18.02.2025 Aufrufe

19.02.2025

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Borkumerleben

Mittwoch, 19.02.2025

Ausgabe 08/2025

KOSTENLOS!

www.borkum-erleben.de

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG

Ein Produkt von

Borkum-Aktuell

DAS INSELMAGAZIN

Klaas Knieper,

Borkums Wetterkrabbe,

meint:

Möglicher

Hundegästebeitrag

sorgt für Irritationen

ab/ Zweitwohnungsbesitzerinnen

und -besitzer auf Borkum

erhielten kürzlich ein

Schreiben der städtischen

Kämmerei zur möglichen

Einführung eines Hundegästebeitrags.

Wörtlich heißt es darin: „um die

Angebote für Aufenthalte mit

Hunden zu prüfen und gegebenenfalls

zu erweitern, führe ich

auf Grundlage von § 7 Abs. 3

der Gästebeitragssatzung eine

Befragung durch. Ziel ist es, zu

klären, ob zukünftig ein Gästebeitrag

für Personen mit Hunden

erhoben werden soll

oder muss.“ Hundebesitzer-

Innen werden darin aufgefordert,

unter anderem Namen

und Chipnummer ihrer Hunde

anzugeben.

Irritation und Verärgerung

bei Betroffenen

Das Schreiben löste Verärgerung

und Verwunderung aus,

ist doch erst kürzlich die Zweitwohnungssteuer

angehoben

geworden. Langjährige Borkum-Gäste

kritisieren das Vorgehen

und betonen ihr Engagement

für die Insel: „Wir sind seit

Jahren eng mit der Insel verbunden,

spenden für das Tierheim,

bemühen uns, uns bestmöglich

einzubringen. Ich denke,

es gibt andere Möglichkeiten,

die Stadtkasse zu füllen, für die

auch Urlaubsgäste Verständnis

hätten.“

Zudem widerspricht die Befragung

früheren Aussagen im

Rat, wonach Hunde als „Sache“

nicht beitragspflichtig gemacht

werden können. Ratsmitglieder

zeigen sich überrascht, da kein

offizieller Auftrag vorliegt.

In dem Zusammenhang ist auch

nicht klar, wie Hunde von Urlaubs-

und Tagesgästen erfasst

werden sollen und wie das Ganze

kontrolliert werden kann.

Angespannte Finanzlage

Hintergrund könnte die angespannte

Finanzlage der Stadt

sein, die nach neuen Einnahmequellen

sucht. Abgaben, wie

unter anderem der reguläre Gästebeitrag,

die Gewerbesteuer

oder Tourismusabgabe sind in

den letzten Jahren bereits erhöt

worden.

Stark im Sortiment –

kompetent in der Beratung

INSEL-APOTHEKE

AM BAHNHOF

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel

„Eispanzer“ hatte für mich Wetterkrabbe

in den letzten Tagen

eine ganz andere Bedeutung.

Aber es geht wieder bergauf mit

den Temperaturen:

Heute schon bis zu 4°C und

dann jeden Tag ein bisschen

mehr bis zu 8-9°C am Wochenende.

Nachdem es heute nochmal

schön sonnig ist, werden

wir ab Donnerstag wieder mit

Regen rechnen müssen.

Der Wind weht aus Südost bis

Süd mit 5-6 Bft., ab dem Wochenende

auch kräftiger.

Wie es dann nächste Woche

weitergeht, das sehen wir dann

noch.

Die Wassertemperatur liegt bei

-1°C, das macht mir aber nichts

aus, denn die Nordsee friert

wegen des hohen Salzgehaltes

erst ab ca. -2°C zu.

Euer

Klaas Knieper

La mer First Perfection

Rabatt-Aktion!

30% auf die

komplette Reihe.

Nur bei uns!

Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de


Seite 2 - 19.02.2025

Hoch- und

Niedrigwasserzeiten

für Borkum, Fischerbalje

Breite: 53° 33’ N,

Länge: 6° 45’ E

Abdruck mit Genehmigung des

Bundesamtes für Seeschifffahrt und

Hydrographie (BSH)

20359 Hamburg

19.02. - 25.02.2025

Tag HW - Zeit NW - Zeit

19 Mi 2:32 14:51 8:52 20:57

20 Do ? 2:58 15:17 9:09 21:21

21 Fr 3:31 15:57 9:37 22:07

22 Sa 4:28 17:06 10:36 23:27

23 So 5:53 18:37 12:05

24 Mo 7:29 20:05 1:03 13:40

25 Di 8:52 21:15 2:32 15:01

Mitteleuropäische Zeit

¢ Neumond ? erstes Viertel

£ Vollmond ? letztes Viertel

- Alle Angaben ohne Gewähr -

SPRUCH

DER WOCHE

Drei Dinge helfen,

die Mühseligkeiten des

Lebens zu tragen:

Die Hoffnung, der Schlaf

und das Lachen.

