30.12.2012 Aufrufe

Demokratische Sozialisation in der Schule - Initiative Bildung in ...

Demokratische Sozialisation in der Schule - Initiative Bildung in ...

Demokratische Sozialisation in der Schule - Initiative Bildung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Festzuhalten bleibt, dass die Lebensform „Schüler“ für unterschiedliche jugendliche Gruppen<br />

verschiedenes bedeutet, weshalb generelle Aussagen schwierig macht. (Helsper 1993, S. 359;<br />

vgl. Bilden & Diez<strong>in</strong>ger 1984; Hurrelmann/Rosewitz/Wolf 1984; Helsper 1989)<br />

3.2 Benachteiligung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

Im H<strong>in</strong>blick auf makrosoziale Auswirkungen schulischer Selektionsprozesse stellt sich die<br />

Frage nach Chancengleichheit im <strong>Bildung</strong>swesen. Dabei geht es um <strong>Bildung</strong>sbenachteiligung<br />

spezifischer Bevölkerungsgruppen. Für Benachteiligungen, <strong>Bildung</strong>saspirationen,<br />

Schulformwahl und <strong>Schule</strong>rfolg s<strong>in</strong>d hierbei <strong>der</strong> familiale H<strong>in</strong>tergrund und die<br />

soziokulturellen E<strong>in</strong>bettung von Bedeutung. Es lässt sich zeigen, dass seit den 1960ern <strong>in</strong><br />

Deutschland die geschlechtsspezifische Benachteiligung im Schulsystem zurückgegangen bzw.<br />

sogar verschwunden ist. So wuchs nicht nur die <strong>Bildung</strong>sbeteiligung von Mädchen<br />

„durchgängig <strong>in</strong> verschiedenen Soziallagen“. (Helsper 1993, S. 360) Auch erzielen Mädchen<br />

bessere schulische Leistungen als Jungen und verlassen die <strong>Schule</strong> seltener ohne Abschluss.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs bestehen nach wie vor Benachteiligungen von jungen Frauen beim Start <strong>in</strong>s<br />

Berufsleben bzw. im Berufsleben selbst. (beispielsweise im Himblick auf unvermittelte<br />

Ausbildungsplatzberwerber o<strong>der</strong> weibliche Promovent<strong>in</strong>nen). (ebd.; vgl. Hurrelmann 1994, S.<br />

90ff.)<br />

Zwar hat sich auch die schichtspezifische Benachteiligung seit den 1970er verr<strong>in</strong>gert. Sie ist<br />

jedoch nicht aufgehoben, betrachtet man die soziale Herkunft von SchülerInnen an den<br />

Schulformen. Das heißt, dass „die <strong>Schule</strong> trotz aller Verän<strong>der</strong>ungen seit den 60er Jahren e<strong>in</strong>e<br />

Institution <strong>der</strong> Reproduktion sozialer Ungleichheit geblieben ist, e<strong>in</strong>e Instanz sozialer<br />

Schließungsprozesse vor allem für Jugendliche aus Arbeitermilieus.“ (Helsper 1993, S. 361)<br />

Empirisch lässt sich zeigen, dass schulische Bed<strong>in</strong>gungen nur e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge eigenständige<br />

Relevanz für die <strong>Bildung</strong>skarrieren Jugendlicher haben. (ebd.; vgl. Schäfers 2001, S. 119f.)<br />

3.3 Schulisches Leistungssystem und die psychosoziale Problembelastung Jugendlicher<br />

SchülerInnen machen im schulischen Alltag vielfältige Erfahrungen mit den ständigen<br />

Bewertungen. Diese Bewertungen können e<strong>in</strong>erseits herausfor<strong>der</strong>n und zur Formierung des<br />

jugendliche Selbst beitragen. Sie können aber auch belasten. Deshalb werden Bewertungen<br />

o<strong>der</strong> Beurteilungen als „die unauffälligste – weil <strong>in</strong>stitutionell selbstverständliche – und<br />

zugleich wirksamste Form <strong>der</strong> Machtausübung und Sanktionierung“ (Helsper 1993, S. 361)<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!