2024_Weihnachtszauber_02
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
WEIHNACHTSBEILAGE 2024 . AUSGABE 2
Weihnachtszauber
Im Verbund der SÜDWEST PRESSE
BUDENZAUBER
BLINDTEXT
Acest Dieselabore Märkte landucia in derdolupti
Region
umquosamus locken in denetletzten
modigen dionsedi
Wochen nienisi vor Heiligabend
omnimus
FESTESSEN
Ein schmackhaftes
Gericht muss gar nicht
aufwendig sein
GROSSE RÄTSEL-AUFLÖSUNG
DAS SIND DIE GEWINNER
SEITE 2 UND 3
2
Weihnachtszauber
SONDERVERÖFFENTLICHUNG ZUM FEST DER LIEBE
DAS SIND DIE GEWINNER
Schwer war unser Weihnachtsrätsel nicht.1211 Leserinnen und Leseraus allen drei Verlagen
haben den Begriff erraten undamGewinnspiel teilgenommen. Die Lösung „Lebkuchen“ ergabsich
aus den Buchstaben derneun weihnachtlichen Begriffe. Mit dem Weihnachtsrätsel möchte sich die
SÜDWESTPRESSE Hohenlohe bei ihrentreuenLeserinnen undLesernbedanken.
Über den ersten Preis, einen Einkaufsgutschein vonGunst Wohnen&Küchen im Wert von3000
Euro,freut sich Gerda Schäfer ausSchwäbisch Hall.Der Reisegutschein im Wert von 750Euro
geht an Monika Berroth ausFichtenau. DasHalbjahresabovom SportparkGaildorfhat Gerlinde
Ickinger aus Großaltdorfgewonnen.
Werdie Preisträger deranderenGewinne sind, erfahren Sie aufdieser Doppelseiteinder zweiten
Ausgabe unseres „Weihnachtszaubers“.Alle Gewinner werden zudemschriftlich benachrichtigt.
Wirgratulierenden glücklichen Gewinnern zu ihren Preisen undhoffen,sie haben viel Freude
damit.Ein frohes undgesegnetes Weihnachtsfest!
Das wünschen die Mitarbeiter vonHallerTagblatt, Hohenloher Tagblatt undRundschauGaildorf
1. Dresdener Weihnachtsspezialität,2.Begleitervom Nikolaus:Knecht ..., 3. Stadt mitdem
Christkindlesmarkt,4.Weihnachtsgebäck mitMandelnoder Kokos, 5. Weihnachtsgebäck in
Figurenform, 6. einer der Heiligen Drei Könige,7.TraditionamHeiligenAbend, 8. rundes,würziges
Weihnachtsgebäck,9.weihnachtlicheZugtiere
1. Preis
Gewinnerin Gerda Schäfer (Mitte)aus Schwäbisch
Hall freut sich über den Einkaufgutschein im Wert
von 3000 Euro für Möbel Gunst,überreicht von
Julia Winterfeldt (links), Mediafachberaterin der
SÜDWESTPRESSE Hohenlohe,und Geschäftsführer
TomO.Gunst (rechts). Ob moderneWeihnachtsdekoration
oder neue Möbel –die Gewinnerin
findet im Haller Fachgeschäft eine breite Auswahl
an unterschiedlichen Stilrichtungen und Einrichtungsideen.
Foto: privat
1
2
3
4
5
6
7
8
9
P
R
N
S
B
F
S
U
Ü
P
M
E
E
T
P
R
M
E
E
S
F
R
O
R
N
A
K
L
C
F
E
L
E
B
K
U
C
H
E
N
L
C
E
R
L
H
E
R
T
E
H
R
O
A
I
R
N
I
N
T
G
N
T
O
U
U
E
E
I
R
N
S
R
U
G
S
E
S
UNSERE
SPONSOREN DER
PREISE
SPORT
ROTH
Raumausstattung
SONDERVERÖFFENTLICHUNG ZUM FEST DER LIEBE Weihnachtszauber
3
2. Preis
Monika Berroth aus Fichtenau
freut sichüber einen Reisegutschein
im Wert von750
Euro,mit dem sie eine Reise
zur InselRügen unternehmen
möchte.„Ichhabe noch nie
etwas gewonnen“,berichtet die
60-Jährigeden AnzeigenberaternMartin
Naterski (links)
und Sebastian Nutschbei der
Preisübergabe im HT-Shop in
Crailsheim.
Foto: privat
3. Preis
Gerlinde Ickinger (Mitte)aus
Gaildorf-Großaltdorffreutsich
über einen Gutschein für ein
Halbjahres-Abo beim Sportpark
Gaildorf, welchen Fabio
D‘Alessandro(rechts), Studioleiter
im Sportpark Gaildorf,
undMedienfachberater Holger
Gschwendtner (links) an die
Gewinnerin überreicht haben.
