20.02.2025 Aufrufe

Leaflet Hydroponics 2025

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Hydroponics

2025

Salate & Kräuter


Kontakt

Inhaltsverzeichnis

Sales Manager

Verkaufsberater Gewächshaus Ostdeutschland,

Bayern, Tschechien & Österreich

Johannes Lachmann

Mobil: +49 172 40 70 235

j.lachmann@enzazaden.de

Salate4

Batavia4

Kopfsalat4

Crispy5

Lollo Rossa 6

Lollo Bionda 6

Cosberg7

Roter Eichblatt 7

Grüner Eichblatt 8

Eazy Leaf 8

Trio Mix 8

Verkaufsberater

Gewächshaus Nord- und

Westdeutschland,

Baden-Württemberg & Schweiz

Florian Stark

Mobil: +49 1520 49 53 052

f.stark@enzazaden.de

Kräuter10

Basilikum10

Schnittlauch11

Dill11

Koriander11

Petersilie Kraus 12

Petersilie Glatt 12

Thymian12

Rucola13

Spinat13

Feldsalat13

Resistenzterminologie14

Erklärung der verwendeten Abkürzungen 15

Haftungsausschluss15

2 | Enza Zaden 3 | Enza Zaden



Salat

Salat

Batavia

Crispy

Caipira

Diese Sorte überzeugt durch ihre attraktive, frisch-grüne Farbe und den süßen Geschmack.

Im Sommer bleibt sie kompakt und bietet eine gute Blattgröße, wodurch sie das ganze Jahr

über hervorragend geeignet ist.

Crispyano

Die schnell wachsende, dunkelgrüne Sorte zeichnet sich durch ihre ausgeprägte

Süße und eine knackige, saftige Textur aus. Crispyano ist stark gegen Innenbrand

und Schossen, hat eine kleine Schnittfläche und eine überdurchschnittliche

Haltbarkeit.

Caipira

Kopfsalat

Fairly

Mit einem Gewicht von 250-500 Gramm ist Fairly ein mittelgroßer, grüner Kopfsalat, der

unter verschiedenen Bedingungen zuverlässig wächst. Er bietet eine hohe Resistenz gegen

Innenbrand und eignet sich ideal als Langtagssorte für Hydrokulturen.

Cristabel

Als zuverlässiger Standard bietet Cristabel attraktive 3D-Blätter mit einem süßen

Geschmack und einem knusprigen Biss. Die Sorte ist sehr ertragreich und für den

Anbau im High-Density-Verfahren optimal geeignet.

Crispyano

Casey

Schnell wachsend, mittelgrün und mit einem starken Wurzelsystem ausgestattet, liefert

Casey unter intensivem Licht in Gewächshäusern und Indoor-Farmen hohe Leistungen.

Crismina

Diese neue Sorte ähnelt Crispyano, überzeugt jedoch mit schmaleren Blättern

und schnellerem Wachstum. Crismina bietet einen ausgeprägt süßen Geschmack.

Die Sorte sollte im Winter nicht zu warm angebaut werden.

Fairly

Cristabel

Casey

Crismina

4 | Enza Zaden 5 | Enza Zaden



Salat

Salat

Lollo Rossa

Cosberg

Litska

Mit dunkelroter Färbung und der attraktiven grünen Innenfarbe, die einen schönen Kontrast

bildet, ist Litska stark gegen Innenbrand resistent und ideal für den Multicolour-Trio-Mix.

Cospenza

Als Mischung aus Römersalat und Eisbergsalat bietet Cospenza einen angenehm

knackigen Geschmack. Mit ihrer geschlossenen Basis und aufrechten Form ist sie

einfach zu verarbeiten und zeigt eine hohe Toleranz gegenüber Innenbrand.

Litska

Azirka

Dicke, knackige und schmackhafte Blätter zeichnen Azirka aus. Die dunkelrote Sorte hat

eine mittlere Kopfgröße, eine runde Form und eine beeindruckende 3D-Struktur, die sie zu

einer ansprechenden Wahl macht.

Lollo Bionda

Roter Eichblatt

Adalyn

Der kompakte, tiefrote Eichblattsalat wächst offen und ist stark gegen Innenbrand

und “Schossen”.

Cospenza

Jokary

Diese kompakte und optisch attraktive Sorte mit feiner Krause wächst sehr schnell.

Jokary ist leicht zu ernten und zu verpacken und überzeugt mit einer exzellenten

Präsentation, die besonders gut in Trio-Mixen zur Geltung kommt.

Rosalyn

Eine aufrechte Wuchsform, frische rote Farbe und ausgezeichnete Kopffüllung

machen Rosalyn ideal für Trio-Mixe. Die Sorte überzeugt durch eine starke,

geschlossene Basis und ist stark gegen Innenbrand.

