Helmstedter Sonntag vom 16.02.2025
Nachrichten aus Ihrer Heimat
Nachrichten aus Ihrer Heimat
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Nachrichten aus Ihrer Heimat
www.helmstedter-sonntag.de Tel.: 0 53 51 / 5 44 55 0 Sonntag, 16. Februar 2025 Unabhängig - nicht parteigebunden 27. Jahrgang, Nr. 7
HELMSTEDTER SONNTAG
TA_Eggestein
08.01.23
4c
100 / 2
2025
Anzeigengröße: manchmal mit Bollerwagen 50 / 1und
von Katja Weber-Diedrich Rucksäcken ausgestattet, durch
Feld und Wald ziehen. Der norddeutsche
Der einen oder dem anderen
sind beim Spaziergang seit Jahresbeginn
sicher schon Gruppen
Winter ist die Zeit der
Braunkohlwanderungen.
In der ausgewiesenen Tourismusregion
begegnet, die froh gelaunt,
Elm-Lappwald wird
dabei natürlich nicht nur auf
Feld-, sondern besonders auf
Forstwegen gewandert und eine
Glühweinpause eingelegt.
Ein Leser des HELMSTEDTER
SONNTAG hat nun darauf hingewiesen,
dass Vereine, die durch
Waldgebiete gehen, die der Stiftung
Braunschweigischer Kulturbesitz
(SBK) gehören, zum
Beispiel im Elm, dies für Gruppen
beantragen und eine Nutzungsgebühr
SPD_Stern entrichten müssen.
Eine Information, die aufhorchen
lässt.
Schließlich wirbt der Landkreis
Helmstedt 4c explizit mit seinen
Waldgebieten, möchte den Tourismus
ankurbeln und nicht zuletzt
den Menschen vor Ort Naherholung
bieten. Steht frei dem ein
„Eintrittsgeld“ für den Wald
nicht entgegen?
SBK-Pressesprecher Fabian
Bruns antwortet dem HELM-
STEDTER SONNTAG auf diese
und weitere Fragen.
„Die SBK ist eine Stiftung des öffentlichen
Rechts, die zur Möglichmachung
ihres Zweckes keinerlei
Zuschüsse erhält, sondern
die notwendigen Mittel selbst
erarbeiten muss. Die Waldwirtschaft
gehört dazu“, leitet er seine
Erklärungen ein.
Selbstverständlich dürfe jede erholungssuchende
Person durch
den Wald laufen, wandern oder
spazieren. Das Durchfahren oder
Parken sei jedoch nicht gestattet.
Sollte ein Befahren - beispielsweise,
um bei einer Braunkohlwanderung
eine Station aufzubauen
- ausnahmsweise notwendig
sein, müsse dies beantragt
und natürlich genehmigt werden.
„Auch bedarf es einer Genehmigung,
wenn es sich um eine öffentliche,
organisierte Veranstaltung
handelt“, ergänzt Bruns.
Der Pressesprecher meint damit
Wanderungen, für die die Teil-
Wassermaid
setzt Zeichen
„Hört auf die Wassermaid:
Wählt Demokratie!“ heißt es auf
dem Schild, das am Freitagnachmittag
von Mitgliedern des Initiativkreises
„Demokratie leben“
auf dem Schöninger Marktplatz
aufgehängt wurden.
Genauer gesagt wurde die aussagekräftige
Pappbotschaft
samt „Deutschland-Schal“ um
den Hals der Wassermaid drappiert,
um ein klares Zeichen für
die Demokratie zu setzen. Denn
diese, so sind sich die Mitglieder
vom Schöninger Initativkreis einig,
leide derzeit in Deutschland.
Um die Menschen auf die
Bedeutung der Demokratie aufmerksam
zu machen, soll diese
Aktion kurz vor den Neuwahlen
des Bundestags am 23. Februar
nochmal für Aufsehen und ein
„Aufwachen“ der Öffentlichkeit
sorgen. Die Wassermaid im Zentrum
Schöningens stellte sich
als hervorragende Überbringerin
von Botschaften heraus.
Foto: Shirin-Sophie Porsiel
Einige
Kundenname:
Vereine
Fußpflegezentrum_Helmstedt
im Kreis könnten betroffen
Fax
sein
SiK
ES
Erscheinungsdatum: 26.01.25
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz benötigt Anmeldungen von Braunkohlwanderungen, um Verkehrswege Mail sicher MG und frei zu halten
Farben:
4c
2025
Taxi Eggestein Helmstedt GmbH
Tel. 05351 / 8443
Taxi Eggestein Königslutter GmbH
Tel. 05353 / 4444
Kundenname:
Fax
frei
Erscheinungsdatum: 16.02.25
Unsere Leistungen:
Farben:
• Rollstuhlfahrten Anzeigengröße: 80 / 6
• Krankenfahrten (sitzend)
• Chemofahrten
• Bestrahlungsfahrten
• Dialysefahrten
• Stadtfahrten
Fußpflegezentrum
Helmstedt
Fußpflege nach med. Richtlinien
Fußpflege
alles inkl. nur
ES
HW
MG
29€
Telefon & WhatsApp
05351 / 520 99 10
Harsleber Torstr. 7
© 2025 mko-werbeagentur
TL
nehmenden ein Entgeld entrichten
und/oder deren Teilnehmerzahl
NJüber 20 Personen beträgt.
Für die Gestattung erhebe die
Stiftung Braunschweigischer
Kulturbesitz wiederum eine Verwaltungspauschale.
Denn der Zeitaufwand, der mit
dem Genehmigungsverfahren
verbunden sei, sei nicht unerheblich.
Es seien unter anderem Abstimmungen
Fax nötig, da im Stiftungswald
der SBK auch an ESonnaben-
den Holzabfuhr und -ernten
stattfinden. Mail Da teilweise MG schweres
Gerät dafür eingesetzt werde,
würden die Wege TL oftmals
stark frei verschmutzt.
Unter Umständen seien, NJ erklärt
Fabian Bruns, die Verkehrswege
phasenweise in einer größeren
Gruppe nicht frei passierbar.
Deshalb müsste die jeweilige Revierleitung
die Termine einer
Wanderung und die Gebiete,
durch die sie führt, überprüfen.
Der Stiftung sei es wichtig, dass
die Verkehrswege in ihrem Besitz
frei gehalten werden, wenn
eine größere Gruppe Menschen
sie nutzen möchte, um die Verkehrssicherheit
zu gewährleisten.
© 2025 mko-werbeagentur
LEBEN UND LEBEN LASSEN
von Katja Weber-Diedrich
Die Deutsche Presseagentur
(dpa) hat in einer Umfrage in
Norddeutschland herausgefunden,
dass viele Menschen vom
seit November bestehenden
Selbstbestimmungsgesetz Gebrauch
gemacht und ihren Vornamen
oder den Geschlechtseintrag
unkompliziert im Rathaus
haben ändern lassen.
Ganz so unkompliziert ist es
dank deutscher Bürokratie allerdings
nicht, denn zwischen dem
Antrag auf Änderung und der
tatsächlichen Umschreibung im
Personalausweis gibt es eine
dreimonatige Bedenkzeit.
Dennoch: In Niedersachsens
Landeshauptstadt beispielsweise
haben sich seit November 317
Menschen für eine Änderung angemeldet.
Davon wurden laut
dpa 181 vollzogen: 121 Personen
wechselten vom Eintrag
männlich zu weiblich oder umgekehrt,
38 Personen ließen „divers“
eingetragen und 22 weitere
verzichteten ganz auf einen
Geschlechtseintrag.
Die Kommunalverwaltungen
würden nun beobachten, berichtet
der NDR, dass es zu vermehrten
Anmeldungen kommt und
vermuten, dass die Bundestagwahl
damit zusammenhängt.
Denn einige Parteien haben angekündigt,
das Gesetz wieder
kippen zu wollen. Das verwundert
mich, weil doch das Bundesverfassungsgericht
das vorher
geltende „Transsexuellengesetz“
mehrfach für verfassungswidrig
erklärt hatte.
Es ist bedenklich, ein erst seit
drei Monaten geltendes Gesetz
direkt wieder einzukassieren.
Das wird sicherlich auch bei den
Christopher Street Days in
Braunschweig, Hannover, Oldenburg
und vielen weiteren Orten
an diesem Wochenende thematisiert.
Mal davon ab: Ich werde nie verstehen,
warum Menschen andere
aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres
Geschlechts, ihres Alters, ihrer
Herkunft, ihrer Religion oder
aus welchen Gründen auch immer
als minderwertig betrachten.
Das alles kann mir doch egal
sein, wenn mein Gegenüber einfach
ein netter Mensch ist!
© 2023 www. mko-werbeagentur .de
rer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag
. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften
• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de
Foto: Thomas Koschel
Für eine starke Zukunft
2 Landkreis Helmstedt 16. Februar 2025
Teufelspakt und mehr
Helmstedts Unigeschichte wird spannend beleuchtet
Helmstedt. „Aktuelle Forschungen
und neue, zum Teil kuriose
Erkenntnisse zur Geschichte der
Universität Helmstedt“ sollen in
einer neuen Vortragsreihe des
Landkreises Helmstedt „in allgemeinverständlicher
Form“ vorgestellt
werden.
Der erste Vortrag findet am Don
20. Februar, um 18 Uhr
.19nerstag,
in der ehemaligen Universitätsbibliothek
im ersten Stock des
Juleums statt. Prof. Dr. Sascha
Ziemann, Rechtswissenschaftler
der Leibniz Universität Hannover,
greift einen spannenden
mstedter sonntag
NOTDIENSTE AM SONNTAG, 16. FEBRUAR
Ärzte Allgemeiner Bereitschafts
dienst ;
Sprechstunde: 9 bis 7 Uhr, Tel.:
116117.
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst;
Sprechstunde: 10 bis 20
Uhr, Tel.: 116117.
Kinoprogramm
: 16.02.25
4c
80 / 2
Fenster -Türen,
Fenster & -Türen,
Fenster & -Türen,
Wintergärten Überdachungen
Wintergärten
aus &
Aluminium Überdachungen
aus
und Kunststoff
Wintergärten Aluminium und
ab & Überdachungen
Kunststoff
ab
aus Aluminium Werk Helmstedt
und Kunststoff
Beratung, ab Werk Herstellung, Helmstedt
Aufmaß
und Beratung, Montage
Herstellung, Aufmaß
und Montage
Gerichtsprozess des 17. Jahrhunderts
auf und wird darüber
unter dem Titel „Der Teufelspakt
von Helmstedt. Eine Faust-Geschichte
aus dem alten Niedersachsen“
referieren.
Der Zugang zur Bibliothek ist
nicht barrierefrei möglich, aber
das Team der Kreismuseen unterstützt
Interessierte, die Hilfe
beim Zugang benötigen, wenn
sie sich im Vorfeld unter der Telefonnummer
05351/1211132
oder mit einer E-Mail an museen@landkreis-helmstedt.de
melden.
Apotheken Spitzweg-Apotheke
am E-Center, Königslutter,
Amtsgarten 4, Tel.:
05353/9187120.
Zahnärzte Lutterzahn GmbH,
Königslutter,
Arndtstr. 6b, Tel.: 05353/4600.
Augenärzte Augenärztlicher
Bereit schafts dienst;
Sprechstunde: 10 bis 16 Uhr,
Tel.: 116117.
Tierärzte TÄ Martina Kopplin-Körner,
Helmstedt,
Blankenburger Str. 3, Tel.:
05351/34034.
Kontakt und Beratungsstellen
Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH,
Schuh str. 5, Helmstedt, Tel.:
05351/536740, montags, mittwochs,
freitags.
NOTRUFNUMMERN
Rettungsdienst &
Feuerwehr:112
Polizei:110
Giftnotruf:0551/19240
Die Grünen laden zur
Diskussion ein
Groß Twülpstedt. Der Kreisverband
Helmstedt von Bündnis
90/Die Grünen lädt zu einem
Diskussionabend mit dem Titel
„Ampel aus - was nun?“ ein.
Der aktuelle Grüne Bundestagsabgeordnete
BS
Frank Bsirske
berichtet HW von seiner Arbeit im
Bundestag und der Bundestagskandidat
MG Marcel Richter zeigt
Perspektiven MM auf.
Die Veranstaltung findet am
Dienstag, SiK 18. Februar, um 18.45
Uhr SKim Gemeinderaum der Kirche
St. Maria St. Cyriakus in
Groß RMTwülpstedt statt.
Die Linke meldet
Mitgliederzuwachs
Helmstedt. „Miete, Bildung, Einkaufen
und alles, was den Rentnern,
Geringverdienern, aber
auch Bürgern und Bürgerinnen
des Mittelstands die Luft zum
Leben nimmt“ - all das seien
Themen der Partei Die Linke,
die auch Faxim Landkreis Helmstedt
aktiv ist.
„Dass die Menschen ESder Partei
Mail Die Linke vertrauen, zeigt
sich an der enorm HW steigenden
Mitgliederzahl“, freut sich der
Bundestagskandidat MG im Wahlkreis
51 (Helmstedt, Wolfsburg,
frei
Brome, Boldecker Land), TL Julian
Böhm aus Schöningen.
„Die Mitgliederzahl im Kreis hat
sich innerhalb kurzer Zeit verdoppelt“,
so Böhm.
Es seien vor allem junge Menschen,
die sich der Linken anschließen.
Landesweit seien
inzwischen mehr als 5.000 Mitglieder
registriert.
Witton Bauelemente GmbH
GmbH
Dieselstraße
Witton Bauelemente 3
GmbH
38350 Helmstedt
Dieselstraße 3
Tel: 05351 55
Tel: 05351 38350 61 0
55 61 Helmstedt
Fax 55 61 51
Wie kann ein Verein
info@witton.de Fax 55 61 51
www.witton.de
info@witton.de Tel: 05351 55 61 www.witton.de
0 Fax 55 61 51 - Alle Angaben ohne Gewähr. -
info@witton.de www.witton.de
Fördermittel erhalten?
Das aktuelle Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von
Beilagenhinweis
Fax
Helmstedt. Der Landessportbund
(LSB) Niedersachsen ES hat
Lichtspiele | Nordertor 2-4
16.02.25 am Holzberg | Holzberg 8
die neue Richtlinie für die Sportstättenbauförderung,
Mail MG die zum 1.
ROXY LICHTSPIELE VORSTELLUNGEN 15.02.25 – 19.02.25
4c
Januar in Kraft getreten ist, veröffentlicht.
TL
Vaiana 2
Sa. 15.00 Uhr I So. 11.00 Uhr (ATMOS)
Mufasa: Der König der Löwen
So. 15.00 Uhr
Paddington
110 /
in
2
Die frei
Peru Sa. & So. 15.00 Uhr (ATMOS) & 17.30 Uhr I Mo.–Mi. 17.30 Uhr Richtlinie wird erst für die
Captain America: Brave New World
Sa.–Mi. 17.15 Uhr (3D & ATMOS) & Antragsverfahren beziehungsweise
Bewilligungen 2026 an
NJ
20.00 Uhr (3D & ATMOS)
Kundschafter des Friedens 2
Mo.–Mi. 20.00 Uhr wendbar.
Better Man – Die Robbie Williams Story
Sa.& So. 20.00 Uhr Ein Bewilligungsverfahren für
Feuerwehrmann Sam – Pontypandys neue Feuerwache
So. 13.30 Uhr die vorliegenden Anträge im
Disney Channel Mitmachkino 2025 Vorverkauf für alle Vorstellungen ab 22.02.25
laufenden Jahr 2025 wird noch
FARGO
04.03.25 – 20.00 Uhr – Vorverkauf läuft
nach der „alten Richtlinie“ abgewickelt.
CAMERA AM HOLZBERG VORSTELLUNGEN 15.02.25 – 19.02.25
Wunderschöner Sa. & So. 17.30 Uhr & 20.15 Uhr I Di. & Mi. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr
Die drei ??? und der Karpatenhund
Sa. & So. 15.00 Uhr Außerdem wurde sich auf einen
Die leisen und die großen Töne
Mo. 19.00 Uhr einheitlichen Fördersatz von
Karten können online sowie an der Kinokasse gekauft werden.
maximal 40 Prozent geeinigt,
© 2019 www. mko-werbeagentur sodass .de
trag des Helmstedter Sonntag
es keine Differenzierung
www.helmstedterkinos.com
mehr zwischen Bestandssicherung
und Bestandsentwicklung
erbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften
, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de
gibt.
e 10 • 38350
BEILAGENHINWEIS
Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 Der 299-20 Kreissportbund (KSB)
Helmstedt lädt zu einer Info-Veranstaltung
am Donnerstag, 20.
Für Ihre praktische Wochenplanung
In unserer aktuellen Ausgabe finden Sie Prospekte der Firmen:
Februar, um 18.30 Uhr in den
Veranstaltungsraum der TSG Königslutter,
An der Stadtmauer 18
in Königslutter, ein.
Über das Thema Sportstättenbauförderung
hinaus wird die
Sportreferentin Sibilla Engelmann
über weitere Fördermöglichkeiten
informieren.
Eine Anmeldung muss bis Dienstag,
18. Februar, per E-Mail an
engelmann@ksb-helmstedt.de
erfolgen.
ir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag.
Die oben aufgezeigten Unternehmen verteilen die Prospekte in Teilauflagen, daher kann
es vorkommen, dass Sie nicht alle gezeigten Beilagen in Ihrer Zeitung vorfinden.
WAS? WANN? WO?
© 2024 mko-werbeagentur
© 2024 mko-werbeagentur
Dienstag, 18. Februar
Sitzung, Ausschuss für berufsund
allgemeinbildende Schulen,
Landkreis Helmstedt, 16 Uhr,
Carl-Friedrich-Gauß-Schule,
Bahnhofstraße 17, Velpke.
Strategiecheck und Kohlemillionen
Das Kreisentwicklungskonzept und der Weg des Fördergeldes waren das Thema
von Kathrin Peter-Sohr
Helmstedt. Wie lassen sich die
im Vorjahr ermittelten strategischen
Ziele des Landkreises
in die Tat umsetzten? Und warum
können, überspitzt formuliert,
die neunzig Millionen Euro
Strukturfördermittel des Bundes
zur Transformation ehemaliger
Braun kohlreviere nicht genutzt
werden, um mal „eben so“ die
finanzielle Lage des Landkreises
zu verbessern?
Mit diesen thematischen Schwerpunkten
beschäftigte sich am
Donnerstag der Ausschuss für
Wirtschaft und Strategie des
Landkreises Helmstedt.
„Gutes Leben mit Herz und Verstand“
durch Förderung der
sechs „Aktionsräume“ Natur,
Wirtschaft, Bildung, Kultur, Gesundheit
und Lebensraum, das
möchten Politik und Verwaltung
als stategisches Ziel bis 2035 für
die Bürger und Bürgerinnen der
Region verwirklichen. Weiterhin
soll die Einwohnerzahl mindestens
konstant gehalten halten
werden und der Landkreis sich
als „moderner Dienstleister“ etablieren.
