03.02.2025 Aufrufe

CityGlow Februar Ausgabe 2025

Willkommen zur Februar-Ausgabe der CityGlow! Highlights sind der Opernball Hannover sowie Tipps zum verbringen des Valentinstags. Zusätzlich bieten wir eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen und Rückblicke auf vergangene Events in Hamburg und Hannover. Viel Spaß beim lesen.

Willkommen zur Februar-Ausgabe der CityGlow! Highlights sind der Opernball Hannover sowie Tipps zum verbringen des Valentinstags. Zusätzlich bieten wir eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen und Rückblicke auf vergangene Events in Hamburg und Hannover.
Viel Spaß beim lesen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

02.2025

CITYGLOW

6,90 EURO

AUCH IM ABO

WWW.CITYGLOW.DE

Italienisches

Flair beim

Opernball

Romantische

Valentinstagsmomente

in Hannover

1


8

S.20

Bring deinen Lieblingsmenschen mit und

profitiere von der 2 für 1 Drinks-Aktion

2 für 1 Drinks-aktion!

3 Gänge Menü für Zwei

für nur 68€

Romantische Atmosphäre

Willkommensgetränke

Wir feirern

8-jähriges Jubiläum

+ Valentinstag

Wann?

14.02. - 16.02.2025

Ab 15 Uhr

Best of Drinks der letzen 8 Jahre

Tolle Fotoecke

Köstliches Essem

Herausgeber Michael Panusch

Editorial

Liebe Leserinnen

und Leser,

willkommen zur Februar-Ausgabe der CityGlow! In diesem Monat

dreht sich alles um den Valentinstag: Wir stellen Ihnen besondere

Orte in Hannover vor, die sich perfekt für unvergessliche Stunden

zu zweit eignen. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie romantische

Momente in Ihrer Stadt.

Ein weiterer Höhepunkt ist die neue Ausstellung von Manuela Rathje

in Hamburg. Mit ihren Werken unterstützt sie die NCL-Stiftung,

die sich der Erforschung und Heilung von Kinderdemenz widmet.

Ihre Kunst bietet tiefe Einblicke und bildet Brücken.

Außerdem ist die Ball-Saison in vollem Gange: Der Opernball und

der Ball des Sports gehören zu den glanzvollsten Terminen in Hannover

und bringen Kultur, Sport und Unterhaltung auf höchstem

Niveau zusammen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken!

S.10

Schnell reservieren unter www.lieblingsbar.de

Herrenhäuser Markt 5

30419 Hannover

Herzlichst,

Michael Panusch

Herausgeber, CityGlow

CityGlowMagazine

S.26

3



Hannover

Feinschmecker-Genüsse

zum Valentinstag:

Romantische

Valentinstagsmomente

Das Schloss Herrenhausen rundet das

Angebot ab und sorgt mit seiner historischen

Architektur und den gepflegten

Gartenanlagen für eine bezaubernde

Atmosphäre.

Die besten Restaurants

in Hannover

Für Paare, die ihren Valentinstag kulinarisch

zelebrieren möchten, hat Hannover

einiges zu bieten. Viele Restaurants in

der Stadt bieten zu diesem Anlass exklusive

Menüs, die den Abend zu einem

echten Highlight machen. Im "Schlossküche

Herrenhausen" beispielsweise

können Gäste in historischem Ambiente

ein romantisches Dinner genießen. Für

eine etwas modernere, aber ebenso romantische

Atmosphäre sorgt das "Basil",

das mit innovativen Gerichten und einer

großartigen Weinauswahl besticht. Wer

es etwas außergewöhnlicher möchte,

kann das "Va Bene" besuchen, das mit

seiner italienischen Küche und intimer

Atmosphäre für den perfekten Valentinstagsabend

sorgt. Auch die Gastronomie

rund um die Altstadt bietet

vielfältige Möglichkeiten, den Tag bei

Candle-Light-Dinner und exquisite Weinen

ausklingen zu lassen.

foto:adobe.stock.com/ www.freund-foto.de

Unvergessliche Geschenkideen

für den Valentinstag in Hannover

Illustrationen: adobe.stock.ciom/ValentinaSova

Liebevolle Orte für Verliebte in Hannover

Hannover bietet viele wunderschöne

Orte, die den Valentinstag zu einem

unvergesslichen Erlebnis machen. Der

Maschpark mit seiner grünen Oase und

den weitläufigen Wiesen lädt zu einem

entspannten Spaziergang ein. Besonders

an einem klaren Wintertag eignet sich

eine Bootsfahrt auf dem Maschsee, die

einen spektakulären Blick auf die Stadt

und die umliegende Natur bietet. Wer es

lieber etwas privater und exklusiver mag,

kann das Aspria Hannover besuchen,

das für seinen luxuriösen Wellnessbereich

bekannt ist. Hier können Paare in

einem stilvollen Ambiente entspannen,

sich bei einer Paarmassage verwöhnen

lassen oder den Tag im luxuriösen Spa

ausklingen lassen. Für diejenigen, die

die Natur lieben, bietet sich ein Ausflug

zu den Herrenhäuser Gärten oder dem

Berggarten an, die die perfekte Kulisse

für ein romantisches Picknick bieten.

Der Valentinstag lebt von besonderen, persönlichen Geschenken, die von Herzen

kommen. In Hannover gibt es zahlreiche kleine Geschäfte und kreative Angebote,

die für jeden Geschmack das richtige Geschenk bereithalten. Bei "Indigo Blumen

Linden" beispielsweise findet man wunderschöne Blumenarrangements, die mehr

sagen als Worte. Auch handgefertigte Schmuckstücke aus kleinen lokalen Werkstätten

in der Innenstadt machen sich hervorragend als symbolisches Geschenk.

Wer etwas Außergewöhnliches sucht, sollte einen Blick in die „Glowart-Gallery“

werfen, die mit ihren einzigartigen Kunstwerken und Designobjekten immer wieder

inspiriert. Ein persönliches Geschenk könnte auch ein gemeinsamer Kochkurs sein,

den man bei "Kitchendate" buchen kann – ein Erlebnis, das Erinnerungen schafft

und gleichzeitig für kulinarische Genüsse sorgt. Für eine unvergessliche Überraschung

sorgt ein individuell gestalteter Fotokalender oder ein gemeinsames Erlebnis

wie eine Heißluftballonfahrt über die Stadt. Diese Art von Erinnerungen ist das,

was den Valentinstag wirklich besonders macht.

4

5



Hannover

Die LieblingsBar feiert

Valentinstag

und 8-jähriges Jubiläum

Die LieblingsBar feiert

Valentinstag und

8-jähriges Jubiläum

Kulinarische Genüsse:

Von Tartelettes bis

Champagner-Mousse

6

Wellness im Aspria

Der Wellness-Bereich im Aspria

Hannover bietet beste Voraussetzungen,

um die Seele baumeln zu lassen und

neue Energie zu tanken – und ist somit

die ideale Idee für den bevorstehenden

Valentinstag: Paare können im weitläufigen

Spa wertvolle Zeit zu zweit

genießen und gleichzeitig Körper und

Geist Gutes tun.

Auf 3.700 m 2 mit einmaliger Aussicht

lässt es sich hervorragend im Aspria

aufwärmen, abkühlen und entspannte

Perfekt für Zeit zu zweit

Stunden verbringen. Saunen und

Dampfbäder stehen für Gesundheit und

Wohlbefinden zur Verfügung,

gemütliche Ruhezonen und der Außenbereich

mit Garten und Privatstrand

laden zum Verweilen ein. Für den

Frischekick sorgen Pools, Eisbrunnen,

Fußbäder und natürlich der Maschsee.

Egal zu welcher Jahreszeit, es gibt jede

Menge Platz für eine wohlverdiente

Auszeit vom Alltag – indoor und unter

freiem Himmel.

Aspria Hannover Maschsee

Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 83

30519 Hannover

Telefon: (0511) 89 97 97-90

aspria.com

Die Wellness-Vielfalt im Aspria besticht

zudem durch ein umfangreiches

Angebot an exklusiven Massagen aus

aller Welt sowie kosmetischen Gesichtsund

Körperanwendungen.

Als Paar-Erlebnis empfehlt sich das

wohltuende Hamam, in dem 45-, 60-

und 90-minütige Anwendungen

gebucht werden können.Oder das Day

Spa Package "Relax Day for Two" bestehend

aus zwei Tageskarten und zwei

60-minütigen Massagen.

Anwendungstermine, Tageskarten und

Geschenkgutscheine sind bequem im

Webshop auf aspria.com oder direkt an

der Club-Rezeption erhältlich.

Vom 14. bis 16. Februar zelebriert die

LieblingsBar gleich zwei Ereignisse:

ihr 8-jähriges Jubiläum und den Valentinstag.

In dieser Zeit trifft ein festliches

Ambiente auf das Beste aus acht

Jahren Bar-Geschichte. Stimmungsvolle

Dekoration, dezente Musik und

eine liebevoll gestaltete Fotoecke

laden dazu ein, den Moment zu genießen

und Erinnerungen festzuhalten.

Die Kombination aus romantischer

Stimmung und herzlicher Gastfreundschaft

schafft eine Atmosphäre, in der

sich Genuss und Zusammenhalt eindrucksvoll

verbinden.

Die LieblingsBar Hannover

Herrenhäuser Markt 5, 30419 Hannover

0511 – 769 09 126

Post@LieblingsBar.de www.lieblingsbar.de

Ab 15 Uhr serviert das Küchenteam

ein eigens entworfenes

Valentinstags-Menü. Als

Vorspeise verführen knusprige

Ziegenfrischkäse-Tartelettes auf

Rucola mit Feigen und Basilikum.

Für den Hauptgang stehen

drei Variationen zur Auswahl:

Erdnuss-Koriander-Spaghetti mit

Garnelen, Geschnetzeltes vom

Hähnchen mit Safran und Pistazienreis

oder Falafel im Sesammantel.

Den süßen Abschluss bildet die Wahl

zwischen Tiramisu und Champagner-Mousse.

Das Drei-Gänge-Menü

eignet sich perfekt für Verliebte, kann

jedoch auch als Einzelgericht bestellt

werden und spricht damit jeden Geschmack

an.

Kreative Drinks und

geselliges Ambiente

Neben dem kulinarischen Angebot

überzeugt die LieblingsBar auch mit

einem breiten Spektrum an Drinks.

Auf der Drinkkarte stehen Kreationen

wie Sarti Spritz, Pink Basil und Berry

Blossom sowie ein Cocktail, der von

Lieblingsmitarbeiterin Reizy speziell

kreiert wurde. Im Zeitraum vom 14.

bis 16. Februar gilt eine besondere 2:1

Aktion, die zum gemeinsamen Anstoßen

einlädt. Darüber hinaus öffnet die

Küche an allen drei Tagen ab 12 Uhr

und bietet ab 15 Uhr das Valentinstags-Menü

durchgängig

an. Ob allein, zu zweit,

oder mit Freunden,

kann so das Wochenende

gebührend gefeiert

werden.

