24.01.2025 Aufrufe

Oldenburg Magazin - Februar 2025

News, Events, Interviews und vieles mehr! Das nagelneue Stadtmagazin aus Oldenburg. Mit spannenden Highlights wie tolle Interviews, exklusive Shopping-Tipps, Infos zur Nordhaus-Messe und zur Motorradshow

News, Events, Interviews und vieles mehr! Das nagelneue Stadtmagazin aus Oldenburg. Mit spannenden Highlights wie tolle Interviews, exklusive Shopping-Tipps, Infos zur Nordhaus-Messe und zur Motorradshow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

GRATIS ZUM MITNEHMEN

MAGAZIN

NEWS, EVENTS, INTERVIEWS

UND VIELES MEHR!

FEBRUAR 2025

INTERVIEW

Dr. Julia Figura

STARKE

QUARTIERE

Gemeinsam für

lokale Vielfalt

NEWS

aus der Region

Finde neue Mitarbeiter*innen mit uns.

www.socialtalent-pool.de

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE

seit 1989


INHALT

4

INTERVIEW 4

INTERVIEW 7

KULTUR & EVENTS 9

HERBARTGANG 14

LIEBESGRÜSSE AUS OLDENBURG 16

INTERVIEW

mit Dr. Julia Figura

SHOPPING-

TIPPS

44

16

SHOPPING-TIPPS 19

FÜR DEMOKRATIE & VIELFALT 20

NORDHAUS 2025 23

HANDWERKER 28

HINTER DEN KULISSEN 32

OLDENBURG NEWS 34

AUSFLÜGE & EVENTS 36

FAHRSPASS 39

MOTORRAD SHOW 2025 44

KINDER-/JUGENDHOSPIZDIENST 48

RUND UM DIE GESUNDHEIT 50

LEBENDIG,

FARBENFROH,

NACHHALTIG.

ÖKOLOGISCHE MODE, FAIR PRODUZIERT SEIT 1985

UHLHORNSWEG 99 , 26129 OLDENBURG, MO-FR: 10-18.30 UHR, SA: 10-15 UHR, 0441 7781756

MAAS-NATUR.DE

HINTER DEN

KULISSEN

in der Alten Brennerei

32

EVENTS

in Oldenburg & umzu

NEUES AUS OFENERDIEK 55

STARKE QUARTIERE 56

VEREINS-NEWS 60

BUNDESTAGSWAHLEN 65

GEDANKENGÄNGE 66

IMPRESSUM

Das Oldenburg-Magazin erscheint monatlich bei der Mangoblau Medien GmbH – Oldenburg und wird kostenlos vertrieben. V.i.S.d.P. und Herausgeber:

Mangoblau Medien GmbH, Axel Berger, Marlies König-Berger, Jürnweg 7, 26215 Metjendorf, Tel. 0441 – 97 21 22 23, E-Mail: info@

mangoblau-medien.de, Gerichtsstand: Oldenburg (Oldb.) | Verantwortlich für Redaktion: Renée Repotente | Satz & Layout: Mangoblau Medien

GmbH, Nadine Schwengels, Marlies König-Berger | Druck: Rautenberg Druck GmbH, Blinke 8 , 26789 Leer | Verteilung über 900 Auslagestellen,

Lesekreis daheim und Schmidts Lesemappen | Hauptauslagestellen: Stadt Oldenburg, LzO, Lamberti Apotheke Fröhlich, Willers,

Ausstellwerk, Rüther Bloherfelde, Zoo und Co. Wechloy, Weinkontor Pollmann Hundsmühlen, Backyard, Löschau, Mangoblau, Skribo, Oldenburger

Wohngarten, Tanzschule Beyer, Oldenburg-Info im Lappan u.v.m. | Erscheinungstermin: Anfang des Monats, Anzeigen- und Redaktionsschluss:

Anfang des Vormonats | Bildnachweis: Mangoblau GmbH, www.freepik.de, www.stock.adobe.com, OTM, Titelbild: Hans-Jürgen Zietz,

Oldenburg | www.oldenburg-magazin.de | Haftungsausschluss: Für Angaben im Serviceteil und unverlangt eingesandte Materialien wird keine

Haftung übernommen. Fremdgekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Leserbriefe können gekürzt

werden. Es gilt die Anzeigenpreisliste von Juni 2024. Anzeigenvorlagen unterliegen dem Urheberrecht. Abdruck und Weiterverbreitung sämtlicher

Inhalte nur nach Genehmigung. Alle © 2025 liegen bei der Firma Mangoblau Medien GmbH. Mediadaten: www.mangoblau-medien.de

2 | 3



DR.

JULIA

FIGURA

AN ZUKÜNFTIGE

GENERATIONEN DENKEN

DR. JULIA FIGURA, FINANZDEZERNENTIN DER STADT OLDENBURG,

ÜBER INVESTITIONEN UND VORSORGE IN HERAUSFORDERNDEN ZEITEN

ZUR PERSON:

Dr. Julia Figura ist seit 2021 Finanzdezernentin

bei der Stadt

Oldenburg. Die Zuständigkeit des

Dezernates umfasst die Bereiche

Controlling und Finanzen, Bürgerund

Ordnungsamt, Rechtsamt,

Feuerwehr, Amt für Verbraucherschutz,

den Bäderbetrieb und den

Abfallwirtschaftsbetrieb.

Davor arbeitete Dr. Julia Figura

seit 2008 in verschiedenen Funktionen

in der Finanzverwaltung der

Freien Hansestadt Bremen. Seit

2016 leitete sie das Referat 10 in

der Steuerabteilung beim Senator

für Finanzen.

INTERVIEW

OL-Mag: Sie sind seit 2021 als Stadtkämmerin in Oldenburg

tätig. Wie ist Ihr persönlicher Eindruck von der Stadt und den

Menschen nach diesen ersten Jahren?

Dr. Julia Figura: Oldenburg ist eine sehr lebens- und liebenswerte

Stadt, was ganz wesentlich an den Menschen und dem

Gemeinschaftsgefühl liegt. Dies wird dadurch beflügelt, dass

Oldenburg ihren Bürgerinnen und Bürgern eine hohe Lebensqualität

bietet. Uns zeichnet aus – und so erlebe ich es täglich

–, dass Gemeinsinn besteht. Wir sind hilfsbereit und leben

insbesondere ein hohes ehrenamtliches Engagement in allen

gesellschaftlichen Bereichen – ob im Sport, bei der freiwilligen

Feuerwehr, im politischen, kulturellen oder auch im sozialen Bereich.

Mit einem Lächeln und einem „Moin“ wird man fast überall

freundlich empfangen, von den Nachbarn im Treppenhaus,

in der Bäckerei oder wenn man morgens das Büro betritt.

OL-Mag: Was schätzen Sie besonders an Ihrer Arbeit?

Dr. Julia Figura: Schon aufgrund des Aufgabenzuschnitts –

die Zuständigkeit des Dezernats umfasst die Bereiche Controlling

und Finanzen, Bürger- und Ordnungsamt, Rechtsamt,

Feuerwehr, Amt für Verbraucherschutz, den Bäderbetrieb und

den Abfallwirtschaftsbetrieb sowie das städtische Beteiligungsmanagement

– ist meine Tätigkeit sehr abwechslungsund

facettenreichreich. Dank des tollen Teams, das an meiner

Seite ist, können die vielfältigen Aufgaben gut bewältigt werden.

Viele unserer Aufgaben sind der Daseinsvorsorge zuzuordnen

und weisen damit eine große Bürgernähe auf. Dienstleistungsfreundlichkeit

ist daher unser Anspruch. Das schätze

ich; Abwechslungsreichtum in der Aufgabe, Verlässlichkeit im

Team und den großen Nutzen für Oldenburg.

OL-Mag: Ende des letzten Jahres wurde der Entwurf für den

Rekord-Haushalt 2025 vorgestellt. In welchen Bereichen sehen

Sie sowohl die größten Herausforderungen als auch die größten

Potenziale?

Dr. Julia Figura: Es ist deutlich geworden, dass uns die finanzielle

Entwicklung der Stadt Oldenburg vor neue, große

Herausforderungen stellen wird: Die positive Entwicklung der

vergangenen drei Haushaltsjahre 2021 / 2022 und 2023, die im

Ergebnis alle einen Überschuss auswiesen und unsere Überschussrücklage

auf 189 Millionen Euro bilanziell gemehrt haben,

verschaffen uns einen gewissen Spielraum.

Einen Spielraum, den es auszunutzen gilt, und zwar in der Form,

das prognostizierte Defizit für 2025 in Höhe von rund 91 Millionen

Euro nicht einfach zu konstatieren, sondern durch kluges

Haushalten und die richtige Schwerpunktsetzung wieder umzukehren.

Ziel muss es sein, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt

weiterhin ein in Quantität und Qualität hohes Leistungsangebot

zu machen. In der Vergangenheit ist uns dies gelungen: Wir

hatten ein ausgewogenes Verhältnis von Investitionen in alle

gesellschaftlichen Bereiche auf der einen Seite und Vorsorge

für finanziell herausfordernde Zeiten auf der anderen Seite, indem

wir Teile der Überschüsse der Rücklage zugeführt haben.

Dies muss auch unser Anspruch für und an die Zukunft sein. Ein

solcher Prozess bietet auch das Potenzial, die kommunalen

Aufgaben zu überprüfen, ihre Ausführungen zu optimieren und

neu zu bewerten.

Dabei ist der Erhalt von kommunalpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten

und die Wahrung einer finanziellen Generationengerechtigkeit

die Maßgabe. Wir müssen nicht nur der jetzigen

Generation, sondern auch zukünftigen Generationen die

Möglichkeit geben, die Nachhaltigkeitstransformation voranzutreiben.

Ökonomie, Ökologie und soziale Gerechtigkeit sind

also keine Momentaufnahme, sondern über Generationen

zu denken. Eine nicht mehr zu beherrschende Verschuldung

würde diesen Zielen perspektivisch sehr starke Grenzen setzen

und die hohe Lebensqualität, die die Stadt Oldenburg

ihren Bürgerinnen und Bürgern bietet, beeinträchtigen. Ich

vertraue darauf, dass wir diese Herausforderung gemeinsam

meistern werden.

(Interview: Renée Repotente, Foto: prviat)

INTERVIEW

4 | 5



FULLSERVICE

OHNE BULLSHIT.

INTERVIEW

MITREISSENDE

Konzerte

FÜR KINDER

INTERVIEW

KONZEPTION – KREATIVITÄT –

KOMMUNIKATION – KOMPLETTLÖSUNGEN

IHR PARTNER FÜR MODERNES MARKETING

UND KREATIVE KOMMUNIKATION

STRATEGISCHE KONZEPTION UND BERATUNG

• Entwicklung individueller Marketingstrategien

BERATUNG UND PLANUNG FÜR

EINE ERFOLGREICHE MARKENPRÄSENZ

• Grafikdesign und Printmedien

• Gestaltung von Zeitungen, Magazinen und Printprodukten aller Art

DIGITALE MEDIEN UND ONLINE-LÖSUNGEN

• Erstellung moderner und nutzerfreundlicher Websites,

Onlineshops und Social Media Präsenzen

MULTIMEDIALE ERLEBNISSE

• 360°-Rundgänge

• professionelle Video- und Drohnenaufnahmen

und hochwertige Fotografie für jeden Bedarf

ES GEHT WIEDER LOS! VOM 14.-16.3.2025 FINDET WIEDER DAS OLDENBURGER

KINDERMUSIKFESTIVAL STATT. EIN GESPRÄCH MIT PHILIPP SCHLÜCHTERMANN,

STELLVERTRETENDER LEITER DER MUSIKSCHULE OLDENBURG

OLMag: Das Oldenburger Kindermusikfestival findet in diesem

Jahr bereits zum 24. Mal statt. Worauf können sich die Kinder

und ihre Familien diesmal freuen?

Philipp Schlüchtermann: Oh, da gibt es so einiges, worauf sich

Groß und Klein freuen können! Die Besucher*innen erwartet im

PFL ein prall gefülltes Programm mit fünf mitreißenden Konzerten.

Dieses Jahr haben wir neben den beliebten Blindfischen die

fantastische Band 3Berlin aus der Hauptstadt eingeladen. Ihre

Lieder kennen viele Kinder aus Hörspielen wie Lauras Stern oder

Benjamin Blümchen. Außerdem bringt Drumbob aus Osnabrück

frischen Wind ins Festival mit seinen einzigartigen Trommel-Workshops,

bei denen jeder mitmachen kann. Und natürlich

dürfen auch die Kinder der Musikschule Oldenburg wieder glänzen.

Sie treten in zwei Konzerten auf und zeigen, wie viel Talent in

ihnen steckt. Es wird also jede Menge zum Staunen, Lachen und

Mitmachen geben!

Unsere Künstler*innen sind handverlesen: Die Blindfische sind

bekannt für ihre mitreißende Rockmusik und ihre witzigen Mitmachaktionen.

3Berlin begeistert mit ihren hochwertigen und

originellen Kinderliedern. Und Drumbob bringt jede Bühne zum

Beben. Kurz gesagt: Es ist ein Festival für die ganze Familie, das

man nicht verpassen darf!

OLMag: Gibt es noch Tickets,

und wo kann man sie bekommen?

Philipp Schlüchtermann: Ja, der Vorverkauf startet am

14.2.2025. Tickets gibt es dank unserer Förder*innen für nur

9 Euro – Geschwisterkinder unter drei Jahren haben sogar

freien Eintritt. Sie können Ihre Karten ganz einfach über

www.ticket2go.de oder direkt bei der Tourist-Info Oldenburg

in der Langen Straße 3 erwerben. Schnell zugreifen, denn die

Nachfrage ist wie immer riesig!

INNOVATIVE LERN- UND SCHULUNGSANGEBOTE

• Social-Media-Schulungen für Unternehmen und Teams

• Marketing-Weiterbildungen für gezielte Kompetenzentwicklung

• KI-gestützte Aus- und Weiterbildungsprogramme

EINZIGARTIGE VERANSTALTUNGS-

UND PRODUKTIONSRÄUME

• Nutzung unserer eigenen Multimediahalle

für Events und Produktionen

IHR MEHRWERT MIT UNS

Mit einem umfassenden

Leistungsspektrum, modernster

Technik und einem erfahrenen Team

bringen wir Ihre Projekte auf das

nächste Level – von der ersten Idee

bis zur perfekten Umsetzung.

www.mangoblau.de

XING

OLMag: Was zeichnet das Oldenburger

Kindermusikfestival besonders aus?

Philipp Schlüchtermann: Das Besondere ist seine unvergleichliche

Atmosphäre und die Liebe zum Detail. Seit über zwei

Jahrzehnten stehen bei uns Kinder und Familien im Mittelpunkt.

Es geht nicht nur darum, tolle Musik zu hören, sondern auch aktiv

dabei zu sein – ob beim Mitsingen, Tanzen oder Trommeln. Hier

entstehen magische Momente, die Kinderaugen zum Leuchten

bringen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass das Festival für alle

zugänglich ist. Dank unserer großartigen Partner wie der OLBund

EWE-Stiftung können wir die Eintrittspreise niedrig halten

und ermöglichen es sogar

Kindern aus Hilfs- oder

Flüchtlingseinrichtungen,

kostenfrei dabei zu sein.

Dieses soziale Engagement

liegt uns besonders

am Herzen.

OLMag: Was möchten Sie abschließend den

Familien sagen, die überlegen, zum Festival zu kommen?

Philipp Schlüchtermann: Kommen Sie vorbei und erleben Sie

mit Ihren Kindern unvergessliche Stunden! Das Oldenburger

Kindermusikfestival steht für Lebensfreude, Musik und Gemeinschaft.

Es ist die perfekte Gelegenheit, Zeit mit der Familie zu

verbringen, neue Freunde zu finden und gemeinsam zu lachen,

zu singen und zu tanzen. Werden Sie Teil dieses einzigartigen Erlebnisses.

Wir freuen uns auf Sie!

(Interview: Renée Repotente, Fotos: Facelounge, für 3Berlin: Stadtgören

Fotografie, Drumbob und Die Blindfische: privat)

6 | 7



KULTUR &

EVENTS

MEHR

DAVON

AUF

OFFEN FÜR ALLE!

Die Musikschule

der Stadt Oldenburg –

musikpädagogische Kompetenz

seit über 45 Jahren!

28. FEBRUAR 2025,

20 UHR, KULTURETAGE

ROCKO SCHAMONI:

PUDELS KERN | LESUNG

Die Dorfpunks kommen in die Stadt: Vor zwanzig Jahren erzählte

Rocko Schamoni die Geschichte eines Dorfpunks, der

aus der Einöde ausbrechen muss. Es war seine Geschichte.

Doch was geschah

eigentlich danach?

In Pudels Kern geht

Schamoni zurück zu

seinen Anfängen:

1986 verlässt er Lütjenburg,

um in der großen

Stadt das Abenteuer

zu suchen; aus

Roddy Dangerblood

wird Rocko Schamoni,

ein Künstler am Rande

des Zentrums, umgeben

von allem, was

deutsche Gegenkultur

bis heute prägt. St.

Pauli ist der Ort der

exzessiven Subkultur

und hier trifft er die

Goldenen Zitronen,

Einstürzenden Neubauten,

gründet mit

Schorsch Kamerun den Pudelclub, entdeckt die Hamburger

Schule und wird Mitglied der legendären Humorvereinigung

Studio Braun. Pudels Kern reißt uns zurück in die Jahre, in denen

ein Dorfpunk zum Künstler wurde, in die extatischen Kellernächte,

hinein in den kaputten Tourbus und bis zum großen

Plattenvertrag – garniert mit allen Hoffnungen und Abstürzen.

Er ist das glühende Porträt des Künstlers als junger Mann. Für

Fans der Musik, der Szene, der Zeit. Und ins Bürgertum hineingealterte

Menschen, die sich mit Rocko an ihre wilde „Jugend“

und die gute alte Bundesrepublik erinnern wollen. Für

immer Punk. Eine Rocko-typische Antihelden-Geschichte,

sympathisch, wild, liebevoll. (Quelle: Kulturetage, Foto: hanserblau)

KULTUR

AB DEM

2. FEBRUAR 2025,

19:30 UHR,

OLDENBURGISCHES

STAATSTHEATER,

GROSSES HAUS

DIE VÖGEL

Oper von Walter Braunfels | Libretto nach Aristophanes

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Die beiden Lebemänner Hoffegut und Ratefreund sind

ihres Stadtlebens und der Mittelmäßigkeit ihrer Mitmenschen

überdrüssig und ziehen los, um das Reich der Vögel

zu finden. Bei den Vögeln angekommen, stachelt Ratefreund

das gefiederte Völkchen auf, um sich einen eigenen imposanten

Staat zu errichten und so die Götter zu unterwerfen. Die

Vögel folgen Ratefreunds Plan vollkommen naiv; er selbst

spielt sich zum Herrscher über den von ihm erdachten Modellstaat

auf. Weder Ratefreund noch die Vögel wollen Prometheus‘

warnenden Worten zuhören und so zerstört Zeus die

gesamte Stadt.

Das Stück, das Komponist und Librettist Walter Braunfels

nach der antiken Vorlage von Aristophanes kreiert hat, zeigt

mahnend, wohin den Menschen seine Überheblichkeit führt.

Sein Nachdenken über die Entstehung totalitärer Staaten in

den ausgehenden 1910er-Jahren scheint heute beängstigend

prophetisch. Die Uraufführung von »Die Vögel« 1920 war ein

großer Erfolg. 1933 wurde das Werk, zusammen mit vielen anderen,

von den Nazis verboten. Braunfels zog sich in die innere

Emigration zurück. Erst seit den 1970er-Jahren erlebt diese

große Oper der zu Ende gehenden Romantik langsam ihre

wohlverdiente Renaissance.

(Quelle und Foto: Oldenburgisches Staatstheater)

ZU DEN SPIELZEITEN

UND TICKETS:

Musikschule der Stadt Oldenburg

Baumgartenstraße 12 | 26122 Oldenburg

Tel. 0441 2352735

musikschule@stadt-oldenburg.de

8 | 9



GEWINN-

SPIEL

OLDENBURG

WESER-EMS-HALLEN 02.03.2025 15 Uhr

ENTERTAINMENT

Abenteuer

auf

DAS OLDENBURG

MAGAZIN VERLOST

2 X 2 KARTEN

FÜR „PEPPA WUTZ

LIVE – PEPPA AUF

ABENTEUER!“

Und so nehmen Sie an der Verlosung teil: Schreiben Sie

eine E-Mail mit dem Betreff "Peppa Wutz" an info@

mangoblau-medien.de (geben Sie bitte Ihren vollständigen

Namen an). Einsendeschluss ist der 20.2.2025. Viel Glück!

2. MÄRZ 2025, 15 UHR, WESER-

EMS-HALLEN OLDENBURG

PEPPA PIG - PEPPA

AUF ABENTEUER

Oink, oink! Was ist das denn jetzt? Das beliebte, fröhliche

Schweinchen Peppa Wutz und ihre Freunde sind zurück im

Theater mit einer brandneuen Familienshow „Peppa Wutz

Live! Peppa auf Abenteuer“. In dieser fröhlichen Show erlebst

du gemeinsam mit Peppa und ihren Freunden ein

tolles Abenteuer!

Das freche kleine Schweinchen Peppa, ihr kleiner Bruder

Schorsch und ihre Freunde machen sich bereit für einen spannenden

Campingausflug im Wald. Mit vorbereiteten Lunchpaketen

und Papa Wutz am Steuer des Busses freuen sich Peppa

und ihre Freunde darauf, loszufahren. Gemeinsam machen sie

sich auf den Weg zu einem großartiges Outdoor-Abenteuer

mit viel Gesang, Tanz, Spielen und Spaß.

Die Show voller Musik, Abenteuer und Humor bietet eine einzigartige

Gelegenheit, die Magie von Peppa Wutz hautnah zu

erleben. Lausche dem klopfenden Geräusch des Regens und

freue dich mit Peppa auf tolle Schlammpfützen! Während der

Vorstellung können alle Peppa Fans bei den lustigsten Liedern

mitsingen und tanzen und sich natürlich von den bunten Kulissen

und dem wunderbaren Puppenspiel mit noch schöneren

und größeren Puppen überraschen lassen.

MACHT EUCH BEREIT FÜR EIN GEMEINSAMES

ABENTEUER MIT PEPPA UND IHREN FREUNDEN!

Ein Abenteuer voller Musik und Humor für die ganze Familie.

Peppa Wutz Live! Peppa auf Abenteuer am 02. März 2025 in

den Weser-Ems-Hallen Oldenburg!

Kartenverkauf in den Weser-Ems-Hallen

Oldenburg sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

(Text & Foto: VMS)

7. FEBRUAR 2025, 20 UHR,

PUMPWERK WHV

TONBANDGERÄT

„EIN ANDERES LEBEN“ TOUR

Mit neuem Album „Ein anderes Leben“ (VÖ Oktober 2024)

geht es für die Hamburger Indie-Pop-Band Tonbandgerät

ab Februar 2025 wieder auf Tournee. Gegründet zu Schulzeiten

von Ole Specht, Sophia Poppensieker und Jakob Sudau,

hat sich die Band einen festen Platz in der deutschen

Musikszene erarbeitet.

„Ein anderes Leben“ beleuchtet verschiedene Themen, die

den Nerv der Zeit treffen. Es bietet einen Blick zurück in die

Jugend, das Erwachsenwerden, die drängenden Probleme

des Klimawandels und die Bedrohung durch Rechtspopulismus

in Deutschland. Diese Mischung aus gesellschaftlich

relevanten Themen und persönlicher Reflexion macht das

neue Album zu einem besonderen Highlight in der Diskografie

von Tonbandgerät. Mit ihrer „Ein anderes Leben“-Tour wollen

Tonbandgerät nicht nur ihr neues Album live präsentieren,

sondern auch ihre Fans auf eine musikalische Reise

durch ihre bisherige Karriere mitnehmen. Bekannt für

ihre energetischen Live-Auftritte, bei denen sie regelmäßig

gute Laune verbreiten und das Publikum zum Mitsingen

animieren, versprechen die drei Hamburger auch diesmal

unvergessliche Konzerterlebnisse.