Das ist, kurz zusammengefasst,
das Ergebnis des Kreisentwicklungskonzeptes,
für das
im Vorjahr Bewohnende des
Landkreises unter Schirmherrschaft
der kommunlaen Dienstleistungsagenteur
NSI Counsult
befragt wurden.
Mit welchen Kommunikationsins
trumenten und „Strategietools“
sich geplante kommunale
Vorhaben künftig anhand dieser
„Aktionsräume“ prüfen, abwägen
und dann verwirklichen
lassen, das erläuterte Marina Romaschin
von NSI Consult.
„Was wir bisher gemacht haben,
das war der spaßige Teil, jetzt
geht es an die Arbeit, vor allem
für die Politik. In diesem Jahr
werden Entscheidungen getroffen,
die bis zum Jahr 2035 die
Ausrichtung des Landkreises
Helmstedt bestimmen werden“,
betonte Romaschin.
Die befragten Personen und ihre
Wünsche, die dürfe man nicht
„auf dem Weg verlieren“ und das
könne nur funktionieren, wenn
die Politik künftige Entscheidungen
daran ausrichte.
Ein dafür entwickelter „Strategiecheck“
soll dementsprechend
die Verantwortlichen eines Vorhabens
sensibilisieren, Planungen
schon in der Entwurfs- und
Vorbereitungsphase im Sinne
der definierten Ziele zu prüfen.
Was kompliziert klingt, lässt
sich, wie Romaschin demonstrierte,
ganz einfach anhand einer
Checkliste klären. Wie wirkt
sich beispielsweise der Bau einer
Velo-Route auf alle sechs
„Aktionsräume“ aus?
Hat der Radweg einen Einfluss
auf Natur, Gesundheit, Bildung
oder Wirtschaft? Und wenn ja,
welchen genau? Oder welchen
nicht? Und was bedeutet das
wiederum für die mögliche Priorisierung
einer bestimmten Idee,
die, besonders vor dem Hintergrund
eines defizitären Haushaltes,
auch finanziert werden
muss?
Das Thema Finanzierung und
dort ganz speziell die Strukturfördergelder
des Bundes, war
auch Mittelpunkt des anschließenden
Vortrags von Christian
Burgart, dem Prokuristen der
Wirtschaftsregion Helmstedt.
90 Millionen Euro für die ehemals
vom Abbau fossiler Brennstoffe
geprägte Region Helmstedt,
das sei „viel Geld“, aber
das „viele Geld“ liege „leider“
nicht im Tresor. Die Fördermillionen
müssten nicht nur gezielt
im Sinne des Strukturwandels
beantragt und verwendet werden,
sie verteilen sich auch in
drei Blöcken auf die nächsten
vierzehn Jahre, erläuterte der
Zahlenexperte.
Und demonstrierte anhand von
Grafiken und Schaubildern, die
zu Grunde liegende Aufteilung
in zwei vorgegebenen Säulen:
Nämliche einmal investive Vorhabern
und andererseits solche,
die im Rahmen des STARK-Programms
den Transformationsprozess
zu einer ökologisch,
ökonomisch und sozial nachhaltigen
Wirtschaftsstruktur in der
Helmstedter Kohleregion unterstützen.
Welche Projekte das im Einzelen
sind, darüber entscheidet die
regionale Strukturkommission
und hat mit den bisher geplanten
Vorhaben bereits 80 Millionen
Euro „gebunden“.
Damit sei schon viel „auf den
Weg gebracht worden“, aber: „Es
bleibt auch noch Spielraum für
neue innovative Ideen.“
Kinomatinee zum Frauentag
SPD-Frauen zeigen in Königslutter „In einem Land, das es nicht mehr gibt“
Netzwerken im hiesigen Landkreis
Ins Helmstedter Haus der Wirtschaft locken zwei spannende Veranstaltungen
Helmstedt. Das Fella Netzwerk
Helmstedt und die Wirtschaftsregion
Helmstedt GmbH laden
am Mittwoch, 19. Februar, um
18 Uhr zu einem exklusiven Impulsabend
zum Thema „Frauen
und Finanzen – Ein Blick auf
Wirtschaft und Markt“ ins Haus
der Wirtschaft, Poststraße 2-3
in Helmstedt, ein. Die Referentin
wird Nicole Mölling, Leiterin
Direktion Volksbank BraWo
Salzgitter, sein.
Es wird spannende Impulse,
wertvolle Einblicke in die Welt
der Finanzen und die Möglichkeit
geben, sich in lockerer Runde
bei Snacks und Getränken
mit anderen Unternehmerinnen
und Wirtschaftsvertreterinnen
auszutauschen. Anmeldungen
sind bis Montag, 17. Februar,
Königslutter. Die SPD-Frauen
im Landkreis Helmstedt starten
einmal mehr das vom Gleichstellungsreferat
des Landkreises
Helmstedt koordinierte Programm
rund um den Internationalen
Frauentag mit ihrer Kinomatinee.
Sie findet am Sonntag, 23. Februar,
um 11 Uhr in den Kammerlichtspielen
Königslutter,
Braunschweiger Straße 36, statt.
Erwartet wird das Publikum
vom Team der Vorstandsfrauen
schon ab 10.30 Uhr zum Sektempfang
im Kinofoyer.
Präsentiert wird der vielfach
ausgezeichnete Film der Regisseurin
Aelrun Goette „In einem
Land, das es nicht mehr
gibt“ (2022), in dem der Slogan
der DDR-Friedensbewegung
„Schwerter zu Pflugscharen“ und
George Orwells „1984“ der Protagonistin
Suzie (Marlene Burow)
zum Verhängnis werden.
Statt wie geplant zu studieren,
fliegt sie kurz vor dem Abi von
der Schule und muss sich in einem
sozialistischen Produktionsbetrieb
bewähren – bis ein
zufällig entstandener Schnappschuss
von ihr in der Zeitschrift
„Sibylle“ erscheint.
Dies öffnet ihr die Tür zur glamourösen
Ostberliner Modewelt
wie auch zur schillernden Subkultur
des Undergrounds. Ermutigt
von dem schwulen Designer
Rudi (Sabin Tambrea) und dem
rebellischen Fotografen Coyote
(David Schütter) opponiert sie
gegen die Pläne, die die Stasi
mit ihr hat, und versucht, ihren
eigenen Weg zu gehen. Ob ihr
das gelingt?
Der unterhaltsame Film, der
spannend eine neue Facette der
DDR-Geschichtsaufarbeitung
beleuchtet, dauert 100 Minuten
und ist freigegeben ab zwölf
Jahren.
Bei freiem Eintritt freuen sich
die Gastgeberinnen über eine
Spende, die wie immer einem
frauenspezifischen guten Zweck
dienen wird.
per E-Mail an andrea.gerlach@
wr-helmstedt.de erbeten.
Sollte der Abendtermin nicht
passen, besteht die Möglichkeit,
direkt am nächsten Tag weiter
zu netzwerken.
Die Krise des hiesigen Automobilkonzerns
und der Industrie
insgesamt bestimmt die Wirtschaftsnachrichten
des Landes
und insbesondere dieser Region.
Aber auch die Aussichten
für die gesamtwirtschaftliche
Entwicklung werden mit Blick
auf die Insolvenzzahlen und die
Arbeitslosenquote immer besorgniserregender.
Zeit also für
eine Bestandsaufnahme und Ursachenanalyse.
Der Arbeitgeberverband
Region Braunschweig
lädt am Donnerstag, 20. Februar,
um 12 Uhr zu einem gemeinsamen
Mittagslunch, unter dem
Titel: „Wo steht unser Wirtschaftsstandort?“
in das Haus
der Wirtschaft ein. Referent ist
der Hauptgeschäftsführer des
Arbeitgeberverbandes Region
Braunschweig, Lars Alt.
Nach einem circa 30-minütigen
Vortrag zur aktuellen Wirtschaftslage
besteht die Möglichkeit
zur Diskussion, zum Netzwerken
und zum Kennenlernen
der Arbeit des Arbeitgeberverbandes.
Für warme und heiße Getränke
sowie kaltes Fingerfood ist
gesorgt. Die Gesamtdauer der
Veranstaltung beträgt maximal
90 Minuten. Eine Anmeldung
zu dieser Veranstaltung ist
per E-Mail an andrea.gerlach@
wr-helmstedt.de möglich.
16. Februar 2025
Helmstedt 3
Kunstschaffenden und Musizierenden eine Heimat geben
Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz möchte das Kloster St. Marienberg nach dem Ende des Konvents ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken
von Katja Weber-Diedrich
Helmstedt. Auch bei eisigen
Temperaturen und entlaubten
Bäumen geraten Kunstschaffende
und Musiktreibende im Lustgarten
der Domina ins Schwärmen.
Sie können sich regelrecht
vorstellen, wie auf der erhöhten
Rasenfläche hinter dem Rosenbogen
ein Orchester musiziert,
das von den „unteren Rängen“
oder von der hölzernen Empore
aus beobachtet wird.
Das beschriebene Szenario ist
nicht den Erzählungen von Narnia
oder Harry Potter entnommen,
sondern es soll im Kloster
St. Marienberg in Helmstedt
Realität werden. Dessen Besitzerin,
die Stiftung Braunschweigischer
Kulturbesitz, will die zahlreichen
Tore und Türen nämlich
künftig weit aufstoßen.
1176 als Augustiner-Chorfrauenstift
gegründet und 1569 zum
evangelischen Damenstift reformiert,
belebte in der Vergangenheit
ein Konvent das Kloster, bei
dem Familie von Veltheim seit
1754 das verbriefte Recht auf
das Amt einer Domina hat.
Der 1861 von Domina Charlotte
2025
Im Lustgarten der Domina sollen in der warmen Jahreszeit Konzerte
stattfinden.
Fotos: Katja Weber-Diedrich
von Veltheim, der Konventualin
Anna von der Schulenburg und
anderen Frauen ins Leben gerufene
Niedersächsische Paramentenverein
wollte Kirchen mit
kunstvoll hergestellten Handarbeiten
wie Taufkleidern, Wandbehängen,
Altardecken und ähnlichem
ausstatten.
Dazu wurden in der europaweit
bekannten Paramentenwerkstatt
im Kloster St. Marienberg
jahrzehntelang liturgische Gewänder
und Decken sowie Farben: moderne
Stick- und Webarbeiten
gefertigt.
Die siebte und letzte Domina
war Mechthild von Veltheim, die
nach fünf Jahren Pause 1989 den
Klosterkonvent wiederbelebte
und erfolgreich führte, bis im
vergangenen Jahr das Aus kam
(wir berichteten).
Die SBK begriff das Ende des
Konvents sowie das seit 2023
laufende Insolvenzverfahren der
von Veltheim-Stiftung als einen
Neuanfang und eine Neuausrichtung
des Klosters St. Marienberg.
So beschreibt es auch Fabian
Bruns, Kulturmanager der SBK,
der aktuell besonders häufig in
Helmstedt anzutreffen ist. Er
zeichnet für die Zukunftsplanung
des Damenstifts verantwortlich
und flaniert demütig
durch die endlosen Flure und
Korridore des Klosters. „Ich entdecke
beinahe täglich einen neuen
Raum“, schmunzelt er.
An diesem Tag wird Fabian
Bruns von Kunststudierenden
der HBK Hannover, von Musiktreibenden
sowie Stadtenwicklungsteam
der Helmstedter Verwaltung
begleitet. Ihnen allen
wird ein Blick hinter die Kulissen
gewährt. Sie dürfen 4c nicht
nur die Schatzkammer, die eins-
Anzeigengröße: tige Paramentenwerkstatt, 120 / die 1
Kirche und den Kreuzgang sehen,
sondern auch selten zugängliche
Orte: die drei Wohnungen,
den Lustgarten der Domina,
die Dominastube oder den
Kreuzhof etwa.
Die besonderen Einblicke haben
auch einen Zweck: Bruns hofft,
Kunstschaffende und Musiktreibende
dafür zu interessieren,
sich in den Klostermauern niederzulassen,
dort auszustellen
oder zu musizieren, um so die
Öffentlichkeit anzulocken.
Das erklärte Ziel der SBK ist es,
das Kloster über die Stadtgrenzen
Helmstedts hinaus stärker
ins Bewusstsein der Öffentlichkeit
zu rücken.
Künftig soll nicht nur das Kulturgut
an sich präsentiert und
durch verschiedene Veranstaltungen
zum Begegnungsort werden.
Das Kloster soll sich nachhaltig
zu einem Ausstellungsort
für Paramentik entwickeln. Das
älteste Stück stammt immerhin
aus dem Jahr 1260 und soll natürlich
entsprechend präsentiert
Bauplanung im Doppelpack
Büddenstedt und Emmerstedt sollen neue Feuerwehrgerätehäuser bekommen
werden.
Kundenname: Beim Rundgang erläutert TUI Fabian
Bruns, dass der ehemalige Paramentensaal
leergeräumt 02.02.25 und mit
Erscheinungsdatum:
kleinen Vitrinen zum Schauraum
Farben: umgestaltet werden 4c soll. Die
Schatzkammer im alten Essensraum
sowie die Blibliothek 166 / 1im
früheren Herrensaal des Kran-
Anzeigengröße:
kenhauses blieben indes erhalten
wie sie sind, da sie für die
Exponate entsprechend klimatisiert
sein 2025 müssen.
In den Versammlungsräumen
können Kundenname:
derweil Seminare oder
Vorträge stattfinden. Besondere
Themenführungen, beispielsweise
zur Baugeschichte des
Klosters, Farben: sollen ebenfalls angeboten
werden. Und schließlich
Erscheinungsdatum: 02.02.25
Kundenname:
Antiquitäten+Raritäten
4c
Erscheinungsdatum: 05.01.25
soll im Anzeigengröße: Speisesaal ein Trauzimmer
des Standesamtes Elm-
Lappwald eingerichtet werden.
Dass sich die Helmstedterinnen
und Helmstedter für all das interessieren,
merkt Fabian Bruns
an den angefragten Führungen.
Bereits 24 davon hat er in diesem
Jahr geleitet. Die Menschen
seien froh, einmal einen Blick
hinter die Kulissen werfen zu
100 / 2
2025
2025
Fabian Bruns unter der Mobilnummer
0175/8903858 oder
per E-Mail an fabian.bruns@sbk.
niedersachsen.de erreichbar.
Gloger
Öffentliche Führungen finden an
jedem ersten Dienstag im Monat
um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist
der Haupteingang der Kirche.
dürfen, vermutet er.
Das Kloster wird auf Anfrage geöffnet
Kundenname:
steht für kostenlose Klos Luna terkonvent Automaten behaglich hergerichtet worden.
Die frühere Totenkammer ist bereits vor einigen Jahren vom
Gruppenführungen nach Absprache
Erscheinungsdatum: zur Verfügung. Dafür ist 16.02.25
Farben:
Anzeigengröße: 40 / 2
Wir kaufen auch:
Antiquitäten - Banknoten
Briefmarken - Bestecke
Porzellanfiguren - Zinn
Ansichtskarten
antiken Modeschmuck
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag
10 – 16 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
0172 / 3901983
Vorsfelder Str. 50 Helmstedt
Tel.: 05351 / 54 28 31
Sonderaktion
4c
bis 28.02.2025
Haustüren
Vordächer
Fax
frei
Terrassenüberdachungen
Glasoasen
Markisen
V. Gloger
www.gloger.com
Made in Germany
Garagentore
Deckenlauftore
Kastenrolltore
Achtung geänderte frei Öffnungszeiten!
TL
NJ
33
Jahre
V. Gloger Direktförderung ohne komplizierte
Antragstellung auf alle Produkte
Mindestens 22% Förderung
Fax
Fenster &
Rollläden
Schiebeanlagen
Faltanlagen
Helmstedt, Gröpern 49, vom Fenster bis zum Garagentor
Sommersdorf, Bergstr. 48, Produktion ES und Logistik
☎ 05351 424757 www.gloger.com ✉ vertrieb@gloger.com
ES
MG
TL
NJ
MG
Spielhalle MONTE CRISTO
in 39356 Weferlingen / Friedrichplatz 8
schließt jetzt täglich nachts um 2:00 Uhr
Zutritt haben nur Personen ab 18 Jahren!
© 2024 mko-werbeagentur
© 2025 mko-werbeagentur
von Katja Weber-Diedrich
Emmerstedt/Büddenstedt. Auf
dem Schützenplatz in Emmerstedt
steht eine mobile Fahrzeughalle
und in der Wulfersdorfer
Straße in Büddenstedt ist
der Sanierungsbedarf groß: Beide
Helmstedter Ortsteile brauchen
neue Gerätehäuser für ihre
Freiwilligen Feuerwehren, um
den modernen Anforderungen
gerecht zu werden und um ausreichend
Flächen für immer größere
Gerätschaften vorhalten zu
können.
An erster Stelle des Feuerwehrbedarfsplans
der Stadt steht die
Büddenstedter Wehr. Nachdem
das Gerätehaus zwischen Offleben
und Reinsdorf nun fertiggestellt
ist, sollen die Büddenstedter
Feuerwehrleute als erstes ein
neues Heim bekommen. An
zweiter Stelle kommen die Emmerstedter
an die Reihe.
Die Planungen, so schilderte es
Helmstedts Bürgermeister Wittich
Schobert den beiden betroffenen
Ortsräten in dieser Woche,
würden parallel laufen. Das
Stadtoberhaupt hofft, dass bis
zum Ende dieses Jahres die Baureife
für beide Gerätehäuser erreicht
sei. Ob es am Ende im
Hinblick auf das städtische Personal
und die finanziellen Ressourcen
auch möglich ist, beide
Unterkünfte parallel zueinander
zu bauen, wollte er noch nicht
zusagen.
Der Emmerstedter und der Büddenstedter
Ortsrat fassten jedenfalls
in ihren Sitzungen erste
Beschlüsse, die den Feuerwehrleuten
beider Ortsteile signalisieren,
dass ihre neuen Heime in
greifbare Nähe rücken. Beide
Gremien beschlossen, die Flächennutzungs-
sowie Bebauungspläne
der bisherigen Grünflächen
zu ändern.
In Emmerstedt gestaltet sich die
Ausgangslage deutlich unkomplizierter:
Die Stadt Helmstedt
besitzt bereits das Grundstück
am Pastorenweg, auf dem das
neue Gebäude errichtet werden
soll. Außerdem ist angedacht,
dort das Feuerwehrgerätehaus
in Offleben/Reinsdorf - mit einigen
kleinen Änderungen - zu
„kopieren“. Das würde Planungsund
Architektenkosten sparen.
Etwas umfangreicher sind die
Vorarbeiten in Büddenstedt. Allein
für das gewünschte Grundstück
muss eine Art Ringtausch
vollzogen werden.
Gebaut werden soll das neue Gerätehaus
an der Hauptstraße des
Ortes, der K63, an der Ecke zur
Wulfersdorfer Straße. Das rund
5.600 Quadratmeter große
Grundstück gehört der Helmstedter
Revier GmbH (HSR), die
es zur Verfügung stellen würde,
wenn sie dafür eine Fläche nordwestlich
des Lappwaldsees bekäme.
