29.01.2025
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Borkumerleben
www.borkum-erleben.de
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG
Bürgerinfo-Veranstaltung
Wichtige Themen, jedoch kaum Beteiligung
tsch/ Für den 20. Januar 2025
hatte Bürgermeister Jürgen
Akkermann zur Bürgerinformationsveranstaltung
in das
Feuerwehrgebäude eingeladen,
um über aktuelle Projekte
und Herausforderungen
der Insel Borkum zu informieren.
Mit gerade einmal 40 Teilnehmenden
– neben einigen Mitarbeitenden
des Rathauses und
nur vereinzelt Mitgliedern des
Stadtrates – stieß die Veranstaltung
auf wenig Resonanz.
Die geringe Beteiligung wirft
Fragen auf: Liegt es an der kurzfristigen
Einladung, an Desinteresse
oder an der Art und Weise,
wie die Informationen vermittelt
werden? Wir beleuchten die
behandelten Themen im Detail.
Sachstand Nordseeklinik
Die Zukunft der Nordseeklinik
ist eines der zentralen Themen
der Inselentwicklung. Nach
Angaben des Bürgermeisters
bleibt der geplante Verkauf des
Geländes an private Investoren
ein wichtiger Schritt, der aktuell
vorbereitet wird. Die Wohnhäuser
für Personal werden weiterhin
im Besitz der Deutschen
Rentenversicherung (DRV)
bleiben. Erste Konzepte wurden
erstellt und sollen im März dem
Stadtrat vorgestellt werden, um
die Zukunft des Areals zu gestalten.
Ein besonderer Fokus liegt
auf der Integration der Klinik in
die städtebaulichen Planungen
für das Kurviertel.
Fotos: Andreas Behr
Ärztliche Versorgung
Die medizinische Versorgung
auf Borkum bleibt ein zentrales
Anliegen. Der Bürgermeister
berichtete, dass Borkum bei der
niedersachsenweiten Förderung
für regionale Versorgungskonzepte
den zweiten Platz belegte.
Ein „Plan B“ müsse in Betracht
gezogen werden.
Gespräche mit dem Landkreis
Leer, der Kassenärztlichen Vereinigung
Niedersachsen (KVN)
und dem Klinikum Leer laufen.
Zudem stand ein Besuch des
Medizinischen Versorgungszentrums
(MVZ) in Werlte an,
um Best-Practice-Beispiele zu
diskutieren. Zusätzlich wird das
Thema Telemedizin verstärkt in
Betracht gezogen, um die Versorgung
auf der Insel zu verbessern.
Inselentwässerung
Die Entwässerung der Insel, insbesondere
bei starkem Regen,
bleibt ein Problem. Seit März
2024 wurden Messstellen eingerichtet.
Ingenieurbüros analysieren
mögliche Lösungen. Für
2025 ist die Fertigstellung eines
Entwässerungskonzepts für das
Kurviertel sowie der Abschluss
der Arbeiten an der Gartenstraße
geplant. Eine Tieferlegung
der Gasleitung vor dem Sieltor
wird von der EWE umgesetzt.
Dadurch soll das Gefälle und
damit die Funktionalität der
Inselentwässerung verbessert
werden.
Weiter auf der
nächsten Seite >>>
Mittwoch, 29.01.2025
Ausgabe 05/2025
KOSTENLOS!
Ein Produkt von
Borkum-Aktuell
DAS INSELMAGAZIN
Klaas Knieper,
Borkums Wetterkrabbe,
meint:
„Klaas, wie wird das Wetter?“
höre ich die Strandspaziergänger
immer wieder sagen.
Fest steht: Winter-Wetter hält
die nächste Woche nicht bereit.
Der Wind, der heute noch bis
7 Bft. aus westlichen Richtungen
weht, nimmt im Laufe
der Woche immer mehr ab und
dreht Richtung Süd/Südwest.
Sonne ist, außer am Samstag,
nur wenig dabei und die
Temperaturen liegen bei 5-6°C
tagsüber, nachts nur wenig
darunter, bei 3-5°C.
Am Sonntag etwas kühler, aber
wie es dann weiter geht, das
sehen wir dann noch.
Wassertemperatur ca. 5°C.
Euer
Klaas Knieper
Borkumerleben
Die wöchentliche
Inselzeitung ist
anzeigenfinanziert!
Wir danken unseren
Anzeigenkunden
für die freundliche
Unterstützung.
FARBTUPFER IN DER
DUNKLEN JAHRESZEIT
Stark im Sortiment –
kompetent in der Beratung
INSEL-APOTHEKE
AM BAHNHOF
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel
NATURKOSMETIK VON
Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de
Seite 2 - 29.01.2025
Hoch- und
Niedrigwasserzeiten
für Borkum, Fischerbalje
Breite: 53° 33’ N,
Länge: 6° 45’ E
Abdruck mit Genehmigung des
Bundesamtes für Seeschifffahrt und
Hydrographie (BSH)
20359 Hamburg
29.01. - 04.02.2025
Tag HW - Zeit NW - Zeit
29 Mi ? 11:01 23:11 4:55 17:11
30 Do 11:45 23:52 5:44 17:58
31 Fr 12:29 6:31 18:42
1 Sa 0:35 13:12 7:17 19:24
2 So 1:17 13:54 7:58 20:02
3 Mo 1:59 14:35 8:36 20:40
4 Di 2:40 15:16 9:14 21:19
Mitteleuropäische Zeit
¢ Neumond ? erstes Viertel
£ Vollmond ? letztes Viertel
- Alle Angaben ohne Gewähr -
SPRUCH
DER WOCHE
Glück ist das einzige,
was sich verdoppelt,
wenn man es teilt.
