SABEL_Buchhaltungskraft_final_2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
WWW.SABEL.COM
SABEL SCHULEN NÜRNBERG
Ihre Vorteile:
• Sehr gute Jobchancen und Wiedereinstiegsmöglichkeiten in den Beruf
• Unterricht durch qualifizierte Fachdozenten
• Kompakte Kursgruppen für optimalen Lernerfolg
• Präsenzschulungen mit Dozenten vor Ort zur idealen Stoffvermittlung
• Intensives Coaching und Begleitung bei Praktikums- und Stellensuche
• Kursbesuch in Vollzeit oder Teilzeit möglich
• „Rundum sorglos bei SABEL“: wir kümmern uns individuell um Ihre
Belange und stehen Ihnen mit wertvollen Tipps persönlich zur Seite.
Ihre Anliegen sind uns wichtig!
KONTAKT
SABEL Akademie
Eilgutstraße 10
90443 Nürnberg
E-Mail: info-nbg@sabel.com
www.nuernberg.sabel.com/
akademie
HERAUSGEBER
SABEL SCHULEN NÜRNBERG GGMBH
EILGUTSTRASSE 10
90443 NÜRNBERG
WWW.SABEL.COM
STAND: JANUAR 2025
Staatlich geprüfter
BUCHHALTUNGSKRAFT
Betriebswirt
Vollzeit oder Teilzeit
MIT DATEV, SAP UND LEXWARE
Ansprechpartner:
Ulrich Jaeger
Telefon: 0911 / 23071-0
ulrich.jaeger@sabel.com
Kunden-Nr.: 2011-1017
DIE BUCHHALTUNGS-
KRAFT
WERDEN SIE FIT IN BUCHHALTUNG
Buchhaltungskräfte arbeiten in Unternehmen, nahezu aller Wirtschaftszweige und Steuerkanzleien. Sie sind verantwortlich
für die ordnungsgemäße Buchführung und die Bereitstellung verlässlicher Daten, die betrieblichen und gesetzlichen
Anforderungen entsprechen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG
Durchführbar als:
Voraussetzungen
Der 6-monatige Lehrgang ist für Teilnehmer aus dem kaufmännischen Bereich, die sowohl vertiefte theoretische als auch
praktische Kenntnisse im Umgang mit den gängigsten Buchhaltungsprogrammen erwerben wollen.
Der Unterricht erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Fachdozenten. Konkret heißt das für Sie: Ihre Fachdozenten sind
für Sie während des kompletten Kurses ansprechbar und helfen Ihnen weiter. Der Lehrgang endet mit einem Betriebspraktikum.
So erhalten Sie die Möglichkeit Ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden.
Durch die Weiterbildung zur Buchhaltungskraft erhalten Sie neue fachliche Fähigkeiten. Der souveräne Umgang mit den
Softwareprogrammen von DATEV, SAP, Lexware und MS-Office (Excel, Word etc.), sowie das angeschlossene Praktikum
versprechen sehr gute Chancen für eine Arbeitsstelle.
Detaillierte Inhalte der Weiterbildung
Modul „Finanzbuchhaltung mit Lexware und DATEV“ Dauer: 2 Monate
• Buchführung (konventionell) u.a. mit Grundlagen und Organisation der Buchführung, Umsatzsteuer, Lohn- und Gehaltsverprobung
u.v.m.
• FIBU mit DATEV und Lexware - Buchung laufender Geschäftsfälle und Erstellen von Auswertungen
• Unterstützung und Hilfestellung bei der Suche nach einer Praktikumsstelle
Vollzeit-Modell
Teilzeit-Modell
Abschluss:
Zeugnis der SABEL Akademie
(nach IHK-Notenschlüssel)
Um ein Zeugnis mit Abschluss „Buchhaltungskraft“
zu erwerben, ist es erforderlich mindestens beide
Buchhaltungsmodule zu belegen:
• Modul „Finanzbuchhaltung mit DATEV und
Lexware“ (2 Monate)
• Modul „Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit
DATEV und SAP“ (2 Monate)
• Zusätzlich empfehlen wir die Buchung des
ein-monatigen Moduls „EDV-Praxis (MS-Office
Aufbau)“
• Kaufleute mit Berufsabschluss
• Mitarbeiter in kaufmännischen Bereichen ohne
Berufsabschluss, jedoch mit kaufmännischen
Vorkenntnissen
• Buchhaltungskenntnisse sind nicht erforderlich
• PC-Grundkenntnisse
• Spaß am Umgang mit Zahlen und Buchhaltung
Teilnehmerkreis
• Teilnehmer aus dem kaufmännischen Bereich, die
sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse
mit den gängigsten Buchhaltungsprogrammen
erwerben wollen
• Wiedereinsteiger ins Berufsleben
• Menschen, die in einen zukunftssicheren Unternehmensbereich
wechseln oder sich beruflich
verändern möchten
Modul „Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und SAP“ „Lohn und Gehalt comfort“ Dauer: 2 Monate
• Lohn- und Gehaltsbuchführung Theorie u.a. mit Themen wie Grundlagen des Lohnsteuerabzugs, Sozialversicherung,
Betriebliche Altersvorsorge uvm.
• Lohn- und Gehaltsbuchführungs-Praxis u.a. mit Programmbedienung und Überblick DATEV Lohn und Gehalt comfort
und Umsetzen der erlernten Themen aus der Theorie
• Lohn- und Gehaltsbuchführung mit SAP u.a. mit Überblick und Navigation in SAP R/3, Programmmodule SAP HR/HCM
• Unterstützung und Hilfestellung bei der Suche nach einer Praktikumsstelle
Modul „EDV-Praxis (MS-Office Aufbau)“ Dauer: 1 Monat
• Excel: Tabellen und Diagramme erstellen und bearbeiten, vielfältige Excel-Funktionen kennenlernen
• Word: Dokumente und Vorlagen erstellen und formatieren, Word effektiv nutzen
• PowerPoint: Präsentationen erstellen und animieren, Folienlayouts effektiv einsetzen
• Unterstützung und Hilfestellung bei der Suche nach einer Praktikumsstelle
Modul „Betriebspraktikum“ Dauer: 1 oder 2 Monate
Fördermöglichkeiten für den Lehrgang Buchhaltungskraft:
mit SGB II + SGB III Förderung durch Agentur für Arbeit / Jobcenter
Bitte beachten Sie die aktuellen Maßnahme-Nummern für Vollzeit und Teilzeit in unseren Einlageblättern
bei Beantragung Ihres Bildungsgutscheins.
Bei Vorliegen eines Bildungsgutscheins (von der Agentur für Arbeit oder Jobcenter) entstehen für Teilnehmer/innen
keine Kosten.
Das bedeutet, dass die Lehrgangsgebühren bei entsprechender Voraussetzung von der Agentur für Arbeit
oder den Jobcentern zu 100% übernommen werden können.