24. Jänner 2025
- H&M verlässt den Grazer Hauptplatz - Die Masern sind zurück in Graz - Erfolgreiche Tourismusbilanz
- H&M verlässt den Grazer Hauptplatz
- Die Masern sind zurück in Graz
- Erfolgreiche Tourismusbilanz
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Grazer24
24. JÄNNER 2025, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
11°
Morgen gibt
es einen Mix
aus Nebel und
Sonne. Dazu
wird es föhnig
warm mit bis zu
11 Grad tagsüber.
Besorgt I
In Graz wurde ein Masernfall gemeldet,
damit ist die hochansteckende Krankheit
retour. Was jetzt zu tun ist. 4
Besorgt II
Die ehemalige Stadtschreiberin S.
Bensedrine wurde in Tunesien verhaftet.
Elke Kahr setzt sich ein. 2
Adjö!
KK, GETTY
Abschied. Die H&M Filiale am Hauptplatz wird noch 2025 schließen. In der Grazer City bleibt dann noch jener in der Herrengasse, ansonsten muss man
für die schwedische Mode in die Einkaufscenter ausweichen. Der Moderiese kämpft seit Corona mit schwindendem Umsatz und weniger Shops. SEITE 2
2 graz
www.grazer.at 24. JÄNNER 2024
Sihem Bensedrine war 2008 und
2009 Grazer Stadtschreiberin. CC
Stadtschreiberin
wurde inhaftiert
■ Bürgermeisterin Elke Kahr
unterstützt ein Ersuchen des
Grazer Menschenrechtsbeirates
an Bundeskanzler und Außenminister
Alexander Schallenberg,
Österreich möge sich für
die inhaftierte und in Hungerstreik
befindliche ehemalige
Grazer Stadtschreiberin Sihem
Bensedrine einsetzen. Gegen
Sihem Bensedrine wurden Ermittlungen
wegen angeblichen
Betrugs, Fälschungen und Missbrauch
der Amtsgewalt eingeleitet,
am 1. August 2024 wurde
sie inhaftiert. Eine Anklageerhebung
ist nicht bekannt. Amnesty
International bezeichnete
ihr Verfolgung als „willkürliche
Maßnahme um Vergeltung für
ihre Arbeit zu üben“. In Graz ist
Sihem Bensedrine, die für ihre
Arbeit als Grazer Stadtschreiberin
2008/09 auch Auszeichnungen
erhielt, noch in bester Erinnerung.
Die Stadt Graz und ihr
Menschenrechtsbeirat sind daher
sehr besorgt über ihre Situation,
die durch den Hungerstreik
noch bedrohlicher für sie und
ihre Gesundheit ist. Sie war vor
der demokratischen Wende in
ihrem Land als Journalistin und
Autorin politisch verfolgt und
kam so im Rahmen des ‚Writers
in Exile‘ Programmes 2008 für
zwei Jahre nach Graz. Nach 2011
kehrte sie nach Tunesien zurück
und fungierte von 2014-2018
als Vorsitzende der tunesischen
Kommission für Wahrheit und
Würde, die im Auftrag der Regierung
und der Verfassungsgebenden
Versammlung mit der
Aufarbeitung der Menschenrechtsverletzungen
in Tunesien
zwischen 1955 und 2013 befasst
war. Die Kommission untersuchte
viele Tausend Fälle und
es kam zu einigen Verfahren.
Nächster Abschied
H&M verlässt den
Grazer Hauptplatz
Es war der erste H&M in der Grazer City und für viele ein langjähriger Anlaufpunkt. Jetzt soll er noch 2025 schließen.
UNGUT. Nach Sacher und Manner verliert der Grazer Hauptplatz demnächst
seinen nächsten Frequenzbringer. Der H&M sperrt zu und setzt künftig nur
mehr auf den Standort in der Herrengasse. Nebst Filialen in den Centern.
