2024_Weihnachtsgrüße_Hohenloher Tagblatt
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Weihnachts- und
Neujahrsgrüße
Im Verbund der SÜDWEST PRESSE
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
SONDERVERÖFFENTLICHUNG . SEITE 2
Winter-Momente
Warten an
Weihnachten
Vor der Bescherung stand
in meiner Kinderzeit immer
der Gottesdienst in der
Friedenskirche mit den farbigen
Glasfenstern. Die Abfolge:
immer gleich. Am
Ende sangen alle gemeinsam
„O Du fröhliche!“ Vor
der Bescherung stand auch
das Abendessen, meistens
Kassler mit Kartoffelsalat.
Und gesungen werden sollte
auch, bevor es ans Auspacken
der Geschenke
ging. „Es ist ein Ros‘ entsprungen“,
„Ihr Kinderlein
kommet“, „Stille Nacht,
heilige Nacht“ und „O Tannenbaum“.
Ja, oh Tannenbaum.
Der war, wie jedes
Jahr, ein bisschen zu groß
und die Spitze bog sich etwas
traurig unter der Holzdecke
zur Seite. Sie abzusägen,
hatte niemand übers
Herz gebracht. Doch die
schönen silbernen Kugeln
mit den weißen Ornamenten,
viel Lametta und richtige
Kerzen ließen ihn glitzern
und funkeln, als wär
er der schönste Baum der
Welt. Das war er für uns ja
auch, und mit dem süßen
Klingelingeling des Glöckchens
war endlich da, worauf
wir Kinder so lange gewartet
hatten: Wir durften
Geschenke auspacken. dia
Singen macht Spaß und tut so gut
Gesang Regelmäßiges Singen hebt die Stimmung und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Warum nicht an
Weihnachten damit beginnen? Die bekannten Lieder sind fest in der westlichen Kultur verankert.
Den richtigen Ton treffen unter dem Tannenbaum? Nicht so wichtig findet der Musiktherapeut.
Die Hauptsache ist, dass das Singen Spaß macht. Foto: New Africa/adobe.stock.com
Stille Nacht, heilige
Nacht“, „O Tannenbaum“
und „Süßer
die Glocken nie
klingen“ – Weihnachtslieder
gehören zum Fest der Liebe
wie Christbaum, Plätzchen
und Bescherung. Wer sich an
die Feste in der Kindheit erinnert,
dem kommen oft auch
die Strophen der Weihnachtslieder
in den Sinn, die gemeinsam
unter dem Baum gesungen
wurden. Auch wenn
das Mitsingen in manchen
Fällen nicht über die erste
Strophe oder gar die erste
Zeile hinausgeht, sind Weihnachtslieder
fest in der westlichen
Kultur verankert.
Trotzdem haben viele Menschen
Angst, in der Gegenwart
anderer zu singen.
Schnell dreht sich da das Gedankenkarussell:
Treffe ich
die Töne? Machen die anderen
sich über mich lustig?
Es lohnt sich, diese Gedanken
zu hinterfragen und sie
umzudeuten. „Ich habe den
Leitsatz: Beim Singen gibt es
keine Fehler, sondern nur Variationen“,
sagt der Musiktherapeut
Wolfgang Bossinger.
Viele Menschen in
Deutschland seien jedoch,
anders als etwa in Schweden,
wo etwa 17 Prozent der Gesamtbevölkerung
in einem
Chor singen, geradezu „gesangstraumatisiert“,
wie er
beobachtet. „Das hängt mit
unangenehmen oder auch beschämenden
Erfahrungen zusammen,
wie etwa dem Vorsingen
in der Schule.“ Viele
hätten auch in jungen Jahren
gesagt bekommen, dass sie
nicht singen könnten.
Eine entspannte und ermutigende
Atmosphäre kann die
Angst vor dem Singen nehmen,
führt Bossinger weiter
aus. Denn wir alle dürfen
trällern, schmettern und tönen
– ob allein für uns oder
im Chor. Wir sollten es sogar,
schließlich soll es sich positiv
auf unsere Gesundheit
auswirken.
Singen ist gesund
Studien konnten etwa zeigen,
dass es beim Singen zu einer
erhöhten Ausschüttung von
Immunglobulin A kommt.
Das ist ein Antikörper, der in
den Schleimhäuten vorkommt
und dort Krankheitserreger
und Allergene bekämpft.
Zur Ausschüttung
von Immunglobulin A kommt
es vor allem dann, wenn Begeisterung
beim Singen im
Spiel ist. Wolfgang Bossinger:
„Wenn man seine Lieblingslieder
mit Freude singt und
ohne Leistungsdruck, dann
pusht man geradezu sein eigenes
Immunsystem.“ Der
Musiktherapeut hat deshalb
einen Verein gegründet, der
ein Angebot zum regelmäßigen
Singen in Krankenhäusern
ermöglicht
Gefühle sortieren
Singen kann auch dabei helfen,
Gefühle zu sortieren.
Schließlich gibt es emotionale
Eindrücke, die auf uns
Menschen einwirken, derer
wir uns aber gar nicht bewusst
sind. „Durch das Singen
können wir einen Umgang
damit finden“, sagt Prof.
Gertraud Berka-Schmid, die
ausgebildete Fachärztin für
Neurologie und Psychiatrie
ist und an der Universität für
Musik und Darstellende
Kunst in Wien gelehrt und
geforscht hat. „Das Singen
hilft dabei, wieder eine körperlich-seelische
Balance
herzustellen.“
Sich selbst herantasten
Sie hatten bisher wenig oder
keinen Zugang zum Singen?
Gertraud Berka-Schmid rät,
neugierig sein und einfach
einmal ausprobieren, wie wir
unseren Körper zum Klingen
bringen können. „Man sollte
nicht mit schwierigen Stücken
anfangen, sondern für
sich allein in der mittleren
Stimmlage – wo man sich
wohlfühlt – experimentieren,
wie etwa ein Vokal in verschiedenen
Tonhöhen klingen
kann“, sagt die Medizinerin,
die selbst ehemalige
Opernsängerin ist. „Man
kann auch erst einmal summen
oder brummen mit der
Hand auf der Mitte der Brust,
über dem Brustbein, um die
Vibrationen, die die Stimme
im Körper hervorbringt, zu
erleben“, rät sie. Danach kann
man sich trauen, Stimmungen
in die Stimme zu bringen.
„Das Wichtigste dabei ist
Spaß daran zu haben, sich
selbst auf diese Art – vielleicht
neu – kennenzulernen.“
Wer spielerisch an das
Thema herangeht, merkt womöglich:
Die Angst verliert
sich. „Man muss zu Beginn
vielleicht gar nicht von Singen
reden. Klingen ist die
bessere Einstiegsvokabel“,
sagt Berka-Schmidt.
Und welches Ereignis eignet
sich besser dazu als das
gemeinsame Singen mit der
Familie unter dem Weihnachtsbaum.
dpa/dia
Die zehn schönsten
Weihnachtslieder
Das beliebteste Weihnachtslied
der Deutschen ist „Stille
Nacht, heilige Nacht“. Das ergab
eine Umfrage von Statista und
YouGov. Diese Songs folgen auf
den weiteren Plätzen.
2 Last Christmas
3 Leise rieselt der Schnee
4 White Christmas
5 Driving home for Christmas
6 Süßer die Glocken nie klingen
7 O Tannenbaum, o Tannenbaum
8 All I want for Christmas
9 We wish you a merry Christmas
10 Kling, Glöckchen,
klingelingeling
„We wish you a
Merry Christmas
and a healthy
New Year.“
Auch im Jahr 2024 haben wir alle zur besseren
medizinischen Versorgung von Menschen auf der
ganzen Welt beigetragen. Dafür sagen wir: Danke!
Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und
Partner für die gute Zusammenarbeit und die Treue.
Gemeinsam leisten wir unseren Beitrag für ein
besseres Leben. Dabei bringen wir jederzeit gerne
die „besondere Note“ von Syntegon mit ein. Die
Syntegon Technology GmbH wünscht Ihnen, Ihren
Familien und Lieben eine frohe Weihnachtszeit
und ein gutes Jahr 2025. Bleiben Sie gesund!
WWW.SYNTEGON.COM
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
SONDERVERÖFFENTLICHUNG . SEITE 3
Die Festtage trotz Trauer überstehen
Schicksalsschlag Wer sich in einem Trauerprozess befindet, sollte die Feiertage nicht irgendwie über sich ergehen
lassen, sondern die Zeit für sich und die eigene Zukunft nutzen. Aber auch der Kummer darf seinen Raum bekommen.
Das „Fest der Liebe“
naht und manch einem
graut davor.
Wer einen geliebten
Menschen durch Trennung
oder Tod verloren hat,
spürt den Verlust an diesen
Tagen oft besonders heftig.
Erinnerungen an frühere
Weihnachtsfeste schmerzen,
die übliche Ablenkung etwa
durch Arbeit entfällt.
„Schon in der Adventszeit
werden Wunden wieder aufgerissen,
weil Weihnachten
überall präsent ist“, erklärt
die Psychologin Sandra Jankowski
aus Eichwalde nahe
Berlin. Bereits die eigentlich
harmlose Frage „Wo feierst
du?“ tut weh. Doch was tun,
um Weihnachten und die folgenden
Tage bis zum neuen
Jahr möglichst gut zu überstehen
und sich nicht in Isolation
sowie Grübelei zu ergeben?
Trotz allem positiv gestalten
Dagegen hilft etwas Vorbereitung.
„Wichtig ist es, dass wir
in dieser Zeit nicht nur leiden,
sondern uns vorab Gedanken
darüber machen, wie
wir Weihnachten für uns
trotzdem positiv gestalten
können“, rät die Hamburger
Psychologin Eva Wlodarek.