Immanuel Kant

Deutscher Philosoph

IMPRESSUM

Borkumerleben

Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 - 910 236

Fax: 0 49 22 - 87 37 082

E-Mail: mail@borkum-erleben.de

Gesamtleitung/Chefredaktion:

Tobias Schulze (tsch)

Andreas Behr (ab)

Stellv. Chefredakteurin:

Tomke Steemann (ts)

Herausgeber:

Borkumer Werbe-Service GbR

Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr

Von-Frese-Str. 34

26757 Borkum

Druck: Borkumer Werbe-Service GbR

Print-Auflage: 1.500 Exemplare

Online-Aufrufe vorherige Ausgabe: 3.375

Redaktionelle Mitarbeit:

Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)

Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)

Fotos:

Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,

Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,

Lea Lübben

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von

Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung

von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte

sowie jegliche Form der Reproduktion,

auch unter Verwendung elektronischer

Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der

ausdrücklichen Genehmigung durch den

Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden

als Verstoß gegen die Urheberrechte und

Wettbewerbsgesetze verfolgt.

Brücke Richtung Hooge Hörn unpassierbar

ab/ Der östlichste Zipfel

Borkums, Hooge Hörn, ist

für viele Wanderfans ein beliebtes

Ziel.

Aktuell deuten Schilder an allen

Zugängen zum Strand am Ostland

und an dem Wanderweg

vom Ostland Richtung Hooge

Hörn darauf hin, dass die Brücke

– gemeint ist die hintere

zweite – aktuell nicht passierbar

ist. Schon im letzten Jahr war

dies zeitweise nicht möglich

(Borkum-Aktuell berichtete in der

Mai-Ausgabe 2024).

Nachdem sich im Frühjahr 2024

der Priel, über den die Brücke

führt, so stark verbreitert hat,

improvisierte die Stadt Borkum

mit einer Holzkonstruktion.

Aktuell ist die Konstruktion

nicht mehr in Verwendung

und die Stelle somit nicht überbrückbar.

ab/ Die Jade Hochschule Wilhelmshaven

untersucht in einer

Umfrage, wie die Bürgerinnen

und Bürger Borkums

den Tourismus auf der Insel

wahrnehmen.

Marie Köhntopp studiert Tourismusmanagement

und sucht

interessierte Menschen, die an

der knapp 5-minütigen Umfrage

teilnehmen. Die Umfrage wird

im Rahmen eines Forschungsprojekts

in Kooperation mit

der Nordseeheilbad Borkum

GmbH unter Betreuung von

Herrn Prof. Dr. Enno Schmoll

durchgeführt.

„Was denken Sie? Ist der Tourismus

eher Segen oder Fluch?

Ihre Meinung zählt – helfen

Sie mit, das Leben auf Borkum

noch besser zu verstehen!“

Mit dieser Frage soll herausgefunden

werden, in welchen

Bereichen Verbesserungen vorstellbar

wären.

Einfach den QR-Code scannen

oder über den Link ww3.

unipark.de/uc/jadehs/6a91/

Borkumerleben

Umfrage zur Tourismusakzeptanz auf Borkum

Grill- & Spezialitäten-Restaurant

Alt Borkum

Das Wohlfühl-Restaurant

Direkt am Alten Leuchtturm

Roelof-Gerritz-Meyer-Str. 10

www.restaurant-altborkum.de

Tel. 04922-2005

Wir haben auch im Winter

täglich von 17:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Nur dienstags haben wir geschlossen.

BITTE

RESERVIEREN

Foto: Privat

Kein neuer

Brückenstandort geplant

Auf Nachfrage bei der Stadt

Borkum heißt es, dass das fehlende

Stück der Brücke ersetzt

bzw. die Brücke erweitert werden

soll. Das Material sei bestellt

und soll nun auf die Insel

geliefert werden, um die Maßnahme

zeitnah umzusetzen.

Um die Verlängerung an dem

bestehenden Brückenteil befestigen

zu können, müssen weitere

Pfeiler in den Boden eingelassen

werden. Das neue Brückenelement

soll dann in Zusammenarbeit

mit dem Bauhof

des Niedersächsischen Landesbetriebs

für Wasserwirtschaft,

Küsten- und Naturschutz (NL-

WKN) eingebaut werden.

