11.02.2025 Aufrufe

12.02.2025

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borkumerleben

www.borkum-erleben.de

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG

Umweltministerin Steffi Lemke

und Grünen-Spitze auf Borkum

Fahrt zur Erdgasplattform und Besuch des Feuerschiffes

ab/ Bundesumweltministerin

Steffi Lemke (Grüne) und

der Grünen-Bundesvorsitzende

Felix Banaszak haben

am 7. Februar die Insel Borkum

und den Nationalpark

Wattenmeer besucht.

Gemeinsam mit weiteren Bundestagsabgeordneten

der Grünen

machten sie auf die Risiken

der geplanten Erdgasförderung

vor Borkum aufmerksam und

betonten die Notwendigkeit

eines stärkeren Meeresschutzes.

Kritik an geplanter

Erdgasförderung

Zentrales Thema des Besuchs

war die umstrittene Gasförderung

des niederländischen

Unternehmens One-Dyas, die

in unmittelbarer Nähe des Nationalparks

Wattenmeer stattfinden

soll. Lemke warnte vor

den Folgen fossiler Projekte für

Klima und Umwelt: „Die fossilen

Pläne dürfen nicht Realität

werden.“ Sie erinnerte daran,

Foto: Andreas Behr

dass sie sich bereits im Bundestagswahlkampf

für einen

besseren Schutz von Nord- und

Ostsee eingesetzt habe. Erdgasbohrungen

seien mit diesem

Ziel nicht vereinbar, erklärte sie

– eine Haltung, die sie bereits

im Januar bei einem Treffen mit

Grünen-Kanzlerkandidat Robert

Habeck in Schleswig-Holstein

bekräftigt hatte.

Austausch mit Bürgerinitiative

und Umweltverbänden

Auf dem Feuerschiff BOR-

KUMRIFF, einem schwimmenden

Kulturdenkmal, sprachen

Lemke und Banaszak

mit Vertretern des Vereins

Feuerschiff BORKUMRIFF

e.V., Volkmar Vogel sowie mit

Sandra Franke von der Bürgerinitiative

„Saubere Luft Ostfriesland“.

Franke schilderte

die Bedenken der Borkumer

Bevölkerung: „Die Menschen

auf der Insel befürchten ähnliche

Auswirkungen wie in Gro-

Foto: Privat

ningen, wo Erdgasförderung zu

Bodenabsenkungen und Erdbeben

führt – in weit größerem

Ausmaß, als ursprünglich prognostiziert.

Zudem stelle die

Förderung eine Gefahr für das

Wattenmeer, den Tourismus

und die wirtschaftliche Existenz

der Inselbewohner dar. Trotz aller

kalkulierbaren Risiken bleibt

eine Erdgasförderung in unmittelbarer

Nähe von Borkum mit

Unsicherheiten verbunden“,

mahnte Franke.

One-Dyas fühlt

sich übergangen

Der CEO von One-Dyas, Chris

de Ruyter van Steveninck, kritisierte,

dass sein Unternehmen

nicht in die Gespräche eingebunden

wurde: „Ich hätte gerne

direkt mit Ministerin Lemke

über unser Projekt gesprochen.

Es ist nicht das erste Mal, dass

Politiker, die skeptisch gegenüber

unserem Vorhaben sind,

nur über uns sprechen, anstatt

mit uns.“ Er betonte, dass die

geplante Förderung auf nachhaltigste

Weise erfolgen und das

Projekt zur Entwicklung von

Grünem Wasserstoff beitragen

Mittwoch, 12.02.2025

Ausgabe 07/2025

KOSTENLOS!

Ein Produkt von

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Klaas Knieper,

Borkums Wetterkrabbe,

meint:

Also mir klappern die Scheren.

Es sind zwar 1° - 2°C über Null,

durch den Ostwind fühlt es sich

aber viel kälter an. Windchill

nennt Ihr Landratten das.

Durch den Ostwind muss ich

auch sehr weit bis in die Nordsee

„krabb“eln, denn der Wind

weht das Wasser weg.

Heute gibt es nochmal Schnee,

in den nächsten Tagen geht der

Niederschlag aber zurück.

Auch der Wind lässt nach, weht

im Mittel aber immer noch mit

4 Bft. aus östlichen Richtungen.

Sonne ist erst ab dem Wochenende

wieder dabei und wie es

danach weiter geht, das sehen

wir dann noch.

Die Wassertemperatur liegt bei

2°C. - Sehr erfrischend!

Euer

Klaas Knieper

solle. Borkums Bürgermeister

Jürgen Akkermann nahm nicht

an dem Treffen teil und verwies

auf seine Neutralitätspflicht im

Wahlkampf. Umweltministerin

Lemke bedauerte den fehlenden

Austausch mit der Stadt

Borkum, die – ebenso wie Juist

und Umweltverbände – gegen

die Erdgasförderung klagt.


