14.01.2025 Aufrufe

15.01.2025

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Borkumerleben

Mittwoch, 15.01.2025

Ausgabe 03/2025

KOSTENLOS!

www.borkum-erleben.de

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG

Fotos: Lea Lübben

Ein Produkt von

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Klaas Knieper,

Borkums Wetterkrabbe,

meint:

Das Wetter plätschert so vor

sich hin, wie die Wellen bei mir

am Strand…

Die gute Nachricht: Mindestens

bis Sonntag kein Regen.

lü/ Am 12. Januar 2025 begrüßte

Markus Stanggassinger,

der erste Vorsitzende

des Heimatvereins der Insel

Borkum e.V., rund 60 Gäste

zum traditionellen Neujahrsempfang

im Heimatmuseum

„Dykhus“.

Mit Freude berichtete er, dass der

Verein ein „moije Wiehnachtsgeschkenk“

erhalten habe: Den

Bewilligungsbescheid für Fördermittel

des Bundes in Höhe

von 542.046,42 Euro. Zudem

freute sich der Verein über

großzügige Spenden mehrerer

Stiftungen. So unterstützen die

Sparkassenstiftung mit 25.000

Euro, die Stiftung Deutscher

Denkmalschutz mit 100.000

Euro, die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung

mit 50.000

Euro, die EWE-Stiftung mit

25.000 Euro, die Ostfriesische

Landschaft mit 13.000 Euro,

die Gerhard ten Doornkaat

Koolman-Stiftung mit 50.000

Euro und die OLB-Stiftung mit

20.000 Euro.

Dennoch bleibt ein Eigenanteil

von etwa 260.000 Euro, den der

Tanjas

Teeladen

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte

Besuchen Sie unseren Online-Shop:

www.tee-borkum.de

Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91

NEUJAHRSEMPFANG IM

HEIMATMUSEUM „DYKHUS“

1. Vorsitzender des Heimatvereins

der Insel Borkum e.V.:

Markus Stanggassinger

Ortshandwerksmeister:

Thomas Wenzel

Schülersprecherinnen der Inselschule Borkum

V.l.n.r.: Ira Christiansen, Aleksandra Bogdanska und Sophia Joswig

Verein selbst aufbringen muss,

um den Alten Leuchtturm im

kommenden Jahr wieder für

die Öffentlichkeit zugänglich

zu machen. In seiner Ansprache

wies Stanggassinger auch

auf kommende Veranstaltungen

hin. So findet am 31. Januar

wieder „Skummeln in’t Heimatmuseum“

statt, während das

beliebte Straßenfest rund um

den Alten Leuchtturm für den

23. August geplant ist.

Orthandwerksmeister Thomas

Wenzel führte in seiner Rede

aus, dass die Ortshandwerkerschaft

im vergangenen Jahr ihr

125-jähriges Bestehen mit Gästen

aus Handwerk, Wirtschaft

und Politik feierte. Besonders

hob Wenzel die Leistungen

zweier Auszubildender hervor.

Annemieke Schröder, ehemaliger

Lehrling in der Inselbäckerei

Nabrotzky, wurde Siegerin

im Kammerbezirk Ostfriesland

und Zweitbeste in Niedersachsen.

Malte Munk, Elektroniker

bei Wenzel Elektrotechnik, erreichte

sowohl auf Kammer- als

auch Landesebene den ersten

Platz und wurde auf Bundesebene

Zweitbester.

Wenzel betonte den Fachkräfte-

und Auszubildendenmangel,

der auf Borkum durch den

Wohnungsmarkt und die medizinische

Versorgung verstärkt

wird.

Weiter auf der

nächsten Seite >>>

Die Schlechte: Bis Samstag

nur wenig Sonne. Der Sonntag

könnte allerdings seinem

Namen Ehre machen - mit viel

Sonne.

Die Temperaturen schwanken

tagsüber bei 7°C (Mittwoch)

bis 3°C (Samstag).

Nachts natürlich etwas kälter:

5°C bis 0°C. Der Wind weht bei

3-4 Bft. aus Südwest bis Süd.

Und wie es nächste Woche

weiter geht, das sehen wir dann

noch…

Wassertemperatur um die 4°C.

Euer

Klaas Knieper

So groß kann klein sein.

Eine Anzeige in dieser Größe

kostet Sie nur 29,00 € pro Ausgabe.

Lesen Sie selbst, wie viele

Infos hier rein passen würden.


Seite 2 - 15.01.2025

Hoch- und

Niedrigwasserzeiten

für Borkum, Fischerbalje

Breite: 53° 33’ N,

Länge: 6° 45’ E

Abdruck mit Genehmigung des

Bundesamtes für Seeschifffahrt und

Hydrographie (BSH)

20359 Hamburg

15.01. - 21.01.2025

Tag HW - Zeit NW - Zeit

15 Mi 12:14 6:09 18:14

16 Do 0:14 12:55 6:54 18:54

17 Fr 0:52 13:31 7:32 19:30

18 Sa 1:27 14:04 8:04 20:01

19 So 2:01 14:37 8:33 20:32

20 Mo 2:36 15:09 9:04 21:05

21 Di ? 3:11 15:42 9:33 21:37

Mitteleuropäische Zeit

¢ Neumond ? erstes Viertel

£ Vollmond ? letztes Viertel

- Alle Angaben ohne Gewähr -

SPRUCH

DER WOCHE

Die meisten Menschen denken

hauptsächlich über das nach,

was die anderen Menschen

über sie denken.

