07.02.2025 Aufrufe

Helmstedter Sonntag vom 09.02.2025

Nachrichten aus Ihrer Heimat

Nachrichten aus Ihrer Heimat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Nachrichten aus Ihrer Heimat

www.helmstedter-sonntag.de Tel.: 0 53 51 / 5 44 55 0 Sonntag, 9. Februar 2025 Unabhängig - nicht parteigebunden 27. Jahrgang, Nr. 6

Badespaß mit

Live-Musik

KLIMAFREIER WAHLKAMPF

von Katja Weber-Diedrich

„Bardenbike“ wurde 1150 vom

Herzog Heinrich dem Löwen an

das Zisterzienserkloster Mariental

verschenkt. Das sind die ersten

Aufzeichnungen, die auf das

heutige Barmke hinweisen.

Eigentlich ist der Helmstedter

Ortsteil viel älter, gab es doch an

gleicher Stelle eine Siedlung der

Langobarden. Aber wenn die

Gründung eines Ortes datiert

werden soll, wird allgemein auf

schriftliche Belege, beziehungsweise

so genannte Ersterwähnungen

zurückgegriffen.

Barmkes offizielles „Geburtsjahr“

ist also 1150, was wiederum

bedeutet, dass das Dorf 2025

das 875. Jubiläum feiert.

Die vielfältigen Veranstaltungen,

die in diesem Jahr angeboten

werden - altbewährte wie neue

- stehen entsprechend unter

dem Motto „875 Jahre“.

Für den Auftakt des Reigens

zeichnet ein geschichtlich engagiertes

Trio verantwortlich: Petra

Oppe, Sonja Leschke und

Hans-Otto Klinkhardt haben viele

ehrenamtliche Stunden im

einstigen Gemeindebüro in der

Rennauer Straße in Barmke zugebracht,

um dieses liebevoll

einzurichten. Die Ausstattungsmaterialien

fanden sich nicht

nur im heimischen Keller, beziehungsweise

Dachboden, sondern

auch in den Lagern einiger

anderer Dorfbewohnenden, die

Erinnerungsstücke zur Verfügung

stellten.

Entstanden ist auf diese Weise

ein Museumsstübchen, das bereits

jetzt in zwei kleinen Räumen

zahlreiche Erinnerungsstücke

ausstellt, das aber „leben“

soll.

Am zweiten Sonntag jedes Monats

werden die Türen in der

Rennauer Straße von 14 bis 18

Uhr geöffnet. Mindestens eine

Person des Trios wird dann vor

Ort sein, um etwas über die Ausstellungsgegenstände

zu erzählen,

mit den Menschen ins Gespräch

zu kommen und in Erinnerungen

zu schwelgen. „Ich

wünsche mir, dass hier ein Ort

der Begegnung entsteht“, sagte

Petra Oppe bei der Eröffnung

des Museumsstübchens am vergangenen

Wochenende.

Um die gewünschten Begegnungen

zu erleichtern, wird es an

jedem Öffnungstag auch etwas

zu Essen und zu Trinken geben,

versprach das Trio.

Wer nicht auf den nächsten

Sonntag eines Monats warten

möchte, kann mit dem Betreiberteam

auch einen anderen

Termin für einen Museumsbesuch

absprechen. Ebenso freuen

sich die Drei, wenn weitere Exponate

zur Verfügung gestellt

werden, um die Ausstellung erweitern

oder umgestalten zu

können.

Aber damit nicht genug, Petra

Oppe, Sonja Leschke und Hans-

Otto Klinkhardt haben noch weitere

Ideen, die sich mit der Geschichte

Barmkes auseinandersetzen.

„Uns ist bei den Arbeiten

am Museumsstübchen aufgefallen,

wie viele Geschäfte es im Ort

im Laufe der Jahre schon gab“, so

Oppe. Im Sommer sollen Dorfspaziergänge

stattfinden, bei denen

das „Museumstrio“ Interessierte

von Geschäft zu Geschäft

führt und an längst vergangene

Zeiten erinnert.

Mit der Eröffnung wurde

ins Jubiläumsjahr gestartet

Das Jubiläumsjahr in Barmke

wurde mit der Eröffnung des

Museumsstübchens offiziell von

zahlreichen Besuchenden sowie

von Ortsbürgermeister Dr. Stefan

Weferling eingeläutet. Der

ging in einer kurzen Ansprache

auf die weiteren Veranstaltungen

zur 875-Jahrfeier ein.

Auf einer Unterseite des Barmker

Schützenvereins (www.

schuetzenverein-barmke.

de/875-jahre-barmke/) sind aktuelle

Informationen zum Jubiläum

zu finden. So hat der Ortsrat

beispielsweise zwei Dorflogos

zum Jubiläum entworfen, mit denen

diverse „Fanartikel“ wie

Sweatshirts, Pullover oder auch

Tassen von der Helmstedter Firma

Ifdata-cards gestaltet werden

können.

Dr. Weferling wies ebenfalls bereits

jetzt auf den offiziellen

Festakt hin, der am Sonnabend,

24. Mai, von 11 bis 14 Uhr im

dann frisch renovierten Barmker

Schützenhaus am Stüh gefeiert

werden soll. Der Vorverkauf

der Eintrittskarten hat bereits

begonnen (bis acht Jahre ist der

Eintritt frei, für Neun- bis 15-Jährige

gilt ein ermäßigter Eintritt).

Am Nachmittag des 24. Mai

schlagen die Ostfälischen Ritter

sowie Carolinga und ihr Knecht

ihr Lager am Schützenhaus auf

und zeigen, wie es im Mittelalter

in Bardenbike ausgesehen haben

mag.

Mit dem Dorfjubiläum ist es aber

2025 nicht getan in Barmke.

Das Helmstedter Julius-Bad lädt

am Sonnabend, 22. Februar, von

18 bis 21 Uhr (Einlass ab 17.30

Uhr) zum 15. Mal zur großen

Disco-Pool-Party ein. Jung und

Alt können sich im kühlen Nass

auf Live-Musik und Entertainment

vom Zephyrus Discoteam

sowie eine bunte Lichtershow

freuen. Die Braunschweigische

Landessparkasse (BLSK) ist dabei

wieder der Hauptsponsor

der feucht-fröhlichen Sause.

Karten gibt es daher bei der

BLSK in der Schöninger Straße

23 in Helmstedt sowie - sofern

noch vorhanden - an der Abendkasse.

Die Gaststätte der Badeanstalt

bleibt am Veranstaltungstag

zwar geschlossen,

doch für das leibliche Wohl wird

dennoch gesorgt: Die Deutsche

Lebens-Rettungs-Gesellschaft

(DLRG) übernimmt den Verkauf

von kleinen Snacks und Getränken

und sorgt zudem für die Sicherheit

der Party-Badegäste.

Foto: Shirin-Sophie Porsiel

Einst wurde Barmke ans Kloster verschenkt...

Heute blickt der Helmstedter Ortsteil auf eine 875-jährige Geschichte zurück und will dies das ganze Jahr über gebührend feiern

Die Initiatoren des Museumsstübchens in der Rennauer Straße in

Barmke - Hans-Otto Klinkhardt, Sonja Leschke und Petra Oppe (von

links) - wünschen sich, nicht nur eine Erinnerungs-, sondern zugleich

eine Begegnungsstätte geschaffen zu haben.

Foto: Katja Weber-Diedrich

2025

von Katja Weber-Diedrich

Serien und Filme, die vom Weltuntergang

erzählen und die ach

so erfinderische Menschheit zeigen,

die unter der Erde, im All,

auf einem anderen Planeten

oder gar in einem Zug überlebt

hat, überschwemmen die

Streamingdienste. Sind diese

Science-Fiction-Utopien womöglich

so beliebt, weil das Ende

der Welt gar nicht so irreal

ist?

Die Weltuntergangsuhr wurde

gerade auf wirklich „kurz vor

Zwölf“ gestellt: Noch 89 Sekunden

geben Wissenschaftler und

Forschenden des Magazins „Bulletin

of the Atomic Scientists“

uns noch, bis Mitternacht und

damit das Ende der Zivilisation

auf Erden erreicht ist.

Das Wissenschaftsmagazin wurde

nach den Atombombenabwürfen

auf Hiroshima und Nagasaki

1945 von Forschenden

am Manhatten Project, unter anderem

Albert Einstein, gegründet.

Ursprünglich hatte es das

Ziel, über die Gefahren des damals

noch neuen nuklearen Zeitalters

aufzuklären. Heute gehören

auch Klimawandel, Technologien

und biologische Waffen zu

den Themen.

Daraus entstand die Doomsday

Clock, die 1947 auf sieben Minuten

vor Mitternacht gestellt wurde.

Dann begann der Kalte Krieg

und die Weltuntergangsuhr wurde

1953 sogar auf zwei Minuten

vor Zwölf gedreht.

Nach dem Mauerfall beruhigte

sich die allgemeine Weltlage, die

Zeiger wurden zurückgedreht -

fortan waren 17 Minuten Zeit bis

zum Ende.

2025 ist der kritischs te Zeiger-

Kundenname:

Fußpflegezentrum_Helmstedt

stand erreicht:. Bis zum Weltuntergang

Erscheinungsdatum:

Farben:

Anzeigengröße:

26.01.25

4c

50 / 1

geben die Wissenschaft-

ler uns noch 89 Sekunden Zeit.

Die Lage ist zwar aktuell wegen

des andauernden russischen Angriffskrieges

gegen die Ukraine

und die davon ausgehende nukleare

Gefahr so dramatisch, allerdings

ist der Klimawandel

In den zwei kleinen Räumen haben die drei engagierten Barmkerinnen

und Barmker viele Erinnerungen zusammengetragen, die an

„damals“ erinnern. Und sie haben noch viel vor.

Foto: privat (Hans-Otto Klinkhardt)

Denn auch die Freiwillige Feuerwehr

feiert runden Geburtstag

und wird mit mehreren Veranstaltungen

auf ihre 150-jährige

Geschichte zurückblicken.

Schließlich hat sich der Schützenverein

einen besonderen

Wettkampf ausgedacht. Dabei

sollen der erste „Volkskaiser“

und die erste „Volkskaiserin“

von Barmke“ ermittelt werden.

Wer mit seinem Gesamtteiler

dem Wert 875 am nächsten

kommt, wird zum Kaiser, beziehungsweise

zur Kaiserin gekrönt

und erhält einen besonderen Ehrenpreis.

Das Schießen dazu hat bereits

begonnen. Es findet bis zum 9.

Mai immer freitags von 19 bis 22

Uhr im Schießstand an der Rennauer

Straße 26 statt.

Am kostenlosen Schießen teilnehmen

können alle volljährigen

Barmkerinnen und Barmker. Es

wird mit Luftgewehr sitzend aufgelegt

geschossen.

Die Siegerehrung findet im Rahmen

des Jubiläumsfestes statt.

ebenfalls ausschlaggebend.

Schließlich war 2024 das bisher

wärmste Jahr der Geschichte.

Aber anders als in den eingangs

genannten Serien unternimmt

die Menschheit real nichts wirklich

Nachhaltiges, das die Welt

am Ende retten könnte.

Nicht einmal im Bundestagswahlkampf

ist das Klima Thema.

Angesichts vieler alarmierender

Zeichen (Höchttemperaturen,

Umweltkatastrophen und mehr)

müsste es das aber sein!

Fußpflegezentrum

Helmstedt

Fußpflege nach med. Richtlinien

Fußpflege

alles inkl. nur

29€

Telefon & WhatsApp

05351 / 520 99 10

Harsleber Torstr. 7


2 Landkreis Helmstedt 9. Februar 2025

Spektrum der Orthopädie erfahren

Die Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt lädt zur Patientenakademie ein

„Niemals wieder!“ ist das Motto

In Gründung befindliches „Netzwerk für aktiven Humanismus“ ruft zur Demo auf

Helmstedter sonntag

Lebenszentrum Reinsdorf

17.02.19

4c

Dr. Panagiotis Bouklas im Patientengespräch.

30 / 2

NOTDIENSTE AM SONNTAG, 9. FEBRUAR

Apotheken Turm-Apotheke,

Helmstedt, Neumärker

Str. 25, Tel.: 05351/8491.

Ärzte Allgemeiner Bereitschafts

dienst ;

Sprechstunde: Kinoprogramm 9 bis 7 Uhr, Tel.:

116117.

: Kinderärztlicher 09.02.25 Bereitschaftsdienst;

Sprechstunde: 10 bis 20

Uhr, 4c Tel.: 116117.

Zahnärzte 80 / 2Dr. Roland Sievers,

Helmstedt, Goethestr.

12, Tel.: 05351/399022.

Augenärzte Augenärztlicher

Bereit schafts dienst;

Sprechstunde: 10 bis 16 Uhr,

Tel.: 116117.

Foto: privat (Helios)

Tierärzte Tiergesundheitszentrum

Königslutter,

Fischersteg 1, Tel.: 05353/

990280.

Kontakt und Beratungsstellen

Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH,

Schuh str. 5, Helmstedt, Tel.:

05351/536740, montags, mittwochs,

freitags.

NOTRUFNUMMERN

Rettungsdienst &

Feuerwehr: 112

Polizei: 110

Giftnotruf: 0551/19240

- Alle Angaben ohne Gewähr. -

Unser Angebot für

psychisch kranke Menschen:

• Wohnen

• Tagesstätte „MittenDrin“

• Ambulant Betreutes Wohnen

• Kontakt- und Beratungsstelle

Schwalbenweg 8, 38372 Büddenstedt OT Reinsdorf

Tel.: 0 53 52/90 60 60; www.lebenszentrum-reinsdorf.de

Helmstedt. Die Helios St. Marienberg

Klinik Helmstedt lädt am

Mittwoch, 19. Februar, um 18

Uhr im Rahmen der Patientenakademie

zu einer informativen

Veranstaltung in den Vortragsraum

der Klinik ein.

Im Mittelpunkt steht die Vorstellung

der Fachabteilung Orthopädie

und Unfallchirurgie. Der

Chefarzt Dr. Panagiotis Bouklas

und sein Oberärzteteam BS werden

einen umfassenden Überblick

über die Leistungen HW und Behandlungsmöglichkeiten

geben.

MG

„Mit dieser Veranstaltung möchten

wir Interessierten MMdie Gelegenheit

geben, sich aus erster

Hand über die vielfältigen

SiK

Behandlungsmöglichkeiten

SK in der

Orthopädie und Unfallchirurgie

zu informieren. Besonders RM wichtig

ist uns, dass alle Altersgruppen

angesprochen werden und

jeder die für ihn relevanten Informationen

erhält“, so Chefarzt

Dr. Panagiotis Bouklas.

Dabei werden unter anderem

folgende Fax Themen behandelt:

Trauma- und BG-Behandlungen ES

(Berufsgenossenschaft), Wechselprothetik,

Mail Fußchirurgie, HW Primäre

Endoprothetik, Sporttrauma,

Gelenkerhaltende MGChirurgie

und Kinderorthopädie.

frei

Außerdem gibt es die TLMöglich-

keit, Fragen zu stellen.

Die Patientenakademie-Veranstaltung

ist wie immer kostenfrei

und eine vorherige Anmeldung

ist nicht notwendig.

© 2024 mko-werbeagentur

von Katja Weber-Diedrich

Helmstedt. Die Abstimmung

über die künftige Migrationspolitik

im deutschen Bundestag hat

für Aufregung im ganzen Land

gesorgt.

Der CDU und ihrem Kanzlerkandidaten

Friedrich Merz wurde

unterstellt, die so genannte

Brandmauer zur von einigen

Ländern als erwiesen rechtsextrem

eingestuften AfD einzureißen,

weil eine Mehrheit mit den

Stimmen der AfD in Kauf genommen

wurde.

In ganz Deutschland hat sich

nach dieser Abstimmung einiges

getan: Der deutsch-französische

Publizist und Jurist Michel Friedmann,

der seit vielen Jahren gegen

Rechtsextremismus und Antisemitismus

kämpft, trat öffentlichkeitswirksam

aus der CDU

aus und die frühere Bundeskanzlerin

Angela Merkel rügte

ihren vermeintlichen Nachfolger

Friedrich Merz gleich zweimal

für sein Verhalten.

Bereits am vergangenen Wochenende

wurde in vielen Städten

gegen einen Rechtsruck und

gegen die AfD, aber eben auch

gegen die CDU, demonstriert.

Nun soll dies ebenso in Helmstedt

geschehen. In der Kreisstadt

befindet sich ein „Netzwerk

für aktiven Humanismus

in Helmstedt“ in Gründung, das

an diesem Wochenende zu einer

Der „Graus“ mit der neuen Grundsteuer?

Hinter der vermeintlichen „Enteignung“ steckt eigentlich der Grundsatz der Gleichbehandlung als etwas Positives

© 2024 mko-werbeagentur

von Kathrin Peter-Sohr

Das aktuelle Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von

Beilagenhinweis

Helmstedt/Berlin/Hannover.

Fax

Lichtspiele | Nordertor 2-4

Sind ein Seegrundstück ES in bevorzugter

Haupstadtlage und ein

: 09.02.25 am Holzberg | Holzberg 8

von Mail der Oma geerbtes Häuschen

ROXY LICHTSPIELE VORSTELLUNGEN 08.02.25 – 12.02.25

MG

am Dorfrand von, sagen wir, Rottorf,

grundsteuerlich TL „gleich“,

Vaiana 4c2

Sa. & So. 15.00 Uhr

Mufasa: Der König der Löwen

Sa.–Mi. 17.30 Uhr

Nosferatu 110 –/ Der 2 Untote

Sa.& So. & Di. & Mi. 20.00 Uhr nur frei weil beide eine ähnliche

Paddington in Peru

Sa. & So. 15.00 Uhr (ATMOS) & 17.30 Uhr (ATMOS) Größe und Bebauung NJ haben?

Mo.–Mi. 17.30 Uhr (ATMOS) Kann ein Acker in, sagen wir,

Better Man – Die Robbie Williams Story

Sa.–Mi. 20.00 Uhr Süpplingenburg, vergleichbare

Puppentheater: Das NEINhorn

So. 11.00 Uhr steuerliche Grundwerte haben

Feuerwehrmann Sam – Pontypandys neue Feuerwache

So. 13.30 Uhr wie ein Weinberg in Rheinland-

Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!

Mo. 20.00 Uhr Pfalz?

CAMERA AM HOLZBERG VORSTELLUNGEN 08.02.25 – 12.02.25 „Nein“, hat das Bundesverfassungsgericht

schon 2018 gesagt

Die drei ??? und der Karpatenhund Sa. 15.00 Uhr & 17.30 Uhr I Mo.–Mi. 16.30 Uhr

Kundschafter des Friedens 2

Sa. & So. 20.00 Uhr I Di. 19.00 Uhr

und entschieden, dass eine gesetzliche

Neuregelung getroffen

September 5 – The Day Terror Went Live

Mo. 19.00 Uhr

Ladies Preview: Wunderschöner

Mi. 20.00 Uhr

Karten können online sowie an der Kinokasse gekauft werden.

werden muss, die nun aktuell

mit Jahresbeginn in Kraft getreten

ist.

www.helmstedterkinos.com

Folge: Kaum jemand, der in diesen

Tagen den Grundsteuerbescheid

im Briefkasten findet,

BEILAGENHINWEIS

blickt auf eine seit Jahren halbwegs

vertraute Zahl. Das fiktive

Für Ihre praktische Wochenplanung

Häuschen in Rottorf ist womöglich

durch

In unserer aktuellen Ausgabe finden Sie Prospekte der Firmen: © 2019 www. mko-werbeagentur

die Neubewertung

.de

rer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag

. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften

günstiger geworden, zumindest

• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de relativ, die ebenfalls fiktive Villa

in Berlin hingegen deutlich

r • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • teurer. Fax 0 53 56 . 91 299-20

Noch wieder anders sieht es mit

landwirtschaftlichen Grundstücken

aus, denn hier besteht die

Neuerung darin, dass die darauf

errichteten Wohngebäude nun

zur Grundsteuer B (für bebaut)

gehören, der „Rest“ weiterhin zu

A (wie agraisch).

In der Konsequenz erhalten

Landwirte somit aktuell für ihr

Grundeigentum nicht einen, sondern

gleich zwei Steuerbeschei-

ir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag.

de, jedenfalls dann, wenn auf

dem Land auch ein Eigenheim

steht.

Hintergrund dessen, was viele

Die oben aufgezeigten Unternehmen verteilen die Prospekte in Teilauflagen, daher kann

es vorkommen, dass Sie nicht alle gezeigten Beilagen in Ihrer Zeitung vorfinden.

Betroffene als Chaos oder Ungerechtigkeit

empfinden: Die bislang

geltende Berechnung der

Grundsteuer basierte auf Jahrzehnte

alten Grundstückswerten,

den so genannten Einheitswerten.

Im Westen, der alten

BRD, wurden die Grundstücke

nach ihrem Wert im Jahre 1964

eingestuft.

In den ostdeutschen Ländern

waren die zugrunde gelegten

Werte sogar noch älter, sie beruhten

auf Berechnungen aus

dem Jahr 1935.

Diese Einheitswerte wurden bis

zum Inkrafttreten der neuen Regelung

mit einem nur die Art

der Bebauung berücksichtigenden

Faktor, der Steuermesszahl,

multipliziert. Ein neues Einfamilienhaus

mit Pool oder ein

verfallenes Einfamilienhaus mit

morschem Dach direkt daneben,

das machte, überspitzt formuliert,

(grund)steuerlich keinen

Unterschied.

Die jeweiligen Gemeinden, in

deren Kassen die Grundsteuer

fließt, legten zwar die so genannten

Hebesätze fest, aktuelle

Wertindikatoren wurden im

bislang geltenden Modell jedoch

deutschlandweit nicht berücksichtigt.

Somit hätten das bauffällige

Häuschen am Rande von Rottorf

und die schmucke kleine Villa

in Berlin-Zehlendorf am Nikolassee

sich in der grundsteuerlichen

Bewertung, sofern jeweils

als Einfamilienhaus eingestuft,

nur durch die regionalen Multiplikatoren

unterschieden.

Fest steht: Die bisherige steuerliche

Bemessung war für die

Besitzenden deutlich einfacher.

Die Frage ist nur: War sie auch

fairer? Und, staatrechtlich gesehen

noch wichtiger, erfüllte sie

den verfassungsrechtlich garantierten

Grundsatz der Gleichbehandlung?

Das sei nicht der Fall, befand

Demo einlädt.

In der Gruppe hat sich, heißt

es in einer Pressemitteilung von

Simon Hennig, „eine bunte Mischung

aus Helmstedtern und

Schönigern aufgrund der markerschütternden

Ereignisse im

Deutschen Bundestag gefunden“.

Sie möchte, so Hennig weiter,

den „Zusammenhalt des vielfältigen

Helmstedter Landkreises

und Umgebung zeigen und feiern“.

Vom Marktplatz geht es

zum Hausmannsturm

Am Sonnabend, 8. Februar, um

13 Uhr ist der Treffpunkt der

Brunnen auf dem Helmstedter

Marktplatz vor dem Rathaus.

Und von dort aus geht es mit Musik

zum Kundgebungsort, dem

Hausmannsturm.

Die Veranstaltenden geben der

Demonstration den Titel „Niemals

wieder!“ und unterstreichen,

dass es ihnen um den Erhalt

der Demokratie und um Geschichte

geht, „welche sich nicht

wiederholt, so lange alle stark

und gemeinsam sind“.

„Wir wollen feiern, was wir sind

und was wir haben: Eine freie

und plurale, kreative Gesellschaft“,

kündigen die Veranstaltenden

an.

Die Demokratie sei nicht verhandelbar.

Die Demonstrierenden sollen

auch unterstreichen, dass sie

das Bundesverfassungsgericht

in seiner Urteilsbegründung.

Stattdessen hätte sich die altvertraute

Einheitsbewertung längst

von den tatsächlichen Werten

der Immobilien beziehungsweise

Ländereien „entkoppelt“.

Das ist mit dem neuen Gesetz

nun bundesweit geändert, auch

wenn den einzelnen Ländern

bei der (Neu-)Einstufung ein gewisser

Spielraum zugestanden

wurde.

Wem allerdings in Anbetracht

ohnehin steigender Lebenshaltungskosten

das Mehr an

Steuern besorgniserregend erscheint,

für den wird der angestrebte

Grundsatz der Gleichbehandlung

ein eher schwacher

Trost sein.

Dieses Wissen nutzen populistische

Internetseiten, wie eine

„keinen schlechten Asylkompromiss,

welcher Menschenrechte

weiter einschränkt“ wollen, sodern

„ein buntes Volk bleiben

und noch schöner werden“

möchten. Was zähle, sei der Zusammenhalt

in der demokratischen

Mitte.

Mit dem Bekanntwerden der

Demonstration meldete sich die

CDU-Landtagsabgeordnete und

Helmstedter Kreisvorsitzende

Veronika Bode zu Wort und

wehrte sich gegen Anschuldigungen,

die CDU würde mit der

AfD zusammenarbeiten.

