17.01.2025 Aufrufe

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen. Dezernat V

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen. Dezernat V

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen. Dezernat V

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushaltssatzung 2025

Entwurf – Band II

Dezernat V

Produkthaushalt nach der Organisationsstruktur



V/003

Dezernat V

Budgetverantwortung:

Herr Terodde

Tel.: 2130

Produkt/ Bezeichnung Seite

Teilprodukt

Teilergebnis-/Teilfinanzplan Dezernat V 005

Dez. V Dezernent V 007

01.03.07 Dezernent V 009

A 40 Schulverwaltung 015

03.01.01 Förderschulen für geistige Entwicklung 019

940100 Roda-Schule in Herzogenrath 023

940110 Regenbogenschule in Stolberg 025

940120 Kleebach-Schule in Aachen 027

03.01.02 Förderschulen Sprache 033

940200 Erich Kästner-Schule in Eschweiler 037

940210 Martinusschule in Baesweiler 038

940220 Lindenschule in Aachen 039

03.01.03 Förderschule emotionale und soziale Entwicklung 043

940300 Astrid-Lindgren-Schule in Eschweiler 047

03.01.04 Klinikschule 049

940600 Janusz-Korczak-Schule 053

03.02.01 Berufskollegs 055

940700 Berufskolleg Nord: Standort Alsdorf 059

940710 Berufskolleg Nord: Standort Herzogenrath 061

940720 Berufskolleg in Eschweiler 062

940730 Berufskolleg Simmerath/Stolberg; Standort Simmerath 064

940740 Berufskolleg Simmerath/Stolberg; Standort Stolberg 066

940750 Käthe-Kollwitz-Schule, Aachen, Bayernallee 5 068

940760 Mies-van-der-Rohe-Schule, Aachen, Neuköllner Str. 17 070

940770 Berufskolleg für Gestaltung und Technik, Aachen, Neuköllner Str. 15 072

940780 Paul-Julius-Reuter-Schule, Aachen, Beeckstr. 23/25 074

940790 Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, Aachen, Lothringerstr. 10 076

03.05.01 Gymnasien, Abendgymnasien als Weiterbildungskolleg 083

940910 Weiterbildungskolleg 087

03.04.01 Allgemeine Schulverwaltung 091

940400 Allgemeine Schulverwaltung 097

06.00.04 Soziale Arbeit an Schulen der StädteRegion 099

A 41 Schulamt 105

03.04.04 Schulaufsicht 107

A 43 Bildungsbüro 113

03.04.02 Bildungsbüro 115

943100 Bildungsbüro 121

943300 Bildungszugabe 122

943400 Übergangsmanagement Schule-Beruf-Studium 123

943500 Soziale Arbeit an Schulen 124


V/004

Produkt/ Bezeichnung Seite

Teilprodukt

A 51 Amt für Kinder, Jugend und Familie (diff. RU) 125

05.07.01 Aufgaben/Leistungen nach dem UVG (diff. RU) 129

06.00.01 Zentrale Aufgaben (diff. RU) 135

06.00.03 Soziale Arbeit an Schulen (diff. RU) 141

06.01.01 Jugendförderung und Prävention, Jugendhilfe im Strafverfahren (diff. RU) 147

951100 Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz 151

(diff. RU)

951110 Jugendgerichtshilfe (diff. RU) 153

951120 Frühe Hilfen (diff. RU) 154

06.02.01 Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Amtspflegschaften, Amtsvormund-

und Beistandschaften (diff. RU) 157

951300 Allgemeine Familienberatung und Hilfen zur Erziehung (diff. RU) 163

951310 Eingliederungshilfe (diff. RU) 165

951320 Amtspfleg-, Amtsvormund- und Beistandschaften (diff. RU) 166

951330 Hilfe für junge Volljährige (diff. RU) 167

06.03.01 Kindertagesbetreuung in Einrichtungen der StädteRegion und freier

Träger sowie Kindertagespflege (diff. RU) 169

A 51 Amt für Kinder, Jugend und Familie (allg. RU) 187

01.14.02 Betriebskindergarten (allg. RU) 189

06.00.02 Zentrale Aufgaben und sonstige Leistungen (allg. RU) 197

06.00.05 Ombudsstelle Kinder- und Jugendarbeit (allg.RU) 207

06.00.06 Koordinierungsstrelle Vormundschaften (allg.RU) 213

06.04.01 Erziehungsberatungsstellen mit Schulpsychologie, Familienbildungsstätten

und Adoptionsvermittlung (allg. RU) 219

951500 Erziehungsberatung mit Schulpsychologie, Familienbildungsstätten (allg. RU) 225

951510 Adoptionsvermittlung (allg. RU) 226

08.01.01 Förderung von Sportvereinen und Bädern (allg. RU) 227

S 85 Strukturentwicklung, Tourismus, Europa und Ehrenamt 233

01.02.01 Ehrenamt 237

15.01.01 Strukturentwicklung und Europa 243

990100 Strukturentwicklung 249

990200 Europa 250

990210 AG Charlemagne

251

15.01.03 Tourismusförderung und -entwicklung 253


Teilergebnishaushalt Dezernat 5 Dezernat V

V/005

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Dezernat 5 Dezernat V

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 26.103.211,53 39.616.506,00 31.309.651,00 25.712.294,00 25.946.106,00 26.072.877,00

03 + Sonstige Transfererträge 6.853.523,30 6.031.862,00 9.617.184,00 8.077.155,00 8.157.929,00 8.239.509,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.547.973,09 1.561.000,00 1.795.000,00 1.812.950,00 1.831.080,00 1.849.391,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 426.614,84 419.524,00 480.479,00 485.283,00 490.134,00 495.033,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 2.820.242,18 3.242.741,00 2.722.331,00 2.304.847,00 2.343.036,00 2.381.915,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 729.137,77 548.364,00 373.876,00 1.146.335,00 1.176.519,00 1.148.450,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 38.480.702,71 51.419.997,00 46.298.521,00 39.538.864,00 39.944.804,00 40.187.175,00

11 - Personalaufwendungen -37.790.068,52 -40.117.157,00 -43.137.775,00 -44.840.299,00 -46.620.236,00 -48.436.565,00

12 - Versorgungsaufwendungen -642.709,63 -919.969,00 -763.601,00 -794.146,00 -825.915,00 -858.954,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -14.078.187,49 -15.752.655,00 -16.742.741,00 -16.812.550,00 -16.984.830,00 -17.158.982,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -1.956.610,57 -2.246.133,00 -2.525.391,00 -2.778.069,00 -2.803.577,00 -2.829.337,00

15 - Transferaufwendungen -37.417.367,98 -37.001.683,00 -43.077.280,00 -42.823.308,00 -43.255.665,00 -43.725.558,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -6.455.347,61 -23.988.045,00 -11.708.133,00 -6.953.786,00 -6.902.586,00 -6.853.523,00

Ansatz

2024

17 = Ordentliche Aufwendungen -98.340.291,80 -

120.025.642,00

Ansatz

2025

-

117.954.921,00

Plan

2026

-

115.002.158,00

Plan

2027

-

117.392.809,00

Plan

2028

-

119.862.919,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -59.859.589,09 -68.605.645,00 -71.656.400,00 -75.463.294,00 -77.448.005,00 -79.675.744,00

19 + Finanzerträge 0,00 2.602.975,00 3.014.712,00 2.893.824,00 2.490.526,00 2.585.073,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen -2.167,81 -20.000,00 -20.000,00 -20.200,00 -20.402,00 -20.606,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) -2.167,81 2.582.975,00 2.994.712,00 2.873.624,00 2.470.124,00 2.564.467,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -59.861.756,90 -66.022.670,00 -68.661.688,00 -72.589.670,00 -74.977.881,00 -77.111.277,00

23 + außerordentliche Erträge 4.132.000,02 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 4.132.000,02 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -55.729.756,88 -66.022.670,00 -68.661.688,00 -72.589.670,00 -74.977.881,00 -77.111.277,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 391.852,59 402.562,00 401.068,00 405.079,00 409.130,00 413.221,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -21.697.485,64 -23.010.790,00 -17.963.646,00 -18.143.284,00 -18.324.725,00 -18.507.970,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -77.035.389,93 -88.630.898,00 -86.224.266,00 -90.327.875,00 -92.893.476,00 -95.206.026,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 2.722,03 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -57.707,84 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -54.985,81 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00


Teilfinanzhaushalt Dezernat 5 Dezernat V

V/006

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 23.049.835,20 39.044.746,00 30.455.334,00 24.849.433,00 25.074.616,00 25.192.672,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 4.687.866,82 6.031.862,00 9.617.184,00 8.077.155,00 8.157.929,00 8.239.509,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.832.782,66 1.561.000,00 1.795.000,00 1.812.950,00 1.831.080,00 1.849.391,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 438.613,25 419.524,00 480.479,00 485.283,00 490.134,00 495.033,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.009.731,88 3.242.741,00 2.722.331,00 2.304.847,00 2.343.036,00 2.381.915,00

07 + Sonstige Einzahlungen 1.428.449,68 64.200,00 82.600,00 852.147,00 879.390,00 848.348,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 2.602.975,00 3.014.712,00 2.893.824,00 2.490.526,00 2.585.073,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 34.447.279,49 52.967.048,00 48.167.640,00 41.275.639,00 41.266.711,00 41.591.941,00

10 - Personalauszahlungen -37.886.315,89 -40.117.157,00 -43.137.775,00 -44.840.299,00 -46.620.236,00 -48.436.565,00

11 - Versorgungsauszahlungen -829.111,42 -919.969,00 -763.601,00 -794.146,00 -825.915,00 -858.954,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -13.610.987,86 -15.752.655,00 -16.742.741,00 -16.812.550,00 -16.984.830,00 -17.158.982,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen -2.167,81 -20.000,00 -20.000,00 -20.200,00 -20.402,00 -20.606,00

14 - Transferauszahlungen -36.671.301,16 -36.677.199,00 -42.827.796,00 -42.571.329,00 -43.001.166,00 -43.468.514,00

15 - Sonstige Auszahlungen -8.259.606,67 -23.978.045,00 -11.698.133,00 -6.943.686,00 -6.892.385,00 -6.843.220,00

Ansatz

2024

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -97.259.490,81 -

117.465.025,00

Ansatz

2025

-

115.190.046,00

Plan

2026

-

111.982.210,00

Plan

2027

-

114.344.934,00

Plan

2028

-

116.786.841,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -62.812.211,32 -64.497.977,00 -67.022.406,00 -70.706.571,00 -73.078.223,00 -75.194.900,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 1.875.595,13 9.255.138,00 3.667.578,00 55.800,00 400.000,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 2.600,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 27.648,28 2.275.835,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 1.905.843,41 11.530.973,00 3.667.578,00 55.800,00 400.000,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden -83.318,81 -1.730.700,00 -100.000,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen -3.388.890,80 -13.170.240,00 -10.110.000,00 -1.000.000,00 -3.980.000,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -1.438.951,24 -5.764.226,00 -3.213.580,00 -556.141,00 -391.324,00 -243.528,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 -4.300.000,00 -3.300.000,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen -380.164,62 -2.074.021,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -5.291.325,47 -27.039.187,00 -16.723.580,00 -1.556.141,00 -4.371.324,00 -243.528,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -3.385.482,06 -15.508.214,00 -13.056.002,00 -1.500.341,00 -3.971.324,00 -243.528,00


V/007

Dezernent V

Budgetverantwortung:

Herr Terodde

Tel.: 2130

Produkt/ Bezeichnung Seite

Teilprodukt

01.03.07 Dezernent V 009


V/008


V/009

Produkt 01.03.07

Dezernent V

Dezernat V

Inhalte des Produktes:

Budgetverantwortung:

Herr Terodde; Tel. 2130

Produktverantwortung:

Herr Terodde; Tel. 2130

Beschreibung:

● Unterstützung des Städteregionalrates bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben

● Leitung des Dezernates (A 40 - Schulverwaltung, A 41 - Schulamt, A 43 - Bildungsbüro, A 51 - Amt für Kinder, Jugend und

Familie, S 85 - Wirtschaftsförderung, Tourismus und Europa)

● Personalverantwortung

● Koordination der inhaltlichen Arbeit der Ämter

● Vertretung des Dezernates V in den Ausschüssen des Städteregionaltages

● Fortentwicklung der (eu-)regionalen Strukturen (ZV Region Aachen/EMR)

● Querschnittsaufgaben für die Gesamtverwaltung

• Weiterentwicklung des Zukunftsprogramms

• Mitmachregion

● Finanz- und Personalcontrolling für das Dezernat V (Dezernatscontrolling)

● Vertretung der StädteRegion Aachen in verbundenen wirtschaftlichen Unternehmen

Auftragsgrundlage:

Kreisordnung (KrO), Gemeindeordnung (GO), Aachen-Gesetz, Städteregionstags- und Städteregionsausschussbeschlüsse,

Städteregionsrecht

Zielsetzung:

● Bündelung der allgemeinen, organisatorischen Aufgaben im Dezernat sowie Übersicht über die Finanzen und Aufgaben im Dezernat

zur besseren Transparenz und Ergebnisoptimierung/Schaffung von Synergien

● Profilierung einer wirtschaftlich starken Kultur- und Bildungsregion

● Dezernatsübergreifende Entwicklung der StädteRegion Aachen

● Stärkung der Beteiligungskultur (intern/extern)

● Zukunftsfähige Positionierung im Europa der Regionen

● Optimierung der wirtschaftlichen Beteiligungen

Zielgruppen:

● Ämter im Dezernat V

● regionsangehörige Kommunen

● Bürgerschaft

● (eu-)regionale Akteure

● Kinder, Jugendliche, Familien im Zuständigkeitsbereich des Jugendamtes

● Wirtschaftliche Beteiligungen der StädteRegion Aachen

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821 und 545831) -

gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

2025 2024

tatsächlich besetzt

2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

2,000 2,000 2,000

0,000

0,000

0,000

2,000

2,000

2,000


V/010

Produkt 01.03.07

Dezernent V

Erläuterungen:

Zu A/500001 "Personalaufwendungen":

Nichtbesetzung einer 0,5-Vorzimmerstelle im Rahmen des Ökonomieprogramms


Teilergebnishaushalt Produkt 010307 Dezernent V

V/011

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

11 - Personalaufwendungen -240.515,72 -247.332,00 -252.522,00 -262.623,00 -273.128,00 -284.053,00

12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -555,57 -984,00 -984,00 -994,00 -1.004,00 -1.014,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -140,66 -141,00 -141,00 -142,00 -143,00 -144,00

15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.728,75 -3.500,00 -3.500,00 -3.536,00 -3.572,00 -3.608,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -242.940,70 -251.957,00 -257.147,00 -267.295,00 -277.847,00 -288.819,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -242.940,70 -251.957,00 -257.147,00 -267.295,00 -277.847,00 -288.819,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -242.940,70 -251.957,00 -257.147,00 -267.295,00 -277.847,00 -288.819,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -242.940,70 -251.957,00 -257.147,00 -267.295,00 -277.847,00 -288.819,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 167.965,00 175.852,00 174.358,00 176.102,00 177.863,00 179.642,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -26.029,45 -26.912,00 -29.143,00 -29.433,00 -29.728,00 -30.025,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -101.005,15 -103.017,00 -111.932,00 -120.626,00 -129.712,00 -139.202,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -10,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -10,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


Teilfinanzhaushalt Produkt 010307 Dezernent V

V/012

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 - Personalauszahlungen -241.469,20 -247.332,00 -252.522,00 -262.623,00 -273.128,00 -284.053,00

11 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -559,33 -984,00 -984,00 -994,00 -1.004,00 -1.014,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Sonstige Auszahlungen -660,13 -3.500,00 -3.500,00 -3.536,00 -3.572,00 -3.608,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -242.688,66 -251.816,00 -257.006,00 -267.153,00 -277.704,00 -288.675,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -242.688,66 -251.816,00 -257.006,00 -267.153,00 -277.704,00 -288.675,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/013

Dez. V

KSt. 503000

Produkt 01.03.07

Dezernent V

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 0

4 Erträge aus ILV

481700 Erträge aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 167.965,00 175.852 174.358 0 174.358 176.102 177.863 179.642

Summe Erträge aus ILV 167.965,00 175.852 174.358 0 174.358 176.102 177.863 179.642

Summe Erträge einschl. ILV 167.965,00 175.852 174.358 0 174.358 176.102 177.863 179.642

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 196.340,90 192.982 198.082 0 198.082 206.005 214.245 222.814

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 14.853,45 15.236 15.041 0 15.041 15.643 16.269 16.920

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 29.321,37 39.114 39.399 0 39.399 40.975 42.614 44.319

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 240.515,72 247.332 252.522 0 252.522 262.623 273.128 284.053

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 240.515,72 247.332 252.522 0 252.522 262.623 273.128 284.053

541130 Dienstreisekosten 1.099,12 2.200 2.200 0 2.200 2.222 2.244 2.266

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 0,00 200 200 0 200 202 204 206

543120 Bücher und Zeitschriften 38,33 50 50 0 50 51 52 53

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 0,00 50 50 0 50 51 52 53

543163 Geräte, Ausstattung allgemein (60 €bis 800 €) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 591,30 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - 555,57 984 984 0 984 994 1.004 1.014

545831 IT-Fachanwendungen - Projekte - 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 242.800,04 251.816 257.006 0 257.006 267.153 277.704 288.675

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 10,00 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 140,66 141 141 0 141 142 143 144

Zwischensumme 150,66 141 141 0 141 142 143 144

Summe Aufwendungen 242.950,70 251.957 257.147 0 257.147 267.295 277.847 288.819

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 2.381,25 2.870 2.943 0 2.943 2.972 3.002 3.032

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 1.536,77 1.663 1.549 0 1.549 1.564 1.580 1.596

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 2.861,12 3.299 3.137 0 3.137 3.168 3.200 3.232

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 651,85 657 646 0 646 652 659 666

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 3.050,57 3.547 3.651 0 3.651 3.688 3.725 3.762

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 765,31 914 1.003 0 1.003 1.013 1.023 1.033

581400 Aufwendungen aus ILV (Druckerei) 1.284,00 1.433 1.395 0 1.395 1.409 1.423 1.437

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 7.351,58 4.613 8.848 0 8.848 8.936 9.025 9.115

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 6.147,00 7.916 5.971 0 5.971 6.031 6.091 6.152

Summe Aufwendungen aus

internen Leistungsbeziehungen 26.029,45 26.912 29.143 0 29.143 29.433 29.728 30.025

Summe Aufwendungen einschl. ILV 268.980,15 278.869 286.290 0 286.290 296.728 307.575 318.844

Saldo (Zuschussbedarf) -101.015,15 -103.017 -111.932 0 -111.932 -120.626 -129.712 -139.202

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081112 Zug. BGA (Zentrale Beschaffung A61) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081120 Abg. Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081115 Zugang BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


V/014


V/015

A 40

Schulverwaltung

Budgetverantwortung:

Herr Kosanke

Tel.: 3740

Produkt/ Bezeichnung Seite

Teilprodukt

03.01.01 Förderschulen für geistige Entwicklung 019

940100 Roda-Schule in Herzogenrath 023

940110 Regenbogenschule in Stolberg 025

940120 Kleebach-Schule in Aachen 027

03.01.02 Förderschulen Sprache 033

940200 Erich Kästner-Schule in Eschweiler 037

940210 Martinusschule in Baesweiler 038

940220 Lindenschule in Aachen 039

03.01.03 Förderschule emotionale und soziale Entwicklung 043

940300 Astrid-Lindgren-Schule in Eschweiler 047

03.01.04 Klinikschule 049

940600 Janusz-Korczak-Schule 053

03.02.01 Berufskollegs 055

940700 Berufskolleg Nord; Standort Alsdorf 059

940710 Berufskolleg Nord; Standort Herzogenrath 061

940720 Berufskolleg in Eschweiler 062

940730 Berufskolleg Simmerath/Stolberg; Standort Simmerath 064

940740 Berufskolleg Simmerath/Stolberg; Standort Stolberg 066

940750 Käthe-Kollwitz-Schule, Aachen, Bayernallee 5 068

940760 Mies-van-der-Rohe-Schule, Aachen, Neuköllner Str. 17 070

940770 Berufskolleg für Gestaltung und Technik, Aachen, Neuköllner Str. 15 072

940780 Paul-Julius-Reuter-Schule, Aachen, Beeckstr. 23/25 074

940790 Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, Aachen, Lothringerstr. 10 076

03.05.01 Gymnasien, Abendgymnasien als Weiterbildungskolleg 083

940910 Weiterbildungskolleg 087

03.04.01 Allgemeine Schulverwaltung 091

940400 Allgemeine Schulverwaltung 097

06.00.04 Soziale Arbeit an Schulen der StädteRegion 099


V/016


Teilergebnishaushalt OE 540 A 40

V/017

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 1.197.418,09 702.940,00 957.737,00 958.062,00 948.200,00 957.683,00

03 + Sonstige Transfererträge 141.871,66 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 95.699,50 61.000,00 95.000,00 95.950,00 96.910,00 97.879,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 280.979,00 284.124,00 318.079,00 321.259,00 324.470,00 327.713,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 360.875,92 84.950,00 93.400,00 94.334,00 95.275,00 96.227,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 570.820,93 486.264,00 293.476,00 296.410,00 299.373,00 302.368,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 2.647.665,10 1.619.278,00 1.757.692,00 1.766.015,00 1.764.228,00 1.781.870,00

11 - Personalaufwendungen -5.139.316,22 -5.369.793,00 -5.621.538,00 -5.833.951,00 -6.054.734,00 -6.284.219,00

12 - Versorgungsaufwendungen -154.285,18 -212.829,00 -174.982,00 -181.981,00 -189.261,00 -196.832,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -10.311.426,15 -12.101.938,00 -12.661.638,00 -12.687.260,00 -12.814.148,00 -12.942.290,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -1.378.583,71 -1.433.935,00 -1.421.544,00 -1.435.762,00 -1.450.121,00 -1.464.620,00

15 - Transferaufwendungen -2.359.396,31 -2.580.439,00 -2.617.480,00 -2.443.170,00 -2.467.602,00 -2.492.277,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -2.984.921,20 -3.197.676,00 -3.219.589,00 -3.243.205,00 -3.275.643,00 -3.308.402,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -22.327.928,77 -24.896.610,00 -25.716.771,00 -25.825.329,00 -26.251.509,00 -26.688.640,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -19.680.263,67 -23.277.332,00 -23.959.079,00 -24.059.314,00 -24.487.281,00 -24.906.770,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -19.680.263,67 -23.277.332,00 -23.959.079,00 -24.059.314,00 -24.487.281,00 -24.906.770,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -19.680.263,67 -23.277.332,00 -23.959.079,00 -24.059.314,00 -24.487.281,00 -24.906.770,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 150.209,73 150.210,00 150.210,00 151.712,00 153.229,00 154.761,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -15.504.323,04 -16.311.273,00 -10.560.520,00 -10.666.127,00 -10.772.789,00 -10.880.521,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -35.034.376,98 -39.438.395,00 -34.369.389,00 -34.573.729,00 -35.106.841,00 -35.632.530,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 2.529,47 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -40.074,65 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -37.545,18 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


Teilfinanzhaushalt OE 540 A 40

V/018

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 335.153,56 635.968,00 680.850,00 678.406,00 665.747,00 672.405,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 85.594,24 61.000,00 95.000,00 95.950,00 96.910,00 97.879,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 271.323,54 284.124,00 318.079,00 321.259,00 324.470,00 327.713,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 380.945,49 84.950,00 93.400,00 94.334,00 95.275,00 96.227,00

07 + Sonstige Einzahlungen 1.030.927,87 2.100,00 2.200,00 2.222,00 2.244,00 2.266,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 2.103.944,70 1.068.142,00 1.189.529,00 1.192.171,00 1.184.646,00 1.196.490,00

10 - Personalauszahlungen -5.259.413,09 -5.369.793,00 -5.621.538,00 -5.833.951,00 -6.054.734,00 -6.284.219,00

11 - Versorgungsauszahlungen -199.047,32 -212.829,00 -174.982,00 -181.981,00 -189.261,00 -196.832,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -10.353.100,57 -12.101.938,00 -12.661.638,00 -12.687.260,00 -12.814.148,00 -12.942.290,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -2.302.997,54 -2.580.439,00 -2.617.480,00 -2.443.170,00 -2.467.602,00 -2.492.277,00

15 - Sonstige Auszahlungen -4.424.157,36 -3.197.676,00 -3.219.589,00 -3.243.205,00 -3.275.643,00 -3.308.402,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -22.538.715,88 -23.462.675,00 -24.295.227,00 -24.389.567,00 -24.801.388,00 -25.224.020,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -20.434.771,18 -22.394.533,00 -23.105.698,00 -23.197.396,00 -23.616.742,00 -24.027.530,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 673.638,00 330.003,00 55.800,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 2.600,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 2.600,00 673.638,00 330.003,00 55.800,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen -6.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -1.225.067,83 -5.161.226,00 -2.510.580,00 -556.141,00 -241.324,00 -243.528,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -1.231.067,83 -5.161.226,00 -2.510.580,00 -556.141,00 -241.324,00 -243.528,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -1.228.467,83 -4.487.588,00 -2.180.577,00 -500.341,00 -241.324,00 -243.528,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/019

Produkt 03.01.01

Förderschulen für geistige Entwicklung

Dezernat V

A 40 - Schulverwaltung

Inhalte des Produktes:

Budgetverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Produktverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Beschreibung:

Einrichtung, um den auf der Grundlage des Grundgesetzes, der Landesverfassung NRW und den schulgesetzlichen Regelungen

bestehenden Bildungs- und Erziehungsauftrag zu erfüllen.

Zielsetzung:

● Schulangebot, um für Schüler_innen mit Förderbedarf "Geistige Entwicklung" möglichst optimale Zukunftsperspektiven zur Selbstverwirklichung

und zu sozialer Integration zu schaffen.

● Bereitstellung des erforderlichen nichtpädagogischen Personals und der erforderlichen Sachausstattung zur Sicherstellung eines

geordneten und zukunftsorientierten Schulbetriebes.

Zielgruppen:

● Schüler_innen der Förderschulen

● Erziehungsberechtigte

● Institutionen und Verbände

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

414100 bis 456500 081110, 501900 bis 545860

Personelle Ausstattung

2025

Zahl der Stellen

2024

tatsächlich besetzt

2023

Stellenanteile insgesamt 22,500 21,500 16,774

davon

Beamte 0,000 0,000 0,000

tariflich Beschäftigte 22,500 21,500 16,774


V/020

Produkt 03.01.01

Förderschulen für geistige Entwicklung

Erläuterungen:

● Der Einzugsbereich der Roda-Schule umfasst die Städte Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen; der Einzugsbereich

der Regenbogenschule die Städte/Gemeinden Eschweiler, Monschau, Roetgen, Simmerath und Stolberg.

Einzugsbereich der Kleebach-Schule ist die Stadt Aachen.

● Den Schüler_innen der Förderschulen ist i.d.R. die Nutzung des ÖPNV nicht möglich. Die StädteRegion Aachen hat als kostengünstigste

Alternative Schülerspezialverkehre eingerichtet. Neben dem Einsatz von Schulbussen erfolgt die Beförderung mit

Spezialfahrzeugen, die zum Transport von Rollstühlen geeignet sind. Zur Kostenoptimierung werden auch städteregionseigene

Fahrzeuge eingesetzt. Für das Haushaltsjahr 2025 ist die Neuanschaffung eines Kleinbusses für die Roda-Schule erforderlich.

Das Neufahrzeug für die Kleebach-Schule kann im Jahr 2024 nicht geliefert werden, der Ansatz muss daher im Jahr 2025 erneut

eingestellt werden.

● Die Zahlen der Schüler_innen (SuS) sind in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich gestiegen. Insgesamt um 122 SuS von

554 auf 676 im Schuljahr 2023/2024. Für das Schuljahr 2024/2025 geht A 40 aktuell davon aus, dass insgesamt 731 SuS zu betreuen

sein werden. Dies ist eine erneute Steigerung um 55 SuS. Da an allen drei Förderschulen die Raumkapazitäten ausgeschöpft sind,

haben A 61 und A 40 eine externe Schulbauberatung beauftragt, die zukünftigen Raumbedarfe in einem gemeinsamen Prozess

aller Beteiligten zu ermitteln.

● Damit die Schulen ihren pädagogischen Auftrag erfüllen können, ist der Einsatz von nichtpädagogischem Personal (examiniertes

Pflegepersonal, Physiotherapeuten_innen) durch den Schulträger erforderlich. Auch werden anteilig Stellen zur Optimierung der

Integrationshilfe im Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" durch Einsatz einer Clearing-, Beratungs- und Vernetzungskraft (sogenannte

KOBI-Stellen) eingesetzt (siehe Sitzungsvorlagennummer 2019/0336). Die Stellenanteile betragen bei der Roda-Schule 66%, bei der

Regenbogenschule und der Kleebach-Schule jeweils 50%. Darüber hinaus ist je Klasse der Einsatz einer Hilfskraft erforderlich. Es

werden Kräfte aus dem Bundesfreiwilligendienst und Kräfte im freiwilligen sozialen Jahr eingesetzt.

● Aufgrund gestiegener Schülerzahlen ist es erforderlich, an der Regenbogenschule einen Erweiterungsbau zu errichten (s. hierzu

Vorlage 2022/0077). Die Planung der Baukosten ist im Budget des A 61 veranschlagt. Die Fertigstellung ist nach derzeitigem Sachstand

für Sommer 2025 geplant, sodass ein Bezug des Neubaus zum Start des Schuljahres 2025/2026 möglich wäre. Der Großteil der

Bestellungen muss daher im Jahr 2025 erfolgen. Es wurde nun ein Ansatz investiv in Höhe von 700.000 € und konsumtiv in Höhe von

450.000 € eingeplant.

● Um die Kaufkraft zur Erfüllung des Bildungsauftrags der Schulen in Anbetracht der aktuellen Marktsituation weiter aufrecht zu

erhalten, wurden die Schulbudgets zum Haushaltsjahr 2024 in den relevanten Sachkonten insgesamt um 10 % erhöht.

● Zu A/521131 "Winterdienst":

Dem Schulträger obliegt die Verkehrssicherungspflicht der Schulgebäude in seiner Trägerschaft. Aufgrund einer verstärkten externen

Vergabe mussten die Ansätze zum Haushaltsjahr 2024 erhöht werden. Die allgemeine Preisentwicklung und die erheblich gestiegene

Inanspruchnahme des externen Dienstleisters für den Winterdienst lassen für 2025 die jetzt prognostizierten Ansätze erwarten.

● Zu A/529104 "Dienstleistungen"

An dieser Stelle wurden 20.000 € für Hausmeisterleistungen in Zusammenhang mit der Betreuung der außerschulischen Schwimmkurse

im Lehrschwimmbecken der Kleebach-Schule eingeplant.

● Zu A/545851 Kostenerstattung Regio-iT (infrastrukt. Leistung)

In dem Sachkonto werden die Kosten, die regio iT für die Administration der IT der Schulen über die Leistungsscheine in Rechnung

stellt, abgebildet. Gemäß Leistungsschein darf die regio iT auf Basis der Kostenentwicklung des Verbraucherpreisindexes

einmal jährlich die Kosten um maximal 4 % erhöhen. Diese mögliche Erhöhung wurde bei der Haushaltsplanung anteilig berücksichtigt.

● Zu A/545859 Kostenerstattung Regio-iT (Fachanwendungen)

In dem Sachkonto werden Kosten für die Fachanwendungen Nakivo (Back-Up-Software) und Netman

(pädagogische Oberfläche) der regio iT abgebildet

● Zu A/545898 Sonst Erst. F. lfd. Aufw. an übrige Bereiche

An der Regenbogenschule gab es bisher eine Kooperation mit dem Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH zur Gestellung

von examiniertem Pflegepersonal. Diese Vereinbarung wurde im Jahr 2021 beendet. Zur Fortführung der Maßnahme wurde eine

neue Kooperationsvereinbarung mit dem Rhein-Maas-Klinikum geschlossen.

● In den Förderschulen "Geistige Entwicklung" wird eine Gemeinschaftsverpflegung angeboten. Die Erziehungsberechtigten

beteiligen sich mit einem monatlichen Entgelt. Einnahmen und Ausgaben werden durch die "Allgemeine Schulverwaltung" abgewickelt.

Entwicklung der Schülerzahlen (Stand: 15.10.)

Roda-Schule Regenbogenschule Kleebach-Schule

2018 176 169 193

2019 185 175 194

2020 194 175 224

2021 198 179 228

2022 203 185 259

2023 213 194 269


V/021

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 030101 Förderschulen für geistige Entwicklung

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 59.895,34 11.199,00 36.212,00 36.271,00 36.633,00 36.999,00

03 + Sonstige Transfererträge 44.826,21 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 193.696,00 200.200,00 236.700,00 239.067,00 241.457,00 243.871,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 65.384,00 66.700,00 68.400,00 69.084,00 69.775,00 70.473,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 70.437,83 41.585,00 24.014,00 24.254,00 24.496,00 24.741,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 434.239,38 319.684,00 365.326,00 368.676,00 372.361,00 376.084,00

11 - Personalaufwendungen -1.233.456,18 -1.341.431,00 -1.479.684,00 -1.527.021,00 -1.576.134,00 -1.627.090,00

12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -2.837.878,80 -3.405.548,00 -3.766.296,00 -3.702.960,00 -3.739.993,00 -3.777.397,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -111.693,78 -151.361,00 -144.598,00 -146.045,00 -147.507,00 -148.982,00

15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -224.105,85 -484.910,00 -560.752,00 -566.363,00 -572.028,00 -577.750,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -4.407.134,61 -5.383.250,00 -5.951.330,00 -5.942.389,00 -6.035.662,00 -6.131.219,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -3.972.895,23 -5.063.566,00 -5.586.004,00 -5.573.713,00 -5.663.301,00 -5.755.135,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -3.972.895,23 -5.063.566,00 -5.586.004,00 -5.573.713,00 -5.663.301,00 -5.755.135,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -3.972.895,23 -5.063.566,00 -5.586.004,00 -5.573.713,00 -5.663.301,00 -5.755.135,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -2.033.342,00 -2.067.084,00 -1.261.376,00 -1.273.990,00 -1.286.729,00 -1.299.597,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -6.006.237,23 -7.130.650,00 -6.847.380,00 -6.847.703,00 -6.950.030,00 -7.054.732,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 233,80 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -1.895,32 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -1.661,52 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/022

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 030101 Förderschulen für geistige Entwicklung

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 4.526,06 700,00 700,00 404,00 408,00 412,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 187.544,75 200.200,00 236.700,00 239.067,00 241.457,00 243.871,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 75.952,03 66.700,00 68.400,00 69.084,00 69.775,00 70.473,00

07 + Sonstige Einzahlungen 54.396,32 300,00 300,00 303,00 306,00 309,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 322.419,16 267.900,00 306.100,00 308.858,00 311.946,00 315.065,00

10 - Personalauszahlungen -1.259.044,11 -1.341.431,00 -1.479.684,00 -1.527.021,00 -1.576.134,00 -1.627.090,00

11 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -2.810.446,00 -3.405.548,00 -3.766.296,00 -3.702.960,00 -3.739.993,00 -3.777.397,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Sonstige Auszahlungen -292.094,53 -484.910,00 -560.752,00 -566.363,00 -572.028,00 -577.750,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -4.361.584,64 -5.231.889,00 -5.806.732,00 -5.796.344,00 -5.888.155,00 -5.982.237,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -4.039.165,48 -4.963.989,00 -5.500.632,00 -5.487.486,00 -5.576.209,00 -5.667.172,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 64.044,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 64.044,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -162.191,89 -699.860,00 -935.150,00 -50.000,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -162.191,89 -699.860,00 -935.150,00 -50.000,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -162.191,89 -635.816,00 -935.150,00 -50.000,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 40

KSt. 540000

V/023

Produkt 03.01.01

Förderschulen für geistige Entwicklung

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

Teilprodukt 940100 "Roda-Schule in Herzogenrath"

freiwillig

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 11.809,34 100 100 0 100 0 0 0

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. übr. Bereichen 0,00 100 100 0 100 101 102 103

414500 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zw. v. verb Unt, Bet, Sonde 0,00 100 100 0 100 101 102 103

423111 Schuldendiensthilfen Gute Schule 2020 Aufwandsdeck 44.826,21 0 0 0 0 0 0 0

441190 Sonstige Mieten und Pachten 0,00 100 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten u. Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 100 0 100 101 102 103

446901 Elternbeiträge Kosten der Verpflegung -Förderschulen- 65.830,50 65.000 80.900 0 80.900 81.709 82.526 83.351

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 7.373,07 7.500 7.500 0 7.500 7.575 7.651 7.728

448403 Kostenerstattungen, -umlagen v. gesetzl. Sozialversicher. 22.484,08 40.000 40.000 0 40.000 40.400 40.804 41.212

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 13.911,03 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

448810 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen ÖR 6.736,50 100 100 0 100 101 102 103

456500 Versicherungsleistungen 2.709,26 100 100 0 100 101 102 103

Zwischensumme 175.679,99 123.200 139.100 0 139.100 140.390 141.794 143.212

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 6.740,09 2.822 11.074 0 11.074 11.185 11.297 11.410

454700 Ertr. aus Verrechnungen mit der Allgemeinen Rückla 228,80 0 0 0 0 0 0 0

457100 Erträge aus der Auflösung von SoPo/PRAP Gute Schule 10.627,56 13.703 1.914 0 1.914 1.933 1.952 1.972

458301 Erträge aus niedergeschl. bzw. erlassenen Forderungen 4.066,08 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 21.662,53 16.525 12.988 0 12.988 13.118 13.249 13.382

Summe Erträge 197.342,52 139.725 152.088 0 152.088 153.508 155.043 156.594

4 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen

481910 Erträge aus ILV (Bonus Energieeinsparung) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge aus ILV 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge einschl. ILV 197.342,52 139.725 152.088 0 152.088 153.508 155.043 156.594

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte tf 305.668,16 312.483 335.139 0 335.139 348.545 362.487 376.986

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) tf 22.803,50 24.671 25.448 0 25.448 26.466 27.525 28.626

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte tf 62.568,59 63.334 66.661 0 66.661 69.327 72.100 74.984

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 391.040,25 400.488 427.248 0 427.248 444.338 462.112 480.596

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Versorg.-empfänger 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 391.040,25 400.488 427.248 0 427.248 444.338 462.112 480.596

501900 Gehalt sonstige Beschäftigte f 88.412,36 120.000 115.000 0 115.000 116.150 117.312 118.485

521131 Winterdienst 300,48 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Inspektionskosten pp. 2.446,30 5.000 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

525120 Pflege u. Insp, Unterh. u. Instands., TÜV-Gebühren 7.307,10 5.000 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 4.724,32 2.500 2.500 0 2.500 2.525 2.550 2.576

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 6.615,17 7.000 7.800 0 7.800 7.878 7.957 8.037

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel), 7.758,49 9.000 8.000 0 8.000 8.080 8.161 8.243

527140 Verpflegungskosten 60.224,44 50.000 60.000 0 60.000 60.600 61.206 61.818

529110 Schülerbeförderungskosten 571.851,85 600.000 650.000 0 650.000 656.500 663.065 669.696

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 98,03 1.000 500 0 500 505 510 515

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 1.589,42 2.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 1.994,88 3.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

543111 Papierkosten 796,11 500 500 0 500 505 510 515

543120 Bücher, Zeitschriften 2.405,37 2.500 2.500 0 2.500 2.525 2.550 2.576

543130 Porto 483,49 750 500 0 500 505 510 515

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 1.822,02 2.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 3.016,45 1.250 1.250 0 1.250 1.263 1.276 1.289

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800€) 56.423,19 15.000 35.000 0 35.000 35.350 35.704 36.061

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 12.596,68 15.000 10.500 0 10.500 10.605 10.711 10.818

544512 Kfz.-Steuer (ab 2018) 602,00 180 600 0 600 606 612 618

544621 Kfz.-Versicherung (ab 2018) 2.355,54 1.900 4.100 0 4.100 4.141 4.182 4.224

544624 Elektronikversicherung 460,08 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 11.051,02 13.200 10.250 0 10.250 10.353 10.457 10.562

544628 Maschinenversicherung 0,00 0 200 0 200 202 204 206

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - 568,03 0 0 0 0 0 0 0

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 64.172,10 88.000 97.000 0 97.000 97.970 98.950 99.940

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 570,22 800 800 0 800 808 816 824

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 13.090,12 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

Zwischensumme 1.314.775,51 1.371.068 1.475.248 0 1.475.248 1.502.819 1.531.180 1.560.356

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanlagen 695,37 0 0 0 0 0 0 0

571543 AfA Spezialfahrzeuge 3.909,68 11.250 10.452 0 10.452 10.557 10.663 10.770

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 26.547,53 30.961 19.764 0 19.764 19.962 20.162 20.364

573110 AfA auf Forder. u. Sonst. VG (Niederschl+Erlass) 268,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 31.420,58 42.211 30.216 0 30.216 30.519 30.825 31.134

Summe Aufwendungen 1.346.196,09 1.413.279 1.505.464 0 1.505.464 1.533.338 1.562.005 1.591.490


A 40

KSt. 540000

V/024

Produkt 03.01.01

Förderschulen für geistige Entwicklung

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 469.027,00 520.196 484.552 0 484.552 489.398 494.292 499.235

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 50.835,00 52.063 55.542 0 55.542 56.097 56.658 57.225

Summe Aufwendungen aus ILV 519.862,00 572.259 540.094 0 540.094 545.495 550.950 556.460

Summe Aufwendungen einschl. ILV 1.866.058,09 1.985.538 2.045.558 0 2.045.558 2.078.833 2.112.955 2.147.950

Saldo (Zuschussbedarf) -1.668.715,57 -1.845.813 -1.893.470 0 -1.893.470 -1.925.325 -1.957.912 -1.991.356

2 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 12.240 0 0 0 0 0 0

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 12.240 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

071231 Zug. Spezialfahrzeuge 0,00 60.000 60.000 0 60.000 0 0 0

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 31.650 18.000 0 18.000 0 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 11.500 0 0 0 0 0 0

081120 Abg. Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abg. Geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 103.150 78.000 0 78.000 0 0 0


A 40

KSt. 540000

V/025

Produkt 03.01.01

Förderschulen für geistige Entwicklung

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 940110 "Regenbogenschule in Stolberg"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 13.127,51 100 100 0 100 0 0 0

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. übr. Bereichen 0,00 100 100 0 100 101 102 103

441190 Sonstige Mieten und Pachten 0,00 100 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 100 0 100 101 102 103

446901 Elternbeiträge Kosten der Verpflegung -Förderschulen- 51.250,50 53.000 61.500 0 61.500 62.115 62.736 63.363

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448403 Kostenerstattung-umlage v. ges. Sozialversicherung 0,00 0 100 0 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 14.378,03 8.500 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

448810 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen ÖR 494,32

456500 Versicherungsleistungen 21.011,84 100 100 0 100 101 102 103

Zwischensumme 100.262,20 62.100 72.200 0 72.200 72.821 73.549 74.284

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 9.949,42 4.104 9.839 0 9.839 9.937 10.036 10.136

454700 Ertr. aus Verrechnungen mit der Allgemeinen Rückla 5,00 0 0 0 0 0 0 0

457100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. Gute Schule 17.842,55 17.842 8.536 0 8.536 8.621 8.707 8.794

458301 Erträge aus niedergeschlagenen bzw. erlassenen Forderg. 1.367,28 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 29.164,25 21.946 18.375 0 18.375 18.558 18.743 18.930

Summe Erträge 129.426,45 84.046 90.575 0 90.575 91.379 92.292 93.214

4 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen

481910 Erträge aus ILV (Bonus Energieeinsparung) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge aus ILV 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge einschl. ILV 129.426,45 84.046 90.575 0 90.575 91.379 92.292 93.214

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen - Schulbetrieb - 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte tf 233.376,35 196.719 220.580 0 220.580 229.403 238.579 248.122

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) tf 17.409,36 15.531 16.749 0 16.749 17.419 18.116 18.841

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte tf 47.199,64 39.871 43.874 0 43.874 45.629 47.454 49.352

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 297.985,35 252.121 281.203 0 281.203 292.451 304.149 316.315

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Versorg.-empfänger 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 297.985,35 252.121 281.203 0 281.203 292.451 304.149 316.315

501900 Gehalt sonstige Beschäftigte f 75.192,96 115.000 110.000 0 110.000 111.100 112.211 113.333

521131 Winterdienst 0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Inspektionskosten pp. 3.131,44 3.500 4.000 0 4.000 4.040 4.080 4.121

525120 Pflege u. Insp, Unterh. u. Instands., TÜV-Gebühren 28.581,02 5.000 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 7.444,48 4.500 4.500 0 4.500 4.545 4.590 4.636

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 4.357,27 6.208 6.656 0 6.656 6.723 6.790 6.858

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel), 9.993,87 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

527140 Verpflegungskosten 54.385,64 40.000 90.000 0 90.000 90.900 91.809 92.727

527901 externe Planungskosten 0,00 0 100.000 0 100.000 0 0 0

529110 Schülerbeförderungskosten 584.157,31 650.000 730.000 0 730.000 737.300 744.673 752.120

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 9.004,00 8.500 8.500 0 8.500 8.585 8.671 8.758

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 3.204,80 3.000 3.000 0 3.000 3.030 3.060 3.091

543111 Papierkosten 1.237,34 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

543120 Bücher, Zeitschriften 837,38 750 750 0 750 758 766 774

543130 Porto 872,99 750 750 0 750 758 766 774

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 1.590,50 1.800 1.800 0 1.800 1.818 1.836 1.854

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 5.403,52 4.000 4.000 0 4.000 4.040 4.080 4.121

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 15.628,64 311.492 361.544 0 361.544 365.159 368.811 372.499

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 15.387,89 12.000 31.000 0 31.000 31.310 31.623 31.939

544512 Kfz.-Steuer (ab 2018) 448,00 448 448 0 448 452 457 462

544621 Kfz.-Versicherung (ab 2018) 2.470,32 2.800 3.100 0 3.100 3.131 3.162 3.194

544624 Elektronikversicherung 667,12 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 9.831,18 12.100 9.250 0 9.250 9.343 9.436 9.530

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - 568,03 0 0 0 0 0 0 0

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 55.230,93 102.000 102.000 0 102.000 103.020 104.050 105.091

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 279,05 500 500 0 500 505 510 515

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 13.090,09 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

545898 Sonst Erst f lfd Aufw an übrige Bereiche 43.829,56 84.000 84.000 0 84.000 84.840 85.688 86.545

Zwischensumme 1.244.810,68 1.662.469 1.984.001 0 1.984.001 1.911.278 1.939.164 1.967.682

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 1.158,95 0 0 0 0 0 0 0

571543 AfA Spezialfahrzeuge 16.292,10 9.760 6.496 0 6.496 6.561 6.627 6.693

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 29.807,32 44.705 53.926 0 53.926 54.465 55.010 55.560

573110 AfA Forderungen u. sonst. VG (Niederschlagung u. Erlass) 2.907,70 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 50.166,07 54.465 60.422 0 60.422 61.026 61.637 62.253

Summe Aufwendungen 1.294.976,75 1.716.934 2.044.423 0 2.044.423 1.972.304 2.000.801 2.029.935


A 40

KSt. 540000

V/026

Produkt 03.01.01

Förderschulen für geistige Entwicklung

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 482.821,00 486.424 483.099 0 483.099 487.930 492.809 497.737

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 38.738,00 32.776 36.556 0 36.556 36.922 37.291 37.664

Summe Aufwendungen aus ILV 521.559,00 519.200 519.655 0 519.655 524.852 530.100 535.401

Summe Aufwendungen einschl. ILV 1.816.535,75 2.236.134 2.564.078 0 2.564.078 2.497.156 2.530.901 2.565.336

Saldo (Zuschussbedarf) -1.687.109,30 -2.152.088 -2.473.503 0 -2.473.503 -2.405.777 -2.438.609 -2.472.122

2 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 15.804 0 0 0 0 0 0

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 15.804 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

071231 Zugang Spezialfahrzeuge 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 407.710 711.650 0 711.650 50.000 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 11.500 0 0 0 0 0

081120 Abg. Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abg. Geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 419.210 711.650 0 711.650 50.000 0 0


A 40

KSt. 540000

V/027

Produkt 03.01.01

Förderschulen für geistige Entwicklung

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

Teilprodukt 940120 "Kleebach-Schule in Aachen"

freiwillig

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 17.996,36 100 0 100 100 0 0 0

414800 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke v. üb. Bereichen 0,00 100 0 100 100 101 102 103

441190 Sonstige Mieten und Pachten 0,00 1.000 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 0 100 100 101 102 103

446901 Elternbeiträge Kosten der Verpflegung -Förderschulen- 76.615,00 81.000 0 94.000 94.000 94.940 95.889 96.848

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448403 Kostenerstattung-umlage v. ges. Sozialversicherung 0,00 0 0 100 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 2,62 100 0 100 100 101 102 103

448810 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen ÖR 4,35 0 0 0 0 0 0 0

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 0 100 100 101 102 103

Zwischensumme 94.618,33 82.600 0 94.800 94.800 95.647 96.603 97.569

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 272,62 3.573 0 14.599 14.599 14.745 14.892 15.041

458301 Ertr. aus niedergeschl bzw erl. Forderungen 381,35 0 0 0 0 0 0 0

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten Gute Schule 12.431,91 9.740 0 13.264 13.264 13.397 13.531 13.666

Zwischensumme 13.085,88 13.313 0 27.863 27.863 28.142 28.423 28.707

Summe Erträge 107.704,21 95.913 0 122.663 122.663 123.789 125.026 126.276

Summe Erträge einschl. ILV 107.704,21 95.913 0 122.663 122.663 123.789 125.026 126.276

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte tf 220.850,69 217.552 0 295.123 295.123 306.928 319.205 331.973

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) tf 16.326,78 17.176 0 22.409 22.409 23.305 24.237 25.206

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte tf 44.649,43 44.094 0 58.701 58.701 61.049 63.491 66.031

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 281.826,90 278.822 0 376.233 376.233 391.282 406.933 423.210

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Versorg.-empfänger 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 281.826,90 278.822 0 376.233 376.233 391.282 406.933 423.210

501900 Gehalt sonstige Beschäftigte f 98.998,36 175.000 0 170.000 170.000 171.700 173.417 175.151

521131 Winterdienst 19.575,51 20.000 0 20.000 20.000 20.200 20.402 20.606

525110 Betriebsstoffe, Inspektionskosten pp. 0,00 3.500 0 4.000 4.000 4.040 4.080 4.121

525120 Pflege u. Insp, Unterh. u. Instands., TÜV-Gebühren 0,00 5.000 0 5.000 5.000 5.050 5.101 5.152

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 4.867,69 6.250 0 6.014 6.014 6.074 6.135 6.196

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 7.829,32 8.640 0 9.376 9.376 9.470 9.565 9.661

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 11.586,37 14.000 0 14.000 14.000 14.140 14.281 14.424

527140 Verpflegungskosten 162.882,92 217.000 0 237.000 237.000 239.370 241.764 244.182

529104 Dienstleistungen 0,00 0 0 20.000 20.000 20.200 20.402 20.606

529110 Schülerbeförderungskosten 986.337,21 1.275.000 0 1.275.000 1.275.000 1.287.750 1.300.628 1.313.634

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 500 0 500 500 505 510 515

542205 Mieten für Geräte (Kopierer ) 2.625,98 2.800 0 2.800 2.800 2.828 2.856 2.885

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 2.061,06 2.250 0 2.250 2.250 2.273 2.296 2.319

543111 Papierkosten 969,12 2.500 0 2.500 2.500 2.525 2.550 2.576

543120 Bücher, Zeitschriften 4,90 160 0 160 160 162 164 166

543130 Porto 0,00 500 0 500 500 505 510 515

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 5.769,78 6.500 0 6.500 6.500 6.565 6.631 6.697

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 6.855,23 4.500 0 4.500 4.500 4.545 4.590 4.636

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 15.514,29 15.000 0 15.000 15.000 15.150 15.302 15.455

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 14.206,38 16.400 0 15.400 15.400 15.554 15.710 15.867

544014 Sonstige Projekt- und Sachkosten 340,00 0 0 0 0 0 0 0

544512 Kfz.-Steuer (ab 2018) 90,00 180 0 300 300 303 306 309

544621 Kfz.-Versicherung (ab 2018) 359,41 500 0 550 550 556 562 568

544624 Elektronikversicherung 575,10 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 12.456,64 15.200 0 11.750 11.750 11.868 11.987 12.107

545210 Erstattung für lfd. Aufwendungen an Gemeinden/GV 1.100,00 1.150 0 1.150 1.150 1.162 1.174 1.186

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 72.845,00 98.000 0 118.000 118.000 119.180 120.372 121.576

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 722,46 1.000 0 1.000 1.000 1.010 1.020 1.030

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 25.455,01 28.000 0 28.000 28.000 28.280 28.563 28.849

Zwischensumme 1.735.854,64 2.198.352 0 2.347.483 2.347.483 2.382.247 2.417.811 2.454.199

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 41,00 0 0 0 0 0 0 0

571220 AfA Schulen (Geb., Aufb. u. Beriebsvorr.) 109,70 110 0 110 110 111 112 113

571543 AfA Spezialfahrzeuge 0,00 7.500 0 3.750 3.750 3.788 3.826 3.864

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 31.604,25 47.075 0 50.100 50.100 50.601 51.107 51.618

573110 AfA auf Forder. u. sonst. VG (Niederschlagung u. Erlass) 247,50 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 32.002,45 54.685 0 53.960 53.960 54.500 55.045 55.595

Summe Aufwendungen 1.767.857,09 2.253.037 0 2.401.443 2.401.443 2.436.747 2.472.856 2.509.794

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 955.284,00 939.378 0 152.717 152.717 154.244 155.786 157.344

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 36.637,00 36.247 48.910 0 48.910 49.399 49.893 50.392

Summe Aufwendungen aus ILV 991.921,00 975.625 48.910 152.717 201.627 203.643 205.679 207.736

Summe Aufwendungen einschl. ILV 2.759.778,09 3.228.662 48.910 2.554.160 2.603.070 2.640.390 2.678.535 2.717.530

Saldo (Zuschussbedarf) -2.652.073,88 -3.132.749 -48.910 -2.431.497 -2.480.407 -2.516.601 -2.553.509 -2.591.254


A 40

KSt. 540000

V/028

Produkt 03.01.01

Förderschulen für geistige Entwicklung

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 36.000 0 0 0 0 0 0

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 30.000 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 66.000 0 0 0 0 0 0

0 Vermögenswirksame Auszahlungen

071231 Zugang Spezialfahrzeuge 0,00 60.000 0 60.000 60.000 0 0 0

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 66.000 0 67.500 67.500 0 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 51.500 0 18.000 18.000 0 0 0

081120 Abg. Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abg. Geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 177.500 0 145.500 145.500 0 0 0

Zusammenfassung

Zahlungswirksame Erträge 370.560,52 267.900 211.300 94.800 306.100 308.858 311.946 315.065

Zahlungsunwirksame Erträge 63.912,66 51.784 31.363 27.863 59.226 59.818 60.415 61.019

Summe 434.473,18 319.684 242.663 122.663 365.326 368.676 372.361 376.084

Summe Erträge 434.473,18 319.684 242.663 122.663 365.326 368.676 372.361 376.084

Zahlungswirksame Aufwendungen 4.295.440,83 5.231.889 3.459.249 2.347.483 5.806.732 5.796.344 5.888.155 5.982.237

Zahlungsunwirksame Aufwendungen 113.589,10 151.361 90.638 53.960 144.598 146.045 147.507 148.982

Summe 4.409.029,93 5.383.250 3.549.887 2.401.443 5.951.330 5.942.389 6.035.662 6.131.219

Summe Aufwendungen 4.409.029,93 5.383.250 3.549.887 2.401.443 5.951.330 5.942.389 6.035.662 6.131.219

Zahlungswirksamer Saldo -3.924.880,31 -4.963.989 -3.247.949 -2.252.683 -5.500.632 -5.487.486 -5.576.209 -5.667.172

Zahlungsunwirksamer Saldo -49.676,44 -99.577 -59.275 -26.097 -85.372 -86.227 -87.092 -87.963

Summe -3.974.556,75 -5.063.566 -3.307.224 -2.278.780 -5.586.004 -5.573.713 -5.663.301 -5.755.135

Summe Saldo -3.974.556,75 -5.063.566 -3.307.224 -2.278.780 -5.586.004 -5.573.713 -5.663.301 -5.755.135

Erträge aus ILV 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Aufwendungen aus ILV 2.033.342,00 2.067.084 1.108.659 152.717 1.261.376 1.273.990 1.286.729 1.299.597

Saldo -6.007.898,75 -7.130.650 -4.415.883 -2.431.497 -6.847.380 -6.847.703 -6.950.030 -7.054.732

zur Kontrolle

Differenz

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 58.044 0 0 0 0 0 0

Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 699.860 789.650 145.500 935.150 50.000 0 0


V/029

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Investitionen Produkt 030101 Förderschulen für geistige Entwicklung

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Investitionsmaßnahmen oberhalb der Wertgrenze

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

Fahrzeug Schülerbeförderung (I409401001) -53.618,53 -60.000,00 -60.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -53.618,53 -60.000,00 -60.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Fahrzeug Schülerbeföderung (I409401101) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Einrichtung Neubau Schulgebäude 0,00 -300.000,00 -450.000,00 0,00 -50.000,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -300.000,00 -450.000,00 0,00 -50.000,00 0,00

0,00

Bühnentechnik für Neubau 0,00 -80.000,00 -250.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -80.000,00 -250.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Fahrzeug Schülerbeförderung 0,00 -60.000,00 -60.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -60.000,00 -60.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Investitionsmaßnahmen unterhalb der Wertgrenze

Investitionen unterhalb der Wertgrenze v. 40.000 € -108.589,31 -135.816,00 -115.150,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Sonstige Auszahlungen -15,95 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 64.044,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -108.573,36 -199.860,00 -115.150,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

-240.000,00

-240.000,00

-60.000,00

-60.000,00

-750.000,00

-750.000,00

-330.000,00

-330.000,00

-240.000,00

-240.000,00

-2.051.834,00

0,00

64.044,00

-2.115.878,00


V/030

Teilprodukt

Schule/Maßnahme

Kostenstelle/

Investitions-

Nr.

03.01.01 - Förderschulen für geistige Entwicklung

Planjahr

mittelfristig langfristig insgesamt

2024 2025 2026 2027 2028 (2029-2035) (ab 2036)

€ € € € € € € €

940100 Roda-Schule

1. Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgelegten Wertgrenze (>40.000 €)

Fahrzeug Schülerbeförderung I409401001 0 60.000 0 0 120.000

Zwischensumme 1. 0 60.000 0 0 0 0 0 120.000

2. Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze (<40.000€)

Allgemeiner Bedarf 01 0 18.000 0 0 0 28.000

Zwischensumme 2. 0 18.000 0 0 0 0 0 28.000

Zwischensumme 940100 0 78.000 0 0 0 0 0 148.000

940110 Regenbogenschule

1. Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgelegten Wertgrenze (>40.000 €)

Einrichtung Neubau Schulgebäude I40940110.2 50.000 450.000 50.000 0 0 550.000

VE 2025 = 50.000 €, kassenwirksam in 2026)

2. Bühnentechnik für Neubau I40940110.3 0 250.000 250.000

Zwischensumme 1. 50.000 700.000 50.000 0 0 0 0 800.000

2. Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze (<40.000€)

Allgemeiner Bedarf 01 27.710 11.650 0 0 0 0 49.360

Zwischensumme 2. 27.710 11.650 0 0 0 0 0 49.360

Zwischensumme 940110 77.710 711.650 50.000 0 0 0 0 849.360


V/031

Teilprodukt

Schule/Maßnahme

Kostenstelle/

Investitions-

Nr.

03.01.01 - Förderschulen für geistige Entwicklung

Planjahr

mittelfristig langfristig insgesamt

2024 2025 2026 2027 2028 (2029-2035) (ab 2036)

€ € € € € € € €

940120 Kleebach-Schule

1. Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgelegten Wertgrenze (>40.000 €)

Fahrzeug Schülerbeförderung I409401201 60.000 60.000 0 0 0 0 180.000

Zwischensumme 1. 60.000 60.000 0 0 0 0 0 180.000

2. Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze (<40.000€)

Allgemeiner Bedarf 01 0 67.500 0 0 0 0 67.500

Zwischensumme 2. 0 67.500 0 0 0 0 0 67.500

Zwischensumme 940120 60.000 127.500 0 0 0 0 0 247.500


V/032


Dezernat V

A 40 - Schulverwaltung

Inhalte des Produktes:

V/033

Produkt 03.01.02

Förderschulen Sprache

Budgetverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Produktverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Beschreibung:

Einrichtung, um den auf der Grundlage des Grundgesetzes, der Landesverfassung NRW und den schulgesetzlichen Regelungen

bestehenden Bildungs- und Erziehungsauftrag zu erfüllen.

Zielsetzung:

● Schulangebot für Schüler_innen mit Förderbedarf "Sprache" mit dem Ziel einer möglichst frühzeitigen Beschulung

im Regelschulsystem

● Bereitstellung des erforderlichen nichtpädagogischen Personals und der erforderlichen Sachausstattung zur Sicherstellung

eines geordneten und zukunftsorientierten Schulbetriebes.

Zielgruppen:

● Schüler_innen der Förderschule

● Erziehungsberechtigte

● Institutionen und Verbände

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

414100 bis 456500 081110, 501900 bis 545860

Personelle Ausstattung

2025

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte 5,000

5,000

4,566

5,000

0,000

5,000

0,000

4,566

0,000


V/034

Produkt 03.01.02

Förderschulen Sprache

Erläuterungen:

● Der Einzugsbereich der Erich Kästner-Schule umfasst die Kommunen Eschweiler und Stolberg.

Mit Verfügung vom 02.02.2018 erhielt die Förderschule Nordeifel die Genehmigung der Bezirksregierung zur vorläufigen Weiterführung.

Somit kann der im Förderschwerpunkt "Sprache" gegebene Förderbedarf wieder wohnortnah abgedeckt werden. Mit Entscheidung vom

10.10.2019 hat der SRT einstimmig beschlossen, den Schuleinzugsbereich der Erich Kästner-Schule um die Kommunen Monschau,

Roetgen und Simmerath zu verkleinern (s. Sitzungsvorlage-Nr. 2019/0331). Der Einzugsbereich der Martinusschule umfasst die Kommunen

Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen. Der Einzugsbereich der Lindenschule umfasst das Gebiet der Stadt Aachen.

● Den Schüler_innen der Förderschulen ist in Folge des großen Einzugsbereichs und des Alters der Schüler_innen die Nutzung

des ÖPNV in der Regel nicht möglich. Die StädteRegion Aachen hat als kostengünstigste Alternative einen Schülerspezialverkehr

eingerichtet.

● Die Zahlen der Schüler_Innen belegen, dass die Förderschulen im Rahmen des Elternwahlrechts weiterhin rege nachgefragt

werden.

● Um die Kaufkraft zur Erfüllung des Bildungsauftrags der Schulen in Anbetracht der aktuellen Marktsituation weiter aufrecht zu

erhalten, wurden die Schulbudgets zum Haushaltsjahr 2024 in den relevanten Sachkonten insgesamt um 10 % erhöht.

● Aufgrund von Eigenbedarf muss das Mietverhältnis mit der Pharmazeutisch-technischen Lehranstalt (PTL) in den Räumlichkeiten

der Martinusschule gekündigt werden. Da der Kündigungstermin auf den 31.07.2025 verschoben wurde, wurden im Zuge der

HH-Beratungen die Mieten für 2024 in voller Höhe und für 2025 anteilig eingeplant (s. Sitzungsvorlage-Nr.2023/0182-E1).

● Zu A/521131 "Winterdienst":

Dem Schulträger obliegt die Verkehrssicherungspflicht der Schulgebäude in seiner Trägerschaft. Aufgrund einer verstärkten externen

Vergabe mussten die Ansätze zum Haushaltsjahr 2024 erhöht werden. Die allgemeine Preisentwicklung und die erheblich gestiegene

Inanspruchnahme des externen Dienstleisters für den Winterdienst lassen für 2025 die jetzt prognostizierten Ansätze erwarten.

● A/531838 "Kosten der Schülerbetreuung OGS (Schulträger)"

Aufgrund der gestiegenen Anmeldezahlen für den offenen Ganztagsbereich ergab sich zum Schuljahr 2021/2022

an der Erich Kästner Schule, der Martinus-Schule und der Lindenschule ein Bedarf für jeweils eine zusätzliche OGS-Gruppe.

Das mögliche Angebot an der Erich Kästner-Schule wurde zum Schuljahr 2023/2024 auf sieben Gruppen erhöht.

Im Hinblick auf die Einführung eines Rechtsanspruchs auf einen OGS-Platz (aufwachsend ab dem Schuljahr 2026/2027 bis

zum Schuljahr 2029/2030) ist mit der Gründung weiterer Gruppen zu rechnen.

● Zu A/545851 Kostenerstattung Regio-IT (infrastrukt. Leistung)

In dem Sachkonto werden die Kosten, die regio iT für die Administration der IT der Schulen über die Leistungsscheine in Rechnung

stellt, abgebildet. Gemäß Leistungsschein darf die regio iT auf Basis der Kostenentwicklung des Verbraucherpreisindexes

einmal jährlich die Kosten um maximal 4 % erhöhen. Diese mögliche Erhöhung wurde bei der Haushaltsplanung anteilig berücksichtigt.

● Zu A/545859 Kostenerstattung Regio-iT (Fachanwendungen)

In dem Sachkonto werden Kosten für die Fachanwendungen Nakivo (Back-Up-Software) und Netman

(pädagogische Oberfläche) der regio iT abgebildet.

● Zu A/545860 Kostenerstattung Regio-iT (Leitungskosten)

In dem Sachkonto werden die Kosten für die Breitbandanbindung der Schulen abgebildet.

Entwicklung der Schülerzahlen (Stand: 15.10.)

