2025_Pferdemarkt
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Sonderveröffentlichung
87. Gaildorfer
Pferdemarkt
Freitagbis
Montag, 7. bis
10.Februar 2025
Im Verbund derSÜDWEST PRESSE
Fuhrmannstreffen
Regioschau
Pferde- und
Gespannprämierung
Schauprogramm
Bewirtung und
Musik
Verkaufsoffener
Sonntag
Krämermarkt
Festumzug
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
GaildorferPferdemarkt
Von Freitag, 7.,bis Montag, 10.Februar, findet die87. Auflageder Traditionsveranstaltungstatt
Ein Fest für alle
Pferde, Kutschen und ganz viel Leidenschaft: DerGaildorferPferdemarkt bietet vonFreitag bis
Montag, 7. bis 10.Februar,wieder allesrund um dieedlen Tiere.
Pferdestehen im Mittelpunktdes bunten Treibens.Bei der
Stutenprämierung und zahlreichen Vorführungen können
sie in denkommendenTagen überzeugen. Foto:Archiv/wolf
DerUmzug durch die Innenstadt gilt alsHöhepunktdes
Pferdemarkts.
Foto:Archiv/rif
Der Gaildorfer Pferdemarkt
hat lange
Tradition: Seit
1928 kommen die
Pferde am zweiten Februarwochenende
in die Schenkenstadt.
DerGaildorferPferdemarkt
ist damit noch einer
der wenigen traditionellen
Pferdemärkte, die imWinter
stattfinden –„und das wird
auch so bleiben“, versprechen
die Veranstalter.
In derSchenkenstadtsteht
dann das Pferd im Mittelpunkt,
aber auch die Geselligkeit
kommt nicht zu kurz.
Am Freitag, 7. Februar, beginnt
der Pferdemarkt mit einem
Fachvortrag zur Biosicherheit
im Pferdestall, am
Samstag folgt der Fuhrmannstagmit
Ross undForst
ab 10 Uhr, am Sonntag die
Pferdeprämierung ab 9.30
Uhr und am Montag die Gespannprämierung
ab9Uhr.
Daneben gibt esein buntes
Rahmenprogramm: die Pferdeschau
in der Reithalle am
Sonntag von13bis 17 Uhr, der
verkaufsoffene Sonntag, der
Jazzfrühschoppen ab 11 Uhr
und der musikalische Nachmittag
der Stadtkapelle.
DerMontag bringtschließlich
denHöhepunkt,den Krämermarkt
in derganzenStadt
von8Uhr bis 18 Uhrund den
großenFestumzug durch die
Innenstadt mit Pferden, Gespannen,
Mottowagen und
Fußgruppen, der um 14 Uhr
startet. Aufdem Hallengelände
findet die Regioschau
statt, auf der sich Unternehmen,
Krämer und Vereine
vorstellen können. Und natürlich
gibt es auch Landmaschinen
zubewundern. Diese
parken vor der Körhalle.
Die Prämierungen zeigen
ganz unterschiedlicheSeiten
der Pferde: die Kunstfertigkeit,
lange Holzstämme zentimetergenau
zu rücken, das
beste Pferd zur Züchtung
oder dasfachmännischeFahrenmit
den herausgeputzten
Kutschen.
Damit bietet der Gaildorfer
Pferdemarkt Anfang Februar
für jeden etwas –für
den Wissbegierigen ebenso
wie für den Feiernden oder
den Entspannungssuchenden.
Damit ist erein Fest für
die ganze Region: Weit über
die Grenzen der Schenkenstadthinauslockt
derPferdemarkt
alljährlich Menschen
nach Gaildorf undauf dieKocherwiesen.
Daher meint
auch Bürgermeister Frank
Zimmermann: „Ich lade Sie
herzlich ein, am Gaildorfer
Pferdemarktindie Schenkenstadt
Gaildorf zu kommen
und schöne Stunden in der
Kochermetropolezuverbringen.“
Und weiter: „Ich freue
mich, Sie zusehen und freue
mich, wenn Sie sich bei uns
wohlfühlen.“
pm
Prämierungen, Veranstaltungen,
Krämermarktund GroßerFestumzug
gaildorf.de/pferdemarkt
Stadt Gaildorf
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG
87.GaildorferPferdemarkt
Freitag, 7. Februar2025
20.00Uhr: FachvortragBiosicherheit im Pferdebetrieb
–Limpurg-Halle –Kernersaal
PferdezuchtvereinSchwäbischer Wald
Dr.Susanne Müller,
PferdegesundheitsdienstBaden-Württemberg
Samstag,8.Februar bisMontag, 10.Februar 2025
10.00bis Bewirtung, Tanz,Musik u. Kinderparcours – Körhalle
24.00Uhr: KinderparcoursfindetamSamstagund Sonntag,
jeweilsvon 11.00bis 17.00Uhr,statt
ab 8.00 Uhr: Regioschau –Hallengelände
Samstag,8.Februar 2025
10.00bis Fuhrmannstreffen, Ross undForst
14.30Uhr: –Kocherwiesen
10.00bis Kutschfahrten fürJungund Alt
14.00Uhr: –BushaltestelleKarlstraße
ehem.Diem-Geschäft(SportRoth)
Sonntag, 9. Februar2025
ab 9.30 Uhr: Pferdeprämierung –Kocherwiesen
13.00bis Pferdeschau desPferdezuchtvereins
17.00Uhr: Schwäbischer Wald –Reithalle
11.00Uhr: Jazz-Frühschoppen
mitden SazeracSwingers
Limpurg-Halle–Kernersaal
13.00bis Verkaufsoffener Sonntag
18.00Uhr: Stadtzentrum
11.00bis Krämermarkt
18.00Uhr: Altes Schloss–Schlosshof, Kirchstraßeund Kirchplatz
13.00bis Dürnitz-Kaffee mitdem LiederkranzGaildorf
18.00Uhr: imAlten Schloss
14.00Uhr: Unterhaltungsmusik mitBewirtung
Stadtkapelle Gaildorf
Limpurg-Halle–Schenk-Albrecht-Saal
14.00bis Ponyreiten –Kocherwiesen
16.00Uhr: Kosten: 2Eurofür 2Runden
Montag,10. Februar2025
ab 8.00 Uhr: Krämermarkt –Innenstadt
ab 9.00 Uhr: Gespannprämierung –Kocherwiesen
11.30Uhr: Preisverleihung –Kocherwiesen
11.00bis Mittagstisch in derDürnitz
15.00Uhr: vom LiederkranzGaildorfimAlten Schloss
14.00Uhr: Festumzug –Innenstadt
15.00Uhr: Kinderparty
Limpurg-Halle–Schenk-Albrecht-Saal
Allgemeine Informationen über Gaildorf und den Pferdemarkt
können über dasInternetunter gaildorf.de abgerufenwerden.