Von Lukas Steinberger-Weiß
lukas.steinberger@grazer.at
Im Jahr 2002 beschloss H&M in
Graz zu expandieren und eröffnete
den zweiten Standort im
Zentrum in der Herrengasse. Schon
damals gab es den Standort Hauptplatz
und die Entscheidung sorgte
damals für Verwunderung. Bis 2025
hat sich die Doppelconference des
schwedischen Textilriesen in Graz
gehalten, denn jetzt gab man via
„Krone“ bekannt, dass die Filiale
am Hauptplatz noch im Jahr 2025
schließen wird. Nach den Hiobsbotschaften
um Sacher, Manner und
Co. der nächste Dämpfer für die
Grazer Innenstadt. Wiewohl derzeit
nur ein halber, denn die später eröffnete
Filiale Herrengasse bleibt noch
bestehen. Sonst betreibt H&M noch
Geschäfte im Shopping Nord, dem
Citypark, dem Center West, dem
Murpark (inkl. Home) und in Seiersberg.
In letzterem Center musste
man aber bei den erfolgsverwöhnten
Schweden auch schon Dämpfer
hinnehmen, denn das eigens
geschaffene Herrengeschäft neben
Peek & Cloppenburg gibt es ebenso
schon länger nicht mehr.
Moderiese
Dabei schien der Erfolgslauf des
Riesen aus Skandinavien fast unaufhaltbar.
Weltweit betreibt man
rund 4.200 Filialen und setzte vergangenes
Jahr um die 15 Milliarden
Euro um. Auch an Hennes & Mauritz
geht die Krise des Handels aber
nicht spurlos vorüber - ein Minus in
der Handelsbilanz musste auch der
Gigant hinnehmen, wenn auch mit
1 Prozent ein sehr geringes. Und vor
der Pandemie war H&M noch größer,
rund 5.000 Filialen zählte man
damals. Im Online-Geschäft ist der
Konzern jedoch gut aufgestellt und
bietet seine Waren auch dort feil.
Mitarbeiter
Zumindest den Mitarbeitern stellt
man eine Zukunft in Aussicht. Wie
man gegenüber der „Krone“ erwähnt,
werden Optionen und Möglichkeiten
für eine Weiterbeschäftigung
gesucht.
Ob das Rathaus mit Sorge zu H&M blickt? Reaktionen gab es noch keine.
KK
KK
24. JÄNNER 2025 www.grazer.at
graz 3
Lucy, die
Schlaue
Grazer
Pfoten
Gut für Lucy wären Besitzer, die mit dieser Rasse erfahren sind. ARCHE NOAH
Lucy ist eine intelligente und deswegen eine Familie, die ihr
lernfreudige Hündin. Deswegen
braucht sie viel Bewerung
bieten kann.
die nötige Sicherheit und Fühgung
und Beschäftigung, um
körperlich und mental ausgelastet
zu sein. Große Gassirun-
- mag keine Kinder
- weiblich, 6 Jahre
den und viel Zeit zum Spielen
wäre daher wichtig. Der Kontakt: Arche Noah
Amstaff-Mix ist aber auch ein www.aktivertierschutz.at
bisschen unsicher und braucht Tel. 0676 84 24 17 437
www.zeit-fuer-pflege.at
Kostenfrei und steiermarkweit
Auch berufsbegleitend möglich
Entgeltliche Einschaltung:
4 graz
www.grazer.at 24. JÄNNER 2025
Die Impfung und möglichst wenig Kontakte in Öffis oder Warteräumen
können das Risiko einer Masern-Infektion verkleinern.
GETTY
Erster Masernfall im
Grazer Stadtgebiet
KRANKHEIT. Nach mehreren Infektionen in der
Steiermark nun der erste Masernfall in Graz.
Von Kilian Fink
kilian.fink@grazer.at
Wie bereits berichtet,
sind in der Steiermark
wieder vereinzelt Masernfälle
gemeldet worden. Nun
betrifft ein Fall auch die Stadt
Graz, wie das Gesundheitsamt
bekannt gegeben hat.
Auswirkungen
„Masern sind alles andere als
harmlos - deshalb ist es entscheidend,
geschützt zu sein.
Gerade die Kleinen sind auf die
Erwachsenen und deren Schutz
angewiesen“, erklärt Gesundheitsstadtrat
Robert Krotzer.
Das Gesundheitsamt der Stadt
Graz fordert die Bevölkerung
daher auf, ihren Impfschutz
überprüfen zu lassen und sich
gegebenenfalls auch impfen zu
lassen. Das schütze nicht nur
den Geimpften, sondern auch
die, die aus gesundheitlichen
Gründen nicht geimpft werden
können. Die Masernimpfung
kann überall gratis in Anspruch
genommen werden. Neben der
Impfung kann auch das Meiden
von Kontakten in öffentlichen
Verkehrsmitteln oder Warteräumen
die Ansteckungsrate eindämmen.