„Wir freuen uns unglaublich darauf, endlich wieder auf Tour zu

gehen. Wir waren jetzt so lange im Studio und können es kaum

erwarten unseren Fans die Songs persönlich vorzustellen“,

sagt Sänger Ole. „Das neue Album liegt uns sehr am Herzen,

da es Themen anspricht, die uns und viele unserer Fans auch

beschäftigen.“

(Quelle: Pumpwerk, Foto: Fynn Freund)

TICKETS GIBT

ES HIER:

Peppa Pig Pig © © Astley Baker Davies Ltd Ltd

/ E

EVENTS

AUF DIE OHREN

MANGOBLAU/AI –

DER KI PODCAST

In diesem hörenswerten Talkformat liefern sich Axel Berger,

CEO der KI Agentur Mangoblau AI, und sein Partner in

Crime, CTO und Entwickler Dennis Westermann, spannende

Gespräche zum faszinierenden Thema der Artificial Intelligence.

In ihrem natürlichen Habitat lassen sie sowohl Beginner

als auch KI-Cracks an allerhand Wissenswertem teilhaben:

viele interessante und nützliche Informationen zu Chat GPT

& Co., Lifehacks und Tools, Aktuelles zu KI für Unternehmen

und Branchen. Dazu gibt es in lässig-norddeutsch humorvoller

Manier immer mal „Dönekes“ nebst Buddy- und Fanboy-

Talk, wo sich Axel und Dennis gekonnt die Bälle zuspielen.

In den wöchentlichen Folgen geht es um Ideen und Trends,

den heißesten Scheiß und neueste Technologien. Geballtes

Fachwissen trifft auf Entertainment, mit dem einen oder

anderen Augenzwinkern. Zu hören gibt es diesen höchst unterhaltsamen

und schlauen Podcast auf Spotify.

Unsere „Echte“ Oldenburger

Kochmettwurst und Fleischpinkel

(Text: Renée Repotente, Foto: Mangoblau)

In mehr als 70 Lebensmittelmärkten

im Raum Oldenburg und Bremen erhältlich.

Unser neuer SB-Shop!

Mo. - So. von 5 - 22 Uhr | Hochheider Weg 179

Grünkohl, Pinkel und vieles mehr

10 | 11



12. FEBRUAR, 17 UHR,

HORST JANSSEN MUSEUM

QUEERER SALON

IN KOOPERATION MIT DEM

POLYESTER

KARTEN GIBT

ES HIER:

NEUES WAGEN

Kreativ zu sein, bedeutet eine gute Zeit zu haben – mit sich

– mit bekannten oder neuen Kontakten – und mit dem entstehenden

Werk. Aber kreativ zu sein bedeutet noch viel mehr:

Neugierig zu bleiben und sich an etwas Neues zu wagen ist eine

Eigenschaft, die für die Zukunft stärkt – im Privatleben und im

Beruf! An Ihrer VHS haben Sie mehr als 150 Chancen, diese

Herausforderung anzunehmen. Durch die Linse einer Kamera.

Ausgestattet mit Pinsel und Farbe oder digitalem Zeichenstift.

In vollem Körpereinsatz beim Theaterspiel oder Tanz. Beim

In-die-Tasten-Hauen für den eigenen Roman – auch inspiriert

durch KI. Fingerfertig im Umgang mit Textilien, Ton, Glas oder

Papier. Bei einer Partie Doppelkopf. Lautstark beim Singen

oder am Instrument…

Unsere Veranstaltungen für das Frühjahr und den Sommer

beginnen ab dem 3. Februar. Wir freuen uns auf Sie!

Bild: gilitukha – stock.adobe.com

GÖNN

DIR

WAS

Erstmal

zur VHS

Volkshochschule Oldenburg

www.vhs-ol.de | 0441 92391-50

(Text: VHS, Foto: freepik.com)

Bei dir brennt die Hütte? Das Feuer wird bei jeder Person

von anderen Dämonen gefüttert. Gerade das Unheimliche

ist individuell und wandelt sich mit dem Zeitgeist. Es entfaltet

seine Wirkung in der Unschärfe, im Interpretationsspielraum

und in der Abweichung von der Norm.

In diesem neuen Format suchen wir queere Perspektiven

auf die Kunst. Je tiefer wir in ein Bild eintauchen, desto mehr

Schichten legen wir frei. Doch was ich in einem Bild sehe, erkennt

meine Freund*in vielleicht nicht. Daher die Frage an dich:

Und was siehst du da?

Wir wollen mit dir queer-feministische Interpretationen der

aktuellen Ausstellung freilegen. Zum Queeren Salon laden

wir deshalb gezielt Menschen aus der LGBTIQ*-Community

(Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Inter, Queer) ein, über die

Kunst von Janssen und Lynch zu sprechen. Nach einem gemeinsamen

Rundgang im Museum verlassen wir die Ausstellung

und diskutieren in gemütlicher Atmosphäre im Polyester

über ausgewählte Werke der Ausstellung „My House is on Fire“.

Wir sind neugierig auf dich und deinen ganz persönlichen Blick

auf die Kunst!

EIN AWARENESS-TEAM IST VOR ORT.

MITTWOCH, 12. FEBRUAR

Ab 17 Uhr: Museumsbesuch mit kostenlosem Aperitif

im Horst-Janssen-Museum

Ab 18 Uhr: World Café mit kurzem Impuls zu ausgewählten

Werken im Polyester Club (Am Stadtmuseum 15)

Anmeldung für den kostenlosen Aperitif

bitte bis 5. Februar unter 0441 235-

4257, unter museumsvermittlung@

stadt-oldenburg.de oder über das Anmeldeformular:

Teilnahme kostenfrei.

(Text: Horst Janssen Museum, Foto: Studio 3x3)

8. MÄRZ 2025,

20 UHR,

KULTUR HINTERM FELD

SUSANNE MENZEL &

KLAUS IGNATZEK UND BAND

VIEW FROM ABOVE

„View from above“ – Der Blick von oben, ein Betrachten aus

einem Abstand, oft auf die „Kleinheit“ von Vielem. Ein Loslassen

und mitreißen lassen, Neuem entgegen.

Das neue und zweite Konzertprogramm der

Band um Jazzsängerin Susanne Menzel und

Pianist Klaus Ignatzek besticht durch eine

unglaubliche Tiefe der Musik und im Zusammenspiel

aller Beteiligten. Diese fünf Musiker-

Innen sind musikalisch miteinander gewachsen,

auch in ihrer Freundschaft miteinander. Susanne

Menzel und Klaus Ignatzek haben mit Florian Trübsbach (sax),

Sven Faller (b) und Christian Schoenefeldt (dr) kongeniale Partner

für ihre Musik gefunden.

EVENTS

Der „Song for my brother“ – eine verschmitzte Hommage an

den Bruder von Klaus Ignatzek - erzählt das herzliche Miteinander

und Zusammenspiel zweier grundverschiedener

Brüder. „Mariposa“ malt musikalisch den Flug des erwachten

Schmetterlings nach.

Alle Texte des zugehörigen Albums entstammen wiederholt aus

der Feder von Susanne Menzel, Klaus Ignatzek hat alle Stücke

des Programms komponiert. Die Kompositionen sind sehr vielfältig

und abwechslungsreich und schaffen die Grundlage für

eine außerordentlich interessante, virtuose Musik mit tiefgründigen

Improvisationen.

Besetzung:

Klaus Ignatzek - piano, composition

Susanne Menzel - vocals, lyrics, composition

Florian Trübsbach - soprano saxophone, alto saxophone

Sven Faller - upright bass

Christian Schoenefeldt - drums, percussion

(Quelle: Kultur hinterm Feld, Foto: Manfred Pollert)

STADTGESCHICHTE

ONLINE ERLEBEN

DAS STADTMUSEUM OLDENBURG VERÖFFENTLICHT

ONLINE-SAMMLUNG

Mit der Veröffentlichung der neuen Online-Sammlung erreicht

die Digitalisierung der über 120-jährigen Sammlung des Stadtmuseums

Oldenburg einen wichtigen Meilenstein. Fast 3.000

Objekte wurden zum Start im Januar digital zugänglich gemacht,

was bereits einen besonderen Einblick in die Stadtgeschichte

Oldenburgs ermöglicht.

„Ich möchte allen an diesem Projekt Beteiligten ganz herzlich

gratulieren.“, betont Dr. Steffen Wiegmann, Leiter des Stadtmuseums

Oldenburg. „Es ist den Kolleginnen und Kollegen im

Bereich Depot, Sammlung und Verwaltung in den letzten Jahren

gemeinsam gelungen, wichtige Zuordnungen zu treffen, Informationen

zu vervollständigen und Fehlstellen zu schließen.

Das Ziel ist für uns mittel- und langfristig eine in allen Objektgruppen

erschlossene und für alle Bürgerinnen und Bürger frei

und einfach zu erforschende Sammlung.“

VIELFÄLTIGE NUTZUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ALLE

Die digitale und analoge Infrastruktur der Sammlung wird

kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt. Ziel ist es, die

Sammlung gemeinsam mit der Stadtgesellschaft lebendig

zu halten, neue Perspektiven einzubringen und sie stetig

zu erweitern.

Die Online-Sammlung des SMO bietet umfassende Recherchemöglichkeiten

und inspiriert durch thematisch sortierte

Objektzusammenstellungen. Nutzerinnen und Nutzer können

gezielt nach Objekten suchen oder sich von den kuratierten

Inhalten leiten lassen. Besonders das große Fotoarchiv des

Museums mit weit über 30.000 Bildern, das häufig für Jubiläen,

Familienforschung oder wissenschaftliche Projekte nachgefragt

wird, stellt einen Schwerpunkt des Projekts dar.

Hier geht es zur Online-Sammlung des Stadtmuseums Oldenburg:

www.stadtmuseum-oldenburg.de/sammlung-online

(Quelle und Foto: Stadtmuseum Oldenburg)

12 | 13



DAS WOHNZIMMER OLDENBURGS

INMITTEN DER INNENSTADT.

MEHR ALS ZEHN GESCHÄFTE, RESTAURANTS UND EIN HOTEL

LADEN ZUM EINKAUFEN, GENIESSEN UND VERWEILEN EIN.

ERLEBEN SIE BESONDERE MOMENTE AN EINEM BESONDEREN ORT.

(Text: herbartgang.de)

NEUGESTALTETER

HERBARTGANG

PRÄSENTIERT

ERSTE HIGHLIGHTS

Die Vorbereitungen für die Wiederbelebung des Herbartgangs

befinden sich in den Endzügen und die Vorfreude auf

das Endergebnis steigt weiter. Nach einer längeren Bauphase

im Jahr 2024 wird am 31. Januar die Schmitz Brasserie eröffnet

und damit die erste Baustelle im Herbartgang erfolgreich

abgeschlossen sein. Weitere Projekte, wie z.B. ein neues

Café, stehen ebenfalls kurz vor der Fertigstellung und werden

im Frühjahr 2025 ihre Türen öffnen, um wieder Gäste im Herbartgang

begrüßen zu dürfen.

2025 bleibt weiterhin ein aufregendes und planreiches Jahr

für den Herbartgang. Das Altera Hotel wird sich weiter auf die

Weiterentwicklung seiner Läden fokussieren. Die Neugestaltung

des Eingangs- sowie Rezeptionsbereiches soll noch in

diesem Frühjahr 2025 angegangen werden, um auch hier für

die Gäste noch schönere Erlebnisse zu schaffen.

© Timo Lutz Werbefotografie

Mit der Eröffnung des neuen Rituals-Ladens am Ende des

Herbartgangs, in Richtung Lange Straße, wurde im Winter

2024 bereits ein erstes Zeichen gesetzt, dass man hier in Zukunft

viel Schönes und Exklusives erwarten kann. Das Konzept

des Ganges ist das eines Quartiers, das großen Wert auf Genuss,

Qualität und Lebensfreude legt – ein wahres Einkaufserlebnis

für alle.

(Quelle: altera Hotel, Text & Fotos: Renée Repotente)

KREATIVE RAUMKONZEPTE

MÖBEL & HANDWERK FÜR IHREN WOHNRAUM UND IHR BUSINESS.

BAD ZWISCHENAHN

Feldlinie 18 | 26160 Bad Zwischenahn

Tel. 04403 /949669

OLDENBURG

Schloßplatz 14 | 26122 Oldenburg

Tel. 0441 / 21216160

mail@warnken-raumausstattung.de

www.warnken-raumausstattung.de

DOR

GALERIE GOLDSCHMIEDE

THOMAS KUNKE

HERBARTGANG 11

26122 OLDENBURG

FON 0441.1 21 92

INFO@DOR.DE

WWW.DOR.DE

TRETEN SIE EIN

IN UNSERE

GALERIE UND

GOLDSCHMIEDE.

Entdecken Sie

Schmuckunikate

in meisterlicher

Ausführung.

Ergänzt wird das

Sortiment von

befreundeten

Goldschmieden

und Designern.

Wechselnd

präsentieren sich

bildende Künstler

mit Ihren Werken

in unserer Galerie.

Lange Str. 82, 26122 Oldenburg info@juwelier-wolf.com

0441 / 777 986 08

www.juwelier-wolf.com

Uhren, SchmUck & WerkStatt

Lange Str. 82, 26122 Oldenburg info@juwelier-wolf.com

0441 / 777 986 08

www.juwelier-wolf.com

Uhren, SchmUck & WerkStatt

ALLES

GUTE ZUM

REOPENING!

Applaus und Gratulation

Deutschlands Tischlermeisterei für Küche,

Wohnhaus, Praxis, Büro und Hotel

Dieselstraße 29 · Garrel · mb-holzdesign.de

14 | 15



Liebesgrüße

AUS OLDENBURG

Blumen und Komplimente sind beliebte Geschenke zum

Valentinstag, aber wie wäre es mit der eigenen Lieblingsstadt?

Von liebevoll gestalteten Postkarten für charmante

Komplimente über edle Pralinenschachteln bis hin zu modischen

Kleidungsstücken für den Partnerlook - die kreativen

Produkte der Oldenburg-Info im Lappan zaubern ein Lächeln

ins Gesicht und setzen ein Zeichen der Verbundenheit.

Nachhaltigkeit steht bei den Souvenirs im Vordergrund. Die

Produkte werden nach ökologischen, sozialen und ökonomischen

Kriterien ausgewählt. Viele Artikel stammen aus der Region

und tragen so zu einem bewussten Umgang mit Ressourcen

bei. Darüber hinaus gibt es spezielle Aktionsartikel, deren

Erlös sozialen und ökologischen Projekten zugute kommt.

FÜR SCHOKOLADENLIEBHABER

Ein einzigartiges Geschenk für diese Jahreszeit ist die Grünkohl-Praline,

eine süß-würzige Kreation des Oldenburger

Konditors Christian Klinge. Gefüllt mit einer Mischung aus

italienischem Grünkohl „Palmizio“, weißer Schokolade und

einem Hauch Oldenburger Weizenkorn, umhüllt von Zartbitterschokolade,

vereint diese Praline kulinarische Raffinesse

und Heimat. Ein einzigartiges Geschenk für Gaumen,

Herz und Heimatliebe.

MODISCHE KLEIDUNG FÜR DEN PARTNERLOOK

Neu im Sortiment sind hochwertige Hoodies mit und ohne

Reißverschluss. Ausgezeichnet mit dem Grünen Knopf für sozial-

und umweltverträglich hergestellte Textilien von verantwortungsbewusst

handelnden Unternehmen, sind sie nicht nur

ein modisches Highlight für den Partnerlook, sondern auch ein

Bekenntnis zur Verantwortung für Mensch und Umwelt.

Die Oldenburger Fahrradsocken und Mützen gibt es in rot

und grau. Auch sie vereinen Komfort, Nachhaltigkeit und

soziale Verantwortung. Bei beiden Produkten werden soziale

Projekte unterstützt. Perfekt für alle, die zum Valentinstag

nicht nur warme Füße, sondern auch ein warmes Herz

verschenken möchten.

Überraschen Sie Ihre Lieben in

diesem Jahr mit einem Geschenk,

das nicht nur von

Herzen kommt, sondern

auch die Umwelt

schont. Die Artikel der

Touristinfo Oldenburg

bieten die perfekte Möglichkeit,

Liebe und Heimat

nachhaltig zu verschenken.

Weitere Informationen und das komplette Sortiment gibt

es vor Ort oder online unter oldenburg-tourismus.de/shop.

(Text & Fotos: OTM)

Umfrage: Glück & Liebe *

WAS BEDEUTET

GLÜCK FÜR DICH?

66,2 % Gesundheit

65,1 % Zwischenmenschliche

Beziehungen

(Familie, Freunde)

40,4 % Persönliche Freiheit

GLAUBST DU, DASS LIEBE UND

GLÜCK ZUSAMMENHÄNGEN?

66,1 % Zum Teil - es gibt auch

Glück außerhalb

von Beziehungen

17,6 % Liebe ist nur ein

kleiner Teil des Glücks

WAS WAR DAS SCHÖNSTE

GESCHENK, DAS DU JEMALS

ZUM VALENTINSTAG ERHALTEN

ODER GEMACHT HAST?

DIE HÄUFIGSTEN ANTWORTEN

Gemeinsame Zeit,

gemeinsame Erlebnisse

Blumen und eine

Einladung zum Essen

Etwas Selbstgemachtes

Du bist noch nicht Teil der Umfrageheld Community?

Dann registriere dich noch heute über www.

umfrageheld.de und sag uns deine Meinung zu interessanten

Umfragen aus der Region. Das zahlt

sich aus! Für jede Teilnahme an Umfragen erhältst du

Meinungsmünzen, die du dir auszahlen lassen kannst

oder gegen tolle Prämien eintauschen kannst.

*Basis ist das regionale Panel UMFRAGEHELD - teilgenommen haben rund 500 Personen.

(Quelle: Umfrageheld, Abbildung: freepik.com)

16 | 17



LOVE IS IN

THE AIR

Donnerschwee

Ausstellwerk | REWE

Nadorst

Apotheke Fröhlich

Willers

Alexandersfeld

Backyard

Sausewind Busreisen

Bürgerfelde

Löschau

Aktiv Irma

Hauptauslagestellen

Metjendorf

Mangoblau

Edeka

Ofenerdiek

Edeka | Skribo

Volksbank

Etzhorn

Life Fitness

Oldenburger

Wohngarten

KAFFEE

und

KUCHEN

JEDEN SONNTAG

Wir spendieren

Ihnen eine Tasse Kaffee

oder Tee und ein

Stück Kuchen * .

*Solange der Vorrat reicht.

Kreyenbrück

Tanzschule Beyer

Innenstadt

Oldenburg-Info im

Lappan

Bültmann &

Gerriets

Gastronomie

Rastede

Mach heiter

online auf: www.oldenburg-magazin.de

Sonntags ab

14:00 Uhr

SAG'S MIT BLUMEN

Zum Valentinstag ist ein blumiger Gruß eines der schönsten

Geschenke, um seiner/seinem Liebsten seine Gefühle

zu zeigen. Das gilt natürlich auch für jeden anderen Tag, aber

zu diesem Anlass ist es besonders schön. Tipp: Bestellen Sie

Ihren Blumenstrauß vor - das erspart Ihnen am Tag der Liebe

unnötigen Stress. Das Team von Blumen Tinnemann berät

Sie dazu gerne und stellt Ihnen Ihr ganz persönliches florales

Kunstwerk zusammen.

(Text: Renée Repotente, Fotos: Blumen Tinneberg)

15. FEBRUAR 2025, 9 UHR,

SPORTHALLE GRUNDSCHULE

KLINGENBERGSTRASSE

VALENTINSTURNIER

Auch in diesem Jahr begrüßt der Tanz-Turnier-Club Oldenburg

e.V. in Oldenburg wieder Paare und Zuschauer aus der Region

zum Valentinsturnier. Der Eintritt für Zuschauer beträgt 5 Euro.

Kinder unter 14 Jahren können kostenlos zuschauen.

INFOS FÜR AKTIVE

Die Anmeldung zum Turnier erfolgt wie gewohnt über das ESV-

Portal. Die Startgebühr beträgt 10 Euro pro Paar und Turnier.

Die Jugendturniere sind kostenfrei.

STILVOLLE

KLEINIGKEITEN

FÜR IHR ZUHAUSE

Entdecken Sie bei Ullmann liebevoll

ausgewählte Produkte für sich und

Ihre Liebsten! Besonders beliebt: Das

Halbleinen Geschirrtuch "Lieblingsmensch"

von der Firma Kracht – ein

charmantes Accessoire für nur 7,50 €.

Ebenfalls im Sortiment: Ein eleganter

Flacon der Lampe Berger mit einem

herrlichen Duft Ihrer Wahl. Für 42,00

€ verwandelt er Ihr Zuhause in eine

Wohlfühloase. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren!

MEHR INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER:

WOHNEN-BETONEN.DE

(Text: Mangoblau, Foto: Ullmann)

FRÜHLINGSFRISCHER WIND

WEHT IM FEBRUAR

DURCH DAS AUSSTELLWERK95

Bei uns findet ihr alles, was ihr für einen frischen, herrlichen und

bunten Frühling braucht: kleine, freche Preise, Deko in leuchtenden

Farben und leckere, feine Produkte für die Frühlingsküche.

Alles, was frischen Wind ins Heim bringt und Vorfreude auf

Öffnungszeiten / Infos:

Ostern weckt! Lasst euch inspirieren

und schaut vorbei.

Wir freuen uns auf euch!

(Text & Foto: Ausstellwerk95)

HERZ AUS

BIRKENHOLZ KLEIN

8,90 € | BEST-NR. W0274

Ein wunderbares Geschenk, für alle, die

man gern hat: Herzen aus finnischem

Birkenholz. Geliefert werden sie in einer

plastikfreien Flachverpackung. Die darin

enthaltene Holzkarte beherbergt

die Einzelteile, aus denen die Herzen

zusammengesteckt werden. Anleitung

anbei. Kleber oder Werkzeug werden

nicht benötigt. Allein das Stecken, verleiht

eine hohe Festigkeit. Verpackung

als Postkarte verwendbar, um anderen

eine Freude zu bereiten. Höhe: 4,5 cm.

Gesehen bei: maas-natur.de

SHOPPING

»Shopping-

Tipps«

(Text & Foto: Maas Natur)

SALE!

BIS ZU 50% AUF

AUSGEWÄHLTE ARTIKEL.

spielbank-bad-zwischenahn.de

karriere-spielbank.de

Ab 21 Jahren ∙ Ausweispflicht ∙ Glücksspiel kann süchtig machen ∙ Hilfe unter: www.check-dein-spiel.de

MUSIKWÜNSCHE

Ihr könnt euch für euer Turnier Musik wünschen. Wir haben eine

große und aktuelle Musiksammlung. Falls ihr also auf eurem

Turnier zu eurer Lieblingsmusik tanzen wollt, schreibt einfach

eine E-Mail an musik@tanzturnierclub.de mit eurem Namen,

eurer Startklasse und einer Liste der Wunschlieder jeweils mit

Tanz, Titel und am besten dem Album. Musikwünsche werden

bis Donnerstagabend, den 13.2., entgegengenommen.

(Quelle: Tanz-Turnier-Club Oldenburg e.V.)

Haupt-Auslagestelle

(Solange www.oldenburg-magazin.de

der Vorrat reicht)

WOHNEN BETONEN

HEILIGENGEISTSTR. 31/32 . 26121 OLDENBURG . 0441/92345

INFO@ULLMANN.DE . WWW.WOHNEN-BETONEN.DE

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

MO. BIS FR.: 10.00 BIS 18.00 UHR & SA.: 10.00 BIS 18:00 UHR

BZ_AZ_Kaffee und Kuchen_88x130_MG_BD_RZ.indd 1 18.09.23 09:22

18 | 19



FÜR DEMOKRATIE

& Vielfalt!

Es gibt Tage, da liebt man diese Stadt ganz besonders.

