Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
BRUNNTHALER
GEMEINDEBLATT
INFORMATIONEN UND AMTLICHE MITTEILUNGEN
FEBRUAR 2025
Vorwort des Ersten Bürgermeisters _____________________2
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Gemeinderat Brunnthal __________________________________4
Gemeinde Brunnthal ______________________________________6
AUS DEM GEMEINDERAT
Sitzung des Gemeinderates _____________________________8
AUS DEM RATHAUS
80. Geburtstag Christian Schleich _____________________ 11
Winterdienst der Gemeinde Brunnthal _______________ 12
Rentensprechtag_________________________________________ 13
Zahlen und Daten________________________________________ 14
Alles in Ordnung? Schadensmeldung _________________ 15
KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
BUND Naturschutz_______________________________________ 18
Energieagentur Ebersberg-München _________________ 19
Landkreis München______________________________________ 19
KINDER • JUGEND
Anmeldung Kinderbetreuungseinrichtungen________ 20
AWO Kinderhaus Gänseliesl ____________________________ 22
Mittagsbetreuung________________________________________ 23
FortSchritt Kinderhaus Klangwelten_________________ 24
SENIOREN • SOZIALES
Die Messe für 60+________________________________________ 26
Sozialer Hilfsring Brunnthal ____________________________ 28
Wegweiser Pflege und Alter____________________________ 29
Achtung Trickbetrüger__________________________________ 30
Kaffeekranzl im Trachtenheim Brunnthal_____________ 31
KULTUR
Musikschule Sauerlach-Brunnthal _____________________ 32
Volkshochschule Sauerlach e.V. ________________________ 33
TERMINKALENDER _____________________________________ 34
VEREINSLEBEN
FFW Brunnthal ___________________________________________ 36
FFW Hofolding____________________________________________ 38
Römerschützen Hofolding-Faistenhaar_______________ 40
Edelweiß Brunnthal______________________________________ 41
TSV Brunnthal ____________________________________________ 42
TSV Hofolding ____________________________________________ 43
PFARREIEN
Kath. Pfarrverband Höhenkirchen_____________________ 44
Evang.-Luth. Kirchengemeinde ________________________ 45
Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas______________________ 47
INHALTSVERZEICHNIS
Der Kleine Bürger________________________________________ 48
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
1
Vorwort der Ersten Bürgermeisters
VORWORT
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger!
Das neue Jahr hat schon im Januar wieder
ordentlich Fahrt aufgenommen. Durch eine
Gesetzesänderung wird für unser geplantes
Seniorenheim in Hofolding eine konzeptionelle
Änderung geplant, dem der Gemeinderat
im Februar aber erst zustimmen muss. Mit der
Gesetzesänderung ist es möglich, eine neue
Variante der Betreuung einzuführen. Diese ist
für die betreuten Personen tatsächlich nicht
spürbar, wirkt sich aber auf den Preis aus.
Denn die neue Rechtsgrundlage erleichtert die
Anforderungen an die Personalausstattung
und die Personalqualifikationen zu bestimmten
Zeiten, wie z.B. in den Nachtschichten mit
weniger Personal zu arbeiten. Das kommt
zum einen natürlich dem Preisgefüge zugute,
zum anderen aber auch der oft verzweifelten
Suche nach Fachpersonal, die diese Schichten
auch leisten können. Mit der Zustimmung des
Gemeinderats kann das Bauleitverfahren fortgeführt
und die nächsten Schritte eingeleitet
werden.
Die Blendung betrifft die Spieler auf dem nahe
gelegenen Golfplatz, den landwirtschaftlichen
Betrieb und das Gewerbe in Kirchstockach
– und das nur wenige Wochen ab Juni in den
frühen Abendstunden für rund 20 Minuten.
Dies ist soweit hinnehmbar, ohne dass dafür
ein kostspieliger Blendschutz gebaut werden
muss. Das Gutachten hat außerdem ergeben,
dass für die Autobahn und die Bürger mit keinerlei
Blendung zu rechnen ist. Dennoch muss
für die Autobahn aus Sicherheitsgründen ein
Blendzaun gebaut werden. Der davor gelegene
Wald ist nach Aussage des Bundesverkehrswegeplans
keine gesicherte Begrünung. Wir
werden darüber hinaus die Begrünung der Anlage
mit mittelgroßen Pflanzen und Sträuchern
anlegen, die schnell wachsen und einen ökologischen
Mehrwert haben.
Zum Schluss gebe ich eine große Bitte in Hinblick
auf die Wahlwerbung zur Bundestagswahl
2025 weiter: Alle Parteien wollen für
ihre Inhalte bei der Bundestagswahl am 23.
Februar 2025 werben und ihre Wahlplakate
aufstellen und aufhängen. Es ist ein Zeichen
von Demokratie, auch Parteiprogramme zu
akzeptieren, die nicht dem eigenen Wertesystem
entsprechen. Auf Hinweis des Brunnthaler
Ortsverbandes von Bündnis90/Die Grünen bitten
wir alle Bürgerinnen und Bürger, die Wahlplakate
unversehrt zu lassen.
Außerdem möchte ich Sie alle ermuntern, von
Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und
entweder per Briefwahl vorab oder persönlich
am Wahlsonntag Ihr Kreuz zu setzen. Es ist
eines der grundlegendsten Elemente unserer
Demokratie, frei wählen zu dürfen.
Weitere Schritte gibt es auch bei der Planung
der PV-Freiflächenanlage an der südlichen
Zufahrt zur Gudrunsiedlung vor der Autobahnunterführung.
Ein Gutachten hat jetzt u. a. die
Blendwirkung der Solarelemente berechnet.
Ihr
Stefan Kern, Erster Bürgermeister
2 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
NOTRUFNUMMERN
Feuerwehr 112
Feuerwehr 089 / 66 20 23
Landkreis München
Notarzt, Rettungsdienst 112
Polizeinotruf 110
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Krankentransport 089 / 19 222
Unfallkrankenhaus 089 / 67 8021
Kreisklinik
München - Perlach
Krankenhaus Neuperlach 089 / 67 940
Kanalwache 089 / 60 80 91-0
Wassernotruf 0174 / 90 86 406
eo.n Bayern AG 0941/28 00 33 11
(Technischer Kundendienst und Störungsmeldungen
für Straßenbeleuchtung
Strassenbeleuchtung-oberbayern-nord@bayernwerk.de
*für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz)
eo.n Bayern AG 0941/28 00 33 66
(Störungsannahme)
Telekom Störungsstelle: 0800 / 3302000
Landratsamt München 089 / 62 21-0
Mariahilfplatz 17
Gaswerke München 089 / 15 30 16
ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST 116 117
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Nachts, an Wochenenden und Feiertagen können Sie sich immer an den ärztlichen
Bereitschaftsdienst wenden.
Den jeweiligen Apothekennotdienst können Sie unter der Tel: 0800/0022833 aus
dem Festnetz, Tel: 22833 vom Handy erfragen.
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist weiterhin die Rettungsleitstelle 112
zuständig (Notarzt, Hubschrauber)
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST 089 / 723 30 93
Ab sofort erhält die Gemeinde Brunnthal von
der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern keine
Listen oder Änderungen, der zum Notdienst
und Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte
für München Stadt und Land. Wir wurden
deshalb gebeten, Sie auf die Internetseite
www.notdienst-zahn.de und die Notdienstnummer
089 / 723 30 93 zu verweisen. Dort erfahren
Sie die zum Notdienst und Bereitschaftsdienst
eingeteilten Zahnärzte
Bahnhofstr. 21
85635 Höhenkirchen-Siegertsbr.
Tel. 08102/74 36-0
Zweigstelle
Putzbrunner Str. 17
85521 Ottobrunn
Tel. 089/60 81 539-5
e-Mail: RAe@gastcollegen.de
BEATE GAST
FAin Familienrecht
FAin Erbrecht
(Zertif.Testamentsvollstreckerin
und Nachlassmanagerin (GJI)
Mediation
W. ERICH RAITHEL
FA Verwaltungsrecht
FA Bau- und Architektenrecht
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
3
Gemeinderat Brunnthal
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Erster Bürgermeister: Stefan Kern (CSU)
Englwartinger Str. 11, 08102 / 64 99,
Stefan.Kern@brunnthal.bayern.de
Zweiter Bürgermeister: Thomas Mayer (CSU)
Am Osterholz 3, 08102/ 77 93 17, Thomas.Mayer@mayer-brunnthal.de
Dritter Bürgermeister: Robert Huber (PWB)
Ayinger Straße 5, 0173/3 59 30 68, huber.Faistenhaar@gmx.de
Mitglieder des Gemeinderates
Dipl.Ing. (FH) Matthias Amtmann (UBW)
Flurstr. 17, 08102/775414
m.amtmann@amtmann-papier.de
Ingeborg Bänsch (CSU)
Waldstr. 32a, 08102/1352
ingeborg_baensch@yahoo.com
Hauptausschuss, Ferienausschuss,
Notfallausschuss
Karin Beck (parteifrei)
Riedhauser Str. 10, 0176/32207639
Hauptausschuss, Ferienausschuss,
Notfallausschuss
Jürgen Gott (UBW)
Kirchplatz 10, 0176/62361750
juergen-erich@web.de
Bauausschuss, Finanzausschuss,
Rechnungsprüfungsausschuss
Sonja Hahnel (UBW)
0172/815 00 17
shahnel@hotmail.com
Hauptausschuss, Ferienausschuss,
Notfallausschuss
Gerda Handl (CSU)
0176/18081974, gerda.handl@web.de
Finanzausschuss
Robert Huber (PWB)
Ayinger Straße 5, 0173/3593068
Huber.Faistenhaar@gmx.de
Bauausschuss
Dipl. Volkswirt Andreas Langner (CSU)
Eichendorffstraße 2, 0171/9750607
andy_langner@web.de
Finanzausschuss, Bauausschuss,
Rechnungsprüfungsausschuss
Michael Lechner (GRÜNE)
0162/785 65 98, michaellechner26@gmail.com
Bauausschuss
Thomas Mayer (CSU)
Am Osterholz 3
08102/779317
thomas.mayer@mayer-brunnthal.de
Finanzausschuss, Bauausschuss
Hilde Miner (GRÜNE)
08102/3856, hminer@t-online.de
Hauptausschuss, Ferienausschuss,
Notfallausschuss, Finanzausschuss,
Rechnungsprüfungsausschuss
Martin Rottenhuber (CSU)
Brunnthaler Straße 5A, 0162/3217015
martin.rottenhuber@web.de
Bauausschuss
Peter Sachs (CSU)
Eichenstr. 8, 08104/66 81 64
sachs@sawacom.de
Bauausschuss
Fabian Sass (CSU)
Ringstraße 2A, 0172/8267586
fabian.sass@t-online.de
Hauptausschuss, Ferienausschuss, Notfallausschuss,
Rechnungsprüfungsausschuss
Christine Schulz (CSU)
Maurerweg 5C, 08102/72210
c.h.schulz@gmx.de
Hauptausschuss, Ferien- u., Notfallausschuss
Talat Sürmeli (CSU)
Arnikastraße 12, 0160/92447713
talat.suermeli2210@gmail.com
Hauptausschuss, Ferienausschuss,
Notfallausschuss
4 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
Florian Tränker (PWB)
Höhenkirchner Str. 8, 0160/957 143 20
floriantraenker@gmx.de
Hauptausschuss, Ferienausschuss,
Notfallausschuss
Helmut Vorleitner jun. (CSU)
Otterloher Straße 10, 08102/78850
helmut@vorleitner.de
Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss
DER HAUPTAUSSCHUSS ÜBERNIMMT ZUGLEICH DIE FUNKTIONEN
DES FERIEN- UND NOTFALLAUSSCHUSSES.