Sean Connery

Britischer Schauspieler

(*25.08.1930 †31.10.2020)

IMPRESSUM

Borkumerleben

Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 910 236

Fax: 0 49 22 - 87 37 082

E-Mail: mail@borkum-erleben.de

Gesamtleitung/Chefredaktion:

Tobias Schulze (tsch)

Andreas Behr (ab)

Stellv. Chefredakteurin:

Tomke Steemann (ts)

Herausgeber:

Borkumer Werbe-Service GbR

Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr

Von-Frese-Str. 34

26757 Borkum

Druck: Borkumer Werbe-Service GbR

Print-Auflage: 1.500 Exemplare

Online-Aufrufe vorherige Ausgabe: 3.424

Redaktionelle Mitarbeit:

Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)

Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)

Fotos:

Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,

Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,

Lea Lübben

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von

Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung

von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte

sowie jegliche Form der Reproduktion,

auch unter Verwendung elektronischer

Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der

ausdrücklichen Genehmigung durch den

Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden

als Verstoß gegen die Urheberrechte und

Wettbewerbsgesetze verfolgt.

ab/ Es war eines der Themen

im Jahr 2024: Die Vergabe

von neuen Strandzeltvermieter-Konzessionen

für 2025.

Nachdem eine Ausschreibung

im Spätsommer 2024 bereits

veröffentlicht wurde, ist diese

nach intensiven Diskussionen

überarbeitet und mit einer neuen

Frist erneut auf den Markt

gebracht worden. Ende letzten

Jahres ist diese abgelaufen und

das Vergabeverfahren nach Auswertung

der abgegebenen Angebote

über den Jahreswechsel

beendet worden.

NBG vergibt

zwölf Konzessionen

Borkumerleben

Neujahrsempfang im Heimatmuseum „Dykhus“

Fortsetzung von Seite 1

„Die handwerkliche Selbstversorgung

unserer Insel ist in einigen

Bereichen nicht mehr gegeben“,

warnt er.

Wenzel betonte, wie wichtig es

sei, die Insel als Lebens- und Arbeitsort

attraktiver zu machen.

Der für dieses Jahr angekündigte

Besuch des Präsidenten

des Zentralverbands des Deutschen

Handwerks, Jörg Dittrich,

sei eine gute Gelegenheit, auf

die besonderen Herausforderungen

des Insellebens hinzuweisen.

Der Ortshandwerksmeister

zeigte sich optimistisch,

dass durch die Zusammenarbeit

von Politik, Verwaltung und

Bildungseinrichtungen inselgerechte

Lösungen gefunden werden

können. Auch die Jugend

kam beim Neujahrsempfang zu

Wort.

Die Schülersprecherinnen der

Ausschreibungsverfahren für

Strandzeltvermieter erfolgreich abgeschlossen

Kompetent & freundlich im Herzen der Insel

La mer „Winter at sea“

Bodylotion und Duschcreme

bei uns diese

Woche nur 5€

Neue Apotheke

Borkum

Apothekerin Dr. Julie Behr

Neue Straße 35 | 26757 Borkum

Tel. 04922 - 9243436

www.neue-apotheke-borkum.de

Inselschule Borkum, Ira Christiansen,

Aleksandra Bogdanska

und Sophia Joswig, berichteten

von den Höhepunkten des vergangenen

Jahres. Dabei hoben

sie insbesondere den Winterball

der Inselschule und die Jugendstrandfete

hervor.

Darüber hinaus schilderten sie,

wie ein Besuch des Verfassungsschutzes

Niedersachsen den

SchülerInnen des zehnten Jahrgangs

Einblicke in das Thema

Extremismus vermittelte.

Auch die Berufsorientierungsmesse

(BOM) fand lobende Erwähnung.

Die Schülersprecherinnen

dankten dem Rotary

Club Borkum für die Organisation

und den teilnehmenden

Betrieben für ihre Unterstützung

bei der BOM.

Zum Abschluss ließ Bürgermeister

Jürgen Akkermann

Edo Kolodziej

das vergangene Jahr Revue

passieren (siehe Borkumerleben

08.01.2025 / Bericht Olljahrssingen).

Bei „Krintstuten“ und Sekt kamen

die Gäste im Anschluss

ins Gespräch, während die Mitglieder

des Heimatvereins sich

um das leibliche Wohl der Anwesenden

kümmerten.

Für musikalische Untermalung

sorgte Edo Kolodziej auf seinem

Akkordeon und verlieh der

Veranstaltung eine gemütliche

Atmosphäre.

Foto: Andreas Behr

Zu Beginn des neuen Jahres

konnte die Nordseeheilbad Borkum

GmbH (NBG) das Ausschreibungsverfahren

für die

Strandzeltvermieter erfolgreich

abschließen. In dieser Woche

wurden alle zwölf Zuschläge erteilt

und sind somit für die kommenden

zehn Jahre gültig.

Die Vertragsunterzeichnungen

sollen noch in diesem Monat

stattfinden. „Wir freuen uns,

dass das Verfahren nun einen

positiven Abschluss gefunden

hat und blicken mit voller Zuversicht

auf die kommenden

Jahre“, resümiert NBG-Geschäftsführer

Axel Held.