„Sowohl Friedrich Merz als auch

unsere Bundespartei haben vehement

und ausdrücklich erklärt,

dass es keinerlei Zusammenarbeit

mit der AfD gegeben

hat – weder in der Vergangenheit

noch mit Blick auf die Bildung

einer künftigen Bundesregierung.“

Im Gegenteil, die AfD

sei erklärter politischer Gegner

der CDU, meinte Bode.

Die Demonstrationswelle gegen

die CDU habe Gewalt zutage

gefördert, so Bode, die darauf

verweist, dass „gewaltbereite

Linksextremisten“ zu Grenzüberschreitungen

bereit seien.

Deshalb befürchtet die Kreisvorsitzende

Übergriffe auf Wahlkampfhelfende

und Mitarbeitende

auch in Helmstedt. Sie habe

die Polizei informiert, die zugesichert

habe, dass der Wahlstand

in Helmstedt zusätzlich bestreift

und bewacht werde.

Recherche von Collectiv, dem

Zusammenschluss regionaler

Medien, ergeben hat, zur faktenarmen

Stimmungmache („Stille

Enteignung“) gegen das neue

Grundsteuergesetz.

Unerwähnt bleibt dabei, dass die

unbeliebte Änderung seit Jahresbeginn

Kommunen auch erstmals

die Möglichkeit gibt, mit

der sogenannten Grundsteuer C

ganz gezielt Bauland-Spekulanten

zur Kasse zu bitten. Werden

Grundstücke nur aufgekauft, um

eine Wertsteigerung abzuwarten

und sie dann gewinnbringend zu

„verscherbeln“, können Gemeinden

dafür künftig einen deutlich

höheren Hebesatz festlegen.

So soll die Reform nicht nur

„Gleichbehandlung“, sondern,

ganz konkret, auch dringend benötigtenWohnraum

schaffen.

Wer ein Wohnhaus auf einem landwirtschaftlichen Grundstück hat,

erhält nun gleich zwei Grundsteuerbescheide.

Foto: Mabel Amber/pixabay.com


9. Februar 2025

Helmstedt 3

Festival steht in den Startlöchern

HelmFest Warm Up reist am Weltfrauentag in die 1980er Jahre-Musikszene zurück

von Katja Weber-Diedrich

Büddenstedt. Zum Glück folgt

auf Regen nicht nur sprichwörtlich

immer Sonnenschein. Denn

für den Verein HelmFest, der alljährlich

das gleichnamige Metalfestival

in Büddenstedt veranstaltet,

war das Jahr 2024 eins

mit Höhen und Tiefen.

Das Warm Up im März sowie das

HelmFest Open Air im August

selbst waren ausverkauft, es

konnte ein Gewinn erzielt werden.

Und trotzdem kam es im

Herbst zu Zahlungsschwierigkeiten.

Unerwartete Nachzahlungen

und Forderungen, die

sich im Nachhinein als falsch

herausstellten, trieben Helfende

und Vereinsmitglieder an den

Rand der Verzweiflung.

Aber der Verein zeigte sich kreativ:

Er rief treue HelmFest-Fans,

Sponsoren und weitere Unterstützer

dazu auf, ihm in dieser

schweren Zeit finanziell zur Seite

zu stehen.

In den Augen des Vorstands war

das, was dadurch geschah, ein

kleines Wunder. Die Unterstützung

vieler Menschen aus der

Stadt und dem Landkreis Helmstedt

war demnach so groß, dass

der Verein wieder zahlungsfähig

war. Freude herrschte außerdem

darüber, dass weitere Sponsoren

2025

und Unterstützer gewonnen

wurden.

Nun kann also positiver in die

Zukunft geschaut werden und

das freut nicht nur die Region,

denn in der Metalszene ist Helmstedt

europaweit ein bekannter

Ort.

Dieses Jahr werden zum Festival

auf dem Acker in Büddenstedt

erneut Bands aus ganz Europas

vertreten sein. Die Bewerbungen

der Bands kommen auch dieses

Mal wieder aus Südeuropa und

Skandinavien, aus Osteuropa

und Benelux.

Um die positive Entwicklung zu

feiern, veranstaltet der Farben: Verein

Metal der 1980er einordnen lassen,

vertreten. Sie spielen eigene

Songs, haben aber auch eine

Coverversion von Bon Jovi parat,

die auf keiner Party fehlen darf.

Weiter geht die Zeitreise in die

Achtziger mit Hellbiter (früher

Cobrakill), die mit ihrem klassischen

Heavy Metal genau in diese

Zeit passen und Erinnerungen

an bekannte Bands von damals

wecken.

Als Headliner kann sich das Büddenstedter

Publikum TUI auf eine

Kundenname:

Kultband freuen: die 1986 gegründete

Band Scanner. 02.02.25 Die

Erscheinungsdatum:

Protagonisten aus dem Ruhrpott

mischten die internationale 4c Metalszene

mit ihrem Power Metal

seine jährliche Warm Up Party

am Sonnabend, 8. März, Anzeigengröße: im alten und einprägsamen Refrains 166 / kräftig

1

Rathaussaal in Büddenstedt.

auf.

Einlass ist ab 19 Uhr und die erste

von vier Bands beginnt um 20

Uhr.

Den Auftakt gestalten die in

jüngster Zeit gefeierten Lokalmatadoren

Morbid Approach

aus Schöningen und Braunschweig.

Die Glam-Metaler waren

schon beim HelmFest Open

Air 2023 und vergangenes Jahr

bei den Rock und Metal Dayz

dabei und präsentieren auch

beim HelmFest Warm Up wieder

ihre eigene Songs im heavy Stil

der 1980er.

Des Weiteren sind Sextrow, die

sich auch im Hard Rock bis Hair

Seit knapp 40 Jahren haben

Scanner nichts von ihrer Intensivität

und Kraft verloren und begeistern

heute noch weltweit

Metalfans mit ihren Songs.

Die letzten 100 Karten gibt es im

Vorverkauf im HelmFest Shop in

Büddenstedt jeden Sonnabend

von 15 bis 17 Uhr oder auf der

Homepage helm-fest.de. An der

Abendkasse werden die übrigen

Tickets angeboten, sofern dann

noch welche vorhanden sind.

Beim Warm Up dürfen sich Besucherinnen

auf eine kleine Überraschung

des Vereins anlässlich

des Weltfrauentags freuen.

WAS? WANN? WO?

Mittwoch, 12. Februar

Mittwochskreis, St. Christophorus-Gemeinde,

15 Uhr, Gemeindehaus,

Calvörder Straße 1a,

Helmstedt.

Sitzung, Ortsrat Emmerstedt,

circa 18.45 Uhr, Mehrzweckhaus

Emmerstedt, Schützenplatz.

Donnerstag, 13. Februar

Kreisdamenversammlung,

Kreissportschützenverband

Helmstedt, 18 Uhr, Schützenheim

Barmke, Rennauer Straße

26.

2025

Sitzung, Ortsrat Büddenstedt,

circa 18.30 Uhr, Sportheim Büddenstedt,

Kundenname:

Am Sportplatz 2. Gloger

Kundenname:

Schloss_Schöningen

Der Helmstedter Sportverein (HSV) lädt auch in diesem Jahr zur Braunkohlwanderung ein: Am

Sonnabend, 15. Februar, um 14 Uhr startet die Wanderung Erscheinungsdatum: vom Vereinsgelände auf dem Bötschenberg. 09.02.25 Freitag, Erscheinungsdatum: 14. Februar

02.02.25

Die Teilnehmenden marschieren zunächst zum Brunnentheater, wo eine kurze Rast eingelegt wird. Nach Kreativ- und Handarbeitstreff,

einer kleinen Stärkung geht es dann zurück zum Vereinsgelände Farben: des HSV. Dort erwartet die 4c Wandernden

ein wohlverdientes Essen in geselliger Runde. Zur Auswahl stehen klassischer Braunkohl oder ein Helmstedt, 16 Uhr, Gemeinde-

St. Farben: Christophorusgemeinde 4c

Schnitzel. Interessierte können sich über die Geschäftsstelle Anzeigengröße: des Vereins anmelden. Telefonische 70 Anmeldungen

sind unter der Nummer 05351/9019 möglich, alternativ per E-Mail an info@helmstedter-

/ 1 haus, Anzeigengröße: Calvörder Straße 1a. 100 / 2

sportverein.de.

Foto: privat Friedensgebet, 18 Uhr, St. Christophorus-Kirche

Helmstedt, Calvörder

Straße.

2025

Sonnabend, 15. Februar

Braunkohlwanderung, Landwehr

Barmke, Treffen: 14.30

Uhr, Bushaltestelle, Essen: 17

Uhr, Schützenheim Barmke, Rennauer

Straße.

Sonntag, 16. Februar

Versammlung, Tennisabteilung

TSV Barmke, 10 Uhr, Sportheim

Barmke.

Valentinstag

Freitag, 14. Februar

Die Deutsche Bahn überprüft Montag, 10. Februar, die Bahnbrücke

in der Schöninger Straße (Foto) in Helmstedt. Für diesen

Zweck wird der Bereich im Zeitraum von 9 bis 15 Uhr für circa drei

bis vier Stunden halbseitig gesperrt. Zusätzlich wird der Verkehr

durch eine Ampel geregelt. Einen Tag später, am Dienstag, 11. Februar,

wird die Bahnbrücke auf der B 244 in Richtung Braunschweiger

Tor überprüft. Dafür wird der Bereich ebenfalls im Zeitraum von 9

bis 15 Uhr für etwa drei bis vier Stunden halbseitig gesperrt. Auch

dort erfolgt die Regelung des Verkehrs dann durch eine Lichtsignalanlage.

Die Stadt Helmstedt bittet alle Verkehrsteilnehmenden um

Berücksichtigung und Verständnis.

Foto: privat

Sonderaktion

bis 28.02.2025

Haustüren

Vordächer

Fax

Mail

frei

Fax

Terrassenüberdachungen

Mail

Glasoasen

ES

MG

V. Gloger

www.gloger.com

Made in Germany

Garagentore

Deckenlauftore

MG

Kastenrolltore

33

Jahre

Markisen TL

frei

V. Gloger Direktförderung NJ ohne komplizierte

Antragstellung auf alle Produkte

Mindestens 22% Förderung

Fenster &

Rollläden

Schiebeanlagen

Faltanlagen

Helmstedt, Gröpern 49, vom Fenster bis zum Garagentor

Sommersdorf, Bergstr. 48, Produktion und Logistik

☎ 05351 424757 www.gloger.com ✉ vertrieb@gloger.com

TL

NJ

ES

© 2025 mko-werbeagentur

© 2025 mko-werbeagentur

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Wir Helmstedter erstellen das Sonntag. Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag

Von hier,

für unseren

Landkreis

Helmstedt!

Scanner, Metalhelden der 1980er Jahre aus dem Ruhrgebiet, waren 1997 beim Wacken Open Air zu

erleben und kommen 2025 zum HelmFest-WarmUp nach Büddenstedt. Foto: privat (Scanner)

Kompetent. In den Bundestag.

www.jordan2025.de


4 Helmstedt 9. Februar 2025

Seniorenbeirat beim

SoVD zu Gast

Am „Tag der Sieger“ ehrte der Mittwoch-Schießklub der Helmstedter Schützenbrüderschaft seine

Besten aus 2024 bei den verschiedenen Wettbewerben. Vergangenes Jahr wurde der Klub 70 Jahre

alt, dafür wurde eine Ehrenscheibe ausgeschossen, die Hans-Wilhelm Kirchhoff gewann. Weitere Wettbewerbe

gewannen Vorsitzender Martin Schröder (Mittwochspokal), Frank Sowitzki (Klubmeisterschaft),

Ronald Kandel (Laufende Scheibe), Detlef Bohnstedt (Ehrenscheibe 100 KK) und Martin Schröder

(Peigerle Gong). Die beiden Schießverantwortlichen Ronald Kandel und Detlef Bohnstedt ehrten die

Sieger. Anschließend wurde gemeinsam gegessen und auf die Erfolgreichen angestoßen. Foto: privat

Spezielle Regelungen beachten

Grundschul-Anmeldungen in Helmstedt für das Schuljahr 2026/27 stehen bevor

Helmstedt. Kinder, die bis einschließlich

1. Oktober 2020 geboren

wurden, werden im Schuljahr

2026/2027 schulpflichtig.

Nach dem niedersächsischen

Schulgesetz gibt es in diesem

Zusammenhang zwei spezielle

Regelungen: „Kann-Kinder“, die

nach dem 1. Oktober 2026 sechs

Jahre alt werden, können auf Antrag

vorzeitig eingeschult werden.

Im Bedarfsfall berät die zuständige

Grundschule dazu.

Für so genannte „Flexi-Kinder“,

die im Zeitraum vom 2. Juli 2026

bis 1. Oktober 2026 sechs Jahre

alt werden, können die Sorgeberechtigten

die Einschulung um

ein Jahr hinausschieben.

Dazu muss eine schriftliche Erklärung

bei der zuständigen

Grundschule abgegeben werden.

Die Grundschulen helfen den Eltern

bei Bedarf weiter.

Die Stadt Helmstedt hat eine

Schulbezirkssatzung erlassen,

aus der sich die in Frage kommende

Grundschule je nach

Wohnsitz in einem Ortsteil oder

in der Kernstadt je nach Wohnstraße

ergibt. In der Stadt Helmstedt

gibt es sechs Grundschulen:

in der Friedrich-, der Lessing-

und der Pestalozzistraße,

die Grundschule St. Ludgeri, die

Außenstelle Emmerstedt und

die Grundschule Offleben.

Die Grundschule St. Ludgeri hat

als katholische Bekenntnisschule

einen stadtweiten Schulbezirk,

kann aber ebenso stadtweit

Kinder anderen Bekenntnisses

über ein Losverfahren aufnehmen.

Einzelheiten können der Satzung

über die Festlegung der

Schulbezirke für die Helmstedter

Grundschulen entnommen

werden, die auf der städtischen

Homepage unter www.stadthelmstedt.de

(Bildung/Schulen)

zu finden ist.

Das Anmeldeverfahren für die

Einschulung für das Schuljahr

2026/27 findet bereits rund eineinhalb

Jahre vor der Einschulung

statt. Die einheitlichen Anmeldetage

zur Einschulung für

den Schulstart zum Schuljahr

2026/27 (August 2026) sind an

sämtlichen städtischen Grundschulen

im Zeitraum vom 3. bis

14. März.

Die Erziehungsberechtigten erhalten

rechtzeitig vorher von

der Grundschule ihres zuständigen

Schulbezirks die nötigen Informationen

zur Einschulung

übersandt.

In diesem Schreiben sind auch

die Bürozeiten der Schule angegeben,

zu denen eine Anmeldung

möglich ist.

Abschließend weist die Stadt

Helmstedt darauf hin, dass für

die Aufnahme des Schulkindes

an einer Grundschule die Schule/Schulleitung

zuständig ist

und nicht die Stadt Helmstedt.

Dies gilt insbesondere auch für

die speziellen Regelungen zu

„Kann-“ beziehungsweise

„Flexi“-Kindern sowie für etwaige

Anträge wie beispielsweise

auf Gestattung zum Besuch eines

anderen Schulbezirks.

Seelenpferde verhelfen zum Sieg

Amelia Strey vom Gymnasium am Bötschenberg gewann den Schulentscheid

Helmstedt. Es ist ein weit verbreitetes

Vorurteil, dass Schülerinnen

und Schüler nicht mehr

lesen. Im Gegenteil, besonders in

den unteren Schuljahrgängen

sind Bücher nach wie vor beliebt.

Das hat auch der diesjährige

Vorlesewettbewerb am Gymnasium

am Bötschenberg gezeigt,

an dem alle sechsten Klassen

teilnahmen und der sowohl den

Vorlesenden wie auch den Zuhörenden

großen Spaß gemacht

hat. Vorgelesen wurden alle Arten

der Jugendliteratur. Da ist es

egal, ob es sich um ein ernsthaftes

Buch wie „Die Seelenpferde

von Ventusia“ von Jennifer Benkau,

die „Känguru-Chroniken“,

„Harry Potter“, „Die drei Fragezeichen“

oder „Die Schule der

magischen Tiere“ von Margit Auer

handelt.

Die Schülerinnen und Schüler

lasen mit Begeisterung vor und

die Zuhörenden folgten den Inhalten

der Texte in ihrer Fantasie.

Es war nicht leicht für die

sechsköpfige Jury, aus den sechs

Klassensiegern einen Schulsieger

zu küren. Gewonnen hat

letztendlich Amelia Strey aus

der Klasse 6c, die sich für Jennifer

Benkau als Autorin entschieden

hatte, dicht gefolgt von Platz

zwei: Sophia Engel („Harry Potter

und die Kammer des Schreckens).

Die Jury fasste zusammen: „Die

teilnehmenden Schülerinnen

und Schüler zeigten durchweg

ein gutes Leseniveau, was darauf

schließen lässt, dass sie nicht

nur in der Schule viel lesen und

spannende Geschichten nicht

nur aus dem Fernsehen oder von

Computerspielen kennen.“

Auf die Gewinnerin wartet nun

der Helmstedter Kreisentscheid

im Vorlesewettbewerb.

Die Schülerin Amelia Strey (Dritte von rechts) aus der Klasse 6c des Gymnasium am Bötschenberg

wurde Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb.

Foto: privat

Helmstedt. Der SoVD-Ortsverband

Helmstedt (SoVD) veranstaltet

den nächsten Informations-Nachmittag

mit Kaffeetrinken

am Montag, 10. Februar, um

15 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte

am Schützenwall.

Als Referent ist der Vorsitzende

des Seniorenbeirates, Wolfgang

Schmidt, eingeladen. Er wird

über das aktuelle Thema des 63.

Verkehrsgerichtstags in Goslar,

„Fußgänger im Straßenverkehr“,

berichten. Gäste sind willkommen.

Der SoVD-Ortsverband Helmstedt

hat circa 1.600 Mitglieder.

Er ist gemeinnützig, überparteilich

und konfessionell unabhängig.

Im Beratungszentrum in der

Schuhstraße 6 in Helmstedt

steht er seinen Mitgliedern bei

Themen wie Rente, Pflege, Hartz

IV, Behinderung und Gesundheit

kompetent zur Seite, vertritt sie

gegenüber Politik, Behörden

und vor den Sozialgerichten.

Finanzamt Helmstedt

bleibt geschlossen

Helmstedt. Das Finanzamt

Braunschweig-Helmstedt in der

Robert-Koch-Straße in Helmstedt

hat am Freitag, 14. Februar,

und am Montag, 17. Februar, aufgrund

einer landesweiten Umstellung

der EDV-Anwendungen

geschlossen.

Während dieser Zeit können nur

allgemeine telefonische Auskünfte

erteilt werden. Fragen zu

konkreten steuerlichen Angelegenheiten

können nicht beantwortet

werden.

Zu allgemeinen Fragen des

Lohn- und Einkommensteuerrecht

steht die Info-Hotline der

niedersächsischen Finanzämter

unter der Rufnummer 0800/

9980997 (kostenlos aus dem

deutschen Festnetz) von Montag

bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr

und Freitag von 8 bis 15 Uhr zur

Verfügung.

Steuererklärungen oder sonstige

Schreiben können wie gewohnt

in den Hausbriefkasten

eingeworfen werden.

Die elektronische Übermittlung

der Steuererklärungen, der Anträge,

Einsprüche oder Mitteilungen

ist über meinELSTER

(www.elster.de) zu jeder Uhrzeit

möglich.

POLIZEI-NACHRICHTEN

aus Helmstedt

• Zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser

wurden am Mittwoch im

Gustav-Stresemann-Weg in

Helmstedt begangen.

Die Eigentümer kamen am

Abend nach Hause und mussten

feststellen, dass unbekannte Täter

jeweils ein auf der rückwärtigen

Seite des Gebäudes befindliches

Fenster gewaltsam geöffnet

und sich so Zutritt zum Innern

der Häuser verschafft hatten.

Die Geschädigten informierten

umgehend die Polizei.

Nach bisherigem Kenntnisstand

durchwühlten die Unbekannten

alle Räumlichkeiten nach sich

lohnender Beute und entwendeten

unter anderem Schmuck. Im

Anschluss flüchteten sie mit der

Beute.

Zeuginnen oder Zeugen, denen

im Laufe des Mittwochs, insbesondere

in den Abendstunden,

verdächtige Personen oder Fahrzeuge

in Tatortnähe aufgefallen

sind, werden gebeten, sich unter

der Rufnummer 05361/46460

bei der Polizei in Wolfsburg zu

melden.

Neue Verkehrsschilder wurden in Helmstedt an den Kreuzungspunkten

im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr in der Nordstraße

montiert. Die neuen Warnhinweise sind deutlich sichtbarer

als die vorherigen. Zusätzlich werden bei Alarm automatisch die

blinkenden Warnlichter aktiviert und deuten so auf ausrückende

Einsatzfahrzeuge hin. Das Blinklicht ist für circa 26 Minuten aktiv

und schaltet danach selbstständig ab. Foto: Feuerwehr Helmstedt

Feierlicher Abschluss

Gottesdienst zum Ende des Gemeindepraktikums

Helmstedt. Die evangelisch-lutherische

Kirchengemeinde St.

Christophorus lädt am Sonntag,

9. Februar 2025 um 11 Uhr zu

einem Familiengottesdienst zum

Abschluss des Gemeindepraktikums

der Hauptkonfirmandinnen

und -konfirmanden ein.

Das Praktikum umfasste parallel

zum Unterricht ein mehrwöchiges

Mitwirken in den Gemeindegruppen

wie unter anderem Kinderkirche,

Küsterdienst, Kindergarten,

Mittwochskreis, Montagstreff,

Kirchökologie „Grüner

Hahn“, Gemeindebrief und Öffentlichkeitsarbeit

wie auch die

Schaukastengestaltung, Mitwirken

und Helfen beim „Treffpünktchen“

(Kooperationsprojekt

mit der Lessingschule), sowie

beim Kreativkreis. Es wurde

ein Praktikumsbericht erstellt,

und nun am Sonntag wird der

Gemeinde von den Jugendlichen

vorgestellt, was sie gelernt und

mitgestaltet haben.

„Kirche bedeutet Mitmachen“-

das ist das Motto. Alle Leitenden

Kleinkunst im Theater

Kabarettist wird im Brunnentheater unterhalten

Helmstedt. Jochen Malmsheimer

wird am Donnerstag, 13.

Februar, um 20 Uhr wieder die

Kabarett- und Kleinkunstfans im

Helmstedter Brunnentheater

unterhalten.

Er präsentiert sein aktuelles

Programm „Statt wesentlich die

Welt bewegt, hab’ ich wohl nur

das Meer gepflügt - ein Rigorosum

sondershausen“.

Der Titel geht auf Simon Bolivar

Jochen Malmsheimer gastiert

erneut in Helmstedt.

Foto: privat

der jeweiligen Gruppen werden

für ihr Mentorat und ihren Einsatz

bedankt und sind eingeladen,

am anschließenden „Potluck“

nach dem Gottesdienst (jeder

und jede bringt etwas für

das Mittagsbuffett mit) teilzunehmen.

Natürlich findet auch

wie an jedem Sonntag nach dem

Gottesdienst „Kirchenkaffee“

statt.

Infos gibt es im Pfarrbüro bei

Pfarrerin Birgit Rengel unter der

Rufnummer 05351/399052.

Abendgottesdienst

mit Emma Sosnitza

Emmerstedt. Die Gemeinde St.

Petri Emmerstedt feiert am

Sonntag, 9. Februar, um 17 Uhr

einen musikalischen Abendgottesdienst

mit Emma Sosnitza im

Emmerstedter Gemeindehaus,

Am Lehberge 16. Pfarrerin Birgit

Rengel hält den Gottesdienst.

zurück, der ja, wenn man dem

Internet glauben möchte, und

das tun ja inzwischen viel zu

viele, lange mit Jean Paul Sartre

zusammen lebte. Vielleicht war

es aber auch Simone Signoret,

die mit Sartre zusammenlebte.

Oder Sartre lebte allein, dafür

ständig im Boudoire. Vielleicht

lebte Sartre aber auch mit niemanden

zusammen, außer vielleicht

mit einem Beaujolais und

einigen Jetons.

In diesem zwar morgenleerenden,

dafür aber abendfüllenden

Programm kommen weder Elenantilopen

noch Bromelien oder

andere Süßgrasartige vor, weil

die, vollkommen zu Recht, streng

geschützt sind.

Zudem geht es, neben allerlei

Absonderlichkeiten, mehr um

den Fundamentalirrtum Radfahren,

die Seltenheit von Kunst,

ihre rätselhafte Beziehung zum

Mond und andere große und

mittelgroße Fragen, und zwar

sehr rigoros. Doch wie immer

und überall gilt auch hier: Was

wirklich geschieht, weiß allein

der Wind.