Grußwort
LiebeGaildorferinnen undGaildorfer,
der Gaildorfer Pferdemarkt
ist Tradition, und das schon
seit 1928. Indiesem Jahr findet
der Pferdemarkt zum 87.
Mal statt und lockt wieder
mit einem abwechslungsreichen
Programm rund ums
Pferd Jung und Alt in die
Schenkenstadt Gaildorf.
VomFreitag, 7., bis Montag,
10. Februar, können wiederPferdeliveerlebtwerden
undwer dann genugVierbeiner
gesehen hat, kann in der
Innenstadt, auf dem Hallengelände
bei der Regioschau,
in der Körhalle oder bei einer
der vielen Veranstaltungen in
der Limpurghalle eine angenehme
Zeit verbringen.
Drei Prämierungen, Ross
und Forst amSamstag ab 10
Auch bei der 87. Auflage der
Gaildorfer Traditionsveranstaltung
für die ganze Familie
geht’s auf dem Hallengelände
wieder lebhaftzu. Den
Auftakt macht am Freitagabend
um 20 Uhr Dr. Susanne
Müller mit einemFachvortrag
über Biosicherheit im
Pferdebetrieb in der Limpurghalle.
Am Samstag startet dann
die Regioschau auf dem Hallengelände.
Das ganze Wochenende
über sind Firmen
aus der Umgebung ab 8Uhr
an ihren Ständen auf dem
Hallengelände vertreten und
zeigen, wasdie Region an Gewerbe
zu bieten hat. VomNaturwollladen
Jürgen Gmach
über die Handelsvertretung
Sendner Werkzeuge bis hin
zu E.J. Reinigungssysteme
sind Unternehmen aus allen
Branchen vor Ort. Alle Plätze
seien vergeben, berichtet
Stadtsprecher Dr. Daniel
Kuhn. Auch in der Körhalle
Uhr, die Pferdeprämierung
am Sonntag ab 9.30 Uhr, die
Gespannprämierung am
Montag ab 9Uhr aufden Kocherwiesen,
und ein abwechslungsreiches
Programm
in derReithalle durch
den Pferdezuchtverein
Schwäbischer Wald e. V. am
Sonntag sowie ein Vortrag
zur Sicherheit im Stall am
Freitag ab 19 Uhr imKernersaal
der Limpurghalle erwarten
Sie.
Undesgibt natürlichnoch
viel mehrzuentdecken: eine
bunte Krämerwelt, der verkaufsoffene
Sonntag in der
Innenstadt, der Jazz-Frühschoppen
und das Konzert
der Stadtkapelle, jeweils am
Sonntag, der geöffnete Dürnitz-Saal
des Liederkranzes
im AltenSchlosssonntagszu
Kaffee und Kuchen und zum
Mittagstisch am Montag und
natürlichdie Körhalle mitihremAngebot
an Speisen, Getränken
und dem gewohnten
Kinderparcours.
In der Körhalle finden Sie
an den Markttagen wieder
eine Auswahl an landwirtschaftlichen
Maschinen und
Geräten. In derViehhalle und
auf dem Hallengelände können
Sie die Regioschau mit
vielen Firmen und ihren Angeboten
erleben.
Am Montag gibt es in der
Innenstadt auch wieder den
Krämermarkt zuentdecken.
Von8bis 18Uhr kann alles
gekauft werden, was man
geht’s rund. Nicht nur stellt
die Firma Schmidt aus
Gschwend dort ihre Landmaschinen
aus. Von11bis 17 Uhr
istfür die kleinen Gästewieder
ein Kinderparcours aufgebaut.
Bis um Mitternacht
noch so braucht: Messer, Socken,Gürtel,
Trockenfrüchte
undvieles anderemehr. Und
in diesem Jahr kann man die
Krämerauch schon am Sonntag
erleben. Rund um das
Alte Schloss und dieStadtkirche
können Sie diesem Vergnügen
ab 11.30 Uhr nachgehen.
Kurzum, am Pferdemarkt
ist in Gaildorf ganz
schön was los.
Ich freue mich, wenn Sie
zum Gaildorfer Pferdemarkt
kommen und die Schenkenstadt
Gaildorf von ihren
schönsten Seiten erleben.
Genießen Sieden Gaildorfer
Pferdemarkt und freuen
Sie sich anden vielfältigen
Veranstaltungen und Angeboten.
Inder Schenkenstadt
sorgenzweiDJs am Wochenende
fürPartystimmung.Am
Samstagabendlegt DJ Serkan
auf, am Sonntag und Montag
DJ Horli. Die Fußballabteilung
des TSV Gaildorf, die
Landmetzgerei Altvater und
Gaildorf begrüße ichSie sehr
herzlich.
Mit den allerbesten Grüßen
Ihr
Frank Zimmermann
Bürgermeister
Auf Regioschau undKonzert folgtParty
Das Gaildorfer Hallengelände wird am Pferdemarktzum Treffpunkt fürGewerbe und Familien.
Beider Regioschau aufdem Hallengelände herrscht fürgewöhnlichbuntesTreiben.
Fotos: Mathias Welz
www.huf-shop.de
Ih r Partner bei Hu fschuhen
07977-919570
mail@huf-shop.de
Sehen und gesehen
werden –Anzeigen in Ihrer
Tageszeitung
Ein Highlight fürdie Kleinen:
derParcoursinder Körhalle.
die Vinothek bieten Essen
undGetränkean. DieKörhalle
öffnet amSamstag um 11
Uhr, am Sonntag undMontag
um 10 Uhr.
Am Sonntag veranstaltet
dieGaildorferKulturschmiede
um 11 Uhreinen Jazz-Frühschoppen
im Kernersaal der
Limpurghalle, bevor die
Stadtkapelle um 14 Uhr bei
Kuchen und Kaffee im
Schenk-Albrecht-Saal mit
Unterhaltungsmusik loslegt.
Abschluss des Pferdemarkts
ist am Montag.Direkt
im Anschluss anden großen
Festumzug steigt inder LimpurghalleeinePartyfür
kleine
Gäste, ehe das Volksfest
abends in der Körhalle für
große Gäste ausklingt. jh
DieWirteinder Körhalle
freuensich auf IhrenBesuch!
Inh. Milada Tenschert
Abt. Fußball
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
GaildorferPferdemarkt
VonFreitag,7., bis Montag, 10.Februar, findet die87. Auflageder Traditionsveranstaltung statt
Holzrücken auf Zeit
DerFuhrmannstagauf den Kocherwiesen bringtwieder Pferde und Wald zusammen. Bei„Ross und
Forst“ vereinendie Lenker der GespanneGeschicklichkeit und Geschwindigkeit.
Seit Jahrhunderten
warenPferdewichtig,umdie
Waldarbeit
zu erledigen.
