10.02.2025 Aufrufe

Privates Baurecht

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Alles im Blick im

Privaten Baurecht.

Aktuelle Neuheiten:

• Kapellmann/Messerschmidt,

VOB A und B

• Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher,

Kompendium des Baurechts

• Thode/Thierau/Wessel, Praxishandbuch

Architekten- und Ingenieurrecht

sowie praktische Online-Module und

Fachzeitschriften im Gratis-Test

Frühjahr 2025


VOB-Standardkommentar Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Der Leuchtturm

im Baurecht.

Kapellmann/Messerschmidt

VOB Teile A und B

9. Auflage. 2025. Rund 2000 Seiten.

In Leinen ca. € 239,–

ISBN 978-3-406-82030-4

Neu im März 2025

beck-shop.de/36928119

Vorteile auf einen Blick

• kompakter VOB-Kommentar

• Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Praxis

• exzellente Autorinnen und Autoren

kommentieren auf höchstem Niveau

Gut beraten bei allen Verträgen und

Auftragsvergaben

Der bewährte Kommentar stellt die VOB/A, Ausgabe 2019, die

VOB/B sowie die Vergabeverordnung praxisorientiert nach dem

neuesten Recht dar. Exzellente Autorinnen und Autoren kommentieren

auf höchstem Niveau. Das Werk konzentriert sich ganz

auf die wesentlichen aktuellen Entwicklungen. Es ermöglicht

so einen schnellen Zugriff auf alle anfallenden bau- und vergaberechtlichen

Belange und liefert durch die auf die höchstrichterliche

Rechtsprechung ausgerichtete Kommentierung praxistaugliche

Lösungen.

Zur Neuauflage

Der Kommentar stellt die nach wie vor unveränderten Regeln

der VOB/B vor dem Hintergrund des Gesetzesrechts und der

Rechtsprechung dar und ordnet sie unter Auswertung der aktuellen

Literatur konsistent ein. Darüber hinaus ist die seit der

Vorauflage neue Rechtsprechung, wie z.B. zur AGB-rechtlichen

Inhaltskontrolle einzelner Vorschriften berücksichtigt.

Im Bereich der VOB/A sind die seit der Vorauflage neuen wesentlichen

Entscheidungen der Vergabekammern und der Gerichte

ebenso eingearbeitet wie die zwischenzeitlich vorliegenden

neueren Literaturbeiträge.

… mehr als verdienstvoll, denn damit werden die Anwender

auf der stürmischen Baurechts-See nicht alleine gelassen!

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Prof. Dr. jur. Klaus Englert,

Schrobenhausen, in: BauR 5/2023, zur Vorauflage

2

Einfach bestellen: beck-shop.de


Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Praxiskommentare

Jansen/Seibel

VOB/B

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B

6. Auflage. 2025. XXI, 1314 Seiten.

In Leinen € 189,–

ISBN 978-3-406-81750-2

Neu im Dezember 2024

beck-shop.de/36694565

Klartext im Bauvertragsrecht

Die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von

Bauleistungen in der VOB/Teil B haben nicht nur für öffentliche

Bauaufträge, sondern für das gesamte Bauvertragsrecht zentrale

Bedeutung. Klar im Aufbau, in verständlicher Sprache und ganz

auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet erläutert der kompakte

Kommentar die VOB/B. Das Werk grenzt die verschiedenen

baurechtlichen Regelungskomplexe exakt voneinander ab und

stellt das Zusammenspiel von Werkvertrags- und VOB/B-Recht

und den bei internationalen Bauprojekten wichtigen FIDIC-Regeln

anschaulich dar.

Die 6. Auflage

In der Neuauflage werden die mit der aktuellen obergerichtlichen

Rechtsprechung verbundenen Fragen eingehend erörtert. Zugleich

erhalten Praktikerinnen und Praktiker aktuelle Vorschläge für die

optimale Vertragsgestaltung.

Seibel/Koos

Selbständiges Beweisverfahren im privaten Baurecht

(§§ 485 bis 494a ZPO)

2. Auflage. 2024. XV, 249 Seiten.

In Leinen € 89,–

ISBN 978-3-406-81620-8

beck-shop.de/36542446

Für die effektive Beweissicherung

Das selbständige Beweisverfahren hat gerade bei zivilen baurechtlichen

Streitigkeiten – etwa wegen Baumängeln – enorme

praktische Bedeutung, was nicht zuletzt die hierzu regelmäßig

ergehenden ober- und höchstgerichtlichen Entscheidungen

belegen. Dieser Kommentar bietet den mit dem selbständigen

Beweisverfahren befassten Praktikern eine verlässliche Orientierungshilfe.