Martin Werntshofner (PWB)
Ahornstraße 8
werntshofner@gmx.de
Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss
Christine Zietsch (SPD)
Lena-Christ-Weg 4, 0151/54773575 christine-zietsch@t-online.de
Bauausschuss,Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss
(Vorsitz)
Sitzungstermine:
(Bitte die öffentlichen Sitzungsbekanntmachungen, bzw. die Bekanntmachungen unter
„Virtuelles Rathaus“ beachten; s. a. Terminbox oben rechts)
- Gemeinderat: am zweiten Mittwoch eines Monats
- Bauausschuss: am vierten Mittwoch eines Monats
(Termine von Finanzausschuss und Hauptausschuss werden gesondert festgelegt
Sitzungsort: bitte beachten Sie hier die Bekanntmachung.
Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr
Anträge die in einer Sitzung behandelt werden sollen, sind schriftlich und begründet spätestens
bis zum 16. Tag vor der jeweiligen Sitzung (Montag, 18 Uhr) in der Gemeindeverwaltung
einzureichen.
Die Abstimmungsergebnisse der einzelnen Tagesordnungspunkte können Sie auch auf
unserer Homepage einsehen. www.brunnthal.de – Rathaus – Sitzungskalender einsehen.
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
5
Gemeinde Brunnthal
HAUPTAMT
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Münchner Str. 5, 85649 Brunnthal
Sammelrufnummer: 08102 / 890 - 0
Fax: 08102 / 890 - 99
E-Mail: Poststelle@brunnthal.bayern.de
Internet:
www.Brunnthal.de
Öffnungszeiten:
Mo, Mi., Do., Fr.:
Dienstag:
Montag (zusätzlich):
Bankverbindungen:
- Meine Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN DE03 7116 0000 0007 3002 20
BIC GENODEF1VRR
- Kreissparkasse München-Starnberg
IBAN DE29702501500100758374
BIC BYLADEM1KMS
- Postbank München
IBAN DE36700100800055749809
BIC PBNKDEFF700
8 - 12 Uhr
7.30 -12 Uhr
15.30 - 18 Uhr
Erster Bürgermeister
Stefan Kern 890 - 50
Stefan.Kern@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 07
Vorzimmer des Ersten Bürgermeisters
Marina Dürner 890 -19
Marina.Duerner@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 08
Geschäftsleiter
Siegfried Hofmann 890 - 30
Siegfried.Hofmann@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 09
HAUPTAMT
Leitung des Hauptamtes
Wahlen, Bürgerbegehren-/entscheide
Öffentlicher Personennahverkehr,
Versicherungen, Datenschutz,
Straßenbeleuchtung
Cornelia von Hepperger 890 - 10
Cornelia.von-Hepperger@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 03
Personal
Melike Gebhard 890 - 16
Melike.Gebhard@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 04
Standesamt, Gewerbeamt
Veranstaltungsanzeigen, Kultur
Margot Schober 890 - 12
Margot.Schober@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 02
Einwohnermeldeamt
Pass- u. Ausweiswesen,
Führerscheinanträge, Führungszeugnisse
Fundsachen, Zuschussanträge, Märkte
Landwirtschaft, Forst, Jagd, Fischerei
Redaktion Gemeindeblatt (kommissarisch)
Verena Brandt 890 - 13
Verena.Brandt@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 01
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Brandschutz, Feuerwehrangelegenheiten
Erika Schuster 890 - 14
Zimmer Nr. EG 06
Öffentlichkeitsarbeit, Gemeindeblatt
Marina Dürner 890 - 19
Ehrungen und Jubilare
Oeffentlichkeitsarbeit@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 08
Marina.Duerner@brunnthal.bayern.de
Schulwesen, Mittagsbetreuung,
Soziale Angelegenheiten
Ferienpässe, Senioren, Einheimischenmodell
Straßenverkehrsrecht, Straßen- und Wegerecht
Jasmin Bußjäger 890 - 15
Jasmin.Bussjaeger@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 01
Klimaschutz, Kindertagesstätten
Nina Hammer 890 - 17
Nina.Hammer@brunnthal.bayern.de
klimaschutz@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 08
IT-Systemadministrator
Alexander Bittersohl 890 - 18
Alexander.Bittersohl@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 06
Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten
Natascha Mengele 890 - 41
Natascha.Mengele@brunnthal.bayern.de
Zimmer-Nr. EG 04
6 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
HAUPTAMT
BAUAMT
Gemeindlicher Gerätewart für die
Feuerwehren Brunnthal und Hofolding
Marcel Otto, Björn Rohnke (TZ)
geraetewart@brunnthal.bayern.de
FINANZVERWALTUNG
Leitung der Finanzverwaltung
Kämmerei, Haushalt, Finanzwirtschaft
Andreas Haßelbacher 890- 20
Andreas.Hasselbacher@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 14
Steuerwesen, Anlagenbuchhaltung
Wasserabrechnung, Erschließungsbeiträge
Beatrix Röding 890- 21
Beatrix.Roeding@brunnthal.bayern,de
Zimmer Nr. EG 15
Kassenverwaltung, Hundesteuer
Michael Wagner 890 - 26
Michael.Wagner@brunnthal.bayern.de
Lisa Kadyk 890 - 25
Lisa.Kadyk@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 15
Herstellungsbeiträge
Wasserversorgung (nichttechnisch)
Stefanie Minsinger 890- 22
Zimmer Nr. OG 03
BAUAMT
Leitung des Bauamtes
Vertragswesen, gesetzl. Vorkaufsrecht
Bauleitplanung
Siegfried Hofmann 890 - 30
Siegfried.Hofmann@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 09
Bauberatung und Bauanträge
Hausnummern
Tanja Genseder 890 - 31
Tanja.Genseder@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 02
Liegenschaftsverwaltung, Grunderwerb
Sylvia Seidel 890 - 32
Sylvia.Seidel@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 05
Hochbau (Herstellung)
Zaharenia Karakatsouli-Block 890 - 35
Zaharenia.Karakatsouli-Block@brunnthal.
bayern.de
Zimmer Nr. OG 10
Tiefbau (Herstellung), Grünflächen
Hochbau (Herstellung)
Mechtild Schweers 890 - 38
Mechtild.Schweers@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 10
Hochbau/Tiefbau (Unterhalt)
Michael Kutschker 890 - 34
Michael.Kutschker@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 06
Hochbau (Unterhalt), Schlüsselverwaltung
Mario Straka 890 - 29
Mario.Straka@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 06
Wasserversorgung
Florian Schneider 890 - 36
Florian.Schneider@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 02
Franz Mair 890 - 33
Franz.Mair@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. OG 02
Baubetriebshofleitung
Josef Hauser 890 - 37
bauhof@brunnthal.bayern.de
Zimmer Nr. EG 05
Mitarbeiter des Baubetriebshofes
Reinhard Weidenthaler,
Dominik Wierick,
Johannes Braun,
Tobias Michels,
Ferdinand Hahnel,
Michael Henn,
Katharina Baacke
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
7
AUS DEM GEMEINDERAT
Protokoll der Sitzung des Gemeinderates am
Mittwoch, 8. Januar 2025
Beginn: 19.45 Uhr
Ende 20.18 Uhr
Ort: Sitzungssaal, Rathaus
A. Feststellung der Beschlussfähigkeit:
1. Ladung:
Sämtliche Mitglieder wurden ordnungsgemäß
geladen.
2. Anwesenheit und Stimmberechtigung:
Vorsitzender: Stefan Kern
Mitglieder: Matthias Amtmann, Ingeborg
Bänsch, KarinBeck, Jürgen Gott, Sonja Hahnel,
Gerda Handl, Robert Huber, Andreas Langner,
Michael Lechner, ab 19.04 Uhr
Thomas Mayer, Hilde Miner, ab 19.04 Uhr
Martin Rottenhuber, Peter Sachs, Fabian Sass,
Christine Schulz, Talat Sürmeli, Florian Tränker,
Helmut Vorleitner jun., ab 19.06 Uhr
Martin Werntshofner, Christine Zietsch,
Abwesende:
Beschlussfähigkeit war gegeben.
Die Niederschrift über die vorangegangene
öffentliche Gemeinderats-Sitzung wird genehmigt.
zugestimmt Ja: 21 Nein: 0
TOP 3 Neubau Kindergarten Roßkopfweg,
Brunnthal;
Entscheidung 3- oder 4-gruppige Containeranlage
als Interimslösung, Ermächtigung
zur Einreichung Bauantrag
Beschluss:
1. Der Sachstand wird zur Kenntnis genommen.
2. Der Planung einer 3-gruppigen Containeranlage
wird zugestimmt. Die Entwurfs- und
Genehmigungsplanung kann weiterverfolgt
werden.
3. Der erste Bürgermeister o.V.i.A. wird ermächtigt,
selbständig den Bauantrag hierfür
zu stellen.
zugestimmt Ja: 21 Nein: 0
B. Eintritt in die Tagesordnung:
TOP 1 Abfrage von Änderungswünschen zur
Tagesordnung
Der Vorsitzende erkundigt sich nach Einwänden
gegen die Tagesordnung.
Die Reihenfolge der TOP bleibt unverändert.
TOP 2 Genehmigung der Niederschrift
über die vorangegangene öffentliche Sitzung
TOP 4 Antrag auf Verlängerung Vorbescheid
BV-Nr. 2024/34 (zu BV 2019/38):
Neubau Wohnungen für Senioren, Englwartinger
Str. 8, Flst. 27, 28, 28/2, Gem. Brunnthal
Beschluss:
1. Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zum
Antrag auf Verlängerung des Vorbescheids AZ.
4.1- 0100/19/VB vom 13.11.2024 her.
2. Die gemeindliche Abstandsflächensatzung
vom 18.01.2021 ist grundsätzlich einzuhalten.
zugestimmt Ja: 21 Nein: 0
TOP 5 Antrag auf Vorbescheid BV-Nr.
2024/35:
Neubau zweier Einfamilienhäuser in 2 Varianten,
Amselstraße 6, Flst. 1048/34, Gem.
Brunnthal
Beschluss:Die im Antrag auf Vorbescheid vom
22.11.2024 gestellten Fragen werden wie folgt
beantwortet:
8 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
1. Variante 1:
1.1 Ist das geplante Maß der Nutzung bei Var
1, Grundfläche, zulässig?
Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zur
Variante 1 des Antrags auf Vorbescheid vom
22.11.2024 mit folgender Begründung nicht
her:
Das Bauvorhaben fügt sich nicht in die nähere
Umgebung ein (Gebäudemaße, Länge, Breite)
1.2 Sind die geplanten Stellplätze bei Var. 1 planungsrechtlich
zulässig?
1.2.1 Die Garage und das Carport sind planungsrechtlich
zulässig.
1.2.2 Die Gemeinde stimmt jedoch straßenund
wegerechtlich vier unmittelbaren Zufahrten
zu den Garagen und den Carports direkt
von der Amselstraße aus nicht zu, da dadurch
im öffentlichen Bereich Stellplätze verloren gehen/die
Sicherheit und Leichtigkeit des öffentlichen
Verkehrs beeinträchtigt wird. Damit sind
sie in der beantragten Form nicht erschlossen
und nicht nutzbar. Nach Ansicht der Gemeinde
ist damit Art. 14 Abs. 2, 47 BayBO (Stellplätze)
nicht erfüllt, sodass der Bauantrag bauordnungsrechtlich
abzulehnen ist. Basis für die
Zufahrtssituation bilden zwei Zufahrten (vgl.
