29.01.2025 Aufrufe

Horster Post

Ausgabe vom 30. Januar 2025

Ausgabe vom 30. Januar 2025

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Jeden Monat Interessantes aus der Nachbarschaft

HORSTER POST

Horst | Beckhausen | Sutum | Schaffrath | Karnap | Brauck

Ausgabe vom

30. Januar 2025

Über Kredite sprechen?

Besser mit uns.

Der Sparkassen-Privatkredit

mit Top-Beratung.

Jetzt informieren – direkt in Ihrer

Filiale oder online unter: sparkassegelsenkirchen.de/privatkredit

Ihren Vertrag schließen Sie mit der S-Kreditpartner

GmbH, einem auf Ratenkredite spezialisierten

Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe:

www.s-kreditpartner.de

Weil's um mehr als Geld geht.

s

Sparkasse

Gelsenkirchen

Gesichter des Stadtteils -

ein Portrait der Vielfalt

So der Titel der Fotoausstellung

von Christoph Bottaru,

die vom 20.02. bis zum

05.05.2025 in der Stadtbibliothek

Horst besichtigt werden

kann.

In seiner aktuellen Ausstellung

„Gesichter eines Stadtteils“ präsentiert

Christoph Bottaru eine

Sammlung von Portraits, die die

Einzigartigkeit und Persönlichkeit

der Menschen in seinem

Stadtteil einfangen.

Christoph Bottaru wurde 1971

in Gelsenkirchen geboren und

ist in Erle aufgewachsen. In Buer

entdeckte er seine Leidenschaft

für die Fotografie. Nach mittlerweile

fast 25 Jahren in Horst hat

er verschiedene Lebensphasen

durchlebt, die ihn sowohl persönlich

als auch künstlerisch geprägt

haben.

Nach einigen Pausen und Unterbrechungen

entschloss sich

Christoph Bottaru einen Neuanfang

zu wagen und seine

Leidenschaft für die Fotografie

wieder aufleben zu lassen.

In seiner aktuellen Ausstellung

„Gesichter eines Stadtteils“ präsentiert

er eine Sammlung von

Portraits, die die Einzigartigkeit

und Persönlichkeit der Menschen

in seinem Stadtteil einfangen.

Mit einem einfühlsamen

Blick und einem tiefen Verständnis

für die Geschichten,

die hinter jedem Gesicht stehen,

gelingt es ihm, emotionale

und authentische Momente

festzuhalten.

Die Eröffnung der Ausstellung,

zu der jede und jeder herzlich

eingeladen ist, findet am 20.02.

um 19:00 in der Stadtbibliothek

Horst statt.

Auch auf

Facebook

Kommse auf ne

Currywurst

anne Kirche?

Die SPD Horst-Nord serviert im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe

„Einfach nur so…“ Currywurst von Hegemann.

Die Leckerei gibt es (solange der Vorrat reicht) am Freitag, 31. Januar

2025, ab 12.00 Uhr an der Ecke Essener / Hippolytusstraße.

Wer Fragen zur bevorstehenden Bundestagswahl, dem werden die

Genossen gerne weiterhelfen!

Foto: www.freepik.com

Erst wenn der

letzte Laden

verschwunden

und der Ortsteil

verwaist ist werdet

ihr feststellen, dass

online-shoppen allein

doch nicht so toll ist.

Kauft lokal!

Horst soll lebenswerter werden

Das ist ein Ziel des interkommunalen

Projektes „Prima. Klima.

Ruhrmetropole.“, an dem

Gelsenkirchen mit dem Stadtteil

Horst teilnimmt.

Zum Auftakt lädt die Stadt Gelsenkirchen

alle interessierten

Bürgerinnen und Bürger herzlich

ein zur Informationsveranstaltung

am Montag, 03. Februar

2025, um 18.00 Uhr (Einlass

ab 17:30 Uhr) in der Mehrzweckhalle

der Gesamtschule

Horst, Devensstraße 15, Gelsenkirchen.

Am Veranstaltungsabend wird

das Konzept vorgestellt und

diskutiert. Im Mittelpunkt stehen

die Bereiche:

Klimaanpassung, öffentlicher

Raum und Lebensqualität,

Wohnen und Energie, Arbeiten

und Wirtschaften, Teilhabe und

Kommunikation.

An verschiedenen thematischen

Stationen haben die TeilnehmerInnen

die Möglichkeit,

sich zu informieren, Fragen zu

stellen und ihre Anregungen

einzubringen. Stadtbaurat Heidenreich

und das Team des Sanierungs-

und Kommunikationsmanagements

werden vor

Ort sein, um mit den Teilnehmenden

zu diskutieren.

Prima. Klima. Horst

Das Projekt sieht vor, dass Horst

innerhalb von fünf Jahren nach

und nach grüner werden soll,

der Ausstoß des klimaschädliches

Gases Kohlendioxid reduziert

und Flächen entsiegelt

werden, um etwa bei Starkregen

gewappnet zu sein sowie

Belastungen durch Hitze zu reduzieren.

Dies sind nur einige

der Ziele, die Horst zukunftsorientierter,

klimagerechter und

lebenswerter machen sollen.

Die Stadt knüpft dabei an

die mit dem Land Nordrhein-

Westfalen geschlossene Zukunftspartnerschaft

zum Erwerb

sogenannter Problemimmobilien

an, um diese abzureißen

oder zu sanieren.

Gebäude mit ausreichend intakter

Bausubstanz sollen saniert

und energetisch optimiert

werden. Langfristig ist geplant,

im Projektgebiet die Wärmeversorgung

auf regenerative Energien

umzustellen.

Auftaktveranstaltung

am 03. Februar 2025

Thommy & Friends

live in Concert

Am Samstag, 22. Februar 2025, findet im Eventlokal LE

FLAIR in Rotthausen die „1. Thommy Berg and Friends live

in Concert“- Party statt. Dabei kann man sich auf Rock,

Pop, Schlager and more freuen.

VVK Tickets gibt es ab sofort zum Preis von 10 € unter der

WhatsApp-Nummer vom Le Flair: 0172-430 0 430 oder direkt

bei Ruhr Events Thomas Tom Bahrenberg unter: 01 57 - 79

89 31 02.

Das Take5 Spezialeinsatzkommando & Gastgeber Thommy

Berg freuen sich auf einen unvergesslichen Abend. Die Veranstaltung

wird ausgerichtet von der Künstler- & Eventagentur

Ruhr Events aus Horst.

Einlass: 18:30 Uhr - Beginn: 20:00 Uhr

Turfstraße 14 • GE-Horst

gegenüber vom Hallenbad

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

02 09 - 38 99 605

Apotheken

Sanitätshaus

Pflegedienst

Zur Verstärkung unseres Teams

suchen wir ab sofort

examiniertes Pflegepersonal m/w/d,

sowie Pflegehelfer m/w/d

und Haushaltshilfen m/w/d.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.quebecare.de • verwaltung@quebecare.de

Telefon 02 09 - 951 81 - 23

Hippolytusstraße 5 • Gelsenkirchen-Horst

Holen Sie sich den Frühling in Haus und Garten z.B.:

}

Hyazinthen in versch. Farben Stück 1.-

Perlhyazinthen

6 Stück 5.-

Es darf

Primeln in versch. Farben

gemischt werden

Narzissen im Topf

- ohne Rabattabzug -

Tulpen in versch. Farben, 10er Bund

nur zum selbst aufbinden!

Blumen für Haus und Garten

Auf dem Schollbruch 48a • 45899 GE-Horst

Telefon 02 09 - 3 80 38 91

theflowercompany@t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr • Sa. 8-18 Uhr

je 10er-Bund 2.99

2 Bund 5.00

Auf alle Topfpflanzen erhalten Sie GANZJÄHRIG 20% Rabatt!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Prallgefüllte

Frühlingstasche

mit 6 Narzissen

5.-

Bestattungsvorsorge

es fühlt sich gut

an, alles geregelt

zu haben.

CORPORATE DESIGN

LEITLINIE

QR-Code scannen

und Termin

vereinbaren!

AUGENOPTIK KARL WEBER GMBH

Laurentiusstraße 33

45899 Gelsenkirchen-Horst

bestattungen-nehrkorn.de

T. 0209 52852

Buerer Straße 1 • Gelsenkirchen-Horst

Telefon 02 09 - 5 56 88

www.augenoptik-karl-weber.de

Nähere Informationen in unserem Geschäft. Einlösbar beim Kauf von

biometrisch exakten Brillengläsern von Rodenstock.

Nicht mit anderen Aktionen und Gutscheinen kombinierbar.


