04.02.2025 Aufrufe

Gemeindebrief Nr. 44 Passion

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Nummer 44 |

Gemeindebrief

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden

Wassermungenau und Dürrenmungenau-Abenberg

Februar – April 2025

Passionszeit

Vorpassion

bis

Karwoche


Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

2

„Prüfet alles und behaltet das Gute!“ (1. Thess. 5,21)

Andacht zur Jahreslosung 2025

Liebe Schwestern und Brüder,

die dunklen, langen Tage sind nun bald wieder vorbei. Der Frühling zeigt

seine ersten Blüten. Auch im Kirchenjahr wird es frühlingshaft. Ein wenig

später allerdings. Die Passionszeit ist eher der Winter des Kirchenjahres.

Zeit der Umkehr. Zeit, um sich den eigenen dunklen Themen zu widmen.

Dies ist nur möglich, weil wir als Christinnen und Christen glauben, dass am

Ende immer das Licht siegt. Durch die Auferstehung Jesu Christi wissen wir,

dass alles Dunkle in unserem Leben nur ein Schritt ist auf unserem Weg. Am

Ende erwartet uns das Licht.

Nach jedem Winter kommt ein Frühling, es folgen die langen Sommertage.

Nach der Passionszeit, die in der heiligen Woche über den Karfreitag am

Karsamstag endet, erstrahlt die Osterfreude der Auferstehung.

Ein Winter oder Frühling kann länger sein als erwünscht. Manchmal ist er

auch kürzer. Mir scheint es darauf anzukommen, unabhängig von der Länge,

die Hoffnung auf das Licht und die helleren Tage nicht aufzugeben.

In der Jahreslosung 2025 findet sich diese Hoffnung auch wieder:

„Prüfet alles und behaltet das Gute!“

Hinter diesen Worten, die der Apostel Paulus an die Gemeinde in Thessaloniki

schreibt, steckt das Vertrauen, dass es immer auch das Gute gibt.

Selbst wenn wir nur die dunklen Wolken am Himmel sehen oder das Chaos

in unserem Leben, wenn der Schmerz über den Verlust eines Menschen alles

andere aufzusaugen scheint, selbst dann gibt es noch das Gute. Für Paulus

ist klar: Gott ist das Gute. Das, was Gott will, ist das Gute. Das ist lebensfördernd

und bejahend, es ist bunt und lebendig. Das Kraftlose, Lebenszerstörende,

Graue fällt durch. Es entspricht nicht dem Willen und der Liebe

Gottes. Nur ist der Wille Gottes nicht immer gleich zu erkennen.

Weiter fragen, hören und spüren hilft: Was tut mir gut? Was dient Gott und

den Menschen? Welche Beziehungen in meinem Leben sind wirklich tragfähig?

Wo könnte der Weg in die Zukunft langgehen?

Die Jahreslosung lädt mich jetzt in der Passionszeit ein, einmal Bilanz zu

ziehen über mein Leben. Egal wie alt ich bin: Führe ich mein Leben so, wie

ich es möchte? Tut mir meine Arbeit gut? Sind die Beziehungen, in denen ich

lebe, für mich heilsam? Ist mein Lebensmotto noch stimmig für mich? Was

tut mir gut und was schadet mir? Die Losung lädt mich ein, ehrlich auf mein

Leben zu schauen und zu prüfen, wie ich es führe und dabei das Gute zu

finden und zu bewahren.


„Prüfet alles und behaltet das Gute!“ (1. Thess. 5,21)

Andacht zur Jahreslosung 2025

„Prüfet alles und behaltet das Gute!“

Die Worte rufen mich zur Umkehr, und sie ermutigen mich weiterzugehen,

auch wenn es schwierig ist und nicht deutlich ist, wie genau man sich entscheiden

soll oder wie es weitergeht.

Von der Auferstehung her leben heißt genau das für mich: ich halte daran

fest, dass es ein Licht hinter den Wolken gibt, das ich sehen und spüren

werde, wenn die Wolken aufreißen. Ich halte an dem Vertrauen fest, dass

Gott mir seinen Geist schenkt bei allem, was ich bedenke und prüfe und

überdenke und im Herzen hin- und herwiege, sodass ich das Gute finde und

es bewahren kann und dann mutig und unverzagt weitergehe.

Nach dem Winter folgt der Frühling und dann der Sommer. Ja, das glaube

ich. Und zu jedem Zweifel, der an mir nagt, bitte ich Gott an meine Seite,

der mir hilft, zu prüfen, zu finden und das Gute zu bewahren.

Einen farbenfrohen, hellen Frühling wünscht Ihnen

Ihre Friederike Töpelmann

Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

3


Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Wöchentliches Geschichtentelefon für...

Kinder und Erwachsene

4


KONFI-CASTLE auf Burg Wernfels

„Heute einmal anders Gottesdienst“

KONFI-CASTLE 2025 auf Burg Wernfels

26. Jan.

jeweils 18 Uhr

Wassermungenau

23. Febr. Windsbach

30. März Abenberg

6. Apr. Wassermungenau

Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

5





Weltgebetstag

Aus den Kirchenbüchern

Aus den Kirchenbüchern

Aus den Kirchenbüchern für das Jahr 2024

in Wassermungenau:

Taufen

8 Jungen, 7 Mädchen

Konfirmation

9 Jungen, 1 Mädchen

Trauungen

9 Paare (davon 8 auswärtige)

Beerdigungen

13 Personen

Abendmahlsgäste 1088

Kircheneintritt 1

Kirchenaustritte 6

Aus den Kirchenbüchern für das Jahr 2024

in Dürrenmungenau:

Der alljährlich in unserer Pfarrei gefeierte

ökumenische Weltgebetstag findet heuer

am Freitag, 7. März, um 19.00 Uhr

in der St. Jakobuskirche

in Dürrenmungenau statt.

Herzliche Einladung an alle Frauen

beider Konfessionen!

Taufen

8 Jungen, 3 Mädchen

Konfirmation

4 Jungen, 8 Mädchen

Trauungen

5 Paare (davon 4 auswärtige)

Beerdigungen

6 Personen

Abendmahlsgäste 420

Kircheneintritt 1

Kirchenaustritte 16

9

Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau




Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

Gottesdienste

Februar bis März 2025

So., 9.2.2025

4. Sonntag vor

der Passionszeit

So., 16.2.2025

3. Sonntag vor

der Passionszeit:

Septuagesimä

So., 23.2.2025

2. Sonntag vor

der Passionszeit:

Sexagesimä

So., 2.3.2025

Sonntag vor der

Passionszeit:

Estomihi

Mi., 5.3.2025

Aschermittwoch

Wa

9.45 Uhr Hauptgottesdienst – Kindergottesdienst

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau

Ue 8.30 Uhr Frühgottesdienst

Wa

9.45 Uhr Hauptgottesdienst

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau

Wa

9.45 Uhr Familiengottesdienst,

mitgestaltet vom Kindergarten

Kollekte des Tages: KiTa Schatzkiste Wassermungenau

Wa

9.45 Uhr Hauptgottesdienst

Kollekte des Tages: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD

Wa 19.00 Uhr Passionsgottesdienst zur Eröffnung der

Fastenzeit für die gesamte Pfarrei

Fr., 7.3.2025 Wa 14.00 Uhr Wochengottesdienst

mit Beichte und Hl. Abendmahl

So., 9.3.2025

1. Sonntag der

Passionszeit:

Invokavit

Ue 8.30 Uhr Frühgottesdienst mit Beichte

und Hl. Abendmahl

Wa

9.45 Uhr Hauptgottesdienst mit Beichte und

Hl. Abendmahl – Kindergottesdienst

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau

Mi., 12.3.2025 Wa 19.00 Uhr Musikalische Andacht zur Passionszeit

Fr., 14.3.2025 Wa 19.00 Uhr Passionsgottesdienst

für die gesamte Pfarrei

12

So., 16.3.2025

2. Sonntag der

Passionszeit:

Reminiszere

Wa

9.45 Uhr Hauptgottesdienst und Kirchenkaffee

Kollekte des Tages: Fastenaktion „Füreinander einstehen in Europa“


Gottesdienste

März bis April 2025

Fr., 21.3.2025 Wa 19.00 Uhr Passionsgottesdienst

für die gesamte Pfarrei

So., 23.3.2025

3. Sonntag der

Passionszeit:

Okuli

Ue

8.30 Uhr Frühgottesdienst

Wa 9.45 Uhr Hauptgottesdienstdienst –

Kindergottesdienst

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau

Fr., 28.3.2025 Wa 19.00 Uhr Passionsgottesdienst

für die gesamte Pfarrei

So., 30.3.2025

4. Sonntag der

Passionszeit:

Lätare

Wa

9.45 Uhr Hauptgottesdienst mit Beichte und

Hl. Abendmahl

Kollekte des Tages: Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern

Fr., 4.4.2025 Wa 19.00 Uhr Passionsgottesdienst

für die gesamte Pfarrei

So., 6.4.2025

5. Sonntag der

Passionszeit:

Judika

Ue

9.45 Uhr Hauptgottesdienst

Wa 18.00 Uhr Heute einmal anders Gottesdienst

Kollekte des Tages: Diakonie Bayern

Fr., 11.4.2025 Wa 19.00 Uhr Passionsgottesdienst

für die gesamte Pfarrei

So., 13.4.2025

6. Sonntag der

Passionszeit:

Palmsonntag

Do., 17.4.2025

Gründonnerstag

Ue

Wa

Wa

8.30 Uhr Frühgottesdienst zur Eröffnung

der stillen, heiligen Karwoche

9.45 Uhr Hauptgottesdienst zur Eröffnung

der stillen, heiligen Karwoche

17.00 Uhr Familienandacht an der Andachtssäule

im Reuth

Kollekte des Tages: Theologische Ausbildung in Bayern

Wa

19.30 Uhr Feierlicher Abendgottesdienst zur

Einsetzung des hl. Altarsakraments mit

Beichte und Hl. Abendmahl,

Kirchenmusik

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau

Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

13


Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

Gottesdienste

April bis Mai 2025

Fr., 18.4.2025

Tag der Kreuzigung

des Herrn:

Karfreitag

Wa

Wa

9.45 Uhr Passionsgottesdienst

mit Karfreitagspredigt

14.30 Uhr Karvesper, Andacht zur Sterbestunde

des Herrn mit Beichte, Hl. Abendmahl

und Kirchenmusik

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau

HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN – HÖCHSTES FEST DER CHRISTENHEIT

So., 20.4.2025

Ostersonntag

Wa 5.00 Uhr Feier der hl. Osternacht

mit Taufgedächtnis, Hl. Abendmahl,

anschließend Osterfrühstück

Wa

9.45 Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl

und Kirchenmusik – Kindergottesdienst,

anschl. Auferstehungsfeier auf dem

Friedhof

Kollekte des Tages: Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Ungarn

Mo., 21.4.2025

Ostermontag

Ue

9.45 Uhr Festgottesdienst

mit Beichte und Hl. Abendmahl

Wh 14.00 Uhr Emmausgang von der St. Marienkapelle

in Winkelhaid zur St. Michaelskapelle bei

Bremenhof/Käshof

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau

Sa., 26.4.2025 Wa 15.00 Uhr Beichtgottesdienst

zur Vorbereitung auf die Konfirmation

So., 27.4.2025

1. Sonntag nach

Ostern: Weißer

Sonntag, Quasimodogeniti

So., 4.5.2025

2. Sonntag nach

Ostern: Miserikordias

Domini,

Hirtensonntag

Wa 9.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation und

Hl. Abendmahl und Kirchenmusik

Wa

17.00 Uhr Dankandacht zur Konfirmation

Kollekte des Tages: Konfirmandenarbeit in der Kirchengemeinde

Wa 9.00 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation

mit Beichte und Hl. Abendmahl und Kirchenmusik

– Kindergottesdienst

Wa

14.30 Uhr Dankandacht zur Jubelkonfirmation

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau

14


Gottesdienste Mai 2025

Gottesdienst-Telefon

So., 11.5.2025

3. Sonntag nach

Ostern: Jubilate

Wa

9.45 Uhr Hauptgottesdienst

Kollekte des Tages: Evangelische Jugendarbeit in Bayern

Bb = Beerbach, Bh = Bremenhof, He = Hergersbach, Ue = Untereschenbach,

Wa = Wassermungenau, Wh = Winkelhaid

Gottesdienste, Andachten, Veranstaltungen unter freiem Himmel

sind blau gekennzeichnet; sie finden bei Regen ggf. in der St. Andreaskirche statt.

Die Ortsangaben zeigen an, wo der jeweilige Gottesdienst stattfindet.

Grundsätzlich sind zu allen Gottesdiensten die Gemeindeglieder aus allen Orten

der Kirchengemeinde eingeladen.

BEI ANRUF:

Wassermungenauer

Gottesdienst-Telefon

Den Wassermungenauer Gottesdienst nachhören

09873 3 11 97 - 11 Gottesdienst des aktuellen Sonntags bzw. Feiertags

09873 3 11 97 - 12 nur die Predigt des aktuellen Sonntags bzw. Feiertags

09873 3 11 97 - 13 der letzte Wochengottesdienst oder Sonstiges

09873 3 11 97 - 14 Archiv* der letzten 9 Predigen

Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

09873 3 11 97 - 15 der letzte Beerdigungsgottesdienst

09873 3 11 97 - 16 Archiv* der letzten Beerdigungsgottesdienste

* Archiv: Mit einer Taste von 1 bis 9 auf Ihrem Telefon können Sie eine der letzten 9 Predigten

bzw. Beerdigungsgottesdienste nachhören.

15


Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

Wochengottesdienst

Kindergottesdienst & Co.

Herzliche Einladung zum

Wochen -

gottesdienst

Kindergottesdienste & Co

in Wassermungenau

4. Sonntag

vor der Passionszeit

mit Beichte und Hl. Abendmahl

Pfarrkirche St. Andreas

Freitag | 7. März | 14.00 Uhr

09. 02. 9.45 Uhr KIGO

Sexagesimä 23. 02. 9.45 Uhr Familiengottesdienst

mit dem Kindergarten

Invokavit 09. 03. 9.45 Uhr KIGO

Okuli 23. 03. 9.45 Uhr KIGO

Palmsonntag 13. 04. 17.00 Uhr Familienandacht

Ostersonntag 20. 04. 9.45 Uhr KIGO

Hirtensonntag 04. 05. 9.00 Uhr KIGO

16


Familienandacht

Familienandacht … Sonntag um 17.00 Uhr … Was ist denn das? Wird sich

vielleicht der eine oder andere fragen, wenn er das seit Jahren im Gemeindebrief

liest … dann schauen Sie doch mal mit Ihren Kindern vorbei.

Im Sommer auf Picknickdecken im Reuth, im Winter oder bei schlechtem

Wetter auch mal in der St. Andreaskirche in Wassermungenau. Ein Team

will gemeinsam euch, – das sind Mama, Papa, Oma oder Opa … und natürlich

den Kindern – Geschichten aus der Bibel erzählen, nachspielen, auch

mal mit Wasserbomben oder anderen Aktionen … gemeinsam Lieder singen,

basteln und danach gemeinsam eine Kleinigkeit essen, wenn wir alle

noch herumstehen, ratschen und die Gummibärchen in den Holzhaufen

gesucht werden müssen.

Herzliche Einladung zur nächsten

Familienandacht

am Palmsonntag, 13. April,

um 17.00 Uhr

bei hoffentlich schönem Wetter und mit einer Picknickdecke

auf der Obstwiese an der Andachtssäule im Reuth

(den Reuthweg einfach ein paar Meter weiterlaufen,

dann sieht man uns schon ).

Wir freuen uns auf euch!

17

Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau


Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

18

Einführung des neuen Kirchenvorstands

Verabschiedung der ausscheidenden Kirchenvorsteher

Im festlichen Bläsergottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls am 1. Sonntag

im Advent (1. Dezember) wurden zunächst die verabschiedet, die aus

dem Kirchenvorstand ausgeschieden sind, weil sie nicht mehr kandidiert

haben. Pfarrer Lorenz überreichte ihnen eine Urkunde und ein Dankgeschenk.

Ihnen gilt unser aufrichtiger Dank für alle treue und engagierte

Mitarbeit in den vergangenen Jahren!

• Nicole Günzel

für 12 Jahre im Kirchenvorstand

(2012 – 2024)

• Gunter Schramm

für gut 16 Jahre im Kirchenvorstand

(Juli 2008 – November 2024)

• Barbara Weißmann

für 18 Jahre im Kirchenvorstand

(2006 – 2024)

Folgende Männer und Frauen wurden in den neuen stimmberechtigten

Kirchenvorstand gewählt und berufen (in alphabetischer Reihenfolge):

• Birgit Bachhuber, Wassermungenau

• Claudia Braun-Tietje, Wassermungenau

• Dieter Frieß, Beerbach

• Gaby Hartrampf, Wassermungenau

• Hermann Menhorn, Untereschenbach

• Heiko Täufer, Winkelhaid

• Martin Wechsler, Wassermungenau

• Doris Wiedmann, Untereschenbach

Nach Beschluss des Kirchenvorstands nehmen die Mitglieder des sogenannten

„erweiterten Kirchenvorstands“ ebenfalls an allen Sitzungen teil

und wirken ohne Stimmrecht an der Meinungsbildung mit. Diesem gehören

an:

• Johannes Auernhammer, Winkelhaid

• Rainer Aul, Hergersbach


Einführung des neuen Kirchenvorstands

Verabschiedung der ausscheidenden Kirchenvorsteher

Doris Wiedmann, Claudia Braun-Tietje, Dieter Frieß, Heiko Täufer, Gaby Hartrampf,

Rainer Aul, Johannes Auernhammer, Birgit Bachhuber, Martin Wechsler, Hermann Menhorn

Auf die Verpflichtungsfrage antworteten die neuen Kirchenvorsteher „Ja,

mit Gottes Hilfe“, nacheinander, wobei sie „ihrem“ Pfarrer die Hand gaben.

„Ja, mit Gottes Hilfe“ – das bedeutet auch: „Wir brauchen deine Hilfe,

Herr!“. Das brachten sie dann auch in einem musikalischen Beitrag zum

Ausdruck. Mit Gitarrenbegleitung sangen sie eine moderne Vertonung des

127. Psalms von Bene Müller aus Bern, ein Lied aus dem Jahr 1992. Dieses

Lied bringt sehr schön die Grundlage jeder Arbeit im Kirchenvorstand auf

den Punkt.

Wo der Herr das Haus nicht baut, ist die Arbeit umsonst.

Wo der Herr nicht die Stadt bewacht, wacht der Wächter umsonst.

Bau dein Haus in unsrer Mitte, wache du über der Stadt.

Ohne dich sind wir hilflos, darum rufen wir zu dir:

Wir brauchen deine Hilfe, Herr.

Uns sind die Lasten viel zu schwer.

Schenk uns deine Gegenwart und erfülle uns.

Schreibe uns deinen Willen ins Herz.

Die konstituierende Sitzung fand nach der Einführung erst im Januar statt.

In dieser wurden Claudia Braun-Tietje zur Vertrauensfrau des Kirchenvorstands

und Dieter Frieß zum stellvertretenden Vertrauensmann gewählt.

Als Delegierte werden in die Dekanatssynode entsandt Claudia Braun-Tietje

und Doris Wiedmann. Die Stellvertreter sind Birgit Bachhuber und

Gaby Hartrampf.

19

Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau


Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

Posaunen- und Jugendbläserchor

Bläsergottesdienst mit Bläserjubiläen am 1. Advent

Alljährlich zum 1. Advent findet in unserer Gemeinde ein besonderer Bläsergottesdienst

statt. An diesem Sonntag spielt der Posaunenchor mal

nicht auf der Empore, sondern vor dem Altarraum, gut sichtbar für alle

Gottesdienstbesucher/innen. Außerdem werden an diesem Sonntag traditionell

die Bläserjubiläen begangen. In diesem Jahr gab es hier ordentlich

was zu feiern.

Geehrt wurden Doris Wiedmann für 40, Herta Schuh für 50, Hermann

Jungmeier für 60 und Helmut Bär für 70 Bläserjahre. Vom Verband evangelischer

Posaunenchöre erhielten alle Jubilare eine Urkunde und von der

Kirchengemeinde eine entsprechende Anerkennung.

20


Posaunen- und Jugendbläserchor

Bläsergottesdienst mit Bläserjubiläen am 1. Advent

Helmut Bär, Hermann Jungmeier, Herta Schuh, Doris Wiedmann

Bläser-T-Shirts für unsere Jungbläser

Bereits im September 2024 haben unsere vier Jungbläser eigene Bläser-

Shirts erhalten. Die vier entschieden sich gemeinsam für grün als T-Shirt-

Farbe.

Auf der T-Shirt-Vorderseite ist ein eigenes Logo des Jugendbläserchores

zu sehen und auf der Rückseite der Text „Jugendbläserchor Wassermungenau“.

Finanziert wurden die T-Shirts über die monatlichen Mitglieds-Beiträge

der Jungbläser. Der Druck erfolgte bei NitroCustoms in Windsbach.

Nun warten wir noch auf milderes Wetter, um die T-Shirts mit dem ersten

Bläser-Einsatz richtig einweihen zu können.

Janina Schmidt

Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

21


Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

Krippenspiel in Wassermungenau

Ein bunter Haufen Kinder wuselte durch die Kirche, als es dieses Jahr darum

ging, das Krippenspiel einzustudieren. „Der kleine Ausrufer“ war so

glücklich, endlich bei den großen Ausrufern der römischen Zeit zu lernen,

aktuelle Nachrichten weiterzusagen. Doch schon bald merkte er, was er

mit seinen Nachrichten angestellt hat. Es waren keine gute Nachrichten,

die er da verkündete, Maria und Josef mussten sich auf den langen, beschwerlichen

Weg machen, bekamen keinen Platz in den „Wirtshäusern“

und mussten das „Baby Jesus“ in einem Stall zur Welt bringen. Als der

kleine Ausrufer diese verschiedenen nachgespielten Szenen beobachtete,

beschloss er, nun nur noch die beste Botschaft der Welt zu verkündigen.

Und das taten dann auch am Ende des Krippenspiels alle Kinder, als sie

durch die Kirche liefen und allen Besuchern verkündeten: „Der Heiland ist

geboren – Der Heiland ist geboren – Der Heiland ist geboren!“ Tatkräftig

wurden die 23 Akteure von den Flötenkindern von Susanne Grillenberger

und erstmalig den Jungendbläsern unterstützt – vielen Dank dafür!

Das Krippenspielteam

22


Krippenspiel in Wassermungenau

Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

23


Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

Eine volle Kita Schatzkiste

Tag der offenen Tür im Kindergarten

Für viele Familien beginnt auch im September 2025 wieder ein neuer sehr

aufregender Abschnitt in ihrem Eltern-Dasein, und das eigene Kind wird

eine Kita besuchen. Doch nur welche, denn schließlich soll das eigene Kind

nur in die besten Hände gegeben werden? Was wird dort alles geboten?

Wie ist das Personal? Wie sehen die Räumlichkeiten aus? Wie ist der Tagesablauf?

Welches Essen gibt es?

Oder vielleicht wechselt das eigene Kind von der Krippe in den Kindergarten

oder vom Kindergarten in die SVE oder Schulkindbetreuung und man

braucht hier neue Informationen?

All diese Fragen schwirren den Eltern dann im Kopf herum und wie könnte

man diese besser klären als mit einem Tag der Offenen Tür?

Und genau aus diesem Grund fand dieser auch wieder am 18. Januar

2025 von 14 bis 16 Uhr in der Kita Schatzkiste in Wassermungenau statt.

Interessierte Eltern konnten sich bei einem Rundgang durch die Kita

Schatzkiste selbst ein Bild von den Räumlichkeiten machen, der Leitung

Maike Meinhold sowie dem anwesenden Fachpersonal aus jedem Bereich

(Krippe, Kindergarten, SVE und Schulkindbetreuung) Fragen stellen und

einen Blick in die Küche werfen, in der jeden Tag frisch gekocht wird. Mit

den anwesenden Kindern wurden Eisbärengesichter gebastelt und es

konnte sich am angebotenen Buffet wieder gestärkt werden.

Wir haben uns sehr über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher gefreut

und freuen uns schon auf viele neue, aber auch bekannte lachende

Kindergesichter in der Kita Schatzkiste ab September 2025!

Kathrin Eberlein

24


Familiengottesdienst KiTa Schatzkiste

Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

25


Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

Freud und Leid ‐ Taufe

Geburtstage ‐ Januar bis März

Geburtstage ‐ Januar bis Mai

26


Geburtstage

März bis Anfang Mai

Ein besonderer Glückwunsch unseren Gemeindegliedern ab 70 Jahren.

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern in diesen Wochen und wünschen Ihnen

Gottes reichen Segen.

Geburtstag vergessen oder nicht erwünscht?

Sollte Ihre Geburtstag im Gemeindebrief nicht abgedruckt sein, oder sollten Sie

andererseits wünschen, dass er darin nicht erscheinen soll, wenden Sie sich bitte

ans Pfarramt (Tel. 09873 255).

Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

Text: Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei

27


Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

Passionsgottesdienste

Passionsgottesdienste

für die gesamte Pfarrei

in der St. Andreaskirche Wassermungenau

In diesem Kirchenjahr gibt es in der Passionszeit drei unterschiedliche

Angebote für die gesamte Pfarrei: einen ökumenischen

Glaubenskurs in Abenberg (siehe Seite 49), einen

Gemeindekurs in Wassermungenau (siehe Seite 32), und die

Passionsgottesdienste.

Die Passionsgottesdienste für die gesamte Pfarrei in der St. Andreaskirche

Wassermungenau starten mit der Eröffnung der Passions-

und Fastenzeit am Aschermittwoch, 5. März, um 19.00

Uhr. In den folgenden Wochen feiern wir die Passionsgottesdienste

jeweils am Freitag bis zur Woche des Sonntags Judika,

dem Freitag vor dem Palmsonntag:

Aschermittwoch 5. März 19.00 Uhr

Freitag 14. März 19.00 Uhr

Freitag 21. März 19.00 Uhr

Freitag 28. März 19.00 Uhr

Freitag 4. April 19.00 Uhr

Freitag 11. April 19.00 Uhr

28


Osterfrühstück

Jubelkonfirmation

Herzliche Einladung zum

Osterfrühstück

Was halten Sie davon, gemeinsam in den Ostermorgen am

20. April mit einem leckeren Osterfrühstück zu starten?

Sie müssten nach der Feier der Osternacht nicht alleine nach

Hause gehen, sondern könnten sich an einen fertig gedeckten

Tisch im Gemeindeheim setzen. Frühstücken Sie doch mit uns

gemeinsam – wir würden uns freuen!

Um etwas besser planen zu können, melden Sie sich doch bitte

bis Freitag, den 11. April, im Pfarramtsbüro an!

PS.: Heuer findet die Osternacht wieder einmal um 5.00 Uhr

statt, da dieses Jahr der Ostertermin so spät ist und es sonst

viel zu hell für eine OsterNACHT wäre …

Jubelkonfirmation

Wassermungenau am 4. Mai 2025

Die Jubelkonfirmation feiern wir in Wassermungenau heuer

schon am 2. Sonntag nach Ostern, dem „Hirtensonntag“

(Miserikordias Domini) – das ist am 4. Mai – mit einem Festgottesdienst

um 9.00 Uhr und einer Dankandacht um 14.30 Uhr

in der Pfarrkirche St. Andreas.

Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

29


Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

Frauenkreis | Das Chörchen

frühstücken – aber gemeinsam!

Frauenkreis

frühstücken

– aber gemeinsam!

... weil’s alleine nicht so schön ist.

In der Regel trifft sich der Frauenkreis

am 3. Donnerstag im Monat, 14.00 bis 16.00 Uhr:

(!) Donnerstag, 13. Februar, 14.00 Uhr

Donnerstag, 20. März, 14.00 Uhr

(!) Donnerstag, 24. April, 14.00 Uhr

Das Chörchen

Was als „Gemeinsames Singen“ begann,

wird inzwischen liebevoll „Das Chörchen“ genannt.

Ein kleine Gruppe von Interessierten trifft sich

von Zeit zu Zeit dienstags am Abend im Gemeindeheim.

„Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn!“

„Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang“

„Dona nobis pacem“

Dazu ein herzliches Willkommen!

„Wann und wo sehen wir uns wieder und sind froh?“

Das ist zu erfahren unter 0151-156 381 69 oder im Pfarramt.

(!) Mittwoch, 5. Februar, 9.00 Uhr

Mittwoch, 12. März, 9.00 Uhr

Mittwoch, 9. April , 9.00 Uhr

30


Der gute Hirte ist umgezogen

Frauenfrühstück

Miteinander frühstücken, Zeit haben, sich kennenlernen,

ins Gespräch kommen über Gott und die Welt

Donnerstag, 6. Februar

Donnerstag, 6. März

Donnerstag, 3. April

jeweils ab 9 Uhr

Natürlich sind Hirten immer wieder

mal unterwegs und ziehen von einem

Ort zum anderen. Aber welcher

Hirte kann schon von sich sagen,

dass er vom Kindergarten in eine

Kirche umzieht … Haben Sie ihn

in unserer Kirche schon entdeckt?

Jahrelang hing der „Gute Hirte“ in

unserem Kindergarten. Doch durch

bauliche Maßnahmen wohnte er die

letzten Monate in der Registratur im

Pfarrhaus – das war natürlich kein

würdiger Platz …

Nun hängt er in unserer Kirche, gut

sichtbar, gut aufgehoben – und vielleicht

bleiben Sie einfach mal stehen

und sehen ihn sich genauer an, wie

liebevoll er sein Schäfchen trägt –

DER GUTE HIRTE eben!

Conny Lorenz

Herzliche Einladung zum

Frauenfrühstück

für Junge & Junggebliebene

So viel Zeit darf sein

Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

im Evang. Gemeindeheim Wassermungenau, Ansbacher Str. 3

Jede trägt einfach irgendwas zum Frühstück bei, dann reicht es für

alle Infos bei Barbara Weißmann 09873/97 696 32, Kirchengemeinde Wassermungenau

31


Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

32


Rückblick in Bildern

Adventlicher

Kirchenschmuck

Andi Weiß in St. Andreas

Adventskonzert MGV Frohsinn

Mädelstreff

Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

Kirchenchor

33


Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

Rückblick in Bildern

Weihnachtskrippe Wassermungenau

Sternsinger

Walk and Talk - mal anders

Waldweihnacht St. Michael

34

Waldweihnacht St. Michael


Gruppen und Kreise

Regelmäßige Treffen

unserer Chöre und Gruppen

Änderungen vorbehalten.

Evangelische Landjugend | Montag, 19.30 Uhr

Eltern-Kind-Gruppe | Dienstag, 9.00 Uhr

frühstücken – aber gemeinsam! | 2. Mittwoch im Monat, 9.00 Uhr

Konfirmandenunterricht | Mittwoch, 16.30 Uhr

Mädelstreff, ab der 5. Klasse | Mittwoch, 17.30 Uhr

Kirchenchor | Mittwoch, 20.00 Uhr

Frauenfrühstück | 1. Donnerstag im Monat, 9.00 Uhr

WALK & TALK | Donnerstag, 9.00 Uhr

Frauenkreis | 3. Donnerstag im Monat, 14.00 Uhr

Jungstreff, ab der 5. Klasse | 14-täglich Donnerstag, 19.15 Uhr

Posaunenchor | Donnerstag, 19.30 Uhr

Hauskreis | Donnerstag, 20.00 Uhr

Info bei Familie Schramm (Tel. 09873 948924)

Präparandenunterricht | Freitag, 15.15 Uhr

Kirchengemeinden Wassermungenau Kirchengemeinde und Wassermungenau

Dürrenmungenau

Gemeindeheim-Kids, 1. bis 4. Klasse | Freitag, 16.30 Uhr

Informationen zu Gruppen und Kreisen können Sie im Pfarramt erfragen.

35


Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Gottesdienste

Februar bis März 2025

So.,9.2.2025

4. Sonntag vor

der Passionszeit

8.30 Uhr Hauptgottesdienst – Pfr. Wagner

10.00 Uhr Kindergottesdienst – Heidi Bernreuther

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau-Abenberg

Do., 13.2.2025 Ab 10.00 Uhr Wochengottesdienst

im Seniorenzentrum – Pfr. Lorenz

So.,16.2.2025

Septuagesimä

So.,23.2.2025

Sexagesimä

So.,2.3.2025

Estomihi

Ab

10.00 Uhr Hauptgottesdienst – Pfr. Dr. Vorländer

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau-Abenberg

Ab

08.30 Uhr Hauptgottesdienst – Pfrin. Töpelmann

10.00 Uhr Hauptgottesdienst – Pfrin. Töpelmann

10.00 Uhr Kindergottesdienst – Heidi Bernreuther

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau-Abenberg

8.30 Uhr Hauptgottesdienst – Pfr. Lorenz

Kollekte des Tages: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD

Mi., 5.3.2025 Wa 19.00 Uhr Passionsgottesdienst zur Eröffnung

der Fastenzeit für die gesamte Pfarrei

– Pfr. Lorenz

Fr., 7.3.2025 Dü 19.00 Uhr Weltgebetstag – Team

Sa., 8.3.2025

7. Sonntag nach

Trinitatis

So.,9.3.2025

Invokavit

Ab

10.00 Uhr Kindergottesdienst Minis – KiGo Team

Ab 11.00 Uhr Kindergottesdienst teens CHURCH –

KiGo Team

Dü 10.00 Uhr Entdeckergottesdienst Pfrin. Töpelmann

mit Team

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau-Abenberg

Do., 13.3.2025 Ab 10.00 Uhr Wochengottesdienst im Seniorenzentrum

– Pfr. Lorenz

Fr., 14.3.2025 Wa 19.00 Uhr Passionsgottesdienst für die gesamte

Pfarrei – Pfr. Lorenz

So.,16.3.2025

Reminiszere

Ab

8.30 Uhr Hauptgottesdienst – Pfrin. Töpelmann

10.00 Uhr Hauptgottesdienst – Pfrin. Töpelmann

10.00 Uhr Kindergottesdienst – Heidi Bernreuther

Kollekte des Tages: Fastenaktion „Füreinander einstehen in Europa“

36


Gottesdienste

März bis April 2025

Fr., 21.3.2025 Wa 19.00 Uhr Passionsgottesdienst für die gesamte

Pfarrei – Pfr. Lorenz

So.,23.3.2025

Okuli

Ab

8.30 Uhr Hauptgottesdienst – Lektor Alter

10.00 Uhr Hauptgottesdienst – Lektor Alter

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau-Abenberg

Fr., 28.3.2025 Wa 19.00 Uhr Passionsgottesdienst für die gesamte

Pfarrei – Pfr. Lorenz

So.,30.3.2025

Lätare

Dü 10.00 Uhr Kindergottesdienst – Heidi Bernreuther

Ab 18.00 Uhr Heute einmal anders Gottesdienst

gestaltet mit den Konfirmanden

– Pfrin. Töpelmann + Team

Kollekte des Tages: Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern

Fr., 4.4.2025 Wa 19.00 Uhr Passionsgottesdienst für die gesamte

Pfarrei – Pfr. Lorenz

So.,6.4.2025

Judika

Dü 8.30 Uhr Hauptgottesdienst – Pfr. Zelinsky

Ab

10.00 Uhr Hauptgottesdienst – Pfr. Zelinsky

Kollekte des Tages: Diakonie Bayern I

Fr., 11.4.2025 Wa 19.00 Uhr Passionsgottesdienst für die gesamte

Pfarrei – Pfr. Lorenz

Do., 10.4.2025 Ab 10.00 Uhr Wochengottesdienst im Seniorenzentrum

– Pfr. Lorenz

Sa., 12.4.2025 Ab 10.00 Uhr Kindergottesdienst Minis – KiGo Team

So.,13.4.2025

Palmsonntag

Do., 17.4.2025

Gründonnerstag

Ab 11.00 Uhr Kindergottesdienst teens CHURCH –

KiGo Team

Ab

Ab

8.30 Uhr Hauptgottesdienst – Pfrin. Töpelmann

10.00 Uhr Hauptgottesdienst – Pfrin. Töpelmann

10.00 Uhr Kindergottesdienst – Heidi Bernreuther

15.30 Uhr Krabbelgottesdienst – Pfrin. Töpelmann

und Team

Kollekte des Tages: Theologische Ausbildung in Bayern

Dü 19.00 Uhr Feierlicher Abendgottesdienst zur Einsetzung

des hl. Altarsakraments mit Beichte

und Hl. Abendmahl – Pfr. Zelinsky

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau-Abenberg

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

37


Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Gottesdienste

April bis Mai 2025

Fr., 18.4.2025

Karfreitag

Ab

8.30 Uhr Passionsgottesdienst mit Karfreitagspredigt

– N.N.

10.00 Uhr Passionsgottesdienst mit Beichte und Hl.

Abendmahl – Pfrin. Töpelmann

14.30 Uhr Karvesper, Andacht zur Sterbestunde

des Herrn mit Beichte und Hl. Abendmahl

– Pfrin. Töpelmann

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau-Abenberg

HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN – HÖCHSTES FEST DER CHRISTENHEIT

So.,20.4.2025

Ostersonntag

Ab

5.30 Uhr Osternacht und anschließend Osterfrühstück

im Gemeindesaal – Pfrin. Töpelmann

Dü 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl und

Posaunenchor – Pfrin. Töpelmann

Kollekte des Tages: Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Ungarn

Mo., 21.4.2025

Ostermontag

Dü 9.00 Uhr Festgottesdienst für die gesamte Kirchengemeinde

– Pfr. Zelinsky

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau-Abenberg

So.,27.4.2025

Quasimodogeniti

Ab

10.00 Uhr Hauptgottesdienst – N.N.

10.00 Uhr Kindergottesdienst – Heidi Bernreuther

Kollekte des Tages: Übersetzung und Weitergabe der Bibel

Sa., 3.5.2025 Ab 15.00 Uhr Beichtgottesdienst – Pfrin. Töpelmann

So., 4.5.2025

Miserikordias

Domini

Dü 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit

Posaunenchor – Pfrin. Töpelmann

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau-Abenberg

Do., 8.5.2025 Ab 10.00 Uhr Wochengottesdienst im Seniorenzentrum

– Pfr. Lorenz

Sa., 10.5.2025 Ab 10.00 Uhr Kindergottesdienst Minis – KiGo Team

So.,11.5.2025

Jubilate

Ab 11.00 Uhr Kindergottesdienst teens CHURCH –

KiGo Team

10.00 Uhr Entdeckergottesdienst auf der Pfarrhauswiese-

Team

Kollekte des Tages: Evangelische Jugendarbeit in Bayern

38


Geburtstage

Februar bis April 2025

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

39


Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Geburtstage - Mai 2025

Freud und Leid - Osterfrühstück

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern in diesen Wochen und wünschen Ihnen

Gottes reichen Segen. Ein besonderer Glückwunsch unseren Gemeindegliedern ab

70 Jahren.

Geburtstag vergessen oder nicht erwünscht?

Sollte Ihr Geburtstag im Gemeindebrief nicht abgedruckt sein oder sollten Sie

andererseits wünschen, dass er darin nicht erscheinen soll, wenden Sie sich bitte ans

Pfarramt (Tel. 09873 255).

Freud und Leid

Keine Taufen, Trauungen und Beerdigungen in diesem Zeitraum.

Kasualien sind bis einschließlich 17. Januar 2025 berücksichtigt.

Lassen Sie sich doch nach der Osternacht am 20. April um

5.30 Uhr in der Abenberger St. Johanniskirche zu einem

gemeinsamen Osterfrühstück im Gemeindezentrum einladen.

Was gibt es Schöneres, als sich an einen gedeckten Tisch zu

setzen und gemeinsam den Ostermorgen zu feiern!

Um besser planen zu können, melden

sie sich bitte bis Freitag, 11. April,

im Pfarramtsbüro (09873 255) an.

40


Gemeindenachmittag

Frauentreff

Nächste Termine

ökumenischer Gemeindenachmittag

jeweils am 2. Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr

am 13. Februar 2025

im röm.-kath. Jugendheim:

Faschingsfeier

am 13. März 2025

im evang. Gemeindesaal:

Pfarrer Brand berichtet über

sein Pilgern auf dem Jakobsweg

am 10. April 2025

im röm.-kath. Jugendheim:

Osterfeier

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Nächste Termine Frauentreff

4. Februar

Filmabend

4. März

Spieleabend

8. April

selbstgemachte

Osterdekoration

6. Mai

Wanderung zur

Burgkapelle

Alle Termine unter Vorbehalt, Änderungen werden über die WhatsApp -Gruppe oder

den Schaukasten bekannt gegeben.

41


Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Gruppen und Kreise

Regelmäßige Treffen

unserer Gruppen:

Offener Frauentreff

1. Dienstag im Monat, ab 19.00 Uhr

Krabbelgruppe

Dienstag, 9.30 – 11.30 Uhr

Posaunenchor

Mittwoch, 19.30 Uhr

in Dürrenmungenau

Konfirmanden

Mittwoch, 14‐täglich, 17.00 – 18.00 Uhr

Ökumenischer Gemeindenachmittag

2. Donnerstag im Monat, ab 14.00 Uhr

Präparanden

Mittwoch, 14‐täglich, 16.00 – 17.00 Uhr

Kindergottesdienst Abenberg

2. Samstag im Monat um 10.00 Uhr (siehe Gottesdienstplan)

Kindergottesdienst Dürrenmungenau

Sonntag um 10.00 Uhr, in der Regel zweimal im Monat

(siehe Gottesdienstplan)

Teens-Church

2. Samstag im Monat, 11 Uhr

(siehe Gottesdienstplan)

Informationen zu Gruppen und Kreisen können Sie im Pfarramt erfragen.

42


Rückblick: musikalische Adventsandachten

Jeweils mittwochs von 18.30 Uhr bis 19 Uhr fanden heuer im Advent zum

ersten Mal musikalische Adventsandachten in Abenberg und Dürrenmungenau

statt. Die Andachten waren ganz unterschiedlich musikalisch und

liturgisch gestaltet und wurden gut angenommen.

Zeit, um auf dem Weg zur Krippe eine halbe Stunde zur Besinnung und

Ausrichtung auf Gott zu finden - ermöglicht durch Wort, Gebet und Musik

von Cello und Klavier (Friederike Töpelmann, Sarah Jugl), Gitarre und Gesang

(Rainer Thiede) und vom Ensemble 24 (s. Foto).

Friederike Töpelmann

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Musikalische Adventsandacht vom 18.12.2024 in St. Johannis Abenberg.

Ensemble24: Sabine Besinger - Traversflöte, Claudia Braun-Tietje - Sopran, Viktor

Töpelmann - Viola da Gamba, Thomas Grillenberger - Truhenorgel

43


Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Adventsblasen in Obersteinbach

Am Freitagabend vor dem 3. Advent war der Posaunenchor Dürrenmungenau

zum Adventsblasen zu uns nach Obersteinbach gekommen. Eingeladen

hatte der Glockenstiftungsverein Einigkeit e.V. Unter der Leitung von

Christine Hörauf spielte der Posaunenchor vorweihnachtliche Lieder und

Choräle. Pfarrerin Friederike Töpelmann erzählte eine kurze Geschichte

von der heiligen Lucia. Diese war eine Christin, die ihren Mitchristen in den

Katakomben Essen vorbeibrachte. Um ihre Hände freizuhaben und in der

Dunkelheit sehen zu können setzte sie sich einen Kranz aus Kerzen auf

ihren Kopf. Anschließend hieß zweite Vorständin Heike Heider alle herzlich

willkommen und lud zu einem kleinen Umtrunk mit Imbiss in das Gemeinschaftshaus

ein. Vielen Dank für alle Vorbereitungen und ein Vergelt‘s Gott

an den Posaunenchor.

