Ausbildungsmesse-Weilheim-Schongau-2025
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Wir
freuen uns
auf Ihren
Besuch!
AUSBILDUNG
MIT WEITBLICK
4. TAG DER
OFFENEN TÜR
Samstag
22. März 2025
9 – 16 Uhr
Foto: Stefan Müller-Naumann
BERUFSSCHULE WEILHEIM
BARRIEREFREIE
VERANSTALTUNG
AUSBILDUNG | PRAKTIKUM | DUALES STUDIUM
MIT INKLUSIVEN AUSBILDUNGSANGEBOTEN
Samstag, 22. März 2025, 9 bis 16 Uhr
in der Berufsschule Weilheim, Narbonner Ring 1
Foto: Stefan Müller-Naumann
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Besucherinnen und Besucher,
GRUSSWORT
Andrea Jochner-Weiß
Landrätin
es ist wieder soweit, es ist Ausbildungsmesse-Zeit. Die Ausbildungsmesse
Weilheim-Schongau findet zum 21. Mal statt,
unsere Erfolgsgeschichte geht in die nächste Runde.
Das Thema Berufsorientierung ist heute wichtiger denn je.
Die Doppelveranstaltung von Ausbildungsmesse und Tag der
offenen Tür der Berufsschule Weilheim bietet Ihnen genau das,
Berufs-Orientierung. Darauf sind wir besonders stolz, denn
hier können Ausbildungsberufe zu einem kleinen Teil wirklich
„erlebt“ werden.
Die Ausbildungsmesse wird in bewährter Weise von der Kreisentwicklung
/ Bildungsstandort des Landratsamtes Weilheim-
Schongau gemeinsam mit den Kooperationspartnern Agentur
für Arbeit, Netzwerk Schule-Wirtschaft, IHK für München und
Oberbayern, HWK für München und Oberbayern sowie der
Kreishandwerkerschaft Oberland organisiert.
Es ist mir eine besondere Freude, dass auch in diesem Jahr
über 110 innovative und leistungsstarke Unternehmen und
Institutionen aus Industrie und Handel, Handwerk, Dienstleistung
und Verwaltung mit ihren Angeboten für Sie vor Ort
sind. All diese Unternehmen sind Teil des wirtschaftlichen und
strukturellen Rückgrats unserer Heimat.
So ist am Samstag, den 22.03.2025, wieder unglaublich viel
geboten. Darum auch meine Bitte an Sie, liebe Eltern: Nutzen
Sie gemeinsam mit Ihren Kindern diese Möglichkeiten und
unterstützen Sie Ihre Kinder auf dem Weg in ihre berufliche
Zukunft.
Ich freue mich sehr darüber, dass wir bei unserer diesjährigen
Ausbildungsmesse noch stärker den Fokus auf das Thema
Inklusion legen werden. Mit der UN-Konvention hat Deutschland
sich verpflichtet, Menschen mit Behinderung „wirksamen
Zugang zur Berufsausbildung zu ermöglichen“. Dieser Pflicht
kommen wir bereits mit vielen Angeboten auf unserer Ausbildungsmesse
nach, möchten aber diesmal noch stärker die
Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserem hiesigen
Arbeits- und Ausbildungsmarkt fördern.“
Ich möchte mich bei allen teilnehmenden Ausbildungsbetrieben,
Institutionen und Schulen bedanken, dass sie unseren
Schülerinnen und Schülern auch in diesem Jahr wieder beim
Einstieg in die Berufswelt tatkräftig zur Seite stehen. Des
Weiteren bedanke ich mich bei allen Akteuren, die zu einem
erfolgreichen Gelingen beider Veranstaltungen beitragen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Besucherinnen und Besucher,
nach den großartigen Erfolgen der vergangenen Jahre freuen
wir uns, am 22. März wieder unseren Tag der offenen Tür zu
veranstalten.
Dieser Tag ist für uns als Schulgemeinschaft ein besonderes
Highlight. Es ist nicht nur ein Tag der offenen Tür der Berufsschule,
sondern gleichzeitig auch die Ausbildungsmesse des
Landkreises Weilheim-Schongau, die erneut in unseren
Räumlichkeiten stattfindet.
