10.01.2025 Aufrufe

2025-01-12 Bayreuther Sonntagszeitung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsführer & Inhaber

Gültig bis 09/2025

Mitglied im

JT -Thamer Immobilien|0921 /75708052 |www.jt-thamer.de

Jason Thamer

Best Property

Agents

2024

Bayreuther

Sonntagszeitung

www.inbayreuth.de

Ausgabe 604 |13. Jahrgang|11. /12. Januar 2025

IHR REGIONALER PARTNER FÜR

NACHHALTIGE ENERGIELÖSUNGEN!

Wärmepumpen, Photovoltaik undE-Mobilität –allesaus

einerHandfür Privat-und Gewerbekunden.

Interessiert?FordernSie einSofortangebot direkt aufunserer Webseite an

oder rufenSie uns an –wir beratenSie gern.

e-op GmbH |Königsallee 51|95448 Bayreuth |0921 959 215 0

www.e-op.de

In derRückrunde geht es um denKlassenerhalt

Eine Bilanz derdurchwachsenen Hinrundedes BBCBayreuthinder ProA

lem durch den Fanclub Bayreuth

Bats,gut unterstützt.

Herausragender Akteur im

Team und zweifellos auch eine

Ausnahmeerscheinung in der

ProA ist der aus Traiskirchen

in der ersten österreichischen

Liga gekommene Demarcus

Demonia. Mit bislang 20,2 erzielten

Punkten ist der Amerikaner

nicht nur Topscorer des BBC,

sondern der gesamten ProA. Mit

7,1 abgegriffenen Bällen ist Demonia

zudem Top-Rebounder

im Team.Aber auch Tehree Horn

(12,3), Moritz Plescher (10,5), Nat

Diallo (10,2) und Dejan Kovacevic

(10,0) sind mit zweistelligen

Scoringwerten wichtige Stützen

des Teams.

Wenn sich die jungen Spieler

des BBC kontinuierlich weiter

entwickeln, dürfte der Klassenerhalt

inder ProA als Minimal-

Saisonziel keinesfalls Hexenwerk

sein.

rs

DerZusammenhaltimTeam wareiner der Pluspunktedes BBCinder Hinrunde derProA.

BAYREUTH. Am vergangenen

Wochenende hat der BBC Bayreuth

mit einem Heimsieg gegen

die EPG Guardians Koblenz und

einer Niederlage bei den PS

Karlsruhe Lions die Vorrunde in

der BARMER 2. Basketball-BundesligaProAabgeschlossen.

Von

17 Spielenwurden fünf gewonnen

undzwölf verloren. Mansteht auf

Tabellenplatz 14, einen Sieg vor

Platz 17, der den Abstieg indie

drittklassige ProB bedeuten würde.

Insgesamt also eine durchwachsene

Bilanz, die für die 17

Spiele in der Rückrunde Abstiegskampf

für das Team von

Headcoach Florian Wedell verheißt.

Wenn man allerdings die

aktuellen Rahmenbedingungen

des BBC der Analyse zugrunde

legt und nicht die Erfolge sehnsüchtig

im Hinterkopf hat, die

noch vor wenigen Jahren unter

Headcoach Raoul Korner in

der BBL und auf internationaler

Ebene erreicht wurden, liegt das

Team in der laufenden Saison eigentlich

innerhalb der Erwartungen.

„Für uns warseitBeginnder

Saison klar, dass wir uns in einer

schwierigen Situation befinden.

Wirhaben nachdem Abstiegaus

Foto:Ochs

KnightsKirchheim,eher unterdie

Kategorie„Pflichtsiege“fallendie

beiden weiteren Erfolge, in eigener

Halle, gegen die Nürnberg

Falcons und zuletzt gegen die

EPGGuardians Koblenz.

Ein wesentlicher Trumpf des

BBC ist in jedem Fall die große

Fanunterstützung. ImSchnitt kamen

bislang 2.396 Zuschauer in

neun Heimspielen indie Oberfrankenhalle.Auch

auswärts wurde

das Team regelmäßig, vor alderBBL

undden verpasstenPro

A-Playoffs in der vergangenen

Saison den zweiten Neuanfang

innerhalb von zwei Jahren, mit

einer deutlichen Reduktion des

Gesamtbudgets, gestartet. Es

warklar, dasswir miteiner jungen

Mannschaft indie Saison gehen,

diezwarvielPotenzial hat, dieses

Potenzial aber manchmal noch

besser ausspielen muss“, erklärte

Headcoach Wedell nach der

Partie am vergangenen Sonntag

in Karlsruhe.

BBC-Geschäftsführer Friedrich

Hartung verdeutlichte in der

kürzlich auf dem BBC-YouTube-

Kanalveröffentlichten Folge1der

Dokumentation „INSIDE BBC

BAYREUTH“, dass dem Verein,im

Vergleich zuvor drei Jahren, aus

wirtschaftlichen Gründen dievier

größten Sponsoren Medi, Brose,

Gamma und Rehau verloren gegangen

sind –mit entsprechenden

Auswirkungen auf den Etat.

Aktuell wird der Verein von 24

Gesellschaftern getragen – mit

großer Unterstützung vor allem

durch den Hauptsponsor „Medikamenteper

Klick“.

Wie groß die Basketball-

Begeisterung in Bayreuth nach

wievor ist, wurdekürzlichimletzten

Heimspiel des Jahres 2024

demonstriert, als bei großem

Rahmenprogramm dieOberfrankenhalle

mit 3.050 Zuschauern

ausverkauft war und die Mannschaft

dem damaligen Tabellenzweiten

VfL Bochum einen

epischen Kampf lieferte, der erst

nach der dritten Verlängerung

knapp verloren ging. Die Mannschaft

setzte die Vorgabe von

Headcoach Wedell „Wir wollen

in jedem Spiel, egal gegen welchenGegner,die

Chancehaben,

im Spiel zusein“ in diesem Spiel

um –wenn auch, wie sonst auch

öfters, letztlich nicht erfolgreich.

Das mögliche Potenzial des

Teams war schon in den ersten

fünf Auftaktpartien –vier davon

gegen absolute Playoff-Anwärter

–zu erkennen. Nach den fünf

Niederlagen zu Saisonbeginn, bei

denendas Team abernie dieKöpfe

hängen ließ, gabeszweiSiege

auswärts –durch einen genialen

Spielzug in denSchlusssekunden

bei den ART Giants Düsseldorf

und eine Woche später bei der

zweiten Mannschaft von RASTA

Vechta.

Eine große Überraschung

war der deutliche 93:74-Auswärtssieg

beiden BozicEstriche

Sophienstraße 22

Tel. 0921/7867250

95444 Bayreuth

www.doetzers.de

Diesen Sonntag im Restaurantundtogo:

Knusper Gansbrust /Roulade /

fränk. Sauerbraten/Rehragout mit

Schwammerl /Ofenfrisches Bier-Schäufele /

Veggie Pasta-Pfanne /Black Angus

Rinderfiletstreifen… Sowie unsere

beliebteDötzer Landente

Unserenächsten Weinabende

25. Januar 2025

4-Gänge Tasting Menü &4mal Prickelndes

mit feinem Champagner, Franciacorta,

Spumante und Crémant –99€

22. Februar 2025

Dötzer meets Frau Müller –echt feines Zeug!

Sandra Müller und ihr Team sind Gast bei uns.

TopWeine und ein feines Menü –99€

www.doetzers.de

Ihre Praxis fürFrauenheilkunde

undGeburtshilfeinBayreuth

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Öffnungszeiten

8-13 Uhrund 14 -18Uhr

8-13 Uhrund 14 -18Uhr

8-13 Uhr

8-13 Uhrund 14 -18Uhr

8-13Uhr

sowienachVereinbarung

Kontakt

PRIMEDUS Bayreuth –Hohenzollernring

Hohenzollernring 72,95444 Bayreuth

Telefon: 09 21 –688 99

E-Mail:kontakt.bayreuth@primedus.de

+ günstige

Hörgeräte

+ inhabergeführter

Meisterbetrieb

+ herstellerunabhängige

Hörgeräteauswahl

+ unverbindliches

Probetragen

+ günstige

Hörgerätebatterien

+ Eigene Parkplätze

vor Ort

Kanalstr. 9

95444 Bayreuth

Tel: 0921/60809525

info@sf-hoerakustik.de

UNSERE MITTAGSANGEBOTE

(AUSGENOMMEN SA., SO. & FEIERTAGE)

GegrillteSchweinesteaks /Zwiebel-

Paprikastreifen /Kräuterbutter /

Tomatenreis -13,50 €

***

Überbackene Kalamaris /Weißwein-

Sahnesoße /Tomatenreis -15,50 €

***

Gebackene Zucchini /

Zatziki/Brot -12,50 €

Liebe Gäste, ab Di., 14.01.25

sind wir wieder für Sieda!

Öffnungszeiten Küche:

Di.-So. 11:30-14 &17:30-21 Uhr

Montag Ruhetag

Bestellung &Reservierung:

0921/5 3303oder

info@plaka-bayreuth.de

NeuerFacharztfür GynäkologieGeorgeLoulo

verstärktunser Team am Hohenzollernring

Wir freuen uns, ab Januar 2025 Herrn George Loulo

(li.), Facharzt für Gynäkologie und Spezialist für Perinatale

Medizin, in unsererPraxisamHohenzollernring

in Bayreuth begrüßen zu dürfen.Gemeinsammit Dipl.

med. AndreasDüran wird er diePatientenversorgung

vorOrt weiter stärken.

Online-Terminbuchung


2 12. Januar 2025 Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Wereinen Demenzkranken in ein

PflegeheimimAusland verbringt,

nimmtdamit gegebenenfalls Einfluss

auf dasErbrecht.

Die Erbfolge und die Zuständigkeit

derNachlassgerichte richten

sich nach dem letzten gewöhnlichen

Aufenthalt des Verstorbenen.

Denn das dortigeRecht und

diedortigen Gerichte sind fürdie

Erbfolge maßgeblichund zuständig.

Wer einen Angehörigen also

in einem ausländischen Pflegeheim

unterbringt, mag hinterher

eine Überraschung erleben,

wenn er das heimische Nachlassgericht

und die heimischen Erbfolge-Regelungen

für zuständig

bzw. einschlägig hält. Doch der

gewöhnliche Aufenthalt braucht,

neben dem objektiven Kriterium

des tatsächlichen Aufenthalts,

in subjektiver Hinsicht auch einen

Bleibewillen. Diesen können

Demenzkranke nicht unbedingt

mehr selber bilden.