Seite 3 - 15.01.2025

Prävention gegen Extremismus

Verfassungsschutz Niedersachsen klärt Lehrkräfte und 10. Jahrgang der Inselschule auf

Borkumerleben

lü/ An der Inselschule Borkum

führte der Verfassungsschutz

Niedersachsen eine

Schulung zum Thema Extremismus

durch.

Am Nachmittag des 7. Januar

2025 wurden die Lehrkräfte

in einer vierstündigen Fortbildung,

in der besonders Rechtsextremismus

sowie Islamismus

in den Fokus genommen, informiert.

Exemplarisch wurde

jeweils das Vorgehen in diesen

Szenen erläutert.

Am Tag darauf richtete sich der

Workshop an die 10. Jahrgangsstufe.

Die Namen der beiden

Referenten, die für den Verfassungsschutz

Niedersachsens tätig

sind, dürfen aus Sicherheitsgründen

nicht genannt werden.

Die Schulung begann mit einem

Überblick über die Arbeit des

Verfassungsschutzes. Die Referenten

erläuterten, wie die

Behörde extremistische Aktivitäten

erkennt und analysiert,

ohne dabei polizeiliche Kompetenzen

auszuüben.

Kostenfreies Onlineseminar

des Landkreises Leer

E-Rechnungen für Vereine

Die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur des Landkreises

Leer informiert Vereine, was bei der Einführung von E-Rechnungen

zu beachten ist.

Das kostenlose praxisnahe Onlineseminar findet am Dienstag, dem 21.

Januar von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.

Anmeldungen unter www.wirpackenfreiwilligan.de/Ehrenamts-

Veranstaltungskalender oder per Mail an ehrenamt@lkleer.de. Informationen

sind telefonisch unter Tel.: 0491 926 4047 abzufragen.

Sperrung der Kreuzung

Neue Straße / Gartenstraße

Die Stadt Borkum weist darauf hin, dass die Kreuzung Neue

Straße / Gartenstraße seit dem 14. Januar 2025 für den Autoverkehr

voll gesperrt ist.

Grund dafür sind umfangreiche Tiefbauarbeiten im Zuge der Straßenbaumaßnahme

in der Gartenstraße. Eine Umleitung erfolgt

über die Bahnhofstraße. Dafür wurde die Einbahnstraßenregelung

in der Westerstraße zwischen Bahnhofstraße und Neue Straße für

die Dauer der Sperrung aufgehoben. Auch die Neue Straße ist von

der Deichstraße / Am Langen Wasser bis zur Baustelle befahrbar

und die Einbahnstraßenregelung ist aufgehoben. Die Stadt Borkum

bittet, die entsprechende Beschilderung zu beachten.

Besonders praxisnah wurde

dargestellt, wie extremistische

Gruppen – von der rechtsextremen

Szene bis hin zu islamistischen

Netzwerken – gezielt junge

Menschen ansprechen.

Die Fortbildung beleuchtete

Push- und Pull-Faktoren der

Radikalisierung junger Menschen,

wie soziale Ausgrenzung

oder die Anziehungskraft extremistischer

Gruppen, die über

Social Media gezielt junge Menschen

ansprechen.

Die Referenten vermittelten

zudem anschaulich, wie die

Rechtsextreme Szene mit Symbolik,

(Zahlen-)Codes und verschlüsselten

Kommunikationsstrategien

arbeitet.

Es wurde auch auf die Unterschiede

zwischen traditionellen

rechtsextremen Gruppen und

der „Identitären Bewegung“

(IB) eingegangen, die verstärkt

auf digitale Kampagnen sowie

Social Media setzt.

Auch die Rolle islamistischer

Netzwerke, insbesondere salafistischer

Prediger auf den Social-Media-Plattformen,

wurde

thematisiert.

Im Workshop für die Schülerinnen

und Schüler ging es

darum, Werte wie Freiheit und

Würde im Kontext von Demokratie

zu reflektieren und über

die Auswirkungen von Rassismus

zu diskutieren.

Zudem wurde dargestellt, wie

Extremisten Social Media und

Gaming-Plattformen nutzen,

um junge Menschen für ihre

Ideologien zu gewinnen.

Diskussionsrunden und Videos

Aktenentsorgung auf Borkum

13. Januar bis 14. Februar 2025

In diesem Zeitraum haben wir einen

Deckelcontainer bei uns auf dem Firmengelände

stehen, wo die Borkumer Betriebe ihre alten Akten

kostenpflichtig entsorgen können. Anschließend

wird der verschlossene Container zum zertifizierten

Aktenvernichter nach Oldenburg gefahren.

Kosten: 100 kg | 75,00€ /netto

Foto: Lea Lübben

machten die Inhalte greifbar

und regten zur Reflexion an.

„Die Personen des Verfassungsschutzes

haben sehr plastisch

und mit vielen guten Beispielen

gearbeitet und waren

stets offen für Fragen, sodass

teilweise lebhaft im Kollegium

diskutiert wurde. Die nahbare

Art der Referenten hat dafür

gesorgt, dass die vierstündige

Fortbildung sehr ergiebig und

kurzweilig war“, resümiert

Schulleiter Philipp Wenning

über die Schulung.

Vorherige Anmeldung unter: 0 49 22 - 42 35

oder per Mail unter info@welfle-entsorgung.de

Oostkaje 34 | 26757 Borkum


Seite 4 - 15.01.2025

ANZEIGEN

Borkumerleben

Liebe Mieke,

heute ist die große Wende, deine Kindheit ist zu Ende.