Baugenehmigung vom 11.04.2022).
Das Bauvorhaben fügt sich nicht in die nähere
Umgebung ein (Gebäudemaße, Länge, Breite).
2.2 Sind die geplanten Stellplätze bei Var. 2 planungsrechtlich
zulässig?
Die Garagen und die offenen Stellplätze sind
planungsrechtlich zulässig
2.3 Sind die geplanten Stellplätze bei Var. 2
ausreichend?
Für die geplanten 2 Einfamilienhäuser (je unter
200 qm Wohnfläche) sind die Stellplätze ausreichend.
2.4 Ist die geplante Firsthöhe und Wandhöhe
zulässig?
Die geplante Firsthöhe und Wandhöhe ist planungsrechtlich
zulässig.
zugestimmt Ja: 21 Nein: 0
AUS DEM GEMEINDERAT
1.3 Sind die geplanten Stellplätze bei Var. 1
ausreichend?
Für die geplanten 2 Einfamilienhäuser (je unter
200 qm Wohnfläche) sind die Stellplätze ausreichend.
1.4 Ist die geplante Firsthöhe und Wandhöhe
zulässig?
Die geplante Firsthöhe und Wandhöhe ist planungsrechtlich
zulässig.
2. Variante 2:
2.1 Ist das geplante Maß der Nutzung bei Var.
2, Grundfläche, zulässig?
Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zur
Variante 2 des Antrags auf Vorbescheid vom
22.11.2024 mit folgender Begründung nicht
her:
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
9
AUS DEM GEMEINDERAT
TOP 6 33. Änderung des Flächennutzungsplanes
„SO Freiflächen-Photovoltaikanlage
Kirchstockach West“, Kirchstockach (vorhabenbezogener
Bebauungsplan Nr. 134);
Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen
im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung
(§ 3 Abs. 1 BauGB, § 4 Abs. 1 BauGB),
Billigungs- und Auslegungsbeschluss
Beschluss:
1. Der Gemeinderat der Gemeinde Brunnthal
nimmt die im Rahmen der frühzeitigen Unterrichtung
der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1
BauGB sowie der frühzeitigen Unterrichtung
der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher
Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB eingegangenen
Stellungnahmen zur 33. Flächennutzungsplanänderung
„SO Freiflächen-Photovoltaikanlage
Kirchstockach West“, Kirchstockach, in der Fassung
vom 13.09.2023 zur Kenntnis.
2. Die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen
Träger öffentlicher Belange sowie die der
Öffentlichkeit werden entsprechend dem Vortrag
in der Sitzungsvorlage B/104/2024 (Anlage
der Sitzungsniederschrift) behandelt.
3. Der Entwurf der 33. Flächennutzungsplanänderung
„SO Freiflächen-Photovoltaikanlage
Kirchstockach West“, Kirchstockach, in der
Fassung vom 13.09.2023 wird entsprechend
geändert. Die Änderungen sind im Entwurf mit
Begründung in der Fassung vom 08.01.2025
eingearbeitet.
4. Der Entwurf der 33. Flächennutzungsplanänderung
„SO Freiflächen-Photovoltaikanlage
Kirchstockach West“, Kirchstockach, mit Begründung
in der Fassung vom 08.01.2025 wird
gebilligt.
5. Die Verwaltung wird beauftragt, den gebilligten
Entwurf für die 33. Flächennutzungsplanänderung
„SO Freiflächen-Photovoltaikanlage
Kirchstockach West“, Kirchstockach, mit
Begründung in der Fassung vom 08.01.2025
nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen
und parallel die Stellungnahmen der Behörden
und sonstigen Träger öffentlicher Belange
nach § 4 Abs. 2 BauGB einzuholen.
zugestimmt Ja: 21 Nein: 0
TOP 7 Antrag auf Niederlegung des Ehrenamts
als Feldgeschworener nach Art. 11
AbmG; Genehmigung und Entlassung aus
dem Ehrenamt
Beschluss: Die Gemeinde genehmigt und bestätigt
Herrn Christian Dietl die sofortige Entlassung
aus wichtigem Grund aus dem Ehrenamt
des Feldgeschworenen der Gemeinde
Brunnthal.
zugestimmt Ja: 21 Nein: 0
TOP 8 Nach Erledigung der Tagesordnung:
Bekanntgaben und Anfragen von Gemeinderatsmitgliedern
Stefan Kern, Erster Bürgermeister
Siegfried Hofmann, Schriftführer
10 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
80. Geburtstag des
Ehrenbürgers
Christian Schleich
Am 23. Dezember 2024 feierte unser geschätzter
Ehrenbürger Christian Schleich
seinen 80. Geburtstag im festlichen Rahmen
im Landgasthof Brunnthal. Familie,
Freunde und Weggefährten waren gekommen,
um diesen besonderen Anlass
beizuwohnen und Herrn Schleich zu gratulieren.
Auch der Zweite Bürgermeister Thomas
Mayer hat im Namen der Gemeinde
Brunnthal herzliche Glückwünsche sowie
einen Geschenkkorb überreicht. Die 40
Gäste hatten die Gelegenheit, sich auszutauschen
und Erinnerungen zu teilen. Auch
der Vertreter der Bayerischen Schafhalter
war anwesend.
AUS DEM RATHAUS
Wir wünschen Herrn Schleich für das neue
Lebensjahr alles erdenklich Gute und natürlich
viel Gesundheit.
Marina Dürner (Foto: Barbara Plapst)
Freuen Sie sich nach einem
Nachmittags-Spaziergang auf
unsere große Auswahl Brotzeiten
und wärmen Sie sich in unserer
gemütlichen Gaststube
bei Kaffee- und
Teespezialitäten
auf.
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
11
Winterdienst der Gemeinde Brunnthal
AUS DEM RATHAUS
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
auch dieses Jahr möchten wir Sie wieder auf
Ihre Räum- und Streupflicht hinweisen und
auf die Sicherung der Gehbahnen rund um Ihr
Grundstück.
Damit der Winterdienst möglichst umfassend
und ungehindert dem Schneeräumen und
Streuen der Straßen nachgehen kann, bitten
wir Sie Ihre Fahrzeuge nach Möglichkeit auf
ihren privaten Stellplätzen bzw. in Ihren Garagen
zu parken. Beim Parken auf der Straße ist
zu beachten, dass für die Räumfahrzeuge eine
Durchfahrtsbreite von 3,00m – 3,50m freizuhalten
ist.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.
Ihr Räumdienst
STREUGUTBEHÄLTER
FÜR DEN WINTERDIENST
Damit unsere Bürgerinnen und Bürger im Gemeindegebiet
der Räum- und Streupflicht vor ihren
Anwesen nachkommen können, werden wie
schon in den vergangenen Jahren wieder Streugutbehälter
aufgestellt.
Aus gegebenen Anlässen wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass die Entnahme ausschließlich
für das Gehwegstreuen im Rahmen des
Winterdienstes erlaubt ist. Die Standorte der
Streugutbehälter sind auf unserer Homepage
www.brunnthal.de hinterlegt.
12 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
BÜRGERSERVICE IM RATHAUS BRUNNTHAL
Rentensprechtag
Auf Grund der positiven Resonanz der durchgeführten
Rentensprechstunde im Rathaus
hat die Gemeinde beschlossen, diesen Bürgerservice
auch weiterhin einmal im Monat anzubieten.
Bitte beachten Sie, dass der Termin nur nach
vorheriger telefonischer Vereinbarung durchgeführt
wird.
Termine können Sie bei der Gemeinde Brunnthal
unter der Telefonnummer: 08102 / 890 - 15
vereinbaren.
Die nächsten Termine finden jeweils mittwochs
am 5.02., 5.03., 2.04., 7.05., 4.06., 2.07.,
6.08., 1.10., 5.11. und 3.12.2025 jeweils von
9 – 15 Uhr (letzter Termin 15 Uhr) im Rathaus
Brunnthal, Münchner Str. 5 im Sitzungssaal
statt.
An diesem Tag beantwortet Ihnen ein ehrenamtlicher
Versichertenberater der Deutschen
Rentenversicherung kostenlos Fragen zu Ihrer
Rente, hilft beim Stellen eines Rentenantrags
und führt Kontenklärungen durch.
Zur Beratung mitzubringen sind:
- Versicherungsunterlagen (Rentenauskunft)
- Personalausweis
- Steuer-ID
(zu finden z.B. Gehaltsabrechnung)
- IBAN und BIC (zu finden auf Kontoauszug)
- Krankenversicherungskarte
- Versicherungsverlauf
AUS DEM RATHAUS
OTTOBRUNN
MÜNCHEN
MARKT SCHWABEN
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
13
Zahlen, Daten und Fakten
AUS DEM RATHAUS
EINWOHNERZAHL
5.957 EINWOHNER
Stand: 17.01.2025
davon 279 Nebenwohnsitze
GEBURTEN
ISABELLA MÜLLER
Eltern: Katharina und Bernd Müller
JULIAN STRECK
Eltern: Julia und Nino Streck
FUNDSACHEN
• einzelner Hausschlüssel an Schlüsselring
mit Anhänger silberner Flügel,
Fundort: Dorfplatz Otterloh, Funddatum:
27.11.2024
• Damen Daunenjacke, Marke: ock,
Farbe: dunkelblau, Funddatum
20.12.2024, Fundort: Hausarztpraxis
Brunnthal
14 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
Alles in Ordnung? Schadensmeldung
Eine Bitte an unsere Bürgerinnen und Bürger!
Die Gemeinde Brunnthal ist bemüht, Missstände
oder Schäden rasch zu bemerken und
schnell Abhilfe zu schaffen. Falls Ihnen unten
schadhafte / r Fahrbahn / Radweg / Fußweg
Fahrbahnmarkierung ist unkenntlich
verstopfter Gully
aufgeführte Sachverhalte auffallen, bitten wir
Sie, uns diese zu melden.
Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns bereits im
Voraus. Ihre Gemeindeverwaltung Brunnthal
bitte abtrennen …..……...
ausgefallene Straßenbeleuchtung (bitte unbedingt Laternenummer angeben)
Wenn möglich bitte direkt unter folgendem Link melden
https://energieportal.bayernwerk.de/schadensmelder/reporting/09184114
beschädigtes Verkehrszeichen / Straßenschild
unbefestigter Kanaldeckel
unsachgemäß entsorgter Müll
mangelhafte Baustellenabsicherung
überhängende Äste / überwachsenen Hecken
versperrte Straßeneinsicht
Detaillierte Angaben / Sonstiges: .................................................................................................
AUS DEM RATHAUS
Absender mit Telefon-Nr. (für evtl. Rückfragen) / Datum: .........................................................
...........................................................................................................................................................
Schäden können Sie auch über unsere Homepage www.brunnthal.de melden.
Das Formular finden Sie unter Kontakt–Schadensmeldung.
AyingerGlaserei
Meisterbetrieb
Inh. Yvonne Weishaupt
Kaltenbrunner Str. 1 85653 Aying T: 08095 870955 Mail: info@ayinger-glaserei.de
www.ayinger-glaserei.de
Reparaturen – Innenausbau mit Glas – Duschen – Kleinaufträge
Glastüren – Schiebetüren – Spiegel nach Maß
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
15
BN-ORTSGRUPPE BRUNNTHAL, HÖHENKIRCHEN-SIEGERTSBRUNN
Tieren durch den Winter helfen
KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
Mit unseren privaten Gärten können wir Lebensraum
für unsere heimischen Arten erhalten.