Jahr Erich Kästner-Schule Martinusschule Lindenschule

in Eschweiler in Baesweiler in Aachen

2015 115 108 156

2016 111 110 161

2017 117 116 152

2018 115 119 133

2019 100 104 138

2020 117 115 156

2021 113 115 158

2022 122 103 156

2023 114 103 173


V/035

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 030102 Förderschulen Sprache

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 605.331,22 634.732,00 652.059,00 658.581,00 665.168,00 671.821,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 95.699,50 61.000,00 95.000,00 95.950,00 96.910,00 97.879,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 26.002,96 25.100,00 15.855,00 16.013,00 16.173,00 16.335,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 94.066,68 900,00 1.000,00 1.010,00 1.020,00 1.030,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 57.584,74 58.007,00 23.006,00 23.236,00 23.468,00 23.703,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 878.685,10 779.739,00 786.920,00 794.790,00 802.739,00 810.768,00

11 - Personalaufwendungen -245.594,63 -247.850,00 -253.810,00 -263.962,00 -274.521,00 -285.502,00

12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -1.307.922,41 -1.458.050,00 -1.649.302,00 -1.665.796,00 -1.682.455,00 -1.699.277,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -107.406,05 -99.189,00 -62.068,00 -62.689,00 -63.317,00 -63.951,00

15 - Transferaufwendungen -1.179.914,59 -1.254.939,00 -1.297.880,00 -1.310.859,00 -1.323.968,00 -1.337.207,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -112.816,16 -160.250,00 -149.898,00 -151.400,00 -152.913,00 -154.443,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -2.953.653,84 -3.220.278,00 -3.412.958,00 -3.454.706,00 -3.497.174,00 -3.540.380,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -2.074.968,74 -2.440.539,00 -2.626.038,00 -2.659.916,00 -2.694.435,00 -2.729.612,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -2.074.968,74 -2.440.539,00 -2.626.038,00 -2.659.916,00 -2.694.435,00 -2.729.612,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -2.074.968,74 -2.440.539,00 -2.626.038,00 -2.659.916,00 -2.694.435,00 -2.729.612,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -1.056.740,00 -1.056.388,00 -755.896,00 -763.455,00 -771.090,00 -778.801,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -3.131.708,74 -3.496.927,00 -3.381.934,00 -3.423.371,00 -3.465.525,00 -3.508.413,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 34,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -304,09 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -270,09 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/036

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 030102 Förderschulen Sprache

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 580.790,74 632.568,00 650.730,00 657.238,00 663.811,00 670.450,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 85.594,24 61.000,00 95.000,00 95.950,00 96.910,00 97.879,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 26.002,96 25.100,00 15.855,00 16.013,00 16.173,00 16.335,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 94.066,68 900,00 1.000,00 1.010,00 1.020,00 1.030,00

07 + Sonstige Einzahlungen 57.779,15 300,00 300,00 303,00 306,00 309,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 844.233,77 719.868,00 762.885,00 770.514,00 778.220,00 786.003,00

10 - Personalauszahlungen -249.713,96 -247.850,00 -253.810,00 -263.962,00 -274.521,00 -285.502,00

11 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -1.288.699,06 -1.458.050,00 -1.649.302,00 -1.665.796,00 -1.682.455,00 -1.699.277,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -1.179.914,59 -1.254.939,00 -1.297.880,00 -1.310.859,00 -1.323.968,00 -1.337.207,00

15 - Sonstige Auszahlungen -155.428,30 -160.250,00 -149.898,00 -151.400,00 -152.913,00 -154.443,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -2.873.755,91 -3.121.089,00 -3.350.890,00 -3.392.017,00 -3.433.857,00 -3.476.429,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -2.029.522,14 -2.401.221,00 -2.588.005,00 -2.621.503,00 -2.655.637,00 -2.690.426,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 27.072,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 27.072,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -54.438,29 -94.580,00 -27.000,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -54.438,29 -94.580,00 -27.000,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -54.438,29 -67.508,00 -27.000,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 40

KSt. 540000

V/037

Produkt 03.01.02

Förderschulen Sprache

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

Teilprodukt 940200 "Erich Kästner-Schule in Eschweiler"

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land f 158.714,48 168.772 173.563 0 173.563 175.299 177.052 178.823

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse für lfd. Zwecke üb. Bereiche 0,00 100 100 0 100 101 102 103

432140 Elternbeiträge für Schülerbetreuung (OGS) f 42.294,50 22.000 40.000 0 40.000 40.400 40.804 41.212

441190 Sonstige Mieten und Pachten 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448403 Kostenerstattungen,-umlagen v. ges. Sozialversiche 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448700 Erstattungen v. privaten Unternehmen 61.993,89 0 100 0 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 0,76 100 100 0 100 101 102 103

448810 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen ÖR 5.985,30 0 0 0 0 0 0 0

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 100 0 100 101 102 103

Zwischensumme 268.988,93 191.372 214.263 0 214.263 216.406 218.570 220.756

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 29,51 483 578 0 578 584 590 596

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten 21.974,91 20.452 3.780 0 3.780 3.818 3.856 3.895

454700 Ertr. aus Verrechnungen mit der Allgemeinen Rückla 18,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 22.022,42 20.935 4.358 0 4.358 4.402 4.446 4.491

Summe Erträge 291.011,35 212.307 218.621 0 218.621 220.808 223.016 225.247

4 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen

freiwillig

Summe Erträge aus ILV 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge einschl. ILV 291.011,35 212.307 218.621 0 218.621 220.808 223.016 225.247

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 64.530,38 61.575 64.993 0 64.993 67.593 70.297 73.110

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 4.815,65 4.861 4.935 0 4.935 5.132 5.337 5.550

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 12.847,04 12.480 12.927 0 12.927 13.444 13.982 14.541

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 82.193,07 78.916 82.855 0 82.855 86.169 89.616 93.201

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Versorg.-empfänger 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 82.193,07 78.916 82.855 0 82.855 86.169 89.616 93.201

521131 Winterdienst 0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Inspektionskosten pp. 0,00 0 500 0 500 505 510 515

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 619,86 500 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 6.472,15 5.000 6.000 0 6.000 6.060 6.121 6.182

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 11.021,75 9.000 9.000 0 9.000 9.090 9.181 9.273

529110 Schülerbeförderungskosten 380.898,39 400.000 420.000 0 420.000 424.200 428.442 432.726

531838 Kosten der Schülerbetreuung OGS (Schulträger) f 332.756,28 363.099 370.600 0 370.600 374.306 378.049 381.829

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 790,30 0 0 0 0 0 0 0

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 1.000 500 0 500 505 510 515

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 3.661,54 4.000 4.000 0 4.000 4.040 4.080 4.121

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 3.197,98 2.500 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

543111 Papierkosten 874,95 3.500 3.500 0 3.500 3.535 3.570 3.606

543120 Bücher, Zeitschriften 24,95 500 500 0 500 505 510 515

543130 Porto 0,00 750 750 0 750 758 766 774

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 626,25 750 750 0 750 758 766 774

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 3.571,69 1.500 1.500 0 1.500 1.515 1.530 1.545

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 8.794,91 20.000 20.000 0 20.000 20.200 20.402 20.606

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 9.043,50 12.050 11.050 0 11.050 11.161 11.273 11.386

544624 Elektronikversicherung 214,70 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 5.814,32 7.700 5.950 0 5.950 6.010 6.070 6.131

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 56.834,62 84.000 89.000 0 89.000 89.890 90.789 91.697

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 405,84 700 700 0 700 707 714 721

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 13.196,00 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

Zwischensumme 921.013,05 1.020.465 1.055.155 0 1.055.155 1.068.194 1.081.462 1.094.965

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 162,09 0 0 0 0 0 0 0

571543 AfA Spezialfahrzeuge 352,70 353 353 0 353 357 361 365

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 35.031,98 31.996 10.954 0 10.954 11.064 11.175 11.287

Zwischensumme 35.546,77 32.349 11.307 0 11.307 11.421 11.536 11.652

Summe Aufwendungen 956.559,82 1.052.814 1.066.462 0 1.066.462 1.079.615 1.092.998 1.106.617

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 276.617,00 289.153 262.963 0 262.963 265.593 268.249 270.931

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 10.685,00 10.259 10.771 0 10.771 10.879 10.988 11.098

Summe Aufwendungen aus ILV 287.302,00 299.412 273.734 0 273.734 276.472 279.237 282.029

Summe Aufwendungen einschl. ILV 1.243.861,82 1.352.226 1.340.196 0 1.340.196 1.356.087 1.372.235 1.388.646

Saldo (Zuschussbedarf) -952.850,47 -1.139.919 -1.121.575 0 -1.121.575 -1.135.279 -1.149.219 -1.163.399

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 9.072 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 9.072 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen auf Investitionstätigkeit

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 18.080 7.000 0 7.000 0 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 11.500 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 29.580 7.000 0 7.000 0 0 0


A 40

KSt. 540000

V/038

Produkt 03.01.02

Förderschulen Sprache

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 940210 "Martinus-Schule in Baesweiler"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land f 126.923,21 145.876 149.982 0 149.982 151.482 152.997 154.527

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse für lfd. Zwecke ü. Bereiche 0,00 100 100 0 100 101 102 103

432140 Elternbeiträge für Schülerbetreuung (OGS) f 24.607,00 15.000 25.000 0 25.000 25.250 25.503 25.758

441190 Sonstige Mieten und Pachten 24.912,96 24.900 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 14.525 0 14.525 14.670 14.817 14.965

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448700 Erstattungen von privaten Unternehmen 17.610,75 100 100 0 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 554,60 100 100 0 100 101 102 103

448810 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen ÖR 7.906,00 0 0 0 0 0 0 0

456200 Mahngebühren, Säumniszuschläge u. dgl. 5,00 0 0 0 0 0 0 0

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 100 0 100 101 102 103

Zwischensumme 202.519,52 186.276 190.007 0 190.007 191.907 193.827 195.765

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 0,00 900 0 0 0 0 0 0

454700 Ertr. aus Verrechnungen mit der Allgemeinen Rückla 16,00 0 0 0 0 0 0 0

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten 19.821,57 20.397 11.529 0 11.529 11.644 11.760 11.878

Zwischensumme 19.837,57 21.297 11.529 0 11.529 11.644 11.760 11.878

Summe Erträge 222.357,09 207.573 201.536 0 201.536 203.551 205.587 207.643

4 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen

Summe Erträge aus ILV 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge einschl. ILV 222.357,09 207.573 201.536 0 201.536 203.551 205.587 207.643

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 62.949,81 60.472 62.028 0 62.028 64.509 67.090 69.773

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 4.639,41 4.774 4.710 0 4.710 4.898 5.094 5.298

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 12.422,17 12.257 12.338 0 12.338 12.832 13.345 13.879

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 80.011,39 77.503 79.076 0 79.076 82.239 85.529 88.950

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Versorg.-empfänger 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 80.011,39 77.503 79.076 0 79.076 82.239 85.529 88.950

521131 Winterdienst 79,73 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Inspektionskosten pp. 0,00 0 700 0 700 707 714 721

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 1.045,10 2.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 5.705,96 2.700 3.000 0 3.000 3.030 3.060 3.091

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 1.761,44 14.000 14.000 0 14.000 14.140 14.281 14.424

529110 Schülerbeförderungskosten 291.492,58 300.000 350.000 0 350.000 353.500 357.035 360.605

531838 Zuschuss Schülerbetreuung OGS (Schulträger) f 259.382,05 304.380 318.900 0 318.900 322.089 325.310 328.563

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 2.906,00 0 0 0 0 0 0 0

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 1.907,74 2.200 2.200 0 2.200 2.222 2.244 2.266

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 1.521,76 2.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

543111 Papierkosten 1.720,79 1.500 1.500 0 1.500 1.515 1.530 1.545

543120 Bücher, Zeitschriften 92,48 250 250 0 250 253 256 259

543130 Porto 44,90 500 500 0 500 505 510 515

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 700,34 850 850 0 850 859 868 877

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 1.476,32 500 500 0 500 505 510 515

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 3.513,66 5.500 5.500 0 5.500 5.555 5.611 5.667

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 6.952,26 13.500 12.500 0 12.500 12.625 12.751 12.879

544624 Elektronikversicherung 191,71 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 6.161,76 7.800 6.000 0 6.000 6.060 6.121 6.182

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - 568,02 0 0 0 0 0 0 0

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 46.983,44 84.000 92.000 0 92.000 92.920 93.849 94.787

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 152,19 400 400 0 400 404 408 412

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 13.090,09 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

Zwischensumme 727.461,71 845.583 917.876 0 917.876 929.428 941.190 953.166

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 97,00 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 34.640,04 32.037 22.632 0 22.632 22.858 23.087 23.318

Zwischensumme 34.737,04 32.037 22.632 0 22.632 22.858 23.087 23.318

Summe Aufwendungen 762.198,75 877.620 940.508 0 940.508 952.286 964.277 976.484

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 276.910,00 285.022 264.402 0 264.402 267.046 269.716 272.413

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 10.401,00 10.075 10.280 0 10.280 10.383 10.487 10.592

Summe Aufwendungen aus ILV 287.311,00 295.097 274.682 0 274.682 277.429 280.203 283.005

Summe Aufwendungen einschl. ILV 1.049.509,75 1.172.717 1.215.190 0 1.215.190 1.229.715 1.244.480 1.259.489

Saldo (Zuschussbedarf) -827.152,66 -965.144 -1.013.654 0 -1.013.654 -1.026.164 -1.038.893 -1.051.846

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 18.000 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 18.000 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 31.000 10.000 0 10.000 0 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 11.500 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 42.500 10.000 0 10.000 0 0 0


A 40

KSt. 540000

V/039

Produkt 03.01.02

Förderschulen Sprache

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 940220 "Lindenschule in Aachen"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land f 318.883,44 317.620 0 326.885 326.885 330.154 333.456 336.791

414800 Zuweisungen und Zuschüsse f. lfd. Zwecke üb. Bereiche 0,00 100 0 100 100 101 102 103

432140 Elternbeiträge für Schülerbetreuung (OGS) f 28.798,00 24.000 0 30.000 30.000 30.300 30.603 30.909

441190 Sonstige Mieten und Pachten 1.090,00 100 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 0 1.230 1.230 1.242 1.254 1.267

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448700 Erstattungen von privaten Unternehmen 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448810 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen ÖR 15,38 0 0 0 0 0 0 0

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 0 100 100 101 102 103

Zwischensumme 348.786,82 342.220 0 358.615 358.615 362.201 365.823 369.482

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 780,58 781 0 751 751 759 767 775

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten Gute Schule 15.783,26 16.858 0 7.397 7.397 7.471 7.546 7.621

Zwischensumme 16.563,84 17.639 0 8.148 8.148 8.230 8.313 8.396

Summe Erträge 365.350,66 359.859 0 366.763 366.763 370.431 374.136 377.878

4 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen

Summe Erträge aus ILV 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge einschl. ILV 365.350,66 359.859 0 366.763 366.763 370.431 374.136 377.878

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen - Schulbetrieb - 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 65.255,30 71.340 0 72.072 72.072 74.955 77.953 81.071

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 4.945,82 5.632 0 5.472 5.472 5.691 5.919 6.156

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 13.189,05 14.459 0 14.335 14.335 14.908 15.504 16.124

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 83.390,17 91.431 0 91.879 91.879 95.554 99.376 103.351

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Versorg.-empfänger 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 83.390,17 91.431 0 91.879 91.879 95.554 99.376 103.351

521131 Winterdienst 0,00 10.000 0 10.000 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Inspektionskosten pp. 0,00 0 0 500 500 505 510 515

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 945,27 4.000 0 4.000 4.000 4.040 4.080 4.121

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 3.846,61 8.000 0 4.752 4.752 4.800 4.848 4.896

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 14.323,67 12.000 0 12.000 12.000 12.120 12.241 12.363

529110 Schülerbeförderungskosten 389.723,12 365.000 0 465.000 465.000 469.650 474.347 479.090

531838 Zuschuss Schülerbetreuung OGS (Schulträger) f 584.079,96 587.460 0 608.380 608.380 614.464 620.609 626.815

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 1.000 0 1.000 1.000 1.010 1.020 1.030

542205 Mieten für Geräte (Leasing Kopierer) 2.733,40 3.000 0 3.000 3.000 3.030 3.060 3.091

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 8.549,93 4.000 0 4.000 4.000 4.040 4.080 4.121

543111 Papierkosten 4.558,31 2.000 0 2.000 2.000 2.020 2.040 2.060

543120 Bücher, Zeitschriften 43,91 1.000 0 1.000 1.000 1.010 1.020 1.030

543130 Porto 289,50 1.000 0 1.000 1.000 1.010 1.020 1.030

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 1.821,94 3.000 0 3.000 3.000 3.030 3.060 3.091

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 2.822,91 2.500 0 2.500 2.500 2.525 2.550 2.576

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 12.252,71 15.000 0 15.000 15.000 15.150 15.302 15.455

543164 Geräte, Ausstattung Digitalpakt Sofortausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 11.049,18 27.200 0 25.948 25.948 26.207 26.469 26.734

544014 Sonstige Projekt- und Sachkosten 0,00 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 8.585,86 10.700 0 8.150 8.150 8.232 8.314 8.397

545210 Erstattung für lfd. Aufwendungen an Gemeinden/GV f 1.150,00 1.150 0 1.150 1.150 1.162 1.174 1.186

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 54.886,48 91.000 0 98.000 98.000 98.980 99.970 100.970

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 355,11 600 0 600 600 606 612 618

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 12.364,99 14.000 0 15.000 15.000 15.150 15.302 15.455

Zwischensumme 1.197.773,03 1.255.041 0 1.377.859 1.377.859 1.394.395 1.411.205 1.428.298

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547100 Wertveränderungen bei Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

547700 Wertveränderung bei Sachanl.verr.allg.Rücklagen 45,00 0 0 0 0 0 0 0

571520 AfA Maschinen und technische Anlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 37.381,33 34.803 0 28.129 28.129 28.410 28.694 28.981

573110 AfA auf Ford. u. sonst.VG (Niederschlagung/Erlass) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 37.426,33 34.803 0 28.129 28.129 28.410 28.694 28.981

Summe Aufwendungen 1.235.199,36 1.289.844 0 1.405.988 1.405.988 1.422.805 1.439.899 1.457.279

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 471.286,00 449.993 0 195.536 195.536 197.491 199.466 201.461

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 10.841,00 11.886 11.944 0 11.944 12.063 12.184 12.306

Summe Aufwendungen aus ILV 482.127,00 461.879 11.944 195.536 207.480 209.554 211.650 213.767

Summe Aufwendungen einschl. ILV 1.717.326,36 1.751.723 11.944 1.601.524 1.613.468 1.632.359 1.651.549 1.671.046

Saldo (Zuschussbedarf) -1.351.975,70 -1.391.864 -11.944 -1.234.761 -1.246.705 -1.261.928 -1.277.413 -1.293.168


A 40

KSt. 540000

V/040

Produkt 03.01.02

Förderschulen Sprache

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 5.000 0 0 0 0 0 0

0 Vermögenswirksame Auszahlungen

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 1.000 0 10.000 10.000 0 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 21.500 0 0 0 0 0 0

081120 Abg. Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abg. Geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

091100 Geleist.Anzahlungen auf bew. Verm-Gegenstand 0,00 0 0 0 0 0 0 0

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 22.500 0 10.000 10.000 0 0 0

Zusammenfassung

Zahlungswirksame Erträge 820.295,27 719.868 404.270 358.615 762.885 770.514 778.220 786.003

Zahlungsunwirksame Erträge 58.423,83 59.871 15.887 8.148 24.035 24.276 24.519 24.765

Summe 878.719,10 779.739 420.157 366.763 786.920 794.790 802.739 810.768

Summe Erträge 878.719,10 779.739 420.157 366.763 786.920 794.790 802.739 810.768

Zahlungswirksame Aufwendungen 2.846.247,79 3.121.089 1.973.031 1.377.859 3.350.890 3.392.017 3.433.857 3.476.429

Zahlungsunwirksame Aufwendungen 107.710,14 99.189 33.939 28.129 62.068 62.689 63.317 63.951

Summe 2.953.957,93 3.220.278 2.006.970 1.405.988 3.412.958 3.454.706 3.497.174 3.540.380

Summe Aufwendungen 2.953.957,93 3.220.278 2.006.970 1.405.988 3.412.958 3.454.706 3.497.174 3.540.380

Zahlungswirksamer Saldo -2.025.952,52 -2.401.221 -1.568.761 -1.019.244 -2.588.005 -2.621.503 -2.655.637 -2.690.426

Zahlungsunwirksamer Saldo -49.286,31 -39.318 -18.052 -19.981 -38.033 -38.413 -38.798 -39.186

Summe -2.075.238,83 -2.440.539 -1.586.813 -1.039.225 -2.626.038 -2.659.916 -2.694.435 -2.729.612

Summe Saldo -2.075.238,83 -2.440.539 -1.586.813 -1.039.225 -2.626.038 -2.659.916 -2.694.435 -2.729.612

Aufwendungen aus ILV 1.056.740,00 1.056.388 560.360 195.536 755.896 763.455 771.090 778.801

Saldo -3.131.978,83 -3.496.927 -2.147.173 -1.234.761 -3.381.934 -3.423.371 -3.465.525 -3.508.413

zur Kontrolle

Differenz

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 5.000 0 0 0 0 0 0

Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 94.580 17.000 10.000 27.000 0 0 0


Investitionen Produkt 030102 Förderschulen Sprache

V/041

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Investitionsmaßnahmen oberhalb der Wertgrenze

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

Einrichtung OGS (I409402001) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Einrichtung OGS (I409402101) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Investitionsmaßnahmen unterhalb der Wertgrenze

Investitionen unterhalb der Wertgrenze v. 40.000 € -54.438,29 -67.508,00 -27.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 27.072,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -54.438,29 -94.580,00 -27.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

-100.000,00

-100.000,00

-75.000,00

-75.000,00

-1.138.459,00

27.072,00

-1.165.531,00


V/042


V/043

Produkt 03.01.03

Förderschule emotionale und soziale Entwicklung

Dezernat V

A 40 - Schulverwaltung

Inhalte des Produktes:

Budgetverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Produktverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Beschreibung und Zielsetzung:

Einrichtung, um den auf der Grundlage des Grundgesetzes, der Landesverfassung NRW und den schulgesetzlichen Regelungen

bestehenden Bildungs- und Erziehungsauftrag zu erfüllen.

Zielsetzung:

● Schulangebote für Schüler_innen mit Förderbedarf "emotionale und soziale Entwicklung" mit dem Ziel einer möglichst frühzeitigen

Beschulung im Regelschulsystem

● Bereitstellung des erforderlichen nichtpädagogischen Personals und der erforderlichen Sachausstattung zur Sicherstellung

eines geordneten und zukunftsorientierten Schulbetriebes.

Zielgruppen:

● Schüler_innen der Förderschule

● Erziehungsberechtigte

● Institutionen und Verbände

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

414100 bis 456500 081110, 501900 bis 545860

Personelle Ausstattung

2025

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte 2,000

2,000

1,721

2,000

0,000

2,000

0,000

1,721

0,000


V/044

Produkt 03.01.03

Förderschule emotionale und soziale Entwicklung

Erläuterungen:

● Der Einzugsbereich der Astrid-Lindgren-Schule umfasst die Städte Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Stolberg und

Würselen.

● Den Schüler_innen der Förderschule ist i.d.R. in Folge des großen Einzugsbereiches und des Alters der Schüler_innen die Nutzung

des ÖPNV nicht möglich. Die StädteRegion Aachen hat als kostengünstigste Alternative einen Schülerspezialverkehr eingerichtet. Für

Schüler_innen einer Schule mit dem Förderschwerpunkt "emotionale und soziale Entwicklung" ist es wichtig, dass Unterricht nicht

nur im Schulgebäude stattfindet. Therapieangebote, Ferienfahrten, Ausflüge, Sportveranstaltungen und Unterrichtsgänge sind nur

einige Unternehmungen, die in diesem Zusammenhang zu nennen sind. Zu diesem Zweck und zur Unterstützung des Schülerspezialverkehrs

wurde im Jahr 2024 ein eigenes Elektro-Fahrzeug beschafft.

● Die Astrid-Lindgren-Schule wird seit Beginn des Schuljahres 2011/2012 als gebundene Ganztagsschule geführt.

● Aufgrund der Vorgaben der Verordnung über die Mindestgrößen der Förderschulen und der Schule für Kranke (MindestgrößenVO)

wird die Schule mit Wirkung vom Schuljahr 2016/2017 ausschließlich als Förderschule im Primarbereich geführt (Beschluss SRT

vom 30.06.2016). Aktuell ist davon auszugehen, dass die Schülerzahl ausreicht, um die Schule fortzuführen.

● Um die Kaufkraft zur Erfüllung des Bildungsauftrags der Schulen in Anbetracht der aktuellen Marktsituation weiter aufrecht zu

erhalten, wurden die Schulbudgets zum Haushaltsjahr 2024 in den relevanten Sachkonten insgesamt um 10 % erhöht.

● Zu A/521131 "Winterdienst":

Dem Schulträger obliegt die Verkehrssicherungspflicht der Schulgebäude in seiner Trägerschaft. Aufgrund einer verstärkten externen

Vergabe mussten die Ansätze zum Haushaltsjahr 2024 erhöht werden. Die allgemeine Preisentwicklung und die erheblich gestiegene

Inanspruchnahme des externen Dienstleisters für den Winterdienst lassen für 2025 die jetzt prognostizierten Ansätze erwarten.

● Zu A/545851 Kostenerstattung Regio-IT (infrastrukt. Leistung)

In dem Sachkonto werden die Kosten, die regio iT für die Administration der IT der Schulen über die Leistungsscheine in Rechnung

stellt, abgebildet. Gemäß Leistungsschein darf die regio iT auf Basis der Kostenentwicklung des Verbraucherpreisindexes

einmal jährlich die Kosten um maximal 4 % erhöhen. Diese mögliche Erhöhung wurde bei der Haushaltsplanung anteilig berücksichtigt.

● Zu A/545859 Kostenerstattung Regio-iT (Fachanwendungen)

In dem Sachkonto werden Kosten für die Fachanwendungen Nakivo (Back-Up-Software) und Netman

(pädagogische Oberfläche) der regio iT abgebildet.

● Zu A/545860 Kostenerstattung Regio-iT (Leitungskosten)

In dem Sachkonto werden die Kosten für die Breitbandanbindung der Schulen abgebildet.

Entwicklung der Schülerzahlen der Astrid-Lindgren-Schule (Stand: 15.10.)

2000 31 2012 44

2001 40 2013 47

2002 46 2014 42

2003 43 2015 45

2004 50 2016 47

2005 50 2017 47

2006 54 2018 44

2007 52 2019 48

2008 47 2020 48

2009 45 2021 48

2010 43 2022 45

2011 46 2023 49


V/045

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 030103 Förderschule emotionale u. soziale Entwicklung

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 6.932,24 200,00 200,00 101,00 102,00 103,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 7.794,50 8.100,00 13.100,00 13.231,00 13.363,00 13.497,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 384,65 200,00 400,00 404,00 408,00 412,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 22.826,65 22.826,00 17.890,00 18.069,00 18.250,00 18.432,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 37.938,04 31.326,00 31.590,00 31.805,00 32.123,00 32.444,00

11 - Personalaufwendungen -119.936,17 -119.641,00 -123.139,00 -127.465,00 -131.958,00 -136.624,00

12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -241.181,68 -306.000,00 -334.000,00 -337.340,00 -340.714,00 -344.121,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -29.821,93 -30.203,00 -25.034,00 -25.284,00 -25.537,00 -25.792,00

15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -26.181,57 -30.119,00 -38.700,00 -39.088,00 -39.479,00 -39.874,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -417.121,35 -485.963,00 -520.873,00 -529.177,00 -537.688,00 -546.411,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -379.183,31 -454.637,00 -489.283,00 -497.372,00 -505.565,00 -513.967,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -379.183,31 -454.637,00 -489.283,00 -497.372,00 -505.565,00 -513.967,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -379.183,31 -454.637,00 -489.283,00 -497.372,00 -505.565,00 -513.967,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -310.356,00 -322.548,00 -315.428,00 -318.582,00 -321.767,00 -324.985,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -689.539,31 -777.185,00 -804.711,00 -815.954,00 -827.332,00 -838.952,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 14,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -115,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -101,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/046

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 030103 Förderschule emotionale u. soziale Entwicklung

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.543,20 200,00 200,00 101,00 102,00 103,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 6.921,59 8.100,00 13.100,00 13.231,00 13.363,00 13.497,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 384,65 200,00 400,00 404,00 408,00 412,00

07 + Sonstige Einzahlungen 2.105,05 0,00 100,00 101,00 102,00 103,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 11.954,49 8.500,00 13.800,00 13.837,00 13.975,00 14.115,00

10 - Personalauszahlungen -121.303,85 -119.641,00 -123.139,00 -127.465,00 -131.958,00 -136.624,00

11 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -240.454,73 -306.000,00 -334.000,00 -337.340,00 -340.714,00 -344.121,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Sonstige Auszahlungen -30.317,32 -30.119,00 -38.700,00 -39.088,00 -39.479,00 -39.874,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -392.075,90 -455.760,00 -495.839,00 -503.893,00 -512.151,00 -520.619,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -380.121,41 -447.260,00 -482.039,00 -490.056,00 -498.176,00 -506.504,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -3.574,44 -13.500,00 -20.000,00 -20.200,00 -20.402,00 -20.606,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -3.574,44 -13.500,00 -20.000,00 -20.200,00 -20.402,00 -20.606,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -3.574,44 -13.500,00 -20.000,00 -20.200,00 -20.402,00 -20.606,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 40

KSt. 540000

V/047

Produkt 03.01.03

Förderschule emotionale und soziale Entwicklung

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

Teilprodukt 940300 "Astrid-Lindgren-Schule in Eschweiler"

freiwillig

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 6.932,24 100 100 0 100 0 0 0

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. übr. Bereichen 0,00 100 100 0 100 101 102 103

441190 Sonstige Mieten und Pachten 0,00 100 100 0 100 101 102 103

446901 Elternbeiträge Kosten der Verpflegung -Förderschulen- f 7.794,50 8.000 13.000 0 13.000 13.130 13.261 13.394

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448403 Kostenerstattungen,-umlagen v. ges. Sozialversiche 0,00 0 100 0 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 3,56 0 100 0 100 101 102 103

448810 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen ÖR 381,09 0 0 0 0 0 0 0

456500 Versicherungsleistungen 0,00 0 100 0 100 101 102 103

Zwischensumme 15.111,39 8.500 13.800 0 13.800 13.837 13.975 14.115

Zahlungsunwirksame Erträge

454700 Ertr. aus Verrechnungen mit der Allgemeinen Rückla 14,00 0 0 0 0 0 0 0

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten 22.250,95 22.826 17.790 0 17.790 17.968 18.148 18.329

458301 Erträge a. niedergeschl. U. erlassenen Forderungen 575,70 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 22.840,65 22.826 17.790 0 17.790 17.968 18.148 18.329

Summe Erträge 37.952,04 31.326 31.590 0 31.590 31.805 32.123 32.444

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 81.281,34 77.745 80.904 0 80.904 84.140 87.506 91.006

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 5.960,54 6.138 6.143 0 6.143 6.389 6.645 6.911

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 16.879,79 15.758 16.092 0 16.092 16.736 17.405 18.101

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 104.121,67 99.641 103.139 0 103.139 107.265 111.556 116.018

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 104.121,67 99.641 103.139 0 103.139 107.265 111.556 116.018

501900 Gehalt sonstige Beschäftigte f 15.814,50 20.000 20.000 0 20.000 20.200 20.402 20.606

521131 Winterdienst 119,00 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Inspektionskosten pp. 2.750,29 3.000 500 0 500 505 510 515

525120 Pflege u. Insp, Unterh. u. Instands., TÜV-Gebühren 1.337,32 5.000 3.500 0 3.500 3.535 3.570 3.606

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 4.775,94 2.033 2.033 0 2.033 2.053 2.074 2.095

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 566,87 567 567 0 567 573 579 585

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 4.979,47 8.000 11.000 0 11.000 11.110 11.221 11.333

527140 Verpflegungskosten f 10.627,36 17.000 17.000 0 17.000 17.170 17.342 17.515

529110 Schülerbeförderungskosten 152.048,69 175.000 200.000 0 200.000 202.000 204.020 206.060

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 200 200 0 200 202 204 206

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 1.862,64 2.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

542303 Leasing Kfz. 7.440,56 8.859 9.000 0 9.000 9.090 9.181 9.273

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 792,89 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

543111 Papierkosten 534,97 500 500 0 500 505 510 515

543120 Bücher, Zeitschriften 514,50 500 500 0 500 505 510 515

543130 Porto 0,00 200 200 0 200 202 204 206

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 479,16 750 750 0 750 758 766 774

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 1.047,24 750 900 0 900 909 918 927

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 ) 5.185,28 1.500 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 3.345,96 8.500 8.500 0 8.500 8.585 8.671 8.758

544512 Kfz.-Steuer (ab 2018) 410,00 410 0 0 0 0 0 0

544621 Kfz.-Versicherung (ab 2018) 1.820,13 1.600 2.550 0 2.550 2.576 2.602 2.628

544624 Elektronikversicherung 176,36 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 2.571,88 3.350 2.600 0 2.600 2.626 2.652 2.679

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 50.679,27 70.000 74.000 0 74.000 74.740 75.487 76.242

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 101,46 400 400 0 400 404 408 412

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 13.196,01 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

Zwischensumme 387.299,42 455.760 495.839 0 495.839 503.893 512.151 520.619

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanlagen 115,00 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 29.673,93 30.203 25.034 0 25.034 25.284 25.537 25.792

573110 AfA Forderungen u. sonst. VG (Niederschlagung u. Erlass) 148,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 29.936,93 30.203 25.034 0 25.034 25.284 25.537 25.792

Summe Aufwendungen 417.236,35 485.963 520.873 0 520.873 529.177 537.688 546.411

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 296.820,00 309.595 302.020 0 302.020 305.040 308.090 311.171

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 13.536,00 12.953 13.408 0 13.408 13.542 13.677 13.814

Summe Aufwendungen aus ILV 310.356,00 322.548 315.428 0 315.428 318.582 321.767 324.985

Summe Aufwendungen einschl. ILV 727.592,35 808.511 836.301 0 836.301 847.759 859.455 871.396

Saldo (Zuschussbedarf) -689.640,31 -777.185 -804.711 0 -804.711 -815.954 -827.332 -838.952

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 0 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 2.000 20.000 0 20.000 20.200 20.402 20.606

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 11.500 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 13.500 20.000 0 20.000 20.200 20.402 20.606


V/048

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Investitionen Produkt 030103 Förderschule emotionale u. soziale Entwicklung

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Investitionsmaßnahmen unterhalb der Wertgrenze

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

Investitionen unterhalb der Wertgrenze v. 40.000 € -3.574,44 -13.500,00 -20.000,00 0,00 -20.200,00 -20.402,00

-20.606,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -3.574,44 -13.500,00 -20.000,00 0,00 -20.200,00 -20.402,00

-20.606,00

Bisher

bereitgestellt

-445.488,00

-445.488,00


V/049

Produkt 03.01.04

Klinikschule

Dezernat V

A 40 - Schulverwaltung

Inhalte des Produktes:

Budgetverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Produktverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Beschreibung und Zielsetzung:

Einrichtung, um den auf der Grundlage des Grundgesetzes, der Landesverfassung NRW und den schulgesetzlichen Regelungen

bestehenden Bildungs- und Erziehungsauftrag zu erfüllen.

Zielsetzung:

● Schulangebot für Schüler_innen, die wegen einer stationären Behandlung im Krankenhaus oder einer vergleichbaren medizininisch-therapeutischen

Einrichtung voraussichtlich mindestens vier Wochen nicht am Unterricht ihrer Schule teilnehmen könnnen

● Bereitstellung des erforderlichen nichtpädagogischen Personals und der erforderlichen Sachausstattung zur Sicherstellung

eines geordneten und zukunftsorientierten Schulbetriebes

Zielgruppen:

● Schüler_innen

● Erziehungsberechtigte

● Krankenhäuser/med. Einrichtungen

Standorte:

● Die Hauptstelle der Schule befindet sich im Neuenhofer Weg 21a, 52074 Aachen. Die Nebenstelle befindet sich im Bethlehem

Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH, Steinfeldstraße 5, 52222 Stolberg.

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

414100 bis 456500 081110, 521131 bis 545860

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

1,000

0,000

1,000

0,000

0,920

0,000

tariflich Beschäftigte 1,000

1,000

0,920


V/050

Produkt 03.01.04

Klinikschule

Erläuterungen:

● In Folge der Verabschiedung des 16. Schulrechtsänderungsgesetzes wurde die Schule für Kranke umbenannt in Klinikschule.

● Die Schüler_innen der Klinikschule werden aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung vorübergehend an der

Schule unterrichtet. Die Vorgaben der Verordnung über die Mindestgrößen der Förderschulen und der Schulen für Kranke

lassen zum jetzigen Zeitpunkt nicht erwarten, dass die Schule in absehbarer Zeit in ihrem Bestand gefährdet ist.

● Die Ermittlung der Zahl der Schüler_innen wird - wie bei allen übrigen Schulen auch - jeweils zum 15. Oktober vorgenommen.

Anders als bei allen übrigen Schulen ist der Berechnungszeitraum der Zahl der Schüler_innen der Klinikschule nicht

das aktuelle, sondern das abgelaufene Schuljahr.

● Es handelt sich bei der Zahl der Schüler_innen ferner um einen Durchschnittswert, der die insgesamt tatsächlich erteilten

Unterrichtstage berücksichtigt.

● Um die Kaufkraft zur Erfüllung des Bildungsauftrags der Schulen in Anbetracht der aktuellen Marktsituation weiter aufrecht zu erhalten,

wurden die Schulbudgets im Haushaltsjahr 2024 in den relevanten Sachkonten insgesamt um 10 % erhöht.

● Zu A/521131 "Winterdienst":

Dem Schulträger obliegt die Verkehrssicherungspflicht der Schulgebäude in seiner Trägerschaft. Aufgrund einer verstärkten externen

Vergabe mussten die Ansätze zum Haushaltsjahr 2024 erhöht werden. Die allgemeine Preisentwicklung und die erheblich gestiegene

Inanspruchnahme des externen Dienstleisters für den Winterdienst lassen für 2025 die jetzt prognostizierten Ansätze erwarten.

● Zu A/545851 Kostenerstattung Regio-IT (infrastrukt. Leistung)

In dem Sachkonto werden die Kosten, die regio iT für die Administration der IT der Schulen über die Leistungsscheine in Rechnung

stellt, abgebildet. Gemäß Leistungsschein darf die regio iT auf Basis der Kostenentwicklung des Verbraucherpreisindexes

einmal jährlich die Kosten um maximal 4 % erhöhen. Diese mögliche Erhöhung wurde bei der Haushaltsplanung anteilig berücksichtigt.

● Zu A/545859 Kostenerstattung Regio-iT (Fachanwendungen)

In dem Sachkonto werden Kosten für die Fachanwendungen Nakivo (Back-Up-Software) und Netman

(pädagogische Oberfläche) der regio iT abgebildet.

● Zu A/545860 Kostenerstattung Regio-iT (Leitungskosten)

In dem Sachkonto werden die Kosten für die Breitbandanbindung der Schulen abgebildet.

Entwicklung der Schülerzahlen der Klinikschule (Stand: 15.10.)

2003 (2 Schulen bis 31.12.2006) 90 2016 78

2004 (2 Schulen bis 31.12.2006) 77 2017 73

2005 (2 Schulen bis 31.12.2006) 67 2018 77

2006 (2 Schulen bis 31.12.2006) 76 2019 72

2007 73 2020 75

2008 79 2021 75

2009 75 2022 74

2010 73 2023 77

2011 67

2012 67

2013 62

2014 75

2015 78


Teilergebnishaushalt Produkt 030104 Klinikschule

V/051

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 9.848,96 930,00 2.583,00 2.508,00 2.533,00 2.558,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 301,43 200,00 300,00 303,00 306,00 309,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 6.938,20 10.613,00 7.038,00 7.108,00 7.179,00 7.251,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 17.088,59 11.843,00 10.021,00 10.020,00 10.120,00 10.221,00

11 - Personalaufwendungen -69.166,07 -64.045,00 -70.764,00 -73.595,00 -76.539,00 -79.601,00

12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -77.843,40 -120.800,00 -117.300,00 -118.473,00 -119.658,00 -120.854,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -15.541,37 -17.770,00 -14.828,00 -14.976,00 -15.126,00 -15.277,00

15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -25.696,08 -31.900,00 -29.950,00 -30.251,00 -30.554,00 -30.860,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -188.246,92 -234.515,00 -232.842,00 -237.295,00 -241.877,00 -246.592,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -171.158,33 -222.672,00 -222.821,00 -227.275,00 -231.757,00 -236.371,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -171.158,33 -222.672,00 -222.821,00 -227.275,00 -231.757,00 -236.371,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -171.158,33 -222.672,00 -222.821,00 -227.275,00 -231.757,00 -236.371,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -206.850,00 -207.788,00 -44.081,00 -44.522,00 -44.967,00 -45.417,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -378.008,33 -430.460,00 -266.902,00 -271.797,00 -276.724,00 -281.788,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -86,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -86,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


Teilfinanzhaushalt Produkt 030104 Klinikschule

V/052

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 5.345,13 200,00 200,00 101,00 102,00 103,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 301,43 200,00 300,00 303,00 306,00 309,00

07 + Sonstige Einzahlungen 2.782,88 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 8.429,44 600,00 700,00 606,00 612,00 618,00

10 - Personalauszahlungen -70.317,35 -64.045,00 -70.764,00 -73.595,00 -76.539,00 -79.601,00

11 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -81.330,46 -120.800,00 -117.300,00 -118.473,00 -119.658,00 -120.854,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Sonstige Auszahlungen -38.615,35 -31.900,00 -29.950,00 -30.251,00 -30.554,00 -30.860,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -190.263,16 -216.745,00 -218.014,00 -222.319,00 -226.751,00 -231.315,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -181.833,72 -216.145,00 -217.314,00 -221.713,00 -226.139,00 -230.697,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 4.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 4.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -11.505,11 -44.250,00 -14.000,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -11.505,11 -44.250,00 -14.000,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -11.505,11 -39.750,00 -14.000,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 40

KSt. 540000

V/053

Produkt 03.01.04

Klinikschule

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 940600 "Janusz-Korczak-Schule"

4 Erträge 40,00% 60,00% 100,00%

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 9.343,70 100 40 60 100 0 0 0

414800 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke üb. Bereiche 0,00 100 40 60 100 101 102 103

441190 Sonstige Mieten und Pachten 0,00 100 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 40 60 100 101 102 103

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 40 60 100 101 102 103

448403 Kostenerstattung-umlage v. ges. Sozialversicherung 0,00 0 40 60 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 0,00 100 40 60 100 101 102 103

448810 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen ÖR 301,43 0 0 0 0 0 0 0

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 40 60 100 101 102 103

Zwischensumme 9.645,13 600 280 420 700 606 612 618

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 505,26 730 953 1.430 2.383 2.407 2.431 2.455

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten 6.938,20 10.513 2.775 4.163 6.938 7.007 7.077 7.148

Zwischensumme 7.443,46 11.243 3.728 5.593 9.321 9.414 9.508 9.603

Summe Erträge 17.088,59 11.843 4.008 6.013 10.021 10.020 10.120 10.221

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen 40,00% 60,00% 100,00%

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 54.353,04 49.972 22.203 33.305 55.508 57.728 60.038 62.440

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 4.051,58 3.945 1.686 2.529 4.215 4.384 4.559 4.741

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 10.761,45 10.128 4.416 6.625 11.041 11.483 11.942 12.420

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 69.166,07 64.045 28.305 42.459 70.764 73.595 76.539 79.601

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 69.166,07 64.045 28.305 42.459 70.764 73.595 76.539 79.601

521131 Winterdienst 1.475,24 10.000 4.000 6.000 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Inspektionskosten pp. 0,00 0 200 300 500 505 510 515

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 66,05 300 120 180 300 303 306 309

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 6.456,06 7.000 2.800 4.200 7.000 7.070 7.141 7.212

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 250 100 150 250 253 256 259

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 2.205,67 2.000 800 1.200 2.000 2.020 2.040 2.060

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 5.908,25 5.000 2.000 3.000 5.000 5.050 5.101 5.152

543111 Papierkosten 646,59 500 200 300 500 505 510 515

543120 Bücher, Zeitschriften 678,35 700 280 420 700 707 714 721

543130 Porto 368,00 750 300 450 750 758 766 774

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 4.096,88 4.500 1.700 2.550 4.250 4.293 4.336 4.379

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 870,31 2.500 1.000 1.500 2.500 2.525 2.550 2.576

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 1.429,23 5.000 1.800 2.700 4.500 4.545 4.590 4.636

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 5.474,26 5.500 2.200 3.300 5.500 5.555 5.611 5.667

544624 Elektronikversicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 4.018,54 5.200 1.600 2.400 4.000 4.040 4.080 4.121

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 52.696,49 79.000 30.000 45.000 75.000 75.750 76.508 77.273

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 329,77 500 200 300 500 505 510 515

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 16.819,79 24.000 9.600 14.400 24.000 24.240 24.482 24.727

Zwischensumme 172.705,55 216.745 87.205 130.809 218.014 222.319 226.751 231.315

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 86,00 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 15.541,37 17.770 5.931 8.897 14.828 14.976 15.126 15.277

Zwischensumme 15.627,37 17.770 5.931 8.897 14.828 14.976 15.126 15.277

Summe Aufwendungen 188.332,92 234.515 93.136 139.706 232.842 237.295 241.877 246.592

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 197.858,00 199.462 13.953 20.929 34.882 35.231 35.583 35.939

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 8.992,00 8.326 9.199 0 9.199 9.291 9.384 9.478

Summe Aufwendungen aus ILV 206.850,00 207.788 23.152 20.929 44.081 44.522 44.967 45.417

Summe Aufwendungen einschl. ILV 395.182,92 442.303 116.288 160.635 276.923 281.817 286.844 292.009

Saldo (Zuschussbedarf) -378.094,33 -430.460 -112.280 -154.622 -266.902 -271.797 -276.724 -281.788

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 4.500 0 0 0 0 0 0

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 10.000 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 14.500 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 12.750 2.800 4.200 7.000 0 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 31.500 2.800 4.200 7.000 0 0 0

081120 Abg. Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 44.250 5.600 8.400 14.000 0 0 0


Investitionen Produkt 030104 Klinikschule

V/054

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Investitionsmaßnahmen unterhalb der Wertgrenze

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

Investitionen unterhalb der Wertgrenze v. 40.000 € -11.505,11 -39.750,00 -14.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 4.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -11.505,11 -44.250,00 -14.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

-343.026,00

4.500,00

-347.526,00


Dezernat V

A 40 - Schulverwaltung

Inhalte des Produktes:

V/055

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Budgetverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Produktverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Beschreibung:

Einrichtungen, um den auf der Grundlage des Grundgesetzes, der Landesverfassung NRW und den schulgesetzlichen Regelungen

bestehenden Bildungs- und Erziehungsauftrag zu erfüllen.

Zielsetzung:

● umfassendes Schulangebot für Schüler_innen im Bereich der beruflichen Bildung

● Bereitstellung des erforderlichen nichtpädagogischen Personals und der erforderlichen Sachausstattung zur Sicherstellung

eines geordneten und zukunftsorientierten Schulbetriebes

Zielgruppen:

● Schüler_innen

● Erziehungsberechtigte

● Betriebe, Kammern

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

414100 bis 456500 071130, 081110, 521131 bis 545860

231101 071130, 081110

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

46,500

1,000

45,500

46,500

1,000

45,500

40,140

1,000

39,140


V/056

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Erläuterungen:

● Die acht Berufskollegs an zehn Standorten in Trägerschaft der StädteRegion Aachen sind regionale Bildungszentren der

beruflichen Vorbereitung, der Berufsausbildung, der Vorbereitung auf ein Studium und der beruflichen Fort- und Weiterbildung.

● Einerseits sind Berufskollegs Partner der Betriebe im dualen Ausbildungssystem (Berufsschule); andererseits gibt es viele

weitere Bildungsangebote in Teilzeit- und Vollzeitform.

● Berufskollegs vermitteln nicht nur berufliche Kenntnisse, sondern ermöglichen auch den Erwerb aller Schulabschlüsse,

vom Ersten Schulabschluss (ehem. Hauptschulabschluss) bis zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

● Aufgrund deutlich gesunkener Schülerzahlen am BK Alsdorf und aufgrund multipler Tragfähigkeitsprobleme in Bildungsgängen

bestand organisatorischer Handlungsbedarf, um ein Angebot beruflicher Bildung am Standort Alsdorf zu sichern. Zur Sicherung

eines regional ausgewogenen, vielfältigen und attraktiven Angebotes in der beruflichen Bildung im nördlichen Teil der Städte-

Region Aachen wurden durch die Bündelung der Angebote des Berufskollegs Alsdorf und des Berufskollegs Herzogenrath zum

Schuljahr 2021/2022 (01.08.2021) Synergien erzielt. Gemäß Vorlage Nr. 2021/0118 wurden die beiden Standorte Alsdorf

und Herzogenrath zu einem gemeinsamen Berufskolleg Nord mit zwei Standorten zusammengelegt.

● Um die Kaufkraft zur Erfüllung des Bildungsauftrags der Schulen in Anbetracht der aktuellen Marktsituation weiter aufrecht zu

erhalten, wurden die Schulbudgets zum Haushaltsjahr 2024 in den relevanten Sachkonten insgesamt um 10 % erhöht.

● Zu A/521131 "Winterdienst":

Dem Schulträger obliegt die Verkehrssicherungspflicht der Schulgebäude in seiner Trägerschaft. Aufgrund einer verstärkten externen

Vergabe mussten die Ansätze zum Haushaltsjahr 2024 erhöht werden. Die allgemeine Preisentwicklung und die erheblich gestiegene

Inanspruchnahme des externen Dienstleisters für den Winterdienst lassen für 2025 die jetzt prognostizierten Ansätze erwarten.

● Zu A/529110 Schülerbeförderungskosten:

Grundsätzlich geht die Verwaltung für das Haushaltsjahr 2025 von vergleichbaren Schülerzahlen zum vergangenen

Schuljahr aus. Der Ansatz für das Haushaltsjahr 2024 wurde aufgrund der Einstellung von zwei der drei Buslinien im Bereich

Schülerspezialverkehr um die entsprechende Summe reduziert. Demgegenüber wurden die zu erwartenden Preissteigerungen

der ASEAG berücksichtigt.

● Zu A/545851 Kostenerstattung Regio-IT (infrastrukt. Leistung)

In dem Sachkonto werden die Kosten, die regio iT für die Administration der IT der Schulen über die Leistungsscheine in Rechnung

stellt, abgebildet. Gemäß Leistungsschein darf die regio iT auf Basis der Kostenentwicklung des Verbraucherpreisindexes

einmal jährlich die Kosten um maximal 4 % erhöhen. Diese mögliche Erhöhung wurde bei der Haushaltsplanung anteilig berücksichtigt.

● Zu A/545859 Kostenerstattung Regio-iT (Fachanwendungen)

In dem Sachkonto werden Kosten für die Fachanwendungen Nakivo (Back-Up-Software) und Netman (pädagogische Oberfläche)

der regio iT abgebildet.

● Zu A/545860 Kostenerstattung Regio-iT (Leitungskosten)

In dem Sachkonto werden die Kosten für die Breitbandanbindung der Schulen abgebildet.

● Zu A/081110 Zugänge Betriebs- und Geschäftsausstattung

Am BK Nord, Standort Alsdorf, muss im Jahr 2025 ein neuer Server angeschafft werden. Hierfür wurden im Haushalt 2025 Mittel

in Höhe von 50.000 € eingeplant.

An der Käthe-Kollwitz-Schule werden zur Umsetzung des pädagogischen Konzepts und im Zuge der Digitalisierung digitale Tafeln

angeschafft. Neben investiven Mitteln aus eigener Bewirtschaftung durch die Schulen werden dafür auch zusätzlich 60.000 € im

Haushalt veranschlagt, um damit vsl. zehn weitere Tafeln anzuschaffen.

Entwicklung der Schülerzahlen (Stand: 15.10.)

Jahr Schülerzahl Jahr Schülerzahl

2006 18.686 2015 18.945

2007 19.279 2016 18.858

2008 19.549 2017 18.608

2009 20.113 2018 18.501

2010 19.823 2019 17.811

2011 19.305 2020 17.185

2012 19.133 2021 16.784

2013 18.955 2022 16.160

2014 18.841 2023 15.894


Teilergebnishaushalt Produkt 030201 Berufskollegs

V/057

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 501.442,52 54.910,00 262.267,00 256.242,00 239.361,00 241.755,00

03 + Sonstige Transfererträge 93.034,32 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 51.453,34 48.724,00 50.424,00 50.928,00 51.437,00 51.950,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 188.361,93 16.450,00 22.700,00 22.927,00 23.154,00 23.385,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 382.413,36 323.976,00 209.045,00 211.135,00 213.246,00 215.380,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 1.216.705,47 444.060,00 544.436,00 541.232,00 527.198,00 532.470,00

11 - Personalaufwendungen -2.286.486,28 -2.300.745,00 -2.395.656,00 -2.491.483,00 -2.591.140,00 -2.694.783,00

12 - Versorgungsaufwendungen -11.527,25 -13.544,00 -14.176,00 -14.743,00 -15.333,00 -15.947,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -5.676.038,44 -6.363.600,00 -6.438.860,00 -6.503.252,00 -6.568.293,00 -6.633.976,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -1.067.129,08 -1.085.593,00 -1.143.600,00 -1.155.038,00 -1.166.587,00 -1.178.251,00

15 - Transferaufwendungen -83.801,66 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -2.306.111,18 -2.252.347,00 -2.229.089,00 -2.242.790,00 -2.265.223,00 -2.287.873,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -11.431.093,89 -12.015.829,00 -12.221.381,00 -12.407.306,00 -12.606.576,00 -12.810.830,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -10.214.388,42 -11.571.769,00 -11.676.945,00 -11.866.074,00 -12.079.378,00 -12.278.360,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -10.214.388,42 -11.571.769,00 -11.676.945,00 -11.866.074,00 -12.079.378,00 -12.278.360,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -10.214.388,42 -11.571.769,00 -11.676.945,00 -11.866.074,00 -12.079.378,00 -12.278.360,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -11.248.671,00 -11.914.745,00 -7.634.918,00 -7.711.269,00 -7.788.382,00 -7.866.268,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -21.463.059,42 -23.486.514,00 -19.311.863,00 -19.577.343,00 -19.867.760,00 -20.144.628,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 2.246,67 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -37.497,24 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -35.250,57 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


Teilfinanzhaushalt Produkt 030201 Berufskollegs

V/058

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen -257.509,12 2.000,00 28.720,00 20.360,00 1.120,00 1.131,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 48.822,04 48.724,00 50.424,00 50.928,00 51.437,00 51.950,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 199.767,77 16.450,00 22.700,00 22.927,00 23.154,00 23.385,00

07 + Sonstige Einzahlungen 897.352,93 1.100,00 1.100,00 1.111,00 1.122,00 1.133,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 888.433,62 68.274,00 102.944,00 95.326,00 76.833,00 77.599,00

10 - Personalauszahlungen -2.331.929,76 -2.300.745,00 -2.395.656,00 -2.491.483,00 -2.591.140,00 -2.694.783,00

11 - Versorgungsauszahlungen -14.882,79 -13.544,00 -14.176,00 -14.743,00 -15.333,00 -15.947,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -5.761.623,80 -6.363.600,00 -6.438.860,00 -6.503.252,00 -6.568.293,00 -6.633.976,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -83.801,66 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Sonstige Auszahlungen -3.661.524,82 -2.252.347,00 -2.229.089,00 -2.242.790,00 -2.265.223,00 -2.287.873,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -11.853.762,83 -10.930.236,00 -11.077.781,00 -11.252.268,00 -11.439.989,00 -11.632.579,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -10.965.329,21 -10.861.962,00 -10.974.837,00 -11.156.942,00 -11.363.156,00 -11.554.980,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 564.635,00 330.003,00 55.800,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 2.600,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 2.600,00 564.635,00 330.003,00 55.800,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen -6.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -985.818,76 -4.181.661,00 -1.484.430,00 -485.941,00 -220.922,00 -222.922,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -991.818,76 -4.181.661,00 -1.484.430,00 -485.941,00 -220.922,00 -222.922,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -989.218,76 -3.617.026,00 -1.154.427,00 -430.141,00 -220.922,00 -222.922,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 40

KSt. 540000

V/059

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

Teilprodukt 940700 "Berufskolleg Nord; Standort Alsdorf"

freiwillig

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 68.016,96 100 26.820 0 26.820 19.350 100 101

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse für lfd. Zwecke üb. Bereiche 0,00 100 100 0 100 101 102 103

441190 Sonstige Mieten und Pachten 1.800,00 1.800 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 1.800 0 1.800 1.818 1.836 1.854

423111 Schuldendiensthilfen Gute Schule 2020 Aufwandsdeck 0,00 0 0 0 0 0 0 0

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 990,31 100 100 0 100 101 102 103

448810 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen (öfft.rechtl.) 9.699,26 450 4.500 0 4.500 4.545 4.590 4.636

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 100 0 100 101 102 103

Zwischensumme 80.506,53 2.850 33.620 0 33.620 26.218 7.036 7.106

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 3.273,65 3.572 29.266 0 29.266 29.559 29.855 30.154

454700 Ertr. aus Verrechnungen mit der Allgemeinen Rückla 3,00

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten 0,00 58.581 42.542 0 42.542 42.967 43.397 43.831

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten Gute Schule 57.810,98 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 61.087,63 62.153 71.808 0 71.808 72.526 73.252 73.985

Summe Erträge 141.594,16 65.003 105.428 0 105.428 98.744 80.288 81.091

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte tf 183.600,10 187.311 199.692 0 199.692 207.679 215.986 224.626

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) tf 13.911,70 14.789 15.163 0 15.163 15.770 16.401 17.057

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte tf 37.571,81 37.965 39.720 0 39.720 41.309 42.961 44.679

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 235.083,61 240.065 254.575 0 254.575 264.758 275.348 286.362

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 235.083,61 240.065 254.575 0 254.575 264.758 275.348 286.362

521131 Winterdienst 845,50 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 142,78 0 500 0 500 505 510 515

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 1.136,49 3.000 1.150 0 1.150 1.162 1.174 1.186

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 7.375,10 16.135 20.000 0 20.000 20.200 20.402 20.606

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 10.411,52 15.000 14.800 0 14.800 14.948 15.097 15.248

529110 Schülerbeförderungskosten 97.261,93 105.000 105.000 0 105.000 106.050 107.111 108.182

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 9.906,64 11.500 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 11.517,48 8.000 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

543111 Papierkosten 7.534,35 6.000 7.500 0 7.500 7.575 7.651 7.728

543120 Bücher, Zeitschriften 1.546,49 1.000 1.500 0 1.500 1.515 1.530 1.545

543130 Porto 4.698,00 3.500 4.500 0 4.500 4.545 4.590 4.636

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 2.096,75 2.500 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 15.483,64 6.500 7.500 0 7.500 7.575 7.651 7.728

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 20.694,93 25.000 39.800 0 39.800 31.600 31.916 32.235

543164 Geräte, Ausstattung Digitalpakt Sofortausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing etc. 6.602,23 6.000 6.600 0 6.600 6.666 6.733 6.800

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 39.223,90 15.000 17.950 0 17.950 18.130 18.311 18.494

544014 Sonstige Projekt- und Sachkosten 4.280,00 0 0 0 0 0 0 0

544624 Elektronikversicherung 1.650,27 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 58.934,76 65.600 66.550 0 66.550 67.216 67.888 68.567

544626 Haftpflichtversicherung (Betriebspraktikanten; ab 2018) 214,81 400 350 0 350 354 358 362

544628 Maschinenkaskoversicherung 0,00 0 760 0 760 768 776 784

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 304.131,70 334.000 355.000 0 355.000 358.550 362.136 365.757

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 7.469,90 5.500 5.500 0 5.500 5.555 5.611 5.667

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 12.364,99 14.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

549300 Mitgliedsbeit an Verbände, Vereine u Institutionen 120,00 0 120 0 120 121 122 123

Zwischensumme 860.727,77 894.700 952.655 0 952.655 961.223 978.780 996.828

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547100 Wertveränderungen bei Sachanlagen 1.290,04 0 0 0 0 0 0 0

571520 AfA Maschinen und technische Anlagen 2.198,06 2.198 2.198 0 2.198 2.220 2.242 2.264

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 104.511,15 118.226 142.708 0 142.708 144.135 145.576 147.032

573110 AfA auf Forder. u. Sonst. VG (Niederschl+Erlass) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 107.999,25 120.424 144.906 0 144.906 146.355 147.818 149.296

Summe Aufwendungen 968.727,02 1.015.124 1.097.561 0 1.097.561 1.107.578 1.126.598 1.146.124

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 1.220.487,00 1.335.971 1.341.277 0 1.341.277 1.354.690 1.368.237 1.381.919

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 30.561,00 31.208 33.095 0 33.095 33.426 33.760 34.098

Summe Aufwendungen aus ILV 1.251.048,00 1.367.179 1.374.372 0 1.374.372 1.388.116 1.401.997 1.416.017

Summe Aufwendungen einschl. ILV 2.219.775,02 2.382.303 2.471.933 0 2.471.933 2.495.694 2.528.595 2.562.141

Saldo (Zuschussbedarf) -2.078.180,86 -2.317.300 -2.366.505 0 -2.366.505 -2.396.950 -2.448.307 -2.481.050


A 40

KSt. 540000

V/060

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 20.328 330.003 0 330.003 55.800 0 0

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 4.000 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 24.328 330.003 0 330.003 55.800 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 100 100 0 100 100 100 100

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 352.956 502.450 0 502.450 148.638 87.504 88.379

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 15.500 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 368.556 502.550 0 502.550 148.738 87.604 88.479


A 40

KSt. 540000

V/061

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 940710 "Berufskolleg Nord; Standort Herzogenrath"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 23.644,13 100 100 0 100 0 0 0

414800 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke

414800 Zuweisung. U. Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. übg. Bereichen 0,00 100 100 0 100 101 102 103

441120 Ertr. Aus Vermietung v. Parkplätzen (MwSt-pflichtig) 0,00 0 10.500 0 10.500 10.605 10.711 10.818

441190 Sonstige Mieten und Pachten 10.300,40 10.500 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten & Pachten (19 % Mwst-pfichtig) 0,00 0 1.800 0 1.800 1.818 1.836 1.854

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448403 Kostenerstattg.,-umlagen v. ges. Sozialversicherungwn 2.104,35 0 2.100 0 2.100 2.121 2.142 2.163

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 6.155,00 100 100 0 100 101 102 103

448810 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen (örF) 185,50 500 200 0 200 202 204 206

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 100 0 100 101 102 103

Zwischensumme 42.389,38 11.600 15.200 0 15.200 15.251 15.403 15.556

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 0,00 1.778 4.803 0 4.803 4.851 4.900 4.949

454700 Ertr. aus Verrechnungen mit der Allgemeinen Rückla 3,00 0 0 0 0 0 0 0

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten 32.217,54 32.792 23.480 0 23.480 23.715 23.952 24.192

Zwischensumme 32.220,54 34.570 28.283 0 28.283 28.566 28.852 29.141

Summe Erträge 74.609,92 46.170 43.483 0 43.483 43.817 44.255 44.697

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte tf 126.464,76 169.319 140.484 0 140.484 146.103 151.947 158.024

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) tf 10.264,11 13.368 10.667 0 10.667 11.094 11.538 12.000

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte tf 23.876,22 34.318 27.943 0 27.943 29.061 30.223 31.432

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 160.605,09 217.005 179.094 0 179.094 186.258 193.708 201.456

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 160.605,09 217.005 179.094 0 179.094 186.258 193.708 201.456

521131 Winterdienst 3.639,21 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 0,00 0 500 0 500 505 510 515

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 954,22 4.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 23.090,28 16.135 20.000 0 20.000 20.200 20.402 20.606

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 13.099,15 7.500 13.000 0 13.000 13.130 13.261 13.394

529110 Schülerbeförderungskosten 133.663,49 155.000 150.000 0 150.000 151.500 153.015 154.545

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 12.481,88 15.000 12.500 0 12.500 12.625 12.751 12.879

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 1.576,57 4.500 1.500 0 1.500 1.515 1.530 1.545

543111 Papierkosten 6.894,94 1.000 7.000 0 7.000 7.070 7.141 7.212

543120 Bücher, Zeitschriften 1.030,47 2.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

543130 Porto 0,00 1.500 1.500 0 1.500 1.515 1.530 1.545

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 2.537,75 2.000 2.500 0 2.500 2.525 2.550 2.576

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 10.110,59 10.000 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 10.328,61 2.500 7.000 0 7.000 7.070 7.141 7.212

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing etc. 13.257,06 10.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 27.740,22 35.000 21.000 0 21.000 21.210 21.422 21.636

544624 Elektronikversicherung 1.496,14 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 36.324,61 62.900 63.750 0 63.750 64.388 65.032 65.682

544626 Haftpflichtversicherung (Betriebspraktikanten; ab 2018) 202,49 350 240 0 240 242 244 246

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 251.308,71 282.000 256.000 0 256.000 258.560 261.146 263.757

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 5.850,93 3.800 3.800 0 3.800 3.838 3.876 3.915

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 13.815,30 16.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

Zwischensumme 730.007,71 859.190 787.384 0 787.384 800.631 814.225 828.176

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 379,89 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 68.181,36 65.729 59.305 0 59.305 59.898 60.497 61.102

Zwischensumme 68.561,25 65.729 59.305 0 59.305 59.898 60.497 61.102

Summe Aufwendungen 798.568,96 924.919 846.689 0 846.689 860.529 874.722 889.278

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 793.135,00 846.331 890.964 0 890.964 899.874 908.873 917.962

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 20.879,00 28.211 23.282 0 23.282 23.515 23.750 23.988

Summe Aufwendungen aus ILV 814.014,00 874.542 914.246 0 914.246 923.389 932.623 941.950

Summe Aufwendungen einschl. ILV 1.612.582,96 1.799.461 1.760.935 0 1.760.935 1.783.918 1.807.345 1.831.228

Saldo (Zuschussbedarf) -1.537.973,04 -1.753.291 -1.717.452 0 -1.717.452 -1.740.101 -1.763.090 -1.786.531

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 35.564 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 35.564 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 100 100 0 100 100 100 100

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 119.615 85.780 0 85.780 0 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 11.500 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 131.215 85.880 0 85.880 100 100 100


A 40

KSt. 540000

V/062

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 940720 "Berufskolleg in Eschweiler"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 56.611,07 100 100 0 100 0 0 0

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse für lfd. Zwecke üb. Bereiche 0,00 100 100 0 100 101 102 103

423111 Schuldendiensthilfen Gute Schule 2020 Aufwandsdeck 16.676,18 0 0 0 0 0 0 0

441190 Sonstige Mieten und Pachten 0,00 4.000 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 4.000 0 4.000 4.040 4.080 4.121

448100 Erstattungen v. Land 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448403 Kostenerstattung,-umlagen v.ges.Sozialvers. 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 2.566,20 100 100 0 100 101 102 103

448810 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen (öfftl.rechtl.) 37.655,69 6.000 3.000 0 3.000 3.030 3.060 3.091

456500 Versicherungsleistungen 99.326,11 100 100 0 100 101 102 103

459100 Andere sonstige ordentliche Erträge 0,00 100 100 0 100 101 102 103

Zwischensumme 212.835,25 10.900 7.900 0 7.900 7.878 7.956 8.036

Zahlungsunwirksame Erträge

458301 Erträge aus niedergeschl. bzw. erlassenen Forderungen 116,75 0 0 0 0 0 0 0

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 0,00 1.750 29.231 0 29.231 29.523 29.818 30.116

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten 52.721,25 30.466 55.631 0 55.631 56.187 56.749 57.316

Zwischensumme 52.838,00 32.216 84.862 0 84.862 85.710 86.567 87.432

Summe Erträge 265.673,25 43.116 92.762 0 92.762 93.588 94.523 95.468

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 34.892,28 32.434 36.475 0 36.475 37.934 39.451 41.028

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte tf 198.534,04 175.783 186.026 0 186.026 193.467 201.206 209.254

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) tf 14.853,74 13.879 14.125 0 14.125 14.690 15.278 15.889

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte tf 39.577,60 35.628 37.001 0 37.001 38.481 40.020 41.621

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 2.616,34 2.155 2.726 0 2.726 2.835 2.948 3.066

Zw.-summe Personalaufwendungen 290.474,00 259.879 276.353 0 276.353 287.407 298.903 310.858

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 9.567,84 10.903 11.293 0 11.293 11.745 12.215 12.704

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 1.959,41 2.641 2.883 0 2.883 2.998 3.118 3.243

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 11.527,25 13.544 14.176 0 14.176 14.743 15.333 15.947

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 302.001,25 273.423 290.529 0 290.529 302.150 314.236 326.805

521131 Winterdienst 148,75 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 102.331,46 9.580 9.580 0 9.580 9.676 9.773 9.871

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 17.415,20 30.000 30.000 0 30.000 30.300 30.603 30.909

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 47.141,39 35.000 30.000 0 30.000 30.300 30.603 30.909

527901 Externe Planungskosten 25.849,09 0 0 0 0 0 0 0

529110 Schülerbeförderungskosten 180.952,06 200.000 190.000 0 190.000 191.900 193.819 195.757

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 33.562,54 0 0 0 0 0 0 0

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 19.657,54 25.000 19.500 0 19.500 19.695 19.892 20.091

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 11.309,63 2.500 11.500 0 11.500 11.615 11.731 11.848

543111 Papierkosten 12.331,34 10.000 12.500 0 12.500 12.625 12.751 12.879

543120 Bücher, Zeitschriften 3.555,70 3.500 3.500 0 3.500 3.535 3.570 3.606

543130 Porto 4.495,32 3.000 4.500 0 4.500 4.545 4.590 4.636

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 1.981,12 2.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 13.877,36 4.000 4.000 0 4.000 4.040 4.080 4.121

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 105.271,14 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing etc. 13.364,73 12.000 13.500 0 13.500 13.635 13.771 13.909

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 63.518,09 80.000 76.000 0 76.000 76.760 77.528 78.303

544014 Sonstige Projekt- und Sachkosten 2.590,00 0 0 0 0 0 0 0

544512 Kfz.-Steuer (ab 2018) 90,00 105 90 0 90 91 92 93

544621 Kfz.-Versicherung (ab 2018) 47,01 60 550 0 550 556 562 568

544624 Elektronikversicherung 2.716,90 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 90.260,08 104.500 106.000 0 106.000 107.060 108.131 109.212

544626 Haftpflichtversicherung (Betriebspraktikanten; ab 2018) 353,02 500 550 0 550 556 562 568

544628 Maschinenversicherung 0,00 90 0 90 91 92 93

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 282.313,60 342.000 379.000 0 379.000 382.790 386.618 390.484

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 6.785,06 4.800 4.800 0 4.800 4.848 4.896 4.945

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 13.815,29 16.000 16.000 0 16.000

0

16.160 16.322 16.485

Zwischensumme 1.357.734,67 1.183.968 1.230.189 0 1.230.189 1.251.208 1.272.785 1.294.940

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 33.768,68 0 0 0 0 0 0 0

571520 AfA auf Maschinen/techn Anlagen 354,17 0 2.125 0 2.125 2.146 2.167 2.189

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 176.025,02 111.508 177.569 0 177.569 179.345 181.138 182.949

573110 AfA auf Forder. u. Sonst. VG (Niederschl+Erlass) 1.243,85 0 0 0 0 0 0 0

571543 AfA Spezialfahrzeuge 2.961,28 2.961 2.961 0 2.961 2.991 3.021 3.051

Zwischensumme 214.353,00 114.469 182.655 0 182.655 184.482 186.326 188.189

Summe Aufwendungen 1.572.087,67 1.298.437 1.412.844 0 1.412.844 1.435.690 1.459.111 1.483.129

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 1.236.475,00 1.284.188 1.391.373 0 1.391.373 1.405.287 1.419.340 1.433.533

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 39.260,00 35.545 37.769 0 37.769 38.147 38.528 38.913

Summe Aufwendungen aus ILV 1.275.735,00 1.319.733 1.429.142 0 1.429.142 1.443.434 1.457.868 1.472.446

Summe Aufwendungen einschl. ILV 2.847.822,67 2.618.170 2.841.986 0 2.841.986 2.879.124 2.916.979 2.955.575

Saldo (Zuschussbedarf) -2.582.149,42 -2.575.054 -2.749.224 0 -2.749.224 -2.785.536 -2.822.456 -2.860.107


A 40

KSt. 540000

V/063

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 6.000 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 6.000 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

011002 Zugänge DV-Software 0,00 0 100 0 100 101 102 103

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 100 100 0 100 100 100 100

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 75.000 80.000 0 80.000 80.800 81.608 82.424

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 17.500 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 92.600 80.200 0 80.200 81.001 81.810 82.627


A 40

KSt. 540000

V/064

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 940730 "Berufskolleg in Simmerath/Stolberg; Gebäude Simmerath"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 1.459,00 100 100 0 100 0 0 0

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse für lfd. Zwecke üb. Bereiche 0,00 100 100 0 100 101 102 103

441190 Sonstige Mieten und Pachten 0,00 500 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 500 0 500 505 510 515

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448403 Kostenerstattungen,-umlagen v. ges. Sozialversiche 4.672,94 100 100 0 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 3.341,18 100 100 0 100 101 102 103

448810 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen (örF) 130,00 100 100 0 100 101 102 103

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 100 0 100 101 102 103

Zwischensumme 9.603,12 1.300 1.300 0 1.300 1.212 1.224 1.236

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 8.592,22 5.474 11.710 0 11.710 11.827 11.945 12.064

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten 0,00 35.334 20.481 0 20.481 20.686 20.893 21.102

454700 Ertr. aus Verrechnungen mit der Allgemeinen Rückla 999,00 0 0 0 0 0 0 0

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten Gute Schule 34.758,73 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 44.349,95 40.808 32.191 0 32.191 32.513 32.838 33.166

Summe Erträge 53.953,07 42.108 33.491 0 33.491 33.725 34.062 34.402

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte tf 103.577,94 105.278 122.851 0 122.851 127.766 132.876 138.191

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) tf 7.666,00 8.312 9.328 0 9.328 9.701 10.089 10.493

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte tf 21.182,80 21.338 24.436 0 24.436 25.413 26.430 27.487

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 132.426,74 134.928 156.615 0 156.615 162.880 169.395 176.171

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 132.426,74 134.928 156.615 0 156.615 162.880 169.395 176.171

521131 Winterdienst 7.777,92 20.000 20.000 0 20.000 20.200 20.402 20.606

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 684,93 0 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 3.738,81 5.000 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 5.199,90 7.000 7.000 0 7.000 7.070 7.141 7.212

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 5.894,45 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

529110 Schülerbeförderungskosten 81.744,92 96.000 95.000 0 95.000 95.950 96.910 97.879

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 4.817,40 4.500 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 2.175,67 6.500 6.500 0 6.500 6.565 6.631 6.697

543111 Papierkosten 1.671,42 4.000 4.000 0 4.000 4.040 4.080 4.121

543120 Bücher, Zeitschriften 812,60 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

543130 Porto 346,85 1.500 1.500 0 1.500 1.515 1.530 1.545

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 1.013,08 1.500 1.500 0 1.500 1.515 1.530 1.545

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 2.081,55 6.000 6.000 0 6.000 6.060 6.121 6.182

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 4.032,40 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

543164 Geräte, Ausstattung Digitalpakt Sofortausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing etc. 5.743,07 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 10.516,60 19.000 17.500 0 17.500 17.675 17.852 18.031

544512 Kfz.-Steuer (ab 2018) 36,00 110 36 0 36 36 36 36

544621 Kfz.-Versicherung (ab 2018) 11,03 500 80 0 80 81 82 83

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 23.497,72 26.200 26.500 0 26.500 26.765 27.033 27.303

544626 Haftpflichtversicherung (Betriebspraktikanten; ab 2018) 411,51 600 550 0 550 556 562 568

544628 Maschinenkaskoversicherung 0,00 0 650 0 650 657 664 671

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 83.797,31 121.000 182.000 0 182.000 183.820 185.658 187.515

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 4.911,56 2.800 2.800 0 2.800 2.828 2.856 2.885

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 12.364,99 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

Zwischensumme 395.636,43 504.138 586.231 0 586.231 596.793 607.650 618.808

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanlagen 290,00 0 0 0 0 0 0 0

571520 AfA Maschinen und technische Anlagen 424,55 477 477 0 477 482 487 492

571541 AfA PKW/Anhänger 230,67 0 0 0 0 0 0 0

571542 AfA LKW/Anhänger 863,63 864 864 0 864 873 882 891

571543 AfA Spezialfahrzeuge 5.474,00 5.474 5.474 0 5.474 5.529 5.584 5.640

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 72.664,90 67.959 51.872 0 51.872 52.391 52.915 53.444

573110 AfA auf Forderungen und sonstige Vermögensgegenst. 36,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 79.983,75 74.774 58.687 0 58.687 59.275 59.868 60.467

Summe Aufwendungen 475.620,18 578.912 644.918 0 644.918 656.068 667.518 679.275

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 593.584,00 677.733 606.329 0 606.329 612.392 618.516 624.701

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 17.215,00 17.541 20.360 0 20.360 20.564 20.770 20.978

Summe Aufwendungen aus ILV 610.799,00 695.274 626.689 0 626.689 632.956 639.286 645.679

Summe Aufwendungen einschl. ILV 1.086.419,18 1.274.186 1.271.607 0 1.271.607 1.289.024 1.306.804 1.324.954

Saldo (Zuschussbedarf) -1.032.466,11 -1.232.078 -1.238.116 0 -1.238.116 -1.255.299 -1.272.742 -1.290.552


A 40

KSt. 540000

V/065

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 0 0 0 0 0 0 0

0,00 0 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 100 100 0 100 100 100 100

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 20.000 80.000 0 80.000 25.250 25.503 25.758

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 11.500 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 31.600 80.100 0 80.100 25.350 25.603 25.858


A 40

KSt. 540000

V/066

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 940740 "Berufskolleg in Simmerath/Stolberg; Gebäude Stolberg"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 73.407,42 100 100 0 100 0 0 0

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse für lfd. Zwecke üb. Bereiche 0,00 100 100 0 100 101 102 103

441190 Sonstige Mieten und Pachten 603,48 600 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 600 0 600 606 612 618

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 16.549,30 100 100 0 100 101 102 103

448403 Kostenerstattungen,-umlagen v. ges. Sozialversiche 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 7.658,92 100 100 0 100 101 102 103

448810 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen (örF) 24,00 100 100 0 100 101 102 103

454200 Ertr. a. d. Veräuß. v. bewegl. VG >410 0,00

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 100 0 100 101 102 103

Zwischensumme 98.243,12 1.400 1.400 0 1.400 1.313 1.326 1.339

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 3.439,27 5.546 3.296 0 3.296 3.329 3.362 3.396

454700 Ertr. aus Verrechnungen mit der Allgemeinen Rückla 1.231,67 0 0 0 0 0 0 0

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten 27.013,10 34.588 17.990 0 17.990 18.170 18.352 18.536

Zwischensumme 31.684,04 40.134 21.286 0 21.286 21.499 21.714 21.932

Summe Erträge 129.927,16 41.534 22.686 0 22.686 22.812 23.040 23.271

4 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen

Summe Erträge aus ILV 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge einschl. ILV 129.927,16 41.534 22.686 0 22.686 22.812 23.040 23.271

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte tf 175.705,39 169.711 180.931 0 180.931 188.167 195.693 203.521

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) tf 14.760,19 13.399 13.738 0 13.738 14.288 14.860 15.454

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte tf 38.393,17 34.397 35.988 0 35.988 37.428 38.925 40.482

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 228.858,75 217.507 230.657 0 230.657 239.883 249.478 259.457

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 228.858,75 217.507 230.657 0 230.657 239.883 249.478 259.457

521131 Winterdienst 0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 81,78 0 500 0 500 505 510 515

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 20.428,50 15.500 15.500 0 15.500 15.655 15.812 15.970

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 24.982,06 23.000 23.000 0 23.000 23.230 23.462 23.697

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 58.465,08 70.000 70.000 0 70.000 70.700 71.407 72.121

529110 Schülerbeförderungskosten 381.538,59 395.000 385.000 0 385.000 388.850 392.739 396.666

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 21.810,30 22.500 22.000 0 22.000 22.220 22.442 22.666

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 11.816,11 10.000 12.000 0 12.000 12.120 12.241 12.363

543111 Papierkosten 8.954,32 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

543120 Bücher, Zeitschriften 1.694,45 3.000 3.000 0 3.000 3.030 3.060 3.091

543130 Porto 4.606,23 3.000 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 1.942,22 2.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 9.502,10 11.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 11.387,56 22.000 12.000 0 12.000 12.120 12.241 12.363

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing etc. 12.415,93 15.350 15.150 0 15.150 15.302 15.455 15.610

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 65.317,24 30.500 30.500 0 30.500 30.805 31.113 31.424

543990 Sonstige Projekt- und Sachkosten 1.610,00 0 0 0 0 0 0 0

544512 Kfz.-Steuer (ab 2018) 165,00 165 165 0 165 167 169 171

544621 Kfz.-Versicherung (ab 2018) 2.772,55 3.300 3.250 0 3.250 3.283 3.316 3.349

544624 Elektronikversicherung 3.033,86 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 90.811,64 100.200 102.000 0 102.000 103.020 104.050 105.091

544626 Haftpflichtversicherung (Betriebspraktikanten; ab 2018) 326,54 500 450 0 450 455 460 465

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 416.149,92 462.000 374.000 0 374.000 377.740 381.517 385.332

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 5.749,47 3.700 3.700 0 3.700 3.737 3.774 3.812

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 13.803,87 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

Zwischensumme 1.398.224,07 1.451.222 1.360.872 0 1.360.872 1.381.402 1.402.413 1.423.921

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 584,00 0 0 0 0 0 0 0

571520 AfA Maschinen und technische Anlagen 680,31 326 1.715 0 1.715 1.732 1.749 1.766

571543 AfA Spezialfahrzeuge 903,29 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 107.111,48 104.510 72.384 0 72.384 73.108 73.839 74.577

570100 AfA immaterielle VG 624,75 625 625 0 625 631 637 643

Zwischensumme 109.903,83 105.461 74.724 0 74.724 75.471 76.225 76.986

Summe Aufwendungen 1.508.127,90 1.556.683 1.435.596 0 1.435.596 1.456.873 1.478.638 1.500.907

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 943.039,00 1.246.085 1.054.652 0 1.054.652 1.065.199 1.075.851 1.086.610

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 29.752,00 28.276 29.985 0 29.985 30.285 30.588 30.894

Summe Aufwendungen aus ILV 972.791,00 1.274.361 1.084.637 0 1.084.637 1.095.484 1.106.439 1.117.504