In dem zugrunde liegenden

Fall verbrachte eine Frau ihren

Ehemann in einPflegeheim in Polen,

wo dieser schließlichverstarb.

Kinderhatteernicht.DerEhemann

war nach einer Demenzerkrankung

zu einem Pflegefall geworden,

eine Versorgung zu Hause

nicht mehr möglich. Die Ehefrau

entschied sich daher aus finanziellen

Gründen für ein Pflegeheim

in Polen, nachdem der Ehemann

zuvorinverschiedenen PflegeheimeninDeutschland

versorgt wordenwar.Nachseinem

Tode beantragte

sie beim Nachlassgericht

ihres Wohnsitzes inSingen einen

Erbschein, der sie als Alleinerben

IhrRechtamSonntag

WEITERE RATGEBER:

PflegeheimimAusland kann Einfluss auf Erbrechthaben

ausweist. Das Gericht in Singen

verwiesdie Frau jedoch an diepolnischen

Nachlassbehörden.

Zu Unrecht entschied das

OLG Karlsruhe (Beschluss vom

22.07.2024 (14 W50/24). Entgegen

der Auffassungdes Nachlassgerichtsseien

diedeutschen, nicht

die polnischen Gerichte weiterhin

zur Erteilung des Erbscheins zuständig.

Zwar richte sich dieinternationale

Zuständigkeit danach,

wo der ErblasserimZeitpunkt seines

Todes seinen gewöhnlichen

Aufenthalt hatte, dies wäre hier

Polen. Die Zuständigkeit richtet

sich aber nicht nur nach diesem

tatsächlichen Aufenthaltsort,

sondern sei anhand einer Gesamtbeurteilung

der Umstände

des Einzelfalls festzustellen. Zu

berücksichtigen sind demnach

dieDauer und Regelmäßigkeitdes

Aufenthalts, Umstände und Grün-

de fürdie Präsenz im betreffenden

Staat, sowie der Wille des Erblassers,

indem Staat den ständigen

und gewöhnlichenMittelpunktseiner

Interessen zu begründen, um

dem Aufenthalt Beständigkeit zu

verleihen, familiäre und sozialeBindungen

sowie gegebenenfalls die

Begründung der Staatsangehörigkeit

des Staates, sowie die Belegenheit

der wesentlichen Vermögensgegenstände

im Staatund die

Sprachkenntnisse des Erblassers.

Für die Bestimmung des gewöhnlichen

Aufenthaltes des Erblassers

sind somit sowohl objektive wie

subjektiveKriterien maßgeblich.

Vorliegend war der Erblasser

zwarkörperlichinPolenanwesend,

subjektiv fehlte es aber an einem

Bleibewillen des Verstorbenen,

nachdem er keinen manifestierten

Willen besessen hatte, seinen

Lebensmittelpunkt imPflegeheim

in Polen dauerhaft zu begründen.

Hierzu bedarfesinsoweitzwarkeines

rechtsgeschäftlichen Willens,

hinreichend istvielmehr einnatürlicher

Wille,wenn pflegebedürftige

Personen inausländischen Pflegeheimen

untergebracht werden.

Können diesePersonen zumZeitpunkt

des Aufenthaltswechsels

aber keinen eigenen Willen mehr

bilden oder erfolgte die Unterbringung

gegen ihrenWillen, kann

kein gewöhnlicher Aufenthalt am

neuen Ortimerbrechtlichen Sinne

begründetwerden. Dasgilt zumal,

wenn der Verstorbene im Übrigen

in Deutschland gearbeitet hatte

und sein gesamtes Vermögen

sich in Deutschland befand, wo er

zudem Rentebezogund dieUnterbringung

in Polenallein finanziellen

Gesichtspunkten geschuldetwar.

Fazit: Wer vom Nachlassgericht

abgewiesen und anaus-

Anzeige

Dr.ClaudiaErk

Rechtsanwältin, Fachanwältinfür

Familienrecht,Mediatorin

Telefon0921/5085780

Fax0921/5085779

www.kanzlei-erk.de

.de

ländische Behörden verwiesen

wird, sollte mittels fachkundiger

Hilfe überprüfen lassen, ob diese

tatsächlichinternational zuständig

sind.

Investitionindie Zukunft

Therme Obernsees: Modernisierung soll Tourismusund Region stärken

Wasser marsch! Landrat Florian Wiedemann und der Mistelgauer Bürgermeister

Karl Lappe, betätigenden Wasserhahn, um dasneue Außenbecken

der ThermeObernsees zu füllen.

Foto:Mohr

OBERNSEES. Seit 2022 wird die

Therme Obernsees umfassend

modernisiert und saniert. In den

vergangenen Monaten wurden

die Badewassertechnik,

Heizungs- und Lüftungsanlagen

sowie die Elektroinstallationen

erneuert. Ein neues Edelstahl-

Außenbecken wurde errichtet

und diese Woche befüllt. Die Eröffnung

ist zusammen mit

einemneu gestalteten Ruheraum

fürden 30.Januar geplant.

Parallel entsteht ein modernes

Kinderland. „Die Therme ist

eine Familientherme. Kinder sind

immer willkommen, daher schaffen

wir auch für sie neue Angebote“,

erklärtLandrat FlorianWiedemann.

Für Gäste ab 16 Jahren

wird der neue Ruheraum ein Ort

derEntspannung.

Der Eingangsbereich wird

vergrößert und neugestaltet.

Langfristig soll hier ein Besucherinformationszentrum,

in

Zusammenarbeit mit der Gemeinde

Mistelgau, der TourismuszentraleFränkische

Schweiz

und der ILE „Rund um die Neubürg“,

entstehen. Vorerst zieht

jedoch die Gastronomie dorthin,

um denBetrieb während der Bauarbeitenzusichern.

Der Saunabereich bleibt unverändert,

wird aber in einem

nächsten Bauabschnitt modernisiert.

Wichtige Investition in die

Region

Die Modernisierung stärkt nicht

nur die Therme, sondern auch

denTourismusimLandkreisBayreuth

und der Fränkischen

Schweiz. „Die Außengastronomie

an der Therme wird anallen Tagen

derWoche geöffnetsein. Das

ist wichtig, denn der Rückgang

von Wirtshäusern inder Region

ist spürbar“, betont Karl Lappe,

Bürgermeister der Gemeinde

Mistelgau. Die neuen Angebote

schaffen zusätzliche Einnahmen

und sind einMehrwert fürTouristen.

Auch das benachbarte

Feriendorf hat sich positiv entwickelt.

Mit einem Mix aus Wohnmobilstellplätzen,

historischen

Ferienwohnungen und modernen

Unterkünften, spricht es unterschiedliche

Zielgruppen an.

Lappe sieht weiteres Potenzial

für Erweiterungen, um die Attraktivitätder

Region zu steigern.

Zukunftssicherung durch

Innovation

Landrat Wiedemann unterstreicht

dieBedeutung der Investitionen.

„Thermen stehen im

Wettbewerb.Wir müssen Gästen

regelmäßig Neues bieten, um

attraktiv zubleiben.“ Die neuen

Angebote sollen mehr Besucher

anlocken und die wirtschaftliche

Basisder Therme stärken.

Vor der Pandemie zählte die

Therme jährlich etwa 260.000

Gäste. Während der Bauarbeiten

gingen die Besucherzahlen

zurück. Wiedemann ist jedoch

optimistisch: „Die Investitionen

sichern die Zukunft der Therme

und machen die Region attraktiver–nichtnur

fürTouristen, sondern

auch für die Menschen hier

vor Ort. Solche Einrichtungen

tragen dazu bei, dass Familien

bleiben, zurückkehren oder sich

ansiedeln.“

Gestiegene Baukosten, die sich

lohnen

Trotz gestiegener Baukosten

durch unerwartete Herausforderungen,

wiedie Stabilisierung des

Baugrunds, siehtLandratWiedemann

langfristige Vorteile: „Die

Therme istzwarein Zuschussgeschäft,aber

eines, dassichlohnt.

Sie bereichert die Region und

stärkt ihre Attraktivität.“ jm

RT98 unterstütztFeuerwehren

BAYREUTH. Der Präsident des

Serviceclubs Round Table 98

Bayreuth, Daniel Sutter, überreichte

imDezember eine Spende

in Höhe von4.200 Euro an die

Jugend- und Kinderfeuerwehren

von Stadt und Landkreis Bayreuth.

DasGeldwirdfür dieNachwuchsförderung

verwendet.

„Unsere Gesellschaft braucht

junge, engagierte Kräfte, um die

Feuerwehren auch in Zukunftaufrechtzuerhalten“,

betonte RT98-

PräsidentSutter, der selbst früher

aktiverFeuerwehrmann war. red

Impressum

Verlagund Herausgeber:SaGaMedien &Vertrieb OHG

Richard-Wagner-Straße36, 95444 Bayreuth

Tel. 09 21 /162 72 80-40 |info@inbayreuth.de

Geschäftsführung:Gabriele Munzert, Martin Munzert

Anzeigen:MartinMunzert(verantw.), Thomas Hacker,

StefanieHoffmann, Denise Preiß

Redaktion: Gabriele Munzert(verantw.), Roland Schmidt,

JessicaMohr,Wolfgang Munzert

Druck: Oberpfalz Medien GmbH, Weiden

ADA-geprüfte Trägerauflage imQuartalsdurchschnitt

(I/2024): 46.271 Exemplare wöchentlich

Zustellung: HCS Medienwerk GmbH, Coburg

Es gelten die AGB für Anzeigen und andereWerbemittelinZeitungen

und Zeitschriften aus der Preisliste

Nr.1der SaGa Medien &Vertrieb OHG vom 1.1.2024.

V.l.: Vorsitzender ThomasBauske/Freiwillige Feuerwehren StadtBayreuth, Kreisjugendfeuerwehrwart KBM

Tobias Ecker/Landkreis Bayreuth, Jugendliche der Jugendfeuerwehren aus Stadtund Landkreis Bayreuth,

mitDanielSutter, PräsidentRoundTable98Bayreuth.

Foto: red


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

12. Januar 2025 3

CSUstellt

Antrag

BAYREUTH. Die CSU-

Stadträte Christian Wedlich,

Dr. Michael Hohl und Mirko

Matros fordern ein gemeinsames

Verkehrskonzept für

die Stadt und den Landkreis.

Ein entsprechender Antrag

wurde anOberbürgermeister

Thomas Ebersberger gestellt.