Seite 2 - 12.02.2025

Hoch- und

Niedrigwasserzeiten

für Borkum, Fischerbalje

Breite: 53° 33’ N,

Länge: 6° 45’ E

Abdruck mit Genehmigung des

Bundesamtes für Seeschifffahrt und

Hydrographie (BSH)

20359 Hamburg

12.02. - 18.02.2025

Tag HW - Zeit NW - Zeit

12 Mi ? 11:17 23:18 5:15 17:23

13 Do 12:00 23:57 6:01 18:05

14 Fr 12:35 6:39 18:40

15 Sa 0:31 13:03 7:11 19:11

16 So 1:01 13:30 7:38 19:40

17 Mo 1:32 13:58 8:04 20:08

18 Di 2:03 14:26 8:30 20:35

Mitteleuropäische Zeit

¢ Neumond ? erstes Viertel

£ Vollmond ? letztes Viertel

- Alle Angaben ohne Gewähr -

SPRUCH

DER WOCHE

Was du mir sagst,

das vergesse ich.

Was du mir zeigst,

daran erinnere ich mich.

Was du mich tun lässt,

das verstehe ich.

Konfuzius, chinesischer Philosoph

IMPRESSUM

Borkumerleben

Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 910 236

Fax: 0 49 22 - 87 37 082

E-Mail: mail@borkum-erleben.de

Gesamtleitung/Chefredaktion:

Tobias Schulze (tsch)

Andreas Behr (ab)

Stellv. Chefredakteurin:

Tomke Steemann (ts)

Herausgeber:

Borkumer Werbe-Service GbR

Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr

Von-Frese-Str. 34

26757 Borkum

Druck: Borkumer Werbe-Service GbR

Print-Auflage: 1.500 Exemplare

Online-Aufrufe vorherige Ausgabe: 3.233

Redaktionelle Mitarbeit:

Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)

Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)

Fotos:

Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,

Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,

Lea Lübben

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von

Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung

von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte

sowie jegliche Form der Reproduktion,

auch unter Verwendung elektronischer

Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der

ausdrücklichen Genehmigung durch den

Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden

als Verstoß gegen die Urheberrechte und

Wettbewerbsgesetze verfolgt.

Borkumerleben

Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins Borkum

tsch/ Rund 60 Gäste folgten

der Einladung des SPD-Ortsvereins

Borkum zum traditionellen

Neujahrsempfang im

Hotel Rummeni.

Unter den Anwesenden befanden

sich zahlreiche Ehrengäste,

darunter die ehemalige

Fraktionsvorsitzende der SPD

im niedersächsischen Landtag,

Hanne Modder, sowie der

frühere Landrat des Landkreises

Leer, Bernhard Bramlage.

Auch die SPD-Stadtratsfraktion

aus Meinerzhagen

(NRW), die seit 15 Jahren ihre

Klausurtagung auf Borkum

abhält, war vertreten. Darüber

hinaus nahmen viele SPD-Mitglieder,

Geschäftsleute und

Freunde der Partei an dem

Empfang teil.

Bürgermeister Jürgen Akkermann,

Vertreter der Nordseeheilbad

Borkum GmbH oder

die Ratsmitglieder anderer Parteien

waren auf der Traditionsveranstaltung,

die seit Jahren

unabhängig eines Wahlkampfes

organisiert wird und ausschließlich

dem Austausch dient, ferngeblieben.

Musikalisch untermalt

wurde der Empfang von

Friedel auf dem Akkordeon.

Der SPD-Ortsvorsitzende

Markus Stanggassinger eröffnete

die Veranstaltung mit

einer herzlichen Begrüßung.

Besonders bedankte er sich bei

Hubert Rummeni und seiner

Familie für die Gastfreundschaft.

Stanggassinger betonte

die Bedeutung des Neujahrsempfangs

als Plattform für den

Austausch zwischen Ehrenamtlichen

und Funktionsträgern.

„Es ist immer besser, miteinander

zu sprechen, als übereinander“,

betonte Stanggassinger

und hob die Bedeutung des

Stark im Sortiment –

kompetent in der Beratung

INSEL-APOTHEKE

AM BAHNHOF

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel

Foto: Andreas Behr

V.l.n.r.: Markus Stanggassinger, Anja Troff-Schaffarzyk, Olaf Look,

Melanie Helms und Nico Bloem

gesellschaftlichen Engagements

auf der Insel hervor.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung

war der Zusammenhalt

in Zeiten vielfältiger Krisen.

Stanggassinger erinnerte an die

Herausforderungen der vergangenen

Jahre, darunter die

Pandemie, die Energiekrise und

internationale Konflikte.

Er kritisierte zudem die verzerrte

mediale Darstellung der

Borkumer Klaasohm-Tradition

und stellte klar, dass Borkum

für Gewaltfreiheit und Gemeinschaft

stehe. „Wir Borkumerinnen

und Borkumer sind gegen

Gewalt jeglicher Art."

In seiner Rede betonte Nico

Bloem, Mitglied des niedersächsischen

Landtags, die Bedeutung

des Ortsvereins für

die politische Arbeit. Er lobte

das Engagement der Borkumer

SPD und versprach Unterstützung

bei wichtigen lokalen Themen

wie Wohnungsbau, Fachkräftemangel

und Gesundheitsversorgung.

