21.01.2025 Aufrufe

22.01.2025

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borkumerleben

Mittwoch, 22.01.2025

Ausgabe 04/2025

KOSTENLOS!

www.borkum-erleben.de

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG

Ein Produkt von

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

JAHRESBERICHT 2024

VEREIN BORKUMER JUNGENS E.V. 1830

vbj/ Maximilian Rau geiht mit

de heile Verein achte de Rügge

in sien tweijde Jaar.

An de 30. Dezember hebben wi

uns in Karkensönndags weer

in’t Rummeni för unse hoogste

Versammlung truffen.

Na ein lange Proot over de sture

Dezember, kunde unse olde un

neije Oldermann sien Baantje

fix weer berappen un mit de sülvigste

Vörstand as 2024 will hei

nu in ein Vereinsjaar gahn, wat

wall ein bietje wat rüsteger wesen

döörd.

Nadem de ander Posches uk

verdeilt wassen, bin de meisten

fix up Bede, um ander Dag för

unse traditionelle Olljaarssingen

weer parat tau stahn. Man

dör dat male Weer gung dat Jaar

neit bi de Grundschaule still

tau Ende, davör in de Karke tegenan.

Mal wat anders. So was

de ersde Termin för unse neije

Vörstand uk weer dör. Man de

Junges hebben ja all ein heile

Jaar dörbrocht un so willen wi

an disse Stee, de ein of ander

Saake ut de Bericht van de ersde

Baukholder Leon Loose

för unse leiwe Börkumers tausamenfaten.

So dat ji uk weiten,

wat de Junges over’t Jaar so utfreten.

De Verein hett sück up

de Fahne schreven, dat wi Traditionen

wahren un da hört uk

mehr dartau as bloot Klaasohm.

Ein neijet Vereinsjaar geit mit de

Entlastung van de olde Vörstand

tau Ende un dann geit dat wieder

mit de Neijwahlen.

2024 hebben dreij Lü in de

Vörstand wieder maakt un sück

so as seij wassen an de vörderste

Front van de Verein hinseten.

Maxi Rau hett de Klocke hochtrillt

un hett för Stöhn sien

Biestände ut de olde Vörstand

mitnohmen.

So was de Vörstand för 2024:

1. Biestand: Klaas Müller,

2. Biestand: Peer Nabrotzky,

1. Bankholder: Devin Loose,

2. Bankholder: Silas Poppinga,

1. Baukholder: Leon Loose,

2. Baukholder: Ole Beckmann.

Foto: VBJ

Text: Sebastian Kasten

Nadem in’t Jaar 2023 dat Olljaarssingen

wegen maal Weer utfallen

is, kunn unse Mannlüchor

weer singen un unse Börgermester

Jürgen Akkermann sien

Proot holden. Wi van de Verein

hebben mit lüttje Füürkes för de

nödege Stimmung in de letzde

Stünde van’t Jaar sörgt.

Karneval un Paaske

Meist ein Maand later bin‘t wi

för unse Vörjaarversammlung

in de Hubertussaal bienander

komen un hebben de letzde

Saaken för de Kinderkarneval

un tweijde Karnevalsfete utklabüstert.

Nadem wi bi de TuS de Kinderkarneval

dörtrukken hebben,

hett uns Jutta weer in hör olde

Hunk willkomen heiten.

Wi kunden bit in de Mörgenstunden

fieren un wassen weer

bliede well da so ankwamm.

Bi’t Upbouwen wassen wi seker

dat de Saal drög was, man ein

Klöttje hett docht, dat seij leiwer

mit Bootje komen.

Un tegen de Skorbut wassen de

Junges noch fix in Leier un hebben

ein heile Bülte van Fisser’s

Kruiden klouwt. Na’t Fieren

musste de heile Baul weer offtakelt

warden un umdat dat ja uk

elket Mal ein groote Upwand is,

was weer Tied ein bietje Ardegkeit

an Paaske tau hebben.

Klaas Knieper,

Borkums Wetterkrabbe,

meint:

Nach der dicken Nebelsuppe

in den letzten Tagen kann ich

endlich mal wieder bis zur Promenade

schauen, aber richtig

gutes Wetter kann ich euch

trotzdem nicht mitteilen.

Heute und in den nächsten

Tagen wird es regnerisch, eine

Chance auf Sonne besteht erst

wieder am Wochenende.

Der Wind weht heute schwach,

nimmt in den nächsten Tagen

zu und erreicht am Freitag

mit bis zu 8 Bft. aus südlichen

Richtungen auch schon mal

Sturmstärke.

Die Temperaturen klettern auf

bis zu 6° C am Sonntag – und

wie es nächste Woche weitergeht,

das sehen wir dann noch.

Das kalte Wetter in den letzten

Tagen hat die Wassertemperatur

auf ca. 3°C gedrückt.

Euer

Klaas Knieper

Na ein kaarte Nacht bin wi bi

de Olde Baas bienander komen

un hebben ein moije Dag bi

Spölen, Beier un Klötenköm belevt.

Hauso kann neit elke Sönndag

Paaskeloopke wesen?

Na dit Vergneugen kunden wi bi

de Inselreinigung weer wat gaudet

för unse Eiland daun.

Schnupperavend

Ein Weeke later dursden unse

Bangbüxen van de Verein weer

bi de Danzkoppel drinkieken.

För de Neijupnahmen hört dat

dartau tauminst einmal tau de

Mannlüchor un Danzkoppel tau

gahn. Unse „Schnupperavende“

in de Melkzentrale hebben all

ein bietje Tradition. Man wi willen

hopen dat dar uk mal de ein

of ander van unse Neijupnahmen

kleven blifft. Aver is uk so

elket Mal ein gaude Avend.