„Eine Verlegung der gesamten

Brücke wird nicht in Betracht

gezogen, da der Gesamtaufwand

zu hoch wäre“, heißt es

abschließend.

mitmachen und die eigene Perspektive

einbringen.

MIT

DURCH DEN WINTER

täglich geöffnet von 10 Uhr bis spät!

TÄGLICH GEÖFFNET

VON 10 - 22 UHR

ANGEBOT

täglich Frühstück ab 10:00

durchgehend warme Küche

Fisch - und Fleischspezialitäten,

Giant-Burger, Nudelgerichte....

Kaffee & Kuchen

TÄGLICH HAPPY HOUR

20:00 - 21:00

2 for 1 Cocktails und

0,4l Krombacher Pils € 3,60

(Angebot ist saisonal abhängig)

KEINE LUST

AUF KOCHEN?

alle Speisen auch

zum Mitnehmen

WARME KÜCHE

DURCHGEHEND BIS 21 UHR

JETZT BUCHEN

Weihnachtsfeiern,

Betriebsfeste,

Geburtstage, ...

(nur im Rahmen der

Corona-Regeln)

TÄGLICH FRÜHSTÜCK • FISCH- UND FLEISCH-

SPEZIALITÄTEN • GIANT-BURGER • NUDELGERICHTE

KAFFEE, KUCHEN & WAFFELN • COCKTAILS

RESERVIERUNGSHOTLINE:

0 49 22 - 9 23 70 33

RESERVIERUNGSHOTLINE: BGM.-KIEVIET-PROMENADE

0 49 22 - 9 23 70 33

BGM.-KIEVIET-PROMENADE (UNTERE STRANDPROMENADE), 26757 BORKUM

(UNTERE STRANDPROMENADE)


Seite 3 - 19.02.2025

SPD-Vorstand hochbesorgt wegen der Sanierung Gartenstraße

ab/ In der Februar-Vorstandssitzung

der Borkumer SPD

diskutierten die anwesenden

Mitglieder neben dem aktuellen

Bundestagswahlkampf

auch über den schleppenden

Baufortschritt in der Gartenstraße.

Ursprünglich war geplant, die

komplette Straße bis Mai zu

erneuern. Nach wie vor konzentrieren

sich die Bauarbeiten

hauptsächlich auf die Kreuzung

Neue Straße/Gartenstraße.

In der vergangenen Woche

wurde sogar zusätzlich ein

Teil der „Neue Straße“ komplett

gesperrt. Der Vorstand ist

hochbesorgt, dass Fördergelder

verloren gehen könnten, wenn

förderabhängige Zeitfenster

nicht eingehalten werden. Eine

bessere Kommunikation seitens

der Stadtverwaltung wäre hier

absolut wünschenswert.

Bereits im letzten Jahr hatte der

Vorstand der Borkumer SPD

gefordert, die zuständige Ministerin

Wiebke Osigus zum Abschluss

des Dorferneuerungsprogramms

einzuladen, sobald

die Sanierung der Gartenstraße

abgeschlossen ist. Dies sollte

frühzeitig geplant werden, damit

die Ministerin auch zeitlich

verfügbar ist.

Ganztagschule fokussieren

Ein weiteres Thema der Vorstandssitzung

war die Ganztagsgrundschule.

Die Mitglieder

waren sich einig, dass die Vorstellung

der „Baupiloten“ im

letzten Schulausschuss nicht

zufriedenstellend war. Der Vorstand

ist der Meinung, dass die

„Ganztagsschule“ unabhängig

von der Frage betrachtet werden

Borkumerleben

muss, ob der Landkreis Leer im

Zuge der Projektidee „Bildungscampus“

tatsächlich seine Berufsschule

dort errichtet.

Die SPD fordert die Verwaltung

auf, mit dem vorliegenden

Raumkonzept möglichst

schnell die tatsächlichen Kosten

zu ermitteln, damit das Projekt

zeitnah vorangetrieben werden

kann. „Gleichzeitig sind Gespräche

mit dem Kreis zu führen,

ob und inwieweit er sich an

einer Mensa beteiligt“, heißt es

abschließend in der Mitteilung.

Kreuzung Neue Straße / Gartenstraße: Vollsperrung seit 12. Februar

- Anzeige -

lü/ Wie in der letzten Woche

durch die Stadt Borkum

mitgeteilt, ist die Kreuzung

Neue Straße / Gartenstraße

seit dem 12. Februar 2025

vollständig für den Verkehr

gesperrt.