Foto:privat
Gewinner der Preise 4bis 35
MarkusMerz, Gaildorf
HeikeBentz, Vellberg
Gerlinde Ade, Obersontheim-Rappoltshofen
Alexandra Spantig,Eutendorf
KarinHack,Schwäbisch Hall
Gabi Bühler,Mainhardt
Thomas Dreher,Gschwend
Harald Wendt,Gaildorf
Martina Reichert, Winzenweiler
Irmgard Köger, Obersontheim
Jörg Bähr,Rosengarten
Walter Stegmeyer,Crailsheim
Renate Brenner,Schwäbisch Hall
Ute Härdtle, Michelbach ander Bilz
Wolfgang Vogel, Kreßberg-Rudolfsberg
IngeBinder,Crailsheim
Eberhard Riegler,Ilshofen
Lothar Fritz, Fichtenberg
NicoleKaiser,Gaildorf
Margit Hornberger,Schwäbisch Hall-Bibersfeld
Bernhard Hauber,Michelbach ander Bilz
Gerlinde Schmelcher,Gaildorf
Isolde +Horst Kamptmann, Oberrot
Ursula+Udo Triebel,Schwäbisch Hall
Matthias Hirsch, Oberrot
Ingeborg Schöller,Gaildorf
Marlene Sauter,Sulzbach-Laufen
Michael Eisele, Schwäbisch Hall
ChristaMehaffey,Rosengarten
Monika Ott, Unterfischach
Sabine Küstner,Schwäbisch Hall
Maria Wegener,Schwäbisch Hall
Comin Fitnessclub,Gaildorf: Gutschein im Wert von 140,- Euro
Nähatelier Brumm, Gaildorf: Gutschein im Wert von 50,- Euro
Nähatelier Brumm, Gaildorf: Gutschein im Wert von 50,- Euro
Nähatelier Brumm, Gaildorf: Gutschein im Wert von 25,- Euro
ASIA China Restaurant,Schwäbisch Hall: Gutschein im Wert von 50,- Euro
ASIA China Restaurant,Schwäbisch Hall: Gutschein im Wert von 50,- Euro
Küstner Raumausstattung,Gaildorf: Gutschein im Wert von 20,- Euro
Küstner Raumausstattung,Gaildorf: Gutschein im Wert von 20,- Euro
Küstner Raumausstattung,Gaildorf: Gutschein im Wert von 20,- Euro
Küstner Raumausstattung,Gaildorf: Gutschein im Wert von 20,- Euro
Küstner Raumausstattung,Gaildorf: Gutschein im Wert von 20,- Euro
SolebadSchwäbisch Hall,Schwäbisch Hall: Gutschein im Wert von 22,- Euro
Solebad Schwäbisch Hall,Schwäbisch Hall: Gutschein im Wert von 22,- Euro
SolebadSchwäbisch Hall,Schwäbisch Hall: Gutschein im Wert von 19,50 Euro
SolebadSchwäbisch Hall,Schwäbisch Hall: Gutschein im Wert von 19,50 Euro
CaféAbleitner,Schwäbisch Hall: Gutschein im Wert von je 30,- Euro
CaféAbleitner,Schwäbisch Hall: Gutschein im Wert von je 30,- Euro
Krone -Der Laden, Gaildorf: Gutschein im Wert von 25,- Euro
Krone -Der Laden, Gaildorf: Gutschein im Wert von 25,- Euro
Betten Buck,Gaildorf: Gutschein im Wert von 25,- Euro
Betten Buck,Gaildorf: Gutschein im Wert von 25,- Euro
Berroth Schuh, Sulzbach-Laufen: Gutschein im Wert von je 20,- Euro
Berroth Schuh, Sulzbach-Laufen: Gutschein im Wert von je 20,- Euro
TILDA Store, Schwäbisch Hall: Gutschein im Wert von 25,- EUR
Wahl Raumausstattung -Lederwaren, Gaildorf: Gutschein im Wert von 20,- Euro
Petite Woman, Gaildorf: Gutschein im Wert von 20,- Euro
SportRoth, Gaildorf: Gutschein im Wert von 20,- Euro
AWO, Schwäbisch Hall: 2,5 Kinder-Betreuungsstunden in der Kinderinsel Stadtmitte
AWO, Schwäbisch Hall: 2,5 Kinder-Betreuungsstunden in der Kinderinsel Stadtmitte
AWO, Schwäbisch Hall: 2,5 Kinder-Betreuungsstunden in der Kinderinsel Stadtmitte
AWO, Schwäbisch Hall: 2,5 Kinder-Betreuungsstunden in der Kinderinsel Stadtmitte
AWO, Schwäbisch Hall: 2,5 Kinder-Betreuungsstunden in der Kinderinsel Stadtmitte
✶ Nähatelier Brumm
SCHWÄBISCH HALL
%R %A %W
%L%E%L%A%G%E
4
Weihnachtszauber
SONDERVERÖFFENTLICHUNG ZUM FEST DER LIEBE
Adventsstimmung bei
Glühwein und Maronen
Weihnachtsmärkte Vor beleuchteten Schlössern, in herrlichen Parks und
idyllischen Altstädten laden die Budendörfer zum Bummeln und Genießen ein.
Mit Alphornbläsern auf der großen Treppe vor St. Michael wurde der Weihnachtsmarkt in
Schwäbisch Hall Ende November eröffnet.
Foto: Archiv/Ufuk Arslan
othenburg strahlt im Lichterglanz.
SHA, Aschenhausweg 19, Tel. 0791 95410119, sha@ebox-bike.de
Faltbarer
Elektro-Rollstuhl
FreedomChair DE08L
Foto: Rothenburg Tourismus Service/W. Pfitzinger
%
Gerne
beraten
wir
Sie!
%E %M MEGA-
%A %E %T
%B %R RABATTE AUF
ALLE LAGERWARE
%S
%I %K%L%B INKL. EB KES
RÄUMUNGSwegen
Sortimentswechsel
VERKAUF
TILDA
www.my-tilda.de
Jetzt
Gutschein
schenken!
20% bis
70%
Store für Interior,
Dekoration, Design & Kunst.
Im Weiler 4 · Schwäbisch Hall
Mo-Fr 11 - 18 Uhr, Sa 10 - 15 Uhr
Store by Ringhotel Hohenlohe
SCHWÄBISCH HALL
Das Weihnachtsfest
naht mit großen
Schritten. Die Vorfreude
steigern die
zahlreichen Märkte der Region
mit Lichterglanz und
Glühweinduft sowie einem
ausgewählten Warenangebot
an Christbaumschmuck, Geschenkartikeln
und Selbstgebasteltem.
