30.12.2012 Aufrufe

lehrzielkatalog thorax der fachsbereichsgruppe thoraxradiologie der ...

lehrzielkatalog thorax der fachsbereichsgruppe thoraxradiologie der ...

lehrzielkatalog thorax der fachsbereichsgruppe thoraxradiologie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEHRZIELKATALOG THORAX<br />

Version 1.3 vom 20. Oktober 2002<br />

Erarbeitet von:<br />

Fachbereichsgruppe Thoraxradiologie <strong>der</strong> ÖRG<br />

Leiter:<br />

Christian J. Herold<br />

Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Alexan<strong>der</strong> Bankier, Edith Eisenhuber, Dominik Fleischmann, Peter Hübsch,<br />

Peter Korn, Wolfgang Kumpan, Cornelia Schaefer-Prokop, Rainer Rienmüller,<br />

Heinz Schurawitzki, Rudolf Stiglbauer<br />

Unter Mitarbeit von:<br />

Csilla Balassy, Ahmed Ba-Ssalamah, Christoph Bernhard, Fabiola Cartes-Zumelzu,<br />

Michael Fuchsjäger, Udo Hoffmann, Christian Loewe, Fritz Lomoschitz, Iris Nöbauer,<br />

Elisabeth Oschatz, Stefan Puig, Helmut Ringl, Martina Scharitzer-Danzer,<br />

Alfred Stadler<br />

Alle: Univ. Klinik für Radiodiagnostik<br />

Basierend auf Empfehlungen des Training Committees <strong>der</strong> Society of Thoracic<br />

Radiology<br />

Chair: Ella A. Kazerooni,MD.<br />

Members: Poonam V. Batra, Lawrenze M. Boxt, Janette Collins, Andre J. Duerinckx,<br />

Jeremy Erasmus, Joel Fishman, Ann Leung, Hyrudaya P. Nath, Gaudham P. Reddy,<br />

Robert D. Tarver, Lewis Wexler, Helen Winer-Muram<br />

First Draft prepared by Janette Collins, MD, Med July 3, 1999;Verbal comments at<br />

STR Executive Committee, December 1999;Written comments received from all of the<br />

above committee members;Revisions by Ella Kazerooni, MD, November 1999 and<br />

January/February 2000;<br />

In Überarbeitung durch das Training & EURORAD – Committee <strong>der</strong> ESTI<br />

(Peter Armstrong, David Hansell, Chris Flower, Lorenzo Bonomo,<br />

Johny Verschakelen, Christian Herold)


EINLEITUNG<br />

Im Jahre 1999 wurde die Fachbereichgruppe Thorax <strong>der</strong> Österreichischen<br />

Röntgengesellschaft (ÖRG) mit zwei Aufgaben betraut: Die Fachbereichgruppe sollte<br />

einerseits in <strong>der</strong> Erarbeitung einer Prüfungsstruktur für den Teil 2 <strong>der</strong> Facharztprüfung<br />

für Radiodiagnostik (klinischer Teil <strong>der</strong> diagnostischen Radiologie) mitarbeiten,<br />

an<strong>der</strong>erseits den bestehenden Lehrzielkatalog überarbeiten. Beide Aufgaben sollten<br />

zur Definition von Standards- und Richtlinien im Sinne des Qualitätsmanagements<br />

dienen, wobei als Idealvorstellung österreichweit Abteilungsziele und<br />

Ausbildungsinhalte definiert, in <strong>der</strong> Facharztausbildung vermittelt und Rahmen <strong>der</strong><br />

Facharztprüfung evaluiert werden sollen.<br />

Die Fachbereichgruppe Thorax hat sich bei <strong>der</strong> Ausarbeitung ihres Lehrzielkataloges<br />

eng an den von <strong>der</strong> Society of Thoracic Radiology (STR) erstellten amerikanischen<br />

Lehrzielkatalog für die Ausbildung zum Facharzt für Radiologie (Residency in<br />

Radiology) angelehnt. An dieser Stelle sei nochmals auf die geistige Urheberschaft<br />

des Training Committees <strong>der</strong> STR bezüglich des Orginalkonzeptes hinzuweisen. Ich<br />

selbst habe das Projekt mehrmals im Rahmen meiner Tätigkeit in <strong>der</strong> STR begutachtet<br />

und meine Überarbeitungsvorschläge im Rahmen des STR Executive Committee<br />

Meetings anläßlich <strong>der</strong> RSNA 1999 übermittelt. Anläßlich dieses Exekutive Committee<br />

Meetings wurde das Curriculum auf meine Anfrage hin vom damaligen Präsident <strong>der</strong><br />

STR (Steve Swensen) als auch vom Executive Committee <strong>der</strong> STR zur Überarbeitung<br />

durch die ÖRG bzw. die ESTI freigegeben.<br />

Das vorliegende Konzept basiert auf <strong>der</strong> Definition von Ausbildungszielen und<br />

spezifischen Lerninhalten. Weiters wird für diejenigen Ausbildungsstätten, an denen<br />

ein zeitlich strukturiertes Ausbildungsprogramm besteht, ein Mehrphasenkonzept<br />

vorgeschlagen. Letztendlich integriert das Konzept auch Vorstellungen über<br />

kommunikative Fähigkeiten, Entscheidungsfindungen sowie didaktische Eignungen,<br />

die für jeden Facharzt integraler Bestandteil seines/ihres radiologischen Training sein<br />

sollte.<br />

2


Der Lehrzielkatalog wird von einem Antwortskriptum begleitet, welches einerseits<br />

stichwortartig auf die beschriebenen Fragestellungen bzw. Lehrinhalte Bezug nimmt,<br />

an<strong>der</strong>erseits Querverweise auf Primär und Sekundärliteratur liefert. Darüberhinaus<br />

wird von <strong>der</strong> Fachbereichgruppe Thorax sowie von den an <strong>der</strong> Erstellung des<br />

Lehrzielkataloges beteiligten Ärzten und Ärztinnen <strong>der</strong> Univ. Klinik für Radiodiagnostik<br />

eine Fallsammlung erstellt, welche bis 2001 sowohl analog als auch digital zur<br />

Verfügung stehen sollte. Idealerweise wäre diese Lehrfilmsammlung auch als Teil des<br />

EURORAD Projektes zugänglich. Nicht zuletzt sollen regelmäßige Kurse spezifisch<br />

den Inhalt des Lehrzielkataloges abhandeln. Im Rahmen <strong>der</strong> Facharztprüfung werden<br />

sich die Prüfer an den vorgegebenen Lehrzielen orientieren und die definierten Inhalte<br />

und Fähigkeiten überprüfen.<br />

Für den ausbildungsverantwortlichen Radiologen soll <strong>der</strong> Lehrzielkatalog als Vorlage<br />

und Musterbeispiel dienen. Anhand des Lehrzielkataloges kann <strong>der</strong> Fortschritt eines<br />

Ausbildungsarztes sowie seine Fähigkeiten in Bezug auf die bevorstehende<br />

Facharztprüfung überprüft und dokumentiert werden. Der Lehrzielkatalog enthebt den<br />

Ausbildungsverantwortlichen nicht von seiner Pflicht, aktiv auszubilden, zu „lehren“,<br />

aber auch die intellektuellen Fähigkeiten, sowie die professionelle, persönliche und<br />

charakterliche Kompetenz eines Ausbildungsarztes positiv zu beeinflussen und zu<br />

evaluieren.<br />

Dieser Lehrzielkatalog sollte für alle in Ausbildung zum Facharzt für Radiodiagnostik<br />

stehenden Ärzte Österreichs einen standarisierten Zugang zur Erlernung <strong>der</strong><br />

Thoraxdiagnostik ermöglichen. Nutzen Sie diesen Katalog als ständigen Begleiter, <strong>der</strong><br />

Sie in Ihrer Ausbildung auf die „wichtigen“ Ziele und Inhalte fokussieren soll. Legen Sie<br />

Ihr eigenes Archiv mit Belegfällen und Bildbeispielen an. Nutzen Sie die analogen und<br />

digitalen Lehrfilm-Sammlungen <strong>der</strong> Univ. Klinik für Radiodiagnostik und <strong>der</strong><br />

EURORAD – Datenbank.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und viel Spaß beim Lernen!!!<br />

O. Univ. Prof. Dr. C.J. Herold<br />

Leiter <strong>der</strong> Fachbereichsgruppe Thoraxradiologie <strong>der</strong> ÖRG<br />

3


I. AUSBILDUNGSZIELE UND –INHALTE<br />

ERSTE 3 AUSBILDUNGSMONATE<br />

THORAXRADIOLOGIE / LUNGENRÖNTGEN<br />

I.A AUSBILDUNGSZIELE:<br />

Nach <strong>der</strong> ersten (3-monatigen) Ausbildung in konventioneller bzw. digitaler<br />

Thoraxradiologie soll <strong>der</strong>/die Ausbildungsarzt/ärztin:<br />

1. Die Einstelltechniken in <strong>der</strong> konventionellen Thoraxradiologie verstehen und selbst<br />

anwenden,<br />

2. Wichtige klinische Zusatzinformation für die jeweilige radiologische Untersuchung<br />

einholen,<br />

3. Präzise einen Lungenröntgenbefund verfassen,<br />

4. Mit den zuweisenden Klinikern und Kollegen in <strong>der</strong> Radiologie effektiv<br />

kommunizieren,<br />

5. Die klinischen Indikationen für die Zuweisung zum Lungenröntgen bzw. CT und MR<br />

erkennen, und<br />

6. Seine Lernfähigkeit in Bezug auf die folgenden Ausbildungsinhalte dokumentieren:<br />

I.B. AUSBILDUNGSINHALTE<br />

I.B.1. AUSBILDUNGSINHALTE - wissensbezogene Elemente:<br />

Nach einer dreiwöchigen Ausbildung in Thoraxradiologie soll <strong>der</strong>/die<br />