Die Maßnahme betrifft Kraftfahrzeuge

sowie Radfahrer und

Fußgänger. Grund für die Sperrung

sind umfangreiche Tiefbauarbeiten

in der Gartenstraße

im Rahmen der Fördermaßnahme

des „Dorferneuerungsprogramms“.

Bis auf Weiteres bleibt

damit die Kreuzung unpassierbar.

Eine Umleitung erfolgt

über die Bahnhofstraße. Dafür

wurde die Einbahnstraßenregelung

in der Westerstraße zwischen

Bahnhofstraße und Neue

Straße temporär aufgehoben.

Die Neue Straße bleibt vom

Langen Wasser bis zur Baustelle

befahrbar, wobei hier ebenfalls

die Einbahnstraßenregelung außer

Kraft gesetzt wurde.

Die Stadt Borkum bittet alle

Verkehrsteilnehmer um Verständnis

und darum, die entsprechende

Beschilderung zu

beachten.

Foto: Andreas Behr


Seite 4 - 19.02.2025

Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Borkum

ab/ Am 7. Februar 2025 fand

die Jahreshauptversammlung

der DLRG-Ortsgruppe Borkum

statt.

Die Sitzung begann mit einer

Schweigeminute zum Gedenken

an Edgar Ziegler, der 72 Jahre

lang Mitglied gewesen ist und

Angelika Grävemeyer, die zwar

nie Mitglied war, die DLRG

jedoch immer verlässlich unterstützt

hat und 2015 mit dem

DLRG-Verdienstzeichen in

Bronze ausgezeichnet wurde.

Jahresbericht 2024

Nachdem sich Benjamin Lachenmeier,

stellvertretender

Schatzmeister des DLRG-Bezirksvorstandes

vorgestellt hatte,

folgte der Jahresbericht durch

den Vorsitzenden Rudi Erdwiens,

der das vergangene Jahr

Revue passieren ließ. Er schilderte

die zahlreichen Aktivitäten

der DLRG-Ortsgruppe

Borkum im vergangenen Jahr.

Höhepunkte waren das Neujahrsbaden

mit 366 Teilnehmenden,

die erfolgreiche Teilnahme

an Rettungsschwimmmeisterschaften,

der Einsatz

einer neuen Drohne zur Wasserrettung

und verschiedene Sanitätsdienste,

etwa beim Meilenlauf

und beim niederländischen

Musikfestival.

Zudem gab es eine erfolgreiche

Katastrophenschutz-Übung,

Fortbildungen und den

„LÖPPT! Mitnanner-Preis“ für

ehrenamtliches Engagement für

Dominik Scholz. Ein schwerer

Kompetent & freundlich im Herzen der Insel

CRÉME FRAÍCHE EYE FLASH

Geschenk-Aktion:

Créme fraíche de beauté

3-in-1-Multifunktionspflege

im Wert von 9 € gratis!

+

Neue Apotheke

Borkum

Apothekerin Dr. Julie Behr

Neue Straße 35 | 26757 Borkum

Tel. 04922 - 9243436

www.neue-apotheke-borkum.de

Brand forderte den Einsatz benachbarter

Rettungskräfte der

Kameraden des Zentralen Wasserrettungsdienstes

(ZWRD).

„Dafür einen aufrichtigen

Dank“, erinnerte Rudi Erdwiens

an die Verbundenheit untereinander.

Schwimmleistungen

Stellvertretend für Meike Heil

stellte der 1. Vorsitzende die beeindruckenden

Schwimmprüfungen

vor: „32 Seepferdchen,

20 Jugendschwimmabzeichen

in Bronze, 14 in Silber und

5 in Gold - das bedeutet, dass

viele junge SchwimmerInnen

die Grundlagen des sicheren

Schwimmens gelernt und sich

weiterentwickelt haben. Besonders

stolz sind wir auf 32 neue

Juniorretter. 4 Schwimmer haben

das Deutsche Schwimmabzeichen

in Gold erworben

- eine beachtliche Leistung, die

viel Ausdauer, Technik und Sicherheit

erfordert. Insgesamt

wurden 19 Rettungsschwimmabzeichen

in Bronze und 17 in

Silber erfolgreich abgelegt.