Dieses Grundstück wiederum
wird als Ausgleichsfläche
für die Helmstedter Umgehungsstraße
genutzt und gehört der
Bundesrepublik. Mit der Bereitstellung
einer anderen Ausgleichsfläche
innerhalb des
Stadtgebietes soll dieser Ring-
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag.
tausch letzten Endes ermöglicht
werden.
Die Verwaltung führt Gespräche
mit allen Beteiligten und ist auch
in den Augen des Ortsbürgermeisters
Dirk Zogbaum „sehr
optimistisch, dass wir letztlich
die Fläche für unsere Feuerwehr
bekommen.“ Welche Bauweise
zum Zug kommt, wird im weiteren
Verlauf noch zu klären sein.
Der Büddenstedter Ortsrat
stimmte den Änderungen des
Flächennutzungs- und des Bebauungsplanes
jedenfalls zu.
Dann wurde es am Donnerstag
noch emotional, berichtet Zogbaum
im Nachgang, ging es doch
um den Abriss der St. Barbara-
Kirche. Und auch zum Thema
Kinderbetreuung gab es einiges
zu besprechen: 50 Eltern waren
zur Sitzung gekommen, um ihren
Unmut über steigende Fehlzeiten
zu äußern.
Mehr dazu nächste Woche.
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag
Von hier,
für unseren
Landkreis
Helmstedt!
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag
Kompetent. In den Bundestag.
www.jordan2025.de
4 Helmstedt • Grasleben 16. Februar 2025
Beirat kritisiert Stadt Helmstedt
Verwaltung komme der gesetzlichen Verpflichtung zur Barrierefreiheit nicht nach
von Katja Weber-Diedrich
SET_Schöningen
16.02.25
sw
134 / 2
Helmstedt. Es ist quasi angestammte
Aufgabe des Vorsitzenden
des Beirates für Menschen
mit Behinderungen im Landkreis
Helmstedt, Thomas Hartmann,
den Finger in die Wunde
zu legen und Missstände aufzudecken.
Im Hinblick auf die Bundestagswahl
am 23. Februar kritisiert
Hartmann nun besonders die
Stadt Helmstedt, die ihrer gesetzlichen
Verpflichtung nicht
nachkomme, MKG_Helmstedt
barrierefreie Wahllokale
anzubieten.
Direkt 16.02.25 nach Bekanntwerden der
vorgezogenen Bundestagswahl
hatte 4c der Beiratsvorsitzende der
Stadt Helmstedt einen Informationsbrief
130 / geschrieben, 2
in dem
er darum bat, Menschen mit Behinderungen
als Wahlberechtigte
bei den Planungen zur Wahl
mit in den Blick zu nehmen.
So sollte die Stadt darauf achten,
dass der Weg zu den Wahllokalen
barrierefrei erreichbar oder
gegebenenfalls mit Hilfsmitteln
erreichbar sei. Bei der Ausschilderung
der Wahllokale sollte auf
eine gute Ausschilderung - auch
mit ertastbarer Brailleschrift -
geachtet werden, so Hartmann
weiter.
Zudem sollte die Verwaltung
sich fragen, ob die Wahlurnen
mit dem Rollstuhl zu nutzen seien
und ob es Wahlhelfende gebe,
die für den Umgang mit Wählerinnen
und Wählern mit Behinderung
geschult sind.
Der Vorsitzende des Beirates
wies auf eine Infoschrift der
Bundesfachstelle Barrierefreiheit
hin, die in der „Handreichung
barrierefreie Wahllokale“
Checklisten anbiete, an denen
man sich bei den Planungen entlanghangeln
könne.
Nun, zwei Monate später, teilte
die Stadt auf ihrer Homepage
sowie in einer Presseinformation
(wir berichteten) mit, dass
das Briefwahlbüro im kleinen
Sitzungssaal des Helmstedter
Rathauses eingerichtet wurde.
Der Raum im so genannten „Erdgeschoss“
des Rathaus-Altbaus
ist allerdings nicht barrierefrei.
Sowohl vom Haupteingang am
Marktplatz als auch vom Bürger-
Goldschmied-
Aktion
Donnerstag
20.02.
bis
ir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag.
Kostenloser
Service
Wir kaufen (alt & neu)
Gold · Bernstein · Koralle · Schmuck ·
Münzen · Barren · Silberbesteck, auch mit
Auflage (ab 90) · Tafelsilber (ab 800) ·
Zahngold (mit und ohne Zähne) · Platin
BERATUNG, BEWERTUNG, ABWICKLUNG
– SICHER UND SERIÖS.
Freitag
21.02.
Kommen Sie jetzt zu unserem Aktionsort
SOFORT BARGELD
Top
Beratung
JETZT NEU:
Bernstein+Koralle
Ankauf!
büro am Holzberg aus ist der
Raum nur über Treppen zu erreichen.
„Damit kommt die Stadt
ihrer gesetzlichen Verpflichtungen
nicht nach, barrierefreie
Wahllokale und -räume einzurichten“,
kritisiert Thomas Hartmann.
Bei einem Blick auf die weiteren
Wahllokale im Stadtgebiet wird
deutlich, dass es mehrere gibt,
die nicht barrierefrei sind. Auf
der städtischen Homepage www.
stadt-helmstedt.de gibt es unter
dem Reiter Rathaus > Wahlen >
Bundestagswahl 2025 die Information
Fax zur „Barrierefreiheit“.
Darin aufgelistet sind ESalle zehn
Wahllokale der 19 Wahlbezirke.
Auffällig Mail ist, dass kein MGeinziges
davon Vorrichtungen für Sehoder
Hörbeeinträchtigte TL vorhält.
Auch frei sind nirgends selbstöffnende
Türen zu finden. NJ
In den Schulen, die bereits Inklusion
erleben, und in Einrichtungen,
die erst vor Kurzem renoviert
wurden, sind wenigstens
Rampen oder Treppenlifte vorhanden,
um Eingangsstufen zu
überwinden.
Einer der am schwierigsten zu
erreichenden Orte ist die Grundschule
in Emmerstedt: Die beiden
Wahlräume befinden sich im
so genannten Hochparterre, das
nur über mehrere Stufen zu erreichen
ist.
Bewegungseingeschränkten
Menschen bleibt an solchen Orten
also am Ende nur die Briefwahl
von zuhause aus. Voraussetzung
für die Teilnahme am
Briefwahlverfahren ist ein Antrag
der wahlberechtigten Person.
„Der Antrag muss mindestens
die vollständigen Vor- und Familiennamen,
Anschrift und Geburtsdatum
und gegebenenfalls
die abweichende Zustellanschrift
Faxdes Wählers beinhalten
und von dem Wähler/der ES Wählerin
selbst gestellt sein“, teilt die
Stadt Mail Helmstedt dazu MG mit.
„Der Antrag kann schriftlich,
mündlich oder elektronisch TL gestellt
frei werden, jedoch nicht telefonisch“,
weist die Stadt NJ außerdem
hin und rät dazu, den Online-Antrag
zu nutzen. Die Adresse
beziehungsweise ein QR-Code
dorthin ist auf der Wahlbenachrichtigung
zu finden.
Sollten trotzdem noch Fragen
bestehen, ist das Wahlbüro der
Stadt Helmstedt unter der Telefonnummer
05351/171421
oder per E-Mail an wahlen@
stadt-helmstedt.de zu erreichen.
Vorbereitung auf
Weltgebetstag
© 2025 mko-werbeagentur
© 2025 mko-werbeagentur
Grasleben. Zur Vorbereitung
auf den Weltgebetstag (Freitag,
7. März) findet eine ökumenische
Informationsveranstaltung
am Donnerstag, 20. Februar, im
Pfarrheim von St. Norbert in
Grasleben statt.
Die Veranstaltung beginnt um 15
Uhr mit einer Kaffeetafel, der
sich der Vortrag in Wort und Bild
über die Cookinseln anschließt,
ebenso werden die Lieder der
Gebetsandacht angesungen.
Ab 18 Uhr trifft sich das ökumenische
Organisationsteam am
gleichen Ort zwecks Vorbereitung
der Andacht und Planung
des vorgesehenen landestypischen
Buffets.
„Wir sind wunderbar geschaffen“
lautet das Thema des Weltgebetstages
2025, das Frauen
von den Cookinseln ausgewählt
haben.
Die etwa 100 Menschen, die sich vergangenen Sonnabend auf den Weg in die Helmstedter Innenstadt
gemacht hatten, um für den Erhalt der Demokratie und der Brandmauer gegen Rechts zu demonstrieren,
waren sichtlich und hörbar enttäuscht. Die Veranstaltung, zu der der gebürtige Helmstedter
Simon Hennig eingeladen hatte, wurde spätestens auf dem Gröpernplatz skurril. Dort verteilte der Initiator
Bücher, statt eine Rede zu halten, und warf mit Buttons „Nie wieder“ um sich. Angesprochen von
einer Teilnehmerin, ob denn nicht gegen Rechtsextremismus demonstriert werden solle, meinte Hennig
nur: „Nein, nicht heute.“ Und so machten sich die mit bunten Plakaten ausgestatteten Menschen jedes
Alters wieder auf den Heimweg. Vom Marktplatz aus war die Gruppe - begleitet von einem stattlichen
Polizeiaufgebot - zum Hausmannsturm gegangen, wo laut Ankündigung eine Kundgebung hätte stattfinden
sollen.
Foto: Katja Weber-Diedrich
Engagement im „Team Bildung“
Der neue Schulleiter will Modernes und Bewährtes mit in die Zukunft nehmen
von Kathrin Peter-Sohr
Helmstedt. „Ich verliere nie. Ich
gewinne oder ich lerne.“ Mit diesem
Zitat des Freiheitskämpfers
Nelson Mandela fasst Jens Kobilke,
der neue Schulleiter des
Gymnasiums am Böttschenberg
(GaBö), sein Lebensmotto zusammen.
Jeder und jede, sagt der gebürtige
Berliner, könne mit der entsprechenden
Motivation und
Unterstützung seine (Bildungs-)
Wünsche wahr werden lassen.
Und das möchte Kobilke, mit
neugierigem Blick für innovative
Ideen und, ganz wichtig, dem
„Schwerpunkt Kommunikation“,
an seinem neuen Wirkungsort
möglich machen.
Zugänglich wirkt der „Neue“,
motiviert und hat („fragt mich,
was ihr wollt“) den Wunsch, ein
„nahbarer Ansprechpartner mit
offenem Ohr für Lernende, Eltern
und das eigene Kollegium“
zu sein.
Sein Ziel: Bildung unabhängig
vom sozialen Status so in die Tat
umzusetzten, dass sie für die
Lernenden kein abgehobenes
und elitäres Ideal, sondern etwas
Spannendes und Erreichbares
in greifbarer Nähe ist.
Dazu gehöre für ihn, sagt Kobilke
im Gespräch, auch ein modernes
Verständnis von Pädagogik und
Lehre. Eins, das Schule als Ort
definiert, an dem alle Akteure
sich als Team verstehen.
Ein Ort, an dem Lernende die
Freiheit haben, im Rahmen eines
ganzheitlichen Konzeptes die
Angebote zu erhalten, die ihrem
persönlichen „Lernkosmos“ entsprechen.
In diesem Sinne weist der neue
Schulleiter nicht nur darauf hin,
dass für Absolvierende anderer
Schulen und Schulformen noch
bis Donnerstag, 20. Februar, die
Möglichkeit besteht, sich für das
Abitur am GaBö zu entscheiden,
er lädt auch ausdrücklich dazu
ein und heißt potenzielle Interessenten
auf ihrer persönlichen
Bildungsreise „Willkommen“.
Apropos Willkommen: Das fühlt
sich der 55-jährige Kobilke, der
auf eine gleichzeitig abwechslungsreiche
und der Region wie
dem eigenen Bildungsideal verbundene
Lehrkarriere zurückblickt,
am Bötschenberg schon
nach wenigen Tagen.
Das läge nicht nur an den netten
Mitarbeitenden und der vielen
Arbeit, die ihn hier erwartet habe,
erzählt er grinsend, sondern
vor allem daran, wie sehr er sich
mit dem bisherigen „System
GaBö“ und dem Engagement seines
Vorgängers Friedrich Jungenkrüger
identifizieren könne.
Das familäre Konzept und das
kooperative Miteinander an der
ehemaligen „Helmstedter _
Heimschule“ habe ihm schon
„Willkommen“ fühlt sich der neue Schulleiter des Gymnasiums am
Bötschenberg (GaBö), Jens Kobilke, schon nach wenigen Tagen im
neuen Job und möchte bald auch in Helmstedt leben.
Foto: Kathrin Peter-Sohr
gefallen, lange bevor er hier den
Posten als Schulleiter angestrebt
habe. Stattdessen, wie es manchmal
so kommt im Leben: „Plötzlich
war dann auch noch die
richtige Stelle frei“. Das Gute zu
sehen und, wenn es sich lohnt,
zu bewahren und gleichzeitig
Neues erarbeiten, so definiert
Kobilke den vor ihm liegenden
Weg.
Wie wichtig es ist, persönliche
Horizonte und Perspektiven zu
entdecken, auch mal Fehler machen
zu dürfen und sich dann
gegebenenfalls neu zu entscheiden,
das wisse er aus seinem eigenen
Leben.
Und man spürt, da wo er jetzt ist,
fühlt er sich schon jetzt, nach
knapp einer Woche, am richtigen
Ort angekommen, zumindest
beruflich.
Der Umzug von Braunschweig
nach Helmstedt soll für den
Französisch- und Spanischlehrer
zeitnah folgen, um nicht nur im
Schul-, sondern auch im Stadtalltag
„dabei zu sein.
WAS? WANN? WO?
Montag, 17. Februar
Montagstreff, St. Christophorusgemeinde,
15 Uhr, Gemeindehaus,
Calvörder Straße 1, Helmstedt.
Dienstag, 18. Februar
Sitzung, Ortsrat Barmke, 18.30
Uhr, Mehrzweckhaus Barmke.
Mittwoch, 19. Februar
Sitzung, Ortsrat Offleben, circa
18 Uhr, ehemalige Schule Reinsdorf.
Donnerstag, 20. Februar
Jahresversammlung, Sozialverband
Barmke, 19 Uhr, Sportheim
Barmke.
Sitzung, Ausschuss für Sport und
Ehrenamt Helmstedt, 17 Uhr,
Ratssaal, Rathaus Helmstedt.
Freitag, 21. Februar
Kreativ- und Handarbeitstreff,
St. Christophorusgemeinde, 16
Uhr, Gemeindehaus, Calvörder
Straße 1, Helmstedt.
Friedensgebet, 18 Uhr, St. Christophorus-Kirche
Helmstedt.
16. Februar 2025 Landkreise Helmstedt & Börde 5
Fotos aus dem „Zwischenland“
Ausstellung in Marienborn zeigt Bilder aus der Zeit des Umbruchs in der DDR
Wer kann am besten lesen?
Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs in der Stadtbücherei Helmstedt
Marienborn. Der Magdeburger
Fotograf Wenzel Oschington
führt am Sonntag, 16. Februar,
um 14 Uhr in der Gedenkstätte
Deutsche Teilung Marienborn
durch seine Fotoausstellung.
Das alte System war gründlich
aus den Fugen geraten – aber
was begann eigentlich 1990? Jeder
neue Tag hält Veränderungen,
Neuerungen, Überraschungen
bereit. Oschington dokumentiert
den Umbruch 1990 auf
der Straße, in der Öffentlichkeit
und in den Gesichtern der Menschen.
Seine Bilder zeigen Demonstrationen
und politische
Kundgebungen, geben Einblicke
in die Jugendszene und lassen
den Wandel in Konsum- und Lebensrealität
der Stadt sichtbar
werden. Oschingtons Fotos sind
Zeitzeugnisse, die die Erinnerung
an längst vergessene Facetten
des Übergangs weckt oder
wachhält.
Dieses besondere Panorama des
Übergangs präsentiert nun die
Gedenkstätte Deutsche Teilung
Marienborn im Rahmen einer
Wechselausstellung. Die Schau
regt an zur Reflexion, was diese
turbulente Zeit bedeutete – für
das Land und für die Menschen,
die damals wie heute darin lebten
und leben. Die Ausstellungseröffnung
wird musikalisch
durch Martin Müller am Akkordeon
begleitet. Die Ausstellung
ist bis zum 1. Juni zu sehen. Der
Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.
Die Bildcollage von den Straßen Magdeburgs des Jahres 1990 wird ebenfalls in der Ausstellung von
Fotograf Wenzel Oschington in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn zu sehen sein.
Fotos: privat (Wenzel Oschington)
Helmstedt. Wer kann im Landkreis
Helmstedt am besten vorlesen?
Beim Regionalentscheid
des 66. Vorlesewettbewerbs des
Deutschen Buchhandels lesen
die Siegerinnen und Sieger der
Schulentscheide in Helmstedt
um die Wette.
Mit circa 600.000 Teilnehmerinnen
und Teilnehmern jährlich ist
der 1959 ins Leben gerufene
Vorlesewettbewerb einer der ältesten
und größten Schullesewettbewerbe
Deutschlands.
Der Regionalentscheid findet am
Mittwoch, 19. Februar, um 16
Uhr in der Stadtbücherei Helmstedt
statt.
Neun Schülerinnen und Schüler
der sechsten Klassenstufe aus
acht weiterführenden Schulen
des Landkreises Helmstedt haben
durch das Vorlesen aus Büchern
wie der weltbekannten
Bestellerreihe „Harry Potter“
von J.K. Rowling den Schulsieg
errungen und sind zum Kreisentscheid
eingeladen.
In der Jury sind Yvonne Bowman
(Stadtbücherei Helmstedt), Holger
Schliefkowitz 2025 (Freizeitheim
Scheppau), Sonja Klein (Gleichstellungsbeauftragte
Kundenname: Landkreis
Helmstedt), Alla Kramer (Ehemalige
Universitätsbibliothek
Helmstedt), Claudia Hanella
(Buchhandlung Farben: julius.buch in
Erscheinungsdatum: 16.02.25
Anzeigengröße: 220 / 2
Helmstedt) und Sarina Nilsson
(Buchhandlung Kolbe in Königslutter)
vertreten.
An den regionalen Entscheiden
der Städte und Landkreise beteiligen
sich bundesweit rund
6.900 Schülerinnen und Schüler
der sechsten Klassenstufe.
Die über 650 Regionalwettbewerbe
organisieren Buchhandlungen,
Bibliotheken, Schulen
und weitere kulturelle Einrichtungen.
Alle teilnehmenden Kinder erhalten
eine Urkunde sowie das
Buch „Die wundersamen Talente
der Kalendario-Geschwister“
von Louisa Söllner (Ueberreuter
Verlag).
Der Sieger oder die Siegerin des
Kreiswettbewerbs darf zum
nachfolgenden Entscheid fahren.
Die Etappen führen von den
Schulentscheiden über Stadt-/
Kreis-, Bezirks- und Länderebene
bis zum Bundesfinale mit den
16 Landessiegerinnen und Siegern
am 25. Juni in Berlin beim
Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb).