Viele brauchen im Winter Rückzugsorte,
um in Winterruhe oder -schlaf durch die karge,
kalte Jahreszeit zu kommen. Für sie geht es
ums Überleben.
Garten und öffentliche Flächen als
Rückzugsort
Die Bestände unseres Braunbrustigels sind so
stark zurückgegangen, dass er nun auf der Roten
Vorwarnliste steht - ein Warnsignal, unsere
Gärten wieder naturnäher als Lebensraum zu
gestalten: auch im Winter.
Viele Kleinsäuger brauchen für Winterschlaf
oder -ruhe geschützte Orte. Große Laubhaufen,
Reisig oder Benjeshecken sind ideal. Insekten,
Käfer und Schmetterlingslarven nutzen die
Stängel stehengebliebener Gräser und Stauden
zum Überwintern. Ein Teil wird dem Igel im
Frühjahr nach dem Aufwachen als nötige erste
Nahrung dienen.
Auch Vögel freuen sich über stehenbleibende
Disteln und Stauden.
Die kommunale Flächenpflege kommt unseren
tierischen Freunden immer stärker entgegen.
Was auf den ersten Blick ungepflegt wirken
mag, erhöht ökologischen Wert und Artenvielfalt.
Igel, Schmetterling und Co. danken es uns
mit ihrer Existenz.
Weniger ist mehr
Entscheidend ist, Störungen zu vermeiden! Ein
aufgeschrecktes Tier verbraucht viel Energie,
die es im Winter dringend benötigt. Wer sich
im Winter zurücklehnt und das Aufräumen des
Gartens sowie den Rückschnitt von Stauden
und Gräsern ins späte Frühjahr verschiebt, ist
aktiver Naturschützer.
Aktiver Ortsverband
Informationen, Anregungen und Fragen in
unseren monatlichen Treffen, auf lnstagram,
unserer Webseite https://hoehenkirchen.
bund-naturschutz.de, per Tel. 0172 – 347 73
41 oder per Mail hoehenkirchen@bund-naturschutz.de.
Christine Spatzl
(Foto: KI generiert durch C. Spatzl)
16 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
ENERGIEAGENTUR EBE-M
Mit smarten Thermostaten Heizkosten senken
Vom Elektronikfachhandel bis hin zum Discounter
findet man inzwischen überall „smarte“
Haushaltshelfer, die uns das Leben immer
bequemer machen sollen. Klug eingesetzt, können
sie Energiekosten senken. Das klappt mit
smarten Thermostaten, also den Drehreglern
an den Heizkörpern. Sie sind nicht fest mit dem
Heizkörper verbunden, sondern können ganz
leicht getauscht werden, eben zum Beispiel
durch digitale, smarte Geräte – dafür benötigt
man auch kein Einverständnis des Vermieters!
Erscheint die Investition in smarte Thermostate
zunächst hoch (die Geräte können leicht
60 Euro kosten), lässt sich mit ihnen langfristig
Geld sparen. Stiftung Warentest beziffert die
Einsparung auf gut 10 Prozent der Heizkosten.
Der Energieversorger EnBW kommt zu dem Ergebnis,
dass sich in einer Wohnung mit sechs
Heizkörpern die Investition in die smarten Geräte
nach gut zwei Jahren amortisiert hat.
Von überall aus steuerbar
Die smarten Thermostate sind dank einer kleinen
Steuerungseinheit, oft „Hub“ genannt, mit
dem heimischen WLAN verbunden. Das ermöglicht
die Kommunikation der Geräte untereinander,
sowie die Steuerung über eine App auf
dem Smartphone. Das hat verschiedene Vorteile.
Die Geräte erkennen die Raumtemperatur
und sorgen für eine gleichbleibende Wärme.
Auch erkennen sie geöffnete Fenster. Je nach
Anbieter erscheint dann eine Push-Mitteilung
auf dem Smartphone.
Außerdem lassen sich Heizprofile anlegen. Wer
täglich zur gleichen Zeit aufsteht, kann die Heizung
im Bad entsprechend programmieren. So
muss sie nicht die ganze Nacht durchheizen,
sondern kann gezielt etwa eine halbe Stunde
vor dem Aufstehen das Bad auf eine angenehme
Temperatur erwärmen. Praktisch ist die
KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
17
KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
smarte Steuerung auch in Wohnräumen, die
über zwei Heizkörper verfügen. Dort muss nur
die Temperatur an einem Thermostat geändert
werden – der andere zieht automatisch nach.
Auch Menschen mit Einschränkungen in ihrer
Mobilität profitieren davon, wenn sie nicht
mehr zu jedem Heizkörper einzeln hingehen
müssen, sondern die Wärme im Sitzen regulieren
können.
Wichtig: Die Einsparungen können nicht pauschalisiert
werden. Wie groß der Effekt tatsächlich
ist, hängt vom eigenen Heizverhalten und
dem Sanierungsgrad ihres Hauses oder der
Eigentums- oder Mietwohnung ab. Auch sollte
bedacht werden, dass die Thermostate für den
Betrieb Batterien benötigen.
Die Energieagentur empfiehlt: Beschäftigen
Sie sich mit ihrem Heizverhalten und überlegen
Sie, wie Ihnen die Funktionen smarter
Thermostate nützlich sein können. Prüfen Sie,
ob Ihnen die Geräte einen Mehrwert bringen,
welche Daten von Ihnen erhoben werden und
ob die Hersteller garantieren, dass die Funktion
auch bei einer Störung des WLANs gewährleistet
bleibt.
Was ist der Unterschied zwischen analogen
und digitalen Thermostaten?
Analoge Thermostate arbeiten recht grob. Sie
umfassen fünf Stufen, die Temperaturen zwischen
12 °C (Stufe 1) und 28 °C (Stufe 5) entsprechen.
Diese werden nicht exakt gemessen.
Stattdessen befindet sich vorne im analogen
Thermostat eine Masse oder eine Flüssigkeit,
die sich je nach Temperatur ausdehnt oder zusammenzieht.
In digitalen Thermostaten wird
diese Technik durch eine komplexe Messtechnik
ersetzt, die die Temperatur exakt misst. Die
Steuerung des Heizungsventils geschieht über
einen Motor und ist dadurch präziser als in
analogen Geräten.
Benjamin Hahn
18 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
LANDKREIS MÜNCHEN
Tipps für einen umweltbewussten Umgang
mit Holzöfen
Mit sinkenden Temperaturen und Minusgraden
ist der Winter auch im Landkreis München
angekommen. Viele Haushalte setzen in der
kalten Jahreszeit auf Kaminöfen, um eine behagliche
Wärme zu schaffen. Doch so gemütlich
ein knisterndes Feuer auch ist, umweltfreundliches
Heizen erfordert Aufmerksamkeit
und Sorgfalt. Das Referat Energie und Klimaschutz
des Landratsamts München gibt hilfreiche
Tipps für den effizienten und umweltbewussten
Betrieb von Holzöfen. Interessierte
können dieses Jahr auch wieder einen Ofenführerschein
machen.
Brennholz mit Verantwortung wählen
Um die ökologischen Vorteile beim Heizen
mit Holz zu nutzen, sollte auf einen regionalen
Holzkauf geachtet werden. Brennholz aus
Raubbau schadet nicht nur der Umwelt, sondern
hat durch fehlende Wiederaufforstung
eine schlechte Klimabilanz. Nachhaltigkeitszertifikate
für überregional gehandeltes Holz
können wichtige Informationen liefern. Holz
von regionalen Forstbetrieben hat den Vorteil
kurzer Transportwege und unterstützt lokale
Wirtschaftskreisläufe, weshalb es aus ökologischer
Sicht zu bevorzugen ist.
KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
Leitfaden für nachhaltiges Heizen mit
Scheitholz
Ein effizienter Betrieb von Kaminöfen bringt
zahlreiche Vorteile: Er reduziert den Holzverbrauch,
schont den Geldbeutel und minimiert
Schadstoffemissionen. Entscheidend ist, die
Holzscheite richtig vorzubereiten und die Verbrennung
optimal zu steuern. Das Holz sollte
gut gelagert, trocken und nicht zu groß sein.
Ein sauberes Feuer brennt mit wenig Holz und
ausreichender Luftzufuhr; in der Glutphase
wird die Luftzufuhr reduziert.
Die Betriebsanleitung des Ofens gibt Auskunft
über die empfohlene Menge Holz, um eine effiziente
Verbrennung zu gewährleisten. Eine zu
früh gedrosselte Luftzufuhr kann die Wärmeausbeute
mindern und den Schadstoffausstoß
– insbesondere von Kohlenmonoxid – deutlich
erhöhen. Hohe Kohlenmonoxid-Konzentrationen
in Wohnräumen sind gefährlich und
können lebensbedrohlich sein. Unsachgemäße
Nutzung, blockierte Abgasrohre oder unzureichende
Wartung erhöhen dieses Risiko.
Kaminkehrer informieren frühzeitig über Austauschpflichten.
Auch bei der Nutzung erneuerbarer Energien
wie Holz gilt: Die beste Energie ist die, die nicht
verbraucht wird. Ein guter energetischer Gebäudestandard
reduziert den Heizbedarf erheblich
und schont gleichzeitig den Geldbeutel
und die Umwelt.
Ofenführerschein: Richtig Heizen mit Holz
Um zu lernen, worauf es beim Heizen mit Holz
ankommt, bieten externe Anbieter Online-
Schulungen an. Ziel ist es, der breiten Bevölkerung
wichtige Tipps zur richtigen Nutzung
von Öfen zu vermitteln und die Handhabung
zu vereinfachen.
Das Landratsamt stellt den Bürgerinnen
und Bürgern des Landkreises ein begrenztes
Kontingent kostenloser Zugangslinks
zur Verfügung, um die Online- Schulung der
„Ofenakademie“ zu absolvieren und den Ofenführerschein
zu erwerben.
Weitere Informationen zum Ofenführerschein
und hilfreiche Hinweise zum „richtigen Heizen“
gibt es unter www.landkreis-muenchen.de/
richtig-heizen-mit-holz.
Landratsamt München
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
19
Anmeldung für das Jahr 2025 - 2026 aller
Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Brunnthal
KINDER & JUGEND
Liebe Eltern,
unser System für die Anmeldung in Kinderbetreuungseinrichtungen
der Gemeinde Brunnthal
heißt Kita Pilot, dies ist direkt in unsere
Online-Dienste etabliert. https://www.buergerserviceportal.de/bayern/brunnthal.
Eine Anmeldung in Papierform ist nicht möglich,
da alles über das System erfolgt.
Die Anmeldungen müssen bis spätestens
07.03.2025 in dem System eingehen.
Mit einer Zu- oder Absage können Sie Anfang
bis Mitte April 2025 rechnen.
Allgemeine Informationen über alle Kindertagesstätten
erhalten Sie über unsere Homepage
http://www.brunnthal.de/familie-soziales/kinderbetreuung/
oder über die Internetauftritte
der einzelnen Kitas.
Folgende Einrichtungen haben im Februar
einen Tag der offenen Tür.
Kinderkrippen
- Kinderhaus Klangwelten, Brunnthal
Fr, 07.02.2025; 15:30 – 17:30 Uhr
- Kinderkrippe Raupennest, Hofolding
Do, 23.01.2025; 16:00 – 18:00 Uhr
Kindergärten
- Kindergarten St. Nikolaus, Brunnthal
NEUER TERMIN!