Sie räumt jedoch ein: „Eine
Lösung für alle gibt es dabei
nicht.“
Manchen Menschen tut es
gut, in der äußeren Form so
wie immer zu feiern. Andere
können in dem Schicksalsschlag
vielleicht sogar eine
Chance sehen, endlich mal
Weihnachten zu feiern, wie
sie es sich selber wünschen.
Auf jeden Fall sollten jedoch
Situationen vermieden
werden, die einem den erlittenen
Verlust besonders
deutlich vor Augen führen.
„Nach einer Trennung sollten
Jetzt ist die
Gelegenheit,
einmal in Ruhe zu
überlegen, wie es
im eigenen Leben
weitergehen soll.
Eva Wlodarek
Psychologin
Sie vielleicht nicht unbedingt
mit einem frisch verliebten
Paar feiern oder nach einem
Todesfall auf Ihrer Reise einen
Ort besuchen, an dem Sie
häufig gemeinsam waren“,
gibt Wlodarek zu Bedenken.
„Eine fröhliche Party ist in
sensiblem Zustand gewiss
ebenso wenig das Richtige.“
Schritt eins auf dem Weg
zu einem möglichst guten
Weihnachtsfest ist die Antwort
auf die Frage: Was tut
mir gut? Mag ich die Gesellschaft
von bestimmten Menschen?
Wenn ja, können diese
gefragt werden, ob man
Wege finden, die Seele zu beruhigen – das zählt in dieser Zeit. Was helfen kann, ist die Natur
zu erleben, dabei bewusst zu atmen und Schritt für Schritt ins neue Jahr zu gehen.
Weihnachten zusammen feiert
oder sich zum Beispiel am
zweiten Weihnachtsfeiertag
trifft. Auch eine Reise, ein
Spaziergang oder der Besuch
eines Konzerts können sich
positiv auf das Seelenheil
auswirken.
„Man kann sich auch bewusst
dazu entscheiden, es
sich alleine schönzumachen“,
empfiehlt Jankowski. So kann
man etwa an Weihnachten die
Wohnung schön herrichten,
sich etwas Leckeres kochen,
dabei gute Musik hören und
dann den Lieblingsfilm anschauen.
Häufig hilft es auch, für andere
Menschen tätig zu werden
und diesen etwas Gutes
zu tun. „Das lenkt nicht nur
vom Kummer ab, sondern
schenkt auch das gute Gefühl,
etwas Positives zu bewirken“,
so Wlodarek. Vielleicht gibt
es in der Nachbarschaft einen
einsamen Menschen, den
man besuchen kann.
Alle Emotionen zulassen
Bei aller Ablenkung und Planung
sollte die Trauer um
vergangene Zeiten jedoch
nicht unterdrückt werden,
empfehlen die Fachfrauen.
Emotionale Tiefs sind in einer
solchen Situation normal,
man sollte dabei mit sich
selbst fürsorglich und liebevoll
umgehen. „Die Akzeptanz
von Gefühlen hilft, man
muss sich nicht selbst bestrafen,
indem man etwa meint,
man müsse im Trauerprozess
schon weiter sein“, rät die
Berliner Psychologin.
Sandra Jankowskis Tipp:
Negative Gefühle aufschreiben,
zum Beispiel: „Ich bin
traurig, das ist völlig in Ordnung.
Dies habe ich erlebt:
…“. In einem Trauerprozess
um einen Verstorbenen kann
FOTO: JENS BÜTTNER/DPA/DPA-TMN
etwa ein Bild von diesem aufgestellt
und dazu eine Kerze
angezündet werden, so kann
man ihn an Weihnachten gefühlt
teilhaben lassen.
Wichtig ist es beim Blick
in die Vergangenheit aber,
sich nicht vom Schmerz überwältigen
zu lassen und vor allem
nicht in die komplette
Isolation zu gehen. Damit
steigt die Wahrscheinlichkeit,
dass die Grübelschleife nicht
mehr endet und es einem immer
schlechter geht. Für einen
solchen Fall sollte ein
SOS-Plan vorbereitet werden.
So kann man sich zum Beispiel
für den Fall eines seelischen
Tiefs vornehmen, einen
bestimmten Freund, ein
Familienmitglied oder die Telefonseelsorge
anzurufen.
Blick in die Zukunft wagen
Hilfreich ist es auch, an eine
schöne Situation zu denken
und vor allem in die Zukunft
zu blicken. Pläne schmieden
hilft dabei, sich als selbstwirksam
zu erleben. „Jetzt ist
die Gelegenheit, einmal in
Ruhe zu überlegen, wie es im
Leben weitergehen soll“, motiviert
Wlodarek. Vielleicht
möchte man im nächsten Jahr
einem Sportverein beitreten,
sich ehrenamtlich engagieren
oder ein Instrument lernen?
In einem Tagebuch kann man
beispielsweise auch diesen
Plänen und Gedanken freien
Lauf lassen.
Sabine Maurer, dpa
Bye-bye
Perfektion
Erwartungen So wird’s
an Weihnachten
harmonischer.
Besinnliche Adventszeit und
ein harmonisches Weihnachtsfest
– klingt gut. Doch
die Realität sieht oft anders
aus. Warum eigentlich?
„Kurz vor Weihnachten sieht
man überall diese Werbeplakate
– mit perfekt gestylten
Wohnungen, leckeren Festessen
und funkelnden Kinderaugen.
Aber wie realistisch
ist das? Verabschieden
Sie sich von den schönen,
durchgestylten Werbebildern
in ihrem Kopf“, rät Daniela
Pawelczak. Gerade
Gastgeber oder Gastgeberinnen
machen sich viel Stress,
so die Diplom-Psychologin
und Coachin aus Vechelde.
Oft gehe es da um die eigenen,
viel zu hohen Erwartungen.
„Deshalb empfehle ich,
sich selbst gegenüber eine
wohlwollende Haltung einzunehmen
und sich klarzumachen,
was man leistet – ist
doch super, dass ich Gastgeberin
bin. Damit tue ich den
anderen auch einen Gefallen“,
sagt Pawelczak.
„Am besten verabschieden
Sie sich also vom Perfektionismus.“
Um sich von den
eigenen Ansprüchen freizumachen,
hilft die Frage: Worum
geht es eigentlich bei
dem Fest? „Oft sind Familienmitglieder
schon glücklich,
wenn bestimmte Ereignisse
nicht eintreten – es
also beispielsweise keinen
Streit gibt.“
dpa
Wir wünschen Ihnen besinnliche Festtage,
vor allem Gesundheit
und einen guten Start ins Jahr 2025!
Wir haben am 23. Dez. u. 24. Dez. geschlossen
sowie am 30. Dez. u. 31. Dez. wegen Inventur geschlossen.
Telefon 0 79 51 / 2 77 90
www.lauton-crailsheim.de
Teppichboden
Designbelag
Parkett Verlegung
Kork
Montage
Teppiche Nähservice
Tapeten Dekoration
Farben Polsterservice
Gardinen Maler- und
Möbelstoffe Tapezierarbeiten
Sonnenschutz
Badtextilien
Kissen & Tischwäsche
Crailsheim – Roßfeld
✩
Frohe Festtage
und einen erfolgreichen Start
in ein gutes und gesundes neues Jahr
wünscht Ihnen
✩
✩
✩
✩
Schulstraße 14
74564 Crailsheim
Telefon 0 79 51 / 68 84
Telefax 0 79 51 / 4 34 19
www.ofen-wirth.de
✩
KAMINÖFEN
KACHELOFENBAU
HEIZKAMINE
EDELSTAHL-
SCHORNSTEINE
Am Ende des alten Jahres danken wir für Ihr Vertrauen.
Wir wünschen Ihnen
frohe Festtage
und einen guten
Start ins neue Jahr.
Jetzt
bewerben
Ein bEsinnlichEs und frohEs
Weihnachtsfest
sowiE EinEn gutEn start
ins nEuE Jahr
wünschEn wir
allEn unsErEn
KundEn, MitarbEitErn,
frEundEn und bEKanntEn.
Gaildorfer Straße 10 · 74564 Crailsheim-Altenmünster
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
SONDERVERÖFFENTLICHUNG . SEITE 4
Winter-Momente
Weihnachten
mit Hund
Wir neigen ja alle dazu, unsere
Haustiere etwas zu
vermenschlichen. Kein
Wunder also, dass wir
Hund, Katze und Co. in der
Weihnachtszeit eine besondere
Freude machen wollen.
Auch das Haustier darf
jeden Tag ein Türchen am
Adventskalender aufmachen.
Huhn, Rind, Fisch,
Wildschwein: Jeden Tag
gibt es ein Leckerli mit einer
anderen Geschmacksrichtung.
Wir Menschen
sind uns sicher: Das verkürzt
auch ihm die Wartezeit
bis Heiligabend.
Schließlich liegt unterm
Baum auch ein Geschenk
für ihn. Einzige Bedingung,
dass der Hund das Geschenk
– etwas Leckeres
zum Knabbern – auch bekommt:
Er muss sich benehmen,
wenn die Gäste da
sind. Für uns ist dieser Zusammenhang
klar, dem
Vierbeiner nicht immer.
Mein Hund konnte das
Fressen nicht abwarten und
biss vor Frust in das Erstbeste,
das er finden konnte:
die Krippe. Maria, Josef
und das Jesuskind blieben
verschont. Sie mussten den
Rest der Weihnachtszeit allerdings
ohne Moos und
Stroh auskommen. es
Dekorationen wecken den Spieltrieb
Haustiere Glänzende Kugeln, bunte Lichter und eine hübsche Krippe: All die schönen Dinge in unserem Zuhause
erzeugen Aufmerksamkeit für Hund, Katze und Co. Tipps, wie man Gefahren für Heimtiere vermeidet.
Endlich ist es wieder
Zeit, die Kisten mit
der Weihnachtsdeko
aus dem Keller
zu holen und den Christbaum
aufzustellen. Kerzen, Kugeln
und Lametta steigern unsere
Vorfreude auf die Feiertage.
