14.02.2025 Aufrufe

Magalog Season Start ET 11.03.2025

Magalog Season Start ET 11.03.2025

Magalog Season Start ET 11.03.2025

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ART AND

FASHION

SPRING

SUMMER

2025


IMPRESSUM

HERAUSGEBER

E. Breuninger GmbH & Co.

Marktstraße 1–3

70173 Stuttgart

Tel. 0711/2 11-2000

Head of Content: Julia Jokisch

(verantwortliche Redakteurin)

Redaktion: Nadine Hippler, Chai Puisuwan,

Vanessa Carine Nieskens, Pia Rothacker,

Lisa Weidner, Alina Warth

Breuninger vermittelt das jeweilige Event und erhebt

bei Anmeldung die dafür erforderlichen Daten von

Ihnen. Ihre Angaben werden nur an eventuell an der

Durchführung beteiligte Unternehmen wie Hotels, Partner,

etc. weitergegeben. Zweck der Datenverarbeitung ist

ausschließlich die Durchführung des jeweiligen Events. Sie

können jederzeit von Ihren Rechten auf Auskunft zu Ihren

gespeicherten personenbezogenen Daten, Berichtigung,

Sperrung oder Löschung Gebrauch machen. Wenn das

Event beendet ist, werden die Daten gelöscht. Im Einzelnen

lesen Sie dazu unsere Datenschutzhinweise unter

www.breuninger.com/de/service/datenschutz

ARTIKELBEZEICHNUNGEN, HÄUSER UND PREISANGABEN:

Breuninger setzt Zeichen, wenn ein Artikel nicht in allen

Häusern erhältlich ist.

Die Abkürzungen: St = Stuttgart, Dü = Düsseldorf,

Lb = Ludwigsburg, Si = Sindelfingen, Nü = Nürnberg,

Fr = Freiburg, Er = Erfurt, Lp = Leipzig,

MTZ = Main-Taunus-Zentrum, Ka = Karlsruhe,

Mü = München, Lux = Luxemburg (Bram)

Alle Preise gelten für Normalgrößen. Übergrößenaufschlag

ab Größe 28, 56, 110. Preisänderungen vorbehalten.

Die gezeigten Preise finden nur auf Artikel Anwendung,

die aus dem Breuninger-eigenen Bestand bezogen werden.

Soweit ergänzend auf Bestände eines Breuninger

Partners zugegriffen wird, kann der Preis variieren.

Breuninger übernimmt keine Haftung für Preisänderungen

des Herstellers sowie Farb-, Form- und Bildabweichungen.

Alle Angebote gelten nur, solange der Vorrat reicht.

Wenn Sie keine Werbung der E. Breuninger GmbH & Co.

mehr erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an den

Breuninger Kundenservice, Marktstraße 1–3, 70173 Stuttgart,

oder schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@breuninger.de

E. Breuninger GmbH & Co. | OHG, Sitz Stuttgart,

Handelsreg. Stuttgart, HRA 9905

Besuchen Sie uns auf:

BREUNINGER.COM

PEFC-zertifiziert

Dieses Produkt

stammt aus

nachhaltig

bewirtschafteten

Wäldern und

kontrollierten Quellen

PEFC/04-31-1314

www.pefc.de


EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser,

in der Kunstwelt hat Mode schon immer eine wichtige Rolle gespielt.

Und spätestens seit Modedesignerin Elsa Schiaparelli den Surrealismus

in die Mode brachte – man erinnere sich an ihr Hummerkleid, das 1937

in Zusammenarbeit mit Salvador Dalí entstanden ist –, wurde quasi der

Grundstein für alle zukünftigen Künstlerkooperationen gelegt.

Über die Verbindung von Mode und Kunst kann unendlich viel erzählt

werden. Im Rahmen unserer Kampagne „Art is Fashion, Fashion is Art“

haben wir daher sieben Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne gegeben

und eingeladen, uns ihren persönlichen Stil mit ihren künstlerischen Philosophien

vorzustellen. Daraus ist eine inspirierende Perspektive entstanden,

die zeigt, dass Kunst und Mode die perfekte Leinwand sind, um unserer

Kreativität und Individualität Ausdruck zu verleihen. Mehr dazu ab Seite 8.

Wenn Sie wissen wollen, welche Ausstellungen im Frühjahr absolut sehenswert

sind, sollten Sie die Kulturtipps von Elke Buhr, Chefredakteurin des

Kunstmagazins Monopol, lesen (ab Seite 26).

Lassen Sie uns voller Inspiration und Kreativität in den Frühling schauen und

freuen Sie sich auf ausgewählte Designerkollektionen sowie auf unsere

Erlebnis-Shopping-Samstage am 15. März 2025 und am 05. April 2025

in unseren Stores (weitere Informationen dazu auf Seite 61).

Herzlichst

Ihr Breuninger Team


NEW IN

new in

Von Contemporary bis Luxus: Ab sofort finden Sie bei uns zahlreiche

neue Labels wie zum Beispiel Le Monde Béryl, UTZON, Eleh, I‘M BRIAN

sowie luxuriöse Nischendüfte aus Italien von Fabbrica Della Musa.

Die Geschichte von FARM Rio begann mit einem Marktstand, den die beiden Freunde Kátia Barros und Marcello Bastos 1997 eröffneten

Dschungel-Fieber

Das sympathische FARM Rio-Credo lautet: glücklich und lebendig sein. Die wirklich in

Rio de Janeiro angesiedelte Brand orientiert sich hemmungslos an ihrer tropischen

Umgebung. Ihre Kollektionen explodieren geradezu vor Gute-Laune-Kleidern, farbenprächtig

bedruckt mit Bananenstauden, Tukans, Orchideen- und Lilien-Mustern. Hier

finden sich Schnitte für jeden Anlass und Frauentyp: Halternecks und Spaghettiträger für

laue Strandabende, hochgeschlossene Kleider für förmliche Termine, sinnliche Dirndlund

V-Ausschnitte, spritzige Kleider im Flamenco-Stil, gerüschte Lochspitze und fließende

Versionen für heiße Urlaubstage, aber auch Minilängen für den City-Stiefellook.

Erhältlich in Stuttgart, München und auf BREUNINGER.COM

FOTOS: Rio Farm PR; Hidn-Ander PR; Eleh PR; Fabbrica della Musa (6) PR

4


Retro-Moderne

Die junge italienische Marke HIDN-ANDER hat sich der Optimierung

von Archetypen verschrieben. Wie ihre römischen

Vorfahren griechische Marmorstatuen neu interpretierten,

übersetzt sie die Sneaker-Fetische der Subkultur in liebevoll

konstruierte Hybridmodelle, kreuzt Baseballstiefel und

Tennis-Schuh. Die handwerkliche und ästhetische Qualität

dieser eigenwilligen Footwear qualifiziert sie für kreative

Individualisten, die Low-key-Signale schätzen. HIDN-ANDER

stellt hohe Ansprüche an die Bequemlichkeit und beherzigt

ethische Standards. Nur keine gedankenlose Konformität ist

die Devise.

Erhältlich in Stuttgart, München und auf BREUNINGER.COM

Musen aus der Flasche

Italien war immer schon das Tor in den Orient, Umschlagplatz

und erster Hafen für exotische Schätze. Auf diesem Doppelcharakter

basieren die Fabbrica Della Musa-Düfte, geschaffen

und mit poetischen Namen bedacht von den Reisegefährten

Barbara Adelmann und Hamid Merati-Kashani. Sie schwört auf

mediterranes Dolce Vita, den einladenden Geruch von Feigen,

Bergamotte und Grüner Mandarine, er kann als erfahrener Parfumeur

von den würzigen Reichtümern der Seidenstraße nicht

genug bekommen. In einen Flakon gebannt, faszinieren ihre Vorlieben

durch die frappante Harmonie der Gegensätze, betörende

Energie, traumverhangene Frische, balsamische Spritzigkeit.

Erhältlich in Düsseldorf und auf BREUNINGER.COM

Sommerträume

Spezialität: mythische Weiblichkeit. Frauen in Eleh-Entwürfen wirken

wie von einem griechischen Tempelfries herabgestiegen. Die

Kollektion reicht von romantischen T-Shirt-Kleidern mit Traualtar-

Potenzial bis zu leichten, im Wind flatternden Volantkleidern für

den Strandspaziergang. Ideal für Gartenpartys sind bodenlange

Halterneck- und figurnahe Jerseyroben mit sexy Schlitzen, Cut-outs

und Raffungen, die feminine Kurven verführerisch in Szene setzen.

Cleane, mit zarten Fransen besetzte Babydoll-Versionen atmen

modernes Understatement. Bequeme Stretchmaterial-Anzüge und

weich fallende Safarijacken verwandeln sommerliche Arbeitstage

in ein Privatvergnügen.

Nur auf BREUNINGER.COM erhältlich

5


NEW IN

Die Schuhe von Le Monde Béryl sind aus jedem Blickwinkel einfach wunderschön und werden nach traditionellen Verfahren in Italien handgefertigt

Stil- und trittsicher

Eine Idee braucht eine inspirierende Atmosphäre, und was kann sich mit Venedig messen?

Die Gründerinnen von Le Monde Béryl (LMB) lernten sich als Schmuck-Kuratorinnen

auf der Biennale kennen und begeisterten sich für die Friulanes der Gondoliere, flache,

standfeste Slipper aus Samt und Filz. Spontan konzipierten sie eine Schuhlinie für

Kosmopolitinnen, die Bequemlichkeit schätzen und leicht und weit zu reisen pflegen.

LMB-Kleinode kommen in so vielen Farbschattierungen wie der im Markennamen

zitierte Beryl-Edelstein. Die aktuelle Kollektion schwelgt in erdnahen, mit den Steinen

Mailands harmonierenden Tönen. Dass jeder Schuh eine Seele hat, verdankt sich

dem in Kultur getränkten Designteam, dessen unfehlbarer Sinn für Eleganz sich von

Filmklassikern und Regency-Dandys, Ballett und moderner Kunst inspirieren lässt. In

nur neun Jahren ist LMB zur Kultmarke mit Celebrity-Kundschaft aufgestiegen, die

auch ihre Abendgarderobe gern mit den flachen Persönlichkeiten aus Wildleder, Satin,

semitransparentem Mesh, Samt und Ponyfell ergänzt. Attraktive Alternativen neben

dem Luna-Slipper mit sexy zugespitztem Dekolleté sind die bequemen Kitten Heels und

ikonische Spangen-Mary-Janes mit architektonischem Absatz. Alle Modelle werden von

italienischen Handwerkern umweltbewusst gefertigt und halten ewig.

