68. Unterverbands-Mannschafts-Wettkampf 2025
68. Unterverbands-Mannschafts-Wettkampf 2025 der SFKV im Restaurant Rössli in Fulenbach
68. Unterverbands-Mannschafts-Wettkampf 2025 der SFKV im Restaurant Rössli in Fulenbach
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
1
2
68. Unterverbands-Mannschafts-Wettkampf
19. Mai – 07. Juni 2025
Inhaltsverzeichnis
Seite
Willkomm SFKV-Zentralsportleiter Daniel Wyss 5
Willkomm OK-Präsident Placi Caluori 7
Organisationskomitee 68. UVMW 2025 9
Anmeldewesen / Programm / Kommunikation 68. UVMW 11
UV-Mannschaften / Absenden / Dank Sponsoren und Gönner 13
Medaillen / Auszeichnungen 15
SFKV-Sponsoring – Unterverbands-Mannschafts-Wettkampf 17
Kegeln nach neuen Regeln – Humboldt-Taschenbuchverlag 1974 19
3
4
Im Namen des Zentralvorstandes der SFKV
ein herzliches Willkommen zum 68. Schweizerischen
Unterverbands-Mannschafts-Wettkampf
Es ist mir eine grosse Freude und Ehre,
alle Keglerinnen und Kegler wie auch alle Sportlerinnen und Sportler, die ihren
Unterverband vertreten, zum 68. Unterverbands-Mannschafts-Wettkampf 2025
zu begrüssen und herzlichst willkommen zu heissen.
Der FKV Olten und Umgebung, unter der Leitung seines Präsidenten und SFKV
Zentralsekretärs Placi Caluori, hat ein schlagkräftiges Team, welches diesem
Anlass als OK vorsteht. Auch wenn der 68. UVMW sehr kurzfristig vergeben
wurde, bin ich überzeugt, dass hier ein perfekt organisierter Anlass auf die Beine
gestellt wird. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an den FKV Olten und
Umgebung, für das Agieren im Sinne und zum Wohl des Kegelsports und SFKV.
Nun sind wir alle gespannt, hat doch das OK beschlossen, den 68. UVMW auf
der Kegelbahnanlage im Restaurant Rössli in Fulenbach durchzuführen, wo alle
Keglerinnen und Kegler bei Wirtin Therese Aerni und ihrem Team herzlich
willkommen sind. Nach dem Jahre 1986 ist es das zweite Mal, dass der UVMW
auf dieser schönen Doppelbahn-Anlage stattfindet.
Liebe Keglerinnen und Kegler, es ist also alles bestens angerichtet und wir
dürfen alle davon ausgehen, dass Dank der optimalen Vorbereitung durch das
OK 68. UVMW 2025 um Placi Caluori und seinem Team, uns ein sehr
spannender und bestens vorbereiteter Wettkampf vom 19. Mai bis zum 07. Juni
2025 bevorsteht.
Ich wünsche dem OK viel Freude und Glück in den letzten Vorbereitungen dieses
Anlasses, sowie einen reibungslosen und von Pannen verschonten 68.
Unterverbands-Mannschafts-Wettkampf 2025.
Auch hoffe ich, dass ihr werte Keglerinnen und Kegler, mit viel Freude und Elan
nach Fulenbach reist, am Wettkampf viel Holz, sowie Spass und tolle
kameradschaftliche Momente im «Rössli».
Der Zentralsportleiter
Daniel Wyss
5
6
Herzlicher Willkommensgruss im Namen
des OK 68. UVMW 2025 in Fulenbach
Geschätzte Keglerinnen und Kegler
Werte Gäste
Es ist uns eine besondere Freude, Sie alle im kommenden Frühling ins gemütliche
Restaurant Rössli nach Fulenbach zum 68. UVMW 2025 einladen zu dürfen. Der
Freie Keglerverband Olten u. Umgebung schätzt sich glücklich, das Gastrecht in
diesem traditionsreichen Betrieb geniessen zu dürfen.
Nach der Zusage der SFKV-Delegierten zur Bewerbung des Unterverbandsmannschafts-Wettkampf
2025 musste das OK vom UV-Emmental infolge
Terminproblemen den Event um ein Jahr hinausschieben. Der Freie
Keglerverband Olten und Umgebung hat sich sehr kurzfristig dazu entschlossen,
diesen Event zu planen und organisieren, was durch den Zentralvorstand
begrüsst und auch offiziell vergeben wurde.
Die Ausgangslage über Sieg oder Niederlage ist wie immer sehr spannend. Viele
Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich bereits heute schon auf die gut zu
spielenden Bahnen, trotzdem ist bestes Können und Konzentration erforderlich.
Dazu wünschen wir allen Teilnehmenden das nötige Wettkampfglück und
natürlich «viel Holz».
Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, hat die besondere Gelegenheit,
sich durch unsere Gastgeberin Therese Aerni, sowie dem stets freundlichen
Personal bedienen zu lassen. Die Speise- und Getränkekarte lässt dazu keine
Wünsche offen…..!
Das motivierte OK hat die übertragene Verantwortung zu diesem
kegelsportlichen Grossanlass immer mit viel Freude und grossem Engagement
wahrgenommen. Es hat keine Mühen ausgelassen, um allen Teilnehmerinnen
und Teilnehmern faire und gleichbleibende Wettkampfbedingungen zu
schaffen.
In diesem Sinne freuen wir uns sehr, Sie in Fulenbach zu begrüssen und
wünschen einen erfreulichen und unvergesslichen Aufenthalt im
Verbandsgebiet Olten und Umgebung.
Mit kegelsportlichen Grüssen
Placi Caluori
OK-Präsident UVMW 2025
7
8
Organisationskomitee 68. UVMW 2025
Placi Caluori – Stefan Guldimann – Hansjörg Gygax – Rudolf Kohler
Renate Caluori – Petra Rudolf von Rohr
OK-Präsident Placi Caluori 4628 Wolfwil
Gesamtleitung / Sponsoring placi.caluori@ggs.ch
OK-Vizepräsident Stefan Guldimann 4654 Lostorf
Anmeldung / Sportleitung st.guldimann@bluewin.ch
Finanzen Petra Rudolf von Rohr 4614 Hägendorf
petra.vonrohr@bluewin.ch
Informatik Hansjörg Gygax 4612 Wangen
gygaxhansjoerg@bluewin.ch
Inserate / Bahnenchef Rudolf Kohler 4654 Lostorf
choli88@bluewin.ch
Sekretariat / Homepage Renate Caluori 4628 Wolfwil
Renate.caluori@ggs.ch
9
10
11
12
68. UVMW 2025 Restaurant Rössli, 4629 Fulenbach
UV-Mannschaften 2025
Berner Oberland Bern Stadt Entlebuch
Emmental Freie Aargauer Fricktal
Graubünden Mittelaargau Oberaargau
Olten & Umgebung Seetal-Habsburg Solothurn & Umgebung
Stadt-Luzern
Willisau-Sursee
Absenden
SM-Absenden – 4 Luzerner-Unterverbände
Datum Samstag, 15. November 2025
Ort
MZH – Rickenstrasse 5 – 6122 Menznau
Zeit
Mittagessen ab 11:00 Uhr / Absenden ab 13:00 Uhr
Das OK des 68. Unterverbands-Mannschafts-Wettkampfes 2025
sowie der Freie Keglerverband Olten und Umgebung
bedankt sich bei allen Sponsoren und Inserenten ganz herzlich.
13
14
68. UVMW 202 Restaurant Rössli, 4629 Fulenbach
Medaillen Rang 1 bis 3
Mannschaftsauszeichnungen
Rang 1 bis 3
15
16
17
18
Kegeln nach neuen Regeln
Ein «Lehrbuch» für alle, die Spass am Kegeln haben
Das Kegeln als Freizeithobby
1974 by Humboldt-Taschenbuchverlag
Wir haben festgestellt, dass das Kegeln von Millionen als Zeitvertreib in der
einen oder anderen Form ausgeübt wird. Hier dokumentiert sich die Flucht aus
dem Alltag, vom Stress des Berufs, den Belastungen, die das tägliche Leben mit
sich bringt.
Kegeln – das ist eine Art, sich abzureagieren und einige vergnügliche Stunden
zu verbringen. Kurzum: Beim Kegelabend darf man vergessen, anders sein als
sonst. Kegeln – das geht quer durch alle soziale Schichten. Da darf der
Durchschnittsbürger neben dem Generaldirektor oder Unternehmer Mensch
sein und den Nachbarn Mensch sein lassen. Der Freizeitwert des Spiels mit Kugel
und Kegel ist somit unumstritten. Hier scheiden sich die Geister nicht.
Noch etwas zum Schmunzeln
Zur Zeit der Reformation versuchten die protestantischen Obrigkeiten die
herrschenden Sitten – oder was in ihren Augen Unsitte waren – ebenfalls zu
reformieren.
Eine der ersten Reformationsverordnungen, 1529 in Basel verabschiedet,
befasste sich mit dem Kegeln:
An Sonn- und Feiertagen durfte während des Gottesdienstes
und vor ein Uhr nachmittags nicht mehr gekegelt werden.
19
20
21
22