11.02.2025 Aufrufe

Festführer der Räbefasnacht 2025

Alle Informationen zur Räbefasnacht 2025: Vom 1. bis 4. März übernehmen die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler in der Räbemetropole das Zepter.

Alle Informationen zur Räbefasnacht 2025: Vom 1. bis 4. März übernehmen die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler in der Räbemetropole das Zepter.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

OFFIZIELLER FESTFÜHRER

FASNACHTSPROGRAMM

«MIT PFUS DUR D‘RÄBEFASNACHT»

2025

WWW.RAEBEFASNACHT.CH


In 20 Minuten geladen.*

*von 0 auf 80 %.

4x4, vollelektrisch

1600 kg Anhängelast.

hyundai.ch/ioniq5

S'hätt solangs hätt: Jetzt grosser

Lagerverkauf mit bis zu 25 % Rabatt.

.

Nur bei Ihrem Zuger Hyundai-Partner - nach Autobahnende Sihlbrugg.

Garage Andermatt AG Baar,

Ruessenstrasse 22, 6340 Baar.

T: 041 760 46 46, garage-andermatt.ch


INHALT

WILLKOMMEN 3

Grusswort des Räbevaters

Roman I. Müller 5

Grusswort des Gemeindepräsidenten 7

Grusswort des Präsidenten

der Fasnachtsgesellschaft 9

Die Fasnachtsoberhäupter 2025 11

FASNACHTSSHOP13

Unsere Plakette 2025 15

Fasnachtsboutique16/17/19

Tribüne 21

Fasnachtsartikel von

Baarer Fachgeschäften 23

FASNACHTSPROGRAMM25

Schränzegg27

Fasnachtsbeizen29

Kunstkiosk/Verkehrseinschränkungen31

Vorfasnacht33

Fasnachtssamstag35

Fasnachtssonntag37

Teilnehmer am Umzug vom Sonntag 39

Fasnachtsmontag 41

Übersichtsplan 42/43

Kinderumzug45

Teilnehmer am Kinderumzug 47

Fasnachtsdienstag 49

HERZLICHE GRATULATION 51

80 Jahre Fröschenzunft Ebel 53

44 Jahre Minifodrios 54

40 Jahre Aspirin 55

35 Jahre Profis-Ohrisch 57

20 Jahre Baarburggeischter 59

15 Jahre Töfflibuebe 61

RÄBEFASNACHT63

Chindergäuggel 65

Räbegäuggel 67

Pro Räbefasnacht 69

Ehrenmitglieder71

Räbechäller 73

Gönner-Aufruf75

Vorstand 77/79

Inserenten/Impressum 81/82

3


ELEKTROMUELLERAG.CH

2025

RÄBEMUETER

JOLANDA

«MIT PFUS DUR D‘RÄBEFASNACHT»

Roberto Branca

Rathausstrasse 3 | 6340 Baar

Telefon 041 761 72 01

info@kronebaar.ch


GRUSSWORT

RÄBEVATER

ROMAN I. MÜLLER

Liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler,

Baarerinnen und Baarer,

liebe Freunde von nah und fern

Seit Kindsbeinen bin ich mit voller

Energie an der Räbefasnacht dabei – sei

es früher als Gründungsmitglied der

Guggenmusik Tartarugas oder heute als

Mitglied bei der Fruchtb@@r. In unserem

Barwagen in der Schränzegg werde

ich dieses Jahr seltener als sonst anzutreffen

sein. Als Räbevater warten andere

Verpflichtungen auf mich – welchen ich

mit viel Vorfreude und grosser Spannung

entgegenblicke.

Es ist eine grosse Ehre, dass ich als

Räbevater zusammen mit Räbemueter

Jolanda das Baarer Fasnachtsvolk durch

die Räbefasnacht führen darf. Wir werden

mit voller Energie in unser Fasnachtsabenteuer

starten und laden alle dazu ein,

an der Räbefasnacht mitzumachen: aktiv

als Guggenmusik-Mitglied, Wagenbauer,

Räbegäuggel oder verkleidet am Strassenrand

und in den Fasnachtsbeizen. An

dieser Stelle möchte ich allen danken, die

sich für unsere Räbefasnacht einsetzen

und mit ihrem Einsatz und ihrem Herzblut

eine wichtige und schöne Tradition

hegen und pflegen. Das ist nicht selbstverständlich

und ist ein dreifaches Räbedibum

wert.

An der Fasnacht herrscht eine elektrisierende

Stimmung. Lassen wir uns alle von

der Festfreude anstecken, tauchen wir ein

ins fasnächtliche Getümmel und tanzen

wir zu Guggenklängen im Konfettiregen.

Für wenige Tage im Jahr dürfen wir den

Alltag vergessen, dürfen ausgelassen sein

und rund um die Uhr feiern. Mich und den

ganzen Hofstaat würde es freuen, wenn

ganz viele Baarerinnen und Baarer diese

Gelegenheit nutzen und an der Räbefasnacht

dabei sind. Wir werden mit gutem

Beispiel vorangehen und Tag und Nacht

unterwegs sein – ganz nach dem Motto

«Mit Pfus dur d’Räbefasnacht»!

Mit einem dreifachen Räbedibum!

Euer Räbevater Roman I. und

Räbemueter Jolanda

5


«gfürchig guät!»

abt-holzbau.ch


GRUSSWORT

WALTER LIPP

GEMEINDEPRÄSIDENT

Liebe Freunde der Räbefasnacht,

liebe Fasnachtsbegeisterte

Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Wir

sind alle gespannt, was uns vom Schmutzigen

Donnerstag bis am Aschermittwoch

erwartet. Ein Geheimnis wurde bereits vor

längerer Zeit gelüftet. Alle waren sehr gespannt,

wem wohl die Ehre zuteil wird, das

Räbevolk als neuer Räbevater durch die

Fasnacht zu führen. Einige Spekulationen

waren im Umlauf. Am Martini-Möhli wurde

das streng gehütete Geheimnis gelüftet.

Mich freut es riesig, dass mit Roman I.

Müller ein würdiger Räbevater ins höchste

Amt befördert wurde. Roman ist mit Baar

und der Fasnacht fest verwurzelt und wird

mit viel Energie und Strom die Fasnachtszeit

zelebrieren. Ganz nach dem Motto:

«Mit Pfus dur d’Räbefasnacht».

Seine Frau Jolanda und die beiden Söhne

Maris und Nelio sowie der Hofstaat und die

ganze fasnachtsbegeisterte Hochburg Baar

werden ihn durch die Fasnacht tragen.

Ich bin auch nicht sicher, ob Roman I. vom

Schmutzigen Donnerstag bis Aschermittwoch

zum Schlafen kommt. Schliesslich ist

er nicht bekannt dafür, der Erste auf dem

Nachhauseweg zu sein. Roman I. darf getrost

als Höckeler bezeichnet werden. Sind

wir gespannt, wie viel Sitzleder er und sein

Hofstaat an der Fasnacht 2025 beweisen

werden.

Ein grosses Dankeschön geht an die Organisatorinnen

und Organisatoren sowie an

alle Mitwirkenden der Baarer Fasnacht.

Ohne die tatkräftige Unterstützung und

das Engagement der verschiedenen Guggenmusigen,

der Wagenbauer, der nachbartreuen

Gesellschaften, der Fasnachtsgesellschaft

und vieler mehr wäre unsere

Baarer Fasnacht nicht die Fasnacht, die wir

kennen und lieben. Hier gilt es, Bewährtes

zu pflegen und Traditionen aufrecht zu

erhalten.

Ich freue mich auf die kommenden Tage

und wünsche allen eine elektrisierende

Baarer Räbefasnacht 2025.

Mit einem dreifachen Räbedibum!

Walter Lipp, Gemeindepräsident

7


STRASSENBAU

KANAL- UND WERKLEITUNGSBAU

GARTENBAU


GRUSSWORT

MARKUS HÄFLIGER

PRÄSIDENT DER

FASNACHTSGESELLSCHAFT

Willkommen an der Räbefasnacht!

Im Namen des Vorstandes der Fasnachtsgesellschaft

heisse ich Euch herzlich willkommen

in der Räbemetropole zu alt fry Baar!

Räbevater Roman I. Müller, begleitet von

seiner charmanten Räbemueter Jolanda

und seinem Hofstaat, hat «Mit Pfus dur d’Räbefasnacht»

ein passendes Motto gewählt.

Als Inhaber der H. Müller Elektro AG hat

Roman I. beruflich mit «Pfus» zu tun. «Pfus»

hat er auch privat. So engagiert er sich in

mehreren Vereinen und ist bekannt dafür,

dass er nicht bei den ersten ist, die nach

Hause gehen. Fasnächtlich war er Mitbegründer

der Gugge Tartarugas, heute ist er

aktives Mitglied der Fruchtb@@r. Ich freue

mich auf eine elektrisierende Zeit und lasse

mich von der Energie meines Jahrgangskollegen

gerne anstecken.

Wir laden Euch dazu ein, voller Energie an

unseren Anlässen teilzunehmen und das

bunte Treiben zu geniessen. Verkleidet

Euch und taucht ein in die magische Welt

der Fasnacht. Erlebt mit Humor und Freude

die Fasnachtswagen und bewundert die

kreativen Kostüme. Hört den Klängen von

Guggenmusiken zu, tanzt und feiert ausgelassen.

Geniessen wir die lustigen Momente

und lassen die Hektik des Alltags für eine

Weile hinter uns. Besucht die Fasnachtsbeizen

und Restaurants und lasst Euch von der

Atmosphäre verzaubern. Besonders wird

dieses Jahr auch die Guggen-Challenge der

Schränzegg sein.

Wir gratulieren der Fröschenzunft herzlich

zum 80-jährigen Jubiläum. Euer langjähriges

Engagement und Eure Tradition sind

für uns eine grosse Inspiration. Ebenso

gratulieren wir der Guggenmusik Aspirin

herzlich zum 40-jährigen Bestehen. Eure

Musik und euer Einsatz bereichern die

Fasnacht jedes Jahr aufs Neue.

Ein riesengrosser Dank geht an die grosszügigen

Gönner und Sponsoren, und an all

die fleissigen und kreativen Helfer, die tatkräftig

dazu beitragen, dass wir jedes Jahr

eine sorgenfreie und ausgelassene Fasnacht

feiern dürfen. Ihr habt unermüdlich Zeit

und Energie investiert.

Lasst uns gemeinsam eine unvergessliche

Fasnacht erleben und die fünfte Jahreszeit

in vollen Zügen geniessen – mit einem dreifachen

Räbedibum!

Markus Häfliger, Präsident

der Fasnachtsgesellschaft Baar

9


Engagement hat

bei uns Kultur

Mit einem dreifachen Räbedibum.


UNSERE

FASNACHTSOBERHÄUPTER

2025

Fröschenzunft

Inwil

Zunftmeister

Beat I.

Name: Röllin

Vorname: Beat

Geburtsdatum:

28. Dezember 1972

Zivilstand: verheiratet

mit Claudia, drei Töchter

Janine, Nadia und Lilian

Beruf: Landwirt

Hobbys: Ski- und Velofahren,

Theater, Feuerwehr

Fasnachtsmotto:

Chrampfcheibe chönd au

fäschte

Fasnachtsgesellschaft

Baar

Räbevater

Roman I.