Wie am 18. Januar, als wieder Tausende

Menschen in Oldenburg auf die Straße gingen,

um gegen den politischen und gesellschaftlichen

Rechtsruck in Deutschland zu protestieren. Es

war laut, bunt, friedlich - ein Beispiel dafür, wie Solidarität,

Engagement und Miteinander gemeinsam

gelebt werden können. Bei diesem Moment

soll es nicht bleiben - also weiterhin bunt denken,

stabil bleiben und für die Demokratie handeln,

liebes Oldenburg! (

Text: Renée Repotente)

Jetzt

auch mit

ENERGIE-

BERATUNG

Foto: © Jan Heidrich

Gib Nachhaltigkeit

ein Zuhause.

Mit den klimafreundlichen¹ Lösungen für eine unabhängigere Zukunft:

Foto: © Jan Heidrich

Wärmepumpe

Solarsysteme

Wallbox

Lassen Sie sich am 22. und 23. Februar auf der NORDHAUS persönlich von

uns beraten.

1

Weitere Details finden Sie dazu auf www.ewe.de/klimafreundlich.

Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg

20 | 21



20% RABATT

AUF DACHRINNEN- UND

PFLASTERREINIGUNG MIT

DEM CODE: „OLDENBURG“

Vorteile unserer

Dachrinnenreinigung

0441 / 38443022

Montag bis Sonntag telefonisch erreichbar!

ONLINE PREISRECHNER

www.gruengrau-pflasterreinigung.de

www.gruengrau-dachrinnenreinigung.de

NUR BIS ZUM

01.03.2025!

Sicherheit: Reinigung vom Boden

aus ohne Leiter, Hebebühne oder

Dachbegehung

Effektivität: Entfernt hartnäckigen

Schmutz und Verstopfungen

Zeitersparnis: Schnelle Reinigung

ohne manuelle Entfernung von

Schmutz

Sauberkeit: Schmutz wird direkt

in den Saugbehälter befördert

Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene

Arten von Dachrinnen

und -formen

Flexibilität: Reinigung von bis zu

12 m Höhe

Umweltfreundlichkeit: Schmutz

wird aufgefangen und umweltgerecht

entsorgt

Kosteneffizienz: Senkung von

Arbeitskosten und -zeit durch

schnelle und effektive Reinigung

Kontrolle: Reinigungskontrolle

über Kamera

Steuervorteil: Als Handwerkerleistung

in der Einkommenssteuererklärung

Steuervorteil

sichern!

Foto:freepik.com

22. & 23. FEBRUAR | WESER-EMS-HALLEN

NORDHAUS 2025

ZUHAUSE VERÄNDERT ALLES

Die Bau- und Einrichtungsmesse NORDHAUS ist seit über 40

Jahren der zentrale Branchentreffpunkt in Oldenburg. Hier

informieren Experten und Fachbetriebe aus der Region an

Ausstellungsständen, in Fachvorträgen und in Bauvorführungen

über Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Bauen,

Einrichten und Wohnen. In diesem Jahr präsentiert sich

die Messe zudem in puncto Logo und Design in einem neuen,

moderneren Look.

Wenn es um das Bauen, Sanieren und Bewohnen der eigenen

vier Wände geht, werden die nächsten Jahre mehr denn je von

Bedeutung sein. Denn die Forderung nach mehr Klimaschutz

ruft nachhaltige Lösungen auf den Plan. Dazu zählen Photovoltaik,

Geothermie oder auch Baustoffe, die in der Herstellung

mit geringem CO2-Ausstoß punkten.

Die Messe ermöglicht Ihnen direkten Kontakt zu Architekten,

Bauträgern und Immobilienpartnern, Spezialisten für Finanzierung

und Förderung, Wohnraumausstattern und Einrichtungsberatern

sowie zu unterschiedlichen Baunebengewerken.

PREISVORTEIL BEI ONLINETICKETS

Wer seine Tickets für die Messe vorab online kauft, genießt

einen Preisvorteil von 2,00 EUR gegenüber der Tageskasse

vor Ort und hat weniger Wartezeit am Eingang. Onlinetickets

sind ab sofort auf www.nordwest-ticket.de/thema/nordhaus

erhältlich.

22. & 23. FEBRUAR 2025

ÖFFNUNGSZEITEN: 10 – 17 UHR

Kleine EWE ARENA (Eingang), Messehalle

Veranstalter: Weser-Ems Halle Oldenburg GmbH & Co. KG

(Quelle: Weser Ems Hallen, Fotos: Sascha Stüber)

Grün & Grau Objektservice GmbH | Am Hogen Hagen 31 | 26160 Bad Zwischenahn

22 | 23



Wir sind

OLDENBURG

Tradition seit 1958

SAMSTAG,

22. FEBRUAR 2025

SONNTAG,

23. FEBRUAR 2025

WEIRAUCH

PROZENT

10:45 Uhr Steuerlast in Immobilienvermögen umwandeln

Mayer & Dau Immobilien GmbH

Vortragsbereich: A

11:15 Uhr Wohngesund bauen und wohnen

(Zukunft Lehm)

Bauhof Wohnimpuls | Vortragsbereich: B

10:45 Uhr Förderprogramme und

zukünftige Wärmeversorgung

Ingenieurnetzwerk eG | Vortragsbereich: A

11:15 Uhr Wohngesund bauen und wohnen

(Zukunft Lehm)

Bauhof Wohnimpuls | Vortragsbereich: B

12:00 Uhr Verbrenner raus - Wärmepumpe rein!

Geht das?

Bieder Haustechnik | Vortragsbereich: A

12:00 Uhr Stecker-Solaranlagen und smarte

Balkonkraftwerke mit Batteriespeicher

Green Circuits GmbH | Vortragsbereich: A

Familie Weirauch

UNSERE VORTEILE

auf einen Blick:

Qualifizierte Beratung

Heimberatung auf Wunsch

Professioneller Aufmaß-Service

Möbel Weirauch Bestpreis-Garantie

Lieferung, Montage und Anschluss

erfolgt durch unsere Monteure

Heute kaufen – Abnahme

in bis zu einem Jahr möglich

Umgehung jeder Preis erhöhung

in den nächsten 12 Monaten

BESUCHEN SIE UNS

AUCH AUF DER

Eigener Kundendienst

3D-Planung

Lieferung zum Wunschtermin

0%-Sonderfinanzierung

5-Jahres-Garantie

auf Elektrogeräte

Gratis Transporter

oder Anhänger

(ab 250 € Einkaufswert)

oder direkt online

Foto:freepik.com

PROGRAMM 2025

FUNDIERTES FACHWISSEN

PRAXISGERECHT AUFBEREITET.

DAS SIND DIE VORTRÄGE

DER NORDHAUS 2025:

„VOM BODEN BIS ZUM SCHRANK –

ALLES IN EINER HAND!“

www.thorstenrippen.de

12:30 Uhr Die gemeinen Tricks der Einbrecher

Polizei Oldenburg/Ammerland

Vortragsbereich: B

13:00 Uhr Kostenfallen bei Neubauten

Cetin Bau 24 GmbH & Co. KG

Vortragsbereich: A

13:30 Uhr Farbgestaltung und Wohlbefinden

(Gesunde Räume mit natürlichen Farben)

Bauhof Wohnimpuls | Vortragsbereich: B

14:15 Uhr Der günstigste und sauberste

Strom dank Heartbeat AI

1KOMMA5° Oldenburg GmbH

Vortragsbereich: A

14:45 Uhr Wärmepumpen im Alt- und Neubau

Austria E-Mail GmbH | Vortragsbereich: B

15:15 Uhr Grundlagen der Baufinanzierung

Hüttig & Rompf GmbH | Vortragsbereich: A

15:45 Uhr Ökologische Altbausanierung

Bauhof Wohnimpuls | Vortragsbereich: B

12:30 Uhr Ordnung zu Hause - für mehr Raum zu Leben

SHE Svenjas Home Edit | Vortragsbereich: B

13:00 Uhr Kostenfallen bei Neubauten

Cetin Bau 24 GmbH & Co. KG | Vortragsbereich: A

13:30 Uhr Farbgestaltung und Wohlbefinden

(Gesunde Räume mit natürlichen Farben)

Bauhof Wohnimpuls | Vortragsbereich: B

14:15 Uhr EWE Zuhause: Wärmepumpen

und Photovoltaik im Fokus

EWE Vertrieb GmbH | Vortragsbereich: A

14:45 Uhr (Vortragstitel folgt)

Günter Terfehr Bautechniker GmbH & Co. KG

Vortragsbereich: B

15:15 Uhr Steuerlast in Immobilienvermögen umwandeln

Mayer & Dau Immobilien GmbH

Vortragsbereich: A

15:45 Uhr Ökologische Altbausanierung

Bauhof Wohnimpuls | Vortragsbereich: B

(Quelle: Nordhaus, Irrtümer und Änderungen vorbehalten)

22. & 23. FEBRUAR 2025

IN HALLE 3 I STAND 3108

„VOM BODEN BIS ZUM SCHRANK –

ALLES IN EINER HAND!“

MEIN TISCHLER –

THORSTEN RIPPEN

Hinterm Alten Kamp 22C · 26188 Edewecht

Tel: 04405 988499 · info@thorstenrippen.de

www.thorstenrippen.de

BESUCHEN SIE UNS AUF

DER NORDHAUS MESSE

STAND 3007 | HALLE 3

BIS ENDE FEBRUAR

ERHALTEN SIE 10% WINTER-

RABATT AUF MARKISEN!

· Fenster · Türen · Rollläden ·

· Insektenschutz · Reparaturen ·

• Neuinstallation von Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie öffentlichen

Einrichtungen und Gewerbeobjekten • Kernbohrungen bis DN 300

• Einrichtung, Reparatur und Wartung ihrer Heizungsanlage

• Heizungsmodernisierung • Bad- und Sanitärinstallation

• Blockheizkraftwerke • Wärmepumpen

??? Industriestraße 38 | 26188 Edewecht 04405 988499

Karl-Fischer-Str. 2 • 26215 Metjendorf • Tel. 390 18 770

www.eeten-fensterbau.de •

Hoher Kamp 4 • 26215 Wiefelstede • 04402 - 86 99 51

www.ahlers-heizungsbau.de • info@ahlers-heizungsbau.de

24 | 25



QUALITÄT

UND

DESIGN

NACH

IHREN

WÜNSCHEN!

Ob gewerblich oder privat,

wir machen Ihren Wohnwunsch wahr!

Von der Planung und dem Entwurf bis hin zur Fertigung

und Montage, Obgewerblichoderprivat,wirmachenIhrenW bei uns sind Sie von Beginn ohnwunschwahr!

an gut betreut.

VonderPlanungunddem EntwurfbishinzurFertigungundMontage,beiunssindSievon

Ganz gleich in welchem Raum, wir fnden die passende

Beginnangutbetreut.Ganzgleichinwelchem Raum,wirfndendiepasende

Stauraum-, Nischen- oder Dachschrägenlösung für Sie.

Stauraum-,Nischen-oderDachschrägenlösungfürSie.

kirstein+schubert

wirmachenmöbel

W ohnmöbel

Küchen

Schlafzimmer

Badezimmer

dieMoebelwerkstatKirsteinSchubertoHG·Felix-Wankel-Straße3a 26125Oldenburg

die Tel.0441-932932·info@kirstein-schubert.de·www.kirstein-schubert.de

Moebelwerkstatt Kirstein Schubert oHG

Felix-Wankel-Straße 3a | 26125 Oldenburg | Tel. 0441 - 932 932

info@kirstein-schubert.de | www.kirstein-schubert.de

Besuchen Sie uns

oder vereinbaren

Sie einen Termin

mit uns.

Lohacker 31

26188 Edewecht

Tel. 04405 988685

www.moebeltischlerei-dombrowski.de

NORDHAUS 2025

DIE THEMENSCHWERPUNKTE

Beratung Planung Montage

040 / 987 681 320

✉ info@garagentorheld.de

?? www.garagentorheld.de

Jetzt kontaktieren

und unverbindliches

Aufmaß vereinbaren!

BAUEN UND SANIEREN

Regionale Fachbetriebe, unabhängige Sachverständige und

viele Gewerke aus der Bauwirtschaft – alles an einem Ort: Die

NORDHAUS bildet ein umfassendes Angebot rund um Außenanlage,

Gebäudehülle und Haustechnik ab. Fachkundige

Spezialisten beraten Sie zu Bestandsimmobilien und Sanierungsvorhaben

sowie zu Neubauten oder aktuellen Förderprogrammen

(u.a. KfW).

GESTALTEN

Bei der Auswahl von Farben und Materialien für Oberflächen,

Wand- und Bodenbeläge finden individuelle Kundenwünsche

Platz in einem stimmigen Gesamtkonzept für ein gesundes

Raumklima und ein angenehmes Wohngefühl.

WOHNEN & EINRICHTEN

Machen Sie Ihr Wohnglück perfekt! Auf der NORDHAUS finden

Sie den richtigen Partner für die Planung Ihrer neuen Küche

und Inspiration für die Einrichtung Ihrer Wohnräume. Darüber

hinaus erwarten Sie vielfältige Impulse, wie Sie mit kleinen

Handgriffen und ein wenig Dekoration Ihr Wohnzimmer in eine

Wohlfühloase verwandeln.

AUSSENANLAGEN

Erfahrene Experten unterstützen Sie in der Gestaltung und

Pflege von Balkon, Terrasse oder großzügig angelegtem Garten.

Durch eine bedarfsorientierte Beratung finden Sie schnell

zu optimalen Lösungen rund um Sonnen- oder Sichtschutz.

Vom Zaun über Markisen bis zum Terrassendach. Bringen Sie

dafür gerne Skizzen, Pläne und Fotos mit für ein erstes unverbindliches

Gespräch.

(Quelle: www.nordhaus-oldenburg.de, Fotos: Sascha Stüber)

040 / 987 681 320

26 | 27



SICHT – UND SONNENSCHUTZ

AUS DEINER REGION

UNSEREN INSEKTENSCHUTZ

GIBT ES IN ALLEN

FORMEN UND FARBEN!

TELEFON 04403 – 999 8000

WWW.UMBRATEC.DE | WWW.JUUN25.DE

Zimmerei

Dachdeckerei

Holzbau

Sanierung

Ecoliving-Hausbau

Alter Postweg 3

26215 Wiefelstede

Telefon 0441 502659

www.ecoliving-haus.de

30 JAHRE

ARCHITEKTURBÜRO

CLAUDIA STRAUSS

Advertorial

Am 1. Februar 2025 feiert

Dipl.-Ing. Claudia Strauß mit

ihrem Architekturbüro dessen

30-jähriges Bestehen. Seit der

Gründung im Jahr 1995 hat

das Büro zahlreiche

Projekte erfolgreich realisiert

und sich somit einen Namen in

Oldenburg gemacht.

Ein Schwerpunkt der Arbeit

liegt auf dem Neubau

von Einfamilienhäusern

mit effizienten und bezahlbaren Grundrissen. Dabei wird

Wert auf die Integration erneuerbarer Energien wie Solarthermie,

Photovoltaik und Wärmepumpen gelegt. Zudem

unterstützt das Büro bei energetischen Sanierungen, indem

es Maßnahmen zur Dämmung der Gebäudehülle plant,

ohne dass die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Häuser

verlassen müssen. Für Eigentümerinnen und Eigentümer, deren

Wohnraum im Laufe der Zeit zu groß geworden ist, hat Claudia

Strauß kreative Lösungen zur Umstrukturierung parat, darunter

Anbauten oder die Umwandlung von Einfamilienhäusern in Zweifamilienhäuser

oder Einrichtung von Einliegerwohnungen. Auch

für Projekte wie Garagen, Carports sowie Sommer- und Wintergärten

steht das Büro seinen Kundinnen und Kunden beratend

zur Seite.

Wer mit Claudia Strauß zusammenarbeitet, kann sich darauf

verlassen, dass sie stets in enger Abstimmung mit zuverlässigen

Handwerksbetrieben steht und auf eine überschaubare Zeitplanung

achtet. Sie überprüft die Angebote auf deren zeitliche

und inhaltliche Punkte und berücksichtigt diese auch für Beantragung

von Förderungen. Bauherren schätzen die enge Begleitung

in allen Bauphasen.

Neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit engagiert sich Claudia

Strauß seit vielen Jahren in Ofenerdiek. Sie war lange im Vorstand

des HUGO e.V. (Handel und Gewerbe Ofenerdiek) aktiv,

u.a. als Stellvertretende Vorsitzende. Auch trifft man sie oft mit

ihrem Hund auf Spaziergängen im Stadtteil.

Claudia Strauß bedankt sich bei ihren Bauherren und Handwerkern

für 30 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit und

freut sich auf weitere erfolgreiche Jahre.

Architektin Dipl.-Ing. Claudia Strauß

? Neusüdender Weg 5 b | 26125 Oldenburg

0441 601871

✉ info@architektin-strauss.de

MOUSE-PO www.architektin-strauss.de

HAND-

WERKER

FÖRDERPROGRAMM FÜR

ALTBAUSANIERUNGEN:

ANTRÄGE JETZT STELLEN

Neues Jahr, neue Chance: Seit Ende Januar können Oldenburgerinnen

und Oldenburger erneut Zuschüsse für energetische

Sanierungsmaßnahmen beantragen. Das Förderprogramm

„Klimaschutzmaßnahmen im Altbau“ unterstützt beispielswiese

den Austausch von Fenstern und Haustüren oder die

Umstellung auf Wärmepumpen, Solarthermie-Kollektoren

sowie Biomasseanlagen. Die entsprechenden Wohngebäude

müssen älter als zehn Jahre sein. Förderberechtigt sind aktuell

alle Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Haushaltseinkommen

jährlich unter 120.000 Euro liegt – dies entspricht dem

doppelten durchschnittlichen Bruttohaushaltseinkommen in

Deutschland. Neu ist ebenfalls, dass je Antragstellendem pro

Jahr eine Förderung für maximal drei Gebäude gewährt wird,

die nicht selbst für Wohnzwecke genutzt werden.

FÖRDERSATZ FÜR

DACHSANIERUNGEN ERHÖHT

Auch der Beitrag für eine Dachsanierung hat sich geändert:

Der Fördersatz für die Dachsanierung erhöht sich von 10 auf

COMING SOON!

Onlineshop für hochwertige

Sanitär- & Pflegeprodukte

15 Prozent, wenn gleichzeitig eine gesetzliche Verpflichtung zur

Installation einer Photovoltaikanlage besteht – maximal werden

10.000 Euro gezahlt. Erstmals Bestandteil des Programms

ist die Förderung eines Anschlusses an ein Gebäude- oder

Wärmenetze. Die aktuelle Fassung der Förderrichtlinie ist im

Internet unter www.oldenburg.de/altbaufoerderung zu finden.

FÖRDERZUSAGEN

ERFOLGEN UNTER VORBEHALT

Im städtischen Haushalt 2025 werden zwei Millionen Euro

für das Förderprogramm bereitgestellt. Der gesamte Haushalt

bedarf allerdings noch der Genehmigung durch das

Land Niedersachsen – die Förderzusagen erfolgen daher

unter Vorbehalt.

Aktuelles ist online zu finden auf www.oldenburg.de/klima.

Fragen zum städtischen Klimaschutz können gerne per E-

Mail an klima@stadt-oldenburg.de gerichtet werden.

(Quelle: Stadt Oldenburg, Foto: freepik.com)

(Text: Renée Repotente, Fotos Architekturbüro Claudia Strauß)

28 | 29



Geschäftsführer Reiner Meyer

Bedachungs GmbH

Am Stadtrand 19 · 26127 Oldenburg · Tel. 0441/ 619 96

www.marek-bedachungen.com · buero@marek-bedachungen.com

IN | Sanitär- KARSTEN & Heizungstechnik

HAGELSTEIN

burg

eche.de

1 / 350 76 50

1 / 350 76 51

@hagelstein-heizung.de

elstein-heizung.de

Baumschulenweg 16 a

26127 Oldenburg | 0441 25919

kontakt@glaserei-gassewitz.de

www.glaserei-gassewitz.de

· Flachdachabdichtung

· Ziegeleindeckung

· Rinnenreinigung

· Dachfenstereinbau

· Reparaturarbeiten

Ihr Meisterbetrieb

Sanitär- & Heizungstechnik e.K.

• Sanierung/Umbau

• Badsanierung

Inh.: B. Buschbeck

• Sanierung/Umbau

Ofenerdieker Str. 88 • Heizungssanierung • Badsanierung

26125 Oldenburg

• Kundendienst • Heizungssanierung

Tel.: 0441-3507650

• Wartung• Kundendienst

Fax: 0441-3507651

• 24h Notdienst • Wartung

Email: info@hagelstein-heizung.de • 24h Notdienst

Küchen, die

begeistern!

SCHNUURR ...

Reiner Glasaustausch. Zurücklehnen

und 60 % mehr Energie sparen.

Das neue

Küchenmagazin ist da.

Jetzt reinschauen!

DIE NEUEN

KÜCHEN-

TRENDS

Rezepte, DIYs, Tipps u.v.m.

GEMÜTLICHE

FAMILIEN-

KÜCHEN

DIE NEUEN

KÜCHEN-

TRENDS

Besuchen Sie uns in der

Ausstellung und planen mit

uns Ihre Traumküche!

wirplanendeinekueche.de

Oldenburgische Landesbank (OLB)

Kto.-Nr.: 12 68 55 66 00 BLZ: 280 200 50

KüchenTreff IBAN: Oldenburg DE18 2802 · Hauptstraße 0050 1268 5566 10700 · 26131 BIC: OLBODEH2XXX

Oldenburg

0441 20977309 · www.kuechentreff-oldenburg.de

St.-Nr.: 64/107/05763

Registergericht: Oldenburg (Oldb) HR-Nummer: A 206181

Rezepte, DIYs, Tipps u.v.m.

Küchen,

Küchen,

GEMÜTLICHE

FAMILIEN-

KÜCHEN

Kostenloses Küchenmagazin

KüchenTre f

DIE BEGEISTERN

DIE BEGEISTERN

Kostenloses Küchenmagazin

KüchenTre f

WER MACHT MORGEN? -

DER HANDWERK PODCAST

WER GESTALTET DIE ZUKUNFT?

Oder anders gefragt: Wer gestaltet das Handwerk? Ob Solaranlagen

und Wärmepumpen installieren, Wohnraum bauen

oder Strom- und Glasfaserleitungen verlegen – die Nachfrage

nach handwerklichen Fachkräften war noch nie so groß.

Während es an Arbeit und Zukunftsperspektiven nicht fehlt,

mangelt es zunehmend an Auszubildenden. Ein Problem, das

schon heute spürbar ist und in Zukunft ernste Konsequenzen

haben könnte.

Wie kann man diesem Trend entgegenwirken? Was braucht

es, um Jugendliche für Berufe zu begeistern, die unverzichtbar

sind? Und wie lässt sich ihre individuelle Begabung und Leidenschaft

fördern?

Diesen Fragen widmet sich Journalistin und ARD-Moderatorin

Anna Planken. In der ersten Staffel ihres Podcasts suchte sie

gemeinsam mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Handwerk

und Gesellschaft nach Antworten. In der zweiten Staffel

wird der Blick noch weiter: Im lebendigen Reportagestil zeigt

der Podcast direkt aus der Praxis die Vielfalt, Chancen und

Möglichkeiten des Handwerks.

(Quelle: Das Handwerk, Text: Renée Repotente, Foto: freepik.com)

ZU HÖREN GIBT ES

DEN PODCAST HIER:

Öffnungszeiten der Ausstellung

Montag – Freitag: 9:00 – 17:30 Uhr

Samstags (nur an ungerade Wochenenden):

9:00 – 13:00 Uhr

Langenweg 16–18 · 26125 Oldenburg

Tel. 0441-9333031 · Fax 9 33 30 38

www.frieling24.de · E-Mail: oldenburg@frieling24.de

SonntagSCHAUTAG von

Jeden

HAND-

WERKER

14 –17 Uhr

KLIMAHANDWERK – ZUKUNFT GESTALTEN

DURCH NACHHALTIGE AUSBILDUNG

„Man muss nicht fünf Jahre lang studieren, um

etwas zum Klimaschutz beitragen zu können.

Sondern das kann man auch im Handwerk."