Albert Schweitzer
(deutsch-französischer Forscher
*14.01.1875 †04.09.1965)
IMPRESSUM
Borkumerleben
Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 910 236
Fax: 0 49 22 - 87 37 082
E-Mail: mail@borkum-erleben.de
Gesamtleitung/Chefredaktion:
Tobias Schulze (tsch)
Andreas Behr (ab)
Stellv. Chefredakteurin:
Tomke Steemann (ts)
Herausgeber:
Borkumer Werbe-Service GbR
Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr
Von-Frese-Str. 34
26757 Borkum
Druck: Borkumer Werbe-Service GbR
Print-Auflage: 1.500 Exemplare
Online-Aufrufe vorherige Ausgabe: 3.154
Redaktionelle Mitarbeit:
Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)
Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)
Fotos:
Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,
Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,
Lea Lübben
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von
Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung
von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte
sowie jegliche Form der Reproduktion,
auch unter Verwendung elektronischer
Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der
ausdrücklichen Genehmigung durch den
Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden
als Verstoß gegen die Urheberrechte und
Wettbewerbsgesetze verfolgt.
Bürgerinfo-Veranstaltung
Fortsetzung von Seite 1
Städtebauförderung
Große Fortschritte gab es in den
Städtebauförderprojekten für
das Kurviertel und die Reede.
Geplant sind eine Freitreppe
und eine Hafenpromenade, dessen
Bauantrag noch aussteht.
Der Radweg zum Yachthafen
(Reededamm) soll 2025 eröffnet
werden. Im Kurviertel
werden Konzepte für Entwässerung,
Mobilität, Einzelhandel
und Gastronomie ausgeschrieben.
Ein besonderer Fokus liegt
auf der Raumgestaltung des
WSA-Grundstücks/Oppermanspad
sowie auf der Nordseeklinik.
Im Bereich Jugendherberge ist
die Erstellung und Eröffnung
des Radweges ebenfalls für dieses
Jahr vorgesehen.
Das Teilstück entlang des Bundeswehrgeländes
bleibt weiterhin
aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Der Bauantrag für die
Hafenpromenade soll bis Mitte
des Jahres eingereicht werden,
um die Planungen voranzutreiben.
Ganztagsgrundschule
Die Einführung einer Ganztagsgrundschule
bis zum Schuljahr
2026/2027 ist gesetzlich vorgeschrieben,
doch auf Borkum ist
die Umsetzung mit Herausforderungen
verbunden.
Die Machbarkeitsstudie
der Baupiloten wurde abgeschlossen
und in der Sitzung
des Schulausschusses am
27. Januar 2025 vorgestellt.
Die Investitionskosten werden
auf rund 20 Millionen Euro geschätzt,
wobei die Finanzierung
sowie die personelle Ausstattung
bislang unklar sind.
Borkumerleben
Grundsteuer
und Gasförderung
Auch weitere Themen wie die
Grundsteuer 2025 und die Gasförderung
wurden angesprochen.
Die Bürgerinnen und Bürger
können sich bei der Stadt
über mögliche Veränderungen
bei der Grundsteuer informieren.
Hinsichtlich der umstrittenen
Gasförderung durch One-
Dyas rund 20 Kilometer vor
Borkum laufen weiterhin Berufungsverfahren
und Klagen.
Die geringe Beteiligung an der
Bürgerinfo-Veranstaltung steht
im starken Kontrast zu den
drängenden Themen der Insel
und ist vielleicht ein Weckruf,
den Dialog zwischen Verwaltung,
Politik und Bevölkerung
zu intensivieren.
Verbuschung am Südstrand mit positivem Effekt
ab/ Nach den stürmischen
Tagen über Silvester und Neujahr
2025, hat sich die Verbuschungsmaßnahme
auf dem
Südstrand bereits bewährt.
Die gesetzten Buschreihen, wie
in der November-Ausgabe von
Borkum-Aktuell 2024 berichtet,
fingen große Teile der Sandverwehungen
ab.
Diese wären ansonsten über
die Düne in die umliegenden
Straßen, wie die Randzelstraße
geweht worden, berichtete
Carsten Streese, technischer
Mitarbeiter der Wasserstraßenund
Schifffahrtsverwaltung des
Bundes (WSV) für Borkum.
In den vergangenen Jahren war
die Düne immens gewachsen
und hat fast das doppelte ihrer
ursprünglichen Höhe erreicht.
Die diagonal ausgerichteten
Buschreihen haben den Sandflug
an Ort und Stelle gehalten
und so ein weiteres Anwachsen
der Düne verhindert. Anfang
Januar hat die Nordseeheilbad
Fotos: Privat
Borkum GmbH (NBG) den
dort angesammelten Sand mit
Radladern entfernt und auf den
Südstrand zurückgeführt.
„Auch wenn der Eindruck von
Landgewinnung erweckt wird,
handelt es sich lediglich um eine
Verschiebung des Sandes. Wir
hoffen, dass auch bei zukünftigen
Wetterereignissen, die
Funktionalität der Verbuschung
so positiv abläuft“, sagte Streese
abschließend.
