2024_Weihnachtsgrüße_Haller Tagblatt
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Weihnachts- und
Neujahrsgrüße
Im Verbund der SÜDWEST PRESSE
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
SONDERVERÖFFENTLICHUNG . SEITE 2
Winter-Momente
Warten aufs
Christkind
Vor der Bescherung stand
in meiner Kinderzeit immer
der Gottesdienst in der
Kirche mit den farbigen
Glasfenstern. Am Ende
sangen alle gemeinsam „O
Du fröhliche!“ Vor der Bescherung
stand auch das
Abendessen, meistens gab
es Kassler mit Kartoffelsalat.
Und gesungen werden
sollte auch, bevor es ans
Auspacken der Geschenke
ging. „Es ist ein Ros‘ entsprungen“,
„Ihr Kinderlein
kommet“, „O Tannenbaum“.
Ja, oh Tannenbaum.
Der war, wie jedes Jahr, ein
bisschen zu groß und die
Spitze bog sich traurig unter
der Holzdecke zur Seite.
Doch die schönen silbernen
Kugeln mit den weißen
Ornamenten, viel Lametta
und richtige Kerzen
ließen ihn glitzern und funkeln,
als wär er der schönste
Baum der Welt. Das war
er für uns auch. Und begleitet
von zartem Glöckchenklang
war nun auch das
Christkind mit seinen Geschenken
gekommen, auf
das wir Kinder so lange gewartet
hatten. dia
Singen macht Spaß und tut so gut
Gesang Regelmäßiges Singen hebt die Stimmung und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Warum nicht an
Weihnachten damit beginnen? Die bekannten Lieder sind fest in der westlichen Kultur verankert.
Stille Nacht, heilige
Nacht“, „O Tannenbaum“,
„Süßer die
Glocken nie klingen“
– Weihnachtslieder gehören
zum Fest der Liebe wie
Christbaum, Plätzchen und
Bescherung. Wer sich an die
Feste in der Kindheit erinnert,
dem kommen oft auch
die Strophen der Weihnachtslieder
in den Sinn, die gemeinsam
gesungen wurden.
Auch wenn das Mitsingen in
manchen Fällen nicht über
die erste Strophe oder gar die
erste Zeile hinausgeht, sind
Weihnachtslieder fest in der
westlichen Kultur verankert.
Trotzdem haben viele Menschen
Angst, in der Gegenwart
anderer zu singen.
Schnell dreht sich da das Gedankenkarussell:
Treffe ich
die Töne? Machen die anderen
sich über mich lustig?
Es lohnt sich, diese Gedanken
zu hinterfragen und sie
umzudeuten. „Ich habe den
Leitsatz: Beim Singen gibt es
keine Fehler, sondern nur Variationen“,
sagt der Musiktherapeut
Wolfgang Bossinger.
Viele Menschen in
Den richtigen Ton treffen unter dem Tannenbaum? Nicht so wichtig findet der Musiktherapeut.
Die Hauptsache ist, dass das Singen Spaß macht. Foto: New Africa/adobe.stock.com
Deutschland seien jedoch,
anders als etwa in Schweden,
wo etwa 17 Prozent der Gesamtbevölkerung
in einem
Chor singen, geradezu „gesangstraumatisiert“,
wie er
beobachtet.
Singen ist gesund
„Das hängt mit unangenehmen
oder auch beschämenden
Erfahrungen zusammen,
wie etwa dem Vorsingen in
der Schule.“ Viele hätten
auch in jungen Jahren gesagt
bekommen, dass sie nicht singen
könnten. Eine entspannte
und ermutigende Atmosphäre
kann die Angst vor
dem Singen nehmen, führt
Bossinger weiter aus. Denn
wir alle dürfen trällern,
schmettern und tönen – ob allein
für uns oder im Chor.
Wir sollten es sogar, schließlich
soll es sich positiv auf
unsere Gesundheit auswirken.
Sich selbst herantasten
Studien konnten etwa zeigen,
dass es beim Singen zu einer
erhöhten Ausschüttung von
Immunglobulin A kommt.
Das ist ein Antikörper, der in
den Schleimhäuten vorkommt
und dort Krankheitserreger
und Allergene bekämpft.
