Bindlacher Nachrichten - #03 - 15.02.25
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
BINDLACHER
NACHRICHTEN
15. FEBRUAR 2025
BINDLACH.DE
AMTSBLATT DER GEMEINDE BINDLACH
... einfach bärenstark!
EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG
DER GEMEINDE BINDLACH
SEITE 5
WAHLBEKANNTMACHUNG ZUR BUNDESTAGSWAHL
SEITE 6 UND 7
TITELBILD: FEUERWEHRHAUS BENK
BINDLACHER
NACHRICHTEN
SEITE 2
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
ERFRISCHUNGSGELD FÜR EHRENAMTLICHE
WAHLHELFER/-INNEN
Liebe Wahlhelfer/-innen,
der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20.01.2025
für die Bundestagswahl 2025 in der Gemeinde Bindlach
folgende Entschädigungen festgesetzt:
Wahlvorsteher 60,00 €
Stellv. Wahlvorsteher 40,00 €
Schriftführer 60,00 €
Stellv. Schriftführer 40,00 €
Beisitzer/Hilfskräfte 30,00 €
Zudem wird den Wahlvorstehern in den Stimmbezirken
Benk, Ramsenthal, Bindlacher Berg jeweils ein
Fahrtgeld i. H. v. 15,00 € gewährt. Das Erfrischungsund
das Fahrtgeld wird am Wahlabend ausbezahlt.
Weiterhin wird Wahlhelfern, die keinen Freizeitausgleich
erhalten, im Nachgang nach Vorlage einer entsprechenden
Bestätigung ein Betrag i. H. v. 50,00 €
gewährt. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an
Herrn Dörfler (Tel. 09208 664-26 oder E-Mail florian.
doerfler@bindlach.bayern.de).
Herzliche Grüße
Christian Brunner
Erster Bürgermeister
SENIORENNACHMITTAG
Liebe Seniorinnen und Senioren,
die Gemeinde Bindlach und die Seniorenbeauftragte
wollen das neue Jahr mit Musik in fröhlicher Runde
beginnen.
In Begleitung des Alleinunterhalters, Klaus Albrecht,
werden bekannte Volkslieder, Oldies, Schlager usw.
gesungen. Textbücher sind vorhanden.
Die Teilnahme ist wie immer für Bürgerinnen und Bürger
der Gemeinde Bindlach ab dem 65. Lebensjahr.
Treffpunkt: Dienstag, 25.02.2025
von 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
im Mehrzweckraum im Rathaus Bindlach
Wer gerne singt, schunkelt oder nur zuhören möchte,
möge sich bitte bis Mittwoch, 19.02.2025 unter der
Telefonnummer 09208 664-24 anmelden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Christian Brunner
Erster Bürgermeister
Karola Meister
Seniorenbeauftragte
VERLÄNGERTE ÖFFNUNGSZEITEN
UNSERES WAHLAMTES ZUR ABHOLUNG
DER BRIEFWAHLUNTERLAGEN
Aufgrund des kürzeren Zeitraums zur Ausstellung von
Wahlscheinen für die Briefwahl sind unsere Öffnungszeiten
im Wahlamt an folgenden Tagen erweitert:
Montag, 17.02.2025 bis Mittwoch, 19.02.2025
jeweils von 12 bis 16 Uhr.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Tel.
09208 664-0).
EINLADUNG ZUR SITZUNG DES GEMEINDE-
RATES
Am Montag, 24.02.2025, findet um 19:00 Uhr im
Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung
des Gemeinderates statt.
Die Tagesordnung kann spätestens ab Mittwoch,
19.02.2025, auf der gemeindlichen Homepage und im
Aushangkasten am Rathaus eingesehen werden.
EINLADUNG ZUR SITZUNG DES BAU-
UND UMWELTAUSSCHUSSES
Am Mittwoch, 26.02.2025, findet um 15:00 Uhr im Sitzungssaal
des Rathauses eine öffentliche Sitzung des
Bau- und Umweltausschusses statt.
Die Tagesordnung kann spätestens ab Freitag,
21.02.2025, auf der gemeindlichen Homepage und im
Aushangkasten am Rathaus eingesehen werden.
ÄNDERUNG DER FEUERWEHRALARMIE-
RUNG IM ORTSGEBIET BINDLACH
Bisher wurde zu jedem Einsatz der Feuerwehr Bindlach
zusätzlich auch die Sirene auf dem alten Feuerwehrhaus
ausgelöst.
Ab sofort ist dies nicht mehr der Fall! Hintergrund ist
der neue Standort und da jedes Mitglied der Einsatzmannschaft
einen sogenannten Pager besitzt.
In Zukunft wird die Sirene nur noch bei größeren Einsatzlagen,
sobald der komplette Löschzug gefordert
wird, auslösen. Und natürlich zum Probealarm, jeden
3. Samstag im Monat um 10 Uhr. Die Ortsteilfeuerwehren
bleiben von dieser Änderung unberührt.
PROBEALARM DER FEUERWEHRSIRENEN IM
LANDKREIS
Im Rahmen der monatlichen Überprüfung der Feuerwehrsirenen,
die der Integrierten Leitstelle Bayreuth
angehören, erfolgt am Samstag, 15.02.2025, ab 10 Uhr
eine Probealarmierung.
SEITE 3
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
BÜRGERBUS BINDLACH
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
seit 2008 bietet die Gemeinde Bindlach einen Bürgerbus-Service
für einen Teil unserer Außenorte an.
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach diesem
Service jedoch stark zurückgegangen. Bevor das freiwillige
Angebot möglicherweise eingestellt werden
muss, möchten wir Sie nochmals darauf aufmerksam
machen.
Der Bürgerbus fährt jeden Freitag um 8:25 Uhr nach
Bindlach und kehrt um 10:30 Uhr zurück. Die Anmeldung
zur Fahrt ist telefonisch bei der Firma Depser
unter der Nummer 09208 8452 bis spätestens donnerstags
um 17 Uhr möglich. Den genauen Fahrplan
finden Sie in der folgenden Übersicht.
Der Fahrpreis für die Hin- und Rückfahrt beträgt jeweils
1 Euro.
STEUEREINHEBUNG 1. QUARTAL 2025
Die Gemeindekasse hebt am Montag, 17.02.2025, von
8 bis 12 Uhr die 1. Rate der Grund- und Gewerbesteuer
ein. Um Beachtung dieses Termins für alle Barzahler wird
gebeten. Nach Möglichkeit bitten wir, die Zahlungen bargeldlos
über folgende Konten zu tätigen:
Sparkasse Bayreuth
IBAN: DE59 7735 0110 0570 2300 03 BIC: BYLADEM1SBT
VR-Bank Bayreuth-Hof
IBAN: DE77 7806 0896 0008 5203 48 BIC: GENODEF1HO1
Wer der Gemeinde ein SEPA-Mandat erteilt hat, erhält
den Nachweis über den abgebuchten Betrag auf
seinem Kontoauszug. SEPA-Mandate können unter
www.bindlach.de heruntergeladen werden.
Nutzen Sie diese kostengünstige und komfortable
Möglichkeit der Mobilität und helfen Sie mit, den
Bürgerbus auch künftig aufrechtzuerhalten.
Weitere Informationen zu den Haltestellen und den
genauen Fahrtzeiten erhalten Sie auf der Website
unter www.bindlach.de/buergerbus oder direkt im
Rathaus unter der Telefonnummer 09208 664-23.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Brunner
Erster Bürgermeister
FAHRPLAN BÜRGERBUS GEMEINDE BINDLACH
jeden Freitag (nach telefonischer Anmeldung)
Haben Sie Freude daran, für oder mit Menschen mit
Demenz zu musizieren? Wir laden Sie gerne ein:
Musik liegt in der Luft
Hinfahrt
Obergräfenthal
Theta
Euben
Pferch
Heisenstein
Haselhof
Hauenreuth
Heinersgrund
Ramsenthal „KiGa“
Ramsenthal „Bock“
Zettlitz
Crottendorf
Eckershof
Rathaus
Edeka
08:25 Uhr
08:28 Uhr
08:30 Uhr
08:32 Uhr
08:34 Uhr
08:35 Uhr
08:37 Uhr
08:38 Uhr
08:40 Uhr
08:41 Uhr
08:43 Uhr
08:44 Uhr
08:45 Uhr
08:55 Uhr
08:57 Uhr
Dienstag, 8. April 2025
17.00 – 19.00 Uhr
Zielgruppe: Alle interessierten Musikerinnen und Musiker
Inhalte:
Kostenfreie Online-Schulung zur Gestaltung
demenzsensibler Musikangebote
• Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz
• Umgang mit Menschen mit Demenz im Rahmen einer
Musikveranstaltung
• Gestaltung, Planung und Durchführung der Veranstaltung
• Erfahrungsberichte erfahrener Musizierender
Rückfahrt
Bindlach Edeka
Bindlach Rathaus
10:30 Uhr
10:32 Uhr
Der Fahrpreis beträgt für Hin- bzw. Rückfahrt je 1,00 €
Anmeldung unter: 09208 8452
Um Anmeldung zur Schulung wird gebeten unter
info@demenz-pflege-oberfranken.de oder 09281 / 57 500
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie durch die Arbeitsgemeinschaft der
Pflegekassenverbände in Bayern und durch die Private Pflegepflichtversicherung gefördert
SEITE 4
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG DER GEMEINDE BINDLACH
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bindlach werden gemäß Art. 18 Abs. 1 der Bayerischen Gemeindeordnung
herzlich zur diesjährigen Bürgerversammlung eingeladen. Sie findet am
statt.
Tagesordnung:
Donnerstag, 13. März 2025 um 19:00 Uhr
in der Bärenhalle
1. Vortrag mit Präsentation zu allen wichtigen Themen, größeren Projekten sowie Sachstandsbericht des
Ersten Bürgermeisters über die gemeindliche Entwicklung
2. Aussprache, Anregungen, Empfehlungen
Die Bürgerversammlung dient der unmittelbaren Beteiligung der Bürgerschaft an der Verwaltung der Gemeinde.
Es können nur Gemeindebürgerinnen und -bürger das Wort erhalten. Ausnahmen kann die Bürgerversammlung
beschließen.