Ausbildungsarzt/ärztin ca. 50% <strong>der</strong> nachfolgend definierten wissensbasierten Inhalte<br />

erlernt haben:<br />

I.B.1.a NORMALE ANATOMIE<br />

1. Nenne und definiere die 3 Atemwegszonen<br />

2. Definiere den Begriff „sekundärer Lobulus“<br />

4


3. Definiere den Begriff Azinus<br />

4. Nenne die Lappen- und Segmentbronchien bei<strong>der</strong> Lungen<br />

5. Erkenne folgende Strukturen auf einer Thoraxübersichtsaufnahme p.a:<br />

• Rechte Lunge, linke Lunge, rechter Ober-, Mittel-, Unterlappen, linker Ober-<br />

und Unterlappen, Lingula<br />

• Interlobien: horizontales, akzessorische (superior, inferior, azygos)<br />

• Atemwege: Trachea, Karina, rechter und linker Hauptbronchus, Bronchus<br />

intermedius<br />

• Herz: rechter Vorhof, linkes Herzohr, linker Ventrikel, Lage <strong>der</strong> 4 Herzklappen<br />

• Pulmonalarterien: Truncus pulmonalis, rechte und linke Pulmonalarterie, Pars<br />

intermedia <strong>der</strong> rechten Pulmonalarterie<br />

• Aorta: ascendens, descendens, Aortenbogen<br />

• Venen: V. pulmonalis, V. cava superior, V. azygos, V. intercostalis superior<br />

links ("aortic nipple")<br />

• Knochen: Wirbelsäule, Rippen, Clavikula, Skapula, Humerus<br />

• Paratracheallinie rechts<br />

• vor<strong>der</strong>e und hintere Pleuraumschlagsfalte ("junction line")<br />

• aortopulmonales Fenster<br />

• azygoösophagealer Rezessus<br />

• Paraspinallinien, Paraaortallinie<br />

• Diaphragma<br />

• linke A. subclavia<br />

• Recessus costodiaphragmaticus<br />

6. Erkenne folgende Strukturen auf einer seitlichen Thoraxübersichtsaufnahme:<br />

• Rechte Lunge, linke Lunge, rechter Ober-, Mittel-, Unterlappen, linker Ober-<br />

und Unterlappen, Lingula<br />

• Interlobien: schräges, horizontales, akzessorisches (superior)<br />

• Atemwege: Trachea, rechter und linker Oberlappenbronchus, dorsale Wand<br />

des Bronchus intermedius<br />

• Herz: rechter Ventrikel, rechtsventrikulärer Ausflußtrakt, linker Vorhof, linker<br />

Ventrikel, Lage <strong>der</strong> 4 Herzklappen<br />

• Pulmonalarterien: rechte und linke Pulmonalarterie<br />

• Aorta: ascendens, descendens, Aortenbogen<br />

• Venen: V. cava superior, V. cava inferior, linke V. brachiocephalica,<br />

Lungenvenenkonfluens<br />

• Knochen: Wirbelsäule, Rippen, Skapula, Humerus, Sternum<br />

• Retrosternale Linie<br />

• Retrotrachealer Streifen<br />

• Aortopulmonales Fenster<br />

• Rechtes und linkes Hemidiaphragma<br />

• Rai<strong>der</strong>´sches Dreieck<br />

• Truncus brachiocephalicus<br />

7. Erkenne folgende Strukturen auf einem Thorax-CT und MRT:<br />

• Rechte Lunge, linke Lunge, rechter Ober-, Mittel-, Unterlappen, linker Ober-<br />

und Unterlappen, Lingula<br />

5


• Pleura und extrapleurales Fett<br />

• Atemwege: Trachea, Karina, rechter und linker Hauptbronchus<br />

• Herz: linker Ventrikel, rechter Ventrikel, linkes Herzohr, rechter Vorhof,<br />

rechtes Herzohr, Mitralklappe, Aortenklappe, Trikuspidalklappe,<br />

Pulmonalklappe, Koronaarterien (linke A.coronaria, Ramus interventrikularis<br />

anterior, Ramus circumflexus, rechter A. coronaria), Koronarvenen, Sinus<br />

coronarius<br />

• Perikard mit Perikardrecessus<br />

• Pulmonalartereien: Truncus pulmonalis, rechte und linke Pulmonalarterie,<br />

Lappenarterien, Segmentarterien<br />

• Aorta. ascendens, descendens, Aortenbogen, Sinus Valsalva<br />

• Arterien: Truncus brachiocephalicus, A. carotis communis, A. subclavia, A.<br />

axillaris, A. vertebralis, A. mammaria interna<br />

• Venen: Pulmonalvenen, V. cava sup., V. cava inf., V. brachiocephalica, V.<br />

sublclavia, V. jugularis int., V jugularis ext., V azygos, V. hemiazygos, V.<br />

intercostalis sup. links („aortic nipple“), V. mammaria int.<br />

• Knochen: Rippen, Klavikula, Skapula, Sternum<br />

• Ösophagus<br />

• Thymus<br />

• Schilddrüse<br />

• Muskeln: M. sternocleidomastoideus, M. scalenus ant., M. scalenus med., M.<br />

scalenus post., M. pecoralis major, M. pectoralis minor, M. deltoideus, M.<br />

trapezius, M. infraspinatus, M. supraspinatus, M. subscapularis, M. latissimus<br />

dorsi, M. serratus ant.<br />

• aortopulmonales Fenster<br />

• azygoösophagealer Rezessus<br />

8. Erkenne zusätzlich folgende Strukturen auf einem Thorax-CT<br />

• Lunge: alle Lappen und Segmente, sekundärer pulmonaler Lobulus<br />

• Interlobien: horizontales, schräges, akzessorische (superior, inferior, azygos)<br />

• Atemwege: alle Lappen- und Segmentbronchien<br />

• Lig. pulmonale inf.<br />

I.B.1.b. ZEICHEN, PHÄNOMENE UND „SIGNS“ IN DER THORAXRADIOLOGIE<br />

1. Definiere, identifiziere und erkläre die Bedeutung folgen<strong>der</strong> Phänomene und<br />

Zeichen am Röntgenbildung:<br />

• Luftbronchogramm – charakterisiert eine parenchymale alveoläre<br />

Verschattung inklusive einer nicht obstruktiven Atelektase und unterscheidet<br />

sie von einer pulmonalen, pleuralen o<strong>der</strong> mediastinalen Raumfor<strong>der</strong>ung.<br />

• Air crescent sign (Luftsichelzeichen) – bei kompakten Verän<strong>der</strong>ungen<br />

innerhalb eines intrapulmonalen Hohlraumes, - o<strong>der</strong> bei sich retrahierenden<br />

nekrotischen Pilzprozessen<br />

• Tiefes Sulcuszeichen (deep sulcus sign) bei liegendem Patienten – weist auf<br />

einen Pneumo<strong>thorax</strong> hin<br />

6


• Continous diaphragm sign (durchgezeichnetes Zwerchfell) – weist auf ein<br />

Pneumomediastinum hin<br />

• Ring around the artery sign (hyperluzi<strong>der</strong> Ring um die Pulmonalarterie) am<br />

seitlichen Röntgenbild (weist auf ein Pneumomediastinum hin).<br />

• Fallen lung sign (Zeichen <strong>der</strong> “gefallenen Lunge”) - weist auf eine Fraktur<br />

des Hauptbronchus hin<br />

• Flat waist sign weist auf eine Unterlappenatelektase links hin<br />

• Gloved finger - Handschuh (Hirschhorn) Phänomen – als Ausdruck einer<br />

bronchialen Schleimimpaktation, vor allem bei allergischer<br />

bronchopulmonaler Aspergillose<br />

• Golden S sign (Golden S Zeichen) weist auf zentrale Raumfor<strong>der</strong>ung mit<br />

nachgeschalteter Atelektase hin, - bei Erwachsenen hauptsächlich auf ein<br />

obstruierendes Bronchialkarzinom<br />

• Luftsichelphänomen (??) beschreibt eine Oberlappenatelektase, - bei<br />

Erwachsenen möglicherweise als Ausdruck eines obstruierenden<br />

Bronchialkarzinoms<br />

• Hampton`s Hump – subpleurale Verschattung als Ausdruck eines<br />

Lungeninfarktes<br />

• Silhouettenphänomen – Auslöschung <strong>der</strong> Kontur einer anatomischen Struktur<br />

auf gleicher Höhe einer Verschattung (z.B. Auslöschung des Herzschattens<br />

im Bereich des rechten Vorhofes bei Mittellappenprozessen)<br />

• Cervico-thoracisches Phänomen - eine mediastinale Verschattung, die sich<br />

oberhalb <strong>der</strong> Clavikeln projiziert, liegt retrotracheal und im hinteren<br />