Michael Kellner, Staatssekretär im BMWK

DAS HANDWERK ALS

SCHLÜSSELAKTEUR IM KLIMASCHUTZ

Der Klimawandel und die Energiewende stellen

große Herausforderungen dar, bieten jedoch

auch enorme Chancen – insbesondere

für das Handwerk. Handwerksbetriebe sind

zentrale Akteure bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.

Ob bei der Installation

von Solaranlagen, der energetischen Gebäudesanierung

oder der Integration innovativer

Technologien wie Wärmepumpen: Das Handwerk

gestaltet aktiv die Energiewende mit.

Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, bedarf

es qualifizierter Fachkräfte, die im Rahmen

spezieller Aus- und Weiterbildungsprogramme

geschult werden.

KLIMAHANDWERK ALS

BERUF DER ZUKUNFT

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks

(ZDH) hat mit der Initiative "Klimahandwerk"

eine Plattform geschaffen,

die die Bedeutung des Handwerks für den Klimaschutz

hervorhebt. Ziel ist es, junge Menschen

für Berufe zu begeistern, die direkt zur

Reduzierung von CO?-Emissionen beitragen.

Von Gebäudetechnik über Heizungssysteme

bis hin zur Dach- und Fassadensanierung: Die

Aufgaben im Klimahandwerk sind vielseitig

und bieten sowohl technische als auch kreative

Herausforderungen.

TIPP: AUS DEM HANDWERKS-

KOFFER GEPLAUDERT

Auf dem YouTube Kanal "Visionäre und Macher"

geht es u.a. um Traditionen und Trends

im Handwerk, die Kunst und Zukunft des

Bauens. Axel Berger und Dennis Westermann

sprechen mit Unternehmerinnen und

HIER REIN-

SCHAUEN:

Unternehmen aus Oldenburg

und umzu über

deren Visionen und die

Wege, um diese Ziele

zu gelangen. Mit dabei:

Cehan San (San Haustechnik),

der sich in seiner

AUSBILDUNG UND WEITERBILDUNG

ALS SCHLÜSSEL

Eine fundierte Ausbildung ist der erste Schritt

in eine nachhaltige berufliche Zukunft. Handwerksbetriebe

bieten Ausbildungen in Berufen

wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-

und Klimatechnik oder Elektroniker für

Energie- und Gebäudetechnik an. Ergänzend

dazu gibt es Weiterbildungsprogramme wie

Meisterkurse oder Spezialisierungen, um Betriebe

und Fachkräfte fit für die Anforderungen

der Energiewende zu machen.

HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN

Obwohl das Handwerk eine Schlüsselrolle

spielt, bestehen Herausforderungen: Der

Fachkräftemangel und die Komplexität neuer

Technologien erfordern gezielte Förderprogramme

und Investitionen in die Ausbildung.

Gleichzeitig bietet das Klimahandwerk

enorme Karriereperspektiven, gerade für

junge Menschen, die einen sinnstiftenden

Beruf suchen.

Initiativen wie das "Klimahandwerk" zeigen,

wie wichtig die Ausbildung neuer Fachkräfte

ist, um nachhaltige Technologien voranzutreiben.

Mit der richtigen Qualifizierung und

Unterstützung kann das Handwerk weiterhin

eine treibende Kraft im Kampf gegen den Klimawandel

sein.

(Text: Renée Repotente, Quellen: Das Handwerk,

Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk)

Branche bereits einen Namen als Speaker

und Botschafter des Handwerks gemacht hat,

Birtan Cetin (Cetin Bau), der mit Leidenschaft

und Innovation Wohnraumträume Wirklichkeit

werden lässt, oder Svenja Hirtz (Hirtz Planmanagement),

die erfolgreich Social Media und

Künstliche Intelligenz in ihrem Geschäftsalltag

nutzt. Wie traditionelle Werte des Handwerks

mit neuen Technologien und innovativen Unternehmensstrukturen

Hand in Hand gehen, wird

auf sehr unterhaltsame Weise in dieser Talkshow

veranschaulicht. (Text: Renée Repotente)

Thorsten Heyderhoff

Kachelofen -

und Luftheizungsbaumeister

Haßforter Str. 25b

26127 Oldenburg

Tel.: 0441 - 53417

Schadensregulierung

mit Ihrer Versicherung

SCHLÜSSELLOS,

SORGENLOS!

VORHANG-

SCHLOSS

VON ABUS

eigener

parkplatz

hinter dem

Haus!

Nadorster Str. 6 | 26123 Oldenburg

Tel. 0441 3506360 | Fax 0441 87124

www.willers24.de | shop.willers24.de

30 | 31



HINTER DEN

Kulissen

KUNST UND KREATIVES

IN HISTORISCHEN MAUERN

IN DER ALTEN

BRENNEREI

Im Stadtteil Etzhorn im Nordosten Oldenburgs liegt ein

besonderer Ort: Auf dem Hof der Familie Hilbers befindet

sich die Alte Brennerei, die einst für die Herstellung

von Hochprozentigem genutzt wurde. Heute ist das

historische Gebäude Heimat für über 20 Künstlerinnen

und deren Ateliers.

Als Besucher*in ist man stets willkommen ihre kreativen

Prozesse hautnah mitzuerleben. Einmal im Monat,

am ersten Sonntag, öffnen die Ateliers ihre Türen

für die Öffentlichkeit. Einen ganzen Nachmittag

kann man sich Zeit nehmen, das mehrgeschossige

Gebäude zu erkunden. In jedem Stockwerk eröffnen

sich viele facettenreiche künstlerische Welten:

Malerei, Skulpturen, Keramik, Glaskunst, Fotografie,

Goldschmiedekunst, Kalligrafie, Origami, Holzarbeiten

und mehr. Von großformatigen Gemälden

bis zur Postkartengröße, abstrakt bis figürlich, mal

verspielt, mal ernsthaft, von Kunst- bis zu Alltagsgegenständen

– hier gibt es viel zu sehen und noch

mehr zu bestaunen. Im direkten Gespräch mit den Kunstschaffenden

erfährt man vieles über Techniken, persönliche

Werdegänge und das, was jede*n Einzelnen im künstlerischen

Arbeiten bewegt und antreibt.

Ein besonderes Highlight ist das Café im Nebengebäude – hier

gibt es selbstgebackenen Kuchen und herrliche Torten, heiße

und kalte Getränke und jede Menge familiäre Atmosphäre.

Der Andrang ist immer groß, man sitzt dicht an dicht an den

Tischen, ein nettes Gespräch ist also mit inbegriffen.

Die Brennerei, erbaut 1885 und bis 2004 in Betrieb, wurde nach

der Stilllegung von Johan und Anke Hilbers in liebevoller Arbeit

saniert und für Kunstschaffende umgestaltet. Historische Elemente

wie der große Brennapparat und die Elektroschalttafel

im Eingangsbereich wurden erhalten und verleihen dem Gebäude

seinen einzigartigen Charme.

Zu besonderen Terminen im Mai, September und zur Adventszeit

gibt es ein zusätzliches Rahmenprogramm mit

Musik. Weitere Infos unter www.altebrennerei-hilbers.de.

(Text: Renée Repotente, Fotos: Mangoblau)

? Butjadinger Str. 346

26125 Oldenburg

? Telefon 0441 998 60 401

✉ joh.hilbers@t-online.de

MOUSE-PO www. altebrennerei-hilbers.de

32 | 33



Auf ein Wort ...

Am 23. Februar bist du aufgerufen, deine Stimme bei der

Bundestagswahl abzugeben. Diese Wahl ist nicht nur ein

verfassungsmäßiges Recht, sondern auch ein essenzieller

Bestandteil unserer Demokratie. In Artikel 20 des Grundgesetzes

ist festgelegt, dass alle Staatsgewalt vom Volke

ausgeht und durch Wahlen ausgeübt wird.

Deine Stimme beeinflusst die Zukunft

Jede abgegebene Stimme trägt dazu bei, die politischen

Weichen für die kommenden Jahre zu stellen. Ob es um Bildung,

Umwelt, Wirtschaft oder soziale Gerechtigkeit geht –

durch deine Wahlentscheidung nimmst du direkten Einfluss

auf die Zusammensetzung des Bundestages und somit auf

die Gesetzgebung in Deutschland.

Wahlbeteiligung in Oldenburg

Bei der letzten Bundestagswahl im September 2021 lag die

Wahlbeteiligung in der Stadt Oldenburg bei 75,50 Prozent,

was einen leichten Rückgang im Vergleich zu 77,91 Prozent

im Jahr 2017 darstellt. Dieser Trend zeigt, dass es wichtiger

denn je ist, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen und

die eigene Stimme einzubringen.

Für eine starke Demokratie

Die Nichtteilnahme an der Bundestagswahl spielt rechten

Parteien oft in die Karten. Ihre Anhänger:innen sind meist

hoch mobilisiert, während eine niedrige Wahlbeteiligung

ihren relativen Stimmenanteil steigert. Dadurch gewinnen

sie unverhältnismäßig viel Einfluss, selbst wenn ihre absolute

Stimmenzahl konstant bleibt. Gleichzeitig profitieren

rechte Parteien von Frust und Misstrauen gegenüber dem

Oldenburg News

... ist die ideale Plattform auf Instagram für alle, die das

dynamische Treiben in Oldenburg erleben möchten. Hier

findest du eine spannende Mischung aus den aktuellen

News, bevorstehenden Events und exklusiven Insider-Tipps.

Egal ob du das Nachtleben erleben willst, kulturbegeistert

oder Naturfreund*in bist – wertvolle Tipps und Inspirationen

erwarten dich. Mit authentischen Eindrücken und einer

engagierten Community bringt Oldenburg News die Vielfalt und

Dynamik der Stadt direkt in deinen Social-Media-Feed. Lass dich von

der lebendigen Atmosphäre und den zahlreichen Facetten Oldenburgs

begeistern und werde Teil unserer großen, bunten Community!

politischen System, das oft zur Wahlenthaltung führt. Diese

Dynamik verzerrt die Demokratie, da Bevölkerungsgruppen,

die nicht wählen, weniger repräsentiert werden. Rechte

Parteien gefährden wirtschaftliche Stabilität als auch die

soziale Gerechtigkeit eines Landes. Ihr Wahlprogramm

stützt sich zumeist auf gefühlten Wahrheiten und populistischen

Behauptungen statt auf wissenschaftlichen Fakten.

Jede Stimme ist entscheidend, um extremen Ansichten

entgegenzuwirken und eine ausgewogene demokratische

Vertretung zu gewährleisten.

Solltest du am Wahltag verhindert sein, besteht die Möglichkeit

der Briefwahl. Die Wahlbenachrichtigungen werden in

Oldenburg an alle Wahlberechtigten verschickt. Falls du bis

Anfang Februar keine Benachrichtigung erhalten hast, wende

dich bitte an das Wahlbüro, um deine Wahlberechtigung

zu überprüfen und gegebenenfalls eine neue Benachrichtigung

zu erhalten.

Deine Stimme zählt!

Nimm dein Wahlrecht wahr und gestalte die Zukunft unseres

Landes aktiv mit. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die Legitimation

unserer demokratischen Institutionen und sorgt

dafür, dass die Vielfalt der Meinungen in unserer Gesellschaft

angemessen vertreten wird.

Long story short: Sei schlau und geh wählen,

für ein buntes Oldenburg!

Deine Redaktion von Oldenburg News

Termine im

Februar

MOONLIGHTSAUNA

1.2., 09:00 Uhr

OLantis

TEPPICH TUFTING

2.2., 10:00 Uhr

Schöne Dinge Meisterei

WORKSHOP: PORTRAIT-

ZEICHNEN EINMAL ANDERS

3.2., 10:30 Uhr

kreativ:LABOR

KINDERFLOHMARKT

8.2., ab 11:00 Uhr

famila Einkaufsland Wechloy

SOCKENSTRICKEN FÜR

ANFÄNGER:INNEN kostenlos

8.2., ab 11:00 Uhr

famila Einkaufsland Wechloy

SUPER BOWL 2025

9.2., ab 21:00 Uhr

CORE Tribüne

QUEERER SALON

12.2., 17:00 Uhr

Horst-Janssen-Museum

kostenlos

GESPRÄCH UND DISKUS-

SION: BUNDESTAGSWAHL

14.2., 18:30 Uhr kostenlos

Alter Landtag Oldenburg

DIE WAHRE GESCHICHTE

VON ROMEO UND JULIA

14.2., 19:00 Uhr

inForum im PFL

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

WORLD PRESS PHOTO 24

15.2., 12:00 Uhr

Schloss

KONZERT: WILDES HOLZ

16.2., 20:00 Uhr

Kulturetage

STILL- UND ELTERNCAFE

17.2., 9:00 Uhr

Stadtteiltreff Kreyenbrück

CAFÉ MITEINANDER

21.2., 16:30 Uhr

VHS Oldenburg

KONZERT: TROBI &

KOMMANDO FREIBIER

21.2., 20:30 Uhr

Cadillac

NATURSEIFE SELBER

SIEDEN

22.2., 10:00 Uhr

Ev. Familien-Bildungsstätte

FAN-DAY EWE BASKETS

22.2., ab 11:00 Uhr

famila Einkaufsland Wechloy

kostenlos

Du + Oldenburg news = ♥

BUNDESTAGSWAHL!

08:00 - 18:00 Uhr

in deinem Wahllokal

VORTRAG: BEFREIUNG,

ABER KEINE FREIHEIT

26.2., 16:15 Uhr

VHS Oldenburg

DAS OLDENBURGER RU-

DELSINGEN

26.2., 19:30 Uhr

Kulturetage

DER KÖNIG DER

LÖWEN - THE MUSIC

LIVE IN CONCERT

26.2., 20:00 Uhr

Weser-Ems-Hallen

ABENDFÜHRUNG „NEUE

WERKE“ ARTOTHEK

27.2., 18:00 Uhr

Artothek

OFFENES CHORSINGEN

27.2., 18:00 Uhr

ConTakte Oldenburg

QUEERER MÄDCHEN*TREFF

28.2., 16:00 Uhr

Mädchenhaus Oldenburg

Du darfst bei der Vielfalt Oldenburgs nicht fehlen? Ob Verein, Restaurant,

Geschäft oder Handwerksbetrieb – auf OL News kommt alles zusammen. In

einem lockeren und unterhaltsamen Video stellen wir euch, eure Dienstleistungen

oder aktuellen Vakanzen vor und bringen eure Geschichte direkt zu

den Menschen.

Kolle [aka. Nicole]

info@ol-news.de | (0441) 97 21 22 18

Interessiert?

Dann melde dich gerne bei mir, und wir besprechen,

was wir gemeinsam erreichen können. Auf Wunsch

sende ich dir unverbindlich unsere Preisliste zu und

stehe dir für alle Fragen zur Verfügung.

Ich freue mich von dir zu hören!

VIELE WEITERE TERMINE

FINDEST DU JEDE WOCHE

IN UNSERER WOCHEN-

VORSCHAU

AUF SOCIAL MEDIA.

Jetzt folgen!

34 | 35



Advertorial

EINE REGION, DIE MIT

ABWECHSLUNG ÜBERZEUGT

Freizeit ist Lebenszeit – und

im Oldenburger Münsterland

finden Sie alles dafür.

Egal, ob Sie bei uns Ihren

Urlaub verbringen, die kleine

Auszeit genießen oder

dem Alltag ein paar schöne

Stunden abringen wollen:

Wir bieten Ihnen alle Möglichkeiten

zum Entspannen,

Erholen und Auftanken.

OLDENBURGER MÜNSTERLAND

Die Region im Nordwesten Deutschlands heißt Sie mit einer

facettenreichen Landschaft, einer spannenden Kulturwelt,

abwechslungsreichen Freizeitangeboten sowie interessanten

Brauchtümern und einer besonderen Kulinarik willkommen.

Dazu begeistert die Region mit einer faszinierenden Naturvielfalt:

Die waldreichen Dammer Berge mit dem Dümmer See, die

buchtenreiche Schärenzone Thülsfelder Talsperre, die ausgedehnten

Moorgebiete im Nordkreis Vechta und die beschauliche

Flusslandschaft des Hasetals. Hoch im Norden dann das

Wasserterritorium Barßel-Saterland mit maritimem Flair und

spannender Fehnkultur.

DIE BESTEN RADTOUREN

Das Oldenburger Münsterland, bestehend aus den Landkreisen

Cloppenburg und Vechta, weist ein umfangreiches Radwegenetz

mit einer Gesamtlänge von mehr als 2200 Kilometern

auf, das viele abwechslungsreiche, thematische Radrouten

beinhaltet. So wird die Region durch besondere Radrouten,

wie beispielsweise die Route »Adelssitze erleben« im Landkreis

Vechta und die »Moor- & Moos-Route« im Landkreis Cloppenburg,

zum perfekten Standort für den nächsten Radurlaub.

Auch die überörtliche »Boxenstopp-Route« führt auf über

300 Kilometern durch die vielfältige, flache bis leicht hügelige

Landschaft der Landkreise Cloppenburg und Vechta. Oder

entdecken Sie auf dem 260 Kilometer langen Radrundweg

»3-Seen-Route« drei der größten und bedeutendsten Gewässer

im Nordwesten: den Dümmer See, die Thülsfelder Talsperre

und das Zwischenahner Meer. Überall auf ihrem Weg sind die

Radrouten mit Ziel und Entfernungsangaben ausgeschildert

und weisen dem Gast an jeder Kreuzung und Gabelung zuverlässig

den Weg.

RADELN NACH ZAHLEN

Das gesamte Oldenburger Münsterland verfügt zudem über

ein modernes Knotenpunktsystem für Radfahrer, das sich flächendeckend

über die Region legt: Durchnummerierte Knotenpunkte

zeigen Ihnen, wo es langgeht. An jedem davon befindet

sich eine Übersichtstafel mit den umliegenden Punkten.

So kann die nächste Radtour nicht nur individuell geplant,

sondern auch beliebig verkürzt oder verlängert werden. Auch

Ausflugsziele, wie beispielsweise der Barfußpark Harkebrügge

im Norden oder das Erzbergwerk Damme im Süden des Oldenburger

Münsterlandes sind entlang der Radwege zu finden.

Außerdem können Sie mit dem Knotenpunkt-Planer Ihre

ganz eigene Tour planen.

ERLEBEN SIE DIE VIELFALT

DES OLDENBURGER MÜNSTERLANDES

Ob entspannt allein, romantisch als Paar oder abenteuerlustig

mit der ganzen Familie – die 23 Kommunen des Oldenburger

Münsterlandes haben für alle Aktivurlauber, Kulturfreunde,

Wellnessliebhaber, Sportskanonen, große und kleine Entdecker

das passende Freizeitprogramm parat. Überraschungen

inklusive. Wie wäre es beispielsweise mit kulinarischen, historischen

oder kulturellen Gästeführungen oder mit einem Familienausflug

zum Waldspielplatz, in den Mehrgenerationenpark

oder in den Indoorspielplatz - da kommen vor allem die Kleinen

auf ihre Kosten.

INSGESAMT IST FESTZUHALTEN: DAS OLDENBURGER

MÜNSTERLAND IST AUF JEDEN FALL EINE REISE WERT.

Verbund Oldenburger Münsterland e.V.

? Diekmanns Esch 13, 49377 Vechta

? 04441-95650

✉ tourismus@oldenburger-muensterland.de

36 | 37



BERNHARD HARMDIERKS GMBH

FAHR-

SPASS

FAHRSPASS

FREIZEITTIPP

AUF ZEITENJAGD

IM KART-O-DROM

Das Kart-O-Drom Rastede hat seinen Rennkurs und seine Kartflotte

ausschließlich nach sportlichen Gesichtspunkten ein- und

ausgerichtet. Der Bahnverlauf garantiert Anfängern wie fortgeschrittenen

Fahrern Rennspaß und stellt je nach Können immer

wieder eine echte Herausforderung dar. Die Leistung der Karts

ist optimiert und die optimale Kraftentfaltung wird nur durch die

Fähigkeiten und der Leistungsfähigkeit des jeweiligen Fahrer gesteuert

und kontrolliert. Mehr auf www.kart-o-drom.de

AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Donnerstag: geschlossen

Freitag: 15 - 20:30 Uhr

Samstag: 11 - 20:30 Uhr

Sonntag: 11 - 21 Uhr

(Quelle & Foto: www.kart-o-drom.de)

GEHEIMTIPP FÜR RENN-

RADFAHRER*INNEN

Die Ammerländer Parklandschaft bietet mit ihrem gut asphaltiertes

Straßennetz hervorragende Bedingungen für den

Rennradsport. Schneller Asphalt, kaum Straßenverkehr und

eine ideale Landschaftskulisse, die auch bei schneller Fahrt

erlebbar ist, machen das Ammerland zu einem Geheimtipp

für Radsportlerinnen und Radsportler. Für Ambitionierte wird

die Muskeltour angeboten. Sie hat 3 Streckenlängen (49 km/75

km/120 km) und findet ohne Zeitnahmen in

Westerstede statt. Die nächste Muskeltour

Die nächste Muskeltour findet am 29.6.2025

statt. Start: 10 Uhr, An der Krömerei (Gymnasium

Westerstede). Anmeldungen sind ab

jetzt möglich:

(Quelle: Ammerland Touristik, Muskeltour Westerstede)

GEFÜHRTE RADTOUREN

DES ADFC OLDENBURG

TAG DER OFFENEN TÖPFEREI:

Am 8.3.2025 ab 10 Uhr führt eine Radtour zu mehreren Töpfereien

im Oldenburger Stadtgebiet.

KIRCHHATTEN-RUNDKURS –

DIE ABWECHSLUNGSREICHE:

Am 23.3.2025 ab 9 Uhr führt diese Tour durch Wasserlandschaften,

landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaften

und Wälder.

VORMITTAGSTOUREN:

Ab dem 1.4.2025 finden dienstags ab 10 Uhr regelmäßige Vormittagstouren

statt, ideal, um sich vor dem Mittagessen Appetit

zu holen.

VON OSTERNBURG ZUR KLEEBLATTROUTE BERNE:

Am 5.4.2025 ab 9 Uhr führt diese Tour durch Wasser, Moor,

Marsch und bietet weite Blicke in die Wesermarsch.

NACH EDEWECHT:

Am 13.4.2025 ab 9:30 Uhr führt diese Tour auf ruhigen Nebenstraßen

und Feldwegen von Oldenburg nach Edewecht.

ZUM ÄLTESTEN BAUM IN NIEDERSACHSEN RADELN:

Am 27.4.2025 ab 10 Uhr führt diese Tour in den Hasbruch zur

Friederikeneiche.

(Quelle: ADFC Oldenburg)

SEB – „SAMSTAGS

EINFACH BUS FAHREN“

2025: KOSTENFREIER

NAHVERKEHR

AN SAMSTAGEN

Die Kurzform SEB für „Samstags einfach Bus fahren“ reiht

sich ein in die Angebotsfamilie der VWG, zu der bereits MIA

(Mobil im Abo), BOB (Bequem ohne Bargeld) und TIM (Täglich

immer mobil) gehören.

Fahrgäste, die an Samstagen innerhalb der Preisstufe I (Oldenburg)

unterwegs sind, benötigen kein Ticket. Einfach einsteigen

und losfahren – unkompliziert und bequem. Diese Regelung

gilt ausschließlich für Fahrten, die komplett innerhalb der Preisstufe

I (Oldenburg) liegen, also zum Beispiel von Hundsmühlen,

Friedrichsfehn, Wehnen, Ofenerfeld, Wahnbek nach Oldenburg

und natürlich auch für alle Fahrten innerhalb der Stadtgrenze

von Oldenburg. Das Angebot gilt den ganzen Samstag über

– vom Betriebsbeginn um 4 Uhr in der Frühe bis zum Betriebsende

um 4 Uhr des darauffolgenden Sonntags. „Wir freuen uns,

dieses innovative Modell umzusetzen und den Bürgerinnen

und Bürgern unserer Stadt einen einfachen Zugang zu nachhaltiger

und klimafreundlicher Mobilität zu ermöglichen“, sagt

Morell Predoehl, Abteilungsleiter Marketing und Vertrieb der

VWG. „Mit dieser Initiative setzen wir gemeinsam mit der Stadt

Oldenburg ein klares Zeichen für den Klimaschutz und die Lebensqualität

in unserer Stadt.“

(Quelle & Foto: VWG)

38 | 39

WIR EXPANDIEREN

UND SUCHEN AB SOFORT

ODER SPÄTER EINE/N

MECHATRONIKER/IN (M/W/D)

DER AUTOMOBIL-

BRANCHE

IHR PROFIL

Abgeschlossene Ausbildung zum

Kfz-Mechatroniker

Selbstständige Arbeitsweise,

Qualitätsbewusstsein, Flexibilität

Team- und Kommunikationsfähigkeit

Handwerkliches Geschick,

Führerschein Klasse B

IHRE AUFGABEN

Neuwagen-Fertigstellung,

Einbau von Zusatzausstattung

(z.B. Anhängerkupplung)

Gebrauchtwagen-Fertigstellung,

Abgasuntersuchung, Inspektionen,

Reparaturen

Interessiert? Wir freuen

uns auf Ihre Bewerbung!