Der Vorlesewettbewerb wird
von der Stiftung Buchkultur und
Leseförderung Lebenshilfe des Börsenvereins
des Deutschen Buchhandels
veranstaltet.
Der Wettbewerb steht unter der
Schirmherrschaft 4c
des Bundespräsidenten.
Die Stiftung Bildung
und Soziales der Sparda-
Bank Baden-Württemberg, die
Sparda-Bank Hessen, der Gewinn-Sparverein
der Sparda-
Bank München und die Sparda
Bank Hamburg fördern die Entscheide
auf der regionalen Ebene.
Medienpartner ist der rbb.
Der aktuelle Stand des 66. Vorlesewettbewerbs
sowie alle Informationen,
Termine und Teilnehmerschulen
sind auf www.vorlesewettbewerb.de
zu finden.
Politik zum
„Anbeißen“
Wolsdorf. Der CDU-Kreisverband
Helmstedt lädt am Montag,
17. Februar, um 17 Uhr zu einem
besonderen Abend zum Spezi-
Metzger nach Wolsdorf ein.
Gemeinsam mit Sebastian Lechner,
Vorsitzender der CDU in
Niedersachsen, und dem CDU-
Bundestagskandidaten Alexander
Jordan können Teilnehmende
bei „Fleischkäse in Gigasemmel“
über aktuelle politische
Themen diskutieren und ihre
Fragen stellen. Um vorherige Anmeldung
wird unter der Rufnummer
05351/2341 gebeten.
Omega-3 kann das Krebsrisiko senden
Fettsäuren offenbarten Forschenden überraschende Vorteile für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden
(akz-o) Schon länger ist bekannt,
dass Omega-3-Fettsäuren antientzündlich
wirken können und
gut für Herz und Blutgefäße
sind.
Kürzlich belegte eine Studie ihr
Potenzial, Aggressionen bei Kindern
und Erwachsenen zu reduzieren.
Nun zeigt eine neue Studie:
Sowohl hohe Omega-3- als
auch Omega-6-Fettsäurespiegel
im Blut können sogar das Risiko
für bestimmte Krebsarten senken.
Die Studie basiert auf Daten von
über 85.000 Personen aus der
UK Biobank, einer biomedizinischen
Datenbank in Großbritannien.
Den Teilnehmenden im Alter
von 40 bis 69 wurden zwischen
2007 und 2010 Blutproben
entnommen, die auf Omega-
Fettsäuren analysiert wurden.
Zudem beantworteten sie Fragen,
unter anderem dazu, ob sie
Fischöl als Nahrungsergänzungsmittel
einnahmen.
Das Ergebnis: Menschen mit höheren
Werten von Omega-3- und
Omega-6-Fettsäuren im Blut erkrankten
seltener an bestimmten
Krebsarten: Das Risiko für
Krebserkrankungen des Verdauungssystems
(einschließlich
Dickdarm, Magen und Leber) sowie
Lungenkrebs war durch hohe
Omega-3-Fettsäurespiegel
verringert.
Allerdings schien dies mit einem
erhöhten Risiko für Prostatakrebs
verbunden zu sein. Ein
hoher Omega-6-Spiegel war mit
einem verminderten Risiko für
14 Krebsarten (unter anderem
Omega-3-Fettsäuren sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und ihre positiven
Effekte auf Herz und Blutgefäße. Eine neue Studie zeigt, dass sowohl hohe Omega-3- als auch Omega-
6-Fettsäurespiegel im Blut das Risiko für bestimmte Krebsarten senken können. Foto: pixabay.com
Omega-3 findet sich in Leinsamen, Walnüssen und Fischen.
Foto: pixabay.com/akz-o
Blasenkrebs, Gehirntumor und
Hautkrebs) verbunden.
Die Forschenden untersuchten
auch das Verhältnis von Omega-6
zu Omega-3 im Blut. Während
es vor der industriellen
Nahrungsmittelproduktion eher
1:1 oder 2:1 betrug, ist dieses
Verhältnis in der typischen westlichen
Ernährung meist sehr
hoch (20:1 oder mehr).
Die Analyse zeigte, dass ein hohes
Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis
ungünstig ist: Die Betroffenen
hatten eine um 26 Prozent
erhöhte Wahrscheinlichkeit,
frühzeitig zu sterben.
Ihr Risiko, an Krebs zu sterben,
war um 14 Prozent höher und
die Wahrscheinlichkeit, an einer
Herzerkrankung zu versterben,
war sogar um 31 Prozent erhöht.
Einzeln betrachtet hatten jedoch
sowohl hohe Omega-3- als auch
hohe Omega-6-Werte eine schützende
Wirkung. Da der Effekt
von Omega-3 jedoch stärker war,
scheint das der Grund zu sein,
warum ein stark unausgeglichenes
Verhältnis ungesund ist.
Omega-3 ist vor allem in Leinsamen,
Walnüssen und Fischen
wie Thunfisch enthalten. Omega-6
findet sich unter anderem
in Sonnenblumenöl und Walnüssen.
Mehr Infos sind auf der Internetseite
www.vitamindoctor.com zu
finden.
Gegenüber
vom DM-Markt
Werkstattladen „Die EMMER“
05351 5235064
Emmerstedter Straße 20, 38350 Helmstedt
Digitalisierung, Design & Druck
05351 5235061
Anzeige
Die Emmer – Kreativität, Inklusion
und Handwerkskunst in Helmstedt
Besuchen Sie „die Emmer“, den Werkstattladen der Lebenshilfe
Helmstedt-Wolfenbüttel in der Emmerstedter Straße 20 und
entdecken Sie handgefertigte Keramik, originelle Wohnaccessoires
und einzigartige Geschenkideen. Jedes Stück erzählt
die Geschichte von Hingabe und Kreativität. Vom regionalen
Genuss bis hin zu Produkten aus anderen Lebenshilfe-Werkstätten
– hier finden Sie das Besondere. Mit Ihrem Einkauf unterstützen
Sie die wertvolle Arbeit der Lebenshilfe und ermöglichen
Menschen mit Beeinträchtigungen eine sinnvolle Beschäftigung.
Design & Druck –
Ihre professionelle Lösung vor Ort
In unserer Abteilung „Design & Druck“ bieten wir Privat- und
Firmenkunden hochwertige Druckprodukte direkt vor Ort.
Mit unserer modernen Digitaldruckmaschine fertigen wir
Broschüren, Flyer, Visitenkarten, Plakate und vieles mehr –
auch in Kleinstauflagen ab 1 Stück. Personalisierungen und
Anpassungen sind schnell und unkompliziert möglich. Für
größere Auflagen oder spezielle Anforderungen arbeiten wir mit
externen Partnern zusammen.
Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserer Vielfalt
und Kreativität inspirieren!
10 Wirtschaft • Landkreis Helmstedt 16. Februar 2025
Ein Kompass für Jung und Alt
Über Chancengleichheit für Menschen im Landkreis informiert nun eine Broschüre
Der CDU-Kreisvorstand steht fest
Nach Kreisparteitag fanden sich neu- und wiedergewählte Mitglieder zusammen
Anzeige
2019
Helmstedt. Über das Thema
Chancengleichheit informiert eine
neue Broschüre des Landkreises
Helmstedt. Die Broschüre
gibt Waldfrieden
einen Überblick über
wichtige Hilfsangebote, Adressen
16.02.25
und Anlaufstellen für Menschen
in allen Lebenslagen - von
der 4c Hebammenzentrale bis zum
Seniorenstützpunkt.
Der 85 Landkreis / 2 Helmstedt setzt
sich bereits seit langem für mehr
Chancengleichheit und die
gleichberechtigte Teilhabe aller
Menschen in der Region ein. Um
diese Themen stärker in den Fokus
zu rücken, ist eine Broschüre
mit dem Titel „Chancengleichheit
für Menschen im Landkreis
Helmstedt“ unter der Federführung
des Gleichstellungsreferats
im Landkreis Helmstedt entwickelt
worden.
Mit dem neuen Informationsangebot
soll der Landkreis mit all
seinen vielfältigen Perspektiven
für alle Altersgruppen unter
dem Thema Chancengleichheit
beziehungsweise Gleichstellung
präsentiert werden.
„Unter dem Begriff Chancengleichheit
oder auch Gleichstellung
verstehen wir heute ein
breites Spektrum an Aspekten.
Nicht jeder Aspekt ist allen Menschen
bewusst, aber alle von ihnen
sind unverzichtbar für eine
Gesellschaft, die Zusammenhalt,
Solidarität und Gemeinschaft leben
möchte“, schreibt Landrat
Gerhard Radeck im Grußwort.
Weiter erklärt er: „So meint
Chancengleichheit unter anderem
die gleiche Chance von
Frauen und Männern auf ein
selbstbestimmtes Leben mit lebenslanger
Bildung – hier eingeschlossen
insbesondere auch
Kundenname: Demuth 1
Erscheinungsdatum: ab 03.02.19
Farben:
sprachliche Bildung bei Menschen
mit Migrationshintergrund
– Gleichberechtigung ermöglichende
Fax Kinderbetreuungsund
Arbeitszeitmodelle und ein
gewaltfreies Leben.“ ES
Die Broschüre ist ein Nachschlagewerk
vor allem für MGFamilien
mit Kindern, Menschen mit Be-
einträchtigungen und TL Migrationshintergrund,
frei aber auch für
ältere Menschen. NJ
Sie informiert über Angebote
aus den Bereichen Schwangerschaft,
Frühen Hilfen, Elterngeld,
Erziehungsberatung, Eingliederungshilfe
und Gesundheitsförderung
und liefert wichtige Anlaufstellen
für Menschen mit
Beeinträchtigungen und Migrationshintergrund.
Gleichzeitig nimmt sie Bezug auf
die Entwicklung der Gleichberechtigung
zwischen Frauen und
Helmstedter Männern in unserem sonntag
Land, zu
Aktionstagen und Kampagnen,
die das Thema Gleichstellung in
den Fokus der Gesellschaft rücken.
Die Broschüre richtet sich an alle
© 2025 mko-werbeagentur
interessierten Bürgerinnen und
Bürger im Landkreis Helmstedt
und wird in den kommenden
Tagen und Wochen im gesamten
Landkreisgebiet verteilt. Sie
wird in allen kreisangehörigen
Kommunen, Arztpraxen, Schulen,
Kindergärten und Friseurläden
ausgelegt und ist auch unter
www.landkreis-helmstedt.de/
Fax
chancengleichheit digital zu finden.
Bei Interesse Mail können weitere ES Exemplare
angefordert werden unter
der Telefonnummer HW 05351/
1211212 frei oder mit einer E-Mail
MG
an Gleichstellungsbeauftragte@
landkreis-helmstedt.de. SiK
Sie wollen
• Haustüren
82 mm
Kundenname:
7-Kammern
82 Gorges
2 7-Kammern
/ 3 Dichtungen
verkaufen?
Erscheinungsdatum:
2 /
05.01.25
3 Dichtungen
3-fach Glas Ug 0.6
3-fach dauerhaft Glas günstig! Ug 0.6
Farben:
4c dauerhaft günstig!
38350 Helmstedt
Am 38350 Helmstedt
Anzeigengröße: 50 8
Am
/ 2Ludgerihof Tel. 05351 / 2440
ir erstellen das … Layout dann Ihrer Anzeige brauchen
im Auftrag des Helmstedter Sonntag. unverbindliche
Tel. 05351 2440
Beratung
unverbindliche Beratung
4c
Anzeigengröße: 80 / 1
Helmstedter sonntag
Inan
ab 04.12.22
4c
200 / 2
INAN
IMMOBILIEN
2023
Kundenname:
Tischlerei DreiKa
…
Erscheinungsdatum:
seit über
Tischlerei
25.06.23
Farben:
35 Jahren …
4c
Anzeigengröße: 45 / 2
HE • Südstraße 2 • Tel.: 05351/42073
2025
Sie einen
erfahrenen Makler.
Wir kümmern uns um
alles. Vertrauen auch
Sie auf unsere langjährige
Erfahrung.
Tischler seit 1958
Tischler seit 1958
DEMUTH
Fenster
•
Türen
Fenster
• Türen
Nachrichten aus Ihrer Heimat
Eine Bereicherung für die Helios Klinik Helmstedt
„Helmstedt. Die Helios St.
Marienberg Klinik Helmstedt begrüßte
Dr. Britta Bitz als Chefärztin für
Radiologie. Sie folgt auf Dr. Bernhard
Seipelt, der die Klinik Ende Dezember
in den Ruhestand verlassen hat.
35 Jahre war Dr. Bernhard Seipelt für
die Radiologie in der Helios St. Marienberg
Klinik Helmstedt tätig. „Ich
wünsche Herrn Dr. Seipelt alles Gute
für seinen Ruhestand und bedanke
mich für die langjährige gute Zusammenarbeit.
Gleichzeitig freue ich
mich Frau Dr. Bitz als Chefärztin in
Helmstedt gewinnen zu können. Sie
ist durch ihre Expertise eine große
Bereicherung für die Fachabteilung
und unsere Klinik“, sagt Matthias
Hahn, Klinikgeschäftsführer.
Geboren und aufgewachsen in Garbsen
bei Hannover, entschied sich Dr.
Britta Bitz früh, den Weg der Humanmedizin
zu gehen und begann ihr
Studium an der Medizinischen Hochschule
Hannover.
Nach dem erfolgreichen Abschluss
Helmstedt. Nach dem CDU-
Kreisparteitag kam der neu gewählte
Kreisvorstand der CDU
Helmstedt erstmalig zusammen
und konstituierte sich.
Die wiedergewählte Kreisvorsitzende
Veronika Bode (Landtagsabgeordnete)
begrüßte die neuund
wiedergewählten Mitglieder
und stimmte den neuen Vorstand
auf den Wahlkampf ein:
„Ich freue mich auf die Arbeit im
neuen Kreisvorstand und den
gemeinsamen Wahlkampfendspurt
mit unserem Bundestagskandidaten
Alexander Jordan.“
Neben der Vorsitzenden Veronika
Bode bilden die drei stellvertretenden
Vorsitzenden Hans-
Hubertus Broistedt, Sven Hansmeier
und Ronald Matar sowie
Gregor Nitschke in der Funktion
des Schatzmeisters, Katharina
Zeidler als Schriftführerin,
Philipp Barfels als Pressesprecher,
Isabelle Peiß als Mitgliederbeauftragte
und Oliver Spillmann
als Digitalbeauftragter
den geschäftsführenden Vorstand.
Ergänzt wird der Vorstand
durch die Beisitzerinnen und
Beisitzer Cornelia Bosse, Marius
Bräuer, Urs Dobers, Jason
Graebert, Christian Kahl, Hubertus
Meyer, Antje Pollitz-Gantz,
Diana Siedentopf und Karin
ihres Studiums im Jahr 1997, startete
sie ihre Facharztausbildung
HW
in
Radiologie
frei
in Leipzig. Im Jahr 2003
wechselte Dr. Bitz an das Helios Klinikum
Bad Saarow, wo MG sie ihre Facharztausbildung
2006 abschloss. Bereits
zwei Jahre später wurde sie zur
Oberärztin der Radiologie ernannt
und übernahm 2012 die Position der
leitenden Oberärztin.
In dieser FaxZeit konnte sie nicht nur ihre
radiologischen Fähigkeiten weiterentwickeln,
sondern auch wertvolle
Erfahrungen in der Leitung und Organisation
von Abteilungen ES sammeln.
2017 entschied sich Dr. HWBitz, ihre
Expertise frei auf das Gebiet der Nuklearmedizin
auszudehnen und begann
die Facharztausbildung MGin diesem
Bereich am Helios Klinikum Bad
Saarow.
2020 kehrte sie schließlich zurück in
ihre Heimatstadt Hannover und trat
eine neue Herausforderung im MVZ
Radiologie Nuklearmedizin Langen-
Wendt. Zudem wurden neben
den Vertretern der Stadt- und
Ortsverbände sowie der Vereinigungen
auch die Vorsitzende der
Kreistagsfraktion Dorothea Dannehl,
Landrat Gerhard Radeck,
Ehren-Kreisvorsitzende Elisabeth
Heister-Neumann und der
CDU-Bundestagskandidat Alexander
Jordan in den Vorstand
kooptiert. „Schon nach wenigen
Tagen zeigt sich das große Engagement
des neuen Vorstandsteams.
In fachpolitischen Arbeitskreisen
wolle man neue
Ideen für eine zukunftsfähige
Kreispolitik entwickeln“, berichtet
die Kreisvorsitzende.
Arbeitslosigkeit leicht gestiegen
Helmstedt. Im Landkreis Helmstedt
waren im Januar 3.558
Menschen arbeitslos gemeldet.
Das waren 190 oder 5,6 Prozent
mehr als im Vormonat und 276
beziehungsweise 8,4 Prozent
mehr als im Vorjahresmonat. Die
Arbeitslosenquote betrug 7,1
Prozent und lag damit 0,4 Prozentpunkte
über dem Vorjahresniveau.
„Die steigenden Zahlen zum Jahresbeginn
sind saisonal üblich
und auf die witterungsabhängigen
Branchen sowie das Auslaufen
von Befristungen zum Jahresende
zurückzuführen. Generell
liegt die Arbeitslosigkeit
deutlich über dem Vorjahresniveau,
was auf die derzeitigen
wirtschaftlichen Schwierigkei-
Unternehmen sollten trotz schlechter BS Wirtschaftslage in Ausbildung investieren
ten HW zurückzuführen ist“, erläutert
MG Ulf Steinmann, Leiter der
Agentur für Arbeit Helmstedt,
und MM ergänzt: „Die konjunkturelle
Entwicklung SiK macht sich auch bei
einem ersten Blick auf die Ausbildungsplätze
SK bemerkbar, die
bisher RM bei uns zum Sommer
E: SP
© 2019 www. mko-werbeagentur .de
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag
seit 1999
weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften
• Kataloge Fragen, Wünsche, Wintergartenbau
kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de
mko Werbeagentur • Lurchengasse 10 • 38350 Terrassenbau
Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20
Haustürstudio
Im Kundenauftrag suchen wir noch:
Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser
Eigentumswohnungen, Wohn- und
Geschäftshäuser
www.inan-immo.de
26
Jahre
Lange Straße 5 • 39393 Hötensleben, OT Barneberg
Tel. 039402 50701 • Fax 039402 60101
www.gorges-bauelemente.de • bauelemente@gorges-gbr.de
2025 gemeldet sind.“
Auch wenn die Zahl derzeit nur
vorläufig zu betrachten seien, ist
eine sinkende Tendenz um circa
sechs Prozent erkennbar, erklärte
Steinmann. „Wir hoffen, dass
die Unternehmen trotz der wirt-
Fax
ES
© 2023 mko-werbeagentur
© 2023 mko-werbeagentur
schaftlichen Schwierigkeiten
weiterhin ungebrochen stark in
die Ausbildung junger Menschen
investieren werden.“
Fachkräfte, so Steinmann, seien
das Fundament eines jeden erfolgreichen
Unternehmens. Er
appelliert in Richtung der Arbeitgebenden,
in Ausbildung zu
investieren und „gemeinsam mit
uns geeignete Nachwuchskräfte
zu finden. Wir stehen den Betrieben
gern beratend und unterstützend
in allen Fragen rund
um das Thema Personal zur Seite,“
erläutert Ulf Steinmann weiter.
