Ihr Anzeiger Itzehoe 05 2025
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
WINTER-INSPEKTION
Benzinrasenmäher................ab 55,- €
Aufsitzmäher ...........................ab 130,- €
Mähroboter (ausgewählte Marken)....... ab 75,- €
- auf Wunsch Hol- & Bring-Service -
WINTER-
PREIS
bis zum 14.02.25
tzehoe • Nr. 5 • 1. Februar 2025 • Kleinanzeigen 04821 6774-0
Daniel Laackmann e.K.
Telefon (04822) 62 44
Quarnstedter Str. 14
25548 Kellinghusen
www.laacky.de
www.ihranzeiger.de
Die Bauarbeiten
haben begonnen
Wichtiger
Kreiswettbewerb
Neue Bibliothek
im M.1
Itzehoe – Im November soll der neue
famila-Markt mit 3200 Quadratmetern
Verkaufsfläche eröffnen, für den die
Bauarbeiten in dieser Woche begonnen
haben. Seite 2
Foto: Görke
Kellinghusen – Sieben Teams mit insgesamt
30 Schützen hatten sich in diesem
Jahr zum Bansemer Pokal gemeldet.
Bester Einzelschütze wurde Eldar
Baichekuev. Seite 6
Hohenlockstedt – Am 15. Februar wird
in der Arthur Boskamp-Stiftung die
neue M.1-Bibliothek unter anderem mit
historischen Forschungen zu Hohenlockstedt
eröffnet. Seite 13
Best of Poetry Slam
Oh, wie schön ist Panama
AUSVERKAUFT
AUSVERKAUFT
Die Glücksforscher
Moby Dick
ARBEITSKLEIDUNG
& SCHUHE sowie
ARBEITSSCHUTZ
gibt‘s im
Neuer Kamp 32 · 25548 Kellinghusen
Tel. 04822/900-66 · www.dethlefsen.de
Es braucht Mut und Zuversicht
Itzehoe (bg) – Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum gemeinsamen Neujahrsempfang der Stadt Itzehoe und des Kreises Steinburg in das
Pädagogische Zentrum des Sophie-Scholl-Gymnasiums. Auch in schwierigen Zeiten sollte man Mut und Zuversicht nicht verlieren, so der Tenor
derVertreter von Stadt und Kreis, um dieWelt jedenTag ein Stückchen besser zu machen. Mehr dazu auf Seite 3
Ein Sommernachtstraum
Itzehoe (bg) – Die Theatergruppe
der Kaiser-Karl-Schule
(KKS) feiert am Samstag, den
22. Februar, um 19.30 Uhr
mit dem „Ein Sommernachtstraum“
von William Shakespeare
Premiere im theater
itzehoe.
Die Theatergruppe hatte sich
dem Drama bereits 2004 und
2014 angenommen und ist
damals unter anderem auch
im amerikanischen Michigan
damit aufgetreten. Nun bringt
es die nächste Generation
Schüler den Klassiker auf die
Bühne.
Karten bekommt man an der
KKS oder an der Theaterkasse
(Tel: 04821670931, E-Mail:
theaterkasse@itzehoe.de
oder online: www.theater-itzehoe.de).
Eine weitere Aufführung
findet am Samstag, den
17. Mai statt.
Am 22. Februar tritt die Theatergruppe
der Kaiser-Karl-Schule im
theater itzehoe auf.
Foto: Doris Brandt-Kühl
Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale
ggf. nicht Bestandteil des Angebots.
DER NEUE MOKKA
FAHRSPASS NEU
ERLEBEN.
Hellwig + Fölster GmbH
Kellinghusen - 04822 / 9797-66
Itzehoe - 04821/7390-23
www.opel-hellwig-foelster.de
Telefon: 04191 - 990 94 90 | Balta-Sohn@live.de
3 Gartenpflege
3 Gartengestaltung
3 Zaunbau
3 Pflasterarbeiten
„Wir machen den Norden grüner!“
DER NEUE OPEL MOKKA
MILD-HYBRID GS
Neufahrzeug, 100 kW /136 PS
Farbe: Kolibri Blau (Metallic)
Ausstattungshighlights:
180° Panorama-Rückfahrkamera
Parkpilot, Einparkhilfe vorn und
hinten, mit Flankenschutz
Multimedia Navigationssystem
Intelli-Lux Matrix Licht uvm.
UNSER LEASINGANGEBOT
ZUM SAISONSTART 1 :
erhältlich für 299,-€ monatlich
OHNE ANZAHLUNG, Laufzeit: 48 Monate,
Fahrleistung pro Jahr: 5.000 km,
Gesamtbetrag: 14.352 €,
Überführungskosten: 990 €
Sollzins p.a.: 1,39%
Lieferung bis Mitte Februar!
Verbrauchswerte nach WLTP: Kraftstoffverbrauch
kombiniert: 4.9 l/100km, CO 2
-Emission kombiniert:
110 g/km, CO2-Klasse: C
1
Ein unverbindliches Privatkundenangebot (Bonität vorausgesetzt)
der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, für
die das Autohaus Hellwig u. Fölster GmbH als ungebundener
Vermittler tätig ist. Angebote gültig bis zum 16.02.2025. Alle
Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Gesamtbetrag ist
Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten.
Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern (Freigrenze
2.500 km) sowie ggf. Schäden nach Vertragsende.
GARTENPFLEGE
DA S
O R
I G
IM
ABO
I N A L
Leuenkamp 6 | 25524 Itzehoe | Tel. 04821 7704-0
info@hennecke-buero.de | www.hennecke-buero.de
Im Februar passiert etwas Großes!
Nach dem Wasserschaden im letzten Jahr renovieren
wir vom 10.2 -28.2 unsere Verkaufsräume.
Wir sind weiterhin für Sie da, nur ein wenig anders als gewohnt
Ab sofort bis zu 50%
„Platz-schaffen-
Rabatt“
auf unser
Möbelsortiment
Angebote gültig bis 10.02.2025
im CLÄRE-SCHMIDT-SENIOREN-ZENTRUM
Britta und Ralf Rettig
Beethovenstraße 1 · 25524 Itzehoe
Telefon 0 48 21 - 9000 970 · rettig.fam@googlemail.com
täglich 9.00 -17.00 Uhr - außer Dienstag (Ruhetag)
Einfach. Gesund. Abnehmen!
5 – 10 – 15 kg?
Jetzt starten – nicht warten!
Kurse mit Kassenzuschuss starten:
Am 25.2.25, 27.03.25, 10.04.25 in Itzehoe,
am 11.02.25 in Neumünster.
Oder lieber einzeln betreut?
Einfach eine kostenlose Infostunde buchen!
Vitalcentrum
Dr. Dettmer/Dr. Staiger
Itzehoe, Robert Koch Str. 2
Tel. 04821-772 35 99
www.vitalcentrum.eu
Itzehoe -1.Februar2025-Seite 2
Haushaltsauflösung,
Boden- und Kellerräumung:
Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig.
Tel. 0172 -40255 72
SEITE 2
min.200EUR
WENN DU MIR DEIN
ALTES AUTO BRINGST!
–LikenSie uns!
https://www.facebook.com/IhrAnzeiger/
Die Bauarbeiten haben begonnen
Itzehoe (bg) – Auf
dem Gelände des
ehemaligen famila-
Marktes haben die
Bauarbeiten begonnen.
Wenn alles
nach Plan läuft, wird
dort im November
die große Eröffnung
des neuen famila-
Marktes gefeiert.
Da der Boden sehr
weich ist und das Gewicht
des Gebäudes
nicht tragen kann,
werden zunächst
1600 Pfähle zehn bis
15 Metertief in die Erde
biszuden tragfähigen
Arbeiten daran, den neuen famila-Markt bis November fertig zu haben (v. l.): Bauleiter
Bodenschich-
Özgün Öztürk und Nevin Yeter, Projektleiter Benjamin Lemke, Bauherrenvertreter Mi-
ten gedrückt. Darauf
wird das Fundament
chael Kortmann und der zukünftige Marktleiter Stephan Girullis. Foto: Görke
des neuen famila stehen. Weitere
jektleiter des Generalunternehmers
200 Pfähle werden rund
um das Gebäude gesetzt, um
zum Beispiel den Parkplatz
„Bremer Hamburg“,
der mit dem Bau beauftragt
wurde. „Sie müssen vor Ort
ebenfalls auf stabilem Grund nur noch montiert werden.
zu bauen.
Im März soll mit dem Hochbau
begonnen werden. „Der Rohbau
wird sehr schnell gehen,
weil die Teile vorproduziert
und fertig angeliefert werden“,
erklärt Benjamin Lemke, Pro-
Der Innenausbau wird dann
jedoch einigeZeit in Anspruch
nehmen, weil viele Gewerke
viel Detailarbeit leisten müssen.“
Bis November soll alles
fertig sein, sodass der Markt
noch vor Weihnachten seine
Türen öffnen kann.
Neben famila, das eine Verkaufsfläche
von 3200 Quadratmetern
haben wird, sind
auch eine dm-Filiale mit 700
Quadratmetern Verkaufsfläche
und eigenem Eingang
geplant sowie eine Filiale der
Bäckerei Junge, Blume2000
und ein Tabakladen mit Postdienstleistungen
und einer
Lottoannahmestelle.
Die famila-Warenhausleitung
übernimmt wieder Stephan
Girullis. Er hatte diesenStandort
bereits von 2016 bis zur
Schließung 2018 geleitet.
Derzeit leitet er noch den famila-Markt
in Heide, befindet
sich aber schon in den ersten
Vorstellungsgesprächen. „Die
neuen Mitarbeiter werden
schon vorher in anderen Filialen
eingearbeitet“,soStephan
Girullis. Insgesamt sollen zwischen
70 und 90 neue Mitarbeiter
eingestellt werden.
Das Sortiment wird ähnlich
sein wie in anderen famila-
Filialen: Lebensmittel mit viel
frischem Obst und Gemüse,
regionale Produkte, Frischetheken
mit Fleisch und Käse,
aber auch viel Kleidung und
Non-Food.
Als neuster Markt wird die Itzehoer
famila-Filiale auf dem
modernsten Stand der Technik
sein. Das zeigt sich zum
Beispiel bei der Leergutannahme,die
auch ganzeSäcke
voller Flaschen annehmen
und selbst sortieren können
wird. Außerdem wird es nebenden
vier normalenKassen
auch vier Self-Scan-Kassen
geben und ein Scan-and-Go-
System für den Einkaufswagen,
sodass man die Waren
an der Kasse nicht mehr aufs
Band legen muss.
Aber auch das Gebäude
selbst ist nachhaltig geplant.
Bei gutem Wetter können die
Solaranlagen auf dem Dach
und auf der Überdachung
der Parkplätze die ganze
Stromversorgung des famila
abdecken. Im ganzen Markt
werden LED-Lampen verbaut
und eine Anlage für Wärmerückgewinnung
wird die Abwärme
von den Kühlanlagen
verwerten.
Tourist-Info
ziehtum
Itzehoe (bg) – Die Tourist-
Info zieht um und bleibt
deswegen geschlossen. Sie
ist ab Mittwoch, den 5. Februar,
wieder erreichbar an
der neuen Adresse: Feldschmiede
52.
Entwicklungdes
Verkehr
Itzehoe (bg/anz) – Am
Dienstag, den 4. Februar,
findet um 17.30 Uhr eine
Ideenwerkstatt zum Verkehrsentwicklungsplan
in
der Mensa des Sophie-
Scholl-Gymnasiums (Am
Lehmwohld 41) statt.
Ob bei Begehungen, Radtour
oder online –auf vielfältigen
Wegenhabendie Itzehoer
in den vergangenen
Monaten zahlreiche Hinweise
rund um den Verkehr in
Itzehoe eingebracht. Eingeflossen
sind diese in eine
umfangreiche Bestandsanalyse,
die die Grundlage
für die weiteren Schritte auf
dem Weg zum Verkehrsentwicklungsplan
bilden.
Im nächsten Schritt geht
es nun darum, konkrete
Maßnahmen für die Verkehrsentwicklung
in Itzehoe
zu entwickeln. Dazu sind
alle Interessierten zu einer
Ideenwerkstatt eingeladen.
Bei der Ideenwerkstatt
können sich Interessierte
über erste Maßnahmenvorschläge
informieren, ihre
Ideen für deren Weiterentwicklung
oder auch neue eigene
Maßnahmenvorschläge
einbringen.
Grünkohlessen
Hohenlockstedt (bg) –Der
Ortsverein Hohenlockstedt
des DRK lädt am Samstag,
den 15. Februar, um12Uhr
zum Grünkohlessen in die
Gaststätte „Zur Dorfschmiede“
inRidders ein. Eine verbindliche
Anmeldung und
Vorauszahlung des Essensbetrages
bei Carola Ralfs
(Tel: 048262928) bis zum 7.
Februar ist Pflicht.
Annahmestelle für
privateAnzeigen
Lesetipp
der
Woche
DerSchotte
Gefährlicher Auftrag
Der ehemalige Polizist Robert
Hoon kann kaum anders, als zu
helfen, als ihn ein alter Freund
bittet, seine Tochter zu finden.
Immerhin hat ihm der Mann das
Leben gerettet. Die Polizei hat
den Fall bereits zu den Akten
gelegt, solange es keine neuen
Hinweise gibt –und die will
Jd Kirk
„Der Schotte
Gefährlicher Auftrag“
Hoon nun liefern. Bald stößt er
auf Ermittlungsfehler. Oder handelt
es sich um Vertuschung?
War eswirklich eine Entführung
und sind korrupte Polizisten beteiligt?
Gegen alle Widerstände
lässt Hoon nicht locker–und gerätsoselbst
aufdie Abschussliste.
Buchhandlung
BÜCHER-
KÄNGURUH
Inh. A. Meurer
blanvalet, 13 €
Feldschmiede 74 · 25524 Itzehoe
Tel. 04821/2324·Fax 04821/2433
Impressum
Herausgeber/Verlagshaus:
KG Roland Werbung Druckerei GmbH &Co.
Mühlenstr. 1a, 24576 Bad Bramstedt,
Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774
Berliner Platz 6, 25524 Itzehoe
Telefon 04821 6774-0,
Telefax 04821 6774-66
www.ihranzeiger.de
info@ihranzeiger.de
Kleinanzeigenannahme: 0461-5888
Redaktion:
Itzehoe (verantw.) Bettina Görke (bg)
Telefon 04821 6774-44,
redaktion-iz@ihranzeiger.de
Bad Bramstedt (verantw.) Hartmut Otto (hot)
Telefon 04192 8173-18,
redaktion-bb@ihranzeiger.de
Vertrieb: Telefon 0461 588-0
vertrieb@ihranzeiger.de
Geschäftsführung:
Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)
Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1,
24782 Büdelsdorf
Gedruckt auf Recyclingpapier
Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung
desVerlages. Anzeigenentwürfedes Verlages sindurheberrechtlich
geschützt. KeineGewährleistungfür dieRichtigkeit
telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen
oder Druckfehler. Anzeigeninhalte inder Verantwortung der
Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte
Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos
an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein
Anspruch auf Belieferung besteht nicht.
Anzeigen-Preisliste Nr.48 vom 1.1.2025. Handelsregister
Neumünster HRA 1209.
Auflage (print +digital)
Bad Bramstedt...21.800 Expl.
Itzehoe...............38.200 Expl.
Gesamt..............60.000 Expl.
Karneval
am Nachmittag
Itzehoe (bg) – Die 1. Itzehoer
Karnevalsgesellschaft e. V.
lädt am Freitag, den 7. Februar,
um 15.11 Uhr zum „Karneval
am Nachmittag“ ins
Café Schwarz ein. Es wird
Kaffee und Kuchen geben
sowie ein närrisches Programm
unter anderem mit
den Tanzmäusen von der
Tanzschule Giesen und den
„Drei vom Tratsch-Treff“.
Gäste können gerne kostümiert
kommen.
Um Anmeldung über die Liste
im Café Schwarz oder per
Telefon (Tel: 0482162958
oder 015152434623) wird
gebeten. Weitere Veranstaltungen
der Session sind der
Kinderfasching am Sonntag,
den 9. Februar, um 15 Uhr im
Haus der Jugend und der
Early Lumpenball am Samstag,
den 15. Februar, um 18
Uhr im Hotel Adler.
Philosophisches
Café
Itzehoe (bg) – Am Freitag,
den 7. Februar, beginnt um
18 Uhr der Kurs „Philosophisches
Café – Kunst verstehen
– Welt verstehen“ an
der VHS Itzehoe (Georg-
Löck-Straße 1). Dozent ist
Roland Daube. Der Kurs findet
in Kooperation mit der
Wenzel-Hablik-Stiftung statt
und umfasst fünf Abende.
Anmeldungen sind über die
VHS (Tel: 048218040830
oder E-Mail: info@vhs-itzehoe.de)
möglich.
Neuromuskuläre
Erkrankungen
Itzehoe (bg) – Am Dienstag,
den 4. Februar, trifft sich der
Gesprächskreis für Neuromuskuläre
Erkrankungen
von 17 bis 19 Uhr im Gesundheitsamt
(Viktoriastraße
17b). Um Anmeldung bei
Regina Zimmermann (Tel:
048214036877 oder E-Mail:
regina.zimmermann@dgm.
org) wird gebeten.
HoWe-Umzüge
Entrümpelung & Transporte
• Büro-Umzüge • Elektro-Arbeiten
• Möbeleinlagerungen
• Möbeltransportversicherung
• Möbelmontage durch Tischler
Kostenvoranschlag, Umzugskartons
sowie Anfahrt kostenlos!
Barmstedt 0 41 23/92265 70
Ellerhoop 0 4120 / 7079 40
Wedel 041 03 / 8 033903
Testen Sie uns!
„Lasst uns auf das konzentrieren, was wir hier vor Ort
machen können, um die Welt jeden Tag ein Stückchen
besser zu machen“, plädierte Ralf Hoppe.
Es braucht Mut und Zuversicht
Kreis Steinburg/Itzehoe
(bg) – Rund 200 geladene
Gäste aus Politik, Verwaltung,
Wirtschaft, Vereinen
und Institutionen
folgten der Einladung
des Kreises Steinburg
und der Stadt Itzehoe
zu ihrem gemeinsamen
Neujahrsempfang. Bei einem
kleinen Imbiss nutzten
sie die Chance, miteinander
ins Gespräch zu
kommen.
Außerdem richteten die
Vertreter von Stadt und
Kreis einige Worte an
die Gäste, musikalisch
begleitet vom Orchester
des Sophie-Scholl-Gymnasiums
unter der Leitung von
Sandra Buschmann.