AUTOHAUS HARMDIERKS

EKERNSTR. 6

ECKE WHV-HEERSTR.

OLDENBURG

TEL. 0441 3502770

PERSONAL@HARMDIERKS.DE

WWW.HARMDIERKS.DE

4-TAGE-WOCHE AUF

WUNSCH MÖGLICH!

WEITERE INFOS

GIBT ES HIER:



Advertorial

FAHRSPASS

IM BACKYARD

FAHR-

SPASS

TAG DER

OFFENEN TÜR

BEI BACKYARD E.V.

MONTAG, 3. FEBRUAR 2025:

TAG DER OFFENEN TÜR SKATEBOARD

DIENSTAG, 4. FEBRUAR 2025:

TAG DER OFFENEN TÜR BMX

ZEUGNISFERIEN MÜSSEN

NICHT LANGWEILIG SEIN!

An beiden Tagen jeweils von 10 – 18 Uhr kannst du unsere

Sportarten ausprobieren. Unsere Trainer*innen stehen bereit

und freuen sich auf dich! Der Eintritt ist selbstverständlich frei,

auch sämtliches Leihequipment steht an diesen Tagen kostenfrei

zur Verfügung. Wir sehen uns!

(Text: Backyard e.V., Fotos: Gentsch)

2-50_HIRO-OL_Image2023p.indd 1 30.11.23 11:21

Ihr E-Roller in einen frischen Look!

Wir beziehen Ihr Elektromotorrad

mit Stil !

Wusstest du, dass du dein Traumrad ganz einfach leasen kannst? Egal ob du

mit dem Gravelbike die Umgebung erkunden, mit dem Hollandrad durch Oldenburg

cruisen oder mit dem E-Bike den Weg zur Arbeit entspannter machen

willst. Leasing macht es möglich, flexibel und kostengünstig mobil zu sein.

Unser Tipp: Buch dir bei Zweirad Beilken in Ofenerdiek ganz einfach online

einen Beratungstermin und fahre unterschiedliche Modelle Probe.

Einfach informieren, Rad aussuchen und losradeln – so macht Radfahren in Oldenburg

und Umgebung richtig Spaß!

Weißenmoorstr. 249, 26125 OL

Mo-Fr 09.00 - 18.30 Uhr

Sa 09.00 - 14.00 Uhr

Tel.: 0441 – 3502790

service@fahrrad-beilken.de

www.zweirad-beilken.de

Raumausstattung Stöhr & Janßen

Nadorster Straße 303 | 26125 Oldenburg

Tel: 0441. 3 19 15

steoja@raumausstatter-oldenburg.de

www.raumausstatter-oldenburg.de

40 | 41



Nächster HalT:

Abenteuer!

SEB. SamStaGs

einfach Bus fahren.

... und das kost’ Nix*

* 2025 startet jeder Samstag kostenfrei

ab 04:00 Uhr und endet jeweils am

darauffolgenden Sonntag um 04:00 Uhr.

Mehr Infos hier!

ZUM TAG DER OFFENEN TüR

Jedes Komplettboard 50,-€

und Helme ab 20,-€

Angebot nur in der Skatehalle

DOGTOWN SKATE- & STREETWEAR SHOP

HEILIGENGEISTWALL 2 | 26122 OLDENBURG

*Abbildung ähnlich, Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

INTERVIEW

MIT RICHARD BRULS

MIT VIEL DRIVE UND

KLAREM ZIEL

INS NEUE JAHR FÜR

PORSCHE IN OLDENBURG

INTERVIEW

ZUR PERSON

Richard Bruls, geb. 5.12.1977 in Rotenburg/Wümme,

geschieden, 2 Kinder, wohnhaft in Weyhe,

Nationalität Niederländer, in Deutschland aufgewachsen,

hat bis zu seinem 16. Lebenjahr eine niederländische

Schule besucht, 1 Jahr Wirtschaftsgymnasium

in den Niederlanden und weiterer Werdegang

in Deutschland.

Der Škoda Fabia

ab 69,–

mtl. leasen 1

Ein Angebot der Škoda Leasing 1 :

Škoda Fabia Essence 1.0 MPI 59 kW 5-Gang

Energy-Blau, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Digital Cockpit, DAB +, Fahrlichtassistent, Klimaanlage, LED-Hauptscheinwerfer, Parksensoren hinten,

Frontradarassistent inkl. City-Notbremsfunktion, Geschwindigkeitsbegrenzer, Spurhalteassistent u. v. m.

Leasing-Sonderzahlung

Jährliche Fahrleistung

Vertragslaufzeit

24 monatliche Leasingraten à

Energieverbrauch (kombiniert): 5,1 l/100 km; CO 2-Emissionen (kombiniert): 116 g/km; CO 2-Emissionen: D.

Autohaus Schmidt + Koch GmbH

Donnerschweer Straße 336, 26123 Oldenburg

T 0441 93 11-0, bue@schmidt-und-koch.de

1.950,00 €

10.000 km

24 Monate

1

Ein Angebot der Škoda Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für Privatkunden bei Abschluss eines Kauf-, Leasing- oder Finanzierungsvertrages für

ausgewählte noch nicht zugelassene Neufahrzeuge im Zeitraum 01.01. bis 28.02.2025 (es gilt das Datum des Vertragsschlusses). Gilt nicht für Škoda Elroq. Die Höhe der Treueprämie richtet sich nach dem gewählten

Neuwagenmodell. Nur gültig bei Nachweis des Vorbesitzes eines Škoda Fahrzeugs, das bei Abschluss des Vertrages mindestens sechs Monate auf den Kunden zugelassen gewesen sein muss. Nicht kombinierbar mit

weiteren ausgewählten Sonderaktionen oder Sonderkonditionen. Inkl. Überführungskosten. Bonität vorausgesetzt. Begrenzte Stückzahl. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

69,00 €

Seit Januar dieses Jahres ist Richard Bruls der neue Geschäftsführer

für das Porsche Zentrum Oldenburg. Im Porsche

Zentrum Oldenburg tritt er zugleich Stefan Marauns

Nachfolge an. Eine gelungene Balance aus Tradition und

Veränderung steht für den 47-Jährigen im Vordergrund.

Der gebürtige Niederländer hat sprichwörtlich Benzin im Blut.

Neben langjähriger Erfahrung mit der Marke Porsche und somit

einer exzellenten Expertise bringt er zudem viel Leidenschaft

und Engagement mit.

OLMag: Herr Bruls, Sie sind jetzt seit knapp einem Monat

im Amt. Was stand für Sie im Vordergrund, und wohin geht

die Reise?

Richard Bruls: Die ersten Tage heißen: im Porsche Zentrum

Oldenburg ankommen und viele Gespräche mit Kunden, allen

Mitarbeitern und Gremien führen, um alle kennenzulernen.

Dabei war für mich entscheidend, nicht alles sofort zu ändern,

sondern erst einmal zuzuhören.

OLMag: Wie gefällt es Ihnen im Porsche Zentrum Oldenburg?

Richard Bruls: Ich fühle mich sehr wohl hier. Mit der gesamten

Mannschaft möchte ich Porsche langfristig ausrichten,

genieße die Aufgabe in vollen Zügen und habe viel Spaß

beim Gestalten.

VITA

11.02.2016-31.12.2024

Geschäftsführer im Porsche Zentrum Bremen

16.03.2014-10.02.2016

Markenverantwortlicher im Porsche Zentrum Bremen

01.01.2014-15.03.2014

Management Ausbildung im Schmidt+Koch Konzern

Schmidt+Koch AG

01.12.2012-31.10.2013

Geschäftsleitung / Verkaufsleitung im

Autohaus Utbremen Schmidt+Koch

01.01.2011-01.12.2012

Assistent der Geschäftsleitung

im Autohaus Utbremen Schmidt+Koch

01.06.2001-31.12.2010

Automobilverkäufer

im Gebrauchtwagen

Zentrum Schmidt+Koch

01.08.1998-01.06.2001

Ausbildung als

Automobilkaufmann

bei Schmidt+Koch

in Rotenburg (Wümme)

42 | 43



Advertorial

TERMINE

& THEMEN

Die Verteilung der Magazine

erfolgt immer am Ende

des Vormonats.

AUSGABE MÄRZ 2025

Anzeigenschluss: 12. Februar

Themen: Kunst & Antiquitäten

Markt für Handgemachtes

& Design 16.3.

AUSGABE APRIL 2025

Anzeigenschluss: 13. März

Themen: Jobmesse 27. April

Frühling+ Ostern: (20.+21.4.)

Hallo Fahrrad (6. April)

AUSGABE MAI 2025

Anzeigenschluss: 15. April

Themen: Eversten Brunnenlauf

Stadtgärten (10.5. - 10.8.)

Vintage Race Days (10.-11.5.)

Inklusionswoche

AUSGABE JUNI 2025

Anzeigenschluss: 13. Mai

Themen: Haus & Garten

(Nikolaimarkt 7./8.)

CSD Oldenburg (21.)

Bockhorner

Oldtimermarkt (13.-15.)

AUSGABE JULI 2025

Anzeigenschluss: 12. Juni

Themen: Hello Summer 1

Kultursommer (11 - 20. Juli)

Beruf & Ausbildung

MEHR INFOS &

ANSPRECHPARTNER

FINDEN SIE HIER

VERTRAUEN,

KOMPETENZ UND

LEIDENSCHAFT.

Seit 100 Jahren steht die DEKRA Automobil GmbH für Vertrauen, Kompetenz

und Leidenschaft. Als lokaler Partner sind wir das erste Mal bei der Motorradshow

vertreten und beraten Sie mit unserem Erfahrungsschatz gerne zu allen Änderungen

an Ihrem Motorrad – sei es bei Umbauten oder technischen Anpassungen.

Wir sorgen dafür, dass Ihre Wünsche im Einklang mit den gesetzlichen

Vorgaben umgesetzt werden. Sollte es einmal zu einem Schaden kommen, sind wir

ebenfalls an Ihrer Seite: Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen schnell und unkompliziert

bei der Schadensbewertung und Reparaturabwicklung. Vertrauen Sie auf

DEKRA – seit 100 Jahren Ihr Partner für Sicherheit und Qualität und besuchen sie uns

an unserem Stand.

DEKRA Automobil GmbH

Niederlassung Oldenburg

? Wilhelmshavener Heerstr. 242

26125 Oldenburg

? 0441 98393-0

✉ oldenburg​.automobil@​dekra​.com

MOUSE-PO www.dekra.com

15. & 16. FEBRUAR 2025, WESER-EMS-HALLEN

MOTORRAD SHOW

Am 15. und 16.2. verwandeln sich die Weser-Ems-Hallen in

ein Paradies für Motorradenthusiasten. Die Messe verspricht

ein aufregendes Programm, das sowohl für erfahrene Biker,

als auch für Neulinge ein Highlight sein wird.

Von klassischen Modellen bis hin zu brandaktuellen Hightech-

Bikes bietet die MOTORRAD SHOW 2025 eine perfekte Gelegenheit,

mehr als 100 Maschinen hautnah zu erleben und sich

von Experten beraten zu lassen. Bekannte Händler der Region

präsentieren die neuesten Motorräder namhafter Hersteller,

stylische Bekleidung und coole Accessoires. Eingerahmt wird

das Angebot durch verschiedene Beiträge, die für Unterhaltung

sorgen. Mit André Mangold (BeBrave) ist auf der MOTORRAD

SHOW 2025 endlich wieder ein Tattoo Studio mit von der Partie.

Ob Blackwork, Linework, Lettering oder viele weitere Stilrichtungen

– das Team von André sticht live vor Ort wahre Kunst

unter die Haut.

Gesucht werden auch dieses Mal wieder das MOTORRAD

SHOW Custombike 2025 und das Custom Moped 2025. Die

besten, teils extravaganten Umbauten werden in der Messe

ausgestellt. Das Publikum und eine unabhängige Fachjury wählen

daraus dann das Custombike und das Custom Moped 2025.

In der Kleinen EWE Arena erwartet das Publikum die atemberaubende

Stuntshow von Mike Auffenberg. Er vollführt Stoppie´s,

Wheelie´s, Donuts und Drifts mit einer beeindruckenden

Leichtigkeit. Doch spätestens bei seinen Sprüngen bis unters

Hallendach stockt der Atem. Die Show wird an beiden Tagen

mehrfach zu sehen sein. Auf der MOTORRAD SHOW präsentiert

Chrissis Barbierstube nicht nur die Produkte aus der hauseigenen

„Pomade-Küche“, sondern putzt die Besucher der

Messe auf Wunsch frisch heraus für die nächste Tour.

Im Foyer der Messehalle gibt es an beiden Messetagen ab

12:00 Uhr kernigen Classic Rock auf die Ohren: die Döhler

Dorfrocker versprechen Livemusik mit fettem Sound und legendäre

Hits zum Mitsingen.

MOTORRAD SHOW 2025

SAMSTAG, 15.2., UND SONNTAG, 16.2.2025

10 BIS 17 UHR, WESER-EMS-HALLEN

(Quelle: Weser-Ems-Hallen, Fotos: Sascha Stüber)

44 | 45



Advertorial

Advertorial

Advertorial

Moin, wir, das Weber-Store-Oldenburg Team von Holzhandel

Vogt, freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand

3032 direkt neben dem Bikercafe. Ob Interesse an einer kompletten

Outdoorküche oder einfach der gute alte Kugelgrill ersetzt

werden soll: Kommen Sie vorbei und fachsimpeln mit uns.

Wir freuen uns auf Sie!

WINDDICHTE

MOTORRAD-BRILLEN

MIT SEHSTÄRKE –

PERFEKTE SICHT

FÜR BIKER

WIR SIND

DABEI!

Advertorial

DETAILS UND DEN "LOOK &

FEEL" DER NEUEN MODELLE

AM STAND 3040

Unter anderem präsentiert das Motorradzentrum Oldenburg

mit der KSR Group 35 Fahrzeuge mit gleich 12

Deutschland-Premieren und unterschiedlichen Marken, wie

QJMOTOR und dem Modell SVT650 X oder dem Brixton

Storr Concept Bike ein beeindruckendes Line-Up.

Alfred Vogt GmbH & Co.KG

? Bremer Heerstrasse 83 | 26135 Oldenburg

? 0441 9258136 | ✉ info@weber-store-oldenburg.de

MOUSE-PO www.weber.com

WIR FREUEN UNS

AUF EUCH!

Wir bieten alles, was das Biker-Herz höher schlagen lässt!

Trefft uns auf der Motorradmesse Hallo 3 Stand 3022.

Advertorial

Ich bin Jörg Schwarz, Augenoptikermeister und über 30

Jahre selbstständig, sowie selbst leidenschaftlicher Biker.

Ich habe mich mit meinem Unternehmen chopper-brillen.

de auf die Bedürfnisse von Motorradfahrern spezialisiert,

die eine Sehhilfe benötigen. Viele Biker kennen das Problem:

Fahrtwind, schlechte Sicht oder unbequeme Brillen können die

Freude am Motorradfahren trüben. Mit unseren winddichten

Bikerbrillen mit individueller Glasstärke bieten wir eine maßgeschneiderte,

individuelle Lösung. Besonders stolz bin ich auf

unseren hauseigenen Windkanal, in dem die Brillen bis zu einer

Geschwindigkeit von 100 km/h getestet werden können.

Mit über 200 Modellen, darunter Marken wie Wiley X, Harley

Davidson oder Bobster, bietet chopper-brillen.de eine

beeindruckende Auswahl. Ihr könnt die Brillen im Geschäft

testen oder euch eine Auswahl unverbindlich nach Hause

schicken lassen. Gensler Kult Helme sind ebenfalls im Sortiment.

Schaut bei uns im Ladengeschäft vorbei oder bucht

online einen Termin. Besucht uns auch auf Motorrad-Show

in Halle 3 am Stand 3016. Ich berate euch gern!

Nicht

Mehr schwarzsehen,

Informationen sondern

unter: besser

www.chopper-brillen.de

mit Schwarz sehen!

chopper-brillen.de

Der Familienbetrieb Nee feiert sein 100-jähriges Jubiläum

– ein Jahrhundert voller Tradition, Verlässlichkeit und

Leidenschaft. Dieses besondere Ereignis möchten wir mit

Ihnen teilen und haben daher attraktive Angebote und Aktionen

vorbereitet, die unsere Geschichte würdigen!

Auf der Motorrad Show 2025 in Oldenburg präsentieren wir als

Vertragshändler von Indian Motorcycle die gesamte Modellpalette

und bringen über 20 Bikes mit: z.B. die neuen Indian

Scout Modelle wie die sportliche 101 Scout oder touringtaugliche

Super Scout!

Lassen Sie es sich nicht

entgehen: wir freuen

uns auf Ihren Besuch.

? Motorrad-Zentrum-Oldenburg

Baumschulenweg 16 | 26127 Oldenburg

? 0441 40 88 98 77

MOUSE-PO www.motorrad-zentrum-oldenburg.de

FACEBOOK

TRIUMPH BREMEN

? Lübkemann + Sievers GmbH

Hastedter Heerstrasse 344 | 28207 Bremen

? 0421 4899 1320 MOUSE-PO www.triumph-bremen.de

FACEBOOK

INSTAGRA

BY BRILLEN SCHWARZ

Großer Kuhlenweg 21A · 26125 Oldenburg · 0441 2488085 · www.brillen-schwarz.de

? Brillen Schwarz

Großer Kuhlenweg 21a

26125 Oldenburg

? 0441 2488085

? Indian Motorcycle Papenburg

Thomas Nee

Grader Weg 12 | 26871 Papenburg

? 04961 8096100

MOUSE-PO www.indian-papenburg.de

FACEBOOK

INSTAGRA

46 | 47



TERMINE

& THEMEN

Die Verteilung der Magazine

erfolgt immer am Ende

des Vormonats.

AUSGABE FEBRUAR 2025

Anzeigenschluss: 16. Januar

Themen: Valentinstag

NORDHAUS (22.2.)

Motorradmesse (16.2)

AUSGABE MÄRZ 2025

Anzeigenschluss: 12. Februar

Themen: Kunst & Antiquitäten

Markt für Handgemachtes

& Design 16.3.

AUSGABE APRIL 2025

Anzeigenschluss: 13. März

Themen: Jobmesse 27. April

Frühling+ Ostern: (20.+21.4.)

Hallo Fahrrad (6. April)

AUSGABE MAI 2025

Anzeigenschluss: 15. April

Themen: Eversten Brunnenlauf

Stadtgärten (10.5. - 10.8.)

Vintage Race Days (10.-11.5.)

Inklusionswoche

AUSGABE JUNI 2025

Anzeigenschluss: 13. Mai

Themen: Haus & Garten

(Nikolaimarkt 7./8.)

CSD Oldenburg (21.)

Bockhorner

Oldtimermarkt (13.-15.)

MEHR INFOS &

ANSPRECHPARTNER

FINDEN SIE HIER

FULLSERVICE

OHNE BULLSHIT.

Regional verwurzelt, lokal begeistert

Stadt- und Regionalmagazine

• Oldenburg-Magazin

• Edewecht-Magazin

• Wesermarsch-Magazin

• 67-Seniorenmagazin

Chroniken, Bücher und Journale

• hochwertiger Chroniken für Unternehmen, Vereine und Gemeinden

• Kundenmagazine für spezifische Zielgruppen und Themen

Redaktionelle Leistungen

• Recherche und Erstellung von Artikeln für Magazine, Bücher

und Online-Medien

Gestaltung und Layout

• Zielgruppengerechte Gestaltung von Magazinen und Zeitungen

• Professionelle Layout-Erstellung für Print- und Digitalmedien

• Satz und Design für Chroniken und Sonderpublikationen

• Koordination von Druck und Produktion

• Lokale Expertise und Netzwerke

• Starke Vernetzung mit lokalen Unternehmen und Institutionen

Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für Werbung und Vertrieb

www.mangoblau-medien.de

Künstliche Intelligenz (KI) – Lösungen für KMU

• Coaching und Schulungen

• KI-Consulting

• Strategieentwicklung

• Prozessautomatisierung

• Datenanalyse und -verarbeitung

• Maßgeschneiderte KI-Lösungen

• Erfolgsmessung und Optimierung

www.mangoblau.ai

MANGOBLAU

Ihre Werbeagentur – Kreativ. Echt.

Webentwicklung

• Website-Konzeption und -Design

• Programmierung und CMS-Integration

• SEO-Optimierung und Wartung

Grafikdesign

• Corporate Design und Branding

• Layouts für Print und Digital

• Infografiken und Illustrationen

Konzeption

• Strategische Kampagnenentwicklung

• Ideenfindung und Storytelling

• Zielgruppenanalyse und Mediaplanung

Corporate Identity (CI) Entwicklung

• Logo- und Markenentwicklung

• Unternehmensfarben und Typografie

• Gestaltung von Leitfäden und Design-Manuals

Printprodukte

• Druckstücke aller Art: z.B. Visitenkarten Flyer, Broschüren

und Kataloge

• XXL-Druck: z.B. Poster, Plakate und Banner

Foto- , Videografie und Tonaufnahmen

• Imagefilme, Produktvideos und Werbevideos

• Schnitt, Postproduktion und Effekte

• Podcastproduktion

• eigene Multimediahallen (Video, Fotosets, Tonstudio)

• Produktfotografie

• Unternehmensportraits und Mitarbeiterfotos

• Büroaufnahmen für Websites und Marketingmaterialien

Social Media Betreuung

• Strategieentwicklung und Redaktionsplanung

• Content-Erstellung (Text, Bild, Video)

• Community-Management und Interaktion

• Verwalten und Optimieren der Social-Media-Kanäle

(z. B. Instagram, Facebook, LinkedIn, Youtube u.s.w.)

• Kampagnenmanagement und Erfolgsmessung

Recruiting mit Funnelkampagnen

• Entwicklung gezielter Recruiting-Strategien

• Erstellung von Funnelkampagnen für gezielte Bewerberansprache

• Gestaltung und Optimierung von Recruiting-Landingpages

• Entwicklung von attraktiven Employer-Branding-Kampagnen

• Content-Erstellung (Text, Bild, Video) speziell für Bewerberansprache

• Auswertung und Optimierung der Kampagnen zur Steigerung

der Bewerberqualität

www.mangoblau.de



„HIER GEHT ES

UM DAS

DER AMBULANTE

KINDER- UND JUGEND-

HOSPIZDIENST

DER STIFTUNG HOSPIZ-

DIENST OLDENBURG

Seit 2006 begleitet der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst

Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden

Erkrankungen und ihre Familien. Die Begleitung erfolgt individuell,

ob im Krankenhaus, zu Hause oder wo immer sich das

Kind mit seiner Familie befindet. Sie erfolgt ab der Diagnose,

im Leben, im Sterben und über den Tod des Kindes hinaus. Ehrenamtliche

Familienbegleiter*innen, die gezielt auf diese Aufgabe

vorbereitet werden, schenken den Familien ihre Zeit und

entlasten diese im Alltag.

Gerade die Ambulante Hospizarbeit ist auf Spenden angewiesen,

da nur ein geringer Teil der Begleitungen von den Krankenkassen

übernommen wird. Bestimmte Bereiche wie Trauerbegleitung

und Öffentlichkeitsarbeit sind davon komplett

ausgeschlossen.