Zur Ausschüttung
von Immunglobulin A kommt
es vor allem dann, wenn Begeisterung
beim Singen im
Spiel ist. Wolfgang Bossinger:
„Wenn man seine Lieblingslieder
mit Freude singt und
ohne Leistungsdruck, dann
pusht man geradezu sein eigenes
Immunsystem.“
Sie hatten bisher wenig
oder keinen Zugang zum Singen?
Gertraud Berka-Schmid
rät, neugierig sein und einfach
einmal ausprobieren,
wie wir unseren Körper zum
Klingen bringen können.
„Man sollte nicht mit schwierigen
Stücken anfangen, sondern
für sich allein in der
mittleren Stimmlage – wo
man sich wohlfühlt – experimentieren,
wie etwa ein Vokal
in verschiedenen Tonhöhen
klingen kann“, sagt die
Medizinerin, die selbst ehemalige
Opernsängerin ist.
„Man kann auch erst einmal
summen oder brummen
mit der Hand auf der Mitte
der Brust, über dem Brustbein,
um die Vibrationen, die
die Stimme im Körper hervorbringt,
zu erleben“, rät sie.
Danach kann man sich trauen,
Stimmungen in die Stimme
zu bringen. „Das Wichtigste
dabei ist, Spaß daran zu
haben, sich selbst auf diese
Art – vielleicht neu – kennenzulernen.“
Wer spielerisch an
das Thema herangeht, merkt
womöglich: Die Angst verliert
sich. „Man muss zu Beginn
vielleicht gar nicht von
Singen reden. Klingen ist die
bessere Einstiegsvokabel“,
sagt Medizinerin Berka-
Schmidt.
Und welches Ereignis eignet
sich besser dazu als das
gemeinsame Singen mit der
ganzen Familie unter dem
Christbaum zum Fest der Liebe?
dpa/dia
Die zehn schönsten
Weihnachtslieder
Das beliebteste Weihnachtslied
der Deutschen ist „Stille
Nacht, heilige Nacht“. Das ergab
eine Umfrage von Statista und
YouGov. Diese Songs folgen auf
den weiteren Plätzen.
2 Last Christmas
3 Leise rieselt der Schnee
4 White Christmas
5 Driving home for Christmas
6 Süßer die Glocken nie klingen
7 O Tannenbaum, o Tannenbaum
8 All I want for Christmas
9 We wish you a merry Christmas
10 Kling, Glöckchen,
klingelingeling
Vom gesamten Team
Ein herzliches Dankeschön
für die angenehme
Zusammenarbeit und das
entgegengebrachte Vertrauen.
Wir wünschen Ihnen
besinnliche und erholsame Stunden
und für das neue Jahr
Gesundheit, Glück und Frieden.
An Heiligabend, Silvester und am 29.12-30.12 27.12-30.12 (Inventur) haben wir
geschlossen. Zwischen den Feiertagen sind wir wie gewohnt für Sie da!
Ihr Volvo-/ Polestar-/ Lynk&Co-Partner
Autocenter in Hohenlohe
v. l. Gabi Kuhn, Martin Steffen, Doris Vogelmann,
Anja Schmiedt, Tanja Kynast, Bianca Kugler,
Emily Kynast, Ulrich Reichert
F R Ö H L I C H E
W E I H N A C H T E N
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten
und alles Gute für das Jahr 2025!
Ihre Doris Vogelmann mit Team
Renault-/ Dacia-Partner
Auto Stoll
DANKE, dass Sie
auf uns HÖREN!
Nähe
Kocherquartier
Hörakustik Doris Vogelmann, Gelbinger Gasse 28, Schwäbisch Hall,
T 0791 6744, mail@vogelmann-hoerakustik.de, www.vogelmann-hoerakustik.de
Kevin Wieland
Wir machen URLAUB
vom 1. bis 13. Januar ’25.
Ab Di., 14. Jan. ’25, 9.00 Uhr
sind wir wieder für Sie da.
Wir wünschen allen Kunden
und Geschäftspartnern
frohe Feiertage
und für 2025 alles Gute.
✯
✯
Da wir unseren Betrieb
zum 31.12.2024 an die
Firma B&B Automobile
übergeben, möchten wir
uns hiermit für Ihr
Vertrauen und das gute
Miteinander in den letzen
Jahren bedanken.
✯
✯
✯
✯
Der Betrieb ist ab dem
19.12.2024 geschlossen.
Sulzdorfer Straße 40
Schwäbisch Hall-Hessental
Telefon (07 91) 93 17 00
★
★
★
★
★
★
★
Wir wünschen unseren
Kundinnen und Kunden
ein frohes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch
ins neue Jahr
2025.
