14.01.2025 Aufrufe

Jan. / Feb. 2025

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2023 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2023 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Borkum-Aktuell

Januar/Februar 2025

DAS INSELMAGAZIN

21. Jahrgang

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt

175 Jahre Nordseeheilbad Borkum

Als Borkum zum Seebad wurde

Tierschutzverein Borkum e.V.

Innovatives Projekt mit „bookbot“

Was macht eigentlich...?

Geschichten über Butenbörkumer

E-Paper:

Klaasohm 2024

und was von der Kritik übrigbleibt

Eine Betrachtung aus insularer Perspektive


VALENTINS-DINNER

am 14. Februar 2025 – Ein Abend für Verliebte

4-GÄNGE-MENÜ

... IM STRANDHOTEL

VIERJAHRESZEITEN

Verbringen Sie den Valentinstag in einer traumhaften

Umgebung direkt am Meer und genießen Sie zu zweit ein

exquisites 4-Gänge-Menü - liebevoll zubereitet von unserem

Küchenchef - inkl. einer Flasche Hauswein.

Ihr Menü finden Sie auf unserer Webseite:

www.hotels-vierjahreszeiten.de/gastronomie

FÜR ZWEI PERSONEN

155,00 €

Auch Insel-Gäste, die nicht im Hotel übernachten, sind mit Reservierung herzlich willkommen!

ONLINE TISCH

RESERVIEREN!

2 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

INSELHOTEL

• Romantischer Landhausstil

mit lokaler und

regionaler Kunst

• Zentrale Lage am

Bahnhof / im Ortskern

• Spa-Bereich mit Sauna

• Beheizter Pool im

Hotelgarten

STRANDHOTEL

• Spa-Bereich

mit Pool und Sauna

• Historische Kurvilla

• Erste Strandlage

• Restaurant mit Meerblick

• Balkone zur Seeseite

• Billard-Zimmer &

Raucher-Salon

VILLA DÜNE

• Ausgewählte Suiten

mit Sauna und Kamin

• Hauseigener Saunaund

Fitnessbereich

• 4-Sterne-Premium-Suiten

• Mit Balkon oder Terrasse

www.hotels-vierjahreszeiten.de

HOTEL KACHELOT

• Sauna- und Fitnessraum

• Strandnah

• Frühstücksterrasse

• Spielzimmer für Kinder

• Parkplatz am Haus

JETZT

BUCHEN!


Moin ...

liebe BorkumerInnen & Gäste!

MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS - Ruhig inmitten der Wogen... Borkums Leitmotto war im letzten Jahr nicht

immer ein steter Begleiter. So viel Unruhe auf unterschiedlichen Ebenen und zum krönenden Abschluss gab

es einen Shitstorm, wie ihn die Insel noch nicht erlebt hat. Doch: Schwamm drüber - neues Jahr, neues Glück.

Borkums Leitspruch ist gleich guter Vorsatz – den kann man sich am besten direkt auf die Fahne schreiben.

Ein neues Jahr beginnt! Zeit der Insel mehr Ruhe zu wünschen. Das Team von Borkum-Aktuell wünscht Ihnen

und Euch ein gesundes und glückliches 2025 voller Träume, Abenteuer und schöner Momente. Wir freuen

uns, Sie auch dieses Jahr mit Neuigkeiten, Geschichten und Bildern zu begleiten.

Jetzt aber wünschen wir allen – wie immer – wieder ganz viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe.

Ihr Team von

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Liebe Borkumerinnen, liebe Borkumer, liebe Gäste,

das alte Jahr war turbulent und das neue Jahr hat uns stürmisch begrüßt.

Wir alle hoffen, dass es nicht so stürmisch weitergeht und das es gelingt,

ohne größere Störungen von außen, aber auch von innen, in ruhigem

Fahrwasser die Insel weiter voranzubringen. Im letzten Jahr wurden dafür bei der

Stadt und der NBG viele Weichen gestellt. Jetzt werden wir weiter gemeinsam

daran arbeiten, diese Aufgaben zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Im Namen des Rates und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Borkum wünsche ich

Ihnen für das kommende Jahr viel Zuversicht, Glück und Erfolg. Bleiben Sie gesund.

Allerbest, Jürgen Akkermann

- Bürgermeister -

Das nächste Borkum-Aktuell erscheint am 28. Februar 2025 | Redaktionsschluss: 14. Februar 2025

Titelbild: Andreas Behr

Impressum Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin · 21. Jahrgang · 226. Ausgabe

Der Titel „Borkum-Aktuell“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.

Herausgeber: Borkumer Werbe-Service GbR, Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr

Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad Borkum · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 873 51 46

E-Mail: redaktion@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de

Chefredaktion: Tobias Schulze (tsch), Andreas Behr (ab) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV)

Stellv. Chefredakteurin: Tomke Steemann (ts)

Grafik/Layout: Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Marius Bootsmann (mb)

Redaktion: Andreas Behr (ab), Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Lea Lübben (lü)

Fotos: Andreas Behr, Tobias Schulze, Tomke Steemann, Lisa Behrmann, Lea Lübben, Privat, Pixabay, Fotolia

Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer

Auflage im Januar 2025: 7.000 Exemplare. Borkum-Aktuell erhalten Sie auf Borkum kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,

Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der Dezember-Ausgabe bis zum 09.01.2025: 9.588

Preis für Festlandsabonnenten: 44,00 €/Jahr.

Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.

Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.

Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „Borkum-Aktuell“-Seiten,

auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,

ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.

Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

3


Borkum

Bereitschaftsdienstplan Januar 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

M V Z =

Medizinisches

Versorgungszentrum

im Inselkrankenhaus

17

Dr. Zühlke

Neue Apotheke

Tel.:

555

18

Dr. Zühlke

Neue Apotheke

Tel.:

555

19

Dr. Zühlke

Neue Apotheke

Tel.:

555

20

Dr. Zühlke

Insel-Apotheke

Tel.:

555

21

Dr. Zühlke

Insel-Apotheke

Tel.:

555

22

Dr. Zühlke

Insel-Apotheke

Tel.:

555

23

Dr. Zühlke

Insel-Apotheke

Tel.:

555

24

Inselpraxis

Insel-Apotheke

25

Inselpraxis

Insel-Apotheke

26

Inselpraxis

Insel-Apotheke

27

Inselpraxis

Nordsee-Apotheke

28

Inselpraxis

Nordsee-Apotheke

29

Inselpraxis

Nordsee-Apotheke

30

Inselpraxis

Nordsee-Apotheke

31

Inselpraxis

Nordsee-Apotheke

Bereitschaftsdienstplan

Februar 2025 auf Seite 53

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117

oder unter der Praxistelefonnummer (siehe Seite 5) erreichbar.

In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter

Telefon 112 angefordert werden.

Ärztliche Bereitschaftssprechstunde für Dr. Zühlke und dem MVZ:

Sa. /So./Feiertage von 10 -12 Uhr · Mi./Fr./Sa./So./Feiertage von 16 - 17:30 Uhr

Ärztliche Bereitschaftssprechstunde für die Inselpraxis Borkum:

Bis einschließlich zum 2. April 2025 finden keine Sprechstunden im Notdienst statt.

Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.

Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.

Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Inselpraxis • Bismarckstr. 13

Praxis Dr. Zühlke • Hindenburgstr. 7

MVZ Inselkrankenhaus • Gartenstr. 20

Zahnarztpraxis Dr. Hey • Gartenstr. 20

Tierarztpraxis • Olde Melkstee 21

Insel-Apotheke • Georg-Schütte-Platz 4

Neue Apotheke • Neue Str. 35

Nordsee-Apotheke • Neue Str. 2

Akutbehandlung | Stoßwelle | Laser

4 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

physiotherapie

PRAXIS MÜLLER & HÜBENTHAL-KEISER

am Krankenhaus Borkum | Gartenstr. 20 | 26757 Borkum | info@therapie-borkum.de | Telefon: 04922/4358

2

Angebot gültig FÜR 1

bis:

11.02.2023

Sonder-Aktion Textilien 2 für 1

(das günstigere Teil umsonst)

30 % Rabatt auf Kinderschuhe

Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48

53˚Werbeagentur | Borkum | 0179-7259400 | www.53-grad.de


Wichtige Rufnummern

Notruf / Feuer

Polizei / Notruf....................110

Polizei Borkum...............91860

Feuerwehr..........................112

Rettungsdienst...................112

Giftnotruf............0 551 - 1 92 40

Ein wichtiger Hinweis!

Wenn Sie auf Borkum den Notruf 112

absetzen, werden Sie automatisch

mit einer Leitstelle auf dem Festland

verbunden.

Bitte weisen Sie darauf hin, dass Sie

von der Insel Borkum aus anrufen!

Apotheken

Insel-Apotheke................... 35 00

Neue Apotheke........... 9 24 34 36

Nordsee-Apotheke............... 8 18

Ärzte

Inselpraxis............................9 30 30

MVZ...................................93 00 12

Dr. Zühlke................................. 5 55

Fachärzte

Dr. Weßbecher, Dr. med Ursula Pätzold,

Dermatologie, Allergologie u.

Venenheilkunde......................302-161

Dr. med. Sandhaus, Orthopädie

borkum@dr-sandhaus.de

Dr. med Alexandra Gerhard-Toffoletti ........

Kardiologie.............................. 924 23 90

Betriebsärztin

Dr. med. Dipl.-Ing. Monika Harms

0151 - 41 93 61 44

Augenärztin

Augenarztpraxis

Christine Münster, Haselünne

(Sprechstunde auf Borkum nach tel.

Terminabsprache 0 59 61 - 94320)

HNO-Arzt

Marcus Hochhaus

0 151 - 288 45 947

im Inselkrankenhaus Borkum

Zahnärztin

Dr. Sonja Hey...............932 96 45

Tierärztin

Tierarztpraxis Borkum

Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76

Tierarztpraxis am Tiedbaum

(Münster)

K. Brinkötter....02536 - 8078180

Sonstige

Seniorenhuus

In`t Skuul....................92 32 62-0

Taxi-Zentrale......................1001

Vorwahl für Borkum:

0 49 22

Ärztlicher Bereitschaftsdienst für

Notfälle (ohne Vorwahl) 116 117

Stark im Sortiment

kompetent in der Beratung

10Jahre

10 Jahre Selbstständigkeit

im Familienunternehmen -

Danke für Ihr Vertrauen!

Seit 1981 ist die Insel-Apotheke Borkum eine

feste Institution. 2015 übernahm Mirjam

Zurborg-Brendel die Leitung und führt die

Tradition bereits seit 10 Jahren von Vater

Leo Brendel mit Herz und Engagement weiter.

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel und

das gesamte Team bedanken sich herzlich bei

allen treuen Stammkunden und Gästen für

ihr Vertrauen und ihre Unterstützung!

INSEL-APOTHEKE

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel

26757 Borkum · Am Bahnhof

Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 0 49 22/41 74

info@insel-apotheke-borkum.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

5


Inhalt

24

34

58

62

04 Bereitschaftsdienste Januar 2025

05 Wichtige Rufnummern

07 Veranstaltungen

12 Wöchentliche Veranstaltungen

14 Veranstaltungs-Highlights

18 Öffnungszeiten

20 Was macht eigentlich...?

22 Besenflitzer erweitert Angebot

24 Einbürgerung von Batoul Khalil aus Syrien

26 Neugründung auf Borkum: „Handwerkskontor Borkum“

28 Tierschutzverein Borkum startet innovatives Projekt mit „bookbot“

30 XL-Stickbild auf Tour

32 Ein Woord up platt

34 Dat moijste Tinkelhuuske 2024

36 DLRG Borkum schnuppert Wettkampfluft in Finsterwolde

37 Sudoku

38 Borkumer Dartspieler zu Gast im Töwerland (Juist)

39 Spende für das Seniorenhuus in‘t Skuul

40 Exponate aus dem Heimatmuseum: Kanonenkugel

42 Vereine auf Borkum: Borkumer Niederdeutsche Bühne

44 D-Jugend: Gemeinsam stark in die Saison 2024/2025

46 Neues Buch „Grundwortschatz Borkumer Platt“

47 Borkumer Kleinbahn spendet Erlöse vom Tag der offenen Tür

48 Stadt Borkum: Ordnungsamt aktuell

50 Kurz berichtet

50 Hoch- und Niedrigwasserzeiten Januar 2025

52 Hoch- und Niedrigwasserzeiten Februar 2025

53 Bereitschaftsdienste Februar 2025

54 Private Spende für das Borkumer Tierheim

58 Klaasohm 2024 und was von der Kritik übrigbleibt

6 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

68

72

60 Vor 30 Jahren: ALFRIED KRUPP verunglückt schwer

62 Rumänischer Inselzauber zum dritten Mal in Folge

66 175 Jahre Nordseeheilbad Borkum

68 Neuer Küchenchef für die Hotels VierJahresZeiten Borkum

70 Borkum-Aktuell kann man überall lesen

72 DLRG-Neujahrsbaden: Bildnachlese

73 Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins Borkum e.V.

74 Fauna auf Borkum: Der Sterntaucher

75 Neue ADAC-Radservice-Station auf Borkum

76 TuS Borkum nimmt an 40. Emder Hallenmeisterschaft teil

78 Borkumer Ökumene spendet für Emder Seemannsmission

79 Neu: „Prospekte & Angebote“ auf www.borkumer-werbe-service.de

80 Inselerlebnis Borkum: NBG setzt weitere Ausbaustufe des Masterplans um

82 Ehemaliger NBG-Geschäftsführer Göran Sell verabschiedet

83 Kleinanzeigen/Familienanzeigen

92 Stellenanzeigen

98 Recht Aktuell

104 Kirchliche Nachrichten

107 Preisrätsel

108 Borkum von A – Z · Die Branchenseiten


Veranstaltungen

Veranstaltungen

Hier präsentieren wir Ihnen in

Zusammenarbeit mit der

Nordseeheilbad Borkum GmbH

und zahlreichen privaten

Veranstaltern den Borkumer

Veranstaltungskalender, gültig

bis zum 28. Februar 2025.

Wöchentliche Veranstaltungen ab

Seite 12, kirchliche

Veranstaltungen ab Seite 102.

Bitte informieren Sie sich über

kurzfristige Änderungen an den

Vorverkaufsstellen oder beim

Veranstalter.

Highlight

Gesundheit & Schönheit

aus dem Meer

Erleben Sie Thalasso hautnah:

• Gesichts- & Körperpflege

• Trinkkur mit MeeresTIEFwasser

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fr. 17. Jan. - So. 9. Feb. 2025

Börkumer Skövelbahn –

Schlittschuhlaufen

in der kalten Jahreszeit

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: Kinder: 3,00 €, Erwachsene:

5,00 € inkl. Schlittschuhverleih.

Ort: Tennisinsel

Fr. 17. Januar 2025

18:00 Uhr

Lichtzauber

am Wasserturm

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: Reguläre Eintrittspreise

Ort: Watertoorn

(Geert-Bakker-Str. 49a)

Mo. 20. Januar 2025

17:00 Uhr

Führung Kulturinsel –

Ein Blick hinter die Kulissen

Freuen Sie sich auf eine spannende

Führung durch die Kulturinsel. Von

lustigen Anekdoten über exklusive

BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio

• In der Kurhalle am Meer

gegenüber dem Musikpavillon

Fon 04922 924520

• Im Gezeitenland

Goethestraße 27

Fon 04922 9247910

Genaue Öffnungszeiten

siehe Aushang im Shop.

Besuchen Sie uns auch auf

unserem Instagram-Account

@biomaris_inselborkum!

BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen

www.biomaris.com

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

7


Veranstaltungen

8 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Einblicke in Technik und Historie

können Sie die geschichtsträchtige

Veranstaltungsstätte aus einem ganz

neuen Blickwinkel kennenlernen.

Die Führung ist nicht barrierefrei

und ungeeignet für mobilitätseingeschränkte

Menschen.

Eintritt: Kostenfrei

Ort: Foyer Kulturinsel

18:00 Uhr

Bürger-Informationsveranstaltung

Bürgermeister Jürgen Akkermann lädt

zur Bürger-Informationsveranstaltung

ein.

Alle Insulanerinnen, Insulaner sowie

Gäste sind herzlich willkommen, sich

über aktuelle Themen zu informieren

und Fragen zu stellen.

Eintritt: Kostenfrei

Ort: Feuerwehrhaus

Di. 21. Januar 2025

14:45 Uhr

Das Feuerschiff

von Siegfried Lenz

Lesung an Originalschauplätzen der

gleichnamigen Verfilmung (mit offenem

Ohr für die Natur auf hoher See).

Dauer: ca. 1,5 Std.

Eintritt: Erw. 12,50 €, Jugendl. 6,00 €

Ort: Nationalpark-Feuerschiff

(eigene Bushaltestelle)

Mi. 22. Januar 2025

15:45 Uhr

Muschelsucher

im Nordsee Aquarium

Entdecken Sie die Welt der Muscheln

bei einer Führung durch das Nordsee

Aquarium und anschließend bei der

gemeinsamen Bestimmung Ihrer

Strandfunde. Gefundene Meeresschätze

gerne mitbringen! Die Zahl der

Teilnehmenden ist begrenzt.

Karten gibt es online unter

www.nordsee-aquarium.de

oder im Nordsee Aquarium.

Eintritt: Erw.: 10,00 €, Ki.: 8,00 €

Ort: Nordsee Aquarium

Do. 23. Januar 2025

15:00 Uhr

Ein Haus für Herbert -

Bilderbuch-Lesung

im Nordsee Aquarium

Mit Malen und Stempeln und dem

Entdecken von Krebsen im Nordsee

Aquarium. Herbert ist ein Einsiedlerkrebs,

der sein Schneckenhaus

verschönern möchte und dabei viele

andere Meeresbewohner kennenlernt.

Was er dabei erlebt, liest euch das

Team des Nordsee Aquariums aus

dem Buch „Ein Haus für Herbert“ von

Eric Carle vor. Dann könnt ihr selbst

auf einem Malblatt ein Schneckenhaus

mit Stempeln verzieren und anmalen

und Krebse im Aquarium beobachten.

Für Kinder ab 4 Jahren. Die Zahl der

Teilnehmenden ist begrenzt.

Karten gibt es online unter

www.nordsee-aquarium.de

oder im Nordsee Aquarium.

Eintritt: 5,00 €

Ort: Nordsee Aquarium

19:00 Uhr

Winter-Bingo

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: 6,00 €,

jede weitere Bingo-Karte: 2,00 €

Ort: Kulturinsel

Mi. 29. Januar 2025

15:45 Uhr

Führung durch das

Nordsee Aquarium

Was ist ein Blaumäulchen? Wie häutet

sich ein Krebs? Bei einem Rundgang

durch das Aquarium mit Biologin

Claudia Thorenmeier erfahren Sie

Wissenswertes und Spannendes

über die Lebensweise der Fische, die

Panzer der Krebse, die Nahrung der

Seesterne, die Eier von Schnecken

und über die übrigen Bewohner der

Unterwasserwelt. Die Teilnehmerzahl

ist begrenzt. Karten gibt es im

Nordsee Aquarium oder online unter

www.nordsee-aquarium.de

Eintritt: Erw.: 8,50 €; Ki.: 6,50 €

Ort: Nordsee Aquarium

Do. 30. Januar 2025

14:45 Uhr

Führung auf dem

Nationalpark-Feuerschiff

Das Feuerschiff Borkumriff ist bis auf

den heutigen Tag original erhalten

geblieben. In seiner einzigartigen

Atmosphäre werden erstaunliche

Naturphänomene und aktuelle Themen

der Meeresumwelt behandelt. Eine

Führung zeigt die wichtigsten Stationen.

Dabei erfahren Sie viel

Wissenswertes rund um das Feuer-


Veranstaltungen

schiff, die Natur am Borkum Riff und

den Nationalpark Wattenmeer.

Dauer: 1 Std.

Eintritt: Erw. 8,50 €, Jugendl. 3,00 €,

Fam. 19,50 €

Ort: Nationalpark-Feuerschiff

(eigene Bushaltestelle)

Fr. 31. Januar 2025

10:15 Uhr

Vogelbeobachtung

mit Spektiv

Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt und

erklärt die faszinierende Vogelwelt des

Wattenmeeres. Vorhandene Ferngläser

mitbringen. Dauer: 1,5 Std.

Eintritt: Erw. 7,50 €, Jugendl. 5,00 €

Ort: Bushaltestelle „Wattenmeer“

Sa. 1. Februar 2025

Sauna-Team steht Ihnen jederzeit

zur Verfügung und verwöhnt Sie mit

wohltuenden Aufgüssen.

Eintritt: Normaltarif zzgl. 4,00 €

Ort: Gezeitenland

Di. 4. Februar 2025

14:45 Uhr

Das Feuerschiff

von Siegfried Lenz

(Weitere Infos siehe 21.01.2025)

Eintritt: Erw. 12,50 €, Jugendl. 6,00 €

Ort: Nationalpark-Feuerschiff

(eigene Bushaltestelle)

Mi. 5. Februar 2025

15:45 Uhr

Muschelsucher

im Nordsee Aquarium

(Weitere Infos siehe 22.01.2025)

Eintritt: Erw.: 10,00 €, Ki.: 8,00 €

Ort: Nordsee Aquarium

www.borkum-immobilie.de

Strandnahes Ferienhaus

mit zwei Wohnungen

Ab 15:30 Uhr

InselZauber

Wintermarkt

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: Kostenfrei

Ort: arthotel bakker

Mo. 3. Februar 2025

16:00 Uhr

Leuchtturm Special –

Sonderöffnungszeiten

mit Lichtzauber

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: Erw.: 5,00 €, Ki.: 2,50 €

Ort: Neuer Leuchtturm

17:00 Uhr

Führung Kulturinsel –

Ein Blick hinter die Kulissen

(Weitere Infos siehe 20.01.2025)

Eintritt: Kostenfrei

Ort: Foyer Kulturinsel

18:00 Uhr

Kerzenschein-Sauna

Erleben Sie pure Entspannung und

Wohlbefinden in einer einzigartigen

Kerzenschein-Sauna mit wunderbarem

Blick auf die Nordsee. Das erfahrene

Wohnung EG: ca.74 m²

Wohnung DG: ca. 62 m²

Nutzfläche: ca. 127 m²

Grundstück: 770 m²

Baujahr/Umbau: 1967/2004

Zustand:

gepflegt

Energiebedarf:

194,8 kWh/(m²*a)

Energieträger:

Erdgas

Kaufpreis: 595.000,00 €

zzgl. 3,57% Provision, inkl. Mwst.

Unser Service für Sie:

Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie

Seit mehr als 30 Jahren

04922 1232

IHR SPEZIALIST auf Borkum

E. Wybrands

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

9


Veranstaltungen

Do. 6. Februar 2025

15:00 Uhr

Ein Haus für Herbert -

Bilderbuch-Lesung

im Nordsee Aquarium

(Weitere Infos siehe 23.01.2025)

Eintritt: 5,00 €

Ort: Nordsee Aquarium

Sa. 8. Februar 2025

09:00 Uhr

Erste-Hilfe-Kurs

Anmeldungen unter

Tel.: 0162-1678952

oder volker@volkerstreeck.de

Kosten: 30,00 € pro TeilnehmerIn

Ort: Kulturinsel, Raum Meerblick

19:00 Uhr

Danz up de Skövels –

mit DJ Bogi

Eintritt: 5,00 €

Ort: Tennisinsel

Mi. 12. Februar 2025

Do. 13. Februar 2025

14:45 Uhr

Führung auf dem Nationalpark-Feuerschiff

(Weitere Infos siehe 30.01.2025)

Eintritt: Erw. 8,50 €, Jugendl. 3,00 €,

Fam. 19,50 €

Ort: Nationalpark-Feuerschiff

(eigene Bushaltestelle)

15:00 Uhr

Ein Haus für Herbert -

Bilderbuch-Lesung

im Nordsee Aquarium

(Weitere Infos siehe 23.01.2025)

Eintritt: 5,00 €

Ort: Nordsee Aquarium

Fr. 14. Februar 2025

10:15 Uhr

Vogelbeobachtung

mit Spektiv

(Weitere Infos siehe 31.01.2025)

Eintritt: Erw. 7,50 €, Jugendl. 5,00 €

Ort: Bushaltestelle „Wattenmeer“

Mi. 19. Februar 2025

15:45 Uhr

Muschelsucher

im Nordsee Aquarium

(Weitere Infos siehe 22.01.2025)

Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw.: 10,00 €

Ort: Nordsee Aquarium

Do. 20. Februar 2025

14:45 Uhr

Führung auf dem

Nationalpark-Feuerschiff

(Weitere Infos siehe 30.01.2025)

Eintritt: Erw. 8,50 €, Jugendl. 3,00 €,

Fam. 19,50 €

Ort: Nationalpark-Feuerschiff

(eigene Bushaltestelle)

15:00 Uhr

Ein Haus für Herbert -

Bilderbuch-Lesung im

Nordsee Aquarium

(Weitere Infos siehe 23.01.2025)

Eintritt: 5,00 €

Ort: Nordsee Aquarium

10 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

15:45 Uhr

Führung durch das

Nordsee Aquarium

(Weitere Infos siehe 29.01.2025)

Eintritt: Erw.: 8,50 €; Ki.: 6,50 €

Ort: Nordsee Aquarium

vermieten. verwalten. verkaufen.

Mo. 17. Februar 2025

17:00 Uhr

Führung Kulturinsel –

Ein Blick hinter die Kulissen

(Weitere Infos siehe 20.01.2025)

Eintritt: Kostenfrei

Ort: Foyer Kulturinsel

Ihre Insel-Maklerin

Weil uns Meer verbindet

Nicoletta La Rocca-Stindt

WFV-Borkum

Franz-Habich-Straße 23, 26757 Borkum

Tel.: 0172 46 09 656

makler@wfv-ferienimmobilien.de

wfv-ferienimmobilien.de

Fr. 21. Februar 2025

18:00 Uhr

Kerzenschein-Sauna

(Weitere Infos siehe 03.02.2025)

Eintritt: Normaltarif zzgl. 4,00 €

Ort: Gezeitenland


18:00 Uhr

Lichtzauber

am Wasserturm

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: Reguläre Eintrittspreise

Ort: Watertoorn

Veranstaltungen

20:00 Uhr

Borkumer

Niederdeutsche Bühne:

Diagnose: Tote Hose

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: VVK: 13,00 – 15,00 €;

AK: 15,00 – 17,00 €

Ort: Kulturinsel

Sa. 22. Februar 2025

19:30 Uhr

Celtic an More

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: 18,00 €

Ort: Wassermuseum

So. 23. Februar 2025

18:00 Uhr

Borkumer

Niederdeutsche Bühne:

Diagnose: Tote Hose

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: VVK: 13,00 – 15,00 €;

AK: 15,00 – 17,00 €

Ort: Kulturinsel

Fr. 28. Februar 2025

20:00 Uhr

Borkumer

Niederdeutsche Bühne:

Diagnose: Tote Hose

(Siehe Highlights ab Seite 14)

Eintritt: VVK: 13,00 – 15,00 €;

AK: 15,00 – 17,00 €

Ort: Kulturinsel

Heidi Gerling

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

11


Wöchentliche Veranstaltungen

12 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

montags

15:00 Uhr

Führung durch das

Heimatmuseum „Dykhus“

Erfahren Sie mehr über die Borkumer

Historie durch eine interessante

Museumsführung. Die Mitarbeiter-

Innen bieten Ihnen während einer

ca. 1,5 Stunden dauernden Führung

informative und unterhaltsame

Geschichten über die Exponate

im Museum und über Borkums

Vergangenheit.

Schwerpunkte sind unter anderem die

Ortsgeschichte mit Tourismus, Borkums

Walfängerzeit, Seefahrt sowie viele

weitere interessante Themen.

Tickets: Heimatmuseum

Eintritt: Erw. 11,00 €; Ki. u. Jug. 5,00 €

(Öffnungszeiten siehe Seite 19)

15:30 Uhr

HIP - Geschichten aus dem

Nordmeer

Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen

Freunden im Nordmeer vor Borkum

lustige und spannende Abenteuer.

Eine Geschichte mit Liedern und

Akkordeonmusik von und mit

Uwe Ostenkötter.

(Ab 3 - 9 Jahre, Dauer: ca. 60 Min.)

Nur mit telefonischer Voranmeldung

unter 0175-11691 93

Eintritt: 20,00 € pro Familie.

Der Preis beinhaltet auch ein Hip-

Musikmalbuch.

Ort: Spielinsel

dienstags

11:00 Uhr

Gästebegrüßung

Eine Veranstaltung rund um Ihren

Borkum-Aufenthalt. Wissenswertes

über die Insel und Tipps zu möglichen

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.

Eintritt: Kostenfrei

Ort: Kulturinsel

14:00 Uhr

Maxis Radtour -

Das Loopke auf zwei Rädern

Kommt mit auf eine Radtour, um die

faszinierenden kulturellen Schätze und

die Natur der Insel Borkum zu entdecken.

Entlang der Promenade, der Greunen

Stee und anderen Orten, erkundet Ihr

die Insel auf zwei Rädern. Während

kurzer Pausen wird euch der Borkumer

Stadtführer Maxi auf unterhaltsame

Weise näher an die Schönheit und

Geschichte der Insel heranführen.

(Ab 14 Jahren / Fahrräder müssen selbst

mitgebracht werden)

Anmeldung erforderlich:

0151-23037067

Preis: 18,00 €

Treffpunkt: Tourist-Information

16:30 & 18:30 Uhr

Yoga

Dauer: 90 Minuten

Anmeldung erforderlich:

0 171 - 222 00 75

Bianka Nabrotzky

Preis: 15,00 €

mittwochs

10:00 & 14:30 Uhr

Führung durch

das Wassermuseum

Erfahren Sie mehr über das Borkumer

Trinkwasser durch eine interessante,

ca. 1,5 Stunden Führung im

Wassermuseum. Für Kleinkinder ist die

Führung nicht geeignet.

Eintrittskarten zu den Führungen nur im

Vorverkauf zu den Öffnungszeiten

(Seite 19) des Wassermuseums.

Eintritt: Erw. 12,00 €; Kinder 6,00 €

Ort: Wassermuseum

14:30 Uhr:

Teezeremonie im Toornhuus

hinter dem Alten Leuchtturm

Die typisch ostfriesische Teestunde im

ehemaligen Wohnhaus der Pastoren

und Lampenwärter sollten Sie sich nicht

entgehen lassen.

Gottfried Sauer, der Türmer, führt Sie in

Borkums Geschichte und Geheimnisse

ein.

Tickets: Tanjas Teeladen,

Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem

ausgiebigen Langschläferfrühstück in

unserem lichtdurchfluteten Wintergarten.

Täglich 7.00 bis 12.00 Uhr

Direkt reservieren

Familien- und Sporthotel Bloemfontein

Reedestraße 73

26757 Nordseeheilbad Borkum

0 49 22 / 923 90-0

0 49 22 / 923 90-60

info@hotel-bloemfontein.de

hotel-bloemfontein.de


Wöchentliche Veranstaltungen

Franz-Habich-Str. 21

0 49 22 - 10 91

(Reservierung nur telefonisch)

Termine für Gruppen nach Absprache:

Türmer Gottfried Sauer

0 49 22 - 924 19 10

Eintritt: 15,00 € pro Person

18:00 Uhr

Country Line Dance

Seahorses Borkum

Line Dancer, Gäste und neue Mitglieder

sind herzlich willkommen.

Ort: Seniorenhuus In‘t Skuul

Kontakt: Ingrid Ebeling

0 49 22 - 923 47 33

oder 0151 - 74 28 26 37

donnerstags

10:00 Uhr

Maxis Loopke

Der Borkumer Maxi zeigt euch während

seines Stadtrundgangs die schönsten

Kulturschätze der Insel Borkum. Vorbei

an den beiden Leuchttürmen und dem

ältesten bewohnten Insulanerhaus, erzählt

er euch etwas über die Geschichte der

Insel und das Leben der InsulanerInnen.

Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden.

Tickets: Online und in der Tourist-Info.

Anmeldung erforderlich:

0151-23037067

Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. frei)

Treffpunkt: Tourist-Information

- Tradition seit 1884 -

Nur bei uns:

Das original

PYROLA-

PARFÜM

16:00 Uhr

HIP - Geschichten aus dem

Nordmeer

(Weitere Infos siehe montags -

Achtung anderer Veranstaltungsort)

Eintritt: 20,00 € pro Familie inkl. Malbuch

Ort: Gemeindehaus „Arche“

17:00 Uhr

Yoga

Dauer: 90 Minuten

Für AnfängerInnen geeignet

Anmeldung erforderlich:

0 171 - 222 00 75

Bianka Nabrotzky

Preis: 15,00 €

19:00 Uhr

Klangmeditation „Balsam

für das Bewusstsein“

Eingehüllt in einer warmen Wolldecke und

bei Kerzenschein laden Sie wunderschöne

Klänge u.a. von Klangschalen, Gongs und

Bergkristallinstrumenten dazu ein, das

Sein, das Sie sind, in einer angenehm

wohltuenden, tiefen Entspannung

wahrzunehmen.

Anmeldung erforderlich:

0170 31 97 086

Veranstalter: Wolfgang Nikolaus Könen

Preis: 20,00 €

(Förderbeitrag „Klänge für KIDS e.V.“)

Ort: Hindenburgstr. 29

mittwochs und freitags

15:00 Uhr

Nordic Walking am Strand

Unter der Leitung von G. Koblischke

(B-Trainer) und Ch. Koblischke

(C-Trainerin). Leihstöcke nach

telefonischer Reservierung erhältlich.

0 49 22 -37 30

Eintritt: Kostenfrei

Treffpunkt: Gezeitenland

freitags

19:00 Uhr

Der Weg zum inneren

Frieden

Sind Sie auch auf der Suche nach

Antworten auf Fragen wie: „Warum bin

ich nicht dauerhaft glücklich?“ oder „Was

ist der Sinn des Lebens?“ Wir wollen

diesen und weiteren, fundamentalen

Fragen wie: „Wer bin ich?“ oder „Was hat

Selbstbewusstsein

mit dem Hier und Jetzt zu

tun?“ an mehreren Abenden auf den

Grund gehen.

Anmeldung erforderlich:

0170 31 97 086

Veranstalter: Wolfgang Nikolaus Könen

Preis: 10,00 €

(Förderbeitrag „Klänge für KIDS e.V.“)

Ort: Hindenburgstr. 29

Sauna Honig-Gel

„Sunny Orange“

Machen Sie Ihren

Saunagang zu einem

pflegenden Erlebnis!

Bei uns können Sie sich wohl fühlen!

Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18

Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

13


Veranstaltungen

Jan./Feb.

Veranstaltungs-

Highlights !

Fr. 17. Januar - So. 9. Februar

14 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Börkumer Skövelbahn

Schlittschuhlaufen in der kalten Jahreszeit

Alle Schlittschuhfreunde können auf einer 200 Quadratmeter großen

„Skövelbahn“ in der Tennisinsel ihre Runden drehen. Zusätzlich gibt es

eine Eisstockbahn, die Spaß für Familien, Gruppen und Firmenfeiern

verspricht. Sonderveranstaltungen und Öffnungszeiten finden Sie auf

www.borkum.de

Freitag, 17. Januar - Sonntag, 9. Februar 2025

Eintritt: Ki. 3,00 €, Erw. 5,00 € inkl. Schlittschuhverleih

Ort: Tennisinsel

F A H R R A D V E R L E I H & S E R V I C E

GERDI

HEIKE

UNSER ANGEBOT:

4 TAGE FAHREN

3 TAGE ZAHLEN

ab 21 €

FAHRRAD

TENTE

BORKUM

Ab sofort:

Dienstrad-Leasing

für Angestellte und

Sebstständige.

Sprechen Sie uns an!

Wilhelm-Bakker-Str. 9 | 26757 Borkum | Tel: 0 49 22 / 93 27 57

E-Mail: info@fahrradtente.de | www.fahrradtente.de

MANU

Hausgemachte Suppen · Frische Salate

Allerlei Matjes · Spezialitäten

aus dem Meer · Fleischspezialitäten

Vegetarische Speisen · Milchspeisen

Pfannkuchen Herzhaft & Süß

Eis und vieles mehr …

Maltini Gastro GmbH & Co KG

Inh. Christina Rödiger

Ostland 4 - 26757 Borkum

Tel. (Reservierung) 0174-7918970

moin@cafe-ostland.de

Fr. / Sa. / So.

ab 11: 30 Uhr geöffnet!


Veranstaltungen

Fr. 17. Januar und 21. Februar • 18 - 21 Uhr

Do. 23. Jan. • 19 Uhr

Lichtzauber am Wasserturm

Erleben Sie einen Abend am beleuchten Wasserturm mit dem Besuch

des Wassermuseums zu abendlicher Stunde.

Es werden Getränke, wie Glühwein, Kinderpunsch und Softdrinks sowie

Wurst vom Grill für einen guten Zweck über den Rotary Club Borkum

und den Verein Watertoorn Börkum e.V. angeboten.

Die Besichtigung des Turms (normaler Eintritt) ist möglich.

Freitag, 17. Januar 2025 und Freitag, 21. Februar 2025

von 18:00 bis 21:00 Uhr

Eintritt: Reguläre Eintrittspreise

Ort: Watertoorn (Geert-Bakker-Str. 49a)

2025

Auf ein Neues mit gewohntem

Service rund ums Auto!

KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann

Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501

-Termine: Jeden Dienstag!

www.wegmann-borkum.de

Winter-Bingo

Es wartet ein kurzweiliger Abend

voller Spaß, Spannung und kleiner

Überraschungen auf Sie!