Azirka

Adalyn

Jokary

Rosalyn

6 | Enza Zaden 7 | Enza Zaden



Salat

Salat

Grüner Eichblatt

Divisor

Schnelles Wachstum, ein guter Geschmack und hohe Widerstandskraft gegen

Innenbrand zeichnen diese grüne Sorte aus. Divisor gedeiht zuverlässig unter

verschiedenen Anbaubedingungen.

Typ Auch geeignet für Sorte Resistenz HR Resistenz IR

Batavia Caipira Bl:32EU/Nr:0/TBSV LMV:1

Kopfsalat Fairly Bl:29-34,36EU/Nr:0/TBSV

Divisor

Eazy Leaf

Nighthawk

Frisch glänzende, dunkelgrüne, gezackte Blätter machen Nighthawk zu einer robusten

und vielseitigen Sorte. Mit stabiler Basis und Seitentrieben eignet sie sich hervorragend

für den ganzjährigen Anbau in High-Density-Systemen.

Ezfrill

Mit ihrem stark gezackten Blatt und der schönen 3D-Struktur überzeugt Ezfrill durch

schnelles und kompaktes Wachstum. Sie ist sowohl für High-Density als auch für die

Kopfproduktion geeignet und stark gegen Innenbrand.

Kopfsalat Casey Bl:29-41EU/Nr:0/Pb

Crispy High Density Crispyano Bl:29,3132,34,36,39,40EU/TBSV LMV:1

Crispy High Density Cristabel Nr:0/TBSV LMV:1

Crispy High Density Crismina Bl:29-41EU/Nr:0 LMV:1

Lollo Rossa Trio Mix Litska Bl:29-36,38-41EU/TBSV LMV:1

Lollo Rossa High Density Azirka Bl:29-36,38-41EU/Nr:0/TBSV LMV:1

Lollo Bionda Trio Mix Jokary Bl:29-36,38-41EU/Nr:0 Fol:1,4

Cosberg Cospenza Bl:29-39EU/Nr:0/TBSV Ss

Nighthawk

Trio Mix

Jokary/Litska/Rosalyn

Der Mix aus Jokary (Lollo Bionda), Litska (Lollo Rossa) und Rosalyn (Roter Eichblatt) bringt

attraktive Farbvariationen und eignet sich perfekt für die Winterproduktion. Die Sorten

wachsen gleichmäßig, sind gut aufeinander abgestimmt und verarbeitungsfreundlich.

Roter Eichblatt Adalyn Bl:29-33EU/Nr:0/TBSV LMV:1

Roter Eichblatt Trio Mix Rosalyn Bl:29-41EU/Nr:0/TBSV

Grüner Eichblatt Divisor Bl:29-36,38-41EU/TBSV

Eazy Leaf High Density Nighthawk Bl:29-36,38-41EU/Nr:0

Eazy Leaf High Density Ezfrill Bl:29-41EU/Nr:0/TBSV

HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz

Ezfrill

8 | Enza Zaden 9 | Enza Zaden



Kräuter

Kräuter

Basilikum

Schnittlauch

Marian

Basilikum Marian ist ein Genovese-Typ mit kräftigen, kompakten Pflanzen und sehr

dunkler Blattfarbe. Die Sorte ist stark gegen Blattrand, Blattbrand und schwarze

Flecken durch Kälte und zeigt eine ausgezeichnete Leistung in Hydroponik-Kulturen.

Ein Standard-Qualitätsbasilikum.

Staro

Staro ist besonders dickblättrig, dunkelgrün und eignet sich für viele Anbauzwecke

wie Treibkultur, Topfkultur und Frischschnitt.

Dill

Marian

Evi

Das neue Genovese-Typ Basilikum Evi bietet typisches Aroma und einen etwas kompakteren

Wuchs als Piamia. Es zeichnet sich durch eine starke Resistenz gegen Falschen Mehltau

aus und eignet sich sowohl für den Topfanbau als auch für Schnitt.

Ella

Die attraktive dunkelgrüne Dillsorte Ella zeichnet sich durch kurze Hypokotyle aus,

die ihr einen robusten, aufrechten und kompakten Wuchs verleihen.

Staro

Piamia

Piamia ist im Vergleich zu Marian etwas größer und schneller, was eine kürzere

Produktionszeit ermöglicht. Die mittlere Resistenz bietet guten Schutz gegen

Echten Mehltau.

Teddy

Teddy, ein Dill-Typ mit extra breiten Blattspitzen und hoher Blattdichte, benötigt

aufgrund seiner größeren Blattoberfläche etwas mehr Bewässerung.

