28.01.2025 Aufrufe

28. Jänner 2025

- Grazer RosaLila PantherInnen auf Roblox - HdA stellt sich neu auf - Bilanz der Häuslbauermesse

- Grazer RosaLila PantherInnen auf Roblox
- HdA stellt sich neu auf
- Bilanz der Häuslbauermesse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grazer24

28. JÄNNER 2025, E-PAPER AUSGABE

Getty

Quelle: ZAMG

14°

Morgen

erwartet uns

recht mildes,

sonniges Wetter

mit vereinzelten

Wolken. Mit 14 Grad ist es

aber viel zu warm für Jänner.

Rückblick

Am Sonntag ist die Häuslbauermesse

zu Ende gegangen. Mit mehr als 30.000

Besuchern war man sehr zufrieden. 7

Ausblick

Die beiden neuen Leiterinnen des Haus

der Architektur wollen das Haus mehr

öffnen und neu ausrichten. 4

Weltpremiere aus Graz auf Roblox

Grazer Verein mit

Beratungscenter für

queere Jugendliche

ROSALILA PANTHERINNEN, MCG, THE SCHUBIDU QUARTET

Wichtig. Ein queerer Jugendlicher hat ein doppelt so hohes Suizidrisiko wie ein Gleichaltriger. Viele Jugendliche nutzen die Plattform „Roblox” als

eine Art „Second Life” mit Spielen und Chats. Genau dort haben die RosaLila PantherInnen das erste Beratungscenter weltweit gelauncht. SEITE 2


2 graz

www.grazer.at 28. JÄNNER 2025

Wolfgang Moitzi (mitte) mit Kollegen

der neuen Gruppe. KINDERFREUNDE

Neugründung bei

Kinderfreunden

■ Die Kinderfreunde-Region

Graz Umgebung / Voitsberg

wurde am 27. Januar 2025 im

Rahmen einer ordentlichen

Regionssitzung offiziell gegründet.

Heidelinde Strikovic

wurde einstimmig zur neuen

Regionsvorsitzenden gewählt.

Mit diesem Schritt wurde ein

klares Zeichen für den Ausbau

und die Stärkung der Kinderund

Familienarbeit in der Region

gesetzt. Wolfgang Moitzi,

Landesvorsitzender der Kinderfreunde

gratulierte.

Der steirische SP-Chef Max Lercher

lud zum Neujahrsempfang. SPÖ

Lercher haute

auf die Pauke

■ Der neue steirische SPÖ

Chef Max Lercher hat beim

Neujahrsempfang in der Aula

der Alten Universität gleich

ordentlich losgelegt und formulierte

seine Prinzipien für

eine neue Politik: „Wir sehen

Demokratien geraten unter

Druck. Politische und religiöse

Extremisten haben mich und

die gesamte steirische Sozialdemokratie

zum Feind. Jeder

Mensch, der sich gegen unsere

Verfassung und demokratische

Ordnung stellt, hat keine Toleranz

verdient!“

Roblox-Weltpremiere aus Graz:

1. Beratungscenter für

queere Jugendliche

Das Help Center in Roblox soll eine Anlaufstelle für Jugendliche sein um sich niederschwellig zum Thema Homosexualität

beraten lassen zu können. Es ist dies die erste ihrer Art auf Roblox weltweit und soll den Kids helfen. KK

PROBLEMATISCH. Queere Jugendliche haben ein doppelt so hohes Suizid-

Risiko wie ihre Altersgenossen. Um dem entgegenzuwirken haben die Grazer

Rosalila PantherInnen ein neues Konzept im Spiel Roblox gelauncht.

Von Lukas Steinberger-Weiß

redaktion@grazer.at

In einer Zeit zunehmender

gesellschaftlicher Spaltung

präsentiert der gemeinnützige

Verein RosaLila PantherInnen

eine bahnbrechende Initiative:

Das „RosaLilaLand“ – die erste

digitale Beratungsstelle für queere

Jugendliche auf der beliebten

Plattform Roblox. Mit diesem

innovativen Projekt möchte der

Verein nicht nur LGBTIQ+ Personen

unterstützen, sondern auch

ein Zeichen für Diversität, Toleranz

und Zusammenhalt setzen.