Noch gibt es Karten für einen

Abend mit Jochen Malmsheimer

bei allen bekannten Vorverkaufsstellen

und weitere Infos

unter www.brunnentheater.de.


9. Februar 2025 Stadt & Landkreis Helmstedt 5

Eine umfangreiche

Tagesordung

Offleben. Die Jahresversammlung

des TSV Offleben findet am

Sonnabend, 22. Februar, um 16

Uhr statt. Der Verein lädt in den

großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses

Offleben ein. Unter

anderem werden Mitglieder

für ihre Treue geehrt und der

Vorsitz des Festausschusses gewählt.

Die Tennisspieler der Region spielten in der Helmstedter HTV-Tennishalle auf vier Hallentennisplätzen

ein freundschaftliches Weihnachtsturnier mit Gästen aus Haldensleben. Die Organisatoren

Gerhard Neumann und Wilnis Tracums vom HTV teilten die 16 Spieler des Turniers in vier Gruppen

ein. Die Teilnehmer spielten in hart umkämpften Sätzen mit einer Kaffee- und Kuchenpause um den

prämierten Weihnachts-Turniersieg in zeitlich vorgegebenen Doppelspielen. Dieses Jahr wurden als

Sieger Lutz Hempel und Dr. Emanuel Stannek gekrönt, den dritten Platz teilten sich Dietmar Haring und

Erich Hauser. Auf den weiteren Plätzen folgten Joachim Kelm, Matthias Richter, Wilnis Tracums, Gerhard

Neumann, Hartmut Glöckler und Peter Schinnerling. Bei einem anschließenden gemütlichen

Beisammensein mit Essen im HTV-Restaurant „Syrtaki“ ließen alle Teilnehmer den Spieltag und das

Tennisjahr Revue passieren. In lockerer Runde wurde anschließend noch gebührend gefeiert. Die

Teilnehmer (von links, hintere Reihe) Dietmar Haring, Jean-Luc Kozik, Uwe Dierks, Karl-Heinz Gierke,

Hartmut Glöckler, Lutz Hempel, Manfred Fabiunke, Peter Schinnerling, Oliver Brix, Gerhard Neumann

sowie (von links, vorne kniend) Erich Hauser, Wilnis Tracums, Joachim Kelm, Wolfgang Przybilla und

Matthias Richter sahen diesen Spieltag als eine erfolgreiche Veranstaltung des Helmstedter TV an. Dank

ging mit an Sportwart Manfred Fabiunke und den Vereinsvorsitzenden Peter Schinnerling für ihr

vorbildliches Engagement für den Verein.

Foto: privat

Ideen für die Kohledörfer gesucht

Förderanträge für Kleinstprojekte können bis Ende Februar gestellt werden

„Für den Wald von morgen“

Volksbank Wolfenbüttel pflanzte 2.000 Bäume im Forstort Dorm bei Helmstedt

Helmstedt. Die Dorfentwicklung

in den Kohledörfern unterstützt

örtliche Initiativen der

Kommunen, von Vereinen oder

privaten Personen zum Erhalt

der Lebensfähigkeit der Ortschaften

sowie zur Anpassung

an die aktuellen und kommenden

Herausforderungen.

Den dörflichen Kulturraum prägen

neben den öffentlichen und

privaten Gebäuden vor allem die

Dorfgemeinschaft und die soziale

sowie wirtschaftliche Infrastruktur.

Bereits im vergangenen

Jahr konnten im Rahmen

der Dorfentwicklung der Kohledörfer

einige Projekte realisiert

werden, wie beispielsweise die

Kleinstprojekte „Bücherstube in

Reinsdorf“ oder „Sitzgruppen

auf den Spielplätzen in Büddenstedt“.

Außerdem wurden seitens der

Stadt Helmstedt Förderanträge

für Maßnahmen in Hohnsleben

und Reinsdorf gestellt und erste

Planungen für das Rathaus in

Büddenstedt initiiert.

In diesem Zusammenhang weist

dier Stadt Helmstedt noch einmal

auf die Möglichkeit der Förderung

von Kleinstprojekten

hin:

Die nächste Antragsfrist endet

am Freitag, 28. Februar. Wer eine

Idee hat, kann sein Vorhaben bei

der Stadt Helmstedt, Fachbereich

Planen und Bauen, vorstellen.

Die zuständige Mitarbeiterin

Louisa Biston erteilt Auskünfte

unter der Telefonnummer

05351/175202 oder per E-Mail

an louisa.biston@stadt-helmstedt.de.

Helmstedt. Unter dem Motto

„Wir machen uns auf die Socken

- für den Wald von morgen!“ rief

die Volksbank Wolfenbüttel zu

einem vuierwöchigen Mitarbeitenden-Wettbewerb

auf: 2.000

Bäume sollten im Forstort Dorm

bei Helmstedt – mitten im Geschäftsgebiet

der Bank - gepflanzt

werden, wenn die Belegschaft

genug Sport trieb.

152 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

radelten, liefen, schwammen

oder nahmen mit anderen

sportlichen Aktivitäten am Wettbewerb

teil.

Das taten sie so engagiert, dass

das mit den Niedersächsischen

Landesforsten (NLF) und dem

externen Partner summitree anvisierte

Ziel schon nach 18 Tagen

erreicht war, weit vor Ende

der geplanten vier Wochen.

Der Wettbewerb hatte neben

dem Nachhaltigkeitsaspekt auch

einen wertvollen gesundheitlichen

Effekt und ließ die Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter

sportliche Zeit miteinander verbringen.

Die fast ein Hektar große Fläche

im Dorm wurde 2018 von einem

Windwurf so stark geschädigt,

dass die etwa 45 Jahre alten

Fichten dem Sturm nicht standhalten

konnten.

Mit der Volksbank-Belegschaft

entstand dort nun ein neuer, klimastabiler

Laubmischwald.

Antje Feldhusen (Niedersächsische Landesforsten), Andreas Jung und Nina Stikuts (Volksbank) sowie

Andreas Baderschneider (Landesforsten, von links) pflanzten den letzten der insgesamt 2.000 neuen

Bäume im Dorm bei Helmstedt.

Foto: privat (Volksbank)

Braunkohlwanderung

für alle Generationen

Helmstedt. Eine Braunkohlwanderung

für alle Generationen findet

am Sonnabend, 15. Februar,

ab 14 Uhr statt, die von der St.

Christophorus-Gemeinde unter

der Leitung von Thomas und Katrin

Exner organisiert wird.

Treffpunkt ist um 14 Uhr auf

dem Pparkplatz an der Kirche.

Bei der Wanderung durch den

Lappwald wird die erste Strecke

ins Brunnental führen, das gemeindlich

zu St. Christophorus

gehört. Dort wird es eine kleine

Snackpause bei Kakao und Kaffee,

Schmalz- und Nußcremebroten

geben.

Während der Wanderung wird

es Erläuterungen zum Baumund

Waldbestand geben, aber

auch Literaturfreunde werden

auf ihre Kosten kommen, denn

die Pausen der Wanderetappen

werden stets auch mit einem

Text, einer fortlaufenden Geschichte

und durch gemeinsames

Singen gestaltet.

Wer nur die erste Etappe bis

zum Brunnental mitlaufen

möchte, kann mit einem Shuttleservice

zum Gemeindeparkplatz

zurückgebracht werden.

Nach der Runde durch den Lappwald

geht es gegen 18 Uhr über

die altbekannte „Zigarrenhöhe“

zurück ins Gemeindehaus, wo

man sich bei Braunkohl oder Geschnetzeltem

stärken kann. Die

Anmeldung erfolgt über ein Formular,

das im Kirchenfoyer, im

Gemeindehaus und Pfarrbüro

erhältlich ist. Infos gibt es über

das Pfarrbüro und über Pastorin

Birgit Rengel unter der Telefonnummer

05351/399052.

Neuauflage: Mini-Genuss-Box

Regionale Leckereien in kompakter Form im Lebenshilfeladen „Die Emmer“ kaufen

Helmstedt. Nach dem großen

Erfolg der ersten Genussbox Ostfalen

gibt es nun eine exklusive

Sonderedition: die limitierte Mini-Genussbox

Ostfaalen.

In Zusammenarbeit mit regionalen

Erzeugern und der Lebenshilfe

Helmstedt-Wolfenbüttel hat

die Wirtschaftsregion Helmstedt

ein kompakteres, aber ebenso

hochwertiges Produkt entwickelt.

Die Box im Werkstattladen

„Die Emmer“ der Lebenshilfe in

der Emmerstedter Straße in

Helmstedt erhältlich, wo sie von

der Lebenshilfe gefertigt wird.

Die Mini-Genussbox enthält vier

ausgewählte Spezialitäten aus

der Region: Gurkensirup von der

Auleber Obstmanufaktur, süßer

Senf vom Hof Behn, Fruchtleder

aus Lauingen sowie Dosenwurst

von Hansmanns Bioladen.

Die kleine Genussbox eignet sich

perfekt als Mitbringsel oder Geschenk

– ideal für Ostern oder

einfach für zwischendurch. Da

die Stückzahl begrenzt ist, gilt:

Nur solange der Vorrat reicht.

Und für alle, die auf die große

Genussbox mit acht regionalen

Spezialitäten warten: Eine neue

Auflage ist bereits in Planung.

Der Helmstedter Frauenchor (Helmstedter Chorvereinigung)

ehrte während seiner Weihnachtsfeier Sängerinnen für ihre

langjährige Mitgliedschaft ehren. Dorothee Reimer (links) wurde für

ihre zehnjährige Mitgliedschaft mit einer Ehrennadel des Niedersächsischen

Chorverbandes geehrt. Bettina Kruse (rechts) wurde

für ihre 35-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde des Helmstedter

Frauenchores ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden von der

stellvertretenden Vorsitzenden Peggy Walter (Mitte) vorgenommen.

Foto: privat

Raum zum Netzwerken

Beim Wirtschaftslunch hält Lars Alt einen Vortrag

Helmstedt. Die Krise des örtlichen

Automobilkonzerns und

der Industrie insgesamt bestimmt

die wirtschaftliche Nachrichtenlage

des Landes und insbesondere

dieser Region.

Aber auch die Aussichten der

gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

sind mit Blick auf die

Insolvenzzahlen und Arbeitslosenquote

zunehmend besorgniserregend.

Zeit also für eine Bestandsaufnahme

und Ursachenanalyse.

Die Wirtschaftsregion Helmstedt

und der Arbeitgeberverband Region

Braunschweig laden deshalb

am Donnerstag, 20. Februar,

um 12 Uhr zu einem gemeinsamen

Mittagslunch unter dem

Titel: „Wo steht unser Wirtschaftsstandort?“

in das Haus

der Wirtschaftsregion Helmstedt,

Poststraße 3 in Helmstedt

ein. Eingeladen sind Unternehmerinnen

und Unternehmer,

Führungskräfte, Personalverantwortliche,

Interessierte sowie

die Presse.

Referent ist der Hauptgeschäftsführer

des Arbeitgeberverbandes

der Region Braunschweig,

Lars Alt. Nach einem rund

30-minütigen Vortrag zur aktuellen

wirtschaftlichen Lage besteht

die Möglichkeit zur Diskussion,

zum Netzwerken und zum

Kennenlernen der Arbeit des

Arbeitgeberverbandes. Für warme

und heiße Getränke und kaltes

Fingerfood ist gesorgt. Der

Gesamtzeitrahmen der Veranstaltung

liegt bei maximal 90

Minuten.

Neben der Mini-Genussbox bietet

„Die Emmer“ noch viele weitere

handgefertigte Produkte aus

den Werkstätten der Lebenshilfe,

darunter Holzarbeiten, dekorative

Ostereier und vieles mehr.

Näheres zum Hintergrund der

Genussbox, zu der Fertigung sowie

zu den regionalen Erzeugern

gibt es auf den Social Media Kanälen

von der Wirtschaftsregion

@wr_helmstedt und @ostfalen.

Öffnungszeiten des Werkstattladens

„Die Emmer“ sind Dienstag

bis Freitag von 9 bis 14 Uhr sowie

am Donnerstag von 9 bis 18

Uhr. Außerdem öffnet der Laden

in der Emmerstedter Straße 20

jeden ersten Sonnabend im

Monat von 9 bis 12 Uhr.

Nach dem großen Erfolg der ersten Genussbox Ostfalen gibt es

nun eine exklusive Sonderedition: die limitierte Mini-Genussbox

Ostfalen. Foto: privat (Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH)






10 Wirtschaft • Grasleben 9. Februar 2025

In Rottorf am Klei steppte der (Tanz-) Bär: Beim traditionellen Wurstsammeln sammelten

22 Jugendliche im Alter von 16 bis 29 Jahren Spenden. Wie jedes Jahr wurde dabei in aller Früh gestartet.

Mit dem Bollerwagen samt lauter Musik und kalten Getränken wurde dann Haus für Haus abgeklappert.

Zusammen kamen dabei Spenden in Form von Wurst, Eiern oder auch Geld für das alljährliche

Jugendfrühstück. Dieses findet am Sonntag, 16. Februar, um 10.30 Uhr statt.

Foto: privat

Eine beliebte Veranstaltung

Jahresabschlussfeier des TSV Grasleben erfreut sich steigender Besucherzahlen

Jahresversammlung

in Grasleben

Grasleben. Der Vorstand des

Heimat- und Verkehrsvereins

Grasleben lädt am Sonnabend,

15. Februar, um 15 Uhr zur Jahresversammlung

in den Gemeinderaum

der katholischen Kirche

in Grasleben ein.

Königshaus Mariental

lud zum Ball ein

Mariental. Das Königshaus Mariental

hatte zum Königsball ins

Gemeindezentrum eingeladen.

Gäste, befreundete Vereine und

Ratsmitglieder nahmen teil. Die

Gäste wurden mit einem Buffet

und einer Candy Bar verwöhnt.

Den Königspokal gewann bei

den Damen Gudrun Hennig, bei

den Herren Karsten Schühlein

und bei den Kindern Lilou

Schühlein. Zusätzlich wurde

noch eine Tombola angeboten.

Braunkohlwanderung

durch den Lappwald

Musikalische Reise

Museumshof Grasleben hat „Notenpoesie“ zu Gast

Grasleben. Liedernachmittag

im Museumshof Grasleben: Am

Sonntag, 16. Februar, lädt der

Museumsverein zu einer musikalischen

Reise durch das Leben

Hildegard Knefs. Sie ist jener

deutsche Weltstar, von welchem

das Zitat überliefert ist, sie sei

die beste Sängerin ohne Stimme.

Diese Worte von Ella Fitzgerald

über „die Knef“ betreffen aber

nur einen Teil dieser faszinierenden

Künstlerpersönlichkeit,

denn neben der Musik war Knef

Schauspielerin, Malerin und erfolgreiche

Buchautorin. Als im

Jahre 1963 ihre LP „So oder so

ist das Leben“ die deutschen Hitparaden

eroberte, war Hildegard

Knef 38 Jahre alt und wusste genau,

wovon sie sang, denn die

leidenschaftlich kompromisslose

Künstlerin aus Berlin hatte

sowohl beruflich wie auch privat

bereits zahlreiche Höhen und

Tiefen durchschritten.

Das Trio „Notenpoesie“ mit Andrea

Freistein-Schade (Lesende),

Petra Vieth (Gesang) und

Jarek Bartoszek (Klavier) nimmt

die Besuchenden mit auf eine

einmalige Zeitreise durch Hildegard

Knefs Leben und ihre unverwechselbaren

Lieder.

Da die Anzahl der Plätze begrenzt

ist, bittet der Museumsverein

um Anmeldung unter der

Telefonnummer 05357/587.

Grasleben. Die Jahresabschlussfeier

des TSV Grasleben

war erneut ein Erfolg. Alle Mitglieder,

Kinder und Freunde des

Vereins waren zu diesem Treffen

eingeladen.

Die Gäste hatten die Möglichkeit,

einige Stunden mit ihren Kindern

in der Lappwaldhalle zu

verbringen Inan und dabei die Aktivitäten

im Bereich des Sports kennenzulernen.

ab 04.12.22 Es herrschte hervorragende

Stimmung in der

Sporthalle. 4c

Wie in den Vorjahren wurde der

Parcours 200 / für 2Kinder von der Fa-

Anzeige

milie Nothdurft gestaltet, wofür

die Sportreibenden sich bedanken.

Die Hüpfburg, die von der Gemeinde

Grasleben zur Verfügung

gestellt wurde, war wieder begehrt.

Es war ebenfalls möglich,

auf getrennten Spielfeldern Fußball

und Floorball zu spielen.

Wie in jedem Jahr hat die Landschlachterei

Grope Würstchen

gespendet. Der Vorsitzende Dr.

Dirk Jaeger dankte Susanne und

Daniel Grope für ihre wertvolle

Unterstützung.

Zusätzlich stellten die Mitglieder

Helmstedter sonntag

INAN

2024

Kundenname:

… seit über

Farben:

4c

IMMOBILIEN 35 Jahren …

Anzeigengröße: 40 / 1

HE • Südstraße 2 • Tel.: 05351/42073

Sie wollen

verkaufen?

Farben:

… dann brauchen

Sie einen

erfahrenen Makler.

Wir kümmern uns um

alles. Vertrauen auch

Sie auf unsere langjährige

Original

Erfahrung.

Keepon-Media_2

Erscheinungsdatum: 01.09.24

2024

Kundenname:

Westermann

Erscheinungsdatum: 24.11.24

4c

Anzeigengröße: 50 / 1

7Zimmer l 157 m 2 l 249.900,- €

des Vorstands Getränke, Knabbereien

und Kuchen zur Verfügung.

Die Beköstigung erfreute

sich großer Beliebtheit und wurde

durch Spenden finanziert.

Der Vorstand stellte darüber

hinaus die steigende Beliebtheit

dieser jährlichen Veranstaltung

nach den Fax Weihnachtstagen fest.

Dirk Jaeger ist optimistisch, dass

diese Veranstaltung auch in Zukunft

weiterhin Mail erfolgreich ES sein

wird. Er bedankt sich abschließend

bei allen, die das Vorstandsteam

an frei diesem Tag unterstützt MG

HW

haben.

SiK

Neue Leiterin

des Paritätischen

Helmstedt. Der Paritätische

Kreisverband Helmstedt ist mit einer

neuen Interimsgeschäftsführung

besetzt. Carolina Kalmbach hat ihre

Tätigkeit als Leitung für die Region

Helmstedt aufgenommen.

Kalmbach ist seit acht Jahren beim

Paritätischen Wohlfahrtsverband

tätig und hat in dieser Zeit verschiedene

Positionen bekleidet. Zuletzt

war sie als Fachreferentin für die 23

Selbsthilfekontaktstellen des

Verbands tätig und als

Geschäftsführerin des Paritätischen

Kreisverbands Celle.

„Ich freue mich zunächst das Team

und alle Mitarbeitenden im Kreisverband

Helmstedt, ihre Projekte, Ideen

und Kompetenzen kennenzulernen“,

sagt Kalmbach.

In ihrer neuen Funktion setzt Kalmbach

einen besonderen Fokus auf

den weiteren Aufbau eines funktionierenden

Netzwerks in der Region.

! Wir bedrucken Textilien !

Flock + Flexdruck

Foto + Digitaldruck

Rabatte für Vereine und Schulen

Hol- + Bringservice

auch Einzelstücke und Kleinauflagen

Angebot anfordern:

hello@shirtmaschine.de

Nachgesetzt

7 7Zimmer l 157 mm 2 2 l l 249.900,- € €

Mariental. Die Schützenbrüderschaft

Mariental lädt am Sonnabend,

22. Februar, zur Braunkohlwanderung

in den Lappwald

ein. Die Teilnehmenden treffen

sich um 13.30 Uhr am Schützenheim

in Mariental, Parkstraße 2.

Die Wanderung beginnt um 14

Uhr. Nach der Wanderung gegen

18 Uhr wird im Schützenheim

der Braunkohl gereicht. Unterwegs

wird der neue Braunkohlkönig

mit seiner Königin ermittelt

werden. Gäste sind willkommen.

Für Essen und Getränke

wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Fax

Mail

frei

Fax

Mail

frei

Das Trio „Notenpoesie“ mit Andrea Freistein-Schade (Lesende), Petra

Vieth (Gesang) und Jarek Bartoszek (Klavier) nimmt die Besuchenden

mit auf eine einmalige Zeitreise durch Hildegard Knefs

Leben und ihre unverwechselbaren Lieder.

Foto: privat

ES

SPORTLER

SAGEN MG

TL

NJ

ES

MG

TL

NJ

© 2024 mko-werbeagentur

DANKE

© 2024 mko-werbeagentur

Anzeige

Die Dart-Mannschaft „Double Trouble“ des BSV Union Schöningen, bedankt sich bei ihren

Sponsoren Dennis Stannebein von Stannebein Dienstleistungen und dem Besitzer des Bahnhofskiosks Schöningen,

Arno Siemann, für einen Satz neuer Trikots.

Foto: privat

Im Kundenauftrag suchen wir noch:

Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser

Eigentumswohnungen, Wohn- und

Geschäftshäuser

Festpreis Impuls 157

Wärmepumpe, Sicherheitsfenster 3-fach

verglast, Rollläden, Gästezimmer im EG,

www.inan-immo.de

inkl. Ausbaureserve, Drempel 1,31 m

% 0531/877040

Westermann Massivhaus GmbH, 38122 BS, Steinberganger 2

Festpreis Impuls Impuls 157 157

Wärmepumpe,

Wärmepumpe,

Sicherheitsfenster

Sicherheitsfenster

3-fach

3-fach

verglast, Rollläden, Gästezimmer im EG,

verglast, Rollläden, Gästezimmer im EG,

inkl. Ausbaureserve, Drempel 1,31 m

inkl. Ausbaureserve, Drempel 1,31 m

☎ / 70 40

% 0531/877040

Westermann Massivhaus GmbH, 38122 BS, Steinberganger 2

Westermann Massivhaus GmbH, 38122 BS, Steinberganger 2

Über einen Satz neuer Trainingsanzüge freuen sich die beiden C-Jugendmannschaften der JSG

Königslutter. Ein Dankeschön dafür geht an den langjährigen Sponsor Jürgen Lassnig von der Kärntner Stub’n in

Königslutter für seine großzügige Unterstützung.

Foto: privat


9. Februar 2025

Landkreise Helmstedt & Börde 11

wirtschaftlic

Erlebnisse

Job im Fokus: Pflegekräfte

von Nico Jäkel

Die Pflege ist eine der zentralen

Säulen unseres Gesundheitssystems.

Sie umfasst eine Vielzahl

von Berufsbildern, die sich alle

einem gemeinsamen Ziel verschrieben

haben:

Menschen in verschiedenen Lebenslagen

zu unterstützen, zu

versorgen und ihnen ein möglichst

selbstbestimmtes Leben

zu ermöglichen. Dabei unterscheidet

sich nicht nur die Qualifikation

der Pflegekräfte, sondern

auch die Art der Pflegeeinrichtungen,

in denen sie tätig

sind.

Ob in der stationären oder ambulanten

Pflege – die Anforderungen

und Herausforderungen

sind vielfältig, und jede Form der

Pflege bringt ihre eigenen Besonderheiten

mit sich.

Die Vielfalt der Pflegeberufe

Ambulante und stationäre Pflege im Vergleich

Ein Job-Überblick: Die engagierten Kräfte im Gesundheitswesen finden sich jeden Tag zwischen Hingabe und Herausforderung ihres Berufs wieder

Bei der ambulanten Pflege werden die Patientinnen und Patienten

in ihrer vertrauten Umgebung daheim betreut.

Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

2025

Kundenname:

In der Der Pflege Grüne arbeiten Faden Menschen

mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen.

09.02. Während & 23.02.25 einige ei-

:

ne umfassende Ausbildung

durchlaufen 4c haben, beginnen

andere ohne formale Vorkenntnisse

60 und / wachsen 2 durch praktische

Erfahrung in ihre Rolle hinein.

Doch egal auf welchem Niveau

– jede einzelne dieser Tätigkeiten

ist essenziell, Farben: um das

System am Laufen zu halten.

Pflegefachkräfte, die eine dreijährige

Ausbildung durchlaufen

haben, übernehmen nicht nur

pflegerische, sondern auch medizinisch-pflegerische

Tätigkeiten

wie das Verabreichen von

Medikamenten, das Anlegen von

Wundverbänden oder das Setzen

von Infusionen. Sie erstellen

Pflegepläne, dokumentieren den

Gesundheitszustand der Patientinnen

und stehen in enger Absprache

mit Ärztinnen und Therapeuten.

Unterstützt werden sie von Pflegehelferinnen

und Pflegeassistentinnen,

die sich um die

Grundpflege kümmern, beim

Waschen, Anziehen oder bei der

Mobilisation helfen.

Qualifizierte Pflegehelfer mit einer

einjährigen Ausbildung können

zudem zusätzliche Aufgaben

übernehmen, wie das Messen

von Vitalwerten oder die Unterstützung

bei der Medikamentengabe.