Zudem forderte er

dazu auf, Probleme nicht nur zu

kritisieren, sondern aktiv an Lösungen

zu arbeiten. „Nicht alles

ist schlecht – auch wenn es in

der öffentlichen Wahrnehmung

manchmal so wirkt“, so Bloem.

Auch die Bundestagsabgeordnete

Anja Troff-Schaffarzyk

wandte sich an die Anwesenden.

Sie äußerte sich zu bundespolitischen

Entwicklungen und

Unsere Vichy-Aktion!

Beim Kauf von

2 Gesichtsprodukten

erhalten Sie

10€ Rabatt!

Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de

verteidigte die bisherigen Erfolge

der SPD-geprägten Regierungsarbeit,

darunter Mindestlohnerhöhung,

Investitionen in

Infrastruktur und eine stabile

Rentenpolitik.

Sie betonte, dass der gesellschaftliche

Wandel aktiv gestaltet

werden müsse und warnte

vor einer zunehmenden sozialen

Spaltung. „Wir brauchen einen

handlungsfähigen Staat, der

in Wirtschaft und Infrastruktur

investiert und diejenigen unterstützt,

die Hilfe benötigen.“

In diesem Zusammenhang appellierte

sie an die Anwesenden,

am 23. Februar wählen zu gehen

und ihre Stimme nicht verfallen

zu lassen. „Nehmen Sie Ihre

Freunde, Familie und Nachbarn

mit und machen Sie von Ihrem

Wahlrecht Gebrauch“, sagte sie

abschließend.

Zum Schluss sprach SPD-Fraktionssprecher

Olaf Look über

aktuelle Themen und die Herausforderungen

der Insel.

Der Neujahrsempfang diente

als Plattform für Diskussionen,

zum Austausch und Netzwerken

für gemeinsames Engagement

zugunsten einer starken

und demokratischen Gesellschaft

und Inselgemeinschaft.

Nach den Ansprachen konnten

die Gäste kleine Leckereien genießen

und sich bei Kaffee und

Kaltgetränken weiter austauschen.

Tanjas

Teeladen

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte

Besuchen Sie unseren Online-Shop:

www.tee-borkum.de

Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91


Seite 3 - 12.02.2025

Ermittlungen zum „Klaasohm“-Fest eingestellt

tsch/ Die Staatsanwaltschaft

Aurich hat die Ermittlungen

bezüglich möglicher Übergriffe

auf Frauen beim „Klaasohm“-Fest

auf Borkum eingestellt.

Nachdem im vergangenen Jahr

25 Anzeigen wegen gefährlicher

Körperverletzung gegen Unbekannt

sowie Strafvereitelung

im Amt eingegangen waren, erklärte

die Staatsanwaltschaft am

7. Februar 2025, dass keine

Straftaten nachgewiesen werden

konnten. Zudem seien keine

der mutmaßlich betroffenen

Frauen offiziell bei der Polizei

erschienen, um eine Anzeige zu

De BNB spöölt up:

Diagnose: Tote Hose!

hb/ In 9 Dagen is de Premiere

van de „frivole Komödie“ Diagnose:

Tote Hose, dej Bernd

Kietzke tau Papier brocht

hett.

In de verleeden veier Maand is

de heile Crew flieteg an proven,

sckruven un tiepeln west, nu is

dat meist sowiet. Dat Stükkje is

instudeiert, de Kulisse steiht, de

Text un de Kleidage sitt.

Well noch gein Karten hett, um

ein lüstege Avend mit de BNB

in`t Kurhus tau beleven un unse

Daun tau bekieken, sullde nu

noch gau welken haalen.

Uk wenn`t faakers seggt ward,

geine van unse dreij Upführungen

is utverkofft. Karten

bin`t noch för elke Upführung

tau kreegen. In dat Stükkje geiht

dat um dat „eine“; wat ja uk all ut

de Titel tau verwachten is.

Et gevt för dit Stükk gein „FSK“

(freiwillige Selbstkontrolle) of

anders wat, warr wi uns an hollen

mutten, aver ji mutten weiten:

in diesem Stück wird direkt

und offen über „die schönste

Nebensache der Welt gesprochen“!

Umdat dat achteran bi jau in

Hus neit pienelk ward, raaden

wi, Kinner under 12 Jahr neit

erstatten. Die Anzeigen seien

ausschließlich aufgrund der Medienberichterstattung

erfolgt.

Die Berichterstattung, insbesondere

durch Panorama und

die Redaktion „STRG_F“, hatte

für Aufsehen gesorgt, nachdem

dort von verschreckenden Szenen

auf dem Fest berichtet wurde,

bei denen Frauen gejagt und

mit Kuhhörnern geschlagen

würden. Diese Vorfälle hatten

eine breite öffentliche Debatte

ausgelöst, bei der das „Klaasohm“-Brauchtum

einer intensiven

Kritik ausgesetzt war.

In Reaktion auf die heftigen

Diskussionen erklärte der Ver-

mit in`t Theater tau nehmen.

Kunde wall tau de ein of ander

Frage in Hus komen, dej neit tau

fraug, van de Ollen, van platt up

hochdüts verklaart warden will.

Mit ander Worden, et ward in

dat Stükk, open un freij over Sex

proot.