Nachfolgend eine
Auswahl ohne Anspruch auf
Vollständigkeit:
BAD MERGENTHEIM
Bis 15. Dezember
Der Weihnachtsmarkt in der
Altstadt findet noch vom 12.
bis 15. Dezember statt. Der
märchenhafte Walk-Act
„Monsieur Chocolat“ mit seinem
Choco-la-mat ist am
heutigen Donnerstag unterwegs.
Neben Drechslerarbeiten,
Keramik, Holzspielzeug,
Schnitzereien, Töpferwaren
oder Handarbeiten gibt es
Glühwein, Plätzchen und
Weihnachtsschmuck. Vor
dem Zwillingshaus dreht sich
ein Kinderkarussell, Chöre
und Musikkapellen singen
und spielen auf dem Marktplatz
und dem Deutschordensplatz.
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag von
12 bis 20 Uhr.
CRAILSHEIM
3. Adventswochenende
Im stimmungsvoll erleuchteten
Spitalpark stehen Verkaufsstände
mit weihnachtlichen
Artikeln, Selbstgebasteltem,
Deko und kulinarischen
Köstlichkeiten. Auf der
Bühne im Spitalpark sowie in
der Spitalkapelle und der Johanneskirche
findet ein abwechslungsreiches
Rahmenprogramm
statt. Zu musikalischen
Darbietungen kommen
eine Feuershow am 14. Dezember
und Alpaka-Spaziergänge.
Öffnungszeiten: samstags
12 bis 22 Uhr, sonntags
12 bis 20 Uhr.
DINKELSBÜHL
Bis 22. Dezember
Unter dem Motto „Ihr Kinderlein
kommet“ sind Gäste
im Spitalhof willkommen.
Die Stadt erinnert damit an
ihren Sohn Christoph von
Schmid, der den Text zu „Ihr
Kinderlein kommet“ verfasste.
In der Budenstadt gibt es
Spielzeug, Weihnachtsschmuck,
Keramik, Gewürze,
fränkische Bratwurst, gebrannte
Mandeln und Glühwein.
Im Münster St. Georg
ist eine fast 60 Quadratmeter
große Krippe zu sehen. Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
13 bis 20 Uhr, Samstag und
Sonntag 11 bis 20 Uhr.
Das weihnachtlich beleuchtete Schloss bildet die Kulisse
für den Schrozberger Markt.
Foto: Stadt Schrozberg
FICHTENBERG
15. Dezember
Am dritten Advent öffnet
Fichtenberg seinen Weihnachtsmarkt
auf dem Marktplatz.
Neben Angeboten von
Hobbykünstlern und musikalischer
Untermalung, kommt
auch das leibliche Wohl nicht
zu kurz. Die kleinen Besucher
dürfen sich auf den Nikolaus,
das Kasperle-Theater
und ein Karussell freuen. Öffnungszeiten:
11 bis 18 Uhr.
ÖHRINGEN
3. Adventswochenende
Mit der Dampfbahn fahren
können die Besucher in Öhringen.
In den Buden werden
Geschenkideen und Köstlichkeiten
wie Flammlachs, heiße
Maronen, polnische Spezialitäten
und sächsischer
Stollen sowie Glühwein und
Glüh-Gin angeboten. Für
Heißgetränke können die
Gäste ihre eigenen Becher
mitbringen. Im Schlosskeller
zeigen Kunsthandwerker ihre
Schätze. Der Märchenweg
mit beweglichen Puppen, die
historischen Krippen in den
Schaufenstern der Geschäfte
und die von Kindergartenkindern
geschmückten Tannenbäume
verleihen der Innenstadt
weihnachtliches Flair.
Neu ist das rustikale Wintergrillen
im Hofgarten. Öffnungszeiten:
Freitag von 16
bis 22 Uhr, Samstag von 12 bis
22 Uhr und Sonntag von 12
bis 20 Uhr.
ROTHENBURG
Bis 23. Dezember
Die Weihnachtsstadt Rothenburg
glänzt beim Reiterlesmarkt
bis zum 23. Dezember
noch heller als sonst. An insgesamt
61 Buden finden die
Besucher Kulinarisches wie
Rostbratwurst und Landsknechtsteak,
die bekannten
Schneeballen und den regionaltypischen
weißen Glühwein
sowie Geschenkideen
regionaler Anbieter. Weltberühmt
und gleichzeitig gemütlich-familiär,
das stellt
keinen Widerspruch dar. An
allen Tagen wird für die musikalische
Umrahmung durch
Posaunenchöre gesorgt. Öffnungszeiten:
Montag bis
Donnerstag von 11 bis 19 Uhr,
Freitag bis Sonntag bis 20
Uhr.
SCHNELLDORF
14. und 15. Dezember
Budenzauber in und um die
Frankenlandhalle: Am dritten
Adventswochenende gibt es
dort kunst- und handwerkliche
Arbeiten, Waren aus Alpakawolle,
aber zum Beispiel
auch Wildschweinsalami. Die
Kaffeestube ist geöffnet, Musik
wird gespielt und das
Christkind, der Nikolaus und
der Pelzmärtel kommen vorbei.
Geöffnet ist am Samstag
ab 17 Uhr und am Sonntag ab
11 Uhr.
SCHROZBERG
13. bis 15. Dezember
Vor der weihnachtlich dekorierten
und beleuchteten Kulisse
des Schlosses bieten
vielfältige Marktbuden weihnachtliche
Leckereien und
Geschenkartikel an. Die
Marktbuden bieten, was
Herz, Gaumen, Augen und
Ohren der Besucher erfreut.