Fr, 07.02.2025; 16:30 Uhr – 18:00 Uhr
- Kinderhaus Klangwelten, Brunnthal
Fr, 07.02.2025; 15:30 Uhr–17:30 Uhr
- Waldkindergarten Wurzelzwerge
Di, 11.02.2025; 14:00 – 16:00 Uhr
Kinderhort
- Kinderhort Brunnthal
Fr, 14.02.2025; 14:00 - 16:00 Uhr
Schüler-Mittagsbetreuung
- Mittagsbetreuung, Brunnthal
Fr, 14.02.2025; 14.00 – 16.00 Uhr
Tagesmütter
- AWO Kindertagespflege
Online - Infoabend
Do, 06.02.2025 um 19 Uhr
Anmeldungen bitte an kindertagespflege@
awo-kvmucl.de schicken. Die Eltern erhalten
dann den Link per Email für die Veranstaltung.
WEITERE INFORMATIONEN ZU DEN
EINRICHTUNGEN:
Kindertagespflege Villa e.V.
Tannenstr. 25, Faistenhaar
Großtagespflege für Kinder ab 12 Monate
Ansprechpartner:
Antonia Halla, Tel: 08104/889 39 82
https://villa-ev.de
AWO Kinderkrippe Raupennest
Höhenkirchner Str. 2, Hofolding
Kinderkrippe für Kinder ab 8 Monate – 3 Jahre
Leitung: Bianca Diepold, Tel: 08104/63 92 88
http://www.awo-kvmucl.de/kinder-angebote/
kinder-kindertagesstaetten-ueberblick/
St. Nikolaus Caritas Kindergarten
Rosskopfweg 6, Brunnthal
für Kinder von 3 – 6 Jahre
Tel: 08102/83 80
www.caritas-kindergarten-st-nikolaus-brunnthal.de
AWO Kinderhaus „Gänseliesl“
Tannenstr. 27, Faistenhaar
für Kinder von 1 Jahr – 6 Jahre
Tel: 08104/629 49 0
http://www.awo-kvmucl.de/kinder-angebote/
kinder-kindertagesstaetten-ueberblick/
20 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
AWO Waldkindergarten Wurzelzwerge
Höhenkirchner Str. 2 (Postadresse), 85649
Brunnthal zu finden am Ende der Höhenkirchner
Straße kurz nach Beginn des Waldes
für Kinder von 3 – 6 Jahre
Leitung: Sabine Binderberger, Tel: 0163/679 77 09
http://www.awo-kvmucl.de/kinder-angebote/
kinder-kindertagesstaetten-ueberblick/
AWO Kindertagespflege
Vermittlung Tagesmütter
Team AWO Kindertagespflege,
Tel: 089/72 63 20 57
https://awo-kvmucl.de/kinder-angebote/kindertagespflege
Paritätischer Kinderhort Brunnthal
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Münchner Str. 9, Brunnthal
für Kinder der 1. – 4. Klasse, feste Buchungszeiten
– pädagogisches Gesamtkonzept
Leitung:
Jana Dördelmann-Schika, Tel: 08102/89 61 65 21
www.kitas.paritaet-bayern.de
Schüler-Mittagsbetreuung
In der Grundschule Brunnthal, Schulstr. 2,
Brunnthal
für Kinder der 1. – 4. Klasse, variable Buchungszeiten
Leitung: Angelika Kornmann,
Tel: 08102/77 84 937
www.brunnthal.de
Waldorfhaus Brunnthal (keine Zentrale Vergabe
der Gemeinde Brunnthal, bitte in der
Einrichtung anmelden)
Eugen-Sänger-Ring 6a, Brunnthal
Für Kinder ab 8 Monate bis 6 Jahre
Tel. 089/ 609 64 95
www.waldorfhaus-brunnthal.de
KINDER & JUGEND
Manuelle Therapie
Krankengymnastik
Klassische Massage
Manuelle Lymphdrainage
Bobath für Kinder
Bobath für Erwachsene
Krankengymnastik am Gerät
Kiefergelenkbehandlung (CMD)
Physikalische Therapie
Fango - Naturmoor
Heißluft - Kältetherapie
Elektrotherapie - Ultraschall
Kinesio-Tape
Atemtherapie
auch Mukoviszidose
bei chronischen Lungenerkrankungen
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
21
KINDER & JUGEND
22
KINDERHAUS GÄNSELIESL
„Starke Kinder-Jetzt“ – Selbstbehauptungskurs
Zurück aus den Ferien stand für die Vorschulkinder
schon ein tolles Ereignis vor
der Tür. Mit viel Motivation und Mut starteten
die Kinder in den Selbstbehauptungskurs.
Auch die Vorschulkinder aus
dem Kinderhaus Klangwelten kamen extra
mit dem Bus rübergefahren, damit sie
zusammen mit den „Gänseliesln“ am Kurs
teilnehmen konnten.
„Die Kinder lernen auf ihre eigenen
Gefühle zu hören, sich zielführend
auszudrücken und wie sie mit
Gewaltandrohungen, negativen
Meinungen und Beleidigungen umgehen.“
www.starke-kinder.jetzt
KINDER & JUGEND
Das sagen die Kinder auf die Frage, was ihnen am Kurs gefallen hat:
„Dass sich Petra als Bulli verkleidet hat und mit uns trainiert hat.“
„Mir hat alles gut gefallen.“
„Es war toll, dass wir Gefühls-Stopptanz gespielt haben.“
„Mir hat am besten gefallen, dass Petra uns ein schönes Buch vorgelesen hat.“
„Das Beste am Kurs war die Gefühlsuhr, die wir nach unseren Gefühlen einstellen können.“
„Ich habe die Löwen-Urkunde so toll gefunden, die wir zum Abschluss bekommen haben.“
„Mir hat es gut gefallen, weil Petra so nett war.“
„Das wir geübt haben, was ich machen kann, wenn ein anderer was Blödes zu mir sagt.“
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Güvenc für den wirklich gelungenen Kurs!
N. Weigl (Foto: S. Klein-Siegl)
LOGOPÄDIE HÖHENKIRCHEN
Sprachtherapie, Sprech-, Schluck-, Stimmtherapie
Kinder, Jugendliche u. Erwachsene in der Praxis u. als Hausbesuch
Konzentrationstraining, Sprecherziehung, Entspannungstechniken
Claudia Wagner
Rosenheimer Str. 28 (neben Rathaus)
Tel. 08102 – 991 998 0
Alle Kassen und Privat
Staatl. gepr. Logopädin
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
www.logopaedie-hoehenkirchen.com
Manchmal braucht
der Mensch
Unterstützung,
um etwas Fehlendes
oder Verlorenes
zu ergänzen.
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
23
KINDER & JUGEND
MITTAGSBETREUUNG
Verabschiedung unserer
langjährigen Mitarbeiterin
Claudia Mikes
Nach zwölf Jahren der engagierten und wertvollen
Arbeit in der Mittagsbetreuung hat
sich Frau Mikes entschieden, ihre Tätigkeit
zum 31. Dezember 2024 zu beenden. Sie hat
sich mit viel Hingabe und Empathie um die
Bedürfnisse der Kinder gekümmert. Bürgermeister
Stefan Kern bedankte sich ausdrücklich
für das Engagement von Claudia Mikes
und wünschte mit einem Blumenstrauß und
einem kleinen Präsent alles Gute für die weitere
Zukunft.
Text und Foto: Marina Dürner
Beckenbodentherapie – Physio-Pelvica
Gynäkologie • Urologie • Proktologie
Lachen ohne Angst?
Laufen & Springen
ohne Hemmungen?
Leiden Sie unter ...?
• Rückenschmerzen
(z.B. nach Schwangerschaft)
• Rectus Diastase
• Belastungsinkontinenz
• Beckenbodenschwäche
Brauchen Sie Hilfe
nach Ihrer OP?
• Kaiserschnitt
• Gebärmutter-Entfernung
• Prostata-OP
IHR ZIEL?
Beckenbodentraining
von Männern für Männer
Mehr zum Thema finden Sie auf: www.tz-muc.de
Ab sofort sind
kurzfristige
Termine wieder
möglich!
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Arnikastraße 2
24 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
Physiotherapie . Osteopathie . Medical Training
THERAPIEZENTRUM
München Süd-Ost
MIT UNS GESUND UND FIT
DURCHS JAHR!
Wir sind gerne für Sie da!
KEINE LANGEN WARTEZEITEN!
Physiotherapie Osteopathie Beckenbodentherapie Krankengymnastik am Gerät
Neu bei uns
Kurzfristige Termine sind dank unserer Neuzugänge weiter möglich!
Wir freuen uns auf Sie!!
NEU! Physio@home
Ab 2025 starten wir durch
und haben unsere Kapazitäten
für Hausbesuche erweitert!!
HAUSBESUCHE
Tel 08102 - 77 38 74
www.tz-muc.de
SENIOREN & SOZIALES
26 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
27
SOZIALER HILFSRING BRUNNTHAL
Aktivprogramm
SENIOREN & SOZIALES
28 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
SENIOREN & SOZIALES
MOBILE PHYSIOTHERAPIE MÜNCHEN Süd-Ost
NATALIA SCHREIVOGEL
HAUS-/FIRMEN-/SENIORENHEIMBESUCHE
• Krankengymnastik • Bobath-Therapie • manuelle Therapie • Massage
• Kieferbehandlung • Lymphdrainage • Gang- & Koordinationsschule u.a.
* auch als Geschenkgutschein
* nur für Privatpatienten und Selbstzahler
Tel. 0176 55 77 33 97 • www.physiotherapie-schreivogel.de
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
29
DORF(ER)LEBEN UND SENIOREN HOFOLDING
Achtung Trickbetrüger – mit mir nicht!
SENIOREN & SOZIALES
Immer noch sind Trickbetrüger mit ihren Machenschaften
erfolgreich. Ihre Argumentationen
sind vielseitig und oft nicht bekannt. Darum
gilt nach wie vor große Vorsicht. Um besser
gerüstet zu sein, haben der Verein Dorf(er)
leben und der Seniorennachmittag Hofolding
zwei im Betrugsdezernat arbeitende Polizisten
für einen Vortrag am 11. März 2025 um 15 Uhr
im Pfarrheim Hofolding, Fichtenstr. 12, engagiert.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Über
eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns.
Annemarie Zeller und Anita Kippes
SENIOREN IN HOFOLDING
Seniorennachmittag in Hofolding
Die Senioren in Hofolding laden jeden Dienstag alle
Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren von 14 – 16 Uhr zum geselligen
Seniorennachmittag ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Anita Kippes
REDAKTIONSSCHLUSS
MÄRZ-AUSGABE 2025 AM DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2025
30 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
SENIOREN & SOZIALES
Orthopädietechnik
Sanitätshaus Udo Messinger· Orthopädie Mechaniker-Meister
Prothesen· Orthesen· Einlagen· Sanitätsbedarf
Kompressionsstrümpfe· Bequemschuhe· Reha-Artikel
Münchener Str. 17 · 82054 Sauerlach
Tel. 08104 / 63 98 25 · www.sanitaetshaus-sauerlach.de
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
31
MUSIKSCHULE SAUERLACH-BRUNNTHAL
Musikschule zum Jahresbeginn
KULTUR
Lust auf Musik? Schaut mal in unserem Instagram-Kanal
musikschule.sauerlachbrunnthal
vorbei: Dort begrüßt Carla das neue Jahr mit
einer wunderschönen Klavierfassung von „Für
mich soll‘s rote Rosen regnen“!
