12.02.2025 Aufrufe

mein_feldbach_epaper_Klein-1

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

MEIN FELDBACH

Feber 2025

Flor Photography

EIN JAHRZEHNT FUSION

Wie sieben Ortsteile zur

Stadt zusammenwuchsen

JAHRELANGE PLANUNG

Warum der Rechnungshof

die Feldbacher lobt

DREI JAHRE ERFAHRUNG

Was sich im Ratgeber für

Gesundheit finden lässt


Die neue Stadt mit

KOMMENTAR

Heimo Potzinger

Redaktionsleiter Südoststeiermark

heimo.potzinger@meinbezirk.at

Gemeinsame Vision

nach der Fusion

Die Jahreswende

2014/2015 hat historische

Bedeutung. Mit

1. Jänner übernahmen in den

Gemeinden bis zu den Wahlen

im März die Regierungskommissäre

die Geschäfte. Grund

dafür war die Fusion der Gemeinden,

die nicht allerorts

auf Gegenliebe stieß. Doch die

Bürger der neuen Regionsgemeinden

sollten der respektvollen

Verhandlungskultur der

Bürgermeister nacheifern und

sie wuchsen nach und nach

– dank einer zugestandenen

Findungsphase – wie die Gemeindeverwaltungen

zusammen.

Mit den Fusionen waren

auch neue Visionen in der Kulinarik

oder im Handwerk geboren.

Die Menschen sind Teil

von ihnen – gerade deshalb

ist die Identifikation mit der

Heimat so hoch wie nie zuvor.

Vor allem in Feldbach sind die

nunmehr sieben Ortsteile Auersbach,

Feldbach, Gniebing-

Weißenbach, Gossendorf, Leitersdorf,

Mühldorf und Raabau

gesellschaftlich zusammengeschweißt.

Bürgermeister Josef

Ober begriff die Einwohner der

Gemeinden und deren Aktivitäten

von jeher als Bereicherung

für die Stadt – beste Basis

für guten Zusammenhalt .

In Feldbach fühlen sich Familien wohl. Nach oder vielmehr dank der Zusammenlegung von sieben Gemeinden

zu einer großen im Jahr 2015 sind die Ortsteile und ihre Bürger zusammengewachsen.

flor Photography

MAG.PHARM. HOFER KG

Schillerstraße 26a | 8330 Feldbach

Tel.: 03152/5318 Fax:-16

info@leonhardapotheke.at

2 Mein Feldbach 19./20. FEBER 2025


alter Stärke

Ins neue Rathaus ist die Verwaltung eingezogen. Gemeinsam mit dem

bunten Kirchturm ist es Wahrzeichen der Stadt. Linshalm Fotografie

Mit den Fusionen

2015 kam es zu neuen

Visionen. Gemeinsam

macht man sich nun

zukunftsfit.

In der Stadtgemeinde wird

eifrig an der Umsetzung der

Masterpläne gearbeitet. Dabei

haben Themen wie Sicherheit,

Energieversorgung, Glasfaserausbau,

Bildung, Familien- und

Seniorenfreundlichkeit oder

auch die Gesundheitsvorsorge

oberste Priorität. So macht

sich die fünftgrößte Stadt der

Steiermark zukunftsfit in allen

Bereichen. Als vorbildlich lobte

der Rechnungshof die Blackout-Vorsorge

von Feldbach.

Orte zusammengewachsen

Mehr als 13.300 Einwohner

zählt die Stadtgemeinde mit

den Ortsteilen Auersbach, Feldbach,

Gniebing-Weißenbach,

Gossendorf, Leitersdorf, Mühldorf

und Raabau. Zehn Jahre

liegt die Zusammenlegung im

Rahmen der Gemeindestrukturreform

zurück. Und in keiner

zweiten Regionsgemeinde

sind die Bürger so gut zusammengewachsen

wie in Feldbach,

was die Ergebnisse einer

MeinBezirk-Umfrage bestätigt.

Strukturreform bewährt

“Ohne Gemeindestrukturreform

hätten wir heute in vielen

Kleingemeinden sehr viele

personelle, verwaltungstechnische

und wirtschaftliche Probleme“,

ist sich Bürgermeister

Josef Ober sicher. Für ihn sind

die Bürger der sieben Gemeinden

und deren Aktivitäten eine

Bereicherung für die Stadt. „Sie

fühlen sich gut aufgenommen

und sehr gut versorgt“, ist Ober

überzeugt. Ihm zufolge hat die

Reform von 2015 Vorbildwirkung.

Das Modell mit Ortsvorstehern

habe sich gut bewährt.

FELDBACH, Ungarstraße 5

Tel. 03152/2306-0

Montag-Freitag 9-18 Uhr

Samstag 9-13 Uhr

IMPRESSUM: „Mein Feldbach“ ist eine Verlagsbeilage

von MeinBezirk Südoststeiermark, Schillerstraße 5,

8330 Feldbach, Tel. 03152/3110, www.meinbezirk.at/suedoststeiermark,

feldbach@meinbezirk.at. Erscheinung: 19./20. Feber 2025. Verbreitete

Auflage: 39.115 Haushalte im Bezirk Südoststeiermark (Verlagsangabe).

Gedruckte Auflage: 39.500 Stk. (Verlagsangabe). Geschäftsstellenleitung:

Robert Grabner. Redaktionsleitung: Heimo Potzinger.

Redaktion: Markus Kopcsandi. Werbeberatung: Elmir Denic,

Melanie Pfeifer, Marco Url. Medieninhaber, Verleger und Herausgeber:

RegionalMedien Steiermark, Wochenzeitungs GmbH Steiermark,

Gadollaplatz 1/6, 8010 Graz, Tel. 0316/6051. Geschäftsführung:

Christoph Hausegger, Roland Reischl. Herstellung: Radin Berger Print

GmbH, Innsbrucker Straße 59, 6176 Innsbruck-Völs. Offenlegung:

Informationen gemäß § 25 Mediengesetz gibt es auf https://www.

meinbezirk.at/s/impressum-steiermark. Sonstiges: Aus Gründen

der besseren Lesbarkeit wird in den Texten meist die männliche Form

verwendet. MeinBezirk Südoststeiermark ist ein Medium der Regional-

Medien Austria AG, Am Belvedere 10/Top 5, 1100 Wien, Tel. 01/5353530.

Ich #glaubandich

19./20. FEBER 2025 Mein Feldbach 3

Life Story_glaubandich_Vater_98x133.indd 1 20.01.2025 11:17:02


Stadt und Handel

Hand in Hand

Wasserbau sorgt für Sicherheit in

der Stadt Feldbach.

MeinBezirk

Rückhaltebecken im

Frühjahr im Betrieb

Hochwasserereignisse können

existenzbedrohende Ausmaße

haben. Dies hat der Katastrophensommer

2023 gezeigt. Alle

Hände voll zu tun hatte man in

der Stadtgemeinde Feldbach

auch rund um den Oedter Bach

– schon 2020 hat es in jüngerer

Vergangenheit im Einzugsgebiet

des Bachs massive

Überflutungen gegeben. Zum

umfassenden Sicherheitsprogramm

in puncto Hochwasser

zählt in Feldbach nun auch das

Hochwasserrückhaltebecken

Oedter Bach, das im Frühjahr

in Betrieb geht.

Die City-Passage verbindet Bürgergasse

und Hauptplatz. Gemeinde

Gemeinde und

Wirtschaft arbeiten

gemeinsam für eine

moderne Stadt zum

Leben und Einkaufen.

In der Stadtgemeinde Feldbach

tut sich viel. Neben den Projekten

der Stadtgemeinde machen

sich auch die Wirtschaftstreibenden

zukunftsfit.

Die größten Projekte der Gemeinde

für 2025 sind weitere

Umbau- und Sanierungsarbeiten

am Schulcampus in der

Ringstraße, der Umbau des

Kulturhauses in Gossendorf

zu einer modernen Veranstaltungsstätte

mit Räumlichkeiten

für Musik und Feuerwehr

für rund zwei Millionen Euro

oder auch ein Programm zur

Parkplatzsanierung samt Be-

schattung in Feldbach, Gniebing,

Leitersdorf, Mühldorf,

Raabau und Gossendorf. Beim

Freizeitzentrum entstehen 68

Parkplätze, in Leitersdorf beim

Komm-Zentrum im Zuge der

Neugestaltung der Außenanlagen

72. Auch beim Dorfhaus

Raabau lässt Stadtchef Josef

Ober den Vorplatz herrichten.

Ferner sind die letzten Obergeschossdecken

der Gemeindewohnungen

zu dämmen.

Für großes Einkaufserlebnis

Am Hauptplatz wurde zuletzt

die City-Passage saniert, respektive

die Außenfassade hergerichtet.

Über einen Lift ist

das Obergeschoss barrierefrei

erreichbar. Auf der gegenüberliegenden

Seite wird das Spielzeug-

und Sportfachgeschäft

im Kaufhaus Thaller zum modernen

Shop umgebaut.

Offen Lehrstellen

bei UITZ

PKW-Mechaniker

LKW-Mechaniker

Ersatzteil-Logistiker

4 Mein Feldbach 19./20. FEBER 2025

www.uitz.at

Im Pop-up-Store in Feldbachs Innenstadt kann man in der Faschingszeit

dem Genuss von Bier, Whisky und Gin nachspüren.

Schmidt

Lava Bräus Pop-up-Store

geht in die zweite Runde

Die Brauerei Lava Bräu funktionierte

das Modegeschäft Berlusconi

in der Bürgergasse im

Advent innerhalb von nur zwei

Tagen zu einem Pop-up-Store

um. „Die Resonanz war überwältigend“,

so Lava-Bräu-Chef

Roman Schmidt. „Die Kunden

haben uns gebeten, es doch ein

weiteres Mal zu versuchen.“

Gesagt, getan: Kurz vor dem geplanten

Umbau des Lokals im

März lässt Lava Bräu das kleine

Gewölbe in der Bürgergasse

noch einmal aufpoppen. In der

Faschingszeit gibt es also ein

weiteres und letztes Mal die

Möglichkeit, in der Innenstadt

dem Geschmack von regionalem

Bier, Whisky und Gin nachzuspüren.

Geöffnet ist am 21.2.,

22.2., 27.2., 28.2., 1.3. und 3.3. jeweils

von 17 bis 22 Uhr sowie am

Faschingdienstag ab 11 Uhr.


Im Rahmen des Ausbaus werden an beiden Längsseiten des Kulturhauses in Gossendorf Zubauten errichtet. Dort finden der Musikprobenraum,

Büros, Besprechungszimmer und Räume für die Feuerwehr mit Umkleide, Lager und Werkstätte Platz.

Rendering: Architekt DI Thomas Baumgartner

Meine Tracht. Meine Art zu leben.

Sympathisch, kompetent & fairer Preis.

Auch in großen Größen.

In Gnas, Tel. 03151/2275

und Feldbach, Tel. 03152/4180.

www.goldmann-mode.at

19./20. FEBER 2025 Mein Feldbach 5


Vorsorgemodell für

das regionale Klima

Feldbach ist eine von 13 Pionierkleinstädten,

die ein

ganzheitliches Klimavorsorgemodell

erarbeiten. Schwerpunkte

in der Stadtgemeinde

sind etwa der Fotovoltaik-Masterplan

– 22 Prozent der Dächer

sind verbaut – oder auch, und

zwar am Beispiel der bereits

erfolgten Umstellung der Straßenbeleuchtung

auf LED, der

Austausch in Innenräumen in

den nächsten zwei Jahren.

Und mit dem neuen zweiten

Biomasseheizwerk in der Europastraße

werden nun 1.500

Haushalte mit klimaschonender

Fernwärme versorgt. Der

Netzausbau erfolgt in Kooperation

mit der Energie Steiermark

unter dem Motto „Feldbach

sicher und zukunftsfähig

gestalten“. Gezielte Maßnahmen

in allen Bereichen sollen

letztlich ein lebenswertes Umfeld

für alle Bürger in den sieben

Ortsteilen Auersbach, Feldbach,

Gniebing-Weißenbach,

Gossendorf, Leitersdorf, Mühldorf

und Raabau ermöglichen.

Achim Konrad (l.) und Josef Ober

mit LED-Leuchten

MeinBezirk

In Feldbach haben helle

Köpfe vorgesorgt, wenn es

in der Gemeinde mal finster

werden sollte. Christian Strobl

Guter Plan wenn’s

Im Prüfbericht lobt

der Rechnungshof

die Stadt Feldbach als

Vorreiter in der

Blackout-Vorsorge.

Feldbach ist Teil der Klima- und

Energiemodellregion (KEM)

und der Klimawandelanpassungsmodellregion

(KLAR!)

Mittleres Raabtal sowie der

Modellregion Bioökonomie

und Kreislaufwirtschaft, und

die Stadtgemeinde fühlt sich

der im Jahr 2022 aktualisierten

„Energievision Steirisches

Vulkanland 2035“ verpflichtet.

Die Stadt ist bestrebt, durch

weitere Projekte schnellstmöglich

klimaneutral zu werden.

Um dieses ambitionierte Ziel

zu erreichen, wurde das Klimavorsorgemodell

Feldbach erarbeitet,

das eine übergeordnete

Strategie mit Zielen und konkreten

Maßnahmen – primär

im eigenen Wirkungsbereich

der Stadt – beinhaltet.

Rechnungshof lobt Feldbach

Die Stadtgemeinde trifft in

allen Bereichen vorbildlich

Vorsorge – nicht nur in Klimafragen.

Auch was die Vorbereitung

auf den Blackout-Fall betrifft,

geht die Stadtgemeinde

als Pionierin voran.

Während der Rechnungshof

in einem Prüfbericht das Fehlen

einer bundesweiten Blackout-Strategie

in Sachen Information

und Kommunikation

kritisiert, empfiehlt er, die Erkenntnisse

der in Feldbach gesetzten

Maßnahmen in ganz

Österreich zu berücksichtigen.

