10.02.2025 Aufrufe

immobilia 2025/02 - SVIT

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

IMMOBILIENBERUF

SVIT OSTSCHWEIZ

DAS SIND DIE BESTEN

DER BRANCHE

Vier junge Berufsleute sind die besten

Lernenden der Ostschweizer Immobilienbranche:

Sie haben in diesem Jahr mit

einem Notendurchschnitt von 5,25 oder

besser abgeschlossen. Dafür wurden

sie vom SVIT Ostschweiz ausgezeichnet.

TEXT—MARKUS FÄSSLER*

Von links nach rechts: Lerzan Ernez mit Ausbildner Giovanni Raffaele,

Thomas Mesmer (Präsident SVIT Ostschweiz), Jennifer Nalesso

mit Ausbildnerin Nunzia Cagnazzo, Claudia Strässle (Vorstand SVIT

Ostschweiz), Ronja Müller mit Ausbildner Roland Schneeberger

und Noah Hermann mit Ausbildnerin Romina Ehrler.

BILD: SVIT OSTSCHWEIZ

FÜR ENGAGEMENT

BELOHNT

«Ihr habt nicht nur die

Lehrabschlussprüfung bestanden,

sondern dies auch gleich

noch als Beste eures Jahrgangs.

Dieses Engagement und

dieser Wille verdienen höchste

Anerkennung. Immer wieder

heisst es, die Jugend von

heute sei nicht zu gebrauchen.

Ihr seid der Beweis dafür, dass

diese Aussage falsch ist», sagte

Thomas Mesmer, Präsident

SVIT Ostschweiz, während

der Diplomübergabe im Hotel

New Star in St. Gallen.

Traditionell zeichnet der

SVIT Ostschweiz die besten

Absolventinnen und Absolventen

der dreijährigen Lehre

in der kaufmännischen

Grundausbildung Treuhand/

Immobilien mit Schwerpunkt

Immobilien aus. Dieses Jahr

kamen gleich vier der insgesamt

48 Lernenden in den

Genuss der Auszeichnung.

Obenaus schwang dabei

Lerzan Ernez (Goldinger Immobilien

AG), die ihre Lehre

mit der beeindruckenden Note

5,38 abgeschlossen hat. Gleich

drei Mal wurde Rang 2 ausgezeichnet.

Jennifer Nalesso

(Thoma Immobilien Treuhand

AG), Ronja Müller (Trewim

AG) und Noah Hermann (Verit

Immobilien AG) brillierten

jeweils mit der Note 5,25.

Alle vier Berufsleute erhielten

in Anwesenheit ihrer Ausbildnerinnen

und Ausbildnern

ein Diplom und einen Geldpreis.

«ICH WAR SEHR

ÜBERRASCHT»

LERZAN ERNEZ

Interview mit Lerzan

Ernez, die ihre Ausbildung als

Beste dieses Jahres mit der

Note 5,38 abgeschlossen hat.

Lerzan Ernez, Sie haben

die KV-Grundausbildung

Treuhand/Immobilien mit

der Bestnote 5,38 abgeschlossen.

Wie war das

möglich?

Da ich vor den Prüfungen

gesundheitlich eine schwierige

Phase durchmachte,

war ich ehrlich gesagt sehr

überrascht, dass ich überhaupt

bestanden habe. Ich

konnte aber auf die Unter­

stützung meiner Familie

und meines Ausbildners

Giovanni Raffaele zählen,

was mir sehr geholfen hat.

Für die Prüfungen habe ich

dann sehr viel gelernt. Denn

für mich war klar: Durchfallen

ist keine Option.

Warum haben Sie sich

für eine Ausbildung in

der Immobilienbranche

entschieden?

Es war eine spontane Entscheidung.

Die Immobilienbranche

hatte ich nicht

wirklich im Fokus. Aber ich

habe dann eine freie Lehrstelle

gesehen und mich be­

Lerzan Ernez konnte

auf die Unterstützung

von Familie und Ausbildner

zählen.

BILD: SVIT OSTSCHWEIZ

worben. So hat meine Reise

in der Immobilienwelt begonnen.

Was hat Ihnen während

der Ausbildung am

meisten gefallen?

Ganz klar der Kontakt mit

den Menschen. Es war ein

schönes Gefühl, zu wissen,

dass ich jemandem mit der

Übergabe einer schönen

Wohnung eine Freude

machen konnte. Und die

Kundschaft vom Anfang bis

zum Schluss begleiten zu

dürfen, hat Spass gemacht.

Würden Sie anderen

eine Ausbildung in der

Immobilienbranche

empfehlen?

Auf jeden Fall. Die Person

muss aber auch stressige

Phasen aushalten und

mehrere Dinge gleichzeitig

er ledigen können. Die Immobilienbranche

ist eine

anspruchsvolle Branche.

Aber auch eine, die einem

sehr viel zurückgibt und in

der man sich sowohl beruflich

als auch menschlich

weiterentwickeln kann.

Sind Sie nach dem

Abschluss der Ausbildung

weiterhin in der Immobilienbranche

tätig?

Nein, derzeit arbeite ich als

Einkäuferin in der Industriebranche.

Eine Rückkehr zu

den Immobilien ist aber keineswegs

ausgeschlossen.

*MARKUS

FÄSSLER

Der Autor ist

Medienbeauftragter

des SVIT

Ostschweiz.

IMMOBILIA / Februar 2025 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!