veranstaltung | 8 UE | 67,00 € 25f29702
trance-Dance-ritUal
Das Trance-Dance-Ritual verbindet Sie mit der Essenz Ihres
Seins. Gehen Sie auf eine individuelle und einzigartige Reise
zu Ihrem Herzen. Im Trance entfalten Sie sich, bauen Stress ab
und aktivieren Ihre Heilungskräfte. Der Trance-Tanz wird mit
verbundenen Augen und in einem sicheren Raum durchgeführt.
Bitte mitbringen: Augenbinde
Sa, 17.05.25 | 09:00 - 15:00 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Marlies Heinrich
Qi Gong, siehe Seite 47
Tai Chi, siehe Seite 47
Yoga, siehe Seite 47
KUltUr - GeStalten
vhs Görlitz 45
Fachbereich
GESUNDHEIT
Information zur Bezuschussung der
Gesundheitskurse durch die Krankenkassen
Über die individuelle Förderung von Präventionskursen entscheidet
allein Ihre Krankenkasse (Primärprävention nach §20 SGB V). Wir als
Volkshochschule haben darauf keinen Einfluss. Bei Fragen zur Bezuschussungspaxis
wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Krankenkasse.
Da die bundesweiten Richtlinien der Krankenkassen eine Vielzahl von
Kriterien beinhalten, ist nur noch ein Teil der vhs-Kurse bezuschussungsfähig.
Dabei sind auch Kurse und Kursleitungen betroffen, die
schon viele Jahre bezuschusst und anerkannt waren, nun aber nicht
mehr den Prüfkriterien des Leitfadens Prävention der Krankenkasse
entsprechen. Sie werden durch das Online-Prüfverfahren der ZPP
(Zentrale Prüfstelle Prävention) abgelehnt, das keine Ausnahmen
zulässt. Auch langjährige Erfahrung in diesen Unterrichtsfächern
und die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen spielen dabei keine
Rolle. Für unser Qualitätsverständnis sind die vorgenannten Kriterien
jedoch maßgeblich und somit sind alle Kurse an der Volkshochschule
qualitätsgesichert. Wichtiger als ein Zuschuss Ihrer Krankenkasse ist,
dass der Kurs Ihre Gesundheit fördert.
•Entspannung
-
Körpererfahrung
Klangschalen - Klangmeditation
Entspannungsseminar
Die sanften Klänge tibetischer Klangschalen können helfen, in
einen tiefen Entspannungszustand zu kommen, die Harmonie
im Körper wiederherzustellen und den Alltagsstress abzubauen.
Danach lockern Sie den Körper mit sanften Bewegungen
und Dehnungen. Darauf folgt eine Klang-Fantasie-Reise, die
zum Loslassen und Entspannen einlädt: hören, lauschen, spüren.
Im Klang liegt eine heilende Kraft, die jeder erleben kann.
Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung, evtl.
Decke oder Handtuch
5 Veranstaltungen | 10 UE | 59,00 € 25F31121
Fr, 14.03.25 - 11.04.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Renate Seinig
Unser komplettes Programm mit aktuellen Änderungen
finden Sie unter www.vhs-goerlitz.de
Kraftort Natur - Ihre Auszeit
NEU In diesem Kurs erhalten Sie Zeit und Raum, Alltagsherausforderungen
loszulassen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre
Lebenskraft, Ihr Wohlbefinden und Ihr Selbstvertrauen aufzuladen.
In einer kleinen Gruppe kommen Sie an einem Kraftort
der Natur zusammen, gehen in den Austausch und stärken
die Verbundenheit mit sich und der Natur. Das Potenzial der
Gemeinschaft unter freien Himmel verstärkt die Wirkung. Der
Austausch wird von ausgewählten Meditationen sowie Atemübungen
begleitet.
*auch für Firmen geeignet (sprechen sie uns an)
Bitte mitbringen: Matte oder Kissen
4 Veranstaltungen | 8 UE | 40,00 € 25F31127
Mo, 31.03.25 - 23.06.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Treffpunkt: St. Johannes Kirche, An den Neißewiesen 91
Sandra Poniatkowski
Stressmanagement, siehe Seite 25
Workshop zum Stärken Ihrer Ressourcen, siehe Seite 26
AchtsamkeitsSpaziergänge
NEU Bei diesem geführten, achtsamen Spaziergang durch den Wald
reduzieren Sie nachhaltig Stress. Sie aktivieren Ihre Sinne, um
tiefer in die Wahrnehmung zu kommen. Der Kurs unterstützt
Sie dabei, neue Energie aufzunehmen sowie die Lebensqualität
und Achtsamkeit im Alltag zu erhöhen. Der Spaziergang wird
durch ausgewählte Atem- und sanfte Bewegungsübungen
begleitet.
* auch für Firmen geeignet (sprechen sie uns an)
6 Veranstaltungen | 6 UE | 36,00 € 25F31128
Mi, 02.04.25 - 14.05.25 | 17:30 - 18:15 Uhr
Treffpunkt: Kühlhaus, Am Bahnhof Weinhübel 2
Sandra Poniatkowski
Meditatives Malen, siehe Seite 38
Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird von der
vhs Görlitz vor Kursbeginn NICHT nochmals bestätigt.
Eine Information erfolgt nur bei Ausfall.
46
vhs Görlitz
Gesundheit
Yoga
Für Anfänger
Sie stärken Ihren Körper durch gezielte und bewusste Übungen.
Diese wirken positiv auf die Funktionen der Organe und
ausgleichend auf das vegetative Nervensystem. Eine besondere
Aufmerksamkeit gilt dabei der Atmung. Körperliches
Wohlbefinden, Gelassenheit, Hilfen zur Stressbewältigung und
innere Zufriedenheit sind Ziele dieser Übungen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke
10 Veranstaltungen | 20 UE | 100,00 € 25F31205
Di, 04.03.25 - 27.05.25 | 10:00 - 11:30 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Karla Dietrich
10 Veranstaltungen | 20 UE | 100,00 € 25F31207
Di, 04.03.25 - 27.05.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
10 Veranstaltungen | 20 UE | 100,00 € 25F31209
Di, 04.03.25 - 27.05.25 | 20:00 - 21:30 Uhr
Für Fortgeschrittene
Teilnehmende sollten bereits erste Erfahrungen mit der Methode
des HATHA-Yoga haben (z.B. einen Anfängerkurs)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 100,00 € 25F31212
Do, 06.03.25 - 05.06.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Karla Dietrich
10 Veranstaltungen | 20 UE | 100,00 € 25F31214
Do, 06.03.25 - 05.06.25 | 20:00 - 21:30 Uhr
gesteigert. Auf mentaler Ebene wird durch bewusstes Atmen
Stress reduziert und das Nervensystem erfrischt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke
4 Veranstaltungen | 7 UE | 36,00 € 25F31218
Di, 03.06.25 - 24.06.25 | 18:00 - 19:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Sandra Poniatkowski
Tai Chi - Die Kunst der Harmonie
Für Anfänger ab 14 Jahren
Sie lernen, Ihren Körper gleichmäßig und fließend zu bewegen.
Eine bessere Körperhaltung sowie die Entspannung
und Lockerung der Gelenke zählen zu den Wirkungen dieser
chinesischen Tradition. Durch die natürlichen und weichen Bewegungen
in Verbindung mit der Atmung entsteht ein Gefühl
der Entspannung und des Wohlbefindens.
Bitte mitbringen: leichte Schuhe, bequeme Kleidung
10 Veranstaltungen | 13 UE | 59,00 € 25F31391
Di, 11.03.25 - 20.05.25 | 15:30 - 16:30 Uhr
Kampfkunstschule "Goldener Drache", Postplatz 1
Isabel Bastian
Kursvariation mit Fächer für Anfänger und Fortgeschrittene
10 Veranstaltungen | 13 UE | 59,00 € 25F31392
Do, 13.03.25 - 05.06.25 | 16:15 - 17:15 Uhr
Chinesisch Sprachkurs, siehe Seite 59
Japanisch Sprachkurs, siehe Seite 66
Qi-Gong
NEU Erlauben Sie Ihrem Geist durch langsame, fließende Bewegungen
still zu werden und sich mit der universellen Energie zu
verbinden. Sie öffnen Ihr Herz für die Schönheit des Lebens
und lassen sich vom Qi leiten. Sie erfahren eine tiefe Verbindung
zu sich selbst und Ihrer Lebensenergie. Die Übungen
können Sie jederzeit anwenden. Im ersten Workshop lernen
Sie die Grundlagen des Qi Gong kennen. Im 2. Workshop
vertiefen Sie die Grundlagen.
Gesundheit
Grundlagen-Workshop
1 Veranstaltung | 3 UE | 23,00 € 25F31300
Sa, 12.04.25 | 18:00 - 20:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Marlies Heinrich
Yin Yoga
Bild: © Canva
NEU Yin Yoga ist eine sanfte Form des Yogas. Sie fließen achtsam
in die zumeist sitzenden oder liegenden Haltungen, um dort für
3 bis 5 Minuten zu verweilen. Auf körperlicher Ebene werden
so Blockaden gelöst und die Beweglichkeit sowie die Vitalität
Aufbau-Workshop
1 Veranstaltung | 3 UE | 23,00 € 25F31301
Sa, 24.05.25 | 18:00 - 20:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Marlies Heinrich
Qi Gong und Trance Dance - Tagesretreat, siehe Seite 45
vhs Görlitz 47
•Bewegung
- Rückenfit -
Gymanstik - Fitness
Pilates für Anfänger
Für Teilnehmende ohne oder mit einfachen Vorkenntnissen
Pilates verbindet Übungssysteme wie Yoga, Physiotherapie und
Gymnastik miteinander. Diese besonders sanfte Fitnessmethode
ist für alle geeignet, unabhängig von Kondition und Vorkenntnissen.
Nach dem Pilatestraining fühlen Sie sich voller Elan,
erfrischt, entspannt, motiviert und im Einklang mit Ihrem Körper.
10 Veranstaltungen | 13 UE | 85,00 € 25F32456
Do, 06.03.25 - 22.05.25 | 17:45 - 18:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Heike Hentschel
10 Veranstaltungen | 13 UE | 90,00 € 25F32448
Mo, 10.03.25 - 02.06.25 | 20:15 - 21:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Yvonne Ringwelski
10 Veranstaltungen | 13 UE | 90,00 € 25F32450
Di, 11.03.25 - 03.06.25 | 10:30 - 11:30 Uhr
Pilates für Fortgeschrittene
Die anspruchsvolleren Übungen erweitern Ihre bisherigen
Kenntnisse und verbessern Ihre Kondition sowie Ihre Körperhaltung.
10 Veranstaltungen | 13 UE | 85,00 € 25F32454
Do, 06.03.25 - 22.05.25 | 16:30 - 17:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Heike Hentschel
10 Veranstaltungen | 13 UE | 90,00 € 25F32510
Mo, 10.03.25 - 02.06.25 | 19:00 - 20:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Yvonne Ringwelski
10 Veranstaltungen | 13 UE | 90,00 € 25F32512
Di, 11.03.25 - 03.06.25 | 19:45 - 20:45 Uhr
Aber wie kann man
sich erkennen?
Indem man lernt zu tun,
nicht wie man `sollte`,
sondern wie es einem gemäß ist.
(Moshe Feldenkrais)
Feldenkrais - Mühelos beweglich bleiben
Pilates Fortsetzungskurs
Bild: © Canva
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Alle, die bereits einen oder mehrere Pilateskurse besucht haben
und das Gelernte vertiefen möchten, sind herzlich in den
Fortsetzungskurs eingeladen. Das interessante Kursprogramm
enthält weitere differenzierte Übungen.
10 Veranstaltungen | 13 UE | 90,00 € 25F32500
Di, 11.03.25 - 03.06.25 | 09:15 - 10:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Yvonne Ringwelski
In den Feldenkrais-Lektionen lernen Sie Bewegungen leicht,
achtsam, ohne Leistungsdruck und ohne Bewertung auszuführen.
Bewegungen, von denen Sie eventuell glauben, dass Sie
diese nicht (mehr) oder nur ungenügend beherrschen. Sie lernen
außerdem Bewegungen, die Sie gut beherrschen auf eine
neue, weniger anstrengende und überraschende Art kennen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke
6 Veranstaltungen | 14 UE | 65,00 € 25F32551
Mo, 10.03.25 - 14.04.25 | 15:00 - 16:45 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Maren Merz
6 Veranstaltungen | 14 UE | 65,00 € 25F32553
Mo, 10.03.25 - 14.04.25 | 17:00 - 18:45 Uhr
6 Veranstaltungen | 14 UE | 65,00 € 25F32552
Das Frühjahrssemester widmet sich
dem Thema „Verborgene Schätze“.
Damit Sie nach den Goldstücken
in unserem Kursangebot nicht lange suchen müssen,
sind sie speziell gekennzeichnet.
Mo, 28.04.25 - 02.06.25 | 15:00 - 16:45 Uhr
6 Veranstaltungen | 14 UE | 65,00 € 25F32554
Mo, 28.04.25 - 02.06.25 | 17:00 - 18:45 Uhr
48
vhs Görlitz
Gesundheit
Beckenbodenfit - Energie aus der Körpermitte
Obwohl er zu den wichtigsten Muskelgruppen des Körpers
gehört, wird die Bedeutung des Beckenbodens für Gesundheit
und Wohlbefinden unterschätzt. Er ist ein Kraftzentrum
im physischen und psychischen Erleben. Ziel des Kurses ist
es, Ihren Körper zu kräftigen und dabei neu kennenzulernen.
In entspannter Atmosphäre bekommen Sie zudem das
Rüstzeug, um das Beckenbodentraining in Ihren Alltag zu
integrieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch
8 Veranstaltungen | 13 UE | 65,00 € 25F32414
Mo, 03.03.25 - 28.04.25 | 11:00 - 12:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Petra Birnbaum
Rückenfit - Rückenkräftigung
Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen und
Entspannungstechniken lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten
zur Stärkung des Rückens kennen. Sie verbessern
Ihre Beweglichkeit und steigern Ihre Kraft. Außerdem üben Sie
gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und rückengerechte
Bewegungsabläufe. Dazu gibt es praxisnahe Informationen,
wie Sie Ihren Alltag rückengerechter gestalten können.
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Socken, kleines Handtuch
10 Veranstaltungen | 13 UE | 80,00 € 25F32405
Mi, 12.03.25 - 21.05.25 | 16:15 - 17:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Olaf Król, Sylwia Switala
Ganzkörpertraining
Das Muskeltraining für den ganzen Körper soll die Funktionalität
von alltäglichen Bewegungen verbessern. Die Kombination
aus Kräftigungs-, Ausdauer- und Dehnübungen stärkt, strafft
und entspannt einzelne Muskelgruppen. Die Grundbewegungen
sind so ausgelegt, dass jeder mitmachen kann.
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk
10 Veranstaltungen | 13 UE | 59,00 € 25F32213
Mi, 19.03.25 - 28.05.25 | 17:30 - 18:30 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Sascha Behrendt
4 Veranstaltungen | 5 UE | 24,00 € 25F32214
Mi, 04.06.25 - 25.06.25 | 17:30 - 18:30 Uhr
Rücken-Bauch-Beine-Po
Ganzkörper-Workout
Das 45-minütige, intensive Workout stabilisiert die Muskulatur
des Rumpfes, des Beckens und des Schulter-Nacken-Bereiches.
Das anschließende 15-minütige Dehn-Programm fördert
die Beweglichkeit. Der Kurs sorgt für eine gute Figur, beugt
Rückenbeschwerden vor und steigert die Kraft, Beweglichkeit
sowie die Lebensqualität.
Bitte mitbringen: Sportkleidung, kleines Handtuch
20 Veranstaltungen | 27 UE | 118,00 € 25F32220
Mo und Mi, 17.03.25 - 28.05.25 | 16:15 - 17:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Sascha Behrendt
Seniorengymnastik
Dieser Kurs hat das Ziel, den gesamten Körper in Schwung
zu bringen. Unterstützt von Musik fördern die Übungseinheiten
Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination und
Gleichgewicht. Dabei gilt der Grundsatz: „Nur was wirklich
Spaß macht, wird getan“. Bei allen Übungen wird auf einen
kontrollierten Ablauf sowie auf die richtige Atmung geachtet.
10 Veranstaltungen | 13 UE | 59,00 € 25F32276
Do, 06.03.25 - 22.05.25 | 11:00 - 12:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Sylwia Switala
Gesundheit
Die Volkshochschule Görlitz sucht
qualifizierte Kursleitende.
Wer die notwendigen fachlichen Kenntnisse besitzt,
didaktisches Geschick hat, kontaktfreudig und
grundsätzlich bereit ist, sich fortzubilden, erfüllt die
Anforderungen an einen nebenberuflichen Kursleitenden.
Bei Interesse melden Sie sich einfach bei uns.
Erbrecht und Testamentsgestaltung, siehe Seite 19
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, siehe Seite 19
Bequem rund um die Uhr anmelden
unter www.vhs-goerlitz.de.
Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird von der
vhs Görlitz vor Kursbeginn NICHT nochmals bestätigt.
Eine Information erfolgt nur bei Ausfall.
vhs Görlitz 49
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Fürchten Sie die Dunkelheit? Können Sie sich im Ernstfall verteidigen?
Diese und andere Fragen werden im Kurs behandelt.
Er beinhaltet ein Ganzkörper-Fitnessprogramm zur Steigerung
von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit,
da körperliche Fitness ein entscheidender Faktor ist, um
Verletzungen durch Angriffe zu vermeiden und erfolgreiche
Gegenangriffe auszuführen.