Freuen Sie sich auf drei Bingo-

Runden und eine Quizrunde, bei

denen Sie Ihr Glück und Ihr Wissen

unter Beweis stellen können.

Genießen Sie zu Spiel und Spaß

ein paar leckere Kaltgetränke und

vielleicht wartet ein kleiner Sachpreis

auf Sie! - Wer weiß?

Im Preis sind drei Bingo-Karten

inbegriffen.

Donnerstag, 23. Januar 2025

um 19:00 Uhr

Eintritt: 6,00 €,

jede weitere Bingo-Karte 2,00 €

Ort: Kulturinsel

ALBARTUS

Der Jackenspezialist auf Borkum

Unsere

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.

10-12 Uhr

15-17 Uhr

Sa. 10-12 Uhr

Strandstr. 9

Tel. 0 49 22 - 91 00 20

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

15


Veranstaltungen

Sa. 1. Feb. • Ab 15:30 Uhr

Mo. 3. Februar • 16 - 20 Uhr

16 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

InselZauber

Wintermarkt

Die Borkumer Altstadt hat wieder

einen ganz eigenen Duft: Das

Aroma von heißem Glühwein,

brutzelnden Würstchen auf dem

Grill und frischen Waffeln zieht

durch die kleinen Gassen.

Denn am 1. Februar lädt der „InselZauber“

große und kleine BesucherInnen

zu genussvollen und

geselligen Stunden vor dem arthotel

bakker ein.

In liebevoll gestalteten Büdchen

serviert das Team Ihnen Leckereien,

die die Kälte im Handumdrehen

vertreiben – weißen und

roten Glühwein, wechselnde

Pfannengerichte, unschlagbar leckere

Bratwürste und fruchtigen

Kinderpunsch.

Apropos Kinder: Die jüngsten Gäste

dürfen sich nach Herzenslust

auf dem Karussell im Kreis drehen.

Lassen Sie sich nach einem

langen Winterspaziergang von

der besonderen Atmosphäre unseres

Wintermarkts verzaubern.

Außer bei richtigem Schietwetter

Samstag, 1. Februar 2025

von 15:30 bis 20:30 Uhr

Eintritt: Kostenfrei

Ort: arthotel bakker

Leuchtturm Special –

Sonderöffnungszeiten mit Lichtzauber

Freuen Sie sich auf einen Leuchtturmaufstieg der besonderen Art.

In besonderer Lichtstimmung erklimmen Sie den Neuen Leuchtturm

und haben einen Ausblick über die Insel aus der Vogelperspektive bei

Dunkelheit und entdecken andere Lichter der Nordsee.

Mit Getränkeverkauf der Lions Damen Bant Fabria gegenüber vom

Leuchtturm am BSW-Inselhotel „Rote Erde“. Tickets vor Ort erhältlich.

Montag, 3. Februar 2025 von 16:00 - 20:00 Uhr

Eintritt: Erw. 5,00 €; Ki. 2,50 €

Ort: Neuer Leuchtturm

CR-Kälteanwendung

Aplha Cooling Professional®

Ist anzuwenden bei:

• Rheuma / Fibromyalgie

• Migräne / Kopfschmerzen

• Rückenschmerzen

• Arthrose / Arthritis

• Long Covid / Post Vac Syndrom

• Depression / Schlafstörungen

• Konzentrationsstörungen

• Menstruationsbeschwerden

• Nervenschmerzen

• Bluthochdruck

• Sportverletzungen

• Frozen Shoulder

• Antriebslosigkeit

• und vielem mehr

Tel.: 0162 - 846 97 97 • www.cr-kaelteanwendung.de

Claudia Rist • Wilhelm-Bakker-Str. 26 • 26757 Borkum


Veranstaltungen

Fr. 21. und 28. Februar • 20 Uhr | So. 23. Februar • 18 Uhr

Borkumer Niederdeutsche Bühne:

Diagnose: Tote Hose!

De BNB spöölt weer up. As ein Verein, deij sükk up de Fahne

schreeven hett, dat Börkumer Platt tau erhollen, spöölen wi unse

Theaterstükken in unse moije Mauderspraake; in Börkumer Platt.

Dat mutt man weiten, well unverdocht tau de Upführungen komt un uns

neit versteiht, hett uk gein Bliedskup bi unse Komödie.

Dit Jahr spöölen wi ein „etwas frivole Komödie“ in dreij Akten.

Schreven hett dat Stükkje Bernd Kietzke, mit düchtegg Sprökjes over de

„schönste Nebensache der Welt“!

Tien Spööler/innen hebben sükk de Tied nohmen um under de Handen van Spöölbaas Hayo Bootsmann hör

Rullen tau lern un umtausetten. Dit Jahr spöölen mit „olde“ Bühnenleeden uk verskeiden neije Gesichter, deij

dat erstde Mal för de BNB up de Breeden stahn of all lang neit mehr spöölt hebben. Ein gaudet Mitnander van

old un jung hett sükk funden, de Aregkeit daran hebben, Theater tau spöölen. De BNB is bliede, over de Leeden,

van jung bit middelold in sien Riegen, deij dat Vereinsleven uprecht hollen. Umdat dat uk so in Taukomst

blifft, is elk un eine de Lüst hett bi uns mittaumaaken (als Darsteller, Bühnenbauer, Maske, Deko oder nur passiv)

hardleg willkomen. (Antragsformular auf www.borkumer-buehne.de). Upstünds mutt dreijmal de Weeke

provt warden, man dat hört dartau, an`t Ende sull ein Theaterupführung darbij drutkomen, as ji dat van uns

wähnt bin`t. In ruchweg 5 Weeken is dat sowiet, Kulissen, Kleidage un Spööl mutten inander griepen. Wenn

geine wegen Krankte utfallt, Zweitbesetzung gibt es bei uns Laiendarsteller nicht, blieven wi in de Spoor!

Man nu ein lüttje Info van`t Stükkje: Tweij Ehepaartjes un Nahbers komen gaud mitnander klar, könen over all

mitnander prooten, naja taumindst de Keerls undernander, noch beter aver van Frouw tau Frouw. Da ward uk

mal dat anproot, wat in`t Schlaapkamer so oflöppt; of uk neit (mehr)!

Mitnander prooten sull da ja helpen, aver pienelk kunde dat warden, wenn de eigen Kinner dat mitkreegen

of de „weltoffene, moderne, fieministische“ Süster uk noch all beter weit. Dann dukt uk noch ein halvmaale

Kruidenfrouw up, nu geiht all koppheister…!

Well weiten will, wat da noch all geböhrt un well mal weer van Harten lachen will, is bi uns hartleg willkomen.

Freitag, 21. und 28. Februar um 20:00 Uhr • Sonntag, 23. Februar um 18:00 Uhr

Eintritt: VVK: 13,00 - 15,00 €; AK: 15,00 € - 17,00 € • Ort: Kulturinsel

Sa. 22. Februar • 19:30 Uhr

Celtic and more

Irland – die sagenumwobene Insel im Atlantik.

Herzliche Einladung zu einer musikalischen Reise durch ein Land voller

Mythen, Legenden und herzlicher Menschen. Sängerin Bea Stübler

verzaubert mit Livegesang in Englisch und Gälisch, begleitet von

Playbacks mit Celtic-Instrumenten. Ergänzt wird das Programm durch

Geschichten über magische Wesen und irische Lebensfreude sowie

beeindruckende Bilder Irlands auf Großleinwand. Taucht ein in den

Zauber der Celtic World und lasst den Alltag hinter euch.

Hinweis: Begrenzte Sitzplätze. Kartenverkauf ab 10. Februar 2025

während der Öffnungszeiten des Wassermuseums.

Samstag, 22. Februar um 19:30 Uhr

Eintritt: 18,00 € inkl. 1 Irish Coffee

Ort: Wassermuseum

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

17


Aktuelles

18 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Öffnungszeiten:

Arche-Bücherei

Kulturinsel, Goethestr. 25

Telefon: 0176 - 36 33 86 61

Mo. & Fr.

15:00 - 18:00 Uhr,

Mi.

15:00 - 19:00 Uhr

geöffnet.

Spielinsel

Westerstraße 35

Telefon: 0 49 22 - 933 730

Öffnungszeiten und Sonderprogramm

unter www.borkum.de/

spielinsel

oder telefonisch

oder

über den

QR-Code.

Gästebeitragsinformation

mit

Kartenvorverkauf

Kulturinsel, Goethestraße 25

Telefon: 0 49 22 - 933 154

Telefon: 0 49 22 - 933 713

Montag bis Donnerstag

09:00 - 12:30 Uhr

13:30 - 16:30 Uhr

Freitag

09:00 - 12:30 Uhr

Nachmittags geschlossen

Sa., So., und an Feiertagen

geschlossen.

Die Abendkasse ist jeweils eine halbe

Stunde vor Veranstaltungsbeginn

geöffnet.

Stand:

10.01.2025

Änderungen der

Öffnungszeiten

finden Sie über

den QR-Code.

Gezeitenland ~

Wasser und Wellness

Goethestraße 27, Tel.: 04922 - 933 600

Erlebnisdeck (Schwimmbad):

Di. - Fr. 14:00 - 18:30 Uhr

Sa., So., Feiertag 12:00 - 18:30 Uhr

Sauna:

Di. 12:00 - 17:00 Uhr

Mi. - Fr. 14:00 - 20:00 Uhr

Sa., So.12:00 - 18:30 Uhr

Damensauna

(immer Dienstags) 17:00 - 20:00 Uhr

Fitness (Tel. 0 49 22 - 933 650)

Mo. - Fr. 08:30 - 20:00 Uhr

Sa., So. 12:00 -18:00 Uhr

Physiotherapie & Wellness

Telefon: 04922 - 933 650

Mo. - Fr. 08:30 - 18:00 Uhr

Sa. 12:00 - 18:00 Uhr

Rezeptannahme:

Montag bis Freitag bis 17:00 Uhr

Sonderöffnungszeiten finden

Sie über den QR-Code oder

an den Aushängen am

Gezeitenland.

Rathaus

Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr

Mo. u. Mi. 14:00 - 17:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr

Mo. - Do. 14:00 - 17:00 Uhr

Neue Straße 1

Telefon:

0 49 22 - 30 30

Stand:

10.01.2025

Für alle angegebenen Zeiten gilt:

Änderungen vorbehalten.

Feuerschiff

Nationalparkschiff „Feuerschiff

Borkumriff“, Am Neuen Hafen

Telefon: 04922 - 2030

Di. - So.:

10:45 - 16:15 Uhr

letzter Einlass 15:30 Uhr

Naturkundliche Angebote öffentlich

und auf Anfrage. Begleittexte auch

in niederländischer und englischer

Sprache.

Stand:

10.01.2025

www.nationalparkschiff-borkum.de

Tennisanlage

Bismarckstr. 31, 8 - 22 Uhr

Platzvermietung,

Onlinebuchbarkeit

einfach QR-Code

scannen.

Tel: 0 49 22 - 933 600

Watertoorn

Wassermuseum

Geert-Bakker-Str. 49a,

Tel.: 04922-9320595

waterhuus@wassermuseumborkum.de

Fr. - Di. 11 - 15 Uhr

Mi. nur Führung (s.u.)

Öffentliche Führungen:

Mittwochs um 10:00 u. 14:30 Uhr,

Die Eintrittskarten zu den Führungen nur

im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten des

Wassermuseums.

Virtuelle Führungen:

05.02.2025

Stand:

05.03.2025 10.01.2025

Führungen für geschlossene

Gruppen ab zehn

Personen können zu

anderen Zeiten gebucht

werden.


Aktuelles

Kirchen

Kath. Kirche

Kirchstraße 17

Telefon: 0 49 22 - 923 701 1

Geöffnet von

ca. 8:00 bis 20:00 Uhr

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr

Ev.-luth. Kirche

Goethestraße 14

Telefon: 0 49 22 - 22 53

Geöffnet von ca. 09:00 Uhr bis zum

Einbruch der Dunkelheit

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr

Ev.-ref. Kirche

Rektor-Meyer-Pfad

Tel. 0 49 22 - 912 712

Die Kirche ist außerhalb der

Gottesdienstzeiten Mo. - Do. von

10:30 Uhr bis zum Einbruch der

Dunkelheit, sofern möglich auch an

weiteren Tagen geöffnet.

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr

Nordsee Aquarium

Von-Frese-Straße 46

Telefon: 0 49 22 - 933 744

Mi., Fr., Sa. und So.

11:00 - 16:00 Uhr

wegen Renovierung sind

Schließzeiten möglich

Stand:

10.01.2025

Änderungen der

Öffnungszeiten

finden Sie über

den QR-Code.

Kulturinsel

Goethestraße 25,

Telefon: 04922 - 933 710

Täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr

Während Veranstaltungen bis

22:00 Uhr. Stand: 10.01.2025

Änderungen der

Öffnungszeiten

finden Sie über

den QR-Code.

Heimatmuseum

„Dykhus“

Roelof-Gerritz-Meyer-Str.

Telefon: 0 49 22 - 48 60

Samstag und Sonntag

10:00 - 17:00 Uhr

Montags Museumsführungen nach

Voranmeldung (15:00 Uhr).

Karten für die Führungen können

ausschließlich zu den Öffnungszeiten

im Museum erworben werden.

Museumsführungen für geschlossene

Gruppen an gesonderten

Terminen sind auf Anfrage möglich.

Alter Leuchtturm

Kirchstraße

Wegen unaufschiebbarer

Umbauarbeiten

bis auf weiteres

geschlossen.

Die Ausstellung im

Fuße des Turms ist

parallel zu den Öffnungszeiten

des Heimatmuseums „Dykhus“

geöffnet.

IMMOBILIEN AN DER KÜSTE

UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM

Leer - Borkum - Emden - Aurich - Norden

Direkt zur Homepage:

Uwe Brahms

brahms@immo-nordsee.com

www.immo-nordsee.com

©

Neuer Leuchtturm

Strandstraße

Telefon: 0 49 22 - 93 30

Di. - Do.

14:30 - 17:00 Uhr

Sa., So. & Feiertage

14:00 bis 16:30 Uhr

Letzer Einlass je

30 Minuten

vor Schließung

Di. - Do.

für Gruppen ab 10 Pers.

geöffnet, um vorherige Anmeldung unter

leuchtturm@borkum.de wird gebeten.

Lichtzauber

03.02.2025

28.02.2025

16:00 - 20:00 Uhr

Stand:

10.01.2025

Tourist-Information

Gegenüber vom Bahnhof

Telefon: 0 49 22 - 93 30

Montag bis Freitag

09:00 - 17:00 Uhr

Samstag

10:00 - 12:00 Uhr

Telefonisch:

Montag bis Freitag

08:00 bis 13:00 Uhr

14:00 bis 17:00 Uhr

(Feiertage ausgenommen)

iStand:

10.01.2025

Seit 2010 auf Borkum

Mit uns löpt dat!

Wir suchen für unsere

Kunden eine schöne

Ferienwohnung und bitten

kurzfristig um Angebote

bis 500.000 € !

Verkauf

Vermietung

Verwaltung

fon: 0 491 - 92 50 717

fax: 0 491 - 92 50 720

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

19


Aktuelles

Was macht eigentlich...?

Geschichten über Butenbörkumer

20 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

ab/ Es geht um Menschen, die

auf Borkum groß geworden

sind und/oder eine lange Zeit

Teil des Insellebens waren:

Die Erinnerung an sie hört

manches Mal mit dem Umzug

aufs Festland auf... und viele

fragen sich... hat er oder sie

nicht mal das gemacht... und

was macht sie wohl jetzt eigentlich?

Haben wir bestimmt

alle schon selbst erlebt.

Die Rubrik widmet sich ehemaligen

InsulanerInnen und

sogenannten „Butenbörkumern“.

Wie geht es ihnen auf

dem Festland? Haben sie ihr

Glück und ihre Bestimmung

gefunden? Was verbindet sie

mit Borkum?

Diesmal: Ines Hauseur geb. Kieviet,

lebt heute in Pinneberg (bei

Hamburg)

?

Wie lange waren Sie auf

Borkum?

Von Geburt an habe ich 44 Jahre

auf Borkum gelebt.

?

Wie sind Sie mit Borkum

verbunden?

Nach der Realschule habe ich

eine Lehre als Verkäuferin im

elterlichen Geschäft (Kieviet)

gemacht. Weiter besteht die Verbindung

zu meiner Mutter Ursula

Kieviet, meinem Bruder (Lüntje

Kieviet) und dessen Familie.

?

Wofür waren (sind) Sie

bekannt?

Eventuell kennt man mich noch

aus dem Musikzug oder hat mich

in zahlreichen Rollen in meiner

26-jährigen aktiven Zeit bei der

Borkumer Niederdeutschen Bühne

gesehen.

? Schöne/schlechte

Erinnerungen?

Das Schönste war für mich „Platt

proten un schrieven“, deshalb

wurde auf meinem Handy auch

die Rechtschreibkorrektur außer

Kraft gesetzt. Mein schlimmster

Moment war, als mein erster

Mann mit sieben weiteren Opfern

bei einem Flugzeugabsturz auf

Borkum sein Leben verlor.

?

Warum der Wegzug?

Meine Tochter erhielt 2002

die Gymnasial-Empfehlung, das

war der Grund.

?

Ines Hauseur

Wo leben Sie heute und

was machen Sie?

Seit meinem Umzug wohne ich

in Pinneberg, Schleswig-Holstein,

arbeite in Hamburg als Betreuerin

in einer Demenz-WG. Und ich bin

im Vorstand des Hamburger Ostfriesenvereins.

?

Vermissen Sie Borkum?

Wenn ich Borkum vermisse,

fahre ich hin, das geschieht mehrmals

im Jahr.

?

Besteht der Wunsch nach

Borkum zurückzukehren?

Man soll nie nie sagen...

?

Kontakt zu Insulanern?

Über die Familie hinaus habe

ich noch zahlreiche Kontakte zu

Insulanern und da alle fünf Jahre

ein gut besuchtes Klassentreffen

stattfindet, sind auch die Kontakte

zu ehemaligen Mitschülern nie

abgerissen. Und natürlich als Mitglied

im Platt-Klöttje, deren Treffen

ich per Video begleite, wenn ich

nicht gerade auf Borkum bin.

?

Ein letzter Satz?

Nettgliek, wat de Fastlandjers

uk seggen: Unse Klaasohm

mutt bibeholden warden!

Proud to be a Borkum-Girl!


Aktuelles

V.i.S.d.P Gitta Connemann,

Hauptkanal li 42, 26871 Papenburg

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

21


22 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Aktuelles

Ferienwohnungsverwaltung neu definiert:

Besenflitzer erweitert Angebot

FeWo Experten – Full-Service Objektbetreuung

lü/ Das Vermieten von Ferienwohnungen

ist mit zahlreichen

Herausforderungen

verbunden: Die Koordination

der Reinigung, eine reibungslose

Abstimmung mit Gästen

und die Sicherstellung gleichbleibend

hoher Qualität.

Besenflitzer hat sich als innovatives

Unternehmen darauf spezialisiert,

diese Prozesse elementar

zu vereinfachen – mit einer klaren

Vision: Die Reinigung von Ferienwohnungen

für EigentümerInnen

und VermieterInnen so einfach

wie eine Online-Bestellung zu gestalten.

Automatisierung trifft Effizienz

Besenflitzer setzt dabei auf modernste

Technologie, um die

Ferienwohnungsreinigung und

-verwaltung zu optimieren.

Über ein automatisiertes System

wird die gesamte Organisation

abgewickelt. Auftraggebende haben

die Möglichkeit, in Echtzeit

Das Team auf Borkum freut sich auf Sie.

zu sehen, wann die Reinigung

beginnt und voraussichtlich abgeschlossen

sein wird.

Auch Gäste können über das System

eingebunden werden. Auf

Wunsch werden An- und Abreisezeiten

direkt abgestimmt, was

eine pünktliche und kundenorientierte

Reinigung ermöglicht.

Zusatzservices wie Zwischenreinigungen,

Wäschewechsel und

Fensterreinigung lassen sich einfach

online buchen.

Das spart nicht nur Zeit, sondern

Reinigungs- und Hausmeisterservice

für Ferienwohnungen, Hotels und Restaurants

Reinigungs- auf den Ostfriesischen und Hausmeisterservice

Inseln

für Ferienwohnungen, für Hotels und Restaurants

Hotels

auf den Ostfriesischen auf den Ostfriesischen Inseln und Inseln an der Küste

Serviceteam Borkum

- Anzeige -

bietet Gästen zusätzlichen Komfort

– ein Vorteil, der sich in positiven

Bewertungen und höherer

Zufriedenheit widerspiegelt.

Flexibilität für mehr

Kundenzufriedenheit

Ein besonderes Feature ist die

Möglichkeit, Gästen automatisch

einen Late-Check-out anzubieten.

Dies wird durch eine Software

gesteuert, die erkennt, wann die

nachfolgenden Gäste anreisen.

So entsteht zusätzliche Flexibilität,

die nicht nur Gästen zugute-

Besenflitzer GmbH Serviceteam .• Am Kiefernweg Hospizplatz Borkum 35 •. 26465 Langeoog

Telefon (0 49 72) 999 969 9 • info@besenflitzer.com

Telefon (0 (0 49 49 72) 72) 999 999 969 969 4 . 4 feedback@besenflitzer.com

. info@besenflitzer.com

Besenflitzer GmbH . Am Hospizplatz 5 . 26465 Langeoog


Die neue Filiale auf Borkum in der

Wilhelm-Bakker-Str. 12 neben der AOK.

Fotos: Besenflitzer

kommt, sondern auch Eigentümer-

Innen hilft, ihren Umsatz durch

clevere Zusatzangebote zu steigern.

Reinigung und Vermietung

aus einer Hand –

FeWo Experten

Neben der Reinigung bietet Besenflitzer

mit den „FeWo Experten“

auch eine Vermietungsagentur

an, die von erfahrenen Experten

geleitet wird.

Mit über zehn Jahren Erfahrung in

der Hausverwaltung wird EigentümerInnen

ein umfassender Full-

Service geboten: Von der Reinigung

über das Gästemanagement

bis hin zu Reparaturservices und

Objektkontrollen.

Alles ist nahtlos integriert, sodass

nur ein Ansprechpartner benötigt

wird – ein Rundum-sorglos-Paket

für InhaberInnen von Ferienwohnungen.

Besonders überzeugt das moderne,

digitale Konzept: Dank

innovativer Schließsysteme mit

Zugangscodes gehören verlorene

Schlüssel der Vergangenheit an.

Gäste genießen dadurch ein kundenfreundliches,

unkompliziertes

Erlebnis. Gleichzeitig ist das Team

sieben Tage die Woche erreichbar,

bei Notfällen sogar rund um

die Uhr. Die FeWo Experten gehen

jedoch noch weiter: Neben der

klassischen Vermietung setzen

sie auf hochwertige Gestaltung

und Komfort. EigentümerInnen

wird bei Bedarf eine Beratung zur

Umgestaltung und Modernisierung

ihrer Ferienimmobilien angeboten.

„Durch gutes Design und

einladenden Komfort kann man

sich klar von anderen Anbietern

abheben“, sagt Adam Preuß, Geschäftsführer

des Unternehmens.

Aktuelles

Ein bewährtes Konzept

Mit über 1.000 betreuten Ferienwohnungs-Objekten

entlang der

ostfriesischen Küste hat sich Besenflitzer

als führender Anbieter

in diesem Bereich etabliert.

Das Konzept kombiniert effiziente

Reinigungsdienstleistungen mit

cloudbasierter Software, die Automatisierung,

Transparenz und

Skalierbarkeit vereinen.

Eine Lösung,

die überzeugt

Mit ihrem „Alles

aus einer Hand“-

Ansatz treffen

FeWo Experten

und Besenflitzer

den Nerv der Zeit.

Sie zeigen, wie

moderne Technologie

und erstklassiger

Service

den Qualitätsstandard

hoch halten

und den Alltag von Eigentümer-

Innen und Gästen gleichermaßen

erleichtern können.

Dank automatisierter Prozesse,

flexibler Zusatzservices und einer

nahtlosen Integration von Reinigung

und Vermietung setzt das

Unternehmen neue Maßstäbe in

der Branche.

Mehr Informationen über die Leistungen

und Möglichkeiten gibt

es auf www.besenflitzer.de und

www.fewoexperten.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

23


Aktuelles

Einbürgerung von Batoul Khalil aus Syrien

Nächste deutsche Staatsbürgerin auf Borkum

ab/ Im Jahr 2024 sind mehrere

auf Borkum lebende Menschen

eingebürgert worden. Neben

Kassem Almidani, der mit seinen

Kindern eingebürgert wurde

(Borkum-Aktuell berichtete im

Juni 2024) gehört nun auch Batoul

Khalil dazu. Ihre Einbürgerungsurkunde

erhielt sie im November

2024 in Leer.

Flucht aus Syrien

ohne Alternative

Batoul Khalil war 19 Jahre jung

und studierte in Aleppo, der zweitgrößten

Stadt Syriens, als 2012 der

Krieg ausbrach. Zwei Jahre lang

lebte sie mitten im Kriegsgeschehen.

Mit der Zeit sah die Kurdin

ein, dass es dort nicht mehr sicher

für sie und ihre Familie war, sie

ihre Freiheit verloren hatte und ihr

Leben auf dem Spiel stand.

Fotos: Andreas Behr

Ihr größter Wunsch war es, eine

Zukunft für sich zu finden, die Sicherheit

und Frieden garantierte.

Sie brach schweren Herzens ihr

Studium ab und die Familie entschied

2014 zu flüchten.

Angekommen auf Borkum

Während sie mit ihrem Vater bis

nach Bayern flüchtete, gelangte

ihre Mutter mit ihrer kleinen

Schwester bis nach Borkum in ein

Haus in der Süderstraße.

Batoul berichtet, dass ihre Mutter

zunächst Sorge hatte, auf die Insel

überzusetzen, auf Borkum angekommen

aber gar nicht glauben

konnte, nun direkt am Meer, nur

eine Minute vom Strand entfernt

zu wohnen. Noch am selben Tag

packte Batoul ihre Sachen und

24 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

SCHON AN VALENTINSTAG GEDACHT?

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 08. 30 - 13. 00 Uhr

15. 00 - 18. 00 Uhr

Sa. 08. 30 - 13. 00 Uhr

Mo - Fr 8.30 - 13 Uhr

15.00 - 18.30 Uhr

Sa 8.30 - 13 Uhr

SCHÖNE GESCHENK-IDEEN VON NUXE

Weitere Infos über den

24h Abholautomat über

den QR-Code

Neue Apotheke

Borkum

Kompetent & freundlich

im Herzen der Insel

Apothekerin Dr. Julie Behr | Neue Straße 35 | 26757 Borkum

Tel. 04922 - 9243436 | www.neue-apotheke-borkum.de


Aktuelles

Geniesst in Borkums guter Stube einen Abend in ruhiger Atmosphäre

mit frischen, schmackhaft zubereiteten Speisen.

Lasst euch von der Geschmacksvielfalt überraschen.

Mit Liebe zum Detail erwarten euch mediterrane Speisen mit

norddeutschem Einfluss, ausgefallene Weine und exquisite Spirituosen.

Betriebsferien:

bis ende februar 2025

fuhr Hals über Kopf von Bayern

bis nach Emden.

Dort um 22:30 Uhr am Außenhafen

angekommen, musste sie

feststellen, dass zu dieser Zeit

keine Fähren mehr fahren. Doch

tags darauf waren sie als Familie

vereint.

Anja Onnenga, Borkums Integrationsbeauftragte,

schmunzelt:

„Das war eine Aktion! Den behördlichen

Aufwand haben wir

dann hier in Kleinstarbeit nachgeregelt.

Da war ja zwischen Bayern

und Niedersachsen bzw. mit den

Behörden überhaupt nichts abgestimmt

gewesen, doch es hat

alles geklappt, um das möglich zu

machen.“

Sechs Jahre lang lebte die Familie

gemeinsam auf Borkum. Seit drei

Jahren sind sie in Leer.

Batoul Khalil blieb und kann sich

ein Leben ohne Borkum derzeit

nicht vorstellen.

„Die Sprache zu lernen war nicht

einfach, doch darauf bin ich natürlich

stolz, dass es nun so gut

klappt und ich sogar im Service

Ansprechpartnerin für unsere

Gäste sein darf“, freut sich Batoul

über ihre berufliche Aufgabe.

Zustimmung und Unterstützung

bekommt sie auch von NBG-Tourismusdirektorin

Pia Hosemann

sowie durch die städtische Integrationsbeauftragte

Anja Onnenga.

Sie kümmerte sich und half

bei den bürokratischen Rahmenbedingungen

für die Einbürgerung.

Batoul hat sich auf Borkum

ihr Leben eingerichtet. Nachdem

ihr die Chance gegeben wurde,

bei der Nordseeheilbad Borkum

GmbH die Ausbildung zur Bürokauffrau

zu absolvieren, die Batoul

im mündlichen Teil sogar mit einer

1. abschloss, erfüllte sich auch ihr

Traum und sie wurde übernommen.

„Für mich war es ein Traum, ein

Teil der NBG-Familie zu werden

und es gibt so viele Menschen,

die mir dabei geholfen haben.

Dazu gehört auch meine Familie,

die sehr stolz darauf ist, was ich

erreicht habe und hier neue Wurzeln

schlagen konnte“, freut sich

Batoul.

Aktuell arbeitet sie in der Tourist-

Information, hilft Gästen und kümmert

sich um alle Fragen rund um

ihren Aufenthalt.

Sie fühlt sich sehr wohl in ihrer

neuen Heimat und ist glücklich,

dass sie hier eine Chance bekommen

hat, sich und ihre Träume zu

verwirklichen. „Ich bin glücklich,

weil ich hier wirklich angekommen

bin.“

Eine Rückkehr nach Syrien

schließt Batoul aus. Doch sie teilt

die Freude und die Sorgen über

den Sturz des Assad-Regimes

und denkt an ihre Heimatstadt

Aleppo, die oft Schauplatz des

Krieges war.

V.l.n.r.: Tourismusdirektorin Pia Hosemann,

Batoul Khalil und Integrationsbeauftragte

Anja Onnenga.

„Trotz vieler schöner Erinnerungen,

ist eine Rückkehr auch

mit negativen Eindrücken verbunden.

Syrien als Lebensmittelpunkt

ist für mich abgeschlossen, ich

habe dort meine Wurzeln verloren.

Meine Heimat wird aber immer

ein Teil meines Herzens bleiben,

dort bin ich groß geworden,

habe meine Kindheit und Jugend

verbracht.“

Sie wünscht den Menschen in

Syrien alles Gute für eine friedliche

Zukunft. Batoul Khalil darf

als neue deutsche Staatsbürgerin

in diesem Jahr direkt zum ersten

Mal wählen gehen. Sie freut sich

sehr auf ihr selbstbestimmtes Leben

und ihre Zukunft auf Borkum

und darf darüber hinaus auch in

diesem Jahr noch ihr 10-jähriges

Inseljubiläum feiern.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Restaurant „Die Kleine Möwe“ - Kirchstr. 31 - Tel.: 0 49 22 - 924 62 72 - restaurantkleinemoewe@@@web.de

25


26 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Aktuelles

Neugründung auf Borkum: „Handwerkskontor Borkum“

Zwei Cousins wagen den Schritt in die Selbstständigkeit

tsch/ Auf Borkum hat ein neues

Kapitel für das Handwerk begonnen:

Klaas Fink (31) und Daniel

Risius (30), zwei engagierte

Borkumer Handwerker und

Cousins, haben am 1. Januar

2025 den Betrieb „Handwerkskontor

Borkum“ gegründet.

Mit ihrem Unternehmen möchten

sie nicht nur vielseitige handwerkliche

Dienstleistungen aus einer

Hand anbieten, sondern auch junge

InsulanerInnen ermutigen, den

Weg in die Selbstständigkeit zu

wagen und das Handwerk auf der

Insel zu stärken.

Ein Traum,

der in Eigenleistung begann

Die Idee zur Firmengründung entstand

in einer ungewöhnlichen,

aber inspirierenden Zeit: Während

der Coronapandemie nahmen

sich die beiden Cousins vor, Klaas‘

Eigenheim komplett in Eigenleistung

umzubauen. Diese intensive

Zusammenarbeit zeigte ihnen,

wie gut sie Hand in Hand arbeiten

können. Der Gedanke, ihre Fähigkeiten

und ihre Leidenschaft fürs

V.l.n.r.: Klaas Fink und Daniel Risius.

Foto: Tobias Schulze

Handwerk in einer gemeinsamen

Firma zu vereinen, ließ sie seitdem

nicht mehr los.

Klaas, gelernter Bau- und Möbeltischler

mit Ausbildung in der

renommierten Tischlerei Byl,

bringt jahrelange Erfahrung in

Fensterbau, Trockenbau und der

Holzverarbeitung mit. Daniel wiederum

vereint handwerkliches

und kaufmännisches Know-how:

Der gelernte Gas- und Wasserinstallateur

sowie Kaufmann für

Büromanagement absolvierte

seine Ausbildung bei Sanitär- und

Heizungstechnik Steffen Müller

(Kiekerdünen). Gemeinsam decken

sie ein breites Spektrum an

Dienstleistungen ab – von Trockenbau

und Bodenverlegung

über die Montage von Fenstern

und Türen bis hin zu Transportund

Reparaturarbeiten. Auch Altbausanierungen,

Bodenbelagsar-

Unsere Dienstleistungen

✓ Altbausanierung

✓ Entrümpelung - Entsorgung

✓ Demontage - Entsorgung

✓ Hausmeisterservice

✓ Montage von Fenstern & Türen

✓ Allgemeine Montagearbeiten

✓ Trockenbau

✓ Schlüsseldienst & Schließanlagen

✓ Terrassenbau

✓ Zäune & Sichtschutz

✓ Bodenbelagsarbeiten

Handwerkskontor Borkum | Inh. Klaas Fink & Daniel Risius

Kaapdelle 16 | 26757 Borkum | Tel.: 04922-9249151 | handwerkskontor@magenta.de


beiten, Hausmeisterservices und

Schlüsseldienste gehören dazu.

„Unser Ziel ist es, unser Angebot

kontinuierlich zu erweitern“, erklärt

Klaas Fink.

Handwerk unter einem Dach –

und Hand in Hand

Mit dem „Handwerkskontor Borkum“

wollen Klaas und Daniel an

die Tradition der Hanse Kontore

anknüpfen, die einst als zentrale

Knotenpunkte für Handel und

Handwerk dienten. Ihr Ziel: ein

verlässlicher Anlaufpunkt für alle

handwerklichen Anliegen zu sein.

Dabei arbeiten sie nicht nur selbst

tatkräftig, sondern kooperieren

auch mit anderen Insel-Betrieben

wie der Tischlerei Byl, dem Meisterbetrieb

Kube, dem Garten- &

Landschaftsbau von Anja Kaja,

dem Fliesenlegermeister Klaas

Müller sowie weiteren.

„Es gibt fast nichts, was wir nicht

machen“, erklären die Jungunternehmer

selbstbewusst. „Ob Hausmeisterservice,

Reparaturen oder

größere Bauprojekte – bei uns ist

jeder Auftrag willkommen.“ Dabei

legen sie besonderen Wert darauf,

Kundenwünsche schnellstmöglich

und qualitativ zu erfüllen: „Uns

ist es wichtig, dass wir zeitnah auf

Anfragen reagieren und unsere

Kunden nicht lange warten müssen“,

sagt Klaas.

Junge InsulanerInnen,

traut euch!

Mit ihrer Neugründung möchten

die beiden auch ein Zeichen

setzen: „Das deutsche Handwerk

muss weitergelebt werden, gerade

hier auf der Insel Borkum“,

betont Daniel. Der Rückgang junger

HandwerkerInnen und die Abwanderung

von der Insel bedrohen

die handwerkliche Tradition

auf der Insel.

Klaas ergänzt: „Wir wollen zeigen,

dass es möglich ist, sich hier auf

der Insel selbstständig zu machen.

Handwerk hat Zukunft und

es macht unglaublich viel Spaß,

mit den eigenen Händen etwas zu

schaffen.“

Aktuelles

Fliesen-, Plattenund

Mosaikarbeiten

Balkon und Terrassen

Dehnfugen & Versiegelungen

Putzarbeiten

Estricharbeiten

Klaas Müller | 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 92 48 44 | info@mueller-fliesen.com

TISCHLEREI

Erreichbarkeit

Das Handwerkskontor Borkum

ist ab sofort unter der Telefonnummer

04922-9249151 und per

E-Mail an handwerkskontor@

magenta.de erreichbar.

Die beiden freuen sich auf jede

Anfrage und sind bereit, jede Herausforderung

anzunehmen.

Seit vielen Jahren fertigen wir in Handarbeit die

original Borkumer Strandzelte. Lassen Sie sich

Ihr individuelles Strandzelt nach Hause liefern!

Am Langen Wasser 1 · 26757 Borkum · Tel 04922 2345 · info@tischlerei-byl.de · www. tischlerei-byl.de

Versicherungen * Bausparen

Uwe Brahms - Vertrauensmann seit 1995

Büro: 26789 Leer in Ostfriesland

Uwe.Brahms@HUKvm.de

Tel.: 0 491 -2659

Fax: 0 491 - 9250720

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

27


Aktuelles

BÜCHER FÜR DEN GUTEN ZWECK

28 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Tierschutzverein Borkum e.V.

startet innovatives Projekt mit „bookbot“

„Komm dazu und

laat uns loopen“

Stadtloopke

tsch/ Der Tierschutzverein Borkum

e.V. hat ein neues und kreatives

Projekt ins Leben gerufen,

um die riesige Menge an Buchspenden

der letzten Jahre sinnvoll

zu nutzen und gleichzeitig

den Tierschutz auf der Insel zu

unterstützen.