Erhältlich in Freiburg und auf BREUNINGER.COM

FOTOS: Le Monde Béryl PR; Utzon PR (2); Daniel Goode (2); Simone lAngelo

6


Elegante Lässigkeit

UTZON wurde 1990 von Pernille Utzon, einer Nachfahrin

gelernter Kürschner, in Dänemark gegründet und

verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernstem

Design. Die traumhaft schönen Lederkreationen

zeichnen sich durch eine nordische Ästhetik aus, die

Schlichtheit und Raffinesse verbindet. Ihre feminin geschnittenen

Westen und Blousons sind minimalistisch

genug, um sich jedem Look anzupassen, und lösen in

unbeständiger Frühjahrswitterung alle Garderobenprobleme.

Für laue Mai-Lüfte hat die UTZON-Kollektion

ultralässigen Pyjama-Luxus und fluide Roben in petto.

Erhältlich in Düsseldorf und auf BREUNINGER.COM

Persönliche

Uniformen

Die Lösung für den gepflegten Auftritt an heißen Tagen

kommt aus Melbourne, wo Anna McLaren 2017 A.Emery

ins Leben rief. Zunächst konzentrierte sie sich auf flache

Ledersandalen, die sie in der erträumten Schlichtheit nirgends

finden konnte. Die minimalistischen Schuhe werden

von indischen Handwerkern hergestellt und bestehen aus

Leder, das von der NGO Leather Working Group zur Verfügung

gestellt wird, die sich für mehr Umweltfreundlichkeit

einsetzt. Seit 2023 gibt es die passende Mode dazu. Sie

setzt auf raffinierte Schnitte, handwerkliche Verarbeitung,

hochwertiges Material in Erdfarben, denen 30 Grad unter

städtischen Mauern nichts anhaben können.

Erhältlich ab April in Stuttgart, Düsseldorf, München und auf

BREUNINGER.COM

Importierte Lebenskunst

Das von zwei jungen neapolitanischen Designern 2009 gegründete Label I’M

BRIAN ist Teil der männlichen Modeoffensive: dynamisch, furchtlos, kommunikativ.

Dass stilistisches Fingerspitzengefühl und hohe Qualität dazugehören, dürfte

angesichts der neapolitanischen Schneidertradition selbstverständlich sein. Mit

hoher Trendsensibilität offeriert I’M BRIAN Total Looks, inklusive Schuhwerk und

Accessoires, aus denen sich leicht unverwechselbare Einzelteile auswählen lassen.

Das Design versteht sich auf „sprezzatura”, mühelos wirkende Eleganz, beiläufige

Perfektion, den souveränen Auftritt – eine wertvolle Disziplin, die das Wachstum

der Marke befeuert.

Erhältlich in Stuttgart und auf BREUNINGER.COM

7


PORTRÄT

Die Beziehung zwischen Kunst und

Mode ist eine, die bis heute von

Inspirationen und Innovationen

getragen wird. Wie jedes andere

künstlerische Medium hat auch Mode

die Kraft, Emotionen zu vermitteln

und Gefühle zu kommunizieren.

Jedes Kleidungsstück, das wir tragen,

und jeder Look, den wir kreieren,

bleibt eine Ausdrucksform und hat

daher durchaus einen künstlerischen

Anspruch. In unserer Frühjahr-/

Sommer-Kampagne 25 wollen wir

diese scheinbaren Grenzen zwischen

Mode und Kunst verschwimmen

lassen: Dazu haben wir sieben

Künstlerinnen und Künstler eingeladen,

uns ihren persönlichen Stil mit

ihren künstlerischen Philosophien

vorzustellen. Es entstand eine

inspirierende Perspektive, die zeigt,

dass Kunst und Mode schon immer eine

enge Bindung haben, die nie wirklich

verschwinden wird.

Photography

Joshua Woods

8



„Telescopio, 2022“,

Ton und roher Beton,

160 x 45 x 18 cm

PORTRÄT


Katharina

Kaminski

Aus der Schule

des Lebens

Sie hat als Model gearbeitet, in Paris Karriere

gemacht – und ist Künstlerin geworden: Die

VOGUE, Wallpaper, Harper´s Bazaar – sie

alle haben ihren Skulpturen aus Ton, Metall

und Marmor bereits großen Raum gewidmet.

Ein Gespräch mit Katharina Kaminski, die sich

von der Arbeit mit Stylisten und Fotografen

inspirieren ließ.

Wie bist du zur Kunst gekommen?

Welche fünf Worte beschreiben dich am

Erklärung braucht. Ich habe das Bedürfnis,

Ich habe die School of Life besucht, bin nicht

besten in deiner Arbeit?

etwas zu erschaffen, das von innen kommt.

auf die Universität gegangen. Ich bekam die

Wow. In fünf Worten! Ich würde sagen ein-

Und wenn ich beim Betrachter irgendeine Art

Möglichkeit, zunächst als Model zu arbeiten.

zigartig. Ich mag es, meine Einzigartigkeit zu

von Gefühlen oder Gedanken auslösen kann,

Und so habe ich angefangen zu reisen. Das

feiern, ich habe sogar ein Tattoo, auf dem ein-

dann ist meine Arbeit gut gemacht. Ich denke,

hat mich aus meinem kleinen Land in Süd-

zigartig steht. Und ich bin definitiv sehr leiden-

Kunst soll gefühlt werden. Das gelingt am bes-

amerika herausgebracht. Für mich war es

schaftlich. Sehr tiefgründig. Ich mag es, über

ten, wenn ich nicht wirklich etwas Bestimmtes

immer eine Inspiration, mit Fotografen und

die Oberfläche hinaus in die Tiefe der Dinge

ausdrücken will. Die Sache ist doch die: Wenn

Stylisten zu arbeiten, die ich bewunderte. Fast

zu gehen. Wie viele habe ich schon gesagt?

man eine Bedeutung hinzufügt, schränkt man

von klein auf habe ich mit Erwachsenen und

Drei. Drei. Okay. Bleiben noch zwei. Ich bin sehr

es ein, oder? Ich mag es, ein Kunstwerk wie

in der Kreativbranche gearbeitet, was mir viel

sensibel. Und ich bin sehr kreativ. Aber wenn

einen Tagebucheintrag oder wie eine physische

gebracht hat, ich konnte dabei nebenbei immer

du nach der Person fragst: Ich glaube, ich bin

Manifestation unseres Unterbewusstseins zu

etwas für meine eigene Kreativität tun. Und ich

jemand, der für die Menschen da ist, die mir

sehen. Ich sehe viel auch in Bezug auf meinen

hatte einen sehr klugen Ex-Freund, der mir

in meinem Leben nahestehen, und das sind

eigenen Körper, denn ich bin mit einer unvoll-

sagte: „Du bist sehr talentiert, aber du änderst

nicht viele, aber die Auserwählten auf dieser

ständigen Gebärmutter und ohne Eierstöcke

ständig, was du machst. Wenn du dich auf eine

Reise des Lebens. Und ich bin Optimistin. Ich

zur Welt gekommen. Man nennt das „Syndrom

Sache konzentrierst, wirst du genießen, welche

könnte auch sagen: eine friedliche Kriegerin.

der Androgeninsensitivität“. Ich mag das Wort

Entwicklung du durchmachst.“

Weil ich an die Macht der Liebe glaube, um

Syndrom nicht wirklich. Denn als Teenager, der

Da habe ich mich entschieden. Ich wollte

Veränderungen zu bewirken, und nicht an die

anders war als die Mehrheit, wurde ich eher

schon immer mit Keramik arbeiten und habe

nur vermeintliche Kraft von Hass oder Angst.

dazu ermutigt, meine Wahrheit zu verbergen,

mir dann einfach Ton bestellt. Am Anfang war

Wann war der Moment, in dem du gesagt hast:

nicht über meinen Körper zu sprechen oder

es eine Sauerei. Es war sehr schwer. Es sieht

Ich bin eine Künstlerin.

darüber, wer ich war. Diese Wesen, meine

vielleicht einfach aus, aber wenn man keine

Es ist lustig, ein Freund hat gesagt, als ich mein

Skulpturen, haben mich buchstäblich darin

Ahnung hat, ist es sehr schwer, mit Keramik

erstes Kunstwerk verkauft hatte: Jetzt bist du

unterstützt, mich stolz und selbstbewusst ge-

zu arbeiten. Plötzlich aber bekam ich dabei

Künstlerin. Ich dagegen habe das Gefühl, dass

nug zu fühlen. Ich sehe alles, was ich tue, als

das Gefühl, dass meine Skulpturen so etwas

ich in meiner Seele seit dem Tag meiner Geburt

eine Erweiterung meiner selbst.

wie eine Präsenz hatten, eine surrealistische

eine Künstlerin bin. Nach außen war es ein

Kann Mode Kunst sein?

Körperlichkeit. Sie wurden so etwas wie Per-

allmählicher Prozess. Ich glaube, es ist etwas,

Mode sehe ich als eine andere Art, mich aus-

FOTO: Katharina Kaminski

sönlichkeiten mit einem eigenen Wesen. Und

ich hatte das Gefühl, dass es hier etwas Mächtiges

gibt, das es zu erforschen gilt! Seitdem

habe ich nicht mehr aufgehört. Und was folgte,

war meine erste Ausstellung in Paris, die sehr

erfolgreich war. All das ist eine aufregende

Reise geworden.

das immer noch wächst. Dass ich immer noch

entdecke, wie ich mich weiterentwickeln kann.

Ich stehe in meinem Selbstbild davon immer

noch am Anfang. Ich bin dabei, herauszufinden,

wie es ist, Künstlerin zu sein.

Was ist die Botschaft deiner Arbeit?

Ich stehe nicht so sehr auf Kunst, die eine

zudrücken. Kleidung hat Energie und sie hilft

dir, dich auf denjenigen einzustimmen, der du

sein willst. Zieh dich einfach um und werde die

Person. Ich habe das Gefühl, dass Kleidung

die Kraft hat, dich auf eine bestimmte Version

von dir selbst einzustimmen. Und alles kann

Kunst sein.

11


SIOH

Gesehen werden

Als Models sind sie Gesichter von Louis

Vuitton und Alexander McQueen gewesen,

als Künstler-Duo SIOH widmen sich die

beiden besten Freunde Cherif Doumba

und Ottawa Kwami nun selber Film und

Fotografie – und reflektieren über Mode

und Kunst. Und wie wichtig es ist, daran

zu glauben, was man tut.