Weiter auf der

nächsten Seite >>>


Seite 2 - 22.01.2025

Hoch- und

Niedrigwasserzeiten

für Borkum, Fischerbalje

Breite: 53° 33’ N,

Länge: 6° 45’ E

Abdruck mit Genehmigung des

Bundesamtes für Seeschifffahrt und

Hydrographie (BSH)

20359 Hamburg

22.01. - 28.01.2025

Tag HW - Zeit NW - Zeit

22 Mi 3:46 16:17 10:02 22:14

23 Do 4:29 17:05 10:43 23:10

24 Fr 5:29 18:12 11:46

25 Sa 6:45 19:30 0:26 13:03

26 So 8:04 20:42 1:47 14:19

27 Mo 9:14 21:40 3:00 15:25

28 Di 10:12 22:28 4:02 16:21

Mitteleuropäische Zeit

¢ Neumond ? erstes Viertel

£ Vollmond ? letztes Viertel

- Alle Angaben ohne Gewähr -

SPRUCH

DER WOCHE

Viele leben zu sehr in

der Vergangenheit.

Die Vergangenheit soll ein

Sprungbrett sein, kein Sofa.

Maurice Harold Macmillan

Britischer Politiker

(*10.02.1894 †29.12.1986)

IMPRESSUM

Borkumerleben

Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 910 236

Fax: 0 49 22 - 87 37 082

E-Mail: mail@borkum-erleben.de

Gesamtleitung/Chefredaktion:

Tobias Schulze (tsch)

Andreas Behr (ab)

Stellv. Chefredakteurin:

Tomke Steemann (ts)

Herausgeber:

Borkumer Werbe-Service GbR

Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr

Von-Frese-Str. 34

26757 Borkum

Druck: Borkumer Werbe-Service GbR

Print-Auflage: 1.500 Exemplare

Online-Aufrufe vorherige Ausgabe: 3.332

Redaktionelle Mitarbeit:

Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)

Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)

Fotos:

Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,

Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,

Lea Lübben

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von

Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung

von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte

sowie jegliche Form der Reproduktion,

auch unter Verwendung elektronischer

Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der

ausdrücklichen Genehmigung durch den

Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden

als Verstoß gegen die Urheberrechte und

Wettbewerbsgesetze verfolgt.

Jahresbericht 2024 (VBJ)

Fortsetzung von Seite 1

Pingsten un Dünentourke

As man dann up de Kalender

kieken deit, koomt Pingsten.

De Sluderpütten ut de Dünen

kunden an Pingstsaterdag weer

fix de Boom upsetten, um för’t

heile Eiland för ein gaude Sömmer

tau sörgen. Un de Junges

hebben noch neit genug hadd

van Duala un so kunden wi an

de 21. Juni weer mit Fahne vörweg

„na Hus“. Bi gaud Eeten,

moije Spölen un ein bietje Singen

kunden wi tausamen mit

de geladen Gasten ein geselleg

Weekenende beleven.

Dünentourke is för de meisten

van de Junges eine van de wichtigste

Weekenenden in’t Vereinsjaar

un uk anders heil wichtig

för de Tausamenholt van de

Verein.

Strandfete

Un Tausamenholt stunn uk ein

Maand later weer heil bovenan.

Bi Musik, Beier un Wursches

kunden wi weer dusende van

Lü up de Strand willkomen

heiten. An de Avend hebben wi

noch Glück mit Weer hat, man

mörgens vör’t Offbouwen gung

dann de Wereld ein bietje under.

So was de heile Baul natt un ein

bietje wat sturer. Man Tausamenholt

was dar un so kunden

wi uns fix weer up ein verdeinde

Beier of Rosé bi de Garage

hagen. Naderhand kunden wi

uns weer ein bietje bedaaren.

Man so as dat utsücht will unse

Vörstand neit lang utrüsten un

hett sück wat neijet overleggt.

Danz um de D

Bi de „Danz um de D“ an de

28. September sullde bi Natt

un Drög ein bietje fiert warden.

Man de Regen klatterte up de

Litfaßsäule un de Beierwagen,

so dat dat heile Fesche neit so

verlopen is as docht. Aver tegen

dat Weer up Börkum kannst

haast nix maken. Mal kieken,

viellicht verseuken wi dat 2025

nochmal.

Nu gung dat wieder mit de bekende

Kalender van de Verein

un de Oldermann kunn an de

1. November de Klaasohmtied

inlüden. An de Dag na de Versammlung

hebben de Junges

de Kaapen weer up Schlipperke

brocht. Tweij Weeken later gafft

dat dann na de 2. Versammlung

weer ein lekker Musseleeten.

Un Sönndags wassen weer de

swarte Plünnen dran för de

Volkstrüürdag.

Platt prooten

Tüskentieds hebben wi noch

Stöhn van Iris un Marlies kreegen,

um unse Neijupnahmen

ein bietje mehr an’t Prooten

tau bekomen. De Junges, deij

dar wassen, hebben völ Pläsier

hadd. Man de Vörstand was

neit so bliede mit de Rest van

de Junges. Was weer ein gaude

Mögelkeit unse moije plattdütse

Spraake tau leeren.

De Meute van Marlies un Iris

is bloot van ein paar Junges

annohmen warden. Völen Dank

för jau Wark! Un schamhafteg,

Junges! Uk male Saaken hören

in so ein Jaaresbericht un de

Verein is wiss neit stolt darup,

wenn man in de Verein upnohmen

ward „um de plattdütse

Sprake un Tradition uprecht

tau holden“ un dann nix darför

deiht. Viellicht ward dat ja ander

Jaar beter.

Klaasohm

Na ein male Saake, koomt de

naaste. Up de tweij Klaasohmversammlungen

un uk bi de

Middel un Lüttje kunde man de

Vörfreude up Klaasohm upsugen.

Aver deij was gauer weg as

ein Beier up ein Versammlung.

Na ein NDR-Bericht hett neit

bloot de VBJ, man dat heile Eiland

wat belevt, waran vördem

noit eine bloot docht haar.

Over de heile Verloop, de Entscheidungen,

deij truffen warden

bin‘t un mit hau völ Wark

dat heile Eiland sück insett

hadd, is all in de Nabericht van

Klaasohm tau belesen.

So dat an disse Stee bloot nochmal

steit, dat de Verein taufreede

is, dat wi de groote Katastrophe

vermieden kunden.

Neit elke Entscheidung is wiss

perfekt west, man de Drokkde

van de Entscheider un ander Lü

van’t faste Waale was tau groot,

um wat halfgaret tau maken.