Im Keller des Nordsee-Hotels

türmten sich Tausende von Büchern,

die trotz zahlreicher Verkäufe

auf Flohmärkten und online

nicht alle verkauft werden konnten.

„Unser Problem war, wenn wir 100

Bücher verkauft haben, kam schon

wieder die doppelte Menge bei

uns an“, schildert der Schatzmeister

des Vereins, Fokke Schmidt.

Mit einem Bestand von rund

50.000 Büchern musste eine Lösung

her, um die Bücher vor dem

Müll zu bewahren und sie sinnvoll

Donnerstag | 10:00 Uhr Dienstag | 14:00 Uhr

Änderungen können

wetterbedingt möglich sein!

Vorherige Anmeldung

erforderlich!

Tickets gibt es online und in der Tourist-Information!

Termine, Tickets & Infos: www.stadtloopke-borkum.de

Anfragen: info@stadtloopke-borkum.de • Tel. 0151-23 03 70 67

Radtour

weiterzuverwenden.

Nach intensiver Suche stieß der

Verein auf das Unternehmen

„bookbot“, ein Start-up mit Sitz in

der Nähe von Dresden und Filialen

in Berlin sowie der Tschechischen

Republik. Das Konzept von

„bookbot“ überzeugte: Vereine

und Organisationen, aber auch

Privatleute, können Fotos der Bücher

einreichen und erhalten bei

Interesse Versandetiketten. Die

Bücher werden zentral in Dresden

gesammelt, sortiert und bewertet.

Nicht mehr brauchbare Exemplare

finden dennoch Verwendungen

– sei es für Kunstprojekte,

Universitäten oder Altenheime.

Kein Buch landet im Müll, ein Anliegen,

das auch Fokke Schmidt

besonders am Herzen liegt.

In der tschechischen Filiale von

„bookbot“ werden die Bücher von

Studierenden fotografiert und

online gestellt. Beeindruckend

ist die Geschwindigkeit: Pro Tag


Aktuelles

gehen 20.000 bis 30.000 Bücher

aus ganz Europa online. „Es gab

Tage, da haben wir als Verein 150

bis 200 Bücher verkauft“, berichtet

Schmidt stolz.

Ein Erfolg für den Tierschutz

Von jedem verkauften Buch erhält

der Tierschutzverein 60 Prozent

des Erlöses, abzüglich einer Gebühr

von 1,19 Euro pro Buch. Besonders

lukrativ ist der Verkauf

von Büchern, die 7 bis 8 Euro kosten,

da so rund 3 bis 4 Euro pro

Buch für den Verein übrig bleiben.

Seit dem Start des Projekts im

März 2024 hat der Verein bereits

14.000 Euro eingenommen.

Das Geld fließt direkt in den Tierschutz,

den geplanten Teilneubau

des Tierheims und in die laufenden

Kosten.

Nachschub gesucht

Dank des großen Erfolgs sind

die Bestände des Vereins fast erschöpft.

Nun wird Nachschub gesucht.

UrlauberInnen, Insulaner-

Innen sowie andere Unterstützer-

Innen sind eingeladen, gut erhaltene

Bücher zu spenden.

Wer vor Ort auf der Insel ist, darf

die Bücher gerne in das Nordsee-

Hotel (Bubertstr. 9) bringen.

Akkermann‘s Huus

Das gemütliche Ferienhaus

auf der Insel Borkum

Für alle, die auf dem Festland sind,

stellt der Verein Versandetiketten

zur Verfügung, sodass Bücher

unkompliziert direkt an „bookbot“

geschickt werden können. Wichtig

ist, dass in den Paketen ausschließlich

Bücher enthalten und

keine DVD, CDs, Süßigkeiten oder

andere Waren im Karton sind.

Wer Bücher spenden möchte,

kann sich per E-Mail an

fokkifant@yahoo.de wenden

(Betreff: „Bücherspende“).

Die Versandetiketten sind vier Wochen

lang gültig, und die Pakete

sollten ein Maximalgewicht von

30 Kilogramm nicht überschreiten.

„Lieber drei Pakete à 10 Kilogramm

als ein großes“, appelliert

Schmidt an die Rücksichtnahme

gegenüber den Briefträgern. Bitte

geben Sie in der E-Mail an, dass

Sie den Bericht in Borkum-Aktuell

gelesen haben, und teilen Sie mit,

wie viele Etiketten Sie benötigen.

Gemeinsam für ein

zweites Leben der Bücher

Der Tierschutzverein Borkum e.V.

freut sich über Bücher aller Genres

und Sprachen – von Romanen

über Sachbücher bis hin zu Kinderliteratur.

Nicht geeignet sind

Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 Borkum

www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533

stark beschädigte Bücher.

„Bringt uns eure Bücher und unterstützt

den Tierschutzverein

Borkum“, lautet der Appell von

Fokke Schmidt.

Mit diesem Projekt zeigt der Tierschutzverein

eindrucksvoll, wie

Nachhaltigkeit, Kultur und Engagement

Hand in Hand gehen können,

um Gutes zu bewirken.

Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest

Die Wohnungen im Überblick:

Reinigungsservice

Hausmeisterdienst

015207792994

Wir bieten Ihnen Ihnen Hausmeistertätigkeiten,

Hausmeister-

Hausflurreinigung, Garten Pflege, Dachrinnen

tätigkeiten, Reinigung, Mülldienst Hausflur-Reinigung,

und vieles mehr an.

Bei

Gartenpflege,

Fragen oder Interesse

Dachrinnenmelden

Sie sich einfach

Reinigung, Mülldienst

und vieles mehr an.

& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon

& Borkumriff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen

& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt

Sie möchten eine unserer

traumhaften Ferienwohnung buchen?

Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533

JaMa

Bei Fragen oder Interesse melden

Sie sich gerne bei uns!

Jan-Hendrik Linneberg

Jacky2004@gmx.de

Tel.: 0152 0779 2994

Hindenburgstr. 100

26757 Borkum

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

29

Jan


Aktuelles

30 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

XL-Stickbild

auf Tour

Auf Borkum wurde

im Waterhuus gestickt

ab/ Auch auf Borkum wurde

fleißig gestickt. Vom 18.11. bis

30.11.2024 reiste die Aktion des

Landkreises Leer in alle 12 Kommunen.

Gerda Leeffers vom

Studio koekoek aus Amsterdam

hatte für jede Kommune ein Bild

entworfen.

Mehr als 10.000 Stiche von 283

Menschen an 13 Standorten haben

aus Draht und dickem Wollfaden

tolle Bilder von 90 mal 90

Zentimeter Größe entstehen lassen.

Beim gemeinsamen Arbeiten

kamen fremde Menschen miteinander

ins Gespräch und es war

Verkauf von

Kompostboden

viel Verbundenheit zu spüren.

Der Landkreis Leer dankt allen

gastgebenden Institutionen und

allen, die Lust und Zeit hatten, sich

an der Aktion zu beteiligen.

Sticken im Waterhuus

Am letzten Tag der Aktion gastierte

die Kunstaktion im Waterhuus.

Künstlerin Gerda Leeffers

mit Assistentin Dieneke sowie der

Grabsteinverkauf

Gartenpflege &

Gestaltung

Grabpflege &

Gestaltung

Drainagearbeiten

Grünabfallentsorgung

Lieferung &

Verkauf von

Pflanzen

Inh. Robert Sanders · Reedestraße 196 b · 26757 Borkum

Tel.: 0171 - 442 31 55 · E-Mail: info@gartenbau-hedden.de

Fotos: Andreas Behr

Leiterin des Kulturamtes im Landkreis

Leer, Birgit Zimmermann,

hatten sich mit einigen Stickbildern

im Gepäck auf nach Borkum

gemacht, wo noch einmal fleißig

gestickt wurde. Der Watertoorn

Börkum e.V. hatte die Räume zur

Verfügung gestellt. „Für jede der

12 Kommunen ist ein Bild entstanden.

Da wir nach der ersten Wo-

Pflaster- &

Zaunarbeiten

Baumpflege

& -fällung

Ihre Gartenbau-Experten


Aktuelles

che schon so viel fertig hatten, hat

Gerda Leeffers noch ein 13. Bild für

das Schloss Evenburg entworfen:

„Sehr oft sind wir gefragt worden,

ob wir jetzt jede Woche dort sind

oder das als Kurs anbieten. Wir

hatten überall ganz tolle Gastgeber

für die Aktion. Auf Borkum war

dann der Schlusspunkt der Reise.

Danke dafür“, kommentiert Zimmermann

die Arbeit der letzten

Wochen.

Hintergrund zum XL-Bild

für den Landkreis Leer!

Die Kunstaktion ist Teil des Förderprogramms

„Aller.Land - zusammengestalten.

Strukturen

stärken.“. Das Programm wird

gefördert durch die Beauftragte

der Bundesregierung für Kultur

und Medien (BKM), das Bundesministerium

für Ernährung und

Landwirtschaft (BMEL) sowie die

Bundeszentrale für politische Bildung

(bpb). Programmpartner ist

das Bundesministerium des Innern

und für Heimat (BMI).

„Aller.Land“ ist Teil des Bundesprogramms

Ländliche Entwicklung

und Regionale Wertschöpfung

(BULE plus). Birgit Zimmermann

hofft mit dem XL-Stickbild als

Wettbewerbsbeitrag auf Fördermittel

von bis zu 1,5 Millionen Euro.

Deutschlands größtes Stickbild

– das XL-Landschaftspanorama

des Landkreises Leer wird am

8. März 2025 im Schloss Evenburg

in Leer präsentiert.

by Detlef

Perner

50 €

im Monat

steuerfrei!

BORKUM

Deichstr. 58 • 26757 Borkum

Tel. 04922 - 99 0216

www.markant-borkum.de

Fax 04922 - 99 0218

www.markant-borkum.de

Achtung Arbeitgeber!

Mitarbeiterbindung kann einfach sein: Nutzen Sie

unsere steuerfreien

Gutscheine als Gehaltsextra!

Der steuerfreie 50 Euro Sachbezug (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG)

soll die Kaufkraft steigern und Lohnnebenkosten sparen.

Bis zu einer Freigrenze von 50 Euro dürfen Unternehmen

jedem Mitarbeiter pro Monat eine Sachleistung gewähren.

Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer zahlen dafür

Steuern- und Sozialabgaben. Für den Mitarbeiter stellt das

ein Plus von bis zu 600 Euro im Jahr dar.

Belohnen Sie Leistung

und fördern die Motivation!

Wenn auch Sie Ihre Mitarbeiter mit Einkaufsgutscheinen

belohnen wollen, schicken sie uns eine kurze Mail

(markant@borkum.net). Wir erstellen für Ihre Mitarbeiter

schnell und unbürokratisch die gewünschten Gutscheine!

Mit den Gutscheinen können Artikel aus dem gesamten

Sortiment gekauft werden! Der Gutschein kann auch in

Teileinkaufsbeträgen eingelöst werden!

Öffnungszeiten: Mo bis Sa 7 -20 Uhr

Bis 02.03.2025 sonntags geschlossen!

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

31


Aktuelles

Ein Woord up platt

Sprökjes för dat neeje Jahr

Nu geiht dat olde Jahr tau Rüst, dej Klock, dej sleit van Tooren.

Wann du, o Heer, man bi uns bist, dann geiht d’r nix verloren.

Jetzt geht das alte Jahr zur Ruh’, die Glocke schlägt vom Turm.

Wenn du, o Herr, nur bei uns bist, dann wird alles gut.

(Text Gerrit Herlyn)

Over de stille Straten geiht klar de Klokkenslag. Gau’n Nacht, dien Hart will slapen un mörgen is uk ein Dag.

Über den stillen Straßen geht klar der Glockenklang. Gute Nacht, dein Herz will schlafen und morgen ist auch ein Tag.

(Theodor Storm)

Wi könen de Wind neit andern, man wi könen de Seils recht setten.

Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen.

(Aristoteles)

As dat in’t olde Jahr all mitlopen is, dann freu di up dat neeje.

Un is’t neit so mitlopen, dann erst recht.

Wenn das alte Jahr erfolgreich war, dann freue Dich auf’s neue.

Und war es schlecht, ja dann erst recht.

(Albert Einstein)

Dat neeje Jahr kickt mi fründlek an

un ik laat dat olde mit sien Sünnenschien un Wulken bedaad achter mi.

Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte

mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir.

( Johann Wolfgang von Goethe)

32 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Ein neej Jahr steiht vör de Dör, maak Beste drut,

geiht uk mal ein Stapp taurügg, kiek wieder vörut.

Ein neues Jahr steht vor der Tür, mach das Beste draus,

geht’s auch mal einen Schritt zurück, schau weiter gerade aus.

Gesundheit, Glück un heil vööl Frede! Malle Lune achterut laten! Bliedet neej Jahr!

Gesundheit, Glück und ganz viel Friede! Schlechte Laune wird gemieden! Frohes neues Jahr!

För dat neeje Jahr so vööl Glück as Waterdrüppen in de Seej,

so vööl Leivde as Steerns an de Hemel un Gesundheit an elke neeje Dag.

Für das neue Jahr so viel Glück wie Wassertropfen im Meer,

so viel Liebe wie Sterne am Himmel und Gesundheit an jedem neuen Tag.

Bevör du in’t neeje Jahr wat maken willt - denk dran, dat de Wille van verleden Jahr alltied noch wacht.

Bevor du Dir zum neuen Jahr etwas vornimmst - denke daran, dass die letzten Vorsätze immer noch warten.

Allerbest

Jan Schneeberg

Jau all mitnander ein freelek neej Jahr.

Auf der Seite „Olde Tieden“ finden Sie plattdeutsche

Geschichten mit Übersetzung und

als Hörspiel von Jan Schneeberg.

www.olde-tieden.de


Aktuelles

Kompetenz * Qualität * Zuverlässigkeit

Ihr Partner für

Bautrocknung

und

Abdichtung

Melles

Melles

Melles

Melles

lust auf schöne schuhe

Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen

Ein Auszug aus unseren Marken:

… für Kinder:

Strandstr. 18 | 26757 Borkum | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172

lust lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe

Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen

& Heike Michaelsen

Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 Borkum | 26757 | Borkum Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172

Wir sind ab jetzt dauerhaft auf der Insel

und haben neue Öffnungszeiten!

Montag - Freitag

09:00 - 17:30 Uhr

Burkis Fanshop!

oder Termin nach Vereinbarung

Mobil: 0175 15 77 522

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

33


Aktuelles

Dat moijste Tinkelhuuske 2024

Die Siegerfamilien stehen fest

1. Platz

34 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

lü/ Die Tinkelsaison 2024 ist

beendet, und damit stehen

auch die Gewinnerfamilien der

beliebten Tinkelhuuske-Aktion

fest!

In nahezu jeder Straße waren mindestens

ein, oft aber viele, liebevoll

geschmückte Tinkelhuuskes

zu bewundern. Vorgärten, Häuser

und sogar Dächer erstrahlten in

festlichem Glanz und zauberten

ein wunderschönes Bild.

Auch in diesem Jahr hatte das

Tinkelhuuske-Team die Qual der

Wahl, denn die Zahl der funkelnden

Häuser nimmt stetig zu, und

damit auch die potenziellen Kandidaten

für das Siegertreppchen.

Dennoch haben drei Häuser das

Team besonders beeindruckt,

was zu folgender Platzierung

führte:

1. Platz: Familie Andrei

2. Platz: Familie Schreiber

3. Platz: Familie Forszner

C.H. Meyer

Inh. Mayke Staghouwer

Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten

Ramie-Garn ist aus Naturfasern, mit dem man

alles stricken kann. Strickanleitungen bei uns erhältlich!

Bahnhofspfad · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 92 42 33

E-Mail: gesche.staghouwer@web.de

Familie Andrei sicherte sich mit

ihrem Haus in der Reedestraße

den ersten Platz. Auf Platz zwei

folgt Familie Schreiber mit ihrem

eindrucksvoll geschmückten Zuhause

in der Kiebitzdelle-Dünen.

Den dritten Platz erreichte Familie

Forszner, ebenfalls aus der Reedestraße.

2. Platz


Aktuelles

3. Platz

Egal, ob Sie dekorieren, um die

dunkle Jahreszeit zu erhellen,

aus Tradition, weil Sie Freude am

Gestalten haben oder weil die

Tinkelhuuske-Aktion Sie inspiriert

– wir sagen Danke!

Das Tinkelhuuske-Team möchte

sich für diese leuchtende Tinkelsaison

bedanken.

Ein besonderer Dank gilt auch

Detlef Perner vom „Markant

Markt Borkum“, dessen großzügige

Unterstützung es erneut

ermöglicht hat, neben einer Urkunde

auch Einkaufsgutscheine

zu vergeben.

Das Tinkelhuuske-Team wünscht

Ihnen allen einen wunderbaren

Start in ein gesundes, erfolgreiches

und glückliches Jahr 2025!

Sponsoring by:

Farben Tapeten Bodenbeläge

Glas Bautrocknung Fassade

maler

Beckmann

Meisterfachbetrieb

Wilhelm-Bakker-Str.19

26757 Borkum

Tel.: 04922-2430

maler-borkum.de

info@maler-borkum.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

35


Aktuelles

DLRG Borkum schnuppert Wettkampfluft in Finsterwolde

ab/ Ende November 2024

nahm die DLRG Borkum mit

sechs jungen Schwimmerinnen

und Schwimmern an

den offenen Ortsmeisterschaften

der DLRG Weener teil.

Der Wettbewerb fand im

Schwimmbad im niederländischen

Finsterwolde statt.

Unterstützt von zwei engagierten

Trainern und einem Wettkampfrichter,

bot sich eine ideale Gelegenheit,

erste Wettkampferfahrungen

zu sammeln und sein

Können unter Beweis zu stellen.

Vielseitige Disziplinen für junge

RettungsschwimmerInnen

Der sportliche Nachwuchs startete

in den Altersklassen (AK) 10

und 12 und absolvierte drei anspruchsvolle

Disziplinen: 50 Meter

Hindernisschwimmen, bei dem

Foto: Privat

Schwimmtechnik und Geschicklichkeit

gefragt waren; 50 Meter

Kombi, eine Kombination aus

Freistil- und Rückenschwimmen,

die Vielseitigkeit erforderte; sowie

50 Meter Flossenschwimmen, bei

dem Geschwindigkeit und präzise

Technik im Vordergrund standen.

Die jungen SchwimmerInnen

meisterten ihre Aufgaben mit viel

Eifer und zeigten, dass sie nicht

nur Freude am Wettkampf, sondern

auch Potenzial für die Zukunft

haben.

Trainerin Meike Heil betonte, dass

das Hauptziel darin bestand, den

36 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

QUALITÄT

VON DER INSEL,

FÜR DIE INSEL.

BORKUM

Eure Experten

für alle Arten

von Dächern

Inseldachdecker GmbH • Tel. 0 49 22 / 92 38 028 • www.inseldachdecker.de


Kindern die Möglichkeit zu geben,

Wettkampfluft zu schnuppern

und ihre eigenen Leistungen realistisch

einzuschätzen. Die Begeisterung

war sowohl bei den

Kindern und Jugendlichen, als

auch beim Betreuerstab, deutlich

spürbar. Über 100 Teilnehmende

aus Weener sorgten zudem für

eine beachtliche Kulisse bei den

Wettkämpfen. Der junge Borkumer

Nachwuchs zeigte sich unbeeindruckt

von der starken Konkurrenz.

Mit Fokus und Entschlossenheit

gingen die SchwimmerInnen

an den Start, während sie von den

Zuschauenden begeistert angefeuert

wurden.

Tolle Ergebnisse

erschwommen

Die Ergebnisse der Borkumer

SportlerInnen können sich sehen

lassen. In der Altersklasse 10

weiblich belegten Eemke Baalmann

Platz 1 für Borkum und Platz

8 in der Gesamtwertung, Marieke

Beckmann Platz 2 für Borkum und

Platz 9 in der Gesamtwertung.

In der Altersklasse 12 weiblich erreichte

Emilia Wilken Platz 1 für

Borkum und Platz 8 in der Gesamtwertung.

In der Altersklasse

12 männlich erzielte Heinrich Baalmann

Platz 1 für Borkum und Platz

5 in der Gesamtwertung, Thorben

Rottmann Platz 2 für Borkum und

Platz 7 in der Gesamtwertung sowie

Veit Steemann, der jüngste

Teilnehmer seiner Altersklasse,

Platz 3 für Borkum und Platz 8 in

der Gesamtwertung.

Bezirksmeisterschaften

im Blick

Die Teilnahme an den Ortsmeisterschaften

in Finsterwolde war für

die jungen Rettungsschwimmer-

Aktuelles

Innen der DLRG Borkum ein

wichtiger Meilenstein und eine

wertvolle Erfahrung für größere

Herausforderungen. Sie diente

nicht nur der sportlichen Weiterentwicklung,

sondern auch der

Förderung des Teamgeists und

des Engagements.

Mit Stolz blicken Trainer und

Betreuer auf die Leistungen ihrer

Schützlinge zurück. Und der

nächste Höhepunkt steht bereits

bevor: Am 25. Januar 2025 treten

die Nachwuchstalente bei den

DLRG Bezirksmeisterschaften für

Ostfriesland erneut in Finsterwolde

an.

Die Vorbereitungen laufen auf

Hochtouren, und das Team freut

sich darauf, seine Fortschritte und

Fähigkeiten erneut unter Beweis

zu stellen.

Sudoku - Das Zahlenrätsel

2 5 8 3

1 6 4

6 2 9

9 8 6

8 4 3 1

2 7 5

5 2 7

9 5 1

8 1 7 3

So wird Sudoku gelöst:

Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block muss

alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.

Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile und kein

Block zwei oder mehr Felder mit derselben

Zahl enthalten.

Viel Spaß wünscht Ihnen

Ihr Borkum-Aktuell

3 9 4 7 1 6 8 5 2

6 7 1 2 5 8 3 4 9

5 8 2 9 3 4 1 7 6

1 2 8 4 6 9 7 3 5

9 3 5 8 7 1 2 6 4

4 6 7 3 2 5 9 1 8

2 1 9 5 4 3 6 8 7

8 5 3 6 9 7 4 2 1

7 4 6 1 8 2 5 9 3

4 7 2 1 9 5 8 6 3

1 9 8 3 6 7 2 5 4

6 5 3 2 8 4 1 7 9

3 1 9 5 2 8 7 4 6

7 8 5 4 3 6 9 1 2

2 4 6 9 7 1 5 3 8

5 3 4 8 1 2 6 9 7

9 2 7 6 5 3 4 8 1

8 6 1 7 4 9 3 2 5

Borkum-Aktuell

WhatsApp-Kanal

9 6 5

7 2 3

5 9 1 7

8 4 9 3

9 8 4

6 5 9

1 9 3 7

3 7 2

4 1 9

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

37


38 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Aktuelles

Borkumer Dartspieler zu Gast im Töwerland (Juist)

lü/ Bereits Ende Oktober war es

so weit: Nach einer längeren

Planungsphase machten sich

Borkumer Dartspieler auf den

Weg nach Juist, um sich mit

ihren Nachbarn im Darts sportlich

zu messen.

Aufgrund der unbeständigen Wetterlage

entschied sich die Gruppe,

die Reise per Fähre und DB anzutreten.

Nach der Ankunft auf Juist blieb

für die Borkumer noch etwas Zeit,

die Nachbarinsel ein wenig zu erkunden.

Die Begegnung mit den

Kontrahenten fand am Abend in

der Kultkneipe „Spelunke“ statt.

Im Rahmen einer kurzen Ansprache

überreichten die Borkumer ihr

Gastgeschenk, bevor es dann ans

Wesentliche ging - die Dartpfeile

flogen.

Wie im Dartsport üblich, stand

die Fairness im Vordergrund. Neben

dem sportlichen Wettkampf

betonten beide Seiten vor allem

die Bedeutung von Geselligkeit

und Spaß. So entwickelte sich ein

Abend voller spannender Spiele,

guter Gespräche und freundschaftlichem

Miteinander.

Am nächsten Tag machten die

Borkumer eine Fahrradtour über

Foto: Privat

die Insel Juist und ließen den

Abend in einem Restaurant ausklingen.

Am Sonntagmorgen ging es bereits

früh nach Borkum zurück.

Die Teilnehmer waren sich einig:

Dieser erste „Insel-Dart-Vergleich“

war ein voller Erfolg und soll in

naher Zukunft wiederholt werden:

„Auf jeden Fall wird es einen

Gegenbesuch der Juister geben,

darauf haben wir uns schon geeinigt.

Unser Dank gilt allen, die

• Große Burger-Auswahl

& selbstgemachte Soßen

• Rumpsteak

• Schweinerippchen

• Pommes • Fingerfood

• Salate • Dessert

• Diverse Getränke

Strandstraße 36 • 26757 Borkum • Tel.: 04922 - 918 555

dieses Event organisiert haben“,

sagte Axel Göllner.

Zum Abschluss bleibt eine wichtige

Erkenntnis: Einen klassischen

Sieger gab es bei diesem Event

nicht – vielmehr waren alle Beteiligten

Gewinner, die durch ihr Engagement

und ihre Begeisterung

dieses sportliche Ereignis geprägt

haben.


Aktuelles

Spende für das Seniorenhuus in‘t Skuul

Foto: Privat

tsch/ Bereits gegen Ende Herbst

2024 durfte das Seniorenhuus

in't Skuul eine großzügige

Spende in Höhe von 1.000 Euro

entgegennehmen.

Pflegedienstleiterin Andrea Westmeyer

und Sozialdienstleiterin

Kirstin Shala-Lübben bekamen

die Spende von Sabine Moreno

überreicht. Sie organisiert den

Flohmarkt „Tüdeltied“, der jeden

Sonntag an der Kulturinsel stattfindet

und fand lobende Worte für

die tolle Beteiligung: „Der Betrag

setzt sich aus den Standgeldern

der zahlreichen TeilnehmerInnen

zusammen, und so gilt der herzliche

Dank allen Beteiligten, die

zu diesem tollen Ergebnis beigetragen

haben.“ Ein großes Dankeschön

sprach auch Andrea Westmeyer

aus: „Vielen Dank für die

großzügige Spende. Wir werden

sorgfältig überlegen, wie wir das

Geld am besten für unsere Senior-

Innen nutzen können.“

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Wissen, was los ist

Wir haben

Betriebsferien!

Vom 6. Januar bis 7. Februar

Ab dem 8. Februar

sind wir wieder für Sie da:

Täglich geöffnet von 10:00 - 17:00 Uhr

und Küche von 10:00 - 16:30 Uhr

Mittwoch: Ruhetag

Like uns auf Facebook

@bauernstubenborkum

Tel.: 04922-3504 | info@bauernstuben-borkum.com

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

39


Aktuelles

40 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Exponate aus dem

Heimatmuseum „Dykhus“

In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Insel Borkum e.V. präsentieren wir Ihnen

jeden Monat ein Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum

nicht? Ein Besuch im Museum gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber

auch die Kenner unter Ihnen sollten das Museum nicht aus den Augen verlieren. Es

gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken.

Kanonenkugel

2017 fand der Borkumer Landwirt

Heiner Wegmann beim

Ausheben eines neuen Entwässerungsgrabens

in den Borkumer

Binnenwiesen eine eiserne

Kugel.

Beim ersten Betrachten könnte

man meinen, dass es sich um eine

„Boßelkugel“ handelt. Doch durch

ihre Größe und ihr Gewicht war

schnell klar, dass es sich bei diesem

Objekt um eine Kanonenkugel

aus dem 18. bis 19. Jahrhundert

handelt. Doch wie kommt eine

Kanonenkugel in die Borkumer

Binnenwiesen?

Das Relikt hat einen Durchmesser

von etwa zwölf Zentimetern und

ist eine gegossene eiserne Vollkugel.

Wie die alte, aber gut erhaltene

Kugel nach Borkum gekommen

ist, ist nicht geklärt. Es gibt

bislang bestenfalls Spekulationen,

jedoch keine plausible Antwort.

Faktencheck: Bei der Kanonenkugel

handelt es sich um eine sogenannten

Zwölfpfünder. Bestätigt

wurde das seinerzeit auch durch

Dr. Jan Kegler, Leiter des Archäologischen

Dienstes der Ostfriesischen

Landschaft.

Dies sei ein gängiges Kaliber beispielsweise

für Schiffskanonen

gewesen und gehörte auch zur

Hauptbewaffnung der Feldartillerie

des 18. und 19. Jahrhunderts,

hieß es in der Mitteilung der

Landschaft.

Die massive Eisenkugel war in

dieser Zeit das am häufigsten eingesetzte

Geschoss.

Sie wurde gegen aufmarschierende

Infanteriekolonnen und zur

Bekämpfung von Hindernissen

verwendet. Insbesondere dann,

wenn der Boden trocken und fest

war, so dass das Geschoss immer

wieder vom Boden abprallte (Rollschuss)

und somit in den gegnerischen

Reihen für Tote und Verletzte

sorgte.

Vielleicht hängt der Fund aber

auch mit der nicht weit vom Fund-

ort entfernten Franzosenschanze

zusammen.

Mit der Besetzung der Insel durch

französische Besatzungstruppen

von 1809 bis 1813 wurden die Insulaner

im Jahr 1811 gezwungen, die

Franzosenschanze zu erbauen.

Sie diente zum Schutz der französischen

Besatzer gegen eventuelle

englische Landungen. Diese

Befestigungsschanze wurde mit

einem Blockhaus versehen und

mit einigen Geschützen bestückt.

Dabei soll es sich aber um Kanonen

kleineren Kalibers gehandelt

haben.

Foto: Andreas Behr


Aktuelles

durchgehend geöffnet

Wir haben

Unser Restaurant

Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund

auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!

Bushaltestelle der Borkumer Kleinbahn direkt vor unserer Tür -

oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee

über den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7 km ab Ortsmitte).

Auch Hochzeiten oder Geburtstage können Sie bei uns im

maritimen Ambiente feiern. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

• Internationale sowie gutbürgerliche Küche

• Mittags- und Abendkarte • Fisch- und Fleischspezialitäten

Eine kleine Auswahl

unserer Gerichte:

Rinderfilet im Speckmantel

mit Gemüsesoufflé und

serbischem Reis

Entrecôte 320 g

mit Steinpilzsauce auf

schwarzem Reis

Tatar vom Räucherlachs

mit Kapern, Zwiebeln,

Mango, Paprika und Brot

33 , 90 €

Gebratener Oktopus

mit grünem Spargel,

Rosmarin-Kartoffeln und

Paprika-Pesto

25 , 90 €

Asiatisches Thunfisch-

Steak

in Parmesan-Sesammantel auf

Selleriepüree mit Brokkolimandeln

und roter Mojo-Sauce

Inh. Rudolph Baalmann | Am Neuen Hafen 2 | 26757 Borkum

Tel.: 04922 - 77 73 | www.borkum-yachthafen.de

33 , 90 €

Öffnungszeiten: 10:00 - 21:00 Uhr

Durchgehend Küche von 12:00 - 14:00 Uhr | 17:30 - 20:00 Uhr

Kürbissuppe

mit knuspriger Chorizo

Während Ihres Aufenthaltes bei

uns können Sie Ihr Elektrofahrzeug

kostenlos mit umweltfreundlich

erzeugtem Strom aufladen!

14 , 80 €

28 , 90 €

9 , 50 €

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

41


Aktuelles

Vereine auf Borkum

Die Rubrik „Vereine auf Borkum“ handelt vom Miteinander und dem unterschiedlichen Wirken der vielen eingetragenen

Gemeinschaften. So viele Vereine wie auf der Insel gibt es wohl nirgendwo sonst in Deutschland. Seien es die traditionellen,

die kulturellen, die sportlichen oder die gemeinnützigen Vereine. Sie sind der Kitt der Borkumer Gemeinschaft

und tragen durch das unbezahlbare ehrenamtliche Engagement dazu bei, dass in den unterschiedlichsten Bereichen

Angebote existieren, die sonst gar nicht möglich wären. Durch viele Aktionen und Veranstaltungen sind sie nicht nur für

InsulanerInnen, sondern auch für Gäste und für den Tourismus ein wichtiger Bestandteil des insularen Angebots, ohne

den der Veranstaltungskalender erhebliche Lücken hätte. Wir stellen vor ...

BORKUMER NIEDERDEUTSCHE BÜHNE

Foto: Privat

(BNB)

42 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Vorstand der BNB

V.l.n.r.: Lisa Behrmann, Hayo Bootsmann, Hinrika Aggen, Katrin Janßen

lü/ Die Borkumer Niederdeutsche

Bühne (BNB) ist ein traditionsreicher

Verein auf der Insel

Borkum, der seit seiner Gründung

im Jahr 1919 das kulturelle

Leben der Insel entscheidend

mitgestaltet.

Tischlerei Hillig

Inh. Marcel Buse

Innenausbau

Möbel nach Maß

Fenster und Türen

Wartung und Reparatur

Qualität vom

Inselprofi!

Reedestr. 131

Tel. 91 00 91

Fax 91 00 92

service@hillig.de

Über die Jahre hat sich der Verein

in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt,

doch seine Wurzeln in der

plattdeutschen Sprache und dem

Theater sind nach wie vor fest verankert.

In den Anfangsjahren, als Fernsehen,

Kino oder gar Smartphones

noch nicht existierten, brachte die

BNB auch klassische Stücke zur

Aufführung. Doch nach dem Zweiten

Weltkrieg verlagerte sich der

Schwerpunkt auf Komödien und

Lustspiele. „Die Menschen wollen

was zu lachen haben, das Leben

ist schon schwer genug“, erklärt

der Vorsitzende Hayo Bootsmann.

Die Aufführungsorte haben sich

ebenfalls geändert: Von den Anfängen

im Hotel Seestern über

das Dorfhotel bis hin zur heutigen

Kulturinsel.


Aktuelles

Mitglieder und Engagement

Der Verein zählt rund 280 Mitglieder

im Alter zwischen 16 und 90

Jahren. Besonders bemerkenswert

ist die generationsübergreifende

Gemeinschaft innerhalb der

BNB. Es ist keine Seltenheit, dass

drei Generationen einer Familie

gemeinsam im Verein aktiv sind.

Die Jüngsten kommen bei Festen

und Veranstaltungen im Kinderwagen

mit. „Die BNB war immer

ein Familienverein“, betont Hayo

Bootsmann.

Neben den Schauspielerinnen

und Schauspielern sind zahlreiche

Helferinnen und Helfer im

Hintergrund tätig.

Maske, Kostüme, Requisiten und

Bühnenbau erfordern ein hohes

Maß an Engagement. „Die Zeit

und Mühe, die jeder mit einbringt,

sieht man oft nicht. Das fängt bei

einer Tasse Tee an, die zur richtigen

Zeit fertig sein muss und

endet bei den Frauen, die schnell

helfen müssen, einen Mann hinter

den Kulissen in Damenkleidung

zu stecken“, schildert der Vorsitzende.

Plattdeutsch im Fokus

Obwohl Plattdeutsch die Sprache

der Bühne ist, wird im Vereinsalltag

auch oft Hochdeutsch

gesprochen. „Würden wir mehr

Helle, moderne

Wohnungen

38 - 100 qm.

Sehr ruhig, zentral

gelegen mit

großen Terrassen

Plattdeutsch sprechen, wäre es

sicherlich besser, um die Sprache

aufrechtzuerhalten“, bedauert

Bootsmann.

Dennoch möchte die Bühne die

plattdeutsche Sprache weiterhin

fördern und hat im vergangenen

Jahr auch schon ein Projekt organisiert.

Sie hat das „Jugendtheaterklöttje“

ins Leben gerufen.

„Hier zeigen wir den jungen Borkumerinnen

und Borkumern, was

wir seit Jahrzehnten machen:

Plattdeutsch sprechen und Theater

spielen. Die Proben sind angelaufen

und in diesem Jahr wird es

eine Aufführung in der Turnhalle

der Inselschule geben. Aber bis

dahin lassen wir noch von uns hören“,

erklärt Bootsmann.

Herausforderungen

und Zukunftsperspektiven

Wie viele andere Vereine auf der

Insel steht die BNB vor der Herausforderung,

junge Mitglieder

zu gewinnen und sie langfristig

zu binden. Viele junge Menschen

ziehen fürs Abitur, Studium oder

eine Ausbildung aufs Festland

und kehren nicht zurück.

Dennoch bleibt die BNB optimistisch

und wirbt aktiv um neue Mitglieder

– sei es für handwerkliche

Aufgaben, fürs Schauspiel oder

zur Unterstützung hinter den Kulissen.

Ferienwohnungen

Hindenburgstraße 64

www.eilts-borkum.de

Vereinsleben und Kultur

Das Miteinander von Jung und Alt

prägt das Vereinsleben der BNB.

Mit den fast jährlichen Aufführungen

hat der Verein in den

vergangenen 105 Jahren etwa 80

verschiedene Stücke auf die Bühne

gebracht. Diese werden oft aus

Verlagen ausgewählt und ins Borkumer

Platt übersetzt. „Nur Albert

Bakker sen. (†) und ich haben bisher

selbst Stücke für die BNB geschrieben“,

sagt Bootsmann.

Die Proben zu den Stücken, die

Ende Februar/Anfang März aufgeführt

werden, starten im Oktober.

Anfangs wird zweimal pro

Woche geprobt, ab Januar dann

dreimal.