Ziel ist eine nachhaltige und

zukunftsfähige Verkehrsplanung.

DurchStaats- und Bundesstraßen,

die direkt durch

die Stadt führen, entstehen

Lärm, Umweltbelastungen

und Einschränkungen der

Lebensqualität. Die Gemeinden

Heinersreuth, Eckersdorf

und Mistelbach planen Umfahrungen

fürihreOrtskerne.Dieses

isolierte Vorgehen könnte

den Verkehr nach Bayreuth

verlagern und dort die Belastung

erhöhen. Eine übergreifendeLösung,solldenVerkehr

lenken, Problemstellenentlasten,

Konflikte vermeiden und

Lebensqualität und Wohnkomforterhöhen

sowieattraktiverStandortbedingungenfür

Unternehmen schaffen.

Der Antrag soll im Regionalausschuss

vorberaten

werden. Die praktische

Arbeit, so der Vorschlag,

könnte eine gemeinsame

Gruppe aus Stadt- und Kreisverwaltungen

übernehmen.

Experten aus der Region und

Fördermöglichkeiten sollen

dabei vonAnfang an einbezogen

werden.

red

Erneuerung derHochbrücke

ModerneGestaltung undzügiger Fortschritt

BAYREUTH. Die Erneuerung

der Hochbrücke schreitet voran,

seit April 2024 wird gebaut. Bisher

sind die Arbeiten zügig und

ohne größere Probleme vorangeschritten.

BisEnde 2028 soll das

Nadelöhr wieder verschwunden

sein. Der schlechte Zustand erforderte

diekomplette Sanierung.

DieBrückeführt dieBundesstraße

2über die Autobahn A9,

eine Bahnstrecke, die Sophian-

Kolb-Straße und einen Radweg.

Eine Sanierung derbestehenden

Brücke war technisch und wirtschaftlich

nichtmöglich.

Die neue Hochbrücke erhält

ein modernes Design. Ein

geschwungener Überbau aus

Spannbetonund innovative Stützensollensichharmonischindas

Stadtbild einfügen. Im Bereich

der Autobahn wird ein Stahlverbundüberbau

verwendet. Während

desNeubaus bleibt derVerkehrsfluss

größtenteils erhalten.

Fortschrittder Bauarbeiten

Die Arbeiten konzentrieren sich

derzeit auf die stadteinwärts

führende Rampe2und diestadtauswärtsführende

Rampe4.Die

Unter- undÜberbauten der Rampe

2sind fertig. „Nach dem Winter

kann bei guter Witterung mit

dem Ausbau begonnen werden“,

erklärt Maria Schraml, Pressesprecherin

Autobahndirektion

DerNeubau derHochbrückeüber dieA9schreitetweitervoran.

Nordbayern. Ende November

wurdeein über 100Meter langer

Abschnitt betoniert. Spannglieder

wurden vorgespannt und

verpresst, das Traggerüst wird

nun entfernt. Für Rampe 4sind

die Unterbauten abgeschlossen.

Stahlteile für den Überbau werden

vorgefertigt und sollen noch

im Januar angeliefert werden.

Zeitplan im Blick

Laut Maria Schraml liegen die

Arbeitenimgeplanten Bauzeitenrahmen:

„Der Fortschritt bei den

ersten beidenRampen entspricht

demVertrag.“ Der Neubau erfolgt

in vier Bauphasen und soll termingerecht

abgeschlossen werden.

jm

Foto: Dörfler

BARANKAUF

Altgold -Silber -Zahngold

Münzen -alle Barren

Alle Luxusuhren

GOLD

HAUS

Maximilianstr.16|Bayreuth

die älteste Ankaufstelle in Bayreuth

www.goldhausbayreuth.de

Tel. 0921 -150 71 27

ANLAGEGOLDBARREN +MÜNZEN

KRÜGERRAND /MAPLE LEAF /WIENER PHILH.

Frisch durchstarten

und clever sparen *

Angebote* Ihrer

easyApotheken

ASPIRIN Complex

GeloMyrtol forte

Gingium 120 mg

Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-

Trockenextrakt

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg

Wirkstoff: Ibuprofen-DL-Lysin

ipalat Die Halspastille

zuckerfrei, mentholfrisch

-38,4%

-46,2%

-45,7%

-50,0 %

-38,5%

20 Beutel

AVP** 18,79€

11. 56 €

20 Weichkapseln

AVP** 14,80€

7. 95 €

120 Filmtabletten

AVP** 96,89€

52. 58 €

20 Filmtabletten

AVP** 10,98€

5. 49 €

40 Pastillen

UVP** 7,10€

4. 36 €

Kamistad Gel

neo-angin Halstabletten

ZUCKERFREI

Sterillium

WICK VapoRub

Erkältungssalbe

PROSPANHustenliquid

Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt

-43,4%

-42,4%

-43,0%

-41,8%

-48,2%

10 g(782,00 €/1kg)

AVP** 13,82€

7. 82 €

24 Lutschtabletten

AVP** 10,98€

6. 32 €

500 ml(14,58 €/1l)

UVP** 12,80€

7. 29 €

50 g(162,60 €/1kg)

UVP** 13,99€

8. 13 €

105 ml(54,10€/1l)

AVP** 10,97€

5. 68 €

* Für rezeptpflichtigeArzneimittel, dieder Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, sowiefür Bücher gelteneinheitliche Abgabepreise.

** Preisnachlässebeziehensichauf den UVP (vom Herstellerangegebene unverbindliche Preisempfehlung) oder den AVP(AVP=Für den Fall der Abgabe zu Lastender gesetzlichen Krankenkasse (KK) vompharmazeutischen

Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apothekenmit denKKgegenüber der Informationsstelle fürArzneispezialitäten GmbH(IFA) angegebener einheitlicher Produkt-AbgabepreisimSinne des §78Abs.3S. 1, 2. HS AMG, der

vonder KK im Ausnahmefallder Erstattung abzüglich5%an dieApothekeausgezahltwird).

Gültig vom01.01. bis31.01.2025 und solange derVorratreicht. Abgabe nurinhaushaltsüblichen Mengen. KeineHaftung fürDruckfehler.Abbildung ähnlich. AVPs und UVPs entsprechen dem aktuellenStand bei Druckschluss.

easyApotheke Bayreuth-Nord

Filialapotheke der Apotheke am

Schloßberg Inh. Marion Maisel e.K.

Riedingerstraße 21, 95448 Bayreuth

https://bayreuth-nord.easyapotheken.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr

Sa 9:00-18:00 Uhr

Bayreuth-Nord

Spenden-Gutschein

Bitte PLZ eintragen

Pro Person ein Gutschein einlösbar.

Gültig vom 01.01. -31.01.2025 und

solange der Vorrat reicht.

Überraschung

1Stück 0. 20 €


4 12. Januar 2025 Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Gedanken zurWoche

Pilger der Hoffnung –von Diakon Roland Huppmann

Durch das Öffnen der „Heiligen

Pforte“ imPetersdom hat Papst

Franziskus an Weihnachten

weltkirchlichein Jahr desHeiles

eröffnet für alle, die sich Jesus

Christus zuwenden.

Es wird in der Katholischen

Kirche in der Regel alle 25 Jahre

gefeiert und dauert bis zum

Dreikönigstag, dem 06. Januar

2026, andem wieder alle Heiligen

Pforten inden vier Hauptkirchen

Roms verschlossen

werden.

Zugleich denken wir indiesem„Heiligen

Jahr“daran,dass

vor1700Jahren, also lange Zeit

vor der konfessionellen Trennung

durch die Reformation,

das erste Ökumenische Konzil

in Nizäa stattgefunden hat.Auch

bei den damals behandelten

theologischenStreitfragenging

es um den, der uns Hoffnung

gibt. Man einigte sich darauf,

dass Jesus Christus zugleich

„wahrer Gott“ und „wahrer

Mensch“ist,alsoeines Wesens

mit Gott, seinem Vater. Wichtig

bleibt aber zu fragen: Wer ist

Jesus Christus fürmich? Istdie

Beziehung zuihm auch Grund

fürmeineHoffnung?

Das Jahr 2025 steht unter

dem Motto: „Pilger der Hoffnung“.

Wir sind dazu eingeladen,

in diesem Jahr spezielle

Orte und Gelegenheiten der

Begegnung mit Jesus aufzusuchen.

Das können besondere

Kirchenund Kapellensein, aber

auch Einrichtungender Caritas,

Glaubenskurse und Bibelgespräche.

Der Bayreuther Seelsorgebereichsrat

will unter anderem

zu einergemeinsamenAndacht

ins Albert-Schweitzer-Hospiz

und zur Stadtwallfahrt in die

Basilika Marienweiher am 27.

September einladen unter dem

Motto „Zu Orten der Hoffnung

pilgern“. Besondere Begegnungsmöglichkeiten

mit dem

Sohn Gottes sind natürlich wie

in jedem Jahr der Empfang der

Sakramente, insbesondere

der Beichte und der Eucharistie.

Vielleicht suchen wir ganz

bewusst auch einmal den Ort

unserer eigenen Taufeauf –gerade

wenn diese Taufe damals

nichtinder aktuellenOrtspfarrei

in Bayreuth erfolgtist.

Wir dürfen also „Pilger der

Hoffnung“ sein und für uns besondere

„Orte der Hoffnung“

identifizieren, uns gegenseitig

darauf hinweisen und andere

Menschen einladen, sich von

dieser Hoffnung anstecken zu

lassen, die uns als Christen erfüllt.

Wirsindjaauch unterwegs

mitder Botschaft unseres Glaubens,die

Hoffnung stiftenkann.

Denn sie gibt unserem Leben

Sinn, vermittelt Freude und

schenktdie Kraft, selbst in ausweglos

erscheinenden Situationen

nicht aufzugeben, ja noch

nicht einmal imAngesicht des

Todes. Denn derAuferstandene

ist Garant für unsere Hoffnung.

In ihmhat sich Gott mituns Menschenverbunden–für

immer.

Wasist aberüberhauptdiese

„Hoffnung“, um die sich in

diesem Heiligen Jahr2025alles

drehtl? Nun, Hoffnung ist eine

Dimension unserer Seele und

in ihrem Wesen nicht abhängig

von irgendwelchen Beobachtungen

der Welt oder dem eigenen

Abschätzen-Können von

Situationen. Hoffnung ist eine

Orientierung unseres Geistes,

sie ist Orientierung des Herzens,die

dieunmittelbar gelebte

Welt übersteigtund irgendwo in

der Ferne verankert ist –hinter

den Grenzen des Transzendenten.