Und live gibt’s auch zu Jahresbeginn wieder
jede Menge Musik bei unseren Konzerten:
Kollegiumskonzert
Sonntag, 2.2.2025, 17 Uhr, Mehrzweckraum
Sauerlach, Am Otterloher Feld
Von Barock bis Rock! Ein Streifzug durch verschiedene
Musikstile: Lasst Euch überraschen!
E-Gitarre und Gitarre im Konzert mit der
Klasse von Jan Bartikowski
Dienstag, 18.2.2025, 10 Uhr, Grundschule Sauerlach,
Eingang über die Feuerwehrzufahrt
„Windstärke 7“ – Werkstattkonzert der
Bläserklassen in Brunnthal
Mittwoch, 19.2.2025, 18 Uhr, Mehrzweckraum
Brunnthal, Münchner Str. 9
Querflöte im Konzert mit der Klasse von
Bettina Fuchs
Dienstag, 25.2.2025, 18.30 Uhr, Grundschule
Sauerlach, Eingang über die Feuerwehrzufahrt
Querflöte und Traversflöte im Konzert mit
der Klasse von Marion Treupel-Franck
Mittwoch, 26.2.2025, 18.45 Uhr, Grundschule
Sauerlach, Eingang über die Feuerwehrzufahrt
Konzert am 19.2.25 (Foto: Bettina Fuchs)
Bernd Lhotzky
(Foto: Bernd Lhotzky)
Preis der deutschen
Schallplattenkritik
Auf der Bestenliste
steht auch Bernd
Lhotzky, der bei uns
Klavier unterrichtet!
Wir gratulieren ganz
herzlich!
Bernd Lhotzky: The
Gallery Concerts III:
Rag Bag. ACT 9993-2
(Edel)
Bettina Fuchs
www.hotel-tannenhof-egmating.de
32 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
VHS SAUERLACH E.V.
Tipps für den Februar
vhs-Haus:
Bahnhofstr. 5, 82054 Sauerlach, Tel. 08104/66 80 95, www.vhs-sauerlach.de, info@vhs-sauerlach.de
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 – 12 Uhr, Montag 16 – 18 Uhr
KULTUR
Liebe Leserinnen, lieber Leser,
Unser neues Programmheft für das Frühjahr /
Sommersemester 2025 erscheint Anfang Februar.
Vital sein bis ins hohe Alter – Traum oder
Realität?
Dienstag, 11.02.2025, 19 – 20.30 Uhr
Nr.: X46106, Leitung: Eva Foerster-Bunk, Dipl.-
Ökotropholpgin
Ort: vhs-Haus, Vortragsraum, 1. Stock
Gebühr: 9 Euro
Wieder zu einem gesunden und
erholsamen Schlaf finden
Donnerstag, 13.02.2025, 19.30 - 21 Uhr
Nr.: X46107, Leitung: Thomas Gurniak, Heil-
praktiker
Ort: vhs-Haus, Vortragsraum, 1. Stock
Gebühr: 9 Euro
Ein einmaliger Whisky – Premium Single
Cask Whisky Tasting
Samstag, 15.02.2025, 18 - 21 Uhr
Nr.: X44071, Leitung: Sebastian Schagl
Ort: vhs-Haus, Vortragsraum, 1. Stock
Gebühr: 58 Euro inkl. Verkostung
Qigong für die Augen
Freitag, 21.02.2025, 14.30 - 17 Uhr
Nr.: X46267, Leitung: Helga Behrendt
Ort: vhs-Haus, Vortragsraum, 1. Stock
Gebühr: 18 Euro
REDAKTIONSSCHLUSS
MÄRZ-AUSGABE 2025 AM DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2025
yenoit.de
GmbH
Ihr IT-Systemhaus
IT Service vor Ort und aus der Ferne
Netzwerk- und Serverinfrastruktur
Security und Datenschutz
Microsoft 365 und Cloud
Telefonie und vieles mehr
14 jahre
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Unsere Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:30 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten sind wir nach vorheriger Terminvereinbarung ebenfalls für Sie da.
Rufen Sie uns an oder schreiben eine Email an info@yenoit.de
Tel. 08102 Tel. 08102 - 78 45 - 78906 45 906 I Am I Am Markt Markt 44 I I 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn I www.yenoit.de
I www.yenoit.de
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025 33
Termine
TERMINKALENDER
FEBRUAR
05. MITTWOCH
Rentensprechtag im Rathaus Brunnthal,
Sitzungssaal, Termin erforderlich!
13. DONNERSTAG | 12 UHR
Redaktionsschluss für die Märzausgabe
2025
FEBRUAR
22. SAMSTAG | 14.30 – 17 UHR
Kinderfasching TSV Brunnthal
in der Turnhalle
28. FREITAG | 14.30 UHR – 17 UHR
Seniorenfasching TSV Brunnthal
in der Jahnstr. 2
16. SONNTAG | 15 – 16.30 UHR
Kinderfasching TSV Hofolding
im Sportheim Hofolding
01.03. MONTAG | ab 15 Uhr
Kaffekranzl TSV Brunnthal
im Trachtenheim Brunnthal
21. FREITAG | 20 UHR
Lumpenball Trachtenverein Brunnthal
im Trachtenheim Brunnthal
Vereinsregister
TSV Brunnthal
AMTMANN Matthias 08102/13 18
www.tsv-brunnthalev.de
TSV Hofolding
Mayer Anton
e-mail: service@tsv-hofolding.de
www.tsvhofolding.de
Freiwillige Feuerwehr Brunnthal
MAYER Thomas (Vorstand) 08102/77 93 17
TORRIANI Marco 0176/64 64 35 42
(Kommandant)
www.feuerwehr-brunnthal.de
Freiwillige Feuerwehr Hofolding
TRÄNKER, Florian 0160/95 714 320
(1. Vorstand)
TRÄNKER Andreas 0151/566 31 740
(Kommandant)
www.feuerwehr-hofolding.de
Heimat- u. Volkstrachtenverein „Edelweiß
Brunnthal“
HAUSER Georg 08102/65 70
e-mail: Trachtenverein-Brunnthal@t-online.de
www.trachtenvereinbrunnthal.wordpressde
Schützengesellschaft „Almrausch Brunnthal“
LANGNER Andreas
08104/64 66 99
e-mail: info@sg-brunnthal.de
www.sg-brunnthal.de
Schützengesellschaft „Römerschützen
Hofolding-Faistenhaar“
MÜNCH Lothar
08104/ 613 92
Krieger- u. Soldatenkameradschaft
Brunnthal
WAGMANN Johann
08102/18 73
Krieger- u. Soldatenkameradschaft
Hofolding-Faistenhaar
OBERBERGER Bernhard
08104/74 95
BEV Brunnthal
TORRIANI Manuel
0177/480 11 78
e-mail: vorstand@bev-brunnthal.com
www.bev-brunnthal.com
34 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
Hofoldinger Stockschützen
HUBER Patrick 0151/ 17 66 89 84
Stockalmschützen Faistenhaar
HANDL Günter 0176/18 94 49 90
e-mail: handl@web.de
Tennis-Club Brunnthal (TCB)
MÜLLER Dietmar
www.tcbrunnthal.de
Bogenschützenclub Hofolding
JUNG Ulrich 089/74 79 21 06
e-mail: vereinsleitung@bogenclub-hofolding.de
Reitverein Brunnthal-Riedhausen e.V.,
RASCH Ulrich 0172/85 13 933
e-mail: kontakt@ulrichrasch.de
Internet: www.brunthal-riedhausen.de
Reitclub Martinshof e.V. i.G.
BUCHNER Martin 0171/300 95 82
info@rc-martinshof.de
www.rc-martinshof.de
Burschenverein Brunnthal e.V.
ERL Ludwig 0176/569 85 707
e-mail: info@burschenverein-brunnthal.de
www.burschenverein-brunnthal.de
Burschenverein Hofolding
ROCHELSBERG Kilian 0151/23 50 01 08
www.bv-hofolding.de
Kleingartenverein Brunnthal
LIEBERT Melanie 01523/363 17 43
e-mail: mel2584@web.de
MSC Race @ Airport e.V.
GISELBRECHT Corina 08104/62 91 32
info@race-at-airport.de
www.race-at-airport.de
FC Bayern Fanclub Rot-Weiss Brunnthal
HORNUNG Michael 0151/23 23 26 26
e-Mail: rotweissbrunnthal@mail.de
Brunnthaler Löwen e.V.
ETTINGER Werner 0175 / 629 10 42
loewen@brunnthaler-loewen.de
www.brunnthaler-loewen.de
Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Ortsgr. Brunnthal-Höhenkirchen-Siegertsbr.
GUGGENBERGER, Petra 0172/347 73 41
bnhoesi@yahoo.de
Zivilcourage für ALLE e.V.
SINGER Susanne 089/12 09 64 71
e-mail: info@zivilcourage-fuer-alle.de
www.zivilcourage-fuer-alle.de
Jagdgenossenschaft Brunnthal
KERN Stefan
Erster Bürgermeister 08102/890 50
Stefan.Kern@brunnthal.bayern.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
Burschenverein Faistenhaar e.V.,
HOFER Jakob 0152/078 33 800
www.bv-faistenhaar.de
Dorf(er)leben e.V.
ZELLER Annemarie 08104/7608
e-mail: dorferleben@web.de
Sozialer Hilfsring Brunnthal e.V.
KERN Stefan 01573/45 09 767
e-mail: info@hilfsring-brunnthal.de
Historische Dorfgemeinschaft-Faistenhaar e.V.
Franz Ritz, Robert Huber, Hubert Hofer
e-mail: huber.faistenhaar@gmx.de
Hofoldinger Musi
SCHULDES Stefan 08104/95 55
e-mail: stefan@schuldes1.de
Jagdgenossenschaft Hofolding
WEIGL Max 08104/93 10
Jagdgenossenschaft Faistenhaar
DESTLER Ludwig jun. 08104/88 72 97
Bayer. Bauernverband
Ortsobmänner: GILGENREINER Kaspar,
08102/48 63
RIEDL Josef jun. 08104/98 39
Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.V.
AMTMANN Stephan 0800/096669 8372*
(+gebührenfrei telefonieren)
e-mail: amtmann@altbayerischer.de
www.amtmann.altbayerischer.de
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
35
VEREINSLEBEN
FFW BRUNNTHAL
Termine Februar 2025
FREIWILLIGE FEUERWEHR BRUNNTHAL
gegründet 1875
Otterloher Str. 23 85649 Brunnthal
Telefon: 08102 / 89 500 Fax: 08102 / 89 5022
www.feuerwehr-brunnthal.de
info@feuerwehr-brunnthal.de
Kommandant:
Marco Torriani 0176 / 64 64 35 42
Stv. Kommandant:
Ralf Seibert 0176 / 43 57 23 35
Weiterer Stv. Kommandant:
Marcel Otto 0174 / 975 29 51
Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG
IBAN: DE37 7116 0000 0007 3001 90, BIC: GENODEF1VRR
TERMINE FEBRUAR
SIRENENPROBE SAMSTAG, 1. FEBRUAR 2025
Mo. 04.02.25 19:00
Mo. 24.02.25 19:00
Objektkunde
First Responder
Änderungen, Details sowie die
Übungstermine der Ausbildergruppe
werden in FF-Agent bekannt gegeben.
Rückschau auf ein ereignisreiches Jahr!
Einen regelrechten Marathon an Berichten erlebten
die 90 Anwesenden an der Jahreshauptversammlung
der Freiwilligen Feuerwehr
Brunnthal Anfang Januar.
