ZEIT FÜR MICH
ZEIT FÜR MICH
ZEIT FÜR MICH
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Hauptgeschäftsstelle: Borkener Str. 27b, Geschäftstelle:<br />
Borkener Str. 27b Nottengartenweg 6<br />
48653 Coesfeld<br />
48653 Coesfeld 59348 Lüdinghausen<br />
Fon Fon 02541 02541/84461-0<br />
84461 0 02591 915555<br />
info@bhd-coesfeld.de info@bhd-coesfeld.de<br />
2<br />
Menschen<br />
zu helfen,<br />
liegt einfach<br />
in unserer Natur<br />
Kranken- und Seniorenpflege<br />
ambulant oder stationär<br />
Familienhilfe<br />
wenn die Mutter plötzlich ausfällt<br />
Wohnen im Alter<br />
unabhängig leben mit einem sicheren Gefühl<br />
Dienstleistungen für Privatleute,<br />
Firmen oder Kommunen<br />
Gartenarbeit, Winterdienst etc.<br />
Leistungen für die landwirtschaftlichen<br />
Mitgliedsbetriebe:<br />
Betriebs- und Haushaltshilfe,<br />
Maschinenringarbeit, Nährstoffbörse,<br />
Landenergie,<br />
Zuerwerb u.v.m<br />
www.bhd-coesfeld.de
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Auf ein Wort<br />
Liebe Landfrauen und alle, die sich für unser Landfrauenprogramm<br />
interessieren!<br />
Wie so oft haben wir das Gefühl, dass das vergangene Jahr war geprägt von<br />
vielen wichtigen Ereignissen.<br />
Die europäische Finanz- und Wirtschaftskrise lässt uns nicht los.<br />
In den täglichen Nachrichten geht es um Eurorettungsschirme für angeschlagene<br />
Euroländer oder den Fiskalpakt.<br />
Wir Landfrauen können wenig daran ändern und hoffen, dass unsere Politiker<br />
die richtigen Entscheidungen treffen.<br />
Der zunehmende Druck des Weltmarktes, die große Spezialisierung in der<br />
Landwirtschaft sowie die allgemeine Sorge um die wirtschaftliche Zukunft<br />
jedes einzelnen macht es oft schwer den Zusammenhalt in den Dörfern<br />
und im Berufsstand zu bewahren.<br />
Umso wichtiger ist es im Dialog miteinander zu bleiben. Dadurch, dass<br />
Landfrauen in vielen Berufsfeldern aktiv sind, haben wir die<br />
Möglichkeit, Verständnis füreinander zu entwickeln. Im Landfrauenverband<br />
wollen wir Gemeinschaft stärken, zuhören und Chancen eröffnen.<br />
Unser diesjähriger Kreislandfrauentag soll besonders dazu beitragen.<br />
Unter dem Motto „FrauenLeben – Frauen leben“ stellen sich Landfrauen<br />
mit ihren individuellen selbstbestimmten Lebensformen vor.<br />
Diese Vielfalt zieht sich wie ein roter Faden durch unser Programm.<br />
Entdecken Sie Interessantes für sich und nehmen Sie an den Veranstaltungen<br />
teil.<br />
Gute Begegnungen, anregende Gespräche und interessante Impulse<br />
- also ein schönes Landfrauenjahr- wünscht Ihnen das Vorstandsteam der<br />
Landfrauen im Kreis Coesfeld .<br />
Herzliche Grüße<br />
Ihre<br />
Christa Ermann<br />
Kreisvorsitzende<br />
3
INHALT KreislandFrauenverband Coesfeld<br />
Seite<br />
AUF EIN WORT<br />
3<br />
WIR STELLEN UNS VOR<br />
5<br />
- UNSER VERBAND UND DAS VORSTANDSTEAM<br />
RüCKBLICK<br />
AKTUELLES AUS DER VERBANDSARBEIT<br />
� KreislandFrauentag 10<br />
� Kabarettabend 12<br />
UNSERE BILDUNGSANGEBOTE<br />
� Kurs: Management @ home 13<br />
4<br />
� Zeit für mich<br />
Meine Zukunft beginnt jetzt<br />
Leistungsgesellschaft und Suchtgefahren<br />
Bewegung, Begegnung und Erleben<br />
� Qualitätszirkel Agrarbüro 18<br />
� Facebook und Co. 19<br />
� EDV Seminare 21<br />
� Forum junge Landfrauen 24<br />
� Forum 50 + 26<br />
� Forum ältere Landfrauen<br />
28<br />
� Management Training<br />
29<br />
� Kurs: Agrarbürofachfrauen 30<br />
� Coesfelder Bäuerinnenforum 31<br />
� Fahr mal wieder Rad 32<br />
� Gartentour in die Niederlande 33<br />
� Fit im Ehrenamt 35<br />
� Frauen in der Landwirtschaft „WiN“<br />
36<br />
� Angebote auf Landesebene<br />
38<br />
LANDFRAUEN UNTERWEGS 40<br />
BILDUNGSANGEBOTE UND VERANSTALTUNGEN<br />
AUF ORTSEBENE<br />
49<br />
ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT 91<br />
IMPRESSUM 92<br />
8<br />
14<br />
15<br />
17
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Wer sind wir? Was tun wir?<br />
UNSER KREISVORSTAND<br />
Vorsitzende<br />
Christa Ermann<br />
48308 Senden<br />
Tel.: 02597/96712<br />
verheiratet, 4 Kinder, 47 Jahre<br />
Ausbildung: Bankkauffrau<br />
erwerbstätig im landw. Familienbetrieb,<br />
Schwerpunkt Sauen.<br />
Vorsitzende des Kreislandfrauenverbandes,<br />
vertritt vorrangig den Verband<br />
in allen gesellschaftspolitischen<br />
Fragen.<br />
Stellvertreterin<br />
Ursula Muhle<br />
59348 Lüdinghausen<br />
Tel.: 02591/989870<br />
verheiratet, 3 Kinder, 49 Jahre<br />
Ausbildung: Meisterin der ländlichen<br />
Hauswirtschaft.<br />
Tätig im landw. Familienbetrieb im<br />
Betriebszweig Direktvermarktung<br />
Stellvertretende Kreisvorsitzende,<br />
die Agrarpolitik innerhalb des Landfrauenverbandes<br />
liegt ihr besonders<br />
am Herzen.<br />
Geschäftsführerin<br />
Maria Rennefeld<br />
Landwirtschaftskammer<br />
NRW<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
Borkener Str. 25<br />
48653 Coesfeld<br />
Tel.: 02541/910-236<br />
Fax: 02541/910-261<br />
E-Mail: Maria.Rennefeld@lwk.nrw.de<br />
verheiratet, 1 Kind, 54 Jahre<br />
Ist Geschäftsführerin des Kreisland-<br />
Frauenverbandes, Referentin für Weiterbildung,<br />
Coach, Beratung in Konfliktsituationen.<br />
Setzt sich besonders für die persönliche<br />
Weiterentwicklung der Frauen im<br />
ländlichen Raum ein.<br />
Stellvertreterin<br />
Regina Selhorst<br />
59387 Ascheberg-<br />
Herbern<br />
Tel.: 02599/650<br />
verheiratet, 5 Kinder, 49 Jahre<br />
Ausbildung: Verwaltungswirtin<br />
Tätig im landw. Familienbetrieb,<br />
Schwerpunkt Schweinemast<br />
setzt sich in der Verbandsarbeit für<br />
die politische Dimension ein und ist<br />
Mitglied im Landesvorstand.<br />
5
6<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Wer sind wir? Was tun wir?<br />
UNSER ERWEITERTER VORSTAND … mit den Arbeitsschwerpunkten<br />
Gerburgis Brosthaus<br />
48653 Coesfeld-<br />
Lette<br />
Tel.: 02546/255<br />
verheiratet, 3 Kinder, 51 Jahre<br />
Ausbildung: Agraringenieurin<br />
Erledigt das Agrarbüro des Schweinemastbetriebes<br />
und arbeitet beim<br />
Landwirtschaftlichen Wochenblatt<br />
engagiert sich besonders für das<br />
Thema „Junge Mitglieder“<br />
Susanne Budde-<br />
Niewind<br />
59399 Olfen<br />
Tel.: 02595/1276<br />
verheiratet, 3 Kinder, 46 Jahre<br />
Ausbildung: Verwaltungsangestellte/Fachlehrerin<br />
für Textverarbeitung<br />
Schriftführerin im Kreisvorstand,<br />
Ansprechpartnerin für das „Forum<br />
junge LandFrauen“, möchte sich<br />
verstärkt im Bereich Fort- und Weiterbildung<br />
der Frauen im ländlichen<br />
Raum einbringen.<br />
Edeltraud Füstmann<br />
48308 Senden<br />
Tel.: 02597/5528<br />
verheiratet, 3 Kinder, 61 Jahre<br />
Ausbildung: staatlich geprüfte Wirtschafterin<br />
Tätig im landw. Familienbetrieb.<br />
Hält die Verbindung vom Kreisvorstand<br />
zum „Forum Ältere Landfrauen“<br />
und ist Ansprechpartnerin für<br />
die Reisen auf Kreisebene.
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Wer sind wir? Was tun wir?<br />
Annegret<br />
Langehaneberg<br />
48653 Coesfeld<br />
Tel.: 02541/87714<br />
verheiratet, 3 Kinder, 44 Jahre<br />
Ausbildung: Betriebsleiterin der<br />
ländlichen Hauswirtschaft,<br />
Tätig im landw. Familienbetrieb,<br />
Schwerpunkt Schweinemast,<br />
erledigt die Kassenführung des Kreislandfrauenverbandes,<br />
setzt sich für<br />
agrarpolitische Themen im Landfrauenverband<br />
ein.<br />
Anne Pröbsting<br />
59394 Nordkirchen<br />
Tel.: 02596/3399<br />
verheiratet, 4 Kinder, 49 Jahre<br />
Ausbildung: Augenoptikermeisterin<br />
Mitarbeit im landw. Familienbetrieb,<br />
Schwerpunkt Schweinemast<br />
möchte, dass sich noch mehr Frauen<br />
im LandFrauenverband zu Hause<br />
fühlen und die Angebote gerne<br />
wahrnehmen<br />
Wussten Sie schon…<br />
dass 2011 kreisweit 94 Frauen Mitglied im LandFrauenverband geworden<br />
sind und nun 2886 Frauen dazugehören.<br />
Wussten Sie schon…<br />
dass LandFrauen in den Ortsverbänden des Kreises 2011 insgesamt<br />
3273,-€ für soziale Projekte gespendet haben.<br />
Wussten Sie schon…<br />
Auf unserer Internetseite finden Sie auf einen Blick alle Veranstaltungen, die<br />
an jedem Tag im Jahr in ganz Westfalen-Lippe im LandFrauenverband stattfinden.<br />
Schauen Sie einfach mal rein unter www.wllv.de, Veranstaltungen.<br />
7
Impressionen<br />
Seminar Kassenführung<br />
� Großes Interesse bei den Kassenführerinnen<br />
der Ortsverbände<br />
� „wichtig und praxisorientiert“<br />
8<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Rückblick<br />
Jahreshauptversammlung<br />
� Vortrag „Männer machen Geschichte,<br />
Frauen machen sauber“<br />
� Frauen verdienen ca. 23% weniger<br />
bei gleicher beruflicher Qualifikation<br />
� „Unentgeltliche Leistung fällt erst auf,<br />
wenn sie nicht getan wird“<br />
� Ein spektakuläres Rahmenprogramm<br />
Kabarettabend<br />
� Ausverkauft<br />
� Auch in der Pause gab es viel zu lachen<br />
� „Ich freue mich jedes Jahr darauf“<br />
Kurs: Management @ home<br />
� 20 Frauen aus dem Kreis Coesfeld<br />
� Hauswirtschaftliche Grundkenntnisse<br />
an 8 Abenden und 2 Samstagen<br />
� Spannend und unterhaltsam
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Rückblick<br />
Coesfelder Bäuerinnenforum<br />
� Verwöhnen am Frühstücksbuffett<br />
� Informativer Vortrag, bei dem die<br />
Theorie direkt auf lockere Art in<br />
die Praxis umgesetzt wurde<br />
Tat-Kraft in Nottuln<br />
� Hannelore Kraft erlebt einen<br />
Tag auf dem Hof Bünker<br />
� Ursula Muhle vertritt engagiert<br />
den Landfrauenverband<br />
auf dem Podium<br />
Forum für junge LandFrauen<br />
� Immer nette Frauen<br />
� Interessante Themen und<br />
eine lockere Atmosphäre<br />
� „Wenn es irgendwie geht,<br />
komme ich“<br />
Forum ältere LandFrauen<br />
� Mit Gleichaltrigen geht der<br />
Gesprächsstoff nicht aus<br />
� Als Gruppe etwas sehen,<br />
was sonst nicht möglich<br />
ist<br />
Forum 50 +<br />
� Abwechslungsreiches und<br />
ausgefallenes Programm<br />
� 59 Frauen waren dabei<br />
� Radeln, Bildung, Entspannung<br />
9
10<br />
Samstag, 2. März 2013,<br />
14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />
14.30 Uhr Eröffnung<br />
in der Aula des Schulzentrums Dülmen<br />
(Lüdinghauser Str.; dann an der Kreuzkirche)<br />
FrauenLeben – Frauen leben<br />
Frauen prägen den ländlichen Raum. Dabei ist vollkommen<br />
unerheblich, ob sich Frauen in ihrem Beruf<br />
stark engagieren, sich einen außergewöhnlichen<br />
Lebensweg gewählt haben oder ob sie ihre Familie<br />
als Lebensmittelpunkt sehen.<br />
Verena Gernemann, ehemalige<br />
Moderatorin und<br />
Redakteurin bei Radio Kiepenkerl<br />
und jetzt freie Autorin<br />
beim WDR stellt Land-<br />
Frauen in verschiedenen<br />
Lebenssituationen vor.<br />
Diese können durch ihr Engagement<br />
und ihre Art ihr<br />
Leben zu gestalten, anderen<br />
Frauen Mut machen, ih-<br />
Verena Gernemann<br />
Moderatorin<br />
Einladung zum<br />
KreislandFrauentag<br />
ren individuellen Weg zu<br />
gehen.<br />
Rahmenprogramm: LandFrauen kreativ<br />
Ortsverbände stellen Kunstwerke aus die in Kursen<br />
entstanden sind, z.B. Bilder, Gefilztes,<br />
Schmuck etc.
Sie erleben<br />
Starke Frauen mit leidenschaftlichem Engagement<br />
für „ihre“ Sache<br />
Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen<br />
LandFrauen-Verbandes, nah an<br />
der Basis und mitten in Berlin<br />
Annette Fallenberg, Ascheberg: Grundstein<br />
einer Großfamilie, lebt für ihre Kinder<br />
und Enkelkinder<br />
Marlies Gövert, Darfeld: tauscht Stallarbeit<br />
gegen eigene Praxis als Heilpraktikerin<br />
Wenke Lohmann, Olfen: aktive Polizistin,<br />
Großfamilie ermöglicht Job und vielfältiges<br />
Engagement<br />
� �<br />
Nach Ende der Veranstaltung (ca. 17.15 Uhr)<br />
laden wir Sie zu einem Glas Sekt ein!<br />
Anmeldungen bei den Ortsvorsitzenden bis zum 26. Februar<br />
2013.<br />
Kinderbetreuung ist möglich.<br />
Anmeldungen bis 26. Februar unter der Tel.: 02541/910-321.<br />
11
12<br />
Einladung zum<br />
Kabarettabend<br />
„Dietutnix<br />
Volx-Kabarett<br />
Das brandneue Programm „GeBauchsanweisung“ der<br />
fünf Dietutnixen wird in der Presse als „grandios“ gefeiert.<br />
Dietutnix und Bauchgefühle – eine Welt prallt aufeinander!<br />
Dietutnix bekennen sich zum Bauch als Zentrale des<br />
gesunden Menschenverstandes – wir sehen ja alle, wohin<br />
die Köpfe uns gebracht haben.<br />
„Neben den beschwingenden Tanzeinlagen begeistert<br />
Dietutnix vor allem durch Wortwitz. Spritzige Dialoge und<br />
gezielt eingesetzte Dialekte sorgen für Erheiterung…<br />
Was bleibt ist die Erinnerung an einen höchst unterhaltsamen<br />
Abend mit fünf frischen, vielseitig begabten<br />
Damen.“ (NOZ)<br />
Donnerstag, 31. Januar 2013<br />
20.00 Uhr<br />
in der Aula der Realschule Lüdinghausen<br />
Tüllinghoferstr. 29<br />
Eintritt: 12,- € incl. Sektempfang in der Pause<br />
Anmeldungen bis 20.01.2013 bei<br />
E. Füstmann, Tel.: 02597 / 5528<br />
A. Stockmann, Tel.: 02554 / 917791<br />
Ab 18.00Uhr<br />
Überweisung auf das Konto des Kreislandfrauenverbandes,<br />
BLZ 401 545 30, Sparkasse Westmünsterland,<br />
Konto-Nr. 590 101 32<br />
dabei bitte Ortsverband und Namen angeben.
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Montag,<br />
17. September 2012,<br />
Montags<br />
18.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />
Samstags<br />
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />
Familienbildungsstätte<br />
Dülmen<br />
Gebühr:<br />
95 € für Mitglieder<br />
175 € für<br />
Nichtmitglieder<br />
Anmeldung<br />
Bis 08.09.12<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Maria Rennefeld<br />
Tel.: 02541/910-236<br />
Fax: 02541/910-261<br />
e-mail:<br />
maria.rennefeld@lwk.nrw.de<br />
Seminar<br />
Alltag neu erleben lernen:<br />
Management @ home<br />
Sie sind verantwortlich für das Unternehmen<br />
Haushalt, haben vielleicht schon Familie mit Kindern.<br />
Sie möchten den alltäglichen Herausforderungen des<br />
Haushalts kompetent begegnen?<br />
Dann ist der Kurs genau richtig für Sie.<br />
An 8 Abenden und 2 Samstagen werden auf<br />
spannende Art hauswirtschaftliche Grundkenntnisse<br />
und Fertigkeiten vermittelt, denn<br />
Haushaltsmanagement will gelernt sein.<br />
Datum Thema<br />
Mo.17.09.12 Einführung & Kennenlernen<br />
Mo. 24.09.12<br />
Haus & Textil<br />
Haushaltspflege<br />
Mo. 01.10.12<br />
Finanzen<br />
Budgetplanung u. Vorsorge<br />
Mo. 22.10.12<br />
Ernährung<br />
Theorie<br />
Sa. 27.10.12<br />
Ernährung<br />
Praxis<br />
Mo. 29.10.12<br />
Finanzen<br />
Haushaltsbuchführung<br />
Mo. 05.11.12<br />
Garten & Natur<br />
Dekorationen<br />
Mo. 12.11.12<br />
Haus & Textil<br />
Wäschepflege<br />
Mo. 19.11.12<br />
Kommunikation<br />
Miteinander reden<br />
S a.<br />
24.11.12 Abschluss & Kursfest<br />
13
)<br />
14<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
– <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> –<br />
Dienstag,<br />
30.Oktober 2012,<br />
09:30 bis 16:30 Uhr<br />
Schulze Frenkings Hof,<br />
Appelhülsen<br />
Referentin:<br />
Traude Meyer,<br />
Porta-Westfalica<br />
Kosten: 30 €<br />
Anmeldung:<br />
bis 23.10.2012<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Petra Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Fax: 02541/910-261<br />
e-mail:<br />
petra.liesner@lwk.nrw.de<br />
„Meine Zukunft beginnt jetzt… 2012“<br />
Es ist immer JETZT<br />
EIN TAG <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> – als ich lernte mich zu lieben…<br />
Jetzt ist Zeit für mich Verantwortung zu übernehmen<br />
– aufhören mit dem, was ich als unbefriedigend<br />
empfinde und anzufangen das zu tun, was mir gut<br />
tut, was mich erfüllt, was mir Freude macht!<br />
Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden aus den<br />
Bereichen Atem/Körpertherapie, Gestalt und Improvisation<br />
in Bewegung sowie Phantasiereisen. Neue<br />
Handlungsmöglichkeiten helfen alte Ängste zu<br />
überwinden.<br />
Die Körper-Psycho-Therapie verbindet körperliche,<br />
seelische und geistige Bereiche im Menschen.<br />
Was auf der seelisch-geistigen Ebene nicht gelöst<br />
wird, übernimmt der Körper, was im materiellen<br />
unerledigt bleibt, erscheint im psychischen Bereich,<br />
etc.<br />
In der Körperpsychotherapie unterscheiden wir diese<br />
Bereiche nicht – sie werden integriert.<br />
– <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> –
)<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
– <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> –<br />
Donnerstag,<br />
15. November 2012,<br />
20:00 Uhr<br />
Schulze Frenkings Hof,<br />
Appelhülsen<br />
Referent:<br />
Dr. phil. Gerhard Pohl<br />
Leiter der Fachstelle für<br />
Suchtprävention im Kreis<br />
Coesfeld<br />
Anmeldung:<br />
bis 09.11.2012<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/ 910-321<br />
Fax: 02541/ 910-261<br />
E-Mail:<br />
Petra.Liesner@lwk.nrw.de<br />
Zwischen Spaß und Risiko<br />
Leistungsgesellschaft und Suchtgefahren<br />
� ungebrochen hoher Suchtmittelkonsum in<br />
unserer Leistungsgesellschaft<br />
� Problematischer Gebrauch von Alkohol<br />
� Neue Herausforderungen im Online-Bereich<br />
Suchtvorbeugung und Suchthilfen leisten wichtige<br />
Beiträge für das Gemeinwohl. Dabei spielen Stressbewältigung<br />
und der Umgang mit belastenden Lebens-,<br />
Beziehung-, und Arbeitssituationen eine zentrale<br />
Rolle, wenn es um Suchtentwicklung verschiedenster<br />
Ausprägung geht.<br />
Ziel des Vortrags mit anschließender Diskussion ist<br />
es, die Zusammenhänge von individueller Stressbewältigung<br />
und Suchtentwicklung besser zu verstehen.<br />
Beispiele verschiedener legaler Suchtmittel<br />
und alltäglicher Suchtformen werden gegeben. Sie<br />
lernen Möglichkeiten der Prävention und Hilfe kennen.<br />
Darüber hinaus sollen auch gesellschaftliche Strukturen<br />
beleuchtet werden, die erklären, warum es so<br />
schwer ist, sich mit dem Alkoholkonsum und anderen<br />
Suchtmitteln offen auseinandersetzen zu können.<br />
– <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> –<br />
15
16<br />
Der Spezialist für die Landwirtschaft<br />
Ihre Partner für Versicherungen, Vorsorge<br />
und Vermögensplanung sind die<br />
LVM-Servicebüros im Kreis Coesfeld.<br />
Die Adressen finden Sie im Internet: www.lvm.de<br />
Umfassender Schutz zu<br />
günstigen Konditionen!