Wi hebben seihn, dat wi Klaasohm

fieren könen un willen dat

uk in de komende Jaaren weer so

seihn. Man viellicht mutt man ja

neit buten bi de Kleinbahntor

so dördreien un de Klaasohms

könen dann pünktleg dör de

Borkumerleben

vullen Börkumer Straaten un

Husen biestern. „Ander Jaar bin

wi uk gauer bi’t D“, seggt de Oldermann.

Bi de Naklapp an Saterdag na

Klaasohm kunden de jungere

Leeden weer ein bietje wat over

unse Verein leeren un bi ein of

tweij Beier heil kommodig de

Klaasohmbildjes bekieken.

Wiehnachtsfesche

Nadem wi Klaasohm bestgaud

dörtrekken kunden, stund ein

tweijdet Mal unse Wiehnachtsfesche

in’t „Hus Seestern“ an.

Uk an disse Avend kunn de

Verein weer marken, dat de Lü

achter uns stahn un uk gern tau

unse Veranstaltungen komen.

Bit half achte wassen de Gasten

an fieren un hebben weer mitkreegen:

Fieren up Börkum geit

am besten bi de Jungsverein.

Olljaarsloopke

Fieren kunden wi uk weer up

unse Olljaarsloopke an de

28. Dezember. Tegen 14 Üür

bin‘t wi bi de Olde Toorn bienander

komen.

Nadem de Oldermann mit sien

Proot klar was, bin‘t de Junges

un geladen Gasten lostuffelt.

Ein paar Klöttjes direkt na ein

Kraug un de andern hebben

dat gaude Klootscheitweer bekeeken

un sück docht de Klooten

na’t Oostland tau schmieten.

Smakelk Eeten was dann

s‘avends bi de Bauernstuben,

wa wi noch de Goldjungens van

2024 (Willm Akkermann, Mika

Baalmann, Marius Bootsmann,

Bjarne Dannemann, Daniel von

Stuckrad) fieren kunden.

Un so gau geiht dann uk ein Vereinsjaar

tau Ende un wi bin weer

boven bi de Generalversammlung

2024 ankomen. Wi willen

hopen dat Elk un Eine ein bietje

wat neijet over unse Verein mitkreegen

of viellicht uk over olde

Tieden simeleiern kunde.

De Verein Börkumer Jungens

e.V. 1830 will sück bi all

Stöhngevers bedanken, deij

sück för unse Verein un verleden

Jaar vör allem för unse moije

Eiland insett hebben.

Wi freuen uns up ein moije Jubiläumsjaar

2025 un hopen,

dat wi mit unse Wark weer völ

taurügg geven könen.

Völen Dank!


Seite 3 - 22.01.2025

Nachtübung der DLRG-Drohnengruppe

Erfolgreicher Test am Borkumer Flugplatz

Fotos: DLRG Borkum

lü/ Am Borkumer Flugplatz

führte die Drohnengruppe

der DLRG-Ortsgruppe Borkum

kürzlich eine spezielle

Nachtübung durch, um die

Einsatzfähigkeit ihrer DJI

Mavic Enterprise Drohne unter

erschwerten Bedingungen

zu überprüfen.

Bei frostigen Temperaturen und

klarer Witterung startete die

Übung in den Abendstunden

mit einer kurzen Lagebesprechung,

bevor die Drohne für

den Flug vorbereitet wurde.

Ein besonderes Augenmerk

lag auf der Nutzung der integrierten

Wärmebildkamera, die

es ermöglicht, Wärmequellen

auch bei völliger Dunkelheit zuverlässig

zu erkennen.

Während der Testflüge, die

unterschiedliche Einsatzszenarien

simulierten, prüften die

Drohnenpiloten nicht nur die

Funktionalität der Kamera, sondern

auch die Akkuleistung bei

niedrigen Temperaturen. Da

Kälte die Flugzeit einer Drohne

erheblich beeinträchtigen kann,

war es wichtig, Daten über die

tatsächliche Leistungsfähigkeit

des Systems unter winterlichen

Bedingungen zu sammeln.

Gleichzeitig wurde ein neu angeschaffter

Monitor getestet, der

vor Ort eine detaillierte Bildauswertung

in Echtzeit erlaubt. Der

Monitor erleichtert die präzise

Analyse der Wärmebilder und

die Echtzeitbewertung von Einsatzsituationen.

Die Ergebnisse der Übung

waren durchweg positiv. Die

Drohne zeigte trotz der frostigen

Temperaturen eine zufriedenstellende

Flugzeit, die

den Anforderungen eines Einsatzes

gerecht wurde. Auch die

Wärmebildkamera erfüllte die

Erwartungen und lieferte klare,

zuverlässige Bilder, die Wärmequellen

präzise identifizierten.

Der neue Monitor erwies sich

als äußerst nützlich und trug

dazu bei, die Effizienz der Bildauswertung

vor Ort erheblich

zu steigern.

Dominik Scholz, der die Übung

leitete, zeigte sich mit den Ergebnissen

zufrieden. Dennoch

plant die Drohnengruppe, weitere

Tests und Übungen durchzuführen,

um die gewonnenen

Erkenntnisse zu vertiefen und

die Einsatzmöglichkeiten der

Technik weiter zu optimieren.

Borkumerleben

Kompetent & freundlich im Herzen der Insel

Unser Angebot der Woche

10 %

Rabatt auf H&S Kindertees

Neue Apotheke

Borkum

Apothekerin Dr. Julie Behr

Neue Straße 35 | 26757 Borkum

Tel. 04922 - 9243436

www.neue-apotheke-borkum.de

Tanjas

Teeladen

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte

Besuchen Sie unseren Online-Shop:

www.tee-borkum.de

Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91

Öffentliche Sitzung

des Schulausschusses

Mo., 27.01.2025 · 18 Uhr

Ratsitzungssaal

Unter anderem

folgende Themen:

• Sachstandsbericht der Schulleitung

der Inselschule

• Sachstandsbericht des Schulleiters

der Berufsbildenden Schulen

• Sachstandsbericht der Schulleitung

der Grundschule

• Aktueller Sachstand über die

Einrichtung einer offenen Ganztags-Grundschule

ab 2026/2027

• Perspektiven für eine evtl.