Bevor esHolzvollernter und
große Maschinengab,waren
die Waldbauern auf die Arbeitskraft
der Kaltblüter angewiesen.
Und Vorteile hatten
die Tiere auch für den
Wald: Pferde verdichten den
Boden weniger, sind wendigerund
können auch in Steillagen
agieren.Esbedarfaber
Umsicht und Training, um
die PS in den Wald zu bekommen.
Als Erinnerung andiese
Tätigkeit veranstaltet die
Stadt Gaildorf „Ross und
Forst“.
Beim Fuhrmannstag können
Besucher die Pferde bei
derArbeit sehen –Gespanne
müssen Langholzstämme
durch einen vorgegebenen
Parcours ziehen. Dabei müssen
auf Zeit Geschicklichkeit Möglichstfehlerfrei ziehen die Pferde Langholzstämme durch einen Parcours.
und Geschwindigkeit Hand in
Hand gehen und die Pferde Rückwärtsrichten des Gespanns,
Auch in diesem Jahr wer-
mitden schwerenHolzstämmen
wasbesondereKünsden
wieder mit Andreas
über den Parcours gelenkt
werden. Dabei müssen
te an den Leinen erfordert.
Fürjeden Fehler gibt es Punkte,
Schlär,Revierleiter im Forstrevier
Murr-Lauter, und Se-
unterschiedliche Übungen
das Paar mit den wenigsbastianSieland
vomForstamt
absolviert werden. Dazu gehören
tenFehlernund der schnells-
Schwäbisch Hall zwei forst-
vermeintlich einfache ten Zeit wird „Ross und erfahrene Organisatoren betenFehlernund
Aufgaben, wie einen Stamm
präzisezuplatzierenoderdas
Forst“ des 87.Gaildorfer Pferdemarktes
gewinnen.
reitstehen, die sich mit Pferden,
dem Wald und den An-
Foto:Archiv/Mathias Welz
forderungen des Fuhrmannstages
hervorragend auskennen.
Unterstützt werden die
beiden von Werner Bohn,
dem die Gesamtorganisation
des Fuhrmannstages obliegt.
Seit Herbst ist er unermüdlich
dabei, die Gespanne zusammenzustellen
unddie Gespannfahrerfür
den Gaildorfer
Pferdemarkt zu begeistern.
pm
Info DerFuhrmannstagfindetam
Samstag, 8. Februar,von 10 bis 13
Uhr auf den Kocherwiesenstatt.
DerEintrittist frei.
Schlemmen
und Bummeln
Stöbern an Krämerständen oder mit
derKutsche durch Gaildorf touren —
auch in der Innenstadt istwas los.
Während sich am Pferdemarktwochenende
in der
Schenkenstadt vielerorts alles
um Ross und Reiten dreht,
istauchinder Innenstadtein
buntes Programm für jeden
Geschmack geboten.ImKino
Sonnenlichtspiele informiert
die Kriminalpolizei freitags
um 15 Uhr bei einem Vortrag
über den Enkeltrick. Am
Samstag können die Besucher
von 10 bis 12 Uhr bei einer
Kutschfahrt die Innenstadt
besichtigen.
Am Sonntag dürfte Einkaufsbegeisterten
das Herz
aufgehen. Nicht nur empfangen
örtliche Einzelhändler
von13bis 18 Uhr Kunden mit
Sonderaktionen. Um 11.30
Uhr öffnen zudem Krämermärkte
um das Alte Schloss,
die Stadtkirche und inder
Kirchstraße. Von Kleidung
über Haushaltswaren bis hin
zu Reinigungshilfen sind die
Stände mit einer Vielfalt an
Produkten ausgestattet.
Hungrige Mäuler werden
im Schlosshof mit Crêpes
und der Pferdemarktwurst
am Stand der „Easys“ gestopft.
Kaffee und Kuchen
gibt’s von 13 bis 18 Uhr beim
GaildorferLiederkranzinder
Dürnitz. Der Ponyclub Stoini
bietet von14bis 16 Uhr Ponyreiten
auf der Kocherwiese.
Montags geht das Bummeln
weiter: Rund ums Alte
Schloss, im Schlossgraben sowie
inder Kirchstraße, der
Schulstraße und der Graf-
Pückler-Straße schlagen Krämer
ihre Stände auf. Wie
auch sonntags sind montags
alle Plätze belegt, teilt Stadtsprecher
Dr. Daniel Kuhn
mit. Mittagessen bietet der
Liederkranzvon 11 bis 15 Uhr
in der Dürnitz an. jh
Werist die Schönste im Ring?
Beider Pferdeprämierung auf den Kocherwiesenwirddie „Miss Gaildorf“gesucht.
Unteranderem Mützen und Felle waren2024auf dem KrämermarktimSchlosshof
geboten.
Foto:Archiv/rif
2024 gewann Percheron Bertainder Kategorie Kaltblut die Pferdeprämierung. Foto:Archiv
Pferde sind heute Sportgeräte
und Familienmitglieder.
Früher waren sie Mittel zur
Arbeit. Diese ganz unterschiedlichen
Aufgabenbereiche
erfordern ganz unterschiedliche
Pferde: Als Arbeitstiere
müssen die Vierbeiner
aufmerksam und
trittsicher, kräftig und ausdauernd
sein; imSport hingegen
leichtfüßig und wenig
schreckhaft, weniger ausdauernd
und stärker flexibel.
Diese Merkmale werden
durch dieZüchtung erreicht.
Hier hat der Gaildorfer Pferdemarkt
auch seine Wurzeln:
Anfang der 1920er-Jahre war
ein Landbeschäler aus Nordrhein-Westfalen
angeschafft
worden, dessen Zuchtergebnisse
sollten 1928 das erste
Mal auf einem Pferdemarkt
präsentiert werden. Aus diesem
Grund wirdbis heutedie
Pferdeprämierung alszentraler
Bestandteil des Pferdemarktes
veranstaltet.
Am Sonntag, 9. Februar,
stehen ab 9.30 Uhr zehn Richterinnen
und Richter unter
Leitung von Dr. Carolin Eiberger,
der stellvertretenden
Gestütsleiterin des Hauptund
Landesgestüts Marbach,
bereit, um die Pferde zuprämieren.
Bereits einen Tag
vorher hat der Bauhof der
Stadt Gaildorf mit Sägemehl
die Ringe angelegt. Auf den
Kocherwiesen befinden sich
fünf Meter breit gestreute
Kreise, auf denen die Pferde
präsentiertwerden.Injedem
Ring laufen mehrere Pferde
aus den Kategorien Warmblut,
Kaltblut und Kleinpferde/Pony.