Koriander

Piccolino

Das Basilikum Piccolino wächst kompakt und besitzt kleinblättrige, intensiv

aromatische Blätter.

Marino

Der Koriander Marino ist eine zuverlässige Sorte, die sich vielseitig einsetzen lässt.

Ein feinstängeliger Blattkoriander, der recht spät schießt.

Piamia

Ella

Rosie

Rosie überzeugt mit einer intensiv roten Farbe ohne grüne Einsprengsel.

Der Wuchs ist schnell und aufrecht.

Thai

Dieses feinblättrige Thai-Basilikum beeindruckt mit seinem intensiven Aroma und den

charakteristischen roten Sprenkeln auf den Blättern.

Rosie

Resistenz gegen Falschen Mehltau Vollständig resistente Sorte mit PE: 1-20

Marino

10 | Enza Zaden 11 | Enza Zaden



Kräuter

Kräuter

Petersilie Kraus

Rucola

Katinka

Die schnell wachsende Mooskrause-Petersilie Katinka überzeugt mit einer Fülle

dunkelgrüner Blätter und entwickelt früh ein beeindruckendes Volumen. Ideal für alle,

die Wert auf kräftige, ertragreiche Pflanzen legen.

Grazia

Rucola Grazia beeindruckt mit sehr dunkelgrüner Blattfarbe, hoher Uniformität und

einem kompakten Pflanzenaufbau. Die gleichmäßig langen, fein gezahnten Blätter

bieten gute Festigkeit und eignen sich ideal für Bündel oder Schalen.

Katinka

Petersilie Glatt

Peione

Peione, ein verbesserter Typ Gigante d’Italia, hat eine dunkle Farbe, eine große

Blattfläche und einen aufrechten Wuchs.

Coltivata

Coltivata ist doppelt so schnell wie wilde Rauke und hat ein größeres Korn.

Diese Sorte zeichnet sich durch lang gelappte Blätter, hohen Ertrag und scharfen

Geschmack aus. Sie eignet sich hervorragend für Salatmischungen.

Grazia

Tamino

Die glatte Petersilie Tamino hat glänzende, dunkelgrüne Blätter und wächst aufrecht.

Thymian

German Winter

Der Deutsche Winter, eine buschige Thymiansorte, besitzt breite Blätter und ist für

den Anbau als Frisch- oder Trockenprodukt geeignet.

Spinat

Jeep

Jeep F1 ist eine neue Spinatsorte mit aktueller Resistenz gegen Peronospora.

Sie zeichnet sich durch schnellen, aufrechten Wuchs aus. Das breite, glatte Blatt

in Kombination mit starken Stielen und aufrechtem Wuchs macht sie ideal für

Babyleaf- und Frischmarktsegmente. Resistenz: Pe: 1-20.

Feldsalat

Peione

Bonvita

Die Feldsalatsorte Bonvita überzeugt mit kurzem Blattstiel, dicken Blättern mit

ausgeprägter Aderung und Strapazierfähigkeit. Sie bietet ein gutes Shelf-Life

und eignet sich hervorragend für Wasch- und Packprozesse.

Jeep

German Winter

Resistenz gegen Falschen Mehltau Vollständig resistente Sorte mit PE: 1-20

Bonvita

12 | Enza Zaden 13 | Enza Zaden



Resistenzterminologie

Begriffe zum Thema Resistenz

Wenn nicht anders angegeben, werden die Resistenzen unserer

Pflanzensorten codiert (Erläuterungen siehe Codierliste).

Pflanzensorten, die dieselbe Resistenz gegenüber bestimmten Krankheiten

oder Schaderregern besitzen, können aufgrund der unterschiedlichen

Genetik der Sorten dennoch unterschiedlich auf einen Befall reagieren.

Dabei ist zu beachten, dass sich die angegebene Resistenz einer

bestimmten Pflanzensorte immer auf die spezifischen Biotypen,

Pathotypen, Rassen oder Stämme der Krankheit oder des Schaderregers

beschränkt.

Wenn hinsichtlich der Resistenz einer Pflanzensorte keine Biotypen,

Pathotypen, Rassen oder Stämme spezifiziert sind, liegt das daran, dass

keine allgemein anerkannte Spezifizierung von Biotypen, Pathotypen,

Rassen oder Stämmen der betreffenden Krankheit oder des betreffenden

Schaderregers existiert. In diesem Fall gilt die Resistenz nur für bestimmte,

nicht näher spezifizierte Isolate dieses Schaderregers. Es können sich neue

Biotypen, Pathotypen, Rassen oder Stämme entwickeln. Für diese gilt die

angegebene ursprüngliche Resistenz nicht.