Bürgervorsteher Markus Müller
warf in seiner Ansprache einen
Blick auf das angespannte
Weltgeschehen: „In den
USA hat Donald Trump seine
zweite Amtszeit angetreten,
in der Ukraine tobt noch immer
ein furchtbarer Krieg und
auch bei uns in Deutschland
läuft es nicht so wie es sollte.
Die Demokratie befindet
sich momentan in einer Krise.“
Umso wichtiger sei es ihm, in
Gesprächen differenziert zu
bleiben. „Wir sollten Meinungen
ertragen, auch wenn sie
von unseren eigenen extrem
abweichen. Lasst uns Konflikte
aushalten und respektvoll
austragen. Am Ende werden
wir alle davon profitieren.“
Bürgermeister Ralf Hoppe
schaute dagegen auf Itzehoe.
„Ich habe zum ersten Mal an
einer Reise nach La Couronne
teilgenommen. Das waren unvergesslich
schöne Tage und
ich konnte sehen, was der
Partnerschaftsverein hier leistet
– herzlichen Dank dafür!“
Außerdem erinnerte er an die
Anwohner der Oberen Feldschmiede,
die in nahezu jede
Ausschusssitzung gekommen
seien. Im Dezember konnte
endlich ein Lösungsvorschlag
gefunden werden, mit dem sie
zufrieden sind. „Ich freue mich
über die Hartnäckigkeit der
Anwohner, für ihre Sache einzustehen,
und darüber, dass
sie immer die demokratischen
Wege eingehalten haben.“
Freuen dürfte man sich in diesem
Jahr unter anderem auf
die Abendmärkte, auf den
Störlauf, das Weinfest, die
neue Feuerwache und den
KulturZünder des theater itzehoe.
Der Wochenmarktplatz,
die Container für die Wolfgang-Borchert-Schule
und die
Spielgeräte am Planschbecken
seien bald fertig. Und für
den Bauhof und das Amt für
Bürgerdienste gäbe es neue
Leiter. Auch die Digitalisierung
nehme immer mehr Fahrt auf.
„Die dunklen Wolken über der
Menscheit erspare ich Ihnen
heute“, schloss Ralf Hoppe.
„Lasst uns lieber auf das konzentrieren,
was wir hier vor Ort
machen können, um hier die
Welt jeden Tag ein Stückchen
besser zu machen.“
Landrat Claudius Teske stellte
die Frage in den Raum: „Ist die
Welt in einer Krise oder ist es
eine Herausforderung?“ Weltweit
sei eine Radikalisierung
festzustellen. Aber auch wenn
vieles Angst mache, bräuchte
es Zuversicht. „Wir brauchen
Mut, um den Herausforderungen
zu begegen!“ Er plädierte
dafür, sich auf das zu konzentrieren,
was vor Ort machbar
sei. „Auch im letzten Jahr haben
sich einige neue Start-Ups
am Innovationszentrum etabliert.
Ein Forschungsprojekt
für Mikrochips am ISIT wird
mit insgesamt 33 Millionen
Euro gefördert. Weltweit führende
Unternehmen entscheiden
sich bewusst für Itzehoe.
Im Gegensatz zu anderen
Landkreisen erwartet unsere
Wirtschaft einen Wachstum
und wir haben einen riesigen
Schritt in Richtung Hochschullehrgang
gemacht. Hier entwickeln
sich großartige Dinge.
Das sollte uns Mut machen,
die Herausforderungen gemeinsam
anzugehen!“
„Hier entwickeln sich großartige Dinge. Das sollte uns
Mut machen, die Herausforderungen gemeinsam anzugehen!“,
sagte Claudius Teske.
Peter Labendowicz nutzte sein Rede, um Danke zu
sagen.
Fotos: Görke
SEITE 3
Kreispräsident Peter Labendowicz
nutzte seine
Rede, um Danke zu
sagen. „Danke an die
Unternehmer und Gewerbetreibenden,
dass
Sie fortschrittlich unterwegs
sind für Arbeitnehmer,
Land und Kommunen.
Danke auch allen
Arbeitnehmern, die
jeden Tag ihrer Arbeit
nachgehen. Ohne sie
liefe bei uns gar nichts.
Danke an die Blaulichtorganisationen,
an
Polizei, Zoll, das Technische
Hilfswerk, den
Rettungdienst und die
Feuerwehren. Sie halten
jeden Tag Ihren Kopf dafür
hin, das Leben anderer zu
schützen.“ Ehrenamt sei überall,
betonte Peter Labendowicz.
„Jeder kann etwas, das
anderen gut tut, sei es in der
Nachbarschaft, beim Sport, für
die Umwelt oder bei der Feuerwehr.
Ehrenamt ist gelebte
Demokratie, es gestaltet die
Itzehoe - 1. Februar 2025 - Seite 3
Gesellschaft mit, bringt Menschen
zusammen und macht
die Gesellschaft stärker. Diese
Ehrenamtlichen verdienen die
höchste Anerkennung.“
Der Richtige Kontakt für kompetente
und individuelle Unterstützung.
Ambulante Pflege - Tagespflege
Für Sie vor Ort in Itzehoe, Schenefeld, Horst, Glückstadt und Brokstedt
Wir beraten Sie gerne! Tel. 04821-67 900 ∙ www.drk-kv-steinburg.de
-Anzeige-Anzeiger -1.Februar2025 -Seite 4
Freisprechung der Kfz-Innung Kreis Steinburg
Lieber Marcel,
wir gratulieren dir herzlich
zu deiner bestandenen
Gesellenprüfung.
Wir freuen uns sehr, dass du
zusammen mit Hendrik
unser Werkstatt-Team zum
Rocken bringst.
Hauptstr. 62-25596 Wacken
Telefon 04827-4650414
www.kfz-service-wacken.de
Deine Schrauberfamilie
Ines und Andre, Hendrik, Maike,
Willy, Jürgen und Adrianna
Wir gratulieren
JULIAN NEHLSEN
herzlich zur bestandenen
Gesellenprüfung!
FACHMÄNNISCH ·FLEXIBEL ·ZUVERLÄSSIG
Wir gratulieren unseren „frischgebackenen“ Gesellen
Kilian Kabel und TomSteen
herzlich zur bestandenen Prüfung
und freuen uns, dass ihr weiterhin
Teil unseres Teams bleibt!
Burgviert 12
25582 Hohenaspe
& 04893-1404
www.joerg-schlya.de
Insgesamt 23Auszubildende wurden feierlich freigesprochen und sind nun frischgebackene Kfz-Mechatroniker.
DemFachkräftemangelentgegensteuern
Itzehoe/Kreis Steinburg (mk)
– Zahlreiche Gäste konnte
Thomas Brockmann als Obermeister
der Kfz-Innung zur
Freisprechung begrüßen. An
die 23 Jung-Gesellen gerichtet
sagte er: „Heute ist für Sie
ein wichtiger Tag–Sie haben
mit der bestandenen Gesellenprüfung
den Grundstein
für Ihre persönliche Zukunft
gelegt.“
Im weiteren Verlauf machte
Brockmann zudem darauf
aufmerksam, dass der Beruf
des Kfz-Mechatronikers der
technisch umfangreichste und
interessanteste Beruf unter
allen Handwerksberufen sei.
„Wir scherzen manchmal sogar,
dass inzwischen schon
die Raumfahrttechnik bei uns
angekommen ist“, so Brockmann
weiter. Seien doch jetzt
schon an jeder Ecke neue
Fortbewegungsmittel zu sehen.
„Wasserstofffahrzeuge sind
bereits bestellbar, allerdings
müssen wir unsere Infrastruktur
so schnell wie möglich
verändern.“ Gebe es doch
nicht einmal ausreichend
Gleichstromladestationen für
E-Fahrzeuge. „Alles dauert
viel zulange –hier ist unsere
Politik, aber auch unsere
Einstellung gefragt“, soBrockmann
weiter.
• Mohamed Al Haj
• Michelle Beckendorff
• Max Beskow
• Daniel Bossauer
• NiclasDemant
• Lukas Dudek
• Simon Fendt
• Mavin MauriceGehlhaar
• Kilian Kabel
• Fynn Jürgen Kerling
Die neuen Gesellen
Nicht unerwähnt blieb, dass
das Ziel der CO 2 -Neutralität
ein ehrgeiziges Ziel aller sei.
„Das Ziel ist durch kluges
Handeln und Verhandeln zu
erreichen – natürlich muss
auch hier die Politik Möglichkeiten
und Weichen stellen.“
Ehe erdie Gesellenbriefe an
• Melvin Kröger
• Cloud Lüdke
• Phileus Müller
• Julian Nehlsen
• Fabjon Ramm
• Jafar Safi
• Thore Schnepel
• Tom Julius Steen
• Pascal RomeoWeißleder
Teilnehmer aus derSommerprüfung 2024
• Mia-Justine Ramm
• Jonas Römer
• Niels Schadow
• Marcel Venohr
Foto: mk
Herzlichen
Glückwunsch
Thore Schnepel
zur bestandenen
Gesellenprüfung
wünscht
das gesamte Team!
Horst
Handelsgesellschaft mbH &Co. KG
Bahnhofstr.14·25560 Schenefeld
Tel. 04892-333
www.hhg-auto.de
AUS DER REGION
Am 1. März findet die traditionelle Kranzniederlegung zum Finnentag am
Ehrenhain statt.
Foto: mk
Gedenken an die finnischen Jäger
Hohenlockstedt (bg) – Die
Gemeinde Hohenlockstädt
lädt ein zu den Feierlichkeiten
anlässlich des 110. Jahrestages
der Ankunft der finnischen
Jäger inLockstedter Lager, für
die zahlreiche Veranstaltungen
organisiert wurden.
Am Freitag, den 28. Februar,
findet von 18.30 bis 19.45 Uhr
ein Kirchenkonzert des finnischen
Gardemusikkorps und
des Marinemusikkorps Kiel in
der Dreifaltigkeitskirche (Finnische
Allee 27) statt.
Das Programm am Samstag,
den 1. März, beginnt um 10
Uhr mit einer Ausstellungseröffnung.
Der Verein für Kultur
und Geschichte von Hohenlockstedt
hat seine Ausstellung
im Museum (Am Wassertrum
4) dem Bildhauer Lauri
Leppänen gewidmet, der unter
anderem das Denkmal der
finnischen Jäger am Ehrenhain
geschaffen hat.
Ab 11.30 Uhr sind auswärtige
Gäste zum Mittagessen in der
Kartoffelhalle (Schäferweg25)
eingeladen. Um 14 Uhr werden
am Ehrenhain (Finnische
Allee) Ansprachen gehalten,
bevor die Kranzniederlegung
erfolgt. Anschließend wird zur
Kaffeetafel in derKartoffelhalle
gebeten. Um Anmeldung
bis zum 9. Februar (E-Mail:
birgit.trabandt@amt-kellinghusen.de)
wird gebeten.
Zu Ehren der finnischen Gäste
und gemäß der in Finnland
praktizierten Tradition ist für
Zivilisten und Militärs das Anlegen
der Orden in Originalgröße
internationale Gepflogenheit
beim „Finnentag“.
Café Cläreeröffnet
–Anzeige –
Im neuen Café Cläre bieten Ralf und Britta Rettig neben Konditor-Torten
und warmen Speisen auch selbstgemachtes Eis an.
Foto: Görke
Itzehoe (bg) –„Einige unserer
Stammgäste im Café Phaenomenon
haben uns darauf angesprochen,
dass das Café im
Cläre-Schmidt-Senioren-Zentrum
leer steht und gefragt, ob
wir es nicht machen wollen“,
erinnert sich Britta Rettig. Die
Idee ist nun Wirklichkeit geworden.
ImJanuar eröffneten
Britta und Ralf Rettig das Café
Cläre (Beethovenstraße 1).
Das Café im Erdgeschoss des
Senioren-Zentrums, das von
der DRK Schwesternschaft
Ostpreußen betrieben wird,
ist keinesfallsnur fürSenioren
da, wie Britta Rettig betont.
Auch wenn die Senioren es
gerne als Treffpunkt nutzen –
alles ist ebenerdig und behindertengerecht
–,wird es von
der ganzen Umgebung gut
angenommen. „Hier imWohngebiet
Klosterforst ist es das
einzige Café und wir haben
Gäste jeden Alters.“
So breit wie ihr Publikum ist
auch das Angebot. Das Café
hat von mittwochs bis montags
jeweils von 9bis 17 Uhr
geöffnet, dienstags ist Ruhetag.
Schon morgenskann man
hier sein Frühstück genießen.
Mittags gibt es ebenfalls eine
Karte mit kleinen warmen
Gerichten. Nachmittags gibt
es dann Torten vom Konditor
oder selbstgemachtes Eis.
„Selbst jetzt, mitten im Januar,
ist das Eis sehr beliebt“, freut
sich Britta Rettig. „Besonders
die Sorten Schokolade, Marzipan
und Caramell ebenso
wie die veganen Fruchteis-
Sorten wie Himbeer und Drachenfrucht.“
Insgesamt gibt es
18 Eissorten zur Auswahl –im
Sommer auch draußen auf
der Außenterrasse.
Neben dem normalen Betrieb
sind auch schon kleineEvents
in Zusammenarbeit mit dem
Cläre-Schmidt-Senioren-Zentrum
geplant. Man darf also
gespannt beleiben.
Verhasst-geliebtes Deutschland
Wilster (bg) – Der Verein
Leselust und die StadtbüchereiWilster
laden am Dienstag,
den 18. Februar, um19.30 Uhr
zur Lesung ins Neue Rathaus/
Doos‘schen Palais (Rathausstraße
4) ein. Manfred Eisner
wird aus seinem Buch „Verhasst-geliebtes
Deutschland“
lesen.
Darin geht es um seine Kindheit
in einer deutsch-jüdischen
Familie während des Nationalsozialismus.
Während sein
Vater ins Konzentrationslager
Dachau verschleppt wird,
kann seine Mutter mit ihm
nach England fliehen. Nach
einer dramatischen Odyssee
findet sich die Familie
schließlich in Bolivien wieder,
nachdem sein Vater das Konzentrationslager
überlebte.
Außerdem schildert Eisner die
emotionale Zerrissenheit, als
er seiner Mutter später zurück
nach Deutschland folgt.
Aufgrund begrenzter Plätze
wird umAnmeldung gebeten
(Tel: 04823921336).
die Jung-Gesellen aushändigte
wünschte er ihnen alles
Gute für die Zukunft. „Bleiben
Sie in Ihrem Beruf – damit
können Sie hier und jetzt dem
Fachkräftemangel entgegensteuern.“
Podiums-
Diskussion
Itzehoe (bg) –Das Netzwerk
gegen Rechts lädt am Mittwoch,
den 12. Februar, um
19 Uhr zur Podiumsdiskussion
ins Haus der Jugend
(Adolf-Rohde-Straße 7) ein.
Thema ist „Wie stabil ist die
Brandmauer nach rechts?
Zum Umgang mit der AfD
und ihren Positionen.“ Das
Netzwerk gegen Rechts hat
sich im Sommer 2024 gegründet,
um unter anderem
gegen Rassismus aktiv zu
werden. Das Netzwerk versteht
sich explizit nicht als
Bündnis und ist nicht offen
für Gruppen oder Parteien,
sondern nur für Einzelpersonen,
die als solches aktiv
werden wollen.
Ausschuss tagt
Kreis Steinburg (bg) –Am
Dienstag, den 4. Februar,
tagt um 17 Uhr der Ausschuss
für Soziales, Familie,
Gesundheit, Gleichstellung
und Inklusion im Kreistagssaal
(Viktoriastraße 16-18,
Itzehoe). Auf der Tagesordnung
stehen u. a. die Koordinierungsstelle
für soziale
Hilfen mitdem Projekt„Digitalisierung
des Vertragsmanagements“
und der Jahresbericht
des Beauftragten
für Menschen mit Behinderungen.
Ovids
Metamorphosen
Wilster (bg) – Am Samstag,
den 8. Februar, widmen sich
die Schauspielerin Saskia
Junggeburth und die Schattenspielerin
Anna-Maria
Schlemmer den Liebespaaren
in Ovids Metamorphosen.
In dem Werk des antiken Autors
geht es um die Schaffung
der Welt, Heldenmythen
und die Transformation
des menschlichen Seins. In
der Lesung mit Schattentheater
geht es besonders um
die Liebespaare und wie
sie sich vom einen zum anderen
verwandeln; mal aus
Liebe und manchmal auch
mit göttlicher Unterstützung.
Karten bekommt man in der
Buchhandlung A. Bunge
oder im Kulturhaus (E-Mail:
info@kulturhauswilster.de).
Das weibliche
Gesundheitsrisiko
Hohenlockstedt (bg) – Am
Mittwoch, den 26. Februar,
lädt der Sozialverband VdK
Nord e. V. um 15 Uhr zur Infoveranstaltung
„Frauengesundheit
– das weibliche
Gesundheitsrisiko“ ins M.1
(Breite Straße 18) ein. Referent
ist Dr. Carsten Leffmann,
der ehemalige ärztliche
Geschäftsführer der
Ärztekammer Schleswig-
Holstein. Die Veranstaltung
ist offen für alle weiblichen
Mitglieder und Gäste. Um
Anmeldung bis zum 19. Februar
bei Sybille Degel (Tel:
0172 754 88 83) wird gebeten.
Stadtbibliothek
öffnet später
Itzehoe (anz) – Am Donnerstag,
den 20. Februar,
öffnet die Stadtbibliothek
wegen einer internen Fortbildung
erst um 14 Uhr. Die
an diesem Tag fälligen Leihfristen
wurden ent- sprechend
verlängert,
sodass
keine Gebühren
entstehen.
Schlaganfall-
Stammtisch
Itzehoe (anz) – Am Freitag,
den 14. Februar, findet um
15.30 Uhr der Schlaganfall-
Stammtisch in den Räumen
der KIBIS (Viktoriastraße
10a) statt. Willkommen sind
Betroffene, Angehörige und
Interessierte.
Projektleiterin Karin Windloff vor den großen Baumaschinen, die den Oberboden abtragen und auf dem Gelände
verfahren.
Foto: Ferch
Hohe Geest erwacht zu neuem Leben
Jahrsdorf (sf) – Eine pinkblühende
Heidelandschaft
im Stiftungsland Hohe Geest
wird nach jahrhundertelangem
Dornröschenschlaf wiederbelebt.
Einst eine ausgedehnte
Heidefläche im 18.
und 19. Jahrhundert, wurde
das Gebiet nach dem Zweiten
Weltkrieg in Ackerland umgewandelt,
um die steigende
Nachfrage nach Nahrungsmitteln
zu decken. Doch nun erhält
die Fläche ihre ursprüngliche
Form zurück.