Die aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und

Literatur werden aus Sicht des Privaten Baurechts umfassend und

praxisorientiert dargestellt.

Im Dreischritt zur Lösung

Gegliedert nach den einschlägigen einzelnen Paragraphen

der ZPO liefert der Kommentar:

• allgemeine Hinweise zu der jeweiligen Regelung

• Erläuterungen zum Regelungsgehalt der Norm (»klassische

Kommentierung«)

• praktisch nützliche Hinweise, teilweise mit Mustertexten

Folgen Sie uns auf

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

3


Aus der Reihe C.H.BECK Baurecht Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Sturmberg

Beweissicherung

in der baurechtlichen Praxis

2024. XVIII, 211 Seiten.

Kartoniert € 79,–

ISBN 978-3-406-81222-4

Prozesse effektiv vermeiden

und verkürzen

Die Beweissicherung mit Sachverständigen

ist sehr häufig Basis von bereits abschließenden

Regulierungen oder Vereinbarungen und

führt damit zu einer erheblichen Verkürzung

von Auseinandersetzungen.

Der neue Leitfaden schildert auf der Grundlage

der aktuellen Rechtsprechung alles

Wesentliche zu Auswahl, Ablauf und

Abschluss aller drei Formen der Beweissicherung:

• das selbstständige Beweisverfahren

nach §§ 485 ff. ZPO

• die privatgutachterliche Beweissicherung

• die schiedsgutachterliche Beweissicherung

4

beck-shop.de/36145986

Die Vorteile

• erläutert die Instrumente

der (vor-)prozessrechtlichen

Sachaufklärung

• Hilfestellungen bei deren

Auswahl

• Prozessvermeidung und

Prozessdauer im Fokus

Dressel/Baureis

Rechtshandbuch Nachhaltiges Planen,

Bauen und Betreiben

2024. XXVIII, 368 Seiten.

Gebunden € 139,–

ISBN 978-3-406-81700-1

beck-shop.de/36600918

ESG-Anforderungen

sicher erfüllen

Von der Planung über die Errichtung bis

zur Nutzung – das neue Handbuch bietet

erstmals eine ganzheitliche Betrachtung

aller wesentlicher Rechtsgebiete, die von

Nachhaltigkeit im Gebäudesektor tangiert

werden: Architektenrecht, Recht der

Projektsteuerung, öffentliches Baurecht,

Energierecht, Vergaberecht, privates

Baurecht und Mietrecht. Berücksichtigung

finden auch versicherungsrechtliche und

finanzierungsrechtliche Besonderheiten.

Für die praktischen

Herausforderungen

Neben den rechtlichen Fragestellungen

bietet das neue Werk Handreichungen für

den Aufbau von Nachhaltigkeitsstrategien

und eine detaillierte Darstellung technischer

Maßnahmen und Neuerungen, stets

auch mit Blick auf die jeweiligen ESG-

Anforderungen. Zahlreiche Praxishinweise

und Muster-Vertragsklauseln helfen bei

der praktischen Umsetzung.

Lederer

Vertrags- und Honorargestaltung

für Architekten und Ingenieure

4. Auflage. 2025. Rund 400 Seiten.

Kartoniert ca. € 89,–

ISBN 978-3-406-71995-0

Neu im März 2025

beck-shop.de/22350964

Für das richtige Honorar

Praxisorientiert und mit zahlreichen Fallbeispielen

erläutert das Werk das Preis-,

Honorar- und Werkvertragsrecht. Es klärt

die Voraussetzungen für eine optimale

Honorarabsicherung einerseits und die

Grundlagen zur Prüfung geltend gemachter

Honoraransprüche andererseits und

stellt das komplette, dazu erforderliche

organisatorische oder technische Instrumentarium

vor. Behandelt wird:

• Honorarrecht bei Architekten- und

Ingenieurverträgen

• Vertragsgestaltung

• Honorarermittlungstechniken

Die 4. Auflage

In der Neuauflage werden alle neuen

Regelungen des Architektenrechts

ausführlich erläutert und in die Praxistipps

und Vertragsmuster integriert.

Einfach bestellen: beck-shop.de


Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Aus der Reihe C.H.BECK Baurecht

Perfekt zugeschnitten

auf die Baurechts-Praxis.

Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher

Kompendium des Baurechts

6. Auflage. 2025. Rund 2000 Seiten.

In Leinen ca. € 219,–

ISBN 978-3-406-76986-3

Neu im März 2025

beck-shop.de/32067505

Die Richtschnur im privaten Baurecht

Die wichtigsten und aktuellsten Themen des privaten Baurechts

und des Bauprozesses bringt dieses Handbuch auf den Punkt.

Konsequent an typischen Beispielen orientiert, verbunden mit

direkt umsetzbaren Hinweisen für die Praxis, zeigt das Werk,

wie das Bauvertragsrecht konkret anzuwenden ist. Die wichtige

BGH-Rechtsprechung erläutern Richter und Richterinnen des

BGH sachkundig aus erster Hand.

Zur Neuauflage

Die 6. Auflage verarbeitet die vollständige Neugestaltung des

Architekten- und Ingenieurrechts durch die HOAI 2021 mit dem

Vorrang der Honorarvereinbarung. Sie beinhaltet ferner die Reformbemühungen

zum Bauträgerrecht im Hinblick auf eine

Absicherung des Erwerbs im Insolvenzfall des Bauträgers sowie

bezüglich einer Erleichterung der Abnahme des Gemeinschaftseigentums

bei Wohnungseigentum.

Vorteile auf einen Blick

• Baurecht und Prozessrecht in einem Werk

• klare Gliederung mit Fokus auf den Praxisthemen

• sachkundige Erläuterung der Rechtsprechung

des BGH aus richterlicher und

anwaltlicher Perspektive

Das Kompendium des Baurechts ist Pflichtlektüre für alle,

die im privaten Baurecht vertieft tätig sind und zuverlässige

Informationen benötigen. Wenn das Werk auf dem Schreibtisch

keinen Platz mehr findet, sollte es aber in unmittelbarer Reichweite

stehen. Ein Klassiker!

in: fachbuchjournal 3/2020, zur Vorauflage

Folgen Sie uns auf

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

5


Neu im Architektenrecht Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Der Allrounder

im Architektenrecht.

Thode/Thierau/Wessel

Praxishandbuch Architekten- und

Ingenieurrecht

3. Auflage. 2025. XII, 1040 Seiten.

In Leinen € 169,–

ISBN 978-3-406-76885-9

Neu im Januar 2025

beck-shop.de/31994265

Für Alltags- und Spezialfragen gleichermaßen

In der Praxis des Architektenrechts spielen Haftungs- und

Vergütungsfragen die größte Rolle. Aber auch vergaberechtliche

Fragestellungen gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Systematisch und ausführlich, dabei klar gegliedert und gut

verständlich erläutert das Handbuch alle wichtigen Aspekte des

Architektenrechts. Es ermöglicht sowohl die sichere Lösung komplexer

architektenrechtlicher Probleme als auch die schnelle

Bewältigung alltäglicher Fälle. Zahlreiche Muster und Beispiele

erleichtern den Umgang mit dieser Materie.

Der Inhalt

• Der Architektenberuf

• Der Architektenvertrag

• Die Haftung des Architekten

• Mehrere am Bau Beteiligte

• Die Vergütung des Architekten

• Verjährung

• Urheberrechtsfragen

• Versicherungsrechtliche Fragen (neu mit den

vom GDV empfohlenen neuen AVB Arch./Ing.)

Jeder Praktiker, der mit Architekten- und Ingenieurrecht zu tun

hat, sei es forensisch, sei es in zuvörderst beratender Tätigkeit,

wird an diesem Werk seine helle Freude haben und ihm einen

Vorsprung vor denen verschaffen, die es nicht besitzen.

Rechtsanwalt Daniel Jansen, Köln, in: http://dierezensenten.blogspot.de

02.01.2017, zur Vorauflage

Zur Neuauflage

Die Schwerpunkte der Neuauflage liegen auf den praktischen Folgen,

die sich aus der neuen HOAI 2021 ergeben, sowie der Darstellung

der Rechtslage zum Thema Mindest- und Höchstsätze

nach der HOAI 2013, deren verbindliches Preisrecht weiterhin

für die Vertragsverhältnisse gilt, die vor dem 1.1.2021 begründet

wurden.

6

Einfach bestellen: beck-shop.de


Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Öffentliches Baurecht/Architektenrecht

Busse/Kraus

Bayerische Bauordnung

156. Auflage. Stand Dezember 2024.

Rund 8860 Seiten. In 2 Ordnern.

