18.01.2025 Aufrufe

Gartenbroschüre der Gärtnerei Pfandl - Bad Ischl

Diese Broschüre beinhaltet viele Gartentipps und Angebote über das ganze Gartenjahr.

Diese Broschüre beinhaltet viele Gartentipps und Angebote über das ganze Gartenjahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Gärtnerei Pfandl

2025


Krenlehnerweg 21, 4820 Bad Ischl

Telefon: +43 664 402 3141

www.gaertnerei-pfandl.at / gaertnerei@gaertnerei-pfandl.at

Geschäftszeiten:

Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr

Samstag 8:00 - 12:00 Uhr

Am blühenden Band...


Gärtnermeister Josef Pfandl


Liebe Kunden!

Ein neues Gartenjahr stellt uns vor neue Herausforderungen und die Planungsphase

ist schon im Gang.

Wir stellen uns Fragen: Wie wird das Wetter in diesem Jahr und verschont uns der

Hagel? Haben unsere Gartenpfl anzen, wie Stauden, Gräser, Bäume und Sträucher

den Winter unbeschadet überstanden? Sitzen Schnecken, Wühlmäuse und

andere Gartenschädlinge auch schon wieder in den Startlöchern?

Nach den Hitze- und Trockenperioden der vergangenen Jahre möchten wir Ihnen

heuer eine Pflanzenart vorstellen die damit besonders gut zurechtkommt – die

Wolfsmilch – hiervon gibt es viele verschiedene Varianten. Alle sind besonders

robust und verlangen wenig Pfl egeaufwand. Die Blüte hält fast ewig und die verschiedenen

Blattfärbungen sind interessant.

Kletter- und Spalierpfl anzen an der Hauswand sind eine natürliche Klimaanlage

und schützen nicht nur das Haus, sondern bieten auch Unterschlupf und Heim für

Vögel und Insekten.

Gesundes Gemüse bleibt nach wie vor ein Schwerpunktthema nicht nur bei uns. Darum

haben wir heuer Quinoa, Yacon und Edamame ins Programm aufgenommen,

welche als Superfood besondere gesundheitsfördernde Eigenschaften haben sollen.

Auch können wir Ihnen heuer neue klimaverträgliche Tomatensorten anbieten, die

auch ohne Dach über dem Kopf auskommen können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Die Natur in unserer Hand...


24. Feb. bis 1. März Erde & Dünger € 11,90 statt € 14,90

24. Feb. bis 1. März Langzeitdünger € 11,90 statt € 14,90

10. bis 15. März Obstbäume beim Kauf von 2 Obstbäumen ein

Sack Erde gratis

17. bis 22. März Wolfsmilch viele Neuheiten

24. bis 29. März Frühlingsblüher Dauerblüher „Nemesia“

31. März bis 5. April Kletterpfl anzen Wandbegrünung & Klimaschutz

7. bis 12. April Kräuterwoche viele verschiedene Kräuter

warten auf Sie

22. bis 26. April Balkonblumenwoche jeder Kunde erhält einen Sack

Erde als Geschenk

11. Mai Muttertag

12. bis 24. Mai Tomaten Neues & Bewährtes

12. bis 24. Mai Paprika & Chili Scharf & Mild

12. bis 24. Mai Gurken & Zuccini Melanzani & Melonen & Kürbisse

10. bis 14. Juni Rosen Beim Kauf v. 2 Rosen / Dünger gratis

...wir in Händen der Natur


Naturschutz und Qualität hat Vorrang

Schon vor Jahren haben wir in unserer Erde den Torf-

anteil reduziert und durch Torfersatzstoffe ergänzt.

Nun gehen wir noch einen Schritt weiter in Richtung

Nachhaltigkeit.

Effektive Mikroorganismen und Bodenhilfsstoffe

Wir lassen unserer Gärtnererde Effektive Mikroorga-

nismen und biologische Bodenhilfsstoffe beimischen.

Damit wird auf biologische Weise der natürliche

Kreislauf wieder hergestellt. Nährstoffe können von

den Pfl anzen besser aufgenommen werden, was

Pfl anzenwachstum und Wurzelentwicklung positiv

beeinfl usst. Das natürliche Bodenleben kann sich

entfalten und die Entwicklung von Nützlingen wird

massiv gefördert.

Trotz dieser Qualitätsverbesserung können wir den

Preis vom Vorjahr halten und Ihnen das gewohnte

Aktionsangebot machen.