Tanjas
Teeladen
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte
Besuchen Sie unseren Online-Shop:
www.tee-borkum.de
Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91
Seite 3 - 29.01.2025
Hoogste Binanderkomen van de Mannlüüchor
Der Vorsitzende des Männerchors
des Verein Borkumer
Jungens e.V. 1830 (VBJ),
Rolf Beckmann (Stellvertreter
Jürgen Dannemann)
eröffnete die Jahreshauptversammlung
am 15. Januar
2025 im Probenraum Johann-Calvin-Haus
mit kleinen
Leckereien auf festlich gedeckten
Tischen. Er begrüßte
die anwesenden Sänger (vom
Jungsänger bis zu den Betagten,
genannt Dinos) sowie
den Oldermann des VBJ Maxi
Rau mit seinem Vorstand.
Es folgte ein stilles Gedenken
an den verstorbenen Mitsänger
Edgar Ziegler und den ehemaligen
Dirigenten Hartmut Andresen.
Ein großer Dank ging an
Peter Scheidig, der sich auch im
vergangenen Jahr vielseitig und
mit vollem Einsatz für den Chor
einsetzte.
Schriftführer Peter Stukenborg
hielt seinen Jahresrückblick
(hervorragend untermalt mit
passenden Bildern) up Börkumer
Platt, ebenso wie Dirigent
Till Fehlhaber, obwohl beide
nicht mit dieser Sprache groß
geworden sind. „Best up Stee,
geiht doch“.
Wichtiger Tagesordnungspunkt:
die Finanzen, die der
„Bankholder“ Michael Stingl
Borkumerleben
LESERBRIEF
Demokratie bewahren: Ein Jahr nach dem Protest – ein Appell gegen das Schweigen
Vor fast exakt einem Jahr kamen
rund 500 Menschen vor dem
Rathaus zusammen, um engagiert
und bunt gegen Rechtsextremismus
und für Demokratie
zu demonstrieren.
Ich durfte dort die Hauptrede
halten und wurde von den
Schülersprecherinnen unterstützt,
die allen Teilnehmenden
die ersten Artikel unseres
Grundgesetzes sowie die Präambel
vorlasen: „Die Würde des
Menschen ist unantastbar.“
Getragen wurden wir vor einem
Jahr vom landesweiten Protest
u.a. gegen die Forderung einer
Text: Jan Schneeberg
Foto: Peter Stukenborg
erläuterte. Die gewählten Prüfer
Hans-Georg Fuhs und Hinderk
Bootsmann bescheinigten eine
ordentliche Kassenführung
ohne Beanstandungen.
Der Kassierer und der gesamte
Vorstand wurden einstimmig
entlastet.
Stolze 65 Jahre Mitglied im
Männerchor des VBJ sind Horst
Bath und Wiard Byl (beide lange
Jahre im Vorstand VBJ und
Männerchor tätig), obwohl sie
aus gesundheitlichen Gründen
nicht an „de Vergadering“ teilnehmen
konnten.
Aber Helmut „Baschan“ Michaelsen
war da, bis heute ein treuer
Sänger. Auch dem hochaktiven
Chorleiter Till Fehlhaber wurde
mit großem Beifall gedankt.
Die Auswertung der Anwesenheitslisten
ergab folgendes
Ergebnis: Frieling Andreeßen,
Hinderk Bootsmann vom
2. Bass, Thomas Lühn vom
„Remigration“, also Ausweisung
von Ausländern im großen Stil.
Inzwischen hat es diese Forderung
ins offizielle Wahlprogramm
jener Partei geschafft,
die laut allen Umfragen aktuell
jede/r Fünfte in den Bundestag
wählen will: 20 %!
Doch ich sehe aktuell keine Proteste
– auch nicht auf Borkum.
Ich selbst habe dieses Jahr ebenfalls
nichts organisiert.
Das schmerzt mich und lässt
mich zugleich fragen: Warum
habe ich, der ich doch mit Schrecken
sehe, wie nicht nur der
Ton der Af D immer rauer wird,
1. Bass, Hidde Staghouwer vom
1. Tenor und natürlich vom
2. Tenor Hermann „Piller“ Bekaan,
der Fackelkträger und ein
leuchtendes Vorbild, hatten fast
keine Fehlstunden. Hoch sollen
sie leben! Un bitau gaff dat noch
ein lüttje Präsentje.
Vorschau auf die kommenden
Wochen und Monate: Ein intensives
Probenwochenende,
Klootskeiten und weitere Termine.
Ausführlich wurde über
eine neue Chorjacke und besonderes
Outfit diskutiert
und dann fragten sich die Sänger,
was den Durst erst schön
macht? Natürlich ein Bier –
oder auch zwei. Was ist die Magie
des gemeinsamen Singens
beim Männerchor des Verein
Borkumer Jungens? Eine Gruppe
gut gelaunter Sänger in allen
Altersgruppen, ein überaus aktiver
Vorstand mit vielen neuen
Ideen, ein hoch engagierter
warum habe ich nichts unternommen?
Weil ich in der Gefahr
bin, in der viele gerade schweben:
müde zu werden, zermürbt
zu werden von den Reden und
Taten eines Donald Trump, von
den nicht endenden Kriegen in
der Ukraine und im Nahen Osten,
von den Terroranschlägen
mitten in unserem Land, von
sinnfreien Parolen wie „Windräder
der Schande“, gegen die ich
keine Kraft zum Demonstrieren
aufbringe.