2

Verlagssonderseite

30. Januar 2025

LOKALES

HORSTER POST

Ihr traditionsreicher Steinmetzbetrieb

in Gelsenkirchen-Horst

Wir bieten Ihnen:

• Grabsteine für jede Grabart

• Grababdeckungen und Steinumrandungen

• Urnenkammerplatten

• Namenstafeln für Naturgrabstätten

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin

unter Telefon 01 77 - 66 60 639 oder buchen Sie einen Beratungstermin

unter www.grabstein-mecking-gelsenkirchen.de

Unser Versprechen: Entscheiden Sie sich für einen Grabstein

aus unserer Ausstellung mit gravierter Schrift, stellen wir

diesen innerhalb 14 Tagen auf.

Ihr Vorteil: Sehen Sie schon bei der Beratung, wie der fertige

Grabstein mit Beschriftung aussieht.

Wir kaufen

Wohnmobile und Wohnwagen

)039 44 - 361 60, www.wm-aw.de

Wohnmobilcenter Am Wasserturm

Singen im Chor

macht Freunde

kurz & fündig

Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist bei mir in guten privaten

Händen. Telefon 01 72 – 283 41 88

Hole kostenlos Elektroschrott, Alu, Messing, Kabel, Zinn etc. ab.

Telefon 01 72 – 283 41 88

Altbauwohnung mit Stall oder Anbau im Raum Gladbeck, Horst, Bottrop oder

Westerholt gesucht. Telefon 0 20 41 – 77 83 872

Der nächste Winter kommt bestimmt! 4 Säcke Anmachholz, 25 €.

Telefon 0 20 41 – 77 83 872

Krippenfiguren gesucht. Hirten, Schafe, Ziegen, Hunde usw.

Telefon 0 20 41 – 77 83 872

Suche gut erhaltene Heißmangel. Telefon 01 71 - 932 66 51

Suche Leute für Querflöte, Lyra, Trommel, Pauke und Becken.

Telefon 0 20 41 – 77 83 872

Kurztexte für Anzeigen bitte an

Horster Post, Essener Str. 4, 45899 Gelsenkirchen

oder per Mail an info@gill-aktuell.de

HORSTER POST

IMPRESSUM

Herausgeber

Verlag Horster Post UG

(haftungsbeschränkt)

Geschäftsführer: Julia Seifert

Redaktion: Joachim Gill

Fürstenbergstraße 18, 45899 GE-Horst

Telefon 02 09 - 5 59 30

info@grabstein-mecking.de

www.grabstein-mecking-gelsenkirchen.de

Auch nach den Proben geht es

bei uns gemütlich zu!

Sigmar Gabriel spricht

zu Donald Trump

Der Vorsitzende der „Atlantikbrücke“, ehemalige Vizekanzler und

Bundesvorsitzender der SPD, Sigmar Gabriel, spricht und diskutiert

zum Thema „Donald Trump im Weißen Haus – Europa in unbequemen

Zeiten.“

Die SPD beschäftigt sich an diesem Abend unter dem Motto „Tacheless

reden mit der SPD“ mir den möglichen politischen, wirtschaftlichen,

aber auch gesellschaftlichen Konsequenzen, die durch die Politik

des Präsidenten der USA zu erwarten ist und was das für die Demokratie

bedeuten könnte.

Der Themenabend mit Sigmar Gabriel findet statt am Donnerstag,

6. Februar 2025, um 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr), im Michaelshaus,

Hochstraße 47, in Buer.

Anschrift

Essener Straße 4

45899 Gelsenkirchen

Telefon 02 09 / 27 55 50 73

Mail: info@gill-aktuell.de

Druck: Funke NRW Hagen

Verteilung

Bolte & Wollert, Essen

Telefon: 02 01 - 66 14 71

Mittagstisch ab 8,90 €

Wöchentlich wechselnder

Eintop – 8,90 €

Donnerstags :

Reibekuchentag mit

Apfelmus 8,90 € / mit

Räucherlachs – 12,90 €

Samstags : Alle Schnitzel mit

Pommes Frites und Salat –

14,90 €

Telefon: 0209 - 50 30 223

Öffnungszeiten: Di. - So. 12 - 21 Uhr

Johannastr. 37 / 45899 Gelsenkirchen

Statt Bauruine Wohnungen

und eine Kindertagesstätte

Bereits über 20 Jahre steht das

Hochhaus an der Emil-Zimmermann-Allee

1 nun leer und

hat sich in dieser Zeit mehr

und mehr zu einem Schandfleck

im Stadtteil entwickelt.

Nun sind die Tage der Bauruine

gezählt, denn Michael Türk aus

Ratingen wird das Hochhaus

abreißen und durch eine attraktive

Wohnbebauung und eine

Kindertagesstätte ersetzen.

Nach Angaben von Investor

Michael Türk werden die Abbrucharbeiten

im voraussichtlich

März/April 2025 starten.

Anschließend werden auf dem

Grundstück 41 Wohnungen und

eine sechsgruppige Kindertagesstätte

in Trägerschaft von

GeKita entstehen.

Altpapiersammlung

Sie findet am Samstag, 22. Februar

2025, bei jedem Wetter

statt.

Bitte stellen Sie Ihr Altpapier

gebündelt oder in Kartons verpackt

bis 8:30 Uhr an den Straßenrand.

Die Container stehen

in der Fürstenbergstraße 34.

Sollte es Ihnen aus Alters- oder

Donnerstag,

13. Februar 2025

19 Uhr

Stadtteilbibliothek Horst

Turfstraße 21,

45899 Gelsenkirchen

(Navigationsadresse:

An der Rennbahn 5)

Eintritt: 5 €, 2,50 € ermäßigt für

Schüler/Studenten, GE-Passinhaber,

Bibliothekskunden mit gültigem

Ausweis,

Infos und Anmeldung 0209 169 6126

Gesundheitsgründen nicht

möglich sein Ihr Altpapier an

den Straßenrand zu stellen, so

rufen Sie bitte an:

Gemeindebüro Horst: 55 7 38

Jugendbüro: 54 8 04

Pfarrer Grimm: 51 36 37

Die nächsten Altpapiersammlung

findet am 31. Mai statt.

Debüt im Schloss

Lesung mit Andreas Niggemeier und Michael Völkel:

ICH HABE GERADE AN DICH GEDACHT - Ein Abend rund um die Liebe -

SPD wählt die Horsterin

Andrea Henze zu ihrer

Bürgermeister-Kandidatin

Mit 98 Prozent der abgegeben

Stimmen haben die Delegierten

der Gelsenkirchener SPD

die derzeitige Sozialdezernentin

Andrea Henze zu ihrer

Kandidatin für die anstehende

Wahl der Oberbürgermeisterin

nominiert. Die Kommunalwahlen

finden am 14. September

statt.

Schon im Vorfeld zeichnete sich

das gute Ergebnis ab. Andrea

Henze wurde „als Glücksfall“

für Gelsenkirchen bezeichnet,

nachdem die amtierende Oberbürgermeisterin

Karin Welge

(SPD) erklärte, nicht für einer

weitere Amtsperiode zur Verfügung

zu stehen.

Andrea Henze ist seit 2021 Dezernentin

für Arbeit und Soziales,

Gesundheit und Verbraucherschutz

in Gelsenkirchen.

Ähnlich wie Karin Welge gilt sie

nicht als typische Parteikarrieristin.

In der Lokalpolitik wird Henze

vor allem aufgrund ihrer Verbindlichkeit

und Zuverlässigkeit

geschätzt, sie fremdelt aber

mit Parteipolitik und knackigen

Statements.

Sie entwickelt einen „Aufstiegsplan“

für Gelsenkirchen.

Dazu gehört auch die Modernisierung

der Stadtverwaltung.

„Nicht aus einem Selbstzweck

heraus, sondern um die Beschäftigten

von manch einem

überholten Vorgehen zu befreien.

Nach 32 Jahren in verschiedenen

kommunalen Strukturen

weiß sie, wie man eine Kommunalverwaltung

führt.

Natürlich bekam Andrea Henze

(sie lebt in Horst) auch die Stimmen

der Horster SPD-Ortsvereine

und die der Ortsvereine im

Stadtbezirk West. Bezirksbürgermeister

Joachim Gill: „Andrea

Henze weiß, was sie im Sinne

der Stadtgesellschaft erreichen

will und sie weiß auch,

wie man diese Pläne umsetzt.

Das hat sie lange Zeit bewiesen

und sich so die Sympathien der

Menschen gesichert“.

Prinzessinnen-Wiegen bei Basdorf

In diesem Jahr stellen die „Jecken

vom Pütt“ zum ersten

mal die Tollitäten der Stadt

Gelsenkirchen.