Das RosaLilaLand ist mehr als

nur ein virtueller Ort. Es bietet

Jugendlichen die Möglichkeit,

sich kostenlos und vertraulich

vom Team der RosaLila PantherInnen

zu Themen rund um

Sexualität, Identität und queere

Lebensrealitäten beraten zu lassen.

Während der Wartezeit können

sich die jungen Menschen in

der virtuellen Welt austauschen,

Gleichgesinnte treffen oder ver-

schiedene Spiele ausprobieren –

ein Raum, der Unterhaltung mit

dringend benötigter Unterstützung

verbindet.

Lebensretter?

„Queere Jugendliche haben ein

doppelt so hohes Suizidrisiko wie

ihre Altersgenossen“, erklärt Joe

Niedermayer, Vorsitzender der

RosaLila PantherInnen. „Mit dem

RosaLilaLand möchten wir die-

sen jungen Menschen nicht nur

helfen, sondern auch präventiv

handeln. Indem wir in Beratung

investieren, können wir teure

psychosoziale Folgekosten für

die Gesellschaft vermeiden und

gleichzeitig das Leben vieler Menschen

nachhaltig verbessern.“

Das Beratungsangebot steht

von Montag bis Freitag von 18 bis

22 Uhr sowie am Wochenende

von 17 bis 22 Uhr zur Verfügung.

Roblox ist bei Kindern und Jugendlichen beliebt und eine Art „Second Life“ KK


28. JÄNNER 2025 www.grazer.at

graz 3

Platz für eine

Sportlegende

Grazer

Straßen

Ivan „Ivica“ Osim wurde am

6. Mai 1941 in Sarajevo geboren.

Mit 18 Jahren begann

er seine Fußballkarriere,

die er zum größten

Teil in Jugoslawien

und Frankreich verbrachte.

Erfolge als

Spieler konnte er vor

allem in der jugoslawischen

Nationalmannschaft

erzielen. Seine Trainerkarriere

begann ebenfalls in Jugoslawien

und mündete in den Wechsel

zum SK Sturm Graz im Jahr

1994. In Graz räumte er

bis 2002 zwei Meistertitel,

drei Pokalsiege,

drei Superpokalsiege

und drei Champions-

League-Teilnahmen

ein. Osim verstarb am

1. Mai 2022 in Graz und

wurde mit dem Ivica-Osim-

Platz vor dem Stadion in Liebenau

gewürdigt.

Hope, die

Sportliche

Grazer

Pfoten

Der Stadionplatz wurde im Mai 2023 zum Ivica-Osim-Platz umbenannt.

KK, GEPA

Entgeltliche

Neben sportlichen Aktivitäten liebt Hope Spieleinheiten.

Hope ist grundsätzlich eine

aktive Hündin und liebt

Wanderungen und Spaziergänge.

Sie wird zu Beginn etwas

Zeit benötigen, um das

Vertrauen zu einem Menschen

aufzubauen. Auch danach

wird die Amstaff-Hündin eine

klare Führung und eine fixe

Tagesroutine brauchen. Aber

dann liebt sie es zu kuscheln

und gestreichelt zu werden.

- 8 Jahre

- weiblich

- mag keine anderen Tiere

Kontakt: Arche Noah

www.aktivertierschutz.at

Tel. 0676 84 24 17 437

ARCHE NOAH

www.zeit-fuer-pflege.at

Kostenfrei und steiermarkweit

Auch berufsbegleitend möglich

Einschaltung:


4 graz

www.grazer.at 28. JÄNNER 2025

Andrea Kern, Landessprecherin der Grünen Wirtschaft Steiermark wendet

sich mit Offenem Brief an rund 60 Grazer Unternehmen.

PODESSER

Stadt oder Stillstand:

Kern macht Vorschläge

CITY. Grüne Wirtschaft Landessprecherin Andrea

Kern richtet sich an rund 60 Grazer Unternehmen.

Von Christina Adler

redaktion@grazer.at

Rund 60 Unternehmen in

der Grazer Innenstadt,

haben sich mit Plakaten in

ihren Geschäftsauslagen an der

Protestaktion der WKO beteiligt.