Bereits bei der ersten Veranstaltung haben wir gesehen, wie
gut sich beide Formate ergänzen und gegenseitig bereichern.
An diesem Tag treffen sich zahlreiche Ausbildungspartner an
einem Ort und präsentieren die duale Ausbildung in Deutschland.
Ein System, das weltweit anerkannt und beneidet wird.
Die Verbindung von Theorie in der Berufsschule und Praxis im
Betrieb schafft einzigartige Lernmöglichkeiten und fördert den
Wissenstransfer zwischen den beiden Lernorten.
Über 110 innovative und erfolgreiche Unternehmen sowie Institutionen
aus den Bereichen Industrie, Dienstleistung, Verwaltung
und Handwerk werden an diesem Tag ihre Angebote zu
Ausbildungsplätzen, Praktika und dualen Studiengängen vorstellen.
Die Besucher können sich auf einen vielfältigen Mix
aus verschiedenen Branchen wie Industrie, Handel, Handwerk,
Soziales, Gesundheit und öffentlicher Dienst freuen.
Unser Schulgebäude öffnet seine Türen, und Besucher können
einen umfassenden Einblick in unsere modernen Werkstätten
erhalten. Es ist ein Ort, der sich seit seiner Eröffnung zu einem
bedeutenden Lernzentrum entwickelt hat.
Neben den Ausstellungen bieten wir auch spannende Aktionen
an, die einen kleinen Einblick in die Berufswelt und Ausbildungsangebote
ermöglichen.
Wer möchte, kann außerdem sein handwerkliches Geschick
unter Beweis stellen – mit tollen Preisen als Belohnung!
Wir, das gesamte Team der Berufsschule Weilheim, freuen uns
auf diesen besonderen Tag und sind überzeugt, dass ein
Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Ihr
GRUSSWORT
Knut Seelos
Schulleiter
Ihre
21. Ausbildunsgmesse - 4. Tag der offenen Tür der Berufsschule
Ein Besuch der sich lohnt!
Auch 2025 gilt wieder:
Zwei Veranstaltungen, ein Ort.
Am Samstag, den 22. März 2025, ist es wieder soweit:
Die Berufsschule Weilheim öffnet erneut ihre Türen für die 21.
Ausbildungsmesse und kombiniert dies mit ihrem 4. Tag der
offenen Tür. Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag die Themen
Ausbildung, Praktikum und das duale Studium. In diesem Jahr
auch erstmals mit inklusiven Ausbildungsangeboten.
Mehr als 110 Aussteller präsentieren über 180 Ausbildungs-,
Praktikums- und duale Studienangebote. Von 9 bis 16 Uhr
stehen Unternehmen, Institutionen, Fachschulen und die
engagierten Akteure der Berufsschule bereit, um die Besucherinnen
und Besucher über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten
in der Region zu informieren.
In der Aula der Berufsschule erleben Sie das Handwerk hautnah:
Backen Sie gemeinsam mit den Bäckern, legen Sie virtuell
bei den Metzgern Hand an, bestaunen Sie die Friseurkunst
oder nehmen Sie aktiv am Zimmerer-, Elektriker- und Malerhandwerk
teil. Auch die Spengler, Schreiner sowie die Sanitärund
Heizungstechniker laden zu spannenden Mitmachaktionen
ein.
Die ausstellenden Fachschulen finden Sie im Mensabereich,
während die Verkehrswacht Weilheim-Schongau mit einem
Fahrsimulator für Unterhaltung und Aufklärung sorgt. Ein besonderes
Highlight ist in diesem Jahr der Stand der Fachabteilung
Inklusion und des Integrationsfachdienstes (IFD). Gemeinsam
setzen sie ein starkes Zeichen dafür, dass auch junge
Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg in die Ausbildung
unterstützt werden.
Damit niemand den Überblick verliert, werden am Messetag
Pläne mit vorgeschlagenen Rundgängen ausgegeben. Und alle
Schülerinnen und Schüler, die beim Gewinnspiel der Ausbildungsmesse
mitmachen haben die Chance auf einen von drei
Geldpreisen im Wert von jeweils 300 Euro – ein doppelter
Grund, vorbeizuschauen!