„Du kannst kreativ buchstäblich alles machen, woran du

glaubst, und alles, was passiert, liegt in deiner Hand. Ob

es Schreiben ist, ob es Styling ist oder ob es die Regie

bei einem Filmprojekt ist. Oder Modedesign! Wenn du

selbst kreierst, macht dich das seltsam sehend. Und am

Ende eines Tages stehst du da und blickst auf das, was

du geschaffen hast: was für ein Gefühl! Ist Mode mehr

Kunst? Ist Kunst wie von selbst Mode? Es hängt immer

davon ab, wer es zum Leben erweckt. Wer der Schöpfer

ist. Die ganze Welt ist doch wie ein Gemälde. Manchmal

ist es wirklich beides: Mode und Kunst. Als Models in

der Fashion-Industrie hatten wir beide das Gefühl, dass

jeder mehr als anderswo auf sich allein gestellt ist und

es oft ums Ego geht. Und wir haben uns angesehen und

hatten sofort den Gedanken, dass sich die Kreativarbeit

in Gemeinschaft besser anfühlen muss: zu zweit. Wir

sind beste Freunde, beziehen einander in alles ein, teilen

Erfahrungen und Ideen. Deshalb sind wir ein Künstler-

Duo geworden. SIOH. Weil wir als Gemeinschaft stärker

sind. Zwei Köpfe sind immer besser als einer. Gemeinsam

können wir Magie hinbekommen – ob in einem Film, bei

einer Skulptur, überall. Immer stiften wir uns gegenseitig

an und versuchen, die Leute zu inspirieren.“

12


PORTRÄT

Ronnie, November 2024

FOTO: SIOH


Anna

Deller-Yee

Die Verflechtung

von Kunst und Mode

Sie hat japanische und chinesische Wurzeln,

ist in den USA geboren, in Deutschland aufgewachsen,

in der Welt zu Hause. Und ein

Multitalent: Anna Deller-Yee zeichnet, malt,

stellt international aus – und entwirft selber

Mode unter anderem für Marni und Nike. Ein

Traumjob mit unbegrenzten Möglichkeiten.

„Schon als Kind habe ich Kunstunterricht

genommen, später Modedesign am London

College of Fashion und am Royal College of

Art studiert. Die Welt der Kunst und die der

Mode hat sich für mich immer mit der anderen

verflochten. Manchmal tendierte ich mehr zu

der einen Seite, manchmal mehr zur anderen.

Beides ist in dem aufgegangen, was ich heute

mache. Diese unendlichen Möglichkeiten sind

das, was ich daran so liebe. Es ist schwer, mich

in eine Schublade zu stecken. Und das ist gut so.

Ich bin eine Designerin, die zu viel malt.“

Oben: Für den Runway-Look von Marni

designte Anna Deller-Yee u. a. den

Druck und die Stickereien

Rechts: „Hymne III, 2024“, Acrylfarbe,

Ölpastellkreide, Buntstifte,

zwei Baumwoll-Leinenspannstoffe,

140 × 180 × 4,5 cm.

Entstanden auf der Live-Ausstellung

„Into the Process” in Mailand

14


FOTOS: Vogue Runway – Marni, Fall 2024; Anna Deller-Yee

PORTRÄT


PORTRÄT

In der historischen Halle des Museums Hamburger

Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart:

Videoinstallation „I Build My Skin With Rocks“ –

der Titel des Werks zitiert den karibischen Dichter

Édouard Glissant


Sandra

Mujinga

Berühren

und bewegen

An den besten Adressen überzeugen:

Mit einer Ausstellung ihrer Skulpturen und

Installationen in der Kunsthalle Basel hat

Sandra Mujinga für Schlagzeilen gesorgt.

Ab September 2025 folgt eine Solo-

Ausstellung im berühmten Stedelijk Museum

in Amsterdam. Sie stammt aus Goma im

Kongo, lebt und arbeitet in Oslo und Berlin –

und spricht über Mode und Kunst.

Gibt es eine Verbindung zwischen deiner Kunst

mehrere beteiligt sind. Und ich habe gemerkt,

Wohin wird sich deiner Meinung nach die

und deinem persönlichen Bekleidungsstil? Ist

dass ich, um irgendwie auf die nächste Ebene

Kunst- oder Design- oder Modewelt entwi-

das auch eine Art der Kommunikation?

zu kommen, sehr viel von anderen lernen kann.

ckeln, was erwartest du für die Zukunft?

Wo immer ich in der Welt unterwegs bin, kommu-

Deshalb liebe ich es inzwischen, mit externen

Ich sehe jetzt eine Tendenz, mehr kollektiv zu

niziere ich mit den Menschen auch durch das,

Partnern zusammenzuarbeiten. Ich lerne im-

denken. In der Online-Welt haben wir so viel

was ich trage: sogar immer zuerst über meine

mer dazu, das ist gut. Aber im Small Talk auf

Wissen aufgebaut, dass wir miteinander tei-

Kleidung. Und es gibt auch eine Verbindung

Partys bin ich zum Beispiel gar nicht gut. Sogar

len. Und um dann künstlerisch eine nächste

zwischen meinem persönlichen Stil und meiner

schlecht. Ich bin immer nur am Zuhören.

Stufe zu erreichen oder uns weiterentwickeln

Kunst. Beides sagt etwas über unsere Zeit aus.

Wie würdest du einen Künstler, eine Künstlerin

zu können, müssen wir immer wieder aus der

Mode ist also Kunst?

generell definieren?

Komfortzone herauskommen, Diskussionen

Mode ist für mich ganz klar Kunst. In meiner

Ein Künstler ist jemand, der ständig im Dialog

führen, auch Konflikte aushalten.

Arbeit lasse ich mich von so vielen Modedesi-

mit der Welt steht, egal wie sehr er sich an ihr

Wie wichtig ist es für einen Künstler, eine

gnern inspirieren. Ich war zum Beispiel schon

reibt. Und auch ständig Fragen zu stellen, auf

Künstlerin, Konflikte zu durchleben?

immer von Alexander McQueen überwältigt,

die man nicht wirklich Antworten bekommen

Zumindest für mich ist es wichtig, dem Raum zu

FOTO: Jens Ziehe / Courtesy the artist Croy Nielsen, Wien und The Approach, London

von John Galliano ebenso. Mode berührt mich,

Mode bewegt mich. Gerade auch im Gegensatz

zu meinen Skulpturen, weil ich in meiner

Kunst nicht wirklich versuche, im Dialog mit

dem Körper zu sein. Das ist bei Fashion natürlich

ganz anders. Ich habe das Gefühl, dass

man in der Mode so was wie eine intime Beziehung

zu dem hat, was man trägt. Das ist näher

als mit einer Skulptur oder einer Installation.

Anders. Körperlicher. Wenn ich Kleidung kaufe,

denke ich natürlich auch über Nachhaltigkeit

nach, darüber, wie die Dinge produziert werden.

Und das ist wieder wie bei meiner Kunst,

denn auch da geht es in jeder Phase um das

Material, wie die Dinge hergestellt werden und

woher sie kommen.

Wie würdest du dich als Künstlerin beschreiben?

Als Künstlerin bin ich oft isoliert in meiner Arbeit,

früher mehr noch als heute. Ich muss Leute einladen,

in mein Atelier zu kommen. Ich habe

angefangen, Projekte zu machen, an denen

kann, das gehört auch dazu. Die Fragen sind

sogar oft interessanter als die Antworten.

Was ist mit Provokation?

Ich sehe Provokationen nicht als etwas, das ein

Ereignis an sich ist. Aber natürlich gibt es Leute,

die Provokationen als Strategie einsetzen. Ich

bin mehr daran interessiert, wie sich die Dinge

offenbaren.

Wie bist du zu der anerkannten Künstlerin mit

internationalen Solo-Ausstellungen geworden,

die du heute bist?

Ich habe an den Kunstakademien in Schweden

und auch in Wien studiert. Und vorher wollte

ich Architektin werden, dann kam es anders.

Wer meine Arbeiten damals gesehen hat, hat

gesagt: Du solltest dich an der Kunstakademie

bewerben, das habe ich dann getan. Kunst ist

der Raum, in dem mein Kopf wirklich existieren

kann – Kunst als ständiger Dialog mit den

Gedanken. Und wenn es zur Materialisierung

kommt, ist das etwas ganz Besonderes.

geben. Ich darf dabei auch unsicher sein, ich

kann das Gefühl haben, dass der Boden unter

mir wackelt. Ganz körperlich. Immer wenn mir

etwas unangenehm ist oder ich ein wenig unsicher

bin, betrachte ich es als eine Chance. Ich

suche diese Situationen sogar manchmal, um

mich selbst in gewisser Weise herauszufordern.

Meine Kunst bringt das voran.

Kunst und Kommerz, wie siehst du das?

Es kommt wirklich auf den Kontext an. Mit wem

man es macht und wie man es macht.

Dein persönlicher Traum für die Zukunft?

Ich habe sehr viel Glück, dass ich hauptberuflich

an meiner Kunst arbeiten und so viele

kluge Leute auf der ganzen Welt treffen kann.

Sie sind wie Bibliotheken, die wandern. Ich

lerne so viel und will einfach weiter neugierig

sein auf die Welt. Ja, und nicht vor ehrgeizigen

Projekten zurückschrecken. Im Moment arbeite

ich an zwei Einzelausstellungen, die nächstes

Jahr eröffnet werden.

17


Alexander

Carey-

Morgan

Dialog mit dem

Unbekannten

Das Medium, mit dem ein Fashion-Designer

seine Kunst erschafft? Für Alexander Carey-

Morgan ist es immer der Stoff in Farbe,

Zuschnitt und Textur. Er trägt diese Kunst,

wenn er modelt. Bei seinen eigenen Arbeiten

als Künstler setzt er auf Gips, Pigmente und

Bronze, um Skulpturen und Möbel zu

erschaffen. Und er malt.