Wie bei „Germany’s Next
Topmodel“ fliegen immer
mehr aus den Ringen, bis
schließlich die Ringsiegerinnen
feststehen. Diese treten
dann noch gegeneinander an
–sowirddie Gesamtsiegerin
in der jeweiligen Kategorie
ermittelt. Die neue „Miss
Gaildorf“ erhält eine Schärpe,
ein Schild für den Stall
und natürlich ein Preisgeld.
Aber auch die anderen Pferde
erhalten Geldpreise.
Für dieses Jahr sind rund
90 Pferde gemeldet worden,
die dann inder Pferdeprämierung
gerichtet werden.
DieBesitzerinnen und Besitzer
sind schon heute gespannt,
welches Tier das
Rennen machen wird. Nach
Ende derPrämierungkannab
13 Uhr inder Reithalle die
Pferdeshow des Pferdezuchtvereins
Schwäbischer Wald
angeschaut oder beim verkaufsoffenen
Sonntag eingekauft
werden.
pm
Info DiePferdeprämierung findet
am Sonntag, 9. Februar,ab9.30
Uhr auf den Kocherwiesenstatt.
DerEintrittist frei.
Shop-Angebote
je
1,00 €
Gültig nur am
Pferdemarkt-Sonntag, 09.02.25
Pferdemarkt-Buttons
bei uns erhältlich!
Auf alle Äffle &Pferdle-Artikel
(solange Vorrat)
10%
Strom und Erdgas von der
E G
Energieversorgung Gaildorf
Müslischale
Verschiedene Motive
Tasse
Verschiedene Motive
Ihr Servicebüro vor Ort:
Bernd Müller
Pferdemarkt-Preis
10,00 €
Schulstr. 7, 74405 Gaildorf
07971 9779588
buero.gaildorf@wgv.de
gaildorf.wgv.de
Spannende Zeitreise
durch Gaildorfs
Kinogeschichte
100 Seiten, DINA4-Format.
Energiestark für die Region
Seit über hundert Jahren sind wir der Region mit ihren
Menschen verbunden. Wir kommen aus der Region,
kennen die Menschen und Gegebenheiten und bringen
jahrelange Erfahrung und Know-how mit.
Denn Energie ist unser Element.
Wechseln Sie jetzt zum TOP Lokalversorger aus Gaildorf.
EVG Energieversorgung Gaildorf OHG
Burg 2
74405 Gaildorf
Telefon 07971 260 92-0
service@ev-gaildorf.de
www.ev-gaildorf.de
Am Pferdemarkt-
Sonntag sind wir
von 13bis 18 Uhr
persönlich fürSieda!
Grabenstraße 14 ·74405 Gaildorf
T07971 9588-0·E-Mail:shop.nkr@swp.de
↗ onlineunter: shop.rundschau-gaildorf.de
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
GaildorferPferdemarkt
Von Freitag, 7.,bis Montag, 10.Februar, findet die87. Auflageder Traditionsveranstaltungstatt
Jazz-Cocktails zum Frühstück
Nach neunJahren erneut in Gaildorf: „The SazeracSwingers“ treten beim traditionellen
Jazzfrühschoppen der Kulturschmiedeauf.Das KonzertimKernersaal istbereits ausverkauft.
Beratung •Planung •Ausführung •Service
Ihrzuverlässiger PartnerinSachenHolzbau undSanierung!
Besuchen Sieuns an
unseremStand in
derTierzuchthalle,
Standplatz46
Julius-Wizemann-Ring 3•74405Gaildorf-Münster•Tel. 07971-6868
info@kohn-holzbau.de
www.kohn-holzbau.de
„The Sazerac Swingers“ treten in wechselnden Besetzungen auf.Das Bildzeigtdie Grundbesetzung,
vorne links Max Oestersötebier.Beim Pferdemarktfrühschoppen am 9. Februar
in Gaildorfwirddie Band als Sextettantreten, „Special Guest“ und SiebterimBund istder
Sänger und PerkussionistFredy Omar.
Foto:Martin Barman
bei
der
Körhalle
• Ohne Dreck und Lärm • Festpreise • Qualität seit 50 Jahren
Sie finden uns in der Tierzuchthalle!
Reiter zeigen kunstvollesKönnen
DerPferdezuchtvereinSchwäbischer Wald präsentiert einvielseitigesProgramminder Reithalle.
Der Gaildorfer Reit- und
Fahrverein öffnet am Sonntag
seine Reithalle für das Schauprogramm
des Pferdezuchtvereins
Schwäbischer Wald.
Es ist fester Bestandteil des
Pferdemarkts. Ab 13 Uhr wird
eine Unterhaltungsshow mit
hochkarätigen Reitern geboten.
DerReit-und Fahrverein
bewirtet.
Das Programm in der
Reithalle:
13 Uhr
Alt-Württemberger lassen
grüßen,Oskar Köngeter,Alfdorf
13.10 Uhr
Reitzwerge vom Reussenberg,
Islandpferdegestüt
Reussenberg, Crailsheim
13.20 Uhr
Pool Dance, Familie Egetemeyr,
Bühlertann
13.30 Uhr
Dogs forever, Verein der
Hundefreunde Gaildorf
Ob sie wohl ein
bisschen Platz
machen vor der
Bühne? Gewöhnlich
sitzt man ja beim alljährlichen
Jazzfrühschoppen der
Kulturschmiede zum Gaildorfer
Pferdemarkt imKernersaal,
und wersichzur Musik
bewegenwill,hat einProblem.
Max Oestersötebier,
Gitarrist und Sänger der„SazeracSwingers“,
hielt die Bestuhlung
schonvor neun Jahren,
beim Pferdemarktdebüt
der Band, für einen Irrtum,
und erwird das wohl auch
heuer tun, wenn da vorne
wieder alles vollsteht mit
Stühlen und kein Platz zum
Schwofen freigeräumt ist.
Denn darum geht’s beidieser
Band, die sich nach dem
offiziellen Cocktail der Stadt
New Orleans im Süden
Louisianas benannt hat. Die
„Sazerac Swingers“ feierndas
Lebensgefühl, das in der Jazzmetropole
herrscht, den ursprünglichen
Geist dieser
Musik, die immer auch Pop
war, Ausgelassenheit und
Tanz, und die nie museal
wurde, sondern sich bis heute
weiterentwickelt, den
Blues ebenso integriert hat
wie den Salsa, den Hip-Hop
und natürlich den Sound des
Mardi Gras, der Stripschuppen
und der Kneipen des
French Quarters.
Ob mansich deshalb gleich
als „Endgegner des borniertendeutschen
Jazz-Establishments“
produzieren muss,sei
einmal dahingestellt. Allerdingskann
man davonausgehen,
dass auch Vertreter des
Jazz-Establishments andiesemPferdemarktsonntag
auf
ihre Kosten kommen werden.