„Informieren Sie unbedingt
den Kinderarzt oder die
Kinderärztin über Symptome
bevor Sie mit Ihrem Kind in die
Praxis kommen, beziehungsweise
das Sicherheitsteam vor
der Kinderklinik“, rät Eva Winter,
die Leiterin des Gesundheitsamtes
Graz.
Weitere wichtige Angebote in
Graz sind das Gesundheitstelefon
unter 1450, eine Anlaufstelle
bei gesundheitlichen Fragen.
Für die Eltern von kranken
Kindern gibt es an Wochenenden
und Feiertagen auch die
Möglichkeit von Kinderärzten
telefonisch beraten oder in bestimmten
Ordinationen im Bereitschaftsdienst
behandelt zu
werden.
Der steirische Tourismus verzeichnet ein Rekordjahr auch die ersten Monate
der Wintersaison verliefen ausgezeichnet. AUSSEERLAND SALZKAMMERGUT | SUSANNE EINZENBERGER
Rekord: Kräftiges Plus
für den Tourismus
BILANZ. Das Kalenderjahr 2024 des Tourismus
hat 14 Millionen Nächtigungen in Sichtweite.
Von Sabrina Naseradsky
sabrina.naseradsky@grazer.at
Zwei neue neue Hochrechnungen
lassen die steirischen
Touristiker jubeln.
Das Kalenderjahr 2024 weist mit
erstmals 4,5 Millionen Gästen
( ein Plus von 2,2 Prozent) und
13.961.900 Nächtigungen (ein
Plus 1,7 Prozent) neue Höchstwerte
auf.
Auch der Winterauftakt mit
den Monaten November und
Dezember startete vielversprechend.
553.300 Gäste bedeuten
ein Plus von 5 Prozent und 1,5
Millionen Nächtigungen ein Plus
von 6 Prozent. Das bedeutet einen
satten Vorsprung in die folgenden
zwei Drittel der Wintersaison
bis Ende April.
Freude
„Die nächste erfreuliche Nachricht
im steirischen Tourismus
nach den Guide-Michelin-Auszeichnungen
vor zwei Tagen.
Diese Ergebnisse sichern Arbeitsplätze
in der Steiermark und
bestätigen die kontinuierliche
Arbeit an der Tourismusmarke
Steiermark im In- wie im Ausland“,
so der für den Tourismus
verantwortliche Landeshauptmann
Mario Kunasek.
„14 Millionen Nächtigungen in
Sichtweite im Kalenderjahr 24
waren durch zwei Rekordsaisonen
möglich. Das hohe Niveau
am österreichischen Markt
konnte gehalten werden, die internationalen
Märkte haben mit
5 Prozent bei den Ankünften und
3,4 Prozent bei den Nächtigungen
schön zulegen können. Dort
ist auch das Potenzial für weitere
Zunahmen zu finden“, sagt Michael
Feiertag, Geschäftsführer
der Steirischen Tourismus und
Standortmarketing GmbH. „Mit
dem stattlichen Vorsprung von
November und Dezember steht
mit dem Semesterferienmonat
Februar nun der wichtigste Wintermonat
vor der Tür“.
derGrazer
IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0
316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer
(DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-
Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),
Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |
VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.684 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2024) | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
24. JÄNNER 2025 www.grazer.at
graz 5
C H R O N I K
Blaulicht
Report
✏ kilian.fink@grazer.at
LKW-Brand und
Autobahnsperre
■ Ein 34-jähriger LKW-Fahrer
aus Bosnien fuhr gestern gegen
Mittag auf der A9 Richtung Norden,
als das Fahrzeug vor dem
Südportal des Gleinalmtunnels
plötzlich Feuer fing. Der Mann
konnte den LKW am Pannenstreifen
zum Stehen bringen
und unverletzt aussteigen. Kurz
danach stand der LKW in Vollbrand
und das Feuer griff auf
den Wald neben der Autobahn
über. Die kurz darauf eingetroffene
Feuerwehr konnte die
Flammen schnell unter Kontrolle
bringen. Die Ursache für das
Feuer dürfte ein technisches Gebrechen
gewesen sein. Ebenfalls
kam es zum Austritt von Treibstoff.