Diagnose: Tote Hose! Eine frivole,

etwas derbe Komödie in

3 Akten über Sorgen, Wünsche

und Verwirrungen im Ehealltag.

Ein lüsteg Staatje up Börkumer

Platt, warr dat düchteg wat tau

lachen gevt.

Wi verwachten jau.

Jau BNB

Grill- & Spezialitäten-Restaurant

Alt Borkum

Das Wohlfühl-Restaurant

Direkt am Alten Leuchtturm

Roelof-Gerritz-Meyer-Str. 10

www.restaurant-altborkum.de

Tel. 04922-2005

Wir haben auch im Winter

täglich von 17:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Nur dienstags haben wir geschlossen.

BITTE

RESERVIEREN

Foto: Andreas Behr

ein Borkumer Jungens e.V. 1830,

dass der Brauch des Schlagens

künftig nicht mehr Bestandteil

des Festes sein werde.

Der Verein kündigte an, an einer

Überarbeitung des Traditionsfestes

zu arbeiten, um zukünftig

Gezeitenland und DLRG

bieten Winterbaden an

Borkumerleben

Missverständnisse und Konflikte

zu vermeiden.

Mit der Einstellung der Ermittlungen

ist der Fall nun offiziell

abgeschlossen.

Für die Gesundheit in die kalten Fluten der Nordsee

Für Hartgesottene und alle,

die etwas für ihre Gesundheit

tun wollen, bietet das Gezeitenland

~ Wasser und Wellness

in Kooperation mit der

DLRG Borkum ein gemeinsames

Winterbaden an.

Zu drei Terminen am Samstag,

am 15. Februar sowie am

1. und 15. März jeweils um

11:30 Uhr kann man sich unter

professioneller Anleitung in die

kalten Nordseefluten stürzen.

In der Teilnahmegebühr von

10,00 Euro sind ein Bademantel,

ein Heißgetränk und natürlich

die warme Dusche im Anschluss

inbegriffen.

Für Gäste, die einen Saunaeintritt

gebucht haben, ist die Teilnahme

kostenlos. Für alle, die

neugierig sind: Einfach ausprobieren,

idealerweise in Begleitung

mit erfahrenen Winterbadenden.

Wichtig: Winterbaden ist kein

Wettkampf. Der Fokus liegt auf

dem positiven körperlichen Effekt.

Alle Interessierten können

ein Ticket unter

www.borkum.de/webshops

im Erlebnisshop oder im Gezeitenland

erwerben.

MIT

DURCH DEN WINTER

täglich geöffnet von 10 Uhr bis spät!

TÄGLICH GEÖFFNET

VON 10 - 22 UHR

ANGEBOT

täglich Frühstück ab 10:00

durchgehend warme Küche

Fisch - und Fleischspezialitäten,

Giant-Burger, Nudelgerichte....

Kaffee & Kuchen

TÄGLICH HAPPY HOUR

20:00 - 21:00

2 for 1 Cocktails und

0,4l Krombacher Pils € 3,60

(Angebot ist saisonal abhängig)

KEINE LUST

AUF KOCHEN?

alle Speisen auch

zum Mitnehmen

WARME KÜCHE

DURCHGEHEND BIS 21 UHR

JETZT BUCHEN

Weihnachtsfeiern,

Betriebsfeste,

Geburtstage, ...

(nur im Rahmen der

Corona-Regeln)

TÄGLICH FRÜHSTÜCK • FISCH- UND FLEISCH-

SPEZIALITÄTEN • GIANT-BURGER • NUDELGERICHTE

KAFFEE, KUCHEN & WAFFELN • COCKTAILS

RESERVIERUNGSHOTLINE:

0 49 22 - 9 23 70 33

RESERVIERUNGSHOTLINE: BGM.-KIEVIET-PROMENADE

0 49 22 - 9 23 70 33

BGM.-KIEVIET-PROMENADE (UNTERE STRANDPROMENADE), 26757 BORKUM

(UNTERE STRANDPROMENADE)


Seite 4 - 12.02.2025

Offener Brief der Ökumene Borkum

an Gitta Connemann

Die Ökumene auf Borkum hat in einem offenen Brief an die

Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann (CDU) ihre Besorgnis

über die jüngsten politischen Entwicklungen geäußert. Besonders

kritisiert wird die „Zusammenarbeit der CDU mit der

Af D“ bei der Abstimmung über das „Zustrombegrenzungsgesetz“.

Die Verfasser des Briefes appellieren eindringlich

an Frau Connemann, sich für eine

Politik einzusetzen, die sich an den Werten

des Grundgesetzes und christlicher Nächstenliebe

orientiert. Den vollständigen offenen

Brief finden Sie auf unserer Webseite:

www.borkumer-werbe-service.de/offener-brief-oekumene-borkum

Borkumerleben

Bundestagswahl 2025

Briefwahlunterlagen versandt –

Stimmabgabe im Ordnungsamt möglich

Gefährlicher Meeresschaum:

Gesundheitsrisiko auch auf Borkum

Was viele nicht wissen: Das Spielen mit Meeresschaum am

Strand kann gefährlich sein.