Bitte mitbringen: einfache, aber robuste Sport- oder Alltagskleidung
8 Veranstaltungen | 11 UE | 59,00 € 25F32574
Do, 20.03.25 - 22.05.25 | 19:00 - 20:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Sascha Behrendt
Fitness-Mix für Frauen
Sie lernen effektive Kräftigungsübungen für den ganzen Körper
kennen, um Ihre Muskulatur zu stärken, Ihre Haltung zu
verbessern und Ihre Ausdauer zu steigern. Der Kurs ist für alle
Frauen geeignet, die mehr Bewegung in den Alltag integrieren
möchten und einen Ausgleich zur Arbeit suchen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk
13 Veranstaltungen | 13 UE | 77,00 € 25F32228
Mo, 17.03.25 - 23.06.25 | 17:30 - 18:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Anna Fedyay
Step-Aerobic
Step-Aerobic ist ein Workout für den ganzen Körper. Durch
das Auf- und Absteigen vom Stepper werden Gesäß- und Beinmuskulatur
beansprucht. Dank der fließenden und natürlichen
Bewegungsabläufe schont Step-Aerobic die Gelenke und stärkt
das Herz-Kreislauf-System. Nach kurzer Erwärmung beginnt
ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen
Bewegungen zu motivierender Musik.
12 Veranstaltungen | 16 UE | 72,00 € 25F32200
Fr, 21.03.25 - 27.06.25 | 18:00 - 19:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Anna Fedyay
Nordic Walking Fitness-spaziergang
TIPP
NEU
Nordic Walking ist ein Bewegungskonzept für alle, die Freude
am sportlichen Gehen haben, um ihre Gesundheit und Beweglichkeit
zu fördern. Sie erlernen, festigen und kombinieren im
Kurs die Grundtechnik des Diagonalschrittes. Elemente der
Dehnung und Koordination ergänzen den Fitness-Spaziergang
für den gesamten Körper. Stöcke zum Ausleihen sind
vorhanden.
8 Veranstaltungen | 11 UE | 55,00 € 25F32612
Mi, 02.04.25 - 28.05.25 | 17:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Spielplatz, Stadtpark Görlitz
Adam Polc
Deutsch-polnische Frühlingsradtour, siehe Seite 74
ZUMBA fitness
Zu einer ansteckenden Musikmischung aus Salsa, Samba
und Merengue werden Tanz und Fitness mit leicht nachzutanzenden
Schritten vereint. Heraus kommt ein Tanzworkout
für den ganzen Körper, bei dem Sie das eigentliche Trainieren
glatt vergessen. Lassen Sie sich begeistern von mitreißenden
Rhythmen und dem Gefühl wundervoller Lebensenergie.
Wir empfehlen lockere Sportkleidung und Turnschuhe.
Kooperation mit der ADTV-Tanzschule Matzke
10 Veranstaltungen | 10 UE | 79,00 € 25F32078
Do, 03.04.25 - 26.06.25 | 20:30 - 21:15 Uhr
Tanzschule Matzke, Straßburgpassage
Katrin Neumann-Zumbrägel
4 Veranstaltungen | 5 UE | 24,00 € 25F32277
Do, 05.06.25 - 26.06.25 | 11:00 - 12:00 Uhr
Zumba Sentao, siehe Seite 45
Tanz-Kurse, siehe Seite 43
Die vhs Görlitz als Podcast
In der ErklärBar, dem Wissenspodcast
der vhs Görlitz, kommen regionale und
überregionale Experten aus den
Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Umwelt und
Digitalisierung zu Wort – kurz, knackig, spannend und
vor allem wann immer und wo immer Sie wollen.
Klicken Sie sich rein unter:
www.vhs-goerlitz.de/podcasts
Der Podcast läuft auf allen gängigen Streaming-
Plattformen, wie Spotify, Deezer, Apple Music ...
50
vhs Görlitz
Gesundheit
Übersicht Aqua-Kurse im
Aus vorliegender Kursübersicht sind die Kurszeiten aller angebotenen Aqua-Kurse ersichtlich. Zusätzliche Kursbeginne erfahren Sie unter
Telefon 03581 42098-0 oder im Internet unter www.vhs-goerlitz.de. Eine detaillierte Beschreibung der Kursinhalte finden Sie auf den Folgeseiten.
Zeit Kurs Wassertiefe Kursleitung Beginn
MONTAG
15:00 Uhr Kleinkindschwimmen (1-2 Jahre) Flachwasser-Wellnessbecken Antje Junge 10.03.25 / 05.05.25
16:00 Uhr Kleinkindschwimmen (2-3 Jahre) Flachwasser-Wellnessbecken Antje Junge 10.03.25 / 05.05.25
17:00 Uhr Aqua-Gymnastik Flachwasser-Wellnessbecken Olaf Król / Christine Junge 03.03.25 / 19.05.25
18:00 Uhr Aqua-Gymnastik Flachwasser-Wellnessbecken Olaf Król / Christine Junge 03.03.25 / 19.05.25
19:00 Uhr Aqua-Gymnastik Flachwasser-Wellnessbecken Olaf Król / Christine Junge 03.03.25 / 19.05.25
20:00 Uhr Aqua-Gymnastik Flachwasser-Wellnessbecken Olaf Król 03.03.25
DIENSTAG
14:00 Uhr Aqua-Gymnastik Flachwasser Andreas Sassin / Birgit Zock 04.03.25 / 20.05.25
16:00 Uhr Aqua-Fitness-Mix Flachwasser Simone Kutschke 04.03.25 / 20.05.25
18:00 Uhr Aqua-Fitness-Mix Flachwasser Simone Kutschke / Mychajlo Romanowycz 04.03.25 / 20.05.25
18:00 Uhr Aqua-Fitness Tiefwasser Manuela Weisbach 04.03.25 / 20.05.25
19:00 Uhr Aqua-Cycling Flachwasser Mychajlo Romanowycz 04.03.25 / 20.05.25
19:00 Uhr Aqua-Fitness Tiefwasser Antje Junge 11.03.25 / 27.05.25
20:00 Uhr Aqua-Fitness Tiefwasser Antje Junge 11.03.25 / 27.05.25
20:00 Uhr Aqua-Cycling Flachwasser Mychajlo Romanowycz 04.03.25 / 20.05.25
MITTWOCH
08:00 Uhr Aqua-Gymnastik Flachwasser-Wellnessbecken Antje Junge 12.03.25 / 28.05.25
09:00 Uhr Aquafamily Flachwasser-Wellnessbecken Team Aquafamily 12.03.25 / 28.05.25
10:00 Uhr Aquafamily Flachwasser-Wellnessbecken Team Aquafamily 12.03.25 / 28.05.25
10:00 Uhr Aqua-Gymnastik Flachwasser Andreas Sassin / Manfred Frost 05.03.25 / 21.05.25
11:45 Uhr Aqua-Fitness Tiefwasser Friedrich Riedel-Wagner 05.03.25 / 21.05.25
12:00 Uhr Aqua-Cycling Flachwasser Andreas Sassin 05.03.25
12:00 Uhr Aqua-Fitness-Mix Flachwasser Simone Kutschke 21.05.25
13:00 Uhr Aqua-Cycling Flachwasser Andreas Sassin 05.03.25
13:00 Uhr Aqua-Fitness-Mix Flachwasser Simone Kutschke 21.05.25
13:00 Uhr Aqua-Fitness Tiefwasser Manuela Weisbach 05.03.25
17:00 Uhr Aqua-Fitness Tiefwasser Simone Kutschke 05.03.25 / 21.05.25
DONNERSTAG
08:30 Uhr Aqua-Gymnastik Flachwasser Yvonne Ringwelski 13.03.25
09:30 Uhr Aqua-Gymnastik Flachwasser Yvonne Ringwelski 13.03.25
10:30 Uhr Aqua-Cycling Flachwasser Adam Polc 06.03.25
10:30 Uhr Aqua-Jogging Tiefwasser Yvonne Ringwelski 13.03.25
13:00 Uhr Aqua-Gymnastik Flachwasser Antje Junge / Simone Kutschke 06.03.25 / 05.06.25
13:30 Uhr Aqua-Gymnastik für Senioren Flachwasser-Wellnessbecken Yvonne Ringwelski / Christine Junge 06.03.25 / 05.06.25
14:00 Uhr Aqua-Gymnastik Flachwasser Antje Junge / Simone Kutschke 06.03.25 / 05.06.25
Gesundheit
FREITAG
08:30 Uhr Aquafamily Flachwasser-Wellnessbecken Team Aquafamily 07.03.25
14:00 Uhr Aqua-Jogging Tiefwasser Adam Polc / Simone Kutschke 07.03.25 / 06.06.25
14:15 Uhr Aqua-Fitness-Mix Flachwasser Birgit Zock 07.03.25
19:00 Uhr Aqua-Cycling Flachwasser Olaf Król 07.03.25
SAMSTAG
08:00 Uhr Anfängerschwimmen für Kinder Flachwasser Peter Junghans / Monika Klein 08.03.25 / 26.04.25
09:15 Uhr Aqua-Cycling Flachwasser Adam Polc / Manfred Frost 08.03.25
SONNTAG
10:00 Uhr Kraul- und Rückenschwimmen für Anfänger Tiefwasser Peter Junghans 09.03.25
11:00 Uhr Anfängerschwimmen für Erwachsene Tiefwasser Peter Junghans auf Anfrage / Herbst
12:00 Uhr Aqua-Cycling Flachwasser Adam Polc 09.03.25
13:30 Uhr Aqua-Triathlon Tiefwasser Mychajlo Romanowycz 09.03.25
vhs Görlitz 51
Kraul- und Rückenschwimmen
Für Anfänger ab 14 Jahren
Kraulen ist die schnellste Schwimmart. Rückenschwimmen
wird hingegen als die gesündeste Schwimmart geschätzt. Das
Angebot richtet sich an Interessierte, die ihre vorhandenen
Schwimmfähigkeiten ausbauen möchten.
Hinweis: Veranstaltungsbedingt (zum Beispiel Wettkämpfe)
können sich einzelne Termine verschieben.
5 Veranstaltungen | 7 UE | 60,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
5 Veranstaltungen | 5 UE | 58,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Gewaltvolle Geburt, siehe Seite 23
Kleinkindschwimmen
Die Bewegung im Wasser unterstützt die motorischen Fähigkeiten
und die sich entwickelnde Selbstständigkeit im Kleinkindalter.
Spiel, Spaß und die Gemeinschaft mit den Eltern sowie
mit anderen Kindern fördern die Eltern-Kind-Bindung und die
Freude an neuen Erfahrungen und Entdeckungen. Zusätzlich
wird der Umgang mit dem Element Wasser positiv verstärkt.
Für Eltern mit Kindern von 1 bis 2 Jahren
7 Veranstaltungen | 9 UE | 77,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Für Eltern mit Kindern von 2 bis 3 Jahren
7 Veranstaltungen | 9 UE | 77,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Kinderschwimmen
Aquafamily
Bild: © Canva
Für Eltern mit Babys vom 5. bis zum 12. Monat
Der frühzeitige Bewegungsanreiz wirkt sich positiv auf die
noch zu entwickelnden Fähigkeiten eines Kindes aus. Es gilt:
Halt geben und gehalten werden. Kinder genießen den engen
Körperkontakt und die gemeinsame Zeit mit ihren Eltern im
Wasser.
Das Modul „Familiäre Stressbewältigung“ ist Bestandteil des
Konzeptes. Informationsmaterial für Eltern schicken wir Ihnen
gern per E-Mail zu.
10 Veranstaltungen | 10 UE | 115,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Anfängerschwimmkurs für Kinder von 6 bis 8 Jahren
In den ersten Stunden geht es darum, dass die Kinder sich im
Wasser wohlfühlen und etwaige Ängste überwinden. Verschiedene
Spiele und Übungen helfen Ihnen, sich im Wasser
zu bewegen und zu orientieren. Danach lernen die Kinder, wie
sie richtig atmen und tauchen, ins Wasser springen und sich
im Wasser gleiten lassen. Schließlich üben sie die kompletten
Schwimmbewegungen, um das Seepferdchen zu erlangen.
Der Kurs findet samstags und sonntags statt.
Bitte mitbringen: Badekappe mit Namen, Handtuch, Bademantel,
Badelatschen, Duschzeug
12 Veranstaltungen | 16 UE | 115,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
junge vhs, siehe Seite 10
52
vhs Görlitz
Gesundheit
Aqua-Fit-Gymnastik (Flachwasser)
Mit Aqua-Cycling
Aqua-Cycling ist das Fahren auf einem fest auf dem Boden stehenden
Wasserfahrrad aus Edelstahl. Das Training verbindet
die klassischen Prinzipien des Radfahrens mit der gesunden
und angenehmen Wirkung des Wassers. Aqua-Cycling stärkt
das gesamte Herz-Kreislauf-System sowie die Ausdauer, Kraft,
Koordination und Beweglichkeit. Der Kurs eignet sich für
Ungeübte und Geübte jedes Alters.
10 Veranstaltungen | 13 UE | 120,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Aqua-Fitness-Mix (Flachwasser)
Beim Aqua-Fitness-Mix handelt es sich um eine Kombination
aus den verschiedenen Aqua-Fitness-Angeboten im flachen
Wasser. Es ist eine gesteigerte Form der Wassergymnastik.
Durch den Einsatz von Handgeräten und eine höhere Geschwindigkeit
bei der Übungsdurchführung (teilweise auf dem
Aqua-Stepp) wird die Herz-Kreislauf-Leistung angeregt.
10 Veranstaltungen | 13 UE | 120,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Aqua-Fit-Gymnastik (Tiefwasser)
Aqua-Jogging
Aqua-Jogging ist ein Laufprogramm im tiefen Wasser, bei
dem Sie mit verschiedenen Auftriebsgeräten Ihre Ausdauer,
aber auch Ihre Beweglichkeit und Koordination trainieren und
verbessern können. Dieser Kurs ist für Personen aller Altersstufen
und Leistungsniveaus geeignet, auch für Ungeübte,
Übergewichtige und für alle, die ihre Wirbelsäule und Gelenke
schonen möchten.
Sichere Schwimmkenntnisse werden vorausgesetzt.
10 Veranstaltungen | 13 UE | 120,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
6 Veranstaltungen | 8 UE | 72,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
5 Veranstaltungen | 7 UE | 60,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
4 Veranstaltungen | 5 UE | 48,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Aqua-Gymnastik (Flachwasser)
Bei Aqua-Gymnastikkursen (auch als Wassergymnastik
bekannt) ermöglicht die entlastende Wirkung des Wassers ein
schonendes Training zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur
und Mobilisation der Gelenke. Es verbessert die Feinmotorik
und Koordination und schult den Gleichgewichtssinn.
Die Übungen sind auch für Nichtschwimmer geeignet.
10 Veranstaltungen | 13 UE | 120,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
6 Veranstaltungen | 8 UE | 72,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Zum Schnuppern geeignet
5 Veranstaltungen | 7 UE | 60,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Aqua-Fit-Gymnastik
Aqua-Fitness
Aqua-Fitness im Tiefwasser ist ein wirkungsvolles Konditionstraining
mit hoher Beinaktivität unter gleichzeitigem Einsatz
von Handgeräten. Die gut dosierte Erhöhung der Übungsgeschwindigkeit
regt die Herz-Kreislauf-Leistung gezielt an,
verstärkt den Muskelaufbau und verbessert die Koordination.
Das Training im Wasser gewährleistet die optimale Schonung
der Wirbelsäule und Gelenke.
Der Kurs ist auch für Ungeübte geeignet, aber nur für sichere
Schwimmer.
10 Veranstaltungen | 13 UE | 120,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
6 Veranstaltungen | 8 UE | 72,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Gesundheit
4 Veranstaltungen | 5 UE | 48,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Für Senioren
10 Veranstaltungen | 13 UE | 120,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Zum Schnuppern geeignet
4 Veranstaltungen | 5 UE | 48,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
5 Veranstaltungen | 7 UE | 60,00 €
Termine und Kursleitung siehe Übersicht Seite 51
Mit den Kursinhalten verbundene vor- und nachbereitende
Gruppenaktivitäten (Organisatorisches, Einstimmung,
individuelle Auswahl und Anpassung
der Kursmaterialien etc.) sind Kursbestandteile
und in den ausgewiesenen
Kurszeiten inbegriffen.
vhs Görlitz 53
aqUa-triathlon
90-Minuten-Power-Kurs
30 Minuten Schwimmen - 30 Minuten Radfahren - 30 Minuten
Joggen - Sie trainieren alle drei Disziplinen des klassischen
Triathlons in 90 Minuten. Die Summe der drei Trainingseinheiten
ergibt ein ideales Ganzkörpertraining - das effektivste
Herz-Kreislauf-Training verbunden mit einer maximalen
Gelenkschonung. Der Kurs eignet sich nur für "aktive Sportler"
(keine untrainierten Personen).
10 Veranstaltungen | 20 UE | 130,00 €
termine und Kursleitung siehe übersicht Seite 51
Die entwicKlUnG DeS weinBaUS iM 21. JahrhUnDert
NEU In diesem Seminar erfahren Sie, welche Herausforderungen
die Branche prägten und wie Weingüter trotzdem ihre Tradition
bewahren. Außerdem tauchen Sie in Themen ein wie Einkauf,
Lagerung und Weinsensorik. Dabei genießen Sie eine
exklusive Auswahl erlesener Weine und lassen sich von neuen
Geschmackswelten begeistern.
1 Veranstaltung | 3 UE | 50,00 € inkl. Zutaten 25f37142
fr, 16.05.25 | 18:00 - 20:15 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Tobias Scholze
• geSundheitSvorträge
GanzheitlicheS GeSUnDheitSBewUSStSein
NEU
Was ist ganzheitliche Gesundheit? Welche Bereiche haben
Einfl uss auf unser Wohlbefi nden und die Gesundheit? Sich
über die eigene Gesundheit bewusst zu werden, ist der erste
Schritt. Wenn Sie erkennen, was Sie schwächt und was Sie
stärkt, können Sie Veränderungen in Ihrem Lebensalltag
verwirklichen.
Bitte mitbringen: Papier und Stift
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f33103
Mi, 12.03.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Heike Adam
• weinverkoStung
wein alS KUltUrGetränK
NEU Reisen Sie in die Vergangenheit des Weinanbaus und tauchen
Sie ein in seine faszinierende Kulturgeschichte. Lauschen Sie
spannenden Anekdoten, entdecken Sie historische Hintergründe
und genießen Sie die Vielfalt erlesener Weine. Ein Abend
voller Genuss und Inspiration erwartet Sie - in der stimmungsvollen
Atmosphäre des Garten der vhs Lounge.