SPENDENKONTO

Oldenburgische Landesbank

IBAN DE32 2802 0050 1427 744600

BIC: OLBODEH2XXX

RENÉE REPOTENTE, REDAKTION:

Ich hatte das Glück, den Ambulanten Kinderund

Jugendhospizdienst Oldenburg besuchen

und über dessen Arbeit berichten zu

dürfen. Diese Erfahrung hat mir wieder gezeigt,

wie wertvoll und wie wichtig ehrenamtliches

Engagement ist. Das Ehrenamt

bildet das Rückgrat unserer Gesellschaft,

da es Solidarität fördert, soziale Strukturen

stärkt und einen unverzichtbaren Beitrag zum

Gemeinwohl leistet.

Möchten Sie sich

ehrenamtlich engagieren?

WWW.HOSPIZDIENST-OLDENBURG.DE

Leben"

DER AMBULANTE KINDER- UND JUGENDHOSPIZ-

DIENST DER STIFTUNG HOSPIZDIENST OLDENBURG

BEGLEITET SCHWERKRANKE KINDER UND JUGEND-

LICHE UND IHRE FAMILIEN. ER ZEIGT: IN EINEM ALL-

TAG, DER STARK VON DEN THEMEN KRANKHEIT UND

TOD GEPRÄGT IST, HAT DAS LEBEN DENNOCH DIE

GRÖSSERE PRÄSENZ.

Wie meistert man als Familie die alltäglichen Herausforderungen?

Wo fehlt ganz besonders Zeit, für Geschwisterkinder,

für sich als Eltern, als Paar oder auch für sich

allein? Hier unterstützen die Familienbegleiter*innen des

Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes, indem

sie den Familien diese dringend benötigte Zeit ermöglichen.

Ein Besuch in den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes

in der Haareneschstraße: Der Eingangsbereich empfängt

die Ankommenden in einer warmen, freundlichen Atmosphäre.

Es ist ein herzliches Willkommen – was die große

Hürde, die viele Betroffene beim ersten Mal nehmen müssen,

womöglich etwas kleiner macht. „Am Anfang hatten

wir große Hemmungen, uns an den Hospizdienst zu wenden.

Das Wort ‚Hospiz‘ erschlägt einen erst mal. Es hat

diese Endgültigkeit inne“, erzählt Markus Heeren. „Doch wir

haben uns damals entschieden, diese Unterstützung anzunehmen,

und das war die beste Entscheidung für uns und

unsere Kinder.“ Alexander, der Sohn von Markus und Sandra

Heeren, leidet an Muskeldystrophie. „Irgendwann war

dann der Punkt erreicht, wo uns klar war, dass wir uns Hilfe

holen möchten.“ Die Koordinator*innen des Hospizdienstes

haben die Familie von Anfang an einfühlsam begleitet.

„Sie haben uns gezeigt, dass es nicht nur um Krankheit und

Trauer geht, sondern um Leben und darum, gemeinsame

Zeit sinnvoll zu nutzen.“ Seit zwölf Jahren bekommt Alexander

wöchentlich Besuch von einer ehrenamtlichen Begleitung

– sie machen gemeinsam Ausflüge, Radtouren, gehen

Eis essen oder spielen einfach zu Hause stundenlang. Sie

tun einfach das, worauf Alexander Lust hat und was er gerade

machen möchte.

„Diese Begleitung ist für uns von unschätzbarem Wert“, sagt

Markus Heeren. „Sie ermöglicht uns Eltern, Kraft zu tanken,

Dinge zu erledigen oder einfach Zeit für uns zu haben.“

Auch Geschwisterkinder, die ihre ganz eigenen Fragen, Themen

und Sorgen haben, können eine eigene Begleitung durch

den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst bekommen.

Werner Gesk, der seit vielen Jahren als ehrenamtlicher Familienbegleiter

für die Einrichtung tätig ist, weiß, dass die Wertschätzung

auf beiden Seiten groß ist. „Wenn man so lange ein

Kind und dessen Familie begleitet, wird man ein Teil dieser Familie.

Die Eltern schenken uns ihr größtes Vertrauen, indem sie

uns ihr Kind anvertrauen. Das ist eine große Verantwortung,

aber auch eine wunderbare Aufgabe.“ Vertrauen und Verlässlichkeit

sind zwei wichtige Grundwerte in der Familienbegleitung.

„Gerade wenn man ein krankes Kind über Jahre begleitet,

entsteht eine tiefe Verbindung. Meine Arbeit zeigt mir immer

wieder, wie wichtig Verlässlichkeit und Nähe für die Kinder

sind“, so Gesk.

v.l.: Markus Heeren,

Werner Gesk.

Neben der individuellen Begleitung organisiert der Hospizdienst

auch Treffen für Eltern und Geschwisterkinder. „Diese

Treffen sind unglaublich wertvoll“, sagt Markus Heeren. Seine

Frau und er engagieren sich seit vielen Jahren in einem Treff

für Familien von Kindern mit Muskeldystrophie. „Wir können

Erfahrungen auszutauschen, uns gegenseitig stützen und einfach

auch mal gemeinsam

lachen.“ Auch die gesellschaftlichen

Barrieren, mit

denen Familien von schwer

erkrankten Kindern konfrontiert

sind, sind ein Thema.

„Wir haben gemerkt,

wie schwierig es manchmal

ist, Unterstützung zu bekommen

– sei es durch die

Krankenkassen oder durch

bürokratische Hürden.

Der Hospizdienst hilft uns

auch dabei, diese Hürden

zu überwinden.“

Umso wichtiger ist es, stärker

auf die Hospizarbeit

aufmerksam zu machen,

dadurch Hemmschwellen

abzubauen und mehr Betroffene

zu erreichen. Am

Tag der Kinder und Jugendhospizarbeit

will der Ambulante

Kinder- und Jugendhospizdienst

seine Präsenz

in Oldenburg auch öffentlich

zeigen. „Wir möchten ein

Bewusstsein schaffen und

zeigen, wie wichtig diese Unterstützung

für betroffene Familien ist“, sagt Werner Gesk. „Wir

hoffen, dass wir mehr Menschen erreichen können – sei es, um

Hilfe anzunehmen oder um sich ehrenamtlich zu engagieren.“

(Text & Foto: Renée Repotente)

10. FEBRUAR 2025 -

TAG DER KINDER- UND

JUGENDHOSPIZARBEIT

An diesem Tag plant der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst

verschiedene Aktionen in der Innenstadt.

Ein Infostand am Lefferseck wird über die Angebote

des Kinder- und Jugendhospizdienstes informieren.

Wer an diesem Tag seine Verbundenheit mit betroffenen

Familien ausdrücken möchte, kann sich dort das grüne

Band der Solidarität abholen. Zusätzlich wird die Innenstadt

an verschiedenen Stellen in grünes Licht getaucht

werden. Überall, wo es an diesem Tag grün leuchtet, zeigen

Geschäfte, Institutionen und Menschen ihre Zuversicht,

Hoffnung und Verbundenheit mit den Familien.

48 | 49



Schon gewusst? Die erste Kontrolle beim Kieferorthopäden sollte

bereits Schon im gewusst? Alter von Die ca. erste 6 Jahren Kontrolle stattÞnden. beim Kieferorthopäden sollte

Ein bereits weiterer im Alter wichtiger von ca. 6 Zeitpunkt Jahren stattÞnden.

Schon gewusst? Die erste Kontrolle

für

beim

die

Kieferorthopäden

Kontrolle ist dann

sollte

mit

ca. Ein 10 weiterer Jahren. wichtiger Auf keinen Zeitpunkt Fall sollte für abgewartet die Kontrolle werden, ist dann

bereits im Alter von ca. 6 Jahren stattÞnden.

bis alle mit

Milchzähne ca. 10 Jahren.

Ein weiterer

herausgefallen Auf keinen

wichtiger Zeitpunkt

sind, Fall da sollte dann

für

häuÞg abgewartet

die Kontrolle

nur noch werden,

ist

wenig bis alle

dann mit

Wachstum Milchzähne

ca. 10 Jahren.

im herausgefallen Kiefer

Auf

vorhanden sind, da

keinen Fall

ist, dann

sollte

gerade häuÞg

abgewartet

dieses nur wird noch

werden,

aber wenig für

bis

eine

alle

ganzheitliche Wachstum im

Milchzähne herausgefallen

kieferorthopädische Kiefer vorhanden ist,

sind, da

Behandlung gerade dieses

dann häuÞg

benötigt. wird aber für eine

nur noch wenig

ganzheitliche kieferorthopädische Behandlung benötigt.

Wachstum im Kiefer vorhanden ist, gerade dieses wird aber für eine

ganzheitliche kieferorthopädische Behandlung benötigt.

Zahnspange als Erwachsener?

Zähne können in Zahnspange jedem Lebensalter als Erwachsener? bewegt werden. Auch als

Erwachsener Zähne können kann in man

Zahnspange jedem eine Zahnspange Lebensalter als Erwachsener?

tragen bewegt und werden. die Zahnstellung Auch als

korrigieren

Zähne Erwachsener können

lassen. kann in man Moderne

jedem eine Lebensalter Zahnspange abdruckfreie

bewegt tragen Techniken und werden.

und die Zahnstellung

Materialien

Auch als

wie

Erwachsener korrigieren z. B. 3D-Scan, lassen. kann

Keramikbrackets,

man Moderne eine Zahnspange abdruckfreie Zahnspangen

tragen Techniken und

von

die und innen

Zahnstellung Materialien (hinter

den

korrigieren wie z. Zähnen) B. 3D-Scan, lassen.

oder Keramikbrackets, Moderne

transparente

abdruckfreie

Schienen Zahnspangen Techniken

sorgen von und

dafür, innen Materialien

dass (hinter die

Behandlung

wie den z. Zähnen) B. 3D-Scan,

wenig oder Keramikbrackets,

bis transparente gar nicht sichtbar Schienen Zahnspangen

ist. sorgen von dafür, innen dass (hinter die

Lassen

den Zähnen)

Sie sich

oder

gern

transparente

bei uns zu

Schienen

Ihren individuellen

sorgen dafür,

Möglichkeiten

dass die

Lassen Sie sich gern bei uns zu Ihren individuellen Möglichkeiten

IMMER

MITTWOCHS -

Behandlung wenig bis gar nicht sichtbar ist.

FIT beraten UND und vereinbaren FRÖHLICH

Behandlung wenig bis gar

Sie

nicht sichtbar ist.

beraten und vereinbaren einen Termin Sie unter

oder

GEGEN

beraten

einen

und

Onlinetermin

vereinbaren einen DEN

Termin unter

Sie unter

oder

einen Onlinetermin einen Termin unter unter

oder

WINTERBLUES

einen Onlinetermin unter

Lassen Sie sich gern bei uns zu Ihren individuellen Möglichkeiten

Auch oder gerade an grauen Wintertagen

lädt der Stadtteiltreff Kreyenbrück

zum Kurs „Fit und Fröhlich“ im

Sportpark Kreyenbrück ein: Das Angebot

mit leichten Bewegungsübungen

findet immer mittwochs von 9:30 bis

10:30 Uhr statt. Es geht darum, sich gemeinsam

zu bewegen und Sportübungen oder Spiele für Einsteigerinnen

und Einsteiger zu machen. Eine Anmeldung ist

nicht erforderlich und das Angebot ist kostenlos. Weitere Informationen

gibt es beim Stadtteiltreff Kreyenbrück telefonisch

unter 0441 235-3292. Das Kursangebot ist im Internet unter

www.oldenburg.de/stadtteiltreff-kreyenbrueck zu finden.

(Text: Stadt Oldenburg, Foto: freepik.com)

GESUND-

HEIT

YOGA-KURS FÜR

WERDENDE MAMAS

BEIM BTB

Diese besondere Yogastunde richtet sich speziell an schwangere

Frauen von der ersten bis zur letzten Schwangerschaftswoche.

Yoga kann während der Schwangerschaft unglaublich

bereichernd sein und

werdenden Mamas dabei

helfen, bis zur Geburt fit und

beweglich zu bleiben. Wir

konzentrieren uns auf sanfte

Bewegungen, passende

Atemübungen und Entspannung.

Bringe dir gerne warme

und kuschelige Kleidung und

etwas zu trinken mit.

(Quelle: BTB, Foto: freepik.com)

DAS TEDDYBÄR-

KRANKENHAUS 2024

Auch dieses Jahr konnte durch die ehrenamtliche Organisation

von ca. 12 Medizinstudierenden das Teddybärkrankenhaus

Oldenburg auf die Beine gestellt werden. Vom 5.-7. November

2024 konnten vor allem Kinder im Vorschulalter eine

Krankenhausbehandlung aus einer völlig neuen Perspektive

kennenlernen.

Hierzu hatten wir Medizinstudierenden fünf tolle Stationen aufgebaut.

Im Sprechzimmer konnten die Kinder erzählen, was ihrem

Kuscheltier fehlt und gemeinsam mit den Teddyärzt:innen

(Medizinstudierende) das Kuscheltier untersuchen. Im Anschluss

an die Untersuchung wurde noch die Aufnahme eines Röntgenbildes

simuliert, das die Kinder mit nach Hause nehmen konnten.

Anschließend wurde ein Rezept ausgestellt, welches die Kinder

an der nächsten Station, der Apotheke, einlösen durften: Es gab

Pixibücher, Stifte, Luftballons und vieles mehr. In der Labor- und

Notaufnahmestation untersuchten die Teddyärzt:innen gemeinsam

mit den Teddy-Eltern den Teddy. Diesem muss Blut

abgenommen werden, was simuliert wurde. Im Anschluss wurde

die Blutuntersuchung erklärt und besprochen. Dabei lernten die

Kinder spielerisch, warum man im Krankenhaus manchmal gepikst

werden muss und wieso das für den weiteren Diagnoseweg

hilft. In der nächsten Station war ein Operationssaal aufgebaut.

Gemeinsam mit den Kindern mussten wir unseren Teddy Benni

operieren, da er ganz schlimme Bauchschmerzen bekommen

hat und nur noch eine OP helfen kann. Auch hierbei schlüpften die

Kinder in die Perspektive der behandelnden Person und lernen

auf spielerische Art, warum eine OP hilfreich sein kann und wie es

ungefähr abläuft. Insgesamt konnten wir dieses Jahr ca.

400 Kindern zeigen, dass ein Besuch im Krankenhaus

oder bei einem Arzt/einer Ärztin gar nicht schlimm

sein muss. Das Ziel soll sein, dass die Kinder einen

spaßigen Tag haben und die Angst vor der ärztlichen

Untersuchung reduziert werden kann. Da an diesem

aufregenden Tag auch mal ein Kuscheltier zu Hause vergessen

wird, sind wir sehr dankbar, dass es tolle Sponsoren,

wie z. B. das Weinkontor Pollmann gibt. So konnten alle Kinder

die Stationen durchlaufen und sogar noch einen neuen Teddy mit

nach Hause nehmen.

(Quelle & Foto: Weinkontor Pollmann)

Gutschein für eine

VERWÖHN- DUSCHE

Nur ein Gutschein

pro Kunde, solange der

Vorrat reicht! Gültig

vom 1. bis 28.02.2025.

Pflegedienst Müller GmbH

Osteopathin I Heilpraktikerin

Brigitta Preuth

im Gesundheitszentrum Nadorst

• zertifizierte Osteopathin

• Zulassung für alle Kassen

Nadorster Str. 97 · Oldenburg · Tel. 0441-81342

Tel.: 0441 72 9 77

Ofenerdieker Straße 10 | 26125 OL | www.pflege-in-oldenburg.de

im Gesundheitszentrum Nadorst| Nadorster Str.142 | 26123 OL

Tel. 0441 350 36 777 | osteopathie_alternativ@web.de

www.osteopathie-preuth.de | Termine nach Vereinbarung

50 | 51



SEIT 1985 IN OLDENBURG

TRADITION UND

MODERNSTE TECHNIK

Mo.-Fr. 8-18:30 Uhr

Sa. 9-13 Uhr

(durchgehend

geöffnet)

Öffnungszeiten

RICHTIG DURCHATMEN:

WARUM SICH EINE

INHALATIONS-

SCHULUNG LOHNT

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 8-18:30 Uhr

Sa. 9-13 Uhr

(durchgehend

geöffnet)

GESUND-

HEIT

WIR BIETEN IHNEN DIE

NEUESTEN TECHNOLOGIEN:

DIE DIGITALE

AUGENGLASBESTIMMUNG!

VEREINBAREN

SIE DIREKT EINEN

TERMIN BEI UNS!

Inh. Hans-Georg Hess ∙ Haupstr. 61 ∙ 26122 Oldenburg

0441 501142 ∙ www.brillen-hess.de

Einfach mehr vom Leben.

UNABHÄNGIG • PERSÖNLICH • KOMPETENT

Ihr inhabergeführter Hörakustiker in Oldenburg!

Kooperationspartner vom

PHARMAZEUTISCHE DIENSTLEISTUNG

IN DER DIEK APOTHEKE

Inhalationsschulung

» Optimierung der Inhalationstechnik

für bessere Medikamentenwirkung

und weniger Nebenwirkungen.

Vereinbaren Sie

einen Termin.

Wir beraten &

schulen Sie gerne.

Weitere

Leistungen

und Infos

finden

Sie hier:

Ofenerdieker Straße 32 | 26125 Oldenburg

Tel. 0441 - 380 370 | www.diek-apotheke.de

Für viele Menschen ist es ein wichtiger Begleiter im Alltag:

das Inhalationsgerät, das bei Atemwegserkrankungen wie

z.B. Asthma oder COPD zum Einsatz kommt. Was viele Patientinnen

und Patienten nicht wissen: Inhalatoren werden

oft nicht richtig bedient, wodurch sich die Wirkung des Medikamentes

verringern kann. Der Wirkstoff bleibt etwa an

der Rachenschleimhaut hängen, statt die Lunge zu erreichen,

wenn man zu schnell atmet. Mit einer anderen Technik des Einatmens

kann das Medikament viel effektiver wirken.

Wie man ein Inhalationsgerät richtig benutzt, kann man in einer

Inhalationsschulung lernen. Diese wird von den Apotheken angeboten.

Die Patientinnen und Patienten werden u.a. angeleitet,

wie man das Gerät richtig reinigt und wartet und auch

über die Wirkweisen ihres Medikaments aufgeklärt. Auch gibt

es die Möglichkeit, individuelle Fragen zu beantworten. Ziel ist

es, sicherzustellen, dass die Therapie möglichst effektiv ist. Ein

weiterer Bonus: „Diese Leistung wird von den Krankenkassen –

auch von den privaten – übernommen“, erklärt Detlef Leibner,

Inhaber der Diek Apotheke. „Eine Inhalationsschulung ist ein

wertvolles Angebot für alle, die ihre Therapie optimieren wollen.

Sprechen Sie uns gerne jederzeit an.“

DARUM LOHNT SICH EINE INHALATIONSSCHULUNG:

• Vermeidung von Anwendungsfehlern

• Verbesserung der Medikamentenwirkung

• Förderung der Therapietreue

• Reduktion von Nebenwirkungen durch falsche Anwendung

COOLINGLOUNGE

OLDENBURG –

IHR NEUER ORT

FÜR ERFRISCHENDE

MOMENTE

Oldenburg hat ein neues Highlight: Die CoolingLounge öffnete

am 7.12. 2024 ihre Türen und sorgt seitdem für frischen

Wind in der Stadt. Das innovative Konzept bietet eine einzigartige

Kombination aus Entspannung, Gesundheit und

Wohlbefinden – alles unter einem Dach.

Die CoolingLounge vereint modernste Technologien und

komfortables Ambiente. Ob zur Regeneration nach dem

Sport, zur Stärkung des Immunsystems oder zur Linderung

von Beschwerden.

Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit mit Alpha Cooling

Professional kurz ACP, einem Anbieter der modernen Kälteanwendung.

Diese Technologie (Kryotechnologie) unterstützt

die Regeneration, steigert das Wohlbefinden und trägt somit

zu einem aktiveren Lebensstil bei. Sie wird u.a. auch angewendet

bei Auffälligkeiten akuter u. chronischer Beschwerden

wie Rheuma, Arthritis, Zerrungen und Entzündungen

sowie Migräne.

Ein weiteres Highlight ist das innovative EMP-Beckenbodentraining.

Diese Methode nutzt elektromagnetische Pulswellen,

um die Muskulatur des Beckenbodens effektiv zu trainieren.

Weitere In-formationen, auch zur Terminvereinbarung, erhalten

Sie auf der Website www.coolinglounge.de oder direkt vor Ort.

(Text und Fotos: Cooling Lounge)

Nadorster Straße 108 | 26123 Oldenburg 0441 36173303

Hauptstraße 50 | 26122 Oldenburg 0441 36173300

Weitere Auskünfte und nähere Informationen zur Schulung

erteilt das Team der Diek Apotheke, Ofenerdieker Str.32.

www.hoerakustik-dreiklang.de

WWW.DIEK-APOTHEKE.DE

(Text: Renée Repotente, Foto: freepik.com)

52 | 53



GESUND-

HEIT

26. FEBRUAR 2025,

10 UHR ODER 18:30 UHR

MIT BIOGRAFISCHEM

WISSEN LEICHTER

DURCH DEN ALLTAG!

DIKO (DEMENZ-INFOR-

MATIONS- UND KOORDINA-

TIONSSTELLE OLDENBURG)

Der Verlauf der Erkrankung „Demenz“ geht oftmals

mit einer Interessens- und Antriebslosigkeit einher.

Erfahren Sie, wie Sie mit biografischem Wissen Türen

öffnen können! Mit diesem Wissen erhalten Sie die

Möglichkeit, den erkrankten Menschen hilfreich zu unterstützen,

ihn in den Alltag einzubinden und zur Beschäftigung

zu aktivieren.

(Text: DIKO)

Ja, ich putze immer

gründlich Starten Sie meine mit einem Zähne.

STRAHLENDEN LÄCHELN

Auch für unsere kleinen Patienten

sind wir immer da.

in das neue Jahr

Vergessen Sie nicht die

halbjährliche

Kontrolle.

Wir freuen uns auf Sie!

Foto: www.mamaundmini.com

Zahnärztin Katharina Wernicke

Nadorster Str. 142 | Tel.: 0441 883077

www.zahnarztpraxis-wernicke.de

Sprechzeiten:

Mo. Sprechzeiten: - Fr.: 8 bis 12 Uhr

Mo., - Di., Fr. Do.: 8-1215 Uhr bis | 18 Mo. Uhr & Di. 14-18 Uhr

und Do. 13-16 nach Vereinbarung!

Uhr und nach Vereinbarung!

NEU IN DER

INNENSTADT

60 SECONDS TO NAPOLI

ERÖFFNET

NEUES RESTAURANT

IN OLDENBURG

Die beliebte Pizzamarke expandiert weiter und eröffnet

ihr neues Restaurant in Top-Lage am Markt 2/3 – in den

Räumlichkeiten des ehemaligen Ahoi von Steffen Hennsler.

Freuen Sie sich auf das unverkennbare Design im 60 seconds

to napoli Design im Innenraum und Speisen aus hochwertigen

Zutaten direkt aus Neapel.

„Wir freuen uns sehr, unsere Leidenschaft für neapolitanische

Pizza nun auch nach Oldenburg zu bringen. Wir laden alle Pizza-Liebhaber

ein, sich von unserer Qualität zu überzeugen

und bei uns unvergessliche Genussmomente zu erleben,“ Geschäftsführer

Adrian Kuras.

(Quelle und Foto: Gustoso)

FLOHMÄRKTE

IN OFENERDIEK

Am Samstag den 22.3.2025 findet in der Mensa der OBS Ofenerdiek

(Lagerstraße 32) von 9:30-12 Uhr wieder der beliebte

Kinderflohmarkt mit Cafeteria statt. Angeboten wird alles

rund ums Kind: Kleidung und Schuhe für den Frühling/Sommer,

Bücher und jede Menge Spielzeug. Veranstalter ist der Förderverein

Bürgerhaus Ofenerdiek.

Anmeldung und Infos:

Annika.lamer@buergerhaus-ofenerdiek.de

Es gibt nur noch wenige freie Plätze!

Die Standgebühr ist eine Kuchenspende.