Begriffsbestimmungen

Immunität: Unempfindlichkeit gegenüber einem Befall oder einer Infektion

durch bestimmte Krankheiten oder Schaderreger.

Resistenz: Fähigkeit einer Pflanzensorte, das Wachstum und die

Entwicklung bestimmter Krankheiten oder Schaderreger und/oder den

dadurch verursachten Schaden im Vergleich zu anfälligen Pflanzensorten

unter vergleichbaren Umgebungsbedingungen und bei vergleichbarem.

Krankheits- oder Schaderregerdruck zu begrenzen. Bei sehr starkem

Krankheits- oder Schaderregerdruck können aber auch bei resistenten

Pflanzensorten gewisse Krankheitssymptome oder Schäden auftreten.

Die Resistenz wird in zwei Grade unterteilt:

• Hohe Resistenz (HR): Fähigkeit von Pflanzensorten, das Wachstum

und die Entwicklung bestimmter Krankheiten oder Schaderreger bei

normalem Krankheits- oder Schaderregerdruck im Vergleich zu anfälligen

Pflanzensorten stark zu begrenzen. Bei sehr starkem Krankheits- oder

Schaderregerdruck können aber auch bei hochresistenten Pflanzensorten

gewisse Krankheitssymptome oder Schäden auftreten.

• Intermediäre Resistenz (IR): Fähigkeit von Pflanzensorten, das Wachstum

und die Entwicklung bestimmter Krankheiten oder Schaderreger zu

begrenzen, wobei sie aber stärkere Symptome oder Schäden aufweisen

als hochresistente Pflanzensorten. Pflanzensorten mit intermediärer

Resistenz entwickeln unter denselben Umgebungsbedingungen und bei

gleichem Krankheits- oder Schaderregerdruck weniger Symptome oder

Schäden als anfällige Pflanzensorten.

Erklärung der verwendeten Abkürzungen

Virus

Code Englischer Name Wissenschaftlicher Name ISF Rasse/Stamm Resistenzlevel

LMV Lettuce mosaic Lettuce mosaic virus 1 IR

TBSV Lettuce die-back Tomato bushy stunt virus HR

Bakteriosen Ss Corky root

Pilze

Insekten

Haftungsausschluss

Sphingomonas suberifaciens

(ex Rhizomonas suberifaciens)

Bl Downy mildew Bremia lactucae 29-41EU HR

Fol Fusarium wilt Fusarium oxysporum f.sp. lactucae 1,4 IR/HR

Pe

Downy mildew

Peronospora farinosa f. sp. Spinaciae

(Peronospora effusa)

IR

1-20 IR/HR

Nr Lettuce leaf aphid Nasonovia ribisnigri 0 HR

Pb Lettuce root aphid Pemphigus bursarius HR

Anfälligkeit: Unfähigkeit einer Pflanzensorte, das Wachstum und die

Entwicklung bestimmter Krankheiten oder Schaderreger zu begrenzen.

Toleranz: Fähigkeit einer Pflanzensorte, ohne nennenswerte Folgen

für das Wachstum, das Äußere oder die Ernte abiotischen Stressoren

standzuhalten. Gemüsebaubetriebe verwenden weiterhin den Begriff

„Toleranz“ für die Widerstandsfähigkeit gegen abiotische Stressoren.

Eine vollständige Erläuterung ist auf der Website www.enzazaden.com

zu finden.

Beschreibungen, Empfehlungen und Abbildungen in Broschüren

und Faltblättern müssen möglichst genau den Prüfungen und

Praxiserfahrungen entsprechen. Diese Informationen dienen

der Unterstützung von Erwerbsgärtnern und Benutzern, wobei

unterschiedliche örtliche Bedingungen zu berücksichtigen sind.

Enza Zaden übernimmt keinerlei Haftung für abweichende Ergebnisse

an Produkten, die aufgrund ungenauer Informationen entstanden sind.

Der Käufer hat selbst zu entscheiden, ob die Artikel für den vorgesehenen

Anbau und für die örtlichen Bedingungen geeignet sind.

Aktuelle Auskünfte über Resistenzen sind auf der Website

www.enzazaden.com/de abrufbar.

14 | Enza Zaden 15 | Enza Zaden



enzazaden.com/de

Enza Zaden Deutschland GmbH & Co. KG

An der Schifferstadter Straße

67125 Dannstadt-Schauernheim

Tel: +49 6231 94 11 20

Fax: +49 6231 94 11 22

info@enzazaden.de

© Enza Zaden Deutschland GmbH & Co. KG | Deutschland | Februar 2025

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!