Auf dem Vorplatz der Berufsschule erwartet die Gäste ein
abwechslungsreiches Programm: Die Bundeswehr Karriereberatung
kommt mit ihrem Informationsmobil, der Brillux
Malertruck ist vor Ort, und das Metall-Handwerk beeindruckt
mit einer mittelalterlichen Schmiede.
Bild: Leon Zeller
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Ausbildungsinteressierte
und Berufseinsteiger, nutzt die Gelegenheit, euch umfassend
zu informieren und eure berufliche Zukunft zu gestalten.
Die Ausbildungsmesse Weilheim-Schongau und der Tag
der offenen Tür der Berufsschule Weilheim bieten euch wertvolle
Einblicke und viele Möglichkeiten, eurem Traumberuf ein
Stück näher zu kommen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Neues Angebot auf der Ausbildungsmesse
Ausbildung & Inklusion
Ein Lotsenangebot des Landkreises, des Integrationsfachdienstes
(IFD) für Menschen mit Behinderung und der
Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgebende (EAA).
Der Landkreis Weilheim-Schongau, der IFD und die EAA bieten
ein besonderes Angebot für junge Menschen mit Behinderung
an, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind.
An unserem Stand können sich Interessierte informieren und,
wenn gewünscht, zu Ausbildungsunternehmen begleitet
werden, die offen und inklusiv sind.
Potenzielle Arbeitgebende sind herzlich willkommen, sich zum
Thema Inklusion beraten zu lassen.
Die Möglichkeit, in einem Berufsfeld zu arbeiten, das den
eigenen Fähigkeiten entspricht, steigert nicht nur die Lebensqualität,
sondern fördert auch die persönliche Weiterentwicklung
und das Entfalten von Potenzialen.
Wir freuen uns auf euren Besuch an unserem Stand, um euch
mehr über eure Möglichkeiten einer inklusiven Ausbildung zu
berichten. Wir unterstützen euch sehr gerne dabei, den
passenden Weg in die Ausbildung zu finden!
GEWINNE MIT DEINEM
MESSEPASS!
Gutscheine im Wert von je 300
Anlässlich der 21. Ausbildungsmesse Weilheim-Schongau
werden drei Gutscheine im Wert von je 300.- Euro verlost.
Hier findest Du eine kurze Anleitung, wie Du an unserem
Gewinnspiel teilnehmen und gewinnen kannst:
Erkunde die Ausbildungsmesse
Bevor Du Dich auf die Suche nach den Messeausstellern
machst, erkunde alles gründlich. Das Ausbildungsstellenverzeichnis
(erhältst Du am Infostand des Landratsamtes im
Eingangsbereich oder bei den Ausstellern direkt) hilft Dir
dabei. Mach Dich mit den verschiedenen Ausstellern und
Angeboten vertraut, um eine gute Auswahl für Deine Gespräche
zu treffen.
Gesprächspartner auswählen
Wähle drei Messeaussteller aus, die Dich interessieren. Es könnte
alles sein, von Bildungseinrichtungen über Handwerksberufe
bis zu den verschiedensten Unternehmen aus Industrie
und Handel, Dienstleistung, Gesundheit und öffentlicher
Dienst.
Interessante Fragen stellen
Geh zu den ausgewählten Ständen und starte ein Gespräch,
indem Du interessante Fragen stellst. Zeige echtes Interesse an
dem Unternehmen. Du könntest z.B. Fragen zum Ablauf der
Ausbildung stellen.
Gesprächsnachweise sammeln
Nach jedem Gespräch bittest Du den Messeaussteller um eine
kurze Bestätigung auf der Karte. Dies dient als Nachweis für
Deine geführten Gespräche.
Messepass (Karte) in die Gewinnspielbox am Haupteingang
einwerfen und gewinnen. Wir drücken die Daumen!