Je ungünstiger eine

Situation ist, inder sich unsere

Hoffnung bewähren muss, desto

tiefer istsie.Hoffnung istaber

nicht „Optimismus“. Es ist nicht

die Überzeugung, dass etwas

gut ausgehen wird, sondern

eine Gewissheit, dass etwas

„Sinn“ hat – ohne Rücksicht

darauf,wie es ausgeht!

Für uns Christen liegt die

Wurzel unserer Hoffnung in

Gott selbst. Hoffnung gibt uns

Halt in abgründiger Tiefe, die

sich unserem menschlichen

Zugriff entzieht. Auch Maria

war „guter Hoffnung“, als sie

den unterdem Herzentrug, der

Grund aller Hoffnung ist: Jesus

Christus. Hoffen und beten wir

in diesem Jahr vor allem aber

auch um mächtige Impulse des

Friedens und der Versöhnung

für die Menschen in Syrien, im

Diakon Roland Huppmann,

Schlosskirche-Hl. Kreuz-

St.Benedikt im Katholischen

Seelsorgebereich Bayreuth

Heiligen Land,inder Ukraineund

an so vielen anderen Orten auf

der Erde.

Ein hoffnungsvolles Jahr 2025

wünschtIhnen allen

Diakon Roland Huppman

NeuerSchwung fürGaleria

GeschäftsführerRoman Kasimirsetzt aufInnovation undTeamgeist

BAYREUTH. Roman Kasimir ist

seit dem 01. September 2024

neuer Filialgeschäftsführer von

GaleriaBayreuth. Der40-Jährige

bringt Erfahrung aus der Leitung

der Filiale in Regensburgmit und

hatklare Ziele: „Der Einzelhandel

ist angeschlagen. Es reicht nicht,

abzuwarten. Manmusshandeln.“

Sein Ansatz ist dynamisch und

unkonventionell. „Ich will zeigen,

dass Galeria noch daist und etwas

bewegen möchte“, betont

Roman Kasimir. Unter seiner

Leitung wurden bereits mehrere

Events umgesetzt, darunter ein

Tattoostudio im Erdgeschoss,

das großes Interesse weckte.

Kunden konntensichspontantätowieren

lassen oder den Künstlern

zusehen. Weitere Veranstaltungenwie

der Auftritt derUnited

Cheerleader Bayreuth sorgten

ebenfalls für Aufmerksamkeit.

„Das zieht die Leute an, es ist

Roman Kasimir ist der neue Filialgeschäftsführer

von Galeria in

Bayreuth–mitSchwung und neuen

Ideen will er den Einzelhandel

wieder voranbringen.

Foto:Mohr

derungen.Inder Damenabteilung

wurden neue Marken wies.Oliver

Black Label, Zero und Comma

eingeführt. Die Herrenabteilung

wurde durch die Marke Only

&Sons ergänzt. Ziel ist es, das

Einkaufserlebnis klarer zustrukturieren.

„So finden sich unsere

Kunden besser zurecht“, erklärt

RomanKasimir.

Ein großes Projekt für 2025

ist der Umbau des Erdgeschosses.

Das bestehende Beauty-

Schaufenster soll einem offenen

Konzept weichen, das Einblicke

vomMarktplatzindie Geschäftsräume

ermöglicht. „Es soll auch

als Event-Schaufenster fungieren,

das flexibel genutzt werden

kann“, kündigt Kasimiran.

Der Geschäftsführer setzt

auf eine Kombination aus Erlebnissen

und persönlicher Beratung,

umden stationären Handel

attraktiver zumachen: „Der Einetwas

Besonderes“, so Roman

Kasimir.

Auch im Sortimentgab es Än-

zelhandel muss mehr bieten als

nur Waren. Shows und Events

sind einMuss, um sich gegenden

Onlinehandel zu behaupten.“

Roman Kasimir beschreibt

seinen Führungsstil als teamorientiert:

„Ich möchte meine

Mitarbeiter für neue Ideen begeistern.

Nur soentsteht Herzblut

für die Umsetzung.“ Das

Engagement seiner rund 70Mitarbeiter

inBayreuth lobt er: „Das

Team ist unglaublich motiviert.

Ohne sie wären Aktionen nicht

möglich.“

Bayreuth hat Roman Kasimir

schnell für sich eingenommen.

Besonders beeindruckt ist er

von der Eremitage und der Offenheit

der Bayreuther. Auf die

Bayreuther Festspiele und den

Sommerfreut er sich schon jetzt.

„Bayreuth ist eine tolle Stadt, die

ichvielzulangeübersehen habe“,

gibt er zu.

jm

OB ThomasEbersberger

ziehtJahresbilanz

BAYREUTH. DasJahr 2024 war

geprägt voninternationalenKrisenwie

dem Nahostkonfliktund

dem Krieginder Ukraine, deren

humanitäre und wirtschaftliche

Auswirkungen auch in Bayreuth

zu spüren waren.

Investitionsstau soll abgebaut

werden

Trotz angespannter Haushaltslage

bemüht sich die Stadt

weiterhin, den über Jahre entstandenen

Investitionsstau bei

großen Bauprojekten –insbesondere

imBereich der Schulen

– schrittweise abzubauen

und ihre Attraktivität als Wirtschafts-,

Ausbildungs- und

Wohnstandort weiter zu steigern.

In den vergangenen Monaten

konnten wichtige Projekte

in diesem Zusammenhang

vorangetrieben werden.

Oberbürgermeister ThomasEbersberger

hatinseinem

Jahres-Pressegespräch am

Freitag, 03. Januar, Bilanz für

das vergangene Jahr 2024 gezogen

und gab bereits einen

weitläufigen Ausblick auf das

kommende Jahr.

In dem Gespräch beleuchtete

der Oberbürgermeister

wichtige und zentrale

Themen der Stadt Bayreuth,

wie die Verbesserung der

Haushaltsleistung, Förderung

der Wirtschaft, Schulen und

Sicherheit, sowie weitere

aktuelle Aufgaben und Ziele für

eine erfolgreiche Zukunft.

Ausführliche Zusammenfassung

des Jahres-Pressegesprächs:

www.bayreuth.de/

leistungsfaehig-in-schwierigenzeiten/.

red

Klinikum Kulmbach

mit Fachklinik Stadtsteinach

Meisterpianistinnenbei

Steingraeber

Schlaganfall

Vonden Warnsymptomen bis zur individuellen high-end Therapie

Mittwoch, 22.01.2025 |18.00 –20.00 Uhr |Klinikum Kulmbach |Cafeteria

Eintritt

frei!

V.l.L Ahhyun Lee, Daeun Kim, Helena Ernstund Seoyoon Lee. Fotos: red

Infos &Anmeldung

Tel. 09221–98 7386

christine.bluechel@klinikum-kulmbach.de

oder auf unserer Website www.klinikum-kulmbach.de

BAYREUTH. Das Jahr 2025 beginnt

mit einem Highlight, einem

besonderen Klavierabend. Vier

junge Pianistinnen der Meisterklassevon

Prof.Karl-Heinz Simon

von der Hochschule für Musik

Dresden, präsentieren Werke

von Debussy, Liszt, Rachmaninoff

und Ravel. Unter dem Motto

„Von Spaßmachern, Nachtklängen

und der Liebe“, führen sie

das Publikum durch ein vielseitiges

Programm. Dabei reicht die

musikalische Bandbreite von der

Leichtigkeit in Liszts „Liebestraum“

biszuden nachdenklichen

Klängen in Rachmaninoffs „Préludes“.

Die Pianistinnen Daeun Kim,

Helena Ernst, Ahhyun Lee und

Seoyoon Lee gehören zu den

vielversprechenden Talenten der

klassischen Musik. Jede bringt

eine beeindruckende musikalische

Laufbahn mit. red

Donnerstag,16. Januar, 19.30Uhr,

Steingraeber Haus.

Tickets: Steingraeber Klavierwelt,

14Euro, erm. 5Euro, Kinder

in Begleitung Erwachsener und

Jugendlichebis 14 Jahrefrei.


Bayreuther Sonntagszeitung

Ratgeber Gesundheit 12. Januar 2025 5

SprechstundeamSonntag

Sportverletzungen am Knie-und Sprunggelenk

Anzeige

Gerade jetztimWintererfreuen

sich Sportarten wie Skifahren

und Snowboarden großer Beliebtheit,

bergen jedoch ein erhöhtes

Risiko für Verletzungen,

insbesondere am Knie- und

Sprunggelenk. Die Dynamik

und Belastung bei diesen Sportarten

führen oft zuMeniskus-,

Kreuzband- und Knorpelverletzungen

im Knie bzw. zu Bänderverletzungen

und Knorpelschäden

im Sprunggelenk.

Das Kniegelenk ist eines

der am häufigsten verletzten

Gelenke im Wintersport. Besonders

betroffen sind der Meniskus,

das vordere Kreuzband

(VKB) und der Gelenkknorpel.

Der Meniskus dient vor allem

alsStoßdämpfer im Gelenk und

hält generell Drehbewegungen

oder plötzlichen Belastungen

gut stand. Risse im Meniskus

treten häufig dann auf, wenn

dasKnieübermäßigstark rotiert

oder stoßbelastet wird. Dies

geschieht vor allem beim abrupten

Abbremsen oder Richtungswechsel

auf der Skipiste.

Zu den schwerwiegenderen

Verletzungen zählen Kreuzbandrisse,

hier insbesondere Risse

des vorderen Kreuzbands. Diese

entstehen ebenfalls durch Überdehnung

oder Verdrehung des

Kniesgegen dienatürliche Bewegungsfreiheit

des Gelenks. Häufig

besteht bei entsprechenden

Unfällen sogar eine Kombination

aus Band- und Meniskusverletzungen.

Knorpelschäden hingegen

entstehen meist durch direkte

Traumata oder langfristige Überbelastungdes

Gelenks.