„Ich liebe das Unbekannte. Da ist der Moment

des Zufalls, der sich meiner Kontrolle entzieht. In

diesen Momenten kann Schönheit entstehen. Die

Arbeiten sind in einem stummen Dialog mit dem

künftigen Betrachter des Werkes, noch während

sie im Werden sind. Es ist ein innerer Austausch

des Künstlers mit sich selbst – und das kann der

schwierigste Teil des Künstlerdaseins sein, ist

aber eine Notwendigkeit. So erfährt man, was

man ausdrücken will. Oft bringt es Widersprüche

hervor. Das sind Momente, die mich auch als

Person wachsen lassen. Bei mir ist die Kunst so

gesehen fast ein Nebenprodukt meiner Reise des

Wachstums, sie ist Ausdruck der Erfahrungen, die

ich in meinem Leben gemacht habe. Zugleich

bringt mich die Kunst dazu, noch mehr neue

Erfahrungen zu sammeln. Für mich begann dieser

Weg, als mein Vater mich als Kind und Jugendlicher

zu Ausstellungen mitgenommen hat. Eine davon

ist mir besonders in Erinnerung geblieben: Anish

Kapoor in der Royal Academy. Diese Ausstellung

hat mich umgehauen und mir wirklich die Augen

dafür geöffnet, wie mächtig Kunst sein kann. Das

war der Moment in meinem Kopf, der Startschuss,

ich war einfach überwältigt, völlig weggeblasen.

Und in der Mode, denke ich, gibt es Kreationen,

die mehr Kunst sind als manches in der Kunstwelt.

Ein Fashion-Designer kann ein Künstler sein, wenn

er seine Arbeit in diesem inneren Dialog tut. Das

Medium, das er benutzt, ist Stoff.“

FOTO: Jacob Brinth

18


Skulptur „Sacred Bloom II“,

weggebrochen von Hand,

Hammer und Meißel

PORTRÄT


„Awesome Dream”, Acryl auf

Leinwand, 100 × 80 cm

PORTRÄT


Cevin

Parker

Emotionen eine

Farbe geben

Er hat ausprobiert, ohne Masterplan versucht,

experimentiert, seine Kunst eigentlich nur für sich

gemacht – und plötzlich werden seine Werke in

Ausstellungen in Hamburg, auf Sylt, in Salzburg,

in Basel, auf der Scope Art Fair in Miami Beach

gezeigt. Und er ist Markenbotschafter von Tiffany &

Co. Cevin Parker aus Berlin über Mode und Kunst.

FOTO: Cevin Parker

„Mode ist die Person, die die Kleidung trägt. Ein Anzug

für sich ist nichts. Erst mit dem Menschen, der ihn anzieht,

wird etwas daraus. Mit superschönen Passformen und der

geschmackvollen Kombinationen von Kleidungsstücken

wird es Kunst. Es ist so: Eigentlich ist jeder Mensch ein

Künstler. Es geht darum, zu zeigen, wie ich mich nach

außen hin fühlen möchte. Auch wenn man Schmuck trägt,

Hüte oder ein schönes Hemd – das gibt einem Look und

Persönlichkeit. Und natürlich ist ein Fashion-Designer

ein Künstler. Ja. Ein Bleistift auf dem Papier ist eigentlich

Kunst. Und alles in der Mode beginnt mit dem Bleistift

und dem Papier. Es ist wie mit einer leeren Leinwand. In

meiner Arbeit versuche ich, Gefühle zu Farben werden zu

lassen. Das ist so ähnlich. Meine Arbeiten sind emotionale

zeitgenössische Kunst. Abstrakt. Eine Mischung aus

Farben, die eine Ausstrahlung haben. Ich habe nicht

studiert, ich habe gemacht. Ausprobiert. Versucht. Heute

habe ich Projekte, an die ich nie geglaubt hätte! So habe

ich für McLaren ein komplettes Superauto, einen McLaren

Artura, sozusagen als Leinwand verwendet und als

Kunstwerk gestaltet. Mein persönliches Ziel? Ein Haus.

Und 20 Hunde!”

21


Viktor Horsting und Rolf

Snoeren verwandelten 2015

bei ihrer Haute-Couture-Show

zerbrochene, mit Stoff gefüllte

Bilderrahmen in Kleider, indem

sie sie von der Wand nahmen

und über Models drapierten.


Kunst,

die ins

Leben

tritt

FOTO: Mitchell Sams/CAMERA PRESS/ddp

Mode und Kunst –

ein Gespräch, das

intensiv betrieben

wird und seit über

100 Jahren Funken

schlägt. Nicht nur

Sneakers werden von

Künstlern gestaltet,

auch Kollektionen,

Runways, Kampagnen

und Flagship-Stores

zeugen von

Kooperation. Auf der

Suche nach Originalität,

Authentizität und

Erregungspotenzialen

ist die zeitgenössische

Kunst zum wichtigsten

Sparringspartner der

Mode geworden.

Von Ingeborg

Harms

Wie die Kunst strebt Mode ein ästhetisches Momentum

an, das die Augen poliert, frisch sehen

und denken lässt. Sie provoziert, lotet Grenzen

aus, entdeckt unvermutete Schönheit. Manch

bahnbrechender Trend mag uns im Rückblick

absurd vorkommen. Wer käme heute noch auf

die Idee, ein Korsett oder einen Humpelrock zu

tragen? Doch auch sie sind einmal der letzte

Schrei gewesen, und es tat der Begeisterung

keinen Abbruch, dass sie die Bewegungsfreiheit

sabotierten.

Immanuel Kant vermisste in der Mode den inneren

Wert und nannte sie eitel – im Gegensatz

zu Kunstwerken, denen er Autonomie bescheinigte:

ihre Unabhängigkeit von außerkünstlerischen

Interessen. Mode hingegen orientiert

sich am Markt und dient ihren Konsumenten.

Ein Designer hat keinen Einfluss darauf, wie

die Träger in seinen Entwürfen wirken und

sie kombinieren. Angemessen beurteilen lässt

sich der Kunstanspruch der Mode nur auf

dem Laufsteg, den Charles Frederick Worth

im 19. Jahrhundert erfand. Als erster „Créateur”

seines Berufs schneiderte er nicht mehr

nach den Wünschen der Kundinnen, sondern

stellte ihnen, wie auf einer Vernissage, feierlich

seine Geniestreiche vor, für die er sich von

der Kunst inspirieren ließ. Damit eröffnete sich

Designern die Chance, ihre Entwürfe optimal

ins Licht zu rücken und animierten Künsten

wie Oper, Film und Theater an die Seite zu

stellen. Viktor & Rolf integrierten gar zerbrochene

Bilderrahmen in ihre Runway-Modelle, als

wären die Models aus Museumssälen herabgestiegen.

Es ist kein Zufall, dass die Marken

den Film für ihre Selbstdarstellung entdeckt

haben und namhafte Regisseure engagieren.

Ein Pionierprojekt war 2009 Pradas poetischer

Berlin-Film „Thunder Perfect Mind” von Ridley

Scott und seiner Tochter Jordan. Hermès und

Louis Vuitton knüpfen mit opulenten, Sehnsucht

23


FASHION & ART

1 2 3

weckenden Reisevideos an ihre Anfänge als

Gepäckausstatter an. Anspruchsvolle, die DNA

der Marken feiernde Clips begleiten inzwischen

alle großen Kampagnen.

Künstlermode selbst hatte es nicht leicht. Weder

die Surrealisten noch die russischen Konstruktivisten

fanden Nachahmer für ihre Ideen. Auch

Sonia Delaunay und Ré Soupault gaben ihre

Modeversuche schnell wieder auf. Besser erging

es Louise Bourgeois, Annette Messager

und Sylvie Fleury, die sich künstlerisch mit der

Modewelt auseinandersetzten, Textilien, Shopping

Bags und den eigenen Kleiderschrank für

ihre Installationen nutzten. Im Gegenzug rahmte

Sterling Ruby seine farbbespritzte „Work

Wear” und hängte sie an die Wand.

In Mode und Kunst führt die Einbeziehung unbeachteter

Materialien oft zu den besten Ideen.

Joseph Beuys gab der Kunst eine neue Richtung,

indem er Filz, Fett und Honig einbezog.

Der Schuhdesigner Salvatore Ferragamo experimentierte

mit lackiertem Holz, Kork, synthetischem

Harz, als ihm im 2. Weltkrieg das Leder

ausging, und erfand in der Not die Plateausohle.

Ein berühmtes Beispiel für Kunstimpulse der

Mode ist Elsa Schiaparellis Surrealismus-Liebe.

Sie malte Dalís Telefonhörer in Hummerform

auf eine Abendrobe, setzte ihrem Model

einen Schuh auf den Kopf und übersetzte Dalís

Skelettmalerei in raffinierte Biesennähte. Junya

Watanabe brachte seine Kollektion im Geiste

des Lichtkünstlers James Turrell auf einem

dunklen Laufsteg zum Leuchten. Vivienne

Westwood feierte die subtile Erotik des Roko-

kos, indem sie Seidenroben aus den Gemälden

François Bouchers kopierte. Iris van Herpen, die

Erfinderin des Exoskeletts in der Mode, konstruierte

eine Skulptur aus scharfkantigen Spiegelelementen,

die wie Duchamps bekanntes

Gemälde „Akt Treppe herabsteigend” über

ihren Runway schritt. Der größte Showmaster

war Alexander McQueen. Er ließ das Hochzeitskleid

seiner „Savage Beauty”-Show von

einem Roboter aus der Farbpistole besprühen

oder schickte ein schwarzes Model ins Rampenlicht,

das mit einem an Armen und Beinen

fixierten Gestänge kämpfte. Die Mode, so das

Statement, kann auch versklaven.

Junge Designer-Schauen beseelt der Wunsch,

die Künstlichkeit der Mode ironisch zum Ausdruck

zu bringen. Bei Craig Green spazierten

die Models umarmt von Crashtest-Dummys

über den Runway. Virgil Abloh tauchte seine

Louis Vuitton-Show in surrealistische René-Magritte-Wolken:

sein Kommentar zur Wirklichkeitsferne

der Luxusmode. Um den Wert des

Neuen infrage zu stellen, imprägnierte Martin

Margiela seine Mode mit Bakterien, die sich

im Laufe einer Galerie-Ausstellung durch die

Stoffe fraßen.

Die Punk-Mode war selbst Protestkunst. Junge

Menschen auf den Straßen Londons rechneten

mit dem bürgerlichen Dresscode ab, indem sie

ihre Outfits mit Sicherheitsnadeln zusammenhielten,

sich mit Fahrradketten schmückten und

Ratten auf die Schultern setzten. Angesteckt

von ihrer subversiven Energie schuf Jean Paul

Gaultier Kleider aus Müllsäcken und dekorierte

sie mit Topfschrubbern und Tampons.

Robert Mapplethorpes

Fotografie fand sich

auf Oberhemden bei

Raf Simons wieder,

Jeff Koons auf

einem Seidenkleid

Stella McCartneys.