Mediastinum.<br />

• Unschärfephänomen – eine Verän<strong>der</strong>ung im Bereich <strong>der</strong> Pleura, <strong>der</strong><br />

Thoraxwand und des Mediastinums hat stumpfe Winkeln zur<br />

Ausgangsstruktur und scharfe Grenzen in <strong>der</strong> seitlichen Ansicht sowie<br />

unscharfe verwischte Grenzen vermin<strong>der</strong>ter Dichte in <strong>der</strong> Aufsicht.<br />

Parenchymale Prozesse haben im Gegensatz dazu zumeist scharfe Winkeln<br />

zur Pleura.<br />

• Figure 3 sign – aortales Dreierzeichen – weist auf eine abnormale Kontur <strong>der</strong><br />

deszendierenden Aorta, insbeson<strong>der</strong>e eine Coarctatio hin.<br />

• Pericardiales Sandwich-Zeichen – als Ausdruck eines Pericar<strong>der</strong>gusses am<br />

seitlichen Röntgenbild.<br />

• Scimitarphänomen – weist auf eine pulmonale Venenfehlmündung hin (Veno-<br />

lobäres Syndrom)<br />

• Doppelkonturphänomen – Doppelkontur über <strong>der</strong> rechten Herzseite – weist<br />

auf eine links atriale Vergrößerung hin.<br />

• Hilusüberlagerungs- und Hiluskonvergenzzeichen – zur Differenzierung<br />

hilärer von nicht hilären Raumfor<strong>der</strong>ungen<br />

2. Definiere, identifiziere und erkläre die Wichtigkeit folgen<strong>der</strong> Zeichen am Thorax-CT:<br />

7


• CT-Angiogrammzeichen – Kontrastmittelanfärbung <strong>der</strong> pulmonalen Gefäße<br />

gegen hypodensen Hintergrund<br />

• Halophänomen – Ring einer Milchglasverschattung um eine rundliche<br />

Konsolidierung, - z.B. bei invasiver pulmonaler Aspergillose<br />

• Split Pleura Sign als Ausdruck eines Empyems<br />

I.B.1.c INTERSTITIELLE LUNGENERKRANKUNGEN (ILE)<br />

1. Benenne und identifiziere am Thorax-Rö. und am Lungen-CT vier typische Zeichen<br />

einer ILE<br />

2. Nenne die exakte Genese einer interstitiellen Lungenerkrankung, wenn<br />

unterstützende Hinweise durch die Anamnese respektive durch zusätzliche<br />

röntgenologische Zeichen gegeben sind ( z.B. dilatierter Ösophagus und ILE bei<br />

Sklero<strong>der</strong>mie, vergrößertes Cor und Schrittmacher bei einem Patienten mit<br />

Sternotomie und interstitieller Lungenerkrankung evtl. im Sinne einer<br />

medikamenteninduzierten Fibrose )<br />

3. Identifiziere Kerley A und B-Linien am Lungen-Rö. und nenne <strong>der</strong>en Genese<br />

4. Beschreibe die röntgenologischen Verän<strong>der</strong>ungen einer Linksherzinsuffizienz (<br />

vergrößerter Herzschatten, Pleuraergüsse, Blutumverteilung, Bronchial-Cuffing,<br />

interstitielles Ödem, Alveolarödem ) und erkläre die Genese des röntgenologischen<br />

Befundes<br />

5. Definiere die Termini " asbestbedingte pleurale Erkrankung " und " Asbestose " -<br />

un<strong>der</strong>kenne die jeweiligen Entitäten an einem Lungen-Rö. und im Thorax-CT<br />

6. Erkenne Honey-Combing auf einem Lungen-Rö. und einem HR-CT, erkläre die<br />

Bedeutung dieser Verän<strong>der</strong>ungen und nenne die häufigsten Ursachen einer<br />

Honey-Comb-Lunge<br />

7. Nenne die radiologische Klassifizierung <strong>der</strong> Sarcoidose<br />

8. Erkenne eine fortgeschrittene Fibrose und Conglomerattumore im Rahmen einer<br />

Silikose o<strong>der</strong> einer Pneumokoniose am Thorax-Rö. und am Thorax-CT<br />

9. Beschreibe die typische Lokalisation und die pulmonalen Verän<strong>der</strong>ungen im<br />

Rahmen einer Histiocytose<br />

10. Nenne vier Ursachen einer einseitigen ILE<br />

11. Nenne drei Ursachen einer Unterlappenprädominanz im Rahmen einer ILE<br />

12. Nenne zwei Ursachen einer Oberlappenprädominanz im Rahmen einer ILE<br />

13. Diagnostiziere einen sekundären Lobulus am HR-CT<br />

8


14. Beschreibe die Verän<strong>der</strong>ungen einer Lymphangioleiomyomatose am HR-CT<br />

15. Beschreibe die Differentialdiagnosen <strong>der</strong> folgenden Verän<strong>der</strong>ungen am HR-CT -<br />

septale Verdickung, perilymphatische Knötchenbildungen, bronchioläre Infiltrate,<br />

Cysten und milchglasartige Trübung<br />

16. Nenne die typischen Verän<strong>der</strong>ungen und die typische Lokalisation im Rahmen<br />

einer UIP, LIP und DIP<br />

17. Nenne einige Medikamente, die eine Fibrose induzieren<br />

18. Nenne die häufigsten Ursachen einer diffusen mikronodulären Strukturvermehrung<br />

19. Nennen die häufigsten Ursachen einer reticulonodulären Strukturvermehrung<br />

I.B.1.d. ALVEOLÄRE LUNGENERKRANKUNGEN<br />

1. Nenne vier Erkrankungsgruppen <strong>der</strong> akuten alveolären Lungenerkrankungen(ALD).<br />

2. Nenne fünf Erkrankungsgruppen <strong>der</strong> chronischen alveolären Lungenerkrankungen.<br />

3. Nenne drei pulmo-renale Syndrome<br />

4. Nenne fünf <strong>der</strong> häufigsten Gründe für ARDS<br />

5. Nenne vier Prädispositionsfaktoren <strong>der</strong> Bronchiolitis obliterans organizing<br />

Pneumonia (BOOP)<br />

6. Stelle eine spezifische Diagnose bei einer ALD wenn zusätzliche radiologische<br />

o<strong>der</strong> klinische Zeichen vorliegen ( z.B. Femurfraktur und ALD bei Fettembolie, ALD<br />

und Nierenversagen bei pulmo-renalem Syndrom, ALD behandelt mit<br />

Bronchoalveolarlavage bei Alveolarproteinose)<br />

7. Erkenne das Verschattungsmuster einer peripheren alveolären Lungenerkrankung<br />

auf einer Thoraxaufnahme o<strong>der</strong> einer Thorax CT und stelle eine passende<br />

Differentialdiagnose mit Nennung <strong>der</strong> wahrscheinlichsten Diagnose bei<br />

zusätzlichen radiologischen Zeichen o<strong>der</strong> klinisch relevanten Angaben. (Z. B.<br />

periphere alveoläre Lungenerkrankung verbunden mit einer paratrachealen und<br />

bilateral hilären Lymphadenopathie in einem asymptomatischen Patienten mit<br />

alveolärer Sarkoidose, periphere alveoläre Lungenerkrankung verbunden mit<br />

deutlich erhöhten eosinophilen Leukozyten im Blut in einem Patienten mit<br />

eosinophiler Pneumonie, periphere Verschattungen verbunden mit multiplen<br />

Rippenfrakturen und Pneumo<strong>thorax</strong> bei einem Patienten mit akuten Thoraxtrauma<br />

und Lungenkontusionen)<br />

9


I.B.1.e. ATELEKTASE, ERKRANKUNGEN DER ATEMWEGE UND OBSTRUKTIVE<br />

LUNGENERKRANKUNGEN<br />

1. Erkenne Teil- o<strong>der</strong> Totalatelektase folgen<strong>der</strong> Strukturen auf einem C/P:<br />

• rechter Oberlappen<br />

• rechter Mittellappen<br />

• rechter Unterlappen<br />

• rechter Unter- und Mittellappen<br />

• rechter Mittel- und Oberlappen<br />

• linker Oberlappen<br />

• linker Unterlappen<br />

2. Definiere die Basissymptome einer einer Atelektase<br />

3. Erkenne eine Totalatelektase <strong>der</strong> rechten o<strong>der</strong> linken Lunge auf einem C/P<br />

4. Nenne die wichtigsten Ursachen einer Atelektase<br />

5. Unterscheide Totaletelektase einer Lunge von einem massivem Pleuraerguß<br />

6. Nenne häufige Ursachen von Bronchiektasien<br />

7. Nenne und erkenne die 3 Bronchiektasie-Typen auf einem Thorax-CT<br />

8. Erkenne die typischen Verän<strong>der</strong>ungen im Rahmen <strong>der</strong> zystischen Fibrose auf<br />

einem C/P und Thorax-CT<br />

9. Definiere dieVerän<strong>der</strong>ungen am C/P bei Patienten mit Asthma und Komplikationen<br />

10. Definiere Tracheomegalie und Säbelscheidentrachea<br />

11. Erkenne Tracheal-und Bronchialstenose auf einem Thorax-CT und nenne die<br />

häufigsten Ursachen<br />

12. Nativradiologische Zeichen des Lungenemphysems<br />

13. Nenne und erkenne die 3 Typen des Lungenemphysems auf einem Thorax-CT<br />

14. Erkenne Verän<strong>der</strong>ungen bei alpha-1-Antitrypsinmangel auf einem C/P und Thorax-<br />

CT<br />

15. Erkenne C/P Verän<strong>der</strong>ungen bei Kartagener-Syndrom und nenne die 3<br />

Komponenten des Syndroms<br />

16. Definiere den Begriff Bullae; unterscheide Bullae und Lungenemphysem;<br />

und spezifiziere die Rolle <strong>der</strong> Bildgebung bei <strong>der</strong> Patientenselektion für eine<br />