Entlang einer Etappe der
Westroute des historischen
Ochsenweges zwischen Itzehoe
und Kellinghusen rollen
bereits die Bagger. Sie bereiten
das intensiv genutzte
Ackerland auf eine umfassende
Renaturierung vor. Auf
einer Fläche von zwei Hektar
wird in einem ersten Schritt
die oberste Bodenschicht
behutsam abgetragen. Anschließend
kommt eine bewährte
Methode aus der
Landwirtschaft zum Einsatz:
die Heide-Mahdgutübertragung
(Mähgut). Dabei wird
eine bestehende Heidefläche
in der Umgebung kurz vor der
Samenreife gemäht und das
gewonnene Mahdgut wird
auf den frisch freigelegten
Boden verteilt. Auf diese Weise
entsteht eine sogenannte
„Schwestern-Heide“.
Doch das Projekt geht über
die reine Heidefläche hinaus:
Die abgetragene Bodenmasse
wird auf dem Gelände zu
einer Hügellandschaft modelliert.
Dies fördert die ökologische
Vielfalt und schafft
abwechslungsreiche Lebensräume
für Pflanzen und Tiere.
„Eine Verjüngung der Heideflächen
durch Mahd erfolgt
alle zehn bis fünfzehn Jahre,
um die Langlebigkeit und
Blühfähigkeit zu gewährleisten“,
erläutert Karin Windloff,
Maßnahmen-Managerin der
Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein.
Diese Agentur,
eine Tochtergesellschaft der
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein,
übernimmt die
Koordination und Umsetzung
des Projekts. Ihr Ziel ist es,
Naturschutzauflagen zu erfüllen,
die bei Bauvorhaben vorgeschrieben
werden. Mithilfe
sogenannter Ökokonten können
Vorhabenträger ihre Verpflichtung
zum Naturschutzausgleich
erfüllen, während
gleichzeitig neue Naturflächen
entstehen.
Neben der Heidefläche wird
ein rund 200 Meter langer
Knick als natürliche Begrenzung
angelegt. Dies bietet
zusätzlichen Schutz für die
Flora und Fauna und trägt zur
nachhaltigen Entwicklung des
Gebiets bei.
Die besondere historische Bedeutung
der Region zeigt sich
nicht nur in der Wiederherstellung
der Heidelandschaft,
sondern auch in archäologischen
Untersuchungen. Unweit
des Renaturierungsgebiets
sind Archäologen dabei,
Hügelgräber aus der Bronzezeit
zu erforschen. „Bisher hat
sich kein Fund direkt auf der
neuen Heidefläche ergeben,
aber die Experten begleiten
die Baumaßnahmen aufmerksam“,
berichtet Karin Windloff.
AUS DER REGION
Itzehoe - 1. Februar 2025 - Seite 5
Goldene Herzen
Itzehoe (anz) –
Vom 3. bis zum
26. Februar lädt
die Stadtbibliothek
Itzehoe zu
einer Ausstellung
über die
tiergestützte
Therapie in Hospizen
und Palliativstationen
ein. Unter dem
Titel „Goldene
Herzen: Therapiebegleithunde
zwischen Trost
und Fürsorge“
präsentiert Nicole
Weiss eine
Auswahl bewegender
Bilder
und Geschichten, die die Arbeit
mit Therapiebegleithunden
in diesen sensiblen Bereichen
beleuchten.
Nicole Weiss arbeitet seit über
15 Jahren mit sieben speziell
ausgebildeten Therapiebegleithündinnen,
allesamt Golden
Retriever. Ihre Bilder und
Fotos geben einen eindrucksvollen
Einblick in die wertvolle
Unterstützung, die diese Hunde
Patienten und deren Angehörigen
in der letzten Lebensphase
bieten können.
„Gerade in Hospizen und
Palliativstationen ist jede Geschichte
individuell. Die Hunde
tragen durch ihre Nähe,
Wärme und Sensibilität dazu
bei, den Menschen Trost und
Lebensqualität zu schenken“,
erklärt die Ausstellerin.
Gleichzeitig betont sie, wie
Nicole Weiss zeigt in der Ausstellung „Goldene Herzen“
bewegende Bilder und Geschichten über die
Arbeit mit Therapiehunden.
Foto: Nicole Weiss
wichtig es ist, auf das Wohl
der Hunde zu achten, damit
sie nicht überfordert werden.
Die Ausstellung dokumentiert
nicht nur die emotionalen
Momente zwischen Mensch
und Tier, sondern verdeutlicht
auch, welche außergewöhnlichen
Leistungen diese Hunde
erbringen und wie sorgfältig
ihre Ausbildung erfolgt.
Die Ausstellung ist während
der regulären Öffnungszeiten
der Stadtbibliothek Itzehoe
zu sehen, der Raum kann bei
Veranstaltungen stundenweise
geschlossen sein.
Über die aktuellen Termine
der Veranstaltungen kann
man sich auf der Website der
Stadtbibliothek Itzehoe (www.
stadtbibliothek-itzehoe.de) informieren.
Nerstland
Krempermoor (bg) – Am
Montag, den 3. Februar, tagt
um 19.30 Uhr die Gemeindevertretung
im Feuerwehrgerätehaus.
Auf der Tagesordnung
stehen neben dem
Bericht des Bürgermeisters
und der Einwohnerfragestunde
unter anderem die
Beratung und Beschlussfassung
über die weiteren
Planungen zum Entwurf des
B-Plans Nr. 4 „Nerstland“
und das Sondervermögen
der Kameradschaftskasse
der Freiwilligen Feuerwehr
Krempermoor.
Es ist so schön, am Abend bummeln zu gehen – am 16. Februar wird die
Operette „Ball im Savoy“ im theater itzehoe gezeigt.
Itzehoe (anz) – Die Kammeroper
Köln zeigt am Sonntag,
den 16. Februar, um 15 Uhr
Paul Abrahams Revue-Operette
„Ball im Savoy“ im theater
itzehoe. Garniert mit einer
mitreißenden Mischung aus
Jazz, Blues und wienerischem
Schmelz, gemixt mit ungarischem
Flair, bietet die Operette
all die Zutaten, die man
für einen temporeichen und
unterhaltsamen Nachmittag
im Theater braucht.
Der frischgebackene Ehemann
Aristide, der es mit der
Ball im Savoy
Foto: Hannah Hilger
Treue nicht so genau nimmt,
seine wachsame Gattin Madeleine,
ihre Cousine Daisy, die
in Männerkleidung Komponistin
werden möchte, und Mustapha
Bey, der schon mehrmals
verheiratet war, treffen
aufeinander, um sich in einer
verrückten Geschichte rund
um Liebe und Treue wiederzufinden.
Karten gibt es an der Theaterkasse
(Tel: 04821670931,
E-Mail: theaterkasse@itzehoe.
de oder online: www.theateritzehoe.de).
Anzeiger - 1. Februar 2025 - Seite 6
KELLINGHUSEN
– Anzeige –
Liebevollgeborgen – der Familiendienst
Betreuung von der Schwangerschaft bis ins hohe
Alter – Anja von Bornstädt erweitert ihr Angebot.
Anja von Bornstädt
Tel. 04822-36 722 17
www.liebevollgeborgen.de
www.doula-kreissteinburg.de
Foto: liebevollgeborgen
Kellinghusen (anz) – Als
Anja von Bornstädt Anfang
2024 ihr Angebot im
Eltern-Kind-Bereich aufbaute,
war ihr nicht klar,
was sich aus dieser Idee
entwickeln würde. Einige
Monate später entstand
ein ganzheitliches Konzept
und liebevollgeborgen
– der Familiendienst
ist entstanden.
Anja von Bornstädt ist gelernte
Krankenschwester,
hat einen Bachelor
im Pflegemanagement,
einen Betriebswirt im Gesundheitsmanagement
und viele Jahre Erfahrung in
der Pflege, unter anderem in
einer Leitungsposition. In der
Elternzeit ihres vierten Kindes
hat sie sich eine Auszeit aus
dem Pflegealltag genommen
und sich durch viele Fortbildungen
im Eltern-Kind-Bereich
beruflich neu orientiert.
Ihr Angebot deckt seit Beginn
2024 die Betreuung von
Schwangeren, während der
Geburt, im Wochenbett und in
der Zeit mit Baby danach ab,
sei es als Doula, Haushaltshilfe
oder Kursleitung für Babymassage.
Das Angebot in diesem
Bereich ist vielfältig und
hat sich stetig erweitert.
Mittlerweile gibt es viele Kurse
für Eltern mit Kindern ab
einem Alter von 6 Wochen bis
3 Jahre. Ebenso gibt es Kurse
zur Vorbereitung auf die Geburt
wie, „fit & gestärkt in die
Geburt“, eine Kombination aus
Beckenbodentraining in der
Schwangerschaft und ganzheitliche
Geburtsvorbereitung
und „liebevoll & kompetent ins
Leben“, eine eins zu eins Geburtsvorbereitung.
Nach der
LIEBEVOLLGEBORGEN
DER FAMILIENDIENST
Eltern-Kind-Bereich
• Doula/Geburtsbegleitung
• Geburtsvorbereitung
• Beckenbodentraining
• Beikost- und Stillberatung
• Babymassage
• Schwangerentreff
• Baby- und Krabbeltreff
• CaPiMo-Kurse
Ab dem 01.02.25
Ambulanter Pflegedienst
• Pflegerische
Versorgung
• Behandlungspflege
• Haushaltshilfe
• Betreuung
• Beratung
Entbindung und auch
lange nach der Wochenbettzeit
können die Mütter
an einem ganzheitlichen
Beckenbodentraining
teilnehmen, um
diesen ganzheitlich zu
stärken. Auch in Fragen
und Problemen rund ums
Stillen und der Beikost
steht Anja von Bornstädt
den Familien kompetent
zur Seite.
Einige Ideen und Gedanken
später entstand im
Spätsommer 2024 das
ganzheitliche Konzept
des Familiendienstes.
Anja von Bornstädt wollte ihre
Kompetenzen und Fähigkeiten
vollumfänglich nutzen und
gründete so noch einen ambulanten
Pflegedienst, der liebevollgeborgen
erst zu einem
ganzheitlichen Familiendienst
machte.
So ist ist Betreuung von der
Schwangerschaft bis ins hohe
Alter und in allen Lebenslagen
sichergestellt. Unterstützt wird
sie dabei von ihren kompetenten,
liebevollen Mitarbeitern.
Am 1. Februar startet der ambulante
Pflegedienst. Er deckt
alle Bereiche der Pflege- und
Krankenversicherung ab. Dazu
zählen die Unterstützung
im Alltag bei der Grundpflege,
im Haushalt, bei der Behandlungspflege
nach ärztlicher
Verordnung, wie zum Beispiel
bei Diabetes, Schulungen und
Beratungen und vieles mehr.
Detaillierte Informationen zu
beiden Bereichen können
Interessierte auf ihrer Internetseite
(www.liebevollgeborgen.de)
sowie auf Instagram
und Facebook finden. Auch
stehen Anja von Bornstädt
und ihr Team telefonisch, sowie
persönlich bei Fragen jederzeit
zur Verfügung.
Vertreter der Schützen bei der Übergabe der Pokale für das Staffelschießen
2024 (v.l.): Lars Klettke, Ulf Rogge, Edith Brodersen, Sönke Lohse, Sven Altenberg.
Foto: Klaus Rahlf
Wichtiger Kreiswettbewerb
Kellinghusen (anz) – Der Bansemer
Pokal ist als Kreispokal
seit etwa 20 Jahren ein
spannendes Event für alle
Schützen aus dem Kreis Steinburg.
Der Wettkampf findet
alljährlich in der Disziplin Luftgewehr
Auflage statt. Dabei
werden auf 10 Meter drei Serien
á 10 Schuss abgegeben. Es
handelt sich um einen Mannschaftswettbewerb,
bei dem
mindestens drei und höchstens
fünf Teilnehmer pro Team
antreten können.
In diesem Jahr waren sieben
Mannschaften mit 30 Schützen
gemeldet. Mit High-Tech
Sportgeräten wurden herausragende
Ergebnisse erzielt.
Bester Einzelschütze war
Eldar Baichekuev, dem mit
315,6 Ringen ein tolles Resultat
gelang. Möglich ist dies
nur durch die elektronische
Zielerfassung, die auf zehntel
genau per Lasermessung die
Löcher auf der Zielscheibe
erfasst. So kann man auch
eine 10,9 erreichen. Bei 30
Schuss wären also 327 Ringe
möglich. Das zu schaffen ist
eigentlich unmöglich, da das
Zentrum der Scheibe kleiner
als der Nagel des kleinen
Fingers ist und auf 10 Meter
Entfernung wie ein Stecknadelkopf
erscheint.
Zeitgleich wurden mit der ersten
Serie jeweils noch zwei
weitere Pokale ausgeschossen.
Zum einen war es der
Kreispräsidenten-Pokal zu
Ehren vom ehemaligen Präsidenten
Wetzlaff und zum
anderen der Pokal des Kreissportleiters.
Diese drei Kreispokale
werden am Freitag,
den 4. April, auf dem Kreisschützentag
in Kremperheide
an die Gewinner übergeben.
Im gesamten Jahr 2024 fanden
über 40 Einzelveranstaltungen
im Rahmen des
Staffelschießens statt. Jetzt
konnten die Sieger der Mannschaftswettbewerbe
die begehrten
Pokale vom Staffelleiter
Hans-Otto Thode erhalten.
Folgende Vertreter der verschiedenen
Schützenvereine
nahmen sie in Empfang: Sven
Altenberg für Lola Sportschützen
in der Disziplin Kleinkalibergewehr
Auflage 50m, Sönke
Lohse für die Lola Sportschützen
in der Stör-Staffel
in der Kategorie Luftgewehr
Auflage, Edith Brodersen für
die Kellinghusener Schützengilde
in der Bramau-Staffel,
Disziplin Luftgewehr Auflage,
Ulf Rogge für die Oelixdorfer
Schützengilde, Disziplin Luftpistole
10m und Lars Klettke
für den Itzehoer Schützenverein,
Disziplin Sportpistole
Kleinkaliber 25m.
Landfrauen fahren
nach Wien
Kellinghusen (bg) – Der
Landfrauenverein Kellinghusen
und Umgebung
e. V. fliegt vom 4. bis 9. Mai
nach Wien. In Wien werden
unter anderem die Hofburg,
Schloss Schönbrunn und
der Wiener Prater und der
Neusiedler See besichtigt.
Eine gewisse Mobilität wird
vorausgesetzt. Anmeldungen
sind noch bis zum 9. Februar
bei Barbara Joppien
(Tel: 048712480) möglich.
Weitere Informationen findet
man online (www.landfrauen-kellinghusen.de).
Begegnungsnachmittag
Kellinghusen (bg) – Am
Montag, den 3. Februar,
findet um 15 Uhr ein Begegnungsnachmittag
mit Kaffee
und Kuchen in der St. Cyriacus-Kirche
statt. Als Gäste
werden die Kinder vom Kindergarten
Schulberg erwartet.
Einwohner-
Versammlung
Kellinghusen (bg) – Am
Dienstag, den 18. Februar,
findet um 19 Uhr eine Einwohnerversammlung
im
Bürgerhaus (Hauptstraße
18) statt.
Auf der Tagesordnung stehen
zwei große Themen: die
Städtebauförderung und
der Hochwasserschutz in
Kellinghusen. Zu ersterem
wird der Sanierungsträger
DSK Deutsche Stadt- und
Grundstücksentwicklungsgesellschaft
ihr Konzept
vorstellen und zu letzterem
stellt das Planungsbüros
WTM Engineers GmbH ihre
Pläne vor.
AUS DER REGION
Sörensen macht Urlaub
Itzehoe (bg) – Die Buchhandlung
Bücher-Känguruh und
der Verein Justiz und Kultur
im Landgerichtsbezirk Itzehoe
laden am Dienstag, den 25.
Februar, um 19 Uhr zur Lesung
ins Landgericht Itzehoe ein.
Nachdem der Ursprungstermin
im Oktober leider ausfallen
musste, wird Sven Stricker
nun aus seinem neuen Krimi
„Sörensen macht Urlaub“ lesen.
Es ist der fünfte Band der
Sörensen-Reihe um den von
einer Angststörung geplagten
Kriminalhauptkommissar. In
ROLLLÄDEN
& GARAGENTORE
Markisen
Insektenschutz
Vordächer
Außenjalousien
Terrassenüberdachungen
„Sörensen macht Urlaub“ will
er nur kurz bei seiner Ex-Frau
und seiner Tochter in Hamburg
einen Zwischenstopp
machen, bevor es weiter
gehen soll nach Österreich.
Doch das Verbrechen reist
ihm hinterher. Und auch in seinem
nordfriesischen Heimatort
passiert ein Mord...
Karten bekommt man im Vorverkauf
in der Buchhandlung
Bücher-Känguruh und am Servicepoint
des Landgerichts.
Bereits erworbene und nicht
zurückgegebene Eintrittskarten
behalten ihre Gültigkeit.
Neues Programm in der VHS
Itzehoe (anz) – „Auch in herausfordernden
Zeiten möchte
das Team der Volkshochschule
ein positiver Ort der Begegnung
und des Austausches
mit einem interessanten Programm
aus sieben verschiedenen
Programmbereichen
sein“, sagte Anett Heil, Leiterin
der VHS.
Für das Frühjahrssemester,
das am Montag, den 10. Februar,
beginnt, wurde wieder eine
abwechslungsreiche Auswahl
an Vorträgen, Führungen,
Workshops, Kursen und
Bildungsurlauben für Jung
und Alt zusammengestellt.
Neben Altbewährtem finden
Interessierte auch Neues im
Programm.
Wie wäre es zum Beispiel mit
einem Spaziergang über den
Friedhof in der Brunnenstraße
oder einem spannenden Vortrag
mit Erklärungen zu den
wichtigsten Kunstwerken im
Zentrum von Itzehoe?
Aber auch die Gesundheit
steht wieder hoch im Kurs bei
der VHS, die unter anderem
Waldbaden, Wellnesswalking,
Yoga für Erwachsene und
Kinder, Feldenkrais, Bodytalk
oder verschiedene Variationen
des Stand Up Paddling
anbietet.
Abgerundet wird das vielfältige
Programm zudem durch
Anett Heil, Leiterin der Volkshochschule, freut sich auf viele Interessierte im
neuen Semester.
die Kategorien „Sprachen“,
„Kultur“, „Gesellschaft und
Leben“ sowie „Grundbildung
und Schulabschlüsse“.