)<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
– <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> –<br />
Mittwoch,<br />
12. Juni 2013,<br />
19:00 Uhr<br />
Wildpark Dülmen<br />
Treffpunkt:<br />
Parkplatz Wildpark<br />
„An der Ziegenweide“<br />
(Nähe Borkener Straße)<br />
Anmeldung:<br />
Nicht erforderlich<br />
Bewegung, Begegnung und Erleben<br />
Um geistig leistungsfähig und kreativ sein zu können,<br />
muss auch der Körper fit und beweglich sein.<br />
Wir wollen gemeinsam 1-2 Stunden für unsere Gesundheit<br />
laufen oder tanzen, gemäß dem Motto:<br />
Meinem Körper und meiner Seele Gutes tun.<br />
In verschiedenen Gruppen ist alles möglich:<br />
� Nordic Walking<br />
� Walking<br />
� Laufen, Joggen<br />
� Biodanza<br />
Mit Biodanza können Sie die alltäglichen Belastungen<br />
durch das freie Bewegen loslassen und abschütteln.<br />
In Biodanza tanzen wir einzeln und in der<br />
Gruppe nach verschiedenen Musikstücken im harmonischen<br />
Gleichgewicht zwischen Aktivität und<br />
Ruhe. Das Erfahren neuer Bewegungen stärkt Ihre<br />
Lebensenergie<br />
– <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> <strong>FÜR</strong> <strong>MICH</strong> –<br />
17
18<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Mittwoch,<br />
19. September 2012<br />
und Donnerstag,<br />
17. Januar 2013<br />
9.30 – 11.30 Uhr<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
Referentin:<br />
Ingrid Böhl,<br />
LK Coesfeld<br />
Gebühr: 97,50 €<br />
für drei Treffen<br />
Anmeldung<br />
bis 12.09.2012<br />
bzw. 10.01.2013<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Fax: 02541/ 910-261<br />
Workshop<br />
Endlich Ordnung –<br />
Qualitätszirkel Agrarbüro<br />
Ziel des Qualitätszirkels ist es, die bei der Arbeit im<br />
Agrarbüro auftauchenden Probleme in der Gruppe zu<br />
besprechen, Lösungsmöglichkeiten zu finden und zeitnah<br />
umzusetzen.<br />
Sie lernen „Werkzeuge“ kennen, die Sie zur Problemlösung<br />
zu Hause anwenden können. So kann Schritt für<br />
Schritt die Büroorganisation verbessert und die Zeit im<br />
Büro optimal genutzt werden.<br />
Ein Qualitätszirkel Agrarbüro besteht aus 7 bis 10 Teilnehmern,<br />
die sich regelmäßig im Abstand von jeweils 3<br />
bis 4 Wochen – oder in größeren Zeitabständen – für ca.<br />
2 Stunden treffen.<br />
Jeder Teilnehmer geht mit neuen Anregungen und konkreten<br />
Zielen nach Hause und setzt diese – motiviert und<br />
unterstützt durch die anderen – um. Beim folgenden Treffen<br />
werden die gemachten Erfahrungen ausgetauscht<br />
und neue Ziele entwickelt. So bleiben Sie stets am „Ball“<br />
und Erfolge werden gewürdigt.
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Donnerstag,<br />
14. Februar 2013<br />
19:30 – 22:00 Uhr<br />
Landwirtschaftskammer<br />
Coesfeld<br />
Referent:<br />
Christian Rudde,<br />
Informatik-Experte,<br />
Münster<br />
Gebühr: 5,-€<br />
Anmeldung:<br />
bis 07. Februar 2013<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/ 910-321<br />
Fax: 02541/ 910-261<br />
E-Mail:<br />
Petra.liesner@lwk.nrw.de<br />
Seminar<br />
Facebook und Co – auch interessant<br />
für Landfrauen?<br />
Wer Kinder hat, bekommt vielleicht mit, dass sie sich im<br />
SchülerVZ oder im StudiVZ, zwei Internet-Treffpunkten,<br />
mit Freunden und Bekannten unterhalten. Noch viel weiter<br />
verbreitet ist Facebook. Auch Landfrauen nutzen dieses<br />
soziale Netz.<br />
Sie werden in diesem Seminar vom Referenten konkrete<br />
Informationen erhalten, wie diese sozialen Netzwerke<br />
funktionieren, wie Sie einen Zugang bekommen, für welche<br />
Zwecke das Netzwerk wirklich hilfreich ist, worin die<br />
Gefahren und Risiken bestehen und wie Sie sich im Netz<br />
schützen können.<br />
Schlagzeilen aus Facebook:<br />
� Schufa will Daten bei Facebook suchen<br />
� Datenschutz und Soziale Netzwerke passen nicht<br />
zusammen?!<br />
� Facebook will Gesichtserkennung stark ausbauen<br />
� Facebook höhlt Jugendschutz aus<br />
Sprüche aus Facebook:<br />
Die größten<br />
Schwierigkeiten<br />
liegen da wo wir sie<br />
suchen<br />
Meine gute Laune<br />
geht gerade meine<br />
Motivation suchen-<br />
verdammt jetzt sind<br />
beide weg<br />
19
12<br />
20<br />
Ihr Fachmarkt<br />
für Haus, Tier und Garten<br />
Ihre Raiffeisen-Märkte<br />
des Kreises Coesfeld
Hinweise zu den PC-Seminaren<br />
Anmeldungen werden telefonisch entgegengenommen bei<br />
Petra Liesner, Tel.: 02541/ 910-321.<br />
Eine Anmeldebestätigung wird nicht verschickt.<br />
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.<br />
Mit der Erteilung Ihrer Einzugsermächtigung wird Ihre Anmeldung verbindlich.<br />
Die jeweils angegebene Gebühr wird nach Beginn der Veranstaltung eingezogen.<br />
Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Kontoverbindung an!<br />
Die Teilnehmergebühren werden nur erstattet,<br />
- wenn eine Veranstaltung von der Landwirtschaftskammer abgesagt wird oder<br />
- wenn sich ein/e Teilnehmer/in spätestens 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung<br />
abmeldet und keine Ersatzperson benennen kann.<br />
Eine Anmeldung gilt als verbindlich, auch bei Nichtteilnahme wird die Gebühr fällig.<br />
AgrarForum am Freitag, den 01. Februar 2013,<br />
20:00 Uhr im Barbara Haus, Dülmen<br />
Eine gemeinsame Veranstaltung der Volksbanken im Kreis Coesfeld, der<br />
Landwirtschaftskammer, dem landwirtschaftlichen Kreisverband und der<br />
landwirtschaftlichen Vereine.<br />
Wussten Sie schon…<br />
dass bisher im Westmünsterland 11 Kurse zur Agrarbürofachfrau stattgefunden haben<br />
Wussten Sie schon…<br />
dass im Westmünsterland 215 Frauen aus landwirtschaftlichen Unternehmen in WiN (siehe<br />
Seite 37) aktiv dabei sind.<br />
Wussten Sie schon…<br />
dass der Kurs „Alltag neu erleben – Management @ home“ hauswirtschaftliche<br />
Grundkennnisse für jede Frau vermittelt.<br />
21
22<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Donnerstag,<br />
25. Oktober 2012,<br />
9.00 – 12.00 Uhr<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
Gebühr: 80,- €<br />
Anmeldung bis<br />
18. Oktober 2012<br />
bei der<br />
Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Mittwoch,<br />
13. Februar 2013,<br />
9.00 – 12.00 Uhr<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
Gebühr: 40,- €<br />
Anmeldung bis<br />
6. Februar 2013<br />
bei der<br />
Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Seminar<br />
Professionelle Geschäftspost im<br />
landwirtschaftlichen Unternehmen –<br />
Kopfbogen Fax E-Mail<br />
Auch in landwirtschaftlichen Unternehmen ist der<br />
Geschäftsbrief die Visitenkarte des landwirtschaftlichen<br />
Unternehmens.<br />
Inhalte: Sie erstellen einen individuellen Kopfbogen als<br />
Dokumentenvorlage für den Geschäftsbrief sowie das<br />
Fax und die Signatur für die E-Mail.<br />
Word-Grundkenntnisse sind für dieses Seminar<br />
erforderlich.<br />
Tipps und Tricks für eine bessere Ordnung<br />
am Computer<br />
Ordnung ist nicht alles, aber vielleicht doch etwas,<br />
dessen Nutzen wir bisweilen unterschätzen. Ein gut<br />
organisierter Computer unterstützt uns bei der Arbeit.<br />
Seminar-Inhalte:<br />
� Ein Beispiel-Aktenplan für den landwirtschaftlichen<br />
Betrieb wird in den Windows-Explorer auf den<br />
Computer übertragen<br />
� Kluge Dateinamen werden vergeben, damit das<br />
Suchen von Dateien effektiver wird<br />
� Aktuelle Versionen von Dateien und Programmen<br />
werden systematisch geordnet<br />
� PC-Einstellungen werden ausgewählt, die die<br />
Ordnung erleichtern<br />
EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Dienstag,<br />
27. November 2012,<br />
9.00 – 12.00 Uhr<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
Gebühr: 40,- €<br />
Anmeldung bis<br />
20. November 2012<br />
Bei der Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/ 910-321<br />
Dienstag,<br />
5. März 2013,<br />
9.00 – 12.00 Uhr<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
Gebühr: 40,- €<br />
Referentin:<br />
Ingrid Böhl<br />
Anmeldung bis<br />
26. Februar 2013<br />
bei der<br />
Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Seminar<br />
Digitale Fotos am PC bearbeiten – Wie mache<br />
ich das Beste aus meinen Bildern?<br />
Oft haben die schönsten Fotos kleine Fehler, die mit dem<br />
kostenfreien PC-Programm Picasa einfach zu beheben sind,<br />
wie z.B. rote Augen entfernen, Bilder aufhellen oder kontrastreicher<br />
gestalten, Bilder durch ausschneiden aufwerten oder<br />
Bilder für das Versenden in Mail komprimieren.<br />
Zusätzlich kann man mit Picasa endlich Ordnung in seine<br />
Bilder bringen.<br />
EDV-Grundkenntnisse sind für dieses Seminar erforderlich.<br />
Outlook – mehr als nur ein Mailprogramm<br />
Outlook ist ein weit verbreitetes EDV-Programm, mit dem per Mail<br />
Informationen versandt und empfangen, Termine organisiert und<br />
Adressen verwaltet werden können.<br />
Die Teilnehmerinnen lernen praxisorientiert den Umgang mit Outlook<br />
2010 und den Unterprogrammen. Durch zahlreiche Übungen werden<br />
die Inhalte umgesetzt und gefestigt.<br />
Folgende Themen werden bearbeitet:<br />
� Mails erstellen und versenden<br />
� Mails empfangen und bearbeiten<br />
� Öffnen von Dateien in verschiedenen Windows-Versionen und<br />
verschiedener Dateitypen, z.B. pdf, jpg<br />
� Signaturen erstellen<br />
� Kontakte anlegen und Kundenadressen verwalten<br />
� Termine organisieren<br />
EDV-Grundkenntnisse sind für dieses Seminar erforderlich.<br />
Wichtig: Damit Ihnen der Internetzugang frei geschaltet werden<br />
kann, bringen Sie bitte ein Handy und die entsprechende Handy-Nr.<br />
mit. Es entstehen keine zusätzlichen Gebühren.<br />
23
24<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Dienstag,<br />
25. September 2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Fräulein Ordnung,<br />
Nottuln<br />
Mittwoch,<br />
21. November 2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Dirk Zeuner,<br />
Coesfeld<br />
Forum junge LandFrauen<br />
Sie möchten gleichgesinnte junge Frauen kennen lernen, sich mit diesen<br />
Frauen angeregt austauschen und inhaltlich Themen bearbeiten, die<br />
junge Frauen vom Land interessieren?<br />
Dann sind Sie in unserem Forum richtig.<br />
Herzlich laden wir Sie ein.<br />
1. Ordnung macht glücklich<br />
Unser Leben ist vollgepackt mit Dingen, die uns Stress bereiten: Unser<br />
Kleiderschrank stellt uns allmorgendlich vor heikle Entscheidungsaufgaben,<br />
die Wohnung quillt über mit Möbeln und Geräten, die niemand<br />
braucht.<br />
Wollen Sie wieder Herr über Ihre Räume und über Ihre Zeit werden?<br />
Dann lassen Sie sich einen Abend lang inspirieren:<br />
Von Fräulein Ordnung, dem Organisationsprofi aus Nottuln. Weil Ordnung<br />
einfach gut tut, der Seele, aber auch den Augen. Schaffen Sie<br />
Platz für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Denn nur, wer schön<br />
wohnt, kann auch glücklich sein.<br />
Erfahren Sie, wie loslassen befreit, Energie und Klarheit schafft.<br />
2. Kleine Helden in Not – was Väter und Mütter für Jungen tun<br />
können<br />
Jungen fallen in Kindergärten und Schule häufiger auf und werden in<br />
Beratungsstellen häufiger vorgestellt als Mädchen. Sie genügen immer<br />
weniger den Anforderungen der Leistungsgesellschaft. Und auch nicht<br />
den partnerschaftlichen Ansprüchen der neuen „Alpha-Mädchen“.<br />
Der Schulpsychologe Dirk Zeuner beantwortet zentrale Fragen :<br />
„Wie wird aus meinem Kind ein „richtiger“ Junge?“<br />
� Warum fordern Jungen ihre Eltern oft durch ihr Verhalten<br />
heraus?<br />
� Was steckt hinter dem Verhalten?<br />
� Warum schneiden Jungen in der Schule im Durchschnitt<br />
schlechter ab als Mädchen?<br />
� Was ist überhaupt männlich und in Ordnung?<br />
Der Referent erläutert, was Sie tun können, um den Jungen gerecht zu<br />
werden, ohne dabei an eigene Grenzen zu stoßen.
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Dienstag,<br />
15. Januar 2013,<br />
19.30 Uhr<br />
Helga Rolfes,<br />
Familienberaterin<br />
Mittwoch,<br />
6. März 2013,<br />
20.00 Uhr<br />
Birgit Pawlitz,<br />
Coesfeld<br />
Ort: Alle Treffen<br />
finden im Sch.<br />
Frenkings Hof,<br />
Appelhülsen, statt.<br />
Forum junge LandFrauen<br />
3. Du kannst mich einfach nicht verstehen...!“<br />
Typische Alltagskonflikte in ländlichen Familien besser verstehen und<br />
bewältigen lernen.<br />
Sie alle kennen (Konflikt)- Situationen, in denen Gespräche schwierig<br />
werden: die Türen knallen oder eine lähmende Sprachlosigkeit macht<br />
sich breit. Wichtige Themen und Entscheidungen werden hinausgezögert,<br />
- der Familienfrieden ist in Gefahr… Dabei wollen eigentlich alle<br />
verstanden werden und faire Lösungen entwickeln.<br />
Es erwartet Sie ein lebendiger Vortrag mit interessanter Theorie und<br />
Praxisbeispielen aus der Familienberatung. Sie gewinnen AHA –<br />
Effekte und ganz praktische Tipps und Strategien für die konstruktive<br />
und positive Kommunikation in der Familie.<br />
4. So schnell so schön – Perfekt geschminkt in 5 – 10 Minuten<br />
Wie unterstreiche ich meine Persönlichkeit ohne anschließend deutlich<br />
geschminkt auszusehen? Was sollte betont werden? Was vielleicht<br />
eher zurückhaltend gestaltet werden?<br />
Mit wenigen Mitteln (Foundation, Make Up, Mascara und einen Lippenstift)<br />
können Sie in wenigen Minuten perfekt geschminkt sein.<br />
Lassen Sie sich überzeugen, es geht ganz einfach.<br />
Ein Abend für „normale“ Frauen<br />
Anmeldungen sind nicht erforderlich<br />
Das Organisationsteam: v.l. M. Bagert, M. Rennefeld, S. Budde Niewind,<br />
G. Brosthaus, A. Schulze Weddern<br />
Weitere Info’s: Geschäftsstelle, Frau Rennefeld,<br />
Tel.: 02541/910-236, Fax: 02541/910-261<br />
E-Mail: Maria.Rennefeld@lwk.nrw.de<br />
25
Sonntag,<br />
25. November 2012<br />
09:30 Uhr<br />
Landhotel Sendes<br />
Kley 43<br />
48308 Senden<br />
Kosten:<br />
Pro Person 15,-€<br />
(Frühstück und<br />
Referent)<br />
Anmeldung:<br />
bei Hedwig Burbank<br />
Tel.: 02595/ 98324<br />
Mittwoch,<br />
30.Januar 2013<br />
11:10 Uhr Coesfeld, LK<br />
11:30 Uhr Dülmen, Düb<br />
19:00 Uhr Rückfahrt<br />
Kosten:<br />
30,-€ (Eintritt, 2 Führungen,<br />
Kaffeegedeck,<br />
Brötchen im Bus)<br />
Anmeldung<br />
Annegret Palz<br />
Tel.: 02545/ 622<br />
26<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Forum für LandFrauen in der Lebensmitte „50+“<br />
Sie möchten über den Tellerrand hinausschauen,<br />
gleichgesinnte Frauen treffen und interessante Kontakte<br />
knüpfen, Neues erleben…<br />
1. Literaturfrühstück mit dem Lyriker und Autor<br />
Manfred Sestendrup<br />
Nach einem reichhaltigen und gemütlichen Frühstück<br />
freuen wir uns auf die Lesung mit dem in Dülmen lebenden<br />
Lyriker Manfred Sestendrup.<br />
Manfred Sestendrup hat einer fiktiven Titelfigur PAUL<br />
pointierte lyrische Biographien auf den Leib geschrieben,<br />
die Sprachwitz, feine Ironie und zugespitzte Alltagssituationen<br />
in sich vereinen. Mal als Zyniker, mal als Weltverbesserer,<br />
mal als glücklichster Mensch erlebt der Anti-<br />
Held PAUL die Welt.<br />
Literaturkritiker vergleichen seine Gedichte mit denen von<br />
Erich Kästner, Wilhelm Busch und Hermann van Veen.<br />
Seit 1978 überlässt er alle Einnahmen aus Lesungen und<br />
dem Verkauf seiner Bücher der Welthungerhilfe.<br />
2. Tagesfahrt nach Osnabrück<br />
Zunächst haben wir eine Führung im Felix Nussbaum<br />
Haus in Osnabrück. Felix Nußbaum war ein deutschjüdischer<br />
Maler, der in Ausschwitz ermordet wurde. Wie<br />
kaum ein anderer Künstler seiner Generation hat Felix<br />
Nußbaum in seinen Bildern den Holocaust in Europa<br />
künstlerisch verarbeitet.<br />
Die besondere Architektur des nach den Plänen des<br />
bekannten Architekten Daniel Liebeskind 1998 eröffneten<br />
Hauses beherbergt mit mehr als 200 Werken die weltweit<br />
größte Ausstellung des Malers.<br />
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken im Cafe´Leysieffer<br />
haben wir eine Rathaus und Altstadtführung.
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Donnerstag,<br />
16. Mai 2013<br />
Kosten:<br />
65,-€<br />
(Busfahrt, Rad-<br />
transport, Radwanderführer,<br />
Eintritt,<br />
Führung, Kaffeetrinken)<br />
Anmeldung<br />
bei Elisabeth<br />
Uckelmann<br />
Tel.: 02590 / 856<br />
Kosten bitte nach<br />
Aufforderung der<br />
Fa. Strier überweisen<br />
Samstag/Sonntag,<br />
03.-04. August 2013<br />
Anmeldung<br />
bei Anneliese<br />
Emmerich<br />
Tel.: 02541/ 7962<br />
Kosten bitte nach<br />
Aufforderung der<br />
Fa. Strier überweisen<br />
Forum für LandFrauen in der Lebensmitte „50+“<br />
3. Tagesradtour ins Tecklenburger Land<br />
Zunächst erkunden wir auf einem kleinen Rundgang den<br />
„Luftkurort Tecklenburg“ vorbei an den typischen Tecklenburger<br />
Fachwerkhäusern über den Marktplatz der mittelalterlichen<br />
Stadt zur alten Burganlage, auf deren Naturbühne<br />
die Tecklenburger Freilichtspiele überdacht angeboten werden.<br />
Dann geht es zu den Fahrrädern. Wir radeln abwärts<br />
entlang des Teutoburger Waldes direkt in Richtung Dortmund-Ems<br />
Kanal .Auf dem Kanal-Radweg erreichen wir<br />
den Kulturspeicher in Dörenthe und später den Naturerlebnispark.<br />
Nach einer Führung und einem Kaffeetrinken geht<br />
es durch das „Reiterdorf Riesenbeck“ vorbei am Wasserschloss<br />
Surenburg ins Ackerbürgerstädtchen Bevergern mit<br />
seiner historischen Altstadt.<br />
4. Zweitägige Tagestour zur „Nacht der tausend<br />
Lichter“<br />
Detaillierte Reisebeschreibung hier im Heft bei den Fahrten<br />
v.l. E. Uckelmann, A. Emmerich, A. Palz, A. Beckbauer, H. Burbank<br />
Bitte überweisen Sie nur bei den Veranstaltungen 1 und<br />
2 den Kostenbeitrag nach der telefonischen Anmeldung<br />
auf das Landfrauenkonto 50 plus: Konto 621565101,<br />
BLZ 42861387, VR Bank Westmünsterland<br />
27
28<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Donnerstag,<br />
4. Oktober 2012,<br />
15.00 Uhr<br />
Frenkings-Hof,<br />
Appelhülsen<br />
Donnerstag,<br />
13. Juni 2013<br />
14.30 Uhr<br />
Senden, Venne<br />
Referent:<br />
Reinhard Schmiing<br />
Anmeldung<br />
1. bis 1.10.2012<br />
2. bis 10.06.2013<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Forum ältere LandFrauen<br />
Ältere Frauen unseres Verbandes sind besonders eingeladen<br />
zu diesen Veranstaltungen. Jährlich finden zwei<br />
Treffen statt, zum einen ein Vortrag und zum anderen<br />
eine Besichtigung. Es macht Spaß sich auszutauschen<br />
und Neues zu erfahren.<br />
Haben Sie Interesse, so melden Sie sich gern bei den<br />
Ansprechpartnern (s. unten).<br />
1. Kamin, Kaffee, Klönen und ???<br />
Kaffee und Kuchen stimmen uns ein. Als besonderes<br />
Erlebnis werden wir einen Überraschungsgast erwarten.<br />
Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf sein<br />
Kommen. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen<br />
Nachmittag, den Sie lange in Erinnerung behalten.<br />
2. Führung durch die Venner Kirche und Informationen<br />
zur Entstehung des Ortsteils<br />
Klein, aber mit einer eigenen Atmosphäre bezaubert<br />
die Venner Kirche, St. Johannes der Täufer, seine<br />
Besucher.<br />
Anschließend trinken wir gemeinsam Kaffee in der<br />
Gaststätte „Venner Moor“.<br />
Ansprechpartner:<br />
Mathilde Eilers, Hiddingsel, Tel.: 02590/ 897<br />
Elisabeth Erkenbölling, Senden, Tel.: 02597/ 339<br />
Elisabeth Hölper-Herkel, Seppenrade, Tel.: 02591 / 989855
UNSERE ANGEBOTE <strong>FÜR</strong> SIE Starke Persönlichkeit - Starke Betriebe<br />
MT - Management-<br />
Training<br />
Handwerkszeug für<br />
landwirtschaftliche<br />
Unternehmerinnen und<br />
Unternehmer<br />
© auremar - Fotolia.com<br />
Für viele Betriebe liefert der Faktor „unternehmerisches Verhalten und<br />
professionelle Gesprächsführung“ ein großes unternehmerisches Potential<br />
mit dem betriebliche Erfolge zukünftig gesichert werden.<br />
Bauen Sie Ihre Fähigkeiten gezielt aus. Jeder Seminartag nimmt einen<br />
neuen Persönlichkeitsaspekt ins Visier und vermittelt Ihnen konkrete Hinweise<br />
für die Umsetzung im Familien- und Arbeitsalltag. Teilnehmer/innen<br />
werden mit einem Zertifikat ausgezeichnet.<br />
Unternehmerpersönlichkeit<br />
erkennen und ausbauen<br />
Ziele entwickeln und erfolgreich<br />
umsetzen<br />
Mehr Zeit für das Wesentliche<br />
- Zeitmanagement<br />
Professionelle Gesprächsführung<br />
als Weg zum Erfolg<br />
Haus Riswick,<br />
Kleve<br />
GBZ Köln-<br />
Auweiler:<br />
Haus Düsse<br />
27.11.2012 06.11.2012 19.11.2013<br />
28.11.2012 07.11.2012 20.11.2013<br />
04.12.2012 20.11.2012 27.11.2013<br />
11.12.2012 04.12.2012 04.12.2013<br />
Referenten: Maria Rennefeld Harald Schmid Maria Rennefeld<br />
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Beginn<br />
Seminarzeiten: Jeweils 9.30 - 16.30 Uhr<br />
Übernachtungsmöglichkeiten sind gegeben<br />
Seminarkosten:<br />
160 € pro Person für landwirtschaftliche Betriebe<br />
inklusive Arbeitsunterlagen und MT-Zertifikat, 400 € für andere<br />
Teilnehmende<br />
Anmeldung: Tel. 02 51 / 23 76 - 304, Fax: - 432,<br />
Mail: Hiltrud.Wißmann@lwk.nrw.de<br />
1<br />
29
30<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Beginn:<br />
Mittwoch,<br />
26. September 2012,<br />
jeweils mittwochs,<br />
14 Wochen<br />
9.00�16.00 Uhr<br />
Coesfeld oder Südlohn<br />
Gebühr: 310,- €;<br />
für landwirtschaftliche<br />
Betriebe,<br />
ansonsten 900,- €<br />
Anmeldung<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Frau Rennefeld<br />
Tel.: 02541/ 910-236<br />
Fax: 02541/ 910-261<br />
E-Mail:<br />
Maria.Rennefeld@lwk.nrw.de<br />
Seminar<br />
Wenn Sie finden, dass Büromanagement im landwirtschaftlichen<br />
Betrieb ein wichtiges Arbeitsgebiet ist und<br />
Sie Büroarbeiten besser in den Griff bekommen möchten,<br />
dann können Sie sich in dieser 15-tägigen Seminarreihe<br />
fit machen in:<br />
� Büroorganisation & -kommunikation<br />
� Datenverarbeitung<br />
� Wirtschafts-, Arbeits- & Sozialrecht<br />
� Buchführung / Steuerrecht<br />
� Förderung und Verwaltungsaufgaben in der<br />
Landwirtschaft<br />
Inzwischen wurden in NRW bereits 90 Seminarreihen<br />
durchgeführt und mehr als 2028 Landfrauen konnten von<br />
der praxisgerechten Fortbildung profitieren.<br />
Sind Sie interessiert so melden Sie sich möglichst bald.<br />
Teilnehmerinnen aus dem Kreis Coesfeld Kurs Frühjahr 2012:<br />
Heike Dinkheller aus Lüdinghausen, Marie Große Ophoff aus Lüdinghausen,<br />
Christina Müthing aus Dülmen, Kerstin Ostendorf aus Billerbeck, Susanne<br />
Strätker aus Nottuln, Simone Uckelmann aus Dülmen, Stefanie Weitkamp<br />
aus Billerbeck
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Mittwoch,<br />
23. Januar 2013,<br />
9.00 – 12.00 Uhr<br />
Landhotel Sendes,<br />
Bösensell<br />
Gebühr: 8,- €<br />
(inkl. Frühstück<br />
vom Buffet)<br />
Guido Siebenmorgen<br />
Rewe-Group Köln<br />
Anmeldung bis<br />
20. Januar 2013<br />
bei der<br />
Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Fax: 02541/ 910-261<br />
Coesfelder Bäuerinnenforum<br />
Sich mit Berufskolleginnen in angenehmer Atmosphäre<br />
austauschen und sich mit landwirtschaftlich- fachlichen<br />
Themen auseinandersetzen; wenn Sie daran interessiert<br />
sind, laden wir Sie herzlich ein:<br />
� Frühstück<br />
� Vortrag:<br />
Der Lebensmittelhandel als Partner der<br />
Fleischproduzenten<br />
Guido Siebenmorgen, Top Manager der Rewe-Group, hat<br />
auch die gesamte Branche im Blick, ist Gründungsmitglied<br />
des QS Fachbeirats und setzt auf Branchenlösungen.<br />
Inhalte seines Vortrags:<br />
� Wohin entwickelt sich der Fleischverzehr der Deutschen?<br />
� Erwartungen des Verbrauchers an die „Produktion“<br />
von Fleisch, Ergebnisse von Kundenbefragungen<br />
� Erwartungen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH)<br />
an die „Produktion“ von Fleisch<br />
- Was verbirgt sich hinter dem Wort „Nachhaltigkeit?“<br />
- Welchen Einfluss haben „nicht offizielle Organisationen“<br />
auf den LEH?<br />
- Verbesserungspotenzial in der Fleischproduktion<br />
bezüglich Nachhaltigkeit<br />
Freuen Sie sich auf einen sehr kompetenten Gesprächs- und<br />
Diskussionspartner.<br />
31
32<br />
Unser Angebot für Sie …Landfrauen-Reisen & Freizeiten<br />
Fahr mal wieder Rad<br />
Gemeinsam den Kreis Coesfeld erkunden<br />
Samstag,<br />
25. Mai 2013,<br />
14.30 – 18.00 Uhr<br />
Treffpunkt:<br />
Raiffeisenmarkt<br />
Daimlerstr. 2<br />
Senden<br />
Anmeldung<br />
bis 17.05.201 3<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Fax: 02541/ 910-261<br />
Sie möchten gern den Kreis Coesfeld besser kennenlernen,<br />
haben aber wenig Lust, allein eine Tour zu planen<br />
und unterwegs zu sein.<br />
Wir bieten jedes Jahr eine geführte Radtour an wechselnden<br />
Orten im Kreis an. So er-fahren wir uns unsere<br />
Heimat.<br />
Die Tour wird von dem jeweiligen LandFrauenverband<br />
vor Ort mitgeplant.<br />
Das bedeutet:<br />
� Sie entdecken verschlungene idyllische Pättkes<br />
� Sie bekommen Informationen zu Sehenswürdigkeiten<br />
� Sie lernen nette Menschen kennen.<br />
In diesem Jahr erkunden<br />
wir mit dem Fahrrad<br />
Sehenswürdigkeiten rund<br />
um Senden.