7



Hannover

Am 14. und 15. Februar 2025 lädt die

Staatsoper Hannover zum Opernball

unter dem Motto "Volare" ein. Inspiriert

vom gleichnamigen italienischen Schlager,

entführt die Veranstaltung in die

Welt der 1950er Jahre mit italienischen

Hits, Kultur und Kulinarik. Erstmals

wird der Opernball von der Hannoverschen

Allgemeinen Zeitung präsentiert,

was den Beginn einer mehrjährigen

Zusammenarbeit markiert.

Italienisches Flair beim

Opernball 2025

Vielfältiges Musik- und Tanzprogramm

Die Gäste erwartet Livemusik an verschiedenen Orten des Opernhauses. Im Mittelpunkt

stehen italienische Opernklassiker und neapolitanische Lieder. Traditionell

eröffnen die Debütant:innen der Tanzschule Bothe den Ball, gefolgt von Tanzmöglichkeiten

im gesamten Haus. Im großen Ballsaal spielen das Niedersächsische

Staatsorchester Hannover und die Thilo Wolf Bigband. Die Band I Dolci Signori

sorgt mit italienischem Schlager und Rock für Stimmung, während im Club "La

Danza" aktuelle Hits aufgelegt werden. Um Mitternacht präsentiert das Staatsballett

Hannover eine neue Choreografie.

14. & 15. Februar 2025

Staatsoper Hannover,

Opernplatz 1, 30159 Hannover

www.staatstheater-hannover.de

Besondere Highlights

und Kulinarik

Fotos: Clemens Heidrich

Neu in diesem Jahr ist das Tanz-Taxi,

bei dem Gäste ohne Tanzpartner:in sich

von Profitänzer:innen über das Parkett

führen lassen können. Zusätzlich sorgen

Lip-Sync-Battles, Karaoke und kleine

Pop-up-Shows für Unterhaltung. Das

Opernhaus-Catering bietet in mehreren

Restaurants und Bars italienische Köstlichkeiten,

Cocktails und Drinks an,

passend zum Motto "Volare". Weitere

Details zu Programm und Künstler:innen

werden nach und nach veröffentlicht.

8

9



2025

Mitternachtstombola

und weitere Attraktionen

Ein weiteres Highlight des Abends ist die traditionelle Mitternachtstombola,

bei der hochwertige Preise wie Urlaubsgutscheine,

Medien-Pakete und ein E-Vespa-Roller verlost werden.

Die Lose sind den ganzen Abend über erhältlich, jedoch schnell

vergriffen. Die Gäste erwartet zudem ein stimmungsvolles Ambiente

mit Live-Musik von Bands wie der Chris Genteman Group und

der Sonic Music Selection sowie beeindruckende Showeinlagen, unter

anderem von der Urban Dance Academy.

SAMSTAG, 14. FEBRUAR 2025

BEGINN UM 20:00 UHR (EINLASS AB 19:00 UHR)

Fotos: Kevin Muenkel

BALL DES SPORTS

NIEDERSACHSEN

KUPPELSAAL, HANNOVER

CONGRESS CENTRUM,

THEODOR-HEUSS-PLATZ 1-3,

30175 HANNOVER

TICKETS UNTER:

www.tickets-lsb-niedersachsen.de

+49 511 1234567

info@balldessports.de

@balldessports_nds

Gala des niedersächsischen Sports

Am 14. Februar 2025 findet im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums

(HCC) der 18. Ball des Sports Niedersachsen statt. Diese bedeutende

Gala, die auf den Valentinstag fällt, wird vom LandesSportBund

Niedersachsen und dem Stadtsportbund Hannover veranstaltet und

von der IPR Werbeagentur sowie Antenne Niedersachsen events

ausgerichtet. Hauptsponsoren sind die Enercity AG und die MTB

GmbH, mit der ARAG Versicherung als Top-Sponsor.

Ehrung der Sportler des Jahres

Im Mittelpunkt des Abends steht die feierliche Ehrung der niedersächsischen

Sportlerin, des Sportlers und der Mannschaft des

Jahres 2024. Die Gewinner werden in einer Live-Show auf der

Bühne des Kuppelsaals präsentiert. Die Veranstaltung bietet zudem

ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit verschiedenen Showacts

und Live-Musik, die zum Tanzen und Feiern einladen. Ein besonderes

Highlight ist der Auftritt von Lou Bega, bekannt durch seinen Hit "Mambo

No. 5".

10

11



Der Februar ist kalt -

und das einzige, was uns hilft, ihn zu überstehen, ist die Aussicht auf Frühling.

und tausenden Erinnerungen mal wieder

aufgemacht. Postkarten, Briefe, Party-Einladungen.

Telefonkarten, kleine

Geschenke und ein altes Handy.

Mit meiner Kollegin haben wir auch

überlegt, warum man sich von manchen

Dingen nicht trennen kann - und ich

sage: weil man nicht möchte. Und auch

nicht muss. Ich schau nicht oft in diese

Kiste, aber ich weiß ja, dass sie da ist.

Irgendwie ein halbes Leben da drin.

Die Monatsblume des Februars ist übrigens

das Veilchen, das für Demut, Loyalität

und Treue steht. Der Geburtsstein

des Februars ist der Amethyst, der für

inneren Frieden und Stärke steht.

Louisa Noak

Ich kann mich noch erinnern, ich muss

zehn Jahre alt gewesen sein. Meine Eltern

lebten damals mit mir und meinem

Bruder in einer kleinen Siedlung. Vor

dem kleinen Haus eine kleine Hecke

und davor wiederum ein kleiner Gehweg

und davor eine kleine Straße.

Und zu meinem Geburtstag Mitte Februar

kamen meine Großeltern mit

meinem Lieblingscousin zu Besuch. Es

lag furchtbar viel Schnee und es war

arschkalt. Aber das machte uns nichts

aus: Denn ich hatte Gleitschuhe geschenkt

bekommen und mein Cousin

Tino zeigte mir, wie man sie benutzte.

Ich gleitete die Straße rauf und runter.

Ich sprang und sang und war nach drei

Stunden vollkommen ausgepowert. Es

war rückblickend einer der schönsten

Momente meiner Kindheit.

Gleitschuhe, fragen Sie sich jetzt? Was

soll das sein? Nun, es ist quasi die

harmlose Form eines Schlittschuhs -

nämlich mit zwei Schienen und keinen

scharfen Kanten. Außerdem werden die

Gleitschuhe einfach mit Schlaufen an

den eigenen Schuhen festgebunden.

Was für eine grandiose Erfindung!

Oder? Einfach dahingleiten ohne Eisfläche.

Und mit meinem Cousin machte

das besonders Spaß. Als wir völlig erfroren

zurück in die Wohnung kamen,

gab es leckeres Abendessen und später

noch ein Eis für mich. Meine Tante

nahm mich auf ihren Schoß und streichelte

mir übers Gesicht. Manche Erinnerungen

brennen sich ein.

Letzte Woche habe ich mit einer Kollegin

über Erinnerungen gesprochen

- was uns alles im Laufe der Jahre passiert

und wie wenig wir davon erinnern

- und was so eine alte Fotobox plötzlich

wachrufen kann. Haben Sie auch so

eine Fotobox? Darin sind bei mir so

viele Bilder, damals noch entwickelt

aus einem Film, den man zum Drogeriemarkt

bringen musste. Tagelanges

Warten auf das Ergebnis. Freude über

Schnappschüsse. Nachbestellen bei

Freundinnen. Austauschen und wieder

freuen.

Es gibt Ereignisse, die ich auf den Fotos

sehe und die gesamte Situation nachfühlen

kann.

„Fasching“ in der Schule: ich mit zwei

verschiedene farbigen Socken und bunt

gefärbten Haaren. „Klassenfahrt“: ich

mit meinem neuen rot-weiß gestreiften

Jogginganzug auf dem Spielplatz mit

kurzen Haaren und Brille.

„Erste Liebe“: mit 15 ganz verliebt mit

meinem Freund auf der Parkbank im

blauen „Fruit of the Loom-Pullover“

und bunten Spangen im Haar.

Ich hab vor allem auch an Menschen

gedacht, die mir im Laufe der Zeit

begegnet sind. Schule, Studium, Berufsleben.

Und bei einigen hatte ich

plötzlich das dringende Bedürfnis, sie

zu googeln, zu kontaktieren und nachzufragen,

wie es ihnen geht. Die meisten

habe ich gefunden.

Eine ist eine sehr kluge Historikern

geworden. Der andere arbeitet bei einer

Zeitung. Und eine der wichtigsten Personen

habe ich noch nicht gefunden.

Es ist irgendwie schön und gleichzeitig

traurig, Erinnerungen zu durchleben.

Natürlich bin ich dankbar für jede

einzelne Begegnung. Aber eben auch

traurig, dass der Kontakt irgendwann

abbrach.

Vielleicht haben das die Wintermonate

so an sich, dass man so in sich gekehrt

an Vergangenes denkt. Jedenfalls habe

ich eben auch diese Kiste voller Fotos

Aber kommen wir noch zu ein paar

wichtigen Fakten zum Monat Februar,

damit sie auch nach Lesen dieser Kolumne

auch wieder etwas gelernt haben.

Ich denke, Sie wissen es, aber hier noch

einmal zur Sicherheit: Der Februar ist

der einzige Monat mit weniger als 30

Tagen. Normalerweise hat er 28 Tage,

aber in einem Schaltjahr (alle vier Jahre)

hat er 29 Tage. Dass ist notwendig, um

den Kalender mit der Erdumlaufzeit um

die Sonne wieder zu synchronisieren.

Der Name “Februar” stammt vom lateinischen

Wort “februare”, das „reinigen“

oder „sühnen“ bedeutet. In der römischen

Antike war der Februar also der

Monat der Reinigung und der Vorbereitung

auf das neue Jahr.

Viele alte Kulturen betrachteten den

Februar als Zeit der Übergänge, da er

oft mit dem Ende des Winters und dem

Beginn des Frühlings assoziiert wurde.

Und: dazu kommt die Tradition der

Feste und Feiern: in Deutschland, Brasilien

und Venedig wird zum Beispiel

Karneval gefeiert!

Der Februar ist übrigens ein Schlüsselmonat

für Wettervorhersagen. Es gibt

viele Bauernregeln, die auf ihn bezogen

sind - und wenn wir eins wissen, dann,

das Bauernregeln meistens stimmen.

Zwei Beispiele: “Im Februar Schnee und

Eis, macht den Sommer heiß.” Und:

“Wenn’s im Februar nicht schneit, schneit’s

im März zur selben Zeit.” Warten wir

ab. Witzig ist übrigens noch die Tradition

des Murmeltiertages am 2. Februar

in den USA. Ist ein skurriler Brauch, bei

dem das Verhalten eines Murmeltiers die

Länge des Winters vorhersagen soll.

Merken Sie sich noch den Valentinstag

am 14. Februar.

Der Valentinstag hat seine Ursprünge

in der christlichen Tradition, benannt

nach Sankt Valentin, einem Märtyrer

aus dem 3. Jahrhundert, der - so heißt

es - heimlich Liebespaare traute. Im

Mittelalter wurde der 14. Februar mit

dem Fest der Liebe assoziiert, insbesondere

durch die Dichtung von Geoffrey

Chaucer, der den Tag in Verbindung

mit romantischer Liebe brachte. Später

entwickelte sich der Valentinstag

zu einem weltweiten Brauch, bei dem

Liebende einander Geschenke und

Zuneigung zeigen. Da kann man sich

natürlich drüber streiten. Und ob das

alles so stimmt, ist nicht beweisen. Aber

es hört sich nett an.

Und eins steht fest: Wenn Sie den verdammten

Tag ignorieren, werden Sie

es bereuen. Auch wenn jeder über den

Tag buchstäblich lästert und meint, er

sei eine Erfindung der Blumenindustrie

- wenn sie nichts schenken, sind

Sie der Arsch. Ja, man sollte der Liebe

seines Lebens bitte nicht nur einmal

im Jahr seine Liebe zeigen. Und ja, die

Wirtschaft lebt genau von solchen Traditionen.

Aber bitte: es tut auch einfach

nicht weh, den Tag für einen Blumenstrauß

oder einen netten Kinoabend

zu nutzen. Freut sich jeder! Jeder! Und

Jede natürlich.

12 13



HOROSKOP

FEBRUAR 2025

Gesundheit: Dein Körper sehnt sich

nach Ruhephasen. Versuche es mit

Yin-Yoga statt Hochintensivtraining –

die Stille wird deine Kreativität nähren.

Finanzen: Pluto in Wassermann inspiriert

Investitionen in KI oder gemeinnützige

Tech-Start-ups. Ein Risiko? Ja.

Aber dein Instinkt führt dich richtig.

Mantra des Monats:

"Ich handle mutig, aber weise – mein

Feuer erleuchtet, was wirklich zählt."

Gesundheit: Dein Geist rast, doch

dein Körper braucht Pausen. Probiere

"Blaue-Stunde-Spaziergänge" (16–17

Uhr) – das Licht beruhigt deine Nerven.

Finanzen: Ein vergessenes Abonnement?

Pluto in Wassermann enthüllt

versteckte Kosten. Checke deine Konten

am 9.2.!

Mantra des Monats:

Meine Worte sind Zauber – ich nutze

sie, um Welten zu erschaffen."

KOSMISCHER KONTEXT:

Der Februar beginnt mit einem Neumond

in Wassermann (1.2.), der

revolutionäre Ideen und kollektive Visionen

entfacht. Doch der Vollmond in

Löwe (15.2.) fordert uns auf, das Herz

sprechen zu lassen – eine Zeit der leidenschaftlichen

Offenbarungen. Venus

wechselt am 18.2. in den experimentierfreudigen

Wassermann, während Mars

in Zwillinge den Geist beschleunigt,

aber auch zu Zerstreuung führt. Pluto

in Wassermann (ab 2024) treibt gesellschaftliche

Umbrüche voran, die sich

in Karriereentscheidungen spiegeln.

Der Jupiter-Saturn-Sextil (bis 10.2.)

schenkt Mut, Träume in Strukturen zu

gießen – nutzen Sie diese Brücke zwischen

Fantasie und Realität!

WIDDER

(21.03.–20.04.)

Liebe: Die Venus in Steinbock (bis

18.2.) verleiht deiner Anziehungskraft

eine magnetische Ernsthaftigkeit. Partnersuchende

Widder könnten am 14.2.

(Valentinstag!) einen verbindlichen Flirt

erleben – vielleicht bei einem Winterspaziergang?

Nach dem 18.2. lockt Wassermann-Venus

dich in ungewöhnliche

Sphären: Sei offen für Liebe jenseits

deiner "Checkliste".

Beruf: Mars in Zwillinge jagt deine

Gedanken wie Schneeflocken im Sturm.

Priorisiere! Der Vollmond in Löwe (15.2.)

enthüllt versteckte Talente – trau dich,

ein Herzensprojekt vorzustellen. Kollegen

bewundern deinen Elan, doch Achtung:

Nicht jeden Funken entzünden!

STIER

(21.04.–20.05.)

Liebe: Venus in Steinbock (bis 18.2.)

schenkt deiner Beziehung die Zärtlichkeit

eines langsamen Feuers. Plant ein

Ritual zu zweit: Ein selbstgekochtes

Menü am 14.2. vertieft die Bindung.

Singles: Nach dem 18.2. zieht dich Wassermann-Venus

zu Querdenkern – Liebeblüht,

wo du Kontrollen loslässt.

Beruf: Jupiter in Zwillinge öffnet Türen

im Networking! Ein Gespräch beim

Kaffeetrinken (8.–12.2.) könnte unerwartete

Chancen bringen. Nutze den

Neumond (1.2.), um eine Weiterbildung

zu starten – dein Wissen wird 2025

Früchte tragen.

Gesundheit: Der Winter lastet auf

deinen Schultern. Verwöhne dich mit

einem Saunabesuch (besonders um

den 15.2.) – Hitze vertreibt emotionale

Kälte.

Finanzen: Der Vollmond in Löwe

(15.2.) könnte eine impulsive Ausgabe

auslösen – etwa für Designermöbel.

Atme dreimal durch, bevor du kaufst!

Mantra des Monats: "Ich vertraue

dem Fluss – was mir gehört, findet mich

in perfekter Zeit."

ZWILLINGE

(21.05.–21.06.)

Liebe: Mars in deinem Zeichen macht

dich zum charmantesten Geschichtenerzähler

des Winters! Doch Vorsicht:

Nicht jede*r genießt deine spielerische

Neugier. Verliebte Zwillinge: Der 20.2.

(Merkur in Fische) ist ideal für romantische

Briefe oder Poesie.

Beruf: Jupiter, dein Glücksplanet, tanzt

in deinem Zeichen! Nutze den 1.–10.2-

für Gehaltsverhandlungen oder eine

Beförderung. Der Neumond (1.2.) in Wassermann

inspiriert dich zu einem Podcast

oder Buchprojekt – die Welt braucht deine

Stimme!

KREBS

(22.06.–22.07.)

Liebe: Der Neumond in Wassermann

(1.2.) entzündet ein Licht in deinem Herzen

– vielleicht triffst du jemanden, der

deine Sehnsucht nach Geborgenheit neu

definiert. Paare: Der Vollmond in Löwe

(15.2.) bringt ein lange verschwiegenes

Thema ans Licht. Hört einander wirklich

zu, statt in Schuldzuweisungen zu

verharren.

Beruf: Deine Intuition ist dein Kompass!

Ein Traum in der Nacht zum 10.2.

könnte eine berufliche Lösung offenbaren.

Der Mars in Zwillinge fordert dich

auf, digitale Skills zu lernen – ein Onlinekurs

wird zum Karrieresprungbrett.

Gesundheit: Der Mond in deinem

Zeichen um den 22.2. macht dich sensibel.

Schütze deine Energie mit einem

„emotionalen Panzer“ aus Lavendelöl

und frühen Schlafenszeiten.

Finanzen: Investiere in ein gemütliches

Zuhause – neue Bettwäsche oder ein

Aromadiffuser schaffen heilende Räume.

Mantra: "Meine Gefühle sind meine

Stärke – ich öffne mich sicher wie eine

Muschel bei Flut."

LOWE

(23.07.–23.08.)

Liebe: Der Vollmond in deinem Zeichen

(15.2.) ist ein romantisches Spektakel! Single-Löwen:

Du strahlst wie ein Broadway-Star

– lass dich nicht von oberflächlichen Komplimenten

blenden. Verliebte: Plant ein Überraschungsdate

(z. B. Theater im Kerzenschein)

– ihr braucht Magie!

Beruf: Saturn in Fische flüstert: „Träume

größer!“ Ein scheinbar verrücktes Projekt (ab

18.2.) wird deine Führungsqualitäten zeigen.

Nutze den Neumond (1.2.), um Visionen auf

Papier zu bannen – sie werden 2025 Realität.

Gesundheit: Dein Herz braucht Jubel!

Tanze jeden Morgen 10 Minuten zu deiner

Lieblingsmusik – das Löwenfeuer darf nicht

verkohlen.

Finanzen: Ein unerwarteter Bonus trifft

Ende Februar ein – doch spende 10%, um

das Karma fließen zu lassen.

Mantra: "Ich bin die Sonne – meine Wärme

inspiriert, ohne zu verbrennen."

JUNGFRAA U

(24.08.–23.09.)

Liebe: Venus in Steinbock (bis 18.2.)

schenkt dir stille Blicke und versprochene

Versprechen. Single-Jungfrauen: Ein

Kollege aus der Buchhandlung oder dem

Yogastudio könnte dein Seelenverwandter

sein – lass den Perfektionismus los!

Beruf: Der Jupiter-Saturn-Sextil (bis

10.2.) ist deine Checkliste des Schicksals!

Ein lang geplantes Projekt nimmt jetzt

Fahrt auf – vertraue deinem Timing.

Bewerbungsgespräche am 12. oder 19.2.

glänzen durch Präzision.

Gesundheit: Dein Darm ist dein zweites

Gehirn. Probiotika und fermentierte

Speisen (z. B. Kimchi) harmonisieren

Körper und Geist.

Finanzen: Ein vergessenes Erbe oder

eine Steuerrückzahlung taucht auf – prüfe

Dokumente ab dem 20.2.!

Mantra: "Ich ordne das Chaos – doch

manchmal tanze ich im Regen der Überraschungen."

14

15



Unterhaltungstheater Ihr

WAAGE

(24.09.–23.10.)

Liebe: Venus, dein Planet, wechselt am

18.2. in rebellischen Wassermann – Beziehungen

werden zum Abenteuer! Verliebte:

Probiert Rollentausch oder Polyamorie-Gespräche.

Singles: Liebe findet

dich beim Voluntouring oder in einer

Klimaaktivistengruppe.

Beruf: Der Neumond (1.2.) in Wassermann

katapultiert dich ins Rampenlicht!

Halte eine Rede oder organisiere ein

Event – deine Diplomatie vereint Gegensätze.

Gesundheit: Der Vollmond (15.2.)

stresst deine Nieren. Trinke Goldruten-Tee

und reduziere Koffein.

Finanzen: Ein gemeinsames Konto mit

dem Partner bringt Klarheit – aber besprecht

Ängste vor Machtverlust!

Mantra: "Ich wäge nicht nur – ich springe

ins Seil des Vertrauens."

SKORPION

(24.10.–22.11.)

Liebe: Mars in Zwillinge entfacht verbotene

Fantasien – aber Pluto in Wassermann

warnt: Sei ehrlich, selbst wenn es

wehtut! Verliebte Skorpione: Ein Geheimnis

kommt am 15.2. ans Licht – atme tief

und wähle Vergebung.

Beruf: Pluto, dein Herrscher, revolutioniert

deine Karriere ab dem 20.2.! Kündige

einen toxischen Job oder gründe dein

eigenes Empire – die Zeit des Stillhaltens

ist vorbei.

Gesundheit: Entgifte nach Karneval

(besonders relevant im Rheinland!) mit

Brennnesselsaft und Saunagängen. Deine

Leber dankt es dir.

Finanzen: Bitcoin & Co. sind zu volatil

– investiere stattdessen in nachhaltige

Wohnprojekte.

Mantra: "Ich transformiere Schmerz in

Macht – wie die Schlange, die sich häutet."

SCHUTZE

(23.11.–21.12.)

Liebe: Venus in Steinbock (bis 18.2.)

bringt Klarheit in Fernbeziehungen –

ein Ultimatum oder ein Ticket in die

Zukunft? Nach dem 20.2. lockt eine Begegnung

in einer Bibliothek oder einem

Flughafen.

Beruf: Jupiter in Zwillinge schenkt dir

Flügel! Bewirb dich für ein Auslandspraktikum

oder starte einen Reiseblog. Der

Neumond (1.2.) unterstützt spirituelle

Berufe – vielleicht Astrologiekurse?

Gesundheit: Bewege dich in der Natur

– Schneeschuhwandern oder Waldbaden

lösen Denkblockaden.

Finanzen: Spare früh für den Sommerurlaub

– Preise steigen ab März!

Mantra: "Mein Pfeil trifft immer – doch

manchmal ändere ich das Ziel."

STEINBOCK

(22.12.–20.01.)

Liebe: Venus in deinem Zeichen (bis

18.2.) macht dich unwiderstehlich! Trage

Rot an Valentinstag – jemand wird

deine Entschlossenheit bewundern.

Nach dem 18.2.: Liebe wird zum Gesellschaftsspiel

– lache öfter!

Beruf: Der Neumond (1.2.) ist dein

Startschuss für eine Beförderung! Lade

Vorgesetzte zum Mittagessen ein –

deine Ideen beeindrucken. Nutze den

10.–14.2. für Vertragsverhandlungen.

Gesundheit: Deine Knochen brauchen

Magnesium – versuche es mit

Kürbiskernbutter auf Dinkelbrot.

Finanzen: Eine Gehaltserhöhung ist in

Sicht – doch spare 30% für eine Immobilie.

Mantra: "Ich besteige Berge – doch

manchmal pflanze ich ein Flag auf der

Hügelkuppe."

*Dieses Horoskop wurde ohne exakte astrologische Berechnungen erstellt und dient der Unterhaltung.

WASSERMANNN

(21.01.–19.02.)

Liebe: Der Neumond in deinem Zeichen

(1.2.) ist ein Reset-Knopf! Trenne

dich von emotionalen Lasten oder gestehe

jemandem deine Wahrheit – du

bist bereit für radikale Ehrlichkeit.

Beruf: Pluto in deinem Zeichen gibt

dir Macht – doch nutze sie weise! Ein

Teamkonflikt um den 15.2. erfordert

deine Vermittlung. Werde zurr Visionärin,

nicht zurr Diktatorin.

Gesundheit: Digital Detox am Wochenende

(besonders 22.–23.2.) – deine

Augen brauchen Sternenlicht statt

Screens.

Finanzen: Ein Crowdfunding für dein

Kunstprojekt startet erfolgreich – teile

es am 18.2.!

Mantra: "Ich bin der Sturm und die Stille

– ich verändere die Welt, ohne mich

zu verlieren."

FISCHE

(20.02.–20.03.)

Liebe: Saturn in deinem Zeichen lehrt:

Liebe braucht Wurzeln, nicht nur Träume.

Single-Fische: Vorsicht vor Betrügern

mit Märchenzungen! Verliebte: Plant ein

Reality-Check-Gespräch am 17.2. – was

ist Illusion, was echt?

Beruf: Der Neumond (1.2.) in Wassermann

enthüllt verborgene Talente

– vielleicht entdeckst du ein Hobby, das

zum Beruf wird. Nutze den 25.2. für Bewerbungen!

Gesundheit: Der Vollmond (15.2.)

belastet deine Psyche – schreibe Tagebuch

oder male deine Ängste weg.

Finanzen: Spontankäufe unter dem

Einfluss von Neptun? Lege eine 24h-Wartefrist

ein – besprich sie mit einerm Praktikerin

(z. B. Steinbock-Freund*in).

Mantra: "Ich schwimme zwischen Welten

– doch mein Herz schlägt im Hier

und Jetzt."

06.02. bis

26.04.2025

KOMÖDIE VON FLORIAN BATTERMANN

mit Andrea Spatzek, Sabine Schmidt-Kirchner, Annette Schneider,

Eric Haug und Jens Knospe · Inszenierung: Christian H. Voss

16

Georgstraße 54 · 30159 Hannover · Telefon 0511/36 30 01

www.neuestheater-hannover.de

17



Zwischen Vogue & Windeln

Die Kraft des Vision Boards:

Wie Visualisierung den Spagat zwischen

Kind und Karriere erleichtert

Als Unternehmerin und Mama weiß

ich, wie schwierig der Spagat zwischen

Kind und Karriere sein kann. Es gibt

Tage, an denen die To-do-Listen endlos

erscheinen und die Vision von einem

erfüllten Privat- und Berufsleben in

weite Ferne rückt. Doch genau hier

kommt eines meiner kraftvollsten

Werkzeuge ins Spiel: das Vision Board.

Ein Vision Board ist eine visuelle Collage

aus Bildern, Zitaten und Symbolen,

die Wünsche und Ziele repräsentiert.

Doch dies ist so viel mehr als nur ein

hübsches Poster oder eine Aneinander-

reihung von ästhetischen Bildern

– es ist eine wirklich kraftvolle

Methode, um Träume greifbar

zu machen sowie Gedanken

und Ziele zu fokussieren. Ein

Visionboard ist ein sichtbarer

Anker, der uns durch das Jahr

begleitet – und das sowohl bei

kurzfristigen Zielen als auch

bei langfristigen Visionen.

Aber warum funktioniert Visualisierung

so gut, und was macht sie zu

einem so wirkungsvollen Tool?

Wissenschaftlich gesehen hat Visuali-

Warum Visualisierung

wirklich funktioniert

Mein persönliches

Vision Board

Mein ganz persönliches Vision Board

ist ein Ort, an dem sich berufliche Träume

und persönliche Wünsche begegnen.

Hier finden sich Bilder von Familienmomenten

neben inspirierenden

Zitaten und ganz klar visuell formulierten

Zielen, die mich antreiben, als

Unternehmerin mutig und fokussiert zu

bleiben. Es erinnert mich immer wieder

daran, was Erfolg für mich persönlich

bedeutet, es veranschaulicht bereits erreichte

Ziele und formt den Weg meiner

nächsten Schritte. Es ist wie mein ganz

eigener roter Faden, der meine Werte

und Wünsche sicht- und lebbar macht –

für mein Unternehmen, meine Familie

und mich als Person.

Wie du dein eigenes

Vision Board erstellst

Das Erstellen eines Vision Boards ist ein

sehr persönlicher Prozess. Die nachfolgenden

Schritte zeigen, wie ich meine

Vorhaben damit visualisiere:

1. Zeit nehmen:

Plane einen ruhigen Moment ein, in

dem du dich auf deine Wünsche und

Ziele konzentrieren kannst.

2. Ziele reflektieren:

Welche Momente möchtest du erleben?

Welche beruflichen Erfolge möchtest du

feiern? Welche Träume und Visionen

hast du für dich und deine Familie?

3. Inspiration sammeln:

Durchstöbere Magazine, Pinterest

oder deine Fotosammlung. Suche

nach Bildern und Worten, die deine

Träume repräsentieren.

4. Bewusst gestalten:

Arrangiere deine visuellen Ziele,

dass sie dich motivieren und du

jederzeit einen guten Überblick über

sie hast. Hierfür kannst du z.B. mit

erschiedenen Kategorien arbeiten.

Klebe deine ausgesuchten Elemente

auf eine Pinnwand oder ein großes

Blatt Papier und ordne sie so an,

dass du sie leicht verständlich

betrachten kannst.

5. Sichtbar platzieren:

Platziere dein Vision Board an einem

Ort, an dem du es täglich siehst – in

der Küche, im Büro oder an deinem

Lieblingsplatz. Es sollte dich jedes

Mal inspirieren, wenn du es ansiehst.

sierung eine erstaunliche Wirkung auf

unser Gehirn. Studien zeigen, dass unser

Gehirn nicht zwischen Vorstellung und

Realität unterscheidet. Wenn wir uns

unsere Ziele intensiv vorstellen – mit

all ihren Details –, aktivieren wir die

gleichen neuronalen Netzwerke, die

auch bei der tatsächlichen Umsetzung

gebraucht werden. Mit anderen Worten:

Visualisierung ist wie ein mentales

Training, das uns darauf vorbereitet,

Hindernisse zu überwinden und Gelegenheiten

zu erkennen. Unser Gehirn

wird quasi darauf programmiert, diese

Ziele zu erreichen.

Ein Vision Board verstärkt diesen Effekt,

indem es uns immer wieder visuell daran

erinnert, worauf wir hinarbeiten. Es

hilft dabei:

• Kurzfristige Ziele zu fokussieren:

Ein täglicher Blick auf das Board

bringt uns in die richtige mentale

Haltung, um die kleinen Schritte

anzugehen, die zu großen

Erfolgen führen.

• Langfristige Ziele zu manifestieren:

Indem wir regelmäßig mit unseren

Träumen in Kontakt treten, bleiben

wir motiviert, auch wenn der Alltag

uns fordert.

Mein Pro Tipp

Für eine kompakte und übersichtliche Gestaltung gibt es mittlerweile

auch bereits vorgefertigte Visionboards, die sich individuell bestücken

lassen. Ich nutze hier das Visionboard von MICALÈ VISIONS.

(www.micale-visions.com) Dies ist eine hochwertige klappbare

Mappe, die in verschiedene Bereiche, wie z.B. Persönliches Wachstum,

Liebe & Beziehungen, Karriere & Finanzen uvm. eingeteilt ist.

Die mitgelieferten Karten lassen sich in vorgefertigte Halterungen

schieben, sodass meine Ziele und Wünsche flexibel bleiben und

ich sie jederzeit anpassen kann. Das Board hat einen festen Platz

an meinem Schreibtisch und je nach Gefühl, beschäftige ich mich

mehrmals wöchentlich oder monatlich damit.

Ein Vision Board ist natürlich kein Zauberwerkzeug und viel

mehr als nur ein kreatives Projekt. Es ist ein persönlicher

Kompass, der nicht nur bei beruflichen und privaten

Zielen unterstützt, sondern hilft Gedanken zu

fokussieren und die eigene Motivation stärkt.

Es hilft uns, aus unseren Träumen konkrete

Pläne zu machen – und es erinnert uns daran,

warum wir jeden Tag aufs Neue unser Bestes

geben.

X Ann-Kathrin Hellge

18

19



Stichwort Schlangen. Hast du dort

auch Tiere gesehen?