Für Heimtiere kann das
schmückende Beiwerk allerdings
zur echten Gefahr werden.
Wer mit tierischen Mitbewohnern
lebt, muss nicht
auf eine festliche Stimmung
verzichten, sollte aber bei der
Dekoration einige wichtige
Punkte beachten, empfiehlt
der Zentralverband Zoologischer
Fachbetriebe (ZZF).
Alles, was neu ist, kann die
Neugier von Hund, Katze,
Kleinsäuger und Ziervogel
wecken, nicht nur an Weihnachten.
Manche Tiere reagieren
sicher sensibler als andere
auf die Veränderungen
und unbekannten Gegenstände.
Aber selbst ruhige oder
ältere Tiere, die sich im Alltag
weniger für das häusliche
Inventar interessieren, können
Adventskranz und Krippenfigur
plötzlich als potenzielles
Spielzeug betrachten.
Kleinteilige, verschluckbare
Dekoartikel sollten außerhalb
der Reichweite aufgestellt
werden oder lieber
gleich im Schrank bleiben.
Schleifen, Bänder und raschelndes
Geschenkpapier
laden zum Spielen ein, können
aber verschluckt werden.
Außer Reichweite von
Heimtieren gehören wegen
ihrer reizenden und giftigen
Inhaltsstoffe auch Schneespray
und Glitzerstreu. Aufpassen
sollten Tierhalter außerdem
bei Girlanden und
Lichterketten: Besonders frei
fliegende Ziervögel können
sich darin verfangen oder
strangulieren, für sie und nagefreudige
Mitbewohner
können die Kabel beim Anpicken
oder Anknabbern zur
Stromfalle werden.
Standfester Christbaum
Wer über die Feiertage keine
„umwerfende“ Überraschung
erleben will, sollte den Weihnachtsbaum
gut vor stürmischen
Heimtieren sichern.
Der ZZF rät, einen stabilen
Ständer zu verwenden und
den Stamm zusätzlich an
Wand oder Decke zu befestigen.
So bleibt der Baum bei
kletternden Katzen oder tobenden
Hunden standhaft.
Der bunte, baumelnde
Baumschmuck weckt oft den
Spieltrieb von Vierbeinern,
daher sollten die Anhänger
Baumschmuck, Geschenkpapier sowie Kerzen wecken die Neugier der Haustiere – und
bergen dabei auch einige Risiken.
Foto: WZF/Panthermedia
möglichst nur in den höheren
Zweigen angebracht werden.
Damit sich die Tiere nicht an
zerbrochenen Glaskugeln
verletzen, greifen Tierfreunde
lieber auf bruchsichere
Ornamente aus Kunststoff
oder auf natürliche Materialien
wie Holz, Zapfen oder
Stroh zurück. Das beliebte
Lametta enthält heute zwar
meist kein schädliches Blei
mehr, aber eventuell Spuren
von Schwermetallen, und:
Die Glitzerfäden können
beim Verschlucken einen
Darmverschluss verursachen.
Echte Kerzen gehören
ebenfalls nicht in die Reichweite
von Heimtieren. Das
Flackern der Flamme findet
mancher tierische Mitbewohner
sehr anziehend, was zu
Verbrennungen an Pfoten,
Nasen und Tasthaaren führen
kann. Schnell passiert, dass
ein wedelnder Schwanz oder
ein Federkleid im Vorbeiflug
mit dem Feuer in Kontakt
kommt, ein kippeliger Kerzenständer
unachtsam beim
Spielen umgeworfen wird.
Hunde und Katzen sollten,
ebenso wie Kleinsäuger beim
Auslauf und frei im Zimmer
fliegende Ziervögel, niemals
mit entzündeten Kerzen allein
gelassen werden. Noch
besser: Auf offene Flammen
im direkten Umfeld der Vierbeiner
und Ziervögel möglichst
verzichten. Eine sichere
Alternative sind LED-Kerzen.
Giftige Pflanzen
Im tristen Winter sorgen grüne,
neu ins Haus geholte
Farbtupfer für Lichtblicke –
und wecken, besonders bei
jungen Tieren, die Neugier.
Doch Tierhalter sollten aufpassen,
welche Pflanzen sie
auf das Fensterbrett stellen
oder über dem Türrahmen
anbringen: Weihnachtsstern,
Mistelzweige und Stechpalme
sind für viele Heimtiere
giftig.
Die vielen neuen Eindrücke
und die veränderte Wohnung
können, ebenso wie der
Festtrubel, bei manchen Tieren
Stress auslösen. Tierhalter
sollten daher die Bedürfnisse
ihrer Lieblinge besonders
rund um die Feiertage
berücksichtigen: Eine sichere
Umgebung, ein ruhiger
Rückzugsort und die Routinen
aus dem Alltag sorgen
dafür, dass auch Heimtiere
die Feiertage genießen können.
pm
Wir bedanken uns bei allen,
die uns in diesem Jahr ihr
Vertrauen geschenkt haben
Wir bedanken uns bei unseren Kunden für Ihr Vertrauen,
in den schwierigen Zeiten, wünschen allen ein besinnliches und
gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2025!
Frohe Weihnachten
besinnliche, erholsame Tage zwischen den Jahren
und natürlich ein
GESUNDES, ZUFRIEDENES
und ERFOLGREICHES JAHR 2025
Verbunden mit unserem DANK für die gute und
harmonische Zusammenarbeit
an all unsere Kunden,
Bauherren und Geschäftspartner.
Ihre Butz Baumanagement GmbH
www.butz-baumanagement.de
✶
Ihr
✶
✶ ✶
Zum WEIHNACHTSFEST
frohe und besinnliche Stunden.
Zum NEUEN JAHR
viel Glück, Gesundheit
und Erfolg.
FARBEN
TAPETEN
BODENBELÄGE
Groß- und Einzelhandel
Inhaber: Otto Klug
74564 Crailsheim
Adam-Weiß-Straße 14
Telefon 07951 / 42041
Telefax 07951 / 42042
kontakt@farben-busch.de
Butz Baumanagement GmbH . Sulzbrunnenstr. 2 . 74564 Crailsheim
Fon: 07951 47259 0 . Fax: 07951 47259 99 . info@butz-baumanagement.de
❄
Wir wünschen allen unseren Mandanten,
Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten
❄
❄
❄
frohe Weihnachten und
einen guten Rutsch ins neue Jahr!
❄
Wir haben vom 23.12.2024
bis zum 06.01.2025 geschlossen.
Ab 07.01.2025 sind wir wieder da.
❄ ❄
❄
❄
❄
Michael-Haf-Straße 8 • 74564 Crailsheim
Telefon: 0 79 51 / 96 16-0 • E-Mail: info@rolandreiss.de
Telefax: 0 79 51 / 96 16-20 • Internet: www.rolandreiss.de
❄
❄
❄
❄
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
SONDERVERÖFFENTLICHUNG . SEITE 5
So können Brände verhindert werden
Feuergefahr Zu Weihnachten und Silvester steigt die Zahl der Brände im Schnitt um 35 bis 50 Prozent. Der Christbaum
fängt Feuer, die Lichterkette sorgt für einen Kurzschluss und der Fonduetopf steht in Flammen.
Ein Funke reicht aus,
um trockene Zweige
zu entzünden. Und
wenn ein Weihnachtsbaum
Feuer fängt, kann
es zu einer großen heißen
Stichflamme kommen und das
Feuer auf umliegende Möbel
im Raum und dann auf die gesamte
Wohnung übergehen.
Daher ist es sinnvoll, seine
Rauchmelder zu Hause zu
überprüfen, nicht nur an Festtagen.
Eine jährliche Wartung
ist gemäß der Norm (DIN
14676) auch für Geräte in Privaträumen
vorgeschrieben, so
Andreas Jeide, Experte der
Initiative Elektro+.
Brandmelder überprüfen
Laut Gesetz sei vorgeschrieben,
je einen Rauchwarnmelder
im Schlaf- und Kinderzimmer
sowie in Fluren, die
als Fluchtweg dienen, zu installieren.
Beim Kauf sollte
man ihm zufolge darauf achten,
dass die Geräte der europäischen
Produktnorm DIN
14604 entsprechen, mit dem
Qualitätszeichen „Q“ ausgestattet
sind und Prüfzeichen
eines anerkannten Prüfinstituts
haben. Das CE-Zeichen
allein genüge als Qualitätsmerkmal
nicht aus, da es nur
Auskunft darüber gibt, ob ein
Produkt in Europa verkauft
werden darf, so Jeide.
Brennende Kerzen sollten nie unbeaufsichtigt sein.
Kerzen beaufsichtigen
Auch wenn eigentlich jeder
weiß, dass man Kerzen niemals
unbeaufsichtigt lassen
soll, gibt es Jahr für Jahr viele
Brände in der Weihnachtszeit.
Das zeigen Zahlen des
Gesamtverbandes der Deutschen
Versicherungswirtschaft:
Demnach werden um
Weihnachten rund 6.000 zusätzliche
Feuerschäden den
Versicherern gemeldet. Um
den Alptraum zu verhindern,
rät der Verband Wohnen im
Eigentum: den Weihnachtsbaum
auf eine schwer entflammbare
Unterlage zu stellen,
etwa eine Löschdecke, die
nicht kippelt, und die Zweige
regelmäßig zu befeuchten.
Leicht entzündliches Material
wie Vorhänge sollte sich
nicht in der Nähe der Kerzen
befinden. Zudem sollte man
Kerzen rechtzeitig austauschen,
am besten, bevor sie so
weit heruntergebrannt sind,
dass sie sich den Zweigen nähern.
Am sichersten sei es jedoch,
auf natürliche Flammen
zu verzichten und Echtwachskerzen
oder Lichterketten mit
LED und dem Prüfsiegel GS
(Gütesiegel für „Geprüfte Sicherheit“)
zu verwenden, erklärt
ERGO-Expertin Janna
Poll. Sie empfiehlt zudem,
Lichterketten regelmäßig auf
Schäden zu überprüfen. Denn
eine brüchige Isolierung und
fehlende Lämpchen können
schnell einen Kurzschluss
und Brand zur Folge haben.