9 SchwimmerInnen haben das

Rettungsschwimmabzeichen

in Gold abgelegt. Eine so hohe

Abnahme in einem Jahr hatten

wir noch nie. Diese Zahlen bedeuten

nicht nur, dass wir viele

junge, neue Wasserretter in unseren

Reihen haben, sondern

auch, dass diese Kameraden

bereit sind, Verantwortung zu

übernehmen und in Notfällen

zu helfen“, berichtete Erdwiens.

Wahlen & Ehrungen

Info zu den Notdienstsprechstunden

der Inselpraxis Borkum

Bis einschließlich zum 2. April 2025 finden keine

Sprechstunden im Notdienst der Inselpraxis statt.

Sie erreichen den kassenärztlichen

Bereitschaftsdienst unter Tel.: 116 117

Die Sprechstunde im Notdienst von Dr. Zühlke

und des MVZ ist davon nicht betroffen:

Sa. /So./Feiertage von 10 -12 Uhr

Mi./Fr./Sa./So./Feiertage von 16 - 17:30 Uhr

Borkumerleben

Foto: Andreas Behr

Der Vorstand v.l.n.r.: Markus Saul, Yves Wybrands, Britta Erdwiens,

Simon Schäfer, Dr. Bettina von Stuckrad, Hansi Donat, Ina Limbach,

Marc Onnenga, Rudi Erdwiens, Maike Labude, Volker Streeck

Aktuell sind 349 Mitglieder im

Verein organisiert, das Durchschnittsalter

liegt bei 39 Jahren.

Die Finanzen der DLRG sind

stabil. Nach korrekter Kassenprüfung

wurde der Vorstand

einstimmig entlastet. Bei den

Vorstandswahlen wurde der alte

Vorstand quasi wie folgt wiedergewählt:

1. Vorsitzender Rudi Erdwiens,

Stellvertreterin Maike Labude,

Schatzmeisterin Britta Erdwiens,

Stellvertr. Schatzmeister

Marc Onnenga (neu im Vorstand),

Technische Leitung

Meike Heil, Sanitäts-Beauftragter

Volker Streeck, Technische

Leitung Kinderschwimmen

Stefanie Byl, Ärztin im Vorstand

Dr. Bettina von Stuckrad, Leiter

Öffentlichkeitsarbeit Markus

Saul, Stellvertreterin Ina

Limbach. Beisitzer sind Hansi

Donat, Simon Schäfer und

Yves Wybrands. Vier Personen

wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft

und ihr Engagement

im Verein ausgezeichnet: Klaus

Wybrands für 60 Jahre, Hieke

Wegmann, Kay Melanie Sleeboom

sowie Mareike Latifi für

25 Jahre.

Ditjes un Datjes

Über den Aufbau einer Wasserrettungsgruppe

zur Unterstützung

der Feuerwehr bei Einsätzen

im Wasser, gibt es nicht

viel Neues zu berichten. „Es ist

nicht einfach, alle Kurse und

Lehrgänge dafür zu absolvieren

und die Infrastruktur zu organisieren.

Für die Wasser-Rettungsgruppe

konnte mit finanzieller

Unterstützung der Borkumer

Volksbank eine Drohne mit

Wärmebildkamera angeschafft

werden. Nach vielen Übungsstunden

haben drei Mitglieder

die Prüfung zum Fernpiloten

im Bevölkerungsschutz des

DLRG für BOS-Drohnenführer

bestanden (Behörden und

Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

= BOS) und können

damit die Drohne bei Einsätzen

zur Abwehr von Gefahren und

zur Aufklärung bei Personensuchen

einsetzen“, sagte Rudi Erdwiens.

Zum Abschluss dankte der

1. Vorsitzende allen Trainerinnen

und Trainern, sowie allen

helfenden Händen im Hintergrund,

die mit viel Herzblut

und Engagement dafür gesorgt

haben, dass auch im Jahr 2024

so viele Abzeichen verliehen

und so viele Veranstaltungen

erfolgreich durchgeführt werden

konnten. „Ohne euren unermüdlichen

Einsatz wäre das

nicht möglich.“


Seite 5 - 19.02.2025

ab/ Die Stadt Borkum möchte

herausfinden, welche Bedürfnisse

und Wünsche es in Bezug

auf Deutschsprachkurse

gibt, um das Angebot zu verbessern.

Die Teilnahme an der kostenlosen

Online-Umfrage ist anonym

und dauert nur wenige

Minuten. „Sie können selbst

entscheiden, in welcher Sprache

Sie bis zum 07.03.2025 an der

Umfrage teilnehmen möchten.