Sofern sie sich rechtzeitig
Karten besorgt haben: Der
Pferdemarktfrühschoppen ist
bereitsausverkauft.Die Show
beginnt um 11 Uhr. rif
DieOrte
der Kunst
DasGaildorferRathaus und das
Ärztehauspräsentierensichzum
Pferdemarktauchals Galerien.
Auch die Kunsthat ihre Orte
beim GaildorferPferdemarkt.
Die Interessengemeinschaft
Kunst präsentiert Werke ihrer
Künstler-Mitglieder im
Ärztehaus, und im Rathaus
sind unterdem Titel„Im Galopp
derFarben“ realistische
Pferdemalereien von Iris
Konle zu sehen. Konle ist
ebenfalls Mitglied der IG-
Kunstund hatteerstkürzlich
eine große Ausstellung im
Gaildorfer Rathaus. Die jetzige
Ausstellungkonzentriert
sich,passend zumAnlass, auf
die Darstellung von Pferdecharakteren.
Das Rathaus hat verstärkt
Galeriefunktionen übernommen,
seit die von der IG-
Kunst bespielte Galerie im
Alten Schloss aus statischen
Gründengeschlossen werden
musste. Daneben hat sich
aber auch das Ärztehaus zu
einem überaus publikumswirksamen
Ausstellungsbereich
entwickelt.
Das geräumige Treppenhaus
kann dort über gleich
mehrereStockwerkebespielt
werden.Den 14 ausstellenden
Kunstschaffenden der diesjährigen
Mitgliederausstellung
steht also reichlichPlatz
zur Verfügung. Thematische
Vorgaben gibt’s dabei nicht.
Es zählt die Persönlichkeit
der Kunstschaffenden, Kreativitätansich.
Dasreichtvon
der Zeichnung über die Malerei
bis hin zur Technik des
Nassfilzens und führt quer
durch die verschiedensten
Stilrichtungen bishin zur Miniaturmalerei
mittelöstlicher
Prägung.
rif
13.50 Uhr
Füchse-Fahrschule,
Bäuerle, Neuler
14 Uhr
Geisterkutsche, Familie
Egetemeyr, Bühlertann
Roland
14.10 Uhr
Das Pferd von der Insel, Islandpferdegestüt
Reussenberg
14.20 Uhr
Volti-Pas de Deux, Laura Eisemann
und Simon Reber,
Welzheim
14.35 Uhr
Friesen unter dem Sattel,
Familie Egetemeyr, Bühlertann
14.45 Uhr
Apache, ein Hengst der Extraklasse,
Stonefield-Farm,
Steinheim
14.55 Uhr
Reitkinder im Ponyfieber,
Mara Hoffer und Lilly
Schmid, Murrhardt
Dachsanierung
mitBAFA-Förderung
Wir beratenSie.
Besuchen Sieuns beim
Gaildorfer Pferdemarkt
WirzeigenIhnen
einenAusschnitt
ausunserem Traktoren,
Land,-Forsttechnikund
Motorgerätesortiment.
Wirfreuenuns aufSie!
15.05 Uhr
Klein gegen Groß, Karin Anger
und Mara Hoffer
15.15 Uhr
Die Post aus Ungarn, Laura
Schuster, Alfdorf-Brend
15.25 Uhr
CowgirlatWork, Gaby Resch,
Welzheim
• Zimmerei und Holzbau
• Schlüsselfertiges Bauen
• Aufstockung und Anbau
• Energetische Sanierung
• Innenausbau und Reparaturen
• Dachgauben/Dachfenster
• Carports und Pergola
• Gewerbebauten
• Kernsanierung
74405 Gaildorf ·Tel. 07971 /6669·www.zimmergeschaeft-kunz.de
Wirstellen aus!
info@tcr-reinigungstechnik.de . www.tcr-reinigungstechnik.de
Gaildorfer Straße 10
74417Gschwend
Telefon(07972) 222
www.schmidt-technik.eu
Am Sonntag, 09.02.2025
von 13.00–18.00 Uhr
geöffnet
BIS ZUM 9. FEBRUAR 2025
10 %
AUF DEN GESAMTEN EINKAUF
(ausgenommen Reduziertes
und beim Kauf von Gutscheinen)
Ich freue mich auf Euch
ANDREA GÖTZ
Im alten Rathaus │ Hauptstraße 46
Gaildorf-Unterrot │ 079719199260
Mehrfach begeisterten LauraEisenmann undSimon Reberaus Welzheim dieZuschauer in
der Reithalle. Auch in diesem Jahr istdas DuowiederamStart. Foto:Archiv/Hans Buchhofer
Bei uns bleiben Sie Mobil während der Reparatur mit einem kostenlosen Ersatzfahrzeug
und wirübernehmen im Schadensfall die komplette Abwicklung mit denVersicherungen!
• Unfall-Instandsetzung
• Karosserie-Reparatur
• Lackiererei
• Autoglas-Reparatur
• Computer-Achsvermessung
• Spotrepair
• Abschleppdienst 7– 21 Uhr
• Autowaschstraße
Hotline07971/6425
FachkompetenzundQualität
sindunsereStärke
Änderungen möglich
Angaben ohne Gewähr
BEI UNS SIND IMMER
DIE PFERDE LOS.
Unsere Faschingsspezialitäten:
-Berliner &Apfelberliner
-Handgezogene
Faschingsküchle
-Puddingberliner
- Quarkbällchen
…dowirschja
narrisch.
Landbäckerei Tauberschmidt
Bahnhofstr. 5,74405 Gaildorf
07971 8496
www.landbaeckerei-tauberschmidt.de
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
GaildorferPferdemarkt
VonFreitag,7., bis Montag, 10.Februar, findet die87. Auflageder Traditionsveranstaltung statt
Sicher unterwegs
Parkverboteund Straßensperrungenmachen einen
reibungs- undgefahrlosenAblauf möglich.
Großeund kleineKutschen können teilnehmen –esgibt keineBeschränkung.
Kraftvolle Schönheiten
Kutschen und Pferdedrehen am Montagauf den KocherwiesenihreRunden–
vordem Umzug werden die bestgeführtenGespanne gekürt.
Schön anzusehen
sind die Kutschen,
die am Pferdemarktmontag
auf
den Kocherwiesen gefahren
werden. Die Gespanneziehen
die Kutschen rund umden
Festplatz und zeigen dabei
Losgelassenheit, Eleganz und
kraftvolle Schönheit.
Fehler gibt es bei der Gespannprämierung,
wenn die
Kutschennicht ordentlichinstand
sind, wenn mit falschen
Leinen gefahren wird oder
wenn die Pferde nicht entspannt
genug sind.