Untersuchungen, wie auf Norderney zeigen, dass dieser an

Nord- und Ostseeküsten oft mit schädlichen „Ewigkeitschemikalien“

(PFAS) belastet ist – Substanzen, die sich in der Umwelt

und in Lebewesen anreichern und schwerwiegende Folgen haben

können. Die Schutzgemeinschaft

Deutsche Nordseeküste e.V. (SDN)

fordert daher ein konsequentes Verbot

dieser Chemikalien.

Den vollständigen Bericht finden

Sie auf: www.borkumer-werbeservice.de/news/

Das Ordnungsamt der Stadt Borkum informiert, dass die

Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025 versandt

wurden und in den nächsten Tagen eintreffen.

Wählerinnen und Wähler werden gebeten, ihre Unterlagen zeitnah

zurückzusenden. Seit dem 10. Februar 2025 ist zudem die

direkte Stimmabgabe mit Wahlschein im Ordnungsamt (Neue

Straße 1, Zimmer 6) möglich.

Für Fragen steht das Ordnungsamt unter ordnungsamt@

stadt-borkum.de oder Tel.: 04922-303 224/225 zur Verfügung.

STELLENANZEIGE

Eine Skizze ist gut;

eine CAD-Zeichnung besser!

Wir suchen zur Verstärkung

einen Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin

mit CAD-Kenntnissen

Zur Wandlung unserer Skizzen und Pläne in

WSCAD-Zeichnungen im .pdf oder .dwg Format.

Stundenweise oder Teilzeit? Kein Problem!

Nach einer Einarbeitungsphase

ist auch Homeoffice möglich!

Über Ihr Interesse freuen wir uns:

Wenzel Elektrotechnik • Thomas Wenzel

info@wenzel-elektrotechnik.de


Seite 5 - 12.02.2025

Borkumerleben

„Tierarztpraxis am Tiedbaum“ ab März mit fester Adresse auf Borkum

lü/ Gute Nachrichten für

TierhalterInnen auf Borkum:

Die „Tierarztpraxis am

Tiedbaum“ unter der Leitung

von Karen Brinkötter

(Bericht in der Dezember/

Januar-Ausgabe von Borkum-Aktuell)

erhält ab dem

1. März 2025 eine feste Praxisadresse

auf der Insel.

Damit entfällt die ausschließliche

Durchführung von Hausbesuchen.

Ab diesem Zeitpunkt

ist die Praxis in der Neue Straße

33 zu finden.

Zur Feier des neuen Standortes

lädt das Praxisteam alle Interessierten

am 15. März 2025 ab

14 Uhr zu einem geselligen Umtrunk

ein.

Terminvereinbarung

Termine können weiterhin

über die Praxis am Tiedbaum

vereinbart werden – entweder

über das Kontaktformular unter

www.tierarztpraxis-amtiedbaum.de

oder telefonisch

unter 02536 - 807 81 80.

Nächster Termin:

13. - 15.02.25

TRAUERANZEIGEN

- Danksagung -

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne.

Luise Oltmanns

geb. Riemer

*16.08.1934 †30.12.2024

Herzlichen Dank

allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden

fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und

liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.

Albert Oltmanns

Christa Poppinga (geb. Oltmanns)

99

FAMILIENANZEIGEN

Liebe Lisa,

am 16.02.2025 feierst du deinen

99. Geburtstag und das ist ein

Grund zum Feiern!

Seit Jahrzehnten bist du ein fester Bestandteil im Sancta Maria

und auf der Insel bestens bekannt.

Deine Wellensittiche Bobbele und Bubi halten dich auf Trab

und sorgen dafür, dass dir nie langweilig wird.

Wir gratulieren von Herzen und wünschen dir

weiterhin viele schöne Momente und gute Gesundheit.

Dein Sancta Maria Team

- Nachruf -

Bestürzt und mit tiefem Mitgefühl nehmen wir Abschied von

Herrn Dieter Wieskus

der am 28.01.2025 verstarb.

Herr Wieskus war von 1980 bis zu seinem Eintritt in den

Ruhestand im Jahre 2011 in der Hauptabteilung

als Abteilungsleiter und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters

bei der Stadt Borkum beschäftigt.

Wir trauern um einen geschätzten Mitarbeiter und beliebten

Kollegen, der seine Aufgaben stets mit viel Engagement erfüllte

und den Arbeitsalltag mit seinem Fachwissen bereicherte.

Er leitete das Hauptamt stets mit viel Einsatz und Entschlossenheit

und trug maßgeblich zum Erfolg unserer Abteilung bei.

Herr Wieskus wird uns mit seiner Aufgeschlossenheit

und seiner Erfahrung immer in Erinnerung bleiben.

Auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand wurde er

von seinen ehemaligen Kollegen stets geschätzt.

In stiller und ehrlicher Trauer möchten wir seinen Hinterbliebenen im

Namen der Stadt Borkum unser aufrichtiges Beileid aussprechen.

Wir werden seiner in Ehren gedenken.

Hurra! Hurra!

Unsere Memmel wird

heute 40 Jahr!!!

40

Deine drei Jungs wünschen

dir alles Gute und Liebe

zu deinem Geburtstag!!!