Das ganze Tauberschmidt-Team bedankt sich,
wünscht
GESEGNETE WEIHNACHTEN
und ein
ERFOLGREICHES NEUES JAHR.
Landbäckerei Tauberschmidt
Michelfeld | Rosengarten | Gaildorf
★
★ Gesundheit, Glück und Wohlergehen.
BÄCKEREI – KONDITOREI
SCHWÄBISCH HALL
SCHWATZBÜHLGASSE
TELEFON 65 07
★
★
I
I
★
Unseren Kunden ein herzliches
Dankeschön.
Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen
★
I
I
www.landbaeckerei-tauberschmidt.de
★
★ ★
★
I
Am 27.12.
und 28.12.
geschlossen
★
★
I
Ihr Schuhhaus in
Schwäbisch Hall
Am Spitalbach 2
Telefon (07 91) 64 06
www.schuhe-schlenker.de
0791 59 504
info@landbaeckerei-tauberschmidt.de
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
SONDERVERÖFFENTLICHUNG . SEITE 3
Winter-Momente
Weihnachten
mit Hund
Wir neigen ja alle dazu, unsere
Haustiere etwas zu
vermenschlichen. Kein
Wunder also, dass wir
Hund, Katze und Co. in der
Weihnachtszeit eine besondere
Freude machen wollen.
Auch das Haustier darf
jeden Tag ein Türchen am
Adventskalender aufmachen.
Huhn, Rind, Fisch,
Wildschwein: Jeden Tag
gibt es ein Leckerli mit einer
anderen Geschmacksrichtung.
Wir Menschen
sind uns sicher: Das verkürzt
auch ihm die Wartezeit
bis Heiligabend.
Schließlich liegt unterm
Baum auch ein Geschenk
für ihn. Einzige Bedingung,
dass der Hund das Geschenk
– etwas Leckeres
zum Knabbern – auch bekommt:
Er muss sich benehmen,
wenn die Gäste da
sind. Für uns ist dieser Zusammenhang
klar, dem
Vierbeiner nicht immer.
Mein Hund konnte das
Fressen nicht abwarten und
biss vor Frust in das Erstbeste,
das er finden konnte:
die Krippe. Maria, Josef
und das Jesuskind blieben
verschont. Sie mussten den
Rest der Weihnachtszeit allerdings
ohne Moos und
Stroh auskommen. es
Dekorationen wecken den Spieltrieb
Haustiere Glänzende Kugeln, bunte Lichter und eine hübsche Krippe: All die schönen Dinge in unserem Zuhause
erzeugen Aufmerksamkeit für Hund, Katze und Co. Tipps, wie man Gefahren für Heimtiere vermeidet.
Endlich ist es wieder
Zeit, die Kisten mit
der Weihnachtsdeko
aus dem Keller
zu holen und den Christbaum
aufzustellen. Kerzen, Kugeln
und Lametta steigern unsere
Vorfreude auf die Feiertage.
Für Heimtiere kann das
schmückende Beiwerk allerdings
zur echten Gefahr werden.
Wer mit tierischen Mitbewohnern
lebt, muss nicht
auf eine festliche Stimmung
verzichten, sollte aber bei der
Dekoration einige wichtige
Punkte beachten, empfiehlt
der Zentralverband Zoologischer
Fachbetriebe (ZZF).
Alles, was neu ist, kann die
Neugier von Hund, Katze,
Kleinsäuger und Ziervogel
wecken, nicht nur an Weihnachten.
Manche Tiere reagieren
sicher sensibler als andere
auf die Veränderungen
und unbekannten Gegenstände.
Aber selbst ruhige oder
ältere Tiere, die sich im Alltag
weniger für das häusliche
Inventar interessieren, können
Adventskranz und Krippenfigur
plötzlich als potenzielles
Spielzeug betrachten.
Kleinteilige, verschluckbare
Dekoartikel sollten außerhalb
der Reichweite aufgestellt
werden oder lieber
gleich im Schrank bleiben.
Schleifen, Bänder und raschelndes
Geschenkpapier
laden zum Spielen ein, können
aber verschluckt werden.