Doch merke dir gut: Erwachsen werden ist nicht schwer,

erwachsen sein dagegen sehr.

Drum möge Glück und Liebe dich stets begleiten

durch gute wie auch schlechte Zeiten.

Herzlichen Glückwunsch

zum 18. Geburtstag

18

wünschen dir:

Eske, Marieke, Taika, Skrållan,

Vicki, Hanni und Sophie

www.borkumer-werbe-service.de/

borkumerleben/familienanzeigen/

Jahreshauptversammlung

der Ortshandwerkerschaft

Borkum von 1898/1899

Zu der am Freitag, dem 17.01.2025

um 19:30 Uhr im Upholmhof stattfindenden

Jahreshauptversammlung 2024 lade ich

alle Mitglieder herzlich ein.

Tagesordnung

19.01.2007

1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Bericht des Vorstandes für den Zeitraum 11/2023

bis 12/2024

3. Kassenbericht für den Zeitraum 11/2023 bis 12/2024

und Bericht der Kassenprüfer

4. Abstimmung über Entlastung des Vorstandes

für den genannten Zeitraum

5. Turnusmäßige Neuwahlen des gesamten Vorstandes

Imbiss

6. Berufsschule Borkum, Bericht Herr Christian Land

7. Aktuelle Satzung und deren Umsetzung

8. Verschiedenes

Der Vorstand bittet um rege Teilnahme

Thomas Wenzel

Ortshandwerksmeister

Deine Kinder

und Enkelkinder

wünschen dir

alles Gute zum

80. Geburtstag!

Bundestagswahl 2025:

Wichtige Hinweise zur Briefwahl

mit verkürzten Fristen

Das Ordnungsamt der Stadt Borkum weist darauf hin, dass

aufgrund der verkürzten Fristen für die Bundestagswahl

am Sonntag, dem 23. Februar 2025, nur ein Zeitraum von

knapp zwei Wochen für die Briefwahl zur Verfügung steht.

Daher empfiehlt das Wahlamt vorrangig die Urnenwahl im

Wahllokal. Für Bürgerinnen und Bürger, die dennoch eine Briefwahl

in Betracht ziehen, hat das Ordnungsamt der Stadt Borkum

die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

• Die Wahlbenachrichtigungen werden allen Wahlberechtigten

spätestens am 2. Februar 2025 zugestellt. Mit dieser Wahlbenachrichtigung

können Briefwahlunterlagen beantragt werden.

• Wahlunterlagen können online, über die Internetseite der Stadt

Borkum (OpenRathaus) angefordert werden.

• Außerdem ist die Beantragung per Mail ab sofort an

briefwahl@stadt-borkum.de unter Angabe des vollständigen

Namens, des Geburtsdatums und der aktuellen Meldeadresse

und ggf. einer Versandadresse möglich. Eine telefonische Beantragung

ist nicht möglich.

• Der Versand der Briefwahlunterlagen wird voraussichtlich

nicht vor Montag, dem 10. Februar 2025, erfolgen. Aufgrund

der gesetzlichen Fristen können die Stimmzettel erst Anfang

Februar gedruckt werden. Es wird damit gerechnet, dass die

Stimmzettel bis Ende der 6. KW eintreffen.

Für Rückfragen zu Angelegenheiten rund um die Bundestagswahl

steht die Ordnungsabteilung der Stadt Borkum unter folgenden

Kontaktdaten gerne zur Verfügung:

Tel.: 04922 303-224/225

E-Mail: ordnungsamt@stadt-borkum.de

EINFACH ALLES

Tablet, ePaper und NWZonline!

GRATIS: Samsung Tab A9+

und Ostfriesland Magazin

Nur 33,40 €

monatlich.

TRAUERANZEIGE

Unser Waidgeselle und Ehrenmitglied

Jonny Libardoni

hat für immer seine Zügel und

seine Flinte aus der Hand gelegt.

Jonny war über 40 Jahre Mitglied im Hegering Borkum

und mit der Jagd, sowie vor allem auch mit der Jagdreiterei

leidenschaftlich verbunden. Wir werden seine herzliche Art

der Geselligkeit und seine „Döntjes“ sehr vermissen

und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Ein letztes Horrido und Halali

emderzeitung.de/samsung-angebot

Die Borkumer Jägerschaft des Hegerings Borkum


Seite 5 - 15.01.2025

Info!

TRAUERANZEIGEN

Borkumerleben

Sa. 25.01. - So. 26.01.25

finden keine ärztlichen

Bereitschaftsdienst-

Sprechstunden

in der Inselpraxis statt!

Sie erreichen den

kassenärztlichen

Bereitschaftsdienst unter

Tel.: 116 117

Bei jedem Wetter.

Auf Nord- und

Ostsee. Seit 1865.

seenotretter.de

Du hast gesorgt, du hast geschafft,

bis dir die Krankheit nahm die Kraft,

wie schmerzlich war‘s vor dir zu stehen,

dem Leid hilflos zuzusehen.

Marianne Eilers

geb. Thon

* 6.5.1945 = 23.12.2024

Das Schicksal setzte hart dir zu,

nun bist du gegangen zur ewigen Ruh‘.

Erlöst bist du von allen Schmerzen,

doch lebst du weiter in unseren Herzen.