Die Teilnahmebedingungen sind auf dem Messepass (Karte) vermerkt. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
Das Ausstellerverzeichnis von A bis Z
Ausbildungsmesse 2025
Z-Foo2
B-107
Z-F002
Z-009
A-114
B-122
Z-114
B-102
B-122
B-F001
B-F001
A-106
Z-008
Z-112
Z-F002
Z-112
A-106
A-133
Z-002
Z-002
A-106
A-135
A-116
B-102
B-122
A-110
A-118
A-118
B-103
Messeleitung/Information Landratsamt WM-SOG
Aerotech Peißenberg
Agentur für Arbeit Weilheim
Albrecht Schnitter Schule (Förderberufsschule)
Alpenhof Murnau Hotel
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten Weilheim
Amtsgericht Weilheim
Andechser Molkerei Scheitz GmbH
AOK Bayern - Direktion Garmisch-Partenkirchen
Ausbildung & Inklusion
Ausbildungskompass
Autohaus Stanglmair
Bäcker-Innung Oberland
Bauer Unternehmensgruppe GmbH
Bauinnung GAP-WM-STA
Bayerische Polizei
Bayernwerk Netz GmbH
BayWa AG
Berufliches Schulzentrum Schongau
Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe
Schongau der Krankenhaus GmbH WM-SOG
BFS für Pflege und Altenpflegehilfe Penzberg
BIB Augsburg gGmbH, Standort Weilheim
Biomichl OHG
BMW Widmann + Winterholler GmbH
Bortz & Dr. Führer Steuerberatungsgesellschaft mbH
Bremicker Verkehrstechnik GmbH
Brillux GmbH & Co. KG, Niederlassung Wielenbach
Bundesfreiwilligendienst
Bundespolizeiakademie
Einstellungsberatung München
A-107
Z-114
B-125
B-122
B-125
A-135
Z-009
A-101
B-113
A-116
A-102
A-135
B-107
Z-008
B-108
A-115
A-107
A-116
B-125
Z-007
B-115
A-101
A-115
Z-007
B-108
A-108
A-108
B-122
A-116
A-102
A-132
A-101
Bundeswehr
Convotherm
Dehner Gartencenter GmbH & Co. KG
Deichmann SE
Deutsche Post AG, Niederlassung Betrieb München
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
Diakonie Herzogsägmühle gGmbH
Die Kolping Akademie
Dr. Schauer Steuerberater
Dr. Steuer & Partner mbB Steuerberater Rechtsanwälte
ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH
Eirenschmalz Unternehmensgruppe
Elektro Schöffmann GmbH & Co. KG
Elektro-Innung Oberland
ept GmbH
Ernst Echter GmbH & Co. KG
Fielmann Group AG
Finanzamt Weilheim-Schongau
Fremdspracheninstitut der LH München
Friseur-Innung Oberland
GAPLAST GmbH
Gerüstbau A. Schleipfer GmbH
Günter Bechtold GmbH
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hans Schröder Maschinenbau GmbH
Hans Völk GmbH
hg medical
Hirschvogel Group
Hochland Deutschland GmbH
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
HOERBIGER
Ingenieurbüro Kokai GmbH
Z-002
Z-114
Z-007
A-102
B-102
Z-002
B-115
A-114
B-113
A-125
A-135
B-121
B-121
VorplatzI
Z-007
B-102
B-103
B-F102
A-108
A-101
B-108
A-101
B-107
Z-002
B-115
Z-002
B-107
B-103
A-114
Industrie- und Handelskammer
für München und Oberbayern
JVA Landsberg am Lech
Kaminkehrer-Innung-Oberbayern
Kassensysteme Geiger GmbH & Co. KG
Kern Microtechnik GmbH
Kindertageseinrichtungen Weilheim-Schongau
Laborschule für ATA Landsberg
Landratsamt Weilheim-Schongau
M. Haseitl Baugesellschaft mbH & Co. Betriebs KG
Maler-Innung Oberland
Markt Murnau a. Staffelsee
Mayr Edelstahl- & Metallkonstruktionen GmbH
MedeleSchäfer
Metall-Innung Oberland
Metzger-Innung Oberland
Microcoat Biotechnologie GmbH
minos sicherheitstechnik GmbH
Netzwerk der ambulanten Dienste im Landkreis
Weilheim-Schongau - Ökumenische Sozialstation
Niebling GmbH
NORMA
PARItec GmbH
Peter Piffka Elektromaschinenbau
POLYMOLD GmbH
Private Oberlandschulen Weilheim e.V.