€ 129,– für das Grundwerk

bei Bezug von 3 fortlaufenden

Ergänzungslieferungen

(danach jederzeit kündbar)

ISBN 978-3-406-44019-9

Preis ohne Ergänzungslieferungen € 249,–

ISBN 978-3-406-50080-0

Neu im Dezember 2024

beck-shop.de/1691

Preussner

Architektenrecht

3. Auflage. 2025. XV, 294 Seiten.

Kartoniert € 49,–

ISBN 978-3-406-82743-3

Neu im Februar 2025

beck-shop.de/37818479

Der Großkommentar

beantwortet nahezu alle Fragen zum

bayerischen Baurecht. Kernstück ist die

Kommentierung der BayBO mit Übersichten

und graphischen Darstellungen.

Alle sonstigen wichtigen Vorschriften

sind ebenfalls abgedruckt: deren Durchführungsbestimmungen

und Vollzugsvorschriften

sowie die Bestimmungen

zu wichtigen Themenbereichen wie

Bauprodukte, Brandschutz und Technische

Baubestimmungen. Im Bau planungsrecht

sind außer dem BauGB die Bestimmungen

zu Energieeinsparung und Wärmeschutz,

Immissionsschutzrecht, Abfallbeseitigung

enthalten.

Aktuell mit Stand

Dezember 2024

Das Werk berücksichtigt die Änderungen,

die durch das Gesetz zur Förderung der

Bundeswehr in Bayern vom 23.7.2024

erforderlich wurden, u.a. mit der Überarbeitung

des Art. 81 (Örtliche Bauvorschriften).

Außerdem wurden die folgenden

Artikel der Bayerischen Bauordnung

umfangreich überarbeitet und aktualisiert:

• Art. 2 (Begriffe)

• Art. 12 (Brandschutz)

• Art. 59 (Vereinfachtes

Baugenehmigungsverfahren)

Architektenrecht

für die Praxis

Den typischen Regelungspunkten eines

Architektenvertrags folgend erläutert das

Werk kompakt und praxisnah die Grundlagen

des Architektenrechts.

Neben dem klassischen Honorarrecht

gibt es einen fundierten und aktuellen

Überblick zu allen wesentlichen praxisrelevanten

und konfliktträchtigen Bereichen

der Architektentätigkeit wie z.B.

• Vergütung und Haftung,

• Beginn und Ende des Architektenvertrages,

• Bausummenüberschreitung,

• Sicherung der Honoraransprüche und

• Verwertung des Urheberrechts.

Zahlreiche Fallbeispiele machen die

Materie anschaulich.

Zur Neuauflage

In der dritten Auflage werden die Auswirkungen

der aktuellen HOAI 2021 erläutert.

Grundlage der Darstellung ist zudem das

neue Bauvertragsrecht und seine tiefgreifenden

Eingriffe in das Architektenrecht.

Folgen Sie uns auf

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

7


Privates Baurecht komplett Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Gut gerüstet

in allen Bauphasen.

Glöckner/Manteufel/Rehbein

Handbuch des privaten Baurechts

7. Auflage. 2025. Rund 2000 Seiten.

In Leinen ca. € 249,–

ISBN 978-3-406-78085-1

Neu im März 2025

beck-shop.de/33128539

Der umfassende Ratgeber wieder neu

Das seit dem 1.1.2018 geltende Bauvertragsrecht gem. §§ 650a ff. BGB

hat sich als »weites Feld« mit noch vielen, bislang nur in Teilbereichen

befriedigend gelösten Fragen, erwiesen.

Durch dieses vielfältige Labyrinth führt die Neuauflage des

bewährten Handbuchs. Es stellt nicht nur eine Erläuterung

einzelner Regelungen, sondern eine systematische Darstellung

der Problembereiche dar, die bei aller wissenschaftlichen

Gründlichkeit die Bedürfnisse des praktischen Anwenders nicht

aus dem Blick verliert. Dabei orientiert sich die Bearbeitung an

der tatsächlichen Abwicklung eines Bauvorhabens von der

Vertragsgestaltung über die rechtliche Vertragsabwicklung bis zur

gerichtlichen Durchsetzung der vertraglichen und gesetzlichen

Ansprüche.

Der besondere Vorteil des Werkes

besteht in der strukturierten Behandlung der Materie in den

folgenden drei Teilbereichen:

• Vertragsgestaltung und Vertragsabschluss

• Vertragsabwicklung

• der Bauprozess und seine Vorbereitung

Die sehr prägnanten, klaren und auf den ersten Blick verständlichen

Aussagen tragen dazu bei, dass der Kommentar besonders

für den Praktiker sehr zu empfehlen ist.

Das Werk wird damit vollumfänglich der Bezeichnung eines

»Handbuches« gerecht und verdient den Platz auf dem Schreibtisch

eines jeden im Bauvertragsrecht tätigen Juristen.