Nach entsprechender Diagnosestellung

kann bei geringfügigeren

Verletzungen oder

auch initial vor einer definitiven

Versorgung, zunächst eine konservative

Therapie eingeleitet

werden.Leichtere Meniskus-und

Knorpelverletzungen sowie Teilrupturen

desKreuzbandskönnen

mit Schienen/Orthesen stabilisiert

werden, durch Muskelaufbau

kann unter entsprechender

Schmerztherapie die Beweglichkeit

erhalten und wiederhergestellt

werden. Vor allem inder

Sportorthopädie kommt z.B. die

Therapie mit Eigenblutinfiltrationen

/PRP (plättchenreiches

Plasma) zum Einsatz. Diese unterstützt

die Heilung von Weichteil-und

Knorpelverletzungen. Ist

eine alleinigekonservativeTherapienicht

möglichoder über einen

angemessenen Zeitraum ein nur

unbefriedigender Erfolg erzielbar,

sind operative Maßnahmen

angezeigt.Bei Meniskusrissenist

mittels minimalinvasiver „Schlüsselloch-Verfahren“

stets der Erhaltungsversuch

des Gewebes

als wiederherstellende Meniskusnaht

zu versuchen. Handelt

es sich um einen komplexen Riß

oder eine Verletzung im schlecht

durchbluteten Meniskusgewebe,

kann eine teilweise Resektion/

Entfernung des oder der MeniskenalsTherapiemaßnahmeerforderlich

sein. Vollständige Kreuzbandrisseerfordern

häufiger eine

operative Rekonstruktion. Diese

wird mittelskörpereigener Sehne

arthroskopisch assistiert durchgeführt.

DerHeilungsverlauf kann

biszum vollständigen Aufbau der

Belastung und derBeweglichkeit

9bis 12 Monate andauern. Kam

es im Rahmen eines Unfalls zu

Verletzungen des Gelenkknorpels,

liegt oft ein sehr schmerzhaftes,

immobilisierendes Krankheitsbild

vor. Ebenso wie bei

Meniskusverletzungen wird unter

nicht-operativenMaßnahmen zunächst

die Schwellung und Entzündung

bekämpft, kann keine

ausreichende Belastung erreicht

werden stehen inzwischen zahlreiche

Methodender Knorpeltherapiezur

Verfügung. Je nach Größe,

Tiefe und Lage des Defektes

können–unterBerücksichtigung

desAktivitätsgrads der Patienten

–einfachere Maßnahmen wiebeispielsweise

eine Mikrofrakturierung

(Herstellen einer Knorpelnarbe),

bis hin zu aufwendigeren

Knorpelzellersatztransplantation

(ACT) durchgeführt werden. Der

Therapieerfolg kann je nach Verfahren

ebenfalls biszu12Monate

in Anspruch nehmen.

DasSprunggelenk istbesonders

bei Snowboardern gefährdet,

da die Fixierung der Füße in

derBindungdieBelastungerhöht.

Zu den häufigsten Verletzungen

zählen ebenfalls Band- und Knorpelstrukturen.

Verstauchungen

und Risse der Außenbänder tretenoft

durch ein„Umknicken“ auf.

Sie können inunterschiedlichem

Schweregrad vorliegen, von Zerrungen,

bis hin zuvollständigen

Rupturen. Traumatische Knorpelschäden

entstehen oft durch

Stürze oder Verdrehungen und

führen zu Schmerzen und einer

eingeschränkten Beweglichkeit.

Zur konservativen Therapie gehören

Orthesen zur Gelenkstabilisierung,

eine Entlastung mit

Unterarmgehstützen und eine

adäquate Schmerztherapie,

sowie abschwellende Maßnahmen.

Die vollständige Genesung

dauert in der Regel 6bis 8Wochen.

Kleinere Knorpelschäden

können zunächst abwartend

behandelt werden. Auch hier gilt:

Erreicht man mit der konservativenTherapiekeine

ausreichende

Genesung, finden operative Eingriffestatt.Bei

den eher seltenen,

kompletten Außenbandrupturen

isteineoffene operativeRekonstruktionmitanschließenderRuhigstellung

und einer Heilungsdauer

vonbis zu 6Monatenerforderlich.

Größere Knorpelverletzungen

werden ähnlich wie beim Knie

durch mikrochirurgische Eingriffe

oder Knorpeltransplantationen

behandelt.

Vergleichbar istauch dieDauer

der Heilung. Siehängt vonder

Art und Schwere der Verletzung

ab. Während leichte Verletzungen

oft innerhalb weniger Wochen

abheilen, können komplexe

Schäden Monate bisein Jahr Rehabilitation

erfordern. Eine frühzeitige

und gezielte Versorgung

kombiniert aus Bewegungstherapie,

Schienung, Entlastung,

abschwellende Maßnahmen und

ggf. Eigenbluttherapie, fördern

eine gute Wiederherstellung der

Gelenkfunktion.

Fazit: Gerade Wintersportarten

bergen ein hohes Verletzungsrisikofür

Knie-und Sprunggelenke.

Besonders häufig sind

Meniskus-, Kreuzband- und

Knorpelverletzungen im Knie

sowie Bänderverletzungen und

Knorpelschäden im Sprung-

Dr.med. Ingo Schilasky,

Facharzt fürOrthopädie und

Unfallchirurgie,zertifizierter

FußchirurgnachD.A.F.

EndoprothetikHüfte undKnie,

Ambulante Operationen.

Carl-Burger-Straße 26

95445 Bayreuth

0921 75700400

www.orthopraxis-bayreuth.de

info@orthopraxis-bayreuth.de

gelenk. Moderne Therapieverfahren,

sowohl konservativ

als auch operativ, ermöglichen

eine effektive Behandlung. Die

Heilungsdauer variiert je nach

Schwere der Verletzung und

eine gezielte Rehabilitation ist

entscheidend, um langfristige

Einschränkungen zu vermeiden.

GESUCHT IN2025:

Top-

Angebot

1

BIS83%

ZU

RABATT!

1)

NUR BIS

31.01.’25

GÜLTIG!

Komfort-

Gleitsichtbrille

zum

Beispiel:

Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung mit Gleitsicht-

Kunststoffgläsern 2) n1.5 für scharfes Sehen von nah

bis fern inklusive Superentspiegelung und Hartschicht.

– moderne Freiform-Technologie, ausbalancierte

Sehbereiche, gute Spontanverträglichkeit

Abzüglich

83%

Testträger-

Rabatt 1)

=

statt später

603 00

99 90 €

Abzüglich

71%

Testträger-

Premium-

Gleitsichtbrille

zum

Beispiel:

Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung mit Gleitsicht-

Kunststoffgläsern 2) n1.5 für scharfes Sehen von nah

bis fern inklusive Superentspiegelung und Lotusschicht.

–optimierteSichtinalle Sehrichtungen/breites Nahsehfeld,

Vorderflächendesign für gute Verträglichkeit,

modernsteHigh-Tech Lotus-Oberflächenveredelung

850 00

Rabatt 1)

=

statt später

249 90 €

Auch große Marken zum Top-Preis!

...undviele weitereMarken!

NichtalleMarkeninallen Geschäften erhältlich.

Top-

Angebot

2

Gleitsicht-

Testträger

allOptik-

Fassung

inklusiveZEISS

Einstärkengläsern 3)

119 90

Top-

Angebot

allOptik-

Fassung

inklusiveZEISS

Gleitsichtgläsern 4)

299 90

Top-Qualität zum Top-Preis. Unsere Dauertiefpreise bei allOptik.

Brille für die

Ferne oder

Nähe

17 00

Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung

inkl. Standard-Kunststoffgläser n1.5 2)

für die Ferne oder Nähe.

Wow! Jetzt zugreifen! Als Sonnenbrille bereits für 19,90 €!

3

Moderne

Gleitsicht-

Brille

Händler

Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung inkl.

49 90 Standard-Gleitsicht-Kunststoffgläser

n1.5 2) für stufenloses Sehen von

nah bis fern. Top-Preis! Als Gleitsicht-Sonnenbrille bereits für 79,90 €!

1) Testen Sie jetzt 6Wochen lang individuell auf Sie angepasste Gleitsichtgläser bei allOptik und erhalten Sie bis zu 83 %Rabatt! Sind Sie während der Testphase mit den Seh- oder Trageeigenschaften der Gleitsichtgläser nicht zufrieden, tauscht Ihnen allOptik diese Gläser anstandslos um. Der

Testträger-Rabatt ist nur gültig bei Auftragserteilung imZeitraum vom 02.01.25 bis zum 31.01.25. 2)Korrektur bis sph. -8,0 dpt. /+6,0 dpt. Gleitsicht: Add 3,0 möglich (Abweichende Stärken gegen Aufpreis.). Index n1.5. 3) allOptik-Kollektion-Fassung inklusive ZEISS Einstärkengläsern

(n =1.5) mit Hartschicht, Superentspiegelung und DuraVision® Chrome UVvon ZEISS. 4) allOptik-Kollektion-Fassung inklusive ZEISS Gleitsichtgläsern (n =1.5) mit Hartschicht, Superentspiegelung und DuraVision® Chrome UV von ZEISS.

Alle Gläser: Korrektur bis sph. -8,0 dpt. /+6,0 dpt. Gleitsicht: Add 3,0 möglich. Abweichende Stärken gegen Aufpreis. Abbildungen symbolisch.

Bayreuth, Maximilianstr. 4

Telefon: 0921 5087012

Bamberg, Lange Str. 3

Telefon: 0951 22200644

Sehtest kostenlos und ohne Termin

möglich! 12x–auchinIhrer Nähe!

allOptik istein Unternehmen der Thomas Buschner &Andreas Süß GbR Sitz: 08289 Schneeberg, Markt 23


Mitder Heimat verbunden

WarumVON POLL IMMOBILIEN besonderen Wert auf Regionalität legt

Geschäftsführer Mark Beyer(2. v.l.) und sein Team.

BAYREUTH. Beim Immobilienmakler-Kompass

des Wirtschaftsmagazins

Capital erhielt

die Bayreuther Filiale von VON

POLL IMMOBILIEN, unter der

Leitung von Mark Beyer, mit 89

Prozent die Höchstbewertung

vonfünfSternen.„Darauf sind wir

natürlichstolz“, so Mark Beyer.

Strenge Bewertungskriterien

DieAuszeichnung basiertauf vier

gleich gewichteten Kriterien: der

Qualifikation der Mitarbeiter, der

Qualität des Vermittlungsprozesses,

derGestaltungvon Exposés

und Verträgen sowie dem Kundenservice.

„Capital“ stützt sich

dabei sowohl auf Angaben der

Büros als auch auf Tests mit sogenannten

„Test-Kunden“. „Das

Foto: red

Heimatverbundenheit als

Erfolgsfaktor

Das Maklerbüro hat sich auf

Wohnimmobilien spezialisiert –

von Eigentumswohnungen bis

zu Einfamilienhäusern. Auch

Anlageobjekte wie Mehrfamimachtdas

Ergebnis umso glaubwürdiger“,

so Mark Beyer.