Im Januar lag im Landkreis
Helmstedt die Unterbeschäftigung,
die neben den Arbeitslosen
auch Personen erfasst, die
erkrankt sind oder an Qualifizierungen
oder anderen arbeitsmarktpolitischen
Maßnahmen
teilnehmen, bei 15.275 Personen,
das waren 428 oder 2,9
Prozent mehr als vor einem Jahr.
Anzeige
hagen an. Dort erlangte sie 2021 die
Anerkennung als Fachärztin für Nuklearmedizin.
„Ich bin besonders darauf bedacht,
Arbeitsabläufe in der radiologischen
Diagnostik unserer Klinik zu optimieren.
Dabei möchte ich gewisse Standards
für Ärzte, MTRAs und medizinische
Fachangestellte etablieren,
um Untersuchungen effizienter und
effektiver durchzuführen“, so die
neue Chefärztin.
Ein weiteres Anliegen der Fachärztin
ist die Stärkung der Zusammenarbeit
mit den Fachabteilungen der Klinik,
um einen besseren Informationsaustausch
und eine gute interdisziplinäre
Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
Die Radiologie der Helios St. Marienberg
Klinik Helmstedt bietet eine
breite Palette an radiologischen Diagnoseverfahren
an, die für die stationäre
Patientenversorgung erforderlich
sind, darunter CT, MRT, Röntgen
und Ultraschall.
Der Geschäftsführer der Helios St. Marienberg Klinik, Matthias Hahn
(rechts), und Pflegedirektorin Aline Prasse (links) begrüßten Dr. Britta Bitz in
Helmstedt.
Foto: privat (Helios)
16. Februar 2025
Versand mit Problemen
Nicht zugestellte Jahresbescheide im Landkreis
Landkreis Helmstedt 11
Kostenloser Vortrag
Betreuungsverein informiert über Pflegeversicherung
Aktion der Umwelt zuliebe
Der Nabu Helmstedt sucht mit Aktion Unterstützung
Helmstedt. Der Naturschutzbund
(Nabu) Helmstedt möchte
mit seiner aktuellen Aktion Naturschutzprojekte
im Landkreis
Helmstedt sichern und ausbauen
und sucht dafür Unterstützung.
Das betrifft sowohl die aktive
Mitarbeit als auch Finanzierung.
Mit gutem Beispiel voran
gehen dafür aktuell engagierte
junge Menschen im wahrsten
Sinne des Wortes. Sie ziehen
nämlich derzeit durch Helmstedt,
stellen die Projekte des
Nabu vor und werben für Mitarbeit
und Unterstützung.
Als Beispiel für die wichtige Arbeit
des Nabu auch in Helmstedt
stellt Gruppenvorsitzender
Reinhard Wagner erfolgreiche
Projekte vor, zu denen unter anderem
die Arbeiten auf den
Pachtflächen der Schunterniederung
gehören, wo der Weißstorch,
das Wappentier des Nabu,
ein Zuhause gefunden hat.
Zudem betreut der Nabu die
Klärteiche bei Süpplingenburg,
die vielen Tier- und Pflanzenarten
eine Heimat bieten. Auch die
Umweltbildungsarbeit, mit der
junge Menschen frühzeitig die
Bedeutung von Naturschutz lernen,
Exkursionen und Vorträge
stehen auf dem Programm.
Wer aktiv unterstützen und
mehr erfahren möchte, kann
sich auf der Webseite www.nabu.de
informieren. Es wird darauf
hingewiesen, dass das Werbeteam
vor Ort an Dienstausweisen
und Dienstkleidung zu erkennen
ist und keine Bargeldspenden
annehmen darf. Rückfragen
können dem Nabu Süd-
Ost-Niedersachsen unter der
Telefonnummer 05341/
3054460 gestellt werden.
Das enagierte „Werbeteam“ des Nabu Helmstedt stellt derzeit
landkreisweit die Projekte für Umweltschutz vor und wirbt für
Unterstützung.
Foto: privat (NABU)
Anzeige
Helmstedt. Der Landkreis
Helmstedt weist darauf hin, dass
es bei der Versendung der Jahres-
und Vorausveranlagungsbescheide
für die Müllgebühren
2024 und 2025 zu erheblichen
Schwierigkeiten gekommen ist.
Alle Eigentümer und Eigentümerinnen,
die bisher noch keinen
Bescheid erhalten haben, werden
gebeten, eine E-Mail mit der
Anschrift des betroffenen Grundstücks
und Angabe des Kassenzeichens
an die E-Mail-Adresse
Hausmuellentsorgung@landkreis-helmstedt.de
zu senden.
Die fehlenden Bescheide werden
dann zeitnah übersandt. Die Bescheide
können auch telefonisch
unter der Rufnummer 05351/
1212517 oder persönlich in der
Unteren Abfallbehörde, Charlotte-von-Veltheim-Weg
5 in Helmstedt,
angefordert werden.
Helmstedt. Der Betreuungsverein
Oschersleben lädt am Dienstag,
25. Februar, von 16 bis 18
Uhr zu einer kostenlosen Infoveranstaltung
in den Luthersaal,
Batteriewall 11 in Helmstedt,
ein.
Die Leistungen der Pflegeversicherungen
sind vielfältig und
sehr individuell auf den Einzelfall
der Pflegesituation zugeschnitten.
Dazu gehören Pflegegeld,
Pflegesachleistungen, Kombinationsleistungen
in der eigenen
Wohnung. Darüber hinaus
kann Pflege aber auch teilstationär
in einer Tagespflege oder
stationär in einem Pflegeheim
stattfinden. Ergänzend gibt es
auch die Alltagsentlastungsleistungen,
den Hausnotruf, die
Etwas Sinnvolles tun
FÖJ beim Geopark schafft neue Perspektiven
Königslutter. Nach der Schule
erstmal was anderes, gerne was
Praktisches, vor allem aber was
Sinnvolles tun. Nicht gleich - und
womöglich vorschnell - in Ausbildung
oder Studium starten.
Ein Gap Year. Gap-Year? Ein neuer
Name für eine gar nicht so
neue Idee.
Interessierte können sich nun
für ein Freiwilliges Ökologisches
Jahr (FÖJ) 2025/26 bewerben:
Insgesamt stehen 325 Plätze in
235 Einsatzstellen in ganz Niedersachsen
zur Verfügung. Diese
reichen von Nationalparkhäusern,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen,
Schulen, Umweltverbänden
und -behörden bis
hin zu Zoos – sogar Sportvereine
sind Teil des Programms. Das
FÖJ ist ein inklusives Angebot
und richtet sich ausdrücklich
auch an junge Menschen mit
Handicap. Das Pilotprojekt „FÖJ
für alle“ wurde nach den ersten
beiden erfolgreichen Jahrgängen
dauerhaft etabliert.
Der UNESCO Global Geopark
Harz . Braunschweiger Land .
Ostfalen ist seit 2022 als Einsatzstelle
dabei und bietet auch
für den Jahrgang 2025/26 eine
Stelle an. Interessierte können
sich ein Jahr lang für Umwelt
zum Verbrauch bestimmten
Pflegehilfsmittel, von denen man
vielleicht noch nichts gehört hat,
die aber die Pflege erleichtern.
Ziel der Veranstaltung ist es, einen
Überblick über die verschiedenen
Leistungen der Pflegeversicherung
zu verschaffen und
gleichzeitig auch die Neuerungen
im Rahmen der Leistungsanpassung
im Kalenderjahr 2025
darzustellen.
Alle Interessierten sind am
Dienstag, 25. Februar, von 16 bis
18 Uhr in den Luthersaal, Batteriewall
11, in Helmstedt eingeladen.
Es wird um Anmeldung gebeten
unter den Rufnummern
05351/1211457 und 05351/
1211459 oder per E-Mail an
s.passler@bvoc.de.
Autohaus Martin als „Top Autohändler 2025“ ausgezeichnet
Helmstedt. Große Auszeichnung für
das Autohaus Martin: Die renommierte
Fachzeitschrift auto motor und
sport hat das Unternehmen in der
von-Guericke-Straße 8 in Helmstedt
als „Top Autohändler 2025“ geehrt.
Nach einer umfangreichen Analyse
von 600.000 Kundenbewertungen
und der Prüfung von 30.000
Autohäusern gehört das Autohaus
Martin jetzt zu den besten
Deutschlands – ein klarer Beweis für
erstklassigen Service, hohe
Fachkompetenz und transparente
Kundenkommunikation.
Zwei starke Bereiche – für
jeden das Passende
Das Autohaus Martin hat sich neu
aufgestellt und bietet seinen Kunden
jetzt noch mehr:
Das Autohaus Martin in der von-Guericke-Straße 8 wurde als „Top Autohändler 2025“ ausgezeichnet.
Foto: privat
Die DRK-Krebs-Selbsthilfegruppe freut sich über die großzügige
Spende, die durch den Benefizlauf 2024 seitens des Landkreises
Helmstedt zusammengekommen ist. Der Dank geht an alle Läufer
und Läuferinnen, aber auch an das gesamte Organisationsteam
und die Sponsoren. Es konnten schon Schminknachmittage, Erste
Hilfe-Schulungen, eine Weihnachtsfeier mit Märchenerzählerin und
ein Gruppentreffen im Café umgesetzt werden. 2025 werden eine
Bus-Tagesfahrt und Informationsnachmittage, wie zum Beispiel mit
einem Ernährungscoach stattfinden. Auch ein Theaterbesuch ist in
Planung. Gruppenleiterin Eunike Padel hat die Organisation übernommen
und berücksichtigt die Wünsche aus der Gruppe. Die Gruppe
trifft sich regelmäßig am ersten Montag im Monat um 15 Uhr im
und Nachhaltigkeit engagieren
DRK-Zentrum, Schöninger Straße 10 in Helmstedt. Betroffene sind
und dabei vielseitige Erfahrungen
willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: privat
sammeln. Die Tätigkeiten
reichen von Öffentlichkeitsarbeit
und Büromanagement über
Museumsarbeit bis hin zu praktischen
Einsätzen in der Natur.
Zudem können Freiwillige Bildungsangebote
Anmeldung zum GirlsDay
im Bereich der
nachhaltigen Entwicklung (BNE) Beim Landkreis Helmstedt Spannendes erfahren
mitgestalten.
Die Einsatzstelle befindet sich in Helmstedt. Der Landkreis Ob in der Planung von Bauvorhaben,
der Umweltburg in Königslutter. Helmstedt öffnet seine Türen
bei der Beratung im Sozi-
Aktuell absolviert Linus Tegtmeier
und lädt anlässlich des „Girls- alen Bereich oder in der Organi-
aus Wolfsburg sein FÖJ Days“ bis zu 16 Schülerinnen der sation der internen Abläufe in 16
beim Geopark: „Der Geopark eignet
siebten bis zehnten Klasse am Kreishäusern – es gibt viele
sich perfekt für mein FÖJ, da Donnerstag, 3. April, von 8 bis 13 Möglichkeiten, aktiv zur Gestal-
ich mich mit dem sehr wichtigen Uhr zu einem informativen Tag tung des Landkreises beizutragen.
Thema des Naturschutzes auseinandersetze
2025und gleichzeitig Wo beantrage ich eine Bauge-
Anmeldungen können über die
in die Kreisverwaltung ein.
einiges über die Geologie meiner nehmigung? Wie sieht eine Rettungszentrale
Autohaus_Martin_2
von innen aus? ter www.landkreis-helmstedt.
Homepage des Landkreises un-
Heimat Kundenname:
lerne.“
Bei der Suche nach der perfekten
Einsatzstelle Erscheinungsdatum: hilft eine Ein-
eines 16.02.25 Umweltamtes? All diese Auf der Anmeldeseite ist eine
Was machen die Mitarbeitenden de/girlsday erfolgen.
satzstellenliste im Internet. Sie und noch viele weitere Fragen Einverständniserklärung für die
ist mit Farben: weiteren Informationen werden 4c am GirlsDay von Beschäftigten
Erziehungsberechtigten hinter-
und Nachwuchskräflegt
– erst wenn diese unter-
zu finden unter https://foej.niedersachsen.de.
Anzeigengröße: Wer Interesse an ten 140 des Landkreises / 2 Helmstedt schrieben vorliegt, ist die Anmeldung
einem FÖJ beim Geopark hat, beantwortet, um einen kurzen
verbindlich. Da die
kann sich auch direkt in der Geschäftsstelle
Einblick in den Arbeitsalltag zu Plätze auf 16 Teilnehmerinnen
in Königslutter mel-
verschaffen. Bei der Verwaltung begrenzt sind, lohnt es sich
den: mit einer E-Mail an d.truemer@geopark-hblo.de
des Landkreises arbeiten Men-
schnell zu sein.
oder teleschen
an wichtigen Themen, die Alle abschließenden Infos wer-
fonisch unter der Rufnummer das tägliche Leben der Bürgerinnen
den rechtzeitig vor dem Girlsday
05353/ 9109503.
und Bürger direkt betreffen:
verschickt.
Ford Autohaus Martin – „Wir sind
Ford in Helmstedt!“: Alles dreht
sich hier um Ford. Ob Neu- oder
Gebrauchtwagen, Reparatur oder
Inspektion – das Ford-Team steht mit
umfassender Beratung und
Originalteilen bereit. Auch individuelle
Finanzierungslösungen gehören
zum Service.
1a autoservice Mehrmarkenservice
Martin – „Wir sind Persönlich.
Flexibel. Markenunabhängig“: Für
alle, die keinen Ford fahren, ist der
1a autoservice die beste Wahl.
Markenunabhängig, kompetent und
mit Zugriff auf aktuelle Fahrzeugdaten
kümmern sich die Mehrmarkenprofis
um Fahrzeuge aller Hersteller – von
Inspektion bis Reparatur, und das
immer zu fairen Preisen.
Willkommen beim Autohaus Martin
sind auch Kunden von Marken, die in
Helmstedt nicht mehr vertreten sind
– wie Renault, Toyota, Mercedes
oder Mazda. Sie erhalten zur Begrüßung
sogar zehn Prozent Rabatt
auf ihre erste Werkstattrechnung.
Ein Zeichen des Vertrauens
Die Ehrung als „Top Autohändler
2025“ ist eine besondere
Anerkennung für das gesamte Team
und zeigt, dass persönliche Beratung,
Flexibilität und fachliche Qualität
überzeugen. Das Motto des
Unternehmens bleibt klar: „Beste
Qualität, höchste Flexibilität und die
Zufriedenheit unserer Kunden –
daran messen wir uns jeden Tag.“
Ob Ford-Fahrer oder Besitzer anderer
Marken – das Autohaus Martin
bleibt die erste Adresse für Mobilität
in Helmstedt.
Wartung & Reparatur
für viele verschiedene Marken u. a.
Renault, Mazda, Nissan, Opel, VW, Audi,
Ford, Seat, Škoda, Citroën, Mercedes...
Herstellerqualität zu fairen Preisen
Ihre Marke ist nicht dabei? Rufen Sie uns einfach an!
Begrüßungsangebot: 10% Rabatt
auf Ihre nächste Reparatur oder Inspektion
Sichern Sie
sich Ihren
persönlichen
Termin:
Telefon
053 51
5569-0
Wir sind IHR
Mehrmarken-Profi
für Helmstedt!
Wir machen,
dass es fährt.
Ihr FAHRZEUG – bei uns in besten Händen!
Oder scannen
Sie den QR-Code -
schnell und
unkompliziert!
1a autoservice Martin – Ihr Mehrmarkenprofi in Helmstedt
Autohaus Martin –
Wir sind Ford in Helmstedt
Unternehmen der Autohaus Martin GmbH
Von-Guericke-Str. 8 • 38350 Helmstedt
12 Helmstedt 16. Februar 2025
Bücherneuheiten
werden vorgestellt
Helmstedt. Die Senioren-Union
Helmstedt lädt am Mittwoch, 19.
Februar, um 15 Uhr ins Parkhotel
in Helmstedt zu einer Veranstaltung
ein. Meike Jenzen-Kociok
von der Buchhandlung julius.buch
wird Neuerscheinungen
von Büchern vorstellen.
Mit der Band „Liederstand“ sind am Sonntag, 23. Februar, um 17 Uhr in der St. Christophorus
Kirche Helmstedt demokratische Volkslieder zu hören. Viele denken bei dem Wort „Volksmusik“ an
pausbackige und liebliche Musik über die Heimat zu bayerischen, österreichischen und tschechischen
Melodien. Nach Auffassung von „Liederstand“ bilden jedoch die Lieder, die durch die Zeit der Aufklärung
geprägt wurden, den größten Schatz des deutschen Volksliedes. Dabei geht es aber nicht um historische
Korrektheit. Vielmehr geht es darum, die Vielfalt, Resilienz, Ehrlich- und Direktheit und vor allem die
Schönheit unserer Volkslieder zu feiern und zu teilen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musizierenden
wird gebeten.
Foto: privat
Spiele-Nachmittag
beim SoVD
Helmstedt. Der SoVD-Ortsverband
Helmstedt veranstaltet den
nächsten Spiele-Nachmittag mit
Kaffeetrinken am Montag, 17.
Februar, um 15 Uhr in der AWO-
Begegnungs-stätte am Schützenwall.
Gäste sind willkommen.
Geschichte in Comic-Form
Dr. Thomas Dahms hat sich mit der Universität und St. Ludgeri beschäftigt
Helmstedt. Ein spannender Einblick
in die Geschichte Helmstedts
und des Klosters St. Ludgeri
erwartet die Besuchenden
am Mittwoch, 19. Februar, im
Pfarrsaal St. Ludgeri.
Historiker, Sachbuch- und
Comic autor Dr. Thomas Dahms
aus Börßum wird in seinem Vortrag
„Helmstedt, St. Ludgeri und
die Universität von Helmstedt in
Eine schaurige Stadtführung
Alrauneke von Helmoni erzählt, wo Folterungen und Hinrichtungen stattfanden
Helmstedt. Die Stadt Helmstedt
bietet eine nächtliche Stadtführung
an, bei der schaurige Geschichten
beleuchtet werden.
„Alrauneke von Helmoni“, alias
Doris Hergesell, nimmt die Teilnehmenden
am Sonnabend, 22.
Februar, um 19 Uhr mit auf eine
nächtliche Stadtführung, bei der
die Stadt auf eine neue Art und
Weise entdeckt werden kann.
Unter anderem geht es dabei um
Fragen wie: Wer weiß, wo es das
Neue Trainerin bringt Aufschwung
Helmstedter Tennisverein hat mit Stefanija Polischuk frischen Wind unter sich
Helmstedt. Die Trainerin Stefanija
Polischuk von der Tennisschule
Ballplanet ist in Helmstedt
aktiv und seitdem erlebt
der Helmstedter Tennisverein
(HTV) einen Aufschwung. Allein
im Januar fanden zwei neue Kinder
und vier Erwachsene den
Weg zum Tennissport und entdeckten
ihr neues Hobby.