Es wird gebeten, Wünsche und Anregungen vorzubringen, jedoch können nur Angelegenheiten von allgemeinem
Interesse behandelt werden, nicht private Einzelfälle.
Ergänzend dazu wird, wie bereits im vergangenen Jahr, zu Bürgergesprächen in den Gemeindeteilen geladen:
Mittwoch, 19.03.2025, 19:30 Uhr
Crottendorf, Feuerwehrhaus
Donnerstag, 20.03.2025, 19:30 Uhr
Ramsenthal, Gaststätte Bock
Donnerstag, 27.03.2025, 19:30 Uhr
Euben, Gaststätte Sonnenhof
Dienstag, 01.04.2025, 19:30 Uhr
Benk, Feuerwehrhaus
Mittwoch, 09.04.2025, 19:30 Uhr
Bindlacher Berg, Nebengebäude Kinderzentrum
Hierbei sollen Themen von örtlichem Interesse vorgestellt und besprochen sowie den Bürgerinnen und Bürgern
die Möglichkeit gegeben werden, ortspezifische Themen zu erörtern bzw. Anregungen vorzubringen.
Bindlach, 15.02.2025
Christian Brunner
Erster Bürgermeister
Die nächsten BINDLACHER
NACHRICHTEN erscheinen am Samstag, 01.03.2025
Anzeigen- und Redaktionsschluss: 21.02.2025, 12:00 Uhr.
Alle Werbekunden wenden sich bitte direkt an Frau Denise Preiß, Tel.: 0151/18008844, E-Mail: d.preiss@inbayreuth.de
SEITE 5
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
WAHLBEKANNTMACHUNG ZUR BUNDESTAGSWAHL
1. Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt.
Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr.
2. Die Gemeinde ist in folgende 5 Wahlbezirke eingeteilt.
Wahlbezirk / Sonderwahlbezirk
Wahlraum
Nr. Abgrenzung Bezeichnung und genaue Anschrift barrierefrei
ja / nein
0001 Bindlach 1, Adam-Thiem-Weg
bis In der Lohe
0002 Bindlach 2, Jägersteig bis
Zweigstraße + Crottendorf
+ Euben
Grund- und Mittelschule, Zimmer 010,
Bayreuther Straße 4, 95463 Bindlach
Grund- und Mittelschule, Zimmer 012,
Bayreuther Straße 4, 95463 Bindlach
ja
ja
0003 Benk Ev. Gemeindehaus Benk, Hans-Raithel-
Straße 45, 95463 Bindlach
0004 Ramsenthal Feuerwehrhaus Ramsenthal,
Schulstraße 4, 95463 Bindlach
0005 Bindlacher Berg Nebengebäude Kinderzentrum
Bindlacher Berg, Schneebergstraße 23,
95463 Bindlach
ja
ja
ja
In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 13.01.2025 bis 02.02.2025 übersandt
worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben.
3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 16:00 Uhr in der Grund- und
Mittelschule, Bayreuther Straße 4, 95463 Bindlach zusammen.
4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis
sie eingetragen ist. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren
amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.
Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl abzugeben.
Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin und jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraums
einen Stimmzettel ausgehändigt.
Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme.
Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer
a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber und Bewerberinnen der zugelassenen
Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet,
auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen
jedes Bewerbers und jeder Bewerberin einen Kreis für die Kennzeichnung,
b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung
verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber oder Bewerberinnen
der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.
Die wählende Person gibt
ihre Erststimme in der Weise ab,
dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder
auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber oder welcher Bewerberin sie gelten soll,
SEITE 6
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
und ihre Zweitstimme in der Weise ab,
dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz
oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.
Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen
Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar
ist.
In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden.
5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung
des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung
des Wahlgeschäfts möglich ist.
6. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein
ausgestellt ist,
a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises
oder
b) durch Briefwahl
teilnehmen.
Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde (Verwaltungsgemeinschaft) einen Wahlschein,
einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag
beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag)
und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle
zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen
Stelle abgegeben werden.
Mit der Erteilung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen, wird für die wahlberechtigte Person im Wählerverzeichnis
die Ausstellung des Wahlscheins vermerkt. Dieser Vermerk hat zur Folge, dass die wahlberechtigte
Person ohne Wahlschein weder in einem Wahllokal noch per Briefwahl wählen kann. Gehen die
beantragten Wahlunterlagen nicht oder nicht rechtzeitig zu, sollten sich die betroffenen Wahlberechtigten
umgehend an ihr Wahlamt wenden. Bis spätestens Samstag, 22. Februar 2025, 12 Uhr, besteht noch
die Möglichkeit, einen neuen Wahlschein beim Wahlamt zu beantragen, wenn die wahlberechtigte Person
glaubhaft versichert, dass der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist oder sie ihn verloren hat.
7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung
des Wahlrechts durch einen Vertreter anstelle der wahlberechtigten Person ist unzulässig (§ 14 Abs. 4 des
Bundeswahlgesetzes).
Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer
Stimme gehindert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf technische
Hilfe bei der Kundgabe einer von der wahlberechtigten Person selbst getroffenen und geäußerten
Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme
erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung der wahlberechtigten Person ersetzt oder
verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 14 Abs. 5 des Bundeswahlgesetzes).
Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird
mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger
Assistenz entgegen der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlentscheidung
des Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).
15.02.2025
Christian Brunner
Erster Bürgermeister
SEITE 7
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
FRÜHJAHRS-VOLLVERSAMMLUNG
am Donnerstag, 03. April
Neben den Delegierten der Mitgliedsverbände und geladenen Gästen sind auch alle Interessierten bei
der Vollversammlung willkommen, um sich über die Arbeit des Kreisjugendrings zu informieren.
Ort: Warmensteinach * Beginn: 19.00 Uhr
BUNTE FRÜHLINGSWUNDERWELT
von Freitag, 04. April bis Freitag, 11. April
Die Natur beginnt sich nun auf die warmen und hellen Sommertage einzustellen - draußen wird es wieder
bunter, die Wiesen werden grüner, Blumen und Bäume beginnen zu blühen. Mit unseren Päckchen
möchten wir dir ein bisschen Frühlingslaune nach Hause bringen! Lass dich von unseren liebevoll
gepackten Ideen überraschen!
Abholzeitraum: 04.-11. April 2025 (Anmeldung erforderlich!)
Ort: Landratsamt Bayreuth / bei dir zu Hause * Alter: 6 bis 12 Jahre
Kosten: 5,00 € für das Paket bei Selbstabholung * 8,00 € für das Paket bei
Versand
FRÜHLINGSFREIZEIT IN HAIDENAAB AUSGEBUCHT! von
Montag, 14. April bis Donnerstag, 17. April
Die Frühlingsfreizeit in unserer Jugendstätte Haidenaab geht in die nächste Runde. Wir freuen uns schon
sehr auf die gemeinsamen Tage mit viel Programm im Gepäck!
Wir werden mit einem Bäcker leckere Gebäckstücke herstellen, in den Genuss einer Zaubershow
kommen, kreative Sachen mit einer Künstlerin entwerfen und zu guter Letzt den Wald auf neue Art und
Weise kennenlernen!
Ort: Jugendstätte Haidenaab * Uhrzeit: Montag, 10.00 Uhr bis Donnerstag, 13.00 Uhr *
Alter: 9 bis 14 Jahre * Kosten: 115,00 € Übernachtung mit Vollverpflegung (145,00 € für
Kinder, die nicht aus dem Landkreis Bayreuth kommen)
KLETTERSPAß UND TANZFIEBER
am Dienstag, 15. April
Erlebe mit uns einen aufregenden Tag im wellundfit Bayreuth und wähle zwischen zwei actionsreichen
Workshops!
Kletterspaß: Beim Besuch in der Kletterhalle kannst du dich beweisen. Unter professioneller
Betreuung eines Klettertrainers werden spannende und lustige Kletterspiele durchgeführt.
Tanzfieber: Du tanzt leidenschaftlich gern und hast Lust auf eine richtige Party? Dann ist das Tanzen &
Springen genau das Richtige für dich! Erlebe einen abwechslungsreichen Tag mit tollen Tänzen,
Choreographien, Spielen und vor allem viel Spaß!
Ort: wellundfit Bayreuth * Uhrzeit: 10.00 - 14.00 Uhr * Alter: 10 bis 16 Jahre * Kosten: 10,00 €
Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen:
Kreisjugendring-Geschäftsstelle, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth
Tel.: 0921/728-198 Fax: 0921/728-88-198
e-Mail: kreisjugendring@lra-bt.bayern.de, Internet: www.kjr-bayreuth.de
SEITE 8
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft
LEHRGANG ZUM GEPRÜFTEN NATUR- UND
LANDSCHAFTSPFLEGER / ZUR GEPRÜFTEN Tipps zum Umgang Tipps Tipps zum mit zum Umgang der Umgang Biotonne mit der mit Biotonne im der Winter Biotonne im Winter im Win
ang zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger / zur Geprüften Natur- Abfallwirtschaft
und
Stand: Februar 2025
Stand: Februar 2025
Stand: Februar 2025
chaftspflegerin
NATUR-
2025/2026
UND LANDSCHAFTSPFLEGERIN 25/26
Gerade jetzt jetzt im Winter im kommt Winter es häufiger kommt vor, es dass häufiger die Biotonne vor, nicht dass oder die nur
Die Regierung von Oberfranken führt im Gerade Auftrag jetzt des im Winter teilweise entleert werden kann, weil die organischen Abfälle in Tonne festgefroren
Biotonne
Gerade kommt jetzt es
nicht
häufiger im Winter
oder
vor,
nur
kommt dass
teilweise
die es Biotonne häufiger
entleert
vor, nicht dass oder
werden
die nur Biotonne
kann,
nicht ode
gierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums
Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung,
teilweise entleert für
Landwirtschaft,
Naturschutz und Forsten Landschaftspflege und Tourismus Laufen und in der enger Bayerischen Zusam-
sind. ▌ Je trockener Was können der Abfall Sie tun, in die um Tonne dies geworfen zu verhindern? wird, umso weniger
werden sind. teilweise Was kann, können weil entleert Sie die tun, organischen werden um dies kann, zu verhindern? Abfälle weil die organischen der Tonne festgefroren Abfälle in der Tonne fe
weil die organischen Abfälle in der Tonne festgefroren
rung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in enger Zusammenarbeit sind. Was mit der können Tipps Sie tun, sind. zum Was dies Umgang können zu verhindern? Sie mit tun, der um dies Biotonne zu verhindern? im Winter
mie für
Stand: Februar 2025
sanstalt für menarbeit Landwirtschaft mit in Freising der einen Akademie Fortbildungslehrgang für Naturschutz 2025/2026 zum und friert fest!