1 Veranstaltung | 3 UE | 50,00 € inkl. Zutaten 25f37140
fr, 11.04.25 | 18:00 - 20:15 Uhr
vhs Lounge im Café Emilia, Weberstraße 10
Tobias Scholze
Der Druck des vorliegenden Kursheftes erfolgte
klimaneutral. Treibhausgas-Emissionen werden
durch Klimaschutzprojekte kompensiert.
• internAtionAle küche
naMaSte - VeGane inDiSche rezePte
NEU Duftende Chutneys, raffinierte Dal, heiße Chapatis oder himmlisch
süße Desserts - in diesem Kurs erleben Sie, wie einfach
es ist, indische Klassiker vegan zuzubereiten. Mit einer Fülle
von Gewürzen tauchen Sie ein in eine Welt voller Aromen,
Farben und Geschmacksexplosionen. Die Kosten für Zutaten
(26,00 €) sind bar bei der Kursleiterin zu entrichten.
1 Veranstaltung | 4 UE | 30,00 € zzgl. Zutaten 25f37300
Do, 20.03.25 | 17:00 - 20:00 Uhr
Kochatelier, Mühlweg 16
Kursleiter-Team
1 Veranstaltung | 4 UE | 30,00 € zzgl. Zutaten 25f37301
fr, 21.03.25 | 17:00 - 20:00 Uhr
Hindi Schnupperkurs, siehe Seite 69
niKolaUSi - BrUnch- UnD lUnch-iDeen zU oStern
NEU Als Mischung aus „breakfast“ und „lunch“ bietet der „Brunch“
sowohl kalte als auch warme Köstlichkeiten. Für einen ausgiebigen
Festtagsschmaus zu Ostern werfen Sie einen Blick in die
Kochtöpfe unserer Nachbarn und kreieren im Kurs ein frisches
kulinarisches Cross-Over. Die Rezepte lassen sich perfekt vorbereiten,
sodass Sie an den Feiertagen entspannt mit Familie
und Freunden schlemmen können.
Die Kosten für Zutaten (26,00 €) sind bar bei der Kursleiterin
zu entrichten.
1 Veranstaltung | 4 UE | 30,00 € zzgl. Zutaten 25f37306
Do, 10.04.25 | 17:00 - 20:00 Uhr
Kochatelier, Mühlweg 16
Kursleiter-Team
UE bedeutet Unterrichtseinheit á 45 Minuten
54
vhs Görlitz
Gesundheit
New York, New York!
Bild: © Pixabay - pascalee95
Mediterrane Küche
NEU Die reifen Früchte des beginnenden Sommers geben Anlass
zu einer ganzen Reihe leckerer Rezepte. Genießen Sie die
Leichtigkeit und Vielfalt der mediterranen Küche.
1 Veranstaltung | 5 UE | 50,00 € inkl. Zutaten 25F37312
Fr, 13.06.25 | 17:00 - 20:45 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Justyna von Iwicki
•Gesunde Küche
Basische Rezepte für den Frühling
NEU Um nach dem Winter fit in den Frühling zu starten, erhalten
Sie an diesem Abend einfache basische Rezepte für den Alltag.
Diese können Ihren Körper nicht nur entlasten, sondern auch
entgiften.
NEU Die Weltmetropole gilt als Dauer-Hot-Spot, überschäumend
an Kreativität und Trends. Das schlägt sich auch in der Küche
nieder. Kommen Sie mit zu einem kulinarischen New-York-Trip
ohne Jetlag, bei dem Sie sowohl klassische Rezepte als auch
angesagte kulinarische Trends kennenlernen.
Die Kosten für Zutaten (26,00 €) sind bar bei der Kursleiterin
zu entrichten.
1 Veranstaltung | 4 UE | 30,00 € zzgl. Zutaten 25F37310
Di, 06.05.25 | 17:00 - 20:00 Uhr
Kochatelier, Mühlweg 16
Kursleiter-Team
1 Veranstaltung | 5 UE | 50,00 € inkl. Zutaten 25F37400
Do, 27.03.25 | 17:00 - 20:45 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Justyna von Iwicki
Vegetarisch-vegane Küche
Vegetarisch-vegane Küche ist nicht nur gesund, sondern kann
auch sehr lecker sein. Aus unterschiedlichen Komponenten
zaubern Sie ein leckeres Menü für jeden Anlass.
1 Veranstaltung | 5 UE | 50,00 € inkl. Zutaten 25F37402
Englisch Sprachkurs, siehe Seite 63
Italienisch Sprachkurs, siehe Seite 70
Spanisch Sprachkurs, siehe Seite 75
Fr, 16.05.25 | 17:00 - 20:45 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Justyna von Iwicki
Gesundheit
vhs Görlitz 55
1 Veranstaltung | 8 UE | 34,00 € 25F38200
Sa, 15.03.25 | 08:00 - 14:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Eberhard Heinrich
Naturexkursionen, siehe Seite 21
Naturnaher Garten, siehe Seite 22
Kraftort Natur, siehe Seite 46
Bild: © Pixabay - shouravsheikh
Kreative Veggie-küche im Frühsommer
Wir gehen der Fülle des Sommers entgegen, mit einem breiten
Angebot an Gemüse und Früchten der Saison. Daraus zaubern
Sie ein kreatives vegetarisches Menü.
Die Kosten für Zutaten (26,00 €) sind bar bei der Kursleiterin
zu entrichten.
1 Veranstaltung | 6 UE | 30,00 € zzgl. Zutaten 25F37404
Di, 03.06.25 | 17:00 - 21:30 Uhr
Kochatelier, Mühlweg 16
Kursleiter-Team
•Allerlei SüSSes
Pralinenseminar
Während Sie Wissenswertes über Schokolade, Pralinen sowie
deren Produktion erfahren, stellen Sie kreative Pralinenkreationen
her und nehmen diese, hübsch verpackt, mit nach Hause.
Außerdem gibt es leckere Schokoladen und weitere Pralinensorten
zum Probieren.
1 Veranstaltung | 4 UE | 44,00 € inkl. Zutaten 25F37700
Di, 08.04.25 | 17:00 - 20:00 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Anemone Müller-Großmann
•Natur - Garten
Schnittkurs für Baum und Hecke
Nur ein regelmäßig durchgeführter Formschnitt sichert
auch ein qualitatives Ergebnis. In diesem Kurs lernen Sie
Wissenswertes zu Schnitt- und Formierungsmaßnahmen in
den jeweiligen Lebensaltersstufen von Gehölzen. Ob Kern-,
Stein- oder Beerenobstkulturen, Rosensträucher oder Hecken
- jede Pflanze besitzt ihre Eigenheiten. Der Theorie folgt die
praktische Übung an einem ausgewählten Ort mit Säge und
Schere.
Ikebana - Japanische Blumensteckkunst
Anna Klukowska-Kahlenberg ist Meisterin der Ikebana-
Blumensteckkunst. Entdecken Sie den „Weg der Blumen“.
Arrangieren Sie wundervolle Gestecke in all ihrer Schlichtheit,
Perfektion und im Einklang der Natur.
Bitte mitbringen: Garten- oder Ikebana-Schere, Buntstifte, Notizheft,
kleines Hand- oder Geschirrtuch, Blumenigel, geeignete
Gefäße (eigene Vasen, Eimerchen), Floristikband, Floristikdraht
1 Veranstaltung | 7 UE | 79,00 € inkl. Material 25F27000
Sa, 29.03.25 | 10:00 - 15:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Anna Klukowska-Kahlenberg
Chinesisch Sprachkurs, siehe Seite 59
Japanisch Sprachkurs, siehe Seite 66
Unser komplettes Programm mit aktuellen Änderungen
finden Sie unter www.vhs-goerlitz.de
56
vhs Görlitz
An alle Digitaldenkende
und Zukunftsentwickelnde,
Internet-Erklärende und
Online-Helfende.
An alle, die dem
Fortschritt Vorschub
leisten wollen.
Wir suchen genau Sie für unser Kursleitenden-Team.
Mit Ihrem Wissen, Ihrer
Leidenschaft und Ihrem Engagement
möchten wir noch mehr Menschen in der
Region für digitale Technik begeistern.
Die pädagogische Unterstützung und
Fortbildungen für spezielle Anwendungen
erhalten Sie von uns. Und das Honorar
für Ihren Aufwand ist als „Übungsleiterpauschale“
steuerfrei.
Rufen Sie an und werden Sie Teil
der vhs Görlitz: Tel.: 03581 42098-0
Bild: © stockfour, istockphoto.com
Fachbereich
SPRACHEN
tiPPS zUr SPrachKUrS-wahl
Die Auswahl des passenden Kurses aus 22 angebotenen Sprachen ist
leichter als Sie denken. Entscheiden Sie zuerst, welches Sprachniveau
Sie ungefähr haben: Alle Grundkurse bewegen sich innerhalb der
„Überlebensstufe“ A 1, mit Aufbaukursen lassen sich sehr einfache
alltägliche Situationen auf Stufe A 2 meistern - wenn auch nicht
immer in vollständigen Sätzen. Fortgeschrittenenkurse führen Sie in
den Bereich ab Stufe B 1, in dem die Panik langsam nachlässt, wenn
ein Muttersprachler Sie anspricht. Genauer können Sie Ihre Kenntnisse
in Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch als Fremdsprache
auf unserer Website www.vhs-goerlitz.de auf der Startseite unter dem
Programmheft-Link einstufen. Und natürlich beraten wir Sie auch
gern im Fachbereich zur passenden Kursstufe. Rufen Sie uns an.
international anerKannte SPrachPrüfUnGen
Die Volkshochschule Görlitz ist Prüfungszentrum für Europäische
Sprachenzertifikate (TELC) in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch,
Russisch, Spanisch, Polnisch, Tschechisch und Türkisch der
Stufen A 1 bis C 1 sowie für Deutsch-Zertifikate des Goethe-Instituts
der Stufen C 1 und C 2. Wir bereiten Sie auch gern auf diese oder ggf.
andere Prüfungsformate vor. Sprechen Sie uns an.
SPrachtraininG für firMen UnD einzelPerSonen
Seit vielen Jahren organisiert die vhs Görlitz maßgeschneiderte
Sprachkurse für regionale und überregionale Unternehmen, öffentliche
Einrichtungen und Vereine. Eine Liste der Referenzen finden
Sie auf unserer Website. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und wir
erarbeiten für Sie gern ein individuelles Angebot.
• SPrAchenlernen
SPrachen-treff
Wenn Sie Ihre Kenntnisse in der einen oder anderen Sprache
gern erhalten oder verbessern möchten, laden wir Sie herzlich
ein, dies im Austausch mit Gleichgesinnten bei den vielfältigen
Sprachen-Stammtischen der vhs Görlitz zu tun:
Multi-Kulti-Stammtisch, siehe Seite 59
Apéro, siehe Seite 69
Tavolo italiano, siehe Seite 70
Deutsch-polnisches Tandem, siehe Seite 74
Encuentro al español, siehe Seite 77
Tschechisch/Slowakisch-Stammtisch, siehe Seite 77
•deutSche diAlekte
BUMBhUtt, Dr aeBrlaUSitzer hexnMeeStr
oberlausitzisch hören, lesen und sprechen
NEU
Kennen Sie die oberlausitzische Sagengestalt Bumbhutt
(Pumphut)? Hören und lesen Sie mit Marcel Borkowski Rudolf
Gärtners Geschichten über das Leben des sagenhaften Martin
Bumbhutt in Oberlausitzer Mundart. Erfahren Sie unter anderem,
wie der Müllerbursche zu seinen magischen Fähigkeiten
und zu seinem Hut kam. Und halten Sie die Mundart damit
weiter lebendig.
Vortrag
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f400003
Di, 18.03.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Marcel Borkowski
workshop
6 Veranstaltungen | 12 UE | 71,50 € 25f400005
Di, 01.04.25 - 13.05.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Marcel Borkowski
ein StreifzUG DUrch werKe Von
oBerlaUSitzer MUnDartSchriftStellern
NEU
Verstehen Sie die Oberlausitzer Mundart, wie sie südwestlich
von Görlitz auch heute noch zum Teil gesprochen wird? Dann
sind Sie herzlich eingeladen zu einem Streifzug durch Texte,
Gedichte und Lieder von Oberlausitzer Mundartdichtern wie
Bihms Koarle (August Matthes), Wilhelm Friedrich, H. Schurf,
Kurt Piehler, Hermann Klippel, Kurt Junge und Herbert Andert
- vorgetragen von Hans Klecker.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f400007
Di, 08.04.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Hans Klecker
Bequem rund um die Uhr anmelden
unter www.vhs-goerlitz.de.
58
vhs Görlitz
•Arabisch
Arabisch Grundkurs II
Qi Gong, siehe Seite 47
Yoga, siehe Seite 47
Tai Chi, siehe Seite 47
Sprachen
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Arabisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen von
1 bis 2 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen des modernen
Hocharabisch für Alltag und Reise. Viele Gelegenheiten
zum Üben und Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der
Sprache und vielfältige Einblicke in das Leben arabischsprachiger
Länder fördern Ihr Kulturverständnis. In 3 bis 4 Semestern
erreichen Sie die Stufe A 1. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.
Literatur: "Kalamuna A 1, Kurs- und Arbeitsbuch mit Audios
online" (33,50 €, Hueber)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F401005
Mi, 05.03.25 - 14.05.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
Curie-Gymnasium, Wilhelmsplatz 5
Maria Mardini
Chinesisch Grundkurs I
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Chinesisch" für Erwachsene ohne echte Vorkenntnisse.
Sie erlernen die Grundlagen des Chinesischen für Alltag
und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und Wiederholen
nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und vielfältige Einblicke
in das Leben in China fördern Ihr Kulturverständnis. In
3 bis 4 Semestern erreichen Sie die Stufe A 1. Die Kursleiterin
ist Muttersprachlerin. Literatur: "Lóng neu A 1 - A 2, Kursbuch
inkl. allango" (38,50 €, Klett) zur Abholung am 1. Kurstag für
angemeldete Teilnehmende in der Comenius-Buchhandlung
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F402003
Mi, 09.04.25 - 18.06.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Yin Wünsche
Maria Mardini
Seit meiner Kindheit wollte ich gern mit allen
Menschen sprechen können, unabhängig von
ihrer Sprache. Als ich älter wurde und einige
Sprachkenntnisse erlangte, wurde mir klar,
dass die arabische Sprache ein riesiges Meer
von Wörtern und Synonymen ist. Für einige
Wörter in der arabischen Sprache gibt es keine
genaue Übersetzung, weder ins Englische noch ins Deutsche, und um
sie zu verstehen, braucht man mehr als ein Wort und manchmal einen
Satz oder eine lange Umschreibung. Vor ein paar Jahren habe ich begonnen,
Nicht-Muttersprachlern Arabisch beizubringen, und es macht
Spaß, einen Teil meiner Kultur weiterzugeben und gleichzeitig anderen
meine Muttersprache beizubringen.
Chinesisch Aufbaukurs IV
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Chinesisch in einfachen alltäglichen Situationen für Erwachsene
mit Vorkenntnissen von etwa 3 Jahren (Stufe A 1+). Sie festigen
und erweitern die Grundlagen des Chinesischen für Alltag und
Reise. Durch die wiederholte Anwendung Ihrer Kenntnisse in
Übungssituationen fällt Ihnen das Sprechen zunehmend leichter.
Vielfältige Einblicke in das Leben in China fördern Ihr Kulturverständnis.
Sie erreichen die Stufe A 2. Die Kursleiterin ist
Muttersprachlerin. Literatur: "Lóng neu A 1 - A 2, Kursbuch
inkl. allango“ (38,50 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F402010
Kalligraphie in Anlehnung an die orientalische Schrift,
siehe Seite 39
•Chinesisch
Chinesisch Schnupperkurs
Chinesisch (Mandarin) ist die Sprache mit den meisten Sprechern
weltweit. Ihre Schriftzeichen sind bereits 3.000 Jahre
alt. Aber für die meisten Menschen in und um Görlitz ist sie
ein Schatz, den es noch zu heben gilt. Möchten auch Sie gern
einmal in die chinesische Sprache hineinschnuppern und mehr
über das "Reich der Mitte" erfahren? Yin Wünsche spannt eine
Brücke vom Deutschen zu ihrer chinesischen Muttersprache.
Und wenn Sie dann neugierig auf mehr werden, laden wir Sie
in den unmittelbar anschließenden Grundkurs I ein.
Di, 04.03.25 - 13.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Yin Wünsche
•Deutsch als
Fremdsprache
Multi-Kulti-Stammtisch
Seien Sie neugierig auf vielseitige menschliche Begegnungen
und kulturellen Austausch. Hier können Sie ganz verschiedene
Menschen aus Görlitz in entspannter Atmosphäre kennenlernen.
Das "Netzwerk Integration Görlitz" möchte mit den Treffen
jeden dritten Dienstag im Monat einen regen interkulturellen
Austausch in Görlitz schaffen. Fühlen Sie sich herzlich willkommen
und freuen Sie sich auf interessante Gespräche.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Sprachen
4 Veranstaltungen | 8 UE | 56,50 € 25F402001
Mi, 12.03.25 - 02.04.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Yin Wünsche
4 Veranstaltungen | 8 UE | entgeltfrei 25F403350
18.03.25, 15.04.25, 20.05.25, 17.06.25 | 18:30 - 20:00 Uhr
Weltladen, Elisabethstraße 10
Isabel Hinrichsen, Marion Seifert
vhs Görlitz 59
Deutsch als Fremdsprache - Grundkurs A 1.1
"Überlebens-Deutsch" für Erwachsene ohne echte Vorkenntnisse.
Sie erlernen die Grundlagen der Sprache für Alltag und
Beruf. Viele Gelegenheiten zum Üben und Wiederholen nehmen
Ihnen die Angst vor der Sprache und vielfältige Einblicke
in das Leben in Deutschland fördern Ihr Kulturverständnis. In
2 Semestern erreichen Sie die Stufe A 1. Literatur: "Schritte
plus 1 neu" (22,00 €, Hueber), Verkauf im Kurs
14 Veranstaltungen | 42 UE | 149,50 € 25F404001
Mo, 10.03.25 - 23.06.25 | 17:00 - 19:15 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Mariusz Ptaszek
14 Veranstaltungen | 42 UE | 149,50 € 25F404003
Di, 11.03.25 – 17.06.25 | 17:00 - 19:15 Uhr
Curie-Gymnasium, Wilhelmsplatz 5
N.N.