Torfreduziert


Aktion

Salzkammergut

Gärtnererde

vom 24. Februar

bis 1. März

erhalten Sie sowohl

SKGT-Gärtnererde

als auch Dünger

zum Preis von à € 11,90

(Normalpreis € 14,90)

Verbesserte Qualität

24. Februar

bis 1. März


Premium Blumenerde


Kraftvolle Erde in kraftvollem Rot

Unsere Salzkammergut Gärtnererde mit Langzeitdünger kommt in neuem Gewand.

Die Kraft die in dieser Erde steckt wollen wir noch durch die rote Farbgebung des

Erdsackes unterstreichen.

Die rote Erde ist für Starkzehrer gemischt und hat eine kräftige Depotdüngung von 3kg

Osmocote pro m³ Erde. Trotzdem ist die günstige Ökobilanz dieser Erde hervorzuheben:

Regionale Produktion

Kurze Transportwege

Torfersatzstoffe aus heimischen Wäldern

Welche Erde nehme ich?

Für Aussaaten, zum Pikieren und für empfi ndliche Pfl anzen kommt die gelbe Erde

zum Einsatz. Für Gemüse- und Hochbeete ist die gelbe Erde auf der biologischen

Seite, für den erhöhten Nährstoffbedarf sollte man mit Naturdünger nachdüngen.

Für den Garten, für Beete und zur Bodenverbesserung ist die rote Erde zu bevorzugen.

Stauden, und Bäume sind dankbar für die rote Erde, und auch die meisten

Balkonblumen brauchen kräftige Nährstoffgaben.

Zum Umtopfen und für die Fensterkistenbepfl anzung kommt es auf den Nährstoffbedarf

und die Empfi ndlichkeit der Pfl anzen an. Wir haben eine Tabelle vorbereitet,

die Ihnen die Entscheidung erleichtern soll. Diese Tabelle können Sie jederzeit kostenlos

in der Gärtnerei abholen.

Bewährte Qualität


OBSTBAUMKAUF IST VERTRAUENSSACHE

deshalb bemühen wir uns sehr um regionale Qualität.

Alle unsere Obstbäume und Beerensträucher sind in

Oberösterreich gewachsen und damit an unser Klima

schon bestens angepasst. Wer den Genuss beim Essen

eines eben gepfl ückten sonnenwarmen Apfels direkt

vom eigenen Obstbaum kennt, wird nie mehr darauf

verzichten wollen.

In der Obstbaumwoche ist die Auswahl an Obstbäumen

und den verschiedenen Obstsorten am Größten.

Gesunde, wüchsige und regional gezogene Obstbäume

fi nden Sie selbstverständlich die ganze Saison über.

Auch heuer erwarten Sie wieder viele Neuheiten wie

zum Beispiel eine neue Generation Säulenäpfel, die

man auch im Topf halten kann und mit wenig Platz

viele saftige Früchte liefert. Viele Säulen- und Zwerg-

obstbäume tragen dem Platzangebot in kleinen Gärten

Rechnung und unser Sortiment an Obstbäumen und

Beerensträuchern enthält auch einige Besonderheiten.

Obstsäulen - Obstzwerge

TIPP: Verwenden Sie beim Einpflanzen Salzkammergut-

Gärtnererde für ein rasches und kräftiges Anwachsen.

100% BIO-Düngung mit dem OÖ-Gärtner Bodenaktivator!


Aktion

Obstbaumwoche

Unsere Salzkammergut-

Gärtnererde bietet die

optimalen Startbedingungen

für Ihren Obstbaum

und gewährleistet ein

rasches, gesundes,

kräftiges Anwachsen.

In dieser Woche

machen wir Ihnen

beim Kauf von

2 Obstbäumen

einen 60l Sack

dieser Erde zum

Geschenk!

10. - 15. März


Wolfsmilchgewächse


Trockenheitsliebende Dauer-Blüher

Wolfsmilchgewächse zählen mit rund 2000 Vertretern zu den artenreichsten

Pfl anzengattungen. Vom Bodendecker bis hin zu hohen Stauden fi nden wir

alles in dieser Pfl anzengruppe und viele gehören zu den robustesten Gartenstauden

überhaupt.

Der Name Wolfsmilch kommt von dem weißen zähfl üssigen Pfl anzensaft der

an Bruchstellen austritt und einen extrem bitteren Geschmack hat. Kinder hat

man früher vom Verzehr abgehalten indem man ihnen sagte der Saft beiße

wie ein Wolf.