Die Umfrage ist in acht Sprachen

verfügbar und einfach

gestaltet. Es werden unter anderem

folgende Fragen gestellt:

Altersangabe, aktuelles Sprachniveau,

bevorzugtes Kursangebot

je nach Jahreszeit, gewünschtes

Prüfungsziel (z.B.

B1) und bevorzugter Kursort,

voraussichtlich Borkum. Zudem

gibt es die Möglichkeit, eigene

Wünsche zu einem Sprachkurs

zu äußern“, erklärt Anja Onnenga,

die Integrationsbeauftragte

der Stadt Borkum.

Hinweis: Vor der Teilnahme

an der Umfrage wird empfohlen,

einen Sprachtest auf

www.sprachtest.de durchzuführen,

um das eigene Sprachniveau

besser einschätzen zu

können.

Borkumerleben

Online-Umfrage: Stadt Borkum fragt Bedarf nach Deutschsprachkursen ab

Treffen von Borkums freier Liste und der AG „EMS“

Gemeinsam für Borkums Zukunft

ab/ Vergangene Woche haben sich Borkums freie Liste (Bf L),

stärkste Fraktion der Insel und die Führungsspitze der AG

„EMS“ zu einem intensiven und konstruktiven Austausch getroffen.

In einem mehrstündigen Gespräch wurden zentrale Themen besprochen,

wie unter anderem die Fährverbindung sowie die touristische

und allgemeine Entwicklung der Insel fokussiert.

Das gemeinsame Fazit: „Ein gutes Miteinander bringt Borkum voran“,

heißt es in einer Mitteilung. So gehen beide Seiten mit einem

positiven Gefühl aus dem Gespräch und sind motiviert, gemeinsam

an einer starken und nachhaltigen Zukunft für die Insel, ihre Bürgerinnen

und Bürger sowie Urlaubsgäste zu arbeiten.

Bei jedem Wetter.

Auf Nord- und

Ostsee. Seit 1865.

seenotretter.de

TRAUERANZEIGE

Die Umfrage finden Sie auf der

Internetseite der Stadt Borkum

oder direkt über den QR-Code.

Foto: Andreas Behr

V.l.n.r.: Christoph Michaelsen, Dr. Wessel Brons, Jan van Raden,

Peter de Buhr, Alexander Adu, Markus Wilken, Dr. Bernhard Brons,

Marc Arends, Marius Okken, Sylvia van der Oest.

Eine Traueranzeige hilft

vielen Menschen

beim Abschied von einer

geliebten Person!

e_Seenotretter-DGzRS_Anzeige_4c_45x65.indd 19.10.22 119.10.22 12:33

Wir beraten Sie gerne.


Seite 6 - 19.02.2025

EVENT-TIPPS

20.02.2025 • 10 Uhr

Maxis Stadtloopke

Tourist-Information

20.02.2025 • 14:45 Uhr

Führung über das

Feuerschiff Borkumriff

Nationalpark-Feuerschiff Borkumriff

20.02.2025 • 15 Uhr

Bilderbuch-Lesung - Ein Haus für

Herbert, den Einsiedlerkrebs

Nordsee Aquarium

21.02.2025 • 18 Uhr

Lichtzauber am

Wasserturm

Wassermuseum

21.02.2025 • 20 Uhr

23.02.2025 • 18 Uhr

BNB - Theaterstück

„Diagnose: Tote Hose“

Kulturinsel

22.02.2025 • 19:30 Uhr

Musik im Waterhuus

Celtic and More

Wassermuseum

23.02.2025 • 13:30 Uhr

1. Herren gegen SG Rot Weiß

Emden I/Kickers Emden II U23

Fritz-Klennert-Sportplatz

Landkreis Leer fördert Borkumer

Tanklöschfahrzeug mit 19.132,01 Euro

ab/ Im Ausschuss für Feuerschutz,

Rettungswesen und

Katastrophenschutz wurde in

der vergangenen Woche die

Verteilung der Feuerschutzsteuermittel

in Höhe von

1.131.167,10 Euro beschlossen.

Weitere Zuschüsse

in Aussicht

Das Borkumer Tanklöschfahrzeug

3000, das im vergangenen

Jahr angeschafft wurde, soll

mit 19.132,01 Euro aus Feuerschutzsteuermitteln

bezuschusst

werden. Aufgrund des Verteilerschlüssels

erhält die Stadt für die

Freiwillige Feuerwehr Borkum

(FFB) zusätzlich 8.894,89 Euro.