Regional verankert

Mark Beyer, ausgebildeter

Diplom-Betriebswirt und DE-

KRA-zertifizierter Sachverständiger

für Immobilienbewertung,

ist seit 2012 Geschäftsstellenleiter

in Bayreuth. Zuvor sammelte

erberufliche Erfahrungen

in der Steuerberatung, bevor er

sich alsImmobilienmakler selbstständigmachte.Neben

Bayreuth

betreut seine Filiale auch den

Landkreis Kulmbach. Mitte 2023

eröffnete Beyer zusätzlich einen

Standort in Hof, um die Region

Hochfranken ebenfalls abzudecken.

Als Lizenznehmer arbeitet

er im Verbund von VON POLL

IMMOBILIEN.

DasTeaminBayreuthbesteht

nebenMarkBeyer aus vier weiteren

Maklern. „Unsere Mitarbeiter

sind alle IHK-geprüfte Immobilienmakler“,

betont Beyer. Besonders

wichtig sei ihm eine solide

Ausbildung.

Auch die regionale Verbundenheit

steht imFokus: „Alle in

unserem Team kommen aus der

Gegendodersindtiefmit der Region

verwurzelt. Manche haben

anderswo Erfahrungen gesammelt,

sind aber bewusst wieder

zurückgekehrt, umhier mit ihrem

Wissen und Engagement einen

positiven Beitrag zuleisten“, so

Beyer.

„Was mich überzeugthat,bei VONPOLLIMMOBILIEN

zu arbeiten,ist dieKombination aus lokalemMarktwissen

und dem professionellenNetzwerk. Hier kann

ichmeine Verbundenheitzur Region voll einbringen.“

ErwinEberhardt,

Immobilienmakler (IHK)

Aktuell

6 12. Januar 2025 Bayreuther Sonntagszeitung

Ausdem Wirtschaftsleben

„Die Region istmeine

Heimat,und Immobilien

sind meineLeidenschaft.Bei

VONPOLL

IMMOBILIENkann ich

beidesideal verbindenund

Menschen

beiwegweisenden

Entscheidungen rund

um ihrZuhauseunterstützen.“

UdoStelzel,

Immobilienmakler (IHK)

lienhäuser gehören zum Portfolio.

Bei größeren Gewerbeimmobilien

greift das Team auf Experten

aus dem VON-POLL-Netzwerk

zurück. Für Mark Beyer ist dabei

eines entscheidend: „Wir suchen

individuell passende Objekte für

unsereKunden. Dafürist es wichtig,

dieMenschen und dieRegion

genau zu kennen. Nursokönnen

wirverstehen,welche Immobilien

und Gegenden wirklich infrage

kommen.“

Bei Interesse an Immobilien

außerhalb der Region werden

Kunden an Kollegen in anderen

Gebieten vermittelt.„Wirkonzentrieren

uns bewusst auf unser

Kerngebiet, weil wir hier die nötige

Expertisehaben“, erklärtMark

Beyer.

Die enge Verbindung zur

Region siehterals Schlüsselzum

Erfolg: „Wir wissen, wie die Menschen

hier denken und handeln,

und das hilft uns, die richtigen

Lösungen zu finden.“ jm

Hochbegabtenförderung

BAYREUTH. Das Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium

in Bayreuth bietet auch im

Schuljahr 2025/26 eine Eingangsklasse

zur speziellen

Förderung hochbegabter

Schülerinnen und Schüler

aus Oberfranken an. Zudem

können leistungsstarke„Quereinsteiger“

indie Jahrgangsstufen

6bis 11 aufgenommen

werden. Fürdie Oberstufegibt

es einbesonderes Angebotin

Zusammenarbeit mit der Universität

Bayreuth.

Die Schule setzt auf innovative

Unterrichtsmethoden,

individuelle Förderung und

Zusatzangebote wie Pluskurse,

Sozialpraktika und

persönliche Begleitung. Ziel

ist es, Begabungen gezielt zu

entwickeln und soziale sowie

personale Kompetenzen zu

stärken. Die bisherigen Erfahrungen

und Abiturergebnisse

bestätigen den Erfolg dieses

Konzepts. Für Kinder aus entfernteren

Regionen steht ein

Internat zur Verfügung. Es

bietet eine familiäre Atmosphäre

und ein breites Angebot

anBetreuungs- und Freizeitaktivitäten.

Interessierte

Eltern,Lehrkräfte undSchüler

können sich im Vorfeld informieren.

Veranstaltungen in der Aula der

Schule:

Dienstag, 14. Januar, 19 Uhr

Dienstag, 11. Februar,18Uhr.

Anmeldung nicht erforderlich.

www.mwg-bayreuth.de.

Klaviersoirée

BAYREUTH. Am Sonntag, 02.Februar,

um 17 Uhr, lädt dasKlavierduo

La Ed zu einer musikalischen

Soirée in den Kammermusiksaal

des Steingraeber Hauses ein.

Eduard Hubert und Larissa Bultmann

präsentieren eigene, vierhändige

Kompositionen, unter

anderem dieSuite „Lebensbilder“

und die „Göttliche Suite“ sowie

die Suite „Mentale Entwicklung“.

Ergänzt wird das Konzert durch

weitere Werke der beiden Bayreuther

Komponisten. Eintrittfrei,

Spenden sind willkommen. red

Wirempfehlen

unsere Winteraktion

Schaum-Textilwäsche,Doppeltrocknung

+ Super-Hartwachs

+ Unterbodenwäsche

+ Unterbodenwachs

+ Osmose Wasserspülung

+ Textile Nachtrocknung

statt

16,00 €

nur 13,50 €

Nichtkombinierbar mit 12er Abrisskarte

Textil-Auto-Waschstraße

am Schuh Mücke-Parkplatz

Casselmannstraße 20 •Tel.: 0921/21377

Mo.-Fr.:8-19 Uhr •Sa.: 8-18Uhr

SPDehrtThomasBauske

Preisschafkopf

LANKENDORF. Die Freiwillige

Feuerwehr Lankendorf-Ützdorf

lädt am Samstag, 01. März, zu

einem Preisschafkopf ein. Beginn

ist um 19:30 Uhr in der

Gaststätte Pensenhof. Die Gewinner

können sich auf attraktive

Preise freuen. Startgebühr

10 Euro. red

TAGDER OFFENEN TÜR

V.l.: Andreas Zippel, Tobias Schmidmeier, Thomas Bauske und Beate

Kuhn.

Foto:red

BAYREUTH. Seit dem 01. Januar

2015 leitet Thomas Bauske

dieSPD-Fraktion im Stadtrat.Damals

übernahm erdie Aufgabe

vonder inzwischen verstorbenen

Christa Müller-Feuerstein. Jetzt

wurde sein Engagement gewürdigt.

Würdigung durch Parteikollegen

Tobias Schmidmeier, Vorsitzender

des SPD-Stadtverbands, lobt

ThomasBauske alsentschlossenen

und gut vorbereiteten Fraktionschef,

der klare Worte findet

und Mehrheiten organisiert.

Schmidmeier betont: „Er verkörpert

das ‚Herz der Demokratie‘.“

Engagement für wichtige Themen

Thomas Bauske hat sich für die

Beschaffung von Ausrüstung

für die Freiwillige Feuerwehr

Bayreuth eingesetzt, die Städtepartnerschaften

mit Annecy

und Prag gestärkt und die

hohen Kosten des Friedrichsforums

kritisiert.

Persönliche Anerkennung

Dr. Beate Kuhn, ehemalige Dritte

Bürgermeisterin, beschreibt

Stadtratskollegen Bauske als

engagierten Wahlkämpfer mit

kreativen Ideen, der hohe Ansprüche

an sich und andere

stellt.Dr. Andreas Zippel, Zweiter

Bürgermeister, schätzt Bauske

als bodenständigen und heimatverbundenen

Politiker, der seine

Vorhaben konsequent umsetzt.

Bürgermeister Zippel hofft, dass

er noch lange Verantwortung für

Bayreuthübernehmen wird. red

Faschingszeit

beginnt

BAYREUTH. In Bayreuth beginnt

die heiße Phase der Faschingszeit

traditionell mit der Übergabe

des Stadtschlüssels an die

Faschingsgesellschaften. OB

Thomas Ebersberger wird am

Montag, 13. Januar, um 17 Uhr

das Faschingsprinzenpaar der

Session 2024/25, Prinzessin

Carmen II. und PrinzFrank I.,Carmen

und Frank Stöcker, von den

Bayreuther Mohrenwäschern,

offiziell inthronisieren. Die Zeremonie

findetimGroßenFoyer des

Neuen Rathauses im 2. Obergeschoss

statt. Neben der Schlüsselübergabe

sind Ansprachen

desPrinzenpaares,des Oberbürgermeisters

und der Faschingsgesellschaft

geplant. Begleitet

wird die Veranstaltung von Faschingsmusik

und Tanzeinlagen.

Die Übergabe des Stadtschlüssels

gilt als symbolischer Höhepunkt

der fünften Jahreszeit in

Bayreuth.

red

Wann und Wo

14.und Wann und 15.Dezember Wo

14.und 18.und 15.Dezember

19.Januar 2025

08. 18.und und19.Januar 09.Februar 2025 2025

jeweils 08. und1309.Februar bis17:30 Uhr 2025

jeweils 13 bis17:30 Uhr

im Musterhaus Plech

Lerchenleite im Musterhaus 6 Plech

91287Plech Lerchenleite 91287Plech

www.wolfhaus.de

Ihre Ansprechpartner

Jordan Dimitrov

jordan.dimitrov@wolfsystem.de

+49174 37 77 740

Thomas Badstieber

thomas.badstieber@wolfsystem.de

+49171 21 09 109

Kein Hausvon der Stange: WirplanenIhr Traumhaus

frei undindividuellnach Kundenwunsch

DasBeste:Die Planungist fürSie kostenlos

EinzelterminesindnachAbsprache gerne möglich



8 12. Januar 2025 Aktuell Bayreuther Sonntagszeitung

Badstraßeund Äußere Badstraße

BAYREUTH. Historie und Moderne,

Kultur und Handwerk:

die Badstraße, auf den ersten

Blick klein und unbedeutend,

hateiniges vorzuweisen. Beginnend

vomSternplatz, windet sie

sich vorbei an historischen und

modernen Gebäuden, bis zum

Hohenzollernring, um dann zur

Äußeren Badstraße zuwerden

und zirka am Eingang des Freizeitparkes

Wilhelminenaue zu

enden.