Wolfsmilchgewächse sind Trockenkünstler und Sonnenanbeter. Sie sind sehr

genügsam, lieben aber einen lockeren, durchlässigen Boden. Gar nicht leiden

können sie Staunässe.

Nicht nur die Blüten, sondern auch die Blattfärbung einzelner Arten gelb-grün

mit rosa Spitzen besticht. Die Blüten vieler Pfl anzen dieser Art halten sehr

lange und sind sehr witterungsbeständig.

Manche erstrahlen in prächtigem Gelb wie „Euphorbia polychroma“, andere

geben es etwas bescheidener, wie „Ascot Rainbow“, deren zarte Blüte den

ganzen Sommer hält. „Euphorbia characias“ behält ihre nickenden gelben Blü-

ten den ganzen Sommer lang und „Euporbia chamaecyparis-

sus“ besticht durch orangerote Herbstfärbung.


Frühlingspflanzen Nemesien

Die Farben der Frühlingsblumen strahlen am reinsten.

Und nach dem langen Winter sind unsere Augen schon

ganz erpicht darauf endlich wieder in diese Farbenpracht

einzutauchen. Zwiebelpfl anzen eröffnen das Gartenjahr,

aber schon sind ihnen Stiefmütterchen, Primeln, Bellis,

Vergissmeinnicht, Ranunkeln und viele andere dicht auf

den Fersen.

Nemesien ergänzen die Frühlingspalette. Sie sind

dreifärbig, gelb-weiß-rot und obendrein auch ziemlich

Frost tolerant. Man kann sie also schon sehr zeitig

auspfl anzen. Im Schatten gedeiht und blüht der Elfenspiegel

wie die Pfl anze auch heißt den ganzen Sommer

lang. Sowohl im Balkonkasten als auch auf Beeten oder

am Friedhof.

In unserer Gärtnerei erhalten Sie von Valentin bis

Ende April frisch geschnittene Tulpen und Narzissen.

Elfenspiegel


Frühlinsblüher

verschiedene Farben Hyazinthen

blaue Zwerg-Iris

Frühlingsknotenblumen

Lila und gelbe Kaiserkronen

botanische Narzissen

Krokusse

Tulpen

Tête-à-Tête Narzissen

Winterlinge

Riesenkugellauch

Traubenhyazinthen

© garten-gg - pixabay.com

24. – 29. März


KLETTERPFLANZEN sind in den immer wärmeren Sommern

ideal zur Wandbegrünung oft auf Spalier.

Blühende und duftende Kletterpflanzen

Kletterrosen und großblumige Clematis wachsen auch in Topf oder

Kiste gut und ergänzen sich oft gemeinsam in Farbe und Blüte. Duft-

pfl anzen wie das Geißblatt, oder die wintergrüne Duftclematis, die

schon zeitig im April blüht, sind natürlich eine besondere Bereicherung

vor dem Fenster. Stark wachsende Kletterer wie Trompetenblume und

Blauregen bilden zwar üppige Blütenpracht, benötigen aber auf jeden

Fall einen Standort im Boden und ein kräftiges Spalier.

Kletterpflanzen die durch ihr Laubwerk beeindrucken

Hier fi nden wir die gebräuchlichsten Kletterpfl anzen. In der Fassadenbegrünung

und als Schattenspender über Seile und Stäbe in der Pergola.

Wir alle kennen Mauerkatze, wilder Wein und Efeu. In geschütz-

teren und halbschattigen Lagen fi ndet manchmal die großblättrige

Pfeifenwinde oder der schlingende Knöterich ein Zuhause.

Kletterpflanzen als Naschgarten

Ob veredelte Weintrauben, Kiwis, Bayernkiwis oder die 5-Elemente-

Frucht WuWeiZi auch Schisandra genannt, sie alle erfreuen unsere

Gaumen mit süßem und außergewöhnlichem Geschmack.