Kommt die Fährverbindung

zwischen Holland und Norwegen zurück?

ab/ Die niederländische Reederei

Njordic Ferry Lines

(NFL) plant eine neue Fährverbindung

nach Norwegen

– diesmal nicht nach Kristiansand,

sondern nach Arendal,

etwa 60 Kilometer von

Kristiansand entfernt.

Nachdem die frühere Route

zwischen Eemshaven und Kristiansand

mit großen Erwartungen

gestartet war, jedoch

nach kurzer Zeit scheiterte,

gibt es nun neue Hoffnung auf

eine Wiederbelebung der Verbindung.

Besonders die norwegische

Seite scheint an dem

Projekt interessiert zu sein.

Allerdings richtet sich der Fokus

diesmal nicht auf die Hafenstadt

Kristiansand, sondern auf die

46.000-Einwohner-Stadt Arendal.

In Kristiansand hatte man

bereits im vergangenen Jahr

mitgeteilt, dass das Anlegen einer

Fähre in wenigen Jahren aus

Platzgründen schon nicht mehr

möglich sein wird. In Arendal,

wo die letzte Fähre bereits 1983

eingestellt wurde, zeigt man sich

begeistert von der Idee.

Foto / Quelle: NWZ, Jens Voitel

Die Gespräche zwischen der

Reederei Njordic Ferry Lines

(NFL), die laut Webseite in

beiden Ländern vertreten ist

und den norwegischen Verantwortlichen

laufen bereits, wie

das „Dagblad van het Noorden“

berichtete.

Allerdings hält sich der Eemshavener

Hafenbetreiber, Groningen

Seaports noch zurück –

wohl auch wegen der schlechten

Erfahrungen mit der inzwischen

insolventen Holland Norway

Lines (HNL).

Borkumerleben

Weitere 60.000,00 Euro sollen

wegen der Insellage aus Feuerschutzmitteln

gewährt werden.

Diese Summe wird gemäß einer

Landesregelung an alle

ostfriesischen Inselgemeinden

ausgeschüttet, sofern die Landkreise

pro Insel 10.000,00 Euro

beisteuern. Der Landkreis Leer

beteiligt sich selbstverständlich.

Insgesamt erhält die Stadt Borkum

somit über 98.000,00 Euro

für die FFB.

Im Ausschuss wurde außerdem

über einen Zuschuss

von 6.000,00 Euro für den

DRK-Kreisverband Leer zur

Sicherstellung des erweiterten

Rettungsdienstes auf Borkum

beraten. Mit diesen Mitteln sollen

ab 2026 Kosten wie Strom

und Heizung für die Unterkunft,

kleinere Reparaturen,

Treibstoff sowie die Reinigung

bzw. Beschaffung persönlicher

Schutzausrüstung der freiwilligen

Helferinnen und Helfer

unterstützt werden. Der Borkumer

DRK-Ortsverein befindet

sich derzeit in einer Neustrukturierung.

„Das sind gute Neuigkeiten für

Borkum. Die Beschlüsse des

Fachausschusses müssen noch

durch den Kreisausschuss bestätigt

werden“, berichtet der Borkumer

Kreistagsabgeordnete

Markus Stanggassinger (SPD)

im Anschluss an die Ausschusssitzung.

Damals kam es zu Streitigkeiten

über Liegeplätze und ausbleibende

Investitionen.

Zudem wich HNL mit ihrer

Fähre „Romantika“ kurzzeitig

nach Emden aus, bevor die Reederei

endgültig scheiterte.

Ob Eemshaven diesmal grünes

Licht gibt oder sich Emden erneut

als Alternative ins Spiel

bringt, bleibt abzuwarten.

Die Entscheidung könnte in den

kommenden Monaten fallen.


Seite 7 - 19.02.2025

Aktuelle Situation: Borkumer Wohnraumgenossenschaft

ab/ In einem Brief an die Interessenten

gibt die in Gründung

stehende Borkumer

Wohnraumgenossenschaft

(BoWoGe) einen Überblick

über die aktuelle Situation.

Mit der Gründungsversammlung

am 31.08.2024 wurde die

Borkumer Wohnraumgenossenschaft

gegründet. Die Folgeschritte

wurden schnell erledigt,

sodass Anfang Oktober

die notarielle Anmeldung beim

Amtsgericht hätte erfolgen können.

Doch die Eintragung beim

Amtsgericht steht bisher noch

aus.