Es gibt Weihnachtsplätzchen
aus den heimischen Backstuben
sowie gebrannte Mandeln,
Würstle, Gyros, Schnitzelburger
und Schroz-Burger.
Naturkosmetik, Christbaumschmuck,
Krippen, Bastelsachen,
Holzschnitzereien sowie
viel Selbstgemachtes und
kunstgewerbliche Artikel
bieten Inspiration für Geschenke.
In der Evangelischen
Kirche ist ein Weihnachtssingspiel
und im Kultursaal
das Kindertheater
„Morgen, Findus, wird’s was
geben“ zu sehen. Musik wird
gespielt, der Nikolaus kommt
und auf dem Schlossinnenhof
dreht sich das Kinderkarussell.
Öffnungszeiten: Freitag,
17 bis 21 Uhr, Samstag, 15 bis
21 Uhr, Sonntag, 12 bis 19 Uhr.
SCHWÄBISCH HALL
Bis 22. Dezember
Weihnachtszauber in Schwäbisch
Hall – das bedeutet,
weihnachtliche Theateraufführungen
für Klein und
Groß, Adventsausstellungen
im Hällisch-Fränkischen Museum
und in der Kunsthalle
Würth, Fackel- und Nachtwächterführungen
durch die
Altstadt, Kinderprogramm
im Lebkuchenhaus und, als
Höhepunkt der Weihnachtsmarkt
auf dem Markplatz.
Vor historischer Kulisse gibt
es in den liebevoll dekorierten
Hütten Kunsthandwerk,
originelle Geschenkideen,
winterliche Accessoires sowie
viele verschiedene Glühweinsorten
und ebenso herzhafte
und süße Leckereien.
Am Marktbrunnen wird das
Lebkuchenhaus zum Erlebnisort
für Kinder. Die festliche
Atmosphäre auf dem
Marktplatz wird umrahmt
von zahlreichen musikalischen
Beiträgen. Sängerinnen,
Sänger, Duos und Walking-Acts
treten fast täglich
auf. Öffnungszeiten: bis einschließlich
22. Dezember täglich
jeweils von 11 bis 20 Uhr.
SULZBACH-LAUFEN
14. Dezember
Mit einem bunten Programm
feiert Sulzbach-Laufen die
Vorweihnachtszeit. Am
Samstag, 14. Dezember, singt
erst der Schulchor der Kochertal-Grundschule.
Die
Weihnachtsgeschichte wird
vorgelesen und die Kindertanzgruppe
des TSV tritt auf.
Die kleinen Besucher können
sich aufs Ponyreiten, die lebendige
Krippe und auf den
Nikolaus freuen. Geöffnet ist
von 15 bis 22 Uhr.
TAUBERBISCHOFSHEIM
3. Adventswochenende
Die stimmungsvolle Schlossweihnacht
bietet Kunsthandwerk
wie Strick- und Nähsachen,
Schmuck, Produkte aus
Lederpapier, Makramee und
Olivenholz- und Keramikprodukte.
Am Samstag gibt es
eine Töpferwerkstatt und die
Gelegenheit, Kerzen zu ziehen
und tierische Dosenlichter
zu basteln, am Sonntag
Puppentheater und die Möglichkeit
zur Teilnahme an einem
geführten Rundgang auf
dem Krippenweg durch die
Innenstadt. Öffnungszeiten:
Freitag von 16 bis 21 Uhr,
Samstag von 14 bis 21 Uhr,
Sonntag von 14 bis 20 Uhr.
WEIKERSHEIM
13. bis 15. Dezember
Der Weikersheimer Weihnachtsmarkt
mit seinen festlich
dekorierten Ständen lädt
am 3. Adventswochenende
zum Stöbern ein. Es gibt
handgefertigte Stücke und regionale
Köstlichkeiten. Ein
besonderer Hingucker ist der
leuchtende Adventskalender
am Rathaus. Öffnungszeiten:
Freitag 16 bis 21 Uhr, Samstag
14 bis 21 Uhr, Sonntag 12 bis
19 Uhr. dia
+ Fahrbereit in nur 1 Sek.
+ Leicht in zwei Teile teilbar
+ Ideal zum Reisen
www.freedomchair.de
Auf der Suche
nach dem passenden
Weihnachtsgeschenk?
VERSCHENKEN SIE
WOHLBEFINDEN!
Solebad Online-Shop
www.solebad-hall.de
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
über Weihnachten und den Jahreswechsel:
Di., 24.12. Heiligabend geschlossen
Mi., 25.12. 1. Weihnachtstag geöffnet
Do., 26.12. 2. Weihnachtstag geöffnet
H
H
H
H
GELBINGER GASSE 49
74523 SCHWÄBISCH HALL
TELEFON (0791) 83 61
WWW.ASIA-CHINA-RESTAURANT.DE
H
H
H
Di., 31.12. Silvester geöffnet
Mi., 01.01. Neujahr ab 17.30 geöffnet
Mo., 06.01. CMB geöffnet
H
H
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo. u. Di. Ruhetag
Mi.– So. 17:30–22:30 Uhr
Sa. u. So. 11:30–14:30 Uhr
An allen nicht genannten Tagen gelten die o.g. Öffnungszeiten.
Wir wünschen allen eine frohe Weihnacht
und einen gesunden Start ins Jahr der Schlange.