Schattenspender – Klimaregler

© Marisa 04 - pixabay.com


Waldreben in Rosa und Weiß

Großblumige Clematis-Hybriden

Wintergrüne Duftclematis

Kletterrosen in Sorten

Wilder Wein

Mauerkatze

Hängender Sommerfl ieder

Winterjasmin

Neuseelandkiwis

Bayernkiwis

Blattschmuckkiwi

Pfeifenwinde

Trompetenblumen

Blauregen

Efeu

Schokoladenwein

Kletterhortensien

Kletterndes Geißblatt


Die Geschmacksvielfalt ist bei Pflanzen, also Obst, Gemüse, Kräutern

enorm und man muss nicht Vegetarier sein, um pflanzliche Produkte zu

mögen. Vielleicht sollten wir noch bei der Zubereitung ein wenig üben,

aber wer das im Griff hat, dem lacht ein abwechslungsreicher Speiseplan.

Superfood Quinoa Yacon Edamame

Quinoa das Korn der Inkas wird ca. 1m hoch und verträgt gut trockene

Sommer. Auch hält es einige Minusgrade aus. Geerntet wird im Herbst und

die Vegetationszeit bei uns ist lang genug um auch richtig auszureifen.

Yacon besitzt viele gesunde Eigenschaften, besonders hervorzu-

heben ist die positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Die Knolle lässt

sich auf verschiedenste Weise zubereiten, ist aber auch roh als Snack für

zwischendurch, oder im Salat sehr knackig und angenehm im Geschmack.

Gekocht, gebraten, gebacken, Yacon lässt sich alles gefallen. Die Pflanze

ist robust, allerdings nicht winterhart. Die Knollen sind aber lange lager-

fähig und können bis spät in den Herbst im Boden bleiben.

Edamame, , die zu den Sojabohnen gehört, wird als Proteinbombe

immer beliebter. Die Schoten werden gekocht, und als Snack oder in

Salaten oder Gemüse verzehrt.

Vegane Käsesauce

Bei den Kräutern ist neu im Programm das Käsekraut, damit lässt sich eine

Käsesauce ganz ohne Käse zubereiten.

Rein pflanzlich

Alle unsere Kräuter aufzuzählen, dazu fehlt der Platz, aber in der

Gärtnerei erhalten Sie die vollständige Liste.

© Manfred Atianias Zimmer – pixabay.com


Kräuterwoche

Artemisiaannua

Basilikum

• Hohes grünes

• Großblättriges

• Zwergbasilikum

• Cinnamonette

• Zitronen-Basilikum

• Thai Basilikum

• Strauchbasilikum

Baldrian

Blutampfer

Borretsch

Bohnenkraut

Cola Kraut

Currykraut

Dill

Echinacea

Eisenkraut

Estragon

Frauenmantel

Goldmelisse

Heiligenkraut

Herzgespann

Indianer Nessel

Jiaogulan

Johanniskraut

Kalmus

Kamille

Kapuzinerkresse

Käsepappel

Kerbel

Koriander

• Vietnamesicher K.

Lavendel

• Duftlavendel

• Echter Lavendel

• Schopfl avendel

Liebstöckel

Lorbeer

Maggikraut

Majoran

• Französischer-M.

• Italienischer-M.

Minze

• Ingwerminze

• Schokoladenminze

• Ananasminze

• Apfelminze

• Mojito Minze

• Pfefferminze

• Marokkominze

Monarda

Mutterkraut

Oregano

• Goldoregano

Petersilie

• Glatte grüne-

• Kräuselpetersilie

• Ital. Riesenpetersilie

Pilzkraut

Rosmarin

• Hängerosmarin

Salbei

• Salvia officinalis

• Breitblättriger S.

• Frucht Salbei

Sauerampfer

Schnittknoblauch

Schnittlauch

Seifenkraut

Stevia

Süßkraut

Thymian

• Feldthymian

• Goldthymian

• Silberrand Thym.

• Zitronenthymian

Waldmeister

Wermut

Ysop

Zitronenmelisse

Zitronenverbene

Salz der Sinne

7. – 12. April


HALBSCHATTEN

Gefüllte Begonien,

Dragon-Wings,

Fuchsien, Heiße Hexe,

Lieschen, Neu Guinea,

Torenia, Tibouchina

SCHATTEN

Knollen-Begonien, Gefüllte

Lieschen Elfengold,

Drachenfl ügel-Begonien,

Fleißige Lieschen,

Gefüllte Lieschen, Bidens

VOLLER SCHATTEN

Gnaphalium, Elfengold,

Aschenkraut, Efeu,

Lotus, Asparagus,

Balkon-Bambus, Iresine,

Balkonefeu, Buntnessel,

Cyperus, Glechoma,

Gnaphalium, Ipomea

SONNE

Pelargonien, Lantanen,

Surfi nien, Begonien, Bidens,

Lobelien, Sanvitalia,

Aztekengold, Balkongold,

Enzianbaum, Schneefl o-

cke, Elfengold, Diascia,

Asteriscus, Zauberschnee,

Lotus, Hänge Alyssum,

Nemesia Sunsatia, Million

Bells, Schwarzäugige Susanne,

Tagetes, Verbenen,

Brachyscome, Scaevola

Alle Sonnenpflanzen

gedeihen auch im

Halbschatten!