Neben der direkten Pflege gibt

es weitere Berufsgruppen, die

den Alltag pflegebedürftiger

Menschen erleichtern. Hauswirtschaftskräfte

sorgen für

Ordnung und Sauberkeit, bereiten

Mahlzeiten zu und übernehmen

oft kleinere organisatorische

Aufgaben. Betreuungskräfte

gestalten den Alltag aktiv mit

– sei es durch Gespräche,

Spaziergänge 2025 oder kreative Akti-

Kundenname:

Ihr Partner für verlässliche

Unterstützung in der häuslichen Umgebung

Erscheinungsdatum: 09.02.25

Mail

Farben:

4c

Anzeigengröße: JOB_Börker 60 frei/ 2

Erscheinungsdatum: 26.01.25

Entlastungsleistungen rechnen wir direkt mit den Pflegekassen ab!

05371 - 7500474

www.gruene-faden-betreuung.de

4c

Anzeigengröße: 50 / 1

vitäten.

Jede dieser Berufsgruppen trägt

auf ihre Weise dazu bei, eine gute

Versorgung sicherzustellen.

Doch wo genau arbeiten diese

Fachkräfte? Ein Blick auf die Unterschiede

zwischen ambulanter

und stationärer Pflege gibt Aufschluss.

Ambulante Pflege:

Betreuung daheim

Die ambulante Pflege bietet die

Möglichkeit, Menschen direkt in

ihrem gewohnten Zuhause zu

betreuen. Sie erlaubt es Pflegebedürftigen,

in ihrem vertrauten

Umfeld zu bleiben und dennoch

professionelle Unterstützung zu

erhalten. Pflegedienste fahren

täglich zu ihren Patienten und

übernehmen dort verschiedene

Aufgaben – von der Grundpflege

über medizinische Maßnahmen

bis hin zur hauswirtschaftlichen

Versorgung.

Für Pflegekräfte ist dieser Bereich

besonders spannend, weil

jeder Tag anders aussieht und

sie viele unterschiedliche Menschen

kennenlernen. Die Arbeit

ist abwechslungsreich, da sie

stets in neuen Umgebungen unterwegs

sind und individuell auf

die Bedürfnisse jedes Einzelnen

eingehen können. Das eigenständige

Arbeiten und die direkte

Verantwortung für die Patienten

sorgen für ein hohes Maß an

Vertrauen und Dankbarkeit seitens

der Betroffenen und ihrer

Familien.

Natürlich bedeutet die ambulante

Pflege auch, dass man flexibel

sein muss, denn kein Haushalt

gleicht dem anderen und die Anforderungen

variieren. Gleichzeitig

schätzen viele Pflegekräfte

gerade diese Abwechslung und

die Möglichkeit, in Eigenregie zu

handeln. Die enge Begleitung

JOB-Börker

Fax

der Patienten über einen langen

Zeitraum hinweg macht es möglich,

intensive Beziehungen aufzubauen

und Fortschritte oder

positive 2025 Entwicklungen unmittelbar

mitzuerleben.

Kundenname:

Stationäre Pflege:

Teamarbeit für eine

umfassende Betreuung

Farben:

In stationären Pflegeeinrichtungen

wie Alten- und Pflegeheimen

oder Krankenhäusern profitieren

Pflegekräfte von einer

strukturierten Arbeitsumgebung

mit klaren Abläufen. Hier

arbeiten sie im Team und können

sich jederzeit mit Kollegen

austauschen, was besonders in

herausfordernden Situationen

eine große Unterstützung darstellt.

Die stationäre Pflege ermöglicht

es, Patientinnen rund um die

Uhr zu begleiten und ihnen eine

kontinuierliche Betreuung zu

bieten. Wer hier arbeitet, schätzt

oft die Vielseitigkeit des Berufsalltags,

denn neben der reinen

Pflege stehen auch Gespräche,

Mobilisierung und Aktivierungsmaßnahmen

im Mittelpunkt.

Der enge Kontakt zu Kolleginnen

und Kollegen sorgt für ein starkes

Gemeinschaftsgefühl, und

durch feste Dienstpläne lassen

sich Arbeit und Privatleben gut

organisieren.

Ein großer Vorteil stationärer

Einrichtungen ist, dass Pflegekräfte

direkten Zugriff auf not-

2025

wendige Hilfsmittel und ärztliche

Unterstützung Kundenname: haben. So

können sie schnell reagieren,

falls ein Patient oder eine Patientin

plötzlich mehr Unterstützung

benötigt. Farben: Gleichzeitig bietet die-

Die stationäre Pflege ermöglicht es, rund um die Uhr für die Patienten da zu sein.

Foto: Jan Bergmann/pixabay.com

ES

TL

NJ

© 2023 mko-werbeagentur

4c

se Form der Pflege auch zahlreiche

Möglichkeiten Anzeigengröße: zur Weiterentwicklung,

sei es durch Spe-

140 / 2

zialisierungen, zusätzliche Schulungen

oder das Übernehmen Die Pflege bietet eine sichere berufliche

Perspektive mit vielen

von Leitungsaufgaben.

Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Pflege – ein

Wer sich für diesen Beruf interessiert,

hat zahlreiche Einstiegs-

Berufsfeld mit Zukunft

möglichkeiten – vom direkten

Unabhängig

KA Diakonische

davon, ob in der

Gesellschaft

ambulanten

oder stationären Pfledung

bis hin zu weiterführenden

Quereinstieg über die Ausbil-

Erscheinungsdatum:

ge: Wer

09.02.25

in diesem Berufsfeld arbeitet,

trägt eine enorme Verant-

persönlichen Kontakt in der am-

Qualifikationen. Ob man den

wortung.

4c

Doch gerade darin liegt bulanten Pflege bevorzugt oder

auch eine große Erfüllung. Die die Teamarbeit und Struktur einer

stationären Einrichtung

Anzeigengröße:

Arbeit

130

mit

/

Menschen

2

ist sinnstiftend,

abwechslungsreich und schätzt – die Pflege hält für jeden

von hoher gesellschaftlicher Bedeutung.

bereit.

die passende Herausforderung

Pflegekräfte erleben täglich, wie Und eines ist sicher: Pflege ist

sie das Leben anderer Menschen weit mehr als nur ein Job. Es ist

verbessern, indem sie sie durch eine Berufung, die jeden Tag aufs

schwierige Phasen begleiten, Neue fordert, aber auch mit einem

tiefen Gefühl der Dankbar-

Trost spenden und für mehr Lebensqualität

sorgen.

keit und Wertschätzung belohnt.

DRK

Erscheinungsdatum: 09.02.25

Fax

Mail

frei

Für unseren ambulanten Pfl egedienst suchen wir:

Pflegehilfskräfte (m/w/d)

für 80 bis 130 Stunden im Monat

Hauswirtschaftskräfte (m/w/d)

Jens-Olaf Börker

Auch an Sonnund

Feiertagen auf geringfügiger Basis (556€)

AmBewerbungen Pfingstgrasbitte 6 an an:

38381 Amb. Jerxheim Hauskrankenpfl ege

Jens-Olaf Börker

Tel.

Schulstr.

0 53 54/99

2, 38381

42Jerxheim

27

Ambulante

job-hauskrankenpflege@online.de

Hauskrankenpflege FaxTel. 0 53 0 53 54/99 42 442737

www.job-hauskrankenpflege.de

Schulstraße 2

Jens-Olaf Börker

Tag + Nacht-Service

Fax

Mail

frei

ES

MG

TL

NJ

© 2025 mko-werbeagentur

ES

MG

TL

NJ

Informationsnachmittag

Ambulante

Wohngemeinschaft

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag

Viele Menschen möchten trotz Pflegebedarf selbstbestimmt

wohnen. Durch den demographischen Wandel gewinnen

alternative Wohnformen an Bedeutung. Ambulant betreute

Wohngemeinschaften bieten Individualität und

angemessene Pflege – ideal für jene, die nicht mehr zu

Hause leben können, aber keine stationäre Einrichtung

benötigen.

27. Februar 2025

16:30 Uhr

© 2025 mko-werbeagentur

Mittelweg 11, Velpke

Vorstellung des Konzeptes und

Besichtigung der Wohngemeinschaft

Ambulante Wohngemeinschaft Velpke, Mittelweg 11, 38458 Velpke

05364/948927 | wg-velpke@drk-kv-he.de


12 Kleinanzeigen • Königslutter • Nord-Elm 9. Februar 2025

Der 1985 gegründete Geschichtsverein „Dä Born“, der 2025 sein 40-jähriges Bestehen feiert,

brachte „Dat Bormsche Lindenblatt“ in der 36. Auflage heraus. Die aktuelle Ausgabe enthält auf 60 Seiten

neben vielen Geschichten aus dem kleinen Dorf am Nordrand des Elms auch den Veranstaltungskalender

des Ortes für 2025. Das Lindenblatt kann über die bekannten Kanäle erworben werden.

Foto: privat

Finale im Radpolo gesichert

RSV Frellstedt trug spannende Matches im Deutschlandpokal Halbfinale aus

Einfach. Individuell. Preiswert.

KFZ-ANKAUF

Süpplingen. Das Deutschlandpokal

Halbfinale im Radpolo

fand in Süpplingen statt.

Von der RSV Frellstedt waren die

Elite Mannschaft RSV Frellstedt I

mit Luisa Artmann und Ersatzspielerin

Petra Piecha und RSV

Frellstedt II U19 mit Jolina Buchheister

und Lea Packhäuser am

Start. Die U19 Mannschaft darf

mit Zweitspielrecht (ZSR) zu

Trainingszwecken in der Bundesliga

mitspielen.

Da die Stammspielerin Theresa

Sielemann krankheitsbedingt

ausfiel, musste sich das Elite-

Team erst noch finden, da eine

richtige Torfrau ebenso wie ein

gemeinsames Training vorab

fehlte. Dementsprechend nervös

starteten sie in das erste Spiel

gegen die „eigene“ Mannschaft

mit Buchheister und Packhäuser.

Zum Ende der zweiten Halbzeit

konnten sich Artmann und Piecha

absetzten und das Spiel mit

6:3 gewinnen.

Beim Match RSV Frellstedt I Elite

gegen RSV Jänkendorf I hatten

die Frellstedterinnen die Mannschaft

aus Jänkendorf unter Kontrolle.

Bälle von den Gegnerinnen

wurden abgefangen und mit

schnellen sicheren Gegenangriffen

Tore erzielt. Somit wurden

drei wichtige Punkte geholt.

Im Spiel der RSV Frellstedt I gegen

RSG Ginsheim II kamen Artmann

und Piecha nicht gut im

Angriff zurecht. Zu ungenaue

Schüsse auf das gegnerische Tor

sorgten am Ende für eine 5:7

Niederlage.

Ein Spiel auf Augenhöhe war das

Match der RSV-Elite gegen RKB

Wetzlar. Doch unkonzentrierte

Abschlüsse, die nicht zu Toren

führten und vom Gegner ausgenutzt

wurden, brachten Artmannn

und Piecha erneut eine

Niederlage von 3:5 ein.

Um das Finale zu erreichen, kam

alles auf das letzte Spiel an: RSV

Frellstedt I Elite gegen Tollwitzer

RSV I. Im Angriff haben Artmann

und Piecha schnell und sicher

aufgebaut, bis die Bälle im

gegnerischen Tor untergebracht

wurden. Unter Jubel der Frellstedter

Fans in der Halle wurde

dieser wichtige 9:3-Sieg nach

Hause geholt und somit auch das

Deutschlandpokal-Finale, in

dem dann das Stammteam mit

Artmann und Sielemann als amtierende

Deutsche Meisterinnen

wieder voll durchstarten kannn.

Die U19-Mannschaft mit Buchheister

und Packhäuser ist bundesweit

die einzige, die sich für

ein Halbfinale qualifiziert hat

und dieses sogar ausrichten

durfte. Das Match des zweiten

RSV-Teams gegen die heimische

Elite war zwar eine 3:6-Niederlage,

aber ein insgesamt starkes

Spiel der U19-Mannschaft.

Beim Spiel RSV Frellstedt II U19

gegen RKB Wetzlar I brachten

die Frellstederinnen die erste

Bundesliga-Mannschaft ins

Schwitzen, auch wenn am Ende

eine 1:4-Niederlage stand.

Gegen die Mannschaft vom RSV

Jänkendorf I kam die RSV Frellstedt

II U19 nicht gut zurecht,

während das Spiel gegen Tollwitzer

RSV eines auf Augenhöhe

wurde.

Buchheister und Packhäuser

konnten ein Tor erspielen. Kurz

vor Schluss kassierten die beiden

dann allerdings einen zweiten

Gegentreffer.

Weiter im Radpolo geht es am

Sonntag, 16. Februar, ab 10 Uhr

in der Nord-Elm Halle mit der

Landesmeisterschaft.

Auf drei Flächen sind alle Spielklassen

- U13, U15 und U19 - am

Start und kämpfen um den Landestitel.

Beim Match RSV Frellstedt II U19 ZSR mit Jolina Buchheister/

Lea Packhäuser (in Rot) gegen die Elitemannschaft RSV Frellstedt I

Petra Piecha/Luisa Artmann (in Grün) setzte sich die Elite durch.

Foto: privat

Sport verbindet alle Menschen

Abschied von Bernhard Nawrot bei der Jahresabschlussfeier des TC Gold-Weiß

Königslutter. Sport verbindet,

bildet Freundschaften und ist

gesundheitsfördernd.

Diese Erkenntnis wurde auch

wieder bei der Jahresabschlussfeier

des Tennisclubs

Gold-Weiß in Königslutter deutlich.

Der Vorsitzende Walter Dieckmann

hatte die Mitglieder in das

Restaurant BriSand in Königslutter

eingeladen.

Frauenhilfe lädt zu

Versammlung ein

Sunstedt. Die Frauenhilfe Sunstedt

lädt am Dienstag, 11. Februar,

um 18 Uhr zu ihrer Mitgliederversammlung

ein. Veranstaltungsort

ist das Dorfgemeinschaftshaus

„Alte Schule“ in Sunstedt.

Zu Gast ist Pastor Tobias

Crins aus Lelm.

Winterwanderung

durch die Feldmark

Lauingen. Der AWO-Ortsverein

Lauingen lädt am Sonntag, 23.

Februar, zur diesjährigen Winterwanderung

mit anschließendem

Braunkohlessen ein.

Treffen ist um 10 Uhr an der

Lauinger Kirche, von dort geht

die Wanderung durch die Lauinger

Feldmark ins Nachbardorf

Bornum zum Restaurant „Weißes

Ross“ der Familie Meier.

Dort wird ab circa 12 Uhr das

Braunkohlessen serviert, wozu

auch alle Nichtwandernden eingeladen

sind. Eine Anmeldung

ist bis Sonntag, 16. Februar, bei

Heike Müller unter der Nummer

05353/1210 oder bei Petra Wild

unter 05353/8278 möglich.

WAS? WANN? WO?

Dienstag, 11. Februar

Sitzung, Bau- und Umweltausschuss

Königslutter, 16.30 Uhr,

Ratssaal, Rathaus Königslutter.

Mittwoch, 12. Februar

Heiterer Nachmittag bei Kaffee

und Kuchen, Stadtkirchengemeinde

, 15 bis 12 Uhr, Gemeindehaus

Königslutter, Anmeldung

bis 10. Februar: 05353/7930.

Sonnabend, 15. Februar

Andacht für die Seele, 16 Uhr,

Kaiserdom Königslutter.

Kfz-Markt, Immobilien

ACKERLAND ETW-GESUCHE IMMOBILIENGESUCHE GARAGE

Mit Freude stellte er in seiner

Begrüßung die gute Beteiligung

und Kameradschaft der Spielerinnen

und Spieler heraus.

„Tennis ist auch noch im hohen

Alter möglich, das beweisen etliche

aktive Mitglieder des Clubs“,

so der Vorsitzende.

Im Anschluss gab der 85-jährige

Bernhard Nawrot seinen Rückzug

aus den Vergleichskämpfen

und Punktspielen mit auswärtigen

Vereinen aus Altersgründen

bekannt. Günter Schlaubke als

einer der Organisatoren im

Spielbetrieb nahm das zum Anlass,

eine Laudatio auf den scheidenden

Sportfreund zu halten.

Der ehemalige Bauingenieur für

Hochbau spielt seit 1979 Tennis

sowohl in seiner Heimatstadt

Schöningen als auch in Königslutter.

Seine Leistungen waren

jeweils in seiner Altersklasse beachtlich

und somit errang er etliche

Male den Helmstedter Kreismeistertitel.

Am moderaten Freizeittennis

will der Senior auch

weiterhin beim MTV Schöningen

teilnehmen. Mit seinem Fahrrad

hält er sich an frischer Luft damals

wie heute fit.

Anzeigengröße:

Klein aber oho zeigte sich Bernhard Nawrot (rechts) mit seinem

Laudator Günter Schlaubke bei der Feier des Clubs Gold-Weiß. Ein

extra hergestellter Tennisschläger zeigt, dass dem Senior auch weiterhin

der Durchblick im Sport gegönnt sei.

Foto: privat

Kleiderladen geplant

DRK eröffnet Infoveranstaltung für Ehrenamt

Königslutter. Neues in Königslutter:

Der DRK-Kreisverband

Helmstedt eröffnet Ende März

einen Kleidershop für Second

Hand Mode in Königslutter,

Helmstedter Straße 17.

Dringend gesucht sind Freiwillige,

die sich ehrenamtlich in dem

Laden engagieren möchten. Am

Donnerstag, 27. Februar, sind Interessierte

um 10 Uhr in den

Laden eingeladen, nähere Informationen

zu erhalten und sich

kennenzulernen. Aufgaben im

Laden sind die Spendensortierung,

das Auffüllen der Kleiderregale,

die Kundenbetreuung

Rufen Sie an oder schreiben Sie uns!

☎ 0 53 56 / 912 99-0

✉ info@mko-werbeagentur.de

und Kassenbedienung. Mitzubringen

sind ein Interesse an

Mode und ein Händchen für

Menschen. Auch sind die Grundsätze

des Roten Kreuzes zu akzeptieren.

Interessierte, die sich

vorstellen können, an einem

Vor-oder Nachmittag in der Woche

ein Ehrenamt anzutreten,

sind eingeladen, an der Infoveranstaltung

teilzunehmen oder

sich unkompliziert zu bewerben

bei der Ehrenamtskoordinatorin

Elke Menzel-Schäfer unter der

Rufnummer 05351/585825

oder per E-Mail an elke.menzelschaefer@drk-kv-he.de.

3-ZIMMER

2024

Kundenname:

Erscheinungsdatum:

Farben:

Schrottauto Entsorgung m.

Abholung kostenlos Fa. Püschel

Tel. 0800/5890570

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen 03944-36160

www.wm-aw.de Fa.

Autoankauf alle Modelle + Busse,

Transporter + Wohnmobile, auch

Unfall- oder Motorschaden,

Barzahlung, Tel. 0160-94966686

KURDISTAN-Automobile kauft

alle Autos, Tel. 0174-8278512

REIFEN

Su. alte Reifen m/o Felge,

kostenl. Abh, 0152-55433717,

05355-2319208

Größerer deutscher

Energieversorger sucht:

Solarflächen ab 10ha, möglichst

Ackerzahl unter 30 oder als

Solarfläche ausgewiesen. Flächen

an Bahnstrecken und Autobahnen

nehmen wir auch gerne. Pachtzeit

25..30 Jahre. Info: Poppinga

Consulting, Dipl.-Ing. Heinz - E.

Poppinga, poppinga.eon@gmx.de,

Tel. +49 176-60327757

ETW-GESUCHE

Gesucht: HE-Zentrum. Sales

Managerin und ihr Partner

suchen helle Wohnung mit Balkon

ab 70qm Wfl. und mind. 3–4 Zi.

in gepflegtem Wohnhaus.

0531-39399400 o.

ella-henke-immobilien.de

Neues Zuhause gesucht. Ehepaar

mit kleiner Tochter sucht gemütl.,

helle Wohnung zum Kauf ab

90qm Wfl. zu sofort oder später.

Gern mit Balkon. 0531-39399400

o. ella-henke-immobilien.de

IMMOBILIENGESUCHE

Bezahlbares Haus gesucht.

Junges Ehepaar sucht Haus, DHH

od. RH mit solider Substanz bis

max. 220.000€ je nach Zustand/

Größe. 0531-39399400 o.

ella-henke-immobilien.de

Haus für 2 gesucht! Ehepaar

sucht gemütl. Haus o. Reihenhaus

mit kleinem Garten in ländl. Lage

nahe Helmstedt, mögl. ohne

Renov.stau. Tel. 0531-39399400

o. ella–henke–immobilien.de

Bis 350.000€ gesucht. Paar mit

2 Söhnen (3 u. 7 J.) sucht gepfl.

Haus oder Haushälfte im LK

Helmstedt, mind. 5 Zimmer.

Gern mit Keller oder Garage.

0531-39399400 o.

ella-henke-immobilien.de

Haus im Raum Emmerstedt/

Frellstedt + 10km von

Bankkauffrau, ihren Mann und

der 3 jähr. Tochter gesucht. Mit

Garten, ab 4 Zimmer, auch zum

Renovieren. 0531-39399400 o.

ella-henke-immobilien.de

Mehrfamilienhaus gesucht!

Unternehmerpaar sucht solides

MFH ab 6 Einheiten in gut

vermietb. Lage von HE oder WOB.

Provisionsfrei für den

Eigentümer. 0531-39399400 o.

ella-henke-immobilien.de

Freie Garagen in zentraler

Innenstadtlage von Schöningen

zu vermieten! Tel. 0178-4042258

2-ZIMMER

HE-Zentrum, moderne 2,5 Zi.-

Whg, ca. 60qm, EBK, KM+NK+KT,

0170-1111955

Süpplingen, 2 Zi.Whg., Küche,

Bad, ab 01.02.25, Tel. 05355-429

Kgsl./OT, 2Zi., 60qm, EBK, sep.

Eing., Garg., 01.04., 05353-7874

Nachrichten aus Ihrer Heimat

Natürlich auch ONLINE unter:

www.helmstedter-sonntag.de

Süpplingen, renov., sonnige 3 Zi.

Whg. + Abstellraum, Küche, Bad,

gr. Blk., günstig, ab sofort, Tel.

05355-429

Königslutter, schöne 3 Zi.Whg zu

verm., 1. OG, Küche, Bad m.

Wanne, Balkon, ca. 83qm, bitte

nur Nichtraucher, keine Tiere,

Tel. 0173-4922620

Schöningen, 3,5 ZKB, 100qm,

Blk., 1.OG, 0151-24102094

4-ZIMMER

Schöningen Zentrum, 100qm,

Dachgeschoss, KM 490€ + NK,

Tel. 0160-97823464

Wir


9. Februar 2025 Kleinanzeigen-Forum 13

Einfach. Individuell. Preiswert.

ER SUCHT SIE

Ich bin 67J., Tierliebhaber, su.

Sie, gern auch jünger, Ausländerin

u./o mit Kind kein Problem,

SMS an 0170-8071782

_Bau_Sube

4 & 28.04.24

Welche nette Sie mit Interesse

an Reisen, Sauna, Garten,

Oldtimern möchte mit

junggebliebenen 75J., schlank,

176, ortsgebunden den

Lebensabend verbringen.

Tel. 0176-58871721

An-/Umbauten, Planung,

Bauantrag, Bauausführung,

Baugeschäft Mach,

Tel. 05351-531796

2024

Fassadendämmung Baugeschäft

Mach, Tel. 05351-531796

Erd-, Wege- u. Terrassenbau,

Baugeschäft Mach, Tel. 05351-

531796

D&H Bau, Fachwerksanierung,

Kranverleih, Zimmerer- u.

Dachdeckerarbeiten

05351/523847

Dienstleistungen

Ulbrich Dienstleistungen

Stefan Ulbrich

Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt

DIENSTLEISTUNGEN

• Transporte aller Art (gewerblich)

• Garten- und Landschaftsbau /

Wegebau

Zinkdachrinne direkt von

• Renovierung & Sanierung

Meisterhand,

• Kernbohrung

Dachdeckermeister

Drube, 0151/21781291 o.

05352/9062290

Tel. 0 56 / 91 25 Fax49

Fax: 0 53 56 / 91 82 95

Firma

Mobil:

Gala

0172

Bau

/

Sube

800

e.K.

35 16

bietet

an: UlbrichDienstleistungen@t-online.de

Baumfällungen,

Mail

Gartenplanung, DIENSTLEISTUNGEN

Umgestaltung,

Erd-, Terrassen-, Wegebau,

Winterdienst. Erreichbar 4c frei Mo-Fr

von 8-17 Uhr, 05351-399530 o.

0160-5547626

Kundenname:

KA_Vetter

Erscheinungsdatum: 25.02.24

Farben:

Anzeigengröße: 50 / 1

Rubrik:

Fahrräder

Ein Unternehmen in

Kundenname: NJ

Königslutter KA_IfD_Allensbach

sucht ab 01.08.25

SIE SUCHT IHN

REISEN

einen Auszubildenden (m/w/d)

Kostümverleih 05352-3650 Erscheinungsdatum: als Anlagenmechaniker/in 09.02.25

-

Sanitär-, Heizungs- und

Verlieben muss nicht teuer sein!

HG Dienstleistungen,

Zingst Zentr., komf. FW, 70qm,

2019

Dienstleistungen

Klimatechnik. Voraussetzung ist

PV Matchly 015562-568375

Ulbrich Dienstleistungen

Helmstedter

Gartenarbeit jeglicher Art

sonntag Farben:

4c

inkl. 2 Pers., Südbalkon, ab 55€/Tag,

ein BS Realschulabschluss,

Stefan Ulbrich

Entsorgung, Tel. 0176-84144008 Nähe Kurmittelzent.,

Anzeigengröße: Motivation und Lernbereitschaft.

Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt

Tel. 0170-1111955

Fliesenleger 0160-97739654

Handwerkliches

HW

60 / 2

Geschick ist von

Kundenname:

DIENSTLEISTUNGEN

• Transporte aller Art (gewerblich) KA Gartenverein Pastorenweg

Vorteil. MG Senden Sie bitte eine

• Garten- und Landschaftsbau /

schriftliche Bewerbung mit

Erscheinungsdatum: Wegebau ab 03.02.19

FAHRRAD

TIERMARKT

Angabe MM

Staplerfahrer in HE, m/w/d,

der Ref.-Nr. 1199577127

Der Gärtner - Baumfällungen, • Renovierung & Sanierung

Vollzeit, übertariflich nach VB,

an das Jobcenter HE, Hr. Kühne,

Heckenschnitt, Wurzelfräsen, Farben:

• Kernbohrungsw

SiK

unbefristet, Tel. 05361-8937766,

Magdeburger Tor 18, 38350 HE

Pflasterarbeiten, Gartenpflege, Tel. 0 53 56 / 91 25 49 2 Fahrräder, Giant, Dailytour Pferdeboxen zu vermieten.

WA 0152-31708990,

SK

Zaunbau u. Winterdienst 05351-

E+, navy, Rahmen Größe S, Akku Kleiner, alteingesessener Stall

info@propersonagmbh.de

Anzeigengröße: Fax: 0 53 56 / 911082 / 95 1

5347829 o. 0157-50283769

Mobil: 0172 / 800 35 16 Leistung 625Wh, NP 3.999€ startet neu. Zu sofort Pferdeboxen STELLENANGEBOTE

RM

UlbrichDienstleistungen@t-online.de für VK 2.500€ je Fahrrad,

zu vermieten. Täglich Weidegang,

Nachrichten aus Ihrer Heimat

...wenn Brennholz dann

Tel. 05352-57236

Stroh, 2025

DIENSTLEISTUNGEN

Heu, Reitplatz,

Reiterstübchen mit Einrichtung. Zusteller und Vertretungen

Info unter Kundenname:

0171-8698808

für KA_Regenbogen_Fahrdienst

Zustellung des

ZiDaBau, Dachrinne, Dachfenster,

HELMSTEDTER SONNTAG

Holz- & Dachkonstruktionen

Erscheinungsdatum: gesucht 09.02.25 für Helmstedt,

0172-3951623

Königslutter und Schöningen.

VERKAUF

Nähere Infos: Fr. Lantou,

– Lohnspalten – Baumfällung günstig, 0151-

Farben:

4c

Tel. 0151-14051289 oder

– Rückenschonende 40132302

Hobbyräucherei verk. günstig

martina.lantou@funkemedien.de

MKO

Fax

ES

Anzeigengröße: 70 / 2

Brennholzherstellung – ZiDaBau, Fassadenverkleidungen,

HW geräucherte und grüne Aale, auch

um: ab 21.04.24

Terrassen, Carports,

© 2023 www. mko-werbeagentur Bringdienst, .de 0152-05151005 o.

tellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag

© 2023 www. mko-werbeagentur .de

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag

Überdachungen,

05356-918322

des Helmstedter Sonntag

Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht

( 0160 / 5 54 76 26

Mail MG

ere Leistungen: 4c z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer Dachstuhlmontage, • Informationsmaterial 0172- • Prospekte weitere Leistungen: Karsten • Broschüren Vetter z. B. • Geschäftspapiere Image/Jubiläumszeitschriften

Fahrräder• Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften

• Kataloge Fragen, Wünsche, 3951623 kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de

Leipziger Straße 12 a •• Kataloge 38350 Helmstedt

Interviewer (m/w/d)

Fragen, TL Wünsche, Näh-/Schreibmaschinen, kostenloses Angebot Bibel, - info@mko-werbeagentur.de

Badsanierung mit Sanitär,

Werbeagentur 50 / 2

Tel. 05351 / 539893

• Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 Fax 0 53 56 . 91 Bücher, 299-20Zinn, LP`s, Angeln, Uhren,

0531-1228821

mko Werbeagentur

frei

für eine nebenberufliche Tätigkeit (mündliche Interviews, vorwiegend

• Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20

Entrümpelungen aller Art,

NJ Antikes allgemein, Puppen,

in Privathaushalten an Ihrem Wohnort). Wenn Sie aufgeschlossen

P. Reinhold Dienstleistungen, GARTEN

Militär, Orden, Besteck, Porzellan,

0151-40122793

Pelze, Garderobe, Tel. 0178-

4235562

Baum-, Strauch- und

Heckenschnitt, Mäh- und

Vertikutierarbeiten, P. Reinhold

Dienstleistungen, 0151-40122793

Dachdecker-Team hat noch

Termine frei, gern auch

Kleinreparaturen,

0157-54330850

Übernehme sämtliche

Gartenarbeiten, Hecke schneiden,

Unkraut entf, Baumfällung uvm,

0176-51885318

LÖSUNGEN gesucht?

• Mehr Sichtbarkeit • Umsatz steigern

yout Ihrer Anzeige im • Neukunden Auftrag des gewinnen Helmstedter • Mitarbeiter Sonntag. Recruiting

... noch mehr Lösungen – QR-Code scannen.

Lurchengasse 10 . Helmstedt

www.mko-werbeagentur.de

☎ 0 53 56 / 912 99-0

✉ info@mko-werbeagentur.de

Verschiedenes, Stellenmarkt

© 2024 mko-werbeagentur

Rasenroboter Installation,

Gartenarbeiten, Graffiti entfernen.

Hausmeisterservice ES

Krüger

0171-4216870

HW

Junges Baumpflege-Team fällt

Ihre MGschwierigen Bäume,

Reisigabfuhr, preiswert mit Wert-

Holzanrechnung, TL

Tel. 0175-

8683923

NJ

Rollrasen, Zaunbauarbeiten,

Baum- und Heckenschnitt,

Fliesen- u. Malerarbeiten,Tel.

0170-7744244

Alles Fahrrad!

Suche Gärtner, der meinen

Apfelbaum (Goldparmäne) im

Frühjahr fachgerecht schneidet.

Tel. 0171-8157355

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

Haushaltsauflösung,

Entrümpelung aller Art,

Messiwohnungen,

Familienunternehmen mit Herz

ist sofort zur Stelle,

0174-2978098

KAUFGESUCHE

Fahrrad!

Der GV Pastorenweg hat noch diverse

Gärten preisgünstig abzugeben!

Infos: Hr. Woitzyk, 0157 / 536 585 44

KAUFGESUCHE

Kaufe Schallplatten!!!

Heavy Metal, Hardrock, Rock,

0151-11574964

Sammler kauft:

Militärsachen, Orden, Uniform,

Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstung,

Urkunden sowie Spielzeug

05353-4048 o. 0170-1002694

Wir erstellen das Layout

Münzen

Ihrer Anzeige

u. Medaillen

im Auftrag

von

des Helmstedter Sonntag.

hanseatischem Ruheständler

zum Kauf gesucht. Gern auch

umfangreiche Sammlung.

Ich freue mich auf Ihren Anruf

04275-963283

Foto: mezzotint_fotolia / fotolia.de

© 2024 mko-werbeagentur

2025

2025

Kundenname:

Fax

Mail

frei

Ihre freundliche

und kompetente

Ansprechpartnerin

für eine erfolgreiche

Kleinanzeige

STELLENGESUCHE

Maler-Tapezierer frei

0157-57830537

© 2024 mko-werbeagentur

Hecken- und Gartenarbeiten

aller Art, Tel. 0163-5151432

ES

Reinigung aller Art,

Tel. HW0163-5151432

MG

AUSBILDUNG

TL

Erscheinungsdatum: 09.02.25

Farben:

Tanja Lüdloff

4c

( 05351 / 54455-23

Anzeigengröße: 100 / 2

kleinanzeige@

helmstedter-sonntag.de

Nachrichten aus Ihrer Heimat

HELMSTEDTER SONNTAG

Holzberg 31

38350 Helmstedt

www.helmstedter-sonntag.de

Natürlich auch auf

Facebook & Instagram

STELLENANGEBOTE

Suche Mitarbeiter im

Gartenlandschaftsbau mit

Führerschein mind. Klasse 3,

0157-50283769

Einen medizinischen

Fachangestellten (m/w/d) in

Vollzeit oder Teilzeit (ab 25 Std.)

sucht in HE eine Facharztpraxis.

Dabei ist eine Dienstbereitschaft

an einem Nachmittag in der

Woche erforderlich. Zu den

Anforderungen zählen sowohl

Kenntnisse in der medizinischen

Dokumentation als auch in

Laborarbeiten. Melden Sie sich

bitte telefonisch (05351/522-

222) unter Angabe der Ref.-Nr.

1201287126 bei Fr. Clemens vom

gemeinsamen Arbeitgeberservice

der Agentur für Arbeit und des

Jobcenters HE

sind, über ein sicheres Auftreten verfügen, an Menschen, interessanten

Themen und an einem kleinen Nebenverdienst interessiert sind,

dann schicken Sie uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu

(keine Zeugnisse, noch kein Passbild).

Institut für Demoskopie Allensbach

IfD Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach

Fax: 07533/30 48 · interviewer@ifd-allensbach.de

www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/

KA Stadt Helmstedt

Wir suchen

Annahmeschluss

für das Kleinanzeigen-Forum

Donnerstag bis 12.00 Uhr

Holzberg 31 38350 Helmstedt

www.helmstedter-sonntag.de

Schulbusfahrer (m/w/d)

(Kleinbus 9-Sitzer)

für Schüler mit Behinderungen im Landkreis Helmstedt.

Zur Teamverstärkung (auf 556-Euro-Basis)

Voraussetzungen: Pkw-Führerschein – mind. 21 Jahre alt –

Gern auch ältere Bewerber mit hoher Zuverlässigkeit.

Sie bekommen bei uns die gesamte Fahrstrecke

(Leer- und Besetztzeit) in voller Höhe bezahlt.

Sie haben das Fahrzeug vor der Tür.

Regenbogen Fahrdienst GmbH

Telefonisch erreichbar: werktags von 6 bis 18 Uhr

Telefon (0 53 08) 52 11 000

bewerbung@regenbogen-fahrdienst.de

i.

,

zu

Verlagshaus Holzberg 31

38350 Helmstedt

Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0

Fax: 0 53 51 / 5 44 55 50

Impressum

Herausgeber:

Wir erstellen das Layout Melanie Ihrer Grill Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag

Phönix-Verlags GmbH

(Geschäftsstellenleiterin)

Redaktion: weitere Leistungen: z. Sabine B. Geschäftspapiere Ryll

• Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften

Katja Weber-Diedrich

Tanja Lüdloff • Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de

helmstedtersonntag

(Chefredakteurin)

Anzeigen und Layout:

Nico Jäkel

mko Werbeagentur, Helmstedt

Sei am aktuellen

(Redakteur)

Vertrieb:

Kathrin Peter-Sohr

FUNKE Niedersachsen

Geschehen beteiligt!

(Redakteurin)

Logistik GmbH

Shirin-Sophie Porsiel

(Volontärin)

Redaktionsschluss:

Donnerstag, 12 Uhr,

redaktion@helmstedter-sonntag.de

Nachrichten aus Ihrer Heimat

E: SP

Anzeigen:

Nico Jäkel

Elina Schwarz

Büro:

mko Werbeagentur • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20

Druck:

FUNKE Niedersachsen

Druckzentrum GmbH

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte

und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene

Anzeigen oder Änderungen über-

Anzeigenschluss:

Donnerstag, 12 Uhr,

nimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag.

info@helmstedter-sonntag.de vertreten nicht die Meinung der Redaktion.

HELMSTEDTER

SONNTAG

Folgen

Verbunden

mit deiner Heimat

Der HELMSTEDTER SONNTAG

auf Instagram © 2019 www. mko-werbeagentur .de

Kommentieren und

Liken ist immer

gern gesehen

Komm mit in unsere Community

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag

Willkommen

im Team

staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in

oder Sozialassistent/-in

Vollzeit oder Teilzeit

S 8a bzw. S 4 TVöD

Wir suchen zum

nächstmöglichen Zeitpunkt

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag

Weiterführende Infos finden Sie unter

www.stadt-helmstedt.de oder über den QR Code.


14 Königslutter 9. Februar 2025

Ein klimafreundlicher Ort

Freizeitheim Scheppau erhielt besondere Zertifizierung

Scheppau. Die Jugendfreizeitund

Familienbildungsstätte des

Landkreises Helmstedt, bekannt

als das Freizeitheim Scheppau,

ist vom Niedersächsischen

Minis terium für Wirtschaft, Verkehr,

Bauen und Digitalisierung

als „Besonders kinderfreundlich!“

zertifiziert worden. Die

Zertifizierung erfolgte durch die

Freizeitregion Braunschweiger

Land und gilt vorerst bis Ende

2027. Die Übergabe der Urkunde

und Zertifizierungsplakette erfolgte

durch den Geschäftsstellenleiter

Jan-Christoph Ahrens

von der TourismusRegion

BraunschweigerLand.

Um Familien die Wahl aus der

Vielfalt attraktiver Angebote in

Landfrauen laden in

den Lindenhof ein

Königslutter. Die Landfrauen

Königslutter treffen sich am

Donnerstag, 13. Februar, um

14.30 Uhr im Lindenhof in Bornum.

Armin Schubring referiert

über das „Festival der Gefühle“

mit verschiedenen Kurzgeschichten.

Die Gefühle in einem

selbst werden zugelassen und

gezeigt, kurzum: die Seele soll

baumeln gelassen werden. Gäste

sind, gegen einen Kostenbeitrag,

willkommen. Anmeldungen erfolgen

unter der Telefonnummer

05365/646.

Aus Stoffen neue

Dinge zaubern

Königslutter. Im Frauenkulturmuseum

Königslutter geht es am

Sonnabend, 8. Februar, von 10

bis 17 Uhr um „fantastische

Ecken“. Aus bunten Stoffecken

wird eine Art Patchwork-Bild gezaubert.

Es wird eine Kostenbeitrag

erhoben.

Am Sonntag, 16. Februar, von 11

bis 15 Uhr dreht sich alles um

„Nadelweben-gewebte Schmuckstücke“.

Dann wird im kleinen Format

auf unterschiedlichen Untergründen

wie Pappe, Holz, Stein

gewebt. Auch dafür wird ein

Kos tenbeitrag erhoben.

Ameldungen nimmt Martina

Michno-Bolze per E-Mail an

EFKM@t-online.de oder telefonisch

unter 05364/3360 an.

Quizzen, bis die Köpfe rauchen

Im Landsknecht in Königslutter erfreut sich ein Format großer Beleibtheit

Königslutter. Die Wirtsleute

Stephanie und Jürgen Wolske

öffneten SET_Königslutter

im Dezember 2023 zum

ersten Mal die Türen des „Landsknecht“

09.02.25 zu einem Kneipenquiz.

:

Alles an diesem Abend drehte

sich sw um das Thema Weihnachten.

Wie es mit dem Kneipenquiz

weitergehen 134 / 2könnte, war an diesem

Abend noch völlig offen.

Aber das Haus war voll und so

beschlossen die Wolskes und Samuel

Wendland, der als Quizmas-ter

durch den Abend führte,

zu versuchen das Format monatlich

zu etablieren. Im neuen Jahr

2024 gab es bald schon mehr

Niedersachsen zu erleichtern,

wurde die Zertifizierung „KinderFerienLand

Niedersachsen“

entwickelt. Mit diesem Siegel

werden besonders kinderfreundliche

Anbieter von Freizeitaktivitäten

ausgezeichnet.

Interessenten sollen die Sicherheit

genießen, dass zertifizierte

Einrichtungen auf die speziellen

Bedürfnisse von Familien eingehen

und für unbeschwerte Momente

sorgen. Es handelt sich

um ein Qualitätssiegel nach

strengen Vorgaben.

Aktuelle Neuigkeiten zum Freozeitheim

Scheppau findet man

auf den Social-Media-Kanälen

der Bildungseinrichtung bei Instagram

oder bei Facebook.

Das Freizeitheim Scheppau wurde vom Niedersächsischen Ministerium

für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung als „Besonders

kinderfreundlich!“ zertifiziert.

Foto: privat (Landkreis Helmstedt)

Anmeldungen als Plätze und so

wurde nicht nur einmal im Monat

gequizzt, sondern zweimal.

Mittlerweile ist die Nachfrage so

groß, dass seit Beginn des Jahres

2025 dreimal im Monat die Köpfe

rauchen.

Was macht das Kneipenquiz so

attraktiv? „Da kommen wohl einige

Faktoren zusammen“, lacht

Wendland, der jeden Monat die

Quizabende ausarbeitet. „In erster

Linie ist es wohl der Spaß am

Spiel, daran sich spielerisch zu

messen. Aber auch mit anderen

zusammenkommen, einen lustigen

Abend gemeinsam verbrin-

Goldschmied-

Aktion

Montag

17.02.

Kostenloser

Service

bis

Wir kaufen (alt & neu)

Gold · Bernstein · Koralle · Schmuck ·

Münzen · Barren · Silberbesteck, auch mit

Auflage (ab 90) · Tafelsilber (ab 800) ·

Zahngold (mit und ohne Zähne) · Platin

BERATUNG, BEWERTUNG, ABWICKLUNG

– SICHER UND SERIÖS.

Dienstag

18.02.

Kommen Sie jetzt zu unserem Aktionsort

SOFORT BARGELD

Top

Beratung

JETZT NEU:

Bernstein+Koralle

Ankauf!

© 2025 mko-werbeagentur

gen.“

Man stellt mit vier bis fünf Leuten

ein FaxTeam auf, gibt sich einen

Teamnamen und meldet ES sich an.

Gequizzt wird in sechs Runden

mit Mail je vier Fragen. Jede Runde

MG

hat einen anderen Schwerpunkt.

Da gibt es zum Beispiel die kulinarische

frei Runde, in der Lebens-

TL

mittel verkostet und erkannt

werden müssen, die NJ Musikrunde,

in der man gut hinhören

muss und natürlich geht es ganz

viel um Wissen aus den verschiedensten

Bereichen.

„Man kann, wenn man mag, nebenbei

auch sehr gut essen und

trinken“, erzählt Wendland und

fährt fort: „Manchmal gibt es

Themenabende, wir hatten Film,

Märchen und Weihnachten, da

sind die Teams dann auch eingeladen,

sich entsprechend zu kostümieren.

Wir haben Teams, die

sind wirklich jeden Monat am

Start, das ist aber kein Muss.

Man kann auch einmalig oder ab

und zu mal mitmachen. Mittlerweile

hat es sich rumgesprochen,

dass das Kneipenquiz einen

spaßigen Abend verspricht,

wir haben auch einige Teams aus

dem Umland.“

Für jeden Mitspielenden wird

eine Startgebühr fällig, daraus

speist sich der „Pott“, den das

Siegerteam mit nach Hause

nimmt. Manche Teams haben ihren

Gewinn gespendet, so sind

schon Schulen, Kitas und Tierheime

bedacht worden. Für das

Team, das den letzten Platz belegt,

spendieren die Wirtsleute

eine Pulle „Trostschluck“.

Die Punkte, die die Teams jeweils

erquizzen, werden in einer

Jahresliste addiert.

Für den zweiten, dritten oder

vierten Mittwoch eines Monats

kann man sich unter der Telefonnnummer

05353/978861

oder direkt im Landsknecht Königslutter

anmelden.

„Kommt mit uns auf die Baustelle“ lautet das Motto der

diesjährigen TSG-Kindermaskerade in Königslutter. Ein kunterbunter

Nachmittag mit viel Spiel und Spaß rund um das Thema Baustelle

wird es am Sonnabend, 15. Februar, um 15 Uhr in der Wilhelm-

Bode-Halle. Es gibt Kuchen und Getränke und am Ende werden wie

jedes Jahr Hunderte von Luftballons vom Baustellenhimmel regnen.

Der Einlass erfolgt ab 14.30 Uhr, Hallenschuhe sollten mitgebracht

werden. Karten gibt es nur im Vorverkauf in der TSGK-Geschäftsstelle

am Mittwoch, 12. Februar, von 9 bis 12 Uhr und am Donnerstag,

13. Februar, von 16 bis 18 Uhr. Foto: privat

Sanierungen sind abgeschlossen

Stadtbücherei Königslutter öffnet wieder ihre Tore und lädt zum Bilderbuch-Kino

Königslutter. Durch einen Wasserschaden

war eine umfangreiche

Sanierung der Stadtbücherei

Königslutter notwendig geworden.

Diese wurde zum Anlass genommen,

die Räumlichkeiten neu zu

strukturieren und das Medienangebot

anzupassen.

Statistiken der vergangenen Jahre

zeigen, dass Kinder zunehmend

die deutlich größte Nutzergruppe

darstellen. Daher wird

das Medienangebot für diese

ständig ausgeweitet.

Es stehen nicht nur die Klassiker

wie Pappbilderbücher für Kinder

ab ein Jahr, Bilderbücher,

Die Tabellenführung

wurde gefestigt

Königslutter. Die erste Badminton-Mannschaft

der SG Drömling/Königslutter

zeigte erneut

ihre Stärke bei einem Spieltag in

Bahrdorf.

In zwei spannenden Begegnungen

bewiesen die Spielerinnen

und Spieler der SG, warum sie an

der Tabellenspitze der Verbandsklasse

stehen.

Das erste Spiel gegen die Mannschaft

des SG Gifhorn/Nienburg

VI konnte mit einem souveränen

8:0-Sieg gewonnen werden.

Auch in der zweiten Begegnung

gegen die Mannschaft SK 56 Göttingen

blieb das Königslutteraner

Team erfolgreich. Nach umkämpften

Matches setzten sie

sich mit einem entschiedenen

5:3 durch.

Mit diesen beiden Siegen baute

die SG Drömling/Königslutter

ihre Tabellenführung weiter aus.

Das Team blickt zuversichtlich

auf die kommenden Begegnungen

in der Saison.

Erstlesebücher in unterschiedlichen

Lesestufen, Hörbücher und

Comics, sondern auch Tonies

und Tip-Toi zur Verfügung. Eine

Vielzahl von Spielen, LÜK-Kästen

und -Hefte runden das Angebot

ab.

Dieser neuen Schwerpunktzielgruppe

soll zukünftig mehr

Raum gegeben werden. Ein gutes

Lese- und Sprachvermögen

macht den positiven Unterschied:

Es erleichtert den Zugang

zu Bildung. Vorlesen ist eine

wahre Superkraft: Kinder,

denen regelmäßig vorgelesen

wird, sind besser für die Kita,

Schule und den Alltag gewappnet.

Vorlesen vergrößert den

Wortschatz, macht erfinderisch,

steigert das Mitgefühl, festigt

den Gerechtigkeitssinn, macht

klug und vor allem Spaß.

„Lesen von Anfang an“: Dafür ist

die Bücherei die richtige Anlaufstelle.

Für die Erwachsenen liegt der

Fokus wie gewohnt auf Belletristik-Neuerscheinungen

aus dem

Bestseller-Bereich, sowie Zeitschriften

und der Onleihe.

Die Stadtbücherei öffnet am

Dienstag, 11. Februar, um 15 Uhr

wieder ihre Türen. Um 16 Uhr

findet dann ein Bilderbuch-Kino

statt.

Zukunft der Lelmer Kirche

Ein erster Workshop setze spannende Impulse zur künftigen Gestaltung

Lelm. Die Kirche in Lelm steht

vor großen Herausforderungen:

Ohne einen festen Pfarrer muss

sie sich neu erfinden, um auch in

Zukunft ein lebendiger Ort des

Glaubens, der Gemeinschaft und

der Begegnung zu bleiben.

Zum ersten Workshop zur Zukunft

der Kirche kamen Gemeindemitglieder,

Kirchenvorstand,

Pfarrer Tobias Crins und Interessierte

zusammen, um Ideen zu

entwickeln und neue Perspektiven

zu diskutieren.