Durch die Rauchbildung
Der Brand dieses LKW sorgte für eine sechsstündige Sperre auf der A9. Der
Lenker konnte das Fahrzeug zum Glück unverletzt verlassen. FF DEUTSCHFEISTRITZ
und die sonstige Unfall-Szenerie
wurde die Aufmerksamkeit der
Autofahrer auf der entgegengesetzten
Fahrbahn weg von der
Fahrt gelenkt und es kam zu
Staubildungen und gefährlichen
Verkehrssituationen. Deswegen
sperrte die Polizei die A9 auch ab
Sankt Michael in Fahrtrichtung
Spielfeld. Diese Sperre dauerte
über drei Stunden und in Fahrtrichtung
Norden war erst nach
mehr als sechs Stunden der normale
Verkehr wieder möglich.
Schulbus kam von
der Straße ab
■ In Semriach im Bezirk Graz-
Umgebung ist ein 79-jähriger
Schulbusfahrer mit seinem Fahrzeug
von der Straße abgekommen.
Dabei befanden sich auch
sieben Schulkinder im Bus. Sie
waren heute Morgen auf der Holleggstraße
in Richtung Semriach
unterwegs, als der Lenker bei
starkem Nebel und nasser Fahrbahn
in einer Rechtskurve links
von der Fahrbahn rutschte. Der
Bus fuhr noch etwa 50 Meter
entlang der abfallenden Wiese
bis er zum Stillstand kam. Der
Lenker sowie die sieben Kinder
im Alter von sieben bis vierzehn
Jahren blieben dabei unverletzt.
Zwei Fahrzeuge
kollidieren auf A2
■ Die Grazer Berufsfeuerwehr
und die FF Raaba wurden gestern
Nachmittag zu einem Verkehrsunfall
auf der A2 alarmiert.
Dort kollidierten zwei PKW zwischen
Graz Ost und der Abfahrt
Feldkirchen. Eine Person wurde
dabei verletzt und vom Roten
Kreuz versorgt.
Pumparbeiten
wegen Rohrbruch
■ Gestern gegen 3 Uhr in der
Früh hatte es die FF Frohnleiten
mit einem Wasserrohrbruch zu
tun. Die Einsatzkräfte mussten
eine Wohnung, welche mehrere
Zentimeter unter Wasser stand,
mittels Nasssauger auspumpen.
Jetzt downloaden:
Die neue
Land Steiermark App!
Bezahlte Anzeige | Foto: Gettyimages/AntonioGuillem
News aus der Steiermark Zugang zu mehreren hundert Services
(Leistungen, Verfahren, Förderungen) inkl. zugehöriger Onlineformulare
Terminvereinbarung Straßenzustandskameras an Landesstraßen
Stellenangebote des Landes ZWEI & MEHR – Steirischer Familienpass
Google Play
App Store
graz
6 www.grazer.at 9. AUGUST 2021
24. JÄNNER 2025 www.grazer.at
graz 7
175 Jahre WKO Steiermark
AUFTAKT. Seit mittlerweile 175 Jahren ist die Wirtschaftskammer Steiermark die Institution für die steirischen
Wirtschaftstreibenden. Nun wurde der Auftakt ins Jubiläumsjahr mit einem Symposium gefeiert.
Von Sabrina Naseradsky
sabrina.naseradsky@grazer.at
Die Wirtschaftskammer Steiermark
wurde 1850 von
dem „steirischen Prinzen“
Erzherzog Johann ins Leben gerufen.
Als Motivation für die Gründung
nannte er „der Allmacht des
Staates etwas entgegenzusetzen“.
„Seit 175 Jahren steht die WKO
Steiermark an der Seite der Unternehmerinnen
und Unternehmer,
um den Standort zum Wohle aller
Menschen weiterzuentwickeln.
Denn wirtschaftliches Wachstum
führt nun einmal zu mehr Wohlstand,
das hat die Geschichte eindeutig
gezeigt“, betonten Präsident
Josef Herk und Direktor Karl-
Heinz Dernoscheg. Nun ist die
WKO Steiermark mit einem hochkarätig
besetzten Symposium in
ihr Jubiläumsjahr gestartet.