H
SONDERVERÖFFENTLICHUNG ZUM FEST DER LIEBE Weihnachtszauber
5
Alternativen für
das Festessen
Menü Etwas für jeden Geschmack: Tipps für festliche Gerichte, die nicht
immer aufwendig sind, aber schön aussehen und gut schmecken.
So schön Traditionen
sind: Muss es
Weihnachten immer
ein Gänsebraten
sein? Vielleicht isst die
Hälfte der Gäste vegetarisch
oder Sie möchten einfach mal
etwas Neues ausprobieren.
Auch wenn das gerade an
Festtagen heikel sein kann –
viele Menschen hängen an ihren
kulinarischen Gewohnheiten
und die Geschmäcker
sind unterschiedlich.
Wer Neues wagt, riskiert,
dass etwas nicht gelingt oder
schlecht ankommt. Katharina
Küllmer rät daher, erst einmal
klein anzufangen. Sie ist
Foodfotografin und Kochbuchautorin.
So könne man
zum klassischen Schmorbraten
einen ausgefalleneren Salat
servieren. „Zum Beispiel
aus rohem Grünkohl, den
man klein zupft und mit Olivenöl
und Salz etwas knetet,
bis er angenehm zu essen ist“,
sagt sie. „Dazu Granatapfelkerne,
Pistazien, Orangenabrieb
und vielleicht ein bisschen
Parmesan.“
Kleine Veränderungen
Auch beim Hauptgericht
selbst lässt sich experimentieren
– etwa, indem man einen
Rinderbraten mit Fünf-
Gewürze-Pulver eher asiatisch
würzt. Oder man
schiebt als Zwischengang
eine Granita ein, eine halbgefrorene
sizilianische Süßspeise.
„Dann kann man gucken,
wie die Gäste reagieren“,
sagt Katharina Küllmer.
„Die meisten haben durchaus
Freude daran, etwas auszuprobieren.
Und wenn nicht,
bleiben sie einfach bei den
klassischen Gerichten.“
Ebenso funktioniert Fisch
als Hauptgericht. „Das finde
ich auch sehr schön, weil
Fisch etwas sehr Edles sein
kann, zum Beispiel ein knuspriger
Zander“, sagt Küllmer.
Sie serviert den Fisch auf
zweierlei Pastinakenmus:
Eine Hälfte wird mit Petersilie
püriert, sodass das Mus in
zwei Farbschichten auf dem
Teller angerichtet werden
kann.
Denn das Auge isst bekanntlich
mit. „Manche Rezepte
sind wirklich einfach
und machen trotzdem etwas
her – einfach durch besondere
Gewürze oder indem sie
auf eine schöne Art und Weise
angerichtet werden“, sagt
die Kochbuchautorin. So
kann eine Süßkartoffelsuppe
Diese Kartoffelrolle mit würziger Pilzfüllung zeigt, wie unkompliziert
eine fleischfreie Festtagsküche sein kann.
Der vegane Sauerbraten aus Seitan bringt den Geschmack
von Kindheitserinnerungen ohne Fleisch zurück.
Fotos: Zucker&Jadgwurst/zuckerjagdwurst.com/dpa-tmn
in hübschen, kleinen Gläsern
serviert werden, auf die ein
Krabbenchip und eine mit
Orange, Thymian und Ingwer
angebratenen Garnele gelegt
werden. Weitere Ideen: Servieren
Sie selbst gebackene
Pizza in weihnachtlicher Tannenbaumform.
Oder verzieren
Sie eine Tomatensuppe
mit Toastbrot-Croutons in
Form von Sternen.
Grundsätzlich rät Katharina
Küllmer zu Komponenten,
die den Geschmack möglichst
vieler Menschen treffen.
Dann muss nicht zu viel
Verschiedenes gekocht werden.
Beispielsweise passen
Kräuter-Spätzle als Beilage
zum Braten – und mit Käse
kann man sie den vegetarischen
Gästen als Hauptgericht
servieren.
Wer es deftig liebt, aber
auf Fleisch verzichten möchte,
kann sich an einem veganen
Braten versuchen. Die
Idee hinter dem veganen
Foodblog „Zucker & Jagdwurst“
von Isabelle von Meer
und Julia Stephan: Traditionelle
Küche vegan interpretiert.
„Im Grunde kann man
viele Gerichte, die man aus
seiner Kindheit von Weihnachten
kennt, genauso zubereiten,
man muss nur die
richtigen Produkte kennen“,
sagt Isabelle von Meer.
An einigen Rezepten haben
die Bloggerinnen lange
getüftelt, um den Geschmack
ihrer Kindheit wiederzufinden
– zum Beispiel beim Sauerbraten.
„Ich komme aus einer
Familie mit schwäbischen
Wurzeln“, sagt Isabelle von
Meer. „Seitdem ich denken
kann, gibt es bei uns zu Weihnachten
Sauerbraten. Als ich
vegan wurde, hatte ich irgendwann
den Wunsch, das
wieder zu essen – nur ohne
Fleisch.“Für ihre Version verwendet
sie Seitan-Fix-Pulver,
das sich mit Gemüsebrühe
und Gewürzen zu einem großen
Braten formen lässt. Dieser
wird in einer Beize aus
Wasser, Rotweinessig, Rotwein,
Lorbeerblättern, Wacholderbeeren,
Nelken und
Zwiebeln für 24 Stunden eingelegt,
bevor er angebraten
und geköchelt wird.
„Beim Thema Weihnachtsbraten
kann man versuchen,
nah an den Geschmack und
die Textur von Fleisch heranzukommen“,
sagt die Bloggerin.
Das Weizengluten Seitan,
das man sehr gut würzen
könne, sei dafür ziemlich beliebt.