A. Kullack, RAin, in: ZfBR 07/2020, zur Vorauflage

8

Einfach bestellen: beck-shop.de


Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Immobilienrecht

Gut beraten

in allen Bereichen

der Maklertätigkeit.

Sailer/Kippes/Rehkugler/Saxinger

Handbuch für Immobilienmakler

und Immobilienberater

4. Auflage. 2025. Rund 900 Seiten.

In Leinen ca. € 149,–

ISBN 978-3-406-80433-5

Neu im März 2025

beck-shop.de/35449904

Die Spielregeln für Immobilienmakler

Das Werk stellt das differenzierte Tätigkeitsfeld der Immobilienmakler

in seinem Gesamtzusammenhang in der Immobilienwirtschaft

praxisorientiert dar. Namhafte Fachautoren und

Fachatorinnen erläutern die einzelnen Tätigkeitsbereiche, in

denen Makler agieren, fundiert und praxisorientiert.

Der Inhalt

• Das klassische Maklergeschäft

• Besondere Leistungen des Maklers – Beratung, Bewertung

und Finanzierungen

• Der Makler auf dem Weg zum Vermögensmanager

• Rechtsgrundlagen

Zur Neuauflage

Die Neuauflage verarbeitet die ersten Erfahrungen mit dem so

genannten Bestellerprinzip bei Kaufobjekten. Weitere wichtige

Neuerungen bringt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) die

ebenfalls umfänglich thematisiert werden. Neu sind die Kapitel

Instandhaltung und Modernisierung vermieteter Immobilien

sowie Immobilienverrentung.

Aktuell berücksichtigt sind neue Entwicklungen im Online-

Marke ting speziell auch im Bereich Social Media sowie der

Themenkomplex Künstliche Intelligenz (KI), der auch für den

Immobilienbereich eine große Bedeutung erlangt.

Nach wie vor gilt: Das inhaltsreiche Werk bietet vielfältige

Einblicke in den beruflichen Alltag des Immobilienmaklers und

ist sehr empfehlenswert.

Dr. Detlev Fischer, RiBGH a.D., in: NZM 16/2017, zur Vorauflage

Folgen Sie uns auf

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

9


Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Das maßgebliche private Bau- und Architektenrecht wissenschaftlich

fundiert und praxisgerecht erläutert.

3 BeckOK 9 Kommentare und Handbücher 2 Zeitschriften mit Archiv

KOMMENTARE UND HANDBÜCHER

Privates Baurecht allgemein und Verfahrensrecht

• Kapellmann/Messerschmidt, VOB Teile A und B

Der Kommentar erläutert die Teile A und B der VOB sowie die

Vergabe verordnung in einem Band.

• Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher, Kompendium des Baurechts

• Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht Highlight

Eine eingehende Kommentierung des Bauvertragsrechts

(§§ 650 a-650 v BGB), übergreifende systematische Darstellungen zu

den spezi fischen bau-, vergabe- und architektenrechtlichen Problemen.

• Musielak/Voit, ZPO

• Roquette/Schweiger, Vertragsbuch Privates Baurecht

Bauvertrags- und Architektenrecht

• BeckOK Bauvertragsrecht, Hrsg. Leupertz/Preussner/Sienz Highlight

Bietet klare und fundierte Antworten auf die Fragen, die sich bei der

praktischen Anwendung der neuen Regelungen »im Tages geschäft«

stellen.

• BeckOK VOB/B, Hrsg. Cramer/Kandel/Preussner

• Jansen/Seibel, VOB/B

Vergütungs- und Architektenrecht

• Korbion/Mantscheff/Vygen, HOAI

• BeckOK HOAI, Hrsg. Messerschmidt/Niemöller/Preussner

Bauplanungsrecht

• Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB

• König/Roeser/Stock, BauNVO

ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV

• NZBau – Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht, ab 2000

• ZfBR – Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht,

ab 1999 , ZfBR Beilage, ab 2012

FORMULARE

• BeckOF Spezial | Baurecht Hrsg. Börgers

• BeckOF Prozess | Bau- und Architektenrecht

• BeckOF Prozess | Vergaberecht

• BeckOF Vertrag | Baurecht

NORMEN

• Normen zum Bau- und Vergaberecht

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)

RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE

• Rechtsprechung und Aufsätze zum privaten Bau- und Architektenrecht

aus Beck’schen Zeitschriften wie z.B. NJW, NJW-RR sowie

exklusiv online weitere Recht sprechung im Volltext (BeckRS/

BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften

FACH-NEWS BAURECHT

Normalpreis € 92,–*

Vorzugspreis verfügbar

Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/09262

*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo

10


Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Mit Content von

Das große Zusatzangebot mit allen Inhalten des PLUS-Moduls und

zahlreichen weiteren Toptiteln.