Bullektomie.<br />

17. Spezifiziere die Rolle <strong>der</strong> Bildgebung bei <strong>der</strong> Patientenselektion für eine<br />

Volumsreduktion <strong>der</strong> Lunge<br />

10


I.B.1.f. MEDIASTINALE RAUMFORDERUNGEN UND MEDIASTINALE/HILÄRE<br />

LYMPHKNOTENVERGRÖSSERUNGEN<br />

1. Nenne die anatomische Grenzen des vor<strong>der</strong>en, mittleren und hinteren<br />

Mediastinums<br />

2. Unterscheide eine mediastinale Raumfor<strong>der</strong>ung von einer pulmonalen RF<br />

3. Nenne die 4 häufigsten Ursachen einer Raumfor<strong>der</strong>ung im vor<strong>der</strong>en Mediastinum<br />

und erkenne diese im C/P, Thorax-CT und im Thorax-MRT<br />

4. Nenne die 3 häufigsten Ursachen einer Raumfor<strong>der</strong>ung im mittleren Mediastinum<br />

und erkenne diese im C/P, Thorax-CT und im Thorax-MRT<br />

5. Nenne die häufigste Ursache einer Raumfor<strong>der</strong>ung im hinteren Mediastinum und<br />

erkenne diese im C/P, Thorax-CT und im Thorax-MRT.<br />

6. Nenne 2 Ursachen einer sich in <strong>der</strong> oberen Thoraxapertur ausbreitenden<br />

Raumfor<strong>der</strong>ung und erkenne diese in <strong>der</strong> oberen Thoraxapertur im C/P, Thorax-CT<br />

und Thorax-MRT<br />

7. Erkenne reguläre Venen o<strong>der</strong> Gefäßanomalien, welche einen soliden Prozeß<br />

vortäuschen, im Thorax-CT und Thorax- MRT<br />

8. Nenne 5 Ursachen einer bilateralen hilären Lymphknotenvergrößerung<br />

9. Nenne die 4 häufigsten Ursachen von „egg-shell“-Verkalkungen in Thorax-<br />

Lymphknoten<br />

10. Erkenne eine zystische Raumfor<strong>der</strong>ung im Mediastinum und diagnostiziere eine<br />

bronchogene Zyste, Pericardzyste, Thymuszyste und Ösophagus-<br />

Duplikationszyste<br />

I.B.1.g SOLITÄRE UND MULTIPLE PULMONALE RUNDHERDE<br />

1. Definiere einen solitären pulmonalen Rundherd und eine pulmonale<br />

Raumfor<strong>der</strong>ung<br />

2. Nenne die 4 häufigsten Ursachen eines solitären pulmonalen Rundherdes<br />

3. Definiere die diagnostische Vorgehensweise bei solitären pulmonalen Rundherden<br />

4. Nenne 6 Ursachen von pulmonalen Rundherden mit Kavernenbildung<br />

5. Nenne 4 Ursachen von multiplen pulmonalen Rundherden<br />

11


6. Spezifiziere die Indikationen für eine transthorakale Feinnadelbiopsie in <strong>der</strong><br />

Diagnose eines solitären pulmonalen Rundherdes<br />

7. Nenne die Indikationen für eine transthorakale Feinnadelbiopsie in <strong>der</strong> Diagnose<br />

von multiplen pulmonalen Rundherden<br />

8. Definiere die Komplikationen und <strong>der</strong>en Häufigkeit von CT- und Durchleuchtungsgezielten<br />

transthorakalen Feinnadelbiopsien<br />

9. Nenne die Indikationen zur Legung eines Thoraxdrains in <strong>der</strong> Therapie eines<br />

Pneumo<strong>thorax</strong>, hervorgerufen durch eine transthorakale Feinnadelbiopsie<br />

I.B.1.h. BENIGNE UND MAGLIGNE NEOPLASMEN VON LUNGE UND<br />

ÖSOPHAGUS<br />

1. Nenne die 4 großen histologischen Gruppen des Bronchialkarzinoms und definiere<br />

den Unterschied zwischen nicht kleinzelligem- und kleinzelligem Karzinom<br />

2. Nenne den Typ des nicht kleinzelligen Karzinoms, <strong>der</strong> am häufigsten Kavernen<br />

bzw. Zerfälle bildet<br />

3. Nenne die Arten des Bronchialkarzinoms mit vorwiegend zentralem Wachstum<br />

4. Erkläre die TNM- Klassifikation für nicht - kleinzellige Karzinome inklusive <strong>der</strong><br />

Stadieneinteilung (I, II, III, IV) sowie <strong>der</strong> Definition <strong>der</strong> einzelnen Untergruppen (T,<br />

N, M)<br />

5. Erkläre das Staging des kleinzelligen Karzinoms<br />

6. Nenne die 4 häufigsten extrathorakalen Lokalisationen <strong>der</strong> Metastasierung von<br />

nicht kleinzelligem- und kleinzelligem Karzinom<br />

7. Definiere die Stadien des nicht - kleinzelligen Bronchuskarzinoms an, die potentiell<br />

operabel sind<br />

8. Erkenne eine abnormale kontralaterale Mediastinalverlagerung auf dem<br />

Thoraxröntgenbild nach Pneumektomie und nennen Sie 5 mögliche Ursachen für<br />

diese abnormale Verlagerung<br />

9. Nenne die häufigste Lokalisation für das Auftreten eines adenoidzystischen<br />

Karzinoms und eines Karzinoidtumors<br />

10. Spezifiziere potentielle Strahlenverän<strong>der</strong>ung als Ursache einer neu aufgetretenen<br />

apikalen Verschattung auf einem Thoraxröntgenbild eines Patienten mit St. p.<br />

Mastektomie und/ o<strong>der</strong> axillärer Lymphknotendissektion<br />

12


11. Beschreibe die zeitliche Entwicklung und das radiologische Erscheinungsbild<br />

(Röntgenübersichtsaufnahme und CT) einer akuten und chronischen<br />

Strahlenschädigung des Thorax (Lunge, Pleura, Perikard, Ösophagus)<br />

12. Definiere die Rolle des MR im Staging des Bronchialkarzinoms (v.a. Infiltration <strong>der</strong><br />

Thoraxwand, Pancoast Tumor etc.)<br />

13. Definiere die Rolle <strong>der</strong> Positronen Emissions Tomographie (PET) im Staging des<br />

Bronchialkarzinoms<br />

14. Erkläre die TNM- Klassifikation des Ösophaguskarzinoms inklusive <strong>der</strong><br />

Stadieneinteilung (I, II, III, IV) sowie <strong>der</strong> Definition <strong>der</strong> einzelnen Untergruppen (T,<br />

N, M)<br />

15. Beschreibe die Rolle <strong>der</strong> einzelnen bildgebenden Verfahren beim<br />

Staging des Ösophaguskarzinoms<br />

16. Gib die Stadien des Ösophaguskarzinoms an, die potentiell operabel sind<br />

17. Definiere die Klassifikation des Lymphoms, die Rolle <strong>der</strong> bildgebenden Diagnostik<br />

beim Staging des Lymphoms und die typischen und atypischen Manifestationen<br />

des thorakalen Lymphoms<br />

18. Definiere das primär pulmonale Lymphom<br />

19. Beschreibe das typische radiologische Erscheinungsbild des Kaposi Sarkoms auf<br />

einer Thoraxübersichtsaufnahme und <strong>der</strong> CT<br />

20. Definiere den Pancoast Tumor sowie dessen radiologisches<br />

Erscheinungsbild<br />

21. Nenne die häufigsten Primärtumoren, die Lungenmetastasen setzen<br />

22. Beschreibe die Möglichkeiten <strong>der</strong> Ausbreitung von pulmonalen Metastasen sowie<br />

ihr radiologisches Erscheinungsbild<br />

23. Beschreibe das radiologische Erscheinungsbild eines Alveolarzellkarzinoms<br />

24. Nennen die 4 häufigsten benigne Neoplasien <strong>der</strong> Lunge und beschreibe ihr<br />

radiologisches Erscheinungsbild<br />

I.B.1.i THORAXVERLETZUNGEN<br />

13


1. Erkenne eine Mediastinalerweiterung auf einem posttraumatischen C/P und nenne<br />

die Differentialdiagnosen (inklusive Aorta/arterielle Verletzung, venöse Verletzung,<br />