Einladung zum Mitmachen

Der Einstieg in die BNB ist denkbar

einfach: „Auf einem Bierdeckel“,

beschreibt Bootsmann den

unkomplizierten Beitritt augenzwinkernd.

Niemand muss Plattdeutsch

sprechen oder Theater

spielen können, um dabei zu sein.

„Jeder ist willkommen“, betont der

Vorsitzende.

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Wissen, was los ist

Tel. 0 49 22 - 14 50

oder 0 49 22 - 10 90

Mobil: 0 160 - 550 60 08

Fax: 0 49 22 - 9321099

E-Mail:

fewo@eilts-borkum.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

43


Aktuelles

D-Jugend

Gemeinsam stark in

die Saison 2024/2025

Spenden von den Stadtwerken Borkum

und der Borkumpost

Sponsor „Stadwerke Borkum“

44 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

44

ab/ Im Sommer 2024 übernahmen

Annika Bölter und Keno

Dupree die Verantwortung für

die D-Jugend des TuS Borkum

e.V. 1890. Das neue Trainerteam

konnte sich von Beginn an über

eine beeindruckend hohe Trainingsbeteiligung

freuen.

Mit 24 spielberechtigten Mädchen

und Jungen startete die Mannschaft

voller Motivation in die neue

Saison. Nach einer erfolgreichen

Rückrunde in der B-Klasse wagte

das Team den nächsten Schritt

und trat in der anspruchsvolleren

MEIN BORKUM –

MEINE ENERGIE

Ostfrieslandklasse A an.

Während der Saisonvorbereitung

legten die Trainer besonderen

Wert auf die individuelle

Entwicklung der fußballerischen

Fähigkeiten und die Stärkung des

Teamgeistes. „Uns ist es wichtig,

dass die Kinder nicht nur sportlich

wachsen, sondern auch erfahren,

wie viel Freude es macht, als Team

gemeinsam etwas zu erreichen“,

betont das engagierte Trainergespann.

Ein besonderes Highlight

der Vorbereitung waren die neuen

Trainingsanzüge, die durch

100%

REGENERATIVE

ENERGIE

die großzügige Unterstützung der

„Stadtwerke Borkum“ ermöglicht

wurden. Ergänzt wurden diese

durch schicke Mannschaftsrucksäcke,

die dank der „Borkumpost“

angeschafft werden konnten.

So war das Team auch bei den

Auswärtsfahrten aufs Festland

einheitlich gekleidet – ein sichtbares

Zeichen für Zusammenhalt

und Teamspirit. „Ein herzlicher

Dank an die Sponsoren für diese

Unterstützung!“

FÜR EINEN

KLEINEN AUFPREIS*

GROSSES BEWIRKEN!

Sichern Sie sich jetzt das neue

BorkumWattNatur-Schild kostenlos

für alle Borkum WattNatur-Kunden!

* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem

durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt

UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE

Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE


Aktuelles

Herausforderungen und

erste Erfolge in der neuen Liga

Der Start in die Ostfrieslandklasse

A erwies sich zunächst als schwierig:

Die ersten beiden Spiele gingen

deutlich verloren. Doch die

jungen Spielerinnen und Spieler

zeigten Kämpferherz und ließen

sich nicht entmutigen. Mit Begeisterung

im Training und wachsendem

Teamzusammenhalt erarbeitete

sich die Mannschaft Schritt

für Schritt erste Erfolgserlebnisse.

Ein besonders stolzer Moment war

der erste Sieg der Saison sowie

ein beeindruckendes Unentschieden

gegen den bis dahin ungeschlagenen

Spitzenreiter – beides

vor einer fantastischen Heimspielkulisse.

Die Unterstützung durch

Eltern, ZuschauerInnen und Fans

spielte dabei eine entscheidende

Rolle. Mit ihrer Begeisterung

sorgten sie für eine mitreißende

Atmosphäre, die die Kinder zusätzlich

motivierte. „Ein großes

Dankeschön an alle, die bei Heimspielen

tatkräftig angefeuert und

das Team so großartig unterstützt

haben! Auch bei Auswärtsspielen

konnte die Mannschaft auf treue

Unterstützung zählen – ein spezieller

Dank geht hier an Annerose

und Chris“, danken Annika Bölter

und Keno Dupree.

Ein starkes Fundament

für die Rückrunde

Mit stetig verbesserten Leistungen,

wachsendem Selbstvertrauen

und der großartigen Unterstützung

der Fans hat die D-Jugend

des TuS Borkum eine hervorragende

Basis für eine erfolgreiche

Rückrunde geschaffen.

Das Trainerteam und die Mannschaft

blicken optimistisch in die

Zukunft und freuen sich darauf,

weiterhin gemeinsam zu wachsen

und Erfolge zu feiern.

Sponsor „Borkumpost“

Fotos: Privat

Neues Jahr - neue Ziele!

Wir helfen Ihnen bei den guten Vorsätzen für das neue Jahr.

Happy Figur – Der Online-Ernährungskurs

• 8 Lerneinheiten im Bereich Ernährung mit viel Neuem und Interessantem

• Jeder Kunde bekommt ein individuelles Kochbuch als PDF und gebunden als Buch.

Jedes Buch ist ein Unikat. Das Buch berücksichtigt: Vorlieben, Abneigungen,

Unverträglichkeiten, Allergien, Kochzeiten, Kalorienbedarf und Abnehmziel.

• 3 Körperanalysen auf der Inbody 770

• 8 Wochen Zugang zum Milon-Zirkeltraining

• Lernvideos, Texte und Wissensprüfungen

• Kochvideos und weitere Rezepte im Download

• Bewährte Schlankmacher- und Motivations-Tipps

• Digitale Gewichtsdokumentation

• Bis zu 100% Bezuschussung durch die Krankenkassen möglich!

Dein Ort für Physio- & Trainingstherapie

Therapie: Physiotherapie, manuelle Therapie, Massagen

Training: Kurse, Funktionelles Training, Milon-Zirkel

Ernährung: Figurscout & InBody-Analyse

Wellness: Lomi Lomi Nui & Medical Anwendungen

Gesundheitszentrum Borkum

Inh. Marian Heinzig

Programm

von Figur Scout:

Darm-Balance-Kur

Neue Straße 29

26757 Borkum

Telefon 04922/92 32 801

www.gesundheitszentrum-borkum.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

45


46 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Aktuelles

Neues Buch „Grundwortschatz Borkumer Platt“

ab/ Ab sofort gibt es ein neues

Wörterbuch „Grundwortschatz

Borkumer Platt“. Auf knapp 200

Seiten finden sich zahlreiche

Beispielsätze, Redewendungen

und Grammatik. Dazu gibt es

eine umfangreiche Wörterliste

von Deutsch-Platt und Platt-

Deutsch.

Zusammengetragen und verfasst

hat es die Butenbörkumerin Ines

Hauseur und im Eigenverlag herausgebracht.

Sie wohnt seit Jahren

in Pinneberg bei Hamburg.

Als Mitglied des Borkumer Platt-

Klöttje, einer Gruppe von Menschen,

die das Borkumer Platt

erhalten und entwickeln wollen,

ist sie zu den Treffen regelmäßig

über Video zugeschaltet, wenn sie

nicht selbst auf Borkum ist. Gemeinsam

mit dem „Platt-Klöttje“

ist auch dieses Buch entstanden.

Inhalt und Federzeichnung sind

von ihr, die Wörterlisten wurden

gemeinsam besprochen. Hilfe

bei der (Druck-)Erstellung hat sie

darüber hinaus auch von der Borkumer

Plattdeutschbeauftragten

und Diplom-Grafikerin Sabine Homering

erhalten.

Vom 18.01.-10.02.2025

keine Augenoptik möglich

und samstags geschlossen!

Kieviet Borkum

Inh. Reinder Kieviet

„Schon seit Jahren hegte ich den

Wunsch, mal ein ganz anderes

Wörterbuch in Borkumer Platt herauszubringen;

eines, das sich von

allen bisherigen unterscheidet. Im

vorderen Teil sind die Wörter nach

Themengebieten gegliedert und

in Beispielsätze eingefasst.

Die korrekte Verwendung der

Uhrzeiten wird erklärt, es gibt eine

Liste unregelmäßiger Verben und

vieles mehr. Einige Borkumer Redewendungen

runden das Bild ab.

Der Anhang beinhaltet über 4.000

Stichwörter, über deren Rechtschreibung

sich das „Platt-Klöttje“

intensiv beraten hat. Einzig bei der

Verwendung doppelter Vokale

sind wir an die ostfriesische Regel

gebunden, auch hierzu gibt es

eine verständliche Erläuterung“,

beschreibt Ines Hauseur das inhaltliche

Angebot.

„Das Sammeln von Begriffen hat

etwa drei Jahre in Anspruch genommen,

dennoch sind mit Sicherheit

einige Wörter übersehen

worden und nicht aufgeführt.

Gerne nehme ich per Mail an

inkipi13@gmail.com Vorschläge

entgegen, falls es eine 2. Auflage

Franz-Habich-Str. 10

26757 Borkum

MOD. 51252 – 332

Ihr Optiker vor Ort:

Tel. 0 49 22 / 47 83

Fax. 0 49 22 / 47 83

Foto: Privat

geben sollte. Aktuell ist das Buch

erhältlich bei Kieviet (Optik, Uhren

und Schmuck) oder im Heimatmuseum

„Dykhus“ für 14,90 Euro.

Für jedes verkaufte Exemplar geht

ein Euro an den Heimatverein der

Insel Borkum e.V.

• Brillenglasbestimmung

• Führerscheinsehtest

• Reparaturen

• Neuanfertigung von Brillen aller Art

• Auswahl an mod. Sonnenbrillen,

auch in persönlicher Sehstärke

• Angebote für Zweitbrillen

• Wir führen Brillengläser von R+H, langjähriger

Testsieger

• Nachtfahrgläser

Winter-Öffnungszeiten

Di. + Do. 10:00 - 12:00 Uhr

Di. - Fr. 15:00 - 17:30 Uhr

Sa. 10:30 - 12:30 Uhr

kieviet.borkum@t-online.de

www.kieviet-borkum.de


Borkumer Kleinbahn spendet Erlöse

vom Tag der offenen Tür

Aktuelles

V.l.n.r.: Stephanie Krucker, Michael Lövenich, Jan-Derk Zinke, Michael Haack, Dr. Bernhard Brons,

Natalie Gonet, Marc Arends, Jürgen Dannemann und Stephanie Krolage.

Foto: Tobias Schulze

tsch/ Die Borkumer Kleinbahn

hat erneut die Einnahmen ihres

traditionellen „Tag der offenen

Tür“ gespendet.

Die Übergabe der Spende fand

auf dem Werkstattgelände der

Kleinbahn statt, direkt vor dem historischen

Oldtimerbus. Auf dem

Gelände wurde das beliebte Event

im vergangenen Juli durchgeführt.

Wie in den vergangenen Jahren

waren auch dieses Mal die Seenotretter

der Deutschen Gesellschaft

zur Rettung Schiffbrüchiger

(DGzRS) vor Ort.

Der TuS Borkum e.V., vertreten

durch die Fußballmannschaft

„TG Bant“, zeigte ebenfalls großen

Einsatz und unterstützte die

Veranstaltung an verschiedenen

Ständen.

Trotz des unbeständigen Wetters

am Event-Tag, ist wieder ein

beachtlicher Erlös zusammengekommen.

Als Anerkennung für

ihren Einsatz erhielten die DGzRS

und der TuS Borkum e.V. jeweils

eine großzügige Spende von 1.000

Euro. Die Freude über die Spende

war groß.

0 49 22 - 46 47

Fax: 0 49 22 - 91 01 61

Mobil: 0 171 - 452 68 71

Mail: elektrotechnik@leertouwer.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025 47


Aktuelles

Stadt Borkum

Ordnungsamt aktuell ...

Umgang mit Altkleidern ab 2025

Ab Januar 2025 gilt EU-weit eine Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien, die alle Bundesländer

dazu verpflichten, Textilabfälle in Altkleidercontainern zu sammeln. Textilien, unter anderem auch

Bettwäsche, Handtücher und Vorhänge, dürfen somit nicht mehr im Restmüll entsorgt werden. Damit

soll die Verbrennung von Textilien vermindert und mehr davon der Wiederverwertung zugeführt werden.

Die EU-Kommission setzt damit einen weiteren Schritt zur Strategie für nachhaltige und kreislauffähige

Textilien um.

Für die Abgabe der Textilien in den Altkleidercontainern ist es wichtig, dass die Kleidung nicht stark

verdreckt oder nass ist, da sie dann nicht mehr recycelt werden kann. Sollte es durch die neue Getrenntsammlungspflicht

kurzfristig zu vollen Containern kommen, darf die Kleidung nicht neben dem Behälter

abgelegt werden. In diesem Fall handelt es sich um eine illegale Abfallentsorgung, die eine Ordnungswidrigkeit

darstellt. Der Landkreis Leer weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass volle Container

telefonisch, per E-Mail oder über die MyMüll-App an den Landkreis gemeldet werden können.

48 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Save the Date: Gemeinsamer Insel-Frühjahrsputz

am 8. März 2025

Im vergangenen Jahr konnte bei der alljährlichen Inselreinigung gemeinsam über eine Tonne

Müll aus der Natur entfernt werden. Ein großer Erfolg für die Umwelt, für die fleißigen Helferinnen und

Helfer und gleichzeitig ein wichtiges Signal für die Notwendigkeit, diese Tradition der Inselreinigung beizubehalten.

Die letzten Stürme haben neues Plastik an Borkums Strände gespült und Müll in der Landschaft

verteilt. „Dieses Jahr findet die Inselreinigung am 08.03.2025 ab 14:00 Uhr statt. Nutzen wir diesen

Tag, um gemeinsam mit Freunden, Familie, Bekannten oder auch neuen Gesichtern Gutes für unsere

Insel zu tun und anschließend gegen 16:00 Uhr die gelungene Aktion bei netten Gesprächen und einer

kleinen Stärkung auf dem Gelände des Bauhofes der Stadt Borkum (Reedestraße 78 a) ausklingen zu lassen.

Die Treffpunkte werden in einer gesonderten Pressemitteilung und auf Plakaten bekanntgegeben“.

Fragen gerne an sandra.franke@stadt-borkum.de oder telefonisch an 04922 303 205

Aufgepasst, wir machen

bald Betriebsferien:

Vom 3. bis 23. Februar 2025

Ab dem 24. Februar 2025

sind wir wieder da –

mit frischen Leckereien

und gewohntem Genuss!

5 x auf Borkum: Stammhaus Neue Straße 17

Strandstraße 20 am Bahnhof

Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14

Reedestraße 265 an der Reede/Hafen

Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum · Telefon 0 49 22 - 23 01


Aktuelles

Saisonverkehrsbeschränkung 2025/2026

Die Saisonverkehrsbeschränkung ist 2025 für folgende Zeiträume vorgesehen.

Rechtzeitig vor Umsetzung wird darauf noch einmal gesondert hingewiesen. Wer innerhalb der Saisonverkehrsbeschränkung

auf das Auto angewiesen sind, kann in bestimmten Fällen eine Ausnahmegenehmigung

bei der Stadt beantragen.

Rote Zone (Fahrverbot ganztags) vom 14.04.2025 - 31.10.2025 und vom 26.12.2025 - 04.01.2026

Blaue Zone (Fahrverbot nachts von 21:00 - 07:00 Uhr) vom 14.04.2025 - 31.10.2025

Gültigkeit von Ausweisdokumenten

Nachdem man die Feiertage und den Jahreswechsel im

Kreise der Familie und Freunde oder einfach nur in Ruhe

verbracht hat, stehen zum Jahresanfang vielleicht einige

organisatorische Dinge an.

In diesem Zusammenhang möchte das Bürgerbüro der Stadt

Borkum auf die allgemeine Ausweispflicht und insbesondere

auf die bevorstehende Urlaubs- und Ferienzeit hinweisen. Seit

Mai 2024 haben sich die Bearbeitungszeiten bei der Bundesdruckerei

für einige Reisedokumente verlängert, so dass es im Vergleich

zur Vergangenheit zu längeren Wartezeiten kam.

In diesem Jahr bittet die Stadt Borkum darum, die Gültigkeit von Personalausweisen und Reisepässen

rechtzeitig zu überprüfen. So können Sie entspannt Ihre nächste Urlaubsreise buchen.

Kleiner Hinweis: Die Erstellung von biometrischen Passbildern bietet das Bürgerbüro direkt vor Ort an

und freut sich über eine frühzeitige Terminvereinbarung.

Für eine individuelle Beratung erreichen Sie das Bürgerbüro während der Sprechzeiten telefonisch unter

04922 303-0 oder per E-Mail unter buergerbuero@stadt-borkum.de

Einladung zur Bürger-Informationsveranstaltung

Am Montag, dem 20. Januar 2025, lädt Bürgermeister Jürgen Akkermann herzlich zur Bürger-Informationsveranstaltung

ein.

Beginn ist um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Alle Insulanerinnen, Insulaner sowie Gäste sind herzlich willkommen,

sich über aktuelle Themen zu informieren und Fragen zu stellen.

MIKA BAALMANN

Gehwegreinigung &

Winterdienst

Jetzt schon an den

Winter denken!

Winterdienst, Gehwegreinigung & Unkrautentfernung

Norderreihe 12 b | 26757 Borkum

Telefon: 04922 4423 | info@mbaalmann.de

VERKEHRS-

GUTACHTEN

u.a. für Familienangelegenheiten

Gutachter für

Haus-Grundbesitz

Tel. 0 49 22 - 91 11 0

Rudolf.Adel@t-online.de

Deichstr. 54

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025 49


Kurz berichtet

50 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Hoch- und

Niedrigwasserzeiten

für Borkum,

Fischerbalje**

Breite: 53° 33’ N,

Länge: 6° 45’ E

Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung

des Bundesamtes für Seeschifffahrt

und Hydrographie (BSH)

20359 Hamburg

Die Borkumer Schulferien

bis Kirchentag 2025

(Alle Angaben ohne Gewähr)

Zeitraum

Halbjahr /

Winter 2025

Frühjahr/

Ostern 2025

Kirchentag

2025

Januar 2025

Tag HW - Zeit NW - Zeit

17 Fr 0:52 13:31 7:32 19:30

18 Sa 1:27 14:04 8:04 20:01

19 So 2:01 14:37 8:33 20:32

20 Mo 2:36 15:09 9:04 21:05

21 Di ? 3:11 15:42 9:33 21:37

22 Mi 3:46 16:17 10:02 22:14

23 Do 4:29 17:05 10:43 23:10

24 Fr 5:29 18:12 11:46

25 Sa 6:45 19:30 0:26 13:03

26 So 8:04 20:42 1:47 14:19

27 Mo 9:14 21:40 3:00 15:25

28 Di 10:12 22:28 4:02 16:21

29 Mi ? 11:01 23:11 4:55 17:11

30 Do 11:45 23:52 5:44 17:58

31 Fr 12:29 6:31 18:42

Mitteleuropäische Zeit

? Neumond

? Vollmond

? erstes Viertel

? letztes Viertel

**Am Südstrand ca.

10 Minuten früher (Mittelwert)

- Alle Angaben ohne Gewähr -

Erster/letzter

Ferientag

Mo. 03.02. -

Di. 04.02.25

Mo. 17.03. –

Fr. 28.03.25

Mi. 30.04.25

Kurs Nr. 7141131

Deutsch für Fortgeschrittene

(A2/B1)

Dieser Kurs richtet sich an alle

Deutschlernenden, die bereits über

ein Basiswissen verfügen und dieses

weiter ausbauen möchten.

Wir beschäftigen uns mit Fragen,

Problemen sowie Wünschen Ihrerseits

und versuchen diese in Alltagssituationen

aufzulösen.

Montag, 10.02.2025,

18:30 - 20:00 Uhr, 15 Abende

Sebastian Kasten

Der Kurs findet montags und mittwochs

in der Inselschule Borkum

statt.

118,50 Euro, 30 UStd.

Anmeldung über www.vhs-leer.de

oder per Email an info@vhs-leer.de

Kurs Nr. 714112

Deutsch als Fremdsprache

(A1.1) - keine

Vorkenntnisse erforderlich

Dienstag, 22.04.2025,

18:00 - 20:15 Uhr, 13 Abende

Siever Kasten

Der Kurs findet dienstags und mittwochs

in der Berufsbildende Schulen

Borkum statt.

155,00 Euro, 39 UStd.

Bitte einen Block, Stifte, Textmarker

und ein Vokabelheft mitbringen!

Anmeldung über www.vhs-leer.de

oder per Email an info@vhs-leer.de

Stabsstelle Ehrenamt

und Freiwilligenagentur

Vereine, Fördermittel und

freiwillige HelferInnen – diese

Worte bringen die Stabsstelle

Ehrenamt und Freiwilligenagentur

im Landkreis Leer in

Bewegung.

Ihre Mission? Die Verbindung

von engagierten Menschen

mit Vereinen und Projekten,

die nach ehrenamtlicher Unterstützung

suchen.

Deshalb ist Giulia Beekhuis

(Foto oben) von der Stabsstelle

Ehrenamt und Freiwilligenagentur

einmal im Monat

im Rathaus Borkum (im Raum

neben dem Ratssaal) für die Insulanerinnen

und Insulaner vor

Ort, um Hilfe anzubieten.

Eine Terminvereinbarung ist

nicht notwendig. Die Beratung

und Betreuung ist uneingeschränkt

kostenfrei.

Termine:

Mo., 03.02. | 11:00 - 13:15 Uhr

Di., 11.03. | 11:00 - 13:15 Uhr

Mo., 07.04. | 11:00 - 16:15 Uhr

Mi., 07.05. | 11:00 - 16:15 Uhr

Di., 03.06. | 11:00 - 16:15 Uhr

Mo., 07.07. | 11:00 - 16:15 Uhr

Di., 05.08. | 11:00 - 16:15 Uhr

Di., 02.09. | 11:00 - 16:15 Uhr

Mo., 06.10. | 11:00 - 16:15 Uhr

Di., 04.11. | 11:00 - 13:15 Uhr

Di., 02.12. | 11:00 - 13:15 Uhr


Kurz berichtet

Kostenlose

Schuldnerberatung

auf Borkum möglich

Die Schuldnerberatungsstelle

Arbeit & Soziales gem.

GmbH, Diakonie im südlichen

Ostfriesland, Hafenstraße

23, 26789 Leer bietet

Schuldnern und Schuldnerinnen

ein Erstgespräch auf

Borkum an, wenn über die

untenstehende Telefonnummer

eine Terminvereinbarung

getroffen wird.

Dieses Gespräch und die gesamte

Beratung bis zur Lösung

der finanziellen Probleme, egal

ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,

Vergleichen

oder der Antragstellung

eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens

kommt, ist für den Schuldner

immer kostenlos.

Terminvereinbarungen zur

Schuldnerberatung auf Borkum

können über folgende

Rufnummer getätigt werden:

Herr Stefan Hartema,

Hafenstraße 23, 26789 Leer,

0 491 - 92 77 917

Mailadresse: s.hartema@

arbeit-und-soziales.de

Mo.-Do. 08:00 - 15:00 Uhr

Fr. 08:00 - 11:30 Uhr

Schriftliche Anfragen per Fax

unter 0 491 - 92 77 918

Eine Beratung und Betreuung

ist uneingeschränkt kostenfrei

und bleibt selbstverständlich

absolut anonym und vertraulich!

Insolvenzverfahren für

Selbstständige oder ehemalige

Selbstständige (Regelinsolvenzverfahren)

werden nicht

vorbereitet oder beantragt.

www.borkumer-kleinbahn.de

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Für die monatliche

Inseldosis:

www.borkum-aktuell.de

Elternberatung

Sprechstunden

im Inselkrankenhaus

Familienhebammen beraten

rund um die Schwangerschaft,

Geburt und

Entwicklung bis zum

3. Lebensjahr. Die Beratung

ist diskret, vertraulich und

kostenlos.

Die Elternberatung findet im

Inselkrankenhaus Borkum,

Gartenstraße 20, statt.

Termine auf Borkum werden

nach Bedarf vergeben, bitte

melden Sie sich dazu telefonisch

Tel.: 0491 - 926 12 56,

Mobil: 0 172 - 6 45 19 93

oder per Mail:

marina.brinkmann@

leewerk-wisa.de

Rein damit und weg!

www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35

Mini-Container zu Mini-Preisen

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

51


Kurz berichtet

52 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Hoch- und

Niedrigwasserzeiten

für Borkum,

Fischerbalje**

Breite: 53° 33’ N,

Länge: 6° 45’ E

Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung

des Bundesamtes für Seeschifffahrt

und Hydrographie (BSH)

20359 Hamburg

Februar 2025

Tag HW - Zeit NW - Zeit

1 Sa 0:35 13:12 7:17 19:24

2 So 1:17 13:54 7:58 20:02

3 Mo 1:59 14:35 8:36 20:40

4 Di 2:40 15:16 9:14 21:19

5 Mi ? 3:24 15:58 9:50 22:00

6 Do 4:14 16:48 10:32 22:55

7 Fr 5:19 17:54 11:32

8 Sa 6:40 19:14 0:13 12:52

9 So 8:08 20:33 1:44 14:17

10 Mo 9:25 21:40 3:08 15:31

11 Di 10:26 22:33 4:18 16:32

12 Mi ? 11:17 23:18 5:15 17:23

13 Do 12:00 23:57 6:01 18:05

14 Fr 12:35 6:39 18:40

15 Sa 0:31 13:03 7:11 19:11

16 So 1:01 13:30 7:38 19:40

17 Mo 1:32 13:58 8:04 20:08

18 Di 2:03 14:26 8:30 20:35

19 Mi 2:32 14:51 8:52 20:57

20 Do ? 2:58 15:17 9:09 21:21

21 Fr 3:31 15:57 9:37 22:07

22 Sa 4:28 17:06 10:36 23:27

23 So 5:53 18:37 12:05

24 Mo 7:29 20:05 1:03 13:40

25 Di 8:52 21:15 2:32 15:01

26 Mi 9:56 22:07 3:44 16:05

27 Do 10:46 22:51 4:41 16:57

28 Fr ? 11:30 23:33 5:31 17:44

Mitteleuropäische Zeit

? Neumond

? Vollmond

? erstes Viertel

? letztes Viertel

**Am Südstrand ca.

10 Minuten früher (Mittelwert)

- Alle Angaben ohne Gewähr -

Erziehungsberatung

auf Borkum

Das Beratungs- und

Therapiezentrum der AWO

Leer bietet Erziehungsberatung

auf Borkum an.

Familien können sich mit Fragen

zur Entwicklung ihrer Kinder,

zur Erziehungshaltung, bei

sozialen Problemen der Kinder

und auch zu anderen Themen,

die den Familienalltag betreffen,

an die Familienberatungsstelle

wenden.

Das Beratungsangebot umfasst

auch die Umgangsregelung

bei Trennung und Scheidung.

Beratungstermine sind kostenlos.

• Fr., 07.02. | • Do., 10.04.

• Mo., 30.06. | • Mo., 11.08.

• Mo., 29.09. | • Do., 20.11.

Termine sind nur nach vorheriger

Anmeldung, eine Woche

vor dem geplanten Aufenthalt,

möglich. Bitte nutzen Sie dazu

folgende Kontaktdaten, auch

für Terminabsprachen außerhalb

der Anwesenheitszeiten

auf Borkum:

0 491 - 6 20 92.

Anmeldungen sind auch über

den Anrufbeantworter möglich.

Bitte hinterlassen Sie Ihren

Namen und eine erreichbare

Telefonnummer. Hinweis: Bei

Rückrufen ist die Rufnummer

unterdrückt.

Gerne können Sie auch eine

Anfrage per Mail an

info@btz-leer.de senden.

Gesundheitsamt /

Sozialpsychiatrischer

Dienst auf Borkum

Seit einigen Jahren finden regelmäßige

Besuche des Sozialpsychiatrischen

Dienstes

des Landkreises Leer auf der

Insel statt.

Ziel dieser regelmäßigen Besuche

ist, den BorkumerInnen

die Möglichkeit zu geben, über

psychische Erkrankungen, Belastungen

und Krisen zu sprechen.

Der Sozialpsychiatrische

Dienst bietet vertrauliche Gespräche,

um Lösungswege

aufzuzeigen und evtl. auch

weitere Hilfen zu initiieren.

Beraten werden Betroffene

sowie Angehörige, auch Personen

aus dem Umfeld können

Beratung in Anspruch nehmen.

Die Beratung ist vertraulich

und kostenfrei.

Sie findet regelmäßig jeden

letzten Donnerstag und Freitag

im Monat statt.

Für Terminabstimmung und

Fragen ist zuständige Herr

Lehmkuhl des Sozialpsychiatrischen

Dienstes unter

0174 - 152 47 81 telefonisch

erreichbar.

Ebenfalls kann per E-Mail

Kontakt aufgenommen werden

unter

joerg.lehmkuhl@lkleer.de

Der nächsten Besuche:

• 27. - 31.01.

• 25. - 28.02.

• 25. - 28.03.


Kurz berichtet

Bereitschaftsdienstplan Februar 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

M V Z =

Medizinisches

Versorgungszentrum

im Inselkrankenhaus

1

Inselpraxis

Nordsee-Apotheke

2

Inselpraxis

Nordsee-Apotheke

3

Inselpraxis

Neue Apotheke

4

Inselpraxis

Neue Apotheke

5

Inselpraxis

Neue Apotheke

6

Inselpraxis

Neue Apotheke

7

Inselpraxis

Neue Apotheke

8

Inselpraxis

Neue Apotheke

9

Inselpraxis

Neue Apotheke

10

Inselpraxis

Insel-Apotheke

11

Inselpraxis

Insel-Apotheke

12

Inselpraxis

Insel-Apotheke

13

Inselpraxis

Insel-Apotheke

14

Dr. Zühlke

Insel-Apotheke

Tel.:

555

15

Dr. Zühlke

Insel-Apotheke

Tel.:

555

16

Dr. Zühlke

Insel-Apotheke

Tel.:

555

17

Dr. Zühlke

Tel.:

555

Nordsee-Apotheke

18

Dr. Zühlke

Tel.:

555

Nordsee-Apotheke

19

Dr. Zühlke

Tel.:

555

Nordsee-Apotheke

20

Dr. Zühlke

Tel.:

555

Nordsee-Apotheke

21

Inselpraxis

Nordsee-Apotheke

22

Inselpraxis

Nordsee-Apotheke

23

Inselpraxis

Nordsee-Apotheke

24

Inselpraxis

Neue Apotheke

25

Inselpraxis

Neue Apotheke

26

Inselpraxis

Neue Apotheke

27

Inselpraxis

Neue Apotheke

28

MVZ

Neue Apotheke

Bereitschaftsdienstplan

Januar 2025 auf Seite 4

TAXI-Zentrale

Tag und Nacht

0 49 22 - 10 01

Tipp: Taxengutscheine!

Erhältlich am Taxi von R. Richter

In allen Taxen einlösbar!

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo – So:

11:30 Uhr – 23:00 Uhr

(Feiertage können abweichen)

Bismarckstr. 36 | 26757 Borkum

Mobil: 0155-61741183

E-Mail: reisinsel2024@gmail.com

www.reisinsel-restaurant.de

Borkum-Aktuell

WhatsApp-Kanal

Pho Ha Noi

mit Rind | 16,90 €

Sommerrollen

(2 Stk.) | 7,50 €

Bun Thit Nuong

16,90 €

Willkommen

im REIS INSEL

Restaurant!

Genießen Sie vietnamesische

Küche von

Hanoi bis Saigon –

von Phở-Nudelsuppe

bis zu Sommerrollen

und gegrilltem Fleisch.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

53


Aktuelles

PRIVATE SPENDE

Foto: Privat

für das

BORKUMER

TIERHEIM

V.l.n.r.: Melanie Güldenpfennig, Benedikt van Acken und Barbara Dieckmann

ab/ Große Freude beim Borkumer

Tierschutzverein: Am Freitag,

dem 3. Januar 2025 überreichten

Benedikt van Acken

und Barbara Dieckmann der

Vorsitzenden des Borkumer

Tierschutzvereins, Melanie Güldenpfennig,

einen Scheck über

1.650,00 Euro.

Das Geld ist für den Neubau des

Tierheims bestimmt. „Mit der Veröffentlichung

der Scheckübergabe

wollen wir darauf aufmerksam

machen, dass zur Finanzierung

des Neubaus immer noch Gelder

fehlen und dadurch andere Menschen

dazu animieren, es uns

nachzumachen“, sagt Benedikt

van Acken. Zusammengekommen

ist der Geldbetrag auf einer großen

Familienfeier auf Borkum.

Die Vorsitzende zeigte sich glücklich

über die „persönliche Spende“,

wie es auf dem Übergabe-Scheck

steht: „Jede noch so kleine Unterstützung

bringt uns einen Schritt

näher an unser großes Ziel, den

Neubau des Tierheims.

Wir hoffen, dass die Spendenbereitschaft

noch eine Weile anhält

und wir irgendwann eine Neueröffnung

feiern dürfen“, freute sich

Güldenpfennig über die Finanzhilfe.

54 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Ihre Hausverwaltung für Borkum

Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?

Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich

der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.

Unsere Leistungen:

• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)

• Mietverwaltung

• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage

• Hausmeisterdienst

• Gartenpflege

Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.

Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro

zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!

Spolert

Immobilienbetreuung GmbH

Adlerstraße 4

40699 Erkrath

Tel.: 0211 - 240 897- 0

Fax: 0211 - 240 897-19

E-Mail: s.spolert@sib4u.de


Aktuelles

MEHR FAHRTEN

mittwochs &

samstags

BORKUM

WINTERFAHRPLAN 24/25

Emden nach Borkum

von Emden-Borkumkai nach Borkum (anschließend Inselbahn)

Fahrzeit Schiff ca. 130 Min., Katamaran** ca. 60 Min.

Zeitraum Mo Di Mi Do Fr Sa So

23.12.24 -

29.12.24

30.12.24 -

05.01.25

06.01.25 -

27.03.25

08.00

16.45

08.00

11.00

16.45

06.30** a

08.00

14.15** a

16.45

08.00

14.00

08.00

14.00

08.00

16.45

11.00

16.45

09.00**

11.00

12.30**

16.45

08.00

12.30

16.45

08.00

11.00

14.15**

08.00

11.00

12.30**

15.15**

16.45 16.45

08.00 08.00

09.00** 09.00**

11.00 11.00

12.30** 12.30**

16.45 16.45

08.00

16.45

08.00

11.00

12.30**

15.15**

08.30

11.00

14.15**

16.45 17.15

08.00 08.30

09.00** 09.00**

11.00 11.00

12.30**

16.45 17.15

08.00 08.00

14.15** a 12.30

16.45

16.45 ■

08.30

14.15** a

17.15

Borkum nach Emden

bzw. von Borkum-Bahnhof nach Emden (Zeiten ab Borkum-Bhf)

Die Schiffe legen ca. 15 bis 30 Min. später am Hafen ab

Zeitraum Mo Di Mi Do Fr Sa So

23.12.24 -

29.12.24

30.12.24 -

05.01.25

06.01.25 -

27.03.25

07.30

13.30

07.30

13.30

16.30

07.30

13.30

07.30

13.30

07.30 07.30

07:30** a

13.30 13.30

15.15** a

10.30

16.30

10.10**

13.30

14.00**

16.30

07.30

13.30

15.15

07.30

13.30

15.15**

07.30

10.30**

13.30**

13.30

16.30 16.30

07.30 07.30

10.10** 10.10**

13.30 13.30

14.00** 14.00**

16.30 16.30

07.30

13.30

07.30

13.30

15.15** a

07.30

10.30**

13.30**

13.30

16.30**

16.30

07.30

10.10**

13.30

14.00**

16.30

07.15 ■

13.30

15.15

08.30

13.30

15.15**

16.30

08.30

10.10**

13.30

16.30

08.30

15.15** a

16.30

a) ab 28. Februar 2025

■ via Eemshaven (NL)

** zuschlagspflichtige Katamaran-Schnellverbindung. Reservierung erforderlich

Eemshaven nach Borkum

von Eemshaven nach Borkum (anschließend Inselbahn)

Fahrzeit Schiff ca. 50 Min.

Zeitraum Mo Di Mi Do Fr Sa So

12.00 12.00

12.00 10.10** 10.10** 12.00

23.12.24 -

15.20 15.20 12.00 12.00 15.20

29.12.24

15.20 15.20

30.12.24 -

05.01.25

06.01.25 -

27.03.25

12.00

15.20

12.00 12.00

15.20

12.00

15.20

Fahrplanänderungen

12.00

15.20

12.00

15.20

12.00 12.00 12.00 12.00 12.00 12.00

18.15

Bei der nächsten Buchung Mobilfunknummer

oder Mailadresse angeben und über

Fahrplanänderungen informiert werden!