In Liebe nehmen wir Abschied

von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwägerin und Tante

Brigitte und Karsten

Jannes

sowie alle Angehörigen

Traueranschrift: Trauerhaus Eilers, c/o Cordes Bestattungen

Bismarckstr. 10, 27749 Delmenhorst

Die Trauerandacht mit anschließender Urnenbeisetzung

findet am Samstag, dem 29. März 2025, um 12.00 Uhr in

der Kapelle des Evgl.-ref. Friedhof, Deichstraße, auf

Borkum statt.

Anstelle von freundlich gedachten Blumenspenden

bitten wir um eine Zuwendung an: Deutsche Alzheimer

Gesellschaft e.V., IBAN: DE41 3702 0500 0003 3778 07,

BIC: BFSWDE33, Bank für Sozialwirtschaft, Kennwort:

Trauerfall Marianne Eilers.

_Seenotretter-DGzRS_Anzeige_4c_45x65.indd 19.10.22 119.10.22 12:33

Wir nehmen Abschied von

Herrn Heinrich „Jonny“ Libardoni

der am 03.01.2025 verstarb.

Herr Libardoni war von 1979 bis zu seinem Eintritt

in den Ruhestand im Jahre 2008 als Verwaltungsangestellter

im Ordnungsamt bei der Stadt Borkum beschäftigt.

Wir trauern um einen geschätzten Mitarbeiter und

beliebten Kollegen, der seine Aufgaben stets mit

viel Engagement erfüllte.

Herr Libardoni wird uns mit seiner Aufgeschlossenheit

und seinem freundlichen Wesen immer in Erinnerung bleiben.

Jürgen Akkermann

Bürgermeister

Wir werden seiner in Ehren gedenken.

Borkum, den 15. Januar 2025

Stadt Borkum

Thomas Kasten

Personalratsvorsitzender

Tief bewegt vernahmen wir die traurige Nachricht

vom viel zu frühen Tod unseres

ehemaligen Arbeitskollegen

Björn Braun

Björn Braun war vom 15.02.2022 bis 24.09.2024 in

unserem Unternehmen als Busfahrer beschäftigt.

Wir trauern mit seiner Familie um einen

lieben Menschen und um einen geschätzten

Arbeitskollegen, den wir in guter und dankbarer

Erinnerung behalten werden.

Geschäftsführung, Beirat

und Mitarbeiter der

Borkumer Kleinbahn und

Dampfschiffahrtges.mbH


Seite 6 - 15.01.2025

STELLEN-/ANZEIGEN

Borkumerleben

LUST AUF WAS NEUES? MACHT UNS KOMPLETT!

Wir suchen

einen Mitarbeiter (gn*) in der Tourist-Information

(als Elternzeitvertretung für 2 Jahre, Vollzeit)

mehrere (Strand-)Animateure (gn*)

(von März bis Oktober, verschiedene Arbeitszeitmodelle möglich)

eine stellvertr. Teamleitung (gn*) Kasse und Rezeption

im Gezeitenland ~ Wasser und Wellness

(ganzjährig, flexible Jahresarbeitszeit möglich)

mehrere Mitarbeiter (gn*) Kasse und Rezeption im

Gezeitenland ~ Wasser und Wellness

(ganzjährig, flexible Jahresarbeitszeit möglich)

einen Meister (gn*) für Bäderbetriebe

(ganzjährig, Vollzeit)

einen Fachangestellten (gn*) für Bäderbetriebe

(ganzjährig, flexible Jahresarbeitszeit möglich)

mehrere Strandwärter (gn*)

(ganzjährig, flexible Jahresarbeitszeit möglich)

einen Mitarbeiter (gn*) für die Spielinsel

(ganzjährig, Teilzeit)

Die Nordseeheilbad Borkum GmbH

verantwortet die umfassende und nachhaltige

infrastrukturelle Entwicklung der

gleichnamigen Insel als Kur- und Tourismusdestination.

Daneben stehen auch die

Entwicklung als Wirtschafts- und Lebensraum

sowie die Versorgung der Insulaner

und Gäste mit vielfältigen Freizeitangeboten

und Dienstleistungen, mit Strom,

Wasser und Wärme sowie der Betrieb des

Hafens und des Flugplatzes im Fokus des

Unternehmens.

Informationen zu den Aufgaben und Anforderungen

finden Sie unter „Stellenangebote“

auf www.nordseeheilbad-borkum.de

.

Nordseeheilbad Borkum GmbH

Sarah Meier

Goethestr. 1

26757 Borkum

bewerbung@borkum.de

oder online bewerben über

www.nordseeheilbad-borkum.de

Polizeibericht:

Verkehrsunfallflucht

Ein bisher unbekannter

Fahrzeugführer ist am

Morgen des 10.01.2025

gegen 07:15 Uhr in der

Boelckestraße gegen eine

Straßenlaterne gefahren.

Diese wurde dadurch vollständig

umgestürzt. Der Unfallverursacher

entfernte sich

vom Unfallort, ohne sich um

den entstandenen Schaden

zu kümmern.

Der Schaden wird auf ca.

1.000 Euro geschätzt.

ZeugInnen des Unfalles werden

gebeten, sich bei der Polizei

auf Borkum (Tel.: 049 22

91 86 0) zu melden.

www.borkumer-werbe-service.de/borkumerleben/stellenanzeige-schalten/

Wir bieten im #team-börkumerkinnertune

• eine professionelle Leitung

• faire Bezahlung nach TVöD-SuE

• Weiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten

• Jahressonderzahlungen + Leistungsentgelt

• Entgeltumwandlung + Gesundheitsprävention

• Planungssicherheit durch unbefristete Verträge

• Kita-Platz-Garantie für Dein Kind

• betriebliche Altersvorsorge

• Unterstützung beim Umzug auf die Insel (u.a. Deutschlandticket

und Zuschuss für die Fährfahrkarten für das erste Jahr)

• Großzügige Unterstützung bei Arztbesuchen auf dem Festland

• Kleines Appartement kann angemietet werden

Wohnung zu

vermieten ab 1. Mai 2025.