Zusammenlegung der drei

Borkumer Schulen

• Vorstellung von möglichen Konzep -

ten durch das projektbegleitende

Büro Baupiloten

Unser Insider-Buchtipp

„Nachtsilber - Die dunkle Drachenhüterin“ von Annaliese Avery

Endlich ist der Tag gekommen, an dem Paisley ihr Schicksal in Form einer Sternenkarte geprägt

bekommt. Doch ihre Freude ist schnell vergessen, als sie ihr ganz persönliches Schicksal

erfährt: Denn Paisley soll bald sterben. Entschlossen, sich dieser Prophezeiung entgegenzustellen,

macht sie sich auf die Suche nach dem Auslöser ihres Schicksals. Denn eine dunkle Macht

erhebt sich im Untergrund ihrer Welt und droht, diese in den Abgrund zu stürzen! Bald gerät nicht

nur sie selbst, sondern auch ihre Familie in große Gefahr und Paisley wird alles dafür tun, um

sie zu retten und das Böse aufzuhalten ... Tolle Drachenfantasy für Kinder im Alter von 10 bis 12

Jahren mit wunderschönem Weltenaufbau und packender Story! Dieses Buch hat mir ein paar

sehr spannende Lesestunden bereitet und Band 2 ist auch bereits erschienen!

ISBN: 978-374-321-325-8 • Taschenbuch 15,95 €

Bianca Rusche

Buchhändlerin

Thalia Borkum

Am Georg-Schütte-Platz 11 · 26757 Borkum

E-Mail: borkum@thalia.de

Montag - Samstag:

10:00 - 18:00 Uhr


Seite 4 - 22.01.2025

Merchandising-Shop der NBG online

Borkum-Artikel einfach nach Hause bestellen

ab/ Ob Badelatschen, Hamamtuch

oder Puzzle – wer

sich sein Stück Borkum in

die eigenen vier Wände holen

möchte, der wird unter

www.borkum.de/webshops/

bestimmt fündig.

Die Nordseeheilbad Borkum

GmbH (NBG) ist seit wenigen

Tagen mit einem Merchandising-Shop

online, der für alle

Borkum-Liebhaber das persönliche

Stückchen Insel auf Lager

hat und direkt nach Hause liefert.

Projektverantwortliche ist

Claudia Fink. Tatkräftige Unterstützung

hat sie dabei vom

„Butenbörkumer“ Lasse Greve

erhalten, der den Shop im Rahmen

seines Praxissemesters im

Studium der Wirtschaftswissenschaften

an der Jade Hochschule

mitgestaltet und mit Leben

gefüllt hat.

Vollsperrung Teilstück

Am Langen Wasser

lü/ Die Stadt Borkum weist

darauf hin, dass der Abschnitt

der Straße „Am Langen Wasser“

zwischen der Einmündung

„Fauermanns Pad“ und

der Kreuzung „Westerstraße“

bis zum 24. Januar 2025 voll

gesperrt ist.

Grund dafür sind umfangreiche

Kanalsanierungsarbeiten.

Das Teilstück „Am Langen

Wasser“ bleibt für Fußgänger-

Ferienbetreuung 2025

Anmeldung ab sofort möglich

„Als Borkumer, der auf dem

Festland lebt, freue ich mich immer

über ein wenig Heimatgefühl.

So geht es bestimmt auch

vielen Gästen, die sich jedes Jahr

auf ihren Borkum-Urlaub freuen,

aber gerne auch ein bisschen

Insel zu Hause hätten. Dafür

sind die Produkte im Shop ideal“,

so der 27-Jährige.

Pia Hosemann, Tourismusdirektorin

der NBG, freut sich

über die digitale Angebotserweiterung:

„Das Artikelportfolio

spiegelt das maritime Urlaubsflair

der Insel wider. Neben

Kleidung und Accessoires sowie

Sport und Freizeit sind auch

Spiele und Unterhaltung sowie

Foto: Privat

Innen und Fahrradfahrende

passierbar. Die Umleitung ist

ausgeschildert.

lü/ Der Landkreis Leer bietet auch im Jahr 2025 eine Ferienbetreuung

für Schulkinder bis zum Alter von 12 Jahren in

den Borkumer Sommer- und Herbstferien an.

Das Angebot richtet sich insbesondere an berufstätige Eltern

und Alleinerziehende und soll die Vereinbarkeit von Familie

und Beruf erleichtern. Die Anmeldung ist seit dem 15. Januar

2025 möglich.

Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten finden

Interessierte auf der Website des Landkreises Leer unter

www.landkreis-leer.de/ferienbetreuung

dekorative Artikel zu finden.

Das Angebot ist vielfältig und

soll kontinuierlich erweitert

werden. Ein großer Dank geht

an unser Team, das viel Arbeit in

die Entwicklung gesteckt hat.“

Rückfragen können per Mail an

shop@borkum.de gesendet

werden.

Borkumerleben

Borkum-Flagge an einer Saftbar in Gambia

lü/ Die Borkumer Karin

Tiedeken und Karl-Heinz

Viehring waren im November

im westafrikanischen Gambia

zum Urlaub machen.

Hier fand eine besondere Verbindung

zwischen Borkum und

dem Ort eines Guesthouses

statt. „Wir haben tolle Menschen

kennengelernt und uns gegenseitig

Bilder gezeigt“, schreiben

Tiedeken und Viehring. Eine

dieser Begegnungen war mit

David, der eine kleine Saftbar in

dem Guesthouse betreibt.

„Wieder zu Hause erreichte

uns ein Bild von David, auf

dem seine Saftbar mit einer

Borkum-Flagge zu sehen ist.