Dienstleister, inhabergeführte

Handwerksbetriebe, Angebote

imGesundheitsbereich,Gastronomie,

ein Autohaus: Die Möglichkeiten

zum Erwerb alltäglicher,

lebensnotwendiger Dinge

sind vielfältig. Wer der Badstraße

folgt, erreicht bequem verschiedene

(auch kostenlose)

Parkplätze und Sportstätten.

Der Weg zur Oberfrankenhalle,

dem SVB-Hallenbad oder dem

Eisstadion, führtebenfalls durch

dieBadstraße.

Kultureinrichtungen wie das

Zentrum, sind von der Innenstadt

kommend, bequemund in

wenigen Minuten zu Fuß über

die Badstraße zu erreichen.

Auch eine geschichtliche Betrachtung

lohnt sich: Die Badstraße

warvor allembis zum19.

Jahrhundert eine Bäderstraße.

Der Zugang zum Mühlkanal

wurde früher genutzt, um das

Badewasser der privaten und

öffentlichen Wannenbäder einund

wieder abfließen zu lassen.

Freibäder kamen erst später in

Mode.ImRoten Main zu baden,

war eher eine inoffizielle Angelegenheit

oder eine Mutprobe.

Inder 1796 eingerichteten

Badeanstalt Rosenau in der

hinteren (heute Äußeren) Badstraße

war damals schon eines

der drei Kaltbäder, „wie ein hölzerner,

mit Gittern umgebener

Kasten geformt, mit welchem

mansichinden Fluss hinablassen

und wieder heraufwinden

konnte“.

Städtisch, regsam, sportlich,

festlich undidyllisch–alldas ist

die Badstraße in Bayreuth. So

vielfältig wie das Leben in der

Stadt ist –die Badstraße bildet

all das gut ab. Auf einer Länge

von etwas über zwei Kilometer,

verläuft sie von der Bayreuther

Innenstadt am Sternplatz, bis

zum Sportzentrum Ost bei der

Oberen Röth.

An ihrem westlichen Ende am

Sternplatz mündet die Badstraße

in die Maximilianstraße

und ist dabei selbst Beginn der

Fußgängerzone. Wie passend,

dass man inund an der Badstraße

Auto undFahrradparken

kann, wenn man von dort aus

seine Einkaufstour in die Stadt

startet. In der Badstraße findet

manFrisöre,Hörakustiker, Gastronomen,

Raumausstatter und

weitere bestens ausgebildete

Dienstleisterund Handwerker.

Rosenau: Vom Bad zum

Tanztempel

Wer sich amWochenende aus

der Bayreuther Innenstadt

auf den Weg zuFußball, Basketball

und Eishockey macht,

auch dessen Weg inRichtung

Sportparkführtdirektdurch die

Badstraße.

In den letzten Jahrzehnten

war der Name Rosenau eher

ein Inbegriff des Bayreuther

Nachtlebens. Dort, wo 1925

der Saalbau Rosenau errichtet

wurde, fanden Generationen

der Bayreuther Jugend eine

Anlaufstelle zum Tanzen und

Spaß haben. Im Mai 2017 dann

Foto:Dörfler

dieZäsur:Die Rosenau brannte

ab und laginTrümmern.Wovorher

getanzt wurde, schlägt die

Badstraße heute ein neues Kapitel

auf. Dort sind hochwertige

Wohnungen nach modernsten

Standards entstanden.

gmu/red

DerHörgeräte-Meister

1993 gründete Michael Deinlein mit

Akustiks Hörgeräte das erste reine

Fachgeschäft für Hörakustik in

Bayreuth. 30 Jahre später ist der

inhabergeführte Meisterbetrieb

längst ein fester Begriff in Bayreuth

und Oberfranken, wenn es um

Hörhilfen, Gehörschutz und

In-Ear-Monitoring geht. Sie werden

von insgesamt sechs Mitarbeitern

betreut, wovon alleine drei einen

Hörakustik-Meistertitel besitzen.

Dies ist die Voraussetzung, umdie

permanent neuen Produkte optimal

für die Kunden anpassen zu können.

DasLadengeschäft zeigteinen

sehr modernen Auftrittund ist technisch

hervorragend ausgestattet.

Gerne dürfen Sie bei uns zu einem

kostenlosen und unverbindlichen

Hörtest mit modernsten Messanlagen

vorbeikommen. Seit Januar

2023 finden Sie Akustiks

zusätzlich mit einer zweiten Filiale

im neuen Gesundheitszentrum in

Hollfeld.

Weil Abschied Vertrauen

braucht

Seit mehr als 30 Jahren sind wir

als Familienunternehmen Ihr vertrauensvoller

Ansprechpartner.Mit

Feingefühl und Erfahrung unterstützen

wir Familien und AngehörigebeiderOrganisationundGestaltungeineswürdevollen

Abschieds.

In unserer Geschäftsstelle in der

Badstraße finden Sie einenOrt des

Zuhörens und der persönlichen

Beratung.Hier nehmen wir uns Zeit

fürIhreWünsche undAnliegen, um

eine persönliche und individuelle

Abschiedsgestaltung zu ermöglichen.

Darüber hinaus besteht bei

uns die Möglichkeit einer kostenlosen

Vorsorge,bei der wir gemeinsamIhreWünsche

und Vorstellungen

für die Zukunft festhalten. Ob

traditionelle Beisetzung, moderne

Abschiedsformen oder persönliche

Erinnerungsstücke –wir sind

für Sie da, um in einem sensiblen

Moment Orientierung und Unterstützung

zu geben.

Seit über 40 Jahren

istdas Cafe Florian Treffpunktfür

ein bunt gemischtes Publikum.

Von Frühstück über Mittagstisch,

hausgemachte Kuchen und

Tortenangebot, Abendessen,

großes Biersortiment, Cocktails,

Weine und saisonal wechselnde

Speisenangebote –nach einem

Standortwechsel im Jahr 2018 in

die Badstraße haben sich neue

Möglichkeiten eröffnet. Gastgeber

sein, das liegt dem Florian-Team

im Blut, man spürt die

Herzlichkeit, den Spaß und das

familiäreUmfeld. Langjährige und

neue Stammgäste machen diesen

Ort zu etwas besonderem –

hier kenntman sich, hier fühlt man

sich aufgehoben. Verschiedene

Veranstaltungen und auch die

Möglichkeit, individuelle Feiern

auszurichten, sorgen für viel

Abwechslung. Wir freuen uns,

wenn wir auch Sie bald bei uns

begrüßen dürfen.

DieFriseure

Ein neuer Schnitt, eine Typveränderung

oder nur klassischdie Spitzen

nachgeschnitten: Das Team

rund um Ali Eskili von „Hair by Ali“

berät ihre Kunden und erfüllt alle

Wünsche rund um dieHaare.

Jahrelange Erfahrung, regelmäßige

Weiterbildung und das Auseinandersetzen

mit den neuesten

Trends, zeichnet die Arbeit von

Ali Eskili, Uli Birkner und Melanie

Wendel aus. Seit mehr als20Jahren

verwöhnen sie ihre Kunden,

ob männlich oder weiblich, in der

Parkhaus-Passage in der Badstraße

14. UmTerminabsprache wird

gebeten,umlangeWartezeitenzu

vermeiden.

Aktuellsindwir aufder Suche nach

Verstärkung. Bewerbungen werden

gerne entgegengenommen.

Öffnungszeiten:

Di.–Fr.: 8.00 –18.00 Uhr

Sa.: 8.00 –14.00 Uhr

DieVersicherungsprofis

Wir sind dein zuverlässiger

Partner und freuen uns auf

Begegnungen und Beratungen

auf Augenhöhe -jederzeit mit dir

im Mittelpunkt und von Mensch

zu Mensch.

Das Team der BarmeniaGothaer

Versicherungen in Bayreuth

ist für dich da. Dumöchtest dich

optimal absichern, weißt aber

nichtwie?

Besuche uns gerne auf einen

Kaffee oder vereinbare einen

Termin unter 0921 721 006. Im

Anschluss erstellen wir dir dein

individuelles Vorsorgekonzept –

mit Herz und Verstand und nur

fürdich.

Du willst etwas bewirken? Dann

bist du bei uns richtig.Sprichuns

gerne an!

DerTraditionsbetrieb

Die Glaserei Pfeifer bietet seit

1883 gutesHandwerk und besten

Service an der Ecke Badstraße/

Dilchertstraße. DerTraditions-und

Familienbetrieb hat eine große

Auswahl an Rahmenleisten, fertig

gerahmten Bildern und Passepartouts.

Zudem ist der Betrieb eine

gefragteAdressefür Glasbau und

-handel sowie Bleiverglasungen.

Neu- und Reparaturverglasungen

(Restauration),Isolier- und Sicherheitsglas

sowie Spiegel uvm. werden

in Wunschgrößeangefertigt.

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr.9-13und 14 -18Uhr.

MichaelDeinlein

Bestattungen Neumann

DasTeamvom Cafe Florian

Ali, Melanieund Uli

Team der BarmeniaGothaer

Christoph Pfeifer

Akustiks Hörgeräte

Badstraße8

95444 Bayreuth

Tel.: 0921/515588

www.akustiks.de

Geschäftsstelle Bayreuth

Badstraße11

95444 Bayreuth

Tel.: 0921/5075780

kontakt@bestattungen-neumann.de

www.bestattungen-neumann.de

Badstraße13

95444 Bayreuth

Telefon0921/56757

info@cafe-florian-bayreuth.de

Hair by Ali

Badstraße14

95444Bayreuth

Tel.: 0921/6080477

Badstraße16

95444 Bayreuth

Tel: 0921/721006

www. agentur.barmenia/

barmenia_bayreuth

Ecke Badstr./Dilchertstr.10

95444 Bayreuth

Tel.:0921/65738

info@glaserei-pfeifer.dewww.

glaserei-pfeifer.de


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell 12. Januar 2025 9

Badstraßeund Äußere Badstraße

Whisky-

Tasting

BAYREUTH. An zwei anderen

Stelleninder Badstraßewirddie

Zukunft Bayreuths zur Gegenwart:

der Alte Bauhof. DerStadtrat

hat im Sommer 2021 den

Wegfür das Projektfreigemacht

–und den früheren Bauhof vor

einem Abriss gerettet. Jenseits

der Kreuzung zur Romanstraße

wurde das denkmalgeschützte

Gebäude einer neuen Bestimmung

zugeführt: Im markanten

Gebäude mit zwei Kopfbauten

ist eine Facharztpraxis eingezogen

und 14 Wohnungen entstanden.