ften Natur- Landschaftspflege und Landschafts-pfleger/zur Laufen Geprüften und Natur- der und Landschaftspflegerin
Bayerischen
▌ Je trockener Landesanstalt
für Landwirtschaft in Freising einen friert teilweise Fortbil-
fest! entleert beachten:
der ▌ Abfall Je in die Tonne der Abfall geworfen in die wird, umso weniger
umso w
Gerade jetzt im Um Winter
Je trockener
Frostprobleme kommt zu es vermeiden, häufiger
der Abfall
vor, sollten dass
in
Sie folgende die
die
Biotonne
Tonne
Tipps nicht
geworfen
oder nur
wird,
umso werden friert weniger kann, fest! weil friert die organischen fest! Abfälle in der Tonne festgefroren
dungslehrgang 2025/2026 zum Geprüften Natur- und
uppe und Qualifikationen
Um Frostprobleme sind. Was können zu vermeiden, - keine Um Sie Frostprobleme tropfnassen tun, sollten um dies Bioabfälle Sie zu zu folgende verhindern? vermeiden, die Tonne Tipps geben, sollten d.h. Sie folgende Tipps
Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin
bietet aufbauend auf durch. einen Berufsabschluss in einem "grünen" ▌ Je trockener Tipps Spüle
Um Kaffeefilter, Frostprobleme -pads oder Teebeutel zu bitte vermeiden, erst im Ausguss sollten der Sie folgende
beachten:
beachten:
ortbildung der
abtropfen beachten: Abfall
lassen
in die Tonne geworfen wird, umso weniger
- keine tropfnassen Bioabfälle - keine tropfnassen die Tonne geben, Bioabfälle d.h. in die Tonne geben, d.h.
dungsberuf wie Landwirt/Landwirtin, Gärtner/Gärtnerin oder Forstwirt/Forstwirtin eine - Bioabfälle in mehrere Lagen Zeitungspapier Küchenqualifikation
Zielgruppe
auf Meisterniveau
und
für
Qualifikationen
alle, die sich im Bereich Naturschutz Kaffeefilter, friert
und -pads fest! oder • krepp Teebeutel Kaffeefilter, keine einwickeln bitte tropfnassen -pads (auf erst keinen oder im Fall Ausguss Teebeutel Plastiktüten Bioabfälle der bitte oder in erst kompostierbare die im Ausguss der
chaftspflege weiterbilden möchten.
Spüle Um abtropfen Frostprobleme lassen Beutel zu Spüle Tonne vermeiden, verwenden abtropfen geben, – sollten diese lassen d.h. zersetzen Sie folgende Kaffeefilter, sich so Tipps langsam, -pads dass sie
Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen beachten: Berufsabschluss
in einem "grünen" Ausbildungsberuf
als Störstoffe aufwendig aussortiert werden müssen)
der Fortbildung
- Bioabfälle in
wie
mehrere Lagen - Bioabfälle oder Zeitungspapier Teebeutel in mehrere Küchen- Lagen bitte Zeitungspapier erst im Ausguss
Fall einwickeln Plastiktüten der die Spüle Tonne (auf oder abtropfen keinen geben, kompostierbare
Fall d.h. Plastiktüten lassen oder kompostierbare
Küchen-
- Boden der Biotonne mit einer lockeren Schicht aus
krepp - einwickeln keine tropfnassen (auf keinen Bioabfälle krepp
Landwirt/Landwirtin, Gärtner/Gärtnerin oder Forstwirt/Forstwirtin
eine Zusatzqualifikation auf Meister-
Strauchschicht Beutel zersetzen Teebeutel verwenden auslegen sich bitte so – langsam, erst diese im zersetzen Ausguss dass sie der
zusammengeknülltem Zeitungspapier, Eierkartons oder
orie und Praxis sowie in vielen Exkursionen lernen die Teilnehmenden unter Beutel anderem verwenden Kaffeefilter, -pads – diese oder
• Bioabfälle in mehrere Lagen sich so Zeitungspapier
Störstoffe werden aufwendig müssen)
langsam, dass sie
rundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, Umweltbildung als Störstoffe Spüle
und
abtropfen aufwendig lassen aussortiert als Biotonne im Winter
niveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz und - Bioabfälle nicht in die Tonne Küchenkrepp aussortiert werden
pressen einwickeln
Lagen
müssen)
lichkeitsarbeit, aber auch Grundsätze des Gewerbe- und Steuerrechts oder des
- und Sozialrechts.
Landschaftspflege
Schwerpunkte bilden
weiterbilden
zudem der Einsatz
möchten. - Boden
-
der
Bioabfälle
Biotonne
in mehrere
mit - Biotonne - einer Boden lockeren möglichst der
Zeitungspapier (auf Biotonne kälte- Schicht keinen und mit aus
Küchenwindgeschützt
einer Fall lockeren Plastiktüten
in Garage Schicht aus
von Maschinen krepp und einwickeln (auf
zusammengeknülltem Zeitungspapier, oder zusammengeknülltem oder
keinen
Keller bzw. kompostierbare
Fall Plastiktüten oder kompostierbare
dicht Eierkartons an der Hauswand Zeitungspapier, oder aufstellen Beutel Eierkartons und verwenden
– auslegen diese zersetzen sich so
erst am Abholtag oder (bis spätestens
n in der Landschaftspflege, die fachgerechte Pflanzung und Pflege von Hecken Beutel und verwenden 6 Uhr) – diese hinausstellen. zersetzen sich so langsam, dass sie
en, naturschutzfachliche Inhalte der Grundlagen Fortbildung sowie Umweltpädagogik.
Strauchschicht auslegen Strauchschicht
als Störstoffe aufwendig aussortiert werden müssen)
hrgang erstreckt In Theorie sich über und 17 Wochen, Praxis die auf sowie den Zeitraum in vielen von September Exkursionen 2025 bis
langsam, dass sie als Störstoffe aufwendig
mit einer lockeren aussortiert Schicht werden aus müssen)
Biotonne im Winter Biotonne
- Bioabfälle nicht ler-inen die ▌ Tonne - Was Bioabfälle pressen tun, wenn nicht in die die Bioabfälle Tonne pressen
- Boden der Biotonne bereits festgefroren sind?
26 verteilt sind. Beginn
die Teilnehmenden
ist Montag, der 22. September
unter
2025.
anderem
Die Lehrgangsgebühr
- Biotonne die zusammengeknülltem Grundlagen
des Naturschutzes und der Landschaftspflege,
oder Keller Strauchschicht bzw. dicht auslegen •
möglichst kältet
1.550,00 Euro, die Prüfungsgebühr 250,00 Euro.
Grundsätzlich - Biotonne Zeitungspapier, windgeschützt gilt, möglichst dass der Eierkartons Nutzer kälte- in Garage der und Mülltonne oder windgeschützt auch dafür in verantwortlich Garage ist, dass die
Tonne an oder Boden
rechtzeitig Hauswand Keller bzw. zur
der
Abfuhr aufstellen dicht
Biotonne
bereitgestellt an der und Hauswand erst wird
mit
am und Abholtag
einer
auch aufstellen entleerbar (bis und spätestens ist. erst Sollten am die Abholtag Bioabfälle (bis spä
ldungen sind Umweltbildung ab sofort bei der Regierung und Öffentlichkeitsarbeit, von Oberfranken möglich. 6 Uhr) aber hinausstellen. auch trotz 6 der lockeren
Uhr) vorgenannten hinausstellen.
Schicht Tipps doch aus einmal zusammengeknülltem
Zeitungspapier, Eierkar-
festfrieren, können Sie Biotonne die Abfälle im vorsichtig Winter mit
- Bioabfälle nicht in die Tonne pressen
ldeschluss Grundsätze ist der 30. Juni des 2025.
einem Spaten oder Stock auflockern oder kräftig rütteln. Bitte geben Sie jedoch keinesfalls
Gewerbe- und Steuerrechts oder des
- Biotonne möglichst heißes kälte- Wasser zum Auftauen der Abfälle in die Biotonne. Das Wasser wird bei
Arbeits- und Sozialrechts. Schwerpunkte ▌ bilden zudem
der Einsatz von Maschinen und Geräten in der gefriert hierdurch noch schneller.
tons und oder windgeschützt Strauchschicht in Garage auslegen
e Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung unter: www.reg-ofr.de/sg61 Was oder tun, Keller wenn bzw. entsprechender die dicht ▌ Was Bioabfälle an tun, Hauswand kalter wenn Witterung bereits aufstellen die sehr festgefroren Bioabfälle schnell und wieder erst am abkühlen bereits Abholtag sind? und festgefroren (bis der spätestens Inhalt der Biotonne sind?
Grundsätzlich 6 Uhr) gilt, hinausstellen.
• Bioabfälle nicht in die Tonne pressen
dass der Grundsätzlich Nutzer der Mülltonne gilt, dass der auch Nutzer dafür der verantwortlich Mülltonne auch ist, dass dafür die verantwortlich ist, da
ideo zum Landschaftspflege, Lehrgang finden Sie auf die dem fachgerechte YouTube-Kanal der Pflanzung Regierung von und
Tonne rechtzeitig zur Abfuhr • Tonne Biotonne bereitgestellt rechtzeitig möglichst zur wird Abfuhr und auch kälte- bereitgestellt entleerbar und wird windgeschützt ist. Sollten und auch die entleerbar Bioabfälle in Garage
die doch der vorgenannten oder Bioabfälle einmal Keller festfrieren, bereits Tipps bzw. können doch dicht festgefroren einmal Sie an die der festfrieren, Abfälle Hauswand sind? vorsichtig können aufstel-
Sie mit die Abfälle vors
ist. Sollten di
anken: Pflege von Hecken und Gehölzen, naturschutzfachliche
Grundlagen sowie Umweltpädagogik.