„Ladies Night“ in Ofenerdiek. Am Freitag, den 21.3.2025 veranstaltet

der Förderverein Bürgerhaus Ofenerdiek den gern

besuchten Frauenflohmarkt in der Mensa der OBS Ofenerdiek.

Von 19-21:30 Uhr kann bei Sekt und Fingerfood nach

Kleidung, Schuhen und Accessoires gestöbert werden.

Der Eintritt ist frei!

Anmeldung und Infos:

Annika.lamer@buergerhaus-ofenerdiek.de

Es gibt nur noch wenige freie Plätze!

Die Standgebühr sind kleine Snacks für das Buffet.

14. & 16. FEBRUAR 2025,

19:30/16 UHR,

HEINRICH KUNST HAUS

„SABBELN, SINGEN UN

SINNEERN“ – LIEDER,

GESCHICHTEN UND

VIELES MEHR

Wegen der großen Nachfrage gibt es zwei weitere Vorstellungen

der Revue „Sabbeln, singen un sinneern“: am Freitag,

14.2., um 19:30 Uhr, und am Sonntag, 16.2., um 16 Uhr. Mit großer

Spielfreude präsentieren die drei Musiker Tammo Poppinga,

Helge Lorenz und Oliver Kurth viele Lieder auf Platt- und Hochdeutsch.

Und auch einige Freunde von der „Niederdeutschen

Bühne am Oldenburgischen Staatstheater“ sind wieder mit dabei,

die viele Geschichten, Döntjes und Gedichte vortragen. Alles

zusammen verspricht einen „kommodigen Avend“ mit bester Unterhaltung.

Karten gibt es für 10 Euro bei Richard Eckhoff unter

0441-60735 oder 0171-4957241 bzw. unter E-Mail: kontakt@

heinrich-kunst-haus.de. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde

vor Vorstellungsbeginn.

(Quelle: Verein Begegnungsstätte Heinrich Kunst e.V., Foto: privat)

(Text: Annika Lamer, Bürgerhaus Ofenerdiek e.V.)

11. FEBRUAR 2025,

19:30 UHR, HEINRICH

KUNST HAUS

„BEVOR DER HERBST

KOMMT“ – GABRIELE

BAGGE LIEST AUS

IHREN HISTORISCHEN

ROMANEN

Die Geschichte ihrer Ur-Ur-Ur-Großeltern hat den Anstoß gegeben.

Wie war das Leben im ausgehenden 18. Jahrhundert

im Oldenburger Land? Die pensionierte Lehrerin Gabriele

Bagge hat sich tief hineinbegeben in die Geschichte ihrer Vorfahren,

in die historischen und gesellschaftlichen Bedingungen

der damaligen Zeit. Herausgekommen ist dabei der erste Teil

ihrer Familiensaga „Bevor der Herbst kommt“. Gabriele Bagge

schafft es, das damalige Leben lebendig zu machen. Die Leser

sind sofort mittendrin im Geschehen. So wird Vergangenheit

lebendig. Am 11.2. wird sie aus ihrem ersten Roman lesen,

aber auch den Folgeroman „Ewig ist so lange her“ vorstellen

und über die Entstehungsgeschichte der Bücher erzählen.

Die Lesung im Heinrich Kunst Haus beginnt um 19:30 Uhr,

Einlass ist ab 19

Uhr. Der Eintritt

ist frei.

(Quelle: Verein

Begegnungsstätte

Heinrich Kunst e.V.,

Foto: privat)

OFENER-

DIEK

54 | 55



Advertorial

Fokusthema „Starke Quartiere“- Im Jahr 2050

zieht Oldenburg seine Stärke aus ausgewogenen,

inklusiven und sicheren Quartieren, die jeder Bewohnerin

und jedem Bewohner ein selbstbestimmtes

Leben ermöglichen. Lebendige Nachbarschaften

stärken die soziale und räumliche Mischung.

Engagierte Stadtteilteams haben Herausforderungen,

Bedarfe, aber auch Chancen der Menschen

im Blick. Die Gestaltung und Planung öffentlicher

Räume orientiert sich am Alltag der Menschen.

So entstehen räumliche Multitalente, die vielfältigste,

auch virtuelle Aktivitäten ermöglichen. Sie

dienen als Plattformen für Teilhabe, Engagement

und bunte Stadtteilkultur. Beim Kinderfest oder in

Sportvereinen: Hier wird Vielfalt gelebt und doch

das Gemeinsame hervorgehoben.

ISEK –

WAS IST DAS?

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept

(ISEK) ist ein informelles

Planungsinstrument

und soll ganzheitlich und strategisch

auf die Stadt Oldenburg

der Zukunft blicken und

die zukünftige räumliche Entwicklung

der Stadt vorzeichnen.

Mit dem „ISEK Oldenburg

2050 I 2035“ werden Stadtentwicklungsziele

transparent

für alle erarbeitet, dargestellt

und letztlich gesteuert. Die

nächste Möglichkeit an dem

ISEK Oldenburg 2035 mitzuarbeiten,

bietet sich am 29. März

2025 von 13 – 16 Uhr im CORE,

Heiligengeiststr. 6-8.

DIE VERBUNDENHEIT ZUR EIGENEN NACHBARSCHAFT

„Oldenburg – eine Stadt für alle“: dieses Motto des 2023 erneuerten

Ratsbeschlusses beinhaltet, dass sich alle Menschen

– unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Herkunft,

sexueller Orientierung, Religion oder sozioökonomischem Status

– als Teil einer solidarischen Stadtgesellschaft fühlen. Und

der Ratsbeschluss ist bereits ein erster Schritt auf dem Weg die

Zukunft 2050 wahr werden zu lassen. Diese sieht Oldenburg mit

ausgewogenen, inklusiven und sicheren Quartieren, in denen

die Menschen wohnen und leben. Eine der Fachbereiche in der

Stadtverwaltung, die mit der Planung und Umsetzung dieser

Ziele betraut ist, ist die Strategische Sozialplanung.

„Ein starkes Quartier ist eng mit einer gelebten Wir-Kultur

verbunden“, erläutert Susanne Jungkunz, Koordinatorin der

Strategischen Sozialplanung in Oldenburg. „Es bedeutet zum

Beispiel auch, dass Nachbarschaften sich gegenseitig unterstützen,

insbesondere in schwierigen Zeiten. Zwar gibt es

Straßenzüge, in denen sich die Menschen mit Namen kennen,

aber oft leben wir auch in den relativ anonymen Strukturen der

Großstadt. Daran müssen wir weiterarbeiten, um für die Zukunft

vorbereitet zu sein – vor allem auch angesichts des demografischen

Wandels. Wenn es immer weniger Fachkräfte

und immer mehr hochaltrige Menschen mit Pflegebedarf geben

wird, kommt ehrenamtliches Engagement in den Nachbarschaften

ins Spiel, von Menschen, die sich kennen, schätzen und

vertrauen.“ Dabei sind die Grenzen zwischen Nachbarschaft,

STARKE QUARTIERE

Quartieren und Stadtteilen fließend. „Wenn es um eine konkrete

Abgrenzung dieser Begriffe geht, würde ich die Nachbarschaft

als kleinste Einheit bezeichnen“, sagt Jungkunz. „Hier

kennt man sich oft sehr gut, vielleicht sogar mit Vornamen, und

ist sich eher vertraut.“

HERAUSFORDERUNGEN UND UNTERSTÜTZUNG

Die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen der einzelnen

Stadtteile und Quartiere in Oldenburg sind unterschiedlich,

weshalb die Strategische Sozialplanung zunächst evaluiert, wo

besonderer Bedarf herrscht. Beispielsweise ergab eine Untersuchung,

dass in einem Bereich von Donnerschwee besonders

viele Kinder von Armut betroffen sind. „Hier wollen wir ansetzen

und gezielte Unterstützung in dieses Wohngebiet bringen, um

die Lebenssituation der Menschen nachhaltig zu verbessern“,

erklärt Jungkunz. Auch alternde Quartiere mit einer hohen

Zahl älterer Menschen, die in Einfamilienhäusern leben, stellen

eine Herausforderung dar. „Die Menschen stehen dann vor

der Frage, wie sie sich Unterstützung organisieren, um zuhause

weiter gut versorgt zu sein. Manche suchen andere Wohnlösungen,

wie Mehrgenerationswohnen, betreutes Wohnen oder

vermieten ihre leerstehenden Räume.“

Auch beim Thema Wohnen wurden erste Wege in Richtung

der Zukunft 2050 beschritten. Die Stadtverwaltung arbeitet

mit Instrumenten wie Konzeptvergabeverfahren beim Verkauf

städtischer Wohnbaugrundstücke, einer Quote zur Schaffung

von bezahlbarem Wohnraum, finanziellen Förderungen

beim Umbau von Einfamilienhäusern und Modellvorhaben der

Stadtentwicklung. Zudem wird der notwendige baurechtliche

Rahmen geschaffen. So sind unter anderem auf dem Fliegerhorst

Wohnungen für ältere Menschen und Wohnungen

für Autisten entstanden und am Schramperweg wurden die

rechtlichen Voraussetzungen für die Entstehung von Wohngemeinschaften

für betreutes Wohnen, Demenzwohngemeinschaften

oder Wohnungen für Menschen mit Einschränkungen

und/oder Pflegebedarf geschaffen.

Die Gestaltung öffentlicher Räume und soziale und kulturelle

Angebote orientieren sich am Lebensalltag der Menschen:

mehr gesellschaftliche Aktivitäten, sowohl analog als auch virtuell,

um zum Beispiel der größer werdenden Herausforderung

der Einsamkeit vieler Menschen zu begegnen. In den Stadtteilen

gibt es Runde Tische, Bürgervereine oder Stadtteilteams,

die direkt vor Ort Bedarfe und Chancen erkennen und bei der

Gestaltung der Lebensumgebung unterstützen.

DAS ZUSAMMENSPIEL VON

VIELFALT UND GEMEINSAMKEIT

Um neue Begegnungsorte und Treffpunkte in den Nachbarschaften

und Quartieren zu schaffen, die wiederum die Teilhabe

und eine Vielfalt der Stadtteilkultur stärken, braucht es eine

aktive Beteiligung der Bevölkerung. „Das Engagement der

Bürgerinnen und Bürger ist grundlegend wichtig für die Entwicklung

lebendiger Quartiere“, sagt Susanne Jungkunz. Ein

wichtiger Aspekt der Starken Quartiere ist dementsprechend

die Bürgerbeteiligung. Diese kann auf drei Ebenen erfolgen: Information,

Mitgestaltung und Kooperation. Während einfache

Informationsveranstaltungen eine Basis schaffen, ermöglicht

die Mitgestaltung den Bürgerinnen und Bürgern, aktiv an Planungen

mitzuwirken. Bei der Kooperation arbeiten schließlich

alle Interessengruppen gemeinsam an Lösungen. „Wir möchten

dafür auch bereits bestehende Strukturen wie Runde Tische

oder auch die Bürgervereine nutzen und unterstützen“,

so Jungkunz. „Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, die gesellschaftliche

Vielfalt und Selbstbestimmung zu fördern und

gleichzeitig darüber zu Gemeinsamkeiten und Gemeinschaftlichkeit

zu finden.“

MITMACHEN

BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT

Die Stadt unterstützt den Aufbau sogenannter „Dritter Orte“,

an denen sich Menschen unabhängig von Arbeit oder Zuhause

begegnen können und die als Treffpunkte für bürgerschaftliches

Engagement dienen. „Diese Orte sind eine wichtige

Grundlage für Gemeinschaft und Zusammenhalt,“ so Susanne

Jungkunz von der Strategischen Sozialplanung.

• VIERTELRAUM, EVERSTEN

• FIDI E.V.

• BÜRGERHAUS OFENERDIEK

Wer sich für sein Quartier bzw. seinen Stadtteil aktiv engagieren

möchte, kann hier eigene Ideen einbringen und

Kontakte knüpfen:

• PLATTFORM GEMEINSAM OLDENBURG

• FACHSTELLE BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT

• STRATEGISCHE SOZIALPLANUNG –

INKLUSIVES QUARTIERSMANAGEMENT

Alle drei Bereiche verfügen über die Möglichkeit einen Newsletter

zu abonnieren.

(Text & Abbildung: Stadt Oldenburg,

Interview: Renée Repotente)

56 | 57



WAS MACHT MEINEN STADTTEIL/

MEIN QUARTIER AUS?

„Das Engagement und die Hilfsbereitschaft vieler ehrenamtlich

tätiger Menschen in unserem Stadtteil, die sich in

Vereinen oder Gruppierungen/Teams zusammengeschlossen

haben, macht das Leben in Stadtsüden angenehm. Dazu

kommt das große soziale Angebot wie z.B. Stadtteiltreff,

Jugend-Freizeitstätten (Cafta/Frisbee), das große Sportangebot

der Vereine und der einmalige Sportpark. Große

Grünflächen bieten Platz für Erholung und gemeinsame Aktivitäten

(Harrepark, Naturschutzgebiet Bahndammgelände,

Spielplätze für Kinder usw.). Es gibt viele Orte der Begegnung

im Stadtteil, an denen man sich treffen und an Veranstaltungen

teilnehmen kann. Auch die Gesundheitsversorgung ist durch die

entsprechenden Einrichtungen wie Klinikum, Reha-Klinik und

Jugendpsychiatrie gut aufgestellt. Große Unternehmen bieten

den Menschen viele Arbeitsmöglichkeiten. Gute Einkaufsmöglichkeiten

in unmittelbare Nähe gewährleisten die Versorgung

der Menschen (eine Einschränkung: es gibt Nachholbedarf im

Stadtteil Bümmerstede, dort fehlen Einkaufsmöglichkeiten in

der Nähe). Nicht vergessen werden darf die gute Anbindung

des Stadtsüdens an den Öffentlichen Nahverkehr. Wer aber

den Bus oder das eigene Auto nicht nutzen mag, steigt auf das

Fahrrad und kann größtenteils abseits der Hauptverkehrsstraßen

die Innenstadt erreichen, meistens schneller und auch kostengünstiger

als mit dem Bus oder mit dem Auto. Diese Vorzüge

gilt es zu bewahren oder weiter auszubauen. Dafür setzt

sich der Bürgerverein Kreyenbrück und Bümmerstede mit

seinen Mitgliedern ein.“

Klaus Raschke

Vorsitzender Bürgerverein

Kreyenbrück u. Bümmerstede e.V.

EVERSTEN

KÖDERKULT -

DER NEUE ANGELLADEN

IN DER HAUPTSTRASSE

"Die Liebe zum Angeln"- das bedeutet das Logo von Köderkult,

das den Besucher*innen gleich ins Auge fällt. Schlicht

und doch ausdrucksstark präsentiert sich auch das dazugehörige

Merch, etwa in Form der eigenen Köderkult T-Shirts

oder Scales. Die japanische Angelkultur verkörpert für Inhaber

Andreas Qualität und Liebe zum Detail.

Seit dem 18. Januar bietet Köderkult in der Hauptstraße 59

eine ausgesuchte Auswahl an hochwertigem Angelzubehör,

nach dem Motto: Wir verkaufen nur, was wir selber fischen. Das

Ködersortiment für Hecht, Barsch und Zander lässt das Herz

eines jeden Raubfischanglers höher schlagen. Das Team freut

sich auf Ihren Besuch! (Text: Renée Repotente, Fotos: Georg Krone)

NEU IN

NADORST:

DREW’S

TATTOOS

Ab dem 1.2.2025 eröffnet Tatoo

Artist Drew Meecham in der Nadorster

Straße 22 seinen eigenes

Tattoo Studio. Seine Spezialität:

Cover ups von alten und neuen Tattoos.

"Jeder hat es verdient, sich in seiner

Haut wohlzufühlen", so Meecham.

(Text: Renée Repotente, Foto: Georg Krone)

MEHR AUF

INSTAGRAM:

NADORST

ÖFFNUNGSZEITEN:

MONTAG UND DIENSTAG:

8:00 - 15:30 UHR

MITTWOCH: WEITERE INFOS

8:00 - 12:45 UHR FINDEN SIE HIER:

DONNERSTAG:

8:00 - 15:30 UHR

FREITAG:

8:00 - 16:00 UHR

SAMSTAG:

9:00 - 13:00 UHR

Hauptstraße HAUPTSTRASSE 3049 · · 26122 Oldenburg OLDENBURG · TELEFON · Tel.: 0441-40570614

40570614

„Stadtteile sollten den Bürgern/innen vielfältige Identifikationsmöglichkeiten

bieten. Z.B.: „Wir in Ofenerdiek/Alexandersfeld“.

Starke Quartiere zeichnen sich durch viele

gemeinschaftlich organisierte Veranstaltungen und durch

Kooperationen aus. Insbesondere in Zeiten zunehmender

Isolation und Vereinzelung werden Kommunikationsorte

und Treffpunkte für die Bewohner immer wichtiger. Das Projekt

städtische Projekt „Orte für Alle“ zeigt die Richtung auf,

zumal wir seit Jahrzehnten ein Sterben der Gesellschaftshäuser

und Stadtteilkneipen beobachten. Das im Bau befindliche

Bürgerhaus Ofenerdiek (Fertigstellung Ende 2025)

wird zentraler Treffpunkt und Veranstaltungsort für Vereine,

Initiative, Klubs und dergleichen. Als Ort der Begegnung

fördert es die Kommunikation, Gemeinschaftssinn, Integration

und die Vernetzung im Quartier und ergänzt vorhandene

Angebote. Es ist sozusagen ein „ Mitmachhaus“

für die örtliche Bevölkerung. Getragen und betrieben

wird das Bürgerhaus in Ofenerdiek von einem Förderverein,

der sich über Menschen freut, die sich ehrenamtlich

in einer der viele Gruppen des Bürgerhausteams

engagieren möchten.“

Rainer Zietlow

Vorsitzender Bürgerhaus Ofenerdiek e.V.

„Wir bringen die Menschen zusammen, wir schaffen Orte

der Begegnung, Orte für alle. Im Rahmen der Nachbarschaftshilfe

gab es besonders in der Coronazeit viele

Hilfs- und Unterstützungsangebote. Eine große Zahl von

Ehrenamtlichen stand für Einkaufshilfen zur Verfügung,

doch wie auch bei anderen gemeinnützigen Einrichtungen

wurden diese insbesondere von den Senioren nicht

wie erhofft nachgefragt. Die Nachbarschaftshilfe veranstaltet

u.a. jährlich ein Nachbarschaftsfrühstück. Beim

Floh- und Verschenkemarkt in den Etzhorner Straßen

wird die Nachbarschaft zur Teilnahme aufgerufen. Die regelmäßig

angebotenen gemeinsamen Essen (Grünkohl,

Roulade, Fisch, Spargel, Matjes, Martinsgans, Sonntagsfrühstück)

als Orte der Begegnung werden gerne wahrgenommen.

Tages- und Mehrtagesfahrten in Kooperation

mit dem Reisedienst Wiards, Elsfleth, haben sich

auch zu einem Renner entwickelt. Naturkundliche Wanderungen,

Pflanzenmärkte, Obstbaumschnittkurse, Kräuterspaziergänge

und vieles andere mehr gehören zum

ständigen Angebot.“

Gustav Backhuß-Büsing

1. Vorsitzender Bürgerverein Etzhorn

ALLES GUTE ZUR NEUERÖFFNUNG!

RE/MAX IMMOBILIENPROFIS

Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz

in Verkauf und Vermietung –

gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele!

Hauptstr. 56, 26122 Oldenburg

Tel: 0441 7705120

E-Mail: immobilienprofis@remax.de

Moin!

VIEL ERFOLG!

Wir wünschen unserem neuen Nachbarn Köderkult

Petri Heil!

Hauptstraße 58 ∙ 26122 Oldenburg ∙ www.ankerplatzgastro.de

58 | 59



AXA – Versicherungen über EDEKA Husmann | Joachim Mirkes

Ofenerfelder Straße 1b | 26215 Metjendorf – Oldenburg | Tel: 0441 – 13177

Fax: 0441 – 13197 | joachim.mirkes@axa.de | www.axa-oldenburg.de

Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9:00 –17:00 Uhr | Fr. 9:00 –14:00 Uhr

Persönliche Beratung und individuelle

Betreuung wird bei uns großgeschrieben!

WIR SPRECHEN KEIN

FACH-CHINESISCH.

WIR SPRECHEN KEIN

IR SPRECHEN SONDERN OFENERDIEKISCH! KEIN

FACH-CHINESISCH.

ACH-CHINESISCH.

Weißenmoorstraße 228 · 26125 Oldenburg · Tel.: 0441 500150

SONDERN www.fbsp-steuerberatung.de OFENERDIEKISCH!

· E-Mail: info@fbsp-steuer.de

ONDERN OFENERDIEKISCH!

Weißenmoorstraße Sieben Berge 37 · 26125 228 · 26125 Oldenburg Oldenburg · Tel.: 0441 · Tel.: 500150 0441 500150

eißenmoorstraße www.fbsp-steuerberatung.de 228 · 26125 Oldenburg · E-Mail: · E-Mail: · info@fbsp-steuer.de

Tel.: 0441 500150

www.fbsp-steuerberatung.de · E-Mail: info@fbsp-steuer.de

Warum es Schule machen

sollte, ein Jugendgirokonto

bei uns zu haben?

• Lösungen für Privatkunden

• Lösungen für Geschäftskunden

• Öffentlicher Dienst

TERMINE DIREKT

ONLINE BUCHEN

Lassen Sie sich von mir ganz PERSÖNLICH beraten.

Gerne nehme ich mir für Sie Zeit. Nur mit

einer INDIVIDUELLEN Beratung lassen sich

IHRE steuerlichen Möglichkeiten voll ausschöpfen.

Schenken auch Sie mir Ihr VER-

TRAUEN! Rufen Sie mich für einen Termin

an oder buchen Sie diesen bequem online

www.termine-schuermann.de

(Text & Foto: VLH Schürmann)

Steuern? Wir machen das.

VLH.

Daniela Schürmann

Betriebswirtin (B.Sc.)

Karuschenweg 1a, 26127 Oldenburg

daniela.schuermann@vlh.de

0441 36171888 zertifiztiert nach DIN 77700

www.vlh.de

Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

Kostenlos für dein Jugendgirokonto:

ubiMaster – die Online-Nachhilfe.

Unterstützung steht dir immer dann zur

Verfügung, wenn du sie benötigst –

7 Tage die Woche, per Chat oder Video.

Mehr erfahren:

lzo.com/lernplattform

Unsere Nähe bringt dich weiter.

OFENERDIEKER

STERNSTUNDEN

Das Team Bürgerhaus startet mit einer Vortragsreihe zum

Thema Astronomie in die neue Saison. Bei gleich drei bzw.

vier Veranstaltungen der Reihe „Faszination Universum“

führt der Referent Holger Everding in die Geheimnisse des

Sonnensystems und des Universums ein.

Dabei greift er u.a. auf viele eigene Astroaufnahmen zurück.

Am 21.2. und 28.2 sind zudem zwei Exkursionen (nur bei sternenklarem

Himmel) auf dem Kreyenbrücker Utkiek geplant, wo

den Teilnehmer der Sternenhimmel „life“ erklärt wird. Ratsam

ist eine Anmeldung beim Referenten oder unter Tel. 602238.

Die Exkursionen finden nur bei geeignetem Wetter statt. Alle

Veranstaltungen sind auch für Schüler ab Klasse 5 geeignet.

Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um eine Spende gebeten.

Informationen über das Bürgerhaus und weitere

Veranstaltungen auf : www.buergerhaus-ofenerdiek.de

und https://meine–sternstunde.de

Ofenerdieker

(Quelle: Bürgerhaus Ofenerdiek e.V.)

Sternstunden

Faszination Universum

Referent Holger Everding - meine-sternstunde.de

VEREINE

Nils Wolfram (Leiter Vertrieb EWE Baskets Oldenburg),

Julia Anter (Bereichsleiterin Vertrieb / Marketing / Logistik Turm-Sahne).