Privatklinik Lauterbacher Mühle GmbH & Co. KG
Regens Wagner Berufsfachschule für Kinderpflege
und Fachakademie für Sozialpädagogik Rottenbuch
RGF-Funkerosions-GmbH
Richard Schulz Tiefbau GmbH & Co. KG
Roche Diagnostics GmbH
B-125
B-108
A-107
A-009
A-107
A-110
A-133
Z-008
A-132
Z-007
A-133
Z-002
A-118
A-110
A-102
A-106
B-108
A-132
B-103
A-115
A-110
B-121
Z-008
B-113
Sailer Stahlbau GmbH
Schneider Novus Vetriebs GmbH
Schönegger Käse-Alm GmbH
Schreiner-Innung Oberland
Schule für Gesundheitsberufe Tutzing
Schuster Sondermaschinenbau GmbH
Sebastian-Kneipp-Schule Bad Wörishofen
SHK-Innung Oberland
Sparkasse Oberland
Spengler Oberland
Sport Conrad
Staatliche Fach- und Berufsoberschule Weilheim
Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern
Städtisches Bürgerheim Weilheim
Starnberger Kliniken GmbH, Berufsfachschule für
Pflege der Starnberger Kliniken GmbH
TRIGA-S GmbH
UPM GmbH - Werk Schongau
W. Renner GmbH
WECHNER Wärmepumpen GmbH
Weckerle GmbH
Xylem Analytics Germany GmbH
ZARGES GmbH
Zimmerer-Innung Oberland
ZOLL - Hauptzollamt Rosenheim
Fotos: Stefan Müller-Naumann
Aussteller und Aktionen im Erdgeschoss
Ausbildungsmesse
Tag der offenen Tür
B-025
Kreisverkehrswacht
WM-SOG e.V.
B-031
B-022
A-015
Z-007 Z-008
Z-F002
Infostand
Messeleitung
Z-002
B-F001
A-003
A-010
Haupteingang
A-009
Vorplatz
A-008
Messebereich
Treppenhaus
Aufzug
A-005
Schulischer Bereich
Rundgang 1
Messe- & schulischer Bereich Rundgang 2
Z-F002
Z-F002
Z-F002
B-F001
B-F001
VorplatzI
A-009
Z-002
Z-002
Z-002
Z-002
Z-002
Messeleitung / Information Landratsamt WM-SOG
Agentur für Arbeit
Bauinnung GAP-WM-STA
Ausbildungskompass
Ausbildung & Inklusion
Metall-Innung Oberland
Scheiner-Innung Oberland
Kindertageseinrichtungen Weilheim-Schongau
Industrie- und Handelskammer
für München und Oberbayern
Berufliches Schulzentrum Schongau
Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe
Schongau der Krankenhaus GmbH WM-SOG
Regens Wagner Berufsfachschule für Kinderpflege,
Fachakademie für Sozialpädagogik Rottenbuch
Z-002
Z-002
Z-007
Z-007
Z-007
Z-007
Z-007
Z-008
Z-008
Z-008
Z-008
Z-009
Z-009
Private Oberlandschulen Weilheim e.V.
Staatliche Fach- und Berufsoberschule Weilheim
Friseur-Innung Oberland
Metzger-Innung Oberland
Spengler Oberland
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Kaminkehrer-Innung-Oberbayern
Bäcker-Innung Oberland
Elektro-Innung Oberland
SHK-Innung Oberland
Zimmerer-Innung Oberland
Albrecht Schnitter Schule (Förderberufsschule)
Diakonie Herzogsägmühle gGmbH
BERUFSSCHULE
Berufsschule in Aktion
Aktionen im ERDGESCHOSS siehe Gebäudeplan links
A-008
A-005
B-031
B-022
A-015 (CNC)
A-009
A-010
Foyer
METALL - „Die Welt dreht sich im Kreis.“ - CNC-Drehen eines Kreisels.
METALL - „Schach matt!“ - CNC-Fräsen einer Schachfigur.
KRAFTFAHRZEUGMECHATRONIK - „Benzin im Blut, Strom im Tank.“
Vorstellung des neuen HV-Trainingsstands. Besucherinnen und Besucher dürfen Servicearbeiten selbst
durchführen (Batterie- und Bremsflüssigkeitstext, RDKS-Sensoren).