Bei Automobile Basdorf fand

wieder das traditionelle Aufwiegen

der Prinzessin zusammen

mit der DEKRA und dem Zahnärzteverein

Gelsenkirchen mit

DEKRA-Bonbons, Zahnbürsten

und Zahnpasta statt. Geschäftsführer

Frank Basdorf freute sich

über den Besuch der Tollitäten

Prinz Karneval, Steiger „Dominic

I.“, ihrer Lieblichkeit, Bergjungmann

„Silke I.“ und Hofmarschall,

Ehrenhauer „Detlef

I.“. Ebenfalls dabei waren die

Kinder-Tollitäten: Kinderprinz

Steiger „Phil I.“, ihre Lieblichkeit

Bergjungmann „Leni-Fabienne

I.“ sowie Hofmarschall Hauer

„Giuliano I.“.

Da die Automobile Basdorf

GmbH die Tollitäten wieder mit

zwei Transportern für die Session

ausstattet, fand auch die

Fahrzeugübergabe an diesem

Termin statt.

Musik von Riccardo & Michele

zu köstlichem Essen im POTTGOLD

Die genussvolle Veranstaltungsreihe „Live & Dine“ im Restaurant POTTGOLD des Golfclubs POTT-

GOLF an der Johannastraße nimmt so richtig Fahrt auf. Am 25.01.25 meldete man bei der perfekten

Kombination aus erstklassigem Essen und stimmungsvoller Live-Musik „volles Haus“ – und das mit

gut gelaunten Gästen, die sich das exklusive 4-Gänge-Menü schmecken ließen. Musikalisch sorgte

der fantastische Riccardo Doppio zusammen mit Michele für beste Stimmung.


HORSTER POST

LOKALES 3

Verlagssonderseite

30. Januar 2025

Für Horst in den Bundestag

Markus Töns

V.i.S.d.P.: SPD Gelsenkirchen, Gabelsbergerstr. 15, 45879 Gelsenkirchen, Foto Pascal Skwara


4 LOKALES HORSTER POST

Verlagssonderseite

30. Januar 2025

Tatjana Hermann (links) freut sich über Ihre neue Mitarbeiterin Karin Berg. Rechts im Bild die

Friseurin Olesia.

Karin Berg verstärkt das

Creativ-Team Hermann

Seit 15 Jahren betreibt die

Friseurmeisterin Tatjana Hermann

den Salon „Creativ

Team Hermann“ an der Devensstraße

45 in Horst. Jetzt

freut sie sich über eine neue

Mitarbeiterin.

Karin Berg ist Friseurin und

arbeitete in den letzten acht

Jahren in einem Salon in

Schaffrath. Sie ist seit 38 Jahren

im Beruf. Ihre Erfahrungen

kommen den Kundinnen

und Kunden zu Gute, die auch

ihre Freundlichkeit zu schätzen

wissen. Die „Neue“ fühlt

sich sehr wohl in dem Team

und weiß auch die Kundschaft

des Creativ-Teams zu schätzen.

„Hier in Horst sind alle

sehr freundlich um umgänglich“,

hat sie in den ersten Tagen

an der Devensstraße bereits

erfahren.

Tatjana Hermann: „Ich freue

mich sehr darüber, dass Karin

unser Team verstärkt, zu dem

auch noch Olesia und Gundi

gehören“.

Der KC Astoria lädt ein

Der Karnevalsverein KC Astoria

lädt wie in jedem Jahr zu

seinen Veranstaltungen in die

Mehrzweckhalle der Gesamtschule

Horst ein.

Los geht es mit der bereits ausverkauften

Damensitzung am

Samstag, 01.02.25.

Am Sonntag (02.02.25) gibt es

um 11:00 Uhr (Einlass 10 Uhr) einen

bunten karnevalistischen

Frühschoppen. Tickets gibt es

für 19,50 €.

Am Samstag, 08.02.25 , steigt

ab 14:00 Uhr (Einlass 12 Uhr) die

Herrensitzung. Eintritt 26 €.

Die Kindersitzung am Sonntag,

09.02.25, ist nicht nur bei den

„kleinen“ Jecken beliebt. Verkleidet

euch und feiert eine tolle

Party mit uns und der ganzen

Familie. Sie beginnt um 14.00

Uhr (Einlass 13 Uhr).

Tickets gibt es für 6,00 € pro

Person

Tickets gibt es online unter: Karten@kc-astoria.com.

Bitte bei

der Bestellung die gewünschte

Vorstellung angeben.

Vorverkauf auch im Reisebüro

Schwenzfeier, Horster Straße

330, Beckhausen.

Schlossnarren bieten

viel Abwechslung

Die Gelsenkirchener Schlossnarren

laden in der anstehenden

Karnevalssession zu zwei

schönen Veranstaltungen ein.

Das „Närrinnenspektakel“ findet

am 15. Februar um 16 Uhr

(Einlass 14 Uhr) in der Mehrzweckhalle

der Gesamtschule

Horst statt. Mit dabei sind die

Palm Beach-Girls, Tobi die Partyrakete,

die Schlossgarde, Miss

Lilli, das Wendler-Double Holger

Kraus und viele mehr. Eintritt:

19.50 Euro.

Der Narrenball steigt eine Woche

später (22.02.2025) um 20

Uhr (Einlass 19 Uhr) an selber

Stelle. Es machen mit: der KTV

Stäänefleejer Libar, die Schlossgarde,

Miss Lilli, die Golden Girls

und viele mehr. Eintritt 15 Euro.

Karten im Vorverkauf gibt es

bei Strickling sowie bei Großküchentechnik

Lange, Pfeilstraße

29b in Sutum sowie per Mail:

info@schloss-narren.de.

Am 02. März steht der närrische

Schubkarrenumzug der KG Rosenhügel

und am 03. März der

Rosenmontagszug in Erle auf

dem Programm.

Bäumchen raus

Glückstopf rein

Frank Tiemann (FlowerCompany) hat mit seiner Aktion, kleine

Weihnachtsbäumchen an Geschäftsleute zu verschenken, damit

sie dann vor die Geschäfte stellen können, großen Erfolg.

Nach Weihnachten holte er die Bäumchen wieder ab und bedankte

sich jeweils mit einem „Glückstopf“. Allerdings: Konditormeisterin

Heike Sternemann hatte schon selbst Glücksbringer in der eigenen

Konditorei gemacht. Wie jedes Jahr gingen die rosaroten Glücksschweinchen

weg wie „warme Semmeln“. Gefreut hat sie sich - wie

man sieht - trotzdem.

Frank Tiemann hatte auch einen Weihnachtsbaum an der Ecke Essener/Industriestraße

aufgestellt und ihn hübsch dekoriert. Er freute

sich sehr darüber, dass die Dekoteile (fast) unberührt blieben.

Für dieses Jahr plant er eine große Weihnachtsbaumaktion. Jeder

Verein bekommt einen eigenen Baum, der an der Essener Straße

aufgestellt wird und vom Verein „behängt“ werden soll. Aber dazu

demnächst mehr!

Geschichtsforum startet

am 31. Januar ins Jahr 2025

Der erste planmäßige Stammtisch

des Geschichtsforum

Nordsternpark im Jahr 2025

findet am letzten Freitag des

Monats Januar am 31. Januar

um 17 Uhr in die Horster Traditionsgaststätte

„Zum Emscherhusaren“

an der Harthorststraße

29 statt. Eingeladen

sind alle Bergbau– und

Geschichtsfreunde.

Im Mittelpunkt stehen DVD-

Präsentationen von Stammtisch-Initiator

Reinhold Adam,

die die Höhepunkte der Aktivitäten

des Geschichtsforum

Nordsternpark aus dem Jahr

2024 noch einmal Revue passieren

lassen und auch den Wandel

des Nordsternparks zum

Thema haben.

Daneben stehen die Planungen

der Horster Bergbaufreunde

für 2025 auf dem weiteren Programm,

wobei die Ehrung der

verunglückten Bergleute von

1955, dessen Ereignis sich am

26. Juni zum 70. Mal jährt, eine

besondere Aufmerksamkeit erfährt.

An diesen Tag ehren die

„Nordsterner“ unter der Schirmherrschaft

des Bezirksbürgermeisters

Joachim Gill in einer

kleinen Andacht der Geistlichen

beider Konfessionen die Verunglückten.

Dazu soll das Bergwerksorchesters

Consol - wie

in den letzten 20 Jahren auch -

wieder den würdigen musikalischen

Rahmen bilden.

Des Weiteren teilt Adam mit,

dass der für den 28. Februar vorgesehene

Stammtisch aus organisatorischen

Gründen ausfällt.

Firmung in St. Hippolytus

Mitte September wird in St.

Hippolytus das Sakrament der

Firmung durch Weihbischof

Ludger Schepers gespendet.

Im Januar 2025 erhalten die

Firmbewerber:innen, die im

Zeitraum vom 01.10.2009 –

30.09.2010 geboren wurden,

schriftlich per Post eine Einladungskarte

zur Firmvorbereitung

2025. Sollte eine Jugendliche

oder ein Jugendlicher versehentlich

bis Ende Januar nicht

angeschrieben worden sein

oder gerne mit Freund:innen

Spenden und Aktionen

der kfd St. Hippolytus

Die kfd St.Hippolytus wird ab

Januar 2025 Spendenaktionen

für das Frauenhaus Gelsenkirchen

durchführen.