Unser Angebot für Sie … Landfrauen-Reisen & Freizeiten<br />
Freitag,<br />
28.September 2012<br />
Treffpunkt:<br />
09.00 Uhr ab Capelle<br />
09.30 Uhr ab DÜB,<br />
Dülmen<br />
10.00 Uhr ab<br />
Landwirtschaftskammer<br />
Coesfeld<br />
Kosten: 35 €<br />
(Eintritt, Busfahrt)<br />
Anmeldung bis<br />
20. September 2012<br />
bei Anne Pröbsting<br />
Tel.: 02596/ 3399<br />
Fax: 02596/ 9379056<br />
Gartentour in die Niederlande<br />
Wieder auf Gartenfahrt in die Niederlande!<br />
In diesem Jahr besuchen wir das in der Nähe des Örtchens<br />
Delden gelegene Kasteel Twickel. Ein romantischer<br />
Landschaftspark, ein überbordender Staudengarten<br />
und barocke Formschnittgehölze rahmen das privat bewohnte<br />
Schloss. Ganz in der Nähe liegt die schöne und<br />
gut sortierte Gärtnerei 'De Border', der wir auch einen<br />
Besuch abstatten werden.<br />
Nach einer gemütlichen Mittagspause fahren wir weiter<br />
zum Kasteel Warmelo, welches einen ausgedehnten<br />
Landschaftspark besitzt. Die Natur wurde um die Schlossanlage<br />
meisterhaft inszeniert. Von hier aus geht die Fahrt<br />
weiter nach Haaksbergen, wo wir bei Privatleuten über<br />
den Zaun schauen dürfen. Der 2,5 ha große Garten ist in<br />
verschiedenen Gartenräume eingeteilt und lädt zu kleinen<br />
Streifzügen ein.<br />
Nach dem Heimweg, sollten wir gegen 19:00 Uhr wieder<br />
Capelle erreichen.<br />
33
34<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Allgemeine Information<br />
Die Zukunft sichern<br />
Beitragsanpassung im wllv<br />
Ab dem 01.01.2013 beträgt der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft im wllv<br />
23 ,-Euro.<br />
Wer sich vor Augen führt, wie die Kosten in den letzten zehn Jahren in allen Lebensbereichen<br />
gestiegen sind, kann sich vorstellen, wie es zunehmend schwieriger<br />
wird, einen ausgeglichenen Haushalt bei zugleich steigenden Anforderungen an<br />
die LandFrauenverbandsarbeit sicherzustellen.<br />
Seit der Beitragsreform im Jahr 2004 sind die Preise um mehr als 17 % gestiegen.<br />
Mit der Anhebung des Mitgliedsbeitrags um 3,- Euro soll diese Teuerungsrate aufgefangen<br />
werden. So verhindern wir einen Rückschritt in der Verbandsarbeit und<br />
investieren in die Zukunft, damit die Leistungen in der bekannten und bewährten<br />
Qualität und Vielfalt erhalten bleiben.<br />
Das LandFrauen-Telefon<br />
in Nordrhein-Westfalen<br />
An jedem Mittwochmorgen zwischen 9.00<br />
und 13.00 Uhr ist das LandFrauentelefon in<br />
NRW unter der Telefonnummer<br />
0 21 62/35 59 77 zu erreichen.<br />
Am anderen Ende meldet sich eine von elf<br />
besonders geschulten LandFrauen. Diese<br />
sind ehrenamtlich tätig und bieten ein<br />
offenes Ohr, Zeit und Verständnis, wenn<br />
jemand nicht mehr weiter weiß und sich<br />
aussprechen will. Die Gespräche sind anonym<br />
und unterliegen der Schweigepflicht.<br />
Wer Rat sucht in persönlichen, familiären<br />
und betrieblichen Nöten findet hier einen<br />
kompetenten Ansprechpartner.<br />
Hinweis für die Ortsvorstände:<br />
Tagung der Ortsvorstände auf dem Hof Schulze Hauling, Nottuln-<br />
Schapdetten am Dienstag den 18. September um 19.30 Uhr
Unser Angebot für Sie Fit fürs Ehrenamt<br />
Donnerstag,<br />
8. November 2012<br />
19:30 Uhr<br />
Schulze Frenkings Hof,<br />
Appelhülsen<br />
Referentin:<br />
Maria Rennefeld<br />
LK Coesfeld<br />
Anmeldung:<br />
Bis 31. Oktober 2012<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Petra Liesner<br />
Tel.: 02541/ 910-321<br />
Fax: 02541/ 910-261<br />
e-mail:<br />
petra.liesner@lwk.nrw.de<br />
Angebote für Ortsvorstandsmitglieder<br />
Vorstandsarbeit leicht gemacht<br />
Oder: Warum das Rad immer wieder neu erfinden?<br />
Möglichkeiten erkennen<br />
Energie tanken<br />
Neuen Schwung bekommen<br />
Fragen stellen<br />
Vorstandsarbeit ist nicht immer leicht, weil unterschiedliche<br />
Interessen, auch der Mitglieder, unter<br />
einen Hut gebracht werden müssen. Manchmal<br />
bewegt sich die ehrenamtliche Arbeit zwischen Lust<br />
und Frust.<br />
Sie kennen das: Situationen sind verbesserungsfähig,<br />
wir wissen aber nicht genau wie?<br />
Hierbei können sich die verschiedenen Ortsvorstandsteams<br />
gegenseitig unterstützen und auf kreative<br />
und informative Weise Fragen bearbeiten.<br />
z.B.:<br />
� Welche aktuellen Herausforderungen sehen<br />
wir in unserem Ortsverband?<br />
� Was wollen wir tun?<br />
� Wie wollen wir es tun?<br />
� Wie Besprechungen ziel- und ergebnisorientiert<br />
gestalten?<br />
� Wie Entscheidungen treffen?<br />
� Welche gute Idee ist praxistauglich?<br />
Geben Sie Impulse und holen Sie sich Anregungen.<br />
Gemeinsam mit anderen kommt man auf die besten<br />
Ideen.<br />
35
Frauen managen erfolgreich den<br />
Abferkelstall<br />
Für Frauen die:<br />
� intensivere Einblicke in verschiedene<br />
Arbeitsfelder im Abferkelstall wollen,<br />
� sich gerne fachlich und persönlich<br />
mit anderen Frauen austauschen,<br />
� sich selbst als „Noch-nicht-Vollprofis“<br />
bezeichnen und sich mehr Kompetenzen<br />
erarbeiten wollen.<br />
Wenn Sie gerne für Ihren Arbeitsbereich im Abferkelstall Neues lernen, Ihre Kompetenzen<br />
erweitern und die Arbeit im Stall rationeller organisieren möchten, bietet<br />
dieser 4-tägige WiN-Lehrgang die Chance dazu.<br />
Praxisnähe und direkter Austausch mit Experten prägen die Seminartage.<br />
Sie diskutieren mit erfolgreichen PraktikerInnen und beobachten und lernen direkt im<br />
Sauenstall des Landwirtschaftszentrums Haus Düsse und in einem Ferkelproduktionsbetrieb<br />
in der näheren Umgebung.<br />
36<br />
UNSERE ANGEBOTE <strong>FÜR</strong> SIE<br />
30.10. 2012 20.11.2012 29.11.2011 04.12.2012<br />
Rund um die<br />
Wirtschaftlichkeit<br />
Zahlen, Daten<br />
und Ergebnisse<br />
Wertvolle Biestmilch<br />
gekonnt<br />
abmelken u. an<br />
Ferkel füttern<br />
Fruchtbarkeit<br />
im Sauenstall<br />
Praktische<br />
Übungen im<br />
Sauenstall<br />
Zähne schleifen,<br />
Schwänze,<br />
kürzen,<br />
schmerzfreies<br />
Kastrieren<br />
Optimale Fütterung und<br />
Wasserversorgung<br />
Homöopathie im Abferkelstall<br />
Auf einem Ferkelproduktionsbetrieb<br />
Sehen - Fragen - Klären:<br />
Rund um die Geburt im<br />
Stall<br />
WiN-Lehrgang<br />
Krankheitsbedingte<br />
Saugferkelverluste<br />
senken<br />
Tiere beobachten -<br />
Symptome kennen<br />
Arbeitsorganisation<br />
in der Ferkelproduktion<br />
Zeitfresser entlarven<br />
Bewährte Tipps und<br />
Tricks<br />
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Beginn, max. 20 TN<br />
Seminarzeiten: Jeweils 9.30 - 16.45 Uhr<br />
Seminarkosten: 192 € pro Person für Frauen von landwirtschaftlichen<br />
Betrieben<br />
Ausführliche Informationen<br />
und Anmeldung:<br />
Tel. 02 51 / 23 76 - 304, Fax: - 432,<br />
Mail: Hiltrud.Wißmann@lwk.nrw.de<br />
Foto: top agrar
�<br />
UNSERE ANGEBOTE <strong>FÜR</strong> SIE Workshop, Seminare und Vorträge<br />
Weiterbildung im Netzwerk für<br />
Frauen in der Landwirtschaft:<br />
Bleiben Sie am Ball mit WiN!<br />
Was sagen Landfrauen und Bäuerinnen vor Ort zu WiN?<br />
� „Ich schätze es, in der Gruppe etwas zu erleben und zu erlernen, was man sonst<br />
alleine nie machen würde“. (Annette Bünker)<br />
� „Ich fühle mich als WiN-Teilnehmerin immer richtig gut informiert, vor allem über<br />
landwirtschaftliche Themen“. (Hildegard Sicking)<br />
� „Ich mag den Austausch untereinander und merke oft, dass es den anderen genauso<br />
geht wie mir; das tut gut und gibt mir Mut!“ (Andrea Krückendorf)<br />
� „Ich höre immer viel Neues und oft ist die Zeit viel zu kurz!“ (Angelika Richter)<br />
� „Ich mag an WiN, mich mit Gleichgesinnten auf den Weg zu machen und Erfahrungen<br />
untereinander auszutauschen.“ (Mechthild Lohmann)<br />
Interessiert?<br />
Machen Sie einfach mit! Die nächsten WiN-Termine im Westmünsterland:<br />
Di. 11.09.12 Hygienemanagement im Schweinestall optimieren – durch einfache<br />
Mi. 24. 10.12<br />
Maßnahmen mehr Tierwohl und Gewinn<br />
Eintauchen in Facebook – verbunden oder eher verstrickt im sozialen<br />
Netzwerk?<br />
Mehr Infos und alle WiN-Veranstaltungen unter www.netzwerk-agrarbuero.de unter dem<br />
Stichwort „Weiterbildung“.<br />
Unverbindliche<br />
Informationen und<br />
Anmeldung bei:<br />
Mit<br />
Berufskolleginnen<br />
lernen, lachen &<br />
nach Lust und<br />
Laune<br />
WiN-Ansprechpartnerin: Maria Rennefeld<br />
Tel. 02541/ 910-236, Fax: 02541/ 910-261<br />
Mail: maria.rennefeld@lwk.nrw.de<br />
37
38<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene<br />
BäuerinnenForum<br />
Treffpunkt für landwirtschaftliche<br />
Unternehmerinnen<br />
Sich informieren, Entscheidungshilfen finden, andere Unternehmerinnen<br />
treffen und sich im Gespräch miteinander austauschen – das alles macht<br />
das jährliche BäuerinnenForum des wllv möglich!<br />
Auch 2012 laden wir wieder – traditionell am zweiten Dienstag im Februar<br />
- zum BäuerinnenForum ein. Bitte merken Sie sich bereits heute in Ihrem<br />
Kalender den Termin vor:<br />
Dienstag, 12. Februar 2013 (Haus Düsse)<br />
Nähere Informationen zu Ende dieses Jahres unter www.wllv.de.<br />
Beiträge des letzten Jahres unter www.wllv.de zum Download bereit.<br />
Mit dem Agrarbüro in die Zukunft –<br />
organisiert, vernetzt, papierlos<br />
Vorträge und Präsentationen zu den Themenbereichen:<br />
� Digital statt Papier - Content Management Systeme (CMS) am Beispiel<br />
ELO office und ELO professional<br />
� Vom Papier in den digitalen Aktenschrank – Scannen in der betrieblichen<br />
Praxis<br />
� Finden statt Suchen – Der Aktenplan als Grundlage für entspanntes<br />
Arbeiten im Büro<br />
� Gesund und produktiv arbeiten – Die optimale Büroeinrichtung für<br />
Betriebsleitung und Bürokräfte, insbesondere aus Sicht der Berufsgenossenschaft<br />
� Vernetzung zwischen Büro und Stall – Darauf sollten Sie achten!<br />
Mittwoch, 07. November 2012, 10:00 Uhr – 15:00 Uhr<br />
(Haus Düsse)<br />
Kosten: 25 ,- € incl. Verpflegung<br />
Anmeldung: unter www.landwirtschaftskammer.de > Weiterbildung<br />
Service-Nummer für weitere Informationen: 0800/ 5263228<br />
1
UNSERE ANGEBOTE <strong>FÜR</strong> SIE Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Landwirtschaftliche<br />
Betriebsbuchführung mit dem PC<br />
- Grundkurs -<br />
Dieses 2-tägige Seminar richtet sich an Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben, die<br />
mit dem LAND-DATA-Programm die Buchführung selbst in die Hand nehmen<br />
möchten.<br />
Folgende Inhalte sind geplant:<br />
● Programmeinführung /Eingabe von Daten<br />
● Laufende Buchungen (Schwerpunkt)<br />
● Stornierung/Korrigieren/Suchen/Einschieben<br />
● Naturalbuchführung<br />
● Abschlussbuchungen<br />
● Ergebnislisten und Jahresabschluss erstellen<br />
Grundkenntnisse in der Landw. Buchführung und EDV sind für dieses Seminar<br />
erforderlich.<br />
Termin:<br />
Ort:<br />
oder<br />
Donnerstag, 22. und Donnerstag, 29. November 2012<br />
jeweils von 9.30 bis 17.00 Uhr<br />
Gartenbauzentrum, Münster-Wolbeck<br />
Termin Dienstag, 27. November und Dienstag, 4. Dezember 2012<br />
jeweils 9.30 bis 17.00 Uhr<br />
Ort: Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Soest<br />
Referentin: Renate Carstens, LWK NRW, Münster<br />
Teilnehmergebühr: 180,00 EUR (ohne Verpflegung)<br />
Anmeldungen: Geschäftsstelle Frau Liesner, Tel: 02541/ 910-321<br />
39
1. Tag: Leer – Aurich<br />
Nach einer gemütlichen Anreise werden wir Leer<br />
noch vor der Mittagszeit erreichen. Hier werden die<br />
Fahrräder abgeladen und der Radführer wird uns<br />
in Empfang nehmen. Nach einem kleinen Stadtrundgang<br />
geht es per Rad entlang an Teilen der<br />
Fehnroute in Richtung Aurich. Auf dem Weg erwartet<br />
Sie eine Fahrt mit der Jümmepünte. Was dies<br />
ist wird nicht verraten. Nachdem das heutige Ziel<br />
erreicht ist, lernen wir die ostfriesische Tradition des<br />
„Teetrinkens“ während einer gemütlichen Teetafel<br />
kennen. Abendessen im Hotel.<br />
40<br />
Kreislandfrauenverband Coesfeld<br />
5 Tage<br />
Radreise zwischen Ems und Jade<br />
... Radtouren in Ostrfriesland und den Niederlanden<br />
... zwischen Fehn – Wäldern – Flüssen und am Meer<br />
Dienstag, 18. Juni – Samstag, 22. Juni 2013<br />
Als der legendäre Seeräuber Klaus Störtebecker in Ostfriesland sein Unwesen<br />
trieb, gab es das Fahrrad noch nicht. In der beschaulich und herb anmutenden<br />
Naturlandschaft im äußersten Nordwesten der Bundesrepublick haben noch<br />
weite Gebiete im Schutz der Seedeiche, an den zahlreichen Wasserläufen und<br />
in den stillen Mooren eine reizvolle natürliche Ursprünglichkeit erhalten, wie sie<br />
andernorts nur noch selten anzutreffen ist. Kennzeichnend für dieses Flachland<br />
sind weite Wiesen, Heideflächen, Wallhecken langgestrecke Fehnkolonien an<br />
schnurgeraden Kanälen mit Klappbrücken und Backstein-Wehrkirchen.<br />
Reiseverlauf<br />
2. Tag: Emden und Freizeit<br />
Frühstück im Hotel. Radtour von Aurich nach<br />
Emden. Während eines Stadtrundgangs wird uns<br />
der Radführer, die Heimatstadt der Ulknudel Otto<br />
näherbringen. Nach der Hafenrundfahrt steht der<br />
Nachmittag zur freien Verfügung. Genießen Sie die<br />
frische Meerluft, shoppen Sie in der Innenstadt oder<br />
besuchen Sie das Otto Huus.<br />
Emden: Um 800 auf einer Warf als friesische Handelsniederlassung<br />
gegründet, war die Seehafenstadt<br />
an der Emsmündung im 16. Jh einer der bedeutensten<br />
Großhäfen in Nordeuropa und ist heute das
wirtschaftliche Zentrum Zentrum Ostfrieslands. Der Der Emder Emder len charakterisiert len charakterisiert werden werden kann, kann, über über Bunde Bunde nach nach<br />
Hafen Hafen wurde wurde umstruckturiert vom vom Massengutha-<br />
Weener. Weener. Anschließend Räderverladung und und HeimHeimfen in fen einen in einen beschäftigungsintensiven Stückgut- Stückgut- und und reise.reise. Industriehafen. Bedingt Bedingt durch durch das das Volkswagen-<br />
Weener: Weener: Der Der Hauptort Hauptort des des Rheiderlandes trägt trägt<br />
Zweigwerk ist Emden ist Emden einer einer der der größten größten Autoverla-<br />
mit mit seinen seinen gut gut erhaltenen Backsteinhäusern die die<br />
dehäfendehäfen der Welt. der Welt.<br />
typischen typischen Merkmale Merkmale einer einer ostfriesischen Kleinstadt.<br />
Am Am Emsdeich Emsdeich liegt liegt das das Erholungsgebiet auf auf dem dem<br />
3. Tag: 3. Tag: Durch Durch die die Krummhörn<br />
Dockberg. Dockberg. Hier Hier befindet befindet sich sich die aus die aus den den SchiffsüSchiffsü- Mit Mit dem dem Bus Bus fahren fahren wir wir bis Emden-Knock. bis Emden-Knock. Von Von hier hier<br />
berführungen von von Papenburg nach nach Emden Emden bekannbekann- aus wird aus wird das Warftendorf das Warftendorf Rysum Rysum mit dem mit dem Rad Rad angeangete Eisenbahnklappbrücke, te Eisenbahnklappbrücke, die die größte größte ihrer ihrer Art Art in in<br />
fahren.fahren. Nach Nach der der Besichtigung des des Ortes Ortes und und der der<br />
Deutschland ist. ist.<br />
kleinen kleinen alten alten Kirche Kirche mit mit der der ältesten ältesten noch noch bespielbespielbarenbaren Orgel Orgel Nordeuropas, sowie sowie der der Mühle, Mühle, startet startet Verkehrs- und und wetterbedingte<br />
hier hier die Tour die Tour in die in Krummhörn. die Krummhörn. Die Tour Die Tour führt führt über über Änderungen behalten wir wir uns uns vor. vor.<br />
Loquard Loquard am am Deich Deich lang lang bis Hanswerum bis Hanswerum und und GrooGroothusen.thusen. Weiter Weiter dann dann über über Pilsum Pilsum wieder wieder zum zum Deich Deich<br />
und und daran daran entlang entlang bis Greetsiel. bis Greetsiel. Nach Nach einer einer Pause Pause Leistungen:<br />
und und Besichtigung dieses dieses schönen schönen Fischerortes führt führt<br />
die Tour die Tour weiter weiter über über Visquard Visquard nach nach Woquard Woquard und und l Hin- l Hin- und und Rückfahrt im Reisebus im Reisebus<br />
Woltzeten nach nach Campen. Campen. Von Von dort dort an den an den WarfWarf- l alle l alle erforderlichen Fahrradtransporte<br />
tendörfern vorbei vorbei nach nach Rysum Rysum zurück. zurück. Ab hier Ab hier BusBus- l Schifffahrt l Schifffahrt mit mit Rädern Rädern über über den den Dollart Dollart<br />
rückfahrtrückfahrt zum zum Hotel Hotel<br />
l Hafenrundfahrt l Hafenrundfahrt in Emden in Emden<br />
l 4x l Übernachtung/Frühstück 4x Übernachtung/Frühstück in einem in einem<br />
4. Tag: 4. Tag: Emden Emden –Dollart- Winschoten<br />
guten guten Hotel Hotel Nähe Nähe Aurich Aurich<br />
Frühstück Frühstück im Hotel. im Hotel. Fahrt Fahrt mit dem mit dem Bus Bus nach nach Emden. Emden. l 4x l Abendessen 4x Abendessen im Hotel im Hotel<br />
Schiffahrt Schiffahrt über über den den Dollart Dollart zur zur niederländischen<br />
l 1x l Jümmepünte<br />
1x Jümmepünte<br />
Hafenstadt Delfzil. Delfzil. Nach Nach Rotterdam und und Amsterdam<br />
l „Ostfriesische l „Ostfriesische Teetafel“<br />
ist Delfzil ist Delfzil der wichtigste der wichtigste Seehafen Seehafen in den in den Niederlan-<br />
l Käsereibesichtigung<br />
den.<br />
l Käsereibesichtigung<br />
den. Das Das Erscheinungsbild der Stadt der Stadt ist geprägt ist geprägt durch durch<br />
die Lage die Lage am Meer. am Meer. Mit dem Mit dem Rad Rad geht geht es entlang es entlang der der l 1x l Kaffe 1x Kaffe und und Kuchen Kuchen am am Bus Bus<br />
Dollart-Route über über Appingedam, wo uns wo uns der der Sinn Sinn l Storno-Schutz<br />
l Storno-Schutz<br />
der der „Hängenden Küchen“ Küchen“ erklärt erklärt wird, wird, an stolzen an stolzen<br />
Höfen, Höfen, die versteckt die versteckt hinter hinter erhabenen Bäumen Bäumen lielie- Schriftliche Anmeldungen an: an:<br />
gengen nach nach Termuntrzijl. Das Das herausragendste BauBau- Edeltraud Füstmann<br />
werkwerk dieses dieses Ortes Ortes ist die ist alte die alte Schleuse Schleuse „De „De Boog Boog van van<br />
Ziel“ Ziel“ aus aus dem dem Jahr Jahr 1725. 1725. Auf Auf besondere kulinarische<br />
Schölling 33 · 33 48308 · 48308 Senden Senden<br />
Gaumenfreuden können können sich sich Fischfreunde freuen. freuen. Ruf: Ruf: 02597-5528 · Fax: · Fax: 02597-5553<br />
Am Am Nachmittag führen führen uns uns die ausgebauten die ausgebauten RadRadwegewege vorbei vorbei an Scheemda an Scheemda nach nach Winschoten, das das<br />