Tatsächlich nur welche, die nicht so

wild waren. Vögel, je Menge Vögel und

Eine spontane Reise

ins Winterwunderland

Fische. Auf der Rückfahrt in Richtung

Schiff kamen noch einige Kuhherden

entgegen, aber das war auch schon alles.

Grünflächen, aber auch in den Zimmern. Er schien

Nächster Halt: eine neue

anscheinend unter den Türen hindurchgeweht worden

Kolumne, in der wir Sandra

zu sein. Dies machte einem klar, wie mächtig die Natur

weiterhin bei ihrem Abenteuer

in den karibischen Perlen

sein kann, und dass man sie wirklich nicht unterschätzen

sollte. Das Hotelpersonal arbeitete auf Hochtouren,

folgen.

um alle Spuren zu beseitigen und den Gästen wieder

einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Aber so

GUADELOUPE FACTS

ist es nun einmal mit der Natur - sie ist unberechenbar.

Guadeloupe, eine französi-

Bild Perlen: adobe.ctock.com/Wiktoria Matynia

Du sagst Rückfahrt. Ging es dann

schon wieder weiter?

Manchmal Zurück auf entstehen dem Schiff die hatte schönsten ich noch Erinnerungen

ein wenig Zeit, aus um dem in Bauch Ruhe heraus. duschen So

entschieden oder essen zu wir gehen. uns kurz Danach vor Silvester, fuhr das

der Schiff Stadt aus zu dem entfliehen Hafen und und steuerte den Jahreswechsel

entschlossen in einer auf märchenhaften

den Horizont zu, wo

Winterlandschaft die Sonne langsam zu hinter verbringen. dem Ozean Der

Plan: versank. Berge, Das Schnee war jedes und Mal magische ein Highlight!

Die Unser Farben Ziel: des Eine Sonnenuntergangs

Route voller

Momente.

Highlights, malten den die Himmel uns nach in goldene München, und

Neuschwanstein, orangefarbene Nuancen, Salzburg, und Kitzbühel der sanfte

und Klang den der Obersalzberg Wellen begleitete führte. das Schiff

auf seinem Kurs in das nächste Abenteuer.

Märchenschloss im

Winterkleid

Schon die Ankunft in München und

die Fahrt nach Neuschwanstein versetzten

uns in Urlaubsstimmung. Vom

Schneefall begleitet, tauchten wir ein in

eine Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch.

Obwohl der Tourismus hoch

war, Was genossen war denn wir den dein Zauber des Ortes

– ultimatives weiße Baumwipfel, Urlaubs-riesige Eiszapfen

Must-Have? und der Anblick des verschneiten

Schlosses. Meine neue XXL-Strandtasche.

die Nach Aussicht meiner wirklich Kreuz-zu genießen,

Um

wanderten fahrt über Silvester wir eine war Stunde ich lang bergauf.

von Oben meiner angekommen, alten, viel zu wurden wir

mit kleinen einem und Blick schweren über die Ta-weitsche genervt. belohnt. Besonders Es war für eine Heraus-

Winterlandschafforderung

den Flug war nach es meiner klug, etwas Operation, aber

Leichteres war stolz, mitzunehmen.

diesen Moment erlebt zu

Meine neue Tasche lässt sich

leicht falten und sieht ziemlich

schick aus.

Gibt es auch Teile von denen du abraten würdest?

Herrje, na klar! Ich hatte diesmal absolute Glitzerschuhe dabei,

aber sie nicht einmal getragen. Es war am Abend doch zu frisch,

und irgendwie war ich oft stärker eingepackt als erwartet.

Gab es einen Moment, der Ihnen besonders in

Erinnerung geblieben ist?

Die Spuren des Sandsturms, der einige Tage vor meiner Ankunft

stattfand, waren deutlich sichtbar. Ich hatte wirklich Glück! Vor

Ort hatte ich die Gelegenheit, mir ein Zimmer auszusuchen, und

begab mich mit dem Hotelchef auf eine Tour durch das Hotel. Wir

besichtigten Zimmer in jeder Kategorie. Je weiter wir nach Osten

des Hotels fuhren, desto mehr Sand sahen wir - überall. Auf den

sche Überseeregion in der

Hat die Situation deine Perspektive oder Einstellung

Karibik, besteht aus mehreren

Inseln, darunter Bas-

Dingen die Geschichte verändert? ein. Schon über den

zu bestimmten

Sie hat nochmal

se-Terre und Grande-Terre.

Wolken klar gemacht, hörten dass wir die man ersten nur einmal Silvesterknaller

alles und von jetzt sahen auf Raketen gleich ändern – ein gran-

lebt und sich eben

Die Inselgruppe ist bekannt

für ihre vulkanische Landschaft,

einschließlich des

Die Silvesterparty in der Grund Altstadt sollte war man

dioser Vorgeschmack auf kann. den Aus Abend. diesem

die Momente

beeindruckenden La Grande

Soufrière. Guadeloupe

Ibiza-Stimmung, und die

alles andere als ruhig. Ein DJ sorgte für

bewusster wahrnehmen

und sie

vereint französische Eleganz

Energie war elektrisierend. Das Highlight

des Abends war jedoch das mit den richtigen

mit karibischem Flair und

Menschen um

bietet Besuchern eine reiche

Mischung aus Kultur,

erleuchtete im Takt von Mozart-Musik,

berühmte Feuerwerk: Der Himmel

einen herum genießen.

Diese Erkenntnis

öffnete

Geschichte und atemberaubender

Natur.

ten. Ein Gänsehautmo-

während die Glocken der Altstadt läutement,

der mir den schon Jahreswechsel

die unvergesslich

Augen für eine

wieder

machte. tiefere spirituelle

und persönliche

Entwicklung.

haben. Nach einem Abstecher

in Füssen und einem

gemütlichen Abendessen

ließen wir den Tag im

Wellnesshotel ausklingen

– ein perfekter Start.

Silvesterzauber

in Salzburg

Die Stadt Salzburg hat uns sofort mit

ihrem Charme verzaubert. Vom ersten

Moment an fühlte sich alles magisch

an. Wir erkundeten die Stadt von oben,

genossen den Ausblick und tauchten

Wintergefühle

DOMINICA in Kitzbühel FACTS

Dominica, Am nicht Neujahrstag zu verwechseln ging mit

der Dominikanischen es früh los, tief Republik, hinein ist

eine karibische ins Tiroler Insel, die Winterparadies.

Natur Kitzbühel und ökologische begrüßte

für ihre

unberührte

Vielfalt bekannt uns mit ist. blauem Mit üppigem Himmelgenwald,

glitzerndem majestätischen Schnee und Wasserfällen einer

Re-

Atmosphäre, wie den Trafalgar die pure Falls Winterfreude und dem Boiling

Lake, Mit einem dem Lift der fuhren größten wir heißen

ausstrahlte.

hoch Quellen hinauf der auf Welt, den Gipfel. bietet Dort Dominica ließen

wir eine die Sonne beeindruckende auf unser Gesicht Kulisse scheineturliebhaber.

und genossen Die die Insel Ruhe zeichnet über den sich

für Na-

Wolken. durch Auch ihre vulkanische wenn ich wegen Landschaft, meiner

Operation klaren Flüsse nicht Ski und fahren authentische oder ro-kadelribische

konnte, Kultur war der aus, Moment wodurch für sie sich zu

perfekt. einem Nach einzigartigen einer Festtagssuppe Reiseziel in und der

einer Karibik kleinen wird. Manifestationspause ging

es ins Tal zurück. Die Stadt überraschte

uns mit einem bunten Programm aus

Lichteffekten und Bühnen, was den Tag

perfekt abrundete.

@sandra_czok

@sandraczok

@sandraczoki

Obersalzberg – Ein Ort

voller Erinnerung

Unser nächstes Ziel war der Obersalzberg,

ein geschichtsträchtiger Ort, der

uns mit einer besonderen Aura empfing.

Hier, wo sich Geschichte hautnah

erleben lässt, tauchten wir ein in die

düsteren Kapitel der Vergangenheit. Besonders

beeindruckend war der Zugang

zu den Bunkeranlagen und die digitale

Führung, die den Einblick in die damalige

Zeit erleichterte.

Es war bewegend und

faszinierend zugleich,

diese Orte zu sehen und

die Geschehnisse greifbar

zu machen. Nach

diesem geschichtlichen

Abstecher ging es erneut

in ein Wellnesshotel, um

die Eindrücke wirken zu

lassen und Kraft für den

Heimweg zu tanken.

Obwohl ich ein Sommermensch

bin und das Meer

für mich nichts ersetzen

kann, haben mich die Berge

in ihren Bann gezogen.

Die Stille, die Weite und

die Magie der verschneiten

Landschaft hatten

etwas Beruhigendes. Unser

spontaner Kurzurlaub war

erholsam, abwechslungsreich

und perfekt, um mit neuer Energie

ins neue Jahr zu starten. Ein bisschen

Manifestieren, viel Ruhe und viele besondere

Momente – genau das, was wir

gebraucht haben.

32 CITYGLOW

20

CITYGLOW 33

21



Kaninchen

waren der Anfang

Hast du dich gut und schnell in

Hamburg einleben können? Kamst

du sofort mit der Mentalität in Norddeutschland

klar?

In Deutschland hat sich mein Leben

deutlich verbessert und ich bin der

deutschen Gesellschaft dankbar, dass

sie mehr Raum für individuelle Freiheit

hat. Gleichzeitig kann ich keiner gesellschaftlichen

Mentalität angehören, ich

möchte meine individuelle Mentalität

beibehalten. Dadurch habe ich das

Gefühl, dass ich eine echtere Verbindung

zu den Menschen aufbauen kann.

Gleichzeitig glaube ich, dass die deutsche

Gesellschaft diese persönliche Entscheidung

respektiert, während ich in

Syrien ständig für die Wahrung meiner

individuellen Grenzen kämpfen musste,

bis ich die Situation dort nicht mehr

ertragen konnte.

Gemeinsam mit anderen Künstlern auf einer öffentlichen Mal-Vorführung

in einem Hamburger Einkaufscenter.

Hallo Summer,

lass uns doch mal ganz von vorn anfangen.

Wie kamst du zur Kunst?

Ich begann schon in jungen Jahren mit

dem Zeichnen aller Dinge und Menschen

um mich herum, aber mit sechs

Jahren wurde mir klar, dass ich ein

besonderes Talent hatte, als ich mich

in die Kaninchen meiner Nachbarn

verliebte. Diese hab ich jeden Tag im

Garten beobachtet und sie dann in all

ihren Posen aus meiner Erinnerung

gezeichnet. Sie essen während sie auf

dem Boden liegen und springen. Das

überraschte meine Mutter, die Lehrerin

war. Sie zeigte ihrem Kollegen, dem Zeichenlehrer,

meine Zeichnungen und er

sagte ihr, dass ich ein Talent zum Zeichnen

hätte und so ging es los.

Gibt es jemanden in deiner Familie,

von dem du möglicherweise dieses

kreative Talent geerbt hast?