3 BeckOK 28 Kommentare und Handbücher 3 Zeitschriften mit Archiv

KOMMENTARE UND HANDBÜCHER

Privates Baurecht allgemein und Verfahrensrecht

• Seibel/Koos, Selbständiges Beweisverfahren im privaten Baurecht

Bauvertrags- und Architektenrecht

• Althaus/Bartsch/Kattenbusch, Nachträge im Bauvertragsrecht

• Beck‘scher VOB-Kommentar VOB Teil B,

Hrsg. Ganten/Jansen/Voit Highlight

Der Großkommentar erläutert praxis orientiert die Regeln der Vertragsgestaltung

bei öffentlichen Bauaufträgen.

• Bolz/Jurgeleit, VOB/B

• Grziwotz/Koeble, Handbuch Bauträgerrecht

Beleuchtet alle Rechtsbeziehungen in den verschiedenen

Erwerbsmodellenund Vertragsformen.

• Kleine-Möller/Merl/Glöckner, Handbuch des privaten Baurechts

• Kues/von Kiedrowski/Bolz, Handbuch AGB-Klauseln in Bauverträgen

• Leinemann/Kues, BGB-Bauvertragsrecht

• Motzke/Bauer/Seewald (Hrsg.), Prozesse in Bausachen (Nomos)

• Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 6: §§ 631-704

• Börstinghaus/Meyer, Das neue GEG – Gebäudeenergiegesetz

Vergütungs- und Architektenrecht

• Beck‘scher HOAI- und Architektenrechtskommentar,

Hrsg. Fuchs/Berger/Seifert Highlight

Großkommentar zum gesamten Architektenrecht.

• Thode/Wirth/Kuffer, Praxishandbuch Architektenrecht

VOB / C

• Beck‘scher VOB-Kommentar VOB Teil C, Hrsg. Englert/Katzenbach/

Motzke Highlight

Erläuterung aller Allgemeinen Technischen Vertrags bedingungen (ATV),

jeweils durch Bau praktikerinnen und Bau praktiker und Bau juristinnen

und Baujuristen.

Spezialthemen

• Bock/Zons, Rechtshandbuch Anlagenbau

• Dressel/Baureis, Rechtshandbuch Nachhaltiges Planen, Bauen

und Betreiben

• Fuchs/Maurer/Schalk, Handbuch Tiefbaurecht

• Ganten/Kindereit, Typische Baumängel

• Marcks, Makler- und Bauträgerverordnung

Stellt die wesentlichen Haftungsstrukturen bei Baumängeln dar.

• Pause/Vogel, Bauträgerkauf und Baumodelle

• Schäfer/Conzen, Praxishandbuch Immobilien-Investitionen

Tagungsbände

• Reihe »Partner im Gespräch«

ZEITSCHRIFT MIT ARCHIV

• RInPrax – Rechtspraxis der Industrie- und Infrastrukturprojekte, ab 2025

FORMULARE

• FormularBibliothek Zivilprozess – Privates Baurecht,

Sonntag/Birkenkämper/Rütten (Nomos)

• Münchener Prozessformularbuch Bd. 2: Privates Bau- und

Architektenrecht, Hrsg. Koeble

• FormularBibliothek Vertragsgestaltung – Privates Baurecht,

Sonntag/Rütten (Nomos)

PLUS-Inhalte sind inklusive

Normalpreis € 171,–*

Vorzugspreis verfügbar

Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/09452

*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo

Folgen Sie uns auf

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

11


Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Mit Content von

Profitieren Sie von hochwertigen Inhalten aus der renommierten

Baurechts-Datenbank des ID-Verlages.

10 Kommentare und Handbücher 2 Zeitschriften mit Archiv

KOMMENTARE UND HANDBÜCHER

• Althaus/Bartsch/Kattenbusch, Nachträge im Bauvertragsrecht

• Dressel/Baureis, Rechtshandbuch Nachhaltiges Planen, Bauen

und Betreiben

• Drittler, Nachträge und Nachtragsprüfung (Werner Verlag)

• Kimmich/Bach, VOB für Bauleiter

• Kniffka/Jurgeleit, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht Highlight

Regelmäßig aktualisierte Darstellung der Grundzüge des Bauvertragsrechts

anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung.