/www.youtube.com/watch?v=zdZM_oT6My4
trotz der ▌ vorgenannten Was tun, wenn Tipps trotz
Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.
einem Spaten oder Stock einem auflockern len Spaten und oder erst oder kräftig am Stock rütteln. Abholtag auflockern Bitte oder (bis geben kräftig spätestens Sie jedoch rütteln. keinesfalls 6 Bitte Uhr) geben hinausstellen.
Abfuhr der Wasser Abfälle bereitgestellt zum in die Auftauen Biotonne. wird und der auch Das Abfälle Wasser entleerbar in die wird Biotonne. ist. bei Sollten die Das Bioabfälle Wasser wird bei
Grundsätzlich gilt, dass der Nutzer Mülltonne auch dafür verantwortlich ist, dass die Sie jedoch ke
echpartnerin
heißes Wasser Tonne rechtzeitig zum Auftauen zur heißes
Der Lehrgang erstreckt sich über 17 Wochen, die auf
y
entsprechender trotz vorgenannten kalter Witterung entsprechender Tipps sehr doch schnell einmal kalter wieder Witterung festfrieren, abkühlen sehr können und schnell Sie der die wieder Inhalt Abfälle der abkühlen vorsichtig Biotonne und mit der Inhalt der
g in der Landden
und
Zeitraum
Hauswirtschaft
von
an der
September
Regierung von
2025
Oberfranken
bis Juli gefriert 2026 einem hierdurch verteilt
sind. Beginn ist Montag, der 22. September heißes 2025. Wasser zum Auftauen der Abfälle in die Biotonne. Das Wasser wird bei
Spaten noch oder schneller. Was gefriert Stock tun, auflockern hierdurch wenn oder noch die kräftig schneller. Bioabfälle rütteln. Bitte bereits geben festgefroren Sie jedoch keinesfalls sind?
: 0921 604-1464
: Iris.Prey@reg-ofr.bayern.de
Die Lehrgangsgebühr beträgt 1.550,00 Euro, die entsprechender Prüfungsgebühr
250,00 Euro.
gefriert hierdurch dafür noch schneller. verantwortlich ist, dass die Tonne rechtzeitig zur Ab-
kalter Grundsätzlich Witterung sehr gilt, schnell dass wieder der abkühlen Nutzer und der Inhalt Mülltonne der Biotonne auch
Weitere Auskünfte telefonisch Weitere unter 0921 Auskünfte / 728 282 telefonisch oder im unter Internet 0921 auf / 728 www.landkreis-bayreuth.de/abfall.
282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreu
fuhr bereitgestellt wird und auch entleerbar ist. Sollten
Anmeldungen sind ab sofort bei der
die Bioabfälle trotz der vorgenannten Tipps doch einmal
Regierung von Oberfranken möglich. Weitere Auskünfte telefonisch festfrieren, unter 0921 können / 728 282 Sie oder die im Internet Abfälle auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.
vorsichtig mit einem
Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025.
Spaten oder Stock auflockern oder kräftig rütteln. Bitte
geben Sie jedoch keinesfalls heißes Wasser zum Auftauen
der Abfälle in die Biotonne. Das Wasser wird bei ent-
Nähere Informationen zum Lehrgang und
zur Anmeldung unter: www.reg-ofr.de/sg61
sprechender kalter Witterung sehr schnell wieder abkühlen
und der Inhalt der Biotonne gefriert hierdurch noch
schneller.
Ein Video zum Lehrgang finden Sie auf dem
YouTube-Kanal der Regierung von Oberfranken:
https://www.youtube.com/watch?v=zdZM_oT6My4
Ansprechpartnerin:
Iris Prey
Bildung in der Land- und Hauswirtschaft
an der Regierung von Oberfranken
Telefon: 0921 604-1464
E-Mail: Iris.Prey@reg-ofr.bayern.de
Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder
im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.
SEITE 9
BINDLACHER
NACHRICHTEN
VERBÄNDE & VEREINE
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR BENK STAND GANZ IM ZEICHEN VON
NEUWAHLEN
Wie seit vielen Jahrzehnten Tradition, fand die diesjährige
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Benk e.V. am letzten Samstag im Januar statt.
Vor dem offiziellen Einstieg in die Tagesordnung gab
es ein gemeinsames Abendessen, das den Mitgliedern
Gelegenheit zum Austausch bot.
Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr
Im Anschluss begrüßte Vorstand Andreas Müller die
anwesenden Mitglieder sowie die Ehrengäste, darunter
der zweite Bürgermeister Klaus-Dieter Jaunich mit
Ehefrau Andrea und Kreisbrandmeister Mario Ponfick.
Kreisbrandrat Schreck, Kreisbrandinspektor Wunderlich
und der federführende Kommandant Marco Neugebauer
ließen sich entschuldigen.
In seinem Bericht blickte Müller auf das vergangene
Vereinsjahr zurück, das durch zahlreiche Aktionen
und Veranstaltungen geprägt war. Besonders hob er
die Zusammenarbeit mit den anderen Dorfvereinen
hervor, die das Vereinsleben in Benk aktiv mitgestalten.
Zudem gab er einen Ausblick auf das Jahr 2025, in
dem unter anderem ein gemeinsamer Busausflug und
eine Wanderung um die Benker Flur geplant sind.
Müller bedankte sich bei allen Mitgliedern für deren
tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr.
Einsatz- und Ausbildungsbilanz der Feuerwehr
Kommandant Udo Müller stellte anschließend den
Jahresbericht der aktiven Wehr vor. Mit insgesamt 32
Einsätzen und über 250 geleisteten Einsatzstunden
war das vergangene Jahr vergleichsweise ruhig. Dennoch
konnten zahlreiche Aus- und Weiterbildungen
im Landkreis besucht werden, was den hohen Ausbildungsstand
der Feuerwehr Benk unterstreicht.
Besonders erfreut zeigte sich Müller über die Kinderfeuerwehr,
die inzwischen auf 17 Kinder angewachsen
ist. Auch die im Jahr 2024 durchgeführte Leistungsprüfung
wurde positiv hervorgehoben. Zudem schreitet
der geplante Anbau des Feuerwehrhauses voran,
EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
DER FF CROTTENDORF
Am Samstag, den 15.03.2025, um 20.00 Uhr findet
im Feuerwehrhaus unsere Jahreshauptversammlung
statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht des Kommandanten
4. Bericht des Kassiers, der Kassenprüfer
und Entlastung
5. Neuwahl der Kassenprüfer
6. Ehrungen
7. Sonstiges
An alle Mitglieder ergeht hiermit herzliche Einladung.
Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Die aktiven
Mitglieder bitte in Uniform.
was Müller als wichtigen Schritt für die Zukunft der
Feuerwehr Benk bezeichnete. Er bedankte sich ausdrücklich
für das Engagement seiner aktiven Mannschaft.
Neuwahlen bringen erste weibliche Vorständin in der
Vereinsgeschichte
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Neuwahl
der Vorstandschaft. Während alle bisherigen
Vorstandsmitglieder erneut zur Wahl standen und
wiedergewählt wurden, musste der Posten des zweiten
Vorstands neu besetzt werden. Hier erklärte sich
Nadine Baumgärtner bereit, das Amt zu übernehmen.
Nach erfolgreicher Wahl nahm sie das Amt an und
schrieb damit Vereinsgeschichte: Sie ist die erste Frau
in der Geschichte der Feuerwehr Benk, die das Amt
des Vorstands bekleidet.
Die neu- und wiedergewählten Vorstandsmitglieder
bedankten sich bei den Mitgliedern für ihr Vertrauen
und betonten die Bedeutung der gemeinschaftlichen
Arbeit für die Feuerwehr Benk.
JAGDGENOSSENSCHAFT RAMSENTHAL
Einladung: Am Donnerstag, den 06.03.2025 um
20.00 Uhr findet im Gasthaus Bock in Ramsenthal
die ordentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft
Ramsenthal statt.
Tagesordnung.
1. Bericht des Jagdvorstehers
2. Bericht des Schriftführers
3. Bericht des Kassenführers
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
5. Bestellung von Kassenprüfern
6. Beschlussfassung über die Verwendung
des Reinertrages
7. Sonstiges, Wünsche und Anträge
gez. Wolfgang Weber, Jagdvorsteher
SEITE 10
BINDLACHER
NACHRICHTEN
VERBÄNDE & VEREINE
STERBEUNTERSTÜTZUNGSVEREIN
RAMSENTHAL
Einladung zur Generalversammlung 2025 am
Donnerstag, den 13.03.2025 um 19:30 Uhr im Gasthaus
Bock, Ramsenthal
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Kassenbericht
3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
4. Protokollverlesung
5. Neuwahl der Vorstandschaft, Beisitzer
und Kassenprüfer
6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Wir bitten unsere Mitglieder sehr herzlich um rege
Teilnahme.
Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum
10.03.2025 an den 1. Vorsitzenden Udo Lindlein,
Wiesenstr. 13a, 95463 Ramsenthal zu stellen.
Udo Lindlein, 1. Vorsitzender
EINLADUNG DER WALDBAUERN-
VEREINIGUNG BAYREUTH E.V.
Die Ortsverbände Bindlach-Crottendorf-Ramsenthal
und Euben laden zu Ihrer Versammlung am Mittwoch,
den 19.03.2025 um 19.30 Uhr in der Gaststätte Bock, in
Ramsenthal, Hauptstraße 9, auf das Herzlichste ein.