FOTOS: Alessandro Lucioni – IMAXTREE.COM (2); Anthea Simms/CAMERA PRESS/ddp; Aurore Marechal/abaca/picture alliance; Elsa Schiaparelli Woman’s

Dinner Dress designed in collaboration with Salvador Dalí, February 1937. The Philadelphia Museum of Art, 1969-232-52. Gift of Mme Elsa Schiaparelli, 1969,

Jacqueline Larma/ASSOCIATED PRESS/picture alliance © Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí/VG Bild-Kunst, Bonn 2025; Piero Oliosi/Polaris/ddp

24


FASHION & ART

6

4 5

1 Die abstrakten Arbeiten von Alighiero Boetti haben

die Drucke der Jil Sander F/S 2014 Show beeinflusst

2 Die F/S 2014 Show von Prada war von der politischen

Wandkunst mexikanischer Wandmaler inspiriert

3 Alexander McQueen ließ 1999 das Hochzeitskleid

seiner „Savage Beauty”-Show von einem Roboter mit

Farbe besprühen 4 Catwalk-Impressionen der Louis

Vuitton H/W 2020/21 Menswear Show 5 Abendkleid

mit Hummerdruck von Elsa Schiaparelli, das 1937 in

Zusammenarbeit mit Salvador Dalí entworfen wurde

6 Jeff Koons verwandelte 2017 die begehrten Taschenmodelle

von Louis Vuitton in tragbare Kunstwerke

Eine Revolution lösten die Kubismus-inspirierten

Kreationen Madeleine Vionnets, Coco Chanels

und der Callot-Schwestern aus. Sie interpretierten

den von Picasso, Braque und Matisse

erfundenen Malstil, der eine Geige aus mehreren

Perspektiven zugleich darstellte, indem sie

fließende Stoffe ohne traditionelle Polster und

Dekor nur durch komplexe Schnitttechnik zum

Bewegungsereignis machten. Sie konzentrierten

sich auf ihr Material, auf die Konstruktion

und Schrägschnitt-Raffinessen, so wie Mondrian

und Malewitsch sich von figürlichen Illusionen

abwandten und stattdessen die flache

Leinwand, Primärfarben und zweidimensionale

Formen in den Vordergrund stellten. Das

dekonstruierte Flapperkleid der Zwanziger

kehrte in den Sechzigern zurück, als Yves

Saint Laurent mit seinem Mondrian-Kleid die

Abstraktion in der Mode besiegelte und das

Color-Blocking erfand.

Giorgio Armanis, Jil Sanders und Calvin Kleins

minimalistische Mode war von Künstlern wie

Donald Judd, Richard Serra, Agnes Martin und

Robert Ryman beeinflusst. Zugleich setzte mit

der Pop-Art eine Gegenbewegung ein, die das

Modetheater mit Primärfarben, großflächigen

Pattern, Kitsch- und Kunstmotiven flutete. Andy

Warhol druckte seine Suppendosen auf Papierkleider

zum Wegwerfen. Gianni Versace stattete

seine Kreationen mit römisch-katholischem

Pomp aus, Daniel Lee gürtete seine Models

mit gigantischen froschgrünen Serviettenringen,

und Takashi Murakami ließ niedliche

Manga-Figuren über Louis Vuitton-Taschen

tanzen. Vetements-Designer Demna Gvasalia

machte prosaische DHL-Botenhemden chic,

Karl Lagerfeld inszenierte seine Chanel-Show

in einem eigens gebauten Supermarkt, und

Miuccia Prada engagierte Künstler:innen aus

der ganzen Welt, die ihre Kleider mit mexikanischen

Wandmalerei-Motiven überzogen.

Kunstaffinität steigert das Marken-Renommee.

Seit das Guggenheim seine New Yorker Tore

im Jahr 2000 einer Giorgio Armani-Schau öffnete,

dienen Museumsausstellungen der Mode-

Profilierung. Auch die Schauen junger Künstler

werden gern gesponsert, etwa von der Prada-

Stiftung, die sich auf Avantgarde konzentriert.

Die Chefs großer Modekonglomerate François-

Henri Pinault und Bernard Arnault haben selbst

Museen gegründet und ihre Privatsammlungen

öffentlich zugänglich gemacht. Auch Kampagnen

sind eine willkommene Gelegenheit, eine

Marke durch Kunst aufzuladen. Marc Jacobs

buchte Jürgen Teller für die Werbung, Chanel

und Balenciaga gewannen Cindy Sherman.

Louis Vuitton feierte die Wiedereröffnung

seines Flagship-Stores an den Pariser

Champs-Élysées mit einer Vanessa-Beecroft-

Performance, bei der anstelle teurer Taschen

unbekleidete Models in den Regalen hockten.

Rei Kawakubo widmete ihre Comme des

Garçons-Show 1997 der Choreografin Merce

Cunningham.

Oft besteht die Mode-Künstler-Kooperation

in der Übernahme bildlicher Werke. Robert

Mapplethorpes Fotografie fand sich auf Oberhemden

bei Raf Simons wieder, Jeff Koons auf

einem Seidenkleid Stella McCartneys, sogar Jil

Sander druckte ein Teppichmotiv auf ihre Kollektion,

das der Arte-povera-Künstler Alighiero

Boetti mit afghanischen Weberinnen entwickelt

hatte. Maria Grazia Chiuri druckt feministische

Slogans auf Dior-Shirts, lässt den Dior-Runway

von engagierten Künstlerinnen wie Judy Chicago

und Tomaso Binga gestalten und erinnert in

Kollektionen an Künstlerinnen des Surrealismus

und der 60er Jahre, deren Erfolg im Schatten

männlicher Kollegen stand.

Wie werden Kunst und Mode künftig aufeinander

zugehen? Die künstliche Intelligenz

ist ein Zukunftsmotor, sie trägt die Kunst schon

im Namen. Für die Mode visualisiert sie bereits

Designkonzepte, ersetzt Fotoshootings und die

Probe am lebenden Modell, macht Stylingvorschläge

und generiert Trends. Wenn sie den

maschinellen Maßschnitt beherrschen lernt,

könnte sie individuelle Körpermaße in die Mode

einbeziehen und das Resultat für die Kaufentscheidung

visualisieren. Warum sollte sich KI

nicht auch für Ideen zur Übersetzung spezifischer

Kunstwerke in Mode programmieren

lassen? Solange Designer die Geschmackshoheit

behalten und KI lediglich als anregendes

Moodboard sehen, darf man auf die Ergebnisse

gespannt sein. Nicht zuletzt in der Materialentwicklung

könnte die KI ihr Potenzial

entfalten, vor allem im Interesse eines Ressourcen

schonenden Recyclings. Aktuell widmet sich

eine Ausstellung im Pariser Louvre dem Einfluss,

den die hauseigenen Kunstschätze auf die

Couture ausübten. Sie erinnert uns daran, dass

die Mode selbst in ihrer handwerklichen Form

eine Kunst ist, der Maßstab für alle Technikund

KI-Programme des 21. Jahrhunderts.

25


AUSSTELLUNGEN

Sehenswert

Der Flirt zwischen Kunst

und Mode schlägt sich

auch in den Museen

nieder. Wir haben Elke

Buhr, Chefredakteurin des

Monopol-Magazins, nach

ihren Tipps für Modefans

gefragt. Hier sind die

Ausstellungen, die Sie

in diesem Frühjahr nicht

verpassen sollten.

Monopol, das Magazin für Kunst und Leben, ist Deutschlands

einflussreichstes Magazin für zeitgenössische Kunst. Im Printmagazin oder

auch auf monopol-magazin.de berichtet Monopol über die internationale

Kunstszene, stellt die wichtigsten Künstlerinnen und Künstler vor, blickt

hinter die Kulissen des Betriebs, bespricht Ausstellungen und analysiert die

Entwicklungen des Kunstmarktes. Nebenbei sind auch Mode, Architektur,

Design und Fotografie immer wieder Thema in Monopol. Elke Buhr (Foto)

ist Chefredakteurin des Monopol-Magazins. Sie lebt in Berlin.

PORTRÄT: Wolfgang Stahr. COVER: LEIKO IKEMURA „Self“, 2008.

FOTO: Jörg von Bruchhausen, © Leiko Ikemura / VG Bild-Kunst, Bonn 2024

„Vom Herzen zu den Händen“ ist der Titel der Ausstellung von

Dolce & Gabbana, die nach ihrer Premiere in Mailand jetzt

nach Paris weiterwandert. Die Mode des gebürtigen Sizilianers

Domenico Dolce und des Mailänders Stefano Gabbana lebt von

der Liebe zum Mythos Italien, von Opulenz und Pracht. Man kann

die mit Gemälden und italienischen Postkartenmotiven bestickten

Haute-Couture-Kreationen kitschig finden – früher kleideten sie

Madonna ein, heute die Kardashians und leider auch Melania

Trump. Aber sie haben der Modewelt ihren Stempel aufgedrückt.

DU CŒUR À LA MAIN – DOLCE & GABBANA

Grand Palais, Paris

Noch bis 31. März 2025

FOTO: Mark Blower Photography

26


AUSSTELLUNGEN

FOTO: Fergus Greer, Leigh Bowery Session I Look 2 1988 © Fergus Greer.

Courtesy Michael Hoppen Gallery

FOTOS: Unruh/Jones for Nike Premier × Comme des Garçons, 2021, Bernhard Strauss,

Außenansicht Vitra Design Museum „Nike: Form Follows Motion“ – © Vitra Design Museum (2)

Braucht Nike noch mehr Werbung? Bestimmt nicht. Trotzdem ist

diese Ausstellung im Vitra Design Museum spannend, denn sie

analysiert die Erfolgsstory der weltweit größten Sportmarke als

Designgeschichte. Für diese Schau hat das Unternehmen zum

ersten Mal überhaupt Exponate aus seinem 200.000 Objekte

umfassenden Archiv zugänglich gemacht. Die Ausstellung

vollzieht Materialinnovationen nach und schaut hinter die Kulissen

des Nike-Laboratoriums. Zu sehen sind auch experimentelle

Prototypen, Originalzeichnungen und Designstudien.

NIKE: FORM FOLLOWS MOTION

Vitra Design Museum, Weil am Rhein

Noch bis 18. Mai 2025

Als Teenager war ich Fan von Boy George, mittlerweile weiß ich,

von wem er seinen tollen Style hatte: von Leigh Bowery, Künstler,

Performer, Model, Fashion-Designer und Musiker. Seine schrille,

mutige, queere Ästhetik, die er in den Achtzigern entwickelte,

hat bis heute nichts von ihrer Kraft verloren. Leigh Bowery, der

1994 an den Folgen von Aids starb, war eine der einflussreichsten

Figuren des Londoner Underground der 80er Jahre, sein Erbe

wird heute von Popstars wie Anohni oder auch Lady Gaga

weitergetragen. Die Ausstellung zeigt seine flamboyanten Looks

und seine vielen Künstlerkollaborationen.

LEIGH BOWERY!

Tate Modern, London

Noch bis 31. August 2025

27


AUSSTELLUNGEN

FOTO: Helmut Newton Italian Vogue, Monte Carlo 2003 (SX-70) © Helmut Newton Foundation

FOTO: Man Ray, Marcel Duchamp en Rrose Sélavy, 1921, Centre Pompidou - Musée national

d'art moderne – Paris © Man Ray Trust/ Adagp, Paris

Was es für eine Revolution war, ein Bild sofort verfügbar

zu haben, ist für uns im digitalen Zeitalter kaum noch

nachzuvollziehen. Dem nostalgischen Charme von Polaroids

verfallen wir aber trotzdem immer gerne. Der berühmte

Modefotograf Helmut Newton nutzte Polaroids zum Testen von

Motiven und Lichtverhältnissen, aber er schätzte sie auch als

eigenständiges Medium. Die Ausstellung nimmt zeitgenössische

Künstlerinnen und Künstler wie Pola Sieverding hinzu, die zeigen:

Polaroids sind noch da, und zwar nicht nur als Instagram-Filter.

POLAROIDS

Helmut Newton Stiftung,

Museum für Fotografie, Berlin

Noch bis 27. Juli 2025

Künstlerinnen und Künstler haben meistens ihren besonderen

Stil – und was sie tragen, ist direkt oder indirekt mit ihrem Werk

verbunden. Rembrandt verkleidete sich sorgfältig für seine

Selbstporträts, Marcel Duchamp verwandelte sich in eine Frau,

und Andy Warhols Perücke war an sich schon ein Kunstwerk. Die

Louvre-Filiale in Lens verfolgt in ihrer Schau „The Art of Dressing.

Dressing like an Artist“ den spannenden Zusammenhang

zwischen Mode und Künstleridentität über die Jahrhunderte. Wer

braucht noch Influencer, wenn es Künstlerinnen und Künstler gibt?

THE ART OF DRESSING.

DRESSING LIKE AN ARTIST

Louvre-Lens, Lens

26. März – 21. Juli 2025

28


AUSSTELLUNGEN

FOTO: Wolfgang Tillmans, San Francisco Still Life, 2023

FOTO: Unknown (American). [Studio Portrait], 1940s– 50s. Gelatin silver print. The Metropolitan

Museum of Art, New York, Twentieth-Century Photography Fund, 2015 (2015.330)

Seine fotografischen Anfänge lagen in der Rave-Szene der

späten 80er und frühen 90er Jahre, Modemagazine wie Face

oder ID haben ihn beeinflusst, und auch wenn Wolfgang Tillmans

nie ein Modefotograf war, hat er doch einen unbestechlichen

Blick für Style. Inzwischen ist er einer der wichtigsten Fotokünstler

der zeitgenössischen Kunst, und 2025 wird wieder ein großes

Jahr für ihn. Im März eröffnet eine große Ausstellung im

Albertinum in Dresden, im Juni im Centre Pompidou in Paris – für

mich ein Muss!

WOLFGANG TILLMANS. WELTRAUM

Albertinum, Dresden

Noch bis 29. Juni 2025

Das Thema der jährlichen Modeausstellung im Metropolitan

Museum wird immer mit besonderer Spannung erwartet, denn es

gibt auch das Motto vor für die Met-Gala am ersten Montag im

Mai, ein Fundraising-Dinner für das Museum und gleichzeitig der

prestigeträchtigste Mode-Runway des an glamourösen Events

nun wirklich nicht armen New York. In diesem Jahr geht es um

die Geschichte der Schwarzen Mode. „Superfine: Tailoring Black

Style“ zeigt die Anfänge des Schwarzen Dandytums in den USA

des späten 19. Jahrhunderts bis zu heutigen Entwürfen, und es

wird atemberaubend.

SUPERFINE: TAILORING BLACK STYLE

The Met Fifth Avenue, New York

10. Mai – 26. Oktober 2025

29


ACCESSORIES

MIX AND

MATCH

Accessoires werden 2025 zur

Leinwand der Kreativität. Taschen und

Schuhe avancieren zu Statements, die

Geschichten erzählen. Nicht nur über

sich, sondern auch über die Träger:innen.

Unterstreichen Sie mit der Wahl Ihrer

Begleiter Ihre Individualität.

Mut zur Individualität ist ab sofort ein Kinderspiel. Denn nach zehn Jahren (!) sind Bag Charms zurück

und avancieren zum Trend des Jahres. Ob Anhänger aus Leder oder Plüsch, bunte Ketten oder

glitzernde Schmuck-Charms – ausgefallene Taschenanhänger, die in dekorativer Manier an Gurt

oder Henkel der Lieblingstasche baumeln, wecken das innere Kind und machen jedes Modell auf

spielerische Art und Weise zu einem Unikat.

Handtasche von Cala Jade 550 € Web-Code: 2811162, nur auf BREUNINGER.COM

Taschenanhänger „Pferd” aus Leder 19,99 € Web-Code: 2484183

Taschenanhängerkette mit diversen Charms und bunten Details 49,99 € Web-Code: 2484188

beides von ViaMailBag

FOTO: Holger Albrich

30



DARK BALLETCORE

Wir verabschieden uns vom Klischee der pastellrosa

glänzenden Seiden-Ballerinas. Im neuen Schuhtrend

verschmelzen ästhetische Eleganz und rebellischer

Freiheitsdrang: Der typische Spitzenschuh mit Schnürung

trifft auf Lack, Leder und Nieten.

Ballerinas von GANNI 395 €

Web-Code: 2787001, in St, Dü & Mü


ACCESSORIES

Ballerinas von Tory Burch 430 €

Web-Code: 1666120, nur auf BREUNINGER.COM

Ballerinas von Toral 170 €

Web-Code: 1703335, nur auf BREUNINGER.COM

Ballerinas von Toral 180 €

Web-Code: 1703333, nur auf BREUNINGER.COM

Wild at Heart

Ballerinas können nicht nur klassisch und romantisch, sondern auch

edgy. Dann, wenn sich Akzente aus der Punk-Garderobe einmischen,

mal auf Zehenspitzen und mal mit Nietengewitter.

FOTO: Holger Albrich

Ballerinas von Steve Madden 100 €

Web-Code: 1695648, in allen Häusern außer Lux

Ballerinas von Kurt Geiger 145 €

Web-Code: 1656292, in St, Dü, Nü & Mü

Ballerinas von Alohas 180 €

Web-Code: 1694796, nur auf BREUNINGER.COM

33


ACCESSORIES

Verwandlungskünstler

Die Wahl des Schuhs kann einen Look komplett verändern, wenn

Sie etwa auf schmucke Akzente oder Signalfarben wie Rot setzen.

So wirkt ein clean gehaltenes Outfit im Handumdrehen aufregend

und ausdrucksstarkes Styling punktet als formvollendet.

Slingpumps von Steve Madden 120 €

Web-Code: 1660960, nur auf BREUNINGER.COM

Slingballerinas von Kennel & Schmenger 240 €

Web-Code: 1692395

Slingpumps von Alohas 140 €

Web-Code: 1694826, in St, Dü & Mü

Slingpumps von Aeyde 295 €

Web-Code: 1674981, nur auf BREUNINGER.COM

Slingballerinas von Vagabond 120 €

Web-Code: 1661127, nur auf BREUNINGER.COM

Slingpumps von Carel 415 €

Web-Code: 1671065, nur auf BREUNINGER.COM

Slingpumps von Prosperine 270 €

Web-Code: 2848895, nur auf BREUNINGER.COM

Slingpumps von AGL 340 €

Web-Code: 1669376, in St, Dü, Fr & Mü

Slingballerinas von Ash 215 €

Web-Code: 1683518, in Dü & Mü

FOTO: Holger Albrich

34


FESSELNDE AKZENTE

Die klassischen Slingbacks begegnen uns jetzt

sowohl als Flats als auch mit Blockabsatz oder

Kitten Heel, und zwar in Farben von Nude über

Metallic bis Kirschrot. Und: Der charakteristische

Fesselriemen ist nicht nur ein formschönes Deko-

Element, sondern auch überaus praktisch, da er

zusätzlichen Halt verleiht.

Slingpumps von Flattered 245 €

Web-Code: 1676642, in St, Dü & Mü


TREND PASTELL

FRISCHER

ANSTRICH

Der Frühling wird bunt mit hellen

Pastelltönen: von Puderrosa über Lindgrün,

buttriges Gelb bis hin zu Himmelblau.

Alles andere als eintönig: Kleider in frischen Rosé-Nuancen liegen jetzt im Trend. Besonders schön

kommt der zarte Pastellton in Form eines langen Bodycon-Dresses aus Strick zur Geltung. Kleine

Glitzer-Steinchen sorgen für einen dezenten Glanz.

Kleid von Marc Cain 599 € Web-Code: 1694809, in St, Dü & Mü

Slingpumps von Vagabond 150 € Web-Code: 1709352, nur auf BREUNINGER.COM

36



Heller als Salbei, aber leuch-

tender als Mint: Jetzt gibt

Lindgrün den Ton an. Was

zu der Überraschungsfarbe

der Saison passt? Viel mehr,

als man zuerst denkt.

Leuchtendes Weiß, Cremetöne,

Beige und Silber.

Kleid von

Self-Portrait 449,99 €

Web-Code: 2795934

in St, Dü & Lux

Slingballerinas von

Pomme d‘Or 290 €

Web-Code: 1696256

in St, Dü & Mü


TREND PASTELL

Wie aus dem Aquarellkasten

Kleider mit Blüten-Applikationen oder schimmernden

Pailletten sowie Sets aus Bluse und Rock mit floralem Muster:

Eine perfekte Saison für die moderne Romantikerin in uns.

Schluppenbluse von Mrs & Hugs 99,99 €

Web-Code: 1688138

Kleid von Baum und Pferdgarten 289,99 €

Web-Code: 1709434, in St, Dü & Mü

Rock von Mrs & Hugs 139,99 €

Web-Code: 1688142

39


TREND PASTELL

Pullover von Lisa Yang 595 €

Web-Code: 1459117, in St, Nü & Mü

Tasche von Gianni Chiarini 265 €

Web-Code: 1668584, in allen Häusern

außer Er, Lp & Nü

Cocktailkleid von Rotate 319,99 €

Web-Code: 1708402, in St, Dü & Mü

Tasche von Tory Burch 615 €

Web-Code: 1759257, in St, Dü & Lux

Blazer 650 € Web-Code: 1698418

Hose 495 € Web-Code: 1698412

beides von Dorothee Schumacher

in St, Dü, Nü, Fr, Mü & Lux

Gedämpfte Pop-Art

Hellblauer Himmel, der Ausblick rosarot? Ja, unbedingt!