AGRAR - „Wachse über dich hinaus!“ - Pflanzen umtopfen, Präsentationen rund um die Kuh.
SCHREINER/ZIMMERER - „Faszination Holz - erlebe und gestalte selbst.“
Schatulle Vorfertigung an der CNC-Maschine, Shaper 1 Deckelgravur, Shaper 2 Deckelgravur,
Besucherinnen und Besucher schleifen und gestalten selber ihre Schatulle, interaktive Werkstatt,
Ausstellung/Präsentation der beiden Fachbereiche.
MAURER - „Die Maurertombola - jeder gemauerte Stein gewinnt.“ - Gemeinsames Mauern in der Bauhalle.
Aktionen im OBERGESCHOSS siehe Gebäudeplan auf der nächsten Seite
B-126
A-103
A-125
Z-108
Z-109
Z-111
METALL - „Haustechnik live!“
Wärme-, Trink- und Abwassertechnik; Trinkwasserenthärtung und Abwasser-Hydraulik.
METALL - „Vom groben Stahl zum filigranen Bauteil. Pack selber an!“
Herstellen eines Ansteckers oder Schlüsselanhängers.
MALER - „Pinnwand to go.“ - Pinnwand mit Rahmen selbst gestalten.
BERUFSINTEGRATION UND BERATUNG - „All inclusive - Hilfe und Beratung rund um Dich und den Beruf.“
Besucherinnen und Besucher können sich über die Abteilung, das multiprofessionelle Team und das
Beratungsangebot der Berufsschule informieren.
Aussteller und Aktionen im Obergeschoss
Ausbildungsmesse
Tag der offenen Tür
A-125
A-135
B-126
A-118
B-115
B-125
A-133
A-116
A-132
B-113
B-122
A-115
A-114
Z-114
B-121
A-110
Z-108
Z-109 Z-
111
Z-112
B-103
B-F102
B-108
A-103
B-102
B-107
A-108
A-102
A-107
A-101
A-106
Messebereich
Schulischer Bereich
Treppenhaus
Rundgang 1
Aufzug
Messe- & schulischer Bereich Rundgang 2
A-101
A-101
A-101
A-101
A-101
A-102
A-102
A-102
A-102
A-106
A-106
A-106
A-106
A-107
A-107
A-107
A-107
A-108
A-108
A-108
A-110
A-110
A-110
A-110
A-114
A-114
A-114
A-115
A-115
A-115
A-116
A-116
A-116
A-116
A-118
A-118
A-118
A-125
A-132
A-132
A-132
A-133
A-133
A-133
A-135
A-135
A-135
A-135
B-102
B-102
B-102
Die Kolping Akademie
Gerüstbau A. Schleipfer GmbH
Ingenieurbüro Kokai GmbH
NORMA
Peter Piffka Elektromaschinenbau
ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
Kassensysteme Geiger GmbH & Co. KG
Starnberger Kliniken GmbH, Berufsfachschule für
Pflege der Starnberger Kliniken GmbH
Autohaus Stanglmair
Bayernwerk Netz GmbH
BFS für Pflege und Altenpflegehilfe Penzberg
TRIGA-S GmbH
Bundeswehr
Fielmann Group AG
Schönegger Käse-Alm GmbH
Schule für Gesundheitsberufe Tutzing
Hans Völk GmbH
hg medical
Niebling GmbH
Bremicker Verkehrstechnik GmbH
Schuster Sondermaschinenbau GmbH
Städtisches Bürgerheim Weilheim
Xylem Analytics Germany GmbH
Alpenhof Murnau Hotel
Landratsamt Weilheim-Schongau
Roche Diagnostics GmbH
Ernst Echter GmbH & Co. KG
Günter Bechtold GmbH
Weckerle GmbH
Biomichl OHG
Dr. Steuer und Partner mbB
Steuerberater Rechtsanwälte
Finanzamt Weilheim-Schongau
Hochland Deutschland GmbH
Brillux GmbH & Co. KG, Niederlassung Wielenbach
Bundesfreiwilligendienst
Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern
Maler-Innung Oberland
HOERBIGER
Sparkasse Oberland
W. Renner GmbH