Deutsch als Fremdsprache - Grundkurs A 1.2
"Überlebens-Deutsch" für Erwachsene mit geringen Vorkenntnissen
der Stufe A 1.1. Sie erlernen die Grundlagen der Sprache
für Alltag und Beruf in Deutschland. Viele Gelegenheiten
zum Üben und Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der
Sprache und vielfältige Einblicke in das Leben in Deutschland
fördern Ihr Kulturverständnis. Sie erreichen die Stufe A 1.
Literatur: "Schritte Plus 2 neu" (22,00 €, Hueber), Verkauf im
Kurs
14 Veranstaltungen | 42 UE | 149,50 € 25F404010
Mo, 10.03.25 - 23.06.25 | 18:00 - 20:15 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
N.N.
14 Veranstaltungen | 42 UE | 149,50 € 25F404012
Di, 11.03.25 - 17.06.25 | 17:00 - 19:15 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Mariusz Ptaszek
Deutsch als Fremdsprache - Aufbaukurs A 2.1
Deutsch in einfachen alltäglichen Situationen für Erwachsene
mit Vorkenntnissen der Stufe A 1. Sie festigen und erweitern
die Grundlagen der Sprache für Alltag und Beruf. Durch wiederholte
Anwendung Ihrer Kenntnisse in Übungssituationen
fällt Ihnen das Sprechen zunehmend leichter. Vielfältige Einblicke
in das Leben in Deutschland fördern Ihr Kulturverständnis.
In 2 Semestern erreichen Sie die Stufe A 2.
Literatur: "Schritte Plus 3 neu" (22,00 €, Hueber), Verkauf im
Kurs
14 Veranstaltungen | 42 UE | 149,50 € 25F404020
Mo, 10.03.25 - 23.06.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Enrico Droske
14 Veranstaltungen | 42 UE | 149,50 € 25F404022
Di, 11.03.25 - 17.06.25 | 17:00 - 19:15 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Viktoria Baron
Deutsch als Fremdsprache - Aufbaukurs A 2.2
Deutsch in einfachen alltäglichen Situationen für Erwachsene
mit Vorkenntnissen der Stufe A 2.1. Sie festigen und erweitern
die Grundlagen der Sprache für Alltag und Beruf. Durch
wiederholte Anwendung Ihrer Kenntnisse in Übungssituationen
fällt Ihnen das Sprechen zunehmend leichter. Vielfältige
Einblicke in das Leben in Deutschland fördern Ihr Kulturverständnis.
Sie erreichen die Stufe A 2. Literatur: "Schritte Plus 4
neu" (22,00 €, Hueber), Verkauf im Kurs
14 Veranstaltungen | 42 UE | 149,50 € 25F404025
Mo, 10.03.25 - 23.06.25 | 17:00 - 19:15 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Viktoria Baron
14 Veranstaltungen | 42 UE | 149,50 € 25F404027
Di, 11.03.25 - 17.06.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Silke Maria Hampel
Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B 1.1
Deutsch flexibler nutzen für Erwachsene mit Vorkenntnissen
der Stufe A 2. Sie vervollkommnen Ihre Sprachfertigkeiten im
Deutschen für Alltag und Beruf. Vielfältige Sprechanlässe im
Kurs helfen Ihnen, Alltagssituationen und vertraute berufliche
Situationen bald entspannter zu meistern. Tiefere Einblicke in
das Leben in Deutschland fördern Ihr Kulturverständnis. Nach
2 Semestern besteht die Möglichkeit, das Zertifikat Deutsch B 1
abzulegen. Neue Teilnehmende nutzen bitte den Einstufungstest
auf der Internetseite der vhs Görlitz. Literatur: "Schritte
plus 5 neu" (22,00 €, Hueber), Verkauf im Kurs
14 Veranstaltungen | 42 UE | 149,50 € 25F404030
Di, 11.03.25 - 17.06.25 | 18:00 - 20:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Enrico Droske
15 Veranstaltungen | 45 UE | 160,00 € 25F404032
Mi, 12.03.25 - 25.06.25 | 17:00 - 19:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Elvira Gocha
14 Veranstaltungen | 42 UE | 149,50 € 25F404034
Do, 06.03.25 - 26.06.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Silke Maria Hampel
UE bedeutet Unterrichtseinheit à 45 Minuten.
60
vhs Görlitz
Sprachen
Elvira Gocha
Nach dem Studium der deutschen und polnischen
Philologie sowie der osteuropäischen Geschichte
in Mainz und Warschau führte mich
1995 meine erste berufliche Beschäftigung im
Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in
die wunderschöne östlichste Stadt Deutschlands.
Außerdem war ich mehrere Jahre freiberuflich im
Schlesischen Museum zu Görlitz tätig und machte Führungen für
Besucher aus nah und fern. Seit 2010 arbeite ich an der vhs Görlitz als
Kursleiterin für Deutsch als Fremdsprache. In meiner Freizeit lese ich
Krimis, schwimme und tanze gerne und genieße meine Fahrradtouren.
Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B 1.2
Deutsch flexibler nutzen für Erwachsene mit Vorkenntnissen
der Stufe B 1.1. Sie vervollkommnen Ihre Sprachfertigkeiten
im Deutschen für Alltag und Beruf. Vielfältige Sprechanlässe im
Kurs helfen Ihnen, Alltagssituationen und vertraute berufliche
Situationen bald entspannter zu meistern. Tiefere Einblicke in
das Leben in Deutschland fördern Ihr Kulturverständnis. Nach
dem Semester besteht die Möglichkeit, das Zertifikat Deutsch B
1 abzulegen. Neue Teilnehmende nutzen bitte den Einstufungstest
auf der Internetseite der vhs Görlitz. Literatur: "Schritte plus
6 neu" (22,00 €, Hueber), Verkauf im Kurs
integrationskurse (BAMF)
Der Volkshochschule Görlitz e.V. ist durch das Bundesministerium
für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Träger zur Durchführung
von Integrationskursen zugelassen. Gern helfen wir Ihnen bei der
Beantragung einer Zulassung zum bzw. einer Kostenbefreiung vom
Integrationskurs. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig ein Beratungsund
Einstufungsgespräch im Fachbereich Sprachen.
Geplante Termine unserer nächsten Integrationskurs-Module:
Deutsch Intensiv A 1.1 / Integrationskurs Modul 1
27.01.25 – 07.03.25 (Winterferien: 17.02.25 - 01.03.25)
Deutsch Intensiv A 1.2 / Integrationskurs Modul 2
10.03.25 – 04.04.25
Deutsch Intensiv A 2.1 / Integrationskurs Modul 3
28.01.25 – 10.03.25 (Winterferien: 17.02.25 - 01.03.25)
07.04.25 – 14.05.25 (Osterferien: 18.04.25 - 25.04.25)
Deutsch Intensiv A 2.2 / Integrationskurs Modul 4
20.01.25 – 14.02.25
11.03.25 – 07.04.25
15.05.25 – 16.06.25
Deutsch Intensiv B 1.1 / Integrationskurs Modul 5
03.03.25 – 28.03.25
08.04.25 – 15.05.25 (Osterferien: 18.04.25 - 25.04.25)
17.06.25 – 25.08.25 (Sommerferien: 30.06.25 - 08.08.25)
15 Veranstaltungen | 45 UE | 160,00 € 25F404040
Mo, 03.03.25 - 23.06.25 | 17:00 - 19:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Elvira Gocha
14 Veranstaltungen | 42 UE | 149,50 € 25F404042
Do, 06.03.25 - 26.06.25 | 17:30 - 19:45 Uhr
Curie-Gymnasium, Wilhelmsplatz 5
Andreas Weiß
Andreas Weiß
Vor 25 Jahren landete ich aus Sachsen-Anhalt
kommend berufsbedingt im mir damals völlig
unbekannten Görlitz und verliebte mich in diese
wunderschöne Stadt, die schnell zu meiner
neuen Heimat wurde. Nach meinem 2. Staatsexamen
als Gymnasiallehrer unterrichtete ich
in fast allen Schulformen, mittlerweile in Weißwasser,
Deutsch, Mathematik und Russisch. Im Bereich Deutsch als
Fremd- oder Zweitsprache bin ich seit mehr als 30 Jahren aktiv und
habe immer noch Spaß an der Arbeit mit den Kursteilnehmenden.
In meiner Freizeit engagiere ich mich unter anderem im Görlitzer
Schachverein.
Die Volkshochschule Görlitz sucht qualifizierte
Kursleitende für Deutsch als Fremdsprache.
Wir suchen ständig nebenberufliche Kursleitende.
Wer die notwendigen fachlichen Kenntnisse besitzt,
didaktisches Geschick hat, kontaktfreudig und
grundsätzlich bereit ist, sich fortzubilden, erfüllt die
Anforderungen an einen nebenberuflichen Kursleitende.
Deutsch Intensiv B 1.2 / Integrationskurs Modul 6
10.02.25 – 21.03.25 (Winterferien: 17.02.25 - 01.03.25)
31.03.25 – 07.05.25 (Osterferien: 18.04.25 - 25.04.25)
16.05.25 – 17.06.25
Orientierungskurs
06.01.25 – 31.01.25
31.03.25 – 07.05.25 (Osterferien: 18.04.25 - 25.04.25)
23.06.25 – 29.08.25 (Sommerferien: 30.06.25 - 08.08.25)
Deutsch Intensiv / Integrationskurs mit Alphabetisierung
Modul 6: 22.01.25 – 11.03.25 (Winterferien: 17.02.25 - 01.03.25)
Modul 7: 12.03.25 – 15.04.25
Modul 8: 16.04.25 – 02.06.25 (Osterferien: 18.04.25 - 25.04.25)
Modul 9: 03.06.25 – 19.08.25 (Sommerferien: 30.06.25 - 08.08.25)
berufssprachkurse (BAMF)
Der Volkshochschule Görlitz e.V. ist durch das Bundesministerium
für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Träger zur Durchführung
von Basis- und Spezialmodulen der berufsbezogenen Deutschsprachförderung
zugelassen. Gern beraten wir Sie darüber, wo und unter
welchen Voraussetzungen Sie die Berechtigung für diese Kurse erhalten
können. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig ein Beratungs- und
Einstufungsgespräch im Fachbereich Sprachen.
Geplanter Termin des nächsten Berufssprachkurses:
Basismodul B 2 (500 UE)
24.03.25 – 01.09.25 (Sommerferien: 21.07.25 - 01.08.25)
Der Druck des vorliegenden Kursheftes erfolgte
klimaneutral. Treibhausgas-Emissionen werden
durch Klimaschutzprojekte kompensiert.
Sprachen
vhs Görlitz 61
ständnis spürbar. Der Kurs bereitet Sie in einem Semester umfassend
auf die Prüfung zum Goethe-Zertifikat C 1 in Deutsch
als Fremdsprache an der vhs Görlitz vor. Neue Teilnehmende
vereinbaren bitte rechtzeitig vor Kursbeginn im Fachbereich
Sprachen einen individuellen Einstufungstest. Die Kursleiterin
ist deutsche Muttersprachlerin. Literatur: eigenes Material
16 Veranstaltungen | 80 UE | 274,50 € 25F404070
Mi, 29.01.25 - 25.06.25 | 17:00 - 21:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Andrea Schmidt
Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B 2.1
Deutsch in anspruchsvollen Situationen kompetent nutzen für
Erwachsene mit Vorkenntnissen der Stufe B 1. Der Kurs hilft
Ihnen, sich ohne größere Anstrengungen spontan und fließend
zu verständigen. Die erweiterte Sprachkompetenz fördert Ihr
Kulturverständnis nachhaltig. Nach 2 Semestern haben Sie die
Möglichkeit, das Zertifikat Deutsch B 2 abzulegen. Neue Teilnehmende
vereinbaren bitte im Fachbereich Sprachen einen
Termin für einen individuellen Einstufungstest. Alternativ gilt
ein B 1-Zertifikat. Der Kursleiter ist deutscher Muttersprachler.
Literatur: "Aspekte neu B 2, Lehr- und Arbeitsbuch inkl.
allango, Teil 1" (26,99 €, Klett), Verkauf im Kurs
15 Veranstaltungen | 75 UE | 265,00 € 25F404050
Di, 11.03.25 - 24.06.25 | 17:00 - 21:00 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Michael Reimann
Vorbereitungskurs auf das Goethe-Zertifikat C 2
Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS)
Deutsch mühelos nutzen für Erwachsene mit Vorkenntnissen
der Stufe C 2.1. Sie bauen Ihre Sprachfertigkeiten im Deutschen
für Alltag und Beruf weiter aus und können sich zu
komplexeren Sachverhalten spontan, sehr flüssig und genau
ausdrücken und feine Bedeutungsnuancen deutlich machen.
Ihr Kulturverständnis profitiert davon. Der Kurs bereitet Sie
in einem Semester umfassend auf die Prüfung zum Goethe-
Zertifikat C 2 (Großes Deutsches Sprachdiplom) an der vhs
Görlitz vor. Neue Teilnehmende vereinbaren bitte rechtzeitig
vor Kursbeginn im Fachbereich Sprachen einen individuellen
Einstufungstest. Die Kursleiterin ist deutsche Muttersprachlerin.
Literatur: eigenes Material
16 Veranstaltungen | 80 UE | 274,50 € 25F404071
Do, 06.02.25 - 26.06.25 | 17:00 - 21:00 Uhr
Curie-Gymnasium, Wilhelmsplatz 5
Andrea Schmidt
Deutsch als Fremdsprache - Fortgeschrittene B 2.2
Deutsch in anspruchsvollen Situationen kompetent nutzen für
Erwachsene mit Vorkenntnissen der Stufe B 2.1. Der Kurs hilft
Ihnen, sich ohne größere Anstrengungen spontan und fließend
zu verständigen. Die erweiterte Sprachkompetenz fördert Ihr
Kulturverständnis nachhaltig. Nach dem Semester haben Sie
die Möglichkeit, das Zertifikat Deutsch B 2 abzulegen. Neue
Teilnehmende vereinbaren bitte im Fachbereich Sprachen
einen Termin für einen individuellen Einstufungstest. Die Kursleiterin
ist deutsche Muttersprachlerin.
Literatur: "Aspekte neu B 2, Lehr- und Arbeitsbuch inkl.
allango, Teil 2" (26,99 €, Klett), Verkauf im Kurs
15 Veranstaltungen | 75 UE | 265,00 € 25F404052
Mi, 12.03.25 - 25.06.25 | 17:00 - 21:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
N.N.
Vorbereitungskurs auf das Goethe-Zertifikat C 1
Deutsch in komplexen Situationen wirksam und flexibel nutzen
für Erwachsene mit Vorkenntnissen der Stufe B 2. Sie bauen
Ihre Sprachfertigkeiten im Deutschen für Alltag und Beruf weiter
aus und können sich strukturiert und ausführlich äußern.
Die Erfassung impliziter Bedeutungen fördert Ihr Kulturver-
Deutschtest für Zuwanderer
Für Teilnehmende am Integrationskurs Deutsch als Zweitsprache
der vhs Görlitz sowie externe Teilnehmende, falls
Plätze frei bleiben. Für externe Teilnehmende ist eine vorherige
Prüfungsberatung im Fachbereich Sprachen notwendig.
Anmeldeschluss: 14.02.25
1 Veranstaltung | 16 UE | 170,00 € 25F404081
Fr, 28.03.25 | 09:00 - 11:00 Uhr schriftlich
| 14:00 - ca. 19:00 Uhr mündlich
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Anmeldeschluss: 28.03.25
1 Veranstaltung | 16 UE | 170,00 € 25F404082
Fr, 09.05.25 | 09:00 - 11:00 Uhr schriftlich
| 14:00 - ca. 19:00 Uhr mündlich
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Anmeldeschluss: 09.05.25
1 Veranstaltung | 16 UE | 170,00 € 25F404083
Fr, 20.06.25 | 09:00 - 11:00 Uhr schriftlich
| 14:00 - ca. 19:00 Uhr mündlich
vhs Görlitz, Langenstraße 23
62
vhs Görlitz
Prüfung Deutsch B 1
Für Teilnehmende am Kurs „Deutsch als Fremdsprache Fortgeschrittene
B 1.2“ der vhs Görlitz sowie, bei freien Plätzen,
für externe Teilnehmende, die das Zertifikat Deutsch B 1 zum
Zwecke der Einbürgerung in Deutschland nachweisen müssen.
Für externe Teilnehmende ist eine vorherige Prüfungsberatung
im Fachbereich Sprachen notwendig.
Anmeldeschluss: 16.05.25
2 Veranstaltungen | 28 UE | 170,00 € 25F404085
Fr, 27.06.25 | 09:00 - 12:00 Uhr schriftlich
Sa, 28.06.25 | 09:00 - ca. 14:30 Uhr mündlich
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Prüfung Deutsch B 2
Für Teilnehmende am Kurs „Deutsch als Fremdsprache Fortgeschrittene
B 2.2“ der vhs Görlitz sowie, bei freien Plätzen,
für externe Teilnehmende, die das Zertifikat Deutsch B 2 zum
Beispiel aus beruflichen Gründen in Deutschland nachweisen
müssen. Für externe Teilnehmende ist eine vorherige Prüfungsberatung
im Fachbereich Sprachen notwendig.
Anmeldeschluss: 16.05.25
1 Veranstaltung | 19 UE | 170,00 € 25F404086
Fr, 27.06.25 | 09:00 - 12:00 Uhr schriftlich
| 13:00 - ca. 17:00 mündlich
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Prüfung Goethe-Zertifikat C 1
Für Teilnehmende am Vorbereitungskurs der vhs Görlitz auf
das Goethe-Zertifikat C 1 und externe Interessenten. Für
externe Teilnehmende ist eine vorherige Prüfungsberatung im
Fachbereich Sprachen notwendig.