Bereits im Dezember 2024 hatte

man um Sachspenden für die

Bewohnerinnen mit ihren Kindern

gebeten. Der Erfolg dieser

Aktion war großartig. Zusätzlich

zu den vielen Süßigkeiten

und Kosmetikartikeln konnte

den Mitarbeiterinnen auch

noch einen Geldbetrag in Höhe

von 220 Euro übergeben werden.

Allen SpendeInnen ein

herzliches Dankeschön.

Terminplanungen der

kfd St. Hippolytus

20.02.25 ab 15 Uhr

gefirmt werden wollen oder

sollte es Fragen zur Anmeldung

geben, bitten wir um Rückmeldung:

Mobil: 0157-34967076

oder

E-Mail: firmung@hippolytus.de.

Die Anmeldungen finden an

folgenden Tagen statt:

Samstag, 01.02.2025 von

12:00 bis 14:00 Uhr Sonntag,

02.02.2025 von 12:00 bis 14:00

Uhr Ort: Pfarrzentrum St. Hippolytus,

Industriestr. 15, 45899

Gelsenkirchen

kfd-Brunch im Pfarrzentrum

08.05.2025 ab 15 Uhr

Muttertagsbasar im Pfarrzentrum

In Planung:

Die Fahrt zum Krippenmarkt

nach Kevelaer am 09.12.25, die

Abfahrt wird noch bekannt gegeben.

Gemütliches Beisammensein

zum Ende des Jahres am Donnerstag,

18.12.25, ab 15 Uhr im

Pfarrzentrum.

Die Vorsitzende Monika Lindemann

hofft, dass es in diesem

Jahr gelingen wird, Gemeinschaft

wieder herzustellen und

freut sich über zahlreiche Besucherinnen

bei der Veranstaltungen.

„Schlüsselübergabe“ in der

Sparkassen Beckhausen

Die Sparkasse Gelsenkirchen

verabschiedet sich nach fast

40 Jahren von Rudolf Heckmann.

24 Jahre war er für die

Kundinnen und Kunden in

Beckhausen ihr Ansprechpartner;

die letzten acht Jahre als

Geschäftsstellenleiter. Nils Kaak

tritt zum Jahreswechsel die

Nachfolge an und ist bereits

schon vor Ort.

„Herr Kaak hat uns überzeugt

von seiner Kompetenz und der

Nähe zu seinen Kundinnen und

Kunden“, beschreibt Stephanie

Olbering den 45-Jährigen und

dankte Rudolf Heckmann für

seine gute Arbeit, die auch von

den Kundinnen und Kunden

sehr geschätzt wurde.

Zum Bild: Stephanie Olbering

(M.), Vorständin der Sparkasse

Gelsenkirchen, verabschiedete

Rudolf Heckmann (l.) und übergab

den symbolischen Schlüssel

zur Geschäftsstelle Beckhausen

an Nils Kaak (r.).

HORSTER POST


HORSTER POST

LOKALES

Verlagssonderseite

30. Januar 2025

5

SPD will die schnelle Öffnung

des Jugendheims Schaffrath

Das seit geraumer Zeit wegen

Personalmangel geschossene

Jugendheim an der Nottkampstraße

in Schaffrath, sorgt

mittlerweile für wachsenden

Unmut bei der Bevölkerung.

Nachdem einige Versuche der

Schaffrather SPD-Bezirksverordneten

Ingrid Husmann, eine

schnelle Wiedereröffnung des

Jugendheims auf dem „kleinen

Dienstweg“ zu erreichen,

leider nicht den gewünschten

Erfolg brachten, brachte

die SPD-Fraktion in der letzten

Sitzung der Bezirksvertretung

West diesbezüglich eine Anfrage

in Richtung Verwaltung ein.

Ziel ist, dass der Betrieb im Jugendheim

Nottkampstraße so

schnell wie möglich wieder aufgenommen

wird.

Gerade in der Winterzeit sind

Jugendheime mit ihren Freizeitangeboten,

eine durchaus willkommene

Anlaufstelle für Kinder

und Jugendliche, so Udo

Gerlach, Vorsitzender der SPD

Bezirksfraktion West.

Bezirksbürgermeister Joachim

Gill erwartet eine zeitnahe Lösung

der Verwaltung, welche zu

einer dauerhaften Öffnung der

Einrichtung führt.

Das Foto ist beim Besuch der

SPD Bezirksfraktion mit engagierten

Bürgerinnen an der

Nottkampstraße entstanden.

Neujahrsempfang

der Kolpingsfamilie Beckhausen/Sutum. Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Aufnahme

von zwei neuen Mitgliedern. Ein weiterer emotionaler Moment war die Verabschiedung des langjährigen

Schriftführers Jürgen Stockmann, der nach vielen Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt niederlegte.

In einer würdevollen Ansprache dankte ihm der Vorsitzende Bernhard Lucassen für seinen

unermüdlichen Einsatz und überreichte als Zeichen der Anerkennung ein persönliches Geschenk.

Lesermeinung

Um eines gleich vorwegzusagen: Ich schätze das Engagement

von Hans-Georg Kouker sehr. Er führt den Handwerksmeisterverein,

ist Vorsitzender des hiesigen Präventionsrates

und bringt sich auch an vielen anderen

Stellen für Horst ein.

Allerdings kann ich seiner Aufstellaktion der Abfalleimer

nichts Gutes abgewinnen. Sie verschandeln das Erscheinungsbild

von Horst und tun dem Stadtteil nicht

gut. Auf Schritt und Tritt muss man sie ertragen – vor allem

die Fotos, die darauf zu sehen sind. Was sie zeigen, ist

nicht typisch für Horst.

Viele BesucherInnen des Stadtteils sind schlichtweg erschrocken

über den Anblick der von mir kritisierten Mülleimer.

Sie fragen sich, in welch dreckigem Umfeld sie sich

befinden - und das ist schlecht für die hiesigen Geschäfte.

Mit Strickling, Sternemann und anderen verfügen wir

über Kundenmagnete, die über Horst hinaus Kundschaft

anziehen.

Ich finde, dass hier bei uns so viele blaue Abfallsammler

hängen, dass wir die private Mülleimer-Aktion nicht

benötigen. Die in Horst lebenden Menschen sind durchaus

willens, diese städtischen Abfallsammler mit ihren

guten Sprüchen zu nutzen. Und das tun sie auch.

Wenn Herr Kouker weiterhin auf seinen Müllsammlern

besteht, dann sollte man gemeinschaftlich über ihr

Aussehen beraten und eine Lösung finden, die alle akzeptieren.

Ich bin zum Beispiel gerne dazu bereit, auf allein

Müllsammlern das vorhandene Plakat beispielsweise

gegen das unten abgebildete auszutauschen. Allerdings

bin ich der Meinung, dass die in rede stehenden Mülleimer

nichts auf der Flaniermeile Essener Straße zu suchen

haben. Wenn alle Geschäftsinhaber sich an frühere Zeiten

erinnern, würden sie regelmäßig vor ihrer eigenen

Tür für Sauberkeit sorgen. Die Sparkasse greift meiner

Anregung auf und will vorbildlich vorangehen. Machen

das alle, können wir auf die Eimer verzichten.

Dass wir uns richtig verstehen: Ich habe nichts gegen

die monatliche Sammelaktion „Horst putzt sich heraus“,

die von Herrn Kouker organisiert wird. Sie ist ein gutes

Beispiel für bürgerliches Engagement und bringt Menschen

zusammen.

Bei Rundfahrten durch Horst, die ich mit dem Bezirksbürgermeister

Joachim Gill gemacht habe, haben wir

festgestellt, dass Horst sauber ist. Schauen Sie sich nur

mal die Gehwege an. Wo wir Abfall gesehen haben, dann

ist das an Containerstandorten. Dort legen MitbürgerInnen

ihren Abfall und Unrat ab und wir alle leiden unter

diesem Verhalten. Allerdings ist Gelsendienste froh darüber,

dass es diese Containerstandorte gibt, denn ansonsten

würde Müll überall im Stadtgebiet skrupellos abgelegt.

Wie ich erfahren habe, wird Gelsendienste zwei

LKWs täglich diese Standorte anfahren lassen, um diese

Hinterlassenschaften zeitnah zu beseitigen. Ich finde,

was Gelsendienste für die Sauberkeit in unserer Stadt tut,

ist beispielgebend für viele Gemeinden.

Ich mag Horst und die hier lebenden Menschen und

engagiere mich gerne. Darum will ich nicht, dass Horst

durch diese Aktion in schlechtes Licht gerückt wird.