Der Rechnungshof überprüfte

die Blackout-Pläne auf Bundesebene

etwa im Innenministerium

und im Verteidigungsministerium,

im Land Steiermark

und auf Gemeindeebene in

Zum

Newsletter

anmelden!

D*O* SCHAU HER!

Alle News aus Ihrer Region auf einen Klick.

MeinBezirk.at/Newsletter

Aus Liebe zur Region.

6 Mein Feldbach 19./20. FEBER 2025


Vielfalt genießen!

Asia-Imbiss

Friseur

Bistro

Automatencasino

Second-Hand-Shop

IT-Komplettlösungen

Kampfsportschule

Gleichenberger Straße 16-20 | A-8330 Feldbach

Tel. 03152 / 5606 | office@topzentrum.at | www.topzentrum.at

Großer Kundenparkplatz

35

seit

Jahren

ein Stück

Feldbach

1989-2024

finster wird

Feldbach. Die fünftgrößte Stadt

erntet für ihre wissenschaftlich

begleiteten Blackout-Vorbereitungen

viel Lob.

Eine moderne Gesellschaft

Die Stadt habe ihre umfangreichen

Vorbereitungsmaßnahmen

großteils bis September

2023 umgesetzt. Dazu gehörten

laut Rechnungshof die

Stärkung der Eigenvorsorge

der Bewohner, die Einrichtung

von elf notstromversorgten

fußläufig erreichbaren Selbsthilfebasen

verteilt auf das gesamte

Gemeindegebiet, die

Sicherstellung der Funktionsfähigkeit

der Infrastruktur und

relevanter Betriebe sowie die

gesicherte Treibstoffversorgung

durch eine notstromversorgte

Tankstelle. Außerdem

seien in der Stadtgemeinde

Feldbach Kommunikation und

Information im Krisenfall gewährleistet.

Bürgermeister Josef Ober fühlt

sich in der umfassenden Blackout-Strategie

bestätigt. Bereits

vor zwei Jahren war das Thema

Blackout-Vorsorge so gut wie

abgeschlossen. “Die Frage ,Was

wäre wenn?’ muss eine moderne

Gesellschaft beantworten

können“, behauptet Ober.

Gleichenberger Straße 16-20, 8330 Feldbach

Tel. 0664/1889401, office@topzentrum.at, www.topzentrum.at

Großer Kundenparkplatz

Bei der FiT-Powerwoche vom 3. bis 7. März berät das BIZ

Feldbach Frauen zu den Chancen in einem technischen oder

handwerklichen Beruf.

Ein sicherer Arbeitsplatz, gute Verdienstmöglichkeiten, tolle berufliche Perspektiven sowie

eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Sinn – das erwartet Frauen in einem technischen

oder handwerklichen Beruf. Vom 3. bis 7. März 2025 steht das BerufsInfoZentrum (BIZ)

im AMS Feldbach deshalb interessierten Frauen exklusiv mit einer individuellen Berufsund

Bildungsberatung zur Verfügung.

Das Team des BIZ Feldbach informiert über die Vielfalt an Berufen, die Ausbildungen

im AMS-Programm „Frauen in Handwerk und Technik“ (FiT) sowie über die guten

Verdienstmöglichkeiten und wie sich eine technisch-handwerkliche Ausbildung auf das

Lebenseinkommen auswirkt. Termine für eine Beratung können ganz einfach direkt

beim BIZ Feldbach unter Tel.: 050 904 604 656 bzw. per Mail

an biz.feldbach@ams.at vereinbart werden.

19./20. FEBER 2025 Mein Feldbach 7


Feldbacher Fasching

verrrückt?

Feldbach Faschingsamstag

1. März 2025

VERRRÜCKTER BAUERNMARKT

ab 7.30 Uhr, Bauernmarkt

EROBERUNG DES RATHAUSES

10 Uhr, Rathausplatz, Feldbach

KINDERPROGRAMM

mit Clown „Luigi“

Spaß, Action & Unterhaltung, ab 9 Uhr

Tröten-Flashmob, um 11 Uhr

Rathausplatz, Feldbach

Faschingstipp

für Genießßßer

FASCHINGSKUCHL

Krapfen backen und Schaumrollen füllen –

Vorbeischau‘n zahlt sich aus!

BUNTE FASCHINGSAKTIONEN

Feldbachs Gastronomie is(s)t narrisch guat!

