immobilia 2025/02 - SVIT
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
MARKTPLATZ
FIRMEN-NEWS
Durch einen Sturz sterben mehr Menschen als im Strassenverkehr!
Auf Treppen stürzen nicht nur – wie
man annehmen könnte – meist ältere
Menschen. Laut bfu (Beratungsstelle
für Unfallverhütung) fallen von 24 950
Treppenstürzen pro Jahr lediglich 6 750
in den Altersbereich 65+. Der Grossteil
der Stürze auf Treppen fällt mit 13 390
in den Altersbereich 17–64. Somit ist
Treppen sicherheit ein Thema für Jung
und Alt.
Die Gründe für einen Sturz sind natürlich
vielfältig. Unachtsamkeit, Ablenkung, Verlust
des Gleichgewichts, Alterserscheinungen
oder eine körperliche Beeinträchtigung.
Grund genug, sich auch im eigenen Heim
eingehend mit der Sicherheit auf Treppen
auseinanderzusetzen. Wer mehrgeschossig
baut, kommt nicht ohne sie aus. Sie
gehören fast immer zu den einmaligen Anschaffungen.
Folglich ist bei Planung und
Auswahl Sorgfalt geboten. Seit 2005 hat
die Anzahl an Treppenstürzen um mehr als
10% zugenommen. Ein alarmierender Wert,
wenn man bedenkt, dass Sicherheit auf
Treppen keine Hexerei darstellt.
Einerseits die korrekte Treppenform, eine
rutschhemmende Oberfläche, die richtige
Reinigung und Pflege und natürlich
die Freihaltung der Treppenstufen. Gerade
bei Privateigentum werden Treppen
oft zu Dekorationszwecken missbraucht.
Accessoires, Blumenständer oder auf die
Schnelle abgestellte Einkäufe oder Bücher
werden so zum vermeidbaren Unfallrisiko.
Besonders durch die Montage eines Handlaufs
kann die Sicherheit auf Treppen zusätzlich
erhöht werden. Doch immer noch
findet sich sowohl in privaten wie öffentlich
Gebäuden oftmals kein zweiter, wandseitiger
Handlauf, obwohl sowohl die SUVA, die
bfu und auch die Planungsrichtlinien für
«Altersgerechte Wohnbauten» einen beidseitigen
Handlauf empfehlen.
STÜRZE KÖNNEN GROSSE,
FINANZIELLE FOLGEN HABEN
Für die Folgen eines Treppensturzes muss
oft tief ins Portemonaie gegriffen werden,
denn nach einem allgemein im Recht geltenden
Grundsatz ist man verpflichtet, die
zur Vermeidung eines Schadens notwendigen
und zumutbaren Vorsichtsmassnahmen
zu treffen. Wird durch einen fehlenden
Handlauf oder eine fehlerhafte Herstellung
eines Handlaufs ein Schaden verursacht, so
haftet der Werkeigentümer (gestützt auf Art.
58 Obligationenrecht). Doch nicht nur die finanziellen
Folgen sind zu berücksichtigen,
sind es doch die gesundheitlichen Folgen,
die einen noch lange Zeit begleiten. Pro Jahr
gibt es in der Schweiz über 285 000 Sturzunfälle
– viele mit schwerwiegenden Folgen
– über 1 600 enden tödlich.
Auch in der Schweiz existieren Fachbetriebe,
die sich auf die normgerechte Nachrüstung
von Handläufen im Gebäudebestand
spezialisiert haben. So zum Beispiel
die Firma Flexo-Handlauf, die auf eine langjährige
Erfahrung in diesem Bereich zurückblicken
kann und bereits tausende von
Zusätzlicher, wandseitiger Handlauf – wo die Stufen breiter sind!
privaten und öffentlichen Gebäuden durch
eine normgerechte Handlauf-Montage sicherer
gestaltet haben.
SICHERHEIT UND OPTIK HAND IN HAND
Auch wenn die eigene Sicherheit und die
der Mieter an oberster Stelle steht, sollte
ein Handlauf auch optisch zum Gesamtbild
des Hauses passen. Hier bietet die Firma
Flexo Handläufe in unzähligen Dekoren und
Materialien, sodass sich diese perfekt ins
Gesamtbild einfügen. Egal ob Holz-Optik,
Plexiglas oder z. B. Anthrazit mit Silberstreifen
– die Auswahl ist riesig – im Aussenbereich
wahlweise sogar mit LED-Beleuchtung!
So ist ein Handlauf in der heutigen
Zeit nicht nur sicher, sondern auch schön.
Jeder Sturz ist einer zuviel – und kann oftmals
das ganze Leben verändern, darum:
Sorgen Sie vor – sorgen Sie für Ihre Gesundheit
und die Ihrer Kinder, Eltern und
Mitmenschen! Die Profis von Flexo-Handlauf
beraten Sie gerne rund ums Thema
Handlauf.
WEITERE INFORMATIONEN:
Flexo-Handlauf GmbH
Hauptstrasse 70
8546 Islikon
Tel. 052 534 41 31
kontakt@flexo-handlauf.ch
www.flexo-handlauf.ch
Ein beidseitiger Handlauf im Treppenhaus sollte selbstverständlich sein – für mehr Sicherheit für Gross und Klein!
56
IMMOBILIA / Februar 2025