12.00

15.20

15.20

Borkum nach Eemshaven

bzw. von Borkum-Bahnhof nach Eemshaven (Zeiten ab Borkum-Bhf)

Die Schiffe legen ca. 15 bis 30 Min. später am Hafen ab

Zeitraum Mo Di Mi Do Fr Sa So

10.30 10.30

10.30 10.30 09.00** 10.30

23.12.24 -

13.30 13.30 13.30 10.30 13.30

29.12.24

13.30

30.12.24 -

05.01.25

10.30

13.30

10.30 10.30

13.30

10.30

13.30

10.30

13.30

10.30

13.30

06.01.25 -

27.03.25 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30 07.15

10.30

10.30

13.30

13.30

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Tickets & Service: 01805 / 180 182* oder direkt online unter: www.ag-ems.de

Ausfall von Fahrten & Änderungen im Programm sowie der Abfahrts- & Ankunftszeiten und der Tarife vorbehalten. Es gelten die AGB & ABB der AKTIEN-GESELLSCHAFT „EMS“. Irrtümer vorbehalten. 14 ct/min. a. d. dt. Festnetz; mobil max. 42 ct/min

55


VON UND FÜR BORKUM

IHRE PARTNERSCHAFT MIT DER TOURIST-INFORMATION

BORKUM IM ÜBERBLICK

Als Vermieter einer Ferienunterkunft auf der Insel Borkum haben Sie die Möglichkeit, Partner der

Tourist-Information Borkum zu werden. Nutzen Sie unsere Plattform und Dienstleistungen, um Ihre

Unterkunft effektiv zu vermarkten und Gäste zu erreichen.

UNSERE LEISTUNGEN FÜR IHRE VERMIETUNG IM ÜBERBLICK

UNTERKUNFTSVERMITTLUNG

ÜBER DIE

TOURIST-INFORMATION

ANBINDUNG AN

ETABLIERTE

VERTRIEBSKANÄLE

NEU

SCHNITTSTELLEN-

ANBINDUNG &

CHANNELMANAGER

Profitieren Sie von der Reichweite

und Unterstützung unserer

Plattform www.borkum.de/unterkunft,

um Ihre Unterkunft zu

vertreiben. Über unseren digitalen

Vermieterbereich können Sie

ganz einfach Ihre Unterkunftsdaten

eingeben – inklusive Mietbedingungen,

Mindestmietzeiten

und Putztagen. So wird die Vermietung

Ihrer Unterkunft noch

einfacher und transparenter.

Verbinden Sie Ihre Unterkunft

direkt über das Reservierungssystem

der Tourist-Information

Borkum mit bekannten Buchungsplattformen.

Eine doppelte Datenpflege

auf unterschiedlichen

Portalen sowie das Risiko zur

Doppelbuchung entfallen somit.

Ganz neu bieten wir eine Schnittstelle

zu

an, weitere

Kanäle folgen innerhalb des Jahres.

Diese Anbindung erleichtert

Ihnen die Buchungsabwicklung

und vergrößert Ihre Zielgruppenreichweite.

Unser modernes Reservierungssystem

Feratel bietet Ihnen

verschiedene Schnittstellenanbindungen

zu bekannten Reservierungssystemen

wie Smoobu

und Voffice sowie zu Hotel-Channelmanagern.

So optimieren Sie

Ihre Buchungsabläufe und vermeiden

manuelle Doppelarbeit.


IHRE VORTEILE ALS VERMIETERPARTNER IM DETAIL

Allergy-friendly

Quality Tested

www.ecarf-siegel.org

VERMIETER-

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert: Erhalten

Sie regelmäßig wichtige Neuigkeiten

und Informationen rund

um Ihre Vermietungstätigkeit

direkt per E-Mail.

DIGITALE

GÄSTEBEITRAGSANMELDUNG

Mit der vereinfachten digitalen

Anmeldung sparen Sie Zeit und

Aufwand bei Buchungen über

die Tourist-Information Borkum

ECARF-ZERTIFIZIERUNG FÜR

ALLERGIKERFREUNDLICHE

UNTERKÜNFTE

Sie bieten eine allergikerfreundliche

Unterkunft an? Lassen

Sie sich mit dem ECARF-Siegel

zertifizieren und heben Sie Ihre

Unterkunft gezielt hervor.

DTV-STERNEKLASSIFIZIERUNG

Möchten Sie Ihre Unterkunft mit

DTV-Sternen auszeichnen?

Im Auftrag des deutschen

Tourismusverbandes führen

wir gerne Ihre Klassifizierung

für Sie durch. Als Partner der

Tourist-Information erhalten

Sie einen attraktiven Rabatt.

DATENCHECK ZUR VERTRIEBS-

OPTIMIERUNG

Gerne prüfen wir Ihren

Unterkunftseintrag unter

www.borkum.de/unterkunft

und helfen Ihnen dabei, den

Vertrieb Ihrer Unterkunft zu

optimieren.

HIER URLAUB BUCHEN

GEMEINSAM IM NETZWERK – STÄRKEN

SIE IHRE SICHTBARKEIT

Wir arbeiten eng mit dem Niedersachsen HUB Open Data, der

Tourismus Marketing Niedersachsen (TMN) und weiteren lokalen

Partnern zusammen. Profitieren auch Sie von diesem touristischen

Netzwerk, um Ihre Unterkunft deutschlandweit noch bekannter zu

machen.

CODE SCANNEN

UND URLAUB BUCHEN

T 04922 933 0

info@borkum.de

WWW.BORKUM.DE

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT ODER MÖCHTEN SIE

IHRE PARTNERSCHAFT MIT DER TOURIST-INFORMATION AUSBAUEN?

Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin telefonisch

oder vor Ort in der Tourist-Information und erfahren Sie mehr über weitere

Leistungen und Konditionen.

Wir stehen Ihnen jederzeit für Fragen rund um Vermietung

und Vertrieb mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns darauf,

Sie als Partner willkommen zu heißen!

Ihr Team der Tourist-Information Borkum

TERMINVEREINBARUNG: T 04922 933 0, info@borkum.de

Tourist-Information Borkum

Georg-Schütte-Platz 5, 26757 Borkum

T 04922 933 0, info@borkum.de

WWW.BORKUM.DE


58 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Aktuelles

Klaasohm 2024

und was nach der Kritik übrig bleibt

Eine Betrachtung aus insularer Perspektive

ab/ Vorab: Wir als Chefredakteure

und unser Redaktionsteam

verurteilen jegliche Gewaltanwendung.

Seit Jahren diskutieren wir offen

über das Klaasohmfest, seine

Hintergründe und die Frage von

Gewaltanwendung. Dennoch haben

wir stets positiv über Klaasohm

berichtet und werden dies

weiterhin tun. Uns wurde vorgeworfen,

Gewalt zu verschleiern,

und als „Journalisten“ beschämt

zu sein – unhaltbare Anschuldigungen.

Unser Team von Borkum-Aktuell

– Das Inselmagazin

besteht aus sechs Personen

(Frauen und Männer zwischen

23 und 50 Jahren, hauptsächlich

gebürtig, teils zugezogen). Wir

wissen: Klaasohm ist viel mehr,

als das, was der TV-Bericht im

Dezember 2024 suggerierte.

Ausschlaggebend

Eine Reportage des NDR-Formats

Panorama – Die Reporter

im Dezember 2024 entfachte Kritik

am Klaasohmfest. Der Fokus

lag auf Gewalt durch Kuhhörner,

während die positiven Aspekte

des Festes ausgeklammert wurden

– eine verzerrte Darstellung.

Die Konsequenzen aus der

Sichtweise des NDR müssen den

Naturheilpraxis

Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)

Foto: Andreas Behr

Naturheilpraxis Matthias Hartmann

Strandstraße 36

Tel.: 04922-9327414

Mail: matthias1981@gmx.de

Verantwortlichen doch bewusst

gewesen sein. Immerhin: Die Reportage

initiierte eine wichtige

Debatte über das Selbstverständnis

des Festes und stärkte den

Zusammenhalt der Borkumer

Gemeinschaft.

Ein Fest im Kreuzfeuer

der Medien

Die Berichterstattung konzentrierte

sich einseitig auf Gewaltvorwürfe

und löste einen medialen

Shitstorm aus, der in Beleidigungen,

Drohungen und Hetze

gegen die Inselbevölkerung mündete.

Nicht nur der Verein Borkumer

Jungens e.V. 1830, sondern

auch unbeteiligte InsulanerInnen

Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)

sahen sich pauschalen Vorwürfen

ausgesetzt. Die Kritik wurde

von den InsulanerInnen als Generalverdacht

gegen die gesamte

Gemeinschaft empfunden. Dabei

sind allen Beteiligten, die sich mit

dem Fest beschäftigen, die Rahmenbedingungen

bekannt.

Der Brauch am 5. Dezember

folgt einem definierten Zeit- und

Raumrahmen mit bestimmten

Laufwegen auf einer festgelegten

Route durch den Ort. Die Abläufe

sind bekannt, wodurch sich jeder

aktiv beteiligen oder sich dem

Treiben entziehen kann.

Der Vorwurf, dass Frauen über

die ganze Insel gejagt werden, ist

damit haltlos.

Reaktionen und Maßnahmen

Unter dem Druck der Kritik beschlossen

Verein und Stadt, den

Brauch zu verändern: Die Gewalt

durch Kuhhörner wurde und

wird zukünftig ausgeschlossen.

Das Klaasohmfest 2024 verlief

gewaltfrei – ein Erfolg, den Bürgermeister

Akkermann als „eines

der schönsten Feste“ lobte. Viele

BorkumerInnen zeigten sich ent-


Aktuelles

schlossen „Jetzt erst recht!“, den

Brauch zu bewahren, trotz Anpassungen.

Rund 200 Frauen versammelten

sich zu einem Protest,

um symbolisch für das Fest (ohne

Gewalt) einzutreten und gegen

Hass und Hetze vorzugehen.

Diese solidarischen Reaktionen

verdeutlichten die Ablehnung der

medialen Darstellung als ungerecht.

Fehler in der Kommunikation

Die Redaktion kritisiert als entscheidenden

Kritikpunkt das

mangelnde kommunikative Vorgehen

im Vorfeld. Eine rechtzeitige

Erklärung der Hintergründe

und des kulturellen Kontextes

hätte Missverständnisse und

extreme Reaktionen möglicherweise

verhindert. Es zeigt sich,

dass Schweigen eine schlechte

Strategie war, da Misstrauen und

Spekulationen gefördert und die

Angriffsfläche für einseitige Darstellungen

verstärkt wurde.

NDR in der Verantwortung

War diese Berichterstattung des

NDR nötig? Der Sender sollte

sich selbstkritisch hinterfragen:

Die gezielte Veröffentlichung

am Tag nach dem internationalen

Tag gegen Gewalt an Frauen

und suggestive Fragestellungen

erweckten auf Borkum den Eindruck

einer inszenierten Kampagne

für maximale Aufmerksamkeit.

Die deutsche Medienlandschaft

VB 599.000,00 €

zzgl. 2,5% Käuferprovision

berichtete zunächst unreflektiert,

begleitet von Hass und Hetze

in sozialen Medien. Anrufe und

Mails enthielten Drohungen wie

„Borkumer anzünden“ oder Aufrufe

zu Gewalt sowie Morddrohungen

gegen einzelne Personen.

Der Versuch eines differenzierten

Dialogs wurde niedergebügelt

– Hass und Hetze im Netz. Die

Wutwelle hielt bis Klaasohm an.

Dank der Reaktion des Bürgermeisters

und des Verein Borkumer

Jungens e.V. 1830 durch das

Abschaffen des Schlagens sowie

der redaktionellen Begleitung

durch Borkum-Aktuell und Intervention

einzelner Personen wie

Johannes Akkermann blieb die

Berichterstattung zwar kritisch,

wurde aber objektiver. Die niedersächsische

Innenministerin

Daniela Behrens reagierte mit

massiver Polizeipräsenz – Aktionismus,

der die Presse und Einsatzkräfte

meist langweilte, da

das Fest friedlich verlief und der

Großteil in Privathäusern stattfand.

Alles blieb ruhig! „Die Empörungskarawane

zog weiter und

hinterließ eine innerlich gestärkte,

äußerlich aber beschädigte

Inselgemeinschaft“, resümierte

Johannes Akkermann in einer Kolumne.

Was bleibt?

Nach dem medialen Sturm steht

die Insel wie nach einem echten

Sturm nun vor der Aufgabe, ihr

beschädigtes Image wiederherzustellen:

Schäden analysieren,

aufräumen und prüfen, welche

Maßnahmen und Verbesserungen

notwendig sind. Gleichzeitig

sind interne Diskussionen

(Jungsverein und Stadt) nötig, wie

der Brauch gewaltfrei bleibt und

dennoch authentisch gestaltet

werden kann. Positiv fiel der differenzierte

Umgang einiger Medien

auf, etwa im Podcast Sunset Club

mit Sophie Passmann und Joko

Winterscheidt. Dort wurde am

5. Dezember kritisch, aber verständnisvoll

über den Brauch

gesprochen, mit der zentralen

Frage: Wie viel Veränderung ist

von außen zumutbar und wie viel

nötig?

Ausblick

Der Klaasohm-Brauch steht am

Wendepunkt. Gewalt hat keinen

Platz, doch die Tradition als kulturelles

Erbe muss bewahrt werden.

Verein, Stadt und Gemeinschaft

sollten stärker kommunizieren,

damit Missverständnisse abgebaut,

die Kritik an Gewalt aus der

Vergangenheit aufgearbeitet und

sachlich mit Kritik umgegangen

wird, die Raum für Dialog und

Veränderung zulässt. Bei aller Kritik

muss sich aber auch die „freie

Presse“ hinterfragen, welche Kollateralschäden

aus dem Streben

nach Quote und Klicks entstanden

sind.

Luxuriöse Penthouse-Wohnung

zentral gelegen in der Fußgängerzone

Wohnfläche:

104 m²,

Merkmale:

4 Zimmer, Küche, 2 Bäder,

große Dachterrasse, komplett möbliert,

Nutzung:

Erst- oder Zweitwohnsitz,

Energieausweis: BJ. 1983, Heizung BJ. 2006,

Erdgas, Verbrauchsausweis 127,3, D.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Grafschafter Immobilien GmbH

Tel. 05971 97 21 35, koester@wohnen-in-rheine.de

59


60 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Aktuelles

Vor 30 Jahren:

Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP verunglückt schwer

DGzRS präsentiert neuen Dokumentarfilm

Borkumer InselwäschereI

Die weiße Maus

Wir ziehen um!

Ab dem 01.03.2025 finden Sie uns

in der Specksniederstrate 13.

Bett- &

Tischwäsche

@Boriwa

Carsten Vallant • Jakob-van-Dyken-Weg 9 • 26757 Borkum • Tel. 04922 - 36 52

Fax. 04922 - 99 06 35 • Mobil 0175 - 245 21 69 • info@boriwa.de • www.boriwa.de

Foto: Andreas Behr

Anfang Januar 2025 jährte sich

eines der schwersten Unglücke

aus der Geschichte der Deutschen

Gesellschaft zur Rettung

Schiffbrüchiger (DGzRS) zum

30. Mal.

In der Nacht vom 1. auf den

2. Januar 1995 verunglückte der

Seenotrettungskreuzer ALFRIED

KRUPP der Station Borkum auf

dem Rückweg von einem Einsatz

in der Nordsee schwer.

Vormann und Maschinist kamen

ums Leben. Seenotretter der

Station Norderney retteten zwei

weitere Crewmitglieder. Jetzt, drei

Jahrzehnte später, zeichnet eine

aufwendige Filmdokumentation

der DGzRS die Ereignisse der tragischen

Nacht nach.

Eine Tonbandkassette gab den

Ausschlag: Seit 1995 wird das

Tondokument aus der Rettungsleitstelle

See – damals noch Seenotleitung

Bremen genannt – im

Archiv der DGzRS aufbewahrt.

Längst hat sich die Technik der

Sprachaufzeichnung im Maritime

Rescue Co-ordination Centre

(MRCC) Bremen – so die internationale

Bezeichnung – verändert.

Doch durch glückliche Umstände

wurde das Band mit den Sprachaufzeichnungen

der Unglücksnacht

nun digitalisiert.

In den Fokus trat nach nunmehr

nahezu 30 Jahren neben dem

schweren Verlust von zwei Kollegen

auch der mutige Einsatz der

Norderneyer Seenotretter, die seinerzeit

unter beinahe unvorstellbar

schwierigen Bedingungen

die beiden Überlebenden retteten

und den schwer beschädigten

Seenotrettungskreuzer ALFRIED

KRUPP mit dem Seenotrettungskreuzer

OTTO SCHÜLKE in Sicherheit

brachten. Das 1997 außer

Dienst gestellte Spezialschiff

ist heute ein Museumsschiff auf

Norderney.

Drei der Besatzungsmitglieder

der OTTO SCHÜLKE von damals

treffen sich in der 35-minütigen

Filmdokumentation an Bord und

erinnern sich an ihren herausforderndsten

Einsatz.

Das Unglück der ALFRIED

KRUPP ist eines der schwersten

in der bald 160-jährigen Geschichte

der DGzRS. Nahezu

bei Orkan waren die Borkumer

Seenotretter mit dem Seenotrettungskreuzer

ausgelaufen,

um sich an der Suche nach

einem über Bord gegangenen

Kollegen der niederländischen

DGzRS-Schwestergesellschaft

Koninklijke Nederlandse Redding

Maatschappij (KNRM) zu beteiligen.

Der Mann wurde schließlich

durch einen Hubschrauber gerettet.

Doch auf dem Rückweg

von diesem Einsatz geriet die

ALFRIED KRUPP westlich von

Borkum am Abend des Neujahrstages

1995 um 22:14 Uhr in

eine schwere Grundsee. Maschinist

Theo Fischer wurde dabei

über Bord gespült. Die ALFRIED


Aktuelles

KRUPP war manövrierunfähig.

Ihre Maschinen hatten sich aus

Sicherheitsgründen automatisch

abgeschaltet. Der Mast war von

der Gewalt des Wassers abgeknickt,

die Scheiben eingedrückt,

Wasser ins Deckshaus eingedrungen.

Mit einem Handfunkgerät

gelang es den verbliebenen

drei Besatzungsmitgliedern einen

Notruf abzusetzen.

Ein Such- und Rettungshubschrauber

der Marine versuchte,

die Seenotretter vom Vorschiff

der ALFRIED KRUPP zu bergen,

musste aufgrund der schweren

See das Manöver jedoch abbrechen.

Auf dem Weg zurück in

den sicheren Aufbau wurde Vormann

Bernhard Gruben ebenfalls

von überkommenden Seen über

Bord gerissen. Erst gegen 2 Uhr

in der Nacht gelang es den Norderneyer

Seenotrettern mit der

OTTO SCHÜLKE unter extremen

Bedingungen und großer Gefahr

für das eigene Leben, den beiden

Überlebenden zu Hilfe zu kommen.

Sie nahmen die schwer beschädigte

ALFRIED KRUPP auf

den Haken und schleppten sie

nach Eemshaven.

Behutsam rekonstruiert der rund

35-minütige Film die Ereignisse

unter anderem anhand der Original-Tonbandaufnahmen

der

Unglücksnacht aus der Rettungsleitstelle

See und durch aktuelle

Interviews mit den Rettern der

Station Norderney sowie weiteren

Zeitzeugen. Trotz aller Technik

– im Mittelpunkt steht immer

noch der Mensch. Eindringlich

führt die Dokumentation vor Augen,

welchen Naturgewalten sich

die Seenotretter stellen – damals

wie heute.

Der Film ist ab sofort auf der

Website der Seenotretter (seenotretter.de/retter-in-seenot)

und auf

dem YouTube-Kanal der DGzRS

(youtube.com/dieseenotretter) zu

sehen. Seit Gründung der DGzRS

1865 sind insgesamt 45 Seenotretter

in Ausübung ihres Dienstes

ums Leben gekommen.

2020 wurde die ALFRIED KRUPP

nach 32 Einsatzjahren außer

Dienst gestellt. Seit Ende 2023

steht das Schiff im Such- und Rettungsdienst

der uruguayischen

Marine.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

61


62 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Aktuelles

Rumänischer Inselzauber – zum dritten Mal in Folge

Kultur und Zusammenhalt auf der Feier zum rumänischen Nationalfeiertag

ab/ Am 1. Dezember, dem rumänischen

Nationalfeiertag,

feierte die rumänische Gemeinschaft

auf Borkum zum

dritten Mal den „Rumänischen

InselZauber“ und begeisterten

mit traditionellen Tänzen, Musik,

Lebensfreude und kulinarischen

Spezialitäten zahlreiche

Gäste.

Die feierliche Eröffnung mit der

rumänischen Nationalhymne

und den Tänzen der Kindertrachtengruppe

wurde durch den gemeinsamen

Auftritt der Borkumer

Trachtengruppe und der rumänischen

Gemeinschaft eindrucksvoll

ergänzt – ein starkes Zeichen

kultureller Vielfalt.

Der Abend, geprägt von Herzlichkeit

und Freude, zog auch viele

deutsche Gäste an. Deniz Kurku,

niedersächsischer Landesbeauftragter

für Migration und Teilhabe,

hob das harmonische Miteinander

besonders hervor.

Eingeladen von der Integrationsbeauftragten

der Stadt Borkum,

Anja Onnenga, betonte er:

„Hier wird vorbildlich gezeigt, wie

Integration gelingen kann – durch

Engagement und Zusammenarbeit

von Stadt, Vereinen und Privatpersonen.“

Erinnerungen voller Emotionen

Die Rumänin Carmen Trif beschreibt

ihre Eindrücke: „Auch

wenn Borkum für viele von uns

zur Heimat geworden ist, bleibt

der 1. Dezember ein Moment, um

die Verbundenheit mit den eigenen

Wurzeln zu zeigen und wird

auf rumänische Weise gefeiert –

mit Familie, Freunden und viel Lebensfreude.

Als ich im ersten Jahr

auf der Insel war, war ich begeistert,

dass der 1. Dezember hier in

herzlicher Atmosphäre zelebriert

wird und Rumänen und Deutsche

gemeinsam feiern und tanzen.

Dieses Jahr war für mich besonders

emotional: Die Erinnerungen

an meine Kindheit wurden durch

die Augen der rumänischen Kinder

lebendig. Mein Dank gilt Ana-

Maria Andrei, Marius Bălan, dem

rumänischen Team und den Organisierenden

des InselLust Resorts,

die dieses Fest mit Herzblut und

Engagement möglich machen.“

Integration

als gemeinsames Ziel

Ana-Maria Andrei betont: „Was

einst als kleines Dankeschön-Projekt

für die Betreiber vom Insel-

Lust Resort und die rumänischen

Angestellten begann, hat sich zu

einem Symbol für Kultur, Gemeinschaft

und Integration entwickelt.

Unser Anliegen ist es, rumänische

Traditionen zu bewahren und

gleichzeitig das Miteinander zu

stärken. In enger Zusammenarbeit

mit der Stadt Borkum, Anja

Onnenga, dem Landkreis Leer,

dem katholischen Bildungsreferenten

Andreas Langkau und

Andreas Behr von Borkum-Aktuell

möchten wir Integration

weiter fördern. Besonders freut

es mich, dass aus dem ‚Runden

Tisch‘ für Integration (Borkumerleben

berichtete am 18.12.2024)

ein Arbeitskreis entstanden ist,

der diese Bemühungen ab Januar

2025 aktiv unterstützt. Es bleibt

viel zu tun: Viele RumänInnen benötigen

weiterhin Unterstützung,

und wir dürfen nicht nachlassen,

neue Initiativen voranzutreiben.

Dabei ist mir wichtig, Entscheidungen

nicht eigenmächtig zu

treffen, sondern die gesamte rumänische

Gemeinschaft auf der

Insel in den Prozess einzubinden.

Unterschiedliche Meinungen gehören

dazu – sie spiegeln die Vielfalt

innerhalb unserer Gemeinde

wider. Ich bin aber zuversichtlich,


dass wir gemeinsam Fortschritte

erzielen, auch wenn Herausforderungen

unvermeidbar sind.“

Ein Dank von Herzen

„Das Organisationsteam und das

Ensemble aus Tänzern, Kindern

und Erwachsenen, haben mit

viel Liebe daran gearbeitet, allen

eine unvergessliche Zeit zu bereiten.

Unser Leitgedanke war stets,

dass das Glück, das wir schenken,

auch unser eigenes ist – ein Gefühl

echter Gemeinschaft, ohne

sich in den Vordergrund zu stellen.

Die Freude und das Lächeln

der Gäste haben uns tief berührt

und glücklich gemacht. Wir bedanken

uns herzlich bei allen

Teilnehmerinnen und Teilnehmern,

den Kindern und Eltern,

der Trachtengruppe, Nana Dance

vom Festland sowie allen, die

uns tatkräftig unterstützt haben

– vom InselLust Resort über Ria’s

Beach, das Restaurant Friesenstube,

die Brasserie, das Restaurant

Alt Borkum, Haus Jelena und BMI

Art of Cleaning Branzei bis hin zu

Borkum-Aktuell und der Integrationsbeauftragten,

Frau Anja Onnenga.

Ein besonderer Dank gilt

unseren engagierten Kolleginnen

und Kollegen sowie Frau Carmen

Trif und Herrn Marius Bălan, die

uns die Freude ermöglicht haben,

mit den wunderbaren Kindern zusammenzuarbeiten.

Perfektion ist nicht unser Ziel – wir

sind stolz darauf, unsere Leidenschaft

zu zeigen, auch wenn nicht

alles immer perfekt ist. Die Energie

und Freude, die wir aus unseren

Kindern schöpfen, motivieren uns

jedes Jahr aufs Neue, dieses Fest

zu organisieren. Eines ist sicher:

Der rumänische InselZauber wird

auch in Zukunft gefeiert – ganz

gleich, auf welchen Wochentag

der 1. Dezember fällt“, erklärt Ana-

Maria Andrei voller Vorfreude auf

das nächste Mal.

Köstlich frühstücken

im arthotel bakker

ARTHOTEL BAKKER | NEUE STR. 6B | BORKUM

Aktuelles

V.l.n.r.: Doris Schröder-Köpf (MdL SPD und ehem. niedersächsische Landesbeauftragte für Migration

und Teilhabe), Deniz Kurku (niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und

Teilhabe), Carmen Trif, Anna Kuhn (Integrationsbeauftragte Landkreis Leer), Anja Onnenga (Integrationsbeauftragte

Borkum), Ana-Maria Andrei, Jürgen Akkermann (Bürgermeister Borkum),

Marius Bălan, Sören Hüppe (Inhaber InselLust), Neele Benken (Inhaberin InselLust), Eike Müller

(Leiter Ordnungsamt Borkum)

Fotos: Andreas Behr

AUCH ALS

GESCHENK-

GUTSCHEIN

ERHÄLTLICH!

Starten Sie den Tag mit einem echten Highlight. Denn für sein Frühstück

ist das InselLust Resort auf der ganzen Insel bekannt. Bekannt für

das reichhaltige, vollwertige Angebot, die große Vielfalt und Qualität,

den Duft guten Kaffees und die ungezwungene, herzliche Atmosphäre

im arthotel bakker. Kommen Sie gerne ab dem 01. Februar wieder

täglich von 08:00 bis 11:00 Uhr vorbei. Gruppen & Familienfeiern mit

Voranmeldung willkommen.

Erwachsene: 19,50 €, Kinder (6 -11 Jahre): 9,50 €.

Die Getränke sind inbegriffen.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

63


64 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Aktuelles

Magia insulei românești - pentru a treia oară consecutiv

Cultură și coeziune la sărbătoarea Zilei Naționale a României

ab/ Pe 1 decembrie, de

sărbătoarea românească, comunitatea

românească din Borkum

a sărbătorit pentru a treia

oară „Magia insulei românești”

și a încântat numeroșii oaspeți

cu dansuri tradiționale, muzică,

joie de vivre și specialități culinare.

Ceremonialul de deschidere

cu imnul național al României

și dansurile grupului de costume

tradiționale pentru copii a

fost completat impresionant de

spectacolul comun al grupului

de costume tradiționale din Borkum

și al comunității românești

- un semn puternic al diversității

culturale. Seara, caracterizată

prin căldură și bucurie, a atras

și mulți oaspeți germani. Deniz

Kurku, comisarul de stat pentru

migrație și participare din Saxonia

Inferioară, a subliniat în mod deosebit

unitatea armonioasă. Invitat

de responsabilul pentru integrare

al orașului, Anja Onnenga, acesta

a subliniat: „Aceasta este o

demonstrație exemplară a modului

în care integrarea poate avea

succes - prin angajamentul și cooperarea

orașului, a asociațiilor și

a persoanelor private”.

Amintiri pline de emoție

Românca Carmen Trif își descrie

impresiile: „Chiar dacă Borkum a

devenit casă pentru mulți dintre

noi, 1 Decembrie rămâne un moment

în care ne arătăm legătura

cu rădăcinile noastre și este

sărbătorit în stil românesc - cu familia,

prietenii și multă bucurie de

a trăi. Când am fost pe insulă în

primul meu an, am fost încântată

că 1 Decembrie este sărbătorit

aici într-o atmosferă caldă și că

românii și germanii sărbătoresc

și dansează împreună. Anul acesta

a fost deosebit de emoționant

pentru mine: amintirile copilăriei

mele au prins viață prin ochii copiilor

români. Mulțumesc Anei-

Maria Andrei, lui Marius Bălan,

echipei românești și organizatorilor

de la InselLust Resort, care

au pus suflet pentru a face posibil

acest festival.”

Integrarea ca obiectiv comun

Ana-Maria Andrei subliniază:

„Ceea ce a început odată ca un

mic proiect de mulțumire pentru

operatorii InselLust Resort

și angajații români s-a transformat

într-un simbol al culturii,

comunității și integrării. Scopul

nostru este de a păstra tradițiile

românești și, în același timp, de a

consolida unitatea. În strânsă cooperare

cu orașul, Anja Onnenga,

districtul Leer, responsabilul cu

educația catolică Andreas Langkau

și Andreas Behr de la Borkum-Aktuell,

dorim să continuăm

să promovăm integrarea. Sunt deosebit

de mulțumit de faptul că a

apărut un grup de lucru din cadrul

„mesei rotunde” pentru integrare

(Borkumerleben a raportat la 18

decembrie 2024), care va sprijini

activ aceste eforturi începând

cu ianuarie 2025. Mai sunt încă

multe de făcut: mulți români au

încă nevoie de sprijin și nu trebuie

să încetinim să avansăm cu noi

inițiative. Este important pentru

mine să nu iau decizii pe baza

propriei mele autorități, ci să implic

în proces întreaga comunitate

românească de pe insulă. Opiniile

diferite fac parte din proces - ele

reflectă diversitatea din cadrul

comunității noastre. Cu toate acestea,

sunt încrezător că vom face

progrese împreună, chiar dacă

provocările sunt inevitabile.”

O mulțumire din suflet

„Noi, echipa de organizare a festivalului

și ansamblul de dansatori,

copii și adulți, am organizat totul

cu drag de frumos și pentru a ne

oferi nouă tuturor cele mai frumoase

trăiri! Si suntem fericiți să

înțelegem ca bucuria din ochii oamenilor

si a copiilor este ceea am

putut oferi - minunatul sentiment

de comunitate - fără a ne pune pe


Aktuelles

noi în prim-plan! Veselia și zâmbetele

celor care au sărbătorit

alături de noi ne-au atins profund

și ne-au făcut fericiți. Dorim să le

mulțumim tuturor participanților,

copiilor și părinților, grupului

de costume tradiționale, Nana

Dance de pe continent și tuturor

celor care ne-au sprijinit activ:

InselLust Resort, Ria‘s Beach,

Restaurant Friesenstube, Brasserie,

Restaurant Alt Borkum,

Haus Jelena, BMI Art of Cleaning

Branzei, Borkum Aktuell și Biroul

de Integrare Borkum, reprezentat

de doamna Anja Onnega. De

asemenea, le mulțumim colegilor

noștri care au muncit din greu

în această zi și în această seară,

precum și doamnei Carmen Trifen

și a lui Marius Balan, care au

plăcerea de a lucra cu copiii noștri

minunați. Nu totul este întotdeauna

perfect, dar suntem mândri

TAKE A

să ne arătăm pasiunea pentru

tradiții - chiar și cu mici slăbiciuni.

Energia și bucuria cu care ne

încarcă copiii noștri ne motivează

să organizăm acest festival în

fiecare an. Și un lucru este sigur:

Sărbătoarea românesca va continua

să fie sărbătorită în fiecare an

- indiferent în ce zi a săptămânii

va fi 1 decembrie”, conchide Ana-

Maria Andrei, așteptând deja cu

nerăbdare data viitoare.

BREAK

Fotografii: Andreas Behr

» FRÜHSTÜCK BIS 12:00 UHR

» PFANNKUCHEN

» WAFFELN » WINDBEUTEL

» KAFFEESPEZIALITÄTEN

Öffnungszeiten: Täglich 10:00 - 17:00 Uhr

Café Am Leuchtturm · Inh. Ovidiu Cinaru · Strandstr. 32 · 26757 Borkum

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

65


Aktuelles

175 Jahre Nordseeheilbad Borkum:

Eine Zeitreise durch Geschichte und Wandel -

Als Borkum zum Seebad wurde

66 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

lü/ Das Jahr 2025 markiert ein

beeindruckendes Jubiläum:

Borkum feiert 175 Jahre Nordseeheilbad.

Diese Gelegenheit

nehmen wir in der Redaktion

von Borkum-Aktuell zum Anlass,

um die facettenreiche

Geschichte der Insel und ihre

Entwicklung in einer elfteiligen

Serie näher zu beleuchten.

Von einem kleinen Inseldorf zu

einem renommierten Kurort und

„Wo Ihr Urlaub beginnt!“

In ruhiger Lage finden Sie

unser familiengeführtes

Haus in direkter Nähe zum

malerischen Südstrand.

Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 Borkum

Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de

Ferienziel – die Entwicklung von

Borkum ist eine spannende Chronik

gesellschaftlichen, wirtschaftlichen

und kulturellen Wandels.

Die Wurzeln dieser Verwandlung

reichen bis ins Jahr 1850 zurück,

als Borkum offiziell den Status

eines Nordseeheilbades erhielt.

Damit begann eine neue Ära, die

die Insel nachhaltig prägte.

Die heilende Kraft des Reizklimas,

die jodhaltige Luft und das erfrischende

Meerwasser zogen erste

BesucherInnen an, die sich hier

Erholung und Genesung versprachen.

In bescheidenen Sommerunterkünften

begann die Seebäderbewegung

auf Borkum, eine

Entwicklung, die sich bis heute in

modernen Wellness- und Kurangeboten

fortsetzt.

Doch wie verlief dieser Wandel

konkret? Welche Ereignisse, Herausforderungen

und Errungenschaften

haben die Geschichte

Borkums geprägt?

In den kommenden zehn Ausgaben

nehmen wir Sie mit auf eine

Zeitreise durch die wechselvollen

Epochen der Insel. Dazu gehört

unter anderem der gesellschaftliche

Aufschwung des Reisens,

die erste behördliche Badekommission,

aber auch die Auswirkungen

der Weltkriege und die

Nachkriegszeit. Die spannenden


Aktuelles

Entwicklungen, die Borkum zu

dem gemacht haben, was es

heute ist, werden dabei im Fokus

stehen.

Zusätzlich werden historische

Meilensteine beleuchtet, darunter

der Bau des Neuen Leuchtturms

1879, bei dem eine schmalspurige

Pferdebahn eingesetzt wurde

– ein technisches Highlight,

dessen Trasse teilweise bis heute

existiert. Ebenso werfen wir einen

Blick auf die Bedeutung des

Wattenmeeres, das inzwischen

UNESCO-Weltnaturerbe ist, und

auf den Bau der Wandelhalle.

Ernennung zum Seebad

Foto-Archiv: Berni Wessels

Borkum hat sich im Jahr 1850 für

die erfolgreiche Entwicklung der

Insel als Kur- und Urlaubsziel nahezu

selbst zum Seebad ernannt.

Ferdinand Friedrich Rohde, der

1850 als Inselarzt seinen Dienst

antrat, erkannte früh das touristische

Potenzial Borkums und

warb aktiv für die heilsame Wirkung

der Insel. Mit Artikeln und

Anzeigen auf dem Festland lockte

er Badegäste an und hob Borkum

als kostengünstige und ungezwungene

Alternative zum etablierten

Seebad Norderney hervor.

Eindeutige Aufzeichnungen zur

Ernennung im Jahr 1850 gibt es

zwar nicht, jedoch ist in diesem

Jahr auf Rohdes Bestreben hin,

die erste „Badeliste“ erschienen.

Sie dokumentierte bereits im ersten

Jahr 252 Badegäste auf der

Insel. Parallel dazu verbesserten

sich die touristischen Angebote

und die Infrastruktur: Der Gastwirt

Visser errichtete ein Sommerzelt

neben seinem Haus und bot die

ersten warmen Mahlzeiten an, ein

Fußweg von der Ortsmitte zum

Weststrand und Umkleideschuppen

wurden geschaffen.

Die Ostfriesische Landschaft unterstützte

dies finanziell. Auch auf

dem Festland wurde die Anbindung

verbessert. Durch die Eisenbahnstrecke

zwischen Rheine

und Emden ab 1856 wurden vermehrt

Gäste aus Westfalen und

dem Rheinland nach Emden

gebracht. Mit der Dampfschiffsverbindung

ab 1857 wurden die

Gäste aufgrund des fehlenden

Hafens, der erst 1888 erbaut wurde,

bis zum Südstrand gebracht.

Die Grundlagen für Borkums Erfolg

als Nordseeheilbad waren

damit gelegt.

Freuen Sie sich auf eine Entdeckungsreise

durch Zeit und Wandel.

Lassen Sie uns gemeinsam in

die faszinierende Geschichte der

Insel Borkum eintauchen.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

67


68 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Aktuelles

Neuer Küchenchef für die Hotels VierJahresZeiten Borkum

Yevhen Hrybenyk aus der Ukraine mit internationalem Flair

ab/ Die Hotels VierJahresZeiten

auf Borkum freuen sich über einen

neuen Küchenchef.

