Stadtmuseum_Lahr_Programm_1_2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
PROGRAMM
Januar– Juni 2025
TONOFENFABRIK
STORCHENTURM
RÖMERANLAGE
TONOFENFABRIK
Kreuzstraße 6
VERANSTALTUNGEN & VORTRÄGE
Fr 17.01.
18:00 – 19:30
4 €
Foyer
Werkstattgespräch
mit Autor Michael Paul
Michael Paul gibt erste Einblicke in sein neues
Buch. Darin geht es um Ernst Feist, den früheren
Direktor der Roth-Händle, sein Leben und seine
Verbindungen zum Zigarrettenhersteller Philipp
Reemtsma.
Fr 14.02.
ab 18:00
4 €
Foyer
Großer Tabakabend im
Stadtmuseum
Vortrag über Tabak- und Rauchlieder mit Dr. Dr.
Michael Fischer von der Universität Freiburg,
mit Musik und der Zigarrenmanufaktur „Herr
Lehmann“
So 05.01.
14:30 – 15:30
4 €
Mi 08.01.
16:30 – 17:00
kostenfrei
FÜHRUNGEN
Stadt und Militär. Spurensuche
in der Lahrer Garnisonszeit
mit Dr. Werner Schönleber
Themenführung
Kunst und Werbung in der
Tabakindustrie
Feierabend-Führung
Do 13.03.
ab 18 Uhr
kostenfrei
2. OG, großer Raum
Di 29.04.
18:00 – 19:30
4 €
Foyer
Mi 21.05.
ab 18:00
kostenfrei
2. OG, kleiner Raum
Lahr – Jamm – Kuba.
Eine Spurensuche
Vernissage der Ausstellung
La Habana um 1850: Der unbekannte
Christian Wilhelm Jamm
Vortrag von Prof. Dr. Michael Zeuske im Rahmen
der Ausstellung Lahr – Jamm – Kuba.
Lahr – Jamm – Kuba.
Eine Spurensuche
Finnisage der Ausstellung
So 02.02.
14:30 – 15:30
4 €
mit Anmeldung bis 30.01.
Mi 05.02.
16:30 – 17:00
kostenfrei
So 02.03.
14:30 – 15:30
4 €
mit Anmeldung bis 27.02.
Mi 05.03.
16:30 – 17:00
kostenfrei
So 30.03.
14:30 – 15:30
4 €
mit Anmeldung bis 28.03.
Mi 02.04.
16:30 – 17:00
kostenfrei
So 06.04.
14:30 – 15:30
4 €
Anmeldung bis 03.04.
So 04.05.
14:30 – 15:30
4 €
Mi 07.05.
16:30 – 17:00
kostenfrei
So 01.06.
14:30 – 15:30
4 €
Mi 04.06.
16:30 – 17:00
kostenfrei
KuratorInnenführung durch die
Tabakausstellung
Carl Ludwig Lotzbeck und seine
Lahrer Schnupftabakfabrik
Feierabend-Führung
Letzte Chance:
KuratorInnenführung durch die
Tabakausstellung
Lahrer Frauen,
die Geschichte prägten
Feierabend-Führung zum Weltfrauentag
am 08.03.
Geschichte des Tabaks
Führung in Gebärdensprache
Lahr – Jamm – Kuba.
Eine Spurensuche
Feierabend-Führung
Lahrer Depotschätze
Objekte aus Südostasien
Werkstattgespräch
Lahrer Depotschätze
Heiner Ihrig
Werkstattgespräch
Das Lahrer Stadtleben
im Mittelalter
Feierabend-Führung
Mit allen Sinnen. Eine multisensorische
Reise mit echten
Museumsobjekten
inklusive Führung
Geschichte der Stadt Lahr
auf Russisch
Экскурсия на русском языке об
истории города Lahr
Feierabend-Führung
Alle Termine unter Vorbehalt – Änderungen möglich. Bitte beachten Sie die
Mitteilungen in der Lokalpresse und auf der Website: stadtmuseum.lahr.de
PREISE & INFORMATIONEN
Preise & Anmeldungen
Eintritt:
mit Lahr-Pass:
4 € (bis 18 Jahre freier Eintritt)
50 % Ermäßigung
Kasse: +49 (0) 7821 / 910 – 0415
Anmeldungen: museumsinfo@lahr.de
Eintritt Tonofenfabrik jeden 1. So im Monat frei,
Eintritt Römeranlage frei
Gutscheine & Jahreskarten
Geschenkgutscheine gelten zeitlich unbegrenzt, gültig für Museumseintritt,
Führungen oder Museumscafé und Museumsshop.
Jahreskarte 20 € pro Person, gültig 365 Tage ab dem ersten Besuch
Museums-PASS-Musées gültig für Dauer- und Sonderausstellungen.