Diese Einladung gilt allen Mitgliedern und Waldbesitzern.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch die Obleute
2. Bericht unseres neuen Revierleiters Albrecht Roth
- Forstwirtschaftliche Förderung und aktuelle
Themen -
3. Bericht von WBV-Geschäftsführer Gerhard Potzel
- Jahresrückblick und aktuelle Holzmarkt - Situation
4. Sonstiges, Wünsche und Anträge
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Über eine zahlreiche
Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
FEUERWEHRDIENSTE
FF BINDLACH
Montag, 17.02.2025, 19:30 Uhr
Atemschutzstrecke, Gruppe AGT
Mittwoch, 26.02.2025, 19:00 Uhr
Übung GF – Otto, Gruppen 1-5
FF CROTTENDORF
Mittwoch, 19.02.2025, 19:00 Uhr
Übung Maschinisten, Crottendorf
Mittwoch, 26.02.2025
Schulung Sonder- und Wegerechte, Bindlach
Kommandanten, Gruppenführer und Maschinisten
FF RAMSENTHAL
Mittwoch, 19.02.2025, 18:30 Uhr
Erste Hilfe / AED-Schulung, gesamte Wehr
Mittwoch, 26.02.2025, 19:00 Uhr
Schulung Sonder- und Wegerechte,
Gruppenführer und Maschinisten
KEGELN
SPORTVERANSTALTUNGEN
Montag, 17.02.2025, 19:00 Uhr, Männer
SKC Steig Bindlach 5 - SKC Adler Eichenhüll 5
Freitag, 21.02.2025, 19:00 Uhr, Frauen
SKC Steig Bindlach G1 - SKC Adler Eichenhüll G1
Samstag, 22.02.2025, 14:00 Uhr, Männer
SKC Steig Bindlach 1 - Polizei SV Bamberg 1
Samstag, 22.02.2025, 18:00 Uhr, Männer
SKC Steig Bindlach 2 - SKC Franken Kulmbach
Sonntag, 23.02.2025, 13:00 Uhr, Frauen
SKC Steig Bindlach 1 - Germania Marktbreit 1
Wolfgang Weber
Obmann Bindlach-
Crottendorf-Ramsenthal
Tobias Hübner
Obmann
Euben
KLEINANZEIGEN
VORTRAG ZUM
AKTUELLEN THEMA
Künstliche Intelligenz (KI) - was verbirgt sich dahinter?
Dienstag, 18.02.2025, 19.30 Uhr im Rathaus, MZR.
Gebühr 5,00 EUR, Anmeldung zum Vortrag ist erwünscht
(www.vhs-bindlach.de)
Was ist KI – wie lernt eine KI und wie trifft sie
Entscheidungen? Kann man ihr vertrauen, macht sie Fehler
und wenn ja, wer ist schuld daran? In einem Vortrag von Dr.
Matthias Ehrmann erhalten Sie Antworten darauf und
erfahren vieles mehr, z.B. über KI-Systeme wie ChatGPT
oder von Anwendungen der KI-Verfahren in Unternehmen
und im privaten Bereich.
Haus zur Miete gesucht in
Bayreuth und Umgebung.
Telefon: 09273 5027951
Suchen 3-4 Zimmer Wohnung
Kein Dachgeschoss, zur Miete / zum Kauf
0160/1588546
***Kleines Grundstück gesucht***
ab ca. 250qm in Gmd. Goldkronach oder Nähe,
von Privat, A. Zahn - Ndf.
Tel. 09208-5889636 oder 0170-6161285
zahn@maincomputer.de
SEITE 11
BINDLACHER
NACHRICHTEN
zum
Gräfadeehler
Kinderfasching
nDie ELJ Gräfenthal läd ei
Sonntag
23.02.25
ab 14:00 Uhr
Kaffee & Kuchen
Steaks & Bratwürste
Auftritte:
TSV Bindlach
Mohrenwäscher Bayreuth
NEUE LOCATION:
Staudnzentrum Haselhof
SVR-KindeR
faSching
auch für die kleinsten Zwerge
#Freier Eintritt #Partymusik #Kuchen #Kinderprogramm
#Kasperletheater #Zaubershow #Süßigkeitenregen
Sportheim SV Ramsenthal
So. 02.03.2025
14:00 – 18:00 Uhr
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Keine Waffen und Knallkörper.
Heinersgrund 27 // 95463 Ramsenthal // www.sv-ramsenthal.de
SEITE 12
KIRCHLICHE MITTEILUNGEN
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Samstag, 22.02.
9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Taufseminar
EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE
BINDLACH
Öffnungszeiten Pfarramt:
Mo., Di. und Fr. 10.00 - 12.00 Uhr / Do. 15.00 - 17.00 Uhr
Einweihung Staudnzentrum
Wir feiern am Sonntag, 16.02. um 10.00 Uhr Gottesdienst
vor Ort in Haselhof. An diesem Sonntag findet kein Gottesdienst
in der Kirche statt!
Lektorin Gerlinde Zeitler
Im Gottesdienst am Sonntag, 02.03. um 9.30 Uhr werden
wir unsere Lektorin Gerlinde Zeitler für ihren Dienst
segnen. Anschließend an den Gottesdienst gibt es im Gemeindehaus
Kirchenkaffee und die Gelegenheit für Gespräche.
Vorankündigungen
• Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 07.03. / 19.00 Uhr /
Kirche - Anschließend gemütliches Beisammensein
im Gemeindehaus
• nächster Gemeindebrief: Abholung am Montag,
24.02. ab 10.00 Uhr
• Kirche Kunterbunt „Eine Familie für alle“ – Samstag,
15.03. / 10.00 - 13.00 Uhr
So erreichen Sie uns:
Pfarramt: Kirchplatz 1, 95463 Bindlach /
Sekretärin: Barbara Takil
Tel. 09208 200 / pfarramt.bindlach@elkb.de /
www.bindlach-evangelisch.de
Pfarrer:
Edmund Grömer (Pfarramtsführung)
Tel. 09208 5709640 / edmund.groemer@elkb.de
Gottfried Lindner
Tel. 0160 93226036 / gottfried.lindner@elkb.de
Susanne Memminger (Bartholomäus Wohnpark)
Tel. 0178 8266691 / susanne.memminger@elkb.de
GOTTESDIENSTE UND TERMINE
Sonntag, 23.02.
Sexagesimä
Montag, 24.02.
Dienstag, 25.02.
Donnerstag, 27.02.
Freitag, 28.02.
Sonntag, 02.03.
Estomihi
9.30 Uhr
Gottesdienst
Pfr. Th. Wolf
19.30 Uhr
Kirchenchorprobe
19.30 Uhr
Posaunenchorprobe
20.00 Uhr
Gospelchorprobe Little Light
18.30 Uhr
Schulung Prävention sexualisierte
Gewalt im Gemeindehaus
16.00 Uhr
Kinderchorprobe „Chorwürmer“
9.30 Uhr
Gottesdienst mit Einsegnung
Lektorin Gerlinde Zeitler
Pfr. E. Grömer
EVANGELISCH-LUTHERISCHE
KIRCHENGEMEINDE ST. WALBURGA BENK
So erreichen Sie uns:
Pfarrbüro - Evang.-Luth. Pfarramt der Kirchengemeinden
Bad Berneck und Benk
Kirchenring 39, 95460 Bad Berneck
Sekretärin: Tina Münch
Tel. 09273 5011731, pfarramt.benk@elkb.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
Pfarrer:
Michael Maul (Pfarramtsführung)
Tel. 09273 5098038, michael.maul@elkb.de
Hans-Georg Taxis
Tel. 09273 341, hans-georg.taxis@elkb.de
Susanne Memminger (Seniorenheime)
Tel. 0178 8266691, susanne.memminger@elkb.de
Sonntag, 16.02.
Septuagesimä
Montag, 17.02.
Dienstag, 18.02.
Mittwoch, 19.02.
Freitag, 21.02.
10.00 Uhr
Gottesdienst in Haselhof
„Staudnzentrum“
Pfr. E. Grömer
19.30 Uhr
Kirchenchorprobe
19.30 Uhr
Posaunenchorprobe
20.00 Uhr
Gospelchorprobe Little Light
19.30 Uhr
Kirchenvorstandssitzung und
Frauentreff
16.00 Uhr
Kinderchorprobe „Chorwürmer“
Bitte kontaktieren Sie mit der Bitte um Seelsorge oder eine
Aussegnung einen der Pfarrer direkt, bei Anfragen nach
Kasualien (Taufe, Hochzeit, Beerdigung) das Pfarramt.
GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN
Sonntag, 16.02.
Sonntag, 23.02.
Sonntag, 02.03.
9.30 Uhr
Gemeinsam-Gottesdienst
mit Abendmahl und
Pfr. Hans-Georg Taxis
anschließend Kirchencafé
unteres Gemeindehaus, Benk
19.00 Uhr
Abend-Gottesdienst
mit Lektor Karlheinz Lauterbach
unteres Gemeindehaus, Benk
kein Gottesdienst in Benk
SEITE 13
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE
BINDLACH
So erreichen Sie uns:
Pfarrbüro Laineck, donnerstags von 9.30 - 12.30 Uhr,
Tel.: 0921 99162, Homepage: www.nepomuk-bayreuth.de
Büro Verwaltungssitz Bayreuth, Montag bis Freitag, Tel.:
0921 560766-0, E-Mail: ssb.bayreuth@erzbistum-bamberg.de
GOTTESDIENSTE
Sonntag, 16.02.
9.00 Uhr
Gottesdienst Bindlach
BINDLACHER
10.30 Uhr
Gottesdienst Pfarrkirche Laineck,
gleichzeitig Kinderkirche im Pfarrsaal
NACHRICHTEN
Mittwoch, 26.02.
Donnerstag, 27.02.
Freitag, 28.02.
16.30 Uhr
Erstkommunion-Vorbereitung,
Laineck
19.00 Uhr
Gedenkgottesdienst in Hl. Geist für
die Verstorbenen der Pfarreien
Hl. Geist/St. Joh. Nepomuk
9.00 Uhr
Heiteres Faschings-Frühstückstreffen
der Frauen im Pfarrsaal Laineck
17.00 Uhr
Eltern- u. Großelterngebet, Laineck
9.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe/Miniclub im
Pfarrsaal Laineck, Anmeldg.
Tel. 0175 9056777
Mittwoch, 19.02.
16.30 Uhr
Erstkommunion-Vorbereitung,
Laineck
18.30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz mit
Aussetzung, Laineck
Freitag, 21.02.
10.15 Uhr
Messe Seniorenzentrum Vivere
Bindl. Berg
Samstag, 01.03.
17.45 Uhr
Vorabendmesse Bindlach,
ab 17.15 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz mit
Aussetzung, Laineck
Sonntag, 02.03.