Seither erreichten das Büro

der Grünen Wirtschaft zahlreiche

Mails und Anrufe empörter

Unternehmer, die sich von

der WKO-Regionalstelle Graz

ohne Zustimmung vereinnahmt

fühlen. Die Grüne Wirtschaft-

Landessprecherin Andrea Kern

wendet sich nun in einem „Offenen

Brief“ an rund 60 Unternehmen

in der Grazer Innenstadt.

Ziel ihres Schreibens ist es,

gemeinsam mit den Betrieben

zukunftsorientierte Lösungen

für die Herausforderungen der

Grazer Innenstadt zu erarbeiten.

In ihrem Brief schlägt Kern

konkrete Maßnahmen vor, darunter

ein gezielteres und effektiveres

Standortmarketing, die

Förderung eines vielfältigeren

Branchenmixes mit breiterem

Warenangebot sowie innovative

Kundenbindungsprogramme.

Weitere Ansätze umfassen Zusatz-

und Serviceangebote wie

Kinderbetreuung oder Warenlieferungen

sowie die Einführung

flexibler Mietmodelle, um

besonders Start-ups und lokale

Unternehmen zu unterstützen.

Mit diesen Vorschlägen möchte

Kern den Dialog eröffnen und

dazu beitragen, die Attraktivität

und Wettbewerbsfähigkeit der

Grazer Innenstadt nachhaltig zu

stärken.

Gemeinsam

„Das aktuelle öffentliche Gegeneinander

schwächt nur den

Standort Grazer Innenstadt. Ich

möchte mit meinem „Offenen

Brief“ einladen, gemeinsam an

Lösungen für alle zu arbeiten,

egal ob Wirtschaftskammer-

Wahlen ins Haus stehen oder

nicht,“ betont Andrea Kern.

Zerina Džubur und Karin Oberhuber haben im Oktober 2024 die Leitung des

HDA übernommen. Nun arbeiten sie an dessen Neuausrichtung. THE SCHUBIDU QUARTET

Das HDA öffnet Türen

und Ideenwelten

ARCHITEKTUR. Raum für Visionen: Das Haus

der Architektur ruft zur Programmgestaltung auf.

Von Christina Adler

christina.adler@grazer.at

Das Grazer Haus der Architektur

öffnete heute

seine Türen und lud zum

Pressetermin ein. Die HDA-

Leiterinnen Zerina Džubur

(Programmleitung) und Karin

Oberhuber (operative Leitung)

sowie Vorstandsvorsitzender

Stephan Brugger und Beiratsmitglied

Heidrun Primas gewährten

einen Ausblick.

Neuausrichtung

Das neue Programm setzt auf

eine visionäre und provokative

Öffnung des HDA, um Architekturschaffende,

Kulturschaffende

und Interessierte

gleichermaßen anzusprechen.

Gemeinsam mit diversen Akteuren

sollen vielfältige und

inspirierende Programme entstehen.

Dabei wird der Fokus

verstärkt auf die Reflexion und

interdisziplinäre Nutzung der

Potenziale der Architekturvermittlung

gelegt. Ein zentrales

Element dieser Öffnung ist der

Open Call – eine Einladung an

Architekturschaffende und Interessierte,

ihre Themen und

Ideen einzubringen und aktiv

die inhaltliche Ausrichtung des

HDA mitzugestalten. Der Open

Call wird in den kommenden

Wochen veröffentlicht.

„Das HDA soll eine Drehscheibe

der Architektur sein.

Der Open Call ist ein Experiment

mit viel Potenzial und soll

das kollektive Zusammenarbeiten

fördern.“ Erklärt Heidrun

Primas. Neben Ausstellungen

und Veranstaltungen aus dem

Open Call werden auch bestehende

Programme aufgenommen

und weiterentwickelt. Zerina

Džubur: „All das dient als

Instrument, um die vielen Stimmen

in der Architektur zum Hören

zu bringen. Wir wollen damit

eine lebendige und diskurs

reiche Szene schaffen.“

derGrazer

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0

316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer

(DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-

Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |

VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.684 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2024) | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


28. JÄNNER 2025 www.grazer.at

graz 5

C H R O N I K

Blaulicht

Report

✏ kilian.fink@grazer.at

Zwei Einbrecher

von Polizei gefasst

■ Am Samstag wurden zwei Ungarn

von der Grazer Polizei festgenommen.