„Wer viele Lichterketten hat,
greift gerne zu Mehrfachsteckdosen.
Doch Vorsicht,
denn diese sind schnell überlastet
und können ebenfalls in
Flammen aufgehen. Daher
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa-mag
gilt: Keine Geräte, die viel
Strom benötigen, oder andere
Steckdosenleisten anstecken
und alles frei von Staub
und anderen Abdeckungen
halten.“
Brandgefahr am Herd
Ein deftiger Braten an Heiligabend
oder der gesellige Fondue-Abend
mit Freunden –
gutes und üppiges Essen gehört
für viele zu Weihnachten
einfach dazu. Doch auch in
der Küche herrscht Brandgefahr.
„Vor allem bei Öl oder
Fett ist das Risiko für einen
Brand und eine sogenannte
Fettexplosion enorm“, warnt
die Versicherungsexpertin.
Daher gilt: Niemals Wasser in
heißes Fett oder Öl gießen
und den angeschalteten Herd
nicht aus den Augen lassen.
„Außerdem kann es sinnvoll
sein, das Weihnachtschaos in
der Küche während der Zubereitung
so gering wie möglich
zu halten und etwa Geschirrtücher,
Küchenpapier und
Verpackungen schnellstmöglich
von der Arbeitsfläche zu
entfernen“, rät Poll.
Verhalten im Brandfall
Besonders zur Weihnachtszeit
sind neben den Brandmeldern
einige weitere Sicherheitsvorkehrungen
sinnvoll,
wie ein Eimer Wasser
oder ein Feuerlöscher in
Griffweite des Weihnachtsbaums.
Poll empfiehlt zudem,
in der Küche eine Löschdecke
speziell für Fettbrände parat
zu haben, um ein mögliches
Feuer zu ersticken. Bei kleineren
Flammen reicht es
meist noch aus, einen Deckel
auf Topf oder Pfanne zu legen.
„Bewohner sollten sich
jedoch bei allen Löschmaßnahmen
nie selbst in Gefahr
bringen“, so Poll. „Spätestens
wenn andere Gegenstände in
Flammen aufgehen und sich
das Feuer ausbreitet, gilt es,
umgehend die Wohnung zu
verlassen und die Feuerwehr
zu rufen.“
pm/dpa
Winter-Momente
Achtung,
Baum fällt!
Es gibt Ereignisse, die man
nie vergisst. Und ein solches
schleicht sich alljährlich
wieder in mein Bewusstsein,
wenn ich den
Christbaum schmücke –
oder eher mein Bäumchen.
Denn mit den imposanten
Tannen, die meine Mutter
fürs Fest der Liebe dekoriert,
können meine Exemplare
keinesfalls mithalten.
Hunderte an Kugeln, zig
Lichterketten, Girlanden
und Schleifen hängt sie immer
in stundenlanger Arbeit
an die Zweige. Einziger
Nachteil: Der opulente
Schmuck macht so einen
Baum auch ziemlich
schwer. Dass dann Vorsicht
geboten ist, musste meine
Tante vor mehr als 30 Jahren
leidvoll feststellen. Gut
gemeint, hat sie den Staubsauger
gezückt, um die
Überreste der vorabendlichen
Geschenkeschlacht zu
beseitigen. Dummerweise
hat sie dabei den Baum aus
dem Ständer gehebelt und
musste hilflos zusehen, wie
er unweigerlich zu Boden
kippte. Schöne Bescherung!
Dem Trümmerhaufen
und vor allem dem Zorn
meiner Mutter ist meine
Tante entflohen, in dem sie
mit uns Kindern kurzerhand
ins Kino flüchtete. Für
mich das beste Geschenk:
Zum zweiten Mal durfte ich
„Die Schöne und das Biest“
auf der großen Leinwand
sehen.
ina
Wir wünschen Ihnen
und einen erfolgreichen Start
in das neue Jahr 2025!
Zur Flügelau 28/30 - 74564 Crailsheim - Tel. 07951 9192-0 - www.r-weiss.de
TELEFON 0 79 51 / 2 97 22 64
VOLKSFEST-
SONNTAG
GEÖFFNET!
Der
Kinderschuh-Spezialist!
bis zu 50%
auf alle Ware
Wir bedanken uns bei
allen kleinen und großen
Kunden für ihre jahrelange
Treue und bei unserer
Mitarbeiterin für ihren
unermüdlichen Einsatz!
CRAILSHEIM
JAGSTSTRASSE 9
WWW.FUSSFREUND.DE
Doris Friseurlädle
Inh. Doris Ebert – Friseurmeisterin
Wittauer Hauptstraße 81
74564 Crailsheim-Wittau
Telefon 07951/469781
Doris Friseurlädle wünscht
besinnliche Festtage und ein gutes neues Jahr!
Allen Kunden und Freunden unseres Hauses
wünschen wir frohe Weihnachten und ein
gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Wir machen vom 2. bis 6. Januar 2025
BETRIEBSFERIEN
74564 Crailsheim-Altenmünster, Horaffenstraße 6, Tel. 0 79 51/ 2 25 33
Wir wünschen frohe Weihnachten
und ein gutes neues Jahr.
Ihr Anprechpartner für Preis & Leistung:
Versicherungen Karin Geier
Schönebürgstraße 1 • 74564 Crailsheim
Tel. 0 79 51 / 2 97 01 00 • Fax 0 79 51 / 2 79 99 52
E-Mail: buero.crailsheim@wgv.de • crailsheim.wgv.de
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
SONDERVERÖFFENTLICHUNG . SEITE 6
Regeln für
Gutscheine
Gutscheine sind beliebte
Weihnachtsgeschenke. Das
gilt es beim Einlösen zu beachten:
Gültigkeit: Gutscheine unterliegen
der regelmäßigen Verjährungsfrist
von drei Jahren.
Gerechnet wird ab dem Ende
des Jahres, in dem ein Gutschein
ausgestellt wurde.
Händler können aber auch
ein früheres Ablaufdatum auf
dem Gutschein vermerken.
Gutscheinwert: Ist auf einem
Gutschein ein bestimmter
Wert oder eine bestimmte
Leistung vermerkt – zum Beispiel
für eine Rückenmassage
– so behält der Gutschein
über die gesamte Laufzeit seine
Gültigkeit. Erhöhen sich
die Preise in der Zwischenzeit,
können Händler nur
dann eine Zuzahlung verlangen,
wenn die Formulierung
des Gutscheins zum Beispiel
„Rückenmassage im Wert von
30 Euro“ lautet.
Einsetzbarkeit: Einen Gutschein
nach und nach zu benutzen,
ist in der Regel möglich.
Einen Anspruch darauf
gibt es aber nicht. dpa
Atmosphäre mit wenig Aufwand
Sauberkeit Geschenke einpacken, kochen, Tisch schmücken – kommt die Familie an Weihnachten, gibt es viel
vorzubereiten. Da zählt jede Minute. Tipps, wie das Zuhause mit wenig Aufwand schön aussieht.
Kommen Familie
oder Freunde an
Weihnachten zu
Besuch, bedeutet
dies für viele Leute erst einmal
Stress. So gelingt es trotz
Diplom-Psychologin
Zeitdrucks, dass es zu Hause
schön ist und die Gäste sich
willkommen fühlen.
1. Pragmatismus
Wie beim ersten Date kommt
es auch bei der Wohnung auf
den ersten Eindruck an. Am
wichtigsten ist Ordnung im
Flur: „Denn dort heißen Sie
ja Ihre Gäste willkommen“,
sagt Gunda Borgeest, Ordnungscoach
und Autorin des
Buches „Ordnung für immer“.
Ihr Rat: „Es sollten keine
Schuhe oder Taschen herumliegen
und es sollte ausreichend
Platz, etwa leere Bügel,
für die Garderobe der
Gäste sein.“
Gerade vor Weihnachten
kommt es darauf an, die Energie
gut einzuteilen. „Gehen
Sie die Vorbereitungen pragmatisch
an und versuchen Sie
nicht, alles perfekt zu machen“,
rät Daniela Pawelczak,
und
Ordnungscoach. Die Psychologin
empfiehlt das Pareto-
Prinzip: Mit 20 Prozent Aufwand
erreicht man etwa 80
Prozent des Ergebnisses.
Konkret: „Für einen ordentlichen
Eindruck reicht es aus,
kurz durch die Zimmer zu
saugen“, sagt sie.
2. Prioritäten setzen
Gute Planung spart am Ende
Zeit. „Die Räume, in denen
sich die Gäste aufhalten, sollten
Priorität haben“, rät Borgeest.
Beschränken Sie sich
zunächst auf das Wohnzimmer,
die Küche, den Flur, das
Gästebad und unter Umständen
das Gästezimmer. Wichtig
ist zudem die richtige Reihenfolge:
„Effektives, schnelles
Putzen geht schlecht oder
gar nicht, wenn man vorher
Kerzenschein und sanftes Licht schaffen eine gemütliche
Atmosphäre – auch ohne perfekte Ordnung.
nicht aufgeräumt hat“, sagt
Borgeest.
3. Blitzmethode mit Korb
Wenn die Wohnung sehr unordentlich
ist: „Einmal mit einem
großen Korb durch die
Wohnung gehen“, sagt Ordnungscoach
Pawelczak. „Da
landet alles Überflüssige
drinnen, was Sie gerade nicht
brauchen.“ Der Korb oder
Umzugskarton kommt dann
in die Abstellkammer, den
Keller oder ins Schlafzimmer
– und die Tür ist zu.