Anmeldeschluss: 23.05.25
1 Veranstaltung | 10 UE | 210,00 € 25F404088
Sa, 05.07.25 | 09:00 - 13:00 Uhr schriftlich
| ca. 13:30 - 17:00 Uhr mündlich
vhs Görlitz, Langenstraße 23
•Grundbildung
Lesen und Schreiben
Lernen mit dem Smartphone
Lesen, Schreiben und Rechnen mit digitalen Portalen
Die Kurse haben das Ziel, Lernende zu befähigen, ihre Kompetenzen
in den Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen
mithilfe digitaler Unterstützungssysteme zu erweitern. Die
Teilnehmenden erwerben im Kurs Kenntnisse über sinnvolle
Lernportale und deren Nutzung. Deutscher Spracherwerb und
die Vermittlung von Grundbildung gehen im Kursverlauf Hand
in Hand und werden mit praktischen Themen verknüpft. Gerne
beraten wir Sie unter 03581 42098-26.
Niveaustufe 1
28 Veranstaltungen | 69 UE | entgeltfrei 25F405001
11.03.25 - 26.06.25,
jeweils Di, 13:15 - 14:45 Uhr und Do, 12:00 - 14:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Jolanta Bodzioch
Niveaustufe 2
28 Veranstaltungen | 69 UE | entgeltfrei 25F405002
12.03.25 - 27.06.25,
jeweils Mi, 12:00 - 13:30 Uhr und Fr, 12:00 - 14:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Jolanta Bodzioch
•englisch
Englisch Grundkurs I
"Überlebens-Englisch" für Erwachsene ohne echte Vorkenntnisse.
Sie erlernen die Grundlagen des Englischen für Alltag,
Beruf und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und Wiederholen
nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und vielfältige
Einblicke in das Leben englischsprachiger Länder fördern Ihr
Kulturverständnis. Je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe
erreichen Sie meist in 4 bis 6 Semestern die Stufe A 1.
Literatur: "Network Now A 1 Starter" (27,50 €, Klett) zur
Abholung am 1. Kurstag für angemeldete Teilnehmende in der
Comenius-Buchhandlung.
Sprachen
Prüfung Goethe-Zertifikat C 2
Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS)
Für Teilnehmende am Vorbereitungskurs der vhs Görlitz auf
das Goethe-Zertifikat C 2 und externe Interessenten. Für
externe Teilnehmende ist eine vorherige Prüfungsberatung im
Fachbereich Sprachen notwendig.
Anmeldeschluss: 23.05.25
1 Veranstaltung | 10 UE | 270,00 € 25F404089
13 Veranstaltungen | 26 UE | 93,50 € 25F406001
Mo, 10.03.25 - 16.06.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Aleksandra Anklewicz
12 Veranstaltungen | 24 UE | 86,50 € 25F406003
Do, 13.03.25 - 19.06.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Martin Fiedler
Sprachen
Fr, 04.07.25 | 09:00 - 13:00 Uhr schriftlich
| ca. 13:45 - 17:00 Uhr mündlich
vhs Görlitz, Langenstraße 23
UE bedeutet Unterrichtseinheit à 45 Minuten.
vhs Görlitz 63
Englisch Grundkurs II
"Überlebens-Englisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen von
1 bis 2 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen des Englischen
für Alltag, Beruf und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und
Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und vielfältige
Einblicke in das Leben englischsprachiger Länder fördern
Ihr Kulturverständnis. In 4 bis 5 Semestern erreichen Sie die
Stufe A 1. Literatur: "Network Now A 1 Starter" (27,50 €, Klett)
13 Veranstaltungen | 26 UE | 93,50 € 25F406006
Do, 06.03.25 - 19.06.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Dragan Sterjovski
Aleksandra Anklewicz
Ich komme aus Polen. Seit 9 Jahren bin ich als
Lehrerin für Englisch als Fremdsprache tätig,
3 Jahre davon an der Internationalen Schule in
Wrocław. Mein Studium absolvierte ich am
Fremdsprachenlehrer-Bildungsinstitut und an
der Universität Wrocław. Ich unterrichte sehr
gern Englisch und finde den Unterricht auch für
mich selbst bereichernd. 2022 habe ich begonnen, Englisch an der
vhs Görlitz zu unterrichten. Zu meinen Interessen gehören Reisen und
Bücher. Darüber hinaus interessiere ich mich für Filmkunst und Musik.
Ich bin begeisterte Konzertbesucherin, liebe Pop- und Rockmusik und
sammle Vinyls und CDs. Ein großer Teil meines Lebens ist von Tieren
geprägt, vor allem von meinen beiden Katzen und dem Berner meines
Bruders. Ich verbringe gern Zeit mit meinem kleinen Neffen und mache
lange Spaziergänge in der Natur.
Englisch Grundkurs III
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Englisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen von
2 bis 3 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen des Englischen
für Alltag, Beruf und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und
Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und vielfältige
Einblicke in das Leben englischsprachiger Länder fördern
Ihr Kulturverständnis. In 3 bis 4 Semestern erreichen Sie die
Stufe A 1. Literatur: "Network Now A 1 Starter" (27,50 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406008
Mo, 03.03.25 - 12.05.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Aleksandra Anklewicz
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406010
Mo, 17.03.25 - 26.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Martin Fiedler
Englisch Grundkurs III - Intensiv
Intensives "Überlebens-Englisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von 4 bis 5 Semestern im 90-Minuten-Kurs bzw. 2 bis 3
Semestern im Intensivkurs. Sie erlernen zügig die Grundlagen
des Englischen für Alltag, Beruf und Reise. Viele Gelegenheiten
zum Üben und Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der
Sprache, vielfältige Einblicke in das Leben englischsprachiger
Länder fördern Ihr Kulturverständnis. Der Schwerpunkt liegt
auf mündlicher Kommunikation. Sie erreichen die Stufe A 1.
Literatur: "Network Now A 1" (27,99 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 40 UE | 154,50 € 25F406012
Di, 04.03.25 - 13.05.25 | 09:15 - 12:30 Uhr
Neißstraße 3
Jana Hanke
Englisch Grundkurs IV
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Englisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen von
3 bis 4 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen des Englischen
für Alltag, Beruf und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und
Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und vielfältige
Einblicke in das Leben englischsprachiger Länder fördern
Ihr Kulturverständnis. In etwa 3 Semestern erreichen Sie die
Stufe A 1. Literatur: "Network Now A 1 Starter" (27,50 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406014
Mo, 03.03.25 - 12.05.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Martin Fiedler
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406016
Do, 06.03.25 - 22.05.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Fauziah Yuni Satriana
Englisch Grundkurs V
"Überlebens-Englisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen von
2 bis 3 Jahren. Sie erlernen die Grundlagen des Englischen für
Alltag, Beruf und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und
Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und
vielfältige Einblicke in das Leben englischsprachiger Länder
fördern Ihr Kulturverständnis. Sie erreichen die Stufe A 1.
Literatur: "Network Now A 1" (27,99 €, Klett)
13 Veranstaltungen | 26 UE | 93,50 € 25F406020
Do, 06.03.25 - 19.06.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Aleksandra Anklewicz
„Falsche Anfänger“
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406022
Do, 06.03.25 - 22.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Fauziah Yuni Satriana
„Falsche Anfänger“ haben Englisch vor vielen Jahren
gelernt und das Gefühl, siemöchten die Grundlagen
nochmals zügig wiederholen.
64
vhs Görlitz
Sprachen
Englisch Grundkurs VI
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Englisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen von
etwa 3 Jahren. Sie erlernen die Grundlagen des Englischen für
Alltag, Beruf und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und
Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und vielfältige
Einblicke in das Leben englischsprachiger Länder fördern
Ihr Kulturverständnis. In 1 bis 2 Semestern erreichen Sie die
Stufe A 1. Literatur: "Network Now A 1" (2. Hälfte, 27,99 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406024
Mo, 03.03.25 - 12.05.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Carola Brocke
Englisch Grundkurs IX - ohne Stress
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Englisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von etwa 3 Jahren. Sie erlernen in entspanntem Tempo die
Grundlagen des Englischen für Alltag, Beruf und Reise. Viele
Gelegenheiten zum Üben und Wiederholen nehmen Ihnen die
Angst vor der Sprache und vielfältige Einblicke in das Leben
englischsprachiger Länder fördern Ihr Kulturverständnis. In
1 bis 2 Semestern erreichen Sie die Stufe A 1.
Literatur: "Network Now A 1" (2. Hälfte, 27,99 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406026
Mo, 03.03.25 - 12.05.25 | 16:00 - 17:30 Uhr
Neißstraße 3
Jana Hanke
Englisch Aufbaukurs I am Vormittag
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Englisch in einfachen alltäglichen Situationen für Erwachsene
mit Vorkenntnissen von 3 bis 4 Jahren (Stufe A 1). Sie festigen
und erweitern die Grundlagen des Englischen für Alltag, Beruf
und Reise. Durch wiederholte Anwendung in Übungssituationen
fällt Ihnen das Sprechen zunehmend leichter. Vielfältige
Einblicke in das Leben englischsprachiger Länder fördern Ihr
Kulturverständnis. In 7 bis 8 Semestern erreichen Sie die
Stufe A 2. Literatur: "Network Now A 2.1" (29,50 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406028
Mo, 03.03.25 - 12.05.25 | 09:00 - 10:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Enrico Droske
Englisch Aufbaukurs I
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Englisch in einfachen alltäglichen Situationen für Erwachsene
mit Vorkenntnissen von 3 bis 4 Jahren (Stufe A 1). Sie festigen
und erweitern die Grundlagen des Englischen für Alltag, Beruf
und Reise. Durch wiederholte Anwendung in Übungssituationen
fällt Ihnen das Sprechen zunehmend leichter. Vielfältige
Einblicke in das Leben englischsprachiger Länder fördern Ihr
Kulturverständnis. In 7 bis 8 Semestern erreichen Sie die
Stufe A 2. Literatur: "Network Now A 2.1" (29,50 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406030
Di, 04.03.25 - 13.05.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Carola Brocke
Englisch Aufbaukurs II - Ohne Stress
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Englisch in einfachen alltäglichen Situationen für Erwachsene
mit Vorkenntnissen von 3 bis 4 Jahren (Stufe A 1). Sie festigen
und erweitern die Grundlagen des Englischen für Alltag, Beruf
und Reise. Durch wiederholte Anwendung in Übungssituationen
fällt Ihnen das Sprechen zunehmend leichter. Vielfältige
Einblicke in das Leben englischsprachiger Länder fördern Ihr
Kulturverständnis. In 7 bis 8 Semestern erreichen Sie die
Stufe A 2. Literatur: "Network Now A 2.1" (29,50 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406032
Di, 04.03.25 - 13.05.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Christiane Bukow
Englisch Aufbaukurs V - Ohne Stress
Englisch in einfachen alltäglichen Situationen für Erwachsene
mit Vorkenntnissen von 4 bis 5 Jahren (erste Hälfte A 2). Sie
festigen und erweitern in entspanntem Tempo die Grundlagen
des Englischen für Alltag, Beruf und Reise. Durch wiederholte
Anwendung Ihrer Kenntnisse in Übungssituationen fällt Ihnen
das Sprechen zunehmend leichter. Vielfältige Einblicke in das
Leben englischsprachiger Länder fördern Ihr Kulturverständnis.
In 7 bis 8 Semestern erreichen Sie die Stufe A 2.
Literatur: "Network Now A 2.1" (29,50 €, Klett)
14 Veranstaltungen | 28 UE | 100,50 € 25F406034
Di, 04.03.25 - 24.06.25 | 17:45 - 19:15 Uhr
Neißstraße 3
Jana Hanke
Englisch Auffrischung und Konversation A 2
am Vormittag
Kleingruppe - Preisanpassung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Sie haben in der Vergangenheit Englisch bis zur Stufe A 2
gelernt - etwa 5 Jahre an der vhs oder in der Schule, die schon
länger zurückliegt - und haben das Gefühl, dass Sie vieles
vergessen haben oder gerne wiederholen möchten? In diesem
Kurs frischen Sie Ihr Englisch auf und üben in einer kleinen
Gruppe ganz entspannt das Sprechen. Vielfältige Einblicke in
das Leben englischsprachiger Länder fördern Ihr Kulturverständnis.
Literatur: "Language Hub Elementary A 2" (37,50 €,
Macmillan Education/Hueber, 2. Hälfte)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406040
Do, 06.03.25 - 19.06.25 | 09:00 - 10:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Petrus Snoeijer
Sprachen
vhs Görlitz 65
Sprachen
Englisch Fortgeschrittene III
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Englisch flexibler nutzen für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von etwa 6 Jahren (A 2+). Sie vervollkommnen Ihre Sprachfertigkeiten
im Englischen für Alltag, Beruf und Reise. Vielfältige
Sprechanlässe helfen Ihnen dabei, Alltagssituationen und vertraute
berufliche Situationen entspannter zu meistern. Tiefere
Einblicke in das Leben englischsprachiger Länder fördern Ihr
Kulturverständnis. In 6 bis 7 Semestern erreichen Sie die
Stufe B 1. Literatur: "Network Now B 1.1" (29,50 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406050
Do, 06.03.25 - 22.05.25 | 16:30 - 18:00 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Enrico Droske
Englisch Fortgeschrittene B 1 Konversation
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Englisch flexibler nutzen für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von 7 bis 8 Jahren (erste Hälfte B 1). Sie vervollkommnen Ihre
Sprachfertigkeiten im Englischen für Alltag, Beruf und Reise.
Vielfältige Sprechanlässe und authentische Materialien im Kurs
helfen Ihnen dabei, Alltagssituationen und vertraute berufliche
Situationen entspannter zu meistern, besonders mündlich. Tiefere
Einblicke in das Leben englischsprachiger Länder fördern
Ihr Kulturverständnis. In 2 bis 3 Semestern erreichen Sie die
Stufe B 1. Literatur: "Network Now B 1.2" (29,50 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406060
Mi, 05.03.25 - 14.05.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Christiane Bukow
Englisch Fortgeschrittene B 1
Brush up your English B 1 - Online
Alle Online-Sprachkurse finden Sie auf Seite 66
Englisch Fortgeschrittene B 1+
für Junggebliebene am Vormittag
Englisch flexibler nutzen für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von etwa 8 Jahren (B 1). Sie erhalten und erweitern Ihre
Sprachfertigkeiten mit kurzweiligen Themen und authentischen
Materialien. Vielfältige Sprechanlässe im Kurs helfen Ihnen
dabei, komplexere Situationen im Englischen entspannter zu
meistern. Tiefere Einblicke in das Leben englischsprachiger
Länder fördern Ihr Kulturverständnis. Literatur: "Language Hub
Intermediate B 1+" (37,50 €, Macmillan Education/Hueber)
15 Veranstaltungen | 30 UE | 107,50 € 25F406070
Mi, 05.03.25 - 18.06.25 | 10:00 - 11:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Aleksandra Anklewicz
Englisch Fortgeschrittene B 1+ Konversation
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Englisch flexibler nutzen für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von etwa 8 Jahren (B 1). Sie erhalten und erweitern Ihre
Sprachfertigkeiten mit kurzweiligen Themen und authentischen
Materialien. Vielfältige Sprechanlässe helfen Ihnen dabei,
komplexere Situationen im Englischen entspannter zu meistern.
Tiefere Einblicke in das Leben englischsprachiger Länder
fördern Ihr Kulturverständnis. Literatur: eigenes Material
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406072
Mi, 05.03.25 - 14.05.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Grzegorz Żak
Englisch flexibler nutzen für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von 7 bis 8 Jahren (A 2+ / B 1). Sie vervollkommnen
Ihre Sprachfertigkeiten im Englischen für Alltag, Beruf und
Reise. Vielfältige Sprechanlässe im Kurs helfen Ihnen dabei,
Alltagssituationen und vertraute berufliche Situationen noch
entspannter zu meistern. Tiefere Einblicke in das Leben
englischsprachiger Länder fördern Ihr Kulturverständnis. Sie
festigen und frischen die Stufe B 1 auf.
Literatur: "Language Hub Pre-Intermediate B 1, Student's Book
+ App" (37,50 €, Macmillan Education/Hueber)
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F406062
Do, 06.03.25 - 05.06.25 | 16:30 - 18:00 Uhr
Neißstraße 3
Jana Hanke
Englisch Fortgeschrittene B 1 / B 2 Konversation
Englisch flexibler nutzen für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von 8 bis 9 Jahren (B 1+ / B 2). Sie erweitern Ihre Sprachfertigkeiten
mit kurzweiligen Themen und authentischen
Materialien. Vielfältige Sprechanlässe im Kurs helfen Ihnen
dabei, komplexere Situationen im Englischen entspannter zu
meistern. Tiefere Einblicke in das Leben englischsprachiger
Länder fördern Ihr Kulturverständnis. Die Kursleitenden sind
Muttersprachler. Literatur: eigenes Material
13 Veranstaltungen | 26 UE | 93,50 € 25F406076
Do, 06.03.25 - 19.06.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Steve Henderson, Robin Henderson
Sprachen
12 Veranstaltungen | 24 UE | 86,50 € 25F406064
Do, 06.03.25 - 19.06.25 | 19:30 - 21:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Petrus Snoeijer
Kochen im New Yorker Style, siehe Seite 55
UE bedeutet Unterrichtseinheit à 45 Minuten.
vhs Görlitz 67
Englisch Konversation B 1+
für Junggebliebene am Vormittag
Sie möchten Ihre Englischkenntnisse der Stufe B 1+ gern in
einer kleinen Gesprächsrunde wach halten? Authentische Materialien
zu interessanten Themen bieten vielfältige Anlässe zu
Gesprächen und Diskussionen, in denen Sie Ihre Sprachkenntnisse
anwenden und verbessern können. Eigene Themenwünsche
sind ebenfalls gern gesehen. Die Kursleitenden sind
Muttersprachler. Literatur: eigenes Material
15 Veranstaltungen | 30 UE | 107,50 € 25F406080
Di, 04.03.25 - 17.06.25 | 10:15 - 11:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Robin Henderson, Steve Henderson
•Französisch
Französisch für die Reise
Sie besitzen keine oder nur vereinzelte Französischkenntnisse
und möchten sich auf einer Reise in Frankreich besser
zurechtfinden? Im Kurs erlernen Sie einige nützliche Wörter
und Redewendungen, Zahlen sowie wichtige Aufschriften in
Französisch und können Ihre Fragen loswerden. Die Kursleiterin
ist Muttersprachlerin. Literatur: eigenes Material
6 Veranstaltungen | 12 UE | 56,00 € 25F408001
Mo, 10.03.25 - 14.04.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Laure Teillet
English conversation B 2 / C 1
Are you interested in having real conversations at an upper-intermediate
to advanced level? Would you like to refresh and extend
your vocabulary and find out what‘s going on around the world?