Einzelheiten wie die Kosten
und der Beginn eines Kurses
finden Interessierte in
Foto: mk
den Programmheften oder
im Internet (www.vhs-itzheoe.
de). Außerdem sind die Mitarbeiter
der Volkshochschule
telefonisch erreichbar (Tel:
048218040830).
Bundesweiter
Aktionstag
Itzehoe (bg) – Die Itzehoer
Gruppe der Initiative „Omas
gegen Rechts“ wird sich am
bundesweiten Aktionstag
am Samstag, den 8. Februar,
beteiligen. Sie treffen
sich an jedem dritten Donnerstag
im Monat um 15 Uhr
im Familienzentrum St. Ansgar
(Coriansberg 18-20).
Rumpelstilzchen
Kellinghusen (bg) – „Heute
back ich, morgen brau
ich, übermorgen hol ich der
Königin ihr Kind. Ach wie
gut, dass niemand weiß,
dass ich Rumpelstilzchen
heiß!“
Am Sonntag, den 9. Februar,
präsentiert das VHS-
Marionettentheater Kellinghusen
um 11 Uhr das
Märchen „Rumpelstilzchen“
im Mehrgenerationenhaus
(Schulstraße 4). Das Puppentheater
ist für Kinder ab
5 Jahren geeigenet. Im Anschluss
können die Kinder
sich selbst als Marionettenspieler
ausprobieren.
Eine weitere Aufführung
findet am Sonntag, den 2.
März, um 11 Uhr statt.
Neubau Energie Umbau Isolierung Sanierung Raumgestaltung
Messe Rund ums Haus
-Anzeige- Anzeiger - 1. Februar 2025 - Seite 7
Bad Bramstedt, Sporthalle II, Schäferberg
8. und 9. Februar von 10:00 bis 16:00
Die 16. Messe„Rund ums Haus“ öffnet ihre Türen
Fortsetzung von Seite 1
Sonnenschutz – Sichtschutz – Einbruchschutz
Ihre Bodenexperten im Herzstück von Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (anz) – Nach
einem erfolgreichen Jahr voller
Innovationen und Weiterentwicklungen
wird „Roomtrooper“
auch in diesem Jahr
wieder auf der Messe „Rund
ums Haus“ vertreten sein.
Das junge Unternehmen hat
sich als Spezialist für modernes
Raumdesign und Fußbodentechnik
etabliert. Ihr
Slogan „Weil wir auf Böden
stehen“ spiegelt nicht nur ihre
Leidenschaft für hochwertige
Bodenbeläge wieder, sondern
auch ihren Anspruch, ihren
Kunden maßgeschneiderte
Lösungen zu bieten.
Auf dem Foto (v. li.) Sascha Fölster (Vorsitzender bvv), Heinrich Pron (Geschäftsführer
TeamPower Immobilien), Tanja Schieminowski (TeamPower
Immobilien) und Thomas Will (atw event & marketing).
Bad Bramstedt (usp) – Trotz,
oder gerade wegen der
schwierigen konjunkturellen
Phase, insbesondere auch in
der Bauwirtschaft, sollten diejenigen,
die ein Haus bauen
-umbauen oder es renovieren
wollen, nicht die 16. Messe
„Rund um das Haus“ in der
Sporthalle am Schäferberg,
organisiert vom Bürger und
Verkehrsverein (bvv), verpassen.
Stattfinden wird sie am
Sonnabend, 8. Februar, und
am Sonntag 9. Februar, jeweils
von 10 bis 16 Uhr.
Über 35 Aussteller und Ausstellerinnen
konnte das Orga-
Team um Thomas Will (atw
event & marketing) für die
Messe „Rund ums Haus“ gewinnen.
Von der Raumgestaltung, Sicherheit,
Rollläden, Markisen,
Zimmerei, Insektenschutz,
Gartenplanung, Glasarbeiten,
Fenster, Photovoltaik
Anlagen, Wärmedämmung,
Energieversorgung, Nachhaltigkeit
in der Abfallwirtschaft,
Sicherheit für Ihr Zuhause und Ihre Zukunft
Bad Bramstedt (anz) – Am
kommenden Wochenende 8.
und 9. Februar sind die Agenturinhaber
der Provinzial Versicherung,
Stefan Hünger und
Sascha Fölster, auf der Messe
„Rund ums Haus“ vertreten.
Ihr Ziel: Besuchern umfassende
Informationen zu wichtigen
Versicherungslösungen zu
bieten, die sowohl den Schutz
von Wohngebäuden als auch
die Absicherung der persönlichen
Zukunft umfassen. Im
Fokus stehen die Wohngebäudeversicherung,
die Berufsunfähigkeitsversicherung
sowie die Hinterbliebenenabsicherung.
„Ein Eigenheim ist für viele
Menschen ein Lebenstraum
und zugleich eine große finanzielle
Verantwortung. Schäden
durch Sturm, Hagel, Feuer
oder Leitungswasser können
jedoch
erhebliche
finanzielle
Belastungen
mit sich bringen“,
erklärt
Stefan Hünger.
„Unsere
Wohngebäudeversicherung
schützt
zuverlässig
vor solchen
Foto: Otto
Risiken und
sorgt dafür,
dass Betroffene nach einem
Schaden schnell wieder in
den Alltag zurückkehren können.“
Neben dem Schutz der
eigenen Immobilie legen die
beiden Agenturleiter auch
großen Wert auf die persönliche
Absicherung.
„Das eigene Zuhause und die
Familie sind eng miteinander
„Wir begleiten unsere Kunden
durch den gesamten Prozess
– von der ersten Idee bis
zur Umsetzung“, sagt Ronny
Schultz. Der neue Showroom
mitten im Herzen von Bad
Bramstedt ist mittlerweile zu
einer zentralen Anlaufstelle
für Kunden geworden, die auf
der Suche nach hochwertigen
Bodenbelägen, innovativen
Designs und professioneller
Beratung sind.
„Es ist uns wichtig, unseren
Kunden eine Anlaufstelle zu
bieten, die Nähe, Vertrauen
und hochwertige Beratung
vereint“, so André Watulja.
Foto: atw
Foto: Rönnfeld Rolladen
verbunden – darum ist es
ebenso wichtig, für die eigene
finanzielle Sicherheit und die
der Angehörigen vorzusorgen“,
so Sascha Fölster.
„Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung
können wir
Menschen davor bewahren,
bei einem plötzlichen Verlust
der Arbeitskraft in finanzielle
Schwierigkeiten zu geraten.“
dekorative Fußbodentechnik,
Energie- und Gebäudediagnostik,
Badsanierung, Rechtsberatung,
Wärmepumpen und
Kaltschutzanlagen, Immobilienmakler
(Verkauf – Vermietung
– Verwaltung) bis zur Versicherung
ist alles für Hausbesitzer
und Häuslebauer dabei.
„Neben Stammausstellern
werden sich auch eine ganze
Reihe neuer Aussteller präsentieren“,
so Thomas Will.
Darunter werden unter anderem
die Stadtwerke Bad
Bramstedt sein, die Rede und
Antwort zum Thema Energietechnik
stehen oder „Lampen
und Schirme“ mit allem rund
um die Lampe, mit einem Bereich,
der heutzutage immer
wichtiger wird: Upcycling.
Aber auch das ortsansässige
Malerteam Ansgar Schroedter
wird in diesem Jahr wieder
mit Tipps zu neuen Trends im
Bereich Tapeten, Bodenbelag,
Design-Planke oder Farben
helfen, eine Entscheidung zu
treffen. Ebenfalls werden die
Bereiche Markisen, Rollläden,
und Zimmerei fachmännisch
Quickborn (anz) – Die Firma
Rönnfeld Rollladenbau aus
Quickborn ist seit 1991 der zuverlässige
Partner für alles,
was mit Sonnen-, Sicht- und
Einbruchschutz für Ihr Haus
oder Ihre Wohnung zu tun hat.
Als erfahrener Meisterbetrieb
bietet das Team Ihnen dabei
alle Leistungen aus einer
Hand: von der Planung über
Maß nehmen bis hin zur Montage
durch die eigenen Facharbeiter
sowie einen umfassenden
After-Sales-Service.
Ob Sonne oder Regen, ein
Terrassendach schützt vor
kühlem Nass ebenso vor den
aufheizenden Sonnenstrahlen.
Mit einem transparenten und
pflegeleichten Dach lässt
sie zudem den Blick in den
Himmel schweifen, bei Sonne
sorgt eine integrierte Beschattung
dafür, dass der Aufenthalt
im Freien angenehm
bleibt.
Damit verlängern Sie sich die
Gartensaison mit Outdoor-
Living.
Rollläden verbinden eine Vielzahl
an Funktionen mit gestalterischen
Aspekten.
Vor allem dienen Rollläden
als blickdichter Sichtschutz.
Darüber hinaus gibt es noch
weitere positive Eigenschaften
wie Schall- sowie als Wärme-
und Kälteschutz.
Nicht zuletzt machen es Rollläden
Einbrechern erheblich
schwerer, in das Haus einzudringen.
Das Team informiert Sie gerne
vor Ort in der Ausstellung
auch rund um das Thema Solar.
Zusätzlich beraten Hünger
und Fölster zu Möglichkeiten
der Hinterbliebenenabsicherung.
„Gerade für Familien
ist es entscheidend, im Falle
eines plötzlichen Verlustes eines
Angehörigen abgesichert
zu sein“, ergänzt Stefan Hünger.
„
Mit einer Risikolebensversicherung
kann die finanzielle
Sicherheit der Hinterbliebenen
gewährleistet werden –
sei es, um ein laufendes Darlehen
zu bedienen oder den
Lebensunterhalt zu sichern.“
Stefan Hünger und Sascha
Fölster laden alle Interessierten
ein, sich am Messestand
der Provinzial Versicherung
individuell beraten zu lassen.
Für weitere Informationen
oder Terminvereinbarungen
im Vorfeld stehen die Agenturen
gerne zur Verfügung.
Ob für Renovierungen, neue
Trends oder DIY-Projekte –
„Roomtrooper“ hat für jeden
das richtige Konzept.
Besonders praktisch: Für
Heimwerker bietet „Roomtrooper“
Werkzeugverleih und
fachkundige Schulungen,
damit auch selbst verlegte
Böden zum Erfolg werden.
Schauen Sie vorbei – auf der
„Rund ums Haus“-Messe oder
direkt im neuen Showroom in
Bad Bramstedt im Landweg 11.
„Roomtrooper“ freut sich, Ihnen
bei Ihrem nächsten Projekt
zur Seite zu stehen!
Foto: Roomtrooper
begleitet. An beiden Tagen
wird es als neues Format den
Messe-Talk geben, bei dem
in kurzen Zeitabständen Ausstellerinnen
und Aussteller
von Moderator Michael Eggert
interviewt werden und
Informationen zu ihren Unternehmen
und den Leistungen
geben. Die Idee stammt von
Robin Burmeister,
Ein Food-Truck im Außenbereich
sorgt unter anderem für
Pulled Pork, Currywurst, Falafel
aus Boxen, Burger, alle Artikel
auch als Veggie/vegan.
Außerdem gibt es Speisen
und Getränke in der Cafeteria
in der Halle mit Kaffee und leckerem
Kuchen und Brötchen.
Der Eintritt beträgt drei Euro,
Jugendliche bis 16 Jahre dürfen
die Messe kostenlos besuchen.
Weitere Infos: www.bvv.
de/messen-maerkte/messerund-ums-haus/
-Anzeige- Anzeiger - 1. Februar 2025 - Seite 8
Neubau Energie Umbau Isolierung Sanierung Raumgestaltung
Messe Rund ums Haus
Bad Bramstedt, Sporthalle II, Schäferberg
8. und 9. Februar von 10:00 bis 16:00
Elektroinstallation aller Art |
Gebäudesystemtechnik |
Kommunikationstechnik |
Erneuerbare Energien |
Lars Milschus
LM Gebäudetechnik
Maienbeeck 42
24576 Bad Bramstedt
Elektromobilität |
Lüftungsanlagen |
Wärmepumpen |
Tel.: 04192 6000
Bad Bramstedt (anz) – Auf
der Messe „Rund ums Haus“
stellt LM Gebäudetechnik die
neuesten Entwicklungen in
den Bereichen Wärmepumpen,
Photovoltaik und Smart
Home-Technologien vor.
Diese fortschrittlichen Lösungen
bieten umweltfreundliche
Alternativen zur herkömmlichen
Energieversorgung und
ermöglichen erhebliche Kosteneinsparungen
für Haushalte
und Unternehmen.
„Hierbei sind wir ein führender
Anbieter von nachhaltigen
Energielösungen und setzen
uns mit innovativen Technologien
für eine umweltfreundliche
Zukunft ein‘“, so Geschäftsführer
Lars Milschus.
LM Gebäudetechnik – innovative Energielösungen
„So sind die neuesten Wärmepumpenmodelle
sind nicht
nur leistungsstark, sondern
auch besonders leise“. Zudem
ermöglicht die Smart-Home-
Technologie die intelligente
Steuerung von Haushaltsgeräten
und Heizsystemen.
Durch die Vernetzung und Automatisierung
können Nutzer
ihre Energieeffizienz maximieren
und den Komfort in ihrem
Zuhause steigern. „Besuchen
Sie uns auf der Messe und
erleben Sie die Zukunft der
Energieversorgung hautnah“,
so Lars Milschus. „Unsere Experten
stehen Ihnen für Fragen
und individuelle Beratung
zur Verfügung“.
Einbruchschutz und Sicherheitstechnik
Foto: LM Gebäudetechnik
Einbruchschutz · Schlösser
Videoüberwachung
Schließanlagen · Zutrittskontrolle · Türöffnungen
Briefkastenanlagen · Fenster- und Türdichtungen
Mobil: 0171- 99 34 944
Tel.: 04192 - 814 84 48
aus Bad Bramstedt
www.sicherheitstechnik-mvs.de
info@sicherheitstechnik-mvs.de
Besuchen Sie uns auf der
Messe „Rund ums Haus!“
Bad Bramstedt (anz) – Seit
über drei Jahren gibt es die
Experten von der Sicherheitstechnik
MvS jetzt schon und
so manches Haus wurde abgesichert.
Von dem klassischen
Panzerriegel für Haustüren
über den digitalen Spion
mit großem Display hin zur
Videoüberwachung wird alles
angeboten.
Besuchen sie uns auf der
Messe und schauen sich
brandneue Schließzylinder,
selbstverriegelnde Schlösser
und die neueste Sicherheitstechnik
an. Kurze Informationen
gibt es sofort, für eine umfangreiche
Beratung kommt
Mark von Spreckelsen gerne
zu einem kostenfreien Ersttermin
zu Ihnen nach Hause
und schaut sich die Situation
vor Ort an. Stets wird auf die
richtige Balance zwischen
sinnvoller Investition und vermeidbaren
Kosten geachtet.
Als zuverlässiger Partner für
Türöffnungen steht jemand
von der Firma Sicherheitstechnik
MvS Tag und Nacht für
die Polizei und Bürger in Not
in und um Bad Bramstedt zur
Verfügung.
Stadtwerke gehen energiegeladen zur Messe
Bad Bramstedt (hot) – Die
Stadtwerke Bad Bramstedt
sind auf der Messe „Rund ums
Haus“ dabei, seit es die Messe
gibt. „An unserem Stand kann
man sich aus erster Hand über
alle Produkte informieren, die
wir anbieten – Ökostrom, Ökogas,
Wasser und Wärme“, lädt
die Stadtwerke-Mitarbeiterin
Vera Kelsch ein, die Gelegenheit
zu nutzen. „Zudem bieten
wir beim Thema Heizungstausch
oder -erneuerung auch
Biogas zur Kompensation an,
wenn man keine erneuerbaren
Energien einsetzt.“ Biogas
Mark von Spreckelsen ist Experte in Sachen Sicherheitstechnik.
Foto: Privat
Gutschein*
ausschneiden
und bei Vorlage
1,- €
des Eintrittspreises
sparen.
*gültig für eine Person
8. + 9. Februar
Messe
Bad Bramstedt
Sporthalle II - Schäferberg
Rund ums Haus
unterstützt durch
Eine Veranstaltung des Bürgerund
Verkehrsvereins Bad Bramstedt
und Umgebung e.V. (BVV) -
www.bvv-bb.de
10:00 –
• Haustechnik • Energieeinsparung
• Gartenplanung • Renovierung und Sanierung
16:00 Uhr • Neu- und Umbau • Wohnraumgestaltung
Eintritt 3,00 € - Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei!
gibt es bei den Stadtwerken,
entsprechend der Gesetzgebung,
in den Sorten 15
Prozent, 65 Prozent und 100
Prozent. Und auch wenn es
um das Thema Energie geht,
sind die Stadtwerke der richtige
Anprechpartner. Denn
schließlich sind die Stadtwerke
energiegeladen. In Sachen
E-Mobilität können sich die
Besucher am Stand informieren.
„Die Stadtwerke geben
alles für die Daseinsfürsorge.
In Bad Bramstedt versorgen
wir als zuverlässiger
Grund- und Ersatzversorger
und Lieferant für Ökostrom
und Ökogas unsere Kunden“,
so Vera Kelsch. Durch die Kooperation
mit dem Amt Bad
Bramstedt-Land hat sich der
Einzugsbereich wesentlich erweitert.
Und: „Wir haben unsere
Strom- und Gaspreise zum
Jahresanfang deutlich gesenkt“,
sagt Vera Kelsch. „Das
freut unsere Kunden natürlich.
Und es sind dadurch auch
schon weitere Neukunden zu
uns gekommen.“ Doch nicht
nur das. Kunden können bei
den Kooperationspartnern der
Stadtwerke – den Johannitern
und Xitylight – außerdem einen
Vorteil geltend machen.
Als Mehrwert spart man bei
den Johannitern den Einrichtungsbetrag.
Bei der
Nutzung von Glasfaser bei
Xitylight winkt eine großzügige
jährliche Ersparnis.
Egal um welches Thema es
geht: „Wir bieten eine kundenfreundliche
und kompetente
Beratung an“, freut sich Vera
Kelsch auf Ihren Besuch auf
der Messe.