Entscheidend istdabei die
Leistung des Fahrers, der am
Ende am wenigsten Fehler-
Am Sonntag mit demBus zumPferdemarkt
Nordring Hinfahrten
Großaltdorf Ost
11.10 12.10 13.10 14.10 Uhr
Kleinaltdorf
11.12 12.12 13.12 14.12 Uhr
Hägenau
11.15 12.15 13.15 14.15 Uhr
Spöck, Adler
11.17 12.17 13.17 14.17 Uhr
Ottendorf, Siedlung
11.18 12.18 13.18 14.18 Uhr
Ottendorf, Pfarrhaus
11.20 12.20 13.20 14.20 Uhr
Eutendorf, Adler
11.25 12.25 13.25 14.25 Uhr
Großaltdorf, Siedlung
11.28 12.28 13.28 14.28 Uhr
Gaildorf, Schule
11.30 12.30 13.30 14.30 Uhr
Gaildorf, Altes Schloss
11.32 12.32 13.32 14.32 Uhr
Ihr Partner rundumdenSport
TextildruckundVereinsbedarf
punkte haben muss, um in
Gaildorf gewinnen zukönnen.
Unter Leitung von Erich
Hämmerle aus Markgröningen
wird die Prämierungskommission
wieder unter
mehreren Dutzend Gespannen
das auswählen, das die
beste Figur macht. Prämiert
wird in den Kategorien
Warmblutgespann, Kaltblutgespann
und Pony-/Reitpferdegespann.
Optische Hingucker
Die Gespanne sind dabei
ganz unterschiedlich: Shetlandponys,
Altwürttemberger,
Schwarzwälder – ganz
Rückfahrten
nach Eutendorf, Ottendorf,
Spöck, Hägenau
Gaildorf, Stadtmitte
16.00 17.00 18.00 19.00 Uhr
Gaildorf, Altes Schloss
16.02 17.02 18.02 19.02 Uhr
Gaildorf, Schulzentrum
16.05 17.05 18.05 19.05 Uhr
Südring Hinfahrten
Münster
11.40 12.40 13.40 14.40 Uhr
Bröckingen
11.43 12.43 13.43 14.43 Uhr
Schönberg
11.44 12.44 13.44 14.44 Uhr
Unterrot, Dalacker
11.46 12.46 13.46 14.46 Uhr
Arwa
11.48 12.48 13.48 14.48 Uhr
verschiedene Rassen können
betrachtet werden. Und natürlich
sind auch die Kutschen
ein Hingucker, auch
wenn diese nicht prämiert
werden. Die Fahrer legen
Wert darauf, ein harmonisches
und gutes Bild ihres
Gespanns zu machen,der optische
Eindruck zählt dabei
natürlich auch.
HöchsteKonzentration
Gespanne waren seit jeher
wichtigeArbeitsmittel, denn
Pflugschar,Wagen undSchlitten
können mit den Gefährtenleichter
gezogenwerden.
Das schont die Arbeitskraft
derPferde. Heutehat sich das
Gaildorf, Häusersbach
11.49 12.49 13.49 14.49 Uhr
Gaildorf, Stadtmitte
11.51 12.51 13.51 14.51 Uhr
Gaildorf, Schule
11.53 12.53 13.53 14.53 Uhr
Rückfahrten nach Arwa, Unterrot,
Bröckingen
Gaildorf, Schulzentrum
16.30 17.30 18.30 19.30 Uhr
Gaildorf, Kirche
16.32 17.32 18.32 19.32 Uhr
Winzenweiler
Winzenweiler, Bhst.
11.15 12.15 13.15 Uhr
Gaildorf, Obder Steige
11.18 12.18 13.18 Uhr
Gaildorf, Schulzentrum
11.23 12.23 13.23 Uhr
Gaildorf, ev. Kirche
ab
Foto:Archiv/MathiasWelz
Gespannfahren zu einem
Freizeitsport entwickelt, der
höchste Konzentration und
Kunstfertigkeit verlangt.
Wenn auf den Kocherwiesen
die Siegergespanne gekürt
sind, könnendie teilnehmenden
Gespanne gleich
weiterfahren und sich in die
Aufstellungzum Umzug einreihen.
Die Zuschauerinnen
und Zuschauer können ab 14
Uhr den Festzug durch die
Gaildorfer Innenstadt betrachten.
pm
Info Die Gespannprämierung findetamMontag,
10.Februar,ab9
Uhrauf denKocherwiesen statt.
DerEintrittist frei.
11.25 12.25 13.25 Uhr
Rückfahrten
Gaildorf, Stadtmitte
15.30 16.30 17.30 Uhr
Gaildorf, Altes Schloss
15.32 16.32 17.32 Uhr
Gaildorf, Schulzentrum
15.34 16.34 17.34 Uhr
Reippersberg
Reippersberg
11.15 12.50 13.50 Uhr
Gaildorf, Stadtmitte
11.52 12.52 13.52 Uhr
Gaildorf, Schulzentrum
11.56 12.56 13.56 Uhr
Rückfahrten
Gaildorf, Schulzentrum
16.00 17.00 18.00 Uhr
Gaildorf, ev. Kirche
16.02 17.02 18.02 Uhr
Pferdemarktaktion
Bahnhofstraße 50 74405 Gaildorf
Karlstraße 15 74405 Gaildorf
Öffnungzeiten
Sa. 9.00-13.00 Uhr
So.13.00-18.00 Uhr
Mo. 9.00-14.00 Uhr
SPORT
ROTH
10% AUFALLES
08.02-10.02.2025
Wir freuen uns auf Euch
ab
Öffnungzeiten
Sa. 9.00-13.00 Uhr
So.13.00-18.00 Uhr
Mo. 9.00-17.00 Uhr
on Tour
beiSchuh Diem
10 €
ab30 €
ab 20 €
Textilien
Schuhe
Hardwaren5€ ab
Krämermarkt, Umzug und
Co. verwandeln die Gaildorfer
Innenstadt während des
Pferdemarkts in eine große
Eventlocation. Für einen reibungsfreien
Ablauf und die
Sicherheit derBesucherist es
nötig, über die Feiertage den
Verkehr einzuschränken und
umzuleiten.
Für den Krämermarkt am
Sonntag und Montag, 9. und
10. Februar, sind anbeiden
Tagen der Kirchplatz, die
Kirchstraße, der Marktplatz
und der Schlossgraben gesperrt.
Am Montag sind auch
die Grabenstraße, die Graf-
Pückler-Straße, die Schulstraßeund
die Uhlandstraße
nicht zu befahren.
Die Stadtverwaltung bittet
die Anlieger,bereitsamVortag
des Marktes nach 18 Uhr
in den genannten Straßen
keine Fahrzeuge abzustellen.
Grundstücks- und Garagenzufahrten
können am Montag
hier nicht freigehalten werden.
Die Tiefgarage ander
Stadtschule kann nicht genutzt
werden.