Name: Müller

Vorname: Roman

Geburtsdatum:

15. August 1974

Zivilstand: verheiratet

mit Jolanda, zwei Söhne

Maris und Nelio

Beruf: Inhaber und Geschäftsführer

der Hans

Müller Elektro AG, Inhaber

Nussbaumer Elektro AG

Hobbys: Musik, Sport,

Politik, gutes Essen,

Freundschaften pflegen

Fasnachtsmotto:

Mit Pfus dur d’Räbefasnacht

Fasnachtsgesellschaft

Faschall Allenwinden

Faschallminister

Paul II.

Name: Hugener

Vorname: Paul

Geburtsdatum:

21. April 1966

Zivilstand:

ledig, keine Kinder

Beruf: Automechaniker,

Automobildiagnostiker

und Chauffeur

Hobbys: Biken, Wandern,

Reisen, Lesen von Fachzeitschriften

Fasnachtsmotto:

«S’Autorad das isch rund!

Chumm a d Fasnacht,

denn blibsch xund!»

Wir wünschen Paul II. in Allenwinden, Beat I. im Ebel und Roman I. in der Räbemetropole

Baar eine wunderschöne närrische Fasnachtszeit mit vielen bleibenden Eindrücken

und Erinnerungen.

11


Zugerland

mein

Einkaufsland

Alles für den täglichen Bedarf unter

einem Dach – vom Wocheneinkauf, über

Modetrends bis zum Gourmet-Menu.

einfach &

unkompliziert

erreichbar


FASNACHTSSHOP

Unsere Plakette 2025 S. 15

Fasnachtsboutique S. 16/17/19

Tribüne S. 21

Fasnachtsartikel von Baarer Fachgeschäften S. 23


Trockentech AG

Bachweid 3

6340 Baar

Die Spezialisten

bei Feuchtigkeit

Bauheizung | Klimatisierung |

Luftentfeuchtung |

Bauaustrocknung | Wäschetrocknung |

Messtechnik – Leckortung |

Wasserschaden –Trocknung

Telefon 041 761 41 70

Fax 041 761 41 71

E-Mail info@trockentech.ch

www.trockentech.ch

Gebr. Baur AG

Ruessenstrasse 5

6340 Baar

Tel. 041 768 60 10

Fax 041 768 60 15


UNSERE

PLAKETTE

2025

RÄBEGÄUGGEL

IM KONFETTIMEER

Die Räbegäuggel tanzen durch

die Fasnachtstage und geniessen

das Bad im Konfettimeer. So

beschreibt die Baarer Grafikerin

Joëlle Guldin ihre erste Plakette,

die sie für die Räbefasnacht Baar

gestaltet hat. Die fünfte Jahreszeit

ist aus Baar nicht wegzudenken.

Der Winter wird durch die lauten

Klänge der Guggenmusiken vertrieben,

Konfetti bringen Farbe

in die tristen Wintertage. Die Fasnacht

ist ein ausgelassenes Fest

für Jung und Alt. All dies soll die

Plakette 2025 versinnbildlichen.

Die Plaketten sind in vier Versionen erhältlich:

in Bronze, in Silber, in Gold sowie

mit grosser Grundplatte als Gönnerplakette

(siehe Bild). Die Bronzeplakette gibt

es bereits für 7 Franken. Allerdings ist

sie erst an der Fasnacht erhältlich. Die

Silberplakette ist mit einem Bändel versehen

und kostet 15 Franken. Die goldene

Version ist ebenfalls mit einer Kordel

bestückt und kostet 30 Franken. Die

Gönnerplakette für 100 Franken kann mit

einer edlen Kette um den Hals gehängt

werden. Die Plaketten berechtigen zum

freien Eintritt an den beiden Umzügen

vom Fasnachtssonntag, 2. März, und vom

Fasnachtsmontag, 3. März. Der Erlös aus

dem Plakettenverkauf kommt vollumfänglich

der Räbefasnacht Baar zugute.

Die Plakette gibt es in

vier Versionen

– Gönnerplakette mit Kette für Fr. 100.–

– Goldplakette mit Kordel für Fr. 30.–

– Silberplakette mit Kordel für Fr. 15.–

– Bronzeplakette für Fr. 7.–

Plaketten sind erhältlich bei:

– Radler Raum & Design,

Dorfstrasse 23/25, Baar

– Heinrich Innenausstattung AG,

Marktgasse 9, Baar

– Rathausapotheke, Dorfstrasse 3, Baar

– Kiosk Rathausplatz, Dorfstrasse 2, Baar

– Braui-Markt, Langgasse 41, Baar

Die Bronzeplakette für 7 Franken wird

erst an der Fasnacht verkauft und ist im

Vorverkauf nicht erhältlich.

15


BOUTIQUE

Fussmatte

Fasnacht vor jeder

Wohnungstür

Fr. 55.–

Erhältlich bei Heinrich

Innenausstattung AG an der

Marktgasse 9 in Baar

Becher im Geschenkkarton

Fr. 38.– (4er-Set: Fr. 140.–)

Espressotasse mit Unterteller

im Geschenkkarton: Fr. 35.–

(6er-Set/4er-Set:

Fr. 199.– / 130.–)

Erhältlich bei

Radler Raum & Design

an der Dorfstrasse 23/25

in Baar

Der Bildband

zur Räbefasnacht 2024

Ein Buch weckt Fasnachtserinnerungen

Fr. 146.00

Erhältlich im Fotostudio fotozug.ch

auf Subskription. Auch die früheren

Fotobücher der Räbefasnacht können

dort bestellt werden.

16


BOUTIQUE

Räbefasnacht-Sonnenbrille

Praktisch und modisch

Fr. 5.–

Falls am Fasnachtsumzug die Sonne

scheint oder die Augenringe nach einer

kurzen Nacht zu stark auffallen, hilft

die Räbefasnacht-Sonnenbrille.

Erhältlich online auf

www.raebefasnacht.ch

Fensterkleber

Bringt Fasnachtsstimmung an

jede Fensterscheibe

doppelseitig bedruckt,

Grösse: 500 x 550mm

Fr. 25.–

Erhältlich bei Heinrich

Innenausstattung AG an der

Marktgasse 9 in Baar

17


PATRIK LANGENEGGER AG

Ofen- und Cheminéebau

Plattenbeläge

Natursteinarbeiten

www.patriklangenegger.ch

WEITERHIN FÜR SIE DA

PARTYSERVICE · HAUSLIEFERUNG · PARTYRAUM

partychuchi GmbH | Aussergrütstrasse 7 | 6319 Allenwinden

Telefon 041 752 02 02 | info@partychuchi.ch | wishalde.ch | partychuchi.ch

18


BOUTIQUE

Ein Räbegäuggel fürs eigene Heim

Deko-Räbegäuggel aus leichten Erhältlich bei Heinrich

Kunststoffplatten – damit die Fasnachtsstimmung

im Haus bleibt an der Marktgasse 9

Innenausstattung AG

Fr. 60.–

in Baar

Räbegäuggelbuch

Das ideale Geschenk

für Gross und Klein

Fr. 22.–

Erhältlich im Braui-Markt

an der Langgasse 41,

bei der Ge meindeverwaltung

Baar und online auf

www.raebefasnacht.ch

Fasnachtswein

Die Fasnachtsgesellschaft Faschall

Allenwinden, die Fröschenzunft Ebel

Inwil und die Fasnachtsgesellschaft Baar

haben gemeinsam einen Fasnachtswein

lanciert. Die edlen Tropfen werden an den

verschiedenen Fasnachtsanlässen ausgeschenkt.

Auch im Räbechäller an der Leihgasse

2 kann der Fasnachtswein bestellt

werden. Zudem ist der Wein im Braui-

Markt an der Langgasse 41 erhältlich.

Fasnachtswy – de Wiissi

Grüner Veltliner, Burgenland, Österreich

im Edelstahltank gekeltert und ausgebaut

75cl, 12 %

Fasnachtswy – de Rooti

Barbera, Piemont, Italien

in Eichenfässern ausgebaut

75cl, 14.5 %

19



TRIBÜNE

SICHERN SIE SICH EINEN PLATZ

AUF DER TRIBÜNE

Einen Fasnachtsumzug ohne Tribüne

kann man sich in Baar fast nicht mehr

vorstellen. Auch 2025 können Fasnächtler

die beiden Umzüge vom Fasnachtssonntag,

2. März, und Fasnachtsmontag,

3. März, gemütlich sitzend geniessen. Die

Tribüne auf dem Bahnhofplatz bietet rund

200 Sitzplätze. Möglich gemacht wird das

Aufstellen der Tribüne jedes Jahr von der

Vereinigung Pro Räbefasnacht, die einen

erheblichen finanziellen Beitrag leistet.

Die Fasnachtsgesellschaft Baar bedankt

sich herzlich für den Support.

Jeder Fasnachtsfreund kann sich einen

Sitz auf der gedeckten Tribüne mit bester

Sicht auf das Umzugsgeschehen sichern.

Am Fasnachtssonntag gibt es für 50 Fran-

ken nicht nur einen reservierten Sitzplatz,

sondern auch ein Willkommens-Cüpli

sowie eine wärmende Wolldecke. Das

Tragen einer Plakette ist auch auf der

Tribüne obligatorisch.

Am Fasnachtsmontag wird kein Eintritt

verlangt. Das Tragen einer Silberplakette

(oder einer Gold- oder einer Gönnerplakette)

ist aber Pflicht.

Vorverkauf

Heinrich Innenausstattung AG,

Marktgasse 9, 6340 Baar

21


Vorstellen. Entwickeln.

Verwirklichen.

Für Jego steht der Kunde mit seinen Wünschen im Zentrum aller

Bauprojekte. Wir legen grössten Wert auf ganz persönliche Beratung

und setzen individuelle Vorgaben in überzeugende Lösungen um.

Als Totalunternehmung plant und baut Jego seit 1988 in der ganzen

Zentralschweiz Wohnüberbauungen an besten Lagen sowie attraktive

Büro- und Gewerbebauten. Als vertrauensvoller Partner übernehmen

wir Verantwortung und schaffen Räume zum glücklich sein.

Totalunternehmung

Immobilien

Jego AG

Rothusstrasse 5b, 6331 Hünenberg

041 790 52 20, info@jego.ch

jego.ch


FASNACHTSARTIKEL

AUS BAARER

FACHGESCHÄFTEN

Stickereien mit dem kleinen Räbegäuggel

Der kleine Räbegäuggel als Stickerei auf

verschiedenen Textilien wie Kleidern, Badeoder

Küchentüchern, Kindernuschelis etc.

Erhältlich bei Stickerei Gwunderland,

Lättichstrasse 3, 6340 Baar,

www.gwunderland.ch

Räbegäuggel-Fingerpuppen aus Bolivien

In Handarbeit hergestellte Räbegäuggel-

Fingerpuppen aus dem Städtchen El Alto

im Hochland Boliviens.

Erhältlich im claro-Weltladen,

Dorfstrasse 40, 6340 Baar, www.clarobaar.ch

Fasnachts-Ziehfiguren aus verschiedenen

Zuger Gemeinden für Klein und Gross

Als Bastelbogen Karton A4 für Fr. 11.–

oder aus Holz ab Fr. 47.–

bei Müller Rahmen GmbH, Zugerstrasse 17, Baar,

www.müller-rahmen.ch

23



FASNACHTSPROGRAMM

Schränzegg S. 27

Fasnachtsbeizen S. 29

Kunstkiosk / Verkehrseinschränkungen S. 31

Vorfasnacht S. 33

Fasnachtssamstag S. 35

Fasnachtssonntag S. 37

Teilnehmende am Fasnachtsumzug S. 39

Fasnachtsmontag S. 41

Übersichtsplan S. 42/43

Kinderumzug S. 45

Teilnehmende am Kinderumzug S. 47

Fasnachtsdienstag S. 49


FASI POWER

Möge die Baarer Fasnacht euch

mit bester Energie erfüllen!

www.tresolar.ch

Oberdorfstr.1

6340 Baar


HERZLICH WILLKOMMEN

IN DER SCHRÄNZEGG

Einmal pro Jahr wird sie zum Leben erweckt.