Fraktur v. Sternum und Wirbelsäule)<br />

2. Definiere direkte und indirekte Zeichen einer Aortaverletzung auf einem Thorax CT<br />

nach KM- Applikation<br />

3. Nenne die Bedeutung eines chronischen posttraumatischen Pseudoaneurysmas<br />

und erkenne dieses auf einem C/P, Thorax CT und MRI<br />

4. Erkenne eine Rippen-, Clavicula-, Sternum-, und Wirbelsäulenfraktur auf einem<br />

C/P und Thorax CT<br />

5. Nenne und beschreibe 5 typische Ursachen von Verschattungen auf einem<br />

posttraumatischen C/P<br />

6. Erkenne eine abnormale Lage bzw. Auslöschung des Zwerchfells und erläutere die<br />

Diagnose einer Zwerchfellruptur<br />

7. Erkenne einen Pneumo<strong>thorax</strong> und ein Pneumomediastinum auf einem C/P<br />

8. Erkenne die "Fallen lung" Zeichen auf einem C/P und Thorax CT, und erläutere die<br />

Diagnose einer tracheobronchialen Ruptur<br />

9. Erkenne einen Zerfallsherd auf einem posttraumatischen C/P o<strong>der</strong> Thorax CT und<br />

erläutere die Diagnose einer Laceration mit Ausbildung einer Pneumatocele eines<br />

Hämatom o<strong>der</strong> eines Abszesses nach Aspiration<br />

10. Nenne die häufigsten Ursachen eines posttraumatischen Pneumomediastinums<br />

11. Erkenne unterscheide zwischen Lungenkontusion, Laceration und Aspiration<br />

I.B.1.j THORAXWAND, PLEURA UND ZWERCHFELL<br />

1. Erkenne die typischen Zeichen eines Pleuraergusses in unterschiedlicher<br />

Patientenposition<br />

2. Erkenne und benenne 4 Ursachen eines großen unilateralen Pleuraergusses auf<br />

einer Thoraxübersichtsaufnahme o<strong>der</strong> einem Thorax-CT<br />

3. Erkenne einen Pneumo<strong>thorax</strong> auf einer Thoraxübersichtsaufnahme in aufrechter<br />

und liegen<strong>der</strong> Position<br />

4. Erkenne einen Spannungspneumo<strong>thorax</strong> und erkläre seine klinischen Bedeutung<br />

14


5. Erkenne pleurale Verkalkungen auf einer Thoraxübersichtsaufnahme und einem<br />

Thorax-CT. Erkläre den Zusammenhang mit einer Asbestexposition (bilateral),<br />

einer alten Tb o<strong>der</strong> einem Trauma (unilateral)<br />

6. Erkenne eine diffusen Pleuraverdickung, z.B. Fibro<strong>thorax</strong>, mal. Mesotheliom,<br />

pleurale Metastasen und beschreibe den Unterschied zwischen malignen und<br />

benignen Verän<strong>der</strong>ungen<br />

7. Erkenne und benenne Befunde bei malignem Mesotheliom auf einer<br />

Thoraxübersichtsaufnahme o<strong>der</strong> einem Thorax-CT.<br />

8. Erkenne eine von <strong>der</strong> Pleura ausgehenden Raumfor<strong>der</strong>ung mit Knochendestruktion<br />

o<strong>der</strong> Infiltration <strong>der</strong> Thoraxwand auf einer Thoraxübersichtsaufnahme o<strong>der</strong> einem<br />

Thorax-CT. Benenne die 4 häufigsten Ursachen.<br />

9. Erkenne einen einseitigen Zwerchfellhochstand auf einer<br />

Thoraxübersichtsaufnahme und erkläre die Differentialdiagnose unter<br />

Einbeziehung <strong>der</strong> Anamnese und richtungsweisen<strong>der</strong> Befunde auf dem<br />

Thoraxübersichtsbild (z.B. subdiaphragmaler Abszess und abdominal-<br />

chirurgischer Eingriff, posttraumatische Zwerchfellruptur, Phrenicusparese bei<br />

Bronchialcarcinom o<strong>der</strong> maligner mediastinaler Raumfor<strong>der</strong>ung)<br />

I.B.1.k INFEKTIONEN BEIM IMMUNKOMPETENTEN UND<br />

IMMUNSUPPRIMIERTEN PATIENTEN<br />

1. Definiere die Pathogenese, potentielle Infektionswege sowie das mögliche<br />

Keimspektrum bei ambulant erworbenen und nosokomialen Pneumonien und<br />

Pneumonien beim immunsupprimierten Patienten<br />

2. Nenne wichtige Komplikationen <strong>der</strong> Pneumonien<br />

3. Definiere Lobär-, Broncho- und interstitielle Pneumonie sowie hämatogene<br />

Streuformen und <strong>der</strong>en radiologische Manifestation<br />

4. Definiere Aspirationspneumonie sowie ihre Ursachen, und beschreibe<br />

radiologische Manifestationen<br />

5. Nenne die radiologischen Manifestationen <strong>der</strong> primären Tuberkulose<br />

6. Nenne die drei am häufigsten befallenen pulmonalen Segmente <strong>der</strong> postprimären<br />

Tuberkulose<br />

7. Definiere Ranke Komplex und Ghon`scher Herd; erkenne beide sowohl auf den<br />

C/P als auch auf dem Thorax-CT<br />

8. Nenne und beschreibe die 4 Erscheinungsformen <strong>der</strong> pulmonalen Aspergillose<br />

9. Identifiziere ein Aspergillom auf einem C/P und Thorax-CT<br />

15


10. Nenne die radiologischen Manifestationen einer Cytomegalie-Pneumonie<br />

11. Welche großen Krankheitsentitäten verursachen beim immunsupprimierten<br />

Patienten pulmonale Pathologien?<br />

12. Nenne jeweils 2 für HIV-positive Patienten typische Infektionen (außer PCP) und<br />

Neoplasmen und beschreibe <strong>der</strong>en Morphologie im C/P und Thorax-CT<br />

13. Beschreibe die Morphologie einer PCP Pneumonie im C/P und Thorax-CT<br />

14. Nenne die 4 häufigsten Ursachen für mediastinale und hiläre Lymphadenopathie in<br />

HIV+ Patienten<br />

15. Beschreibe den Zeitverlauf und das radiologische Erscheinungsbild <strong>der</strong><br />

Bluttransfusionsreaktion im C/P<br />

16. Nenne die radiologischen Erscheinungsbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mykoplasmenpneumonie<br />

17. Beschreibe „miliares Verschattungsmuster“ im C/P und Thorax-CT und nenne die<br />

wichtigsten Differentialdiagnosen<br />

18. Nenne diagnostische Schritte bei Patienten mit rezidivierenden Pneumonien<br />

19. Nenne die wichtigsten endemischen Mykosen und <strong>der</strong>en radiologische<br />

Manifestationen<br />

20. Nenne die häufigsten pulmonalen Infektionen nach Transplantation<br />

21. Beschreibe die radiologische Manifestation des lymphoproliferativen Syndroms bei<br />

immunsupprimierten Patienten<br />

I.B.1.l UNILATERALE HELLE LUNGE<br />

1. Erkenne eine unilaterale helle Lunge im C/P bzw. Thorax-CT<br />

2. Nenne die häufigsten Ursachen einer unilateralen hellen Lunge<br />

3. Stelle eine Differentialdiagnose bei hypertransparenten Lungenfel<strong>der</strong>n im C/P<br />

(siehe oben), beson<strong>der</strong>s bei Vorhandensein von spezifischen „Zeichen“ bzw.<br />

Hinweisen (i.e.: -fehlen<strong>der</strong> Mammaschatten bei Patientinnen nach Ablatio wegen<br />

N. mammae, Fehlen des M. pectoralis bei Patienten mit Poland`s Syndrom, „air<br />

trapping“ in Expiration bei Patienten mit Swyer-James Syndrom)<br />

16


I.B.1.m KONGENITALE LUNGENERKRANKUNGEN<br />

1. Beschreibe das Scimitar-Syndrom (engl.: hypogenetic lung syndrome, pulmonary<br />

venolobar syndrome)<br />

2. Identifiziere ein Scimitar-Syndrom im Thoraxröntgen, Thorax-CT und Thorax-MRT<br />

und erkläre die Ätiologie <strong>der</strong> retrosternalen bandförmigen Verdichtung, die man im<br />

lateralen Thoraxröntgen sieht<br />

3. Beurteile eine Raumfor<strong>der</strong>ung im posterioren Unterlappensegment auf einem<br />

Thoraxröntgen und beurteile die Wahrscheinlichkeit eines pulmonalen Sequesters<br />

4. Erkläre den Unterschied zwischen intra- und extralobärem Sequester<br />

5. Erkenne eine Bronchial-Atresie im Thoraxröntgen und Thorax-CT und nenne die<br />

Lungenlappen, in denen sie am häufigsten auftritt<br />

I.B.1.n PULMONALGEFÄSSE<br />

1. Erkenne dilatierte Pulmonalarterien auf einem konventionellen Thorax-Röntgen und<br />

unterscheiden Sie sie von vergrößerten Hiluslymphknoten<br />

2. Erkenne eine Dilatation <strong>der</strong> zentralen Pulmonalarterien mit Kalibersprung zu den<br />

peripheren Pulmonalarterien als pumonal-arterielle Hypertension und begründe die<br />

mögliche Diagnose einer primären pulmonalen Hypertension<br />

3. Nenne die 5 häufigsten Ursachen einer pulmonalen Hypertension<br />

4. Erkenne eine lobäre und eine segmentale Pulmonalembolie in einem Thorax-CT<br />

und einem Thorax-MRT mit MR-Angiographie<br />

5. Definiere die Rolle von Ventilations-Perfusionsszintigraphie, Thorax-CT, Thorax-<br />

MRT mit MR-Angiographie und Beinvenenphlebographie in <strong>der</strong> Evaluation eines<br />