Holz GmbH
EICHELE
74405Gaildorf-Schönberg
Telefon (07971) 6221
Telefax (07971) 70 62
info@eichele-holz.de
www.eichele-holz.de
Unser Angebot
•Holzpfähle aller Art
•Pflanz- und Setzpfähle
•Koppelzäune
•Turnierstangen
•Holzzäune
•Komposter
•Lohnimprägnierung
Wir kaufen laufend
Abschnitte und Stangen
Infotelefon 0172 5283507
PRIMA
DONNA
SWIM
Nur am
Pferdemarkt-Sonntag,
9. Februar 2025!
1. Teil 10 %*
2.Teil 15 %*
*ausgen. reduzierte Ware
3.Teil
20 %*
Das Newsportal Ihrer
SÜDWEST PRESSE
swp.de
Während desKrämermarkts und beim Festumzug gibt es
Verkehrseinschränkungen. Foto:Archiv/Mathias Welz
Berliner
Pferdeköpfle
aus Hefeteig
Besuchen Sie uns
auch in unserem Café
Autofrei am Montag
Am Montag gilt dann eine autofreieInnenstadt:
Von12bis
18 Uhrsind alle übrigen Straßen
in der gesamten Innenstadt
– einschließlich
Schloss-Straße bis zur Abzweigung
Eutendorfer Straße,Karlstraßebis
zum Schillergartenund
Bahnhofstraße
bis zur Abzweigung Seestraße
– für den Verkehr gesperrt.
Auch Linienbusse
werden in diesem Zeitraum
nicht durch die Innenstadt
fahren. Die Haltestellen Altes
Schloss, Bahnhofstraße,
Schulzentrum und Stadtmitte
werden nicht bedient.
Der Festzug wird wie in
den Vorjahren in der Bahnhofstraße,
Erlenwiesenstraße,
Sankt-Florian-Weg, Gerokstraße,
Schubartstraße
und Uhlandstraße ab13Uhr
aufgestellt. Diese Straßen
sind dann fürcirca zwei Stunden
voll gesperrt, die Bahnhofstraße
bis18Uhr.Die See-
,Kerner- und Gartenstraße
sind als ständigeUmleitungsstrecke
für den Durchgangsverkehr
ausgeschildert.
Der Festzug mit seinen
bunten Wagenund Fußgruppen
beginnt wie gewohnt in
der Bahnhofstraße in Höhe
der Feuerwache.Ernimmt ab
14 Uhr seinen bekannten Weg
durch die Innenstadt. pm
ZumPferdemarkt bieten wir:
Im Ärztehaus ·74405 Gaildorf
Telefon 079 71 /9788773
Hausausstellung
zum Gaildorfer Pferdemarkt
auf unserem Firmengelände inMünster
Sonntag, 09. Februar
11.00 bis 17.00 Uhr
mit Mittagstisch
Schauen Sie vorbei –wir freuen uns auf Sie!
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
GaildorferPferdemarkt
Von Freitag, 7.,bis Montag, 10.Februar, findet die87. Auflageder Traditionsveranstaltungstatt
Buntes Treiben in den Gassen
Der Festumzug bildettraditionell Abschluss und Höhepunkt desGaildorfer Pferdemarkts.Am
Montag ziehenwiedermehr als 60 Wagenund Fußgruppen durch dieStadt. VonJonas Krauthansl
Kommenden Montag
um14Uhr ist
es wieder soweit:
Nachtwächterund
Amtsbüttel gehen voran,
Pferde und Kutschen, Garden
undMusikkapellen, Gruppen
und Vereine folgen und ziehen
feierlich durch die Schenkenstadt.
DerHöhepunkt des
Gaildorfer Pferdemarkts
locktjährlich Tausende Besucherinnen
und Besucher aus
der gesamten Region anund
bildet den Abschluss des
größten Volksfests imLimpurger
Land.
Spitzen gegendie Politik
In den vergangenen Tagen
und Woche liefen die abschließenden
Vorbereitungenfür
den Festzug. Der Baubetriebshof
brachte die Ideen
des Pferdemarktausschusses
aufs Papier und
schmücktedie vier geheimen
Wagen. Die Schlossgarde
probteunterdessen ihre Tänze.
Und Josef Singer, der das
Treiben auf den Straßen vom
Marktplatz aus gemeinsam
mit Torsten Hoßbach und
Pferdefachfrau Angelika
Hirsch moderieren wird,studierte
das Programm.
Beim Umzug wirken wie
üblich Langholzwagen, Pferdegespanne,
Ehrenkutschen,
DerPferdemarkt-Festzug wird vonNachtwächter SiegfriedEngel und Amtsbüttel Werner
Bohn angeführt. Ihnen folgen zahlreichePferdeund Gespanne, Themenwagenund Fußgruppen,
zum Beispiel dieTänzerinnen der SchlossgardeGaildorf.
Foto:Archiv/rif
Themenwagen, Musik-,
Sport-und Heimatvereinesowie
Guggafatzer mit. Die
meisten Gruppen sind bereits
seit Jahren, zum Teil seit Jahrzehnten
vertreten.
Gespannt sein dürfen die
Mengen am Straßenrand, was
Martin Zecha (links) undDr. Daniel Kuhn legenimGaildorferRathaus
dieReihenfolgeder Gruppen und Wagenam
Umzug fest.
Foto:privat
sich die Wagenbauer heuer
alles überlegt haben. Traditionell
werden Themen und
Menschen aus der Stadt und
denumliegenden Gemeinden
auf die Schippe genommen.
Im vergangenen Jahr gab es
etwa einen Wagen mit der
Aufschrift: „Grünen Strom
ausWindkraft, das lieben wir,
aberbitte,bitte nichtvor meiner
Tür“.Darunter bekämpften
sich Sulzbach-Laufens
Bürgermeister Markus Bock
und der ehemalige Regierungspräsident
Wolfgang
Die Rundschau-Leserhaben die Wahl
Startgeld: Fürjeden
Festwagenbeim
Umzug gibt es
300Euro, Fußgruppen
bekommen
100 Euro.
Ausschuss-Jury:
Erstmals bewertet
in diesemJahr der
Pferdemarktausschussden
Umzug.
Es wirddabei kein
Unterschiedzwischen
Wagenund
Fußgruppen gemacht.Der
Sieger
erhält 300 Euro,für
Platz zwei gibt es
200Euro. DerDrittplatziertebekommt
100 Euro.
Leser-Jury: Hier
prämieren die Rundschau-Leser
den
schönstenWagen
und die kreativsten
Fußgruppen. Beiden
Wagengibt es für
den ersten Platz
500 Euro.Für Platz 2
und 3werden 300
und 200 Euro ausbezahlt.Die
beste
Fußgruppe erhält
300 Euro.Platz 2bekommt
200Euro.
Platz 3freut sich
über 100Euro.