Daher wenigstens heute dieser
Brief. Ein Brief für mich selbst
und zugleich an Euch und Sie
Dirigent mit nie nachlassender
Energie und absolutem Gehör.
Wenn das Interesse geweckt ist
bei der männlichen Borkumer
Bevölkerung: Der Chor trifft
sich jeden Mittwochabend
um 20:15 Uhr im Johann-Calvin-Haus,
dem Gemeindezentrum
der Ev.-ref. Kirche, Ecke
Wiesenweg / Gartenstraße.
Ji bin van Harten willkomen!
alle, wenigstens zur Bundestagswahl
die Kraft und Klarheit
zu einem Kreuz auf dem Wahlzettel
zu haben. Selbst wenn es
keine einzige Partei gibt, bei
der man alles toll findet, lohnt
es sich zu wählen … und sich
dabei von den Werten und Freiheitsrechten
unseres Grundgesetzes
leiten zu lassen. Denn die
gilt es zu behüten und – ich sage
das bewusst – zu retten.
Andreas Langkau
26757 Borkum
Seite 4 - 29.01.2025
STELLENANZEIGEN
Deutsche Rentenversicherung
Borkumerleben
MINI-JOB
GESUCHT?
SERVICE-
MITARBEITER*IN
Flugplatz Borkum
IHRE AUFGABEN:
· Check-in/-out der Gäste
· Administrative Aufgaben
· Kiosk-Betreuung
Auch ideal als
Quereinstieg!
JETZT BEWERBEN!
Spende und werde
ein Teil von uns.
seenotretter.de
Bei jedem Wetter.
Auf Nord- und Ostsee.
Seit 1865.
Die Knappschafts-Klinik Borkum sucht
ab sofort
Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter (m/w/d)
für den Service in der Cafeteria auf Minijobbasis
Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
Wir erwarten:
Die Öffnungszeiten der Cafeteria
sind Mittwoch 14:30 – 17:30 Uhr
und Samstag/Sonntag 15:00 – 21:00 Uhr
Bewirtung der Patientinnen und Patienten in der klinikeigenen
Cafeteria mit allen anfallenden Arbeiten
Absprachen der Arbeitstage
(z.B. nur am Wochenende) sind möglich
Eine moderne Cafeteria
mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
Tarifliche Vergütung (Entgeltgruppe 2) nach dem TV DRV
KBS, vergleichbar mit dem TVöD
Verpflegung im Haus möglich
Engagement und Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Arbeit
auch am Wochenende und an Feiertagen
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen senden Sie bitte an:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Knappschafts-Klinik Borkum, Personalabteilung
Boeddinghausstraße 25, 26757 Borkum
E-Mail: borkum-personalabteilung@kbs.de
Tel.: 04922/301-373 (Frau Müller)
Hinweis zum Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen
Daten erfasst und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert
werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
ANZEIGEN
ie_Seenotretter-DGzRS_Anzeige_4c_50x50.indd 1 19.10.22 12:38
Einladung zur Jahreshauptversammlung
der Borkumer Niederdeutschen Bühne e.V. 1919
am 13. Februar 2025 um 20:00 Uhr im Hotel Rummeni
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Neijupnahmen
3. Jahresbericht
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfung
6. Wahl Kassenprüfer/in
7. Ditjes un Datjes
8. Neuwahl 2. Vorsitzende/r
9. Neuwahl Kassierer/in
Jau Vörstand
Moin Junges!
Vullversammlung
An Freidag, de 14. Februar 2025
komen wi um 20:30 Üür in unse
Vereinslokal „Rummeni“ tau ein Versammlung
tausamen.
Dagesördnung
1. Neijupnahmen
2. Bedrievsel van’t Vorjähr un Sömmer
3. Strandfete
4. Ditjes un` Datjes
De Oldermann
Info zu den Notdienstsprechstunden
der Inselpraxis Borkum
Bis einschließlich zum 2. April 2025 finden keine
Sprechstunden im Notdienst der Inselpraxis statt.
Sie erreichen den kassenärztlichen
Bereitschaftsdienst unter Tel.: 116 117
Die Sprechstunde im Notdienst von Dr. Zühlke
und des MVZ ist davon nicht betroffen:
Sa. /So./Feiertage von 10 -12 Uhr
Mi./Fr./Sa./So./Feiertage von 16 - 17:30 Uhr
Seite 5 - 29.01.2025
Transporter kam von
Strandpromenade ab
Foto: Privat
ts/ Am Freitag, dem
24.01.2025 sorgte ein kurioser
Vorfall auf der Borkumer
Strandpromenade für Aufsehen.
Ein Transporter fuhr aus bislang
ungeklärten Gründen die
Strandmauer nahe des Musikpavillons
herunter.
Das Fahrzeug konnte nicht aus
eigener Kraft aus seiner misslichen
Lage befreit und musste
geborgen werden.
Personenschaden entstand nach
aktuellem Stand glücklicherweise
nicht.
Sportyacht
vor Borkum
auf Grund gelaufen
Foto: Privat
ts/ In der Nacht von Dienstag,
dem 21. Januar, auf Mittwoch,
den 22. Januar 2025, lief eine
Sportyacht vor der Seehundsbank
vor Borkum auf Grund.
In der Nacht herrschte dichter
Seenebel. Dieser erschwerte
offenbar die Navigation und
führte vermutlich zu dem Vorfall.
Die Bergungsarbeiten verliefen
zügig: Bereits am darauffolgenden
Mittag konnte der Havarist
mithilfe eines Schleppers
freigezogen werden.
TRAUERANZEIGEN
Borkumerleben
Kokainfunde auf Borkum:
Ermittlungen laufen auf Hochtouren
Archiv-Bild
von April 2024: Privat
lü/ Auf Borkum wurden kurz
nach Weihnachten zwei Kokain-Pakete
an den Strand
gespült.
Einen ähnlichen Fund gab es
auch auf Juist, wo ein weiteres
Paket entdeckt wurde. Jedes
der wasserdicht verpackten und
schwimmfähigen Pakete wog
etwa ein Kilogramm.
Die Zollbehörden vermuten,
dass die Pakete Teil einer größeren
Lieferung sind und sich
bei einem gescheiterten „Drop-
Off “ gelöst haben können.
Bei dieser Methode werden
Drogen von Fracht- oder Containerschiffen
an einem vereinbarten
Ort ins Meer geworfen
und von Komplizen eingesammelt.
Der aktuelle Fund deutet
auf ein gescheitertes Vorhaben
hin, da in der Regel solche Lieferungen
ein Gesamtgewicht
im drei- oder vierstelligen Kilobereich
haben. Die Ermittler
schließen nicht aus, dass weitere
Pakete noch im Meer treiben
und in den kommenden Wochen
an den Stränden angetrieben
werden könnten.
Zusammenhänge mit anderen
Fällen sowie den ca. 1.000 kg
Kokain, die im April 2024 auf
Borkum gefunden wurde, konnten
nicht festgestellt werden.
Die Analyse von Algen auf den
Paketen lässt darauf schließen,
wie lange sie im Meer waren.
Die Ermittlungen zu Hintergründen
und möglichen Beteiligten
dauern an.
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,
ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. (Theodor Fontane)
Günther Tetzlaff
In liebevoller Erinnerung
Deine Familie
* 19.03.1952 † 09.01.2025
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 21.02.2025
um 14:00 Uhr auf dem Muschelfeld des ev.-luth. Friedhofes statt.
Danach laden wir zur Kaffeetafel in das Restaurant „Zum Insulaner“ ein.
Traueranschrift: Dino Tetzlaff, Kiebitzdelle-Dörloop 6, 26757 Borkum
Eine Traueranzeige hilft vielen Menschen
beim Abschied von einer geliebten Person!
Wir beraten Sie gerne.
Borkumerleben
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG
Nachruf
Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Mitarbeiter
Günther Tetzlaff
Günther war seit unserer Firmengründung bis zu seinem
Ruhestand in unserem Unternehmen als Kraftfahrer
und Geräteführer beschäftigt.
Dabei haben wir ihn als Mitarbeiter mit viel Herz
und unermüdlichem Einsatz geschätzt.
Er wird uns stets in guter Erinnerung bleiben.
Unser Mitgefühl gilt der Familie und den Angehörigen.
Jens Heyen und Berend im Sande
sowie die Mitarbeiter der Firma Heyen & im Sande
Seite 6 - 29.01.2025
EVENT-TIPPS
Bis 09.02. • Täglich
Börkumer Skövelbahn -
Schlittschuhlaufen
Tennisinsel
29.01.2025 • 15:45 Uhr
Führung im
Nordsee Aquarium
Nordsee Aquarium
01.02.2025 • 15:30 - 20:30 Uhr
InselZauber Wintermarkt
arthotel bakker
03.02.2025 • 16 - 20 Uhr
Leuchtturm Special-Sonderöffnungszeiten
mit Lichterzauber
Neuer Leuchtturm
03.02.2025 • 17:00 Uhr
Führung Kulturinsel -
Ein Blick hinter die Kulissen
Kulturinsel
04.02.2025 • 14:45 Uhr
Lesung: Das Feuerschiff
von Siegfried Lenz
Feuerschiff
05.02.2025 • 14:30 Uhr
Führung durch das
Borkumer Wassermuseum
Wassermuseum
Borkumerleben
Auf Borkum sind neue Baugrundstücke geplant
Aktuell gibt es auf Borkum
keine freien Grundstücke für
Wohnbebauung. Das soll sich
aber ändern, denn die Stadt
plant neue Flächen.
Das sind die Details:
Viele Menschen haben den
Traum von den eigenen vier
Wänden. Im Landkreis Leer
besteht die Chance, sich ihn
zu erfüllen, denn mehrere Gemeinden
und Städte verfügen
aktuell über freie Baugrundstücke
und/oder planen, zeitnah
weitere Flächen auszuweisen.
Dazu gehört auch die Stadt
Borkum. Wie Stadtbaumeister
Volker Hosemann gegenüber
der NWZ-Redaktion mitteilte,
gibt es zwar derzeit keine baureifen
Grundstücke, doch es
sind welche in Planung.
Zertifikatsübergabe zur Ausbildereignungsprüfung
Motivierte Gruppe feiert Erfolg
lb/ Am Donnerstag, dem
23.01.2025 fand der feierliche
Abschluss des Lehrgangs zur
Ausbildereignungsprüfung
im Strandhotel VierJahres-
Zeiten statt.
Ortshandwerksmeister Thomas
Wenzel und der Leiter der Berufsbildenden
Schule Borkum
(BBS Borkum) Christan Land,
übergaben die Zertifikate an die
Teilnehmenden der „Ausbildung
für Ausbilder“.