Ein Highlight war der Besuch
der Grundschule St. Ludgeri.
Schülerinnen und Schüler der
ersten bis vierten Klasse hatten
die Gelegenheit, in die Welt des
Tennissports hineinzuschnuppern.
Der Verein freut sich über diese
Zusammenarbeit und hofft auf
weitere Kooperationen mit
Schulen aus Helmstedt und Umgebung.
Doch nicht nur für die jüngsten
Tennisinteressierten gibt es Angebote,
auch erwachsene Einsteiger
sind willkommen. Der
HTV bietet spezielle Einsteigerkurse
für Erwachsene an, bei
denen Neulinge den Tennissport
unter professioneller Anleitung
erlernen können.
Geschichtscomics“ die Vergangenheit
lebendig werden lassen.
Beginn ist um 19 Uhr.
Dr. Dahms hat sich mit seinen
historischen Comics einen Namen
gemacht. Seine Werke verbinden
fundierte Forschung mit
einer anschaulichen und unterhaltsamen
Darstellung historischer
Ereignisse.
In seinem Vortrag wird er auf
erste Gefängnis gab? Wo wurden
Folterungen und Hinrichtungen
vorgenommen? Gab es
wirklich Hexen und Hexenmeister
hier in unserer kleinen Stadt?
Waren die Nonnen und die Mönche
wirklich keusch und gottestreu?
Wer brachte den Abt um?
Spannende Antworten auf die
vielen „gruseligen“ Fragen gibt
es bei der nächtlichen beziehungsweise
abendlichen Führung.
Weitere Informationen dazu
sind auf der Homepage des HTV
zu finden.
Auch ambitionierte Tennisspielende
aus der Region kamen bereits
auf ihre Kosten: Das erste
seine bisherigen Comics eingehen
und damit die Thematik der
Reformation und ihre Auswirkungen
auf das Kloster St. Ludgeri
anschaulich illustrieren.
Ins piriert von seinem Format
„Stand-up History“ bietet Dr.
Dahms eine lebendige und mitreißende
Präsentation, die Neugier
weckt und Geschichte greifbar
macht. Der Eintritt ist frei.
Treffpunkt für die Teilnehmende
ist Ecke Stolzengasse/Markt. Es
wird ein kleiner Kostenbeitrag
erhoben, der vor Ort zu zahlen
ist.
Anmeldungen sind wünschenswert,
aber nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt es
im Bürgerbüro der Stadt Helmstedt
im Rathaus, per E-Mail an
tourismus@stadt-helmstedt.de
oder unter der Telefonnummer
05351/171717.
Landkreis-Turnier des Jahres
fand statt. Mit 31 Teilnehmenden
war es ein Erfolg und stellte
einen Rekord für den Verein dar.
Das nächste Turnier wird Ende
Februar ausgetragen.
Ein besonderes Highlight beim Helmstedter Tennisverein war der
Besuch der Grundschule St. Ludgeri. Schülerinnen und Schüler
hatten die Gelegenheit, in die Welt des Tennissports hineinzuschnuppern.
Foto: privat
BSW präsentiert sich
in der Fußgängerzone
Helmstedt. Der Helmstedter
Unterstützerkreis des Bündnis
Sahra Wagenknecht (BSW) präsentiert
sich am Sonnabend, 22.
Februar, an einem Infostand in
der Helmstedter Fußgängerzone,
Höhe Hausmannsturm.
Von 10 bis 12 Uhr stehen die
BSW-Mitglieder für Fragen und
Anregungen bereit.
Ein geselliger
Spiele-Nachmittag
Helmstedt. Im AWO-MehrGenerationenHaus
(MGH) am Triftweg
11 in Helmstedt wird jeden
Mittwoch das Rummikub-Spielen
angeboten. Von 15 bis 17 Uhr
werden fleißig die kleinen Kärtchen
gelegt, neue Mitspieler
oder Mitspielerinnen sind willkommen.
Vorab gibt es auf Wunsch Kaffee,
Tee und Kuchen und etwas
Small-Talk. Wer Interesse an
dem gemeinsamen Spielenachmittag
hat, kann einfach ungezwungen
dazukommen. Weitere
Informationen erteilt Ute Wirkus,
Bereichsleiterin des AWO-
MGH, unter der Telefonnummer
05351/7667.
POLIZEI-NACHRICHTEN
aus Helmstedt
• Auf dem Rewe-Parkplatz in der
Memelstraße in Helmstedt wurde
am Mittwochabend gegen
20.45 Uhr ein 22 Jahre alter
Mann von einer unbekannten
Täterin mit einem Messer bedroht
und zur Herausgabe von
Bargeld aufgefordert. Der geschockte
Mann gab an, kein Geld
mitzuführen, setzte sich schnell
in sein Auto und fuhr vom Parkplatz.
Dabei konnte er sehen, wie
die Täterin in einem silberfarbenen
Mercedes Benz mit einem
tschechischen Kennzeichen in
Richtung „Roxy“-Kino flüchtete.
Die Täterin war schlank und hatte
braune Haare. Bekleidet war
sie mit einer blauen Jenas und
einem Top. Ob in dem Fahrzeug
weitere Personen saßen, ist
nicht bekannt.
Der Bedrohte bemerkte eine sich
zufällig in der Nähe befindliche
Streifenbesatzung, die er durch
Lichthupe auf sich aufmerksam
machte. Trotz sofort eingeleiteter
Fahndungsmaßnahmen
konn te das Fluchtfahrzeug aber
nicht aufgefunden werden.
Zeuginnen und Zeugen werden
gebeten, sich unter der Telefonnummer
05351/5210 bei der
Polizei Helmstedt zu melden.
„Eros & Ramazotti“ sind am Freitag, 28. Februar, um 20 Uhr im
Helmstedter Brunnentheater zu erleben. Besuchende können sich
auf eine musikalische Komödie mit Dietmar Loeffler und Tommaso
Cacciapuoti freuen. Letzteren kennt man auch aus der Fernsehserie
„Großstadtrevier“ als Polizeiobermeister Fabian Brandt. Gesungen
und gespielt von zwei hochkarätigen Künstlern, die in der deutschen
Theaterszene bestens bekannt sind und erzählt mit den großen Hits
Italiens. Nach erfolgloser Teilnahme am Eurovision Song Contest ist
Eros Falsoletti künstlerisch ganz unten angekommen und verdient
sich den Lebensunterhalt zusammen mit seinem Pianisten Luigi
Ramazotti. Wird sich ihr großer Traum vom Plattenvertrag noch erfüllen?
Kann Eros sich von seinem ESC-Trauma befreien? Oder wenigstens
von seiner Italienallergie? Antworten auf diese Fragen liefert
das verrückte Duo aufs Vergnüglichste. Karten gibt es noch bei
allen bekannten Vorverkaufsstellen und weitere Infos unter www.
brunnentheater.de.
Foto: privat (Bernd Brundert)
Aufruf zur Kulturnacht
Helmstedter Erfolgsformat sucht weitere Bewerbende
Helmstedt. Die Kulturnacht in
Helmstedt hat sich in den vergangenen
Jahren zu einer der
beliebtesten und erfolgreichsten
Kulturveranstaltungen in Helmstedt
etabliert. Zum nunmehr
13. Mal findet die von helmstedt
aktuell/Stadtmarketing organisierte
Kulturnacht am Sonnabend,
13. September, statt.
„Um ein vielseitiges Programm
bieten zu können, sind wir auf
Bewerber angewiesen, die sich
musikalisch, literarisch oder mit
Kleinkunst in die Kulturnacht
einbringen möchten“, erklärt
Kerstin Pflaum, Geschäftsstellenleiterin
von helmstedt aktuell/Stadtmarketing.
Alle Interessierten
ruft sie daher auf, sich
bis spätestens Freitag, 28. Februar,
mit ihrem Projekt zu bewerben.
Auf der Internetseite www.kulturnacht-helmstedt.de
ist ein
Anmeldebogen zu finden, der lediglich
ausgefüllt werden muss.
„Wir freuen uns noch über jede
Bewerbung, die die Helmstedter
Kulturnacht in diesem Jahr bereichert“,
versichert sie.
Auch über Vorschläge zu außergewöhnlichen
Veranstaltungsorten
wie Hinterhöfe oder Geschäfte
sei man dankbar. „Es wäre
großartig, wenn wir noch viele
Orte in der Helmstedter Innenstadt
an diesem Abend für ein
tolles und attraktives Programm
nutzen können“, so Michael Bienias,
Vorsitzender des Stadtmarketingvereins.
Ein Stammtisch zur Wahl
Offen über politische Themen diskutieren
Offleben. Zur Bundestagswahl
am 23. Februar ergeben sich für
die Wählerinnen und Wähler
viele Fragen: Welche Partei vertritt
meine Interessen am besten?
Welche Themen sind für
unsere Region besonders relevant?
Wie kann ich mich umfassend
informieren?
Der Ortsrat Offleben/Reinsdorf/
Hohnsleben lädt am Donnerstag,
20. Februar, um 18 Uhr im Gasthaus
„Roter Ochse“ in Offleben
zu einem offenen politischen
Stammtisch ein.
Die Veranstaltung bietet allen Interessierten
die Möglichkeit, in
ungezwungener Atmosphäre
über politische Themen zu diskutieren
– von den Wahlprogrammen
der Parteien bis hin zu
aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Ob politisch erfahren oder noch
unentschlossen – alle Bürgerinnen
und Bürger sind willkommen.
Neben der Bundestagswahl
stehen auch regionale Themen
und grundlegend Werte zur Diskussion.
Der Austausch soll sachlich, offen
und respektvoll geführt werden.
Denn der Ortrsrtat meint: „Demokratie
lebt vom Dialog. Jede
Stimme zählt – auch abseits der
Wahlurne.“
Interessierte können einfach
vorbeikommen – eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.
16. Februar 2025 Wirtschaft 13
Kundenname:
KA_Gala_Bau_Sube
Fax
ES
Einfach. Individuell. Preiswert.
HW
Erscheinungsdatum: 14.04.24 & 28.04.24 Kleinanzeigen-Forum
Farben:
4c
Mail MG
KFZ-ANKAUF
IMMOBILIENGESUCHE DIENSTLEISTUNGEN
KAUFGESUCHE
STELLENGESUCHE
Anzeigengröße: 50 / 1
TL
Schrottauto Entsorgung
Bis 350.000€ gesucht. Paar mit An-/Umbauten, Planung,
Baumfällung günstig, frei Ankauf von Uroma‘s Möbel, Reinigung aller Art,
m. Abholung kostenlos Fa. Rubrik: 2 Söhnen (3 u. 7 J.) sucht Verkauf gepfl. Bauantrag, Bauausführung, 0151-40132302
Porzellan, NJ Bleikristall, Bestecke, Tel. 0163-5151432
Püschel Tel. 0800/5890570 Haus oder Haushälfte im LK Baugeschäft Mach, Tel. 05351-
Gemälde, Musikinstrumente,
Helmstedt, mind. 5 Zimmer. 531796
Fliesenleger 0160-97739654 Uhren u. Militaria,
Hecken- und Gartenarbeiten
2025
Wir kaufen Wohnmobile + Gern mit Keller oder Garage.
Tel. 0157-30472741
aller Art, Tel. 0163-5151432
Wohnwagen 03944-36160
0531-39399400 o.
Fassadendämmung Baugeschäft Dachdecker-Team hat noch
www.wm-aw.de Fa.
ella-henke-immobilien.de
Mach, Tel. 05351-531796
Termine frei, gern auch Kundenname: Achtung! Sofort Bargeld KA_Bartels
Kleinreparaturen,
für Pelze, Schmuck, Münzen, Zinn, STELLENANGEBOTE
Autoankauf alle Modelle + Busse,
Erd-, Wege- u. Terrassenbau, 0157-54330850 Erscheinungsdatum: Luxusuhren, Taschenuhren, 12.01.25 uralte
Transporter + Wohnmobile, auch
GARAGEN
Baugeschäft Mach, Tel. 05351-
2023
Unfall- oder Motorschaden,
Helmstedter
531796
sonntag
Möbel und Kriegsandenken,
• Räumungen aller Farben:
Art mit
0151-54784910 4c
Eine Ausbildungsstelle als
Wertanrechnung
Barzahlung, Tel. 0160-94966686
Fachverkäufer (m/w/d) im
• Extrem-/Messiberäumung
Freie Garagen in zentraler D&H Bau, Fachwerksanierung,
Lebensmittelhandwerk
• Tapeten-, Bodenbelags- Anzeigengröße: Fax
&
40 / 1
KURDISTAN-Automobile Kundenname:
kauft Innenstadtlage von Schöningen KA_Ulbrich_Dauer Kranverleih, Zimmerer- u.
(Fleischerei) wird in Königslutter
Fliesenentfernung KONTAKTE
alle Autos, Tel. 0174-8278512 zu vermieten! Tel. 0178-4042258 Dachdeckerarbeiten
• Umzüge
ab 01.08.25 angeboten. Erwartet
Erscheinungsdatum: ab 16.04.2305351/523847
0178/5662757 | www.dubke-service.de
werden mindestens ein
Mail ES
Reifer ER sucht diskreten
Hauptschulabschluss, Freude am
WOHNMOBILE/WOHNWAGEN Farben: 2-ZIMMER sw
Zinkdachrinne direkt von
Badsanierung mit Sanitär, Liebhaber HWf. erotische Treffen, Umgang mit Lebensmitteln,
Meisterhand, Dachdeckermeister 0531-1228821
Alter o. gebunden - egal, vorab kaufmännisches Geschick und
Drube, 0151/21781291 o.
frei
SMS 0174-4991477
MG
Organisationstalent. Senden Sie
Rentner sucht Wohnmobil Anzeigengröße: HE-Zentrum, moderne 70 2,5 / Zi.- 1
05352/9062290
Übernehme sämtliche
bitte eine schriftliche Bewerbung
o. Wohnwagen, 0151-54784910 Whg, ca. 60qm, EBK, KM+NK+KT,
SiK
Gartenarbeiten, Hecke schneiden,
mit Angabe der Ref.-Nr.
0170-1111955
...wenn Brennholz dann Unkraut entf, Baumfällung uvm, UNTERRICHT
1201222799 an die Agentur für
REIFEN
Süpplingen, 2 Zi.Whg., Küche,
0176-51885318
Arbeit HE, Fr. Theis, Magdeburger
Bad, ab 01.02.25, Tel. 05355-429
Tor 18, 38350 Helmstedt.
Su. alte Reifen m/o Felge,
kostenl. Abh, 0152-55433717,
05355-2319208
ETW-GESUCHE
Neues Zuhause gesucht. Ehepaar
mit kleiner Tochter sucht gemütl.,
helle Wohnung zum Kauf ab
90qm Wfl. zu sofort oder später.
Gern mit Balkon. 0531-39399400
o. ella-henke-immobilien.de
Gesucht: HE-Zentrum.
Sales Managerin und ihr Partner
suchen helle Wohnung mit Balkon
ab 70qm Wfl. und mind. 3–4 Zi.
in gepflegtem Wohnhaus.
0531-39399400 o.
ella-henke-immobilien.de
IMMOBILIENGESUCHE
2024
Mehrfamilienhaus gesucht!
Unternehmerpaar sucht solides
MFH ab 6 Einheiten in gut
vermietb. Lage von HE oder WOB.
Provisionsfrei für den
Eigentümer. 0531-39399400 o.
ella-henke-immobilien.de
Bezahlbares Haus gesucht.
Junges Ehepaar sucht Haus, DHH
od. RH mit solider Substanz bis
max. 220.000€ je nach Zustand/
Größe. 0531-39399400 o.
ella-henke-immobilien.de
Haus im Raum Emmerstedt/
Frellstedt + 10km, von
Bankkauffrau, ihren Mann und
der 3-jähr. Tochter gesucht. Mit
Garten, ab 4 Zimmer, auch zum
Renovieren. 0531-39399400 o.
ella-henke-immobilien.de
Haus für 2 gesucht! Ehepaar
sucht gemütl. Haus o. Reihenhaus
mit kleinem Garten in ländl. Lage
nahe Helmstedt, mögl. ohne
Renov.stau. Tel. 0531-39399400
o. ella–henke–immobilien.de
Verlagshaus Holzberg 31
38350 Helmstedt
Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0
Fax: 0 53 51 / 5 44 55 50
Herausgeber:
Phönix-Verlags GmbH
Redaktion:
Katja Weber-Diedrich
(Chefredakteurin)
Nico Jäkel
(Redakteur)
Kathrin Peter-Sohr
(Redakteurin)
Shirin-Sophie Porsiel
(Volontärin)
Redaktionsschluss:
Donnerstag, 12 Uhr,
redaktion@helmstedter-sonntag.de
Anzeigenschluss:
Donnerstag, 12 Uhr,
info@helmstedter-sonntag.de
Kgsl./OT, 2Zi., 60qm, EBK, sep.
Eing., Garg., 01.04., 05353-7874
3-ZIMMER
Königslutter, schöne 3 Zi.Whg
zu verm., 1. OG, Küche, Bad m.
Wanne, Balkon, ca. 83qm, bitte
nur Nichtraucher, keine Tiere,
Tel. 0173-4922620
Süpplingen, renov., sonnige 3 Zi.
Whg. + Abstellraum, Küche, Bad,
gr. Blk., günstig, ab sofort,
Tel. 05355-429
4-ZIMMER
Schöningen Zentrum, 100qm,
Dachgeschoss, KM 490€ + NK,
Tel. 0160-97823464
60qm Whg. in HE zu sofort zu
vermieten, KM 505€ + NK 50€
p.P, Kaution 1300€, Termine
unter 0170-7416770
ER SUCHT SIE
Ich bin 67J., Tierliebhaber, su.
Sie, gern auch jünger, Ausländerin
u./o mit Kind kein Problem,
SMS an 0170-8071782
DIENSTLEISTUNGEN
Der Gärtner - Baumfällungen,
Heckenschnitt, Wurzelfräsen,
Pflasterarbeiten, Gartenpflege,
Zaunbau u. Winterdienst 05351-
5347829 o. 0157-50283769
ZiDaBau, Fassadenverkleidungen,
Terrassen, Carports,
Überdachungen,
Dachstuhlmontage,
0172-3951623
Junges Baumpflege-Team fällt
Zentrum Stimme - Libena
Ihre schwierigen Bäume,
Karsch Gesangsunterricht &
Reisigabfuhr, preiswert mit Wert-
Stimmbildung ab 12-99 Jahren,
Holzanrechnung, Tel. 0175-
Tel. 0151-50713590,
– Lohnspalten – 8683923
www.libena.de
– Rückenschonende
Rollrasen, Zaunbauarbeiten,
Brennholzherstellung Dienstleistungen–
Baum- und Heckenschnitt, VERANSTALTUNGEN
Ulbrich Dienstleistungen Fliesen- u. Malerarbeiten,Tel.
( 0160 Stefan / 5 Ulbrich 54 76 26 0170-7744244
Modelleisenbahnbörse,
Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt
Modellautos, Spielzeugautos u.