„Wir mischen gerne
noch Süßkartoffel oder Kichererbsen
unter, damit es
uns von der Konsistenz gut
gefällt.“
Untypisches ausprobieren
Mit einer guten Soße könne
man auf diese Weise einem
klassischen Braten sehr nahekommen.
Und manchmal
dürfe man einfach nicht vergleichen.
„Wenn ich einen
Braten aus Nüssen mache,
wird der nicht genauso
schmecken, wie ein Braten
aus Fleisch, aber es kann
trotzdem ein sehr leckerer
Braten sein“, sagt Isabelle
von Meer.
Und es darf auf mal etwas
ganz anderes sein als die klassisch-weihnachtlichen
Aromen
und Texturen. Wie eine
mit Pilzen gefüllte Kartoffelrolle.
„Die finde ich richtig lecker“,
so die Bloggerin. „Sie
ist einfach zuzubereiten und
besteht einfach aus Gemüse,
das schön in Form gebracht
wird.“
Damit alles ohne Stress gelingt,
sollte man kompliziertere
Gerichte wie den veganen
Braten am besten vor
Weihnachten schon einmal
ausprobieren, rät die Bloggerin.
Außerdem sei Gelassenheit
angesagt: Wer etwa an
den Feiertagen zum ersten
Mal vegan koche, solle sich
nicht unter Druck setzen,
dass alles perfekt schmecken
müsse. Inga Dreyer, dpa
Schokodekor und Rosmarinzweige geben der Torte den letzten Schliff.
Leckerer Zimtzauber
Backen Schlemmen in der Adventszeit: Ein Rezept für eine
Weihnachtstorte mit Zebraboden und Apfelfüllung.
Man kann in der Weihnachtszeit
gar nicht genug Tortenrezepte
haben, findet Food-
Bloggerin Mareike Pucka. Sie
hat ein Rezept entwickelt für
eine Weihnachtstorte mit
Zimtboden, Apfelfüllung und
Mascarponecreme. Der Zebraboden
ist zwar kein Muss
– aber ein besonderer Hingucker.
Wem das zu viel Aufwand
ist, der mischt das
Zimt- und Kakaopulver einfach
unter den kompletten
Teig.
Zutaten (für eine 26 cm
Springform):
Für den Teig:
• 300 g Mehl
• 1 Päckchen Backpulver
• 180 g Zucker
• 4 Eier
• 250 ml Öl
• 120 ml Milch
• 1 TL Zimt
• 1/2 TL Kakaopulver zum
Backen
Für die Apfelfüllung:
• 600 g Äpfel
• 200 ml Apfelsaft
• Saft einer 1/2 Zitrone
• 2 EL Zucker
• 1 Päckchen Vanillesoße zum
Kochen
Für die Creme:
• 250 g Mascarpone
• 200 g Magerquark
• 60 g Zucker
• 100 ml Milch
• 150 g Sahne
• 1 Päckchen „Vanillesoße
ohne Kochen“
Zum Verzieren:
• Schokodekor
• Rosmarinzweige
Zubereitung:
1. Die Springform mit Backpapier
auslegen und den
Backofen auf 180 Grad Ober-
Unterhitze vorheizen.
2. Aus Mehl, Backpulver, Zucker,
Eiern und Öl den All-in-
Teig zubereiten.
3. Den Teig halbieren, unter
eine Hälfte Zimt und Kakaopulver
rühren. Beide Teigsorten
in je einen Spritzbeutel
füllen.
4. Für den Zebra-Look einen
FOTO: MAREIKE PUCKA/BISKUITWERKSTATT.DE/DPA
Klecks hellen Teig in die
Springformmitte geben, darauf
Zimtteig geben, darauf
wieder hellen Teig geben. So
weiter verfahren, bis der Teig
aufgebraucht ist.
5. Die Springform in den vorgeheizten
Ofen schieben und
ca. 35 min backen.
6. Komplett auskühlen lassen
und in der Zwischenzeit die
Apfelfüllung zubereiten.
7. Dafür die Äpfel schälen,
entkernen und in Stücke
schneiden.
8. Das Vanillesoßenpulver
mit 5 EL Apfelsaft glatt rühren.
9. Die Apfelstücke mit Zucker,
Zitronensaft und Apfelsaft
in einen Topf geben und
aufkochen.
10. Circa 5 Minuten köcheln
lassen, dann die Saft-Vanillesoße-Mischung
unterrühren
und alles eine weitere Minute
unter Rühren aufkochen
lassen.
11. Um den ausgekühlten Zebraboden
einen Tortenring
stellen, das heiße Apfelkompott
einfüllen und in den
Kühlschrank stellen. Komplett
auskühlen lassen.
12. Für die Creme den Mascarpone
mit Zucker, Magerquark
und Milch glatt rühren.
13. Sahne in eine Rührschüssel
geben, Vanillesoßenpulver
einrühren und 2 Minuten
aufschlagen. Zur Mascarponecreme
geben und unterrühren.
14. Die Creme auf die Apfelfüllung
geben und glatt streichen.
15. Das Ganze am besten über
Nacht im Kühlschrank durchkühlen
lassen, dann mit Schokodekor
und Rosmarinzweigen
dekorieren und servieren.
dpa
Store
74579 Fichtenau Matzenbach
Floriansweg 7 · Tel. 079 62 / 711 99 33
Wander- u. modische Funktionsjacken
Auch in Übergrößen!
Riesen Auswahl an
www.schroff-outdoor.de WELLENSTEYN und viele andere!
Mo.–Fr. 10.00–18.00 Uhr · Sa. 10.00–16.00 Uhr · Mi. geschlossen
Ganz nach deinem
Geschmack!
Erlebe den
Thermomix®!