12.02.2025

Jürgen Akkermann

Bürgermeister

Stadt Borkum

Thomas Kasten

Personalratsvorsitzender


Seite 6 - 12.02.2025

EVENT-TIPPS

12.02.2025 • 10 u. 14:30 Uhr

Führung durch das

Borkumer Wassermuseum

Wassermuseum

13.02.2025 • 10 Uhr

Maxis Stadtloopke

Tourist-Information

13.02.2025 • 14:45 Uhr

Führung über das

Feuerschiff Borkumriff

Nationalpark-Feuerschiff Borkumriff

14.02.2025 • 19 Uhr

Valentinstagsparty im Alibi

Lokal Alibi

15.02.2025 • 17 Uhr

Zeichen der Liebe

Segensfeier für alle Liebenden

kath. Kirche

17.02.2025 • 17 Uhr

Führung Kulturinsel -

Ein Blick hinter die Kulissen

Kulturinsel

21.02.2025 • 18 Uhr

Lichtzauber am

Wasserturm

Wassermuseum

6 Fragen an die BundestagskandidatInnen

Die kompletten Antworten online verfügbar

ab/ Der Wahlkampf für den

21. Deutschen Bundestag am

23. Februar 2025 befindet

sich auf der Zielgeraden.

Die Direktkandidatinnen und

Direktkandidaten von sieben

Parteien im Wahlkreis

Unterems, zu dem auch Borkum

gehört, buhlen um die Stimmen

der Wählerinnen und Wähler.

Grund genug, ein paar Fragen

zum „schönsten Sandhaufen

der Welt“ zu stellen.

Angefragt wurden Gitta Connemann

(CDU, Listenplatz

2 in Niedersachsen), Anja

Troff-Schaffarzyk (SPD, Platz

4), Julian Pahlke (Bündnis 90/

Die Grünen, Platz 10), Ferhat

Asi (FDP, Platz 8), Michael Rolandi

(Die Linke, ohne Landeslistenplatz),

Martina Uhr

(Af D, Platz 13) sowie Andreas

Wilshusen (Freie Wähler, Platz

6). Fünf Parteien haben sich zurückgemeldet.

Die Antworten

in diesem Artikel sind maximal

kurzgehalten.

Aufgrund begrenzter Kapazitäten

in Borkumerleben – Die

wöchentliche Inselzeitung sind

die vollständigen Antworten

online abrufbar.

?

Was verbindet Sie mit

Borkum?

CDU: Borkum ist meine zweite

Heimat. SPD: Ich bin gerne

auf der Insel. Grüne: Die Natur

und das Meer faszinieren mich.

Af D: Borkum ist ein Kleinod

Kompetent & freundlich im Herzen der Insel

CRÉME FRAÍCHE EYE FLASH

Geschenk-Aktion:

Créme fraíche de beauté

3-in-1-Multifunktionspflege

im Wert von 9 € gratis!

+

Neue Apotheke

Borkum

Apothekerin Dr. Julie Behr

Neue Straße 35 | 26757 Borkum

Tel. 04922 - 9243436

www.neue-apotheke-borkum.de

Deutschlands. Freie Wähler:

Viele schöne Kindheitserinnerungen.

?

Gasförderung vor Borkum.

Kann das Projekt

nach der Wahl noch gestoppt

werden?

CDU: Genehmigungen wurden

auf Landesebene erteilt.

SPD: Die Entscheidung liegt

letztlich beim Bund. Grüne:

Wir kämpfen gegen das Projekt.

Af D: Gas aus Russland wäre

eine Alternative. Freie Wähler:

Die Auswirkungen müssen genau

geprüft werden.

?

Mehrwertsteuer für die

Gastronomie wieder auf

7 % senken? Die Tourismuswirtschaft

steht mit dem Rücken

zur Wand.

CDU: Ja, für faire Wettbewerbsbedingungen.

SPD: Ich setze

mich weiterhin für eine Herabsetzung

ein. Grüne: Absenkung

nur kurzfristige Lösung, Energie

muss günstiger werden. Af D:

Sofort. Freie Wähler: Klares Ja,

zusätzlich muss Bürokratie abgebaut

werden.

?

Wann und wie folgt endlich

der Abbau von Bürokratie?

CDU: Von ganz oben regeln,

weniger Vorschriften, mehr

Digitalisierung. SPD: Erste

Maßnahmen wurden umgesetzt,

es muss weitergehen.

Grüne: Ein Bürokratieentlas-

Borkumerleben

Info zu den Notdienstsprechstunden

der Inselpraxis Borkum

Bis einschließlich zum 2. April 2025 finden keine

Sprechstunden im Notdienst der Inselpraxis statt.

Sie erreichen den kassenärztlichen

Bereitschaftsdienst unter Tel.: 116 117

Die Sprechstunde im Notdienst von Dr. Zühlke

und des MVZ ist davon nicht betroffen:

Sa. /So./Feiertage von 10 -12 Uhr

tungsgesetz ist bereits auf dem

Weg. Af D: Verwaltung digitalisieren,

Bürokratieeinstellungen

stoppen. Freie Wähler: Weniger

Bürokratie für Unternehmen

und Bürger.