Mit Blitz und Donnerknall öffnet

sich mitten in Baar das Erdreich unter

den Füssen und aus dem Untergrund

erhebt sich ein geheimnisvolles, äusserst

lebhaftes und einzigartiges Dorf, das die

Dorfbewohner zum Tanzen, Musizieren

und Festen bringt. Ein verrückter Ort mit

dem Namen «Schränzegg»!

Tür und Tor dieser Stätte sind vom Fasnachtssamstag,

16 Uhr, bis am Aschermittwoch

(6 Uhr) während mehr als 86

Stunden durchgehend geöffnet. An diesen

vier erlebnisreichen Tagen und Nächten

verspüren die Bürger der Schränzegg

ein Gefühl von Stolz, Glückseligkeit und

Erfüllung. Sie tanken zu Rock, Schlager,

Partymix oder Guggensound neue Power

und Energie. Die Stimmung an diesem

Ort, einer Hochburg voller Freude, Spass

und Action, sollte nie enden. Doch kurz

vor Sonnenaufgang des fünften Tages

verschwindet das Dorf wieder in der

Versenkung und ruht ein ganzes Jahr, bis

es zu einem neuen Abenteuer an der Erdoberfläche

einlädt.

Guggen-Challenge und Konzerte

Dieses Jahr dürfen sich die Schränzegg-

Gäste auf ein besonderes Highlight freuen:

Am Montag, 3. März, findet ab 17 Uhr

die Guggen-Challenge statt. Zehn Guggenmusiken

messen sich in verschiedenen

Disziplinen. Die Wettkämpfe werden in

der Arena (in der Mitte des Beizendorfes)

oder im Wettkampfzelt ausgetragen. Verschiedene

Spiele und eine musikalische

Performance werden Teil der Guggen-

Challenge sein. Dabei sind: Belcantos

Baar, Crescendos Baar, Las Moränos Neuheim,

Profis-Ohrisch Baar, Stracciatellos

Steinhausen, Vollgashöckler Hedingen,

Wäichbächer Cham, Quaker Hünenberg,

Steischränzer Steinhausen, Figorowa Zug

Am Samstag, 1. März, spielt ab 20 Uhr die

Zuger Rockband «Go Left». Am Sonntag,

2. März, ist im Pischteknaller ab 15 Uhr

Live-Ländlermusik angesagt, ab 22 Uhr

rockt SLOP! das Xalopter-Hüsli.

Schränzegg Bürger werden

Möchtest auch Du am nächsten Abenteuer

teilnehmen, stolz den Bürgerschal

tragen und vier einzigartige Tage und

Nächte in der Schränzegg erleben? Dann

werde auch Du Teil dieser Dorfgemeinschaft

und beantrage das Schränzegg

Bürgerrecht unter www.schraenzegg.ch

Verein Schränzegg

Der Verein Schränzegg setzt sich aus

den folgenden Clans und Zünften zusammen:

Hopfemandli Zunft (seit 2003),

Fruchtb@@r (seit 2003), FahrBaarBar

(seit 2008), Don Camillos (seit 2011), Las

Moränos (seit 2020), Baraholics (seit

2020) und Old Grühüs (seit 2023).

www.schraenzegg.ch

27


BESUCHEN SIE UNS IN UNSEREM

SHOWROOM IN BAAR

www.leicht.com

DIE ARCHITEKTURKÜCHE


FASNACHTSBEIZEN

BEIZEN-FASNACHT

Fasnachtssamstag, -sonntag und

-dienstag (ohne Montag)

Lasst euer fasnächtliches Blut aufheizen

durch die Klänge der Guggenformationen,

die in diversen Restaurants und in

der Musig-Hütte unterwegs sein werden.

Den Auftrittsplan findet ihr in der Baarer

Zytig, in den Beizen und auf Plakaten im

Zentrum von Baar.

Das Komitee Beizenfasnacht und die Fasnachtsgesellschaft Baar präsentieren

An der Baarer Fasnacht bim Gmeindshus

n:

hr

Gestaltung: i-d.ch

MUSIG-HÜTTE

Täglicher Betrieb vom Fasnachtssamstag

bis Fasnachtsdienstag

(Uslumpete)

Stimmig dekoriert lädt die gemütliche

Musig-Hütte beim Gemeindehaus erneut

festfreudige Gäste jeden Alters zum Verweilen

ein. Getränke, Snacks und Musik

halten euch bei Laune.

Samstag (18.00 bis 3.00 Uhr): die

Erdmanndli Zunft, der die Fasnacht

sehr am Herzen liegt, schaut zu eurem

Besten.

Sonntag (14.00 bis 3.00 Uhr)/Montag

(14.00 bis 18.00 Uhr): Fasnachtsbegeisterte

Helferinnen und Helfer freuen sich

auf euren Besuch.

Dienstag (18.00 bis 6.00 Uhr):

Die FC Baar Frauen sorgen mit DJ Pepe

für eine stimmungsvolle Uslumpete.

Fasnächtliche Grüsse vom

Komitee Beizenfasnacht

PIKETTSTÜBLI UND WURSTRÄDLI

DER PIKETT-REISEKASSE

Das Wursträdli und das Pikettstübli der

Pikett-Reisekasse haben schon manchem

Fasnächtler das Leben gerettet: Sei es

mit einer Wurst vom Grill oder einem

Schnitzelbrot, sei es mit einem labenden

Durstlöscher. Auch an der Räbefasnacht

2025 sind die Feuerwehrmänner vor der

Zuger Kantonalbank im Einsatz.

Öffnungszeiten

– Samstag, 1. März, 17.00–03.00 Uhr

– Sonntag, 2. März, 13.00–03.00 Uhr

– Montag, 3. März, 13.00–02.00 Uhr

18.30 bis 21.30 Uhr: Musikalische

Unterhaltung mit dem Ländlertrio

Füür & Flamme

– Dienstag, 4. März, 18.00–24.00 Uhr

29


Ihre

Zuger

Druckerei

für professionelle

Drucksachen – seit 1747.

Kalt Medien AG, Grienbachstrasse 11, 6302 Zug

041 727 26 26, info@kalt.ch, kalt.ch


KUNSTKIOSK

Während drei Tagen an der Baarer Fasnacht

öffnet der Kunstkiosk seine Türen

für Kafi Schnaps, kuriose Geschichten

und künstlerische Interventionen. Autoren,

Illustratorinnen, Geschichtenerzähler

& waschechte Baarerinnen haben sich

über die Geschehnisse im letzten Jahr

unterhalten, die absurdesten ausgewählt

und in Bild und Schrift festgehalten. Ein

Blättli voller Geschichten begleitet von

einer Ausstellung versinnbildlichen die

wahnwitzigsten Einfälle und Aktionen

vom letzten Jahr.

Öffnungszeiten

Samstag, 1. März, 17.00–24.00 Uhr.

18.00 Uhr: Vernissage der Ausstellung

Sonntag, 2. März, 14.00–20.00 Uhr

Montag, 3. März, 14.00–17.00 Uhr

VERKEHRSEINSCHRÄNKUNGEN

AN DER RÄBEFASNACHT

Von Fasnachtssamstag, 1. März,

16.00 Uhr bis Montag, 3. März, ca.

Mitternacht sind die Dorfstrasse vom

Abzweiger Bahnhofstrasse und die Rathausstrasse

gesperrt.

Fasnachtssonntag, 2. März und

Fasnachtsmontag, 3. März: Wegen

der Fasnachtsumzüge ist der Dorfkern an

beiden Tagen von 12.00 bis ca. 18.00 Uhr

grossräumig gesperrt. Es sind grossräumige

Umfahrungen markiert. Zahlreiche

Tiefgaragen und Liegenschaften

im Ortszentrum (insbesondere im Gebiet

zwischen Bahnhof, Bahnhof-, Dorf- und

Rathausstrasse) sind mit Autos nicht erreichbar.

Auf der ganzen Umleitungsroute

dürfen keine Fahrzeuge parkiert werden.

Fasnachtsdienstag, 4. März: Von

18.00 Uhr bis ca. Mitternacht sind die

Dorfstrasse vom Abzweiger Bahnhofstrasse

und die Rathausstrasse für jeglichen

Verkehr gesperrt. Zusätzlich sind von ca.

19.30 bis 20.30 Uhr die Bahnhofstrasse

vom Kreuzplatz bis zum Bahnhofplatz,

der Bahnhofplatz selbst und die Bahnhofstrasse

bis zur Dorfstrasse für jeglichen

Verkehr gesperrt.

ZVB-Kurse

Auf den ZVB-Linien 603, 604, 631, 632, 634

und 636 sowie auf der Postautolinie 280

kommt es zu Einschränkungen bzw. Umleitungen.

Bitte beachten Sie die Hinweise

an den jeweiligen Haltestellen.

Umfassende Informationen zu den Verkehrseinschränkungen

sind auf der Website

www.raebefasnacht.ch zu finden.

31


...wünscht allne en schöni Fasi!

niedermann ag | Baar: 041 766 13 13 | Sattel: 041 835 10 10 | niedermann-ag.ch

Lehrstelle frei.

Jetzt bewerben

unter

zvb.ch/jobs

Unsere Werte

initiativ – fair – verlässlich

Viehschau Wollerau, 1951

Links: Urgrossvater der

Firmeninhaber Martin und

Manuel Lenz

Ihr Mercedes-Benz

Partner

Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen:

Ob Van, Transporter, Truck, Bus oder Wohnmobil –

wir sind Ihr Profi für Mercedes-Benz-Fahrzeuge.

Gerne übernehmen wir auch das Flottenmanagement

für Firmenkunden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Zug.

Zugerland Technik

041 515 58 70, www.zugerland-technik.ch, technik@zvb.ch


VORFASNACHT

FREITAG

21. Februar 2025

Chappe-Abig, 18.00 Uhr, Restaurant

Sport-Inn, Waldmannhalle Baar

Ab 18.00 Uhr Essen, 19.00 Uhr Apero mit

Musik der Kapelle Hagelschade aus Hünenberg,

ab 20.00 Uhr DJ ROuleCK und die

Guggen Ei-Fache, Statt Musig Bar, Cap-

Band, Minifodrios und Belcantos.

Eintritt gratis – aber nur mit «Chappe uf

em Grind»

SAMSTAG

22. Februar 2025

Räbechüngball

18.30 Uhr, Gemeindesaal Baar

Nur auf Voranmeldung. Live-Musik

mit COM/PA/SS – der Combo für Party

und Spass. Kulinarisch verwöhnt werden

die Gäste von Emanuel Fiegl und

dem Neumühle-Team. Die Guggenmusik

Minifodrios sorgt für die kakofonische

Untermalung.

Eintritt: 99 Franken (inkl. Essen),

nur auf Voranmeldung per E-Mail an

raebechuengball@raebefasnacht.ch

Unter dem Motto «Dschungelcamp» geht

es dieses Jahr tief in den Urwald. Schwing

dich wie Tarzan in die wildeste Fasnachtsparty

des Jahres! Zieh dein schrillstes

Kostüm an – ob Faultier, frecher Gorilla

oder bunter Papagei. Sei keine Schlange

und komm vorbei zur verrücktesten Party

die der Dschungel je gesehen hat! Exotische

Drinks, heisse Beats und jede Menge

Spass warten auf dich!