Foto: Otto
Neubau Energie Umbau Isolierung Sanierung Raumgestaltung
Messe RundumsHaus
-Anzeige- Anzeiger -1.Februar 2025 -Seite 9
Bad Bramstedt, Sporthalle II, Schäferberg
8. und 9. Februar von 10:00 bis 16:00
Fenster, Rollläden, Markisen undInsektenschutz
Foto: Archiv Claaßen
Allesrundumdie fachgerechteBausanierung
ger Partner für Sanierungen
und Bauleistungen aller Art
ist. „Auf der Messe rund ums
Haus informieren wir aufunserem
Stand über alles, was in
unser Portfoliopasst.Kernthema
wird die Kellerabdichtung
sein, aber auch Bodenbelagsarbeiten,
Trockenbau, alles
rund ums Thema Dachfenster,
und vieles mehr.
„Wir finden für jedes Projekt
die passende Lösung“, sagt
Sören Reck. Von der kostenlosen
Beratung vor Ort bis zur
fachgerechten Ausführung:
„Ich biete den Kunden ein
Rundum-Sorglos-Paket“, so
der Firmenchef. Foto: Kruse
Kellinghusen (anz) – „Bauelemente
Bohnhoff“ aus Kellinghusen
ist auch in diesem
Jahr wieder auf der Messe
„Rund umsHaus“inBad Bramstedtvertreten.
Inhaber Patrick Bohnhoff präsentiert
unter anderem Fenster,
Rollläden und Markisen.
Auch Muster für Insektenschutz
und Plissees wird er
dabeihabenund dieBesucher
ausführlich über seine Angebote
beratenund informieren.
Mit seiner Firma bietet Patrick
Bohnhoff so ziemlich alles
an, was am Haus zu öffnen,
schließen oder zu kurbeln ist:
Fenster und Türen, Rollläden
und Markisen, Insektenschutz,
Roll- und Garagentore–sogar
Vordächer, Terrassenüberdachungen
und Plissees gehören
zu seinem Angebot.
Planung, Montage, Wartung
und Reparaturen – natürlich
auch von Bauelementen, die
Im Winkel 2·25548 Kellinghusen
Tel.: 04822 /34 90 916
www.bauelemente-bohnhoff.de
• Fenster und Türen
• Dachfenster
• Trocken- /
Innenausbau
• Bodenbelagsarbeiten
er nicht selbst verbaut hat, –
all das erhalten private und
gewerbliche Kunden bei„Bauelemente
Bohnhoff“ aus einer
Hand.
• Rollläden
• Roll- u.
Garagentore
• Fenster
• Haustüren
• Innentüren
• Insektenschutz
• Markisen
• Vordächer
• Terrassenüberdachungen
• u.v.m.
„Wir können nicht billig,
wir können nur gut!“
• Fassadendämmung
• Kellerabdichtung
(innen und außen)
• Fassadensanierung
• Schimmelsanierung
• Badsanierung • u.v.m.
Glückstädter Str. 12 ·24576 Bad Bramstedt ·04192-89 69645
www.srbausanierung.de
Bad Bramstedt (hot) – Sie
haben Wasser im Keller, die
Wände sind feucht und das
Thema ist für Sie aktueller
denn je?
„Das muss nicht sein, denn wir
sind Ihr Partner für nachträgliche
Kellerabdichtungen von
innen oder von außen“, sagt
Sören Reck, Inhaber der Firma
SR Bausanierung, die ein
kompetenter und zuverlässi-
Thomas Will (li.) vom Orga-Team und Andreas Böttcher, Projektleiter und zweiter Vorsitzender des bvv, laden ein
zur 16. Messe „Rund um das Haus“ in der Sporthalle amSchäferberg.
Foto: Straehler-Pohl
-Anzeige- Anzeiger - 1. Februar 2025 - Seite 10
Neubau Energie Umbau Isolierung Sanierung Raumgestaltung
Messe Rund ums Haus
Bad Bramstedt, Sporthalle II, Schäferberg
8. und 9. Februar von 10:00 bis 16:00
Sonnige Aussichten mit Solarteam Energiesyssteme
Lentföhrden (anz) – Ob für
Einfamilienhäuser, gewerbliche
oder landwirtschaftliche
Dächer – die Solarteam
Energiesysteme GmbH (STE)
bietet für jedes geeignete
Dach die passende Lösung.
Wer also in seinem Eigenheim
oder Unternehmen selbst erzeugten
Solarstrom nutzen
möchte, ist bei dem Lentföhrdener
Fachbetrieb richtig.
„Als Komplettanbieter mit
Erfahrung und Know-how im
Bereich Photovoltaik erstellen
wir für die Kunden ganzheitliche
Konzepte für fast jede
Anforderung – auf Wunsch
errichten wir dabei auch eine
Ladetechnik für E-Mobilität“,
sagt Geschäftsführer Dirk
Niemann, der als Bau- und
Projektleiter selbst auf jeder
Baustelle vor Ort ist. „Jedes
Geschäftsführer Dirk Niemann (re.) mit zwei Mitarbeiterinnen
Foto: STE
Projekt wird bei uns individuell
betreut.“ Um auszuloten,
ob ein Objekt für ein Solarstromprojekt
geeignet ist, können
Interessierte per E-Mail
info@ste-solar.de oder per
Telefon unter 04191 9912840
Kontakt aufnehmen. Später
steigen die Solarstromexperten
dann in die persönliche
Besprechung ein, um ein auf
die jeweiligen Bedürfnisse
und Gegebenheiten abgestimmtes
Konzept zu entwickeln.
Bei STE bekommen
die Kunden von der Beratung
über die Planung bis hin zur
Realisierung alles aus einer
Hand. „Zuverlässigkeit und
Qualität sind uns äußerst
wichtig, deswegen verbauen
wir Photovoltaikkomponenten
von namhaften Herstellern“,
erklärt Oliver Giercke, der zusammen
mit Dirk Niemann bereits
seit 2009 in diesem Bereich
tätig und seit der Firmengründung
2013 bei STE dabei
ist. „Aufgrund der gesunkenen
Einspeisevergütung und den
gestiegenen Strompreisen
wird die Eigenversorgung immer
wichtiger. Wir achten darauf,
dass die Anlagengröße
zum Verbrauch passt und beraten
auch, wann ein Batteriespeicher
sinnvoll ist.“
Das Solarteam lädt alle Interessierten
ein, sich auf der
Messe „Rund ums Haus“ am
Stand in Reihe 5 beraten zu
lassen.
Energetische Dachsanierungen und nachhaltige Lösungen
Bad Bramstedt (anz) – Auch
2025 sind die Zimmerermeister
Florian und Patrick
Kluge auf der Messe „Rund
ums Haus“ vertreten. Sie beraten
dort zu energetischen
Dachsanierungen und informieren
über staatliche Fördergelder
von bis zu 20 Prozent.
Die Zimmerei Kluge hat sich
auf energetische Dachsanierungen
spezialisiert und trägt
so zur Reduzierung von Heizkosten
und CO 2
-Ausstoß bei.
„Mit innovativen Dämmmaterialien
und modernen Techniken
verbessern wir die Energieeffizienz
und den Komfort
von Gebäuden – eine nachhaltige
Lösung für die Zukunft
unserer Kunden“ so Zimmerermeister
Florian Kluge.
Zum Leistungsspektrum gehören
zudem das Errichten
von Dachstühlen, Carports,
Gauben und Vordächern,
der Einbau von Fenstern und
Türen, Austausch von Velux
Dachflächenfenster, Dacheindeckungen,
Terrassenböden,
Treppen, Asbestsanierung,
Schornsteinverkleidungen
und vieles mehr. Unterstützt
werden sie von ihrem achtköpfigen
Team (Foto).
Foto: Zimmerei Kluge
Farben · Tapeten · Mischmaschine
Fachberatung · Bodenbeläge
Ausführung aller Malerarbeiten
Maienbeeck 49 · 24576 Bad Bramstedt
Telefon 04192/1448 · Telefax 04192/1670
Neueste Tapeten-Trends und meisterhafte Malerarbeiten
Bad Bramstedt (hot) – Wenn
es um die neuesten Tapeten-
Trends geht, ist man beim Malerteam
Schroedter genau an
der richtigen Adresse.
„Wir haben viele neue Muster,
die Auswahl ist groß“, sagen
Ansgar und Andrea Schroedter
und ihr Sohn Christoph.
„Die Trendfarbe 2025 ist ,True
Joy‘. Der sonnige Gelbton
lässt deine Wände lächeln
und erfüllt dein Zuhause mit
Optimismus, Fantasie und
Kreativität“, laden sie ein, sich
bei ihrem Stand auf der Messe
„Rund ums Haus“ umzuschauen.
Präsentiert werden unter anderem
„Alpha-Wandfarben“
Foto: Otto
– Spezialfarben für Wände
– von der Firma Sikkens. Wie
der Name Malereibetrieb und
Farbenfachgeschäft schon
sagt, bekommt man im Geschäft
vom Team selbstverständlich
eine kompetente
Beratung und Ausführung
rund um sämtliche Malerarbeiten.
Das Malerteam bringt Farbe
in Ihr Zuhause. Keine
Farbmischung ist unmöglich!
„Man ist bei uns auch richtig,
wenn es um Fußbodenbeläge
geht“, so Ansgar Schroedter.
Am Stand auf der Messe können
sich die Besucher anhand
von Mustern zum Beispiel darüber
informieren, welche aktuellen
Design-Planken es so
alles gibt.
Auch im Geschäft im Maienbeeck
49 hat sich einiges getan:
„Wir haben gerade alles
renoviert und modernisiert.
Dadurch haben die Räume
jetzt einen ganz frischen und
modernen Touch“, freut sich
Familie Schroedter.
Hochwertige Holzhaustüren zum Aktionspreis
Dägeling (anz) – Die rekord
Ausstellung bietet bis Ende
des Jahres ausgewählte
Holzhaustüren der Modelle
„kontur“ und „signum“ zu attraktiven
Aktionspreisen an.
Gestalten Sie Ihre Haustür
individuell mit verschiedenen
Farben, Verglasungen und Sicherheitsoptionen
– und das
bereits im Standard. Neben
Haustüren finden Sie bei uns
auch eine große Auswahl an
Fenstern und Türen aus Holz
und Kunststoff, die Funktionalität,
Nachhaltigkeit und Design
miteinander vereinen. Unsere
Berater freuen
sich auf Ihren Besuch
am Messestand.
Lassen Sie
sich persönlich zu
unserem Angebot
beraten!
Kontakt:
rekord Ausstellung
GmbH, Itzehoer
Straße 10,
Dägeling, Telefon
04821 8403-00, E-
Mail: daegeling@
rekord.de;
daegeling.rekord.
de
Neubau Energie Umbau Isolierung Sanierung Raumgestaltung
Messe RundumsHaus
-Anzeige- Anzeiger -1.Februar 2025 -Seite 11
Bad Bramstedt, Sporthalle II, Schäferberg
8. und 9. Februar von 10:00 bis 16:00
AlteFenster?Jetzt Energiekosten undGeldsparen
Bad Bramstedt (anz) –Fenster
ab 20 bis 25 Jahren sind
oft wahre Energiefresser. Sie
verursachen nicht nur hohe
Heizkosten, sondern beeinträchtigen
auch das Wohnklima.
Doch ein kompletter
Fenstertausch ist häufig gar
nicht nötig. Die energetische
Fensterertüchtigung durch
die Glaserei Manske bietet
die Alternative: Bestehende
Fenster werden mit hochmodernem
Wärmedämm-Isolierglas
nachgerüstet,
sorgfältig
gewartet
und mit
neuen
Abdichtungen
versehen.
So bleibt
die Wärme
dort,
wo sie
hingehört
Robin Burmeister beim Schneiden von Silicon.
Foto: Privat
–imHaus. Zugluft und Kältebrücken
gehören der Vergangenheit
an. Diese Methode ist
budgetfreundlich und sogar
BAFA-förderfähig. Sorgen Sie
für mehr Energieeffizienz und
Wohnkomfort – und sparen
Sie bares Geld!
Tragen Siezum Klimaschutzbei –SenkenSie Ihre Heizkosten
Ostrohe (anz) – Die Firma
Adam‘s Bautenschutz freut
sich, wieder mit einem Stand
auf der Messe „Rund ums
Haus“ vertreten zu sein.
Bautenschutzfachmann Kai
Adam beantwortethäufiggestellte
Fragen zur nachträglichen
Einblasdämmung. „Zurzeit
ist die Diskussion um Klimaschutz
und energetische
Sanierung von Häusern in
aller Munde. Eine wirksame
und günstige Methode, sein
Gebäude in kürzester Zeit
auf den Weg der Klimaoptimierung
zu bringen, ist die
Einblasdämmung, wenn ein
zweischaliges Mauerwerk
vorhanden ist“, soKai Adam.
Kai Adam zum Thema nachträgliche
Kerndämmung:
Welche Vorarbeiten müssen
Geschäftsführer Kai Adam bei der
Präsentation der Einblasdämmung.
Foto: Adams Bautenschutz
geleistet werden? „Um die
Luftschicht sowie die Wände
qualitativ beurteilen zu
können, wird der Hohlraum
mittels eines Endoskops von
einem Fachunternehmen untersucht.“
Werden alle Hohlräume gefüllt?
„Ja, alle Hohlräume
werden gleichmäßig verfüllt.
Dabei ist eingeblasene Steinwolle
formstabil und sackt
nicht nach. Die Wolle verfilzt
sich zwischender Außen- und
Innenschale Ihres Hauses
quasi zu einer Dämmplatte.
Diese ist formstabil und ermöglicht
auch nachträgliche
Baumaßnahmen.“
Wie lange dauert die Durchführung?
„Bei einem Einfamilienhaus
dauert die Dämmung
mittels Einblasdämmung
in der Regel nur einen
Werktag. Dabei steht die Maschine
auf einem Anhänger
und der Monteur erreicht Ihr
Haus mittels eines Schlauchsystems.“
Ist die Einblasdämmung förderfähig?
„Ja, das Material
kann auf Antrag gefördert
werden, entweder über die
BAFA, die KfW-Bank oder
die Einblasdämmung kann
als energetische Maßnahme
bei der tariflichen Einkommensteuer
geltend gemacht
werden.“
Nimmt die Steinwolle Wasser
auf? „Nein, die Wolle ist
wasserabweisend. Dies ist
Bestandteil der Allgemeinen
bauaufsichtlichen Zulassung.“
Welche Langzeiterfahrungen
gibt es? „Einblasdämmung
mit der Steinwolle von
Rockwool wird seit über 45
Jahren erfolgreich auf dem
deutschen Markt eingesetzt.“
Wer führt die Einblasdämmung
durch? „Wir! Adam‘s
Bautenschutz ist ein zertifizierter
Verarbeiter von Rockwool-Produkten
und hat jahrzehntelange
Erfahrung mit
der Verarbeitung der hochwertigen
Produkte.“
AUS DER REGION
Anzeiger - 1. Februar 2025 - Seite 12
Holzrücken mit Kaltblutpferden
Großenaspe (anz) – „Holzrücken
mit Kaltblutpferden“
heißt es am Sonntag, 9. Februar,
ab 11 Uhr im Wildpark
Eekholt.
Traditionelle
Sonderveranstaltung
im Wildpark Eekholt
Die schon traditionelle Sonderveranstaltung
im Wildpark
Eekholt interessiert stets viele
Gäste, und auch an diesem
Sonntag erleben die Besucherinnen
und Besucher die ganz
spezielle Holzrückarbeit mit
Kaltblutpferden.
Im Wildparkgelände werden
gefällte Stämme mit Hilfe der
Kaltblüter aus einem Waldstück
herausgerückt und zu
nahegelegenen Wegen gebracht,
wo sie später abtransportiert
werden.
Beim Holzrücken wird bewusst
auf die häufig eingesetzten
schweren Maschinen
verzichtet.
Die Pferdehufe schädigen den
Waldboden wesentlich geringer.
Schadstoffe und Abgase
werden vermieden.
Früher waren die Kaltblüter
auf jedem Bauernhof als Arbeitspferd
vertreten, doch seit
der Motorisierung sank die
Bedeutung der Kaltblutrassen.
Rückepferde gewinnen bei
ökologischem und schonendem
Umgang mit Ökosystemen
in der naturnahen und
nachhaltigen Waldbewirtschaftung
wieder zunehmend
an Bedeutung.
Das Kaltblutpferd zeichnet
sich durch seine Lernwilligkeit,
eine hohe Zugleistung, Ausdauer
und Genügsamkeit aus. Der Wildpark Eekholt lädt am 9. Februar zum traditionellen Holzrücken mit Kaltblutpferden ein. Foto: Wildpark Eekholt
528,- €
zzgl. MwSt.
Voll erschlossen, zentrale Lage.
Rätselhaftes, jedoch ruhiges Umfeld.
Begrenzte Stückzahl
Kontakt: 04821 6774-77
Smarte Öllern
Kellinghusen (bg) – Auf
Einladung des Heimatvereins
Kellinghusen e. V. zeigt
die Itzehoer Speeldeel am
Sonntag, den 16. Februar,
um 15.30 Uhr im Bürgerhaus
die Komödie „Smarte
Öllern“.
Darin geht es um Sibille und
Frank Knudsen, die zu ihrer
Goldenen Hochzeit ein
smartes Geschenk erhalten:
ein Tablet. Ein Einbruch, die
Reaktion der beiden Söhne
und das „Smart Home“ sorgen
dann jedoch für jede
Menge Chaos.
Karten bekommt man im
Vorverkauf im Museum „betont“.
Ein gemeinsamer
Glockenschlag
Kellinghusen (bg) – Am
Sonntag, den 16. Februar,
geben Franziska Pietsch
und Maki Hayashida um
17 Uhr ein Konzert in der
Gemeinschaftsschule mit
Oberstufe Kellinghusen.
Franziska Pietsch an der
Violine und Maki Hayashida
am Klavier lassen ihre
Stimmen wie zwei exotische
Vögel fliegen und tauchen
mit einer tief gelebten
Seele in die Musik ein. Sie
spielen Werke von Felix
Mendelssohn-Bartholdy, Ernest
Chausson und Edward
Elgar. Karten bekommt man
im Vorverkauf im Stöberstübchen,
in der Stadtbücherei,
beim Stadtmarketing
oder direkt beim Kulturkreis
(www.kulturkreis-kellinghusen.de).
Sicher zu Hause
Hohenlockstedt (bg) – Die
Seniorenbeauftragten der
Gemeinde laden am Dienstag,
den 18. Februar, von
15.30 bis 17.30 Uhr zum Vortrag
„Sicher zu Hause – Vorsorge
bei Kriminalität gegen
Senioren“ ins M.1 (Breite
Straße 18) ein. Referieren
wird die Opferschutzorganisation
„Der Weiße Ring“.
Um Anmeldung bis zum 10.
Februar wird gebeten (Tel:
0177 6818859).