Es hängt definitiv mit der Genetik zusammen,

aber ich kenne ehrlich gesagt

iemanden in meiner Familie oder meinen

Verwandten, der so ausgeprägt in

Sachen Malerei aktiv ist wie ich.

Wie definierst du dich als Künstlerin?

Kunst ist Teil meiner Persönlichkeit

und ich danke Gott, dass er mir dieses

Talent geschenkt hat. Aber gleichzeitig

mag ich es nicht, dass meine Persönlichkeit

auf die Kunst reduziert wird.

Ich bin zuerst ein Mensch und dann ein

Künstlerin.

Künstlerin

Maria Summer Sormani

hält mit der Malerei

ihr Leben auf Kurs

Was ist dein Ziel als Künstlerin?

Die Kunst des Malen und Zeichnen ist

meiner Meinung nach die größte aller

Künste, denn alles um uns herum hat

eine Form und Farbe. Alle Dinge sind

gezeichnet. Das macht dieses besondere

Geschenk zu einer Art Gebet, das mich

dazu bringt, über die Schönheit des

Schöpfers nachzudenken, der alles so

schön kreiert hat. Alles, was die Menschen

danach machten, zeichneten sie

zuerst: Gebäude, Maschinen, Kleidung,

Schuhe und so weiter. Dieses Talent ist

also nicht nur ein Thema zur reinen

Unterhaltung oder des Zeitvertreibs.

Vielmehr griff es in alles ein, was Menschen

tun. Deshalb sehe ich das Malen

als ein spirituelles Ritual, das dem Gebet

entspricht.

Die Künstlerin vor ihren Gemälden mit Musikmotiven.

Du kommst ja aus Syrien, also aus

einem Land, das sich schon seit Jahren

im Krieg befindet. Beeinflusst

dich deine Herkunft in deiner Kunst?

Wenn ja, wie äußert sich das?

Natürlich liebe ich Syrien, so wie ich

alle Länder der Welt liebe. Ich hätte

in jedem anderen Land geboren werden

können. Deshalb macht es mich

so traurig, dass mein Land oder auch

derzeit andere einem Krieg ausgesetzt

sind. Dennoch drücke ich durch meine

Bilder keine Traurigkeit aus. Weil ich

nicht möchte, dass meine Kunstwerk

für andere Menschen eine Quelle des

Schmerzes sind. Das erinnert sie nur

daran, dass diese Welt ihnen wenig

Hoffnung bietet. Ich möchte nicht, dass

die Botschaft meine Kunst negativ ist.

Wie stark hat sich dein Leben

verändert, als der Krieg in Syrien

ausbrach?

Der Krieg hatte keinen großen Einfluss

auf mein Leben als Einzelperson, da

ich auf individueller Ebene bis heute in

einem ständigen Konflikt mit der gesellschaftlichen

Mentalität war und bin.

Deshalb ist Krieg in diesem Sinne für

mich nicht unbedingt etwas Neues.

Foto: Cetin Yaman

Konntest du nach deinem Wegzug

von deiner Heimat unmittelbar mit

deiner künstlerischen Tätigkeit fortfahren?

Ich weiß zum Beispiel von

manchen ukrainischen Künstlern,

dass sie zuerst in einen Schockzustand

verfallen sind, der sich sehr

ungünstig auf ihre künstlerische Produktivität

ausgewirkt hat.

Wie war das bei dir?

Konflikte sind für mich wie erwähnt

nichts Neues, deswegen konnte ich diesen

Kampf in ein positives individuelles

Wachstum verwandeln, um mein Privatleben

auf Kurs zu halten und meine

Ziele als Mensch zu erreichen.

Kommen wir auf deine gegenwärtige

Situation als Künstlerin und da frage

ich mal etwas provokativ: heute heutzutage

gibt es eine Menge Gemälde

und unheimlich viele Künstler auf

dem Markt, davon auch einige mit

bemerkenswerten Kunstwerken. Wie

unterscheiden sich deine Kunstwerke

vom Rest?

Ich vergleiche meine Kunstwerke wirklich

nicht gerne mit denen anderer

Leute. Ich finde, dass jeder Künstler sich

durch die Kunst auf eine andere, unverwechselbare

und überraschende Weise

ausdrückt. Ich liebe und respektiere diesen

Unterschied sehr, weil er die höchste

Ebene menschlichen Ausdrucks zum

Ausdruck bringt. Ein Vergleich könnte

diesen Unterschied nur verfälschen.

Man kann in deinen Bildern einiges

an Stimmungen ablesen. Verarbeitest

du damit hauptsächliche deine eigenen

jeweils aktuellen emotionalen

Befindlichkeiten oder bist du in der

Beziehung mehr als Beobachterin

deiner Umwelt tätig?

22

23



Eines der psychologischen Bildmotive der Künstlerin Summer, präsentiert

auf einer Ausstellung in Altonaer Museum im Jahre 2022.

Wenn ich Menschen male, male ich sie

aus meiner Beobachtung heraus und

auch als Ausdruck meiner Gefühle gegenüber

ihnen und dem, was sie tun.

Man kann sagen, dass es ein vollständiger

Ausdruck meiner selbst und auch

anderer ist. Darin liegt eine besondere

Schönheit beim Malen von Menschen;

nämlich die Fähigkeit, gleichzeitig

Schönheit in anderen und in sich selbst

zu sehen.

Wie würdest du selber die stilistische

Richtung deiner Bilder bezeichnen?

Vor allem surrealistische Gemälde

drücken meine Persönlichkeit aus, weil

sie meine eigene Lebensphilosophie

einbeziehen und wie ein Spiegel meiner

inneren Welt sind. Meine psychologischen

Konflikte, meine Sicht auf das

Universum und eine psychologische

Analyse einiger Persönlichkeiten in der

Gesellschaft und einiger sozialer Situationen

sind darin einbezogen. Bei diesen

Bildern konzentriere ich mich nicht so

sehr auf die Form, sondern eher auf die

Idee. Deshalb male ich einfache Formen

mit harmonischen Farben und konzentriere

mich auf Schatten und Licht.

Motive mit Musik und Musikern/-innen

kommen bei dir relativ häufig vor,

hast du als Privatmensch und/oder als

Künstlerin eine besondere Beziehung

zur Musik?

Ich begann schon in jungen Jahren,

klassische Musik zu lieben, als ich dreizehn

Jahre alt war. In diesem Alter kaufte

ich Kassetten mit klassischer Musik.

Diese Liebe zur klassischen Musik hält

bis heute an. Im Alter von neunzehn

Jahren verliebte ich mich auch in die

Kunst des Operngesangs. Ich liebe es,

Musik zu hören, die sich auf alle Kulturen

der Welt bezieht. Darüber hinaus

singe ich auch, habe das Singen aber

nicht professionell gelernt. Ich liebe das

Tanzen und habe auch als Tanzlehrerin

gearbeitet. Musik ist eines der wunderbarsten

Dinge, die die menschliche

Gemeinschaft charakterisieren.

Lass uns zum Schluss noch etwas über

die Stadt reden, in der du nun seit

einigen Jahren lebst, Hamburg. Wo

gehst du da am liebsten aus? Welche

Restaurants, Bars und Clubs sind deine

Favoriten?

Vor 8 Jahren habe ich in Hamburg-Altona

Freunde gefunden, die selber

Musiker und Musikliebhaber sind.

Dort traf ich auch Professor Herbert

Bruhn, der eine alte Druckerei besitzt,

die er zu einer Musikaufführungsstätte

umfunktionierte. Dieser Ort

ist zu meinem Lieblingsort

geworden. Hier kommen all

die Dinge zusammen, die ich

liebe: aufgeschlossene Menschen,

klassische Musik und

Rotwein und die einzigartigen

Geschichten jedes Menschen,

der dorthin geht. Dort treffe

ich meine Freunde an ihren

Geburtstagen, Weihnachten,

an Silvester und vielen anderen

Anlässen. Dort habe

ich auch viele meiner Bilder

ausgestellt. Und ich selber

wurde Teil dieses wunderbaren

Ortes.

Wann und wo findet deine

nächste Ausstellung in

Hamburg statt? Gibt es dazu

schon ein konkretes Datum?

Ein konkretes Datum kann

ich noch nicht bieten, aber es

wird höchstwahrscheinlich

im Frühjahr 2025 eine Ausstellung

mit einigen meiner

Musikgemälden geben.

Dann sind wir schon sehr gespannt

darauf und bedanken uns für dieses

erleuchtende Gespräch. Viel Erfolg

weiterhin in deiner künstlerischen

Karriere!

Ein Hamburg- Gemälde von Maria

Summer Sormani, das 2018 auf einer

Ausstellung im Tibarg Zentrum in

Hamburg-Niendorf gezeigt wurde.

8

Menü für Zwei,

für nur 68€

Bring deinen Lieblingsmenschen mit

und genieße ein 3 Gänge Menü

+ 1 Glas Wein

Wir feirern

8-jähriges Jubiläum

+ Valentinstag

Romantische Atmosphäre

Willkommensgetränke

Schnell reservieren unter

www.lieblingsbar.de

Wann?

14.02. - 16.02.2025

Ab 15 Uhr

Köstliches Essem

Tolle Fotoecke

Herrenhäuser Markt 5

30419 Hannover

2 für 1 Drinks-Aktion

24

25



Hamburg

Künstlerische Solidarität:

Manuela Rathje lädt zum

Kampf gegen Kinderdemenz

Gemeinsam Gutes tun

Künstlerin Manuela Rathje liebt es, mit

ihrer Kunst Brücken zu schlagen und

soziale Projekte zu fördern. Seit ihrer

ersten Teilnahme an der Millerntor Galerie,

bei der eines ihrer Werke für 8.000

Euro versteigert wurde, unterstützt sie

tatkräftig diverse Organisationen – von

Kinderkrebsstationen bis hin zur Tierrettung.

Besonders am Herzen liegt ihr

jedoch die NCL Stiftung, die sich für die

Erforschung der noch wenig bekannten

Krankheit Kinderdemenz engagiert. Ihr

Anliegen ist es, mehr Bewusstsein zu

schaffen und gleichzeitig Spenden zu

generieren, damit betroffene Kinder und

ihre Familien eine Perspektive erhalten.

Genau dieses Ziel ermöglicht die Ausstellung

„Heartbeat“, die am 20. Februar

Heartbeat: Kunst trifft

soziales Engagement

2025 in Hamburg-Wandsbek (Am Neumarkt

23, 22041 Hamburg) stattfindet.

Im Büroloft von Arne Heckt (Allianz

Generalvertretung) präsentiert Manuela

Rathje eine ihrer größten Ausstellungen,

bei der ein Teil der Erlöse der

NCL Stiftung zugutekommt. Ab 18 Uhr

werden die Gäste über den Red Carpet

empfangen, das Programm startet um 19

Uhr: Nach einer Begrüßung durch die

Künstlerin und den Location-Inhaber

spricht zunächst Dr. Yana Fehse (Coach,

Keynote Speakerin, Trainerin und Autorin),

gefolgt vom Vorstand der NCL Stiftung

(Dr. Frank Stehr und Melissa Ortiz

Gomez), die über ihre wertvolle Arbeit

für Kinder mit dieser seltenen Krankheit

berichten.