10.30 Uhr
Gottesdienst Pfarrkirche Laineck
18.30 Uhr
Ökum. Abendgebet evang. Stadtkirche
Goldkronach
Samstag, 22.02.
17.45 Uhr
Vorabendmesse Goldkronach
Sonntag, 23.02.
9.00 Uhr
Gottesdienst Bindlach
90 mm
Herzlichen Dank
sage ich allen, die meiner Mutter
Anneliese Ries
während des Lebens
zwischenmenschliche
Verbundenheit,
Achtung und Unterstützung
schenkten, mich beim
Abschiednehmen Andrea Familie mit Familie mit Hahn
tröstenden Holger Worten mit oder Familie in
stiller Trauer begleiteten.
Jürgen Ries
Bindlach im Januar 2025
IHRE ANZEIGE
In dankbarer
Erinnerung
70 mm
SEITE 14
Ihre Traueranzeige in den
Bindlacher Nachrichten
VG-Creußen
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTSBLATT DER GEMEINDE BINDLACH
ICH BERATE SIE GERNE
Denise Preiß
Tel.: 0151/18008844
ICH BERATE SIE GERNE
E-Mail: d.preiss@inbayreuth.de
Stefanie Hoffmann
Tel.: 0921/1627280-10
E-Mail: s.hoffmann@inbayreuth.de
Febuar
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
Samstag, 15.02., 14.30 Uhr
VdK Bindlach, JHV, Gaststätte „Zum Steig“
Sonntag, 16.02.
ELJ Gräfenthal/FF Euben, Einweihung des Staudnzentrums
Dienstag, 18.02., 19.30 Uhr
VHS Bindlach, Was verbirgt sich hinter
„Künstlicher Intelligenz“, Rathaus Mehrzweckraum
Donnerstag, 20.02., 19.00 Uhr
WG Bindlach, Stammtisch, Gaststätte „Sonnenhof“, Pferch
Freitag, 21.02.
LJ Bad Berneck/Bindlach,
Faschingsvölkerballturnier, Bärenhalle
Freitag, 21.02., 19.00 Uhr
VHS Bindlach, Wenn der Wind von Norden weht …,
Gemeindebücherei
Sonntag, 23.02.
FC Bayern Freunde Bindlach,
Fanclubfahrt Heimspiel BL gegen Frankfurt
Sonntag, 23.02.
ELJ Gräfenthal, Kinderfasching
Dienstag, 25.02., 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Gemeinde Bindlach/Seniorenbeauftragte,
Seniorennachmittag
Freitag, 28.02.
FC Bayern Freunde Bindlach,
Besuch Auswärtsspiel BL in Stuttgart
März
Samstag, 01.03.
TSV Bindlach, Kinderfasching
Samstag, 01.03., 19.30 Uhr
Jagdgenossenschaft Benk-Deps, Versammlung,
FF-Haus Benk
Sonntag, 02.03.
SV Ramsenthal, Kinderfasching
Mittwoch, 05.03., 19.00 Uhr
WG Bindlach, Stammtisch mit Heringsessen,
Gaststätte „Zum Oschenberg“, Allersdorf
Donnerstag, 06.03., 14.30 Uhr
Ramsadeeler Seniorenhilfe e.V., Kaffeetrinken mit
Mitgliederversammlung, Sportheim Ramsenthal
Donnerstag, 06.03., 19.00 Uhr
CSU, Stammtisch, Ristorante San Marino
Donnerstag, 06.03., 20.00 Uhr
Jagdgenossenschaft Ramsenthal, JHV,
Gasthaus Bock, Ramsenthal
Freitag, 07.03., 17.00 Uhr
VdK Bindlach, Stammtisch,
Gaststätte „Zum Oschenberg“, Allersdorf
Samstag, 08.03.
FC Bayern Freunde Bindlach,
Besuch Heimspiel BL gegen Bochum
Samstag, 08.03., 19.00 Uhr
OGV Benk, JHV, Gemeindehaus
Dienstag, 11.03., 19.30 Uhr
VHS Bindlach, Weniger Ablenkung, mehr Erfolg –
Unterstützung für Kinder, Rathaus Mehrzweckraum
Mittwoch, 12.03., 14.00 Uhr
AWO, Kaffeekränzchen, Pfitschnhaus
Donnerstag, 13.03., 19.00 Uhr
WF Bindlach, Infostammtisch, Pfitschnhaus
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Freitag, 14.03., 15.00 Uhr
VHS Bindlach, Beginn: eXpress-Workshops,
Android für Einsteiger, Rathaus Mehrzweckraum
Freitag, 14.03. bis Sonntag, 16.03.
FC Bayern Freunde Bindlach,
Besuch Auswärtsspiel BL bei Union Berlin
Samstag, 15.03.
KDA, KDA Meisterschaft, Bärenhalle
Samstag, 15.03., 20.00 Uhr
FF Crottendorf, JHV, Gerätehaus
Sonntag, 16.03.
Gemeinde Bindlach, Frühjahrsflohmarkt, Bärenhalle
Mittwoch, 19.03., 19.30 Uhr
Waldbauernvereinigung Bayreuth e.V.,
Ortsverbände Bindlach-Crottendorf-Ramsenthal und
Euben, Versammlung, Gasthaus Bock, Ramsenthal
Donnerstag, 20.03., ab 19.00 Uhr
Die Grünen Bindlach, Offener Stammtisch,
Gaststätte Papadopoulos
Freitag, 21.03., 16.00 Uhr
VHS Bindlach, Weltgeschichtentag, Gemeindebücherei
Freitag, 21.03., 20.00 Uhr
SV Ramsenthal, Mitgliederversammlung
Sonntag, 23.03.
die marktweiber, Kreativmarkt, Bärenhalle
Sonntag, 23.03., 14.30 Uhr
VdK Euben-Ramsenthal, Mitgliederversammlung,
Gasthaus Sonnenhof, Pferch
Sonntag, 23.03., 15.00 Uhr
VHS Bindlach/Evang. Kirchengemeinde,
Jean-Paul-Jubiläum, Lesung im Gemeindehaus
April
Donnerstag, 03.04., 14.30 Uhr
Ramsadeeler Seniorenhilfe e.V., Kaffeetrinken,
Sportheim Ramsenthal
Donnerstag, 03.04., 19.00 Uhr
CSU, Stammtisch, Ristorante San Marino
Freitag, 04.04., 19.00 Uhr
CSU Ramsenthal, Ortshauptversammlung mit MdL Dierl,
Gaststätte Bock
Samstag, 05.04.
ELJ Gräfenthal/LJ Bad Berneck-Bindlach,
Party-Rock-Nacht, Bärenhalle
Dienstag, 08.04. und Mittwoch, 09.04., 18.00 Uhr
OGV Bindlach, Osterbrunnenbinden, Bauhof
Mittwoch, 09.04., 14.00 Uhr
AWO, Kaffeekränzchen, Pfitschnhaus
Donnerstag, 10.04., 19.00 Uhr
WF Bindlach, Infostammtisch, Pfitschnhaus
Donnerstag, 10.04. bis Freitag, 11.04.
Kurier, Future.gram
Freitag, 11.04. bis Sonntag, 13.04.
FC Bayern Freunde Bindlach,
Fanclubfahrt Heimspiel BL gegen Dortmund
Samstag, 12.04.
OGV Bindlach, Osterbrunnenschmücken am Rathaus
Donnerstag, 17.04., 19.00 Uhr
WG Bindlach, Stammtisch, Gaststätte „Sonnenhof“, Pferch
Samstag, 19.04.
OGV Benk, Osterfeuer
Samstag, 19.04., 15.00 Uhr
SPD Bindlach, Ostereiersuche, Pfitschn
Samstag, 26.04. bis Sonntag, 27.04.
Brettspielverein, Brettspieltage, Bärenhalle
SEITE 15
BINDLACHER
NACHRICHTEN
APOTHEKEN NOTDIENSTE
Samstag, 15.02.2025
Apotheke im Rotmain-Center, Hohenzollernring 58, Bayreuth
Sonntag, 16.02.2025
Marienapotheke, Weiherstr. 27, Bayreuth
Montag, 17.02.2025
Birken Apotheke, Friedrichstr. 53, Bayreuth
Dienstag, 18.02.2025
Rathaus-Apotheke, Luitpoldplatz 14, Bayreuth
SV Ramsenthal
SV Ramsenthal,
Sportheim geöffnet
Freitag
Sonntag
ab 17:00 Uhr
14:00 – 21:00 Uhr
So., 16.02. geschlossene Gesellschaft
Mittwoch, 19.02.2025
Schwanen-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 43, Bayreuth
Donnerstag, 20.02.2025
Felsen-Apotheke, Bahnhofstr. 95, Bad Berneck
easyApotheke, Leuschnerstraße 53, Bayreuth
Freitag, 21.02.2025
Apotheke am Roten Hügel, Preuschwitzer Str. 57, Bayreuth
Samstag, 22.02.2025
Medcenter-Apotheke, Spinnereistr. 7, Bayreuth
Sonntag, 23.02.2025
Hof-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 2, Bayreuth
Montag, 24.02.2025
Brandenburger-Apotheke, Brandenburger Str. 24, Bayreuth
Margaretenweg 1
95463 Bindlach
Tel. 09208/ 58 83 91
Fax 09208/ 58 83 92
Mobil 0160/ 249 76 63
• Maurer- u. Betonarbeiten
• Verputzarbeiten
• Fliesen-, Platten u.
Natursteinverlegung
• Trockenbau
• Estrichverlegung
• Raumausstattung
Reinhold Pinetzki
Bauunternehmen
• Neubau, Anbau, Umbau
• Schlüsselfertiges Bauen
• Bauleitung
• Baubetreuung
• Einbau von genormten Baufertigteilen
• Sicherheits- u. Gesundheits-
Koordinator
Dienstag, 25.02.2025
Bären-Apotheke, Bahnhofstr. 5, Bindlach
Hof-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 2, Bayreuth
Mittwoch, 26.02.2025
Main-Apotheke, Lanzendorfer Str. 3, Himmelkron
Grunau-Apotheke, Kemnather Str. 27, Bayreuth
Donnerstag, 27.02.2025
Medcenter-Apotheke, Spinnereistr. 7, Bayreuth
Freitag, 28.02.2025
Marienapotheke, Weiherstr. 27, Bayreuth
Natursteine
für den Wohnbereich
Steinbau Steinwerk Steinhandel
riesen Auswahl • Beratung • Planung • Montage
Huth 1 • 95473 Haag • ABA Bayreuth-Süd, 8 km Richtung Creußen
Telefon 09201 9980 • www.nakuwa.de
IMPRESSUM
Dieses Mitteilungsblatt ist das Amtsblatt der Gemeinde Bindlach für die kommunalen
Bekanntmachungen nach der Gemeindeordnung und der Bekanntmachungsverordnung.