?

Die seit Herbst 2023 geltende

Ersatzstoffbauverordnung

funktioniert nicht

für Borkum. Wie kann hier

Abhilfe, z.B. durch eine „Causa

Borkum“ geschaffen werden?

CDU: Die Bundesregierung

ignoriert das Problem. SPD:

Ich suche eine pragmatische

Lösung. Af D & Freie Wähler:

Eine „Causa Borkum“ wäre sinnvoll.

Grüne: Keine Antwort.

?

Welches ist die größte Herausforderung

für Borkum

(Ostfriesische Inseln)?

CDU: Tourismus stärken,

Wohnraum sichern. SPD: Bezahlbarer

Wohnraum. Grüne:

Schutz des Wattenmeers. Af D:

Wirtschaftliche Eigenständigkeit.

Freie Wähler: Erhalt der

Inselstruktur.

Die vollständigen Antworten

finden Sie online unter: www.

borkumer-werbe-service.de/

news

Mi./Fr./Sa./So./Feiertage von 16 - 17:30 Uhr


Seite 7 - 12.02.2025

Nachfolge für Geschäftsführerposten

bei der NBG

Quelle: NWZ, Axel Pries

Foto: NBG

Zehn Monate sind vergangen,

seit Göran Sell zum Jahresende

seinen Posten als

Geschäftsführer der Nordseeheilbad

Borkum GmbH

(NBG) kündigte.

Als Grund nannte er damals ein

Zerwürfnis mit der Stadtverwaltung.

Vier Monate ist es her,

dass der Borkumer Stadtrat ihn

von seinen Aufgaben freistellte

– und mehr als ein Monat, seit

sein Arbeitsverhältnis endgültig

endete.

Inzwischen ist die Position neu

besetzt worden: Stadtwerke-Direktor

Axel Held hat die Geschäftsführung

der NBG übernommen,

wie Bürgermeister

Jürgen Akkermann auf Nachfrage

der Nordwest-Zeitung

(NWZ) erklärt. „Er war zuvor

Leiter des Stadtwerkesegments

und Prokurist der NBG.“ Das

Wörtchen „zuvor“ deutet darauf

hin, dass Held diese Aufgaben

nun nicht mehr wahrnimmt

und sich ausschließlich auf seine

neue Rolle als NBG-Geschäftsführer

konzentriert.

Keine öffentliche

Auschreibung

Das wirkt zunächst nicht wie

die geplante Übergangslösung

– und könnte erklären, warum

bislang keine Nachfolge für die

Position benannt wurde. Doch

der Bürgermeister stellt klar:

Bereits seit vergangenem Jahr

sei man aktiv auf der Suche nach

einer neuen Geschäftsführung.

„Hierfür haben wir einen Personaldienstleister

beauftragt, der

dem Stadtrat in Kürze Kandidatinnen

und Kandidaten präsentieren

wird.“

Auf eine öffentliche Ausschreibung

habe man verzichtet, da

hierfür keine Verpflichtung

bestehe und die Beauftragung

eines Personaldienstleisters als

effizientere Lösung angesehen

werde.

Borkumerleben

Gitta Connemann (MdB)

zum Kurzbesuch auf Borkum

Foto: Andreas Behr

ab/ Viel Zeit bleibt aktuell

nicht, um sich zwischen Talkrunden

und Wahlkampf um

die Sorgen und Anliegen der

Bürgerinnen und Bürger zu

kümmern.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete

Gitta Connemann nahm

sich trotzdem die Zeit, um den

„schönsten Sandhaufen der

Welt“ zu besuchen. Bei ihrem

Besuch tauschte die Bundesvorsitzende

der Mittelstands- und

Wirtschaftsunion (MIT) sich

mit einigen UnternehmerInnen

der Insel aus und folgte ihren

beiden wichtigsten Themen, Sicherheit

sowie Wirtschaft.

Unter anderem war sie bei Jens

Pollmann, Inhaber der Inselmärkte

Borkum, Kauffrau Regine

Müller, Bäckerei Peter Müller,

Autowerkstatt Peter Weg-

Offene Ganztagsschule auf Borkum: CDU fordert schnelles Handeln

ab/ Bis zum Schuljahr

2026/27 wird die Offene

Ganztagsschule in Deutschland

verpflichtend – doch auf

Borkum fehlt bislang ein konkretes

Konzept für die Umsetzung.

Der CDU-Stadtverband Borkum

schlägt deshalb Alarm

und fordert eine professionelle

Prozessbegleitung durch

Unser Insider-Buchtipp

Sachverständige. „Seit Jahren

wird über den Bau einer neuen

Grundschule diskutiert, doch

bislang gibt es keine konkreten

Pläne, wie die Anforderungen

einer Ganztagsschule umgesetzt

werden sollen“, heißt es in einer

Mitteilung der CDU. Als Träger

der Grundschule sei die Kommune

Borkum für die Umsetzung

verantwortlich, doch mit

nur noch anderthalb Schuljahren

bis zur verpflichtenden Einführung

dränge die Zeit.