auch auch die „Rose die „Rose der Region“ der Region“ genannt genannt wird. wird. Der relativ Der relativ Reisepreis:<br />
hoch hoch gelegene gelegene Ort Ort war war bereits bereits in der in der früheren früheren Zeit Zeit<br />
ein beliebter ein beliebter Siedlungsplatz, da er da erhöht er erhöht liegt liegt und und propro Person Person im Doppelzimmer im Doppelzimmer . . . . .469,– . . . .469,– E E<br />
daher daher vor den vor den Fluten Fluten geschützt. Nachdem Nachdem die Räder die Räder Einzelzimmer-Zuschlag . . . . . . . . . . . . 52,– . . 52,– E E<br />
verladen verladen sind, sind, treten treten wir die wir Rückfahrt die Rückfahrt zum zum Hotel Hotel an. an.<br />
Abendessen im Hotel. im Hotel.<br />
Ein Ein schönes Reiseerlebnis<br />
wünscht Ihnen: Ihnen:<br />
5. Tag 5. Tag Winschoten – Weener – Weener - Heimreise - Heimreise<br />
Frühstück Frühstück im Hotel. im Hotel. Nach Nach dem dem die Koffer die Koffer verladen verladen<br />
Ibbenbüren<br />
sind, sind, fahren fahren wir wir mit mit dem dem Bus Bus nach nach Winschoten.<br />
Tel. Tel. 05451-91020 - www. - www. strier.de strier.de<br />
Radtour Radtour durch durch das das Rheiderland, welches welches durch durch stille stille<br />
Dörfer, Dörfer, eingedeichte Polder, Polder, alte alte Kirchen Kirchen und und MühMüh- Ihr<br />
Ihr Partner<br />
Partner in in Sachen Gruppenreisen<br />
Gruppenreisen<br />
41
42<br />
Kreislandfrauenverband Coesfeld<br />
4 Tage<br />
… fit in den Herbst<br />
Relaxen - Entspannen und Erleben<br />
in Travemünde an der Ostsee<br />
Donnerstag, 29 August – Sonntag, 01 September 2013<br />
Der breite Sandstrand von Travemünde beginnt am Hotel, das mit 117 Metern eines<br />
der höchsten Leuchtfeuer Europas beherbergt. Genießen Sie den atemberaubenden<br />
Blick auf große Fährschiffe, die direkt am Hotel vorbeifahren, oder auf die gegenüberliegende,<br />
historische „Passat“. Die Ostsee hat ganzjährig Saison und bietet nicht nur<br />
Entspannung in reizvoller Natur, sondern ebenso schöne Ausflugsmöglichkeiten. Schöne<br />
Fleckchen wie beispielsweise Lübeck, Timmendorfer Strand oder die Holsteineische<br />
Schweiz liegen nicht weit entfernt.<br />
Fühlen Sie sich wohl im Maritim Strand Hotel, Travemünde:<br />
Direkt am Meer und an der Mündung der Trave mit einmaligem<br />
Panoramablick auf die Lübecker Bucht und auf das Mecklenburger<br />
Land erwartet das geschmackvolle Hotel seine Gäste. Entspannen<br />
Sie direkt am angrenzenden Sandstrand oder im hoteleigenen Spa-<br />
& Beautybereich mit Hotelhallenbad mit Finnischer Sauna, Sanarium<br />
und Fitnessraum.
Auf Auf dem dem Rückweg wird wird ein ein Stopp Stopp in in<br />
Reiseprogramm<br />
Hamburg eingelegt. Unternehmen Sie Sie<br />
hier hier eine eine Hafenrundfahrt oder oder genie-<br />
1 1 Tag: Tag: Direkte Anreise nach nach Traveßenßen<br />
die die Atmosphäre am am Hafen.<br />
münde mit mit Stopp Stopp zur zur Mittagszeit in in der der<br />
Marzipanstadt Lübeck. Anschließend<br />
Fahrt Fahrt zum zum Hotel. Hotel. Zunächst werden die die Leistungen:<br />
Zimmer bezogen. Nutzen Sie Sie anschlie-<br />
l l Hin- Hin- und und Rückfahrt im im Reisebus<br />
ßendßend die die Wellnessangebote des des Hotels.<br />
Am Am Abend gemeinsames Abendessen<br />
l l 3x 3x Übernachtung<br />
im im Hotel. Hotel.<br />
l l ... 3x ... 3x reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />
l l 1x 1x gemeinsames Abendessen am am<br />
Anreisetag<br />
l l Kurtaxe<br />
l l Lübecker-Bettensteuer<br />
l l freie freie Nutzung von von Schwimmbad,<br />
2 2 Tag: Tag: Morgens: Stärken Sie Sie sich sich am am Sauna, Sanarium und und Fitnessraum<br />
Frühstück und und Treffen zu zu einer einer theore-<br />
l l 1x 1x Strandgymnastik<br />
tischen Einweisung und und einer einer 90-minü-<br />
l l 1x 1x Nordic-Walking Schnuppertour<br />
tigentigen Nordic-Walking Schnupper-<br />
(inkl. (inkl. Einführung)<br />
Tour Tour entlang des des Strandes Nachmittags:tags:<br />
Steigen Sie Sie ein ein zu zu einem einem ÜberÜber- l l 1x 1x morgendliche Wassergymnastik<br />
raschungsausflug, bei bei dem dem Sie Sie einige einige l l zwei zwei Halbtagesausflüge<br />
schöne Ecken Ecken des des Ostseeküste kennenlernen.<br />
-oder -oder entspannen Sie Sie sich sich in in<br />
den den hoteleigenen Freizeit- und und Gesund-<br />
Reisepreis:<br />
heitseinrichtungen. Der Der Abend steht steht zur zur<br />
pro pro Person Person im im Doppelzimmer 415,– E E<br />
freien freien Verfügung.<br />
3 3 Tag: Tag: Nach Nach dem dem stärkenden FrühFrüh- Einzelzimmer-Zuschlag 60,– 60,– E E<br />
stückstück Wassergymnastik im im Hallenbad<br />
oder oder Zeit Zeit zur zur freien freien Verfügung. Lassen<br />
Anmeldeschluss:<br />
Sie Sie sich sich im im Wellness-Bereich verwöh-<br />
1 1 Mai Mai 2013 2013 (danach auf auf Anfrage)<br />
nennen und und unternehmen am am Nachmittag<br />
Begrenzte Teilnehmerzahl<br />
einen einen Ausflug über über die die lange lange Brücke auf auf<br />
die die Insel Insel Fehmarn. Das Das kleine kleine Städten<br />
Informationen u. u. Anmeldung:<br />
Burg Burg wird wird Ihnen Ihnen gefallen.<br />
Edeltraud Füstmann<br />
4 4 Tag: Tag: Nach Nach einem einem letzten stärkenden<br />
Schölling 33 33 · 48308 · 48308 Senden<br />
Frühstück heißt heißt es es Abschied nehmen.<br />
Ruf: Ruf: 02597-5528 · Fax: · Fax: 02597-5553<br />
Ein Ein schönes Reiseerlebnis<br />
wünscht Ihnen: Ihnen:<br />
Ibbenbüren<br />
Ihr<br />
Ihr Partner<br />
Partner in in Sachen Gruppenreisen<br />
Gruppenreisen<br />
Tel. Tel. 05451-91020 - www. - www. strier.de strier.de<br />
43
44<br />
Kreislandfrauenverband Coesfeld 50+<br />
2 Tage<br />
Rhein in Flammen<br />
(Die Nacht der 1000 Lichter)<br />
mit Straußenfarm – Freilichtmuseum Kommern –<br />
Koblenz und abendlicher Schifffahrt<br />
Samstag, 3. August – Sonntag, 4. August 2013<br />
Eine ganz besondere Stimmung entsteht einmal im Jahr vor dem historischen<br />
Rheintor, wenn 1000 Lichter die Andernacher Rheinanlagen in einen funkelnden<br />
und strahlenden Glitzerteppich verwandeln. Lassen Sie sich während einer<br />
geselligen Rheinschifffahrt von einem fantastischen Höhenfeuerwerk verzaubern.<br />
Steigen Sie ein und reisen Sie mit!
saalsaal oder oder Kapelle Kapelle Die Die Baudenkmale Baudenkmale sind<br />
Reiseprogramm<br />
sind<br />
Reiseprogramm eingebettet eingebettet in eine in eine Museumslandschaft<br />
Museumslandschaft<br />
1. Tag: 1. Tag: Samstag<br />
mit<br />
Samstag<br />
mit Äckern, Äckern, Bauerngärten Bauerngärten und und ObstwieObstwiesen.sen. Hier Hier erwartet erwartet uns uns eine eine interessante<br />
Direkte interessante<br />
Direkte Anreise Anreise vorbei vorbei an an Köln Köln nach nach Führung. Führung. Lernen Lernen Sie Sie ganz ganz besondere<br />
Remagen. besondere<br />
Remagen. Hier Hier unternehmen unternehmen wir wir einen einen Wachsfiguren Wachsfiguren kennen!. kennen!. Im Im Anschluss Anschluss Zeit<br />
besonderen Zeit<br />
besonderen Stopp. Stopp. Sie Sie besuchen besuchen eine eine der der zur<br />
größten zur freien freien Verfügung Verfügung für für die die Mittagspause Mittagspause<br />
größten Straußenfarmen Straußenfarmen Europas. Europas. LasLas- bevor<br />
sen bevor es dann es dann vorbei vorbei an Köln an Köln nach nach einem einem<br />
sen Sie Sie sich sich beeindrucken. beeindrucken. Nach Nach einer einer spannenden spannenden Wochenende Wochenende in die in die Heimat Heimat<br />
geht. geht.<br />
Leistungen:<br />
l Busfahrt l Busfahrt im im Komfortreisebus<br />
Komfortreisebus<br />
l anfallende l anfallende Busfahrten Busfahrten vor vor Ort Ort<br />
l 1x l Übernachtung/Frühstücksbuffet<br />
1x Übernachtung/Frühstücksbuffet<br />
l Schifffahrt l Schifffahrt auf auf dem dem Rhein Rhein<br />
l Live-Musik l Live-Musik<br />
l Abendessen<br />
l Abendessen<br />
l Stadtführung l Stadtführung in Koblenz<br />
Rundfahrt Rundfahrt durch durch die die Anlage Anlage und und einer<br />
in Koblenz<br />
einer l Besuch l Besuch einer einer Straußenfarm Straußenfarm mit<br />
kleinen kleinen Verkostung Verkostung zum zum Mittagszeit Mittagszeit geht<br />
mit<br />
geht Rundfahrt Rundfahrt und und Kostprobe<br />
es weiter es weiter in Richtung in Richtung Alken Alken an die an die Mosel.<br />
Kostprobe<br />
Mosel. l Besuch l Besuch und und Führung Führung Freilichtmuseum<br />
Nachdem Nachdem die die Zimmer Zimmer belegt belegt sind, sind, geht geht es<br />
Freilichtmuseum<br />
es Kommern<br />
abwärts Kommern<br />
abwärts der der Mosel Mosel nach nach Koblenz. Koblenz. LerLernennen Sie Sie die die Stadt Stadt während während einer einer Führung Führung<br />
kennen kennen und und bummeln bummeln durch durch die die Altstadt, Informationen<br />
Altstadt, Informationen u. Anmeldung:<br />
u. Anmeldung:<br />
bevor bevor es am es am Abend Abend „Leinen „Leinen Los“ Los“ heißt. Anneliese<br />
heißt. Anneliese Emmerich Emmerich<br />
Auf Auf dem dem Schiff Schiff mit mit Abendessen Abendessen und und Live Tel:<br />
Live Tel: 0 25 0 41 25 – 41 79 – 62 79 62<br />
Musik Musik geht geht es rheinabwärts es rheinabwärts in Richtung in Richtung<br />
Andernach Andernach zur zur Nacht Nacht der der 1000 1000 Lichter. Lichter. Ca. Ca.<br />
24:00 24:00 Uhr Uhr legt legt das das Schiff Schiff in Koblenz in Koblenz wiewie- Reisepreis:<br />
derder an an und und es geht es geht mit mit dem dem Bus Bus zurück zurück<br />
ins ins Hotel. Hotel.<br />
pro Person im Doppelzimmer . . . . .234,– E<br />
pro Person im Doppelzimmer . . . . .234,– E<br />
Einzelzimmer-Zuschlag Einzelzimmer-Zuschlag . . . . . . . . . . . . 30,– . . 30,– E E<br />
2. Tag: 2. Tag: Sonntag Sonntag<br />
Stärken Stärken Sie Sie sich sich am am reichhaltigen reichhaltigen Buffet Buffet Mindestteilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl: 35 Personen 35 Personen<br />
bevor bevor es dann es dann um um 10:00 10:00 Uhr Uhr nach nach KomKommernmern geht. geht. Auf Auf dem dem 95 ha 95 großen ha großen GelänGelän- Ein Ein schönes schönes Reiseerlebnis<br />
de befindet Reiseerlebnis<br />
de befindet sich sich hier hier ein ein FreilichtmuseFreilichtmuse-<br />
wünscht wünscht Ihnen:<br />
um Ihnen:<br />
um mit mit derzeit derzeit 65 historischen 65 historischen Gebäuden Gebäuden<br />
aus aus der der ehemaligen ehemaligen preußischen preußischen RheinRhein- Ibbenbüren<br />
provinz. Ibbenbüren<br />
provinz. Bauernhöfe, Bauernhöfe, Wind- Wind- und und WasserWasser- Tel.<br />
Tel.<br />
05451-91020<br />
05451-91020<br />
- www.<br />
- www.<br />
strier.de<br />
strier.de<br />
mühlen,mühlen, Werkstätten, Werkstätten, GemeinschaftsGemeinschaftsbautenbauten<br />
wie wie Schul- Schul- und und Backhaus, Backhaus, TanzTanz- Ihr<br />
Ihr Partner Partner in in Sachen Sachen<br />
Gruppenreisen<br />
Gruppenreisen<br />
45
Sie planen eine Gruppenreise<br />
oder<br />
möchten sich einer unserer<br />
Katalogreisen anschließen ...<br />
46<br />
In unserer Reisepalette finden Sie ...<br />
l Europareisen<br />
l Musik- und<br />
Musicalreisen<br />
l Clubreisen<br />
l Städtereisen<br />
l Rad- und Aktivreisen<br />
Auch für Ihren Ortsverein<br />
arbeiten wir Ihnen<br />
schöne und erlebnisreiche<br />
l Tagesreisen<br />
l Kurreisen<br />
l Winterreisen<br />
l wetterfeste<br />
Tagesfahrten in den<br />
Wintermonaten<br />
l Schiffsreisen<br />
... für jeden Geschmack die richtige Reise!<br />
Tages- und Mehrtagesausflüge aus.<br />
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen<br />
an Bord unserer Reisebusse.<br />
Ihr StrierReisen-Team aus Ibbenbüren<br />
Bäumerstr. 9 • 49477 Ibbenbüren • Tel. 05451 91020 • www.strier.de<br />
Radreisen
UNSERE ANGEBOTE <strong>FÜR</strong> SIE ... Landfrauen-Reisen & Freizeiten<br />
Anmeldung für die Radtour zwischen Ems und Jade<br />
An: Frau Edeltraud Füstmann, Schölling 33, 48308 Senden<br />
Tel.: 02597/ 5528, Fax: 02597/ 55 53<br />
Für die Reise vom 18.06. – 22.06.2013 melde ich mich verbindlich<br />
an. Die aufgeführten Bedingungen und die Bedingungen des Hotels<br />
erkenne ich an.<br />
Name, Vorname: ____________________________________________<br />
Adresse: ____________________________________________<br />
Telefon: ____________________________________________<br />
Geburtsdatum ____________________________________________<br />
� Einzelzimmer � Doppelzimmer<br />
__________________________ ____________________________<br />
Ort, Datum Unterschrift<br />
�--------------------------------------------------------------------------------------<br />
Anmeldung für die Fahrt Fit in den Herbst - Relaxen<br />
An: Frau Edeltraud Füstmann, Schölling 33, 48308 Senden<br />
Tel.: 02597/ 5528, Fax: 02597/ 55 53<br />
Für die Reise vom 29.08. – 1.09.2013 melde ich mich verbindlich an.<br />
Die aufgeführten Bedingungen und die Bedingungen des Hotels erkenne<br />
ich an.<br />
Name, Vorname: ____________________________________________<br />
Adresse: _____________________________________________<br />
Telefon: _____________________________________________<br />
Geburtsdatum _____________________________________________<br />
� Einzelzimmer � Doppelzimmer<br />
__________________________ ____________________________<br />
Ort, Datum Unterschrift<br />
47
48<br />
UNSERE ANGEBOTE <strong>FÜR</strong> SIE ... Landfrauen-Reisen & Freizeiten<br />
Teilnahme und Zahlungsbedingungen für Fahrten des<br />
Kreislandfrauenverbandes Coesfeld<br />
1. Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit diesem Anmeldeformular<br />
erfolgen. Die Anmeldung ist an die Reiseleiterin zu senden. Die Anmeldungen<br />
werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.<br />
2. Anzahlung (bei Mehrtagesfahrten): Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhalten<br />
Sie eine Reisebestätigung direkt von dem Reiseunternehmen mit der Aufforderung<br />
zu einer Anzahlung.<br />
3. Rücktritt: Bei jederzeit möglichem Rücktritt ist der Reisende verpflichtet, pauschal<br />
folgende Entschädigung zu zahlen: 5 Wochen vorher: 25 € pauschal; vom 34. bis 21.<br />
Tag vor Reisebeginn 20 % des Reisepreises; vom 20. bis 14. Tag 35 %; vom 13. bis 7.<br />
Tag 50 %; vom 6.-1. Tag 70 % des Reisepreises.<br />
4. Reiseunterlagen: Die Reiseunterlagen erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Reisebeginn.<br />
5. Absage von Fahrten: Der KreislandFrauenverband Coesfeld kann bei ungenügender<br />
Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits geleistete Anzahlungen werden zurückerstattet.<br />
6. Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag von 20 €<br />
Teilnahme und Zahlungsbedingungen für Fahrten des<br />
Kreislandfrauenverbandes Coesfeld<br />
1. Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit diesem Anmeldeformular<br />
erfolgen. Die Anmeldung ist an die Reiseleiterin zu senden. Die Anmeldungen<br />
werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.<br />
2. Anzahlung (bei Mehrtagesfahrten): Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhalten<br />
Sie eine Reisebestätigung direkt von dem Reiseunternehmen mit der Aufforderung<br />
zu einer Anzahlung.<br />
3. Rücktritt: Bei jederzeit möglichem Rücktritt ist der Reisende verpflichtet, pauschal<br />
folgende Entschädigung zu zahlen: 5 Wochen vorher: 25 € pauschal; vom 34. bis 21.<br />
Tag vor Reisebeginn 20 % des Reisepreises; vom 20. bis 14. Tag 35 %; vom 13. bis 7.<br />
Tag 50 %; vom 6.-1. Tag 70 % des Reisepreises.<br />
4. Reiseunterlagen: Die Reiseunterlagen erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Reisebeginn.<br />
5. Absage von Fahrten: Der KreislandFrauenverband Coesfeld kann bei ungenügender<br />
Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits geleistete Anzahlungen werden zurückerstattet.<br />
6. Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag von 20 €
50<br />
UNSERE ANGEBOTE <strong>FÜR</strong> SIE ... auf Ortsebene<br />
Ascheberg<br />
Anmeldungen:<br />
Mechtild Feldmann Tel. 02593/293<br />
Mechthild Maurer Tel. 02593/60191<br />
Karin Stiens Tel. 02593/7785<br />
Beate Cornelius Tel. 02593/6712<br />
Sabine Rohlmann Tel. 02593/6697<br />
Burgis Siesmann Tel. 02593/369<br />
Mechtild Lohmann Tel. 02593/98555<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Dienstag, Garten zu Garten Radtour<br />
Bushaltestelle<br />
07.08.2012<br />
14.00 Uhr<br />
Herberner Str.<br />
Mitte<br />
August<br />
Fr.,31.08. –<br />
So.02.09.12<br />
Samstag,<br />
08.09.2012<br />
Samstag,<br />
29.09.2012<br />
18.30 Uhr<br />
Freitag,<br />
12.10.2012<br />
19.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
10.11.2012<br />
10.00 Uhr-<br />
16.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
08.12.2012<br />
14.00 -17.30<br />
Uhr<br />
Begrüßung der landw. Azubis mit<br />
Landfrauen, Ortsverein u.<br />
Landjugend m. anschl.Grillen<br />
Radtour nach Essen<br />
Ascheberg Open Air<br />
Landfrauen-Cafe<br />
Erntedankfestgottesdienst<br />
anschl. Erntedankfest<br />
Krimistadt Münster:<br />
Wilsberg,Tatort und wahre<br />
Verbrechen<br />
Acrylmaltag: Nicht für Profis!<br />
Für Frauen wie du und ich.<br />
„Gaumenschmaus rund um den<br />
heißen Apfel“<br />
Gabriele<br />
Bregulla<br />
Pfarrkirche<br />
Gaststätte<br />
Haverkamp<br />
Stadtbibliothek,<br />
Alter Steinweg<br />
Gaststätte<br />
„Erdbüsken“
Donnerstag<br />
13.12.2012<br />
Samstag,<br />
19.01.2013<br />
Fr. – So.,<br />
25.01.-<br />
27.01.2013<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
08.02.2013<br />
18.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
08.03.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
17.03.2013<br />
Mittwoch,<br />
06.03.2013<br />
April 2013<br />
Montag,<br />
06.05.2013<br />
Mittwoch,<br />
15.05.2013<br />
Sonntag,<br />
09.06.2013<br />
10.30 Uhr<br />
anschl.<br />
Fahrt zum Weihnachtsmarkt mit<br />
der KFD nach Borken- Marbeck<br />
Sektfrühstück anlässl. der Jahres-<br />
hauptversammlung i.Jubiläumsjahr<br />
Fahrt zur Grünen Woche nach<br />
Berlin (Landfrauen u. Landw.<br />
Ortsverein)<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Sagen-Spuk-Spannung<br />
Hört ihr Rentmeister Schenkwalds<br />
Peitsche knallen? Spökige<br />
Wanderung<br />
KreislandFrauentag<br />
Doppelkopfturnier<br />
Fastenessen<br />
Tipps und Tricks rund um den<br />
Garten<br />
Gewerbeschau West<br />
LandfrauenCafe<br />
Erlös: Für unser Jubiläumsfest<br />
Bittandacht<br />
Maigang mit der NABU<br />
im Naturschutzgebiet Davert<br />
75 Jahre Landfrauen Ascheberg<br />
Festgottesdienst<br />