Diskurs
Thomas Krautzer, Leiter des
Instituts für Wirtschafts-, Sozial-
und Unternehmensgeschichte
der Universität Graz,
zog in seinem Vortrag zu Beginn
des Symposiums eine
positive Zwischenbilanz zum
Wirtschaftsstandort Steiermark.
Neben Krautzer teilten auch
Joachim Schönbeck, Vorstandsvorsitzender
der Andritz
AG, Gerald Lackner, CEO AVL
DiTEST, Franz Kainersdorfer,
Vorstand voestalpine AG, Katrin
Wallner, Gründerin und
Geschäftsführerin des Startups
Lanbiotic und Ulrich Kiendler,
Geschäftsführer Kiendler
GmbH ihre Gedanken zur
derzeitigen wirtschaftlichen
Lage Europas und der Welt.
J. Schönbeck, K. Dernoscheg, G. Lackner, F. Kainersdorfer, K. Wallner, M.
Lugger, J. Herk, U. Kiendler, T. Krautzer, G. Lechner, G. Kienzl (v.l.). FISCHER
VORSORGE
& BESTATTUNG
VORSORGE & BESTATTUNG
VERTRAUEN IM LEBEN, VERTRAUEN BEIM ABSCHIED
In Ihrer Nähe für Sie da:
Hauptstraße 30,
8071 Hausmannstätten
(ehemals Alpha Bestattungen)
ABSCHIEDE IM
„MEMORIUM“
Messendorfer Str. 95,
8041 Graz
24H 0316/819 400
ABSCHIEDE IM
„MEMORIUM“
24H 0316/819 400
graz@bestattung-himmelblau.at
bestattung-himmelblau.at/graz
graz@bestattung-himmelblau.at
bestattung-himmelblau.at/graz
Messendorfer Str. 95,
8041 Graz
8 graz
www.grazer.at 24. JÄNNER 2025
Jetzt
mitdiskutieren
www.facebook.com/derGrazer
Augenkontakt herstellen
Aus eigener Erfahrung gehen viele
einfach über den Schutzweg, ohne
sich zu vergewissern, ob der Fahrer
den Überquerenden gesehen
oder überhaupt wahrgenommen
hat! Da wird einfach losgegangen,
so nach dem Motto „Ich hab
eh Vorrang und der MUSS stehen
bleiben“. Erst wenn ich merke,
dass das Fahrzeug langsamer
wird und Augenkontakt besteht,
dann erst überquere ich die Straße
... so mache ich das halt. So
habe ich es auch als Kind gelernt.
Karl Reiter
* * *
Handy am Steuer
Ich bin diese Woche viel mit dem
Auto in Graz unterwegs und schockiert,
wie viele Leute beim Autofahren
ihr Handy in der Hand haben.
Das muss bei diesem Unfall
nicht so gewesen sein, aber Leute,
bitte haltet euch an die StVO,
dann passiert auch weniger!
Matthias Aberer
* * *
Fußgänger mitdenken
Wie wäre es, wenn Fußgänger
auch ihr Hirn einschalten würden
und nicht einfach drüberlatschen
„ich hab eh Vorrang“? Augen auf,
ob der Autofahrer mich auch
sieht, dauert den Bruchteil einer
Sekunde und es passiert schon
viel weniger! Für jeden Fußgänger
eine Ampel?
Christa Tippler
* * *
Ampel-Hauptstadt
Ampel aufstellen und gut ist ... wir
sind ohnehin schon eine Ampel-
Hauptstadt.
Stefan Krainz
In der Fahrschule gelernt
Wie hat man es in der Fahrschule
gelernt ... langsam nähern ... es
gibt auch halbe Sicht fahren und
eben Augen offen halten ... und
dann gibt es da noch den Vertrauensgrundsatz.
Renate Gerold
* * *
Ampel-Thema
Unbedingt sollte dort
Meistkommentierte
Geschichte
des Tages
auch noch eine Ampel
hin! Graz hat nicht
genug davon! Jeder
von uns profitiert
von dieser Ampel, sie
verbraucht überflüssigen
Strom und verhindert
auch noch flüssigen Verkehr ...
Daniel Manolo
* * *
Kein Tag ohne Unfall
Leider vergeht kein Tag ohne Unfall.
Ich hoffe, es ändert sich was.