Fritz Hörauf

44


Adventsblasen im Seniorenzentrum

in Abenberg

Wie schon in den letzten Jahren, so spielte auch in diesem Jahr wieder der

Posaunenchor Dürrenmungenau unter der Leitung von Christine Hörauf

im Seniorenzentrum in Abenberg.

Am 4. Advent machte sich der Chor auf um den Heimbewohnern und Mitarbeitern

eine kleine Freude zu bereiten. In allen drei Stockwerken wurden

weihnachtliche Lieder und Choräle zum Besten gegeben. Gespannt

und aufmerksam hörten die Anwesenden zu. Viele Augen strahlten und

der Chor bekam großen Applaus.

Fritz Hörauf

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

45


Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Weihnachtsliederreise

am 26.12.24

Am zweiten Weihnachtsfeiertag feierten wir, organisiert von Heidi Bernreuther

einen musikalischen Gottesdienst, eine Weihnachtsliederreise mit

Musik von der Gemeinde und für die Gemeinde. Unter Mitwirkung von

zahlreichen Gemeindegliedern erlebten wir einen abwechslungsreichen

und kurzweiligen Gottesdienst, erfuhren etwas zu den Hintergründen und

Komponisten der Lieder und erhielten geistige Impulse.

Noah Böhm (Akkordeon), Johanna Kattinger (E-Piano), Judith Liegel

(Hackbrett), Anna und Johannes Ortner (Akkordeon, Gesang) und Rainer

Thiede (Gesang, Gitarre) sorgten für stimmungsvolle, feierliche Musik

und zeigten welche musikalischen Talente in unserer Gemeinde vorhanden

sind. Die musikalische Bandbreite wäre noch breiter gewesen, hätten

nicht drei weitere Talente ihre Teilnahme leider wegen Krankheit bzw. aus

beruflichen Gründen absagen müssen.

Die Gemeindelieder wurden von Anna und Johannes Ortner (Akkordeon,

Cajon, Percussion) mit Unterstützung deren Eltern (Gitarre, Akkordeon)

begleitet. Alle Beteiligten freuten sich über die positive Resonanz der sehr

zahlreich erschienenen Gottesdienstbesucher und waren sich einig: Fortsetzung

folgt im Jahr 2025.

46


Kirchenvorstand: Verabschiedung und

Einführung

Pünktlich zum neuen Kirchenjahr wurde am ersten Advent 2024 in einem

feierlichen Gottesdienst mit Posaunenchor und Abendmahl der neue Kirchenvorstand

eingeführt. Mit Dank für ihr Engagement verabschiedeten

wir den alten Kirchenvorstand zu dem zuletzt Petra Hufmann, Thomas

Käßer, Michael Körber, Sandra Körber und Karolin Liegel gehörten. Kurz

darauf wurde der neue Kirchenvorstand für seinen Dienst gesegnet.

Im Dezember tagte der neu gewählte Kirchenvorstand zum ersten Mal, im

Januar wurden die Vertrauenspersonen Thomas Käßer und Sandra Körber

gewählt. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg, der nun vor uns liegt.

Bitte begleiten Sie uns mit ihrem Gebet. Bei Anregungen und Fragen, Ideen

und Kritik haben wir ein offenes Ohr für Sie. Sprechen Sie uns gerne an!

Für den KV, Pfarrerin Friederike Töpelmann

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Alter Kirchenvorstand:

Thomas Käser, Michael Körber, Karolin Liegel, Sandra Körber, Petra Hufmann

(von links nach rechts)

47


Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Kirchenvorstand: Verabschiedung und Einführung

Vorankündigung: 100 Jahre Glockenstifterverein

Neuer Kirchenvorstand

Ersatzpersonen: Margareta Winter, Angelika Enke, Mia Auernhammer

Gewählte bzw. Berufene: Daniela Enßner, Monika Einzinger, Thomas Käßer,

Sandra Körber, Petra Hufmann

Nicht auf dem Bild: Nina Drießlein

Vorankündigung

100 Jahre

Glockenstiftungsverein

Einigkeit e.V.

Vorankündigung: Am 13. Juli 2025 feiert

die Kapelle in Obersteinbach ihren

100. Geburtstag.

Schon heute läd der Glockenstiftungsverein

die gesamte Kirchengemeinde

zum Festgottesdienst mit anschließendem

Mittagessen herzlich ein.

48


Einladung:

Ökumenischer Glaubenskurs

Herzlich laden wir heuer in der Passionszeit zu den Passionsgottesdiensten

nach Wassermungenau (siehe Gottesdienstplan)

und zum ökumenischen Glaubenskurs ein:

SINNSUCHER.Kurs

leben glauben hoffen lieben – Ökumenischer Glaubenskurs

An vier Abenden in der Passions- bzw. Fastenzeit laden Pfarrerin Friederike

Töpelmann und Gemeindereferentin Ina Maria Zeller junge Menschen und

Junggebliebene zu einem ökumenischen Glaubensaustausch ein.

Durch zahlreiche Anregungen und Spiele zu den Themen leben, glauben,

hoffen und lieben geht es leicht und tiefsinnig zugleich um Lebenserfahrungen,

um Gott, um christliche Hoffnung und Liebe, um Jesus, um das

eigene Leben, um Sinn…

Die Abende finden an folgenden Dienstagen jeweils von 19.30 bis 21.00

Uhr statt:

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

11. März

(kath. Jugendheim, Spalter Str. 11)

leben

25. März

(St. Johannis, Spalter Str.2a)

glauben

01. April

(kath. Jugendheim, Spalter Str. 11)

hoffen

08. April

(St. Johannis, Spalter Str.2a)

lieben

Für eine bessere Planung ist eine Anmeldung unter friederike.toepelmann@elkb.de

oder imzeller@bistum-eichstaett.de bis 04. März erbeten.

(Es ist auch möglich, nur an einzelnen Abenden teilzunehmen.)

49


Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Weihnachten ist Party für Jesus

50

An Heiligabend feierten wieder zahlreiche Besucher in der bis zum letzten

Platz gefüllten St.-Johanniskirche den Weihnachtsgottesdienst. Das Krippenspiel

trug in diesem Jahr das Motto „Weihnachten ist Party für Jesus“.

Die Kinder haben sich im Spiel darüber gewundert, dass alle an Weihnachten

Geschenke bekommen, nur Jesus nicht, obwohl es doch sein Geburtstag

ist.

Klassische und moderne Dialoge

wechselten sich ab und die Kinder

im Krippenspiel erkannten, dass

es das schönste Geschenk für Jesus

ist, wenn wir seine Geschichte

weitererzählen und Menschen so

handeln würden, wie Jesus es

uns gezeigt hat. Dann wäre die

Welt noch schöner als sie sowieso

schon ist. Jedes Geschenk für Jesus

ist auch ein Geschenk für uns

selbst und für andere Menschen.