Yevhen Hrybenyk aus der Ukraine

bringt mehr als 20 Jahre

Erfahrung als Chefkoch und

Führungskraft in der Spitzengastronomie

mit, arbeitete

nach seiner Flucht aus der Ukraine

zuletzt in Nürnberg.

Gastronomisches

Gesamtkonzept

„Unser Ziel ist die Entwicklung

eines individuellen Küchenkonzeptes

als Teil eines Gesamtkonzeptes

für unsere Hotels Vier-

JahresZeiten. Hierfür haben wir

schon länger eine personelle Lösung

gesucht und freuen uns, mit

Yevhen Hrybenyk nun eine starke

Küchenleitung mit viel Erfahrung

in der gehobenen Gastronomie

gefunden zu haben. Seine Aufgabe

besteht hauptsächlich darin,

strukturell und konzeptionell

den Hotels in unserem Portfolio

einen individuellen Charakter zu

verleihen, die Teams aus- und

weiterzubilden und Konzepte für

unterschiedliche Angebote zu

entwickeln“, sagt Sylvia van der

Oest, Hoteldirektorin der Hotels

VierJahresZeiten.

Heyen & im Sande

Ihr Partner für:

• Abbruch

• Erd- und Tiefbau,

• Containerdienst

• Kran-Arbeiten

Unterstützung erhält Hrybenyk

dabei von Michael Oestmann,

F&B Operation Manager.

www.heyen-imsande.de

Tel. 0 49 22 - 92 42 49 oder 0 49 22 - 93 27 49

Er ist zuständig für die Speiseund

Getränkequalität, den reibungslosen

Ablauf im Service.

Er steuert die Einkäufe und die

Preisgestaltung und kümmert

sich auch um ein abgestimmtes

Marketing.

Flucht aus der Ukraine

Yevhen Hrybenyk stammt aus der

ukrainischen Hauptstadt Kiew,

hat dort 1996 seine Ausbildung

zum Koch und Konditor absolviert

und hat seit 2001 durchgehend

als Küchenchef unterschiedlicher


Aktuelles

V.l.n.r.: Küchenchef Yevhen Hrybenyk, Michael Oestmann und Sylvia van der Oest.

gastronomischer Einrichtungen

gearbeitet. Neben seiner Berufserfahrung

hat er auch als Lehrer

und Ausbilder gewirkt und darüber

hinaus auch mehrere nationale

Preise erhalten, wie den für

das Projekt „Meisterchef Profis

Ukraine“, ist mehrmaliger Sieger

und Silbermedaillengewinner der

„internationalen gastronomischen

Wettbewerbe in der Organisation

von Küchenarbeitsprozessen“

und in der Durchführung und

Ausrichtung kulinarischer Events.

Mit Freude neue

Aufgabe übernommen

Yevhen Hrybenyk, immer mit

einem verschmitzten Lächeln auf

den Lippen, versprüht gute Laune

und viel Energie. Borkum sei für

ihn eine neue Herausforderung.

Der Kontakt kam über eine Personalvermittlung

zustande.

Seit Ende 2024 ist er auf Borkum

angekommen. Er freut sich auf die

Insel, gutes Klima und ein super

Team. „Meine Hauptmotivation

ist es, die Gäste zufriedenzustellen,

von der gastronomischen

Qualität zu überzeugen und die

Küche der Hotels VierJahres-

Zeiten zu einer der besten auf

der Insel zu machen“, freut sich

Fotos: Andreas Behr

der neue Küchenchef auf seine

neu Aufgabe. Seine Spezialität

ist die französische Küche mit

hohen Standards und vielen Details.

Dazu hat er die klassische

italienische Küche studiert, und

besitzt neben der Kochkunst aus

seiner ukrainischen Heimat auch

viel Erfahrung in der spanischen

Küche: Eine große internationale

Bandbreite für klassische sowie

moderne Kochkunst, auf die sich

die Hotels VierJahresZeiten und

ihre Gäste freuen dürfen.

Kulinarisches Angebot für alle

„Wir sind stolz darauf, dass wir

mit unserer neuen Küchenleitung

einen weiteren Baustein in unserem

international aufgestelltem

Gastronomie-Team begrüßen

können. Ein sehr starkes Team

mit Einflüssen, unter anderem

aus Portugal, Thailand, Marokko

und weiteren Ländern. Davon

partizipieren wir als Hotel und

natürlich unsere Gäste. Natürlich

wird es auch klassische Gerichte

geben, die man von der Nordseeküste

gewohnt ist, aber auch

Themenabende und spezielle Angebote.

Hierzu laden wir nicht nur

die Gäste der Insel, sondern auch

die Insulanerinnen und Insulaner

ein, unsere kulinarische Vielfalt

zu erleben und eine schöne Zeit

bei uns zu verbringen. Darüber

hinaus werden wir auch das Marketing

und die Ausrichtung der

Hotels VierJahresZeiten, zu denen

auch das Hotel Kachelot gehört,

moderner und zeitgemäß überarbeiten

und an den unterschiedlichen

Bedürfnissen unseres Publikums

ausrichten. Wir freuen

uns auf die Weiterentwicklung

auf vielen Ebenen und natürlich

auf viele zufriedene Gäste“, freut

sich Sylvia van der Oest auf die

anstehenden Projekte für 2025.

Verlegung von

Bodenbelägen

wie Design-Belag,

PVC, Linoleum,

Teppichböden,

Neuverlegung

sowie Restauration

von Parkettböden

Raumausstattung

Strandstr. 1 · 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 93 23 60

E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

69


Aktuelles

Borkum-Aktuell kann man überall lesen...

70 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

„Wir machen oft Urlaub auf Borkum, aber einmal im

Jahr im Sommer fahren wir aus unserer Heimatstadt

Gronau / Westfalen mit dem Fahrrad bis nach Emden,

um dann mit der Fähre überzusetzen.“ Schöne Grüße

aus Gronau – da gibt es übrigens das einzigartige Rock‘n

Pop Museum – senden Anke Vaartjes & André Sander.

Inhaber Ricardo Hirt

Blumenstraße 3

Telefon 04922 1407

www.fahrraeder-borkum.de

Auch wenn die Dünen auf Borkum unbestreitbar schöner sind,

senden wir - Otto, Silke, Peter und Lincoln aus den Great Sand

Dunes National Park in Colorado herzliche Grüße.

Hier erstreckt sich eine Sandfläche, die zweieinhalb Mal so groß

ist wie Borkum und mit 230 Metern Höhe die höchsten Dünen

Nordamerikas beherbergt.

Winterliche Grüße

von Kai Finkelmann

und Lukas Weß aus

dem verschneiten

Silvretta Montafon in

Österreich.

Das Borkum-Aktuell

war natürlich dabei.

„Wir sind zwar keine

Insulaner, aber sehr

gerne auch auf

Borkum.“

WIR

HABEN

GEÖFFNET!

...und wo lesen

Sie Ihr

Borkum-Aktuell ?

Senden Sie uns Ihr

Urlaubsfoto mit

Borkum-Aktuell und einer kleinen

Beschreibung per E-Mail an

mail@borkum-aktuell.de

Wundervolle Eindrücke gibt es in

Jaipur/Indien zu erleben – natürlich

mit einer Ausgabe von Borkum-

Aktuell im Gepäck. Viele Grüße

senden Tina und Beate


Beim diesjährigen Neujahrstreffen

in Andalusien

mit Barbara und Klaus

Brockötter sowie

Olli Berns war auch

Borkum-Aktuell

erneut mit von der Partie!

Aktuelles

Schöne Grüße vom

Weihnachtsmarkthüpfen

aus Deutschland,

Schweden, Dänemark

oder eben Hamburg,

Lübeck, Malmö sowie

Kopenhagen.

Natürlich IMMER dabei,

Borkum-Aktuell. Herzliches

Moin an Borkum

von Bärbel Wessels und

Helga Overesch.

Familienzusammenkunft nach 101 Jahren in der

alten Heimat Groothusen. Aus Missouri (USA)

angereist sind Valerie und John Ites mit Ihren

Verwandten von Borkum Martin Ites jun., Martin

Ites sen. und Margret Ites. Die Vorfahren der

Familie waren im Jahr 1923 zum Teil in die USA

(Iowa) ausgewandert, ein Teil blieb in Ostfriesland

und ging nach Borkum. Selbstverständlich durfte

bei der Zusammenkunft ein Borkum-Aktuell nicht

fehlen und wurde mit in die USA genommen.

Natalie Kronenberg

Heilpraktikerin

Praxis für Naturheilverfahren

und Ernährungsberatung

Akupunktur | Mesotherapie

Ernährungsberatung

Strandstr. 2

„Villa Scherz“

26757 Borkum

Termine nach Vereinbarung

Mobil: 0163 - 870 78 40

Tisch-Hotline:

0 49 22 - 79 35

DRY AGED RUMPSTEAK

vom Borkumer Rind

Frische

Nordseezunge

Im vergangenen

November war

Bärbel Willer zur

Thanksgiving-Zeit

in New York.

Hier ist sie im

Central Park mit

Borkum-Aktuell

und sendet

liebe Grüße.

@kleinundfeinborkum

Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de

Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Donnerstag Ruhetag

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

71


Aktuelles

DLRG-Neujahrsbaden

Bildnachlese

72 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

72

Goedeke-Michel-Str. 11

Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10

E-Mail: info@reitstall-borkum.de

Gut ausgebildete Schulpferde und

fachlich qualifiziertes Personal stehen

zur Verfügung für:

• Longenstunden

• Reitunterricht für Anfänger

und Fortgeschrittene

• Begleitete Strandritte

• Individueller Unterricht bis zur Klasse M

ist in Dressur und Springen möglich.

• Gastpferdeboxen

• Aufnahme und Rundumbetreuung

von Kurpferden

Weitere Informationen und Bilder

über den QR-Code oder auf

www.borkumer-werbe-service.

de/neujahrsbaden-2025


Engagiert und erfolgreich:

Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins Borkum e.V.

tsch/ Am Freitag, dem 22. November

2024, fand die Jahreshauptversammlung

des Tierschutzvereins

Borkum e.V. im

Nordsee-Hotel statt.

Mitglieder und Gäste folgten der

Einladung, um auf ein bewegtes

Vereinsjahr zurückzublicken und

Weichen für die Zukunft zu stellen.

Die 1. Vorsitzende Melanie Güldenpfenning

eröffnete die Veranstaltung

mit herzlichen Worten

und gedachte in einer Gedenkminute

den verstorbenen Mitgliedern.

Ein Jahr voller Veränderungen

und des Fortschritts

Der Jahresbericht 2023/2024

spiegelte eindrucksvoll die Vielseitigkeit

der Vereinsarbeit wider:

• Neue Leitung im Tierheim: Mit

dem Wechsel von Birgit Könen

zu Maike Christiansen und ihrer

Stellvertreterin Nicole Zur wurde

frischer Wind in die Leitung des

Tierheims gebracht.

• Jugendförderung: Der Beitritt

zum „Förderverein Jugend auf

Borkum“ stärkt die Verbindung zu

jungen Inselbewohnern.

• Abriss und Neubau des Tierheims:

Der Fortschritt beim Abriss

des alten Gebäudes wurde dokumentiert

– ein wichtiger Schritt in

Richtung modernes Tierheim.

• Digitale Spendenkultur: Ein

zweiter digitaler Spendenaufsteller

wurde im Gesundheitszentrum

Heinzig platziert, um unkomplizierte

Unterstützung zu ermöglichen.

Besonders stark war die Aktion

„Bemalte Keksdosen von Prominenten“.

Nachdem Borkum-

Aktuell – Das Inselmagazin darüber

berichtete, erlangte das Projekt

sogar deutschlandweite Aufmerksamkeit.

„Ein voller Erfolg!“,

kommentierte Schatzmeister

Fokke Schmidt, der mit Presseanfragen

aus ganz Deutschland

geflutet wurde. Die Veranstaltungen

des Vereins – von Benefizkonzerten

über Buchlesungen

bis zu Open-Air-Flohmärkten –

trugen nicht nur zur Unterhaltung

bei, sondern generierten auch

erhebliche Einnahmen. Allein

durch die Online-Verkäufe kam

eine Summe von mehr als 58.000

Euro zusammen. Die Outdoor-

Flohmärkte haben im Jahr 2023

eine Summe von 31.105 Euro und

im Jahr 2024 eine Summe von

27.300 Euro eingebracht.

Ein weiteres Highlight war der

Zuschuss aus dem Bauhilfefonds

des Deutschen Tierschutzbundes:

50.000 Euro fließen in

den Neubau des Tierheims. Der

Abriss des alten Tierheims hat bereits

begonnen. Der Teil-Neubau

soll spätestens im Frühjahr 2025

fertiggestellt sein.

Spannungen um Sprache –

Antrag zur Rechtschreibung

zurückgezogen

Ein Mitglied forderte schriftlich,

der Vorstand solle sich bei öffentlichen

Äußerungen strikt an die

Regeln des „Rates für deutsche

Rechtschreibung“ halten, da ideologisch

geprägte Schriftformen

die Spendenbereitschaft beeinträchtigen

könnten.

Aktuelles

Foto: Tobias Schulze

Nach einer Erklärung von Schatzmeister

Fokke Schmidt zog der

Antragssteller den Antrag zurück.

Schmidt wies darauf hin, dass die

Formulierung ungenau sei, da sie

theoretisch jeden Rechtschreibfehler

zum Problem machen

würde. Der Antrag zielte letztlich

auf die Verwendung von Gender-

Sternchen ab. Der Vorstand betonte

jedoch, weiter zu gendern,

da dies mit den Regeln vereinbar

sei. Der Antrag wurde nicht weiter

verfolgt.

Vorausschauend in die Zukunft

Die Versammlung endete mit

dem einstimmigen Beschluss

zur Entlastung des Vorstandes

und Schatzmeisters und bot eine

ideale Plattform für den Austausch

und die Weiterentwicklung

des Vereins.

Mit 210 Mitgliedern, neuen Projekten

wie dem „bookbot“ (Siehe

Seite 28) und einem klaren Ziel

vor Augen – den Neubau eines

modernen Tierheims – blickt der

Tierschutzverein Borkum e.V. optimistisch

in die Zukunft.

Wer sich engagieren möchte, findet

weitere Informationen und ein

digitales Beitrittsformular unter

www.tierheimborkum.de

Ein Verein, der zeigt:

Mit Herzblut und Gemeinschaftssinn

lassen sich Berge

versetzen – oder Tierheime

bauen.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

73


Aktuelles

Sterntaucher

Fauna auf Borkum

Der Sterntaucher – kein Freund der Windkraft

74 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

sw/ Seit 2014 kürt der Verein

Jordsand regelmäßig den „Seevogel

des Jahres“, um auf spezielle,

akute Gefährdungen hinzuweisen.

Im vergangenen Jahr

2024 erhielt der Sterntaucher

(Gavia stellata) diese zweifelhafte

Ehre.

Eigentlich möchte ich viel lieber

mit positiven Meldungen in den

Januar starten. Daher schiebe ich

der Unterüberschrift schnell nach,

dass der Sterntaucher generell

nicht als gefährdet gilt und vor

allem: Im Winter können wir ihn

auch regelmäßig schwimmend,

tauchend oder fliegend vor unseren

Borkumer Stränden beobachten!

Der Sterntaucher ist neben den

bei uns auch vorkommenden

Prachttauchern und Eistauchern

noch die häufigste Seetaucherart

und erhielt seinen Namen – wie

bei Vögeln so häufig – durch sein

Gefieder. Vor allem im Winter ziert

ihn ein feines Sternchenmuster.

Er hält sich als ausgezeichneter

Schwimmer ausschließlich auf

dem Wasser auf und begibt sich

nur zur Brutzeit (Mai bis Juni) an

Land. Nicht bei uns, sondern in

küstennahen Gebieten der Tundra

Skandinaviens, Grönlands und Sibiriens.

Seine Nahrung aus kleinen

Fischen, Krebsen und Schnecken

jagt er – wenig überraschend –

tauchend. Dabei erreicht er Tiefen

bis zu 15 Meter und kann bis zu

Täglich geöffnet von 11 12 –- 20 Uhr!

Fischschnellrestaurant – alle Speisen auch zum Mitnehmen

90 Sekunden unter Wasser bleiben.

Über Wasser richtet er sich

häufig mit schnellen Flügelschlägen

auf und „streckt sich“.

Der Grund für die Ehrung als

„Seevogel des Jahres“ war die

Tatsache, dass der Bestand bei

uns auf Grund der Einengung der

Überwinterungsgebiete durch

den Ausbau der Offshore-Anlagen

deutlich rückläufig ist.

Der Sterntaucher reagiert auf diese

Beeinträchtigung sehr sensibel

und auch nahe Gasplattformen

steigern sein Wohlbefinden sicherlich

nicht. Darin unterscheidet

er sich nicht von vielen Insulanern!

Hoffen wir mal, dass wir auch in

den kommenden Wintern weiterhin

den Sterntaucher von unseren

Stränden aus beobachten können.

In diesem Sinne wünsche ich allen

einen guten Start ins Jahr und

viele schöne Beobachtungen – es

lohnt sich immer ein Fernglas dabei

zu haben - auf unserer Insel

und ihrer vielfältigen Natur.

Text / Fotos Steffen Wagener:

Der Insulaner ist Strandfundmelder

und ehrenamtlich für den Nationalpark

Niedersächsisches Wattenmeer

tätig. Als Naturliebhaber liebt

er es, immer wieder neue Tierarten

auf Borkum zu entdecken.


Neue ADAC-Radservice-Station auf Borkum

Praktische Hilfe unterwegs

ab/ Eine neue Service-Station

des ADAC bereichert ab sofort

die Mobilität auf Borkum: In Zusammenarbeit

mit dem ADAC

Weser-Ems wurde beim Gezeitenland

~ Wasser & Wellness

eine ADAC-Radservice-Station

eingerichtet, wie die Nordseeheilbad

Borkum GmbH (NBG)

mitteilt.

Die Initiative geht auf einen wertvollen

Hinweis von Herrn Ralf Anderer,

Berufsschullehrer an der

Borkumer Berufsschule, zurück,

der die Möglichkeit aufzeigte, sich

beim Automobilclub um eine kostenlose

Station zu bewerben.

Nach sorgfältiger Prüfung der

Bewerbungsunterlagen erhielt

die NBG die Zusage. „Ich helfe im

Teeladen aus und habe dort Fasanenbrause

für den Versand in

Zeitungen gewickelt. Dort habe

ich einen Artikel über die Fahrradstationen

gesehen und dachte,

das braucht Borkum. Also habe

ich diese Zeitung behalten und

den Kontakt hergestellt“, so der

Berufsschullehrer.

Betriebsferien bis

zum 13.02.2025

Berufsschullehrer Ralf Anderer

Die Station bietet praktische Hilfe

für kleinere Reparaturen an

Fahrrädern, Kinderwagen, Skateboards

und Rollstühlen.

Ausgestattet mit hochwertigen

Werkzeugen, steht sie Gästen und

InselbewohnerInnen zur Verfügung,

die oft vor der Herausforderung

stehen, während der stark

frequentierten Sommersaison keine

freien Kapazitäten in den lokalen

Werkstätten zu finden.

Große Außenterasse

Die Kult-Kneipe auf Borkum

Aktuelles

Foto:Privat

„Die neue Radservice-Station ist

eine willkommene Bereicherung,

die unseren Gästen und der Inselgemeinschaft

einen echten Mehrwert

bietet“, erklärt Tourismusdirektorin

Pia Hosemann.

Die NBG bedankt sich herzlich

bei Herrn Ralf Anderer für den

entscheidenden Tipp, der die Realisierung

dieses Projekts möglich

gemacht hat.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

75


Aktuelles

TuS Borkum

nimmt an

40. Emder Hallenmeisterschaft

teil

76 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Am 27. Dezember 2024 machte

sich die 1. Herrenmannschaft

des TuS Borkum mit einer

15-köpfigen Reisegruppe auf

den Weg nach Emden zur Stadtmeisterschaft,

die traditionell in

der Nordseehalle ausgetragen

wird.

Die Losfee meinte es nicht unbedingt

gut mit den Insulanern. Mit

dem TuS Eintracht Hinte (Ostfrieslandliga)

und der A-Jugend des

BSV Kickers Emden (Niedersachsenliga)

waren zwei Hochkaräter

in der Gruppe C. Lediglich die

1. Herren aus Twixlum, die nach

einem Neuanfang in der C-Klasse

antritt, war auf dem Papier ein

machbarer Gegner.

In der Nordseehalle angekommen,

bekamen die Spieler des TuS

Borkum sofort die Atmosphäre

der Stadtmeisterschaft zu spüren.

Jubelnde Fans auf der Tribüne,

Schmähgesänge gegen den ungeliebten

Stadtrivalen oder die

herzliche Begrüßung „schön, dass

ihr den Aufwand auf euch nehmt“,

die den Borkumern entgegengebracht

wurde. Zunächst wurden

die Spiele der Gruppen A und B

ausgetragen, so dass der Ball für

die Insulaner erst um 19:40 Uhr

rollte, also drei Stunden nach dem

Betreten der Halle. Die Spieldauer

der Begegnungen war auf 12 Minuten

festgelegt.

Im Spiel gegen den TuS Hinte kassierte

man früh das 1:0. Danach

hielt man gut dagegen, war aber

vor dem Tor zu vorsichtig. Kurz vor

dem Schlusspfiff fiel das 2:0.

Im anderen Spiel legten die Jungs

von Kickers los wie die Feuerwehr.

Mit 5:0 gewann die U19 von

Kickers Emden gegen TB Twixlum.

Foto: Privat

Nachdem Twixlum im zweiten

Spiel überraschend gegen Hinte

gewinnen konnte, ging es für

die Grün-Weißen wieder auf den

Platz. Dort trafen sie auf Kickers

Emden. Obwohl viele Angriffe

des Gegners abgewehrt wurden,

schlug Kickers zweimal zu und

ging mit 2:0 in Führung. Kurz vor

Schluss verkürzte Borkum durch

Leon Loose. Es sollte der einzige

Gegentreffer bleiben, den die

Emder in der Vorrunde hinnehmen

mussten. Kurz vor Schluss

klingelte es noch einmal im Tor

der Borkumer zum 3:1-Endstand.

Mit zwei Niederlagen ging es in

das letzte Spiel. TuS Hinte und Kickers

trennten sich 0:0. Damit war

Kickers der Gruppensieg nicht

mehr zu nehmen und für den TuS

Angebot:

Hol dir deinen

Gratis-Monat

beim Abschluss

einer Jahresmitgliedschaft!


Aktuelles

Borkum war ein Weiterkommen

nicht mehr möglich. Nur Twixlum

konnte mit einem Sieg gegen Borkum

noch an Hinte vorbeiziehen.

Beim TuS Borkum war man sich

einig: „Wir gehen in dieses Spiel

mit dem gleichen Ehrgeiz wie in

den anderen Spielen!“

Zwei Rückstände konnten durch

Tore von Silas und Nico Poppinga

ausgeglichen werden. Mit ein wenig

Glück wäre ein Sieg möglich

gewesen, aber es sollte nicht sein.

So endete das Spiel 2:2 unentschieden.

Damit zog der TuS Hinte

neben Kickers Emden in die nächste

Runde ein. Für die Insulaner

war das Turnier damit beendet.

Die Mannschaft blickt auf ein Turnier

mit einer super Organisation

und toller Atmosphäre zurück.

Nach einer relativ kurzen Nacht

ging es am nächsten Tag um

08:00 Uhr mit der Fähre nach Borkum

zurück.

Sieger des Turniers wurde die

zweite Mannschaft des SV BW

Borssum. Eigentlich nehmen nur

erste Mannschaften an dem Turnier

teil. Da aber der RSV Emden

kurzfristig absagte, rückten die

Borssumer nach. Am Ende standen

mit BW Borssum II, RW Emden/Kickers

U23, FC Frisia Emden

und Concordia Suurhusen

trotz starker Konkurrenz aus der

Ostfriesland- und Bezirksliga vier

Mannschaften aus der A-Klasse

im Halbfinale. Dies zeigt einmal

mehr, in welch anspruchsvoller

Liga der TuS Borkum ihren Ligaalltag

bestreitet.

Text: Eike Müller

Andreas Thierschmann

Steinstraße 1a

26757 Borkum

Tel.: 0179 233 97 24

Mail: andreas.thierschmann@web.de

team baucenter Borkum

ehem. Fritzen & Co. Inselbaustoffe

IMMER EINEN BESUCH WERT!

DER BAUFACHMARKT AUF BORKUM

Wir beraten Sie

gerne in unserem

Baustoffhandel auf

der Reede.

Gartenservice &

Hausmeisterdienst

Rasenpflege

Grundstückspflege

Baumpflege

Heckenschnitt

Grabpflege

Pflanzenarbeiten

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

team.de

team baucenter Borkum

Am Südpier 8 | 26757 Borkum

77


Aktuelles

Borkumer Ökumene spendet

für Emder Seemannsmission

ab/ Der Borkumer Kapitän Tjark Beckmann

überbrachte dem Seemannsheim in Emden,

Ostfriesische Ev. Seemannsmission e.V., eine

Spende der Borkumer Ökumene, bestehend

aus der evangelisch-lutherischen Christusgemeinde,

der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde

sowie der katholischen Kirchengemeinde

„Maria Meeresstern“.

Das Geld stammt von den Borkumer Adventskonzerten.

An drei Adventssamstagen wurde wechselweise

in den drei großen Kirchen auf Borkum

musiziert. Dabei gaben sich der Posaunenchor der

Ev.-ref. Kirche sowie das Schulorchester der Inselschule

Borkum, Irene Aggen an der Orgel und der

Gospelchor Borkum die Klinke in die Hand.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine großartige

Summe von 1.180,11 Euro wurde von Tjark Beckmann

an Pastor Meenke Sandersfeld übergeben.

Die Ökumene dankt an dieser Stelle allen Spender-

Innen von Herzen.

Foto: Privat

78 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Neuanfang mit einer

erfolgreichen Vermarktung

Vereinbaren Sie direkt einen Termin zur kostenfreien

Einwertung Ihrer Immobilie.

Ihr Team auf Borkum freut sich auf Sie!

Carsten Hielscher

BORKUM

Ferry

Wilhelm-Bakker-Straße 24 | 26757 Borkum | T +49 4922 50 20 000

Borkum@engelvoelkers.com | www.engelvoelkers.com/ostfriesland

Kontaktieren

Sie uns jetzt!


1kg = 13,32

500g

Packung

Kl. I

Stück

1l = 1,64

+ 3,42 Pfand

1kg = 1,00

2kg Beutel

1kg = 14,90

100g

vom Rind

1kg = 4,90

100g

1kg = 12,90

100g

Stück

1kg = 8,90

100g

100g

100g

100g

Stück

100g

100g

100g

100g

Neu: Rubrik „Prospekte & Angebote“

auf www.borkumer-werbe-service.de

tsch/ Ab sofort können BorkumerInnen

und Inselgäste interessante

Prospekte und Angebote

gebündelt an einem Ort

entdecken: In der neuen Rubrik

„Prospekte & Angebote“ www.

borkumer-werbe-service.de/

prospekte-angebote/.

Hier gibt es aktuelle Schnäppchen

und nützliche Informationen

aus dem Einzelhandel und von

gewerblichen Unternehmen auf

der Insel.

Ob Wochenangebote lokaler Supermärkte,

Rabattaktionen oder

besondere Highlights von Borkumer

Unternehmen – die Rubrik

bietet eine einfache Möglichkeit,

immer auf dem Laufenden zu

bleiben.

Immer aktuell:

Inselmärkte Borkum dabei

Zum Start der neuen Rubrik sind

die Inselmärkte Borkum mit an

Bord und präsentieren wöchentlich

ihre neuesten Angebote.

Jeden Samstag erscheint der

neue Prospekt mit „Knallerangeboten“,

sodass Sie bequem Ihre

Einkäufe planen können und kein

Schnäppchen verpassen.

Beeindruckende Reichweite:

Über 290.000 Aufrufe in 2024

Unsere Online-Plattform erfreut

sich großer Beliebtheit: Im Jahr

2024 verzeichnete die Website

www.borkumer-werbe-service.de

beeindruckende 290.000 Aufrufe.

Damit ist sie eine der zentralen

Anlaufstellen für Informationen

und Angebote auf der Insel. Unternehmen

profitieren von dieser

Reichweite, um ihre Zielgruppen

effektiv zu erreichen.

Perfekte Ergänzung:

Print, ePaper und Online

Die neue Rubrik ergänzt unsere

etablierten Printformate „Borkum-

Aktuell – Das Inselmagazin“ und

„Borkumerleben – Die wöchentliche

Inselzeitung“, die auch als

ePaper verfügbar sind. Unternehmen

können durch die Kombination

von Print, ePaper und

Online-Präsenz einen optimalen

Marketing-Mix nutzen und ihre

Botschaften gezielt verbreiten.

Ihre Werbung, optimal platziert

Für Unternehmen bietet die Rubrik

eine ideale Plattform, um Angebote

und Aktionen gezielt einer

breiten Zielgruppe zugänglich zu

machen. Gemeinsam entwickeln

wir individuelle Werbepakete, die

Print- und Digitalformate kombinieren,

und sorgen so für eine

maximale Sichtbarkeit.

Interesse geweckt?

Unternehmen, die ihre Angebote

präsentieren möchten, können

sich jederzeit bei uns melden.

Wir beraten Sie unverbindlich

und erstellen ein maßgeschneidertes

Angebot.

Öffnungszeiten

11-18 Uhr

Mittwoch Ruhetag

Krombacher

Easy Zapf

Frische Fässchen

1l = 1,99

5l Fass

Wir wünschen

Ihnen

einen

guten Rutsch

und einen

schönen

Jahresstart!

mail@borkum-aktuell.de

Tel.: 04922-91 02 36

Inh.: Familie Bogdan Mituca Pluteanu

Strandstraße 7 | 26757 Borkum

omas.borkumer.teestuebchen@gmail.com

Aktuelles

Ausgabe KW1/2025 Gültig ab Montag, 30.12.2024 bis Sonntag 05.01.2025. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vo rat reicht. Für Druckfehler keine Haftung.

JETZT JEDE WOCHE „SUPERKNALLER!

Angebote im Wechsel

„Gültig im City-Center & Frischemarkt*

Werberblatt liegt in den Märkten aus oder auch online

auf der Seite des Inselmagazins Borkum Aktuell!

9. 99

* Frischemarkt nur die Artikel, die der Markt führt!

Mumm Sekt

Dry oder

Extra Dry

1l = 5,32

0,75l Flasche

3. 99

EDEKA

Herzstücke

Limetten

Havana Club

Vietnam, Kl. I

6 Stück

Quarkbrötchen

natur, Rosinen

oder Schoko

Lachs

1kg = 29,90

Ausgabe 2/2025 Gültig ab Montag, 06.01.2025 bis Sonntag 12.01.2025. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vo rat reicht. Für Druckfehler keine Haftung.

JETZT JEDE WOCHE „SUPERKNALLER!

Angebote im Wechsel

„Gültig im City-Center & Frischemarkt*

Werberblatt liegt in den Märkten aus oder auch online

auf der Seite des Inselmagazins Borkum Aktuell!

Bünting

Tee

Grünpack

Pülleken

Pils

24x0,33l Flasche

12. 99

2. 99

1. 29

1. 49

Hüftsteaks

natur oder mariniert

geschnitten oder im Stück

1kg = 12,90

Wurstwaren aus der

Wiener

Würstchen

Fleischwaren aus der

Genuss aus der

1. 20 Wurstwaren

aus der Bedientheke

Bedientheke

aus der Bedientheke

Ammerländer

Gouda

48% Fett i. Tr.

1kg = 6,90

0. 79

Käsetheke

aus der Käsetheke

0. 69

Bedientheke

Herausgegeben durch: Jens Po lmann e.K., Strandstraße 5, 26757 Borkum

Die Artikel auf dieser Seite erhalten Sie in folgenden Märkten:

city center • Strandstr. 5, Frischemarkt • Franz-Habich-Str. 6

6.

Niederlande/

Spanien

Gurken

Stück

6. 66

Marzipan

Croissant

99

Spanien

Orangen

2.

2. 00

66 0.

0. 79

* Frischemarkt nur die Artikel, die der Markt führt!

79

Seelachs

Fleischwaren aus der

Gehacktes

gemischt

und Schwein

Die Artikel auf dieser Seite erhalten Sie in folgenden Märkten:

city center • Strandstr. 5, Frischemarkt • Franz-Habich-Str. 6

Frischlinge

Käse Kürbis

Brötchen

versch. belegt

Stück

2. 50

Wurstwaren aus der

Frischwurst-

Aufschnitt

Genuss aus der

Rückert

Alter Schwede

50% Fett i. Tr.,

1. 49

Ausgabe 3/2025 Gültig ab Montag, 13.01.2025 bis Sonntag 19.01.2025. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vo rat reicht. Für Druckfehler keine Haftung.

JETZT JEDE WOCHE „SUPERKNALLER!

Angebote im Wechsel

„Gültig im City-Center & Frischemarkt*

Werberblatt liegt in den Märkten aus oder auch online

auf der Seite des Inselmagazins Borkum Aktuell!

0.

0. 44

Ferrero

Nutella

1kg = 4,98

450g Glas

+ 50g gratis

* Frischemarkt nur die Artikel, die der Markt führt!

Bedientheke

aus der Bedientheke

Bedientheke

aus der Bedientheke

00

1.

Krombacher

Pils

1l = 1,51

+ 3,42 Pfand

24x0,33l Flasche

11. 99

99

Rotbarsch

1kg = 24,90

49

0.

0. 49

49

1.

1. 29

Käsetheke

aus der Käsetheke

Suppenfleisch

vom Rind

Querrippe oder Brust

1kg = 6,90

Wurstwaren

44

50

2. 49

49

Die Artikel auf dieser Seite erhalten Sie in folgenden Märkten:

city center • Strandstr. 5, Frischemarkt • Franz-Habich-Str. 6

29

0.

0. 89

89

Wurstwaren aus der

Herausgegeben durch: Jens Po lmann e.K., Strandstraße 5, 26757 Borkum

Schinkenspeck

luftgetrocknet oder geräuchert

1kg = 15,90

Milram

Müritzer

55% Fett i. Tr.,

1kg = 7,90

Fleischwaren aus der

Genuss aus der

Bedientheke

aus der Bedientheke

Bedientheke

aus der Bedientheke

Käsetheke

aus der Käsetheke

2.

2. 49

49

0. 69

69

1. 59

59

0. 79

79

Herausgegeben durch: Jens Pollmann e.K., Strandstraße 5, 26757 Borkum

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

79


80 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Aktuelles

INSELERLEBNIS BORKUM

NBG setzt weitere Ausbaustufe des Masterplans um

In Zusammenarbeit mit der

Ostfriesische Inseln GmbH

(OFI) und der Nationalparkverwaltung

Niedersächsisches

Wattenmeer entwickelte die

Nordseeheilbad Borkum GmbH

(NBG) einen Masterplan, der

die lokale Erlebbarkeit des

UNESCO-Weltnaturerbes verbessern

soll.

Borkum dient hier als Modellprojekt

und darf sich nun über eine

weitere Ausbaustufe freuen: Die

Erzählung von Inselgeschichte

auf eine andere Art. Mit Hilfe von

AR (Augmented Reality) berichten

verschiedene fiktive Persönlichkeiten

von ihrem derzeitigen oder

früheren Leben auf Borkum. Als

erster magischer Ort ist der Stadtteil

Reede online.

Reede erste

informative Insellandschaft

„Auf den ersten Blick gibt es hier

nichts, was uns eine ganz eigene

Identität gibt. Nur anhand von

Dünen- und Strandfotos wären

wir austauschbar. Was uns besonders

macht, ist die Geschichte, der

info@borowski-borkum.de

Meister-Fachberatung

für Sicht- und Sonnenschutz - Fensterdekorationen

www.borowski-borkum.de

Foto: Privat

Stadtkern, touristische Einrichtungen

oder andere Erlebnisse.

Dies alles spielt eine Rolle bei der

Urlaubswahl. Diese möchten wir

erfahrbar machen“, beschreibt

Pia Hosemann, Tourismusdirektorin

der Nordseeheilbad Borkum

GmbH, das Modellprojekt.

Aufgabenstellung war, die Identität

der Nationalpark- und Insellandschaften

zu stärken und mittels

Geschichten und Landmarken

erlebbar zu machen. Sieben

Landmarken sollen künftig für die

sieben „Gesichter“ der Insel stehen;

direkt an ihnen und in ihrem

Umfeld sollen Geschichten entlang

der jeweils prägenden Insellandschaft

erzählt werden.

Diese sieben Gesichter sind Natur,

Badekultur, Walfang, Seefahrt,

Militär, Energie und Inselbesiedlung.

Insgesamt 50 Orte sind es,

an denen spannende Information

für BorkumerInnen und Gäste bereitstehen.

Markiert sind diese mit

sogenannten Pinnadeln, die gut

sichtbar an den jeweiligen Stellen

angebracht sind. Nachdem man

den QR-Code mit seinem Handy

eingescannt hat, erzählen fiktive

Persönlichkeiten, wie der Marineinfanterist

Matthias Nielsen, die

Nationalpark-Rangerin Lena Petersen

oder der Walfänger Heiner

Meier in Form von AR aus ihrem


(Apr. - Okt.)

(Nov. - Mrz.)

Abendkarte

Like uns auf Facebook

Menu (NL)

@bauernstubenborkum

Empfänger:

Einh. à

Einh. à

Einh. à

LEERGUT

Netto

MwSt.