Wir waren sehr gerührt und

möchten den Lesern nicht vorenthalten,

dass Borkum nun

auch in Gambia verewigt ist.“

Foto: Privat

STELLENANZEIGE

Zahnarztpraxis Dr. Sonja Hey

Suche Mitarbeiter/in (m/w/d)

für den Empfang,

Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) oder

gerne auch Quereinsteiger (Gastronomie-/

Hotelgewerbe/ Klinik/Arztpraxis o. ä.),

mögl. in Vollzeit, ggf. Teilzeit

zahnarztpraxis-borkum@gmx.de

Tel.: 049 22 93 29 - 645


Seite 5 - 22.01.2025

Illegale Einleitung von 900 Tonnen Ballastwasser vor Borkum

Schwere Verstöße gegen Umweltauflagen

lü/ Ein unter der Flagge von

Antigua und Barbuda fahrendes

Frachtschiff hat rund 900

Tonnen unbehandeltes Ballastwasser

in die Nordsee eingeleitet.

Der Vorfall, der sich am 9. Januar

2025 vor den Inseln Borkum

und Juist im deutschen Hoheitsgebiet

ereignete, hat nun rechtliche

Konsequenzen für die verantwortlichen

Schiffsoffiziere.

Im Rahmen einer Routinekontrolle

in Bremerhaven stellte die

Wasserschutzpolizei Bremen

Dritter Winterball der Inselschule Borkum begeistert

Schülerinnen und Schüler

tsch/ Zum dritten Mal verwandelte

sich das Johann-Calvin-Haus

in eine festliche

Tanzfläche: Rund 80 bis 100

Schülerinnen und Schüler

der Klassen 8 bis 10 der Inselschule

Borkum feierten dort

einen gelungenen Winterball.

Von 18:00 bis 22:00 Uhr sorgte

eine Mischung aus Partyklassikern

und aktuellen Hits für

ausgelassene Stimmung und

eine volle Tanzfläche. Die Organisation

übernahm ein engagiertes

Team aus SchülerInnen

und Lehrkräften, das sich um

Dekoration, Musik, Speisen

und Getränke kümmerte. Der

Dank geht an Il Faro am Neuen

Leuchtturm für leckere Pizzen

und die ev.-ref. Kirchengemeinde,

die das Johann-Calvin-Haus

erneut als Veranstaltungsort bereitstellte.

Auch Schulleiter Philipp Wenning

sowie Lehrkräfte begleiteten

die Feier und lobten die

hervorragende Stimmung. „Es

ist toll zu sehen, wie viel Freude

die Schülerinnen und Schüler

an diesem Abend hatten“, betonte

Wenning.

Natürlich durften Erinnerungsfotos

nicht fehlen, die die Jugendlichen

vor der winterlichen

Deko machten. Im Vergleich

zum Vorjahr konnte die Teilnehmerzahl

gesteigert werden

– ein Beweis für die wachsende

Beliebtheit des Winterballs.

einen schwerwiegenden Verstoß

gegen das internationale

Ballastwasserübereinkommen

fest. Gegen den Kapitän und

den Ersten Nautischen Offizier

des Frachters wurde vom

Bundesamt für Seeschifffahrt

und Hydrographie (BSH) eine

Sicherheitsleistung von insgesamt

52.000 Euro verhängt, die

inzwischen eingezogen wurde.

Ökologische Gefahren

durch Ballastwasser

Ballastwasser nehmen Schiffe

in speziellen Tanks auf, um

EINFACH ALLES

Tablet, ePaper und NWZonline!

GRATIS: Samsung Tab A9+

und Ostfriesland Magazin

ihre Stabilität und Manövrierfähigkeit

bei unterschiedlichen

Ladungszuständen zu gewährleisten.

Es wird häufig in einem

Hafen aufgenommen und später

in einem anderen Gewässer

wieder abgelassen. Dabei

können jedoch Organismen

wie invasive Arten, Viren oder

Bakterien unbeabsichtigt eingeschleppt

werden, die sich in

fremden Ökosystemen ausbreiten

und dort erhebliche ökologische

und wirtschaftliche Schäden

verursachen können.

Nur 33,40 €

monatlich.

Fotos: Andreas Behr

emderzeitung.de/samsung-angebot

Borkumerleben

Um solche Risiken zu minimieren,

regelt das internationale

Ballastwasserübereinkommen

die Behandlung und Entsorgung

von Ballastwasser.

„Die Einleitung unbehandelten

Ballastwassers stellt eine ernsthafte

ökologische Bedrohung

dar und steht im Widerspruch

zu internationalen Umweltschutzbestimmungen“,

teilt die

Polizei Bremen mit.


Seite 6 - 22.01.2025

EVENT-TIPPS

22.01.2025 • 10 u. 14:30 Uhr

Führung durch das

Borkumer Wassermuseum

Wassermuseum

22.01.2025 • 15:45 Uhr

Muschelsucher im

Nordsee Aquarium

Nordsee Aquarium

23.01.2025 • 15 Uhr

Bilderbuch-Lesung mit Malen

„Ein Haus für Herbert, den Einsiedlerkrebs“

Nordsee Aquarium

23.01.2025 • 19 Uhr

Winter-Bingo

Kulturinsel

27.01.2025 • 15:30 Uhr

HIP

Geschichten aus dem Nordmeer

Spielinsel

01.02.2025 • 15:30 - 20:30 Uhr

InselZauber Wintermarkt

arthotel bakker

03.02.2025 • 16 - 20 Uhr

Leuchtturm Special- Sonderöffnungszeiten

mit Lichterzauber

Neuer Leuchtturm

Borkumerleben

Start der Gasförderung im Februar 2025 möglich

DUH kritisiert Klage von ONE-Dyas

ab/ Der niederländische Gaskonzern

ONE-Dyas geht weiterhin

davon aus, in Kürze mit

der Erdgasförderung im Gasprojekts

N05-A in der Nordsee

vor Borkum zu starten.

Wesentliches noch fehlendes

Element des Projekts ist das

8 km lange Seekabel, das die

Plattform N05-A mit dem

Offshore-Windpark Riffgat von

EWE in der deutschen Nordsee

verbinden soll.