Die beiden sollen

seit Anfang Jänner 2025 mehrere

Einbruchsdiebstähle begangen

haben. Eine Verkehrsstreife hielt

die beiden bei der Fahndung

nach einem Wohnungseinbruch

an. Dabei konnten sie vermeintliches

Diebesgut und Tatwerkzeug

finden. Die beiden 35-jährigen

Verdächtigen wurden

daraufhin auch mit weiteren

Einbrüchen in Zusammenhang

gebracht. Bei einer Hausdurchsuchung

wurde weitere Beute

sichergestellt. Ermittler gehen

von insgesamt zwölf Einbrüchen

aus. Die Verdächtigen gestehen

ihre Taten großteils.

Die FF Kainbach bei Graz befreite dieses Haus von einem umgestürzten

Baum. Mittels Traktor und Seilwinde wurde die Gefahr beseitigt. FF KAINBACH

Bergung eines

Kleintransporters

■ In Laßnitzhöhe musste die

Freiwillige Feuerwehr heute

Morgen gegen 4:30 Uhr einen

Kleintransporter bergen. Dieser

hatte sich zuvor in einem steilen

Stück der Straße in der Böschung

festgefahren. Mit dem Löschfahrzeug

inklusive Bergeausrüstung

konnten die Einsatzkräfte

das Fahrzeug bergen und der

Lenker konnte weiterfahren.

Baumbergung am

Hausdach

■ Die FF Kainbach bei Graz befreite

gestern am frühen Nachmittag

ein Haus von einem

umgefallenen Baum. In Schillingsdorf

ist ein Baum umgeknickt

und auf ein daneben stehendes

Hausdach gefallen. Trotz

der engen Zufahrt zum Haus

konnten die Einsatzkräfte mithilfe

eines Traktors und Seilwinde

die Gefahr beseitigen.

FPÖ-Aktion für

den Tierschutz

■ Die FPÖ Puntigam hat auch

dieses Jahr zur Spendenaktion

„Futter-statt-Böller“ aufgerufen.

Anstatt für Feuerwerk,

soll die Bevölkerung ihr Geld

für Tierfutter ausgeben und

an Tierschutzorganisationen

spenden. Die Aktion hat dieses

Jahr wieder großen Anklang

gefunden. Dominik Hausjell,

Obmann der FPÖ Puntigam,

will mit der Aktion Bewusstsein

über die Böller-Problematik bei

Wild- und Haustieren schaffen.

Hausjell (r.) übergibt die Spenden

an die Arche Noah.

FPÖ-PUNTIGAM

VORSORGE

& BESTATTUNG

VORSORGE & BESTATTUNG

VERTRAUEN IM LEBEN, VERTRAUEN BEIM ABSCHIED

In Ihrer Nähe für Sie da:

Hauptstraße 30,

8071 Hausmannstätten

(ehemals Alpha Bestattungen)

ABSCHIEDE IM

„MEMORIUM“

Messendorfer Str. 95,

8041 Graz

24H 0316/819 400

ABSCHIEDE IM

„MEMORIUM“

24H 0316/819 400

graz@bestattung-himmelblau.at

bestattung-himmelblau.at/graz

graz@bestattung-himmelblau.at

bestattung-himmelblau.at/graz

Messendorfer Str. 95,

8041 Graz


graz

6 www.grazer.at 9. AUGUST 2021


28. JÄNNER 2025 www.grazer.at

graz 7

Ein erfolgreiches Jubiläum

BILANZ. Trotz herausfordernder Zeiten setzte die Grazer Häuslbauermesse zu ihrem 40. Geburtstag

ein starkes Zeichen. Über 30.000 Besucher strömten in die Messe. Ein positives Signal für 2025.

Von Sabrina Naseradsky

sabrina.naseradsky@grazer.at

Mehr als zufrieden zeigten

sich die mehr als 400 Aussteller.