Summe

Gesamtsumme

Aktuelles

Leben auf Borkum „Diese Charaktere

geben unserer Geschichte

ein Gesicht. Historische Fakten

werden viel emotionaler und

spannender, bleiben so besser im

Gedächtnis“, erklärt Hosemann.

Über eine Handy-App oder auch

klassisch via Übersichtstafeln erfahren

die Gäste von diesen Orten

innerhalb des jeweiligen Landschaftsraumes.

Die erste Insellandschaft,

die erlebbar geworden

ist, ist die Reede.

„Das Projekt soll modellhaft für die

Ostfriesischen Inseln durch moderne

Gestaltung und barrierearme

Vermittlung vor Ort, im Netz

und in begleitenden Medien ein

ganzheitliches, neues, saisonunabhängiges

Inselerlebnis Borkums

als Natur- und Kulturraum

sowie ein vertieftes Verständnis

für das UNESCO-Welterbe bewirken.

Es soll als Angebot auch

außerhalb der bisherigen touristischen

Saison die Nachfrage in

den Saisonrandzeiten steigern.

Die erste Realisierung am Watteinstieg

hat erfolgreich als Pilot für

die Umsetzung der verbleibenden

sechs Insellandschaften fungiert

und kann zugleich als Muster für

die Ostfriesischen Nachbarinseln

dienen. Zielsetzung war von Beginn

an die Bespielung der gesamten

Insel, um so das Projekt

• Lachs a

• Lachs Avocado a

• Thunfisch a

• Thunfisch Avocado a

• Tempura Garnelen 4, b

• Ente

• Avocado

• Gurke

• Mango

• Paprika

• Lachs a

• Thunfisch a

• Garnele b

5,50 €

6,50 €

5,90 €

6,90 €

6,50 €

7,50 €

4,90 €

4,90 €

4,90 €

4,90 €

5,50 €

6,50 €

5,50 €

• Lachs, Thunfisch,

Avocado, Gurke a 9,90 €

von der Naturlandschaft ‚Watt‘ mit

der angrenzenden Halbinsel Reede

auf die gesamte Insel auszurollen“,

sagte der ehemalige OFI-Geschäftsführer

Göran Sell, der das

Projekt mit initiiert hatte.

Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung

Niedersächsisches

Wattenmeer ist ebenso

glücklich mit Borkum als Projektpartner:

„Borkum als größte und

ökologisch vielfältigste der Ostfriesischen

Inseln kommt hier eine

• Lachs, Gurke, Sesam a 9,90 €

• Lachs, Avocado, Rogen a 10,90 €

• Lachs Tatar, Di l, Sesam a 10,90 €

• Thunfisch, Gurke, Sesam a 9,90 €

• Thunfisch, Avocado, Rogen a 10,90 €

• Tempura Garnele 4, b 9,90 €

• Tatar von der Garnele b 11,90 €

• Ente, Erdnuss, Sesam 10,90 €

• Spicy Tuna a

11,90 €

• Sweet Duck

11,90 €

• Surprise Salmon a 11,90 €

• Maki-Menü a, b

16,90 €

• Vegetarisches-Menü 14,90 €

• Nigiri-Menü a, b

16,90 €

• Inside Out-Menü a, b 19,90 €

• Mixed-Menü a, b

20,90 €

• Deluxe-Menü a, b 29,90 €

Street Kitchen Borkum

Großbeste lungen

Teilt uns eure Großbeste lungen gerne vorab

telefonisch mit, damit wir eine kurze Wartezeit

für euch gewährleisten können!

TEL.: 04922 - 932 55 45

Franz-Habich-Str. 7

26757 Borkum

Mo. - Sa. 12-20 Uhr

So. Ruhetag

@street_kitchen_borkum

Tel. 0 49 22 - 92 40 40 · Mobil: 0 171 - 24 28 897

Hindenburgstraße - Direkt am großen Parkplatz

www.fahrradverleih-vanraden.de

Name: .. .. . . . . . . .. . ... . . .. . ...

z.Zt. wohnhaft: . . . . .. .. ... .... .. .. ... . .. .

Anzahl der Räder .. . . .. . . .. . .. .. . . .. . .. .

. . .. .. .... . . ... . .. . .... . .... ..... . ... . .. . .. .

Mietdauer: .. .. .. .. . . .. .. ... . .... . ... .. ... .. . ... .

. .. .. ... . . .. . .. . . .. .. . .. .. . ... . .. .. .

Gesamtbetrag: . . ... . .... .€

43 Kleider +

NATURTEXTILIEN UND MEHR – FAIR GEHANDELT

BORKUMER

WERBE-SERVICE

Ihr Partner für

Drucksachen & Werbung auf der Insel

Öffnungszeiten

Hauptsaison: 10:00 - 21:00 Uhr

Nebensaison: 10:00 - 19:00 Uhr

Speisekarte Getränkekarte Eiskarte

Ostland 3 · 26757 Borkum · Tel. 35 04

www.bauernstuben-borkum.de

Pionier-Rolle für nachhaltigen

Tourismus und neue Formen der

Kommunikation zu. Das Projekt

verfolgt einen neuen Ansatz, das

UNESCO-Weltnaturerbe beim

Inselbesuch auch durch ansprechende

Gestaltung und persönliche

Ansprache attraktiv und

erlebbar zu machen.“ Die Avatare

und ihre Geschichten sind an den

jeweiligen Erlebnisorten via QR-

Code abrufbar und stehen im Vorfeld

zum Download bereit.

Wir fertigen Ihre

Flyer, Plakate, Aufkleber, Festschriften,

Anzeigen und vieles mehr!

Moin

&

Herzlich

Willkommen

Im idyllischen Ostland

Tel.: 0 49 22 - 91 02 36 · mail@borkum-aktuell.de

Lebensmi tel · Getränkefachhandel · Obst · Gemüse · Frischfleisch

Inhaber: Gerhard Brantjes, 26757 Borkum, Hindenburgstr. 54

Telefon: 0 49 22 - 10 20 · Fax: 0 49 22 - 26 10

Bankverbindung: Volksbank Esens eG, Konto-Nr. 120 10 600 01, BLZ 282 915 51

IBAN: DE57 2829 1551 1201 0600 01, BIC GENODEF1ESE

Rechnung / Lieferschein Borkum

L ergut-Rückgabe

Datum An Waren Einzel 7 % MwSt. 19 % MwSt.

Zahlbar sofort ne to bar!

St.-Nr. 58/10600715, UST-IdNr. DE 117192605, Amtsgericht Aurich, HRA 100075, ILN 4327 957 002 519

Strandstraße 30

(am Neuen Leuchtturm)

© Borkumer-Werbe-Service GbR • Tel. 04922 - 910 236

Brantjes

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

81


Aktuelles

Ehemaliger NBG-Geschäftsführer

Göran Sell verabschiedet

„Ahoi, lieber Göran! Herr Sell - Farewell!“

82 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

ab/ Am 16.12.2024 wurde der

ehemalige Geschäftsführer der

Nordseeheilbad Borkum GmbH

(NBG) in einem feierlichen Rahmen

im Waterhuus würdig verabschiedet.

Auf Einladung von Horst Bötcher

und Andreas Langkau in Absprache

mit Sell, waren unter den rund

50 Gästen VertreterInnen aus allen

Borkumer Lebensbereichen

dabei, aus Politik, Stadtverwaltung,

Tourismus, Handwerk und

Einzelhandel, den Kirchen, Schulen,

aus vielen Vereinen und Stiftungen

und natürlich der NBG.

Borkum fast

11 Jahre Wirkungsstätte

Nachdem Göran Sell 2014 bei der

NBG als Geschäftsführer begonnen

hatte, wurde sein Vertrag 2019

um weitere fünf Jahre verlängert.

Zähe Vertragsverhandlungen im

Jahr 2023 führten schließlich zu

einer Vertragsverlängerung ab

April 2024. Überraschend kündigte

Sell jedoch im Frühjahr seinen

Vertrag, im Herbst 2024 wurde er

freigestellt.

In seiner Abschiedsrede dankte

er allen treuen Wegbegleiterinnen

und Weggefährten für eine schöne

und intensive Zeit, in der viel

auf den Weg gebracht wurde und

vieles erreicht worden ist.

„Mit dem 31.12.2024 habe ich nach

fast elf Jahren nun auch formal alle

meine Ämter, in denen ich stets

engagiert für die Insel Borkum gewirkt

habe, abgegeben. Danke für

die Zeit, in der ich Borkum stets

ein Stück weiterbringen wollte.“

Sell stellte in seinen Abschiedsworten

Freiheit in den Mittelpunkt,

der vor fünf Jahren auf

Borkum mit „Freiheit atmen“ eine

besondere Bedeutung beigemessen

wurde, und verband dies mit

dem Wunsch, dass die mit breiter

Unterstützung initiierten Vorhaben,

die allesamt dem Erhalt von

gewonnener Freiheit dienen, auch

zukünftig weiter vorangetrieben

werden.

Andreas Langkau stellte in seiner

Festrede, die er humorvoll

und kritisch in Reimform hielt,

insbesondere Göran Sells Verdienste

heraus, die er sich bei der

• Sanitär- & Heizungstechnik

• Bauklempnerei

Seit über 25 Jahren zuverlässig für Sie da

und selbstverständlich auch weiterhin für Sie erreichbar!

Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 Borkum

Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de

Foto: Andreas Behr

„Lebensraumentwicklung Borkum

2030+“ erwarb und nun als Best

Practice für ganz Europa gilt, sowie

bei dem Vorhaben „Borkum

2030 - klimaneutrale Insel“, mit

dem Borkum die Rolle einer Pilotinsel

bei der Dekarbonisierung für

die mehr als 2.200 bewohnten EU-

Inseln einnimmt.

Musikalisch wurde er dabei von

Albertus Akkermann am Akkordeon

unterstützt. Gemeinsam intonierte

man „Ahoi, lieber Göran!

Herr Sell – Farewell“, angelehnt an

„Wir lagen vor Madagaskar“.

Doch für Göran Sell und seine Familie

geht es noch etwas weiter,

bis nach Australien.

Sell hat es sich auch nicht nehmen

lassen, mit einem letzten

Auftritt am 01.01.2025 noch einmal

das jährlich stattfindende Neujahrskonzert

der Christuskirche

zu besuchen, bei dem er während

seiner Dienstzeit stets Wünsche

für das bevorstehende Jahr an alle

Gäste richtete.

Von Pastor Jörg Schulze wurde er

mit den besten Wünschen in das

neue Jahr geleitet, dass für Göran

Sell sicher viel Neues bereithält.

„Wir wünschen ihm und seiner Familie

alles Gute", schloss Schulze

ab.


Familienanzeigen

Borkum-Aktuell

D A S INSEL MAGAZIN

Sie

möchten

in der

März-

Ausgabe

eine

Familienanzeige

aufgeben?

Liebe Frauke,

18 Jahre wirst du heut,

darauf hast du dich gefreut.

Doch wir hoffen dir ist klar,

wir sind trotzdem immer

für dich da.

Wir sind stolz auf dich

und sind sicher,

du gehst deinen Weg.

Alles Liebe

zum Geburtstag!

09.02.2007

Mama & Papa

Stefanie, Björn

Torben,

Sören, Lenja

Oma & Opa Günzburg

Kein Problem,

über unser

Formular

ist das

ganz

einfach!

Abgabeschluss:

14. Februar 2025

Erscheinungstermin:

28. Februar 2025

www.borkumer-werbeservice.de/borkum-aktuell/

familienanzeigen

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

83


Familienanzeigen

60

Sabine

18.01.1965

BEST FRIENDS

B - wie bedingungsloses Vertrauen

E - wie einzigartig

S - wie seelenverwandt

T - wie tausend Erinnerungen

F - wie Feiern in Fintel

R - wie Reden ohne Punkt und Komma

I - wie italienische Nächte

E - wie ewige Freundschaft

N - wie Nächte durchgetanzt

D - wie DANCING QUEEN

S - wie Sundowner

Alles Liebe zum Geburtstag

Eure CREW 1.0

Hayke

20.02.1965

60

ADTickets zu verkaufen.

3x Gutscheine zu je 50 €.

Einlösen der Gutscheine:

vor Ort in der Tourist-Information,

Kulturinsel oder online auf

www.borkum.de. Gültig bis zum

31.12.2026. Abholung vor Ort im

Februar / März oder Versand.

Gesamtpreis 130 € VHB.

Tel.: 0176 57 97 83 97

Moin. Borkumer Ehepaar,

50+, ruhig, NR, sucht citynahe

2-3 Zimmer-Wohnung,

gerne ebenerdig,

zur langfristigen Miete

Anfragen bitte an:

wohnung@borkum-aktuell.de

Diese E-Mail wird automatisch

an den Auftraggeber

weitergeleitet. Borkum-Aktuell

gibt keine Auskünfte über den

Auftraggeber

84 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Liebe Oma Deich,

Schau Dir dieses Bildchen an,

wie schnell die Zeit vergehen kann.

Die 70 hast Du heute erreicht.

Dein Leben war nicht immer leicht.

Vieles hast Du durchgemacht

und vieles hast Du auch vollbracht.

Es ist schön, dass wir Dich haben,

wir wollen für alles „Danke“sagen.

Bleib bitte gesund und heiter

und mach noch lange genauso weiter.

Alles Gute zum Geburtstag,

wünschen Dir

Dein Malte und Deine Lea

18.02.1955

70

Borkum-Aktuell

WhatsApp-Kanal

Ferienhaus

www.schulze-borkum.de

Tel. 0 49 22 - 33 81


AM BAHNHOF

Stark im Sortiment –

kompetent in der Beratung

INSEL-APOTHEKE

AM BAHNHOF

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel

Fotos: Borkumerleben

15. August 2024

Ab 10 Uhr

Aktionstag mit Dr. Hauschka

15. August 2024

Ab 10 Uhr

Jetzt Termin sichern!

6 Bft.

Jahr.

Ein Produkt von

D A S I N S E L M A G A Z I N

Euer

Klaas Knieper

Buchung nur Online möglich

Buchung nur Online möglich

D A S I N S E L M A G A Z I N

Euer

Familienanzeigen

Jeden Mittwoch

kostenlos und pünktlich

zum Frühstück bei allen

Verteilstellen erhältlich.

Auch kostenlos als PDF-Datei auf

www.borkum-erleben.de aufrufbar.

Borkumer erleben

Borkumerleben

www.borkum-erleben.de

www.borkum-erleben.de

Stark im Sortiment –

kompetent in der Beratung

INSEL-APOTHEKE

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel

Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de

D I E W Ö C H E N T L I C H E I N S E L Z E I T U N G

„Auf, Auf“ mit der Band Silbermond

Vier Tage Beach Days mit zahlreichen hochkarätigen Veranstaltungen

ab/ Das Highlight der Beach

Days Borkum 2024 powered

by „Stadtwerke Borkum“ war

einmal mehr das Konzert am

Freitagabend (02.08.).

In diesem Jahr verzauberte die

Band Silbermond das Publikum.

Emotional, mitreißend,

große Gefühle gefolgt von Jubel

und in den Himmel gestreckten

Armen ließen das textsichere

Publikum ganze zwei Stunden

lang in den Abend treiben.

„Auf, auf, auf in den Sommer,

auf in die Nacht, auf ins Leben,

das eine, das ich hab. Auf die

Liebe, auf diesen Augenblick,

auf a les was noch kommt, auf

keinen Fa l zurück“, war das

Mo to des letztjährigen Sommerhits

Silbermonds, dem

auch das We ter folgte, sommerliche

Temperaturen und

ein atemberaubender Sonnenuntergang

inklusive. Nahbar,

auf einer kleinen Bühne mi ten

im Publikum war die deutsche

Pop-Rock-Band aus Bautzen,

die 1998 gegründet wurde und

D I E W Ö C H E N T L I C H E I N S E L Z E I T U N G

„Auf, Auf“ mit der Band Silbermond

Vier Tage Beach Days mit zahlreichen hochkarätigen Veranstaltungen

ab/ Das Highlight der Beach

Days Borkum 2024 powered

by „Stadtwerke Borkum“ war

einmal mehr das Konzert am

Freitagabend (02.08.).

In diesem Jahr verzauberte die

Band Silbermond das Publikum.

Emotional, mitreißend,

große Gefühle gefolgt von Jubel

und in den Himmel gestreckten

Armen ließen das textsichere

Publikum ganze zwei Stunden

lang in den Abend treiben.

„Auf, auf, auf in den Sommer,

auf in die Nacht, auf ins Leben,

das eine, das ich hab. Auf die

Liebe, auf diesen Augenblick,

auf a les was noch kommt, auf

keinen Fa l zurück“, war das

Mo to des letztjährigen Sommerhits

Silbermonds, dem

auch das We ter folgte, sommerliche

Temperaturen und

ein atemberaubender Sonnenuntergang

inklusive. Nahbar,

auf einer kleinen Bühne mi ten

im Publikum war die deutsche

Pop-Rock-Band aus Bautzen,

die 1998 gegründet wurde und

Fotos: Borkumerleben

mit 6 Mi lionen Tonträgern

eine der erfolgreichsten deutschen

Bands ist, zum Greifen

nah. Zum Repertoire gehörten

an diesem Abend natürlich

a le erfolgreichen Songs, wie

„Symphonie“, „Das Beste“ und

„Irgendwas bleibt“.

„Mit leichtem Gepäck“ scha fte

es Sängerin Stefanie Kloß das

mit 6 Mi lionen Tonträgern

eine der erfolgreichsten deutschen

Bands ist, zum Greifen

nah. Zum Repertoire gehörten

an diesem Abend natürlich

a le erfolgreichen Songs, wie

„Symphonie“, „Das Beste“ und

„Irgendwas bleibt“.

„Mit leichtem Gepäck“ scha fte

es Sängerin Stefanie Kloß das

Aktionstag mit Dr. Hauschka

Jetzt Termin sichern!

Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de

Publikum zwischen gefühlvo ler

Emotion und energiegeladener

Leidenschaft mitzunehmen.

Ein Abend, den die rund 2.500

Gäste und unzähligen Zaungäste

so schne l nicht vergessen

werden. Im Anschluss heizte

DJ Norman Dierks nebenan

im Festivaldorf der Beach Days

auf der Aftershowparty ein. Mit

der Silent Disco am 01.08., die

großartig besucht war, mit der

Party am 03.08. von Radio Antenne

Niedersachsen mit DJ

Dirk Wöhler, die trotz Regens

Publikum zwischen gefühlvo ler

Emotion und energiegeladener

Leidenschaft mitzunehmen.

Ein Abend, den die rund 2.500

Gäste und unzähligen Zaungäste

so schne l nicht vergessen

werden. Im Anschluss heizte

DJ Norman Dierks nebenan

im Festivaldorf der Beach Days

auf der Aftershowparty ein. Mit

der Silent Disco am 01.08., die

großartig besucht war, mit der

Party am 03.08. von Radio Antenne

Niedersachsen mit DJ

Dirk Wöhler, die trotz Regens

>> Weiter auf

der nächsten Seite

>> Weiter auf

der nächsten Seite

Mi twoch, 07.08.2024

Ausgabe 32/2024

KOSTENLOS!

Borkum-Aktue l

K l a s K n i e p e r ,

B o r k u m s W e t e r -

k r a b e , m e i n t :

Mi twoch, 07.08.2024

Ausgabe 32/2024

KOSTENLOS!

Ein Produkt von

Borkum-Aktue l

K l a s K n i e p e r ,

B o k u m s W e t e r -

k r a b e , m e i n t :

Nachdem gestern mal so ein

richtiger Sommertag war, kommt

heute eine kurze, na se Abkühlung.

Also kommt zu mir ins

Wa ser, da stört der Regen auch

nicht. Ab mittags wird es aber

trocken bleiben.

Nachdem gestern mal so ein

richtiger Sommertag war, kommt

heute eine kurze, na se Abkühlung.

Also kommt zu mir ins

Wa ser, da stört der Regen auch

nicht. Ab mittags wird es aber

trocken bleiben.

In den kommenden Tagen

pendelt sich die Temperatur

zwischen 19 und 22 °C ein. Dazu

gibt es einen Sonne-Wolken-Regen-Mix

und Windböen mit bis

zu 4 Bft., Freitag sogar bis zu

6 Bft.

Am Sonntag besteht außerdem

eine Gewittergefahr.

In den kommenden Tagen

pendelt sich die Temperatur

zwischen 19 und 22 °C ein. Dazu

gibt es einen Sonne-Wolken-Regen-Mix

und Windböen mit bis

zu 4 Bft., Freitag sogar bis zu

Am Sonntag besteht außerdem

eine Gewittergefahr.

Und wie es nächste Woche wird,

das sehen wir dann noch.

Und wie es nächste Woche wird,

das sehen wir dann noch.

Die Nordsee hat aktue l angenehme

20°C und somit bisher die

höchste Temperatur in diesem

Jahr.

Die Nordsee hat aktue l angenehme

20°C und somit bisher die

höchste Temperatur in diesem

Klaas Knieper

Borkumer Werbe-Service GbR ·

Von-Frese-Str. 34 · 26757 Borkum

Tel.: 04922-910236

mail@borkum-erleben.de

www.borkum-erleben.de

motiviert · modern ·

von der Insel - für die Insel

TAXI-Zentrale

Tag und Nacht

0 49 22 - 10 01

Tipp: Taxengutscheine!

Erhältlich am Taxi von R. Richter

In allen Taxen einlösbar!

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

85


Familienanzeigen

Geburtstage vergehen, aber du bleibst immer besonders.

Dein Lächeln erhellt jeden Raum. Happy Birthday!

Auf ein Jahr voller Liebe und Freude!

Liebe Efke,

Wir hoffen, dass all deine

Wünsche und Träume in Erfüllung

gehen mögen und wir noch lange mit

dir Lieben und Lachen dürfen.

Alles Gute zum 22.

äh ... natürlich zum

25. Geburtstag!

Wünschen dir Mama & Papa,

Opa, Lina & Erik sowie Javier

Alles Liebe und Gute

zum 40. Geburtstag

wünschen Dir

Deine Mädels

40

Michi

05.02.1985

Alles Liebe und Gute

zum 40. Geburtstag

wünschen Dir

Deine

Mädels

Imke

86 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Liebe Sabine,

um deinen 60. Geburtstag zu versüßen,

sehen wir uns am 18. Januar mit Blumengrüßen.

Doch es ist wie in jedem Jahr,

du wirst nicht älter und bleibst für uns wunderbar.

Bist fröhlich, schwungvoll und liebst den Genuss,

dafür gibt‘s von uns einen dicken Geburtstagskuss.

Alles Liebe und weiterhin Gesundheit wünschen dir,

dein Lukas, deine Leonie und dein Jochen

18.01.2025

4012.02.1985

Alles Liebe und Gute

zum 40. Geburtstag

wünschen Dir

Deine Mädels

4 0

Frauke

14.01.1985


Familienanzeigen

Motorboot

„Amerglass 32“

inkl. Bootstrailer

zu verkaufen!

BJ 1975

Preis VB

0170 - 55 25 366

Hallenplatz

ganzjährig mietbar!

Erste Hilfe Kurs

für Führerschein

& Ersthelfer

Am Samstag,

8. Februar 2025

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Lehrgangskosten: 30,00 €

Anmeldung unter:

0 162 -167 89 52

volker@volkerstreeck.de

Referent:

Volker Streeck

DLRG Borkum e.V.

Einladung zur Generalversammlung

der Trachtengruppe des

Verein Borkumer Jungens e.V. 1830

Freitag, 7. Februar 2025 um 20:30 Uhr,

im Vereinshaus „Melkzentrale“

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

2. Jahresbericht der Schriftführerin der Hauptgruppe

3. Jahresbericht der Sprecherin der Kindergruppen

4. Kassenbericht der Kassiererin der Hauptgruppe

5. Kassenbericht des Kassierers der Theke

6. Bericht der KassenprüferInnen

7. Entlastung der Kassiererin, des Kassierers und des gesamten Vorstandes

8. Ehrungen

9. Wahlen

10. Ditjes & Datjes

Laut Geschäftsordnung der Trachtengruppe des Verein Borkumer Jungens

e.V. 1830 sind alle aktiven Mitglieder ab 16 Jahren stimmberechtigt.

Auf zahlreiches Erscheinen freuen wir uns!

Der Vorstand

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025 87


Familienanzeigen

Danksagung

Eiweg flieteg,

alltied lüsteg.

Nu slaap in Rüst,

Mauderke.

Hannelore Beckmann

geb. Müller

*06.09.1943 † 28.11.2024

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen,

die ihre Verbundenheit mit unserer Mutter

in liebevoller Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Marianne und Martin

Tjark und Daniela

Rolf und Elke

mit Enkeln und Urenkeln

Eine Traueranzeige

hilft vielen Menschen

beim Abschied von

einer geliebten Person!

Wir beraten Sie gerne.

Tel.: 04922-910236

mail@borkumaktuell.de

88 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Spende und werde ein Teil von uns.

seenotretter.de

Bei jedem Wetter. Auf Nord- und Ostsee. Seit 1865.

Einsatzberichte, Fotos, Videos und

Geschichten von der rauen See erleben:

#TeamSeenotretter

Spendenfinanziert

Die_Seenotretter-DGzRS_Anzeige_4c_148x105.indd 1 19.10.22 12:59


Familienanzeigen

Neit vergeten

* 17.02.1945

Für unsere Rosi

In liebevoller Erinnerung,

deine Freunde

Kirsten, Anett, Susanne,

Andrea, Michael A.,

Michael W., Stefan und Jan

Wir werden dich nie vergessen ...

Du hast gesorgt, du hast geschafft,

bis dir die Krankheit nahm die Kraft,

wie schmerzlich war‘s vor dir zu stehen,

dem Leid hilflos zuzusehen.

Das Schicksal setzte hart dir zu,

nun bist du gegangen zur ewigen Ruh‘.

Erlöst bist du von allen Schmerzen,

doch lebst du weiter in unseren Herzen.

In Liebe nehmen wir Abschied

von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwägerin und Tante

Marianne Eilers

geb. Thon

* 6.5.1945 = 23.12.2024

Brigitte und Karsten

Jannes

sowie alle Angehörigen

Traueranschrift: Trauerhaus Eilers, c/o Cordes Bestattungen

Bismarckstr. 10, 27749 Delmenhorst

Die Trauerandacht mit anschließender Urnenbeisetzung

findet am Samstag, dem 29. März 2025, um 12.00 Uhr in

der Kapelle des Evgl.-ref. Friedhof, Deichstraße, auf

Borkum statt.

Anstelle von freundlich gedachten Blumenspenden

bitten wir um eine Zuwendung an: Deutsche Alzheimer

Gesellschaft e.V., IBAN: DE41 3702 0500 0003 3778 07,

BIC: BFSWDE33, Bank für Sozialwirtschaft, Kennwort:

Trauerfall Marianne Eilers.

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

89


Familienanzeigen

Jonny Libardoni

* 10.06.1943 † 03.01.2025

Was du uns im Leben hast gegeben,

dafür ist jeder Dank zu klein.

Es war so reich dein ganzes Leben,

voller Licht, Schwung und Freundlichkeit.

All das bleibt in unseren Herzen.

Ich glaube,

dass wenn der Tod

unsere Augen schliesst,

wir in einem Lichte stehen

von welchem unser

Sonnenlicht

nur der

Schatten ist.

Arthur Schopenhauer

In unserer Erinnerung

bist du immer bei uns.

Wir lieben dich!

Deine Heidi

Erni, Marina und Claudia

Marc, Niklas und Giulia

Julia, Ute, Leandra

Urenkel Sophia und Peetje

90 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Die Trauerfeier findet am 25. Januar 2025 um 11 Uhr

in der Ev.-luth. Christuskirche (Goethestr. 14) statt.

Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung

auf dem Ev.-ref. Friedhof.

Danach laden wir herzlich zur Kaffeetafel

ins BSW-Inselhotel Rote Erde (Strandstr. 30) ein.

Traueranschrift:

Heidi Libardoni • Süderstr. 60 • 26757 Borkum

Jenny

Akkermann

*30.10.1931 † 26.11.2024

Wir bedanken uns bei allen, die uns in der Zeit

des Abschiednehmens und der Trauer begleitet und uns

auf so vielfältige und liebevolle Weise bedacht haben.

Unser besonderer Dank geht an das gesamte Team

des Seniorenhuus In‘t Skuul und des Inselkrankenhauses.

Antke und Astrid

Ulrike und Thorsten

Janne und Taale


Familienanzeigen

Ihre Hilfe

in schweren

Stunden

Ein alter Borkumer aus Berlin sagt Tschüss

Klaus Zahrt

* 03.01.1947 † 28.12.2024

Wir nehmen Abschied von einem besonderen Menschen,

dessen Herz für Borkum schlug und der Berlin sein Zuhause

nannte. Seine Herzlichkeit, sein Humor und die Liebe zur

Nordsee werden uns stets in Erinnerung bleiben.

In stiller Trauer,

die Familie und Freunde

Traueranschrift:

Dennis Zahrt · Tunnelstr. 28 · 10245 Berlin

Bestattungen

Angelika Wegmann

0 49 22 - 25 16

0160 - 327 13 44

E-Mail:

info@bestattungen-borkum.de

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer,

denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.

Danke - wir waren nicht allein!

Die überreichlichen Beileidsbezeugungen

anlässlich des Heimgangs unserer lieben Mutter

Angelika Grävemeyer

* 24.05.1942 † 14.10.2024

die Trauerbriefe, Blumen und Spenden

in ihrem Namen waren ein Trost.

Wir danken auch allen, die uns auf ihrem letzten Weg

begleiteten sowie der Trachtengruppe,

die zum Abschied Spalier gestanden hat.

Frieder und Arne Grävemeyer

und Familie

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

91


Stellenanzeigen

Bild: Freepik

HILFIGER GANT HERRLICHER HELLY HANSEN

KLEINIGKEIT FISCHERS FRITZE BARTS

Du liebst

Mode?

Wir suchen

dich!

92 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

VERKAUFSTALENT

GESUCHT (m/w/d)

Vollzeit- oder Teilzeitkraft

Bismarckstraße 8

Munke & Skerhut GmbH I 0151 40144319 I store@brandung-borkum.de


Stellenanzeigen

Wir suchen

Verkäufer/in

(m/w/d)

556,00 € Minijob

Vermietung Wasner

Puppenkiste Borkum

Tel.: 0 49 22 - 13 04

wasner@emsnet.de

www.borkum-fewo.de

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Wissen, was los ist

Wir suchen für die Saison 2025

(März bis Oktober) eine

freundliche und zuverlässige

Reinigungskraft (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit

für unser kleines, familiär geführtes Hotel

direkt am Südstrand. Bei Bedarf steht eine Personalunterkunft

zur Verfügung.

Tel.: 04922 - 930 400 · E-Mail: strandhotel-najade@web.de

Randzelstraße 17 · 26757 Borkum · www.hotel-najade.de

Saison 2025 – März bis Oktober

Wir suchen:

Eine freundliche & zuverlässige Arbeitskraft (m/w/d)

mit guten Deutschkenntnissen,

als Aushilfe für den Frühstücksservice

auf 556 Euro-Minijob-Basis,

für unsere kleine Ferienpension mit 14 Zimmern.

2 Tage – flexibel – in der Woche.

Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld. Weitere Boni sind möglich.

Bei Interesse sind wir unter Tel.: 049 22 - 840

oder info@pension-loose.de

zu erreichen.

Was bieten wir dir:

• Gute Arbeitsatmosphäre im familiären Team

• Aufenthaltsraum mit Fernseher und Küche

• Stundenlohn von 15€ - 18€

• Extra-Geld am Wochenende

• Doppelte Bezahlung an Feiertagen

• 2,5 Tage Urlaub pro Monat

• Bezahlte Frühstückspause

Bei Interesse einfach melden

0170 - 646 28 78 oder

info@borkum-dynamo.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

93


Stellenanzeigen

94 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Möchtest du in einer einladenden

und familiären Atmosphäre arbeiten?

Wir suchen motivierte Mitarbeiter (m/w/d),

die unser Team bereichern – im Verkauf oder Lager.

Mitarbeiter (m/w/d) im Verkauf

• Anstellung: Minijob oder Stundenbasis

• Einsatzzeiten: Vor- oder nachmittags

• Aufgaben: Beratung und Verkauf unserer

hochwertigen Produkte (Tee, Sanddorn, Souvenirs),

Pflege und ansprechende Präsentation der Verkaufsfläche,

Freundlicher Kontakt zu unseren Kunden

Mitarbeiter (m/w/d) im Lager

• Anstellung: Minijob oder Stundenbasis

• Arbeitszeiten: Flexible Einteilung

(z. B. nach Ladenschluss oder vor Ladenöffnung)

• Aufgaben: Lager organisieren und sauber halten,

Produkte abfüllen, verpacken und nachlegen,

Unterstützung bei der Bearbeitung des Online-Shops

Was wir bieten:

• Flexible Arbeitszeiten (besonders im Lager)

• Attraktive Mitarbeiterrabatte

• Faire Bezahlung

Interesse?

Bewirb dich jetzt – per E-Mail, Telefon

oder komm einfach vorbei!

Tanjas Teeladen

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Franz-Habich-Str. 21 · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 10 91

info@tee-borkum.de · www.tee-borkum.de

TRAUMJOBS ANBIETEN –

TRAUMJOBS FINDEN

TRAUMJOBS-BORKUM.DE

Zuverlässige

REINIGUNGS-

KRAFT

gesucht

(m/w/d)

Für unsere

Ferienwohnung

Bei Interresse melden Sie sich

telefonisch unter: 0170 220 3149

Wir suchen für unser Ferienhaus

(ca. 90 qm) im Stadtzentrum

einen zuverlässigen

Servicemitarbeiter (m/w/d) für:

• Endreinigung

• Handtücher waschen

• Rasen mähen / Außenbereich

sauber halten

Wir haben ca. 25-30 Gästewechsel

im Jahr, meistens samstags.

Dauerhafte Beschäftigung

und gute Bezahlung.

Mobil.: 0171-7125586


Stellenanzeigen

Wir suchen Verstärkung!

Aktuell suchen wir:

• Stellvertretende Geschäftsleitung (m/w/d) in Vollzeit

• Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeit oder auf 556-Euro-Basis

• Saison-Mitarbeiter (m/w/d) von März bis November

Du passt perfekt zu uns, wenn:

• du Lust auf einen abwechslungsreichen Job hast

• du teamfähig bist und gerne mit Menschen arbeitest

• du zuverlässig und motiviert bist – Quereinsteiger willkommen!

Interesse? So einfach geht’s:

Schick uns eine Nachricht über Facebook,

Mail, WhatsApp oder ruf uns einfach an!

Und wenn du jemanden kennst, der Interesse

haben könnte – teile diese Anzeige!

Deine Aufgaben bei uns:

• Vermietung und Wartung von Fahrrädern

• Kundenservice und Kassenabwicklung

• Unterstützung der Geschäftsleitung

Was wir bieten:

• Attraktive Vergütung

• Zuschläge für Sonn- und Feiertage

• Ein freundliches und hilfsbereites Team

Jan van Raden | Mobil: 0171 - 242 88 97

www.fahrradverleih-vanraden.de | fahrradverleih-van-raden@gmx.de

Reedestraße 229, 26757 Borkum

Anzeige in

Borkum-Aktuell

vergessen?

Ihre Familien- oder

Stellenanzeige

wird auch in

Borkumerleben

gelesen!

Borkumerleben

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG

Schreiben Sie uns eine E-Mail an

mail@borkum-erleben.de

Weitere Informationen auf

www.borkumer-werbe-service.de/

borkumerleben

Wohnraum gesucht!

Borkumer Unternehmen

sucht 1-, 2- und 3-Zimmer-

Wohnungen zur Dauermiete.

Wir freuen uns über alle Angebote.

Tel.: 0151 - 64 44 46 68

Egal wann

und wo ...

mit uns sind Sie immer auf

dem neuesten Stand!

@borkumaktuell

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

95


Stellenanzeigen

Moin!

Haben Sie Lust auf einen Arbeitsplatz auf dem

schönsten Sandhaufen der Welt?

Mehr Infos

Die Rehaklinik Borkum für Mutter-Vater-Kind ist mit insgesamt 190 Betten als Vorsorge-

und Rehabilitationsklinik für psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen

zugelassen. Sie gehört zum Verbund der gemeinnützigen Kur + Reha GmbH.

Für unsere großen und kleinen Patientinnen und Patienten suchen wir

• Koch (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

• Physiotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

• Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

• Approb. Psychologe (m/w/d)

• Arzt für Allgemeinmedizin oder

Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d)

Wir bieten Ihnen

96 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

• Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz

• Flache Hierarchien, die ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Gestaltungsspielraum

ermöglichen

• Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen

• Zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. eine betriebliche Altersvorsorge und

betriebliches Gesundheitsmanagement, Vermögenswirksame Leistungen,

JobRad

• Hilfestellung bei der Wohnungssuche; ggf. Unterbringung in einem Personalhaus

• Einen langfristig sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten

Ihre Ansprechpartnerin ist Susanne Bohmer

Sie erreichen sie unter 04922 / 306 191 oder

per E-Mail an bewerbung.borkum@kur.org


Aktuelles

Aus

Zeit und

Aufwandsgründen,

gab es diesmal keine

Weihnachtskarte

in Papierform.

Wir hoffen, dass jeder,

der eine Karte verdient hat,

so auch erreicht wird.

Die Karte ist jetzt zwar

verspätet, kommt aber

dennoch von Herzen.