4. Gemeinsam anpacken
Nach dem Aufräumen kommt
das Putzen. „Reinigen Sie im
nächsten Schritt die Arbeitsflächen
in der Küche, die
Waschbecken der Bäder, die
Toilette, gegebenenfalls die
Dusche und die Oberflächen
der Tische im Wohnzimmer,
Esszimmer und der Küche“,
rät Borgeest. Spiegel putzen
und große Objekte und Flächen
zuerst abstauben. Denn
da bleibt der Blick der Gäste
oft als Erstes hängen. Staubsaugen
Sie dann die gesamte
Wohnung. Tipp: „Einfach mal
Aufgaben abgeben und die
ganze Familie einspannen“,
rät Pawelczak.
FOTO: CHRISTIN KLOSE/DPA-TMN
5. Handgriffe mit Wirkung
„Freie Oberflächen bringen
Ruhe in den Raum – einmal
mit dem Staubtuch darüber
wischen. Fertig“, sagt Pawelczak
und gibt noch einen
Tipp: „Papier am besten stapeln
– das sieht viel ordentlicher
aus als verstreute Blätter.“
Nicht vergessen: Die
Spiegel einmal putzen. „Mit
dem bereits benutzen Handtuch
im Bad eben einmal die
Armaturen abwischen. Putzmittel
in die Toilette geben
und einmal kräftig schrubben“,
rät Pawelczak. Und: „In
der Küche die Spüllappen erneuern.“
6. Blick auf Schönes lenken
Entspannte Klaviermusik und
gedimmtes Licht können die
Wirkung eines Raumes positiv
verändern und den Wohlfühleffekt
erhöhen. „Stellen
Sie Vasen mit schönen Blumensträußen
auf den Esstisch,
den Couchtisch oder
auf andere Ablagen“, rät Borgeest.
„Ich empfehle, viele
Kerzen oder kleine Lampen
anzumachen, und den Deckenfluter
stattdessen auszulassen“,
so Pawelczak. Schöner
Nebeneffekt: Bei Kerzenschein
fallen mögliche Flecken
oder unaufgeräumte
Ecken nicht so auf.
Isabelle Modler, dpa
Wir wünschen unseren
Kunden ein gesegnetes
Weihnachtsfest und
für 2025 alles Gute
und viel Gesundheit.
Manuela Hügelmaier
und Mitarbeiterinnen.
Lange Straße 13
Crailsheim
Telefon 0 79 51 / 95 98 19
Ein herzliches Dankeschön an all unsere
Kunden und Geschäftspartner.
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten
und ein erfolgreiches neues Jahr.
www.feudel-holzbau.de
Ludwig-Erhard-Str. 50 • 74564 Crailsheim
Tel: 07951/29 72 79 0 • Email: info@feudel-holzbau.de
Damit es Frieden in der Welt gibt,
müssen die Völker in Frieden leben.
Damit es Frieden zwischen den Völkern gibt,
dürfen sich die Städte nicht gegeneinander erheben.
Damit es Frieden in den Städten gibt,
müssen sich die Nachbarn verstehen.
Damit es Frieden zwischen Nachbarn gibt,
muss im eigenen Haus Frieden herrschen.
Damit im Haus Frieden herrscht,
muss man ihn im eigenen Herzen finden.
(Laotse)
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit
und das entgegengebrachte Vertrauen in uns
und unsere Arbeit im zu Ende gehenden Jahr.
Ihr Dienstleister für:
Pflasterarbeiten – Garten- und Landschaftspflege
Winterdienst – Kommunalarbeiten – Obstbaumschnitt
Problembaumfällung – Gartenneuanlage – Gartenumgestaltung
Haushaltshilfe – Kinderbetreuung – Verhinderungspflege
Tel. 07951 – 962240 • www.mr-crailsheim.de
Henry Ford sagte: „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein
Fortschritt, Zusammenarbeit ein Erfolg.“
Weihnachten steht vor der Tür - die Feiertage sind die perfekte Zeit, um innezuhalten
und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Wir bedanken uns herzlichst für Ihre Treue,
sowie die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr!
Gleichzeitig wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein frohes und gesegnetes
Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025.
Ihr gesamtes CRH-Team
Vom gesamten Team
Ein herzliches Dankeschön
für die angenehme
Zusammenarbeit und das
entgegengebrachte Vertrauen.
Wir wünschen Ihnen
besinnliche und erholsame Stunden
und für das neue Jahr
Gesundheit, Glück und Frieden.
F R Ö H L I C H E
W E I H N A C H T E N
Ludwig-Erhard-Straße 5
74564 Crailsheim
Tel.: 07951/24913
Mail: crh-recycling@t-online.de
An Heiligabend, Silvester und am 29.12-30.12 27.12-30.12 (Inventur) haben wir
geschlossen. Zwischen den Feiertagen sind wir wie gewohnt für Sie da!
Ihr Volvo-/ Polestar-/ Lynk&Co-Partner
Autocenter in Hohenlohe
Renault-/ Dacia-Partner
Auto Stoll
6. C R A I L S H E I M E R
K U N D E N S P I E G E L
Untersucht: 7 APOTHEKEN
95,0% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad
Freundlichkeit: 96,5% (Platz 1)
Beratungsqualität: 97,8% (Platz 1)
Medikamentenverfügbarkeit: 90,8% (Platz 1)
Kundenbefragung: 08/2022
Befragte (Apotheken)= 759 von N (Gesamt) = 911
MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
SONDERVERÖFFENTLICHUNG . SEITE 7
Von OP-Saal bis Märchenwald
Unterhaltung Ob mit Familie oder Freunden – in der kalten Jahreszeit sind Brettspiele besonders beliebt. Diese drei
aktuellen Spieltitel eignen sich gut, um in der Zeit zwischen den Jahren gemeinsam zu knobeln.
Brettspiele gehören
für viele zu den
festen Ritualen an
den Feiertagen am
Ende des Jahres. Aber es müssen
ja nicht immer die Klassiker
sein. Warum nicht stattdessen
mal in „Medical Mysteries“
das Gefühl von spannenden
Arztserien
aufkommen lassen oder sich
bei „3 Chapters“ wie im Märchen
fühlen?
„Weihnachten ist ein Familienfest.
Mit unseren Lieben
kommen wir ein paar Tage
zusammen. In dieser Gemeinschaftsatmosphäre
schaffen und vertiefen wir
unsere Bindungen zueinander
gerne mit Gesellschaftsspielen,
Brett- und Kartenspielen“,
sagt Jens Junge vom
Institut für Ludologie in Berlin.
Laut dem Spielforscher
sorgen Spiele für intensive
Erlebnisse – passend zu der
Zeit zwischen den Jahren.
Trotz digitaler Konkurrenz:
Analoge Spiele sind
weiter angesagt. Der Umsatz
bei klassischen Spielen
wuchs bis Oktober dieses
Jahres um ein Prozent, wie
der Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels
zuletzt
mitteilte. Und das in wirtschaftlich
schwierigen Zeiten,
in denen die Umsätze des
gesamten deutschen Spielwarenmarkts
im Vergleich mit
2023 um drei Prozent zurückgingen.
Im Sommer wurden bereits
die Titel „Sky Team“ als
Spiel des Jahres, „e-Mission“
als Kennerspiel des Jahres
und „Die magischen Schlüssel“
als Kinderspiel des Jahres
ausgezeichnet, die alle einen
Blick wert sind. Aber was
lohnt sich neben den prämierten
Spielen noch als
Weihnachtsgeschenk? Hier
einige Brettspieltipps für die
Feiertage am Jahresende:
1
Für Mediziner:
„Medical Mysteries“
Einmal so richtig herumdoktern:
Das neue Konzept
von „Medical Mysteries“ versetzt
die Spielenden als Ärztinnen
und Ärzte in die Notaufnahme
eines Krankenhauses.
Gemeinsam versuchen
alle am Tisch, die Symptome
eines Patienten richtig zu
deuten, Diagnosen zu stellen
und die passenden Behandlungen
einzuleiten.
2
Für Kartenspieler:
„3 Chapters“
In diesem recht zugänglichen
Kartenspiel bestimmen
bekannte Figuren
wie Pinocchio, die böse Stiefmutter
oder der Froschkönig
den Ausgang jeder Partie. Gespielt
werden die namensgebenden
drei Kapitel: In der
ersten Phase suchen alle reihum
Karten aus. Danach wird
eine Art Stichspiel gespielt,
wobei die höchste Karte jeweils
den Stich gewinnt, wofür
es auch Punkte gibt. Das
dritte Kapitel besteht dann
aus der Wertung der eigenen
Karten untereinander. Schön
illustriert, nicht kompliziert
und flott gespielt.
3
Für Knobler:
„Faraway“
Eigentlich scheint „Faraway“
ein recht gewöhnliches
Kartenspiel zu sein. In
acht Runden legen alle Spielenden
Karten vor sich. Wer
dabei besondere Kombinationen
schafft oder starke Karten
ausspielt, sammelt viele
Punkte. Doch die Schwierigkeit:
Die Wertung erfolgt in
anderer Reihenfolge als das
Ausspielen. Hier bringt nun
zuerst die an Position acht
gelegte Karte Punkte. „Faraway“
sorgt trotz einfacher
Regeln für reichlich Grübelei.
dpa
Am Tisch fühlt man sich teilweise wie im OP-Saal: Für Fans
von Arzt-Serien ist das neue Brettspiel „Medical Mysteries“
ein Muss.
Foto: Identity Games/dpa-tmn
Entspannt
feiern
Um die Festtage entspannt
zu gestalten, kann laut Daniela
Pawelczak, Diplom-
Psychologin und Coachin
aus Vechelde, folgendes helfen:
„Planen Sie an Weihnachten
einen Spaziergang
an der frischen Luft ein – das
macht den Kopf frei, lenkt ab
und entspannt alle. Und legen
Sie für später ein paar
Spiele bereit.“ Für den Fall,
dass ein Familienmitglied
immer dieselben anstrengenden
Themen hat, empfiehlt
sie: „Überlegen Sie
sich vorab Themen, über die
Sie gerne sprechen wollen.“
Fotos oder schöne Bildbände
können eine Anregung
für fröhliche Gespräche sein.