Außer Reichweite von
Heimtieren gehören wegen
ihrer reizenden und giftigen
Inhaltsstoffe auch Schneespray
und Glitzerstreu. Aufpassen
sollten Tierhalter außerdem
bei Girlanden und
Lichterketten: Besonders frei
fliegende Ziervögel können
sich darin verfangen oder
strangulieren, für sie und nagefreudige
Mitbewohner
können die Kabel beim Anpicken
oder Anknabbern zur
Stromfalle werden.
Standfester Christbaum
Wer über die Feiertage keine
„umwerfende“ Überraschung
erleben will, sollte den Weihnachtsbaum
gut vor stürmischen
Heimtieren sichern.
Der ZZF rät, einen stabilen
Ständer zu verwenden und
den Stamm zusätzlich an
Wand oder Decke zu befestigen.
So bleibt der Baum bei
kletternden Katzen oder tobenden
Hunden standhaft.
Der bunte, baumelnde
Baumschmuck weckt oft den
Spieltrieb von Vierbeinern,
daher sollten die Anhänger
Baumschmuck, Geschenkpapier sowie Kerzen wecken die Neugier der Haustiere – und
bergen dabei auch einige Risiken.
Foto: WZF/Panthermedia
möglichst nur in den höheren
Zweigen angebracht werden.
Damit sich die Tiere nicht an
zerbrochenen Glaskugeln
verletzen, greifen Tierfreunde
lieber auf bruchsichere
Ornamente aus Kunststoff
oder auf natürliche Materialien
wie Holz, Zapfen oder
Stroh zurück. Das beliebte
Lametta enthält heute zwar
meist kein schädliches Blei
mehr, aber eventuell Spuren
von Schwermetallen, und:
Die Glitzerfäden können
beim Verschlucken einen
Darmverschluss verursachen.
Echte Kerzen gehören
ebenfalls nicht in die Reichweite
von Heimtieren. Das
Flackern der Flamme findet
mancher tierische Mitbewohner
sehr anziehend, was zu
Verbrennungen an Pfoten,
Nasen und Tasthaaren führen
kann. Schnell passiert, dass
ein wedelnder Schwanz oder
ein Federkleid im Vorbeiflug
mit dem Feuer in Kontakt
kommt, ein kippeliger Kerzenständer
unachtsam beim
Spielen umgeworfen wird.
Hunde und Katzen sollten,
ebenso wie Kleinsäuger beim
Auslauf und frei im Zimmer
fliegende Ziervögel, niemals
mit entzündeten Kerzen allein
gelassen werden. Noch
besser: Auf offene Flammen
im direkten Umfeld der Vierbeiner
und Ziervögel möglichst
verzichten. Eine sichere
Alternative sind LED-Kerzen.
Giftige Pflanzen
Im tristen Winter sorgen grüne,
neu ins Haus geholte
Farbtupfer für Lichtblicke –
und wecken, besonders bei
jungen Tieren, die Neugier.
Doch Tierhalter sollten aufpassen,
welche Pflanzen sie
auf das Fensterbrett stellen
oder über dem Türrahmen
anbringen: Weihnachtsstern,
Mistelzweige und Stechpalme
sind für viele Heimtiere
giftig.
Die vielen neuen Eindrücke
und die veränderte Wohnung
können, ebenso wie der
Festtrubel, bei manchen Tieren
Stress auslösen. Tierhalter
sollten daher die Bedürfnisse
ihrer Lieblinge besonders
rund um die Feiertage
berücksichtigen: Eine sichere
Umgebung, ein ruhiger
Rückzugsort und die Routinen
aus dem Alltag sorgen
dafür, dass auch Heimtiere
die Feiertage genießen können.
pm
frohe
WEIHNACHTEN
& GUTEN RUTSCH WÜNSCHT DAS TEAM VOM
AUTOHAUS BIEDERMANN
WIR BEDANKEN UNS FÜR IHR VERTRAUEN
IM VERGANGENEN JAHR UND WÜNSCHEN
ALLZEIT “GUTE FAHRT” IN 2025.
Wintergärten
Terrassendächer
· WAREMA-Lamellendächer
· WAREMA-Markisen
· Balkonverglasungen
· Vordächer
BESUCHEN SIE UNS in
Wir wünschen
frohe Festtage
und ein glückliches
Jahr 2025!
MAINHARDT direkt
an der B14
Ausstellung nach tel. Absprache geöffnet.