TURM-SAHNE UND

EWE BASKETS:

ZWEI TRADITIONSMARKEN

ARBEITEN ZUSAMMEN

Es ist eine der natürlichsten Verbindungen, die man sich in

Oldenburg vorstellen kann: TURM-Sahne und die EWE Baskets

Oldenburg arbeiten zukünftig zusammen. Das Oldenburger

Traditionsunternehmen unterstützt den Bundesligisten

beginnend mit dem Start der Rückrunde als Exklusiv

Partner.

„Unser Herz schlägt für die Milch, unser Zuhause ist hier – in

Oldenburg. Diesem Leitmotiv folgend sehen wir großen Sinn

und großes Potenzial in unserer Zusammenarbeit. Die EWE

Baskets sind wie wir nah bei den Menschen und fest verwurzelt

in der Region. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“,

so Julia Anter, Bereichsleiterin Vertrieb/Marketing/Logistik

bei TURM-Sahne.

(Quelle und Foto: EWE Baskets)

OBV-THEATERABEND

FÄLLT AUS

Der OBV Metjendorf-Heidkamp-Ofenerfeld teilt mit, dass

der für den 7.2.2025 geplante Theaterabend mit der Korsorsbarger

Speeldeel leider ausfallen muss, da ein Mitglied der

Theatergruppe längerfristig erkrankt ist. Bereits gekaufte Eintrittskarten

für diese Veranstaltung können bei Familie Gallisch,

Georg-Bruns-Ring 14 in 26215 Metjendorf, Tel.: 0441 52325, gegen

Kaufpreiserstattung zurück-gegeben werden.

Weil Nachhilfe und

Lernunterstützung

inklusive sind

Eine Reise durchs Sonnensystem

Seminarraum Mensa Ofenerdiek

07. 02. 2025 - 19 Uhr

Eine Reise durchs Universum

Seminarraum Mensa Ofenerdiek

14. 02. 2025 - 19 Uhr

Foto: NASA / ESA

Sternenwanderung

Treffpunkt: Utkiek, Kreyenbrück

Parkplatz Eidechsenstraße

21.+28. 02. 25 - 20 Uhr

8. FEBRUAR, 14 BIS 17 UHR,

GRUNDSCHULE ETZHORN

29. ETZHORNER REPAIRCAFÉ

u.a. mit Messerschärfen, Kleiderstange,

Kinderbasteln und Cafeteria.

Weitere Informationen:

https://meine-sternstunde.de

Eintritt frei - Spende erbeten

60 | 61



VEREINE

GUT & GÜNSTIG | REGIONAL | BIO & NACHHALTIG | VERANTWORTUNGSBEWUSST

Husmann.

Mein Markt.

Seit fast 100 Jahren.

Wiefelstede-Metjendorf

Ofenerfelder Str. 1a

Oldenburg

Am Stadtrand 14

Neuer Job?

edeka-husmann-jobs.de

WEIHNACHTSBAUM-

SAMMLUNG DES

SV OFENERDIEK SPENDEN

GEHEN AN DIE

MANNSCHAFTEN

Wie im Vorfeld schon per Flyer angekündigt, wurden jetzt die

ausgedienten Tannenbäume durch Jugendfußballmannschaften

des SV Ofenerdiek und zahlreichen Eltern eingesammelt.

Die E- und D-Jugendmannschaften, die normalerweise

an der Sammelaktion teilnehmen, waren diesmal bei Turnieren

unterwegs und wurden von der C- und B-Jugend vertreten.

Die Spenden werden auf die teilnehmenden Mannschaften

verteilt die davon gemeinsame Feiern, Trainingseinheiten

im Soccerland, Ausrüstung für die Mannschaften etc. finanzieren

werden. Dafür bedanken wir uns herzlich.

FEIER DES SV

OFENERDIEK

TUT GUTES -

ERLÖS GEHT

AN DEN

VEREIN

TROST REICH

(Text: Stefanie Strenge, Foto: SVO)

HASHIMOTO-

SELBSTHILFEGRUPPE

In Oldenburg sucht die Hashimoto Selbsthilfegruppe Betroffene

für regelmäßige Treffen. In entspannter Atmosphäre

können Erfahrungen ausgetauscht, Unterstützung im

Umgang mit der Erkrankung geboten und verschiedene Therapieansätze

besprochen werden. Interessierte wenden sich bitte

an die BeKoS-Beratungsstelle für Selbsthilfe; 0441 884848;

info@bekos-oldenburg.de

(Text: BeKoS)

EHRUNGEN IM BÜRGER-

VEREIN OFENERDIEK

Viele Mitglieder folgten in diesem Jahr der alljährlichen Einladung

zum Kaffeenachmittag des Bürgervereins Ofenerdiek

im SVO-Vereinsheim mit Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder.

Es konnten 13 Jubilare teilnehmen, die inzwischen

über 30 Jahre treu mit dem bvo verbunden sind. Ihnen überreichte

der erste Vorsitzende Ernst Dickermann die Urkunden mit

einem herzlichen Dankeschön für die langjährige Zugehörigkeit

zum Bürgerverein.

Bei Kaffee, Tee und leckerem Klaben konnten zwischendurch und

danach in geselliger Runde viele Erinnerungen bei adventlicher

Stimmung ausgetauscht werden. Vielfach amüsiert haben sich

die Gäste über den Auftritt von Buur Decker als Überraschungsgast

mit seinen zweimal viertelstündigen Sketchen und witzigen

Geschichten aus dem Alltag in seinem unverwechselbaren köstlichen

Plattdeutsch. Eine besondere Ehrung erhielt Gerold Hogen.

Nicht nur aufgrund seiner 60-jährigen Mitgliedschaft - dies

alleine ist schon besonders erwähnenswert - auch aufgrund seiner

Verdienste für den Bürgerverein, in dem er auch Ehrenvorsitzender

ist. Gerold Hogen, inzwischen 89 Jahre alt, trat bereits

1965 in den damaligen Bürger-Obst und Gartenverein ein. 1970

bis 1978 übernahm er die Leitung des Festausschusses, war von

1978 bis 1982 2. Vorsitzender und wurde 1982 zum 1. Vorsitzenden

gewählt und blieb es ununterbrochen 16 Jahre lang bis 1998.

Aufgrund seiner Verdienste und seines ehrenamtlichen Engagements

wurde er am 15. Januar 1998 zum Ehrenvorsitzenden

gewählt und blieb so dem Verein erhalten. Als Anerkennung für

seine ehrenamtliche Tätigkeit erhielt er im Jahr 1996 die Silberne

Stadtmedaille. Als Mitbegründer der AGM war Gerold Hogen

auch von 1982 bis 1998 deren 1. Vorsitzender.

(Text: Klaus Dieter Habedank, bvo)

ÜBUNGSLEITER GESUCHT

Die Turnabteilung des SV Ofenerdiek sucht zeitnah für

dienstags und freitags jeweils von 16:00 - 17:30 Uhr ÜbungsleiterInnen

für 4-6-Jährige. Bei Bedarf werden Weiterbildungskosten

vom Verein übernommen. Weitere Infos bei Jessica

Buse unter Tel.: 0176 / 32228657 oder www.sv-ofenerdiek.de

(Text: Stefanie Strenge, SVO)

Reno und Rieke Buse mit ihrer Tochter Hanne, Rainer und Patricia Flieshardt.

GUTES TUN

ZUM JAHRESWECHSEL

Wir, Patricia und Rainer Flieshardt von PuR-Leben sind seit

Jahren Mitglieder im LR Global Kids Fund, einer Organisation

die es sich zur Aufgabe gemacht hat bedürftige Kinder

und Jugendliche zu unterstützen. Der LRGKF hat uns ausgewählt

"Local Heroes " zu sein und einem Verein aus unserer

Stadt eine Spende zu überreichen. Wir haben uns für den Verein

I-Punkt-Hilfe Oldenburg entschieden.

Sie kümmern sich darum, beeinträchtige Kinder und Jugendliche

aus ihrem Umfeld zu holen um auch mal was anderes zu

unternehmen. Mal zum Schwimmen, ins Kino oder selbst nur

auf einen Spielplatz gehört nicht zum alltäglichen Leben dieser

Kinder. In Zusammenarbeit mit dem Haus Regenbogen

führt die i-Punkt-Hilfe schon seit Jahren das Projekt "Raus

aus dem Haus" durch, das Kindern und Jugendlichen aus dem

therapeutischen Wohnheim ermöglicht, an Freizeitangeboten

in und um Oldenburg teilzunehmen und Unternehmungen in 1:1

Betreuung oder in Kleingruppen durchzuführen. Es entstehen

Kosten die irgendwie gedeckt werden müssen. Der Verein lebt

von Spenden und so ist es uns eine Freude helfen zu dürfen.

Gerne können auch Sie unterstützen und somit helfen. Wir

wünschen dem Verein I-Punkt-Hilfe und den Kindern ein

tolles neues Jahr. (Text & Fotos: PuR Leben)

Feiern und dabei Gutes tun, so

lautete das Motto der Blau-

Schwarzen Nacht 2024. Das

Orgateam konnte jetzt die

Spendensumme in Höhe von

1.000 Euro an den Verein Trost

Reich – Oldenburger Trauerbegleitung

für Kinder und Jugendliche

e.V. übergeben.

(Text und Foto: SVO)

? Haßforter Straße 107 a | 26127 Oldenburg

✉ hallo@pur-leben.info 0441 9350405

MOUSE-PO www.pur-leben.info

62 | 63



17. FEBRUAR 2025,

9:00 – 11:00 UHR

PROJEKTWERKSTATT #2

Mitbestimmen, beteiligt sein und direkt mitgestalten, ist den

Menschen in Oldenburg wichtig. Ob digital oder live, Hauptsache

ehrlich, auf Augenhöhe und mit spürbaren Ergebnissen.

Unter dem Motto #MehrÄlterBunter im Rahmen der Demografiestrategie

möchten wir die Kultur der Zusammenarbeit in der

Stadt zwischen Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern

weiterbringen, denn für die großen Aufgaben der Zukunft – Klima,

Demografie, Digitalisierung – brauchen wir eine neue, agile

Form der Kooperation aller. Das heißt nicht mehr nur Ideen einsammeln,

sondern denen, die Ideen haben, die nötige Unterstützung

geben, damit sie ihre Ideen auch verwirklichen können

(mehr), dabei die Vielfalt der Menschen in der Stadt berücksichtigen

(bunter) und so die Herausforderung der zunehmenden Alterung

der Stadtgesellschaft positiv nutzen (älter).

HYBRIDE VERANSTALTUNG

Persönlich: Schlossplatz 25/26 ODER

Die Projektwerkstatt findet

einmal im Monat statt.

Bürgerliches

Engagement

(Quelle: gemeinsam.oldenburg.de)

MITMACHEN -

MITGESTALTEN

Bürgerschaftliches Engagement

ist ein essenzieller Bestandteil

einer lebendigen

und funktionierenden Gesellschaft,

der sowohl den Engagierten

als auch der Gemeinschaft

und der Gesellschaft

insgesamt zugutekommt. Daher:

Machen Sie mit, was Sie bewegt.

Engagieren Sie sich für Lösungen gesellschaftlicher

Herausforderungen, für die Stärkung

des sozialen Zusammenhaltes und der Demokratie, für kulturelle

Vielfalt und Integration. Hier sind nur einige Beispiele, die

auf unkomplizierte Weise die Beteiligung der/des Einzelnen

am Ganzen ermöglichen. Sich für andere (und damit auch

für sich selbst) zu engagieren bedeutet hin- statt wegzusehen,

aufzustehen statt sich wegzuducken, für etwas statt

gegen etwas zu sein.

Digital:

DEMOKRATISCHE

OLDENBURG

Beim DemokraTisch reden wir an öffentlichen Orten über

Demokratie in Oldenburg. Sie können spontan vorbeikommen,

sich dazusetzen und mitreden. DemokraTische

sind ein Ort für Information und Austausch. Hier können

Handlungsansätze und Möglichkeiten zum Weitermachen

entwickelt werden.

BEISPIELE FÜR THEMEN FÜR DEMOKRATISCHE SIND:

• Wie schaffen wir mehr Mitbestimmung in unserem Stadtteil?

• Wie lösen wir Konflikte in unserem Verein?

• Wie können wir als junge Menschen

in der Stadt mitsprechen?

DAS MACHT EINEN DEMOKRATISCH AUS:

• Ein Tisch mit Stühlen steht an einem öffentlichen Ort und

lädt Menschen ein, dazuzukommen und mitzureden.

• Es gibt Moderator*innen, die den Rahmen gestalten.

• Der DemokraTisch steht unter einer Überschrift

oder einer Fragestellung.

DemokraTische beschäftigen sich mit Themen rund um Demokratie,

Beteiligung oder der Gestaltung von Vielfalt in Oldenburg.

DemokraTische sind öffentlich zugänglich. Die Ergebnisse

werden gesichert und es bietet sich im Idealfall ein

Anknüpfungspunkt für weiteres Engagement oder Beschäftigung

mit dem Thema. Sie haben ein Thema, das Sie oder Ihr

Verein an einem DemokraTisch diskutieren möchten? Melden

Sie sich bei uns: 0441 235-4963 oder pfd@stadt-oldenburg.de

(Quelle: Partnerschaften für Demokratie Oldenburg)

INFOS ZU EHREN-

AMTLICHER ARBEIT

IN DER BUDDEL JUNGS BAR

UND PER VIDEOCALL

Neue Wege in der Ehrenamtsberatung: Die Agentur :ehrensache

im Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement der Stadt

Oldenburg bietet ab sofort Beratungen in der Buddel Jungs

Bar (Friedensplatz 2) und per Videocall an. In ungezwungener

Atmosphäre können sich Bürgerinnen und Bürger bei der Suche

nach einem für sie geeigneten Ehrenamt in der Buddel Jungs Bar

beraten lassen. Auch online per Videocall wählen die ehrenamtlichen

Beraterinnen und Berater aus rund 300 Angeboten das

passende Angebot aus.

Weitere Termine der Ehrenamtsberatung finden im Kulturzentrum

PFL sowie dezentral im Stadtteiltreff Bloherfelde statt.

Für eine Terminvereinbarung ist die Agentur :ehrensache telefonisch

unter 0441 235-3216 oder per E-Mail an ehrensache@

stadt-oldenburg.de zu erreichen.

(Text: Stadt Oldenburg)

BUNDES-

TAGSWAHL

23.02.2025

Mit dem Beginn des Versandes der Wahlbenachrichtigungen

an die rund 130.000 Wahlberechtigten in Oldenburg läuft seit

dem 20.1. die heiße Phase der kommenden Bundestagswahl.

Bis spätestens zum 31.1. sollen alle Wahlberechtigungen zugestellt

sein.

Briefwahlzeitraum deutlich verkürzt

Statt wie üblich fünf Wochen haben die Wahlberechtigten diesmal

nur knapp drei Wochen Zeit, ihre Stimmen schon vor dem

eigentlichen Wahltag abzugeben. Wer seinen Stimmzettel zu

Hause ausfüllen möchte oder muss, kann

die Unterlagen vom 1.-14.2. über einen

QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung

oder online unter www.oldenburg.de/

briefwahl anfordern und erhält sie dann

auf dem Postweg zugeschickt. Im Höchstfall

kalkuliert das Wahlbüro mit 40.000

Briefwahlanträgen – um diese Antragsflut

zu bewältigen, sind im Bürger- und Ordnungsamt an den

Samstagen, 8. und 15. Februar, zwei „Packathons“ – eine Zusammensetzung

aus „Packing“ und „Marathon“ – anberaumt,

an denen in Gemeinschaftsarbeit die Unterlagen versandfertig

gemacht werden.

Die Wahlleitung weist darauf hin, dass es für alle, die nicht zwingend

auf die Briefwahl angewiesen sind, aufgrund der sehr engen

Zeiträume bei dieser Wahl sinnvoll sein kann, doch lieber am

Wahlsonntag persönlich ins Stimmlokal zu gehen und auf die

Briefwahl zu verzichten.

Vom 7.-21.2. können im Wahlbüro am Pferdemarkt Briefwahlunterlagen

auch persönlich beantragt werden. Hier

kann dann auch wieder direkt gewählt werden. Sind beantragte

Briefwahlunterlagen bis 21.2. nicht bei den Wahlberechtigten

angekommen, können diese bis zum 22.2., 12 Uhr,

im Wahlbüro noch neu ausgestellt werden – am Wahltag je

doch nicht mehr.

(Quelle: Stadt Oldenburg)

Herausgeber: CDU KV OL-Stadt, Unterm Berg 20, 26123 Oldenburg, Foto: Björn Stuhr

WAHLEN

Stephan

Albani

Perspektiven entwickeln,

gemeinsam umsetzen.

AM 23.02.

64 | 65



GUT-

SCHEINE

GUTSCHEINE

IM FEBRUAR

Gültig im Februar 2025

Cornelia Kuck

Nadorster Str. 75 · 26123 Oldenburg

Tel. 0441 - 380 383 81

E-Mail: info@lichthaus-kuck.de

www.lichthaus-kuck-oldenburg.de

Parkplätze auf dem Hof

„GEDANKENGÄNGE“

"Manchmal brauche ich nur die Weite der

Natur, das Rauschen des Waldes und meine

beiden Hunde, um wieder klar denken zu

können. Doch selbst auf einem Spaziergang

im schönen Ofenerdiek entkommt man leider

der bitteren Realität nicht. Eine Realität,

die sich am Bahnübergang dieses Stadtteils

manifestiert wie kaum anderswo: Wir

stecken fest. Im Wortsinn und im übertragenen

Sinne. Der jüngste Unfall im Januar dieses

Jahres ist ein tragisches Beispiel dafür,

wie ein jahrzehntealtes Problem nicht nur

ungelöst blieb, sondern sich zu einem Sinnbild

für die deutsche Entscheidungsstarre

entwickelt hat.

Seit über zehn Jahren ist der Bahnübergang

Ofenerdiek ein Thema. Geprägt von

Anwohnerprotesten, Politikversprechen

und Planungsvereinbarungen, die zwar gut

klingen, aber nach wie vor keine Lösung auf

die Gleise bringen. In dieser Zeit hat sich

die Welt verändert: In China fliegen unbemannte

Lufttaxis, die USA experimentieren

mit Künstlicher Intelligenz in jeder erdenklichen

Branche – und hier? Hier kurbeln wir

noch. Handbetriebene Schranken in einer

Stadt wie Oldenburg, und das im Jahr 2025!

Es klingt wie ein schlechter Witz, ist aber

traurige Realität.

Wie konnte es dazu kommen, dass ein Land,

das einst für Ingenieurskunst und Fortschritt

stand, nun Vorreiter darin ist, Probleme zu

Ein älterer weißer Mann auf Spaziergängen in Oldenburg,

allein mit sich, seinen Gedanken und zwei

Hunden. Eine neue Rubrik von und mit Axel Berger,

die unter dem Namen „Gedankengänge“ zum Nachdenken

und Diskutieren anregen soll …

DEUTSCHLAND AM

BAHNÜBERGANG ZUM GESTERN –

WÄHREND DIE WELT AUTONOM

FLIEGT, KURBELN WIR NOCH!

verschleppen? Eine Situation wie in Ofenerdiek

wäre in einem Land wie Japan oder den

Niederlanden wahrscheinlich undenkbar. Die

deutsche Art des Planens – endlose Runden

von Bürgerdialogen, Gutachten, Ausschreibungen

und politischen Befindlichkeiten

– scheint mehr darauf ausgelegt zu sein,

Zeit zu verlieren, als Lösungen zu finden. Wir

reden über Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit,

schaffen es aber nicht, einen einfachen

Bahnübergang sicher und effizient

zu gestalten.

Dieser Bahnübergang ist nicht nur ein Zeitfresser

und eine Gefahr für Anwohner und

Verkehrsteilnehmer – er ist ein Mahnmal.

Ein Mahnmal für den Zustand eines Landes,

das zwar von Innovation spricht, aber

im Alltag an den einfachsten Dingen scheitert.

Dass die Stadt Oldenburg, die Deutsche

Bahn und auch der Fahrgastverband

(wieder mal) auf die großen Pläne einer

Unterführung oder eines Kreuzungsbauwerks

verweisen, wirkt wie ein schlechter

Trost, wenn die Gegenwart immer wieder

von neuen Vorfällen überschattet wird.

Ein (Bahn-)Übergang in die Zukunft muss

jetzt geschlagen werden, und nicht erst in

zehn Jahren. Innerhalb des nächsten halben

Jahres – das wäre doch mal ein Ziel.

Doch ehrlich gesagt: Ich glaube nicht daran!

Doch die Hoffnung bleibt."

(Axel Berger mit

Unterstützung von Perplexity & ChatGPT)

Neurexan ®

50 Tabletten

SIE SPAREN 36 %

Buscopan ® PLUS

20 Fta.

SIE SIE SPAREN 43%

38 %

Olynth ® 0,1% Nasenspray

für Erwachsene

10 ml

SIE SPAREN 40 %

SKYSOCKS

SIE SIE SPAREN 2758 % %

statt 4,97 €

jetzt

2,98 €

Kniestrümpfe 280 DEN

1 Paar

Olivenöl Intensivcreme

50 ml

SIE SPAREN 25 %

statt 15,59 €

jetzt

9,98 €

statt 13,99 €

jetzt

7,98 €

100 ml: 29,80 €

statt 17,48 €

jetzt

12,98 €

100 ml: 25,96 €

statt 17,98 €

jetzt

12,98 €

Nadorster Str. 97 · 26123 Oldenburg · Tel. (04 41) 8 13 42

www.lamberti-apotheke-froehlich.de

KNÜLLERPREISE

IM FEBRUAR

Gültig vom 1. bis 28. Februar 2025

Sidroga ® Salbeiblätter

Arzneitee

20 Stk.

SIE SPAREN 27 %

Floradix ® MIT EISEN

500 ml

SIE SPAREN FAST 30 %

Cetirizin HEXAL ® bei Allergien

50 Fta.

UVP 21,79 €

Loceryl ® Nagellack

GEGEN NAGELPILZ

3 ml

SIE SPAREN 38 %

statt 4,78 €

jetzt

3,48 €

Dauerniedrigpreis

6,98 €

statt 34,49 €

jetzt

22,98 €

*5 € Rabatt beim Kauf von Eucerin®

Produkten im Wert von

mindestens 20 €. Gültig bis

28.02.2025 gegen Vorlage eines

Rabatt Coupons gemäß dessen

* 5 € Rabatt beim Kauf Bedingungen.

von Eucerin ® Produkten im Wert von

mindestens 20 €. Gültig bis 28.02.2025 gegen Vorlage eines

Rabatt Coupons gemäß dessen Bedingungen.

statt 16,98 €

jetzt

11,98 €

100 ml: 2,40 €

100 ml: 766,00 €

Produkte verkaufen

Für

mind.

20 €

Code scannen und

5 € Kennenlernrabatt gewähren

GUTSCHEIN

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke. Für die dargestellten Produkte gelten keine

gesetzlichen Einheitspreise. Für Druckfehler und Irrtümer keine Haftung. Keine Taler und kein Kundenrabatt.

über

20%* RABATT

auf einen Artikel Ihrer Wahl aus dem Sortiment der

nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel oder

aus dem Selbstbedienungssortiment. Gilt nicht für

Aktionsangebote, keine Doppelrabattierung.

*Nur 1 Gutschein und 1 Artikel pro Person.

Keine Taler und Kundenrabatt.

Kein Botendienst.

Aktionszeitraum:

3.2. - 9.2.2025

Prod

66 | 67 Cod

5 € Kenne



Klimaoptimiertes Heizen

Wärmepumpen + PV-Anlagen

ENTSPANNT IN DIE WÄRME – MIT UNSEREN

FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN!

Setzen Sie auf moderne Wärmepumpen und

genießen Sie umweltfreundliche Wärme.

Mit unseren flexiblen Finanzierungsmodellen

wird der Einstieg ganz einfach. Lassen Sie sich

beraten und starten Sie entspannt in eine

nachhaltige Zukunft! Wir bleiben an Ihrer

Seite – von der Planung bis zum Einbau.

CEHAN SAN UND DAS TEAM

VON SAN HAUSTECHNIK

www.san-haustechnik.de

Baumschulenweg 14a | 26127 Oldenburg

0441 - 233 65 789 | info@san-haustechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!