Erstmalig konnte dieser zweiwöchige
Kurs auf Borkum stattfinden,
welcher gut angenommen
wurde. 15 Personen aus den
unterschiedlichsten Branchen
nahmen seit Mitte Dezember an
dem Unterricht an sechs Tagen
pro Woche teil und bereiteten
sich damit auf die Ausbildereignungsprüfungen
vor, die vom
7. bis 9. Januar 2025 in Aurich
abgelegt wurden.
Thomas Wenzel erwähnte in
seiner Rede an die Absolvent-
Innen, dass die Gruppe laut
Handwerkskammer „eine der
motiviertesten Gruppen gewesen
ist, die je an so einem Vorbereitungslehrgang
teilgenommen
hat.“ Wenzel weiter: „Das hat in
Aurich Eindruck gemacht und
Die Pläne
Dass auf einer Insel neue Flächen
für Wohnbebauung ausgewiesen
werden, ist nicht allzu
häufig der Fall. Entsprechend
spannend ist, dass durch Bebauungsplanänderungen
in gleich
zwei Bereichen neue Baufelder
ausgewiesen werden sollen.
Laut Hosemann sind im Bereich
„De Dreeihauk“ drei Baugrundstücke
vorgesehen und
im Bereich des städtischen Bauhofes
soll eine Wohnbebauung
uns die Tür für zukünftige Lehrgänge
auf Borkum aufgemacht.
Mit meiner Dankbarkeit für
euer motiviertes Handeln, ist
die Freude verbunden, dass Ihr
in Summe bei den Prüfungen
überdurchschnittlich gut abgeschlossen
habt.“
Foto: Google Maps
Text: Maike Hofmann / NWZ
entstehen. In diesem Fall muss
aber noch entschieden werden,
ob Mehrfamilienhäuser oder
Einzelhäuser in welcher Größenordnung
entstehen sollen,
erklärte Hosemann.
Die Größe der Grundstücke für
Einfamilienhäuser wird bei 500
bis 600 Quadratmetern liegen.
Die Erschließung erfolgt, sobald
das Planrecht geschaffen
ist, heißt es aus der Stadtverwaltung.
Sylvia van der Oest (Hotels VierJahresZeiten), Marcel Bahl (Wenzel Elektrotechnik),
Mara Kahle (Hotels VierJahresZeiten), Alessandro Bolzonella (Borkumer Kleinbahn),
Maik Mombeck (Borkumer Kleinbahn), Ampharam Schramm (Hotels VierJahres-
Zeiten), Petrit Krasniqi (Hotels VierJahresZeiten), Max Remmers (NBG), Thorben Stalke
(NBG), Janvier Ishimwe (Hotels VierJahresZeiten), Luca Schiffner (Borkumer Kleinbahn),
Malte Munk (Wenzel Elektrotechnik), Lasse Blankenberg (Fa. Bekaan), Niklas
Behrens (Bloemfontein), Kai Dittrich (NBG), Thomas Wenzel (Ortshandwerksmeister),
Christian Land (Leiter BBS Borkum). Auf dem Foto fehlt Juliane Behr.
Foto: Lisa Behrmann
Malte Munk
2. Bundessieger 2024
Nach der Übergabe der Zertifikate
nutzte Ortshandwerksmeister
Wenzel den feierlichen
Anlass, um Malte Munk eine
weitere Urkunde zu überreichen.
Er hat im vergangenen Jahr
als zweitbester unter 33.000
Prüflingen in Deutschland, die
Ausbildung zum Elektroniker
für Gebäude- und Energietechnik
abgeschlossen.
Seite 7 - 29.01.2025
Vereinsgründung in Planung
Jahreshauptversammlung der Ortshandwerkerschaft Borkum
tsch/ Am 17. Januar 2025
trafen sich 26 Mitglieder der
Ortshandwerkerschaft Borkum
(OHB) zur Jahreshauptversammlung
im Upholmhof.
Ortshandwerksmeister Thomas
Wenzel eröffnete die Veranstaltung
mit einer Schweigeminute
für die im Vorjahr verstorbenen
Mitglieder.
Der Jahresbericht 2024 zeigte
die vielfältigen Aktivitäten der
OHB: Höhepunkte war das
125-jährige Jubiläum, sowie
die Teilnahme an der Berufsorientierungs-Messe,
die Sommerfreisprechung
im Inselhotel
und den Unternehmerabend.
Besonders erfreulich war
der HWK-Vorbereitungslehrgang
„Ausbildereignung“, den
14 von 15 Teilnehmenden erfolgreich
abschlossen.
Auch 2025 möchte die OHB
das Thema Weiterbildung in
Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer
und der Berufsschule
weiter ausbauen. Zudem
engagierte sich die OHB in politischen
Gremien, um die Interessen
des Handwerks auf der
Insel zu vertreten.
Neujahrsempfang
und Ausblick
Beim Rückblick auf den Neujahrsempfang
im Januar 2025
im Heimatmuseum wurde diskutiert,
wie zukünftige Veranstaltungen
attraktiver gestaltet
werden könnten. Mit nur 60
Teilnehmenden blieb die Resonanz
hinter den Erwartungen
zurück. Ein Vorschlag war, die
Stadt Borkum stärker einzubinden,
ähnlich wie es andere Inseln
wie Norderney erfolgreich
tun. Wenzel regte an, für 2026
erneut einen Empfang zu planen.