Wir haben Urlaub vom:
21.12.24 - 07.01.25
W W W . A U T O M E I S T E R - B I E D E R M A N N . D E
Gebr. Grün Wintergärten
Rötenhof 4 . Schwäbisch Hall
Tel.: 07977/8754 . Fax -8774
www.hkw-wintergaerten.de
Allen unseren Kunden, Bekannten und
Geschäftsfreunden danken wir für das Vertrauen
und die Treue
und wünschen ein
✴
und ein
✴
FROHES FEST
ERFOLGREICHES JAHR 2025.
✴ ✴
✴ ✴ ✴
✴ ✴
✴
RUPP BODENBELÄGE
✴
74523 Schwäbisch Hall-Tüngental · Otterbacher Straße 2
Tel. (07907) 2568 · E-Mail: BodenbelaegeRupp@aol.com
✴
✴
✴
✴
✴
✴
✴
✴
Frohe Weihnachten und ein
gutes und gesundes neues Jahr!
Zum Ende des Jahres danken wir Ihnen,
liebe Milcherzeuger, Kunden und Geschäftspartner,
für Ihr Vertrauen und Ihre Treue und
wünschen alles Gute für 2025.
Ihre Hohenloher Molkerei eG, Schwäbisch Hall
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
SONDERVERÖFFENTLICHUNG . SEITE 4
Rezepte zum Dahinschmelzen
Genuss Raclette ist besonders an Weihnachten und Silvester beliebt. Hier sind einige Inspirationen und Zubereitungsideen.
Pizza-Pfännchen
Zutaten für den Pizzateig: 200 g Weizenmehl,
10 g frische Hefe (ca. ¼ Würfel), Salz, 1 TL flüssiger
Honig, 1 EL Olivenöl
Zutaten für den Belag: 150 g Mozzarella, 80 g
Thunfisch in Olivenöl (Dose), 1 kleine rote Zwiebel,
200 ml passierte Tomaten, 1 TL getrockneter
Oregano, Salz, Pfeffer
Vorbereitung: Mehl in eine Schüssel sieben und
eine kleine Mulde in die Mitte drücken. Hefe hineinbröckeln.
1/4 TL Salz, Honig und 3 EL Wasser
dazugeben und leicht verrühren. 15 Minuten gehen
lassen. Weitere 70 ml Wasser und das Olivenöl
dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig
verarbeiten. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben
und den Teig für mindestens 5 Minuten kräftig
durchkneten. In eine Schüssel geben, mit einem
Geschirrtuch bedeckt 1 Stunde an einem
warmen Ort gehen lassen.
Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
und in Rechtecke auf die Größe der Pfännchen
zuschneiden. Dann nebeneinander auf ein
Schneidebrett legen und mit einem sauberen Geschirrtuch
bedecken.
Mozzarella grob reiben. Das Öl aus der Thunfischdose
abgießen und den Thunfisch in einem Schälchen
auflockern. Zwiebel schälen, halbieren und
in dünne Halbmonde schneiden. Passierte Tomaten
mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
Zubereitung: Je ein Teigplättchen in das Pfännchen
legen. Mit Tomatensauce bestreichen, mit
Thunfisch, Zwiebeln und Mozzarella bestreuen
und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Unter
dem Raclette-Grill bei Ober-/Unterhitze 5 Minuten
garen.
Fotos: EMF/Maria Panzer
Crêpes-Pfännchen
Zutaten: 1 Ei (Größe M), 70 g Mehl, Salz, 140 ml Milch, etwas
Butter, Nuss-Nougat-Creme, Banane
Vorbereitung: Ei, Mehl und 1 Prise Salz verrühren. Dann langsam
die Milch hinzugeben, bis ein flüssiger Teig entsteht. Den Teig 15
Minuten ziehen lassen.
Zubereitung: Ein kleines Stückchen Butter in ein Pfännchen geben
und unter dem Grill schmelzen. Dann etwa 2 EL Teig darauf
geben und verstreichen. Im Raclette-Gerät 4 bis 5 Minuten backen.
Nach Wunsch mit Nuss-Nougat-Creme und Bananenscheiben,
alternativ mit Konfitüre oder Zimt-Zucker, servieren.
„Je ne Raclette rien“
Die Rezepte stammen
aus dem neuen
Kochbuch „Je ne
Raclette rien“ von
Maria Panzer (ISBN:
978-3-7459-2526-5,
erschienen bei Edition
Michael Fischer).
Sie hat 80 internationale
Pfännchen-
Rezepte mit Beilagen
zusammengestellt.