Freier Freitag und
Abendführung
Kellinghusen (bg) – Am
Freitag, den 7. Februar, lädt
das Museum „betont“ alle
Kellinghusener von 10 bis
17 Uhr ein, das Museum
kostenlos zu besuchen. Der
„Freie Freitag“ ist immer am
ersten Freitag im Monat.
Außerdem findet am Donnerstag,
den 20. Februar,
von 18.30 bis 19.30 Uhr
eine Abendführung mit Jan-
David Mentzel statt. Jeden
dritten Donnerstag im Monat
führt der Museumsleiter
persönlich durch die
Ausstellung im historischen
Rathaus der Stadt Kellinghusen.
Für die exklusive
Tour zu den faszinierenden
Instrumenten und außergewöhnlichen
Keramiken öffnet
das Museum nach Geschäftsschluss
noch einmal
seine Räume für eine Reise
in die Welt von Ton und Tönen.
Briefwahl noch nicht möglich
Kreis Steinburg
wird frühestens
(anz/bg) – Die
ab dem
Wahlberechtigten
haben ihre
10. Februar der
Fall sein. Der
Wahlbenachrichtigung
Kreis Steinreits
beburg
bittet,
erhalten
bis dahin von
oder werden sie
Nachfragen
in Kürze erhalten.
zum Verbleib
der Wahlun-
Von den Geterlagen
abzusehenmeindewahlbehörden
hört das
Die Wähler
Kreiswahlbüro,
sind selbst
dass bereits Wer mit Briefwahl abstimmen möchte, muss sich noch etwas gedulden.
dafür verant-
verstärkt Wähler
Die Stimmzettel müssen noch gedruckt werden. Foto: Pixabay wortlich, dass
ihre Stimme
ihr Wahlbrief
vor Ort abgeben wollen. Das
ist zurzeit noch nicht möglich,
schieden haben.
Das ist am Donnerstag, den
rechtzeitig bei der Wahlbehörde
eingeht. Der Wahlbrief
weil aufgrund wahlrechtlicher 30. Januar passiert. Insgesamt
muss so rechtzeitig zurückge-
Beschwerden noch keine
wurde über sieben Besandt
werden, dass er bis 18
Stimmzettel vorliegen.
Bund und Land haben es bereits
schwerden entschieden, die
alle abgewiesen wurden.
Uhr am Wahltag bei der auf
dem Wahlbrief angegebenen
in Presseinformationen Der Druck der Stimmzettel Stelle eintrifft.
beschrieben: Die Briefwahl und ihre Auslieferung an die Die Deutsche Post verweist
und die Wahl vor Ort können Gemeindebehörden werden darauf, dass Wahlbriefe, die
erst zwischen dem 6. und 10.
Februar beginnen.
dann einige Tage in Anspruch
nehmen, bevor die Briefwahl
bis Donnerstag, den 20. Februar,
vor der letzten Leerung
Ein früherer Beginn wird in den beginnen kann.
des jeweiligen Briefkastens
meisten der 299 Wahlkreise – Die Wahlberechtigten können eingeworfen beziehungsweise
so auch in unserem Wahlkreis die Briefwahlunterlagen bereits
in einer Post-Filiale abge-
3 Steinburg-Dithmarschen
beantragen.
geben werden, rechtzeitig die
Süd – nicht möglich sein, weil
die Stimmzettel erst gedruckt
werden können, nachdem die
Es gilt zu beachten, dass die
Zustellung der Wahlunterlagen
aufgrund der verkürzten
Wahlämter erreichen.
Wer die Möglichkeit dazu hat,
kann seinen Wahlbrief auch
Landeswahlausschüsse und Zeit bis zur Bundestagswahl persönlich bei seiner Gemeinde
der Bundeswahlausschuss erst erfolgen kann, wenn die
abgeben.
über die Beschwerden ent-
Stimmzettel vorliegen. Dies
Hohenlockstedt (bg/anz) –
Am Samstag, den 15. Februar,
wird um 15.30 Uhr die neue
M.1-Bibliothek in der Arthur
Boskamp-Stiftung (Breite Straße
18) eröffnet.
2023 und 2024 wurde die
Bibliothek des M.1 von Micha
Bonk, dem ehemaligen Co-
Leiter der Stiftung und Bibliothekar,
und Ulrike Boskamp,
Kunsthistorikerin und bis heute
Co-Leiterin, gemeinsam
konzipiert und eingerichtet.
Neben zahlreichen Publikationen
der Kuratoren und Förderpreisträgern
der Stiftung
enthält die Bibliothek auch
Fachliteratur zum Thema Kuratieren,
historische Forschungen
zu Hohenlockstedt und
der Region, Künstlerpublikationen,
Bücher von dichtenden
Ärzten und andere Literatur.
Das Besondere an der Bibliothek
ist, dass die Bücher
nicht klassisch katalogisiert,
sondern mit handschriftlichen
Notizen versehen sind, die
erzählen, durch wen oder warum
sie hier einen Platz gefunden
haben. So werden die
Titel mit der Geschichte des
Hauses und seiner Besucher
verknüpft. Wer die Bibliothek
nutzt, ist eingeladen, eigene
Kommentare und Erklärungen
hinzuzufügen.
Die Bibliothek kann während
der Öffnungszeiten des M.1
und auf Anfrage besucht werden.
Buchvorstellung
Im Anschluss an die Eröffnung
der Bibliothek stellt Sascia
Bailer um 16 Uhr ihr Buch „Caring
Infrastructures“ vor.
Im Buch beschreibt die Autorin
die aktuelle Lage des
Kultursektors mit Blick auf
geschlechterspezifische Ungleichheiten.
Sie setzt sich
dafür ein, Sorgearbeit im Kulturbereich
nicht nur thematisch,
sondern auch (infra-)
strukturell zu integrieren. Sie
bietet, ausgehend von ihrer
Neue Bibliothek im M.1
Die Bibliothek im M.1 ist mit handschriftlichen Notizen versehen, was sie
noch enger mit dem Haus verknüpft.
Arbeit als künstlerische Leiterin
der Arthur Boskamp Stiftung
(2019/20), praxisnahe
Foto: Marie-Theres Böhmker
Lösungswege dafür an, wie
Kunst und Care zukünftig zusammengehen
können.
Wir nehmen Sie mit!
AUS DER REGION
Anzeiger - 1. Februar 2025 - Seite 13
Im Stück „Moby Dick“ will Kapitän Ahab den weißen Pottwal jagen, der
ihm einst ein Bein abgerissen hatte.
Itzehoe (anz) – Das Schauspiel
„Moby Dick“ nach dem
Roman von Herman Melville
führt das „Ensemble Persona“
in Koproduktion mit dem
„Scharoun Theater Wolfsburg“
am Donnerstag, den 13.
Februar, um 19.30 Uhr im theater
itzehoe auf.
Ismael, ein junger Mann aus
gutem Hause, liebt das Meer
und will nun, nach seiner
Heuer auf Handelsschiffen,
endlich einmal auf einem Walfänger
arbeiten. Und so tritt
er seinen Dienst auf der „Pequod“
an. Erst auf hoher See
lernt er Kapitän Ahab kennen,
der in einer flammenden Rede
Wilster (bg) – Am Sonntag,
den 16. Februar, kommt Su-
Min um 12 Uhr ins Kulturhaus
(Am Markt 14a).
Su-Min ist eine reisende Singer-Songwriterin
und Gitarristin.
Auf ihrer Suche nach
ermutigenden Antworten
auf die Fragen des Lebens
schreibt sie gefühlsgeladene,
melodische und immersive
Moby Dick
Bei uns ist die Verteilung Ihrer Beilage in besten Händen!
Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil:
Verteiler-Organisation mit fast 1.000
motivierten Zustellern
Planung Ihrer Verteilung durch
gezielte Streuung
Maschinelle Beilegung
je nach Bereich möglich
Qualitätskontrolle durch unsere
Vertriebsinspektoren
Foto: Bernt Haberland
seiner Mannschaft das wahre
Ziel ihrer Fahrt offenbart. Es
geht nicht einfach nur darum
Wale zu fangen. Er will Moby
Dick, den weißen Pottwal,
der ihm ein Bein abgerissen
hat, endlich erlegen. Je länger
die Suche dauert, desto
fanatischer wird Ahab, bis er
schließlich in seinem Hass
und seinem Rachedurst kaum
noch zu bremsen ist. Und
dann wird der große weiße
Wal endlich gesichtet.
Karten bekommt man an
der Theaterkasse (Tel:
04821670931, E-Mail: theaterkasse@itzehoe.de
oder online:
www.theater-itzehoe.de).
Sonntagstöne mit Su-Min Choi Duo
Lieder, die sie mit großer Leidenschaft
und kompromissloser
Präsenz und Ehrlichkeit
interpretiert. So entsteht mal
nachdenkliche, mal beruhigende
und manchmal auch
kathartische Musik.
Karten bekommt man in der
Buchhandlung A. Bunge oder
im Kulturhaus (E-Mail: info@
kulturhauswilster.de).
Wir beraten Sie gern.
E-Mail: dispo@moinmoin.de
Telefon 0461 588-116
o. 0461 588-231
IHRE ERFAHRUNG ZÄHLT
STELLENMARKT
1. Februar 2025 -Seite 14
Physiotherapeut (m/w/d)
in TZ oder VZ ab sofort gesucht!
Physiotherapie Zucht
Surhalf 48 ∙24623 Großenaspe
physiotherapie.zucht@gmx.de ∙Tel.: 0160 -3048585
Sie haben Lust, Mitglied eines tollen Teams zu werden?
gerneQuereinsteiger
•
(m/w/d)
24628 Hartenholm
Holzbau Bedachungen
Wir suchen:
-Zimmerer (m/w/d)
-Dachdecker (m/w/d)
-Bauhelfer (m/w/d)
Bei Interesse gerne melden!
0176 -64862741oder 04822 -3672088
info@zimmerei-trupkat.de www.zimmerei-trupkat.de
Für den Anzeigenverkauf unserer Titel
Holsteiner am Mittwoch und Holsteiner amWochenende
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Verkaufsmitarbeiter m/w/d
im Innendienst inTeilzeit oder auf Minijobbasis.
Sie sind versiert imTelefonverkauf, kommunikationsstark und
arbeiten strukturiert, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen.
Verkaufsvor- und Nachbereitung sowie die Urlaubsvertretung
der Disposition gehören ebenfalls zuIhren Aufgaben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:
Klaus Merse Verlag GmbH &Co. KG
Mathias Kordts
Schulstraße 26-28 ∙ 25335 Elmshorn
kordts@ktv-medien.de
STELLENMARKT
1. Februar 2025 - Seite 15
STELLENANGEBOTE
Die Leibniz Privatschule Elmshorn
(Ramskamp 64b) sucht auf
Teilzeitbasis nachm. f. 4-6 St d.
Reinigungskräfte.Bewerbung bitte
an info@leibniz-privatschu
le.de
STELLENGESUCHE
Achtung aufgepasst! Gärtner
hat noch Termine frei! Schneide
Hecken, Bäume, Rasen, reinige
Gehwege und Fassaden,
Dachreinigung. Kostenlose Entsorgung.
Immer erreichbar unter
Tel. 0152-178 179 72
Achtung Bäume fällen & Obstbaumschnitt
mit Abfuhr günstig
0174 -6584073
Dachdecker reinigt IhreDachrinnen
für 1,- lfdm., ab 20 m 50
Cent (kl. Rep. Rinne usw.) +befreit
Ihr Dach von Moos und
Flechten. Efeuentfernung, Fällarbeiten.
Jetzt neu: Dachdämmung
vom Fachmann-schnell &
preisgünstig. Kostenlose Anfahrt
+ Beratung 0151-23929388
oder 04321-3347135
Garten-u. Landschaftsarbeiten,
Winterdienst sowie Haushaltsauflösungen
aller Art übernimmt
04822-95357 oder
01577-4263317. PKW + Anh.
vorh., IZ, Kelli, BB&Umg., auch
am Wochenende
Handläufe, Gitter, Zäune, Hilfeim
Garten, Servicefahrten und SanitärService
T. 01520 - 2893386
oder 0171- 4142782
Biete mobile Steinreinigung an!
Entfernung v. Algen, Moos, Pilzen,
Unkrautu.Grünbelag.Spezielle
Versiegelungs-u. Verfugungstechnik.
AusAlt mach Neu. Alles
auseiner Hand.Fr. Hein 0178-
8483514 www.steinrein-hein.de
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
zum nächstmöglichen Einstellungstermin:
Dreher/Fräser
(m/w/d) Vollzeit / Teilzeit / Minijob
gerne mit CNC-Erfahrung, aber
nicht zwingend erforderlich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Bürgermeister-Carstens-Ring 3
DE-25560 Schenefeld
Telefon: +49 (O) 4892 89 951 O
info@cnc-erdmann.de
am )
ANKAUF
KLEINANZEIGEN
Teilauflösung desTrödelmarktes
Hohenlockstedt (bg)–DenTrödelmarkt
von Helge Schneider gibt es
schon seit Jahrzehnten. Nun wird
ein Teil des Trödelmarktes aufgelöst,
um neu vermietet zu werden.
Der andere Teil bleibt Schnäppchenjägern
und Schatzsuchern
weiterhin erhalten.
Für den Abverkauf werden alle
Möbel auf 200 Quadratmetern zu
symbolischen Preisen abgegeben.
Auktionshaus Nord Bhv
Kauft an: Armband,- u. Taschenuhren
Wand,-u.Kaminuhren,uvm.Auch Defekt!
Tel.:0471/80947571
www.auktionshaus-nord.de
Auktionshaus Nord Bhv
Kauft an: Münzen -Medaillen-Notgeld
Silber -Gold-Platin,AltesZahlungsgeld, uvm.
Tel.:0471/80947571
www.auktionshaus-nord.de
Annahmestellen:
Bei kleinen Teilen wie Bildern, Vasen
und Spiegel gilt: drei kaufen,
eins bezahlen.
Der Trödelmarkt hat dienstags
bis freitags von 16 bis 18.30 Uhr
und samstags von 10 bis 14 Uhr
geöffnet. Weitere Informationen
bekommt man direkt bei Helge
E-Mail: livedance@web.de) oder
online (www.troedelmarktholo.de).
VERKAUF
SONSTIGES
• PrimaWochenende ·Baeyerstr.4a·24536Neumünster
• BOGG DESIGN Textildruckerei Itzehoe
Feldschmiede 63 ·25524 Itzehoe
–Anzeige –
VERKAUF HÄUSER
ANKAUF HÄUSER
• findefuxx ·Kirchenbleeck 5·24576 Bad Bramstedt
• Stöber-Stübchen ·Lindenstr. 26b·25548 Kellinghusen
VERP. GRUNDSTÜCKE
MIETANGEBOTE WOHNUNGEN
MIETANGEBOTEGEW.OBJEKTE
MIETANGEBOTE ZIMMER
GARAGEN
GARTENMARKT
BAUEN/RENOVIEREN
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Vorname Name
6
Straße PLZ Ort
Telefon
Zeilen fürnur 13 €
Bitte Satzzeichen und Wortzwischenräume berücksichtigen. Für Chiffre-Nr. 17 Zeichen freilassen. Chiffregebühr pro Erscheinungstermin: 4 € bei Abholung und 6 € bei Zusendung
l Ich möchte ein Foto (Aufpreis 15€pro Erscheinungstermin) zumeiner Anzeige veröffentlichen (keine Familienanzeigen und keine Kontaktanzeigen!).
Foto und Text sende ich per E-Mail an: kleinanzeige@moinmoin.de
l Die Anzeige soll mit CHIFFRE erscheinen (pro Erscheinungstermin 5€bei Abholung; 8 € bei Zusendung), 17 Felder für Chiffre-Angaben freigelassen
BitteAngebot ankreuzen:
Gesamtausgabe (
Datum/Unterschrift
Den Kleinanzeigenpreis inkl. Mehrwertsteuer zahle ich: l in bar (Betrag anbei) l per Bankeinzug 3
IBAN
1.Februar 2025 -Seite 16
Achtung !!! Kaufe Kronleuchter,
Wand- und St anduhren, alte Bilder,
Porzellan, Nähmaschinen,
Mode und Schmuck aller Art.
Herr Blum 0177-6976210
Ich suche Schallplatten aus
der guten alten Zeit
015901705824
Kaufe Porzellan, z. B. Herend,
Meissen, Royal Copenhagen,
KPM, jede Art v.Uhren,Schmuck,
Münzen,Gemälde,Besteck,Zinn,
Akkordeon, Schallplatten, gerne
auch Sammlungen, uvm. Herr Engelbert
0471-303938 o. 0160-
4888089
Kaufe Schallplatten- und CD /
DVD / Bluray / Hörbücher -
Sammlungen (Rock, Pop, Metal,
Punk, Krautrock, Jazzetc.) Gerne
größere Sammlungen. Zahle gut
0175-6707158
LIEBELESER AUFGEPASST !!! Suche
nachBesteck,Porzellan, Kristall,
Puppen, Gobelin, Nerze,
Schmuck, Uhren, Perserteppiche,
Militaria, Musikinstrumente usw.
0174-3862067 Fr.Petermann.
Ichweise mich auch aus.
Privatmann kauft alles aus
Omas Zeiten: Teppicheund Porzellan.
Tel. 04321-3347136
oder 0174-3967167
Suche alten TraktorLanzBulldog
Glühkopf Zustandegal TEL.0152
-26845814
Sammlerin su.Hummel/Goebel,
Porzellan, Versilbertes, Münzen,
Silber, Bernstein, Briefmarken,
Schmuck aller Art usw.Und Trödel
aller Art.04321-2618819
Suche Geweihe Tierpräperate
und Jagdbedarf, Lexika, Atlanten
TEL. 0177-624 95 37
Suche Handarbeit, Näh-u.
Schreibmaschinen, Pelze, F.
Hein Telefon0178-8483514
ARNOLD KRAUSE · 04826 956
BAUSTOFFE •HOLZ •BAUMARKT
liefert prompt und preiswert
Heizöl, Kaminholz
&Holzbriketts
Wir kommen immer!
Hohenlockstedt ·AmBahnhof 4-6
Liebhaber sucht Youngtimer
undOldtimerTel.0158 -722 050
Auktionshaus Nord Bhv
Kauft an: Schmuck aller Art, Gold- Silber-Platin-Mode
ArtDeco -Bernstein -Edelsteine, Zahngold- Barren- uvm.