Für amtliche Bekanntmachungen ist der Erste Bürgermeister verantwortlich. Alle
Veröffentlichungen, die durch ihn, seine Stellvertreter oder durch Mitarbeiter*innen
der Verwaltung unterzeichnet sind, sind amtliche Bekanntmachungen. Für Mitteilungen
von Vereinen und Verbänden sind diese, für namentlich gezeichnete
Beiträge der jeweilige Autor verantwortlich. Die Gemeinde Bindlach übernimmt für
die inhaltliche Wiedergabe einschließlich der Richtigkeit der Angaben von allen
Texten, die nicht amtliche Bekanntmachungen sind, keine Haftung (auch nicht für
evtl. Folgeschäden, die dem Autor entstehen sollten).
B A Y R E U T H
Wir planen und bauen Ihr Traumbad!
Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen:
Gemeinde Bindlach, Rathausplatz 1, 95463 Bindlach
Tel. 09208 664-0, gemeinde@bindlach.bayern.de
Verantwortlich für den Anzeigenteil / Verteilung:
Alexander Süß, Media Hub Bayreuth GmbH,
E-Mail: info@inbayreuth.de
Erscheinungsweise: 14-tägig, Auflage: 3.100
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen der SaGa Medien & Vertrieb
OHG. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtig geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung
und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlages.
Bäder aus einer Hand:
• Planung • Maurer- • Trockenbau-
• Maler- • Fliesenlegerarbeiten
• Elektro- • Sanitärinstallation
Huth 1 • 95473 Haag • Tel. 09201 / 9980 • www.badconcept-bayreuth.de
SEITE 16
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Sie haben Fragen oder sind interessiert?
Rufen Sie uns gerne an: 09208-466200
Anzeige(n) für Omnibus Depser Reiseverke KdNr.: 753621
E-Datum: 15.02.2025 / Auftrags-Nr.:2557159 / Ausgabe: 6 Mitteilungsblätter
BINDLACHER
/ Rubrik:
NACHRICHTEN
801 Geschäftsanzeigen
Seite 1 von 1
…Tagesreisestart 2025
Bindlach Bindlach · Theta • Theta 21 21
Bindlach · Theta 21
Tel. 09208/8452 • · www.depser-reisen.de
Tel. 09208/8452
Mehrtagesreisen…Deutschland und unsere europäischen Nachbarländer
Tagesausflüge
…Mehrtagesreisen
29.12.- 01.01. Silvesterreise in den Schwarzwald – Affental – Baden Baden – Schwarzwaldhochstraße und
20.02. Holiday on ICE in Mummelsee Zwickau, – Freudenstadt Abfahrt 13 Sasbachwalden Uhr 79 € 10.- und 13.04. Bühl Nordhollandreise – inklusive 3 x – Halbpension, inklusive Eintritt Kurtaxe, Keukenhof - 579 €
inklusive Karte allen Preiskategorie Ausflügen, 3Silvestergala und Depser Brotzeit auf der Anreise Hotel in Egmond direkt am Meer
619 €
Geheimtipp!!
15.03. Weihnachtsmarktausflüge Fischessenfahrt in den Aischgrund – Abfahrt 2024 9 Uhr nach 26 € 18.- Nah 21.04. und „Eröfnungsreise“ Fern Wachau – Donau – Wien – 539 €
16.03. Murk – Fischessen nicht inklusive beim Teichwirt
Spitz - Hotel direkt an der Donau
29.11. Chiemsee - Christkindlmarkt auf der Fraueninsel, inklusive Schifffahrt auf Herrn- und Frauenchiemsee 8 Uhr 69 €
30.11. Adventsstadt Quedlinburg – Weihnachtsmarkt und den berühmt
22.03. Dresden Orgelandacht Frauen- Abfahrt 7 Uhr 48 € 08.- 12.05. Advent Gardaseereise in den bezaubernden – Rundfahrt Höfen um den See – 589 7 Uhr € 54 €
02.12. Regensburger in der Oberpfalz Christkindlmarkt - Steinberger – Möglichkeit auf See Schloss Thurn und Taxis
kirche & Kamelienblüte Pillnitz
Auslug mit ins vergünstigtem Hinterland – Hotel Eintritt in (nicht Limoneinklusive) 9 Uhr 38 €
07.12. Michelstädter Weihnachtsmarkt 100 Holzbuden und lebensgroße Holzfiguren & Weihnachtsmarkt Miltenberg 7 Uhr 49 €
03.04. 14.12. Fischessenfahrt Striezelmarkt inkl. Führung
in in die Dresden Oberpfalz & und Weihnachtsmarkt Fischteller
Abfahrt 10 Uhr Moritzburg 49 €
9 – 17.- Uhr Handwerkskunst 21.05. 54 Ueckermünde € im Schatten – Stettiner des Barrockschlosses Haf – Insel Usedom - 659 7 Uhr € 49 €
15.12. Ein Wintermärchen: Historisch, romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss
& Holzkugel am Steinberger See - Inklusive Fischteller,
Hotel Guteneck, direkt am Haf inklusive gelegen Eintritt 13 Uhr 46 €
21.12.
23.03.
Böhmischer
Führung Dresden
Weihnachtsmarkt
und Rundfahrt und beim Pillnitz
in Prag – inklusive Reiseleitung ab Tschechien und Stadtführung in Prag 7 Uhr 58 €
21.12. Historisch-romantischer Weihnachtsmarkt
Teichwirt
auf der Festung 18.- Königstein 22.05. Lago im Elbsandsteingebirge, Maggiore – 3 Seenfahrt inklusive – Mailand Eintritt – 779 8 Uhr € 69 €
19.04. 21.12. Osterauslugstipp! Abensberg – Kuchlbauers Donaudurchbruch Turmweihnacht Abfahrt – 8 Der Uhr Kuchlbauer 49 € Turm – ein traumhaftes Hundertwasser Hotel direkt Architekturprojekt am See in Stresa 9 Uhr 39 €
Orgelklang in der Frauenkirche
& Ostermarkt in Abensberg - Schiffahrt von Kelheim 08.- 13.06. Polen – Masurische Seenplatte – Wolfsschanze - 799 €
Der
nach
Katalog
Weltenburg,
für
Mittagseinkehr
alle Mehrtagesreisen
möglich
2025 erscheint wie immer zum Weihnachtsfest!
Hotel in Mikolajki am Talty See
Kamelienblüte auf dem Schloss 7 Uhr 44 €
06.04. Fischessen im Aischgrund
…fordern Sie gerne telefonisch, per Mail oder über Social Media unseren Reisekatalog 2025 an!
SEITE 17
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Zurücklehnen
und entspannt den
Stromanbieter wechseln:
Ihr einfacher Weg zu
grünem Strom aus
Ihrer Region!
RegioEnergie
BAYREUTHER LAND
Ihre Vorteile:
Regionaler Ökostrom aus bis zu 100 €
dem Landkreis Bayreuth
Neukundenbonus*
Preisgarantie bis 2026
Faire Preise
"Der Zuverlässige"
100 Euro
Neukundenbonus*
"Der Klassiker"
50 Euro
Neukundenbonus*
Arbeitspreis
29,97
ct/kWh
Arbeitspreis
30,83
ct/kWh
Grundpreis
16,99 €/Monat
Grundpreis
16,99 €/Monat
Eingeschränkte Preisgarantie bis 31.12.2026 Eingeschränkte Preisgarantie bis 31.12.2025
Jetzt ganz einfach wechseln
und bis zu 100 Euro* sichern!
www.regioenergie-bayreuth.de
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an!
0921 / 285 58 01
Mo-Fr: 07.30 - 17.00 Uhr
kundenservice@bayernwerk-regio-energie.de
*Angegebene Preise sind Bruttopreise. Preisangebot nur für unbestimmte Zeit gültig. Bei Abschluss eines Tarifes erhält der Kunde einen einmaligen Neukundenbonus je nach
Tarif in Höhe von 50 oder 100 Euro, welcher bei der ersten Jahresverbrauchsabrechnung verrechnet wird. Alle aktuellen Preise und Informationen finden Sie online. RegioEnergie
Bayreuther Land ist ein Produkt der Bayernwerk Regio Energie GmbH.
SEITE 18
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Stationäre Pflege
Miteinander. Füreinander.
Ambulante Pflege
Miteinander. Füreinander.
Wir versorgen und betreuen Menschen
mit Herz und Verstand in den Kirchengemeinden
Bindlach und Benk.
Dabei legen wir großen Wert auf
Menschlichkeit und gute Pflege.
Wir vereinen Wohnen und Pfl ege in persönlicher Atmosphäre und bieten
pfl egebedürftigen Menschen im Herzen Bindlachs ein neues Zuhause.
Wir suchen ab sofort in Voll- und Teilzeit:
Pflegefachkraft (m/w/d)
Auch als Dauernachtwache möglich.
Pflegefachkraft
Bewirb
dich jetzt!
Der ambulante Pflegedienst
der Diakonie Bindlach sucht ab
dem 01.04.2025 befristet als
Krankheitsvertretung:
Pflegefachkraft oder
Pflegefachhelfer:in (m/w/d)
für 20 Wochenstunden
Für weitere Informationen stehen
wir gerne zur Verfügung.
Wir bieten:
Bezahlung nach AVR
gutes Betriebsklima in einem
kleinen, familiären Team
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Berücksichtigung von
Mitarbeiterwünschen
u. v. m.
Bartholomäus Wohnpark
z. Hd. Herrn Pfaffenberger
Hirtenackerstr. 45
95463 Bindlach
09208 6030
pfaffenberger@diakonie-bindlach.de
Bewirb Dich jetzt!