Silvia Laukenmann
Telefon 0173 6853526
▼
Gemütliche Sitzmöbel
in großer Auswahl.
LateL ght
Sh pping
14. Dezember 18 bis 21 Uhr
-15%
Wie wäre es mit einem
Gutschein
GESCHENK-
IDEE
auf alles, was
4 Füße hat!*
zu Weihnachten?
the world of aquasports
Steinbeisweg 39+47 ● Schwäbisch Hall ● www.gunst.de
* Rabattaktionen sind nicht miteinander kombinierbar. Alle Aktionspreise sind Abholpreise. Rabatte gelten nur für Neuaufträge. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteilsaktionen und Werbepreisen,
nicht für bereits reduzierte Artikel, Ausstellungsstücke und Gartenmöbel. Ausgenommen sind Finanzierungsangebote und Dienstleistungen wie Lieferung und Montage, sowie Möbelentsorgung. Nicht
gültig für Erzeugnisse der Firmen/Marken Interliving, Ekornes (Stressless®), Voglauer, Liebherr, Schöner Wohnen, Bora und Miele. Gültig am 14.12.2024, 18-21 Uhr.
* Rabattaktionen sind nicht miteinander kombinierbar. Alle Aktionspreise sind Abholpreise. Rabatte gelten nur für Neuaufträge. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteilsaktionen und Werbepreisen,
nicht für bereits reduzierte Artikel, Ausstellungsstücke und Gartenmöbel. Ausgenommen sind Finanzierungsangebote und Dienstleistungen wie Lieferung und Montage, sowie Möbelentsorgung. Nicht
gültig für Erzeugnisse der Firmen/Marken Interliving, Ekornes (Stressless®), Voglauer, Liebherr, Schöner Wohnen, Bora und Miele. Gültig am 14.12.2024, 18-21 Uhr.
6
Weihnachtszauber
SONDERVERÖFFENTLICHUNG ZUM FEST DER LIEBE
Eine traditionelle
Weihnachtsbücherflut
Kurioses Bei der isländischen Tradition „Jolabokaflod“ landen Bücher als
Geschenk unterm Weihnachtsbaum. Was hat es damit auf sich?
FOTO: JANINA PLD/ADOBE.STOCK.COM
✶ Nähatelier Brumm
Thermo-Gardinenstoffe
am Lager
Plisse/Gardinen
Lamellen/Jalousien
Aufmaß/Montage
Kissen, Läufer u.v.m.
lagernd, auch
zum Selbernähen!
Stoffe
am
Lager
Gardinenstoffe
Besuch uns auf Insta!
Große Gardinen-
Auswahl
Gartenstraße 13 · 74405 Gaildorf · Tel. 0 7971/91 0541
Öffnungszeiten: Do. und Fr. 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr · Sa. 10 bis 13 Uhr
www.naehatelier-brumm.de
Neben Socken, Parfüm
oder Hemd,
landet in Island
oftmals noch etwas
ganz anderes hübsch verpacktes
unterm Weihnachtsbaum
– und zwar Bücher. Zumindest
bei denjenigen, die
„Jolabokaflod“, zu Deutsch
etwa „Weihnachtsbücherflut“,
betreiben.
Jolabokaflod wird in Island
jedes Jahr am Heiligabend gefeiert.
Dieses Datum ist der
wichtigste Feiertag des Landes
und markiert den Beginn
der Weihnachtszeit. Normalerweise
treffen sich Familien
am 24. Dezember zu einem
festlichen Essen und tauschen
kurz danach Geschenke
aus. Anschließend erfolgt
der traditionelle Austausch
von Büchern.
Impressum
Weihnachtszauber,
Ausgabe 2
12. Dezember 2024
Verlag:
SÜDWEST PRESSE
Hohenlohe GmbH & Co. KG
Haalstraße 5+7
74523 Schwäbisch Hall
Tel. 0791 404-0
verlag.sho@swp.de
Redaktion:
Ulrich Becker (V.i.S.d.P.),
Alisa Grün, Claudia Linz,
Eileen Schirle
Fotos wie angegeben:
JenkoAtaman/adobe.stock.
com (Titelfoto), Adobe Stock,
Archiv-, Firmen-, Privatfotos
Kinder-, Damen- u. Herren-
NACHTWÄSCHE
von
20 %*
* bis 23. 12. 2024
Standart ausgeschlossen!
ADVENTS-SAMSTAGE
Gaildorf bis 16 Uhr und
Schwäbisch Hall bis 16 Uhr geöffnet!
Gaildorf
Schwäbisch Hall
Tel. 07971/6235 Tel. 0791/9468983
www.betten-buck.de
Geschenktipp
Gutscheine
zu
Weihnachten
Einzelpaarestark reduziert
Kompetenz in Sachen Schuh
Eisbachstraße 19
74429 Sulzbach-Laufen
Telefon/Fax 0 79 76 /910490
Kinderbuch
Das Bilderbuch „Warum
Weihnachtswunder manchmal
ganz klein sind“, inspiriert
von einer wahren Begebenheit,
ist nicht nur eine Erzählung
über die Rettung eines
Wildtiers, sondern auch
ein berührendes Beispiel für
Nächstenliebe. pm
Ein gutes Buch, eine heiße Schokolade und ganz viel Gemütlichkeit – das ist für viele
Isländer der Inbegriff von Weihnachten.
Foto: gpointstudio/adobe.stock.com
Lesen und dabei naschen
Sind die Romane, Krimis
oder Sachbücher überreicht
worden – die Auswahl wird
dabei natürlich ganz sorgfältig
auf die Vorlieben des Beschenkten
getroffen –, ist es
üblich den Abend ganz gemütlich
mit festlichen Leckereien,
wie heißer Schokolade
und typisch isländischer
Schokolade, beim Lesen vor
dem Kamin ausklingen zu lassen.