Die BoWoGe bekam auf dem

Weg zur Gründung dabei Hilfestellung

durch den Genossenschaftsverband

Weser Ems

deren tägliches Geschäft so ein

Vorhaben ist. Entsprechend

routiniert sind die Prozesse

dort. Umso fraglicher ist es deshalb,

wieso sich das Amtsgericht

Aurich mit der Eintragung so

schwertut. Ohne die Eintragung

ins Register ist die Genossenschaft

nicht rechtsfähig. So ist es

aktuell nicht möglich, Beiträge

einzuziehen, Konten zu eröffnen

oder Verträge einzugehen.

„Trotz der stockenden Bearbeitung

beim Gericht sind wir

guter Dinge und arbeiten parallel

weiter, um dem Wohnungsmangel

auf Borkum konstruktiv

und schnell entgegenzuwirken.

Umso wichtiger ist es, dass jeder

Interessent nach erfolgter Eintragung

die gewünschten Anteile

zeichnet, damit die Borkumer

Wohnraumgenossenschaft

Seewassersaugleitung erneut versandet

Zukünftig temporäre Freispülungen notwendig?

EINFACH ALLES

Tablet, ePaper und NWZonline!

GRATIS: Samsung Tab A9+

und Ostfriesland Magazin

ab/ Erst im Dezember 2024

wurde die Seewassersaugleitung

für das Gezeitenland

freigespült, nachdem im

Herbst eine Aufspülung im

Bereich der Buhnen durchgeführt

worden war.

Offensichtlich ist sie nun Anfang

Februar erneut versandet.

Gemeinsam mit Mitarbeitern

der Nordseeheilbad Borkum

GmbH (NBG) sowie des

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes

(WSA) wurde das

erneute Freispülen am Strand

durchgeführt.

Nach aktuellem Kenntnisstand

wurde die NBG bereits vor

mehr als einem Jahr in E-Mails

darauf hingewiesen, dass es

nach einer Aufspülung zu einer

Verstopfung der Ansaugfilter

kommen kann. Zudem wurde

empfohlen, die Saugleitung anzuheben,

um mögliche Beeinträchtigungen

zu vermeiden.

Früher lag die Seewasserleitung

ein Buhnenfeld hinter der ersten

Milchbude im Sand. Erst beim

Neubau der Buhnen und der

Strandmauer wurde die Leitung

neu verlegt und in die Buhne

eingelassen.

Im Herbst 2024 wurden die

Felder zwischen den Buhnen in

diesem Bereich durch das WSA

und durch ein niederländisches

Unternehmen mit Unterstützung

der NBG und lokalen Unternehmen

aufgespült, da aus Sicherheitsgründen

zu befürchten

war, dass diese unterspült werden

und die Buhnen Schaden

nehmen.

Auf Nachfrage bei der NBG, ob

ein Verstopfen nun häufiger zu

erwarten ist und wie sie die Situation

einschätzen, hieß es, dass

Nur 33,40 €

monatlich.

mit der Arbeit beginnen kann“,

appellieren die Gründungsmitglieder

an die Interessenten.

„Sobald die Eintragung beim

Amtsgericht erfolgt ist, wird

eine öffentliche Veranstaltung

inklusive Videostream für Interessierte

außerhalb der Insel

geplant, um alle über das Projekt

und die damit verbundenen

sie das Thema der Saugwasserleitung

schon länger beschäftigt.

So wurden dementsprechend

Gelder für eine Umverlegung

sowie für eine alternative Planung

zur Neukonzeption im

Wirtschaftsplan 2025 eingestellt

und auch bewilligt. Dabei

geht es auch um eine Erhöhung

der Ansaugstelle und gleichzeitige

Beobachtung der morphologischen

Entwicklung.

Borkumerleben

Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!

Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.

Foto: Ulrich Süßen / Wikipedia

Ideen zu informieren. Ein Termin

wird rechtzeitig bekanntgegeben“,

heißt es abschließend in

der Mitteilung.

Weitere Informationen finden

Sie unter:

www.borkumer-wohnraumgenossenschaft.de

Foto: Privat

„Wichtig zu erwähnen ist, dass

eine Versorgung mit Seewasser

stets gewährleistet war und ist“,

heißt es abschließend von der

NBG.

Tanjas

Teeladen

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte

Besuchen Sie unseren Online-Shop:

www.tee-borkum.de

Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91

emderzeitung.de/samsung-angebot

Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet

auf www.radioostfriesland.de


Seite 8 - 19.02.2025

ANZEIGE

Borkumerleben

V.i.S.d.P Gitta Connemann,

Hauptkanal li 42, 26871 Papenburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!