Radicchio-
Pfännchen
mit Walnüssen
Zutaten: 2 EL Walnusskerne, 125 g Gorgonzola, 150 g Radicchio,
50 g Rucola, 75 g roher, hauchdünner Schinken, Salz, Pfeffer
Vorbereitung: Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne
Öl rösten, bis sie fein duften. Gorgonzola würfeln. Radicchio waschen,
trocknen und in dünne Streifen schneiden. Rucola ebenso
waschen und um den festen Stiel kürzen. Den Schinken in Stücke
zupfen.
Zubereitung: Radicchio und Rucola mit Walnüssen und Schinken
in einem Pfännchen anrichten und mit etwas Gorgonzola belegen.
Unter dem heißen Raclette-Grill etwa 4 Minuten garen,
dann leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
✴
WIR WÜNSCHEN
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN
UND EINEN GUTEN
START INS NEUE JAHR
✴
✴
✴
07971 3433
✴
fahrschule-bigfoot.com
Wir wünschen unseren
Gästen und Kunden
ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes, glückliches
und erfolgreiches Jahr 2025.
✴
✴
25. und 26.12. 2024
MITTAGS WEIHNACHTSBUFFET
Ab 27.12. 2024 bis 03.01. 2025
WINTERPAUSE
Familie Bühler · 079 06 / 93 00 Hauptstraße 4 · 74549 Cröffelbach
✴
✴
Hohenloher Straße 39
74547 Untermünkheim
Telefon: 0791 8362
Wir bedanken uns für Ihre Treue
in diesem Jahr und wünschen Ihnen
eine gesegnete Advents- und
Weihnachtszeit.
Tanja und Ingmar Krimmer mit dem
gesamten Team von Krimmers Backstub‘
✶
www.krimmers-backstub.de
Danke
Advent, Advent, Firma AVIR kommt
und reinigt es euch geschwind.
Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken
und wünschen Ihnen schöne und
entspannte Feiertage.
✶
✶
✶
74547 Untermünkheim · Tel. 07 91 / 49 35 90 50 · info@avir-gmbh.de
✶
✶
Meinen Kunden ein herzliches Dankeschön
und euch allen schöne Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr!
Ein bezahlbares Bad für
unbezahlbare Momente !
Klaus
rund ums Bad
Hilscherstraße 8 · ☎ (0 79 71) 22 59 056
74405 Gaildorf · www.kettemann-bad.de
✳
Hessental-Apotheke
Jochen de Lenardis e. K.
Grauwiesenweg 2/1
74523 Schwäbisch Hall
Telefon 07 91/ 93 07 00
Ein frohes Weihnachtsfest und
alles Gute im neuen Jahr wünscht
Apotheker Jochen de Lenardis.
✳
✳
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 8.00 – 18.00 Uhr | Samstag 8.30 – 12.30 Uhr
✳
✳
✳
✳
✳
✳
✳
✳
✶
✶ ✶
Wir wünschen ein frohes und gesegnetes
✶ ✶
✶ Beim kleinen Maulwurf
und ein herzliches Dankeschön
möchten wir Ihnen sagen, für die Unterstützung und
das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben.
Wir wünschen Ihnen einen guten
Rutsch und alles Gute
für 2025!
✩
✩
Frohe Weihnachten
und ein gesundes
neues Jahr
wünschen wir allen unseren Kunden,
Bekannten und Geschäftsfreunden.
✩
✩
Unser Ladengeschäft in Michelfeld
bleibt am 27. und 28. 12. 2024 geschlossen.
✩ Orthopädie-Werkstatt
vom 27. 12. 2024 bis 02. 01. 2025 geschlossen.
✩
✩
✩
✶
Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit
und ein gutes neues Jahr 2025 !
✶
✶ ✶
R290
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
SONDERVERÖFFENTLICHUNG . SEITE 5
Steigende Preise, neue Möglichkeiten
Gesetze Im neuen Jahr treten viele Reformen in Kraft, die auch die Einkommen vieler Bürger betreffen.
Der Mindestlohn steigt 2025
und beim Nachnamen gibt es
bei einer Heirat neue Möglichkeiten.
Das neue Jahr
bringt auch einige steuerlichen
Erleichterungen.
Deutschland-Ticket, Briefporto
und Kraftstoffpreise:
Ein Überblick, was auf Bürgerinnen
und Bürger zukommt:
Elektronische Patientenakte
für alle gesetzlich Versicherten:
2025 soll jeder
Kassenpatient eine elektronische
Patientenakte (ePA) bekommen
– es sei denn, er widerspricht.