BayWa AG
Sebastian-Kneipp-Schule Bad Wörishofen
Sport Conrad
BIB Augsburg gGmbH, Standort Weilheim
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
Eirenschmalz Unternehmensgruppe
Markt Murnau a. Staffelsee
BMW Widmann + Winterholler GmbH
Kern Microtechnik GmbH
Microcoat Biotechnologie
B-102
B-103
B-103
B-103
B-103
B-107
B-107
B-107
B-107
B-108
B-108
B-108
B-108
B-108
B-113
B-113
B-113
B-115
B-115
B-115
B-121
B-121
B-121
B-122
B-122
B-122
B-122
B-122
B-125
B-125
B-125
B-125
B-F102
Z-112
Z-112
Z-114
Z-114
Z-114
Andechser Molkerei Scheitz GmbH
Bundespolizeiakademie
Einstellungsberatung München
minos sicherheitstechnik GmbH
Richard Schulz Tiefbau GmbH & Co. KG
WECHNER Wärmepumpen GmbH
Aerotech Peißenberg
Elektro Schöffmann GmbH & Co. KG
POLYMOLD GmbH
RGF-Funkenerosions-GmbH
ept GmbH
Hans Schröder Maschinenbau GmbH
PARItech GmbH
Schneider Novus Vetriebs GmbH
UPM GmbH - Werk Schongau
Dr. Schauer Steuerberater
ZOLL - Hauptzollamt Rosenheim
M. Haseitl Baugesellschaft mbh & Co. Betriebs KG
GAPLAST GmbH
Laborschule für ATA Landsberg
Privatklinik Lauterbacher Mühle GmbH & Co. KG
Mayr Edelstahl- & Metallkonstruktionen GmbH
MedeleSchäfer
ZARGES GmbH
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten Weilheim
AOK Bayern - Direktion Garmisch-Partenkirchen
Bortz & Dr. Führer
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Deichmann SE
Hirschvogel Group
Dehner Gartencenter GmbH & Co. KG
Deutsche Post AG,
Niederlassung Betrieb München
Fremdspracheninstitut der LH München
Sailer Stahlbau GmbH
Netzwerk der ambulanten Dienste im Landkreis
Weilheim-Schongau - Ökumenische Sozialstation
Bauer Unternehmensgruppe
Bayerische Polizei
Amtsgericht Weilheim
Convotherm
JVA Landsberg am Lech
Wichtige Parkplatz-Information: An der BERUFSSCHULE stehen KEINE BESUCHERPARKPLÄTZE
zur Verfügung. Es wird gebeten, die ausgewiesene kostenfreie Parkfläche am Volksfestplatz
und in der Töllern-Senke zu nutzen.
Hier steht ein kostenfreier und barrierefreier Shuttle-Service bereit, der im 10-Minuten-Takt,
mit einem Halt am Bahnhof Weilheim, zwischen Berufsschule und Volksfestplatz pendelt.
10-Minuten-Takt
PARKPLATZ HALTESTELLE HALTESTELLE
Volksfestplatz
Wessobrunner Straße
82362 Weilheim
Bahnhof Weilheim
Bahnhofsallee
82362 Weilheim
Berufsschule Weilheim
Narbonner Ring 1
82362 Weilheim
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.bildungsstandort-wmsog.de
Veranstalter:
Landratsamt Weilheim-Schongau, Kreisentwicklung/Bildungsstandort,
Staatliche Berufsschule Weilheim
Ansprechpartner:
Landratsamt Weilheim-Schongau
Bildungsstandort
Tel.: 0881/681-1520, -1521
kreisentwicklung@lra-wm.bayern.de
Veranstaltungsort:
Staatliche Berufsschule Weilheim
Narbonner Ring 1 · 82362 Weilheim
Staatliche Berufsschule Weilheim
Sekretariat
Tel.: 0881/982-0
bs-wm@bs-wm.de
In Kooperation mit
Agentur für Arbeit Weilheim
Kreishandwerkerschaft
Oberland
Konzeption, Satz und Gestaltung: www.ostenrieder.com