Wenn Sie mich erreichen wollen, können Sie gerne anrufen

oder eine Mail schreiben: 01 72 – 536 94 56, theflowercompany@t-online.de.

Herzliche Grüße

Frank Tiemann

Quebecare-Jacke aus

Auto gestohlen

Am Freitag (24.01.2025) wurde gegen 12.00 Uhr ein Fahrzeug des

Horster Pflegdienstes Quebecare aufgebrochen, das beim Haus

Hanna abgestellt war. Daraus entwendet wurde eine rote Jacke

mit dem Schriftzug und dem Logo des Pflegedienstes Quebecare.

Es gilt aufmerksam zu sein, falls jemand versucht, sich durch die vertrauenerweckende

Jacke Vorteile zu verschaffen oder gar Straftaten

zu verüben.

Der Inhaber des Pflegedienstes, Heinrich Queckenberg: „Fall jemandem

in diesem Zusammenhang etwas auffällt oder Unsicherheit

entsteht, bitten wir um einen Telefonruf unter der Nummer 02 09

– 951 81 22“.

Salon Hagens

Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

An jedem Donnerstag

ist bei uns

Kinder- und Jugendtag!

Hausgeräte • Verkauf

Ersatzteile • Kundendienst

Wir bieten Service vor Ort!

Inh.: Reinhold Grzeschik

Unser Angebot im Februar:

Tönen

ab 20.-

( 02 09

58 90 68 10

( 01 79

59 57 120

Wir führen Ersatzteile für z.B. Staubsauger

(Beutel, Filter), Leuchtmittel und vieles mehr!

Auf dem Schollbruch 23a • GE-Horst

Mo.-Fr. 10.00 -16.00 Uhr • Sa. 10.00-13.00 Uhr

E-Mail: office@mrservice.net

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT

im Hof

Essener Str. 33 • 45899 Gelsenkirchen • Tel. 02 09 - 38 65 62 74

Fax: 02 09 - 38 90 61 43 • Mail: real@kgwb.de • www.real-tax.de

P

Wir beraten:

• Gewerbetreibende

• Freiberufler

• Privatpersonen

Unsere Leistungen:

• Steuererklärungen

• Finanzbuchhaltung

• Lohnbuchhaltung

Zum Kennenlernen

und Ideen sammeln hatte der Förderverein Schloss Horst eingeladen. Vorsitzende Sandra Nienhaus

freute sich über die Resonanz. Unter den Gästen begrüßte sie auch den ehemaligen Vorsitzenden

des Fördervereins, Werner Meyer. Solche Zusammenkünfte sollen nun des Öfteren stattfinden.

Ilona Rütger feierte

ihren 80. Geburtstag

Am Namensfest der Heiligen. St. Agnes (21. Januar 2025) feierte

Ilona Rüdger ihren 80. Geburtstag. Sie lebt seit fast 26 Jahren im

Haus St. Agnes an der Essener Straße.

Über 20 Jahre hat sie die MitbewohnerInnen beim Dienstagskreis

jede Woche mit ihrer Musik am Keyboard oder auf dem Akkordeon

mit Vorträgen und Büttenreden sowie zahlreichen Parodien verschiedener

Stars erfreut. Jetzt feierten alle gemeinsam ihren runden

Geburtstag, gratulierten und wünschten noch viele gute, gemeinsame

Jahre.

HORSTER POST


6 SPORT HORSTER POST

Verlagssonderseite

30. Januar 2025

MITSUBISHI COLT BASIS

statt 18.290 € 1

nur 17250 € 2

Unser moderner

Kleinwagen

COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang

Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin;

CO 2 -Emission 119 g/km; CO 2 -Klasse D;

kombinierte Werte.**

1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile

GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten.

2 | Unser Haupreis COLT BASIS 1.0 49 kW

(67 PS) 5-Gang, solange Vorrat reicht.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishimotors.de/herstellergarantie

** Die nach PKW-EnVKV angegebenen

offiziellen Werte zu Verbrauch und CO 2 -Emission sowie ggf. Angaben zur

Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP

ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de

Die nächsten Spiele

Die Winterpause dauert für

die Fußball-Mannschaften aus

dem Stadtbezirk West diesmal

unterschiedlich lange. Der BV

Horst Süd hat bereits sein erstes

Meisterschaftsspiel in diesem

Jahr hinter sich, er verlor

in der Staffel 1 der Kreisliga

C deutlich mit 1:8 beim VfB

Kirchhellen III.

Die übrigen Teams aus der

Kreisliga C müssen am 2. Februar

wieder ran. Für die meisten

Mannschaften aus der Kreisliga

A und aus der Kreisliga B geht

es am 9. Februar weiter. Die einzige

Ausnahme: der SV Preußen

Sutum, der ebenso wie der Bezirksligist

SV Horst-Emscher 08

erst wieder ab dem 16. Februar

spielt.

Hier eine Übersicht mit Vereinen

aus dem Stadtwesten:

Bezirksliga 9: SV Horst-Emscher

08 – SC Hassel (So., 16. Februar,

15.15 Uhr, Auf dem Schollbruch).

Kreisliga A: Beckhausen 05 –

VfL Grafenwald (So., 2.2. 15 Uhr,

Braukämperstraße), FC Horst 59

– Eintracht Erle (So., 9.2., 13 Uhr,

Automobile Basdorf GmbH

Alfred-Zingler-Straße 3

45881 Gelsenkirchen

Telefon 0209/940400

www.mitsubishi-basdorf.de

Albert-Schweitzer-Straße), Teutonia

Schalke – Beckhausen 05

(So., 9.2., 14.00 Uhr, Glückauf-

Kampfbahn), Adler Feldmark –

SV Horst-Emscher 08 II (So., 9.2.,

15 Uhr, Auf dem Schollbruch),

SV Horst-Emscher 08 III – VfL

Grafenwald (So., 9.2., 15 Uhr, Auf

dem Schollbruch).

Kreisliga B1: SC Schaffrath – SV

Zweckel II (So., 9.2., 15 Uhr, Gecksheide),

VfL Grafenwald II –

Preußen Sutum (So., 16.2., 13

Uhr, Waldstadion).

Kreisliga C1: Beckhausen 05 II –

DJK Falke Gelsenkirchen II (So.,

2. Februar, 12.30 Uhr, Braukämperstraße),

DJK Schwarz-Weiß

Gelsenkirchen-Süd – SV Horst-

Emscher 08 IV (So., 2. Februar,

13.15 Uhr, Halfmannshof), Hansa

Scholven – BV Horst Süd (So.,

2. Februar, 15 Uhr, Baulandstraße).

Kreisliga C2: SV Union Neustadt

73 II – BV Horst Süd II (So.,

2. Februar, 13 Uhr, Dessauerstraße),

Arminia Hassel – Preußen

Sutum II (So., 2. Februar, 15 Uhr,

Valentinstraße).

Benjamin Wingerter hat den

Aufstieg nicht abgeschrieben

Nach seinem ersten Monat als

Trainer des Fußball-Bezirksligisten

SV Horst-Emscher 08

zieht Benjamin Wingerter ein

positives Fazit. „Die Mannschaft

ist engagiert, sie ist motiviert

und hungrig“, sagt der

41-Jährige. „Die Arbeit am

Schollbruch macht mir deshalb

auch viel Spaß. Die Jungs

ziehen gut mit.“

Auf seinen ersten Sieg als verantwortlicher

Coach muss Benjamin

Wingerter allerdings noch

warten. Aber das ist nicht weiter

besorgniserregend, denn in

den bisherigen Testspielen duellierten

sich die Horster mit

Gegnern aus höheren Spielklassen.

Beim GSV Moers aus

der Landesliga Niederrhein gab

es eine 2:5-Niederlage, und zu

Hause gegen den Westfalenliga-Vierten

SpVgg Horsthausen

erreichten sie immerhin ein

achtbares 1:1.

Den Horster Treffer gegen

Horsthausen erzielte Fabrice

Meinert. Er war in der Hinrunde

unter dem ehemaligen Trainer

Guido Naumann in Ungnade

gefallen. Benjamin Wingerter

nahm ihn jetzt wieder auf: „Fabrice

Meinert weiß, dass er Fehler

begangen hat. Aber er passt

charakterlich zu uns, er hilft uns

weiter. Aus der Mannschaft kamen

keine Einwände, ihn wieder

aufzunehmen.“

Mit dem offensiven Außenspieler

David Adusei Asibey Yeboah

vom Essener Landesligisten FC

Blau-Gelb Überruhr haben die

Horster außerdem eine externe

Verpflichtung in der Winterpause

tätigen können. „Er kennt

den Verein von seiner Zeit in

unserer U19“, erklärt der Sportliche

Leiter Aygün Köstekci. „Er

trifft auf ehemalige Mitspieler

und wird nicht nur spielerisch,

sondern auch mit seiner Art

eine Bereicherung für uns sein.“

Es gibt noch einen weiteren Zugang:

Patrick Wiersch. Er stieß

als Co-Trainer zu den Horstern

und wird Benjamin Wingerter

neben dem spielenden Co-Trainer

Dennis Konarski unterstützen.