Jubiläumsfeier auf dem Hof<br />
Hegemann<br />
Kiepenkerl<br />
H.Grube u.<br />
Th. Bolte<br />
Herr<br />
Bertels<br />
Frenkings Tenne<br />
Berlin<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Burgturm<br />
Davensberg<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Pfarrheim<br />
Pfarrheim<br />
Gärtnerei Bertels,<br />
Rinkerode<br />
Raiffeisenmarkt<br />
Waldgebiet Davert<br />
Hof Hegemann<br />
Hegemerstr.<br />
51
Billerbeck-<br />
Beerlage<br />
52<br />
Anmeldungen:<br />
Dorothe Ostendorf<br />
Tel. 02543/6269<br />
Hildegard<br />
Lütke-Enking<br />
Tel. 02507/ 5729837<br />
Auf dem Foto von links: Karin Hagedorn, Elisabeth Weitkamp, Dorothe Ostendorf, Gaby<br />
Pothoff, Annegret Hölker, Hildegard Lütke Enking, Marlies Löhring<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mittwoch, Gemeinsames Erntekranzbinden<br />
Hof Kammann<br />
26.09.2012<br />
20.00 Uhr<br />
mit allen landw. Vereinen<br />
Sonntag,<br />
30.09.2012<br />
10.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
04.10.2012<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
09.11.2012<br />
20.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
04.12.2012<br />
14.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
22.01.2013<br />
14.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
12.02.2013<br />
9.00 Uhr<br />
Plattdeutscher Gottesdienst zum<br />
Erntedankfest mit anschl.<br />
Frühschoppen im Pfarrheim<br />
Vortrag: „Was ist Osteopathie“ Dr. Oliver<br />
Wirtz<br />
Dom zu<br />
Billerbeck<br />
DRK-Heim<br />
Cocktailabend - Karibische Träume Julia Laumann DRK- Heim<br />
Weihnachtfeier mit Diavortrag:<br />
„An’t Hiärdfüer- vom Charme<br />
westfälischer Sandsteinkamine<br />
und vom Zauber des Feuers“<br />
Jahreshauptversammlung mit<br />
Vortrag „Das Knigge 1 x 1 –<br />
Querschnitt durch klassische und<br />
moderne Umgangsformen“<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
„Schlemmerfrühstück“ –<br />
Gemütliche Frühstücksrunde<br />
Gerburg<br />
Wessels, Ulla<br />
Homfeld<br />
Bernadette<br />
Everwien<br />
Gaststätte<br />
Hellmann-Dahl<br />
Hotel<br />
Weißenburg<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Obergeschoss<br />
der Sparkasse
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
KreislandFrauentag Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
März 2013 Kreativabend:<br />
Frühlingsbilder auf Leinwand -<br />
gestaltet in 3 D-Optik<br />
Dienstag,<br />
16.04.2013<br />
13.00 Uhr<br />
Gaststätte<br />
Hellmann-Dahl<br />
Halbtagesfahrt zu „Naturagart“ in<br />
Ibbenbüren* Abf. vom<br />
Busbahnhof<br />
Mai 2013 Radtour in den Mai auf dem neuen<br />
Bahnradweg Richtung Steinfurt<br />
Freitag,<br />
21.06.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Salatbörse-<br />
Gemütlicher Grillabend mit<br />
Männern<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Jeden Donnerstag: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr: offener Lauftreff<br />
Start: Parkplatz an der Freilichtbühne Billerbeck<br />
* Nähere Informationen sind der Tagespresse zu entnehmen<br />
Buldern<br />
Anmeldungen Vorstandsteam:<br />
Marlies Eiersbrock, Tel. 02590/375<br />
Marianne Große Herzog, Tel. 02590/94928<br />
Annette Wintermeyer, Tel. 02590/1556<br />
Josefa Große Verspohl, Tel. 02590/866<br />
Maria Limberg, Tel. 02590/9437979<br />
Monika Dommasch-Dupont,<br />
Tel. 02590/938671<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Sonntag,<br />
02.09.2012<br />
Freitag,<br />
14.09.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
30.09.2012<br />
11.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
02.11.2012<br />
40-jähriges Jubiläum St. Josef<br />
Kindergarten - Cafeteria<br />
Kabarett „Großreinemachen“<br />
mit Dülmen, Merfeld, Buldern,<br />
Hiddingsel und Rorup<br />
Erntedankgottesdienst mit<br />
Brotverkauf, anschließend<br />
gemütliches Beisammensein<br />
Gemeinsamer Ausflug mit<br />
landwirtschaftlichen<br />
Ortsverein und Landfrauen<br />
Isolde Schabratzki<br />
Zeche Zollverein<br />
Essen<br />
St. Josef<br />
Kindergarten<br />
Werkstätten<br />
Karthaus<br />
Eiersbrock<br />
Scheune<br />
Spieker Buldern<br />
53
Sonntag,<br />
30.09.2012<br />
11.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
02.11.2012<br />
Samstag,<br />
01.12.2012 u.<br />
Sonntag,<br />
02.12.2012<br />
Freitag,<br />
14.12.2012<br />
14.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
17.01.2013<br />
09.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
21.03.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
18.04.2013<br />
19.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
25.05.2013<br />
09.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
18.06.2013<br />
54<br />
Erntedankgottesdienst mit<br />
Brotverkauf, anschließend<br />
gemütliches Beisammensein<br />
Gemeinsamer Ausflug mit<br />
landwirtschaftlichen<br />
Ortsverein und Landfrauen<br />
Beteiligung am Weihnachtsmarkt<br />
mit Plätzchenbackaktion<br />
Punsch und Waffeln (Sonntag)<br />
Weihnachtsfeier mit<br />
selbstgebackenen Kuchen<br />
Generalversammlung mit<br />
Frühstück Vortrag: „Der kleine<br />
Knigge, kurz und knackig“<br />
Fettnäpfchen und Co. – Das<br />
Knigge „Einmal eins“<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
KreislandFrauentag<br />
Filzkurs<br />
Vortrag: „Selbst und sicher –<br />
weil ich es mir wert bin.“ zus.<br />
mit den Landfrauen Buldern<br />
und Hiddingsel<br />
Jubiläum –<br />
60 Jahre Landfrauen Buldern<br />
Radtour<br />
Kiepenkerl Führung durch den<br />
Rosengarten und das Rosendorf<br />
anschließend Kaffee und<br />
Kuchen<br />
Zeche Zollverein<br />
Essen<br />
Bernadette<br />
Everwien<br />
Frau Ufermann<br />
Maria Dahms<br />
Seppenrade<br />
Rosengarten<br />
Eiersbrock<br />
Scheune<br />
Spieker Buldern<br />
Spieker Buldern<br />
Pfarrheim<br />
Buldern<br />
Gaststätte<br />
van Lendt<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Familienbildungs<br />
stätte Dülmen<br />
Pfarrheim<br />
Hiddingsel<br />
Gaststätte<br />
van Lendt<br />
Treffen:<br />
Spieker<br />
Buldern<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Jeden letzten Mittwoch im Monat findet ein Landfrauenstammtisch statt.<br />
Wer Interesse hat, melde sich bei Gerda Schrey, Tel. 02590/890.<br />
Alle vier Wochen mittwochs trifft sich die ehemalige Tanzgruppe der Landfrauen<br />
zu einem Stammtisch bei Jasper. Bei Interesse bitte bei Ferdinande Große Hülsewische,<br />
Tel. 02590/4956, melden.
Coesfeld<br />
Vorstandsteam:<br />
v. l. n. r. Hildegard Lesting, Hildegard Sicking, Maria Dieker, Maria Deitert,<br />
Maria Kreikenberg, Annegret Langehaneberg, Anne Althoff, Gertrud Pölling<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Freitag,<br />
28.09.2012<br />
14.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
09.10.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
21.10.2012<br />
11.00 Uhr<br />
Montag,<br />
22.10.2012<br />
18.00-21.00<br />
Uhr<br />
Freitag,<br />
26.10.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
20.11.2012<br />
8.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
05.12.2012<br />
15.00 Uhr<br />
Staudenbörse<br />
mit Kaffee und Kuchen<br />
Vortrag „Körpersprache“<br />
zusammen mit Lette<br />
Erntedankmesse mit<br />
anschließendem Frühschoppen<br />
zusammen mit LOV und<br />
Landjugend<br />
„Erste-Hilfe“ Auffrischungskurs<br />
Anmeldungen bei H. Lesting<br />
Tel. 6210<br />
„Dönkes ächter de Koakmaschine“<br />
Anmeldungen bei M. Dieker<br />
Tel. 981200<br />
Hl. Messe mit Herbstfrühstück<br />
Anmeldungen bei M. Dieker<br />
Tel. 981200<br />
„Einblicke in das Klosterleben der<br />
Benediktiner“ mit Kaffeetrinken<br />
Anmeldungen bei H. Lesting<br />
Tel. 6210<br />
Infos bei:<br />
Anne Althoff, Tel. 02541/6639<br />
Maria Kreikenberg, Tel. 02541/5140<br />
Maria Dieker, Tel. 02541/981200<br />
Ingeborg<br />
Pflicht<br />
Pfarrheim<br />
Stevede<br />
Schulte<br />
Osthoff<br />
Festscheune<br />
Loburg<br />
Sirksfeld<br />
Pfarrheim<br />
Anna-<br />
Katharina<br />
Hof<br />
Weitenberg<br />
Gescher,<br />
Tgl. Pröbsting<br />
Pfarrheim<br />
Stevede<br />
Kloster<br />
Gerleve<br />
55
Dezember<br />
2012<br />
Sonntag,<br />
16.12.2012<br />
Samstag,<br />
12.01.2013<br />
9.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
16.02.2013<br />
14.00-18.00<br />
Uhr<br />
Dienstag,<br />
19.02.2013<br />
19.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
11.04.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
21.05.2013<br />
Mittwoch,<br />
19.06.2013<br />
13.30 Uhr<br />
August 2013<br />
56<br />
Tel. 6210<br />
Besuch eines Weihnachtsmarktes<br />
„Loburger Vielerlei“<br />
Wir beteiligen uns mit einem<br />
Stand.<br />
Jahreshauptversammlung mit<br />
Frühstück<br />
Anmeldungen bei A. Althoff, Tel.<br />
6639 und H. Sicking, Tel. 72981<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Kreativkurs<br />
„Bemalen eines Vogelhauses“<br />
Anmeldungen bei M. Dieker<br />
Tel. 981200<br />
„Lach-Yoga“<br />
zusammen mit Lette<br />
KreislandFrauentag<br />
Brotbörse<br />
Jeder bringt etwas mit und<br />
natürlich auch das Rezept.<br />
Anmeldungen bei A. Althoff<br />
Tel. 6639<br />
Fahrradtour<br />
LOV und Landfrauen<br />
Halbtagesfahrt zum DMK<br />
(Deutsches Milchkontor) in<br />
Everswinkel mit Zwischenstopp<br />
am Sportflughafen – Restaurant<br />
Bredelhafen in MS-Telgte<br />
zusammen mit Lette<br />
Fahrradtour<br />
Frau<br />
Angelkotte<br />
Beate<br />
Schulze-<br />
Bremer<br />
Haus Loburg<br />
Heidehof<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Pfarrheim<br />
Maria-Frieden<br />
Jugendheim<br />
Lette<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Pfarrheim<br />
Anna-<br />
Katharina<br />
Abfahrt<br />
Am<br />
Fredesteen<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Montags: 19.30 Uhr Spiel und Gymnastik, Frau Hohoff, Familienzentrum Coesfeld
Darfeld<br />
von links: Roswitha Rötgermann, Lisa Vahnstiege,<br />
Petra Fleige, Marlies Holste, Anneliese Ewers,<br />
Rita Wellner, Nicole Gövert<br />
Anmeldung:<br />
Anneliese Ewers<br />
Marlies Holste<br />
Tel. 02545/687<br />
Tel. 02545/481<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Montag, Spielenachmittag<br />
Hof<br />
20.08.2012<br />
Vahnstiege<br />
14.30 Uhr bis<br />
18.00 Uhr<br />
Darfeld<br />
Sonntag,<br />
30.09.2012<br />
10.00 Uhr<br />
Montag,<br />
15.10.2012<br />
19.00 Uhr<br />
Montag,<br />
19.11.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
09.01.2013<br />
9.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
24.01.2013<br />
14.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
22.02.2013<br />
19.30 Uhr<br />
Erntedank mit der Kfd und der<br />
Landjugend<br />
HdB<br />
Kochen „Fisch Ahoi“ Familien-<br />
bildungsstätte<br />
Kinoabend Coesfeld<br />
Frühstücken für Jung und Alt Bahnhof/<br />
Darfeld<br />
Generalversammlung<br />
(Thema wird noch bekannt<br />
gegeben)<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Einen gemütlichen<br />
Feuerzangenbowle Abend<br />
HdB / Darfeld<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Hof Epmann<br />
Jägerheide<br />
57
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
13.03.2013<br />
Donnerstag<br />
18.04.2013<br />
Montag,<br />
10.06.2013<br />
0<br />
Darup<br />
Sonntag,<br />
26.08.2012<br />
58<br />
Sonntag,<br />
KreislandFrauentag<br />
Rosendahler Landfrauenabend<br />
„Fettnäpfchen und Co.“- Das<br />
Knigge Einmaleins<br />
Tagestour<br />
Fahrradtour „Schöne Gärten rund<br />
um Darfeld“<br />
v. l. stehend: Anni, Gerburgis, Mechtild,<br />
Anne, v. l. sitzend: Elisabeth und Inge<br />
Bernadette<br />
Everwien<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
siehe<br />
Tagespresse<br />
Parkplatz<br />
Sportplatz<br />
siehe<br />
Tagespresse<br />
„Erquicklich ist die Mittagsruhe, nur<br />
kommt man oftmals nicht dazu.“<br />
(Wilhelm Busch)<br />
Vorsitzende und Schriftführerin:<br />
Gerburgis Warmeling, Tel. 02548/631<br />
Kassenführerin:<br />
Inge Thoring, Tel. 02502/1425<br />
Beisitzerinnen:<br />
Mechthild Bagert, Tel. 02543/1526<br />
Elisabeth Düpmann, Tel. 02548/689<br />
Anni Sicker, Tel. 02548/287<br />
Anne Twent, Tel. 02502/2218499<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Dienstag,<br />
07.08.2012<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
18.08.2012<br />
14 – 18 Uhr<br />
Sonntag,<br />
19.08.2012<br />
11 – 18 Uhr<br />
Straßentheater in Dülmen<br />
Abfahrt Pfarrzentrum Parkplatz<br />
„Daruper Landpartie“ mit<br />
Landfrauen – Café<br />
Wir rechnen an beiden Tagen<br />
mit Eurer Unterstützung<br />
(Kuchen und Bewirtung)<br />
„Daruper Landpartie“ mit<br />
Landfrauen – Café<br />
Dorffest – Alter Hof Schoppmann<br />
Näheres aus der Tagespresse<br />
Erntedank mit Aktion<br />
Marktplatz in<br />
Dülmen<br />
Sportzentrum<br />
Sportzentrum<br />
Pfarrzentrum
Sonntag,<br />
19.08.2012<br />
11 – 18 Uhr<br />
Sonntag,<br />
26.08.2012<br />
Sonntag,<br />
07.10.2012<br />
10.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
11.10.2012<br />
20.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
24.10.2012<br />
9.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
15.11.2012<br />
19.00 – 22.45<br />
Uhr<br />
Donnerstag,<br />
22.11.2012<br />
19.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
01.12.2012<br />
15.00 Uhr<br />
Januar oder<br />
Februar 2013<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
16.02.2013<br />
9.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
23.03.2013<br />
9.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
11.04.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
16.05.2013<br />
14.30 Uhr<br />
„Daruper Landpartie“ mit<br />
Landfrauen – Café<br />
Dorffest – Alter Hof Schoppmann<br />
Näheres aus der Tagespresse<br />
Erntedank mit Aktion<br />
„Minibrot“. Nähere Infos<br />
hierzu werden in der<br />
Presse veröffentlicht<br />
Vortragsabend zum Thema:<br />
„Schüssler – Salze“<br />
Besichtigung der Zentralwäscherei<br />
in der Universitätsklinik in<br />
Münster<br />
Kochabend zum Thema<br />
„Weihnachtsmenü“<br />
Weihnachtsbasteln<br />
mit Holz und Naturmaterialien<br />
Adventsfeier in gemütlicher<br />
Runde<br />
Der etwas andere Jahresrückblick<br />
mit der Kabarettgruppe STORNO<br />
Näheres aus der Tagespresse<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Generalversammlung mit<br />
Frühstück<br />
KreislandFrauentag<br />
„60 Jahre Daruper Landfrauen“<br />
Haltet Euch den Vormittag frei!<br />
Frühlingsbasteln<br />
Gemeinsame Fahrradtour mit den<br />
Roruper Landfrauen<br />
Monika Schulze<br />
Thier<br />
Hedwig<br />
Breuing<br />
Magdalene<br />
Brintrup<br />
Sportzentrum<br />
Pfarrzentrum<br />
Pfarrzentrum<br />
Uni-Klinik<br />
Münster<br />
Mehrgenerationenhaus<br />
Coesfeld<br />
Pfarrzentrum<br />
Pfarrzentrum<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Pfarrzentrum<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Treffpunkt<br />
Pfarrzentrum<br />
Pfarrzentrum<br />
Sportzentrum 59<br />
Darup
Samstag,<br />
23.03.2013<br />
9.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
11.04.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
16.05.2013<br />
14.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
15.06.2013<br />
13.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
02.07.2013<br />
13.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
10.10.2012<br />
60<br />
19.30 Uhr<br />
„60 Jahre Daruper Landfrauen“<br />
Haltet Euch den Vormittag frei!<br />
Frühlingsbasteln<br />
Gemeinsame Fahrradtour mit den<br />
Roruper Landfrauen<br />
Fahrradtour zusammen mit dem<br />
LOV<br />
Halbtagesfahrt nach Lüdinghausen<br />
Ziel: Biologisches Zentrum,<br />
anschl. Besuch des Rosengartens<br />
in Seppenrade<br />
Wir freuen uns auf Eure rechtzeitigen Anmeldungen.<br />
Dülmen<br />
v. l. n. r. Renate Lübbert, Doris Puhe, Renate<br />
Schenk, Angela Lohmann, Petra Sommer,<br />
Astrid Brinkmöller, Dorothee Ruhoff<br />
Treffpunkt<br />
Pfarrzentrum<br />
Pfarrzentrum<br />
Sportzentrum<br />
Darup<br />
Treffpunkt<br />
Kirchparkplatz<br />
„Heute viel geschafft?“<br />
fragt der Kopf.<br />
„Heute schon gelebt?“<br />
fragt das Herz.<br />
(Jochen Mariss)<br />
1. Vorsitzende<br />
Astrid Brinkmöller, Weddern 46,<br />
48249 Dülmen, Tel. 02594/5113,<br />
Fax: 02594/782832<br />
2. Vorsitzende<br />
Doris Puhe, Welte 72,<br />
48249 Dülmen, Tel. 02594/2027<br />
Fax: 02594/8601080<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Freitag,<br />
14.09.2012<br />
Einlass ab<br />
19.00 Uhr<br />
Beginn<br />
19.30 Uhr<br />
„Großreinemachen“<br />
Kabarettabend vom Feinsten<br />
Mechthild Ludwig ist Isolde<br />
Schabratzki<br />
zusammen mit Buldern,<br />
Hiddingsel, Merfeld und Rorup<br />
Schminkschule für alle<br />
Altersgruppen<br />
Freizeitbereich<br />
des Anna-<br />
Katharinen-Stifts<br />
Karthaus<br />
Petra Wittler Friseurteam Petra<br />
Wittler, Rorup
19.00 Uhr<br />
Beginn<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
10.10.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Donnerstag<br />
27.09.2012<br />
15.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
14.10.2012<br />
10.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
15.11.2012<br />
19.00 Uhr<br />
und<br />
Samstag,<br />
17.11.2012<br />
14.30 Uhr<br />
Donnerstag<br />
bis Sonntag,<br />
06.12.2012 –<br />
09.12.2012<br />
Donerstag,<br />
13.12.2012,<br />
14.30 Uhr<br />
15.30 Uhr<br />
17.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
12.01.2013<br />
9.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
01.02.2013<br />
19.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
21.03.2013<br />
19.00 Uhr<br />
April 2013<br />
19.30 Uhr<br />
Schabratzki<br />
zusammen mit Buldern,<br />
Hiddingsel, Merfeld und Rorup<br />
Schminkschule für alle<br />
Altersgruppen<br />
Cafe Mare<br />
Klönnachmittag ums<br />
Kuchenbuffet<br />
Karthaus<br />
Petra Wittler Friseurteam Petra<br />
Wittler, Rorup<br />
Ondruper Bahnhof<br />
Erntedankfest Hof Helmut<br />
Rüskamp, Welte<br />
Edle Wachstannen basteln<br />
Kreative Weihnachtsdeko aus<br />
Architektenpapier<br />
Waffeln backen zum<br />
Karthäuser Winterzauber<br />
Adventszeit im Kloster<br />
Gerleve<br />
Treffen am Kloster, Diavortrag<br />
Kaffeetrinken<br />
Vesper<br />
Jahreshauptversammlung der<br />