Die vier Messetage

waren äußerst gut besucht und

bringen auch neuen Schwung in

die Branche.

Gute Stimmung

„Die 40. Häuslbauermesse Graz

war ein großer Erfolg und ein bedeutender

Meilenstein in der Geschichte

der Messe. Mit tausenden

Besucherinnen und Besuchern

sowie einer breiten Palette an

Ausstellerinnen und Ausstellern

hat sich erneut gezeigt, dass die

Häuslbauermesse Graz die zentrale

Plattform für Hausbau, Renovierung,

Einrichten und Energieeffizienz

in der Region ist. Die

Stimmung im Konsum- und Inves-

titionsbereich zeigt erfreuliche Zeichen

der Erholung. Nach einer herausfordernden

Zeit sehen wir nun

einen langsam, aber überaus deutlich

erkennbaren Aufwärtstrend in

diesem für die Wirtschaft so entscheidenden

Segment. Diese positive

Entwicklung gibt uns Zuversicht

und Motivation. Wir freuen

uns darauf, diesen Schwung mitzunehmen

und die sich bietenden

Chancen optimal zu nutzen und

somit die Branche nachhaltig zu

stärken“, so MCG Vorstand Armin

Egger.

„Bauen, Renovieren und Einrichten

liegen im Trend - ein Resümee

der Jubiläumsausgabe der

Häuslbauermesse. Die 40. Auflage

der traditionellen Messe in den

Hallen der MCG hat eindrucksvoll

gezeigt, wie groß 2025 das Interesse

an diesen Themen wieder ist“, weiß

Messe Leiter Helmut Sechser.

Armin Egger konnte auch Landeshauptmann-Stellverterterin Manuela

Khom auf der 40. Häuslbauermesse begrüßen.

MCG/CHRISTOFHÜTTER

„der Grazer“ ist die

Nummer 1

des Landes

„der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins

„Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung

der Steiermark und inhaltlich

sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt.

www.grazer.at


8 graz

www.grazer.at 28. JÄNNER 2025

Jetzt

mitdiskutieren

www.facebook.com/derGrazer

Es wird geholfen

Hallo Leute, unabhängig von

der Parteizugehörigkeit, hier

will jemand direkt helfen. Dies

ist auf jeden Fall zu begrüßen!

Punkt! Genau die, die immer

davon reden, dass unsere Eltern

und Großeltern unseren Wohlstand

aufgebaut haben, vergessen,

dass die Urgroßeltern in den

2. Weltkrieg mit Hurra hineingegangen

sind und die Millionen

(umgerechnet heute Milliarden)

der USA zu diesem Wohlstand

geführt haben. Was wäre vernünftiger

als genau dasselbe für

ein anderes Land wie die Ukraine

zu machen!

Klaus Höllbacher

* * *

Pleitestadt

Ach, dafür ist in der Pleitestadt

Geld da?

Christoph Platt

* * *

Marketing

Reine Marketing-Hascherei.

Christian Jany

* * *

Kein Krieg

In Lemberg ist kein Krieg, by the

way.

Daniel Manolo

* * *

Vernünftig

Endlich einmal vernünftig -

Hilfe sollte in Krisengebieten

stets vor Ort erfolgen, das Umsiedeln

von Flüchtlingen ist hingegen

extrem teuer und daher

eine Verschwendung von Ressourcen.

Christian Peter

* * *

Wirtschaft

Sehr toll! Man sollte gleich ein

paar Vertreter der Wirtschaft

mitnehmen! Herr Schullin und

Herr Edelsbrunner würden sich

anbieten! Die können gleich vor

Ort klären, warum Autos und

Luxusuhren dort billiger sind als

in Graz! Ein Besuch des Zollamtes

könnte auch toll sein.

Dort stehen sicher

Meistkommentierte

Geschichte

des Tages

ein paar hübsche

neue importierte

Autos herum!

Dann vielleicht

noch ein Kurzaufenthalt

im

Edem und dann

nach Bukovel zum Schifahren!

Der Herr Konsul kann da sicher

mit Rabatten helfen!

Manfred Köck

* * *

Lastenrad

Hoffentlich mit dem Lastenrad.