Im Mittelpunkt des Workshops

stand die Frage, wie die Kirche

zu einem dynamischen und relevanten

Zentrum für die Menschen

vor Ort werden kann. Dabei

wurden die Teilnehmenden

ermutigt, alte Denkmuster hinter

sich zu lassen und kreative

Ansätze zu finden. „Es geht darum,

den Mut zu haben, neue Wege

zu gehen“, so eine Teilnehmerin.

Ein zentraler Punkt war die

Überlegung, die Kirche für vielfältige

Veranstaltungen zu öffnen.

Neben Gottesdiensten

könnten kulturelle Events, Workshops

oder soziale Projekte dazu

beitragen, die Kirche als Ort der

Begegnung zu etablieren.

Ein wichtiges Thema war auch

die Bereitschaft, Veränderungen

anzunehmen. Die Teilnehmenden

waren sich einig, dass der

Ansatz „Das haben wir schon

immer so gemacht“ der Vergangenheit

angehört. Stattdessen

müsse die Kirche flexibel auf die

Bedürfnisse der Menschen eingehen

und Raum für innovative

Initiativen schaffen.

Der Workshop brachte viele

spannende Ansätze hervor, so

Friederike Schmidt als stellvertretende

Kirchenvorständin, die

nun weiterentwickelt werden

sollen. Dazu gehören die stärkere

Einbindung der Gemeinde in

die Gestaltung von Angeboten,

Kooperationen mit anderen Institutionen

und Vereinen im Ort

sowie neue Formen von Gottesdiensten

und spirituellen Begegnungen.

Die Kirche in Lelm befindet sich

in einem Prozess des Wandels,

der alle einlädt, mitzuwirken.

„Wir brauchen die Ideen und die

Unterstützung der gesamten Gemeinde“,

betont Silke Kamphenkel

von der Organisationsgruppe

und möchte die Ideen der „Lego-

Kirche“ aus dem vergangenen

Jahr damit aufgreifen und weiterentwickeln

.

Wer Interesse hat, sich zu beteiligen,

kann sich per E-Mail an

lelm.buero@lk-bs.de oder telefonisch

unter der Rufnummer

05353/8413 melden.

Das erste Treffen hat gezeigt: Die

Bereitschaft, neue Wege zu gehen,

ist da. Nun gilt es, diese

Ideen mit Leben zu füllen und

die Kirche in Lelm zu einem Ort

zu machen, der Menschen verbindet

und inspiriert – heute

und in Zukunft.

Zu einem ersten Workshop zur Zukunft der Kirche in Lelm kamen

Gemeindemitglieder, Kirchenvorstand, Pfarrer Tobias Crins und

Interessierte zusammen.

Foto: privat


9. Februar 2025 Landkreise Helmstedt & Börde HELMSTEDTER SONNTAG 15

Die deutsche Geschichte hautnah erleben

Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt bietet zweitägige Gedenkstättenfahrten an

Einfallsreic

r Sonntag

Farben:

Spot an für dieses „Must-have 2.0“

Kundenname:

Stannebein_Dienstleistungen

Umweltschutz & Nachhaltigkeit

Anzeigengröße: 50 / 2

Aus alten Tapetenresten wird mit ein wenig Bastelgeschick ruck, zuck ein stimmungsvoller Lampenschirm

Upcycling: Aus Tapetenresten

kann ein Lampenschirm werden.

Foto: epr/Erfurt Tapeten/

Florian Bilger Fotodesign

Marienborn. Die Landeszentrale

für politische Bildung Sachsen-Anhalt

finanziert im Jubiläumsjahr

der Deutschen Einheit

zweitägige Gedenkstättenfahrten

in die Gedenkstätte Deutsche

Teilung Marienborn und zum

Grenzdenkmal Hötensleben.

Die Friedliche Revolution in der

DDR im Herbst 1989 schuf die

Voraussetzung für das Ende der

Teilung in zwei Staaten, wie sie

am Ende des Zweiten Weltkriegs

festgelegt worden war. Dadurch

endeten vier Jahrzehnte der Ost-

West-Konfrontation im „Kalten

Krieg“ und eine repressive, gegen

das eigene Volk gerichtete

Politik in der DDR. In diesem

Jahr jährt sich die Vereinigung

Deutschlands zum 35. Mal.

Anlässlich dessen schreibt die

Landeszentrale für politische

Bildung Sachsen-Anhalt zweitägige

Gedenkstättenfahrten in die

Gedenkstätte Deutsche Teilung

Marienborn und zum Grenzdenkmal

Hötensleben aus. Es

gibt zwei Termine: am 16./17.

Juni sowie am 18./19. Juni.

Bewerben können sich Sekundarschulen

und Gymnasien aus

Sachsen-Anhalt ab der neunten

Klasse.

Eine Jury wählt zwei Schulen

aus. Die Schulen erhalten bis

Mitte März die Information über

die Teilnahme beziehungsweise

Nichtteilnahme.

Die Landeszentrale für politische

Bildung übernimmt vollständig

die Kosten für den Bus,

die Übernachtung im Kloster St.

Ludgerus in Helmstedt sowie die

Verpflegung. Sie organisiert auch

in Abstimmung mit der jeweiligen

Schule den Bus.

Die Gedenkstätte Deutsche Teilung

Marienborn betreut die

Schülerinnen und Schüler im

Rahmen eines pädagogischen

Programms. Vorgesehen sind

auch Gespräche mit Zeitzeuginnen

und Zeitzeugen.

Die Angebote der Gedenkstättenstiftung

für das pädagogische

Programm sind kostenfrei. Informationen

hierzu erhalten Interessierte

über https://gedenkstaette-marienborn.sachsen-anhalt.de/angebote/projekttage/

schulklassen.

(epr) Kann das weg? Auf keinen

Fall. Trends wie Upcycling oder

der Kauf von Secondhand-Ware

zeigen, dass Gebrauchtes nicht

zwangsläufig „zum alten Eisen“

gehört. Im Gegenteil: Ein flotter

Anstrich hier oder ein geänderter

Schnitt dort und fertig ist das

Must-have 2.0.

Auch Restposten, etwa von der

letzten Renovierung, können mit

etwas Fantasie einen neuen Nutzen

erhalten. Allen voran Tapetenreste,

aus denen sich individuelle

Accessoires kreieren lassen.

Wer noch keine konkrete

Idee hat, was sich aus übriggebliebenen

Wandbelägen alles

zaubern lässt, kann sich bei Tapetenprofi

Erfurt vielfältige Inspirationen

holen.

Unter www.erfurt.com/kreativ

warten tolle Anleitungen zum

Beim Geschichte-Erleben kann man viel Spaß haben: Die Landeszentrale

für politische Bildung bietet zweitägige Gedenkstättenfahrt

zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und zum Grenzdenkmal

Hötensleben für bis zu 50 teilnehmende Schülerinnen und

Schüler einschließlich Lehrkräfte.

Foto: privat

Nachmachen – Schritt für Schritt

erklärt und mit praktischen Materiallisten.

Mit einem buchstäblich leuchtenden

Beispiel vorangehen

können wir etwa mit dem Basteln

eines individuellen Lampenschirms.

Dafür eignen sich

Tapetenreste gleich aus zweierlei

Gründen.

Zum einen können sie einfach in

der benötigten Länge zugeschnitten

werden – besonders

vorteilhaft, wenn, wie bei diesem

Projekt, lange Papierstücke

benötigt werden und man sich

lästiges Zusammenkleben von

mehreren Elementen sowie unschöne

Nähte sparen kann.

Weiterhin bringen insbesondere

Strukturtapeten, beispielsweise

aus dem Sortiment von Erfurt,

tolle Prägungen mit, durch die

2025

Erscheinungsdatum: 02.02.25

das Licht des späteren Lampenschirms

wunderbar durchschimmern

und für gemütliche Effekte

sorgen kann.

So wird das neue Must-have 2.0

zum charakterstarken Hingukker.

2025

Zusätzliches Plus: Findet sich die

gleiche Kundenname:

Struktur, ob filigran, ornamental

oder floral, sowohl an

der Wand als auch am Lampenschirm,

wirkt das Zuhause dadurch

Farben: noch einzigartiger. Das

Tolle: Erfurt-Tapeten bzw. Erfurt-

Tapetenreste können wir in viele

weitere Wohnaccessoires verwandeln

– etwa kunstvolle

Strukturmotive oder Notizbücher

mit Wow-Effekt.

Alle Step-by-Step-Anleitungen

und jede Menge Tipps zum Basteln

mit Tapete gibt’s unter

www.erfurt.com.

Dach und Photovoltaik: Beides braucht Pflege

Warum regelmäßige Dachchecks unerlässlich sind – Schutz für das Haus und die darauf befindliche Solaranlage

Kick um den Syrtaki-Cup

SV Hötensleben veranstaltet Hallenturnier

Hötensleben. Der SV Hötensleben

lädt am Freitag und Sonnabend,

14. und 15. Februar, wieder

zum Fußball-Hallenturnier

in die Harbker Sporthalle ein.

Ein attraktives und regionales

Teilnehmerfeld bietet am Freitag

ab 17 Uhr den Fans und Zuschauenden

viele spannende Begegnungen.

Den Start gestaltet am Freitag

die F-Jugend. Ab 20 Uhr findet

dann ein Freizeitturnier der Herrenmannschaften

statt.

Am Sonnabendvormittag beginnt

um 9 Uhr das Turnier der

E-Jugend.

Ab 13.30 Uhr schließt sich das

Turnier der D-Jugend an. Den

Abschluss gestaltet das Teilnehmerfeld

der C-Jugend-Fußballer

ab 18 Uhr.

Erdgeschichte erleben

Neue Podcast-Folge beschäftigt sich mit Geopark

4c

Altmarksolar

Erscheinungsdatum: 09.02.25

Anzeigengröße: 100 / 2

Uhry. Urzeitliche Spuren, beeindruckende

Felsformationen und

eine Reise durch Millionen Jahre

Erdgeschichte – in der neuesten

Podcast-Folge des „Reviertalk –

unsere Region erzählt“ taucht

die Wirtschaftsregion Helmstedt

(WRH) GmbH ein in den größten

Geopark Europas.

Was gibt es dort zu entdecken?

Für wen lohnt sich ein Besuch?

Und welche Dinosaurier streiften

einst durch die Region? Antworten

darauf gibt Geopark-Geschäftsstellenleiter

Dr. Henning

Zellmer. „

Diese und weitere Folgen gibt es

auf Spotify, Apple Podcasts oder

auf der Website der Wirtschaftsregion

Helmstedt. Weitere Informationen

finden sich unter

www.wr-helmstedt.de oder auf

den Social Media Kanälen @wr_

helmstedt und @ostfalen.

Ein Notizbuch aus Tapetenresten: Eine schöne Idee für das Festhalten

4ceigener Gedanken oder als hübsches Geschenk.

Foto: epr/Erfurt Tapeten/Florian Bilger Fotodesign

Stannebein Dienstleistungen

Haushaltsauflösung

Entrümpelung · Tatortreinigung

https://stannebein-dienstleistungen.de

0152 / 216848 23

(akz-o) Die Gebäudehülle ist

ständig wechselnden und oft extremen

Wetterbedingungen ausgesetzt:

hohe Sommertemperaturen,

Starkregen, Hagelschauer

oder Schneefall im Winter. Diese

Einflüsse können die Struktur

und Funktion des Daches über

die Jahre hinweg stark beeinträchtigen.

Gerade für Hausbesitzer

ist es essenziell, diese

wertvolle Schutzfunktion durch

regelmäßige Dachchecks aufrechtzuerhalten.

Schäden am

Dach, die nicht rechtzeitig erkannt

und repariert werden,

können die Bausubstanz beeinträchtigen

und letztlich den Wert

des gesamten Hauses mindern.

Auch bei der Gesundheit oder

beim Auto sind regelmäßige

Kontrollen selbstverständlich –

warum also nicht auch beim

Dach?

Ein regelmäßiger DachCheck

von Innungsbetrieben des Dachdeckerhandwerks

beugt Schäden

vor, die oft unbemerkt bleiben

und schützt vor kostspieligen

Folgeschäden. Gelockerte

Ziegel oder Risse reichen aus,

damit Wasser in die Bausubstanz

eindringen kann. Ein umfassender

DachCheck hilft, solche

Schäden frühzeitig zu erkennen

und zu beheben.

Ein gut gewartetes Dach ist auch

für Versicherungen relevant: Um

den vollen Versicherungsschutz

bei der Wohngebäude- oder

Haftpflichtversicherung zu erhalten,

kann eine regelmäßige

Wartung durch einen Fachbetrieb

erforderlich sein. Andernfalls

droht im Schadensfall eine

Kürzung oder sogar der komplette

Wegfall des Versicherungsschutzes,

was im Ernstfall

schwerwiegende finanzielle Folgen

haben kann.

Für Eigenheimbesitzer, die eine

Photovoltaikanlage auf dem

Dach haben, ist eine zusätzliche

Wartung besonders wichtig. Solarmodule

können durch

Schmutz, Laub oder Schnee an

Effizienz verlieren. Regelmäßige

Überprüfungen und gegebenenfalls

eine professionelle Reinigung

sorgen dafür, dass die Module

den optimalen Stromertrag

liefern.

HELMSTEDTSOLAR

Powered

Ihre Experten rund um das Thema Photovoltaik

Braunschweiger Tor 17 • 38350 Helmstedt

Tel.: 039005 930 80 · info@altmarksolar.de

Photovoltaik-Anlagen sind auf immer mehr Dächern zu finden. Wir erstellen das Layout WWW.HELMSTEDTSOLAR.DE

Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag

Foto: slavun 2/stock.adobe.com/akz-o

Eine Marke der Altmärker Solarstrom GmbH

by

WINTERPAKET ZUM SONDERPREIS

8 kW ab 8.000 €

Komplettanlage – Schlüsselfertig

Gleich anrufen &

Preis sichern!


16

Landkreise Helmstedt & Börde

9. Februar 2025

„Ein wertvoller Beitrag für die ganze Region“

Der Erlös des Weihnachtsmarktes der Domäne Schickelsheim wurde dem Helmstedter Verein Hospizarbeit zur Verfügung gestellt

Nowack

: 09.02.25

4c

50 / 2

HELMSTEDTER SONNTAG

BS

HW

Runge

Bei der Spendenübergabe seitens der Domäne Schickelsheim und einem anschließenden MG Rundgang

durch 10.02.19 die neuen, modernen Räumlichkeiten der Hospizarbeit Helmstedt waren die ehrenamtliche

MM

Sterbebegleiterin Andrea Hosang (von links), Verwaltungsfachkraft Kerstin Gericke, Eventmanagerin

der Domöne 4c Lydia Stäsche, Vorsitzender der Hospizarbeit Helmstedt Joachim Scherrieble und SiK die neue

Koordinatorin Nicole Spillmann anwesend.

Foto: Shirin-Sophie Porsiel

SK

50 / 2

RM

wohnlic

Erlebnisse

Helmstedter sonntag

Fax

Mail

frei

ES

MG

TL

NJ

© 2025 mko-werbeagentur

von Shirin-Sophie Porsiel

Helmstedt. „Einsicht in die eigene

Endlichkeit schafft ein Bewusstsein

für das Hier und Jetzt“,

hob der Vorsitzende der Hospizarbeit

Helmstedt, Joachim Scherrieble,

die Bedeutung der ehrenamtlichen

Tätigkeit im Rahmen

des Besuches von Lydia Stäsche,

Eventmanagerin der Dömane

Schickelsheim, hervor.

Stäsche, die seit 2023 einen

Weihnachtsmarkt in den ehemaligen

Stallungen der Domäne organisiert,

konnte durch die erstmalig

im vergangenen Jahr erhobenen

Standgebühren rund 500

Euro zusammentragen. Eine

Summe, die sie unbedingt dem

guten Zweck spenden wollte.

Barbara Haller, langjährige Wegbegleiterin

des Hospizvereins

und Mutter des Domäneninhabers,

lenkte die Aufmerksamkeit

auf die Hospizarbeit. Beim Weihnachtsmarkt

hatte der Hospizverein

sogar einen eigenen

Stand, an dem sowohl haupt- als

auch ehrenamtliche Mitarbeitende

auf ein oft verdrängtes

Thema aufmerksam machten:

das Sterben. Scherrieble betonte,

dass es wichtig sei, Berührungsängste

abzubauen, auch

wenn man aktuell nicht direkt

betroffen ist. Mit der Spende

kann der Verein in seine Projekte

investieren, insbesondere in

den Ausbau der Kindersterbegleitung.

Diese reicht von der

Begleitung schwerstkranker

Kinder mit einer lebensverkürzenden

Diagnose über Kinder-

Trauer- oder Jugend-Trauer-

Gruppen bis zu Angeboten an

präventiver Kinder- und Jugendarbeit,

wie etwa „Hospiz macht

Schule“ oder „Letzte Hilfe Kids“.

Bauen & Wohnen

Landkreis informiert

zu Abfuhrterminen

(sh) Helmstedt. Den Landkreis

Helmstedt erreichten Anfragen

zu den geänderten Müll-Abfuhrterminen.

Einige Routen und Abfallarten

seien betroffen. Diese

Infos finden sich unter www.

landkreis-helmstedt.de/abfall,

wo auch die Abfuhrkalender

downloadbar sind.

Parkplatz am

Jugendamt gesperrt

Helmstedt. Die Verwaltung des

Landkreises Helmstedt teilt mit,

dass auf dem Parkplatz des Jugendamtes

in Helmstedt (Zufahrt

Bauerstraße) Baumpflegemaßnahmen

anstehen. Der

Parkplatz wird am Montag und

Dienstag, 10. und 11. Februar,

gesperrt. Der Zugang zu Jugendamt,

Luthersaal und Turnhalle

sei aber gewährleistet.

Richter Naturstein

Dietrich Nowack

Schüttestraße 11

38364 Schöningen

25.07.21 Malermeister GmbH

4c

Malermeister Ausführung GmbH sämtlicher

Dietrich Nowack Malermeister GmbH, Schüttestraße 11, 38364 Schöningen

Tel. 0 53 52 / 90 73 73

Fax 0 53 52 / 90 73 74

Zertifizierter Betrieb

der Denkmalpflege

Draußen ist es kalt – drinnen wird es schön!

50 / 2

Dietrich Nowack Malermeister GmbH, Schüttestraße 11, 38364 Schöningen

Maler- Tapezier- und Lackierarbeiten

Vollwärmeschutz - Fassadenbeschichtungen

Fußbodenverlegearbeiten - Moderne und

umweltgerechte Mal- Spritz- und Putztechniken

Abbruch asbesthaltiger Baustoffe

Nutzen Sie die Winterzeit für frische Farben in Ihrem Zuhause –

sichern Sie sich jetzt attraktive Angebote!

Schüttestraße 11, 38364 Schöningen

Telefon 0 53 52 / 90 73 73

www.malermeister-nowack.de

Menella

Firma Runge

: Rollladen- 14.07.24 und Jalousiebaumeister

Joachim Probst

4c 38364 Schöningen

Büro: Schäferbreite 9a

50 / 2

2019

Telefon: (0 53 52) 35 55 Fax: (0 53 52) 15 01

Werkstatt: Wilhelmstr. 19 Telefon: (0 53 52) 35 56

Schüttestraße 11

38364 Schöningen

Tel. 0 53 52 / 90 73 73

Fax 0 53 52 / 90 73 74

Zertifizierter Betrieb

der Denkmalpflege

frei

Ausführung sämtlicher

Maler- Tapezier- und Lackierarbeiten

Vollwärmeschutz - Fassadenbeschichtungen

Fußbodenverlegearbeiten - Moderne und

umweltgerechte Mal- Spritz- und Putztechniken

Abbruch asbesthaltiger Baustoffe

- Ich berat

e Sie gern !

Zur Zeit 30%

auf Fenster

Dieselstraße 6b • 38350 Helmstedt • Telefon (0 53 51) 5 56 50

info@richter-naturstein.de

ir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag.

Fax

Mail

Fax

Mail

ES

HW

MG

SiK

RM

- Ich berat

e Sie gern !

ES

MG

TL

frei

Helmstedter NJsonntag

© 2024 mko-werbeagentur

Ihr Fachbetrieb für:

BS

Rollladen, Jalousien, Fenster,

Markisen, Haustüren, Rolltore,

HW

Kundenname:

Witton

Wintergärten, Insektenschutz

MG

Erscheinungsdatum: ab 03.02.19

MM

TREPPENBAU

Oschersleber GRABMALE Zaunbau Farben:

4c

Fax ES

SiK

HW

SK

: 10.11.24 Anzeigengröße: 90 / 1

• Treppen

Ob Mail neue Dachfenster oder eine Fassaden-Sanierung – qualifizierte Fachkräfte der Energieeffizienz-Expertenliste, kennen sich aus mit

Bankverbindung: Braunschweig. LSK Geschäftsführer: • Dietrich Fensterbänke

MG

RM

Nowack

www.malermeister-nowack.de

4c

Förderungen des Bundes und können helfen. Seit September 2024 werden über 20.000 der Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen in

BIC: NOLADE2HXXX

Registergericht Braunschweig

info@maler-nowack.de

IBAN: DE33 2505 0000 0006 0038 00 HRB 204093

Steuernummer: 28/203/01325

der Liste geführt.

Foto: dena/photothek, Ute Grabowsky/akz-o

Ust-IdNr.

DE289693968

Grabmale

TL

55 / 2

frei

Eigene Produktion nach Maß ab Werk

© 2024 mko-werbeagentur

NJ

Fachliches Know-how an die Hand bekommen

Mit Energieeffizienz-Experten kann beim Bauen oder Sanieren von staatlichen Förderungen profitiert werden

Dominik Mennella

Alte Dorfstr. 6

38372 Büddenstedt

✔ Dachdeckermeister

✔ Photovoltaikmanager

✔ Gebäudeenergieberater HWK

✔ Innungsbester

Mobil: 0176/29301099

© 2019 www. mko-werbeagentur .de

rer Anzeige E-Mail: im info@mennella-bedachungen.de

Auftrag des Helmstedter Sonntag

Bankverbindung: Braunschweig. LSK Geschäftsführer: Dietrich Nowack

www.malermeister-nowack.de

. Geschäftspapiere www.mennella-bedachungen.de

BIC: NOLADE2HXXX • Werbeflyer • Informationsmaterial Registergericht Braunschweig • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften

info@maler-nowack.de

IBAN: DE33 2505 0000 0006 0038 00 HRB 204093

• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Steuernummer: Angebot 28/203/01325 - info@mko-werbeagentur.de

Ust-IdNr. DE289693968

r • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20

Fenster -Türen,

Fenster

Wintergärten & -Türen,

Überdachungen

Wintergärten

aus &

Aluminium Fenster Überdachungen

& und -Türen,

aus

Kunststoff

Wintergärten Aluminium und

ab & Überdachungen

Kunststoff

ab

Oschersleber Metall- und Zaunbau Kirchner

aus Aluminium Werk Helmstedt

und Kunststoff

Beratung, Ihr Ansprechpartner für

ab Werk Herstellung, Helmstedt

Aufmaß

und • Metallbau

• elektrische • Blechbearbeitung

Beratung, Montage

Herstellung, Aufmaß

• Zäune/Tore/Geländer Antriebstechnik • Schlosserarbeiten

und Montage

• Edelstahlverarbeitung • Industrieanlagen • Schmiedeeisen

www.zaunbau-oschersleben.de ✉ Kirchner@zaunbau-oschersleben.de © 2021 www. mko-werbeagentur .de

rer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag

Witton Bauelemente GmbH

GmbH

☎ 0172 / 314 8803 der.metallundzaunbauer

Dieselstraße

Witton Bauelemente 3

GmbH

Geschäftspapiere • Werbeflyer Oesenweg • Informationsmaterial 49 39387 Oschersleben • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften

38350 Helmstedt

Dieselstraße 3

• Kataloge Fragen, Wünsche, Tel. 03949 / kostenloses 50 17 12 Fax Angebot 03949 / 50 - 17 info@mko-werbeagentur.de

14

Tel: 05351 55

Tel: 05351 38350 61 0

55 61 Helmstedt

Fax 55 61 51

info@witton.de Fax 55 61 51

www.witton.de

r • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax info@witton.de Tel: 05351 55 61 0 53 56 . 91 www.witton.de

0 Fax 55 61 51

299-20

info@witton.de www.witton.de

(akz-o) Wer beim energieeffizienten

Bauen oder Sanieren von

staatlicher Förderung profitieren

möchte, kann das mit Energieeffizienz-Experten

und -Expertinnen.

Zu finden sind die Fachkräfte

online in der Energieeffizienz-

Expertenliste, die von der Deutschen

Energie-Agentur (dena)

im Auftrag der Bundesregierung

geführt wird.