Faschingdienstag

4. März 2025

OPEN AIR-GAUDI

Hauptplatz, Feldbach

GROSSSER

FASCHINGSUMZUG

ab 14 Uhr

K‘s LIVE ab 16 Uhr

IN FELDBACH

KINDER-HALLIGALLI

ab 14 Uhr

KULTURVEREIN

Stadtwache

Feldbach

www.stadtwache-feldbach.at

www.feldbach.gv.at

Minnie Mouse, Mickey Mouse,

Winnie Pooh, Donald Duck, Bugs Bunny

und Tigger besuchen die Stadt Feldbach!

Komm‘ in die Feldbacher Innenstadt

und mach mit ihnen ein Foto!


an der

DIE KLEINSTADT, die alles hat.

www.feldbach.gv.at

StadtFeldbach

JETZT

Feldbachs

Frühstücksvielfalt

und Kaffeehäuser

genießen:

Foto: (c)Bergmann

GUT FRÜHSTÜCKEN &

KAFFEEHÄUSER

„Shoppen mit Genuss!“

Shoppen & Genießen:

Weil hungrig einkaufen einfach

keine Option ist!

Feldbachs Gastro-Szene? Ein echtes Geschmackserlebnis!

Frische Zutaten, immer

öfter direkt aus dem Steirischen Vulkanland,

machen jedes Gericht und kleine Appetizer

zum Volltreffer. Und die Mittagsmenüs?

Perfekt für eine kleine Arbeits- und Alltagspause

– köstlich, abwechslungsreich und

garantiert kein Einheitsbrei.

Ob vor oder nach dem Shopping – ein

kulinarischer Boxenstopp zahlt sich aus!

Ein kühles Bier, ein aufmunternder Espresso

oder eine kleine, verführerische süße Sünde?

Die Feldbacher Wirte haben für jede Stimmung

das richtige Ass im Ärmel.

Frühstücken in Feldbach? Unbedingt!

Morgenmuffel oder Frühaufsteher – hier

findet jeder seinen perfekten Frühstücks-

Spot. Von hip bis urig, von Croissants bis

Rührei oder üppig mit allem Drum und Dran.

Hauptsache mit Mhhh-Effekt: regional und

mit dem Anspruch, den besten Start in den

Tag zu garantieren.

Gönnen Sie sich eine genussvolle Auszeit

in Feldbach!

Bäckerei-Café-Konditorei Hütter

Gleichenberger Straße 33

Bäckerei Ertl

Hauptplatz 26

Café Casa Mia

Mühldorf 437 (Neu: Multicenter / vormals Kika)

Café Jörg Wolf Café-Bistro-Lounge

Hauptplatz 22-25

Café Castello

Hauptplatz 30

Café-Bar Savaro

Bürgergasse 2

Café & Bistro Papillon

Gleichenberger Straße 16-20

Café Lavazza

Gewerbepark 1b

Café Blumen Posch

Untergiem 55

E&T Café Lounge

Bürgergasse 58

Einfach Fitz - Die Zuckerbäcker

Bürgergasse 1

Kostbar Café und Greisslerei

Leitersdorf 123

La Piazzetta

Hauptplatz 12

Lo Scoglio

Sigmund-Freud-Platz 1

Mehlveredelung Uller

Bürgergasse 18 und Leitersdorf 200

Pfeiler´s Bürgerstüberl

Bürgergasse 26

Rescheria - Das Kaffehaus

Bürgergasse 16

Stadtkaffee Feldbach

Hauptplatz 7 (Neu: ab 14.02.)

Pension Raabtal

Paurach 50 (Neu: ab 01.03.)


Die Stadt Feldbach

Bei HLW-Vernissage stand Netzwerken

am Programm. MeinBezirk

Aktuelle Post aus

den Bundesschulen

Auch im Bundesschulzentrum

tut sich Neues. Ein Kooperationsprojekt

von HAK-Schülern

und FH-Studenten gewann den

Early Career Award – und zwar

für die Untersuchung ihrer

Schule hinsichtlich gesundheitsfördernder

und belastender

Faktoren. Das BRG/Borg

hingegen beteiligte sich an karitativen

Initiativen und sammelte

1.316 Euro an Spenden

für Menschen in Not. Und in

der HLW wurden im Rahmen

der Vernissage „Schmeckwerk“

Kunstwerke u.a. von Schülern

für den guten Zweck verkauft.

Die Schüler sind mit dem Ergebnis des Umbaus der Mittelschule in der Ringstraße hochzufrieden. Die Schulqualitätsoffensive

der Stadtgemeinde geht weiter. Nun steht die nächste Bauphase an. Stadtgemeinde Feldbach

PV-KOMPLETTSET

INKLUSIVE:

INSTALLATION

& MONTAGE *

3 kWp LEISTUNG AB

€ 5.111,– **

5,25 kWp LEISTUNG AB

€ 7.222,– **

9 kWp LEISTUNG AB

€ 11.333,– **

INFO & KONTAKT

Jetzt noch

MwSt.-

Befreiung

sichern!