EXTREME SONNE

Pelargonien, Lantanen,

Dipladenia Sundaville,

Portulac

Sommer-Blüten-Fülle

© Zahler-Bauer, Pfandl - herzlichen Dank


Aktion

Balkonblumen

Die Bedeutung guter

Blumenerde möchten wir

unterstreichen!

In dieser Woche

machen wir allen

unseren Kunden

einen 15Liter Sack

Blumenerde

zum Geschenk.

(reicht für 1Meter Blumenkiste)

22. - 26. April


Tomaten sind das Gemüse mit der größten Vielfalt und wir haben auch

ein paar neue, vielversprechende Sorten in unser Angebot aufgenom-

men. Unser altbewährtes Sortiment haben wir natürlich beibehalten.

Einteilung nach Fruchtgewicht:

Fleischtomaten über 150g

Salattomaten 70 bis 130g

Cocktailtomaten 30 bis 40g

Kirschtomaten 15-20g

Turbo Tomaten sind besonders früh reifend und wer ein Glashaus

oder einen besonders geschützten Standort hat kann sie bereits ab

April zu sich nach Hause nehmen.

Topftomaten darunter verstehen wir Paradeiser bis zu einer Höhe von

ca. 80cm die ohne Gerüst im Topf stehen können. Natürlich kann man

alle Tomaten im Topf ziehen (es kommt nur auf die Topfgröße an) hö-

here Sorten brauchen dann aber eine Stütze.

Lassen Sie ihre Paradeiser nicht im Regen stehen!

Tomaten möchten kräftig gegossen werden, aber nicht über das Laub.

Es gibt aber auch welche für ungeschützten Standort die so genannten

Freilandtomaten diese haben wir natürlich auch im Programm

Rote Energiebündel

In unserer Gärtnerei erhalten Sie spezielle

Folder mit Sortenbeschreibung und Pfl egeanleitung für

Tomaten, Paprika, Chili und Gurken.


im Paradeis...

COCKTAILTOMATEN

Black Cherry

Dasher und Favorita

Picolino

Philovita

Rhianna

Santorange

Summer Sun

Sweet Million

Trilly

TOPFTOMATEN

Corato

Evita-Herzerltomate

Purpleboy

Strongboy

Totem

SALATTOMATEN

Bolzano orange

Kakao

Kremser Perle

Montfavet

Philona

Sportivo

SPEZIALITÄTEN

Berner Rose

Black Cherry

Gigantomo

Marbonne

Ochsenherz

Prunus

San Marzano

Cocktailtomaten

12. - 24. Mai


SCOVILLE Schärfe-Scala

1 Milder Spiral

2 Glockenpaprika

3 Samira Shiny

3 Royal Black

4 Purpurriese

5 Griff

5 Capperino

5 Ziegenhorn Bello

6 Chili As rot

7 Chili As gelb

7 Chayenne

8 Apache

8 Peter Penis

9 Jalapeno Japo

9 Scotch Bonet

10 Chili Impressa

10 Hot Lemon

10++ Carolina Reaper

Hat man in ein zu scharfes Früchtchen gebissen, so

hilft zur Schmerzlinderung nur Fett oder hochprozen-

tiger Alkohol, keinesfalls Wasser!

Feurige Stimmungsmacher

Genauere Kulturanleitung und alle verfügbaren Sorten

fi nden Sie in unserer Chili&Paprika-Broschüre in der

Gärtnerei!


Paprika & Scharfes

Paprika ist nicht gleich Paprika, so viele Geschmacksvarianten innerhalb einer Art sind

sehr selten. Für jeden Geschmack ist das Richtige dabei. Besonders Kinder lieben

die süßen Früchte die in vielen Farben daherkommen. Darum werden sie auch gerne

Kinder-Paprika genannt. Sie wachsen auch sehr gut in großen Töpfen, da könnte man

ja jedem Kind seine eigene Pflanze überantworten. Wer seine eigene Pfl anze pfl egt, sie

liebt, und dann auch noch die Früchte ernten kann, der fühlt den vielfachen Genuss.