Landfrauen Dülmen<br />
Neujahrsfrühstück<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Leseabend am Herdfeuer<br />
KreislandFrauentag<br />
Osteopathie<br />
Alternativmedizin<br />
Kochabend<br />
Thema: Sommersalate<br />
Rita Berse Pfarrheim<br />
Karthaus<br />
Meike<br />
Hammer<br />
Ursula<br />
Volpert<br />
Werkstätten<br />
Karthaus<br />
Kloster Gerleve<br />
Barbara Haus<br />
Dülmen<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Hof H. Große<br />
Pawig, Welte<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Physiotherapie-<br />
Praxis, Schloßstr.<br />
8, Dülmen<br />
Familienbildungs- 61<br />
stätte Dülmen
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
21.03.2013<br />
19.00 Uhr<br />
April 2013<br />
19.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
23.05.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Juni 2013<br />
Juli 2013<br />
Havixbeck/ Hohenholte<br />
Mittwoch,<br />
14.11.2012<br />
20.00 Uhr<br />
62<br />
Donnerstag,<br />
Vorsitzende:<br />
Marlies Arning<br />
Stellvertreterin:<br />
Maria König<br />
Kassiererin:<br />
Angelika Richter<br />
Schriftführerin:<br />
Renate Wilhelmer<br />
Beisitzerinnen:<br />
Barbara Brüssow<br />
Luise Sch.Raestrup<br />
Termin Thema Ort<br />
Freitag,<br />
21.09.2012<br />
13.30 Uhr<br />
Mitte<br />
Oktober<br />
19.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
27.10.2012<br />
19.00 Uhr<br />
KreislandFrauentag<br />
Osteopathie<br />
Alternativmedizin<br />
Kochabend<br />
Thema: Sommersalate<br />
Radtour von Dülmen nach<br />
Nottuln<br />
Teak & Mehr<br />
Halbtagesausflug<br />
Gartenausstellung Rosenhaege<br />
in den Niederlanden<br />
„Karibische Nacht“<br />
Cocktailabend<br />
Brotbackaktion<br />
wir backen für die „Tschernobyl-Hilfe Fliss“<br />
Bunte Blätter – schöne Stimmung<br />
Aus bunten Blättern stellen wir einen<br />
dekorativen Laubkranz her<br />
Wortgottesdienst mit anschließendem Herbstfest<br />
gemeinsam mit Landjugend, LOV und Landvolk<br />
Was ist Magnetschmuck<br />
Informationen zu Magnetschmuck und deren<br />
Wirkungsweisen<br />
Lichterglanz und Co. am Schloss Raesfeld<br />
Meike<br />
Hammer<br />
Ursula<br />
Volpert<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Physiotherapie-<br />
Praxis, Schloßstr.<br />
8, Dülmen<br />
Familienbildungsstätte<br />
Dülmen<br />
Treffen an der<br />
Kirche Karthaus<br />
Treffen Real-<br />
Parkplatz Dülmen<br />
Ort wird noch<br />
bekannt gegeben<br />
Tel. 02507-9252<br />
Tel.02507-571154<br />
Tel. 02507-4391<br />
Tel. 02534-9583<br />
Tel. 02507-7338<br />
Tel. 02507-1244<br />
Treffpunkt am<br />
Brunnen<br />
Jugendraum<br />
Hohenholte<br />
Aula der<br />
Grundschule<br />
Frau Kockmann
Samstag,<br />
27.10.2012<br />
19.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.11.2012<br />
20.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
06.12.2012<br />
15.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
13.12.2012<br />
15.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
09.01.2013<br />
18.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
26.01.2013<br />
15.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
07.02.2013<br />
10.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
08.03.2013<br />
14.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
02.04.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
18.04.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
25.04.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
23.05.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
05.06.2013<br />
Wortgottesdienst mit anschließendem Herbstfest<br />
gemeinsam mit Landjugend, LOV und Landvolk<br />
Was ist Magnetschmuck<br />
Informationen zu Magnetschmuck und deren<br />
Wirkungsweisen<br />
Lichterglanz und Co. am Schloss Raesfeld<br />
Fahrt zu einem der stimmungsvollsten<br />
Adventsmärkte im Münsterland<br />
Advent, Advent – Wer hat den Lebkuchen<br />
erfunden?<br />
gemeinsames und gemütliches Kaffeetrinken<br />
mit der KFD Hohenholte<br />
Winterküche voller Wärme und Kraft<br />
Gerichte, mit denen wir die kalte Jahreszeit so<br />
richtig genießen können<br />
Jahreshauptversammlung<br />
Otto Pötter gibt uns mit seiner optimistischen Art<br />
Tipps: „Denke gut und schöpfe Mut“<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Altweiberfrühstück<br />
mit einem kurzen und amüsantem Rückblick<br />
aus dem Jahr der Frau<br />
KreislandFrauentag<br />
Frühlings- und Osterdekoration<br />
Endlich Frühling! Endlich Farbe!<br />
Wir werden kreativ!<br />
Auffrischung unserer theoretischen<br />
Fahrkenntnisse<br />
gemeinsam mit den Nottulner, Appelhülsener und<br />
Schapdettener Landfrauen<br />
Die Foto-Trilogie – Teil 1<br />
Was kann meine Kamera? Welche Funktion nutze ich<br />
wofür?<br />
Die Foto-Trilogie – Teil 2<br />
schöne Gruppenbilder, Porträtaufnahmen,<br />
Landschaftsbilder – aber wie?<br />
Die Foto-Trilogie – Teil 3<br />
Fotos bearbeiten – Fotobücher erstellen<br />
Basische Salze – für Körper und Aussehen<br />
wir besichtigen den Betrieb Jentschura in Roxel<br />
Aula der<br />
Grundschule<br />
Frau Kockmann<br />
Oeding-Erdel<br />
Gesamtschule<br />
Uda de Boer-<br />
Leuschner<br />
Ort wird noch<br />
bekannt gegeben<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Schulze Tergeist<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Alexianer<br />
Klostergärtnerei<br />
„sinnesgrün“<br />
Fahrschule<br />
Pöppelmann<br />
gemeinsam mit<br />
Foto Aktuell,<br />
Havixbeck<br />
erklärt von einer<br />
Fotografin<br />
gemeinsam mit<br />
Foto Aktuell,<br />
Havixbeck<br />
63
Donnerstag,<br />
25.04.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
23.05.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
05.06.2013<br />
15.00 Uhr<br />
Ende Juni<br />
August 2013<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Die Foto-Trilogie – Teil 2<br />
schöne Gruppenbilder, Porträtaufnahmen,<br />
Landschaftsbilder – aber wie?<br />
Die Foto-Trilogie – Teil 3<br />
Fotos bearbeiten – Fotobücher erstellen<br />
Basische Salze – für Körper und Aussehen<br />
wir besichtigen den Betrieb Jentschura in Roxel<br />
Pättkestour mit der KFD Hohenholte<br />
wo geht es in diesem Jahr denn wohl hin?<br />
im Ferienprogramm:<br />
Selbstverteidigung für Mütter und Jugendliche<br />
oder Töchter<br />
Freitags um 19.00 Uhr offener Nordic-Walking Treff,<br />
Start auf dem Hof Richter, Poppenbeck 1<br />
Ansprechpartnerin: Marianne Richter, Tel. 1323<br />
jeder 2. Mittwoch im Monat Stricktreff!<br />
nähere Infos: Marlies Arning, Tel. 02507-9252<br />
Herbern<br />
Mitarbeiterinnen im Team (v. l.)<br />
Monika Westhues Tel. 02599/92388<br />
Gertrud Everwand Tel. 02599/7180<br />
Henny Stentrup Tel. 02599/1735<br />
Margret Heitbaum Tel. 02599/1235<br />
Anne Albers Tel. 02599/759650<br />
Gabi Grauthoff Tel. 02599/7110<br />
Annette Schulze Forsthövel Tel. 02599/628<br />
erklärt von einer<br />
Fotografin<br />
gemeinsam mit<br />
Foto Aktuell,<br />
Havixbeck<br />
Nichts in der Welt ist so<br />
ansteckend wie Lachen und<br />
gute Laune.<br />
Anmeldungen:<br />
Volksbank Herbern, Tel. 02599/9120<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Dienstag, Fahrradtour um Herbern Ziel wird durch Amtsplatz<br />
64 14.08.2012<br />
19.00 Uhr<br />
die Presse<br />
bekannt<br />
gegeben<br />
Herbern
Gabi Grauthoff Tel. 02599/7110<br />
Annette Schulze Forsthövel Tel. 02599/628<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Dienstag,<br />
14.08.2012<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
30.08.2012<br />
8.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
21.09.2012<br />
18.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
30.09.2012<br />
10.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
18.10.2012<br />
Mittwoch,<br />
14.11.2012<br />
20.00 Uhr<br />
Fahrradtour um Herbern Ziel wird durch<br />
die Presse<br />
bekannt<br />
Fahrt zur Welt-Gartenbau-<br />
Ausstellung in Holland<br />
„Floriade“<br />
„Runnig for Dinner“<br />
Kultur und Kulinarisches rund<br />
um Herbern<br />
Erntedankgottesdienst auf dem<br />
Hof der Eheleute<br />
Großerichter<br />
Weinseminar im Hotel<br />
Wolfsjäger in Herbern<br />
Klönabend am Herdfeuer<br />
Geschichten rund um Herbern,<br />
jeder darf gerne Geschichten<br />
erzählen<br />
gegeben<br />
Amtsplatz<br />
Herbern<br />
Abfahrt:<br />
Volksbank<br />
Herbern<br />
Treffpunkt:<br />
Heimathaus-<br />
Herbern<br />
Horn-<br />
Wernerstr.104<br />
Beginn der Veranstaltung bitte<br />
vorher der Pressemitteilung<br />
entnehmen.<br />
Tenne der<br />
Eheleute<br />
Schulze-<br />
Forsthövel<br />
Forsthöveler<br />
Straße 13<br />
Sonntag, Mithilfe beim Weihnachtsbasar Kath.<br />
02.12.2012 Pfarrheim<br />
Herbern<br />
Dienstag,<br />
29.01.2013<br />
13.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
21.02.2013<br />
15.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
13.03.2013<br />
9.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
17.03.2013<br />
Samstag,<br />
27.04.2013<br />
8.30 Uhr<br />
Fahrt zum Fabrikverkauf “Gerry<br />
Weber“<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Jahreshauptversammlung<br />
Thema: Organspende<br />
KreislandFrauentag<br />
Dozent:<br />
Kristian<br />
Fromme<br />
Westfälisches Frühstück Dozent:<br />
Lambert<br />
Feldhaus<br />
Mitgestaltung der<br />
Misereormessen<br />
Besuch eines holländischen<br />
Marktes<br />
Tagesfahrt<br />
Ziel wird noch<br />
bekannt<br />
Abfahrt:<br />
Volksbank<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Jochen –<br />
Klepper Haus<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Kath.<br />
Pfarrheim<br />
Abfahrt:<br />
Volksbank<br />
Herbern<br />
65
Mittwoch,<br />
13.03.2013<br />
9.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
17.03.2013<br />
Samstag,<br />
27.04.2013<br />
8.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
29.05.2013<br />
Freitag,<br />
21.06.2013<br />
Donnerstag,<br />
18.10.2012<br />
66<br />
19.00 Uhr –<br />
Westfälisches Frühstück Dozent:<br />
Lambert<br />
Feldhaus<br />
Mitgestaltung der<br />
Misereormessen<br />
Besuch eines holländischen<br />
Marktes<br />
Tagesfahrt<br />
Ziel wird noch<br />
bekannt<br />
gegeben<br />
Kath.<br />
Pfarrheim<br />
Abfahrt:<br />
Volksbank<br />
Herbern<br />
Bowleabend Beginn und Ort der<br />
Veranstaltung bitte der<br />
Pressemitteilung entnehmen<br />
Krimitour durch Münster Beginn der Veranstaltung bitte<br />
der Pressemitteilung entnehmen<br />
Vorschau:<br />
Eventuell geplante Aktionen für die Sommermonate Juli/August werden durch die<br />
Presse mitgeteilt<br />
Zu allen Veranstaltungen informiert die Presse rechtzeitig.<br />
Hiddingsel<br />
v. l.: Doris Heitmann<br />
Gabriele Schulze Icking<br />
Rita Schulze Bertelsbeck<br />
Anne Lütke Daldrup<br />
Brigitte Cleve<br />
Anmeldungen:<br />
G. Schulze Icking Tel. 02590/839<br />
A. Lütke Daldrup Tel. 02590/514<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Freitag,<br />
07.09.2012<br />
ca. 13.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
14.09.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
30.09.2012<br />
9.30 Uhr<br />
Ausflug zum Aschendorf-Verlag<br />
nach Münster zusammen mit dem<br />
LOV/Landjugend und Landfrauen<br />
Kabarettabend „Großreinemachen“<br />
zusammen mit Buldern,<br />
Dülmen, Merfeld und Rorup<br />
Erntedankmesse mit<br />
anschließendem Frühschoppen<br />
im Pfarrheim<br />
„Stocklaterne auf Weide“<br />
Kreativ gestalten ein Abend mit<br />
Irmgard Wissing<br />
Isolde<br />
Schabratzki<br />
Irmgard<br />
Wissing<br />
Treffen an der<br />
Kirche<br />
Werkstätten<br />
Karthaus<br />
Kirche +<br />
Pfarrheim<br />
Hiddingsel
Sonntag,<br />
30.09.2012<br />
9.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
18.10.2012<br />
19.00 Uhr –<br />
22.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
15.11.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
12.12.2012<br />
14.30 Uhr<br />
Januar 2013,<br />
14.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
20.02.2013<br />
9.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
18.04.2013<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
12.06.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
05.07.2013<br />
18.30 Uhr<br />
Erntedankmesse mit<br />
anschließendem Frühschoppen<br />
im Pfarrheim<br />
„Stocklaterne auf Weide“<br />
Kreativ gestalten ein Abend mit<br />
Irmgard Wissing<br />
Max. 10 Personen,<br />
Kosten: 15,-€ pro Person<br />
„Bücher - für jeden etwas!“<br />
Buchvorstellung in der Buchhandlung<br />
Sievert (Dülmen)<br />
„Advent, Advent…“<br />
Gemütlicher Nachmittag bei Kerzenschein<br />
und leckerem Kuchen<br />
Ortsverbandsversammlung des<br />
LOV<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Jahreshauptversammlung mit<br />
Frühstück<br />
„Impuls für die Fastenzeit“<br />
KreislandFrauentag<br />
Vortrag: „Selbst und sicher –<br />
weil ich es mir wert bin“ zusammen<br />
mit den Landfrauen Buldern<br />
Besichtigung des romantischen<br />
Staudengartens „Picker“<br />
in Weseke<br />
Abendliche „Pättkestour“<br />
zusammen mit dem LOV und der<br />
Landjugend<br />
Irmgard<br />
Wissing<br />
Pastor F.<br />
Hempelmann<br />
Maria Dahms<br />
Kirche +<br />
Pfarrheim<br />
Hiddingsel<br />
Buchhandlung<br />
Sievert, Dülmen<br />
Hof Wünnemann<br />
Hotel „Alte<br />
Brennerei“<br />
Hellmann<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Gaststätte „Zum<br />
alten Sattler“<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Pfarrheim<br />
Hiddingsel<br />
Treffen an der<br />
Kirche<br />
Treffen an der<br />
Kirche<br />
67
Holtwick<br />
v. l. n. r.: Maria Kramer, Maria Althues, Rita Pöpping,<br />
Bernadette Sendfeld, Marita Höink, Irmgard<br />
Heidemann, Ursula Terwey, Brigitte Wissing, Margret<br />
Thering, Christel Richter, Claudia Kühlkamp<br />
Es fehlt: Elisabeth Schulze Niehoff<br />
68<br />
Anmeldungen:<br />
Bernadette Sendfeld<br />
Tel. 02566/934393<br />
Lisa Schulze Niehoff<br />
Tel. 02566/1860<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Samstag,<br />
15.09.2012<br />
Oktober 2012<br />
November 2012<br />
Sonntag,<br />
11.11.2012<br />
Dezember 2012<br />
Dienstag,<br />
08.01.2013<br />
8.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Tupperbörse St. Nikolaus<br />
Grundschule<br />
Holtwick<br />
Basteln mit Ytong<br />
Rosendahler Raschelgang<br />
Buchausstellung<br />
Weihnachtsfeier<br />
Thema „Sternstunden“<br />
Generalversammlung<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Bärbel<br />
Meinert<br />
Maria Greiwe<br />
Angelika<br />
Schulenkorf<br />
Pfarrzentrum<br />
Gaststätte<br />
Vörding<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Februar 2013 Kochkurs Olaf Stein Kock, Heek-<br />
Nienborg<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
KreislandFrauentag Schulzentrum<br />
Dülmen
Mittwoch,<br />
13.03.2013<br />
April 2013<br />
Mai 2013<br />
Juni 2013<br />
Jeden<br />
Donnerstag<br />
19.00 Uhr<br />
Rosendahler Landfrauenabend<br />
„Fettnäpfchen und Co.“- Das<br />
Knigge Einmaleins<br />
Tagesfahrt<br />
Fahrradtour<br />
Näheres aus der Tagespresse!<br />
Lette<br />
Abendliche Fahrradtour mit dem<br />
LOV<br />
Wöchentliche Wassergymnastik<br />
Anmeldungen:<br />
Agnes Wigger<br />
Tel. 02546/531<br />
Birgit Huesmann<br />
Tel. 02546/760 667<br />
Gaby Pfertner<br />
Tel. 02546/98110<br />
Annette Nagel-Drees<br />
Tel. O2546/98091<br />
Heike Jungmann<br />
Tel. 0171 53 84 707<br />
Bernadette<br />
Everwien<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Sonntag,<br />
02.09.2012<br />
11.00 Uhr<br />
Dienstag<br />
09.10.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag<br />
30.10.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag<br />
20.11.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Hoffest bei Wigger<br />
Wir organisieren die Cafeteria<br />
Um Kuchenspenden wird gebeten<br />
Vortrag „Körpersprache“<br />
Lette und Coesfeld zusammen<br />
(siehe Programm Coesfeld)<br />
Neuer Trend für Herbst +<br />
Winter<br />
Schminkberatung<br />
Ingeborg<br />
Pflicht<br />
Antje<br />
Neugebauer<br />
Bastelspaß im Advent Andrea<br />
Honermann<br />
Darfeld<br />
Maria Veen,<br />
Benediktushof<br />
Hallenbad<br />
Osterwick<br />
Hof Wigger<br />
Herteler<br />
Gaststätte<br />
Schulte<br />
Osthoff<br />
Pfarrheim<br />
Lette<br />
Pfarrheim<br />
Lette<br />
69
Dienstag<br />
30.10.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag<br />
20.11.2012<br />
19.30 Uhr<br />
DEZ. 2012<br />
17.00 Uhr<br />
Samstag<br />
19.01.2013<br />
9.00 Uhr<br />
Samstag<br />
26.01.2013<br />
9.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
19.02.2013<br />
19.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
70<br />
Neuer Trend für Herbst +<br />
Winter<br />
Schminkberatung<br />
Antje<br />
Neugebauer<br />
Bastelspaß im Advent Andrea<br />
Honermann<br />
Karthäuser Winterzauber<br />
Generalversammlung<br />
mit Frühstück<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
„Seepferdchen“ –<br />
Schweißerschein<br />
Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
„Lach–Yoga“<br />
zusammen mit Coesfeld<br />
August<br />
Krampe<br />
Beate<br />
Schulze-<br />
Bremer<br />
Pfarrheim<br />
Lette<br />
Pfarrheim<br />
Lette<br />
Treffpunkt<br />
Pfarrheim Lette<br />
Alte<br />
Kornbrennerei<br />
Berning<br />
Altes Kasernengelände<br />
Flamschen<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Pfarrheim Lette<br />
KreislandFrauentag Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
April 2013 GOP – Theater Münster<br />
Nähere Infos folgen<br />
Dienstag<br />
28.05.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
19.06.2013<br />
13.30 Uhr<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Spargelgenuss auf dem<br />
Spargelhof Austerschulte<br />
Halbtagesfahrt zum DMK<br />
(Deutsches Milchkontor) in<br />
Everswinkel mit Zwischenstopp<br />
am Sportflughafen – Restaurant<br />
Bredelhafen in MS-Telgte<br />
Lust auf Bewegung in lustiger Runde? Dann komm!<br />
Lette und<br />
Coesfeld<br />
Montags Nordic Walking Parkplatz an der<br />
19.30 Uhr Grundschule Lette<br />
Treffen am<br />
Pfarrheim Lette<br />
Treffpunkt<br />
Am Fredesteen<br />
bzw. Pfarrheim<br />
Lette<br />
Alle interessierten Frauen (auch Nichtmitglieder) sind herzlich willkommen!!!