„Mir war es wichtig, auch

einen Co-Trainer zu haben, mit

dem ich mich während des laufenden

Spiels an der Seitenauslinie

austauschen kann“, sagt

Benjamin Wingerter.

In der Meisterschaft geht es

am 16. Februar mit dem Heimspiel

gegen den SC Hassel weiter.

Der SV Horst-Emscher 08

geht mit einem Rückstand von

sechs Punkten auf Spitzenreiter

BV Herne-Süd und auf den Tabellenzweiten

FC 96 Recklinghausen

in die Rest-Rückrunde.

Den Aufstieg hat Benjamin Wingerter

noch nicht abgeschrieben.

„Wir spielen noch gegen

alle, die in der Tabelle vor uns

stehen“, sagt er. „Es liegt an uns,

was wir daraus machen. Wir

müssen einfach unsere Hausaufgaben

erledigen.“

Bis zum Re-Start in der Meisterschaft

haben die Horster noch

zwei weitere Testspiele vereinbart:

am 2. Februar (Sonntag)

um 14.30 Uhr bei Eintracht Erle

und am 9. Februar (Sonntag)

um 15.15 Uhr gegen BW Westfalia

Langenbochum.

HORSTER POST

Fünfmal in Folge unbesiegt: Noch alles drin für Schalke 04

Setzt der FC Schalke 04 in der

2. Fußball-Bundesliga zu einer

Aufholjagd an? Nach fünf

Spielen in Folge ohne Niederlage

rangieren die Königsblauen

zwar immer noch an sechstletzter

Stelle der Tabelle, aber

mittlerweile ist der Rückstand

auf Rang drei, auf den Aufstiegs-Relegationsplatz,

nur

noch einen Punkt größer als

der Vorsprung auf Rang 16,

auf den Abstiegs-Relegationsplatz.

„Im Fußball ist bekanntlich alles

möglich“, sagt Tobias Mohr,

der am vergangenen Samstag

beim 3:1-Sieg gegen den 1. FC

Nürnberg zusammen mit Anton

Donkor auf der linken Außenbahn

eine Klasse-Partie geliefert

hat. „Aber wir tun gut daran,

Schritt für Schritt zu gehen.“

Ron Schallenberg, der gegen

den FCN ebenfalls überzeugte,

legte glaubhaft nach: „Mannschaftsintern

ist der Aufstieg

gar kein Thema.“

DLRG-Horst ehrt

Auf der Weihnachtsfeier der

Horster Ortsgruppe der Deutschen

Lebens-Rettungs-Gesellschaft

(DLRG) wurde der

langjährige Pressesprecher

und frühere Vorsitzende Harry

Koch mit dem Mitgliedsabzeichen

Gold für 50jährige Mitgliedschaft

ausgezeichnet.

Ebenfalls geehrt (für 40jährige

Mitgliedschaft) wurde sein Vorgänger

und Nachfolger im Amt

des Vorsitzenden der DLRG-

Horst, Georg Jansen (links).

Jansen bedankte sich bei den

aktiven Ausbildern und Ausbildungshelfern

für den deren

Tätigkeiten im abgelaufenen

Kalenderjahr. Als Dankeschön

erhielten die Mitglieder ein

kleines Präsent aus dem DLRG-

Shop.

Jansen hob hervor, dass es im

SuS Beckhausen 05 hat trotz

des großen personellen Umbruchs

im vergangenen Sommer

gute Aussichten, den Klassenverbleib

in der Fußball-

Kreisliga A zu schaffen. „Sollten

wir die Klasse halten, wäre

das definitiv ein Erfolg für

uns“, sagt Trainer Andreas

Happel.

Jahr 2024 gelungen war viele

jüngere Ausbildungshelfer zu

integrieren. Allerdings fehlen

den Horster Rettungsschwimmern

volljährige Ausbilder die

selbstständig Schwimm- und

Anfängerschwimmgruppen

leiten können. Ziel der Horster

DLRG ist es für die nahe Zukunft

Erwachsene für die Ausbildung

zu begeistern. „Dazu

werden wir gezielt Eltern unserer

Schwimmkinder ansprechen“,

so Jansen.

Wer allerdings Interesse an der

Mitarbeit in der DLRG-Horst bekommen

hat, ist herzlich gerne

eingeladen, sich donnerstags

Abend zwischen 18.00 Uhr und

19.00 Uhr im Horster Hallenbad

an der Turfstraße an den Ausbildungsleiter

Rainer Bohnhorst

zu wenden.

Es scheint, als habe die Mannschaft

nach Anfangsschwierigkeiten

unter Trainer Cornelius

Henricus „Kees“ van Wonderen

die Kurve gekriegt. Dem 56

Jahre alten Niederländer liegt

vor allem die Entwicklung des

Teams am Herzen. „Die Jungs

spüren mittlerweile, was wir mit

und gegen den Ball spielen wollen“,

sagt er. „Am kommenden

Samstag wartet mit Magdeburg

der nächste schwere Gegner

auf uns.“

Der 1. FC Magdeburg ist ein

Phänomen in der ohnehin verrückten

2. Bundesliga, in der anscheinend

jeder jeden schlagen

kann. Er liegt nur zwei Punkte

hinter den führenden Mannschaften

des Hamburger SV

und des 1. FC Köln auf Rang

drei, er hat aber noch keines seiner

neun Heimspiele gewonnen.

In der Auswärtstabelle rangiert

er jedoch ganz vorne. Er

hat in der Fremde insgesamt 25

von 30 möglichen Punkten geholt

und nur beim Hamburger

SV (1:3) verloren.

Selbstverteidigung

mit Horst Bürger

Der SC Buer-Hassel veranstaltete

ein Seminar der Extraklasse

im Bereich der Hebeltechniken

in der Selbstverteidigung.

Der Trainer und Leiter der Abteilung

Selbstverteidigung,

Horst Bürger (Großmeister Defense

und Großmeister Trainer)

leitete dieses Seminar.

Horst Bürger zeigte und erklärte

spezielle Hebeltechniken, die

in der Selbstverteidigung auch

funktionieren und anwendbar

sind. Die Gruppe hatte viel Zeit

den technischen Ablauf der einzelnen

Hebeltechniken zu trainieren,

um diese dann für die

Umsetzung in der Selbstverteidigung

zu integrieren.

Am Ende des Seminars nahm

Tobias Diekmann die Urkunde

als bester Techniker in Empfang.

Die Schalker erwarten den FCM

zum Top-Spiel am Samstag um

20.30 Uhr in der Veltins-Arena

und sind also gewarnt. Auch die

folgenden drei Aufgaben, jeweils

sonntags um 13.30 Uhr,

stellen besondere Herausforderungen

für Königsblau dar:

Am 9. Februar steht die Partie

beim Tabellenzweiten 1. FC

Köln auf dem Plan, am 16. Februar

kommt der Karlsruher SC

und am 23. Februar geht es zum

SV Darmstadt 98.

Beckhausen 05 will die Kreisliga A halten

Mit 22 Punkten aus 16 Spielen

rangiert sein Team an zwölfter

Stelle der Tabelle, fünf Punkte

vor dem ersten möglichen

und acht Punkte vor dem ersten

sicheren Abstiegsplatz. Zudem

haben sie noch das Nachholspiel

gegen den VfL Grafenwald

in der Hinterhand. Es ist für

den kommenden Sonntag, also

für den 2. Februar, eine Woche

vor dem Start in die Rückrunde

angesetzt.

Um für die restlichen 18 Spiele

dieser Saison gerüstet zu sein,

haben sich die Beckhausener

mit drei Zugängen verstärkt.

Zwei von ihnen sind Rückkehrer:

Simon Sontowski und Kevin

Jakob. Simon Sontowski

war beim Nachbarn FC Horst

59 und kann die Positionen auf

der linken Seite abdecken. Kevin

Jakob wurde bei der DJK TuS

Rotthausen nicht glücklich. Er

stand bereits zu Zeiten von Trainer

Tim Woberschal im Tor der

Ersten von Beckhausen 05.

Außerdem haben die Schwarz-

Blauen mit Rodi Osman einen

Innenverteidiger von Eintracht

Erle II geholt. Auf dieser Position

hatten sie den größten Bedarf.

„In der kompletten Hinrunde

mussten wir mit nur einem

gelernten Innenverteidiger auskommen“,

erklärt Andreas Happel.

Nicht mehr zum Kader gehört

Enes Güneyli. Er wechselt

nach einem Jahr zurück zu

Westfalia Buer in die Kreisliga B.