In der elektronischen
Akte sollen alle Gesundheitsdaten
wie
Röntgenbilder, Arztbriefe
und Laborbefunde gespeichert
werden. Mit Einführung
der ePA soll etwa der Dokumentenaustausch
zwischen
verschiedenen Arztpraxen
oder mit Apotheken erleichtert
werden. Die elektronische
Patientenakte soll ab
dem 15. Januar in zwei Modellregionen
in Franken und
Hamburg getestet und später
bundesweit genutzt werden.
2
Höherer Mindestlohn:
Der Mindestlohn
steigt zum 1. Januar
von 12,41 Euro auf 12,82 Euro
in der Stunde.
3
Briefporto steigt: Ab Januar
kostet ein Standardbrief
in Deutschland
95 Cent und damit 10
Cent mehr als bislang. Auch
andere Sendungsarten der
Deutschen Post werden teurer.
Außerdem schafft die
Post den Prio-Brief ab: Wer
nun eilige Post verschicken
will, ist auf das teurere Einschreiben
angewiesen. Die
Bundesnetzagentur muss
noch zustimmen, das gilt aber
als Formsache.
Ab April ist es erlaubt, bei der Beantragung eines Passes ein digitales Foto zu übermitteln.
4
Neue Möglichkeiten bei
Nachnamen: Ab dem 1.
Mai dürfen Ehepartner
einen gemeinsamen Doppelnamen
mit oder ohne Bindestrich
führen. Bislang
konnte nur ein Ehepartner einen
solchen Namen annehmen.
Auch wenn sich ihre Eltern
gegen einen Doppelna-
5
Deutschlandticket
men entscheiden, können
Kinder nach dem neuen Namensrecht
einen Doppelnamen
bekommen. Wenn die Eltern
nach der Geburt ihres
Kindes keinen Familiennamen
bestimmen, bekommt
das Kind automatisch einen
Doppelnamen. Außerdem gilt
der erste Familienname, den
Eltern für ein Kind festlegen,
auch für weitere gemeinsame
Kinder.
wird
teurer: Aus dem 49-Euro-Ticket
wird das
58-Euro-Ticket. Für die bislang
rund 13 Millionen Nutzerinnen
und Nutzer des
neuen
Deutschlandtickets wird das
Bus- und Bahnfahren zum
Jahreswechsel neun Euro teurer.
Ob die Finanzierung des
Tickets damit aber tatsächlich
schon für 2025 gesichert
ist, hängt noch am Bundestag.
Dort muss eine notwendige
Gesetzesänderung noch verabschiedet
werden.
7
Steigende
6
Pässe und Personalausweis
mit Digitalbild: Für
die Beantragung eines
Personalausweises
oder Reisepasses müssen
Bürgerinnen und Bürger ab
Ende April kein ausgedrucktes
Foto mehr mitbringen.
Das Passfoto soll dann in
elektronischer Form an die
Bürgerämter übermittelt werden.
Kraftstoffpreise
durch höheren
CO 2
-Preis: Ab dem 1. Januar
greift die vorher festgelegte
Erhöhung des CO 2
-Preises
von 45 auf 55 Euro pro
FOTO: MARIJAN MURAT/DPA
Tonne. Damit steigt potenziell
auch der Preis von Kraftstoffen
wie Benzin und Diesel.
So würde ein Liter Benzin
umgerechnet 2,4 Cent
mehr kosten.
8
Amalgam-Zahnfüllungen:
Zahnärztinnen
und Zahnärzte dürfen
ihren Patientinnen und Patienten
keine neuen quecksilberhaltige
Zahnfüllungen
mehr einsetzen. Ausnahmen
gelten, wenn ein Zahnarzt
oder eine Zahnärztin eine
solche Füllung wegen medizinischen
Bedürfnissen des
Patienten für unbedingt erforderlich
hält.
9
Krankenversicherung
könnte teurer werden:
Gesetzlich Versicherte
müssen mit höheren Kosten
für die Krankenversicherung
rechnen. Der durchschnittliche
Zusatzbeitrag,
der als Orientierungsmarke
für die Kassen dient, beträgt
2,5 Prozent und damit 0,8
Prozentpunkte mehr als 2024.