Lüdinghausen<br />
Anmeldungen:<br />
Heike Denter Tel. 02591/892697<br />
Barbara Groß-Hartmann Tel. 02598/1335<br />
Ursula Krechtmann Tel. 02597/7125<br />
Hildegard Rolf Tel. 02591/947664<br />
Monika Wilde Tel. 02591/3508<br />
v. l. Monika Wilde, Ursula Krechtmann,<br />
Barbara Groß-Hartmann, Hildegard Rolf,<br />
Heike Denter<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Freitag,<br />
24.08.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
01.09.2012<br />
15.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
13.09.2012<br />
Sonntag,<br />
30.09.2012<br />
10.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
17.10.2012<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
26.10.2012<br />
18.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
28.11.2012<br />
20.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
13.12.2012<br />
14.30 Uhr<br />
„Spritzig, fruchtig, fröhlich“ *<br />
Bowle-Börse: Wer hat ein leckeres<br />
Bowle-Rezept? Lasst uns probieren<br />
Sommernachtsfestival auf dem<br />
Hof Schulze Beikel, Marbeck *<br />
Wir fahren gemeinsam mit dem OV<br />
Senden!<br />
Ausflug der 60plus-Gruppe *<br />
Erntedankfest<br />
Gottesdienst mit anschl.<br />
Frühschoppen<br />
„Alles über Schüsslersalze“<br />
Anwendungsbereiche, Nutzen<br />
etc.<br />
Hof Franke,<br />
Westrup 59<br />
Treffpunkt:<br />
Parkplatz Hohe<br />
Geest/Friedhof<br />
Hof Jung,<br />
Bechtrup 14<br />
Herr Dewis Berenbrocker<br />
Schule<br />
Filzen zur Weihnachtszeit * Frau Ehring FaBi,<br />
Lüdinghausen<br />
Plattdeutsche Geschichten am<br />
Kamin<br />
Weihnachtsfeier der 60plus-<br />
Gruppe*<br />
Krechtmann,<br />
Aldenhövel 38<br />
Wilde,<br />
Ermen 33<br />
Samstag, Jahreshauptversammlung * Elfriede Pfarrheim St.<br />
71
Donnerstag,<br />
13.12.2012<br />
14.30 Uhr<br />
72<br />
Weihnachtsfeier der 60plus-<br />
Gruppe*<br />
Wilde,<br />
Ermen 33<br />
Samstag, Jahreshauptversammlung * Elfriede Pfarrheim St.<br />
19.01.2013<br />
19.01.2013<br />
9.30 Uhr<br />
9.30 Uhr<br />
mit Frühstück<br />
mit Frühstück<br />
Schulze<br />
Schulze<br />
Piepenbrink<br />
Piepenbrink<br />
Ludger<br />
Ludger<br />
Donnerstag,<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
Freitag,<br />
22.02.2013<br />
22.02.2013<br />
18.00 Uhr<br />
18.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
14.00 Uhr<br />
Montag,<br />
Montag,<br />
11.03.2013<br />
11.03.2013<br />
19.30 Uhr<br />
19.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
Donnerstag,<br />
14.03.2013<br />
14.03.2013<br />
Montag,<br />
Montag,<br />
08.04.2013<br />
08.04.2013<br />
20.00 Uhr<br />
20.00 Uhr<br />
Kabarettabend<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Auf Schlemmertour durch<br />
Auf Schlemmertour durch<br />
Lüdinghausen *<br />
Lüdinghausen *<br />
Eine genussvolle Stadtführung mit<br />
Eine genussvolle Stadtführung mit<br />
Nachtwächter<br />
Nachtwächter<br />
Christoph<br />
Christoph<br />
Davids<br />
Davids<br />
Realschule<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Lüdinghausen<br />
wird noch<br />
wird noch<br />
bekannt gegeben<br />
bekannt gegeben<br />
KreislandFrauentag * Schulzentrum<br />
KreislandFrauentag * Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Dülmen<br />
Wir basteln eine Hofdeko *<br />
Wir basteln eine Hofdeko *<br />
für den Frühling<br />
für den Frühling<br />
Kaffeetrinken der 60plus-Gruppe<br />
Kaffeetrinken der 60plus-Gruppe<br />
Erste Hilfe bei Kindern Dr. Heitmann,<br />
Erste Hilfe bei Kindern Dr. Heitmann,<br />
Kinderarzt<br />
Kinderarzt<br />
Mai 2013 Fahrradtour „Über den Zaun<br />
Mai 2013 Fahrradtour „Über den Zaun<br />
geschaut“<br />
geschaut“<br />
Gartenpforten werden für uns<br />
Gartenpforten werden für uns<br />
geöffnet!<br />
geöffnet!<br />
Donnerstag,<br />
Donnerstag,<br />
13.06.2013<br />
13.06.2013<br />
Samstag,<br />
Samstag,<br />
15.06.2013<br />
15.06.2013<br />
Sonntag,<br />
Sonntag,<br />
23.06.2013<br />
23.06.2013<br />
Kaffeetrinken der 60plus-Gruppe<br />
Kaffeetrinken der 60plus-Gruppe<br />
Festgottesdienst mit<br />
Festgottesdienst mit<br />
anschließendem Festball zum<br />
anschließendem Festball zum<br />
100-jährigen Bestehen des<br />
100-jährigen Bestehen des<br />
landwirtschaftlichen<br />
landwirtschaftlichen<br />
Ortsvereins<br />
Ortsvereins<br />
Tag des offenen Hofes<br />
Tag des offenen Hofes<br />
Wir eröffnen eine Cafeteria!<br />
Wir eröffnen eine Cafeteria!<br />
Berenbrocker<br />
Berenbrocker<br />
Schule<br />
Schule<br />
Berenbrocker<br />
Berenbrocker<br />
Schule<br />
Schule<br />
* Zu diesen Veranstaltungen wird um eine vorherige Anmeldung beim Vorstand<br />
* Zu diesen Veranstaltungen wird um eine vorherige Anmeldung beim Vorstand<br />
gebeten.<br />
gebeten.<br />
Schulze-Althoff,<br />
Schulze-Althoff,<br />
Berenbrock 35<br />
Berenbrock 35<br />
Schulze-Althoff,<br />
Schulze-Althoff,<br />
Berenbrock 35<br />
Berenbrock 35
Merfeld<br />
Anmeldungen:<br />
Tatjana Bontrup<br />
Klaudia Wennemar<br />
Beate Göckener<br />
Margret Autermann<br />
Lioba Puhe<br />
Elisabeth Terhart<br />
Paula Grote-Westrich<br />
Tel. 02594/860762<br />
Tel. 02594/789538<br />
Tel. 02594/783641<br />
Tel. 02594/2059<br />
Tel. 02594/86481<br />
Tel. 02594/3490<br />
Tel. 02594/2054<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Freitag,<br />
14.09.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
18.09.2012<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
25.10.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
07.11.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
16.01.2013<br />
9.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Kabarettabend<br />
„Großreinemachen“<br />
zusammen mit Buldern, Dülmen,<br />
Hiddingsel und Rorup<br />
Herbstdekoration<br />
Anmeldung bei Klaudia Wennemar<br />
„Was ist Osteopathie“?<br />
Anmeldung bei Beate Göckener<br />
„Glühwein, Plätzchen, Advent und<br />
mehr“<br />
Ein gemütlicher Abend mit<br />
selbstgemachten und<br />
mitgebrachten Plätzchen<br />
(Rezept bitte mitbringen)<br />
Anmeldung beim Vorstandsteam<br />
Generalversammlung mit<br />
Frühstück<br />
Vortrag: „Der kleine Knigge kurz<br />
und knackig“<br />
Anmeldung bei Tatjana Bontrup<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Isolde<br />
Schabratzki<br />
Dr. Wirtz,<br />
Coesfeld<br />
Bernadette<br />
Everwien,<br />
Dülmen<br />
Werkstätten<br />
Karthaus<br />
Blumen<br />
Franken,<br />
Lette<br />
Ferienhof<br />
Schnieder<br />
Pfarrheim<br />
Merfeld<br />
Gaststätte<br />
Göckener-<br />
Winkelsett<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
73
Mittwoch,<br />
20.02.2013<br />
14.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
13.03.2013,<br />
19.00 Uhr<br />
74<br />
Kaffeetrinken im Cafe Karthaus<br />
und anschließender Besichtigung<br />
der Tierklinik Karthaus<br />
Anmeldung bei Lioba Puhe<br />
Cafe Karthaus<br />
und Tierklinik<br />
Karthaus<br />
KreislandFrauentag Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Kochen zusammen mit der KFD<br />
Thema: Wir lassen uns von Frau<br />
Volpert überraschen<br />
Anmeldung bei Paula Grote-<br />
Westrich<br />
April 2013 Familienaktion: Wir töpfern in der<br />
Neuen Spinnerei<br />
(Nähere Details werden in der<br />
Tagespresse bekannt gegeben)<br />
Anmeldung beim Vorstandsteam<br />
Mittwoch,<br />
22.05.2013<br />
Juni 2013<br />
Frühjahr 2013<br />
Halbtagesfahrt<br />
(Näheres wird in der Tagespresse<br />
bekannt gegeben)<br />
Anmeldung bei Elisabeth Terhart<br />
Fahrradtour zusammen mit dem<br />
Landwirtschaftlichen Ortsverein<br />
Merfeld<br />
Musical „Ich war noch niemals in<br />
New York“ zusammen mit der KFD<br />
Frau Volpert Familien-<br />
bildungsstätte<br />
Dülmen<br />
Neue<br />
Spinnerei,<br />
Dülmen<br />
Botanischer<br />
Garten,<br />
Münster<br />
Gaststätte<br />
Böinghoff<br />
Wiederkehrende Termine: Donnerstag, 19.15 Uhr, Ausgleichsgymnastik,<br />
Turnhalle Merfeld<br />
Oberhausen
Nordkirchen-<br />
Südkirchen-Capelle<br />
Vorstandsteam:<br />
Maria Nüse<br />
Rita Funnemann<br />
Claudia Große Holz<br />
Maria Puppendahl<br />
Rita Schulze Pals<br />
Anja Stattmann<br />
Tel. 02596/4130<br />
Tel. 02596/2238<br />
Tel. 02596/702<br />
Tel. 02596/2223<br />
Tel. 02596/2219<br />
Tel. 02596/3757<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Donnerstag,<br />
09.08.2012<br />
10.15 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
16.08.2012<br />
8.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
20.09.2012<br />
Sonntag,<br />
30.09.2012<br />
Donnerstag,<br />
11.10.2012<br />
14.30 Uhr<br />
November<br />
2012<br />
Mittwoch,<br />
05.12.2012<br />
14.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
15.12.2012<br />
14.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
26.01.2013<br />
14.30 Uhr<br />
JUNO Ferienaktion<br />
„Wir zeigen den Kindern, was auf<br />
einem Bauernhof passiert“<br />
Fahrt zur Floriade<br />
zusammen mit den Landfrauen<br />
Selm<br />
Führung Schloss Westerwinkel<br />
mit anschl. Abendimbiss;<br />
Anmeldung bei Rita Funnemann<br />
Erntedankfest<br />
Klönnachmittag<br />
„Trickbetrüger, Enkeltrick,<br />
Handtaschenraub – das passiert<br />
mir nicht“<br />
Hof Große Holz,<br />
Nordkirchen<br />
Venlo/NL<br />
Anne Albers Herbern<br />
Andreas Nietz,<br />
Kreispolizei<br />
Coesfeld<br />
Pfarrheim<br />
Südkirchen<br />
Bowlen beim Mongolen Bowlingbahn<br />
Lüdinghausen<br />
Adventfeier<br />
Vorbereitung: Team Klönnachmittag;<br />
Anmeldung bei Maria Nüse<br />
Fahrt zum Velener Waldweihnachtsmarkt<br />
Anmeldung bei Maria Nüse<br />
Jahreshauptversammlung<br />
Anmeldung beim Vorstandsteam<br />
Pfarrheim<br />
Nordkirchen<br />
Velen<br />
Pfarrheim<br />
Südkirchen<br />
75
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Februar<br />
2013<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
September<br />
2012 76<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Fingerfood und „Sechs Pipes“ -<br />
ein kulinarisch musikalischer<br />
Abend<br />
Anmeldung bei Anja Stattmann<br />
KreislandFrauentag<br />
Anmeldung bei Maria Nüse<br />
März 2013 Klönnachmittag<br />
Fahrt zum Fastengarten<br />
Dienstag,<br />
07.05.2013<br />
Maiandacht<br />
Juni 2013 „Hilfe, mein Auto hat `nen<br />
Platten“<br />
Anmeldung bei Rita Schulze Pals<br />
Montag,<br />
01.07.2013<br />
Radtour – zusammen mit der<br />
KLJB und dem landw. Ortsverein<br />
Nottuln,<br />
Schapdetten und<br />
Appelhülsen<br />
Anmeldungen:<br />
Martha Glose<br />
Renate Schürmann<br />
Meggie Höflich<br />
Mechthild Hartz<br />
Tel. 02502/7228<br />
Tel. 02502/3849<br />
Tel. 02502/25463<br />
Tel. 02502/7933<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Sendenhorst<br />
v. links:<br />
oben: Meggie Höflich/Mechthild Hartz<br />
unten: Renate Schürmann/Martha Glose<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mittwoch,<br />
29.08.2012<br />
13.30 Uhr<br />
Radtour zum Glasmuseum<br />
Lette mit Kaffeetrinken<br />
Erntedankfeste in den<br />
Ortsteilen<br />
TP<br />
Rhodeplatz<br />
Näheres s.<br />
Tagespresse/<br />
bes.Einladung
Mittwoch,<br />
29.08.2012<br />
13.30 Uhr<br />
September<br />
2012<br />
Mittwoch,<br />
17.10.2012<br />
18.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
15.11.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
05.12.2012<br />
14.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
13.12.2012<br />
14.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
12.01.2013<br />
9.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
19.02.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
21.03.2013<br />
13.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
02.04.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
24.04.2013<br />
19.00 bis<br />
22.00 Uhr<br />
Radtour zum Glasmuseum<br />
Lette mit Kaffeetrinken<br />
Erntedankfeste in den<br />
Ortsteilen<br />
Gemeinsames Abendessen in<br />
Münster, anschließend<br />
Nachtwächterführung<br />
Plattdeutscher Abend am<br />
Herdfeuer mit Überraschungsgast<br />
Adventsfeier<br />
Café: Landfrauen Stevern<br />
Besuch des Weihnachtsmarktes<br />
in Marbeck<br />
Neujahrsfrühstück/<br />
Jahreshauptversammlung<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Vortrag: “Denke gut und<br />
schöpfe Mut“<br />
KreislandFrauentag<br />
Halbtagesfahrt nach Rhede und<br />
Bocholt (Pralinenmanufaktur/<br />
Textilmuseum)<br />
Auffrischung der<br />
Fahrkenntnisse, Teil 2<br />
(gemeinsam mit den Landfrauen<br />
Havixbeck und Hohenholte)<br />
E. Böke,<br />
Bunter Kreis<br />
Münsterland<br />
TP<br />
Rhodeplatz<br />
Näheres s.<br />
Tagespresse/<br />
bes.Einladung<br />
TP<br />
Rhodeplatz<br />
Familie<br />
Sch. Greving,<br />
Schapdetten<br />
Alte<br />
Amtmannei<br />
TP<br />
Rhodeplatz<br />
Pfarrheim<br />
Nottuln<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Otto Pötter Alte<br />
Amtmannei<br />
Michael<br />
Pöppelmann<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
TP<br />
Rhodeplatz<br />
Fahrschule<br />
Pöppelmann<br />
Farb- und Stilberatung Frau Gernold Pfarrheim<br />
Nottuln<br />
Mai 2013 Maigang<br />
Vorbereitung: Landfrauen<br />
Schapdetten<br />
Näheres s.<br />
Tagespresse<br />
77
24.04.2013<br />
19.00 bis<br />
22.00 Uhr<br />
Mai 2013 Maigang<br />
Vorbereitung: Landfrauen<br />
Schapdetten<br />
Donnerstag,<br />
08.11.2012 78<br />
18.30 Uhr<br />
Nottuln<br />
Näheres s.<br />
Tagespresse<br />
Juni 2013 Radtour von Garten zu Garten Näheres s.<br />
Tagespresse<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
montags (14-tägig): 19.30 – 22.00 Uhr Handarbeitsgruppe<br />
Ansprechpartnerin: Margret Aldenhövel, Tel. 02509/530<br />
dienstags: 9.30 – 10.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik<br />
1. Mittwoch im Monat: Stammtisch<br />
Ansprechpartnerin: Margret Kösters, Tel. 02509/8407<br />
Olfen<br />
Vorstandsteam:<br />
Maria Sebbel<br />
Angelika Ahmann<br />
Martina<br />
Brömmelkamp<br />
Heike Mehring<br />
Brigitte Sebbel<br />
Tel. 02595/5522<br />
Tel. 02595/3968<br />
Tel. 02595/3869030<br />
Tel. 02595/1285<br />
Tel. 02595/476<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mittwoch, „Lebensmittel zwischen Sonja<br />
Leohaus<br />
19.09.2012 Verschwendung und Wert- Pannenbecker,<br />
19.00 Uhr schätzung“Ernährungs-<br />
Ein Vortrag zum dlv-<br />
Jahresthema: Lebensmittelverschwendung<br />
(gem. mit<br />
Landfrauen Seppenrade)<br />
wissenschaftlerin<br />
Sonntag,<br />
30.09.2012<br />
10.30 Uhr<br />
Oktober/<br />
November<br />
2012<br />
Erntedankfest<br />
mit dem Ortsverein und der<br />
Landjugend<br />
Kultureller Abend<br />
gemeinsam mit der kfd Vinnum<br />
und der kfd Olfen<br />
Kochabend<br />
Experimentieren mit dem<br />
Dampfgarer & Co.<br />
Frau<br />
Eickenscheidt<br />
Fam. Diekerhoff,<br />
Vinnum<br />
wird noch<br />
bekannt<br />
gegeben<br />
Wohnkultur<br />
Lackmann,<br />
Olfen
Oktober/<br />
November<br />
2012<br />
Donnerstag,<br />
08.11.2012<br />
18.30 Uhr<br />
Sa./So.<br />
08./09.12.2012<br />
Mittwoch,<br />
19.12.2012<br />
14.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
19.01.2013<br />
14.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Sa./So.<br />
02./03.02.2013<br />
Dienstag,<br />
19.02.2013<br />
8.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
13.03.2013<br />
15.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
22.03.2013<br />
9.00 Uhr<br />
April 2013<br />
Mai 2013<br />
Mittwoch,<br />
05.06.2013<br />
18.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
16.06.2013<br />
Kultureller Abend<br />
gemeinsam mit der kfd Vinnum<br />
und der kfd Olfen<br />
Kochabend<br />
Experimentieren mit dem<br />
Dampfgarer & Co.<br />
Teilnahme am Olfener<br />
Adventsmarkt<br />
Frau<br />
Eickenscheidt<br />
wird noch<br />
bekannt<br />
gegeben<br />
Wohnkultur<br />
Lackmann,<br />
Olfen<br />
Adventsfeier vorauss.<br />
Haus<br />
Katharina<br />
Jahreshauptversammlung<br />
„Fettnäpfchen & Co. – das<br />
Knigge-Einmaleins“<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Bernadette<br />
Everwien,<br />
Dülmen<br />
Haus<br />
Katharina<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Teilnahme am Pfarrkarneval Stadthalle<br />
Olfen<br />
Messe mit anschl. Frühstück<br />
gemeinsam mit der kfd Olfen<br />
und der kfd Vinnum<br />
Vortrag: Gefängnisseelsorge<br />
KreislandFrauentag<br />
Klönkaffee mit anschl. Kreuzwegandacht<br />
Themenfrühstück:<br />
Typ-gerechtes Schminken<br />
Jahresausflug<br />
Juli 2013 Fahrradtour<br />
Maiandacht<br />
gemeinsam mit der kfd Olfen<br />
und der kfd Vinnum<br />
„Kräutergang“<br />
Am Wegrand Wildkräuter<br />
erkennen und bei der anschl.<br />
vorbereiteten Verkostung diese<br />
als Leckerei genießen<br />
Teilnahme beim Pfarrfamilienfest<br />
Frau Korb,<br />
JVA Münster<br />
Frau Wiegers,<br />
Kosmetikerin,<br />
Olfen<br />
Claudia<br />
Backenecker,<br />
Kräuterfachfrau,<br />
Lünen<br />
St.Vitus /<br />
Haus<br />
Katharina<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Haus<br />
Katharina/<br />
St. Vitus<br />
Haus<br />
Katharina<br />
wird noch<br />
bekannt<br />
gegeben<br />
Pfarrheim<br />
Vinnum<br />
rund um<br />
St. Vitus<br />
79
18.00 Uhr erkennen und bei der anschl.<br />
vorbereiteten Verkostung diese<br />
als Leckerei genießen<br />
Sonntag,<br />
16.06.2013<br />
Osterwick<br />
Infos bei:<br />
Marlies Feldkamp Tel. 02547/249<br />
Martina Leutermann Tel. 02547/1384<br />
Jenny Merschformann Tel. 02547/939681<br />
Mechthild Richter Tel. 02566/1325<br />
Christa Schröer Tel. 02547/7513<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Samstag, Generalversammlung „Klatsch Frau Rösker- Haus Grüner<br />
17.11.2012<br />
14.00 Uhr<br />
und Tratsch am Jägerzaun“ Holtkamp<br />
Dienstag,<br />
20.11.2012<br />
19.00 Uhr<br />
November/<br />
Dezember<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
13.03.2013<br />
80<br />
Teilnahme beim Pfarrfamilienfest<br />
Juli 2013 Fahrradtour<br />
gem. mit dem Ortsverein und<br />
der Landjugend<br />
Kochabend „Festliches Menü“<br />
Raschelgang auf Rosendahl Ebene<br />
näheres in der Tagespresse<br />
Gemeinsame Fahrt zum<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Monika<br />
Niehüser<br />
Verbundschule<br />
Legden<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
KreislandFrauentag Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Rosendahler Landfrauenabend<br />
„Fettnäpfchen und Co.“- Das<br />
Knigge Einmaleins<br />
Kräuterfachfrau,<br />
Lünen<br />
Bernadette<br />
Everwien<br />
rund um<br />
St. Vitus<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Klönkaffee an jedem 2. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im Leohaus/ Haus Katharina<br />
mit einem hiesigen Referenten zu aktuellen Themen und einmal jährlich<br />
Uberraschungsklönen<br />
Darfeld<br />
April Bastelabend Frau Albers Bastelhof
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
13.03.2013<br />
KreislandFrauentag Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Rosendahler Landfrauenabend<br />
„Fettnäpfchen und Co.“- Das<br />
Knigge Einmaleins<br />
April Bastelabend<br />
Mit Hilfe von „Power Tex“<br />
werden Skulpturen aus Holz oder<br />
Stein gefertigt<br />
Mittwoch,<br />
24.04.2013<br />
13.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
14.05.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Juni 2013<br />
Anfang<br />
September<br />
2013<br />
Halbtagesfahrt zum Eiskeller in<br />
Altenberge und zum Betrieb<br />
„Orchideen von Miquel“<br />
Hospizbesichtigung in Dülmen<br />
Gemeinsame Fahrradtour mit<br />
dem LOV<br />
Zweitägige Fahrradtour über den<br />
neuen Bahnradweg in Richtung<br />
Rheine<br />
Bernadette<br />
Everwien<br />
Darfeld<br />
Frau Albers Bastelhof<br />
Legden<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Jeden Montag 20.00 Uhr Gymnastik und Schwimmen in der alten Sporthalle<br />
Jeden 1. Sonntag im Monat ab 10.00 Uhr Stammtisch bei Bennemann<br />
Ottmarsbocholt/<br />
Venne<br />
Team:<br />
Ulla Holtermann<br />
Mechthild Große-<br />
Hellmann<br />
Mechthild Närmann<br />
Elisabeth Welp<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Freitag, Gemeinsame Fahrradtour mit � �<br />
17.08.2012 Landjugend und landw.<br />
18.00 Uhr Ortsverein<br />
Samstag,<br />
25.08.2012<br />
Familienfahrt des landw.<br />
Ortsvereines und Landfrauen<br />
zu den Karl-May Spielen, Elspe<br />
Parkplatz<br />
„Ächte de Kiärk“<br />
Parkplatz<br />
„Ächte de Kiärk“<br />
Tel. 02598/918976<br />
Tel. 02598/1454<br />
Tel. 02598/1212<br />
Tel. 02598/346<br />
� �<br />
Abfahrt 81<br />
Genossenschaft
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Freitag, Gemeinsame Fahrradtour mit � �<br />
17.08.2012 Landjugend und landw.<br />
18.00 Uhr Ortsverein<br />
Samstag,<br />
25.08.2012<br />
Freitag,<br />
07.09.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Freitag,<br />
28.09.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
07.10.2012<br />
10.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
24.10.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
07.11.2012<br />
18.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
01.12.2012<br />
Samstag,<br />
08.12.2012<br />
Montag,<br />
10.12.2012<br />
14.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
08.01.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
11.01.2013<br />
17.00 Uhr-<br />
22.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
16.02.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
01.03.2013<br />
20.30 Uhr<br />
82 Samstag,<br />
02.03.2013<br />
Familienfahrt des landw.<br />