Tel.:0471/80947571
www.auktionshaus-nord.de
Modelleisenbahnen Traktoren
Motorsäge DOLMAR 5000, ein
Autos Baumaschinen Maritimes
Schwert neu 40 cm, ein Schwert
Jagdzubehör Nachlass Tel.
neu 60cm, 10 Ketten 04858-
04302-9136
786
Sie lesen gerne? Aber Bücher
sind teuer!!Meine nicht! Karts. m.
viels. inter. Büchermix anAbholer.
Preis VB. 0151-20246223
in Elmshorn
TREPPENLIFTE - neu oder gebraucht.
Top günstig. Kontakt
04630-93095
Kartenlegerin nach alter Familientradition
hat wieder Termine
frei.NMS 0175-3760098
Suchefür Sonntag 2. Februar von
11-17 UhrUmzugshelfer für eine
1Zi-Whg. NurTragearbeiten inkl.
Waschmaschine TEL: 0163 -
4377099
jede weitere e e Zeile 2,85
€
Holsteiner
Wochenende
wt immobilien
Möchten Sie Ihre Immobilie
verkaufen oder vermieten?
Wir sind für Sie da!
Immobilien sind Vertrauenssache!
Seit 1984sindwir in allen Immobilienangelegenheiten
ein zuverlässigerund kompetenterPartner.
info@tiede-immobilien.de
www.tiede-immobilien.de
Schwalbenring 56,25551 Hohenlockstedt
Tel. 04826/5656 ·Mobil:0172/4154512
2Zimmer-Wohnung
Fürsthof 3, ca.54m²
2. OG, Vollbad
WBS erforderlich
Energieverbrauchsausweis: 144,6 kWh(m²a)
Gasheizung, Bj.1996
KM 345,75 €*
*zzgl. Heiz -und Betriebskosten
Ihr Ansprechpartner:
WobauNeumünster
Telefon04321 184 0
www.wobau-neumuenster.de
Auktionshaus Nord Bhv
Kauft an: Porzellan -Figuren -Service
Teller -Keramik -Glas,uvm.
Tel.:0471/80947571
www.auktionshaus-nord.de
WOHNUNGSAUFLÖSUNG
UMZUG –HAUSSERVICE
Nachhaltig &Kompetent
RAABSKI &SOHN
Z 0157-36 404 732
oder 04123-68 40 55
www.raabski.de
Peter Pipping
Wir suchen für Kunden
Häuser zum Kauf.
Tel. 04822-9296
Immobilien
Immobilien
rundum
sorglos
vermarkten!
info@immo-pipping.de ·AmSportplatz10·25563Wrist
Kostenlose Immobilien-Wertanalyse
l 1x =13€ 1 l2x 2 =20€ 1
Auktionshaus Nord Bhv
Kauft an: Silberwarenaller Art:
auchversilbert -Zinn -Bronze
Tel.:0471/80947571
www.auktionshaus-nord.de
Suche 1-Familienhaus in Bad
Bramstedt oder Umgebung!
Gerne alles anbieten! 0170 -
4009948
Zu verpachten, Wilster landwirtschaftliches
Grundstück ca. 7000
qm direkt an derWilster -Au, ideal
für Pony oder Schafhaltung Info
Tel. 04826 -5262
Auktionshaus Nord Bhv
Kauftan: Asiatika -russische Ikonen
Erzgebirge -Volkskunst,uvm.
Tel.:0471/80947571
www.auktionshaus-nord.de
Barmstedt, 1,5 Zi.-Whg., 39 m²,
EG,Kü., gr. DB, Terr., Keller, gr.
Gem. Rm.in sen.-gerechter W-
Anlage ab 01.03.25. KM 468 €, +
NK 150 €+Betr.-Betrag. durch
Malteser 144 € + 3 MM KT.
01522-8785195
OHNE MAKLER! 400 qm
vielseitig nutzbare Massivbauhalle (Produktion,
Lager, Büro...) in24632 Lentföhrden (A7 AS
Kaltenkirchen) zu vermieten. Rolltor,Starkstrom,
Druckluftleitungen, Toilette, Dusche, kleine
Küchevorhanden.Miete 2.100,-€VB netto kalt.
Nebenkosten 440,- €. Tel. 0176 31324107
Lagerräume inSeestermühe 135
+75m²frostfrei zum01.03.25 zu
vermieten. 0160-6043788
Neumünster, möbliertes Zimmer
für Herrn und 2-Zi.-Whg.
in Aukrug demnächst frei.
0160- 7627978
Auktionshaus Nord Bhv
Kauftan: Gemälde -Grafiken -Stiche
Aquarelle -Radierung, uvm.
Tel.:0471/80947571
www.auktionshaus-nord.de
Suche zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine PKW -Garagein
Bad Bramstedt! 0157 -
75340357
Auffahrten, Wege, Terrassen,
Podeste, Bäume/Hecken schneiden,
Zäune u.v.m. Fa. L. Barhoumi
0171-6268572 o. 04121-85787
EFH Wilster zu verk. 120qmWfl./
173qm nutzfl. Carp., Loggia, Terrasse
teilw. überdacht. Gashzg. F,
Courtage frei. Info/Besichtigungstermin:Wilster@online.de
Kleinanzeigen aufgeben
oder lesen:
www.kleinanzeigen-ktv.de
Rubrik
bitte ankreuzen:
l Ankauf
l Verkauf
l Sonstiges
l Alles fürs Kind
l Kleidermarkt
l Möbel/Hausrat
l Kunst &Antiquitäten
l Computer/Büro
l Radio -TV -Video
l Musik
l Fotomarkt
l Verloren/Gefunden
l Unterricht
l Bootsmarkt
l Sport/Camping
l Ferienhaus
l Tiermarkt
l Stellenmarkt
l ER sucht SIE
l SIE sucht IHN
l SIE sucht SIE
l ER sucht IHN
l Grüße und
Botschaften
l Hobby und Freizeit
l Immobilien -
Gesuche
l Immobilien -
Angebote
l Vermietungen -
Gesuche
l Vermietungen -
Angebote
l Landwirtschaft
l Garten
l Baumaterial/
Maschinen
l Automarkt
l Zweiradmarkt
l Wohnwagen/
Wohnmobil
l Garagen/Stellplätze
Ausgefüllten Coupon
scannen und Mail an:
kleinanzeige@ktv-medien.de
Anzeigenschluss: Donnerstag 10 Uhr
1
bis 6Zeilen (150 Zeichen) • 2 in der Folgewoche -ohne Änderung • 3 Die Abbuchung für Ihre Kleinanzeige erfolgt durch die Kopp &Thomas Verlags Gruppe
HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
***HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
***Zeitnah+Preiswert RAABSKI
&SOHN 04123-68 40 55
VERSCHENKANZEIGEN
Bastel-Sortiment zu verschenken!
Bastelfreunde aufgepasst:
Reichhaltig &gemischt, abzuholen
in Neumünster. Telefon
04321-51510
"Der Falke" -Journal für Vogelbeobachter
(11/2018 - 6/2024)
zu verschenken. Selbstabholung
in Neumünster 04321-53048
BOOTSMARKT
Segelschiff Condor 70Länge 7m,
Breite 2,5m, Hubdach St ehhöhe,
Hubkiel elektrisch45-130cm, Außenbordmotor
Yamaha 6PS inkl
Trailer, 04321-72354 o.04321-
66016Preis7900,-
RENAULT
Renault Espace 3,Bj. 97, 173tkm,
Kupplung defekt, kein TÜV, Garagen-KFZ,
Reifen 8000 km gelaufen,
div. Neuteile 500€ 0163-
1766888
Auktionshaus Nord Bhv
Kauft an: Postkarten-Briefmarken
Militaria -Dokumente, uvm.
Tel.:0471/80947571
www.auktionshaus-nord.de
KFZ-ANKAUF
!Alle KFZ, Elmshorner Firma kauft
alle PKW und Wohnmobile, BJ
2000 bis 2025, Ankauf aller Fahrzeugtypen,
Abmeldeservice, seriöse
Abwicklung, 04121-7808390
!! AUTOANKAUF ALLER ART !!
HEIL & DEFEKT AUCH MOTOR-
SCHADEN, GETRIEBESCHADEN,
UNFALL, TÜV FÄLLIG. SERIÖSE
ABWICKLUNG, GEKAUFT WIE GE-
SEHEN 01732160962
Alt- und Schrott-Fahrzeug Abholung,
kostenlos, zahle Restwert
0172-4005335 auch
!ANKAUF aller PKW, Busse, Sprinter, PickUp
Toyota,VWSharan+Touran,Berlingo,Galaxy.
Zust.egal. Tägl. Tel. 0172-4460151
AA Ankauf KFZ, Japaner, Deutsche,
Koreaner, aller Art, Zustand egal,
Tel. 0174-1673471
A. Ankauf alle Kfz-Marken, a Export, heil/
def., Unfall, Motorschaden, inkl. Abmeldung,
zahle gut Mo -So0157 -39 66 66 78
!Ankauf, alle Toyota +alle Japaner, Hyundai, Kia,
Opel, Citroen, Seat, Ren.,Fiat, a. mit Mangel +o.Tüv,
guter Preis, tägl. 0163-6208670
WIR KAUFEN PKW/LKW
Auch defekt;zahlenfairen Preis
Z 04321-2045565
oder
Z0160/211 67 22
Suche Geländewagen, SUVoder
Zugwagen! 0174-6681357
Auktionshaus Nord Bhv
Kauft an: Edle Weine &Spirituosen,
Handtaschen &Koffer,uvm.
Tel.:0471/80947571
www.auktionshaus-nord.de
WOHNMOBILE
Wirkaufen Wohnmobile +Wohnwagen
03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Suche Wohnmobil oder Wohnwagen
von Privat. Auch mit Mängeln
oder ohne Tüv.
043212618820
FAHRRÄDER/BIKES
2Damenräder, 28er, neuwertig,
2Monatebenutzt,je100,00€,1
LG-Fernsehg. 51", 107 cm diagon.
für 80,00 € zu verkaufen
04192-8936673
E-Bike Damen, 26-iger, 900,-€,
Fahrradträger 90,-€. Beideswie
neu 04821-83397
Rabeneick Damenfahrrad in
technisch sehr gutem Zustand
zu verkaufen. 280,- €04125-
395
TIERMARKT
Border Collie Rüden, tricolor,
geb. 03.11.24, Arbeiterlinie,
04892 944
Deutsche Schäferhündin, 4,5
Jahre, nur ingute Hände abzugeben
0170-4029523
Golden Retriever Welpen mit Papiere
zu verkaufen. In den Farben
hell undgolden. Sie sind entwurmt,
geimpft und gechipt.
Preis1200,-€ .Tel. 015170845135
Sehr liebe 9Monate alter AMBulldog
-Mix Rüde abzugeben 400.-
€VHB / Schutzgeb. Tel. 01514-
7824700oder0178-1747238
SIE SUCHT IHN
Afrodeutsche Frau,schlank, modisch,
hübsch,sucht feinsinnigen
Mann,60+,NR, fürdas Leben/Lieben
803/8000
Elsa, bildschöne, charmante, junge
60erin, verw. mit schlk. weibl.
Figur, lg. Haar, angeborener Eleganz,a.d.Nähe.
Siebezaubert d.
ihr ansteck., glückl., natürl. Wesen.
Su. nicht d. Prominenten
sondern ist beeindr. v. Klugh.,
Bildg., Kunst u. Charakter. Eine
Frau mit d.gewiss. Et was. Gern
über HerzAg Tel. 0171-4336027
Nichtraucherin sucht Nichtraucher.
Das Leben zu zweit, ist
viel schöner als alleine. Ich
schlanke, sportliche, naturverbundene
und tierliebende Frau,
1,72 gr., 57 J. jung.Suche schlanken,
sportlichen, charakterfesten,
im Beruf stehenden Mann zwischen
55-60 J. Aus dem Kreis
St einburg oder Anfang Kreis RD.
Bittemit Bild,danke 803/7998
ER SUCHT SIE
Miteinander Lachen und Reden
können u. d. Leben gemeins.genießen.
Ein echter Gentleman
"Junge" über 67/185, ein verführ.,
eleg.Mannm.gr. berufl.gesellsch.
Ansehen, sportl.,- kult.-+
Reiseint.. EinMannm.stark. Persönlichk.+
enorm. männl. Ausstrahl.,
attr., humorv. m.gewinn.
Lachen, aktiv. Mö.sein Leben m.
Ihnen neu starten u.glückl. sein -
wieSie es viell. nicht mal m. "30"
gewesensind. Gern über HerzAg
Tel. 0171-4336027
Witwer, Dipl.-Ing., möchte gerne
dunkelhäutigeFrau, gerneAfrikanerin,
kennenlernen. 0177-
7731410
Auktionshaus Nord Bhv
Kauftan: Bücher-Teppiche-Kleinmöbel
Dekoratives -Lampen -uvm.
Tel.:0471/80947571
www.auktionshaus-nord.de
KONTAKTE
Pflichtangaben in Immobilienanzeigen
seit1.Mai 2014
Seit 1. Mai 2014 tritt die novellierte Energieeinsparverordnung
(EnEV 2014) inKraft. Für die
Vermarktung von Immobilien mittels Anzeigen
werden sich damit erhebliche Änderungen ergeben.
Die EnEV 2014 verpflichtet zurAngabe bestimmter
Energiemerkmale in kommerziellen
Medien. Das Inserat muss dann bestimmte
Pflichtangaben enthalten, vorausgesetzt, zum
Zeitpunkt der Insertion liegt ein gültiger Energieausweis
vor.
Um hohe Anzeigenkosten zu sparen, können in
den Anzeigen Abkürzungen verwendet werden.
Allerdings hat das zuständige Bundesministerium
kein offizielles Abkürzungsverzeichnis erstellt.
Trotz aller Vorsicht kann es daher zu Abmahnungen
kommen, wenn die Abkürzungen
vonLaien missverstanden werden.
Die nachfolgenden Abkürzungen können verwendet
werden.
Mögliche Abkürzungen:
1.DieArt des Energieausweises (§16aAbs.
1Nr. 1EnEV)
-Verbrauchsausweis: V
-Bedarfsausweis: B
2.Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert
aus der Skala des
Energieausweises in kWh/(m 2 a) (§ 16a
Abs. 1Nr. 2EnEV)
zumBeispiel257,65kWh
3.Der wesentliche Energieträger (§ 16 a
Abs. 1Nr. 3EnEV)
-Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko
-Heizöl:Öl
-Erdgas, Flüssiggas:Gas
-Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW
-Brennholz, Holzpellets,Holzhackschnitzel:
Hz
-ElektrischeEnergie (auchWärmepumpe),
Strommix: E
4.Baujahr des Wohngebäudes (§ 16a Abs. 1
Nr.4EnEV)
Bj,zum Beispiel Bj 1997
5.Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes
bei ab 1. Mai 2014 erstellten
Energieausweisen (§ 16a Abs. 1Nr. 5
EnEV)
A+ bisH,zum Beispiel B
Eine Anzeige könnte, wenn die verwendeten
Abkürzungen veröffentlicht sind, wie folgt lauten:
Verbrauchsausweis, 122 kWh/(m 2 a), Fernwärme
aus Heizwerk, Baujahr 1962,EnergieeffizienzklasseD
Energieeffizienzklasse
A+
A
B
D
E
F
G
H
Endenergie
[kWh/(m 2 a)]
<30
<50
<75
<130
<160
<200
<250
>250
GrößtesEDM und(90s)Party-Event im Norden
geht in die dritteRunde
Kaltenkirchen (pm) –Auch in
diesem Jahr lässt es sich der
Veranstalter Kai Michelmann
samt Team nicht nehmen und
präsentiert namhafte internationale
Künstler, die am Wochenende
vom 18. bis 19. Juli
auf dem Festplatz in Kaltenkirchen
den Party-/und Tanzfaktor
in die Höhe schnellen
lassen werden.
„Unser besonderes Credodieser
Veranstaltung ist es, den
Menschen Acts zu präsentieren,
die man nicht zwingend
überall auf den Bühnen sieht,
sondern etwas Besonderes
darstellen, was in Erinnerung
bleibt“ so Michelmann.
Dem Konzept an einem Tag
die EDM Szene (Electronic
Dance Music) und am anderen
Tagdie 90s Party hochleben
zu lassen, bleiben die Veranstalter
treu und so liest sich
die „Gästeliste“ der Stars wie
die Creme De La Creme der
jeweiligen Szenen.
Für den Freitag ist es zum
Beispiel gelungen, den amerikanischen
TopDJKSHMR zu
buchen, der in der weltweiten
Musikszene als einer der besten
DJ und Produzenten gilt
und fürenergiegeladeneLiveshows
steht.
Daneben stehen nicht minder
erfolgreiche internationale
Acts, wie zum Beispiel BLAS-
TERJAXX, JOEL CORRY, oder
auch norddeutsche Lokalmatadorenalla
JEROME und JAY
FROG.
Der 90s/Partysamstag präsentiert
so ziemlich alles, was
Rang und Namen hat und verspricht
neun Stunden „Gute
Laune Garantie“
MIA JULIA, VENGABOYS (Foto),
REDNEX, HERMES HOUSE
BAND, SNAP!, MAGIC AFFAIR,
STEREOACT: Alles Acts, die
alleine für sich betrachtet
schon eine große Fanbase
besitzen, aber zusammen
platziert sicherlich Stadienfüllen
können.
Laser, Pyro, LED…das alles ist
auch bereits fester Bestandteil
des Most Wanted Events
und man darf sich auch 2025
auf spektakuläre Momente
freuen.
Erstmals in diesem Jahr ist
auch Camping beim Most
Wanted Event möglich und so
kann manneben denKonzerttickets
auch Campingtickets
vom 18 bis 20. Juli erwerben.
Die Preisstruktur bei den
Eventtickets ist folgendermaßen
gestaltet: Es kosten
Tagestickets für den Freitag
49,99 Euro und für den Samstag
39,99 Euro.
Kauft man ein Wochenendticket
spart man 5Euro gegenüber
den Einzelpreisen. Es
werden auch Gruppentickets
für beide Tage angeboten.
„Kaufe vier Tickets und bekomme
das fünfte Ticket gratis
hinzu.“
Weitere Infos und Tickets gibt
es unter: www.most-wantedfestival.com.
Foto: Vengaboys
Winterwanderungen im StiftungslandKiel-Hammer
Schleswig-Holstein (pm) –
Egal ob es windet, stürmt
oder schneit, die Galloways
sind auch im Winter im Stiftungsland
Hammer, direkt
vor den Toren Kiels, unermüdlich
für den Naturschutz
im Einsatz –sprich: sie fressen!