Hintergrund

Laut ONE-Dyas wurde die

Plattform N05-A rechtzeitig

installiert und bis auf die Verlegung

des Seekabels ist alles für

eine Förderung des Erdgases

vorbereitet. Die Verlegung des

Seekabels ist allerdings auf Antrag

der Deutschen Umwelthilfe

(DUH) im August 2024 in

einem Eilverfahren vor dem

Verwaltungsgericht (VG) in Oldenburg

ausgesetzt worden.

Neben dem Stopp zur Errichtung

des Seekabels, wurde der

Niedersächsische Landesbetrieb

für Wasserwirtschaft,

Küsten- und Naturschutz (NL-

WKN) beauftragt, eine umfassende

Prüfung vorzunehmen,

ob die nicht vermeidbaren Eingriffe

durch „Realkompensationsmaßnahmen“

kompensiert

werden können. In der Folge

hat ONE-Dyas im August 2024

einen Änderungsantrag für den

Bau des Seekabels beantragt

und im weiteren Verlauf dem

NLWKN weitere angeforderte

Informationen vorgelegt.

Nachdem auf Nachfrage beim

NLWKN keine Rückmeldung

erfolgte, hat das niederländische

Unternehmen am 18.12.2024

beim VG Oldenburg eine Untätigkeitsklage

eingereicht.

Unser Tipp: Inselkruste

Rustikales Roggenmischbrot mit

Dinkelvollkorn, Kürbiskernen,

Sonnenblumenkernen und Hafer

Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum

Telefon 0 49 22 - 23 01 · www.inselbaeckerei-nabrotzky.de

DUH fordert

Landesregierung auf,

dem Druck standzuhalten

„ONE-Dyas versucht erneut, im

laufenden Verfahren per Klage

das Land Niedersachsen unter

Druck zu setzen, obwohl die

Anhörung von Umweltverbänden

noch nicht abgeschlossen

ist. Mit der Klage gegen die Landesregierung

Niedersachsen

will ONE-Dyas die Neugenehmigung

eines Seekabels erzwingen,

das die Bohrinsel mit Energie

versorgen soll“, teilte die

Deutsche Umwelthilfe (DUH)

jetzt mit.

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer

der DUH

erklärt: „Das Land Niedersachsen

darf sich nicht hetzen lassen

und nochmal eine übereilte

Genehmigung für das Seekabel

erteilen, die später von den Gerichten

kassiert wird. Der Bau

des Seekabels würde wertvolle

Steinriffe zerstören. Die Landesbehörden

müssen Umweltfolgen

und möglichen Alternativen

sorgfältig prüfen. Dabei

müssen sie berücksichtigen,

dass es ohnehin keine Notwendigkeit

mehr für das Seekabel

gibt: Auf niederländischer Seite

hat ONE-Dyas längst eine Energieversorgung

der Bohrinsel mit

Generatoren beantragt.“

Foto: Andreas Behr

ONE-Dyas weiteres Vorgehen

Auf Nachfrage teilte die Pressestelle

des niederländischen

Gaskonzerns das weitere Vorgehen

mit. Demnach beabsichtigt

ONE-Dyas im Februar 2025

mit der Erdgasföderung zu starten:

„Wenn die Genehmigung

zum Bau des Stromkabels vom

Offshore-Windpark Riffgat

aus dem Jahr 2022 wiederhergestellt

ist, wird dieses Erdgas

dann nahezu CO2-frei produziert.

Diese Verbindung wird

zukünftig dann auch die Produktion

von grünem Wasserstoff

ermöglichen“, geht CEO

Chris de Ruyter van Stevenick

davon aus, in diesem Frühjahr

Gas zu fördern.

Info zu den

Notdienstsprechstunden

der

Inselpraxis Borkum

Bis einschließlich

zum 2. April 2025 finden

keine Sprechstunden

im Notdienst

der Inselpraxis statt.

Sie erreichen den

kassenärztlichen

Bereitschaftsdienst unter

Tel.: 116 117

Die Sprechstunde im Notdienst

von Dr. Zühlke und

des MVZ ist davon nicht

betroffen:

Sa. /So./Feiertage

von 10 -12 Uhr

Mi./Fr./Sa./So./Feiertage

von 16 - 17:30 Uhr


Seite 7 - 22.01.2025

Borkumerleben

Untätigkeitsklage

eingereicht

„Es soll nicht die Erdgasförderung

per Klage durchgesetzt

werden. Für eine Gasförderung

liegen alle erforderlichen deutschen

und niederländischen

Genehmigungen vor. Es handelt

sich demnach um eine sogenannte

Untätigkeitsklage, die

von uns am 18.12.2024 beim

VG Oldenburg eingereicht wurde,

da bis zu diesem Zeitpunkt

vom NLWKN das Verfahren

zur Beteiligung der Träger öffentlicher

Belange für die Genehmigung

des Stromkabels für

die Energieversorgung der Förderplattform

nicht eröffnet wurde.

Dies wurde dann zwei Tage

nach Einreichung der Klage am

20.12.2024 eröffnet. Anders als

das in den Medien zu lesen ist.

Warum es zu diesen Verzögerungen

gekommen ist, entzieht

sich unserer Kenntnis“, heißt es

von One-Dyas.

Warum ist das

Seekabel wichtig?

Vorübergehend ist die Stromversorgung

durch Gasgeneratoren

sichergestellt. Diser Strom

ist nicht für die Gasförderung,

sondern für die Beleuchtung der

Plattform (damit keine Schiffe

dagegen fahren) und für Sicherheitseinrichtungen

notwendig,

heißt es aus internen Kreisen.

ONE-Dyas Pressesprecherin

Corine Toussaint teilt mit: „Wir

wollen die Erdgasproduktion

mithilfe des Seekabels zum naheliegenden

Offshore-Windpark

Riffgat nahezu CO2-frei

organisieren. Mit diesem Ziel

ist auch das gesamte Projekt

geplant und darauf haben sich

das Land Niedersachsen und

ONE-Dyas in einer gemeinsamen

Erklärung verständigt. Es

ist unverständlich, warum die

DUH zwar anerkennt, dass wir

mit der Erdgasproduktion starten

werden, es aber offenbar unproblematisch

findet, wenn für

den nötigen Strom durch einen

Generator CO2 emittiert wird.