Trainerprüfung bestanden

Tobias Diekmann und Dirk Eggert

vom SC Buer-Hassel haben

ihre Prüfung zum Selbstverteidigungstrainer

unter der

Schirmherrschaft der Deutschen

Kampfkunst Föderation

e.V. mit Bestnoten bestanden.

Ihr Trainer Horst Bürger hat beide

Aspiranten darauf vorbereitet.

Die Prüfungsinhalte bestanden

aus praktischen, schriftlichen

und mündlichen Kategorien.

Tobias Diekmann und Dirk

Eggert konnten mit Höchstnoten

ihre Trainer-Lizenzurkunde

im Empfang nehmen.

Wer an Selbstverteidigung interessiert

ist, dem bietet der

Verein bietet ein zweiwöchiges

kostenloses Probetraining

an. Informationen bei Horst

Bürger unter: 01 72-231 51 12.

Zur Erinnerung: In der Hinrunde

holte Schalke, damals noch mit

Karel Geraerts als Trainer, keinen

einzigen Punkt gegen diese

drei Gegner. Vor allem Matthias

Tillmann, der Vorstandsvorsitzende,

hofft, dass sich diese

Geschichte nicht wiederholt.

Er rührt derzeit kräftig die Werbetrommel

für die Fördergenossenschaft

Auf Schalke eG.

Er weiß: Sportliche Erfolge verbessern

die Stimmung und erhöhen

die Bereitschaft, sich

daran zu beteiligen. Seit dem

Mittwoch vergangener Woche

können Vereinsmitglieder,

Unternehmen und Vereine in

Schalkes Zukunft investieren.

Vor dem Spiel gegen Nürnberg

präsentierte der Klubchef erste

Zahlen. Nach den ersten drei Tagen

hatten 4000 Genossen Anteile

im Wert von 3,5 Millionen

Euro gezeichnet.

Horst 08 weiht neue Kabinen ein

Zahlreiche Mitglieder folgten

der Einladung zur offiziellen

Eröffnung und erstmaligen

Besichtigung des neuen

Kabinentraktes. Im Anschluss

gab es Essen und Trinken im

Vereinsheim. „Wir haben lange

darauf gewartet. Jetzt ist

es endlich geschafft. Wir sind

stolz darauf, dass der Verein

jetzt neue Umkleidekabinen

und Duschen hat“, sagte Bezirksbürgermeister

Joachim

Gill.

Der nagelneue in grau gehaltene

Komplex kostete insgesamt

923.000 Euro und ist optimal in

das weiß-gestrichene Bestandsgebäude

des SV Horst 08 integriert.

„Jede Kabine hat einen

eigenen Waschraum und eigene

sanitäre Anlagen. Wir haben

zwei sehr große Umkleiden

mit jeweils 28 Quadratmetern

Größe. Dazu gibt es eine neue

Schiedsrichter-Kabine mit zwölf

Quadratmetern Größe“, erläutert

Kathrin Vieth, Vorstandsmitglied

des SV Horst 08.

Die Bezirksliga-Mannschaft des

SV Horst 08 war zur Einweihung

mit mehreren Spielern vertreten.

Ebenfalls vor Ort war Aygün

Köstekci, der eine Doppelrolle

als Sportlicher Leiter und

Spieler einnimmt. Michael Große,

Vorsitzender des Kreisfußballausschusses,

sprach von

„einem Meilenstein im Gelsenkirchener

Sport.“ Damit sei ein

wichtiges Infrastrukturprojekt

geschaffen worden.

Mit dem bisherigen Abschneiden

im Kreis-Oberhaus ist Andreas

Happel zufrieden, schließlich

spielte er mit diesem jungen

Team in der Kreisliga C.

„Wenn ich bedenke, wo wir hergekommen

und in welchem Alter

die Jungs sind, ist das bisher

Gezeigte wirklich gut“, sagt

er. „Als Zwischenfazit muss ich

festhalten, dass die Mannschaft

das in sie gesetzte Vertrauen

absolut rechtfertigen konnte.“


HORSTER POST

LOKALES

Verlagssonderseite

30. Januar 2025

7

Fußballstiefel statt C-Rohr:

Feuerwehr spielte bei Horst 08

Mit 4:1 gewann die Dritte

von Horst 08 am Mittwoch

(08.01.2025) das Benefizspiel

gegen das Team der Berufsfeuerwehr

Gelsenkirchen.

Das Ergebnis stand allerdings

nicht im Mittelpunkt des geselligen

Abends am Schollbruch.

Vielmehr ging es darum, mit

Im Haus Marienfried ist nach

fast zwei Jahren das Projekt

zur Neuentwicklung des Leitbildes

abgeschlossen worden.

Das bisherige Leitbild wurde

in den 90er Jahren entwickelt

und entsprach den damaligen

Ideen, Arbeitsweisen

und Vorgaben. Nun – fast 30

Jahre später – hat sich die Pflegelandschaft

an vielen Stellen

komplett geändert. Auch gesellschaftliche

Anforderungen

haben sich mitunter drastisch

verändert.

Das Leitbild beschreibt die Ziele,

Grundprinzipien und das

Selbstverständnis eines Unternehmens.

Damit ist es vergleichbar

mit einem Leitfaden

für Werte, Regeln und Grundsätze.

Um erst einmal die Werte

von Bewohnern, Mitarbeitern

und Interessierten abzufragen

wurde Anfang 2024 ein

„Werteparcour“ erstellt. Jeder

konnte dort die Werte eintragen,

die ihm wichtig sind. Das

Marienfried präsentiert

sein neues Leitbild

Haus Marienfried

hat dadurch etwa

450 Aussagen erhalten

– eine beachtliche

Anzahl!

Diese Werte wurden

statistisch ausgewertet

und im

Rahmen einer Podiumsdiskussion

mit Bewohnern,

Mitarbeitern, dem

Vorstand des Trägervereins

aber

auch Mitarbeitern,

Angehörigen

und Interessierten

vertieft

und diskutiert. Danach

gab es eine Klausurtagung

und schließlich die künstlerische

Umsetzung durch Thomas

Zehnter aus Bochum.

Am 18.09.2024 nun wurde das

Ergebnis im Rahmen eines gemütlichen

Kaffeetrinkens vorgestellt.

Durch Svenja Ernesti,

die den gesamten Prozess mit

dem Erlös das Regenbogenhaus

zu unterstützen. Diese Aktion

war auch der Lokalzeit Ruhr

des WDR Anlass genug, darüber

in einer Live-Schalte zu berichten.

Für die Kids gab es ein Feuerwehrauto

zu entdecken und

am Lagerfeuer Stockbrot zu backen.

Natürlich gab es Gegrilltes

und Getränke. Viele Gespräche

wurden geführt und unsere

Feuerwehrleute, die viele Fans

mit nach Horst gebracht hatten,

erwiesen sich als eine muntere,

kommunikative Truppe.

Im Sommer soll die Begegnung

im Rahmen des Familientages

neu aufgelegt werden.

begleitet hat, wurde noch einmal

der Ablauf sowie der Erstellung

erläutert. Für die Präsentation

wurde zudem noch Hausund

Hofmusiker Rainer Migenda

beauftragt, die jeweiligen

Werte musikalisch zu untermalen.

Ein für alle Beteiligten interessanter

und wert!voller Nachmittag.

Marienfried hilft RUHE STEINE

1.383 Euro spendet das Haus

Marienfried der Initiative RU-

HE STEINE. Sie wird von allen

christlichen Kirchen dieser

Stadt und der Kommune getragen.

Weil Immer mehr Menschen für

ihr Begräbnis nicht mehr vorsorgen

können bleibt für sie

meist nur eine Ruhestätte ohne

Grabstein, ein anonymes Rasengrab.

Durch die Initiative erhält

jedes Grab einen Stein auf dem

sein Name, das Geburts- und

Sterbedatum eingraviert wird.

Diese Aktion wird ausschließlich

über Mitgliedsbeträge und

Spenden finanziert.

Ein Begräbnisfeld befindet sich

auf dem Hauptfriedhof in Buer

und wird durch die Gelsendienste

gepflegt. Seit dem Sommer

2021 finden die Bestattungen

auf dem Friedhof in Heßler

statt.

Weitere Infos dazu gibt es unter

www.ruhesteine-ev.de.

Traditionell spendet das Haus

Marienfried bereits seit vielen

Jahren Einnahmen aus Veranstaltungen

in der Adventszeit

an wohltätige Zwecke. Dazu

zählt z.B. ein Plätzchenverkauf

sowie das Sammeln von Spenden

während der Adventfensteraktion.

In der Adventszeit

2024 kam zum zweiten Mal der

Adventmarkt hinzu, der vom

Förderverein St. Laurentius organisiert

wird.

Bewegung und Tanz

gegen Winterblues!