If so, come join us and get inspired to speak English! Your
suggestions of topics to be discussed are encouraged and very
welcome. The teachers are American native speakers of English.
15 Veranstaltungen | 30 UE | 107,50 € 25F406084
Di, 04.03.25 - 17.06.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Robin Henderson, Steve Henderson
Wir bestellen das richtige Lehrbuch für Sie!
Wenn Sie sich für Grundkurse I bis spätestens
eine Woche vor Kursbeginn verbindlich
in der vhs Görlitz anmelden, liegt Ihr Kursbuch
am ersten Kurstag bis 18:30 Uhr
in der Comenius Buchhandlung, Steinstraße 15,
Tel. 40 51 92, für Sie bereit.
Rundtour durch die Bretagne, siehe Seite 20
Französisch Grundkurs II
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Französisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von 1 bis 2 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen des Französischen
für Alltag und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben
und Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache
und vielfältige Einblicke in das Leben französischsprachiger
Länder fördern Ihr Kulturverständnis. In 3 bis 4 Semestern
erreichen Sie die Stufe A 1. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.
Literatur: "Perspectives Allez-y! A 1, Kurs- und Übungsbuch"
(30,99 €, Cornelsen)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F408003
Mo, 03.03.25 - 12.05.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Marion Mercier de Lépinay
68
vhs Görlitz
Sprachen
Marion Mercier de Lépinay
Bonjour à tous! Haben Sie vielleicht Lust, Französisch
zu lernen? Seit 4 Jahren lebe ich in
Deutschland und gebe Französischkurse für Anfänger
und Fortgeschrittene, seit 2022 auch an
der vhs Görlitz. Dabei bemühe ich mich immer,
eine gute Stimmung fürs Lernen aufzubauen, um
die besten Lernergebnisse aus meinen Schülern
rauszuholen. In meinen Kursen spreche ich (fast) nur Französisch.
Aber keine Angst! Das Ziel ist es, in einer kleinen Gruppe mit Spaß zu
lernen. Und im „Notfall“ verstehe und erkläre ich auch auf Deutsch.
Neben meiner Leidenschaft für Comics male ich gern und mag wissenschaftliche
Themen. Außerdem koche und esse ich gern.
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F408022
Mi, 05.03.25 - 14.05.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Steffen Seifert
Apéro - der französische Stammtisch
Unser Apéro ist ein geselliges Treffen (frz.: convivial). Bekannte
kommen nach Feierabend zusammen und reden dabei Französisch.
Treffpunkte sind verschiedene Orte, die Ihnen Laure
Teillet per Mail (apero.goerlitz@yahoo.de) kurz vorher mitteilt
und die Sie auch über unsere Webseite erfahren. À bientôt!
Französisch Grundkurs III
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Französisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von 2 bis 3 Semestern. Sie erlernen relativ zügig die
Grundlagen des Französischen für Alltag und Reise. Viele
Gelegenheiten zum Üben und Wiederholen nehmen Ihnen die
Angst vor der Sprache und vielfältige Einblicke in das Leben
französischsprachiger Länder fördern Ihr Kulturverständnis. In
2 bis 3 Semestern erreichen Sie die Stufe A 1. Die Kursleiterin
ist Muttersprachlerin. Literatur: "Perspectives Allez-y! A 1,
Kurs- und Übungsbuch" (30,99 €, Cornelsen)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F408005
Mo, 03.03.25 - 12.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Marion Mercier de Lépinay
Französisch Grundkurs V
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Französisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von etwa 2 Jahren. Sie erlernen die Grundlagen des Französischen
für Alltag und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und
Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und
vielfältige Einblicke in das Leben französischsprachiger Länder
fördern Ihr Kulturverständnis. Sie erreichen die Stufe A 1.
Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Literatur: "Perspectives
Allez-y! A 1, Kurs- und Übungsbuch" (30,99 €, Cornelsen)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F408010
Mi, 05.03.25 - 14.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Marion Mercier de Lépinay
Französisch Aufbaukurs III
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Französisch in einfachen alltäglichen Situationen für Erwachsene
mit Vorkenntnissen von 3 bis 4 Jahren (Stufe A 1+). Sie
festigen und erweitern die Grundlagen des Französischen für
Alltag und Reise. Durch wiederholte Anwendung in Übungssituationen
fällt Ihnen das Sprechen zunehmend leichter.
Vielfältige Einblicke in das Leben französischsprachiger Länder
fördern Ihr Kulturverständnis. In etwa 5 Semestern erreichen
Sie die Stufe A 2. Literatur: "Voyages neu A 2, Kurs- und
Übungsbuch inkl. allango" (36,50 €, Klett)
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F408031
Do, 13.03.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Treffpunkt wird zeitnah im Internet bekannt gegeben
Laure Teillet
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F408032
Do, 10.04.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F408033
Do, 08.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F408034
Do, 19.06.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
•Hindi
Chitra Prajapati
Ich wurde im indischen Bundesstaat Gujarat geboren.
Seit 2013 lebe ich in Deutschland und seit
2015 in Görlitz. Ich habe Geschichte und Psychologie
an der Universität Gujarat studiert. Es war mein
Traum, Lehrerin zu werden und ich unterrichte sehr
gern. In Indien habe ich Kinder der Klassen 1 bis 5
betreut. In meinem Unterricht darf der Spaß nicht
fehlen, damit sich die Leute nicht langweilen. In meiner Freizeit höre
ich gern Musik oder schaue Hindi-Filme. Ich lade Sie herzlich ein,
meine Muttersprache und meine Kultur näher kennenzulernen.
Hindi Schnupperkurs
Kleingruppe
TIPP Sie erlernen erste Redewendungen für Begrüßung, Vorstellung,
Restaurant und Einkauf, deuten typische Gesten und
NEU
erhalten vielfältige Einblicke in die indische Kultur und Gesellschaft.
Das Sprechen steht im Vordergrund. Anhand typischer
Aufschriften geht der Kurs auch auf die Schriftsprache ein.
Literatur: „Einstieg Hindi A 1“ (PDF-Download, Hueber)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F408501
Mo, 10.03.25 - 19.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Chitra Savan Prajapati
Vegane indische Rezepte, siehe Seite 54
Sprachen
vhs Görlitz 69
•Italienisch
Italienisch Grundkurs I
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Italienisch" für Erwachsene ohne echte Vorkenntnisse.
Sie erlernen die Grundlagen des Italienischen für Alltag
und Reise. Gelegenheiten zum Üben und Wiederholen nehmen
Ihnen die Angst vor der Sprache und vielfältige Einblicke in das
Leben in Italien fördern Ihr Kulturverständnis. Je nach Lerngeschwindigkeit
der Gruppe erreichen Sie in etwa 3 Semestern
die Stufe A 1. Literatur: "Nuovo Espresso 1" (38,00 €, Hueber)
zur Abholung am 1. Kurstag für angemeldete Teilnehmende in
der Comenius-Buchhandlung
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F409001
Di, 11.03.25 - 20.05.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Mariana Tirlea
Mediterrane Küche, siehe Seite 55
Italienisch Grundkurs II
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Italienisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von 1 bis 2 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen des Italienischen
für Alltag und Reise. Gelegenheiten zum Üben und
Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und
Einblicke in das Leben in Italien fördern Ihr Kulturverständnis.
In 2 bis 3 Semestern erreichen Sie die Stufe A 1.
Literatur: "Nuovo Espresso 1" (38,00 €, Hueber)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F409003
Mo, 03.03.25 - 12.05.25 | 18:45 - 20:15 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Mariana Tirlea
Italienisch Grundkurs III
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Italienisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von 2 bis 3 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen des Italienischen
für Alltag und Reise. Gelegenheiten zum Üben und
Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und
Einblicke in das Leben in Italien fördern Ihr Kulturverständnis.
In 1 bis 2 Semestern erreichen Sie die Stufe A 1.
Literatur: "Nuovo Espresso 1" (38,00 €, Hueber)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F409005
Mi, 05.03.25 - 14.05.25 | 18:45 - 20:15 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Mariana Tirlea
Italienisch Auffrischung und Konversation A 1 / A 2
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Sie haben in der Vergangenheit Italienisch gelernt und die
Sprache soll nicht in Vergessenheit geraten? Der Kurs frischt
verschüttete Kenntnisse der Stufen A 1 und A 2 auf und übt
vor allem die einfache mündliche Kommunikation in Alltagssituationen
sowie auf einer Reise.
Literatur: "Italienisch Sprachkurs plus" (36,00 €, Hueber) zur
Abholung am 1. Kurstag für angemeldete Teilnehmende in der
Comenius-Buchhandlung
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F409012
Do, 13.03.25 - 05.06.25 | 18:45 - 20:15 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Mariana Tirlea
Italienisch Fortgeschrittene I
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Italienisch flexibler nutzen für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von etwa 4 Jahren (A 2). Sie vervollkommnen Ihre Sprachfertigkeiten
im Italienischen für Alltag und Reise. Vielfältige
Sprechanlässe im Kurs helfen Ihnen dabei, Alltagssituationen
entspannter zu meistern. Tiefere Einblicke in das Leben in
Italien fördern Ihr Kulturverständnis. In 6 bis 7 Semestern
erreichen Sie die Stufe B 1. Literatur: "Nuovo Espresso 3"
(38,00 €, Hueber)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F409015
Di, 04.03.25 - 13.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Mariana Tirlea
Tavolo italiano - Der italienische Stammtisch
Alle, die sich für die italienische Sprache interessieren und sie
wieder einmal sprechen möchten, sind einmal im Monat herzlich
zum Stammtisch im italienischen Restaurant eingeladen.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F409030
Mi, 26.03.25 | 20:10 - 21:30 Uhr
La Galeria Italiana, Annengasse 1
Mariana Tirlea
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F409031
Mi, 30.04.25 | 20:10 - 21:30 Uhr
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F409032
Mi, 28.05.25 | 20:10 - 21:30 Uhr
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25F409033
Mi, 25.06.25 | 20:10 - 21:30 Uhr
Sie finden unser komplettes Programm mit aktuellen
Änderungen unter www.vhs-goerlitz.de
UE bedeutet Unterrichtseinheit à 45 Minuten.
70
vhs Görlitz
• JAPAniSch
• niederländiSch
SPRACHEN
JaPaniSch - online
Alle Online-Sprachkurse finden Sie auf Seite 66
Ikebana - japanische Blumensteckkunst, siehe Seite 56
• koreAniSch
KoreaniSch GrUnDKUrS ii
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 teilnehmenden
"Überlebens-Koreanisch" für Jugendliche und Erwachsene mit
Vorkenntnissen von 1 bis 2 Semestern bzw. aus dem Schnupperkurs
der vhs Görlitz. Sie erlernen die Grundlagen der
koreanischen Sprache und Schrift auf der Basis koreanischer
Gegenwartsmedien: Film, Fernsehserie, Musikvideo und koreanisches
Internet. Vielfältige Einblicke in das Leben in Südkorea
fördern Ihr Kulturverständnis. Literatur: eigenes Material
UneSco-welterBe in Den BenelUx-Staaten
NEU
13 UNESCO-Welterbestätten befinden sich in den Niederlanden,
16 in Belgien und eine in Luxemburg. Der Vortrag stellt
die Stätten des Weltkultur- und Weltnaturerbes in diesen Ländern
anhand von umfangreichem Bildmaterial vor. Sie lernen
die historische und kulturelle Bedeutung der Orte kennen und
erhalten praktische Tipps zum Besuch dieser Schätze, sodass
Sie Ihnen nicht länger verborgen bleiben.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f414020
Mo, 26.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Petrus Snoeijer
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25f410501
Do, 06.03.25 - 22.05.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Marcel Borkowski
• lAtein
Bild: © pixabay
latein GrUnDKUrS ii
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 teilnehmenden
Elementares Latein für Erwachsene mit Vorkenntnissen von
1 bis 2 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen der lateinischen
Sprache oder frischen verloren gegangene Kenntnisse
wieder auf. Literatur: "Endlich Zeit für Latein" (30,00 €, Hueber)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25f411501
Mo, 10.03.25 – 19.05.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Mariana Tirlea
• neugriechiSch
GriechiSch GrUnDKUrS ii - online
Alle Online-Sprachkurse finden Sie auf Seite 66
• PolniSch
PolniSch GrUnDKUrS i
"Überlebens-Polnisch" für Erwachsene ohne echte Vorkenntnisse.
Sie erlernen die Grundlagen des Polnischen für Alltag,
Beruf und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und Wiederholen
nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und vielfältige
Einblicke in das Leben in Polen fördern Ihr Kulturverständnis.
Je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe erreichen Sie meist
in 4 bis 5 Semestern die Stufe A 1. Die Kursleiterinnen sind
Muttersprachlerinnen. Literatur: "Razem neu A 1 - A 2, Kursbuch
inkl. allango" (38,50 €, Klett) zur Abholung am 1. Kurstag
für angemeldete Teilnehmende in der Comenius-Buchhandlung
14 Veranstaltungen | 28 UE | 100,50 € 25f417001
Di, 11.03.25 - 17.06.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Joanna Sobosczyk
SPrachen
Mediterrane Küche, siehe Seite 55
Bequem rund um die Uhr anmelden
unter www.vhs-goerlitz.de.
13 Veranstaltungen | 26 UE | 93,50 € 25f417002
Do, 13.03.25 - 26.06.25 | 18:45 - 20:15 Uhr
Curie-Gymnasium, Wilhelmsplatz 5
Edyta Rätzel
vhs Görlitz 71
Edyta Rätzel
Ich bin eine Lehrerin, die Multikulturalität und
Fremdsprachen über alles liebt, und unterrichte
gerne Polnisch, Deutsch als Fremdsprache und
Niedersorbisch. Die Kursteilnehmenden sind die
treibende Kraft meiner Arbeit und ich freue mich
sehr, sie auf ihrem Weg zu begleiten. Ich möchte
sie mitreißen und begeistern, damit sie aktiv am
Unterricht teilnehmen und gemeinsam mit mir die vielfältigen Aspekte
der Sprache und Kultur entdecken. Mit meiner großen Leidenschaft für
Multikulturalität bemühe ich mich, im Klassenzimmer eine Atmosphäre
der Offenheit und Toleranz zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und
Spaß am Lernen haben. Ich liebe es, zu reisen und neue Orte zu entdecken,
kleine Kinos zu besuchen, Fahrrad zu fahren, Salsa zu tanzen,
Ukulele zu spielen, zu picknicken und lange Scharaden und Brettspiele
zu spielen.
Ein bisschen Polnisch für den Alltag
Sie möchten beim Einkauf, im Restaurant oder im Urlaub ein
paar Wörter und Redewendungen auf Polnisch sprechen,
einige Grundlagen der Sprache kennen und vielleicht einige
Aufschriften lesen? In dem kleinen Kurs lernen Sie dies und
können Ihre Fragen loswerden. Gleichzeitig erhalten Sie landeskundliche
Tipps. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.
Literatur: eigenes Material
6 Veranstaltungen | 12 UE | 56,00 € 25F417007
Mo, 17.03.25 - 28.04.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Agnieszka Dedek
Polnisch Grundkurs II
"Überlebens-Polnisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von 1 bis 2 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen des
Polnischen für Alltag, Beruf und Reise. Viele Gelegenheiten
zum Üben und Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der
Sprache und vielfältige Einblicke in das Leben in Polen fördern
Ihr Kulturverständnis. In 3 bis 4 Semestern erreichen Sie die
Stufe A 1. Die Kursleiterinnen sind Muttersprachlerinnen.
Literatur: "Razem neu A 1 - A 2, Kursbuch inkl. allango“ (38,50 €,
Klett)
15 Veranstaltungen | 30 UE | 107,50 € 25F417010
Di, 04.03.25 - 17.06.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20
Edyta Adamczyk
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F417012
Mi, 05.03.25 - 14.05.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
Curie-Gymnasium, Wilhelmsplatz 5
Marta Tscharntke
Polnisch Grundkurs III
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Polnisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen von
2 bis 3 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen des Polnischen
für Alltag, Beruf und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und
Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und
vielfältige Einblicke in das Leben in Polen fördern Ihr Kulturverständnis.
In 2 bis 3 Semestern erreichen Sie die Stufe A 1.
Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Literatur: "Razem neu
A 1 - A 2, Kursbuch inkl. allango“ (38,50 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F417014
Mo, 03.03.25 - 12.05.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Sylwia Olszak
Polnisch Grundkurs IV
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Polnisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen von
3 bis 4 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen des Polnischen
für Alltag, Beruf und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und
Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und
vielfältige Einblicke in das Leben in Polen fördern Ihr Kulturverständnis.
In 1 bis 2 Semestern erreichen Sie die Stufe A 1.
Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Literatur: "Razem neu
A 1 - A 2, Kursbuch inkl. allango“ (38,50 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F417018
Mi, 05.03.25 - 14.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Curie-Gymnasium, Wilhelmsplatz 5
Marta Tscharntke
Polnisch Grundkurs III und V - online
Alle Online-Sprachkurse finden Sie auf Seite 66
UE bedeutet Unterrichtseinheit à 45 Minuten.
72
vhs Görlitz
Sprachen
Polnisch Aufbaukurs I
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Polnisch in einfachen alltäglichen Situationen für Erwachsene
mit Vorkenntnissen von etwa 3 Jahren (Stufe A 1). Sie festigen
und erweitern die Grundlagen des Polnischen für Alltag, Beruf
und Reise. Durch wiederholte Anwendung Ihrer Kenntnisse
in Übungssituationen fällt Ihnen das Sprechen zunehmend
leichter. Vielfältige Einblicke in das Leben in Polen fördern Ihr
Kulturverständnis. In 4 bis 5 Semestern erreichen Sie die Stufe
A 2. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Literatur: "Razem
neu A 1 - A 2, Kursbuch inkl. allango“ (38,50 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F417022
Di, 04.03.25 - 13.05.25 | 18:45 - 20:15 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Edyta Adamczyk
Polnisch als Herkunftssprache A 2
Für Kinder mit polnischen Wurzeln im Alter von 11 bis 16 Jahren
Ihr Kind besucht in Deutschland die Schule und spricht in
der Familie Polnisch? Lesen und Schreiben auf Polnisch sind
aber noch problematisch? In diesem Kurs kann Ihr Kind bei
einer erfahrenen muttersprachlichen Polnischlehrerin seine
Polnischkenntnisse anwenden und insbesondere die Lese- und
Schreibkompetenzen ausbauen. Der Kurs kann mit einer anerkannten
Prüfung vor Ort abgeschlossen werden. Gern beraten
wir Sie unter +49 3581 42098-8 und ermöglichen Ihrem Kind
eine Schnupperstunde. Vielleicht kommen ja auch Freunde
mit, um den Einstieg in die Gruppe zu erleichtern.