Vanessa Reiber, Florian Gut
und Matthias Armborst, dpa
Winter-Momente
Geplatzte
Träume
Silvester ist schön – kann
aber auch anstrengend
sein. Das Schlimmste daran
ist das Warten. Vor allem
für die Jüngsten, die noch
so überhaupt kein Zeitgefühl
haben. Um den stetigen
Fragen à la „Wie lange
dauert es noch?“ zu entgehen,
habe ich im vergangenen
Jahr einen Luftballon-
Countdown eingeführt. Ab
19 Uhr durfte zu jeder vollen
Stunde ein Ball zerstochen
werden. Ein Erfolg:
Die Kids freuten sich auf
das Platzenlassen und die
verbleibende Zeit bis Mitternacht
wurde greifbarer.
Irgendwann wurde die
Dreijährige aber doch vom
Schlaf übermannt. Weder
der Knall des platzenden
Luftballons, noch das Getöse
der Raketen konnten
sie wecken. Natürlich war
am Morgen danach die Enttäuschung,
das Feuerwerk
verpasst zu haben, zunächst
groß. Aber: Die Zeit
heilt bekanntlich alle Wunden!
ina
Ein frohes Weihnachtsfest
und ein
gutes neues Jahr 2025
wünscht
Allen unseren Kunden, Freunden
und Bekannten wünschen wir ein frohes
Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
P P
P
Danke für Ihr
Vertrauen!
www.autohaus-hirsch.de
Autohaus Hirsch GmbH
Haller Str. 9 · Schwäbisch Hall-Hessental
rundum persönlich
Telefon
(07 91) 79 78
✴
Ul v 21.12.2024 i 06.01.2025
✴ ✴
✴
✴
✴
✴
✴
✴
✴
✴
✴
elektro
✴
✴
Wir wünschen ein frohes und gesegnetes
Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und Erfolg
für das Jahr 2025 und herzlichen Dank für die
vertrauensvolle und schöne Zusammenarbeit
im vergangenen Jahr.
Ihr Elektro-Augsten Team
✴
✴
✴
Elektro Augsten, Inh. Michael Bitsch
Heimbacher Gasse 6, Schwäbisch Hall
✴
✴ ✴
✴
✴
H
H
H
SHA · Mohrenstraße 2 · Tel. (07 91) 65 89
H H
H
Wir wünschen allen
ein frohes Weihnachtsfest
und alles Gute für´s neue Jahr!
H
Wir wünschen
frohe Weihnachten und
einen guten Rutsch
ins neue Jahr
und bedanken uns
für Ihre Treue!
Schmiedsgasse 12
Telefon 07 91/20 20
Schwäbisch Hall-
Hessental
H
H
H
H
H
Kälte
Wir wünschen allen
frohe Weihnachten
und ein schönes neues Jahr!
Klima Wärme Lüftung Regelung Mietwärme Maschinen
Kratschmayer Gruppe | Hohebuch 13 | 74638 Waldenburg | kratschmayer.de
Wir wünschen
Ihnen eine tolle
Weihnachtszeit
Und einen
guten Start
ins Neue Jahr
Textilreinigung · Teppichreinigung · Gardinenservice
Waschen & Mangeln · Lederreinigung · HERMES PaketShop
Schweickerweg 15
74523 Schwäbisch Hall
Tel. 07 91 / 34 43
www.adretta-reinigung.de
Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch
8.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag/Donnerstag/Freitag
8.00 bis 16.00 Uhr
Wir wünschen unserem Publikum
ein friedvolles Weihnachtsfest und
ein glückliches, gesundes Neues Jahr!
Feiern Sie das ganze Jahr 2025 mit uns
und weiteren Haller Jubilaren!
www.backhaus-graeter.de
Über Weihnachten bleibt unser Geschäft wie folgt geschlossen:
Vom 24. 12.‘24 bis 06. 01.‘25
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage!
100 Jahre Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Karten und Informationen zum Jubiläumsspielplan:
www.freilichtspiele-hall.de | www.schwaebischhall2025.de
Frohes
Fest
Liebe Geschäftspartner, Kunden und Freunde des Hauses,
liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir bedanken uns recht herzlich für das Vertrauen,
welches Sie uns auch in diesem Jahr entgegengebracht haben.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest und
auch im neuen Jahr von ganzem Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg.
SÜDWEST PRESSE Hohenlohe GmbH & Co. KG
Im Verbund der SÜDWEST PRESSE