Die Coupons zum
Ausschneidenund
Ausfüllen werden
am Mittwoch, 12.,
und Freitag,14. Februar,
in derRundschau
veröffentlicht.
Einsendeschlussist
Mittwoch,19. Februar.Unter
allenTeilnehmendenwerden
tolle Sachpreiseund
Gutscheine verlost.
Reimer in einem Boxring.
Hintergrundwar der geplante
Windpark in Reippersberg
undSchönberg.ThemenklassikersindauchGaildorfs
Verschuldung.
Verwaltung und
Gemeinderat bleiben ebenfalls
nie verschont.
Auffallende Ideen werden
nicht nur durch lautstarken
Applaus der Besucher belohnt.
Die Zuschauer sind
nämlich wieder aufgerufen,
die Wagen und Fußgruppen
zu bewerten.Neben der neuen
Ausschuss-Jury gibt es
auch wieder eine Rundschau-
Leser-Jury (siehe Info). Im
Vorjahr gewannen der Langholzwagen
von Katja Hindererund
dieGaildorferGarde.
AbschlussamHallengelände
Sofern das Wetterwie in den
vergangenenJahren mitspielt
–2023gab es beistrahlendem
Sonnenschein einen neuen
Besucherrekord, 2024 legte
sich der Regen mit Beginn
des Umzugs –,können die
Veranstalter wohl erneut mit
großen Menschenscharen
rechnen. Der Umzug startet
im hinteren Bereich der
Bahnhofstraße und wird wie
immer von Amtsbüttel Werner
Bohn und Nachtwächter
Siegfried Engel angeführt.
Danach folgen die Polizeipferde
und der Reit- und
Fahrverein Gaildorf. Auch
dieses Jahr hat der Pferdemarktausschuss
die Reihenfolge
der einzelnen Gruppen
mit Bedacht festgelegt, sodass
sich die Gäste auf einen
abwechslungsreichen Umzug
freuen können.
Von der Bahnhofstraße
biegt der Umzug an der
Marktplatz-Kreuzung rechts
in die Kanzleistraße ab,führt
weiter in die Karlstraße bis
zumSchillerparkplatz, macht
dort eine Schleife und führt
dieKarlstraßeentlang biszur
Marktplatz-Kreuzung zurück,
wo er rechts in die
Schloss-Straße abbiegt. Abschlussist
auf demHallengelände,
wo Unterhaltung und
Bewirtung geboten sind.
MAXIMAL
PICK-UP.
Dein ISUZU Partner:
Die Zeitung,richtig gutes Umfeld.
Das Newsportal Ihrer
SÜDWEST PRESSE
swp.de
Donnerstag, 6.2.2025,
bis Pferdemarktmontag,
10.2.2025
10%
Pferdemarktsonntag
13.00–18.00 Uhr geöffnet
Marktplatz 10 I74405 Gaildorf IFon 07971/976250
*modellabhängig/Symbolfoto |CO 2 undVerbrauchsangabe: Je nach AusstattungNEFZ(komb.) 180–195g/km(6,8–7,4l/100km)
oder WLTP (komb.) 212 –241 g/km (8,1 –9,2 l/100km) |Daessich bei den dargestellten Pick-Up Fahrzeugen ausschließlich um
Nutzfahrzeuge handelt, besteht keine Verpflichtung Verbrauchswerte zu kommunizieren. Solltest Du hierüber Informationen
wünschen, kannst Dudiese den offiziellen technischen Veröffentlichungen entnehmen.
Autohaus
Andreas Ockert
Gmünder Straße 43
74417Gschwend
Telefon 079 72 /910055
info@autohaus-ockert.de
DerneueD-MAX. Erlebe maximale Freiheit
mit dem besten und vielseitigsten D-MAX
aller Zeiten. ObAbenteurer, Anpacker
oder Familienmensch –der D-MAX bringt
Dich sicher und zuverlässig an jedes Ziel.
Jetztbei Deinem ISUZU Partner oder auf
isuzu-sales.de.
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
14. Gaildorfer Schulranzentag
Fachkundige BeratungamSamstag, 8. Februar,ab9Uhr beiWahl Raumausstattung
Dergute Sitz istentscheidend
GroßeAuswahl beim GaildorferSchulranzentag vonWahlRaumausstattung.
14. Gaildorfer
Schulranzentag
am Sa., 8. Febr. 2025
Schickes Design, viele Funktionen
und vor allem eines:
auf den Kinderrücken abgestimmt.
Damit die ABC-
Schützen ihre Schulmaterialien
gut verstauen können,
muss ein guter Schulranzen
her. Doch neben Aussehen
undPlatzangebot zähltvor allem
eines, wie Regina Wahl
von Wahl Raumausstattung
in Gaildorf weiß: „DerSchulranzen
muss gut an den Rücken
angepasst sein.“
Um das zu gewährleisten,
hilft die Expertin mit ihrem
Fachpersonal bei der Auswahl.
Beim 14. Gaildorfer
Schulranzentag am Samstag,
Gute Beratung ist wichtig,
damitder Ranzen passt.
FOTO: PRIVAT
8. Februar, können ab 9Uhr
rund 100 unterschiedliche
Modelle verschiedener Marken
wie Ergobag, Step by
Step,Satch oder Coocazoo in
entspannter Atmosphäre anprobiert
werden.
Da jedes Kind eine andere
Anatomie habe,ist es Regina
Wahl zufolge wichtig, die
Einstellungen des Schulranzens
mitExpertenvorzunehmen.
Schließlich soll der
Ranzen nirgends drücken
und dasGewicht sich optimal
aufdem Kinderrücken verteilen.
Deshalb verfügen die
Mitarbeiterinnen im Fachgeschäft
nicht nur über reichlich
Erfahrung, sie wurden
auch eigens für die Beratung
geschult.Interessant: „In diesem
Jahr sind erstaunlich viele
Ranzen für groß gewachsene
Kinder gefragt.“ Beim
Design seien bei den Mädchen
nach wievor Pferde und
Einhörner gefragt, die Jungs
mögenDino- undWeltraummotive.Ist
einpassendes Modell
gefunden, kann vor Ort
ein Foto gemacht werden. Es
gibt einen Maltisch und ein
Geschenk.
Denjenigen, dienicht zum
Aktionstagkommenkönnen,
gibt Regina Wahl folgenden
Hinweis: „Wer möchte, kann
gerne jederzeit einen separatenTermin
bei unsvereinbaren.“
dia
ab 9.00 Uhr
+
SCHULRANZEN-
JedesKind erhältein
KLEINESGESCHENK
Kompetente und
kostenlose
Beratung bei
Karlstraße 13
74405 Gaildorf
Telefon: 07971 -6470
www.wahl-raumausstattung.de
EVENT
08. Februar 2025