Gefördert durch KoKoPol aus Mitteln des Auswärtigen Amts
20 Veranstaltungen | 40 UE | entgeltfrei 25F417036
Fr, 10.01.25 – 27.06.25 | 15:30 - 17:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Beata Stypczynska
Polnisch als Herkunftssprache B 1
Polnisch Konversationskurs
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Mit Vorkenntnissen der Stufe A 2+ / B 1 sind Sie in diesem
Kurs herzlich willkommen. Sie können sich im Polnischen
bereits in vielen Alltagssituationen verständigen und haben
Spaß, sich in der Sprache auszudrücken. Im Kurs wenden Sie
Ihre Polnischkenntnisse an, erweitern Ihren Wortschatz und
sprechen über vielfältige Themen. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.
Literatur: eigenes Material
Für Kinder mit polnischen Wurzeln im Alter von 11 bis 16 Jahren
Ihr Kind besucht seit kurzem in Deutschland die Schule, war
vorher aber schon mehrere Jahre in der Schule in Polen und
spricht und schreibt sehr gut Polnisch. Diese Kenntnisse
würden Sie gern mit einem anerkannten Zertifikat bestätigen,
bevor sie in Vergessenheit geraten? In diesem Kurs vervollkommnet
Ihr Kind bei einer erfahrenen muttersprachlichen
Polnischlehrerin seine Polnischkenntnisse in allen Fertigkeiten,
um dann eine anerkannte Prüfung vor Ort abzulegen. Bitte vereinbaren
Sie einen Einstufungstest unter +49 3581 42098-8.
Wir ermöglichen Ihrem Kind eine Schnupperstunde.
Gefördert durch KoKoPol aus Mitteln des Auswärtigen Amts
20 Veranstaltungen | 40 UE | entgeltfrei 25F417038
Mo, 13.01.25 – 23.06.25 | 15:30 - 17:00 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Beata Stypczynska
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F417040
Mo, 03.03.25 - 12.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Sylwia Olszak
Michał Maliszewski
Ich bin 38 Jahre alt und lebe seit einigen Jahren
in Piensk. Ich bin zwar ausgebildeter Wirtschaftsingenieur,
arbeite aber seit etwa 15 Jahren in der
Bestattungsbranche. Ich interessiere mich für
Autos und widme meinem 31 Jahre alten Mercedes
w124 viel Zeit. Sprachenlernen hat mich
schon immer fasziniert. Seit Jahren lerne ich
selbst Englisch, Deutsch, Spanisch, Griechisch und sogar Arabisch.
Ich interessiere mich leidenschaftlich für ferne Kulturen, Kunst und
Reisen.
Sprachen
vhs Görlitz 73
DeUtSch-PolniScher tanDeM-aBenD
Das TANDEM Network görlitzgorzelec und die Volkshochschule
Görlitz laden zweimal im Monat interessierte Polen
und Deutsche ein, einander besser kennenzulernen und sich
gegenseitig beim Erlernen der Fremdsprache zu helfen. Die
Tandem-Treffen finden abwechselnd in Zgorzelec und in Görlitz
statt. Die Moderatoren bereiten einen Einstieg in Polnisch und
Deutsch zu einem Thema vor, zu dem sich die Teilnehmenden
dann austauschen und individuell unterhalten.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f417050
Di, 04.03.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Dom Kultury, ul. Parkowa 1, Zgorzelec
Michael Zimmermann, Michał Maliszewski
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f417051
Di, 18.03.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Pfarrhaus Heilig-Kreuz-Kirche , Struvestraße 19
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f417052
Di, 01.04.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Dom Kultury, ul. Parkowa 1, Zgorzelec
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f417053
Di, 15.04.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Pfarrhaus Heilig-Kreuz-Kirche, Struvestraße 19
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f417054
Di, 06.05.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Dom Kultury, ul. Parkowa 1, Zgorzelec
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f417055
Di, 20.05.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f417056
Di, 03.06.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Dom Kultury, ul. Parkowa 1, Zgorzelec
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f417057
Di, 17.06.25 | 18:00 - 19:30 Uhr
Stadtpark Görlitz, Am Spielplatz
DeUtSch-PolniScher filMaBenD
„chłopi / Das flüstern der felder"
NEU Polen im späten 19. Jahrhundert. Die junge Jagna wird dem
mächtigsten Bauern im Dorf versprochen. Sie liebt jedoch
dessen Sohn, den rebellischen Antek. Als sie zum Spielball der
Männer wird, nimmt Jagna ihr Schicksal selbst in die Hand.
Der Großteil der Szenen wurde erst mit Schauspielern gefilmt
und dann von über 100 Künstlern als Gemälde gemalt sowie
animiert. Dabei wurden zahlreiche Klassiker der polnischen
Malerei des Realismus und des Jungen Polens zitiert. Für den
Soundtrack konnten unter der Leitung des Rappers Lukasz
"L.U.C" Rostkowski und seines Rebel Babel Film Orchestra
Stars der jungen polnischen Folk-Szene gewonnen werden.
Animationsfilm, Regie: DK Welchman & Hugh
Welchman, PL/SRB/LT 2022, 114 min, Original
mit deutschen Untertiteln. Bei Voranmeldung in
der vhs Görlitz erhalten Sie im Kino den ermäßigten
Eintrittspreis.
Kooperation mit der filiale leipzig des Polnischen instituts Berlin
1 Veranstaltung | 3 UE | VVK: 5,00 €, AK: 8,00 € 25f417065
Mo, 28.04.25 | 19:00 - 21:15 Uhr
Camillo Kino, Handwerk 13
UnterweGS in Der
PolniSchen woiwoDSchaft MaSowien
Masowien ist die größte Woiwodschaft des Landes im östlichen
Zentralpolen mit der Hauptstadt Warschau. Geplündert
von den Schweden im 17. Jahrhundert und fast vernichtet im
Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt wieder aufgebaut. Trotz
vieler Verluste gibt es eine interessante Altstadt, die königlichen
Schlösser Łazienki und Wilanów sowie den Kulturpalast.
Masowien ist vor allem von der Landwirtschaft geprägt. Wälder
wie auch größere Städte sind selten. In vielen Orten kann
man noch Reste der alten, kleinstädtischen und ländlichen
Architektur sehen.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f417070
Di, 25.03.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Andrzej Paczos
21. DeUtSch-PolniSche frühlinGSraDtoUr
Sie starten an der Neißebrücke in Deschka. Nach einem Stopp
in Pieńsk, der größten Stadt in der Görlitzer Heide, geht es auf
den Könteberg. Jenseits davon erreichen Sie den kleinen Ort
Piaseczna an der Kleinen Tschirne. Sie folgen dem Flüsschen
und erreichen Jagoda, das einstige Zentrum der Holzindustrie.
In der Kleinstadt Ruszów machen Sie Rast. Der Rückweg führt
Sie durch Heide- und Teichlandschaften. In Bielawa Dolna haben
Sie die Möglichkeit, einzukehren. Auf einer Schwimmbrücke
nahe Zentendorf überqueren Sie die Neiße und erreichen den
Ausgangspunkt. Länge: 59 km. Die Tour ist flach, viele Streckenabschnitte
bestehen aus Sand- und Waldwegen und sind
für Rennräder nicht geeignet. Bitte Personalausweis, einige Złoty
und etwas Proviant mitbringen. Egal ob Sie Polnisch sprechen,
Sie sind herzlich eingeladen. Eine ausführliche Streckenbeschreibung
finden Sie auf der Website der vhs Görlitz.
1 Veranstaltung | 9 UE | entgeltfrei 25f417081
Sa, 10.05.25 | 10:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Neißebrücke in Deschka
Hartmut Nicht
UE bedeutet Unterrichtseinheit à 45 Minuten.
74
vhs Görlitz
•Rumänisch
Russisch Aufbaukurs IV
Sprachen
Rumänisch nicht nur für die Reise II
Kleinstgruppe - Preisanpassung bei mehr als 3 Teilnehmenden
"Überlebens-Rumänisch" für Erwachsene mit geringen Vorkenntnissen.
Sie erlernen die Grundlagen des Rumänischen für
Alltag und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und Wiederholen
nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und vielfältige Einblicke
in das Leben in Rumänien fördern Ihr Kulturverständnis.
In 3 bis 4 Semestern erreichen Sie die Stufe A 1. Die Kursleiterin
ist Muttersprachlerin. Literatur: "Cu succes, Kurs- und Übungsbuch
inkl. allango" (35,50 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 132,00 € 25F418050
Do, 06.03.25 - 22.05.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Mariana Tirlea
•Russisch
Russisch Schnupperkurs
Die russische Sprache hilft Ihnen dabei, eine überaus reiche,
mehr als 1.000 Jahre alte Kultur zu erschließen. Im Schnupperkurs
können Sie die Sprache "ausprobieren". Sie lernen in
kleinen Schritten das kyrillische Alphabet, machen sich mit
der Aussprache vertraut und formulieren erste Sätze für ein
Alltagsgespräch. Dazu erhalten Sie vielfältige Einblicke in ein
Land, das fast 50-mal so groß ist wie Deutschland.
4 Veranstaltungen | 8 UE | 48,50 € 25F419001
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Russisch in einfachen alltäglichen Situationen für Erwachsene
mit Vorkenntnissen von etwa 5 Jahren (Stufe A 1+). Sie festigen
und erweitern die Grundlagen des Russischen für Alltag,
Beruf und Reise. Durch wiederholte Anwendung Ihrer Kenntnisse
in Übungssituationen fällt Ihnen das Sprechen zunehmend
leichter. Vielfältige Einblicke in das Leben in Russland
fördern Ihr Kulturverständnis. In 2 bis 3 Semestern erreichen
Sie die Stufe A 2. Literatur: "MOCT A 1 - A 2" (31,50 €, Klett)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F419015
Do, 06.03.25 - 22.05.25 | 17:30 - 19:00 Uhr
Curie-Gymnasium, Wilhelmsplatz 5
Valentina Ruzier
•Spanisch
Spanisch Grundkurs I
"Überlebens-Spanisch" für Erwachsene ohne echte Vorkenntnisse.
Sie erlernen die Grundlagen des Spanischen für Alltag
und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und Wiederholen
nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und vielfältige
Einblicke in das Leben spanischsprachiger Länder fördern Ihr
Kulturverständnis. Je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe
erreichen Sie in 3 bis 4 Semestern die Stufe A 1. Die Kursleiterin
ist Muttersprachlerin. Literatur: "Perspectivas contigo A
1, Kurs- und Übungsbuch inkl. PagePlayer-App und E-Book-
Lizenz" (30,50 €, Cornelsen) zur Abholung am 1. Kurstag für
angemeldete Teilnehmende in der Comenius-Buchhandlung
Do, 06.03.25 - 27.03.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Curie-Gymnasium, Wilhelmsplatz 5
Valentina Ruzier
Russisch Grundkurs I
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Russisch" für Erwachsene ohne echte Vorkenntnisse.
Sie erlernen die Grundlagen des Russischen für Alltag, Beruf
und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und Wiederholen nehmen
Ihnen die Angst vor der Sprache und vielfältige Einblicke in
das Leben in Russland fördern Ihr Kulturverständnis. Je nach
Lerngeschwindigkeit der Gruppe erreichen Sie meist in 5 bis 6
Semestern die Stufe A 1. Literatur: "MOCT neu A 1 - A 2"
(31,50 €, Klett) zur Abholung am 1. Kurstag für angemeldete
Teilnehmende in der Comenius-Buchhandlung
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F419002
Do, 03.04.25 - 26.06.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Curie-Gymnasium, Wilhelmsplatz 5
Valentina Ruzier
14 Veranstaltungen | 28 UE | 100,50 € 25F422001
Di, 11.03.25 - 17.06.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Laura Ramón Vilanova
Yilenia Suárez García
Ich stamme aus Kuba und bin 2022 innerhalb
eines Fachkräfteverfahrens nach Deutschland
gezogen. Nach meinem Studium der Sozialen
Kommunikation mit Schwerpunkt Journalismus
in Kuba habe ich 14 Jahre lang beim Regional-
Radio „La Voz de Azucar“ als Radio-Moderatorin
und Drehbuchautorin gearbeitet. An der Universität
von Holguín habe ich mehrere Jahre Erfahrungen als Dozentin für
Spanisch und Soziale Kommunikation sammeln können. Seit 2024
unterrichte ich an der vhs Görlitz Spanisch. Ich spreche ein bisschen
Englisch und lerne Deutsch in einem B 2-Kurs. Es fasziniert mich, in
dieser Sprache zu kommunizieren und mehr über die deutsche Kultur
zu erfahren. Die spanische Sprache ist für mich jedoch wie ein Stück
Heimat überall auf der Welt. Deshalb fühle ich mich im Spanisch-
Kursraum fast wie zu Hause.
Sprachen
Bequem rund um die Uhr anmelden
unter www.vhs-goerlitz.de.
Mexiko - Reisevortrag, siehe Seite 20
Galapagos - Reisevortrag, siehe Seite 20
Mediterrane Küche, siehe Seite 55
vhs Görlitz 75
Spanisch Grundkurs II
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Spanisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen von
1 bis 2 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen des Spanischen
für Alltag und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und Wiederholen
nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und vielfältige
Einblicke in das Leben spanischsprachiger Länder fördern Ihr
Kulturverständnis. In 2 bis 3 Semestern erreichen Sie die Stufe
A 1. Literatur: "Perspectivas contigo A 1, Kurs- und Übungsbuch
inkl. PagePlayer-App und E-Book-Lizenz" (30,50 €, Cornelsen)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F422005
Mo, 03.03.25 - 12.05.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Laura Ramón Vilanova
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F422007
Mi, 05.03.25 - 14.05.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
Curie-Gymnasium, Wilhelmsplatz 5
Yilenia Suárez García
Spanisch Grundkurs III - ohne stress
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Spanisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von 2 bis 3 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen des Spanischen
für Alltag und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und
Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und
vielfältige Einblicke in das Leben spanischsprachiger Länder
fördern Ihr Kulturverständnis. In 2 bis 3 Semestern erreichen
Sie die Stufe A 1. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.
Literatur: "Perspectivas contigo A 1, Kurs- und Übungsbuch
inkl. PagePlayer-App und E-Book-Lizenz" (30,50 €, Cornelsen)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F422009
Mi, 05.03.25 - 14.05.25 | 17:00 - 18:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Yamilka Rivero Nuñez
Spanisch Grundkurs IV - ohne stress
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Spanisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von etwa 3 Semestern. Sie erlernen in entspanntem Tempo
die Grundlagen des Spanischen für Alltag und Reise. Viele
Gelegenheiten zum Üben und Wiederholen nehmen Ihnen die
Angst vor der Sprache und vielfältige Einblicke in das Leben
spanischsprachiger Länder fördern Ihr Kulturverständnis. In
2 bis 3 Semestern erreichen Sie die Stufe A 1. Die Kursleiterin
ist Muttersprachlerin. Literatur: "Perspectivas contigo A 1,
Kurs- und Übungsbuch inkl. PagePlayer-App und E-Book-
Lizenz" (30,50 €, Cornelsen)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F422011
Mo, 17.03.25 – 26.06.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Laura Ramón Vilanova
Spanisch Grundkurs IV
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Spanisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von etwa 3 Semestern. Sie erlernen zügig die Grundlagen des
Spanischen für Alltag und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben
und Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und
vielfältige Einblicke in das Leben spanischsprachiger Länder
fördern Ihr Kulturverständnis. Sie erreichen die Stufe A 1. Die
Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Literatur: "Perspectivas
contigo A 1, Kurs- und Übungsbuch inkl. PagePlayer-App und
E-Book-Lizenz" (30,50 €, Cornelsen)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F422013
Di, 04.03.25 - 13.05.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Laura Ramón Vilanova
Spanisch Grundkurs V
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
"Überlebens-Spanisch" für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von etwa 4 Semestern. Sie erlernen die Grundlagen des Spanischen
für Alltag und Reise. Viele Gelegenheiten zum Üben und
Wiederholen nehmen Ihnen die Angst vor der Sprache und
vielfältige Einblicke in das Leben spanischsprachiger Länder
fördern Ihr Kulturverständnis. Sie erreichen die Stufe A 1.
Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Literatur: "Perspectivas
contigo A 1, Kurs- und Übungsbuch inkl. PagePlayer-App und
E-Book-Lizenz" (30,50 €, Cornelsen)
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F422017
Do, 06.03.25 - 22.05.25 | 17:15 - 18:45 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Laura Ramón Vilanova
Spanisch Fortgeschrittene B 1+
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Spanisch flexibler nutzen für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von 7 bis 8 Jahren (B 1). Sie erhalten und erweitern Ihre
Sprachfertigkeiten mit kurzweiligen Themen und authentischen
Materialien. Vielfältige Sprechanlässe im Kurs helfen Ihnen
dabei, komplexere Situationen im Spanischen entspannter zu
meistern. Tiefere Einblicke in das Leben spanischsprachiger
Länder fördern Ihr Kulturverständnis. Der Kursleiter ist Muttersprachler.
Literatur: eigenes Material
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F422020
Mi, 05.03.25 - 14.05.25 | 17:30 - 19:00 Uhr
SBK, Postplatz 21
Medardo Hollstein
Kleingruppen - mehr Zeit für den Einzelnen
Um höhere Sprachlevel über mehrere
Semester unterrichten zu können, finden
Kleingruppenkurse bereits mit 4 Teilnehmenden
statt, haben aber ein etwas höheres Entgelt.