Es kann gemeinsam vorgelesen
werden oder jeder
steckt die Nase in die Seiten
des eigenen neuen Buches.
Die besondere Tradition
ist bereits so im ganzen Land
etabliert, dass sogar die Veröffentlichung
neuer Bücher
zeitlich auf die Feiertage abgestimmt
ist. Jolabokaflod
feiert somit auch die Leseund
Literaturkultur, die in Island
einen festen Bestandteil
des alltäglichen Lebens einnimmt.
Doch wie kam es eigentlich
zu dieser einzigartigen
Tradition? Die Geschichte
hinter Jolabokaflod wurzelt
Liebesroman
Die winterlich-weihnachtliche
Wohlfühlromanze „Dich
hatte ich nicht auf dem
Wunschzettel“ erzählt von
Maya und Sam, die sich im
verschneiten Schottland wiedertreffen.
Ein humorvoll erzähltes
Gute-Laune-Buch,
ideal zum Abschalten. dia
Sachbuch
Das Sachbuch „Rauhnächte –
12 Tage nur für dich“ ist ein
kompakter Begleiter mit viel
Wissenswertem rund um die
Rituale zwischen Weihnachten
und dem Dreikönigstag
am 6. Januar. Die 15-Minuten-
Rituale lassen sich ideal in
den Alltag integrieren. pm
unter anderem in Islands Liebe
zur Literatur und seinen
einzigartigen Weihnachtstraditionen.
Während des Zweiten
Weltkriegs war zudem
Papier eines der wenigen Güter,
die in Island nicht rationiert
waren, sodass weiterhin
Bücher und Zeitungen gedruckt
werden konnten. Aus
diesem Grund verschenkten
die Isländer während der Feiertage
regelmäßig Bücher.
Die Tradition ist in den vergangenen
Jahren auch über
Islands Grenzen hinaus geschwappt.
Wer nun also auch
Lust auf eine Weihnachtsbücherflut
unterm Tannenbaum
hat, kann sich vielleicht von
den vier untenstehenden
Buch-Tipps inspirieren lassen.
Viel Spaß beim Schenken
und Lesen! gra/pm
Autobiografie
„Die moderne Weihnacht ist
ein Amerikaner mit britischen
Wurzeln und deutschem
Akzent.“ Das findet
das Fest selbst, das in seiner
humorvollen Autobiografie
„Ein Fest packt aus“ mitnimmt
auf eine Reise durch
2000 bewegte Jahre. pm
Gestaltung: Jürgen Schneider,
Achim Köpf
Anzeigen: Vera Epple (verantw.),
Ingo Bölz, Holger
Gschwendtner, Martin Haas,
Afsoon Kamrani, Kai Müller,
Martin Naterski, Sebastian
Nutsch, Julia Winterfeldt
Druck:
NPG Druckhaus
GmbH & Co. KG
Siemensstraße 10
89079 Ulm-Donautal
Die neuen
’s sind da!
Vereinbaren Sie Ihren individuellen
Schulranzen-
Beratungstermin
Telefon
07971/6470
Karlstr. 13/1
74405 Gaildorf
www.wahl-raumausstattung.de
In der
kalten Jahreszeit
ENERGIEKOSTEN
SPAREN N!
✔ Thermo Gardinen
✔ Duette Plissee
✔ Wohndecken
✔ Teppich & Teppichboden
✔ Biber-Bettwäsche
Wir beraten Sie gerne!
★
ZU WEIHNACHTEN
★
★
INFOS und ANMELDUNG
unter 079 71/8858
Buchbar bis 20.12.2024
Sportpark Gaildorf * Bahnhofstr. 53 – 55 * 74405 Gaildorf
www.sportpark-gaildorf.de
Schöner die Autos
nie glänzen...
10er-Karte
Fitness & Kurse,
Sauna & Dampfbad
★
für 39,– e
Geschenke, Geschenke!
Nicht nur der Weihnachtsmann steht
auf einen sauberen Schlitten!
Verschenken Sie dieses Jahr doch
Sauberkeit. Mit der Geschenkbox der
Waschwelten werden Sie Ihren Lieben
ein Lächeln auf die Lippen zaubern.
Das Team der Waschwelten wünscht
eine besinnliche Adventszeit,
frohe Weihnachten und einen guten
Rutsch ins neue Jahr.
waschwelten
Erschienen bei Oetinger;
ISBN: 978-3-7512-0229-9
Von Fischer Taschenbuch;
ISBN: 978-3-596-70841-3
✷
Erschienen bei Knesebeck;
ISBN: 978-3-95728-715-1
✷
Erschienen bei Thorbecke;
ISBN: 978-3-8436-1504-4
✷
für d ie liebsten zu We ihnachten
Raumausstattung
Fraschstr. 26 · 74405 Gaildorf
Telefon (0 79 71) 91 01 71
✷
WUNDERVOLLE GESCHENKIDEEN
✷
✷✷
✷
✷
Haller Waschwelt, In der Kerz 9, 74545 Schwäb. Hall - Michelfeld
Crailsheimer Waschwelt, Rotebachring 6, 74564 Crailsheim
Gmünder Waschwelt, Lorcher Str. 143/3, 73529 Schwäb. Gmünd
- www.waschwelten.de -
✷
✷
✷
✷
Haller Straße 90 · 74564 Crailsheim
Telefon 0 79 51 / 91 91-0 · www.schlummerland.de
✷
✷
✷