Die Tanz- und Fitnessabteilung

des SV Horst-Emscher 08

bietet dazu einige Kurse an.

Jeden Montag von 18.00 Uhr bis

19.00 Uhr findet für Frauen und

Männer ein Mobilitätstraining

statt. CIRCL Mobility ist ein

absolutes Erfolgsrezept. Während

bei diesem Training Atemund

Beweglichkeitsübungen im

Vordergrund stehen, kann man

sich direkt anschließend von

19.00 Uhr bis 20.00 Uhr beim

Zumba® so richtig auspowern.

Einen weiteren Zumba®- Kurs

bietet die Tanz- und Fitnessabteilung

jeden Dienstag von

19.00 Uhr bis 20.00 Uhr an.

Menschen, die lieber Entspannung

vorziehen und dabei noch

etwas für ihren Rücken tun

möchten, können jeden Donnerstag

einen entsprechenden

Yoga-Kurs von 19.00 Uhr bis

20.00 Uhr besuchen.

Alle Trainingseinheiten finden

in der “Horster Mitte” in Horst,

Schmalhorststraße 1a, statt.

Weitere Informationen gibt es

auf der Homepage horst08.de

unter der Rubrik Tanz- und Fitness.

Marita Roski

Alcatraz spendet 500 €

an das Regenbogenhaus

Die Gruppe „Alcatraz“ hat Adriano

Gobbo sehr bei den Arbeiten

an und in dessen Weihnachtswelt

unterstützt. An einem

Tag verkauften sie an der

Essener Straße 94 Reibekuchen

und Waffeln.

Das Geld ging aber nicht in ihre

eigene Tasche, sondern wurde

am Donnerstag (09.01.2025)

an Vertreter des Horster Regenbogenhauses

übergeben. Deren

Leiterin Sabine Krämer und

Gerd Jerabeck freuten sich sehr

über die 500 Euro.

Die Freundesgruppe Alcatraz

hat die ehemalige Trinkhalle am

Bräukerwald in Karnap umgebaut,

unterhält dort Gärten und

pflegt das harmonische Miteinander.

IG BCE HUGO spendet an

“Warm durch die Nacht“

Die beiden Vorstandsmitglieder

der IG BCE-Ortsgruppe

HUGO, Lothar Ostwald und

Walter Schmidt, haben eine

Spende in Höhe von 200 Euro

an die 2. Vorsitzende der Hilfsorganisation

“Warm durch die

Nacht“, Tina Krone, übergeben.

Diese Spende wurde auf Veranstaltungen

der Ortsgruppe

HUGO von IG BCE-Mitgliedern

zusammengetragen. Nach der

Spendenübergabe hatten beide

Vorstandsmitglieder die Gelegenheit,

aktiv der Essensausgabe

beizuwohnen. Für beide

war es eine besonders emotionale

Erfahrung zu sehen, mit

welch großem Arrangement

sich die Mitglieder der Organisation

um die Obdachlosen und

Hilfebedürftigen kümmern. Der

Vorstand der OG HUGO ist fest

entschlossen, die Hilfsorganisation

Warm durch die Nacht weiterhin

tatkräftig mit Hilfsleistungen

und Spenden zu unterstützen.

Auf dem Bild von links: Walter

Schmidt, Tina Krone, Lothar

Ostwald

KAROSSERIEWERKSTATT

UND LACKIEREREI

Unfallschadenbeseitigung

Autolackiererei

Allgemeine

Fahrzeuginstandsetzung

Karosseriefachbetrieb

Karosserie & Lack

Buschgrundstraße 41 · 45894 Gelsenkirchen

Telefon 0209/39 41 17 · basdorf.karosserie@t-online.de

Büchermarkt in

Liebfrauen

Er findet am Samstag und

Sonntag 08. und 09.02.2025

von 11.00 Uhr bis 17:00 Uhr

statt. Auch die kleinen Gäste

sind herzlich willkommen.

Die Kinder können sich vielseitig

beschäftigen z.B. mit Autos

auf einem Spieleteppich, mit

Bausteinen oder auch in einem

Kinderbuch blättern während

die Eltern bei den Büchern stöbern.

Gesammelt werden für den Büchermarkt:

Romane, Krimis und

Thriller nur in Taschenbuchform,

Kinderbücher, Kochbücher,

Bücher mit Texten zu jeder

Gelegenheit, Sachbücher und

Mangas.

Etwas Neues: Es werden über

einen Versuch dieses Mal auch

CDs und DvDs in Originalhülle

und Computerspiele - auch in

Originalhülle - angenommen.


8 LOKALES HORSTER POST

Verlagssonderseite

30. Januar 2025

Haus Buchholz lud zum Weihnachtsessen ein

Eine schöne, menschenverbindende

Aktion veranstaltete

die Gaststätte Haus Buchholz

(Devensstraße 2) am 19. Dezember

2024.

Horster Wohnungslose, Menschen

in prekären Lebenslagen,

einsame Alleinstehende, Alleinerziehende

mit Kindern und andere,

denen es finanziell alles

andere als gut geht, sind zu einem

Weihnachtsessen eingeladen.

Für jeden gab es außerdem

ein kleines Geschenk.

Die Wirtsleute Harald und Claudia

Mankow sowie ihr Stammgast

Uwe Hellmanzik hatten

1.500 Euro in die Hand genommen,

um diesen Mitmenschen

einen schönen Nachmittag zu

machen. Und noch ein weiteres

Ziel verbinden die Organisatoren

mit der Einladung. Dazu

Harald Mankow: „Es wäre doch

toll, wenn sich unsere Gäste an

diesem Tag kennen- und schätzen

lernen. Vielleicht kann man

sich dann auch verabreden und

muss die Weihnachtszeit nicht

alleine verbringen.“

Blau-Weiße Weihnachten

im Horster Regenbogenhaus

Das ließen sich die Schalker

auch in diesem Jahr nicht nehmen!

Am Mittwoch (18.12.24)

gab es im Horster Regenbogenhaus

Gänsekeulen mit Rotkohl,

gekocht und gebraten

von Hegemann, bezahlt vom

Bundesligisten.

Das Highlight des Jahres ließen

sich die Gäste natürlich nicht

entgehen, zumal sie vom Schalker

Vorstandsvorsitzenden

Matthias Tillmann, Finanzchefin

Christina Rühl-Hamers und

Hendrik Jochheim vom Schalker

Fanprojekt bedient wurden.

Regenbogenhaus-Chefin Sabine

Krämer freute sich zusammen

mit den Gästen auch darüber,

dass alle zu einem Schalke-Heimspiel

samt aufgeladener

Knappenkarte eingeladen

wurden.

Gesundheitszentrum

Horst

feierte Weihnachten

Das war ein sehr gelungenes

Weihnachtsfest, das die Mitarbeitenden

des Gesundheitszentrum

Horst (Schloss- und

Süd-Apotheke, Sanitätshaus

Quebemed und der Pflegedienst

Quebecare) feierten.

Inhaber Heinrich Queckenberg

und seine Frau Manuela hatten

dazu eingeladen und auch

die Töchter Theresa und Pauline

sowie „Seniorchef“ Heinrich

Queckenberg waren mit

von der Partie. „Wir haben uns

sehr über die schönen gemeinsamen

Stunden bei diese Feier

gefreut. Alle sind sich nähergekommen

und haben den Abend

genossen“, freuten sich die Eheleute

Queckenberg.

Viel Resonanz

fand die Foto-Ausstellung „Du bist Kunst“ mit Bildern von Gregor Wildförster in der Nachtschicht.

Die Ausstellung begann am 20.12.2024 mit einer Vernissage. Für den musikalischen Rahmen sorgte

der beliebte Ruhrpott-Entertainer Wolle von Horst-Emscher. Der Reinerlös kommt dem Verein „Gelsenkirchen

packt an – Warm durch die Nacht e.V.“ zugute. Bereits im Frühjahr ist ein einer exklusiven

Auflage von nur 50 Exemplaren (nummeriert und signiert) ein Buch mit 100 hochwertigen Fotodrucken

aus dem „Du bist Kunst“-Projekt erschienen.

Alles muss raus!

Saisonware jetzt

radikal reduziert

50%

Rabatt

20%

Rabatt

20%

Rabatt

Blusen, Blazer + Shirts

Reguläre Herren-Flanellhemden

und Strickjacken

Reguläre Sport-BH

20%

Rabatt

Mützen, Schals

und Handschuhe

Jede Jeans nur 30.-

Für ausgewählte BH‘s und Slips

Alle Outdoor-Jacken

reduziert!

www.textilhaus-strickling.de

Seit 100 Jahren

Horst • Essener Str. 4 - 6

Telefon 02 09 -5 55 62

Öffnungszeiten:

MO-FR: 09-18 Uhr • SA: 10-14 Uhr

Auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!