Kommandant Marco Torriani gab einen ausführlichen
Überblick über die geleisteten Stunden
im Einsatz- und Übungsdienst. In Gänze
leisteten wir 9.211 Stunden, gegenüber knapp
8.000 im Vorjahr, so der Kommandant. Begründet
wurden diese u.a. mit einer neuen Auflage
der Feuerwehrgrundausbildung MTA, dem
Hochwassereinsatz in Pfaffenhofen Anfang
Juni und dem Unwettereinsatz in unserer Gemeinde
am 12. Juli 2024. Alleine der Letztere
beschäftigte die Brunnthaler mit weit über 50
Einsätzen in zwei Tagen. Unterstützt wurden
sie von den Kameraden aus Grünwald, Putzbrunn,
Grasbrunn und Neubiberg. So mussten
nicht nur Straßen und Gullis vom Hagel befreit,
vollgelaufene Kellerräume abgepumpt und Öltanks
gesichert werden, auch liegengebliebene
Fahrzeuge wurden durch uns geborgen, so
Torriani weiter. Mit lobenden und dankenden
Besondere Ehrung durch die Gemeinde Brunnthal:
Klaus Sprenzel und Bürgermeister Stefan Kern (v.l.)
36 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
Worten beendete der Erste Kommandant seinen
Bericht.
Mit nicht weniger Lob und Begeisterung fuhr
der Vereinsvorsitzende Thomas Mayer in seinem
Bericht fort. Mit einer eindrucksvollen
Präsentation ließ er das ganze Jahr mit allen
Aktivitäten revuepassieren. Besonderes Highlight
war natürlich die Festwoche „ungrod &
midanand“ die gemeinsam mit der Heimatund
Volkstrachtenverein „Edelweiß“ Brunnthal
im Mai 2024 veranstaltet wurde. Ein ganz besonders
Festzelt, ein spitzen Programm, viele
Gäste aus nah und fern und eine tolle Gemeinschaftsleistung
schwärmte der Vorsitzende.
Auch die Mitgliederzahlen entwickeln sich weiterhin
positiv. So verzeichnet der ganze Feuerwehrverein
250 Mitglieder.
Kreisbrandmeister Willy Feldmeier und Bürgermeister
Stefan Kern dankten den anwesenden
Aktiven für die geleistete Arbeit und auch das
gesellschaftliche Engagement. Darüber hinaus
nutze das Gemeindeoberhaupt die Versammlung,
um eine besondere Ehrung vorzunehmen.
Für sein herausragendes Engagement im
Bereich der Feuerwehr und der Einführung des
First-Responder-Systems im Einsatzgebiet der
Brunnthaler Feuerwehr erhielt Klaus Sprenzel,
Kommandant a.D., aus seinen Händen eine Urkunde
und einen Porzellanlöwen. „Mit deinem
Einsatz hast du unsere Gemeinde noch ein
Stück sicherer gemacht“ Vergelt´s Gott Klaus,
so Kern.
Wie an jeder Versammlung üblich wurden die
Anwesenden für die lange Zeit des aufmerksamen
Zuhörens mit einem hervorragenden
Abendessen belohnt.
Text/Fotos: Norbert Loy und Christian Häußler
VEREINSLEBEN
Beförderungen und Ehrungen: (von links) Bürgermeister Stefan Kern, Michael Hornung (20 Jahre aktiv), Thomas
Lechner (Feuerwehrmann), Nina Praetz (Feuerwehrfrau) Martina Portenlänger (Hauptfeuerwehrfrau), Pit Esken
(Oberfeuerwehrmann), Marcel Otto (2.2 Kommandant), Helmut Vorleitner (20 Jahre aktiv), Felix Inhof (Oberfeuerwehrmann),
Klaus Sprenzel (besondere Ehrung durch die Gemeinde), Ralf Seibert (2.1 Kommandant) , Claudia
Portenlänger (Hauptfeuerwehrfrau), Sabine Schwarz (10 Jahre aktiv), Marco Torriani (Kommandant) Josef Kern
(10 Jahr förderndes Mitglied), Maria Mayer (Feuerwehrfrau), Andreas Jais (10 Jahre aktiv), Franz Ettmüller (20
Jahre förderndes Mitglied) und Thomas Mayer, Vorstand.
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
37
FFW HOFOLDING
Termine Februar 2025
VEREINSLEBEN
FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFOLDING
gegründet 1874
Fichtenstr. 37 85649 Brunnthal
Telefon: 08104 / 62 877-0
Fax: 08104 / 62 877-14
Mail: info@feuerwehr-hofolding.de
https://www.ff-hofolding.de/
Kommandant:
Andreas Tränker 0151/566 31 740
Mail: atraenker@feuerwehr-hofolding.de
Stv. Kommandant:
Maximilian Jaensch 0151/25 743 771
Mail: mjaensch@feuerwehr-hofolding.de
TERMINE FEBRUAR
Die Jugendübung findet ab sofort im 2-Wochen-Rhythmus statt.
Do, 06.02.2025 Hauptübung
Do, 13.02.2025 Jugendübung
Do, 20.02.2025 First Responder-Übung
Do, 27.02.2025 Jugendübung
Beginn der Übungen ist, wenn nicht anders angegeben, immer donnerstags um 19 Uhr
am Feuerwehrgerätehaus
REDAKTIONSSCHLUSS
MÄRZ-AUSGABE 2025 AM DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2025
38 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
ÖHENKIRCHEN
Herein
IEGERTSBRUNN
Spaziert
BRUNNTHAL
Verpassen Sie keine Termine mehr rund um Handel,
Handwerk, Dienstleistung und aus unserem
Gemeindeleben in Höhenkirchen-Siegertsbrunn und
Brunnthal!
Einfach QR-Code scannen und
kostenlosen Kanal abonnieren.
Garantiert aktuell und
garantiert Spam-frei!
Sie sind gewerblich tätig und
interessieren sich für eine
Schaltung auf HereinSpaziert?
Kontaktieren Sie uns über
HereinSpaziert @online.de
oder rufen Sie an
01590/193 20 95 oder
schreiben eine WhatsApp.
Sie sind ein Verein,
Privatperson, ehrenamtlich
tätig und planen eine Veranstaltung,
haben eine Information
oder suchen Mitmacher?
Dann schreiben Sie uns
einen kurzen Text (300 Zeichen) oder
schicken uns ein hochformatiges Foto/Flyer
an HereinSpaziert@online.de
Die Veröffentlichung ist kostenlos,
solange das Angebot für die Besucher/Nutzer
kostenlos ist.
RÖMERSCHÜTZEN HOFOLDING-FAISTENHAAR
Jahreshauptversammlung Saison 2024/25
VEREINSLEBEN
Die Römerschützen luden am Donnerstag, 16.
Januar 2025 zur 72. Jahreshauptversammlung
mit Neuwahlen ein.
Die bestehende Vorstandschaft wurde bis auf
den 2. Schützenmeister erneut in ihrem Amt
einstimmig bestätigt. Wir bedanken uns bei
Hans Hanauer, der die letzten 15 Jahre als 2.
Schützenmeister Lothar Münch zur Seite gestanden
ist.
Die gewählte Vorstandschaft setzt sich wie
folgt zusammen:
1. Schützenmeister Lothar Münch
1. Kassierin Sabine Kerecz
2. Kassierin Monika Münch
Revisoren
Sascha Wessel und
Robert Huber
1. Sportleiterin Christa Wonka
2. Sportleiter Stefan Münch
Schriftführerin Renate Schuldes
Ein weiterer Punkt der Jahreshauptversammlung
waren die Ehrungen langjähriger
Mitglieder:
Durch den 3. Gauschützenmeister Christian
Stadler wurden geehrt:
25 Jahre Stefan Münch
40 Jahre Gerlinde Hanauer, Sabine Kerecz,
Renate Schuldes
50 Jahre Hans Hanauer
60 Jahre Ludwig Portenlänger
Die Schützen erhielten für die Vereinstreue
jeweils Urkunden und Ehrennadeln des Bayrischen
Sportschützenbundes e.V. und des Deutschen
Schützenbundes e.V.
Der 1. Schützenmeister ehrte mit einer Anstecknadel
die Fahnenabordnung des Vereins:
Sascha Wessel, Marinus März und Ludwig Portenlänger
Die 1. Sportleiterin Christa Wonka übergab die
in mehreren Durchgängen ausgeschossene
und von Marinus März gestiftete Auflagescheibe
der letzten Saison an den Gewinner Ludwig
Portenlänger, gefolgt von Franziska Weigl und
Gerhard Weigl.
Fotos/Text: Sebastian Münch/Renate Schuldes
40 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
HEIMAT- UND VOLKSTRACHTENVEREIN „EDELWEISS“ BRUNNTHAL E.V.
Adventsingen des Trachtenvereins Brunnthal
VEREINSLEBEN
Am 22. Dezember 2024 veranstaltete der
Trachtenverein Edelweiß Brunnthal das alljährliche
Adventsingnen in der Brunnthaler St. Nikolaus
Kirche.
Für eine besinnliche Stimmung sorgten die
Früahdirndl und die Früahmusi, die Brunnthaler
Stubnmusi und die Weisenbläser. Mit
aufheiternden und nachdenklichen Geschichten
las Hausl Brandhofer zwischen den Stücken
Geschichten aus dem Leben. Die Trachtenjugend
führte auch dieses Jahr wieder ein
Hirtenspiel auf.
Der gemeinsame Andachtsjodler zum Schluss,
rundete die festliche Atmosphäre ab.
Dem Aufruf, ein letztes Mal für die Kirchenrenovierung
der St. Nikolaus Kirche zu spenden,
folgten viele Besucher. Als Reinerlös der
Spendensammlung konnten 570.- € als Spende
übergeben werden. Dafür ein herzliches Vergelts
Gott!
Ebenso bedanken wir uns bei allen Musikanten,
dem Vorleser, den Hirtenkindern, den Organisatoren
und allen Helfer/innen für die besinnliche
Stunde.
Text: Antonia Halla (Fotos: Franz Mayr)
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
41
VEREINSLEBEN
42 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
VEREINSLEBEN
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
43
Kath. Pfarrverband Höhenkirchen, Schulstr. 11
UNSERE PFARREIEN
Pfarrverbandsbüro:
Schulstraße 11, 85635 Höhenkirchen
Tel.: 08102/7740-0, Fax 08102/774099
pv-hoehenkirchen@ebmuc.de, www.pfarrverband-hoehenkirchen.de
Bankverbindung: IBAN: DE15 7116 0000 0009 6207 29
BIC: GENODEF1VRR Raiffeisenbank
Verwaltungsleiterin:
Sekretärinnen:
Anja Jira
Elisabeth Partenfelder, Eva Erl und Michaela Sepp
Generell ist das Büro von Mo.-Fr. vormittags immer und nachmittags unterschiedlich besetzt.
Für spezielle Anliegen, auch an Pfarrer Kleinhans, bitten wir vorab um telefonische Anmeldung.
Seelsorgende – Bitte vereinbaren Sie gerne telefonisch mit uns Termine!