Tickets im Vorverkauf für Fr. 13.– online

auf eventfrog.ch. Abendkasse: Fr. 15.–

Infos auf www.crescendos.ch

FREITAG

28. Februar 2025

Jubiläums-Fröschenball

20.00 Uhr, Gemeindesaal Baar

Das 80 Jahre-Jubiläum wird anlässlich

des weltberühmten Fröschenballs am

28. Februar 2025 im Gemeindesaal gefeiert.

Das Duo Party Sound lädt zum Tanz

ein. Für kakophonische Klänge und beste

Unterhaltung sind verschiedene Formationen

besorgt. Die originellsten Masken

werden um Mitternacht prämiert.

Eintritt: Fr. 5.–

Infos auf www.froeschenzunft.ch

MITTWOCH

26. Februar 2025

Crescendos-Ball Dschungelcamp

20.30 Uhr, Gemeindesaal Baar

33


NAH

BESTÄNDIG

ECHT

Bütikofer & Partner AG | Zugerstrasse 70

6341 Baar | www.buetikofer.swiss


SAMSTAG

1. MÄRZ

13.30 Uhr: Faschall-Umzug

in Allenwinden mit anschliessender

Kinderbescherung.

16.00 Uhr: Start in der Schränzegg –

durchgehend offen bis am

Aschermittwochmorgen 6 Uhr.

Ab 20 Uhr Zuger Rockband «Go

Left»

17.00 Uhr: Wursträdli und Pikettstübli

vor der Zuger

Kantonalbank.

Fasibeiz beim Kunstkiosk.

18.00 Uhr: Fasnachtsgottesdienst

in der Kirche St. Martin

mit der Guggenmusik Susoschmöcker;

Predigt: Niklaus

Hofer. Anschliessend Fackelumzug

angeführt von Räbevater

Roman I. und seinem

Hofstaat zum Rathaus.

18.00 Uhr: Räbechäller an der

Leihgasse 2. Es wirtet die

Mösteler-Zunft Baar.

18.00 Uhr: Musig-Hütte auf dem Platz

vor der Gemeindeverwaltung.

Es wirtet die Erdmanndli-

Zunft.

19.00 Uhr: Grosse Aamuesetä-Konfettischlacht

mit Räbevater

Roman I. und verschiedenen

Guggenmusiken auf dem

Rathausplatz Baar.

20.00 Uhr: Faschall-Ball «Rockabilly» in

der Aula Allenwinden.

Der Dorfkern Baar ist verkehrsfrei für

das Fasnachtstreiben. Fasnachtsbetrieb

und Guggenmusig-Konzerte in verschiedenen

Restaurants und Fasnachtsbeizlis.

35


Lena Faber

• Dipl. biodynamische

Craniosacral Therapeutin

• Dipl. Physiotherapeutin

Falkenweg 15, 6340 Baar

Mit Hilfe von

Craniosacraler

Therapie

die Selbstheilung unterstützen,

das Immunsystem stärken

Mobil: +41 78 797 90 90

E-Mail: info@cranio-faber.ch

Web: www.cranio-faber.ch

Marktgasse 9

6340 Baar

T: 041 761 18 28

F: 041 760 03 40

info@heinrichboden.ch

www.heinrichboden.ch

Konfetti-schutz


SONNTAG

2. MÄRZ

Immer:

In der Schränzegg ist rund um

die Uhr immer mindestens eine

Beiz geöffnet. Im «Pischteknaller»

spielt ab ca. 15 Uhr eine

Ländlerkapelle. Um ca. 22 Uhr

rockt SLOP! das Xalopter-Hüsli.

13.00 Uhr: Wursträdli und Pikettstübli

vor der Zuger

Kantonalbank.

14.00 Uhr: Auffahrt des Räbevaters

Roman I. fährt mit Gefolge

durch seine Räberesidenz.

14.00 Uhr: Musig-Hütte auf dem Platz

vor der Gemeindeverwaltung.

Fasibeiz beim Kunstkiosk

14.30 Uhr: Grosser Fasnachts umzug

mit rund 50 Nummern.

Umzugsroute: Marktgasse – Kreuzplatz –

Bahnhof – Dorfstrasse – Rathausplatz

Tribüne mit 200 Sitzplätzen auf dem

Bahnhofplatz: Tickets für 50 Franken

können bei Heinrich Innenausstattung,

Marktgasse 9 gekauft werden. Details

finden Sie auf Seite 21 dieses Festführers.

Nach dem Umzug ist der Gemeindesaal

geöffnet. Die Guggenmusik Belcantos

freut sich auf Ihren Besuch.

15.00 Uhr: Räbechäller geöffnet für

alle Fasnächtler.

20.00 Uhr: Belcantos-Ball «Ich ha di a de

Angle – Belcantos Neon Party»

im Gemeinde saal. Mit Kafizelt,

Shotbar und Hotdog-Stand.

Eintritt frei, ab 18 Jahren.

Fasnachtsbetrieb und Guggenmusik-

Konzerte in verschiedenen Restaurants

und Fasnachtsbeizlis.

37


Zuger Brauchtum

Damit Sie bunte Tage geniessen können.


TEILNEHMER

UMZUG SONNTAG

Sujet-Gruppen

Aliens Mettmenstetten

Andenbar Baar

A-team +

De Pirat Steinhausen

De Suppertrupp

Erdmanndli-Zunft Baar

Fasnachtsgesellschaft Faschall

Allenwinden

Fasnachtsgesellschaft Uerzlikon

Fröschenzunft Ebel

Glashochrangers Baar

Hudiväter Walchwil

Kinter Clique Wädenswil

Krähenzunft Neuheim

Leemättler Kappel am Albis

Näbelheuer Baar

Provinzler Deinikon

Räbegäuggel Baar

Rölligruppe Wangen SZ

Sagebrüggler Häxe Baar

Schränz-Chäibä Baar

Sonnechöblers Wagenbau-Team Ebikon

Spass Lüten

Stärnechaibe

Steimandli

Ur-Baarer Baar

Verein Frohes Alter Baar

Wagenbaugruppe Rumpelstilz Baar

XY Wagenbau

Zunft der Letzibuzäli Zug

Guggenmusigen

Belcantos Guggenmusig Baar

Crescendos Guggenmusig Baar

Figorowa Guggenmusig Zug

Grütlihüüler Guggenmusig Allenwinden

Jungtambouren Baar

Los Contineros Guggenmusig Zug

Minifodrios Guggenmusig Baar

Profis-Ohrisch Guggenmusig Baar

Sonnechöbler Guggenmusig Ebikon

Sunneguugger Ennetbürgen

Tambouren Ennetbürgen

Tambouren Wädenswil

Stand 10. Januar 2025

39


Bekannt und äusserst beliebt.

BAARER RÄBETORTE

En tolli Fasnacht mit öpis Feins.

Für Sie gerne da in: Baar, Cham, Steinhausen, Zug, Hünenberg, Oberägeri, Affoltern am Albis

bestellung@beck-nussbaumer.ch


MONTAG

3. MÄRZ

Immer:

In der Schränzegg ist rund

um die Uhr immer mindestens

eine Beiz geöffnet.

13.00 Uhr: Wursträdli und Pikettstübli

vor der Zuger

Kantonalbank.

14.00 Uhr: Musig-Hütte auf dem Platz

vor der Gemeindeverwaltung.

Fasibeiz beim Kunstkiosk

14.30 Uhr: Kinderumzug der Schulen

Baar

Umzugsroute: Inwilerstrasse – Dorfstrasse

– Bahnhofstrasse – Bahnhof –

Kreuzplatz – Marktgasse

Tribüne mit 200 Sitzplätzen auf dem

Bahnhofplatz: Die Silber-, Gold- oder

Gönnerplakette gilt als Ticket.

Weitere Informationen zum Kinderumzug

finden Sie auf den Seiten 45 und 47.

Nach dem Umzug gibt es für alle Umzugsteilnehmenden

ein feines Zvieri. Nach

dem Zvieri sind die Baarer Schulkinder zu

den traditionellen Räbedibümmlibällen

im Gemeindesaal (1. bis 3. Klasse) und

in der Aula des Schulhauses Sternmatt 1

(4. bis 6. Klasse) eingeladen.

Im Pfarreiheim St. Martin findet der

Fasiball der Gruppe Junger Familien statt.

Start nach dem Kinderumzug bis 17 Uhr.

Eintritt 5 Franken (inkl. ein Stück Kuchen).

Weitere Infos auf www.fg-baar.ch

15.00 Uhr: Räbechäller geöffnet für

alle Fasnächtler.

17.00 Uhr: Guggen-Challenge in der

Schränzegg: 10 Guggenmusiken

messen sich in diversen

Disziplinen.

41


DIE RÄBEFASNACHT

AUF EINEN BLICK

1 GEMEINDESAAL

Samstag, 22. Februar, 18.30 Uhr

Räbechüngball

Mittwoch. 26. Februar, 20.30 Uhr

Crescendos-Ball

Freitag, 28. Februar, 20.00 Uhr

Fröschenball

Sonntag, 2. März, 15.00 Uhr

Belcantos-Kaffeestube nach dem Umzug

20.00 Uhr: Belcantos-Ball

2 SCHRÄNZEGG

Durchgehend geöffnet von Samstag,

1. März, 16.00 Uhr bis Aschermittwoch,

5. März, 6.00 Uhr

Hüttendorf Schränzegg mit folgenden Bars

(mindestens eine hat immer geöffnet):

– Hopfemandli Zunft (seit 2003)

– Fruchtb@@r (seit 2003)

– FahrBaarBar (seit 2008)

– Don Camillos (seit 2011)

– Las Moränos (seit 2020)

– Baraholics (seit 2020)

– Old Grühüs (seit 2023)

Samstag, 1. März, 20.00 Uhr: Zuger

Rockband «Go Left» auf der Bühne

Sonntag, 2. März, 15.00 Uhr: Ländler

im Pischteknaller

Sonntag, 2. März, 22.00 Uhr: SLOP! im

Xalopter-Hüsli

Montag, 3. März, 17.00 Uhr: Guggen-

Challenge mit zehn Guggenmusiken

3 RÄBECHÄLLER

(KREUELBURG, LEIHGASSE 2)

Samstag, 1. März, ab 18.00 Uhr.

Es wirtet die Mösteler-Zunft

Sonntag, 2. März, 15.00–19.00 Uhr

Montag, 3. März, 15.00–19.00 Uhr

4 PIKETTSTÜBLI UND WURSTRÄDLI

Samstag, 1. März, 17.00–03.00 Uhr

Sonntag, 2. März, 13.00–03.00 Uhr

Montag, 3. März, 13.00–02.00 Uhr

18.30 Uhr: Ländlertrio Füür & Flamme

Dienstag, 4. März, 18.00–24.00 Uhr

5 FASIBEIZ@KUNSTKIOSK

Samstag, 1. März, 17.00–24.00 Uhr

18.00 Uhr: Vernissage Ausstellung zum

Kunstkiosk

Sonntag, 2. März, 14.00–20.00 Uhr

Montag, 3. März, 14.00–17.00 Uhr

7

Bahnhofstrasse

Bahnhofstrasse

42


Neugasse

5

Marktgasse

Rigistrasse

1

Poststrasse

4

Rathausstrasse

9

8

6

2

Leihgasse

Dorfstrasse

3

Inwilerstrasse

Route grosser

Fasnachtsumzug am

Sonntag, 2. März

Route Kinderumzug

der Schulen Baar

am Montag, 3. März

6 MUSIG-HÜTTE

Samstag, 1. März, 18.00–3.00 Uhr

Es wirtet die Erdmanndli-Zunft

Sonntag, 2. März, 14.00–3.00 Uhr

Montag, 3. März, 14.00–18.00 Uhr

Dienstag, 4. März, 18.00–6.00 Uhr

Die FC Baar Frauen sorgen mit DJ Pepe

für eine stimmungsvolle Uslumpete.