• Meier, Bauversicherungsrecht

• Roos/Schmitz-Gagnon, Kommentar zur Bauleistungsversicherung

(ABN/ABU 2008)

• Schmitz, Die Abwicklung des Bauvertrags in der Insolvenz

• Schmitz, Sicherheiten für die Bauvertragsparteien

• Sturmberg, Die Beweissicherung in der anwaltlichen Praxis

• Bolz/Jurgeleit, VOB/B

ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV

• IBR – Immobilien- und Baurecht, ab 1990

• IMR – Immobilien- und Mietrecht, ab 2006

RECHTSPRECHUNG

• Alle in der IBR besprochenen BGH-Urteile, dazu Volltexte der meisten

aktuell erscheinenden Gerichtsurteile zum Immobilien- und Baurecht

NORMEN

• Normen zum Bau- und Vergaberecht

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)

Highlight

FORMULARE

• IBR Mustertexte: Formularschreiben, Musterschriftsätze und Vertragsmuster

IBR MATERIALIEN UND FACH-NEWS IBR

Auch als Kombi zum Vorzugspreis erhältlich:

Das umfassende Kombi-Modul

mit den Inhalten von ibr-online sowie

von Privates Baurecht PLUS.

SIEHE SEITE 78

bo.beck.de/09282

Das umfassende Kombi-Modul

für Profis mit den Inhalten von ibr-online

sowie von Privates Baurecht PREMIUM.

SIEHE SEITE 79

bo.beck.de/09322

Normalpreis € 66,–*

Vorzugspreis verfügbar

Modulinfo & Preise online: bo.beck.de/02082

*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo

12


Schnell. Sicher. Smart

Rechtssicheres Know-how inklusive.

Immer auf der sicheren Seite: Unsere Module zum Privaten Baurecht

bieten alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit brauchen – übersichtlich

geordnet, zitierfähig und unschlagbar aktuell. Einmal damit gearbeitet,

wollen Sie nie mehr darauf verzichten, garantiert!

Passen Sie die Fülle der rechtssicheren Informationen ganz nach Ihrem

Bedarf an, indem Sie die für Sie passenden Module zusammenstellen:

Privates Baurecht PLUS mit den Highlights:

Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht

BeckOK Bauvertragsrecht, Hrsg. Leupertz/Preussner/Sienz

Privates Baurecht PREMIUM mit folgenden Toptiteln:

Beck'scher VOB-Kommentar VOB Teil B, Hrsg. Ganten/Jansen/Voit

Beck'scher HOAI- und Architektenrechtskommentar,

Hrsg. Fuchs/Berger/Seifert

Beck'scher VOB- und Vergaberechtskommentar VOB Teil C,

Hrsg. Englert/Katzenbach/Motzke

PLUS

PREMIUM

Privates Baurecht ibr-online u.a. mit:

Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht

Zeitschrift IBR – Immobilien- und Baurecht, ab 1990

Folgen Sie uns auf

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

13


Kostenlos testen Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Top informiert

im privaten Baurecht

und Vergaberecht.

NZBau · Neue Zeitschrift

für Baurecht und Vergaberecht

Schnupperabo 3 Ausgaben kostenlos!

Sie erhalten die NZBau im Abonnement,

falls Sie nicht 1 Woche nach Erhalt

des letzten Gratis-Heftes abbestellen.

Abonnement: € 409,– jährlich.

beck-shop.de/go/NZBau

Fachinformationen für Baurechts-Profis

• Spitzenbeiträge, die schnell auf den Punkt kommen

Hochinteressante Beiträge zu aktuellen Themen, die bei

aller Gründlichkeit immer in gut und schnell lesbarer Länge

erscheinen.

• Viel Platz für wichtige Entscheidungen

Monat für Monat bringt die NZBau die praxisrelevanten

Entscheidungen aus dem privaten Baurecht und dem

Vergaberecht – sorgfältig bearbeitet, mit Leitsätzen und

Anmerkungen.

• NZBau aktuell – schnell im Bild

Die Rubrik NZBau aktuell sorgt monatlich für den informativen

Schnell-Überblick: mit Entscheidungsumschau,

Pressemitteilungen, neuester Gesetzgebung, Beruf und

Praxis, Veranstaltungshinweisen und -berichten sowie

einer Vorschau auf kommende Beiträge.