Symbolbild

Ihr Partner in der Region

für die Marken:

Neugeräte | Zubehör | Ersatzteile | Garantiereparaturen

| Abwicklung Reparaturbonus |

Wertgarantie Partner

Hier gehts zum Webshop!

*Montage von PV-Modulen auf Schrägdach mit Ziegeleindeckung, 1 String vom Dach bis

Wechselrichter mit max.20 lfm. Leitungslängen, Aufputz verlegt oder bestehende Leerrohre,

Installation, Montage und Inbetriebnahme der PV Anlage inkl. Wechselrichter. **Nettopreis

- MwSt.-Befreiung bereits berücksichtigt. Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Florian Lugitsch KG | Gniebing 52a/TOP 1 | 8330 Feldbach | anfragen-pv@lugitsch.at

4x in der Südoststeiermark

Gniebing | Bad Gleichenberg | Fehring | Bad Radkersburg

10 Mein Feldbach 19./20. FEBER 2025


macht Schule

Die Schulqualitätsoffensive

der Stadtgemeinde

Feldbach

geht jetzt in die

nächste Runde.

Die Mittelschule in der Ringstraße

in Feldbach wurde innen

wie außen in der Rekordzeit

von nur elf Wochen komplett

saniert. Kostenpunkt: 3,5 Millionen

Euro.

Für die Stadtgemeinde Feldbach

hat die Schulqualitätsoffensive

noch kein Ende. In einer

weiteren Phase sollen jetzt

der zweite Trakt und die Vorplätze

saniert werden, außerdem

wird eine Outdoor-Klasse

errichtet. Die Sanierung des

Schulcampus dürfte 2028 abgeschlossen

sein.

Barrierefrei und zeitgemäß

Nach der Volksschule II in

Feldbach und der Volksschule

Gossendorf fand die Qualitäts-

offensive der Stadtgemeinde

für Pflichtschulen am Schulcampus

ihre Fortsetzung. Die

Mittelschule in der Ringstraße

wurde für 3,5 Millionen Euro

komplett saniert, im Trakt der

Volksschule I wurde eine bestehende

Liftanlage erweitert.

Der fünfgeschossige Gebäudekomplex

ist nun barrierefrei.

Optimale Lernumgebung

Nach außen hin erstrahlt die

historische Fassade des Gebäudes

aus 1901, in Abstimmung

mit dem Bundesdenkmalamt

frisch restauriert, in neuem

Glanz. Saniert wurden das

Dach und die Fassade von Trakt

I. Außerdem erfolgten Investitionen

in den Brandschutz und

in die Sicherheit. Ferner wurde

das Heizsystem optimiert,

auch die Belüftungsanlage des

Turnsaals ließ man sanieren.

Im Trakt nebenan wurde die

Aufzugsanlage erweitert, woraufhin

nunmehr alle Geschosse

barrierefrei erreichbar sind.

Die Umsetzung eines eigenen

Farbkonzepts, die Optimierung

der Akustik und die Umstellung

auf eine moderne,

energieeffiziente LED-Innenraumbeleuchtung

schufen für

Schüler und Personal eine optimale

Lern- und Lehrumgebung.

Auch der Umbau des alten Rathauses

zur Musikschule läuft

programmmäßig. Die Fertigstellung

ist für Herbst geplant.

Pumptrack auf Naturbasis

Beim Motorikpark neben dem

Bundesschulzentrum wird

eine WC-Anlage errichtet, außerdem

wird hier einer von

zwölf neuen Trinkbrunnen in

der Gemeinde installiert. In

unmittelbarer Nachbarschaft

entsteht ein neuer Kinderradspielplatz.

Geplant ist auch der

Bau einer Mountainbike-Strecke

im Freizeitzentrum Feldbach.

„Ähnlich einem Pumptrack-Kurs,

nur auf Naturbasis“,

wie Bürgermeister Josef Ober

verrät.

Was mich informiert?

Was mich interessiert?

MeinBezirk

Alle News aus der Region:

Jede Woche die Zeitung zu

mir nach Hause oder online

auf MeinBezirk.at

19./20. FEBER 2025 Mein Feldbach 11


Damit die Älteren

Julia Edelsbrunner (r.) und Claudia

Hödl unterstützen. Stadtgemeinde

Community Nursing

ist ein Erfolgsmodell

Community Nursing war im

Bezirk ein Erfolgsmodell. Da

seit 2025 aber 40 Prozent der

Kosten von den Gemeinden

selbst zu tragen sind, wurde in

der Südoststeiermark nur noch

von Feldbach ein Projektantrag

für die Fortsetzung gestellt.