Roswitha Forst
76-Jährige auf
Schutzweg von
Auto erfasst
Bei einer Kollision zwischen
einem Pkw und
einer 76-jährigen Fußgängerin
am Mittwochnachmittag,
wurde die Fußgängerin schwer
verletzt. Eine 36-Jährige fuhr
mit ihrem Auto auf der Raiffeisenstraße
in Liebenau und
dürfte laut eigenen Angaben
die Fußgängerin, die die Straße
am Schutzweg überqueren
wollte, übersehen haben.
REAKTIONEN & KOMMENTARE
• Pushnachrichten für Breaking News
• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren
• Newsletter
BREAKING NEWS
der Grazer-Club
... mehr Graz geht nicht
• Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“
und ausgewählten Partnern
• Gewinnspiele
der Grazer-Club
jetzt gratis registrieren:
www.grazer.at/grazer-club
www.grazer.at
24. 19. JÄNNER 2025 www.grazer.at
anzeige 299
ALICIA WEBER (2)
Sonnenskilauf auf der Brunnalm – Hohe Veitsch ist ein Erlebnis für die ganze Familie. 18 Pisten warten auf die Skifans.
Brunnalm – Hohe Veitsch, das
perfekte Familienskigebiet
Ein wahres Wintersportparadies in der sonnigsten Ecke des Mürztals.
Mit einer idealen
Kombination aus
familienfreundlicher
Infrastruktur und beeindruckendem
Panorama ist das
Skigebiet ein beliebtes Ziel
für Wintersportbegeisterte
aus Nah und Fern.
Infrastruktur, die begeistert
Die 18 bestens präparierten
Pisten mit einer Gesamtlänge
von 12 Kilometern bieten Abwechslung
für alle Ansprüche.
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener
– jeder fi ndet
hier ideale Bedingungen. Mit
einem 4er-Panorama-Sessellift,
zwei Schleppliften, einem
Tellerlift und zwei Zauberteppichen
ist ein komfortabler
Liftbetrieb garantiert.
Besonders beliebt ist das
GamsMugl Kinderland, wo
die Kleinsten ihre ersten
Schwünge wagen können.
Die Skischule Felber, direkt
im Brunnalmzentrum, sorgt
mit erfahrenen Skilehrern und
einem modernen Skiverleih
für eine rundum gelungene
Betreuung. Ob Skikurse oder
Leihausrüstung – alles ist vor
Ort erhältlich.
Genuss für Gaumen und Seele
Nach einem sportlichen Tag
lockt das Panoramarestaurant
„Die Gams“ an der Talstation
mit einer Auswahl an
regionalen Spezialitäten. Die
gemütliche Gaststube und
die sonnige Terrasse laden
zum Verweilen ein. Für einen
schnellen Snack zwischendurch
bietet das Balzplatzerl
eine perfekte Gelegenheit.
Ein Eldorado für Familien
Die Brunnalm – Hohe Veitsch
ist wie geschaffen für Familien.
Mit übersichtlichen Pisten,
minimalen Wartezeiten
und einer Beschneiungsanlage
bietet das Skigebiet ein
stressfreies Wintervergnügen.
Ideal erreichbar
In nur einer Stunde sind Wintersportler
aus Wien und Graz
auf der Brunnalm. Kostenfreie
Parkplätze stehen allen Gästen
mit gültiger Liftkarte zur
Verfügung – so beginnt der
Skitag entspannt.
AK-Skitag auf der Brunnalm
Heute fi ndet der AK-Skitag der
AK Steiermark auf der Brunnalm
– Hohe Veitsch statt. Mit
der ACard können Besucher
bis zu 50 % auf die Tageskarte
sparen. Dazu gibt es eine
gratis Gulaschsuppe und Live-
Musik von den Jungen Paldauern,
die für beste Unterhaltung
sorgen.
Kinder haben viel Spaß auf der
Piste.
ALICIA WEBER
Weitere Veranstaltungen und
aktuelle Informationen fi n-
den Interessierte auf der
Website des Skigebiets.
www.brunnalm-hoheveitsch.at
Tel. 0 3856/ 2067
10 graz
www.grazer.at 24. JÄNNER 2025
Sieg ist für den
UVC Pflicht
VOLLEYBALL. Die Grazer Herren empfangen am
Samstag Aich/Dob zum direkten Duell um Platz
vier in der Liga. Dabei kommt es im Sportpark ab
20 Uhr auch zu einem interessanten Bruderduell.
Von Klaus Molidor
redaktion@grazer.at
Aktuell ist der vierte Platz
noch deutlich entfernt.
Sieben Punkte liegt der
UVC Graz hinter Samstag-Gegner
Aich/Dob zurück. Trotzdem
haben die Mannen von
Trainer Zoltan Mozer den Fight
um eine bessere Ausgangslage
im Play-off noch nicht aufgegeben.
„Wir sind mit fast jedem
Team der Liga auf Augenhöhe
und können gegen jeden bestehen“,
sagt Frederick Laure, der
sportliche Leiter des UVC.
Im ersten Saisonduell haben
die Grazer gut begonnen
und sind in Bleiburg sogar mit
2:0-Sätzen in Führung gegangen.
Dann aber kämpften sich
die Kärntner zurück und konnten
die Partie noch mit 3:2 für
sich entscheiden. „Am Samstag
wird es sicher ein spannendes
Spiel und ich erwarte mir einen
harten Kampf beider Teams“,
sagt Laure. „Wir wollen alles
versuchen, um vielleicht doch
noch einen Schritt nach oben
zu kommen.“ Dafür ist ein Sieg
Benedikt Sablatnig holt aus. Im Bruderduell gegen Sebastian will er mit dem
UVC Graz am Samstag gegen Aich/Dob auf 1:1 im direkten Duell stellen. GEPA
aber Pflicht. Für einen UVC-
Spieler steht sogar noch mehr
auf dem Spiel. Benedikt Sablatnig
trifft nämlich auf seinen
Bruder Sebastian. „Und da
möchte ich im direkten Duell
auf 1:1 stellen.“
Die Damen des UVC Graz haben
um 17.30 Uhr Schlusslicht
Salzburg zu Gast. Mit einem
Vorstoß auf Platz 2 der Liga wird
es aber wohl nichts werden,
liegt die Mannschaft von Trainer
Fabian Kandolf drei Runden
vor Ende doch vier Zähler
hinter Sokol/Post.
„der Grazer“ ist die
Nummer 1
des Landes
„der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins
„Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung
der Steiermark und inhaltlich
sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt.
www.grazer.at
24. JÄNNER 2025 www.grazer.at
Ausblick
graz 11
Was morgen in Graz wichtig ist
■ Wenn in der Oper Graz der Dreivierteltakt Einzug hält, öffnen
sich die Türen für Ballbegeisterte auf dem glanzvollsten Ball des
Jahres – der Opernredoute 2025. Das Publikum erwartet eine beeindruckende
Eröffnungszeremonie und die freche Mitternachtsshow
voller Überraschungen, traditionell gestaltet von den wunderbaren
Künstlern des Hauses, ergänzt durch ein genussvolles kulinarisches
Abgebot. Eintrittskarte Normalpreis: 250 Euro. Jugend- und Studentenkarte:
78 Euro. Veranstaltungsbeginn: 21 Uhr.
■ Der „Evening of Wonders“ ist ein zeitgenössisches Zirkusvarieté.
Lokale und internationale Artisten, ob Kinder oder Erwachsene,
Amateure oder professionelle Künstler, präsentieren ein facettenreiches
Showprogramm voller akrobatischer Höhepunkte. Ein magischer
Abend für die ganze Familie. Veranstaltungsort: Orpheum
Graz. Beginn: Nachmittagsvorstellung 14 Uhr, Abendvorstellung
19:30 Uhr. Karten kosten zwischen 19 und 39 Euro.
■ Die Ausstellung der Meisterklasse Schmuck und Metallgestaltung,
Ortweinschule, wird morgen auf der Plattform Schmuckkunst,
am Grazer Mariahilferplatz, eröffnet. Das Thema der Ausstellung
lautet „Glücklich bis ans Ende ihrer Tage“ und beschreibt oft das ideale
Ende von Märchen oder romantischen Geschichten, in dem die
Figuren nach der Überwindung von Herausforderungen in ewiger
Glückseligkeit leben. In der realen Welt jedoch erfordert das Erreichen
von Glück und Zufriedenheit aktives Handeln. Und das spiegelt
die Meisterklasse auch in ihren Arbeiten. Ausstellungsbeginn:
17 Uhr.
Seit 1999 gilt die Opernredoute als eines der Top-Events der Republik. OPERNREDOUTE