7 KIRCHE ST. MARTIN

Samstag, 1. März, 18.00 Uhr

Fasnachtsgottesdienst mit der Guggenmusik

Susoschmöcker; Predigt: Niklaus Hofer

8 RATHAUSPLATZ

Samstag, 1. März, 19.00 Uhr

Fackelumzug von der Kirche St. Martin

zum Rathaus. Anschliessend Aamuesetä

mit grosser Konfettischlacht.

Dienstag, 4. März, 19.00 Uhr

Fasnachtstreiben mit Guggen-Auftritten

19.45 Uhr: Räbechüngverbrennung

9 RATHAUSSTRASSE

Verschiedene Verpflegungsstände

Alle Angaben ohne Gewähr

43


A

Oskar

AschwAnden GmbH

hAuswArtungen

Lättichstrasse 6

CH-6340 baar

Fon +41 41 760 45 76

mobile +41 76 374 17 84

info@oskaraschwanden.ch

www.oskaraschwanden.ch

aidoo wünscht allne

en grandiosi und

unvergässlichi Räbefasnacht!


KINDERUMZUG

MONTAG, 3. MÄRZ

KINDERFASNACHT 2025:

ES KANN LOSGEHEN!

Von ganzem Herzen gratulieren das OK

Kinderfasnacht der Schulen Baar und die

ganze Schule Baar Roman I. zur Ernennung

zum Räbevater 2025. Wir freuen uns

sehr über seine Wahl; schön dürfen wir

die Kinderfasnacht 2025 mit ihm erleben.

Mit seiner Gemahlin Jolanda wird der

Räbevater einen unvergesslichen und

farbenprächtigen Kinderumzug am

Fasnachtsmontag geniessen dürfen. Der

grosse Augenblick für die Baarer Kindergarten-

und Schulkinder beginnt um

14.30 Uhr mit dem Böllerschuss. Endlich

dürfen sie ihre originellen und fantasievollen

Sujets präsentieren, an welchen sie

während den vergangenen Wochen intensiv

gewerkelt und gebastelt haben. Höchste

Zeit also, es kann losgehen! Die Kinder

und Guggenmusiken freuen sich auf ein

grossartiges Publikum, einen fasimässig

coolen und konfettireichen Marsch

durchs Baarer Dorf und auf ein leckeres

«Würstli-Mutschli-Zvieri», welches nach

dem Umzug wieder neue Fasikraft gibt.

Natürlich finden auch die Räbedibümmlibälle

wieder statt! Alle 1. bis 3. Primarschülerinnen

und Primarschüler sind

nach dem Umzug im Gemeindesaal zum

Fasnachtsball eingeladen. Auch Räbevater

Roman I. wird die jungen Fasnächtler

besuchen und mit ihnen das Tanzbein

schwingen. Die Kinder der 4. bis 6. Klasse

treffen sich in der Aula des Schulhauses

Sternmatt 1 zum Ball. Das Vorbereitungsteam

der Fachstelle Kind und Jugend, bei

welchem zahlreiche 5./6. Klasskinder freiwillig

mitgeholfen haben, freut sich auf

viele verkleidete Ballbesucher.

Wir wünschen Roman I. und Jolanda, den

Baarer Schulkindern und deren Lehrpersonen

sowie der ganzen Bevölkerung

einen wunderBAARen Kinderfasimontag;

mögen an diesem Tag viele Fasiherzen

unaufhörlich und glücklich schlagen!

Wir freuen uns! Räbedibum!

Melanie Böhringer

OK Kinderfasnacht Schulen Baar

45


dialoghotel-eckstein.ch

Ihr idealer Ort in

Baar für

Bankette und

Leidessen bis 140

Personen.

• Traditionelle Schweizer Gerichte, von

unserem Küchenteam liebevoll produziert

• Idealer Ort für Vereins- und

Firmenanlässe, Tagungen, Sitzungen

• Technisch top ausgerüstete

Konferenzräumlichkeiten bis 170 P.

• Bankette für Familienfeiern ab 10 P.

• 70 Hotelbetten in 40 neu renovierten

Hotelzimmer

• Kostenlose Parkplätze auf dem Hotelareal

info@dialoghotel-eckstein.ch

dialoghoteleckstein

dialoghoteleckstein

Hotelier Willy Graf und sein Team

freuen sich auf Ihre Anfrage

041 766 46 00


TEILNEHMER AM

KINDERUMZUG

MONTAG, 3. MÄRZ

Als Täfeliträger sind die Klassen 6s und 6t der Schule Wiesental unterwegs.

Die Umzugsprogramme werden von der Klasse 6b aus der Schule Dorfmatt verteilt.

1 Waldschule Sennweid

(Schulhaus Sennweid)

Gemütliche Schnecken (KG Schutzengel

und Sagenbrugg)

Gruselige Spinnen (KG Sennweid und

Blumenweg)

Weise Eulen (Klassen 1l, 1m)

Flinke Rehe (Klassen 2l, 2m)

Schlaue Füchse (Klassen 4l, 4m)

2 Guggenmusik Crescendos:

Jägermeischter

3 Unterwasser

(Schulhaus Wiesental)

KG Sonnenberg 1+2, KG Früeberg 1+2,

KG Wiesental 1+2, Klassen 1s, 1t, 1u, 2s,

2t, 2u

4 Umzug (Schulhaus Wiesental)

Klassen 3s, 3t, 3u, 4s, 4t, 4u

5 Kunterbunt

(Schulhaus Wiesental)

Klassen 5s, 5t, 5u

6 Räbevater Roman I. Müller

7 Räbegäuggel

8 Bunte Sternmatt 1-Welten

(Schulhaus Sternmatt 1)

M & M’s (Klassen 3h, 3i, 4h, 4i)

Bunte Vögel (Klassen 5h, 5i)

Simpsons (Klasse 6i)

Space (Klasse 6j)

Drachen (Klassen 6h, 6k)

9 Guggenmusik Profis-Ohrisch:

Rotchäppli im Shotland

10 Flower power

(Montessori Zug)

11 Fröschenzunft Ebel und

Zunftmeister Beat I. Röllin:

80 Jahre Fröschenzunft

12 Strichfiguren on tour

(Schulhaus Marktgasse)

KG Leihgasse 1+2; Klassen 1e, 1f, 2e, 2f,

3e, 3f, 5e, 5f

13 Sagebrüggler Häxe: Häxe usser

Rand und Band

14 FUTURA Fantasy and Reality

(futura Montessori Schule Baar)

15 Zwerge (Kita Zwergenburg)

16 Verein Frohes Alter: Bank mobil

17 Spiele

(Schulhaus Inwil)

Glück im Spiel (KG A, B1, B2, C1, C2)

Memory (Klassen 1n, 1o, 1p, 2n, 2o, 2p)

Uno (Klassen 3n, 3o, 4n, 4o, 4p)

E-Sports Formula 1 (Klassen 5n, 5o,

6n, 6o)

18 Guggenmusik Belcantos:

Ich ha di a de Angle

19 SRF Hüttegschichte (Stärnechäibe)

20 Spürhunde (Schule Dorfmatt)

KG Altgasse, Landhauspark 1+2,

Grund 1+2

21 Ratefüchse (Schulhaus Dorfmatt)

Klassen 1a, 1b, 2a, 2b

22 Die Karton-Gäng ermittelt

(Schule Dorfmatt)

Klassen 3a, 3b, 4a, 4b, DaZ-Klasse

23 Wo ist Walter?

(Schulhaus Dorfmatt)

Klassen 5a, 5b, 6a, 6b

24 Jungtambouren

47



DIENSTAG

4. MÄRZ

Immer:

In der Schränzegg ist rund

um die Uhr bis 6 Uhr am

Aschermittwoch immer mindestens

eine Beiz geöffnet.

18.00 Uhr: Wursträdli und Pikettstübli

vor der Zuger

Kantonalbank.

18.00 Uhr: Musig-Hütte auf dem Platz

vor der Gemeindeverwaltung.

Uslumpete bis 6.00 Uhr mit den

FC Baar Frauen und DJ Pepe.

19.00 Uhr: Fasnachtstreiben und

Guggenkonzerte auf dem

Rathausplatz.

19.45 Uhr: Fackelumzug durch die

Räbemetropole; Start auf dem

Rathausplatz: Unser Räbevater

Roman I. begleitet von seinem

Hofstaat, den Alt­Räbevätern,

Gäuggeln und Guggenklängen

zieht ein letztes Mal durch die

Räbemetropole.

20.00 Uhr: Schlussakt der Räbefasnacht

auf dem Rathausplatz: Der

Räbechüng, unser Fasnachtssymbol,

wird dem Feuertod

übergeben.

Danach:

Uslumpete in der Musig­

Hütte und in der Schränzegg.

Fasnachtsbetrieb und Guggenmusig­

Konzerte in verschiedenen Restaurants

und Fasnachtsbeizlis.

Die Fasnacht 2025 ist tot,

es lebe die Fasnacht 2026!

Für perfekte

Ferienmomente

Damit die schönste Zeit

des Jahres gelingt

Hotelplan Baar

Rathausstrasse 5

6340 Baar

041 767 70 70

baar@hotelplan.ch


Alle Lösungen aus

einer Hand

Wir sind Ihr perfekter Partner für massgeschneiderte Lösungen rund um

Beratung, Realisierung, Wartung und Betrieb von Elektroinstallation, IT

und Gebäudeautomation – ob für Gewerbe oder Privat.

Wir beraten Sie gerne bei der Umsetzung Ihres Vorhabens.

swisspro AG . Lindenstrasse 8 . 6340 Baar . 041 747 32 32

www.swisspro.ch

Elektroinstallation . IT . Automation


WIR GRATULIEREN

80 Jahre Fröschenzunft Ebel S. 53

44 Jahre Minifodrios S. 54

40 Jahre Aspirin S. 55

35 Jahre Profis-Ohrisch S. 57

20 Jahre Baarburggeischter S. 59

15 Jahre Töfflibuebe S. 61


Apéroplatten und Geschenkideen aus der Stiftung zuwebe

Auf der Suche nach sinnvollen Geschenken oder Apéroplatten für Familien- oder Firmenanlässe?

Unsere Produkte werden grösstenteils aus regionalen Zutaten hergestellt. www.wertsache.ch

UNSERE KANALHELDEN

RETTEN IHRE ABFLÜSSE!

041 766 99 77

fretz-ag.ch

Unfallreparaturen • Lackierungen • Gutachten • Scheibenservice • Parkschaden • Ersatzwagen

®


80 JAHRE

FRÖSCHENZUNFT

EBEL FEIERT AM FRÖSCHENBALL

Es ist der 1. August 1945. Am Stammtisch

im Gasthaus Inwilerhof sitzen sieben

Männer zusammen: «Jetzt ist wieder Frieden,

da muss etwas geschehen! Wie wärs,

wir gründen die Fasnachtsgesellschaft

Inwil und organisieren an der Fasnacht

1946 einen Umzug durch Baar!» Und am

gleichen Tag wird ein Vorstand bestimmt.