94 m², 3 Zimmer, Küche, Bad,

Gäste-WC, OG, zentrale Lage,

900 € Kaltmiete.

Keine Haustiere, Nichtraucher.

Anfragen bitte an:

wohnung@

borkum-erleben.de

Diese E-Mail wird automatisch

an den Auftraggeber

weitergeleitet. Borkumerleben

gibt keine Auskünfte über

den Auftraggeber.

LiebLingsmensch

gesucht!

Die ausführliche Stellenausschreibung findest

Du unter www.stadt-borkum.de/bürgerservice/

stellenangebote/ oder direkt über den QR-Code.

Wir freuen uns über Deine

Bewerbung direkt per Mail!

Wir suchen

Pädagogische

Fachkräfte (m/w/d)

(Voll- & Teilzeit)

Zahnarztpraxis

Dr. Sonja Hey

Suche Mitarbeiter/in

(m/w/d)

für den Empfang,

mögl. in Vollzeit

tel.: 0 49 22-99 01 76 (Kita-Leitung Ina Laufenberg) • bewerbung@stadt-borkum.de

www.stadt-borkum.de/bürgerservice/stellenangebote/ • Hinweis Datenschutz: www.stadt-borkum.de/datenschutz

Tel.: 049 22 93 29 - 645


Seite 7 - 15.01.2025

Erfolgreiche Sanitätsfortbildung für

Feuerwehr und DLRG auf Borkum

ab/ Am letzten Novemberwochenende

2024 trafen sich

sechs KameradInnen der

Freiwilligen Feuerwehr Borkum

(FFB) und elf Mitglieder

der DLRG zu einer intensiven

Sanitätsfortbildung im Feuerwehrhaus.

Unter der Leitung des erfahrenen

Referententeams Volker

Streeck und Sara Paschke wurden

die Teilnehmenden gezielt

auf ihre Aufgaben als ErsthelferInnen

vorbereitet. Der Lehrgang

kombinierte medizinische

Theorie mit praxisorientierten

Übungen und griff aktuelle Entwicklungen

in der Notfallversorgung

auf.

Die Fortbildung begann mit

einer Auffrischung der grundlegenden

Inhalte aus der Sanitätsausbildung.

Darauf aufbauend

wurden sowohl neue Standards

der Ersten Hilfe vermittelt

als auch praktische Übungen

durchgeführt. Ein besonderes

Highlight war das Training mit

dem innovativen I-Gel-System,

das eine schnelle Sicherung der

Atemwege ermöglicht.

Die TeilnehmerInnen konnten

dieses System an einem Intubationsmodell

intensiv üben.

Auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung

(HLW) war ein

zentraler Bestandteil: Mithilfe

von AED-Trainern und Puppen

für Erwachsene sowie Säuglinge

wurden moderne Techniken

zur Lebensrettung vertieft.

Ein weiterer Schwerpunkt lag

auf realistischen Unfallszenarien,

die vom Referententeam

sorgfältig vorbereitet wurden.

Diese Übungen forderten die

Teilnehmenden heraus, schnell

und sicher zu handeln – eine

unverzichtbare Vorbereitung

für den Ernstfall. Spezielle Themen

wie die Versorgung von

Atemschutzgeräteträgern, die

besonderen Belastungen ausgesetzt

sind, wurden ebenfalls

behandelt. Volker Streeck und

Sara Paschke zeigten sich beeindruckt

von der hohen Motivation

und dem Engagement der

TeilnehmerInnen.

Neue Ausgabe Borkum-Aktuell

Die Januar/Februar-Ausgabe ist fast da!

Am 17. Januar 2025 erscheint die Januar/Februar-Ausgabe

von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin und ist bei allen InserentInnen

auf der Insel erhältlich.

Das E-Paper ist bereits einen Tag vorher (16.01.2025) am Abend

aufrufbar. Die Printausgabe wird am 17.01.2025 mit der ersten

Fähre ab Emden auf die Insel geliefert und ist ab ca. 11:30 Uhr in

den blauen Verteilkästen (Markant, Brantjes, Volksbank, Kfz-Wegmann)

sowie in weiteren geöffneten Verteilstellen erhältlich.

Die über 1.200 AbonnentInnen finden in der 4. Kalenderwoche ihr

persönliches Heft zuhause im Briefkasten.

Die Redaktion freut sich, allen LeserInnen wieder eine abwechslungsreiche

Ausgabe mit spannenden Informationen und Geschichten präsentieren

zu können und wünscht viel Freude beim Lesen.

Fotos: Privat

Der Lehrgang stärkte nicht nur

das individuelle Können, sondern

auch die Zusammenarbeit

zwischen Feuerwehr und

DLRG.