Die Community Nurses haben

sich in Feldbach längst als eine

große Stütze in der Gesundheitslandschaft

etabliert. Sie

bieten nicht nur praktische

Hilfe für Betroffene und Angehörige,

sondern schaffen auch

ein Bewusstsein für Gesundheitsvorsorge

und Prävention.

Gesund im Alter: Der neue Feldbacher Ratgeber thematisiert die drei Säulen der Gesundheitsförderung –

nämlich Bewegung, Ernährung und seelisches Wohlbefinden.

Adobe Stock/Robert Kneschke

Wo unser Herz

zuhause ist

Südoststeiermark

Gemeinderatswahl

am 23. März

Gehen Sie zur Wahl und stärken Sie

mit Ihrer Stimme Ihre Gemeinde für ein

liebens- und lebenswertes Zuhause.

Geschäftsführerin Stefanie Eder und Goldschmied Thomas Eder freuen

sich mit dem Team über Platz eins.

Juwelier Eder

Gold für Juwelier Eder bei

Austrian Wedding Award

Juwelier Eder in Feldbach holte

Gold beim Austrian Wedding

Award 2025. Die Goldschmiede

siegte in der Kategorie

Schmuckdesign für Eheringe.

Die feierliche Preisverleihung

fand im Mirage im Wiener

Prater statt und versammelte

rund 250 kreative Köpfe aus

ganz Österreich.

„Diese Auszeichnung bedeutet

uns unglaublich viel. Sie zeigt,

dass unsere Arbeit geschätzt

wird, und inspiriert uns, weiter

außergewöhnlichen Schmuck

für unsere Kundinnen und

Kunden zu kreieren“, freut sich

Geschäftsführerin Stefanie

Eder mit Goldschmied Thomas

Eder und dem Team. Insgesamt

verzeichnete der Austrian Wedding

Award zum 10-Jahre-Jubiläum

1.100 Einreichungen in 33

Kategorien.

12 Mein Feldbach 19./20. FEBER 2025


nicht alleine dastehen

Feldbach brachte

Gesundheits- und

Pflegeratgeber für

Betroffene und

Angehörige heraus.

Der Gesundheits- und Pflegeratgeber

richtet sich an betroffene

Erwachsene und Angehörige

in der Stadtgemeinde. Das

230 Seiten starke Nachschlagwerk

ist im Büro der Community

Nurses im Start-up-Center

in der Franz-Seiner-Gasse und

im Bürgerservice der Stadtgemeinde

Feldbach erhältlich.

Feldbach hat es sich zum Ziel

gesetzt, bis 2030 eine altersgerechte

Stadt zu sein. Ein wichtiger

Meilenstein ist die Gesundheitsvorsorge

im Rahmen des

Projekts Community Nursing.

In den letzten drei Jahren ist

es den Feldbacher Community

Nurses Claudia Hödl und

Julia Edelsbrunner gelungen,

wichtige Erkenntnisse über die

Gesundheits- und Pflegereinrichtungen

der Gemeinde zu

gewinnen.

Sicherheit erhält Gesundheit

Die Erfahrung aus der tagtäglichen

Arbeit als Community

Nurse ließ man unter der Projektleitung

von Stadträtin Sonja

Skalnik in den Ratgeber einfließen.

Das Nachschlagwerk

umfasst Information über

Vorsorgeuntersuchungen,

Pflege- und Betreuungsangebote,

rechtliche Vorsorge sowie

finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.

Er enthält aber

auch praxisnahe Tipps für den

Alltag, Informationen zu mobilen

Diensten, Pflegeheimen,

sicheren Wohnformen und

Angeboten zur sozialen Teilhabe.

Das Nachschlagwerk soll

ein Gefühl der Sicherheit geben.

Denn, so Bürgermeister

Josef Ober: „Sicherheit erhält

Gesundheit. Kommen ältere

Menschen ins Grübeln, ist das

für die Gesundheit schlecht.“

Community Nurse Claudia Hödl, Projektleiterin Sonja Skalnik und

Bürgermeister Josef Ober (v. l.) präsentierten den Ratgeber. MeinBezirk

19./20. FEBER 2025 Mein Feldbach 13


Mit kompetenten Mentoren mit handwerklichem Background wurden erste kleine Projekte umgesetzt. Die ersten Werkstücke waren Bumerangs,

Boote und Nagelbilder – die Kinder konnten dabei einiges von ihren Vorbildern lernen.

Silvia Reindl

Handwerk gut im Griff

Stolze Projektleiterin ist Daniela

Wolf (2. v. l.).

Kiri Conntento

CEO Philipp Hörrlein von den Fruit

Partners mit Urkunde. Vulkanland

Im Technikhaus für

Kinder in der Franz-

Josef-Straße entdecken

Kinder ihre

Talente im Handwerk.

