10.02.2025 Aufrufe

immobilia 2025/02 - SVIT

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Der gesamte Planungshorizont umfasst etwa diesen

Zeitraum. Wir gehen in unserer Berechnung

jedoch davon aus, dass in jeder Phase Kapital über

Immobilienprojekte zurückfliesst, namentlich

über den Verkauf von bewirtschafteten Zweitwohnungen

und ganzen Immobilienprojekten. Dieses

Kapital steht dann jeweils für die folgenden Etappen

zur Verfügung.

Inwiefern schränkt Sie das Zweitwohnungsgesetz

ein?

Der klassische Zweitwohnungsbau wäre sicherlich

einfacher, führt aber zu vielen kalten Betten, was

wiederum den rentablen Betrieb einer Destination

in Frage stellt. Wir fokussieren uns darum auf bewirtschaftete

Ferienwohnungen.

Wie ist die Akzeptanz bei potenziellen

Käufern?

Das hängt ganz vom Publikum ab. In der Schweiz ist

das Konzept der bewirtschafteten Ferienwohnung

noch wenig etabliert. Es besteht entsprechender

Erklärungsbedarf. Wenn ein potenzieller Käufer

aber versteht, dass den vertretbaren Nutzungsbeschränkungen

in der Hauptsaison eine Rendite

gegenübersteht, verfliegt die Skepsis. Von den

80 Wohnungen, die derzeit in Realisation und bis

Ende Jahr fertiggestellt sind, haben wir 70% verkauft,

vornehmlich an Tessiner Käufer.

Und bei Interessenten aus dem Ausland?

Ausländische Käufer nutzen die Zweitwohnungen

sehr viel weniger spontan und planen ihre Aufenthalte

längerfristig. Für sie ist darum die jederzeitige

Verfügbarkeit nicht im Vordergrund.

Wie viele Gästebetten sind im Endausbau

der Destination vorgesehen?

Es sind insgesamt zwischen 2000 und 2500 Betten,

die Mehrheit davon bewirtschaftet, daneben etwa

20% in nicht bewirtschafteten Zweitwohnungen,

aber auch Hotelzimmer.

Sie haben den Investitionsbedarf für die

öffentliche Infrastruktur angesprochen.

Kann die Gemeinde Mesocco dies finanziell

stemmen?

Unser Zeitplan ist für die Entscheidungsprozesse in

einer Kommune tatsächlich eine Herausforderung.

Was den Finanzierungsbedarf betrifft, finanzieren

wir und private Dritte viele Projekte zum Beispiel

über Anschluss- und andere Gebühren. Wichtig

scheint mir, dass die Gemeinde und die Einwohner

an die Vision und die längerfristigen Opportunitäten

glauben.

MAN MUSS IN

SAN BERNAR-

DINO MIT VIEL

RESPEKT AN DIE

ARBEIT GEHEN.

IMMOBILIA / Februar 2025 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!