Ein über 4.000 Quadratmeter

großes Areal zwischen Badstraße,Opernstraßeund

Münzgasse,

früher im Eigentum der

Sparkasse, wartet noch aufseine

innerstädtische Entwicklung.

Aufden Grundstücken Badstraße

5-7, Opernstraße8,10und 12,

soll dasAreal miteinem Mixaus

Kultur,Büros,Gewerbe,Gastronomie

und Wohnen aufgewertet

werden. Der Starnberger Projektentwickler

ehret +klein hat

im Dezember 2020 das Areal

von der Sparkasse Bayreuth

gekauft.

Naturpur undfeiern

Am anderenEnde der Badstraße,entgegengesetzt

der Innenstadt,

wo aus der Badstraße,

längst die Äußeren Badstraße

geworden ist, geht esidyllisch

zu. Jenseits der Friedrich-

Ebert-Straße schmiegt sich

die Straße entlang der Wilhelminenaue.

Seit der Landesgartenschau

2016 sind die

Mainauen ein ausgedehntes

Naherholungsziel zum Ruhe

und Kraft tanken inBayreuth.

Ende September 2021 hat der

Waldorfkindergarten auch hier

sein neuesHeiminder Äußeren

Badstraßegefundenund beziehen

können. Am Eingang der

Wilhelminenaue finden die Kinder,

inmitten von viel Grün und

einer wunderbaren Natur, viel

Platzzum Spielen!

Voralleminder warmen Jahreszeit

finden sich ander Badstraße

Highlights des Bayreuther

Veranstaltungskalenders. Das

Zentrum inder Äußeren Badstraße

bietet ein vielfältiges

Kulturprogramm. Konzerte,

Lesungen und andere Veranstaltungen

bereichern das Leben

in Bayreuth. Ein Beispiel

ist das Event „Dans le Noir“ mit

elektronischerMusik.

Auf dem Volksfestplatz finden

Frühlingsfest, Volksfest, Flohmärkte

und Großveranstaltungen

statt. Im vergangenen

September trat Paul Kalkbrennerdortauf

undnahezu 18.000

Menschen feierten zu den

elektronischenKlängendes bekanntenKünstlers.

gmu/red

Fotos: red

AHORNTAL. Schottischer

Winterzauber kommt auf,

wenn Whisky-Experte Jürgen

Stark zu einem besonderen

Erlebnis auf Burg Rabenstein

einlädt. Inder stilvollen

Atmosphäre der Burg führt

er die Gäste in die Welt des

schottischen Whiskys ein.

Jürgen Stark ist Mitglied eines

renommierten deutschen

Whiskyclubs und betreibt eine

Whisky-Lounge. Das Event

kombiniert ein4-Gänge-Menü

mit spannenden Einblicken

in die Herstellung und Vielfalt

schottischer Whiskys –

wie Whisky aus Wasser und

Gerste entsteht und durch

die Lagerung in Holzfässern

ein einzigartiges Aroma entwickelt.

Verschiedene Whiskys

aus unterschiedlichen

Regionen Schottlands können

probiert werden. Der

Abend klingt im gemütlichen

Kaminzimmer der Burg aus

–ein Genuss für alle Sinne.

Preis109 Euro proPerson, inklusive

Menü und Tasting. red

Tickets: www.burg-rabenstein.

de/events,09202/9700440,

Samstag, 18. Januar, 18 Uhr,

Burg Rabenstein.

DieFahrschule

Die Fahrschule Alt, Inhaber Ralf

Häring, findet man seit Juni 2016

in der Badstraße 22. Fahrlehrer

Ralf Häring ist seit 30 Jahren

selbstständig und hat mit seiner

45-jährigen Berufserfahrung

viele Tipps, um das Bestehen

der Führerscheinprüfung zu erleichtern.

Ralf Häring ist bekannt

fürseinenstets freundlichen und

geduldigen Umgang mit seinen

Fahrschülern. Hier lernt man das

Fahren ohne Stress. Fahrschüler

sparen sich somit Nerven,

Zeit und Geld. Die Fahrschüler

werden gerne vonzuHause, von

der Arbeit oder der Schule zu

den Fahrstunden abgeholt. Zum

Führerschein anmelden kann

man sich zu den Unterrichtszeiten

Montag von 18.30 bis

20 Uhr und Mittwoch von 17.30

bis 19Uhr. Auch gerne auf der

Internetseite www.fahrschulealt.de

oder einfach perTelefon.

Fahrschule Alt: Inhaber Ralf Häring

Fahrschule Alt

Badstraße 22

95444 Bayreuth

Mobil0170/5366070

www.fahrschule-alt.de

DieWohlfühlexperten

Seit 1937 gibt es den Meisterbetrieb

Raumausstatter Fuchs in

der Badstraße 26. Seit 2014 führt

Birgit Fuchs den Betrieb in dritter

Generation und erfüllt Kunden alle

Wünsche rund ums Einrichten. Ob

Fensterdekorationen, Bodenbeläge,Teppiche,Tapeten-

und Wandgestaltung,

Polstern und Beziehen

von alten oder neuen Sitzmöbeln,

Sonnenschutz, Wohnaccessoires

und individueller Einrichtungsberatung.

Im Ladengeschäft erwartet

dieKunden eine große Auswahl an

Mustern aller Art.Auch ein Blick in

dieWerkstattdirekt im Hinterhofist

jederzeit möglich.

TerminenachVereinbarung.

Birgit Fuchs

Raumausstatter Birgit Fuchs

Badstraße26

95444 Bayreuth

Tel.:0921/65758

info@ihr-raumausstatter-fuchs.de

www.ihr-raumausstatter-fuchs.de

Dasfamiliäre Hotel

Herzliches Personal und frische,

regionale Zutaten – perfekt zubereitet

und auf den Punkt gekocht:

Das ist das Besondere

unseres Restaurants Lohmühle!

Deswegen haben wir wieder eine

Medaille im Wettbewerb „Ausgezeichnete

Bayerische Küche –in

Franken“ und „Ausgezeichnete

Bayerische Bierkultur“ erhalten.

Ob ein Weideochse von „Nose

to Tail“, ausgefallene Zubereitungen

oder vegetarische und

vegane Gerichte – zu unserer

stetig wechselnden Speisekarte

bieten wir auf unserer „Tafel“

stets Neues. Derzeit sind unsere

Bienen imWintermodus und bereiten

sich darauf vor, nächstes

Jahr vielHonig zu produzieren. Bei

uns wirdUmweltschutz und Nachhaltigkeit,

sowohl im Restaurant,

als auch im Hotel–ebenfalls zertifiziert

–gelebt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Martina Groh-Walter und Team.

Bienen Chefin

Badstraße37

95444Bayreuth

Tel.: 0921/53060

info@hotel-lohmuehle.de

www.hotel-lohmuehle.de

DieAutoprofis

Seit mehr als 45Jahren sind wir

mitRenaultund DaciainBayreuth

und Kulmbach für Sie da. Unsere

Unternehmen beschäftigen über

40 hochmotivierteund kompetente

Mitarbeiter. DieMarken Renault

und Dacia sind eine Größe im Automobilmarkt

weltweit. Qualität,

Sicherheit,Preis-Leistungsverhältnis

sowie Innovationen in Technik

und Design sind die Motoren des

Erfolges. Beste Voraussetzungen

für zufriedene Kunden. Hierfür ist

auch unsere Vertragswerkstatt

bekannt.

Wir bietenmit einer TÜV/Dekra Annahmestelle,AU,

Unfallreparaturen,

Windschutzscheibenaustausch,

Kundendienste, Bremsen, Diagnosen,

Auspuff, Reifen, Verschleiß-

Reparaturen, optische Aufbereitung

sowie Spureinstellungen

allesan. Auch sind wirspezialisiert

fürdie kompletteE-MobilitätunsererMarkenRenaultund

Dacia.

Renault&Dacia-Vertragswerkstatt

Autohaus WedlichGmbH

Äußere Badstraße4

95448Bayreuth

Tel.: 0921/800200

info@ah-wedlich.de

Zentrum

WeraufderSuchenacheinemvielseitigen

Kulturangebot ist, sollte

das Internationale Jugendkulturzentrum

Bayreuth (ZENTRUM)

besuchen.Hieristfüralleetwasdabei

–obKonzerte,Jugendprojekte,

Lesungen, Comedy oder Theater.

Die unterschiedlichen Veranstaltungsräume,

wie z.B. der Europasaal,stellenfür

jede Veranstaltung

das passende Ambiente. Seit der

Sanierung 2013 bietet die Kleinkunstbühne

Raum für regionale

oder aufstrebende Kulturschaffende

und Newcomer:innen. Für alle,

die lieber mitmachen, organisiert

ZENTRUM, in Zusammenarbeit

mit dem deutsch-französischen

forum junger kunst, abwechslungsreiche

Workshops. Fürkulturelle

Veranstaltungen können die

Räumlichkeiten auch angemietet

werden.

DasZentrum

ZENTRUM

Äußere Badstraße7A

95448 Bayreuth

Tel.:0921/9800800

E-Mail:info@das-zentrum.de

www.das-zentrum.de

„Liebe bleibt“

BAYREUTH. Damit die Liebe

bleibt:ImPaar-Gesprächstraining

lernen Teilnehmer, sich

auch im Konflikt respektvoll

und wohlwollend zu einigen,

ohne sich gegenseitig zuverletzen.

red

Kostenloser Infoabend: Mittwoch,

15. Januar, Anmeldung

bis Dienstag, 14. Januar:

redeweise.e.v@gmail.

com, KEB – Katholische

Erwachsenenbildung, Schulstraße

26, Bayreuth.

Just Married

KULMBACH. Am Sonntag, 26.

Januar, findet die Just Married

Hochzeitsmesse in der Dr.-

Stammberger-Halle in Kulmbach

statt. Von 12bis 17 Uhr

zeigen ExpertenTrends, Ideen

und Produkte für den schönsten

Tag im Leben. Besucher

der alljährlich stattfindenden

renommierten Veranstaltung

erwartet ein breites Angebot:

Braut-, Herren- und Abendmoden,

Floristik, Schmuck,

Trauringe, Einladungskarten

und Deko-Ideen. Direktverkauf

und Schnäppchen machen

dieMessebesondersattraktiv.

Die Stadthalle liegt zentral, ist

gut ausgeschildert und bietet

ausreichend Parkplätze. red

Tickets imVorverkauf 3Euro,

5Euroander Tageskasse.

www.just-married.de.


ANZEIGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!