Weihnachten ist Party für Jesus

Dank an Krippenspielteams

Und das Wichtigste daran ist, dass wir Jesus nicht nur an seinem Geburtstag

beschenken können, sondern an jedem einzelnen Tag.

Mit einer Zugabe des Liedes „Weihnachten ist Party für Jesus“ und anschließendem

Applaus endete das diesjährige Krippenspiel.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Kindern und allen die dazu beigetragen

haben, diesen Weihnachtsgottesdienst so wundervoll zu gestalten.

Alle Kinder und Jugendlichen möchten wir auch im neuen Jahr wieder zu

unseren Kindergottesdiensten und jetzt NEU !!! zur teens Church einladen.

Wir würden uns freuen dich/ euch zu sehen (Termine siehe Gottesdienstplan)!

Dank an Krippenspielteams

Wir danken den beiden Krippenspielteams

für Ihr großartiges Engagement.

Das Team in Abenberg, bestehend aus

Johanna Pröger, Kerstin Hofmann-Wiedemann,

Kathrin Milbrandt und Sabine

Winter studierte mit 17 Kindern und 3 helfenden

Jugendlichen das Stück „Weihnachten

ist Party für Jesus“ mit viel Herz,

Kreativität und Können ein.

Euer KiGo-Team

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

In Dürrenmungenau fand heuer ein Krippenspiel

mit viel Gesang und zu Herzen

gehender Musik statt, geleitet und einstudiert

von Heidi Bernreuther, musikalisch

getragen von der Kirchennachwuchsband

und durchgeführt von einer

ebenso großen Gruppe begabter Krippenspielkinder.

Herzlichen Dank! Ihr habt

uns eine große weihnachtliche Freude

bereitet!

51


Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Krippenspiel in Dürrenmungenau

52


Minikirche im Advent

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Am Samstag vor dem dritten Advent trafen sich zum ersten Mal einige

Krabbelkinder mit ihren Eltern und Handpuppe Mara in der St. Johanniskirche

Abenberg. Der Stern über Bethlehem rief sie zusammen. Sie hörten

von der Geburt Jesu Christi, gingen auf Sternensuche im Kirchraum, beteten

und sangen gemeinsam. Im Anschluss an den kurzweiligen, kleinkindgerechten

Gottesdienst bastelten sie noch zusammen mit ihren Eltern

Sterne und genossen die Gemeinschaft bei Plätzchen und Tee.

Wir freuen uns schon auf die nächste Kirche für unsere Kleinsten an

Palmsonntag um 15:30 Uhr.

Herzliche Einladung an alle Kinder von 0-4 Jahren mit ihren Eltern und Verwandten

das Team des Krabbelgottesdienstes Abenberg und Mara

53


Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Ausflug nach Nürnberg: Präparanden

und Konfirmanden besuchen Innenstadt

Am 20.November machten wir uns mit Bus und Bahn auf den Weg in die

Nürnberger Innenstadt. Angekommen am Nürnberger Hauptbahnhof wuselten

wir uns durch die Menschenmassen zum Ausgang.

Als erstes besuchten wir das Bibelmuseum. Dort haben wir eine spannende

Führung bekommen sowie einen Workshop, in dem wir auf Papyrus

schreiben durften. Nach diesem spannenden Besuch statteten wir der

Lorenzkirche einen Besuch ab. Dort war es ruhig und friedlich. Wir alle waren

erstaunt von der Kirche. Nach diesen neuen Eindrücken bekamen wir

Hunger und beschlossen, Burger Essen zu gehen. Im Restaurant wurde

uns dann gesagt, dass wir uns noch 1,5 Stunden frei in der Altstadt aufhalten

dürfen.

Aufgeteilt in unseren Gruppen schlenderten wir durch verschiedene Läden

oder Cafés. Zu der ausgemachten Uhrzeit trafen wir uns wieder beim

Burgerrestaurant und von dort aus gingen wir zurück zum Bahnhof. Nach

einigen Minuten Warten fuhr der Zug dann endlich los. Am Rother Bahnhof

verbrachten wir die Wartezeit mit einem tollen Spiel. Als der Bus dann

schlussendlich ankam, fuhren wir zurück nach Abenberg.

An diesem Tag wurde sehr viel gelacht und alle hatten Spaß. Deswegen

wollen wir noch danke an Frau Töpelmann und Frau Bernreuther sagen,

die uns auf dem Ausflug begleiteten.

Präparandin Lilly

54


Rückblick in Bildern

Friedhof Dürrenmungenau

am Ewigkeitssonntag

Frauenkreis

adventliche Jakobuskirche

Sternsinger

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Frauenkreis

Konzert Rebelcanto

Konzert Rebelcanto

55


Wir sind für Sie da!

Adressen und Ansprechpartner

Pfarrer Thomas Lorenz

Evang. -Luth. Pfarramt Wassermungenau

Tel. 09873 1285

Hauptstraße 27

91183 Wassermungenau

Fax 09873 1282

Pfr.Lorenz@evang-kirche-wassermungenau.de

www.wassermungenau-evangelisch.de

Pfarrerin Friederike Töpelmann

Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Dürrenmungenau-Abenberg

Pfarrhaus Dürrenmungenau

Tel. 09873 976405

Schloßallee 2

91183 Abenberg-Dürrenmungenau

friederike.toepelmann@elkb.de

www.kirchengemeinde-duerrenmungenau.de

Gemeindekonto

Kirchengemeinde Wassermungenau

VR Bank im südlichen Franken eG

IBAN: DE88 7659 1000 0009 6795 70

Gemeindekonto

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

VR Bank Mittelfranken Mitte eG

IBAN: DE86 7656 0060 0003 8021 32

Pfarramtsbüro Wassermungenau | Tel. 09873 255

Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag, jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr

Fax 09873 1282 | pfarramt.wassermungenau@elkb.de

Hauptstraße 27 | 91183 Wassermungenau

Evang. Kindertagesstätte Wassermungenau „KiTa Schatzkiste“

Am Anger 11 | 91183 Wassermungenau

Tel. 09873 757 | Fax 09873 976545 (Kinderkrippe Tel. 09873 976766)

kita.wassermungenau@elkb.de

Evang. Kindergarten Dürrenmungenau „Villa Kunterbunt“

Schulweg 5 | 91183 Dürrenmungenau

Tel. 09873 212 | Fax 09873 9769799

kiga.duerrenmungenau@elkb.de

Diakoniestation

Büro im Gemeindeheim | Ansbacher Straße 2 | 91183 Wassermungenau

Tel. 09122 98414640

Gemeindebrief Nr. 44 | Impressum: Der Gemeindebrief wird von den Evang.Luth. Kirchengemeinden

Wassermungenau und Dürrenmungenau-Abenberg herausgegeben. | Redaktionell verantwortlich: Pfarrer

Thomas Lorenz (Allgemein und Wassermungenau), Pfarrerin Friederike Töpelmann (Dürrenmungenau) | Satz

und Layout: Michael Ruttmann, Simone Peycke | Grund-Layout: Joseph Liebl | Auflage: 1.700 Stück | Druck: www.

gemeindebriefdruckerei.de | Kontakt: pfarramt.wassermungenau@elkb.de | Stand: 17.01.2025 | Abgabeschluss für

Beiträge für die nächste Ausgabe: 31.03.2025 | Titelbild: Pixabay | Weitere Bilder: Fundus Media, Pixabay, Elfriede

Flühr, Fritz Hörauf, Conny Lorenz, Fritz Raab, Janina Schmidt, privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!