Wir freuen uns auf Dich.
09208 8250
station@diakonie-bindlach.de
AWO Tagespflege Mainauental
Willkommen in der Tagespflege Mainauental in
Heinersreuth, wo Fürsorge auf höchstem Niveau auf ein
familiäres Ambiente trifft.
Unsere offene Therapieküche ist nicht nur der
kulinarische Mittelpunkt, sondern auch ein Ort der
Begegnung und Aktivität. Hier erleben Ihre Liebsten
köstliche Mahlzeiten, aber auch Gemeinschaft und
gesellige Stunden. Unser erfahrenes Team sorgt für
eine professionelle Pflege und für abwechslungsreiche
Aktivitäten, die Körper und Geist fördern.
Unser gemütlicher Ruheraum mit komfortablen
Schlafsesseln lädt zu erholsamen Pausen ein. Hier
können sich die Gäste entspannen und Kraft tanken.
In unserem Therapieraum bieten wir individuelle
Betreuung und professionelle Pflege. Hier stehen die
persönlichen Bedürfnisse im Vordergrund, und unsere
qualifizierten Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich jeder
Gast wohl und verstanden fühlt.
Auf Wunsch holen wir Sie von zu Hause ab und bringen
Sie auch wieder heim. Somit sind die Angehörigen von
Anfang an entlastet. (Kostenpflichtiger Service)
Sie interessieren sich für unser
Tagespflege-Angebot?
Dann rufen Sie uns an:
0921/590586-79
oder schreiben sie uns:
tagespflege.mainauental@awo-bayreuth.de
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.awo-bayreuth.de
AWO Tagespflege Mainauental, Fehringer Platz 5, 95500 Heinersreuth
SEITE 19
BINDLACHER
NACHRICHTEN
ERFOLG BEGINNT
MIT SICHTBARKEIT!
Wir sind ein mittelständisches Baugeschäft. Unsere
Schwerpunkte liegen im Bereich des schlüsselfertigen
Bauens, Erstellung von Rohbauten, Um- und
Anbauten, landwirtschaftlichen Bauten, Sanierungen
und Reparaturen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte
Wir bieten:
MAURER,
MAURERVORARBEITER,
POLIER
- angemessene Bezahlung
- sehr gutes Betriebsklima
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie
Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Baugesellschaft Bad Berneck GmbH
Maintalstraße 155a, 95460 Bad Berneck
09273 / 501 60 30 / E-mail: info@baugesellschaft-badberneck.de
www.social-start.de
SOCIAL-MEDIA ZUM FESTPREIS!
Ein Service von:
Inh. Christian Horn | Allersdorf 19 | 95463 Bindlach
Pferch 8 • 95463 Bindlach
Tel.: 09208 - 658 20
www.opels-sonnenhof.de
Do. bis So. durchgehend warme Küche von 11 bis 20 Uhr
Schlachtschüssel
Do., 20.02. bis Sa., 22.02.2025
mit u.a. hausgemachten Siedwürsten, Kesselfleisch,
Krenfleisch, Oma´s Rippla, Kadeiserla
Aschermittwoch
05.03.25 ab 17:00 Uhr geöffnet
u.a. gibt´s leckere hausgemachte, einmarinierte Heringsfilets
oder Schmankerl aus der normalen Speisekarte.
www.gardolio.de
Entdecken Sie
einzigartige Feinkost
direkt vom Gardasee
und aus Italien
Online oder vor Ort
Olivenöl - Essig - Kürbiskernöl
Wein - Gin - Grappa - Likör
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Am Rathaus 1 in 95463 Bindlach
SEITE 20
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Für SIE nehmen
SCHREINEREI |
KÜCHENSTUDIO | INTERIOR DESIGN
wir uns Zeit!
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Wir möchten den Menschen, die wir
pflegen und betreuen, helfen
ein selbstständiges und selbstbestimmtes
Leben zu führen!
Wir möchten den Menschen, die wir
pflegen und betreuen, helfen
ein selbstständiges und selbstbestimmtes
Leben zu führen!
Kontakt:
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
Kontakt:
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
- Grund- und Behandlungspflege (nach SGB XI, V)
- Hauswirtschaftliche Betreuung
- Hausnotruf
- Essen auf Rädern
- Betreuungsleistungen nach § 45 SGB XI
- Verhinderungspflege
- Beratungseinsätze, welche alle viertel oder
halbe Jahre benötigt werden
Öffnungszeiten
Burgstraße 8 95463 Bindlach 09208 / 588 75 67
info@kreativholzdesign.de www.kreativholzdesign.de
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
ALLES WAS STROM HAT -
Wir arbeiten eng mit Ihren QUALITÄT MACHT DEN UNTERSCHIED
Hausärzten zusammen. Klassische Elektroinstallation
Wir sind bei allen Kranken- und
KNX-Anlagen
Pflegekassen zugelassen!
Elektromobilität
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Stromspeicher
Kundendienst
Wir arbeiten eng mit Ihren
Hausärzten zusammen.
bei Schmidt Elektro
Wir sind bei allen Kranken- und
Pflegekassen zugelassen! 09208/ 655452
Von der Garderobe bis zum Schlafzimmer:
| Individuelle Küchen
| Einzigartige Möbel
| Persönliche Raumkonzepte
| Einmalige Gewerbe- und Objekteinrichtungen
- Grund- und Behandlungspflege (nach SGB XI, V)
- Hauswirtschaftliche Betreuung
- Hausnotruf
- Essen auf Rädern
- Betreuungsleistungen nach § 45 SGB XI
- Verhinderungspflege
- Beratungseinsätze, welche alle viertel oder
halbe Jahre benötigt werden
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Kontakt:
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
www.sel-schmidt-elektro.de
info@sel-schmidt-elektro.de
Schmidt Elektro GmbH
schmidtelektrogmbh
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Kontakt:
Wir arbeiten eng mit Ihren
Hausärzten zusammen.
Wir sind bei allen Kranken- und
Pflegekassen zugelassen!
Wir Wir möchten den Menschen, die die wir wir
pflegen und betreuen, helfen
ein ein selbstständiges und selbstbestimmtes
Leben zu führen!
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
Öffnungszeiten
Kontakt:
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
- Grund- und Behandlungspflege (nach SGB XI, V)
- Hauswirtschaftliche Betreuung
- Hausnotruf
- Essen auf Rädern
- Betreuungsleistungen nach § 45 SGB XI
- Verhinderungspflege
- Beratungseinsätze, welche alle viertel oder
halbe Jahre benötigt werden
- Grund- und Behandlungspflege (nach SGB XI, V)
- Hauswirtschaftliche Betreuung
- Hausnotruf
- Essen auf Rädern
- Betreuungsleistungen nach § 45 SGB XI
- Verhinderungspflege
- Beratungseinsätze, welche alle viertel oder
halbe Jahre benötigt werden
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Wir arbeiten
Wir
eng
arbeiten
mit Ihren
eng mit Ihren
Hausärzten zusammen.
Hausärzten zusammen. SEITE 21
Wir sind bei allen Kranken- und
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Kontakt:
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Wir arbeiten eng mit Ihren
Hausärzten zusammen.
Wir sind bei allen Kranken- und
Pflegekassen zugelassen!
Für SIE nehmen
wir uns Zeit!
Kontakt:
Pflegedienst Sophia
Esbachgraben 11
95463 Bindlach
Tel.: 09208 / 5884700
Fax: 09208 / 5884701
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Wir arbeiten eng mit Ihren
Hausärzten zusammen.
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Lesen Sie
hier, wie
günstig
Solarstrom ist
Was kostet eigentlich
Ihnen der
STROM?
09270 - 99 19 64
solar@viracon.de
Ihr Malerbetrieb in Bindlach
Nico Köhler
Innenraum Malerarbeiten
Bodenverlegung
Fugenlose Badgestaltung
Fassadenanstriche
Innen- / Außenputze
Trockenbau
0160/7243149 • info@maler-nk.de • www.maler-nk.de
SEITE 22
BINDLACHER
NACHRICHTEN
MIET
PARK
Bindlach
JETZT
NEU!
Wir kaufen deinen
alten Anhänger zum
aktuellen Marktpreis!
Wir kaufen deinen alten Anhänger zum aktuellen Marktpreis und du
bekommst von uns einen Mietpark Gutschein, den du für einen
Anhänger deiner Wahl bei uns einlösen kannst. Bei dem Anhänger,
den du bei uns mieten kannst, handelt es sich um neue Anhänger die
regelmäßig geprüft werden. Du kannst dir immer den Anhänger
raussuchen, den du gerade brauchst.
Deine Vorteile:
-keine HU
-du benötigest keinen Abstellplatz für deinen Anhänger
-keine Steuer
-keine Versicherung
-keine Reparatur
FAHRZEUGE und anhänger ALLER ART MIETEN!
Anhänger Oder Fahrzeug
Gesucht?
jetzt online
reservieren!
große,
günstige
auswahl
UNBEGRENZTE
KILOMETER
MIETPARK BINDLACH
Oliver Gindel
An der Feuerwache 2a
95463 Bindlach
0160 94870586
info@mietpark-bindlach.de
www.mietpark-bindlach.de
SEITE 23
DIE INTELLIGENTE
SOLARANLAGE
VOM REGIONALEN MEISTERBETRIEB
DEINE VORTEILE
GESICHERTE QUALITÄT
Als Elektro-Meisterbetrieb setzen wir auf Premium-
Komponenten & strenge Standards für Montage und Installation.
ZUVERLÄSSIGER PARTNER
Als mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen mit Top-Bonität
bieten wir lebenslange Fernwartung und hohe Garantieabwicklung.
UMFASSENDER KUNDENSERVICE
Unser Kundenservice ist einfach erreichbar und unterstützt bei
allen Anliegen rund um die Anlage.
ZUKUNFTSSICHERES ENERGIESYSTEM
Mit unserer intelligenten Steuerung holst du das beste
aus deiner PV-Anlage heraus & senkst deine Stromkosten.
DU HAST
FRAGEN?
Tel.: 0921 /
16496890
JETZT PV-ANLAGE
KONFIGURIEREN!
Erhalte in nur
3 Minuten dein
individuelles
Angebot!