76
vhs Görlitz
SPRACHEN
el MUnDo Del eSPaÑol - SPaniSche KonVerSation
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 teilnehmenden
Was haben Mexiko, Peru, die USA, Spanien, die Philippinen
und Marokko gemeinsam? In diesen Ländern - und natürlich
noch in vielen weiteren - sprechen viele Menschen Spanisch.
Wenn auch Sie die Sprache gelernt haben und Ihr Spanisch
im Gespräch noch ein bisschen aufpolieren möchten, sind Sie
herzlich in den Konversationskurs eingeladen. Voraussetzung
sind Sprachkenntnisse der Stufe A 2+ / B 1. Die Kursleiterin ist
Muttersprachlerin. Literatur: eigenes Material
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25f422025
Bild: © pixabay
Mi, 05.03.25 - 14.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Curie-Gymnasium, Wilhelmsplatz 5
Yilenia Suárez García
• tSchechiSch
encUentro al eSPaÑol - Der SPaniSche StaMMtiSch
Treffen Sie sich einmal im Monat zu spanischer Konversation
in entspannter Atmosphäre und frischen Sie Ihr Spanisch auf.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f422030
Do, 20.03.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Weltladen, Elisabethstraße 10
Laura Ramón Vilanova
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f422031
Do, 10.04.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f422032
tSchechiSch fortGeSchrittene i
Tschechisch flexibler nutzen für Erwachsene mit Vorkenntnissen
von etwa 6 Jahren (A 2). Sie vervollkommnen Ihre
Sprachfertigkeiten im Tschechischen für Alltag, Beruf und
Reise. Vielfältige Sprechanlässe im Kurs helfen Ihnen dabei,
besonders die mündliche Kommunikation entspannter zu
meistern. Tiefere Einblicke in das Leben in Tschechien fördern
Ihr Kulturverständnis. In 6 bis 7 Semestern erreichen Sie die
Stufe B 1. Literatur: eigenes Material
15 Veranstaltungen | 30 UE | 107,50 € 25f423005
Mo, 03.03.25 - 23.06.25 | 17:30 - 19:00 Uhr
Kreativzentrum, Hainwald 8
Michaela Helbig Cimborová
Do, 15.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f422033
Do, 12.06.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Die cerDanYa
reise-Vortrag
Die Cerdanya ist ein 40 Kilometer langes Hochtal in den östlichen
Pyrenäen. Die ehemalige katalanische Grafschaft ist seit
1659 zwischen Frankreich und Spanien geteilt. Alte Dörfer mit
romanischen Kirchen und moderne Erholungs- und Skizentren
sind umgeben von spektakulärer Hochgebirgslandschaft mit
wilder Natur. Andrzej Paczos macht Ihnen Lust auf eine Reise
in die Cerdanya und gibt Ihnen praktische Tipps.
1 Veranstaltung | 2 UE | 8,00 €, mit vhsCard kostenfrei 25f422040
Mi, 16.04.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz, Langenstraße 23
Andrzej Paczos
tSchechiSch/SlowaKiSch-StaMMtiSch
Haben Sie in der Vergangenheit Tschechisch oder Slowakisch
gelernt und suchen nach einer Möglichkeit, die Sprache
anzuwenden und nicht zu vergessen? Dann sind Sie einmal
im Monat herzlich zum Tschechisch/Slowakisch-Stammtisch
eingeladen. Tauschen Sie Ihre Erfahrungen zu den verschiedensten
Aspekten unseres Nachbarlandes und der Slowakei
aus und lernen Sie diese Länder dadurch noch besser kennen.
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f423020
Do, 20.03.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
La Galeria Italiana, Annengasse 1
Michaela Helbig Cimborová
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f423021
Do, 17.04.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f423022
Do, 22.05.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
SPrachen
Sie fi nden unser komplettes Programm mit aktuellen
Änderungen unter www.vhs-goerlitz.de
1 Veranstaltung | 2 UE | entgeltfrei 25f423023
Do, 19.06.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
vhs Görlitz 77
•Türkisch
Türkisch Schnupperkurs
Kleingruppe
Türkisch wird von etwa 65 Millionen Menschen als Muttersprache
gesprochen. Dieser kleine Kurs macht Teilnehmende
ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen mit einigen nützlichen
Wörtern und Redewendungen im Türkischen, Zahlen
sowie wichtigen Aufschriften in Türkisch bekannt. Außerdem
erhalten Sie landeskundliche Informationen zur Türkei. Der
Kursleiter ist Muttersprachler. Bei Interesse kann anschließend
ein Grundkurs organisiert werden.
6 Veranstaltungen | 12 UE | 71,50 € 25F424005
Mo, 17.03.25 - 28.04.25 | 19:00 - 20:30 Uhr
Dolmetscherbüro, Berliner Straße 50
Fikret Ciftci
Mediterrane Küche, siehe Seite 55
•Ukrainisch
Ukrainisch Schnupperkurs
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Ukrainisch ist die slawische Sprache mit der dritthöchsten
Sprecherzahl und wird von 32 Millionen Menschen als Muttersprache
gesprochen. Die Sprache benutzt das kyrillische Alphabet,
mit dem Sie sich im Schnupperkurs vertraut machen.
Außerdem erlernen Sie erste Redewendungen für den Alltag.
Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.
4 Veranstaltungen | 8 UE | 56,50 € 25F424101
Di, 11.03.25 - 01.04.25 | 17:30 - 19:00 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Alina Kolinko
Ukrainisch Schnupperkurs - Online
Alle Online-Sprachkurse finden Sie auf Seite 66
Ukrainisch Grundkurs I
Kleingruppe - Verlängerung bei mehr als 4 Teilnehmenden
Teilnehmende aus dem Schnupperkurs, die Lust haben, sich
intensiver mit Ukrainisch zu beschäftigen, erlernen die Grundlagen
der Sprache, um sich im Alltag ausdrücken zu können.
Sie lernen in gemäßigtem Tempo mit vielen Gelegenheiten zum
Üben und Wiederholen und erhalten Einblicke in das Leben in
der Ukraine. Je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe erreichen
Sie meist in 4 bis 5 Semestern die Stufe A 1.
Literatur: "Ukrainisch für Anfänger" (38,00 €, Buske) zur
Abholung am 1. Kurstag für angemeldete Teilnehmende in der
Comenius-Buchhandlung
10 Veranstaltungen | 20 UE | 117,50 € 25F424105
Di, 15.04.25 - 24.06.25 | 17:30 - 19:00 Uhr
Augustum-Annen-Gymnasium, Klosterplatz 20, rechter Eingang
Alina Kolinko
Bequem rund um die Uhr anmelden
unter www.vhs-goerlitz.de
78
vhs Görlitz
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Görlitz
(Stand Februar 2023)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und
weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für
beiderlei Geschlecht. Bevor Sie sich für Ihren gewünschten Kurs anmelden und damit einen
Vertrag zwischen Ihnen und der Volkshochschule Görlitz abschließen, beachten Sie bitte die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Görlitz. Diese können in unserer Geschäftsstelle
eingesehen werden.
§ 1 Grundsatz
Der Volkshochschule Görlitz e.V. ist anerkannter Träger der Weiterbildung. Die Volkshochschule
plant und sichert über Veranstaltungen und Kurse ein vielseitiges Weiterbildungsangebot, das
vor Semesterbeginn veröffentlicht wird. Mit der Anmeldung zu einem Kurs oder einer Veranstaltung
anerkennt jeder Teilnehmende die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule
Görlitz.
§ 2 Teilnahme
Die Teilnahme an Veranstaltungen und Kursen ist für jeden offen. Im Interesse eines erfolgreichen
Kursbesuches ist es empfehlenswert, sich vor der Anmeldung über Ziele und Inhalte sowie über
evtl. fachlich bedingte Voraussetzungen beraten zu lassen. Diese Beratung ist für Sie kostenfrei.
§ 3 Anmeldung/Datenschutz
Sie können sich persönlich (am Schalter), schriftlich (Post, Fax, E-Mail), online und telefonisch
anmelden, sobald das vhs-Programm veröffentlicht und im Internet verfügbar ist. Die
Anmeldung ist verbindlich und wird von der vhs nicht bestätigt. Eine Benachrichtigung erfolgt
nur bei Änderungen oder bei Nicht-Berücksichtigung der Anmeldung wegen Überbelegung.
Bei der Anmeldung sind folgende Pflichtangaben des Kursteilnehmenden erforderlich: der
Familienname, der Vorname sowie die Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl,
Wohnort) und die Telefonnummer. Wenn die Zahlung des Kursentgelts per Lastschrift gewünscht
wird, muss zur Abwicklung des Zahlungsvorgangs die Bankverbindung angegeben
werden. Alle personenbezogenen Daten werden auf dem Rechner der Volkshochschule
hinterlegt. Diese sind in Ausnahme des vertraglich gebundenen Kursleitenden bzw.
Kooperationspartners keinem Dritten zugänglich und werden nicht weitergegeben. Die
europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche am 25.05.2018 in Kraft trat,
findet Berücksichtigung. Diese ist auf der Website und in der Geschäftsstelle der vhs einsehbar.
Die vhs ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Teilnahmekarten auszugeben. In einem solchen
Fall ist der Vertragspartner verpflichtet, die Karte mitzuführen und sich auf Verlangen der Bevollmächtigten
der vhs auszuweisen. Geschieht das aus von dem Vertragspartner zu vertretenden
Gründen nicht, kann der Vertragspartner von der Veranstaltung ausgeschlossen werden,
ohne dass dadurch ein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Entgelts entsteht.
§ 4 Kursentgelte
Für die Inanspruchnahme der Leistungen der Volkshochschule werden Entgelte nach Maßgabe
einer besonderen Entgeltordnung erhoben. In dem Entgelt sind die Kosten für Lehrmaterial
bzw. andere Materialkosten nicht enthalten. Im Ausnahmefall wird im Kurstext darauf
hingewiesen. Das Kursentgelt ist mit Beginn der Veranstaltung fällig und durch Barzahlung,
EC-Kartenzahlung oder mit der Erteilung einer Abbuchungsermächtigung zu entrichten. Mit
Entrichtung des Kursentgelts erhalten Sie einen Teilnahmeausweis. Für die Ausstellung eines
Duplikates des Teilnahmeausweises wird ein Entgelt von 2,00 € erhoben. Das Kursentgelt ist
auch dann in voller Höhe zu entrichten, wenn der Teilnehmende den Kurs später beginnt, einzelne
Veranstaltungen nicht besucht oder den Kurs vor dem offiziellen Abschluss beendet. Bei
den neben der Teilnahmekarte ausgereichten Zugangsberechtigungskarten erlischt die Gültigkeit
dieser Karten mit Beendigung des Kurses. Kulanzregelungen obliegen dem zuständigen
Entscheidungsträger (Aussteller der Berechtigungskarte).
§ 5 Entgeltermäßigungen
Für einen Teil der Kurse mit einem Kursentgelt von über 26,00 € können folgende Personengruppen
gegen Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung eine Entgeltermäßigung erhalten:
Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende, Arbeitslose und ALG II-Empfangende,
Schwerbeschädigte, Inhaber des Familienpasses der Stadt Görlitz und Personen, die das Elternjahr
in Anspruch nehmen. Nachträglich kann jedoch keine Ermäßigung vorgenommen werden. Materialkosten,
Kosten für Zutaten und Lehrmaterial usw. sind von der Ermäßigung ausgenommen.
§ 6 Teilnahmebescheinigungen und vhs-Zertifikate
Auf Wunsch werden am Ende eines Kurses Teilnahmebescheinigungen ausgestellt, wenn
mindestens 80% der Kursstunden besucht wurden. Für die Zweitausstellung einer Teilnahmebescheinigung
wird ein Entgelt von 3,00 € erhoben. vhs-Zertifikate werden zu den speziell
dafür ausgerichteten EDV-, Buchführungs- und Sprachkursen vergeben. Diese sind an bundeseinheitliche
Rahmenprüfungs- und Gebührenordnungen gebunden und werden nach den
geltenden Bestimmungen des Landesverbandes organisiert und durchgeführt.
§ 7 Abmeldungen
Die Abmeldung von einer Veranstaltung ist schriftlich und ausschließlich gegenüber der Geschäftsstelle
zu erklären. Teilnahmekarte und Quittung sind der Abmeldung beizulegen. Die Abmeldung
ist bis drei Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn möglich. Bei späterer Abmeldung
ist das Kursentgelt in voller Höhe zu entrichten. Kosten für Lernmittel und Verbrauchsmaterial
werden nicht erstattet.
§ 8 Veranstaltungsänderungen
Die Volkshochschule führt in der Regel nur Kurse mit mindestens acht Teilnehmenden durch.
Ausnahmen sind möglich. Bedingt kann entweder die Anzahl der Kursstunden reduziert oder
ein Entgeltaufschlag erhoben werden. Die Volkshochschule behält sich vor, wegen mangelnder
Beteiligung, Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl, Ausfall der Lehrkraft oder aus Gründen
höherer Gewalt einen Kurs vor Beginn zu streichen bzw. einen laufenden Kurs abzubrechen.
In diesen Fällen wird das bereits gezahlte Entgelt gegen Rückgabe der Teilnahmekarte
in voller Höhe bzw. entsprechend der durchgeführten Veranstaltungen anteilig erstattet. Des
Weiteren kann die vhs aus sachlichem Grund und in einem dem Vertragspartner zumutbaren
Umfang Ort, Zeitpunkt und Kursleitende der Veranstaltung ändern. Weitergehende Ansprüche
gegen die Volkshochschule sind ausgeschlossen.
§ 9 Ferienregelung
Für die Volkshochschule Görlitz gelten die für Schulen des Freistaates Sachsen festgelegten
Ferien. Abweichungen sind jedoch für einzelne Unterrichtsstätten möglich. Über den zeitlichen
Ablauf informieren die Lehrkräfte zu Kursbeginn.
§ 10 Unterrichtseinheit
Eine Unterrichtseinheit beträgt 45 Minuten und dient als Grundlage für die Kalkulation und
Festlegung von Entgelten und Honoraren.
§ 11 Verhalten in Unterrichtsstätten
Die vhs kann unter den Voraussetzungen des § 314 BGB den Vertrag mit Teilnehmenden kündigen.
Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor:
● Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz vorangehender Abmahnung und
Androhung der Kündigung durch den Kursleitenden, insbesondere Störung des Informations-
beziehungsweise Veranstaltungsbetriebes durch Lärm- und Geräuschbelästigungen
oder durch querulatorisches Verhalten,
● Ehrverletzungen aller Art gegenüber dem Kursleitenden, gegenüber Vertragspartnern oder
Beschäftigten der vhs Görlitz,
● Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe,
Volks- oder Religionszugehörigkeit etc.),
● Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder
für Agitationen aller Art,
● Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung.
§ 12 Haftung bei Unfällen und sonstigen Schäden
Der Besuch aller Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Unfallversicherung ist im
Kursentgelt nicht enthalten.
Die Volkshochschule haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder
der Gesundheit, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung der
Volkshochschule bzw. ihrer gesetzlichen Vertreter oder eines ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen.
Für sonstige Schäden haftet die Volkshochschule nur, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder
grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Volkshochschule bzw. ihrer gesetzlichen Vertreter oder
eines ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Haftung der vhs für Schäden durch Dritte ist grundsätzlich
ausgeschlossen. Eine weitergehende Haftung der Volkshochschule, auch für fremdes
Verschulden gemäß §§ 276 und 278 BGB wird ausgeschlossen, soweit keine gesetzlichen Vorschriften
dem entgegenstehen. Die Teilnehmenden sind verpflichtet, im Falle einer Störung
oder eines Unglücksfalls alles ihnen Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung
beizutragen oder aber entstehende Schäden so gering wie möglich zu halten. Beim Besuch
von Veranstaltungen, die mit körperlicher Übung oder Anstrengung verbunden sind, setzt die
Volkshochschule eine vorhergehende ärztliche Untersuchung voraus.
§ 13 Urheberschutz / Untersagung von Werbung
Fotografieren, Videoaufzeichnungen und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind ohne
vorherige Absprache mit der vhs-Leitung untersagt. Die Lehrveranstaltungen dürfen nicht für
Werbezwecke genutzt werden. Das Auslegen von Werbematerialien in Einrichtungen der Volkshochschule
bedarf der Zustimmung durch die Leitung der vhs.
§ 14 Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung nach dem Fernabsatzgesetz
(betrifft außerhalb unserer Geschäftsräume geschlossene Verträge und Fernabsatzverträge,
bei denen der Vertragsabschluss mittels Telefon, Telefax, Briefwechsel, E-Mail oder Internet
zu Stande kam)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um
Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, den Volkshochschule Görlitz e.V., Langenstraße
23, 02826 Görlitz, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung
gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen,
an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für
diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion
eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass
die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen
Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung
des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen
im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen
Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
§ 15 Sonstiges
In allen von der Volkshochschule Görlitz veröffentlichten Printmedien, auf der Website der vhs
Görlitz und in den sozialen Netzwerken behalten wir uns Änderungen vor. Für Druckfehler übernehmen
wir keine Haftung. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen
Bestätigung durch die Leitung der Volkshochschule. Sollten Bestimmungen der AGB ganz oder
teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden bzw. nichtig sein, so wird hierdurch die Wirksamkeit
der übrigen Vertragsteile nicht berührt bzw. der Teilnahmevertrag bleibt im Übrigen wirksam.
vhs Görlitz
79
Gemeinsam für eine
nachhaltige Zukunft.
Alles aus
einer Hand:
Rundumsorglos-Paket
Mehr Informationen
finden Sie unter:
Wir bieten eine Vielfalt an Produkten, mit denen
Sie Ihre eigene Energiewende gestalten können.
Stadtwerke Görlitz AG | Servicehotline: 03581 33535 | www.stadtwerke-goerlitz.de
Wohnglück ist einfach.
Denn mit unseren Experten vor Ort sind Sie
immer bestens beraten. Wir unterstützen
Sie beim Kauf, Verkauf und Finanzierungen
von Immobilien.
( 03583 603-0
: info@spk-on.de
ü spk-on.de/immoblilien
S
Sparkasse
Oberlausitz-Niederschlesien
Schlaurother Allee 1 , 02827 Görlitz