V.l.n.r.: Rudolf Munk, Hendrik Kube, Thomas Wenzel, Yves Wybrands,
Erik Nabrotzky, Jannis Jürgens und Stephan Borowski.
Foto: Tobias Schulze
Finanzen und
Vorstandswahlen
Der Kassenbericht von Yves
Wybrands wurde durch die
KassenprüferInnen bestätigt,
und die Mitglieder entlasteten
den Vorstand einstimmig.
Turnusgemäß standen auch
Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Es wurde ein Wahlvorschlag
für den kompletten Vorstand
präsentiert, der einstimmig
von den Mitgliedern angenommen
wurde. Er setzt sich
wie folgt zusammen: Ortshandwerksmeister
Thomas Wenzel,
1. Stellvertreter Erik Nabrotzky,
2. Stellvertreter Rudolf Munk,
Geschäftsführer Jannis Jürgens,
Kassierer Robert Sanders, Lehrlingswart
Hendrik Kube, Veranstaltungsleitung
Yves Wybrands
sowie die Beisitzer Stephan Borowski
und Wolfgang Menne.
Geplante Vereinsgründung
Ein zentraler Punkt der Versammlung
war die Idee, die
Ortshandwerkerschaft als eingetragenen
Verein neu zu strukturieren.
Bislang agiert die OHB
ohne eigene Rechtspersönlichkeit.
Ein Verein würde verbindliche
Strukturen schaffen
und die Interessen des Handwerks
stärker bündeln. Zudem
könnten neue Fördermöglichkeiten
erschlossen werden. Die
Mitglieder sind eingeladen, die
Details bei einem separaten Termin
weiter auszuarbeiten.
Initiative für
berufliche Bildung
Zusätzlich plant die OHB die
Gründung eines Fördervereins
für berufliche Bildung. Dieser
soll in Zusammenarbeit mit
der Berufsschule entstehen und
Ausbildung sowie Zusatzqualifikationen
fördern.
Projekt „Azubi-Wohnen“
Ein weiteres großes Vorhaben ist
das „Azubi-Wohnen“-Projekt.
Ziel ist es, Azubis vom Festland
auf der Insel unterzubringen.
Dafür wird die alte Schlachterei
(Bauhof Stadt Borkum) in der
Reedestraße als Standort geprüft.
Da viele Azubis minderjährig
sind, ist eine Betreuung
notwendig, die das Leinerstift
übernehmen könnte.
Eine erste Grundrissplanung
und Kostenschätzung soll im
ersten Quartal 2025 abgeschlossen
werden. Bis Mitte des Jahres
wird entschieden, ob das
Projekt bis 2026 realisiert werden
kann. Das Leinerstift zeigt
großes Interesse daran, sich an
der Umsetzung des Projekts auf
Borkum zu beteiligen und würde
idealerweise die Rolle des
Mieters übernehmen, wodurch
auch die Betreuung des Objekts
in seine Verantwortung fiele.
Highlights 2025
Zu den Höhepunkten des
kommenden Jahres zählen der
Besuch von Jörg Dittrich, Präsident
des Zentralverbands des
Deutschen Handwerks (ZDH),
sowie die Organisation des
zweiten „Tags des Borkumer
Handwerks“.
Mit diesen Veranstaltungen und
Projekten möchte die OHB ihre
Position als starke Stimme des
Handwerks auf der Insel weiter
festigen.
Die Ortshandwerkerschaft Borkum
blickt auf ein anspruchsvolles
Jahr, in dem Gemeinschaft,
Ausbildung und Förderung
des Handwerks im Fokus
stehen.
Borkumerleben
Kompetent & freundlich im Herzen der Insel
NUXE 2 FÜR 1-AKTION
AUF DIE VERY ROSE-REIHE
REINIGUNG
FÜR DAS
GESICHT!
*SO LANGE DER
VORRAT REICHT
Grill- & Spezialitäten-Restaurant
Alt Borkum
Das Wohlfühl-Restaurant
Direkt am Alten Leuchtturm
Roelof-Gerritz-Meyer-Str. 10
www.restaurant-altborkum.de
Tel. 04922-2005
Wir haben auch im Winter
täglich von 17:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Nur dienstags haben wir geschlossen.
BITTE
RESERVIEREN
MIT
DURCH DEN WINTER
täglich geöffnet von 10 Uhr bis spät!
TÄGLICH GEÖFFNET
VON 10 - 22 UHR
ANGEBOT
täglich Frühstück ab 10:00
durchgehend warme Küche
Fisch - und Fleischspezialitäten,
Giant-Burger, Nudelgerichte....
Kaffee & Kuchen
2 X KAUFEN,
DAVON
1 X GRATIS*
Neue Apotheke
Borkum
Apothekerin Dr. Julie Behr
Neue Straße 35 | 26757 Borkum
Tel. 04922 - 9243436
www.neue-apotheke-borkum.de
TÄGLICH HAPPY HOUR
20:00 - 21:00
2 for 1 Cocktails und
0,4l Krombacher Pils € 3,60
(Angebot ist saisonal abhängig)
KEINE LUST
AUF KOCHEN?
alle Speisen auch
zum Mitnehmen
WARME KÜCHE
DURCHGEHEND BIS 21 UHR
JETZT BUCHEN
Weihnachtsfeiern,
Betriebsfeste,
Geburtstage, ...