Aber auch folgende Fragen
können eine gute Konversation
herbeiführen: Was war
eigentlich im vergangenen
Urlaub besonders schön?
Oder man fragt nach dem
Lieblingsessen an Weihnachten
aus der Kindheit
oder dem schönsten Weihnachtserlebnis,
schlägt Pawelczak
vor.
dpa
✴
Wir wünschen unseren Kunden
ein schönes Weihnachtsfest und
ein gutes neues Jahr!
✴
✴
✴
✴
ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI
ÜBER
✴
38 JAHRE
A. AKIPEK
✴
✴
✴
Hose kürzen
12,– E
Original kürzen
13,– E
Hose enger/weiter
13,– E
Hose Reißverschluss inkl. Reißverschluss 14,– E
Jacke Reißverschluss inkl. Reißverschluss 35,– E
Jacke Ärmel kürzen
28,– E
Jacke Länge kürzen
35,– E
✴
✴
✴
✴
✴ ✴
Jagststraße 9 . 74564 Crailsheim . Tel. 07951/42354
✴
www.kundenspiegel.de
Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige,
und das schönste Fest ist da! — Theodor Fontane
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Gaildorfer Str. 76 • 74564 Crailsheim • Tel. (0 79 51) 2 11 21 • www.fluegelau.de
Ich wünsche ein
schönes und
besinnliches
Weihnachtsfest!
Frohliche Weihnachten
Familie Linke und das Team vom Autohaus
Linke wünscht Ihnen ruhige und besinnliche
Feiertage sowie gute Fahrt im neuen Jahr.
Autohaus Linke GmbH · Telefon (07951) 985-0 · www.auto-linke.de
Frohes
Fest
Liebe Geschäftspartner, Kunden und Freunde des Hauses,
liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir bedanken uns recht herzlich für das Vertrauen,
welches Sie uns auch in diesem Jahr entgegengebracht haben.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest und
auch im neuen Jahr von ganzem Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg.
SÜDWEST PRESSE Hohenlohe GmbH & Co. KG
Im Verbund der SÜDWEST PRESSE
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
SONDERVERÖFFENTLICHUNG . SEITE 9
Nachhaltig ins neue Jahr
Silvester Zum Jahreswechsel wollen es viele Menschen im wahrsten Sinne des Wortes noch einmal
krachen lassen. Aber das muss nicht auf Kosten der Umwelt gehen.
Farbenfrohe Feuerwerke,
laute Böller,
Deko in knallig bunten
Farben: Das gehört
für viele Menschen in
Deutschland traditionell zum
letzten Abend des Jahres.
Doch eine schillernde Silvesternacht
ist auch mit Umweltbelastungen
und viel
Müll verbunden. Dabei lassen
sich Silvestertraditionen
auch umweltfreundlicher gestalten.
Verzicht auf Feuerwerk
Neben dem hohen Bedarf an
Materialien wie Plastik und
Pappe für Feuerwerkskörper
entsteht beim Abbrennen
Feinstaub. Auch „rauchfreie“
Pyrotechnik hält laut Umweltbundesamt
nicht, was sie
verspricht und ist durch die
freigesetzten noch kleineren
Partikel gesundheitsschädlicher
als herkömmliches Feuerwerk.
Nach Angaben des Umweltbundesamtes
gibt es bislang
kein ökologisches Feuerwerk.
Umweltverträglichere
Alternativen sind druckgasbetriebene
Konfettikanonen
oder Lasershows.
Käse, Öl oder Schokolade
Fondue Welches Gerät passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen?
Bei der Wahl des passenden
Fondue-Geräts kommt es
auch darauf an, auf welche
Art von Fondue man am häufigsten
Lust hat. Fürs klassische
Käse-Fondue eignen
sich dem TÜV Süd zufolge
Keramik- oder emaillierte
Töpfe am besten. Sie bieten
eine gleichmäßige Wärmeverteilung
und Isolierung.
Und auch wer es gerne süß
mag und Schokoladenfondue
machen will, ist mit emaillierten
Töpfen oder Keramiktöpfen
gut beraten.
Für Brühe- und Öl-Fondues
eignen sich hingegen
Gerätschaften aus Edelstahl
Wer in die Zukunft schauen
möchte, könnte es einmal
mit Wachs- statt Bleigießen
versuchen, so Viola Wohlgemuth
von Greenpeace. Dazu
einfach Wachs in einem Löffel
über einer Kerze erhitzen,
bis es flüssig ist und vorsichtig
in kaltes Wasser gießen.
Sobald das Wachs mit dem
kalten Wasser in Berührung
kommt, verfestigt es sich und
nimmt eine neue Form an –
und kann als kleines Orakel
Bei Brühe- und Öl-Fondues sollte man den Fonduetopf nur
bis zur Hälfte füllen, um heiße Spritzer zu vermeiden.
FOTO: CHRISTIN KLOSE/DPA-TMN
besonders gut. Denn das Material
hält auch hohe Temperaturen
problemlos aus. Wer
zwischen einem Fondue mit
Teelicht oder Brennpaste und
der elektrischen Variante
schwankt, kann das stimmungsvolle
Ambiente, das
man mit dem traditionellen
Fondue mit Flamme erzielt,
in die Überlegung einbeziehen.
Vor allem in Haushalten
mit Kindern können elektrische
Geräte die sicherere Alternative
sein. Und sie haben
laut TÜV Süd einen weiteren
Vorteil: eine präzise Temperaturregelung,
mit der man
für das kommende Jahr dienen.
Ein beliebtes Mitbringsel
zu Silvesterpartys sind
Glücksklees, die häufig mit
kleinen Schornsteinfegern
und Glücksschweinen verziert
sind. Doch nach Silvester
landet das Geschenk
meist im Müll. Stattdessen
können Sie einfach einen
kleinen Ableger einer Pflanze
von zu Hause mitbringen.
Das spart Geld und hält länger.
DIY-Aktivitäten für Familien
Neue Bräuche schaffen, die
auf Wiederverwendung und
Kreativität basieren: Anstelle
von gekauftem Konfetti
können Familien mit Kindern
Konfetti etwa aus Laub und
alten Blättern herstellen, so
Viola Wohlgemuth. Das Upcycling
von Naturmaterialien
mache nicht nur Spaß, sondern
kann nach Gebrauch
einfach in der Natur verrotten.
Silvester ist auch ein guter
Zeitpunkt, um sich in Schale
zu werfen. Doch statt neue
Beim Abbrennen von Feuerwerk entsteht Feinstaub. Wer die Umwelt nicht zusätzlich belasten
will, verzichtet daher lieber aufs Böllern. Foto: Roland Weihrauch/dpa/dpa-mag Kleidung zu kaufen, kann
man laut Wohlgemuth tolle
Party-Outfits leihen – sei es
ein glitzerndes Shirt oder ein
schickes Kleid. Dafür gibt es
professionelle Anbieter oder
man tauscht die Outfits ein-
Nur an Silvester und Neujahr
fach mit seinen Freundinnen
und Freunden. dpa/tmn
das Essen den ganzen Abend
über gleichmäßig warmhalten
kann, ohne auf die Brenndauer
der Paste achten zu
müssen. Sinnvoll aber in jedem
Fall: ein Gerät wählen,
das abnehmbare und spülmaschinengeeignete
Einsätze
hat, sich also leicht reinigen
lässt.
Fettspritzer entfernt man
übrigens am besten schon regelmäßig
während des Essens,
vor allem, wenn sie an
der Heizspirale von elektrischen
Geräten sind. Denn
hier können sich die Fettreste
bei hohen Temperaturen
einbrennen.
dpa
Autos sollten an Silvester in geschützten Bereichen parken,
um Schäden durch Feuerwerkskörper zu vermeiden.
Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Sicher durch
die Nacht
Feuerwerk Verbraucher sollten wissen,
wo es Verbote gibt und welche
Versicherung im Ernstfall Hilfe leistet.
dürfen Böller und Raketen
ohne behördliche Genehmigung
gezündet werden. Darauf
weist das Bundesinnenministerium
(BMI) hin. Allerdings
geht das nicht überall.
Sensible Bereiche unterliegen
einem besonderen
Schutz. Zudem können Städte
und Gemeinden weitere
zeitliche und örtliche Einschränkungen
bestimmen.
Meist befinden sich diese in
der Innenstadt oder rund um
belebte Plätze und Veranstaltungsorte.
Verboten ist das
Böllern darüber hinaus
grundsätzlich in unmittelbarer
Nähe von Kirchen, Krankenhäusern,
Kinder- und Altersheimen,
Reet- oder Fachwerkhäusern
sowie Bereichen
mit großen
Menschenansammlungen
Wer sich nicht an die Bestimmungen
hält, muss mit
empfindlichen Geldstrafen
von bis zu 50.000 Euro rechnen,
teilt das BMI mit. Wer
mit nicht zugelassenem Feuerwerk
hantiert, kann dafür
sogar bis zu drei Jahre hinter
Gittern kommen. Bei gleichzeitiger
absichtlicher Gefährdung
von Personen oder Dingen
von besonderem Wert
kann die Freiheitsstrafe auf
bis zu fünf Jahre anwachsen.
Apropos Gefährdung: Pyrotechnik
ist kein Kinderspielzeug.
Selbst wer sich
vorschriftsmäßig verhält,
kann Unfälle nicht immer
ganz ausschließen. Im Idealfall
leistet dann der jeweilige
Versicherungsschutz Hilfe.