Fini Blahovec

Judith Schwentner

im Kriegsgebiet in

der Ukraine

REAKTIONEN & KOMMENTARE

Karriere mit Lehre bei INTERSPARANZEIGE

INTERSPART bietet Lehrlingen spannende

Lehrberufe und bis zu 6700 Euro Prämie.

INTERSPAR

Der Honorarkonsul der Ukraine

in Graz, Friedrich

Möstl, bricht Mitte Februar

wieder in die Ukraine auf, um

Hilfsgüter nach Lemberg zu

bringen. Mit dabei als offizielle

Vertreterin der Stadt Graz

ist Vizebürgermeisterin Judith

Schwentner. Sie selbst hat in

den Jahren 1994 und 1995 noch

an der Universität Lemberg gelehrt.

Als Teil von SPAR, dem

führenden Lebensmittelhändler

Österreichs, bietet

INTERSPAR zahlreiche Benefits

und bei Bestleistungen sogar

ein iPad und einen gratis B-Führerschein.

Bei INTERSPAR durchlaufen

aktuell rund 350 Lehrlinge

in acht verschiedenen Lehrberufen

ihre Ausbildung. Geboten

werden Lehrstellen in den Bereichen

Einzelhandel (Lebensmittel,

Feinkostfachverkauf für Käse,

Brot und Fisch, Non-Food), TANN

(Feinkostfachverkauf Fleisch und

Wurst), Bäckerei (Bäcker:in und

Konditor:in) und Gastronomie

(Koch/Köchin und Systemgastronom:in).

Die vergangenen

Jahre haben bewiesen, dass IN-

TERSPAR einen krisensicheren

Arbeitsplatz samt familiärem Betriebsklima

bietet. Praxisnahes

Arbeiten wird in der Ausbildung

bei INTERSPAR großgeschrieben.

Daher entwickelt das Unternehmen

das zukunftsweisende

Ausbildungsprogramm laufend

weiter und integriert außergewöhnliche

Zusatzausbildungen.

Auch 2025 gibt es wieder knapp

160 Lehrstellen in ganz Österreich

zu besetzen – und in unseren

Betrieben in der Steiermark

sind immer noch einige der heißbegehrten

Plätze frei. Infos zu

den Lehrberufen, Praxiseinblicke

von unseren Lehrlingen und offene

Stellen bei INTERSPAR gibt’s

auf: www.interspar.at/lehre

2025 sucht INTERSPAR wieder knapp 160 Lehrlinge für seine

acht Lehrberufe in ganz Österreich.


28. 19. JÄNNER 2025 www.grazer.at

anzeige 299

ALICIA WEBER (2)

Sonnenskilauf auf der Brunnalm – Hohe Veitsch ist ein Erlebnis für die ganze Familie. 18 Pisten warten auf die Skifans.

Brunnalm – Hohe Veitsch, das

perfekte Familienskigebiet

Ein wahres Wintersportparadies in der sonnigsten Ecke des Mürztals.

Mit einer idealen

Kombination aus

familienfreundlicher

Infrastruktur und beeindruckendem

Panorama ist das

Skigebiet ein beliebtes Ziel

für Wintersportbegeisterte

aus Nah und Fern.

Infrastruktur, die begeistert

Die 18 bestens präparierten

Pisten mit einer Gesamtlänge

von 12 Kilometern bieten Abwechslung

für alle Ansprüche.

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener

– jeder fi ndet

hier ideale Bedingungen. Mit

einem 4er-Panorama-Sessellift,

zwei Schleppliften, einem

Tellerlift und zwei Zauberteppichen

ist ein komfortabler

Liftbetrieb garantiert.

Besonders beliebt ist das

GamsMugl Kinderland, wo

die Kleinsten ihre ersten

Schwünge wagen können.

Die Skischule Felber, direkt

im Brunnalmzentrum, sorgt

mit erfahrenen Skilehrern und

einem modernen Skiverleih

für eine rundum gelungene

Betreuung. Ob Skikurse oder

Leihausrüstung – alles ist vor

Ort erhältlich.