Wir haben den Ehrgeiz, dies so

schonend wie möglich für die

Umwelt zu bewerkstelligen.“

Staatsvertrag

nicht notwendig?

Interne Quellen betonen, dass

der Unitarisierungsvertrag zwischen

Deutschland und den

Niederlanden für den Produktionsstart

nicht erforderlich sei.

Alle Entscheidungsbefugnisse

liegen beim Land Niedersachsen,

dem Landesamt für Bergbau,

Energie und Geologie

(LBEG) sowie den zuständigen

Ministerien.

Auf Grundlage aller vorliegender

Genehmigungen, gebe

es laut ONE-Dyas deshalb keine

weiteren Bedenken für einen

Produktionsstart.

Das Unternehmen teilt die

Einschätzung, was die Zuständigkeiten

für die erforderlichen

Genehmigungen betrifft: „Der

Staatsvertrag wurde über Jahre

verhandelt und ist bereits

vom niederländischen Kabinett

angenommen. Wir erwarten

eine positive Befassung durch

das Bundeskabinett. Bis dahin

verfügen wir über alle erforderlichen

Genehmigungen und

können mit der Produktion beginnen.“

Bürgermeister

Jürgen Akkermann

Bürgermeister Jürgen Akkermann

hat zur rechtlichen Situation

Stellung genommen: „Wir

warten die Urteile der noch laufenden

Verfahren ab. Zurzeit ist

in den Niederlanden die Berufung

gegen das Urteil anhängig,

in Deutschland die Klage gegen

den Planfeststellungsbeschluss.

Zu beiden Verfahren haben wir

noch keine Termine genannt

bekommen. Wie diese ausgehen,

kann zurzeit nicht beurteilt

werden.“

Hinsichtlich des Unitarisierungsvertrags

konnte Akkermann

keine Erklärung abgeben:

„Hier müsste eher ein Staatsrechtler

bemüht werden“.

MIT

DURCH DEN WINTER

täglich geöffnet von 10 Uhr bis spät!

TÄGLICH GEÖFFNET

VON 10 - 22 UHR

ANGEBOT

täglich Frühstück ab 10:00

durchgehend warme Küche

Fisch - und Fleischspezialitäten,

Giant-Burger, Nudelgerichte....

Kaffee & Kuchen

TÄGLICH HAPPY HOUR

20:00 - 21:00

2 for 1 Cocktails und

0,4l Krombacher Pils € 3,60

(Angebot ist saisonal abhängig)

RESERVIERUNGSHOTLINE: BGM.-KIEVIET-PROMENADE

0 49 22 - 9 23 70 33

BGM.-KIEVIET-PROMENADE (UNTERE STRANDPROMENADE), 26757 BORKUM

(UNTERE STRANDPROMENADE)

Grill- & Spezialitäten-Restaurant

Alt Borkum

Das Wohlfühl-Restaurant

Direkt am Alten Leuchtturm

Roelof-Gerritz-Meyer-Str. 10

www.restaurant-altborkum.de

Tel. 04922-2005

Wir haben auch im Winter

täglich von 17:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Nur dienstags haben wir geschlossen.

BITTE

RESERVIEREN

KEINE LUST

AUF KOCHEN?

alle Speisen auch

zum Mitnehmen

WARME KÜCHE

DURCHGEHEND BIS 21 UHR

JETZT BUCHEN

Weihnachtsfeiern,

Betriebsfeste,

Geburtstage, ...

(nur im Rahmen der

Corona-Regeln)

TÄGLICH FRÜHSTÜCK • FISCH- UND FLEISCH-

SPEZIALITÄTEN • GIANT-BURGER • NUDELGERICHTE

KAFFEE, KUCHEN & WAFFELN • COCKTAILS

RESERVIERUNGSHOTLINE:

0 49 22 - 9 23 70 33

Lichtzauber am Wasserturm begeistert Besuchende

Fotos: Andreas Behr

lü/ Am 17. Januar 2025 fand

erstmals der „Lichtzauber

am Wasserturm“ auf Borkum

statt und lockte trotz nebligen

Wetters rund 80 bis 100 interessierte

Gäste an.

Von 18 bis 21 Uhr erstrahlte der

Watertoorn in stimmungsvoller

Beleuchtung und bot eine einzigartige

Atmosphäre. Zudem

konnten BesucherInnen bei

einem abendlichen Rundgang

das Wassermuseum erkunden.

Für das leibliche Wohl sorgten

der Rotary Club Borkum und

der Verein Watertoorn Börkum

e.V., die Grillwürste und

Getränke anboten. Die Veranstaltung

erzielte einen Erlös

von 800 Euro, der einem guten

Zweck zugutekommt.

„Wir freuen uns über die großartige

Resonanz und blicken

bereits gespannt auf den nächs-

ten Termin“, betonten die Organisatoren

des Rotary Clubs

sowie des Vereins Watertoorn

Börkum. Der nächste Lichtzauber

am Wasserturm findet am

21. Februar 2025 statt.


Seite 8 - 22.01.2025

Letzte Turbine im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 installiert

lü/ Die letzte Windkraftanlage

im Offshore-Windpark

Borkum Riffgrund 3 ist installiert.

Rund sechs Monate hat Ørsted

zusammen mit den beiden Unternehmen

Cadeler und Seaway7

insgesamt 83 Anlagen,

etwa 72 km vor der niedersächsischen

Küste, installiert.

Das Rekordprojekt wird nach

Inbetriebnahme mit 913 Megawatt

(MW) installierter Kapazität

der bis dato größte Windpark

in Deutschland sein. Eigentümer

von Borkum Riffgrund 3

sind zu gleichen Teilen Ørsted

und Nuveen Infrastructure.

Mit diesem Projekt verdoppelt

Ørsted seine Offshore-Windkapazität

in Deutschland auf

2,5 Gigawatt – ausreichend, um

etwa 2,5 Millionen Haushalte

Skummeln in’t Museum

Heimatverein lädt zum Frühjahrsputz ins „Dykhus“ ein

Well hett Lüst un Tied, an

Freidag, de 31. Januar, 14:00

Üür bi’t Skummeln in’t Museum

mittauhelpen?