Patienten mit Verdacht auf venöser Thromboembolie und schließe die Vorteile und<br />

Limitationen je<strong>der</strong> Untersuchungstechnik in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Klinik des<br />

Patienten ein<br />

I.B.1.o THORAKALE AORTA UND GROSSE GEFÄSSE<br />

1. Gib die normalen Abmessungen <strong>der</strong> thorakalen Aorta an<br />

2. Beschreibe die Klassifikationen <strong>der</strong> Aorten-Dissektionen (DeBakey I, II, III; Stanford<br />

A, B), und nenne Auswirkungen <strong>der</strong> Klassifizierung auf die Entscheidung<br />

chirurgische versus konservative Therapie<br />

17


3. Erkläre und erkenne die Befunde und unterscheide zwischen den folgenden<br />

Krankheitsbil<strong>der</strong>n in einer CT und einer MRT<br />

• Aortenaneurysma<br />

• Aortendissektion<br />

• Aortenwandhaematom<br />

• Penetriertes atherosklerotisches Ulcus<br />

• ulcerierter Plaque<br />

• Rupturiertes Aortenaneurysma<br />

• Aneurysma des Sinus valsalva<br />

• Aneurysma <strong>der</strong> A. subclavia o<strong>der</strong> <strong>der</strong> A. brachiocephalica<br />

• Coarctatio aortae<br />

• Pseudocoarctatio aortae<br />

4. Erkenne einen rechten Aortenbogen und einen doppelten Aortenbogen auf einem<br />

Thorax-Röntgen, einem Thorax-CT und auf einem Thorax-MRT<br />

5. Nenne die Signifikanz eines rechts-seitigen Aortenbogens mit spiegelverkehrtem<br />

Ursprung <strong>der</strong> großen Gefäße im Vergleich mit einem rechts-seitigen Aortenbogen<br />

und aberrieren<strong>der</strong> linken Arteria subclavia<br />

6. Erkenne einen cervikalen Aortenbogen auf einem Thorax-Röntgen und auf einem<br />

Thorax-CT<br />

7. Erkenne eine aberrierende Arteria subclavia in einem Thorax-CT<br />

8. Erkenne die anatomischen Normvarianten des Aortenbogens: „bovine arch“<br />

(gemeinsamer Ursprung von Truncus brachiocephalicus und Arteria carotis<br />

communis sinistra), eigener Ursprung <strong>der</strong> Aa. vertebrales vom Aortenbogen<br />

9. Definiere die Begriffe Aneurysma und Pseudoaneurysma<br />

10. Nenne die häufigsten Herzfehler, welche in Zusammenhang mit einer Coarctatio<br />

aortae auftreten<br />

11. Nenne und erkenne die Befunde bei einer Takayasu Arteritis auf einem Throax-CT<br />

und einem Thorax-MRT<br />

12. Nenne die Vor- und Nachteile <strong>der</strong> CT, <strong>der</strong> MRT beziehungsweise MR-Angiographie<br />

und transösophageale Echokardiographie (TEE) in <strong>der</strong> Evaluation <strong>der</strong> thorakalen<br />

Aorta<br />

I.B.1.p ISCHÄMISCHE HERZKRANKHEIT (IHK)<br />

1. Beschreibe die Anatomie <strong>der</strong> Koronararterien und identifiziere folgende<br />

Herzkranzgefäße anhand einer Koronarangiographie und einer Multislice CT:<br />

• linker Hauptstamm<br />

18


• linke Koronararterie/ramus interventrikularis anterior (RIVA)/left anterior<br />

descendens (LAD)<br />

• Ramus circumflexus (CX)<br />

• rechte Koronararterie/right coronary artery (RCA)<br />

2. Identifiziere und ordne Koronarverkalkungen am CT- Bild zu<br />

3. Beschreibe den <strong>der</strong>zeitigen Stellenwert <strong>der</strong> Bestimmung von Koronarkalk und<br />

nenne die Methode, nach <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit die Quantifizierung erfolgt<br />

4. Welche Koronararterie ist am häufigsten pathologisch verengt, wenn eine<br />

Dysfunction des Papillarmuskels (Mitralklappe) auftritt?<br />

5. Beschreibe die wichtigsten Komplikationen eines akuten Myokardinfarktes (AMI)<br />

einschließlich Linksherzversagen, Myokard- bzw. Papillarmuskelruptur. Nenne die<br />

Methode zur Erkennung dieser Komplikationen und beschreibe die radiologischen<br />

Befunde.<br />

6. Nenne Spätkomplikationen nach Myokardinfarkt und definiere<br />

• Ischämische Cardiomyopathie<br />

• Linksventrikuläres Aneurysma/Pseudoaneurysma<br />

• Coronar-camerale Fisteln<br />

• Motilitätsstörungen des Myokards (Hypokinesie/Akinesie/Dyskinesie).<br />

7. Beschreibe die radiologischen Befunde bei Linksherzdekompensation im<br />

Thoraxröntgenbild und im CT<br />

8. Erkenne die Verän<strong>der</strong>ungen bei einem großen Vor<strong>der</strong>wandinfarkt am MR- Bild<br />

9. Definiere die Begriffe Auswurffraction und Herz- Minuten- Volumen und nenne die<br />

Normwerte.<br />

10. Identifiziere Pericardverkalkungen am CT- Bild und beschreibe Bedeutung und<br />

typische Ätiologie.<br />

11. Nenne eine häufige Komplikation bei großen Ventrikelaneurysmen<br />

12. Definiere die Rolle <strong>der</strong> Koronarangiographie im Management von Patienten mit<br />

IHK.<br />

13. Nenne die Vorteile einer Stresszintigraphie<br />

14. Nenne die wichtigsten Indikationen zur Herz- MR (Methode <strong>der</strong> Wahl).<br />

I.B.1.q MYOKARDIALE ERKRANKUNGEN<br />

1. Nenne die Hauptursachen <strong>der</strong> verschiedenen Typen von Kardiomyopathien (CMP)<br />

19


2. Definiere den Begriff <strong>der</strong> rechtsventrikulären Dysplasie und die entsprechenden<br />

MR- Befunde<br />

3. Nenne die häufigsten benignen Herztumore<br />

4. Nenne die häufigsten primären malignen Herztumore<br />

5. Welche Tumore metastasieren relativ häufig im Herzen?<br />

6. Unterscheide Tumor von Thrombus im CT und MR- Bild<br />

7. Nenne Vor- und Nachteile <strong>der</strong> Echokardiographie und <strong>der</strong> Herz- MR bei <strong>der</strong><br />

Evaluierung von Herztumoren und CMP.<br />

I.B.1.r HERZKLAPPENERKRANKUNGEN<br />

1. Erkenne und beschreibe folgende Pathologien auf dem Thorax-Röntgen:<br />

• Rechtsatriale Vergrößerung<br />

• Linksatriale Vergrößerung<br />

• Rechtsventrikelhypertrophie<br />

• Linksventrikelhypertrophie<br />

2. Erkenne eine linksventrikuläre Hypertrophie, Blutumverteilung und eine<br />

Mitralklappenverkalkung auf dem Thorax- Röntgen und versuche die<br />

Diagnosestellung einer Mitralklappenstenose<br />

3. Erkenne eine Dilatation <strong>der</strong> Aorta ascendens sowie eine Aortenklappenverkalkung<br />

im Thorax-Röntgen. Versuche die Diagnosestellung einer Aortenklappenstenose.<br />

4. Beschreibe die häufigste Ätiologie folgen<strong>der</strong> Pathologien:<br />

• Aortenklappenstenose<br />

• Aortenklappeninsuffizienz<br />

• Mitralklappenstenose<br />

• Mitralklappeninsuffizienz<br />

• Trikuspidalklappeninsuffizienz<br />

• Pulmonalklappenstenose<br />

5. Beschreibe die Herzerkrankungen, die mit Mitralklappenringverkalkungen<br />

einhergehen<br />

6 Erkenne Endokarditis - Komplikationen im Thorax-Röntgen, Thorax-CT und<br />

Thorax- MR<br />

7 Beschreibe Vor-und Nachteile <strong>der</strong> Echokardiographie und des MRI in <strong>der</strong> Diagnose<br />

<strong>der</strong> Herzklappenerkrankungen<br />

20


I.B.1.s PERIKARDIALE ERKRANKUNGEN<br />

1. Erkenne perikardiale Verkalkungen in <strong>der</strong> konventionellen Thoraxaufnahme und<br />

nenne die häufigsten Ursachen<br />

2. Erkenne und beschreibe zwei Zeichen eines Perikar<strong>der</strong>gusses in <strong>der</strong><br />

konventionellen Thoraxaufnahme.<br />

3. Nenne fünf Ursachen für perikardiale Ergußbildung.<br />

4. Erkenne und beschreibe folgende Pathologien in <strong>der</strong> konventionellen<br />

Thoraxaufnahme, in CT und MRT:<br />

• Perikardzyste<br />

• Perikarddefekt<br />

• Konstriktive Perikarditis<br />

• Perikardiales Hämatom<br />

• Perikardiale Metastase<br />

• Pneumoperikard<br />

I.B.1.t KONGENITALE HERZERKRANKUNGEN BEIM ERWACHSENEN<br />

1. Erkenne vermehrte Gefäßzeichnung, vermin<strong>der</strong>te Gefäßzeichnung und Shunt-<br />

Gefäße im Thoraxröntgen. Nenne jeweils die häufigsten Ursachen.<br />

2. Erkenne folgende Pathologien in <strong>der</strong> Thoraxbildgebung unter Berücksichtigung von<br />

Thoraxröntgen, CT und/o<strong>der</strong> MRT:<br />

• Herzerkrankungen, die sich im Erwachsenenalter präsentieren:<br />

Links-Rechts-Shunts und Eisenmenger-Physiologie<br />

Vorhofseptumdefekt<br />

Partielle Venenfehlmündung<br />

Offener Ductus arteriosus<br />

Coarctatio aortae<br />

Fallot´sche Tetralogie und Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt<br />