Genuss für Gaumen und Seele

Nach einem sportlichen Tag

lockt das Panoramarestaurant

„Die Gams“ an der Talstation

mit einer Auswahl an

regionalen Spezialitäten. Die

gemütliche Gaststube und

die sonnige Terrasse laden

zum Verweilen ein. Für einen

schnellen Snack zwischendurch

bietet das Balzplatzerl

eine perfekte Gelegenheit.

Ein Eldorado für Familien

Die Brunnalm – Hohe Veitsch

ist wie geschaffen für Familien.

Mit übersichtlichen Pisten,

minimalen Wartezeiten

und einer Beschneiungsanlage

bietet das Skigebiet ein

stressfreies Wintervergnügen.

Ideal erreichbar

In nur einer Stunde sind Wintersportler

aus Wien und Graz

auf der Brunnalm. Kostenfreie

Parkplätze stehen allen Gästen

mit gültiger Liftkarte zur

Verfügung – so beginnt der

Skitag entspannt.

AK-Skitag auf der Brunnalm

Heute fi ndet der AK-Skitag der

AK Steiermark auf der Brunnalm

– Hohe Veitsch statt. Mit

der ACard können Besucher

bis zu 50 % auf die Tageskarte

sparen. Dazu gibt es eine

gratis Gulaschsuppe und Live-

Musik von den Jungen Paldauern,

die für beste Unterhaltung

sorgen.

Kinder haben viel Spaß auf der

Piste.

ALICIA WEBER

Weitere Veranstaltungen und

aktuelle Informationen fi n-

den Interessierte auf der

Website des Skigebiets.

www.brunnalm-hoheveitsch.at

Tel. 0 3856/ 2067


10 graz

www.grazer.at 28. JÄNNER 2025

Poetisches Wortgefecht

■ Einmal im Jahr ist das Literaturhaus

Graz Gastgeber eines

fulminanten Städtebattles im

Poetry Slam. Diesmal konkurrieren

drei Slam-Poeten aus Graz

mit jenen aus Stuttgart. Nach

sechs aufregenden verbalen Duellen

entscheidet das Publikum,

wer den Sieg verdient. Die Moderation

übernimmt das Grazer

Slam-Urgestein und „Szenenarchitekt“

Mario Tomic. Diese

Veranstaltung wird vom Literaturhaus

Graz in Kooperation

mit dem Verein für Performte

Literatur und Slam (PLuS) organisiert.

Ziel des Vereins PLuS

ist es, Menschen für Literatur,

Spoken Word-Literatur, Poetry

Slam und dergleichen zu begeistern.

Der Verein veranstaltet

Poetry Slams, Lesebühnen und

Sonderformate, die Literatur

und andere Kunstformen vermischen.

Das Städtebattle findet

am 6. Februar 2025 um 19

Uhr im Literaturhaus Graz statt.

literaturhaus-graz.at.

In diesem Battle ziehen Slam-Poeten mit der Kraft ihrer Worte in einen verbalen

Wettstreit und kämpfen mit Wortwitz und Kreativität um den Sieg. LHG

Die Musikerinnenn Rachelle Garniez, Amanda Homi und Kirsten Thien sind

heute mit ihrem Programm „The Songs of Tom Waits“ zu erleben. VCB

Hommage an Tom Waits

■ Die sensationelle VickyKristinaBarcelona

Band aus New

York City kommt mit ihrem aktuellen

Programm „The Songs of

Tom Waits“ in das Grazer Volkshaus.

Die VickyKristinaBarcelona

Band setzt sich aus den Musikerinnen

Rachelle Garniez,

Amanda Homi und Kristen

Thien zusammen. Drei talentierte

Multi-Instrumentalistinnen,

die ihre große Leidenschaft

für Tom Waits auf einzigartige

Weise zum Klingen bringen. Der

Bandname entstand nach dem

Titel des Woody Allen Films, wo

es um die Beziehung von drei

Frauen und einen Mann ging.

Drei Frauen und die Musik von

Tom Waits, ein reizvolles Thema,

was sie bereits auf drei kleineren

Europatourneen vorstellen

konnten. Es ist ein multikulturelles

Abenteuer, das abwechselnd

lustig und ergreifend ist.