Ein Abend voller

Höhepunkte

Musikalische Beiträge von Jason b gentle

und Alexandra Rotmann sorgen für eine

stimmungsvolle Atmosphäre, während

Getränke und Snacks die Gäste kulinarisch

begleiten. Eine weitere Überraschung

ist ebenfalls derzeit in Planung.

Zahlreiche Sponsoren, darunter Allianz

Generalvertretung Arne Heckt, Dr. Yana

Fehse, Reytan Wodka, Haus und Grund

Pinneberg Immobilien GmbH oder MTS

Spedition & Logistik , machen diesen

Abend erst möglich.

Infos zu Heartbeat

20.02.2025

Am Neumarkt 23, 22041 Hamburg

Einlass / Red Carpet: 18 Uhr

Beginn: 19 Uhr

Programm:

19.00 Uhr:

Begrüßung durch Manuela Rathje

und Arne Heckt, Anschließend

Laudatio von Dr. Yana Fehse

19.20 Uhr:

Vortrag des Vorstands der NCL

Stiftung (Birgit Saatrübe / Melissa

Ortiz Gomez)

19.30 Uhr:

Eröffnung der Ausstellung

26

27



Hamburg

KunstKosmos

Mit Sylvia Sobbek

Um über Picasso zu schreiben, reicht

eine einzige Kolumne mit Sicherheit

nicht aus. Aber heute nehme ich euch

mit nach Antibes, zu einem ganz besonderen

Ort: dem Atelier von Pablo

Picasso. Hier, in den oberen Räumen

der Grimaldi - Burg, erlebte ich den

Geist der Kreativität und konnte seine

Spuren nachverfolgen.

Ein kurzer Stopp in Antibes während

seiner Reise nach Nizza stellte für Picasso

1946 einen Wendepunkt dar. Kaum hier

angekommen, sagte er: „Hier möchte

ich arbeiten.“ Die Entscheidung war

gefallen, und so wurde ihm die obere

Etage der Burg als Atelier zur Verfügung

gestellt. Die schwarz-weißen Fotografien

an den Wänden erzählen von dieser außergewöhnlichen

Zeit, in der Picasso in

einfacher Umgebung seine Meisterwerke

schuf.

Für Picasso war die Kunst, Freiheit und

Unbeschwertheit. Er sagte einmal, dass er

„zwei Jahre gebraucht habe, um wie Rafael

zu malen, aber ein ganzes Leben, um

wie ein Kind “ Diese Aussage bringt es auf

den Punkt: Es geht nicht nur um Technik

und Perfektion sondern um das unbefangene

Erleben der Welt.

Als Picasso

Antibes verließ,

hinterließ

er der Stadt

23 Gemälde

Ein Ausflug ins Atelier von

und 44 Zeichnungen,

darunter weltberühmte

Werke wie

„La Guerre et la Paix“,

„Les Femmes d'Alger“

und „Le Goat“.

Diese Geschenke sind

nicht nur ein Zeichen

seiner Dankbarkeit,

sondern auch eine

bleibende Inspiration

für die Stadt und ihre

Besucher.

Im Museum Picasso in Antibes hängen

viele seiner berühmtesten Werke, die

den Besuch zu einem echten Erlebnis

machen. Werke wie „Die drei Musiker“

und „Der alte Gitarrist“ sind nur einige

der Schätze, die die Wände schmücken.

Außerdem sind die Keramikteller von

Picasso ein Highlight, die sein Spiel mit

Formen und Farben wunderbar zur

Geltung bringen.

Nach seiner Spende dieser bedeutenden

Werke wurde Picasso zum Ehrenbürger

von Antibes ernannt – ein verdienter

Titel. Während meines Besuchs im

Museum spürte ich die Energie dieser

kreativen Seele. Hier wird deutlich, dass

wahre Kunst nicht aus Prunk, sondern

aus der Verbindung von Einfachheit

und Leidenschaft entsteht.

Es war für mich so

inspirierend und

überwältigend, dort

zu laufen, wo er

gearbeitet hat. Und

genau das ist es, was

uns als Künstler und

Liebhaber der Kunst

verbindet: der unaufhörliche

Drang,

die Welt mit unseren

eigenen Augen zu

sehen.

Fazit: Ein bisschen

Glitzer im Leben,

so würde es Picasso

beschreiben, ist

genau das, was wir

alle freudig in unsere

eigenen Kreationen einbringen sollten.

Ich möchte sagen: Welche Künstlerin

oder welcher Künstler lässt sich nicht

von Pablo Picasso inspirieren? Sein

unkonventioneller Ansatz und seine

Fähigkeit, das Gewöhnliche in etwas

Außergewöhnliches zu verwandeln,

sind Inspiration für uns alle.

Ich spüre es immer noch.

Habt ihr Fragen oder wollt ihr Tipps

oder Literaturempfehlungen?

Kontaktiert mich gerne!

Bis bald, wenn wir wieder in die Welt

der Kunst eintauchen!

Pablo Picasso

Eure Sylvia Sobbek

WineStyle Hamburg 2025:

Genuss trifft auf Expertise

Am 15. und 16. Februar 2025 lädt die

WineStyle Hamburg Weinliebhaber ins

Cruise Center Altona ein. Diese renommierte

Weinmesse bietet eine Plattform,

um über 40 nationale und internationale

Winzer persönlich kennenzulernen

und eine Vielzahl erlesener Weine zu

probieren. Die entspannte Atmosphäre

direkt an der Elbe macht die Veranstaltung

zu einem besonderen Erlebnis für

alle, die guten Wein und spannende

Gespräche schätzen.

Eine Vielfalt für jeden Geschmack

Die WineStyle besticht durch eine beeindruckende

Auswahl an Weinen aus

unterschiedlichsten Anbaugebieten.

Von deutschen Klassikern wie Rheinhessen,

der Pfalz oder Baden bis hin zu

internationalen Spezialitäten aus Frank-

reich, Argentinien oder Georgien – hier

findet jeder seinen Favoriten. Die Winzer

selbst stehen den Besuchern Rede

und Antwort, erklären ihre Philosophie

und geben persönliche Einblicke in die

Kunst des Weinmachens.

Tickets und Details im Überblick

Die Messe ist an beiden Tagen von

12:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Eintrittskarten

kosten 18,00 Euro pro Person

und sind im Vorverkauf erhältlich. Das

Cruise Center Altona bietet mit seiner

Lage direkt an der Elbe ein stilvolles

Ambiente für diese genussvolle Veranstaltung.

Für Weinliebhaber ist die WineStyle

Hamburg ein Pflichttermin, um

neue Weine zu entdecken und sich mit

Experten auszutauschen.

15. und 16. Februar 2025

Cruise Center Altona, Van-der-Smissen-Straße 5, 22767 Hamburg

Samstag: 12:00 – 19:00 Uhr

Sonntag: 12:00 – 18:00 Uhr

Eintritt: 18,00 € pro Tag

Tickets: winestyle.reservix.de

Webseite: www.wms.net

E-Mail: info@wms.net

Telefon: +49 (0)6132 509-0

@WineStyleHH

28

29



Hamburg

und Roland Berger (Gründer der gleichnamigen

Consulting-Firma) die Serie.

Ihre Ratschläge und Reflexionen über

Risiken, Führung und gesellschaftliche

Verantwortung bieten zusätzliche Tiefe.

Warum diese Doku jeden angeht

Laut Backhaus herrsche in Medien und

Schulbüchern oft ein negatives Bild des

Unternehmertums. „Dabei finanzieren

Unternehmer maßgeblich unseren Sozialstaat.

Die Premiere hat gezeigt: Wer die

Doku sieht, verlässt den Saal mit einem

neuen Blickwinkel“, so der Produzent. Die

Mischung aus persönlichen Einblicken

und wirtschaftlicher Relevanz macht die

Reihe nicht nur für Business-Enthusiasten,

sondern auch für ein breites Publikum

spannend.

Produzent Julien Backhaus (rechts) mit Unternehmer Alexander

Thoss und Partnerin Paola Maria

Deutschland, deine Unternehmer:

Fotos: Daniela-Schenk

Weitere Gäste bei der Premiere in Hamburg waren Unternehmerinen Yvonne Bhatia und Susan laker

Neue Doku-Reihe enthüllt wahre

Erfolgsgeschichten auf Amazon Prime

Produzent Julien Backhaus (rechts) mit den Protagonisten, von links,

Florian Christ, Alexander Thoss und Simon Brunke.

Premierenfeier in Hamburg

setzt den Startschuss

Am 13. Januar 2024 war Hamburg Schauplatz

einer besonderen Kino-Premiere: Die

Dokumentationsreihe „Deutschland, deine

Unternehmer“ feierte im Kreise von Pressevertretern,

Protagonisten und Produktionsteam

ihren fulminanten Auftakt. Ab dem 24.

Januar ist die von wirtschaft tv produzierte

Serie exklusiv bei Amazon Prime zu sehen.

Die Doku zeigt nicht nur die Glanzlichter,

sondern auch die Schattenseiten des Unternehmerdaseins

– ein authentischer Blick

hinter die Kulissen von Deutschlands prägenden

Wirtschaftsgestalten.

Zwischen Milliarden und

persönlichen Krisen:

Das Konzept der Doku

Produzent Julien Backhaus erklärt den

Entstehungsgedanken: „Unternehmer

werden oft kritisch betrachtet, obwohl

sie Wohlstand, Innovation und Arbeitsplätze

schaffen. Mit dieser Reihe wollen

wir Vorurteile brechen und zeigen, wie

komplex ihr Alltag wirklich ist.“ Die Episoden

verbinden Triumphmomente mit

Niederlagen – von branchenverändernden

Innovationen bis zu existenziellen

Krisen. Prominente Stimmen wie Automaten-Mogul

Paul Gauselmann und

Unternehmensberater-Legende Roland

Berger ergänzen die Erzählungen mit

ihren Erfahrungen.

Die Protagonisten: Drei Unternehmer,

drei außergewöhnliche Stories

Die ersten drei Folgen rücken folgende

Persönlichkeiten in den Fokus:

1. Alexander Thoss –

Vom Nichts zum Handelsgiganten

Thoss baute ein Millionenimperium

auf, dessen Produkte bei Großhändlern

wie ALDI, OBI und Kaufland stehen.

Neben geschäftlichen Einblicken kommt

auch seine Lebensgefähtin Paola Maria

(Influencerin mit 5,8 Mio. Followern)

zu Wort.

2. Simon Brunke – Revolutionär der

Immobilienfinanzierung

Der Hamburger Gründer entwickelte die

größte Plattform für Immobilien-

Crowdinvestments Deutschlands und

platzierte über eine Milliarde Euro.

3. Florian Christ –

Pionier des Onlinebankings

Christ, einst einer der jüngsten

Computerunternehmer des Landes,

liefert die Software für globale Banken –

und machte digitales Banking damit

erst möglich.