(nur im Rahmen der
Corona-Regeln)
TÄGLICH FRÜHSTÜCK • FISCH- UND FLEISCH-
SPEZIALITÄTEN • GIANT-BURGER • NUDELGERICHTE
KAFFEE, KUCHEN & WAFFELN • COCKTAILS
RESERVIERUNGSHOTLINE:
0 49 22 - 9 23 70 33
RESERVIERUNGSHOTLINE: BGM.-KIEVIET-PROMENADE
0 49 22 - 9 23 70 33
BGM.-KIEVIET-PROMENADE (UNTERE STRANDPROMENADE), 26757 BORKUM
(UNTERE STRANDPROMENADE)
Seite 8 - 29.01.2025
Winter-Bingo auf Borkum
Ein Abend voller Spaß und Spannung!
tsch/ Am Donnerstag, dem
23. Januar 2025, fand der
zweite Winter-Bingo-Abend
in der Kulturinsel statt – und
war erneut ein voller Erfolg!
120 begeisterte Teilnehmende
versammelten sich, um bei einer
Reihe spannender Bingorunden
um tolle Preise zu spielen.
Unter der charmanten Leitung
von Bingomaster Tim Lehrke,
der mit Witz und Esprit durch
den Abend führte, war gute
Laune garantiert.
Die verschiedenen Bingo-Formate
wie „Einfach Bingo“, „Doppel
Bingo“, „Vier Ecken Bingo“
und das heiß ersehnte „Vollbingo“
sorgten für jede Menge Abwechslung
und Aufregung.
Für den Eintritt von 6,00 €
gab es drei Bingo-Karten, die
den TeilnehmerInnen die
Wahllokal von Kulturinsel
in Spielinsel verlegt
Die Stadt Borkum weist darauf
hin, dass bei der vorgezogenen
Bundestagswahl 2025
aufgrund einer Terminkollision
das Wahllokal aus der Kulturinsel
(Goethestraße 25) in
die Spielinsel Borkum (Westerstraße
35) verlegt wird.
Das Wahllokal wird entsprechend
ausgeschildert und ist
Neuer Geldautomat für
Sparkassen-Standort geplant
tsch/ Die Sparkasse LeerWittmund
plant, das Serviceangebot
auf Borkum zu erweitern,
indem ein Geldautomat am
neuen Standort in Lüderitz 2
eingerichtet wird.
Wie die Nordwest-Zeitung
(NWZ) berichtet, werden die
zwei bisher bestehenden Geldautomaten
der Sparkasse weiterhin
am ehemaligen Standort
am Georg-Schütte-Platz 11, wo
inzwischen eine Thalia-Filiale
eingezogen ist, bestehen bleiben.
Chance auf begehrte Preise eröffneten.
Zu gewinnen gab es
kleine, aber feine Überraschungen
wie Borkum-Fahrradklingeln,
Borkum-Beanies, Borkum-Socken
und viele weitere
liebevoll zusammengestellte
Preise.
Das Highlight des Abends war
jedoch der Hauptpreis: Zwei
Tickets für das Konzert von
Heinz Rudolf Kunze am 7. Juni
2025 in der Kulturinsel, die eine
glückliche Gewinnerin besonders
strahlen ließen!
Für alle, die diesen tollen Abend
verpasst haben: Keine Sorge!
Der nächste Bingo-Abend auf
Borkum findet am 13. März
2025 statt.
Ein weiterer Spaßabend voller
Spannung und Gemeinschaft
wartet auf alle Bingo-Fans!
auch auf den Wahlbenachrichtigungskarten
vermerkt.
Alle wahlberechtigten Personen
des Wahlbezirks 002 werden
daher gebeten am 23. Februar
2025 das Wahllokal in der Spielinsel
aufzusuchen.
Um am neuen Standort, wo
die Sparkasse derzeit ihr Beratungsangebot
anbietet, eine
verbesserte Bargeldversorgung
sicherzustellen, wurde ein Bauantrag
für einen dritten Geldautomaten
gestellt.
Laut Sparkassen-Vorstandsvertreter
Frank Fastenau steht die
Genehmigung hierfür jedoch
noch aus. „Der Bauantrag ist
inzwischen gestellt. Wir haben
aber noch keine Rückmeldung
erhalten, ob das genehmigungsfähig
ist“, heißt es.
Wir machen Betriebsferien:
Borkumerleben
Bekanntmachung zur Einsicht ins Wählerverzeichnis
und Wahlscheinbeantragung für
die Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Die Stadt Borkum informiert:
Im Rahmen der Bundestagswahl
2025 haben wahlberechtigte
Bürgerinnen und Bürger
die Möglichkeit, Einsicht in das
Wählerverzeichnis zu nehmen
und Wahlscheine zu beantragen.
Weitere Informationen und Details
finden Sie über den QR-
Code oder auf der Internetseite
der Stadt Borkum:
www.stadt-borkum.de
Strandstr. | 01.-23.02.2025
Neue Str., Reedestr. 131 u. 265 | 03.-23.02.2025
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum
Telefon 0 49 22 - 23 01 · www.inselbaeckerei-nabrotzky.de
EINFACH ALLES
Tablet, ePaper und NWZonline!
GRATIS: Samsung Tab A9+
und Ostfriesland Magazin
Nur 33,40 €
monatlich.
Fotos: Tobias Schulze
emderzeitung.de/samsung-angebot