Denn nicht nur das Frühlingswetter, sondern auch die

eleganten Pastelltöne beleben uns mit ihrer Strahlkraft.

40


Pastell kann auch anders,

nämlich erwachsener und

urbaner, wie das puristische

Set aus Leder beweist.

Lederhemd 199,99 €

Web-Code: 1690539

Lederhose 299,99 €

Web-Code: 1690535

beides von Mrs & Hugs


TREND CRÈME DE LA CRÈME

BLANK

CANVAS

Ob strahlendes Weiß oder zarte

Cremetöne: All-White-Outfits läuten

jetzt den Frühlingsbeginn ein.

Ton in Ton ist das Gegenteil von langweilig. Weil der Look zum Gesamtkunstwerk wird. So auch

dieses Set aus Canvas Cotton mit Schößchen-Top und überlanger Hose mit geradem Bein.

Top 189,99 € Web-Code: 2510921

Straight Jeans 219,99 € Web-Code: 2510915

beides von Remain, in St, Dü & Mü

Slingballerinas von Pomme d‘Or 270 € Web-Code: 1696239, in St, Dü & Mü

42



Helle Kleider machen Lust auf die wärmere Jahreszeit

und werden in dieser Saison schulterfrei getragen:

Besonders frühlingshaft wirkt das eng anliegende

Bandeau-Kleid jetzt in Elfenbein.

Kleid von Closed 220 €

Web-Code: 1674935, in St, Dü, Nü, Lp, Mü & Lux

Slingballerinas von Vagabond 120 €

Web-Code: 1661127, nur auf BREUNINGER.COM


TREND CRÈME DE LA CRÈME

Subtile Skulpturen

Weiße Looks zeigen jetzt ganz unterschiedliche

Gesichter. Die Bandbreite reicht von feminin

bis formell, von chic bis cool.

Kleid von Remain 259,99 €

Web-Code: 2510935, in St, Dü & Mü

Strickjacke 595 €

Web-Code: 1698364, in St, Dü, Nü, Fr, Mü & Lux

Rock 650 € Web-Code: 1698390, in St & Dü

beides von Dorothee Schumacher

Bluse 279,95 € Web-Code: 1688456

Rock 349,95 € Web-Code: 1688454

beides von Luisa Cerano

Kleid von Sly010 999 €

Web-Code: 1699090, in St & Mü

45


TREND CRÈME DE LA CRÈME

Die neue Sachlichkeit

(Creme-)Weiß im Komplett-Look ist der

Saisontrend schlechthin und wirkt mit

lässigen weiten Hosen besonders frisch.

Tasche von Marc O’Polo 179,95 €

Web-Code: 1650900, nur auf BREUNINGER.COM

Lederblouson 599,99 € Web-Code: 2792996

Lederhose 599,99 € Web-Code: 2792970

beides von Arma, in St, Dü & Mü

Tasche von A.P.C. 450 €

Web-Code: 16660130, nur auf BREUNINGER.COM

Jeanshemd 380 € Web-Code: 1692234

Jeans 290 € Web-Code: 1692231

beides von Ami Paris

nur auf BREUNINGER.COM

46


Cremenuancen werden jetzt von Kopf bis Fuß getragen:

Die Kombination aus Blazer mit Gürtel und

Bermudas passt im Office wie in der Freizeit und

bekommt durch derbe Cowboy Boots noch mehr

Lässigkeit.

Jacke 499,99 € Web-Code: 2813186

Bermudas 279,99 € Web-Code: 2813187

beides von Ganni, in St, Dü & Mü


TREND ITALIAN TAILORING

DIE KUNST

DER ELEGANZ

Italiener werden weltweit um ihre

Sprezzatura beneidet. Diese Leichtigkeit

des Seins spiegelt sich auch in ihren Outfits

wider: ein Mix aus zeitlosem Design und

stilvoller Lässigkeit.

Der Anzug erhält ein sommerliches Upgrade und wird jetzt mit Bermuda-Shorts und leichtem Sakko

aufgebrochen. Hohe Socken und Loafer erzeugen einen modernen Touch.

Sakko 599,99 € Web-Code: 1720734

Bermuda-Shorts 229,99 € Web-Code: 1720743

beides von Windsor, in St, Dü, Lp & Mü

Hemd von Eton 169,99 € Web-Code: 1679213, in allen Häusern außer Fr & Lux

48



TREND ITALIAN TAILORING

Natürliche Farben

Bunt wird es abermals nicht in der

Menswear. Helligkeit gilt als neue

Farbe. Je heller, desto modischer ist

eine Formel. Von Ecru über Offwhite

bis hin zu warmen Erdtönen.

Sakko von Boglioli 899 €

Web-Code: 2811921, in St, Dü, Nü, Fr, Lp & Mü

Hemd von Eleventy 290 €

Web-Code: 1663436, in St, Dü, Fr, Lp, Ka & Lux

Anzugsakko 699,99 €

Web-Code: 1720735, in St, Dü & Lp

Anzughose 329,99 €

Web-Code: 1390321, in St, Dü & Lp

beides von Windsor

Poloshirt von Eton 295 €

Web-Code: 1696622, in Dü & Mü

50


Der italienische Style pendelt zwischen

Trend und Tradition, in Form von höchster

Schneiderkunst und perfekter Passform.

Und so werden zum klassischen Sakko

mit Prince-of-Wales-Muster eine Chino

und ein Strickpolo getragen.

Sakko von Lardini 999 €

Web-Code: 1677779, in St, Dü, Fr, Lp & Mü

Poloshirt von Eleventy 380 €

Web-Code: 1663433, in St, Dü, Fr, Lp, Ka & Lux

Hose von Berwich 179,99 €

Web-Code: 1665745, in St & Mü

Einstecktuch von Eton 79,99 €

Web-Code: 1682314, in allen Häusern außer

Fr & Lux


Schlicht, aber keinesfalls simpel: Die

neuen Anzüge setzen auf elegante

Ästhetik und passgenaues Design. Am

liebsten in Navy und mit Accessoires

wie Krawatte und Einstecktuch kombiniert.

Klassische Derbys aus Glattleder

ergänzen den Look.

Anzug von Boglioli 1.349 €

Web-Code: 2811924, in St, Dü, Nü, Fr, Lp & Mü

Hemd von Finamore 1925 269,99 €

Web-Code: 1665039, in St, Dü & Mü

Einstecktuch von Eton 79,99 €

Web-Code: 1682314, in allen Häusern außer

Fr & Lux


TREND ITALIAN TAILORING

Hemd von Eton 170 €

Web-Code: 1679219, in St, Dü Nü, Lp, MTZ & Mü

Double-Monks von Doucal‘s 440€

Web-Code: 1367922, in St, Dü, Nü, Fr, MTZ, Lp & Ka

Sakko 799,99 €

Web-Code: 1715898, in St, Dü, Lp & Mü

Hose 399,99 €

Web-Code: 1715897, in St, Dü, Lp & Mü

beides von Windsor

Moderne Klassiker

Der dunkelblaue Anzug ist der Inbegriff für italienische Eleganz.

Statt eines klassischen weißen Hemdes kann auch ein Hemd in

Himmelblau oder Sonnengelb dazu kombiniert werden.

53


Styling-Allrounder für Freizeit und Office:

Diesen Frühling tragen wir am liebsten

Zweiteiler aus Overshirt und ausgestellter

kurzer Hose. Gerne in hellen Creme-

tönen und mit farblich abgestimmten

Socken und Sneakers.

Overshirt 399,99 € Web-Code: 1697070

Shorts 259,99 € Web-Code: 1697073

beides von Róhe, in St, Dü & Mü


TREND CONTEMPORARY CASUAL

MINIMALISMUS

Oben wie unten gleich: Sets sowohl in kurzen als auch in

langen Ausführungen stehen hoch im Kurs. Je nach Style und

Material kann das mal extravagant, mal leger aussehen.

Overshirt 419,99 € Web-Code: 1687311

Hose 319,99 € Web-Code: 1687317

beides von A.P.C., in St, Dü & Mü

Overshirt 189,99 € Web-Code: 1686216

Hose 119,99 € Web-Code: 1686217

beides von Carhartt WIP, in allen Häusern außer Si, Er & Lp

55


T-Shirt von Fred Perry 99,99 €

Web-Code: 1703539, in allen Häusern außer Er

Jeans von Agolde 329,99 €

Web-Code: 1701241, in St & Dü

Es gibt nur ein paar Kleidungsstücke, die wenig

Styling-Aufwand erfordern und immer gut aussehen.

Dazu zählt zweifelsfrei das Overshirt.

Mal im Layering-Look oder wie hier entspannt

über der Denim getragen, entsteht ein lässigeleganter

Alltagslook.

Hemd von Drôle de Monsieur 349,99 €

Web-Code: 1694780, in St, Nü, Fr, MTZ & Mü

Jeans von Closed 269,99 €

Web-Code: 1681337, in St, Dü & Mü


Sophisticated und unkompliziert: Die Sets der

Saison machen das Styling jetzt noch leichter. Zum

Zweiteiler aus Veloursleder in rauchigem Blau

werden ein simples weißes T-Shirt und Chucks von

Converse kombiniert.

Overshirt 599,99 € Web-Code: 1704254

Shorts 399,99 € Web-Code: 2353898

beides von Arma, in St, Dü, Nü, Fr, MTZ, Mü & Lux


ACCESSORIES

Bootsschuhe von Hogan 450 €

Web-Code: 1666475, in St

Bootsschuhe von Gant 159,95 €

Web-Code: 1682001, in St, Nü & Fr

Bootsschuhe von Hogan 450 €

Web-Code: 1666475, in St

Bootsschuhe von Vinny’s 350 €

Web-Code: 1684840, in St, Dü & Mü

Bootsschuhe von Timberland 200 €

Web-Code: 1361720, in St & Nü

Bootsschuhe von Paul 160 €

Web-Code: 2819407

Volle Kraft voraus

Bootsschuhe sind längst nicht nur die perfekten

Co-Skipper beim Segeltörn, sondern auch lässige Begleiter

für Everyday-Looks mit der Extraportion preppy Chic.