Borkums DLRG-Vorsitzender

Rudi Erdwiens betonte die

Wichtigkeit der gemeinsamen

Fortbildung und bedankte sich

bei allen UnterstützerInnen, die

diese durch ihre finanzielle Hilfe

ermöglicht haben. Mit den

neu gewonnenen Kenntnissen

und Fähigkeiten sind Feuerwehr

und DLRG nun optimal

auf kommende Einsätze vorbereitet

– ein bedeutender Beitrag

zur Sicherheit der Borkumer

Bevölkerung.

Borkum-Aktuell

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

DAS INSELMAGAZIN

Januar/Februar 2025

21. Jahrgang

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt

175 Jahre Nordseeheilbad Borkum

Als Borkum zum Seebad wurde

Tierschutzverein Borkum e.V.

Innovatives Projekt mit „bookbot“

Was macht eigentlich...?

Geschichten über Butenbörkumer

Klaasohm 2024

und was von der Kritik übrigbleibt

Eine Betrachtung aus insularer Perspektive

Januar/Februar 2025

21. Jahrgang

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt

175 Jahre Nordseeheilbad Borkum

Als Borkum zum Seebad wurde

Tierschutzverein Borkum e.V.

Innovatives Projekt mit „bookbot“

Was macht eigentlich...?

Geschichten über Butenbörkumer

Klaasohm 2024

und was von der Kritik übrigbleibt

Eine Betrachtung aus insularer Perspektive

Januar/Februar 2025

21. Jahrgang

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt

175 Jahre Nordseeheilbad Borkum

Als Borkum zum Seebad wurde

Tierschutzverein Borkum e.V.

Innovatives Projekt mit „bookbot“

Was macht eigentlich...?

Geschichten über Butenbörkumer

Klaasohm 2024

und was von der Kritik übrigbleibt

Eine Betrachtung aus insularer Perspektive

E-Paper:

E-Paper:

E-Paper:

Borkumerleben

Grill- & Spezialitäten-Restaurant

Alt Borkum

Das Wohlfühl-Restaurant

Direkt am Alten Leuchtturm

Roelof-Gerritz-Meyer-Str. 10

www.restaurant-altborkum.de

Tel. 04922-2005

Wir haben auch im Winter

täglich von 17:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Nur dienstags haben wir geschlossen.

MIT

DURCH DEN WINTER

täglich geöffnet von 10 Uhr bis spät!

TÄGLICH GEÖFFNET

VON 10 - 22 UHR

ANGEBOT

BITTE

RESERVIEREN

täglich Frühstück ab 10:00

durchgehend warme Küche

Fisch - und Fleischspezialitäten,

Giant-Burger, Nudelgerichte....

Kaffee & Kuchen

TÄGLICH HAPPY HOUR

20:00 - 21:00

2 for 1 Cocktails und

0,4l Krombacher Pils € 3,60

(Angebot ist saisonal abhängig)

KEINE LUST

AUF KOCHEN?

alle Speisen auch

zum Mitnehmen

WARME KÜCHE

DURCHGEHEND BIS 21 UHR

JETZT BUCHEN

Weihnachtsfeiern,

Betriebsfeste,

Geburtstage, ...

(nur im Rahmen der

Corona-Regeln)

TÄGLICH FRÜHSTÜCK • FISCH- UND FLEISCH-

SPEZIALITÄTEN • GIANT-BURGER • NUDELGERICHTE

KAFFEE, KUCHEN & WAFFELN • COCKTAILS

RESERVIERUNGSHOTLINE:

0 49 22 - 9 23 70 33

RESERVIERUNGSHOTLINE: BGM.-KIEVIET-PROMENADE

0 49 22 - 9 23 70 33

BGM.-KIEVIET-PROMENADE (UNTERE STRANDPROMENADE), 26757 BORKUM

(UNTERE STRANDPROMENADE)


Seite 8 - 15.01.2025

EVENT-TIPPS

15.01.2025 • 10 u. 14:30 Uhr

Führung durch das

Borkumer Wassermuseum

Wassermuseum

15.01.2025 • 15:45 Uhr

Führung durch das

Nordsee Aquarium

Nordsee Aquarium

17.01.2025 • 18 Uhr

Lichtzauber am Wasserturm

Wasserturm

20.01.2025 • 17 Uhr

Führung Kulturinsel

Ein Blick hinter die Kulissen

Kulturinsel

22.01.2025 • 15:45 Uhr

Muschelsucher im

Nordsee Aquarium

Nordsee Aquarium

23.01.2025 • 15 Uhr

Bilderbuch-Lesung mit Malen

„Ein Haus für Herbert, den Einsiedlerkrebs“

Nordsee Aquarium

23.01.2025 • 19 Uhr

Winter-Bingo

Kulturinsel

SPD Borkum zufrieden mit Listenplatz

von Anja Troff-Schaffarzyk

lü/ In ihrer ersten Vorstandssitzung

im neuen Jahr hat die SPD

Borkum unter anderem die bevorstehende

Bundestagswahl am

23. Februar diskutiert.

Besonders zufrieden zeigten sich

die Genossinnen und Genossen

mit dem vierten Listenplatz von

Anja Troff-Schaffarzyk auf der

Landesliste der SPD Niedersachsen.

Nach Meinung der Borkumer

SPD ist der gute Listenplatz als Anerkennung

der engagierten Arbeit,

die die Bundestagsabgeordnete

in den vergangenen drei Jahren

geleistet hat. Nun liege der Fokus

darauf, ihre Erfolgsbilanz und das

Stark im Sortiment –

kompetent in der Beratung

INSEL-APOTHEKE

AM BAHNHOF

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel

Programm für die kommende Legislaturperiode

den WählerInnen

näherzubringen, teilt der Vorstand

in einer Pressemeldung mit.