Das Großreinemachen – auf

Borkum Skummeln (gesprochen

Schkummeln) war stets

ein fester Bestandteil im Jahresrythmus

der InsulanerInnen.

„Dat mutt tinkeln in Huus,

wenn de Badegasten vör de

Döör stahn!“ So müssen auch

die zahlreichen Exponate im

Museum „Dykhus“ gründlich

gesäubert werden.

Der Vorstand des Heimatvereins

bittet um Mithilfe.

Termin ist am Freitag, dem

31. Januar 2025 ab 14 Uhr.

„Ji mutten jau Gereitskup mitbrengen,

so as Feil un Bessen,

Löijwagen un Feegselblikk. Un

as dat ein gaud Klöttje is, makt

Stark im Sortiment –

kompetent in der Beratung

INSEL-APOTHEKE

AM BAHNHOF

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel

mit Energie zu versorgen. Der

Betrieb und die Wartung erfolgt

von Norden-Norddeich und

Emden aus.

„Die Installation der letzten Anlage

in unserem mit Abstand

größten Offshore-Windpark in

Deutschland ist ein großer Erfolg.

Mit Borkum Riffgrund 3

erreichen wir insgesamt fast

2,5 Gigawatt und leisten einen

erheblichen Beitrag zur Dekarbonisierung

der Industrie“, sagt

Geschäftsführer von Ørsted in

Deutschland, Jörg Kubitza.

Felix Gschnell, Projektdirektor

von Borkum Riffgrund 3: „Mein

Dank gilt dem Projektteam und

unseren Partnern, die in einer

herausfordernden Marktsituation

großartige Arbeit geleistet

und diesen Meilenstein möglich

gemacht haben.“

Foto: Andreas Behr

dat uk Ardegkeit! Well mitmaken

will, even bi Gesine Tel.:

04922 - 23 96 off Gertrud Tel.

04922 - 72 27 melden.

Achteran gefft dat noch Koffje

un Kauke.

Wer beim Putzen helfen möchte,

kann sich bei Gesine (Tel.

04922 - 23 96) oder Gertrud

(Tel. 04922 - 72 27) anmelden.

Der Heimatverein der Insel Borkum

e.V. hofft auf viele helfende

Hände und eine engagierte

Unterstützung. Für eine kleine

Stärkung mit Kaffee und Kuchen

ist gesorgt.

Kuschelige Wärme für zu Hause

Wärmekissen von

Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de

&

Grüner Strom für die Industrie

Borkum Riffgrund 3 ist der

weltweit erste Offshore-Windpark,

der ohne Subventionen

realisiert wurde. Grundlage sind

langfristige Stromabnahmeverträge

(CPPA), die Ørsted mit

Borkumerleben

Unternehmen wie Amazon,

BASF und Google abgeschlossen

hat. Diese sichern 786 MW

der Kapazität und bieten allen

Beteiligten Preissicherheit über

Laufzeiten von 10 bis 25 Jahren.

Inselmärkte Borkum spenden 3.500 Euro

für das Feuerschiff BORKUMRIFF

ab/ Alle (halbe) Jahre wieder

spenden die Inselmärkte

Borkum das Geld aus den

Pfandspenden-Boxen für den

guten Zweck.

Diesmal kam der Förderverein

Feuerschiff BORKUMRIFF

e.V. in den finanziellen Genuss.

Feuchtkalter Nebel um

den Gefrierpunkt umhüllte

das schwimmende „Nationale

Denkmal“ während der Übergabe.

Für ein Foto an Deck hat

es gereicht, die Übergabe und

ein kurzer Austausch fanden

jedoch anschließend in der gemütlichen

Schiffsmesse statt.

Inselmärkte-Geschäftsführer

Jens Pollmann überreichte einen

Spendenscheck über 3.500

Euro an Volkmar Vogel (1. Vorsitzender),

Maximilian Schiffner

(Stellvertreter) und Ingo

Schoon (Beisitzer und Mannschaftsprecher).

„Die Pfandspenden-Boxen werden

super angenommen, da die

KundInnen wissen, wofür das

Geld verwendet wird. Die hohe

Spendenbereitschaft zeigt die

Verbundenheit der Urlaubsgäste

und InsulanerInnen zur

Insel. Am Ende runde ich den

Betrag auf “, so Pollmann.

Spenden sind ein Segen

„Vielen Dank für die großzügige

Spende an alle Pfandbon-SpenderInnen

und an die Inselmärkte

Borkum für diese Aktion“,

freute sich Volkmar Vogel

Foto: Andreas Behr

und weiter: „Spenden können

wir immer gebrauchen. Die

‚Rote Lady‘ bringt eine Menge

von Herausforderungen mit, die

natürlich Geld kosten. In dem

Fall würden wir die Summe verwenden,

um die Reparatur des

Getriebes mitzufinanzieren.“

„Aktuell besitzt das Feuerschiff

keine Fahrerlaubnis. Um diese

zu erhalten, müssen die Fahrtüchtigkeit

und alle gesetzlichen

Anforderungen erfüllt werden“,

erklärt Schiffner, der sich um

technische Maßnahmen kümmert.

Für diese „großen“ Arbeiten

steht auch eine große Förderung

im Raum, doch in der

Zwischenzeit gibt es immer Reparatur-

und Instandsetzungsarbeiten,

für die solche Spenden

ein Segen sind, bedankt sich Vogel

abschließend bei Pollmann.

Neue Spendenrunde eröffnet

Zu finden sind die Pfandspenden-Boxen

in allen Filialen,

also im „City Center“, „Frischemarkt“

und „Böser Inselwolf “.

Die nächste Spendenaktion

steht auch schon fest. Diesmal

soll die ev.-luth. Christuskirche

begünstigt werden.

„Hier geht es um den Glockenturm

und das Zifferblatt,

eine aufwendigere Maßnahme,

die wir gerne unterstützen“,

hofft Pollmann auch weiterhin

auf eine rege Spendenbereitschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!