Um den Prozess voranzutreiben,

will die CDU-Fraktion im

nächsten Schulausschuss die

Beauftragung externer Fachleute

beantragen. Zudem fordert

die Partei die Verwaltung auf,

Unterstützung beim Land Niedersachsen

einzuholen – etwa

mann sowie Geschäftsgründerin

Martina Heinzig.

Themen waren Energiekosten,

Bürokratie, Nachhaltigkeit und

Umweltaspekte sowie die Herausforderungen

für Unternehmen

und Betriebe.

Der Austausch mit den Menschen

vor Ort sei ihr besonders

wichtig, um etwas für die politische

Arbeit mitzunehmen:

„Viele Anliegen und Sorgen

der Menschen erfährt man nur

im persönlichen Miteinander“,

erklärte Connemann gegenüber

Borkumerleben. Zum

Abschluss ihres rund dreistündigen

Kurzaufenthaltes folgte

ein gemeinsamer Austausch mit

der CDU-Ortsgruppe und interessierten

Gästen in der Brasserie.

beim Fachteam Schulbauberatung

und der Fachberatung

Ganztagsschule. „Ein weiteres

Hin und Her bringt uns nicht

weiter. Es muss endlich eine

zielorientierte Arbeitsstruktur

geschaffen werden“, betont die

CDU Borkum.

„Die Burg“ von Ursula Poznanski

In einer alten Burg wurde ein moderner Escape-Room eingerichtet, welcher nur durch eine KI

gesteuert wird. Vor der Eröffnung werden verschiedene Testpersonen für einen Probedurchlauf

eingeladen. Als sie den Escape-Room ausprobieren, stellt sich allerdings bald heraus, dass die

KI ihr eigenes Ding durchzieht und die Gruppe nicht so schnell gehen lässt.

Ein fesselnder Thriller, der auf dystopische Weise zeigt, zu was eine KI eventuell fähig sein kann.

Ich habe seit langem nichts mehr von Ursula Poznanski gelesen, mit diesem Buch bin ich wieder

eingestiegen und wurde nicht enttäuscht.

Ein Buch für alle, die sich für Escape-Rooms und KI interessieren. Und für alle, die mal wieder

einen guten Thriller lesen möchten, den man in einem Rutsch verschlingen kann.

ISBN: 978-342-644-837-3 • Taschenbuch 24,00 €

Maren Lenz

Buchhändlerin

Thalia Borkum

Am Georg-Schütte-Platz 11 · 26757 Borkum

E-Mail: borkum@thalia.de

Montag - Samstag:

10:00 - 18:00 Uhr


Seite 8 - 12.02.2025

ANZEIGE

Borkumerleben

GITTA CONNEMANN

Impressum: CDU Kreisverband Leer,

Ledastraße 11, 26835 Leer

der „schönste Sandhaufen“ der Welt – das ist für mich Borkum. Und mehr als das. Inzwischen auch

Heimat. Bei Ihnen fühle ich mich zu Hause. Deshalb war es eine Herzenssache, mich für Borkum

und Sie zu KÜMMERN

• für Städtebaufördermittel aus Berlin, damit die Reede ein neues Gesicht bekommt

• um Bundesmittel für die Restaurierung von Denkmälern wie die Ev.-ref. Kirche oder das Feuerschiff

• für Hilfen bei Bauprojekten von sozialen Betrieben wie Familienferienstätten

• um Finanzspritzen für den Watertoorn und das Wassermuseum oder den Alten Leuchtturm

• für die feste Einrichtung eines Wetterradarturms des Deutschen Wetterdienstes (DWD)

• für Verbesserungen beim Wohngeld exklusiv für Inseln ohne Festlandanschluss

• um finanzielle Hilfen für Vereine

• um die Anliegen und Sorgen der Unternehmerinnen und Unternehmer als Bundesvorsitzende

der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)

• um die Verbesserung und Sicherstellung von Bildung und Ausbildung durch die Schaffung eines Bildungscampus

aus Ganztagsgrundschule, Inselschule und Berufsschule

• für die Transformation und Fortbestand des Handwerks in der Energiewende sowie Verbesserung der

Wirtschaftskraft durch Implementierung neuer Ausbildungsfelder, wie Fahrradmechatronik,

in Hotellerie und Gastronomie oder kaufmännischer Tourismusberufe

• für Verbesserungen bei gesetzlichen Regelungen und Vorgaben wie der Lärmschutzverordnung

oder der Ersatzstoffbauverordnung

• um die Anliegen der Ärzt:innen und Kliniken und für Verbesserungen im Gesundheitssektor

• bei vielen Einzelanliegen von Bürgerinnen und Bürgern

Hierbei handelt es sich nur um einige Beispiele meiner Arbeit.

Sie haben es nun in der Hand: Soll ich mich auch in Zukunft für Borkum und Sie kümmern?

Denn am 23. Februar ist Bundestagswahl.

Liebe Borkumerinnen und Borkumer, ich möchte weiter Politik für Sie und unsere Heimat machen.

Bitte unterstützen Sie mich und die CDU dabei. Darum bitte ich Sie um Ihre beiden Stimmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!