Das schleswig-holsteinische
Schmuddelwedda sind
sie gewohnt. Inihrer Heimat
im Südwesten Schottlands
ist esähnlich: klirrende Kälte
und eine dichte Schneedecke
machen ihnen also
nichts aus! Für den wärmenden
Wintermantel hat Mutter
Natur mit einem dichten Fell
gesorgt. Ein Stall wäre also
nur überflüssiger Luxus.
Hinzu kommt noch, dass die
Wohlfühl-Temperaturen der
Vierbeiner in etwa 15 Grad
unter denen der zweibeinigen
Schleswig-Holsteiner
liegen.
Maria Jung von der Stiftungswacht
der Stiftung Naturschutz
Schleswig-Holstein
und Tierhalterin Nele Andresen
vom Verein Weidelandschaften
e.V. erklären den
Wander*innen den Sinn und
Zweck der Weidelandschaft
mit ihren vierbeinigen Landschaftspflegern.
Eine Winterwanderung
für die ganze
Familie!
Für die beliebte Führungbieten
wir in diesem Jahr direkt
zwei Termine an.
Los geht’s am Sonntag, 2.
Februar um 11 Uhr über die
wilde Weide der Stiftung Naturschutz
Schleswig-Holstein
in Kiel-Hammer.
Der Treffpunkt wird bei Anmeldung
unter www.stiftungsland.de/winterwanderungen
mitgeteilt.
Wetterfeste Kleidung und
passendesfestesSchuhwerk
nicht vergessen!
Da die Tour über die Weide
geht, können Hunde leider
nicht mitgenommen werden.
WAS WANN WO
Kiel (pm) – Nähen, Stricken,
Schneiden, Häkeln,
Malen... Das regionale
Event „Kreativ Kiel - Der
Markt rund ums Handarbeiten
und Basteln“ geht
am Sonntag, 2. Februar, im
Cruise Terminal Ostseekai
wieder mit vielen Ausstellern
in die bereits fünfte
Runde.
Zu den Angeboten der
mehrals 50 Aussteller zählen
unter anderem Stoffe,
Handarbeitsartikel, Wolle,
Schnitte, Knöpfe und Perlen.
Vieles, was das Herz von
kreativen Handarbeiterinnen
und Handarbeitern
höher schlagen lässt, wird
an diesem Tag mit von der
Partie sein. In vielen verschiedenen
Workshops,
wovon einige auch für
FLOHMARKT
So. 09.02. ITZEHOE Meiereiparkplatz
So. 16.02. ELMSHORN, famila
Info: 04821-4700
www.flohmarkt-horst.de
präsentiert:
1. Februar2025 -Seite 21
„Kreativ Kiel“ lädt zum
schauen, shoppen und
mitmachen ein
Kinder geeignet sind, und
Vorführungen gibt es für
Besucher die Gelegenheit,
kunsthandwerkliche Anregungen
zu sammeln und
neues auszuprobieren.
Neben den Fachgeschäften
und Kreativläden mit
entsprechendem Materialangebot
werden auch
wieder zahlreiche Hobbykünstler
und Kunsthandwerker
ihre handgefertigten
Produkte anbieten.
Geöffnet istder Markt„Kreativ
Kiel“ von 10 bis 17 Uhr.
Der Eintritt für die Besucher
beträgt vier Euro pro
Person, für Kinder und Jugendliche
bis 17 Jahre ist
der Eintritt frei.
Weitere Informationen zu
diesemDIY-Event gibtesim
Internet unter www.nhvsevents.de
im Internet.
So., 02.02.25, ab 7Uhr
Flohmarkt
Wiesengrundhalle
Kellinghusen
Laufender Meter für Halle
und Außengelände ab5,- €
Info: Tel. 01520-5 378097
Unser Sonntags-Gericht am
Rübenmus
mit Kasseler, Kochwurst
u. Schweinebacke p.P. €14.00
02.02.
Samstag,
08. Feb., 20 Uhr
Ulmenhofschule
Kellinghusen
Die freche Briseaus demNorden
50 Jahre LIEDERJAN
Kartenvorverkauf: Stöberstübchen &Stadtbücherei -Kellinghusen
Buch &Medien -Bad Bramstedt und unter: www.pep-kulturverein.de
Neujahrsempfang,B.B.
Neujahrsempfang,B.B.
Weitere Bilder
unter:
Neujahrsempfang, B. B.
DieBilder derWoche
Neujahrsempfang,B.B.
Neujahrsempfang,B.B.
ErkennenSie sich wieder?
Wer eingekreist ist, gewinnt 20 Euro!
Rufen Sie uns an: 04321 4908-0
Neujahrsempfang,B.B.
Neujahrsempfang,B.B.
www.prima-wochenende.de/galerien
und www.ihranzeiger.de/galerien
Neujahrsempfang,B.B.
Neujahrsempfang,B.B.
DieSaatdes
heiligen
Feigenbaums
Neumünster (pm) – Iman ist
gerade zum Untersuchungsrichter
am Revolutionsgericht
in Teheran befördert worden,
als nach dem Todeiner jungen
Frau eine riesige Protestbewegung
das Land ergreift.
Obwohl die Demonstrationen
zunehmen und der Staat mit
immer härteren Maßnahmen
durchgreift, entscheidet sich
Iman für die Seite des Regimes
und bringt damit das
Gleichgewicht seiner Familie
ins Wanken.
Mohammad Rasoulofs im
Geheimen gedrehtes Meisterwerk
ist eine zornige Abrechnung
mit dem iranischen
Regime, erzählt als atemloser
Politthriller vor dem Hintergrundauthentischer
Bilder der
Proteste im Herbst 2022. Der
Film wird am Mittwoch, 5. Februar
und Freitag,7.Februar im
KDW am Waschpohlgezeigt.
Der Eintritt kostet sieben Euro.
Tickets sind unter „reservierung@kdw-neumuenster.de“
vorbestellbar.
Am 05.02.2025 feiern
Anke &Uwe Dwenger
das Fest der Eisernen Hochzeit.
Wirgratulieren ganz herzlich und wünschen
noch vielegemeinsameJahre.
Sönke &Wiebke
Maren &Stuart
Thorsten &Gitta
sowie ihre Enkel und Urenkel
65Mönkloh, im Februar 2025
TRAUER
1. Februar 2025 -Seite 22
In liebevoller Erinnerung an
Monika Pries
geb. Blankenstein
5. Februar 2015
Ich höre immer noch Deine Stimme, höre Dein Lachen.
Deine Bilder sind so lebendig.
Gerne würdeich Dir noch so vieles sagen.
Du fehlst mir so
Anja
Neuer Kamp 30a ·Kellinghusen
Tel. 04822-37030
www.bestattungen-behrens-struve.de
TRAUER
1. Februar2025 -Seite 23
Nachruf
Anneliese Hansen
†17. Januar 2025
Fassungslos und voller Trauer nehmen wirAbschied
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen
Wegbegleiter, Ehrenmitglied und Freund
Joachim Kottysch
Wir wünschender Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit
Uta und Himmet Kaysal mit Familie
Budo Sport Nord e.V.
Nachruf
Die„Rolandradler“ trauernumihr Gründungsmitglied
Werner hat über Jahrzehnte die Radler Gruppe geleitet und viele schöne
Touren ausgearbeitet. Erwar hilfsbereit bei jeder Gelegenheit und hat
verbrachten wir bei ihm zuHause. Werner, wir danken dir von Herzen und
werden dein AndenkeninEhren halten.
Unser Mitgefühl gilt seinerliebenFrauHildegardund seinenKindern.
„Die Rolandradler“
BadBramstedt, im Januar 2025
AUS DER REGION
Anzeiger - 1. Februar 2025 - Seite 24
Brokstedt-Urteil
ist rechtskräftig
Itzehoe/Brokstedt (anz) –
Das Urteil des Landgerichts
Itzehoe in dem Prozess wegen
der Messerattacke im
Regionalzug in Brokstedt ist
rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof
hat die Revision des
Angeklagten gegen das Urteil
des Landgerichts Itzehoe
– Schwurgericht – mit Beschluss
vom 14. Januar 2025
als unbegründet verworfen.
Die Nachprüfung des Urteils
habe aufgrund der Revisionsrechtfertigung
keinen Rechtsfehler
zum Nachteil des Angeklagten
ergeben. Das Urteil
des Landgerichts Itzehoe
ist damit rechtskräftig.
Die 6. Große Strafkammer
des Landgerichts Itzehoe –
Schwurgericht – hatte den
Angeklagten wegen der
Messerattacke im Regionalzug
in Brokstedt am 15. Mai
2024 zu einer lebenslangen
Kaff eetrinken
und Fotoquiz
Bad Bramstedt (hot) – Der
Landfrauen-Verein Bad
Bramstedt und Umgebung
lädt alle Mitglieder und interessierten
Gäste zu einem
geselligen Kaffeetrinken ein.
Die Veranstaltung findet am
Donnerstag, 6. Februar, ab
15 Uhr im Kaisersaal statt.
Einlass ab 14.30 Uhr.
Nach dem Kaffeetrinken erwartet
die Teilnehmerinnen
ein spannendes Fotoquiz
über Schleswig-Holstein,
das von Reinhard Albers moderiert
wird.
Das Kaffeegedeck kostet 13
Euro. Gäste, die nicht Mitglied
im Verein sind, zahlen
fünf Euro zusätzlich.
Anmeldungen bis zum 3. Februar
unter Telefon 04192
1492.
Gesamtfreiheitsstrafe wegen
Mordes in zwei Fällen und
wegen versuchten Mordes
in vier Fällen, davon ein Fall
in Tateinheit mit schwerer
Körperverletzung und mit gefährlicher
Körperverletzung
sowie drei Fälle in Tateinheit
mit gefährlicher Körperverletzung
verurteilt. Ferner
hatte das Gericht die besondere
Schwere der Schuld
festgestellt. Die Kammer war
nach umfangreicher Beweisaufnahme
davon überzeugt,
dass der Angeklagte am 25.
Januar 2023 in einem Regionalzug
mit einem Messer eine
junge Frau und einen jungen
Mann unter Zufügung diverser
Messerstiche getötet
und sodann mit dem Messer
vier weitere Fahrgäste – zwei
Frauen und zwei Männern –
mit Tötungsabsicht schwer
verletzt hat.
After-Work-
Treffen des bvv
Bad Bramstedt (hot) – Der
Bürger- und Verkehrsverein
(bvv) lädt ein zum After-Work-
Treffen. Es findet statt am
Dienstag, 4. Februar, 18.30
bis 20 Uhr bei TeamOnline
Digitaldruck, Gutenbergring
39, in Norderstedt. Anmeldung:
vorstand@bvv-bb.de.
Wege aus der
Einsamkeit
Bad Bramstedt (hot) – Am
Mittwoch, 5. Februar, ab 15
Uhr, referiert die Buchautorin
Dagmar Hirche beim „Forum
im Schloss“ vergnüglich und
humorvoll über Wege aus
der Einsamkeit. Beim Forum
des Seniorenbeirates ist der
Eintritt frei. Eine Anmeldung
ist nicht notwendig.
80 Jahre seit der Befreiung vom Nationalsozialismus
Kaltenkirchen/Springhirsch
(anz) – Anlässlich des Tags
des Internationalen Gedenkens
an die Opfer des Nationalsozialismus
am 27. Januar
2025 – dem 80. Jahrestag der
Befreiung des Konzentrationslagers
Auschwitz durch die
Rote Armee – luden die KZ-
Gedenkstätte Kaltenkirchen
und ihr Trägerverein in den
Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen
ein.
Die Gedenkveranstaltung
fand in diesem Jahr unter dem
Titel 80 Jahre seit der Befreiung
vom Nationalsozialismus
– Was ist und was wird kommen?
statt und nahm den Anfang
des Gedenkjahres 2025
zum Anlass, in einem rund
zweistündigen Programm eine
Standortbestimmung und Bilanz
der Erinnerungskultur in
Deutschland vornehmen und
dabei auch nach aktuellen
Herausforderungen zu fragen
und einen Blick in die Zukunft
zu richten.
Dr. Thomas Lutz, Historiker
und bis Juli 2023 langjähriger
Leiter der Abteilung Gedenkstättenreferat
innerhalb
der Stiftung „Topographie des
Terrors“ in Berlin, tat dies in
seinem zentralen Vortrag in
eindrucksvoller Weise.
In einem sich anschließenden
Podiumsgespräch diskutierten
Thomas Lutz, Kim Nierobisch,
Mitarbeiterin der KZ-Gedenkstätte
Kaltenkirchen, und Uta
Körby, Ehrenvorsitzende der
Landesarbeitsgemeinschaft
Gedenkstätten und Erinne-
In engagierter Diskussion auf dem Podium: Dr. Hauke Petersen, Kim Nierobisch, Uta Körby und Dr. Thomas Lutz (v.
lio.)
rungsorte in Schleswig-Holstein,
mit dem Moderator Dr.
Hauke Petersen unter anderem
über aktuelle Herausforderungen
der Bildungs- und
Vermittlungsarbeit an KZ-Gedenkstätten
und Erinnerungsorten
zur NS-Zeit und wagten
einen Blick in die Zukunft der
Erinnerungskultur in Deutschland.
Zum gelungenen Abend
trug die musikalische Begleitung
durch das „Duo Alba“ aus
Lübeck bei. Belén Sánchez
Pérez am Cello und Hermann
Valdez Fregoso am Klavier
begeisterten das Publikum mit
einer abwechslungsreichen
Facette von Musikstücken und
sehr intensiven Darbietungen.
Hans-Jürgen Kütbach, Vorsitzender
des Trägervereins der
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen,
und Gedenkstättenleiter
Marc Czichy konnten sich
über eine mit über 70 Personen
gut besuchte Veranstaltung
ebenso freuen, wie über
ein Grußwort des Kaltenkirchener
Bürgermeisters Stefan
Bohlen.
Kütbach und Bohlen warnten
in ihren Grußworten ausdrücklich
davor, dass der über Jahrzehnte
gewachsene gesellschaftlich-politische
Konsens
darüber, dass die Erinnerung
an die NS-Verbrechen konstitutiv
für unser Zusammenleben
in einer demokratischen
und offenen Gesellschaft ist,
zunehmend unter Druck gerät.
Beide warben angesichts
dieser Entwicklung für ein
Foto: KZ-Gedenkstätte
verstärktes zivilgesellschaftliches
Engagement zur Verteidigung
und Stärkung unserer
Demokratie.
Die hohe Anerkennung und
Wertschätzung, welche die
Arbeit der KZ-Gedenkstätte
Kaltenkirchen von politischer
Seite erfährt, wurde durch die
Teilnahme von Landtagsvizepräsidentin
Eka von Kalben
an der Veranstaltung ebenso
deutlich wie durch die
Anwesenheit einer Vielzahl
von kommunalpolitischen
Vertreter:innen aus den Kreisen
Pinneberg und Segeberg,
unter Ihnen Sabine Schaefer-
Maniezki, Vizepräsidentin des
Pinneberger Kreistags, und
Jan Peter Schröder, Landrat
des Kreises Segeberg.
Stiftung der Sparkasse mit neuer Führung
RÜDIGER HAASE GmbH
Boostedter Str. 372, 24539 Neumünster
Tel.: 04321/5618-0
www.peugeot-haase.de
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH
Potthofstr. 16–20, 25524 Itzehoe Kaltenweide 164, 25335 Elmshorn
Holstenstr. 106, 25560 Schenefeld Wyker Str. 26, 24768 Rendsburg
Tel.: 04821/130022 • kontakt@duitsmann.com
Im Einsatz für die Region: (v. re.) Martin Deertz (Vorsitzender des Stiftungsvorstands), Saskia Ernst (Geschäftsführerin),
Marion Möller (stellvertretende Geschäftsführerin) und Ansgar Menke (stellvertretender Vorsitzender des
Stiftungsvorstands).
Neumünster/Pinneberg/Segeberg
(anz) – Der Vorstand
der Stiftung der Sparkasse
Südholstein hat Saskia Ernst
(Geschäftsführerin) und Marion
Möller (stellvertretende
Geschäftsführerin) als neue
Doppelspitze in die Geschäftsführung
berufen. Sie
übernehmen die Verantwortung
von Dr. Stefan Kronenberg,
der nach langjähriger
Tätigkeit als Geschäftsführer
in den Ruhestand gegangen
ist. „Dr. Stefan Kronenberg
hat seit dem Jahr 2014 mit
seiner Expertise in der Kommunikation
und seinem herausragenden
Engagement für
regionale Projekte die Arbeit
der Stiftung geprägt. Er hat
dadurch einen wertvollen Beitrag
zur Förderung der Region
geleistet,“ so Martin Deertz,
Vorsitzender des Stiftungsvorstands.
Mit Saskia Ernst
und Marion Möller setzt die
Bad Bramstedt (hot) – Die
Ev. Familienbildungsstätte,
Holsatenallee 7, bietet den
Kurs „Vital 65 plus für Frau
und Mann“ an. Wegen krankheitsbedingten
Ausfalls bei
Stiftung auf zwei langjährige
Mitarbeiterinnen der Sparkasse
Südholstein. „Sowohl Saskia
Ernst aus Kaltenkirchen
als auch Marion Möller aus
Neumünster sind selber ehrenamtlich
aktiv und bringen
umfangreiche Erfahrung und
starke regionale Verankerung
mit. Sie kennen die Region und
die Stiftungsprojekte gut und
stehen für hohes Engagement
für gemeinnützige Projekte.
Wir freuen uns, dass wir beide
für diese wichtige Aufgabe gewinnen
konnten“, erklärt Ansgar
Menke, stellvertretender
Vital 65 plus für Frau und Mann
den Teilnehmern gibt es noch
freie Plätze.
Der Kurs startet am Montag,
10. Februar, 18.30 bis 19.30
Uhr. Die Kursleitung hat Kerstin
Klein.
Foto: Sparkasse Südholstein
Vorsitzender des Stiftungsvorstands.
Die Stiftung der
Sparkasse Südholstein stärkt
seit ihrer Gründung im Jahr
1994 das Gemeinwohl der Region
und erweitert damit das
durch die Sparkasse Südholstein
betriebene Förder- und
Spendenengagement. Mit ihrem
Stiftungskapital von rund
acht Millionen Euro gehört
sie zu den großen Stiftungen
in Schleswig-Holstein. Seit ihrer
Gründung hat sie rund 5,3
Millionen Euro an die Region
ausgeschüttet und über 580
Projekte gefördert.
Die Gebühr für fünf Termine
beträgt 32,50 Euro.
Anmeldung unter Telefon
04192 1250 oder petra.
brennecke@diakonie-altholstein.de.