Firma • Transporte Gala Bau aller Sube Art (gewerblich) e.K.
Kostümverleih 05352-3650
bietet • Garten- an: Baumfällungen,
und Landschaftsbau /
Zubehör von Eisenbahn, am
HG Dienstleistungen,
9.3.25 von 11-15 Uhr in der
Gartenplanung, Wegebau Umgestaltung,
2024
Gartenarbeit jeglicher Art inkl.
Börnekenhalle in 38165 Lehre
Erd-, • Terrassen-, Renovierung Wegebau, & Sanierung
Entsorgung, Tel. 0176-84144008
Winterdienst.
• Kernbohrung
Erreichbar KA_Langer
Mo-Fr Kundenname:
KA_Eggestein_Schüler Fax
von 8-17 Tel. 0 Uhr, 53 05351-399530 56 / 91 25 49 o.
VERKAUF
0160-5547626 Fax: 0 53 56 / 91 82 95 FAHRRAD Erscheinungsdatum: 28.07.24
Mobil: 0172 / 800 35 16
Hobbyräucherei verk. günstig
ZiDaBau, UlbrichDienstleistungen@t-online.de
Dachrinne, Dachfenster, 4c
Farben:
Holz- & Dachkonstruktionen 2 Fahrräder, Giant, Dailytour E+, geräucherte
4c
und grüne Aale, auch
DIENSTLEISTUNGEN
0172-3951623
navy, Rahmen Größe S, Akku Bringdienst, 0152-05151005 o.
Anzeigengröße:
Leistung 625Wh, NP 3.999€ für 05356-918322
40 / 2
frei
Entrümpelungen Wir erstellen aller Kaufgesuche
Art, das Layout VK Ihrer 2.500€ Anzeige je Fahrrad, im Auftrag des Helmstedter Sonntag.
P. Reinhold Dienstleistungen, Tel. 05352-57236
VERKAUF MÖBEL
0151-40122793
2023 Helmstedter sonntag
Kundenname:
Erscheinungsdatum: 19.02.23 & 26.02.23 & 05.03.23 & 12.03.23
Farben:
Anzeigengröße: 30 / 1
Rubrik:
Dienstleistungen
Ulbrich Dienstleistungen
Stefan Ulbrich
Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt
• Transporte aller Art (gewerblich)
• Garten- und Landschaftsbau /
Baum-, Strauch- und
Heckenschnitt, Mäh- und
Vertikutierarbeiten, P. Reinhold
Dienstleistungen, 0151-40122793
Parkett und Dielen aller Art vom
Fachmann, Aufarbeitung &
Neuverlegung 0151-12877399
HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
Haushaltsauflösung,
Entrümpelung aller Art,
Messiwohnungen,
Familienunternehmen mit Herz
ist sofort zur Stelle,
0174-2978098
Kundenname:
STELLENGESUCHE
KA_Funke
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige Wegebau im Auftrag des Helmstedter KAUFGESUCHE
Erscheinungsdatum: Sonntag.
23.04.23
• Renovierung & Sanierung
• Kernbohrung
Tel. 0 53 56 / 91 25 49
Fax: 0 53 56 / 91 82 95
Mobil: 0172 / 800 35 16
UlbrichDienstleistungen@t-online.de
DIENSTLEISTUNGEN
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag
Impressum
Näh-/Schreibmaschinen, Farben:
Bibel,
Bücher, Zinn, LP`s, Angeln, Uhren,
Antikes allgemein, Puppen,
Militär, Orden, Besteck, Porzellan,
Pelze, Garderobe,
Tel. 0178-4235562
Sammler kauft:
Militärsachen, Orden, Uniform,
Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstung,
Urkunden sowie Spielzeug
05353-4048 o. 0170-1002694
© 2023 www. mko-werbeagentur .de
weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften
• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de
Nachrichten aus Ihrer Heimat
Verbunden
mit deiner Heimat
mko Werbeagentur • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20
Anzeigen:
Nico Jäkel
Elina Schwarz
Büro:
Melanie Grill
(Geschäftsstellenleiterin)
Sabine Ryll
Tanja Lüdloff
Anzeigen und Layout:
mko Werbeagentur, Helmstedt
Vertrieb:
FUNKE Niedersachsen
Logistik GmbH
Druck:
FUNKE Niedersachsen
Druckzentrum GmbH
Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte
und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene
Anzeigen oder Änderungen übernimmt
der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe
vertreten nicht die Meinung der Redaktion.
Der
HELMSTEDTER SONNTAG
auf Instagram
helmstedtersonntag
Sei am aktuellen
Geschehen beteiligt!
Kommentieren und Liken
ist immer gern gesehen
Komm mit in unsere Community
© 2024 mko-werbeagentur
Zweifach ausziehbarer
Kirschbaum-Esstisch mit
6 Stühlen, 3 Längen:
120-167-215cm, Breite 90cm,
VB, abzuholen in Boimstorf,
Tel. 01525-3510075
Gärtner su. Arbeit, Baumfällung,
Heckenschnitt, Gartenpflege u.s.w,
0157-78792397
Maler-Tapezierer frei
0157-57830537
Zusteller und Vertretungen
für die Zustellung des
HELMSTEDTER SONNTAG
gesucht für Helmstedt,
Königslutter und Schöningen.
Nähere Infos: Fr. Lantou,
Tel. 0151-14051289 o.
martina.lantou@funkemedien.de
Nephrologische Praxis
Helmstedt sucht
Krankenschwester/-pfleger
oder MFA (m/w/d)
für die Dialysepraxis in VZ o. TZ,
keine Nacht-, Bereitschafts-,
Sonntags- o. geteilte Dienste.
ES
HW
MG
Bei Interesse bitte
melden Tel. 05351-595900 oder
Leuckartstr. 56, 38350 Helmstedt
Suche Mitarbeiter im
Gartenlandschaftsbau SiK
mit
Führerschein mind. Klasse 3,
0157-50283769
Industriemechaniker (m/w/d)
in Königslutter gesucht. Zu den
Anforderungen zählen eine
abgeschlossene Berufsausbildung
im genannten Bereich, Kenntnisse
in Elektrotechnik sowie die
Bereitschaft zur Schicht- und ggf.
Samstagsarbeit. Kenntnisse in
Schweißtechnik und Mechatronik
wären von Vorteil. Melden Sie
sich bitte telefonisch
(05351/522-177) unter Angabe
der Ref.-Nr. 13166-12779385 bei
Hr. Kühne vom gemeinsamen
Arbeitgeberservice der Agentur
für Arbeit und des Jobcenters HE
2023 Helmstedter sonntag
sw
Anzeigengröße: 100 / 2
HELMSTEDTER
SONNTAG
Folgen
Wir
Fahrer
(m/w/d)
Minijob
Taxi-Eggestein
suchen
Helmstedt-Königslutter GmbH
zur Schülerbeförderung
Wir erstellen das Layout Ihrer Tel. Anzeige 0170 - 870 im 4324 Auftrag des Hel
für Helmstedt gesucht.
Geschäftsführer:
Nur Führerscheinkl. B
Hr. Dimitrios Konstantianos
erforderlich.
Hr. Jamie Bohl
Verstärkung
Wir suchen Sie!!!
Für die Zustellung des
Helmstedter Sonntag
suchen wir
zuverlässige Zusteller
(m/w/d)
Nähere Informationen bekommen Sie
bei Frau Lantou unter 0151-14051289
oder martina.lantou@funkemedien.de
Wir freuen uns
auf Sie!!!
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag
14 Königslutter • Nord-Elm 16. Februar 2025
In Domstadt wird gebaut
Rudolf-Dießel-Schule und Falkenheim werden erweitert
von Shirin-Sophie Porsiel
Königslutter. Die einzige Förderschule
im Landkreis Helmstedt
mit dem Schwerpunkt für
geistige Entwicklung - die Rudolf-Dießel-Schule
in Königslutter,
leidet zunehmend an akuter
Raumnot. Derzeit sind die Schülerinnen
und Schüler samt Lehrkräften
dazu „gezwungen“, die
Straße zum gegenüberliegenden
Pavillon zu überqueren, um dort
Unterricht stattfinden zu lassen.
Der Wunsch nach einer Erweiterung
um vier Unterrichtsräume
sowie einen Lager-, einen Technik-,
einen Hausmeister- und einen
Sanitärraum wurde daher in
jüngster Zeit seitens der Schulleitung
immer lauter.
Es wäre die nunmehr vierte bauliche
Erweiterung in den vergangenen
Jahren.
Da diese nun allerdings die
Grundflächenanzahl (GRZ) und
die eigentliche Baugrenze überschreitet,
musste der Bau- und
Umweltausschuss Königslutter
sein „Ok“ für dieses Vorhaben
geben. Der Antrag wurde von
den Ausschussmitgliedern bei
einer Sitzung am Dienstag angenommen.
Auch im Falkenheim in Langeleben
regt sich etwas: Die Eigentümer
wollen sich ebenfalls baulich
erweitern. Zwei Balkone sowie
Räumlichkeiten für das Personal
sollen hergerichtet werden.
Geplant ist künftig am idyllisch
gelegenen Standort, Weiterbildungen
und Workshops für
Gruppen und Schulklassen sowie
Seminare und Meditationskurse
stattfinden zu lassen. Auch
dafür gab der Ausschuss am
Dienstag „grünes Licht“.
Ein Hattrick für die SB
An die Spitze der Verbandsoberliga geschossen
(kat) Süpplingen. Die Luftpistolenschützinnen
und Schützen
der Schützenbrüderschaft (SB)
Süpplingen haben den Rundenwettkampf
in der Verbandsoberliga
mit einem Hattrick erfolgreich
abgeschlossen. Sie gewannen
den Wettbewerb zum dritten
Mal in Folge.
In Bothel schossen Martin Tomicki,
Lars Eib, Kristof Kirchmer,
Lisa-Frederike Stute und Mannschaftsführer
Christian Klein beziehungsweise
Kristina Meike
Stute den dritten Wettkampftag
gegen die SG Grohnde und die SG
Barnten.
Die SB tat sich im ersten Wettkampf
gegen Grohnde zunächst
schwer, konnte aber letztlich
aufholen und 3:2 gewinnen.
Gegen Barnten gingen die
Süpplinger bereits in ihren ersten
Serien in Führung und gaben
diese nicht wieder ab: Tomicki
und Eib holten ihre Punkte
mit jeweils 15 Ringen Vorsprung,
Kirchmer schaffte 14 Ringe Vorsprung
und Lisa-Frederike Stute
brachte es auf acht Ringen Vorsprung.
Ihre Schwester Kristina-Meike
Stute „ballerte“ sich mit 32 Ringen
Vorsprung zum Punkt. Somit
holten sich die Süpplinger
mit 5:0 gegen Barnten zwei weitere
wichtige Mannschafts- und
fünf ebenso wichtige Einzelpunkte.
Der letzte Rundenwettkampftag
der Verbandsoberliga fand im
Bundesstützpunkt in Hannover
statt. Zu dessen Beginn lagen die
Süpplinger hinter Grohnde auf
dem zweiten Tabellenplatz.
Gegen die SG Bissendorf gingen
für Süpplingen Martin Tomicki,
Kristof Kirchmer, Lars Eib, Lisa-
Frederike Stute und Kristina-
Meike Stute an den Start.
Tomicki setzte sich mit zwei Ringen
Vorsprung durch und Kirchmer
holte mit vier Ringen Vorsprung
den zweiten Mannschaftspunkt
des Tages.
Eib machte es spannend und
holte erst mit dem letzten Schuss
einen Ring Vorsprung für den
nächsten Punkt heraus. Lisa Stute
überzeugte mit sieben Ringen
Vorsprung und ihre Schwester
brachte es sogar auf neun Ringe
Vorsprung.
Der deutliche 5:0-Sieg brachte
den Süpplingern die Tabellenführung
und den Sieg der Verbandsoberliga
ein. Die SB schaffte
mit dem dritten Meistertitel in
Folge den Hattrick.
Nach Empfang des Siegerpokals
feierten die Schützinnen und
Schützen der SB Süpplingen ihren
Sieg und schmiedeten schon
Pläne für das Aufstiegsschießen
zur Zweiten Bundesliga, das am
Sonntag, 23. Februar, erneut im
Bundesstützpunkt Hannover
stattfindet. Ebenfalls daran teilnehmen
wird die von Platz eins
verdrängte SG Grohnde.
Die Luftpistolen-Mannschaft der SB Süpplingen freut sich über den
Hattrick in der Verbandsoberliga und kämpft nächstes Wochenende
um den Aufstieg in die Zweite Bundesliga.
Foto: privat
Andacht mit Musik
und Gesprächen
Frellstedt. Die evangelisch-lutherische
Apostelkirchengemeinde
Frellstedt-Wolsdorf lädt
am Sonnabend, 15. Februar, um
16 Uhr zum Taizé-Gottesdienst
mit Matthias Wetzel, dem Gitarrenkreis
und Philomena Schulze
(Geige) in das Pfarrhaus Frellstedt
ein.
Aktuelle Termine in
der Machbar
(kps) Königslutter. Das bereits
in Helmstedt erfolgreiche Konzept
des „Reparaturcafés“ wird
nun auch, mit Unterstützung der
Helmstedter Akteure, in der
MachBar Königslutter starten.
Dort wird am Donnerstag, 20.
Februar, um 18 Uhr das „Repaircafé“
gegründet.
Außerdem findet am Donnerstag,
6. März, um 18.30 Uhr das
erste Treffen zur Vorbereitung
des Tages der Vereine und Kulturen
statt, der in diesem Jahr für
Sonntag, 24. August, geplant ist.
Versammlungen
für Feld und Wald
Rieseberg. Die Mitglieder der
Jagdgenossenschaft Rieseberg
treffen sich am Freitag, 21. Februar,
um 19 Uhr im Gemeindekrug
zu Rieseberg zur alljährlichen
Versammlung. Es stehen
die üblichen Tagesordnungspunkte
zur Beratung an. Im Anschluss
kommen die Mitglieder
der Feldmarkinteressentschaft
Rieseberg am gleichen Ort zusammen.
Im Rahmen der Tagesordnung
soll unter anderem
über die anstehenden Arbeiten
in 2025 beraten werden.
WAS? WANN? WO?
Sonnabend, 15. Februar
Führung, FriedWald Elm, 14 Uhr,
Infotafel, FriedWald-Parkplatz,
Langeleben, Infos: www.friedwald.de/elm.
Dienstag, 18. Februar
Sitzung, Stadtrat Königslutter, 18
Uhr, Ratssaal, Rathaus Königslutter.
Sitzung, Gemeinderat Frellstedt,
19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus
Frellstedt, Elmstraße.
Mittwoch, 19. Februar
Seniorenkreis: Fasching einmal
anders, Stiftskirchengemeinde,
15 Uhr, Gemeindezentrum, Vor
dem Kaiserdom 1, Königslutter.
Sitzung, Bau- und Planungsausschuss
Wolsdorf, 18.30 Uhr,
Dorfgemeinschaftshaus Wolsdorf,
Warberger Straße 4.
Donnerstag, 20. Februar
Seniorengottesdienst, Stiftskirchengemeinde
Königslutter,
14.30 Uhr, Stiemerling Senioren-
Residenz, Schöppenstedter Straße
20, Königslutter.
Krümelkirche, Stiftskirchengemeinde,
15.30 Uhr, Gemeindezentrum,
Vor dem Kaiserdom 1,
Königslutter.
Freitag, 21. Februar
Kulturprogramm Lavie Reha Königslutter:
„Satirisches“, Lesung
mit Stefan Keck (Bad Harzburg),
19 Uhr, Café C‘est Lavie, Westernstraße
28a, Königslutter,
Anmeldung: 05353/987930,
Eintritt frei.
Die Kirchengemeinde „An der Scheppau“ lädt zu einer besonderen Andacht am Sonntag,
23. Februar, um 17 Uhr in die St. Nicolai-Kirche in Scheppau ein. „Der Chor“ Braunschweig präsentiert
Lieder und Texte für Frieden und Licht. In stimmungsvoller Atmosphäre werden die Besuchenden auf
eine musikalische Reise, die sich über die Jahrhunderte erstreckt und von den romantischen Klängen
Felix Mendelssohns bis hin zu den modernen Kompositionen von Anders Åsander reicht. Foto: privat
Aufholjagd im Radpolo beginnt
Die RSV erspielt sich gute Ergebnisse; in Süpplingen geht die Punktejagd weiter
Frellstedt/Süpplingen. In Jänkendorf
(Sachsen) fand der
zweite Punktspieltag im Radpolo
der zweiten Bundesliga statt.
Von der Radsportvereinigung
Frellstedt durften die U19 Mannschaften
mit ZSR (Zweitspielrecht)
zu Trainingszwecken mitspielen.
Beide Teams - RSV Frellstedt
II ZSR mit Jolina Buchheister
und Lea Packhäuser, sowie
RSV Frellstedt III ZSR mit Caroline
Domeier und Charlotte Sputh
- zeigten gute Leistungen.
Am Sonnabend, 22. Februar, geht
es in Wetzlar (Hessen) weiter.
Zuerst müssen beide Mannschaften
jedoch am Sonntag 16.
Februar, bei der Landesmeisterschaft
Niedersachsen in ihrer
richtigen Spielklasse, der Radpolo
U19, ran.
Bei der Landesmeisterschaft
Niedersachsen in der Nord-Elm
Halle in Süpplingen ab 10 Uhr,
werden Lea Packhäuser und Jolina
Buchheister sowie Charlotte
Sputh und Caroline Domeier
nicht nur um den Landestitel
kämpfen, sondern um die Qualifikationsplätze
für das Halbfinale
zur Deutschen Meisterschaft.
Auch Lene Pissarczyk und Rieke
Schmidt gehen in der U19 Klasse
an den Start. Außerdem kämpfen
die Mannschaften der Spielklassen
U15 und U13 um den
Landestitel Niedersachsen.
Von der RSV Frellstedt sind insgesamt
acht von 15 Mannschaften
in den verschiedenen Klassen
am Start.
Bereits am Sonnabend, 15. Februar,
um 14 Uhr findet in der
Süpplinger Schulturnhalle der
dritte Punktspieltag der ersten
Radpolo-Bundesliga statt.
Luisa Artmann und Theresa Sielemann
konnten am zweiten
Punktspieltag in Reideburg
(Sachsen Anhalt) krankheitsbedingt
nicht an den Start gehen.
Die amtierenden Deutschen
Meis terinnen sind daher vom
dritten auf den achten Tabellenplatz
abgerutscht. Vor heimischem
Publikum soll nun die
Aufholjagd beginnen.
Gegnerinnen sind RC Lostau I
sowie Tollwitzer RSV I und II.
Musik für Violoncello und Klavier
Tobias Münch und Matthias Wengler musizieren Werke von Bach und Schubert
Königslutter. Die Propstei Königslutter
lädt ein zu ihrem
nächsten Konzert, das am Sonnabend,
1. März, um 18 Uhr in der
Stadtkirche Königslutter beginnt.