Das Jahr ist zu Ende und rückblickend war die Unterstützung wieder

überwältigend. Wir bedanken uns bei allen Vermieter:innen,

Kunden, Borkumer:innen und Gästen die uns weiterempfehlen.

Für eure Hilfe sind wir unbeschreiblich dankbar.

Das Team von Dynamo wünscht ein überragendes Jahr 2025.

Dieses Mal unterstützten wir

mit unserer Spende das Team

von Skate-Aid Borkum.

Wir wünschen dem Team

viel Spaß und Erfolg für die

kommenden Jahre.

Wie nennt man einen

Hund der Skateboard

fährt?

Boarder Colli

Die Karten der vergangenen Jahren findet Ihr auf www.borkum-dynamo.de

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

97


Aktuelles

§

§ §

Recht Aktuell

Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht

Diesmal: Gutscheine • Punkte in Flensburg • Wärmepumpe

98 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Die Rechtsanwältin Franziska

Hentschel beantwortet hier

Ihre Fragen und gibt allgemeingültige

juristische Hinweise

und berichtet über die aktuelle

Rechtsprechung zu interessanten

Themen. Haben Sie bitte

Verständnis dafür, dass es sich

hierbei immer nur um allgemeingültige

Aussagen zu Rechten

und Pflichten handeln darf

und nicht auf spezielle Problematiken

eingegangen werden

kann.

BorIwA

Vermietung von

Ferienwohnungen

und - häusern

Hausmeisterservice

@Boriwa

Wissenwertes

über Gutscheine

Auch im letzten Jahr war das Geschenk,

der Gutschein, wieder

unter den Weihnachtsbäumen zu

finden.

Geldgebundene Gutscheine

Bei einem geldgebundenen Gutschein

ist ein bestimmter Geldbetrag

auf dem Gutschein vermerkt,

so dass derjenige, der den

Gutschein erhalten hat in einem

bestimmten Geschäft einen bestimmten

Betrag zur Verfügung

gestellt bekommt.

Für diese Art von Gutscheinen

gelten die allgemeinen Verjährungsregeln,

so dass diese Gutscheine

innerhalb von 3 Jahren

verjähren.

Die Verjährungsfrist beginnt jedoch

erst nach dem Schluss des

Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt

wurde bzw. der Anspruch

entstanden ist zu laufen.

Die jetzigen Gutscheine, die unter

dem Weihnachtsbaum gelegen

haben, verjähren damit am

31.12.2027. Einige Geschäfte teilen

Wir ziehen um!

Ab dem 01.03.2025 finden Sie uns

in der Specksniederstrate 13.

Carsten Vallant • Jakob-van-Dyken-Weg 9 • 26757 Borkum • Tel. 04922 - 36 52

Fax. 04922 - 99 06 35 • Mobil 0175 - 245 21 69 • info@boriwa.de • www.boriwa.de

eine kürzere Frist mit. In den meisten

Fällen ist eine solche Verkürzung

der Frist jedoch unwirksam.

Ein Anspruch auf Auszahlung des

Geldbetrages, welcher im Gutschein

vermerkt ist, haben Sie

nicht.

Dienstleistungsgutscheine

Manchmal bekommt man auch

einen Gutschein für eine Massage

oder eine anderweitige Dienstleitung.

Diese Gutscheine dürfen

die Geschäfte befristen. Das heißt

also, dass diese Gutscheine in den

meisten Fällen nicht 3 Jahre einlösbar

sind. Hintergrund ist der, dass

für eine Dienstleistung die Kosten

anders kalkuliert werden müssen.

Auch bei anderweitigen Gutscheinen,

die ein bestimmtes Ereignis

inbegriffen haben, darf eine Verkürzung

vorgenommen werden.

Die meisten Gerichte sehen in

der Regel eine verkürzte Frist

von einem Jahr als wirksam an.

Manchmal möchte man seinen

Gutschein einlösen, stellt aber

fest, dass es den Laden oder auch

den Dienstleister nicht mehr gibt.

Sofern der Dienstleister oder das

Geschäft insolvent geworden ist,

bleibt Ihnen nichts anderes übrig,

als Ihre Forderung, also den Wert

des Gutscheines, zur Insolvenztabelle

anzumelden.

Ich hatte es vor einigen Tagen

eilig und bin zu schnell ?

gefahren und bin geblitzt worden.

Ich bin in der Vergangenheit

schon des Öfteren geblitzt

worden. Mir ist überhaupt nicht

bekannt, wie viel Punkte ich

mittlerweile habe. Wo finde ich

das heraus?

Beim Kraftfahrtbundesamt in


Aktuelles

Flensburg wird das sogenannte

Fahreignungsregister (FAER)

geführt. Es kommt grundsätzlich

auf den jeweiligen Verkehrsverstoß

an. Zumindest wird jeder

Verkehrsverstoß zwischen 1 und

3 Punkten für 2 ½ oder sogar 10

Jahre gespeichert.

Sofern Tilgungsreife vorliegt, sind

die Punkte noch für ein Jahr in der

sogenannten Überliegefrist.

Sie haben die Möglichkeit eine

Selbstauskunft beim Fahreignungsregister

einzuholen. Die

Auskunft ist gebührenfrei.

Sie können diese Selbstauskunft

vor Ort beantragen. Hierbei brauchen

Sie lediglich ein gültiges

Ausweisdokument. Sie können

aber auch den Antrag schriftlich

stellen. Hierbei gibt es einen sogenannten

Antragsvordruck auf

Auskunft aus dem Fahreignungsregister.

Dieses finden Sie auf der

Internetseite des KBA. Sie haben

auch die Möglichkeit beim KBA

eine Onlineauskunft zu stellen.

Hierzu benötigen Sie jedoch ein

Kartenlesegerät oder ein NFCfähiges

Smartphone sowie einen

Online-Ausweis inklusive selbstgewählter

sechsstelliger PIN.

Ein Fahrverbot wurde verhängt

Verhängt die Behörde ein Fahrverbot,

kann dieses Fahrverbot

Besuchen Sie uns auf Facebook

facebook.com/Schultes-Malereibetrieb

SCHULTE´S MALEREIBETRIEB

IN SATERLAND & AUF BORKUM

zu unterschiedlichen Zeiten beginnen

zu laufen. In den meisten

Bescheiden ist es so, dass ab

Rechtskraft des Bescheides Sie

entweder sofort den Führerschein

abgeben müssen oder Sie haben

4 Monate Zeit, das Fahrverbot anzutreten.

Die Frist fängt jedoch erst dann an

zu laufen, wenn der Führerschein

wirklich in amtliche Verwahrung

gegeben worden ist. Wurde bisher

kein Fahrverbot verhängt, haben

Sie in der Regel eine Frist von

4 Monaten nach Rechtskraft des

Bußgeldbescheides, bis Sie das

Fahrverbot antreten müssen.

Sollten Sie gegen den Bescheid

keinen Einspruch einlegen, ist es

in der Regel so, dass die Rechtskraft

2 Wochen nach Zustellung

des Bußgeldbescheides eintritt.

Wenn Sie öfter geblitzt worden

sind, müssten Sie auch damit

rechnen, dass direkt das Fahrverbot

gilt.

Meine Nachbarn haben ihre

? Heizung erneuert und nun

die Wärmepumpe ca. 2,5 Meter

von der Grundstücksgrenze aufgestellt.

Ich fühle mich dadurch

beeinträchtigt. Ein Freund meinte

nun zu mir, dass das unzulässig

ist. Stimmt das?

Schulte´s Malereibetrieb | Telefon: 04922 93 19 76 0 | www.schultes-malerbetrieb.de

HENTSCHEL

SIEBELS | KÜHN

Rechtsanwälte & Notarin

Hindenburgstr. 120 | 26757 Borkum

Telefon 0 49 22 - 923 82 52

Neutorstr. 19 | 26721 Emden

Telefon 0 49 21 - 250 15

Es kommt ganz darauf an in welchem

Bundesland die Wärmepumpe

aufgestellt ist.

Die Mindestabstände für das Aufstellen

von Wärmepumpen unterscheiden

sich deutschlandweit.

In Baden-Württemberg gibt es z.B.

keine festgelegten Mindestabstände

zum Nachbargrundstück,

solange die Lärmgrenzen nachts

eingehalten werden.

Im Vergleich zu Hamburg, wo 2,50

Meter Abstand gefordert sind,

oder Berlin mit 3 Metern, ist Baden-Württemberg

flexibler.

Schauen Sie bei unserer

Musterausstellung im

Café Kluntje vorbei!

(Termine nach Vereinbarung)

Wir gestalten Lebensräume, natürlich,

biologisch, ästhetisch.

Malerarbeiten | Bodenbeläge | Spanndecken | fugenlose Badsanierung | Sonnen- und Inseketenschutz | uvm.

SIE MÖCHTEN SICH BERATEN LASSEN? RUFEN SIE UNS AN: 04922 93 19 76 0

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

99


100 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Aktuelles

Die Frage wird nach den in

Niedersachsen geltenden Vorschriften

beantwortet:

Grundsätzlich ist es so, dass für

die Errichtung einer Wärmepumpe

weder eine Baugenehmigung

oder ein Mitteilungsverfahren

nach der niedersächsischen Bauordnung

(NBauO) notwendig ist.

Am 21. Juni 2023 wurde durch den

niedersächsischen Landtag die

Änderung der Niedersächsischen

Bauordnung beschlossen.

Die Grenzabstände für bauliche

Anlagen sind in § 5 Niedersächsische

Bauordnung geregelt.

Grundsätzlich ist es so, dass für

Gebäude und für bauliche Anlagen,

von denen Wirkungen wie

von Gebäuden ausgehen, ein Mindestabstand

von 3 Metern einzuhalten

ist.

Jedoch gibt es eine Vielzahl von

Ausnahmen. Im Hinblick auf die

Wärmepumpen darf der Grenzabschnitt

nur in bestimmten Fällen

und auch nur auf einer bestimmten

Länge unterschritten werden.

Die Regelung des § 5 NBauO

heißt nun in seiner geltenden

Fassung (Auszugsweise):

„(1) Gebäude müssen mit allen auf

ihren Außenflächen außerhalb

der Geländeoberfläche gelegenen

Punkten von den Grenzen des

Baugrundstücks Abstand halten.

Satz 1 gilt entsprechend für andere

bauliche Anlagen, von denen Wirkungen

wie von Gebäuden ausgehen

und Terrassen, soweit sie jeweils

höher als ein Meter über der

Geländeoberfläche sind.

Der Abstand ist zur nächsten Lotrechten

über die Grenzlinie zu

messen. Er richtet sich jeweils

nach der Höhe des Punktes über

der Geländeoberfläche. Der Abstand

darf auf volle 10 cm abgerundet

werden...

Das heißt, dass bei Wärmepumpen,

die weniger als 1 Meter hoch

sind, kein Grenzabstand einzuhalten

ist.

(8) Ohne Abstand oder mit einem

bis auf ein Meter verringerten Abstand

von der Grenze sind zulässig...

4. Freistehende Wärmepumpen

einschließlich ihrer Fundamente

und Einhausungen mit einer

Höhe bis zu 2 Metern, wenn

a. die Abstände nach den Absätzen

1 bis 7 auf dem Baugrundstück

anders nicht eingehalten werden

können und

b. auf den Nachbargrundstücken

keine unzumutbaren Beeinträchtigungen

in Folge aufgrund von Eisbildung,

Geräuschen und Abluft,

entstehen.

VErSchEnkEn SiE

Ein STückchEn BorkuM!

BORKUM-AKTUELL IM ABO!

44,00 € im Jahr*

*Versand nur innerhalb Deutschlands

*Versand nur innerhalb Deutschlands

Borkum-Aktuell

D A S I N S E L M A G A Z I N

Juni 2024

20. Jahrgang

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt

Freiwillige Feuerwehr Borkum

Rund um die Uhr im Dienst für Sicherheit und Schutz auf der Insel

„Dank Di“ 2024: Ehrenamtspreis verliehen

Auszeichnung für jahrelanges Engagement

KünstlerInnen bemalen und signieren Dosen

Versteigerung zugunsten des Neubaus des Tierheims

Neue Heimat Borkum

Familie Almidani feierlich eingebürgert

Borkum-Aktuell

D A S I N S E L M A G A Z I N

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Borkum

Rückblick, Beförderungen und Ehrungen

Inselwäscherei auf Borkum

Anlage mit modernster und nachhaltiger Technik in Planung

Thalia-Buchhandlung auf Borkum eröffnet

Großer Andrang am Eröffnungstag

E-Paper:

Gericht in Den Haag

stoppt Gasbohrungen vor Borkum

Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Gaskonzern

E-Paper:

Mai 2024

20. Jahrgang

Bauliche Anlagen nach Satz 4 dürfen

den Abstand nach Absatz 2 auf

einer Gesamtlänge von 9 Metern

je Grundstücksgrenze, auf einem

Baugrundstück insgesamt nur auf

einer Länge von 15 Metern unterschreiten;

von den 9 Metern nach

Halbsatz 1 dürfen Wärmepumpen

den Abstand auf einer Gesamtlänge

von 3 Metern unterschreiten...

Ob der Standort der Wärmepumpe

ihres Nachbarn unzulässig ist,

bedarf einer einzelfallbezogenen

Überprüfung.

~~~

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit

diesen allgemeingültigen Angaben

und Tipps helfen und

verbleibe bis zur nächsten Ausgabe

mit freundlichen Grüßen

Ihre Franziska Hentschel

Falls Sie Fragen von allgemeinem

Interesse haben, mailen Sie diese

an: recht@borkum-aktuell.de

Wir leiten Ihre Fragen an die Sozietät

Hentschel | Siebels | Kühn

weiter. Diskretion wird selbstverständlich

zugesichert und bei

Beantwortung in Borkum-Aktuell

wird natürlich die Anonymität

gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.

Borkum-Aktuell

Das Inselmagazin

Von-Frese-Str. 34

26757 Borkum

Telefon 0 49 22 - 91 02 36

E-Mail mail@borkum-aktuell.de

www.borkum-aktuell.de

QR-Code einscannen und Abo abschließen:


• Direkt an der A31 gelegen,

nur 500 m ab Ausfahrt Rhede (Ems)

• Großer Parkplatz

• Di. bis Fr. Langschläfer-Frühstück

von 9 bis 12 Uhr

Sa. & So. großes Frühstücksbuffet

• Klassiker und junge Küche

• Liebevolle Spielecke für Kinder

Aktuelles

Mach Mal

Pause

in der

rhederei

Die Rhederei · Industriestr. 2

26899 Rhede (Ems)

Tel.: 04964-604250 · www.rhederei.de

rhederei@rhederei.de

Wo

TradiTion

das Meer

trifft

GESchäFtSFühRER

Günter terfehr

• 4 Sterne Familienhotel

in direkter Strandlage

• Feine Küche

im Restaurant Palée

• Indoorspielanlage für Kinder

• Kaffee und Kuchen

• Großes Frühstücksbuffet

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Strandhotel Hohenzollern · Jann-Berghausstr. 63 · 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 923 30 · www.strandhotel-hohenzollern.com · info@strandhotel-hohenzollern.com

101


Kirchliche Nachrichten

(P. Schulze) in der Christuskirche,

anschließend Kirchencafé

(P. Schulze) in der Christuskirche,

anschließend Kirchencafé

Ev.-ref. Kirche

Rektor-Meyer-Pfad

Gottesdienste und

Veranstaltungen im

Januar / Februar 2025

Freitag, 17.01.2025

19:00 Uhr:

Friedensgebet auf dem katholischen

Kirchplatz oder in der

Kirche „Maria Meeresstern“

Sonntag, 19.01.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer Ev. Gottesdienst

Freitag, 24.01.2025

19:00 Uhr:

Friedensgebet auf dem katholischen

Kirchplatz oder in der

Kirche „Maria Meeresstern“.

Sonntag, 26.01.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer Ev. Gottesdienst

(Pn. Tuente) in der Christuskirche,

anschließend Kirchencafé

Freitag, 31.01.2025

19:00 Uhr:

Friedensgebet auf dem katholischen

Kirchplatz oder in der

Kirche „Maria Meeresstern“

Sonntag, 02.02.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer Ev. Gottesdienst

Freitag - Sonntag,

07.02. - 09.02.2025:

Konfirmandenwochenende

im Ostland

Freitag, 07.02.2025

19:00 Uhr:

Friedensgebet auf dem katholischen

Kirchplatz oder in der

Kirche „Maria Meeresstern“

Samstag, 08.02.2025

18:45 Uhr:

Ökumenischer Jugendgottesdienst

im Ostland 5 (Kreativwerkstatt

Reimer-Grabisch)

Sonntag, 09.02.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer Ev. Gottesdienst

(P. Baum) in der Christuskirche,

anschließend Kirchencafé

102 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.

Sonntag, 16.02.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer Ev. Gottesdienst

(P. Schulze) in der Christuskirche,

anschließend Kirchencafé

Sonntag, 23.02.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer Ev. Gottesdienst

(Pn. Tuente) in der Christuskirche,

anschließend Kirchencafé

Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!

Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet

auf www.radioostfriesland.de


Kirchliche Nachrichten

Mehr Infos unter

www.kirche-borkum.de

Offene Kirche

Unsere Kirche ist außerhalb

der Gottesdienstzeiten montags

bis donnerstags von 10:30 bis

18:00 Uhr geöffnet, sofern möglich

auch an weiteren Tagen.

Montags

10:00 Uhr

Krabbelgruppe

Wochenplan

16:00 - 18:00 Uhr

Offener Spieletreff

im Calvin-Haus

Dienstags

15:30 Uhr

Konfirmandenunterricht

15:30 Uhr

Kinder- und Jugendzirkus

„Borcalino“

Mittwochs

15:00 Uhr

Treffpunkt für Seniorinnen

und Senioren (vierzehntägig)

S P I E L O T H E K

Ö F F N U N G S Z E I T E N :

Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr

So. 11.00 - 24.00 Uhr

15:30 Uhr

Kinder- und Jugendzirkus

„Borcalino“

17:30 Uhr

Borkumer Gitarrenensemble

Donnerstags

15:30 Uhr

Konfirmandenunterricht

20:00 Uhr

Ökumenischer Gospelchor

(nicht-öffentliche Probe)

Freitags

16:00 Uhr

Ökumenische Andacht im

Seniorenhuus In’t Skuul

19:00 Uhr

Friedensgebet auf dem

kath. Kirchplatz

oder in der kath. Kirche

19:30 Uhr

Posaunenchor

Samstags

15:00 Uhr

Kinder- und Jugendzirkus

„Borcalino“ (Trapeztraining)

Sonntags

10:00 Uhr

Gottesdienst

11:00 Uhr

Kirchencafé

Spende und werde

ein Teil von uns.

seenotretter.de

Bei jedem Wetter.

Auf Nord- und Ostsee.

Seit 1865.

#TeamSeenotretter

ROYAL

Die_Seenotretter-DGzRS_Anzeige_4c_45x120.indd 19.10.22 1

12:37

Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth

Internet

Jackpot

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

103


Kirchliche Nachrichten

Katholische

Kirchengemeinde

Gottesdienste im

Januar / Februar 2025

Sonntag, 19.01.2025

10:00 Uhr: Wort-Gottes-Feier

Sonntag, 26.01.2025

10:00 Uhr: Wort-Gottes-Feier

Sonntag, 02.02.2025

10:00 Uhr:

Wort-Gottes-Feier

mit Kerzensegnung

Sonntag, 09.02.2025

10:00 Uhr:

Eucharistiefeier

Samstag, 15.02.2025

17:00 Uhr:

„Zum Glück gibt’s Segen!“

Segensfeier für Paare

Sonntag, 16.02.2025

19:00 Uhr:

Eucharistiefeier

Sonntag, 23.02.2025

10:00 Uhr:

Wort-Gottes-Feier

Gottesdienste

Nur am Dienstag, 11.02. und am

Donnerstag, 13.02.2025:

19:30 Uhr

Abendmesse

Katholische Frauengemeinschaft

Deutschlands

Die Frauengruppe trifft sich am

zweiten Dienstag im Monat um

15:00 Uhr

Gottesdienste in der

Neuapostolischen Kirche

Reedestraße 22

Sonntags: 9:30 Uhr

Mittwochs: 19:30 Uhr

104 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

www.seniorenhuus-borkum.de


Kirchliche Nachrichten

Sexagesimä,

23.02.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer ev. Gottesdienst;

anschl. Kirchencafé

christuskirche-borkum.de und

www.borkum.de/veranstaltungen

Änderungen vorbehalten!

Ev.-luth.Christuskirche

Goethestraße 14

Gottesdienste und Andachten

Januar / Februar 2025

2. Sonntag n. Epiphanias,

19.01.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer ev. Gottesdienst in

(Pastor Jörg Schulze) und Kindergottesdienst;

anschl. Kirchencafé

3. Sonntag n. Epiphanias,

26.01.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer ev. Gottesdienst

(Pastorin Margrit Tuente);

anschl. Kirchencafé

4. Sonntag n. Epiphanias,

02.02.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer ev. Abendmahlsgottesdienst

(Pastor Jörg Schulze);

anschl. Kirchencafé

Letzter Sonntag n. Epiphanias,

09.02.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer ev. Gottesdienst;

anschl. Kirchencafé

Septuagesimä,

16.02.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer ev. Gottesdienst

(Urlauberpastor Karlheinz Böhmer)

und Kindergottesdienst;

anschl. Kirchencafé

Estomihi,

02.03.2025

10:00 Uhr:

Gemeinsamer ev. Gottesdienst

(Urlauberpastorin Elfriede Siemens)

und Kindergottesdienst;

anschl. Kirchencafé

Wochenplan

Freitags

19:00 Uhr

Ökumenisches Friedensgebet auf

dem kath. Kirchplatz oder in der

kath. Kirche „Maria Meeresstern“

20:00 Uhr

Abendgebet nach Taizé

Entfällt am 17.01 und 24.01.2025

Kur- und Urlaubsseelsorge

07.02.2025 - 01.03.2025

Pastor Karlheinz Böhmer

(Fürstenfeld/A)

Unsere Kur- und

Urlauberseelsorger und

-seelsorgerinnen stehen Ihnen

gerne für Seelsorgegespräche

zur Verfügung, z.B. bei einem

Strandspaziergang.

Tel.: 0179 - 41 51 161

Kantorendienste

07.02.2025 - 01.03.2025

Thomas Wrenger (Graz)

Alle Angebote entnehmen Sie

bitte auch den Schaukästen

oder auf der Homepage www.

Regelmäßige Termine

und Öffnungszeiten

Donnerstags, 20:00 Uhr

AA und AL-ANON-Gruppe

(Arche)

Freitags, 16:00 Uhr

Ökum. Andacht im „Seniorenhuus

In’t Skuul“ (Gartenstr. 22)

Die Kirche ist von ca.

09:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten

der „Arche“-Bücherei

in der Kulturinsel am Lesesaal:

Mo.: 15:00 - 18:00 Uhr

Mi.: 15:00 - 19:00 Uhr

Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr

Ihre Bücherei für alle

Insulaner-Innen und Gäste!

www.arche-buecherei.de

Zusammenkünfte

Jehovas Zeugen

Ronde Plate 21

26757 Borkum-Reede

Sonntag, 10:00 Uhr

- Öffentlicher Vortrag

- Wachturm – Studium

Donnerstag, 19:00 Uhr

„Unser Leben und Dienst als

Christ“

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

105


Preisrätsel

106 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

So nehmen Sie an der

Verlosung von 2 x 1 Stehkarte

für das Konzert der BEACH

DAYS BORKUM 2025 teil.

Lösungswort auf einer ausreichend

frankierten Postkarte

einsenden an:

Borkum-Aktuell

Von-Frese-Str. 34

26757 Borkum

oder über unsere Homepage

www.borkumer-werbeservice.de/borkum-aktuell/

preisrätsel

Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon

oder Fax ist nicht möglich.

Einsendeschluss ist diesmal

der 17. Februar 2025.

Alle richtigen Einsendungen nehmen

an der Verlosung teil, der

Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Teilnahme ab 18 Jahren.

Keine Barauszahlung.

Die GewinnerInnen werden

schriftl. benachrichtigt und im

nächsten Borkum-Aktuell veröffentlicht.

Alle eingesendeten Namen und

Adressen werden nach der Auslosung

vernichtet.

Die Lösung aus der

Dezember-Ausgabe lautet:

FEUERZANGENBOWLE

Jeweils einen Fotokalender

„Borkum der schönste Sandhaufen

der Welt“ 2025 hat gewonnen:

• H.-D. Lüth

• H.-J. Meier

• J. Rimbach

• H. Oberst

• M. Kieviet

Herzlichen Glückwunsch!

Unser neues Zuhause ist Borkum!

Weidenbesuch

Kennenlernen der Tiere in entspannter Atmosphäre

auf der Wiese | 30 Minuten 10,00 € pro Person

Dünenspaziergang

Spaziergang durch die Dünen und an der Waterdelle

vorbei. | 1,5 Stunden für 35,00 € pro Alpaka

(Begleitperson kostenlos)

Strandwanderung

Spaziergang entlang am Strand bis zum Meer

2,5 Stunden für 50,00 € pro Alpaka

Zitat:

Man kann nicht

jeden Tag etwas

Großes tun,

aber gewiss

etwas Gutes.

Johann Wolfgang

von Goethe

(Deutscher Dichter

*1749 †1832)

kurze

Pause

Betriebsferien

vom

13. Januar bis

02. Februar 2025

C

Ä

B

K

Echtes

Handwerk für

Borkum und

seine hungrigen Gäste.

Nordseeinsel Borkum

03.02.

2025

E

R

E

Von der Insel -

für die Insel

mueller-borkum.de

Wir freuen

uns auf euch!

S

E

I

T

I

M

1

Ü

Nordseeinsel

Borkum

8

L

L

9

E

R

2


Preisrätsel

2 x 1 Stehkarte für das Konzert der BEACH DAYS BORKUM 2025

Konzert-Tickets für Erwachsene und

Kinder sind online, in der Tourist-

Information sowie bei der Gästebeitragskasse

auf Borkum erhältlich.

REVOLVERHELD

8. AUGUST 2025

OPEN-AIR-KONZERT

Weitere Informationen unter www.borkum.de

Teilnahmebedingungen

siehe Seite siehe Seite 122 106

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

107


Borkum von A – Z · Die Branchenseiten

Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen

und Produkte jeglicher Art.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!

108 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Augenoptik

Kieviet, R. 47 83

Augenoptikermeister

Franz-Habich-Str. 10

siehe Anzeige Seite 46

Recon - Sophia Achoui

0 49 21 - 39 222 81

Augenoptikermeisterin

Inselkrankenhaus Borkum

Bauunternehmen

Schützer GmbH 99 08 83

Umbauten, Neubauten, Fenster,

Türen, Renovierungen u.v.m.

siehe Anzeige Seite 33

Brandschutz

Brandschutz Brinkmann 3820

oder 0 160 - 787 14 64

Wartung v. Feuerlöschern und

Brandschutztechn. Anlagen

Brennstoffe

Weber, Frank 1656

Am Südpier

Container-Dienst

Gebrüder Welfle 42 35

Oostkaje 34

siehe Anzeige Seite 51

Heyen & im Sande 92 42 49

Abbruch, Erd- und Tiefbau

und Güterkraftverkehr

siehe Anzeige Seite 68

Dachdecker

Menne Dachsysteme

Alter Damenpfad 1 923 80 28

siehe Anzeige Seite 36

Schützer GmbH 99 08 83

Umbauten, Neubauten, Fenster,

Türen, Renovierungen u.v.m.

siehe Anzeige Seite 33

Elektrotechnik

Leertouwer, Dirk 46 47

Reedestr. 73 G

siehe Anzeige Seite 47

Wenzel Elektrotechnik 93940

Specksniederstr. 15 A

info@wenzel-elektrotechnik.de

Fahrräder

Fahrrad-Tente 93 27 57

Verkauf - Reparatur - Verleih

Wilh.-Bakker-Str. 9

siehe Anzeige Seite 14

Fenster & Türen

Menne Dachsysteme

Alter Damenpfad 1 923 80 28

siehe Anzeige Seite 36

Friseure

Haar-Studio Susanne Berghoff

Stürmannstrate 6A 91 02 20

Visagistin, Farb- u. Typberatung

margrets 932 05 12

Friseur & Make up

Neue Str. 22

Vorwahl für Borkum: 0 49 22

Fußpflege

Cornelius Akkermann

Medizinische Fußpflege

15 33

Angelika Ruhland

Medizinische Fußpflege

Neue Straße 33

0175 - 15 775 22

siehe Anzeige Seite 33

Garten- und

Landschaftsbau

Gartenbau Hedden

0 171 - 44 231 55

Ga-La-Bau, Neuanlagen,

Baumbeschnitt, Grabpflege

siehe Anzeige Seite 30

Gerüstbau

Menne Dachsysteme

Alter Damenpfad 1 923 80 28

siehe Anzeige Seite 36

Gutachten

Rudolf Adel 91110

Mail: rudolf.adel@t-online.de

Gutachter für Haus-Grundbesitz

siehe Anzeige Seite 49

Hausmeisterdienste

Schwarzenburg, M.

Mobil: 0171 - 68 54 564

Gartenpflege und sonstiges

Johann-Calvin-Str. 10

siehe Anzeige Seite 110

Hus & Tuun, Heidi Gerling

Mobil: 0160 - 90 61 89 65

Hausmeisterservice und

Entrümplungen

siehe Anzeige Seite 11


Hausverwaltungen

Adel, Auktionator 91 11 0

Fax: 0 49 22 - 91 11 19

Deichstr. 54

WFV-Wohnen & Ferienver-mittlungs-GmbH

93 29 029

Wohnen und Ferien

an Nord- und Ostsee

siehe Anzeige Seite 10

Hörgeräte

BOHRKUM acoustic

0 151 - 61 444 399

Mo - Fr: 09:00 - 11:00 Uhr

Reedestr. 34

Recon - Sophia Achoui

0 49 21 - 39 222 81

Hörakustiker-Meisterin

Pädakustiker-Meisterin

Inselkrankenhaus Borkum

Immobilien & Vermietung

Engel & Völkers 50 20 000

Carsten Hielscher

Shop Borkum

siehe Anzeige Seite 78

Gartmann, Britta 923 96 36

Strandstraße 29

www.gartmann-immobilien.de

siehe Anzeige Seite 61

Immobilien ADEL 91110

Mail: rudolf.adel@t-online.de

Gebäudesachverständiger

Juilfs-Immobilien 873 90 43

Inh. Torsten Juilfs

Bankfachwirt

WFV-Wohnen & Ferienvermittlungs-GmbH

93 29 029

An- und Verkauf

von Immobilien

siehe Anzeige Seite 10

Wybrands, Eldert 1232

Am Georg-Schütte-Platz 2

makler@borkum-immobilien.de

siehe Anzeige Seite 9

KFZ-Werkstatt

Wegmann, Peter 501

KFZ-Meisterbetrieb

Reedestr. 1

siehe Anzeige Seite 15

Kosmetik

BIOMARIS

Kurhalle am Meer 92 45 20

Kosmetikstudio & Trinkkurhalle

siehe Anzeige Seite 7

BIOMARIS Kosmetikstudio

im Gezeitenland 924 79 10

Thalasso hautnah erleben...

siehe Anzeige Seite 7

Kokon 93 21 97

Wellness - Kosmetik -Thalasso

- Fußpflege

Süderstr. 68 A

Krankenpflege

Pflegedienst HUMANIA

Reiner & Andrea Lichtenstein

Olde Melkstee 8 A 93 25 25

Malerbetrieb

Maler Beckmann 24 30

Meisterfachbetrieb

Wilhelm-Bakker-Str. 19

siehe Anzeige Seite 35

Börge Bootsmann 9 23 28 38

Malerbetrieb

Specksniederstr. 9

siehe Anzeige Seite 47

Physiotherapie

Gesundheitszentrum Borkum

92 32 801

Krankengymnastik - Massage

Gesundheitstraining

siehe Anzeige Seite 45

Borkum von A – Z · Die Branchenseiten

Praxis Müller

& Hübenthal-Keiser 43 58

Krankengymnastik - Massage

Gartenstr. 20

siehe Anzeige Seite 4

Kurmittel- und Klangpraxis

ProVital

Lymphdrainage, Massage

Franz-Habich-Str. 5

923 25 63

Raumausstattung

Donat, Hans 932 360

Strandstr. 1

siehe Anzeige Seite 39

Rechtsanwältin

Hentschel, Franziska 923 82 52

Hindenburgstr. 120

Sanitär- und

Heizungstechnik

Kube, Hendrik 99 06 41

Sanitär - Heizung - Lüftung - Solar -

Bauklempnerei

Müller, Chr. u. St. 24 88

Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,

Bauklempnerei

Steffen u. Roelof Meeuw

GmbH 3508

Sanitär-, Heizungs- und

Elektrotechnik, Bäder

Steuerberater

Sozietät Clüver 36 38

Zweigniederlassung Borkum

Querstr. 1

Social Media

Meershare 923 48 06

Agentur für

Online-Kommunikation

Weiter auf der nächsten Seite >>>

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

109


Borkum von A – Z · Die Branchenseiten

Sport

Wassersport- und Strandsegelschule

„World of Wind“

83 697 69

Tischlereien

Byl, Tischlerei 23 45

Am Langen Wasser 1

siehe Anzeige Seite 27

110 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

Tischlerei Hillig 91 00 91

Inh. Marcel Buse

Reedestr. 131

siehe Anzeige Seite 42

Versicherungen

Allianz-Generalvertretung

Ernst-R. Neeland 75 15

Mail: ernst.neeland@allianz.de

Am Langen Wasser 11 A

ERGO-Geschäftsstelle 91110

Adel

Mail: rudolf.adel@ergo.de

Deichstraße 54

Werbung

Werbe Technik Borkum 24 32

Beschriftungen, Digitaldruck,

Textildruck

siehe Anzeigen Seite 8

Meershare 923 48 06

Agentur für

Online-Kommunikation.

Borkumer Werbe-Service

910236

Agentur für Print- und

Online-Kommunikation

www.borkumer-werbe-service.de

siehe Anzeigen Seite 81

Hausmeisterservice und Gartenpflege

Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen

FRED

Hausmeisterdienste

Unser Geschenk an die Natur:

Unkrautbekämpfung

mit heißem Wasser!

Farbgestaltung/Fußbodenverlegung

Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung

01716854564

Errichten von Zaunanlagen

Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung

Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10

Mobil 0171 - 68 54 564

BEACHVILLA

HOLIDAY HOMES

DIREKT IM HERZEN BORKUMS

2 min zum Strand und in die Innenstadt

liegt Ria’s BeachVilla mit drei brandneu

renovierten Ferienwohnungen.

Neue Straße 34 | 26757 Borkum | www.riasbeach.de/beach-villa/

Buchungen unter: T 04922 - 3652 | M info@boriwa.de


Aktuelles

BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 01-02/2025

111


Auf ein

NEUES!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen guten Start

in ein sich hoffentlich positiv und friedlich entwickelndes

2025. Viele erfüllende Momente und Stunden, Glück und

vor allem Gesundheit sollen Sie und Ihre Lieben begleiten.

Fit durch den Winter

Schalten Sie bei einer 25-minütigen

Entspannungs-Massage ohne Zeitdruck

und Stress einmal so richtig ab!

Sonderangebot vom

06.01. – 30.03.2025

Tagesaufenthalt Sauna inkl. Bad

25-minütige Entspannungs-Massage

Leihwäsche (Bademantel, Saunatuch, Decke

nur samstags mit Reservierung, solange Termine verfügbar

3. ar / 1.

Verlängerter Sauna-Genuss bis 22:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre und

Sonder-Aufguss-Programm ab 18:00 Uhr

.

Sonderöffnungszeit Erlebnisbad am 03.02. von 14:00 -

**zzgl. 4,– €

*

Sonderangebot

32,– €

27,– €

für Mitglieder nur 22,– €

49,– €*

Uhr geöffnet

WICHTIGE INFORMATION

Aufgrund jährlich anstehender Revisionsarbeiten ist

die Nutzung des Erlebnisbades voraussichtlich

vom 06.01. – 17.01.2025 nicht möglich.

Gut zu wissen: Sauna, Fitness, Physiotherapie und

Wellness sind weiterhin zu den Zeiten der

Nebensaison nutzbar.

ÖFFNUNGSZEITEN IN DER

NEBENSAISON

(06.01. – 30.03.2025)

ERLEBNISBAD - „Bade“zeiten

Voraussichtlich ab 18.01.2025

Montag

Dienstag bis Freitag

Samstag, Sonntag & Feiertag

SAUNA - „Sauna“zeiten

PHYSIOTHERAPIE,

WELLNESS & FITNESS

Physiotherapie & Wellness

Montag – Freitag

Samstag

Fitness

Montag – Freitag

Samstag, Sonntag

KONTAKT

Goethestraße 27, 26757 Borkum

0 49 22 / 933 600

gezeitenland@borkum.de

www.gezeitenland.de

geschlossen

14:00 – 18:30 Uhr

12:00 – 18:30 Uhr

Montag

geschlossen

Dienstag

gemischt 12:00 – 17:00 Uhr

Damensauna 17:00 – 20:00 Uhr

Mittwoch – Freitag

14:00 – 20:00 Uhr

Samstag, Sonntag

12:00 – 18:30 Uhr

08:30 – 18:00 Uhr

12:00 – 18:00 Uhr

08:30 – 20:00 Uhr

12:00 – 18:00 Uhr

~ Schwi mmb a d ~ S a u n a ~ Wellness ~ Fitn ess ~ P h y s i othera p i e ~ B i omar is ~ Ga str o nomie ~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!