Ein weiteres zentrales Thema der

Sitzung war das Projekt Ganztagsgrundschule

auf Borkum.

Dem Ratsinformationssystem der

Stadt Borkum ist zu entnehmen,

dass am 27. Januar 2025 eine Sitzung

des Schulausschusses stattfinden

soll. Der Vorstand hofft, dass

nun endlich die Planungen für die

Ganztagsgrundschule den gewählten

RatsvertreterInnen und der Öffentlichkeit

vorgestellt werden.

Nachdem im Kreisschulausschuss

Omnibiotic 10,

optimale Unterstützung

nach/während

der Gabe von Antibiotika

Unsere Darmfachberaterin

vor Ort steht Ihnen gerne

bei Fragen zur Verfügung

Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de

Borkumerleben

Jahresbericht für 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Borkum

ab/ Das Jahr 2024 war für die

Freiwillige Feuerwehr Borkum

ein ereignisreiches und arbeitsintensives

Jahr.

Insgesamt wurden 122 Einsätze

verzeichnet, die sich in 79 Brandeinsätze

und 43 Hilfeleistungen

unterteilen. Bei den Brandeinsätzen

handelte es sich in 65 Fällen

um ausgelöste Brandmeldeanlagen

oder Heimrauchmelder. Zudem

wurden drei Einsätze aufgrund unklarer

Rauchentwicklungen oder

Feuerschein registriert. Es gab eine

Erkundung aufgrund von Gasgeruch,

sieben Einsätze wegen Kleinfeuern,

zwei mittlere Brände sowie

einen besonders schweren Großbrand,

der allen Beteiligten noch

lange in Erinnerung bleiben wird.

Auch im Bereich der Hilfeleistungen

war die Feuerwehr Borkum

vielfältig gefordert.

Zehn Einsätze betrafen Sturmschäden,

drei Einsätze Wasserschäden.

In 24 Fällen wurden Personen in

Not geholfen. Hinzu kamen drei

Umwelteinsätze, zwei Verkehrsunfälle

und ein Einsatz wegen einer

defekten Sauerstoffflasche.

Insgesamt wurden dabei 82 Einsatzstunden

geleistet, was einer

Gesamtdauer von 4.920 Minuten

entspricht.

Neben den Einsätzen prägten auch

verschiedene Veranstaltungen das

Jahr. Besonders ist dabei die Einbürgerung

eines Kameraden und

seiner Familie hervorzuheben, die

als wichtiger Schritt für die Gemeinschaft

betrachtet wird. Ein

weiterer Meilenstein 2024 war die

Abholung und Inbetriebnahme

des neuen Tanklöschfahrzeugs

TLF3000. Im Rahmen der Ausbildung

fand eine gemeinsame

Ölabwehr-Unterweisung mit der

Kreisbereitschaft Leer und dem

Niedersächsischen Landesbetrieb

für Wasserwirtschaft, Küsten- und

Naturschutz (NLWKN) statt.

Dieses Training diente der Stärkung

der Zusammenarbeit und

Einsatzbereitschaft. Auch ein Dankeschön-Grillen,

das von den drei

Service-Clubs organisiert wurde,

ist als wertvolle Anerkennung der

geleisteten Arbeit hervorzuheben.

Die medizinische Weiterbildung

der Sanitäter in Zusammenarbeit

mit der DLRG war ein weiterer

Schwerpunkt. Zusätzlich sorgte die

Veranstaltung „Sing man tau“, organisiert

vom Musikzug, für musikalische

Highlights und Freude auf

der Insel.

Die Freiwillige Feuerwehr Borkum

richtet abschließend ein herzliches

Foto: Tobias Schulze

Dankeschön an alle Unterstützerinnen

und Unterstützer im Jahr

2024. Mit den Worten: „Wir freuen

uns darauf, auch im Jahr 2025

jederzeit für die Menschen auf

der Insel da zu sein“, betonen die

Verantwortlichen rund um Stadtbrandmeister

Aike Brinkmann die

anhaltende Einsatzbereitschaft.

Für alle, die die Arbeit der Feuerwehr

unterstützen möchten, besteht

die Möglichkeit, Fördermitglied

zu werden oder eine einmalige

Spende an den Förderverein

zu leisten. Jede Unterstützung wird

dankbar angenommen, um auch

weiterhin eine zuverlässige und

professionelle Arbeit zu gewährleisten.

Förderverein Freiwillige

Feuerwehr Borkum

IBAN: DE84 2855 0000 0003

1123 56

Foto: Privat

bereits im November erste Entwürfe

präsentiert wurden, seien von der

Stadt Borkum bislang keine weiteren

Informationen an die Öffentlichkeit

gelangt. Für den SPD-Vorstand

ist diese Verzögerung unverständlich,

dass das wichtige Projekt

der Ganztagsgrundschule so lange

verzögert wird.

Schließlich stand auch der Neujahrsempfang

der SPD Borkum

auf der Agenda. Die Veranstaltung

findet am 8. Februar 2025 bereits

zum sechsten Mal statt und soll

erneut VertreterInnen aus Politik,

Vereinen und Institutionen in einer

gemütlichen Atmosphäre zusammenbringen.

Ziel ist es, den Austausch

zu fördern und gemeinsam

Perspektiven für die Zukunft der

Insel zu entwickeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!