Alles drin für die Praxis

Die NZBau befasst sich eingehend jeden Monat auf rund 70 Seiten

mit dem privaten Baurecht und dem Vergaberecht. Dabei sind alle

relevanten Themen abgedeckt:

• Bauvertragsrecht, Haftungsrecht

• Architekten- und Ingenieurrecht

• Projektsteuerung, Projektmanagement

• Bauträgerrecht

• Bauprozessrecht und Beweisverfahren

• Streitschlichtungsverfahren

• Vergaberecht

Vor allem Fachanwältinnen und Fachanwälte für Bau- und

Architektenrecht profitieren vom Themenzuschnitt der NZBau.

14

Einfach bestellen: beck-shop.de


Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Kostenlos testen

Starke Stütze:

privat und öffentlich, national

und international.

ZfBR · Zeitschrift für deutsches und

internationales Bau- und Vergaberecht

Schnupperabo 2 Ausgaben kostenlos!

Sie erhalten die ZfBR im Abonnement,

falls Sie nicht 1 Woche nach Erhalt

des letzten Gratis-Heftes abbestellen.

Abonnement: € 339,– jährlich

beck-shop.de/go/ZfBR

Vorteile auf einen Blick

• wertvoller Gesamtüberblick über alle

Bereiche des Baurechts

• inklusive Vergaberecht

• achtmal jährlich auf neuestem Stand

• mit Blick auf die Entwicklungen im Ausland

Die ZfBR

informiert Baurechts-Praktiker ausführlich über aktuelle Themen

in allen Bereichen des Baurechts. Ein besonderes Merkmal

ist dabei der Blick auch auf das internationale und europäische

Bau- und Vergaberecht:

• neueste Entwicklungen im öffentlichen, privaten und

internationalen Baurecht

• nationales und europäisches Vergaberecht

• die Vergabepraxis auf Landes- und Bundesebene sowie

europaweit

• einschlägige Vorschriften und Rechtsprechung für Bund,

Länder und Kommunen

Die Herausgeber

sorgen Heft für Heft für die praxisgerechte Zusammenstellung

der Beiträge, die Auswahl der relevanten Rechtsprechung und

die stets hohe Qualität jeder Ausgabe.

Folgen Sie uns auf

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

15


Kostenlos testen Privates Baurecht · Frühjahr 2025

Die neue Zeitschrift

für die Rechtspraxis

im Anlagenbau.

International ausgerichtet

RInPrax · Rechtspraxis der Industrie- und

Infrastrukturprojekte · Law Journal on Industrial

and Infrastructure Projects

Schnupperabo 2 Ausgaben kostenlos

1. Jahrgang. 2025. Erscheint zweimonatlich.

Inkl. Online-Modul RInPraxDirekt.

Abonnement € 359,– jährlich

beck-shop.de/go/RInPrax

JETZT

in Ihrer Buchhandlung

Die neue RInPrax liefert Ihnen zweimonatlich Antworten und

Praxishinweise zu Rechtsfragen nationaler und internationaler

Industrie- und Infrastrukturprojekte, insbesondere des (Groß-)

Anlagen- und Maschinenbaus, u.a. aus den Bereichen:

• Vertragsrecht

• Internationales Recht

• Streiterledigung

• Corporate/Compliance

• IT/Digitalisierung und IP

sowie den relevanten Spezialgebieten: Vergaberecht, Projektfinanzierung,

Versicherung, Produkthaftung, Produktsicherheit,

Insolvenzrecht, Außenhandelsrecht, Steuer-, Zollrecht, Subventionen

und Kartellrecht

Praxis im Fokus

Die Zeitschrift beleuchtet aktuelle Markt- und Rechtsentwicklungen

und gibt praktische Hilfen bei Grundlagen- und Standardproblemen.

Die neue Zeitschrift bietet Antworten und Lösungen

sowohl für mit der Materie Vertrauten als auch für Einsteiger

inhouse oder in Kanzleien.

RInPrax erscheint in Zusammenarbeit mit dem VDMA e.V.

oder einfach bestellen bei beck-shop.de > Portofreie und schnelle Lieferung!

Einfaches Bestellen durch Link-Eingabe im Browser: http://www.beck-shop.de/›webcode‹.

Den Webcode zum Werk finden Sie jeweils unter der Bibliografie.

Alle Preise inkl. MwSt. | Angebotsstand: 6. Februar 2025 | Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. | bg

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 9, 80801 München · Amtsgericht München HRA 48045 · produktsicherheit.beck.de

177134

VERLAG C.H.BECK

80791 München · Telefon (089)38189-750 · Fax (089)38189-358 · E-Mail kundenservice@beck.de

Folgen Sie uns auf

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

It’s a Match!

Zielgerichtet werben auf

beck-stellenmarkt.de –

jetzt auch online only.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!