Policen für den Ernstfall
Die Privathaftpflichtversicherung
zahlt beispielsweise,
wenn andere Personen durch
die Pyrotechnik zu Schaden
kommen. Die private Unfallversicherung
springt ein,
wenn man selbst dauerhafte
Schäden erleidet. Fängt das
eigene Haus – zum Beispiel
durch eine fehlgeleitete Rakete
– Feuer, kommt in aller
Regel die Wohngebäudeversicherung
für den Schaden
auf. Wird ein Auto durch
Brand oder Explosion eines
Knallkörpers beschädigt,
kommt die Teilkaskoversicherung
des Halters dafür
auf. Bei Seng- und Schmorschäden
ist der Versicherer
laut den Verbraucherschützern
fein raus. Wird der Wagen
mutwillig ramponiert,
braucht es die Vollkaskoversicherung.
dpa/tmn
Scheräcker 17
74594 Kreßberg-Waldtann
Telefon 07957/98 81-0
Telefax 07957/9881-90
Schreinerei und Möbelhaus
geschlossen vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Danke für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.
Fleisch und Wurstwaren ·Qualität direkt vom Hof
Tempelweg 4·Kreßberg-Riegelbach ·Telefon 07957/438
Öffnungszeiten Weihnachten/Silvester:
DO 19.12./FR 20.12./SA 21.12.24 zu den üblichen Ladenöffnungszeiten
Montag, 23.12.24
08:00–12:30 + 14:00–18:00 Uhr
Dienstag, 24.12.24
GESCHLOSSEN
Freitag, 27.12.24
GESCHLOSSEN
Samstag, 28.12.24
GESCHLOSSEN
Montag, 30.12.24
GESCHLOSSEN
Dienstag, 31.12.24
SILVESTER GESCHLOSSEN
Donnerstag, 02.01.25
GESCHLOSSEN
Freitag, 03.01.25
08:00–12:30 + 14:00–18:00 Uhr
Samstag, 04.01.25
08:00–14:00 Uhr
Frohe, gesunde Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
wünscht Ihnen euer
-Team
✮
✮
Fleisch und Wurstwaren ·Qualität direkt vom Hof
Tempelweg 4·Kreßberg-Riegelbach ·Telefon 07957/438
✮
✮
Vitali Balles Fliesenfachgeschäft
Obere Hirtenstraße 16
74594 Kreßberg-Waldtann
Mobil: 01520 92 47 47 2
Tel.: 07957/92 69 99 9 . Fax: 07957/92 69 99 8
Mail: kontakt@fliesen-balles.de
www.fliesen-balles.de
Gemeindeverwaltung Kreßberg
Untere Hirtenstraße 34 · 74594 Kreßberg
Telefon 0 79 57 / 98 80-0
Fax 0 79 57 / 98 80-11
E-Mail: Gemeindeverwaltung@kressberg.de
www.kressberg.de
• Installation • Geräteprüfung • Baustrom-
• E-Check • Satanlagen verteilerverleih
Dieselstr. 1 • 74594 Kreßberg • Tel.: 07957 / 926 879 8
Mobil: 0173 / 403 647 0 • info@elektrotechnik-prosy.de
WPC Steckzaunsysteme • Gabionen • Designzäune
Sichtschutz • Doppelstabmatten • Maschendraht • Toranlagen
www.bauer-zaunbau.de
Am Kroppberg 13
74594 Schönbronn
Mob: 0174 6931640
Tel: 07957 3979982
Frohe und besinnliche Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr!
Wünscht Ihnen das -Team
TBM GmbH
TBM GmbH Dieselstraße
Dieselstraße 5 Kreßberg tbm-beck.de
74594 Kreßberg tbm-beck.de
5
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
SONDERVERÖFFENTLICHUNG . SEITE 10
Rezepte zum Dahinschmelzen
Genuss Alle an einem Tisch: Raclette ist besonders an Weihnachten und Silvester beliebt. Wer dabei etwas Neues ausprobieren möchte
und auf der Suche nach Zubereitungsideen ist, findet hier einige Inspirationen.
Pizza-Pfännchen
Zutaten für den Pizzateig: 200 g Weizenmehl,
10 g frische Hefe (ca. ¼ Würfel), Salz, 1 TL flüssiger
Honig, 1 EL Olivenöl
Zutaten für den Belag: 150 g Mozzarella, 80 g
Thunfisch in Olivenöl (Dose), 1 kleine rote Zwiebel,
200 ml passierte Tomaten, 1 TL getrockneter
Oregano, Salz, Pfeffer
Vorbereitung: Mehl in eine Schüssel sieben und
eine kleine Mulde in die Mitte drücken. Hefe hineinbröckeln.
1/4 TL Salz, Honig und 3 EL Wasser
dazugeben und leicht verrühren. 15 Minuten gehen
lassen. Weitere 70 ml Wasser und das Olivenöl
dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig
verarbeiten. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben
und den Teig für mindestens 5 Minuten kräftig
durchkneten. In eine Schüssel geben, mit einem
Geschirrtuch bedeckt 1 Stunde an einem
warmen Ort gehen lassen.
Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
und in Rechtecke auf die Größe der Pfännchen
zuschneiden. Dann nebeneinander auf ein
Schneidebrett legen und mit einem sauberen Geschirrtuch
bedecken.
Mozzarella grob reiben. Das Öl aus der Thunfischdose
abgießen und den Thunfisch in einem Schälchen
auflockern. Zwiebel schälen, halbieren und
in dünne Halbmonde schneiden. Passierte Tomaten
mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
Zubereitung: Je ein Teigplättchen in das Pfännchen
legen. Mit Tomatensauce bestreichen, mit
Thunfisch, Zwiebeln und Mozzarella bestreuen
und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Unter
dem Raclette-Grill bei Ober-/Unterhitze 5 Minuten
garen.
Fotos: EMF/Maria Panzer
Crêpes-Pfännchen
Zutaten: 1 Ei (Größe M), 70 g Mehl, Salz, 140 ml Milch, etwas
Butter, Nuss-Nougat-Creme, Banane
Vorbereitung: Ei, Mehl und 1 Prise Salz verrühren. Dann langsam
die Milch hinzugeben, bis ein flüssiger Teig entsteht. Den Teig 15
Minuten ziehen lassen.
Zubereitung: Ein kleines Stückchen Butter in ein Pfännchen geben
und unter dem Grill schmelzen. Dann etwa 2 EL Teig darauf
geben und verstreichen. Im Raclette-Gerät 4 bis 5 Minuten backen.
Nach Wunsch mit Nuss-Nougat-Creme und Bananenscheiben,
alternativ mit Konfitüre oder Zimt-Zucker, servieren.
„Je ne Raclette rien“
Die Rezepte stammen
aus dem neuen
Kochbuch „Je ne
Raclette rien“ von
Maria Panzer (ISBN:
978-3-7459-2526-5,
erschienen bei Edition
Michael Fischer).
Sie hat 80 internationale
Pfännchen-
Rezepte mit Beilagen
zusammengestellt.
Radicchio-
Pfännchen
mit Walnüssen
Zutaten: 2 EL Walnusskerne, 125 g Gorgonzola, 150 g Radicchio,
50 g Rucola, 75 g roher, hauchdünner Schinken, Salz, Pfeffer
Vorbereitung: Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne
Öl rösten, bis sie fein duften. Gorgonzola würfeln. Radicchio waschen,
trocknen und in dünne Streifen schneiden. Rucola ebenso
waschen und um den festen Stiel kürzen. Den Schinken in Stücke
zupfen.
Zubereitung: Radicchio und Rucola mit Walnüssen und Schinken
in einem Pfännchen anrichten und mit etwas Gorgonzola belegen.
Unter dem heißen Raclette-Grill etwa 4 Minuten garen,
dann leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
Merry
Christmas
and Happy New Year!
Inh.
Bettina Cangür
Friseurmeisterin
✷
Unseren Freunden und Gästen
wünschen wir frohe Weihnachtstage
und einen guten Rutsch in ✷
ein friedvolles 2025
✷
✷
✷
Das Lamm-Team und
Elsbeth Haberstock-Markert
Wir bedanken uns für Ihre Treue
und freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelles und Öffnungszeiten:
www.lamm-rotamsee.de
Kirchgasse 18 · 74585 Rot am See
Telefon 0 79 55 / 23 44 · www.lamm-rotamsee.de
✷
✷
✷
Nur mit Terminvereinbarung!
Amlishagener Str. 14, 74582 Gerabronn, Tel. 0 79 5 2 / 50 15
Wir wünschen unserem Publikum
ein friedvolles Weihnachtsfest und
ein glückliches, gesundes Neues Jahr!
Feiern Sie das ganze Jahr 2025 mit uns
und weiteren Haller Jubilaren!
100 Jahre Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Karten und Informationen zum Jubiläumsspielplan:
www.freilichtspiele-hall.de | www.schwaebischhall2025.de
uber 6o jahre
erfahrung
Tradition in der
Herstellung von hochwertigster
Tiernahrung.
wir produzieren
klimaneutral
Seit Januar 2020 ist
unsere Produktion
klimaneutral.
Das Team von bosch Tiernahrung wünscht Dir &
Deiner Fellnase ein gesundes, neues Jahr 2025!
unwiderstehliches
futter
Für alle Hunde
und Katzen ein
passendes Menü.
wir sind
bosch tiernahrung
900 x
Begeisterung für
„richtig gutes Futter“.
Bei uns wirst Du gefördert, darfst
eigenverantwortlich und im Team
arbeiten und genießt ein tolles,
familiäres Arbeitsklima.
bosch Tiernahrung GmbH & Co. KG, Engelhardshauser Str. 55+57, 74572 Blaufelden-Wiesenbach
Wir danken unseren Kunden
für Ihre Treue und das uns
entgegengebrachte Vertrauen
und wünschen Ihnen allen
ein frohes und
gesegnetes Weihnachtsfest
und alles Gute
im neuen Jahr!