Summe Aufwendungen einschl. ILV 2.480.918,90 2.831.044 2.520.233 0 2.520.233 2.552.357 2.585.077 2.618.411

Saldo (Zuschussbedarf) -2.350.991,74 -2.789.510 -2.497.547 0 -2.497.547 -2.529.545 -2.562.037 -2.595.140


A 40

KSt. 540000

V/067

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0 45.000 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0 45.000 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 100 100 0 100 100 100 100

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 136.000 85.000 0 85.000 0 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 11.500 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 147.600 85.100 0 85.100 100 100 100


A 40

KSt. 540000

V/068

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 940750 "Käthe-Kollwitz-Schule in Aachen"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 57.020,96 100 0 100 100 0 0 0

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. übr. Bereichen 0,00 100 0 100 100 101 102 103

423111 Schuldendiensthilfen Gute Schule 2020 Aufwandsdeck 2.269,81 0 0 0 0 0 0 0

441190 Sonstige Mieten und Pachten 2.889,93 1.944 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 100 0 1.944 1.944 1.963 1.983 2.003

446900 privatrechtl. Leistungsentgelte (Verkauf Mittagessen) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448100 Erstattungen v. Land 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 8.314,04 100 0 100 100 101 102 103

448810 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen (örF) 834,09 1.000 0 1.000 1.000 1.010 1.020 1.030

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 0 100 100 101 102 103

Zwischensumme 71.328,83 3.744 0 3.644 3.644 3.579 3.615 3.651

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 7.640,48 13.261 0 7.640 7.640 7.716 7.793 7.871

454700 Ertr. aus Verrechnungen mit der Allgemeinen Rückla 5,00 0 0 0 0 0 0 0

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten 3.126,64 18.195 0 6.328 6.328 6.391 6.455 6.520

458301 Ertr. aus niedergeschl bzw erlassenen Forderungen 74,95

Zwischensumme 10.847,07 31.456 0 13.968 13.968 14.107 14.248 14.391

Summe Erträge 82.175,90 35.200 0 17.612 17.612 17.686 17.863 18.042

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte tf 215.563,50 205.448 0 220.531 220.531 229.352 238.525 248.066

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) tf 21.693,50 16.221 0 16.745 16.745 17.415 18.112 18.836

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte tf 48.789,75 41.641 0 43.864 43.864 45.619 47.444 49.342

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

507300 Zuführ. z. Rückst f. Inanspr. v. Altersteilzeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 286.046,75 263.310 0 281.140 281.140 292.386 304.081 316.244

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 286.046,75 263.310 0 281.140 281.140 292.386 304.081 316.244

521131 Winterdienst 0,00 10.000 0 10.000 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 0,00 0 0 80 80 81 82 83

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 13.673,32 20.000 0 20.000 20.000 20.200 20.402 20.606

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 15.506,61 20.000 0 20.000 20.000 20.200 20.402 20.606

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 86.946,98 104.000 0 113.000 113.000 114.130 115.271 116.424

529110 Schülerbeförderungskosten (bis 2013: A/527110) 306.072,42 330.000 0 335.000 335.000 338.350 341.734 345.151

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 14,09 0 0 0 0 0 0 0

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 1.000 0 1.000 1.000 1.010 1.020 1.030

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 38.643,51 39.000 0 39.100 39.100 39.491 39.886 40.285

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 8.635,64 10.000 0 12.000 12.000 12.120 12.241 12.363

543111 Papierkosten 13.954,28 7.000 0 10.000 10.000 10.100 10.201 10.303

543120 Bücher, Zeitschriften 4.437,81 6.000 0 5.000 5.000 5.050 5.101 5.152

543130 Porto 4.700,48 6.000 0 5.000 5.000 5.050 5.101 5.152

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 7.122,17 2.000 0 2.400 2.400 2.424 2.448 2.472

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 10.420,01 25.000 0 10.000 10.000 10.100 10.201 10.303

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €)) 59.999,48 70.000 0 70.000 70.000 70.700 71.407 72.121

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing etc. 7.796,78 8.000 0 8.000 8.000 8.080 8.161 8.243

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 60.750,62 30.000 0 30.000 30.000 30.300 30.603 30.909

544014 Sonstige Projekt- und Sachkosten 1.940,00 0 0 0 0 0 0 0

544512 Kfz.-Steuer (ab 2018) 44,00 44 0 44 44 44 44 44

544621 Kfz.-Versicherung (ab 2018) 63,28 100 0 100 100 101 102 103

544624 Elektronikversicherung 2.861,43 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 109.742,68 117.700 0 119.750 119.750 120.948 122.157 123.379

544626 Haftpflichtversicherung (Betriebspraktikanten; ab 2018) 371,34 600 0 550 550 556 562 568

545210 Erstattung für lfd. Aufwendungen an Gemeinden/GV 1.150,00 1.150 0 1.150 1.150 1.162 1.174 1.186

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 281.250,94 305.000 0 282.000 282.000 284.820 287.668 290.545

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 5.737,23 3.700 0 3.700 3.700 3.737 3.774 3.812

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 13.090,09 15.000 0 15.000 15.000 15.150 15.302 15.455

Zwischensumme 1.340.971,94 1.394.604 0 1.394.014 1.394.014 1.416.390 1.439.326 1.462.842

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 367,00 0 0 0 0 0 0 0

570100 AfA immaterielle VG 515,43 1.515 0 292 292 295 298 301

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 87.841,69 94.891 0 79.393 79.393 80.187 80.989 81.799

573110 AfA auf Forder. u. Sonst. VG (Niederschl+Erlass) 102,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 88.826,12 96.406 0 79.685 79.685 80.482 81.287 82.100

Summe Aufwendungen 1.429.798,06 1.491.010 0 1.473.699 1.473.699 1.496.872 1.520.613 1.544.942

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 936.930,00 948.307 0 254.381 254.381 256.925 259.494 262.089

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 37.186,00 34.230 36.548 0 36.548 36.913 37.282 37.655

Summe Aufwendungen aus ILV 974.116,00 982.537 36.548 254.381 290.929 293.838 296.776 299.744

Summe Aufwendungen einschl. ILV 2.403.914,06 2.473.547 36.548 1.728.080 1.764.628 1.790.710 1.817.389 1.844.686

Saldo (Zuschussbedarf) -2.321.738,16 -2.438.347 -36.548 -1.710.468 -1.747.016 -1.773.024 -1.799.526 -1.826.644


A 40

KSt. 540000

V/069

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 112.410 0 0 0 0 0 0

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 121.000 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 233.410 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

011002 Zugang DV-Software 0,00 5.000 0 5.000 5.000 5.050 5.101 5.152

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 100 0 100 100 100 100 100

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 155.800 0 90.000 90.000 0 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 152.500 0 35.000 35.000 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 313.400 0 130.100 130.100 5.150 5.201 5.252


A 40

KSt. 540000

V/070

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 940760 "Mies-van-der-Rohe-Schule in Aachen"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 35.988,18 100 0 100 100 0 0 0

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse für lfd. Zwecke üb. Bereiche 0,00 100 0 100 100 101 102 103

423111 Schuldendiensthilfen Gute Schule 2020 Aufwandsdeck 0,00 0 0 0 0 0 0 0

441190 Sonstige Mieten und Pachten 8.554,00 5.000 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 0 5.000 5.000 5.050 5.101 5.152

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 9.409,30 100 0 100 100 101 102 103

448810 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen ÖR 3.899,56 100 0 1.500 1.500 1.515 1.530 1.545

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 0 100 100 101 102 103

Zwischensumme 57.851,04 5.700 0 7.100 7.100 7.070 7.141 7.212

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 2.803,22 8.604 0 42.492 42.492 42.917 43.346 43.779

454700 Ertr. aus Verrechnungen mit der Allgemeinen Rückla 5,00 0 0 0 0 0 0 0

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten 26.240,78 33.066 0 11.426 11.426 11.540 11.655 11.772

Zwischensumme 29.049,00 41.670 0 53.918 53.918 54.457 55.001 55.551

Summe Erträge 86.900,04 47.370 0 61.018 61.018 61.527 62.142 62.763

4 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen

Summe Erträge aus ILV 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge einschl. ILV 86.900,04 47.370 0 61.018 61.018 61.527 62.142 62.763

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte tf 203.035,90 234.501 0 217.378 217.378 226.073 235.115 244.519

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) tf 15.150,26 18.515 0 16.506 16.506 17.166 17.853 18.567

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte tf 42.445,52 47.529 0 43.238 43.238 44.968 46.767 48.638

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 260.631,68 300.545 0 277.122 277.122 288.207 299.735 311.724

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 260.631,68 300.545 0 277.122 277.122 288.207 299.735 311.724

521131 Winterdienst 0,00 10.000 0 10.000 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 0,00 0 0 500 500 505 510 515

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 21.155,85 15.000 0 21.500 21.500 21.715 21.932 22.151

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 24.272,55 23.000 0 25.000 25.000 25.250 25.503 25.758

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 36.532,48 34.500 0 40.000 40.000 40.400 40.804 41.212

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 2.784,57 0 0 0 0 0 0 0

529110 Schülerbeförderungskosten 159.253,69 175.000 0 180.000 180.000 181.800 183.618 185.454

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 1.000 0 1.000 1.000 1.010 1.020 1.030

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 15.299,19 18.500 0 15.500 15.500 15.655 15.812 15.970

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 7.291,16 11.000 0 8.000 8.000 8.080 8.161 8.243

543111 Papierkosten 7.898,63 6.500 0 8.000 8.000 8.080 8.161 8.243

543120 Bücher, Zeitschriften 4.403,09 5.000 0 4.500 4.500 4.545 4.590 4.636

543130 Porto 1.655,80 2.000 0 2.000 2.000 2.020 2.040 2.060

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 7.083,24 8.000 0 7.500 7.500 7.575 7.651 7.728

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 6.181,75 5.000 0 6.500 6.500 6.565 6.631 6.697

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 6.140,33 15.000 0 6.500 6.500 6.565 6.631 6.697

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing etc. 19.049,01 13.500 0 20.000 20.000 20.200 20.402 20.606

543183 Arbeitssicherheit 0,00 100 0 0 0 0 0 0

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 53.361,39 45.950 0 60.970 60.970 61.580 62.196 62.818

544014 Sonstige Projekt- und Sachkosten 1.440,00 0 0 0 0 0 0 0

544512 Kfz.-Steuer (ab 2018) 45,00 45 0 45 45 45 45 45

544621 Kfz.-Versicherung (ab 2018) 872,79 1.100 0 1.100 1.100 1.111 1.122 1.133

544624 Elektronikversicherung 2.646,47 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 93.799,19 104.000 0 105.850 105.850 106.909 107.978 109.058

544626 Haftpflichtversicherung (Betriebspraktikanten; ab 2018) 637,36 900 0 800 800 808 816 824

545210 Erstattung für lfd. Aufwendungen an Gemeinden/GV 1.150,00 1.150 0 1.150 1.150 1.162 1.174 1.186

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 316.150,83 350.000 0 357.000 357.000 360.570 364.176 367.818

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 6.168,42 4.100 0 4.100 4.100 4.141 4.182 4.224

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 13.090,09 15.000 0 15.000 15.000 15.150 15.302 15.455

Zwischensumme 1.068.994,56 1.165.890 0 1.179.637 1.179.637 1.199.748 1.220.393 1.241.588

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanlagen 817,63 0 0 0 0 0 0 0

571520 AfA Maschinen und technische Anlagen 4.102,02 3.758 0 0 0 0 0 0

571541 AfA PKW/Anhänger 3.056,93 3.057 0 3.057 3.057 3.088 3.119 3.150

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 135.897,73 152.543 0 150.717 150.717 152.224 153.746 155.283

573110 AfA auf Forderungen u. sonst. VG (Niederschl./Erlass) 41,95 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 143.916,26 159.358 0 153.774 153.774 155.312 156.865 158.433

Summe Aufwendungen 1.212.910,82 1.325.248 0 1.333.411 1.333.411 1.355.060 1.377.258 1.400.021

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 1.565.568,00 1.582.414 0 576.711 576.711 582.478 588.303 594.186

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 33.882,00 39.071 36.026 0 36.026 36.386 36.750 37.118

Summe Aufwendungen aus ILV 1.599.450,00 1.621.485 36.026 576.711 612.737 618.864 625.053 631.304

Summe Aufwendungen einschl. ILV 2.812.360,82 2.946.733 36.026 1.910.122 1.946.148 1.973.924 2.002.311 2.031.325

Saldo (Zuschussbedarf) -2.725.460,78 -2.899.363 -36.026 -1.849.104 -1.885.130 -1.912.397 -1.940.169 -1.968.562


A 40

KSt. 540000

V/071

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 135.000 0 0 0 0 0 0

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 45.000 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 180.000 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 100 0 100 100 100 100 100

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 556.000 0 75.000 75.000 0 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 76.500 0 55.000 55.000 0 0 0

081120 Abg. Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abg. Geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

231102 Abgänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 632.600 0 130.100 130.100 100 100 100


A 40

KSt. 540000

V/072

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 940770 "Berufskolleg für Gestaltung und Technik in Aachen"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 61.384,28 100 0 100 100 0 0 0

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. übr. Bereichen 0,00 100 0 100 100 101 102 103

441190 Sonstige Mieten und Pachten 9.600,00 9.600 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 0 9.600 9.600 9.696 9.793 9.891

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 9.464,38 100 0 100 100 101 102 103

448810 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen (öfftl.rechtl.) 10,61 100 0 100 100 101 102 103

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 0 100 100 101 102 103

Zwischensumme 80.459,27 10.300 0 10.300 10.300 10.302 10.405 10.509

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 2.239,92 5.726 0 59.584 59.584 60.180 60.782 61.390

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten Gute Schule 33.439,86 31.787 0 4.000 4.000 4.040 4.080 4.121

458301 Erträge a. niedergeschl. bzw. erlassenen Forderungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 35.679,78 37.513 0 63.584 63.584 64.220 64.862 65.511

Summe Erträge 116.139,05 47.813 0 73.884 73.884 74.522 75.267 76.020

4 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen

481910 Erträge aus ILV (Bonus Energieeinsparung) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge aus ILV 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge einschl. ILV 116.139,05 47.813 0 73.884 73.884 74.522 75.267 76.020

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte tf 241.510,10 234.248 0 275.354 275.354 286.368 297.823 309.735

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) tf 18.887,47 18.495 0 20.908 20.908 21.744 22.614 23.519

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte tf 48.420,14 47.478 0 54.769 54.769 56.960 59.238 61.608

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 308.817,71 300.221 0 351.031 351.031 365.072 379.675 394.862

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 308.817,71 300.221 0 351.031 351.031 365.072 379.675 394.862

521131 Winterdienst 0,00 10.000 0 10.000 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 0,00 0 0 500 500 505 510 515

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 7.408,63 14.000 0 7.500 7.500 7.575 7.651 7.728

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 8.850,95 50.000 0 50.000 50.000 50.500 51.005 51.515

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 47.128,27 50.000 0 50.000 50.000 50.500 51.005 51.515

529110 Schülerbeförderungskosten (bis 2013: A/527110) 190.031,98 205.000 0 210.000 210.000 212.100 214.221 216.363

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 1.000 0 1.000 1.000 1.010 1.020 1.030

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 12.227,52 16.000 0 12.500 12.500 12.625 12.751 12.879

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 4.239,89 4.500 0 4.500 4.500 4.545 4.590 4.636

543111 Papierkosten 4.217,44 11.130 0 4.500 4.500 4.545 4.590 4.636

543120 Bücher, Zeitschriften 2.977,00 5.000 0 3.000 3.000 3.030 3.060 3.091

543130 Porto 1.535,19 2.500 0 1.500 1.500 1.515 1.530 1.545

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 6.640,69 8.000 0 6.500 6.500 6.565 6.631 6.697

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 7.856,38 10.000 0 7.500 7.500 7.575 7.651 7.728

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 44.759,23 35.000 0 45.000 45.000 45.450 45.905 46.364

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing etc. 6.361,95 7.300 0 6.500 6.500 6.565 6.631 6.697

543183 Arbeitssicherheit 0,00 100 0 0 0 0 0 0

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 46.762,43 33.000 0 33.210 33.210 33.542 33.877 34.216

544014 Sonstige Projekt- und Sachkosten 2.940,00 0 0 0 0 0 0 0

544512 Kfz.-Steuer (ab 2018) 119,00 148 0 119 119 120 121 122

544621 Kfz.-Versicherung (ab 2018) 467,27 700 0 750 750 758 766 774

544624 Elektronikversicherung 2.485,46 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 89.790,05 96.500 0 98.200 98.200 99.182 100.174 101.176

544626 Haftpflichtversicherung (Betriebspraktikanten; ab 2018) 305,06 500 0 450 450 455 460 465

545210 Erstattung für lfd. Aufwendungen an Gemeinden/GV 1.150,00 1.150 0 1.150 1.150 1.162 1.174 1.186

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 376.508,65 450.000 0 508.000 508.000 513.080 518.211 523.393

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 7.938,71 6.000 0 6.000 6.000 6.060 6.121 6.182

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 12.365,02 14.000 0 15.000 15.000 15.150 15.302 15.455

545862 Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 1.193.884,48 1.331.749 0 1.434.410 1.434.410 1.459.286 1.484.833 1.511.073

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

571520 AfA auf Maschinen/techn Anlagen 728,88 0 0 1250 1.250 1.263 1.276 1.289

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 107.597,59 140.760 0 200.991 200.991 203.001 205.031 207.081

Zwischensumme 108.326,47 140.760 0 202.241 202.241 204.264 206.307 208.370

Summe Aufwendungen 1.302.210,95 1.472.509 0 1.636.651 1.636.651 1.663.550 1.691.140 1.719.443

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 2.149.530,00 2.165.777 789.982 789.982 797.882 805.861 813.920

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 40.146,00 39.029 45.634 0 45.634 46.090 46.551 47.017

Summe Aufwendungen aus ILV 2.189.676,00 2.204.806 45.634 789.982 835.616 843.972 852.412 860.937

Summe Aufwendungen einschl. ILV 3.491.886,95 3.677.315 45.634 2.426.633 2.472.267 2.507.522 2.543.552 2.580.380

Saldo (Zuschussbedarf) -3.375.747,90 -3.629.502 -45.634 -2.352.749 -2.398.383 -2.433.000 -2.468.285 -2.504.360


A 40

KSt. 540000

V/073

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 72.360 0 0 0 0 0 0

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 140.000 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 212.360 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

011002 Zugänge DV-Software 0,00 1.000 0 100 100 101 102 103

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 1.000 0 100 100 101 102 103

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 1.746.400 0 85.000 85.000 0 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 171.500 0 80.000 80.000 0 0 0

081120 Abg. Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abg. Geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

231102 Abgänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 1.919.900 0 165.200 165.200 202 204 206


A 40

KSt. 540000

V/074

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 940780 "Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg in Aachen"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 52.317,40 100 0 100 100 0 0 0

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse für lfd. Zwecke übr. Bereichen 0,00 100 0 100 100 101 102 103

441190 Sonstige Mieten und Pachten 2.880,00 2.880 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 0 2.880 2.880 2.909 2.938 2.967

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448100 Erstattungen v. Land 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448403 Kostenerstattungen,-umlagen v. ges. Sozialversiche 0,00 0 0 0 0 0 0 0

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 7.610,70 100 0 100 100 101 102 103

448810 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen (örF) 28.981,20 4.000 0 3.000 3.000 3.030 3.060 3.091

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 0 100 100 101 102 103

Zwischensumme 91.789,30 7.580 0 6.580 6.580 6.545 6.610 6.676

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwendungen 0,00 2.971 0 13.394 13.394 13.528 13.663 13.800

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten Gute Schule 15.566,67 23.067 0 18.067 18.067 18.248 18.430 18.614

458301 Ertr. aus niedergeschl bzw erlassenen Forderungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

491900 Erträge aus der Isolierung gem. NKF-CIG (Corona) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 15.566,67 26.038 0 31.461 31.461 31.776 32.093 32.414

Summe Erträge 107.355,97 33.618 0 38.041 38.041 38.321 38.703 39.090

4 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen

Summe Erträge aus ILV 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge einschl. ILV 107.355,97 33.618 0 38.041 38.041 38.321 38.703 39.090

5 Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen - Schulbetrieb - 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 146.309,14 140.546 0 150.640 150.640 156.665 162.932 169.449

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 10.935,02 11.096 0 11.438 11.438 11.896 12.372 12.867

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 30.175,78 28.486 0 29.963 29.963 31.162 32.408 33.704

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 187.419,94 180.128 0 192.041 192.041 199.723 207.712 216.020

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 187.419,94 180.128 0 192.041 192.041 199.723 207.712 216.020

521131 Winterdienst 267,75 10.000 0 10.000 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 0,00 0 0 500 500 505 510 515

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 1.333,55 2.000 0 2.000 2.000 2.020 2.040 2.060

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 18.103,06 20.000 0 20.000 20.000 20.200 20.402 20.606

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 12.718,04 15.000 0 30.000 30.000 30.300 30.603 30.909

529110 Schülerbeförderungskosten 97.277,41 110.000 0 115.000 115.000 116.150 117.312 118.485

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 28.043,73 0 0 0 0 0 0 0

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 0,00 1.000 0 1.000 1.000 1.010 1.020 1.030

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 24.585,26 30.000 0 25.000 25.000 25.250 25.503 25.758

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 1.993,13 1.500 0 2.000 2.000 2.020 2.040 2.060

543111 Papierkosten 10.046,06 13.500 0 15.000 15.000 15.150 15.302 15.455

543120 Bücher, Zeitschriften 2.045,39 3.500 0 3.500 3.500 3.535 3.570 3.606

543130 Porto 1.172,00 1.500 0 1.500 1.500 1.515 1.530 1.545

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 3.677,76 4.000 0 4.000 4.000 4.040 4.080 4.121

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 10.960,99 15.000 0 20.000 20.000 20.200 20.402 20.606

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 28.802,32 33.000 0 40.000 40.000 40.400 40.804 41.212

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing etc. 5.610,01 25.000 25.000 25.000 25.250 25.503 25.758

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 59.883,21 50.000 0 53.070 53.070 53.601 54.137 54.678

543990 Sonstige Projekt- und Sachkosten 620,00 0 0 0 0 0 0 0

544624 Elektronikversicherung 2.540,45 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 101.295,45 108.200 0 110.000 110.000 111.100 112.211 113.333

544626 Haftpflichtversicherung (Betriebspraktikanten; ab 2018) 340,53 500 0 500 500 505 510 515

545210 Erstattung für lfd. Aufwendungen an Gemeinden/GV 1.150,00 1.150 0 1.150 1.150 1.162 1.174 1.186

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 355.224,87 409.000 0 371.000 371.000 374.710 378.457 382.242

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 7.716,41 5.000 0 5.000 5.000 5.050 5.101 5.152

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 13.090,09 15.000 0 15.000 15.000 15.150 15.302 15.455

Zwischensumme 975.917,41 1.053.978 0 1.062.261 1.062.261 1.078.646 1.095.426 1.112.610

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 85.855,42 95.628 0 94.840 94.840 95.788 96.746 97.713

573110 AfA auf Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

(Niederschlagung und Erlass) 959,40 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 86.814,82 95.628 0 94.840 94.840 95.788 96.746 97.713

Summe Aufwendungen 1.062.732,23 1.149.606 0 1.157.101 1.157.101 1.174.434 1.192.172 1.210.323

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 875.505,00 886.065 0 238.515 238.515 240.900 243.309 245.742

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 24.365,00 23.417 24.965 0 24.965 25.215 25.467 25.722

Summe Aufwendungen aus ILV 899.870,00 909.482 24.965 238.515 263.480 266.115 268.776 271.464

Summe Aufwendungen einschl. ILV 1.962.602,23 2.059.088 24.965 1.395.616 1.420.581 1.440.549 1.460.948 1.481.787

Saldo (Zuschussbedarf) -1.855.246,26 -2.025.470 -24.965 -1.357.575 -1.382.540 -1.402.228 -1.422.245 -1.442.697


A 40

KSt. 540000

V/075

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 59.418 0 0 0 0 0 0

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 50.000 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 109.418 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 100 0 100 100 100 100 100

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 110.040 0 25.000 25.000 225.000 20.000 20.000

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 81.500 0 65.000 65.000 0 0 0

081120 Abg. Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abg. Geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

231102 Abgänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 191.640 0 90.100 90.100 225.100 20.100 20.100


A 40

KSt. 540000

V/076

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 940790 "Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Aachen"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 43.604,36 100 0 100 100 0 0 0

414800 Zuw. u. Zuschüsse für lfd. Zwecke 0,00 100 0 100 100 101 102 103

423111 Schuldendiensthilfen Gute Schule 2020 Aufwandsdeck 74.088,33 0 0 0 0 0 0 0

441120 Ertr. Aus Vermietung v. Parkplätzen an Dritte 0,00 10.000 0 0 0 0 0 0

441190 Sonstige Mieten und Pachten 14.825,53 1.800 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 0 11.800 11.800 11.918 12.037 12.157

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 0 100 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 4.841,07 100 0 100 100 101 102 103

448810 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen

(öffentlich-rechtliche Forderungen) 23.264,33 500 0 3.500 3.500 3.535 3.570 3.606

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 0 100 100 101 102 103

Zwischensumme 160.623,62 12.900 0 15.900 15.900 15.958 16.117 16.278

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 0,00 4.228 0 32.131 32.131 32.452 32.777 33.105

491900 Erträge aus der Isolierung gem. NKF-CIG (Corona) 0,00 25.000 0 0 0 0 0 0

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten Gute Schule 0,00 0 0 8.000 8.000 8.080 8.161 8.243

Zwischensumme 0,00 29.228 0 40.131 40.131 40.532 40.938 41.348

Summe Erträge 160.623,62 42.128 0 56.031 56.031 56.490 57.055 57.626

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen - Schulbetrieb - 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 153.470,35 146.030 0 154.552 154.552 160.734 167.163 173.849

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 11.448,93 11.529 0 11.735 11.735 12.204 12.692 13.200

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 31.202,73 29.598 0 30.741 30.741 31.971 33.250 34.580

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 196.122,01 187.157 0 197.028 197.028 204.909 213.105 221.629

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 196.122,01 187.157 0 197.028 197.028 204.909 213.105 221.629

521131 Winterdienst 267,75 10.000 0 10.000 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 0,00 0 0 500 500 505 510 515

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 4.406,21 2.500 0 4.500 4.500 4.545 4.590 4.636

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 17.500,32 30.000 0 30.000 30.000 30.300 30.603 30.909

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 21.958,84 35.000 0 20.000 20.000 20.200 20.402 20.606

529110 Schülerbeförderungskosten 136.510,82 150.000 0 155.000 155.000 156.550 158.116 159.697

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 19.396,73 0 0 0 0 0 0 0

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 13.246,60 15.000 0 13.500 13.500 13.635 13.771 13.909

542299 Sonstige Mieten u.Pachten (Grundstück Lothringerstr.) 12.530,10 10.000 0 10.000 10.000 10.100 10.201 10.303

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 8.927,76 10.000 0 9.000 9.000 9.090 9.181 9.273

543111 Papierkosten 11.933,06 12.000 0 12.000 12.000 12.120 12.241 12.363

543120 Bücher, Zeitschriften 3.787,56 3.500 0 4.000 4.000 4.040 4.080 4.121

543130 Porto 1.126,50 1.500 0 1.100 1.100 1.111 1.122 1.133

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u. ä.) 4.907,39 5.000 0 5.000 5.000 5.050 5.101 5.152

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 4.997,62 2.500 0 5.000 5.000 5.050 5.101 5.152

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 ) 98.784,79 90.000 0 49.000 49.000 49.490 49.985 50.485

543164 Geräte, Ausstattung Digitalpakt Sofortausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing etc. 5.608,96 5.000 0 6.000 6.000 6.060 6.121 6.182

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 39.568,96 25.390 0 20.500 20.500 20.705 20.912 21.121

544014 Sonstige Projekt- und Sachkosten NIDA 3.360,00 0 0 0 0 0 0 0

544624 Elektronikversicherung 2.445,21 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 88.852,09 99.000 0 100.750 100.750 101.758 102.776 103.804

544626 Haftpflichtversicherung (Betriebspraktikanten; ab 2018) 324,04 500 0 500 500 505 510 515

545210 Erstattung für lfd. Aufwendungen an Gemeinden/GV

(Ersatzbeschaffungen für Sporthallen Stadt Aachen) 1.150,00 1.150 0 1.150 1.150 1.162 1.174 1.186

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 311.954,17 363.000 0 403.000 403.000 407.030 411.100 415.211

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 6.637,24 4.600 0 4.600 4.600 4.646 4.692 4.739

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 25.561,04 28.000 0 28.000 28.000 28.280 28.563 28.849

Zwischensumme 1.041.865,77 1.090.797 0 1.090.128 1.090.128 1.106.941 1.124.158 1.141.793

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

571520 AfA Maschinen und technische Anlagen 1.018,83 0 0 0 0 0 0 0

571543 AfA Spezialfahrzeuge 878,38 878 0 878 878 887 896 905

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 94.044,36 111.706 0 91.905 91.905 92.824 93.752 94.690

Zwischensumme 95.941,57 112.584 0 92.783 92.783 93.711 94.648 95.595

Summe Aufwendungen 1.137.807,34 1.203.381 0 1.182.911 1.182.911 1.200.652 1.218.806 1.237.388

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 635.676,00 641.016 0 177.456 177.456 179.231 181.023 182.833

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 25.496,00 24.330 25.614 0 25.614 25.870 26.129 26.390

Summe Aufwendungen aus ILV 661.172,00 665.346 25.614 177.456 203.070 205.101 207.152 209.223

Summe Aufwendungen einschl. ILV 1.798.979,34 1.868.727 25.614 1.360.367 1.385.981 1.405.753 1.425.958 1.446.611

Saldo (Zuschussbedarf) -1.638.355,72 -1.826.599 -25.614 -1.304.336 -1.329.950 -1.349.263 -1.368.903 -1.388.985


A 40

KSt. 540000

V/077

Produkt 03.02.01

Berufskollegs

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 84.555 0 0 0 0 0 0

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 141.000 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 225.555 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

071130 Zugang Maschinen und technische Anlagen 0,00 100 0 100 100 100 100 100

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 179.950 0 85.000 85.000 0 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 172.500 0 50.000 50.000 0 0 0

081120 Abg. Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abg. Geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 352.550 0 135.100 135.100 100 100 100

Zusammenfassung

Zahlungswirksame Erträge 905.629,46 68.274 59.420 43.524 102.944 95.326 76.833 77.599

Zahlungsunwirksame Erträge 313.322,68 375.786 238.430 203.062 441.492 445.906 450.365 454.871

Summe 1.218.952,14 444.060 297.850 246.586 544.436 541.232 527.198 532.470

Summe Erträge 1.218.952,14 444.060 297.850 246.586 544.436 541.232 527.198 532.470

Zahlungswirksame Aufwendungen 10.363.964,81 10.930.236 4.917.331 6.160.450 11.077.781 11.252.268 11.439.989 11.632.579

Zahlungsunwirksame Aufwendungen 1.104.626,32 1.085.593 520.277 623.323 1.143.600 1.155.038 1.166.587 1.178.251

Summe 11.468.591,13 12.015.829 5.437.608 6.783.773 12.221.381 12.407.306 12.606.576 12.810.830

Summe Aufwendungen 11.468.591,13 12.015.829 5.437.608 6.783.773 12.221.381 12.407.306 12.606.576 12.810.830

Zahlungswirksamer Saldo -9.458.335,35 -10.861.962 -4.857.911 -6.116.926 -10.974.837 -11.156.942 -11.363.156 -11.554.980

Zahlungsunwirksamer Saldo -791.303,64 -709.807 -281.847 -420.261 -702.108 -709.132 -716.222 -723.380

Summe -10.249.638,99 -11.571.769 -5.139.758 -6.537.187 -11.676.945 -11.866.074 -12.079.378 -12.278.360

Summe Saldo -10.249.638,99 -11.571.769 -5.139.758 -6.537.187 -11.676.945 -11.866.074 -12.079.378 -12.278.360

Aufwendungen aus ILV 11.248.671,00 11.914.745 5.597.873 2.037.045 7.634.918 7.711.269 7.788.382 7.866.268

Saldo insgesamt -21.498.309,99 -23.486.514 -10.737.631 -8.574.232 -19.311.863 -19.577.343 -19.867.760 -20.144.628

zur Kontrolle

Differenz

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 1.015.743 330.003 0 330.003 55.800 0 0

Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 4.181.661 833.830 650.600 1.484.430 485.941 220.922 222.922


V/078


Investitionen Produkt 030201 Berufskollegs

V/079

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Investitionsmaßnahmen oberhalb der Wertgrenze

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

Medientechnik Klassenräume 0,00 -250.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -250.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Erneuerung Server 0,00 0,00 -50.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 -50.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

New Tech EFRE/JTF Projekt 0,00 0,00 -111.920,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 100.728,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 -111.920,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Fit für 2040 EFRE/JTF Projekt 0,00 0,00 -254.750,00 0,00 -62.000,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 229.275,00 0,00 55.800,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 -254.750,00 0,00 -62.000,00 0,00

0,00

Fahrzeug Winterdienst (I409407302) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Neubau der Lehrküche - Möbelkauf 0,00 0,00 -55.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 -55.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

10 digitale Tafeln 0,00 0,00 -60.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 -60.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Einrichtung generative Fertigung (I409407602) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Labor "Vernetzte Fertigung" 0,00 -300.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -300.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Erneuerung von 8 Elektroniklaboren 0,00 -1.600.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -1.600.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Erneuerung Server 0,00 0,00 0,00 0,00 -200.000,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 -200.000,00 0,00

0,00

Investitionsmaßnahmen unterhalb der Wertgrenze

Bisher

bereitgestellt

-250.000,00

-250.000,00

-50.000,00

-50.000,00

-111.920,00

100.728,00

-111.920,00

-254.750,00

229.275,00

-254.750,00

-45.000,00

-45.000,00

-55.000,00

-55.000,00

-60.000,00

-60.000,00

-50.000,00

-50.000,00

-300.000,00

-300.000,00

-3.200.000,00

-3.200.000,00

Investitionen unterhalb der Wertgrenze v. 40.000 € -991.436,43 -1.467.026,00 -952.760,00 0,00 -223.941,00 -220.922,00

-222.922,00 -20.091.132,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 564.635,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 382,33 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen -6.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -985.818,76 -2.031.661,00 -952.760,00 0,00 -223.941,00 -220.922,00

-222.922,00

0,00

0,00

664.635,00

0,00

0,00

-20.755.767,00


V/080

Teilprodukt

Schule/Maßnahme

940700 Berufskolleg Nord; Standort Alsdorf

03.02.01 - Berufskollegs Investitionsmaßnahmen

Kostenstelle/

Investitions-

Nr.

Planjahr

mittelfristig langfristig insgesamt

2024 2025 2026 2027 2028 (2029-2035) (ab 2036)

€ € € € € € € €

1. Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgelegten Wertgrenze (>40.000 €)

Medientechnik Klassenräume I40940700.1 250.000 0 0 0 250.000

Erneuerung Server I40940700.2 50.000 50.000

New Tech EFRE/JTF Projket I40940700.3 111.920

Zuwendung Förderrichtline ERFE -100.728

Fit für 2040 EFRE/JTF Projekt I40940700.4 254.750 62.000

VE 2025 = 62.000 €, kassenwirksam in 2026)

Zuwendung Förderrichtline ERFE -229.275 -55.800

Zwischensumme 1. 250.000 416.670 62.000 0 0 0 0 728.670

Zwischensumme Fördermittel -330.003 -55.800 0 0 0 0 -385.803

2. Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze (<40.000€)

Allgemeiner Bedarf 01 102.956 85.780 86.638 87.504 88.379 0 0 362.878

Zwischensumme 2. 102.956 85.780 86.638 87.504 88.379 0 0 362.878

Gesamtsumme 940700 352.956 502.450 148.638 87.504 88.379 0 0 1.091.548

Gesamtsumme Fördermittel 940700 -330.003 -55.800 0 0 0 0 -385.803

940730 Berufskolleg Simmerath

1. Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgelegten Wertgrenze (>40.000 €)

Neubau der Lehrküche - Möbelkauf I40940730.3 55.000 55.000

Zwischensumme 1. 0 55.000 0 0 0 0 0 55.000

2. Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze (<40.000€)

Allgemeiner Bedarf 01 0 25.000 25.250 25.503 25.758 26.016 26.276 75.753

Zwischensumme 2. 0 25.000 25.250 25.503 25.758 26.016 26.276 75.753

Zwischensumme 940730 0 80.000 25.250 25.503 25.758 26.016 26.276 130.753


V/081

Teilprodukt

Schule/Maßnahme

03.02.01 - Berufskollegs Investitionsmaßnahmen

Kostenstelle/

Investitions-

Nr.

Planjahr

mittelfristig langfristig insgesamt

2024 2025 2026 2027 2028 (2029-2035) (ab 2036)

€ € € € € € € €

940750 Käthe-Kollwitz-Schule

1. Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgelegten Wertgrenze (>40.000 €)

10 Digitale Tafeln I40940750.1 0 60.000 0 0 60.000

Zwischensumme 1. 0 60.000 0 0 0 0 0 60.000

2. Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze (<40.000€)

Allgemeiner Bedarf 01 155.800 30.000 0 0 185.800

Zwischensumme 2. 155.800 30.000 0 0 0 0 0 185.800

Zwischensumme 940750 155.800 90.000 0 0 0 0 0 245.800

940760 Mies-van-der-Rohe-Schule

1. Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgelegten Wertgrenze (>40.000 €)

Labor "Vernetzte Fertigung" I40940760.3 300.000 0 0 0 300.000

Zwischensumme 1. 300.000 0 0 0 0 0 0 300.000

2. Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze (<40.000€)

Allgemeiner Bedarf 01 256.000 75.000 0 0 331.000

Zwischensumme 940760 556.000 75.000 0 0 0 0 0 631.000

940770 Berufskolleg für Gestaltung und Technik

1. Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgelegten Wertgrenze (>40.000 €)

Erneuerung von 8 Elektroniklaboren I40940770.1 1.600.000 0 0 0 3.200.000

Zwischensumme 1. 1.600.000 0 0 0 0 0 0 3.200.000

2. Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze (<40.000€)

Allgemeiner Bedarf 01 146.400 85.000 0 0 231.400

Zwischensumme 2. 146.400 85.000 0 0 0 0 0 231.400

Zwischensumme 940770 1.746.400 85.000 0 0 0 0 0 3.431.400


V/082

Teilprodukt

Schule/Maßnahme

03.02.01 - Berufskollegs Investitionsmaßnahmen

Kostenstelle/

Investitions-

Nr.

Planjahr

mittelfristig langfristig insgesamt

2024 2025 2026 2027 2028 (2029-2035) (ab 2036)

€ € € € € € € €

940780 Paul-Julius-Reuter Berufskolleg

1. Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgelegten Wertgrenze (>40.000 €)

Erneuerung Server I40940780.1 0 0 200.000 0 0 200.000

VE 2025 = 200 T€, kassenwirksam in 2026)

Zwischensumme 1. 0 0 200.000 0 0 0 0 200.000

2. Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze (<40.000€)

Allgemeiner Bedarf 01 110.040 25.000 25.000 20.000 20.000 0 0 200.040

Zwischensumme 2. 110.040 25.000 25.000 20.000 20.000 0 0 200.040

Zwischensumme 940780 110.040 25.000 225.000 20.000 20.000 0 0 400.040

Auszahlung aus Investitionstätigkeit 2.765.396 687.450 373.638 107.504 108.379 0 0 5.553.988


V/083

Produkt 03.05.01

Weiterbildungskolleg

Dezernat V

A 40 - Schulverwaltung

Inhalte des Produktes:

Budgetverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Produktverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Beschreibung und Zielsetzung:

Einrichtung, um den auf der Grundlage des Grundgesetzes, der Landesverfassung NRW und den schulgesetzlichen Regelungen

bestehenden Bildungs- und Erziehungsauftrag zu erfüllen.

Zielsetzung:

● umfassendes Schulangebot für Schüler_innen im Bereich der Weiterbildung

● Bereitstellung des erforderlichen nichtpädagogischen Personals und der erforderlichen Sachausstattung zur Sicherstellung

eines geordneten und zukunftsorientierten Schulbetriebes

Zielgruppen:

Schüler_innen mit dem Wunsch, einen höherwertigen Schulabschluss zu erlangen

Es besteht seit dem 01.04.2024 nur noch folgender Standort:

Friedrichstraße 72, 52146 Würselen

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

414100 bis 456500 081110, 521131 bis 545860

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

3,000

0,000

3,000

4,000

0,000

4,000

3,040

0,000

3,040


V/084

Produkt 03.05.01

Weiterbildungskolleg

Erläuterungen:

● Im Rahmen des Strukturkonzeptes 2015 - 2025 wurde durch den Städteregionstag als Vorschlag 2 die Zielsetzung beschlossen,

das Abendgymnasium und das Euregiokolleg zusammenzuführen, um den zweiten Bildungsweg in der StädteRegion zu sichern.

Dies erfolgte zum 01.08.2017 in der Form, dass das Abendgymnasium Aachen mit dem Bildungsgang "Abendgymnasium" um den

Bildungsgang "Kolleg" zum "Weiterbildungskolleg der StädteRegion Aachen - Abendgymnasium und Kolleg" erweitert wurde.

● Die Zahl der Schüler_innen zum Stichtag 15.10.2017 bezieht sich auf das neu um den Bildungsgang "Kolleg", (ehemals Euregiokolleg)

erweiterte Weiterbildungskolleg. Die Schülerzahl zum Stichtag 15.10.2020 bezieht sich auf das um den Bildungsgang

"Abendrealschule" erweiterte WBK.

● Zur Sicherung und Fortentwicklung des Zweiten Bildungsweges hat der Städteregionstag in seiner Sitzung vom 06.04.2017 den

Prüfauftrag beschlossen, ob der Bildungsgang Abendrealschule voraussichtlich zum Schuljahr 2021/2022 in das Weiterbildungskolleg-Abendgymnasium

und Kolleg überführt werden sollte. Diese Prüfung hat ergeben, dass eine eigenständige Fortführung

der Abendrealschule Aachen aufgrund der Tatsache, dass die gesetzlich erforderliche Zahl der Schüler_innen bereits im zweiten

Schuljahr unterschritten wurde, nicht möglich ist. Der SRT hat in seiner Sitzung am 02.04.2020 die Schließung der Abendrealschule

zum 31.07.2021 beschlossen. Außerdem wurde die Erweiterung des "Weiterbildungskolleg-Abendgymnasium und Kolleg" um den

Bildungsgang "Abendrealschule" zum 01.08.2021 beschlossen.

● Das Produkt 03.03.01 wird seit dem Haushaltsjahr 2022 im Produkt 03.05.01 fortgeführt.

● Der Nebenstandort der Realschule des WBK in Aachen wurde zum 31.03.2024 in Abstimmung mit der Stadt Aachen gekündigt,

und es werden zur Kompensation erhöhte Fahrkosten (SK 529110) übernommen (SV 2023/0430; SRA 16.11.2023).

● Der neue Schulname lautet "Weiterbildungskolleg der StädteRegion Aachen". (s. Vorlage Nr. 2022/0005)

● Zu A/521131 "Winterdienst":

Dem Schulträger obliegt die Verkehrssicherungspflicht der Schulgebäude in seiner Trägerschaft. Aufgrund einer verstärkten externen

Vergabe mussten die Ansätze zum Haushaltsjahr 2024 erhöht werden. Die allgemeine Preisentwicklung und die erheblich gestiegene

Inanspruchnahme des externen Dienstleisters für den Winterdienst lassen für 2025 die jetzt prognostizierten Ansätze erwarten.

● Zu A/545851 Kostenerstattung Regio-IT (infrastrukt. Leistung)

In dem Sachkonto werden die Kosten, die regio iT für die Administration der IT der Schulen über die Leistungsscheine in Rechnung

stellt, abgebildet. Gemäß Leistungsschein darf die regio iT auf Basis der Kostenentwicklung des Verbraucherpreisindexes

einmal jährlich die Kosten um maximal 4 % erhöhen. Diese mögliche Erhöhung wurde bei der Haushaltsplanung anteilig berücksichtigt.

● Zu A/545859 Kostenerstattung Regio-iT (Fachanwendungen)

In dem Sachkonto werden Kosten für die Fachanwendungen Nakivo (Back-Up-Software) und Netman

(pädagogische Oberfläche) der regio iT abgebildet.

● Zu A/545860 Kostenerstattung Regio-iT (Leitungskosten)

In dem Sachkonto werden die Kosten für die Breitbandanbindung der Schulen abgebildet.

Entwicklung der Schülerzahlen (Stand: 15.10.)

Jahr Schülerzahl Jahr Schülerzahl

2006 360 2015 267

2007 370 2016 235

2008 307 2017 487

2009 369 2018 470

2010 359 2019 388

2011 347 2020 440

2012 335 2021 392

2013 320 2022 302

2014 310 2023 260


V/085

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 030501 Weiterbildungskolleg

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 13.967,81 869,00 4.316,00 4.258,00 4.301,00 4.344,00

03 + Sonstige Transfererträge 4.011,13 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 2.032,20 1.800,00 1.800,00 1.818,00 1.836,00 1.854,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 12.372,23 300,00 300,00 303,00 306,00 309,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 28.628,17 27.849,00 11.177,00 11.289,00 11.402,00 11.516,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 61.011,54 30.818,00 17.593,00 17.668,00 17.845,00 18.023,00

11 - Personalaufwendungen -173.919,38 -166.726,00 -115.115,00 -119.720,00 -124.509,00 -129.489,00

12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -164.774,42 -245.165,00 -220.300,00 -222.503,00 -224.729,00 -226.976,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -44.792,50 -46.111,00 -29.138,00 -29.429,00 -29.723,00 -30.020,00

15 - Transferaufwendungen -7.927,22 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -125.943,50 -90.900,00 -91.700,00 -92.617,00 -93.542,00 -94.478,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -517.357,02 -548.902,00 -456.253,00 -464.269,00 -472.503,00 -480.963,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -456.345,48 -518.084,00 -438.660,00 -446.601,00 -454.658,00 -462.940,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -456.345,48 -518.084,00 -438.660,00 -446.601,00 -454.658,00 -462.940,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -456.345,48 -518.084,00 -438.660,00 -446.601,00 -454.658,00 -462.940,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -411.018,00 -457.184,00 -268.019,00 -270.700,00 -273.407,00 -276.141,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -867.363,48 -975.268,00 -706.679,00 -717.301,00 -728.065,00 -739.081,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 1,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -126,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -125,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/086

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 030501 Weiterbildungskolleg

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen -1.561,45 200,00 200,00 101,00 102,00 103,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 2.032,20 1.800,00 1.800,00 1.818,00 1.836,00 1.854,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 10.297,82 300,00 300,00 303,00 306,00 309,00

07 + Sonstige Einzahlungen 15.801,38 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 26.569,95 2.400,00 2.400,00 2.323,00 2.346,00 2.369,00

10 - Personalauszahlungen -176.778,32 -166.726,00 -115.115,00 -119.720,00 -124.509,00 -129.489,00

11 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -164.758,55 -245.165,00 -220.300,00 -222.503,00 -224.729,00 -226.976,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -7.927,22 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Sonstige Auszahlungen -129.494,30 -90.900,00 -91.700,00 -92.617,00 -93.542,00 -94.478,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -478.958,39 -502.791,00 -427.115,00 -434.840,00 -442.780,00 -450.943,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -452.388,44 -500.391,00 -424.715,00 -432.517,00 -440.434,00 -448.574,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 13.387,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 13.387,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -7.539,34 -54.375,00 -10.000,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -7.539,34 -54.375,00 -10.000,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -7.539,34 -40.988,00 -10.000,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 40

KSt. 540000

V/087

Produkt 03.05.01

Weiterbildungskolleg

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

Teilprodukt 940910 "Weiterbildungskolleg"

freiwillig

€ € € € € € € €

4 Erträge 69,36% 30,64% 100,00%

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u.Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 13.405,31 100 69 31 100 0 0 0

414200 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. Gem. u. GV 562,50 0 0 0 0 0 0 0

414800 Zuw. u. Zuschüsse für lfd. Zwecke v. übrg. Bereichen 0,00 100 69 31 100 101 102 103

423111 Schuldendiensthilfen Gute Schule 2020 Aufwandsdeck 4.011,13 0 0 0 0 0 0 0

441190 Sonstige Mieten und Pachten 2.032,20 1.800 0 0 0 0 0 0

441192 Mieten und Pachten (MwSt-pflichtig) 0,00 0 1.248 552 1.800 1.818 1.836 1.854

448001 Erstattungen vom Bund 0,00 100 69 31 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 2.175,01 100 69 31 100 101 102 103

448810 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen (örF) 10.197,22 100 69 31 100 101 102 103

456500 Versicherungsleistungen 4.227,63 100 69 31 100 101 102 103

Zwischensumme 36.611,00 2.400 1.662 738 2.400 2.323 2.346 2.369

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus der Auflösung von SoPo 0,00 669 2.855 1.261 4.116 4.157 4.199 4.241

454700 Ertr. aus Verrechnungen mit der Allgemeinen Rückla 1,00 0 0 0 0 0 0 0

457100 Erträge aus der Auflösung von sonstigen Sonderposten 24.300,84 27.749 7.683 3.394 11.077 11.188 11.300 11.413

458301 Ertr. aus niedergeschl bzw erlassenen Forderungen 99,70 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 24.401,54 28.418 10.538 4.655 15.193 15.345 15.499 15.654

Summe Erträge 61.012,54 30.818 12.200 5.393 17.593 17.668 17.845 18.023

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 135.855,41 130.088 62.631 27.667 90.298 93.911 97.668 101.574

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 10.147,18 10.271 4.755 2.101 6.856 7.130 7.415 7.712

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 27.916,79 26.367 12.458 5.503 17.961 18.679 19.426 20.203

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 173.919,38 166.726 79.844 35.271 115.115 119.720 124.509 129.489

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 173.919,38 166.726 79.844 35.271 115.115 119.720 124.509 129.489

521131 Winterdienst 2.741,76 10.000 6.936 3.064 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Inspektionskosten pp. 0,00 0 347 153 500 505 510 515

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 154,35 2.500 1.387 613 2.000 2.020 2.040 2.060

527100 Lernmittel nach dem Lernmittelfreiheitsgesetz 10.547,90 9.000 3.468 1.532 5.000 5.050 5.101 5.152

527120 Allg. Schulbedarf (Lehr-, Unterrichts-, Lernmittel) 5.524,13 8.000 5.549 2.451 8.000 8.080 8.161 8.243

529110 Schülerbeförderungskosten 0,00 18.865 5.549 2.451 8.000 8.080 8.161 8.243

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 7.927,22 0 0 0 0 0 0 0

541160 Dienst- und Schutzkleidung 0,00 1.000 694 306 1.000 1.010 1.020 1.030

542205 Mieten für Geräte (Kopierer u.ä.) 6.597,76 7.000 4.855 2.145 7.000 7.070 7.141 7.212

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 2.790,51 3.500 2.428 1.072 3.500 3.535 3.570 3.606

543111 Papierkosten 3.061,05 3.000 2.081 919 3.000 3.030 3.060 3.091

543120 Bücher, Zeitschriften 2.884,23 4.000 2.081 919 3.000 3.030 3.060 3.091

543130 Porto 1.075,40 1.000 694 306 1.000 1.010 1.020 1.030

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u.ä.) 2.512,21 3.000 2.081 919 3.000 3.030 3.060 3.091

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 3.872,50 2.000 1.387 613 2.000 2.020 2.040 2.060

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 26.128,94 3.000 2.081 919 3.000 3.030 3.060 3.091

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing etc. 13.508,41 20.000 13.872 6.128 20.000 20.200 20.402 20.606

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 17.286,49 25.000 17.340 7.660 25.000 25.250 25.503 25.758

544014 Sonstige Projekt- und Sachkosten 780,00 0 0 0 0 0 0 0

544624 Elektronikversicherung 766,81 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 44.679,19 18.400 14.011 6.189 20.200 20.402 20.606 20.812

545851 Kostenerstattung an regio IT (infrastrukt. Leist.) 121.131,41 166.000 108.202 47.798 156.000 157.560 159.136 160.727

545859 Kostenerstattung an regio IT (Fachanwendungen) 887,78 1.800 1.248 552 1.800 1.818 1.836 1.854

545860 Kostenerstattung an regio IT (Leitungskosten) 23.787,09 29.000 20.114 8.886 29.000 29.290 29.583 29.879

Zwischensumme 472.564,52 502.791 296.249 130.866 427.115 434.840 442.780 450.943

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 126,00 0 0 0 0 0 0 0

573110 AfA auf Forder. u. Sonst. VG (Niederschl+Erlass) 64,60 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 44.727,90 46.111 20.210 8.928 29.138 29.429 29.723 30.020

Zwischensumme 44.918,50 46.111 20.210 8.928 29.138 29.429 29.723 30.020

Summe Aufwendungen 517.483,02 548.902 316.459 139.794 456.253 464.269 472.503 480.963

5 Aufwendungen aus ILV

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 388.408,00 435.510 0 253.054 253.054 255.585 258.141 260.722

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) 22.610,00 21.674 14.965 0 14.965 15.115 15.266 15.419

Summe Aufwendungen aus ILV 411.018,00 457.184 14.965 253.054 268.019 270.700 273.407 276.141

Summe Aufwendungen einschl. ILV 928.501,02 1.006.086 331.424 392.848 724.272 734.969 745.910 757.104

Saldo (Zuschussbedarf) -867.488,48 -975.268 -319.224 -387.455 -706.679 -717.301 -728.065 -739.081


A 40

KSt. 540000

V/088

Produkt 03.05.01

Weiterbildungskolleg

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

freiwillig

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 13.387 0 0 0 0 0 0

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 14.000 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 27.387 0 0 0 0 0 0

0 Vermögenswirksame Auszahlungen

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 28.875 6.936 3.064 10.000 0 0 0

081113 Zugang BGA (Gute Schule) 0,00 25.500 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 54.375 6.936 3.064 10.000 0 0 0


Investitionen Produkt 030501 Weiterbildungskolleg

V/089

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Investitionsmaßnahmen unterhalb der Wertgrenze

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

Investitionen unterhalb der Wertgrenze v. 40.000 € -7.539,34 -40.988,00 -10.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 13.387,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -7.539,34 -54.375,00 -10.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

-369.508,00

13.387,00

-382.895,00


V/090


Dezernat V

A 40 - Schulverwaltung

Inhalte des Produktes:

V/091

Produkt 03.04.01

Allgemeine Schulverwaltung

Budgetverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Produktverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Beschreibung:

Umsetzung der Verpflichtungen der StädteRegion Aachen als Schulträger

Zielsetzung:

● Sicherstellung eines geordneten Schulbetriebes

● Bereitstellung der dazu erforderlichen Ressourcen

● Schulentwicklungsplanung

● Geschäftsführung für den Ausschuss für Schule, Bildung, Wissenschaft und Kultur

Zielgruppen:

● Schüler_innen der Berufskollegs

● Schüler_innen des Weiterbildungskollegs

● Schüler_innen der Förderschulen

● Schüler_innen der Klinikschule

● Erziehungsberechtigte

● Schulaufsicht, umliegende Schulträger

● Vertragspartner

● Auftragnehmer

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

414100 bis 459100 525500 bis 545831

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

13,500

7,000

6,500

13,500

7,000

6,500

11,001

5,514

5,487


V/092

Produkt 03.04.01

Allgemeine Schulverwaltung

Erläuterungen:

Zu Teilprodukt 940400 "Allgemeine Schulverwaltung":

In der Trägerschaft der StädteRegion Aachen befinden sich 7 Förderschulen, 1 Klinikschule, 8 Berufskollegs an 10 Standorten sowie

1 Weiterbildungskolleg.

Die Förderschulen "Geistige Entwicklung" und "Emotionale Entwicklung" werden als gebundene Ganztagsschulen geführt.

Alle Förderschulen "Sprache" sind seit Beginn des Schuljahres 2010/2011 offene Ganztagsschulen.

Die Kernaufgaben eines Schulträgers ergeben sich aus dem § 79 Schulgesetz NRW:

Die Schulträger sind verpflichtet, die für einen ordnungsgemäßen Unterricht erforderlichen Schulanlagen, Gebäude, Einrichtungen

und Lehrmittel bereitzustellen und zu unterhalten sowie das für die Schulverwaltung notwendige Personal und eine

am allgemeinen Stand der Technik und Informationstechnologie orientierte Sachausstattung zur Verfügung zu stellen.

Aus § 80 Schulgesetz NRW ergibt sich, dass die Schulträger verpflichtet sind, für ihren Bereich eine mit den Planungen benachbarter

Schulträger abgestimmte Schulentwicklungsplanung zu betreiben. Sie dient nach Maßgabe des Bedürfnisses der Sicherung

eines gleichmäßigen, inklusiven und alle Schulformen und Schularten umfassenden Bildungs- und Abschlussangebots in allen

Landesteilen.

Die Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zählt zu den arbeitsschutzrechtlichen Grundpflichten der Unternehmerin/

des Unternehmers. In öffentlichen Schulen nehmen zwei Unternehmer_innen die Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit wahr:

Für den inneren Schulbereich ist der Schulhoheitsträger verantwortlich (Schulleitung), für den äußeren Schulbereich sind als Sachkostenträger

die Kommunen bzw. Landkreise (hier: die StädteRegion Aachen) verantwortlich. Um anfallende Kosten im Bereich

Arbeitssicherheit abzudecken, wurden im Sachkonto 543183 "Arbeitssicherheit" 120.000 € eingeplant (Prüfungen und Beratungen),

im Sachkonto 525500 für anfallende Reparaturen 100.000 € und für unvorhergesehene, größere und dringende Neuanschaffungen

sind 40.000 € im Sachkonto 081110 zur Unterstützung der Schulen im individuellen Einzelfall eingeplant.

Zu A/525500 "Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens":

Gemäß § 14 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) müssen zahlreiche Arbeitsmittel an den Schulen in Trägerschaft der

StädteRegion Aachen regelmäßig durch eine befähigte Person geprüft werden. werden (z.B. Tafeln, elektr. Geräte und Maschinen,

Druckluftanlagen, Regale, Leitern und Tritte, transportable Sportgeräte etc.). Ergänzend fordert § 10 BetrSichV entsprechende

Instandhaltungsmaßnahmen für solche Arbeitsmittel. Seit dem Haushaltsjahr 2022 wird diese gesetzlich vorgeschriebene Aufgabe

duch die Verwaltung entsprechend den geltenden Vergabegrundsätzen an verschiedene befähigte Personen vergeben.

Zu A/529104 "Dienstleistungen"

Für etwaige anfallende Schließdienste, die nicht über eine Vertretungsregelung bei den Hausmeistern abgedeckt werden können,

wurden 15.000 € an dieser Stelle eingeplant.

Zu A/531201 "Zuweisung an die Stadt Monschau (Unterstützung des Schulangebotes in der Nordeifel)

Zur Unterstützung des Fortbestands eines mittleren Schulangebotes in der Nordeifel wird der Stadt Monschau als geschäftsführender

Kommune des Schulverbandes Nordeifel jährlich ein festgesetzter Zuschuss gezahlt, vgl. Sitzungsvorlage-Nr. 2018/0196.

Zu A/531202 "Anteil der StädteRegion Aachen an den Kosten der Förderschule Nordeifel":

Mit Sitzungsvorlagen-Nr.: 2021/0358 hat der SRA in seiner Sitzung am 09.12.2021 darüber entschieden, dass der Anteil der Städte-

Region Aachen an den ungedeckten Kosten der Förderschule Nordeifel in Höhe von 108.600 € jährlich zunächst bis zum Jahr

2023 weiter gezahlt wird. Ende 2023 fand eine neue Evaluation der dann vorliegenden Zahl der Schüler_innen statt.

Der SRT hat in seiner Sitzung am 28.09.2023 entschieden (Sitzungsvorlagen-Nr. 2023/0299), dass die StädteRegion sich bis auf

Weiteres in gleicher Höhe an den ungedeckten Kosten der Förderschule Simmerath beteiligt.

Bei einer eventuellen Schließung des Förderschulangebotes in Simmerath, erfolgt die Kostenbeteiligung anteilig bis zu dieser.

Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)":

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2025

• PROwinKita - Basismodul, Userpreis (regio iT) 1.056,37 €

• PROwinKita - Zusatzmodul Finanzwesen mit Schnittstelle (regio iT) 399,10 €

• PROwinKita - Pflegekosten 851,09 €

• Zoom (2 Lizenzen) 428,40 €

• U-Cloud (Produktkosten) 1.804,28 €

• Arbeitsplatzscanner (Produktkosten) 228,48 €

Summe 4.767,72 €


V/093

Produkt 03.04.01

Allgemeine Schulverwaltung

Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)":

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2025

• Schülerfahrkosten online; Web-Anwendung für den kompletten Antrags -und Verwaltungsprozess (regio iT) 25.811,10 €

25.811,10 €

Zu A/239101 "Zugänge sonstige Sonderposten "Gute Schule"

Für die Schulen in Trägerschaft der StädteRegion Aachen wurden insgesamt ca. 17,1 Mio. € für Digitalisierungsmaßnahmen eingeplant

(s. Sitzungsvorlagen-Nr. 2023/0059). Ansätze für derzeit (an)laufende Baumaßnahmen befinden sich im Teilhaushalt des A 61 und

werden über das Förderprogramm Digitalpakt abgebildet. Mittel für Endgeräte (1,5 Mio. €) und Aktive Komponenten

(1,6 Mio €), jeweils Gute Schule, sowie weitere Endgeräte über den Digitalpakt (ca. 1,6 Mio. €) wurden für 2024 über den Teilhaushalt des

A 40 eingeplant und beschafft.

Für die aktiven Komponenten fallen in 2025 im Bereich der Schulen im Stadtgebiet Aachen noch Anschlusskosten für

die Inbetriebnahme an.


V/094


V/095

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 030401 Allgemeine Schulverwaltung

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 0,00 200,00 300,00 303,00 306,00 309,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 1.991,98 1.408,00 1.306,00 1.319,00 1.332,00 1.345,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 1.991,98 1.808,00 1.806,00 1.824,00 1.842,00 1.860,00

11 - Personalaufwendungen -779.469,52 -816.363,00 -873.642,00 -908.588,00 -944.931,00 -982.728,00

12 - Versorgungsaufwendungen -142.757,93 -199.285,00 -160.806,00 -167.238,00 -173.928,00 -180.885,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -5.787,00 -202.775,00 -135.580,00 -136.936,00 -138.306,00 -139.689,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -2.199,00 -3.708,00 -2.278,00 -2.301,00 -2.324,00 -2.347,00

15 - Transferaufwendungen -433.202,90 -428.600,00 -428.600,00 -432.886,00 -437.215,00 -441.587,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -164.066,86 -147.250,00 -119.500,00 -120.696,00 -121.904,00 -123.124,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -1.527.483,21 -1.797.981,00 -1.720.406,00 -1.768.645,00 -1.818.608,00 -1.870.360,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -1.525.491,23 -1.796.173,00 -1.718.600,00 -1.766.821,00 -1.816.766,00 -1.868.500,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -1.525.491,23 -1.796.173,00 -1.718.600,00 -1.766.821,00 -1.816.766,00 -1.868.500,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -1.525.491,23 -1.796.173,00 -1.718.600,00 -1.766.821,00 -1.816.766,00 -1.868.500,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -191.308,01 -224.103,00 -220.400,00 -222.604,00 -224.831,00 -227.079,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -1.716.799,24 -2.020.276,00 -1.939.000,00 -1.989.425,00 -2.041.597,00 -2.095.579,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -51,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -51,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/096

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 030401 Allgemeine Schulverwaltung

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 170,11 200,00 300,00 303,00 306,00 309,00

07 + Sonstige Einzahlungen 710,16 200,00 200,00 202,00 204,00 206,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 880,27 600,00 700,00 707,00 714,00 721,00

10 - Personalauszahlungen -816.296,49 -816.363,00 -873.642,00 -908.588,00 -944.931,00 -982.728,00

11 - Versorgungsauszahlungen -184.164,53 -199.285,00 -160.806,00 -167.238,00 -173.928,00 -180.885,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -5.787,97 -202.775,00 -135.580,00 -136.936,00 -138.306,00 -139.689,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -428.600,00 -428.600,00 -428.600,00 -432.886,00 -437.215,00 -441.587,00

15 - Sonstige Auszahlungen -116.682,74 -147.250,00 -119.500,00 -120.696,00 -121.904,00 -123.124,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -1.551.531,73 -1.794.273,00 -1.718.128,00 -1.766.344,00 -1.816.284,00 -1.868.013,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -1.550.651,46 -1.793.673,00 -1.717.428,00 -1.765.637,00 -1.815.570,00 -1.867.292,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -73.000,00 -20.000,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 -73.000,00 -20.000,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 -73.000,00 -20.000,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 40

KSt. 540000

V/097

Produkt 03.04.01

Allgemeine Schulverwaltung

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

Teilprodukt 940400 "Allgemeine Schulverwaltung"

4 Erträge

freiwillig

€ € € € € € € €

Zahlungswirksame Erträge 1 41,26% 58,74% 100,00%

414100 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke . Land 0,00 100 43 57 100 101 102 103

441190 Sonstige Mieten und Pachten 0,00 100 43 57 100 101 102 103

448403 Kostenerstattungen,-umlagen v. ges. Sozialversiche 0,00 0 43 57 100 101 102 103

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 0,00 100 43 57 100 101 102 103

448810 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen ÖR 0,00 100 43 57 100 101 102 103

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 43 57 100 101 102 103

459100 Andere sonstige ordentliche Erträge 500,00 100 43 57 100 101 102 103

Zwischensumme 500,00 600 301 399 700 707 714 721

Zahlungsunwirksame Erträge

457100 Erträge Auflösung sonst. Sonderposten Gute Schule 1.207,87 1.208 479 627 1.106 1.117 1.128 1.139

458301 Erträge aus niedergeschl. bzw. erlassenen Forderungen 284,11 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 1.491,98 1.208 479 627 1.106 1.117 1.128 1.139

Summe Erträge 1.991,98 1.808 780 1.026 1.806 1.824 1.842 1.860

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 427.107,01 477.241 179.117 234.643 413.760 430.311 447.523 465.423

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 250.883,73 239.856 145.665 190.821 336.486 349.945 363.943 378.501

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 18.842,49 18.937 11.061 14.489 25.550 26.572 27.635 28.740

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 51.240,15 48.614 28.974 37.955 66.929 69.606 72.390 75.286

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 31.396,14 31.715 13.384 17.533 30.917 32.154 33.440 34.778

Zw.-summe Personalaufwendungen 779.469,52 816.363 378.201 495.441 873.642 908.588 944.931 982.728

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 118.999,92 160.430 55.454 72.644 128.098 133.222 138.551 144.093

514100 Beihilfen, Unterstützungsleistungen f. Versorg.-empf. 23.758,01 38.855 14.159 18.549 32.708 34.016 35.377 36.792

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 142.757,93 199.285 69.613 91.193 160.806 167.238 173.928 180.885

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 922.227,45 1.015.648 447.814 586.634 1.034.448 1.075.826 1.118.859 1.163.613

524160 Bewachung 3.240,02 30.000 0 0 0 0 0 0

525500 Unterhaltung des sonst. bewegl. Vermögens 0,00 100.000 34.632 45.368 80.000 80.800 81.608 82.424

527150 Schulentwicklungsplanung 0,00 35.000 4.329 5.671 10.000 10.100 10.201 10.303

529104 Dienstleistungen 0,00 0 6.493 8.507 15.000 15.150 15.302 15.455

531200 Sonst. Zuw. u. Zusch. an Gemeinden/GV 4.602,90 0 0 0 0 0 0 0

531201 Zuweisung zu den Kosten der Realschule Monschau f 320.000,00 320.000 320.000 0 320.000 323.200 326.432 329.696

531202 Kreisanteil a d Kosten d Sonderschule Simmerath f 108.600,00 108.600 108.600 0 108.600 109.686 110.783 111.891

539201 Zuführung Rückst. Rückzahlung Landesmittel 0,00 0 0 0 0 0 0 0

541120 Kosten der Fortbildung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

541122 Kosten der Ausbildung 0,00 10.000 0 0 0 0 0 0

541130 Dienstreisekosten 8.278,13 10.000 4.329 5.671 10.000 10.100 10.201 10.303

543110 Bürobedarf 0,00 0 649 851 1.500 1.515 1.530 1.545

543120 Bücher, Zeitschriften 0,00 1.000 108 142 250 253 256 259

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 69,83 250 108 142 250 253 256 259

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) 105,47 1.000 0 0 0 0 0 0

543183 Arbeitssicherheit 151.465,49 120.000 45.454 59.546 105.000 106.050 107.111 108.182

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 4.147,94 5.000 1.082 1.418 2.500 2.525 2.550 2.576

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - 2.039,70 3.789 2.064 2.704 4.768 4.816 4.864 4.913

545831 IT-Fachanwendungen - Projekte - 507,28 33.986 11.174 14.638 25.812 26.070 26.331 26.594

Zwischensumme 1.525.284,21 1.794.273 986.836 731.292 1.718.128 1.766.344 1.816.284 1.868.013

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 51,00 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- u. Geschäftsausstattung 1.773,18 3.708 986 1.292 2.278 2.301 2.324 2.347

573110 AfA a. Forderungen u. sonst. VG (Niederschlagung) 425,82 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 2.250,00 3.708 986 1.292 2.278 2.301 2.324 2.347

Summe Aufwendungen 1.527.534,21 1.797.981 987.822 732.584 1.720.406 1.768.645 1.818.608 1.870.360

5 Aufwendungen aus ILV

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 11.422,87 15.360 6.862 8.990 15.852 16.011 16.171 16.333

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 7.371,81 8.899 3.613 4.733 8.346 8.429 8.513 8.598

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 13.724,69 17.651 7.316 9.585 16.901 17.070 17.241 17.413

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 3.126,89 3.515 1.506 1.972 3.478 3.513 3.548 3.583

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 6.942,92 8.412 3.815 4.998 8.813 8.901 8.990 9.080

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 4.283,00 4.542 2.339 3.063 5.402 5.456 5.511 5.566

581400 Aufwendungen aus ILV (Druckerei) 8.063,86 8.097 2.949 3.864 6.813 6.881 6.950 7.020

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 1.116,97 842 713 935 1.648 1.664 1.681 1.698

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 15.365,00 24.751 8.082 10.587 18.669 18.856 19.045 19.235

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 119.890,00 132.034 134.478 0 134.478 135.823 137.181 138.553

Summe Aufwendungen aus ILV 191.308,01 224.103 171.673 48.727 220.400 222.604 224.831 227.079

Summe Aufwendungen einschl. ILV 1.718.842,22 2.022.084 1.159.495 781.311 1.940.806 1.991.249 2.043.439 2.097.439

Saldo (Zuschussbedarf) -1.716.850,24 -2.020.276 -1.158.715 -780.285 -1.939.000 -1.989.425 -2.041.597 -2.095.579

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

239101 Zugänge sonstige Sonderposten Gute Schule 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081110 Zug. BGA (Arbeitsschutz) 0,00 40.000 8.658 11.342 20.000 0 0 0

Summe Auszahlungen 0 40.000 8.658 11.342 20.000 0 0 0


V/098

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Investitionen Produkt 030401 Allgemeine Schulverwaltung

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Investitionsmaßnahmen unterhalb der Wertgrenze

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

Investitionen unterhalb der Wertgrenze v. 40.000 € 0,00 -73.000,00 -20.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -73.000,00 -20.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

-1.393.003,00

-1.393.003,00


V/099

Produkt 06.00.04

Soziale Arbeit an Schulen der StädteRegion

Dezernat V

A 40 - Schulverwaltung

Inhalte des Produktes:

Budgetverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Produktverantwortung:

Herr Kosanke; Tel.: 3740

Das Produkt umfasst die Konzeptentwicklung, Koordination sowie Umsetzung von Schulsozialarbeit für die Schulen in Trägerschaft der

StädteRegion Aachen

Beschreibung:

Beratung und Unterstützung einzeln bzw. in Gruppen von Schüler_innen und Lehrer_innen unter ggf. bedarfsbezogener Einbeziehung der

Eltern oder Personensorgeberechtigten

Zielsetzung:

Sicherung der Teilhabe an Bildung und frühzeitige Unterstützung bei auftretenden Teilhabebeeinträchtigungen

Zielgruppen:

● Lehrer_innen

● Schüler_innen

● Eltern bzw. Personensorgeberechtigte an den o.a. Schulen in der StädteRegion Aachen

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

481750 531822, 533815

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

2025 2024

tatsächlich besetzt

2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

4,500

0,000

4,500

4,500

0,000

4,500

3,808

0,000

3,808


V/100

Produkt 06.00.04

Soziale Arbeit an Schulen der StädteRegion

Erläuterungen:

Schulsozialarbeit wird an den Schulen in Trägerschaft der StädteRegion Aachen in folgenden Projekten angeboten:

I. Kreisinitiative Jugend und Beruf

II. Schulsozialarbeit in Verbindung mit dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)

III. Multiprofessionelle Teams zur Integration durch Bildung (MPT)

Zu I.

Dieses offene Beratungsangebot für Jugendliche mit multiplen Problemlagen existiert seit 1995 über einen Projektvertrag

mit der gemeinnützigen SPRUNGbrett gGmbH und wird an dem Berufskolleg Nord (Standorte Alsdorf und Herzogenrath)

sowie am BK Eschweiler umgesetzt. Die jährlichen Kosten für die Schulsozialarbeit in diesem Bereich werden einerseits durch

Landeszuschüsse und andererseits, soweit dadurch nicht gedeckt, durch den Haushalt der StädteRegion Aachen finanziert, s.

Sitzungsvorlage-Nr. 2019/0016. Die Deckungsspanne der Kosten, die durch die StädteRegion zu finanzieren ist, erweitert sich

durch steigende Personalkosten bei SPRUNGbrett gGmbH.

Zu II.

Seit dem 01.01.2015 wird die Schulsozialarbeit nach dem Bildungs- und Teilhabepaket vom Land NRW mit aktuell 80 % (vormals

70 %) gefördert. Die Fördermittel werden vom A 43 - Bildungsbüro in voller Höhe vereinnahmt und im Rahmen einer internen

Leistungsverrechnung anteilig dem A 40 - Schulverwaltung zur Verfügung gestellt (s. Sachkonto 481750 "Erträge aus ILV

Schulsozialarbeit"). Sozialpädagogen_innen beraten Schüler_innen und Erziehungsbeauftragte im Rahmen des BuT an drei

Berufskollegs (BK für Wirtschaft und Verwaltung, Paul-Julius-Reuter Berufskolleg, Mies-van-der-Rohe-Schule) und an fünf

Förderschulen (Erich Kästner-Schule, Lindenschule, Martinus-Schule, Kleebach-Schule, Roda-Schule).

Zu III.

Im Rahmen multiprofessioneller Teams (MPT) beraten Sozialpädagogen_innen geflüchtete Schüler_innen in den Internationalen

Förderklassen (IFK) und FFM-Klassen (Fit für Mehr) der Berufskollegs. Sie übernehmen koordinierende Aufgaben und entwickeln

konkrete Angebote und Lösungen, um neu zugewanderten Jugendlichen eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Die Schulsozialarbeit an allen Schulen in Trägerschaft der StädteRegion Aachen wird, entsprechend der o.a. Projekte bzw.

Finanzierungsmodelle sowohl durch städteregionales Personal als auch durch Mitarbeitende des Landes NRW sowie der

SPRUNGbrett gGmbH sichergestellt. Die gesamten personellen Ressourcen belaufen sich aktuell auf ca. 26 Stellen.

Im Zuge der Haushaltsberatungen 2024 wurden 65.000 € für ein zusätzliches Stellenkontingent bereitgestellt, das hälftig

einem Berufskolleg und einer Förderschule zur Verfügung gestellt wurde.


V/101

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 060004 Soziale Arbeit an Schulen der StädteRegion

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 5,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 5,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

11 - Personalaufwendungen -231.287,99 -312.992,00 -309.728,00 -322.117,00 -335.002,00 -348.402,00

12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Bilanzielle Abschreibung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Transferaufwendungen -654.549,94 -896.900,00 -891.000,00 -699.425,00 -706.419,00 -713.483,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -885.837,93 -1.209.892,00 -1.200.728,00 -1.021.542,00 -1.041.421,00 -1.061.885,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -885.832,93 -1.209.892,00 -1.200.728,00 -1.021.542,00 -1.041.421,00 -1.061.885,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -885.832,93 -1.209.892,00 -1.200.728,00 -1.021.542,00 -1.041.421,00 -1.061.885,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -885.832,93 -1.209.892,00 -1.200.728,00 -1.021.542,00 -1.041.421,00 -1.061.885,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 150.209,73 150.210,00 150.210,00 151.712,00 153.229,00 154.761,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -46.038,03 -61.433,00 -60.402,00 -61.005,00 -61.616,00 -62.233,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -781.661,23 -1.121.115,00 -1.110.920,00 -930.835,00 -949.808,00 -969.357,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/102

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 060004 Soziale Arbeit an Schulen der StädteRegion

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 5,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 5,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 - Personalauszahlungen -234.029,25 -312.992,00 -309.728,00 -322.117,00 -335.002,00 -348.402,00

11 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -602.754,07 -896.900,00 -891.000,00 -699.425,00 -706.419,00 -713.483,00

15 - Sonstige Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -836.783,32 -1.209.892,00 -1.200.728,00 -1.021.542,00 -1.041.421,00 -1.061.885,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -836.778,32 -1.209.892,00 -1.200.728,00 -1.021.542,00 -1.041.421,00 -1.061.885,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 40

KSt. 540000

V/103

Produkt 06.00.04

Soziale Arbeit an Schulen der StädteRegion

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

429107 Erstattung des Bundes für Bildung/Teilhabe

(Schulsozialarbeit) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

448803 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen 5,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 5,00 0 0 0 0 0 0 0

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 5,00 0 0 0 0 0 0 0

4 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen

481750 Erträge aus ILV (Schulsozialarbeit) f 150.209,73 150.210 150.210 0 150.210 151.712 153.229 154.761

Summe Erträge aus ILV 150.209,73 150.210 150.210 0 150.210 151.712 153.229 154.761

Summe Erträge einschl. ILV 150.214,73 150.210 150.210 0 150.210 151.712 153.229 154.761

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte f 181.241,52 244.214 242.955 0 242.955 252.673 262.781 273.292

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) f 13.531,45 19.281 18.448 0 18.448 19.186 19.953 20.751

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte f 36.515,02 49.497 48.325 0 48.325 50.258 52.268 54.359

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 231.287,99 312.992 309.728 0 309.728 322.117 335.002 348.402

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 231.287,99 312.992 309.728 0 309.728 322.117 335.002 348.402

531822 Zuschuss Kreisinitiative Jugend und Beruf f 159.013,56 256.050 198.500 0 198.500 0 0 0

533815 Leistungen für Bildung und Teilhabe für die Einstellung

von Schulsozialarbeitern (Schulen der StR) f 495.536,38 640.850 692.500 0 692.500 699.425 706.419 713.483

Zwischensumme 885.837,93 1.209.892 1.200.728 0 1.200.728 1.021.542 1.041.421 1.061.885

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

533820 Zuf. Rückst. Leist. Bild/Teilh. Einst.Schul.soz.arb 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 885.837,93 1.209.892 1.200.728 0 1.200.728 1.021.542 1.041.421 1.061.885

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) f 2.864,77 4.733 4.746 0 4.746 4.793 4.841 4.889

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) f 1.848,80 2.742 2.499 0 2.499 2.524 2.549 2.574

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) f 3.442,05 5.440 5.061 0 5.061 5.112 5.163 5.215

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) f 784,20 1.083 1.041 0 1.041 1.051 1.062 1.073

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) f 1.741,23 2.592 2.639 0 2.639 2.665 2.692 2.719

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) f 1.074,14 1.400 1.618 0 1.618 1.634 1.650 1.667

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) f 82,71 2.495 2.040 0 2.040 2.060 2.081 2.102

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) f 280,13 259 493 0 493 498 503 508

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) f 3.853,00 0 0 0 0 0 0 0

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten) f 30.067,00 40.689 40.265 0 40.265 40.668 41.075 41.486

Summe Aufwendungen aus

internen Leistungsbeziehungen 46.038,03 61.433 60.402 0 60.402 61.005 61.616 62.233

Summe Aufwendungen einschl. ILV 931.875,96 1.271.325 1.261.130 0 1.261.130 1.082.547 1.103.037 1.124.118

Saldo (Zuschussbedarf) -781.661,23 -1.121.115 -1.110.920 0 -1.110.920 -930.835 -949.808 -969.357

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081115 Zugang BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081215 Zugang GWG (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


V/104

A/529110

Schülerbeförderungskosten

TP Bezeichnung RE 2021 HH 2022 RE 2022 HH 2023 HH 2024 HH 2025 Verbesserung/

Corona-Jahr tlw. Corona-Jahr Verschlechterung

€ € € € €

940100 Roda-Schule in Herzogenrath 423.298,69 500.000,00 514.601,50 595.000,00 600.000,00 650.000,00 -50.000,00

940110 Regenbogen-Schule in Stolberg 418.859,94 575.000,00 566.162,51 627.000,00 650.000,00 730.000,00 -80.000,00

940120 Kleebachschule in Aachen 692.428,95 860.000,00 794.520,22 850.000,00 1.275.000,00 1.275.000,00 0,00

940200 Erich Kästner-Schule in Eschweiler 263.542,22 280.000,00 327.612,37 322.000,00 400.000,00 420.000,00 -20.000,00

940210 Martinus-Schule in Baesweiler 210.123,62 235.000,00 277.074,42 305.000,00 300.000,00 350.000,00 -50.000,00

940220 Lindenschule in Aachen 318.144,13 325.000,00 336.794,03 315.000,00 365.000,00 465.000,00 -100.000,00

940300 Astrid-Lindgren-Schule in Eschweiler 203.600,24 235.000,00 185.151,08 156.000,00 175.000,00 200.000,00 -25.000,00

2.529.997,79 3.010.000,00 3.001.916,13 3.170.000,00 3.765.000,00 4.090.000,00 -325.000,00

940700 Berufskolleg in Alsdorf 116.612,79 110.000,00 88.191,69 105.000,00 105.000,00 105.000,00 0,00

940710 Berufskolleg in Herzogenrath 131.550,14 135.000,00 106.611,36 140.000,00 155.000,00 150.000,00 5.000,00

940720 Berufskolleg in Eschweiler 262.837,29 195.000,00 148.015,44 195.000,00 200.000,00 190.000,00 10.000,00

940730 Berufskolleg in Simmerath 82.626,54 100.000,00 79.933,87 100.000,00 96.000,00 95.000,00 1.000,00

940740 Berufskolleg in Stolberg 390.865,27 405.000,00 342.492,54 455.000,00 395.000,00 385.000,00 10.000,00

940750 Käthe-Kollwitz-Schule in Aachen 269.641,46 295.000,00 220.179,06 310.000,00 330.000,00 335.000,00 -5.000,00

940760 Mies-van-der-Rohe-Schule in Aachen 155.583,42 160.000,00 122.946,28 175.000,00 175.000,00 180.000,00 -5.000,00

940770 Berufskolleg für Gestaltung und Technik in Aachen 178.120,26 180.000,00 145.570,35 200.000,00 205.000,00 210.000,00 -5.000,00

940780 Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg in Aachen 90.102,71 100.000,00 75.266,01 115.000,00 110.000,00 115.000,00 -5.000,00

940790 Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Aachen 128.313,61 145.000,00 99.890,31 145.000,00 150.000,00 155.000,00 -5.000,00

940910 Weiterbildungskolleg 0,00 0,00 0,00 0,00 18.865,00 8.000,00 10.865,00

1.806.253,49 1.825.000,00 1.429.096,91 1.940.000,00 1.939.865,00 1.928.000,00 11.865,00

4.336.251,28 4.835.000,00 4.431.013,04 5.110.000,00 5.704.865,00 6.018.000,00 -313.135,00

Erläuterung zur Ermittlung der Haushaltsansätze:

Bereich Förderschulen:

An den Förderschulen finden regelmäßig Ausschreibungen statt, welche die Basis für die Tagespauschale an das Beförderungsunternehmen ergeben. Für jedes Schuljahr werden die Anzahl der Unterrichtstage mit dem

Tagespreis multpliziert, dies ergibt den Grundpreis. An der Roda-Schule und der Regenbogenschule kommen Kosten für Rollstuhltransporte mit einer anderen Tagespauschale hinzu. Zusätzlich werden Kosten für Sonderfahrten

(Schwimmen, Ausflüge, etc.) berücksichtigt, die Werte hieraus orientieren sich an Erfahrungswerten der vergangenen Jahre. Außerdem ist mit den Beförderungsunternehmen vertraglich eine jährliche Preisanpassung auf deren Antrag vereinbart.

Für 2024 wurden an der Kleebach-Schule und der Lindenschule die Mindestlöhne auf 12 € angepasst. Aufgrund der stark gestiegenen Schülerzahlen an den Förderschulen Geistige Entwicklung erhöhen sich die Tagespauschalen,

was den enormen Preisanstieg begründet. Die stark gestiegenen Energiepreise spiegeln sich auch in der Erhöhung der Ansätze wider.

Bereich Berufskollegs:

An den Berufskollegs werden die Schülerbeförderungskosten auf Basis des Vertrags mit der ASEAG und der aktuellen Schülerzahl errechnet. Dem bekannten Preis der ASEAG wird die Preissteigerung des

vergangenen Jahres hinzugerechnet. Weitere Kosten entstehen durch die Linien des Schülerspezialverkehrs. Zum Schuljahr 2023/2024 laufen in Abstimmung mit den Schulleitungen zwei der drei Linien aus, dies verursacht

eine Einsparung von rund 109.000 €. Die verbleibende Linie 3 wird auch im Schuljahr 2025/2026 in Abstimmung mit der Schulleitung fortgeführt. Zum Schuljahr 2026/2027 wird dann eine neue Abstimmung mit der Schulleitung erfolgen.

Weitere Kosten ergeben sich aus den Kosten für die Bezirksfachklassen und den Kosten der Vollzeitschüler_innen. Der Anteil der ÖPNV Nutzer bei den Bezirksfachklassen ist signifikant geringer als der Anteil der PKW-Nutzer.

Eine weitere Kostenposition ergibt sich aus möglichen Kosten für Rollstuhltransporte und Taxibeförderungen.


V/105

A 41

Schulamt

Budgetverantwortung:

Frau Meyering

Tel.: 4100

Produkt/ Bezeichnung Seite

Teilprodukt

03.04.04 Schulaufsicht 107


V/106


V/107

Produkt 03.04.04

Schulaufsicht

Dezernat V

Budgetverantwortung:

A 41 - Schulamt Frau Meyering, Tel.: 4100

Produktverantwortung:

Frau Meyering, Tel.: 4100

Inhalte des Produktes:

Beschreibung und Zielsetzung:

● Lehrerangelegenheiten für die Schulform Grundschulen

● Beihilfen für Lehrkräfte an Grund-, Haupt- und Förderschulen

● Personalplanung und Personaleinsatz der Lehrkräfte

● Sicherstellung des Unterrichts

● Schülerangelegenheiten für die Schulformen Grund-, Haupt- und Förderschulen und in den Bereichen Inklusion, Sprachprüfungen

und Herkunftssprachlicher Unterricht auch für alle weiterführenden Schulen

● Schulbesuchsangelegenheiten (Besuch einer Schule im Ausland, Schulpflichtüberwachung)

● Sprachstandsfeststellungsverfahren

● Schulsport

● Umsetzung des Modellprojektes der Koordinierungs- und Beratungsstelle für systemische Inklusionshilfe ("KOBSI") an Schulen lt.

Vorlagen 2015/0053, 2016/0235, 2017/0113, 2018/0093, 2019/0119, 2020/0224 sowie 2021/0138

Zielgruppen:

● Schulleiterinnen und Schulleiter

● Lehrerinnen und Lehrer

● Schülerinnen und Schüler

● Eltern

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

414100 543928

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

2025 2024

tatsächlich besetzt

2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte (davon KOBSI)

56,940 55,984 44,693

4,000

5,000

4,500

50,984 (37,44)

50,984 (36,484)

40,193 (27,033)


V/108

Produkt 03.04.04

Schulaufsicht

Erläuterungen:

Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land"

Die Zuschüsse des Landes für die Erhebung des Sprachstands, für den Schulsport sowie die Mittel aus dem

Inklusionsfonds werden unterjährig zugewiesen und sind u.a. von der Anzahl der durchgeführten Untersuchungen, der

Veranstaltungen im Rahmen des Landessportfestes abhängig.

Aus den Mitteln werden durch das Land NRW anteilig sowohl Personalaufwendungen als auch Sachkosten für die Durchführung

für das Sprachstandsfeststellungsverfahren, den Schulsport und Maßnahmen zur Förderung der Inklusion finanziert (vgl. A/543928).

Zu E/448200 "Erstattung v. Gemeinden u. GV":

Die veranschlagten Personalaufwendungen beinhalten Aufwendungen für Maßnahmen zur systemischen Inklusionsassistenz

im Rahmen des Modellprojektes der Koordinierungs- und Beratungsstelle (KOBSI). Insgesamt 10 Stellen werden in Zusammenarbeit

mit den regionsangehörigen Kommunen von diesen zu 50 % (=205.000 €) kofinanziert.

Basis für diese Zusammenarbeit ist der Beschluss des SRA vom 19.03.2020 (VO 2020/0224) sowie die mit den regionsangehörigen

Kommunen geschlossenen Kooperationsverträge.

Zu E/448803 "Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen"

Mit Beschluss des SRA vom 07.03.2024 (VO 2024/0061) wurde die Verwaltung beauftragt, die erhöhte Inklusionspauschale zweckgemäß für

den Ausbau der systemischen Schulassistenz zu verwenden und ein Pilotprojekt zur systemischen Assistenz an einer Förderschule in der

StädteRegion Aachen einzurichten und bis zum 31.03.2024 zu erproben. Die veranschlagten Personalaufwendungen beinhalten

Aufwendungen für die Fortsetzung dieser Maßnahmen bis Ende 2025, die die Deckung und Kostenerstattung aus Mitteln der

Kostenerstattung aus der Eingliederungshilfe der örtlichen Sozialhilfe und der Jugendhilfe i.H.v. 200.000 € voraussetzt.

Zu A/500001 "Personalaufwendungen":

Die veranschlagten Personalaufwendungen beinhalten Aufwendungen für Maßnahmen zur systemischen Inklusionsassistenz

im Rahmen des Modellprojektes der Koordinierungs- und Beratungsstelle (KOBSI) i.H.v. ca. 1.860.000 € . Es handelt sich um

refinanzierte Projektstellen. Den Aufwendungen gegenüber stehen Einnahmen im Produkt 16.01.01 Allgemeine Deckungsmittel

des Landes sowie im Produkt 03.04.04 der Schulaufsicht Erträge im Rahmen der Kooperationsvereinbarungen zur (Ko-)Finanzierung

von Personalkosten aus der Inklusionspauschale der ra. Kommunen. Gemäß § 2 des Gesetzes zur Förderung kommunaler

Aufwendungen für die schulische Inklusion ist die Inklusionspauschale des Landes zweckgemäß zu verausgaben. Mit Beschluss des

SRT vom 13.12.2018 wurden zusätzlich 250.000 € für weitere KOBSI-Stellen bereitgestellt. Mit Beschluss des SRA vom 19.03.2020

(2020/0224) wurden weitere Mittel i.H.v. 125.000 € für die Ausweitung des Projektes im sogenannten Optionsmodell (hälftige Finanzierung

der Personalkosten durch Mittel aus der eigenen Inklusionspauschale der ra. Kommunen) freigegeben.

Im Zuge der HH-Beratungen 2024 wurden die personellen Ressourcen um 65.000 € erhöht und durch Beschluss des SRA

vom 07.03.2024 (VO 2024/0061) zur Mitfinanzierung der Maßnahmen zum Ausbau und der Einrichtung eines Pilotprojektes an

einer Förderschule in der StädteRegion Aachen freigegeben.

Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)":

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden in 2025 für folgende Fachanwendungen benötigt: 2025

● WINSDV - Schulverwaltungssoftware (Kosten für Datenbank und Serverbetrieb) 2.000,00 €

● AO--SF - Sonderpädagogischer Förderbedarf (regio iT) 3.208,00 €

● Beihilfe NRW plus (IT.NRW) lt. SRA-Vorlage 2019/0050: Softwarelizenzkosten für 5 Arbeitsplätze 23.757,00 €

● Beihilfe NRW plus (IT.NRW) lt. SRA-Vorlage 2019/0050: Kosten für den Betrieb des Gebietszentrums 19.813,00 €

● Beihilfe NRW plus (IT.NRW) lt. SRA-Vorlage 2019/0050: Kostenerstattung an die zentrale Scanstelle 27.078,00 €

● Microsoft Office 365 700,00 €

● Zoom 428,40 €

● beBPo - separates Funktionspostfach 657,00 €

● TASK-Cards 414,00 €

● Fachverfahren Schülerangelegenheiten (Auswertung in OK.EWO) 1.464,00 €

● COBRA (Adress- und Kontaktmanagementsystem) 5.783,00 €

insgesamt 83.302,00 €

Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)":

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden in 2024 für folgende Fachanwendungen benötigt: 2025

● IBSY-Upgrade, Nachfolgeprogramm von Beihilfe NRWplus 0,00 €

● Software zur Personal- und Stellenplanung der Lehrkräfte an Grundschulen und des herkunftsprachlichen 40.000,00 €

● WiNOWiG: Einführung einer ganzheitlichen elektronischen Verfahrens- und Aktenführung für den Bereich 52.552,00 €

● WINSDV - Schulverwaltungssoftware 2.000,00 €

● XJustiz+ für das Schulamt der StädteRegion Aachen – Export via Verzeichnis 10.902,00 €

insgesamt 103.454,00 €


Teilergebnishaushalt Produkt 030404 Schulaufsicht

V/109

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 36.848,91 12.000,00 40.000,00 40.400,00 40.804,00 41.212,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 211.710,00 408.600,00 405.000,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 38.432,90 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 286.991,81 420.600,00 445.000,00 40.400,00 40.804,00 41.212,00

11 - Personalaufwendungen -2.612.266,42 -3.018.276,00 -3.129.407,00 -3.254.583,00 -3.384.766,00 -3.520.156,00

12 - Versorgungsaufwendungen -83.803,20 -115.375,00 -84.521,00 -87.902,00 -91.418,00 -95.075,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -66.238,31 -155.072,00 -186.800,00 -188.668,00 -190.554,00 -192.460,00

14 - Bilanzielle Abschreibung 10.716,99 -283,00 -283,00 -286,00 -289,00 -292,00

15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -21.088,08 -10.750,00 -24.650,00 -24.897,00 -25.146,00 -25.398,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -2.772.679,02 -3.299.756,00 -3.425.661,00 -3.556.336,00 -3.692.173,00 -3.833.381,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -2.485.687,21 -2.879.156,00 -2.980.661,00 -3.515.936,00 -3.651.369,00 -3.792.169,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -2.485.687,21 -2.879.156,00 -2.980.661,00 -3.515.936,00 -3.651.369,00 -3.792.169,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -2.485.687,21 -2.879.156,00 -2.980.661,00 -3.515.936,00 -3.651.369,00 -3.792.169,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -580.308,01 -661.250,00 -678.995,00 -685.783,00 -692.641,00 -699.566,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -3.065.995,22 -3.540.406,00 -3.659.656,00 -4.201.719,00 -4.344.010,00 -4.491.735,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -59,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -59,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


Teilfinanzhaushalt Produkt 030404 Schulaufsicht

V/110

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 11.777,92 12.000,00 40.000,00 40.400,00 40.804,00 41.212,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 218.036,84 408.600,00 405.000,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 57.470,78 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 287.285,54 420.600,00 445.000,00 40.400,00 40.804,00 41.212,00

10 - Personalauszahlungen -2.632.383,41 -3.018.276,00 -3.129.407,00 -3.254.583,00 -3.384.766,00 -3.520.156,00

11 - Versorgungsauszahlungen -108.078,25 -115.375,00 -84.521,00 -87.902,00 -91.418,00 -95.075,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -64.978,58 -155.072,00 -186.800,00 -188.668,00 -190.554,00 -192.460,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Sonstige Auszahlungen -44.002,18 -10.750,00 -24.650,00 -24.897,00 -25.146,00 -25.398,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -2.849.442,42 -3.299.473,00 -3.425.378,00 -3.556.050,00 -3.691.884,00 -3.833.089,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -2.562.156,88 -2.878.873,00 -2.980.378,00 -3.515.650,00 -3.651.080,00 -3.791.877,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 41

KSt. 541000

V/111

Produkt 03.04.04

Schulaufsicht

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge 1 52,40% 47,60% 100,00%

414100 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke

vom Land (Sprachstandsfeststellung) 36.848,91 12.000 20.960 19.040 40.000 40.400 40.804 41.212

448200 Erstattung v. Gemeinden u. GV 106.189,37 107.420 97.580 205.000 0 0 0

448403 Kostenerstattungen Sozialversicherungen 520,66 3.600 104.800 95.200 200.000 0 0 0

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 104.999,97 405.000 0 0 0 0 0 0

456100 Buß- und Verwarnungsgelder 55.355,90 0 0 0 0 0 0 0

456101 Bußgeldverfahren gegen Heranwachsende/Jugendl. 1.057,00 0 0 0 0 0 0 0

456110 Zwangsgelder 17.980,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 286.991,81 420.600 233.180 211.820 445.000 40.400 40.804 41.212

Zahlungsunwirksame Erträge

458301 Erträge aus niedergeschlagenen bzw.

erlassenen Forderungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 286.991,81 420.600 233.180 211.820 445.000 40.400 40.804 41.212

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen 1 52,40% 47,60% 100,00%

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 250.315,08 276.295 113.957 103.518 217.475 226.173 235.219 244.627

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 1.817.049,90 2.153.681 1.190.222 1.081.194 2.271.416 2.362.273 2.456.764 2.555.035

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 137.242,43 159.776 90.375 82.097 172.472 179.371 186.546 194.008

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 363.922,89 410.163 236.740 215.054 451.794 469.866 488.661 508.207

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 18.452,12 18.361 8.515 7.735 16.250 16.900 17.576 18.279

507300 Zuführ. z. Rückst f. Inanspr. v. Altersteilzeit 25.284,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 2.612.266,42 3.018.276 1.639.809 1.489.598 3.129.407 3.254.583 3.384.766 3.520.156

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 69.964,77 92.880 35.280 32.049 67.329 70.022 72.823 75.736

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 13.838,43 22.495 9.009 8.183 17.192 17.880 18.595 19.339

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 83.803,20 115.375 44.289 40.232 84.521 87.902 91.418 95.075

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 2.696.069,62 3.133.651 1.684.098 1.529.830 3.213.928 3.342.485 3.476.184 3.615.231

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

541120 Kosten der Fortbildung, Personalentwicklung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

541130 Dienstreisekosten 574,19 1.000 524 476 1.000 1.010 1.020 1.030

541174 Sonstiger Geschäftsbedarf des Lehrerpersonalrates 1.599,26 2.500 1.310 1.190 2.500 2.525 2.550 2.576

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 1.960,00 2.150 1.127 1.023 2.150 2.172 2.194 2.216

543120 Bücher und Zeitschriften 3.614,08 3.000 2.096 1.904 4.000 4.040 4.080 4.121

543150 Sachverständigen- und Gerichtskosten 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 59,42 100 0 0 0 0 0 0

543163 Geräte, Ausstattung allgemein (60 bis 800 €) 119,00 0 0 0 0 0 0 0

543928 Aufwendungen für überörtliche Schulveranstaltungen 13.162,13 2.000 7.860 7.140 15.000 15.150 15.302 15.455

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - 65.595,71 74.913 43.649 39.651 83.300 84.133 84.974 85.824

545831 IT-Fachanwendungen - Projekte - 642,60 80.159 54.234 49.266 103.500 104.535 105.580 106.636

Zwischensumme 2.783.396,01 3.299.473 1.794.898 1.630.480 3.425.378 3.556.050 3.691.884 3.833.089

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 59,00 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 283,01 283 148 135 283 286 289 292

573110 AfA auf Forder. u. Sonst. VG (Niederschl+Erlass) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

573120 AfA auf Forder. u. Sonst. VG (Wertberichtigung) 11.000,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme -10.657,99 283 148 135 283 286 289 292

Summe Aufwendungen 2.772.738,02 3.299.756 1.795.046 1.630.615 3.425.661 3.556.336 3.692.173 3.833.381

5 Aufwendungen aus ILV

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 44.142,80 53.102 28.526 25.913 54.439 54.983 55.533 56.088

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 28.430,22 30.765 15.019 13.643 28.662 28.949 29.238 29.530

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 52.930,78 61.027 30.415 27.629 58.044 58.624 59.210 59.802

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 12.059,19 12.151 6.258 5.685 11.943 12.062 12.183 12.305

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 20.724,48 23.434 12.954 11.767 24.721 24.968 25.218 25.470

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 21.428,56 25.139 16.027 14.559 30.586 30.892 31.201 31.513

581400 Aufwendungen aus ILV (Druckerei) 9.680,42 9.555 5.512 5.008 10.520 10.625 10.731 10.838

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 1.577,56 1.340 703 639 1.342 1.355 1.369 1.383

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 42.132,00 54.262 21.446 19.481 40.927 41.336 41.749 42.166

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 347.202,00 390.475 417.811 0 417.811 421.989 426.209 430.471

Summe Aufwendungen aus ILV 580.308,01 661.250 554.671 124.324 678.995 685.783 692.641 699.566

Summe Aufwendungen einschl. ILV 3.353.046,03 3.961.006 2.349.717 1.754.939 4.104.656 4.242.119 4.384.814 4.532.947

Saldo (Zuschussbedarf) -3.066.054,22 -3.540.406 -2.116.537 -1.543.119 -3.659.656 -4.201.719 -4.344.010 -4.491.735

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081115 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081120 Abg. Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


V/112


V/113

A 43

Bildungsbüro

Budgetverantwortung:

Frau Pondeva

Tel.: 4309

Produkt/ Bezeichnung Seite

Teilprodukt

03.04.02 Bildungsbüro 115

943100 Bildungsbüro 121

943300 Bildungszugabe 122

943400 Übergangsmanagement Schule-Beruf-Studium 123

943500 Soziale Arbeit an Schulen 124


V/114


Dezernat V

A 43 - Bildungsbüro

V/115

Produkt 03.04.02

Bildungsbüro

Budgetverantwortung:

Frau Pondeva; Tel.: 4309

Produktverantwortung:

Frau Pondeva; Tel.: 4309

Inhalte des Produktes:

Beschreibung:

● Koordination und Weiterentwicklung eines städteregionalen Bildungsnetzwerkes entlang der "Bildungskette"

● Geschäftsführung der Gremien "Lenkungskreis" und "Bildungskonferenz"

● Konzeption, Durchführung und Unterstützung von Bildungsmaßnahmen und Veranstaltungen

● Konzeption, Durchführung u. Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung außerschulischer Bildung (Kuturelle Bildung, MINT-Bildung,

Demokratiebildung, Euregionale Bildung).

● Konzeption, Durchführung und Unterstützung von Maßnahmen im Bereich der Bildungsübergänge (Elementar-Primar/Primar-Sekundar/

OGS/Schule-Beruf-Studium)

● Konzeption, Durchführung und Unterstützung von Maßnahmen im Bereich der Jugendpartizipation

● Besondere Maßnahmen zur Förderung der Erinnerungskultur und der politischen Bildung.

● Unterstützung der Bildungseinrichtungen, insb. Schulen und Kitas und OT's, in der StädteRegion

● Monitoring, Berichte und Dokumentationen zur BildungsRegion

● Beratung und Unterstützungsangebote für Schulleitungen ("Gesunde Schulleitung - Gute gesunde Schule"; ein Projekt mit der

Unfallkasse NRW und Kooperationsprojekt "Musikalische Grundschule" mit der Bertelsmann Stiftung und MSB NRW)

● Vernetzung der schulischen und außerschulischen Institutionen und Partner

● Sicherstellung der verwaltungsorganisatorischen Arbeiten

● Umsetzung der "Bildungszugabe"

● Umsetzung des Landesprogramms "Kommunale Koordinierung" ("Kein Abschluss ohne Anschluss")

● Umsetzung des Landesförderprogramms "Kultur und Schule"

● Umsetzung des Bundesförderprogramms "FLIP - Förderung der Lebensqualität von Insekten und Menschen durch perfekte Wiesenwelten"

● Umsetzung des Landesprogramms "Soziale Arbeit an Schulen"

● Durchführung von drei Stellen i.R. des Freiwilligen Sozialen Jahres (Politik/Kultur)

● Umsetzung des LVR-geförderten Programms "Gemeinsam MehrWert"

● Umsetzung des Bundesprogramms "Demokratie leben! - Partnerschaften für Demokratie"

● Umsetzung des Bundesprogramms "KOMONA" (Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökolog. Strukturwandelregionen

(in Planung)

● Umsetzung des Interreg Antrags "Euregionales Koordinierungs- und Wissenszentrum für Nachbarsprachen

● Umsetzung des Bundesförderprogramms "MINT plus"

● Umsetzung EU-Förderprogramm Erasmus + ("Das geht!" und "Euregionale Demokratiebildung und Erinnerungsarbeit konzipieren" (EDE)

Grundlagen:

● Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen Kreis Aachen, Zweckverband der StädteRegion und Stadt Aachen

● Kooperationsvertrag "Entwicklung eines Bildungsnetzwerkes in der StädteRegion Aachen zwischen dem Land NRW, dem Kreis

und Stadt Aachen vom 22.01.2009

● Absichtserklärung zum "Neuen Übergangssystem" zwischen der StädteRegion Aachen und dem Ministerium für Arbeit, Integration

und Soziales (gem. Beschluss des SRT vom 29.03.2012 (SV-Nr.: 2012/0073)

● Politischer Beschluss zur Bildungszugabe (SRT-Beschluss vom 07.04.2011, SV-Nr.: 2011/0074) und Schüler-Oneline (SV-Nr.: 2011/0457)

● Politischer Beschluss zum Interreg Antrag "Euregionales Koordinierungs- und Wissenszentrum für Nachbarsprachen"

● Politischer Beschluss zum Bundesprogramm "Demokratie leben" - "Partnerschaften für Demokratie" (SV Nr.: 2021/0162)

● Politischer Beschluss z. Änderung ÖrV zum Betrieb eines Euregionalen Medienzentrums, SV-Nr. 2023/0487

Zielsetzung:

● Alle Menschen mit ihren Kompetenzen fördern

● Ein hohes Bildungsniveau soll erreicht werden durch die ganzheitliche Betrachtung von Bildung, Nutzung der Potenziale der Region,

Förderung der Beteiligung und Eigenverantwortung, Gestaltung der Übergänge und Anschlüsse

● Bestmögliche Bildungschancen für alle Bürger/innen in der StädteRegion Aachen schaffen

● Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen

Zielgruppen:

● Fachkräfte aus Einrichtungen der Bildung, Erziehung, Betreuung und Weiterbildung in der StädteRegion Aachen

● Schülervertretungen; Kinder und Jugendliche

● Städte und Gemeinden der StädteRegion Aachen

● politische Gremien


V/116

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

Teilfinanzplan:

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personalaufwendungen,

der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u. 543165)

- gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst. Das Gleiche gilt für

für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

TP 943100:

414100

414001

414800 u. 446400

543946, 545862

545862

527160, 543175, 543985

TP 943400:

414100 501900; 543175, 543985, 543990 u. 545852

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

19,560 19,590 17,600

1,000 1,000 1,000

18,560 18,590 16,600

Erläuterungen:

Das Bildungsbüro hat Leistungen und Angebote für folgende Arbeitsbereiche:

● Frühe Bildung (Elementar-Primar, OGS, ÜPS)

● Übergang in den Beruf / ins Studium ("Kein Abschluss ohne Anschluss", Schüler Online)

● Euregionale Bildung

● MINT Bildung

● Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

● Kulturelle Bildung

● Demokratiebildung / historisch-politische Bildung

● Bildungszugabe

● Koordinierungsstelle Jugendpartizipation

● Bildungsmonitoring

● Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen (Beratung; Veranstaltungen; Projekte)

● NRW Projekt "Soziale Arbeit an Schulen"

● Euregionales Medienzentrum

Aufgrund des Kooperationsvertrages vom 22.01.2009 ist eine Beamtin als pädagogische Mitarbeiterin vom Land NRW ins Bildungsbüro

abgeordnet.

Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land" und A/543946 "Projekt- und Sachkosten; Kultur

und Schule":

Die Zuwendung des Landes (80%-Förderung) wird für die StädteRegion in voller Höhe an die Schulen weitergeleitet.

Anfang 2014 hat das zuständige Ministerium ermöglicht, dass der von den Schulen zu tragende Eigenanteil in Höhe von 20% der

Gesamtprojektkosten vollständig von der StädteRegion übernommen wird. Mit der Erhöhung des Sachkontos ist die maximale Fördersumme

für die StädteRegion abrufbar. Dadurch können über 50 Projekte an Schulen finanziert werden. Die Deckung des Eigenanteils

erfolgt durch zusätzlich generierte Einnahmen in anderen Bereichen.


V/117

Produkt 03.04.02

Bildungsbüro

Zu Teilprodukt 943100 "Bildungsbüro":

Zu E/414001 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Bund", A/531880 Zuschuss an Projektpartner,

A/545862 "Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen":

Fördermittel aus dem Bundesprojekt Demokratie leben! (Partnerschaften für Demokratie) sind eingeplant.

Zu E/414100 "Zuw. und Zusch. für lfd. Zwecke vom Land", A/545862 "Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen":

Landesmittel aus den Förderprojekten Inklusionsfonds NRW; Pakt für Informatik 2.0; Interreg VI "ConnectED" sind eingeplant.

Zu E/414100 "Zuw. und Zusch. für lfd. Zwecke vom Land", A/543946 "Kultur und Schule":

Landesmittel aus "Kultur und Schule" sind eingeplant.

Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land", A/500001 "Personalaufwendungen":

Übernahme der Anstellungsträgerschaft von Kulturagenten (2 Personalien) aus dem NRW-Programm "Kulturagenten für Kreative

Schulen", befristet und zu 100% refinanziert für die Dauer jeweils eines ganzen Schuljahres.

Zu E/414200 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke v. Gemeinden und Gemeindeverbänden"

A/545862 "Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen":

Mittel aus dem LVR-geförderten Programm GemeinsamMehrWert sind eingeplant

Zu E/414700 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke v. priv. Unternehmen", A/500001 "Personalaufwendungen":

Mittel aus den Projekten MINTplus und "BNE-Bio" (KoMoNa) sind eingeplant.

Zu E/414700 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke v. priv. Unternehmen"

A/545862 "Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen":

Mittel aus dem Förderprojekt MINT+ sind eingeplant.

Zu E/414700 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke v. priv. Unternehmen", A/531880 Zuschuss an Projektpartner:

Mittel aus dem Projekt "BNE-Bio" (KoMoNa) sind eingeplant.

Zu E/414800 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke von übrigen Bereichen",

A/545862 "Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen":

Zuweisungen aus dem Interreg VI Programm ConnectED, Fördergelder aus ERASMUS+ ("Das geht!" (Jugendpartizipation)

sowie "EDE" (Demokratiebildung euregional)), Förderprojekt "FLIP" wurden eingeplant.

Zu E/414800 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke von übrigen Bereichen",

A/500001 "Personalaufwendungen":

Zuweisungen aus dem Interreg VI Programm ConnectED und Förderprojekt "FLIP" wurden eingeplant.

Zu A/523201 "Sachkostenbeitrag zum Medienverbund":

Grundlage ist eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit der Stadt Aachen und der DG Belgien zum Euregionalen Medienzentrum.

Die StädteRegion Aachen leistet mit den Finanzmitteln den Eigenbeitrag aller Kommunen außer der Stadt Aachen. Laut Beschluss des

SRT vom 10.10.2024 (SV 2024/0312) ist der Ansatz 2025 auf 266.000 €, verbunden mit einer jährlichen Steigerung von 3 %, anzuheben.

Zu A/531799 "Sonstige Zuschüse an private Unternehmen/Vereine"

Im Rahmen der Haushaltsberatungen 2024 wurden zur Förderung des Ehrenamtes im Kontext LGBTQ zusätzliche

finanzielle Mittel in Höhe von 50.000 € eingestellt. Dabei wurden 35.000 € als hälftige Finanzierung für das Projekt "SCHLau" (AIDS-Hilfe Aachen)

unter der Maßgabe bereitgestellt, dass der Verein eine Zusage der Stadt Aachen zur ebenfalls 50%igen Finanzierung erwirkt.

Der Sperrvermerk für diese Mittel wurde mit Beschluss des SRA vom 20.06.2024 (SV-Nr. 2024/0233) aufgehoben.

Weitere 15.000 € wurden im Zuge der Haushaltsberatungen 2024 für das Ehrenamt im Verein Rainbow im Kontext LGBTQ bereitgestellt.

Gemäß SV-Nr. 2024/0233 vom 20.06.2024 werden die Mittel in die Mittelfristplanung 2025 ff. fortgeschrieben.

Zu A/531807 "Schultheatertage":

Das regionale Festival Rampenfieber (Nachfolge der Schultheatertage) findet alle 2 Jahre statt.

Zu Teilprodukt 943300 "Bildungszugabe":

Die Mittel im Sachkonto A/531845 wurden im Zuge der Haushaltsberatungen 2024 für "Jugend im Dialog" (20 T€), für Fahrkosten (10 T€),

für Maßnahmen in Schulen und Jugendeinrichtungen zu den Themen Alltags-Rassismus, Antisemitismus und Antijudaismus (10 T €) sowie

für die außerschulische Bildung (30 T€) um insgesamt 70.000 € angehoben.

Zu Teilprodukt 943400 "Übergangsmanagement Schule-Beruf-Studium":

Das Land NRW sieht eine Fortführung des Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss (KAOA) vor.

Das Land beteiligt sich dabei an der Finanzierung der Personalkosten, die über Pauschalen für jede Personalie bestimmt werden.

Auf der Grundlage der Entscheidung des SRA beteiligt sich die Verwaltung an diesem Landesvorhaben.


V/118

Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land", A/500001 "Personalaufwendungen" und

A/543990 "Andere sonstige Geschäftsausgaben" (Teilprodukt 943 400):

Die langjährig vom VabW abgeordneten Personalien zur Umsetzung des Programms KAoA wurden 2023 als Mitarbeitende der

Städteregion Aachen übernommen.

Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)":

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2025

• Schülerbewerbung.de (vorm. Schüleronline) - Webanwendung (krz), Statistiktool TP 943400 23.325,36 €

• BFE Portal (Impiris) TP 943400 2.380,00 €

• Zoom-Lizenzen TP 943400 214,20 €

• Zoom-Lizenzen TP 943100 642,60 €

• Buchungsportal Bildungszugabe TP 943300 12.305,65 €

• Taskcards (Tool zur webbasierten Kommunikation mit Schulen TP 943100 620,63 €

• Adress- und Kontaktmanagementsystem (Cobra) TP 943300 9.639,00 €

• Bildungswegenavigator (Lizenz f. online-gestütztes Beratungs- und Hilfetool) TP 943400 985,32 €

• Route des Erinnerns Website Hosting (mtl. Produktkosten 49,29 € netto) TP 943400 703,86 €

insgesamt 50.816,62 €

Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)":

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2025

• Webanwendung "Bildungszugabe"

TP 943300 6.000,00 €

• Webanwendung "Bildungszugabe Kosten für notwendige Anpassungen TP 943300 5.000,00 €

• KAoA Microsite (Webseite) Anpassungen, Erweiterungen, Aktualisierungen TP 943400 2.500,00 €

13.500,00 €


Teilergebnishaushalt Produkt 030402 Bildungsbüro

V/119

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 1.263.529,35 1.127.464,00 1.168.325,00 1.180.008,00 1.191.808,00 1.203.726,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 1.518.153,68 1.502.097,00 1.502.097,00 1.532.139,00 1.562.782,00 1.594.038,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 20.767,17 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 2.802.450,20 2.629.561,00 2.670.422,00 2.712.147,00 2.754.590,00 2.797.764,00

11 - Personalaufwendungen -1.534.057,49 -1.457.249,00 -1.495.337,00 -1.554.392,00 -1.615.801,00 -1.679.660,00

12 - Versorgungsaufwendungen -21.491,14 -25.547,00 -24.521,00 -25.502,00 -26.523,00 -27.584,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -743.205,95 -892.993,00 -821.806,00 -834.739,00 -848.565,00 -862.694,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -229,55 -231,00 -190,00 -192,00 -194,00 -196,00

15 - Transferaufwendungen -1.717.013,37 -1.783.337,00 -1.862.371,00 -1.469.448,00 -1.497.052,00 -1.525.192,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -342.907,05 -391.945,00 -392.949,00 -380.076,00 -382.982,00 -385.917,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -4.358.904,55 -4.551.302,00 -4.597.174,00 -4.264.349,00 -4.371.117,00 -4.481.243,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -1.556.454,35 -1.921.741,00 -1.926.752,00 -1.552.202,00 -1.616.527,00 -1.683.479,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -1.556.454,35 -1.921.741,00 -1.926.752,00 -1.552.202,00 -1.616.527,00 -1.683.479,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -1.556.454,35 -1.921.741,00 -1.926.752,00 -1.552.202,00 -1.616.527,00 -1.683.479,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -604.135,86 -639.835,00 -650.335,00 -656.837,00 -663.407,00 -670.040,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -2.160.590,21 -2.561.576,00 -2.577.087,00 -2.209.039,00 -2.279.934,00 -2.353.519,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -56,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -56,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


Teilfinanzhaushalt Produkt 030402 Bildungsbüro

V/120

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.367.572,12 1.127.464,00 1.168.325,00 1.180.008,00 1.191.808,00 1.203.726,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.509.940,71 1.502.097,00 1.502.097,00 1.532.139,00 1.562.782,00 1.594.038,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 2.877.512,83 2.629.561,00 2.670.422,00 2.712.147,00 2.754.590,00 2.797.764,00

10 - Personalauszahlungen -1.480.081,35 -1.457.249,00 -1.495.337,00 -1.554.392,00 -1.615.801,00 -1.679.660,00

11 - Versorgungsauszahlungen -27.717,18 -25.547,00 -24.521,00 -25.502,00 -26.523,00 -27.584,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -643.882,62 -892.993,00 -821.806,00 -834.739,00 -848.565,00 -862.694,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -1.762.404,37 -1.783.337,00 -1.862.371,00 -1.469.448,00 -1.497.052,00 -1.525.192,00

15 - Sonstige Auszahlungen -376.978,03 -391.945,00 -392.949,00 -380.076,00 -382.982,00 -385.917,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -4.291.063,55 -4.551.071,00 -4.596.984,00 -4.264.157,00 -4.370.923,00 -4.481.047,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -1.413.550,72 -1.921.510,00 -1.926.562,00 -1.552.010,00 -1.616.333,00 -1.683.283,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 43

KSt. 543000

V/121

Produkt 03.04.02

Bildungsbüro

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

Teilprodukt 943100 "Bildungsbüro"

freiwillig

€ € € € € € € €

4 Erträge 50% 50% 100%

Zahlungswirksame Erträge

414001 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke v. Bund 175.543,79 379.563 72.500 72.500 145.000 146.450 147.915 149.394

414100 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke v. Land 476.857,46 299.229 150.848 150.849 301.697 304.714 307.761 310.839

414200 Zuweisungen u. Zuschüsse für lfd. Zwecke v. Gemeinden 0,00 0 42.400 42.400 84.800 85.648 86.504 87.369

414401 Zuw. f. lfd. Zwecke v. gesetzl. Sozialversicherung 2.993,04 0 0 0 0 0 0 0

414700 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. priv. Unternehmen 34.612,89 0 97.089 97.090 194.179 196.121 198.082 200.063

414800 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. übrigen Bereichen 182.443,53 254.337 124.157 124.157 248.314 250.797 253.305 255.838

448803 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen 16.056,52 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 888.507,23 933.129 486.994 486.996 973.990 983.730 993.567 1.003.503

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus d. Auflösung v. SoPo/PRAP aus Zuwend. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

458200 Erträge aus d. Auflös. od. Herabs. v. Rückstellung 20.767,17 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 20.767,17 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 909.274,40 933.129 486.994 486.996 973.990 983.730 993.567 1.003.503

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte f 602.581,23 722.707 357.234 357.233 714.467 743.046 772.767 803.678

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) f 45.405,05 57.060 27.125 27.126 54.251 56.421 58.678 61.025

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte f 120.705,28 146.479 71.056 71.055 142.111 147.795 153.707 159.855

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 768.691,56 926.246 455.415 455.414 910.829 947.262 985.152 1.024.558

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Versorg.-empf. f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 768.691,56 926.246 455.415 455.414 910.829 947.262 985.152 1.024.558

501900 Gehalt sonstige Beschäftigte f 22.561,71 20.020 10.110 10.110 20.220 20.422 20.626 20.832

523201 Kostenbeitrag Euregionales Medienzentrum f 125.000,00 243.705 265.886 0 265.886 273.863 282.079 290.541

523202 Zuf.zu Rückst Beitrag zum Euregionalen Medienzentr 85.680,00 0 0 0 0 0 0 0

527160 Pädagogischer Sachbedarf f 12.500,64 10.150 5.075 5.075 10.150 10.252 10.355 10.459

531799 Sonstige Zuschüsse an priv. Unternehmen/Vereine 26.664,00 50.000 25.000 25.000 50.000 0 0 0

531807 Schultheatertage/Rampenfieber f 0,00 15.600 0 0 0 0 0 0

531880 Zuschuss an Projektpartner (Weiterl. Fördermittel) 106.976,95 57.500 78.500 78.500 157.000 158.570 160.156 161.758

541130 Dienstreisekosten f 1.239,90 4.125 1.165 1.165 2.330 2.353 2.377 2.401

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen f 1.191,98 1.800 900 900 1.800 1.818 1.836 1.854

543120 Bücher und Zeitschriften f 491,00 1.500 750 750 1.500 1.515 1.530 1.545

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) f 257,27 250 125 125 250 253 256 259

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800 €) f 1.297,82 840 420 420 840 0 0 0

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing f 17.332,79 17.796 8.500 8.500 17.000 17.170 17.342 17.515

543184 Sachkosten Bezirksschülervertretung f 640,00 2.000 1.000 1.000 2.000 2.020 2.040 2.060

543946 Projekt- und Sachkosten "Kultur und Schule" f 195.745,30 202.141 102.081 102.081 204.162 206.204 208.266 210.349

543985 Veranstaltungen (Fachtage) f 24.907,45 25.350 11.000 11.000 22.000 12.250 12.373 12.497

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben f 4.086,36 4.000 2.000 2.000 4.000 4.000 4.040 4.080

544000 Ferienakademien f 32.507,35 25.250 15.000 15.000 30.000 25.250 25.503 25.758

545710 Erstattungen für lfd. Aufwand an private Unternehmen f 28.845,87 30.000 15.150 15.150 30.300 30.000 30.300 30.603

545821 IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten) f 642,60 3.284 631 632 1.263 1.276 1.289 1.302

545831 IT-Fachanwendungen (Projekte) f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

545862 Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen f 439.702,51 519.093 212.820 212.821 425.641 429.897 434.196 438.538

Zwischensumme 1.896.963,06 2.160.650 1.211.528 945.643 2.157.171 2.144.375 2.199.716 2.256.909

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 56,00 0 0 0 0 0 0 0

573110 AfA a. Forderg. U. sonst. VG (Niederschl. Erlass) 31,31 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung f 198,24 190 95 95 190 192 194 196

Zwischensumme 285,55 190 95 95 190 192 194 196

Summe Aufwendungen 1.897.248,61 2.160.840 1.211.623 945.738 2.157.361 2.144.567 2.199.910 2.257.105

5 Aufwendungen aus ILV

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 21.758,71 29.182 14.794 14.795 29.589 29.885 30.184 30.486

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 14.020,22 16.906 7.790 7.790 15.580 15.736 15.893 16.052

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 26.102,56 33.537 15.774 15.775 31.549 31.864 32.183 32.505

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 5.946,93 6.677 3.246 3.246 6.492 6.557 6.623 6.689

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 6.564,29 7.656 3.711 3.712 7.423 7.497 7.572 7.648

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 5.018,34 6.970 3.972 3.973 7.945 8.024 8.104 8.185

581400 Aufwendungen aus ILV (Druckerei) 18.697,41 15.457 11.676 11.677 23.353 23.587 23.823 24.061

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 1.269,49 2.595 552 553 1.105 1.116 1.127 1.138

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 16.101,00 23.109 8.358 8.359 16.717 16.884 17.053 17.224

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 99.930,00 120.412 118.408 0 118.408 119.592 120.788 121.996

Summe Aufwendungen aus ILV 215.408,95 262.501 188.281 69.880 258.161 260.742 263.350 265.984

Summe Aufwendungen einschl. ILV 2.112.657,56 2.423.341 1.399.904 1.015.618 2.415.522 2.405.309 2.463.260 2.523.089

Saldo (Zuschussbedarf) -1.203.383,16 -1.490.212 -912.910 -528.622 -1.441.532 -1.421.579 -1.469.693 -1.519.586

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


A 43

KSt. 543000

V/122

Produkt 03.04.02

Bildungsbüro

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

Teilprodukt 943300 "Bildungszugabe"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

458200 Erträge aus d. Auflös. od. Herabs. v. Rückstellung f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 0

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte f 64.222,20 61.180 31.546 31.546 63.092 65.615 68.238 70.967

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte f 46.860,77 45.984 25.595 25.596 51.191 53.239 55.369 57.584

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) f 3.524,56 3.631 1.944 1.943 3.887 4.042 4.204 4.372

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte f 9.353,14 9.320 5.091 5.091 10.182 10.589 11.013 11.454

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte f 4.681,88 4.066 2.357 2.357 4.714 4.903 5.099 5.303

Zw.-summe Personalaufwendungen 128.642,55 124.181 66.533 66.533 133.066 138.388 143.923 149.680

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) f 17.939,69 20.566 9.766 9.767 19.533 20.314 21.127 21.972

514100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Versorg.-empf. f 3.551,45 4.981 2.494 2.494 4.988 5.188 5.396 5.612

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 21.491,14 25.547 12.260 12.261 24.521 25.502 26.523 27.584

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 150.133,69 149.728 78.793 78.794 157.587 163.890 170.446 177.264

527160 Pädagogische Produkte (Lehr- und Lernmittel) f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

531844 Zuschüsse zum Besuch der Bildungseinrichtung

"Vogelsang" f 4.744,00 10.000 5.000 5.000 10.000 10.000 10.000 10.000

531845 Bildungszugabe (bisher: TP 943100) f 274.079,49 370.000 185.000 185.000 370.000 0 0 0

531873 Zuf.Rückst. Maßnahmen Servicestelle Bildungschance 0,00 0 0 0 0 0 0 0

541130 Dienstreisekosten f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen f 98,50 204 103 103 206 208 210 212

543120 Bücher und Zeitschriften f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing f 0,00 2.040 1.030 1.030 2.060 2.081 2.102 2.123

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben f 13,00 1.020 515 515 1.030 1.040 1.050 1.061

543993 Nutzungsentgelt für das Nachwuchsleistungszentrum f 54.251,11 89.500 44.750 44.750 89.500 89.500 89.500 89.500

545821 IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten) f 0,00 25.086 10.972 10.973 21.945 22.164 22.386 22.610

545831 IT-Fachanwendungen (Projekte) f 6.289,15 7.369 3.000 3.000 6.000 6.060 6.121 6.182

Zwischensumme 489.608,94 654.947 329.163 329.165 658.328 294.943 301.815 308.952

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

531873 Zuf.Rückst. Maßnahmen Servicestelle Bildungschance 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543101 Zuf. zu Rückst. Geschäftsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 489.608,94 654.947 329.163 329.165 658.328 294.943 301.815 308.952

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 4.249,71 4.717 2.560 2.560 5.120 5.171 5.223 5.275

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 2.738,30 2.733 1.348 1.348 2.696 2.723 2.750 2.778

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 5.098,11 5.421 2.729 2.729 5.458 5.513 5.568 5.624

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 1.161,50 1.079 562 562 1.124 1.135 1.146 1.157

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 1.282,08 1.238 642 642 1.284 1.297 1.310 1.323

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 980,13 1.127 687 687 1.374 1.388 1.402 1.416

581400 Aufwendungen aus ILV (Druckerei) 5.771,01 2.499 2.020 2.020 4.040 4.080 4.121 4.162

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 247,95 420 96 96 192 194 196 198

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 3.145,00 3.735 1.446 1.446 2.892 2.921 2.950 2.980

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 19.517,00 19.465 20.486 0 20.486 20.691 20.898 21.107

Summe Aufwendungen aus

internen Leistungsbeziehungen 44.190,79 42.434 32.576 12.090 44.666 45.113 45.564 46.020

Summe Aufwendungen einschl. ILV 533.799,73 697.381 361.739 341.255 702.994 340.056 347.379 354.972

Saldo (Zuschussbedarf) -533.799,73 -697.381 -361.739 -341.255 -702.994 -340.056 -347.379 -354.972

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung f 0 0 0 0 0 0 0

081115 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) f 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


A 43

KSt. 543000

V/123

Produkt 03.04.02

Bildungsbüro

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

Teilprodukt 943400 "Übergangsmanagement Schule-Beruf-Studium"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge 50% 50% 100%

414100 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke v. Land f 189.152,64 194.335 97.167 97.168 194.335 196.278 198.241 200.223

414700 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. priv. Unternehmen 201.926,00 0 0 0 0 0 0 0

448403 Kostenerstattungen,-umlagen v. ges. Sozialvers. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

448500 Erstattungen v. verb. Untern. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

448803 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 391.078,64 194.335 97.167 97.168 194.335 196.278 198.241 200.223

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 391.078,64 194.335 97.167 97.168 194.335 196.278 198.241 200.223

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte f 336.292,18 297.864 167.147 167.148 334.295 347.667 361.574 376.037

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) f 25.188,59 23.517 12.692 12.692 25.384 26.399 27.455 28.553

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte f 67.805,90 60.371 33.247 33.246 66.493 69.153 71.919 74.796

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 429.286,67 381.752 213.086 213.086 426.172 443.219 460.948 479.386

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Versorg.-empf. f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 429.286,67 381.752 213.086 213.086 426.172 443.219 460.948 479.386

501900 Gehalt sonstige Beschäftigte 184.875,00 5.050 2.525 2.525 5.050 5.101 5.152 5.204

527160 Pädagogische Produkte (Lehr- und Lernmittel) f 0,00 1.020 515 515 1.030 1.040 1.050 1.061

531848 Zuschuss a.d. VABW (Weiterleitung Fördermittel) f 26.339,36 0 0 0 0 0 0 0

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 0,00

541130 Dienstreisekosten f 894,23 816 412 412 824 832 840 848

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen f 108,59 664 335 336 671 678 685 692

543120 Bücher und Zeitschriften f 16,00 204 103 103 206 208 210 212

543150 Sachverständigen u. Gerichtskosten 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) f 83,18 204 103 103 206 208 210 212

543175 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing f 4.645,50 3.060 1.545 1.546 3.091 3.122 3.153 3.185

543985 Veranstaltungen f 2.920,79 6.121 3.091 3.091 6.182 6.244 6.306 6.369

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben f 178,93 3.060 1.545 1.546 3.091 3.122 3.153 3.185

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - 24.459,17 26.304 13.804 13.805 27.609 27.885 28.164 28.446

545831 IT-Fachanwendungen - Projekte - 2.236,01 2.500 3.750 3.750 7.500 7.575 7.651 7.728

545852 Kostenanteile regionales Übergangsmanagement 17.850,00 24.482 12.241 12.241 24.482 24.727 24.974 25.224

Zwischensumme 693.893,43 455.237 253.055 253.059 506.114 523.961 542.496 561.752

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

571542 AfA LKW/Anhänger f 0,00 41 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 41 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 693.893,43 455.278 253.055 253.059 506.114 523.961 542.496 561.752

5 Aufwendungen aus ILV

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 12.151,43 12.027 6.923 6.923 13.846 13.984 14.124 14.265

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 7.829,78 6.968 3.645 3.645 7.290 7.363 7.437 7.511

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 14.577,31 13.822 7.381 7.381 14.762 14.910 15.059 15.210

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 3.321,14 2.753 1.519 1.519 3.038 3.068 3.099 3.130

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 3.665,92 3.155 1.737 1.737 3.474 3.509 3.544 3.579

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 2.802,55 2.873 1.859 1.859 3.718 3.755 3.793 3.831

581400 Aufwendungen aus ILV (Druckerei) 10.792,43 6.370 5.464 5.464 10.928 11.037 11.147 11.258

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 708,97 1.070 259 259 518 523 528 533

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 8.992,00 9.524 3.911 3.911 7.822 7.900 7.979 8.059

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink. 55.807,00 49.628 55.402 0 55.402 55.956 56.516 57.081

Summe Aufwendungen aus ILV 120.648,53 108.190 88.100 32.698 120.798 122.005 123.226 124.457

Summe Aufwendungen einschl. ILV 814.541,96 563.468 341.155 285.757 626.912 645.966 665.722 686.209

Saldo (Zuschussbedarf) -423.463,32 -369.133 -243.988 -188.589 -432.577 -449.688 -467.481 -485.986

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung f 0 0 0 0 0 0 0

081115 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) f 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


A 43

KSt. 543000

V/124

Produkt 03.04.02

Bildungsbüro

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

Teilprodukt: 943500 "Soziale Arbeit an Schulen"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

449107 Bundeserstattung der Leistungen für Bildung und

Teilhabe (Mittagsverpflegung Hortkinder / Schulsozialarbeit;

bisher: E/429105) 1.502.097,16 1.502.097 1.502.097 0 1.502.097 1.532.139 1.562.782 1.594.038

0

Zwischensumme 1.502.097,16 1.502.097 1.502.097 0 1.502.097 1.532.139 1.562.782 1.594.038

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge a.d.Auflösung v. SoPo a. Zuwendung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 1.502.097,16 1.502.097 1.502.097 0 1.502.097 1.532.139 1.562.782 1.594.038

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

533815 Leistungen für Bildung und Teilhabe für die

Einstellung von Schulsozialarbeitern

(Jugendamt StR) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

533816 Leistungen für Bildung und Teilhabe für die Einstellung

von Schulsozialarbeitern

(komm. Jugendämter) 1.278.209,57 1.280.237 1.275.371 0 1.275.371 1.300.878 1.326.896 1.353.434

533817 Leistungen für Bildung und Teilhabe für Mittagsverpflegung

von Hortkindern 0,00 0 0 0 0 0 0 0

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten -

(bisher: SK A/545820) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

545831 IT-Fachanwendungen - Projekte -

(bisher: SK A/545830) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 1.278.209,57 1.280.237 1.275.371 0 1.275.371 1.300.878 1.326.896 1.353.434

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 1.278.209,57 1.280.237 1.275.371 0 1.275.371 1.300.878 1.326.896 1.353.434

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581750 Aufwendungen aus ILV (Schulsozialarbeit) 223.887,59 226.710 226.710 0 226.710 228.977 231.267 233.579

Summe Aufwendungen aus

internen Leistungsbeziehungen 223.887,59 226.710 226.710 0 226.710 228.977 231.267 233.579

Summe Aufwendungen einschl. ILV 1.502.097,16 1.506.947 1.502.081 0 1.502.081 1.529.855 1.558.163 1.587.013

Saldo (Zuschussbedarf) 0,00 -4.850 16 0 16 2.284 4.619 7.025

Zusammenfassung

Zahlungswirksame Erträge 2.781.683,03 2.629.561 2.086.258 584.164 2.670.422 2.712.147 2.754.590 2.797.764

Zahlungsunwirksame Erträge 20.767,17 0 0 0 0 0 0 0

Summe 2.802.450,20 2.629.561 2.086.258 584.164 2.670.422 2.712.147 2.754.590 2.797.764

Summe Erträge 2.802.450,20 2.629.561 2.086.258 584.164 2.670.422 2.712.147 2.754.590 2.797.764

Zahlungswirksame Aufwendungen 4.358.675,00 4.551.071 3.069.117 1.527.867 4.596.984 4.264.157 4.370.923 4.481.047

Zahlungsunwirksame Aufwendungen 285,55 231 95 95 190 192 194 196

Summe 4.358.960,55 4.551.302 3.069.212 1.527.962 4.597.174 4.264.349 4.371.117 4.481.243

Summe Aufwendungen 4.358.960,55 4.551.302 3.069.212 1.527.962 4.597.174 4.264.349 4.371.117 4.481.243

Zahlungswirksamer Saldo -1.576.991,97 -1.921.510 -982.859 -943.703 -1.926.562 -1.552.010 -1.616.333 -1.683.283

Zahlungsunwirksamer Saldo 20.481,62 -231 -95 -95 -190 -192 -194 -196

Summe -1.556.510,35 -1.921.741 -982.954 -943.798 -1.926.752 -1.552.202 -1.616.527 -1.683.479

Summe Saldo -1.556.510,35 -1.921.741 -982.954 -943.798 -1.926.752 -1.552.202 -1.616.527 -1.683.479

Aufwendungen aus ILV 604.135,86 639.835 535.667 114.668 650.335 656.837 663.407 670.040

Saldo insgesamt -2.160.646,21 -2.561.576 -1.518.621 -1.058.466 -2.577.087 -2.209.039 -2.279.934 -2.353.519


V/125

A 51

Amt für Kinder, Jugend und Familie

Budgetverantwortung:

Herr Heyn

Tel.: 5100

Produkt/ Bezeichnung Seite

Teilprodukt

Aufgaben/Leistungen im Jugendamtsbereich (diff. RU)

05.07.01 Aufgaben/Leistungen nach dem UVG (diff. RU) 129

06.00.01 Zentrale Aufgaben (diff. RU) 135

06.00.03 Soziale Arbeit an Schulen (diff. RU) 141

06.01.01 Jugendförderung und Prävention, Jugendhilfe im Strafverfahren (diff. RU) 147

951100 Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

(diff. RU) 151

951110 Jugendgerichtshilfe (diff. RU) 153

951120 Frühe Hilfen (diff. RU) 154

06.02.01 Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Amtspfleg-, Amtsvormundund

Beistandschaften (diff. RU) 157

951300 Allgemeine Familienberatung und Hilfen zur Erziehung (diff. RU) 162

951310 Eingliederungshilfe (diff. RU) 165

951320 Amtspfleg-, Vormund- und Beistandschaften (diff. RU) 166

951330 Hilfe für junge Volljährige (diff. RU) 167

06.03.01 Kindertagesbetreuung in Einrichtungen der StädteRegion und freier

Träger sowie Kindertagespflege (diff. RU) 169

Aufgaben/Leistungen im Altkreis Aachen/in der gesamten StädteRegion

187

01.14.02 Betriebskindergarten (allg. RU) 189

06.00.02 Zentrale Aufgaben und sonstige Leistungen (allg. RU) 197

06.00.05 Ombudsstelle Kinder- und Jugendarbeit (allg. RU) 207

06.00.06 Koordinierungsstelle Vormundschaften (allg. RU) 213

06.04.01 Erziehungsberatungsstellen mit Schulpsychologie, Familienbildungsstätten

und Adoptionsvermittlung (allg. RU) 219

951500 Erziehungsberatung mit Schulpsychologie, Familienbildungsstätten (allg. RU) 225

951510 Adoptionsvermittlung (allg. RU) 226

08.01.01 Förderung von Sportvereinen und Bädern (allg. RU) 227


V/126


Teilergebnishaushalt OE 551 A 51 (diff. RU)

V/127

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 20.722.303,49 19.524.284,00 22.961.633,00 22.282.377,00 22.505.202,00 22.730.253,00

03 + Sonstige Transfererträge 5.823.644,18 5.090.862,00 8.067.184,00 6.511.655,00 6.576.774,00 6.642.542,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.452.273,59 1.500.000,00 1.700.000,00 1.717.000,00 1.734.170,00 1.751.512,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 138.628,83 129.400,00 155.900,00 157.459,00 159.033,00 160.623,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 669.868,87 710.000,00 651.800,00 658.318,00 664.901,00 671.550,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 69.116,77 31.600,00 50.000,00 819.221,00 846.135,00 814.761,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 28.875.835,73 26.986.146,00 33.586.517,00 32.146.030,00 32.486.215,00 32.771.241,00

11 - Personalaufwendungen -25.267.104,90 -26.415.542,00 -28.629.250,00 -29.774.418,00 -30.965.393,00 -32.204.009,00

12 - Versorgungsaufwendungen -266.186,05 -402.869,00 -295.128,00 -306.934,00 -319.212,00 -331.980,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -2.150.082,17 -1.926.500,00 -2.362.000,00 -2.385.620,00 -2.409.475,00 -2.433.568,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -655.626,67 -801.397,00 -1.092.901,00 -1.331.251,00 -1.342.289,00 -1.353.438,00

15 - Transferaufwendungen -30.925.864,70 -30.166.823,00 -35.392.677,00 -35.746.604,00 -36.104.071,00 -36.465.112,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.230.783,64 -1.770.291,00 -2.150.593,00 -2.132.265,00 -2.039.585,00 -2.078.347,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -60.495.648,13 -61.483.422,00 -69.922.549,00 -71.677.092,00 -73.180.025,00 -74.866.454,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -31.619.812,40 -34.497.276,00 -36.336.032,00 -39.531.062,00 -40.693.810,00 -42.095.213,00

19 + Finanzerträge 0,00 2.602.975,00 3.014.712,00 2.893.824,00 2.490.526,00 2.585.073,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen -2.167,81 -20.000,00 -20.000,00 -20.200,00 -20.402,00 -20.606,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) -2.167,81 2.582.975,00 2.994.712,00 2.873.624,00 2.470.124,00 2.564.467,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -31.621.980,21 -31.914.301,00 -33.341.320,00 -36.657.438,00 -38.223.686,00 -39.530.746,00

23 + außerordentliche Erträge 4.132.000,02 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 4.132.000,02 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -27.489.980,19 -31.914.301,00 -33.341.320,00 -36.657.438,00 -38.223.686,00 -39.530.746,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 73.677,86 76.500,00 76.500,00 77.265,00 78.038,00 78.818,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -4.215.540,31 -4.505.747,00 -4.957.243,00 -5.006.821,00 -5.056.893,00 -5.107.462,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -31.631.842,64 -36.343.548,00 -38.222.063,00 -41.586.994,00 -43.202.541,00 -44.559.390,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 192,56 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -8.809,13 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -8.616,57 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


Teilfinanzhaushalt OE 551 A 51 (diff. RU)

V/128

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 19.541.584,06 19.019.496,00 22.384.203,00 21.699.172,00 21.916.165,00 22.135.326,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 3.978.065,95 5.090.862,00 8.067.184,00 6.511.655,00 6.576.774,00 6.642.542,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.747.188,42 1.500.000,00 1.700.000,00 1.717.000,00 1.734.170,00 1.751.512,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 158.675,20 129.400,00 155.900,00 157.459,00 159.033,00 160.623,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 796.053,62 710.000,00 651.800,00 658.318,00 664.901,00 671.550,00

07 + Sonstige Einzahlungen 309.766,03 31.600,00 50.000,00 819.221,00 846.135,00 814.761,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 2.602.975,00 3.014.712,00 2.893.824,00 2.490.526,00 2.585.073,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 26.531.333,28 29.084.333,00 36.023.799,00 34.456.649,00 34.387.704,00 34.761.387,00

10 - Personalauszahlungen -25.314.556,15 -26.415.542,00 -28.629.250,00 -29.774.418,00 -30.965.393,00 -32.204.009,00

11 - Versorgungsauszahlungen -343.402,38 -402.869,00 -295.128,00 -306.934,00 -319.212,00 -331.980,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -2.236.299,58 -1.926.500,00 -2.362.000,00 -2.385.620,00 -2.409.475,00 -2.433.568,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen -2.167,81 -20.000,00 -20.000,00 -20.200,00 -20.402,00 -20.606,00

14 - Transferauszahlungen -30.104.007,46 -29.842.339,00 -35.143.193,00 -35.494.625,00 -35.849.572,00 -36.208.068,00

15 - Sonstige Auszahlungen -1.527.929,45 -1.760.291,00 -2.140.593,00 -2.122.165,00 -2.029.384,00 -2.068.044,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -59.528.362,83 -60.367.541,00 -68.590.164,00 -70.103.962,00 -71.593.438,00 -73.266.275,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -32.997.029,55 -31.283.208,00 -32.566.365,00 -35.647.313,00 -37.205.734,00 -38.504.888,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 1.875.595,13 8.581.500,00 3.337.575,00 0,00 400.000,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 1.875.595,13 8.581.500,00 3.337.575,00 0,00 400.000,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden -83.318,81 -1.730.700,00 -100.000,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen -3.382.890,80 -13.170.240,00 -10.110.000,00 -1.000.000,00 -3.980.000,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -198.633,41 -603.000,00 -703.000,00 0,00 -150.000,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 -4.300.000,00 -3.300.000,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen -12.734,06 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -3.677.577,08 -19.803.940,00 -14.213.000,00 -1.000.000,00 -4.130.000,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -1.801.981,95 -11.222.440,00 -10.875.425,00 -1.000.000,00 -3.730.000,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/129

Produkt 05.07.01

Aufgaben/Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz - UVG - (diff. RU)

Dezernat V

Budgetverantwortung:

A 51 - Amt für Kinder, Jugend und

Familie AL Heyn, Tel.: 5100

Produktverantwortung:

Frau Willer-Giese, Tel.: 2487

Inhalte des Produktes:

Beschreibung:

Das Produkt umfasst Aufgaben/Leistungen für den Jugendamtsbereich (Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath).

Sicherstellung des Mindestunterhalts von Kindern alleinerziehender Mütter oder Väter bei Ausfall von Unterhalt des anderen Elternteils

durch

● Auszahlung der Vorschussleistung max. bis zum 18. Lebensjahr

● Überprüfung und Inanspruchnahme des Unterhaltspflichtigen

● Aufrechnung mit Ansprüchen anderer Sozialleistungsträger

● Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen zur zeitnahen Sicherstellung des Unterhalts durch den anderen Elternteil

Zielsetzung:

● Sicherstellung des Mindestunterhaltes von Kindern alleinerziehender Mütter oder Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen

innerhalb von 4 Wochen nach Eingang eines entscheidungsreifen Antrages.

● Regelmäßige Überprüfung der nicht oder nicht in vollem Umfang zahlungsfähigen Unterhaltspflichtigen

Zielgruppen:

● Kinder bis 18 Jahre im Jugendamtsbereich, die bei einem alleinstehenden Elternteil leben

● Unterhaltspflichtige

● Sozialleistungsträger

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

421103-421105, 421112 und 421130

533901 und 533903

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

3,494 3,515 2,980

0,173

0,194

0,233

3,321

3,321

2,747


V/130

Produkt 05.07.01

Aufgaben/Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz - UVG - (diff. RU)

Erläuterungen:

Nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und dem Gesetz zur Ausführung dazu tragen die Gebietskörperschaften von den Geldleistungen

derzeit 30 %. Die zuständigen Kommunen haben die gesamten Unterhaltsleistungen zu veranschlagen und zu buchen.

70 % der Ausgaben werden vom Land erstattet. An den Rückeinnahmen nach § 7 UVG werden die Kommunen bei eigenem Rückgriff

zu 50 % beteiligt (40 % Bund, 10 % Land), der übersteigende Betrag ist bis zum 10. eines Monats an das Land abzuführen. Abweichend

hiervon stehen der Kommune Beiträge, die vom Landesamt für Finanzen im Rahmen des Rückgriffs nach § 7 UVG eingezogen

werden, nicht zu. Daher sind die Erträge aus den Rückeinnahmen (UVG) privatrechtlich (Sachkonto 421112).

Da auch alleinerziehende Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, bei Vorliegen der Voraussetzungen einen Anspruch auf

UVG-Leistungen haben, ist weiterhin mit einem Ukraine-kriegsbedingten Mehraufwand (SK 533903) zu rechnen.

Eine Isolierung gem. NKF-CUIG kommt seit dem 01.01.2024 nicht mehr in Betracht.

Durch den Neuerlass der Verordnung zur Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes vom 11. Dezember 2018 (UVGDVO,

GV. NRW. S. 707, Anlage 1) wurden die Zuständigkeiten im Bereich des Rückgriffs nach § 7 UVG ab dem 01.07.2020 neu verteilt.

Hinsichtlich der Zuständigkeit der kommunalen Unterhaltsvorschussstellen für die Bearbeitung von Anträgen auf Unterhaltsvorschuss

hat sich dadurch nichts geändert.

Für die Rückgriffbearbeitung ist seit dem 01.07.2019 eine Zuständigkeit des Landesamtes für Finanzen (LaFin)

für die Geltendmachung und Vollstreckung von Rückgriffsforderungen nach § 7 UVG gegeben ist, wenn im Einzelfall

folgenden Bedingungen kumulativ erfüllt werden:

• Die Unterhaltsvorschussleistung wurde ab 01.07.2019 beantragt. Dadurch wird ausgeschlossen, dass Rückgriffsfälle, in denen die

kommunale Unterhaltsvorschussstelle bereits tätig ist, an das Landesamt für Finanzen übergeben werden.

• Das Kind hat bisher keine Leistungen nach dem UVG erhalten.

• Die Vaterschaft des Kindes ist rechtlich gesichert, weil sie entweder anerkannt oder gerichtlich festgestellt wurde oder weil sie auf

Grund der ehelichen Geburt des Kindes vermutet wird. Solange die Vaterschaft rechtlich nicht gesichert ist, verbleibt der Fall in der

Zuständigkeit der kommunalen Unterhaltsvorschussstelle, die die notwendigen Maßnahmen zur Klärung der Vaterschaft trifft. Wird

die Vaterschaft nachträglich rechtlich gesichert, geht die Zuständigkeit auf das LaFin über.

• Der barunterhaltspflichtige Elternteil ist nicht verstorben.

Im Übrigen verbleibt die Zuständigkeit für den Unterhaltsrückgriff bei den kommunalen Unterhaltsvorschussstellen, die zusätzlich

auch für die Erhebung und Übermittlung von Daten zuständig bleiben, die für die Geltendmachung und Vollstreckung nach § 7 UVG

benötigt werden. Durch die Schaffung eines webbasierten Portals ist es erforderlich, alle im Rahmen des Antrags- und

Bewilligungsverfahrens benötigten Daten zusätzlich zu erfassen und dem Land zur Verfügung zu stellen. Der Personalbedarf wird

sich durch die Neuregelung der Rückgriffsbearbeitung ab 01.07.2020 nur sehr zögerlich - jedenfalls nicht kurz- oder mittelfristig -

reduzieren. Der Rückgriff geht nur in den oben geschilderten Neufällen auf das Land über und ist durch die Datenerhebung und

und -weiterleitung für die Kommunen mit einem erheblichen Aufwand verbunden.

zu A/533903 Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz

Zum 01.01.2024 wurden die UVG-Leistungen durch die am 30.11.2023 in Kraft getretene 6. VO zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung

um ca. 20 % erhöht. Da immer weniger Unterhaltspflichtige in der Lage sind, den erhöhten Mindestunterhalt

zu zahlen, steigt zusätzlich auch die Zahl der UVG-Anträge an (Zunahme der Zahlfälle um 12 % zwischen 03/23 und 05/24).

Insofern ist eine Erhöhung des Haushaltsansatzes für 2025 um 575.570 € erforderlich.

70 % der Aufwendungen werden vom Land erstattet (vgl. E/421103).


V/131

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 050701 Aufgaben/Leistungen nach dem UVG (diff. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfererträge 2.049.017,55 1.866.362,00 2.242.184,00 2.264.605,00 2.287.252,00 2.310.125,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 20.701,10 30.000,00 30.000,00 30.300,00 30.603,00 30.909,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 2.069.718,65 1.896.362,00 2.272.184,00 2.294.905,00 2.317.855,00 2.341.034,00

11 - Personalaufwendungen -225.168,76 -265.582,00 -260.210,00 -270.618,00 -281.443,00 -292.701,00

12 - Versorgungsaufwendungen -5.763,62 -5.678,00 -4.474,00 -4.653,00 -4.839,00 -5.032,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -44.251,68 -184,00 0,00 -1.053,00 -1.053,00 -1.053,00

15 - Transferaufwendungen -2.147.635,41 -1.970.590,00 -2.555.018,00 -2.580.568,00 -2.606.374,00 -2.632.438,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.020,00 -2.040,00 -2.060,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -2.422.819,47 -2.244.034,00 -2.821.702,00 -2.858.912,00 -2.895.749,00 -2.933.284,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -353.100,82 -347.672,00 -549.518,00 -564.007,00 -577.894,00 -592.250,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -353.100,82 -347.672,00 -549.518,00 -564.007,00 -577.894,00 -592.250,00

23 + außerordentliche Erträge 22.576,48 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 22.576,48 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -330.524,34 -347.672,00 -549.518,00 -564.007,00 -577.894,00 -592.250,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -37.880,44 -45.615,00 -44.116,00 -44.557,00 -45.003,00 -45.453,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -368.404,78 -393.287,00 -593.634,00 -608.564,00 -622.897,00 -637.703,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -1.227,65 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -1.227,65 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/132

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 050701 Aufgaben/Leistungen nach dem UVG (diff. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 1.723.460,06 1.866.362,00 2.242.184,00 2.264.605,00 2.287.252,00 2.310.125,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 107.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 30.000,00 30.000,00 30.300,00 30.603,00 30.909,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 1.830.460,06 1.896.362,00 2.272.184,00 2.294.905,00 2.317.855,00 2.341.034,00

10 - Personalauszahlungen -171.673,82 -265.582,00 -260.210,00 -270.618,00 -281.443,00 -292.701,00

11 - Versorgungsauszahlungen -7.441,41 -5.678,00 -4.474,00 -4.653,00 -4.839,00 -5.032,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -2.131.577,44 -1.970.590,00 -2.555.018,00 -2.580.568,00 -2.606.374,00 -2.632.438,00

15 - Sonstige Auszahlungen 0,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.020,00 -2.040,00 -2.060,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -2.310.692,67 -2.243.850,00 -2.821.702,00 -2.857.859,00 -2.894.696,00 -2.932.231,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -480.232,61 -347.488,00 -549.518,00 -562.954,00 -576.841,00 -591.197,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/133

A 51

KSt. 551000

Produkt 05.07.01

Aufgaben/Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz - UVG - (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

421103 Erstattungen vom Land (UVG) 1.425.482,00 1.297.401 1.662.143 0 1.662.143 1.678.764 1.695.552 1.712.508

421104 Rückeinnahmen (UVG) 16.337,99 25.531 25.531 0 25.531 25.786 26.044 26.304

421105 Rückforderung von UVG-Leistungen 35.787,22 25.250 36.000 0 36.000 36.360 36.724 37.091

421112 Rückeinnahmen UVG (privat-rechtlich) 552.900,74 500.000 500.000 0 500.000 505.000 510.050 515.151

421130 Ersätze Dritter 18.509,60 18.180 18.510 0 18.510 18.695 18.882 19.071

448403 Kostenerstattungen,-umlagen v. ges. Sozialversiche 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 2.049.017,55 1.866.362 2.242.184 0 2.242.184 2.264.605 2.287.252 2.310.125

Zahlungsunwirksame Erträge

458200 Erträge aus d. Auflös. od. Herabs. v. Rückstellung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

458301 Ertr. aus niedergeschl bzw erlassenen Forderungen 20.701,10 30.000 30.000 0 30.000 30.300 30.603 30.909

491900 Erträge aus der Isolierung gem. NKF-CIG 0,00 0 0 0 0 0 0 0

491910 Erträge aus der Isolierung gem. NKF- CUIG (Ukraine) 22.576,48 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 43.277,58 30.000 30.000 0 30.000 30.300 30.603 30.909

Summe Erträge 2.092.295,13 1.896.362 2.272.184 0 2.272.184 2.294.905 2.317.855 2.341.034

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 17.067,42 13.598 11.510 0 11.510 11.971 12.450 12.948

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 161.573,80 195.906 194.409 0 194.409 202.185 210.272 218.683

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 12.126,18 15.467 14.762 0 14.762 15.352 15.966 16.605

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 33.162,04 39.707 38.669 0 38.669 40.216 41.825 43.498

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 1.239,32 904 860 0 860 894 930 967

507300 Zuführ. z. Rückst f. Inanspr. v. Altersteilzeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 225.168,76 265.582 260.210 0 260.210 270.618 281.443 292.701

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 4.783,91 4.571 3.564 3.564 3.707 3.855 4.009

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 979,71 1.107 910 910 946 984 1.023

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 5.763,62 5.678 4.474 0 4.474 4.653 4.839 5.032

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 230.932,38 271.260 264.684 0 264.684 275.271 286.282 297.733

533901 Erstattungen an das Land 120.376,79 117.160 126.018 0 126.018 127.278 128.551 129.837

533903 Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz

2.027.258,62 1.853.430 2.429.000 0 2.429.000 2.453.290 2.477.823 2.502.601

533904 Zuf.Rückst.Leistung Unterhaltsvorschussgesetz 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543150 Sachverständigen- und Gerichtskosten 0,00 2.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

Zwischensumme 2.378.567,79 2.243.850 2.821.702 0 2.821.702 2.857.859 2.894.696 2.932.231

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanlagen 1.227,65 0 0 0 0 0 0 0

570010 AfA auf Bilanzierungshilfe (NKF-CUIG) 0,00 0 0 0 0 1.053 1.053 1.053

571550 AfA Betrieb-und Geschäftsausstattung 184,15 184 0 0 0 0 0 0

573110 AfA auf Forder. u. Sonst. VG (Niederschl+Erlass) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

573120 AfA auf Forder. u. Sonst. VG (Wertberichtigung JA) 44.067,53 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 45.479,33 184 0 0 0 1.053 1.053 1.053

Summe Aufwendungen 2.424.047,12 2.244.034 2.821.702 0 2.821.702 2.858.912 2.895.749 2.933.284

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 1.754,28 2.276 2.228 0 2.228 2.250 2.273 2.296

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 1.131,65 1.318 1.173 0 1.173 1.185 1.197 1.209

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 2.106,89 2.615 2.375 0 2.375 2.399 2.423 2.447

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 480,01 521 489 0 489 494 499 504

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 548,67 621 812 0 812 820 828 836

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 457,89 587 599 0 599 605 611 617

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 394,05 670 674 0 674 681 688 695

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 986,00 381 417 0 417 421 425 429

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 30.021,00 1.362 940 0 940 949 958 968

581700 Aufwendungen aus ILV (Verw.-Gemeinkosten) 0,00 35.264 34.409 0 34.409 34.753 35.101 35.452

Summe Aufwendungen aus

internen Leistungsbeziehungen 37.880,44 45.615 44.116 0 44.116 44.557 45.003 45.453

Summe Aufwendungen einschl. ILV 2.461.927,56 2.289.649 2.865.818 0 2.865.818 2.903.469 2.940.752 2.978.737

Saldo (Zuschussbedarf) -369.632,43 -393.287 -593.634 0 -593.634 -608.564 -622.897 -637.703

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081111 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0 0 0 0 0 0 0

Summe 0,00 0 0 0 0 0 0 0


V/134


V/135

Produkt 06.00.01

Zentrale Aufgaben (diff. RU)

Dezernat V

Budgetverantwortung:

A 51 - Amt für Kinder, Jugend und

Familie AL Heyn, Tel.: 1500

Produktverantwortung:

Frau Friedrich, Tel.: 2149

Inhalte des Produktes:

Das Produkt umfasst Aufgaben/Leistungen für den Jugendamtsbereich (Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath).

Beschreibung:

● Leitungs- und Steuerungsaufgaben im Innen- und Außenverhältnis

● Angelegenheiten der Städteregionsvertretung

● Produktübergreifende Aufgaben, Aufgabenschwerpunkte und Projektarbeiten

● Budgetangelegenheiten und Controlling

● Interne Dienst- und Serviceleistungen

Zielsetzung:

● Zielführende Gestaltung und Weiterentwicklung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.

Zielgruppen:

● Arbeitsgruppenleiter_innen und Mitarbeiter_innen des A 51

● Mitglieder der Städteregionsvertretung

● Leitungskräfte und Mitarbeiter_innen der Jugendamtskommunen

● Vertreter_innen freier Träger

● Bürger_innen

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

4,100 3,817 2,619

2,500

2,400

1,400

1,600

1,417

1,219


V/136

Produkt 06.00.01

Zentrale Aufgben (diff. RU)

Erläuterungen:

Zu A/525110 "Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung", A/525120 " Pflege u. Insp., Unterh. u. Instands.,

TÜV-Gebühren", A/542303 "Leasing KfZ", A/544512 "KfZ-Steuer" und A/544621 "Kfz-Versicherungen":

Zur Aufrechterhaltung des Dienstetriebes benötigt die Mobile Jugendarbeit sowie die Sozialen Dienste jeweils einen größeren PKW.

Die bisherigen Leasing-Verträge über zwei Fahrzeuge sind im Frühjahr 2023 ausgelaufen. Da der Abschluss eines neuen

Leasing-Vertrages aufgrund des schwierigen Automarktes mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden gewesen wäre,

wurden die bisherigen Leasing-Fahrzeuge für einen Restwert von insgesamt 23.000 € käuflich erworben.

Die Verträge der zwei bisherigen Leasing-Fahrzeuge der Sozialen Dienste werden zum 01.05.2025 auslaufen. Ein neuer

Vertragsabschluss mit voraussichtlich höheren Leasing-Raten ist unvermeidbar. Im Rahmen der Rücknahmeabwicklung wird ein

Sachverständigengutachten erstellt und festgestellte Mängel an den PKWs sind in Form einer Ausgleichszahlung zu begleichen.

Durch die verstärkt sozialräumliche Ausrichtung der Beratungs- und Hilfeangebote und die Eröffnung des Familienzentrums in

Baesweiler ist zudem die Anschaffung eines weiteren Leasing-Fahrzeuges erforderlich. Insgesamt sind die Ansätze ab 2025 daher

zu erhöhen. Im Gegenzug werden sich die Dienstreisekosten durch die kürzen Wegstrecken vom Familienzentrum in Baesweiler

zu den Familien sowie die geringere Nutzung von privaten PKWs reduzieren.

Zu A/541120 "Kosten der Fortbildung, Personalentwicklung" und A/541130 "Dienstreisekosten":

Es ist ein erhöhter Fortbildungsbedarf feststellbar, der aus den gestiegenen fachlichen Anforderungen an die Mitarbeitenden

und den zunehmenden Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe resultiert. Hinzu kommt, dass die Anzahl der Mitarbeitenden

in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen ist, der Haushaltsansatz hingegen seit 2017 gleich geblieben ist und zeitweise

sogar reduziert wurde.

Aufgrund einer Gesetzesänderung werden Dienstreisekosten im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen nicht wie bisher

in Anwendung der Bestimmungen des Reisekostengesetzes NRW über das Sachkonto A/541130 "Dienstreisekosten" erfasst,

sondern nunmehr nach der Trennungsentschädigungsverordnung NRW über das Sachkonto A/541120. In Äquivalenz zur Steigerung

der fortbildungsbedingten Dienstreisekosten, erfolgt eine Minderung des Ansatzes des Sachkontos A/541130.


V/137

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 060001 Zentrale Aufgaben (diff. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

11 - Personalaufwendungen -155.565,21 -236.691,00 -250.032,00 -260.034,00 -270.434,00 -281.252,00

12 - Versorgungsaufwendungen -35.900,21 -55.533,00 -52.316,00 -54.409,00 -56.586,00 -58.849,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -15.810,77 -15.500,00 -23.000,00 -23.230,00 -23.462,00 -23.697,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -3.730,29 -4.049,00 -3.986,00 -6.019,00 -6.060,00 -6.101,00

15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -67.789,51 -75.115,00 -70.265,00 -70.968,00 -71.679,00 -72.395,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -278.795,99 -386.888,00 -399.599,00 -414.660,00 -428.221,00 -442.294,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -278.795,99 -386.888,00 -399.599,00 -414.660,00 -428.221,00 -442.294,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -278.795,99 -386.888,00 -399.599,00 -414.660,00 -428.221,00 -442.294,00

23 + außerordentliche Erträge 16.366,62 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 16.366,62 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -262.429,37 -386.888,00 -399.599,00 -414.660,00 -428.221,00 -442.294,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -55.342,37 -49.139,00 -50.391,00 -50.895,00 -51.405,00 -51.920,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -317.771,74 -436.027,00 -449.990,00 -465.555,00 -479.626,00 -494.214,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -472,62 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -472,62 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/138

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 060001 Zentrale Aufgaben (diff. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 - Personalauszahlungen -96.402,91 -236.691,00 -250.032,00 -260.034,00 -270.434,00 -281.252,00

11 - Versorgungsauszahlungen -46.320,68 -55.533,00 -52.316,00 -54.409,00 -56.586,00 -58.849,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -15.810,77 -15.500,00 -23.000,00 -23.230,00 -23.462,00 -23.697,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Sonstige Auszahlungen -66.492,94 -75.115,00 -70.265,00 -70.968,00 -71.679,00 -72.395,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -225.027,30 -382.839,00 -395.613,00 -408.641,00 -422.161,00 -436.193,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -225.027,30 -382.839,00 -395.613,00 -408.641,00 -422.161,00 -436.193,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -23.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -23.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -23.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/139

A 51

KSt. 551000

Produkt 06.00.01

Zentrale Aufgaben (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

431100 Verwaltungsgebühren 0,00 0 0 0 0 0 0 0

448700 Erstattungen von privaten Unternehmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

456500 Versicherungsleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zahlungsunwirksame Erträge

491900 Erträge aus der Isolierung gem. NKF-CIG (Corona) 16.366,62 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 16.366,62 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 16.366,62 0 0 0 0 0 0 0

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 107.499,93 132.990 134.613 0 134.613 139.998 145.597 151.422

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 31.521,93 74.017 82.646 0 82.646 85.952 89.390 92.966

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 2.343,63 5.844 6.275 0 6.275 6.526 6.787 7.058

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 6.350,69 15.002 16.439 0 16.439 17.097 17.781 18.492

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 7.849,03 8.838 10.059 0 10.059 10.461 10.879 11.314

Zw.-summe Personalaufwendungen 155.565,21 236.691 250.032 0 250.032 260.034 270.434 281.252

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 29.899,47 44.706 41.675 0 41.675 43.342 45.076 46.879

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 6.000,74 10.827 10.641 0 10.641 11.067 11.510 11.970

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 35.900,21 55.533 52.316 0 52.316 54.409 56.586 58.849

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 191.465,42 292.224 302.348 0 302.348 314.443 327.020 340.101

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 9.092,07 10.500 13.000 0 13.000 13.130 13.261 13.394

525120 Pflege u. Insp, Unterh. u. Instands., TÜV-Gebühren 6.718,70 5.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

541120 Kosten der Fortbildung, Personalentwicklung 3.766,19 10.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

541130 Dienstreisekosten 43.384,67 40.000 30.000 0 30.000 30.300 30.603 30.909

542303 Leasing KFZ 8.057,53 0 9.600 0 9.600 9.696 9.793 9.891

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 4.845,07 5.500 5.500 0 5.500 5.555 5.611 5.667

543120 Bücher und Zeitschriften 1.140,90 2.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u.ä.) 0,00 0 0 0 0 0 0

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 341,84 500 500 0 500 505 510 515

543163 Geräte, Ausstattung allgemein (60 € bis 800 €) 389,00 2.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

543175 Öffentlichkeitsarbeit/Marketing 0,00 10.000 0 0 0 0 0 0

544512 KfZ-Steuer 600,00 450 600 0 600 606 612 618

544621 Kfz-Versicherungen 4.772,91 4.100 5.500 5.500 5.555 5.611 5.667

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben f 426,40 500 500 0 500 505 510 515

549300 Mitgliedsbeit an Verbände, Vereine u Institutionen f 65,00 65 65 0 65 66 67 68

Zwischensumme 275.065,70 382.839 395.613 0 395.613 408.641 422.161 436.193

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547100 Wertveränderungen bei Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

547700 Wertver.b.Sachanl.verrech. Allgem. Rücklagen 472,62 0 0 0 0 0 0 0

570010 AfA auf Bilanzierungshilfe (NKF-CUIG) 0,00 0 0 0 0 1.993 1.993 1.993

571541 AfA PKW Anhänger 3.513,89 3.833 3.833 0 3.833 3.871 3.910 3.949

571550 AfA Betriebs- u. Geschäftsausstattung 216,40 216 153 0 153 155 157 159

Zwischensumme 4.202,91 4.049 3.986 0 3.986 6.019 6.060 6.101

Summe Aufwendungen 279.268,61 386.888 399.599 0 399.599 414.660 428.221 442.294

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 1.454,49 2.452 2.544 0 2.544 2.569 2.595 2.621

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 938,26 1.420 1.340 0 1.340 1.353 1.367 1.381

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 1.746,84 2.818 2.713 0 2.713 2.740 2.767 2.795

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 397,98 561 558 0 558 564 570 576

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 454,91 669 927 0 927 936 945 954

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 379,64 632 684 0 684 691 698 705

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 23.935,54 721 770 0 770 778 786 794

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 326,71 410 476 0 476 481 486 491

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 817,00 1.467 1.074 0 1.074 1.085 1.096 1.107

581700 Aufwendungen aus ILV (Verw.-Gemeinkosten) 24.891,00 37.989 39.305 0 39.305 39.698 40.095 40.496

Summe Aufwendungen aus

internen Leistungsbeziehungen 55.342,37 49.139 50.391 0 50.391 50.895 51.405 51.920

Summe Aufwendungen einschl. ILV 334.610,98 436.027 449.990 0 449.990 465.555 479.626 494.214

Saldo (Zuschussbedarf) -318.244,36 -436.027 -449.990 0 -449.990 -465.555 -479.626 -494.214

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081220 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe 0,00 0 0 0 0 0 0 0


V/140

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Investitionen Produkt 060001 Zentrale Aufgaben (diff. RU)

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Investitionsmaßnahmen unterhalb der Wertgrenze

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

Investitionen unterhalb der Wertgrenze v. 40.000 € -23.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -23.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

0,00

0,00


V/141

Produkt 06.00.03

Soziale Arbeit an Schulen (diff. RU)

Dezernat V

Budgetverantwortung:

A 51 - Amt für Kinder, Jugend und

Familie AL Heyn, Tel.: 5100

Produktverantwortung:

Frau Herrmanns, Tel.: 2492

Inhalte des Produktes:

Das Produkt umfasst die Weiterentwicklung, Koordination sowie Umsetzung von Sozialer Arbeit an Schulen in den Grund-, Real-/

Sekundarschulen und Gymnasien im Jugendamtsbereich (Baesweiler, Monschau, Roetgen, Simmerath).

Im Jugendamtsbereich wird nach Abstimmung mit den Jugendamtskommunen die durch das Land Nordrhein-Westfalen anteilig finanzierte

Soziale Arbeit an Schulen fortgesetzt.

Die Fachkräfte werden bei A 51 eingesetzt um so die Soziale Arbeit an Schulen mit den Aufgaben der Sozialen Dienste sowie der

Kinder- und Jugendarbeit zielführend im Sinne einer integrierten und ganzheitlichen Sozialarbeit zu vernetzen.

Zielsetzung:

Sicherung der Teilhabe an Bildung und frühzeitige Beratung sowie Unterstützung bei auftretenden Teilhabebeeinträchtigungen.

Zielgruppen:

● Schüler_innen an den o.a. Schulen im Jugendamtsbereich

● Lehrer_innen

● Eltern bzw. Personensorgeberechtigte

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

4,421 3,282 3,259

0,000

0,000

0,000

4,421

3,282

3,259


V/142

Produkt 06.00.03

Soziale Arbeit an Schulen (diff. RU)

Erläuterungen:


V/143

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 060003 Schulsozialarbeit (diff. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

11 - Personalaufwendungen -236.367,00 -263.938,00 -314.960,00 -327.558,00 -340.660,00 -354.286,00

12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Bilanzielle Abschreibung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -236.367,00 -263.938,00 -314.960,00 -327.558,00 -340.660,00 -354.286,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -236.367,00 -263.938,00 -314.960,00 -327.558,00 -340.660,00 -354.286,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -236.367,00 -263.938,00 -314.960,00 -327.558,00 -340.660,00 -354.286,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -236.367,00 -263.938,00 -314.960,00 -327.558,00 -340.660,00 -354.286,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 73.677,86 76.500,00 76.500,00 77.265,00 78.038,00 78.818,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -38.287,70 -43.232,00 -52.495,00 -53.020,00 -53.551,00 -54.086,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -200.976,84 -230.670,00 -290.955,00 -303.313,00 -316.173,00 -329.554,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/144

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 060003 Schulsozialarbeit (diff. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 - Personalauszahlungen -236.267,12 -263.938,00 -314.960,00 -327.558,00 -340.660,00 -354.286,00

11 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Sonstige Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -236.267,12 -263.938,00 -314.960,00 -327.558,00 -340.660,00 -354.286,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -236.267,12 -263.938,00 -314.960,00 -327.558,00 -340.660,00 -354.286,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/145

A 51

KSt. 551000

Produkt 06.00.03

Soziale Arbeit an Schulen (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

freiwillig

€ € € € € € € €

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 0

4 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen

481750 Erträge aus ILV (Schulsozialarbeit) 73.677,86 76.500 76.500 0 76.500 77.265 78.038 78.818

Summe Erträge aus ILV 73.677,86 76.500 76.500 0 76.500 77.265 78.038 78.818

Summe Erträge einschl. ILV 73.677,86 76.500 76.500 0 76.500 77.265 78.038 78.818

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 182.192,37 205.939 247.059 0 247.059 256.941 267.219 277.907

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 13.485,12 16.259 18.760 0 18.760 19.510 20.290 21.102

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 37.408,31 41.740 49.141 0 49.141 51.107 53.151 55.277

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 233.085,80 263.938 314.960 0 314.960 327.558 340.660 354.286

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 233.085,80 263.938 314.960 0 314.960 327.558 340.660 354.286

507300 Zuführ. z. Rückst f. Inanspr. v. Altersteilzeit 3.281,20 0 0 0 0 0 0 0

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - 0,00 0 0 0 0 0 0 0

545831 IT-Fachanwendungen - Projekte - 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 236.367,00 263.938 314.960 0 314.960 327.558 340.660 354.286

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 236.367,00 263.938 314.960 0 314.960 327.558 340.660 354.286

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 1.770,63 1.961 2.651 0 2.651 2.678 2.705 2.732

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 1.142,20 1.136 1.396 0 1.396 1.410 1.424 1.438

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 2.126,52 2.254 2.826 0 2.826 2.854 2.883 2.912

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 484,48 449 581 0 581 587 593 599

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 553,79 535 966 0 966 976 986 996

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 462,16 506 713 0 713 720 727 734

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 54,20 577 802 0 802 810 818 826

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 397,72 328 496 0 496 501 506 511

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 995,00 1.174 1.119 0 1.119 1.130 1.141 1.152

581700 Aufwendungen aus ILV (Verw.-Gemeinkosten) 30.301,00 34.312 40.945 0 40.945 41.354 41.768 42.186

Summe Aufwendungen aus

internen Leistungsbeziehungen 38.287,70 43.232 52.495 0 52.495 53.020 53.551 54.086

Summe Aufwendungen einschl. ILV 274.654,70 307.170 367.455 0 367.455 380.578 394.211 408.372

Saldo (Zuschussbedarf) -200.976,84 -230.670 -290.955 0 -290.955 -303.313 -316.173 -329.554

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081115 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe 0,00 0 0 0 0 0 0 0


V/146


V/147

Produkt 06.01.01

Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz,

Jugendgerichtshilfe (diff. RU)

Dezernat V

Budgetverantwortung:

A 51 - Amt für Kinder, Jugend und

Familie AL Heyn, Tel.: 5100

Produktverantwortung:

Frau Herrmanns, Tel.: 2492

Inhalte des Produktes:

Beschreibung:

Das Produkt umfasst Aufgaben/Leistungen für den Jugendamtsbereich (Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath).

● Offene Kinder- und Jugendarbeit durch die StädteRegion und freie Träger, z.B. Kinder- und Jugendkulturarbeit (Kindertheater- und

-filmveranstaltungen), Offener Treff, Ferienmaßnahmen, Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit freier Träger.

Grundlage hierzu sind die Jugendhilfeplanung und der Kinder- und Jugendförderplan.

● Die Mobile Jugendarbeit ist ein niederschwelliges Kontakt- und Hilfsangebot. Sie unterbreitet aufsuchende Freizeitangebote mit

Einsatz des "Jumonofels" (Jugendmobil Nordeifel) und erreicht Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht von sich aus eine

Anbindung an bestehende Vereine und Institutionen finden. Darüber hinaus leistet sie Einzelfallhilfe und ist im vorbeugenden

Kinder- und Jugendschutz aktiv.

● Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz macht vorbeugende Angebote, um Kinder und Jugendliche vor Gefährdungen zu

schützen.

● Die Jugendhilfe im Strafverfahren begleitet Jugendliche und Heranwachsende, die straffällig geworden sind im Strafverfahren, verfasst

gutachterliche Stellungnahmen an Staatsanwaltschaft und Gerichte, überwacht Weisungen und Auflagen und bietet ambulante

Maßnahmen an (Sozialer Trainingskurs etc.).

● Frühe Hilfen dienen der Prävention und bieten Unterstützung ab der Schwangerschaft an.

Zielsetzung:

● Junge Menschen erhalten ein bedarfsbezogenes offenes und freiwilliges Freizeitangebot. Sie sind bei deren Planung und Gestaltung

aktiv beteiligt.

● Junge Menschen und ihre Eltern erhalten Unterstützung und Aufklärung, um sich vor Gefahren zu schützen.

● Straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende werden aus pädagogischer Sicht im Strafverfahren begleitet. Es sind

bedarfsgerecht ambulante Maßnahmen vorhanden.

● (werdene) Eltern erhalten niedrigschwellig und frühzeitig Zugang zu Unterstützungsangeboten.

Zielgruppen:

● Kinder, Jugendliche und ihre Eltern im Jugendamtsbereich, freie Träger der Jugendarbeit, Vereine etc.

● Jugendliche und Heranwachsende aus dem Jugendamtsbereich zwischen 14 und 21 Jahren, die eine Straftat begangen haben

● Staatsanwaltschaft und Jugendgerichtsbarkeit.

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

TP 951100: 414100 u. 414200 531203, 531817, 533136 und 543990

TP 951120:

Bewirtschaftungsregeln

414600 u. 414800

414900

446400

456500

231101

414100, 414200, 414500 und 414600 531856, 531878, 543958 und 544014

Personelle Ausstattung

533136

531817

533136

521110

071211

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

6,313 6,798 5,259

davon

Beamte

1,312

1,335 1,236

tariflich Beschäftigte 5,001

5,463

4,023


V/148

Produkt 06.01.01

Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz,

Jugendgerichtshilfe (diff. RU)

Erläuterungen:

Gemäß § 15 Abs. 4 KJFöG hat der Städteregionstag am 24.06.2021 einen Kinder- und Jugendförderplan für die Jahre 2022 bis

2026 beschlossen (SV-Nr. 2021/0317). Der Plan legt die Förderstruktur und die Fördersummen für die Teilbereiche "Jugendarbeit,

Jugendsozialarbeit und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz" fest, die in diesem Teilprodukt veranschlagt sind.

Zu Teilprodukt 951100 "Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz":

Zu E/414200 "Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke von Gemeinden und Gemeindeverbänden":

Pauschale Zuweisung zur Förderung der Offenen Jugendarbeit. Die Mittel werden über verschiedene Sachkonten im Teilprodukt

und durch Personalkosten vollständig verausgabt.

Zu A/531203 "Förderung der Einrichtungen d. Off. Kinder- und Jugendarbeit":

Hier sind die Förderbeträge für die Einrichtungen freier Träger gemäß des Kinder- und Jugendförderplans 2022 bis 2026 veranschlagt.

Zu Teilprodukt 951120 "Frühe Hilfen":

Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke vom Land":

Zuweisung des Landes aus der Bundesstiftung Frühe Hilfen.

Zu E/414200 "Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke von Gemeinden und Gemeindeverbänden":

Förderung aus dem Programm "Kinderstark - NRW schafft Chancen".

Zu A/531856 "Maßnahmen Bundesstiftung Frühe Hilfen":

Die Mittel werden aus der Bundesstiftung Frühe Hilfen zur Verfügung gestellt. Die entstehenden Aufwendungen werden für den Anteil des

A 51 der gesundheitsorientierten Familienbegleitung in Trägerschaft des A 53 (ÖRV mehrerer Jugendämter im Altkreis Aachen) eingesetzt

und über E/414100 vollständig vom Land refinanziert.

Zu A/531878 "Förderung von Maßnahmen freier Träger":

Die StädteRegion fördert Maßnahmen freier Träger wie z. B. Familienpatenprojekte, Elterncafés u. Ä.

Zu A/543958 "Sachkosten Frühwarnsystem":

Sachkosten für den Inhalt der Babybegrüßungstaschen und für Projekte der "Frühen Hilfen".

Zu A/544014 "Sonst. Projekt- und Sachkosten (Aufbau komm. Präventionsketten)":

Förderprogramm des Landes NRW: „Kinderstark – NRW schafft Chancen“. Für 2024 sind z. B. Angebote im Rahmen der

Familiengrundschule GGS Grengracht und ein aufsuchendes Elternprogramm im Südkreis in Planung,

die über das Programm gefördert werden können.


V/149

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 060101 Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit pp. (diff. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 154.145,18 142.622,00 140.866,00 141.771,00 143.189,00 144.621,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 17.138,81 24.500,00 20.000,00 20.200,00 20.402,00 20.606,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 738,17 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 172.022,16 167.222,00 160.966,00 162.072,00 163.693,00 165.330,00

11 - Personalaufwendungen -381.216,97 -436.038,00 -461.900,00 -480.376,00 -499.591,00 -519.575,00

12 - Versorgungsaufwendungen -22.932,04 -25.430,00 -26.917,00 -27.994,00 -29.114,00 -30.279,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -664,15 -4.000,00 -4.000,00 -4.040,00 -4.080,00 -4.120,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -5.841,47 -6.142,00 -4.514,00 -5.729,00 -5.774,00 -5.820,00

15 - Transferaufwendungen -440.408,45 -500.990,00 -513.250,00 -518.383,00 -523.567,00 -528.803,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -36.363,06 -69.145,00 -59.195,00 -59.788,00 -60.386,00 -60.989,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -887.426,14 -1.041.745,00 -1.069.776,00 -1.096.310,00 -1.122.512,00 -1.149.586,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -715.403,98 -874.523,00 -908.810,00 -934.238,00 -958.819,00 -984.256,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -715.403,98 -874.523,00 -908.810,00 -934.238,00 -958.819,00 -984.256,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -715.403,98 -874.523,00 -908.810,00 -934.238,00 -958.819,00 -984.256,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -74.166,86 -77.597,00 -81.471,00 -82.288,00 -83.112,00 -83.943,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -789.570,84 -952.120,00 -990.281,00 -1.016.526,00 -1.041.931,00 -1.068.199,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -3,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -3,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/150

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 060101 Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit pp. (diff. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 130.499,84 137.600,00 137.100,00 137.967,00 139.347,00 140.741,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 17.247,21 24.500,00 20.000,00 20.200,00 20.402,00 20.606,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 738,17 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 148.485,22 162.200,00 157.200,00 158.268,00 159.851,00 161.450,00

10 - Personalauszahlungen -303.575,44 -436.038,00 -461.900,00 -480.376,00 -499.591,00 -519.575,00

11 - Versorgungsauszahlungen -29.577,54 -25.430,00 -26.917,00 -27.994,00 -29.114,00 -30.279,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -664,15 -4.000,00 -4.000,00 -4.040,00 -4.080,00 -4.120,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -447.341,61 -500.990,00 -513.250,00 -518.383,00 -523.567,00 -528.803,00

15 - Sonstige Auszahlungen -32.881,53 -69.145,00 -59.195,00 -59.788,00 -60.386,00 -60.989,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -814.040,27 -1.035.603,00 -1.065.262,00 -1.090.581,00 -1.116.738,00 -1.143.766,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -665.555,05 -873.403,00 -908.062,00 -932.313,00 -956.887,00 -982.316,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -3.000,00 -3.000,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 -3.000,00 -3.000,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 -3.000,00 -3.000,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 51

KSt. 551000

Produkt 06.01.01

Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz,

Jugendgerichtshilfe (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

Teilprodukt 951100 "Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz" (diff. RU)

freiwillig

V/151

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. Land 14.043,18 0 0 0 0 0 0 0

414200

Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke von

Gemeinden und Gemeindeverbänden 80.036,81 77.000 80.000 0 80.000 80.800 81.608 82.424

414600 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zw. v. sonst. öff. Sonderrechng. 1.000,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

414800 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. übrigen Bereichen 8.527,61 5.600 6.600 0 6.600 6.666 6.733 6.800

414900 Rückzahlungen v. ausgez. Zuschüssen f lfd Zwecke 308,00 500 500 0 500 505 510 515

446900 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 1.000 0 0 0 0 0 0

448403 Kostenerstattungen,-umlagen v. ges. Sozialversiche 0,00 0 0 0 0 0 0 0

446400 Teilnehmerbeiträge u.ä. 16.737,56 23.000 20.000 0 20.000 20.200 20.402 20.606

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 100 0 100 101 102 103

Zwischensumme 120.653,16 108.200 108.200 0 108.200 109.282 110.375 111.478

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus der Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 5.022,24 5.022 3.766 0 3.766 3.804 3.842 3.880

491900 Erträge aus der Isolierung gem. NKF-CIG (Corona) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 5.022,24 5.022 3.766 0 3.766 3.804 3.842 3.880

Summe Erträge 125.675,40 113.222 111.966 0 111.966 113.086 114.217 115.358

5 Ordentliche Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 17.165,26 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 119.223,82 199.234 198.299 0 198.299 206.231 214.480 223.060

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 9.760,10 15.730 15.057 0 15.057 15.659 16.285 16.936

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 23.114,26 40.381 39.442 0 39.442 41.020 42.661 44.367

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 1.239,32 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 170.502,76 255.345 252.798 0 252.798 262.910 273.426 284.363

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 4.783,91 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. F. Versorgungsempf. 979,71 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 5.763,62 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 176.266,38 255.345 252.798 0 252.798 262.910 273.426 284.363

507300 Zuführ. z. Rückst f. Inanspr. v. Altersteilzeit 13.124,80 0 0 0 0 0 0 0

521110 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0,00 500 500 0 500 505 510 515

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 664,15 2.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

525120 Pflege u. Insp, Unterh. u. Instands., TÜV-Gebühren 0,00 1.500 1.500 0 1.500 1.515 1.530 1.545

531203 Förder d Einricht d offenen Kinder- und Jugendarb 292.082,39 348.440 360.700 0 360.700 364.307 367.950 371.630

531817 Zuschüsse nach den Jugendhilferichtlinien 23.781,42 30.000 30.000 0 30.000 30.300 30.603 30.909

531855 Zuschüsse f. Projekte Kooperation Jugendhilfe 0,00 0 0 0 0 0 0 0

533136 Eigene Maßnahmen der Jugendarbeit 55.808,24 75.000 75.000 0 75.000 75.750 76.508 77.273

542299 Sonstige Mieten und Pachten 10,00 10 10 0 10 10 10 10

542303 Leasing Kfz 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 0,00 1.000 500 0 500 505 510 515

543163 Geräte, Ausstattung allgemein (60 € bis 800 €) 0,00 4.500 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben (Jugendmobil) 900,58 4.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

544512 Kfz.-Steuer (ab 2018) 185,00 185 185 0 185 187 189 191

544621 Kfz.-Versicherungen (ab 2018) 935,22 1.100 1.250 0 1.250 1.263 1.276 1.289

544622 Gebäude- und Inhaltsversicherung 664,45 900 1.300 0 1.300 1.313 1.326 1.339

549300 Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine, Institutionen 200,00 200 200 0 200 202 204 206

Zwischensumme 564.622,63 724.680 729.943 0 729.943 744.827 760.162 775.965

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547100 Wertveränderungen bei Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

547700 Wertveränd.b.Sachanl.verr.allgem.Rücklagen 3,00 0 0 0 0 0 0 0

570010 AfA auf Bilanzierungshilfe (NKF-CUIG) 0,00 0 0 0 0 1.170 1.170 1.170

571541 AfA PKW/Anhänger 5.304,63 5.305 3.978 0 3.978 4.018 4.058 4.099

571543 AfA Spezialfahrzeuge 536,84 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 837 536 0 536 541 546 551

Zwischensumme 5.844,47 6.142 4.514 0 4.514 5.729 5.774 5.820

Summe Aufwendungen 570.467,10 730.822 734.457 0 734.457 750.556 765.936 781.785

5 Aufwendungen aus ILV

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 1.338,98 2.142 2.127 0 2.127 2.148 2.169 2.191

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 863,75 1.241 1.120 0 1.120 1.131 1.142 1.153

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 1.608,11 2.462 2.268 0 2.268 2.291 2.314 2.337

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 366,38 490 467 0 467 472 477 482

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 418,78 584 775 0 775 783 791 799

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 349,49 552 572 0 572 578 584 590

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 3.414,83 630 644 0 644 650 657 664

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 300,76 359 398 0 398 402 406 410

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 752,00 1.282 898 0 898 907 916 925

581700 Aufwendungen aus ILV (Verw.-Gemeinkosten) 22.915,00 33.195 32.864 0 32.864 33.193 33.525 33.860

Summe Aufwendungen aus ILV 32.328,08 42.937 42.133 0 42.133 42.555 42.981 43.411

Summe Aufwendungen einschl. ILV 602.795,18 773.759 776.590 0 776.590 793.111 808.917 825.196

Saldo (Zuschussbedarf) -477.119,78 -660.537 -664.624 0 -664.624 -680.025 -694.700 -709.838


A 51

KSt. 551000

Produkt 06.01.01

Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz,

Jugendgerichtshilfe (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

V/152

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081120 Abgänge Betriebs-u.Geschätsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abgang geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe 0,00 0 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

071211 Zugänge PKW/Anhänger 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081110 Zugänge Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 3.000 3.000 0 3.000 0 0 0

081111 Zugänge BGA (Zentrale Beschaffung) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe 0,00 3.000 3.000 0 3.000 0 0 0


A 51

KSt. 551000

Produkt 06.01.01

Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz,

Jugendgerichtshilfe (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

V/153

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

Teilprodukt 951110 "Jugendgerichtshilfe" (diff. RU)

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414200

Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke von

Gemeinden und Gemeindeverbänden 0,00 0 500 0 500 0 0 0

446400

Ersätze Dritter, Teilnehmergebühren für Maßnahmen

nach dem Jungendrerichtsgesetz 401,25 500 0 0 0 0 0 0

456500 Versicherungsleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 401,25 500 500 0 500 0 0 0

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 401,25 500 500 0 500 0 0 0

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 50.414,05 60.900 69.257 0 69.257 72.027 74.908 77.904

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 5.278,70 2.261 3.724 0 3.724 3.873 4.028 4.189

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 467,84 178 283 0 283 294 306 318

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 1.072,15 458 741 0 741 771 802 834

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 3.717,96 4.047 5.175 0 5.175 5.382 5.597 5.821

Zw.-summe Personalaufwendungen 60.950,70 67.844 79.180 0 79.180 82.347 85.641 89.066

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 14.351,75 20.472 21.442 0 21.442 22.300 23.192 24.120

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 2.816,67 4.958 5.475 0 5.475 5.694 5.922 6.159

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 17.168,42 25.430 26.917 0 26.917 27.994 29.114 30.279

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 78.119,12 93.274 106.097 0 106.097 110.341 114.755 119.345

507300 Zuführ. z. Rückst f. Inanspr. v. Altersteilzeit 1.640,60 0 0 0 0 0 0 0

533138 Prävention im Rahmen der NRW-Initiative "Kurve

kriegen" f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 6.355,81 6.000 6.500 0 6.500 6.565 6.631 6.697

Zwischensumme 86.115,53 99.274 112.597 0 112.597 116.906 121.386 126.042

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränd.b.Sachanl.verr.allgem.Rücklagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 86.115,53 99.274 112.597 0 112.597 116.906 121.386 126.042

5 Aufwendungen aus ILV

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 593,49 783 893 0 893 902 911 920

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 382,85 453 470 0 470 475 480 485

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 712,79 899 952 0 952 962 972 982

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 162,39 179 196 0 196 198 200 202

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 185,62 213 325 0 325 328 331 334

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 154,91 202 240 0 240 242 244 246

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 159,74 230 270 0 270 273 276 279

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 133,31 131 167 0 167 169 171 173

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 333,00 468 377 0 377 381 385 389

581700 Aufwendungen aus ILV (Verw.-Gemeinkosten) 10.155,00 12.126 13.793 0 13.793 13.931 14.070 14.211

Summe Aufwendungen aus ILV 12.973,10 15.684 17.683 0 17.683 17.861 18.040 18.221

Summe Aufwendungen einschl. ILV 99.088,63 114.958 130.280 0 130.280 134.767 139.426 144.263

Saldo (Zuschussbedarf) -98.687,38 -114.458 -129.780 0 -129.780 -134.767 -139.426 -144.263

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081115 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abgang Geringwertige Wirtschaftsgüter 0 0 0 0 0 0 0

Summe 0,00 0 0 0 0 0 0 0


A 51

KSt. 551000

Produkt 06.01.01

Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz,

Jugendgerichtshilfe (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

Teilprodukt 951120 "Frühe Hilfen" (diff. RU)

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke vom Land 19.535,00 18.500 18.500 0 18.500 18.685 18.872 19.061

414200

Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke von

Gemeinden und Gemeindeverbänden 25.672,34 28.500 26.750 0 26.750 27.018 27.288 27.561

414500

Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke von

verbundenen Unternehmen und Beteiligungen 0,00 1.500 750 0 750 758 766 774

414600

Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke von

sont. Öfftl. Sonderrechn. 0,00 5.000 2.500 0 2.500 2.525 2.550 2.576

448200 Erstattung v. Gemeinden u. GV 564,21 0 0 0 0 0 0 0

448403 Kostenerstattg. -umlagen v. ges. Sozialvers. 173,96 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 45.945,51 53.500 48.500 0 48.500 48.986 49.476 49.972

Zahlungsunwirksame Erträge

V/154

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 45.945,51 53.500 48.500 0 48.500 48.986 49.476 49.972

5 Ordentliche Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 99.242,78 88.051 101.913 0 101.913 105.989 110.229 114.639

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 7.712,79 6.952 7.738 0 7.738 8.048 8.370 8.705

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 19.839,54 17.846 20.271 0 20.271 21.082 21.925 22.802

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 126.795,11 112.849 129.922 0 129.922 135.119 140.524 146.146

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. F. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 126.795,11 112.849 129.922 0 129.922 135.119 140.524 146.146

507300 Zuführ. z. Rückst f. Inanspr. v. Altersteilzeit 8.203,00 0 0 0 0 0 0 0

531855 Zuschüsse f Projekte Kooperation "Jugendh./Schule" 24.844,12 0 0 0 0 0 0 0

531856 Maßnahmen Bundesstiftung Frühe Hilfen 17.416,26 18.550 18.550 0 18.550 18.736 18.923 19.112

531878 Förderung von Maßnahmen freier Träger 21.624,64 29.000 29.000 0 29.000 29.290 29.583 29.879

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 4.851,38 0 0 0 0 0 0 0

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 350,02 0 0 0 0 0 0 0

543163 Geräte, Ausstattung allgemein (60 bis 800 €) 1.473,29 0 0 0 0 0 0 0

543958 Sachkosten Frühwarnsystem (Kindeswohlgefährdung) 6.725,65 20.000 14.000 0 14.000 14.140 14.281 14.424

544014 Sonst. Projekt- und Sachkosten 18.563,04 31.250 31.250 0 31.250 31.563 31.879 32.198

Zwischensumme 230.846,51 211.649 222.722 0 222.722 228.848 235.190 241.759

Summe Aufwendungen 230.846,51 211.649 222.722 0 222.722 228.848 235.190 241.759

5 Aufwendungen aus ILV

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 963,09 947 1.093 0 1.093 1.104 1.115 1.126

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 621,27 548 576 0 576 582 588 594

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 1.156,67 1.088 1.166 0 1.166 1.178 1.190 1.202

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 263,52 217 240 0 240 242 244 246

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 301,22 258 398 0 398 402 406 410

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 251,38 244 294 0 294 297 300 303

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 8.068,20 279 331 0 331 334 337 340

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 216,33 158 205 0 205 207 209 211

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 541,00 567 462 0 462 467 472 477

581700 Aufwendungen aus ILV (Verw.-Gemeinkosten) 16.483,00 14.670 16.890 0 16.890 17.059 17.230 17.402

Summe Aufwendungen aus ILV 28.865,68 18.976 21.655 0 21.655 21.872 22.091 22.311

Summe Aufwendungen einschl. ILV 259.712,19 230.625 244.377 0 244.377 250.720 257.281 264.070

Saldo (Zuschussbedarf) -213.766,68 -177.125 -195.877 0 -195.877 -201.734 -207.805 -214.098

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081110 Zugänge Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zusammenfassung

Zahlungswirksame Erträge 166.999,92 162.200 157.200 0 157.200 158.268 159.851 161.450

Zahlungsunwirksame Erträge 5.022,24 5.022 3.766 0 3.766 3.804 3.842 3.880

Summe 172.022,16 167.222 160.966 0 160.966 162.072 163.693 165.330

Summe Erträge 172.022,16 167.222 160.966 0 160.966 162.072 163.693 165.330

Zahlungswirksame Aufwendungen 881.584,67 1.035.603 1.065.262 0 1.065.262 1.090.581 1.116.738 1.143.766

Zahlungsunwirksame Aufwendungen 5.844,47 6.142 4.514 0 4.514 5.729 5.774 5.820

Summe 887.429,14 1.041.745 1.069.776 0 1.069.776 1.096.310 1.122.512 1.149.586

Summe Aufwendungen 887.429,14 1.041.745 1.069.776 0 1.069.776 1.096.310 1.122.512 1.149.586

Zahlungswirksamer Saldo -714.584,75 -873.403 -908.062 0 -908.062 -932.313 -956.887 -982.316

Zahlungsunwirksamer Saldo -822,23 -1.120 -748 0 -748 -1.925 -1.932 -1.940

Summe -715.406,98 -874.523 -908.810 0 -908.810 -934.238 -958.819 -984.256

Summe Saldo -715.406,98 -874.523 -908.810 0 -908.810 -934.238 -958.819 -984.256

Aufwendungen aus ILV 74.166,86 77.597 81.471 0 81.471 82.288 83.112 83.943

Saldo insgesamt -789.573,84 -952.120 -990.281 0 -990.281 -1.016.526 -1.041.931 -1.068.199


V/155

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Investitionen Produkt 060101 Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit pp. (diff. RU)

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Investitionsmaßnahmen oberhalb der Wertgrenze

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

Jugendmobil (I519511001) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Investitionsmaßnahmen unterhalb der Wertgrenze

Investitionen unterhalb der Wertgrenze v. 40.000 € 0,00 -3.000,00 -3.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -3.000,00 -3.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

-45.000,00

-45.000,00

-33.800,00

500,00

-34.300,00


V/156


V/157

Produkt 06.02.01

Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Amtspflegschaften, Amtsvormund-,

Beistandschaften und Hilfen für junge Volljährige (diff. RU)

Dezernat V

Budgetverantwortung:

Produktverantwortung:

A 51 - Amt für Kinder, Jugend und AL Heyn, Tel. 5100 AGL 51.3

Familie

Frau Willer-Giese, Tel. 2487

Inhalte des Produktes:

Beschreibung:

Das Produkt umfasst Aufgaben/Leistungen für den Jugendamtsbereich (Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath).

Die Produktverantwortung ist den Arbeitsgruppenleitungen übertragen (ASD, PKD, EGH: AGL 51.3;

wirtschaftliche Jugendhilfe/Eingliederungshilfe: Frau Willer-Giese; Beistandschaften und Amtsvormundschaften: Frau Willer-Giese).

● Beratung und Information für Familien, Paare, Jugendliche zu Erziehungs-, Trennungs- und Scheidungsfragen. Durch Beratung,

Begleitung und Unterstützung wird die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie die Stärkung und Erhaltung der

Erziehungskraft der Familie erreicht.

● Hilfen zur Erziehung in Form von ambulanten Angeboten, teil- bzw. stationärer Unterbringung und sonstigen Wohnformen sowie

die Unterbringung in Pflegefamilien oder Erziehungsstellen.

● Eingliederungshilfe für seelisch behinderte/von seel. Behinderung bedrohte Kinder, Jugendliche und junge Menschen in Form

von ambulanten Hilfen und teil- bzw. stationären Hilfen in Einrichtungen.

● Hilfen für junge Volljährige als Hilfe für die Persönlichkeitsentwicklung und zur eigenverantwortlichen Lebensführung

(Verselbstständigung).

● Führung von bestellten Vormundschaften, Beistandschaften, Pflegschaften sowie Beurkundungen und Beglaubigungen

● Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII.

Zielsetzung:

● Ein Erstgespräch für hilfesuchende Familien und damit Einschätzung der Situation erfolgt innerhalb von 2 Wochen nach Kontaktaufnahme.

● Der Anteil der Heimunterbringungen liegt jährlich bei max. 15% aller Hilfen zur Erziehung (ohne Eingliederungshilfe nach

§ 35a SGB VIII).

Zielgruppen:

Kinder, Jugendliche und ihre Eltern, junge Volljährige im Jugendamtsbereich, Träger von Einrichtungen, Anbieter ambulanter Hilfen.

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

TP 951300:

TP 951310:

TP 951330:

Bewirtschaftungsregeln

421101,421113 u. 422101

446400

Personelle Ausstattung

533139 bis 533146

533203 bis 533208

533147

422102, 422111 533149 bis 533209

421101, 422102, 422111 u. 421113 533145 bis 533210

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

45,453 43,662 44,284

7,616

8,410

6,955

37,837

35,252

37,329


V/158

Produkt 06.02.01

Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Amtspflegschaften, Amtsvormund-,

Beistandschaften und Hilfen für junge Volljährige (diff. RU)

Erläuterungen:

In den letzten Jahren ist das Angebot der erzieherischen Hilfen zum einen quantitativ größer und zum anderen vielfältiger geworden,

um den gesellschaftlichen Veränderungen, dem Wandel der familiären Strukturen, den zunehmend komplexen Problemlagen in

Familien mit Situationen überforderter, verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlichen und der individuellen Erziehungsfähigkeit der

Eltern Rechnung zu tragen. Angesichts einer Ausweitung der Anbieter und einer Ausdifferenzierung der Angebote bei ambulanten,

teilstationären sowie stationären Hilfen gilt es, die fallbezogen geeignete Unterstützung einzusetzen, damit Eltern in die Lage versetzt

werden, ihre Kinder bei der Entwicklung und Entfaltung einer gesunden Persönlichkeit zu unterstützen.

Grundsätzlich sind bei allen Aufwandspositionen die durch das statistische Bundesamt ermittelte Steigerungsrate der Kosten der

Kinder- und Jugendhilfe (mit deutlichen Auswirkungen in den Hilfen zur Erziehung) um über 5 % der Vorjahre sowie die immer noch

spürbaren Veränderungen des Verbraucherpreisindexes und der infolgedessen gestiegenen Inflationsrate, welche die Kosten

der freien Träger (besonders für Kosten der Heim- und Vollzeitpflege) stark beeinflussen, zu beachten.

Um den in § 74 SGB VIII beschriebenen Auftrag zur Förderung der freien Jugendhilfe gerecht werden zu können, ist der Abschluss

von Entgeltvereinbarungen, die die oben aufgeführten Punkte unter gleichzeitiger Beachtung der finanziellen Auswirkungen auf den

öffentlichen Sektor ausreichend würdigen, unabdingbar, um somit das Hilfsangebot der freien Träger erhalten zu können.

Die massive Kostensteigerung ist zu einem großen Teil auf die ukraine-kriegsbedingte Inflation zurückzuführen. Eine Isolierung gem.

NKF-CUIG kommt jedoch seit dem 01.01.2024 nicht mehr in Betracht.

Zu Teilprodukt 951300 "Allgemeine Familienberatung und Hilfen zur Erziehung"

Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land" und zu E/414200 "Zuweisungen und Zuschüsse für

lfd. Zwecke von Gemeinden und Gemeindeverbänden":

Das Land erstattet den Jugendämtern gem. § 7 des fünften Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (5. AG-KJHG)

die Verwaltungskosten der zur Kostenerstattung nach § 89d Abs. 1 SGB VIII angemeldeten Fälle durch eine Pauschale. Die Pauschale

beträgt aktuell 1.136,75 €/Quartal je unbegleiteter minderjähriger Ausländer (umA). Da die Verwaltungskostenpauschale durch

den Landschaftsverband Rheinland ausgezahlt wird, sind die Erträge ab 2025 auf Sachkonto E/414200 zu veranschlagen. Der Ansatz

ist aufgrund der gestiegenen Anzahl an umA deutlich zu erhöhen.

Seit 2023 erfolgt zudem ein Belastungsausgleich gemäß Landeskinderschutzgesetz NRW. Die Mittel werden durch Sach- und

Personalkosten vollständig verausgabt.

Zu A/500001 "Personalaufwendungen":

Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist eine der grundlegendsten und weitreichendsten Reformen des SGB VIII seit

1991 in Kraft getreten. Im Rahmen der daraus resultierenden stufenweisen Umsetzung der "Großen Lösung SGB VIII" (sukzessive

ab 2024 bis 2028), sollen alle Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderung ihre Leistungen einheitlich im Rahmen des

Jugendhilferechts bekommen. Aus diesem Grund wurde zum 01.07.2024 eine organisatorische Veränderung im Bereich der

Sozialen Dienste vorgenommen. Die verstärkt sozialräumliche Ausrichtung der Beratungs- und Hilfeangebote führt dazu, dass die

Mitarbeitenden des Bereiches der Eingliederungshilfe den Sozialraumteams Nord (Baesweiler) und Süd (Eifel) zugeordnet werden.

Die zukünftige Aufgabenwahrnehmung erfolgt im jeweiligen Sozialraum innerhalb der Teams aus einer Hand, ohne Unterscheidung

der Zuständigkeiten zwischen Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe. Die Personalkosten aller Mitarbeitenden der Sozialen

Dienste wurden daher entsprechend der aktuellen Fallzahlen prozentual auf die Teilprodukte 951300 (70 %), 951310 (20 %) und

951330 (10 %) aufgeteilt. In der Folge ergeben sich bei der Höhe der Personalkosten für 2025 Verschiebungen in den einzelnen

Teilprodukten im Vergleich zum Vorjahr.

Darüber hinaus wird ab 2025 ein Praxisplatz für ein duales Studium der sozialen Arbeit angeboten. Die frühzeitige Anbindung von

Studierenden an das Jugendamt wird in Zeiten des Fachkräftemangels als eine echte Chance gesehen, die Fachkräfte von morgen

langfristig an die StädteRegion Aachen als Arbeitgeber zu binden. Zudem bietet eine Praxispartnerschaft beiden Parteien den Vorteil

einer "Kennenlernphase" sowie den Studierenden die Gelegenheit, verwaltungsspezifische Prozesse sowie die Herausforderung der

praktischen Arbeit im Bereich des Kindesschutzes in einem Jugendamt schon im Laufe des Studiums kennenzulernen.

Aufgrund der verstärkt sozialräumlichen Ausrichtung der Beratungs- und Hilfeangebote und der damit verbundene Eröffnung

des Familienzentrums in Baesweiler und zukünftig einer weiteren Außenstelle im Südkreis ist eine zusätzliche Sekretariatskraft

erforderlich. Den personellen Mehrbedarfen in einem Umfang von je 0,5 VZÄ wurde zugestimmt. Die zusätzlichen Personalaufwendungen

verteilen sich auf die (Teil-)produkte 951300, 951310, 951330 und 060002.

Zu A/533139, A/533140, A/533142, A/533143 und A/533204 "Leistungen der Jugendhilfe außerhalb und innerhalb

von Einrichtungen":

Die Aufwendungen umfassen Leistungen für junge Menschen (inkl. unbegleitete minderjährige Ausländer, "umA").

Die Aufwendungen für umA sind in gleicher Höhe bei den Erträgen einzuplanen (vgl. E/421101), da diese vom Land erstattet werden.

Die Vollzeitpflege sowie die Heimpflege zeigen auch in 2024 eine deutlich steigende Tendenz, was sich auf die Veranschlagung 2025 auswirkt.

Die Höhe der Kosten der Minderjährigen in Heimpflege ist ein Ausdruck der oben beschriebenen allgemeinen Steigerung

der Lebenshaltungskosten, was sich analog dazu auch in den Kosten der Vollzeitpflege anhand der signifikanten Erhöhung


V/159

Produkt 06.02.01

Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Amtspflegschaften, Amtsvormund-,

Beistandschaften und Hilfen für junge Volljährige (diff. RU)

des Pflegegeldes und des Erziehungsbeitrages zum 01.01.2024 durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht

und Integration NRW abbilden lässt.

Um der steigenden Tendenz der Fallzahlen dieser kostenintensiven Hilfeformen entgegenwirken zu können, haben sich die

sozialpädagogische Familienhilfe ("SPFH") und die Erziehungsbeistandschaften ("EBS") als geeignete präventive Hilfeformen

herausgestellt. Dies macht die massive Erhöhung der entsprechende Ansätze erforderlich.

Die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ("INSPE") befasst sich vorrangig mit komplexen Fallgestaltungen, in denen andere,

kostengünstigere Hilfeformen bereits gescheitert oder erst gar nicht als geeignet beurteilt werden. Das Hinzukommen eines einzelnen

Falles kann bereits mit weitreichenden finanziellen Auswirkungen verbunden sein.

Die soziale Gruppenarbeit nach § 29 SGB VIII hat sich in den vergangenen Jahren als eine erfolgreiche Maßnahme etabliert,

wodurch Einzelmaßnahmen reduziert werden konnten.

Auf dem Sachkonto A/533141 "Förderung von Kindern in Familien -ambulante Familienhilfe-" wurden keine Aufwendungen

veranschlagt; diese sind seit 2023 mit den Aufwendungen in Sachkonto A/533139 "Sozialpädagogische Familienhilfe" zusammengefasst.

Zu A/533147 "Allgemeine Förderung der Erziehung in Pflegefamilien und Erziehungsstellen (Wochenendseminare)":

Der Pflegekinderdienst bestreitet aus diesen Mitteln aller erforderlichen Schulungen und Seminare für Pflegeeltern, Pflegekinder

sowie Erziehungsstellen. Die Verteilung der Mittel erfolgt nach dem jeweiligen notwendigen Bedarf. Für einzelne kostenintensive

Angebote wird durch die Teilnehmer eine gestaffelte Gebühr entrichtet.

Zu A/533206 "Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern u. Jugendhilfen/Inobhutnahme":

Die Anzahl der Inobhutnahmen ist in den vergangenen Jahren konstant angestiegen. Dies ist zum Teil auf die gestiegene Anzahl an umA

zurückzuführen. Inobhutnahmen dauern zudem meist aufgrund langwieriger Verfahren beim Familiengericht länger an, wordurch

wiederrum höhere Aufwendungen entstehen, da die Tagessätze der Inobhutnahmegruppen deutlich kostenintensiver sind als die

der Regelgruppen.

Zu A/533208 "Gemeinsame Wohnformen f. Mütter/Väter u. Kinder":

Bei einer Mutter-/Vater-Kind-Einrichtung handelt es sich grundsätzlich um eine sehr kostenintensive Maßnahme, die hinsichtlich der

Fallzahlen nur schwer prognostizierbar ist. Aufgrund der Erfahrungswerte der vergangenen Jahre wird von zwei dauerhaft laufenden

Hilfefällen im Jahr ausgegangen, was die Erhöhung des Ansatzes ab 2025 erforderlich macht.

Zu A/543958 "Sachkosten Frühwarnsystem (Kindeswohlgefährdung)":

Im Rahmen der Umsetzung des Landeskinderschutzgesetz NRW entstehen Sachkosten, welche durch den Belastungsausgleich

vollständig gedeckt werden (vgl. E/414200).

Zu A/543990 "Andere Sonstige Geschäftsausgaben":

In der Jugendhilfe fallen unter bestimmten Voraussetzungen Aufwendungen an, obwohl noch keine Hilfe nach § 27 SGB VIII ff.

installiert wird. Damit hierfür nicht ein zusätzlicher Hilfefall in der Fachsoftware Prosoz angelegt werden muss, sollen weiterhin

kleinere Rechnungen über dieses Konto abgewickelt werden.

Zu A/544006 "Maßnahmen der Qualitätsentwicklung gemäß § 79a SGB VIII":

Durch gesetzliche Regelung ist seit dem 01.01.2012 Qualitätsentwicklung und -sicherung erweitert und konkretisiert im SGB VIII festgeschrieben

(vgl. § 79a SGB VIII).

Zu Teilprodukt 951310 "Eingliederungshilfe":

Zu A/500001 "Personalaufwendungen":

Siehe Erläuterungen zu Sachkonto A/500001 des Teilprodukts 951300

Zu A/533149 "Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche - LRS-/Dyskalkulie-Förderung -"

Im Bereich der LRS-/Dyskalkulie-Förderung machen sich die Auswirkungen der Coronakrise weiterhin bemerkbar, da durch die stark

eingeschränkten Möglichkeiten der Betreuung der Krisenjahre pädagogische Beurteilungen dieses Themenfeldes nicht so umfangreich

erfolgen konnten wie in den Vorjahren. Nach der Krise ist eine deutliche Steigerung von entsprechenden Diagnosen und eine

damit einhergehende Fallzahlensteigerung zu verzeichnen.


V/160

Produkt 06.02.01

Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Amtspflegschaften, Amtsvormund-,

Beistandschaften und Hilfen für junge Volljährige (diff. RU)

Zu A/533151 "Übernahme von Schulkosten i. R. d. Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder/Jugendliche" und

A/533152 "Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche -Kosten für Schulbegleiter-"

Die Übernahme von Schulkosten hat sich in den vergangenen Jahren als eine geeignete Maßnahme der Eingliederungshilfe

etabliert, wodurch die Aufwendungen durch kostenintensiverer Schulbegleitungen in Einzelfällen reduziert werden konnten.

Zu A/533206 "Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern u. Jugendlichen/Inobhutnahme":

Das Sachkonto für Inobhutnahmen wurde im Bereich der Eingliederungshilfe im Haushalt 2023 neu eingerichtet, sodass die Höhe

der voraussichtlichen Aufwendungen aufgrund mangelnder Vergleichswerte und der außergewöhnlichen Situation während der

Corona-Pandemie nur schwer abgeschätzt werden konnte. Der Verlauf des Jahres 2023 und 2024 hat gezeigt, dass durch den

verstärkten Einsatz von ambulante Hilfen Inobhutnahmen oftmals verhindert werden können.

Zu A/533209 "Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche -stationäre Maßnahmen-":

In den Jahren 2023 und 2024 konnten mehrere stationäre Maßnahmen der Eingliederungshilfe, die in Folge der Coronapandemie

eingerichtet wurden, beendet werden. Dies wirkt sich positiv auf die Veranschlagung im Jahr 2025 aus.

Zu Teilprodukt 951330 "Hilfe für junge Volljährige":

Zu A/500001 "Personalaufwendungen":

Siehe Erläuterungen zu Sachkonto A/500001 des Teilprodukts 951300.

Zu A/533145, A533153, A/533154, A/533156, A/533205 und A/533210 ""Leistungen der Jugendhilfe für junge Volljährige

außerhalb und innerhalb von Einrichtungen":

Der gestiegene Bedarf der Hilfen zur Erziehung setzt sich in einer Vielzahl laufender Hilfefälle auch über die Vollendung des

18. Lebensjahres der jungen Menschen hinaus fort; dies ist auch insbesondere im Bereich der umA zu erkennen.

Die oben beschriebene signifikante Erhöhung der Tagessätze von stationären Einrichtungen sowie der Pflegegelder macht sich auch

bei der Veranschlagung von den Hilfen für junge Volljährige deutlich bemerkbar. Die Fallzahlen im Bereich der Eingliederungshilfe

für Volljährige zeigen hingegen aktuell eine sinkende Tendenz, was die Reduzierung des Ansatzes möglich macht.


V/161

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 060201 Hilfen zur Erziehung pp. (diff. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 363.590,50 351.446,00 435.500,00 439.855,00 444.254,00 448.696,00

03 + Sonstige Transfererträge 3.770.720,63 3.087.500,00 5.825.000,00 4.247.050,00 4.289.522,00 4.332.417,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 1.105,00 4.000,00 4.000,00 4.040,00 4.080,00 4.121,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 6.313,73 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 3.290,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 4.145.019,86 3.442.946,00 6.264.500,00 4.690.945,00 4.737.856,00 4.785.234,00

11 - Personalaufwendungen -2.887.438,47 -3.153.504,00 -3.201.101,00 -3.329.144,00 -3.462.309,00 -3.600.800,00

12 - Versorgungsaufwendungen -135.553,38 -197.657,00 -170.610,00 -177.435,00 -184.533,00 -191.915,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.010,00 -1.020,00 -1.030,00

14 - Bilanzielle Abschreibung 88.287,83 0,00 0,00 -203.630,00 -203.630,00 -203.630,00

15 - Transferaufwendungen -15.315.974,63 -14.705.334,00 -18.907.000,00 -19.096.070,00 -19.287.031,00 -19.479.901,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -10.308,92 -39.740,00 -34.903,00 -35.252,00 -35.604,00 -35.960,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -18.260.987,57 -18.097.235,00 -22.314.614,00 -22.842.541,00 -23.174.127,00 -23.513.236,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -14.115.967,71 -14.654.289,00 -16.050.114,00 -18.151.596,00 -18.436.271,00 -18.728.002,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -14.115.967,71 -14.654.289,00 -16.050.114,00 -18.151.596,00 -18.436.271,00 -18.728.002,00

23 + außerordentliche Erträge 4.005.135,37 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 4.005.135,37 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -10.110.832,34 -14.654.289,00 -16.050.114,00 -18.151.596,00 -18.436.271,00 -18.728.002,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -496.955,31 -560.711,00 -651.197,00 -657.712,00 -664.290,00 -670.934,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -10.607.787,65 -15.215.000,00 -16.701.311,00 -18.809.308,00 -19.100.561,00 -19.398.936,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -8,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -8,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/162

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 060201 Hilfen zur Erziehung pp. (diff. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 363.590,50 351.446,00 435.500,00 439.855,00 444.254,00 448.696,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 2.257.072,76 3.087.500,00 5.825.000,00 4.247.050,00 4.289.522,00 4.332.417,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 935,00 4.000,00 4.000,00 4.040,00 4.080,00 4.121,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 14.202,71 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 288.687,18 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 2.924.488,15 3.442.946,00 6.264.500,00 4.690.945,00 4.737.856,00 4.785.234,00

10 - Personalauszahlungen -2.873.491,34 -3.153.504,00 -3.201.101,00 -3.329.144,00 -3.462.309,00 -3.600.800,00

11 - Versorgungsauszahlungen -174.862,77 -197.657,00 -170.610,00 -177.435,00 -184.533,00 -191.915,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.010,00 -1.020,00 -1.030,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -14.677.207,35 -14.705.334,00 -18.907.000,00 -19.096.070,00 -19.287.031,00 -19.479.901,00

15 - Sonstige Auszahlungen -292.596,84 -39.740,00 -34.903,00 -35.252,00 -35.604,00 -35.960,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -18.018.158,30 -18.097.235,00 -22.314.614,00 -22.638.911,00 -22.970.497,00 -23.309.606,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -15.093.670,15 -14.654.289,00 -16.050.114,00 -17.947.966,00 -18.232.641,00 -18.524.372,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 51

KSt. 551000

V/163

Produkt 06.02.01

Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Amtspflegschaften, Amtsvormund-,

Beistandschaften und Hilfen für junge Volljährige (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 951300 "Allgemeine Familienberatung und Hilfen zur Erziehung" (diff. RU)

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke vom Land 0,00 92.500 0 0 0 0 0 0

414200 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke von

Gemeinden und Gemeindeverbände 363.590,50 258.446 435.000 0 435.000 439.350 443.744 448.181

414800 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. übrigen Bereichen 0,00 500 500 0 500 505 510 515

414900 Rückzahlungen v. ausgez. Zuschüssen f lfd Zwecke 0,00 0 0 0 0 0 0 0

421101 Kostenersatz Hilfe zur Erziehung (öffentl. Hand) 2.733.800,81 2.200.000 4.100.000 0 4.100.000 2.525.000 2.550.250 2.575.753

421113 Kostenersatz Hilfe zur Erziehung (Privatpersonen) 186.165,70 150.000 115.000 0 115.000 116.150 117.312 118.485

422101 Kostenersatz bei Inobhutnahme 311.682,82 100.000 300.000 0 300.000 303.000 306.030 309.090

446400 Teilnehmerbeiträge u.ä. 1.105,00 4.000 4.000 0 4.000 4.040 4.080 4.121

448403 Kostenerstattungen,-umlagen v. ges. Sozialversiche 5.993,29 0 0 0 0 0 0 0

448803 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

456500 Versicherungsleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 3.602.338,12 2.805.446 4.954.500 0 4.954.500 3.388.045 3.421.926 3.456.145

Zahlungsunwirksame Erträge

458301 Ertr. aus niederg. bzw. erlassenen Forderungen 3.290,00 0 0 0 0 0 0 0

491900 Erträge aus der Isolierung gem. NKF-CIG 1.759.542,27 0 0 0 0 0 0 0

491910 Erträge aus der Isolierung gem. NKF- CUIG (Ukraine) 401.609,42 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 2.164.441,69 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 5.766.779,81 2.805.446 4.954.500 0 4.954.500 3.388.045 3.421.926 3.456.145

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 171.351,63 230.147 225.675 0 225.675 234.702 244.089 253.852

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 1.364.786,07 1.511.450 1.481.033 0 1.481.033 1.540.274 1.601.885 1.665.960

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 102.038,75 119.333 112.457 0 112.457 116.955 121.633 126.498

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 271.067,81 306.343 294.584 0 294.584 306.367 318.622 331.367

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 12.530,92 15.295 16.863 0 16.863 17.538 18.240 18.970

Zw.-summe Personalaufwendungen 1.921.775,18 2.182.568 2.130.612 0 2.130.612 2.215.836 2.304.469 2.396.647

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 47.839,17 77.367 69.868 0 69.868 72.663 75.570 78.593

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 9.552,19 18.737 17.840 0 17.840 18.554 19.296 20.068

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 57.391,36 96.104 87.708 0 87.708 91.217 94.866 98.661

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 1.979.166,54 2.278.672 2.218.320 0 2.218.320 2.307.053 2.399.335 2.495.308

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

525120 Pflege u. Insp, Unterh. u. Instands., TÜV-Gebühren 0,00 0 0 0 0 0 0 0

527160 Pädagogischer Sachbedarf 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

542201 Miete Unterbringung Organisationseinheiten 0,00 0 0 0 0 0 0 0

542303 Leasing KFZ 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543150 Sachverständigen- und Gerichtskosten 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

543958 Sachkosten Frühwarnsystem (Kindeswohlgefährdung) 0,00 11.300 11.300 0 11.300 11.413 11.527 11.642

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 60,00 5.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

Leistungen der Jugendhilfe a.v.E.

533139 Sozialpädagogische Familienhilfe 1.086.402,81 850.000 1.600.000 0 1.600.000 1.616.000 1.632.160 1.648.482

533140 Aufwendungen für Erziehungsbeistandschaften 356.267,57 300.000 500.000 0 500.000 505.000 510.050 515.151

533141 Förderung von Kindern in Familien -ambulante

Familienhilfe- 0,00 0 0 0 0 0 0 0

533142 Aufwendungen für die intensive sozialpädagogische

Einzelbetreuung 529.205,86 230.000 500.000 0 500.000 505.000 510.050 515.151

533143 Hilfe für Minderjährige in Vollzeitpflege -Pflegefamilien

und Erziehungsstellen 2.467.318,03 2.800.000 3.200.000 0 3.200.000 3.232.000 3.264.320 3.296.963

533146 Soziale Gruppenarbeit nach § 29 SGB VIII 120.059,83 150.000 200.000 0 200.000 202.000 204.020 206.060

Leistungen der Jugendhilfe i.v.E.

533203 Hilfe für Minderjährige in Tagesgruppen 95.500,04 50.000 50.000 0 50.000 50.500 51.005 51.515

533204 Hilfe für Minderjährige in Heimpflege 4.814.576,05 5.000.000 6.500.000 0 6.500.000 6.565.000 6.630.650 6.696.957

Sonstige Leistungen der Jugendhilfe

531855 Zuschüsse für Projekte Kooperation "Jugendhilfe/

Schule" 0,00 0 0 0 0 0 0 0

531856 Aufwendungen für Bundesstiftung Frühe Hilfen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

533137 Ferienangebote für Familien in sozialen Notlagen 0,00 5.000 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

533147 Allg. Förderung der Erziehung in Pflegefamilien

und Erziehungsstellen -Wochenendseminare- 11.182,27 22.000 22.000 0 22.000 22.220 22.442 22.666

533206 Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern u.

Jugendlichen/Inobhutnahme 982.433,50 500.000 1.000.000 0 1.000.000 1.010.000 1.020.100 1.030.301

533207 Zuschüsse für Familienbildungsstätten -SGB VIII- 8.334,00 8.334 0 0 0 0 0 0

533208 Gemeinsame Wohnformen f.Mütter/Väter u. Kinder 318.838,64 200.000 300.000 0 300.000 303.000 306.030 309.090

544006 Maßnahmen der Qualitätsentwicklung gemäß

§ 79a SGB VIII 0,00 5.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

544512 KfZ-Steuer 0,00 0 0 0 0 0 0 0

544621 Kfz-Versicherungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallvers. (ab 2018) 4.602,70 5.240 5.245 0 5.245 5.297 5.350 5.404

Zwischensumme 12.773.947,84 12.422.546 16.115.865 0 16.115.865 16.343.573 16.576.220 16.813.962


A 51

KSt. 551000

V/164

Produkt 06.02.01

Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Amtspflegschaften, Amtsvormund-,

Beistandschaften und Hilfen für junge Volljährige (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

507300 Zuführ. z.. Rückst. f. Inanspr. v. Alternteilzeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0

533199 Zuführ. Rückst.Soz.Leist.natürl.Pers.außerh.Einri 0,00 0 0 0 0 0 0 0

533299 Zuführ. Rückst.Soz.Leist.natürl.Pers.innerl.Einri 0,00 0 0 0 0 0 0 0

547700 Wertveränd.b.Sachanl.verr.allg.Rücklagen 5,00 0 0 0 0 0 0 0

570010 AfA auf Bilanzierungshilfe (NKF-CUIG) 0,00 0 0 0 0 111.185 111.185 111.185

573110 AfA auf Forderungen und sonst. VG 13.812,78 0 0 0 0 0 0 0

573120 AfA auf Forderungen und sonst. VG (Wertber.JA) -49.693,54 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme -35.875,76 0 0 0 0 111.185 111.185 111.185

Summe Aufwendungen 12.738.072,08 12.422.546 16.115.865 0 16.115.865 16.454.758 16.687.405 16.925.147

5 Aufwendungen aus ILV

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 15.034,21 19.119 18.669 0 18.669 18.856 19.045 19.235

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 9.698,29 11.076 9.829 0 9.829 9.927 10.026 10.126

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 18.056,07 21.972 19.905 0 19.905 20.104 20.305 20.508

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 4.113,70 4.375 4.096 0 4.096 4.137 4.178 4.220

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 4.702,14 5.214 6.803 0 6.803 6.871 6.940 7.009

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 3.924,14 4.927 5.021 0 5.021 5.071 5.122 5.173

581400 Aufwendungen aus ILV (Druckerei) 415,37 5.624 5.649 0 5.649 5.705 5.762 5.820

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 3.377,00 3.201 3.496 0 3.496 3.531 3.566 3.602

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 12.606,00 11.440 71.982 0 71.982 72.702 73.429 74.163

581700 Aufwendungen aus ILV (Verw.-Gemeinkosten) 257.292,00 296.227 288.382 0 288.382 291.266 294.179 297.121

Summe Aufwendungen aus ILV 329.218,92 383.175 433.832 0 433.832 438.170 442.552 446.977

Summe Aufwendungen einschl. ILV 13.067.291,00 12.805.721 16.549.697 0 16.549.697 16.892.928 17.129.957 17.372.124

Saldo (Zuschussbedarf) -7.300.511,19 -10.000.275 -11.595.197 0 -11.595.197 -13.504.883 -13.708.031 -13.915.979

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081115 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abgang geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe 0,00 0 0 0 0 0 0 0


A 51

KSt. 551000

V/165

Produkt 06.02.01

Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Amtspflegschaften, Amtsvormund-,

Beistandschaften und Hilfen für junge Volljährige (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 951310 "Eingliederungshilfe" (diff. RU)

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

421107 Rückerst. v. überzahlten Leist. (außerh. v. Einr.) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

422102 Kostenersatz Eingliederungshilfe (öffentl. Rechtl.) 427.585,31 350.000 375.000 0 375.000 378.750 382.538 386.363

422111 Kostenersatz Eingliederungshilfe (Privatperson) 11.456,66 15.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

Zwischensumme 439.041,97 365.000 385.000 0 385.000 388.850 392.739 396.666

Zahlungsunwirksame Erträge

458200 Erträge a.d. Aufls. d. Herabs.v. Rückstellung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

491900 Erträge aus der Isolierung gem. NKF-CIG 1.238.034,99 0 0 0 0 0 0 0

491910 Erträge aus der Isolierung gem. NKF- CUIG (Ukraine) 38.682,33 0 0 0 0

Zwischensumme 1.276.717,32 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 1.715.759,29 365.000 385.000 0 385.000 388.850 392.739 396.666

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 46.691,36 64.329 51.964 0 51.964 54.042 56.204 58.452

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 208.054,80 247.924 340.346 0 340.346 353.960 368.118 382.843

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 15.519,40 19.574 25.843 0 25.843 26.877 27.952 29.070

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 40.949,17 50.249 67.696 0 67.696 70.404 73.220 76.149

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 3.442,56 4.275 3.883 0 3.883 4.038 4.200 4.368

Zw.-summe Personalaufwendungen 314.657,29 386.351 489.732 0 489.732 509.321 529.694 550.882

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 13.155,76 21.625 16.088 0 16.088 16.732 17.401 18.097

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 2.571,75 5.237 4.108 0 4.108 4.272 4.443 4.621

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 15.727,51 26.862 20.196 0 20.196 21.004 21.844 22.718

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 330.384,80 413.213 509.928 0 509.928 530.325 551.538 573.600

531899 Sonst. Zuw. u Zusch. an übrige Bereiche 0,00 0 0 0 0 0 0 0

533149 Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder

und Jugendliche -LRS-/Dyskalkulie-Förderung- 41.312,00 30.000 50.000 0 50.000 50.500 51.005 51.515

533150 Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder

und Jugendliche -ambulante Maßnahmen- 301.341,54 350.000 300.000 0 300.000 303.000 306.030 309.090

533151 Übernahme von Schulkosten i.R.d. Eingliederungshilfe

für seelisch behinderte Kinder/Jugendliche 321.060,08 250.000 300.000 0 300.000 303.000 306.030 309.090

533152 Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder

und Jugendliche -Kosten für Schulbegleiter- 845.730,66 750.000 750.000 0 750.000 757.500 765.075 772.726

Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern

533206

v.Jugendlichen/Inobhutnahme 16.548,48 100.000 50.000 0 50.000 50.500 51.005 51.515

533209 Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder

und Jugendliche -stationäre Maßnahmen- 1.272.862,59 1.600.000 900.000 0 900.000 909.000 918.090 927.271

543150 Sachverständigen und Gerichtskosten 0,00 3.000 6.000 0 6.000 6.060 6.121 6.182

Zwischensumme 3.129.240,15 3.496.213 2.865.928 0 2.865.928 2.909.885 2.954.894 3.000.989

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

533199 Zuf. Rückst.Soz.Leist.natürl.Pers.außerh.Einr. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

533299 Zuf. Rückst.Soz.Leist.natürl.Pers.innerh.Einr. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543151 Zuführ. z. Rückstellungen f. Prozesskosten 0,00 0 0 0 0 0 0 0

570010 AfA auf Bilanzierungshilfe (NKF-CUIG) 0,00 0 0 0 0 65.563 65.563 65.563

573120 AfA auf Forderungen und sonstige VG (JAB) 52.407,07 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme -52.407,07 0 0 0 0 65.563 65.563 65.563

Summe Aufwendungen 3.076.833,08 3.496.213 2.865.928 0 2.865.928 2.975.448 3.020.457 3.066.552

5 Aufwendungen aus ILV

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 2.509,62 2.849 4.291 0 4.291 4.334 4.377 4.421

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 1.618,91 1.651 2.259 0 2.259 2.282 2.305 2.328

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 3.014,04 3.274 4.576 0 4.576 4.622 4.668 4.715

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 686,69 652 941 0 941 950 960 970

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 784,91 777 1.564 0 1.564 1.580 1.596 1.612

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 655,05 734 1.154 0 1.154 1.166 1.178 1.190

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 0,00 838 1.298 0 1.298 1.311 1.324 1.337

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 563,71 477 804 0 804 812 820 828

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 1.410,00 1.705 18.563 0 18.563 18.749 18.936 19.125

581700 Aufwendungen aus ILV (Verw.-Gemeinkosten) 42.950,00 53.718 66.291 0 66.291 66.954 67.624 68.300

Summe Aufwendungen aus ILV 54.192,93 66.675 101.741 0 101.741 102.760 103.788 104.826

Summe Aufwendungen einschl. ILV 3.131.026,01 3.562.888 2.967.669 0 2.967.669 3.078.208 3.124.245 3.171.378

Saldo (Zuschussbedarf) -1.415.266,72 -3.197.888 -2.582.669 0 -2.582.669 -2.689.358 -2.731.506 -2.774.712


A 51

KSt. 551000

V/166

Produkt 06.02.01

Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Amtspflegschaften, Amtsvormund-,

Beistandschaften und Hilfen für junge Volljährige (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

Teilprodukt 951320 "Amtspfleg-, Vormund- und Beistandschaften"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

448803 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen 5,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 5,00 0 0 0 0 0 0 0

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 5,00 0 0 0 0 0 0 0

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 163.600,45 146.705 138.650 0 138.650 144.197 149.965 155.964

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 174.823,59 170.551 164.779 0 164.779 171.370 178.225 185.354

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 13.164,45 13.466 12.512 0 12.512 13.012 13.532 14.073

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 35.576,07 34.568 32.775 0 32.775 34.086 35.449 36.867

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 11.980,10 9.749 10.360 0 10.360 10.774 11.205 11.653

Zw.-summe Personalaufwendungen 399.144,66 375.039 359.076 0 359.076 373.439 388.376 403.911

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 45.447,21 49.316 42.925 0 42.925 44.642 46.428 48.285

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 9.062,32 11.944 10.960 0 10.960 11.398 11.854 12.328

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 54.509,53 61.260 53.885 0 53.885 56.040 58.282 60.613

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 453.654,19 436.299 412.961 0 412.961 429.479 446.658 464.524

507300 Zuführ. z. Rückst f. Inanspr. v. Altersteilzeit 21.707,00 0 0 0 0 0 0 0

543150 Sachverständigen- und Gerichtskosten 0,00 500 500 0 500 505 510 515

543154 Gebühren, Auslagen 1.297,12 2.500 2.500 0 2.500 2.525 2.550 2.576

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 59,00 300 300 0 300 303 306 309

544005 Sachkosten Amtspfleg-, Vormundschaften 2.341,10 3.000 3.000 0 3.000 3.030 3.060 3.091

549300 Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine und

Institutionen f 1.949,00 1.900 2.058 0 2.058 2.079 2.100 2.121

Zwischensumme 481.007,41 444.499 421.319 0 421.319 437.921 455.184 473.136

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränd.b.Sachanl.verrechn.allg.Rücklage 3,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 3,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 481.010,41 444.499 421.319 0 421.319 437.921 455.184 473.136

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 3.446,08 3.661 3.475 0 3.475 3.510 3.545 3.580

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 2.223,00 2.121 1.830 0 1.830 1.848 1.866 1.885

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 4.138,74 4.207 3.706 0 3.706 3.743 3.780 3.818

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 942,93 838 762 0 762 770 778 786

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 1.077,81 998 1.267 0 1.267 1.280 1.293 1.306

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 899,48 943 935 0 935 944 953 963

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 78,19 1.077 1.052 0 1.052 1.063 1.074 1.085

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 774,06 613 651 0 651 658 665 672

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 1.936,00 2.190 1.467 0 1.467 1.482 1.497 1.512

581700 Aufwendungen aus ILV (Verw.-Gemeinkosten) 58.975,00 56.719 53.685 0 53.685 54.222 54.764 55.312

Summe Aufwendungen aus

internen Leistungsbeziehungen 74.491,29 73.367 68.830 0 68.830 69.520 70.215 70.919

Summe Aufwendungen einschl. ILV 555.501,70 517.866 490.149 0 490.149 507.441 525.399 544.055

Saldo (Zuschussbedarf) -555.496,70 -517.866 -490.149 0 -490.149 -507.441 -525.399 -544.055

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081115 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe 0,00 0 0 0 0 0 0 0


A 51

KSt. 551000

V/167

Produkt 06.02.01

Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Amtspflegschaften, Amtsvormund-,

Beistandschaften und Hilfen für junge Volljährige (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

Teilprodukt 951330 "Hilfe für junge Volljährige (diff. RU)"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

freiwillig

€ € € € € € € €

421101 Kostenersatz Hilfe zur Erziehung (öffentliche Hand) 50.782,92 230.000 900.000 0 900.000 909.000 918.090 927.271

421113 Kostenersatz Hilfe zur Erziehung (Privatpersonen) 5.173,48 7.500 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

422102 Kostenersatz Eingliederungshilfe (öffentl. Rechtl.) 43.194,49 30.000 15.000 0 15.000 0 0 0

422111 Kostenersatz Eingliederungshilfe (Privatpersonen) 878,44 5.000 5.000 0 5.000 0 0 0

448403 Kostenerstattungen, -umlagen v. ges. Sozialvers. 315,44 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 100.344,77 272.500 925.000 0 925.000 914.050 923.191 932.423

Zahlungsunwirksame Erträge

491900 Erträge aus der Isolierung gem. NKF-CIG 508.807,76 0 0 0 0 0 0 0

491910 Erträge aus der Isolierung gem. NKF- CUIG (Ukraine) 58.458,60 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 567.266,36 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 667.611,13 272.500 925.000 0 925.000 914.050 923.191 932.423

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 23.348,96 32.164 22.699 0 22.699 23.607 24.551 25.533

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 161.149,95 136.734 154.754 0 154.754 160.944 167.382 174.077

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 11.994,91 10.796 11.751 0 11.751 12.221 12.710 13.218

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 32.008,09 27.714 30.781 0 30.781 32.012 33.292 34.624

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 1.652,43 2.138 1.696 0 1.696 1.764 1.835 1.908

Zw.-summe Personalaufwendungen 230.154,34 209.546 221.681 0 221.681 230.548 239.770 249.360

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 6.577,88 10.812 7.027 0 7.027 7.308 7.600 7.904

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 1.347,10 2.619 1.794 0 1.794 1.866 1.941 2.019

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 7.924,98 13.431 8.821 0 8.821 9.174 9.541 9.923

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 238.079,32 222.977 230.502 0 230.502 239.722 249.311 259.283

533145 Hilfe für junge Volljährige in Vollzeitpflege 205.705,27 160.000 400.000 0 400.000 404.000 408.040 412.120

533153 Hilfe für junge Volljährige - Erziehungsbeistand 66.433,93 50.000 140.000 0 140.000 141.400 142.814 144.242

533154 Hilfe für junge Volljährige - INSPE 5.524,78 10.000 200.000 0 200.000 202.000 204.020 206.060

533156 Hilfe für junge Volljährige - § 35a SGB VIII ambulant 146.360,23 200.000 120.000 0 120.000 121.200 122.412 123.636

533161 Hilfe für junge Volljährige - Soziale Gruppenarbeit 0,00 0 20.000 0 20.000 20.200 20.402 20.606

533205 Hilfe für junge Volljährige in Heimpflege 552.342,74 350.000 1.200.000 0 1.200.000 1.212.000 1.224.120 1.236.361

533210 Hilfe für junge Volljährige - § 35a SGB VIII stationär 750.633,73 740.000 600.000 0 600.000 606.000 612.060 618.181

543150 Sachverständigen und Gerichtskosten 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

Zwischensumme 1.965.080,00 1.733.977 2.911.502 0 2.911.502 2.947.532 2.984.199 3.021.519

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

533199 Zuf.Rückst. Soz.Leist.natürl.Personen außerh Einri 0,00 0 0 0 0 0 0 0

533299 Zuf.Rückst.Soz.Leist.natürl.Personen innerh Einric 0,00 0 0 0 0 0 0 0

570010 AfA auf Bilanzierungshilfe (NKF-CUIG) 0,00 0 0 0 0 26.882 26.882 26.882

573120 AfA auf Forder. u. Sonst. VG (Wertberichtigung JA) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 26.882 26.882 26.882

Summe Aufwendungen 1.965.080,00 1.733.977 2.911.502 0 2.911.502 2.974.414 3.011.081 3.048.401

5 Aufwendungen aus internen Leistungsverr.

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 1.808,57 1.871 1.940 0 1.940 1.959 1.979 1.999

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 1.166,68 1.084 1.021 0 1.021 1.031 1.041 1.051

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 2.172,10 2.150 2.068 0 2.068 2.089 2.110 2.131

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 494,87 428 426 0 426 430 434 438

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 565,65 510 707 0 707 714 721 728

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 472,06 482 522 0 522 527 532 537

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 0,00 550 587 0 587 593 599 605

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 406,24 313 363 0 363 367 371 375

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 1.016,00 1.119 9.195 0 9.195 9.287 9.380 9.474

581700 Aufwendungen aus ILV (Verw.-Gemeinkosten) 30.950,00 28.987 29.965 0 29.965 30.265 30.568 30.874

Summe Aufwendungen aus ILV 39.052,17 37.494 46.794 0 46.794 47.262 47.735 48.212

Summe Aufwendungen einschl. ILV 2.004.132,17 1.771.471 2.958.296 0 2.958.296 3.021.676 3.058.816 3.096.613

Saldo (Zuschussbedarf) -1.336.521,04 -1.498.971 -2.033.296 0 -2.033.296 -2.107.626 -2.135.625 -2.164.190

Zusammenfassung

Zahlungswirksame Erträge 4.141.729,86 3.442.946 6.264.500 0 6.264.500 4.690.945 4.737.856 4.785.234

Zahlungsunwirksame Erträge 4.008.425,37 0 0 0 0 0 0 0

Summe 8.150.155,23 3.442.946 6.264.500 0 6.264.500 4.690.945 4.737.856 4.785.234

Summe Erträge 8.150.155,23 3.442.946 6.264.500 0 6.264.500 4.690.945 4.737.856 4.785.234

Zahlungswirksame Aufwendungen 18.349.275,40 18.097.235 22.314.614 0 22.314.614 22.638.911 22.970.497 23.309.606

Zahlungsunwirksame Aufwendungen -88.279,83 0 0 0 0 203.630 203.630 203.630

Summe 18.260.995,57 18.097.235 22.314.614 0 22.314.614 22.842.541 23.174.127 23.513.236

Summe Aufwendungen 18.260.995,57 18.097.235 22.314.614 0 22.314.614 22.842.541 23.174.127 23.513.236

Zahlungswirksamer Saldo -14.207.545,54 -14.654.289 -16.050.114 0 -16.050.114 -17.947.966 -18.232.641 -18.524.372

Zahlungsunwirksamer Saldo 4.096.705,20 0 0 0 0 -203.630 -203.630 -203.630

Summe -10.110.840,34 -14.654.289 -16.050.114 0 -16.050.114 -18.151.596 -18.436.271 -18.728.002

Summe Saldo -10.110.840,34 -14.654.289 -16.050.114 0 -16.050.114 -18.151.596 -18.436.271 -18.728.002

Aufwendungen aus ILV -496.955,31 -560.711 -651.197 0 -651.197 -657.712 -664.290 -670.934

Saldo insgesamt -10.607.795,65 -15.215.000 -16.701.311 0 -16.701.311 -18.809.308 -19.100.561 -19.398.936


V/168


V/169

Produkt 06.03.01

Kindertagesbetreuung in Einrichtungen der StädteRegion und freier Träger

sowie Kindertagespflege (diff. RU)

Dezernat V

Budgetverantwortung:

A 51 - Amt für Kinder, Jugend und

Familie AL Heyn, Tel. 5100

Produktverantwortung:

Herr Franzen, Tel. 2247

Inhalte des Produktes:

Beschreibung:

Das Produkt umfasst Aufgaben/Leistungen für den Jugendamtsbereich (Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath).

Die Kindertageseinrichtungen erziehen, bilden und betreuen Kinder ohne und mit Behinderungen im Alter von 4 Monaten bis zum

Schuleintritt. Kindertagespflege ist ein gleichwertiges Angebot in der Regel für Kinder bis ca. 6 Jahre.

Das Betreuungsangebot richtet sich nach dem Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt

sowie ab 01.08.2026 auch für Schulkinder.

Angebote in ganz unterschiedlichen Bildungsbereichen (musisch-kreativ, kognitiv, motorisch etc.) erfüllt. Die Zusammenarbeit mit den

Eltern und mit anderen Institutionen wie Schulen spielt dabei eine wichtige Rolle.

Für die Kindertageseinrichtungen der StädteRegion Aachen und der freien Träger werden die Aufgaben Bedarfsplanung für Kindertagesbetreuung,

Anmeldeverfahren, Kindergartenbörse, Festsetzung der Elternbeiträge und Betriebskostenförderung wahrgenommen.

Die StädteRegion Aachen stellt für die kreiseigenen Einrichtungen und für die der freien Träger pädagogische Serviceleistungen wie

Qualitätsentwicklungsprozesse, Evaluation, Fortbildung, Arbeitshilfen, Teamentwicklung/-beratung und Finanz- und Sachausstattung

zur Verfügung.

Zur Kindertagespflege gehört die Prüfung der Pflegestellen, die Erteilung der Pflegeerlaubnis und die finanzielle Abwicklung.

Auch die Vermittlung von Pflegestellen, die pädagogische Beratung der Eltern und der Tagespflegepersonen sind Aufgaben im Bereich

der Kindertagespflege und wird vom Amt Kinder, Jugend und Familie seit August 2020 selbst sichergestellt. Hierbei ist weiterhin eine Kooperation

mit der Familienbildungsstätte, die die Ausbildung der Tagespflegepersonen durchführt, beabsichtigt.

Die Finanzierung erfolgt nach dem Kinderbildungsgesetz (KIBIZ). Aufgrund der im neuen Kinderbildungsgesetz geregelten Anpassung

der Kindpauschalen gemäß den tatsächlichen Kostenentwicklungen (einschl. Tarifverträge TV SuE 2022 und TVöD 2023) sowie

aufgrund der Modulkita-Simmerath erhöht sich der Zuschussbedarf.

Weitere Steigerungen ergeben sich aufgrund verstärkter Ausbildung (PiA).

Berücksichtigt werden auch die aufwachsenden pflichtigen Kosten für den technisch sicheren und nachhaltigen Betrieb der Kitas

(sog. "Betreiber- und Unternehmerpflichten"), die sich vor allem im Bereich der Bauunterhaltung und Wartung niederschlagen.

Zielsetzung:

Alle angemeldeten Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt sollen einen nach Aufnahmezeitpunkt rechtzeitig und nach

zeitlichem Umfang bedarfsgerechten Betreuungsplatz wohnortnah erhalten.

Für Kinder anderer Altersgruppen soll ein bedarfsgerechtes Angebot vorgehalten werden.

Zielgruppen:

Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege im Jugendamtsbereich,

ihre Eltern, freie Träger von Kindertageseinrichtungen, Tagespflegepersonen.

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

414001 bis 452100

501100 bis 544512 und

544621 bis 559200

465130 bis 465190 544517

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

452,577 402,500 386,052

1,583

4,232

3,046

450,994

398,268

383,006


V/170

Produkt 06.03.01

Kindertagesbetreuung in Einrichtungen der StädteRegion und freier Träger

sowie Kindertagespflege (diff. RU)

Erläuterungen:

Nach Abschluss des Ausbauprogramms zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs auf einen Kindergartenplatz (KT 13.06.1996)

ist der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für 3-6 jährige im Jugendamtsbereich erfüllt. Die entstehenden Erträge und

Aufwendungen für die beschlossenen Einrichtungen sind im Produkt 06.03.01 berücksichtigt.

Die veranschlagten Personal- und Sachaufwendungen sind aus den ab 2008 gezahlten Kindpauschalen zu tragen.

Im Zuschussbedarf sind die Auswirkungen des Konnexitätsprinzips bei der Umsetzung des U3-Ausbaus, die

Kinderpauschalen, die Erhöhung der Zuschüsse für Familienzentren und Kitas, die Kinder mit besonderen Unterstützungsbedarfen

betreuen (plusKITAS) sowie die Einführung neuer Zuschüsse für Auszubildende (piA), Fachberatung und Flexibilisierung

von Betreuungszeiten berücksichtigt.

Zu E/414001 und 414100 "Zuwendungen und Zuschüsse für laufende Zwecke vom Land bzw. vom Bund"

Als Reaktion auf gesamtgesellschaftliche Entwicklungen (Flüchtlingskrise, Covid-19-Pandemie, Ukraine/Energiekrise,

Fachkräftemangel usw.) wurden vom Land und vom Bund in der Vergangenheit Sonderprogramme aufgelegt und

"fachbezogene Pauschalen" gewährt. Die Förderpolitik der staatlichen Ebenen zeigt sich oft kurzfristig und in Bezug

auf Förderzeitraum/Antragsgfristen, Förderhöhe und Förderzweck nur schwer kalkulierbar.

Veranschlagt sind für 2025 Mittel zur Beschäftigung von Alltagshelfern in KiTas nach dem Landesprogramm.

Zu E/414200 "Zuwendungen und Zuschüsse für laufende Zwecke von Gemeinden und Gemeindeverbänden":

Die Ansätze wurden gemäß den bereits bewilligten bzw. rechtlich zustehenden Zuweisungen und Zuschüssen nach dem

Kinderbildungsgesetz ("KiBiz") gebildet. Zuschussgeber ist die LVR-Jugendhilfe. Weitere Erträge entstehen bedarfsabhängig

auf Grundlage des Bundesteilhabegesetzes aus Mitteln der LVR-Eingliederungshilfe.

Die Zuwendungen und Zuschüsse sind verpflichtend mit dem gesetzlichen Eigenanteil der StädteRegion als örtlicher Träger der

öffentlichen Jugendhilfe für den Betrieb der eigenen Kitas zu verwenden bzw. an die freien Träger weiterzuleiten.

Nicht zweckentsprechend verwendete Mittel werden vom Zuschussgeber zurückgefordert bzw. mit den monatlichen

Abschlagszahlungen verrechnet.

Ein Risiko besteht hinsichtlich der meist zeitlich verzögerten Anpassung der Landeszuschüsse an die Kostenentwicklung,

insbesondere im Falle ungewöhnlich hoher Tarifsteigerungen im Personalbereich.

Mittel zur Umsetzung der Inklusion sowie die Veränderungen durch die Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) für

die Betreuung von Kindern mit Eingliederungshilfebedarf sind - soweit die Bedarfe bereits bekannt sind - berücksichtigt.

Zur effektiveren Durchführung einer Kosten- und Leistungsrechnung - gerade im Hinblick auf die Verwendungsnachweisprüfung

von Fördermitteln des LVR - werden für das Sachkonto E/414200 entsprechende Kostenstellen eingerichtet, welche die

Fördermittel getrennt nach "Eingliederungshilfe Basisleistung I" und "Eingliederungshilfe IHP-Assistenz" erfassen.

Berücksichtigt ist eine Erhöhung des Zuschusses in 2025 aufgrund einer Überprüfung des Belastungsausgleichs "Jugendhilfe"

durch das Land.

Der Ansatz 2025 setzt sich insofern wie folgt zusammen:

Zuweisungen nach dem KiBiz (einschl. 1,5 % Dyn. Kindpauschalen), BTHG und LVR-Eingliederungshilfe 19.135.000

Eingliederungshilfe Basisleistung I 500.000

Eingliederungshilfe IHP-Assistenz 250.000

Belastungsausgleich 916.091

Entnahme aus der Kindergartenrücklage (nicht verwendete Mittel aus 2024) 1.003.512

21.804.603

Zu A/500001 "Personalaufwendungen":

Die veranschlagten Personalaufwendungen (einschl. Steigerungen für 2025) ergeben sich als Rechtsfolge des

Kinderbildungsgesetzes aus den von den Eltern gebuchten Betreuungsbedarfen ("Kindpauschalen") und den personellen

Festsetzungen zum Erhalt der Betriebserlaubnisse der Einrichtungen ("Fachkräftegebot", "Mindestbesetzung").

Darin sind auch die Personalaufwendungen für 2024 erstmals in Betrieb genommene Gruppen enthalten.

Zu A/521110 bis A/525500 "Gebäudebewirtschaftung und -unterhaltung"

Veranschlagt sind in Abstimmung mit A 61 die Aufwendungen für die abzuschließenden Wartungs- und Unterhaltungsverträge

(Wahrnehmung der "Betreiberverantwortung" und "Unternehmerpflichten") zum sicheren und nachhaltigen Betrieb der

städteregionseigenen und gemieteten Gebäude. Die Aufwendungen steigen überduchschnittlich stark an, da die Wartungsverträge

in den letzten Jahre sukzessive abgeschlossen wurden und werden und die technischen Standards angehoben wurden.

Kostensteigerungen entstehen auch aufgrund von Neuausschreibung laufender Großaufträge (Reinigung, Pflege der

Außenanlagen, Winterdienst etc.).

Berücksichtigt wurden auch die Kosten für Wartung und Sachverständigenprüfung. Diese ergeben sich aus der

Betreiberverantwortung, die rechtlich verpflichtend für alle Kindertageseinrichtungen in Trägerschaften der StädteRegion

Aachen zu erfüllen ist.


V/171

Produkt 06.03.01

Kindertagesbetreuung in Einrichtungen der StädteRegion und freier Träger

sowie Kindertagespflege (diff. RU)

Zu A/541120 "Aus-/Fortbildung, Umschulung, Personalentwickl.":

Veranschlagt sind die Fortbildungskosten für das Fachpersonal in den Kindertageseinrichtungen. Die Veranschlagung

erfolgt der Höhe und dem Grunde dezentral im Produkt, da die Qualifizierung spezialgesetzlich vorgeschrieben und durch

zweckgebundene Zuschüsse finanziert ist.

Zu A/533908 "Aufwendungen für die Kindertagespflege":

Die Kindertagespflege ist eine häusliche Alternative zur investiven Schaffung von Kindertageseinrichtungen.

Die Aufwendungen steigen wegen höherer Inanspruchnahme sowie wegen gestiegener Landesvorgaben/Zuschüsse im Rahmen

der jährlichen Anpassung des Landesrechts ("Dynamisierung der lfd. Geldleistung" an die Tagesmütter).

Zu A/531857 "Betriebskostenzusch f. Kindergärten an freie Träger":

Die veranschlagten Zuschüsse (einschl. Steigerungen für 2025) ergeben sich als Rechtsfolge des Kinderbildungsgesetzes

aus den von den Eltern gebuchten Betreuungsbedarfen ("Kindpauschalen") analog zu den Personal- und

Sachaufwendungen für die Einrichtungen in städteregionaler Trägerschaft.

Zu A/529100 "Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen":

Veranschlagt sind die Aufwendungen für die Einstellung von Bundefreiwilligendienstleistenden und Personen im freiwilligen

sozialen Jahr in den KiTas durch freie Träger dieser Dienste.

Zu E/465130 "Anteil an der Gewinnausschüttung der EWV GmbH", E/465180 "Anteil an der Gewinnausschüttung der

regioIT", E/465190 "Anteil an der Gewinnausschüttung der GWG" sowie A/544517 "Kapitalertragsteuer/Soli" und

E/452500 "Erstattung von sonstigen Steuern":

Auf Basis des Beschlusses des SRT vom 14.12.2023 (SV 2023/0564) werden die Beteiligungen der StädteRegion Aachen an

der regio IT GmbH (10,08 %), der GWG Wohnungsbaugesellschaft für die StädteRegion Aachen mbH (78,18 %) und der Energieund

Wasserversorgung GmbH (9,25 %) aus dem Bereich der Vermögensverwaltung in den BgA Kitas als gewillkürtes

Betriebsvermögen zum Buchwert eingelegt.

Entsprechend wurden im Zuge der Beschlussfassung zum Haushalt 2024 die zugehörigen Ertrags- und Aufwandspositionen aus

dem Budget von S 80 in das Budget von A 51 verlagert. Diese Erträge und Aufwendungen werden allerdings nicht der

differenzierten Umlage Jugendamt, sondern wie bisher der Allgemeinen Regionsumlage zugeordnet. Auch die erwartete

Steuerersparnis kommt über die Allgemeine Regionsumlage allen regionsangehörigen Altkreiskommunen zugute.

Zu E/465130 "Anteil an der Gewinnausschüttung der EWV GmbH":

Der Ansatz berücksichtigt die aktuellste Einschätzung der Gesellschaft zur Mittelfristplanung bei unterstellter Vollausschüttung

auf Basis des Ergebnisses nach Steuern. Der Anteil der StädteRegion Aachen an der Gesellschaft beträgt 9,2516%. Auf den

Gewinnanteil ist Kapitalertragssteuer (25 %) und Soli (5,5 % der KESt) zu zahlen (vgl. A/544517).

Zu E/465180 "Anteil an der Gewinnausschüttung der regio iT:

Der Ansatz berücksichtigt die aktuellste Einschätzung der Gesellschaft zur Mittelfristplanung und die aktuelle Thesaurierung

auf Basis des Ergebnisses nach Steuern. Der Anteil der StädteRegion Aachen an der Gesellschaft beträgt 10,08%. Auf den

Gewinnanteil ist Kapitalertragssteuer (25 %) und Soli (5,5 % der KESt) zu zahlen (vgl. A/544517).

Zu E/465190 "Anteil an der Gewinnausschüttung GWG":

Für dier GWG wird mit einer konstanten Gewinnausschüttung in Höhe von 100 T€ gerechnet. Entsprechend dem quotalen

Anteil der StädteRegion von 78,175 % an der GWG kann insoweit mit einem Gewinnanteil in Höhe von 78.175 € gerechnet

werden. Auf die Gewinne ist Kapitalertragsteuer (25%) und Soli (5,5% der KESt) zu zahlen (vgl. A/544517).

Zu A/544517 "Kapitalertragsteuer":

Der anteilige Betrag für die Gewinnausschüttungen der EWV (s.o. zu E/465130), der regioIT (s.o. zu E/465180) und der GWG

(s.o. zu E/465190) wird ebenfalls ab 2024 aus dem Budget von S 80 in das Produkt 060301 bei A 51 verlagert. Eine erstmalige

Steuerersparnis (Vgl. SK E/452500) wird für 2026 erwartet.


V/172


V/173

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 060301 Kindertagesbetreuung/ -tagespflege (diff. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 20.204.567,81 19.030.216,00 22.385.267,00 21.700.751,00 21.917.759,00 22.136.936,00

03 + Sonstige Transfererträge 3.906,00 137.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.452.273,59 1.500.000,00 1.700.000,00 1.717.000,00 1.734.170,00 1.751.512,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 120.385,02 100.900,00 131.900,00 133.219,00 134.551,00 135.896,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 662.816,97 710.000,00 651.800,00 658.318,00 664.901,00 671.550,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 45.125,67 1.500,00 19.900,00 788.820,00 815.430,00 783.749,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 22.489.075,06 21.479.616,00 24.888.867,00 24.998.108,00 25.266.811,00 25.479.643,00

11 - Personalaufwendungen -21.381.348,49 -22.059.789,00 -24.141.047,00 -25.106.688,00 -26.110.956,00 -27.155.395,00

12 - Versorgungsaufwendungen -66.036,80 -118.571,00 -40.811,00 -42.443,00 -44.140,00 -45.905,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -2.133.607,25 -1.906.000,00 -2.334.000,00 -2.357.340,00 -2.380.913,00 -2.404.721,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -690.091,06 -791.022,00 -1.084.401,00 -1.114.820,00 -1.125.772,00 -1.136.834,00

15 - Transferaufwendungen -13.021.846,21 -12.989.909,00 -13.417.409,00 -13.551.583,00 -13.687.099,00 -13.823.970,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.116.322,15 -1.584.291,00 -1.984.230,00 -1.964.237,00 -1.869.876,00 -1.906.943,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -38.409.251,96 -39.449.582,00 -43.001.898,00 -44.137.111,00 -45.218.756,00 -46.473.768,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -15.920.176,90 -17.969.966,00 -18.113.031,00 -19.139.003,00 -19.951.945,00 -20.994.125,00

19 + Finanzerträge 0,00 2.602.975,00 3.014.712,00 2.893.824,00 2.490.526,00 2.585.073,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen -2.167,81 -20.000,00 -20.000,00 -20.200,00 -20.402,00 -20.606,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) -2.167,81 2.582.975,00 2.994.712,00 2.873.624,00 2.470.124,00 2.564.467,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -15.922.344,71 -15.386.991,00 -15.118.319,00 -16.265.379,00 -17.481.821,00 -18.429.658,00

23 + außerordentliche Erträge 87.921,55 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 87.921,55 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -15.834.423,16 -15.386.991,00 -15.118.319,00 -16.265.379,00 -17.481.821,00 -18.429.658,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -3.512.907,63 -3.729.453,00 -4.077.573,00 -4.118.349,00 -4.159.532,00 -4.201.126,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -19.347.330,79 -19.116.444,00 -19.195.892,00 -20.383.728,00 -21.641.353,00 -22.630.784,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 192,56 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -7.097,86 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -6.905,30 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/174

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 060301 Kindertagesbetreuung/ -tagespflege (diff. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 19.047.493,72 18.530.450,00 21.811.603,00 21.121.350,00 21.332.564,00 21.545.889,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 6.465,00 137.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.747.188,42 1.500.000,00 1.700.000,00 1.717.000,00 1.734.170,00 1.751.512,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 140.492,99 100.900,00 131.900,00 133.219,00 134.551,00 135.896,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 674.112,74 710.000,00 651.800,00 658.318,00 664.901,00 671.550,00

07 + Sonstige Einzahlungen 21.078,85 1.500,00 19.900,00 788.820,00 815.430,00 783.749,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 2.602.975,00 3.014.712,00 2.893.824,00 2.490.526,00 2.585.073,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 21.636.831,72 23.582.825,00 27.329.915,00 27.312.531,00 27.172.142,00 27.473.669,00

10 - Personalauszahlungen -21.633.145,52 -22.059.789,00 -24.141.047,00 -25.106.688,00 -26.110.956,00 -27.155.395,00

11 - Versorgungsauszahlungen -85.199,98 -118.571,00 -40.811,00 -42.443,00 -44.140,00 -45.905,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -2.219.824,66 -1.906.000,00 -2.334.000,00 -2.357.340,00 -2.380.913,00 -2.404.721,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen -2.167,81 -20.000,00 -20.000,00 -20.200,00 -20.402,00 -20.606,00

14 - Transferauszahlungen -12.847.881,06 -12.665.425,00 -13.167.925,00 -13.299.604,00 -13.432.600,00 -13.566.926,00

15 - Sonstige Auszahlungen -1.135.958,14 -1.574.291,00 -1.974.230,00 -1.954.137,00 -1.859.675,00 -1.896.640,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -37.924.177,17 -38.344.076,00 -41.678.013,00 -42.780.412,00 -43.848.686,00 -45.090.193,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -16.287.345,45 -14.761.251,00 -14.348.098,00 -15.467.881,00 -16.676.544,00 -17.616.524,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 1.875.595,13 8.581.500,00 3.337.575,00 0,00 400.000,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 1.875.595,13 8.581.500,00 3.337.575,00 0,00 400.000,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden -83.318,81 -1.730.700,00 -100.000,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen -3.382.890,80 -13.170.240,00 -10.110.000,00 -1.000.000,00 -3.980.000,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -175.633,41 -600.000,00 -700.000,00 0,00 -150.000,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 -4.300.000,00 -3.300.000,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen -12.734,06 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -3.654.577,08 -19.800.940,00 -14.210.000,00 -1.000.000,00 -4.130.000,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -1.778.981,95 -11.219.440,00 -10.872.425,00 -1.000.000,00 -3.730.000,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 51

KSt. 551000

Produkt 06.03.01

Kindertagesbetreuung in Einrichtungen der StädteRegion und freier Träger

sowie Kindertagespflege (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

V/175

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414001 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. Bund 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

414100 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. Land 284.198,19 1.000 0 0 0 0 0 0

414200 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. Gem. u. GV 19.516.694,55 18.520.450 21.804.303 0 21.804.303 21.113.980 21.325.123 21.538.377

414201 Zuw. u. Zusch. LVR f. Förd. Baumaßnahmen Kita 0,00 0 100 0 100 100 100 100

414202 Eingliederungshilfe Basisleistung I 0,00 0 100 0 100 100 100 100

414203 Eingliederungshilfe IHP-Assistenz 0,00 0 100 0 100 100 100 100

414800 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. übrigen Bereichen 6.000,00 8.000 6.000 0 6.000 6.060 6.121 6.182

414900 Rückzahlung v. ausgez. Zuschüsse lfd. Zwecke 0,00 0 0 0 0 0 0 0

421102 Kostenbeiträge (Tagespflege) 3.906,00 137.000 0 0 0 0 0 0

432110 Elternbeiträge 1.452.273,59 1.500.000 1.700.000 0 1.700.000 1.717.000 1.734.170 1.751.512

441190 Sonstige Mieten und Pachten 88.908,96 75.000 88.900 0 88.900 89.789 90.687 91.594

446800 Erträge aus Stromeinspeisung 1.958,45 1.900 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

446801 Erträge aus Stromeinspeisung (MWSt.-pflichtig) 30.853,81 14.000 31.000 0 31.000 31.310 31.623 31.939

446902 Entgelt für das Mittagessen -1.336,20 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

446903 Verkaufserlöse (16% Mwst-pflichtig) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

448200 Erstattungen v. Gemeinden u. GV 11.126,38 0 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

448401 Personalkostenerstattungen 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

448403 Kostenerstattungen,-umlagen v. ges. Sozialversiche 638.825,62 700.000 640.000 0 640.000 646.400 652.864 659.393

448700 Kostenerstattungen v. privaten Unternehmen 3.010,86 0 0 0 0 0 0 0

448405 Kostenerstattungen pp. v. ges. Sozialversich. ö.r. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

448803 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen 9.854,11 9.000 9.800 0 9.800 9.898 9.997 10.097

449602 Leistungsbeteiligung bei Eingliederungshilfe 0,00 0 0 0 0 0 0 0

452500 Erstattung von sonst. Steuern 0,00 0 0 0 0 768.721 795.130 763.246

456500 Versicherungsleistungen 21.078,85 500 500 0 500 505 510 515

465130 Anteil an der Gewinnausschüttung der EWV GmbH 0,00 1.920.000 2.590.560 0 2.590.560 2.442.528 2.035.440 2.053.944

465180 Anteil an der Gewinnausschüttung der regioIT 0,00 604.800 345.977 0 345.977 373.121 376.911 452.954

465190 Anteil an der Gewinnausschüttung der GWG 0,00 78.175 78.175 0 78.175 78.175 78.175 78.175

471100 Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 22.067.353,17 23.581.825 27.310.515 0 27.310.515 27.292.937 27.152.352 27.453.681

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus der Auflösung v. SoPo aus Zuwend. 397.675,07 499.766 573.664 0 573.664 579.401 585.195 591.047

454700 Ertr. aus Verrechnungen mit der Allgemeinen Rückla 192,56 0 0 0 0 0 0 0

458301 Ertr. aus niedergeschl bzw erlassenen Forderungen 24.046,82 1.000 19.400 0 19.400 19.594 19.790 19.988

491900 Erträge aus der Isolierung gem. NKF-CIG 0,00 0 0 0 0 0 0 0

491910 Erträge aus der Isolierung gem. NKF-CUIG (Ukraine) 87.921,55 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 509.836,00 500.766 593.064 0 593.064 598.995 604.985 611.035

Summe Erträge 22.577.189,17 24.082.591 27.903.579 0 27.903.579 27.891.932 27.757.337 28.064.716

4 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen

481910 Erträge aus ILV (Bonus Energieeinsparung) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge aus ILV 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge einschl. ILV 22.577.189,17 24.082.591 27.903.579 0 27.903.579 27.891.932 27.757.337 28.064.716

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

Eigene Kindertageseinrichtungen

500001 Personalaufwendungen (i.d. Einrichtungen) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 197.741,20 283.948 105.010 0 105.010 109.210 113.579 118.123

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 16.537.241,00 16.975.957 18.848.068 0 18.848.068 19.601.991 20.386.071 21.201.514

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 1.220.317,14 1.340.302 1.431.161 0 1.431.161 1.488.407 1.547.943 1.609.861

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 3.325.583,40 3.440.712 3.748.961 0 3.748.961 3.898.919 4.054.876 4.217.071

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 14.458,75 18.870 7.847 0 7.847 8.161 8.487 8.826

Zw.-summe Personalaufwendungen 21.295.341,49 22.059.789 24.141.047 0 24.141.047 25.106.688 26.110.956 27.155.395

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 55.015,05 95.453 32.510 0 32.510 33.810 35.162 36.568

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 11.021,75 23.118 8.301 0 8.301 8.633 8.978 9.337

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 66.036,80 118.571 40.811 0 40.811 42.443 44.140 45.905

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 21.361.378,29 22.178.360 24.181.858 0 24.181.858 25.149.131 26.155.096 27.201.300

507300 Zuführ. z. Rückst f. Inanspr. v. Altersteilzeit 86.007,00

521110 Unterhaltung der Grundstücke und baul. Anlagen 313.450,31 300.000 350.000 0 350.000 353.500 357.035 360.605

521120 Wartungskosten 133.688,16 100.000 150.000 0 150.000 151.500 153.015 154.545

521130 Pflege der Außenanlagen 162.760,51 135.000 200.000 0 200.000 202.000 204.020 206.060

521150 Unterhaltung der technischen Anlagen 101.517,18 70.000 120.000 0 120.000 121.200 122.412 123.636

524110 Heizungskosten 186.913,29 235.000 200.000 0 200.000 202.000 204.020 206.060

524120 Reinigungskosten 842.990,39 707.000 880.000 0 880.000 888.800 897.688 906.665

524130 Strom- und Gaskosten 158.784,20 120.000 160.000 0 160.000 161.600 163.216 164.848

524131 Wasserkosten 21.655,84 24.000 22.000 0 22.000 22.220 22.442 22.666


A 51

KSt. 551000

Produkt 06.03.01

Kindertagesbetreuung in Einrichtungen der StädteRegion und freier Träger

sowie Kindertagespflege (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

€ € € € € € € €

524140 Grundbesitzabgaben (außer Grundsteuer) 87.674,54 91.000 88.000 0 88.000 88.880 89.769 90.667

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 3.611,32 4.000 4.000 0 4.000 4.040 4.080 4.121

525120 Pflege u. Insp, Unterh. u. Instands., TÜV-Gebühren 9.059,86 3.000 3.000 0 3.000 3.030 3.060 3.091

525500 Unterhaltung des sonst. beweglichen Vermögens 6.179,09 6.000 6.000 0 6.000 6.060 6.121 6.182

527140 Verpflegungskosten 30.508,59 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

527160 Pädagogischer Sachbedarf 70.279,86 100.000 100.000 0 100.000 101.000 102.010 103.030

529100 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 3.474,01 0 40.000 0 40.000 40.400 40.804 41.212

529170 Beförderungskosten -Kindertageseinrichtungen- f 1.060,10 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

541120 Aus-/Fortbildung, Umschulung, Personalentwickl. 46.904,31 45.000 45.000 0 45.000 45.450 45.905 46.364

541130 Dienstreisekosten 15.391,01 11.000 11.000 0 11.000 11.110 11.221 11.333

541160 Dienst- und Schutzkleidung, pers. Ausrüstung 652,98 1.500 1.500 0 1.500 1.515 1.530 1.545

542211 Mieten Tageseinrichtungen für Kinder 629.806,55 675.000 675.000 0 675.000 681.750 688.568 695.454

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 15.624,22 14.000 14.000 0 14.000 14.140 14.281 14.424

543120 Bücher und Zeitschriften 7.771,00 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

543130 Porto 1.093,55 3.200 3.200 0 3.200 3.232 3.264 3.297

543140 Fernmeldeentgelte 2.019,79 2.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

543150 Sachverständigen und Gerichtskosten 501,59 500 500 0 500 505 510 515

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 46.574,43 52.000 52.000 0 52.000 52.520 53.045 53.575

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800€) 225.219,67 210.000 210.000 0 210.000 212.100 214.221 216.363

543180 Verbrauchsmaterial 15.187,72 9.000 9.000 0 9.000 9.090 9.181 9.273

543902 Projektkosten Familienzentrum f 5.354,19 15.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

543963 Sachaufwand Inklusion 13.483,31 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

543990 Andere Sonstige Geschäftsausgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 0

544006 Maßnahmen Qualitätsentwickl. gem. § 79a SGB VIII 22.002,79 25.000 25.000 0 25.000 25.250 25.503 25.758

544511 Grundsteuer (ab 2018) 3.654,74 3.700 3.700 0 3.700 3.737 3.774 3.812

544512 Kfz-Steuer (ab 2018) 224,00 300 300 0 300 303 306 309

544513 Grunderwerbsteuer f. nicht aktivierbare VG 0,00 0 0 0 0 0 0 0

544514 Steuernachforderung Finanzamt (ab 2018) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

544517 Kapitalertragsteuer/Soli 0,00 411.921 795.130 0 795.130 763.246 656.876 681.813

544621 Kfz-Versicherungen (ab 2018) 950,29 1.200 1.300 0 1.300 1.313 1.326 1.339

544622 Gebäude- und Inhaltversicherung (ab 2018) 29.601,46 26.800 40.000 0 40.000 40.400 40.804 41.212

544624 Elektronikversicherung 1.857,87 20 100 0 100 101 102 103

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) 32.226,63 44.650 53.000 0 53.000 53.530 54.065 54.606

549917 Zuführung Kindergartenrücklage 0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

Kindertageseinrichtungen anderer Träger

531200 Sonst. Zuw. u. Zusch. an Gemeinden/GV 5.425,04 5.425 5.425 0 5.425 5.479 5.534 5.589

531798 Aufl. Zuschüsse A 51 an DRK 107.787,96 182.788 107.788 0 107.788 108.866 109.955 111.055

531799 Sonstige Zuschüsse an priv. Unternehmen/Vereine 0,00 0 2.500 0 2.500 2.525 2.550 2.576

531836 Zuschüsse Anschaff. Tagespfl. i. R. d U3 Betreuung 6.000,00 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

531857 Betriebskostenzusch f Kindergärten a freie Träger 11.499.654,47 11.550.000 11.950.000 0 11.950.000 12.069.500 12.190.195 12.312.097

531898 Aufl. Zuschüsse A 51 an Kirchengemeinden 111.695,49 141.696 141.696 0 141.696 143.113 144.544 145.989

Sonstiges

V/176

533908 Aufwendungen für die Kindertagespflege 1.195.191,41 1.100.000 1.200.000 0 1.200.000 1.212.000 1.224.120 1.236.361

543949 Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen 220,05 2.500 2.500 0 2.500 2.525 2.550 2.576

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - 0,00 0 0 0 0 0 0 0

545831 IT-Fachanwendungen - Projekte - 0,00 0 0 0 0 0 0 0

559200 Zinsaufwendungen (Rückforderung Landesmittel) 2.167,81 20.000 20.000 0 20.000 20.200 20.402 20.606

Zwischensumme 37.625.236,87 38.678.560 41.937.497 0 41.937.497 43.042.491 44.113.386 45.357.540

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

524121 Zuf.zu Rückst Reinigungskosten 0,00 0 0 0 0 0 0 0

524132 Zuf.zu Rückst Wasser-, Gas-, Stromkosten 0,00 0 0 0 0 0 0 0

524145 Zuf.zu Rückst Grundbesitzabgaben

(außer Grundsteuer) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

527141 Zuf.zu Rückst Verpflegungskosten 0,00 0 0 0 0 0 0 0

533913 Zuf. z Rückst Aufwendungen f. d. Kindertagespflege 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543167 Zuf.zu Rückst Geräte,Ausstatt allgemein(60bis800€) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 96.091,84 0 0 0 0 0 0 0

547100 Wertveränderungen bei Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

547700 Wertveränderungen bei Sachanlagen Verrechnung

Allgemeine Rücklage 7.097,86 0 0 0 0 0 0 0

570010 AfA auf Bilanzierungshilfe (NKF-CUIG) 0,00 0 0 0 0 19.575 19.575 19.575

571210 AfA Kinder u Jugendeinr. (Geb,Aufb u Betriebsv) 460.093,43 552.410 775.995 0 775.995 783.755 791.593 799.509

571410 AfA auf Bauten auf fremdem Grund und Boden 130.404,81 135.538 182.409 0 182.409 184.233 186.075 187.936

571520 AfA auf Maschinen/technische Anlagen 1.843,73 3.766 3.080 0 3.080 3.111 3.142 3.173

571541 AfA PKW/Anhänger 0,00 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 92.971,33 99.308 122.917 0 122.917 124.146 125.387 126.641

573110 AfA auf Forder. u. Sonst. VG (Niederschl+Erlass) 17.202,38 0 0 0 0 0 0 0

573120 AfA a. Forderungen u. sonst. VG (Wertberichtigung JAB) -12.424,62 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 793.280,76 791.022 1.084.401 0 1.084.401 1.114.820 1.125.772 1.136.834

Summe Aufwendungen 38.418.517,63 39.469.582 43.021.898 0 43.021.898 44.157.311 45.239.158 46.494.374


A 51

KSt. 551000

Produkt 06.03.01

Kindertagesbetreuung in Einrichtungen der StädteRegion und freier Träger

sowie Kindertagespflege (diff. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

freiwillig

V/177

€ € € € € € € €

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 162.266,29 186.082 205.891 0 205.891 207.950 210.030 212.130

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 104.674,94 107.808 108.403 0 108.403 109.487 110.582 111.688

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 194.881,63 213.853 219.525 0 219.525 221.720 223.937 226.176

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 44.399,76 42.580 45.168 0 45.168 45.620 46.076 46.537

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 50.750,85 50.750 75.034 0 75.034 75.784 76.542 77.307

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 42.353,82 47.958 55.373 0 55.373 55.927 56.486 57.051

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 8.980,93 54.741 62.296 0 62.296 62.919 63.548 64.183

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 36.448,41 31.153 38.553 0 38.553 38.939 39.328 39.721

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 91.172,00 111.341 86.921 0 86.921 87.790 88.668 89.555

581700 Aufwendungen aus ILV (Verw.-Gemeinkosten) 2.776.979,00 2.883.187 3.180.409 0 3.180.409 3.212.213 3.244.335 3.276.778

Summe Aufwendungen aus ILV 3.512.907,63 3.729.453 4.077.573 0 4.077.573 4.118.349 4.159.532 4.201.126

Summe Aufwendungen einschl. ILV 41.931.425,26 43.199.035 47.099.471 0 47.099.471 48.275.660 49.398.690 50.695.500

Saldo (Zuschussbedarf) -19.354.236,09 -19.116.444 -19.195.892 0 -19.195.892 -20.383.728 -21.641.353 -22.630.784

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 0,00 7.681.500 1.080.375 0 1.080.375 0 400.000 0

231102 Abgänge SoPo aus Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

374100 Erhaltene Anzahlungen vom Land 0,00 0 0 0 0 0 0 0

390202 PRAP aus MELV vom Land 0,00 900.000 2.257.200 0 2.257.200 0 0 0

081120 Abgang Betriebs- u. Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abgang geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe 0,00 8.581.500 3.337.575 0 3.337.575 0 400.000 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

031101 Grund und Boden Kinder- und Jugendeinrichtg.

geleistete Anzahlungen 0,00 1.630.700 0 0 0 0 0 0

031103 Zug. Grund und Boden Kinder- und Jugendeinricht. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

031201 Geb/Aufb. u. Betriebsv. Kinder- und Jugendeinrichtungen

im Bau 0,00 13.070.240 9.260.000 0 9.260.000 1.000.000 3.980.000 0

031203 Zugänge Gebäude 0,00 100.000 850.000 0 850.000 0 0 0

051103 Zug. Bauten auf fremdem Grund- und Boden 0,00 100.000 100.000 0 100.000 0 0 0

071130 Zugang Maschinen, Technische Anlagen 0,00 50.000 50.000 0 50.000 0 0 0

071211 Zugang PKW/Anhänger 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 550.000 650.000 0 650.000 0 150.000 0

081111 Zugang BGA (Zentrale Beschaffung) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

190200 Zusch. z. Fördg. V. Investitionen Dritter (MELV) 0 100.000 100.000 0 100.000 0 0 0

195313 RAP Zuw. und Zuschüsse an übrige Bereiche (MELV) 0,00 1.200.000 3.200.000 0 3.200.000 0 0 0

195318 RAP Zuwendungen und Zuschüsse an

priv. Unternehmen (MELV) 0,00 3.000.000 0 0 0 0 0 0

Summe 0,00 19.800.940 14.210.000 0 14.210.000 1.000.000 4.130.000 0


V/178


V/179

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Investitionen Produkt 060301 Kindertagesbetreuung/ -tagespflege (diff. RU)

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Investitionsmaßnahmen oberhalb der Wertgrenze

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

Ausbau U3-Betreuung, Emil-Mayrisch-Str. Baesweiler 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Sonst. Maßn. U3-Ausbau 2011(I51KiG2001) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

U3-Ausbau Kita Kirchwinkel/ Neubau Mar(I51KiG2021) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Erwerb KiTa Beggendorf 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

U3-Ausbau Kita Grabenstr.(I51KiG2081) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Erwerb u. Umbau KiTa Baesweiler, Talstraße 0,00 -2.565.940,00 -1.025.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 1.050.000,00 150.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 -1.120.700,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 -1.295.240,00 -575.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -150.000,00 -450.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Neubau KiTa Baesweiler Ringstraße II 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Neubau KiTa Baesweiler (Kloshaus) (I51KiG2311) 584.554,46 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 1.336.995,13 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen -693.004,54 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -59.436,13 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Neubau KiTa Baesweiler-Mitte 0,00 -1.800.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 2.700.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

-640.000,00

720.000,00

-1.200.000,00

-160.000,00

-300.000,00

180.000,00

-280.000,00

-20.000,00

-771.000,00

740.000,00

-1.460.000,00

-51.000,00

-450.000,00

-150.000,00

-300.000,00

-349.200,00

538.800,00

-820.000,00

-68.000,00

-3.590.940,00

1.200.000,00

-1.120.700,00

-1.870.240,00

-600.000,00

-3.800.000,00

1.080.000,00

-3.500.000,00

-300.000,00

-6.154.400,00

3.545.600,00

-700.000,00

-8.300.000,00

-700.000,00

-2.550.000,00

2.700.000,00


V/180

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Investitionen Produkt 060301 Kindertagesbetreuung/ -tagespflege (diff. RU)

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

- Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 -400.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 -4.000.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -100.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

KiTa Imgenbroich Umbau Grundschule -243.742,13 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen -243.742,13 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

-800.000,00

-4.350.000,00

-100.000,00

-4.435.000,00

549.900,00

-4.210.000,00

-225.000,00

Neubau KiTa Mützenich -88.992,15 -2.325.000,00 -8.350.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00 -13.750.000,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 1.140.750,00 570.375,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen -88.992,15 -2.225.000,00 -8.250.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -100.000,00 -100.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Neub. STR-KiGa Mon.-Konzen Am Feuerb. (I51KiG5141) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Neubau AWO Kita Roetgen (I51KiG6071) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Neubau KiTa Roetgen (I51KiG6131) 392.227,49 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 534.600,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen -140.907,51 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -1.465,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Neubau KiTa Roetgen (Rosenthalstraße) 0,00 -3.000.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 1.350.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 -3.000.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Sonst. Maßn. U3-Ausbau 2013 (I51KiG7001) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Neubau KiGa Simmerath-Strauch(I51KiG7051) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

2.425.375,00

-250.000,00

-13.200.000,00

-300.000,00

-1.495.700,00

5.181.300,00

-400.000,00

-6.257.000,00

-20.000,00

-1.139.000,00

396.000,00

-1.535.000,00

-9.970.034,00

4.394.966,00

-330.000,00

-13.600.000,00

-435.000,00

-7.065.000,00

2.105.800,00

-565.000,00

-2.000.000,00

-4.500.000,00

-745.000,00

497.400,00

-685.000,00

-60.000,00

-1.342.000,00

108.000,00


V/181

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Investitionen Produkt 060301 Kindertagesbetreuung/ -tagespflege (diff. RU)

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Neubau Meisenbruch 0,00 -2.600.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 1.140.750,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 -2.500.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 -100.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Erweiterung KiTa Kesternich Umbau Grundschule -12.734,06 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Sonstige Investitionsauszahlungen -12.734,06 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Neubau KiTa Simmerath-Rollesbroich 0,00 -1.110.000,00 -35.000,00 0,00 -1.000.000,00 -4.130.000,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 200.000,00 0,00 0,00 0,00 400.000,00

0,00

- Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 -110.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 -1.000.000,00 -35.000,00 0,00 -1.000.000,00 -3.980.000,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -150.000,00

0,00

Neubau Simmerath Mitte (I51KIG7181) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Containerlösung Kita Simmerath -2.197.703,88 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen -2.197.703,88 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

KiTa Neubau Lammersdorf 0,00 -2.000.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 -2.000.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Investitionsmaßnahmen unterhalb der Wertgrenze

Investitionen unterhalb der Wertgrenze v. 40.000 € -212.059,52 -700.000,00 -3.540.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -1.113,13 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 4.000,00 1.000.000,00 1.260.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden -81.746,72 -100.000,00 -100.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen -18.467,39 -150.000,00 -1.250.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -114.732,28 -150.000,00 -150.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

-1.425.000,00

-25.000,00

-7.625.000,00

3.055.000,00

-1.725.000,00

-5.700.000,00

-200.000,00

-1.150.000,00

135.000,00

-1.070.000,00

-80.000,00

0,00

-1.145.000,00

200.000,00

-110.000,00

-1.035.000,00

0,00

-1.070.000,00

180.000,00

-990.000,00

-80.000,00

-580.000,00

-300.000,00

-280.000,00

-6.440.000,00

1.000.000,00

-840.000,00

-5.400.000,00

-200.000,00

-8.552.980,00

0,00

5.078.170,00

-200.000,00

-3.894.000,00

-1.206.500,00


V/182

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Investitionen Produkt 060301 Kindertagesbetreuung/ -tagespflege (diff. RU)

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

- Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 -1.300.000,00 -3.300.000,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

-8.330.650,00


V/183

Anlage 2.1

06.03.01 - Kindertagesbetreuung in Einrichtungen der StädteRegion und freier Träger sowie Kindertagespflege (diff. RU)

Investitionsmaßnahmen

Kostenstelle/ Bezeichnung der Maßnahme Investitions- Planjahr

Folgejahre insgesamt

Sachkonto Nr. 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029ff.

€ € € € € € € € € € € €

551203 Erwerb der Kindertageseinrichtung Beggendorf I51KIG203.1

031101 Grund und Boden Kinder- und Jugendeinr gel Anzahlu 150.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 150.000

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 300.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 300.000

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 450.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 450.000

551209 Erwerb und Umbau KiTa Baesweiler, Talstraße I51KIG209.1

031101 Zugang Grund und Boden, Kinder- und Jugendeinrichtungen 1.120.700 1.120.700

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 1.295.240 575.000 0 0 0 0 1.870.240

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 150.000 450.000 0 0 0 0 600.000

Summe Auszahlungen 2.565.940 1.025.000 3.590.940

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 1.050.000 150.000 1.200.000

Zuschussbedarf 0 0 0 0 0 1.515.940 875.000 0 0 0 0 2.390.940

551223 Neubau KiTa Baesweiler (Ringstraße II) I51KIG223.2

031101 Zugang Grund und Boden, Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 1.000.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.000.000

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 100.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 100.000

Summe Auszahlungen 1.100.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.100.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 0 0 0 0 0 0

Zuschussbedarf 1.100.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.100.000

551231 Neubau KiTa Baesweiler Brüsseler Straße (1. BA) I51KiG231.1

031101 Zugang Grund und Boden, Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 1.100.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.100.000

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 200.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 200.000

Summe Auszahlungen 1.300.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.300.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Zuschussbedarf 1.300.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.300.000

551231 Neubau KiTa Baesweiler Brüsseler Straße (2. BA) I51KiG231.1

031101 Zugang Grund und Boden, Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 400.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 400.000

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 200.000 1.000.000 1.000.000 500.000 0 0 0 0 0 0 2.700.000

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0 0 0 100.000 0 0 0 0 0 0 0 100.000

Summe Auszahlungen 0 600.000 1.000.000 1.100.000 500.000 0 0 0 0 0 0 3.200.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 0 500.000 614.250 1.351.350 0 0 0 0 2.465.600

Zuschussbedarf 0 100.000 385.750 -251.350 500.000 0 0 0 0 0 0 734.400

551232 Kindertageseinrichtung Baesweiler-Mitte (Grengracht) I51KIG232.1

031101 Grund und Boden, Kinder- und Jugendeinr gel Anzahl 0 0 0 0 400.000 400.000 0 0 0 0 0 800.000

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 0 0 0 350.000 4.000.000 0 0 0 0 400.000 4.750.000

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0 0 0 0 0 100.000 0 0 0 0 0 100.000

Summe Auszahlungen 0 0 0 0 750.000 4.500.000 0 0 0 0 400.000 5.650.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 0 0 0 0 0 2.700.000 0 0 2.700.000

Zuschussbedarf 0 0 0 0 750.000 1.800.000 0 0 0 0 400.000 2.950.000

551503 Umbau Grundschule Imgenbroich (KiTa Imgenbroich) I51KIG503.1

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 500.000 1.500.000 2.210.000 0 0 0 0 0 0 0 0 4.210.000

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 50.000 0 100.000 0 75.000 0 0 0 0 0 0 225.000

Summe Auszahlungen 550.000 1.500.000 2.310.000 0 75.000 0 0 0 0 0 0 4.435.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 0 0 549.900 0 0 0 0 0 549.900

Zuschussbedarf 550.000 1.500.000 1.760.100 0 75.000 0 0 0 0 0 0 3.885.100


V/184

Anlage 2.1

06.03.01 - Kindertagesbetreuung in Einrichtungen der StädteRegion und freier Träger sowie Kindertagespflege (diff. RU)

Investitionsmaßnahmen

Kostenstelle/ Bezeichnung der Maßnahme Investitions- Planjahr

Folgejahre insgesamt

Sachkonto Nr. 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029ff.

€ € € € € € € € € € € €

551505 Neubau Kita Mützenich I51KiG505.1

031101 Zugang Grund und Boden, Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 250.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 250.000

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 200.000 200.000 200.000 2.125.000 2.225.000 8.250.000 0 0 0 0 13.200.000

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0 0 0 0 100.000 100.000 100.000 0 0 0 0 300.000

Summe Auszahlungen 0 450.000 200.000 200.000 2.225.000 2.325.000 8.350.000 0 0 0 0 13.750.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 0 100.000 0 0 614.250 1.140.750 570.375 0 2.425.375

Zuschussbedarf 0 350.000 200.000 200.000 1.610.750 1.184.250 7.779.625 0 0 0 0 11.324.625

551613 Neubau KiTa Roetgen I51KiG613.1

031101 Zugang Grund und Boden, Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 3.000.000 2.000.000 3.000.000 800.000 200.000 0 0 0 0 0 0 9.000.000

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0 0 100.000 100.000 0 0 0 0 0 0 0 200.000

Summe Auszahlungen 3.000.000 2.000.000 3.100.000 900.000 200.000 0 0 0 0 0 0 9.200.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen 1.122.624 755.800 558.000 534.600 0 0 0 0 2.971.024

Zuschussbedarf 1.877.376 1.244.200 2.542.000 365.400 200.000 0 0 0 0 0 0 6.228.976

551615 Neubau KiTa Roetgen (Rosenthalstraße) I51KIG615.1

031101 Zugang Grund und Boden, Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 565.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 565.000

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 2.000.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2.000.000

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

195318 RAP Zuweisungen und Zuschüsse an private Unternehmen (MELV) 1.500.000 3.000.000 0 0 0 0 0 4.500.000

Summe Auszahlungen 0 2.565.000 0 0 1.500.000 3.000.000 0 0 0 0 0 7.065.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 0 755.800 0 0 0 1.350.000 0 0 2.105.800

Zuschussbedarf 0 1.809.200 0 0 1.500.000 1.650.000 0 0 0 0 0 4.959.200

551708 Neubau Meisenbruch I51KiG708.2

031101 Zugang Grund und Boden, Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 575.000 575.000 0 575.000 0 0 0 0 0 0 1.725.000

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 500.000 2.800.000 200.000 0 200.000 2.500.000 0 0 0 0 0 6.200.000

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0 0 0 0 100.000 100.000 0 0 0 0 0 200.000

Summe Auszahlungen 500.000 3.375.000 775.000 0 875.000 2.600.000 0 0 0 0 0 8.125.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 0 1.300.000 0 0 614.250 1.140.750 0 0 3.055.000

Zuschussbedarf 500.000 2.075.000 775.000 0 260.750 1.459.250 0 0 0 0 0 5.070.000

551711 Erweiterung Kita Kesternich (Umbau Grundschule) I51KIG711.2

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 920.000 150.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.070.000

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 50.000 30.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 80.000

Summe Auszahlungen 970.000 180.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.150.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 0 135.000 0 0 0 0 0 0 135.000

Zuschussbedarf 970.000 45.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.015.000


V/185

Anlage 2.1

06.03.01 - Kindertagesbetreuung in Einrichtungen der StädteRegion und freier Träger sowie Kindertagespflege (diff. RU)

Investitionsmaßnahmen

Kostenstelle/ Bezeichnung der Maßnahme Investitions- Planjahr

Folgejahre insgesamt

Sachkonto Nr. 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029ff.

€ € € € € € € € € € € €

551715 Neubau KiTa Simmerath-Rollesbroich I51KIG715.1

031101 Zugang Grund und Boden, Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 0 0 0 0 110.000 0 0 0 0 0 110.000

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 0 0 0 0 1.000.000 35.000 1.000.000 3.980.000 0 0 6.015.000

(VE 2025: 4.980 T€, davon 1 Mio. € kw. 2025 und 3.980 T€ kw. 2026)

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0 0 0 0 0 0 0 0 150.000 0 0 150.000

(VE 2025: 150 T€, kassenwirksam in 2027)

Summe Auszahlungen 0 0 0 0 0 1.110.000 35.000 1.000.000 4.130.000 0 0 6.275.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 200.000 0 0 400.000 600.000

Zuschussbedarf 0 0 0 0 0 910.000 35.000 1.000.000 3.730.000 0 0 5.675.000

551719 Neubau Lammerdorf (Hasselfuhr) I51KIG719.1

031101 Grund und Boden, Kinder- und Jugendeinr gel Anzahl 0 440.000 0 400.000 0 0 0 0 0 0 0 840.000

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 500.000 2.800.000 0 0 100.000 2.000.000 0 0 0 0 500.000 5.900.000

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0 200.000 0 0 0 0 0 0 0 0 100.000 300.000

Summe Auszahlungen 500.000 3.440.000 0 400.000 100.000 2.000.000 0 0 0 0 600.000 7.040.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 0 1.000.000 0 0 0 0 0 0 1.000.000

Zuschussbedarf 500.000 2.440.000 0 400.000 100.000 2.000.000 0 0 0 0 600.000 6.040.000

551722 Containerlösung Kita Simmerath I51KIG718.2

031201 Containerbeschaffung 0 0 0 0 300.000 0 0 0 0 0 0 300.000

081110 Ausstattung der Außenanlage 0 0 0 0 280.000 0 0 0 0 0 0 280.000

Summe Auszahlungen 0 0 0 0 580.000 0 0 0 0 0 0 580.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Zuschussbedarf 0 0 0 0 580.000 0 0 0 0 0 0 580.000

551200-551799 Sonstige Maßnahmen

031201 Geb/Aufb u Betriebsvor Ki- u Jugendeinr im Bau 01 370.000 500.000 500.000 500.000 0 50.000 400.000 0 0 0 0 2.320.000

031203 Zugänge Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen Kinder- 0

und Jugendeinrichtungen (Außenspielgeräte bei Mietobjekten) 01 30.000 50.000 50.000 50.000 0 100.000 850.000 0 0 0 0 1.130.000

051103 Zug. Bauten auf fremdem Grund und Boden 01 0 0 0 0 0 100.000 100.000 0 0 0 0 200.000

071130 Zugang Maschinen, Technische Anlagen 01 0 0 0 0 0 50.000 50.000 0 0 0 0 100.000

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 01 100.000 100.000 100.000 100.000 0 100.000 100.000 0 0 0 0 600.000

Summe Auszahlungen 500.000 650.000 650.000 650.000 0 400.000 1.500.000 0 0 0 0 4.350.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 0 450.000 0 0 0 100.000 360.000 0 0 0 0 910.000

Zuschussbedarf 500.000 200.000 650.000 650.000 0 300.000 1.140.000 0 0 0 0 3.440.000

Investitionszuschüsse an freie Träger

190200 Zuschuss zur Förderung von Investitionen Dritter 0 0 0 0 0 100.000 100.000 0 0 0 0 200.000

195313 RAP Zuweisungen und Zuschüsse an übrige Bereiche (MELV) 326.000 250.000 76.050 0 0 1.200.000 3.200.000 0 0 0 0 5.052.050

195318 RAP Zuweisungen und Zuschüsse an private Unternehmen (MELV) 0 250.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 250.000

Summe Auszahlungen 326.000 500.000 76.050 0 0 1.300.000 3.300.000 0 0 0 0 5.502.050

390202 PRAP aus MELV vom Land 200.000 225.000 76.050 0 0 900.000 2.257.200 0 3.658.250

Zuschussbedarf 126.000 275.000 0 0 0 400.000 1.042.800 0 0 0 0 1.843.800

0

Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 9.196.000 15.260.000 8.111.050 3.250.000 6.805.000 19.800.940 14.210.000 1.000.000 4.130.000 0 1.000.000 82.762.990

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.322.624 5.221.600 1.798.200 1.885.950 1.228.500 8.581.500 3.337.575 0 400.000 0 0 23.775.949

Saldo aus Investitionstätigkeit 7.873.376 10.038.400 6.312.850 1.364.050 5.576.500 11.219.440 10.872.425 1.000.000 3.730.000 0 1.000.000 58.987.041


V/186


Teilergebnishaushalt OE 552 A 51 (allg. RU)

V/187

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 643.441,56 832.950,00 849.980,00 858.379,00 866.963,00 875.632,00

03 + Sonstige Transfererträge 888.007,46 941.000,00 1.550.000,00 1.565.500,00 1.581.155,00 1.596.967,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 7.007,01 6.000,00 6.500,00 6.565,00 6.631,00 6.697,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 15.002,19 350,00 2.150,00 2.172,00 2.194,00 2.216,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 400,00 300,00 303,00 306,00 309,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 1.553.458,22 1.780.700,00 2.408.930,00 2.432.919,00 2.457.249,00 2.481.821,00

11 - Personalaufwendungen -2.132.828,41 -2.765.479,00 -3.018.562,00 -3.139.154,00 -3.264.569,00 -3.394.999,00

12 - Versorgungsaufwendungen -72.398,41 -112.647,00 -122.278,00 -127.170,00 -132.257,00 -137.548,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -237.937,30 -573.082,00 -512.347,00 -517.390,00 -522.485,00 -527.631,00

14 - Bilanzielle Abschreibung 67.253,03 -10.146,00 -10.332,00 -10.436,00 -10.541,00 -10.647,00

15 - Transferaufwendungen -1.898.784,74 -1.979.088,00 -2.707.622,00 -2.735.712,00 -2.764.170,00 -2.793.002,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -27.491,42 -88.005,00 -99.640,00 -100.640,00 -101.650,00 -102.669,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -4.302.187,25 -5.528.447,00 -6.470.781,00 -6.630.502,00 -6.795.672,00 -6.966.496,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -2.748.729,03 -3.747.747,00 -4.061.851,00 -4.197.583,00 -4.338.423,00 -4.484.675,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -2.748.729,03 -3.747.747,00 -4.061.851,00 -4.197.583,00 -4.338.423,00 -4.484.675,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -2.748.729,03 -3.747.747,00 -4.061.851,00 -4.197.583,00 -4.338.423,00 -4.484.675,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -530.708,82 -623.153,00 -820.230,00 -828.434,00 -836.721,00 -845.087,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -3.279.437,85 -4.370.900,00 -4.882.081,00 -5.026.017,00 -5.175.144,00 -5.329.762,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -8.641,06 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -8.641,06 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


Teilfinanzhaushalt OE 552 A 51 (allg. RU)

V/188

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 720.345,46 832.950,00 849.980,00 858.379,00 866.963,00 875.632,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 709.800,87 941.000,00 1.550.000,00 1.565.500,00 1.581.155,00 1.596.967,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 8.614,51 6.000,00 6.500,00 6.565,00 6.631,00 6.697,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 66.298,19 350,00 2.150,00 2.172,00 2.194,00 2.216,00

07 + Sonstige Einzahlungen 285,00 400,00 300,00 303,00 306,00 309,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 1.505.344,03 1.780.700,00 2.408.930,00 2.432.919,00 2.457.249,00 2.481.821,00

10 - Personalauszahlungen -2.204.674,96 -2.765.479,00 -3.018.562,00 -3.139.154,00 -3.264.569,00 -3.394.999,00

11 - Versorgungsauszahlungen -93.383,51 -112.647,00 -122.278,00 -127.170,00 -132.257,00 -137.548,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -254.478,07 -573.082,00 -512.347,00 -517.390,00 -522.485,00 -527.631,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -1.989.539,26 -1.979.088,00 -2.707.622,00 -2.735.712,00 -2.764.170,00 -2.793.002,00

15 - Sonstige Auszahlungen -27.446,68 -88.005,00 -99.640,00 -100.640,00 -101.650,00 -102.669,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -4.569.522,48 -5.518.301,00 -6.460.449,00 -6.620.066,00 -6.785.131,00 -6.955.849,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -3.064.178,45 -3.737.601,00 -4.051.519,00 -4.187.147,00 -4.327.882,00 -4.474.028,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -15.250,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -15.250,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -15.250,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/189

Produkt 01.14.02

Betriebskindergarten (allg. RU)

Dezernat V

Budgetverantwortung:

A 51 - Amt für Kinder, Jugend und

Familie AL Heyn, Tel.: 5100

Produktverantwortung:

Herr Franzen, Tel.: 2247

Inhalte des Produktes:

Beschreibung:

Das Produkt umfasst Aufgaben/Leistungen für die "Innere Verwaltung" und alle Städteregionskommunen.

Der Betriebskindergarten ist eine Einrichtung für Verwaltungsangehörige und Beschäftigte Dritter mit Arbeitsort in Aachen (Pendlerkita).

Er besteht aus drei Gruppen mit Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt.

5 Plätze werden dem Justizzentrum Aachen gemäß Kooperationsvereinbarung gegen Kostenerstattung für dessen Bedienstete

zur Verfügung gestellt (Belegplätze).

Für den Betriebskindergarten wird die erforderliche sächliche und finanzielle Ausstattung zur Verfügung gestellt und der

pädagogische Auftrag umgesetzt.

Es erfolgt eine altersentsprechende Erziehung, Bildung und bedarfsgerechte Betreuung von Kindern in direkter Nähe zum Arbeitsplatz

der Eltern. Eine soziale, emotionale, körperliche und geistige Schulreife der Kinder zum Einschulungszeitpunkt wird angestrebt.

Zielsetzung:

Der Bedarf an (Betriebs-)Kindergartenplätzen ist zu 100% gedeckt (Deckungsgrad).

Zielgruppen:

Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren von Mitarbeitenden der StädteRegion Aachen sowie ihre Eltern.

Kinder von Bediensteten des Justizzentrums Aachen und anderer Betriebe mit Arbeisort Aachen.

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

414100 bis 448403 501100 bis 514100

456500 525500 bis 571500

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

10,925 11,500 9,145

tariflich Beschäftigte 10,842

11,500

9,145

0,083

0,000

0,000


V/190

Produkt 01.14.02

Betriebskindergarten (allg. RU)

Erläuterungen:

Im Produkt 01.14.02 sind die Erträge und Aufwendungen des Betriebskindergartens veranschlagt. Der Aufwand wird nicht über die

Regionsumlage-Mehrbelastung für Kosten der Jugendhilfe, sondern über die allgemeine Regionsumlage finanziert.

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 07.07.1993 die Errichtung eines Betriebskindergartens in Form der altersgemischten Gruppe

beschlossen. Der Betriebskindergarten wurde zwischenzeitlich auf drei Gruppen erweitert und befindet sich seit dem 02.06.2009

im Gebäude Brabantstraße 27.

Durch die Errichtung des Betriebskindergartens kann das vorhandene Personal, auch in Zeiten einer Kinderbetreuung, für den

weiteren dienstlichen Einsatz gewonnen und weiterbeschäftigt werden. Dies bedeutet, dass die in die Aus- und Fortbildung von

bewährtem Personal investierten Mittel weiterhin für das Haus genutzt werden können, ohne das zusätzliche Kosten für neu einzuarbeitende

Vertretungskräfte oder weitere Ausbildungskräfte entstehen. Der Betriebskindergarten ist auch ein gewichtiger Grund

bei der Neugewinnung qualifizierten Personals.

Veranschlagt sind die für 2024 zu erwartenden Betriebskosten (Personal- und Sachaufwendungen). Diese werden mit 87,5 %

durch die Stadt Aachen als örtlichem Träger der Jugendhilfe nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) bezuschusst.

Das Justizzentrum erstattet der StädteRegion Aachen den Trägeranteil (12,5 %) für die von Kindern seiner Bediensteten belegten

Plätze.

Zu E/414200 "Zuwendungen und Zuschüsse für laufende Zwecke von Gemeinden und Gemeindeverbänden":

Der Ansatz wurde gemäß den bereits bewilligten bzw. rechtlich zustehenden Zuweisungen und Zuschüssen nach dem KiBiz

gebildet. Zuschussgeber sind die LVR-Jugendhilfe und die Stadt Aachen. Die Zuwendungen und Zuschüsse sind verpflichtend mit

dem gesetzlichen Eigenanteil der StädteRegion als örtlicher Träger der Einrichtung für den Betrieb der Kita zu verwenden.

Nicht zweckentsprechend verwendete Mittel werden vom Zuschussgeber zurückgefordert bzw. mit den monatlichen

Abschlagszahlungen verrechnet.

Ein Risiko besteht hinsichtlich der meist zeitlich verzögerten Anpassung der Landeszuschüsse an die Kostenentwicklung,

insbesondere im Falle ungewöhnlich hoher Tarifsteigerungen im Personalbereich.

zu A/500001 "Personalaufwendungen":

Die veranschlagten Personalaufwendungen (einschl. Steigerungen für 2025) ergeben sich als Rechtsfolge des

Kinderbildungsgesetzes aus den von den Eltern gebuchten Betreuungsbedarfen ("Kindpauschalen") und den personellen

Festsetzungen zum Erhalt der Betriebserlaubnisse der Einrichtungen ("Fachkräftegebot", "Mindestbesetzung").

Darin sind auch die Personalaufwendungen für die 2024 erstmals in Betrieb genommene Gruppe enthalten.

zu A/541120 "Kosten der Fortbildung"

Veranschlagt sind die Fortbildungskosten für das Fachpersonal in den Kindertageseinrichtungen. Die Veranschlagung

erfolgt der Höhe und dem Grunde dezentral im Produkt, da die Qualifizierung spezialgesetzlich vorgeschrieben und durch

zweckgebundene Zuschüsse finanziert ist.


V/191

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 011402 Betriebskindergarten (allg. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 440.782,56 621.010,00 639.100,00 645.491,00 651.946,00 658.465,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 8.314,84 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 449.097,40 621.210,00 639.300,00 645.693,00 652.150,00 658.671,00

11 - Personalaufwendungen -386.161,77 -696.421,00 -629.869,00 -655.063,00 -681.265,00 -708.515,00

12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 -2.279,00 -2.371,00 -2.466,00 -2.565,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -3.798,97 -37.000,00 -37.500,00 -37.875,00 -38.254,00 -38.637,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -3.577,64 -4.960,00 -6.821,00 -6.889,00 -6.958,00 -7.028,00

15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -3.194,44 -29.475,00 -29.400,00 -29.696,00 -29.995,00 -30.297,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -396.732,82 -767.856,00 -705.869,00 -731.894,00 -758.938,00 -787.042,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) 52.364,58 -146.646,00 -66.569,00 -86.201,00 -106.788,00 -128.371,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) 52.364,58 -146.646,00 -66.569,00 -86.201,00 -106.788,00 -128.371,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 52.364,58 -146.646,00 -66.569,00 -86.201,00 -106.788,00 -128.371,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -142.003,17 -186.600,00 -212.796,00 -214.924,00 -217.073,00 -219.244,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -89.638,59 -333.246,00 -279.365,00 -301.125,00 -323.861,00 -347.615,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -429,31 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -429,31 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/192

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 011402 Betriebskindergarten (allg. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 502.686,46 621.010,00 639.100,00 645.491,00 651.946,00 658.465,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 1.607,50 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 59.426,88 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 563.720,84 621.210,00 639.300,00 645.693,00 652.150,00 658.671,00

10 - Personalauszahlungen -391.004,41 -696.421,00 -629.869,00 -655.063,00 -681.265,00 -708.515,00

11 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0,00 -2.279,00 -2.371,00 -2.466,00 -2.565,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -31.289,45 -37.000,00 -37.500,00 -37.875,00 -38.254,00 -38.637,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Sonstige Auszahlungen -3.238,11 -29.475,00 -29.400,00 -29.696,00 -29.995,00 -30.297,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -425.531,97 -762.896,00 -699.048,00 -725.005,00 -751.980,00 -780.014,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) 138.188,87 -141.686,00 -59.748,00 -79.312,00 -99.830,00 -121.343,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 51

KSt. 552000

V/193

Produkt 01.14.02

Betriebskindergarten (allg. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen/Zuschüsse für lfd. Zwecke v. Land f 13.895,03 0 0 0 0 0 0 0

414200 Zuweisungen/Zuschüsse für lfd. Zwecke v. Gemeinden 426.887,53 621.000 639.000 0 639.000 645.390 651.844 658.362

414800 Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke übrige Bereiche f 0,00 10 100 0 100 101 102 103

446902 Entgelt für Mittagessen in Kindergärten f 0,00 0 0 0 0 0 0

448403 Kostenerstattungen v. gesetzl. Sozialversicherungen f 8.314,84 100 100 0 100 101 102 103

456500 Versicherungsleistungen f 0,00 100 100 0 100 101 102 103

Zwischensumme 449.097,40 621.210 639.300 0 639.300 645.693 652.150 658.671

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 449.097,40 621.210 639.300 0 639.300 645.693 652.150 658.671

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte f 0,00 0 5.864 0 5.864 6.097 6.341 6.594

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte f 303.573,47 543.385 489.135 0 489.135 508.700 529.048 550.210

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) f 23.142,95 42.902 37.141 0 37.141 38.627 40.172 41.779

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte f 59.445,35 110.134 97.291 0 97.291 101.183 105.230 109.439

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte f 0,00 0 438 0 438 456 474 493

Zw.-summe Personalaufwendungen 386.161,77 696.421 629.869 0 629.869 655.063 681.265 708.515

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) f 0,00 0 1.815 0 1.815 1.888 1.964 2.043

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. f 0,00 0 464 0 464 483 502 522

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 2.279 0 2.279 2.371 2.466 2.565

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 386.161,77 696.421 632.148 0 632.148 657.434 683.731 711.080

521110 Unterhaltung der Grundstücke und baul. Anlagen f 1.138,55 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

521140 Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen 0,00 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

524120 Reinigungskosten f 188,91 600 600 0 600 606 612 618

525500 Unterhaltung des sonstigen bewegl. Vermögens f 0,00 3.000 3.000 0 3.000 3.030 3.060 3.091

527140 Verpflegungskosten f 512,41 0 500 0 500 505 510 515

527160 Pädogogischer Sachbedarf f 1.959,10 3.400 3.400 0 3.400 3.434 3.468 3.503

541120 Kosten der Fortbildung f 10,72 3.000 3.000 0 3.000 3.030 3.060 3.091

541130 Dienstreisekosten f 0,00 200 200 0 200 202 204 206

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen f 239,09 300 300 0 300 303 306 309

543120 Bücher und Zeitschriften f 54,94 150 150 0 150 152 154 156

543130 Porto f 0,00 50 50 0 50 51 52 53

543140 Fernmeldeentgelte (incl. ISDN, DSL, GEZ u.ä.) f 0,00 50 50 0 50 51 52 53

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) f 964,58 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € - 800€)) f 1.253,71 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

543180 Verbrauchsmaterial f 386,94 300 300 0 300 303 306 309

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallversicherung (ab 2018) f 284,46 425 350 0 350 354 358 362

Zwischensumme 393.155,18 762.896 699.048 0 699.048 725.005 751.980 780.014

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 429,31

571410 AfA Bauten auf fremdem Grund und Boden f 589,85 0 2.010 0 2.010 2.030 2.050 2.071

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung f 2.987,79 4.960 4.811 0 4.811 4.859 4.908 4.957

Zwischensumme 4.006,95 4.960 6.821 0 6.821 6.889 6.958 7.028

Summe Aufwendungen 397.162,13 767.856 705.869 0 705.869 731.894 758.938 787.042

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 2.933,30 5.843 5.320 0 5.320 5.373 5.427 5.481

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 1.892,22 3.385 2.801 0 2.801 2.829 2.857 2.886

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 3.522,89 6.715 5.672 0 5.672 5.729 5.786 5.844

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 802,62 1.337 1.167 0 1.167 1.179 1.191 1.203

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 917,43 1.594 1.939 0 1.939 1.958 1.978 1.998

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 765,63 1.506 1.431 0 1.431 1.445 1.459 1.474

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 437,20 1.719 1.610 0 1.610 1.626 1.642 1.658

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 658,88 978 996 0 996 1.006 1.016 1.026

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 79.872,00 72.988 109.681 0 109.681 110.778 111.886 113.005

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 50.201,00 90.535 82.179 0 82.179 83.001 83.831 84.669

Summe Aufwendungen aus ILV 142.003,17 186.600 212.796 0 212.796 214.924 217.073 219.244

Summe Aufwendungen einschl. ILV 539.165,30 954.456 918.665 0 918.665 946.818 976.011 1.006.286

Saldo (Zuschussbedarf) -90.067,90 -333.246 -279.365 0 -279.365 -301.125 -323.861 -347.615

0 Einzahlung aus Investitionstätigkeit

231101 Zugänge Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsv. Kinder-u. Jugendeinrichtungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


V/194


V/195

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Investitionen Produkt 011402 Betriebskindergarten (allg. RU)

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Investitionsmaßnahmen oberhalb der Wertgrenze

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

Erweiterung und Bestandssicherung der Betriebskita -197,17 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -197,17 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Investitionsmaßnahmen unterhalb der Wertgrenze

Investitionen unterhalb der Wertgrenze v. 40.000 € 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

-100.000,00

0,00

850.500,00

-100.000,00

-50.000,00

-50.000,00


V/196

01.14.02 - Betriebskita (allg. RU)

Investitionsmaßnahmen

Kostenstelle/ Bezeichnung der Maßnahme Investitions- Planjahr

Folgejahre insgesamt

Sachkonto Nr. 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2028ff.

€ € € € € € € € € € €

552101 Erweiterung und Bestandssicherung der Betriebskita I51KIG7192

031201 Zug. Geb., Aufb. und Betriebsvorr. Kinder- und Jugendeinrichtungen 0 0 0 0 0 0 0 0

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0 0 0 100.000 0 0 0 100.000

Summe Auszahlungen 0 0 0 100.000 0 0 0 0 0 0 100.000

231101 Zugänge SoPo aus Zuwendungen (Fördermittel) 0 0 0 850.500 0 0 0 850.500

Zuschussbedarf 0 0 0 -750.500 0 0 0 0 0 0 -750.500


V/197

Produkt 06.00.02

Zentrale Aufgaben und sonstige Leistungen (allg. RU)

Dezernat V

Budgetverantwortung:

A 51 - Amt für Kinder, Jugend und

Familie AL Heyn, Tel. 5100

Produktverantwortung:

Frau Friedrich, Tel. 2149

Inhalte des Produktes:

Das Produkt umfasst Aufgaben/Leistungen für die Städte Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und

Würselen sowie die Gemeinden Roetgen und Simmerath oder für das gesamte Gebiet der StädteRegion Aachen.

Neben zentralen Aufgaben sind Leistungen erfasst, die den anderen Produkten für kreis-/regionsweite Aufgaben nicht zuzuordnen

sind. Die Produktverantwortung für "zentrale Aufgaben" obliegt der Arbeitsgruppenleitung A 51.0, Frau Friedrich. Für die sonstigen

Leistungen ist die Produktverantwortung einzelnen Arbeitsgruppenleitungen übertragen.

Beschreibung:

Zentrale Aufgaben:

● Leitungs- und Steuerungsaufgaben im Innen- und Außenverhältnis

● Angelegenheiten der Städteregionsvertretung

● Produktübergreifende Aufgaben, Aufgabenschwerpunkte und Projektarbeiten

● Budgetangelegenheiten und Controlling

● Interne Dienst- und Serviceleistungen

Sonstige Leistungen:

● Elternbeiträge für Schulmaßnahmen von hilfsbedürftigen Schülern (Frau Friedrich)

● Zuschüsse etc. zur Jugendförderung (Frau Hermanns)

● Förderung der Erziehungskompetenz (Frau Hermanns)

● Stärkung und Förderung des Kinder- und Jugendschutzes (Frau Hermanns)

● Systemische Schulassistenz in der Städteregion (AGL 51.3)

Zielsetzung:

● Zielführende Gestaltung und Weiterentwicklung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (bei Aufgaben des A 51 für die

o.a. Städte und Gemeinden oder die StädteRegion und durch Kooperationen/Verbundlösungen mit den Stadtjugendämtern)

insbesondere im Bereich der frühen Hilfen/Präventation durch die Förderung der Erziehungskompetenz junger Menschen schon in

der Schule und die Stärkung des Kinder- und Jugendschutzes.

● Teilnahme von hilfsbedürftigen Schülern an Klassenfahrten und Unterstützung von Maßnahmen zur Jugendförderung

Zielgruppen:

● Arbeitsgruppenleiter_innen und Mitarbeiter_innen des A 51

● Mitglieder der Städteregionsvertretung

● Leitungskräfte und Mitarbeiter_innen der Stadtjugendämter

● Vertreter_innen freier Träger

● Bürger_innen

● Hilfsbedürftige Kinder bzw. ihre Eltern

● Kinder und Jugendliche

● Jugendherbergswerk

● Schulen

● private Unternehmen/Vereine

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

421101 und 421113

533143, 533145, 533204, 533205

448200 543976

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

2025 2024

tatsächlich besetzt

2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

8,182 7,038 4,861

2,943

3,008

1,683

5,239

4,030

3,178


V/198

Produkt 06.00.02

Zentrale Aufgaben und sonstige Leistungen (allg. RU)

Erläuterungen:

Zu E/448803 "Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen", A/500001 "Personalaufwendungen", A/531518 "Energiekostenzuschuss

Schullandheim" und A/531809 "Abdeckung des Betriebsdefizits Schullandheim":

Diese bisher im Teilprodukt 940420 bei A 40 veranschlagten Mittel für das Schullandheim wurden im Zuge der Beratung und Beschlussfassung

über den Haushalt 2020 in das Budget von A 51 (Allg. Regionsumlage) verlagert.

Da das Schullandheim nicht weiter betrieben wird, entfällt die Veranschlagung der entsprechenden Erträge und Aufwendungen

einschließlich der Personalaufwendungen, die Mitarbeitenden wurden in den KiTa-Bereich umgesetzt.

Zu A/525110 "Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung", A/525120 " Pflege u. Insp., Unterh. u. Instands.,

TÜV-Gebühren", A/542303 "Leasing KFZ", A/544512 "KfZ-Steuer" und A/544621 "Kfz-Versicherungen":

Für Fahrten im Rahmen der Erledigung von altkreis- bzw. städteregionsweit wahrgenommenen Aufgaben (z. B. zentrale Aufgaben der

Amtsleitung, Aufgaben im Rahmen der Ombudschaft, Aufgaben aus der Koordination Vormundschaften) werden die Unterhaltungskosten

eines KfZ des A 51 hier veranschlagt.

Zu A/531799 "Sonstige Zuschüsse an private Unternehmen/Vereine":

Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss hat am 09.09.2021 die Erhöhung des Zuschusses an den Verein "Knutschfleck e. V."

auf 36.000 € ab dem Jahr 2022 beschlossen. Die Position enthält darüber hinaus 1.022 € Kommunalbeitrag für das

rheinische Jugendherbergswerk.

Zu A/531809 "Abdeckung des Betriebsdefizits Schullandheim":

Das Gebäude des Schullandheimes Paustenbach wird seit 04/2022 von der Gemeinde Simmerath auf nicht absehbare Zeit als

Unterkunft für geflüchtete Menschen genutzt. Der Schullandheimverein Paustenbach e.V. hat in der Mitgliederversammlung

am 27.04.2023 seine Auflösung beschlossen.

Zu A/531818 "Förderung der politischen Jugendbildungsarbeit":

Die StädteRegion Aachen fördert Bildungsmaßnahmen der Mitgliederverbände im "Ring politischer Jugend".

Zu A/531819 "Übernahme von Elternbeiträgen bei Schulmaßnahmen":

Nach den "Richtlinien zur Übernahme von Elternbeiträgen für Hilfsbedürftige bei Schulmaßnahmen" vom 24.03.2011 werden Zuschüsse

zu Klassenfahrten an hilfsbedürftige Schüler_innen gewährt, deren Eltern die Kosten alleine nicht aufbringen können und keine Leistungen

nach dem SGB II (Arbeitslosengeld) bzw. SGB XII (Sozialhilfe) erhalten. Das Antrags- und Bewilligungsverfahren läuft über die Schulen.

Zu A/533143- A/533205 "Pflegeunterbringungen aus der StädteRegion nach § 86 (6) SGB VIII":

Kostenveranschlagung von Fällen der Unterbringung in Pflege-/Erziehungsstellen (§ 33 SGB VIII) und in Projektstellen

(§ 34 SGB VIII), bei denen die Grundzuständigkeit bei einem anderen Jugendamt in der StädteRegion liegt und A 51 die Bearbeitung

gemäß der Regelung des § 86 (6) SGB VIII übernommen hat. Da die anderen Jugendämter in diesen Fällen zur Kostenerstattung

verpflichtet sind, entsprechen die Aufwendungen den Erträgen (vgl. Sachkonto E/421101 und E/421113).

Zu A/533148 "Förderung der Erziehungskompetenz junger Menschen":

Im Projekt "Vor dem Anfang starten - junge Menschen entwickeln Erziehungskompetenz" wird für das Jahr 2025 von 20 Kursen an

verschiedenen weiterführenden Schulen im Altkreis Aachen ausgegangen, die von freien Trägern durchgeführt werden.

Nach 10 Jahren erfolgt erstmals eine Erhöhung, da die Sätze für die Träger nicht mehr auskömmlich waren. Die Erhöhung des

Ansatzes ab 2023 ist dadurch begründet.

Zu A/543110 "Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen", A/543120 "Bücher und Zeitschriften", A/543160 "Geräte,

Ausstattungsgegenstände (unter 60 €)" und A/543163 "Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € bis 800 €)":

In 2024 wurde die Koordinierungsstelle Vormundschaften und die Ombudsstelle neu eingerichtet. Die Bestellung von Büromaterial,

Bücher und Zeitschriften sowie die Anschaffung von Geräten und Ausstattungsgegenständen erfolgt jedoch für alle Geschäftsbereiche

des A 51 zentral. Die Veranschlagung der jeweiligen Haushaltsansätze erfolgt ab 2025 daher nicht mehr in den originären Produkten

06.00.05 - Ombudsstelle und 06.00.06 - Koordinierungsstelle Vormundschaften, sondern gebündelt im Produkt 06.00.02 - Zentrale

Aufgaben. Zudem ist die Anzahl der Mitarbeitenden in den übrigen Geschäftsbereichen (Familienberatungsstellen, Schulpsychologische

Beratungsstellen sowie Zentrale Aufgaben) sowie die Anschaffungskosten von Büromaterial, Fachbücher und -zeitschriften

in den vergangenen Jahren gestiegen, was die zusätzliche Erhöhung der Ansätze erforderlich macht.

Zu A/543975 "Projekt Sachkosten Familitag":

Die Aufwendungen für den Familientag werden ab 2024 bei S 85/Wirtschschaftsförderung, Tourismus und Europa veranschlagt,

da der Familientag zukünftig mit dem Sommerfest der StädteRegion Aachen kombiniert und von S 85 durchgeführt wird.

Zu A/543976 "Projekt Stärkung und Förderung des Kinder- und Jugendschutzes":

Das Netzwerk "Im Blick - Frühe Hilfen/Kinderschutz" koordiniert die Frühen Hilfen und den Kinderschutz der Jugendämter in der

StädteRegion und des Gesundheitsamtes. Sie führt präventive und öffentlichkeitswirksame Aktionen durch.


V/199

Produkt 06.00.02

Zentrale Aufgaben und sonstige Leistungen (allg. RU)

Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)":

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2025

● winKITA (regio iT) 21.537,84 €

● PROSOZ 14+ 120.935,66 €

● KIVAN (regio IT) 35.590,19 €

● Sopart Ebuco - Wartungskosten (GAUSS-LVS) 676,29 €

● Sopart Ebuco - Terminalserver (regio iT) 584,77 €

● ucloud - Produktpreis (regio iT) 1.017,45 €

● Zoom (regio iT) 4.284,00 €

● enaio - Scan-Lizenzen, Softwarepflegegebühren (Optimal Systems) 89,68 €

● MindManager (regio iT) 425,00 €

● Dokumentenscanner (regio iT) 1.011,02 €

● Kita App Care (regio iT) 33.285,11 €

● Betrieb XTA-2-Server (regio IT) 299,48 €

● FamRZ Datenbank (arvato) 225,91 €

● LaFin-Connector (regio IT) 177,31 €

● Taskcards (dSIgn) 206,88 €

insgesamt 220.346,59 €

gerundet 220.347,00 €

Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)" :

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden für folgende IT-Projekte benötigt: 2025

● Ausweitung der DECT-Telefonie in den KiTas 100.000,00 €

● Prosoz open/WebFM (regio iT) 104.000,00 €

● Prosoz KRISTALL (regio iT) 10.000,00 €

insgesamt 214.000,00 €

gerundet 214.000,00 €

Zu A/529100 "Aufw. für sonst. Dienstleistungen (Syst. Schulassistenz)":

Zur Implementierung eines Modells der "Systemischen Schulassistenz" an Schulen in der Städteregion Aachen wird für das

Haushaltsjahr 2025 ein Betrag i. H. v. 350.000 € eingeplant.


V/200


V/201

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 060002 Zentrale Aufgaben u. sonst. Leistungen (allg. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 200,00 200,00 101,00 102,00 103,00

03 + Sonstige Transfererträge 888.007,46 941.000,00 1.550.000,00 1.565.500,00 1.581.155,00 1.596.967,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 6.000,26 250,00 2.050,00 2.071,00 2.092,00 2.113,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 200,00 200,00 202,00 204,00 206,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 894.007,72 941.650,00 1.552.450,00 1.567.874,00 1.583.553,00 1.599.389,00

11 - Personalaufwendungen -381.535,48 -480.705,00 -578.980,00 -602.139,00 -626.225,00 -651.274,00

12 - Versorgungsaufwendungen -42.982,30 -72.949,00 -63.945,00 -66.503,00 -69.163,00 -71.930,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -221.335,69 -513.082,00 -441.847,00 -446.265,00 -450.728,00 -455.236,00

14 - Bilanzielle Abschreibung 72.491,22 -3.711,00 -3.354,00 -3.388,00 -3.422,00 -3.456,00

15 - Transferaufwendungen -1.123.768,37 -1.160.500,00 -1.766.522,00 -1.784.187,00 -1.802.030,00 -1.820.051,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -15.435,72 -38.000,00 -52.040,00 -52.561,00 -53.087,00 -53.618,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -1.712.566,34 -2.268.947,00 -2.906.688,00 -2.955.043,00 -3.004.655,00 -3.055.565,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -818.558,62 -1.327.297,00 -1.354.238,00 -1.387.169,00 -1.421.102,00 -1.456.176,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -818.558,62 -1.327.297,00 -1.354.238,00 -1.387.169,00 -1.421.102,00 -1.456.176,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -818.558,62 -1.327.297,00 -1.354.238,00 -1.387.169,00 -1.421.102,00 -1.456.176,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -91.698,09 -93.100,00 -107.157,00 -108.229,00 -109.312,00 -110.405,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -910.256,71 -1.420.397,00 -1.461.395,00 -1.495.398,00 -1.530.414,00 -1.566.581,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -642,38 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -642,38 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/202

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 060002 Zentrale Aufgaben u. sonst. Leistungen (allg. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 200,00 200,00 101,00 102,00 103,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 708.975,87 941.000,00 1.550.000,00 1.565.500,00 1.581.155,00 1.596.967,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 6.184,22 250,00 2.050,00 2.071,00 2.092,00 2.113,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 200,00 200,00 202,00 204,00 206,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 715.160,09 941.650,00 1.552.450,00 1.567.874,00 1.583.553,00 1.599.389,00

10 - Personalauszahlungen -321.491,54 -480.705,00 -578.980,00 -602.139,00 -626.225,00 -651.274,00

11 - Versorgungsauszahlungen -55.434,40 -72.949,00 -63.945,00 -66.503,00 -69.163,00 -71.930,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -210.192,34 -513.082,00 -441.847,00 -446.265,00 -450.728,00 -455.236,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -1.105.220,37 -1.160.500,00 -1.766.522,00 -1.784.187,00 -1.802.030,00 -1.820.051,00

15 - Sonstige Auszahlungen -15.330,70 -38.000,00 -52.040,00 -52.561,00 -53.087,00 -53.618,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -1.707.669,35 -2.265.236,00 -2.903.334,00 -2.951.655,00 -3.001.233,00 -3.052.109,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -992.509,26 -1.323.586,00 -1.350.884,00 -1.383.781,00 -1.417.680,00 -1.452.720,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -15.250,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -15.250,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -15.250,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 51

KSt. 552000

V/203

Produkt 06.00.02

Zentrale Aufgaben und sonstige Leistungen (allg. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. Land 0,00 100 100 0 100 0 0 0

414700 Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke priv. Unternehmen 0,00 100 100 0 100 101 102 103

421101 Kostenersatz Hilfe zur Erziehung (öffentliche Hand) 877.194,80 939.000 1.540.000 0 1.540.000 1.555.400 1.570.954 1.586.664

421113 Kostenersatz Hilfe zur Erziehung (Privatpersonen) 10.812,66 2.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV 0,00 100 100 0 100 101 102 103

448403 Kostenerstattungen,-umlagen v. ges. Sozialversiche 74,55 0 0 0 0 0 0 0

448700 Erstattung der Versicherungsbeiträge durch

die DPSG Lammersdorf 103,99 150 150 0 150 152 154 156

448803 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen 5.821,72 0 1.800 0 1.800 1.818 1.836 1.854

456500 Versicherungsleistungen 0,00 200 200 0 200 202 204 206

Zwischensumme 894.007,72 941.650 1.552.450 0 1.552.450 1.567.874 1.583.553 1.599.389

Zahlungsunwirksame Erträge

491900 Erträge a. Isolierung gem. NKF-CIG 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 894.007,72 941.650 1.552.450 0 1.552.450 1.567.874 1.583.553 1.599.389

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

Zentrale Aufgaben

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 128.504,57 174.695 164.532 0 164.532 171.113 177.959 185.077

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 185.252,00 229.708 315.456 0 315.456 328.074 341.197 354.845

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 15.517,59 18.136 23.953 0 23.953 24.911 25.907 26.943

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 36.197,46 46.557 62.745 0 62.745 65.255 67.865 70.580

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 9.501,46 11.609 12.294 0 12.294 12.786 13.297 13.829

Zw.-summe Personalaufwendungen 374.973,08 480.705 578.980 0 578.980 602.139 626.225 651.274

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 35.879,38 58.726 50.938 0 50.938 52.976 55.095 57.299

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 7.102,92 14.223 13.007 0 13.007 13.527 14.068 14.631

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 42.982,30 72.949 63.945 0 63.945 66.503 69.163 71.930

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 417.955,38 553.654 642.925 0 642.925 668.642 695.388 723.204

507300 Zuführ. z. Rückst f. Inanspr. v. Altersteilzeit 6.562,40 0 0 0 0 0 0 0

541130 Dienstreisekosten 5.577,92 5.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung 0,00 5.000 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

525120 Pflege u. Insp, Unterh. u. Instands., TÜV-Gebühren 0,00 2.500 2.500 0 2.500 2.525 2.550 2.576

542303 Leasing KFZ 0,00 0 6.400 0 6.400 6.464 6.529 6.594

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 1.239,44 1.400 3.200 0 3.200 3.232 3.264 3.297

543120 Bücher und Zeitschriften 2.035,28 2.800 4.200 0 4.200 4.242 4.284 4.327

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 547,25 400 1.100 0 1.100 1.111 1.122 1.133

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € bis 800 €) 941,50 1.500 0 0 0 0 0 0

543175 Öffentlichkeitsarbeit/Marketing 0,00 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

543975 Projekt-/Sachkosten Familientag f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543976 Projekt Stärkung/Förderung des Jugendschutzes f 4.627,06 10.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

544512 Kfz-Steuer 0,00 220 90 0 90 91 92 93

544621 Kfz-Versicherungen 0,00 1.100 1.400 0 1.400 1.414 1.428 1.442

544622 Geb.- und Inhaltvers. (Jugendzeltplatz; ab 2018) f 104,86 130 250 0 250 253 256 259

544624 Elektronikversicherung (ab 2018) 362,41 450 400 0 400 404 408 412

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - 164.378,63 219.690 220.347 0 220.347 222.550 224.776 227.024

545831 IT-Fachanwendungen - Projekte - 56.957,06 285.892 214.000 0 214.000 216.140 218.301 220.484

Sonstige Leistungen

531518 Energiekostenzuschuss Schullandheim f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

531743 Zuschuss an die DPSG für die Bewirtschaftung des

Jugendzeltplatzes f 0,00 2.500 2.500 0 2.500 2.525 2.550 2.576

531799 Sonstige Zuschüsse an priv. Unternehmen/Vereine f 37.022,00 40.000 37.022 0 37.022 37.392 37.766 38.144

531809 Abdeckung des Betriebsdefizits Schullandheim f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

531818 Förderung der politischen Jugendbildungsarbeit f 4.999,75 5.000 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

531819 Übernahme v. Elternbeiträgen f. Schulmaßnahmen f 33.285,78 37.000 37.000 0 37.000 37.370 37.744 38.121

533143 Hilfe für Minderjährige in Vollzeitpflege (Pflege- 0

familien und Erziehungsstellen in der StädteRegion) 582.515,84 590.000 730.000 0 730.000 737.300 744.673 752.120

533145 Hilfe für junge Volljährige in in Vollzeitpflege (Pflegefamilien

und Erziehungsstellen in der StädteRegion) 70.428,62 50.000 120.000 0 120.000 121.200 122.412 123.636

533148 Förderung d. Erziehungskompetenz junger

Menschen 65.730,09 135.000 135.000 0 135.000 136.350 137.714 139.091

533204 Hilfe für Minderjährige in Heimpflege (Projektstellen

in der StädteRegion) 329.786,29 300.000 650.000 0 650.000 656.500 663.065 669.696

533205 Hilfe für junge Volljährige in Heimpflege 0,00 1.000 50.000 0 50.000 50.500 51.005 51.515

Zwischensumme 1.785.057,56 2.265.236 2.903.334 0 2.903.334 2.951.655 3.001.233 3.052.109

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanlagen verr.allg.Rück 642,38 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 4.188,32 3.711 3.354 0 3.354 3.388 3.422 3.456

573110 AfA a. Forderg. U. sonst. VG (Niederschl. Erlass) 0,01 0 0 0 0 0 0 0

573120 AfA auf Forder. u. Sonst. VG (Wertberichtigung JA) 76.679,55 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme -71.848,84 3.711 3.354 0 3.354 3.388 3.422 3.456

Summe Aufwendungen 1.713.208,72 2.268.947 2.906.688 0 2.906.688 2.955.043 3.004.655 3.055.565


A 51

KSt. 552000

V/204

Produkt 06.00.02

Zentrale Aufgaben und sonstige Leistungen (allg. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

5 Aufwendungen aus ILV

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 3.174,81 4.645 5.411 0 5.411 5.465 5.520 5.575

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 2.048,01 2.691 2.849 0 2.849 2.877 2.906 2.935

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 3.812,94 5.338 5.769 0 5.769 5.827 5.885 5.944

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 868,70 1.063 1.187 0 1.187 1.199 1.211 1.223

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 992,96 1.267 1.972 0 1.972 1.992 2.012 2.032

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 828,67 1.197 1.455 0 1.455 1.470 1.485 1.500

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 23.140,87 1.367 1.637 0 1.637 1.653 1.670 1.687

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 713,13 778 1.013 0 1.013 1.023 1.033 1.043

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 1.784,00 2.779 2.284 0 2.284 2.307 2.330 2.353

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 54.334,00 71.975 83.580 0 83.580 84.416 85.260 86.113

Summe Aufwendungen aus ILV 91.698,09 93.100 107.157 0 107.157 108.229 109.312 110.405

Summe Aufwendungen einschl. ILV 1.804.906,81 2.362.047 3.013.845 0 3.013.845 3.063.272 3.113.967 3.165.970

Saldo (Zuschussbedarf) -910.899,09 -1.420.397 -1.461.395 0 -1.461.395 -1.495.398 -1.530.414 -1.566.581

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

011008 Zugänge DV-Software (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081110 Zugang Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081111 Zugang BGA (Zentrale Beschaffung) 0,00 0 0 0 0

081115 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081120 Abgang Betriebs-und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abgang geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


V/205

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Investitionen Produkt 060002 Zentrale Aufgaben u. sonst. Leistungen (allg. RU)

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Investitionsmaßnahmen unterhalb der Wertgrenze

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

Investitionen unterhalb der Wertgrenze v. 40.000 € -15.250,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -15.250,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

-48.450,00

-48.450,00


V/206


V/207

Produkt 06.00.05

Ombudsstelle Kinder- und Jugendarbeit (allg. RU)

Dezernat V

Budgetverantwortung:

Produktverantwortung:

A 51 - Amt für Kinder, Jugend und

Familie AL Heyn, Tel.: 5100 Frau Overhage, Tel.: 5118

Inhalte des Produktes:

Die Ombudsstelle ist eine gemeinsame Informations- und Beschwerdestelle der Jugendämter in der StädteRegion Aachen für Leistungsberechtigte

nach dem Sozialgesetzbuch VIII und umfasst damit Leistungen für das Altkreisgebiet sowie die Stadt Aachen.

Die Verpflichtung zur Einrichtung einer Ombudsstelle ist mit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) im Juni 2021

in § 9a KJSG festgelegt worden.

Beschreibung:

Die Ombudsstelle ist eine externe Beschwerdestelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Anspruch auf Leistungen nach dem

SGB VIII haben und sich bei der Leistungsgewährung durch einen öffentlichen Jugendhilfeträger oder bei der Leistungserbringung durch

einen freien Jugendhilfeträger subjektiv nicht ausreichend beteiligt, beraten, betreut und beschieden fühlen. Sie steht für Beschwerden

aus allen Leistungsbereichen der Kinder- und Jugendhilfe zur Verfügung. Die Ombudsstelle wird gemäß einvernehmlicher Abstimmung

der HVB in der StädteRegion funktional der Städteregionsverwaltung zugeordnet, sie arbeitet jedoch neutral, unabhängig und

weisungsungebunden.

Zielsetzung:

Altersgerechte Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten tragen zu einer wesentlichen Verbesserung des Schutzes von Kindern und

Jugendlichen sowie zur Stärkung ihrer Rechte bei.

Zielgruppen:

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Anspruch auf Leistungen nach dem SGB VIII haben.

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

1,500 1,500 0,000

0,000 0,000 0,000

tariflich Beschäftigte 1,500 1,500 0,000


V/208

Produkt 06.00.05

Ombudsstelle Kinder- und Jugendarbeit (allg. RU)

Erläuterungen:

Die Ombudsstelle wird wegen noch zu klärender Beteiligung des Landes NRW an der Finanzierung

voraussichtlich zum IV. Quartal 2024 eingerichtet.

Die Stadt Aachen ist nicht beteiligt (vgl. SV 2023/0422).

Zu A/543110 "Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen", A/543120 "Bücher und Zeitschriften", A/543160 "Geräte,

Ausstattungsgegenstände (unter 60 €)" und A/543163 "Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € bis 800 €)":

Die Bestellung von Büromaterial, Bücher und Zeitschriften sowie die Anschaffung von Geräten und Ausstattungsgegenständen

erfolgt für alle Geschäftsbereiche des A 51 zentral. Die Veranschlagung der jeweiligen Haushaltsansätze erfolgt ab 2025 daher

im Produkt 06.00.02 - Zentrale Aufgaben.


V/209

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 060005 Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe (allg. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

11 - Personalaufwendungen 0,00 -74.022,00 -99.102,00 -103.066,00 -107.189,00 -111.477,00

12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Bilanzielle Abschreibung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 -4.000,00 -2.200,00 -2.222,00 -2.244,00 -2.266,00

17 = Ordentliche Aufwendungen 0,00 -78.022,00 -101.302,00 -105.288,00 -109.433,00 -113.743,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) 0,00 -78.022,00 -101.302,00 -105.288,00 -109.433,00 -113.743,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) 0,00 -78.022,00 -101.302,00 -105.288,00 -109.433,00 -113.743,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 0,00 -78.022,00 -101.302,00 -105.288,00 -109.433,00 -113.743,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -12.447,00 -16.516,00 -16.682,00 -16.849,00 -17.018,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) 0,00 -90.469,00 -117.818,00 -121.970,00 -126.282,00 -130.761,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/210

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 060005 Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe (allg. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 - Personalauszahlungen 0,00 -74.022,00 -99.102,00 -103.066,00 -107.189,00 -111.477,00

11 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Sonstige Auszahlungen 0,00 -4.000,00 -2.200,00 -2.222,00 -2.244,00 -2.266,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) 0,00 -78.022,00 -101.302,00 -105.288,00 -109.433,00 -113.743,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) 0,00 -78.022,00 -101.302,00 -105.288,00 -109.433,00 -113.743,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 51

KSt. 552000

V/211

Produkt 06.00.05

Ombudsstelle Kinder- und Jugendarbeit (allg. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz

freiwillig

Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen/Zuschüsse für lfd. Zwecke v. Land f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

414800 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke

von übrigen Bereichen f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 0

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte f 0,00 57.756 77.737 0 77.737 80.847 84.081 87.445

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) f 0,00 4.560 5.903 0 5.903 6.139 6.385 6.640

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte f 0,00 11.706 15.462 0 15.462 16.080 16.723 17.392

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 0,00 74.022 99.102 0 99.102 103.066 107.189 111.477

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 74.022 99.102 0 99.102 103.066 107.189 111.477

541130 Dienstreisekosten f 0,00 1.000 0 0 0 0 0 0

542100 Aufwendungen f. ehrenamtl. U. sonst. Tätigkeiten f 0,00 2.000 2.000 0 2.000 2.020 2.040 2.060

542201 Miete Unterbringung Organisationseinheiten 0 0 0 0 0 0 0

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen f 0,00 400 0 0 0 0 0 0

543120 Bücher und Zeitschriften f 0,00 200 0 0 0 0 0 0

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) f 0,00 200 0 0 0 0 0 0

543990 Andere sonst. Geschäftsausgaben f 0,00 200 200 0 200 202 204 206

Zwischensumme 0,00 78.022 101.302 0 101.302 105.288 109.433 113.743

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

570100 AfA immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 0

571410 AfA Bauten auf fremdem Grund und Boden f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 0,00 78.022 101.302 0 101.302 105.288 109.433 113.743

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 0,00 621 834 0 834 842 850 859

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 0,00 360 439 0 439 443 447 451

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 0,00 713 889 0 889 898 907 916

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 0,00 142 183 0 183 185 187 189

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 0,00 169 304 0 304 307 310 313

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 0,00 160 224 0 224 226 228 230

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 0,00 183 252 0 252 255 258 261

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 0,00 104 156 0 156 158 160 162

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 0,00 372 352 0 352 356 360 364

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 0,00 9.623 12.883 0 12.883 13.012 13.142 13.273

Summe Aufwendungen aus ILV 0,00 12.447 16.516 0 16.516 16.682 16.849 17.018

Summe Aufwendungen einschl. ILV 0,00 90.469 117.818 0 117.818 121.970 126.282 130.761

Saldo (Zuschussbedarf) 0,00 -90.469 -117.818 0 -117.818 -121.970 -126.282 -130.761

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081110 Zug.Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081120 Abg.Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


V/212


V/213

Produkt 06.00.06

Koordinierungsstelle Vormundschaften (allg. RU)

Dezernat V

Budgetverantwortung:

Produktverantwortung:

A 51 - Amt für Kinder, Jugend und

Familie AL Heyn, Tel.: 5100 Frau Willer-Giese, Tel.: 2487

Inhalte des Produktes:

Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zum 01.01.2023 wurde der Vorrang von

ehrenamtlichen Vormundschaften eingeführt. Damit ist für die Jugendämter die geseztliche Pflicht verbunden, aktiv ehrenamtliche

Vormundspersonen zu finden, diese zu schulen und zu beraten. Zur Umsetzung dieser Aufgabe wird eine gemeinsame

Koordinierungsstelle für die Jugendämter im Altkreis Aachen eingerichtet.

Beschreibung:

Die Koordinierungsstelle wird nach Akquise, Eignungsprüfung und Qualifizierung einen Pool an geeigneten ehrenamtlichen Personen

anlegen. Vor Einrichtung einer Vormundschaft und dem Vorschlag des Jugedamtes dazu wird die Koordinierungsstelle bei der Auswahl

eines geeigneten ehrenamtlichen Vormunds beratend beteiligt. Eingesetzte Vormundspersonen werden weiter qualifiziert und

durch die Koordinierungsstelle beraten.

Zielsetzung:

Ehrenamtliche Vormünder können häufig eine individuellere und intensivere Betreuung der Kinder gewährleisten. Im geeigneten

Einzelfall trägt daher eine ehrenamtliche Vormundsperson zur Stärkung der Rechte von Kindern und Jugendlichen bei.

Zielgruppen:

Kinder und Jugendliche, für die eine Vormundschaft oder Pflegschaft eingerichtet werden muss.

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

2,260 2,000 0,000

0,260 0,000 0,000

tariflich Beschäftigte 2,000 2,000 0,000


V/214

Produkt 06.00.06

Koordinierungsstelle Vormundschaften (allg. RU)

Erläuterungen:

Die Koordinierungsstelle wurde auf Basis des Beschlusses des SRA vom 24.11.2022 (SV 2022/0499) in 2024 neu eingerichtet.

Zu A/529100 "Aufwendungen f. sonstige Dienstleistungen":

Zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Vormundspersonen ist die Übernahme von Kosten für verschiedene Schulungsmaßnahmen

erforderlich. Ein konkretes Schulungskonzept wird nach Besetzung der Stellen in der Koordinierungsstelle entwickelt. Da die

Koordinierungsstelle mit der personellen Ausstattung zum 01.09.2024 startet, werden für Schulungsmaßnahmen in 2025

Haushaltsmittel in Höhe von 10.000 € benötigt.

Zu A/543110 "Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen", A/543120 "Bücher und Zeitschriften", A/543160 "Geräte,

Ausstattungsgegenstände (unter 60 €)" und A/543163 "Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € bis 800 €)":

Die Bestellung von Büromaterial, Bücher und Zeitschriften sowie die Anschaffung von Geräten und Ausstattungsgegenständen

erfolgt für alle Geschäftsbereiche des A 51 zentral. Die Veranschlagung der jeweiligen Haushaltsansätze erfolgt ab 2025 daher

im Produkt 06.00.02 - Zentrale Aufgaben.


V/215

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 060006 Koordinierungsstelle Vormundschaften

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

11 - Personalaufwendungen 0,00 -139.274,00 -171.158,00 -178.004,00 -185.124,00 -192.529,00

12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 -6.710,00 -6.979,00 -7.258,00 -7.548,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 -5.000,00 -10.000,00 -10.100,00 -10.201,00 -10.303,00

14 - Bilanzielle Abschreibung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 -3.100,00 -300,00 -303,00 -306,00 -309,00

17 = Ordentliche Aufwendungen 0,00 -147.374,00 -188.168,00 -195.386,00 -202.889,00 -210.689,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) 0,00 -147.374,00 -188.168,00 -195.386,00 -202.889,00 -210.689,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) 0,00 -147.374,00 -188.168,00 -195.386,00 -202.889,00 -210.689,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 0,00 -147.374,00 -188.168,00 -195.386,00 -202.889,00 -210.689,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -23.420,00 -6.522,00 -6.587,00 -6.653,00 -6.719,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) 0,00 -170.794,00 -194.690,00 -201.973,00 -209.542,00 -217.408,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/216

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 060006 Koordinierungsstelle Vormundschaften

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 - Personalauszahlungen 0,00 -139.274,00 -171.158,00 -178.004,00 -185.124,00 -192.529,00

11 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0,00 -6.710,00 -6.979,00 -7.258,00 -7.548,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 -5.000,00 -10.000,00 -10.100,00 -10.201,00 -10.303,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Sonstige Auszahlungen 0,00 -3.100,00 -300,00 -303,00 -306,00 -309,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) 0,00 -147.374,00 -188.168,00 -195.386,00 -202.889,00 -210.689,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) 0,00 -147.374,00 -188.168,00 -195.386,00 -202.889,00 -210.689,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 51

KSt. 552000

V/217

Produkt 06.00.06

Koordinierungsstelle Vormundschaften (allg. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 0

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 17.266 0 17.266 17.956 18.674 19.421

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 0,00 108.669 119.704 0 119.704 124.492 129.472 134.651

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 0,00 8.580 9.089 0 9.089 9.453 9.831 10.224

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 0,00 22.025 23.809 0 23.809 24.761 25.751 26.781

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 1.290 0 1.290 1.342 1.396 1.452

Zw.-summe Personalaufwendungen 0,00 139.274 171.158 0 171.158 178.004 185.124 192.529

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 5.345 0 5.345 5.559 5.781 6.012

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. F. Versorgungsempf. 0,00 0 1.365 0 1.365 1.420 1.477 1.536

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 6.710 0 6.710 6.979 7.258 7.548

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 139.274 177.868 0 177.868 184.983 192.382 200.077

529100 Aufwendungen f. sonstige Dienstleistungen 0,00 5.000 10.000 0 10.000 10.100 10.201 10.303

541130 Dienstreisekosten f 0,00 700 0 0 0 0 0 0

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen 300 0 0 0 0 0 0

543120 Bücher und Zeitschriften f 0,00 500 0 0 0 0 0 0

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) 0,00 300 0 0 0 0 0 0

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € bis 800 €) 1.000 0 0 0 0 0 0

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 0,00 300 300 0 300 303 306 309

Zwischensumme 0,00 147.374 188.168 0 188.168 195.386 202.889 210.689

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 0,00 147.374 188.168 0 188.168 195.386 202.889 210.689

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 0,00 1.168 1.497 0 1.497 1.512 1.527 1.542

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 0,00 677 788 0 788 796 804 812

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 0,00 1.343 1.596 0 1.596 1.612 1.628 1.644

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 0,00 267 328 0 328 331 334 337

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 0,00 319 545 0 545 550 556 562

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 0,00 301 403 0 403 407 411 415

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 0,00 344 453 0 453 458 463 468

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 0,00 196 280 0 280 283 286 289

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 0,00 699 632 0 632 638 644 650

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 0,00 18.106 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen aus

internen Leistungsbeziehungen 0,00 23.420 6.522 0 6.522 6.587 6.653 6.719

Summe Aufwendungen einschl. ILV 0,00 170.794 194.690 0 194.690 201.973 209.542 217.408

Saldo (Zuschussbedarf) 0,00 -170.794 -194.690 0 -194.690 -201.973 -209.542 -217.408

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081115 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


V/218


V/219

Produkt 06.04.01

Erziehungsberatungsstellen mit Schulpyschologie, Familienbildungsstätten

und Adoptionsvermittlung (allg. RU)

Dezernat V

Budgetverantwortung:

A 51 - Amt für Kinder, Jugend und

Familie AL Heyn, Tel.: 5100

Produktverantwortung:

Frau Overhage, Tel.: 5118

Inhalte des Produktes:

Das Produkt umfasst Aufgaben/Leistungen für die Städte Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und

Würselen sowie die Gemeinden Roetgen und Simmerath (Erziehungsberatung, Schulpsychologie und Familienbildungsstätten)

sowie für die StädteRegion Aachen (Adoptionsvermittlung und Fachstelle - sex. Gewalt).

Beschreibung:

● Psychologisch-pädagogische Beratung und Therapie, Diagnostik, Krisenintervention und Prävention/Frühintervention bei

□ Entwicklungs- und Erziehungsfragen/-problemen

□ individuellen und familienbezogenen Problemen

□ Trennung und Scheidung

□ (sexueller) Gewalt

in Form von Einzel-, Eltern-/Paar- und Familiengesprächen, Gruppenangeboten, Einzel- und Gruppentherapien, fallbezogener und

fallübergreifender Kooperation mit Einrichtungen der Jugendhilfe, des Bildungs- und Gesundheitswesens und deren Fachberatung

und Angeboten zur Unterstützung bei der Hilfeplanung.

● Förderung freier Träger (Erziehungsberatungsstellen, Familienbildungsstätten und Fachstelle "Beratung bei sexuellem Mißbrauch"

● Schulpsychologische Aufgaben und der gezielten Einzelfallhilfe und Beratung von Fachkräften in Schule zur Migration

● Beratung, Unterstützung bei der Abwicklung von Inlands-, Auslands-, Stiefeltern- und Pflegekinderadoptionen

● Fachberatung, Planung und Durchführung präventiver Maßnahmen sowie Krisenintervention (Fachstelle sex. Gewalt)

Zielsetzung:

Im Bereich der Erziehungsberatung wird ein Ersttermin nach Anmeldung in der Regel (> 90 %) innerhalb von 2 Monaten

sichergestellt.

Zielgruppen:

Eltern, Adoptiveltern, Kinder und Jugendliche in den o.a. Städten und Gemeinden oder der StädteRegion Aachen.

Kinder, Jugendliche und Familien sowie deren Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Schulen im Zusammenhang mit

Flüchtlingsbewegung.

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

414100 und 414200

531829 und 531830

456500 527160

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

20,000 19,061 18,747

1,500

1,050

1,467

18,500

18,011

17,280


V/220

Produkt 06.04.01

Erziehungsberatungsstellen mit Schulpyschologie, Familienbildungsstätten

und Adoptionsvermittung (allg. RU)

Erläuterungen:

Zu E/414100 "Zuweisungen/Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land" und E/414200 "Zuweisungen/Zuschüsse für

lfd. Zwecke von Gemeinden/Gemeindeverbände":

Da die Zuschüsse vom Landschaftsverband Rheinland ausgezahlt werden, sind die Erträge ab 2025 auf SK E/414200 zu

veranschlagen.

Die Fallzahlen in den Familienberatungsstellen sind wieder auf einem hohen Niveau angekommen und erreichten die Zahlen

von 2015. Die Förderung des Landes wurde 2024 mit einer fachbezogener Pauschale von 10.000 €/VZÄ festgelegt.

Zu Beginn des Jahres 2024 musste ein Betrag in Höhe von 8.800 € aufgrund nicht abgerufener Sprechstunden in den

Familienzentren zurückgezahlt werden. Es ist zu vermuten, dass zu Beginn des Jahres 2025 mit einer erneuten Rückzahlung in

Höhe von ca. 10.000 € zu rechnen ist. Die Fördersumme beträgt ab dem Jahr 2024 1.000€ / Kooperationsvereinbarung.

Zu A/500001 "Personalaufwendungen":

Ab 2025 wird ein Praxisplatz für ein duales Studium der sozialen Arbeit angeboten. Die frühzeitige Anbindung von Studierenden

an das Jugendamt wird in Zeiten des Fachkräftemangels als eine echte Chance gesehen, die Fachkräfte von morgen langfristig

an die StädteRegion Aachen als Arbeitgeber zu binden. Zudem bietet eine Praxispartnerschaft beiden Parteien den Vorteil einer

"Kennenlernphase" sowie den Studierenden die Gelegenheit, verwaltungsspezifische Prozesse sowie die Herausforderung der

praktischen Arbeit im Bereich des Kindesschutzes in einem Jugendamt schon im Laufe des Studiums kennenzulernen.

Dem hierfür erforderlichen personellen Mehrbedarf im Umfang von 0,5 VZÄ wurde zugestimmt.

Zudem wurde aufgrund stetig steigender Fallzahlen - insbesondere im Themenbereich von psychischen Auffälligkeiten und

Diagnosen wie Ängsten, Deperssionen, selbstverletzendem Verhalten und Suizidgedanken - in den vergangenen Jahren einem

personellen Mehrbedarf für die Familienberatungsstelle am Standort Stolberg im Umfang von 1,0 VZÄ zugestimmt.

Zu A/501900 "Gehalt Sonstige Beschäftigte":

Die Fallzahlen in den Familienberatungsstellen haben mit 992 zu bearbeitenden Fällen im Jahr 2023 den höchsten Stand

seit 2015 erreicht. Gruppenangebote u. a. zur Stärkung der Elternkompetenz konnten mangels personeller Ressourcen

nicht angeboten werden. Die Kindergruppen z. B. bei Trennung/Scheidung oder bei psychischen Erkrankungen

eines Elternteils sind sehr zeitintensiv und müssen oftmals hinter der Einzelfallberatung eingeordnet werden.

Da insbesondere Elternkursangebote auch einen präventiven Charakter haben, ist geplant, Honorarverträge mit externen

Fachkräften abzuschließen, die diese Aufgaben am jeweiligen Standort der Familienberatungsstelle übernehmen.

Qualifizierte Initiativbewerbungen liegen vor.

Zu A/527160 "Pädagogischer Sachbedarf":

Einplanung zusätzlicher 5.000 € für die Beschaffung weiterer Sachausstattung, welche durch das Hochwasser zerstört wurde.

Im August und Oktober 2024 finden die Umzüge in die sanierten Räumlichkeiten nach der Flut statt.

Damit wird der Sachbedarf an pädagogischer Ausstattung der Therapieräume erneut sichtbar.

Zu A/531816 "Zuschüsse an Familienbildungsstätten":

Nach über 10 Jahren sind die Zuschüsse für Familienbildungsstätten in 2024 und 2025 stufenweise um 15 % und 5 % zu erhöhen.

Ab 2026 erfolgt eine 1 %-ige Dynamisierung.

Zu A/531829 "Zuschüsse an freie Träger für Erziehungsberatungsstellen" und A/531830 "Zuschüsse an freie Träger für

die Beratung bei sexuellem Missbrauch von Kindern/Jugendlichen":

Die Verwaltungskonferenz hat in ihrer Sitzung vom 05.06.2018 entschieden, den bestehenden Vertrag mit dem Diakonischen Werk

zur "Beratung bei sexueller Gewalt" einvernehmlich aufzulösen. Gemäß Beschlussfassung durch den Kinder- und Jugendhilfeausschuss

(vgl. SV 2018/083) hat der Verein zur Förderung der Caritasarbeit e.V. (VFC) diese Aufgabenwahrnehmung

mit 1,0 VZÄ zum 15.10.2018 vom Diakonischen Werk übernommen. Daneben wird die Aufgabe zu einem Drittel seit

dem 01.10.2018 durch eine 0,5 Fachkraft in der städteregionseigenen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in

Herzogenrath-Kohlscheid wahrgenommen. Gem. Beschluss des KJHA vom 11.03.2021 wurde die Aufnahme der Erweiterung der

Fachstelle sexuelle Gewalt um eine 1,0 VZÄ in die Haushaltsplanung 2022 beschlossen (vgl. SV 2021/0158). Aufgrund

der Förderzusage des Landes für eine 1,0 VZÄ muss nur der Eigenanteil in Höhe von 20 % übernommen werden.

Im Zuge der Haushaltsberatungen 2023 wurde der Ansatz von A/531830 um 12.000 € erhöht (SV 2022/0089).

Gemäß der vertraglichen Vereinbarung mit dem VFC erfolgte im Jahr 2022 eine Neuberechnung des städteregionalen

Personalkostenzuschusses für die Zeit ab dem 01.01.2021. Die Erhöhung des Zuschusses wirkt sich erstmalig auf die

Veranschlagung für 2024 aus. Der Zuschussbetrag umfasst ab 2024 die in einer Zusatzvereinbarung zum Hauptvertrag

festgelegte Förderung der Kooperation Jugendhilfe/Schule in Höhe von rd. 30.000 €, die bisher in der diff. RU im Produkt

06.01.01 "Jugendförderung und Prävention, Jugendhilfe im Strafverfahren" separat veranschlagt war (vgl. A/531855).

Ab 2025 beträgt der Personalkostenzuschuss an den VFC 90 % der ungedeckten Personalkosten.


V/221

Produkt 06.04.01

Erziehungsberatungsstellen mit Schulpyschologie, Familienbildungsstätten

und Adoptionsvermittung (allg. RU)

Zu A/531881 "Zuschüsse an freie Träger für Angebote an Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil":

Das in 2021 vom Land geförderte Verbundprojekt "Angebote für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil (StäpkE)"

soll mit Einverständnis aller beteiligten Kommunen künftig verstetigt werden. Ein Ansatz von 90.000 € ist ab 2024 dauerhaft

im Haushalt eingestellt (SV 2023/0406). Die Jugendämter haben einer einmaligen 10 %igen Erhöhung der Umlage im Jahr 2025

zugestimmt, um die gestiegenen Personalkosten des freien Trägers SkF zu decken. Darüber hinaus wird es ab dem Jahr 2026

eine 3,5 %ige Dynamisierung jährlich geben.


V/222


V/223

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 060401 Erziehungsberatung/ Schulpsychologie (allg. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 202.659,00 211.740,00 210.680,00 212.787,00 214.915,00 217.064,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 7.007,01 6.000,00 6.500,00 6.565,00 6.631,00 6.697,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 100,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 209.666,01 217.840,00 217.180,00 219.352,00 221.546,00 223.761,00

11 - Personalaufwendungen -1.365.131,16 -1.375.057,00 -1.539.453,00 -1.600.882,00 -1.664.766,00 -1.731.204,00

12 - Versorgungsaufwendungen -29.416,11 -39.698,00 -49.344,00 -51.317,00 -53.370,00 -55.505,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -4.802,64 -10.000,00 -15.000,00 -15.150,00 -15.302,00 -15.455,00

14 - Bilanzielle Abschreibung -1.660,55 -1.475,00 -157,00 -159,00 -161,00 -163,00

15 - Transferaufwendungen -637.416,37 -672.488,00 -795.000,00 -805.425,00 -816.040,00 -826.851,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -8.861,26 -13.430,00 -15.700,00 -15.858,00 -16.018,00 -16.179,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -2.047.288,09 -2.112.148,00 -2.414.654,00 -2.488.791,00 -2.565.657,00 -2.645.357,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -1.837.622,08 -1.894.308,00 -2.197.474,00 -2.269.439,00 -2.344.111,00 -2.421.596,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -1.837.622,08 -1.894.308,00 -2.197.474,00 -2.269.439,00 -2.344.111,00 -2.421.596,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -1.837.622,08 -1.894.308,00 -2.197.474,00 -2.269.439,00 -2.344.111,00 -2.421.596,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -296.778,51 -307.586,00 -477.239,00 -482.012,00 -486.834,00 -491.701,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -2.134.400,59 -2.201.894,00 -2.674.713,00 -2.751.451,00 -2.830.945,00 -2.913.297,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -7.569,37 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -7.569,37 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/224

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 060401 Erziehungsberatung/ Schulpsychologie (allg. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 217.659,00 211.740,00 210.680,00 212.787,00 214.915,00 217.064,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 7.007,01 6.000,00 6.500,00 6.565,00 6.631,00 6.697,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 285,00 100,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 224.951,01 217.840,00 217.180,00 219.352,00 221.546,00 223.761,00

10 - Personalauszahlungen -1.492.179,01 -1.375.057,00 -1.539.453,00 -1.600.882,00 -1.664.766,00 -1.731.204,00

11 - Versorgungsauszahlungen -37.949,11 -39.698,00 -49.344,00 -51.317,00 -53.370,00 -55.505,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -4.996,28 -10.000,00 -15.000,00 -15.150,00 -15.302,00 -15.455,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -746.718,89 -672.488,00 -795.000,00 -805.425,00 -816.040,00 -826.851,00

15 - Sonstige Auszahlungen -8.877,87 -13.430,00 -15.700,00 -15.858,00 -16.018,00 -16.179,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -2.290.721,16 -2.110.673,00 -2.414.497,00 -2.488.632,00 -2.565.496,00 -2.645.194,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -2.065.770,15 -1.892.833,00 -2.197.317,00 -2.269.280,00 -2.343.950,00 -2.421.433,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 51

KSt. 552000

Produkt 06.04.01

Erziehungsberatungsstellen mit Schulpyschologie,

Familienbildungsstätten und Adoptionsvermittlung (allg. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

Teilprodukt 951500 "Erziehungsberatung mit Schulpsychologie, Familienbildungsstätten" (allg. RU)

freiwillig

V/225

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen/Zuschüsse für lfd. Zwecke v. Land 0,00 211.740 0 0 0 0 0 0

414200 Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zw. V. Gemeinden u. GV 202.659,00 0 197.723 12.957 210.680 212.787 214.915 217.064

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 0 0 0 0 0 0

448403 Kostenerstattungen,-umlagen v. ges. Sozialvers. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

448803 Sonst. Erstattungen von übrigen Bereichen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 202.659,00 211.840 197.723 12.957 210.680 212.787 214.915 217.064

Zahlungswirksame Erträge

454200 Erträge aus der Veräußerung von beweglichen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 202.659,00 211.840 197.723 12.957 210.680 212.787 214.915 217.064

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 88.017,64 95.066 119.154 7.808 126.962 132.042 137.323 142.816

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 805.763,26 842.558 885.873 58.051 943.924 981.681 1.020.948 1.061.786

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 70.748,58 66.522 67.266 4.408 71.674 74.541 77.523 80.624

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 179.538,04 170.771 176.204 11.547 187.751 195.261 203.071 211.194

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 6.472,01 6.318 8.904 583 9.487 9.866 10.261 10.671

507300 Zuführ. z. Rückst f. Inanspr. v. Altersteilzeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 1.150.539,53 1.181.235 1.257.401 82.397 1.339.798 1.393.391 1.449.126 1.507.091

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 24.517,56 31.958 36.654 2.653 39.307 40.879 42.514 44.215

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 4.898,55 7.740 9.360 677 10.037 10.438 10.856 11.290

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 29.416,11 39.698 46.014 3.330 49.344 51.317 53.370 55.505

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 1.179.955,64 1.220.933 1.303.415 85.727 1.389.142 1.444.708 1.502.496 1.562.596

501900 Gehalt sonstige Beschäftigte 0,00 0 4.692 308 5.000 5.050 5.101 5.152

527160 Pädagogischer Sachbedarf 4.802,64 10.000 14.077 923 15.000 15.150 15.302 15.455

531816 Zuschüsse an Familienbildungsstätten f 25.054,00 30.000 39.521 0 39.521 39.916 40.315 40.718

531829 Zuschüsse an freie Träger für Erziehungsberatungsstellen

495.112,37 530.488 644.479 0 644.479 650.924 657.433 664.007

531830 Zuschüsse an freie Träger für die Beratung bei 0 0 0

sexuellem Mißbrauch von Kindern/Jugendlichen 12.000,00 22.000 12.000 0 12.000 12.120 12.241 12.363

Zuschüsse an freie Träger für Angebote an

531881

Familien m. psychisch erkrank. Elternteil 90.000,00 90.000 92.911 6.089 99.000 102.465 106.051 109.763

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 15.250,00 0 0 0 0 0 0 0

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben f 1.375,52 3.000 4.692 308 5.000 5.050 5.101 5.152

544622 Gebäude- und Inhaltversicherung (ab 2018) 251,41 300 516 34 550 556 562 568

544625 Gesetzliche Unfall-/Schülerunfallvers. (ab 2018) 103,05 130 141 9 150 152 154 156

Zwischensumme 1.823.904,63 1.906.851 2.116.444 93.398 2.209.842 2.276.091 2.344.756 2.415.930

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547100 Wertveränderungen bei Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

547700 Wertveränderungen bei Sachanlagen

(Verrechnung mit Allg. Rücklage) 3.203,07 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.184,79 999 147 10 157 159 161 163

Zwischensumme 4.387,86 999 147 10 157 159 161 163

Summe Aufwendungen 1.828.292,49 1.907.850 2.116.591 93.408 2.209.999 2.276.250 2.344.917 2.416.093

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 8.963,21 10.244 10.972 719 11.691 11.808 11.926 12.045

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 5.782,00 5.935 5.776 379 6.155 6.217 6.279 6.342

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 10.764,81 11.773 11.698 767 12.465 12.590 12.716 12.843

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 2.452,54 2.341 2.407 158 2.565 2.591 2.617 2.643

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 2.803,36 2.794 3.998 262 4.260 4.303 4.346 4.389

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 2.339,53 2.640 2.951 193 3.144 3.175 3.207 3.239

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 6.760,14 3.014 3.319 218 3.537 3.572 3.608 3.644

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 2.013,32 1.715 2.054 135 2.189 2.211 2.233 2.255

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 62.952,00 75.817 200.297 13.125 213.422 215.556 217.712 219.889

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 153.394,00 158.721 180.588 0 180.588 182.394 184.218 186.060

Summe Aufwendungen aus

internen Leistungsbeziehungen 258.224,91 274.994 424.060 15.956 440.016 444.417 448.862 453.349

Summe Aufwendungen einschl. ILV 2.086.517,40 2.182.844 2.540.651 109.364 2.650.015 2.720.667 2.793.779 2.869.442

Saldo (Zuschussbedarf) -1.883.858,40 -1.971.004 -2.342.928 -96.407 -2.439.335 -2.507.880 -2.578.864 -2.652.378

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081115 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081110 Zug. Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081120 Abg.Betriebs-u.Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abg. Geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


A 51

KSt. 552000

Produkt 06.04.01

Erziehungsberatungsstellen mit Schulpyschologie,

Familienbildungsstätten und Adoptionsvermittlung (allg. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

Teilprodukt 951510 "Adoptionsvermittlung" (allg. RU)

freiwillig

V/226

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

446400 Teilnehmerbeiträge u.ä. 7.007,01 6.000 4.725 1.775 6.500 6.565 6.631 6.697

448403 Kostenerstattg.-umlagen v. ges. Sozialversichg. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 7.007,01 6.000 4.725 1.775 6.500 6.565 6.631 6.697

Zahlungsunwirksame Erträge

458200 Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung

von Rückstellungen (ATZ) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 7.007,01 6.000 4.725 1.775 6.500 6.565 6.631 6.697

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 166.074,17 151.230 111.006 41.684 152.690 158.797 165.150 171.756

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 13.635,39 11.940 8.429 3.165 11.594 12.058 12.540 13.042

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 34.882,07 30.652 22.080 8.291 30.371 31.586 32.849 34.163

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

507300 Zuführ. z. Rückst f. Inanspr. v. Altersteilzeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 214.591,63 193.822 141.515 53.140 194.655 202.441 210.539 218.961

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 214.591,63 193.822 141.515 53.140 194.655 202.441 210.539 218.961

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben 7.131,28 10.000 7.270 2.730 10.000 10.100 10.201 10.303

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - 0,00 0 0 0 0 0 0 0

545831 IT-Fachanwendungen - Projekte - 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 221.722,91 203.822 148.785 55.870 204.655 212.541 220.740 229.264

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn.Allg.Rückl 4.366,30 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 475,76 476 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 4.842,06 476 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 226.564,97 204.298 148.785 55.870 204.655 212.541 220.740 229.264

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 1.630,17 1.626 1.191 447 1.638 1.654 1.671 1.688

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 1.051,59 942 627 235 862 871 880 889

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 1.957,83 1.869 1.270 477 1.747 1.764 1.782 1.800

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 446,05 372 261 98 359 363 367 371

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 509,86 444 434 163 597 603 609 615

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 425,50 419 321 120 441 445 449 453

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 109,43 478 361 135 496 501 506 511

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 366,17 272 223 84 307 310 313 316

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 4.160,00 973 3.977 1.494 5.471 5.526 5.581 5.637

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 27.897,00 25.197 25.305 0 25.305 25.558 25.814 26.072

Summe Aufwendungen aus ILV 38.553,60 32.592 33.970 3.253 37.223 37.595 37.972 38.352

Summe Aufwendungen einschl. ILV 265.118,57 236.890 182.755 59.123 241.878 250.136 258.712 267.616

Saldo (Zuschussbedarf) -258.111,56 -230.890 -178.030 -57.348 -235.378 -243.571 -252.081 -260.919

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081120 Abg.Betriebs-u.Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081220 Abg. Geringwertige Wirtschaftsgüter 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zusammenfassung

Zahlungswirksame Erträge 209.666,01 217.840 202.448 14.732 217.180 219.352 221.546 223.761

Zahlungsunwirksame Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe 209.666,01 217.840 202.448 14.732 217.180 219.352 221.546 223.761

Summe Erträge 209.666,01 217.840 202.448 14.732 217.180 219.352 221.546 223.761

Zahlungswirksame Aufwendungen 2.045.627,54 2.110.673 2.265.229 149.268 2.414.497 2.488.632 2.565.496 2.645.194

Zahlungsunwirksame Aufwendungen 9.229,92 1.475 147 10 157 159 161 163

Summe 2.054.857,46 2.112.148 2.265.376 149.278 2.414.654 2.488.791 2.565.657 2.645.357

Summe Aufwendungen 2.054.857,46 2.112.148 2.265.376 149.278 2.414.654 2.488.791 2.565.657 2.645.357

Zahlungswirksamer Saldo -1.835.961,53 -1.892.833 -2.062.781 -134.536 -2.197.317 -2.269.280 -2.343.950 -2.421.433

Zahlungsunwirksamer Saldo -9.229,92 -1.475 -147 -10 -157 -159 -161 -163

Summe -1.845.191,45 -1.894.308 -2.062.928 -134.546 -2.197.474 -2.269.439 -2.344.111 -2.421.596

Summe Saldo -1.845.191,45 -1.894.308 -2.062.928 -134.546 -2.197.474 -2.269.439 -2.344.111 -2.421.596

Aufwendungen aus ILV 296.778,51 307.586 458.030 19.209 477.239 482.012 486.834 491.701

Saldo -2.141.969,96 -2.201.894 -2.520.958 -153.755 -2.674.713 -2.751.451 -2.830.945 -2.913.297


V/227

Produkt 08.01.01

Förderung von Sportvereinen und Bädern (allg. RU)

Dezernat V

Budgetverantwortung:

Produktverantwortung:

A 51 - Amt für Kinder, Jugend und

Familie AL Heyn, Tel.: 5100 Frau Willer-Giese, Tel.: 2487

Inhalte des Produktes:

Das Produkt umfasst Aufgaben/Leistungen für die Städte Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und

Würselen sowie die Gemeinden Roetgen und Simmerath.

Beschreibung:

Förderung des Vereinssports. Seit 2017 hat der RegioSportBund e.V. das Bewilligungs- und Auszahlungsverfahren im Rahmen einer

vertraglichen Vereinbarung übernommen.

Zielsetzung:

Vereinsport erhalten und zukunftsfähig gestalten.

Zielgruppen:

Sportvereine und ihre jugendlichen Mitglieder in den Städten Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und

Würselen sowie die Gemeinden Roetgen und Simmerath.

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

0,000 0,000

tariflich Beschäftigte 0,000

0,000

0,000

0,000

0,000

0,000

0,000


V/228

Produkt 08.01.01

Förderung von Sportvereinen und Bädern (allg. RU)

Erläuterungen:

Zu A/531738 "Zuweisungen an den RegioSportBund":

Förderung im Rahmen des "Paktes für Sport und Bildung" (SRA Beschluss 2014/0402 -E2 vom 25.09.2014).

Im Rahmen der Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2019 hat der Städteregionstag am 13.12.2018 den Ansatz auf

Basis des entsprechenden SRA-Beschlusses vom 29.11.2018 zu Sitzungsvorlage 2018/0530 von bisher 8.000 € auf 25.000 €

angehoben. Eine weitere Anhebung auf 30.000 € erfolgte im Zuge der Beschlussfassung zum Haushalt 2024.

Zu A/531742 "Zuweisungen an den RegioSportBund für Sportförderung":

Mit Einführung des Ehrenamtspreises der Sportjugend im RegioSportBund (RSB) „Jugend in Bewegung“ ab 2024 (SV 2023/0328;

SRT 28.09.2023) wurde der Ansatz im Rahmen der Beschlussfassung zum Haushalt 2024 um 3.500 € angehoben.


V/229

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 080101 Förderung v. Sportvereinen u. Bädern (allg. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 687,09 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 687,09 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

11 - Personalaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -8.000,00 -8.000,00 -8.000,00 -8.000,00 -8.000,00 -8.000,00

14 - Bilanzielle Abschreibung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Transferaufwendungen -137.600,00 -146.100,00 -146.100,00 -146.100,00 -146.100,00 -146.100,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -145.600,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -144.912,91 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -144.912,91 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -144.912,91 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -229,05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -145.141,96 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/230

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 080101 Förderung v. Sportvereinen u. Bädern (allg. RU)

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 687,09 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 687,09 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 - Personalauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

11 - Versorgungsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -8.000,00 -8.000,00 -8.000,00 -8.000,00 -8.000,00 -8.000,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -137.600,00 -146.100,00 -146.100,00 -146.100,00 -146.100,00 -146.100,00

15 - Sonstige Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -145.600,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -144.912,91 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00 -154.100,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


A 51

KSt. 552000

V/231

Produkt 08.01.01

Förderung von Sportvereinen (allg. RU)

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 687,09 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 687,09 0 0 0 0 0 0 0

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 687,09 0 0 0 0 0 0 0

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. F. Versorgungsempf. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

531721 Förderung des Jugendvereinssports f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

531722 Zuweisungen für Einrichtungen des Sports

(nur für Vereine und Geräte) f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

531738 Zuweisung an den RegioSportBund 25.000,00 30.000 30.000 0 30.000 30.000 30.000 30.000

531742 Zuweisung an den RegioSportBund für Sportförderung

112.600,00 116.100 116.100 0 116.100 116.100 116.100 116.100

523801 Beitrag an den RegioSportBund für Antragssachbearbeitung

8.000,00 8.000 8.000 0 8.000 8.000 8.000 8.000

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - 0,00 0 0 0 0 0 0

545831 IT-Fachanwendungen - Projekte - 0,00 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 145.600,00 154.100 154.100 0 154.100 154.100 154.100 154.100

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 145.600,00 154.100 154.100 0 154.100 154.100 154.100 154.100

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

581400 Aufwendungenaus ILV (Druckerei) 229,05 0 0 0 0 0 0 0

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen aus

internen Leistungsbeziehungen 229,05 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen einschl. ILV 145.829,05 154.100 154.100 0 154.100 154.100 154.100 154.100

Saldo (Zuschussbedarf) -145.141,96 -154.100 -154.100 0 -154.100 -154.100 -154.100 -154.100

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081115 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


V/232


V/233

S 85

Strukturentwicklung, Tourismus, Europa und Ehrenamt

Budgetverantwortung:

Frau Lauffs

Tel.: 2335

Produkt/ Bezeichnung Seite

Teilprodukt

01.02.01 Bürgerschaftliches Engagement 237

15.01.01 Wirtschaftsförderung und Europa 243

990100 Wirtschaftsförderung 249

990200 Europa 250

990210 AG Charlemagne 251

15.01.03 Tourismusförderung und -entwicklung 253


V/234


Teilergebnishaushalt OE 585 A 85

V/235

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 2.239.670,13 17.416.868,00 5.331.976,00 393.068,00 393.129,00 264.371,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 44.631,52 536.744,00 67.884,00 17.884,00 17.884,00 17.884,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 30.000,00 30.100,00 30.100,00 30.401,00 30.705,00 31.012,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 2.314.301,65 17.983.712,00 5.429.960,00 441.353,00 441.718,00 313.267,00

11 - Personalaufwendungen -863.979,36 -843.486,00 -991.159,00 -1.021.178,00 -1.061.845,00 -1.069.469,00

12 - Versorgungsaufwendungen -44.545,65 -50.702,00 -62.171,00 -64.657,00 -67.244,00 -69.935,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -568.742,04 -102.086,00 -197.166,00 -197.879,00 -198.599,00 -199.325,00

14 - Bilanzielle Abschreibung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Transferaufwendungen -516.308,86 -491.996,00 -497.130,00 -428.374,00 -422.770,00 -449.975,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.846.427,47 -18.525.878,00 -5.817.212,00 -1.069.167,00 -1.074.008,00 -949.182,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -3.840.003,38 -20.014.148,00 -7.564.838,00 -2.781.255,00 -2.824.466,00 -2.737.886,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -1.525.701,73 -2.030.436,00 -2.134.878,00 -2.339.902,00 -2.382.748,00 -2.424.619,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -1.525.701,73 -2.030.436,00 -2.134.878,00 -2.339.902,00 -2.382.748,00 -2.424.619,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -1.525.701,73 -2.030.436,00 -2.134.878,00 -2.339.902,00 -2.382.748,00 -2.424.619,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -236.440,15 -242.620,00 -267.180,00 -269.849,00 -272.546,00 -275.269,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -1.762.141,88 -2.273.056,00 -2.402.058,00 -2.609.751,00 -2.655.294,00 -2.699.888,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -58,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -58,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


Teilfinanzhaushalt OE 585 A 85

V/236

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.073.402,08 17.416.868,00 5.331.976,00 393.068,00 393.129,00 264.371,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 38.457,03 536.744,00 67.884,00 17.884,00 17.884,00 17.884,00

07 + Sonstige Einzahlungen 30.000,00 30.100,00 30.100,00 30.401,00 30.705,00 31.012,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 1.141.859,11 17.983.712,00 5.429.960,00 441.353,00 441.718,00 313.267,00

10 - Personalauszahlungen -753.737,73 -843.486,00 -991.159,00 -1.021.178,00 -1.061.845,00 -1.069.469,00

11 - Versorgungsauszahlungen -57.482,78 -50.702,00 -62.171,00 -64.657,00 -67.244,00 -69.935,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -57.689,11 -102.086,00 -197.166,00 -197.879,00 -198.599,00 -199.325,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -512.352,53 -491.996,00 -497.130,00 -428.374,00 -422.770,00 -449.975,00

15 - Sonstige Auszahlungen -1.858.432,84 -18.525.878,00 -5.817.212,00 -1.069.167,00 -1.074.008,00 -949.182,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -3.239.694,99 -20.014.148,00 -7.564.838,00 -2.781.255,00 -2.824.466,00 -2.737.886,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -2.097.835,88 -2.030.436,00 -2.134.878,00 -2.339.902,00 -2.382.748,00 -2.424.619,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 27.648,28 2.275.835,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 27.648,28 2.275.835,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen -367.430,56 -2.074.021,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -367.430,56 -2.074.021,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -339.782,28 201.814,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/237

Produkt 01.02.01

Bürgerschaftliches Engagement

Dezernat V Budgetverantwortung: Produktverantwortung:

S 85 - Wirtschaftsförderung, Tourismus

und Europa StL'in Frau Lauffs StL'in Frau Lauffs

Inhalte des Produktes:

Beschreibung:

● Ehrenamt/Umsetzung des Stifterpreises

● Vereinsförderung

● Förderung des ehrenamtlichen Engagements und Anreiz für die Bürger/innen zur Übernahme ehrenamtlicher Tätigkeiten

● Allgemeine, organisatorische und finanzielle Aufgaben

● Familienorientierte Maßnahmen in der StädteRegion Aachen (Familienkarte)

● Verwaltung und Organisation der Ausschüsse TOUR und PART

● Veranstaltungen zur Förderung des Ehrenamtes (z.B. Närrischer Empfang der Tollitäten, Kinderprinzenempfang)

● Veranstaltungen (z.B. Sommerfest)

Zielsetzung:

S 85 sieht sich als Dienstleister und Berater für Vereine, Verbände und weitere ehrenamtlich Engagierte in der StädteRegion Aachen.

Der Ehrenamtsbeauftragte ist dabei enger Partner der Verwaltung und es wird gemeinsam im Interesse der Ehrenamtler gearbeitet.

Ziel ist es die Beratungs- und leistungsangebote transparent zu machen, Ehrenamtsnetzwerke zu knüpfen und eigene Veranstaltungen

sowie Zuschussregularien zur Förderung des Ehrenamtes zu erarbeiten. Darüber hinaus ist es bekanntes Ziel der StädteRegion Aachen

als familienfreundlicher Lebensraum wahrgenommen zu werden. Angebote wie die Familienkarte sowie der Familientag sind Bestandteile

dieser Ausrichtung.

Zielgruppen:

● Vereine und ehrenamtlich engagierte Menschen

● Familien

● Bevölkerung der StädteRegion Aachen

● Politik

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

456902 543985

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

2,800 3,150 2,800

2,150

2,150

2,150

0,650

1,000

0,650


V/238

Produkt 01.02.01

Bürgerschaftliches Engagement

Erläuterungen:

Zu E/448200 "Erstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden":

Bei dem veranschlagten Betrag handelt es sich um den Anteil der Stadt Aachen an den Kosten des Ehrenamtsstipendiums

(SK A/531810 = 30.000 €, SK A/543975 = 10.000 €, davon 44,71% = 17.884 €) gem. SV 2022/0146-E3 (SRT 22.09.2022).

Zu E/456902 "Erträge aus passivem Sponsoring": 2025

- Sponsoring SK Aachen zum Sommerfest 15.000 €

- Sponsoring SK Aachen für karnevalistische Veranstaltungen 15.000 €

insgesamt: 30.000 €

Zu A/531810 "Zuschüsse für Bürgerschaftliches Engagement":

Der Haushaltsansatz ist vorgesehen für folgende Zwecke: 2025

1. Zuschüsse für die Jugendförderung (SV-NR.: 2019/0516) 5.200 €

2. Verbandsförderung musikalisch tätiger Vereine (SV-Nr.: 2020/0382) 6.000 €

3. Zuschüsse für Projekte mit historisch-politischem Hintergrund (SV-Nr.: 2019/0516) 12.000 €

4. Zuschüsse für Anschaffungen mit investivem Charakter (SV-Nr.: 2019/0516) 35.500 €

5. Ehrenamtsstipendium für junge Erwachsene (SV-Nr.: 2023/0085) 30.000 €

insgesamt: 88.700 €

Der bisher hier veranschlagte Teilbetrag von 25.000 € für Ehrenamtsförderung im Bereich Rettungsdienst und

Katastrophenschutz wurde in das Budget des A 38, KTR 02.06.01, verlagert.

Zu A/531899 "Sonst. Zuw. und Zusch. an übrige Bereiche", A/501900 "Geh. Sonst. Besch." 2025

und E/414100 Landeszuweisungen:

Veranschlagung im Rahmen der Ehrenamtsstrategie des Landes NRW,

Förderprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Ehrenamt". 39.000 €

Zu A/543975 "Projekt/Sachkosten": 2025

- Familienkarte 10.000 €

- Ehrenamtsstipendium für junge Erwachsene (Kosten für den Träger ijgd, Kosten Freiwillige, Kosten Informations- 15.000 €

material und Veranstaltungen)

insgesamt: 25.000 €

Zu A/543985 "Veranstaltungen":

Folgende Veranstaltungen sind für 2023 vorgesehen: 2025

- Ehrenamt/Umsetzung des Stifterpreises 3.000 €

- Veranstaltung zur Stärkung des Ehrenamts/Gewinnung von Ehrenamtlern (SRT 14.12.2017 im Zuge des HH 2018) 19.000 €

- Karnevalistische Veranstaltungen 28.000 €

- Sommerfest (siehe auch E/456902) 61.700 €

insgesamt: 111.700 €

Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)": 2025

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen:

- Familienkarte StädteRegion (regio iT) 5.439 €

- MindManager (regio iT) 85 €

- Zoom (regio iT) 428 €

insgesamt: 5.952 €

Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)": 2025

Weiterentwicklung Anwendung Familienkarte 30.000 €

Zu A/549300 "Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine und Institutionen": 2025

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (Vorlage 51/06 für die Verbandsversammlung Zweckverband 6.000 €


V/239

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 010201 Bürgerschaftliches Engagement

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 48.003,57 42.900,00 42.900,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 6.174,49 17.884,00 17.884,00 17.884,00 17.884,00 17.884,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 30.000,00 30.100,00 30.100,00 30.401,00 30.705,00 31.012,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 84.178,06 90.884,00 90.884,00 48.285,00 48.589,00 48.896,00

11 - Personalaufwendungen -150.977,65 -177.129,00 -167.091,00 -169.479,00 -176.077,00 -182.938,00

12 - Versorgungsaufwendungen -34.459,30 -39.728,00 -44.382,00 -46.157,00 -48.004,00 -49.925,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -3.130,08 -35.749,00 -35.952,00 -36.312,00 -36.675,00 -37.042,00

14 - Bilanzielle Abschreibung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Transferaufwendungen -153.020,54 -152.700,00 -127.700,00 -88.700,00 -88.700,00 -88.700,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -96.676,24 -153.200,00 -158.200,00 -158.305,00 -158.411,00 -158.518,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -438.263,81 -558.506,00 -533.325,00 -498.953,00 -507.867,00 -517.123,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -354.085,75 -467.622,00 -442.441,00 -450.668,00 -459.278,00 -468.227,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -354.085,75 -467.622,00 -442.441,00 -450.668,00 -459.278,00 -468.227,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -354.085,75 -467.622,00 -442.441,00 -450.668,00 -459.278,00 -468.227,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -51.342,09 -56.782,00 -51.614,00 -52.130,00 -52.652,00 -53.177,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -405.427,84 -524.404,00 -494.055,00 -502.798,00 -511.930,00 -521.404,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/240

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 010201 Bürgerschaftliches Engagement

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 33.003,57 42.900,00 42.900,00 0,00 0,00 0,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 17.884,00 17.884,00 17.884,00 17.884,00 17.884,00

07 + Sonstige Einzahlungen 30.000,00 30.100,00 30.100,00 30.401,00 30.705,00 31.012,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 63.003,57 90.884,00 90.884,00 48.285,00 48.589,00 48.896,00

10 - Personalauszahlungen -84.484,66 -177.129,00 -167.091,00 -169.479,00 -176.077,00 -182.938,00

11 - Versorgungsauszahlungen -44.460,33 -39.728,00 -44.382,00 -46.157,00 -48.004,00 -49.925,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -3.131,05 -35.749,00 -35.952,00 -36.312,00 -36.675,00 -37.042,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -155.064,21 -152.700,00 -127.700,00 -88.700,00 -88.700,00 -88.700,00

15 - Sonstige Auszahlungen -95.143,10 -153.200,00 -158.200,00 -158.305,00 -158.411,00 -158.518,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -382.283,35 -558.506,00 -533.325,00 -498.953,00 -507.867,00 -517.123,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -319.279,78 -467.622,00 -442.441,00 -450.668,00 -459.278,00 -468.227,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/241

S 85

KSt. 585000

Produkt 01.02.01

Bürgerschaftliches Engagement

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke v. Land 42.900,00 42.900 42.900 0 42.900 0 0 0

414700 Zuwendungen u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke priv. Unternehmen f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

414900 Rückzahlungen v. ausgez. Zuschüssen f lfd Zwecke 5.012,96 0 0 0 0 0 0 0

448200 Erstattungen von Gemeinden und Gemeindeverb. 0,00 17.884 17.884 17.884 17.884 17.884 17.884

448314 Erstattungen v. ZV Städteregion AC 6.174,49 0 0 0 0 0 0 0

456500 Versicherungsleistungen 0,00 100 100 0 100 101 102 103

456902 Erträge aus passivem Sponsoring 30.000,00 30.000 30.000 0 30.000 30.300 30.603 30.909

Zwischensumme 84.087,45 90.884 90.884 0 90.884 48.285 48.589 48.896

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 84.087,45 90.884 90.884 0 90.884 48.285 48.589 48.896

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte f 103.143,89 95.138 114.198 0 114.198 118.767 123.517 128.457

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte f 27.335,61 51.316 27.031 0 27.031 28.112 29.236 30.405

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) f 2.052,63 4.052 2.052 0 2.052 2.134 2.219 2.308

503200 Sozialversicherung Tariflich Beschäftigte f 5.621,89 10.401 5.377 0 5.377 5.592 5.816 6.049

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte f 7.573,63 6.322 8.533 0 8.533 8.874 9.229 9.598

Zw.-summe Personalaufwendungen 145.727,65 167.229 157.191 0 157.191 163.479 170.017 176.817

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) f 28.703,50 31.982 35.355 0 35.355 36.769 38.240 39.770

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. f 5.755,80 7.746 9.027 0 9.027 9.388 9.764 10.155

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 34.459,30 39.728 44.382 0 44.382 46.157 48.004 49.925

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 180.186,95 206.957 201.573 0 201.573 209.636 218.021 226.742

501900 Gehalt sonstige Beschäftigte f 5.250,00 9.900 9.900 0 9.900 6.000 6.060 6.121

529100 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

531810 Zuschüsse f bürgerschaftl. Engagement f 109.007,58 113.700 88.700 0 88.700 88.700 88.700 88.700

531899 sonst. Zuweisungen f. lfd. Zwecke a.übr. Bereiche 39.000,00 39.000 39.000 0 39.000 0 0 0

539200 Rückzahlung erhaltener Zuwendungen 5.012,96 0 0 0 0 0 0 0

541130 Dienstreisekosten f 5.896,02 6.700 6.700 0 6.700 6.767 6.835 6.903

543110 Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen f 974,38 2.800 2.800 0 2.800 2.828 2.856 2.885

543120 Bücher und Zeitschriften f 0,00 500 500 0 500 505 510 515

543160 Geräte, Ausstattungsgegenstände (unter 60 €) f 131,61 500 500 0 500 505 510 515

543163 Geräte, Ausstattungsgegenstände (60 € bis 800 €) f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

543975 Projekt-/Sachkosten Familientag, Familienkarte pp. f 17.388,65 20.000 25.000 0 25.000 25.000 25.000 25.000

543985 Veranstaltungen f 61.285,58 111.700 111.700 0 111.700 111.700 111.700 111.700

545510 Erstattungen für Aufwendungen von verbundenen f

Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - f 3.130,08 5.749 5.952 0 5.952 6.012 6.072 6.133

545831 IT-Fachanwendungen - Projekte - f 0,00 30.000 30.000 0 30.000 30.300 30.603 30.909

549300 Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine und

Institutionen 11.000,00 11.000 11.000 0 11.000 11.000 11.000 11.000

Zwischensumme 438.263,81 558.506 533.325 0 533.325 498.953 507.867 517.123

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

5 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

581100 Aufwendungen aus ILV (ADV) 4.289,87 6.046 5.116 0 5.116 5.167 5.219 5.271

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 2.768,49 3.503 2.694 0 2.694 2.721 2.748 2.775

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 5.154,32 6.948 5.455 0 5.455 5.510 5.565 5.621

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 1.174,31 1.383 1.122 0 1.122 1.133 1.144 1.155

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 1.418,35 1.872 1.655 0 1.655 1.672 1.689 1.706

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 1.148,92 1.712 1.550 0 1.550 1.566 1.582 1.598

581400 Aufwendungen aus ILV (Druckerei) 7.673,23 2.309 3.837 0 3.837 3.875 3.914 3.953

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 619,60 577 539 0 539 544 549 554

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 3.671,00 5.528 3.442 0 3.442 3.476 3.511 3.546

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 23.424,00 26.904 26.204 0 26.204 26.466 26.731 26.998

Summe Aufwendungen aus

internen Leistungsbeziehungen 51.342,09 56.782 51.614 0 51.614 52.130 52.652 53.177

Summe Aufwendungen einschl. ILV 489.605,90 615.288 584.939 0 584.939 551.083 560.519 570.300

Saldo (Zuschussbedarf) -405.518,45 -524.404 -494.055 0 -494.055 -502.798 -511.930 -521.404

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

011003 Abgänge DV-Software

081220 Abg. Geringwertige Wirtschaftsgüter 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


V/242


Dezernat V Budgetverantwortung: Produktverantwortung:

S 85 - Wirtschaftsförderung, Tourismus

und Europa StL'in Frau Lauffs StL'in Frau Lauffs

Inhalte des Produktes:

Beschreibung:

● Erarbeitung und/oder Begleitung von Projekten im Rahmen der Wirtschaftsförderung, des Dialoges mit der städteregionalen

Wirtschaft sowie der Anbahnung regionaler Kooperationen

● Akquise von EU-Fördermitteln

● Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung

● Maßnahmen zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

● Maßnahmen zur Förderung der Partnerschaftsarbeit

● Maßnahmen/ Projekte i.V.m. dem Strukturwandel

● Maßnahmen/ Projekte i.V.m. digitaler Strukturentwicklung (z.B. Breitband)

● Statistik/ Zensus

Zielsetzung:

Teilprodukt 990100 "Wirtschaftsförderung und Strukturentwicklung"

Die übergeordnete Zielsetzung der freiwilligen Aufgaben im Produkt „Wirtschaftsförderung und Europa“ ist die Förderung der regionalen

Wirtschaft, die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sowie die der StädteRegion Aachen.

Dazu werden zielgerichtete Maßnahmen der Wirtschaftsförderung wie bspw. Veranstaltungsorganisation, digitale Strukturentwicklung

(z.B. Breitbandversorgung) in Netzwerkbildung, Fördermittelberatung, Gründungs- und Unternehmensberatung in enger Kooperation mit

Akteuren der regionalen Wirtschaftsförderung (bspw. AGIT, Region Aachen, Wirtschaftskammern) durchgeführt. Durch die Inanspruchnahme

von Projektfördermitteln (z.B. von EU, Land und Bund) sollen diese Maßnahmen unterstützt und verstärkt werden.

Die StädteRegion Aachen erkennt die Herausforderungen des Strukturwandels als Chance und bringt sich aktiv ein.

Die S 85 berät und unterstützt Projektträger in der StädteRegion Aachen bei der Entwicklung und Weiterqualifizierung von Projekten

zur Bewältigung des Strukturwandels in der region. Daneben informiert sie die Kommunen zu aktuellen Förderaufrufen, unterstützt bei

der Kommunikation mit den Fördergeldgebern und stellt die innovativen Projekte auf Veranstaltungen oder Messen einem Fachpublikum

sowie der Öffentlichkeit vor.

Teilprodukt 990200 "Europa"

Im Teilbereich Europa ist einerseits die Pflege der Partnerschaften der StädteRegion Aachen und die Unterstützung der Partnerschaftsvereine

der regionsangehörigen Kommunen verortet und andererseits die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur

Stärkung der grenzüberschreitenden Kooperationen in der Euregio Maas-Rhein. Unter anderem nimmt die StädteRegion Aachen die Funktion der

deutschseitigen Koordinierung im Rahmen der AG Charlemagne wahr.

Zielgruppen:

● Unternehmen und Kommunen

● Intermediäre der regionalen Wirtschaftsförderung

● Fachausschüsse, förderpolitische Gremien

● (Partnerschafts-) Vereine und Bürgerschaft

● Euregionale und internationale Partner

V/243

Produkt 15.01.01

Wirtschaftsförderung, Strukturentwicklung und Europa

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

TP 990100:

TP 990200:

414100

414001

414100

414800

544016 , 544017, 544027, 545200

529108

543990

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

tatsächlich besetzt

2025 2024 2023

Stellenanteile insgesamt

davon

Beamte

tariflich Beschäftigte

7,500 6,750 6,500

0,250

0,250

0,250

7,250

6,500

6,250


V/244

Produkt 15.01.01

Wirtschaftsförderung, Strukturentwicklung und Europa

Erläuterungen:

Teilprodukt 990100 "Strukturentwicklung " :

Zu E/414001 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Bund": 2025

● Breitbandinfrastruktur 2.250.000 €

● Förderung Strukturwandelmanager 73.001 €

● Beratungsleistungen "Graue Flecken-Programm" 300.000 €

insgesamt: 2.623.001 €

Zu E/414100 "Zuwendungen für lfd. Zwecke vom Land": 2025

Digitale Strukturentwicklung

● Gigabitkoordination 70.000 €

● Mobilfunkkoordination 70.000 €

● Breitbandinfrastruktur 2.200.000 €

insgesamt: 2.340.000 €

Zu E/448200 "Erstattungen v. Gemeinden und GV": 2025

● Breitbandinfrastruktur 50.000 €

Zu A/531713 "Zuschuss GründerRegion Aachen" 2025

● Zuschusserhöhung in 2024 (SV-Nr.: 2024/0137) 16.848 €

Zu A/531521 "Zuschüsse zur Förderung des Strukturwandels": 2025

Im Zuge der Beratung und Beschlussfassung zum Haushalt 2020 wurden Mittel zur Förderung

von Planungen, Studien pp., die im Rahmen des Strukturwandels erforderlich sind, bereitgestellt.

● sonstige Projekte i.R.d. Strukturwandels 67.000 €

● Kostenbeteiligung am Projekt Hydrogen Hub (SV-Nr.: 2024/0136) 45.804 €

● Kostenbeteiligung am Eigenanteil der ENERGETICON gGmbH für das Projekt Energielandschaft AnnA 4.0

(SV-Nr.: 2024/0154) 39.870 €

● Kostenbeteiligung am Projekt GründerHUB (SV-Nr.:2024/0137) 8.000 €

insgesamt: 160.674 €

Zu A/531799 "Sonstige Zuschüsse an private Unternehmen/Vereine": 2025

● Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die jährl. anteilige Finanzierung für das Gewerbeflächen-

Informationssystem der Technologieregion Aachen „gisTRA“ (SV-Nr.: 2019/0521-E1) 16.363 €

einschl. Mehrwertsteuer (SRA 23.09.2021, SV 2021/0440) und

● Zukunftsinitiative Eifel 4.200 €

20.563 €

Zu A/544014 "Sach-/Projektkosten Strukturwandel": 2025

● Sonstige Projekt-/Sachkosten i.R.d. Strukturwandels, z.B. Finanzierung eigener Projekte und

Marketing/-Veranstaltungskosten 30.000 €

insgesamt: 30.000 €

Zu A/544016 "Aktivitäten der Wirtschaftsförderung": 2025

Netzwerken (z.B. Aachener Industriedialog). 30.000 €

● Zuschuss i.H.v. 1.955 € zur GUWU Plattform der Gründerregion (SV-Nr.: 2021/0062). 1.955 €

● Das Ansiedlungsmanagement wurde ab dem 01.07.2018 an die AGIT übertragen (SV-Nr.: 2017/0488). Die entstehenden

Kosten (50.000€ + MWSt) werden ab 2021 bei S 85 eingeplant (vorher S 80) 59.500 €

● Für die Kooperationsaktivitäten (z.B. Ansan, Südkorea, Sacramento, USA) steht ein Ansatz (SV-Nr.: 2017/0472;

SV-Nr.: 2024/0207) i.H.v. 40.000 € zur Verfügung. Darüber hinaus werden Mittel i.H.v. 17.850 € für die Erledigung

der Koreaaktivitäten durch die AGIT bereitgestellt. 57.850 €

● Expo Real 10.000 €

● Kofi LEADER-Projekt "Qualitäts- & Qualifizierungsoffensive Eifel Tourismus"

(SV 2023/0049; 2025 = 5.964 €, 2026 = 2.556 €) 5.964 €

insgesamt: 165.269 €


V/245

Zu A/544027 "Digitale Infrastruktur":

Die eingeplanten Haushaltsmittel (nur Sachkosten) sind vorgesehen für 2025

● Bereitstellung von Mitteln zur Koordination der Aktivitäten im Rahmen des Ausbaus der digitalen Infrastruktur

(SV-Nr.: 2019/0258) sowie zur Beteiligung an regionalen Projekten. 30.000 €

● Beratungsleistungen "Graue Flecken-Programm" (vgl. E/414001) 300.000 €

● Bereitstellung von Mitteln zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur im Rahmen des Bundesförderprogramms

(50 % Bund und 50 % Land NRW + Kommunen, siehe Sachkonten E 414001 und E 414100 + E 448200) 4.500.000 €

insgesamt: 4.830.000 €

Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)":

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2025

● Seminarportaldatenbank regio iT 1.758 €

insgesamt: 1.758 €

Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)":

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende IT-Projekte: 2025

● Weiterentwicklung des Seminarportals 5.000 €

insgesamt: 5.000 €

Zu A/549300 "Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine und Institutionen": (bisher im Produkt 01.02.01) 2025

Für das Haushaltsjahr 2023 sind Mitgliedsbeiträge/Zuschüsse an folgende Vereine zu zahlen:

1. MedLife e.V. (SRA 23.09.2010, SV-Nr.: 2010/0348) 1.000 €

2. Car e.V. (SRA 23.09.2010, SV-Nr.: 2010/0348) 1.000 €

3. Metropolregion Rheinland (SRA 29.09.2016, SV-Nr.: 2016/0171-E1) 22.000 €

4. Freunde und Förderer der RWTH Aachen e.V. (KT 16.10.2003, SV-Nr.: 298/2003) 250 €

6. Stiftergemeinschaft Handwerk 102 €

insgesamt: 24.352 €

Teilprodukt 990200 "Europa"

Zu E/414100 "Zuwendungen für lfd. Zwecke vom Land": 2025

● Es werden für kleinere Europaprojekte seitens des Landes NRW 1.000 € bereitgestellt. 1.000 €

Zu E/414800 "Zuwendungen für lfd. Zwecke von übrigen Bereichen": 2025

● Es werden für kleinere Europaprojekte seitens der EU Fördermittel bereitgestellt. 5.000 €

Zu A/523800 "Charlemagne Grenzregion": 2025

● Um die grenzüberschreitende Kooperation dauerhaft zu verankern und die operative Zusammenarbeit

zu verstetigen, trägt die StädteRegion Aachen einen jährlichen Beitrag i.H.v. 20.000 €, zudem stellt sie Personal

in Form des deutschen Koordinators. (SV-Nr.: 2021/0603) 20.000 €

Zu A/529108 "Weiterleitung von Projektmitteln": 2025

Es wurde ein Ansatz gewählt, der mit den Ertragspositionen E/414100 und E/414800

korrespondiert und für kleinere Projekte vorgesehen ist. 6.000 €

Zu A/531810 "Zuschüsse für bürgerschaftliches Engagement": 2025

Der Haushaltsansatz ist vorgesehen für folgenden Zwecke:

● Zuschuss für den Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften in der StädteRegion Aachen

(SV-Nr.: 2020/0359) 6.000 €

Zu A/543990 "Andere sonstige Geschäftsausgaben": 2025

● Um die europäische Zusammenarbeit voranzutreiben und zu verstetigen, werden regelmäßig europäische

Förderprogramme genutzt, um Projekte umzusetzen. Zudem werden eigene Projektideen entwickelt und

Maßnahmen zur Weiterentwicklung der europäischen Zusammenarbeit umgesetzt. 14.000 €

Zu A/549300 "Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine und Institutionen":

Für das Haushaltsjahr 2021 sind Mitgliedsbeiträge/Zuschüsse an folgende Vereine zu zahlen: 2025

● Deutsch Niederländische Gesellschaft (DNG) 65 €

● Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e.V. 90 €

● Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften in der StädteRegion Aachen e.V.

(SV-Nr.: 2012/0135) 20 €

insgesamt: 175 €


V/246

Zu A/549906 "Aufwendungen Partnerschaftspflege": 2025

● Die Partnerschaft mit Jelenia-Gòra wurde am 28.03.1990 durch Rahmenvertrag geschlossen und durch

eine gemeinsame Erklärung am 04.02.2000 auf den neu gebildeten Kreis Jelenia-Gòra übertragen.

Zum 01.01.2021 fand eine Umbenennung in den Kreis Riesengebirge statt.

Seit dem 17.10.2023 verbindet die StädteRegioan Aachen und den Kreis Lwiw in der Ukraine eine

Solidaritätspartnerschaft (SV-Nr.: 2023/0018).

Die Mittel werden zusätzlich für weitere Maßnahmen im Rahmen der Partnerschaftsarbeit der städteregionalen

Kommunen bereitgestellt. 50.000 €

Teilprodukt 990210 "AG Charlemagne"

Über dieses Teilprodukt erfolgt ab 2025 ergebnisneutral die Abwicklung der bisher haushaltsmäßig bei

der Stadt Aachen angesiedelten AG Charlemagne.


V/247

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 150101 Wirtschaftsförderung, Strukturentwicklung und Europa

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 2.091.595,77 17.221.382,00 5.054.001,00 91.060,00 91.121,00 91.182,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 32.362,83 518.860,00 50.000,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 2.123.958,60 17.740.242,00 5.104.001,00 91.060,00 91.121,00 91.182,00

11 - Personalaufwendungen -562.282,05 -463.837,00 -606.471,00 -630.731,00 -655.960,00 -682.198,00

12 - Versorgungsaufwendungen -7.204,54 -7.839,00 -12.706,00 -13.214,00 -13.743,00 -14.293,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -541.742,96 -37.758,00 -117.758,00 -117.826,00 -117.895,00 -117.964,00

14 - Bilanzielle Abschreibung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Transferaufwendungen -245.899,32 -250.759,00 -261.695,00 -261.961,00 -262.230,00 -262.230,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.484.001,09 -17.912.543,00 -5.126.796,00 -293.902,00 -291.864,00 -292.388,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -2.841.129,96 -18.672.736,00 -6.125.426,00 -1.317.634,00 -1.341.692,00 -1.369.073,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -717.171,36 -932.494,00 -1.021.425,00 -1.226.574,00 -1.250.571,00 -1.277.891,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -717.171,36 -932.494,00 -1.021.425,00 -1.226.574,00 -1.250.571,00 -1.277.891,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -717.171,36 -932.494,00 -1.021.425,00 -1.226.574,00 -1.250.571,00 -1.277.891,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -141.376,32 -129.411,00 -158.547,00 -160.131,00 -161.731,00 -163.348,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -858.547,68 -1.061.905,00 -1.179.972,00 -1.386.705,00 -1.412.302,00 -1.441.239,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -58,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) -58,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/248

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 150101 Wirtschaftsförderung, Strukturentwicklung und Europa

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 983.298,51 17.221.382,00 5.054.001,00 91.060,00 91.121,00 91.182,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 32.362,83 518.860,00 50.000,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 1.015.661,34 17.740.242,00 5.104.001,00 91.060,00 91.121,00 91.182,00

10 - Personalauszahlungen -516.608,78 -463.837,00 -606.471,00 -630.731,00 -655.960,00 -682.198,00

11 - Versorgungsauszahlungen -9.301,75 -7.839,00 -12.706,00 -13.214,00 -13.743,00 -14.293,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -30.586,96 -37.758,00 -117.758,00 -117.826,00 -117.895,00 -117.964,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -239.899,32 -250.759,00 -261.695,00 -261.961,00 -262.230,00 -262.230,00

15 - Sonstige Auszahlungen -1.472.634,97 -17.912.543,00 -5.126.796,00 -293.902,00 -291.864,00 -292.388,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -2.269.031,78 -18.672.736,00 -6.125.426,00 -1.317.634,00 -1.341.692,00 -1.369.073,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -1.253.370,44 -932.494,00 -1.021.425,00 -1.226.574,00 -1.250.571,00 -1.277.891,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


S 85

KSt. 585000

V/249

Produkt 15.01.01

Wirtschaftsförderung, Strukturentwicklung und Europa

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

Teilprodukt 990100 "Wirtschaftsförderung, Industriedialog und regionale Kooperation":

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414001 Zuweis. u Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Bund f 672.095,77 8.975.382 2.623.001 0 2.623.001 0 0 0

414100 Zuweisungen/Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land f 1.269.745,76 8.240.000 2.340.000 0 2.340.000 0 0 0

414300 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. Zweckverbänden f 44.109,00 0 0 0 0 0 0 0

414700 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. priv. Unternehmen f 105.645,24 0 0 0 0 0 0 0

448200 Erstattungen v. Gemeinden u. GV f 32.362,83 518.860 50.000 0 50.000 0 0 0

Zwischensumme 2.123.958,60 17.734.242 5.013.001 0 5.013.001 0 0 0

Zahlungsunwirksame Erträge

416100 Erträge aus der Auflösung von SoPo aus Zuwend. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 2.123.958,60 17.734.242 5.013.001 0 5.013.001 0 0 0

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte f 8.250,08 7.510 13.077 0 13.077 13.602 14.147 14.713

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte f 319.873,79 288.800 345.811 0 345.811 359.643 374.029 388.990

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) f 23.793,62 22.802 26.258 0 26.258 27.308 28.400 29.536

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte f 64.472,42 58.534 68.783 0 68.783 71.534 74.395 77.371

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte f 550,81 499 977 0 977 1.016 1.057 1.099

Zw.-summe Personalaufwendungen 416.940,72 378.145 454.906 0 454.906 473.103 492.028 511.709

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) f 2.391,96 2.524 4.048 0 4.048 4.210 4.378 4.553

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. f 489,86 611 1.034 0 1.034 1.075 1.118 1.163

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 2.881,82 3.135 5.082 0 5.082 5.285 5.496 5.716

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 419.822,54 381.280 459.988 0 459.988 478.388 497.524 517.425

531521 Zuschüsse zur Förderung des Strukturwandels f 125.000,00 150.000 160.674 0 160.674 160.674 160.674 160.674

531713 Zuschuss GründerRegion Aachen f 15.796,62 16.586 16.848 0 16.848 17.114 17.383 17.383

531735 Zuschuss STARTERcenter NRW f 4.760,00 4.760 4.760 0 4.760 4.760 4.760 4.760

531799 Sonstige Zuschüsse an priv. Unternehmen/Vereine f 20.552,50 20.563 20.563 0 20.563 20.563 20.563 20.563

531841 Zuschuss Innovationspreis f 17.850,00 17.850 17.850 0 17.850 17.850 17.850 17.850

543150 Sachverständigen- und Gerichtskosten 69.710,20 0 0 0 0 0 0 0

544014 Sach-/Projektkosten Strukturwandel f 22.645,73 88.299 30.000 0 30.000 30.000 30.000 30.000

544016 Aktivitäten der Wirtschaftsförderung f 132.586,43 153.769 165.269 0 165.269 161.861 159.305 159.305

544017 Aufwand i.Z.m. Förderprojekten (z.B. Interreg IV) f 72.203,35 0 0 0 0 0 0 0

544027 Digitale Infrastruktur f 1.086.281,15 17.530.000 4.830.000 0 4.830.000 0 0 0

545210 Erst.f. lfd. Aufw. an Gemeinden und GV (Zensus) f 511.156,00 0 0 0 0 0 0 0

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - f 7.588,16 6.758 1.758 0 1.758 1.776 1.794 1.812

545831 IT-Fachanwendungen - Projekte - f 2.998,80 5.000 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

549300 Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine, Institutionen f 67.768,00 64.300 24.352 0 24.352 24.596 24.842 25.090

Zwischensumme 2.576.719,48 18.439.165 5.737.062 0 5.737.062 922.632 939.796 960.014

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanlagen 57,00 0 0 0 0 0 0 0

Verrechnung Allg. Rücklage

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwichensumme 57,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 2.576.776,48 18.439.165 5.737.062 0 5.737.062 922.632 939.796 960.014

5 Aufwendungen aus ILV

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 9.921,51 11.139 11.676 0 11.676 11.793 11.911 12.030

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 6.402,91 6.453 6.147 0 6.147 6.208 6.270 6.333

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 11.920,78 12.801 12.448 0 12.448 12.572 12.698 12.825

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 2.715,90 2.549 2.562 0 2.562 2.588 2.614 2.640

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 3.280,31 3.449 3.778 0 3.778 3.816 3.854 3.893

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 2.657,18 3.152 3.536 0 3.536 3.571 3.607 3.643

581400 Aufwendungen aus ILV (Druckerei) 3.386,44 4.253 8.755 0 8.755 8.843 8.931 9.020

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 1.432,99 1.062 1.231 0 1.231 1.243 1.255 1.268

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 8.491,00 10.185 7.855 0 7.855 7.934 8.013 8.093

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 54.175,00 49.566 59.798 0 59.798 60.396 61.000 61.610

Summe Aufwendungen aus ILV 104.384,02 104.609 117.786 0 117.786 118.964 120.153 121.355

Summe Aufwendungen einschl. ILV 2.681.160,50 18.543.774 5.854.848 0 5.854.848 1.041.596 1.059.949 1.081.369

Saldo (Zuschussbedarf) -557.201,90 -809.532 -841.847 0 -841.847 -1.041.596 -1.059.949 -1.081.369

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081120 Abgänge BGA 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


S 85

KSt. 585000

V/250

Produkt 15.01.01

Wirtschaftsförderung, Strukturentwicklung und Europa

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

Teilprodukt 990200 "Europa"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414100 Zuweisungen/Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land f 0,00 1.000 1.000 0 1.000 1.010 1.020 1.030

414800 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke von

übrigen Bereichen 0,00 5.000 5.000 0 5.000 5.050 5.101 5.152

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen 0,00 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 6.000 6.000 0 6.000 6.060 6.121 6.182

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 0,00 6.000 6.000 0 6.000 6.060 6.121 6.182

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte f 12.374,96 11.263 19.615 0 19.615 20.400 21.215 22.064

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte f 103.937,48 57.489 102.353 0 102.353 106.447 110.705 115.133

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) f 7.587,06 4.539 7.772 0 7.772 8.083 8.406 8.742

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte f 20.477,91 11.652 20.359 0 20.359 21.173 22.020 22.901

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte f 963,92 749 1.466 0 1.466 1.525 1.586 1.649

Zw.-summe Personalaufwendungen 145.341,33 85.692 151.565 0 151.565 157.628 163.932 170.489

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) f 3.587,94 3.787 6.073 0 6.073 6.316 6.569 6.832

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. f 734,78 917 1.551 0 1.551 1.613 1.678 1.745

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 4.322,72 4.704 7.624 0 7.624 7.929 8.247 8.577

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 149.664,05 90.396 159.189 0 159.189 165.557 172.179 179.066

523800 Charlemagne Grenzregion f 20.000,00 20.000 20.000 0 20.000 20.000 20.000 20.000

529108 Weiterleitung von EU-Projektmitteln f 0,00 6.000 6.000 0 6.000 6.000 6.000 6.000

531810 Zuschüsse für Bürgerschaftliches Engagement f 12.000,00 6.000 6.000 0 6.000 6.000 6.000 6.000

531850 Kostenbeitrag Grenzinfopunkte f 35.000,00 35.000 35.000 0 35.000 35.000 35.000 35.000

531899 Sonst. Zuw. u Zusch. an übrige Bereiche 14.940,20 0 0 0 0 0 0 0

543150 Sachverständigen- und Gerichtskosten

(Dolmetscherkosten) f 3.150,68 2.500 3.500 0 3.500 3.535 3.570 3.606

543985 Veranstaltungen (Dreiländermarkt, Europa etc.) f 599,28 9.500 9.500 0 9.500 9.595 9.691 9.788

543990 Andere sonstige Geschäftsausgaben

( Programm "Europa für Bürger/innen") f 7.099,02 14.000 14.000 0 14.000 14.140 14.281 14.424

545820 IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

545830 (IT-Fachanwendungen (Projekte) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

549300 Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine und

Institutionen f 130,00 175 175 0 175 175 175 175

549906 Aufwendungen Partnerschaftspflege f 21.827,25 50.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000 50.000

Zwischensumme 264.410,48 233.571 303.364 0 303.364 310.002 316.896 324.059

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verr. Allg.Rückl 1,00

549919 Zuführung zu Rückstellungen Aufwendungen für

Partnerschaftspflege 0,00 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 1,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 264.411,48 233.571 303.364 0 303.364 310.002 316.896 324.059

5 Aufwendungen aus ILV

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 3.563,17 2.641 4.040 0 4.040 4.080 4.121 4.162

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 2.299,51 1.530 2.127 0 2.127 2.148 2.169 2.191

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 4.281,19 3.035 4.308 0 4.308 4.351 4.395 4.439

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 975,38 604 886 0 886 895 904 913

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 1.178,08 818 1.307 0 1.307 1.320 1.333 1.346

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 954,29 748 1.224 0 1.224 1.236 1.248 1.260

581400 Aufwendungen aus ILV (Druckerei) 720,04 1.008 3.030 0 3.030 3.060 3.091 3.122

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 514,64 252 426 0 426 430 434 438

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 3.050,00 2.415 2.718 0 2.718 2.745 2.772 2.800

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 19.456,00 11.751 20.695 0 20.695 20.902 21.111 21.322

Summe Aufwendungen aus ILV 36.992,30 24.802 40.761 0 40.761 41.167 41.578 41.993

Summe Aufwendungen einschl. ILV 301.403,78 258.373 344.125 0 344.125 351.169 358.474 366.052

Saldo (Zuschussbedarf) -301.403,78 -252.373 -338.125 0 -338.125 -345.109 -352.353 -359.870

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

081120 Abgänge BGA 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0


S 85

KSt. 585000

V/251

Produkt 15.01.01

Wirtschaftsförderung, Strukturentwicklung und Europa

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

Teilprodukt 990210 "AG Charlemagne"

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414800 Zuw. u. Zusch. f. lfd. Zwecke v. übrigen Bereichen f 0,00 0 85.000 0 85.000 85.000 85.000 85.000

Zwischensumme 0,00 0 85.000 0 85.000 85.000 85.000 85.000

Zahlungsunwirksame Erträge

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 0,00 0 85.000 0 85.000 85.000 85.000 85.000

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

527990 And. Sonst. Bes. Verwaltungs- und Betriebsaufw. 0,00 0 85.000 0 85.000 85.000 85.000 85.000

Zwischensumme 0,00 0 85.000 0 85.000 85.000 85.000 85.000

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 0,00 0 85.000 0 85.000 85.000 85.000 85.000

Saldo (Zuschussbedarf) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zusammenfassung

Zahlungswirksame Erträge 2.123.958,60 17.740.242 5.104.001 0 5.104.001 91.060 91.121 91.182

Zahlungsunwirksame Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 2.123.958,60 17.740.242 5.104.001 0 5.104.001 91.060 91.121 91.182

zur Kontrolle 2.123.958,60 17.740.242 5.104.001 0 5.104.001 91.060 91.121 91.182

Zahlungswirksame Aufwendungen 2.841.129,96 18.672.736 6.125.426 0 6.125.426 1.317.634 1.341.692 1.369.073

Zahlungsunwirksame Aufwendungen 58,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 2.841.187,96 18.672.736 6.125.426 0 6.125.426 1.317.634 1.341.692 1.369.073

zur Kontrolle 2.841.187,96 18.672.736 6.125.426 0 6.125.426 1.317.634 1.341.692 1.369.073

Saldo -717.229,36 -932.494 -1.021.425 0 -1.021.425 -1.226.574 -1.250.571 -1.277.891

Aufwendungen aus ILV 141.376,32 129.411 158.547 0 158.547 160.131 161.731 163.348

Saldo -858.605,68 -1.061.905 -1.179.972 0 -1.179.972 -1.386.705 -1.412.302 -1.441.239

zur Kontrolle:

Differenz


V/252


Dezernat V Budgetverantwortung: Produktverantwortung:

S 85 - Wirtschaftsförderung, Tourismus

und Europa StL'in Frau Lauffs StL'in Frau Lauffs

Inhalte des Produktes:

Beschreibung:

● Erarbeitung und/oder Begleitung von Projekten im Rahmen der Tourismusförderung

● Entwicklung und Optimierung der touristischen Organisationsstrukturen unter Ausschöpfung von Fördermitteln

● Umsetzung und Weiterentwicklung der städteregionalen strategischen Ausrichtung im Bereich der Tourismusförderung

● Akquise von Fördermitteln

● Anbahnung regionaler Kooperationen

Zielsetzung:

●Die StädteRegion Aachen als Aktiverlebnisregion etablieren und somit als Lebens-, Arbeits-, Urlaubs- und Investitionsstandort attraktivieren.

●Entwicklung nachhaltiger touristischer Organisationsstrukturen

●Entwicklung und Aufwertung der touristischen Infrastrukturen

●Steigerung der tourist. Wertschöpfung in der SRAC

Dabei steht eine enge Netzwerkarbeit mit dem Ziel der gemeinsamen Grundlagendatenbeschaffung und darauf aufbauenden Entwicklung

im Vordergrund. Der auf Aktivtourismus, Freizeitgestaltung und Naherholung ausgerichtete Fokus plant Aktivitäten zum Radfahren (überregionale

Radwege, Rundschleifen, Mountainbiken) und Wandern in der StädteRegion Aachen.

Zielgruppen:

● regionsangehörige Städte und Gemeinden

● Bevölkerung der StädteRegion Aachen

● Gäste

● touristische Leistungsträger/Unternehmen

● Politik

● Verwaltung der StädteRegion

● Nachbarkreise/ und -länder

V/253

Produkt 15.01.03

Tourismusförderung und -entwicklung

Bewirtschaftungsregeln

Für den Teilergebnis- und

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:

414100 544014

414112 544034

390003 190003

Personelle Ausstattung

Zahl der Stellen

2025 2024

tatsächlich besetzt

2023

Stellenanteile insgesamt

2,700

2,600 2,700

davon

Beamte

0,100 0,100 0,100

tariflich Beschäftigte 2,600 2,500 2,600


V/254

Produkt 15.01.03

Tourismusförderung und -entwicklung

Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land":

Zuweisungen für 2025

● Weitere Förderprojekte (AGSF) 44.370 €

Zu E/414112 "Zuweisungen und Zuschüsse für RWP-Qualitätswanderwege": 2025

● Gefördert werden bis Mitte 2025 die Sachaufwendungen (s. SK A/544034) sowie die

Personalaufwendungen der Projektstelle mit je 75%. Mit Bewilligung der 2. Antragsstufe würde

die Förderquote nach akt. Sachstand für beide o.g. Aspekte auf 80% ansteigen. 139.844 €

Zu A/531826 "Förderung des Tourismus": 2025

Ab dem HH 2023 wurde der bis 2016 bereitgestellte Ansatz in Höhe von 82.000 € wiederbelebt

(s. SV-Nr.: 2021/0328-E1).

Mittel i.H.v. 34.388,01 € werden als Eigenanteil für das neue RWP-Projekt "Qualitätsrundwanderwege in der SR AC"

dienen (s. SV-Nr.: 2021/0469 u. 2023/0065). Es verbleibt ein Betrag i.H.v. 47.612 €

der für die touristische Infrastrukturentwicklung genutzt werden soll (s. SV-Nr.: 2023/0191). Darüber hinaus wurden

für die Kofinanzierung des Leaderprojektes "PanoramaWandel Eifel" Mittel i.H.v. 5.873 €

für die Bereitstellung der Eigenmittel aus dem SK A/543989 "Sach-/Projektkosten touristische Strukturentwicklung"

nach hier übertragen (SV-Nr.: 2024/0135).

Für die Kofinanzierung des Interreg-Projektes zur Entwicklung grenzüberschreitender radtouristischer Leitprodukte

beträgt der bereitzustellende städteregionale Anteil für die Jahre 2025 bis 2028 je 14.250 €

insgesamt: 67.735 €

Zu A/531872 "Umsetzung Tourismusstrategie der StR":

● Projekte Nordraum" Grünmetropole (s. SV-Nr.: 2017/0518) 30.000 €

● Zuschuss Vennbahn Koordinationsstelle (SV 2019/100) 5.000 €

● Lit.Eifel (SV 2024/0326) bis 2027 5.000 €

ingesamt: 40.000 €

2025

Zu A/543989 "Sach-/Projektkosten touristische Strukturentwicklung":

Die eingeplanten Haushaltsmittel sind vorgesehen für die Anfinanzierung von

Tourismusprojekten (z.B. Z Leaderprojekt "PanoramaWandel Eifel") (SV-Nr.: 2024/0135).

Ansatz von 25.000 € wird temporär (für 2 Jahre) um einen Betrag von 5.873,46 € reduziert, der für die

Bereitstellung der Kofinazierung des o.g. Projektes auf das SK A/531826 übertragen wurde, da es sich formal

um einen Zuschuss handelt. 19.127 €

Die gute Praxis in der Tourismusförderung hat gezeigt, dass eigene sowie Kreisgrenzen

überschreitende Projekte zum Wohl der Bürger/innen hoch effektiv umgesetzt werden konnten.

Die Mitteleinplanung berücksichtigt die potenzielle Kofinanzierung im Rahmen neuer Förder- und Verbundprojekte

in der StädteRegion Aachen, sowie damit einhergehende Sach- und Projektkosten.

insgesamt: 19.127 €

2025

Zu A/544014 "Projekt-/Sachkosten Freizeit und Tourismus":

Die Mittel für laufende Maßnahmen im Bereich Freizeit und Tourismus sind vorgesehen für: 2025

● Aufwendungen Fahrradfreundliche StädteRegion

(85% Förderung von Landesseite (s. E/414100 und s. SV-Nr.: 2024/0139) 52.200 €

● Öffentlichkeitsarbeit/Marketing für Aktivtourismus in der StädteRegion Aachen. 2.050 €

● Touristische Kooperation zwischen der Stadt und der StädteRegion Aachen. 15.000 €

insgesamt: 69.250 €

zu A/544030 "Sach-/Projektkosten "RWP Süd":

Die bisher hier veranschlagten Beträge sind investiv bei SK 190003 bzw. SK 390003 auszuweisen.

Zu A/544034 "Sach-/Projektkosten RWP Qualitätsrundwanderwege":

Einplanung auf Basis des SRA-Beschlusses vom 17.06.2021 (SV 2021/0251) und vom 2025

23.03.2023 (SV 2023/0065). Die Förderung dieser Planungsaufwendungen für 2023 bis 2024

beträgt 75% für die 1. Phase (s. SK E/414112). Bei einer Förderung der 2. Phase (Umsetzungsphase)

würden ab 2025 die Eigenanteile wie bisher über eine Kürzung des Ansatzes bei SK 531826 kompensiert. 100.000 €


V/255

Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)":

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2025

• Outdooraktive Saas 5.712 €

• Outdooraktive White-label App - Saas 2.856 €

• ucloud - Produktkosten + Gastlizenz 1.289 €

• Framework Eifel 3.599 €

insgesamt: 13.456 €

Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)":

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden für folgende IT-Projekte benötigt: 2025

• Touristische Landesstrategie "Vernetzt, digital, innovativ" / Projekt Naturpark Nordeifel Digital 15.000 €

Zu A/549300 "Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine und Institutionen":

Für das Haushaltsjahr 2024 sind Mitgliedsbeiträge/Zuschüsse an folgende Vereine zu zahlen: 2025

1. Eifel Touristik Agentur NRW e.V. (s. SV-Nr.: 2023/0190, 2023/0466 und 2022/0421) 165.440 €

2. Rureifel Tourismus GmbH (s. SV-Nr.: 2022/0402 und 2023/0213) 75.000 €

3. Naturpark Nordeifel (KA 08.12.1992; KT 12.12.2002, s. SV-Nr.: 041/2009;

SRT 12.11.2009, SV-Nr.: 2009/0320 und SRA 04.12.2014, SV-Nr.: 2014/0379, SV 2018/0122) 28.800 €

4. Grünmetropole e.V. (SRA 10.10.2013, SV-Nr.: 2013/0333) 2.642 €

5. Eifelverein Düren 256 €

6. Bergbaumuseum Anna e.V. 20 €

7. Fördergesellschaft Museum Zinkhütter Hof ( s. SV-Nr.: 286/2007; SV-Nr. 2009/0331) 250 €

8. Förderverein Nationalpark Eifel 80 €

9. Zuschuss Regionalmarke Eifel 600 €

10. aachen tourist service e.V (s. SV.Nr.: 2021/0085) 1.785 €

11. Bergbaudenkmal Grube Adolf e.V. (s. SV-Nr.: 2024/0021) 50 €

insgesamt: 274.923 €

Kosten für die Außenstelle Alsdorf: 2025

SK A/544622 Gebäude- & Inhaltversicherung 30 €

insgesamt: 30 €


V/256


V/257

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilergebnishaushalt Produkt 150103 Tourismusförderung und -entwicklung

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 100.070,79 152.586,00 235.075,00 302.008,00 302.008,00 173.189,00

03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattung und Kostenumlagen 6.094,20 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 106.164,99 152.586,00 235.075,00 302.008,00 302.008,00 173.189,00

11 - Personalaufwendungen -150.719,66 -202.520,00 -217.597,00 -220.968,00 -229.808,00 -204.333,00

12 - Versorgungsaufwendungen -2.881,81 -3.135,00 -5.083,00 -5.286,00 -5.497,00 -5.717,00

13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -23.869,00 -28.579,00 -43.456,00 -43.741,00 -44.029,00 -44.319,00

14 - Bilanzielle Abschreibung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

15 - Transferaufwendungen -117.389,00 -88.537,00 -107.735,00 -77.713,00 -71.840,00 -99.045,00

16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -265.750,14 -460.135,00 -532.216,00 -616.960,00 -623.733,00 -498.276,00

17 = Ordentliche Aufwendungen -560.609,61 -782.906,00 -906.087,00 -964.668,00 -974.907,00 -851.690,00

18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) -454.444,62 -630.320,00 -671.012,00 -662.660,00 -672.899,00 -678.501,00

19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -454.444,62 -630.320,00 -671.012,00 -662.660,00 -672.899,00 -678.501,00

23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -454.444,62 -630.320,00 -671.012,00 -662.660,00 -672.899,00 -678.501,00

27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -43.721,74 -56.427,00 -57.019,00 -57.588,00 -58.163,00 -58.744,00

29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -498.166,36 -686.747,00 -728.031,00 -720.248,00 -731.062,00 -737.245,00

30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück

31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

32 Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

33 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

34 Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

35 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 bis 34) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


V/258

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Teilfinanzhaushalt Produkt 150103 Tourismusförderung und -entwicklung

Nr. Bezeichnung Ergebnis

2023

01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 57.100,00 152.586,00 235.075,00 302.008,00 302.008,00 173.189,00

03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 6.094,20 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

07 + Sonstige Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 63.194,20 152.586,00 235.075,00 302.008,00 302.008,00 173.189,00

10 - Personalauszahlungen -152.644,29 -202.520,00 -217.597,00 -220.968,00 -229.808,00 -204.333,00

11 - Versorgungsauszahlungen -3.720,70 -3.135,00 -5.083,00 -5.286,00 -5.497,00 -5.717,00

12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -23.971,10 -28.579,00 -43.456,00 -43.741,00 -44.029,00 -44.319,00

13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

14 - Transferauszahlungen -117.389,00 -88.537,00 -107.735,00 -77.713,00 -71.840,00 -99.045,00

15 - Sonstige Auszahlungen -290.654,77 -460.135,00 -532.216,00 -616.960,00 -623.733,00 -498.276,00

16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -588.379,86 -782.906,00 -906.087,00 -964.668,00 -974.907,00 -851.690,00

17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -525.185,66 -630.320,00 -671.012,00 -662.660,00 -672.899,00 -678.501,00

18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 27.648,28 2.275.835,00 0,00 0,00 0,00 0,00

23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 27.648,28 2.275.835,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlungen -367.430,56 -2.074.021,00 0,00 0,00 0,00 0,00

30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -367.430,56 -2.074.021,00 0,00 0,00 0,00 0,00

31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -339.782,28 201.814,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Plan

2026

Plan

2027

Plan

2028


S 85

KSt. 585000

V/259

Produkt 15.01.03

Tourismusförderung und -entwicklung

Anlage

Sach- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz 2025

Ansatz Ansatz Ansatz

freiwillig

konto 2023 2024 Kreis AC Stadt AC insgesamt 2026 2027 2028

€ € € € € € € €

4 Erträge

Zahlungswirksame Erträge

414001 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke

vom Bund (Strukturwandel) f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

414100 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke

vom Land (AGFS, Strukturwandel) f 57.100,00 34.000 44.370 0 44.370 44.370 44.370 44.370

414110 Zuweisungen und Zuschüsse für RWP Nord

(Gemeinden und Land) f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

414111 Zuweisungen und Zuschüsse für RWP Süd

(Gemeinden und Land) f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

414112 Zuweisungen und Zuschüsse für RWP-

Qualitätsrundwanderwege f 42.970,79 118.586 190.705 0 190.705 257.638 257.638 128.819

414200 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke

von Gemeinden f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

414500 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke

von verb. Unternehmen (Grünmetropole e.V.) f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

414800 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke

von Gemeinden (ZI-Eifel) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

448200 Erstattungen von Gemeinden und GV f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

448500 Erst. v. verb. Unternehmen, Beteil., Sonderverm. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

448803 Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen f 6.094,20 0 0 0 0 0 0 0

456500 Versicherungsleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

459100 Andere sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 0

461800 Zinserträge vom sonstigen inländischen Bereich f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 106.164,99 152.586 235.075 0 235.075 302.008 302.008 173.189

Zahlungsunwirksame Erträge

454700 Ertr aus Verrechnung mit der Allgem. Rücklage 0,00

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Erträge 106.164,99 152.586 235.075 0 235.075 302.008 302.008 173.189

5 Aufwendungen

Zahlungswirksame Aufwendungen

500001 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0

501100 Bezüge Beamte f 8.250,08 7.510 13.077 0 13.077 13.600 14.144 14.710

501200 Gehalt Tariflich Beschäftigte f 112.072,20 151.767 159.663 0 159.663 161.867 168.342 147.883

502200 Beiträge Tariflich Beschäftigte (ZVK) f 8.438,18 11.983 12.123 0 12.123 12.290 12.782 11.228

503200 Sozialvers. Tariflich Beschäftigte f 21.408,39 30.761 31.757 0 31.757 32.195 33.483 29.413

504100 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. f. Beschäftigte f 550,81 499 977 0 977 1.016 1.057 1.099

Zw.-summe Personalaufwendungen 150.719,66 202.520 217.597 0 217.597 220.968 229.808 204.333

512100 Beiträge VK Beamte (Rhein. Versorgungskasse) f 2.391,95 2.524 4.049 0 4.049 4.211 4.379 4.554

514100 Beihilfen u. Unterstützungsl. f. Versorgungsempf. f 489,86 611 1.034 0 1.034 1.075 1.118 1.163

Zw.-summe Versorgungsaufwendungen 2.881,81 3.135 5.083 0 5.083 5.286 5.497 5.717

Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen 153.601,47 205.655 222.680 0 222.680 226.254 235.305 210.050

521140 Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen f 0,00 0 15.000 0 15.000 15.000 15.000 15.000

525110 Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenerneuerung f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

525120 Pflege u. Insp, Unterh. u. Instands., TÜV-Gebühren f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

531521 Zuschüsse zur Förderung des Strukturwandels f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

531826 Förderung des Tourismus f 38.500,00 39.648 67.735 0 67.735 37.713 31.840 64.045

531868 Zuschuss Erlebnisradweg Rur f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

531872 Umsetzung Tourismusstrategie der StR f 78.889,00 48.889 40.000 0 40.000 40.000 40.000 35.000

543989 Sach-/Projektkosten "tour. Strukturentwicklung" f 33.099,86 25.000 19.127 0 19.127 19.127 25.000 25.000

542303 Leasing Kfz. f 1.804,71 0 0 0 0 0 0 0

544014 Projekt-/Sachkosten Freizeit und Tourismus f 87.042,69 69.250 69.250 0 69.250 69.250 69.250 69.250

544028 Sach-/Projektkosten "Rur" f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

544029 Sach-/Projektkosten "RWP Nord" f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

544030 Sach-/Projektkosten "RWP Süd" f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

544034 Sach-/Projektkosten "RWP Qualitätsrundwanderwege f 7.290,61 100.075 168.871 0 168.871 252.715 252.715 126.358

544512 KfZ-Steuer f 62,00 0 0 0 0 0 0 0

544621 Kfz-Versicherungen f 238,37 0 0 0 0 0 0 0

544622 Gebäudeversicherung 25,64 30 45 45 45 45 45

545821 IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten - f 9.589,00 13.579 13.456 0 13.456 13.591 13.727 13.864

545831 IT-Fachanwendungen - Projekte - f 14.280,00 15.000 15.000 0 15.000 15.150 15.302 15.455

549300 Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine,

Institutionen f 136.186,26 265.780 274.923 0 274.923 275.823 276.723 277.623

Zwischensumme 560.609,61 782.906 906.087 0 906.087 964.668 974.907 851.690

Zahlungsunwirksame Aufwendungen

544019 Zuf.zu Rückst. Kosten Beschilderung Freizeitrouten 0,00 0 0 0 0 0 0 0

545832 Zuf.zu Rückst IT-Fachanwendungen (Projekte) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

547700 Wertveränderungen bei Sachanl. Verrechn

Allg. Rückl. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

571550 AfA Betriebs- und Geschäftsausstattung f 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Zwischensumme 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 560.609,61 782.906 906.087 0 906.087 964.668 974.907 851.690


S 85

KSt. 585000

V/260

Produkt 15.01.03

Tourismusförderung und -entwicklung

Anlage

5 Aufwendungen aus ILV

581100 ILV ADV (Personal-/sonst. Sachaufwendungen) 3.656,91 6.008 5.652 0 5.652 5.709 5.766 5.824

581101 ILV ADV (Leasing-/Wartungskosten) 2.360,01 3.481 2.976 0 2.976 3.006 3.036 3.066

581102 ILV ADV (regio iT - infrastrukturelle Leistungen) 4.393,82 6.905 6.026 0 6.026 6.086 6.147 6.208

581104 ILV ADV (regio iT - Leitungskosten) 1.001,04 1.375 1.240 0 1.240 1.252 1.265 1.278

581200 Aufwendungen aus ILV (Kommunikationstechnik) 1.209,07 1.861 1.829 0 1.829 1.847 1.865 1.884

581300 Aufwendungen aus ILV (Poststelle) 979,40 1.701 1.712 0 1.712 1.729 1.746 1.763

581400 Aufwendungen aus ILV (Druckerei) 6.495,31 2.294 4.238 0 4.238 4.280 4.323 4.366

581500 Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage) 528,18 573 596 0 596 602 608 614

581600 Aufwendungen aus ILV (Gebäudemanagement) 3.130,00 5.494 3.802 0 3.802 3.840 3.878 3.917

581700 Aufwendungen aus ILV (Verwaltungsgemeink.) 19.968,00 26.735 28.948 0 28.948 29.237 29.529 29.824

Summe Aufwendungen aus ILV 43.721,74 56.427 57.019 0 57.019 57.588 58.163 58.744

Summe Aufwendungen einschl. ILV 604.331,35 839.333 963.106 0 963.106 1.022.256 1.033.070 910.434

Saldo (Zuschussbedarf) -498.166,36 -686.747 -728.031 0 -728.031 -720.248 -731.062 -737.245

0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

081120 Abgänge BGA 0,00 0 0 0 0 0 0 0

231101 Zugänge Sonderposten aus Zuwendungen (KInvFöG) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

131835 Abg. Ausleihungen (Grünmetropole e.V.) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

390003 RAP erhaltene Anzahlungen RWP Süd 0,00 2.275.835 0 0 0 0 0 0

Summe Einzahlungen 0,00 2.275.835 0 0 0 0 0 0

0 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

034201 Zugang Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen

bei sonst. Dienst-, Geschäfts- und

Betriebsgebäuden (Radkompetenzzentrum) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

045101 Zugänge Straßennetz mit Wegen, Plätzen und

Verkehrslenkungsanlagen (Radkompetenzzentrum) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081115 Zugänge BGA (zentrale Beschaffung A 10.6) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

081120 Abgang Betriebs- und Geschäftsausstattung

131834 Ausleihungen Grünmetropole e.V. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

141005 Zugänge Strukturfonds 0,00 0 0 0 0 0 0 0

190003 RAP geleistete Anzahlungen RWP Süd 0,00 2.074.021 0 0 0

195011 RAP Bezüge Beamte 0,00 0 0 0 0 0 0 0

195121 RAP Beiträge VK Beamte (RZV) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

195315 RAP Zuw. u. Zusch an Verbund. Untern., 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Beteiligungen pp. (Förderung E-Bus KInvFöG) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

195320 RAP Zuschuss Darlehen Grünmetropole e.V. 0,00 0 0 0 0 0 0 0

Summe Auszahlungen 0,00 2.074.021 0 0 0 0 0 0


V/261

Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion Aachen

Investitionen Produkt 150103 Tourismusförderung und -entwicklung

Bezeichnung

Jahresergebnis

2023

Investitionsmaßnahmen oberhalb der Wertgrenze

Ansatz

2024

Ansatz

2025

Verpflichtungs

-

Ermächtigunge

n

Finanzplan

2026

Finanzplan

2027

2028

Radkompetenzzentrum etc.(I851501031) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Förderung E-Bus (I851501032) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Investitionsmaßnahmen unterhalb der Wertgrenze

Investitionen unterhalb der Wertgrenze v. 40.000 € 0,00 201.814,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

+ Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 2.275.835,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

- Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 -2.074.021,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00

Bisher

bereitgestellt

-1.700.000,00

1.200.000,00

-1.700.000,00

-500.000,00

450.000,00

-500.000,00

-2.127.128,00

3.709.229,00

-1.600.000,00

-558.994,00

-3.569.971,00


V/262



Gedruckt auf 100% Recyclingpapier | A 20/Haushalt 2025

StädteRegion Aachen

Der Städteregionsrat

A 20 | Kämmerei/Kasse

52090 Aachen

Thomas Claßen

Telefon +49 241 5198-2424

E-Mail thomas.classen@staedteregion-aachen.de

Internet staedteregion-aachen.de

Mehr von uns auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!