Eine Werkstätte, in der Kinder

für Technik und Handwerk begeistert

werden sollen – das

„Technikhaus für Kinder“ –

wurde in Feldbach offiziell eröffnet.

An 24 mit speziellen

Werkzeugen ausgestatteten

Arbeitsplätzen werden Kinder

mit der Handwerkskunst vertraut

gemacht.

Professionelle Werkstatt

Dank der Unterstützung durch

anerkannte Fachbetriebe, das

Steirischen Vulkanland, Vereine,

Sponsoren, die Organisation

„Wir leben Land“ sowie

Bund, Land und EU ist der

Clubbetrieb gut angelaufen.

„Das Haus bietet eine professionell

eingerichtete Werkstatt

mit Tausenden Möglichkeiten,

wo Jugendliche im Alter von

sieben bis 14 Jahren neue Er-

fahrungen sammeln können“,

so Silvia Reindl, Obfrau des

Vereins „Technik für Kinder

Vulkanland“.

Mentoren gesucht

Das Technikhaus ist mit zwölf

Werkbänken mit 24 Arbeitsplätzen,

in einem weiteren

Raum mit technischem Gerät

und mit einer kleinen Lounge

zum Chillen ausgestattet. An

den Handwerksgeräten können

die Kinder mit ihren Mentoren

ihre Talente entdecken.

Das Club-Abo kostet 20 Euro

inklusive Material pro Monat

und gilt für das gesamte Schuljahr.

Finanziert wird das Projekt

über die Mitgliedschaft der

Unternehmen. Aktuell läuft

der Betrieb montags, mittwochs

und donnerstags von 15

bis 17.30 Uhr.

„Die ersten Werkstücke waren

Bumerangs, Boote und Nagelbilder

– die Kinder konnten

dabei einiges lernen“, erzählt

Daniela Wolf, die sich mit Magdalena

Puchleitner die Projektleitung

teilt. Sie freut sich, dass

man mit dem Projekt beim

„World Summit Award Austria“

in der Kategorie „Learning

& Education“ Platz eins geholt

hat. Um die Nachfrage bedienen

zu können, werden noch

Mentoren gesucht. Gefragt

sind zudem weitere Mitgliedsbetriebe.

Melden kann man

sich unter hallo@technikfuerkinder.at

oder 0664/75191761.

Informationen online unter

www.technikfuerkinder.at.

Kulinarikhochburg Feldbach

Feldbach steht aber nicht nur

fürs Handwerk. Auch im Lebensmittelbereich

finden sich

in der Stadtgemeinde etablierte

Betriebe, wie die Verleihung

der Vulkanland-Innovationspreise

2025 in der Kategorie

Kulinarik zeigen. Platz zwei

holten die Feldbacher Fruit

Partners mit vorgeschnittenem

Zwiebel im Glas. Sonderpreise

gingen an die Herbert

Lugitsch u. Söhne GmbH für

„Steirerhuhn Gourmet“ und

an die „Alexa Patisserie“ für

Süßes rund um die Uhr – und

zwar aus dem Automaten in

Gniebing.

14 Mein Feldbach 19./20. FEBER 2025


POP UP

STORE

IN FELDBACH

WHISKY, GIN & BIER

EINMAL GEHT‘S NOCH!

Fr, 21. und Sa, 22. Februar

Do, 27. Februar bis Sa, 1. März

Mo, 3. und Di, 4. März

jeweils 17-22 Uhr; Faschingdienstag ab 11 Uhr

ehemaliges Berlusconi, Bürgergasse 10

LIMITED EDITION

ÄRA Gin und ÄRA Whisky

Jetzt bestellen.

@lavabraeu

www.lavabraeu.at


Autohaus UITZ

Ihr verlässlicher Mobilitäts-Partner

ITZ

Autohaus UITZ

obilitäts-Partner

Ihr verlässlicher Mobilitäts-Partner

Neuwagen der Marken

Mercedes-Benz, Ford und MG

r Marken

Neuwagen der Marken

nz, Ford Mercedes-Benz, Produktspezialisten und MG

Ford rund MG

um

zialisten das Produktspezialisten rund Thema um

E-Mobilität

rund um

E-Mobilität

das Thema E-Mobilität

Wir suchen Verstärkung:

VerkäuferIn

Wir suchen Verstärkung:

Wir

PKW

suchen

MechanikerIn

Verstärkung:

LKW MechanikerIn

VerkäuferIn

VerkäuferIn

PKW MechanikerIn

PKW MechanikerIn

LKW MechanikerIn

LKW MechanikerIn

+43 (0) 3152 86660

www.uitz.at

+43 (0) 3152 86660

www.uitz.at/jobs

www.uitz.at

www.uitz.at/jobs

www.uitz.at/jobs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!