Pfarrer Manuel Kleinhans 77 40-0
Pastoralreferent Martin Soos 77 40-0/78 35 26 (privat)
Gemeindereferentin Veronika Bürker 77400
Seniorenseelsorge Margit Seegerer 0171/746 19 94
Sonstige Kontakte
Hospizkreis: 089/66 55 76 70
Anonymen Alkoholiker - 0152/28 64 33 34
Ansprechpartner „Willi“:
(jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum)
Telefonseelsorge: 0800/111 02 22
GOTTESDIENSTE
Sa., 01.02. 18.30 St. Nikolaus Gottesdienst mit Blasiussegen; anschließend Ehrenamtsfest
im Pfarrzentrum
So., 02.02. 09.00 St. Peter Gottesdienst mit Blasiussegen
11.00 Mariä Geburt Gottesdienst mit Blasiussegen
Di., 04.02. 18.30 Mariä Geburt Ökumenisches Friedensgebet; Treffpunkt 18.15 Uhr
vor Kriegerdenkmal
Sa., 08.02. 18.30 St. Peter Gottesdienst mit Erstkommunionkindern
So., 09.02. 11.00 Mariä Geburt Gottesdienst mit Erstkommunionkindern
Fr., 14.02. 19.30 Pfarrzentrum Pfarrfasching
So., 16.02. 19.30 Pfarrzentrum Musik im Pfarrsaal: Prinzregenten-Ensemble-München
44 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuz-Christ-Kirche
PFARRVERWALTUNG
Pfarramt:
Martin-Luther-Platz 1
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Tel. 08102 / 78 08 58, Fax 08102 / 71909
Mail: pfarramt.hoehenkirchen@elkb.de
Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag
von 8.30h - 11.00 h
Donnerstag von 17.00 – 19.00h
Gemeindezentrum: Martin-Luther-Platz 1
Pfarrer:
Pfarrer Thomas Lotz 08102 / 999 14 00
Mail: pfarrer.lotz@web.de
Kinder- und Jugendarbeit:
Diakon Alexander Schneider 0163 / 609 58 69
Mail: alexander.schneider@elkb.de
Homepage: www.kreuz-christi-kirche.de
Vertrauensfrau des Kirchenvorstands:
Ursula Breithaupt
Sonnblick 13, 85658 Egmating
Tel: 08095/511, Mail: uschi.breithaupt@web.de
KINDERTAGESSTÄTTENVERBUND
ARCHE NOAH
Evang. Kinderhaus:
Altlaufstr. 44
Christa Ostermeyer 993 55 30
Mail: leitung@kitavb-arche-noah.de
Mittagsbetreuungen:
Bahnhofstr. 8 89 66 24
Martin-Luther-Platz 1 999 62 49
PFLEGEZENTRUM ST. MICHAEL -
DIAKONIESTATION - TAGESPFLEGE
Träger: Diakoniewerk Hohenbrunn
Neubiberg-Ottobrunn-Höhenkirchen e.V.
An der Ottosäule 2, 85521 Ottobrunn
Ambulante Alten- und Krankenpflege der
Diakoniestation: Tel. 089/66 06 93-20
Tagespflege: Tel. 089/66 06 93-30
UNSERE PFARREIEN
WIR FEIERN GOTTESDIENST
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage www.kreuz-christi-kirche.de über kurzfristige
Änderungen und Aktuelles.
02.02. 10:00 Letzter Sonntag nach Epiphanias –
Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)
04.02. (Di.) Mariä
Geburt
18:30 ökumenisches Friedensgebet Team
09.02. 10:00 4. Sonntag v.d. Passionszeit – Familiengottesdienst
Anschließend: herzliche
Einladung zum Kirchenkaffee
14.02. (Fr.) Seniorenzentrum
Höhenkirchen
14.02. (Fr.) Seniorenzentrum
Aying
Pfarrerin i.R. Höchtlen
Pfarrer Lotz / Team
15:30 Gottesdienst Prädikant Schröder
16:30 Gottesdienst Prädikant Schröder
16.02. 10:00 Septuagesimä – Gottesdienst mit
Abendmahl (Wein)
23.02. 10:00 Sexagesimä – Gottesdienst mit Vorstellung
der Konfirmanden
Prädikant Schröder
Pfarrer Lotz
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
45
UNSERE PFARREIEN
ERWACHSENENBILDUNG AB 60
dienstags, 14.30 Uhr,
Gemeindezentrum Martin-Luther-Platz 1
wenn nichts anderes angegeben
Offenes Treffen
- Dienstag, 04.02.: „Schenk mir ein Lächeln …“
Vortrag von Frau Ursula Breithaupt
- Dienstag, 11.02.:
„Amerikanische Nationalparks“
Vortrag von Herrn Wolfgang Bussert
- Dienstag, 25.02.:
„Wunderbar geschaffen“ - Thema Weltgebetstag
2025
Vorbereitet von Frauen der Cook-Inseln
Vortrag von Frau Gisela Grünewald
Ökumenisches Treffen:
- Dienstag, 18.02.:
„Herzliche Einladung zu einem Bunten Nachmittag
im Fasching“
Im Evang. Gemeindezentrum
Die Erwachsenenbildung ab 60 wird von der
Evang.-Luth. Kirchengemeinde überkonfessionell
geführt und steht allen Damen und Herren
ab 60 Jahren offen.
Wir bedanken uns bei der politischen Gemeinde
Höhenkirchen-Siegertsbrunn für die großzügige
Unterstützung.
Verantwortlich für Erwachsenenbildung ab 60:
Gisela Saliger Tel. 8202 und Team
GRUPPEN
Kontemplationsgruppe:
Montag, 18.00 – 19.00 Uhr im Gemeindesaal
(Seiteneingang)
Meditative Kreistänze:
Auskunft und Anmeldung bei Susanne
Betzold, susanne.betzold@web.de oder
Tel. 08102-4544
Eine-Welt-Kreis:
Auskunft bei Andreas Eckel: 08102/99 88 28
Umweltteam:
Auskunft bei Janine Schneider:
08102/874 71 64
Kirchenband:
Andreas Reppekus, Tel. 08102/78 67 93
Jugendgruppen:
Wird neu überarbeitet
Alle Treffen sind im Gemeindezentrum,
Martin-Luther-Platz 1
Kinder und Jugendliche anderer Konfessionen
sind zu allen unseren Angeboten herzlich willkommen.
Friedrich-Bergius-Str. 2
Gewerbegebiet Hohenbrunn
85635 Höhenkirchen
Tel. 08102-78 29 72
Mobil: 0176-31 59 63 07
E-Mail info@steinmetz-luibl.de
46 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
KATH. PFARREI SAUERLACH
Gottesdienste St. Andreas Sauerlach
Samstag, 01. Februar
16:15 Rosenkranz
Sonntag, 02. Februar
10:30 Pfarrgottesdienst
Mittwoch, 05. Februar
19:00 Abendgottesdienst
Samstag, 08. Februar
16:15 Rosenkranz
17:00 Vorabendgottesdienst
Sonntag, 23. Februar
9:00 Pfarrgottesdienst und
anschließend Kirchencafé
Mittwoch, 26. Februar
19:00 Abendgottesdienst
UNSERE PFARREIEN
Sonntag, 09. Februar
9:00 Pfarrgottesdienst
Mittwoch, 12. Februar
19:00 Abendgottesdienst
Samstag, 15. Februar
16:15 Rosenkranz
17:00 Vorabendgottesdienst
Sonntag, 16. Februar
9:00 Pfarrgottesdienst
17:00 Valentinsgottesdienst
mit (Ehe-)Paar-Segnung
Mittwoch, 19. Februar
13:00 Tag der ewigen Anbetung
19:00 Abendgottesdienst
Samstag, 22. Februar
16:15 Rosenkranz
17:00 Vorabendgottesdienst mit Vorstellung
der Firmlinge
Herausgeber: Gemeinde Brunnthal, Münchner Str. 5, 85649 Brunnthal
Verantwortlich: Stefan Kern, Erster Bürgermeister
Redaktion: Marina Dürner
Titel: Gabriele Vorleitner
Gestaltung, Bildbearbeitung, Satz, Druckvorstufe und Anzeigen: typeo GbR Veronica Langer und Karin
Sieber, Bahnhofstraße 7, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel: 08102 / 987 983-0, text@typeo.de
Druck: Gotteswinter und Fibo-Druck und Verlags GmbH, Josef-Dollinger-Bogen 22, München
Auflage: 2.600 Stück
Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Gemeinde Brunnthal
Hinweis: Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Texte und die Auswahl der Fotos vor.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht die der Redaktion.
Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Ein Nachdruck, die Reproduktion und
Vervielfältigung von Texten, Fotos und Anzeigen aus dem Gemeindeblatt – auch auszugsweise – ist verboten.
GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
47
Der Kleine Bürger
Ein Beitrag für die kleinen Brunnthaler
Hast Du gemerkt, dass die Tage immer länger werden? Schon um Weihnachten hat es
angefangen. Es gibt einen alten Spruch:
Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zu Neujahr ein Hahnentritt,
zu Heilig Drei Könige ein Hirschensprung, und zu Maria Lichtmess eine ganze Stund.
Wann ist Maria Lichtmess? Am 2. Februar: immer 40 Tage nach Weihnachten. Dann werden
auch noch die letzten Weihnachtsbäume und Krippen abgeräumt.
Kannst Du fühlen, wie kräftig die Sonnenstrahlen sind? Darum sprießen jetzt auch schon
die allerersten Blumen aus der Erde hervor. Bei unserem Spaziergang haben wir im Wald
schon Gruppen von Schneeglöckchen entdeckt. Weil die Laubbäume noch keine Blätter
tragen, stehen die Blümchen voll in der Sonne. Kälte und Schnee können ihnen nichts anhaben,
denn ihre Wurzeln versorgen sie mit Wärme, also mit Nährstoffen, die sie letztes
Jahr gespeichert haben.
Abpflücken darf man sie nicht, sie stehen unter Naturschutz.
Zum Glück wollen die Esel sie gar nicht futtern – Schneeglöckchen
sind giftig. Sie sind auch einfach zu basteln.
Text: Monika Bendelack
48 GEMEINDE BRUNNTHAL FEBRUAR 2025
Ananda
Preise in Euro für einmalige Inseration, zzgl. MwSt.
farbig
Größe
Hatha
Yoga
Sanft
MIT
Ananda
YOGA MACHEN
Anzeigen pro Jahr
10-12 6-9 1-5
1/4-Seite 75,- 80,- 85,-
125 x 41mm quer
60 x 86mm hoch
1/3-Seite 100,- 105,- 110,-
125 x 56mm quer
60 x 117mm hoch
1/2-Seite 150,- 160,- 170,-
125 x 86mm quer
60 x 177mm hoch
1/1-Seite 275,- 285,- 295,-
125 x 177mm
Umschlag innen 290,- 305,- 320,-
148 x 210mm
Umschlag außen 345,- 370,- 385,-
148 x 210mm
Eintrag ins Branchenverzeichnis
12 Monate pro Monat
zwei Zeilen 250,- 25,-
Aerial
Yoga
Mediadaten 2020
Gemeindeblatt Brunnthal
Auflage: 2.300 Stück
Format: DIN A5
Erscheinungstermin: am 1. jedes Monats
Verteilt an alle Brunnthaler Haushalte mit
den Gemeindeteilen Hofolding, Faistenhaar,
Otterloh, Kirchstockach, Neukirchstockach
Hatha
Yoga
Kostenlos für Sie:
- Gestaltung und Änderung Ihrer Anzeige
- im Internet unter
www.virtuelles-gemeindeblatt.de/brunnthal
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns –
wir beraten Sie gerne!
Fon: 08102/987 983-0
Mail: anzeigen@typeo.de
Bei Fragen und Anmeldung: Carmen Rehnböck (Yogalehrerin)
Tel. 08104/586 99 89 Kirchplatz 6 Hofolding
anandayogahofolding
Ananda Yoga Hofolding
www.anandayoga-ayurveda.de