Klein ist die Wagenfolge im nächsten Februar,

aber mit der «Friedensgeige» locken

die Inwiler eine beachtliche Zuschauermenge

an die Dorfstrasse. Praktisch ganz

Inwil – damals ein kleiner Weiler – hat

zum Gelingen beigetragen. Der Verein

wuchs und 1954 wurde aus den «Ebeler

Fasnächtlern» die Fröschenzunft Ebel mit

einem Froschkönig als Repräsentanten.

Ab 1961 heisst dieser nunmehr Zunftmeister

mit einer Amtsdauer von lediglich

einem Jahr.

Die jährliche Teilnahme an der Baarer

Fasnacht war Ehrensache und auch

auswärts wurden verschiedene Umzüge

besucht. Legendär war an der Baarer

Fasnacht bei Jubiläen das «Fröschenloch»,

wo es oftmals recht hoch zu und her ging.

Zum 70-Jahr-Jubiläum überraschte die

Zunft weitherum, denn mit Cornelia I.

Nussbaum bestieg erstmals eine Frau als

Zunftmeisterin den Fröschenthron. Bis

heute hatte sie drei Nachfolgerinnen.

Schwerpunkt des 80-Jahr-Festes wird

der Jubiläums-Fröschenball am Freitag,

28. Februar im Gemeindesaal Baar.

Kommt doch maskiert (mit Maskenprämierung)

oder kostümiert und geniesst

einen fröhlichen und bunten Fasnachtsauftakt

zusammen mit dem Jubiläums-

Zunftmeister Beat I.

Fröschenzunft Ebel

www.froeschenzunft.ch

53


44 JAHRE

MINIFODRIOS

DAS ABENTEUER GEHT WEITER

Seit 44 Jahren sind wir auf musikalischer

Weltreise und haben uns auf internationalen

Bühnen einen Namen gemacht. Ob

Prag, Amsterdam, Rom oder Mainz – wir

haben überall Spuren hinterlassen und

unsere Fans mit unserem einzigartigen

Latin-Rock-Salsa-Marching-Sound begeistert.

Unsere musikalische Reise führte uns

an verschiedene Orte und Anlässe wie

die Brauchtumstreffen im süddeutschen

Raum oder in Feldkirch. Natürlich durfte

die Schweiz dabei nicht fehlen – von

Schaffhausen bis ins Tessin und vom Wallis

bis nach Graubünden haben wir unser

Publikum mit unseren kakophonischen

Klängen verzaubert.

Aber das Schönste ist und bleibt unsere

Heimat. Die Baarer Fasnacht ist unser

Herzstück,

und seit

44 Jahren

feiern wir hier ausgelassen.

Die Umzüge, die Auftritte

in den Restaurants und auf den Plätzen –

das alles ist für uns das grösste Highlight.

An der Fasi 2025 feiern wir unser 44-jähriges

Bestehen, und wir können es kaum

erwarten, diese Schnapszahl gebührend

zu feiern. Wir stossen am Fasi-Frytig,

28. Februar 2025 von 17.00 bis 19.30 Uhr

zusammen mit geladenen Gästen und

Freunden der Minifodrios bei einem Apèro

in der Musighütte auf unser Jubiläum an.

Seid dabei, wenn wir unsere Erfolgsgeschichte

weiterschreiben und erneut die

Bühnen zum Beben bringen!

Guggenmusik Minifodrios

Infos auf www.minifodrios.ch

54


40 JAHRE ASPIRIN

GÖTTLICHI 40GI

Die Guggenmusik Aspirin ist aus der Pfadi

Baar entstanden und wurde durch einige

Mitglieder der Rover-Rotte Eriwan am

Aschermittwoch 1985 mit dem spontanen

Kauf von Instrumenten gegründet. Im

Laufe der Zeit hat sich die Guggenmusik

sowohl musikalisch wie auch gesellschaftlich

weiterentwickelt und wurde Schlag

auf Schlag fester Bestandteil der Räbefasnacht

Baar und hat im Rahmen des Euro-

Carneval schon mehr als 24 europäische

Haupt- und Kulturstädte besucht und dort

der lokalen Bevölkerung die Fasnacht mit

ihren schrägen Klängen nähergebracht.

Damals wie heute sind Freude, Musik und

Kameradschaft wichtige Ziele unseres

Vereins und wir pflegen diese auf unsere

spezielle Art übers ganze Jahr hinweg mit

Aktivitäten wie Gugger-Grill, Herbstreise,

Parties oder unserer traditionellen Aspi-

Bar an der Baarer Chilbi. Mit unseren

Gönnern, Freunden und Kameraden aus

anderen Guggenmusiken pflegen wir ein

stattliches Netzwerk toller Fasnächtler,

die schon vieles

gemeinsam erleben

durften. Durch unsere

Mitglieder, den Räbevätern

René II. und Werni I., sind wir auch

mit der Fasnachtsgesellschaft Baar und

der Gönnervereinigung Pro Räbefasnacht

bestens verbandelt.

Unser Motto für die Jubiläumsfasnacht

2025 ist «GÖTTLICHI 40GI». Mit viel

Fantasie, kreativen Kostümen und dem

typischen Aspirin Repertoire sind wir

auch dieses Jahr in den Gassen und

Beizen in Baar, in der Region und im

Ausland anzutreffen. Wir freuen uns mit

der Fasnachtsgesellschaft und Räbevater

Roman I. und der Räbemueter Jolanda

auf eine grossartige Räbefasnacht 2025 –

Räbedibum!

Guggenmusik Aspirin

Infos auf www.gmaspirin.ch

55


RADLER

UND


35 JAHRE

PROFIS-OHRISCH

AUS PROVISORISCH WIRD ERNST

Wir sind:

– seit 35 Jahren fester Bestandteil der

Baarer Fasnacht

– Profis-Ohrisch, Profis-Ohrium und

Profis-Röschti

Der Name unserer Gugge entstand provisorisch,

da sich die Gründungsmitglieder

nicht einig wurden. Die Gemeinsamkeit

aller Namensvorschläge war «provisorisch».

So wurde aus «provisorisch» eben

«Profis-Ohrisch». Es ist eine Abwandlung

von Profis, was eine Gugge genau nicht

ist, und eine Anlehnung an das Ohr als

Synonym für die Musik. So eigen wie

die Namensgebung sind die Mitglieder

damals wie heute. Ein Anlass war innert

weniger Tage provisorisch auf die Beine

gestellt und wurde definitiv durchgeführt.

In den ersten Jahren waren wir ein Teil

der weitherum bekannten Fasnachtsbeiz

Höllloch. Später wagten wir grösseres mit

dem Profis-Ohrisch-Ball am Fasnachtssamstag

und der legendären «Santa Claus

Party».

Seit fünf Jahren organisieren wir die

Röschti-Stube an der Baarer Chilbi und

neu seit diesem Jahr die Profis-Ohrium

Party. Der Fasnachtsball fand am 1. Februar

im Gemeindesaal statt.

Der Zusammenhalt bei uns ist gross. Um

diesen noch mehr zu festigen, organisieren

wir nebst dem Probeweekend auch

gemütliche Chlausabende, Sommerausflüge

oder mal ein Skiweekend. Heute

zählen wir 27 Aktivmitglieder. Pausenjahre

von frischgebackenen Eltern wurden

wettgemacht mit energievollen Neumitgliedern.

Zu unserem 35 Jahr Jubiläum

trifft man uns unter dem Motto: «Rotchäppli

im Shotland» an.

Guggenmusik Profis-Ohrisch

57


Bäckerei Hotz Rust AG

Baar • Cham • Rotkreuz • Zug

www.zugerbeck.ch

«Mir wünsched

e schöni Fasi!»

Huobhof | Baar | langeneggergartenbau.ch

MER WÖNSCHED ALLNE E

RÜÜDIGI FASNACHT!

elektrofurrer.ch 041 451 04 14


20 JAHRE

BAARBURGGEISCHTER

ZUM JUBILÄUM VERFILMT: DIE

SAGE DER BAARBURGGEISCHTER

Seit zwei Jahrzehnten sind sie an der

Fasnacht unterwegs: die Baarburggeischter

(BBG) mit ihren Totenkopfgesichtern,

französischen Unformen, Dreispitzhüten

und ihrer Schatzkiste. Doch die Ursprünge

der Formation reichen viel weiter zurück:

«Im Jahre 1798 wurde das Schweizer Mittelland

innert Tagen von französischen

Truppen fast widerstandslos besetzt. Nur

in Baar begehrte die leidende Bevölkerung

gegen die plündernden Besatzer

auf. Als die verhassten Invasoren mit

Trommeln und Trompeten Richtung

Zürich abmarschierten, wurden sie von

den Baarerinnen und Baarern in einen

Hinterhalt gelockt. In der Dunkelheit der

Nacht stürzten die Soldaten samt Kanonen,

Pferd und Wagen auf der Baarburg

über einen Felsvorsprung. Dort wurden

sie in einem düsteren Loch lebendigen

Leibes begraben. Bis heute ist von der

Baarburg die ‹Marseillaise› zu hören. Und

die Geister der verstorbenen Franzosen

tauchen – vor allem zur Fasnachtszeit –

immer wieder im Dorf auf.»

So ist es auf der BBG-

Website nachzulesen

und neuerdings in einem Video zu sehen.

Zum 20-jährigen Bestehen produziert,

feierte der aufwändige Film im November

im Kino «Lux» Premiere. Neben der Sage

der Baarburggeischter sind – untermalt

mit BBG-Sound – Impressionen von der

Baarer Fasnacht zu sehen. Das Video ist

auf der Website www.baarburggeischter.

ch/jubivideo aufgeschaltet.

Die Guggenmusig Baarburggeischter besteht

2025 aus 28 Mitgliedern, von denen

ein paar schon bei der Gründung dabei

waren. Freundschaft, Spass, Freude am

Zusammenspiel und coole Musik sind

ihre Motivation. Mit Trompeten, Hörnli,

Posaunen, Susis und Schlagzeug spielen

sie Arrangements von Pop-Songs und aktuellen

Hits mit viel Power und Kreativität

(seit 15 Jahren unter der musikalischen

Leitung von Michi Müller). Zu hören ist

die BBG in Baar am Fasisonntag.

Guggenmusik Baarburggeischter

59


SCHÖNI FASNACHT

Ob kleine oder grosse Elektroinstallationen – wir sind rund um die

Uhr für Sie im Einsatz.

CKW Baar

041 748 42 70 • baar@ckw.ch

ckw.ch/elektro


15 JAHRE

TÖFFLIBUEBE

EINE TRUPPE MIT VIEL HUMOR

Die Töfflibuebe, eine Gruppe von Freunden

und Harley-Davidson-Enthusiasten,

bereichern seit 2010 die Baarer Fasnacht

mit immer neuen, kreativen Mottos. Bei

ihrer ersten Teilnahme präsentierten sie

den legendären «Werner Beinhart», eindrucksvoll

dargestellt auf einem Einachser,

begleitet von klassischen Mopeds.

Seitdem sind sie Jahr für Jahr ein fester

Bestandteil der Fasnacht. Ohne Unterbrechung

treffen sich die Töfflibuebe

jährlich zur Vollversammlung auf der Rigi

Schwändi, wo sie mit viel Kreativität und

Teamgeist neue Mottos für die kommende

Saison entwickeln und festlegen.

Mittlerweile gehören die Töfflibuebe,

inzwischen selbst etwas in die Jahre gekommene

Fasnächtler, fest zur Baarer

Fasnacht. Sie begleiten die Umzüge mit

Engagement, Witz und einer ordentlichen

Portion Spass. Wie gewohnt werden sie

auch bei dieser Fasnacht wieder dabei

sein, die Zuschauer mit ihren originellen

Shows begeistern und die Stimmung

schon vor dem offiziellen Start des Umzugs

kräftig anheizen – natürlich stilecht

auf ihren Mopeds.