Paprika Duo ein roter und gelber Spitzpaprika große Früchte süßer Geschmack auch

zum Grillen geeignet.

Riesenpaprika Red Bull gehört zu den Dulce Italiano Typen mit süßen langen Früchten.

Paradeis Paprika wird gerne mit Russenkraut gefüllt und eingelegt.

Bratpaprika ist eine Bereicherung für die Sommer-Grillereien, und wenn es um Grillfeste

geht, dürfen die scharfen Verwandten natürlich auch nicht fehlen.

Pfefferoni, Chli, Habanero, Jalapeno

Von sehr mild bis sehr scharf geht unser Sortiment. Unser schärfster Vertreter Carolina

Reaper sprengt die 10teilige Scoville Scala, sodass man sich nur mehr mit 10++ helfen

kann, was einem Schärfegrad von 2,2 Mio. Scovolle bedeutet.

12. - 24. Mai


MELONEN Zucker-, Wasser- und Balkonmelonen kommen

der Gurke an Wassergehalt sehr nahe. Diese süße Variante

der Durstlöschung ist vor allem bei Kindern sehr beliebt. Neu

ist das Wassermelonen Duett aus einer roten und einer gelben

Wassermelone.

ZUCCHINI in gelb, grün, gestreift und kletternd. Der Topfzuc-

chino „Easy Peak“ vervollständigt das Sortiment.

AUBERGINEN besonders die Topfaubergine „Jackpot“ ist ein

Hit. Diese Pfl anze erfreut mit vielen ca. eiergroßen Früchten die

im Geschmack und in der Zubereitung den großen Verwandten

um nichts nachstehen.

KÜRBISSE sind auf unserem Speisezettel fest verankert und

können in vielfältigster Weise zubereitet werden. Der beliebteste

ist wahrscheinlich Hokkaido für die klassische Kürbissuppe. Einige

Blätter Estragon verleihen dieser Suppe den besonderen Pepp.

Herzkürbis „Amoro“ Butternut Sorten Moschuskürbisse

Eichelkürbis „Green Tangerine“ dunkelgrün mit orangem

Innenleben, kleine Samenhöhle “Sugar Babe“ gelb mit

grünen Streifen, durch die abgefl achte Unterseite bleibt er gut

stehen ca. ½ kg

Isotonische Durstlöscher

TIPPS: Hokkaido Kürbisse kann man mit der Haut verkochen, dadurch bekommen

die Gerichte eine schönere Farbe. Spaghetti-Kürbis der Länge nach auseinander

schneiden, die Kerne entfernen, ein Stück Butter in die Mitte setzen und kräftig wür-

zen. Im Rohr eine halbe Stunde bei ca. 150°-180° braten.


Gurken & Co.

GURKEN sind der ideale isotonische Durstlöscher für heiße Sommertage,

das „Getränk“ ist schon optimal verpackt und kommt ohne Verpackungsgewicht

aus. Mini-Snackgurken haben wunderbar Platz in der Jausenbox und

für zwischendurch gibt es nichts Besseres.

Ampelgurke „Hopeline“

Mini Snack Gurken“ Quarto“ und „Mini Star“

Snack oder Single-Gurken „Khassib“ „Katrina“ und „Picolino“

Schlangengurke „Kiruna“

Glashausgurke „Dee Scribe“

Freilandgurke mehltauresistent „Kenia“

Freilandgurke „Lothar“

12. - 24. Mai


Diesen Sommer blühen Ihnen „Rosige Zeiten“

Seit jeher gelten Rosen als Sinnbild für Schönheit und Anmut.

Sie leuchten in allen erdenklichen Farben und Formen und ihr

Duft betört unsere Sinne. Schon die alten Perser legten Rosen-

gärten an um sich an dem Duft und der Schönheit der Blüten zu

erfreuen. Der Ursprung der Rosen liegt in China.

In Europa begann die Rosenzüchtung Ende des 18 Jh. Mit der

Entdeckung der „Teehybride“ 1867 begann das Zeitalter der

modernen Rosen und bis heute gibt es ca. 30 000 Rosensorten.