Ortsvereines und Landfrauen<br />
zu den Karl-May Spielen, Elspe<br />
Überraschungsabend zum<br />
Start ins neue Programm<br />
Erntekrone binden mit<br />
Ortsverein und Landjugend<br />
Erntedank-Gottesdienst auf<br />
dem Hof Meermöller<br />
anschließend<br />
Frühschoppen<br />
„Treffpunkt Bibliothek“<br />
Besuch des Krematoriums in<br />
Hamm<br />
Stand auf dem Weihnachtsmarkt<br />
in Ottmarsbocholt<br />
Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />
nach Velen<br />
Adventfeier gemeinsam mit<br />
der KFD<br />
Besuch der Krippe bei Familie<br />
Siemann-Simon<br />
„Unter guten Sternen ins Neue<br />
Jahr“ - Ein Wohlfühlseminar<br />
mit Astrosophie und Feldenkrais“<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
�<br />
� �<br />
�<br />
�<br />
Annette Herking<br />
u. Heike<br />
Schenke,<br />
Hiltrup<br />
Pfarrheim in<br />
Ottmarsbocholt<br />
Treffpunkt<br />
Spieker<br />
Praxis<br />
Gisela Boiko,<br />
Oberbauerschaft<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Jahreshauptversammlung Gaststätte<br />
„Venner Moor“<br />
Spätschicht zur Fastenzeit<br />
KreislandFrauentag<br />
� �<br />
Abfahrt<br />
Genossenschaft<br />
Gemeinsam<br />
mit LVO und<br />
LJ<br />
Bärbel Volle,<br />
Ottmarsbocholt<br />
Gerda<br />
Wulfing�<br />
Hof Plietker<br />
Oberbauerschaft<br />
Hof Bouma,<br />
Oberbauerschaft<br />
Hof<br />
Meermöller,<br />
Oberbauerschaft<br />
Bücherei<br />
St. Urban<br />
Abfahrt<br />
Hölschers<br />
Kuhle<br />
St. Urban<br />
Ottmarsbocholt<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen
Samstag,<br />
16.02.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
01.03.2013<br />
20.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
24.03.2013<br />
Samstag,<br />
13.04.2013<br />
14.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
07.05.2013<br />
Mai 2013<br />
�<br />
Juni 2013<br />
�<br />
Jahreshauptversammlung Gaststätte<br />
„Venner Moor“<br />
Spätschicht zur Fastenzeit<br />
KreislandFrauentag<br />
Zubereitung Fastenessen zusammen<br />
mit KFD<br />
Seminar:<br />
„Alles rund um die Rose“<br />
Stefanie Paus<br />
Bittprozession � �<br />
Tagesfahrt zusammen mit KFD � �<br />
Einladung zum Swingolf<br />
Juli 2013 Besichtigungsfahrt zu einem<br />
landwirtschaftlichen Betrieb<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
St. Urban<br />
Ottmarsbocholt<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Pfarrheim<br />
Ottmarsbocholt<br />
�<br />
Gaststätte<br />
Eickholt<br />
Davensberg<br />
� �<br />
14- tägliche Fahrradtouren:<br />
Ab Mitte Mai bis Oktober werden Strecken von 15 - 20 km gefahren.<br />
Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Kirchplatz St. Urban.<br />
Ansprechpartner: Ria Rolf.<br />
� Nähere Informationen sind der Tagespresse zu entnehmen<br />
Rorup<br />
Anmeldungen:<br />
Hedwig<br />
Schulze Bremer<br />
Cäcilia Bunge<br />
Maria Lesting<br />
Petra Letterhaus<br />
Maria Rennefeld<br />
�<br />
Tel. 02548/9199105<br />
Tel. 02548/98182<br />
Tel. 02548/638<br />
Tel. 02548/934362<br />
Tel. 02548/274<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Freitag,<br />
24.08.2012<br />
19.00 Uhr<br />
Sommerabend – Landlust, Grillen<br />
und noch mehr<br />
Brigitte<br />
Brocks<br />
83
Samstag,<br />
17.11.2012<br />
13.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
04.12.2012<br />
8.45 Uhr<br />
Samstag<br />
12.01.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
22.01.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
84 Freitag,<br />
15.02.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Türsteher – auf Holz gemalte<br />
Bilder<br />
(auch für den Außenbereich)<br />
Winterwanderung zur Karthaus<br />
mit Adventfrühstück<br />
Jahreshauptversammlung mit<br />
dem Vortrag: „Weil ich es mir<br />
wert bin.“<br />
Kochen nach Hildegard von<br />
Bingen<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Maria Lesting<br />
Petra Letterhaus<br />
Maria Rennefeld<br />
„Lauf zurück ins Leben“<br />
- Ein Landwirt schafft den Weg<br />
aus der Sucht –<br />
Heidrun<br />
Kuhlmann<br />
Christel Reher<br />
Hermann<br />
Wenning<br />
Tel. 02548/638<br />
Tel. 02548/934362<br />
Tel. 02548/274<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Freitag,<br />
24.08.2012<br />
19.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
14.09.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
23.09.2012<br />
Sonntag,<br />
07.10.2012<br />
10.00 Uhr<br />
Oktober 2012<br />
Freitag,<br />
26.10.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Montag,<br />
12.11.2012<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.11.2012<br />
14.30 Uhr<br />
Sommerabend – Landlust, Grillen<br />
und noch mehr<br />
Kabarettabend<br />
„Großreinemachen“<br />
(gemeinsam mit Buldern, Dülmen,<br />
Hiddingsel und Merfeld)<br />
„100 Jahre Pfarrkirche<br />
St. Agatha“<br />
Cafeteria der Landfrauen<br />
Erntedank – Landfrauen backen<br />
Brot, anschl. Frühschoppen mit<br />
Imbiss, zusammen mit dem<br />
landw. Ortsverband<br />
Besichtigung der St. Agatha<br />
Bücherei mit Autorenlesung<br />
Movie Star – Überraschungsparty<br />
Zurück in die 70´er<br />
Stricken und Filzen<br />
- Ausgefallene Taschen –<br />
Seniorennachmittag<br />
Aufführung der Theatergruppe<br />
Bewirtung durch die Landfrauen<br />
Isolde<br />
Schabratzki<br />
Georg<br />
Veit<br />
Maria<br />
Lesting<br />
Monika<br />
Schneider<br />
Brigitte<br />
Brocks<br />
Werkstätten<br />
Karthaus<br />
Bürgerhaus<br />
Hof<br />
Anne Maas<br />
Bücherei<br />
St. Agatha<br />
Hof<br />
Anne Maas<br />
Pfarrheim<br />
Gaststätte<br />
Maas<br />
Pfarrheim<br />
Treffpunkt<br />
Kirchplatz<br />
Rorup<br />
Hof<br />
Anne Maas<br />
Fabi Dülmen<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Bürgerhaus
Dienstag,<br />
22.01.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
15.02.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Montag,<br />
04.03.2013<br />
19.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
07.03.2013<br />
14.03.2013<br />
21.03.2013<br />
28.03.2013<br />
18.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
10.04.2013<br />
20.00 Uhr<br />
April 2013<br />
Dienstag,<br />
14.05.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
16.05.2013<br />
14.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
Sonntag,<br />
22.06.2013<br />
23.06.2013<br />
Juli 2013<br />
Kochen nach Hildegard von<br />
Bingen<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
„Lauf zurück ins Leben“<br />
- Ein Landwirt schafft den Weg<br />
aus der Sucht –<br />
KreislandFrauentag<br />
Kreative Osterdekoration<br />
für den Garten<br />
Flexi-Bar<br />
Intensiver Aufbau der inneren<br />
Muskulatur<br />
Lust auf Fitness: Tipps und<br />
Tricks zum Schlankwerden und<br />
Schlankbleiben ohne Diäten<br />
Bowlingbahn<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Kochabend:<br />
Italienische Vorspeisen und<br />
Desserts<br />
Gemeinsame Fahrradtour mit<br />
den Daruper Landfrauen<br />
2-tägige Tour an die Nordsee<br />
mit der Bahn<br />
Radtour: Gärten in der<br />
Umgebung<br />
Donnerstags, 18.00 Uhr Nordic Walking<br />
Startpunkt: Sportplatz<br />
Christel Reher Fabi Dülmen<br />
Hermann<br />
Wenning<br />
„Blumiges“<br />
Simone<br />
Pape-Walter<br />
Brigitte<br />
Wolter<br />
Dipl.-<br />
Oectroph.<br />
Susanne<br />
Keusemann<br />
Hedwig<br />
Breuing<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Bürgerhaus<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Pfarrheim<br />
Bürgerhaus<br />
Bürgerhaus<br />
Bowlingbahn<br />
Nottuln<br />
Fabi Coesfeld<br />
Treffpunkt<br />
Sportzentrum<br />
Darup<br />
85
Senden und Bösensell<br />
86<br />
Ansprechpartner<br />
(v. l.)<br />
Hildegard Krimpmann<br />
Margret Borgmann<br />
Ricki Wessels<br />
Luise-Charlotte<br />
Lintel- Höping<br />
Elke Frandrup<br />
Hildegard Hernzel<br />
Margret Geßmann<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Samstag,<br />
01.09.2012<br />
14.30 Uhr ab<br />
Busbahnhof<br />
Freitag,<br />
21.09.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
07.10.2012<br />
10.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
07.10.2012<br />
10.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
11.10.2012<br />
12.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
31.10.2012<br />
19.30 Uhr<br />
„Sommernachtspektakel“<br />
zusammen mit Landfrauen LH<br />
Anmeldung bei M. Borgmann<br />
02597 5284<br />
„Gönn´dir was“, ein<br />
gemütlicher Abend bei<br />
Federweißem und<br />
Zwiebelkuchen<br />
Erntedankgottesdienst Zusammen mit<br />
LOV<br />
Erntedankgottesdienst<br />
anschl. Frühschoppen<br />
Aktion für Familien mit Kindern:<br />
Besuch im Frankenhof mit<br />
Extraangebot Geocaching für<br />
ältere Kinder, für kleine Kinder<br />
Spielplatz, anschl. gem. Grillen<br />
Anmeldung bei E. Frandrup<br />
Tel. 02509 998084 oder I. Hartz<br />
Tel. 02597 696810<br />
Nachtwächter – Stadtführung in<br />
Lüdinghausen<br />
Zusammen mit<br />
LOV und der<br />
KLJB<br />
02509 / 994458<br />
02597 / 52 84<br />
02597 / 78 08<br />
02597 / 73 05<br />
02509 / 998084<br />
02597 / 71 59<br />
02509 / 339<br />
Waldbauernhof<br />
Schulze-Beikel<br />
Borken-Marbeck<br />
Hof Füstmann<br />
Schölling 33<br />
Kirche<br />
St. Johannes<br />
Bösensell<br />
Hof Stöcker oder<br />
Hof Schulze<br />
Austrup - Streyl<br />
Reken<br />
Abfahrt an der<br />
Steverhalle mit<br />
privat Pkw<br />
*
Freitag,<br />
23.11.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
04.12.2012<br />
14.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
08.12.2012<br />
ca. 16.00<br />
Uhr<br />
5 x<br />
donnerstags<br />
10.01.2013<br />
19.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
19.01.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
07.02.2013<br />
ab 15.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
28.02.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
07.03.2013<br />
19.00 Uhr<br />
Montag,<br />
11.03.2013<br />
und<br />
Donnerstag,<br />
14.03.2013<br />
je 19.00 Uhr<br />
Herdfeuerabend mit Lesung<br />
„Münsterländer Kriminalroman“<br />
Adventsfeier – bei Plätzchen,<br />
Glühwein, Liedern und<br />
Geschichten einen besinnlichen<br />
Nachmittag erleben<br />
Fahrt zum Boulevard Theater in<br />
Münster: „Zärtliche Machos“.<br />
Anschließend Besuch des<br />
Weihnachtsmarktes<br />
Erste Hilfe Kurs<br />
mit Erwerb des<br />
Ersthelferscheins<br />
Jahreshauptversammlung mit<br />
Vortrag<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Stefan<br />
Holtkötter<br />
Zusammen mit<br />
KFD Senden<br />
Hof Große<br />
Scharmann,<br />
Gettrup 8<br />
Kath. Pfarrheim<br />
Senden<br />
Busbahnhof<br />
Senden<br />
Rüdiger Goltz DRK Heim<br />
Senden<br />
Frau Dr. Anne<br />
Schulze<br />
Everding<br />
Altweiberfeier Zusammen mit<br />
KFD Bösensell<br />
Kochabend – Gerichte rund um<br />
Rind- und Kalbsfleisch<br />
KreislandFrauentag<br />
Kochabend – Herzhafte Kuchen<br />
Quiche und Tarte<br />
Kreativseminar: Weidenflechten<br />
– Kunst für den Garten<br />
Gaststätte<br />
Temme,<br />
Bösensell<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Gaststätte Brüse-<br />
Gosselmann,<br />
Bredenbeck<br />
Frau Ina Zebe Küche des JHG<br />
Senden<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Frau Ina Zebe Küche des JHG<br />
Senden<br />
Frau Wissing Gärtnerei<br />
Wissing,<br />
Bösensell<br />
87
Samstag,<br />
25.05.2013<br />
14.30 –<br />
18.00 Uhr<br />
Montag,<br />
10.09.2012<br />
16.00 88 Uhr<br />
Gemeinsame Radtour durch den<br />
Kreis Coesfeld<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Mitte Mai Halbtagesfahrt zum<br />
Kreislehrgarten in Steinfurt und<br />
einer weiteren Besichtigung<br />
Freitag,<br />
14.06.2013<br />
Weinseminar: Vorstellung und<br />
Verkostung leichter<br />
Sommerweine<br />
Treffpunkt:<br />
Raiffeisenmarkt<br />
Senden<br />
*<br />
Weinhandel<br />
Stork,<br />
Lüdinghausen<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Senden<br />
Montags, 19.30 – 20.30 Uhr, Wassergymnastik I. Albert, Cabrio Bad, Senden<br />
Dienstags, 19.30 – 20.30 Uhr, Gymnastikkurs „Bodyfit“, S. Möllers, Sporthalle, Senden<br />
1. Dienstag im Monat, die Klöngruppe trifft sich um 14.30 Uhr im Cafe Hartmann<br />
Donnerstags, 9.30 - 10.30 Uhr, Gymnastikkurs, H. Spieker, Senden, Pfarrheim<br />
In der Sommerzeit, je nach Wetterlage, Radtour rund um Senden, 19.15 Uhr,<br />
Treffpunkt Busbahnhof Senden<br />
Bösensell<br />
1. u. 3. Sonntag im Monat, ab 11.00 Uhr, Stammtisch in der Gaststätte Temme<br />
In der Sommerzeit, je nach Wetterlage, Radtour rund um Bösensell, ab 18.30 Uhr,<br />
Treffpunkt Kirchplatz St. Johannes Bösensell<br />
* Nähere Informationen in der Tagespresse oder bei den Teamsprecherinnen<br />
Seppenrade<br />
Vorstandsteam:<br />
B. Weppelmann Tel. 02591/989836<br />
Mechthild Hölper Tel. 02591/989856<br />
Lisa Rottmann Tel. 02591/891456<br />
Maria Gerwert Tel. 02591/6460<br />
Petra Hölper Tel. 02591/8897<br />
M. Nottenkämper Tel. 02591/8065<br />
Dorothee Schrey Tel. 02595/5574<br />
Lissy Stegemann Tel. 02591/987246<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Sonntag,<br />
05.08.2012<br />
16.00 Uhr<br />
Musicalfahrt nach Tecklenburg 16.00 Uhr<br />
Abfahrt EDEKA<br />
Kartoffelfest mit Kindern und<br />
Enkelkindern<br />
Familie<br />
Nottenkämper<br />
Leversum 64
Sonntag,<br />
05.08.2012<br />
16.00 Uhr<br />
Montag,<br />
10.09.2012<br />
16.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
15.09.2012,<br />
8.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
19.09.2012<br />
19.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
30.09.2012<br />
10.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
09.11.2012<br />
19.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
01.12.2012<br />
15.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
19.01.2013<br />
9.00 mit<br />
Frühstück<br />
Donnerstag,<br />
31.01.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Montag,<br />
18.02.2013<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
02.03.2013<br />
14.00 Uhr<br />
März 2013<br />
Infos siehe<br />
Tagespresse<br />
April 2013<br />
Infos siehe<br />
Tagespresse<br />
Mai 2013<br />
Infos siehe<br />
Tagespresse<br />
Musicalfahrt nach Tecklenburg 16.00 Uhr<br />
Abfahrt EDEKA<br />
Kartoffelfest mit Kindern und<br />
Enkelkindern<br />
Tagesfahrt zur Floriade nach<br />
Venlo<br />
Vortrag zum Thema<br />
„Lebensmittel zwischen<br />
Verschwendung und<br />
Wertschätzung“ gemeinsam mit<br />
den Olfener Landfrauen<br />
Erntedankgottesdienst<br />
mit anschließendem<br />
gemütlichen Beisammensein<br />
Doppelkopfturnier<br />
„Nur für Frauen“<br />
Weihnachtliche Feier<br />
Jahreshauptversammlung<br />
mit Vortrag über<br />
„Lachyoga“<br />
Kabarettabend<br />
(siehe Kreisprogramm)<br />
Vortrag über Osteopathie<br />
KreislandFrauentag<br />
Krimidinner – LIVE!!<br />
Mit 4-Gänge Menü<br />
Kosten pro Person ca. € 60,--<br />
(ohne Getränke)<br />
Schmuckstücke für Haus und<br />
Garten – wir bauen einen<br />
Holztisch<br />
Kosten pro Person ca. € 60,--<br />
Maigang, gemeinsam mit dem<br />
Landwirtschaftlichen Ortsverein<br />
und der Landjugend<br />
Sonja<br />
Pannenbecker<br />
Beate<br />
Schulze-<br />
Bremer<br />
Frau<br />
Susanne Storp<br />
Familie<br />
Nottenkämper<br />
Leversum 64<br />
Abfahrt<br />
8.00 Uhr am<br />
Ehrenmal<br />
Leohaus, Olfen<br />
Bilholtstr. 37<br />
Familie<br />
Hubertus Schrey<br />
Emkum 49<br />
Don-Bosco-Haus<br />
Don-Bosco-Haus<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Don-Bosco-Haus<br />
Schulzentrum<br />
Dülmen<br />
Drensteinfurt<br />
Anmeldung bei<br />
Lisa Rottmann<br />
89
April 2013<br />
Infos siehe<br />
Tagespresse<br />
Mai 2013<br />
Infos siehe<br />
Tagespresse<br />
Freitag,<br />
31.05.2013<br />
19.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
16.06.2013<br />
11.00 bis<br />
18.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
30.07.2013<br />
14.00 Uhr<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
90<br />
Schmuckstücke für Haus und<br />
Garten – wir bauen einen<br />
Holztisch<br />
Kosten pro Person ca. € 60,--<br />
Maigang, gemeinsam mit dem<br />
Landwirtschaftlichen Ortsverein<br />
und der Landjugend<br />
Beilagen zum Grillen – Rezepte<br />
und Leckereien dürfen<br />
mitgebracht werden<br />
Gemeinsam mit dem landw. Ortsverein und der<br />
Landjugend veranstalten wir den traditionellen<br />
Bauernmarkt mit über 40 kreativen und<br />
handwerklichen Ausstellern und Landfrauencafe<br />
Anmeldung bei<br />
Lisa Rottmann<br />
Familie<br />
Rottmann<br />
Emkum 14<br />
Rosengarten<br />
Seppenrade<br />
Fahrradtour rund ums Dorf Treffpunkt:<br />
siehe<br />
Tagespresse<br />
Während der Schulzeit wöchentliche Gymnastik gemeinsam mit Kolping<br />
Jeden 2. Dienstag im Monat Stammtisch
An den<br />
Kreislandfrauenverband Coesfeld<br />
Geschäftsstelle<br />
Borkener Str.25<br />
48653 Coesfeld<br />
Antrag auf Mitgliedschaft<br />
Antrag auf Mitgliedschaft im Landfrauenverband Coesfeld<br />
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im<br />
Ortsverband ________________________<br />
Ich bitte um ...<br />
� Bekanntgabe einer Ansprechpartnerin<br />
in meinem Ortsverband<br />
� Zusendung von Informationen über die<br />
Arbeit des Landfrauenverbandes<br />
Name:<br />
Vorname:<br />
Adresse:<br />
Tel. • Fax • Mail :<br />
Freiwillige Angaben<br />
Geb. am:<br />
Berufsabschluss:<br />
Tätigkeit:<br />
� Weitergabe meiner Adresse an die<br />
zuständige Ortsvorsitzende<br />
� Rückruf für ein persönliches Gespräch<br />
Ich bin damit einverstanden, dass der jährliche Beitrag (z.Zt. 20 EUR) von<br />
meinem Konto abgebucht wird.<br />
Bank Bankleitzahl Kontonummer<br />
Ort, Datum Unterschrift<br />
91
Impressum:<br />
92<br />
Herausgeber:<br />
KreislandFrauenverband Coesfeld<br />
Borkener Straße 25<br />
48653 Coesfeld<br />
Tel.: 02541/910-236<br />
Fax: 02541/910-261<br />
www.Landfrauenverband-Coesfeld.de<br />
Mail: Maria.Rennefeld@lwk.nrw.de<br />
Foto Titelseite: Jeff Schultes © www.fotolia.com<br />
Redaktion:<br />
Maria Rennefeld<br />
Gestaltung:<br />
Petra Liesner/<br />
Ann-Katrin Wahlers<br />
Landwirtschaftskammer NRW<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
Druck:<br />
Druckhaus Lage
Kompetenz seit 1996<br />
Der Landfrauenservice Münsterland agiert in der Region Münsterland mit seinen<br />
Kreisen Warendorf, Steinfurt, Borken, Coesfeld, Recklinghausen sowie der Stadt<br />
Münster.<br />
Hier unsere wesentlichen Angebote im Überblick:<br />
� Haushaltsservice (Partyservice, Serviceköchin, Kuchenbäckerin)<br />
� Gästeführungen<br />
� Kinder-Landerlebnisse/Kindergeburtstage auf dem Bauernhof<br />
� Präsentation und Werbung für Produkte vom Land:<br />
z.B. Schulmilchkampagne, Messeinsätze, u.v.m.<br />
� Einsätze als Servicekräfte<br />
Der Landfrauenservice Münsterland sucht weitere Mitglieder in allen Bereichen!<br />
Sind Sie interessiert, haben Sie Zeit, wollen Sie auf dem Betrieb ein neues Standbein<br />
gründen oder außerhalb des Betriebes selbstständig berufstätig werden?<br />
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!<br />
Servicebüro:<br />
Ursula Wagener<br />
Nevinghoff 40<br />
48147 Münster<br />
Tel 02 51 23 76 456<br />
Fax 02 51 23 76 19 456<br />
LandfrauenService.MSL@lwk.nrw.de<br />
www.landfrauenservice.de<br />
93
94<br />
LANDSERVICE Neuigkeiten 2012<br />
Spannende Radausflüge von Hof<br />
zu Hof per Mausklick<br />
Per Fahrrad neue Seiten des Landlebens<br />
erkunden - das ist für viele<br />
LandFrauen jedes Jahr wieder Programm.<br />
Diejenigen, die ganz ohne<br />
eigenen Planungsaufwand starten<br />
möchten, finden auf<br />
19 Höfetouren in den unterschiedlichsten<br />
Regionen von NRW. Das<br />
Besondere: Für jede Tour kann<br />
nicht nur die Route als Kartenskizze<br />
geladen werden, sondern auch eine<br />
entsprechende Navigationsdatei.<br />
Vergleichbar zum PKW-Navigationsgerät<br />
gibt es auch für den Fahrradlenker<br />
handliche GPS-Geräte oder<br />
Handys mit GPS-Funktion ("Smartphones"),<br />
die ganz sicher auf idyllischen<br />
Pättken von Hof zu Hof leiten.<br />
Dabei sind nicht nur interessante<br />
Landservice-Betriebe Stationen auf<br />
diesen Touren, sondern auch Museen,<br />
romantische Naturschutzgebiete,<br />
sehenswerte Parkanlagen und<br />
historische Bauwerke.<br />
Die Landservice-GPS-Höfetouren<br />
sind praktische Rundstrecken mit<br />
einer Gesamtlänge von 30 bis<br />
40 km. Sie sind sowohl als Halb- als<br />
auch als Ganztagestouren fahrbar.<br />
Ausführliche Tourbeschreibungen,<br />
eine Bildergalerie mit Impressionen<br />
zur Tour, den GPS-<br />
Track oder die Handy-App (NEU<br />
in 2012!) und Routenskizzen für<br />
Radfahrer ohne Navigationsgerät<br />
sind kostenlos auf:<br />
www.landservice.de, der Bauernhofplattform<br />
der Landwirtschaftskammer<br />
NRW, zu finden.<br />
1
Mittagstisch 12:00 - 13:30 Uhr<br />
Kaff ee & Kuchen 14:00 - 17:30 Uhr*<br />
* außer freitags<br />
Cafeteria in der BHD Seniorenwohnanlage St. Johannes<br />
Coesfelder Str. 60 · Coesfeld-Lette · Tel. 0 25 46 / 93 95 52
Solidarisch.<br />
Fair.<br />
Partnerschaftlich.<br />
Regional.<br />
Aus Überzeugung.<br />
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />
Wir machen den Weg frei.<br />
Profitieren Sie von<br />
unserer genossen-<br />
schaftlichen Idee.<br />
unsere genossenschaftliche Überzeugung<br />
hilft uns jeden Tag dabei,<br />
sie fair und partnerschaftlich zu unterstützen.<br />
Volksbanken im<br />
Kreis Coesfeld