Legenden im Interview: Gauselmann

und Berger teilen ihr Wissen

Neben den Hauptprotagonisten bereichern

Ikonen wie Paul Gauselmann

(Spielautomaten-Milliardär)

Ab 24. Januar bei

Amazon Prime:

Jetzt streamen!

Wer hinter die Fassaden erfolgreicher

Unternehmen blicken und erfahren

möchte, was es wirklich heißt, Verantwortung

für Milliarden, Mitarbeiter

und die eigene Familie zu tragen,

sollte „Deutschland, deine Unternehmer“

ab dem 24. Januar auf Amazon

Prime nicht verpassen. Diese Doku

ist mehr als eine Erfolgsstory – sie ist

ein Appell, das Unternehmertum neu

zu denken.

30

31



Das passt zusammen:

fabelhafte Piano-Musik &

fantastische Kunst

v.l.: (sitzend) Pianist Marco Cuevas, (stehend) eine weitere Vertreterin des Vereins

Valparaiso, Kunstsammler Henning J. Claassen mit Ehefrau und Stiftungsvorstand

Helga Claassen, Britt Claassen, Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Kunstsammlung

und Alexandra Hucke, Konsularkanzlerin des Generalkonsulats von Chile

in Hamburg.

Chilene Marco Cuevas

begeistert in Galerie

der Claassen Stiftung

in Lüneburg

Zu einem Konzert der besonderen

Art lud die Kunstsammlung Claassen in

Lüneburg ein. Unter den Augen der aus

Hamburg angereisten Konsularkanzlerin

des Generalkonsulats von Chile (für

Norddeutschland zuständig) Alexandra

Hucke begeisterte der chilenische Pianist

Marco Antonio Cuevas mit seinem

gut durchmischten Programm. Auf dem

berühmten „Roten Flügel“ der Galerie

gab es Kompositionen von europäischen

Klassikern wie Schubert und

Liszt, aber mit dem Brasilianer Ernesto

Nazareth auch einen lateinamerikanischen

Vertreter zu hören. Vor dem Beginn

der Darbietung und in der Pause

hatten die Besucher die Gelegenheit zur

Besichtigung der auf zwei Geschosse

verteilten Kunstsammlung. Hucke war

beeindruckt: „Die sorgfältig kuratierte

Bildersammlung zeitgenössischer Kunst

bot eine ideale Umgebung für einen

Auftritt dieses hoch talentierten Musikers.

Marco

Cuevas hat

mit seinem

unglaublich

virtuosen Klavierspiel

heute

Abend eine

überragende

Werbung für

mein Heimatland

Chile

gemacht“,

sagte sie. Auch

Stiftungsgründer

und

Kunstsammler

Henning J. Claassen äußerte sich euphorisch:

„Er hat uns schon ein Jahr

zuvor bei seinem Auftritt in unserer Galerie

große Freude bereitet gehabt. Kein

Wunder, dass darum dieses Konzert in

2024 schon Wochen im Voraus ausverkauft

gewesen ist. Der Abend hat eindrucksvoll

gezeigt, dass er den Besuch

mehr als wert gewesen ist“. Seine Tochter

Britt Claassen, Geschäftsführende

Vorständin der Stiftung Kunstsammlung,

schloss sich diesen Eindrücken

an: „Marco hat fantastisch in seiner

unverwechselbaren Art gespielt und

die Besucher das warme Temperament

Chiles spüren lassen“.

Juwel der norddeutschen Kunstszene:

Kunstsammlung Henning J. Claassen

Die Kunstsammlung in Lüneburg hat

vor etwas über zwei Jahren, im Herbst

2022, im neuen Kunstmuseum am

St.-Ursula-Weg 1 im Herzen von Lüneburg

ihre Tore geöffnet. Sie umfasst

über 500 Werke zeitgenössischer Kunst,

darunter Werke von Künstlern wie

Picasso, Gerhard Richter, Neo Rauch,

Andy Warhol, David Hockney, Banksy

und vielen mehr. Es werden jährlich

ca. 100 wechselnde Werke gezeigt.

Schwerpunkt der Sammlung ist ihre

Breite und internationale Vielfalt aus

zeitgenössischen Gemälden, Grafiken

und Skulpturen. "Eigentlich sammelte

ich immer in dem Bewusstsein, die

Werke irgendwann in einer Galerie

auszustellen. Kunst zu besitzen und sie

nicht jedermann zugänglich zu machen,

die Freude an ihr nicht zu teilen, wäre

schade. Ich habe die Wertsteigerung in

meinen Unternehmen gesucht, nicht in

der Kunst. Die Leidenschaft des Sammelns

ist tatsächlich rein emotionaler

Natur", so die Philosophie des Inhabers

Henning J. Claassen. Die Sammlung

ist täglich von Donnerstag bis Sonntag

zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet.

Ein Name, den sich alle

Piano-Fans merken müssen:

Marco Antonio Cuevas

Marco Antonio Cuevas wurde in Temuco,

Chile, geboren. Er erwarb im Alter

von 17 Jahren mit höchster Auszeichnung

einen Bachelor of Music am Konservatorium

für Musik der Austral Universität von

Chile, wo er bei Ximena Cabello Volosky

studierte. Anschließend erwarb er

ein Künstlerdiplom und einen Master

of Music in Klavierspiel an der Texas

Christian der Texas Christian University

in Fort Worth, Texas, unter der

Leitung des Pianisten Harold Martina.

Schließlich studierte Marco Antonio

bei dem Pianisten Joaquín Achúcarro,

mit dem er das Performer’s Diploma

Programm an der Southern Methodist´University

in Dallas absolvierte. Seine

Tourneen führten ihn nach Lateinamerika,

Europa, die Vereinigten Staaten

und den Nahen Osten, wo er Kammermusik

und Solokonzerte in Argentinien,

Chile, Deutschland, Irland, Israel,

Italien, Mexiko, Marokko, Panama,

Peru, Polen, Spanien und den Vereinigten

Staaten gab und für diese Auftritte

von Kritikern und vom Publikum gelobt

wurde. Cuevas hat Spitzenpreise

bei nationalen und internationalen

Wettbewerben gewonnen und zahlreiche

Auszeichnungen und Stipendien

erhalten, unter anderem: Das künstlerische

Stipendium der “Amigos del Teatro

Amigos del Teatro Municipal” von

Santi ago, Chile; Gewinner des ersten

Preises des “Claudio Arrau” International

Piano Preises des Internationalen

Klavierwettbewerbs “Claudio Arrau”,

der “Ginastera-Preis” des V. Internationalen

Klavierwettbewerbs “José Jacinto

Cuevas in Mexiko und den ersten Preis

und den Preis für die beste Leistung

Eindrücke vom Erdgeschoss der Galerie mit einigen imponierenden Werken

zeitgenössischer Kunst.

Gerlinde Schüerhoff (Stellvertretende Vorsitzende Förderverein Planetarium

Hamburg), Dorothee Popp, Verein Valparaiso, mit Ehemann und Anna Otchyk

(in Hamburg lebende ukrainische Pianistin)

des peruanischen Pflichtwerks beim IV.

Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb

Lima-Peru.

Das nächste Konzert in der Kunstsammlung

Claassen steht bereits fest

und wird von der jungen italienischen

Pianistin Giulia Loperfido bestritten

werden. Sie hat bereits in den vergangenen

beiden Jahren Musikfreunde in

Hamburg mit ihrem Können erfreut.

Termin ist Donnerstag, 30. Januar 2025.

Weitere Informationen zum Programm

und Ticketkauf sind auf der Website der

Galerie zu finden: https://www.kunstsammlung-henningjclaassen.de.

Text von CETIN YAMAN

Am 30. Januar 2025 lohnt sich ein

Besuch der Kunstsammlung Claassen

ganz besonders: an dem Abend wird

die Pianistin Giulia Loperfido aus Rom

dort gastieren. Hier eine Aufnahme von

ihrem Auftritt auf dem YAC ART &

MUSIC-Event im Sommer vergangenen

Jahres im Speicher am Kaufhauskanal in

Hamburg-Harburg.

Hamburg

Fotos: Cetin Yaman

32

33



Neu im Semperhaus

Spitaler Straße 10-12 • 20095 Hamburg

Grafik: © adobe.stock.com/VectorMine

Objektbetreuung . Hausmeisterservice . Kundendienst . Elektroanlagen

Rauchmelderwartung . E-Check . Kommunikationstechnik

Scheidestrasse 23 . 30625 Hannover . info@bonnes-boxhorn.de

Grafik: © adobe.stock.com/VectorMine

WWW.CITYGLOW.DE

Objektbetreuung . Hausmeisterservice . Kundendienst .. Elektroanlagen

Rauchmelderwartung . E-Check . Kommunikationstechnik

Scheidestrasse 23 .

23 30625 Hannover . . info@bonnes-boxhorn.de

Das Kultur & Lifestyle Magazin

CityGlowMagazin

WWW.CITYGLOW.DE

Das Kultur & Lifestyle Magazin

CityGlowMagazin

34

Seit dem 5. November 2020 für Sie da!

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7 bis 21 Uhr

Herausgeber: CityGlow

Michael Panusch (V.i.S.d.P.); 0172 - 5140181

Rabbethgestraße 42, 30880 Laatzen/Rethen

Urheberrechte

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos,

Vorlagen sowie für die Gestaltung bleiben beim

Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos,

Zeichnungen und dergleichen bedarf der

ausdrücklichen Zustimmung des Verlages.

Haftung und Gewähr

Programminformationen werden kostenlos

abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann

daher nicht übernommen werden.

Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider

keine Gewähr übernommen werden.

Namentlich gekennzeichnete Beiträge

entsprechen nicht unbedingt der Meinung

der Redaktion.

CityGlow Online

rundgedacht –

Full Stack Marketing Studio

Hauptstr. 2, 31707 Heeßen

Mail: hallo@rundgedacht.com

Redaktion

Michael Panusch: michael@cityglow.de

Fabian Schneider

Anzeigen

CITYGLOW 23

Michael Panusch; michael@cityglow.de

0172 - 5140181

Gestaltung

Magdalena Barge

info@werbung-best-image.de

www.werbung-best-image.de

0160 - 91566522

Bildnachweis

Titelbild: © Clemens Heidrich

Inhalt: 123rf.com, Adobe Stock und wie angegeben

35

CITYGLOW 23



Willkommen

in der Welt von

Foto O.Vosshage

36

1001 Creationen Geschenkideen

Delius Juwelier

elegant & excellent Wimpern

Galerie CC Kunstwerke

i:belle Damenmode

Khalil Coiffeur

Liebe Parfümerie

Lumas Galerie

Lutz Huth Schmuck

Luxussachen Handtaschen

Montblanc

www.kroepcke-passage.de

Mühlhausen Pfeifenstudio

Panamakaffee

Robbe & Berking Silber

Rotonda Ristorante & Bistro Origlio

White and Night Braut- & Abendmode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!