Nach ihrem Schlagerparty-Auftritt im Jahr

2024 darf man sich auf das Motto 2025

freuen! Die Töfflibuebe haben sich längst

nicht nur als Fasnachtsgruppe, sondern

als echte Tradition etabliert, die bei der

Fasnacht in Baar einfach dazugehört. Mit

ihrem Humor und Einfallsreichtum sind

sie ein unverzichtbarer Bestandteil des

närrischen Treibens in Baar.

Töfflibuebe Baar

61


Wir wünschen

eine tolle

Fasnacht

2025

GYSI-BETIMAG BETEILIGUNGS- & IMMOBILIEN AG

GESCHÄFTSHAUS ALEXIS TEL: +41 41 768.90.50 ZUGERSTRASSE 32 CH-6340 BAAR

Mit Farbe

schaffen wir neue

Lieblingsräume!

Malen

Spritzen

Tapezieren

Renovieren

Farbberatung


RÄBEFASNACHT

Chindergäuggel S. 65

Räbegäuggel S. 67

Pro Räbefasnacht S. 69

Ehrenmitglieder S. 71

Räbechäller S. 73

Mitglied werden S. 75

Vorstand Fasnachtsgesellschaft S. 77/79

Inserenten/Impressum S. 81/82


Archetage wünscht eine

farbige Räbefasnacht 2025!

Archetage

Architekten ETH I FH I SIA

Lättichstrasse 8 I 6340 Baar

www.archetage.ch

Neubau Schulhaus Acher, Unterägeri


CHINDERGÄUGGEL

HIER SIND DIE KLEINEN

FÜR EINMAL GANZ GROSS

Mit ihrem getupften Räbegäuggel-Gwand

verbreitet die jeweils rund 50-köpfige

Schar bei den Umzugs zuschauern viel

Entzücken und Freude.

Die Chindergäuggel können an

folgenden Anlässen mitmachen

– als Begleiter des Räbevaters bei seinen

repräsentativen Verpflichtungen vor

und während der Fasnacht

– an beiden Umzügen der Baarer

Fasnacht am Sonntag und am Montag

– als Täfeliträger beim grossen Umzug

vom Sonntag

– am Fackelumzug und an der Räbechüng

verbrennung (ab 8 Jahren) am

Fasnachtsdienstag

Willkommen sind alle Kinder bis zum

16. Lebensjahr. Ist auch Ihr Kind interessiert?

Kontaktieren Sie uns:

Fördergruppe Chindergäuggel

Iris Weiss, Telefon: 079 420 19 17

chindergaeuggel@raebefasnacht.ch

www.raebefasnacht.ch/chindergaeuggel


Macht mit

Farben den

Narren

Maler Matter AG · eidg. dipl. Malermeister

CH-6340 Baar · Telefon 041 761 27 16

www.maler-matter.ch


RÄBEGÄUGGEL

DER RÄBEGÄUGGEL ...

ist die Symbolfigur der Baarer Räbefasnacht

– seit über 75 Jahren prägt die

Gestalt in der Fasnachtshochburg Baar

die fünfte Jahreszeit. Verspielt hüpft der

Räbe gäuggel durch die Strassen, schwingt

mit viel Lebensfreude die Saublaatere und

verteilt Süssigkeiten sowie Konfettis. Mit

viel Schalk zaubert er so ein Lächeln auf

die Gesichter der Zuschauer am Strassenrand.

Wir sind ...

eine fröhliche, bunt durchmischte

Gruppe, die hauptsächlich während der

Fasnachtstage aktiv ist. Die Räbe gäuggel

beleben die Baarer Fasnacht mit der

Teilnahme an Umzügen und Besuchen in

Altersheimen, mit ihrem Auftritt an der

Inthronisation des Räbevaters oder – zum

Abschluss der Fasnacht – mit ihrem Tanz

rund um den brennenden Räbechüng.

Die Räbe gäuggel treffen sich aber auch

ausserhalb der Fasnachtszeit zu gemütlichen

Anlässen, wie einem gemeinsamen

Fondue oder einfach einem geselligen

Umtrunk.

... und du?

Wir freuen uns über neue Mitglieder

und suchen motivierte, aktive, gesellige

Fasnächtler oder solche, die es werden

wollen. Herzlich willkommen sind auch

Fasnachtsbegeisterte, die keine Zeit mehr

für eine Guggenmusik oder den Wagenbau

haben, die aber trotzdem aktiv am

Umzug mitlaufen und die Fas nacht aus

einer exklusiven Perspektive erleben

wollen.

Mitbringen solltest du neben Fasnachtsfreude,

einem positiven Gemüt und Freude

an Gemeinschaft auch die Bereitschaft,

das Vereinsleben aktiv mitzuprägen.

Wir freuen uns!

Fasnachtsgesellschaft Baar

Aktive Räbegäuggel

Kontaktperson: Stefan Steck

www.raebegaeuggel.ch

raebegaeuggel@raebefasnacht.ch

67


Claire Zeberg

www.grunder-law.ch

Zugerstrasse 32, 6340 Baar


IM DIENST DER

BAARER RÄBEFASNACHT

Die Räbefasnacht «ze alt Fry Baar» hat

eine starke Lobby: die Gönnervereinigung

Pro Räbefasnacht. Der im November

2003 gegründete Verein unterstützt und

fördert in seiner mittlerweile mehr als

zwanzigjährigen Tätigkeit die Räbefasnacht

und das Brauchtum ideell und vor

allem finanziell.

Dies sind die vier tragenden Säulen der

Gönnervereinigung Pro Räbefasnacht:

1. Finanzielle Beiträge an Organisationen,

die zur Attraktivität der

Räbefasnacht in unserer Metropole

beitragen

Seit der Gründung der Gönnervereinigung

sind mehr als 300’000 Franken

an Baarer Fasnachtsvereine geflossen.

2. Prämierung der beliebtesten Umzugssujets

sowie der beliebtesten

Guggenmusik am grossen Umzug

vom Fasnachtssonntag

Seit dem Jahr 2010 wählen die Zuschauerinnen

und Zuschauer auf der

Tribüne auf dem Bahnhofplatz die

beste Wagenbaugruppe. Seit 2017 wird

auch die beste Guggenmusik gekürt.

3. Jährliche Exkursionen der Gönner

Die Mitglieder reisen gerne in die

Zentralschweiz oder sie besuchen andere

Fasnachtsvereine in der Schweiz

oder im Ausland.

4. Organisation des Vereins

Der Verein zählt 52 Mitglieder. Die

Generalversammlung findet jeweils

im Herbst statt.

Herzlichen Dank an alle Fasnächtlerinnen

und Fasnächtler für den unermüdlichen

Einsatz und grossartigen Beitrag zum Erhalt

und zur Förderung der Räbefasnacht

Baar. Räbedibum!

Weitere Informationen:

www.raebefasnacht.ch/pro-raebefasnacht

Der Vorstand der Gönnervereinigung (von links): Diego Vonplon, Finanzchef; Peter Langenegger,

Präsident; Markus Häfliger, Vertreter der FG Baar; Marcel Feuchter, Aktuar.

69


SICHERHEIT

MITGESTALTEN

Regionaldirektion Luzern

+41 58 910 28 28


RÄBEVÄTER UND

EHRENMITGLIEDER

Mentoren

Annemarie Hotz, Eugen Hotz

Räbeväter 1947 bis 2025

1947: Christian I. Buck; 1948: Alois I.

Andermatt; 1949: Johann I. Landis; 1950:

Alois II. Weber; 1951: Werner I. Schumacher;

1952: Rudolf I. Schmid; 1953: Josef I.

Knobel; 1954: Anton I. Gasser; 1955:

Karl I. Müller; 1956: Carl II. Utiger; 1957:

Wirtefasnacht; 1958: Viktor I. Andermatt;

1959: Heinrich I. Rey; 1960: Georg I.

Anderhub; 1961: Zefferino I. Bigliotti;

1962: Jakob I. Jung; 1963: Hermann I.

Grüter; 1964: Ferdinand I. Utiger; 1965:

Karl III. Schweiger; 1966: Seuchenfasnacht;

1967: Carl IV. Staub; 1968: Willy I.

Dober; 1969: Alois III. Corleoni; 1970:

Alois IV. Wettach; 1971: Alois V. Rosenberg;

1972: Werner II. Dossenbach; 1973: Kurt I.

Niedermann; 1974: Kolumban I. Zürcher;

1975: Othmar I. Andermatt; 1976: Alfred I.

Müller; 1977: Carl V. Hotz; 1978: Fridolin

I. Zweifel; 1979: Alois VI. Hotz; 1980:

Josef II. Frei; 1981: Georg II. Stucky; 1982:

Walter I. Beerli; 1983: Roland I. Oswald;

1984: Jules I. Binzegger; 1985: Rinaldo

I. Riboni; 1986: Robert I. Hotz; 1987:

Josef III. Kreienbühl; 1988: Werner III.

Suter; 1989: Hansruedi I. Lan genegger;

1990: Hanspeter I. Fisch; 1991: August

Th. I. Gysi; 1992: Albert I. Müller; 1993: Josef

Alois I. Zeberg (Ehrenobmann), 1994:

Franz I. Wiser, 1995: Josef IV. Utiger, 1996:

Anton II. Waltenspühl, 1997: Walter II.

Hotz, 1998: Kurt II. Uster, 1999: Heinz I.

Grüter, 2000: Ruedi I. Vonplon, 2001: Stephan

I. Abt, 2002: Erich I. Hug (Ehrenobmann),

2003: Martin I. Hotz, 2004: René I.

Bigliotti, 2005: Karl VI. Betschart, 2006:

Beat I. Villiger, 2007: Hans II. Steinmann;

2008: Xaver I. Utiger; 2009: Albert II.

Wismer; 2010: Martin II. Neese (Ehrenobmann);

2011: Andreas I. Hotz; 2012: Marcel

I. Feuchter (Räbevaterobmann); 2013:

René II. Tomic; 2014: Peter I. Cosandey;

2015: René III. Simmen; 2016: Marcel II.

de Sepibus; 2017: Pirmin I. Andermatt;

2018: Werni I. Metzger; 2019: Erich II.

Andermatt; 2020: Peter II. Langenegger;

2021: Coronafasnacht; 2022: Omikronfasnacht;

2023: Christophe I. Egli; 2024:

Michi I. Radler; 2025: Roman I. Müller

Ehrenmitglieder

Markus Baggenstos, Daniel Baur, Oliver

Betschart, Werner Buess, Maja Dübendorfer,

Eugen Erzinger, Daniela Etter,

Marcel Feuchter (Ehrenpräsident), Marco

Fischer, Daniel Grunder, Reto Herger (Ehrenpräsident)

Andreas Hotz (Ehrenpräsident),

Martin Hotz, Robert Hutter, Claudia

Isenschmid, Roman Heinrich, Josef Kunz,

Michael Lang, Walter Lipp, Ernst Lötscher,

Nadia Lustenberger, Urs Odermatt,

Bruno Pepe, Carmen Radler, Michi Radler,

Rosmarie Rust, Stefan Schenker, Sandra

Schuler, Rolf Schweiger, Ruth Schwerzmann,

Urs Schwerzmann, Monika Simmen,

Bruno Stebler, Beat Stüssi, Brigitte Unternährer,

Martin Uster, Peter Utiger, René

Villommet, Pirmin Waltenspühl, Marcel

Wobmann, alle Räbeväter und -müeter.