Kongenital korrigierte Transposition <strong>der</strong> großen Gefäße<br />

Vena cava superior sinistra persistens<br />

Truncus arteriosus<br />

Ebstein Anomalie<br />

Kardiale Malpostion, inkl. abnormaler Situs<br />

• Herzerkrankungen, die in <strong>der</strong> Kindheit behandelt werden<br />

Coarctatio aortae<br />

Fallot´sche Tetralogie und Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt<br />

21


Komplette Transposition <strong>der</strong> großen Gefäße<br />

Kongenital korrigierte Transposition <strong>der</strong> großen Arterien<br />

Truncus arteriosus<br />

Häufig durchgeführte chirurgische Eingriffe bei kongenitalen Herzerkrankungen<br />

3. Definiere die Rolle von Angiographie, Echokardiographie, Thorax-CT und Thorax-<br />

MRT bei <strong>der</strong> Diagnostik eines Erwachsenen mit kongenitaler Herzerkrankung unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Vor- und Nachteile je<strong>der</strong> Modalität in Abhängigkeit von <strong>der</strong><br />

Präsentation des Patienten.<br />

I.B.1.u. KATHETER UND MONITORMATERIALIEN<br />

1. Erkenne folgende Zugänge, Monitormaterialien bzw. Fremdkörper auf einem C/P.<br />

Nenne die bevorzugte Lokalisation sowie Komplikationen assoziiert mit<br />

Fehlpositionierung.<br />

• Endotrachealer Tubus<br />

• Zentralvenöser Katheter<br />

• Swan-Ganz Katheter<br />

• Intraaortale Ballonpumpe<br />

• Pleuradrainagen<br />

• Ernährungssonden<br />

• Herzschrittmacher und AICD [automatic implantable cardioverter defibrillator ]<br />

2. Erkläre die Funktionsweise einer IABP<br />

I.B.1.v POSTOPERATIVER THORAX<br />

Unterscheide reguläre postoperative Verhältnisse von Komplikationen im Rahmen <strong>der</strong><br />

folgenden Interventionen/Operationen am Thorax-Röntgen in <strong>der</strong> CT und in <strong>der</strong> MRT:<br />

• Segmentresektion, Lobektomie, Pneumonektomie<br />

• Aortokoronarbypass<br />

• Herzklappenersatz<br />

• Aortenersatz<br />

• Aortenstent<br />

• Transhiatale Ösophagektomie<br />

• Lungentransplantation<br />

• Herztransplantation<br />

• Lungenvolumenreduktionsoperationen<br />

• Herzschrittmacher<br />

22


I.B.2. AUSBILDUNGSINHALTE – Kompetenzen in <strong>der</strong> Untersuchungstechnik,<br />

Entscheidungsfindung und Kommunikation:<br />

Am Ende einer dreimonatigen Ausbildungszeit in Thoraxradiologie soll <strong>der</strong><br />

Ausbildungsarzt die folgenden Kernkompetenten erworben haben:<br />

1. Verfassung eines klaren und inhaltlich verständlichen Befund, <strong>der</strong> Patientenname,<br />

Untersuchungsdatum, Untersuchungsart, Indikation, Datum <strong>der</strong> Voruntersuchung<br />

sowie kurze und klare Beschreibung <strong>der</strong> Befundelemente und <strong>der</strong> Diagnose<br />

enthält.<br />

2. Kontaktaufnahme mit dem zuweisenden Kliniker, falls notwendig bezüglich<br />

signifikanter o<strong>der</strong> unerwarteter Befundelemente mit Dokumentation, wer zu<br />

welchem Zeitpunkt und warum angerufen wurde<br />

3. Extraktion relevanter Elemente aus radiologischer Krankengeschichte,<br />

Röntgeninformationssystem (RIS), klinischer Krankengeschichte bzw.<br />

Kommunikation mit dem zuweisenden Kliniker<br />

4. Entscheidung, wann Hilfe bzw. Rat vom raumführenden Oberarzt o<strong>der</strong> Experten<br />

eingeholt werden muß<br />

5. Beschäftigung mit dem empfohlenen Lehrzielkatalog vor Beginn <strong>der</strong> Rotation<br />

I.B.3. AUSBILDUNGSINHALTE – Klinische Besprechungen; Konferenzen und<br />

didaktisches Material:<br />

I.B.3.a Klinische Konferenzen und Besprechungen.<br />

Entsprechend <strong>der</strong> Richtlinien <strong>der</strong> UEMS sind klinische Besprechungen und<br />

Konferenzen integraler Bestandteil <strong>der</strong> radiologischen Ausbildungsordnung. Die<br />

Teilnahme an diesen Besprechungen hängt naturgemäß von ihrer Verfügbarkeit ab.<br />

An großen Spitälern und Universitätskliniken werden verschiedenste Besprechungs-<br />

und Konferenzformen verfügbar sein, so z.B. die klinisch-pulmologische Konferenz, die<br />

klinisch- pathologisch- radiologische Konferenz, Besprechungen mit <strong>der</strong> Intensiv und<br />

Notfallstation etc. In Krankenhäusern ohne dedizierte Lungenabteilung werden<br />

Thoraxfälle wohl im Rahmen <strong>der</strong> interdisziplinären Konferenzen mit Chirurgen,<br />

Internisten und an<strong>der</strong>en Fächern abgehandelt. Im Rahmen dieser Konferenzen sollte<br />

<strong>der</strong> Ausbildungsarzt seine kommunikativen und mitunter auch die didaktischen<br />

Fähigkeiten unter Beweis stellen können.<br />

I.B.3.b Lernunterlagen.<br />

23


Dieser Lehrzielkatalog wird durch ein stichwortartiges Antwortskriptum begleitet,<br />

welches Querverweise auf primär und sekundäre Literatur ergibt. Dieses<br />

stichwortartige Antwortverzeichnis kann die Beschäftigung mit <strong>der</strong> Primär und<br />

Sekundärliteratur in keiner Weise ersetzten und ist daher nicht als Lernunterlage<br />

anzusehen. Seitens <strong>der</strong> Fachbereichgruppe Thorax werden für die Ausbildung in<br />

Thoraxradiologie folgende zwei Bücher empfohlen:<br />

1. Dähnert W, Radiology Review Manual, Radiology Review Manual, Williams &<br />

Wilkins, 1996, 3 rd ed,<br />

2. McLoud T, Thoracic Radiology – The Requisites, Mosby 1998<br />

I.B.3.c Lehrfilmsammlung:<br />

Dieser Lehrzielkatalog wird durch eine Lehrfilmsammlung begleitet, welche in analoger<br />

Form an <strong>der</strong> Univ. Klinik für Radiodiagnostik Wien bereits verfügbar ist. Eine digitale<br />

Lehrfilmsammlung wird erstellt.<br />

24


II.A AUSBILDUNGSZIELE<br />

II. AUSBILDUNG<br />

CT UND MR ROTATION<br />

Nach Absolvierung <strong>der</strong> CT und MR Rotation soll <strong>der</strong> Ausbildungsarzt<br />

1. Die wissensbasierten Inhalte,<br />

2. die Planung, Protokollierung, Überwachung und Interpretation von Thorax-CT und<br />

Thorax-MR, und<br />

3. die Zuweisungsrichtlinien bezüglich <strong>der</strong> Zuweisung zu CT und MR Untersuchung<br />

erlernt haben<br />

II.B AUSBILDUNGSINHALTE<br />

II.B.1 AUSBILDUNGSINHALTE - wissensbezogene Elemente<br />

Zusätzlich zu den bereits erlernten Inhalten <strong>der</strong> konventionellen Thoraxradiologie soll<br />

<strong>der</strong> Ausbildungsarzt im Rahmen seiner CT und MR Rotation folgende Inhalte erlernt<br />

haben:<br />

1. Identifikation folgen<strong>der</strong> Strukturen am thoracalen CT und MR:<br />

• Lungen- rechts, links, Oberlappen, Mittellappen, Unterlappen, Lingula<br />

• Pleura und extrapleurales Fett<br />

• Atemwege – Trachea, Carina, Hauptbronchien, Oberlappenbronchien,<br />

Mittellappenbronchien, Unterlappenbronchien<br />

• Herz- vier Herzkammern, rechtes und linkes Herzohr, Aortenklappe,<br />

Mitralklappe, Tricuspidalklappe, Pulmonalisklappe, Coronararterien (linker<br />

Hauptstamm, LAD, linke Cirkumflexa, rechte) coronare Venen, coronarer Sinus<br />