123 € pro Person (ermäßigt 113 €). Gültig ab dem ersten Museumsbesuch für
ein Jahr, bis zu fünf Kinder unter 18 Jahren inklusive.
Öffnungszeiten
Stadtmuseum: Mi – So, 11:00 – 18:00
Museumscafé zu den regulären Öffnungszeiten des Stadtmuseums
Storchenturm: Juni – Sept, Fr – So, 14:30 – 18:00
Römeranlage: bei Veranstaltungen und nach Vereinbarung
Stadtmuseum Schließtage:
Heiligabend 24.12., 25.12., Silvester 31.12., Neujahr 01.01., 23.05.
Informationen & Adresse:
+49 (0) 7821 / 910 – 0410
museum@lahr.de
stadtmuseum.lahr.de
Römeranlage:
Kontakt: Vera Bregler
+49 (0) 7821 / 910 – 5092
vera.bregler@lahr.de
Tonofenfabrik
Kreuzstraße 6
77933 Lahr
Römeranlage
Mauerweg 9
77933 Lahr
Storchenturm
Marktstraße 45
77933 Lahr
GESTALTUNG: GRAFISCHE REPUBLIK — MORITZ LANG
TONOFENFABRIK
Kreuzstraße 6
SONDERAUSSTELLUNGEN
FERIENPROGRAMME
bis 02.03.
2. OG
ab Mitte Januar
kostenfrei
Foyer
22.01. – 02.03.
kostenfrei
Foyer
09.03.– 11.05.
2. OG, kleiner Raum
13.03. – 21.05.
2. OG, großer Raum
So 23.03.
kostenfrei
Foyer
22.06. – 30.09.
2. OG, kleiner Raum
Anno Tobak –
Die Geschichte des Tabaks in Lahr
Raumwunder des Monats
Foyerausstellung
EinBlick: Holocaustgedenken
Foyer-Ausstellung
Die kleine Ausstellung erinnert an das Wirken
von Hildegard Kattermann
Frau Reichspräsident–
Louise Ebert 1873–1955
Lahr – Jamm – Kuba.
Eine Spurensuche
Ausstellungsprojekt der Klasse 9d des
Scheffel-Gymnasiums Lahr
KiS – Kunst im Setzkasten
Foyer-Ausstellung
Eine kleine Ausstellung im Format einer
Setzkastenschublade
Multikulti am Oberrhein –
Römer, Germanen und die
Gräber von Diersheim
zur Fastnacht
14.02.
15:00 – 17:00
2 €
mit Anmeldung
Osterferienprogramm
21. – 27.04.
während der Öffnungszeiten
2 €
Pfingstferienprogramm
13.06.+ 27.06.
16:00 – 18:00
2 €
mit Anmeldung
April
Termin wird noch
bekannt gegeben
kostenfrei
mit Anmeldung
Masken basteln
Aus Pappmaché entstehen eigene
Fastnachtsmasken
Hasenjagd
Bei einer Osterrallye gilt es verschiedene Aufgaben
im gesamten Ausstellungsbereich zu lösen.
Dabei geht es um Geschick, Geduld, Rätselspaß
und Fantasie. Wer alle Aufgaben schafft, erhält
als Belohnung ein Osternest.
Holzwerkstatt
Aus Holz werden Kunstwerke geschnitzt
VORSCHAU
Schach-Nacht
Mitten in den Ausstellungen spielen wir Nachts
im Museum Schach.
Begleitprogramme zu den Sonderausstellungen werden separat bekannt gegeben
auf der Museumswebsite, in der Presse und in Flyern zu den Ausstellungen.
VERANSTALTUNGEN &
FERIENPROGRAMME
RÖMERANLAGE
Mauerweg 9
Mi 16.04.
14:00 – 17:00
10 €
mit Anmeldung bis zum
09.04.2025
So 20.04.
14:00 – 17:00
gegen Spende
So 18.05.
11:00 – 17:00
kostenfrei
Mi 18.06.
14:00 – 17:00
10 €
mit Anmeldung bis zum
11.06.2025
Osterferienprogramm
Ostereier färben
für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Ostereiersuche auf der
Römeranlage
für Familien
Gallo-römisches Fest
Internationaler Museumstag
für Familien
Pfingstferienprogramm
Schmuckanhänger fertigen mit
Isabell Kollmer
für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
STORCHENTURM
Marktstraße 45
geöffnet ab
So 01.06.
Fr. – So. : 14:30 – 18:00
Digitaler Besuch:
Der Storchenturm kann zu jeder Zeit
vom heimischen Sofa aus digital
erkundigt werden. Bitte dafür den
QR-Code scannen: