326AGStadtNa
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Stadtnachrichten
Fasching
in
Kolbermoor
326. Ausgabe
KW 4
22. Januar 2025
Sport macht Spaß
Jahresbericht 2024 Sonderbeilage im Innenteil
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
Aktuelle
Ausgabe
ab sofort auch
im Internet
als epaper!
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
twww.stadtnachrich
en-kolbermoor.de
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Ausgabe 326 · Seite 3
Das Wahlamt informiert zur Bundestags-Wahl:
Bekanntmachungen
Folgende Bekanntmachungen zur anstehenden Wahl zum
Deutschen Bundestag am 23.02.2025 liegen während der
allgemeinen Öffnungszeiten im Wahlamt (Bürgerbüro) der
Stadt Kolbermoor zur Einsicht auf:
1. Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde, dass die Frist
für die Einsicht in das Wählerverzeichnis und für die Erhebung
von Einsprüchen gegen das Wählerverzeichnis vom
03.02.-07.02.2025 läuft.
2. Die Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl.
Ebenso möchten wir darauf hinweisen, dass nach Erhalt des
Wahlbenachrichtigungsbriefes die Beantragung der Briefwahlunterlagen
auch unter www.kolbermoor.de möglich ist.
Der Versand der Wahlunterlagen kann jedoch erst nach Erhalt
der Stimmzettel erfolgen, was nach derzeitigem Stand frühestens
ab 10.02.2025 sein wird. Stadt Kolbermoor, Wahlamt
Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:
Kurz und bündig
Sprechstunde Senioren & Inklusion
Die nächste Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten Frau Vroni
Gmeiner und des Seniorenbeauftragten Herrn Dr. Berthold Suldinger
findet am Donnerstag, 6. Februar, von 16:00 bis 18:00
Uhr im Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses statt.
Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Treffen des Bund Naturschutz Kolbermoor
Der Bund Naturschutz Kolbermoor trifft sich jeden zweiten
Dienstag im Monat im Bürgerhaus „Mangfalltreff“, Von-Bippen-
Straße 21. Es wird über aktuelle Themen und verschiedene
Veranstaltungen zum Thema Naturschutz berichtet.
Zum Treffen sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Ulrike Fuchsberger, Bund Naturschutz Kolbermoor
Senioren-Schafkopfen – die nächsten Termine
Die nächsten Termine für die Kolbermoorer Senioren-Schafkopf-Runde
sind: 12. Februar, 12. März und 16. April. Immer
um 14:00 Uhr beim Brückenwirt.
Herr Warmedinger als Organisator freut sich schon auf viele
Mitspieler.
Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Die nächsten Termine der Energieberatung
Die nächsten Termine der Energieberatung der Verbraucherschutzzentrale
Bayern in Kolbermoor ist am Freitag, 14. Februar
von 14:30 bis 19:00 Uhr.
Die Beratungen werden in Präsenz vor Ort durchgeführt. Eine
Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter Telefon
(08031) 2968-100 beim Bürgerbüro der Stadt Kolbermoor oder
unter 0800-809 802 400 (kostenlos) bei der Verbraucherzentrale.
Diese Energieberatung ist ein Bürgerservice, der von der Stadt
Kolbermoor, Klimaschutz, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Bayern angeboten wird. Die Beratung ist für die
Bürger*innen kostenlos.
Klimaschutz/Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Die Stadt Kolbermoor trauert um
Herrn Manfred Mayer
Der Verstorbene war von 1991 bis 2007
im Bauhof der Stadt Kolbermoor beschäftigt.
Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.
Für den Personalrat
Harald Csirits
Stadt Kolbermoor
Peter Kloo
Erster Bürgermeister
Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor:
Ausstellung verlängert
Die derzeitige Sonderausstellung „ANALOG!“ im Heimat- und
Industriemuseum Kolbermoor wird bis zum 2. Februar verlängert.
Geöffnet ist das Museum Samstag und Sonntag, jeweils von
14:00 bis 17:00 Uhr. Zusätzlich ist am Donnerstag, 23. Januar,
das Museum von 19:00-21:00 Uhr geöffnet.
Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
Nächster Redaktionsschluss: Mo. 3. Februar, 9 Uhr!!!
Nächster Erscheinungstermin: Mi. 12. Februar 2025
4 Seite · Ausgabe 326
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Die Bauverwaltung informiert:
Bekanntmachung
Satzungsbeschlusses der 01. Änderung des Bebauungsplanes
Nr. 55 „Spinnerei Süd“.
Bekanntmachung
Inkrafttreten der Satzung über die förmliche Festlegung des
Sanierungsgebietes „Stadtmitte“ vom 25.09.2024.
Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat in öffentlicher
Sitzung mit Beschluss vom 16.01.2024 die 01. Änderung des
Bebauungsplans Nr. 55 „Spinnerei Süd“ als Satzung beschlossen.
Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3
des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht.
Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft.
Der Flächennutzungsplan wurde entsprechend berichtigt.
Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung
sowie die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung,
und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung
mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen
Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, ab Veröffentlichung
dieser Bekanntmachung im Rathaus der Stadt Kolbermoor,
Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, II Stock, Bauverwaltung,
Zimmer 209 bis 211 während der Öffnungszeiten
einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen.
Des Weiteren finden Sie die Unterlagen auf dem zentralen
Landesportal für die Bauleitplanung in Bayern unter folgendem
Link: www.geoportal.bayern.de/bauleitplanungsportal.
Das Absehen von der Umweltprüfung, des Umweltberichts
sowie der zusammenfassenden Erklärung wurde form- und
fristgerecht im Rahmen des Verfahrens bekannt gegeben.
Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung
von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln
der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1
BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach
1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche
Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und
Formvorschriften,
2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche
Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis
des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes,
3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des
Abwägungsvorgangs und
4. nach § 214 Abs. 2a BauGB im beschleunigten Verfahren
beachtliche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres
seit Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt geltend
gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung
oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.
Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1
und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen
Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB
eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von
drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile
eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches
herbeigeführt wird.
Kolbermoor, 16.12.2024, Peter Kloo, Erster Bürgermeister
Der Stadtrat der Stadt Kolbermoor hat in öffentlicher Sitzung
mit Beschluss vom 25.09.2024 die förmliche Festlegung des
Sanierungsgebietes „Stadtmitte“ als Satzung beschlossen.
Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 bis
5 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht.
Mit dieser Bekanntmachung tritt die Satzung in Kraft.
Jedermann kann die Satzung nebst Unterlagen sowie die
Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung,
und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den
geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten
gewählt wurde, ab Veröffentlichung dieser
Bekanntmachung im Rathaus der Stadt Kolbermoor, Rathausplatz
1, 83059 Kolbermoor, II Stock, Bauverwaltung,
Zimmer 209 bis 211 während der Öffnungszeiten einsehen
und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. Des Weiteren
finden Sie die Unterlagen auf der Homepage der Stadt Kolbermoor
unter Bürgerservice/Ortsrecht/Bauleitplanungen:
www.kolbermoor.de/buergerservice/ortsrecht/bauleitplanung
Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung
von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln
der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1
BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach
1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche
Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,
2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche
Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis
des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes,
3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des
Abwägungsvorgangs und
4. nach § 214 Abs. 2a BauGB im beschleunigten Verfahren
beachtliche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres
seit Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt geltend
gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung
oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.
Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1
und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen
Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB
eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von
drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile
eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches
herbeigeführt wird.
Kolbermoor, 07.01.2025, Peter Kloo, Erster Bürgermeister
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Ausgabe 326 · Seite 5
Grubholzerstr. 6
83059 Kolbermoor
Tel.: 08031/96760
Fax: 08031/95164
info@glaserei-moser.de
www.glaserei-moser.de
Info-Nachmittag von vhs und VdK:
Telefon- und Trickbetrug
Es vergeht kaum ein Tag an dem nicht in der Tageszeitung, im
Radio und Fernsehen über die hinterhältigen Betrugsmaschen
via Telefon („hier spricht die Polizei. Ihr Sohn, Ihre Tochter hatte
einen schweren Unfall verursacht …“), per Messenger-Diensten
(„Hallo Mami, hallo Papi ich habe eine neue Handynummer
…“) im Internet oder auch an der Haustüre berichtet wird. Als
Opfer stehen zumeist Senioren im Fokus der organisierten Kriminellen.
Betroffen sind aber alle Bürger, auch Jüngere, im besten
berufstätigen Alter aus allen sozialen Schichten.
Um Sie für diese verbrecherischen Kontaktaufnahmen zu sensibilisieren
und Sie damit vor diesen üblen Betrugsmaschen zu
schützen, laden der VdK OV Kolbermoor und die Volkshochschule
Kolbermoor (VHS) in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei
Rosenheim zu einem Info-Nachmittag am 11. Februar um
15:30 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Kolbermoor ein.
Besuchen Sie den Info-Nachmittag, gerne auch gemeinsam mit
Ihren Eltern und sonstigen Verwandten, um etwas über einfache,
praktische Sicherungsmaßnahmen zu erfahren.
Neben dem Vortrag des kriminalpolizeilichen Fachberaters besteht
die Möglichkeit, auch Fragen an Herrn Röber zu richten
bzw. über Ihre bereits erlebten Erfahrungen mit dem Fachberater
zu sprechen. Eine Einzelfallberatung ist im Rahmen des
Nachmittages nicht möglich.
Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben. Im Rathaus Kolbermoor
besteht Barrierefreiheit. Ausreichend Parkmöglichkeiten
gibt es im Parkhaus am Rathaus.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: 11. Februar, 15:30 Uhr, Rathaus Kolbermoor, Sitzungssaal
Ulrike Sinzinger, vhs / Michael Zeisler, VdK
Nächster Termin im Bürgerhaus ist am 11.02.:
Gemeinsames Backen
Am Dienstag, 11.02., ab 10:00 Uhr wird gemeinsam gebacken.
Wer mithelfen möchte, darf gerne vorbeikommen.
Einmal monatlich backen wir gemeinsam Kuchen oder andere
köstliche Leckereien, welche in unserem Cafeteria-Betrieb
ab 14:30 Uhr bei einer Tasse Kaffee oder Tee in netter Gesellschaft
verspeist werden können. Unkostenspende im Café
2,00 Euro.
Ihr Team vom Bürgerhaus „Mangfalltreff“ Kolbermoor
Nächster Redaktionsschluss: Mo. 3. Februar, 9 Uhr!!!
Nächster Erscheinungstermin: Mi. 12. Februar 2025
6 Seite · Ausgabe 326
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
örderung der Jugendarbeit in Vereinen:
Fördermittel beantragen
Auch im Jahr 2025 wird es wieder die Möglichkeit geben,
Fördermittel nach der „Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit
in Vereinen“ zu beantragen.
Ziel dieser Richtlinie ist die Förderung einer ehrenamtsbasierten,
nachhaltigen, aktiven und qualifizierten Jugendarbeit in
Vereinen. Der Fördertopf beläuft sich – vorbehaltlich des Haushaltsbeschlusses
durch den Stadtrat – auf 60.000 Euro. Mit der
Bereitstellung dieses Betrages wird die für unsere Gesellschaft
überaus wichtige Jugendarbeit und das ehrenamtliche Engagement
in den Kolbermoorer Vereinen und Ortsgruppen gewürdigt.
Antragberechtigt sind eingetragene Vereine mit Sitz in Kolbermoor,
in Kolbermoor angesiedelte Ortsgruppen von Verbänden
sowie Glaubensgemeinschaften, sofern diese Körperschaften
des öffentlichen Rechtes sind.
Die Förderung ist insbesondere an folgende Voraussetzungen
geknüpft: Neben der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit muss
der Verein mindestens 20 Gesamtmitglieder haben. Davon
müssen mindestens 5 Kinder und Jugendliche sein, die das
18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dem Verein als
Mitglied angehören oder aber in dem Verein nachhaltig im
Sinne des Vereinszweckes organisiert sind.
Darüber hinaus muss mindestens eine Gruppenleiterin oder
ein Gruppenleiter eine Qualifizierung im Bereich der Jugendarbeit
nachweisen, bestenfalls über die Juleica. Auf diese
Weise soll mit der Förderung ein gewisser Standard in Bezug
auf die Ausbildung der Betreuerinnen und Betreuer sichergestellt
werden.
Die Antragsfrist läuft bis zum 01.03.2025. Dem Antrag sind die
Mitgliederbestände zum 01.01.2025 zugrunde zu legen.
Die Richtlinie und der Antrag sind auf der Startseite der städtischen
Homepage eingestellt.
Die Stadt Kolbermoor weist darauf hin, dass die Vereine neben
dieser Pressemeldung nicht zusätzlich gezielt angeschrieben
werden.
Stadt Kolbermoor, Hauptamt
Fachvortrag und Ausstellung:
Wärmepumpen im Bestand
Die Initiative „Rosenheimer Energie Dialoge“ lädt Sie herzlich zu
einer kostenfreien Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmepumpen
im Gebäudebestand“ ein. Die Veranstaltung findet
am Mittwoch, 29. Januar, (Ausstellung ab 17:30 Uhr, Vorträge
ab 19:00 Uhr) im Gymnasium Bad Aibling, Max-Mannheimer-
Straße 2, statt.
Prof. Dr. Harald Krause und Prof. Uli Spindler aus dem Studiengang
Energie- und Gebäudetechnologie der Technischen Hochschule
Rosenheim werden in ihrem Vortrag den aktuellen Stand
der Entwicklungen erläutern.
In einer kurzen Einführung werden die beiden Professoren die
verschiedenen Wärmepumpensysteme sowie deren Vorzüge
und wirtschaftliche Unterschiede erklären. Besonders relevant
sind die potentiellen Einsparungen bei fossiler Energie, die damit
einhergehende Verringerung von CO2-Emissionen und die
Kostenreduzierung. Eine Wärmepumpe trägt allerdings nicht nur
zum Umweltschutz bei, sondern wirkt sich in der Regel auch
positiv auf den eigenen Geldbeutel aus. Dabei werden vor allem
die Gegebenheiten von Bestandsgebäuden berücksichtigt und
dabei Antworten auf die häufigsten Fragen präsentiert. Zusätzlich
zu dem Vortrag stehen auch beratende Unternehmen im
Rahmen einer Ausstellung zur Verfügung. Die Beratung ist sowohl
vor den Vorträgen ab 17:30 Uhr als auch danach möglich.
Die „Rosenheimer Energie Dialoge“ sind eine mehrteilige Themenreihe
auf Initiative von der Technischen Hochschule Rosenheim,
des Landkreises Rosenheim, dem Klimaschutzmanager
der Stadt Kolbermoor, der vhs Kolbermoor, dem Verein „Energie
Beratung Kolbermoor“, des Rosenheimer Solarfördervereins e.V.
sowie dem BUND Naturschutz Rosenheim gemeinsam mit der
Energiezukunft Rosenheim (ezro).
Klimaschutzmanagement Kolbermoor
Nächster Redaktionsschluss: Mo. 3. Februar, 9 Uhr!!!
Nächster Erscheinungstermin: Mi. 12. Februar 2025
Für die Jugendarbeit der Kolbermoorer Vereine:
60.000 Euro von der Stadt
Der Kolbermoorer Stadtrat hat in seiner Sitzung vom
27.11.2024 die Verteilung der Mittel zur Förderung der Jugendarbeit
in Vereinen beschlossen. Zielrichtung der Förderung
ist eine aktive, qualifizierte und nachhaltige Jugendarbeit
in den Vereinen zu honorieren. Insgesamt 13 Kolbermoorer
Vereine kamen in den Genuss einer Förderung. Die
Höhe der Förderung hängt ab von der Anzahl der betreuten
Jugendlichen und der Qualifikation der ehrenamtlichen Betreuerinnen
und Betreuer. Aus dem Fördertopf, der für das
Jahr 2024 mit 60.000 Euro gefüllt war, entfielen auf die einzelnen
Vereine zwischen 240 und 45.441 Euro (SV-DJK mit
1.209 jugendlichen Mitgliedern und 99 anerkannten
Betreuer*innen). Die Auszahlung der Förderung an die Vereine
erfolgte im Dezember.
Der Stadtrat würdigt mit diesem Beschluss die für unsere
Gesellschaft überaus wichtige Jugendarbeit und das ehrenamtliche
Engagement in den Kolbermoorer Vereinen und
Ortsgruppen.
Stadt Kolbermoor, Hauptamt
Tafel Kolbermoor
Adresse: Carl-Jordan-Straße 4b (Eingang im Hof)
Telefonnummer: 08031/30098014
E-Mail-Adresse: tafel-kolbermoor@sd-obb.de
Tafelleitung (ehrenamtlich): Andreas Bobbert
Ausgabe der Lebensmittel an registrierte Bedürftige: Jeden
Mittwoch ab 14:30 Uhr (Aktuell besteht leider Aufnahmestopp
für weitere Bedürftige)
Annahme von Lebensmittel- und Geldspenden: Jeden Mittwoch
ab 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr direkt bei der Tafel, andere
Termine nach Absprache auch möglich. (Bitte keine sonstigen
Sachspenden)
Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Tafel: Sollten Sie Zeit und
Interesse haben, an der Tafel bei Vorbereitung, Ausgabe, Abholfahrten
oder Verwaltung mitzuhelfen, würden wir uns
freuen. Bitte melden Sie sich einfach, jeder neue ehrenamtliche
Helfer ist herzlich willkommen im Tafel-Team.
Spendenkonto: Diakonisches Werk Rosenheim
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
IBAN: DE56 7115 0000 0000 1429 50
BIC: BYLADEM1ROS
Verwendungszweck: Tafel Kolbermoor
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Ausgabe 326 · Seite 7
Unterstützung bei der Kindererziehung:
Elternkurs „Kompakt“
Alles im Leben will gelernt sein und Kindererziehen, das ist
manchmal nicht so einfach.
Mit dem Elternkurs „Kompakt“ sind Eltern eingeladen, mit
anderen Müttern und Vätern Antworten auf ihre Fragen zu
finden. Geboten werden keine Patentrezepte, sondern Unterstützung
und Stärkung des Selbstvertrauens als Erziehende
und die Freude am Miteinander. So werden Eltern unterstützt,
ihre Rolle als Erziehende wahrzunehmen. Eltern lernen,
ihre Stärken bei der Erziehung ihrer Kinder auszubauen,
Konflikte konstruktiv zu lösen und Freiräume für einen entspannten
Familienalltag zu schaffen.
Das Kursangebot ist für alle Mütter und Väter, die mehr Freude,
Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen
möchten. Das Kursangebot wird als Workshop ausgerichtet.
Die Inhalte des Elternkurses „Kompakt“ basieren auf
dem Konzept „Starke Eltern – Starke Kinder“. Die Themenschwerpunkte
werden nach den Bedürfnissen der Eltern vor
Ort festgelegt. Der Workshop richtet sich an Eltern mit Kindern
aller Altersklassen.
Wann: 08. und 15.02, jeweils Samstag von 10:00 bis
ca.15:00 Uhr
Wo: Bürgerhaus „Mangfalltreff“
Wer: Gertrud Happach, Elternkursleiterin Starke Eltern – Starke
Kinder
Kosten: 60 Euro pro Person/72 Euro für Paare (Ermäßigung
auf Anfrage möglich)
Information und Anmeldung bei Gertrud Happach,
0176/31040862 oder E-Mail an ghappach@live.de.
Ihr Team vom Bürgerhaus „Mangfalltreff“ Kolbermoor
8 Seite · Ausgabe 326
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
MANGFALLTREFF
BÜRGERHAUS KOLBERMOOR
Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Telefon: 08031-2319257
E-Mail: mangfalltreff@awo-rosenheim.de
Offene Angebote ab 22.01.2025
Geselligkeit/offene Treffs
Offenes Seniorencafé und Spieletreff
Jeden Dienstag, ab 14:30 Uhr, kommen Sie gerne vorbei.
Gemeinsames Backen und Café
Dienstag, 11.02., ab 10:00 Uhr, Café mit selbstgemachtem
Kuchen ab 14:30 Uhr, Anmeldung 08031/2319257
Gemeinsames Kochen mit Mittagessen
Donnerstag, 23.01. um 10:00 Uhr, gemeinsames Essen ab
12:00 Uhr, Anmeldung bis Mittwoch 08031/2319257
Bürgerhausfrühstück:
Freitag, 31.01. ab 08:30 Uhr, Anmeld. 08031/2319257
Mittagstisch
Donnerstag, 06.02. und 13.02., um 12:00 Uhr
Anmeldungen bis Dienstagmittag 08031/2319257
Yoga für Senior*innen
Dienstags, 10:00-11:00 Uhr, 15 Euro pro Stunde
Neuanmeldung 08031/2319257
Line-Dance mit Tanja
Jeden Montag und Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr.
Der Kurs ist ausgelagert und kann nur nach Voranmeldung
besucht werden! Anmeldungen 0160/98494201
Tai Chi mit Jürgen Licht
Mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr. Der Kurs ist ausgelagert
und kann nur nach Voranmeldung besucht werden! Anmeldungen
01523/3591361 oder per E-Mail an info@juergenlicht.de.
Vortrag am 21.02.2025 um 17:30 Uhr
Treffen der Ortsgruppe Bund Naturschutz
Jeden 2. Dienstag im Monat von 20:00-22:00 Uhr, es werden
immer aktuelle Themen besprochen, keine Anmeldung nötig.
Elternworkshop 08. und 15.02.
Lebensworkshop 01.02. 09:30 bis 12:30 Uhr
Treffen der Ortsgruppe Bund Naturschutz
Jeden 2. Dienstag im Monat von 20:00-22:00 Uhr
Es werden immer aktuelle Themen besprochen, wir freuen
uns auf alle Interessierten, keine Anmeldung nötig.
Integration/Migration/Asylarbeit
Türkisches Frühstück
Jeden Mittwoch ab 09:00 Uhr, Anmeldung 08031/2319257
Türkische Frauen – Kaffee-/Teetreff
14tägig montags, 14:00 Uhr, nächste Termine 03. und 17.02.
Coffee and more
Samstag 25.01., 15:00 Uhr
Helferkreistreffen Asylkreis Kolbermoor
Mittwoch, 29.01.,17:30 Uhr
Nächster Termin ist Freitag 31.01.:
Bürgerhausfrühstück
Wir starten am Freitag, 31.01., um 08:30 Uhr wieder mit einem
gemeinsamen Frühstück in den Tag. Wir freuen uns über
viele Gäste. Die Unkostenspende liegt bei mindestens 3 Euro.
Zur genauen Planung bitten wir unbedingt um Anmeldung bis
Mittwoch vor dem Frühstückstermin. Telefonisch 08031/2319257,
persönlich oder E-Mail an mangfalltreff@awo-rosenheim.de.
Ihr Team vom Bürgerhaus „Mangfalltreff“ Kolbermoor
MANGFALLTREFF
BÜRGERHAUS KOLBERMOOR
Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Beratung und Selbsthilfe ab 22.01.2025
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
08031/2319257 oder
per E-Mail: mangfalltreff@awo-rosenheim.de
Beratung in der Beratungsstelle
Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas)
Dienstags, 08:00-16:00 Uhr, Donnerstags, 13:00-16:00 Uhr
Anmeldung 08031/20380
Flüchtlings- und Integrationsberatung (Diakonie)
Mittwochs, 08:00-16:00 Uhr, Anmeldung 0151/21657674
Schuldnerberatung und allgemeine soziale Beratung (Caritas)
Findet statt in Bad Aibling, Anmeldung 08061/35040 oder in
Rosenheim, Anmeldung 08031/352030
Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF)
Donnerstags von 08:00-12:00 Uhr, Anmeldung 08031/31412
KASA Kirchliche allgemeine Sozialarbeit/Sozialberatung
für Senior*innen in Rosenheim (Diakonie),
Anmeldung 08031/2351143
Wohnungsnotfallhilfe (Diakonie Rosenheim)
Jeden 3. Freitag im Monat von 09:30 bis 12:00 Uhr
Anmeldung 08031/30091039, E-Mail: fol-Land@sd-obb.de
OBA Offene Hilfen für Menschen mit Behinderung (Caritas)
Jeden 1. Montag im Monat von 09:00-13:00 Uhr
Anmeldung unter 08031-20570 oder 0171-9168873
Selbsthilfe-Gruppen
Montagstreff für psychisch belastete Menschen
(Caritas, SPDI)
Montags, 14:30-16:00 Uhr, die nächsten Termine sind am
27.01. und 10.02., Anmeldung 08031/20380
Trauernde Erwachsene
Trauergruppe für junge Hinterbliebene (bis ca. 55 Jahre), die
Ihren Partner durch Tod verloren haben
1. + 3. Dienstag im Monat, 19:00 Uhr, Anmeldung 08051/967502
Gemeinsam statt einsam – Raus aus dem Post-Covid-Strudel
Selbsthilfegruppe für Betroffene mit der Diagnose Long Covid
und Post Covid.
Mittwochs, Anmeldung per Mail: gemeinsam.selbsthilfe@gmx.de
oder 08031/3562810
Gerne stellen wir unsere Räumlichkeiten für weitere Selbsthilfegruppen
zur Verfügung und helfen bei der Organisation.
Sprechen Sie uns bei Bedarf gerne an!
Ihr Team vom Bürgerhaus Mangfalltreff, Tel. 2319257.
Nächster Termin ist Donnerstag, 23. Januar:
Kochen im „Mangfalltreff“
Bei unserem nächsten Kochtermin im Bürgerhaus Mangfalltreff
am 23. Januar werden wir wieder gemeinsam ein Mittagsmenü
zubereiten. Das aktuelle Gericht finden sie immer
im Schaukasten vor dem Bürgerhaus.
Um 10:00 Uhr kann gerne mitgekocht werden, ab 12:00 Uhr
kann man sich auch nur zum gemeinsamen Mittagessen
einfinden. Die Unkostenspende hierfür beträgt 3 Euro.
Anmeldung zum Mittagessen bitte bis spätestens einen Tag
zuvor. Telefonisch unter 08031/2319257 oder per E-Mail an
mangfalltreff@awo-rosenheim.de.
Ihr Team vom „Mangfalltreff“ Bürgerhaus Kolbermoor
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Ausgabe 326 · Seite 9
Experten informieren in Kolbermoor
Schutz des Trinkwassers
Am Donnerstag, 6. Februar, laden die vhs Kolbermoor und
das Klimaschutzmanagement Kolbermoor zu einem Informationsabend
rund um das Thema Trinkwasserschutz in Kolbermoor
ein. Im Fokus stehen auch die kürzlich neu festgelegten
Grenzen des Wasserschutzgebiets für die Trinkwasserbrunnen
von Kolbermoor, Bad Aibling und Rosenheim.
Stefan Durejka, Geschäftsführer der IGwU GmbH, wird die
Ergebnisse eines hydrogeologischen Gutachtens vorstellen,
das die Grundlage für die Anpassung des Schutzgebiets bildet.
Dabei geht er unter anderem auf Fragen zur Ergiebigkeit,
Qualität und Sicherheit des Grundwassers in der Willinger Au
ein und erläutert, wie das aktuelle Schutzgebiet definiert
wurde.
Der Vortrag von Wolfgang Hutterer, Experte für ressourcenschonende
Landwirtschaft, rundet das Themengebiet ab. Er
zeigt auf, wie Landwirte durch angepasste Flächennutzung
aktiv zum Schutz unseres Grundwassers beitragen können
und welche Maßnahmen bereits in Kolbermoor umgesetzt
werden.
Im Anschluss stehen Dipl.-Ing. (FH) Andreas Meixner, Stadtbaumeister
von Kolbermoor, sowie Wassermeister Dominik
Oswald für Fragen und den Austausch mit den Bürgerinnen
und Bürgern bereit.
Die Veranstaltung findet um 19:00 Uhr im Rathaus Kolbermoor
statt. Der Eintritt ist frei. Nutzen Sie die Gelegenheit,
sich umfassend über die Sicherheit und Zukunft unseres
Trinkwassers zu informieren.
vhs Kolbermoor & Klimaschutzmanagment Kolbermoor
Der Wasserkreislauf im Mangfall- und Inntal:
Der Weg des Wassers
Am Donnerstag, 23. Januar, lädt das Klimaschutzmanagement
der Stadt Kolbermoor zu einem Vortrag von
Horst Barnikel ein.
Unter dem Titel „Der Weg des Wassers: Der Wasserkreislauf
im Mangfall- und Inntal“ gibt der Referent spannende
Einblicke in die Bedeutung und Vielfalt des Elements Wasser
in unserer Region.
Von der Quelle bis zur Mündung begleitet Horst Barnikel
die Mangfall, einen der interessantesten Flüsse im bayerischen
Voralpenland. Geprägt von geologischen und
menschlichen Einflüssen – wie den Moränenablagerungen
des Inngletschers, dem Hochwasser von 1899 oder dem
Ausbau zur Salinentrift – erzählt die Mangfall eine spannende
Geschichte.
Der Vortrag beleuchtet zudem die Rolle des Grundwassers
im Mangfalltal als lebenswichtiges Trinkwasser-Reservoir
für Kolbermoor.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Rathaus Kolbermoor.
Abendkasse.
Lassen Sie sich begeistern von der Vielfalt und Bedeutung
des Wassers in unserer Heimat.
vhs & Klimaschutzmanagement Kolbermoor
Im „Hier und Jetzt“
zu mehr Selbststärkung und Lebensqualität
Die Privatpraxis für Psychotherapie „Hier
und Jetzt“ von Dr. Beate Lamminger bietet
einen geschützten Raum, um sich selbst,
die eigene Biographie und die aktuelle
Lebenssituation besser zu verstehen.
Orientierung gibt. Dabei liegt der Fokus
auf dem „Hier und Jetzt“, während das
„Dort und Damals“ den Raum erhält, um
Entwicklungen zu verstehen“, so Beate
Lamminger.
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse
e.V. (MAP) bietet Dr. Beate
Lamminger eine professionelle Begleitung
auf dem Weg zu einem neuen Selbstverständnis
und persönlicher Entwicklung.
2024 gründete Dr. Beate Lamminger die
Privatpraxis für Psychotherapie in Kolbermoor.
Weitere Informationen unter:
www.lamminger.jetzt
Dr. med. Beate Lamminger,
Psychotherapeutin,
Fachärztin für Innere Medizin,
Palliativmedizin
Ziel der Therapie ist es, verinnerlichte (Beziehungs-)
Muster zu erkennen, krisenhafte
Situationen besser zu meistern und
positive Selbstaspekte zu fördern.
„Im Mittelpunkt steht die individuelle
Lebenssituation meiner Patienten und
Patientinnen und ihr aktuelles Konfliktfeld.
Gemeinsam werden Therapieerwartungen
formuliert und ein persönliches Ziel definiert,
das während des gesamten Prozesses
Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung als
Fachärztin für Innere Medizin und Palliativmedizin
sowie einer langjährigen Ausbildung
in Tiefenpsychologisch fundierter
Psychotherapie für Erwachsene an der
10 Seite · Ausgabe 326
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Veranstaltungskalender
Donnerstag, 23. Januar
19:00 Sonderausstellung „ANALOG!“ Heimat-/Industriemuseum
19:30 vhs-Vortrag: Der Weg des Wassers Rathaus
Samstag, 25. Januar
15:00 Coffee und More Bürgerhaus „Mangfalltreff“
Sonntag, 26. Januar
10:00 Neujahrsbrunch trifft Energiewende 1Komma5Grad
Showroom Kolbermoor
Montag, 27. Januar
15:00 vhs-Vortrag: Gustav Klimt Rathaus
19:00 vhs-Vortrag: Kreativität! Rathaus
Dienstag, 28. Januar
19:00 vhs-Vortrag: Königsweg über das Filefjell Rathaus
Mittwoch, 29. Januar
17:30 Asylhelferkreis Treffen Bürgerhaus „Mangfalltreff“
18:00 Stadtrat Rathaus – Sitzungssaal
Donnerstag, 30. Januar
16:00 Bilderbuchkino Rathaus
19:00 Englisch-Stammtisch Stadtbücherei
Montag, 03. Februar
15:00 vhs-Vortrag: Alfons Maria Mucha Rathaus
19:00 vhs-Vortrag: Kreativität! Rathaus
Dienstag, 04. Februar
19:00 vhs-Vortrag: Vorsorgevollmacht, Rathaus
Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Mittwoch, 05. Februar
19:00 Film: Heaven can wait – wir leben jetzt! Rathaus
19:45 Kolbermoorer Orgelmittwoch Wiederkunft Christi
Donnerstag, 06. Februar
19:00 Englisch-Stammtisch Stadtbücherei
Samstag, 08. Februar
19:30 Triple M Party Mareissaal
Sonntag, 09. Februar
13:30 Kinderfasching Mareissaal
Montag, 10. Februar
15:00 vhs-Vortrag: Antoni Gaudi Rathaus
19:00 vhs-Vortrag : Kreativität! Rathaus
Dienstag, 11. Februar
18:00 Bauausschuss Rathaus – Sitzungssaal
19:00 vhs-Vortrag: Gärtnern auf Balkon und Terrasse Rathaus
Mittwoch, 12. Februar
14:00 Senioren-Schafkopfen Brückenwirt
Donnerstag, 13. Februar
16:00 Bilderbuchkino Rathaus
19:00 Galerie-Konzert Streifzug durch die Rathaus
Cellosuiten von Johann Sebastian Bach
Bücherstüberl wieder regulär geöffnet:
Öffnungszeiten wie gewohnt
Seit Anfang Januar, ist das Bücherstüberl Kolbermoor wieder
regulär geöffnet. Die gewohnten Öffnungszeiten bleiben auch
im Jahr 2025 freitags von 13:00 bis 18:00 Uhr und sonntags
von 08:30 bis 11:30 Uhr bestehen – unabhängig von sich ändernden
Gottesdienstzeiten.
Besucher haben weiterhin die Möglichkeit, vor und nach der
Messe Bücher auszuleihen oder bei einer Tasse Kaffee zu stöbern.
Das Team des Bücherstüberls Kolbermoor wünscht seinen Besuchern
ein gesundes Jahr 2025.
Regina Rackl, Bücherstüberl Kolbermoor
Medienkompetenz-Café für Senioren:
Mitstreiter gesucht
Ältere Menschen stehen heutzutage vor massiven Herausforderungen
der digitalen Welt, ob Anmeldungen, Tickets, Kontakte,
heutzutage geht kaum noch etwas ohne Smartphone und Co.
Unser neues Projekt soll Senioren einen Schritt näher an eine
gewisse Medienkompetenz heranführen und ihnen viele Dinge
im Alltag ein klein wenig erleichtern. Dafür suchen wir
jung(geblieben)e Helfer mit etwas grundlegender Erfahrung im
Umgang mit unterschiedlichen Smartphones und übriger Geduld
und Zeit, für ein Medien-Kompetenz-Café für Senioren,
welches voraussichtlich einmal monatlich im Bürgerhaus Mangfalltreff
stattfinden soll. Inhaltlich sollte Senioren in Kleingruppen
oder 1:1 der Umgang mit dem eigenen Smartphone (Fotos,
Kamera, WhatsApp, etc), QR-Code, oder auch zum Beispiel das
Erstellen einer E-Mail-Adresse erklärt und bei einer Tasse Kaffee
gemeinsam erarbeitet werden.
Hast du Lust, mit Senioren gemeinsam zu arbeiten, ihnen den
Umgang mit ihrem Handy zu erklären, einige Anwendungen zu
üben und gemeinsam nette Gespräche zu führen? Dann melde
dich bitte bei uns, wir freuen uns, mit Dir gemeinsam das neue
Projekt zu starten.
Daniela Dobner, Team Bürgerhaus „Mangfalltreff“
Förderverein der Musikschule Kolbermoor e.V.:
Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, 20. Februar, findet um 19:30 Uhr im Trauzimmer
des neuen Rathauses, die Mitgliederversammlung
des Fördervereins der Musikschule Kolbermoor e.V. statt. Auf
der Tagesordnung stehen nach der Begrüßung ein kurzer
Rückblick auf das Jahr 2024, der Kassenbericht, Neuwahlen,
Wünsche und Anträge sowie eine Vorschau auf 2025.
Günther Obermeier
KAUFE
Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, Silbermünzen,
Geldscheine, Uhren, Orden, Emaille-Schilder, Blechdosen,
Radios, Krüge, Pfeifen, Bronze- und Holzfiguren, Bilder, alte
Lederhosen, Trachtenschmuck – zahle bar, Tel. 0171 5223127
ZU VERKAUFEN
Brennholz trocken 33 und 25 cm, Fichte € 100,
Buche/Esche € 140, gemischt € 120/Ster (25 cm € 10 mehr),
Lieferung möglich! Telefon 08062/1584
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Ausgabe 326 · Seite 11
Kolbermoor Nikolausdienst war ausgebucht:
1.800 Euro als Spende
Das Foto entstand beim Besuch von Vertretern des Nikolausdienstes
bei der Übergabe der Spenden von 2024: Robert
Breitner, Luisa Nachtweih (rechts) sowie Mario Nachtweih und
Helmut Fuchs (links) umrahmen Kinder und Vertreter des Heilpädagogischen
Zentrums. Im Hintergrund das Kinderspielhaus,
welches unter anderem von den Spenden des Vorjahres
angeschafft werden konnte.
Der Kolbermoorer Nikolausdienst war wieder erfolgreich unterwegs
und übergab die gesammelten Spenden dem Heilpädagogischen
Zentrum „Kind im Zentrum“ in Aschau
Auch 2024 konnte der Kolbermoorer Nikolausdienst wieder
seine Besuche für die Kolbermoorer Familien anbieten. Wie jedes
Jahr war der Nikolausdienst bereits Wochen vor dem Nikolaustag
restlos ausgebucht. Die beiden Teams bestehend aus
Nikolaus, Krampus, Englein und Fahrer hatten entsprechend viel
zu tun, noch dazu, wo man im Vorfeld auch noch mit einer
Computer-Panne bei der Terminorganisation zu kämpfen hatte.
Der Nikolausdienst möchte sich auch auf diesem Wege für die
Geduld und Mitarbeit der Kolbermoorer Familien zur Behebung
der Panne bedanken. So konnten insgesamt rund 50 Familien
in Kolbermoor mit etwa 150 Kindern mit einem Nikolausbesuch
erfreut werden. Zusätzlich kam der Nikolaus auch noch zu zwei
Kindergärten mit insgesamt sieben Gruppen.
Ziel des Nikolausdienstes ist es, möglichst vielen Kindern den
Besuch des Nikolaus an den Abenden des fünften und sechsten
Dezembers zu ermöglichen. Da der Dienst rein ehrenamtlich
angeboten wird, die Familien aber gerne etwas Spenden, werden
diese gesammelten Spenden einem guten Zweck zugeführt.
Hierbei ist dem Nikolausdienst im Sinne der Person, um den es
beim Nikolausdienst geht, nämlich dem Heiligen Nikolaus,
wichtig, dass ebenfalls Kinder von den Spenden profitieren. Seit
einigen Jahren unterstützt der Kolbermoorer Nikolausdienst das
Heilpädagogische Zentrum „Kind im Zentrum“ in Aschau und
lässt die gesammelten Spenden dieser Einrichtung zukommen.
Insgesamt konnten 1.800 Euro übergeben werden, die Mitglieder
des Nikolausdienstes persönlich überbrachten. Bei der Gelegenheit
wurde den Überbringern gleich gezeigt, wofür unter anderem
die Spenden aus dem Vorjahr verwendet wurden: Ein Kinderspielhaus
welches auch auf dem bei der Übergabe gemachten
Foto im Hintergrund zu sehen ist. In einem Gespräch mit
Vertretern der Einrichtung konnte sich der Nikolausdienst davon
überzeugen, wie wichtig diese Spenden für die Einrichtung sind,
um Freiräume für die unbürokratische kindgerechte Gestaltung
zu ermöglichen, da auch in diesem Bereich die administrativen
Auflagen immer mehr werden. Das geht bei der Anschaffung
neuer Hausschuhe an und reicht bis zu eben einem Kinderspielhaus,
in das sich die Kinder auch mal zum Lesen oder Spielen in
Ruhe zurückziehen können.
Helmut Fuchs
Zur Unterstützung beim Fahrradreparieren:
Helfer gesucht
Der Asylkreis Kolbermoor sucht ehrenamtliche Helfer, welche
Freude daran haben, in einem Team gemeinsam gespendete
Fahrräder für bedürftige Menschen herzurichten bzw. zu reparieren.
Fahrradspenden für junge Menschen werden auch
jederzeit gerne entgegengenommen.
Bitte wenden Sie sich an Daniela Dobner, Bürgerhaus „Mangfalltreff“
08031-2319257.
Ihr Team vom Bürgerhaus „Mangfalltreff“ Kolbermoor
12 Seite · Ausgabe 326
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Motto „Racing – mit Vollgas durchs Mangfalltal“:
Fasching in Kolbermoor
Am 11. Januar war es endlich soweit, und der erste Präsident
des Faschingsvereins Mangfalltal, Manuel Eckert, eröffnete zusammen
mit seinen Hofmarschällen Maxi Müller und Lukas
Leicher den Krönungsball.
Nach dem traditionellen Eröffnungswalzer verzauberten wir den
Mareissaal wieder in unsere Faschingshochburg und unser Kinder
und Jugend Hofstatt ist aufmarschiert. Wir durften noch einmal
das Kinderprinzenpaar Korbinian I. und Leonie II. begrüßen,
die mit ihren Abschlussworten dem neuen Kinderprinzenpaar
genauso viel Spaß wünschen im Fasching, wie sie hatten. Mit der
Bekanntgabe des Themas für die Faschingssaison 2024/2025
„Racing – mit Vollgas durchs Mangfalltal“ war es dann auch soweit,
und wir konnten unser neues Kinderprinzenpaar „Prinz
Brian I. Herrscher der Tracht und Musik im Mangfalltal“ und seine
„Prinzessin Victoria I. strahlende Herrscherin der Pferde und goldenen
Zügel“ in Amt und Würden setzen. Die beiden freuen sich
besonders darauf endlich Fasching zu feiern und mit der Kindergarde
und Jugendshowtanzgruppe durchzustarten.
Manuel Eckert in Amt und Würden gesetzt. Im Anschluss wurde
den beiden von unserem 2. Bürgermeister Dieter Kannengießer
feierlich der Rathausschlüssel übergeben. Er beugte sich damit
den närrischen Regularien, die da heißen, dass das Prinzenpaar
von nun an bis zum Aschermittwoch das Faschingsvolk regieren
wird.
Nach dem bezaubernden Walzer und dem Marsch der Erwachsenen
war es gegen Mitternacht dann soweit und der Höhepunkt
des Abends ließ nicht länger auf sich warten. Mit einer
unglaublichen Show, mit vielen Hebefiguren und einer super
Choreographie startete die Showtanzgruppe der Erwachsenen
in den langen Fasching und begeisterte das Publikum. Wenn Sie
sich selbst davon überzeugen wollen, was der Faschingsverein
Mangfalltal in der Saison 2024/2025 zu bieten hat, dann schauen
Sie auf unseren weiteren Veranstaltungen vorbei.
Triple M Party am 8. Februar: Tickets hierfür in der Tanzschule
Mangfalltal in der Alten Spinnerei.
Kinderfasching am 9. Februar im Mareissaal – hier sind leider
schon alle Tickets vergeben.
11er Symposium am 28. Februar im Mareissaal – Tickets bekommt
ihr unter kvv@fv-m.de.
Kehraus am 4. März im Mareissaal – Eintritt frei.
Am Rosenmontag tanzen wir natürlich auch wieder traditionell
unser komplettes Programm um 11:30 Uhr am Rathaus. Wir
würden uns sehr freuen, wenn wir viele von Euch dann noch
einmal sehen. Bis dahin wünscht Euch allen der Faschingsverein
Mangfalltal eine schöne Faschingszeit.
Auf den langen Fasching ein dreifaches Mangfalltal! Wir freuen
uns auch Euch.
Christina Rohrer, Faschingsverein Mangfalltal e.V.
Nach dem Kinder- und Jugendteil sowie ein paar Tanzrunden,
kamen wir auch schon zum zweiten Teil des Abend und zwar
zum Einmarsch des Erwachsenen Hofstaates und zur Krönung
des Erwachsenen Prinzenpaares. „Prinz Andreas III. spielende
Hoheit aus dem Land der Kreisklasse“ und „Prinzessin Maria I.
bezaubernde Regentin über die harmonischen Künste und ihrer
Ästhetik“ wurden ebenfalls von unserem 1ten Präsidenten
Für Jedermann und -frau:
Mittagstisch im Bürgerhaus
Die nächsten Termine sind am Donnerstag, 06.02. und
13.02. Wir laden Sie recht herzlich um 12:00 Uhr zu unserem
geselligen Mittagstisch ins Bürgerhaus Mangfalltreff ein.
Es erwartet Sie jetzt in der kalten Jahreszeit ein warmes und
frisch zubereitetes Mittagsgericht. Kommen Sie vorbei. Die
Unkostenspende liegt bei mindestens 3 Euro.
Bitte unbedingt mit Voranmeldung bis spätestens Dienstagmittag.
Telefonisch unter 08031/2319257 oder per E-Mail an
mangfalltreff@awo-rosenheim.de.
Gerne kann auch ein vegetarisches Gericht nach Voranmeldung
zubereitet werden.
Ihr Team vom „Mangfalltreff“ Bürgerhaus Kolbermoor
2024 – ein ereignisreiches Jahr
für den SV-DJK Kolbermoor
Liebe Mitglieder,
Sportlerinnen und Sportler,
Förderer, Sponsoren und Freunde
des SV-DJK Kolbermoor,
hinter uns liegt ein Jahr voller beeindruckender
Erfolge und positiver
Entwicklungen, auf die wir mit
Stolz zurückblicken. Das Jahr 2024
war geprägt von sportlichen Höhepunkten,
baulichen Fortschritten
und einem bemerkenswerten Engagement
unserer Mitglieder und
Unterstützer.
Jahresbericht
2024
Unsere Abteilungen können von
herausragenden sportlichen Leistungen
berichten, die unsere Aktiven
auf und neben den Sportplätzen
gezeigt haben. Zugleich
erfreut sich der Verein an einer
kontinuierlich steigenden Mitgliederzahl: Mit 3.400 Mitgliedern erreichten
wir den höchsten Stand in unserer Geschichte und sind damit der größte
Sportverein im Landkreis Rosenheim. Besonders erfolgreich war die
Kindersportschule unter der Leitung von Sepp Grabmaier, die im Jahr
2024 ihr einjähriges Bestehen feierte und bereits rund 180 Mitglieder zählt.
Eine spannende Neuerung ist die Gründung unserer Abteilung E-Sports,
die unserer Vereinsgemeinschaft seit Neuestem auch ein digitales Sportangebot
ermöglicht.
Neben den sportlichen Aktivitäten standen auch wichtige bauliche Maßnahmen
im Fokus: Die städtebauliche Studie zur Erweiterung des Sportgeländes
auf der Turneralm zeigt, wie wir gemeinsam mit der Stadt
Kolbermoor daran arbeiten, die Rahmenbedingungen für den Sport weiter
zu verbessern und auf das Bevölkerungswachstum zu reagieren.
Unser besonderer Dank gilt hierbei dem 1. Bürgermeister Peter Kloo, seinem
Team und dem Stadtrat für ihre Unterstützung. Auch der Umbau der
BMX-Bahn wurde mit großem Einsatz vorangetrieben.
Ein weiterer Meilenstein war der Bau des neuen Blockhauses auf der
Turneralm, das der Fußballabteilung als Besprechungsraum dient. Dank
der großzügigen Unterstützung der Firmen Engl und Parkett Leuthe Kurz
& Bauer, sowie des Engagements der Fußballabteilung konnte dieses Projekt
mit Spenden und Eigenleistung realisiert werden.
Der SV-DJK Kolbermoor setzt sich nicht nur für den Sport, sondern auch
für die Gemeinschaft ein. So organisierten unsere Mitglieder und Kursteilnehmer
erneut großzügige Lebensmittel- und Geldspenden zugunsten der
Kolbermoorer Tafel. Auch der Klimaschutz liegt uns am Herzen: Durch die
Umstellung der Flutlichtanlage auf der Turneralm auf umweltfreundliche
LED-Technik leisten wir einen Beitrag zur Energieeinsparung. Dieses Vorhaben
wurde durch Zuschüsse vom BLSV, der DJK, ZUG und einer großzügigen
Spende der Sparkassen-Stiftung unterstützt – herzlichen Dank!
Der Verein prägt auch das kulturelle Leben in Kolbermoor mit: Sei es durch
die Teilnahme am Erzählcafé im Rathaus, Auftritte beim Neubürgerempfang
oder viele weitere Veranstaltungen – der SV-DJK Kolbermoor ist ein aktiver
Teil der Gemeinschaft.
Dies sind nur einige Beispiele der vielfältigen Aktivitäten, die unseren
Verein so besonders machen. Alle aktuellen Informationen finden Sie
jederzeit auf unserer neu gestalteten Homepage unter www.svdjk.de.
Wir danken allen Mitgliedern, Unterstützern und Partnern für ihre Treue
und ihr Engagement und blicken mit großem Optimismus in die Zukunft.
Sportliche Grüße
Sabine Balletshofer-Wimmer
Vorstandssprecherin SV-DJK Kolbermoor
Jahresbericht 2024
KURSPROGRAMM
E-Mail: kurse@svdjk.de Homepage: www.svdjk.de/kursprogramm, Telefon: 08031-97474
Instagram: svdjk_fitnessundgesundheit, Facebook: SV DJK Fitness & Gesundheit
Das Kursprogramm des SV-DJK Kolbermoor bietet eine große Anzahl von Gesundheits -und Fitnesskursen
an, die Sie und Ihn fit machen und halten, entspannen und anregen, insbesondere die Muskeln
und das Herzkreislaufsystem. Im angenehmen Ambiente bieten wir Group Fitness an, von Montag bis
Freitag, Vormittags und Abends. Auch mit Wellpass können Sie bei uns trainieren. Kommen Sie zum
Testen vorbei (Voranmeldung bei Geschäftsstelle).
REHASPORT
E-Mail: info@svdjk.de, Telefon: 08031-97474, Hompeage: www.svdjk.de/rehasport
Rehasport-Stärkung von Gesundheit und Mobilität Wir bieten Rehasport in den Bereichen Orthopädie,
Onkologie und Osteoporose an. Die Kosten werden zu 100% von der Krankenkasse übernommen.
Rehasport kann auch vom Hausarzt verordnet werden. Unser Reha-Trainerinnen Marion
Krattenmacher und Karin Maier trainieren in angenehmer Trainingsatmosphäre in festen Gruppen mit
Ihnen. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Infos und Anmeldung unter www.svdjk.de/Rehasport
Infos Rehasport, Geschäftsstelle, Karin Maier, Tel. 08031-97474, E-Mail:info@svdjk.de
KIDSAKTIVCLUB
Ansprechpartner: Leitung Sepp Grabmair, 0176 433 79 699, kidsaktivclub@svdjk.de
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
Sportheime:
Doyle
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Armin Parstorfer
info@fussball-kolbermoor.de
Victoria Hoyer 0172 8749187
Sarah
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Bärbel Gattung 0151 419 20 48 9
Sabine Balletshofer-Wimmer 0 80 31 9 23 11
Oliver Nickel 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Die Kindersportschule Kolbermoor geht in ihr zweites Jahr und kann mittlerweile knapp 200 Kinder in
ihren wöchentlichen Kursen betreuen. Neben den außerschulischen Kursen hat die Kindersportschule
Kooperationen mit insgesamt fünf Schulen und zwei Kindergärten in denen ein normaler Sportunterricht
oder ein Gesundheitsförderprogramm Namens Pfiffix durchgeführt wird. Seit diesem Schuljahr
bietet der Kids Aktiv Club in Kooperation mit Schulen auch noch Schwimmunterricht an. Die Vielfalt der
Kurse soll in den nächsten Jahren noch erweitert werden. Aufgrund der vielen Wochenstunden suchen
wir ständig neue Trainer oder Übungsleiter für verschiedene Bereiche.
3
GESCHÄFTSSTELLE DES SV-DJK KOLBERMOOR
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag 09.00-13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Aiblinger Straße 12, Kolbermoor, Kontakt: info@svdjk.de
Telefon: 08031-97474
Bild von links nach rechts: Monika Berngehrer, Heidi Rothmeier, Karin Maier
Vereinsgaststätte:
Osteria am Huberberg, Flurstr. 6a, Kolbermoor
Telefon Reservierungen 4-Bahnen Kegelbahn und Restaurant: 08031-91446
Josef Behamgruber
Hauptvertretung der Allianz
Fraunhoferstr.6
83059 Kolbermoor
0 80 31.9 22 93
0 80 31.9 80 18
josef.behamgruber@allianz.de
Kinder brauchen
besonderen Schutz
Die Allianz UBR bietet Ihrem
Kind die notwendige Sicherheit,
wenn einmal ein Unfall passiert.
Ihre Beiträge bekommen Sie
in jedem Fall mit Gewinnbeteiligung
zurück. Ich berate Sie
gern ausführlich.
allianz-behamgruber.de
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG AIKIDO
Ansprechpartner: Brigitte Doyle (Abteilungsleitung), Tel. 08031 / 2470715 Email: brigitte.puppe@kolbermoor-aikido.de
Doyle
Ansprechpartner Kinder: Tanja Heinzmann (stv. Abteilungsleitung), Tel: 0171 6472696, Email: tanja.h@onlinehome.de
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Trainer: Nik Doyle, 6. Dan Aikikai Tokio, Brigitte Doyle, 4. Dan Akikai Tokio
Armin Parstorfer
info@fussball-kolbermoor.de
Trainingszeiten: Erwachsene / Jugendliche ab 13 Jahren: Dienstag, 20.00 – 22.00 Victoria Uhr, Koordinationsraum Hoyer 0172 Turneralm 8749187
Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr, Feuerwehrturnhalle - Sonntag, 10.00 – 12.00 Uhr Turneralm Sarah (Waffen und Toho Iai)
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Kindertraining: Tanja Heinzmann, 3. Dan Aikikai Tokio, Haris Tanjo, 1. Dan Aikikai Tokio, Di. 18.30 – 19.45 Uhr, Turneralm
Aikido ist ein effektives japanisches Kampfkunstsystem, das
Anfang des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba entwickelt
wurde. Da Ueshiba selbst mehrere Kampfkünste praktizierte,
sind viele der Aikidotechniken von Aiki-JuJutsu, sowie Techniken
aus den alten Schwertkampfschulen der Samurai geprägt.
Das System beruht in erster Linie auf Umlenkung der Angriffskraft,
sowie Kontrolle über das Gleichgewicht des Gegners, so
dass im Fall der Selbstverteidigung eigene Stärke und Größe
nicht wichtig sind.
Die Abteilung wurde 2013 von Nik Doyle und Brigitte Puppe
gegründet. Beide hatten bereits langjährige Aikidoerfahrung
unter der technischen Leitung von Christian Tissier, Shihan
(8. Dan), sowie Pascal Durchon (6. Dan) aus Frankreich. Nik
hat zusätzlich lange Zeit unter Kanetsuka Sensei und Chiba
Sensei trainiert. Zusätzlich zu waffenlosem Aikido wird in der
Abteilung regelmässig auch Waffentraining mit Bokken (Holzschwert),
Jo (Stock) und Tanto (Holzmesser) durchgeführt,
sowie Toho Iai, das Training von Aikidotechniken Schwertkata
nach Nishio Sensei. Die Abteilung gehört dem Dachverband
Aikidoföderation Deutschland an, der unter der technischen
Leitung von Christian Tissier und Seishiro Endo (8. Dan) steht.
Gürtelprüfungen für die Kyu-Grade werden in Kolbermoor von
Nik und Brigitte abgenommen. Prüfungen für Dan-Grade werden
vom Dachverband abgenommen und vom Aikikai Hauptquartier
in Hombu Dojo in Japan vergeben.
Geschäftsstelle:
Postadresse:
Sportheime:
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
Seit Gründung der Abteilung haben wir erfolgreich bereits
mehrere Dangrade ausgebildet, die auch weiterhin mit uns
trainieren. Dadurch können wir einen hohen Trainingsstandard
vermitteln. Über den Dachverband steht uns ein umfassendes
Programm für Lehrgänge zur Verfügung und wir organisieren
auch Lehrgänge in Kolbermoor.
Ein Schnuppertraining ist jederzeit ohne Voranmeldung möglich.
Ausrüstung wird am Anfang nicht benötigt, bequeme Kleidung
reicht. Bereits erfahrene Aikidoka sind selbstverständlich
auch herzlich willkommen! Wir würden uns freuen, dich bald
auf der Matte begrüßen zu dürfen!
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Bärbel Gattung 0151 419 20 48 9
Sabine Balletshofer-Wimmer 0 80 31 9 23 11
Oliver Nickel 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
3
Genießt die Biere
von Eurem Heimatbräu
aus dem Mangfalltal
Partner des SV-DJK-Kolbermoor
www.maxlrain.de
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG BADMINTON
Abteilungsleiter: Bastian Bauer, E-Mail: bastian.bauer3008@gmail.com
Doyle
Alexander Lechner, Abdur Rahman, Andreas Herold und Florian Peters
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Trainingszeiten: Ausserhalb der Ferienzeiten: Dienstag 20:15-22:00 Adolf Rasp Schule
Armin Parstorfer
Mittwoch 20.00-22.00 Uhr und Freitag 19.00-21.00 Uhr TH Pauline-Thoma Schule, Jugendtraining: Victoria Hoyer Freitag 17.00-18:30 0172 8749187Uhr
Homepage: badminton-kolbermoor.de, Instagram: badminton_kolbermoor
Sarah
Für die Abteilung Badminton war das Jahr 2024 von Veränderungen
und Erfolgen geprägt.
Im März 2024 wurde auf der Jahreshauptversammlung der Abteilung
eine neue Abteilungsleitung gewählt: Nachdem Manuela
Buchmeier viele Jahre lang die Abteilung mit viel Herzblut
geleitet hatte, übernimmt nun ein Team, bestehend aus Bastian
Bauer als nominellem Abteilungsleiter, Alexander Lechner
als Stellvertreter sowie Abdur Rahman, Andreas Herold und
Florian Peters ihre Aufgaben. Vielen Dank an dieser Stelle
an Manuela Buchmeier für ihr großes Engagement und ihren
unermüdlichen Einsatz, den sie während ihrer Zeit als Abteilungsleitung
stets gezeigt hat.
Die Mannschaftsspieler der Abteilung konnten in der aktuellen
Spielzeit nach zwei Jahren in der Bezirksklasse A als Meister
den Aufstieg in die Bezirksliga feiern. Die Mannschaft trat in
den Spielen mit den Damen Tatiana Villalobos-Baum und Gabriele
Waritschlager an sowie mit den Herren Patrick Faulhaber,
Alexander Lechner, Bastian Bauer, Abdur Rahman und Florian
Peters, der von der Mannschaft des PTSV Rosenheim vor der
Saison neu zum Team gekommen war. Nachdem Kolbermoor
bereits am ersten Spieltag die Tabellenführung übernommen
hatte, folgten über die Saison bei 16 Spielen 14 Siege, ein Unentschieden
und eine Niederlage, was schließlich reichte, um
nach dem letzten Spieltag mit einem Satz (!) Vorsprung auf
den Zweitplatzierten die Tabellenführung zu verteidigen.
Zur neuen Saison haben wir eine Spielgemeinschaft mit Tus
Holzkirchen eingegangen, dadurch werden wir künftig mit 2
Mannschaften in die Saison starten. Der Start in die neue Saison
verlief für die Mannschaften durchaus erfolgreich: Unsere
1. Mannschaft belegt als Aufsteiger nach 6 Spielen mit 4 Siegen,
einem Unentschieden und einer Niederlage den zweiten
Tabellenrang. Die 2. Mannschaft, die in der Bezirksklasse B-
Süd antritt, ist mit vier Siegen und einem Unentschiden sogar
Tabellenführer in ihrer Liga. Seit September gibt es auch
wieder ein Jugendtraining, nachdem es in den vergangenen
Jahren nicht hatte stattfinden
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
Sportheime:
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Bärbel Gattung 0151 419 20 48 9
Sabine Balletshofer-Wimmer 0 80 31 9 23 11
Oliver Nickel 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
info@fussball-kolbermoor.de
können. Wir freuen uns, dass Shaojun Yuan und Abdur Rahman
den Trainerschein gemacht haben bzw. naher Zukunft
machen werden.
Auch die Freizeitspieler des Vereins sind nach wie vor mit
großer Begeisterung aktiv, so dass die Trainings (Dienstag
20.15 bis 22.00 Uhr in der Turnhalle der Adolf-Rasp-Schule;
Mittwoch 20.00 bis 22.00 Uhr und Freitag 19.00 bis 22.00 Uhr
in der Turnhalle der Pauline-Thoma-Schule) stets sehr gut besucht
und oft alle Felder besetzt sind.
Trotzdem findet für interessierte Neulinge, die zum Schnuppern
ins Training kommen, immer ein Platz mit Spielpartner auf
dem Feld. Die Schleiferl-Turniere, die stets vor Weihnachten
und vor der Sommerpause während der Trainingszeit ausgetragen
werden, tragen dazu bei, auch Spieler verschiedener
Leistungsniveaus zusammenzubringen und bei aller Wettkampforientierung
den Spaß am Spiel zu erhalten.
3
WIR SUCHEN HELDEN,
WIR SUCHEN DICH!
METALLBAUER/-IN
FEINWERKMECHANIKER/-IN
METALLBAU
HELDEN
"Du suchst eine
Ausbildung, bei der
du Teil eines jungen,
motivierten Teams
wirst?
In unserem kleinen
Familienunternehmen
erwarten dich
abwechslungsreiche
Aufgaben, ein tolles
Arbeitsklima
und die Chance,
schnell
Verantwortung zu
übernehmen.
www.febatec.com
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG BASKETBALL
Abteilungsleiter: Abteilungsleiter: Oliver Nickel, Tel.: 0178-760 93 45,
E-Mail: nickel@einsparmakler.de
Neues Herren Team startet sensationell in die Saison
Endlich wieder Herren Basketball in Kolbermoor. Mit einem
komplett neu gegründeten Team startete die Basketball Abteilung
in die neue Saison.
Der Großteil der Mannschaft besteht aus Spielern, die ausschließlich
am Hartplatz im Freien ein bisschen auf den Korb
geworfen haben.
Als neuen Coach konnte man Stephan Hitzel gewinnen, der
seit einem halben Jahr mit Feuereifer daran arbeitet, den
Jungs auch Technik, Regeln und Taktik beizubringen.
Lange überlegte man, ob man das Team schon in den Ligabetrieb
anmeldet oder ob es evtl. nur frustrierende Niederlagen
gibt.
Aber die Fortschritte der Jungs im Training sind unglaublich.
Aktuell belegt das Team sogar den zweiten Platz in der Liga.
Nach einer langen und spannenden 59-68 Auswärtsniederlage
gegen den ungeschlagenen Tabellenführer ASV Rott, gab es
nach einer bärenstarken Defensivleistung einen 58-33 Heimsieg
gegen Seeon.
Mit einem überraschenden 82-68 Auswärtssieg in Prien liegt
das Team aktuell auf dem 2. Tabellenplatz.
Glückwunsch an das Team und Coach Stephan Hitzel, gerne
weiter so.
Ansonsten geht im neuen Jahr wieder ein Ü 40 Team in die
Meisterschaftsrunde und für erwachsene Beginner gibt es Mittwochs
Freizeitbasketball.
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
Sportheime:
Doyle
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Armin Parstorfer
info@fussball-kolbermoor.de
Victoria Hoyer 0172 8749187
Sarah
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Bärbel Gattung 0151 419 20 48 9
Sabine Balletshofer-Wimmer 0 80 31 9 23 11
Oliver Nickel 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
3
Seit 55 Jahren – Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
FARBEN UND WOLLE SCHIFFMANN
Beratung steht bei uns an erster Stelle,
ob beim Sockenstricken, beim Wohnraum
oder an der Fassade.
wendelstein.apotheke@gmail.com
· kostenloser Lieferservice
3 FARBEN 3 LACKE 3 TÖNSERVICE FÜR WANDFARBEN 3 LASUREN 3 AUTOLACKE
3 SPRÜHDOSEN 3 INDUSTRIELACKE 3 TAPETEN 3 MALERWERKZEUG 3 HOLZSCHUTZ
3 BODENBELÄGE 3 GARDINEN 3 WOLLE 3 HANDARBEITEN
FARBEN SCHIFFMANN
55
20
Auf über 500 qm Fläche finden Sie Durstlöscher und Getränke zum
Genießen aller Art. Zahlreiche Parkplätze und der praktische
Kofferraumservice erleichtern Ihren Getränkeeinkauf.
Gerne beraten wir Sie in allen Fragen zu Getränken, Weinen oder
organisieren alles rund um Ihr Fest oder Ihre Party.
Es steht Ihnen auch unser Leihinventar zur Verfügung.
K. Büchler GmbH – Getränke Groß- und Einzelhandel
Zugspitzstraße 32 · 83059 Kolbermoor · Telefon 08031-94747
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG BMX
Abteilungsleitung: Alexander Keil: alex.keil.bmx@gmx.de, Stefan Schrader
Doyle
(Probetraining): bmxkidskolbermoor@gmx.de, Erich Grabichler
Trainingszeiten: Hallentraining Nov. bis Fasching; Bahntraining ab Anfang März, https://www.bmx-kolbermoor.de
BMX Racing- die rasante Radsportart seit über 40 Jahren
BMXer kennen kein schlechtes oder zu heißes Wetter.
Schnell, kraftvoll, technisch anspruchsvoll ist dieser faszinierende
Individualsport. Alle verbindet der Ehrgeiz besser
und schneller zu werden, Kurven ideal zu fahren, sich
erst im Training, später im Renngeschehen gegen die Konkurrenz
zu behaupten. Da kämpft jeder für sich, doch danach
wird gelacht und gefeiert. Mitglieder und deren Familien
arbeiten gemeinsam am Erhalt oder Veränderungen
der Bahn, Trainingslager werden geplant und durchgeführt.
Die Saison 2024 hatte verschiedene Möglichkeiten sich zu messen.
Die Bayernliga auf 9 Bahnen bot Rennen für die Beginnerund
Lizenzklassen. Für Anfänger und jüngere Racer sind diese
eine gute Möglichkeit Rennerfahrungen zu sammeln. Besonders
fleißig beteiligten sich hier Henry Bauer, Pia und Lorenz Meilinger
sowie Greta (Platz 5 Gesamtwertung) und Moritz Fuchs.
Erich Grabichlers realistische Chancen auf eine Finalteilnahme
bei der WM in Rock Hill (USA) verpufften durch einen Sturz
aus Führungsposition. Nach drei Monaten außer Gefecht gewann
er jedoch die letzten zwei Rennen des Europacup in Ravels
(BEL) sowie die Gesamtwertung Cruiser 45+. Zwei Wochen
später wurde er Gesamtzweiter der Bundesliga. Patrick
Rohrmüllers fantastischer Platz 5 (Cr50+) bei der Europameisterschaft
in Verona, Italien war ein Highlight für das BMX Team.
Deutsche Vizemeisterin 2024 Sienna Schrader erreichte das
Viertelfinale der Women Junior und Viktor Petrovic das Achtelfinale
Men17-24, während der Wettkampf für die Cruiser
Sebastian Tiefenthaler und Christian Pramböck im Halbfinale
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
Sportheime:
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Armin Parstorfer
info@fussball-kolbermoor.de
Victoria Hoyer 0172 8749187
Sarah
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
endete. Die für die EM qualifizierten Boys15 Luca Geßner und
Serafin Gruber fuhren bis LCQ.
Süddeutsche Meister 2024 wurden Christian Pramböck, Sebastian
Tiefenthaler, Sienna Schrader und Julius Fahninger.
Vier Teammitglieder fuhren nicht nur die meisten Rennen, sondern
belohnten sich mit guten Platzierungen: Florian Gfäller
sen. (Men40+) wurde Bayernliga- und Bundesligaerster. Sohn
Florian wurde bei den konkurrenzstarken Boys13/14 Bayerns
Fünfter und BuLi 15. Viktor Petrovic und Luca Geßner wurden
Bayernligadritte.
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Bärbel Gattung 0151 419 20 48 9
Sabine Balletshofer-Wimmer 0 80 31 9 23 11
Oliver Nickel 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
Bundesliga: Marcel Sieger (Cr40-44) wurde Zweiter. In
Boys15/16 war Kolbermoor stark vertreten: Serafin Gruber
(9.), Moritz Sieger (10.), Luca Geßner (12.) sowie Fabian Grabichler
(14.); 9. Viktor Petrovic (M17-29); Elite: 6. Sienna Schrader
& 10. Julius Fahninger; Spannend wird 2025 neben der Rennsaison:
Die Abteilung will den seit Jahren erhofften Bahnneubau
endlich umsetzen können.
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
3
E & S ELEKTRO GmbH
Bewässerung · Flutlicht · Installation · Steuerungstechnik · Service
Die E&S Elektro GmbH wurde 1994 von Peter Egner und Georg Stecher gegründet
und wird mittlerweile von Matthias Egner und Bernhard Briefer in zweiter Generation unterstützt.
Heideweg 3a
E & S ELEKTRO GmbH - Heideweg Seit 2002 3a - hat 83059 sich Kolbermoor die E&S Elektro auf Sportplatztechnik spezialisiert.
So wurde 2024 der Sportverein SV-DJK Kolbermoor mit einer neuen energieeffizienten
83059
Flutlichtanlage
Kolbermoor
ausgestattet.
Tel.: 0 80 31 / 9 67 57
Die Herausforderungen, die es zu bestehen galt, waren zum einen die Vorgaben Fax: zu 0 Lichtstärke 80 31 / 9 89 und 94
Gleichmäßigkeit und zum anderen die Blendungswerte, welche in Richtung der Anwohner Mobil: eingehalten 0171 / werden 69 500 69 müssen.
Ebenso sorgt die Firma E&S Elektro mit einem Bewässerungssystem für die optimale elektro.egner@t-online.de
Pflege der Rasenplätze.
E & S ELEKTRO GmbH
E & S ELEKTRO GmbH
Heideweg 3a - 83059 Kolbermoor
Tel.: 0 80 31 / 9 67 57
Mobil: 0171 / 69 500 69
elektro.egner@t-online.de
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG E-SPORT
Abteilungsleiter: Maximilian Walbert, E-Mail: maximilian.walbert@svdjk-esport.de, Daniel Zenz Doyle Hompage: svdjk-esport.de
Der SV-DJK Kolbermoor erweitert sein Sportangebot: Neben
Fußball, Tischtennis und anderen traditionellen Sportarten
kann man seit März dieses Jahres der E-Sports Abteilung beitreten.
Unter der Leitung von Maximilian Walbert und Daniel
Zenz startete die Abteilung mit zehn engagierten Mitgliedern
und entwickelt sich seitdem kontinuierlich weiter.
Der Mittelpunkt der noch jungen Abteilung ist das League of
Legends Team, das aktuell in der PrimeLeague aktiv ist und
motiviert um den Aufstieg in die 7. Liga kämpft. Für die Liga-
Vorbereitung und zur Förderung des Teamgeistes organisierten
wir ein Bootcamp, das in den Räumen der ehemaligen
Gaststätte Milano im Mareissaal Kolbermoor stattfand. Dabei
konnten die Spieler Strategien entwickeln, Spiele analysieren,
ihre Fähigkeiten vertiefen und sich intensiv auf die anstehenden
Spiele vorbereiten.
Auch die Zukunftspläne der E-Sport Abteilung sind ambitioniert.
Ziel ist es, festes Equipment wie PCs, Monitore und
Gaming-Stühle in den Abteilungsräumen des Mareissaals bereitzustellen.
Neben League of Legends sollen künftig auch
weitere beliebte E-Sport-Titel wie Valorant, CSGO 2, Fortnite
und Fifa eingeführt werden. Besonders wichtig ist uns dabei
die soziale Komponente: Durch die Bereitstellung der E-Sport
Ausrüstung wollen wir auch finanziell benachteiligten Personen
den Zugang zum E-Sport ermöglichen. Wir sind auf der
Suche nach einem Sponsor, der unsere Vision teilt und dessen
Marke wir mit Begeisterung und Überzeugung repräsentieren
können.
In Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff Kolbermoor fand bereits
ein erfolgreiches League of Legends Turnier statt, bei
dem um den E-Sport in der Region noch bekannter zu machen
und weitere Jugendliche zu motivieren, sich dem digitalen
Sport anzuschließen.
Weitere Events, welche 2025 regelmäßig stattfinden sollen,
sind „Public Viewing“-Events, bei denen Fans und Interessierte
gemeinsam große E-Sport-Events verfolgen können. Diese
Veranstaltungen sollen nicht nur ein Treffpunkt für E-Sport-Begeisterte
sein, sondern auch Menschen zusammenbringen
und die Gemeinschaft im Verein stärken.
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
Sportheime:
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Armin Parstorfer
info@fussball-kolbermoor.de
Victoria Hoyer 0172 8749187
Sarah
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Die E-Sport Abteilung Bärbel des Gattung SV-DJK Kolbermoor 0151 419 zeigt 20 48 eindrucksvoll,
dass digitaler Sabine Sport Balletshofer-Wimmer nicht nur unterhaltsam 0 80 31 9 23 11und
wettbewerbsfähig ist, sondern Oliver Nickel auch eine Plattform 0178 bietet, 760 93 45um
soziale Barrieren zu überwinden.
9
Marion Krattenmacher
Mit klaren Zielen
0 80 31
und
9 15
einer
27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
motivierten Gemeinschaft sind wir auf einem guten Weg, uns
als fester Bestandteil des Vereins zu etablieren und den E-
Sport in Kolbermoor weiter voranzutreiben.
Für weitere Informationen schaut doch auch mal gerne auf unserer
Website www.svdjk-esport.de vorbei, dort findet ihr auch Kontaktdaten.
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
3
Immer einen
Schritt voraus.
Weil wir stets
hinter euch stehen.
Durch Teamgeist und Freude am
Sport wachst ihr nicht nur über
euch hinaus, sondern könnt mehr
erreichen, als ihr erwartet habt.
spk-ro-aib.de
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG FUSSBALL
Abteilungsleiter: Markus Kurz und Patrick Eder
Doyle
Ansprechpartner: https://www.fussball-kolbermoor.de/unser-team Homepage: www.fussball-kolbermoor.de
Nachdem die Abteilung Fußball ein Jahr interimsweise durch
Markus Kurz geführt wurde, stellte sie sich im März 2024 unter
dem Motto #UNSschreibtmangemeinsam neu auf, mit dem
klaren Fokus den Fußball in Kolbermoorer wieder voranzubringen.
Absolute Priorität hat hier die Entwicklung der knapp 280
Kids in der Abteilung. Das Team besteht aus Markus Kurz und
Patrick Eder als 1. Abteilungsleiter, unterstützt von Joshua Bojanowski
(2. AL) und Daniel Hackenberg (3. AL). Komplettiert
wird dieses Quartett durch die Jugendleiter Armin Parstorfer
und Tom Wachtveitl, Kassier Sebastian Huber sowie die Beisitzer
Sarah Jerez-Dorta, Christopher Woodvine und Dominic
Moser. Der eingeschlagene Weg, die Jugendarbeit wieder in
den Vordergrund zu rücken, trägt die ersten Früchte. Durch die
SG mit dem TuS Großkarolinenfeld, kann man in der Saison
2024/25 eine A und B - Jugend stellen, in der C Jugend sind
es sogar 2 Mannschaften. Unsere D1 spielt in der laufenden
Saison in der zweithöchsten Liga.
Das Konzept, sowohl leistungsmäßig auszubilden wie auch
den Breitensport abzudecken, wird von den Eltern als auch
den Spielern dankbar angenommen. Vom Fußballkindergarten,
über die F-, E- und D-Jugend sind jeweils sogar mehrere
Teams je Altersstufe im aktiven Spielbetrieb gemeldet. Die
stets steigenden Mitgliederzahlen insbesondere im Jugendbereich,
sprechen hier eine deutliche Sprache. Um besonders
talentierte Kids in unserer Abteilung individuell besser fördern
zu können wurde der Leistungskader eingeführt. Dieser Kader
ist ein exklusives Förderprogramm für besonders talentierte
Kinder aus den drei Jahrgängen vor dem in Kolbermoor ansässigen
DFB-Stützpunkt. Unser Ziel ist es, diese jungen Talente
gezielt zu fördern und ihnen die best möglichen
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
Sportheime:
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Armin Parstorfer
info@fussball-kolbermoor.de
Victoria Hoyer 0172 8749187
Sarah
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
Trainings- und Spielmöglichkeiten zu bieten. Insgesamt wurden
15 talentierte Kinder gesichtet, die dann Teil des Leistungskaders
sind, der durch Sepp Grabmair geleitet wird. Zu
Beginn dieser Saison unserer 1. Mannschaft fand ein Trainerwechsel
statt und es wurde weiter der Weg mit eigenen „Kolbermoorer
Jungs“ eingeschlagen. Ein punktloser Start machte
eine einvernehmliche Trennung von Christoph Ewertz und einen
Wechsel interimsweise auf den AL Patrick Eder vonnöten.
Ab Winter übernehmen 2 Kolbermoorer Urgesteine mit Markus
Keil und Robert Eppler die Mannschaft. Erwähnenswert ist,
dass wir einen der jüngsten Kader in unserer Liga, der Kreisklasse
stellen. Das Ziel ist mittelfristig wieder voll anzugreifen,
um wieder in der höchsten Spielklasse im Kreis spielen zu können.
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Bärbel Gattung 0151 419 20 48 9
Sabine Balletshofer-Wimmer 0 80 31 9 23 11
Oliver Nickel 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
Die 2. Mannschaft, die sich aus lauter jungen Kolbermoorern
zusammensetzt und von Markus Kurz und Patrick Eder betreut
wird, wurde wieder angemeldet und zeigt eine erfreuliche
Entwicklung mit einem Aufstiegsplatz in der C-Klasse, und das
bisher ungeschlagen. Besonders erfreulich ist zudem, dass in
der 2. Mannschaft die Trainer die Qual der Wahl haben, da oft
über 20 Spieler im Training sind.
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
3
EINLADUNG ZU
+ SAISONSTART
+ NEUER GRANDLAND
+ GROSSE JUBILÄUMS-
AUSSTELLUNG
+ SCHAUSONNTAG
(26.01.2025 von 11-15 Uhr)
SAMSTAG
25.01.2025
9.30-15.30 UHR
+
ANGRILLEN
WURSTEL & FLEISCH + BEILAGEN
GETRANKE
LEBERKASE
WEISSWURSTE
KAFFEE & KUCHEN
Autohaus Englhart GmbH
83104 Beyharting
Maxlrainer Str. 2
Telefon: 08065/90660
autohaus@englhart.de
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG GEWICHTHEBEN
Abteilungsleiter: 1.Victoria Hoyer, 2.Benedikt Horn (Gewichtheben), 3.Kanut Wünsch (Fitness,KDK)
Doyle
Trainingszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 16:30 -20:30 Uhr, Turnhalle Pauline-Thoma-Schule,
Dr.Max-Hoffmann-Str., Fitness/Kraftraum, Homepage: www.gewichtheben-kolbermoor.de
Nach einer längeren Durststrecke ohne Mannschaft konnten
wir in der Bezirksliga Obb. 2023/2024 wieder eine Mannschaft
stellen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten war unsere Mannschaft
doch sehr erfolgreich und wir konnten die Bezirksliga
mit dem dritten Tabellenplatz abschließen.
Mit der zweitbesten Gesamtleistung von 6914 Sinclar Punkten.
Unsere drei neuen Schüler sind fest im Training. Alex Boxberger
erreichte mit seinen 15 Jahren bereits eine Leistung von
90 Kg im Reißen und 110 Kg im Stoßen was für die nächsten
Einzel Meisterschaften Hoffnung auf vordere Plätze erweckt.
Für Meisterschaften waren unsere Heberinnen und Heber leider
noch nicht fit genug um teilnehmen zu können. Nach den
Sommerferien begann das Training für die neue Bezirksliga
Runde 2024/2025. Der erste Wettkampf war zu Hause gegen
einen starken Gegner KSC Attila Dachau wo wir uns mit 953
Pk. zu 1310 Pk. geschlagen geben mussten. Aber mit einer
Leistungssteigerung werden wir die nächsten Wettkämpfe bestehen
können.
Unser Ziel ist es natürlich Schüler und Jugendliche an das Gewichtheben
heran zu führen was unsere Übungsleiter mit viel
Energie erledigen, doch es ist leider sehr schwierig Jugendliche
für den Gewichtheber Sport zu begeistern obwohl jede
andere Sportart ein Langhantel Training für notwendig findet.
Im Fitness Bereich ist nach der Corona Krise leider eine
flaute eingekehrt die sich nur sehr schwer erholt. Doch wir
sind sehr zuversichtlich, dass es sich auch hier bessert.
Zum Schluss möchte ich mich noch beim SV-DJK für die gute
Zusammenarbeit bei der Stadt Kolbermoor und allen Gönnern
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
Sportheime:
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Armin Parstorfer
info@fussball-kolbermoor.de
Victoria Hoyer 0172 8749187
Sarah
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
und Freunden der Gewichtheber recht herzlich bedanken.
Victoria Hoyer Abteilungsleiterin
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Bärbel Gattung 0151 419 20 48 9
Sabine Balletshofer-Wimmer 0 80 31 9 23 11
Oliver Nickel 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Alex Boxberger 16 Jahre,
110kg Stoßen beim Heimwettkampf gegen den KSC Attila Dachau
3
WERDE TEIL UNSERES TEAMS!
Hast du Interesse an spannenden Aufträgen mitzuwirken?
Dann bewirb Dich bei uns!
Weitere Informationen findest du unter
Azubi zum Steuerfachangestellten für 2025 gesucht!
Www.elektro-hartinger.de/karriere
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Elektro Hartinger und Sohn GmbH & Co. KG
Gewerbepark-Conradty 2
83059 Kolbermoor
+49 (0) 8031 2942-0
info@elektro-hartinger.de
Angestellter Steuerberater
gem. §58 StBerG:
Dipl. Betriebswirt
Peter Schönau
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG LEICHTATHLETIK
Kontakt: leichtathletik@svdjk.de
Doyle
Trainingszeiten Leichtathletik: Dienstag 16:00 - 17:30 Uhr, Alter ca. 6-8 Jahre, Daniela Miciecki
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Dienstag 16:00 - 17:30 Uhr, Alter ca. 9-10 Jahre, Katja Eissing & Nikola Draxinger
Armin Parstorfer
Dienstag 17:00 - 18:30 Uhr, Alter ca. 11-12 Jahre, Katrin Reuter
Victoria Hoyer 0172 8749187
Dienstag 17:30 - 18:30 Uhr und Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr, Alter ab ca. 13 Jahren, SarahMarion Stachler & Katrin Reuter
Lauf10 + Lauftreff: Montag ab 18:30 Uhr Kanut Wünsch, Kontakt: kwrunning@web.de
Claudia Warter 0172 924 250 7
Ort: Sportplatz bzw. Sporthalle der Pauline-Thoma-Schule Kolbermoor
Die Abteilung Leichtathletik besteht aus vier Gruppen, in
denen Kinder und Jugendliche altersgerecht trainieren. Die
„Jüngeren“ werden spielerisch an die einzelnen Disziplinen
herangeführt, während die „Älteren“ schon gezielter die einzelnen
Teilaspekte der Leichtathletik vermittelt bekommen.
Durch die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen und dem
jährlichen Sportabzeichen mit Vereinsmeisterschaft, können
alle ihre Leistungen messen.
Dank neuer Unterstützung im Trainerteam konnten wir die
Trainingseinheiten wie gewohnt beibehalten und blicken so
auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Wir freuen uns über die
zahlreichen Nachfragen in unseren Trainingsgruppen und
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Bärbel Gattung 0151 419 20 48 9
Sabine Balletshofer-Wimmer 0 80 31 9 23 11
Oliver Nickel 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
info@fussball-kolbermoor.de
danken allen Trainern und Helfern für das abwechslungsreich
gestaltete Training und den darüber hinaus geleisteten Einsatz.
Bericht Lauf10 und Lauftreff:
Unser Lauftreff, der jeden Montag um 18:30, meist von der Pauline-Thoma-Schule
aus startet, ist ein fester Bestandteil der Sportwoche
unserer Läufer geworden. Im Vordergrund steht dabei
der Spaß am gemeinsamen Laufen, draußen bei jedem Wetter
mit Gleichgesinnten und gleichzeitig etwas für Gesundheit und
Wohlbefinden zu tun. Durch die Teilnahme an einzelnen Läufen
kann jeder auch seine sportliche Entwicklung nachvollziehen.
Sportheime:
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
3
Feuer an.
Stress aus.
MIT ÖFEN VON
HENDRIK KRAUS
Heubergstr. 17 in Kolbermoor
www.der-ofenbau-meister.de
Telefon 08031.2214805
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG TURNEN & FITNESS
Abteilungsleiter: Sarah Leuverink und Laura Krattenmacher: tufi.kolbermoor@gmx.de
Gerne Anfragen per Mail auch zu Trainingszeiten.
Mäuseburg: Brigitte Petzinger, Tel.: 08031-98229 brigitte.petzinger@freenet.de
Jede Woche bewegen wir unsere Teilnehmer, ob jung oder alt
mit großer Freunde! Gerade unser Kinderbereich mit unseren
Eltern-Kind Stunden, aber auch Kinderturnen ohne Eltern ist
beliebt. Hier geht es vor allem darum Spaß am Turnen zu haben
und die Turnhalle mit Ihren Geräten zu erleben. Unsere
Gerätturner trainieren diszipliniert mehrmals die Woche und
erreichen großartige Leistungen auf Wettkämpfen. Egal ob
Jungs oder Mädchen hier kann jeder was lernen. Besonders
schön ist unsere rhythmische Sportgymnastik zum Anschauen.
Doyle
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Armin Parstorfer
info@fussball-kolbermoor.de
Victoria Hoyer 0172 8749187
Sarah
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
Hier wird fleißig für Wettkämpfe und Auftritte trainiert. Hoch hinaus
geht es beim Freerunning auf dem Trampolin oder Parkour
Stationen. Hier ist man jederzeit willkommen! Unsere Senioren
bleiben dank regelmäßigen Trainings das ganze Jahr fit. Das
vielseitige Angebot hält alle auch im Alter mobil. Besonders beliebt
bei unseren aller Kleinsten ist die Mäuseburg. Hier gibt es
ein vielseitiges Angebot von Spielgruppen und Waldgruppen.
So haben Kinder die Möglichkeit auch außerhalb der Turnhalle
tolle Erlebnisse zu sammeln.
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Bärbel Gattung 0151 419 20 48 9
Sabine Balletshofer-Wimmer 0 80 31 9 23 11
Oliver Nickel 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
Sportheime:
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
3
DIREKTEINSTIEG ALS
• Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
• Produktionshelfer (m/w/d)
• Mechatroniker / Elektroniker (m/w/d)
• Kaufmännische Mitarbeiter
im Vertrieb (m/w/d)
Jetzt bewerben.
Und packende Momente erleben:
www.frischpack.de/karriere
Frischpack GmbH I Mailling 11 I 83104 Mailling b. Schönau I Telefon: +49 8065 189-0 I E-Mail: personal@frischpack.de
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG SKI
Abteilungsleiter: Kay Altmann, Tel.: 01523 3894521, E-Mail: info@ski-kolbermoor.de
Homepage: www.ski-kolbermoor.de, Instagram: skiclub_kolbermoor
Das Angebot unserer Abteilung richtet sich an alle Kinder, die
bereits einen Skikurs absolviert und Freude am Skifahren haben.
Derzeit sind alle unsere Skifahrer im Alter zwischen fünf
und zehn Jahren.
Unsere Leidenschaft gilt dem Skifahren: Anfang Dezember
beginnt das Skitraining; immer donnerstags und am Wochenende
sind wir auf den Pisten am Sudelfeld. Den Kindern werden
grundlegende und auch weitergehende Fähigkeiten im
Skifahren vermittelt. Perspektivisch ist unser Training dabei
auf die Teilnahme an Skirennen (Mini-Unterberger-Cup bzw.
Bacher-Cup) ausgerichtet – wobei die Kinder natürlich erst einmal
auf der Piste „angekommen“ sein müssen, bevor es zum
Wettkampf geht!
Nicht nur im Winter sind wir aktiv: Beim Sommertraining bereiten
wir unsere Skifahrer auf die Skisaison vor. Dieses umfasst
das Konditionstraining (Kraft, Schnelligkeit, Balance), das gemeinsame
Mountainbike-Fahren sowie auch das Inliner-Training.
Neben dem Training und den Wettkämpfen, bieten wir den Kindern
die Möglichkeit zu einigen besonderen Ausflügen und Aktionen:
Im Sommer ein Wochenende auf einer Almhütte; inklusive
Baumhaus, Riesen-Schaukel und Natur. Im frühen Winter ein
Ski-Trainingslager am Gletscher zur Vorbereitung auf die kommende
Skisaison. Außerdem das gemeinsame verkleidete Faschings-Skifahren
oder die nächtliche Fackel-Abfahrt vom Berg.
Im Sommer sind wir mit unserer Weinbar am Kolbermoorer Bürgerfest;
im Winter mit der eigenen Skihütte und leckerem Glühwein
sowie Kinderpunsch am Christkindlmarkt, bei der Rauh-
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
Sportheime:
Doyle
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Armin Parstorfer
info@fussball-kolbermoor.de
Victoria Hoyer 0172 8749187
Sarah
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
nacht und der Vorsilvester-Party. Die Einnahmen aus diesen
Festen finanzieren unsere Abteilung: So z.B. den Skibus, der
die Kinder auf den Berg bringt. Wir brauchen immer Helfer;
auch den Eltern unserer Skifahrer muss also nicht langweilig
sein!
Wenn ihr jetzt Interesse habt, dann schaut auf unserer Internetseite
oder unserem Instagram-Account vorbei. Wir bieten
auch diese Saison wieder ein „Schnuppertraining“ an:
Hierbei können die Kinder probeweise an einem Skitraining
teilnehmen und sich untereinander kennenlernen. Bei etwaigen
Fragen könnt ihr euch bei unserem Abteilungsleiter
(siehe oben) melden – oder unserem Stand am Kolbermoorer
Christkindlmarkt / Bürgerfest einen Besuch abstatten!
Wir freuen uns auf Euch!
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Bärbel Gattung 0151 419 20 48 9
Sabine Balletshofer-Wimmer 0 80 31 9 23 11
Oliver Nickel 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
3
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG SPORTKEGELN
Abteilungsleiterin: Claudia Warter, E-Mail: claudia.warter@cablenet.de
Stv. Abteilungsleiter: Hans Sigl, E-Mail: hans.sigl@hotmail.de
Jugendwart: Frank Warter, E-Mail: frawar68@gmail.com
Sportwart: Ulrich Griebel
Training: Dienstag, ab 17.00 h, Kegelbahn (Huberberg), Flurstr. 6a, Kolbermoor
(Sport)Kegeln ist eine der ältesten Sportarten der Welt. Schon
die Ägypter führten vor 3.500 vor Christus dies Sportart aus.
Allerdings war es damals mehr ein Spiel für Kinder als eine
Sportart. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich das Sportkegeln
von einer Freizeitmöglichkeit zu einer Präzisionssportart
im Leistungs- und Breitensport entwickelt.
Sportkegeln erfordert Kondition und Konzentration. Es ist eine
Mannschafts- aber auch Einzelsportart.
Eine Mannschaft besteht aus 6 bzw. 4 Spielern, je nach Liga.
Seit der Saison 2014/2015 wird nach dem internationalen
120-Wurf-System (30 Wurf je Bahn, davon 15 Wurf Volle, 15
Wurf Abräumen) gespielt. Durch die Einführung der 120 Wurf
hat man ein einheitliches Spielsystem eingeführt, das von allen
Sportkeglern in allen Altersklassen gespielt wird. Nach jedem
Durchgang gibt es einen Punkt für den Sieger des direkten Duells:
Also ein direkter Vergleich mit dem Gegner über 4 Sätze.
Spielsaison:
Die erste Mannschaft tat sich als Newcomer anfänglich schwer
mit den hochkarätigen Mannschaften in der Landesliga Süd,
Doyle
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Armin Parstorfer
info@fussball-kolbermoor.de
Victoria Hoyer 0172 8749187
Sarah
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
konnte aber mit den entscheidenden Spielen, wie unsere zweite
Mannschaft auch, den Klassenerhalt sichern.
Beide Mannschaften schlossen mit dem 7. Platz die Saison ab.
Die gemischte Mannschaft hat mit durchwegs guten Ergebnissen
mit dem 5. Platz und unsere Jugendspielgemeinschaft mit
dem 3. Platz die Saison beendet.
Vom 15.06. bis 23.06.2024 wurde die 44. Stadtmeisterschaft
ausgetragen. Die Siegerehrung fand am 29.06.2024 statt.
Zusammen mit der Vorstandssprecherin Sabine Balletshofer
wurden die Gewinner mit schönen Preisen ausgezeichnet. Für
die Gewinnermannschaften der Privatkegler konnten Bierfäs-
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Bärbel Gattung 0151 419 20 48 9
Sabine Balletshofer-Wimmer 0 80 31 9 23 11
Oliver Nickel 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
ser, gestiftet von der Brauerei Maxlrainer, als Preise überreicht
werden.In diesem Jahr traf sich die DJK-Sportkegelgemeinschaft
vom 18.05. – 20.05. in München zur 44. Bundesmeisterschaft
auf der 18-Bahnenanlage des Münchner Kegelvereins
an der Säbener Straße. Insgesamt waren 158 Kegler am Start,
davon 13 Sportler der Diözese München/Freising. Die Erfolge
waren
auf
Sportheime:
Kolbermoorer
Huberberg,
Seite
Flurstr.
sehr
6a
erfreulich. Paul Gremler
(Senioren C) gelang es, (Osteria seinen + 4 Kegelbahnen), Vorjahrestitel zu verteidigen.
Punktgleich mit Platz Telefon: 2 und 0 dank 80 31-9 eines 14 46 besseren Abräumergebnisses
konnte sich
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal
Andre
Kursprogramm,
Pollmer den
Fußballplatz
Bundesmeistertitel
vor Frank Warter sichern. Telefon: Dazu 0 80 kamen 31-9 74 74noch die Silbermedaillen
von Rowena Konrad (Seniorin C); Laura Warter (Juniorin)
und die Bronzemedaillen von Ingrid Böhme (Seniorin C); Florian
Warter (Junior) und Claudia Warter (Seniorin A) hinzu.
Die Herrenmannschaft konnte sich durch eine geschlossene
Mannschaftsleistung den 3. Platz sichern. Herausragende
Leistung bei den Kolbermoorern waren die 604 Leistungspunkte
von Andre Pollmer. Die Damenmannschaft belegte den
6. Platz. Bei der Punktwertung der Diözesen erreichte der DV
München/Freising den 5. Platz.
Zum Abschluss des erfolgreichen Sportjahres trafen sich die
DJK-Kegler am 31.08.2024 erneut in München zur Landesmeisterschaft.
Insgesamt traten 9 Herren- und 8 Damenmannschaft
an, um sich im Kegeln zu messen. Die Herrenmannschaft
erreichte mit 3319 Holz den 7. Platz, die Damenmannschaft
mit guten 2008 Holz den 4. Platz.
3
INSPEKTION NACH
HERSTELLERVORGABEN?
MACHT MEIN MEISTER!
Kfz Werkstatt Mustermann
Bremsweg 28
76543 Musterstadt-Neudorf
€ 119,-
18,90
AB
ZZGL. MATERIAL
Werkstatt/Verkauf Kolbermoor
Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541
Tel 01234 5678-90
info@fischer-kolbermoor.de
www.kfz-mustermann.de
www.auto-fischer24.de
Impressum: Herausgeber: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor, Telefon: 08031-304530 · info@kainzwerbe.de
Druck, Satz u. Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH · Berichte und Bilder: Karin Maier · SV-DJK Kolbermoor
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG TAEKWONDO
Abteilungsleiter: Niccolo Bianco, Telefon: 017670177060, E-Mail: niccolo.bianco@taekwondo-kolbermoor.de
Doyle
Geschäftsstelle: Michaela Köhler, Gärtnerstraße 1, 80359 Kolbermoor, E-Mail: michaela@taekwondo-kolbermoor.de
Homepage: taekwondo-kolbermoor.de
Gürtelprüfung im Doppelpack
Bereits zum zweiten Mal fand im Juli 2024 die Gürtelprüfung
im Doppelpack statt. Neben der halbjährlich ausgerichteten
Kupprüfung für die Farbgürtel wurde auch eine Vereinsdanprüfung
(Prüfung zum schwarzen Gürtel) in Kolbermoor organisiert.
Am Vormittag präsentierten 45 Farbgürtel ihren
Trainingsfortschritt. Die Teilnehmer überzeugten allesamt den
Prüfer Franz Bartl mit einer hohen Qualität an gezeigten Techniken
und durften sich über ihre neue Graduierung freuen. Am
Nachmittag fand die Prüfung zum Schwarzgurt (1. - 3. Dan)
statt, an der fünf Prüflinge aus Kolbermoor und zwei aus dem
befreundeten Nachbarverein Wasserburg teilnahmen. Hochkonzentriert
und motiviert zeigten die Sportler ihr Können in
den fünf Prüfungsfächern. Alle Teilnehmer konnten den Prüfer
Franz Bartl überzeugen und durften ihre Urkunden zur bestandenen
Danprüfung entgegennehmen.
Wir freuen uns über den Zuwachs der Schwarzgurte – Luna
Fellinger, Erik Schulz, Vasile Botan und Manfred Stadler haben
die Prüfung zum 1. Dan bestanden. Mihaela Grapa hat bereits
die dritte “Meisterprüfung” absolviert und die Prüfung zum 3.
Dan bestanden.
Nationale Erfolge – 10 Oberbayerische Meister
Die Trainingsdisziplin der Sportler und die intensive Turniervorbereitung
hat sich auch 2024 in beachtlichen Erfolgen ausgezahlt.
Mit 30 Startern waren wir bei der Oberbayerischen Meisterschaft
im Vollkontakt in Kirchseeon vertreten und kehrten
mit 10 Meistertiteln wieder nach Hause zurück. Luna Fellinger
und Anastasia Maroufidou erkämpften im November den Bayerischen
Meistertitel, Georgia Maroufidou und Felix Steinbacher
sind frisch gebackene Bayerische Vizemeister
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
Sportheime:
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Armin Parstorfer
info@fussball-kolbermoor.de
Victoria Hoyer 0172 8749187
Sarah
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
und Robert Schlee sicherte sich die Bronzemedaille auf der
Bayerischen Meisterschaft. Auf Bundesebene sicherten sich
Luna Fellinger und Niccolo Bianco den Deutschen Vizemeistertitel,
Angelina Maras gewann die Bronzemedaille.
Intern. Erfolge – Finale der Polish Open in Kolbermoorer Hand
Luna Fellinger und Angelina Maras setzten ihre Erfolge auf
internationalen Weltranglistenturnieren des Olympischen Verbands
fort. Auf der Polish Open starteten beide in der gleichen
Gewichtsklasse. Nach starken Viertel- und Halbfinalsiegen
standen sich die beiden Kolbermoorer Athletinnen im Finale gegenüber.
Gold ging an Luna, Silber an Angelina. Auf der Croatia
Open sicherte sich Luna die Silbermedaille, Bronze ging an
Angelina. Ihre internationalen Erfolge vervollständigte Luna mit
zwei Bronzemedaille in Spanien und Luxemburg sowie einer
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Bärbel Gattung 0151 419 20 48 9
Sabine Balletshofer-Wimmer 0 80 31 9 23 11
Oliver Nickel 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
sensationellen Goldmedaille auf den Dutch Open, bei der sie
auf dem Weg zum Sieg drei EM Teilnehmerinnen ausschaltete.
Wer Lust hat die koreanische Kampfkunst zu erlernen ist jederzeit
zu einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining
willkommen. Aktuelle Trainingszeiten und Informationen
zum Probetraining unter www.taekwondo-kolbermoor.de
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
3
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG TISCHTENNIS
Abteilungsleiter: Michael Fuchs, mobil +49 176 81198500, mail: vorstand@svdjkkolbermoor.de Doyle
Günther Lodes, mobil +49 171 6703150, mail: lodes19@me.com
Jugend: Antonio Golemovic, mobil +49 179 9763468, mail: svdjk.toni@gmail.com
Armin Parstorfer
Homepage: www.svdjkkolbermoor.de
Trainingszeiten: Montag & Mittwoch 14-21 Uhr, Dienstag & Freitag 14 -16 Uhr, Samstag Sarah 10-12 Uhr
Die Tischtennisabteilung des SV-DJK Kolbermoor kann auf
eine ereignisreiche Saison 2023/24 zurückblicken. Die erste
Damenmannschaft, das sportliche Aushängeschild der Abteilung,
spielte auch in dieser Saison eine bedeutende Rolle in
der nationalen Tischtennislandschaft. Besonders im Pokalwettbewerb
konnte das Team überzeugen und wurde Deutscher
Vize-Pokalsieger. In der regulären Bundesliga-Saison erreichten
die Damen den fünften Tabellenplatz und qualifizierten sich
für die Playoffs. Dort endete die Reise jedoch im Viertelfinale
gegen den bayerischen Rivalen vom TSV Dachau.
Die Herrenmannschaften erlebten eine Saison mit gemischten
Ergebnissen. Die erste Herrenmannschaft konnte in der
Verbandsliga trotz eines unglücklichen achten Platzes den
Klassenerhalt sichern. Die zweite Herrenmannschaft zeigte
in der Bezirksoberliga mit einem vierten Platz eine solide
Leistung. Besonders erfreulich war der Meistertitel der dritten
Herrenmannschaft in der Bezirksklasse B, die mit einer dominanten
Leistung und nur zwei Verlustpunkten den Aufstieg
in die Bezirksklasse A schaffte. Weitere Erfolge erzielten die
vierte, fünfte und sechste Herrenmannschaft, die alle in ihren
jeweiligen Klassen starke Platzierungen erreichten.
Ein zentraler Bestandteil der Abteilung bleibt die Jugendarbeit,
die sich weiterhin sehr positiv entwickelt. Mit 74 jugendlichen
Mitgliedern, von denen 17 in der Intensivgruppe trainieren,
konnte der Nachwuchsbereich weiter wachsen. Derzeit nehmen
sechs Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. In Kooperation
mit den Kolbermoorer Schulen durch das Programm
„Schule & Verein“ sowie mit dem Bayerischen Tischtennis-Verband
durch das Stützpunkttraining leisten Cheftrainer Antonio
Golemovic und sein Team hier eine unverzichtbare Arbeit und
legen den Grundstein für die sportlichen Erfolge von morgen.
Die Tischtennisabteilung bietet umfangreiche Trainingsmöglichkeiten
für alle Alters- und Leistungsstufen.
Oliver Nickel 0178 760 934 5
info@fussball-kolbermoor.de
Victoria Hoyer 0172 8749187
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
An fünf Tagen in der Woche finden Trainingseinheiten statt, die
sowohl den leistungsorientierten Spielerinnen und Spielern als
auch dem Hobbybereich gerecht werden. Die Erwachsenen-
Hobbygruppe, die freitags Michael von Fuchs 19 bis 21 Uhr 0176 trainiert, 811 985 bleibt 00
ein wichtiger Bestandteil Bärbel der Gattung Abteilung. Sie bietet 0151 ihren 419 20 48 über 9
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
30 Mitgliedern, darunter Sabine Spielerinnen Balletshofer-Wimmer und Spieler 0 80 bis 31 Mitte 9 23 1180,
eine sportliche Heimat Oliver ohne Nickel Leistungsdruck. 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Die neue Saison 2024/25 Franz verspricht Christange spannende franz.christange@ead-systeme.de
Herausforderungen
und neue Impulse für die Abteilung. Im Damenbereich
verstärken mit der amtierenden Deutschen Meisterin und Jugendweltmeisterin
Annett Kaufmann und der erfahrenen Abwehrspielerin
Qianhong Gotsch zwei herausragende Neuzugänge
das Team. Ziel ist es, in dieser Saison wieder einen Titel
nach Kolbermoor zu holen. Mit einer gelungenen Mischung
aus Spitzen- und Breitensport, einer starken Nachwuchsarbeit
und 191 Mitgliedern ist die Tischtennisabteilung des SV-DJK
Kolbermoor gut aufgestellt, um auch in der Zukunft sportliche
Erfolge zu Sportheime: feiern. Die kommende Saison bietet viele Gelegenheiten,
den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
3
E-Mail: heinz-mulisch@t-online.de
„Bayerisch/Internationale Küche“
83059 Kolbermoor
Rosenheimer Str. 21
Tel. 0 80 31 / 29 06 855
Jahresbericht 2024
ABTEILUNG VOLLEYBALL
Abteilungsleiter: Bärbel Gattung, Telefon: 0151 – 41920489, E-Mail: volleyball-kolbermoor@web.de
Doyle
Trainingszeiten: Dienstag 20:00 – 22:00 Uhr (Mannschaftstraining), Mittwoch 20:00 – 22:00 Uhr (Jugendtraining U20)
Oliver Nickel 0178 760 934 5
Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr (Freizeit- und Jugendtraining U15), Donnerstag 20:00 – 22:00 Uhr (Mannschaftstraining)
Armin Parstorfer
Freitag 19:30 – 22:00 Uhr (Mannschaftstraining)
Victoria Hoyer 0172 8749187
Homepage: www.svdjk.de/sportangebot/volleyball, Instagram: volleyball_kolbermoor Sarah
Die Abteilung Volleyball besteht derzeit aus ca. 50 aktiven
SpielerInnen. Wir trainieren als Mixed-Mannschaften jeden Alters.
Im Vordergrund steht bei uns die Freude am Volleyball
spielen sowie die Geselligkeit abseits des Spielfeldes.
In der Saison 2023/2024 nahm die Abteilung hochmotiviert mit
zwei Mannschaften am Spielbetrieb der Inngauliga teil. Dies ist
eine Freizeit-Mixed-Liga mit teilnehmenden Mannschaften aus
Stadt und Landkreis Rosenheim, sowie dem Landkreis Miesbach,
welche in drei Ligen unterteilt ist.
Unsere Mannschaft „Six-Pack“ spielte in der zweiten Liga und
belegte am Ende den fünften Platz. Nach der Zitterpartie in
der Relegation und der neuen Staffelung der Inngauliga darf
„Six-Pack“ auch in der neuen Saison in der 2. Liga teilnehmen.
Das Team „Hexenschuss“ erreichte in der 2. Liga den zweiten
Platz. „Hexenschuss“ durfte sich ebenfalls in der Relegation
beweisen und konnte sich den Aufstieg in die 1. Liga sichern.
Unsere neue Mannschaft „Volleybärenbande“, die hauptsächlich
aus talentierten Jugendlichen besteht, darf traditionell in
der 3. Liga starten.
Nähere Informationen zu den Spielplänen und Spielberichten
der Mannschaften sind auf www.inngauliga.de zu finden. Zuschauer
sind in der Pauline-Thoma-Halle und in der Sporthalle
Mangfallschule jederzeit willkommen.In den Sommermonaten
trafen sich zwei- bis drei mal die Woche alle Beachvolleyballbegeisterten,
um gemeinsam im Sand zu spielen und zu trainieren.
Geschäftsstelle: Aiblinger Straße 12 · 83059 Kolbermoor
Leitung Karin Maier
Telefon: 0 80 31-9 74 74
Postadresse: Postfach 1108, 83053 Kolbermoor
e-mail: info@svdjk.de
Internet: www.svdjk.de
Facebook: SV-DJK Kolbermoor
Instagram: sv_djk_kolbermoor
Sportheime:
Marion Stachler 0 80 31 4 69 86 61
Claudia Warter 0172 924 250 7
Alexander Keil 0179 824 97 26
Kay Altmann 0152 338 94 52 1
Michael Fuchs 0176 811 985 00
Bärbel Gattung 0151 419 20 48 9
Sabine Balletshofer-Wimmer 0 80 31 9 23 11
Oliver Nickel 0178 760 93 45
Marion Krattenmacher 0 80 31 9 15 27
Franz Christange
franz.christange@ead-systeme.de
Huberberg, Flurstr. 6a
(Osteria + 4 Kegelbahnen),
Telefon: 0 80 31-9 14 46
Turneralm, Aiblinger Straße 12
Spiegelsaal Kursprogramm, Fußballplatz
Telefon: 0 80 31-9 74 74
info@fussball-kolbermoor.de
Wir freuten uns auch in diesem Jahr wieder über zahlreiche
Neuzugänge, die uns sowohl im Sand als auch in der Halle mit
ihrem spielerischen Können bereicherten.
Jugendtraining
Die Anzahl der jugendlichen VolleyballspielerInnen stieg in
diesem Jahr stetig an. Dank unserem neu gewonnenen Trainerteam
konnten wir das Jugendtraining erweitern und jeweils
eine gemischte Trainingseinheit für U15 sowie U20 anbieten.
Wir bieten neben Techniktraining und Spielpraxis vor allem viel
Spaß.
Mit Spiel und Spaß freuen wir uns auf die kommende Saison.
3
HERTO PARK
Kolbermoor
Carl-Jordan-Straße 18
GÄRTNERPLATZ
München
Reichenbachstr. 19
HOFSTATT
München
Sendlinger Straße 10
STACHUS PASSAGEN
München
Karlsplatz 11
Andreas Glas · Zimmerei · Innenausbau
Karolinenstraße 4a · 83059 Kolbermoor
Telefon 08031 67638
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Ausgabe 326 · Seite 29
„Meisterkonzert“ beim Orgelmittwoch:
Orgelprofessor aus Freiburg
Ein Organist von europäischem
Rang bestreitet das nächste
Orgelkonzert am Mittwoch,
5. Februar, um 19:45 Uhr in
der katholischen Pfarrkirche
Wiederkunft Christi in Kolbermoor:
David Franke, Professor
für Orgel und Orgelimprovisation
und Leiter des Instituts für
Kirchenmusik an der Hochschule
für Musik Freiburg, wird
folgerichtig eine ganze Stunde
zu hören sein. Bei seinem
„Meisterkonzert“ erklingen
Werke von Bach, Mendelssohn,
Mozart sowie Improvisationen
des Interpreten.
David Franke, geboren 1980 in Freiberg/Sachsen, studierte in
Stuttgart, Kopenhagen und Berlin. Er war von 2008 bis 2018
Organist der Hildebrandt-Orgel (1746) an St. Wenzel Naumburg,
einer der weltweit wichtigsten Denkmalorgeln, an deren
Konzeption und Abnahme Johann Sebastian Bach beteiligt war.
Zeitgleich unterrichtete David Franke als Dozent an der Musikhochschule
Stuttgart eine internationale Klasse im Hauptfach
Orgelimprovisation, bevor er die Professur in Freiburg antrat.
David Franke gewann Preise bei wichtigen Orgelwettbewerben,
unter anderem den 1. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb
in Chartres/Frankreich oder den Publikumspreis beim
Internationalen Orgelimprovisationswettbewerb in Haarlem/
Holland. Seine Konzerttätigkeit führt ihn durch ganz Europa,
Aufnahmen für Fernsehen, Rundfunk und auf CD dokumentieren
David Frankes Wirken als Interpret und Improvisator. Auch
die musikalische Zusammenarbeit mit berühmten Dirigenten
und internationalen Ensembles, Kompositionsaufträge sowie
regelmäßige Orgelimprovisationsprojekte für Kinder gehören zu
David Frankes künstlerischer Tätigkeit.
Wie immer ist der Eintritt zum Kolbermoorer Orgelmittwoch frei.
Gerhard Franke, pizzicato Kolbermoor
Am 1. Februar im Bürgerhaus „Mangfalltreff“:
Lebensworkshop
Am Samstag, 1. Februar, lädt Achtsamkeits-Coach Heike
Stöcker zu einem inspirierenden Lebensworkshop unter dem
Titel „Happy 2025 – Bewusst & Herzbasiert ins neue Jahr
starten“ ein. Der Workshop findet von 09:30 bis 12:30 Uhr
im Bürgerhaus Mangfalltreff in Kolbermoor statt.
Teilnehmer haben die Gelegenheit, ihre innere Stimme zu
aktivieren und mehr über die Kraft ihrer Visionen zu erfahren.
Im Fokus stehen Techniken zum Manifestieren und das Erlernen,
wie man die eigene Schöpferkraft gezielt einsetzen
kann, um das Jahr 2025 bewusst und erfüllt zu gestalten.
Der Workshop richtet sich an alle, die mit mehr Achtsamkeit
und Herz ins neue Jahr starten möchten. Der Teilnahmebeitrag
beträgt 59 Euro.
Anmeldungen sind unter www.happyme-happyplanet.de/
happy25 möglich.
Daniela Dobner, Bürgerhaus „Mangfalltreff“
Trostkoffer für Familien nun auch in Kolbermoor:
Näh-Café für Trostengel
Vor einigen Jahren hatten der Pastoralreferent Martin Kienast
und die Religionslehrerin Steffi Witte eine Idee: Einen Koffer
zusammenstellen, in dem Familien eine Auswahl an Büchern
rund um Abschied und Tod ausleihen können. Denn, so die
Erfahrung, kommt der Tod in eine Familie, sind Erwachsene
meist sprachlos und können den Kindern nicht so gut beistehen.
Die Bücher machen Gespräche möglich. In diesem Koffer
wartet auch Charli, ein handgenähter Engel. Der ist Trostspender,
Begleiter und zum Kuscheln gedacht. Charli darf in der Familie
bleiben.
Die Idee mit dem Trostkoffer wandert seitdem immer weiter, an
immer mehr Orten stellen Pfarreien oder Büchereien ihn zur
Verfügung. Auch in Kolbermoor soll er Familien unterstützen, in
denen Kinder mit Tod und Trauer konfrontiert werden. Damit
der Trostkoffer starten kann, braucht es Charlis, und zwar eine
ganze Menge. Deswegen ist ein Näh-Café geplant: Am Samstag,
1. Februar, von 9:00 bis 13:00 Uhr laufen im Gemeindehaus
der Kreuzkirche, Carl-Jordan-Straße, hoffentlich die Nähmaschinen
heiß, quillt die Füllwatte und fliegen Wollfäden.
Mitmachen können alle, die Freude am Gestalten haben. Zum
Zuschneiden der Stoffe und zum Nähen braucht es ein wenig
handwerkliches Geschick. Aber es braucht auch Menschen, die
die Puppenkörper mit Watte füllen, aus Wolle die Haare zuschneiden
und mit der dicken Häkelnadel auf dem Kopf bringen
und die Freude am trostreichen Tun haben.
Wer eine Nähmaschine hat, bitte mitsamt passenden leeren
Spulen mitbringen, Schneiderschere, Stecknadeln und eine Jerseynadel
bitte nicht vergessen. Bunte, gewaschene Baumwollstoffe
für die Kleidung sind auch herzlich willkommen. Das
Material für die Puppen wird zur Verfügung gestellt.
Rückfragen zum Nähen bitte an Martina Mauder, Tel. 807379,
stellen, zum Projekt gern bei Monika Mehringer nachfragen,
momehringer@ebmuc.de oder unter www.trostkoffer.de nachschauen.
Monika Mehringer, Gemeindereferentin, Seelsorgerin in
der Beerdigungspastoral im kath. Dekanat Rosenheim
SUCHE
Private Fischereibeteiligung im Landkreis Rosenheim
(kein Verein), Telefon 0171 5223127
30 Seite · Ausgabe 326
Stadtnachrichten KOLBerMOOr
Aktion der Nachbarschaftshilfe ein voller Erfolg:
„Wunschbaum für Senioren“
Wir gratulieren
Im Januar gratulieren wir ganz herzlich:
... zum Geburtstag
05.01. Anderl Paul 85. Geburtstag
08.01. Schilp Georg 85. Geburtstag
09.01. Scharrer Elsa 85. Geburtstag
12.01. Maier Josef 85. Geburtstag
17.01. Eisermann Ulrich 85. Geburtstag
25.01. Biberthaler Elfriede 85. Geburtstag
27.01. Mayer Anna 91. Geburtstag
... zum Ehe-Jubiläum
16.01. Beck Edeltraud und Peter Diamant Hochzeit
Peter Kloo
Erster Bürgermeister
Christian Poitsch
Kultur- & Stadtmarketing
In der Adventszeit führte die Nachbarschaftshilfe Kolbermoor
e.V. erstmalig eine „Wunschbaum“-Aktion für Senioren durch.
Durch die großartige Spendenbereitschaft der Bürger von Kolbermoor
konnten insgesamt 30 „Herzenswünsche“ in Erfüllung
gehen.
Ein herzliches Dankeschön an die Mitbürger von Kolbermoor,
die diese Wünsche erfüllt haben. Ebenso ein großer Dank an die
Senioren, die teilweise unter Tränen ihre Geschenke entgegennahmen
und so ihre Freude und Dank zum Ausdruck brachten.
Gertraud Schiffer, Geschäftsführung Nachbarschaftshilfe
Kolbermoor e.V.
Aktuelles von der kfd Kolbermoor:
Programm im Februar
Die kfd Kolbermoor begann das neue Jahr mit einer kreativen
Andacht rund um den Segen. Einige Frauen erzählten, welche
Rolle der Segen in ihrem Leben spielt. Neben Texten aus der
Bibel und gemeinsamen Liedern konnte an drei Stellen ein Segen
gestaltet werden: Als Wunsch mit Stiften und bunten Aufklebern,
als Segenslicht oder als persönlicher gegenseitiger Zuspruch.
Nach einem intensiven Beten und der Bitte um Gottes
Segen für das begonnene Jahr ging es bei Sekt, Saft und wunderbaren
Knabbereien in ein fröhliches Beisammensein über.
Der Februar beginnt mit dem Stammtisch am 03.02. um 14:00
Uhr im Stadtcafé. Der Literaturkreis trifft sich am Freitag, 14.02.
um 15:00 Uhr. Dieses Mal steht Erich Kästner „Fabian“ auf dem
Programm. Am Sonntag, 23.02. wird es wieder bunt: Bibleart
ist eine Weise, sich mit einer Bibelstelle intensiver auseinanderzusetzen.
Mit Farben und anderen Dingen wird der Text dann
gestaltet. Das klingt schwerer, als es ist und macht viel Freude.
Also nur Mut. Beginn ist um 15:00 Uhr im Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit.
Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur ein wenig Neugier.
Zum Programm der kfd sind wie immer alle willkommen, ob
Mitglied oder nicht. Martina Mauder, kfd Kolbermoor
Termine für Januar und Februar stehen:
„coffee and more“
Der Asylkreis Kolbermoor lädt alle Interessierten zu einer gemütlichen
und offenen Kaffeerunde unter dem Motto „Coffee
and More“ ein. Hier haben Teilnehmer die Gelegenheit, bei einer
Tasse Kaffee zusammenzukommen, sich auszutauschen,
zuzuhören und einfach eine gute Zeit zu verbringen. Die nächsten
Veranstaltungen finden an folgenden Terminen im Bürgerhaus/Mangfalltreff
(Von-Bippen-Str. 21, Kolbermoor) statt:
• Samstag, 25. Januar, um 15:00 Uhr
• Samstag, 22. Februar, um 15:00 Uhr
Neben dem geselligen Beisammensein bietet der Asylkreis Kolbermoor
auch Unterstützung und Beratung für geflüchtete Menschen
zu verschiedenen Themen an. Hier können Fragen gestellt,
Dokumente bearbeitet, Ratschläge eingeholt und neue Kontakte
geknüpft werden. Ihr Team Bürgerhaus „Mangfalltreff“
AWO Kolbermoor im Februar:
Pferdekutschfahrt thiersee
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kolbermoor fährt am Donnerstag,
13. Februar, nach Thiersee: Dort erwartet uns eine
Pferdekutschenfahrt. Bei der gemütlichen Fahrt im Pferdeschlitten
können Sie die traumhafte Bergkulisse inmitten der
Tiroler Alpen genießen. Im Anschluss daran geht es zum Restaurant
„Mio Mondo“, wo Sie sich bei einem Mittagessen in
gemütlicher Atmosphäre stärken können. Wer möchte, hat
die Möglichkeit nach dem Essen bei Kaffee und Kuchen zu
verweilen oder einen Spaziergang entlang des Thiersees zu
unternehmen.
Abfahrtszeiten: Siedlerplatz 10:15 Uhr, Stadtcafé 10:20 Uhr,
Wiederkunft Christi 10:30 Uhr, Mitterhart 10:35 Uhr.
Anmeldung bei Frau Katharina Nebauer, 08031/91765, auch
Nichtmitglieder sind willkommen.
Katharina Nebauer, AWO Kolbermoor
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Ausgabe 326 · Seite 31
Auf den neuen elektronischen Schießständen:
Stadtmeisterschaft
Die Stadtmeisterschaft der Sportschützen in Kolbermoor fand
auf den neu umgebauten elektronischen Schießständen der
Altschützengesellschaft Pullach statt und war ein voller Erfolg.
Insgesamt 48 Schützen traten in den Disziplinen Luftgewehr,
Luftpistole und Kombination an.
Zur Siegerehrung im Feuerwehrhaus Pullach konnte Vorstand
Stefan Seiffert zahlreiche Schützen sowie Bürgermeister Peter
Kloo begrüßen. Die drei Erstplatzierten jeder Disziplin erhielten
jeweils eine Medaille, während alle Teilnehmer eine Urkunde
von Vorstand Stefan Seiffert, zweitem Vorstand Erwin Heimbuchner
und Sportleiter Matthias Determeyer überreicht bekamen.
Die Ehrung der Stadtmeister wurde von Bürgermeister Peter
Kloo vorgenommen. Erwin Heimbuchner von den Altschützen
Pullach wurde in den Disziplinen Luftgewehr und Kombination
zum Stadtmeister gekürt, Robin Lützenburger von Bavaria &
Wendelstein Kolbermoor in der Disziplin Luftpistole und Bernhard
Maier für die Altschützengesellschaft Lohholz in der Disziplin
Aufgelegt.
Die Mannschaftswertung entschied die Bavaria & Wendelstein
Kolbermoor nach Ringgleichstand mit den Schützen aus Pullach
auf Grund der besten letzten Einzelserien für sich und darf somit
die Ehrenscheibe für ein weiteres Jahr ihr Eigen nennen.
Im Anschluss an die Siegerehrung übergab Thomas Stadler die
von ihm gestiftete und gemalte Ehrenscheibe, welche anlässlich
der Standeröffnung der elektronischen Stände mit ausgeschossen
wurde an Martin Stahuber, der hier den besten Teiler erzielen
konnte.
Die Klassensieger im Einzelnen: LG Auflage Schüler, David Scherer,
ASG Lohholz, LG Auflage Senioren, Bernhard Maier, ASG
Lohholz, LG Damen, Stefanie Holzmeier, ASG Lohholz, LG Schüler,
Rouven ‚Fliehmann, B&W Kolbermoor, LG Junioren, Martin
Stahuber, B&W Kolbermoor, LG Herren II, Erwin Heimbuchner,
ASG Pullach, LG Herren IV, Sepp Staudinger, ASG Lohholz, LG
Handicap, Martin Schaffenrath, B&W Kolbermoor, LP Herren I,
Alexander Redl, ASG Lohholz, LP Herren II, Matthias Determeyer,
ASG Pullach, LP Herren IV, Robin Lützenburger, B&W Kolbemoor,
LP Damen, Natalia Engl, ASG Pullach, LP Jugend, Bichlmeyer
Josef, LP Junioren, Roberto Lehmann, ASG Pullach, Kombination,
Erwin Heimbuchner, ASG Pullach
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zeigte einmal mehr
die Begeisterung und das Engagement der Kolbermoorer Sportschützen.
Stefan Seiffert, Altschützen Pullach
Für das Betreuungsjahr 2025/2026:
Anmeldung über „Kita-Pilot“
Der Anmeldezeitraum für die Kolbermoorer Kita-Einrichtungen
(Krippen-, Kindergarten- und Hortplätze) für das Betreuungsjahr
2025/26 wird vom 1. bis zum 28. Februar 2025 sein.
Pünktlich dazu führt die Stadt Kolbermoor ein neues Online-
Anmeldeverfahren für die Bedarfsanmeldung für Krippen-, Kindergarten-
und Hortplätze ein. Alle Kitas in Kolbermoor sind an
das neue Online-Anmeldeverfahren angeschlossen.
Wichtig: Das Online-Anmeldetool stellt bis 31.01.2025 nur Informationen
zur Verfügung, das tatsächliche Anmelde-Tool ist
dann erst ab 01.02.2025 freigeschaltet.
Unter welchem Link kann ich mein Kind anmelden?
1. Für die Anmeldung benötigen Sie zunächst – falls nicht bereits
vorhanden – eine persönliche Bayern-ID. Die Bayern-ID
können Sie online einrichten und auch für viele andere Online-
Dienste von Behörden nutzen. Eine Registrierung mit Benutzername
und Passwort ist ausreichend. www.bayernid.freistaat.
bayern/de/bayern/freistaat
2. Dann melden Sie sich mit Ihrer Bayern-ID auf unserer Rathaushomepage
unter der Rubrik „Leben & Soziales“ unter
Kindertagesstätten Anmeldung im Kitaplatz-Anmeldetool an,
wählen die Wunsch-Einrichtung/en aus und geben Ihre persönlichen
Daten ein.
www.kolbermoor.de/leben-soziales/kindertagesstaetten/anmeldung
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach dem Abschicken/
Speichern in Ihr Postfach der Bayern-ID. Auch die Vergabeinformation
kommt später in das elektronische Postfach (etwa ab
Anfang April).
Wer entscheidet über die Platzvergabe?
Der jeweilige Träger der Einrichtung selbst. Von der Stadt Kolbermoor
wird lediglich das Tool für die Online-Anmeldung zur
Verfügung gestellt.
Wann kann ich mein Kind anmelden?
Hier müssen zwei Dinge unterschieden werden:
1. Anmeldung zum 1. September des nächsten Betreuungsjahres:
Im Februar jeden Jahres findet der Anmeldezeitraum statt. Sollten
sie dringend einen Platz benötigen, müssen Sie den Zeitraum
zwingend einhalten. Sollte eine Anmeldung nach dem Anmeldezeitraum
eingehen, wird diese auch nachrangig behandelt.
2. Anmeldung im laufenden Betreuungsjahr:
Sie können Ihr Kind jederzeit anmelden, es muss jedoch dann
geprüft werden, ob und in welcher Einrichtung noch Plätze zur
Verfügung stehen.
Ist es ausreichend, wenn ich mein Kind einmal angemeldet
habe?
Grundsätzlich nein. Sollten Sie Ihr Kind für einen Betreuungsplatz
für das Betreuungsjahr 2025/2026 angemeldet aber keinen
Betreuungsplatz erhalten haben, bleibt Ihre Anmeldung auf
der Warteliste für das Betreuungsjahr 2025/2026 weiterhin
vermerkt. Erhalten Sie auch während des Betreuungsjahres
2025/2026 kein Platzangebot, müssen Sie Ihr Kind für das
nächste Betreuungsjahr neu anmelden.
Wie kann ich mein Kind in einer anderen Einrichtung anmelden?
Möchten Sie die Einrichtung für das Betreuungsjahr 2025/2026
wechseln (Ihr Kind besucht bereits eine Einrichtung und Sie
möchten in eine andere Einrichtung wechseln), dann melden
Sie Ihr Kind im Anmeldetool ebenfalls an, wählen die Wunsch-
Einrichtung/en aus und vermerken, welche Einrichtung Ihr Kind
momentan besucht. Benötigen Sie noch weitere Infos, dann
können Sie sich gerne auch direkt mit unserem zuständigen
Sachgebiet unter kita-jugend-schulen@kolbermoor.de in Verbindung
setzen.
Stadt Kolbermoor, Hauptamt
32 Seite · Ausgabe 326
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Unterstützung für die Kolbermoorer Tafel:
Großzügige Spenden
Kolbermoorer helfen e.V. spendet Weihnachtsstollen
Der soziale Verein Kolbermoorer helfen e.V. ist immer schon eng mit
der Kolbermoorer Tafel verbunden und so war es dem Verein dank
der Spenden, die ihn erreichen, auch in diesem Jahr wieder eine
Freude, die Tafel in der Weihnachtszeit unterstützen zu können.
Dieses Mal mit knapp 100 großen und kleinen Weihnachtsstollen für
die Weihnachtstaschen, die an die Tafelkunden verteilt wurden. Bei
der Übergabe der Stollen bedankte sich das Team der Tafel im Namen
der Bedürftigen sehr herzlich für die großzügige Spende.
Weihnachtsspende besuchten Sabine Balletshofer-Wimmer,
Dritte Bürgermeisterin, und Max Schlarb vom gleichnamigen
Biohof (links, mit Nachwuchs) die Tafel. Andreas Bobbert
(rechts) bedankte sich auch im Namen der ehrenamtlichen
Tafelmitarbeitenden erfreut über die großzügige Lebensmittelspende,
die noch am gleichen Tag an die Tafelkundinnen und
Kunden ausgegeben wurde. Fotos: Matthias Riediger
Texte: Andreas Bobbert, Tafel Kolbermoor
Von links: Sieglinde Wölk, Uschi Höfner und Astrid Rist von der
Tafel sowie Gabi Böning, 1. Vorsitzende Kolbermoorer helfen e.V.
SV-DJK Tischtennisabteilung spendet Lebensmittel
Auch in diesem Jahr sammelten die Mitglieder der Tischtennisabteilung
des SV-DJK Kolbermoor vor Weihnachten eifrig haltbare
Lebensmittel für einen guten Zweck. Diese wurden (von
links) von Trainer Antonio Golemovic zusammen mit Anian
Schnitzenbaumer und Stephan Kerschagl, einem aktuellen BFD-
Absolventen beim SV-DJK, als Weihnachtsspende an Andreas
Bobbert von der Tafel übergeben. Dieser brachte seine Dankbarkeit
auch namens des Teams und der Kundinnen und Kunden
der Tafel für diese bemerkenswerte Unterstützung als auch
seine Freude für dieses wohltätige Engagement zum Ausdruck.
Weihnachtsspende der Kolbermoorer CSU-Fraktion
Wie schon in den Vorjahren setzte die Kolbermoorer CSU-Stadtratsfraktion
die Tradition fort, das Sitzungsgeld der letzten Stadtratssitzung
des laufenden Jahres der Kolbermoorer Tafel zu spenden.
Für den verfügbaren Betrag von 500 Euro wurde beim lokalen
Biohof Schlarb eine ausgewählte Mischung von Obst-, Gemüse-
und Brotsorten eingekauft. Zur Übergabe der diesjährigen
Bürgerhaus bietet neuen Tai Chi-Kurs an:
Beweglich und ausgeglichen
Tai Chi ist ein in China entwickelter Übungsweg. Seit Beginn der
1980er Jahre hat es sich im Westen etabliert und erfreut sich
hier besonders wegen seiner gesundheitsfördernden Aspekte
zunehmender Beliebtheit. Tai Chi wirkt unserer oft stressigen
und leistungsorientierten Lebensweise entgegen und kann als
effektives System zur Gesundheitsvorsorge zu körperlichem und
psychischem Wohlbefinden beitragen.
Doch was ist das Besondere am Tai Chi? Wie ist es möglich, mit
Hilfe dieser langsamen fließenden Bewegungen grundlegende
körperliche und mentale Veränderungen in Gang zu setzen?
Die Beantwortung solcher Fragen und die Grundlagen des Tai Chi
sind Thema eines Kurses, den das Bürgerhaus „Mangfalltreff“ anbietet.
Er wird ab dem 12. März von 18:00 bis 19:10 Uhr (15 mal
mittwochs/10 Euro pro Unterrichtseinheit) im Chorsaal von Wiederkunft
Christi stattfinden. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger
– auch fortgeschrittenen Alters – und vermittelt Grundlagen; aber
auch Geübte können profitieren. Im Vordergrund steht neben einer
kurzen Tai Chi-Bewegungsfolge die Vermittlung einfacher
Übungen, die mühelos im Alltag anwendbar sind und im Laufe
der Zeit ihre Wirkung auf Körper und Psyche entfalten können.
Vortrag „Grundlagen des Tai Chi und deren Anwendbarkeit
im Alltag“
Unabhängig von diesem Kurs findet am 21. Februar um 17:30
Uhr im Bürgerhaus Mangfalltreff ein Vortrag mit Multimedia-
Präsentation statt.
Der Vortrag ist kostenlos. Wenn Sie kommen möchten, melden
Sie sich bitte an (info@juergenlicht.de oder 0152/33591361).
Kursleiter und Referent ist Jürgen Licht; er lebt in Kolbermoor
und unterrichtet Tai Chi seit 1985. Daneben leitet er auch Fortbildungen
zum Thema und ist Übersetzer entsprechender Fachliteratur.
Ihr Team vom Bürgerhaus „Mangfalltreff“ Kolbermoor
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Ausgabe 326 · Seite 33
Im Vorfeld der diesjährigen Kita-Anmeldung:
„Tag der offenen Tür“
Aus „Wollmäusen“ werden „Spinnereimäuse“:
Ein neuer Anfang
AWO-Kindergarten „Momo“
Ein Blick hinter die Kulissen des Kindergartenalltags: Der AWO
Kindergarten „Momo“ öffnet am Samstag, 1. Februar zwischen
10:30 und 13:00 Uhr seine Türen und lädt alle interessierten
Eltern, Kinder sowie Freunde und Nachbarn zu einem abwechslungsreichen
Vormittag ein.
Die Besucher erwartet ein spannendes Programm mit einer
Bewegungsbaustelle und Bastelangeboten zum Ausprobieren
und Mitmachen für künftige Kindergartenkinder. Außerdem
stehen sowohl die pädagogischen Fachkräfte als auch Elternbeiräte
für Gespräche und Fragen zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Neben
frisch gebackenen Waffeln gibt es Kostproben vom Brotzeitbuffet,
das einen Eindruck von der gesunden und abwechslungsreichen
Verpflegung im Kindergarten vermittelt.
Der Tag bietet eine ideale Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu
erkunden, sich über die pädagogische Arbeit zu informieren
und Einblicke in den Alltag der Kindertageseinrichtung zu gewinnen.
Auch ehemalige Kindergartenkinder, Freunde und Förderer
der Einrichtung sind herzlich willkommen. Der AWO Kindergarten
Momo freut sich auf zahlreiche Besucher und einen
lebendigen Austausch.
Weitere Informationen erhalten Interessierte direkt beim AWO
Kindergarten Momo unter der Telefonnummer 08031/92815
oder per E-Mail an kiga.momo@awo-rosenheim.de.
Christine Flack, Pressemitteilung des AWO-Kindergarten „Momo“
Diakonische Kinderkrippe „Mangfallwichtel“
Tag der offenen Tür am Freitag, 31. Januar, von 15:00 bis
17:00 Uhr. In unserer viergruppigen Einrichtung werden 48
Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. Die Einrichtung
verfügt über zwei Integrationsplätze. Auf unsere Homepage
www.dwro.de und auf unserer Instagram Seite Kinderkrippe_
Mangfallwichtel können Sie sich bereits eine visuellen Eindruck
verschaffen und haben Einblick in unsere pädagogische Arbeit.
Die Einrichtung bietet zusätzlich das Forscherwichtelprojekt für
alle Kinder im letzten Krippenjahr an, um diese optimal zu fördern
und auf den Kindergarten vorzubereiten.
Tägliche Öffnungszeit der Einrichtung 07:00 bis 16:00 Uhr
Sarah Kappler, „Mangfallwichtel“ Kolbermoor
Montessori-Kindergarten Sonnenschein
Seit über 25 Jahren dürfen wir in unserem eingruppigen Elterninitiativkindergarten
bis zu 19 Kinder (davon 4-5 Integrationskinder)
mit unterschiedlichen Vorerfahrungen und Bedürfnissen
ein Stück ihres Lebensweges begleiten. Unser erfahrenes Team,
bestehend aus unserer Leitung (pädagogische Fachkraft und
Evolutionspädagogin), aus einer Dipl. Sozialpädagogin (Integrationsfachkraft)
und zwei weiteren pädagogischen Fachkräften
betreut die uns anvertrauten Kinder mit Achtung und Wertschätzung.
Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, laden wir
Sie herzlich am Donnerstag, 30. Januar, von 15:00 bis 17:00
Uhr zu einem Infonachmittag über die Montessori-Pädagogik in
unserem Haus ein. Dieser Nachmittag ist nur für Eltern gedacht,
und wir bitten Sie um Anmeldung per Telefon 08031/299640
oder E-Mail sonnenschein@montessori-kolbermoor.de.
Am Samstag, 8. Februar von 10:00 bis 13:00 Uhr laden wir
alle interessierten Eltern und Kinder herzlich zu unserem Tag
der offenen Tür ein, um unseren Kindergarten gemeinsam zu
entdecken. Wir freuen uns auf Sie!
Team und Vorstand, Montessori-Kindergarten „Sonnenschein“
Wo einst Fäden in den Spinnrädern zu Leben erweckt wurden,
weben heute die Kinderträume bunte Geschichten für die Zukunft
– im Haus für Kinder Spinnereimäuse.
Am 1. September 2024 ist das Haus für Kinder Wollmäuse erfolgreich
in die neuen Räumlichkeiten in der Conradtystraße 4
umgezogen. Im Zuge dieses Wechsels haben wir auch unseren
Namen geändert: „Haus für Kinder Spinnereimäuse“, in Erinnerung
an die alte Spinnerei.
Der Umzug wurde von den Kindern mit viel Begeisterung gemeistert
und sie freuen sich über die neuen Möglichkeiten, die
die Einrichtung nun bietet. Die modernen und einladenden
Räume sind mit einer Vielzahl spannender Spielmöglichkeiten
ausgestattet.
Die Freude der Kinder ist förmlich greifbar: „Die Bobbycar-Bahn
im Garten ist mein Favorit!“, sagte ein aufgeregtes Kind. Ein
anderes schwärmte: „Das Spielpodest ist einfach toll!“, während
ein weiteres strahlend berichtete: „Das Klettergerüst im neuen
Turnraum gefällt mir richtig gut!“
Die neuen Räumlichkeiten bieten den Kindern nicht nur Platz
zum Spielen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur kreativen
und motorischen Weiterentwicklung. Das Team vom Haus
für Kinder Spinnereimäuse freut sich darauf, die Kinder in ihrer
neuen Umgebung zu begleiten und gemeinsam unvergessliche
Erlebnisse zu schaffen. Silvia Yilmaz, Kita „Spinnereimäuse“
34 Seite · Ausgabe 326
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Infos & Programm-Vorschau
Programm-Flyer Frühjahr 2025
Unser neuer Programm-Flyer mit allen Veranstaltungen bis Mai
liegt wieder in der Bücherei, im Rathaus und vielen anderen
Stellen auf.
Medienrückgabe
Info zur Medienrückgabe: Trotz umfangreicher Reparaturmaßnahmen
ist eine Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten leider
weiterhin noch nicht möglich. Sobald der nötige Austausch der
RFID-Einheit neben der Außentür erfolgt ist, informieren wir Sie
umgehend.
Für Kinder:
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren (ca. 25 Minuten), immer
Donnerstag, 16 Uhr, Trauzimmer im Rathaus
Bitte eine Woche vor dem jeweiligen Termin per E-Mail, telefonisch
oder persönlich in der Stadtbücherei anmelden. Die Plätze
sind begrenzt. Eintritt frei.
30.01. „Als die Raben noch
bunt waren“
13.02. „Die kleine Hexe –
Winterzauber mit Abraxas“
Thema des nächsten Erzähl-Cafés:
Kolbermoorer Chöre
Am Dienstag, 18. Februar findet ab 19:00 Uhr im Rathaus
Kolbermoor das nächste Erzähl-Café statt. Thema diesmal:
Kolbermoorer Chöre. Der Eintritt ist wie gewohnt frei.
In Kolbermoor wurde und wird außerordentlich viel gesungen.
Die Begeisterung für die Musik bezeugen die Vielfalt der Chöre:
Die Sängergemeinschaft „Lyra Lohholz“ mit Männerchor und
Hausgesang bereichern das Leben ebenso wie die Chorgemeinschaft
der Stadtkirche. Große Chöre sind auch in der Musikschule
beheimatet: Kinderchor, gemischter Chor, Mannergsang oder
Projektchor pflegen ein hohes Niveau und haben einen hervorragenden
Ruf.
An diesem Erzähl-Café-Abend freuen wir uns auf aktive oder
ehemals aktive Sänger, auf Zuhörer und Musikliebhaber. Bringen
Sie gerne Fotos mit.
Das Kolbermoorer Erzählcafé ist ein gemeinsames Projekt von
Stadtmarketing, Stadtbücherei und VHS Kolbermoor.
Stadtmarketing, Stadtbücherei und VHS Kolbermoor
Das Foto zeigt Pauline Thoma mit Kindern beim Singen vor
dem Schulgebäude (heute Grundschule Mangfallschule).
Für Erwachsene:
Seniorenkino im Rahmen der Reihe „Montag um 3 im Rathaus“
Montag, 17.02., 15:00 Uhr, Rathaus Sitzungssaal, Eintritt frei.
Handlung des Films: Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf
wie er im Buche steht: Tagsüber tingelt er als lässig rauchender
Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von
der großen Freiheit im fernen Amerika. Durch eine Erkrankung
aufgerüttelt, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter
Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und
deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Französische
Filmkomödie, 2022, Dauer 95 Min.
Englisch-Stammtisch – Do you speak English?
Offener Konversationstreff mit Tina Knight, 19:00-20:30 Uhr,
Stadtbücherei, Eintritt frei, Donnerstag, 30.01. und 06.02.
Ansonsten haben wir auch im Neuen Jahr wieder viele interessante
Neuigkeiten. Schauen Sie einfach mal in der Stadtbücherei
Kolbermoor vorbei.
Ihr Team der Stadtbücherei
Kartenvorverkauf jeden Dienstag:
Rosenmontagsball am 3.3.
Die kommende Faschingssaison ist zwar ziemlich lang, dennoch
gibt es bereits Karten für den Rosenmontagsball im Mareissaal.
Die „Mangfalltaler“ Trachtler bieten wieder einiges an Unterhaltung
an, um den Faschingsendspurt noch einmal so richtig feiern
zu können. Die „partygang“ wird den Tanzwütigen einheizen,
die Showtanzgruppe und die „Funkenmaschinen“ des Faschingsvereins
„Mangfalltal e.V.“ wechseln sich mit den „kunterbunten
Mangfalltalern“ ab. Der Trachtenverein sorgt für günstige
Verpflegung, auch der Eintrittspreis von 12 Euro erlaubt ein unbeschwertes
Vergnügen.
Karten können jeden Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr im
Trachtenheim an der Angerbauerstraße gekauft werden. Weitere
Informationen gibt es beim 1. Vorstand Michael Beutl,
08031/2355065.
Walter Weinzierl, GTEV „d‘Mangfalltaler“ Kolbermoor
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Ausgabe 326 · Seite 35
Programm-Vorschau
Das neue Programmheft der vhs liegt
zur Mitnahme bereit. Sie finden es in
der vhs, im Rathaus, der Stadtbücherei
sowie in vielen Geschäften und Banken
in und um Kolbermoor.
Eine Vorschau auf das neue Programm:
Konzert: Streifzug durch die Cellosuiten von Johann Sebastian Bach
Mit Christian Jüttendonk, Donnerstag, 13.02., 19:00 Uhr
Bachs sechs Suiten für Violoncello Solo sind wie Geschwister: Bei unverkennbarer
Familienzugehörigkeit hat doch jedes Kind einen eigenen
Charakter und Selbständigkeit. Und wie bei einer Geschwisterschar, so
klingt es auch in Bachs Suiten‚ mal fröhlich, mal tiefernst; dann wieder
übermütig oder schlicht – und manchmal auch derb. Mit diesem Konzert
erleben wir, warum uns diese Musik auch nach 300 Jahren noch
so sehr berührt. Christian Jüttendonk wird die Suiten konzertant vortragen,
aber neben speziellen Erläuterungen zu den Suitensätzen auch
Aspekte zu Bachs Leben, seiner Stellung in der Zeit und seiner Persönlichkeit
in den Fokus nehmen. Abendkasse
Gustav Klimt – Skandale und geniale Eurythmie
Vortrag von Dr. Stefan Schmitt, Montag, 27.01., 15:00 Uhr
Gustav Klimt ist einer der populärsten Meister der Moderne schlechthin.
Als Mitbegründer der Wiener Secession zählte er zu den umstrittensten
Künstlern der K.u.K.-Monarchie. Sowohl gefeiert als auch heftig bekämpft
gründet sein Ruhm in Werken wie dem „Beethovenfries“, „Der Kuss“ oder
seinen dekorativen und faszinierenden Porträts. Als Symbolist und Erneuerer
der Kunst ist Klimt wesentlich tiefgründiger als es seine so bravourös-ästhetischen
Werke auf den ersten Blick ahnen lassen.
Alfons Maria Mucha – Arabesken und Linienkult
Vortrag von Dr. Stefan Schmitt, Montag,
03.02., 15:00 Uhr
Der tschechische Künstler Alfons Maria Mucha
(1860-1939) gilt zu Recht als einer der herausragenden
Maler und Grafiker des Jugendstils.
Seine Plakate machten ihn seinerzeit
zum „Star“ der Plakatkunst in unerreichter
Eleganz. Seine floralen Ornamente und die
von Arabesken abgeleiteten Details bezeugen
ein außerordentliches dekoratives Talent.
Antoni Gaudi – Modernisme und radikale Ästhetik
Vortrag von Dr. Stefan Schmitt, Montag,
10.02., 15:00 Uhr
Antoni Gaudí (1852-1926) aus Barcelona
ging bei der Gestaltung seiner Architekturen
so weit wie niemand zuvor. Seine beeindruckende
Konsequenz ließ eine unverwechselbare
und radikale Ästhetik entstehen, deren organische
und bisweilen exzentrische Radikalität
ihresgleichen sucht. Seine eigenwilligen
Häuser und Paläste in Barcelona wie auch
seine dortigen weltberühmten Hauptwerke, die Jugendstilkathedrale
„Sagrada Familia“ und der Güell-Park, ziehen Jahr für Jahr Millionen
Menschen aus aller Welt magisch an.
Königsweg über das Filefjell: 100 Kiometer norwegische Natur
und Geschichte
Vortrag von Gerda Pauler, Dienstag,
28.01., 19:00 Uhr
Der Königsweg - im Jahr 2017 mit
dem EU-Preis für Kulturerbe ausgezeichnet,
windet sich 100 km von
der öden Gebirgslandschaft des
Filefjells hinab zu den fruchtbaren
Anbaugebieten nahe Lærdalsøyri; an einem Seitenarm des berühmten
Sognefjord gelegen. Zur Bauzeit (Fertigstellung 1793) war dies die erste
für Kutschen geeignete „Hauptverkehrsverbindung“ zwischen Ost- und
Westnorwegen. Gerda Pauler hat 13 Jahre in Norwegen gelebt und
nimmt Sie auf ihrer Wanderung mit tiefen Einblicken in die Geschichte
und Kultur Norwegens mit.
Gärtnern auf Balkon und Terrasse
Vortrag von Rainer Steidle, Dienstag,
11.02., 19:00 Uhr
Bei diesem Vortrag geht es um das
Kultivieren von Blumen, Kräutern
und Gemüse im Blumentopf, Balkonkasten,
Hochbeet, Schubkarren, Einkaufswagerl
oder sonst wo. Der
Wunsch von Erwachsenen und Kindern, eigene Pflanzen zu kultivieren,
ohne einen Garten zu besitzen, soll hier unterstützt werden. Es wird unter
anderem auch die alternative Düngung mit Schafwolle und Bokashi vorgestellt,
denn angepflanztes Gemüse sollte auch bei dieser Kulturweise ein
Lebensmittel werden. Ebenso werden bienenfreundliche Balkonblumen
vorgestellt. Rainer Steidle ist Gärtnermeister in Attl und 1. Vorstand des
Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Rosenheim e.V.
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Vortrag von Rechtsanwalt Jakob Gerstmeier, Dienstag, 04.02., 19:00 Uhr
Schon morgen kann man selbst durch Unfall oder Krankheit plötzlich
auf Betreuung angewiesen sein oder kann ein Verwandter oder Bekannter
hilfsbedürftig werden. Dann ist ein Betreuer gefragt. Der
Rechtsanwalt Jakob Gerstmeier klärt über dieses bedeutende Rechtsgebiet
auf und unterbreitet Vorschläge, wie schon „in guten Tagen“ Anordnungen
für einen Betreuungsfall getroffen werden können.
Die Sprachkurse starten
Finden Sie das Angebot an Kursen zu Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch,
Italienisch, Russisch, Spanisch und Ungarisch im Programmheft
oder unter vhs-kolbermoor.de. Das Team der vhs berät Sie gern bei
Unsicherheiten zur Niveau-Einstufung.
Ab 1. Januar ist die vhs Kolbermoor
Mitglied bei EGYM WELLPASS
Mitglieder von EGYM WELLPASS
können bestimmte Angebote der
vhs Kolbermoor besuchen: spontan,
einzelne Stunden, ohne Anmeldung
und ohne Kursbuchung.
Welche Kurse im EGYM WELLPASS
enthalten sind, entnehmen Sie der Kennzeichnung oder erfahren Sie
unter vhs-kolbermoor.de.
Auszug aus dem Programm an Angeboten zur Gesundheitsförderung:
Tai Chi/ Qi Gong – Grundkurs mit Vorkenntnissen
Bei Annette Schomburg, 8 x, ab Donnerstag, 13.02., 09:30 Uhr
Yoga für Anfänger
Bei Veronika Reindl, 8x, ab Donnerstag, 13.02., 18:00 Uhr
Yoga und Rücken
Bei Patricia Schroeder, 12x, ab Mittwoch, 12.02., 17:45 Uhr
Yoga für Geübte
Bei Anke Islinger, 15x, ab Donnerstag, 13.02., 19:45 Uhr
Feldenkrais – entdecken Sie Ihr verborgenes Bewegungspotential
Bei Claudia Helbig, 12x, ab Mittwoch, 12.02., 10:30 Uhr
36
Seite · Ausgabe 326
Ganzheitlich fit mit Pilates EGYM WELLPASS
Bei Ulrike Hösch, 14x, ab Montag, 10.02., 17:45 Uhr
Rehabilitative Gymnastik für Rücken und Bewegungsapparat
Bei Claudia Helbig, 12x, ab Mittwoch, 12.02., 09:00 Uhr
Rückenfitness für die Frau
Bei Sieglinde Schirmer, 16x, ab Montag, 10.02., 09:30 Uhr
RückenFit – kräftig und entspannt EGYM WELLPASS
Bei Astrid Werhand-Kammermeier, 12x, ab Montag, 10.02., 17:30 Uhr
Body-Fitness für Sie und Ihn EGYM WELLPASS
Bei Sandra Suchomel, 16x, ab Mittwoch, 12.02., 18:00 Uhr
Bodyweight-Training
Bei Alexandra Stadler, 14x, ab Mittwoch, 12.02., 19:15 Uhr
Orientalischer Tanz für geübte Tänzerinnen
Bei Brigitte Büchler, 14x, ab Freitag, 14.02., 18:30 Uhr
Tango Argentino Grundlagen
Bei Margit und Franz Feldmeier, 6x, ab Montag, 10.02., 19:00 Uhr
Fitnesstraining 50+für Sie
Bei Sieglinde Schirmer, 16x, ab Dienstag, 11.02., 09:30 Uhr
Fitnesstraining 50+ für Sie
Bei Sieglinde Schirmer, 16x, ab Montag, 10.02., 10:45 Uhr
Fit und gesund 50+
Bei Roswitha Pis, 15x, ab Freitag, 14.02., 08:45 Uhr
Fit durch Ganzkörpergymnastik EGYM WELLPASS
Bei Barbara Eggert, 14x, ab Montag, 10.02., 09:30 Uhr
Ganzkörperfitness 60+ für Sie und Ihn
Bei Christine Fußstetter, 14x, ab Montag, 10.02., 16:30 Uhr
Spaß am Nähen: Projektwerkstatt für Grundlagenkönner
Sie haben Spaß am Nähen, beherrschen die Grundlagen-Techniken und
möchten jetzt mit fachkundiger Unterstützung und individueller Anleitung
ein eigenes Projekt verwirklichen? Der Phantasie sind keine Grenzen
gesetzt. Unter Ihren Händen nimmt die Idee Form an, Sie lernen
alles, was nötig ist, um zum Erfolg zu gelangen.
Bei Anita Weiß, jeweils 4 Treffen
Ab Montag, 10.02., 18:00 Uhr oder ab Mittwoch, 12.02., 18:00 Uhr oder
ab Freitag, 14.02., 17:15 Uhr
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Aktuelles von den Kolbermoorer Frauen e.V.:
Spenden und Start in 2025
Die Kolbermoorer Frauen haben noch zwei erfolgreiche Spendenereignisse
erfolgreich abgeschlossen.
Am 18.12. konnte der Reinerlös aus dem Verkauf der Osterkerzen
2024 in Höhe von 600 Euro an Sonnenstern e.V. übergeben
werden. Das Geld bleibt in Kolbermoor, es wird für Kinder- und
Altenhilfe verwendet. Ein herzliches Dankeschön an alle, die
gebastelt und gekauft haben.
Das Benefizkonzert am 20.12. im Mareissaal brachte einen
Reinerlös in Höhe von 950 Euro. Der Musiker Jürgen Schneider
gab Elvis Gospel & Soul Lieder zum Besten. Der Saal war gut
gefüllt und es herrschte eine wundervolle von weihnachtlicher
Vorfreude geprägte Stimmung. Da Jürgen Schneider auf Gage
verzichtete, konnte der Reinerlös an „Junge Leute helfen“ als
Ergänzung zu Kolbermoor hilft überwiesen werden.
Das neue Jahr beginnen die Kolbermoorer Frauen mit der traditionellen
Jahresauftaktveranstaltung am Samstag, 25. Januar,
um 14:00 Uhr in der Basilika Tuntenhausen. Dort feiern wir
eine heilige Messe und im Anschluss erwarten uns eine Kirchen-
und Krippenführung. Danach besteht noch Möglichkeit
zur Einkehr beim Wirt in Tuntenhausen.
Für Info und Anfragen steht Marianne Mayer unter
0160/99334548 oder mayer.mm@web.de zur Verfügung.
Marianne Mayet, Kolbermoorer Frauen e.V.
vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338,
info@vhs-kolbermoor.de
Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter
www.vhs-kolbermoor.de
Bei der Scheckübergabe von links Frau Nageler von Sonnenstern
e. V. und Silvia Holzmeier und Heidi Höglauer von den
Kolbermoorer Frauen.
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Ausgabe 326 · Seite 37
64 Mannschaften beim Elektro Duschl Cup:
Fußball-Leidenschaft pur
Tagespflege –
Vom 3. bis 6. Januar verwandelte sich Kolbermoor in ein wahres
Zentrum des Jugendfußballs: Beim traditionellen Elektro Duschl
Cup, organisiert von der Fußballabteilung des SV-DJK Kolbermoor
kämpften insgesamt 64 Mannschaften in verschiedenen
Altersklassen um Tore, Punkte und Pokale. Von der F- bis zur
B-Jugend waren spannende Spiele und beeindruckende Leistungen
zu sehen. Für die jungen Talente war es nicht nur ein
sportlicher Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit, Teamgeist
und Fairplay auf höchstem Niveau zu erleben.
Leistungsturniere als absolute Highlights
Besonders die Leistungsturniere des Klinik Bad Trissl Kaders
und der U13 boten sportliche Glanzmomente. Mannschaften
wie die SpVgg Unterhaching, der DFB-Stützpunkt Kolbermoor,
die SpVgg Landshut, FT Starnberg 09, der SK Ebbs und der FC
Deisenhofen gaben sich in packenden Spielen die Ehre.
Die Teilnehmerfelder waren so hochkarätig, dass sogar Talentscouts
von TSV 1860 München, RB Salzburg und der SpVgg Unterhaching
nach Kolbermoor kamen, um die nächsten Stars des
Fußballs zu entdecken.
Dank an den Sponsor und alle Helfer
Ein besonderer Dank gilt dem Hauptsponsor und Namensgeber
Elektro Duschl, der dieses Turnier überhaupt möglich gemacht
hat. Ebenso unerlässlich war die Unterstützung der zahlreichen
Helferinnen und Helfer, die mit Engagement und Organisationstalent
dafür sorgten, dass der Cup reibungslos ablief.
Auch die Stadt Kolbermoor trug ihren Teil zum Erfolg bei, indem
sie die Halle für dieses Großevent zur Verfügung stellte.
Blick nach vorne
Das Wochenende hat nicht nur den Fußballnachwuchs begeistert,
sondern auch das Publikum. Die positive Resonanz zeigt,
dass der Elektro Duschl Cup einen festen Platz im Sportkalender
von Kolbermoor hat. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe im
Jahr 2026 ist schon jetzt groß.
Der Elektro Duschl Cup bleibt ein Musterbeispiel für Leidenschaft,
Gemeinschaft und die Förderung junger Talente – ein echtes
Highlight für alle Fußballfans. #UNSschreibtmanGEMEINSAM
Patrick Eder, SV-DJK Kolbermoor, Abteilung Fußball
SV-DJK Kolbermoor e.V.:
Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, 6. Februar, findet um 18:30 Uhr in der
Osteria am Huberberg, eine außerordentliche Mitgliederversammlung
des SV-DJK Kolbermoor statt. Auf der Agenda stehen:
Vorstellung der Satzungsänderung in diversen Punkten
und Abstimmung zur Satzungsänderung. Die Satzung kann in
der Geschäftsstelle, Aiblinger Str. 12, eingesehen werden oder
per E-Mail an info@svdjk.de angefordert werden.
Karin Maier, Geschäftsführung SV-DJK Kolbermoor
Wir setzen zeitgemäße Konzepte in der Betreuung und
Pflege bei älteren Menschen in den Wohnbereichen um
3 Wir bieten Tagespflegeplätze mit Hol- und Bringdienst an
3 Fester Ansprechpartner für die Planung der Tagespflege mit Ermöglichung
eines Schnuppertages
3 Integration in unseren Tagesablauf, dadurch größtmögliche Individualisierung
des Aufenthaltes
3 Teilnahme am Mittagstisch
3 Größtmöglicher Service für Sie – aber auch für den zu Pflegenden durch
– vielfältigste zeitliche Möglichkeiten (halbtägig, ganztägig, einzelne Wochentage,
mehrere Tage zusammenhängend)
– Inanspruchnahme einzelner Angebote zur Alltagsgestaltung
(Basteln, musikalische Therapie, Gartengruppe, Kochgruppe u. a. m.)
Zur Abstimmung und Planung nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns!
Sa 01.02.25
Circus Krone München,
Nachmittagsvorstellung „Freestyle“ ab 49,– €
So 11.05.25 Muttertag am Achensee –
Kulinarische Verwöhnfahrt und „Almfeeling“ 99,– €
Sa 28.06.25 Bad Wörishofen –
Gesundheit, Geschichte und Genuss 52,– €
Sa 19.07.25 Schärding –
Barocke Schönheit und Inn-Schifffahrt 78,– €
Sa 09.08.25 Kaunertal –
Gletschererlebnis und Bergpanorama 72,– €
Sa 27.09.25 Bamberg –
Historisches Bamberg und „Klein-Venedig“
mit dem Schiff 87,– €
Sa 15.11.25 Hall und Innsbruck –
Eine „Reise ins Mittelalter“
und Vorweihnachten 62,– €
03.04.-06.04.25 „Frühlingserwachen“ –
unsere Überraschungsreise 620,– €
17.10.-19.10.25 „Herbstzauber“ –
unsere Überraschungsreise
Ellmosen 33 · 83043 Bad Aibling · Tel. 08061-7257 · www.hollinger-bus.de
38 Seite · Ausgabe 326
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Die Stadtkirche Kolbermoor informiert:
Termine und Aktuelles
Fest Darstellung des Herrn/Mariä Lichtmess und Blasiussegen
am Sonntag, 2. Februar
Jedes Jahr werden am 2. Februar zu Mariä Lichtmess alle Kerzen
gesegnet, die übers Jahr verteilt in den Kirchen brennen. Gesegnet
werden auch die Kerzen, die die Erstkommunionkinder gestalten
und die dann bei ihrer Erstkommunion zum ersten Mal an der
Osterkerze entzündet werden. Außerdem sind auch Sie eingeladen,
Kerzen zur Segnung für den privaten Gebrauch mitzubringen.
In beiden Messen am Lichtmesstag wird nach dem Gottesdienst
den Gläubigen der Blasiussegen gespendet. Der Überlieferung
nach schützt der Blasiussegen vor Halserkrankungen und anderen
Erkrankungen. Die Messe in Hl. Dreifaltigkeit ist eine Sonntagsmesse,
die Messe Wiederkunft Christi ist als Familiengottesdienst angelegt,
zu dem gerade auch die Erstkommunionkinder herzlich eingeladen
sind. Wir freuen uns auf viele Mitfeiernde.
Elisabeth Maier, Stadtkirche Kolbermoor
100. Geburtstag von Pfarrer Eugen Klaas 30. Januar
Der Begründer der Pfarrei Wiederkunft Christi Pfarrer Eugen Klaas
würde am 30. Januar seinen 100. Geburtstag feiern. Seinem Wirken
in der Zeit vom 1965-1992 ist die Entstehung der Pfarrkirche
und der Pfarrei Wiederkunft Christi zu verdanken. Am 6. März 1985
wurde ihm die Ehrenbürgerwürde der Stadt Kolbermoor verliehen.
Von 1992-2000 war er als Pfarrer im Ruhestand in Hl. Kreuz
Berbling tätig. Am 30. Juli 2000 starb er im Alter von 75 Jahren.
Pfarrer Eugen Klaas verdanken die Stadtkirche Kolbermoor die
Entstehung des Pfarrzentrums Wiederkunft Christi und eine lebendige
Pfarrgemeinde, die bis heute besteht. Alljährlich zum Todestag
im Juli wird in der Stadtkirche eine Gedenkmesse für Pfarrer
Klaas gefeiert. Seine letzte Ruhestätte fand er im Neuen Friedhof
Kolbermoor. Der Herr vergelte es ihm, was er in seinem Leben für
die Menschen in Kolbermoor getan hat.
Elisabeth Maier, Stadtkirche Kolbermoor
Valentinsgottesdienst am Freitag, 14. Februar mit Paarsegnung
Der Hl. Valentin ist der Patron aller Liebenden. Deshalb lädt die
Stadtkirche Kolbermoor an seinem Gedenktag, dem 14. Februar,
herzlichen ein zur Hl. Messe um 18:30 Uhr in Hl. Dreifaltigkeit,
musikalisch gestaltet vom Jugendchor, mit anschließender Paarsegnung.
Dieser Gottesdienst ist ein Angebot an Paare jeglichen
Alters, sich bestärken zu lassen und die Liebe zueinander zu feiern.
Im Anschluss sind alle herzlich zu einem kleinen Sektempfang
eingeladen.
Elisabeth Maier, Stadtkirche Kolbermoor
Einkehrwochenende „Auf den Spuren des Hl. Franziskus“ im März
Gönnen Sie sich eine Auszeit in der Fastenzeit 2025: Vom 21.-23.
März bietet die Stadtkirche Kolbermoor ein Einkehrwochenende
im Kloster Brandenburg in Dietenheim-Regglisweiler an. Angeleitet
wird die Veranstaltung von Diakon M. Mitlöhner und Schwester
Veronica Haug, die viele noch aus ihrer Zeit in Kolbermoor kennen
dürften. Im Mittelpunkt des Wochenendes steht der Hl. Franziskus
und dessen Spiritualität. Anreise erfolgt über Fahrgemeinschaften.
Flyer mit Informationen liegen in den kath. Kirchen aus. Melden
Sie sich an – es sind noch Plätze frei.
Diakon M. Mitlöhner, Stadtkirche Kolbermoor
Pilgerreise der Stadtkirche Kolbermoor nach Assisi in den
Pfingstferien
Vom 10.-14. Juni findet die Pilgerreise „Auf den Spuren des Heiligen
Franziskus“ nach Assisi statt. Die Stadtkirche Kolbermoor lädt
herzlich dazu ein mitzukommen. Es sind noch Plätze frei. Die Flyer
zu dieser Reise liegen in den kath. Kirchen aus. Oder schauen Sie
auf unsere Homepage unter „Aktuelles“. Dort finden Sie den Link
„Info-Flyer zur Pilgerreise nach Assisi…“. Die Anmeldung läuft direkt
über den Veranstalter KB-Reisen, Rosenheim, dieser steht
auch für Rückfragen zur Verfügung (Kontaktdaten auf dem Info-
Flyer). Für Informationen zum Programmablauf können Sie sich
gerne persönlich wenden an Diakon M. Mitlöhner oder per E-Mail
mmitloehner@ebmuc.de. Diakon M. Mitlöhner, Stadtkirche
Herzlich Willkommen in der Stadtkirche Kolbermoor
Pater Bartholomew Aondo AJ
Die Stadtkirche Kolbermoor begrüßt
Pater Bartholomew Aondo AJ herzlich
in Kolbermoor. Da sich der Kolbermoorer
Stadtpfarrer Maurus Scheurenbrand
derzeit im Krankenstand befindet,
übernimmt Pater Bartholomew ab
dem 1. Februar bis auf Weiteres die
priesterliche Vertretung. Ein großer
Dank schon im Voraus für den wertvollen
Dienst.
Diakon M. Mitlöhner, Stadtkirche
„Erhebt Eure Stimme für Kinderrechte“:
Erfolgreiche Sternsinger
Bereits im Herbst 2024 startete ein kleines Projektteam aus
engagierten Mamas das Sternsinger Projekt 2025. Mit viel Herzblut
wurde in der Kirche, den Schulen, bei Vereinen, an Plakatwänden,
in der Zeitung und bei Veranstaltungen, Werbung, mit
dem Motto „Setz Dir die Krone auf“, gemacht. An zwei vom
Projektteam vorbereiteten Samstagvormittagen, konnten die
Kinder das aktuelle Spendenprojekt kennenlernen, es wurde
geübt, eingekleidet, gebastelt, Segensbriefe für die Gemeinde
gepackt und gespielt. Außerdem wurden von den Kindern Plakate
mit den für sie wichtigsten Kinderrechten gestaltet, um das
diesjährige Projektthema „Erhebt Eure Stimme für Kinderrechte“
für alle sichtbar zu machen. Diese Plakate hängen noch einige
Tage in beiden Kirchen für alle Interessierten aus.
Im Neujahrsgottesdienst in Heilige Dreifaltigkeit hatte Diakon
Mitlöhner schließlich die schöne Aufgabe, 51 Kinder, im Alter
zwischen 5 und 14 Jahren, als Sternsinger auszusenden. In 13
Gruppen waren sie mit Ihren erwachsenen Begleitern vom 02.
bis 05.01. auf den Straßen und in Altenheimen unterwegs, um
Kolbermoor den Segen zu bringen. Sie waren Glücksbringer für
viele Menschen, wurden meist mit einem Lächeln begrüßt und
haben so manche Freudenträne miterlebt. Mit Spenden in Höhe
von rund 11.500 Euro, vielen schönen Erfahrungen und natürlich
auch jeder Menge Süßigkeiten kehrten Sie am Dreikönigstag
in die Kirche Wiederkunft Christi zurück. Bei einem feierlichen
Festgottesdienst sangen sie noch einmal ihr Sternsingerlied
und brachten den Segen für die ganze Gemeinde.
Die Aktion endet in den nächsten Tagen mit einem Dankeschön
Pizzaessen für alle Sternsinger und ihre fleißigen Helfer. Das
Projektteam freut sich auf viele Kinder im nächsten Jahr.
Wer Interesse hat, das Projektteam zu unterstützen oder wenn
Ihre Kinder bzw. Enkel im Jahr 2026 gerne dabei wären, melden
Sie sich einfach bei Anita Hagn. Die beiden Pfarrbüros der Stadtkirche
stellen gerne einen Kontakt her.
Anita Hagn, Projektleitung Kolbermoorer Sternsinger
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Ausgabe 326 · Seite 39
Apotheken-Notdienst Kolbermoor
22.01.2025 Christkönig-Apotheke
Tel.: 08031/38880, Kardinal-Faulhaber-Platz 6, 83022 Rosenheim
23.01.2025 Apotheke Buchner
Tel.: 08031/67805, Panger Str. 30, 83026 Rosenheim
24.01.2025 Römer Apotheke
Tel.: 08031/8004588, Am Mitterfeld 1, 83024 Rosenheim
25.01.2025 Marlen-Apotheke
Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling
26.01.2025 Rosen-Apotheke
Tel.: 08031/9416969, Happingerstr. 77b, 83026 Rosenheim
27.01.2025 Mangtall-Apotheke
Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor
28.01.2025 Wendelstein-Apotheke
Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor
28.01.2025 OPTYMED-Apotheke an der Alten Spinnerei 8
Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor
30.01.2025 Kur-Apotheke
Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling
31.01.2025 Salin-Apotheke
Tel.: 08031/34113, Salinstr. 10, 83022 Rosenheim
01.02.2025 Kur-Apotheke
Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling
02.02.2025 Apotheke im Bahnhof Rosenheim
Tel.: 08031/941250, Südtiroler Platz 1, 83022 Rosenheim
03.02.2025 OPTYMED-Apothoko im Herto·Park
Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor
04.02.2025 St. Urban·Apotheke
Tel.: 08031/88220, Georg-Staber-Ring 7, 83022 Rosenheim
05.02.2025 Crystal-Apotheke
Tel.: 08031/2715665, Luitpoldstr. 6, 83022 Rosenheim
06.02.2025 Sebastian-Apotheke
Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling
07.02.2025 Frühlings-Apotheke
Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling
08.02.2025 Apotheke am Brückenberg
Tel.: 08031/45568, Hochgernstr. 3, 83026 Rosenheim
09.02.2025 Crystal-Apotheke
Tel.: 08031/2715665, Luitpoldstr. 6, 83022 Rosenheim
10.02.2025 Apotheke am Brückenberg
Tel.: 08031/45566, Hochgernstr. 3, 83026 Rosenheim
11.02.2025 Marien-Apotheke
Tel.: 08031/15585, Max-Josefs-Platz 21, 83022 Rosenheim
12.02.2025 St. Georg Apotheke
Tel.: 08081/3458711, Rosenheimerstr. 5, 83043 Bad Aibling
Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr
Kirchenkaffee mit Kuchenverkauf am 02.02.:
Für Schwester Mary
Am Sonntag, 2. Februar, lädt der Förderverein Madonna
Angels zum Kirchenkaffee mit Kuchenverkauf ganz herzlich ein.
Nach dem Familiengottesdienst um 10:30 Uhr gibt es ab
11:30 Uhr Kuchen und Kaffee sowie gerne auch Kuchen zum
Mitnehmen. Der Reinerlös kommt Sr. Mary und dem Schulneubau
in Atani/Nigeria zugute. Herzliche Einladung. Es gibt
natürlich auch Infos und aktuelle Fotos.
Marianne Mayer, Förderverein Madonna Angels
Veranstaltung der Krankenpastoral:
Für Menschen in Trauer
Persönliches Gespräch zum Kennenlernen, welche Art der Begleitung
für Sie passen würde. Neun Gruppeneinheiten, im Abstand
von etwa drei Wochen, bis zu neun Einzelgesprächen zur jeweils
persönlichen Situation sind möglich.
Ort: Bad Feilnbach, Riesenfeldstraße, Herz-Jesu-Kirche im Anbau
direkt dahinter.
Erster Termin: 20. März, 14:00 bis 17:00 Uhr
Leitung: Sigrid Maria Rogatzki, Dipl.-Theologin, Pastoralreferentin,
Krankenhaus-Seelsorgerin. Anmeldung: 08066-89-9759
Sigrid Rogatzki, Klinikseelsorgerin
Informationsabend am 31. Januar:
Pilgerreise Medjugorie
Der Informationsabend zur nächsten Pilgerreise nach Medjugorje
(22.-26. April) ist am Freitag, 31. Januar um 20:00 Uhr im Pfarrheim
Weihenlinden, Lindenstraße 50.
Seit über 40 Jahren erscheint die Muttergottes als Königin
des Friedens in Medjugorje, einem bosnischen Dorf zwischen
den Bergen. In ihren Botschaften spricht sie von Frieden,
Glauben, Gebet, Fasten und Umkehr.
Die Gospa lädt uns alle ein, zu ihr zu kommen um Tage des
Glaubens, des Gebetes, der Stärkung und der Freude im
Kreise Gleichgesinnter zu erleben.
Geistliche Leitung: Pater Baltharaju Banda IMS
Reisebegleitung: Diakon Hubert Atzinger und Lissy Menz
Veranstalter: Glas Reisen A-4725 St.Aegidi 35
Bei Fragen zur Reise kontaktieren Sie bitte Diakon Atzinger
per Mail unter: atzinger.hubert@t-online.de, Lissy Menz unter:
lissy.menz@gmail.com oder kommen Sie zu unserem
Infoabend. Elisabeth Menz, Stadtkirche Kolbermoor
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
IMPRESSUM Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber:
Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo
Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100
Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch
eMail: stadtnachrichten@kolbermoor.de
Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/
Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Herausgebers.
Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird
keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich
grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor.
Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck:
Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor
Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29
Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530
eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de
Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber.
Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen.
Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise
– ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.
Auflage · Verteilung · Erscheinung:
8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint dreiwöchig.
Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13,
83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22