• Pericard- inkl. <strong>der</strong> pericardialen Recessus<br />

• Pulmonalarterien- Truncus pulmonalis, rechter und linker Hauptstamm, Lobär-<br />

und Segmentarterien<br />

• Aorta- Aorta ascendens, Aorta descendens, Aortenbogen, Sinus valsalva<br />

• Arterien- A. bracheocephalica, A. carotis communis, A. subclavia, A. axillaris, A.<br />

vertebralis und A. mammaria interna<br />

25


• Venen- Lungenvenen, VCS, VCI, V. bracheocephalica, V. subclavia, V. jugularis<br />

interna, V. jugularis externa, V. azygos, V. hemiazygos, linke obere<br />

Intercostalvene (aortic nipple), V. mammaria interna<br />

• Knochen- Rippen,- Clavikel,- Scapula Sternum<br />

• Ösophagus<br />

• Thymus<br />

• Thyreoidea<br />

• Muskeln - M. sternocleidomastoideus, mittlere und anteriore Scalenusgruppe,<br />

M. pectoralis major und minor, M. deltoideus , M. trapezius, M. infraspinatus, M.<br />

supraspinatus, M. subscapularis, M. latissimus dorsi, M. seratus anterior<br />

• Aortopulmonales Fenster<br />

• Azygoösophagealer Rezessus<br />

• Gastrohepatische Ligamente<br />

2) die folgenden Strukturen am thoracalen CT identifizieren können:<br />

• Lungen- alle Lappen und Segmente, sekundärer- pulmonaler Lobulus<br />

• Fissuren- große oblique Fissur, horizontale Fissur, akzessorische Fissuren und<br />

Lobus V. azygos<br />

• Atemwege- Lobär- und Segmentbronchien<br />

• Inferiores pulmonares Ligament<br />

II.B.2. AUSBILDUNGSINHALTE – Kompetenzen in <strong>der</strong> Untersuchungstechnik,<br />

Entscheidungsfindung und Kommunikation:<br />

Am Ende <strong>der</strong> CT bzw. <strong>der</strong> MR Rotation soll <strong>der</strong> Ausbildungsarzt die folgenden<br />

Kompetenzen (zusätzlich zu jenen im Rahmen <strong>der</strong> konventionellen Rotation) erworben<br />

haben:<br />

1. Planung und Durchführung von CT Untersuchungen entsprechend <strong>der</strong> klinischen<br />

Zuweisung<br />

2. Monitieren <strong>der</strong> CT Untersuchungen und Entscheidung, in wie weit zusätzliche<br />

Aufnahme- bzw. Untersuchungselemente notwendig sind<br />

3. Demonstration <strong>der</strong> Fähigkeit, einen Fall in einer interdisziplinären Besprechung<br />

präsentieren zu können<br />

4. Demonstration <strong>der</strong> Fähigkeit einen Fall im Rahmen einer Morgenfortbildung zu<br />

präsentieren und zu diskutieren<br />

5. Eine KM-Reaktion (im Rahmen einer thoracalen CT) managen zu können<br />

26


6. Als Ratgeber für Zuweiser <strong>der</strong> Kliniker fungieren bzw. die entsprechenden<br />

Empfehlungen abgeben zu können<br />

7. Die Prinzipien einer Durchleuchtung sowie die Untersuchung des Zwerchfells<br />

beschreiben zu können.<br />

II.B.3 BESPRECHUNGEN UND LEHRMATERIAL<br />

1. Klinische Besprechungen- siehe Teil 1<br />

2. Lehrmaterial siehe Teil 1<br />

27


III. AM ENDE DER FACHARZTAUSBILDUNG<br />

III.A AUSBILDUNGSZIELE<br />

Nach Beendigung <strong>der</strong> Facharztausbildung soll <strong>der</strong> Ausbildungsarzt:<br />

1. Die wissenbasierten Lerninhalte erlernt haben<br />

2. Seine interpretativen Fähigkeiten in Bezug auf die Nativ-Diagnostik als auch die CT<br />

Diagnostik am Thorax verfeinert haben<br />

3. Fähigkeiten in Planung, Durchführung in Monitoring und Interpretation von HR CT<br />

Untersuchungen erworben haben<br />

4. Fähigkeiten in <strong>der</strong> Planung, Durchführung, Monitoring und Interpretation von<br />

thoracalen MR Studien inkl. cardiovasculärer Untersuchungen erworben haben<br />

5. Seine Fähigkeiten als Konsulent, Berater und Lehrer vertieft haben<br />

6. Gelernt haben, pathologische und klinische Daten mit radiologischen, CT und MR<br />

Befunden zu korrelieren.<br />

III.B. AUSBILDUNGSINHALTE<br />

III.B.1. AUSBILDUNGSINHALTE – wissensbezogene Elemente<br />

Am Ende <strong>der</strong> Facharztausbildung wird <strong>der</strong> Ausbildungsarzt sämtliche wissenbasierte<br />

Inhalte in den konventionellen, des CT und MR Diagnostik erlernt haben.<br />

III.B.2.AUSBILDUNGSINHALTE - technische, kommunikative und<br />

Entscheidungsfindungsfähigkeiten<br />

Am Ende seiner Facharztausbildung kann <strong>der</strong> Ausbildungsarzt folgende technische,<br />

kommunikative und Entscheidungsfindungsfähigkeiten (zusätzlich zu denen die für die<br />

ersten beiden Rotationen gelistet wurden) dokumentieren:<br />

1. Arbeiten in und Management des thoracalen Befundraumes bei adäquatem<br />

Fallvolumen. Unterstützung <strong>der</strong> Kliniker mit radiologischer Interpretation,<br />

Ausbildung an<strong>der</strong>er und jüngerer Ausbildungsärzte bzw. Studenten.<br />

28


2. Die Verfassung präziser Befunde für die konventionelle Thoraxdiagnostik, CT und<br />

MR mit zumindest 75%- iger Treffsicherheit. Die Befunde enthalten keine<br />

wesentlichen o<strong>der</strong> signifikanten interpretativen Fehler.<br />

3. Die klinischen Indikationen für die Durchführung einer HR CT Untersuchung<br />

kennen.<br />

4. HR CT Untersuchungen zu planen, durchzuführen (inkl. von Aufnahmen in<br />

Bauchlage und inspiratorischen und expiratorischen Aufnahmen), zu monitieren<br />

und zu befunden.<br />

5. MR Untersuchungen zu planen, durchzuführen, zu monitieren und zu befunden<br />

(inkl. cardiovasculären MR).<br />

6. Ein Untersuchungsprotokoll für CT Untersuchungen folgen<strong>der</strong> Indikationen zu<br />

verfassen:<br />

• suspizierte Pulmonalembolie<br />

• Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Aorta thoracalis .<br />

• suspizierte Verän<strong>der</strong>ungen am Tracheobronchialbaum<br />

• suspekte Bronchiektasien<br />

• Staging des Lungenkarzinom<br />

• Staging des Ösophaguskarzinom<br />

• Metastasensuche<br />

• Untersuchung des Rundherdes (entdeckt am Übersichtsröntgen).<br />

• Dyspnoe<br />

• Hämoptysen<br />

7. Die technischen Prinzipien <strong>der</strong> MR Untersuchungen des Thorax zu verstehen und<br />

Protokoll für folgende Indikationen zu verfassen.<br />

• Untersuchung <strong>der</strong> Aorta thoracalis<br />

• Pulmonalarterien<br />

• Systemische Venen (SVC, IVC).<br />

• Pericard<br />

• Cardiomyopathie und cardiale Tumore<br />

• Ischämische Myocar<strong>der</strong>krankungen<br />

• Erkrankungen des Klappenapparates<br />

• Rechts ventriculäre Dysplasie<br />

• Kongenitale Vitien im Erwachsenenalter<br />

• Sulcus superior Tumor<br />

8. Durchführung einer Lungenbiopsie zusammen mit einem Facharzt<br />

29


III.B.3 AUSBILDUNGSINHALTE – klinische Besprechungen, Konferenzen und<br />

didaktisches Material<br />

III.B.3.a Besprechungen<br />

Präsentation eines interessanten cardio-pulmonalen Falls zusammen mit einem<br />

Pathologen und einem Kliniker mit Darstellung <strong>der</strong> Anamnese, <strong>der</strong> klinischen<br />

Symptome, <strong>der</strong> pathologischen- radiologischen Befunde und Diskussion <strong>der</strong> möglichen<br />

Differentialdiagnosen.<br />

III.B.3.b Konferenzen und Lernmaterialien<br />

1. Dähnert, Radiology Review Manual, Williams & Wilkins, 1996, 3 rd ed<br />

2. Higgins, Hricak, Helms, MR Imaging of the body, Lippincott Ravens, 1997, 3 rd ed.<br />

3. Mc Loud, Thoracic Radiology – the Requisites, Mosby, 1998<br />

3. Webb, Müller Naidich, High resolution CT of the lungs, , Lippincott Raven, 1996 , 2 nd<br />

ed<br />

30


REFERENCES<br />

4. Dähnert , Radiology Review Manual, Williams & Wilkins, 1996, 3 rd ed<br />

5. Graduate Medical Education Directory. American Medical Assocation 1999.<br />

Chicago, IL. pp. 310-313<br />

6. Mc Loud T, Thoracic Radiology – the Requisites, Mosby, 1998<br />

7. Radiologie ÖRG<br />

8. Webb Müller Naidich, High resolution CT of the lungs, Lippincott Raven, 1996 , 2 nd<br />

ed<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!