Den spektakulären Farben von Rosenblüten, steht ihr Duft jedoch

in nichts nach. Von Zitronenfrische bis zu blumiger Schwere ist

jede Nuance möglich. Der Duft einer Rose kann sich aus fast

1.000 verschiedenen Bestandteilen zusammensetzen, während

es bei einer Orchidee nur bis zu 50 sind.

Ihr langer Blütezeitraum in den Sommermonaten macht sie zum

idealen Begleiter für unsere Gärten.

Wir bieten Ihnen auch dieses Jahr wieder ein breites Sortiment

an Rosen für alle Gartensituationen an. Außerdem fi nden Sie

eine große Auswahl an englischen Rosen, sowie Duftrosen und

verschiedenen Rosenspezialitäten in unserer Gärtnerei.

Rosige Zeiten


Bodendecker-Rosen

geeignet für kleine Rabatten, Beetränder,

Flächenbepflanzung, Gräber,

Sonnenhänge

Beet-Rosen

geeignet für Rabatten und Beete,

entlang von Einfahrten und Zugängen,

in Töpfen auf Terrasse und Balkon

Kletter-Rosen und Ramblerrosen

geeignet für Rosenbögen, Pergolen,

Torbögen, Spaliere, Zäune, Bäume

Strauch-Rosen

geeignet für große Beete, als

Solitärpflanze in Pflanzgefäßen, an

Hausmauern, Säulen

Englische Rosen und Duft-Rosen

einige Rosensorten zeichnen sich

durch ihren betörenden Geruch aus.

Viele sind unter den englischen Rosen

und Damaszener-Rosen zu finden

Aktion

Rosen

Beim Kauf von

2 Rosen im 7,5l Topf

machen wir Ihnen eine

500g Packung

Rosenlangzeitdünger

zum Geschenk

10. – 14. Juni


In Gedanken an den Klimawandel und immer heißer wer-

dender Sommer, können schlaue Gärtner ihre „grüne Oase“

mit den richtigen Pfl anzen fi t für die Zukunft machen. Einige

Pfl anzen kommen gut mit Trockenheit zurecht und lassen

sich wunderbar zum Gestalten von Beeten verwenden. Dazu

zählen vor allem die meisten Gräser. Sie sind pfl egeleicht

und harmonieren mit moderner Architektur.

Hitzetolerante „Staudige Vertreter“ sind der dauerblühende

Steppensalbei und die Katzenminze. Wunderschön in Kom-

bination mit hellaubigen Ziesten und trockenheitsresistenten

Irissen, Kugel- und Alpendisteln. Spektakuläre Prachtstauden

wie Montbretien, Bärenklau, Echinacea, Eisenhut und Step-

penkerzen ergänzen die Reihe der „Klimagewinner“ der

Zukunft. Bodendeckende Storchschnäbel, Mittagsblumen,

Bergenien und die meisten Polsterpfl anzen blühen in der

Hitze überreich.

Einige Gehölze, vor allem aus südlicheren Gegenden, sind

bei uns absolut winterhart und vertragen lange Trockenheit

ohne Schäden. Dazu zählen zum Beispiel Robinien, Pla-

tanen, Sanddorn, Kolkwitzien, Kiefern, Spireen, Lavendel.

Stauden und Gehölze im Klimewandel

Diese, und viele weitere Pflanzen die dem Klimawandel

Stand halten, erhalten Sie bei uns in der Gärtnerei. Wir

helfen Ihnen gerne die passenden zu finden.


Hitzetolerante Stauden


Krenlehnerweg 21, 4820 Bad Ischl, Telefon: +43 664 402 3141

www.gaertnerei-pfandl.at / gaertnerei@gaertnerei-pfandl.at

Geschäftszeiten:

Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr

Samstag 8:00 - 12:00 Uhr

Gärtnerei Pfandl

Bildnachweis: S 1, 6-7, 32 © Anna Eder / S 18-19 © Doris Heinrichs / S 22 © rdnzl

/ S 22-23 © Petra Wanzki / S 24 © Gorilla / S 26 © saschanti / S 26-27 © Swetlana

Wall / S 27 © otahei / S 30 © Cobia / S 30-31 © graefin2502 / Masche auf allen Seiten

© Juliane Zilankowski – alle FOTOLIA.com / Alle anderen Fotos stammen aus privater

Hand und von Friederike und Josef Pfandl / für den Inhalt verantwortlich: Friederike

+ Josef Pfandl / Druck: Salzkammergut-Media GmbH & Wigo Druck Gmbh, Bad Ischl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!