FOTO: Holger Albrich

58


Was den Bootsschuh ausmacht? Eine gerillte,

rutschfeste Sohle (damit man auf Deck nicht ausrutscht),

ein Obermaterial aus Leder, mehrere Ösen

und eine Schnürung, die sich rund um den Schuh

erstreckt. Je öfter Sie den Trend tragen, desto besser

sieht er aus: Falten, Flecken und Kratzer, die sich

ins Leder eingraben, machen den Look erst stilecht.

Bootsschuhe von Copenhagen 200 €

in zwei Farben Web-Code: 2786551


BREUNINGER

Breuninger Kosmos

Tauchen Sie in unsere inspirierende und innovative Fashion- & Lifestyle-Destination ein und genießen Sie –

ob mobil, online oder in unseren 12 Häusern – ein Einkaufserlebnis mit einzigartigen Services. Des Weiteren

überraschen wir Sie das ganze Jahr über mit besonderen Events und limitierten Designer-Kollektionen.

Ein Stück (AMI) Paris in München

Endlich wieder draußen sitzen, Cappuccino oder Matcha trinken Chocolat, Quiches sowie weitere Bistro-Gerichte und eine mobile

und die Sonne ins Gesicht strahlen lassen: Freuen Sie sich auf Kaffeebar im Außenbereich laden zum Verweilen ein. Darüber

die Eröffnung des AMI Paris Cafés im Münchner Flagship Store. hinaus sind weitere Überraschungen geplant und die aktuellen

Vom 14. April bis 31. Mai 2025 wird die Eduard´s by Breuninger AMI Paris Styles (für Männer und Frauen) gibt es natürlich auch

Tages- und Cocktailbar temporär in ein Café im Pariser Stil auf einer gesonderten Pop-up-Fläche im Eingangsbereich zu

umgestaltet. Französische Spezialitäten wie Madeleines, Pain au entdecken. Sie sehen: Vorbeikommen lohnt sich immer.

FOTOS: AMI Paris PR; Luluraschi/stock.adobe.com; Lutz Edelhoff

60


Moments

by Breuninger

Genuss-Highlights, Kultur-Erlebnisse und vieles mehr – mit

Ihrer Breuninger Card haben Sie Zugang zu ausgewählten

Events und exklusiven Specials. Sie möchten das nächste Mal

live dabei sein? Dann schauen Sie sich gerne auf unserer

Eventbooking-Seite e-breuninger.de/events um. Hier finden

Sie alle anstehenden Events und Termine. Wir freuen uns auf

gemeinsame Erlebnisse mit Ihnen.

Als besonderes Event-Highlight laden wir Sie am Freitag,

15.08.2025, 18.00 – 23.00 Uhr ein, Giacomo Puccinis Meisterwerk

„La Bohème“ bei den DomStufen-Festspielen in Erfurt

zu besuchen. Der amerikanische Regisseur und Bühnenbildner

Matthew Ferraro hat in Erfurt bereits mit seinen Inszenierungen

von Puccinis „Madama Butterfly” und dem Musical

„Sweeney Todd” das Publikum begeistert. Freuen Sie sich auf

einen einzigartigen Abend mit Empfang, Verköstigung und

exklusiver Stückeinführung.

Die Tickets sind unter e-breuninger.de/events buchbar oder

indem Sie den QR-Code (links) scannen.

Saisonstart bei

Breuninger

Unter dem Motto „Art is Fashion. Fashion is Art” laden wir Sie am 15. März

2025 und am 05. April 2025 zu unseren Erlebnis-Shopping-Samstagen

in unsere Flagship Stores in Stuttgart, Düsseldorf und München sowie

in weitere Häuser ein. Lassen Sie sich von den aktuellen Fashion-Trends,

Beauty-Neuheiten und Interior-Highlights inspirieren und freuen Sie sich

auf besondere Aktionen, Workshops, Musik, Gewinnspiele und auf diverse

Pop-ups mit Partnern aus der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Einen Überblick über alle

Aktionshighlights in den

jeweiligen Häusern finden Sie

unter e-breuninger.de/

erlebnis-shopping-samstage

oder indem Sie den abgebildeten

QR-Code einscannen.

Neuer Service

Ihre Schuhe benötigen eine neue Sohle, der Absatz

ist kaputt oder das Innenfutter löst sich?

Dann besuchen Sie den neuen Shoe Repair

Service unseres Änderungsateliers b_tailored

in Ihrem Breuninger Haus in München (3. OG).

Hier kümmern wir uns zuverlässig um Ihr Modell

– egal ob Stiefel, Businessschuh oder High Heel.

61


Zartes Grün, die ersten Blumen, Sonne am Himmel und ein Lächeln im

Gesicht: Im Frühling erwacht die Lebensfreude neu! Höchste Zeit für

kleine Wochenend-Auszeiten – ob im privaten Spa oder im Verwöhn-

Hotel mit Sternekoch. Oder für die ganz großen Unternehmungen: die

Traumreise nach Mauritius zum Beispiel.

Mauritius von der schönsten Seite

Dieses strahlende Weiß der Strände, das intensive Türkis der

Lagune, das tiefe Blau des Indischen Ozeans, dazu der Duft

nach tropischen Früchten, nach Zuckerrohr, nach Kokos-Drinks:

Mauritius ist tropischer Traumurlaub für die Sinne, unvergesslich,

eine Erinnerung für immer – und erst recht, wenn Sie

sich im Fünf-Sterne-Luxusresort „JW Marriott Mauritius˝ zu

Füßen des berühmten Le Morne Brabant-Berges direkt am

Strand verwöhnen lassen. Oder im exklusiven „Le Méridien Ile

Maurice˝ an der Nordwestküste mit ihren Traumstränden. Wie

Mauritius schmeckt? Nach exotischen Gewürzen, fangfrischem

Fisch, nach Meeresfrüchten vom Grill. Als Beyond Member

im Platin-Level erhalten Sie u. a. kostenlos ein 45-minütiges

Spa-Treatment und nach Verfügbarkeit sogar ein Upgrade

in die nächsthöhere Zimmerkategorie, dazu frühes Check-in

und spätes Check-out und noch bis 31.03.25 ein romantisches

Beach-Dinner als Geschenk bei 5 Nächten Mindestaufenthalt.

Sie sind noch kein Beyond Member? Alle Informationen zu Beyond finden

Sie unter breuninger.com/beyond oder indem Sie den QR-Code scannen.

TEXT: Helge Sobik FOTOS: Euro LLoyd; MySpa Mainz; Michael Häfner


BENEFITS BEI LIFESTYLE-PARTNERN

Persönliche Wohlfühl-Oase

Die beste Idee, seit es Wellness gibt: Bei MySpa buchen Sie Ihre ganz private Wellzone

mit eigener Sauna, privatem Whirlpool und individuellem Ruhebereich mit

Lounge-Musik für bis zu vier Personen – und niemanden, den Sie nicht kennen. Auch

alleine zu zweit oder zu dritt kann man dem Alltag entfliehen und je nach Standort

aus bis zu drei Wellzone-Kategorien auswählen. MySpa gibt es inzwischen in

Stuttgart, Mannheim, Mainz, München, Hannover und demnächst auch in weiteren

Städten. Als Beyond Member im Gold-Level erhalten Sie und eine Begleitung dort

als kostenlose Leihgabe ein Starter-Set aus kuscheligem Bademantel, Dusch- und

Sauna-Tuch. Wählen Sie dafür bitte unter myspa.me das Starter-Set aus und geben

Sie den Code BREUNINGER25 ein.

Rückzugsort mit Spitzen-Küche

Wer einmal so etwas für sich gefunden hat, sagt es fortan am liebsten nur noch

hinter vorgehaltener Hand weiter: Das Seegut Zeppelin rund um eine historische

Unternehmervilla am Nordufer des Bodensees ist so ein besonderes Hotel mitten

in der Natur, ein stilvoller Rückzugsort für die Auszeit zwischendurch – und es ist

die Wirkungsstätte von Spitzenkoch Philipp Heid im hochgelobten hoteleigenen

Restaurant „Pinus˝. Als Beyond Member im Silber-Level umfasst Ihr Arrangement

u. a. drei Nächte zum Preis von zweien, bei Verfügbarkeit am Anreisetag ein Zimmer-Upgrade,

einen Welcome Drink, tägliches À-la-carte-Frühstück sowie ein frühes

Check-in und spätes Check-out. Unter seegut-zeppelin.de einfach bis einschließlich

30.04.2025 buchen und den Code SEEBEYOND3=2 eingeben.

Stilvoll informiert

Mit einem besonderen Blick auf die Kultur- und Lifestyle-Bereiche Mode, Beauty

und Reise zählt VOGUE zu den wichtigsten Stil-Magazinen in Deutschland. Wer also

Inspirationen sucht oder wissen möchte, was der Hintergrund einer spezifischen

Bewegung in der Mode ist, warum genau jene Schauspielerin gerade überall in

der Front Row platziert ist oder was hinter einem bestimmten Wellnesstrend steckt,

liest VOGUE. Freuen Sie sich auf spannende Interviews, inspirierende Fotostrecken

und Einblicke in die Modewelt. Als Beyond Member im Bronze-Level erhalten Sie

bei Bestellung eines Jahresabonnements (10 Ausgaben zum Preis von 84 € inkl.

Versand) eine Breuninger Geschenkkarte in Höhe von 50 €. Weitere Infos unter

shop.condenast.de/vogue-breuninger

Schneller ins nächste

Beyond Level mit der

Breuninger Card

Die Breuninger Card, unser

kostenloses Zahlungsmittel, ist die

perfekte Ergänzung zu Ihrer Vorteilswelt

Beyond by Breuninger.

Die Vorteile der Breuninger Card im Überblick:

- Doppelt Points bei Beyond sammeln

- Einkäufe bequem monatlich per Rechnung bezahlen

- Flexible Zahlung in Raten möglich*

- Bargeldlose Bezahlung in unseren Häusern

- Mobil bezahlen mit unserer App

Beantragen Sie Ihre persönliche

Breuninger Card im Kundenservice in Ihrem

Breuninger Haus oder jetzt bequem online,

indem Sie den QR-Code scannen.

*Vorübergehend können Sie die Zahlung in Raten ausschließlich bei Beantragung der Breuninger Card in Ihrem Breuninger Haus nutzen.


SPRING SUMMER COLLECTIONS 25

SHOWN BY KATHARINA KAMINSKI, ARTIST / SCULPTOR

CAREFULLY SELECTED FASHION, BEAUTY & STYLE

BREUNINGER.COM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!