Das Konzert findet heute um 20

Uhr im Volkshaus Graz statt. Der

Kartenpreis beträgt 25 Euro.

Bluestage im Orpheum Graz

BLUES. Die Grazer Bluestage gehen in die achte Runde: Festival-Kurator „Sir“ Oliver Mally und die

Grazer Spielstätten machen Graz vom 31. Jänner bis 1. Februar 2025 zur Blueshauptstadt Österreichs.

Von Christina Adler

christina.adler@grazer.at

Was aus einer kleinen

Idee im Jahr 2015 entstand,

geht am 31. Jänner

und 1. Februar 2025 schon

zum achten Mal über die Bühne.

Mit einem vielfältigen Programm

und traditionell hochkarätigem

Line-up verwandelt

Festival-Kurator „Sir“ Oliver

Mally gemeinsam mit den Grazer

Spielstätten Graz wieder für

zwei Tage in die Blueshauptstadt

Österreichs. „Sir“ Oliver

Mally, der als Festivalkurator

fungiert und selbst als Musiker

mit seiner Band „Sir“ Oliver

Mally Group, auf der Bühne stehen

wird, feiert außerdem sein

40-jähriges Jubiläum als Musiker

unter dem Titel „40 years on

the road“. Mit im Gepäck auf sei-

ner musikalischen Reise hat er

außerdem ein neues Album.

Hochkarätiges Line-up

Auf der Bühne wird der italienische

Gitarrist Stefano Barigazzi

der mit seinem Akustik-Trio begeistert.

Eine geballte Ladung

Voodoo, Blues, New Orleans-

Feeling, Rock und Humor gibt

es bei Dr. Will & The Wizards

aus München. Michael van

Merwyck sorgt mit seiner tiefen

Stimme und seinem virtuosen

Gitarrenspiel für ein besonderes

Erlebnis für alle Blues und Musikfans.

Zum Abschluss des Festivals

wird Oliver Mally selbst die Bühne

betreten, um zusammen mit

seiner Band, dem „Monstergitarristen“

Peter Schneider und

dem Jazzpianisten Martin Gasselsberger

zu spielen.

Musiker „Sir“ Oliver Mally bringt zusammen mit den Grazer Spielstätten eine

geballte Ladung Blues in das Orpheum Graz.

GSP/LOOK AT THIS


28. JÄNNER 2025 www.grazer.at

Ausblick

graz 11

Was morgen in Graz wichtig ist

■ Der Wirtschaftsbund Steiermark, mit WK Steiermark-Präsident

und WB-Obmann Josef Herk, lädt morgen zum Wahlkampfauftakt

ein. Erwartet werden Gäste und Impulse mit LH Stv. Manuela Khom,

Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und WK- und WB-Präsident

Harald Mahrer. Als Keynote Speaker wird Philip Keil die Cockpit-

Tür für das Publikum. Die Veranstaltung findet morgen um 18 Uhr

in der Alten Universität Graz statt. Es handelt sich dabei um keine

öffentliche Veranstaltung.

■ Die aufstrebenden Talente der Young Academy Styria (YAS)

präsentieren mit jugendlicher Frische und Virtuosität ein abwechslungsreiches

Programm aus verschiedenen Epochen und musikalischen

Stilen. Zu erleben im Salon Stolz. Mit ihrem Gastprogramm

„Zu Gast im Salon“ stellt der Salon Stolz den Musikpavillon externen

Künstlern zur Verfügung. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt

ist frei.

■ Das Volkskundemuseum am Paulustor lädt interessierte Besucher

zu einer Führung durch die Ausstellung „Neues Jahr, neues

Glück?“ ein. Diese Familienführung ist etwas für Groß und Klein. Los

geht es um 14:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Eine Voranmeldung

ist erforderlich.

■ Der SK Sturm muss wieder ins Exil nach Klagenfurt: Morgen findet

im Wörthersee-Stadion in Klagenfurt das Champions-League-

Spiel SK Sturm Graz gegen RB Leipzig statt. Ankick ist um 21 Uhr.

Tickets sind ab 27 Euro erhältlich.

Hörenswert! Ein Konzert mit jungen Talenten aus der Steiermark. ALEXANDER WENZEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!