71


Folgen Sie mir

Dipl. Fusspflegerin SFPV

Bahnmatt 15 – 6340 Baar – 041 535 68 95

www.fusspflege-ah.ch

Firma verkaufen?

Wir wissen wie.

Ihr Spezialist für Firmenverkäufe und -käufe sowie

Nachfolgeregelungen. Jérôme Andermatt freut sich

auf Ihre Kontaktaufnahme • assetras.ch


ÖFFNUNGSZEITEN

AN DER FASNACHT

Samstag, 1. März, ab 18.00 Uhr.

Es wirtet die Mösteler-Zunft

Sonntag, 2. März,

15.00 bis 19.00 Uhr

Montag, 3. März,

15.00 bis 19.00 Uhr

UNSER

RÄBECHÄLLER

Der Räbechäller ist das Lokal der Fasnachtsgesellschaft

Baar. Das Kellergewölbe

in der Kreuelburg (Leihgasse 2) ist in

der Regel an der Chilbi, am Christchindli-Märt

sowie an der Fasnacht geöffnet.

Jeweils am zweiten Freitag im Monat lädt

die Fasnachtsgesellschaft zum Fiirabigbier

und zu den berühmten Räbechäller-

Plättli ein. Zudem werden im Räbechäller

der Räbechüng-Jasscup und weitere

Veranstaltungen durchgeführt.

Der Räbechäller erzählt Geschichte

Der Räbechäller bietet Platz für bis zu

40 Personen. Im Office stehen zwei Kochplatten,

ein Kühlschrank, eine Abwaschmaschine,

Geschirr, Besteck und Gläser

zur Verfügung. Sanitäre Anlagen gehören

ebenso zur Ausstattung wie eine leistungsstarke

Lüftung.

Der Räbechäller erzählt auch die Geschichte

der Räbefasnacht. Von der Decke

grüsst ein Miniatur-Räbechüng, an der

Wand sind die Porträts aller Räbeväter

aufgereiht und in verschiedenen Vitrinen

sind alle Plaketten der Räbefasnacht

sowie zahlreiche weitere fasnächtliche

Schmuckstücke zu sehen.

Der Räbechäller kann gemietet werden.

Anfragen können an Annabelle Häfliger,

raebechaeller@raebefasnacht.ch,

076 396 14 86, gerichtet werden.

Weitere Informationen auf

www.raebefasnacht.ch/raebechaeller


… wünscht allne e

schöni Fasnachtszyt !

Italienisch-europäische Küche im Oberdorfzentrum in Baar –

seit 2001 einfach gut!

Geniessen Sie unsere italienisch-europäischen Spezialitäten

im Restaurant Testarossa! Alle Gerichte auch zum Abholen

oder per Kurier zu Ihnen nach Hause oder an den Arbeitsplatz.

Unsere Öffnungszeiten

Restaurant: Mo 08:30–14:00; Di bis Sa 08:30–22:00

Küche, Take away & Auslieferung: Mo 11:00–14:00;

Di bis Sa 11:00–14:00 und 17:00–21:30

Tel. 041 761 17 43 – www.testarossa-baar.ch


RÄBEDIBUM

danke für deinen Zustupf

Jetzt via Twint

die Baarerfasnacht

unterstützen


Buess + Partner Architekten GmbH

Dorfstrasse 13A | CH-6340 Baar

WIR WÜNSCHEN

EINE TOLLE

FASNACHT!

T +41 41 552 12 40

www.buess-partner.ch | info@buess-partner.ch

med. Massagen

Natürliche Heilmethoden

Handauflegen

Termine online buchen • pirmin-waltenspuehl.ch

+41 79 232 70 04 • Nordstrasse 15 • 6300 Zug

«Ich freue mich auf Sie!»


VORSTAND FG BAAR

Der Vorstand der Fasnachtsgesellschaft Baar (hinten von links): Silvan Meier, Judith Marty, Simon

Imbach, Stefan Kuhn, Tobias Hotz, Pascal Heinrich, Annabelle Häfliger, Markus Kappeler; (vorne

von links): Florian Buess, Stefan Steck, Markus Häfliger, Martin Steiger, Iris Weiss, Leo Bär. Es fehlt

Andri Stahel.

Ihr Anlass

im Festsaal der

Ziegelhütte

A de Fasnacht isch s’Dorf en einzigi Fäschthütte,

für gedigni Aläss buechsch de Saal vo de Ziegelhütte.

Anfragen und Vermietung: 041 766 09 66, info@korporationbaar.ch

Mehr Informationen


V E S T E RG A A R D

ZAHNAR ZTPR AXIS

ZAHNAR ZTPR AXIS VESTERGA ARD

Ihre Zahnarztpraxis mitten in Baar

Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüssen und uns um Ihre Zahngesundheit zu kümmern. Wir

bieten folgende Gebiete an:

v Allgemeine Zahnmedizin

v Chirurgische Eingriffe

v Implantate

v Dentalhygiene

v Kinderzahnmedizin

v Zahnästhetik

Für einen angstfreien Zahnarztbesuch bieten wir immer auch Hypnose an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eidg. dipl. med. dent. Björn Vestergaard und Team

Zahnarzt v Mitglied SSO

Dorfstrasse 25 v CH-6340 Baar v +41 41 761 33 40

info@praxis-vestergaard.ch v www.praxis-vestergaard.ch


VORSTAND FG BAAR

Markus Häfliger,

Präsident

Tobias Hotz,

Vizepräsident und

Innen-Zeremonius

Judith Marty,

Marketing

Markus Kappeler,

Finanzen

Stefan Kuhn,

Administration

Simon Imbach,

Umzüge

Leo Bär,

Bau

Pascal Heinrich,

Kostüme

Florian Buess,

Plaketten

Silvan Meier,

Kommunikation

Annabelle Häfliger,

Verpflegung /

Events / Räbechäller

Stefan Steck,

Gäuggelchef

Iris Weiss,

Chindergäuggel

Martin Steiger,

Aussen-Zeremonius

Andri Stahel,

Lakai

79


Fasnacht hin oder her.

Wir halten Sie nie zum Narren.

Michael Berjón, Versicherungs- und Vorsorgeberater

T 041 729 72 06, michael.berjon@mobiliar.ch

Agentur Cham

Zugerstrasse 58e

6330 Cham

T 041 729 72 72

zug@mobiliar.ch

mobiliar.ch

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr / 13:30 – 18:00 Uhr

Samstag 09:00 – 13:00 Uhr

SUPER

PREISE!

★ ★ ★

ARBEITSBEKLEIDUNG für das Handwerk & die Gastronomie

zum Bestprice – ab Lager

Verkaufsgeschäft in Baar/ZG ■ TOP Preise ■ grosses Lager

Stickerei & Druck & Aufnäher ■ Schweizer Online-Shop

schnelle Lieferung ■ führende Marken ■ fachkundige Beratung

Zugerstrasse 30 ■ 6340 Baar ■ Telefon +41 41 544 61 35 ■ kontakt@work-wear24.ch

work-wear24.ch


INSERENTEN

Herzlichen Dank!

Diese Firmen unterstützen die

Räbefasnacht mit einem Inserat

(in alphabetischer Reihenfolge):

Abt Holzbau AG 6

aidoo AG 44

Alfred Müller AG 84

Annabelle Häfliger Fusspflege 72

archetage AG 64

art da moda GmbH 82

Aschwanden Oskar GmbH 44

Assetras AG 72

Autohaus Häcki AG 48

Axa Hauptagentur Baar 60

Bäckerei Hotz Rust AG 58

Bäckerei Nussbaumer 40

BauZug AG 65

Bortis Dächer und Fassaden 56

Brauerei Baar AG 20

Buess + Partner Architekten GmbH 76

Bütikofer + Partner AG 34

Carrosserie Marty AG 52

CKW Conex AG 60

Cranio Faber 36

Dialoghotel Eckstein 46

die Mobiliar Generalagentur Zug 80

Dünnenberger AG 44

Einkaufscenter Zugerland 12

Elektro Furrer AG 58

Elo-Plan AG 58

Fretz Kanal-Service AG 52

Garage Andermatt AG Baar 2

Gebr. Baur AG 14

Geozug Ingenieure AG 44

Glencore International AG 83

Grunder Rechtsanwälte AG 68

Gysi Betimag Beteiligungs- und

Immobilien AG 62

Hannes Nussbaumer AG 62

Heinrich Innenausstattung AG 36

Herrmann Garten & Blumen AG 24

H. Müller Elektro AG 4

Hotelplan Baar 49

Hüsser & Palkoska AG 24

Jego AG 22

Kalt Medien AG 30

Kebap & Pizza House Baar 26

Korporation Baar-Dorf 77

81


Langenegger Gartenbau 58

Maler Blaser Team AG 74

Maler Matter AG 66

martin Lenz AG 32

Metzger Küchenbau AG 28

Metzgerei Rogenmoser 22

Niedermann AG 32

Nussbaumer Elektro AG 52

Partychuchi 18

Patrik Langenegger AG 18

Praxis Pirmin Waltenspühl 76

Radler Raum & Design 56

Raiffeisen AG 10

Rathaus Apotheke 74

Restaurant Krone 4

Restaurant Testarossa 74

Röösli Architekten AG 68

Schmidiger AG 17

Securitas AG 70

Steinmann Haustechnik AG 68

Stiftung zuwebe 52

Swisspro AG 50

Tresolar AG 26

Trockentech AG 14

Utiger Maler AG 56

Visual Emotion GmbH 73

Vonplon Architektur AG 28

Vonplon Strassenbau AG 8

work-wear24.ch 80

Zahnarztpraxis Vestergaard 78

Zeberg AG 70

zg-vets AG 12

Zuger Kantonalbank 38

Zugerland Verkehrsbetriebe 32

Zumbach Bäckerei-Confiserie AG 81

IMPRESSUM

Herausgeberin

Fasnachtsgesellschaft Baar, 6340 Baar

www.raebefasnacht.ch

Druck

Kalt Medien AG Zug

Auflage

14’000 Exemplare, verteilt in die Haushaltungen

von Baar und Allenwinden

Redaktion und Anzeigen

Silvan Meier, Bruederhus Wishalde,

6340 Baar

kommunikation@raebefasnacht.ch

Titelbild

August Th. Gysi & Qsi Gisler, www.i-d.ch

Fotos

Silvan Meier, zur Verfügung gestellt

WIR EMPFEHLEN UNS FÜR :

Couture Kleider nach Mass

Hochzeitskleider

Herrenmassanzüge und - hemden

Änderungen

Fasnachtskleider

Accessoires für Damen und Herren

ALLES FÜR IHR HOBBY :

Auserlesene Auswahl an Stoffqualitäten

Grosses Mercerie Sortiment

Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Webshop für Stoffe und Nähzubehör

art da moda gmbh, Zugerstrasse 6, 6340 Baar, 041 760 11 48, www.artdamoda.ch, shop.artdamoda.ch


Leidenschaft.

Eine Ressource, die uns bewegt.

Es freut uns sehr, die Baarer Räbefasnacht als Sponsorin zu unterstützen, denn wir

teilen die Leidenschaft der Zugerinnen und Zuger für ihren Kanton. Darum setzen wir

uns in der Region seit über 40 Jahren für Bildung, Kultur, Sport und Wohltätigkeit ein.

glencore.ch


In der Schweiz zuhause –

lokal verankert.

Schöne Fasnacht und ein

dreifaches RäbediBum.

www.alfred-mueller.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!