Als Auftakt zur Passionszeit
musizieren an diesem Abend
der Berliner Cellist Tobias
Münch, langjähriges Mitglied der
Camerata Instrumentale Berlin,
und Propsteikantor Matthias
Wengler (Klavier) Werke von Johann
Sebastian Bach, Robert
Schumann und Franz Schubert.
Johann Sebastian Bachs Sonate
G-Dur für Viola da Gamba und
Klavier BWV 1027, die ursprünglich
als Trio-Sonate für zwei Flöten
und Basso continuo komponiert
wurde, und die Suite Nr. 6
D-Dur für Violoncello solo BWV
1012 bilden den ersten Teil des
Programms. Bachs sechs Suiten
für Cello solo betrachtet jeder
Cellist als eine Herausforderung.
Johann Sebastian Bach komponierte
sie vermutlich um 1720 in
Köthen. In den Suiten lotet Bach
mit rasanten Läufen, subtilen
Doppelgriffen sowie vielfältigen
Formen und Satzweisen die
technischen Möglichkeiten des
Instruments voll aus. Sie sind
Gipfelwerke und Hohe Schule
zugleich für jeden Cellisten.
Obwohl Robert Schumann in seiner
Jugend einige Zeit Cello-Unterricht
erhalten hatte, begann
er erst in seinen späten Jahren
für Violoncello zu komponieren.
Neben dem Cellokonzert blieben
nur seine fünf Stücke im Volkston
op. 102 als Originalwerk für
dieses Instrument erhalten. Sie
Propsteikantor Matthias Wengler (rechts) musiziert diesmal mit
dem Cellisten Tobias Münch.
Foto: privat
entstanden im Frühjahr 1849,
das für Schumann eines seiner
produktivsten Jahre wurde. Mit
den Stücken im Volkston traf er
den Geist der Zeit, man sehnte
sich nach einer Kunst, die jeder
verstand. Schumann ist in diesem
Werk tatsächlich in „volkstümlicher“
Stimmung, in schlichterem
harmonischem und rhythmischem
Stil, der zu einem gewissem
Grade Volksmusik nachahmt.
Vielleicht sind doch die
Nachwirkungen der Revolution
zu hören - man kann sich vorstellen,
dass der hochkultivierte
Schumann sich hier als „Mann
des Volkes“ beweisen wollte.
Schlussstück des Konzerts ist
Franz Schuberts Sonate „Arpeggione“
a-Moll D 821. Der Arpeggione
war der Versuch, die leichte
Spielbarkeit der Gitarre mit
der Klangpracht des Cellos zu
verbinden. Heute ist das Instrument
lediglich noch in einigen
Museen zu besichtigen. Für den
Musiker Vincenz Schuster, der
einer der wenigen Spieler des
Arpeggione war, schrieb Schubert
1824 die Sonate, die bis
heute das Repertoire der Cellisten
und Bratscher bereichert.
Beide haben das Werk gemeinsam
im selben Jahr uraufgeführt.
Karten für diesen Duo-Abend
sind im Vorverkauf in der Buchhandlung
Kolbe – Sarinas Bücher-
und Spieleparadies in Königslutter
und unter www.
coramclassic.de erhältlich. Restkarten
gibt es an der Abendkasse
ab 17.30 Uhr.
16. Februar 2025 Landkreis Helmstedt • Südkreis HELMSTEDTER SONNTAG 15
BSV Union lädt zur
Versammlung ein
Schöningen. Der BSV Union
Schöningen hat am Sonnabend,
22. Februar, um 15 Uhr im Vereinsheim
seine Jahresversammlung.
Auf der Tagesordnung stehen
unter anderem Berichte und
Neuwahlen.
Kuturwerkstatt
blickt zurück
Jerxheim. Die Kulturwerkstatt
Jerxheim lädt ihre Mitglieder sowie
interessierte Gäste zur Jahresversammlung
für das Geschäftsjahr
2024 ein.
Die Versammlung findet am
Freitag, 21. Februar, um 18 Uhr
in den Räumlichkeiten der Kulturwerkstatt
in Jerxheim statt.
Im Rahmen der Versammlung
werden die Jahresberichte für
das Geschäftsjahr 2024 vorgestellt.
Zudem stehen Hinzuwahlen von
Beisitzerinnen und Beisitzern in
den Vorstand auf der Tagesordnung.
WAS? WANN? WO?
Mittwoch, 19. Februar
Seniorentreff, Christuskirchengemeinde,
15 Uhr, Gemeindehaus,
Helmstedter Straße 10,
Schöningen.
Schöninger Schule erhielt Siegel
Anna-Sophianeum zum vierten Mal als sportfreundliche Schule ausgezeichnet
Schöningen. Das Gymnasium
Anna-Sophianeum (GAS) in
Schöningen wurde zum vierten
Mal in Folge mit dem Prädikat
„Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet.
Mit diesem Siegel würdigen das
niedersächsische Kultusministerium
und der Landessportbund
die besonderen Bemühungen
und das Engagement der Schule,
Bewegung, Sport und Spiel im
Schulalltag zu fördern. „Die vierte
Auszeichnung in Folge ist für
uns eine große Ehre und zeigt,
dass wir uns im Bereich Sport
langfristig und nachhaltig engagieren“,
betont Stefan Krömer,
Fachobmann Sport am GAS. „Für
uns ist Sport mehr als nur ein
Unterrichtsfach. Es ist eine Möglichkeit,
Teamgeist, Fairplay und
Gesundheit zu vermitteln – Werte,
die unsere Schülerinnen und
Schüler in allen Lebensbereichen
stärken.“ Die Schule arbeitet
eng mit lokalen Vereinen wie
dem MTV Schöningen (Leichtathletik,
Tennis), dem TC Schöningen
(Tanzen) und der HG Elm
(Handball) zusammen, um ihrer
Schülerschaft ein breites sportliches
Angebot zu bieten. „Diese
Kooperationen sind ein wesentlicher
Bestandteil unseres Konzepts.
Sie ermöglichen es uns,
eine Vielfalt an Sportarten zu integrieren
und den Schülerinnen
und Schülern die bestmögliche
Förderung zu bieten“, erklärt
Krömer. Der Schulsport am GAS
bietet zudem zahlreiche Aktivitäten,
die weit über den Unterricht
hinausgehen, wie etwa die
Teilnahme an „Jugend trainiert
für Olympia“, Jahrgangsturniere,
Schwimmfeste, den Sportabzeichentag,
zahlreiche Arbeitsgemeinschaften
oder die Exkursionen
nach Österreich im siebten
und im zwölften Jahrgang. „Unsere
Lehrkräfte und unsere
Schülerschaft setzen sich mit
großem Herzblut für den Sport
ein“, unterstreicht Krömer.
„Die erneute Auszeichnung ist
daher nicht nur eine Bestätigung,
sondern auch ein Ansporn,
diesen Weg konsequent weiterzugehen.“
Sportfreundlichkeit ist
am GAS 2025 nicht nur eine Auszeichnung,
sondern gelebter Alltag.
„Wir wollen Kundenname: zeigen, dass dieses
Prädikat bei uns nicht nur auf
dem Papier steht“, betont die
Schulleitung.
Farben:
Erscheinungsdatum: 16.02.25
Das Schöninger Gymnasium Anna-Sophianeum erhielt zum vierten Mal in Folge das Siegel „Sportfreundliche
Schule“ - unter anderem für Skifreizeiten.
Foto: privat
Neuer Vorstand gewählt
Jan Fricke bei der SPD Schöningen im Amt bestätigt
Schöningen. Die SPD Schöningen
hat während ihrer Mitgliederversammlung
wichtige Entscheidungen
für die Zukunft getroffen.
Neben der einstimmigen Verabschiedung
einer Satzungsänderung
wurde ein neuer Vorstand
gewählt, der den Ortsverein in
den kommenden zwei Jahren
führen wird.
Ein bedeutender Tagesordnungspunkt
war die Satzungsänderung,
die nach intensiver Diskussion
einstimmig beschlossen
wurde.
Die Änderungen betreffen unter
anderem die Struktur des Vorstands
ARGE sowie die Regelungen zur
Mitgliedschaft und den Organen
des Ortsvereins Schöningen.
Bei der Wahl des neuen Vorstands
4cwurde Jan Fricke als Vorsitzender
bestätigt.
Anzeigengröße: Als 35 stellvertretende / 2 Vorsitzende
wurden Klaus Gruhnert und Bianca
Holste gewählt.
Bianca-Jasmin Fricke wurde in
2025
ihrem Amt als Kassiererin bestätigt.
Zusätzlich wurden vier Beisit-
Kundenname:
Verchau
zende gewählt: Franziska Gelbke,
Torsten Holste, Pamela
Erscheinungsdatum: 16.02.25
Maack sowie Mandy Schimmeyer.
Farben:
4c
Der Vorstand dankte insbesondere
Waltraud Rybotycky, die im
Anzeigengröße: 50 / 2
vergangenen Jahr auf eigenen
Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden
war, sowie Gerd Melzer
für ihr langjähriges Engagement.
Zum Abschluss der Versammlung
wurde auf die bevorstehenden
Termine im Bundestagswahlkampf
hingewiesen.
Die SPD Schöningen freue sich
auf die anstehenden Herausforderungen
und wolle weiterhin
aktiv zur politischen Gestaltung
der Stadt Schöningen beitragen,
heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Nach dem offiziellen Teil der
Versammlung ließen die Mitglieder
den Abend in geselliger Runde
bei Pferdewurst und Getränken
sowie Gesprächen ausklingen.
Jahresversammlung
des Turn-Clubs
Schöningen. Der Turn-Club
Schöningen lädt zu seiner Jahresversammlung
am Sonntag, 9.
März, um 15 Uhr in den Herzoginnensaal
des Schöninger
Schlosses ein.
Anträge zur Versammlung müssen
bis spätestens Sonntag, 23.
Februar, schriftlich beim Vorsitzenden
Fred Gronde, Königsberger
Straße 6 in Schöningen, eingereicht
werden.
wirtschaftlic
von Nico Jäkel
Erlebnisse
Elektroniker, ein echt spannender Beruf
Ohne Elektrizität geht in unserer
modernen Welt nichts mehr –
von der Beleuchtung in unseren
Wohnungen über die Steuerung
von Maschinen in der Industrie
bis hin zu komplexen Kommunikationssystemen.
Elektroniker
sorgen dafür, dass Strom sicher
und effizient genutzt werden
kann. Doch der Beruf ist weit
mehr als das Verlegen von Leitungen
oder das Installieren von
Steckdosen. Dank zahlreicher
Spezialisierungen ist das Tätigkeitsfeld
äußerst abwechslungsreich,
sodass jede und jeder, der
sich für Technik und handwerkliche
Präzision interessiert, seinen
Platz in diesem spannenden
Berufsfeld finden kann.
Ein Job, fünf Fachrichtungen
Job im Fokus: Elektroniker
Vier Fachrichtungen, unendlich viele Einsatzgebiete: Ein wahrer Fundus an Möglichkeiten Erscheinungsdatum: 16.02.25
Farben:
4c
Die Bezeichnung „Elektriker“
wird umgangssprachlich oft verwendet,
doch offiziell handelt es
sich um den Beruf des Elektronikers
für Energie- und Gebäudetechnik.
Neben diesem gibt es
weitere Spezialisierungen, die
verschiedene Einsatzbereiche
abdecken:
Elektroniker für Energie- und
Gebäudetechnik: Diese Fachrichtung
ist besonders vielseitig,
da sie sich mit der gesamten
elektrischen Infrastruktur in Gebäuden
beschäftigt. Elektroniker
dieser Fachrichtung installieren
und warten elektrische Systeme
in Wohnhäusern, Bürogebäuden
und Industrieanlagen. Dazu gehört
die Verlegung von Leitungen,
der Einbau von Sicherungskästen
und das Anschließen von
Beleuchtungs- und Heizsystemen.
Auch moderne Smart-Home-Technologien
gehören zunehmend
zum Arbeitsalltag.
Elektroniker für Automatisierungstechnik:
Wer sich für
hochmoderne Technologie interessiert,
ist hier genau richtig.
Diese Fachkräfte sind für die
Einrichtung, Programmierung
und Wartung automatisierter
Maschinen und Anlagen zuständig
– insbesondere in der Indutrie.
Sie arbeiten mit Steuerungssystemen,
die Produktionsprozesse
effizienter machen, und
sorgen dafür, dass diese zuverlässig
funktionieren.
Elektroniker für Betriebstechnik:
Diese Spezialisten sind oft
in großen Industrieunternehmen
tätig. Sie kümmern sich um
die elektrischen Anlagen in Produktionsstätten,
überwachen
und reparieren Maschinen und
stellen sicher, dass der Betrieb
reibungslos läuft. Ihre Arbeit ist
besonders wichtig, da schon ein
kleiner technischer Defekt große
Produktionsausfälle verursachen
kann.
Elektroniker für Geräte und
Systeme: In dieser Fachrichtung
geht es um die Herstellung, Wartung
und Reparatur von elektrischen
und elektronischen Geräten.
Das kann von Medizintechnik
über Kommunikationssysteme
bis hin zu Steuerungen in
Fahrzeugen reichen. Präzision
ist hier gefragt, denn viele der
Geräte sind äußerst komplex
und sensibel.
Systemelektroniker: Systemelektroniker
arbeiten häufig in
der Entwicklung und Fertigung
elektronischer Systeme, zum
Beispiel in der Computer- oder
Telekommunikationsbranche.
Sie installieren Netzwerke, programmieren
Steuerungen und
kümmern sich um die Inbetriebnahme
neuer Technik.
Die tägliche Arbeit
eines Elektrikers
Je nach Fachrichtung unterscheidet
sich der Arbeitsalltag eines
Elektrikers stark. Während einige
vor allem in Gebäuden unterwegs
sind und dort elektrische
Anlagen installieren oder warten,
arbeiten andere in Industriehallen
an großen Maschinen
oder in Werkstätten an komplexer
Elektronik.
Ein Elektroniker für Energieund
Gebäudetechnik beginnt
seinen Tag oft mit einer Bestandsaufnahme:
Welche Aufträge
stehen an? Müssen neue
Steckdosen installiert, defekte
Leitungen ausgetauscht oder Sicherungssysteme
überprüft
werden? Dann geht es an die
praktische Arbeit – bohren, verkabeln,
klemmen und messen
gehören zum täglichen Handwerk.
Doch egal in welchem Bereich
ein Elektriker tätig ist – eines
bleibt gleich: Sorgfalt und Sicherheit
stehen immer an erster
Stelle. Mit Strom arbeitet man
nie leichtfertig, und selbst kleinste
Fehler können große Auswirkungen
haben. Deshalb gehört
die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
zu den wichtigsten
Aspekten des Berufs.
Arbeiten mit Menschen
und Technik
Elektriker sind nicht nur technisch
versiert, sondern auch
kommunikationsstark. Sie arbeiten
eng mit Kunden, Bauleitern
2025
Kundenname:
oder Ingenieuren zusammen,
um die besten Lösungen für
Anzeigengröße: 80 / 2
elektrische Anlagen und Systeme
zu finden. Wer in diesem Beruf
tätig ist, sollte also nicht nur
handwerkliches Geschick mitbringen,
sondern auch Freude
an der Zusammenarbeit mit
Menschen haben. Gerade in der
Energie- und Gebäudetechnik
sind Elektriker oft unterwegs
und kommen täglich mit neuen
2025
Kunden und Herausforderungen
in Kontakt. In der Automatisierungstechnik
Kundenname: oder Betriebstech-
Tel. Füller 0 53 51 Job / 82 58 im Fokus
38350 Helmstedt · Schuhstr. 4
nik hingegen spielt die Zusammenarbeit
Erscheinungsdatum: mit Kollegen eine www.elektro-verchau.de
16.02.25
info@elektro-verchau.de
große Rolle, um komplexe Systeme
optimal Farben: zu betreuen.
4c
Ein Anzeigengröße: Beruf mit Zukunft 35 / 2
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Die Nachfrage nach Elektrikern
steigt stetig, denn unsere Welt
wird immer technischer. Von erneuerbaren
Energien über Wir bieten:
Smart-Home-Technologien bis
hin zu hochmodernen Industrieanlagen
− 4-Tage-Woche
− Benefits: u.a. Tankgutschein, VWL ...
– Elektriker sind gefrag-
− übertarifliche Bezahlung
− Arbeit in einem familienfreundlichen Umfeld
te Fachkräfte mit hervorragenden
Zukunftsperspektiven.
Du bringst mit:
Ob als Installateur in Privathaushalten,
als Spezialist für Automatisierung
oder als Experte für
moderne Kommunikationssysteme:
Die Möglichkeiten in diesem
Beruf sind nahezu grenzenlos.
Wer sich für Technik begeistert
und gerne mit den Händen arbeitet,
findet im Elektriker-Beruf
nicht nur eine sichere Anstellung,
sondern auch eine Tätigkeit,
die Tag für Tag neue Herausforderungen
und spannende
Aufgaben bereithält.
Eines ist sicher: Elektriker bringen
nicht nur Licht ins Dunkel –
sie sorgen auch dafür, dass unsere
moderne Welt funktioniert.
Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
Finden Sie den
Finden passenden
Sie den
Job!
passenden Job!
Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
Elektro-Bertram
Publication name: name: Anzeige Anzeige A4 1/3 A4
Publication name: Anzeige A4quer 1/3
1/3- quer
quer KOPIE- KOPIE KOPIE generated: generated:
generated: 2025-02-12T11:42:07+01:00
2025-02-12T11:42:07+01:00
2025-02-12T11:42:07+01:00
Für Jobsuchende:
Hier geht´s zur Jobbörse.
Für Jobsuchende:
Hier geht´s zur Jobbörse.
Inh. B. Linzel e.K.
Für Unternehmen:
Hier geht´s zur Bewe
Für Unternehmen:
Hier geht´s zur Bewerberbörse.
Lust auf Veränderung?
Elektroniker/in oder Servicetechniker/in
− eine abgeschlossene Ausbildung in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Wir erstellen − Führerschein das Layout Klasse BIhrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag
− selbständiges Arbeiten, freundlicher und sicherer Umgang mit den Kunden
− ausgeprägte handwerkliche Fähigkeiten
Breite Straße 30
38373 Süpplingen
Telefon 0 53 55 - 7 21
E-Mail: elektro.bertram@t-online.de
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Helmstedter Sonntag
IM FOKUS
Das neue Format
für Ihre Stellenanzeige.
Nachrichten aus Ihrer Heimat
Wir stellen IHR Berufsbild vor und zeigen,
welche Herausforderungen und Chancen
damit verbunden sind.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung –
wir beraten Sie gern!
Tel. 0 53 51 / 5 44 55 0
info@helmstedter-sonntag.de
ICH WÄHLE
Olaf Scholz,
weil er für mehr Netto, Wachstum und
Sicherheit sorgt und die Renten stabil hält.
Das ist Politik mit Mitte-Garantie.
Impressum: SPD-Parteivorstand, Benjamin Köster (V.i.S.d.P.), Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
QR-Code
scannen,
wählen