Seit September 2024 sind dort

20.000 Expertinnen und Experten

gelistet und mehr als 18.000

von ihnen über die Onlinesuche

der Website auffindbar.

Klimafreundlich bauen

leicht gemacht

Energieeffizienz-Experten und

-Expertinnen sind Profis aus Ingenieurwesen,

Architektur sowie

Handwerk, die sich zusätzlich

auf klimafreundliches Bauen,

Sanieren und Energieberatung

spezialisiert haben.

Sie sind ein wichtiger Schlüssel

zum Erreichen der Klimaziele

der Bundesregierung im Gebäudesektor.

Die Fachkräfte beraten

vor Ort, planen Maßnahmen und

begleiten Bauprojekte nach energiespezifischen

Vorgaben – individuell,

entsprechend den Anforderungen

und des Budgets

ihrer Kunden.

Sie unterstützen private Bauherrinnen

und Bauherren, Kommunen

oder Unternehmen vor allem

dabei, Fördermittel des Bundes

zu beantragen.

Fachliches Know-how

Während die Bezeichnung „Energieberater/Energieberaterin“

nicht geschützt ist, gewährleistet

die Energieeffizienz-Expertenliste

Kontakt zu nachweislich

qualifizierten Fachleuten.

Nur Expertinnen und Experten,

die ausreichende berufliche

Qualifikation, fachliches Knowhow

zu den aktuellen, förderpolitischen

Entwicklungen und

über umfassende energetische

und bauphysikalische Kenntnisse

verfügen, dürfen hier aufgenommen

werden.

„Qualifizierte Energieeffizienz-

Experten und -Expertinnen bilden

das Fundament zur Erreichung

unserer Klimaziele. Nur

mit ihnen können wir die enormen,

aber schwer erschließbaren

Einsparpotenziale im Gebäudebereich

realisieren.

Jedes Bauvorhaben, egal ob von

jungen Familien oder Unternehmen,

profitiert von ihrer Begleitung

ebenso wie der Klimaschutz“,

betont Katharina Bensmann,

Leiterin für das Arbeitsgebiet

Planung und Beratung,

Strategische Entwicklung im Bereich

Klimaneutrale Gebäude

(KNG) bei der dena.

Mehr Informationen zur Energieeffizienz-Expertenliste

sind

im Internet unter www.energieeffizienz-experten.de/info

zu

finden.


9. Februar 2025

Landkreise Helmstedt & Börde

Anzeigengröße: 40 / 2

2025

17

wohnlic

Ein Weg, um die Nebenkosten zu senken

Inzwischen ist es möglich, in Haus und Garten wasserautark zu werden: Tipps für die Umsetzung

(akz-o) Steigende Energiekosten

sind in aller Munde. Häufig wird

vergessen, dass auch Wasser

und Abwasser immer teurer

werden. Hinzu kommen immer

längere Trockenperioden auf

der einen und Starkregen auf

der anderen Seite. Inzwischen

gibt es neue Lösungen, die auch

in bestehenden Gebäuden nachgerüstet

werden können.

Bewässerung

mit Regenwasser

Sieben gute Gründe für moderne Holzfeuer

Das Fachhandwerk hält individuelle und mit anderen Energiequellen kombinierbare Lösungen bereit

Erlebnisse

Ob im Ziergarten oder Gemüsegarten,

das weiche Regenwasser

ist immer noch die beste Wasserversorgung.

Wer das kostbare

Nass sammelt, hat nicht nur

für Dürreperioden vorgesorgt,

sondern schont auch den Geldbeutel.

Mit einem üblichen Regenfass

stößt die Versorgung

aber schnell an Grenzen. Bei

durchschnittlichen Trink- und

Abwasserkosten von fünf Euro je

Kubikmeter ist Trinkwasser eine

teure Alternative. Mit einem größeren

Regenwassertank von

zum Beispiel 2.000 Litern wird

man unabhängiger.

Hierzu bietet der Hersteller Intewa

GmbH einen Tank, der durch

seine Teilbarkeit ohne große

Erdarbeiten nachgerüstet werden

kann. „Die Investitionskosten

von 500 Euro amortisieren

sich angesichts der üblichen

Wasserkosten sehr schnell“, erklärt

Diplomingenieur Michael

Wurzer aus der Forschungs- und

Entwicklungsabteilung des Herstellers.

„Über eine Dachfläche

von 100 Quadratmetern kann

man bis zu 80 Kubikmeter Regenwasser

im Jahr auffangen“,

erläutert Wurzer.

Aus Regenwasser

wird Trinkwasser

Für besonders innovative Hausbesitzer

ist die Aufbereitung des

Es regnet immer zu viel oder zu wenig, ein Erdtank macht unabhängig.

Foto: Willowpix/istockphoto.com/ Intewa/akz-o

2019

(akz-o) Moderne Holzfeuerstätten

sind – trotz vieler Diskussionen

über nachhaltige Heizsysteme

– eine zukunftssichere Wahl

für eine umweltbewusste und

effiziente Wärmeversorgung.

Das Ofenbau-Fachhandwerk hält

individuelle und mit anderen

Energiequellen kombinierbare

Lösungen bereit.

Viele gute Gründe sprechen für

das Heizen mit Holz.

1. Unabhängig, zukunftssicher

und klimaneutral: Der Brennstoff

Holz gilt nach der Erneuerbaren-Richtline

RED III der Eu-

BS

ropäischen Union als klimaneutrale,

erneuerbare Energie, Kundenname: da kombiniert werden, um Demuth Beispiel 1 schen – das Spiel der Flammen,

nen mit anderen Heizsystemen Ofenfeuer begeistert viele Men-

HW

Holz beim Wachstum so viel CO2 mit einer Solarthermie-Anlage die Wärme, Kundenname:

das Knistern und die Wir erstellen Fiebig das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag MG des Helmstedter Sonntag

bindet, wie es bei der Erscheinungsdatum: Verbrennung

wieder abgibt.

gen sie zu einem umweltfreundgen

eine Erscheinungsdatum: gemütliche Sie Wohlfühl- suchen einen DRUCKPARTNER, 29.09.24 z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Br

und einer Wärmepumpe. ab 03.02.19 So tra-

magische Lichtstimmung erzeu-

MM

2. Versorgungssicher: Farben: Deutsches

Brennholz stammt aus ergiemix bei.

6. Schönes Farben: Wohndesign – ein ☎ 0 53 4c 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de SK

• www.mko-w

lichen und zukunftssicheren 4c En-

Atmosphäre.

Wir sind die Experten SiK – das Team von MKO.

nachhaltiger Forstwirtschaft. Anzeigengröße: Es 4. Weniger Emissionen, 80 / mehr 1 Hingucker: Ob Heizkamin, Kachelofen

Anzeigengröße: oder sogar Kachelherd 70 / 2

RM

wächst mehr Holz nach, als dem Effizienz: Holzfeuerstätten sind

Wald entnommen wird. Genutzt

werden Schad- und Restholz, das

technisch auf dem neuesten

Stand. Sie arbeiten mit sauberer

– hochwertig designte Meisterstücke

sind Blickfang und Mittelpunkt

des täglichen Lebens.

nicht für die Möbelherstellung

und Bauzwecke verwendet werden

Verbrennungstechnologie, bieten

hohe Energieeffizienz und 7. Wertsteigerung von Immo-

Zimmerermeister und Betriebswirt

kann.

nutzen den Brennstoff optimal bilien: Eine Holzfeuerstätte ver-

Ringstr. 10 • 38384 Gevensleben / OT Watenstedt

3. Kombinierbar mit Wärmepumpe:

Holzfeuerstätten kön-

5. Feuer-Atmosphäre: Echtes tigen Charme. Als natürliche

aus.

leiht jedem Haus einen einzigar-

Tel. 0 53 54 / 7 59 28 40, www.jaggi-holzbau.de, info@jaggi-holzbau.de

Wir erstellen das Layout

Wärmequelle kann ein moderner

Kachelofen, Heizkamin oder

Dachdecker & Zimmerer!

Zur Verstärkung

Ihrer Anzeige

unseres

im

Teams

Auftrag

suchen

des

wir

Helmstedter Sonntag

Kaminofen den Wert einer Immobilie

deutlich steigern.

• Dachstühle

• Balkone, Terrassen, Carports

Adressen von Ofenbauern in der • Dacheindeckung

• Trocken- & Innenausbau

Nähe gibt es auf www.kachelofenwelt.de.

• Fachwerkbau &-sanierung

• Einbau von Fertigelementen

• Baudenkmalpflege

• Modernisierung nach EnEV

Tischlerei Tischler seit 1958

• Fassadenbekleidung

• Reparaturen

Tischlerei Tischler seit 1958

• Beratung & Planung

Heizen mit Holz ist CO2-neutral, da Holz beim Wachstum so viel CO2 bindet, wie es bei der Verbrennung

oder bei der Verrottung im Wald wieder abgibt. Foto: GVOB/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann/akz-o

Kundenname:

Bauen & Wohnen

Für bestehende Gebäude wurde

vor einigen Jahren mit der Niederschlagswassergebühr

wieder

eine neue Gebühr für Immobilienbesitzer

eingeführt. Davon

kann man sich relativ einfach

befreien lassen. Der beschriebene,

teilbare 2.000-Liter-Erdtank

wird dazu 2024 mit Löchern versehen

und schon entsteht ein vollwertiges

Kundenname:

Versickerungssystem. Mit

einer Kombination von Regenwassernutzung

und Versickerung,

können bei einer versiegelten

Fläche Farben: von 100 Quadratmeter

so innerhalb von zehn Jahren

1.000 bis 2.000 Euro eingespart

werden, erklärt Wurzer.

Erscheinungsdatum: 19.05.24

Helmstedter sonntag

2024

DEMUTH

Fenster

• Fenster

38350 Helmstedt

Am 38350 Ludgerihof Helmstedt 8

Am Ludgerihof Tel. 05351 / 2440

unverbindliche

Tel. 05351 2440

Beratung

unverbindliche Beratung

Gorges

Erscheinungsdatum: 05.01.25

Farben:

4c

Anzeigengröße: 50 / 2

2025

Dachablaufwassers zu Trinkwasser

Kundenname:

zum Beispiel mit der Thomas Alu-Factory Dinse • Prälatenwinkel 10a • 38364 Schöningen

Aqualoop Wasseraufbereitungstechnologie

Erscheinungsdatum: eine Lösung auch 09.02.25

0 53 52 – 9 42 96 66 01 73 – 8 43 42 20

Richtung Unabhängigkeit. „Das

Baugeschäft Udo Mach UG

Regenwasser Farben: wird in mehreren 4c

Reinigungsstufen aufbereitet“, Schützenwall 12

• Neubau

erklärt Anzeigengröße: der Experte, „wobei 38350 / Helmstedt 2

• Altbausanierung

Schmutz, Bakterien und Viren Tel. 0 53 51 - 53 17 96

• Maurerarbeiten aller Art

ohne chemische Zusätze zuverlässig

zurückgehalten werden.

Mobil 0178 639 32 90

• Wärmedämmverbundsysteme

www.helmstedt-bau.de

• Moderner Innenausbau

Das Besondere hierbei ist, dass

info@helmstedt-bau.de

• Wege- und Terrassenbau

eine solche Anlage in fast jedem

Haus nachgerüstet werden kann. Sprechen Sie zuerst mit uns! Ihr Baupartner in Ihrer Region.

Das „Himmelswasser“ 2022 ist zudem Helmstedter sonntag

frei von Medikamenten, Hormonen

und quasi kalkfrei, die Lebensdauer

von Armaturen verlängert

sich, es werden keine

Kundenname:

Michalke

Enthärtungsanlagen und Salz für seit 1999

Erscheinungsdatum: 10.07.22 & 24.07.22

diese Anlagen mehr benötigt.“

Wintergartenbau

Farben:

4c

Gebührenbefreiung

Terrassenbau

für Niederschlagswasser

Haustürstudio

Anzeigengröße: 65 / 2

Lange Straße 5 • 39393 Hötensleben, OT Barneberg

Tel. 039402 50701 • Fax 039402 60101

www.gorges-bauelemente.de • bauelemente@gorges-gbr.de

26

Jahre

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag

• Terrassendächer bis 7 m

mit 2 Stützpfosten möglich

• Sonnenschutzanlagen

Jaggi Holzbau

• Fenster

• Türen

• Wintergärten

• Kellereingangsüberdachungen

4c

Anzeigengröße: 70 / 2

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag

Jetzt

die alte Heizung

raus...

und bis zu 70%

KfW-Förderung

erhalten!

39343 Ingersleben - OT Ostingersleben

Hinterdorfstraße 23

Telefon 03 90 52-4 78 - Fax 03 90 52-66 77

info@alu-factory.com - www.alu-factory.com

Sichern Sie sich jetzt

15% WINTERRABATT

Komplettleistung: Beratung – Aufmaß – Fertigung – Montage

SANITÄR- & HEIZUNGSTECHNIK

Kostenlose Beratung

© 2022 ww

Fenster Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige

Türen

zu erneuerbaren

im Auftrag

Energien:

des Helmstedter Sonntag

• Türenweitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere ̌ Wärmepumpe • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Ima

• Haustüren

• Kataloge ̌ Pelletheizung Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de

̌ Gas-Brennwert in Kombination mit

82 mm

mko Werbeagentur • Lurchengasse einer Solaranlage oder 10 • Wärmepumpe 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • F

7-Kammern

82 2 7-Kammern

/ 3 Dichtungen

2 / 3 Dichtungen

3-fach Glas Ug 0.6

3-fach dauerhaft Glas günstig! Ug 0.6

dauerhaft günstig!

Fiebig Sanitär & Heizungstechnik e.K.

Lennart Sebastian

Grasmühle 5 • 38364 Schöningen

www.fiebig-schoeningen.de

Vor-Ort-Termin vereinbaren

05352-94900


18 Schöningen 9. Februar 2025

Neues Halbjahr, neuer Rektor

Sören Albs ist der „frische Wind“ für die Schöninger Eichendorffschule

von Shirin-Sophie Porsiel

Schöningen. Die Aufgeregtheit

vor dem ersten Schultag ist immer

etwas ganz Besonderes. Für

den „Neuen“, Sören Albs, an der

Eichendorffschule Schöningen

war diese jedoch bereits nach

wenigen Stunden vollends verflogen.

Der „Neue“ ist dabei nicht

einfach irgendwer, sondern der

Schulleiter der Schöninger

Hauptschule, der am Mittwochmorgen

- pünktlich zum neuen

Halbjahr - von der gesamten

Schulgemeinschaft persönlich

begrüßt und willkommen geheißen

wurde.

Konrektorin Katrin Schannor,

die rund zwei Jahre lang gemeinsam

mit dem Rektor der Realschule

Schöningen, Ulrich Marquard,

die Schule kommissarisch

geleitet hatte, bereitete die kleine

Begrüßungsfeier für den Neuzugang

vor, bei der ihm symbolisch

der Staffelstab der Schule

überreicht wurde.

Damit trat der 33-Jährige offiziell

in die Fußstapfen der ehemaligen

Rektorin Gabriela Ruhe,

die bis 2023 die Schule leitete.

„Ein schöner Übergang“, freut

sich Albs. Der Familienvater, der

zuvor an einer Hauptschule in

Sören Albs ist der neue Schulleiter der Schöninger Eichendorffschule.

Symbolisch wurde ihm der Staffelstab der Schule überreicht.

Foto: Shirin-Sophie Porsiel

Politik zum Anfassen

Carportgespräch mit Benjamin Stern und Falko Mohrs

Esbeck. Die SPD lädt am Mittwochabend,

12. Februar, ab

17.30 Uhr zu einem besonderen

politischen Austausch in entspannter

Alles_für_Tiere

Atmosphäre ein: Beim

Carportgespräch treffen interessierte

09.02.25 Bürgerinnen und Bürger

:

auf den SPD-Bundestagskandidaten

4cBenjamin Stern sowie den

Niedersächsischen Minister für

Wissenschaft 120 / 2 und Kultur, Falko

Mohrs. Veranstaltungsort ist das

Carport der Familie Holste, Am

Barberg 4 in Esbeck.

Unter dem Motto „Politik zum

Mitmachen und Anfassen“ bietet

dieses Format eine lockere Gesprächsrunde,

bei der aktuelle

politische Themen im Mittelpunkt

stehen. Anders als bei

klassischen Podiumsdiskussionen

gibt es keine langen Reden,

sondern direkten Dialog.

Bürgerinnen und Bürger sind

eingeladen, ihre Fragen zu stellen,

ihre Anliegen vorzubringen

und offen mit den beiden Politikern

zu diskutieren.

Benjamin Stern wird Einblicke

in seine politischen Ziele und

seine Vision für eine gerechtere

Gesellschaft geben.

Falko Mohrs wird als Niedersächsischer

Minister für Wissenschaft

und Kultur darüber hinaus

spannende Perspektiven zur

Bildungs- und Wissenschaftspolitik

sowie zur kulturellen Entwicklung

in Niedersachsen einbringen.

Salzgitter-Bad sowie als schulfachlicher

Mitarbeiter beim regionalen

Landesamt für Schule

und Bildung tätig war, ist studierter

Haupt- und Realschullehrer

für die Fächer Religion und

Englisch.

Die Stellenausschreibung als

Schulleiter in Schöningen im Oktober

vergangenen Jahres sprang

der engagierten Lehrkraft dabei

prompt ins Auge. Sören Albs

freut sich über die neue Herausforderung

und vor allem auf die

bevorstehende Zeit: „Die Schule

hat bereits viele tolle Konzepte.

Die Zeit wird zeigen, wo noch

weiterer Input reingesteckt werden

kann. Jetzt heißt es erstmal

ankommen und einen Überblick

verschaffen über die bestehenden

Strukturen und Abläufe.“

Die Schülerinnen und Schüler

sowie die Lehrkräfte tatkräftig

zu unterstützen, ist ihm dabei

ein wichtiges Anliegen. Bevor

aber große Pläne verfolgt und

diese verwirklicht werden können,

müsse erstmal die Technik

laufen, scherzt Albs. Computer,

Telefonanschluss und das Büro

einrichten steht somit erstmal

auf dem Stundenzettel des ersten

Schultages.

Nach 100 Tagen, weiß Albs, können

dann erste konkrete Schlüsse

gezogen werden. Also wird

der HELMSTEDTER SONNTAG in

100 Tagen wieder an die Bürotür

des neuen Schulleiters klopfen

und nachhorchen...

Über das Kriegsende

in Schöningen

Schöningen. Der Seniorenbeirat

der Stadt Schöningen lädt am

Donnerstag, 13. Februar, im Rathaussaal

um 16 Uhr zur Schöninger

Gesprächsrunde ein. Das

Thema Faxlautet: Kriegsende in

Schöningen. ES

Mail

MG

Jung und Alt zum TL

Frühstück frei eingeladen

NJ

Schöningen. Das Ladencafé

Klönsnack, Salzstraße 31 in

Schöningen, veranstaltet am

Sonnabend, 8. Februar, um 10

Uhr das „Faire Frühstück“. Der

Weltladen lädt hierzu Jung und

Alt zum gemütlichen Beisammensein

am leckeren Buffet ein.

Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.

DRK lädt zu zwei

Spendeterminen ein

© 2025 mko-werbeagentur

Schöningen. Der DRK-Ortsverein

Schöningen lädt am Mittwoch,

12. Februar, und Donnerstag,

13. Februar, zur Blutspende

im Schloss am Burgplatz 1 ein.

An beiden Tagen können Menschen

ab 18 Jahren von 15.30 bis

19.30 Uhr Blut spenden.

Eine Terminreservierung ist unter

der Internetseite www.blutspende-leben.de

möglich.

Erstspendende werden besonders

betreut. Als Dankeschön

werden alle Spendewilligen zu

einem kleinen Imbiss eingeladen.

Großes Interesse findet aktuell

die Sammelaktion „Hoodie mit

Kampagnenmotiv“, für die Spenderinnen

und Spender vor Ort

alle wichtigen Informationen erhalten.

Jede Blutspende zähle

und rette Leben, betonen die

Veranstaltenden.

Die beliebte Karnevalshow „‘ne Kappe Buntes“ verspricht wieder eine freche und fetzige Mischung

aus Garde- und Showtänzen, stimmungsvollen Gesangsbeiträgen und witzigen Reden. Wie immer

wird es den herrlich erfrischend auftretenden Mascheroder Karnevalisten gelingen, ihr abwechslungsreiches

Programm mit kreativen, talentierten und erfahrenen Akteuren und viel Nachwuchs aus

eigenen Reihen zu gestalten. Es darf gestaunt, geschunkelt, mitgesungen und gelacht werden. Los geht

es am Sonnabend, 22. Februar, um 15.11 Uhr im Herzoginnensaal des Schöninger Schlosses. Karten gibt

es im Bürgerbüro des Schöninger Rathauses, bei der Steuerberatung Richter in Jerxheim und an der

Tageskasse.

Foto: privat

Cambridge-Kurse nun mit Logo

Renommierte Englisch-Zertifikate gibt es bundesweit in nur wenigen Schulen

Schöningen. Das Schöninger

Gymnasium Anna-Sophianeum

hebt sich mit einem besonderen

Angebot im Fremdsprachenbereich

hervor: Die Schülerinnen

und Schüler haben die Möglichkeit,

renommierte Cambridge-

Englisch-Zertifikate auf verschiedenen

Niveaustufen zu erwerben

– eine Option, die

deutschlandweit nur an wenigen

Schulen besteht.

Ein weiteres aktuelles Alleinstellungsmerkmal

der Schule ist das

nun aktuell verliehene Recht,

das offizielle Cambridge-Logo

als Ausbildungszentrum führen

zu dürfen – ein Gütesiegel für die

hohe Qualität und die strengen

Standards des Sprachunterrichts.

Diese Sprachförderung am Anna-Sophianeum

bietet eine umfassende

und integrative Entwicklung

der Englischkenntnisse

auf den Niveaustufen B2 bis

C2 des Gemeinsamen Europäischen

Referenzrahmens für

Sprachen (GER). Ziel ist es, die

Jugendlichen auf die Anforderungen

einer erfolgreichen Teilnahme

an englischsprachigen

Studiengängen sowie an geschäftlichen

und akademischen

Besprechungen vorzubereiten.

Die Erlangung dieser Kompetenzen

wird durch die erfolgreiche

Teilnahme an den entsprechenden

Cambridge-Prüfungen nachgewiesen.

Im Rahmen dieses ergänzenden

Sprachangebots analysieren die

Schülerinnen und Schüler unter

anderem anspruchsvolle Essays,

die von der Lehrkraft als Mustertexte

erstellt werden. Dabei erhalten

sie die Aufgabe, gemäß

der Cambridge-Richtlinien inhaltliche

Verbesserungsvorschläge

zu erarbeiten und dadurch

ihre eigene Schreibkompetenz

gezielt zu verfeinern.

Darüber hinaus vertiefen sie ihre

Lesekompetenz durch methodische

Ansätze zur linguistischen

Kohäsion – das heißt, die

Fähigkeit, Texte durch sprachliche

Verbindungen und inhaltliche

Zusammenhänge strukturell

und logisch kohärent zu gestalten.

Diese Fertigkeiten wenden

sie in verschiedenen Leseverständnisaufgaben

nach dem

Cambridge-Standard an.

Obwohl es sich um ein freiwilliges

Angebot handelt, nehmen

die Gymnasiasten die damit verbundene

Mehrarbeit bereitwillig

auf sich, um ihre Fähigkeiten

weiter zu vertiefen. So verfassen

sie beispielsweise ein kritisches

Essay zu einem Zitat des Schriftstellers

Mark Twain, mit dem

Ziel, das Bonmot „Suppose you

were an idiot. And suppose you

were a member of Congress. But

I repeat myself“ auf humorvolle

Weise zu analysieren und scharfsinnig

abzurunden. Dieser kreative

Ansatz fordert nicht nur eine

sprachlich hohe Präzision,

sondern auch ein ausgeprägtes

gesellschaftspolitisches Bewusstsein.

Für viele Schülerinnen und

Schüler ist die Cambridge-AG zu

mehr geworden als einem klassischen

Sprachkurs. „Die AG hat

sich für mich in einen Treffpunkt

für gleichgesinnte Englisch-Enthusiasten

entwickelt und es

macht Spaß, sich mit Schülern

verschiedener Jahrgangsstufen

austauschen zu können“, sagt

Annika Müller, Schülerin der

Oberstufe.

Auch Georgia Antoniadou, die

bereits in der achten Klasse zu

dem Kurs dazu gestoßen ist,

zeigt sich begeistert: „Die Cambridge-AG

ist für mich mehr als

nur Englischlernen. Es ist eine

Herausforderung, die mich weiterbringt

und mir zeigt, was ich

erreichen kann.“

Das Gymnasium Anna-Sophianeum

ist stolz darauf, seinen Eleven

als anerkannte Cambridge-

Partnerschule diesen hochwertigen

Sprachunterricht zu ermöglichen

und das Cambridge-Logo

als Qualitätssiegel zu führen. Mit

diesem Angebot leiste die Schule

einen entscheidenden Beitrag

zur internationalen Zukunft und

eröffnet den Schülerinnen und

Schülern weltweit akademische

wie berufliche Perspektiven.

Im Rahmen des Fremdsprachenunterrichtes gibt es am Gymnasium

Anna-Sophianeum als zusätzliches Angebot Cambridge-Kurse, die

gut bei den Jugendlichen ankommen.

Foto: privat


9. Februar 2025

Schöningen • Heeseberg 19

Eine Reise ins Wunderland

Lernende des Gymnasiums Anna-Sophianeum besuchten Theater in Wolfenbüttel

Besondere Leistungen gewürdigt

TSV Jerxheim kam für die Jahresversammlung im Sportheim zusammen

Schöningen/Wolfenbüttel. „Zu

spät - Ich bin zu spät…“ – mit

diesen Worten wirbelte der kleine

weiße Hase über die Bühne

und entlockte den fünften und

sechsten Klassen des Gymnasiums

Anna-Sophianeum Schöningen

gleich zu Beginn viele Lacher.

Die darauffolgende Reise ins

Wunderland faszinierte nicht

nur die Hauptfigur Alice, sondern

auch die jungen Zuschauerinnen

und Zuschauer.

Das Theaterstück „Alice im Wunderland“,

inszeniert im Theater

Wolfenbüttel, nahm die Schülerinnen

und Schüler mit auf eine

ebenso zauberhafte wie humorvolle

Entdeckungstour durch eine

fantastische Welt. Mit minimalistischem

Bühnenbild, eindrucksvollen

Lichtspielen und

detailreichen Kostümen wurde

die berühmte Geschichte altersgerecht

und lebendig dargestellt.

„Es war beeindruckend zu sehen,

wie die Schauspielenden

mit wenigen Requisiten eine so

fesselnde Atmosphäre schaffen

konnten“, betonte Berit Lobach,

die als Organisatorin die Theaterfahrt

für über 200 Schülerinnen

und Schüler geplant hatte.

Neben der packenden Inszenierung

stießen die skurrilen Figuren

– wie sprechende Pflanzen,

ein hektischer Hase und die temperamentvolle

Königin der Herzen

– auf große Begeisterung.

Die Kinder folgten der Geschichte

eine Stunde lang gebannt und

Im Anschluss an die Theaterfahrt nach Wolfenbüttel zum Theaterstück

„Alice im Wunderland“ fand im Unterricht eine Nachbesprechung

statt.

Foto: privat

Ein neuer Vorsitzender

TSV Gevensleben verabschiedete Wolfgang Ahlbrecht

Gevensleben. Nach langjährigem

und engagiertem Einsatz

trat Wolfgang Ahlbrecht, Vorsitzender

des TSV Gevensleben, ab.

Der Verein bedankte sich im

Rahmen der Jahresversammlung

für seine Arbeit und unermüdlichen

Einsatz.

„Es war mir eine Ehre, den TSV

Gevensleben zu leiten und gemeinsam

mit vielen engagierten

Mitgliedern und Unterstützern

bedeutende Fortschritte erreicht

zu haben“, sagte Wolfgang Ahlbrecht.

„Auch wenn ich nun nicht mehr

der Vorsitzende bin, werde ich

dem Verein weiterhin mit Rat

und Tat zur Seite stehen.“

Als neuer Vorsitzender wurde

Dietrich Thiele einstimmig gewählt.

Dietrich bringt Erfahrungen

aus seiner bisherigen Tätigkeit

im Vereinswesen mit und

freut sich darauf, den TSV Gevensleben

in eine erfolgreiche

Zukunft zu führen. „Ich danke

allen für das Vertrauen und freue

mich darauf, gemeinsam mit

dem Team und den Mitgliedern

die nächsten Schritte des Vereins

zu gehen“, so Thiele.

Weiter wurde der Vorstand der

Verwaltung und der Finanzen

gewählt. Einstimmig wurden Silke

Eggeling (Verwaltung) und

Dr. Matthias Hain (Finanzen)

wiedergewählt.

Auch wurden langjährige Mitglieder

geehrt: Bronze für zehnjährige

Mitgliedschaft erhielten

Jeanine Hecht, Erhardt Mertz,

Anja Peters, Miriam Schunter-

Hauck, Marco und Finn Schunter.

Silber für 20 Jahre bekamen Mirjam

und Lennart Bode, Silke und

Jannis Eggeling, Philipp Heidebroek

und Werner Schönholz.

Und für 30 Jahre Mitgliedschaft

erhielten Henrike und Christin

Gereke, Denny Ahrendt sowie

Daniel Markworth Gold.

Der TSV Gevensleben verabschiedete sich von seinem langjährigen

Vorsitzenden Wolfgang Ahlbrecht (Zweiter von rechts).Foto: privat

ließen sich vom Zauber des

Theaters mitreißen.

Nach der Rückkehr ins Klassenzimmer

war das Theatererlebnis

jedoch noch lange nicht beendet.

In einer angeregten Nachbesprechung

reflektierten die Kinder

ihre Eindrücke und diskutierten

eifrig über die Figuren, die Inszenierung

und die Theatererfahrung

an sich.

Besonders kreativ wurde es bei

der Klasse 5a unter der Leitung

von Lehrer Daniel Täuber: „Die

Schülerinnen und Schüler sollten

im Rahmen einer Schreibaufgabe

Kriterien formulieren, ob

eine weitere Theaterfahrt sinnvoll

ist, und dies in einem Brief

festhalten.“

Die Ergebnisse schickten sie

dann an Berit Lobach. „Für viele

war es spannend, ihre Gedanken

direkt an die Verantwortliche zu

richten“, so Täuber.

Auch Berit Lobach zeigte sich

begeistert von den Rückmeldungen:

„Das Feedback der Kinder

ist unglaublich wertvoll. Viele

Schülerinnen und Schüler kannten

die Geschichte bereits, waren

aber dennoch von der Theateraufführung

überrascht und

fasziniert. Theater ist eben eine

ganz besondere Kunstform, die

sich deutlich vom Film unterscheidet.“

Mit diesen positiven Erfahrungen

im Gepäck plant Lobach bereits

die nächste Theaterfahrt

für einen anderen Jahrgang. Die

Verbindung von kultureller Bildung

und kreativem Unterricht

soll weiterhin fester Bestandteil

des Schullebens am Anna-Sophianeum

bleiben – und bei den

Schülerinnen und Schülern für

nachhaltige Eindrücke sorgen.

Treckerüberprüfung

des TÜV

2025

Jerxheim. Kundenname:

Die Wolfenbütteler

Station des TÜV Nord veranstaltet

am Erscheinungsdatum: Freitag, 14. Februar, einen 09.02.25

speziellen Trecker-TÜV in Jerxheim.

Farben:

4c

In der Zeit zwischen 9 und 12

Uhr können Anzeigengröße: Zugmaschienen am 100 / 4

Sportheim Jerxheim vorgeführt

werden.

WAS? WANN? WO?

Sonnabend, 15. Februar

Jahresversammlung, Freiwillige

Feuerwehr Heeseberg, Ortsfeuerwehr

Ost, 19 Uhr, Feuerwehrschulungsraum,

Hauptstraße 44,

Söllingen.

Jerxheim. Im TSV Sportheim in

Jerxheim fand die Jahresversammlung

für das Sportjahr

2024 statt.

Der Vorsitzende Markus Tholl

gab einen Bericht über die sportlichen

Aktivitäten aus dem vergangenen

Jahr. Es wurde erwähnt,

dass die Mitgliederzahlen

leicht gestiegen sind. Der

Die Babys schwimmen wieder

Der Verein „Guter Zweck“ übernimmt den Großteil der Kosten für die Kurse

Öffentliche Baustellenbesichtigung

#WindparkCrammeZwei

Wann: Freitag 14. Februar 2025, 15 Uhr

Treffpunkt: Windenergieanlage 8

Anfahrt: über die K50 | Google-Maps: Windpark Cramme

Wichtig: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung

landwind-gruppe.de

Schöningen. Die Nachfrage sei

groß gewesen, berichteten Lydia

Dreyzehner und ihre Kollegin

Silke Dodt, die künftig die Kurse

für das Babyschwimmen im Badezentrum

Negenborn in Schöningen

geben werden.

Spiel und Bewegung sowie das

Erlernen sicherer Griffe und Haltetechniken

stehen im Vordergrund

des Programms. Das Angebot

richtet sich an Babys zwischen

dem vierten und achten

Lebensmonat.

Beim Start waren auch Vertrete-

Landstrom

rinnen des Vereins „Guter

Zweck“, Betriebsleiterin Frauke

Hilal und Schöningens Bürgermeister

Malte Schneider dabei.

Schneider freute sich, mitzuteilen,

dass der Verein „Guter

Zweck“ sich wieder bereit erklärt

hat, die Kosten für alle in

Schöningen gemeldeten kleinen

Wasserratten und jeweils ein Elternteil

zu übernehmen.

„Die Gutscheine für den Kurs

werden künftig wieder von der

Verwaltung an die jungen Eltern

verschickt. Anmelden kann man

Die Kostenübernahme für Schöninger Babys und ein Elternteil beim

„Babyschwimmen“ erfreute die Teilnehmenden. Foto: privat

Dank des Vorsitzenden galt allen

freiwilligen Helfenden und Spartenleitenden

für ihren Einsatz

im TSV.

Der Kassenstand sei darüber

hinaus stabil und ermögliche es

dem TSV, sicher ins neue Geschäftsjahr

zu gehen.

Im Anschluss wurde der Vorstand

im Amt bestätigt. Im Rahmen

der Versammlung wurden

außerdem zahlreiche Mitglieder

für ihre langjährige Vereinstreue

zum TSV Jerxheim geehrt.

Der Vorstand gab weiterhin bekannt,

das 2025 erneut der beliebte

Heeseberglauf im Rahmen

des TSV-Sommerfestest und des

Heesebergsportfestes in Jerxheim

stattfinden soll.

Das Foto zeigt (von rechts) die geehrten Mitglieder des TSV Jerxheim: Siegfried Kruschke und Udo

Maushake (jeweils 50 Jahre im TSV), Wolfgang Lüders und Anke Hoffmann (jeweils 25 Jahre), Jürgen

Kahmann (50 Jahre), Susanne und Ronald Werthen (jeweils 25 Jahre) sowie Michael Kahmann (40 Jahre),

der die Ehrungen verkündete. Es fehlten: Antje Weiss, Dietmar Müller und Tobias Kruschke (jeweils

25 Jahre) sowie Jens Kahmann (40 Jahre). Foto: privat

Liebe Leserinnen und Leser,

am 14. Februar um 15 Uhr ist es soweit:

Wir laden Sie herzlich zu einer öffentlichen

Baustellenbesichtigung im Windpark

Cramme II ein. Treffpunkt ist die Windenergieanlage

8, die Sie über die „Flöther

Straße“ erreichen können. Sie können auch

direkt bei Google Maps „Windpark Cramme“

eingeben. Für alle, die sich auf moderne

Technik und frische Luft freuen, ist das die

perfekte Gelegenheit, einen direkten Blick

auf unser Bauprojekt zu werfen. Bitte denken

Sie an festes Schuhwerk und wetterfeste

Kleidung – denn auf einer Baustelle ist das

Wetter genauso unvorhersehbar wie der

Fortschritt der Arbeiten.

Aktuell werden die Rotorblätter,

Stahlrohrtürme und Maschinenhäuser für

die sechs modernen Windenergieanlagen

angeliefert. Nutzen Sie die Gelegenheit, die

jeweils 80 Meter langen und Blätter am

Boden zu besichtigen, bevor diese an der

sich dann direkt im Badezentrum.“

„Wir freuen uns sehr, dass wir

wieder dazu beitragen können,

dass Eltern und ihre Babys gemeinsame

Zeit im Rahmen eines

Wassergewöhungskurses verbringen

können“, erklärte die

Vereinsvorsitzende Petra Krake,

die den überraschten Kursteilnehmerinnen

mit der Nachricht

über die Kostenbeteiligung

durch den Verein eine große

Freude machte.

Die Fax entsprechenden Gutscheine

überreichte sie gemeinsam mit

ihrer Vorstandskollegin ES Bianca

Holste.

Mail

Ziel der Babyschwimmkurse MG ist

es, möglichst viele Schöninger

Kinder schon früh an TLdas Element

frei Wasser zu gewöhnen:

„Heutzutage lernen immer NJ weniger

Kinder schwimmen, dabei ist

Ertrinken die häufigste Todesursache

bei Kleinkindern und die

zweithäufigste Todesursache bei

Kindern zwischen fünf und 14

Jahren. Mit dem Babyschwimmkurs

möchten wir einen ersten

Schritt machen, damit sich die

Kinder später sicher in und am

Wasser aufhalten können“, erklärte

Krake.

© 2025 mko-werbeagentur

Anzeige

Öffentliche Baustellenbesichtigung im Windpark Cramme II –

Ein Blick hinter die Kulissen der Energiewende

Nabe in 163 Meter Höhe befestigt werden.

Erfahren Sie mehr über den regionalen

Stromtarif „NachbarschaftsEnergie“ und die

Möglichkeit, Mitglied in unserer LandEnergie

Bürger eG zu werden und sich so aktiv für die

Energiewende einzusetzen.

Die sechs neuen Anlagen vom Typ Nordex

N163/6.X haben eine Nennleistung von

jeweils 6,8 Megawatt. Jährlich werden die

Anlagen insgesamt rund 96 Millionen Kilowattstunden

elektrische Energie produzieren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzliche Grüße

aus Gevensleben

Bärbel Heidebroek

Geschäftsführerin

Landwind-Gruppe


20 Landkreise Helmstedt & Börde 9. Februar 2025

Sonntagscafé öffnet

Treffen für Heimatfreunde und Gäste in Walbeck

Gemütlich und geschützt

Zentrum Stimme in Harbke bietet für jeden etwas

Harbke. Das „Zentrum Stimme“

von Libena Karsch ist nun schon

ein Jahr in neuen Räumen in

Harbke beheimatet.

Gemütlich, freundlich und geschützt

können dort laute und

leise Töne angeschlagen werden.

Für das Schüler- und Lehrerkonzert

wurde Inhaberin Libena

Karsch freundlich in Harbke aufgenommen

und konnte zudem

den großen und angenehmen

Raum im Mietertreff als Konzertraum

nutzen.

Somit gibt es nunmehr wieder

die Möglichkeit, einen Workshop

anzubieten.

Der „Mutmach-Kurs - Entdecke

Deine Stimme. Freies Singen,

freies Tönen“ startet am Sonnabend,

22. Februar von 15 bis 18

Walbeck. Das Sonntagscafé in

der „Alten Marktschänke“ in

Walbeck läuft wieder an.

Auch wenn die Weihnachtszeit

mit Plätzchen, Spekulatius und

anderen Leckereien noch gar

nicht lange zurücklag, waren im

Januar wieder zahlreiche Besucherinnen

und Besucher am

Walbecker Marktplatz zusammengekommen.

„Unser Treffen wird für Heimatfreunde

und Gäste immer mehr

zur Tradition“, meint der Vorsitzende

des örtlichen Geschichtsund

Heimatvereins, Martin

Krems-Möbbeck. Die Gäste kommen

dabei nicht nur aus Walbeck

und der näheren Umgebung,

so berichtet er: „Auch aus

Helmstedt haben wir mittlerweile

Stammgäste. Unser Dorf

zieht mit seiner Geschichte und

seiner schönen Umgebung die

Menschen an, und der selbstgebackene

Kuchen tut ein Übriges.“

Auch an diesem Wochenende

sind Besuchende willkommen:

Am Sonntag, 9. Februar, öffnet

die „Alte Marktschänke“ von 14

bis 17 Uhr am Marktplatz 91 ihre

Türen.

Weiter geht es danach wie gehabt

immer am zweiten Sonntag

im Monat. Der Folgetermin ist

also am Sonntag, 9. März.

Eine Diskussion der CDU

Die Sicherheits- und Migrationspolitik ist Thema

Wendhausen. Die aktuelle Debatte

um die Sicherheits- und

Migrationspolitik sowie ein angestrebter

Kurswechsel der CDU

in diesem Bereich stehen derzeit

im Fokus des öffentlichen Diskurses

und prägen den laufenden

Bundestagswahlkampf.

Welche Maßnahmen sind nötig,

um illegale Migration wirksam

zu begrenzen, und wie kann die

innere Sicherheit sowohl auf

Bundesebene als auch in der Region

gestärkt werden?

Diese Fragen stehen am Dienstag,

11. Februar, ab 17 Uhr in

Wendhausen auf dem Hof Wolter

im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung

des CDU-

Kreisverbandes Helmstedt.

Gemeinsam diskutieren der

Landtagsabgeordnete Christoph

Plett, Vorsitzender des CDU Landesverbands

Braunschweig und

Experte für Innere Sicherheit in

Niedersachsen, sowie der CDU-

Bundestagskandidat Alexander

Jordan über die Konzepte der

CDU für Niedersachsen und die

hiesige Region.

Darüber hinaus ist ein offener

Austausch mit den Besucherinnen

und Besuchern geplant. Um

Voranmeldung wird mit einer E-

Mail an info@cdu-helmstedt.de

oder telefonisch unter der Rufnummer

05351/2341 gebeten,

allerdings sind auch Kurzentschlossene

bei der Veranstaltung

willkommen.

Das Ziel wird auch mit dem Blasrohr anvisiert

Die Kreismeisterschaften des Helmstedter Schützenverbandes starten am Valentinstag in Rickensdorf und Danndorf

von Katja Weber-Diedrich

Helmstedt. Der Blasrohrsport

ist die neueste Errungenschaft

des Sportschießens: Er bietet

großes Potenzial, Menschen aller

Altersgruppen zu begeistern,

weil er einfach zu installieren

und auszuüben ist.

Die Kreisverbandsmeisterschaften des Kreissportschützenverbandes

Helmstedt starten am Freitag, 14. Februar, und werden bis Ende

April in Helmstedt, Danndorf, Rickensdorf, Süpplingen, Söllingen

und Königslutter ausgetragen. Foto: StockSnap/pixabay.com

Helmstedt. Zum Weltfrauentag

am 8. März hat ein Arbeitskreis

mit 15 Kooperationspartnerinnen

und -partnern unter Federführung

des Gleichstellungsreferats

des Landkreises Helmstedt

ein buntes Programm aus Vorträgen,

Ausstellungen, Kino, Second-Hand-Flohmärkten,

Partys

2025

sowie Lesungen und Erzähl-Café

Uhr in Harbke. Es wird eine zusammengestellt.

Kursgebühr fällig.

„Der Weltfrauentag wird auch in

Kundenname:

Feriencenter_am_Elm

Darüber hinaus bietet Libena diesem Jahr zum Anlass genommen,

weltweit die Errungen-

Karsch seit Oktober die „Libelle–

Erscheinungsdatum: 09.02.25

Lebensberatung“ an.

schaften und Stärken von Frauen

Mehr dazu ist auf der Internetseite

www.libelle-lebensberaderungen

zu benennen“, sagt

zu feiern – aber auch Herausfor-

Farben:

4c

tung.de nachzulesen.

Sonja Klein, Gleichstellungsbeauftragte

des Landkreises Helm-

Anzeigengröße: 100 / 6

Mit psychologischer Beratung,

systemischem Coaching und besonders

mit dem Elterntrainingstedt.

Es sei nicht einfach, Ungleichstrukturen,

die über Jahrhunderte

Elternführerschein möchte

gewachsen sind, abzu-

Karsch ihre Erfahrungen weitergeben.

Diese hat sie in ihrer fast zehnjährigen

Erfahrung als pädagogisch-therapeutische

schaffen. Ein friedliches und zufriedenes

Miteinander der Geschlechter

sei nur mit Gerechtigkeit

und einem Dialog auf Auterin

Mitarbeigenhöhe

möglich. Menschen

in einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen

Ambulanz

gewinnen können und durch

Fortbildungen erweitert.

sollten - nicht nur am Weltfrauentag

- ermutigt werden, ihre

Stimme zu erheben und eine

gleichberechtigte Gesellschaft zu

Das hat auch der Kreissportschützenverband

(KSSV) Helmstedt

erkannt und in einer Gesamtvorstandssitzung

Ende des

vergangenen Jahres mit Dirk

Nordmann vom TSV Grasleben

einen Referenten für Blasrohrsport

in den Kreisvorstand gewählt.

Außerdem ist das Blasrohrschießen

erstmals Teil der Kreisverbandsmeisterschaften,

die am

Freitag, 14. Februar, allerdings

„klassisch“ beginnen. Während

wie üblich im Stützpunkt-

Schießstand in Rickensdorf die

Pistolendisziplinen ausgetragen

werden, ist der Danndorfer

Stützpunkt für die Gewehrdisziplinen

vorgehalten.

Im Danndorfer Schützenheim

findet auch die offizielle Eröffnung

der Kreismeis terschaften

am Valentinstag um 16.30 Uhr

statt. Das Schießen startet dann

um 17 Uhr mit den Senioren 0

und der Disziplin Luftgewehr-

Auflage sowie parallel den Senioren

III und IV und der Disziplin

Kleinkaliber-Auflage 50 Meter.

In Rickensdorf beginnt der Wettstreit

mit der Team-Disziplin

Luftpistole-Mix der Herren und

Damen I bis V sowie der Jugend

und Junioren um 18.30 Uhr.

Bis Sonnabend, 1. März, sind Rickendorf

und Danndorf an den

Wochenenden Austragungsorte

der Meisterschaften. Parallel

wird in diesem Zeitraum in

Danndorf das Kreiskönigsschießen

veranstaltet, sodass beim

Kreiskönigsball am Sonnabend,

15. März, im Avalon Hotelpark

Königshof in Königslutter die

neuen Würdenträger gekürt

werden können

Am Sonntag, 9. März, beginnt die

„Rundreise“ durch das KSSV-Gebiet.

Im Süpplinger Schießstand

werden die beiden Luftpistolen-

Disziplinen Mehrkampf und

Standard ausgetragen.

Nach einer knapp vierwöchigen

Pause geht es am Sonnabend, 5.

April, in Helmstedt mit dem

Kleinkaliberschießen auf 100

Meter Entfernung sowie in Königslutter

mit den Sportpistolenund

Vorderlader-Disziplinen

weiter.

Blasrohrsport steht am Sonntag,

13. April, auf dem Programm.

Der Wettkampf beginnt um 9

Uhr für alle Altersklassen im

Helmstedter Schießstand.

Abschließender Austragungsort

der diesjährigen Kreismeisterschaften

ist Söllingen, wo ab 9

Uhr die letzten Wettkämpfe am

Sonntag, 27. April, mit dem

Lichtschießen aller Klassen geplant

sind.

Auch in diesem Jahr gibt es eine

zentrale Siegerehrung für alle

Klassen und Disziplinen. Sie findet

am Sonnabend, 3. Mai, um 14

Uhr im Schützenheim in der

Rennauer Straße 26 im 875-jährigen

Barmke statt.

Die Gleichberechtigung soll gefeiert werden

Zum Weltfrauentag hat der Arbeitskreis engagierter Frauen wieder ein buntes Programm zusammengestellt

gestalten, in der alle - unabhängig

von ihrem Geschlecht - die

gleichen Möglichkeiten auf ein

selbstbestimmtes Leben haben.

In diesem Jahr wird der Fokus in

diversen Veranstaltungen besonders

auf Frauenbilder in ihrer

Vielfalt im Kontext verschiedener

Zeitgeschehen gelegt. In

der heutigen Gesellschaft ist das

Frausein vielfältig und bunt. Jede

Biografie und die damit verbundenen

Stärken und Schwächen

sind unabdingbar in der Bewältigung

unserer gesellschaftlichen

Herausforderungen.

Anlässlich des Internationalen

Frauentages 2025 ruft der Arbeitskreis

zu Solidarität und gegenseitigem

Empowerment auf.

Das bunte Veranstaltungsprogramm

dient nicht nur dazu, verschiedene

Aspekte von Ungleichbehandlung

und Frauenbildern

zu thematisieren, sondern

schafft vor allem die Möglichkeit

der Vernetzung.

Alle Interessierten sind zu den

Veranstaltungen eingeladen.

Das komplette Veranstaltungsprogramm

mit ausführlichen

Details gibt es als gedruckten

Flyer, der an verschiedenen Stellen

ausliegt, und es ist online

Fax

Mail

frei

ES

MG

TL

NJ

© 2025 mko-werbeagentur

über die Internetseite www.

landkreis-helmstedt.de/Gleichstellungsbeauftragte

einsehbar.

Der Arbeitskreis mit 15 Kooperationspartnerinnen unter Federführung

des Gleichstellungsreferats des Landkreises Helmstedt hat

zum Weltfrauentag am 8. März erneut ein buntes Programm zusammengestellt.

Foto: privat (Landkreis Helmstedt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!