Auto-Pratz
74586 Frankenhardt-
Honhardt, Ostweg 7
Tel.: 0 79 59 / 20 42
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
SONDERVERÖFFENTLICHUNG . SEITE 11
Vieles neu im Jahr 2025
Gesetze Die elektronische Patientenakte kommt und das Briefporto wird teurer. Im neuen Jahr treten viele Reformen in
Kraft, die auch die Einkommen vieler Bürger betreffen. Wo ist künftig mehr Geld drin und wo nicht?
Der Mindestlohn
steigt 2025 und
beim Nachnamen
gibt es bei einer
Heirat neue Möglichkeiten.
Das neue Jahr bringt auch einige
steuerlichen Erleichterungen.
Ein Überblick, was
auf Bürgerinnen und Bürger
zukommt:
Elektronische Patientenakte
für alle gesetzlich Versicherten:
2025 soll jeder
Kassenpatient eine elektronische
Patientenakte (ePA) bekommen
– es sei denn, er widerspricht.
In der elektronischen
Akte sollen alle Gesundheitsdaten
wie
Röntgenbilder, Arztbriefe
und Laborbefunde gespeichert
werden. Mit Einführung
der ePA soll etwa der
Dokumentenaustausch zwischen
verschiedenen Arztpraxen
oder mit Apotheken
erleichtert werden. Die elektronische
Patientenakte soll
ab dem 15. Januar in zwei Modellregionen
in Franken und
Hamburg getestet und später
bundesweit genutzt werden.
Höherer Mindestlohn:
Der Mindestlohn
steigt zum 1. Januar
4
Neue
von 12,41 Euro auf 12,82 Euro
in der Stunde.
Briefporto steigt: Ab Januar
kostet ein Standardbrief
in Deutschland
95 Cent und damit 10
Cent mehr als bislang. Auch
andere Sendungsarten der
Deutschen Post werden teurer.
Außerdem schafft die
Post den Prio-Brief ab: Wer
Bus- und Bahnfahren wird 2025 teurer: Das beliebte Deutschlandticket soll künftig
58 Euro monatlich kosten. Foto: Bernd Wüstneck/dpa
nun eilige Post verschicken
will, ist auf das teurere Einschreiben
angewiesen. Die
Bundesnetzagentur muss
noch zustimmen, das gilt
aber als Formsache.
Möglichkeiten bei
Nachnamen: Ab dem 1.
Mai dürfen Ehepartner
einen gemeinsamen Doppelnamen
mit oder ohne Bindestrich
führen. Bislang
konnte nur ein Ehepartner einen
solchen Namen annehmen.
Auch wenn sich ihre Eltern
gegen einen Doppelnamen
entscheiden, können
Kinder nach dem neuen Namensrecht
einen Doppelnamen
bekommen. Wenn die
Eltern nach der Geburt ihres
Kindes keinen Familiennamen
bestimmen, bekommt
das Kind automatisch einen
Doppelnamen. Außerdem
gilt der erste Familienname,
den Eltern für ein Kind festlegen,
auch für weitere gemeinsame
Kinder.
6
Pässe und Personalausweis
mit Digitalbild: Für
die Beantragung eines
5
Deutschlandticket wird neuen Personalausweises
teurer: Aus dem 49-Euro-Ticket
wird das Bürgerinnen und Bürger ab
oder Reisepasses müssen
58-Euro-Ticket. Für die bislang
rund 13 Millionen Nuttes
Foto mehr mitbringen.
Ende April kein ausgedruckzerinnen
und Nutzer des Das Passfoto soll dann in
Deutschlandtickets wird das elektronischer Form an die
Bus- und Bahnfahren zum Bürgerämter übermittelt
Jahreswechsel neun Euro teu-
werden.
rer. Ob die Finanzierung des
Tickets damit aber tatsächlich
schon für 2025 gesichert
ist, hängt noch am Bundestag.
Dort muss eine notwendige
Gesetzesänderung noch
verabschiedet werden.
Ab April ist es erlaubt, bei der Beantragung eines Passes ein
digitales Foto zu übermitteln. Foto: Marijan Murat/dpa
7
Steigende Kraftstoffpreise
durch höheren
CO 2
-Preis: Ab dem 1. Januar
greift die vorher festgelegte
Erhöhung des CO 2
-Preises
von 45 auf 55 Euro pro
Tonne. Damit steigt potenziell
auch der Preis von Kraftstoffen
wie Benzin und Diesel.
So würde ein Liter Benzin
umgerechnet 2,4 Cent
mehr kosten.
8
Amalgam-Zahnfüllungen:
Zahnärztinnen
und Zahnärzte dürfen
ihren Patientinnen und Patienten
keine neuen quecksilberhaltige
Zahnfüllungen
mehr einsetzen. Ausnahmen
gelten, wenn ein Zahnarzt
oder eine Zahnärztin eine
solche Füllung wegen medizinischen
Bedürfnissen des
Patienten für unbedingt erforderlich
hält.
9
Krankenversicherung
könnte teurer werden:
Gesetzlich Versicherte
müssen mit höheren Kosten
für die Krankenversicherung
rechnen. Der durchschnittliche
Zusatzbeitrag,
der als Orientierungsmarke
für die Kassen dient, beträgt
2,5 Prozent und damit 0,8
Prozentpunkte mehr als 2024.
Vanessa Reiber, Florian Gut
und Matthias Armborst, dpa
Winter-Momente
Geplatzte
Träume
Die Zeit ist ein komisches
Ding: Mal rast sie nur so
dahin und dann ziehen sich
die Minuten mal wieder
wie Stunden. Besonders
deutlich wird das an Silvester
mit Kindern. Das
Schlimmste am Abend des
Jahreswechsels ist ja immer
das Warten, oder? Vor allem
für die Jüngsten, die
noch so überhaupt kein
Verständnis von der Zeit
haben und auch noch keine
Uhr lesen können. Und
dann kommt ja noch der
Fakt dazu, dass sie eigentlich
sowieso schon längst
im Bett sein sollten – zumindest
an „normalen“ Tagen.
Um dem stetigen Gequengele
und den Fragen à
la „Wie lange dauert es
denn noch?“ zu entgehen,
habe ich im vergangenen
Jahr einen Luftballon-
Countdown eingeführt. Ab
19 Uhr durfte zu jeder vollen
Stunde ein Ball zerstochen
werden. Ein Erfolg:
Die Kids freuten sich auf
das Platzenlassen und die
verbleibende Zeit bis Mitternacht
wurde greifbarer.
Während bei der Großen so
mit jeder Stunde die Aufregung
stieg, übermannte der
Schlaf die Jüngste dann
aber doch noch. Weder der
Knall des platzenden Luftballons,
noch das Getöse
der Raketen konnten sie
wecken. Natürlich war am
Morgen danach die Enttäuschung,
das Feuerwerk verpasst
zu haben, zunächst
groß. Aber wie heißt es so
schön: Die Zeit heilt alle
Wunden!
ina
Wir wünschen unseren Wir wünschen Freunden unseren und Freunden Kunden
fröhliche Weihnachten und Kunden fröhliche einen guten Weihnachten Rutsch
ins neue Jahr. und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Roland Gentner
Industriestraße 21
74589 SATTELDORF
Telefon 07951/6737
Telefax 07951/43468
– Meisterbetrieb –
Verkauf und Montage von
Rollladen und Rollladenkasten, Fliegenschutz,
Markisen, Hörmann Sectional-Tor für Neu- und Altbau
Frohe Festtage
und ein gesundes, erfolgreiches, neues Jahr
wünschen wir
allen unseren Kunden,
Freunden und Bekannten
Hauptstraße 43 • 73489 Jagstzell • Mobil 01 51/62 40 65 08
Telefon 0 79 67/7 10 73 60 • info@mentordautaj-dachdeckermeister.de
www.mentordautaj-dachdeckermeister.de
Internationaler Predigt- und
Seminardienst
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2025!
Danke für die Zusammenarbeit!
Manuel Raisch M.A., MTh., coach und Supervisor
Reutsachsen 36 · 97993 Creglingen · Telefon 07939/9906186
www.cometothecross.de · manuelraisch@yahoo.de
GARTEN-, FORST-, &
REINIGUNGSTECHNIK
Rühling
HELLO BRIEFKASTEN
Zum Ried 5
74585 Rot am See (Brettheim)
Crailsheimer Straße 5 | 74585 Rot am See
Landwehrstraße 49 | 74585 Brettheim
Frankenstraße 50 | 74599 Wallhausen
E-Mail:
Info@edekaruehling | bewerbung@edekaruehling.de
Tel.: 07958 926 607 7
info@hello-briefkasten.de
www.hello-briefkasten.de
MALER KUHNERT
MALER KUHNERT | Martin Kuhnert
Dörrbuck 16 · 74585 Reubach
Tel. 07958/ 8171
Tel. 07958/9 26302
malerbetrieb.kuhnert@web.de
www.malerbetrieb.kuhnert.de
Kühnharder Straße 8
74585 Rot am See
Telefon 0795 8/ 82 93
F S
Schürger
Bau- und
Kunstklempnerei
Landwehrstraße 38 · 74585 Brettheim
Metall-Dach
und Fassade
Blechdesign 07958/8250
Telefon
Markus Schmidt GmbH
Rot am See-Brettheim
Fon (07958) 380
Ein- u. Mehrfamilienhäuser
Objekt- u. Gewerbebau
Hausaufstockungen
Serielle Modernisierung
www.keitel-haus.de
Telefon: 07958 9805-0
Tel. 07958-9 26 9144, Fax -926 9145
Besuchen Sie unsere Ausstellung
in Hausen am Bach
Landstraße 40
Ihre Fachmänner für Kamin- &
Pelletöfen, Holzbacköfen,
Küchenherde und Kaminreparaturen
Am Bauernschlag 13 · 74585 Rot am See
Telefon 07958/926368
Annegret
Sarembe
PRAXIS FÜR NATURMEDIZIN
Marktstraße 5 . 74585 Brettheim
07958-7499015 . www.sarembe-naturmedizin.de